Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 17:05 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (Walter Müller (Schauspieler)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. Januar 22. Januar 23. Januar 24. Januar 25. Januar 26. Januar 27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Robert Longo (erledigt, neu geschrieben)

das ist eine Pressemitteilung, aber kein Artikel. --ahz 00:12, 29. Jan 2005 (CET)

Löschen. Da hat jemand den Unterschied zwischen Medienversand und Enzyklopädie-Artikel nicht verstanden (hoffentlich arbeitet der Verfasser, der sich nicht entblödet, seinen Namen zu nennen, nicht in der entsprechenden Kulturbehörde; ein Zeichen von Professionalität wäre das nicht). --Lullus 00:26, 29. Jan 2005 (CET)
Sieht mir eher nach abgekupfert aus, wobei der Name des Verfassers der Pressemitteilung mit kopiert wurde. So oder so: Löschen
Erläuterungen erübrigen sich. Votum: Löschen. --Collector1805 01:52, 29. Jan 2005 (CET)
Definitiv nicht löschen, weil ich zwischenzeitlich einen "richtigen" Artikel daraus gemacht habe. Ich werde den Artikel auch noch nach Robert Longo verschieben --Thosch66 04:16, 29. Jan 2005 (CET)
LA entfernt, der neue Artikel ist in Ordnung. -- 240 Bytes 08:19, 29. Jan 2005 (CET)

Das ist Nonsens, Mauvoisin ist ein Dorf in der Schweiz und die Staumauer wird bereits im Lac de Mauvoisin beschrieben. --ahz 00:28, 29. Jan 2005 (CET)

Löschen. Nonsens ist das Wort, ja. --Lullus 01:45, 29. Jan 2005 (CET)
So ist es. Löschen. --Collector1805 01:53, 29. Jan 2005 (CET)

Steht in einem besseren Zusammenhang bereits in Fettgewebe. Dort könnte der Absatz etwas ausgebaut werden und diesen Artikel dann löschen. --E.Maron ?! 00:29, 29. Jan 2005 (CET)

Wenn ich mich nicht täusche, hat der Autor auch bei Schinken, Gesäß und Speck seine Spuren hinterlassen. Rainer 00:43, 29. Jan 2005 (CET)

Seltsamer Mischmasch von Informationen, dazwischen Reklame. Was an sinnvollen Fakten in dem kurzen Artikel steht, kann wohl in Piercing untergebracht werden. --Mussklprozz 00:45, 29. Jan 2005 (CET)Artikel

Sehr magerer Artikel. War wohl nur der Vorwand für einen Link auf einen Piercingshop, der aber gelöscht wurde. --Philipendula 00:46, 29. Jan 2005 (CET)

Unnötiger Ein-Satz-Stub--James Bond 007 01:05, 29. Jan 2005 (CET)

löschen --ahz 01:23, 29. Jan 2005 (CET)
Löschen. --Lullus 01:46, 29. Jan 2005 (CET)
Das ist zu wenig. Löschen. --Collector1805 01:55, 29. Jan 2005 (CET)

Sancti Spíritus (Provinz) (erledigt, ausgebaut)

Ebenfalls unnötiger Ein-Satz-Stub--James Bond 007 01:05, 29. Jan 2005 (CET)

löschen --ahz 01:23, 29. Jan 2005 (CET)
Davon hat die gleiche IP heute abend rund 20 eingestellt. Kommt mir vertraut vor. Camagüey habe ich noch ausgebaut, aber da kommt man nicht hinterher. Rainer 01:41, 29. Jan 2005 (CET)
Löschen. --Lullus 01:47, 29. Jan 2005 (CET)
Behalten. Der Artikel ist Teil einer Struktur aller Provinzen Kubas und ihrer Hauptstädte. --81.62.79.116 02:19, 29. Jan 2005 (CET)
Das allein ist kein Grund, ihn nicht zu löschen. Lieber ein fehlender Link und ein vernünftiger Neuanfang als solch ein Stummel. --Mussklprozz 12:58, 29. Jan 2005 (CET)
Ah, der Autor meldet sich! Das Problem ist, das da als scheinbare Artikel nur die Struktur steht, Willst Du die Texte noch schreiben? Dann leg Dir die Struktur als Liste neben den Rechner und lade einen Text erst hoch, wenn er auch für Leser von Interesse ist, also relevante Informationen enthält, wie ich es auf die Schnelle bei Camagüey nachgetragen habe. Oder anders ausgedrückt: Ein Stündchen sollte man sich pro Städteartikel schon Zeit nehmen, bevor man ihn auf die Menschheit losslässt. Gruß, Rainer 13:29, 29. Jan 2005 (CET)
Erledigt. Der Artikel ist ausgebaut (ebenso die weiteren Provinzen Kubas). Eine Frage habe ich noch: warum muß man immer so grätzig miteinander umgehen? Ich fände einen etwas freundlicheren Umgangston für alle Seiten besser ! ;0) Es grüßt --Lou Gruber 14:35, 29. Jan 2005 (CET)
Vielleicht habe ich da überreagiert. Das hat mich halt stark an die Sarcelles-Geschichte erinnert, die vielen eine Menge Arbeit gemacht hat. Rainer 15:05, 29. Jan 2005 (CET)
Vielleicht weil sie hier eine Unsitte einbürgert: Hauptsache, erstmal ein Lemma belegen, was Vernünftiges reinschreiben kann man ja immer noch. Die Einsatz-Artiel nerven tierisch, da brauchen sich die Verfasser nicht über solche Reaktionen zu wundern. --Hunding 15:50, 29. Jan 2005 (CET)

