Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2008 um 19:55 Uhr durch 84.160.141.117 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Januar 3. Januar 4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Im Grunde analog zu Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/5#Kategorie:Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschland nach Kategorie:Wirtschaft im Deutschen Reich (1933–1945): Die Ideologie wird per Kategorie:NSDAP-Mitglied ja schon erfaßt (bei Politikern außerhalb des Reiches, wie die der NSB sollte das mit entsprechenden zusätzlichen Kats geregelt werden), wichtig ist vielmehr die Verquickung von Staat und Zeitraum. --Asthma 11:40, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt, --He3nry Disk. 10:12, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring, Spiele, Filme und Personen wild zusammengeworfen -- Complex 14:08, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Complex - Ja und? Dafür sind Navigationsleisten doch da ;-). Behalten --ChrisHH (Disk.) 16:58, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Btw, wo werden Personen zusammengeworfen? --ChrisHH (Disk.) 17:47, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die sind mittlerweile draussen - bei einer Navileiste zu Indiana Jones Harrison Ford, Steven Spielberg und George Lucas ist ja wohl kaum so daneben. Jedenfalls behalten, ob mit oder ohne Personen, da Navileiste vor allem alle Artikel enthält, die direkt von einem Indiana-Jones-Produkt handeln und somit kaum TR sein kann und wenn einem die Personen stören, kann man sie ja leicht rausnehmen, was 84.175.222.104 ja mittlerweile erledigt hat. --LKQS 17:53, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wurde mit Behebung von Bug 2919 überflüssig. Alle Sperrlisten wurden jetzt abgearbeitet. Mit Hilfe einer kleinen Funktion aus der Vorlagenprogrammierung könnte diese Vorlage aber mit der Vorlage:Entsperren zusammengeführt werden. -- Baxxter (Diskussion | Beiträge) 17:50, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Ergebnisse 11 - 18 von 18 Seiten auf Deutsch für "Extraterrestrische Meteorologie" -Wikipedia ("durchgeblättert") Und das scheinen mir immer noch großteils Wikipedia-Texte zu sein. Buchsuche liefert 0 Treffer. ... Hafenbar 00:34, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bin ich vernagelt? Was interessiert mich das Wetter aufm Mars wenn die des net mal hier können. Außerdem ist das noch nicht mal ein irgendwie gearteter Artikel. Das erklärt nix. Gesucht habe ich auch und finde nix. Was nu. Lieber fix löschen --Arne 03:24, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Lemma scheint grds. relevant, da laut Angabe tatsächlich in diesem Bereich geforscht wird - und zwar von renommierter Seite. Vielleicht ist die Bezeichnung verkehrt, weil keinerlei Veröffentlichungen gefidnen werden, bzw. die sind alle auf englisch verfasst? Eher behalten. --muderseb 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich relevant, gehört aber ausgebaut --WolfgangS 11:25, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

  • @Arne: Meteorologie heißt im ersten Sinne Atmosphärenforschung (genauer Physik der A.), daher ist Wetterbestimmung erstmal nicht primär, sondern nur ein Teilbereich, wie auch z.B. die Klimatologie. Im jetzigen Zustand ist der Artikel jedoch verzichtbar und ich würde nach Lemmaklärung eher zum Redirect nach Meteorologie (dort kurz erklärt) neigen, siehe auch Verweis von Planetologie --Zaphiro Ansprache? 12:49, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

wie vor: Bei Meteorologie einbauen und redirect Cholo Aleman 13:28, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Unter Meteorologie einbauen und Redirect. Natürlich wird auf diesem Gebiet geforscht. Ich gehe davon aus, dass das Teilgebiet der Meteorologie auch wichtige Anhaltspunkte für die Astronomie liefert. --Jurastudentin 14:58, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Natürlich wird die Atmosphäre externer Planeten untersucht, das ist doch nicht die Frage, die lautet: gibt es den deutschsprachigen Begriff Extraterrestrische Meteorologie? Ich habe mir die 18 auf Deutsch für "Extraterrestrische Meteorologie" -Wikipedia nochmals einzeln vorgenommen: Das Ergebniss 17 mal Datenmüll bzw. Wikipedia-Textkopien. 1 Fundstelle: http://www.lectures4you.de/meteorologie_1.php, wobei ich mal davon ausgehe, dass http://www.lectures4you.de/index.php seine Weisheit auch hier abgepint hat.
IMHO machen wir uns das häufig zu einfach mit „hört sich doch logisch an, warum sollte man das nicht so (be)nennen ?“. Hier sollte (etabliertes) Wissen gesammelt werden und das Internet nicht mit projekteigenen Wortschöpfungen überschwemmt werden [1]. Entweder gibt es valide Quellen für Extraterrestrische Meteorologie, dann ist dieser LA erledigt. Oder die gibt es nicht, dann ist der Artikel ersatzlos zu löschen und die Bezeichnung als Wortschöpfung auch aus den anderen betroffenen Wikipedia-Artikeln (Spezial:Linkliste/Extraterrestrische_Meteorologie) *zu entfernen* ... Hafenbar 18:22, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wichtiges Thema, gehört allerdings stark ausgebaut, z.B. Wetter auf dem Mars, Venus, Jupiter etc. Behalten und ausbauen". Gruß. P. (unangemeldet aka Benutzer:Phasenverschiebung)

