Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2007
26. November | 27. November | 28. November | 29. November | 30. November | 1. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kurdischer Musiker (gelöscht)
Wie schon die Einordnung der Kategorie zeigt, wird hier mal wieder munter Staat und Ethnie durcheinander geworfen. Musiker nach Etnie gibt es bislang nicht und das halte ich auch nicht für sinnvoll, denn entweder stehen sie für die typische Musik dieser Ethnie, dann genügt hier die Kategorie:Kurdische Musik oder sie machen internationale Musik (Klassik, Jazz, Pop), dann sagt die Ethnie nichts aus. -- Harro von Wuff 13:29, 30. Nov. 2007 (CET)
- Völlige Zustimmung.--Engelbaet 17:41, 30. Nov. 2007 (CET)
<Ceterum censeo>Die gesamte Kategorie:Künstler nach Nationalität in ihrer Systematik ist das Problem.</Ceterum censeo>. --Asthma 19:37, 30. Nov. 2007 (CET)
Was ist denn, wenn sie internationale Musik (Klassik, Jazz, Pop) machen, die mithin kurdisch beeinflusst ist, zählt es dann auch unter Kategorie:Kurdische Musik oder muss man dann doch den "Musiker" bemühen? Darf man Personen denn überhaupt unter einer Nicht-Personen-Kategorie wie "Kurdische Musik" eintragen? Wenn das (wie ich vermute) zumindest problematisch ist, muss die Kategorie wohl doch beibehalten werden. --Projekt-Till 01:38, 1. Dez. 2007 (CET)
- Das sind sie doch jetzt auch schon (indirekt)? --chrislb 问题 10:13, 1. Dez. 2007 (CET)
Das Adjektiv Kurdischer im Kategorientitel Kurdischer Musiker bezieht sich meines Erachtens auf die Person, nicht jedoch, wovon aber der Löschantrag auszugehen scheint, auf die von ihr hervorgebrachte Musik. Wenn ein Musiker sich in erster Linie als einem Volk, in diesem Fall dem der Kurden, angehörend ausgibt, auch wenn es für dieses Volk zur Zeit keinen eigenen Nationalstaat gibt, kann dies durch die Systematik berücksichtigt werden. Ähnliches geschieht bereits im Beispiel der Kategorie:Sorbischer Komponist. --Rosenkohl 20:56, 1. Dez. 2007 (CET)
- Der "sorbische Komponist" ist genauso Unfug. Wenn es um die ethnische Zugehörigkeit geht, gibt es die Kategorie:Kurde bzw. Kategorie:Sorbe. Für die musikalische Einordnung kurdische bzw. sorbische Musik. Und was davon trifft jetzt auf den kurdischen Musiker zu? Und wie unterscheidet man türkisch-kurdische und irakisch-kurdische Musiker? Das ergibt einfach keine vernünftige Kategorisierung. -- Harro von Wuff 22:00, 7. Dez. 2007 (CET)
Die Kategorie:Kurdischer Musiker ist in der Kategorie:Musiker nach Land enthalten. Durch den Begriff Land ist zunächst eine Gegend, aus der die in den Artikeln behandelten Musiker stammen, und ein Kulturkreis bezeichnet, in der sie aufgewachsen sind und das Musizierren erlernt haben. Mitteleuropäer sollten meines Erachtens nicht den Fehler begehen, die Form ihrer eigenen, derzeit existierenden, souveränen Nationalstaaten als Norm ohne Ausnahmen für die Kategorisierung der ganzen Erde zu allen Zeiten zu setzen. Zwar wird in vielen Fällen ein bestehender Staat mit dem Land übereinstimmen, in anderen Fällen ist dieses möglicherweise besser durch den Namen eines Volkes benannt, je nach der Lebenswirklichkeit der Musiker.
Die türkisch-kurdische, irakisch-kurdische und andere kurdische Musiker voneinander zu unterscheiden halte ich nicht für vordringlich, da mit dem Attribut Kurdischer bereits gesagt ist, aus welchem Sprach- und Kulturkreis die Musiker kommen. Falls eine Staatsangehörigkeit bekannt ist, oder die Musiker aus mehreren Kulturkreisen stammen, dann passt der Artikel auch in mehrere Kategorien. So ist z.B. Hülya Avşar auch in die Kategorie:Türkischer Musiker eingeordnet.