SLA ok? wenn nicht, dann bitte LA draus machen? Hat ein ungarischer Bürgermeister für die deutsche Wikipedia Relevanz?--BLueFiSH ✉! 00:31, 29. Jan 2005 (CET) SLA entfernt und übertragen --ahz 01:22, 29. Jan 2005 (CET)

Behalten, Parteichef war er auch. --ahz 01:20, 29. Jan 2005 (CET)
Der Mann ist relevant, aber um dieses Bruchstück ist es nicht schade. Nicht mal ein Geburtsjahr, also, was soll das? Löschen --Hunding 11:56, 29. Jan 2005 (CET)

Habe mal etwas erweitert. Ich denke, dass wir uns wohl nicht über die enzyklopädische Relevanz des langjährigen Bürgermeisters einer europäischen Metropole streiten müssen, deswegen habe ich den LA mal entfernt.--Janneman 13:48, 29. Jan 2005 (CET)

Ganz meine Meinung, ich habe den Artikel auch gerade ergänzt. --ahz 14:12, 29. Jan 2005 (CET)

Frauwallner (erledigt)

Ungenügend, seht selbst--James Bond 007 01:24, 29. Jan 2005 (CET)

Schade, ich dachte, hinter dem Namen steckt eine dufte Frau  ;-) Löschen --Mussklprozz 01:27, 29. Jan 2005 (CET)
Löschen. Weniger als ungenügend. --Lullus 01:44, 29. Jan 2005 (CET)
Mir fehlen die Worte, bis auf eines: Löschen. --Collector1805 01:58, 29. Jan 2005 (CET)
Warum wird über sowas überhaupt diskutiert? -- Nichtich 02:34, 29. Jan 2005 (CET)

Kategorie:Seenotrettungskreuzer (erledigt, LA zurückgezogen)

Noch so eine Minikategorie mit genau einem Mitglied. Kinders, wir kommen vom Hölzchen aufs Stöckchen. --Mussklprozz 01:24, 29. Jan 2005 (CET)

Das wundert mich spontan mal nicht, ich bin gerade dabei die Seenotrettungskreuzer aus Kategorie:Schiff raus und da reinzusortieren. --Ezrimerchant 01:25, 29. Jan 2005 (CET)

bleiben: Endlich mal wird der Berg an Einträgen dort etwas kleiner. --Zahnstein 05:23, 29. Jan 2005 (CET)

Behalten ist eine sinnvolle Sortierung innerhalb der Schiffe. Die Kategorie hat mittlerweile schon 10 Einträge. Vielleicht sollte man sie mit der Kategorie:Seenotrettungsboot vereinigen. Hadhuey 09:54, 29. Jan 2005 (CET)
Da happich zu schnell geschossen.  ;-) Ich ziehe meinen Löschantrag zurück. --Mussklprozz 10:14, 29. Jan 2005 (CET)

(erledigt; redirect) Ruhlkirchen

Reine mangelhafte Liste--James Bond 007 01:29, 29. Jan 2005 (CET)

jetzt Redirect auf Antrifttal -- Triebtäter 01:38, 29. Jan 2005 (CET)

Ein Spitzname hat wohl keine relevanz in einer Enzyklopädie--James Bond 007 01:43, 29. Jan 2005 (CET)

Löschen. Ach, ein Fan des FCBs und seines Torwarts. Reicht nicht. --Lullus 01:48, 29. Jan 2005 (CET)

Garry Webb (Doppeleintrag)

Artikel wurde unter faslcher Namensschreibweise (Garry statt Gary) angelegt. Artikel unter zutreffender Schreibweise existiert bereits. Redirect IMHO hier nicht angezeigt. --Thosch66 02:17, 29. Jan 2005 (CET)

Ein Fall für Doppeleintrag, da sich einige Informationen überschneiden-Löschantrag überflüssig Hadhuey 10:21, 29. Jan 2005 (CET)

