Wikipedia:Löschkandidaten/20. Januar 2008
16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Bauwerk nach Kanton nach Kategorie:Bauwerk nach Schweizer Kanton (umbenannt)
Da es in anderen Ländern ebenfalls Kantone gibt, diese Kategorie aber offensichtlich nur Schweizer Kantone beinhaltet, sollte die Kategorie entsprechend umbenannt werden. 83.76.133.34 09:37, 20. Jan. 2008 (CET)
- durch die Oberkategorie (Schweiz) wird es zwar duetlich, wir haben aber Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Bundesland, so wäre es einheitlich wenn nach Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach Kanton umbenannt wird--Zaphiro Ansprache? 14:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Per Zaphiro nach Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach Kanton verschieben, da so auch das Schweizer/schweizerisch-Problem umgangen wird. --Matthiasb 17:58, 20. Jan. 2008 (CET)
dagegen bevor man das genauer definiert, sollte es zuerst überhaupt ein Verwechslungsproblem geben. Zwar gibts ein paar Staaten, die auch Kantone haben (wenn auch in deren Sprachen schon mal nicht so geschrieben), die sind aber in der de-Wikipedia krass untervertreten und es ist höchst unwahrscheinlich, dass von den anderen Staaten auch so Kantone-Kats benötigt werden. Wieso komplizierter als nötig? -- Der Umschattige talk to me 00:00, 21. Jan. 2008 (CET)
- Kleine Anmerkung: Mit Luxemburg gibt es sogar ein zumindest teilweise deutschsprachiges Land, das sich auch in Kantone gliedert. Und so schwach besetzt ist die Kategorie:Bauwerk in Luxemburg nicht, als dass sich dort mittelfristig nicht auch eine weitere Verfeinerung ergeben wird. -- Triebtäter 02:02, 21. Jan. 2008 (CET)
Zustimmung. Ist ja auch keine grosse Sache, da gerade mal vier Unterkategorien davon betroffen sind und der Kategoriename nie jemals in einem Artikel erscheinen wird. --85.1.15.96 11:59, 21. Jan. 2008 (CET)
umbenannt in Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach Kanton sebmol ? ! 19:49, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Mannequin nach Kategorie:Model (bleibt)
Mannequin ist eine Weiterleitung nach Model; beide Begriffe sind laut Model synonym. --217.87.185.172 10:43, 20. Jan. 2008 (CET)
- Mannequin ist erst seit diesem Edit von Juliana ein Redirekt. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist ein Mannequin ein Vorführmodel, also eines, daß auf dem Laufsteg läuft, ein Fotomodell macht aber nicht nur Modefotos. Das Zusammenwerfen der Kategorien erscheint mir nicht sinnvoll. Pamela Anderson (Pamela Denise Anderson (* 1. Juli 1967 in Ladysmith, British Columbia, Kanada) ist eine kanadisch-amerikanische Schauspielerin und Pin-Up-Girl.) ist sicher ein anderes Model als etwa Jana Cova (Jana Cova (* 13. April 1980 in Prag; eigentlich Jana Oujeská) ist eine tschechische Pornodarstellerin und Fotomodell. Waris Dirie (Waris Dirie ist ein ehemaliges Mannequin und Fotomodell ...). Ob Juliana's Zusammenfassung der Einzelartikel im vergangenen September so glücklich war, bezweifle ich. --Matthiasb 22:07, 20. Jan. 2008 (CET)
- Korrekt. Wohl ist ein Mannequin ein Model, aber ein Model ist nicht zwingend ein Mannequin. Die BKL "die weibliche Form des Berufs Model" halte ich darum für falsch. --85.1.15.96 12:02, 21. Jan. 2008 (CET)
- ACK Benutzer:Matthiasb und IP. Das hätten die Models gerne so, weil die Verwechselung sie aufwertet. Die beiden Begriffe sind sauber auseinanderzuhalten. Es sind zwei Kategorien erforderlich, und auch zwei Artikel. Und obwohl ich Kategorie:Model - in Ermangelung einer besseren Kategorie - vor einiger Zeit selbst dort hinrangiert habe, halte ich es in Anbetracht der Artikel, die sie enthält, auch nicht für unbedingt angebracht, sie in der Kategorie:Kleinkunst zu führen, die Unterkategorie von Kategorie:Künstler → Kategorie:Künstler der Darstellenden Kunst ist. Die schon vorhandene Einordnung - neben Mannequin - in Kategorie:Person nach Tätigkeit dürfte reichen. --Fixlink 16:08, 22. Jan. 2008 (CET)
bleibt, s. Diskussion sebmol ? ! 19:50, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Madonna nach Kategorie:Madonna (Künstlerin) (erl.)
In Übereinstimmung mit dem Lemma des Hauptartikels Madonna (Künstlerin) --78.54.217.235 11:34, 20. Jan. 2008 (CET)
- dagegen, keine Verwechslungsgefahr bzw. keine Erforderlichkeit zur genaueren Definition -- Der Umschattige talk to me 00:01, 21. Jan. 2008 (CET)
Sinvoller Vorschlag, denn die jetzt durch eine Einzelperson belegte Kategorie wäre viel mehr für Artikel über Marienbildnisse geeignet. Weissbier 08:09, 21. Jan. 2008 (CET)
- Dafür gibt es schon Kategorie:Christliche Kunst (Maria) als Unterkategorie von Kategorie:Maria. Die zwei kämen sich also nicht in die Quere und sofern man nicht tatsächlich Kategorie:Madonna nachher für diese Kategorie verwenden würde, was aber so gesehen ja auch nicht korrekt wäre, ist ein Umbenennen weder notwendig noch sonderlich ästhetisch. Da man nur entweder über die dazugehörigen Artikel oder aber über Kategorie:Person als Thema auf die jeweiligen Kategorien zugreifen kann, wobei im zweiten Falle aber die Künstlerin in der Unterkategorie Kategorie:Musiker als Thema untergebracht ist, besteht keine Verwechslungsgefahr. --85.1.15.96 12:18, 21. Jan. 2008 (CET)
- Den Argumenten der IP 85.1.... ist nichts hinzuzufügen. --Matthiasb 18:56, 22. Jan. 2008 (CET)
- Finde auch, dass Madonna hier ausreichend ist. Halte diese Kategorie für genauso sinnvoll wie die Kategorie:Barbra Streisand, die gerade in einer Löschdiskussion steckt. - Gruß --Rybak 12:39, 24. Jan. 2008 (CET)
kein zwingender Grund für Umbenennung ersichtlich. --Complex 00:15, 27. Jan. 2008 (CET)
Auflösung der Abkürzung in Analogie zu den anderen Kategorien dieses Staates. --78.54.217.235 11:44, 20. Jan. 2008 (CET)
umbenannt sebmol ? ! 19:58, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Flagge (Bosnien und Herzegowina) (gelöscht)
Nur zwei Einträge. Ein Blick in die Oberkategorie Kategorie:Flagge zeigt, dass es hier keine Staatensystematik gibt (deshalb ist diese Minikat also nicht nötig) --78.54.217.235 11:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- Diese Minikat, ist in der Tat nicht nötig, zumal nicht absehbar ist, dass in nächster Zeit Flaggenartikel von B. u H. dazukommen werden. --Kookaburra 15:49, 21. Jan. 2008 (CET)
gelöscht. --Complex 00:18, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Kennzahl (gelöscht)
Kein Mehrwert zur Kategorie:Ökonomische Kennzahl --78.54.217.235 11:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Richtig. Die anderen Kennzahlensysteme (technische, Mathematische, Physikalische, Medizinische usw.) dürfen gerne auch hier rein. Daß die ökonimischen Kennzahlen derzeit am besten organisiert sind, ist leider so. behalten und ausbauen. BJ Axel 12:24, 20. Jan. 2008 (CET)
Und was soll dann der Sinn einer solchen Kraut-und-Rüben-Kategorie sein? Die sollte gelöscht werden, egal wie viele Artikel in ihr stehen. --78.54.217.235 12:27, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die übergreifende Sammlung von Kennzahlkategorien. Diese fehlte bis dato (oder ich habe sie nicht gefunden?). Die Struktur erschließt sich relativ schnell, wenn man sich intensiv mit Kennzahlen befasst. Nebenbei, das Artikelanzahlargument ist eines der besten, das ich je in einem LA gelesen habe. Hochachtung. BJ Axel 12:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- In den Naturwissenschaften spricht man nicht von Kennzahlen. Eigenschaften wie Dichte oder elektrische Leitfähigkeit sind Stoffgrößen oder Eigenschaften. Welchen Sinn soll es haben solche Größen neben ökonomischen Kennzahlen in eine Kategorie zu packen. Von daher löschen.--cwbm 14:17, 20. Jan. 2008 (CET)
Kraut- und Rüben-Kategorie. Auch als Oberkategorie imho nicht sinnvoll, da Ökonomie und Physik nun wirklich völlig verschiedene Welten sind. Weissbier 08:11, 21. Jan. 2008 (CET)
hab mal die fehlenden kategorien ergänzt: Kennzahlen sind Messgrößen, aber nicht unbedingt physikalische Größen: sauber wärs - obs nötig ist, sollte das Portal:Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik entscheiden, ich hab eine nachricht deponiert.. -- W!B: 14:53, 27. Jan. 2008 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 20:02, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Nortel (bleibt)
Zu diesem Unternehmen gibt's zu wenige Artikel (nämlich 2), um eine Themenkategorie damit zu eröffnen. --78.54.217.235 12:03, 20. Jan. 2008 (CET)
bleibt, Potenzial ist vorhanden sebmol ? ! 20:03, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:EMV nach Kategorie:Elektromagnetische Verträglichkeit (umbenannt)
Ich erachte eine Verschiebung nach der ausgeschriebenen Abkürzung für sinnvoll, siehe Kategorie Diskussion:EMV. --Martin Zeise ✉ 15:43, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bitte nicht die Kategorie löschen, da EMV die gängige Bezeichnung ist. Ich kann mich höchstens nolens aber nicht volens mich damit abfinden, wenn ein Redirect von Kategorie:EMV zur Kategorie:Elektromagnetische Verträglichkeit eingerichtet wird, falls so etwas möglich ist. Die Benennung EMV ist gängig und eingeführt. Ich halte eine Umbenennung aufgrund eines Formalismus für kontraproduktiv Bob Frost 16:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- (Apropos: Die ausgeschriebene Abkürzung ist doch schon EMV?) :-) Bob Frost 16:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- bei näherer Betrachtung bin ich dagegen, da Elektromagnetische Verträglichkeit gegenüber der eingeführten Benennung "EMV" ein ziemliches Wortungetüm ist. Bob Frost 16:34, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nun habe wir als Kategorienamen deutlich größere Wortungetüme als dieses, das ist keine Begründung. Wir haben uns aus gutem Grund dafür entscheiden, bei Wikipedia möglichst nicht mit Abkürzungen arbeiten, da hier Benutzer mit den verschiedensten Wissenständen lesen. EMV mag zwar in Fachkreisen eingeführt sein, wie allein EMV beweist, kann man aber darunter auch etwas anderes verstehen. --Martin Zeise ✉ 17:26, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ebenso kann man unter Abschirmung mehreres verstehen --> Das lasse ich nicht gelten. Höchstens mit Redirect. 84.144.111.60 20:08, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hi Bob Frost, zunächst mal: Keine Angst wegen der Löschung, auch wenn das auf ersten Blick erschrecken mag. Die Löschung ist in diesem Kontext offensichtlich aus technischen Gründen zur Umbenennung nötig. Zweitens, das Kürzel "EMV" mag in der (Elektro)technik als fachspezifische Abkürzung allgemein verständlich und üblich sein. Aber versetze Dich einmal in eine Person, welche keine Vorstellung von dem Kontext hat und auf eine Kategorie trifft, die so ähnliche wie "UZQ" heisst. Hmm? Daher auch meiner Meinung: Umbenennung sinnvoll. --wdwd 17:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wer unter EMV nachshlägt findet heute den Hinweis auf den Artikel elektromaghnetische Verträglcihkeit. Lange Wörter sind fehleranfällig zu tippen, es wird unbequem und das Beispiel UZQ halte ich für unsinnig, da das wirklich kein eingeführter Begriff ist.
Ich denke auch, dass ein Redirect falls so etwas möglich ist, die einzig akzeptable Variante wäre. Ich werde das Löschantragmakro wieder löschen, da eine Löschantrag den sicher von uns allen nicht gemeinten EIndruck erweckt die Kategorie sei unsinnig. Bob Frost 20:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dass es eine andere als die Löschantragsvorlage gibt, um den Umbennungswunsch zu kennzeichnen (wie jetzt erfolgt), war mir bis heute nicht bekannt und sollte vielleicht hier oben noch nachgetragen werden. Trotzdem solltest du nicht eigenmächtig Löschantragshinweise vor Ablauf der Diskussionszeit herausnehmen, nur weil der Antrag dir nicht gefällt. Grundsätzlich gelten auch bei den Kategorieanträgen die Löschregeln bzw. die Regeln zum Entfernen eines Löschantrags. --Martin Zeise ✉ 22:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich bitte um Nachsicht und Umsicht. Auch wenn dann hier der zweck die Mittel geheiligt hat, ist es nicht mein Ansinnen, Regeln mutwillig zu verletzen. Ein Löschantrag hätte uns im Gegensatz zu einer Umbenennung, die anscheinend wenigstens mir nicht gefällt, wohl allen nicht gefallen. Danke daher für die Umwidmung in einen Umbenennungsantrag. Ich bin aus genannten Gründen aber auch dafür nicht zu begeistern. Bob Frost 19:53, 21. Jan. 2008 (CET)
Es gibt übrigens keine brauchbaren Redirects für Kategorien. Code·Eis·Poesie 23:03, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wenn das so ist wird sollte eine Entscheidung getroffen werden. Ich bleibe nicht einverstanden, begründung bereits erfolgt, s.o. Bob Frost 19:55, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ich wäre auch für eine Umbenennung, weil EMV ein Fachbegriff ist, der nur für Eingeweihte verständlich ist.
- Wenn das so ist wird sollte eine Entscheidung getroffen werden. Ich bleibe nicht einverstanden, begründung bereits erfolgt, s.o. Bob Frost 19:55, 21. Jan. 2008 (CET)
--HyDi Sag's mir! 11:14, 27. Jan. 2008 (CET)
Machen wuir doch mal den Googletest, welcher Begriff gebräuchlicher ist: ... ungefähr 6.070.000 für EMV. (0,13 Sekunden) Google ... ungefähr 36.400 für Elektromagnetische Verträglichkeit. (0,17 Sekunden) Google Die Eingeweihten sind demnach in der Mehrzahl. Selbst die einschlägigen Verordnungen heißen EMV-Richtline und nicht elektromagnetische Verträglichkleits-Richtlinie. HyDis Argument spricht demnach gegen eine Umbenennung. Bob Frost 12:17, 27. Jan. 2008 (CET)
umbenannt sebmol ? ! 20:04, 27. Jan. 2008 (CET)
Die Google Zahlen sprechen für sich was soll's. Es sind übrigens drei Einträge der Kategorie:EMV verlorengegangen. Schade darum. Welche waren es? Kann man das rekonstruieren? Bob Frost 21:51, 28. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Parkanlage nach Kontinent (bleibt)
Redundant zu Kategorie:Parkanlage nach Staat. Code·Eis·Poesie 15:53, 20. Jan. 2008 (CET)
- Seit wann ist ein Kontinent das selbe wie ein Staat? Habe ich etwas verpasst? --Atamari 15:58, 20. Jan. 2008 (CET)
- Unsinniger Löschantrag. Wie Atamari schon bemerkte, keine Redundanz.
- Außerdem: Was ist daran falsch einen Parallel-Strang zu den Staaten Kategorien zu erhalten. Ich verweise hierzu nur auf die Ober-Kategorie:Bauwerk nach Kontinent sowie auf die Parallele-Kategorie:Geographie nach Kontinent sowie auf die Haupt-Kategorie:Thema nach Kontinent. LA bitte zurückziehen. Bei Grundsätzlicher Problematik den LA auf die Kategorie:Thema nach Kontinent stellen. --Radschläger 15:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der Kontinentstrang ist eigentlich immer überflüssig. Und er sorgt immer für Probleme, wenn ein Staat auf zwei Kontinenten liegt. Ich frage mich halt immer, wer diese Kontinentkategorien zum navigieren nutzt. --cwbm 16:10, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Kategorie fügt lediglich eine weitere Ebene bei Parkanlage-nach-Staat-Kategorien ein und trifft keine inhaltliche Aussage. Vergleichbare Kats (1, 2) wurden gelöscht oder umdefiniert. Die enthaltenen Artikel haben keine wesentliche inhaltliche Gemeinsamkeit. Eine Thema-nach-Staat-Systematik kann aufgrund der natürlichen Beschränkung (Anzahl an Staaten auf der Welt) nicht unübersichtlich werden. Code·Eis·Poesie 16:11, 20. Jan. 2008 (CET)
- Fehler die man Rückgängig machen sollte. Nur weil Ihr diese Stränge nicht benutzt, heißt es nicht, daß sie nutzlos sind. Es geht hier nicht um überfüllte Kategorien, sondern um ein leichteres Navigieren und ein besseres einsortieren. Denn die von --cbwm angesprochene Problematik läßt sich gerade durch die Kontinent Kategorien lösen, da hier passgenau in die richtige Kategorie eingeordnet werden kann. Hier würdest Du also die Lösung löschen.
- Außerdem lieber Code·Eis·Poesie, für Deine Löschbegründung hier benötigst du die Kategorie:Parkanlage in Europa, wohin sonst mit den Vatikanische Gärten? --Radschläger 16:29, 20. Jan. 2008 (CET)
- Im Fall von Russland führt es dazu, dass man jede Parkanlage zweimal einordnen müsste. Einmal die Kategorie:Parkanlage in Russland und noch einmal zusätzlich in die Kategorie Parkanlage in Europa oder Parkanlage in Asien. Das ist ganz nett um die Geographiekenntnisse der Einordnenden und der Nutzer zu testen (liegt die Stadt jetzt westlich oder östlich des Urals) aber einen Mehrwert hat das ganze nicht. --cwbm 16:37, 20. Jan. 2008 (CET)
- Doch, die korrekte Einsortierung von Artikeln. Sorry, aber dafür sind die Kats nun mal da, wenn man den Anspruch nicht erhebt, kann man es auch gleich ganz lassen. --Radschläger 16:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das ist keine Löschbegründung, sondern eine Meinung. Der Artikel würde nach Kategorie:Parkanlage und Kategorie:Vatikan gehören. Code·Eis·Poesie 16:40, 20. Jan. 2008 (CET)
- Gerade in die Kategorie:Parkanlage gehört er nicht. Denn dort gehören nur Artikel zu den unterschiedlichen Formen und Bestandtteilen von Parkanlagen hin. Die Bauwerke selber sollen davon getrennt eingeordnet werden.Dies geschieht über die Kategorie:Parkanlage nach Kontinent, bzw. deren Tochterkategorien. Zur Zeit sind alle Parkanlagen in Staaten einsortiert. Bei den zu erwartenden LA und bei neuen Artikel sind diese die erste Anlaufstation für Artikel. --Radschläger 16:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dieses Problem tritt im wesentlichen dadurch auf, dass die Kategorien falsch benannt sind. Die Kategorie Parkanlage ist dem Namen nach zunächst einmal eine Objektkategorie, die nur Parkanlagen aufnehmen soll. Die richtige Bezeichnung für eine Kategorie, die Artikel zu den unterschiedlichen Formen und Bestandtteilen von Parkanlagen aufnehmen soll, wäre Kategorie Parkanlage als Thema. Aber selbst wenn man die Kategorie Parkanlage als Themenkategorie definiert, kann man einfach alle Parkanlagen in eine Kategorie Parkanlage nach Staat kategorisieren. Wenn man genügend Parkanlagen zusammen hat eröffnet man die Staatenkategorie.--cwbm 16:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Eine Kategorie:Parkanlage als Thema würde wie es bereits bei anderen Themen wie z.B. Kategorie:Bauwerk als Thema gehandhabt wird nur Unterkategorien aufnehmen, welche Artikel zusammenfassen die jeweils alle in Zusammenhang mit einem bestimmten Bauwerk stehen.