Es scheint sich um einen weitgehend unbekannten Künstler zu handeln. Die Googlesuche spukt nichts aus und der Artikel strotzt vor roten Links. Vermutlich ein unbekannter Nebendarsteller? -- Insane42 01:03, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so, deshalblöschen. --SD1990 01:15, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Rotlinks sind schlichtweg eine Aufforderung weitere Artikel für die weiteren unbekannten Künstler anzulegen und möglicherweise umgekehrt Relevanz zu begründen. Löschen --Update 01:50, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Auch wenn ich Autor des Artikels bin: Es tummeln sich hier viele Personen die weniger bekannt sind. Zu diesen zähle ich Herrn Zollinger (alias Jerryl) auch. Weder seine Vita noch sein aktuelles Schaffen sprechen gegen eine Aufnahme. Auch die roten Links sind keineswegs (in München) unbekannte Personen. 06:04, 6. Jan. 2008 (CET)
Dann sollten Sie uns diese Personen unbedingt melden, damit wir auf deren Artikel ebenfalls Löschanträge stellen können. --LKQS 10:42, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Als ich den Artikel gestern sah, war ich auch schon drauf und dran, ihn hierher zu verfrachten, gab ihm aber noch mal eine Chance. Nun nicht mehr. Löschen --Eva K. Post 12:09, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klar irrelevant, noch dazu falsches Lemma. Löschen --Eschenmoser 14:05, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ich habe die Richtlinien nochmal gelesen. Löschst es --Benutzer:Knutimausi 18:29, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Augsburg Raptors (schnellgelöscht)

Relevant, aber kein Artikel. --SD1990 01:22, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Landesliga Football in Deutschland soll relevant sein? Außerdem kein Artikel. Schnelllöschfähig --Geiserich77 01:24, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Du hast Recht. Die Landesligen sind beim Football weniger relevant. Ich stell mal einen SLA. --SD1990 01:31, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Text kommt noch ... und für die Region Augsburg wohl ziemlich relevant! --RaptorsQB19 12:20, 6.Jan. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. Da hatte wieder einer Angst, daß ihm 
das Lemma davonläuft. --Fritz @ 01:40, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
@RaptorsQB19: Die Region augsburg ist nicht unser Bezugsmaßstab. Bitte Wikipedia:RK#American-Football-Teams beachten. --HyDi Sag's mir! 18:06, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. --SD1990 01:27, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Natürlich ist eine Frau dieser Position aus dem Mittelalter "relevant". Unsere modernen Kriterien
wirken hier nicht. Bleibt. Und in Zukunft bitte etwas besser überlegen. Ein Löschantrag gegen eine 
Königein ist schon etwas grotesk. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 01:58, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur aus Wissbegierde: Sind Königsgattinnen und Königinnen nicht deutlich zweierlei? --Xocolatl 16:47, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikelist zwar ein gut geschriebener und professioneller neuer Artikeln, aber meiner Ansicht nach nicht wirklich relevant für eine Enzyklopedie. Außerdem fehlen Quellen. --Mthezeroth 01:51, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei aller Liebe - Als Träger eines hohen Ordens und als ehemaliger hochrangiger Jurist natürlich
von enzyklopädischer Bedeutung. Eine Quelle ist jetzt angegeben. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 01:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Mit Quelle und Erwähnung der Ordens ist der Artikel in Ordnung. Vom Orden stand meines Wissens nach erst nichts im Artikel. --Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 03:26, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine Quelle ist im Artikel nicht vorhanden. Insofern ist die vorzeitige Beendigung des LA sehr voreilig! --L5 10:37, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Versionsgeschichte findet sich ein Link auf eine Bilddatei, die den Scan der Todesanzeige (in einer ungenannten Zeitung) beinhaltet. --Wangen 12:30, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Der "Scan einer Todesanzeige (in einer ungenannten Zeitung)" ist allerdings ohne Wert, da sowas leicht fälschbar ist und solche Dinge hier auch ab und an vorkommen.--Projekt-Till 18:52, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Quelleneinforderung in der QS, da Fakeverdacht, kommt da nichts, sehn wir ihn hier bald wieder. --Projekt-Till 18:52, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Fakeverdacht. Google weiß nix darüber und der genannte Weblink ist auch futsch.--Schmelzle 02:31, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Weblink wär nicht futsch, nur falsch eingebaut (am Ende gibts ein Komma). --Petar Marjanovic 02:55, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ah ok, is aber auch dann kein brauchbarer Hauptlink zum Thema gemäß WP:WEB und ich möchte nicht lange auf dem Afghanistan-Portal suchen, um vielleicht etwas zu dem ominösen Berg zu finden.--Schmelzle 03:04, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Kuh-e Asama heisst er in Google Earth, und bildet offenbar mit Kuh-e `Aliabad und weiteren Kuppen eine natürliche Barriere (Aussichtspunkt? TV-Sender?) zwischen Zentrum und Südteil der Stadt. Somit vermutlich vorhanden und relevant. Die Artikelqualität ist allerdings sehr unzureichend - jeder der in der Lage ist, das Lemma einzugeben, wird die dargebotenen Informationen eh schon kennen. --Port(u*o)s 03:23, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Öh? Wir wollen hier irgendwann mal eine umfassende Enzyklopädie fertiggestellt haben. Dazu gehört auch, alle relevanten Berge Afghanistans zu verzeichnen, damit sie in der Kategorie:Berg in Afghanistan vorhanden sind. Was eventuell möglicherweise irgendwelche Leute schon angeblich über diesen Berg wissen sollen, braucht uns nicht zu interessieren. --62.203.50.204 06:11, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Natürlich braucht uns das zu interessieren, wenn nicht einmal klar ist, ob der Berg überhaupt existiert und jede weitere gelieferte Information unverständlich und zudem quellenlos ist. So steht nämlich in unserer Enzyklopädie etwa: Möglicherweise gibt es in Kabul etwas dieses Namens, was es ist, ist aber egal - wobei der Link zu Kabul im Artikel von mir spendiert wurde, damit man sich wenigstens informieren kann, in welcher Weltgegend dieses Kabul liegt. --Port(u*o)s 14:26, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn er IN Kabul ist evt. bei Kabul einbauen. Möglicherweise ist der Tempel auf dem Berg interessanter als der Berg selbst. Cholo Aleman 12:05, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