Abendschule wäre das richtige Lemma für diesen falschen Text. Da hat der Autor wohl einiges durcheinander gebracht. Gibt es überhaupt eine Abendhochschule? --E.Maron ?! 02:25, 29. Jan 2005 (CET)

Löschen, falsches Lemma. Abendhochschule taucht beim Googlen auf, aber wie's aussieht, meint der Autor tatsächlich die Abendschule --Hunding 09:31, 29. Jan 2005 (CET)

Unenzyklopädisch. --Vlado 02:56, 29. Jan 2005 (CET)

Hallo Vlado. Ich habe Deinen SLA geändert auf LA. Das ist, glaube ich, das, was Du wolltest, oder? Schnellöschanträge kennzeichnet man mit {{{Löschen}}} und Löschanträge mit {{{subst:Löschantrag}}}. Gründe für einen SLA sind hier IMO nicht gegeben. Gruß --E.Maron ?! 03:07, 29. Jan 2005 (CET)
Erscheint mir in diesem Zustand als Werbeeintrag für die beiden erwähnten (lieferbaren) Bücher. Löschen --Hunding 12:03, 29. Jan 2005 (CET)
Im Kern ist das nur Werbung. Ohne weitere Infos zu Herrn Kalusok: Löschen. --Collector1805 13:19, 29. Jan 2005 (CET)
Wenn M.K. von Bedeutung ist, dann verschweigt der Artikel aber komplett warum. Deshalb löschen.

--MMozart 15:08, 29. Jan 2005 (CET)

Es gibt kein Fernsprechgeheimnis, sondern nur ein Fernmeldegeheimnis. Von dieser Seite wurde der Artikel abgekupfert. Schnellöschen? --E.Maron ?! 03:03, 29. Jan 2005 (CET)

Als die Telekom noch Post hieß, gab es auch das Fernsprechgeheimnis, meines Wissens in der Verfassung von Weimar, möglicherweise auch in früheren GG Art. 10 Versionen ? ... gehört aber (erstmal) besser in Fernmeldegeheimnis + Redirect ... Hafenbar 09:21, 29. Jan 2005 (CET)
Leider steht das ja auch nicht im Artikel Fernmeldegeheimnis. Aber solange es in Fernsprechgeheimnis auch nicht steht, bleibt eigentlich nur Redirect --Hunding 09:37, 29. Jan 2005 (CET)

Als die Telekom noch Post hieß sprach man zwar von Fernsprecher (Telefon) , aber ansonsten immer nur von Fernmeldetechnik. Das Geheimnis wurde als Fernmeldegeheimnis bezeichnet, obwohl es hier seit eh einige Kuriositäten gibt: so lautet die Überschrift des §354 des StGB Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnis, im Index der Auflage 30 des dtv-Verlages steht aber Fernsprechgeheimnis. Die gleiche Ausgabe zitiert das GG mit Art. 10 Brief-, Post und Fermmeldegeheimnis. Fernmeldegeheimnis ist auch logischer, da dieser Begriff mehr assoziiert, als Fernsprechgeheimnis, denn die Telekommunikation umfaßt mehr als nur das Sprechen. Ich bin seit fast 25 Jahren nun in dieser Firma beschäftigt und habe ausschließlich mit dem Begriff Fernmeldegeheimnis zu tun gehabt. Ich bin deshalb nach wie vor für Löschen oder wenigstens für Redirect. @Hunding: Was fehlt Deiner Meinung nach noch bei Fernmeldegeheimnis? Ich habe Dich da nicht ganz verstanden. Gruß --E.Maron ?! 14:23, 29. Jan 2005 (CET)

Wenn's früher Fernsprechgeheimnis hieß, sollte es auch im Artikel Fernmeldegeheimnis stehen. Will jetzt keine Polemik lostreten, aber Fernmeldegeheimnis sehe ich in einem frühen Anfangsstadium. --Hunding 15:59, 29. Jan 2005 (CET)

Arusha (überarbeitet)

In der jetzigen Version halte ich den Artikel nicht für erhaltenswert. Begriffe wie wichtigste Stadt für Touristen und mit angenehmen Klima sind sehr subjektiv. Über die Stadt ist nichts zu erfahren. IMO wurde der Artikel angelegt, um einen Werbelink unterzubringen. --E.Maron ?! 03:34, 29. Jan 2005 (CET)

Arusha ist aber wirklich DAS Touristenzentrum in Tansania und eines der wichtigsten in Ostafrika. Vielleicht baut das ja jemand aus, der mal da war oder sich für Tourismus interessiert.--Rabe! 10:08, 29. Jan 2005 (CET)