- Kurz gesagt, es gibt eine Systematik für die Parkanlagen. Dieser Antrag will diese zerschlagen. Danach kümmert ihr alle euch nicht mehr um die Parkanlagen und andere dürfen im Trümmerhaufen weiterwerkeln. So etwas mag ich überhaupt nicht. Also entweder ein LA gegen die Hauptkategorie um die Sache grundsätzlich zu klären oder was besser wäre diese sinnvolle Systematik in Ruhe lassen. --Radschläger 17:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Aber es gibt doch die Kategorie:Parkanlage nach Staat schon, was spricht denn dagegen die fünf Artikel, die in der Kontinentkategorie übrigbleiben dort einzusortieren, wie bei Kategorie:Achterbahn nach Staat. Aber du hast recht, Parkanlagen sind nicht mein Thema, wenn du also auf die Kontinent Kategorien bestehst, dann sollen sie von mir aus bleiben.--cwbm 17:28, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich sehe keine besondere Systematik, die durch die Kontinent-Kategorie hergestellt wird bzw. durch ihr Fehlen zerstört werden würde. Wenn du den Vatikanpark in die Kategorie:Parkanlage in Europa einsortieren wollen würdest, könntest du ihn genauso gut nach Kategorie:Parkanlage nach Staat packen, da geht keine Information verloren. Code·Eis·Poesie 17:38, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das sehe ich anders. So wäre dieser Artikel nicht richtig erfasst. Warum also eine gute Struktur wegnehmen? Ich sehe weiterhin keinen Sinn dafür. Also bitte diesen Teil des Katbaums so belassen und nicht rausreissen, was nicht zum rausreissen da ist. --Radschläger 21:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- Warum wäre der Artikel nicht richtig erfasst? Code·Eis·Poesie 21:44, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Kategorie heißt Parkanlage nach Staat. --Radschläger 22:12, 20. Jan. 2008 (CET)
- Trifft nicht wesentlich weniger Aussage als „Parkanlage in Europa“. Code·Eis·Poesie 22:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Na, ja „Parkanlage in Europa“ beschreibt doch wohl ganz klar eine Parkanlage, eben in Europa. Das kann man vom Titel Parkanlage nach Staat eben nicht sagen. Diese ist eben nur für Staat-Kategorien gedacht. --Radschläger 22:36, 20. Jan. 2008 (CET)
- „Parkanlage“ bezeichnet auch eine Parkanlage, oder? Nur um zu wissen, dass die Vatikanischen Gärten in Europa liegen, müssen wir nicht alle Parkanlage-nach-Staat-Kategorien doppelt einsortieren. Gruß, Code·Eis·Poesie 22:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dafür gehen diese dann in 27 theamtisch anders gelagerten Artikeln unter. Aber ich kann Dir auch nicht helfen, wenn Du eine Systematik nicht verstehen möchtest. Ich plädiere einfach dafür, es denen, die sich um Kategorieäste kümmern, nicht noch schwerer zu machen. --Radschläger 22:52, 20. Jan. 2008 (CET)
- Was geht wo unter? Im Übrigen bin ich auch jemand, der sich um Kategorien kümmert, was du sowohl im Musikbereich als auch bei den Kategorie-Diskussionen sehen kannst. Code·Eis·Poesie 23:02, 20. Jan. 2008 (CET)
- Deine Vatikanischen Gärten gehen neben den anderen 27 Artikeln in der Kategorie:Parkanlage, weil allgemein orientierten (Begriff vs. Objekt) unter. Es ging nicht um die kategorien allgemein, sondern um die Parkanlagen die im jetzigen Zustand gut aufgeräumt sind und nach einer Löschung eben nicht mehr. --Radschläger 23:07, 20. Jan. 2008 (CET)
- Einerseits sind da durchaus konkrete Parkanlagen (Friedrichstaler Kanal, Arboretum von Trsteno), andererseits gehören die anderen allgemeinen Artikel eben nicht in eine Objektkategorie, sondern eher in eine Kategorie:Parkanlagentyp bzw. als rein assoziativ einsortierte Artikel (Gartenkunst im Alten Ägypten, Gartenkunst im Vorderen Orient) gleich raus. Auch unabhängig davon halte ich eine Einordnung in der Oberkategorie für sinnvoller als in einer der Kontinentkategorien, da sie dort nicht auffindbar sind und sehr alleine stehen. Code·Eis·Poesie 23:14, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bislang werden Begriffe eben dort noch einsortiert, das ist Zustand. Vielleicht wäre es anders besser. Dennoch halte ich es für richtig die Artikel so zu sortieren wie bisher, denn nur so kann man eben im Europa-Stammbaum die betreffenden Parkanlage auch finden, wenn sie in der Hauptkat ist, bleibt sie unauffindbar. --Radschläger 23:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wer sollte diese Artikel mit welchen technischen Mitteln in der Parkanlage-Europa-Kat suchen und warum? Und warum nicht in der Hauptkategorie? Code·Eis·Poesie 23:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, aber ich brauche keine Beschäftigungstherapie. Meine Antworten stehen in meinen bisherigen Beiträgen. --Radschläger 23:56, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wer sollte diese Artikel mit welchen technischen Mitteln in der Parkanlage-Europa-Kat suchen und warum? Und warum nicht in der Hauptkategorie? Code·Eis·Poesie 23:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bislang werden Begriffe eben dort noch einsortiert, das ist Zustand. Vielleicht wäre es anders besser. Dennoch halte ich es für richtig die Artikel so zu sortieren wie bisher, denn nur so kann man eben im Europa-Stammbaum die betreffenden Parkanlage auch finden, wenn sie in der Hauptkat ist, bleibt sie unauffindbar. --Radschläger 23:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Einerseits sind da durchaus konkrete Parkanlagen (Friedrichstaler Kanal, Arboretum von Trsteno), andererseits gehören die anderen allgemeinen Artikel eben nicht in eine Objektkategorie, sondern eher in eine Kategorie:Parkanlagentyp bzw. als rein assoziativ einsortierte Artikel (Gartenkunst im Alten Ägypten, Gartenkunst im Vorderen Orient) gleich raus. Auch unabhängig davon halte ich eine Einordnung in der Oberkategorie für sinnvoller als in einer der Kontinentkategorien, da sie dort nicht auffindbar sind und sehr alleine stehen. Code·Eis·Poesie 23:14, 20. Jan. 2008 (CET)
- Deine Vatikanischen Gärten gehen neben den anderen 27 Artikeln in der Kategorie:Parkanlage, weil allgemein orientierten (Begriff vs. Objekt) unter. Es ging nicht um die kategorien allgemein, sondern um die Parkanlagen die im jetzigen Zustand gut aufgeräumt sind und nach einer Löschung eben nicht mehr. --Radschläger 23:07, 20. Jan. 2008 (CET)
- Was geht wo unter? Im Übrigen bin ich auch jemand, der sich um Kategorien kümmert, was du sowohl im Musikbereich als auch bei den Kategorie-Diskussionen sehen kannst. Code·Eis·Poesie 23:02, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dafür gehen diese dann in 27 theamtisch anders gelagerten Artikeln unter. Aber ich kann Dir auch nicht helfen, wenn Du eine Systematik nicht verstehen möchtest. Ich plädiere einfach dafür, es denen, die sich um Kategorieäste kümmern, nicht noch schwerer zu machen. --Radschläger 22:52, 20. Jan. 2008 (CET)
- „Parkanlage“ bezeichnet auch eine Parkanlage, oder? Nur um zu wissen, dass die Vatikanischen Gärten in Europa liegen, müssen wir nicht alle Parkanlage-nach-Staat-Kategorien doppelt einsortieren. Gruß, Code·Eis·Poesie 22:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Na, ja „Parkanlage in Europa“ beschreibt doch wohl ganz klar eine Parkanlage, eben in Europa. Das kann man vom Titel Parkanlage nach Staat eben nicht sagen. Diese ist eben nur für Staat-Kategorien gedacht. --Radschläger 22:36, 20. Jan. 2008 (CET)
- Trifft nicht wesentlich weniger Aussage als „Parkanlage in Europa“. Code·Eis·Poesie 22:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Kategorie heißt Parkanlage nach Staat. --Radschläger 22:12, 20. Jan. 2008 (CET)
- Warum wäre der Artikel nicht richtig erfasst? Code·Eis·Poesie 21:44, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das sehe ich anders. So wäre dieser Artikel nicht richtig erfasst. Warum also eine gute Struktur wegnehmen? Ich sehe weiterhin keinen Sinn dafür. Also bitte diesen Teil des Katbaums so belassen und nicht rausreissen, was nicht zum rausreissen da ist. --Radschläger 21:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dieses Problem tritt im wesentlichen dadurch auf, dass die Kategorien falsch benannt sind. Die Kategorie Parkanlage ist dem Namen nach zunächst einmal eine Objektkategorie, die nur Parkanlagen aufnehmen soll. Die richtige Bezeichnung für eine Kategorie, die Artikel zu den unterschiedlichen Formen und Bestandtteilen von Parkanlagen aufnehmen soll, wäre Kategorie Parkanlage als Thema. Aber selbst wenn man die Kategorie Parkanlage als Themenkategorie definiert, kann man einfach alle Parkanlagen in eine Kategorie Parkanlage nach Staat kategorisieren. Wenn man genügend Parkanlagen zusammen hat eröffnet man die Staatenkategorie.--cwbm 16:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Gerade in die Kategorie:Parkanlage gehört er nicht. Denn dort gehören nur Artikel zu den unterschiedlichen Formen und Bestandtteilen von Parkanlagen hin. Die Bauwerke selber sollen davon getrennt eingeordnet werden.Dies geschieht über die Kategorie:Parkanlage nach Kontinent, bzw. deren Tochterkategorien. Zur Zeit sind alle Parkanlagen in Staaten einsortiert. Bei den zu erwartenden LA und bei neuen Artikel sind diese die erste Anlaufstation für Artikel. --Radschläger 16:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Im Fall von Russland führt es dazu, dass man jede Parkanlage zweimal einordnen müsste. Einmal die Kategorie:Parkanlage in Russland und noch einmal zusätzlich in die Kategorie Parkanlage in Europa oder Parkanlage in Asien. Das ist ganz nett um die Geographiekenntnisse der Einordnenden und der Nutzer zu testen (liegt die Stadt jetzt westlich oder östlich des Urals) aber einen Mehrwert hat das ganze nicht. --cwbm 16:37, 20. Jan. 2008 (CET)
Eine mir nicht im geringsten sinnvoll erscheinende Kategorieebene. Wenn ich einen Park in Japan suche, dann suche ich in der Kategorie Park in Japan und nicht in der Kategorie Park in Asien. Und die Idee jemand, der eine Rundreise durch Asien plante würde eine solche Kategorie benötigen, so er denn Parkanlagenfan sei, ist mir zu weit hergeholt. Und wenn ich einen Park in Russland suche, dann geht aus dem Artikel oder dem Artikel über den Ort in dem er liegt, der Kontinent hervor. In der Summe also völlig überflüssig -> Löschen. Weissbier 08:01, 21. Jan. 2008 (CET)
- Die Kommentare mancher MITarbeiter sind auch reichlich überflüssig, wenn sie sich in keinster Weise mit der Struktur und Systematik auseinandersetzen, sondern nur durch ein löschen Zwischenruf auffallen. Schade das man nicht... Die Kategorien sind für ein ordentliches, korrektes Einsortiere der Artikel wichtig, ich denke Du hast hier eh noch nie eine Parkanlage gesucht. --Radschläger 19:29, 21. Jan. 2008 (CET)
bleibt, die Prallelkategorisierung nach Kontinent ist auch an anderen Themenbereichen üblich sebmol ? ! 20:09, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Berühmter Haushund nach Kategorie:Individueller Haushund (umbenannt)
Analog zur Überkategorie Kategorie:Individuelles Tier und auch Kategorie:Individuelles Pferd. Es werden eh nur zu bekannten Tieren Artikel erstellt; Ruhm muss man daher aber nicht zwangsläufig unterstellen, andere (wie dieser Köter) waren wohl auch eher berüchtigt. --Asthma 17:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- „Individueller“ Haushund ist meines Sprachgefühls nach ein Anglizismus („individual dog“). Im Deutschen könnte dieser Titel auch leicht als „einem bestimmten Menschen gehörender“ oder auch „vom Charakter her besonders origineller“ Haushund mißverstanden werden.
- Analog zu Kategorie:Einzelbaum ist ein Titel Kategorie:Einzelner Haushund.
- Gruß, --Rosenkohl 09:42, 21. Jan. 2008 (CET)
- Wie wäre es mit Kategorie:Bestimmter Haushund ? --HH58 13:47, 21. Jan. 2008 (CET)
- Nur als Vorschlag: Da die Kategorienbeschreibung von Kategorie: Individuelles Tier von "namentlich bekannten Tierindividuen" spricht, entweder Kategorie:Bekannter Haushund oder Kategorie:Namentlich bekannter Haushund. "Individuell" ist einfach ein ziemlich schräger Ausdruck. Mich würde auch "berühmt" nicht stören, die interwikis und selbst wiki en (en:Category:Famous dogs) nennen es so.--cwbm 21:29, 23. Jan. 2008 (CET)
- find jedenfalls auch einen OMA-tauglichen namen netter, ist ja alltagskultur, und nicht high-science - unnötig im titel eine präzise definition zu geben - inwiefern "berühmt" auch "berüchtigt" einschliesst, kann ja der erläuterungstext klären -- W!B: 15:13, 27. Jan. 2008 (CET)
umbenannt, „berühmt“ fällt als Attribut wegen des Neutralitätsgebots raus sebmol ? ! 20:26, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Berühmter Elefant nach Kategorie:Individueller Elefant (umbenannt)
Siehe eins drüber. --Asthma 17:53, 20. Jan. 2008 (CET)
umbenannt, s.o. sebmol ? ! 20:26, 27. Jan. 2008 (CET)
Nur ein Eintrag, welcher problemlos in Kategorie:Bildung und Forschung in Freiburg im Breisgau passt. Darüberhinaus sowieso falsches Lemma, da der Klammerzusatz "Freiburg im Breisgau" lauten müsste. --92.227.206.223 18:25, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin da auch gerade drüber gestolpert; außerdem gibt es noch Kategorie:Bildung (Freiburg im Breisgau). --Neuer Benutzer 521 13:18, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe zunächst den einen Artikel mal in die Kategorie:Bildung (Freiburg im Breisgau), die schon deutlich mehr gefüllt war, verschoben, und einen SLA auf diese Kategorie gesetzt. Ich denke, das kann nicht falsch sein. --Neuer Benutzer 521 13:24, 21. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Hot d’Or nach Kategorie:Hot d'Or (bleibt)
Die Kategorie wurde in der vergangenen Nacht unter Umgehung dieser Seite auf den derzeitigen Namen verschoben, die alte Kat wohl schnellgelöscht. Ein Kategorienname mit einem auf DE-Tastaturen nicht eingebbaren Zeichen ist sinnlos, da es Weiterleitungen in Kategorien bekanntlich nicht gibt. Deswegen zurückverschieben. --Matthiasb 19:50, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dagegen: Typografie sollte keinen Halt vor Kategorien machen. Code·Eis·Poesie 20:33, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nö. Kategorien werden nicht ausgedruckt, das Typographieargument zählt insofern nicht, da bei der üblichen Schriftgröße und -art der Wikipedia 90 % der Wikipedialeser eh' keinen Unterschied sehen. Typographie soll nicht daran hindern, auf Kategorien zuzugreifen. Wie soll man denn die Kategorie anwählen, wenn nicht über die Suchmaske? Mit dem Apostroph geht's halt nicht. Wie machst du das? Über die Eingabe des ASCII-Codes mit ALT+0150 oder über die Bearbeitung irgendeines Artikels und klicken auf das Feld in der Sonderzeichenhilfe unter dem Editierfeld und dann Übernehmen mit Copy + Paste? Beides ist unzumutbar. Wenndenn das Aussehen so wichtig sein sollte, sollte man eher prüfen, ob man das Problem nicht mit {{DISPLAYTITLE}} lösen kann und solche eklatanten Verstöße gegen Barrierefreiheit konsequent abschaffen. --Matthiasb 21:58, 20. Jan. 2008 (CET)
Ganz klar - zurückverschieben - WP muss für jedermann(frau) und ohne "Insiderkenntnisse" bedienbar sein. Da wir hier von einer Kategorie sprechen, dürfte die Typo hier (ausnahmsweise) nachrangig sein. --80.228.184.137 04:29, 21. Jan. 2008 (CET)
- Unproblematische Eintippbarkeit scheint bisher keine Anforderung an Kategorien zu sein: Kategorie:Kyōto, Kategorie:Kōbe, Kategorie:Ōsaka, Kategorie:Präfektur Hyōgo, Kategorie:Präfektur Kōchi, Kategorie:Gespanschaft Šibenik-Knin, Kategorie:Gespanschaft Varaždin, Kategorie:Distrikt Panevėžys, Kategorie:Distrikt Marijampolė und viele mehr. Warum also das Gedöns um ein Apostroph? (Welches ich übrigens im Gegensatz zu den anderen Sonderzeichen problemlos eintippen kann). Nicht umbenennen --85.181.180.156 00:20, 22. Jan. 2008 (CET)
- Problemlos eintippen? Wie denn? --Matthiasb 14:24, 22. Jan. 2008 (CET)
Zum Kategorisieren ist das Apostroph ist in der Sonderzeichenleiste zum Einfügen ins Eingabefeld vorhanden. Solange der Text Kategorie:Hot d'Or im Kategorietext steht ist die Kategorie sogar über Spezial:Suche/Kategorie:Hot d'Or zu finden. Eine direkte Eingabe der URL kann wie bei einem Umlaut mit der %-Schreibweise gemacht werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:M%C3%BCnchen – http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Hot_d%E2%80%99Or. Daher nicht umbenennen. --Fomafix 14:07, 22. Jan. 2008 (CET)
- Irrtum. Aus der Sonderzeichenliste bekommst du zwar was ins Editierfeld, nicht aber in die Suchmaske. Dies ist somit kein Argument. (Im übrigen verwendest du ja selbst einige Zeilen weiter oben das Apostroph nicht - erneut eine Bestätigung, daß das Apostroph online keine Verwendung findet). Eine direkte Eingabe der URL kann wie bei einem Umlaut mit der %-Schreibweise gemacht werden - ach wie umständlich;, wurde nicht die Liste der Unicodezeichen unlängst gelöscht? Woher soll ich denn wissen, daß man ’ mit %E2%80%99 ersetzen kann? Soll ich erst externe Listen mit tausenden von Zeichen durchrödeln, nur damit ich eine bestimmte Eingabe machen kann. Weltfremd! Außerdem ist Wikipedia:Barrierefreiheit zu beachten. --Matthiasb 14:24, 22. Jan. 2008 (CET)
