Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2005
20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | 27. Januar | 28. Januar | 29. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Heizölrückstoßabdämpfung (schnellgelöscht)
Gehören solche Wortwitze in die Wikipedia? Außerdem bleibt der Verfasser den Beweis für seine These schuldig. --Mussklprozz 00:13, 28. Jan 2005 (CET) Löschen --ahz 00:17, 28. Jan 2005 (CET) Löschen bitte --diba ✉! 00:47, 28. Jan 2005 (CET)
Der Beleg ist wie so oft aus Genial daneben, dessen Crew heute nacht gerade bei Kerner saß. Was nicht unbedingt etwas zur Glaubwürdigkeit aussagt ;-) neutral --elya 00:49, 28. Jan 2005 (CET)
- Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob "ä", "ö", "ü", sowie "ß" tatsächlich "Buchstaben" sind. Aber die Antwort auf diese Frage (und damit, ob dieser Eintrag überhaupt stimmen kann) überlasse ich gern unseren Philologen ;-) -- srb ♋ 01:37, 28. Jan 2005 (CET)
Ich fürchte, wir müssen jetzt immer "Genial daneben" sehen, um hinterher schnell aufräumen zu können. Rainer 02:02, 28. Jan 2005 (CET)
- Ich hab' bei Genial daneben schon mal einen Begriff vorgeschlagen, den ich aus der Wikipedia hatte: Die Wurstkatastrophe. Ist leider nicht angenommen worden ;-) --Mussklprozz 07:30, 28. Jan 2005 (CET)
Dorfstub ohne Grundaten, im Netz auch nicht zu finden. -guety 00:13, 28. Jan 2005 (CET)
- Löschen und notfalls in Schmallenberg erwähnen. --diba ✉! 00:52, 28. Jan 2005 (CET)
- Gerade eben gemacht - beten wir, daß die Angaben stimmen... :-) AN 07:31, 28. Jan 2005 (CET)
- Ufff, die Stadt scheint wirklich einen Ortsteil mit dem Namen zu haben (ein Gasthof, s. die Adresse) - also wenigstens das ist sicher. AN 07:37, 28. Jan 2005 (CET)
- Gerade eben gemacht - beten wir, daß die Angaben stimmen... :-) AN 07:31, 28. Jan 2005 (CET)
- Lieber doch redirect draus gebaut. Wenn nicht OK, bitte rückgängig. -- Wohltäter 11:09, 28. Jan 2005 (CET)
machen aus meiner Sicht nur Reklame für sich. Löschen oder ändern.
--Barb 00:31, 28. Jan 2005 (CET)
- So isses. Ich hab die vor Mitternacht auch schon zum Löschen vorgeschlagen. Siehe hier . --Mussklprozz 07:27, 28. Jan 2005 (CET)
- Lemma falsch (richtig: "Nonius-Effekt")
- Unbrauchbar: woher kommt das, wer hat es erforscht / entdeckt, wie ist der Stand der Wissenschaft usw usf.
- Behalten ich flechte gleich mal das entscheidende Wort Nonius ein. --Markus Schweiß, + 06:52, 28. Jan 2005 (CET)
- @62.245.163.161: löschanträge bitte signieren.
- lemma wurde korrigiert, artikel wurde erweitert, und anhand des beispiels kann man auch verstehen, was gemeint ist - behalten
- woher kommt das, wer hat es erforscht / entdeckt, wie ist der Stand der Wissenschaft usw usf. - ist alles wünschenswert, ja, aber dies ist die löschkandidatenseite und nicht Wikipedia:Review. grüße, Hoch auf einem Baum 10:30, 28. Jan 2005 (CET)
Soll für den Tod wirklich eine Ausnahme von der Regel "keine Einzelartikel über fiktive Charaktere aus Film-, Fernseh- und Buchreihen" gemacht werden? -- srb ♋ 01:33, 28. Jan 2005 (CET)
- löschen --zeno 01:37, 28. Jan 2005 (CET)
- Wir haben doch Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane. --Avatar 02:55, 28. Jan 2005 (CET)
Lemma missglückt. Außerdem gibt es bereits einen besseren Artikel unter Liste von Disney-Figuren in verschiedenen Sprachen. War schon mal schnellgelöscht worden und ist dann vom Autor sofort wieder angelegt worden. Habe den Löschantrag eingentlich nur gestellt, damit der Autor des fehlerhaften Artikels sehen kann, warum er wieder gelöscht worden ist... --Wuffff 08:09, 28. Jan 2005 (CET)