Schon, aber es ist ein getarnter Werbeeintrag einer Fa., die u. a. Satelliten-Internet vor Ort vermittelt (mal auf den angegebenen Link klicken). Schnellöschen --Hunding 12:10, 29. Jan 2005 (CET)
Sehe ich auch so wie --Hunding: Ein ärgerlicher bauernschlauer Schleichwerbeversuch. Schnelllöschen. --Mussklprozz 13:01, 29. Jan 2005 (CET)
Auch ich meine: Lieber ausbauen! Schließlich war in Arusha der Internationale Gerichtshof für Ruanda errichtet worden. Insoweit hat die Stadt sicher noch mehr zu bieten. --217.91.42.61 13:05, 29. Jan 2005 (CET)
So oder so: dummdreiste Schleichwerbung sollten wir uns nicht gefallen lassen. Mag der Artikel stehen bleiben. Den Werbelink habe ich raus geschmissen. --Mussklprozz 13:19, 29. Jan 2005 (CET)

Ich habs überarbeitet und den Löschantrag mal rausgenommen. Rainer 14:31, 29. Jan 2005 (CET)

Sieht super aus, mit der konkreten Entfernung zum Kilimandscharo und den Industriebranchen wäre er perfekt - kenne mich da leider nicht aus. --Hunding 16:05, 29. Jan 2005 (CET)

viel zu speziell definiert (nur auf Filmförderung bezogen), eine wirkliche Erklärung, was Eigenmittel sind, wird nicht gegeben. -- 240 Bytes 09:10, 29. Jan 2005 (CET)


Fela Management AG (LA zurückgezogen)

Werbung. Die Firma wird in den Artikeln zur LKW-Maut in europäischen Ländern häufiger erwähnt, ein Experte sollte sich mal anschauen, ob die Erwähnungen sachlich korrekt sind. Reines Namedropping habe ich schon ausgesondert. -- 240 Bytes 09:25, 29. Jan 2005 (CET)

Behalten und noch etwas präzisieren. Wenn die Firma maßgeblich für die Technologie eines Maut-Systems zuständig ist, erscheint sie mir hinreichend wichtig. Dies kommt mir sogar noch zu wenig raus, evtl. muss auch in Lkw-Maut in Deutschland darauf eingegangen werden. Löschen würde gerade zu Unausgewogenheit führen, schau mal spaßeshalber auf Toll Collect. Am besten wäre übrigens ein zusätzlicher ein neuer Artikel zu LKW-Maut-Systemen, denn LKW-Maut ist leider nur ein Redirect auf das deutsche. --Hunding 09:55, 29. Jan 2005 (CET)
Ja, Du magst Recht haben, ich habe erst im Laufe der weiteren Artikel gesehen, dass die Firma schon erwähnenswert ist. Aber ein paar Erweiterungen von neutraler Seite wären nicht übel. LA zurückgezogen, als erster Einstieg geht das wohl durch. -- 240 Bytes 10:09, 29. Jan 2005 (CET)

Werbung. Eine neutralere Darstellung könnte relevant sein auf Grund der aktuellen Bedeutung der Maut-Verfahren, aber bitte nicht so. Identischer Artikel Tripon-CH-OBU-1 schnellgelöscht. -- 240 Bytes 09:32, 29. Jan 2005 (CET)

Behalten, siehe Diskussion (eins höher) zu Fela Management AG --Hunding 10:00, 29. Jan 2005 (CET)
Im Gegensatz zu oben ziehe ich den LA nicht zurück, wegen der rein werblichen Darstellung. -- 240 Bytes 10:11, 29. Jan 2005 (CET)

Wie wärs mit einem redirect auf On-Board-Unit? Den 2. Abschitt könnte man dort einbauen. Das Gerät ist derart weit verbreitet, dass das Lemma berechtigt ist. --Ikiwaner 10:38, 29. Jan 2005 (CET)

Abgeschriebener Klappentext (Stars, Stars, Stars!) und Tabelle, sonst nix. -- 240 Bytes 09:46, 29. Jan 2005 (CET)

Viel zu wenig. -- 240 Bytes 09:53, 29. Jan 2005 (CET)

Ein weiterer Artikel aus der Rubrik interessiert mich, keine Lust was zu schreiben, hier habt ihr nen Weblink. Erbarmt sich jemand? Sonst weg damit. -- 240 Bytes 10:06, 29. Jan 2005 (CET)

Ja, schlampig geschriebener Artikel. Wenn der Verfasser sich nicht noch mehr Mühe gibt: Weg damit. --Mussklprozz 10:13, 29. Jan 2005 (CET)
Getarnter Werbeeintragag auf lieferbares Buch (siehe www.buchhandel.de): Schnellöschen --Hunding 12:14, 29. Jan 2005 (CET)
Löschen oder erweitern. Die Person hätte einen Eintrag verdient - als wichtige Vertreterin einer prononciert feministischen Linguistik, als diese noch höher im Schwange stand als heute -, aber nicht auf diese schlampige Weise. --Lullus 12:28, 29. Jan 2005 (CET)

schlechter Wörterbucheintrag. -- 240 Bytes 10:19, 29. Jan 2005 (CET)

ebenso: Quanta, Compal

Sind Artikel über Auftragshersteller in Taiwan, ohne irgendwelche Informationen über Größe oder Bedeutung der Firma, relevant für die Wikipedia? Ich denke nicht. -- 240 Bytes 10:21, 29. Jan 2005 (CET)