Gruß, --Rosenkohl 01:56, 8. Dez. 2007 (CET)
- Dann sollte also ein bayerischer Musiker eine eigene Kategorie bekommen, weil er mit Blasmusik aufgewachsen ist, auch wenn er jetzt klassische Musik macht? Entweder hat seine Musik was mit seiner ethnischen Zugehörigkeit zu tun, dann gehört er in die Kategorie "...ische Musik", oder er gehört allgemein einem Kulturkreis an, dann gibt es Kategorie:Kurde, Kategorie:Sorbe etc., sind ja schließlich nicht nur seine musikalischen Wurzeln. -- Harro von Wuff 01:42, 9. Dez. 2007 (CET)
(gelöscht), Kurdistan ist kein Staat --Uwe G. ¿⇔? RM 03:29, 9. Dez. 2007 (CET)
Harro von Wuff, Deine vorgestellten Bayern werden wahrscheinlicherweise im deutschsprachigen Kulturraum aufgewachsen sein, und eine staatliche Schule besucht haben. Der deutsche Staat bestimmt halt auch in Bayern die Lebensrealität.
Wie oben schon gesagt wurde stellt Deine Argumentation die gesamte Kategorie:Künstler nach Nationalität in Frage. Dieser Logik gefolgt, dürfte es also auch keine Kategorie:Deutscher Musiker geben: denn entweder die Person macht deutsche Volksmusik, dann würde der Artikel in eine Kategorie:Deutsche Musik, oder die Person musiziert in internationalem Stile, dann würde der Artikel in die Kategorie:Deutscher gehören. Des wäre allerdings ein falsches Verständnis der Kategoriebezeichnung, denn das Wort Musiker bezeichnet die Profession, und Deutscher die Nationalität der Person.
Die Kategorie:Künstler nach Nationalität hat, wenn sie richtig verstanden wird, den Vorteil, daß statt zweier Kategorien nur eine verwendet wird, und Personenartikel sinnvoll nach gewissen Traditionen und Schulen des Kulturlebens in Unterkategorien zusammengefasst werden können. Mit so einer Kategorie "Künstler nach Nationalität" ist aber noch nicht gesagt, daß auch das Kunstprodukt (etwa die Musik) selbst auf einen bestimmten ethnischen oder nationalen Typ festgelegt ist. Musiker, die z.B. im 20. Jahrhundert in einer europäischen Großstadt aufgewachsen sind, standen in der Tradition des nationalen Musiklebens, und hatten gerade deswegen Zugang zur modernen Musik ihrer Zeit.
Gruß, --Rosenkohl 19:37, 9. Dez. 2007 (CET)
- ihr habt die kategorie gelöscht, gut, aber wenigstens hättet ihr die in der kaegorie vorhandenen sänger in die neue kategorie (Kurdische Musik) verschieben können! jetzt dürfen wir alle einzelnen namen suchen....--Ferrus 13:03, 10. Dez. 2007 (CET)
Hallo, per copy und paste aus dem google-cache:
Seiten in der Kategorie „Kurdischer Musiker“ Es werden 18 Seiten aus dieser Kategorie angezeigt.