- Du hast nicht genau gelesen was ich geschrieben habe. Wenn ein Autor einen Artikel kategorisiert, dann arbeitet er im Editierfeld. Da kann er bei der Kategorie wie im restlichen Text das richte Apostroph eingeben. Wenn jemand im Suchfeld die Ersatzschreibweise
Kategorie:Hot d'Or
eingibt, dann landet er auf Spezial:Suche/Kategorie:Hot d'Or. Dort befindet sich derzeit die richtige Schreibweise Kategorie:Hot d’Or ganz oben. Solange es keine Weiterleitung für Kategorien gibt, um Ersatzschreibweisen zu ermöglichen, reicht es daher die Ersatzschreibweise (in diesem Fall: Kategorie:Hot d'Or) im Artikeltext unterzubringen. URLs werden üblicherweise nicht eingegeben, sondern kopiert oder abgeschrieben. --Fomafix 15:00, 22. Jan. 2008 (CET)- Sag mal, willst du nicht verstehen? Wikipedia:Barrierefreiheit Wenn ich Kategorie:Hot d’Or nicht eintippen kann und deswegen in der Suchmaske Kategorie:Hot d'Or eintippen muß, dann ist das eine Barriere. Es ist vor allem eine Barriere für Sehbehinderte. --Matthiasb 17:48, 22. Jan. 2008 (CET)
- Sollen demnach auch bei allen Kategorien das „ß“ durch ein „ss“ ersetzt werden, weil die Schweizer das ß nicht auf der Tastatur haben? Es gibt noch weitere Kategorien mit typographischen Zeichen, die nicht auf der Tastatur vorhanden ist: Kategorie:Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München mit Streckenstrich – ganz zu schweigen von den vielen Kategorien mit diakritischen Zeichen, die oben genannt sind. Für alle die Kategorien reicht, dass sie über die jeweiligen Hauptartikel erreichbar sind, für die Ersatzschreibweisen vorhanden sind. --Fomafix 00:38, 23. Jan. 2008 (CET)
- Sag mal, willst du nicht verstehen? Wikipedia:Barrierefreiheit Wenn ich Kategorie:Hot d’Or nicht eintippen kann und deswegen in der Suchmaske Kategorie:Hot d'Or eintippen muß, dann ist das eine Barriere. Es ist vor allem eine Barriere für Sehbehinderte. --Matthiasb 17:48, 22. Jan. 2008 (CET)
- Du hast nicht genau gelesen was ich geschrieben habe. Wenn ein Autor einen Artikel kategorisiert, dann arbeitet er im Editierfeld. Da kann er bei der Kategorie wie im restlichen Text das richte Apostroph eingeben. Wenn jemand im Suchfeld die Ersatzschreibweise
- Nur mal zum Vergleich: ’ ‘ ' – nur eines dieser drei Zeichen hier ist „typographisch richtig“. Wer sieht hier jemand bei normaler Schriftgröße den Unterschied? --Matthiasb 14:27, 22. Jan. 2008 (CET)
- Je nach Schriftart ist der Unterschied mehr oder wenig deutlich. „Α“ und „A“ hingegen sehen gleich aus, obwohl es nicht das gleiche Zeichen ist. Trotzdem wird zwischen einem griechischem Alpha und einem lateinischen A unterschieden. --Fomafix 00:38, 23. Jan. 2008 (CET)
Zurückverschieben aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und der Weltoffenheit. ACK Benutzer:Matthiassb. Ich sehe den Unterschied nicht, und bitte zu bedenken, dass viele WP-Mitarbeiter das inkriminierte, oder sollte ich sagen, deutschlastige (?) Zeichen nicht auf ihrer Tastatur haben. Es sind dies in der Regel genau die Mitarbeiter, die die WP braucht: jene, die im Ausland sitzen und nicht nur durch die deutsche Brille schauen. --Fixlink 16:29, 22. Jan. 2008 (CET)
bleibt, nach Kategorien im Suchfeld zu suchen stellt sich mir als äußerst seltenes Szenario dar sebmol ? ! 20:35, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Bischof von Limburg an der Lahn nach Kategorie:Bischof von Limburg (umbenannt)
analog zum Namen des Bistums -- Triebtäter 20:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Wahrscheinlichkeit, dass es in den anderen Limburgs auch ein Bistum gibt, ist eher gering. Von daher habe ich damit kein Problem. Bei der Erstellung, wollte ich mich nur an die "Namensgleichheit" halten. kandschwar 19:23, 23. Jan. 2008 (CET)
umbenannt sebmol ? ! 20:39, 27. Jan. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Vorlagen
Wurde seit 8 Monaten nicht mehr aktualisiert, und wird scheinbar auch nicht mehr gebraucht -- Prince Kassad 10:45, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Vorlage ist laut [1] in Vorlage:Hauptseite Wikipedia aktuell eingebunden, die wiederum laut [2] in der Hauptseite drin ist. Nicht mehr im Gebrauch stimmt also nicht. -- ExIP 22:56, 20. Jan. 2008 (CET)
Listen
Artikel
Enzyklopädische Relevanz dieses Projekts ist aktuell im Artikel nicht erkennbar. AT talk 00:14, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hmm, ähnlicher Ansatz wie SETI@home, hier für das biologisch extrem wichtige Problem der Proteinfaltungsvorhersage, das von der Rechenleitung her sonst nur schwer zu lösen ist. Insofern m.E. interessant genug zum Behalten aber gerne in die QS, damit die Relevanz besser herausgearbeitet wird -- Biologe77 00:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ja, ähnlicher Ansatz aber erst seit Oktober 2007 in Betrieb (SETI@home seit 1999 und Begründer des @home). Welche Bedeutung dieses Projekt im Rahmen der BOINC-Projekte oder bei der Lösung des Problems haben wird, ist nicht dargestellt bzw. aktuell nicht absehbar. --AT talk 00:28, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hi, ich habe diesen Artikel reingesellt, klar der muss noch feinschliff erhalten, aber ich denke schon, dass er relevant ist. Zumindest gibt es Einträge zu Tanpaku Rosetta@home Predictor@home Folding@home und SIMAP die alles ähnliche Projekte sind.--Sanhaji 03:20, 20. Jan. 2008 (CET)
Étang du Stock (LA entfernt)
Ein Eintrag über einen Badesee, aus dem keine direkte Relevanz erkennbar wird. 7 Tage. SD1990 00:37, 20. Jan. 2008 (CET)
Als geografisches Objekt ist ein See grundsätzlich relevant. Nur enthält dieser Artikel keinerlei spezifische info zu diesem See: also Kein Artikel (SLA) --Falshoeft 00:52, 20. Jan. 2008 (CET)
SLA entfernt, das ist ein klassischer Löschkandidat, nicht mehr, ganz gewiss auch nicht weniger. --Janneman 00:59, 20. Jan. 2008 (CET)
Das dürfte neben dem Lac de Madine der größte See Lothringens sein. Bei 750 ha. reden wir jedenfalls nicht von irgendeinem kleinen Tümpel oder Löschteich. Behalten. --Proofreader 12:07, 20. Jan. 2008 (CET)
danke für den Ausbau, gerne behalten. --Janneman 13:25, 20. Jan. 2008 (CET)
- Von eindeutiger Relevanz:Behalten.--Grenzgänger 16:00, 20. Jan. 2008 (CET)
Trotzdem löschen. SD1990 19:51, 20. Jan. 2008 (CET)
LA entfert nach WP:LAE Fall 2b. Erholungsgebiete und geografische Ort sind generell relevant. WP:RK 2.5.2 Tony L.Mafia 20:45, 20. Jan. 2008 (CET)
Nur die Diskussionsseite. Die schadet dem Projekt zur Zeit mehr, als dass sie nützen könnte. sугсго.PEDIA 00:42, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ohhh... -- Chaddy - DÜP 00:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Löschung einer Diskussionsseite zu einem Meinungsbild? Kuriose Idee. Natürlich behalten. --pincerno 00:48, 20. Jan. 2008 (CET)
- Aber bitte vorher hier ganz oben mit einstellen. --20percent 00:49, 20. Jan. 2008 (CET)
LA entfernt, WP:BNS -- Triebtäter 00:50, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dieser LA kann nicht dein Ernst sein!? Okay, das ist im Moment das WP-Äquivalent zu Speakers Corner, aber den Admin möchte ich sehen, der hier den Löschknopf drückt... Gruß, Stefan64 00:50, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich werde doch träumen dürfen. Zumindest sperren ginge doch. Ich komme vom Stammtisch und bitte meine Alkoholisierung zu entschuldigen. sугсго.PEDIA 00:52, 20. Jan. 2008 (CET)
- Was schon vorbei? Ich wollte gerade noch in den Steinehandel einsteigen. --Tröte Manha, manha? 00:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nutzern ohne Admin-Status würde man sofort Trollerei unterstellen. Das dieses MB und seine Disk. durchaus sinnvoll und wirkungsvoll ist, beweist dieser LA sehr eindrucksvoll. --L5-in memoriam Günter Schubert 00:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Syrcro, wenn dich die Diskussion stört — nimm sie einfach von der Beobachtungsliste. -- Martin Vogel 01:10, 20. Jan. 2008 (CET)
- Oder einfach mal ein bisschen Urlaub machen. – Simplicius ☺ 13:58, 20. Jan. 2008 (CET)
Die doppelnullen (schnellgelöscht)
Relevanz ist im artikel nicht erkennbar Falshoeft 00:47, 20. Jan. 2008 (CET)
Der Clan Die Doppelnullen gehört im deutschen eSport zu den ältesten und auch mit bekanntesten Teams, weshalb mir die Löschung nicht ganz einleuchtet.sporer_david 00:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das ist aus meiner Sicht sofortlöschfähig. Um was geht es? Welches der EPSe darf ich mir aussuchen? Tabellarische Rotlinks für Nicknames (oder was ist das). Das ist Werbung pur für die unter "Quellen" verlinkten Weblinks. Sekundärquellen? --Update 01:08, 20. Jan. 2008 (CET)
- Rotlinks!? Chris und Cevapcici sind doch immerhin lemmafähig... Schmerz beiseite, diesen verbalen Sperrmüll bitte mal ganz schnell hinter der Tür mit Doppel-Null wegspülen. --DasBee 01:25, 20. Jan. 2008 (CET)
- Erinnert an Wrestling-Artikel, die kommen mit eben solchem Kauderwelsch daher... Von enzyklopädischem Niveau keine Spur. Und die These am Ältesten = am Bekanntesten ist wohl auch nicht zwingend. löschen --seismos 02:27, 20. Jan. 2008 (CET)
Deren Web-Site habe ich in meiner Counter-Strike-Zeit gerne genutzt. Nur: WP ist nicht Google. löschen. --Zinnmann d 06:08, 20. Jan. 2008 (CET)
- Du hättest auch gleich einfach meinen SLA ausführen können... -- Chaddy - DÜP 06:10, 20. Jan. 2008 (CET)
- Admin-Willkür? Nö, sowas mach ich nicht. --Zinnmann d 06:17, 20. Jan. 2008 (CET)
Schnellgelöscht --APPER\☺☹ 07:47, 20. Jan. 2008 (CET)
Relevanz? Falshoeft 00:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich glaube nicht. SD1990 01:07, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bedeutungsloser als ein Landesligaverein und der darf auch nicht in die Wikipedia. löschen --· 10:00, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der Artikel hat sehr wohl Relevanz. Zum einen kann man im Artikel Schwarzburgbund erkennen, dass bereits andere Verbindungen des Dachverbandes einen Artikel besitzen, zudem stellt die Burschenschaft Teutonia eine besondere Form unter den Burschenschaften dar. Nichtschlagende Burschenschaften die sich auf die Urburschenschaft berufen sind nicht sehr häufig. Wenn man interesse an Verbindungen hat wird einen insbesondere die mitgliederstärkste Burschenschaft in Nürnberg interessieren. Deswegen ist dieser Artikel bitte nicht zu löschen CHM 10:24, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bedeutungsloser als ein Landesligaverein und der darf auch nicht in die Wikipedia. löschen --· 10:00, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich kenne mich in dieser Szene zwar nicht wirklich aus - dennoch muss ich als Nürnberger Student sagen, dass diese Burschenschaft die aktivste Verbindung an der WiSo-Fakultät ist und außerdem, wie ich gerade gesehen habe, ein sehr detailliertes Lexikon auf ihrer Homepage haben. (nicht signierter Beitrag von G1lb3rt (Diskussion | Beiträge) )
- Die in Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen genannten Kriterien werden so nicht erfüllt. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 11:30, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich kenne mich in dieser Szene zwar nicht wirklich aus - dennoch muss ich als Nürnberger Student sagen, dass diese Burschenschaft die aktivste Verbindung an der WiSo-Fakultät ist und außerdem, wie ich gerade gesehen habe, ein sehr detailliertes Lexikon auf ihrer Homepage haben. (nicht signierter Beitrag von G1lb3rt (Diskussion | Beiträge) )
- Dass andere Verbindungen einen Artikel haben, ist kein Grund, sie werden wohl ein Alleinstellungsmerkmal im Sinne der vom Kollegen HyDi verlinkten Relevanzkriterien haben. Wie aktiv sie sind, ist für einen WP-Eintrag nicht von Bedeutung (sollen wir sie wieder löschen, wenn mal tote Hose einkehrt?). Nichtschlagende Verbindungen, die sich auf die Urburschenschaft berufen, können evtl. im Burschenschaft-Artikel dargestellt werden, es gibt im Verbindungswesen solche Ausnahmen von der Regel zuhauf. Was sie auf ihrer Homepage haben, interessiert auch nicht, das ist kein Artikel über die Homepage. Relevanz nachvollziehbar herausarbeiten oder löschen. 84.176.144.117 14:30, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ach ja, und auf der verlinkten Seite bitte "Was nicht in einem Verbindungsartikel stehen soll" ganz besonders beachten. Kurz und bündig, und unter Vermeidung von Allgemeinplätzen, die auf jede oder wenigstens die meisten Verbindungen zutreffen. 84.176.144.117 14:40, 20. Jan. 2008 (CET)
Habe nun bedeutende Persönlichkeiten hinzugefügt um die Bedeutung herauszustellen nicht löschen CHM 18:15, 20. Jan. 2008 (CET)
Sprachlich: 12 gauge ist die englische Bezeichung des Flintenkalibers Kaliber 12. 12 gauge ist weder in der Fach- noch in der Laiensprache Bestandteil des deutschen Wortschatzes. Fachlich: 12 gauge gibt nur ein geometrisches Merkmal (=Durchmesser der Laufbohrung) von Waffen wieder. Der Begriff spezifiziert weder Patronentyp noch Geschosstyp. Alle relevanten Informationen zum Thema sind schon in Kaliber, Flintenmunition und Flinte zu finden. --Thuringius 01:05, 20. Jan. 2008 (CET)
- Korrekt. Vor Löschung aber bitte die Links auf diesen Artikel entsprechend umbiegen. --W.W. 12:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- *quetsch Hab ich mal gemacht, danke für den Hinweis, ist mein erster LA... ^^ --Thuringius 12:52, 20. Jan. 2008 (CET)
Sehe ich genauso löschen --Wahlscheider 12:19, 20. Jan. 2008 (CET)
Wikipedia:Wette/Ausgang des Wiederwahl-Meinungsbildes (Im BNR, erl.)
BNS: Mein LA auf die Dis war dagegen harmlos sугсго.PEDIA 01:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Yeah... Fakten schaffen ohne Waffen ;o) --DasBee 01:17, 20. Jan. 2008 (CET)
Was ist hier BNS: Die Seite oder der LA? --S[1] 01:35, 20. Jan. 2008 (CET)
- Tippe, de:WP. --DasBee 01:38, 20. Jan. 2008 (CET)
- Vollack Syrcro, auch wenn ich sonst selten seine Meinung teile! Meiner ganz persönlichen Meinung nach, zeigt der Ersteller der Seite sehr offensichtlich, wie er gegenüber den meisten Nutzern steht! Und ausgerechnet er behauptet immer wieder, dass die meisten nicht verstanden haben, worum es hier geht. Da fasse er sich mal ganz schnell an die eigene Nase. Ich hoffe diese Unsinnsseite ist schnell verschwunden, da ich schon jetzt binnen 12 Stunden einen SLA darauf ankündige. --L5-in memoriam Günter Schubert 01:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- ?? Ich glaube, Du verwechselst mich gerade mit irgendwem. --20percent 01:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Schade. Unabhängig von L5s (mit dem ich - nebenbei - hier auch zum ersten mal überhaupt einer Meinung bin) Äußerung wollte ich gerade eben einen SLA stellen wegen reiner Provokation auf einer Seite, die lediglich Öl ins Feuer einer sowieso unsinnig aufgeheizten Debatte gießt. Dem kam 20percent zuvor mit einer Verschiebung in den BNR. Und da in diesem bekanntlich inzwischen so gut wie jeder - sagen wir es ruhig - Dreck erlaubt ist, ist auch diese Seite jetzt zu behalten, da gab's schon weitaus schlimmeres. Es leben die Demokratie, die Meinungsäußerung und der Metabereich! Worum's hier eigentlich geht, weiß sowieso schon lange fast niemand mehr. Beste Grüße, 217.86.36.212 02:37, 20. Jan. 2008 (CET) Und nur vorsichtshalber: Ich bin kein Admin, und ich habe auch kein aktives Benutzerkonto mehr. Meinetwegen "chekusert" mich, sonst glaubt's eh niemand.
- Ich bin noch keine zwei Monate angemeldet und deshalb nicht stimmberechtigt, also erst recht kein Admin. Hätte ich nicht mal einen Artikel verschieben wollen, würde ich weiter als IP mitmachen wie vorher. Wie das Meinungsbild ausgeht, ist mir egal - einen großen Unterschied für die Wikipedia wird es wohl eh nicht machen. Und die Wette ist ein Scherz - tut mir leid, wenn das nicht klar war. --20percent 02:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Schade. Unabhängig von L5s (mit dem ich - nebenbei - hier auch zum ersten mal überhaupt einer Meinung bin) Äußerung wollte ich gerade eben einen SLA stellen wegen reiner Provokation auf einer Seite, die lediglich Öl ins Feuer einer sowieso unsinnig aufgeheizten Debatte gießt. Dem kam 20percent zuvor mit einer Verschiebung in den BNR. Und da in diesem bekanntlich inzwischen so gut wie jeder - sagen wir es ruhig - Dreck erlaubt ist, ist auch diese Seite jetzt zu behalten, da gab's schon weitaus schlimmeres. Es leben die Demokratie, die Meinungsäußerung und der Metabereich! Worum's hier eigentlich geht, weiß sowieso schon lange fast niemand mehr. Beste Grüße, 217.86.36.212 02:37, 20. Jan. 2008 (CET) Und nur vorsichtshalber: Ich bin kein Admin, und ich habe auch kein aktives Benutzerkonto mehr. Meinetwegen "chekusert" mich, sonst glaubt's eh niemand.