So lange es keine Quellen gibt, brauchen wir über nichts zu spekulieren. Der Artikel spekuliert schon genug. Inzwischen habe ich gesehen, dass der Ersteller mehrere quellenlose Ergänzungen zu afghanischen Themen vorgenommen hat. Diese sind alle auf Richtigkeit zu prüfen, da könnten noch mehr Fakes oder WP:TF darunter sein.--Schmelzle 17:38, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mangelnde Relevanz. Vor einem Jahr wurde recht knapp entschieden, dass die RK des Artikels evtl. erfüllt seien, da Burmeister wohl weiterhin als Musikerin arbeite. Auf ihrer Homepage ist ein Artikel aus der SuperIllu verlinkt, der das Schicksal ehemaliger Show-Kandidaten nachzeichnet und dort wird sie zitiert, dass sie sich nun erstmal auf ihr Bestehen des Abiturs und auf ein danach folgendes Studium konzentrieren wolle ("Natürlich würde ich gerne weitersingen, trete auch noch häufig auf. Aber wahrscheinlich gehe ich erst einmal studieren.").[2]. Somit ist der letzte Grund, der vor einem Jahr noch für ein Beibehalten sprach, ebenfalls hinfällig. Zudem seit dieser Zeit keine Nachrichten bzgl. neuer Projekte. -- MarcMarcMarcMarc 04:57, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier der Link auf die LD vom 14. Januar 2007. Relevanz wg. erfolgreiche Teilnahme an einem bedeutenden Wettbewerb wurde festgestellt, wenn ich das richtig lese. Wäre sie ein Porno-Sternchen, wäre sie schon mit weit weniger relevant. Da sie das aber eindeutig nicht ist, muss halt DSDS auch reichen. --Wangen 12:40, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

und wenn sie ein Fußballverein wäre, würde die Oberligateilnahme reichen. Letztendlich ist sie vor langer Zeit 8. (von 10) eines Fernsehwettbewerbs geworden. Und anders als du es vermutest, war ihre Showteilnahme nicht Grund für die Ablehnung des Löschantrages. Seit dieser Zeit singt sie für Möbelhäuser und jetzt gar nicht mehr professionell.-- MarcMarcMarcMarc 13:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zum damaligen Zeitpunkt der letzten Löschdiskussion war in diesem Artikel noch eine Diskografie drin, die den (irrigen) Anschein erweckte, dass Burmeister was veröffentlicht hätte. In Tat und Wahrheit gibt es keine einzige selbständige Plattenveröffentlichung von ihr (nur irgendwas auf der B-Seite von wem anders und einen Sampler-Beitrag). Ihre damalige (schon damals nicht zutreffende) Relevanz hat sich übrigens nicht aus den DSDS-Auftritten ergeben, da hier alle Castingshow-Kandidaten ohne eigene Veröffentlichung und Chartsplatzierung gelöscht werden. Verfehlt WP:RK klar: Löschen. --85.179.111.249 13:53, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hast du die alte Löschdiskussion gelesen? Ich vermisse neue Argumente! --Wangen 14:41, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das neue Argument ist, dass die alten Argumente nicht zugetroffen haben: es wurde aufgrund einer Diskografie entschieden, die ausschliesslich aus nichtselbständigen Veröffentlichungen bestand, aber den Anschein erweckte, sie hätte tatsächlich was eigenes veröffentlicht:

  • 2003: „Believe in Miracles“
  • 2004: „Magic of Music“ (Album)
  • 2004: „Only 4 U“
  • 2005: „Komm, süßer Tod“