- A Nizamettin Ariç Mikail Aslan Hülya Avşar
- B Ali Baran Rojhan Beken
- D Özcan Deniz Diyar Aynur Doğan
- G Hasret Gültekin
- H Ciwan Haco Issa Hassan
- J Tara Jaff
- K Ahmet Kaya
- N Ali Nurşani
- P Şivan Perwer
- R Rojîn
- T İbrahim Tatlıses Ferhat Tunç
- Kategorien: Wikipedia:Kategorienlöschung | Musiker nach Land | Kurdische Musik | Kurde
Gruß, --Rosenkohl 15:29, 10. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Moschee in Bosnien und Herzegowina (gelöscht)
2 Einträge – also viel zu wenig. Einsteller setzt die Anlage solcher Mini-Moscheen-Kategorien trotz Ansprache auf seiner Diskussionsseite fort. --85.181.183.236 23:18, 30. Nov. 2007 (CET)
- behalten - diese Kategorien sind langfristig sinnvoll und es macht keinen Sinn sie jetzt zu loeschen wenn es absehbar ist das sie sich ueber kurz oder lang auffuellen (bzw dann eh wieder erstellt werden muessen) 68.223.194.69 18:46, 2. Dez. 2007 (CET)
- Wie immer: Erst die Artikel, dann die Kategorie. --78.54.221.73 20:42, 2. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht. Erst Artikel, dann Kategorien - zwei sind eindeutig zu wenig. -- Complex 00:04, 7. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Moschee in Saudi-Arabien (gelöscht)
Und jetzt noch ne Moscheenkategorie mit nur 1 Eintrag --85.181.183.236 23:34, 30. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, siehe eins weiter oben. -- Complex 00:05, 7. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Belege für Eintragsrelevanz fehlen. Unternehmen ist nicht börsennotiert, vulgo: handelsüblicher Werbemüll. 217.238.89.65 00:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- Kann 217 leider nur zustimmen. Über den Link findet sich eine ganz normale Immobilienmarklerseite mit verschiedenen Themenbezogenen Werbelinks auf der rechten Seite. Ich habe dort auch keine Informationen zum Unternehmen gefunden. --CHG 00:25, 30. Nov. 2007 (CET)
Zitat aus dem Profil von CHG In letzter Zeit habe ich erlebt, dass ich die Relevanzkriterien und Löschregeln auf Wikisouce nicht verstehe. Es geht da scheinbar nicht darum, ob ein Text geschichtlich oder sonstwie relevant ist, oder nicht, sondern um irgendetwas anderes. Außerdem scheint es keine Löschdiskussionen sondern nur Schnelllöschungen zu geben.
--> Ich verstehe die Löschregeln auch nicht. Nicht börsennotiert sind noch viele Unternehmen und trotzdem auf Wikipedia. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.2.130.242 (Diskussion • Beiträge) 0:38, 30. Nov 2007) -- Isderion 00:54, 30. Nov. 2007 (CET)
- siehe dazu WP:RK#Wirtschaftsunternehmen --Isderion 00:54, 30. Nov. 2007 (CET)
- "Was sie auf Wikipedia schreiben kann und wird dort auch gegen Sie verwendet werden..." =). Aber im Ernst: Das bezog sich auf WS und nicht auf WP. Hier haben wir die WP:RK und auch die Löschdiskussionen (genau hier) und das ist auch gut so. In WP:RK#Wirtschaftsunternehmen ist auch ganz klar geregelt, was Unternehmen relevant macht. Börsennotierung ist dabei eine Möglichkeit. Leider ist aber, soweit ich das sehe keines, der dort genannten R-Kriterien erfüllt. --CHG 01:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz gemäß RK wird nicht dargestellt. Löschen --PietJay Sprichmitmir 11:18, 30. Nov. 2007 (CET)
Besten Dank für die Aufklärung. Tatsächlich verfügen wir als Unternehmen in einem definierten Marktsegment in der Schweiz über eine Relevanz. Dessen ungeachtet halten wir die Art der Kommunikation von unserem anonymen Löschantragsteller nicht eben für angebracht. Sachlich ist immer ok, unnötig beleidigend nicht. Sachlich betrachtet weisen wir für Schweizer Verhältnisse eine Relvanz auf, welche deutschen in Wikipedia gelistete Unternehmen im selben Wirtschaftzweig nicht nachstehen. Für die Relevanz primär die Börsennotierung vorauszusetzen ist eben einfacher. Seadweller