- ?? Ich glaube, Du verwechselst mich gerade mit irgendwem. --20percent 01:59, 20. Jan. 2008 (CET)
Wurde in den BNR verschoben. -- Chaddy - DÜP 05:58, 20. Jan. 2008 (CET)
Begriffsdefinition+Schwamm für einen selbsterklärenden Begriff, kein brauchbarer enzyklopädischer Inhalt. Code·Eis·Poesie 01:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- Sehr schlechter Wörterbuchartikel. Löschen. --Zinnmann d 05:50, 20. Jan. 2008 (CET)
Nett, wodurch er gibt sich die für eine Enzyklopädie nötige Relevanz? Auch wenn es bei WP:WWNI nicht drin steht, so ist Wikipedia kein Radioprogramheft. Tony vd Lm 01:50, 20. Jan. 2008 (CET)
- Worin soll sich diese Chartsendung von anderen recht populären unterscheiden (z.B. Ö3-Hitparade, Kvällstoppen, Poporama, ZDF-Hitparade? Worin soll sich die Sendung von anderen der Welle unterscheiden (z.B. Zimmerservice oder Salon Helga). -- Triebtäter 03:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich schließe mich Triebtäter an; wenn Platz für Ö3 und ZDF ist, muß auch Platz für efemvier sein. --Ruffinocabreo 11:25, 20. Jan. 2008 (CET)
- trotz Sympathie gegenüber FM4 sehe ich für eine Radiochartssendung zumindest in dem Umfang keine eigenständige Relevanz, die zwei Sätzchen kann man auch in FM4 einarbeiten. Entweder ausbauen oder löschen (als Beispiel könnte der Artikel Campuscharts dienen)--Zaphiro Ansprache? 14:16, 20. Jan. 2008 (CET)
Held (Strategiespiel) (gelöscht)
Theoriefindung zu einem trivialen Zusammenhang. Wurde als Alternative zu LA eingestellt. AT talk 01:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der Begriff Held unterscheidet sich im Strategiespiel nicht von seiner herkömmlichen Bedeutung. Das Lemma ist daher verzichtbar. --seismos 02:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- Super Sache, das. Für dieses Klon-Schaf gibt's mal 'nen SLA. --DasBee 02:33, 20. Jan. 2008 (CET)
enzyklopädische Relevanz dieser Schule, die wohl auch im Gymnasium Kirschgarten aufgegangen ist geht aus dem Artikel nicht hervor -- feba 03:17, 20. Jan. 2008 (CET)
In der Tat, hier ist nichts, aber auch rein gar nichts erkenntlich, was einen Eintrag rechtfertigen würde. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 14:48, 20. Jan. 2008 (CET)
Die Informationen, z.B. zur Geschichte und zu ehemaligen Schülern, könnten doch auch in Gymnasium Kirschgarten eingebaut werden, sonst ist das Löschen Informationsvernichtung. --Sr. F 17:16, 20. Jan. 2008 (CET)
Aus meiner Sicht ist der Artikel völlig unbrauchbar. Das angebliche Verfahren funktioniert nicht, weil im Allgemeinen kein Dreieck mit den gewünschten Eigenschaften existiert, vgl. die Diskussion; das angegebene Beispiel illustriert das ganz gut. Vermutlich hat Spurdreieck eine andere Bedeutung, aber der Ersteller äußert sich nicht mehr zu dem Thema. Nach weiteren Fachmeinungen kann der Artikel auch gerne schnellgelöscht werden. --Wiegels „…“ 04:05, 20. Jan. 2008 (CET)
- Es handelt sich um die Ermittlung der wahren Länge von Strecken im Zweitafelverfahren. Ist mir unter Drehung nach Monge bekannt und wird mithilfe des Spurdreiecks konstruiert. So z.B. in Arno Bonanni: Darstellende Geometrie I, Ein- und Zweitafelverfahren für Architekten, TU Berlin 1996, S. 27. OMA-verständlichkeit könnte noch verbessert werden, hat aber in meinem Studium bereits einige meiner Kommilitonen überfordert - insofern ists nicht ganz trivial. Ich setz mich mal in den nächsten sieben Tagen ran und versuche, es etwas allgemeiner zu formulieren. Das von Wiegels angemahnte Dreieck mit den gewünschten Eigenschaften existiert allerdings stets, wenn AB nicht parallel zu beiden Tafeln ist. --Port(u*o)s 05:17, 20. Jan. 2008 (CET)
- Was Port(o*u)s schreibt kann ich bestätigen. Wie es meine Zeit zuläßt, werde ich gerne mithelfen, den Artikel verständlicher zu machen. Mal seh'n, was ich noch an Notizen zu dem Thema habe. Der Begriff ist jedenfalls etabliert, und gehört in der darstellenden Geometrie zu den Grundlagen. Nicht löschen, sondern in die Qualitätssicherung verfrachten. --Ron.W 12:41, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wenn ihr das in die Hand nehmt, nehmt doch den LA raus und verfrachtet das in die QS -- Mbdortmund 18:38, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das kann dann ja Wiegels oder ein Admin machen. Meine bisherige Argumentation verlief ja bisher so, dass er sich inhaltlich täuscht. Wenn er mir das nicht glaubt, wär es ja nicht hilfreich, wenn ich ihn auch dahingehend nicht ernstnähme, dass ich seinen LA eigenmächtig entfernte. --Port(u*o)s 20:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wenn ihr das in die Hand nehmt, nehmt doch den LA raus und verfrachtet das in die QS -- Mbdortmund 18:38, 20. Jan. 2008 (CET)
- Was Port(o*u)s schreibt kann ich bestätigen. Wie es meine Zeit zuläßt, werde ich gerne mithelfen, den Artikel verständlicher zu machen. Mal seh'n, was ich noch an Notizen zu dem Thema habe. Der Begriff ist jedenfalls etabliert, und gehört in der darstellenden Geometrie zu den Grundlagen. Nicht löschen, sondern in die Qualitätssicherung verfrachten. --Ron.W 12:41, 20. Jan. 2008 (CET)
Tracklist in Reinkultur--Nebelkönig 04:45, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ausgelagerte Diskografien sind an sich keine Seltenheit und haben sicherlich ihre Berechtigung. 7 Tage um das in eine ansehnliche und informative Form zu bringen mit Einleitung etc. Beispiele gibt ja auf WP genug... --seismos 09:33, 20. Jan. 2008 (CET)
- Unzutreffende LA-Begründung. Tracklisten sind Trackliste und Diskografien sind Diskografien. LA ungültig. --Matthiasb 18:06, 20. Jan. 2008 (CET)
Wirr, ohne Einezlnachweise und mit zweifelhaften POV, der nicht belegt ist durchsetzt. Zitat: Auch wenn es heute immer noch keine Erklärungen für die Wirksamkeit der Potenzierungen von homöop. Arzneimitteln gibt, haben doch klinische Studien bewiesen, dass z. B. Neurodermitis bei Kindern durch Homöopathie viel wirksamer und sanfter als mit konventioneller Medizin behandelt werden kann. WP:TF, WP:NPOV, WP:BLG ebenso ist fraglich in wie weit Relevanz besteht für jede abstruse homöpathische Schule. --80.133.175.112 04:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Relevanz für einen eigenen Artikel kann ich nicht beurteilen, aber so kann der Artikel natürlich bleiben. Von mir aus 7 Tage um den Artikel mit Einzelnachweisen zu versehen und die POV-Passagen zu entfernen. Eine seriöse Quelle für den von der IP zitierten Satz, wird sich doch sehr wahrscheinlich nicht finden lassen. Christian2003 08:52, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das Lemma (Plural) ist schon mal falsch und wäre – wie im Einleitungssatz beschrieben – unter Miasmenlehre besser aufgehoben. Der Inhalt ist zwar POV in Reinkultur, die Theorie selbst (wie halt die Hahnemann´sche Irrlehre insgesamt) mehr als fragwürdig, aber relevant ist es in jedem Fall. Also LA raus und überarbeiten und Neutralität rein.--Kuebi 10:11, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mal die übelsten POV-Stellen entfernt. Dabei sind auch die lustigen Passgen wie Die ernst zu nehmenden Homöopathie-Schulen in Deutschland... über die Wupper gegangen. Schön ist der Artikel noch lange nicht (sorry, aber dazu fehlt mir bei dem Thema die Motivation) und es fehlen noch in den Absätzen die entsprechenden Referenzen, aber so kann man ihn wenigstens auf die Menschheit loslassen. --Kuebi 15:53, 20. Jan. 2008 (CET)
- Meiner Meinung nach bräuchte der Artikel einen Einführung oder einen Abschluß, dass unter vernünftigen modernen Gesichtspunkten nichts von dem Geschwurbel haltbar ist. --touch.and.go 18:05, 20. Jan. 2008 (CET)
- 100% richtig, aber die Motivation dazu... . Mal sehen, morgen vielleicht. --Kuebi 20:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- Meiner Meinung nach bräuchte der Artikel einen Einführung oder einen Abschluß, dass unter vernünftigen modernen Gesichtspunkten nichts von dem Geschwurbel haltbar ist. --touch.and.go 18:05, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mal die übelsten POV-Stellen entfernt. Dabei sind auch die lustigen Passgen wie Die ernst zu nehmenden Homöopathie-Schulen in Deutschland... über die Wupper gegangen. Schön ist der Artikel noch lange nicht (sorry, aber dazu fehlt mir bei dem Thema die Motivation) und es fehlen noch in den Absätzen die entsprechenden Referenzen, aber so kann man ihn wenigstens auf die Menschheit loslassen. --Kuebi 15:53, 20. Jan. 2008 (CET)
VT 23/24 (verschoben nach WEG VT 23 und 24)
Kein Artikel. Definition fehlt. Rechtschreibung ist eher kreativ. -- Zinnmann d 05:48, 20. Jan. 2008 (CET)
- Einen Artikel zur Baureihe VT 24 gibt es schon, dito zur Daadetalbahn und zur Westerwaldbahn. Dieser Artikel ist folglich überflüssig -> löschen. --Kgfleischmann 08:40, 20. Jan. 2008 (CET)
Es geht nicht um die Baureihe, sondern um zwei einzelne Triebwagen. Die haben sicher Relevanz, aber der Artikel verzettelt sich. --Eingangskontrolle 10:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Zwei einzelne Triebwagen haben Relevanz??? Bitte erklären! --Kgfleischmann 10:58, 20. Jan. 2008 (CET)
Genauso wie manchmal auch einzelne Alben Relevanz besitzen. --Eingangskontrolle 11:50, 20. Jan. 2008 (CET)
- Da braucht man ja gar nicht mitzufahren, es wird einem schon beim Lesen schlecht. Und die Erklärung zur Relevanz der beiden Triebwagen leuchtet mir nicht ein. Aber selbst wenn sie vorhanden sein sollte, wäre dieses Buchstabengerüttel zu löschen. --Xocolatl 12:08, 20. Jan. 2008 (CET)
- Einzelstücke können durchaus relevanz für einen eigene Artikel haben (Wenn eine Lokomotivbauart/serie nur 1 Stück umfasst, gibt es trotzdem eine Artikel). DAS aber, ist kein Artikel, und ich vermute da gibt es noch mehr gleiche/ähnliche Fahrzeuge welche zusammen in ein Artikel gehören. 7 Tage, zum Überarbeiten und zumidest die Standartdaten im Artikel einzufügen (inkl. Box). Bobo11 12:41, 20. Jan. 2008 (CET)
Das sind Einzelstücke einer größeren Baureihe. Aufgrund der unterirdischen Qualität des Artikels kann ich jetzt aber nicht nachvollziehen, wo die hingehören. Das bringt so nix, daher löschen. MBxd1 12:45, 20. Jan. 2008 (CET)
- In dem Artikel geht es nicht um die oben zitierte DB Baureihe VT 24, sondern um einen völlig anderen Triebwagen-Typen. Ich habe den Artikel vorerst auf das korrekte Lemma verschoben. Eine passende Quelle liegt mir vor, vielleicht lässt sich noch etwas aus dem Artikel machen... --kjunix 14:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- Natürlich geht es nicht um die Baureihe DB Baureihe VT 24, so weit waren wir auch schon. Es hat meines Wissens aber noch mehr dieser Triebwagen gegeben, die sind nicht nur für die WEG gebaut worden. Das gehört in einen einheitlichen Artikel. Ansonsten kanns weg. MBxd1 15:43, 20. Jan. 2008 (CET)
VT ist normalerweise die Bezeichnung für einen Triebwagen, VS für einen Steuerwagen. Wenn es sich um die letzten ihrer Baureihe handelt oder eine besondere Bedeutung als technisches Denkmal besteht, kann ein eigener Artikel bleiben. Ansonsten etweder in Westerwaldbahn oder noch besser in Daadetalbahn einbauen. Zum Fahrzeugeinsatz steht dort nämlich noch nichts. --Torsten Bätge 15:58, 20. Jan. 2008 (CET)
- Eine besondere Relevanz der Fahrzeuge ist nicht vorhanden, siehe [3] und [4]. --Torsten Bätge 16:03, 20. Jan. 2008 (CET)
Man verzeihe mir die Plattitude: Aber, äh, wo liegt die Relevanz? -- Zinnmann d 05:52, 20. Jan. 2008 (CET)
- Würde ich als arg Grenzwertig betrachten. Ob jetzt der Gewinn solcher Tuniere wie den Hanseatic Beach Masters wirklich ausreicht da bin ich mir nicht wirklich sicher. Da aus dem Artikel zu entnehmen ist, dass die Mannschaft wohl keinen eigenen Kader hat und nur für einzelne Tuniere zusammengestellt wird würde ich eher zum löschen tendieren. --Fischkopp 06:59, 20. Jan. 2008 (CET)
Kann hier auch (noch) nichts entdecken, was einen Eintrag für diesen Verein begründen könnte. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 14:43, 20. Jan. 2008 (CET)
- Also. Zunächst einmal gibt es hier genügend Artikel die meiner Meinung nach keine Relevanz haben, das steht aber auf einem anderen Blatt. Relevanz ist ein sehr weiter Begriff, ich werde also versuchen mich an den wirklichen Argumenten zu orientieren. Dass das Team der Romantics keinen eigenen Kader hat stimmt nicht, wie man lesen kann werden die Spieler zwar eingeladen, sind dann jedoch zeitlebens Mitglieder des Vereins und somit im Kader des Teams. Vergleiche dazu, der Aritkel (mehrsprachig) zu dem Barbarian F.C. wo es heißt "Membership is by invitation", oder auch das team der British and Irish Lions ("Manche Fans meinen, dass die Lions weiterhin existieren sollten, jedoch analog zu anderen „zusammengewürfelten“ Mannschaften wie den Barbarians(...)"). Beides sind Rugby Teams, deren Spieler eingeladen werden, beide Teams bestehen, so wie die Romantics, hauptsächlich oder ausschließlich aus Nationalspielern. Meiner Meinung nach liegt aber die wichtigste "Relevanz" darin, dass Rugby und speziell Beachrugby ein großartiger Sport ist, zu dem aber einfach zu wenige Aritkel zu finden sind. Wikipedia hat doch den Sinn interessierte Menschen zu informieren. Wenn man den Artikel zu Beachrugby liest, ihn interessant findet, dort aber keinerlei Hinweise auf bestehende Teams findet, wäre das doch schade. Die Romantics sind ein Team mit überregionaler Popularität in der Rugby Szene, die Spieler sind zum Teil sehr bekannt und somit ist der Artikel vielleicht höchstens für Fußballfans irrelevant, um dieses schöne Wort noch einmal aufzugreifen. --Mightymi 15:07, 20. Jan. 2008
Warum sollten die relevant sein? Umsatzzahlen oder besonders beachtenswerte Speile werden nicht angegeben. -- Zinnmann d 05:56, 20. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel ist nur dünn, nicht irrelevant. 7 Tage --84.181.35.132 11:18, 20. Jan. 2008 (CET)
Teatotaler (gelöscht)
Relevanz nicht nachgewiesen--Nebelkönig 09:29, 20. Jan. 2008 (CET)
Da nicht vorhanden - SLA gestellt --Eingangskontrolle 10:11, 20. Jan. 2008 (CET)
Aus erfolgloser QS. Zu wenig Informationen--Nebelkönig 09:41, 20. Jan. 2008 (CET)
- Was heißt zu wenig? Ist doch ein gültiger Stub!? 83.76.133.34 09:42, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ist es? Das Lemma wird ja kaum erklärt. Man liest mehr über den Untergang als über das U-Boot selbst, das eigentlich Gegenstand des Textes sein sollte. Relevanz wird nicht klar. 7 Tage --seismos 10:49, 20. Jan. 2008 (CET)
Relevanz ganz sicher vorhanden - und warum offensichtlich keiner die EN:WP Version angeschaut hat ist unverständlich. --Eingangskontrolle 10:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- Unverständlich ist, warum der Ersteller des Artikels en:WP nicht verwendet hat. Aber dafür hat er ja nun noch 7 Tage Gelegenheit... --seismos 10:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Kann vielleicht kein Englisch. Das ist verständlich. --Matthiasb 18:08, 20. Jan. 2008 (CET)
Gab es nicht mal eine ziemlich starke U-Boot-Fraktion, die bewirkte, dass alle U-Boote als relevant angesehen wurden? Falls das noch so sein sollte, dann wäre das wohl ein gültiger Stub. So merkwürdig das sein mag.--Kriddl Disk... 18:40, 20. Jan. 2008 (CET)
- Relevanz steht nicht zur Diskussion, der Artikel ist inhaltlich unbrauchbar – ergo löschen -- Achim Raschka 19:25, 20. Jan. 2008 (CET)
Aus erfolgloser QS. Zu wenig Informationen--Nebelkönig 09:43, 20. Jan. 2008 (CET)
- Gibts portalinterne Mindestanforderungen an U-Boot-Artikel? Ansonsten ist auch das ein gültiger Stub. 83.76.133.34 09:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Da steht, dass es sich um ein U-Boot handelt, erklärt wird das Lemma nicth, dafür aber der Unfall, der zum Sinken führte. Relevanz geht aus dem Artikel auch nicht hervor. 7 Tage --seismos 10:46, 20. Jan. 2008 (CET)
Wie eins drüber - falls U-Boote perse relevant sein sollten wäre das ein gültiger Stub, da mehr drin steht als " gab es"--Kriddl Disk... 18:41, 20. Jan. 2008 (CET)
- Relevanz steht nicht zur Diskussion, der Artikel ist inhaltlich unbrauchbar – ergo löschen -- Achim Raschka 19:26, 20. Jan. 2008 (CET)
Star Trek Sammelartikel (erl.)
Zeitlinie_von_Star_Trek Personen_im_Star-Trek-Universum Star-Trek-Technologie Völker und Allianzen im Star-Trek-Universum
Allesamt nur für Fans wichtig. Das einzigste was für die breite Masse gerade noch durchgehen könnte wären die Personen. Aber alles andere? Weg damit! --62.180.144.92 09:50, 20. Jan. 2008 (CET)
- Sammelanträge sind ungültig
- "nicht interessant" ist kein Löschgrund
- Star-Trek-Technologie ist keineswegs nur aus der Innenperspektive geschrieben, Wikipedia:Artikel über Fiktives ist hier eindeutig erfüllt.
- Zeitlinie von Star Trek wurde hier bereits diskutiert mit etwa der selben Begründung.