Relevant für Wikipedia: Ja. In diesem Zustand aber Löschen. Elitegroup verkauft übrigens auch Notebooks unter eigenem Namen und ist als Mainboard-Hersteller schon länger bekannt. Was die Auftragshersteller betrifft: Alle Notebooks kommen von nur einer Hanvoll von Auftragsherstellern, das sind inzwischen Giganten. Deshalb kann man sie durchaus in WP aufführen. Gute Firmenartikel machen aber viel Arbeit, im Zweifelsfall erstmal verzichten. --Hunding 11:20, 29. Jan 2005 (CET)
Behalten ist doch ein brauchbarer Stub. --Habakuk <>< 13:25, 29. Jan 2005 (CET)

Bitte richtig oder gar nicht. Der Alte Fritz steht doch gar nicht vor der Humboldt-Uni. Auf diesen knappen Text kann man also verzichten, bis zum Ausbauen kann ein Redirect auf Sehenswürdigkeiten in Berlin) gesetzt werden. --Hunding 10:25, 29. Jan 2005 (CET)

Also ich habe den Fritz noch letztes Semester vom Seminarraum aus erspähen können. Isser jetzt etwa weg?--Janneman 11:18, 29. Jan 2005 (CET)
Die gesamte Information in dem Artikel stand schon in dem Artikel Unter den Linden. Dort sind auch gleich zwei Fotos dieses Reiterstandbilds zu sehen. Ich habe den gesamten Artikel samt Löschantrag durch eine Redirect ersetzt. Falls Ihr nicht damit einverstanden seid, bitte revert. - Generell finde ich es ätzend, dass die Leute hier einfach ihre Sachen reintippen, noch dazu Textstummel unter irgendwelchen elend langen Lemmata, ohne sich vorher die Mühe zu machen, zu lesen und nachzusehen, was es zu dem Thema schon gibt  :-( --Mussklprozz 13:10, 29. Jan 2005 (CET)
Außerdem ist das Lemma falsch geschrieben. Der Friedrich muss in den Genitiv. Wir haben uns schon viel zu viel Mühe um diesen hingerotzten Stummel gemacht. Schnelllöschung wäre das einzig Richtige gewesen. --Mussklprozz 13:50, 29. Jan 2005 (CET)

Werbung, das Lemma ist ein Produktname. Gibt es einen deutschen Begriff für sowas? -- 240 Bytes 10:33, 29. Jan 2005 (CET)

Ich habe es mal gegoogled, und es scheint unter Rettungsdiensten und bei Pfadfindern der gängige Begriff zu sein. Es gibt allerdings verschiedene Schreibweisen (mit und ohne Bindestrich und Leerzeichen). Behalten --Hunding 11:02, 29. Jan 2005 (CET)

Nur Gesetzestext (mit einem Satz zur Einführung, was zu wenig ist). -- 240 Bytes 10:36, 29. Jan 2005 (CET)

Also das ist jetzt etwas kompliziert. Es gibt 56 alte Versionen eines gelöschten Artikels unter diesem Lemma, die letzte Diskussion fand am 23. Oktober statt, diese ist aber auf Grund diverser Probleme mit der Seite nur noch in der Historie sichtbar, zuletzt hier. Irgendwann wurde der Artikel dann aber gelöscht, leider geben die Löschbücher nichts her. Jetzt existiert wieder ein neuer Anfang zu diesem Artikel. Entweder sollte man den alten Artikel wiederherstellen (der deutlich mehr Inhalt hat als der jetzige Anfang) oder auf Grund der alten Begründungen ebenfalls löschen. Was hat es mit dem Lemma auf sich, woher kommt das eigentlich? Ich kann nicht glauben, dass sich das mehrere Leute zufällig selbst ausdenken. -- 240 Bytes 10:53, 29. Jan 2005 (CET)

Löschen. In dieser Form ist der Artikel ungenügend und bringt nichts. Die gelöschte Version des alten Artikels ist aber nicht viel besser (und wurde deswegen gelöscht). Das Lemma ist zudem so gewählt, dass man es weder so sucht noch findet. Das Thema sollte woanders behandelt werden, z.B. Europäische Expansion oder Zeitalter der Entdeckungen. --Lullus 12:35, 29. Jan 2005 (CET)