Das ist nichts weiter als Vorspiegelung falscher Tatsachen: #1 ist die DSDS-Gemeinschaftssingle aller Finalisten, #2 ist das DSDS-Gemeinschaftsalbum aller Finalisten, #3 ist eine Maxi eines anderen Interpreten, wo sie auf einem Nicht-Titelstück (so was hiess früher mal B-Seite) mitsingt, #4 ist ein Sampleralbum verschiedener interpreten, wo sie bei einem Stück mitsingt. Offensichtlich hat der abarbeitende Admin diese "Diskografie" für bare Münze genommen und Relevanz attestiert. Relevanz hat aber schon damals nicht bestanden: keine eigenständige Plattenveröffentlichung! --78.51.76.55 15:12, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach diesen Angaben trifft die Bedingung "auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind" aus den Relevanzkriterien zu. Weiterhin die erfolgreiche Teilnahme (die letzten 8 von 20.000 halte ich für erfolgreich) an einem bundesweiten Wettbewerb, wiederum ein Relevanzmerkmal. Wenn du eine falsche Admin-Entscheidung unterstellst, wäre die Löschprüfung doch die richtige Seite. --Wangen 16:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ist doch nicht wahr. kurzzeitiges Merkmal einer Sperrung ist der übermäßige Konsum von Drogen??????? Wir werden dann ein gesperrt, dürfen wegen der Blutproben kein Bier trinken und das nennen die Relevanz. Gruß ich war nie im Knast aber so ähnlich. löschen bitte. --Arne 05:32, 6. Jan. 2008 (CET) Da fällt mir noch ein das des gerade hier in Kölle zu mehr als 180 Razzien seit 2004 geführt hat. Naja. --Arne 05:32, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Und was ist deine Löschbegründung? Ich sehe da eine Großraumdisse für 2500 Leute, in denen die Frankfurter DJ-Prominenz aufgegelgt hat. Scheint so irrelevant nicht zu sein, auch wenn der Drogen-Passus etwas übergewichtig ist.--Schmelzle 09:57, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Für einen enzyklopädisch relevanten Technoclub setze ich schon etwas mehr als eine dreijährige Existenz voraus. Allerdings setzen wir bei der Unterhaltung für ein etwas intellektuelleres Zielpublikum auch weit geringere Massstäbe, siehe dazu Artikel wie Theaterdiscounter, Orphtheater, Garn-Theater - letzteres hatte vermutlich pro Jahr soviele Zuschauer wie das Prodo-X in zwei Veranstaltungen, von der Relevanz der Künstler gar nicht erst zu sprechen - naja. Aber eher löschen, auch wenn hier oft verschieden Mass angelegt wird. --LKQS 10:40, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Technodisco, in der örtliche DJ-Prominenz auflegt und die nach drei Jahren von der Behörde geschlossen wird ist relevant??? Ich vermute mal, daß es davon noch ein paar in Deutschland gibt. Löschen --Wahlscheider 12:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil die örtliche Prominenz quasi die alte Frankfurter Technoschule (Väth, Dag, Spoon und andere) war: behalten. Dorfdisko is was anderes.--Schmelzle 15:29, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
"Örtliche DJ-Prominenz" ist schon ein starkes Stück :) Die gehörten alle zur Creme de la creme der damaligen Technoära und gehören teilweise heute noch dazu. --LKQS 17:47, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Seite dient offensichtlich nicht der Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe, sondern stellt einen Wörterbucheintrag dar, und bietet damit keinen enzyklopädischen Wert. Code·Eis·Poesie 10:06, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Völlig korrekt, das ist eine Art erweiterter Thesaurus. -LKQS 10:33, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nö, das ist ein typischer Benutzer:Geofsaurus ... Hafenbar 11:32, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe was du meinst. --LKQS 12:41, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht enzyklopädisch; inhaltsfrei. Löschen. --Schweikhardt 13:59, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung: Sehe nicht, dass er die Relevanzkriterien von Musikern gerissen hat. Haldir 11:01, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gitarrist einiger minderbekannter Bands - tönt nicht nach behalten. --LKQS 11:06, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Da wären schon relevante Bands mit genügend VÖs dabei, allerdings is der Artikel schlecht.--Schmelzle 17:23, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Bands können ja relevant sein, aber wenn man sich die Relevanzkriterien anschaut, fehlen doch die Solo-Leistungen. Haldir 18:30, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Erika Wex -LA +QS

kein enzykloppädischer Artikel, sondern Zeitungsbericht und mit Sicherheit URV --WolfgangS 11:24, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Ich bin ein Enkel von Frau Wex und hatte diesen Zeitungsartikel damals selber zusammen mit der Zeitung geschrieben. Ich werde ihn entsprechend umändern. Da Frau Wex auf der Seite des HTHCs genannt wurde, finde ich, dass ihr Name mit einem Artikel beschrieben werden sollte; immerhin war Frau Wex Nationalspielerin für Deutschland. Rolf-Ascan Wex, Enkel, Hamburg rawex 11:41, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

darum der Hinweis auf ihre Enkel? -- MarcMarcMarcMarc 14:51, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Dann schiebe ich es mal in die QS - bitte überarbeiten --WolfgangS 11:42, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ein Roman, von demman nichts weiß, und den man auch nicht lesen kann, braucht also ganz dringend einen Artikel? Der einzige Satz mit Gesichertem ist POV Namedropping 11:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel über das Manuskript zu einem Roman, deren Autoren keiner kennt und den auch nicht jeder kaufen kann ist sowas wie überflüssig und irrelevant löschen --Wahlscheider 12:18, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hatte den "Quellen"-Baustein ´reingesetzt, weil ich direkt nach Erstellung auf einen LA verzichten wollte. Aber da sich die Autorin anscheinend nur zum Schreiben dieses Artikels angemeldet und sich jetzt wieder verabschiedet hat... löschen. --Kaisersoft 13:59, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Fancruft, der Rechtschreibung nach zu urteilen von Jugendlichen :-) Nur, sowas wie Freundschaft gibt es in der Wikipedia nicht. Wir müssen grausamerweise das Geheimmanuskript löschen. --Schweikhardt 14:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Weg.--Τιλλα 2501 ± 14:37, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

klingt sehr nach Theoriefindung Muscari 11:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

hier ist immerhin eine Referenz: http://www.kritische-stimme.de/Menschenrechte/reise1.htm (bkl)

http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=CDT&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=Endo+colonialism+&spell=1

bitte Begriffsverwendung belegen --WolfgangS 12:01, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Immerhin nach Paul Virilio. Müsste ausgebaut werden. solange behalten--Omniavincit 12:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