- O.k., lassen wir einen Vormittag stehen, aber dann kann es wirklich weg, denn angesichts des Lemmas würde nicht einmal ein redirect Sinn machen. --Nocturne 08:16, 28. Jan 2005 (CET)
Löschantrag war ursprünglich in Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2005 drin, wurde aber (versehentlich) hierdurch gelöscht und die Löschung nicht bemerkt, deswegen hier ein Revival der Diskussion, mit den bereits abgegebenen Stimmen. --BLueFiSH ✉! 09:31, 28. Jan 2005 (CET)
LA: Wikipedia ist keine Plattform für Rezensionen, zudem wurde der Text möglicherweise vom Autor des Buches selbst eingestellt (Werbung). --redf0x 13:39, 4. Jan 2005 (CET)
- Werbung sonst nichts --peter200 14:20, 4. Jan 2005 (CET)
- Jou, Werbung pur. Nichts sonst. Löschen. --Unscheinbar 15:38, 4. Jan 2005 (CET)
- Löschen--Kingruedi 18:29, 4. Jan 2005 (CET)
- löschen --FloSch 18:41, 4. Jan 2005 (CET)
Werbung. -- 240 Bytes ✉ 10:01, 28. Jan 2005 (CET)
- Proprietäre Technik ohne Relevanz. Zudem Artikel ohne Information.(Was, Wofür, Wieviel ) Löschen.--MMozart 12:56, 28. Jan 2005 (CET)
komplett unverständlich. Scheint sich um was medizinisches zu handeln. -- 240 Bytes ✉ 10:07, 28. Jan 2005 (CET)
- Eine Gruppe von Antibiotika. Ich arbeite heute nachmittag mal was dran. --MBq 10:10, 28. Jan 2005 (CET)
Zahlen und Fakten von Görlitz gehören in den Artikel Görlitz. -- 240 Bytes ✉ 10:25, 28. Jan 2005 (CET)
- abwarten würde ich sagen. Wenn es sehr viele Zahlen werden, kann das sinnvoll sein, da es den eigentlichen Artikel in die Unleserlichkeit treiben würde, sie da hinein zu packen. Das bißchen was da zur Zeit steht, rechtfertigt aber keinen Artikel. -- southpark 10:29, 28. Jan 2005 (CET)
- Im Moment sind noch keine Daten drin, die nicht auch in den Hauptartikel gehören würden. daher erstmal löschen-Votum Hadhuey 10:31, 28. Jan 2005 (CET)
ebenfalls für abwarten --Bertram 11:45, 28. Jan 2005 (CET)
wirr und POV --Nocturne 10:38, 28. Jan 2005 (CET)
- du warst einen tick schneller als ich. sieht für mich nach einem schulaufsatz oder so aus und fällt wohl eher unter "was ich so meine über wirtschaft in deutschland sagen zu können". löschen -- southpark 10:40, 28. Jan 2005 (CET)
- "Recht auf Arbeit und angemessenen Lohn ist eine viel geschriene Forderung. Es Handelt sich um eine Forderung die es dem Arbeitnehmer gesetzlich garantieren soll, einen Arbeitsplatz zur verfügung gestellt zu bekommen.Diese Forderung wurde bis jetzt noch nicht realisiert und es gibt auch keine aktuellen Pläne dazu. (...)" => Löschen AN 11:31, 28. Jan 2005 (CET)
Euch ist schon klar, dass die EU und sogar die Vereinten Nationen genau dieses Recht institutionalisieren wollen. Daher behalten. (Natürlich sollte der Artikel von einem Fachmann bearbeitet werden) --Bertram 11:48, 28. Jan 2005 (CET)
- Bin einmal drüber, seht mal nach ob ihr es so als Stups akzeptieren könntet. --Bertram 11:55, 28. Jan 2005 (CET)
- Natürlich nicht, da es sich um Mumpitz handelt. Wenn man sich auf "Jeder Mensch hat Recht auf Arbeit" beruft - jeder hat ein Recht, sich zu bewerben, wo er will. Nicht jeder wird zwar genommen - Systeme, wo es mehr Arbeitsplätze als Leute gab sind erst kürzlich zusammengebrochen. Auch wenn ein paar Herren solchen nachtrauern, das Lemma sollte eher Die Sehnsüchte einiger wenigen Herrschaften nach dem Kommunismus lauten. AN 12:30, 28. Jan 2005 (CET)
- ich glaube, da liegst du, oooops, sorry, da liegen Sie jetzt ganz falsch Herr AN. Ein dezidierter Artikel wie Nummer 23 ist keine Sehnsucht weniger Herrschaften usw usf --Bertram 12:33, 28. Jan 2005 (CET)