Ob diese Reklamefuzzis jemals lernen, daß hier NICHT die Gelben Seiten sind?!? Löschen. Weissbier 15:50, 30. Nov. 2007 (CET)
Alte Marketingregel: Je enger man das Marktsegment definiert, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes unbedeutendes Unternehmen plötzlich "Marktführer" ist. Löschen --Voyager 18:47, 30. Nov. 2007 (CET)
Abgsehen davon gibt es neben der Börsennotierung nich ein paar andere Kriterien. Wer keins erfüllt wird gelöscht. Da es als Werbung gedacht war, denke ich man kann es auch schnelllöschen. --BLunT? 20:08, 30. Nov. 2007 (CET)
Ist kein Ortsartikel mit 4 Sätzen ohne Kat. Ersteller wurde auf seiner Dis. seite darauf hingewiesen, QS-Baustein gesetzt, aber nichts passiert. Artikel dürfte nur zur Nennung von Firmen dienen. 3 Sätze Artikelinhalt wurde von mir in Bockenem eingearbeitet, wovon Bornum Ortsteil ist. Daher unnötig und weg. -- AxelHH 00:18, 30. Nov. 2007 (CET)
- Selbstverständlich per Copy & Paste ohne Autorennennung unter Umgehung der Lizenz "eingearbeitet"... So lieben wir's. --Fgjvoö 00:22, 30. Nov. 2007 (CET)
- Kategorien kann man selbst einsetzen. Nach Nr. 2.5.2 der WP:RK sind ... Dörfer, Ortsteile grundsätzlich relevant. Artikel ist jetzt nach geringfügiger Nachbesserung ein gültiger Stub. Behalten (PS: AxelHH kann ja das in Bockenem keinkopierte auch wieder rausnehmen) --Update 00:48, 30. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, ist doch klar. --peter200 08:00, 30. Nov. 2007 (CET)
- Kategorien kann man selbst einsetzen. Nach Nr. 2.5.2 der WP:RK sind ... Dörfer, Ortsteile grundsätzlich relevant. Artikel ist jetzt nach geringfügiger Nachbesserung ein gültiger Stub. Behalten (PS: AxelHH kann ja das in Bockenem keinkopierte auch wieder rausnehmen) --Update 00:48, 30. Nov. 2007 (CET)
Behalten! Kennt nicht jemand einen aus der Gegend, der noch ein bischen ergänzen kann? --Guffi 08:24, 30. Nov. 2007 (CET)
Man muss nicht aus der Gegend sein - ich bin ja auch noch da. Hab ein, zwei Kleinigkeiten ergänzt, das sollte jetzt wirklich reichen. Behalten. --Proofreader 10:49, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich denke mal, die Begründung für den LA ist mittlerweile entfallen. Schnellbehalten --PietJay Sprichmitmir 11:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nach der Homepage der Stadt Bockenem heißt der Stadtteil Bornum am Harz, ja schnellbehalten --Update 11:27, 30. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch. Hab ihn nach der angegebenen Quelle erweitert. Macht damit, was ihr wollt. --ExIP 00:32, 30. Nov. 2007 (CET)
{{Löschen|Kein Artikel, Relevanz nicht ersichtlich. -- [[Spezial:Beiträge/217.238.89.65|217.238.89.65]] 00:01, 30. Nov. 2007 (CET)}}
- Schau mal hier - Relevanz möglich --> 7 Tage --Mmmkay Sprichst Du! 00:06, 30. Nov. 2007 (CET)
Vorsitzender des Napoleonischen Sanhedrin, na klar ist der wichtig. Für die französischen Juden damals was eine Charlotte Knobloch heute für die deutschen Juden ist. Behalten. --Proofreader 10:28, 30. Nov. 2007 (CET)
Relevanz ist m.E. gegeben, bitte behalten. --PietJay Sprichmitmir 11:14, 30. Nov. 2007 (CET)
Schwankt zwischen SLA und QS, vielleicht ist ein LA ein guter Kompromiß. Google hat's sowieso schon indiziert, also ist keine Eile geboten. --Fritz @ 00:43, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich sehe gar keinen Löschgrund. Bisschen straffen und stilistisch überarbeiten (ist gar nicht mal so schlecht, nur nicht die Schreibe, die hier als enzecklopisch gilt). -- Toolittle 12:20, 30. Nov. 2007 (CET)
- Über 30 000 Googletreffer sind schon recht beachtlich (trotz der Tatsache, dass nur einige deutsche Ergebnisse gefunden werden), auch wenn Google selbst kein Maßstab ist. Die Relevanz erkläre ich - auch in Beachtung der Interwikis (auch wenn die kein Maßstab sind) - für vorhanden, was hier wohl aber nicht wirklich in der Diskussion steht, wenn ich das richtig verstanden habe. Von daher darf der Artikel ruhig behalten werden, mit etwas QS-Arbeit wird das bestimmt ein vernünftiger Artikel. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:37, 30. Nov. 2007 (CET)