So kann man auch die Zeit verbringen - LA rein, raus wieder rein. 1) Theoriefindung kann es kaum sein, weil eine gute Quelle genannt wurde. 2) Außerdem gibt es die Regel, für Löschanträge 15 Minuten Zeit zu lassen (ich weiß allerdings nicht, wo kodifiziert). Drittens: die WP:QS wurde genau für solche Fälle eingerichtet. Insofern: klares behalten. Cholo Aleman 12:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Damit dort dann eine von Virilio getroffene Differenzierung (?), die sich im ganzen deutschsprachigem Internet in einem einzigen (!) aus dem franösischen (?) übersetzen (!) Zeitungsartikel findet, mal auf die schnelle mit ein paar Wikilinks zum etablierten deutschsprachigen Fachterminus geadelt wird ? Ne danke, der Artikel steht IMHO zu recht hier ... Hafenbar 12:37, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

das "Treml, A. & Müller, K. (1992):Ethnopädagogik- Sozialisation und Erziehung in traditionellen Gesellschaften. Dietrich-Reimer-Verlag.Berlin" ist als Quelle angegeben, nicht Virilio. darauf bezieht sich meine Bemerkung. Cholo Aleman 13:25, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hatte ich auch bemerkt, aber kannst Du aufgrund *dieses Artikels* beurteilen ob und wie Treml/Müller das wirklich unter *Endokolonialismus* zusammenfassen, oder ob das der Wikipedia-Autor so gemacht hat ? Ich kann das nicht und Google-Buchsuche sowie DNB liefert 0 Treffer. ... Hafenbar 13:47, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Geadelt? Da räumt aber einer der Wikipedia eine Stellung zu, die ihr nicht zusteht ;)( http://de.wikipedia.org/wiki/Nobilitierung ) Spaß beiseite: Als kurze Begriffsklärung gut, sollte weiter ausgebaut werden. behalten (bkl)

Auch wenn ich die südtiroler Verhältnisse nicht im Einzelnen kenne: Bezirksobmann Stellvertreter ist sicher nicht relevanzerzeugend Eingangskontrolle 12:00, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Stellvertretender Vorsitzender im Ortsverein ist wirklich deutlichst unter der Relevanzhürde löschen --WolfgangS 12:03, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevantes SD-Geschwurbel vom Feinsten. Löschen.-- SVL Vermittlung? 14:09, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn es nicht mehr zu sagen gibt, reicht Einarbeitung in Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, seit 2005 wurde nichts mehr aktualisiert. Zudem sprachliche Schwächen: "Staub wird nicht berücksichtigt, und es wird so getan, als bestünde die Atmosphäre..." Zaphiro Ansprache? 12:05, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Form ist das nichts - bei Max-Planck-Institut mit erwähnen - anschließend löschen.-- SVL Vermittlung? 14:08, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal wieder ein Wrestlingteam, dessen Relevanz bei der übliche Mischung aus Schein und Sein unergründlich ist Eingangskontrolle 12:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann dem nur zustimmen. Bitte schnellstmöglichst entsorgen --Wahlscheider 12:21, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, da kein kulturhistorischer Beitrag oder Sekundärliteratur existiert, Löschen. 213.102.101.57 12:43, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Erreichen selbst nicht die internen Kriterien des Portals:Wrestling. In den Benutzernamensraum des Erstellers verschoben, er mag sich das lokal sichern, bevor es auch dort gelöscht wird. -- Tobnu 12:55, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da warten noch mehr, teilweise mehrfach gelöschte, Artikel auf uns... --Eingangskontrolle 13:57, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Verein - die Aktionen haben wir schon Eingangskontrolle 12:33, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denke, das was dazu unter Lichterkette steht, reicht völlig. Dieser Verein darf gelöscht werden. --LKQS 12:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht ersichtlich. Löschen. --HyDi Sag's mir! 18:37, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich bin wahrscheinlich doof - aber erklärt mir bitte jemand den enzyklopädischen Sinn dieser Liste, die nicht zum Inhalt hat, was das Lemma besagt, auch auf Anderes verlinkt, dafür aber ca. 10 externe Weblinks bietet? Danke schön. Namedropping 12:52, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist natürlich Unsinn. Wenn es Artikel zu den einzelnen archäologischen Fundstätten gibt, dann würde eine solche Liste Sinn machen. Aber das ist eine Liste, die auf geografische Artikel linkt. Sinnlos. --LKQS 12:55, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Schiffswracks sind nach den Fundstätten benannt. War das so schwer? --Reiner Stoppok 13:48, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
schwieriger als Liste von alten chinesischen Keramikbrennöfen, zumindest. Ich kapier die Links nämlich immer noch nicht, weil es doch offenbar nicht um Orte geht, sondern um die Schiffe (auch wenn die danach benannt sind). Und bitte, wenn's geht, lass die heimliche Unterstellung von Doofheit weg. Danke schön. --Namedropping 14:01, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Da die Namen der Schiffe nach so langer Zeit anscheinend in Vergessenheit geraten sind, hat man es vorgezogen, die Funde nach den Standorten zu taufen. Siehe z.B. hier. --Reiner Stoppok 17:50, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
@ Stoppok: Nein, das ist schon klar. Aber nehmen wir doch als Beispiel den letzten Abschnitt der Liste: Da wird fünfmal hintereinander auf den Geografie-Artikel Beijiao (Insel) gelinkt. Wo ist da der Sinn dabei? Wenn schon müsste auf Artikel zu einzelnen Fundstätten gelinkt werden, so wie Wanjiao Nr.1. --LKQS 14:27, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin da bei der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (Hainan) drüber gestolpert und fände es nicht schlecht, wenn auch mal jemand mitmachen würde. --Reiner Stoppok 17:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schon wegen des Fallos (aka Kasusos) löschen. Liste chinesicher Schiffswracks, wenn überhaupt. --Schweikhardt 14:05, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Linkcontainer (so wie alle Artikel, zu dem er linkt); selten schlecht gemacht, in einem Maße, dass QS sinnlos wäre; verweist in überwältigendem Maße auf irgendwelche Inselgruppen, aber eben nicht auf Informationen von chinesischen Schiffswracks, Löschen. Sourcemind 16:19, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Is ja gut, Leute. Ihr zerbrecht hier das ganze Porzellan aus den Wracks. --Reiner Stoppok 16:45, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ein Nachwuchs-Oberliga-Eishockey-Spieler ist genug? Ist das Profitum? Will WP das haben? --Namedropping 13:04, 6. Jan. 2008 (CET) PS: Tschuldigung, ich habe nicht 15 MInuten gewartet und versehentlich zuerst SLA gestellt... sorry[Beantworten]

