Benutzer Diskussion:Andreas Werle
Erster Edit: 13. Mai 2005, 11:56.
Archive
- Benutzer:Andreas Werle/Archiv Nr.1
- Benutzer:Andreas Werle/Archiv Nr.2
- Benutzer:Andreas Werle/Archiv Nr.3
- Benutzer:Andreas Werle/Archiv Nr.4
- Benutzer:Andreas Werle/Archiv Nr.5
- Benutzer:Andreas Werle/Archiv Nr.6
- Benutzer:Andreas Werle/Archiv Nr.7
Hier geht's weiter
Bin im Moment unregelmäßig online. -- Andreas Werle 13:41, 26. Nov. 2007 (CET)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Windpocken&diff=next&oldid=39389886
Ich find den link jetzt nicht so schlimm; ist halt ein impfgegner.
viele Grüße, --Drahreg01 21:24, 26. Nov. 2007 (CET)
Das ist eine Private Homepage, wo ist das Problem? Andreas Werle
- Hallo ihr beiden! Ich gebe mal meinen Senf dazu. In Anbetracht dessen, dass es nicht neutral wäre, bei maximal 5 Weblinks auf eine solche Seite zu verweisen, halte ich die Löschung für richtig. Es handelt schließlich um eine Seite, die im Prinzip politisch ambitioniert ist. Bei solchen Weblinks sollte man vorsichtig sein. Außerdem behandelt der Link ja nicht die Windpocken, sondern die Windpockenimpfung (Unterthema). Und ack Andreas, es ist eine private Seite; wenn man auf private Seiten verzichten kann, und das kann man bei einem Thema wie Windpocken, dann sollte man das möglicherweise auch tun. Vielleicht wäre ein solcher Link in einem Artikel Windpockenimpfung noch akzeptabel. Wünsch euch ne angenehme Woche, gruß --Christian2003 22:25, 26. Nov. 2007 (CET)
- ist die frage, ob man nicht im sinne des npov auch die impfgegner zu wort kommen lässt. die seite scheint mir auch nicht extrem unseriös zu sein. was heißt überhaupt "private seite"? ist ein eingetragener verein. welche seiten sind denn nicht privat? die von behörden und sonst keine? ich hab da keine aktien drin, wie auch immer, ich wollte es nur zur diskussion stellen.
- herzliche grüße, --Drahreg01 22:29, 26. Nov. 2007 (CET)
- Die Impfgegner können ja im Abschnitt Impfung zu Wort kommen. Als Quelle kann man die Seite vielleicht akzeptieren. Private Seite ist wahrscheinlich kein gutes Argument, da man das ja differenzieren muß. Aber wie gesagt es handelt sich um einen Verein, der Interessen verfolgt - da bin ich zumindest immer skeptisch und würde im Zweifel auf solche Weblinks verzichten. Das Thema private Seiten ist übrigens Gegenstand ständiger Diskusionen auf der Disk von WP:WEB und wird wohl so schnell nicht geklärt sein. Tendenz dort ist aber, dass eine solche Regel wohl nicht sinnvoll ist (Einzelfallentscheidung). Gruß, --Christian2003 22:43, 26. Nov. 2007 (CET)
Sorry, bin ein bisschen genervt, is nicht persönlich. lg -- Andreas Werle 22:40, 26. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Andreas. Wir können ja mal einen schönen neurologischen oder psychiatrischen Artikel schreiben. Ein bißchen Abwechslung tut gut. Viele Grüße, --Christian2003 22:48, 26. Nov. 2007 (CET)
Jo: Neurobiologie der Pubertät :-) -- Andreas Werle 22:50, 26. Nov. 2007 (CET)
- jo, wenn du das ernst meinst bin ich dabei ;-) ... ist zwar ein kompliziertes Thema, aber spannend und wahrscheinlich könnte man daran in Ruhe arbeiten. --Christian2003 22:54, 26. Nov. 2007 (CET)
Endophthalimitis
Die Frage/Wunsch ist noch offen. Gruß --Kuebi 22:06, 26. Nov. 2007 (CET)
Hi Kuebi. Das ist eine Seite, die nur nach Registrierung zugänglich ist. Links auf solche Seiten sind grundsätzlich unerwünscht. In Deutschland betreibt doccheck was ähnliches. Da kommt man ohne Anmeldung nicht rein. Beim NIH ist das anders, da hat man von der Registrierung Vorteile (Limits einstellen), muß sich aber nicht registrieren, um eine PMID aufzurufen. Mir ist das recht, wenn die Pharmaindustrie einen guten Service zu Verfügung stellt, aber dann soll er ohne Beschränkung zugänglich sein. Gruß (und danke für die gelegentliche Hilfe.) -- Andreas Werle 22:32, 29. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Andreas, in dem Fall ist es aber kein Weblink, sondern eine Referenzierung, sprich eine Quellenangabe. Es gibt jede Menge Quellenangaben, bei denen der Leser des Artikel nur über eine Registrierung an die zitierte Quelle kommt oder sogar eine Bibliothek laufen muss, um die Quelle zu lesen. Freundlicherweise habe ich bei der Quellenangabe noch den Link zur Quelle gelegt. Hätte ich ihn weggelassen, dann wäre alles prima? Merkwürdige Logik.