Nachtrag nach etwas Recherche im Artikelraum: Mit dem Thema scheint sich noch niemand richtig beschäftigt zu haben. Es gibt einen - noch dürftigen - Artikel Entdeckung, der "auch" die europäisch-überseeischen Kulturkontakte behandelt (immerhin mit zwei guten Literaturhinweisen). Es gibt die Artikel Kolonialzeit und Kolonialismus mit guten Verlinkungen zu den Kolonialreichen, der aber im wesentlichen erst im 18. Jahrhundert einsetzt. Es gibt keine Artikel zu Entdeckungsgeschichte und Kolonialgeschichte. Ich werde diese Themen auf meine Todo-Liste nehmen und mich gelegentlich um einen Anfang kümmern. Für Hilfe und Hinweise bin ich dankbar; Kontakt bitte hier. --Lullus 12:56, 29. Jan 2005 (CET)

Der Artikel besteht fast nur aus Allgemeinplätzen. Löschen. Im übrigen finde ich diese Bandwurm-Lemmata schrecklich. --Mussklprozz 12:48, 29. Jan 2005 (CET)

nicht abgearbeiteter LA vom 8.1.2005, die Kat sollte durch einen Expterten gelehrt werden --Aineias &copy 11:05, 29. Jan 2005 (CET)

22:46, 8. Jan 2005 (CET) Darauf hinzuweisen, daß wir ein Lexikon sind, ist irreführend. Die Artikel wären in einer vernünftigen Kategorisierung der Juristerei besser aufgehoben. -- מישה 22:44, 8. Jan 2005 (CET)

Darauf hinzuweisen, daß wir ein Lexikon sind, ist irreführend. Muss man das verstehen? -- Toolittle 23:07, 8. Jan 2005 (CET)
  • Behalten. Es sei denn, es legt jemand eine "vernünftigere Kategorie der Juristerei" an und ordnet die Artikel darin ein. --Bubo 00:21, 9. Jan 2005 (CET)

Behalten. Auch wenn der Begriff "Rechtslexikon" innerhalb eines Lexikons ungewöhnlich erscheinen mag, ist eine Rubrik unter dem Titel "Juristerei" auch nicht besser. Dieses Wort benutzt kein Mensch heutzutage, außer er ist gedanklich noch in den 50iger Jahren des vorigen Jahrhunderts stecken geblieben. (12.01. 2005)

In dieser Form Löschen: Derjenige, der die Kategorie angelegt hat, hat vermutlich daran gedacht, dort Rechtslexika abzulegen und nicht Artikel für Rechtslexika - jedenfalls gibt die Kategorie nur so Sinn - eine Hunderasse wird doch auch nicht unter Kategorie:Hundelexikon und ein Ort unter Kategorie:Atlas eingeordnet! Ansonsten: "Juristerei" ist natürlich Unsinn - aber es gibt doch schon Kategorie:Recht bzw. Kategorie:Grundlagen des Rechts. Aber da ist noch einiges mehr im Argen (z.B. "Rechtsanwalt" unter "Recht" aber nicht unter "Jurist" einzuordnen, und was jetzt jeweils Grundlage, was "Gesetz" ist und was in "Rechtslexikon" hineingepackt wurde, ist wohl auch eher willkürlich), mir scheint, da waren keine Leute vom Fach am Werk (nicht, dass ich einer von diesen wäre...) --Reinhard 21:25, 12. Jan 2005 (CET)
Der Kategorie Name ist unglücklich gewählt und sollte aber in absehbarer Zeit gelöscht werden. Allerdings solange hier Artikel gelistet sind, ist die Kat nicht zu löschen, nur diese Umsortierung sollte ein Fachmann/frau übernhen. --Aineias &copy 10:57, 20. Jan 2005 (CET)

Artikel muss sich den Vorwurf der Werbung für die drei Sites gefallen lassen, sofern er nicht radikal ausgebaut wird. Im jetzigen Zustand ist er nur eine Linkliste. --Hunding 11:11, 29. Jan 2005 (CET)

Mit dem Verweis auf den bereits existierenden Eintrag "Mitfahrzentrale" und der Erweiterung der Linkliste sollte der Werbevorwurf entkräftet sein. --lcon 11:22, 29. Jan 2005 (CET)

In dem Artikel steht kein Deut mehr an Information als in dem Artikel Mitfahrzentrale. Damit ist er überflüssig. Außerdem erscheint es mir haarspalterisch, einen Unterschied zwischen Mitfahrzentrale und Mitfahrbörse herbei zu konstruieren. Redirect. --Mussklprozz 12:54, 29. Jan 2005 (CET)

das war schon mal da Benutzer Diskussion:Marcel09130 noch immer kennt google keinen Marcel Richter oder wie auch immer und novomundi auch nicht wirklich --Zoph 12:06, 29. Jan 2005 (CET)

ausserdem entfernt jetzt die ip ohne angabe von gruenden den loeschantrag --Zoph 12:10, 29. Jan 2005 (CET)