für mich nach Wikipedia:RK#Sportler nicht relevant. Da ist es auch egal, dass er „sein Können gezeigt“ hat, ähem...daher bin ich für löschen. --Gavin Mitchell 13:08, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Als Oberligaspieler unterhalb der Relevanzkriterien, aber für die deutsche Juniorennationalmannschaft bei zwei Junioren-Weltmeisteschaften aktiv. Grenzwertig --Thomas  13:23, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schrott-Artikel. Alle zwei Weblinks führten zu Statistiken eines Spielers namens Sebastian Vogel. Die Relevanz des hier genannten wird nicht dargestellt.--Schmelzle 17:33, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

RK nicht erfüllt. Löschen. --HyDi Sag's mir! 18:18, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

erfüllt nicht die Kriterien für Pornodarsteller --84.171.242.102 13:14, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Tat, da fehlt noch einiges bis zur Relevanzgrenze. Löschen.-- SVL Vermittlung? 14:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nichts Erwähnenswertes (Preise, Auszeichnungen, besondere BEkanntheit...) daher löschen --Gavin Mitchell 14:41, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Genug Filmchen mit ihr sind aufgezählt. 'Behalten.--Schmelzle 17:30, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Na immerhin wurden einige Filme, in denen sie mitspielte ausgezeichnet. Weiterhin ist sie in der Branche bekannt; daher Behalten --88.19.240.22 17:31, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

auch hier steht im Artikel nicht, was Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller fordert --84.171.242.102 13:37, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier werden die RK deutlich verfehlt - siehe auch eins drüber. Löschen.-- SVL Vermittlung? 14:03, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Genug Filmchen mit ihr sind aufgezählt. 'Behalten.--Schmelzle 17:31, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzer:X-posed (erl., schnellgelöscht)

Werbung (s. WP:WWNI)! S.Didam 13:55, 6. Jan. 2008 (CET) [Beantworten]

SLA gestellt! --S.Didam 13:59, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
14:00, 6. Jan. 2008 Ephraim33 (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:X-posed“ gelöscht

--Innenrevision 16:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte mal Selbstdarsteller ohne Relevanz, die Preise bleiben alle rot Eingangskontrolle 13:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich tendiere zu QS, da meines Erachtens einige nationale Umweltauszeichnungen ggf. Relevanz erzeugen könnten. Weiß vielleicht jemand mehr über die im Artikel aufgeführten Auszeichnungen? --Pedipol 14:55, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist ein merkwürdiger Artikel. Genauer Name des Vereins, Satzungsmäßiger Zweck, Vorstand, Vereinsgeschichte, eine mehr als nur angedeutete Beschreibung der Aktivitäten: Fehlt alles. Stattdessen eine Räuberpistole, Hinweise auf Verschwörungstheorien. Man kann den Eindruck bekommen das Lemma sollte eigentlich Jeremiah Duggan heißen. Ich halte einen Artikel zum Schiller-Institut durchaus für angebracht. Dieser ist aber keiner. grap 14:04, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

wie richtig angemerkt wurde handelt der Artikel nicht wirklich von dem, was das Lemma verspricht...Ich wäre auch für löschen, was ja nicht ausschließt, das der Artikel in angemessener Form (Verschwörungskram etwas ausmerzen/sich mehr auf das eigentliche Institut beziehen) relevant wäre. --Gavin Mitchell 14:46, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Cash on delivery (band) (erl., schnellgelöscht + gesperrt)

Cash on Delivery gehört seit Beginn 2008 zu einer der vielen Newcomerbands Kenzingens - der Ersteller möchte die Irrelevanz mit Siegel bestätigt haben Eingangskontrolle 14:27, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht, Lemma gesperrt - siehe [3]

--Innenrevision 16:01, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Harung 14:53, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, wer in Die wilden Kerle 2&3 mitgemacht hat, ist meiner Meinung nach relevant. behalten. Haldir 14:59, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
RK durch Hauptdarsteller bei WK 2 und 3 klar gegeben, das Ding könnte aber ein wenig überarbeitet werden, daher QS __Pedipol 15:04, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Würde ich auch meinen. PS: Nachbearbeitungs-Vollprogramm bereits vollzogen. --LKQS 15:04, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Jap, durch die im Artikel angegebenen Hauptrollen, behalten, da gültiger Stub. 83.77.136.239 15:42, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach dem Ergebnis vorstehender Meinungsäußerungen LA entfernt. --Pelz 17:53, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Doublette eines Artikels im ANR Namedropping 14:57, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist keine Doublette, sondern die Entwurfseite für den Artikel Peter Polaco. Jedoch eine URV aus en. --LKQS 15:00, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
URV aus en? Was meinst du damit? --88.19.240.22 18:29, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbiges wie bei Björn J. Neumann: Hier sind die WP:RK in keinster Weise erfüllt. Löschen AF666 15:09, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Lokalpolitiker, der es nicht in den Bundestag geschafft hat, RK nicht erfüllt Löschen --Pedipol 15:16, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
das ist jetzt der vierte (!) LA auf den Artikel. Ich vermute mal, das R-Argument ist nicht neu --84.171.242.102 15:18, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nichtsdestotrotz steht NICHTS drin, was seine Relevanz begründet. AF666 15:20, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann auch nichts erkennen, was eine enzyklopädische Relevanz begründen würde. Löschen --TMFS 15:31, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Politisch motivierter unzulässiger Wiederholungs-LA. Gehe über WP:LP. LA ungültig. --HyDi Sag's mir! 18:33, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Franz Brendel (Komponist) (erl., schnellgelöscht)