- Ich hatte auch nach der entsprechenden Diskussion gefragt, nach der festgelegt wurde, dass www.infektionsnetz.at unerwünscht ist. Ich kann diese Diskussion nicht finden. Die angegeben Gründe für diese Seite sind jedenfalls nicht korrekt: Denn 1. („seite lässt sich nur mit passwort öffnen“) ist der referenzierte Inhalt ohne Passwort zugänglich und 2. („infos zu den medikamenten meist kürzer als der wikipediaartikel“) waren und sind die Infos, speziell im Fall Endophthalimitis, erheblich umfangreicher als das, was in der WP dazu steht.
- Gruß --Kuebi 07:40, 30. Nov. 2007 (CET)
Weblinks bei Burnout?
Hallo Herr Werle, Sie haben vor kurzen meinen Eintrag, in dem ich einige Links zu diesem Thema hinzugefügt habe, gelöscht. Wie ich in der History gesehen haben, taten Sie dies auch schon bei anderen usern häufiger, ohne einen eigenen Vorschlag zu bringen, was denn passender wäre. Defakto stehen daher schon seit über einem Monat keine Links auf content Seiten mehr. Nun gut, zu dem kann ich Ihre Begründungen nicht ganz verstehen. Sie haben eine leicht verständliche und mit wissenschaftlich abgesicherten und von Lehren abgesegnete Information rausgeschmießen und begründeten dies mit, es sei doch eine Hausarbeit. Weiterhin auch eine Internetseite einer Klink (also auch gesicherte Informationen) einer Klinik, mit der Begründung, es handle sich um Schleichwerbung. Ja Sie haben recht, die Klink verdient mit Burnout-Patienten Geld. Andererseits war die Seite, auf welche gelinkt war keine wirkliche Werbung, sondern viel mehr allgemeine Informaionen über die Krnakheit sowie Behandlungsmöglichkeiten. Und als drittes haben Sie eine aus Meiner Sicht eine wirklich sehr gute private Internetseite (welche nebenbei auch teilweise schon sher wissenschaftlich die Informationen absichert) herausgekickt. Es wäre schön, wenn Sie sich einmal dazu äußern würden, denn ich verstehe es nicht. Sie haben inhaltlich wirklich 3 gute Seite, welche von anderen User offensichtlich akzeptiert werden, da Sie alle schon lange verlinkt sind, herausgeschmießen und Somit gar keine Weblinks mehr zugelassen. Auch wenn wir inhaltlich etwas hier kontrovers sind, Ihnen natürlich noch ein schönes Wochenende. Dr. med. Christian Brandner
Bitte um hilfe bei URV-verdacht in gesperrtem artikel
Würdest du mir bitte helfen? Karsten 11 ist offenbar schon weg. Alle nötige steht hier: Benutzer Diskussion:Karsten11#Bitte um hilfe bei URV-verdacht Grüße -- Krakatau 16:13, 1. Dez. 2007 (CET)
Is frei, machs selbst. Frohes Schaffen. -- Andreas Werle 16:33, 1. Dez. 2007 (CET)
- Danke. Du solltest aber wissen, daß ich einer der hauptbeteiligten an der langwierigen auseinandersetzung um die löschung dieses teilkapitels bin. Das sollte jetzt kein türöffner sein, damit ich da agieren kann. Ich werde also jetzt gleich nur die änderung vornehmen und den artikel für heute nicht mehr anrühren, ok? Wenn du also nachher lieber wieder abschließen willst, weil dir das bei der monsterdiskussion zu unüberschaubar ist, dann finde ich das ok. Grüße -- Krakatau 16:39, 1. Dez. 2007 (CET)
Kein Problem, mach mal nur. -- Andreas Werle 16:40, 1. Dez. 2007 (CET)
Hallo aus Wien! Du wirst verstehen, dass ich hochgradig sauer bin wegen der Löschung des Leopoldstädter Kinderspitals. Vor allem deshalb, da die Löschdiskussion bereits beendet war. Ist das überhaupt zulässig und warum kann man bei einem Krankenhaus, das seit fünfzig Jahren nicht mehr in Betrieb ist, nicht den historischen Aspekt berücksichtigenund trampelt auf Relevanzkriterien für moderne Krankenhäusern herum ? --GuentherZ 17:30, 3. Dez. 2007 (CET)
- Wenn ich mir die Argumente so ansehe, kann ich deine Begründung (zwei Worte??) nicht nachvollziehen. Ich würde empfehlen den Artikel gemäß der übermäßigen Argumente in der LD wiederherzustellen, oder aber eine ausführliche und nachvollziehbare Begründung für diese Löschung zu schreiben. So ist das jedenfalls nur ein Fall für die WP:LP. Grüße --L5 19:54, 3. Dez. 2007 (CET)
- Über diese Löschentscheidung bin ich auch alles andere als glücklich. Hier wurde eine mühevolle und gute Artikelarbeit mit einem Mausklick in das virtuelle Jenseits befördert, als wäre es ein einzeiliger Artikel über einen Kulissenschieber einer Seifenoper. Das erzeugt einfach nur Frust beim Autor und von Autoren lebt die WP. Ich will an dieser Stelle mal an die Geschichte der Hermannstraße erinnern. Bei wirklich guten Artikel sollten m.E. die Relevanzkriterien flexibler ausgelegt werden. --Kuebi 22:09, 3. Dez. 2007 (CET)