- Alle behalten. Kein Löschgrund ersichtlich. 83.76.133.34 10:08, 20. Jan. 2008 (CET)
- Zeitlinie wurde behalten, weil Überarbeiten vor Löschen gehen sollte. Das war vor ungefähr 2 Jahren, es ist eher schlimmer als besser (diff) geworden, die Überarbeitung ist wohl gescheitert, die damalige Entscheidung wohl als Begründung der Zulässigkeit des Löschantrages kaum tauglich. sугсго.PEDIA 10:46, 20. Jan. 2008 (CET)
Typische Trollanträge als Trotzreaktion auf die Löschung der Liste der Charaktere der Banjo-Kazooie-Serie. Man beachte die zeitliche Folge der Beiträge der antragstellenden IP.
LAe entfernen und zur Tagesordnung übergehen. --Kater-134-108-33-169 11:25, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ein LA kann auch dann begründet sein, wenn die Motivation des Antragstellers angreifbar ist, und natürlich enthalten die genannten Artikel jede Menge Fan-Kram, der im vorhandenen Fan-Wiki deutlich besser aufgehoben ist. Syrcro hat leider Recht: die immer wieder angekündigten Überarbeitungen, mit denen LAe abgewendet wurden, bringen meist nur noch mehr überflüssige Nacherzählerei in die Artikel, es sind eben einfach sehr oft reine Fan-Artikel, diein einer Enzyklopädie am falschen Platz sind. Am besten alles ins Fanwiki, im ST-Hauptartikel kann ja leicht dorthin verwiesen werden: Löschen. --UliR 11:34, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nein, Revanche-LA's sind meiner Meinung nach einfach deplaziert, steht auch so in den Löschregeln. Und Fancruft ist kein Löschgrund, höchstens einer für QS. (oder habe ich da etwas überlesen?). In diesen Artikeln steckt eine Menge Arbeit, die (wie kann es anders sein?) halt von Fans der Serie aufgebracht wurde. Daher grad alles Vernichten, würde wohl viele Leute vor den Kopf stossen. Das braucht ja niemand zu lesen, der sich nicht dafür interessiert. Ich weiss, dass die englische Wikipedia hier anderere Regeln hat, als die deutsche, aber es macht mich schon etwas nachdenklich, wenn dort unter en:James_T._Kirk allein ein fünfseitiger Artikel steht und wir über die Löschung von einem Sammelartikel(!) über Personen diskutieren müssen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hab mir grad den Artikel Star-Trek-Technologie angesehen. Das ist IMHO ein sehr tauglicher Versuch, die Beziehung zwischen Fiktion und Realität zu erläutern und zu erklären. Es wird zu jeder Technologie erklärt, worauf sie nach den Autoren basiert und inwiefern sie heute machbar ist/wäre. Grundsätzlich halte ich selbst die meisten Technologien allein für relevant, da auch in der Realität versucht wird, solche zu entwickeln (beispielsweise Impulsantrieb, Antimaterie, Kernfusion). Und wie auch in der Einleitung zum Artikel steht: Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität können sich im Laufe der Zeit verschieben. Behalten, mal ganz abgesehen von der für solche Massenlöschungen von qualitativ guten Artikeln völlig unzureichender Löschbegründung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- Behalten. Trollantrag. Behalten-Wiedergänger. --Kungfuman 11:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- 62.180.144.92 definiert alleine nicht die breite Masse. Gute Artikelqualität, gute Verbindung der fiktionalen Elemente mit theoretischem oder heute schon umgesetztem Wissen. behalten --Andybopp 12:55, 20. Jan. 2008 (CET)
Wieso muß eigentlich immer Star Trek als Sündenbock bei Revanchefouls herhalten? Muss man auf einen am Boden liegenden noch herumtreten? Ist der neue Film nicht schon Strafe genug ;( ? Selbstverständlich Behalten und Abrams feuern (SCNR) --84.181.79.163 13:19, 20. Jan. 2008 (CET)
Behalten --Vulkan 13:53, 20. Jan. 2008 (CET)
Keine gültigen Löschbegründungen genannt.
Sammelanträge sind ohnehin ungültig. --Voyager 14:16, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich glaub mir wird gleich schlecht! Ich zweifle die Objektivität einiger nun endgültig an! --149.225.151.140 17:30, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das tue ich schon lange. Wenn Star Trek drauf steht ist ein LA chancenlos, damit habe ich mich längst abgefunden. Hier war es aber formal falsch, un die Begründing ganz damlich formuliert. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- Jupp, WP:AüF wird hier immer wieder nur nach Gutdünken ausgelegt: Bei Star Trek (hier mal wieder), Star Wars und Tolkien (meine Versuche) gibt's null Chance, bei allem anderen ist's spätestens nach dem zweiten (und dann nach dem Löschregeln illegalen) Versuch mit pauschalem Fanzine-Argument die Arbeit der Autoren dahin - QS ist ja dann eh zwecklos. Kein Wunder, dass sich potenziell gute Autoren von Wikipedia abwenden und dann in Privatwikis qualitativ z.T. sehr hochwertiges produzieren. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 22:02, 20. Jan. 2008 (CET)
Thema wird im Arikel Rauhnacht fundierter abgehandelt. Siehe Disk. dazu.--Nebelkönig 09:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- stimmt, ein typscher "viele-oft-häufig"-artikel (allgemeines aus dem schreiber bekannten beispielen induzieren) - literatur ist da, aber deren qualität und auswirkung auf den artikel kann ich nicht beurteilen, der weblink ist deutlich kompetent und hat wenig mit dem artikel zu tun: den würd ich übersiedeln.. -- W!B: 20:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bitte auch Zwischen den Jahren in die Betrachtung mit rein nehmen - ist mE ebenfalls redundant. --Port(u*o)s 22:09, 20. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel ist viel zu dünn, Röder soll wieder kommen wenn er mehr gemacht hat. --Maus781 10:42, 20. Jan. 2008 (CET)
- Gültiger Stub, kein Löschgrund ersichtlich, Hauptrolle reicht in meinen Augen. Behalten.--Louis Bafrance 10:47, 20. Jan. 2008 (CET)
- Einer unter vielen „Haupt“darstellern. Ich halte es für ziemlich vermessen einen 14jährigen Laiendarsteller als einer Schauspieler zu bezeichnen. Wenn weitere (andere) Produktionen folgen ist es für einen Artikel in Wikipedia immer noch früh genug. löschen --seismos 10:55, 20. Jan. 2008 (CET)
- Versuchst du gerade die RKs eigenmächtig umzuschreiben? Laut Wikipedia:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren relevant. Dass du einen Hauptdarsteller, nur weil er erst 14 ist, nicht als solchen anerkennst, ist dein ganz persönlicher POV und hat nichts mit der Realität zu tun. Behalten. 83.76.133.34 11:02, 20. Jan. 2008 (CET)
Nur aus der Listung unter Hauptdarsteller bei Schloss Einstein ergibt sich noch nicht unbedingt eine Relevanz. Vielleicht ist er ja schon nächsten Monat wieder draussen. --Eingangskontrolle 11:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- Schloß Einstein, Löschantrag, die Viertausendunderste. <Gebetsmühle ein>Hauptdarsteller in einer sehr erfolgreichen Serie sind immer relevant, Hauptdarsteller in einer sehr erfolgreichen Serie sind immer relevant...<Gebetsmühle aus>. Behalten. --Tröte Manha, manha? 11:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Schon auf Grund der großen Zahl, sollte man sich mal Gedanken über den Begriff Hauptdarsteller machen, und sich ernsthaft fragen, welche der vielen Namen, die unter Hauptdarsteller gelistet sind, wohl in zwei Jahren noch jemand kennt.Ist schon erschreckend, wie leicht ein fachlich unausgebildeter Jugendlicher, der für eine Weile unter vielen anderen über den Bildschirm geflimmert ist, seine Relevanz zugesprochen erhält, wenn man das mal mit anderen Disziplinen vergleicht. Mediengesellschaft, gell? --seismos 11:42, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dann darfst du das ja gerne mal auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien oder auch auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen ansprechen. Hier ist jedenfalls - wie du selber sicher weißt - die falsche Stelle für Grundsatzdiskussionen. 83.76.133.34 11:44, 20. Jan. 2008 (CET)
(BK) Dann müsst ihr die RKs ändern. Nach den derzeit geltenden RKs ist er relevant. Fertig. Da kann man davon halten, was man will und darüber lässt sich sicher ganz hervorragend und sehr unterhaltsam streiten. Hier ist aber der falsche Ort dafür. Soweit ich das überblicke (es gab wirklich schon x Löschanträge für Schloß-Einstein-Darsteller) sind bisher alle behalten worden. Weil halt, nach den derzeit gültigen RKs, Relevanz gegeben ist. Statt hier penetrant alle paar Tage einen Schloß-Einstein-Darsteller zum Löschen vorzuschlagen, wäre es sinnvoller, das auf der richtigen Seite mal intensiv auszudiskutieren. --Tröte Manha, manha? 11:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nicht wirklich, da ich die Kriterien schon für sinnvoll halte. Mein Problem liegt hier mehr in der Auslegung der Begriffe. Ich kann hier im Pulk der vielen Darsteller keine "wesentliche Rolle" erkennen. Und: nein, es sind nicht alle behalten worden. Behalten werden in der Regel jene, die an wenigstens einer weiteren Produktion mitgearbeitet haben und zumindest einen IMDb-Eintrag haben. --seismos 11:55, 20. Jan. 2008 (CET)
- Tja, dann sind da offensichtlich falsche Entscheidungen getroffen worden (welche Artikel wurden denn gelöscht?). Es liegt nicht an uns zu entscheiden, welche Rollen als "wesentlich" zu betrachten sind, auf http://www.schloss-einstein-erfurt.de/ wird David Röder unter den Hauptdarstellern (die Rubrik dort heißt "Stars") geführt. Und zur IMDb: Du weißt doch, dass die IMDb ähnlich wie Wikipedia funktioniert. Das Fehlen eines Eintrag dort, sagt rein gar nichts aus. 83.76.133.34 12:17, 20. Jan. 2008 (CET)
An seismos: Ich kann hier im Pulk der vielen Darsteller keine "wesentliche Rolle" erkennen. Und was soll denn daran so schwer sein? Da gehts um Kinder in einem Internat. Pro Schülergeneration dreht sich der Plot um die Erlebnisse von zwei bis zehn Schülern. Das sind dann die Hauptdarsteller. Punkt. Wenn von dieser Serie nur eine Staffel gedreht worden wäre, käme niemand auf die Idee, auch nur einen Hauptdarsteller davon zum Löschen vorzuschlagen, das wären dann halt die 10 relevanten Darsteller einer Serie gewesen. Dummerweise ists die "längste fiktionale Kinderserie überhaupt" und es werden in zehn Staffeln (und mehr Folgen als den Simpsons) insgesamt zehn Schülergenerationen vorgestellt. Drum kommen hier Leute an mit "Argumenten" wie: Das sind zuviele, die können doch nicht alle "wesentlich" sein. Tschuldige, wie? Und: Es spielt überhaupt keine Rolle, ob man das Schauspiel eines Jugendlichen als "gut" oder "schlecht" betrachtet, sondern, ob derjenige einen relevanten Beitrag zu einem Kultuprodukt geleistet hat. Ob Max Reinhardt dabei geklatscht hätte, interessiert nicht die Bohne. Sonst löschen wir erstmal Sly Stallone. --81.62.41.109 12:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Man sollte sich halt nie gegen eine Fangemeinde richten. Wie dumm von mir... --seismos 13:26, 20. Jan. 2008 (CET)
- Fangemeinde? Also ich nicht. Ich war schon zu alt, als die Serie anfing und meine Tochter ist noch zu jung, um sowas zu gucken. Da sind wir noch im Biene-Maja-Stadium..;-). Ehrlich gesagt, ich habe noch nie auch nur eine Folge dieser Serie gesehen und kenne sie nur aus den unzähligen Löschanträgen zum Thema - auch, wenn mich das jetzt völlig disqualifzieren sollte..;-) Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 13:38, 20. Jan. 2008 (CET)
- Geht mir letztlich genauso, wobei ich aus der Riege jener Jungschauspieler auch schon diverse verteidigt habe, wenn mir das gerechtfertigt erschien. Man muss sich aber vielleicht doch mal vor Augen halten, wie das in diesem konkreten Fal weiter gehen könnte: Dieser Jungdarsteller wird irgendwann aus der Serie ausscheiden, ob er jemals wieder darstellerisch tätig wird ist völlig unklar. Dann war die Rolle halt mal eine Eintagsfliege - was ja auch nichts verwerfliches ist. Es gilt hier aber auch der Grundsatz: Relevanz verjährt nicht. Da haben wir es also vielleicht irgendwann mit einem Otto-Normal-Bürger wie Du und ich zu tun, der halt mal eine Zeitlang in einer Kinderserie mitgewirkt hat. Man wird sich fragen, als was ist er relevant und kann dann nur als Schauspieler anführen. Dabei hat er nie eine Schauspielausbildung genossen und wohl nicht gerade einem hohen Anspruch bezgl. Ausdrucksstärke und Rollenarbeit genügen müssen. Sorry, aber da sind hier schon ganz andere Darsteller abgebürstet worden.
- In der Masse der Darsteller, sehe ich hier nach wie vor nichts wesentliches an der Rolle. Wesentliche Rolle heißt für mich, ich höre den Titel einer Sendung oder eines Films und bringe den Namen oder wenigstens das Gesicht spontan damit in Verbindung und das nicht nur unmittelbar zum Zeitpunkt der Ausstrahlung, sondern auch noch Jahre später. Wobei mich auch nicht beeindruckt, wenn die offizielle Homepage zur Serie von Stars redet. Das ist die ganz normale Werbetrommel...
- Ich meine indes auch nicht Dich. Ich spreche damit das oft beobachtete Phänomen emotional geladener Beiträge an, die sich gerade bei fanträchtigen Projekten einstellen und in der Regel von IPs abgegeben werden. Das ist, wie immer, der Zeitpunkt, der Diskussion den Rücken zu kehren, weil Argumente kaum mehr Gehör finden.--seismos 14:04, 20. Jan. 2008 (CET)
- Deine "Argumente" gegen meinen Beitrag waren: "Man sollte sich halt nie gegen eine Fangemeinde richten.", "hat keine Schauspielausbildung", "Darstellung hat keinen hohen künstlerischen Anspruch" und "ich bringe die Serie nicht mit diesem Namen in Verbindung". Das sind keine Argumente, sondern Ad-Personam-Spitzen und eine Wiedergabe deines eigenen subjektiven Empfindens und können nicht widerlegen, dass dieser Darsteller nach WP:RK eindeutig relevant ist. Ich habe übrigens, da Dich das ja interessiert, in meinem Leben noch keine einzige Folge dieser Serie gesehen und werde es mangels Fernseher wohl auch nie. Meine Informationen über diese Serie beziehe ich aus dem Wikipedia-Artikel und den Inhaltsangaben im restlichen Netz, weil ich mich gerne über etwas informiere, bevor ich darüber urteile. --81.62.50.250 14:48, 20. Jan. 2008 (CET)
- @seismos. Deine Befürchtungen, dass Relevanz nicht vergeht und deshalb die Wikipedia mit lauter völlig Unbekannten verstopft wird, teile ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ich glaube vielmehr, dass – wenn wir nicht irgendwann zu einer völligen Abschaffung der Relevanzkriterien kommen sollten, so dass sich das Thema erledigt haben würde – die Relevanz einzelner Lemmata immer wieder neu bewertet werden wird. Und ich sehe ehrlich gesagt in dieser nicht ganz auflösbaren Spannung zwischen Relevanz und Relevanzbewertung auch etwas Positives. --Port(u*o)s 18:25, 20. Jan. 2008 (CET)
Worin genau bestand jetzt doch gleich die Relevanz? Björn Bornhöft Beschwerdestelle 10:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- Öhm, wie konnte dieser Nicht-Artikel über 2 ½ Jahre überleben? Das verdieht _vielleicht_ einen Satz (nein, keinen Absatz) bei der Software, zu der es gehört. --TheK? 10:52, 20. Jan. 2008 (CET)
Relevanz des Herrn? Riecht nach Selbstdarsteller und Werbung--Nebelkönig 10:52, 20. Jan. 2008 (CET)
Könnte sich aus den "zahlreichen Büchern" ergeben; so ist das erstmal nur einer von vielen aus dem höheren Management der Designbranche. --Proofreader 11:44, 20. Jan. 2008 (CET)
- In der DNB nicht bekannt, ansonsten erschienen einige Schriften u. a. über Büromöbel und -architektur im von ihm selbst geleiteten Verlag während der Zeit seiner Leitung, keine der Publikationen ist im freien Handel erhältlich. Danach Inhaber einer Consulting-Unternehmung unterhalb der RK. --DasBee 15:04, 20. Jan. 2008 (CET)
- Einziger Beitrag des Verfassers, liegt nahe, daß es sich um reine PR-Schinderei handelt. Nicht relevant:Löschen.--Grenzgänger 16:06, 20. Jan. 2008 (CET)
Artikel ist einzige URV von http://opengeodb.hoppe-media.com/index.php Prolineserver 10:55, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nicht unbedingt. Das ist zwar Werbung, und die Relevanz wird nicht dargestellt (das Projekt scheint sich gerade im Aufbau zu befinden, wenn man die fehlenden Seiten des Wikis betrachtet), der Inhalt steht aber unter der GNU-Dokumentationslizenz, also der gleichen, wie Wikipedia auch. Daher ist ein Abkopieren mit Quellenangabe wohl zulässig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:41, 20. Jan. 2008 (CET)
- OK, der gleiche Text steht nochmal im Wiki, dort steht er tatsaechlich unter der GFDL. Relevant ist das Projekt eigentlich schon, und im Aufbau ist es schon recht lange, die Geodaten sind imho seit einigen Jahren schon recht vollstaendig, wenn auch teilweise ungenau. Aber darum geht es hier ja nicht. Prolineserver 14:27, 20. Jan. 2008 (CET)
- Weshalb nicht? Du hast als Löschgrund URV genannt, und ich habe gesagt, dass das wohl nicht zutrifft. Dein Löschgrund ist damit hinfällig. Allerdings hatte ich beigefügt, dass ich die Relevanz nicht erkennen kann (bei jeder zweiten Seite im Wiki steht irgendwas von einer Baustelle), was ein neuer Löschgrund ist, die darf man im Verlaufe einer Löschdiskussion ja wohl anbringen, oder?--PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:21, 20. Jan. 2008 (CET)
Bitter Piss (erl)
Der Artikel Bitter Lemon wurde hierher weitergeleitet. Den Artikel habe ich inzwische wiederhergestellt, aber diese Seite existiert noch, die Artikelbezeichnung ist selbstverständlich falsch, da es sich hierbei (allerhöchstens) um eine umgangssprchliche Bezeichnung handelt. --WodkaLemon 11:24, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bitte zukünftig die Verschiebefunktion benutzen, das stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. 83.76.133.34 11:31, 20. Jan. 2008 (CET)
Durch Rückverschiebung erledigt. --Catrin 11:46, 20. Jan. 2008 (CET)
Anscheinend irrelevant und kein Artikel. --APPER\☺☹ 11:53, 20. Jan. 2008 (CET)
Gründer, Regisseur und Leiter eines weitestgehend unbekannten Theaters. Reicht das? Ich denke nicht, sofern da nicht noch was herausragendes kommt, löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:02, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dies ist eine Verkennung der Tatsachen. Burhan ist eine führende Figur des Theaters der Minderheit der Roma in Westeuropa. Das Theater PRALIPE ist das einzige Roma-Theater in Deutschland und hat internationales Ansehen gewonnen. Leidetr ist der Artikel grottenschlecht. Daher kein Fall für LA, sondern für die QS. Werde versuchen in den nächsten zwei Wochen den Artikel grundlegend zu überarbeiten. Daher bitte ich um Rücknahme des LA. Andernfalls:Unbedingt behalten.--Grenzgänger 16:12, 20. Jan. 2008 (CET)
Musikbunker Aachen e.V. (schnellgelöscht)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor Church of emacs ツ ⍨ 12:02, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der Verein selber ist sicher nicht relevant und der Artikel ist auch schlecht geschrieben. Daher dies hier löschen. Aber vielleicht könnte man aus den Bunkern etwas machen? --Xocolatl 12:04, 20. Jan. 2008 (CET)
Werbegeschwurbel. Selbst die Adresse wurde nicht vergessen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:04, 20. Jan. 2008 (CET)
- Eine von vielen Initiativen zur alternativen Bunkernutzung, eine von vielen Initiativen für kostengünstige Probenräume. Keinerlei Alleinstellungsmerkmale. Werbung. SLA läuft. --DasBee 15:09, 20. Jan. 2008 (CET)
Schnellgelöscht: Keinerlei enzyklopädische Relevanz, werblicher Charakter. Code·Eis·Poesie 15:10, 20. Jan. 2008 (CET)
Chriss_Kremer (schnellgelöscht)
Relevanz? Falshoeft 12:14, 20. Jan. 2008 (CET)
- Sucht man vergebens, da nicht vorhanden. SLA! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Martin H. (Diskussion • Beiträge) 12:31, 20. Jan 2008) Church of emacs ツ ⍨ 12:48, 20. Jan. 2008 (CET)
Schnellgelöscht: Keinerlei Aussage über die Relevanz konnte getroffen werden, der Artikel war so nur Spam und keine brauchbare Ausgangsbasis für einen enzyklopädischen Artikel. Code·Eis·Poesie 12:49, 20. Jan. 2008 (CET)
Anthony Chang (Soziologe) (erl.)