"Franz Brendel (Komponist)" ist identisch mit Franz Bendel (gleiche Lebensdaten und Lebenslauf). Der Artikel zu "Brendel" ist unter falscher Überschrift angelegt worden. Dies wird bestätigt durch das "Handbuch für Klaviertriospieler" von Wilhelm Altmann, in dem ein Klaviertrio von einem Komponisten "Franz Bendel (1833-74)" besprochen wird (S. 105). Derzeit wird die Überschrift "Franz Brendel" noch von einer Begriffserklärung besetzt, welche außer auf "Franz Brendel (Komponist)" noch auf Franz Brendel (Musikkritiker) verweist. Dieser ist der einzige Franz Brendel in unserem Lexikon und sollte auch unter "Franz Brendel" zu finden sein. Das Material aus "Franz Brendel (Komponist)" habe ich bereits in den Artikel "Franz Bendel" eingearbeitet. --Adrian L. 15:10, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde lieber für ne Redundanzdiskussion plädieren... AF666 15:11, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Du hättest aber auch noch die Versionsgeschichte einarbeiten sollen. Oder wir hätten den Artikel Franz Bendel löschen können (sowieso nur Meyers-Kopie) und dann diesen verschieben. Könnten wir eigentlich immer noch machen ... --LKQS 15:20, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da ist nicht zu diskutieren, korrekt ist die Namensform Franz Bendel, das ist eh nur eine Kopie davon. SLA gestellt. --Achim Jäger 18:01, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nach SLA von Benutzer:Achim Jäger gelöscht. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:36, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Formalhaut (erl., schnellgelöscht)

Es handelt sich um eine Falschschreibung. Sofern diese Falschschreibung in Wikipedia-Einträgen verlinkt sein sollte, fällt sie dort wegen des Redirects auf Fomalhaut gar nicht auf. Im Falle einer Löschung dieses falsch geschriebenen Lemmas werden die falsch geschriebenen Links rot erscheinen. Damit wird die Falschschreibung augenfällig und es erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der falsch geschriebene Link korrigiert wird. -- 77.8.119.243 15:30, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Falschschreibungen sind kein Löschgrund. Redirect Sinnvoll. behalten--SPIROU Abreibung? 15:36, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Falschschreibungen sind ein wichtiger Löschgrund: Redirects nie, Falschscheibehinweise nur dann, wenn es sich um eine häufige Falschschreibung handelt - das ist hier nicht der Fall (Häufigkeitsklasse 22 gegenüber Häufigkeitskleasse 19 beim Wortschatzbestand Uni Leipzig, bei Google weniger als 10% Falschschreibung). Deswegen SLA von mir. --Port(u*o)s 15:45, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
halt mal, man könnte Artikel mit Rechtschreibfehler im Titel doch verschieben?!--SPIROU Abreibung? 15:51, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, Weiterleitungen kann man nicht sinnvoll verschieben, höchstens weiter weiterleiten. Den Artikel gibts ja schon unter Fomalhaut. --Port(u*o)s 15:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es scheint auch eine Kunstgruppe Formalhaut zu geben. So steht es jedenfalls im Artikel Ottmar Hörl. Vielleicht da den Link entfernen oder Artikel zu der Gruppe schreiben, falls sie relevant genug ist. --91.5.206.54 15:59, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
16:05, 6. Jan. 2008 S1 (Diskussion | Beiträge) hat „Formalhaut“ gelöscht