- Doch - Es könnte höchstens Forderungen ... und nicht Recht auf ... heissen. Im Art. 23 geht es eher um die Diskriminierung im Berufsleben wegen der Hautfarbe oder Religion - manche möchten es gänzlich uminterpretieren. AN 12:47, 28. Jan 2005 (CET)
- der wortlaut des artikels 23 ist in hinsicht auf das Recht auf Arbeit und angemessene Entlohnung nicht diskutierbar --Bertram 13:04, 28. Jan 2005 (CET)
- Doch - Es könnte höchstens Forderungen ... und nicht Recht auf ... heissen. Im Art. 23 geht es eher um die Diskriminierung im Berufsleben wegen der Hautfarbe oder Religion - manche möchten es gänzlich uminterpretieren. AN 12:47, 28. Jan 2005 (CET)
- ich glaube, da liegst du, oooops, sorry, da liegen Sie jetzt ganz falsch Herr AN. Ein dezidierter Artikel wie Nummer 23 ist keine Sehnsucht weniger Herrschaften usw usf --Bertram 12:33, 28. Jan 2005 (CET)
markenrechtlich bedenklich, wenn überhaupt, dann Artikel für den Wirkstoff anlegen -- Wohltäter 11:57, 28. Jan 2005 (CET)
meine Meinung. --adornix 12:00, 28. Jan 2005 (CET)
Löschen. Allerdings nicht, weil er markenrechctlich bedenklich wäre, sondern weil es Werbung ist. Ein Artikel zum Wirkstoff wäre willkommen. --Zinnmann d 12:39, 28. Jan 2005 (CET)
reines zitat des Getzestextes Hadhuey 11:59, 28. Jan 2005 (CET)
Selbstbestimmungsrecht ist sicher ein interessantes Thema, aber nicht mit diesem Inhalt. Obwohl das Selbstbestimmungsrecht für Energie oder Raum würde mich ja schon interessieren ;-) --Gunter Krebs Δ 12:02, 28. Jan 2005 (CET)
- Selbstbestimmungsrecht für Pflanzen? löschen — Martin Vogel 鸟 12:06, 28. Jan 2005 (CET)
So geht das nicht. Hier werden Karma, univeselle Ideen und aufklärerische Ideen vogelwild durcheinanderbestimmt. Eine Woche Zeit um das interessante Lemma ordentlich zu verbessern. --Bertram 12:08, 28. Jan 2005 (CET)
- "Vorschläge: Das Selbstbestimmungsrecht ist das wichtigste Element unter den Menschenrechten. Die Grenzen sind daher wichtig zu diskutieren. (...)" - Das hier ist aber kein Diskussionsforum => Löschen AN 12:33, 28. Jan 2005 (CET)
Gutes Beispiel für einen schlechten Wörterbucheintrag. --Zinnmann d 12:35, 28. Jan 2005 (CET)
- Ich habe bereits gegrübelt, was ich damit anfangen sollte => löschen AN 12:45, 28. Jan 2005 (CET)
Wikipedia ist keine Fanseite, Alben gehören zum jeweiligen Künstler --Failure 12:43, 28. Jan 2005 (CET)
Der Ausdruck ist nicht nur möglicherweise, sondern eindeutig volksverhetzend gemäß § 130 StGB seine Benutzung strafbar. Der Inhalt dieses Artikels ist eine Aufwertung dessen, was die NPD im Sächsischen Landtag veranstaltet hat. Deshalb der Löschantrag. --Nocturne 12:46, 28. Jan 2005 (CET)
- Der Ausdruck ist momentan in aller Munde, sei es als Ausdruck der Empörung oder weil sich Leute über den Ausdrück empören, je nach kontext. Der ausdruck ist, egal ob volksverhetzend oder nicht extrem wichtig so wie ja auch der Artikel Judensau wichtig ist. Also: unbedingt erhalten und mit kritischem Auge beobachten und verantwortungsbewusst ausbauen. Gruß --Bertram 13:07, 28. Jan 2005 (CET)
Nichts, was nicht auch unter Hornissen erklärt werden kann. --Zinnmann d 12:48, 28. Jan 2005 (CET)
- Wertvolles einbauen und ein Redirect daraus - beim Antrag darunter auch. AN 12:50, 28. Jan 2005 (CET)
Nichts, was nicht auch unter Hornissen erklärt werden kann. --Zinnmann d 12:48, 28. Jan 2005 (CET)
- verschieben wäre sinnvoll --Bertram 13:05, 28. Jan 2005 (CET)
Ähm... ich bezweifele wirklich, daß das eine sinnvolle Kategorie ist. Gibt es nicht irgendeine Sammelkategorie in der man Sportstadien u.ä. unterbringen kann? Sowas wie Kategorie:Sportstätte oder so? --Henriette 12:57, 28. Jan 2005 (CET)