Zwar hübsch verlinkt, aber in keiner Weise relevant. Der Mann war Weltkriegsteilnehmer und selbständiger Architekt. Habe ich was überlesen? --Hunding 12:24, 29. Jan 2005 (CET)

Falls er ein enzyklopädiewürdiges Gebäude entworfen hat, steht davon jedenfalls nichts in diesem Artikel. Löschen. --Collector1805 13:20, 29. Jan 2005 (CET)
Mir ist der fertige Artikel leider abhanden gekommen und so habe ich mich entschlossen, als erstes einmal eine "Kurzfassung" hier rein zu stellen. Gebt mir bitte ein wenig Zeit um den Artikel komplett zu überarbeiten. --Division

Ich sehe keinen Bedarf an einer Infobox, alles Informationen, die eigentlich in den Text gehören.van Flamm 12:53, 29. Jan 2005 (CET)

Nicht jeder will sich aber alles durchlesen, durch die Levels und Monster und will vielleicht wirklich nur die technischen Daten. Ausserdem sehen sie dann irgendwo unter oder über der Spielbeschreibung dämlich aus! Die Hälfte der Arcade-Reviews hat auch schon eine Infobox, meine schreib ich auch nur so! Die englische Wikipedia ebenfalls. Die Infobox wurde erfunden, weil jeder sonst seine Infos nur irgendwo in den Text klatscht, wo sie niemand kontrollieren oder auf Anhieb finden kann!
Dadurch das manche sie aber schon im Vorfeld erstellen, können Review Schreiber sich auch wirklich nur auf das Spiel konzentrieren!
Im übrigen find ich es nicht schön, das du den Löschantrag schreibst noch bevor der Text überhaupt übersetzt wurde, wer tut das bitte in einem "Löschkandidaten" noch? Wikibär
Wenn man gut strukturieren kann gibt es da kein Problem. Die englische WP hat noch ganz andere Probleme. Und wer nicht lesen will soll sich ein Bilderbuch kaufen. Auch die Reviews sind ziemlich irrelevant.(Komische Argumentation).van Flamm 13:19, 29. Jan 2005 (CET) PS: würdest du den Vorschau button benutzen gäbe es das Problem nicht und Dadurch das manche sie schon im Vorfeld erstellen, können Review Schreiber sich auch wirklich nur auf das Spiel konzentrieren! - sehr merkwürdig
Die englisch WP hat kein Problem, die hat nämlich schon 200 Reviews mehr als hier und fast jeden Tag kommen ein paar dazu! Wieso soll das irrelevant sein, wenn sich die Leute dafür interessieren, bestimmst du das?
Das Bild ist auch nur ein Scrennshot, die technischen Infos sind darunter, in der Infobox auch alle auf einen Blick, das ist überhaupt nicht anders vernünftig zu strukturieren, es sei denn du scrollst gerne Seiten lang!
Die Box ist übrigens tatsächlich auch selber noch zu halbieren, und zwar wenn man alle Sparten so gestaltet wie die Unterrubrik dort "System hardware/Arcade system" Nur soweit war ich ja noch garnicht! :( PS:was ist ein Vorschau button? ich seh hier keinen Wikibär


Hm komisch die Artikel Review (Einheit) oder Review (Parameter) Review (Indikator)finden sich nicht. Ich habe nichts für irgendwelche Leute bestimmt sondern nur die Anforderung an sie gestellt lesen zu können. Der Vorschaubutton findet sich rechts neben Seite speichern.van Flamm 13:49, 29. Jan 2005 (CET)
ach den meinst du, ja und den benutz ich doch ständig, inwiefern soll der mir bei was nicht helfen?
PS: Review = Rezension das sagt aber keiner so. Wikibär

Schlagtotlemma.--Janneman 13:08, 29. Jan 2005 (CET)

Phrasendiarhöealarm. Artikel ist nur POV, keine Fakten, am Thema vorbei, Mist. Löschen.--MMozart 15:03, 29. Jan 2005 (CET)
Lemma mit gutem Artikel wäre schon problematisch. Das hier ist einfach nur Aua Aua Aua löschen. -- southpark 15:06, 29. Jan 2005 (CET)

LA von Hunding (hier nicht eingetragen); Begründung: „Ein Kinderbuchtext, kein Lexikonartikel“ --Rosenzweig 13:54, 29. Jan 2005 (CET)

Das Anliegen komplexe Sachverhalte einfach darzustellen findet meine volle Unterstützung. Es gibt genügend Artikel die selbst für fachlich Vorgebildete unverständlich sind. Ob jemand unter diesem Lemma sucht, bezweifel ich allerdings. Artikel ist ansich nicht falsch, kommt ohne weitere Links aus und schadet nicht. Warum nicht. Behalten.--MMozart 15:00, 29. Jan 2005 (CET)

erheblichst ausbauen oder aber löschen.--Janneman 13:59, 29. Jan 2005 (CET)