Kann den weder in Berkley finden, noch irgendwelche Werke von ihm. Relevanz nicht gegeben. Fake? Meisterkoch Θ ≡ ± 12:40, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die englischsprachige WP kennt ihn auch nicht. --pincerno 12:47, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich muss euch etwas gestehen. Ich habe eine Dummheit gemacht. Es gibt keinen Anthony Chang. Es gibt auch keinen Cristóbal Fernández. Ich wollte nur mal gucken, wie gut WP ist. die Situation, warum ich das tat, habe ich hier beschrieben [das war nicht mein Kumpel, das war ich]. Ich tat das, nachdem ich bei der WP immer wieder auf teils haarsträubende, teils rechtsradikale Fakes gestoßen war, z.b. im Artikel Intelligenz damals, die aber nicht gelöscht wurden, weil formal korrekt. Das in den Bü+chern die als Quellen angegeben wurden etwas anderes stand, hatte nie einer überprüft.
- Andererseits wurden aber immer wieder Artikel gelöscht, die gut belegt waren, weil sie die Formalia nicht einhielten. Da dacnhte ich mir: ich schreib mal einen haarsträubenden (aber formal richtigen) Artikel, mal sehen wie lange der sich hält. Icnh schrieb Cristóbal Fernández und da der sich ewig hilet dachte ich das sei ein Zufall und schrieb Anthony Chang (Soziologe). Ich dachte eigentlich die würden gelöscht... aber es passierte nichts. Ich habe die zeitweise sogsar mal in anderen Artikeln zitiert und gewartet ob die Leute was merken, dann aber ein schlechtes Gewissen gekriegt und es wieder weg gemacht.
- Ich schwöre bei allem was mir heilig ist: Chang und Fernandez waren die einzigen beiden male, das ich hier etwas, was nicht geschrieben habe. Alles andere ist sorgfältig überprüft.
- --Cumtempore 12:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bitte berücksichtigt: Ich habe das - im Gegensatz zu vielen anderen Fakes die hier geschrieben wurden - nicht geschrieben, um politischen POV zu verbreiten, sondern nur um zu überprüfen, wie man hier tricksen kann, wenn man sich selbstsicher genug gibt (deswegen schrieb ich auch bei beiden, dass sie sich wissenschaftlich mit der Ehrlichkeit und dem Tricksen beschäftigen). Ich hätte nie gedacht, dass ich so lange damit durchkommen und dadurch, dass es passiert ikst, ist es jetzt wohl schlimmer geworden, als es anfänglich war--Cumtempore 13:00, 20. Jan. 2008 (CET)
(BK)SLA ist gestellt. An den Autor: Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen, sowas wird hier absolut nicht gern gesehen und gilt bei manchen Admins als ausreichender Grund, um Benutzer zu sperren. --Proofreader 13:18, 20. Jan. 2008 (CET)
Gelöscht, da Fake.--Τιλλα 2501 ± 13:16, 20. Jan. 2008 (CET)
TSV Rudow Berlin (erledigt)
Lemma war mit TSV Rudow 1888 schon vorhanden. Hab es zusammengefasst. Kann gelöscht werden. --Cash11 12:49, 20. Jan. 2008 (CET)
redirect. --Ureinwohner uff 12:52, 20. Jan. 2008 (CET)
Cristóbal Fernández (nach SLA gelöscht)
Gibts nicht? Fakeverdacht? Meisterkoch Θ ≡ ± 12:58, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das hatte ich schon zugegeben, bevor du den Läöschantrag stelltest. Siehe oben--Cumtempore 13:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- SLA ist gestellt und auch hier: Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. --Proofreader 13:19, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das hatte ich schon zugegeben, bevor du den Läöschantrag stelltest. Siehe oben--Cumtempore 13:01, 20. Jan. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht.
British Electric Foundation (redirect)
Auch wenn ich es jetzt gleich wieder von allen Seiten abbekomme. Warum soll diese Produktionsfirma relevant sein? WP:RK für Unternehmen erfüllt sie wohl kaum. Als Label wäre sie mit 6 Veröffentlichungen in 27 Jahren auch irrelevant. Tony vd Lm 13:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich glaube, das Problem ist, dass der Artikel die Selbstbezeichnung der Band als Firma unreflektiert übernimmt. Der Rest des Artikels klingt eher nach Band (zugegeben mit stark wechselnder Besetzung) als nach Label oder Firma. Ich kann leider die musikgeschichtliche Bedeutung nicht einschätzen. neutral--tox Bewerte mich! 13:53, 20. Jan. 2008 (CET)
- Beste Lösung: Redreict auf Heaven 17 und dort den Absatz British Electric Foundation vielleicht noch minial ausbauen.--tox Bewerte mich! 13:55, 20. Jan. 2008 (CET)
Redirect gemacht. Tony LMafia 17:36, 20. Jan. 2008 (CET)
Carnitin palmityltransferase (erl., zurückgezogen)
verschoben nach Carnitin-Acyltransferase-System --Christian2003 14:51, 20. Jan. 2008 (CET)
Lemma wird nicht verständlich erklärt -- GDK Δ 13:58, 20. Jan. 2008 (CET)
- Traurig, aber war, wenn der Artikel nicht C&P ist, ist er von jemanden, der sich wirklich auskennt, leider hat er es nicht geschafft das in eine OMA-gerechte Form zu bringen. Ich werd das mal versuchen.--tox Bewerte mich! 14:03, 20. Jan. 2008 (CET)
- Leider hoffnungslos.--tox Bewerte mich! 14:06, 20. Jan. 2008 (CET)
Verstehe das Argument "nicht verständlich erklärt" nicht. Die Angaben beschreiben lediglich die Sachlage, und die ist leider nicht jeder OMA zu erklären!!! Wie viele Omas interessieren sich eigentlich für die CPT-Enzyme?--91.15.2.44 18:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- Junge, Junge, da kann einem schwindelig werden... 7 Tage, sonst weg --seismos 14:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ist jetzt ander konstracktschn. 84.176.168.92 14:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich kümmer mich mal drum. Gruß, Christian2003 14:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- heute schaffe ich's nicht mehr. Wer will kann weiter machen, sonst mach ich morgen weiter. Christian2003 17:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich kümmer mich mal drum. Gruß, Christian2003 14:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ist jetzt ander konstracktschn. 84.176.168.92 14:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Junge, Junge, da kann einem schwindelig werden... 7 Tage, sonst weg --seismos 14:15, 20. Jan. 2008 (CET)
Werde demnächst noch weitere Informationen einfügen, so dass das Gesamtbild dann besser verständlich sein sollte.--91.15.2.44 18:32, 20. Jan. 2008 (CET)
Antrag zurückgezogen, da nun überarbeitet und mit allgemeinverständlicher Definition versehen --GDK Δ 18:52, 20. Jan. 2008 (CET)
Relevanz völlig unklar. Ein Treffen von Automobilfreunden, welches mal in einer Fachzeitschrift erwähnt wurde. Wo ist z.B. das Alleinstellungsmerkmal?-- Wo st 01 (Di/Me) 2008-01-20 14:03 (CET)
- Hab ich in diversen Medien was drünger gelesen. Ob es relevant ist, weiß ich aber auch nicht. Neutral. --HyDi Sag's mir! 14:49, 20. Jan. 2008 (CET)
Ein Treffen von Volvo-Besitzern am Polarkreis, das im Jahr 2006 zum ersten mal stattgefunden hat. Das ist denn wohl doch etwas zu dürftig. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:07, 20. Jan. 2008 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, Passagen wie Er nahm uns eines Sonntags mit in die Kölner Altstadt. Zuerst ging es in den Townhill, wo eine Jazzband spielte. Anschließend landeten wir in einem Jazzlokal Namens "Streckstrump" (dazu nachher noch mehr). sind hier nicht erwünscht. --Powerboy1110 14:09, 20. Jan. 2008 (CET)
Nach Artikel Berufsmusiker, der seinem Beruf nachging, anscheinend keine Veröffentlichungen, keine Kompositionen -> achtbares Leben, aber keinerlei enzyklopädische Relevanz. löschen --Wangen 14:18, 20. Jan. 2008 (CET)
- (BK): Hm, inhaltlich hat sich der Autor ja einigermaßen Mühe gegeben. Aber stilistisch ist das nicht so gut. Er hat etwa 20 Jahre als Musiker gearbeitet. Vielleicht hat er da was bewirkt, was seine Relevanz belegen könnte. 7 Tage --Toffel 14:20, 20. Jan. 2008 (CET)
- ack Wangen, Relevanz nicht erkennbar. löschen --Uwaga budowa 15:43, 20. Jan. 2008 (CET)
Bitte um kritische Prüfung dieses Wrestlers. RK dazu scheint es keine zu geben. Reichen der Auftritt im WWE und der Dingsda-Titel? 84.176.168.92 14:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- LA wurde von einer IP entfernt und steht jetzt wieder drin. Sollte er nochmals fehlen, bitte VM. Äh ja... klar löschen. --Kater-134-108-33-169 14:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- In der Form würde ich auch einen relevanteren Wrestler löschen lassen (Relevanz sehe ich knapp aufgrund des WWE-Titels als gegeben an). -- 80.139.90.226 16:00, 20. Jan. 2008 (CET)
- Momentan grenzwertig relevant. Bearbeitungsbaustein setzen und vorerst noch nicht löschen--Der Kaiserbass 16:31, 20. Jan. 2008 (CET)
- In der Form würde ich auch einen relevanteren Wrestler löschen lassen (Relevanz sehe ich knapp aufgrund des WWE-Titels als gegeben an). -- 80.139.90.226 16:00, 20. Jan. 2008 (CET)
Es gibt derzeit nach unserem eigenen Text 7 (in Worten Sieben) verschiedene Versionen dieses Titels und den teilt er sich auch noch mit Robert William Howard. Und daher ist auch die Relevanz dieses Darstellers mal wieder nicht enzyklopädisch vorhanden. --84.142.49.192 21:10, 20. Jan. 2008 (CET)
John Concannon (nach SLA gelöscht)
Relevants müsste mal geprüft werden, nichts von einer Copperalley GmbH gehört. Avoided 14:34, 20. Jan. 2008 (CET)
Uns sein zwölfjähriger Sohn hat die Berufsbezeichung "Schauspieler" - alle zusammen irrelevant --84.142.77.173 14:39, 20. Jan. 2008 (CET)
- Was gibt es da zu prüfen? Hat sich 2006 selbstständig gemacht? Ja, und? Und was der Bub damit zu tun hat, weißt Du vermutlich auch selber nicht, oder? Relevanz wird nicht vererbt - weder nach unten noch nach oben. löschen, gerne auch schnell --seismos 14:49, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich wollt halt sicher gehen, hab nun SLA gestellt. --Avoided 14:55, 20. Jan. 2008 (CET)
Was macht dieses Naturschutzzentrum, bzw. diesen Verein relevant? Bei Behalten Lemma prüfen, ggf. ändern. -- Sarion 14:47, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bedeutende und relevante Einrichtung in der Region. In Literatur und Publikationen zur Ökologie im Berliner Raum trifft man auf das Ökowerk an jeder Ecke. Behalten. --Berolina Brieftaube 18:18, 20. Jan. 2008 (CET)
In dieser Form ist das kein Artikel. Bei Qualitative Marktforschung wird der Begriff nicht erwähnt, weshalb ich nicht einfach einen Redirect setzen wollte. -- Sarion 14:56, 20. Jan. 2008 (CET)
- Relevantes Lemma, worum es dabei u. a. geht, erfährt man in diesem Ansatz; abgesehen aber vom relativ hohen Ich-hab-da-mal-was-abgepinnt-Koeffizenten geht der Trend zur Sinnhaltigkeit in diesem Ding rapide gegen ε. Löschen und neu schreiben ist schmerzfreier, als das groß zu überarbeiten. --DasBee 15:17, 20. Jan. 2008 (CET)
Ohne Frage wichtiges Lemma. Dieses Artikelfragment wird dem aber nicht mal im Mindesten gerecht. Platz schaffen für Neuanfang. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:46, 20. Jan. 2008 (CET)
Es ist kein Beleg dafür angegeben, dass dieser Warnechin existiert hat bzw. in der Geschichtwissenschaft seine mögliche Existenz auch nur diskutiert würde bzw. er immerhin eine Sagengestalt wäre. Kurz: Wohl eine junge Erfindung. Im Netz findet sich Warnechin lediglich auf ganz kuriosen Genealogie-Seiten; das genügt sicherlich nicht.--Turpit 15:27, 20. Jan. 2008 (CET)
Quellenlose Vermutungen über einen germanischen Häuptling in zwei Sätzen. Schnelllöschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:44, 20. Jan. 2008 (CET)
Kein mir zugängliches Lexikon kennt ihn, die en: und fr: führen ihn aber in den Artikeln zu Widukind an, was wahrscheinlich auf die erwähnten Genealogieseiten zurück zu führen ist. Geschichtlichkeit ist nirgends zu erkennen, auch die frühen Quellen zu Widukind kennen ihn nicht. Da ohne Quellenangabe: löschen. -- Uwaga budowa 16:55, 20. Jan. 2008 (CET)
Ludwig Rudolph Prinz von Hannover (gelöscht)
Quelle für das Dasein als Musikproduzent? Und wenn das so war: Ausführlicher darlegen, ansonsten ist die Relevanz nicht gegeben und somit Löschen AF666 15:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- Einzige erkennbare „Leistung“: Bruder des PP – das reicht noch nicht einmal mir. löschen (nicht signierter Beitrag von kuebi (Diskussion | Beiträge) )--Kuebi 20:03, 20. Jan. 2008 (CET)
So weit ich sehe auch ein Wiedergänger von Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2006#Ludwig Rudolph von Hannover (gelöscht) , nur diesmal mit "Prinz". Löschen. --Adbo2009 16:08, 20. Jan. 2008 (CET)
Der alte Artikel war noch etwas ausführlicher - die Irrelevanz aber genauso hoch. Als faktischen Wiedergänger schnelllöschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 16:20, 20. Jan. 2008 (CET)
Gelöscht, da irrelevanter Wiedergänger.--Τιλλα 2501 ± 17:33, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich hab' bei ersten mal lesen des Artikels gestutzt, was soll das sein? War, wenn man sich die Versionsgeschichte anschaut, wohl eine Dopelung zu Olympieion (Athen) und wurde dann etwas gekürzt und verallgemeinert. Das macht aber irgendwie keinen sein, denn das ein Zeustempel ein dem Zeus geweihnter Tempel ist liegt nahe. Dann wird auf das Olympieion verwiesen, ohne darauf zu verlinken, und zuletzt wird für weitere Zeustemptel auf den Artikel über Zeus verwiesen. Daher würde ich sagen, Löschen oder eine Weiterleitung auf Zeus. -- MarkusHagenlocher 16:06, 20. Jan. 2008 (CET)
- Unspezifisches und unnötiges Lemma. Auf die Art könnte man den ganzen Götterkanon der Griechen und Römer durchgehen. Daher löschen. --Tusculum 16:27, 20. Jan. 2008 (CET)
War schonmal Löschkandidat am 8. Juni 2005; ich hatte seinerzeit zugesagt, das Ding so zu erweitern, dass das auch die wichtigsten Stätten und die dort ausgeübten Kulte u.ä. enthält (muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das offensichtlich nicht getan habe). Gebt dem Ding 7 Tage, dann kann ein entsprechender Ausbau nachgeholt werden. --Proofreader 18:11, 20. Jan. 2008 (CET)
- Daher habe ich hier zur Löschung vorgeschlagen, anstatt eigenmächtig irgendetwas zu unternehmen. Bin mal gespannt, wie der Artikel in 7 Tagen dann aussieht. -- MarkusHagenlocher 18:51, 20. Jan. 2008 (CET)
Relevanz eines 18 Kilometer langen Wanderweges wird nicht deutlich. Marcus 16:07, 20. Jan. 2008 (CET)
Der Weg gehört zu der Reihe der Saar-Lor-Lux-Kulturwanderwege, die das kulturelle und historische Erbe des Saarlandes darstellen.Ich habe bereits 5 dieser Wege bearbeitet, ohne das einer dieser Wege bisher Löschkandidat wurde. Gruß Müller Andreas 16:41, 20. Jan. 2008 (CET)
- Touristisch bedeutsam, geografischer "Ort", meiner Meinung nach relevant.--Louis Bafrance 17:09, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Relevanz kann bestimmt noch deutlicher herausgearbeitet werden. Wäre der Weg wert! --> Behalten! --Lantus 21:18, 20. Jan. 2008 (CET)