--Innenrevision 18:22, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Abgesehen, dass der Text inhaltlich eine künstlerische Nabelschau, nicht aber ein Enzyklopädieartikel ist, ist die Relevanz äusserst fraglich. Ein "premio di canova" ist in Google nicht auffindbar [4], der andere Preis ist ein Preis einer kleineren Stadt ( siehe Fritz Zolnhofer) - im Moment ist also keine Relevanz für eine Enzyklopädie im Sinne WP:RK erkennbar. Andreas König 15:57, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nichts bei Amazon, Allmusic, laut.de, nicht in den schweizer Charts gewesen. Relevanz? Kenn mich in der schweizer Hip-Hop-Szene gar nicht aus. -- ExIP 16:16, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die konkrete Begründung lautet also: Du bezweifelst, dass ihre beiden Alben in einer Auflage über 5000 herausgebracht wurden. Dazu: Sie haben auf Nation Music veröffentlicht, wo auch Künstler wie Phenomden, Black Tiger, Big Zis, Gimma, Sektion Kuchikäschtli, Baze usw. unter Vertrag sind. Ich denke, da kann man schon eine hohe Auflage annehmen (Gimma, Phenomden und SK habens auch schon in die Charts geschafft), und plädiere im Zweifelsfall auf behalten. Eine Anfrage beim Label wäre natürlich auch nicht verkehrt. --LKQS 17:26, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bezweifle, ob die RK überschritten werden. Ist doch klar und deutlich verlinkt. -- ExIP 17:34, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, und mit dem Hinweis auf Amazon beziehst Du dich konkret auf die Auflagenzahl, oder? Es ist ja aber wohl kaum anzunehmen, dass schweizerdeutsch rappende Künstler in einem deutschen Mailorder zu finden sind - dort finde ich auch keinen Gimma, und der war, wie erwähnt, sogar in den Top-Ten in der Schweiz. Und ein amazon.ch gibts halt nicht. --LKQS 17:41, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ähm... --Minérve aka Elendur 18:17, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bezieh mich ja nicht nur auf die Auflagenzahl, sonst hätte ich laut.de und swisscharts.com nicht genannt. Es geht mir nur darum, irgendein Relevanzkriterium zu finden. Welches ist mir egal. Es gäbe die CD bei cede.ch. Das ist wohl mit Amazon vergleichbar, oder? -- ExIP 18:23, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädieunwürdiger B-Promi. Es kann nicht sein, dass so eine nichtige Persönlichkeit durch eine pure Anhäufung von PR-Stunts in der nachfolgenden Diskussion von Benutzern und Admins WP-Relevanz zugesprochen bekommt. Rekapitulieren wir: Sie lichtete sich im Penthouse ab=>den sonstigen Fotomodellen, die jemals dort abgelichtet worden sind, schenkt man auch keine Artikel (zu recht); von ihren PR-Stunts auf eine anhaltende öffentliche Bekanntheit oder gar auf eine kultur-geschichtliche Bedeutung zu schließen entbehrt jeder geisteswissenschaftlichen Grundlage (wenn man eine repräsentative Telefonumfrage starten würde, so könnte eine überwältigende Mehrheit mit dem Namen Kader Loth nichts anfangen); ihre Singles tauchten weder in den deutschen noch den türkischen Charts auf und erfüllen mit Bestimmung keine RK's. LA wegen Halbsperre nicht im Artikel. Sourcemind 16:28, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Löschdiskussion Nadja Abd el Farrag. Ich denke, dass auch in diesem Fall die Relevanz durch die allgemeine Bekanntheit gegeben ist, somit behalten. --ChrisHH (Disk.) 16:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Allerbeste wieder! Nur mal so zum Verständnis: Habt ihr mittlerweile die Richtlinien so frisiert, dass LAs ausschließlich analog zu anderen, nicht zusammengehörigen, LAs abgewickelt werden oder ist es nach wie vor Methode den konkreten Fall durch objektive Argumente zu erörtern und dementsprechend zu handeln? Sourcemind 17:18, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Tja, ich kannte die Gute (?) bislang nicht, was aber nichts heißen muss. Dank des LA und der dadurch angeregten Lektüre des Artikels weiß ich nun wer das ist. Ob mir das jemals helfen wird? Keine Ahnung, aber es belastet mich ja auch nicht und die WP wohl auch nicht. Immerhin weiß ich nun, dass ich solche B-Promis (oder ist das schon C-, D- oder noch tiefer?) hier finden kann, wenn ich mal eine Frage haben sollte. Ich hoffe, dass ich solche Antworten (egal wie oft oder ob überhaupt jemals benötigt) auch weiterhin hier finde. (Relevanz wird ja manchmal auch vom wirklichen Leben und seinen Abgründen diktiert) --Nikolaus Vocator 17:21, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier auch keine direkten Zusammenhang. Nadja Abd el Farraq hat zwei Bücher draussen und war Moderatorin einer relevanten Sendung. Somit war sie so oder so zweifellos relevant und die implizierte Begründung, dass sie dennoch nicht relevant sei, weil talentlos und Bohlenanhängsel, war halt eine Pfui-Begründung. --LKQS 17:23, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Obligater Yellow-Press-C-Promi. Leider behalten.--Schmelzle 17:27, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte auch beachten: Löschdiskussion Kader Loth 31. Mai 2005 - dort wurde der LA zurückgezogen. --ChrisHH (Disk.) 17:38, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch wenn es weh tut, die hat sich oft genug vor der Kamera bis auf die - wahrscheinlich ca 40 Jahre alten - Knochen blamiert, dass sie hier bleiben darf. sугсго.PEDIA 18:02, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe schon: Die Sache läuft wieder auf das Resümee hinaus: Die Frau ist peinlich und geistig minderbemittelt, aber so viele PR-Stunts machen sie für die WP relevant. Mal abgesehen von den altbekannten verqueren RK-Vorstellungen in den Köpfen einiger Benutzer bzw. Admins: Hat das Projekt WP nicht als einen der Grundgedanken, kulturhistorische Entwicklungen und Sachverhalte in einem geisteswissenschaftlich fortgeschrittenen sachlichen Niveau darzustellen? Ich spreche der Person Kader Loth und ihrem Artikel jegliches intellektuelles Attribut ab, was ihm eigentlich jedwede WP-Existenzberichtigung entzieht. Sourcemind 18:50, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann nicht erkennen, was dieser Verbindung eine besondere Bedeutung verleiht. --Eynre 17:39, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde eine Kiste Bier verwetten, dass das eine von der Verbindungswebseite abkopierte Selbstdarstellung ist, gehe aber nicht über URV, weil das wegen Irrelevanz schnellgelöscht werden sollte. --HyDi Sag's mir! 18:36, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Begriff existiert nicht, da es kein den (Bundes)ländern gemeinsames Parlament gibt. Für die Landesparlamente gibt es die Artikel Landesparlament, Landtag, Landtag (Österreich), Ernannter Landtag oder Landtag (Weimarer Republik). -- Patroklos 17:54, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz und schlummert sich seit längerem vor sich hin. Künstlisch aufgeblähter Artikel. Ein Blick auf die Seite des Landestheaters Neuss zeigt, dass er als Disponent im Intendanzbüro arbeitet: Theater Neuss. Löschen. - Gruß --Rybak 18:53, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]