Ach, ach, ach! Wikipedia und die Kunst ... Was da steht, steht, hoffentlich richtiger, schon unter Säulenordnung. Wenn man sich da weiterklickt, wird einem schnell ganz anders. Das hier gehört auf jeden Fall gelöscht. Rainer 14:42, 29. Jan 2005 (CET)
Da ist nichts zu retten. Wer zum Lemma etwas schreiben möchte kommt nicht unter 10 Bildschirmseiten davon. 4000 Jahre Architekturgeschichte sind nicht mal so eben abzuhandeln. Und das was im Artikel steht ist einfach nur Mist und nicht zu gebrauchen. Löschen.--MMozart 14:47, 29. Jan 2005 (CET)

Plural-Lemma, Inhalt kein NPOV, zu wenig. -- Rosenzweig 14:12, 29. Jan 2005 (CET)

Genügt nicht den Wikipedia-Ansprüchen; enthält nur Banalitäten, für die keine Lexikon nötig ist, sowie Mutmaßungen. --Hunding 14:38, 29. Jan 2005 (CET)

Als Lemma sehr zweifelhaft. Inhalt kann in Hornisse. -- Rosenzweig 14:49, 29. Jan 2005 (CET)

Eine Stichpunktsammlung ist das bestenfalls, aber keine Erklärung zum Gegenstand --ahz 14:58, 29. Jan 2005 (CET)

Artikel ist vermutlich unter falschem Lemma abgelegt, Google findet "Roboexotica" als Veranstaltung. Inhaltlich enthält der Artikel wenig, ich glaube nicht, dass man da viel retten kann. -- FloSch ¿? 15:06, 29. Jan 2005 (CET)

Tatsächlich schreibt man "ROBÖXOTICA" und spricht "roboexotica", "roboexotica" schreibt man auch die internetadresse und zudem wird im Englischen oft roboexotica geschrieben, was immerhin korrekter ist als roboxotica, was auch schon vorkam. Inhaltlich ist der Eintrag fragohne sehr "kompakt" - aber das liesse sich bei entsprechender recherche beheben ... --213.33.11.147 (IP nachgetragen von --MMozart 15:25, 29. Jan 2005 (CET))

Das ist mehr das Motto einer Themenparty künstlerisch angehauchter Dilettanten. Das in WP einzustellen erscheint mir eine Schnapsidee - oder besser Coctailidee. Und Artikel der Marke "Google doch selbst" sollten generell besonders kritisch behandelt werden. Löschen.--MMozart 15:32, 29. Jan 2005 (CET)

Krude Mischung aus versuchter Polemik, bedeutungsvollem vorsichhinmutmaßen und inhaltslosigkeit. hängt anscheinend mit der Innovationsfeindlichkeit weiter oben zusammen. -- southpark 15:09, 29. Jan 2005 (CET)

Löschen. Wir haben heute schon ne Menge in der Liste vom gleichen Verfasser ... --Hunding 15:46, 29. Jan 2005 (CET)

Eine Hamburger Siedlung die abgerissen wird und in der viel gefeiert wurde. --ahz 15:14, 29. Jan 2005 (CET)

Infos sind Unfug. Lemma ist Unfug. In den 30-er Jahren gab es in Hamburg keine Kriegsgefangenen. Habe SLA eingestellt.--MMozart 15:42, 29. Jan 2005 (CET)
...Die Siedlung zwischen den Straßen Hermannstal, Vierbergen, Legienstraße und der gleichnamigen U-Bahn-

Haltestelle hatte ursprünglich 550 Wohnungen und wurde 1934 bis 1939 erbaut... . --MMozart 15:48, 29. Jan 2005 (CET)

Ist ein Fake, was irgendwann auch mal in einem Eintrag in Moggos LJ stand, der aber inzwischen gelöscht wurde: http://www.livejournal.com/~moggo -84.135.247.138 15:40, 29. Jan 2005 (CET)

Vielleicht ein Artikel wenn es eine GUI hat und von jemandem Benutzt wird. Momentan aber löschen. -- Peter Lustig 15:44, 29. Jan 2005 (CET)

Ein nebensächliches Dingsbums aus Harry Potter. --ahz 15:49, 29. Jan 2005 (CET)

Eine hingerotzte Liste, die noch nicht einmal erklärt, dass das ein Auto ist. --ahz 16:03, 29. Jan 2005 (CET)

sehe keine Relevanz. --rdb? 16:05, 29. Jan 2005 (CET)

sehe keine Relevanz. --rdb? 16:05, 29. Jan 2005 (CET)