OMA schüttelt verzweifelt den Kopf, ich auch. Lemma wird nicht erklärt. Marcus 16:10, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hast Du mal drüber nachgedacht, ob der Einsteller, eventuell noch am Inhalt arbeitet, als Du ihm 10 Minuten nach Einstellen des Artikels den LA vorgesetzt hast? Er wird sich bestimmt gefreut haben, als er beim Speichern einen Bearbeitungskonflikt bekommen hat, vor allen, sollte es sein erster Artikelversuch gewesen sein... --seismos 16:14, 20. Jan. 2008 (CET)
- ACK: Bei der Arteria circumflexa humeri posterior wurde ihm ein wenig mehr Zeit eingeräumt bevor man ihn abgeklemmt hat. Die kopfschüttelnde OMA möchte also in die WP:QSM und nicht auf den Löschplatz. --Gleiberg 16:32, 20. Jan. 2008 (CET)
Mumpsvirus (erl. Nonsens-LA)
könnte in Mumps integriert werden -- Druffeler 16:16, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dann probiers doch :-). Das Lemma stand zumindest auf den "Most wanted" (Ach ja, nicht vergessen: HIV muß noch in AIDS integriert werden, gelle?). Ich freue mich jedenfalls ganz im Stillen und bescheiden, daß zum erstenmal einer meiner Artikel einen LA abkriegt (*sektkorkenknall*). --Gleiberg 16:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Könnte. Aber müsste? Ich finde nein: Beide Artikel überschneiden sich kaum, Länge des fraglichen Artikels rechtfertigt Auslagerung. Zudem zwei verschiedene Themen: Einmal Krankheit, einmal Erreger, zu denen sich jeweils unterschiedliche Fragen stellen. Da beide Artikel zudem ausreichend aufeinander verlinken, ist keine Änderung in dieser Beziehung erforderlich. So behalten. --muderseb 16:24, 20. Jan. 2008 (CET)
Nonsens-LA, das muss nun wirklich nicht länger diskutiert werden - zudem hervorragender Artikel. Markiere das mal erledigt.-- SVL ☺ Vermittlung? 16:28, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nonsens-LA? Man wird ja wohl seine Meinung äußern dürfen. Dafür gibt es die Löschdiskussion schließlich. Außerdem wollte ich Gleiberg einen Gefallen tun und ihm endlich zu seinem ersten LA verhelfen. :-) War bestimmt nicht böse gemeint. -- Druffeler 17:42, 20. Jan. 2008 (CET)
- kann schon irgendwie verstehen, dass das jemand lieber in mumps integriert hätte und somit den löschantrag nachvollziehen, obwohl ich ihn nicht unterstütze. aber meiner meinung nach haben wir im medizinischen bereich in der WP genau dieses problem: die artikel sind sehr oft zu lang! das schreckt dann schreckt ab, vor allem wenn es keine gute einleitung gibt. deshalb finde ich, sollten wir öfter den umgekehrten weg gehen, und aus besonders langen artikeln teile zu eigentständigen artikeln machen und auslagern. mfg, --touch.and.go 19:24, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nonsens-LA? Man wird ja wohl seine Meinung äußern dürfen. Dafür gibt es die Löschdiskussion schließlich. Außerdem wollte ich Gleiberg einen Gefallen tun und ihm endlich zu seinem ersten LA verhelfen. :-) War bestimmt nicht böse gemeint. -- Druffeler 17:42, 20. Jan. 2008 (CET)
- @Druffeler: Null Problem, ich trag nie was nach, fand´s ja auch ganz witzig. Das eigentlich lustige war halt eben, daß ich noch gestern am WP-Stammtisch einige damit überraschte, daß wir über alle möglichen Viren schon was haben, nur Mumpsvirus nicht und ich das endlich fertigschreiben muß. Ausgelagert ist auch nix, alles ojinal neu. Die Trennung von Krankheit und Erreger ist seit langem sinnvoller Konsens. Man möchte ja jemandem mit roten Flecken am Bauch nicht mit Molekulargedöns ärgern. In das eine kommt die Taxobox, in das andere der ICD-10-Code. Dann gibt´s auch keinen Ärger mit dem Nachbarn. --Gleiberg 22:00, 20. Jan. 2008 (CET)
Hier liegt ein Fall vor, über den bislang noch nicht entschieden wurde: Wurde zwar in die Bürgerschaft gewählt, hat aber sein Mandat nicht angenommen und war demnach nie Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Ich plädiere daher für Löschen AF666 16:17, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der entscheidende Satz ist etwas versteckt: Nach der Abwahl des Landesvorsitzenden Ronald Schill wurde er im April 2004 in Hamburg als dessen Nachfolger gewählt.. War also LaVo einer damals im Landesparlament vertretenen Partei, ergo behalten. --HyDi Sag's mir! 16:44, 20. Jan. 2008 (CET)
Falsch die letzte Hamburger Bürgerschaftswahl fand am 29. Februar 2004 statt; demnach war die Partei im April 2004 bereits nicht mehr im Parlament drin AF666 17:04, 20. Jan. 2008 (CET)
den quellen im artikel folgend hat er sein buergerschaftsmandat am dienstag der woche vom 24.10.01 zurueckgegeben oder die rueckgabe wurde jedenfalls an dem tag bekannt. die konstituierende sitzung der buergerschaft fand aber, wenn man der WP glauben darf, am 10.10.01 statt. fuer ein paar tage lang war der mann also mitglied der buergerschaft, und da relevanz nicht verloren geht, muesste er nach den relevanzkriterien relevant sein. also behalten. --Eckh 17:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- (BK) In meinen Augen unnötige Paragraphenreiterei, da die RKs für Abgeordnete keine Schwarz-Weiß-Schablone sind. Abgesehen davon scheint Riemann das Mandat innegehabt zu haben, sonst hätte er es ja nicht niederlegen können. Die konstituierende Sitzung der Bürgerschaft war am 10. Oktober 2001, alle Meldungen über seinen Rücktritt - die Riemann stets als "Abgeordneten" nennen, datieren von zwei Wochen später. Diskussion ganz schnell beenden -- Triebtäter 17:52, 20. Jan. 2008 (CET)
keine Belege, kein Hinweis auf Größe der Bewegung; Einbau ggf. in Lesben- und Schwulenbewegung Kritik. Falls der Artikel in der Woche noch einer wird, ziehe ich den Antrag auch gern wieder zurück. -- Scenetouch 16:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- Schade, wenn von dir mit dem Thema zusammenhängende Weblinks einfach wieder aus dem Artikel gelöscht werden. --Neuer Benutzer 521 17:41, 20. Jan. 2008 (CET)
- Behalten. Bislang wurde die Lesben- und Schwulenbewegung immer nur von rechts kritisiert (und oft dadurch diskriminiert). Die Antideklarationsbewegung stellt die bislang einzige Kritik von links dar und hat - durch die Einzigartigkeit ihrer Position, unabhängig von der realen Größe der Bewegung, eine reele Bedeutung für den Diskurs und damit für Wikipedia.--Goleador 20:19, 20. Jan. 2008 (CET)
- Just Info: Wie der Edit von Neuer Benutzer 521 andeutet wird von rechts alles in einen Topf geworfen, einiges im Umfeld falsch verstanden, und die Lesben- und Schwulenbewegung sowie die Frauenbewegung insgesamt dafür angegriffen. Also vereinfacht und überspitzt: links geift die Bewegung an weil es "Sonderbezeichnungen" gibt, rechts greift die Bewegung an, weil sie das Geschlecht abschaffen wollen und dann keine Kinder mehr kommen. --Franz (Fg68at) 21:27, 20. Jan. 2008 (CET)
- Äh, und wie sieht es mit Belegen aus? (Ich meine nicht den Beleg den Neuer Benutzer 521 rein haben wollte, da ist der Begriff auch nicht erwähnt.) Google jedenfalls findet unter dem Begriff nichts! Ist doch recht unwahrscheinlich, dass eine moderne Bewegung keine Spuren im Netz hinterläßt. (PS. Mir ist das Lemma/Thema egal, daher von meiner Seite kein Streit in der Sache, aber das völlige Fehlen von Treffern ist schon bedenklich) [5]Machahn 21:11, 20. Jan. 2008 (CET)
- Im übrigen: ich würde auch nicht gerade für dieses Lemma plädieren, da hab ich auch nichts gefunden. Das Lemma (und das auch in Zusammenhang mit dem wieder gelöschten Link) scheint mir durchaus relevant - da stimme ich Goleador zu. Ein sinnvolleres (und gebräuchlicheres) Lemma wäre aber sinnvoll. --Neuer Benutzer 521 21:24, 20. Jan. 2008 (CET)
Die Bewegung hat aber bisher ausserhalb Österreichs keine Verbreitung gefunden - und innerhalb Österreichs? Oder dort nur innerhalb der interessierten Kreise (in anderem Zusammenhang würde man von Fans sprechen) ? --84.142.49.192 21:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das gibt es schon, dass seit einigen Jahren die rückbezügliche Deklaration bestimmter Personen wie Alexander der Große als schwul oder homosexuell abgelehnt wird, obwohl diese ausschließlich mann-männliche Sexualität betrieben haben. Ein stechendes Argument ist, dass es in der Antike selbstverständlich mann-männliche Sexualität, hingegen keine Zusammenballungen in Ortsgebieten - Szeneviertel - oder subkulturelle Gemeinschaften vorhanden waren, die auf ein tatsächlich vothandenes schwules Leben und schwule Identität schließen lassen. Eine Benennung dieser Kritik als Antideklarationsbewegung ist mir noch nicht untergekommen. Persönlich würde ich einen Artikel Antideklarationismus (oder wie auch immer der Begriff lautet) vorziehen, der eben diese Argumente ausführlich und belegt darstellt.--Sargoth¿!± 21:45, 20. Jan. 2008 (CET)
- Antideklarationismus (oder wie auch immer der Begriff lautet) Bitte *erfindet* hier doch keine Artikel-Stichworte nach Lust und Laune und weils irgendwie "passend" klingt. Ich habe mir erst kürzlich wieder den Mund fusselig reden müssen, um so eine "vernüftig klingende" Privatschöpfung löschen zu lassen Wikipedia:Löschkandidaten/6._Januar_2008#Extraterrestrische_Meteorologie_.28erl..29. Derartige Privatlemmatisierungen sind für das Projekt komplett kontraproduktiv ... Hafenbar 22:07, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ja, hast recht. Der Artikel hat beim genaueren Durchlesen auch gar nichts mit der von mir angeführten relevanten Kritik zu tun. Ein kleiner abgesprochener Absatz, der das wiedergibt, kann in die Hauptartikel eingebaut werden und immer noch ausgelagert werden, wenn er zu groß wird.--Sargoth¿!± 22:18, 20. Jan. 2008 (CET)
Begründung: sehr schlechter Artikel, erfüllt RK Verlage nicht, erfüllt RK Unternehmen nicht, erfüllt RK statistische Relevanz nicht --84.191.66.92 16:31, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die R-Frage lasse ich mal dahingestellt sein. Der Artikel ist allerdings mehr als grottig. In der Form löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 16:34, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der Artikel ist grottig, die Webseite auch, dennoch halte ich den Verlag für relevant, wenn ich mir das hier so ansehe. Hab gerade mal etwas Werbung rausgeworfen. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 16:48, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die RK machen Verlage nicht relvant durch ihre Autoren. Ich habe nachgesehen auf der Seite wo ihr diskutiert. Dort steht noch nie wurden Autoren als Relevanz akzeptiert. --84.191.66.92 16:54, 20. Jan. 2008 (CET)
Nicht ernst zu nehmender Antrag. In Fachkreisen bekannter wiener Kleinverlag, hat über 70 bücher verlegt, besteht seit 15 Jahren, 14.500 Google-Treffer. Antragsteller ist eine IP mit dreizehn Edits, alle von heute, davon drei LA zu Verlagen. "Schlechter Artikel" ist kein Löschgrund, nebenbei ist das mM ein gültiger Stub. Qualitätssicherung und schnellbehalten. grüsse -- Uwaga budowa 17:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- selene ist natürlich von der Größe her nicht mit S. Fischer, Rowohlt, Suhrkamp o.ä. zu vergleichen, aber ganz unbekannt ist der Verlag auch nicht. Die Webseite bescheinigt m.E. genügend Relevanz. Der Artikel ist zwar tatsächlich verbesserungs- und erweiterungsbedürftig, aber er ist auf jeden Fall zu behalten und zu "QSen". -- MonsieurRoi 17:37, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich hslte den Antrag für erst zu nehmen. Im Artikel steht nichts, was eine Relevanz entsprechend der RK begründen würde. RK Unternehmen entfallen, RK Verlage fordern Spezialverlag mit regelmäßiger Beteiligung an Messen (so in etwa zumindest). Zumindest entsprend Artikel ist das ein Mischverlag und muß also allgemeine oder Unternehmens-RK erfüllen. Für das erstere fehlt der Nachweis, das leztere verfehlt er wohl meilenweit und bekannte Autoren sind für Verlage nicht relvanzstiftend. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:49, 20. Jan. 2008 (CET)
- Selbstverständlich können Autoren ein Relevanzkriterium für einen Verlag sein, ein Verlag hat oft Gewicht durch seine Autoren (dieser hier veröffentlicht z.B. die Werke von Michael Lentz). Die Edition selene hat in der Literatur Bedeutung; das kommt in diesem miserablen Artikel leider aber nicht zur Geltung und er ist in dieser Form kaum akzeptabel. --Sverrir Mirdsson 19:47, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das ist deine persönliche Meinung, zeige mir das bitte anhand von WP:RK. Aufd der dortigen Diskussionsseite gibt es sogar einen entsprechenden Änderungsvorschlag. Bis da evtl. (sieht nicht so aus) was bei rauskommt gelten die alten. Als Mischverlag treffen die RK Verlag nicht zu (fordern expilziet Spezialverlag). In Frage kämen nun angesichts von alter und Größe des Veralges nur noch Statistische Relevanz – öffentliche Bekanntheit. Diese ist durch Autoren durchaus möglich, nur muß es dann auch um Bücher des Verlages gehen, die Relevanz der Autoren ist schließlich jeweils einzeln nachzuweisen. Einträge in anderen Enzyklopädien wäre natürlich auch noch eine Variante. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 21:10, 20. Jan. 2008 (CET)
RK Verlage und RK Unternehmen verfehlt --84.191.66.92 16:51, 20. Jan. 2008 (CET)
- Diese Entscheidung nach LA am 26. August 2007 mit gleicher Begründung sah das anders. --DasBee 17:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- Erfüllt als allgemeine RK. Warum steht nichts auf der Diskussionsseite? --84.191.66.92 17:18, 20. Jan. 2008 (CET)
- Gute Frage, gabs den Bapperl da schon? Admins neigen aber dazu den nach ihren hiesigen Entscheidung nicht zu setzen, kann aber auch wer anders nachtragen. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Erfüllt als allgemeine RK. Warum steht nichts auf der Diskussionsseite? --84.191.66.92 17:18, 20. Jan. 2008 (CET)
Begründung: sehr schlechter Artikel, erfüllt RK Verlage nicht, erfüllt RK Unternehmen nicht, statistische Relevanz nicht nachgewiesen --84.191.66.92 16:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Link führt nicht zum Verlag, Artikelqualität ist unterirdisch. löschen -- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:26, 20. Jan. 2008 (CET)
- Löschen. SD1990 19:31, 20. Jan. 2008 (CET)
Football in Deutschland
Aus Anlass der Abarbeitung eines LAs bzgl. eines drittklassigen deutschen Football-Teams ist mir aufgefallen, dass entgegen der aktuellen RKs, die Teilnahme an Profiligen und andere höchsten Landes-Ligen fordern, sich Duzende höchstens Dittklassige Teams in der WP tummeln. einige wurden nach Löschdiskussionen behalten, überwiegend mit der Argumentation, dass die damals aktuellen RK sie relevant sehe und die LD kein Platz für Grundsatzdiskussionen sei. Da dies stimmt, war die ursprüngliche Entscheidung nicht fehlerhaft, so dass eine Löschprüfung vollkommen sinnlos wäre. sугсго.PEDIA 17:13, 20. Jan. 2008 (CET) PS: Wer Lust hat Kategorie:Deutsches Footballteam bietet noch einige Perlen.
- Naja, bei mir sagen die RK etwa von höchster Spielklasse der Landesverbände, das wäre die Regionalliga. Insofern alle (Außer Hamburg) behalten --129.70.6.123 17:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Mit Land bei Landesverband ist aber Deutschland (und nicht etwa Bremen, Hessen, Sachsen etc.) gemeint... -- Der Umschattige talk to me 18:17, 20. Jan. 2008 (CET)
- bei mir sagen die RK etwa von höchster Spielklasse der Landesverbände, das wäre die Regionalliga. Genau diese Fehlinterpretation habe ich damals bei der Neuformulierung der RK befürchtet. Nein, das ist nicht gemeint, gemeitn ist höchste nationale Liga. --HyDi Sag's mir! 20:28, 20. Jan. 2008 (CET)
- Mit Land bei Landesverband ist aber Deutschland (und nicht etwa Bremen, Hessen, Sachsen etc.) gemeint... -- Der Umschattige talk to me 18:17, 20. Jan. 2008 (CET)
Höchstens Regionalliga, reicht nach den RK nicht (die fordern Bundesliga, streng sogar 1. Bundesliga) sугсго.PEDIA 17:06, 20. Jan. 2008 (CET)
Höchstens Regionalliga. sугсго.PEDIA 17:07, 20. Jan. 2008 (CET)
Lediglich ein Team eines anderen Vereins, bei so einem Nichtartikel ist kein keine eigene Relavnz erkennbar. sугсго.PEDIA 17:20, 20. Jan. 2008 (CET)
Ein Jahr zweite Liga, reicht auch nicht sугсго.PEDIA 17:20, 20. Jan. 2008 (CET)
Höchstens Regionalliga sугсго.PEDIA 17:21, 20. Jan. 2008 (CET)
höchstens Regionalliga sугсго.PEDIA 17:16, 20. Jan. 2008 (CET)
grösste Erfolge: Playoff für die 2. BL (aber nie erreicht!) und ein GFDL-Bild ihrer Cheerleader... -- Der Umschattige talk to me 18:06, 20. Jan. 2008 (CET)
zur Abwechslung mal ein Team, das gar nie existiert hat... Skandälchen ist schon im Ligaartikel erwähnt -- Der Umschattige talk to me 18:14, 20. Jan. 2008 (CET)
höchstens Regionalliga -- Der Umschattige talk to me 18:20, 20. Jan. 2008 (CET)
völlig irrelevant -- Der Umschattige talk to me 18:23, 20. Jan. 2008 (CET)
Berlin Bears (zurück gezogen)
2007 zwar neugegründet, aber nicht in Bundesliga. Die blosse Teilnahme an der FLE kann keine Relevanz begründen, schliesslich existierte diese Liga eigentlich fast gar nicht -- Der Umschattige talk to me 18:36, 20. Jan. 2008 (CET)
Also ich lese da nichts von Neugründung, dafür divese Spielzeiten in der Zweiten Bundesliga. Über die FLA braucht man nicht streiten, aber der Inhalt des Artikels rechtfertigt keinesfalls den LA. Entweder werden die Fakten angezweifelt, oder es fehlt die Grundlage gemäß dem Vorwurf oben, maximal Drittklassigkeit in der Geschichte. Bitte LA zurückziehen, BehaltenOliver S.Y. 19:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wie oben ausgeführt, reicht die 2. Liga wegen ihres fehlenden Profistatuts eng genommen auch nicht. Bzgl. der FLE fehlt mir allerdings die genügenden Kenntnisse. daher hier neutral sугсго.PEDIA 20:04, 20. Jan. 2008 (CET)
sorry, mein Fehler, 2. BL, LA zurück -- Der Umschattige talk to me 20:07, 20. Jan. 2008 (CET)
Wobei ich mir grundsätzlich auch die R-Frage bei 2.BL-Teams stellen würde, aber das ist hier nicht der richtige Ort -- Der Umschattige talk to me 20:07, 20. Jan. 2008 (CET)
extra für FLE gegründetes Team, das sofort wieder pleite ging - wie die Liga auch. Kann im Vorgängerverein erwähnt werden -- Der Umschattige talk to me 18:38, 20. Jan. 2008 (CET)
extra für FLE gegründet, schon nach einem Jahr wieder inexistent -- Der Umschattige talk to me 18:43, 20. Jan. 2008 (CET)
infolge Irrelevanz vieler Teams begünstigt die Leiste nur zur Neuanlage irrelevanter Teams -- Der Umschattige talk to me 18:44, 20. Jan. 2008 (CET)
allg. Diskussion
Bei allem Respekt vor Randsportarten: Bundesliga, mind. 2., muss schon sein. Wenigstens historisch. Daher alle löschen -- Der Umschattige talk to me 18:06, 20. Jan. 2008 (CET)
Der Umschattige hat Recht. Alle sind irrelevant, deshalb löschen. SD1990 19:36, 20. Jan. 2008 (CET)
- Möchte nur anmerken, dass boben das ein oder andere Zweitligateam dabei ist. --Ureinwohner uff 20:02, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die 2. Liga ist nun mal nicht die höchste Spielklasse, die die RK fordern. sугсго.PEDIA 20:12, 20. Jan. 2008 (CET)
Löschen, eine Relevanz dieser unterklassigen Footballteams ist nicht vorhanden. --ahz 20:09, 20. Jan. 2008 (CET)
- Relevanz ist nicht vorhanden. Alle löschen. (Im Übrigen würde ich auch den Teams der 2. BL keine Relevanz zusprechen). --HyDi Sag's mir! 20:28, 20. Jan. 2008 (CET)
Im Artikel steht nichts drin, was seine Relevanz begründet. Löschen AF666 17:08, 20. Jan. 2008 (CET)
beisitzer im bundesvorstand reicht nicht, landesvorsitzender NRW reicht auch nicht, da diese partei in NRW nie eine rolle gespielt hat, insbesondere nie im landtag war. wie hierdrunter: loeschen --Eckh 17:40, 20. Jan. 2008 (CET)
Im Artikel steht nichts drin, was seine Relevanz begründet. Löschen AF666 17:10, 20. Jan. 2008 (CET)
stimmt. landesvorsitzender NRW haette nach WP:RK nur gereicht, wenn die partei im landtag vertreten gewesen waere. das aber war sie noch nie, kein wesentlicher wahlerfolg in NRW. löschen --Eckh 17:35, 20. Jan. 2008 (CET)
Begründung: Kleinverlag, verfehlt RK Verlage und RK Unternehmen --84.191.66.92 17:16, 20. Jan. 2008 (CET)
- Krimi-Spezialverlag, nimmt an der Buchmesse teil. Verlags-RK erfüllt. behalten -- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:29, 20. Jan. 2008 (CET)
- Aus der Verlags-HP: In den letzten zehn Jahren ist die Gmeiner-Krimi-Bibliothek auf über 160 Titel angewachsen - allesamt Originalausgaben deutschsprachiger Autoren. Wenn das nicht reicht, was denn dann. Behalten (auch wenn die Verlags-RK dringend der Überarbeitung bedürfen). --HyDi Sag's mir! 21:44, 20. Jan. 2008 (CET)
Ein Wohnstift in Hamburg - ich erkenne nicht, was das in einer Enzyklopädie zu suchen hat... An WP:RK für Unternehmen rauscht es ja wohl meilenweit vorbei --Roterraecher Diskussion 17:22, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ganz ordentlicher Artikel, sicher nicht das Wichtigste, über das es Artikel zu verfassen gilt, aber WP:RK erhebt doch keinen Absolutheitsanspruch. Der Artikel stört doch nicht. behalten -- Wmeinhart 17:44, 20. Jan. 2008 (CET)
- Sinn der Relevanzkriterien ist es, genau solche überflüssigen Artikel wie diesen zu vermeiden... --Roterraecher Diskussion 17:55, 20. Jan. 2008 (CET)
- Die Vaterstädtische Stiftung ist relevant durch ihre bemerkenswerte Geschichte, die bis 1849 zurückreicht. Hat der Löschantragsteller den Artikel eigentlich bis zum Ende gelesen? Behalten.--Turpit 19:20, 20. Jan. 2008 (CET)
- Sinn der Relevanzkriterien ist es, genau solche überflüssigen Artikel wie diesen zu vermeiden... --Roterraecher Diskussion 17:55, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich würde den Artikel auch gern behalten. Allerdings gibt es da eine Merkwürdigkeit Eingangkontrolle hat ein URV vermerkt, die der Autor umgehend entfernt hat, [[6]]. Auf der Urheberrechtsseite wurde der Eintrag von einer IP ebenfalls gelöscht, [7]. Der Text ist allerdings aus der Vorlage zusammen gekürzt, teilweise aber nah am Original. Eine URV wäre demnach zuprüfen. --Catrin 20:03, 20. Jan. 2008 (CET)
Herbert Gahr (schnellgelöscht)
Die Relevanz dieses Herren zweifle ich ganz stark an. --ChrisHH (Disk.) 17:30, 20. Jan. 2008 (CET)
Da auch noch URV schnellgelöscht.--Kriddl Disk... 18:48, 20. Jan. 2008 (CET)
Relevanz? Tony LMafia 17:34, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wenn die Preisträger der deutschen Folkszene nicht relevant sind, wer dann? Die CDs sind bei Amazon gelistet.
Gebt dem Arikel doch eine Chance zu wachsen, dann bemühe ich mich auch um weitere Informationen.217.230.120.1 17:42, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das ist aber so noch gar kein Artikel und sogar schnelllöschfähig, weil nicht einmal das Lemma erklärt wird. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:25, 20. Jan. 2008 (CET)
- Spendier dem Ding wenigstens ein paar Verben. In dieser Form ist ein Löschantrag noch schmeichelhaft.--tox Bewerte mich! 22:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das ist aber so noch gar kein Artikel und sogar schnelllöschfähig, weil nicht einmal das Lemma erklärt wird. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:25, 20. Jan. 2008 (CET)
Werbung ? Strandraeuber 18:03, 20. Jan. 2008 (CET)
- Vermute ich auch, löschen--Ticketautomat 18:11, 20. Jan. 2008 (CET)
- (BK) Ist das eine Frage? Klar und sehr unchristlich in meinen Augen. Aber offenbar sind die Sachen im freien Handel zu bekommen ([8]) und somit ist sie sowohl nach Tonträger- aus auch Buchrichtlinien OK, wenn man es ent-POVt. Und das versuche ich mal. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 18:12, 20. Jan. 2008 (CET)-- Das ist keine Werbung, sondern Biografie. Die CDs sind alle auf dem freien Markt erhältlich (Hänssler-Verlag), nix selbstgepresstes. --88.68.122.112 21:33, 20. Jan. 2008 (CET)
Benutzer:PZyko (WP:LAE Fall2a)
Zufällig entdeckt. Mitarbeit beschränkte sich auf Babelbasteln im Juli 2007 ([9]). Erhalten wir auch sowas? JuTa(♂) Talk 18:24, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ja, tun wir - was ein Benutzer "leistet" ist unerheblich, auf seiner Benutzerseite darf er tun, was er will, solange er nicht gegen Regeln verstößt: Ist hier nicht gegeben also, WP:LAE Fall 2a. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:29, 20. Jan. 2008 (CET)
Keine Quellen, klingt daher nach TF, viel "was Lemma nicht ist" --jha 18:33, 20. Jan. 2008 (CET)
wo ist der loeschantrag im artikel? --Eckh 21:20, 20. Jan. 2008 (CET)
Begründung: Ich halte einen separaten Artikel für dieses "normale" Supercup-Spiel für überflüssig (zumal in dieser Form). Artikel zu einzelnen Fußballspielen bleiben normalerweise nur besonderen Begegnungen vorbehalten. Die Artikelunterbezeichnung mit "/Finale" erschließt sich mir ebenso wenig, da es sich hier um ein einziges (nur wenig renommiertes) Duell zwischen dem Champions-League- und dem UEFA-Pokal-Gewinner handelt. --Vince2004 18:56, 20. Jan. 2008 (CET)
Ein Wiedergänger des gelöschten Thomas Johannes Forster.
Wikipedia:Löschkandidaten/14._April_2007#Thomas_Johannes_Forster_.28gel.C3.B6scht.29, Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche_02#Thomas_Johannes_Forster
Nach wie vor hat sich an der fehlenden Relevanz nichts geändert. Erstaunlich ist, dass die Website des "Denkzettelverlages" [10] nicht mal über ein Impressum verfügt und die meisten der Autoren des Verlages den Namen Forster tragen. --ahz 19:40, 20. Jan. 2008 (CET)
Georg-Schulhoff-Realschule (gelöscht)
SLA -> LA. --Farino 19:47, 20. Jan. 2008 (CET)
{{Löschen| ''Schulspam'' [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 16:27, 20. Jan. 2008 (CET)}} Wir sind noch dabei diese Seite fertigzustellen. Auch andere Schulseiten existieren in Wikipedia. Wir vervollständigen diese Seite so schnell wie möglich.
Mangels Relevanz würde ein Ausbau nicht helfen. --Pelagus 18:33, 20. Jan. 2008 (CET)
Meiner Meinung nach kein Spam, wenn jemand Infos über die Schule sucht, ist diese Seite sehr hilfreich! Die Wiki-Zensierung verhindert mal wieder wertvolle Informationen - Toll!
Wer Infos über die Schule sucht, wird sie in diesem Artikel nicht finden. Er erfährt dafür, dass die Sekretärin Frau Schuldeckel-Klümpel oder so ähnlich heißt. Außerdem sond 50% des Nichtartikels von der Schulhomepage kopiert. WP ist kein Schulverzeichnis. Löschen --ahz 20:06, 20. Jan. 2008 (CET)
nach Leerung durch Ersteller gelöscht --ahz 22:51, 20. Jan. 2008 (CET)
WP:TF siehe Disku. Diese Tatsache ist seit mehr als einem Jahr bekannt --chrislb disk 20:53, 20. Jan. 2008 (CET)
- Nur der Form halber: unter Wikipedia:Löschkandidaten/2._August_2006#Apetlonerisch_.28gel.C3.B6scht.29 gab es bereits eine Löschdiskussion --chrislb disk 20:54, 20. Jan. 2008 (CET)
- ja schade drum - aber unsere kriterien sind dahin präzise, und nicht zu unrecht: wie auf der disk bemerkt, der ganze abschnitt Grammatik ist allgemeinbairisch (was ich, 300km von Apetlon entfernt im salzkammergut, nur bestätigen kann), bleiben nur die eigentümliche aussprache und einige spezifische details des wortschatzes, das könnte unter Hianzisch oder Ui-Mundarten (auch wenn der autor das ablehnt) untergebracht werden, dann im kontext.. -- W!B: 21:39, 20. Jan. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch (Grund war: kein Artikel) -- Schwalbe D•C•B 21:13, 20. Jan. 2008 (CET)
Wie ein Propeller (am Heck) am Bug Auftrieb erzeugen soll, bleibt wohl immer ein Geheimnis. --84.142.49.192 21:46, 20. Jan. 2008 (CET)
- Zumindest für dich.
- Ist halt ein quellenloser Stub, packt ihn in die QS, bevor´s ans löschen geht.--D.W. 22:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- tut mir Leid, hatte Links zu Quellen vergessen. In der einen Quelle ist ziemlich anschaulich beschrieben, wieso ein Propeller am Bug Auftrieb erzeugen kann, also wenn du magst kannst du dir das Geheimnis dort lüften ;-) leider ist der Artikel sehr kurz, ich weiß. Doch ist es schwer, im Internet Informationen darüber zu finden- daher hatte ich gehofft, eine halbwegs ausreichende Basis zu schaffen, die dann von "Wissensträgern" erweitert werden kann... --MusterTapete 22:37, 20. Jan. 2008 (CET)
Werbendes Geschwurbel, keine WP-Relevanz, keine Quellen (siehe auch: Diskussion:Mainhatten_Pops_Orchester) 80.228.181.159 21:14, 20. Jan. 2008 (CET)
- Tja, ab und zu waren die irgendwie im Fernsehen. Nun macht eine Schwalbe noch keinen Sommer, und warum die nach Big Brother eingeladen wurden, steht da auch nicht (gehörte einer der Bewohner zum Ensemble?). Die gehen auch auf irgendwie Tour. Mehr verraten weder die (komischerweise nur beim "Intendanten") verlinkte Webseite noch der Artikel. Ein paar Quellen für Rezensionen in überregionalen Medien oder so wären gut, halte das eher für ein Kuriosum als für etwas ernstzunehmendes. Eher löschen. --HyDi Sag's mir! 21:52, 20. Jan. 2008 (CET)
Werbendes Geschwurbel, keine WP-Relevanz, keine Quellen (siehe auch: Diskussion:Thorsten_Wszolek) 80.228.181.159 21:20, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der aufgelasendste und peinlichste Selbstdarstellungsartikel, der mir je untergekommen ist. Man beachte nur die Fotos. Eine Relevanz ist nicht völlig ausgeschlossen, aber das ist so POV und SD und quellenfrei von vorne bis hinten, dass eine Löschung wohl der beste Weg ist. --HyDi Sag's mir! 21:56, 20. Jan. 2008 (CET)
- So das Gröbste sollte raus sein. Relevant nach RK scheint er zu sein. Tony L.Mafia 22:14, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Tony, das war sicherlkich verdienstvoll. Ich sehe aber immer noch nicht, aufgrund welchen Kriteriums er relevant sein sollte? Die "Theater" an denen er gespielt hat, sehem IMHO eher nach Laientheater aus, und die "Kompositionen" hat auch nur sein eigenes Ensemble aufgeführt. CD's, Rezensionen, Quellen, alles schon vor mehr als einem Jahr angefpordert und nicht erbracht. --HyDi Sag's mir! 22:25, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich sag jetzt mal irgendwas, was nach 2.6.7 steht. War übrigens schon mal hier und wurde behalten. Aber ohne Quellen ist es eh nix. Ich habe keine Lust welche zu Suchen, da mich weder der Typ noch sein Orhcester auch nur irgendwie interessiert.Tony L.Mafia 22:34, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Tony, das war sicherlkich verdienstvoll. Ich sehe aber immer noch nicht, aufgrund welchen Kriteriums er relevant sein sollte? Die "Theater" an denen er gespielt hat, sehem IMHO eher nach Laientheater aus, und die "Kompositionen" hat auch nur sein eigenes Ensemble aufgeführt. CD's, Rezensionen, Quellen, alles schon vor mehr als einem Jahr angefpordert und nicht erbracht. --HyDi Sag's mir! 22:25, 20. Jan. 2008 (CET)
SLA als Wiedergänger, Widerspruch wegen angeblich jetzt gegebener erkennbarer Relevanz, ich seh sie nicht. --Zollernalb 21:21, 20. Jan. 2008 (CET)
- Finde auch mnit der Lupe keine Relevanz. Schnellwech. --HyDi Sag's mir! 21:57, 20. Jan. 2008 (CET)
Bei ForumWHU handelt es sich um einen etablierten Kongress (im Gegensatz zu anderen Kongressen, die einen Eintrag bei Wiki genießen) mit Teilnehmern von renommierten Universitäten Deutschlands. Ebenso zeugen die Redner und Schirmherren von der Relevanz des Kongresses. Oder hälst du Kurt Beck oder den Herrn Edenhofer als (Mit-)Nobelpreisträger für unrelevant? Jessica 20. Jan 2008(nicht signierter Beitrag von 92.227.43.236 (Diskussion) )
- Welche nicht etablierten Kongresse haben denn einen Eintrag? Die Bedeutung hängt doch nicht davon ab, wer da war, sondern ob das irgendeine Nachwirkung oder Beachtung in der Fachwelt gefunden hat. Davon lese ich im Text nix, sondern: Die Beiträge aus den Reihen der Kongressteilnehmer werden von einem Professorengremium bewertet und im Rahmen des Kongresses vorgestellt und diskutiert. Für die Studenten sicher eine große Chance, aber enzyklopdäisch nicht relevant. (@Jessica: Bitte lies mal WP:SIG.) --HyDi Sag's mir! 22:12, 20. Jan. 2008 (CET)
Alles hier genauso schon mal besprochen, bitte als Wiedergänger schnelllöschen. --Zollernalb 22:08, 20. Jan. 2008 (CET)
Die enzyklopedisch Relevanz begründet sich doch weder aus den bisherigen Rednern, noch aus der "Nachwirkung", sondern vielmehr aus dem Interesse Dritter sich zu Informieren. Dieses Interesse dürfte im Falle von forumWHU vorhanden sein, immerhin haben sich im letzten Jahr mehr als 200 Studenten für eine Teilnahme beworben, Tendenz stark steigend. Auch andere Interessengruppen, wie etwa Förderer oder Redner, haben sicher ein starkes Interesse an Informationen. Da sich die Wikipedia inzwischen als eine der Hauptbezugsquellen für Informationen im Internet etabliert hat und grade Studenten zunehmend Internetquellen nutzen ist der Eintrag unbedingt relevant. Behalten Johannes 20.Januar(nicht signierter Beitrag von 89.55.0.139 (Diskussion) )
- Unabhängig von etwaiger Relevanz beim ForumWHU sollten Themen in der Wikipedia nicht zielgruppenspezifisch bewertet werden, also keine Bevorzugung von Studenten-, Fahrradliebhaber- oder Computer(nerd)themen dulden. So sympathisch mir das und auch deren Bereitschaft ist, für die Wikipedia zu schreiben, müssen die Relevanzkriterien auch da eingehalten werden. Alles Andere wäre POV (inwieweit Interessengruppen hier eigene, weichere Relevanzkriterien für ihr Thema durchdrücken können, lasse ich mal lieber aussen vor). --Port(u*o)s 23:09, 20. Jan. 2008 (CET)
Prinz Michael von Anhalt (gelöscht)
Worin begründet sich die Relevanz dieses Zahntechnikers? Harung 22:26, 20. Jan. 2008 (CET)
- Adliger Zahltechniker mit Fitnessstudios. Löschen. --Matthiasb 22:38, 20. Jan. 2008 (CET)
Sicherer Selbsteintrag. Gerne SLA.--Sascha-Wagner 22:47, 20. Jan. 2008 (CET)
Adoptivadligen Fitnessstudiobesitzer wegen eindeutiger Irrelevanz in die Wüste geschickt --ahz 22:56, 20. Jan. 2008 (CET)
Dieser LA wurde wider allen Löschregeln von Benutzer:Hybscher aus der Löschkandidaten-Seite entfernt - siehe hier. Ich füge ihn nun wieder in den Artikel ein und stelle den LA auch hier wieder her. Bitte weiter beobachten, werte Admins.
Ursprünglicher LA-Grund war: Erfüllt nach der Ausstrahlung des Pilotfilms nur das Relevanzkriterium "etablierter Star".
Nun ausführlicher: Die "Serie" besteht momentan aus einem ausgestrahlten Pilotfilm, einer weiteren ausgestrahlten Episode und vier weiteren angekündigten (mehr stehen nicht einmal in der englischen Wikipedia). Damit erfüllt sie momentan ausschließlich das Relevanzkriterium, dass ein Star in einer maßgeblichen Rolle aufgetreten ist.
Hinzu kommt noch für mich ein URV-Verdacht, da Benutzer:Hybscher Teile aus anderen Artikeln nach der Versionsgeschichte in den Artikel (Zitat) verschoben hat, ohne die genaue Quelle dafür zu nennen. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 22:55, 20. Jan. 2008 (CET)