Siehe auch Diskussionsseite dazu. Kurzfassung: Habe diverse Lexika durchforstet (Zedler 1734, Adelung 1811, Meyer 1880er, Meyer 1974, Kluge 1995) und nirgends einen Hinweis gefunden, daß es ein Textil gab, das "Scharlach" hieß, sofern es nicht scharlachfarben war. Der Artikel impliziert, daß es zuerst einen Stoff gab, der Scharlach hieß, und aus der Tatsache, daß dieser meist rot gefärbt war, die Bedeutung scharlach=rot entstand. Die o.a. Lexika hingegen sehen "rot" als die primäre Bedeutung. Madame 01:00, 30. Nov. 2007 (CET)
- Grimm nennen bei Scharlach Farbe und Stoff [1], im Webster steht bei scarlet zuerst cloth, dann any of various bright reds. Daher behalten. Das mit den verschiedenen Farben wäre wohl zu klären, evtl. zu löschen. ist aber nicht unbedingt ein Löschgrund. Griensteidl 01:12, 30. Nov. 2007 (CET)
- LA ungültig, weil am 16. Januar 2006 schon mal in der Löschdiskussion mit der Begründung Fake --Update 01:18, 30. Nov. 2007 (CET)
- Habe die alte Löschdiskussion durchgelesen. Die damals genannten Quellen sind die gleichen wie die, die ich in der Diskussion:Scharlach (Stoff) (liest das auch mal jemand?!) als unzureichend eingestuft habe. Ich finde es erschreckend, daß damals die beiden noch verfügbaren "Quellen" ernstgenommen wurden. Grimm? Ja, es heißt "Farbe und Stoff", aber eben auch:
- LA ungültig, weil am 16. Januar 2006 schon mal in der Löschdiskussion mit der Begründung Fake --Update 01:18, 30. Nov. 2007 (CET)
"als stoff, zeug, gewand von dieser farbe". Ergo ist die Farbe immer noch das Primäre und Scharlach als Stoff eine Übertragung der Bedeutung, wie in Diskussion:Scharlach (Stoff) (liest das auch mal jemand?!) schon angedeutet.Madame 01:47, 30. Nov. 2007 (CET)
Hier ist zumindest noch eine Diss als Quelle (S. 27).
Hier noch was auf einer Uniseite. --Brainswiffer 06:55, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich denke die Diss. ist da sehr aufschlussreich und stützt durchaus die Angaben im Artikel, nennt auch selbst wiederum Quellen, die wohl durchaus als seriös gelten dürfen. Trotzdem verwundert es mich, wenn der Scharlachstoff durchaus andersfarbig und sogar bunt sein konnte, wieso man heute nur eine spezielle rote Farbe assoziiert...allerdings sind solche Bedeutungswandel nicht immer ganz logisch. In jedem Fall ist das Lemma aber in Ordnung, dass es den Stoff gab ist denke ich hinreichend unterlegt. Deshalb behalten und QS. L-Logopin 12:35, 30. Nov. 2007 (CET)
Ein Liedartikel, der so unnötig ist. Die Versionsliste ist genauso überflüssig wie das belanglose und zudem unbelegte Blabla im Text. Die drei Sätze wiederum, die etwas Wichtiges aussagen, sind genauso wichtig für Shania Twain selbst, das gehört also ohnehin in ihren Artikel. Somit bleibt nichts, weshalb man diesen Artikel braucht, zumal Wikipedia:Musikalische Werke höhere Mindestanforderungen stellt. -- Harro von Wuff 01:28, 30. Nov. 2007 (CET)
- ACK. Dem schließe ich mich an --Hendrike 07:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- +1 -- منشMan∞77龍 10:23, 30. Nov. 2007 (CET)
- +1 Ja, und die paar sinnvollen Phrasen dürfen untergebracht werden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:39, 30. Nov. 2007 (CET)
Fiona Leggate (zurückgenommen)
Relevanz wird im Artikel nicht deutlich, Erfolge? Zaphiro Ansprache? 01:31, 30. Nov. 2007 (CET)
- Eine Frau, die in der BTCC mitfährt, hat schon ein gewisses Alleinstellungmerkmal. Ich finde nur die Diskussion in den RK nicht, wo es um Frauen im Motorsport ging. Das ist allerdings nie in die RK selbst eingearbeitet worden. Sandra Douma hat sich nur begrenzt gehalten; allerdings ist der Toyota-Yaris-Cup mindestens eine Liga tiefer. Wenn Frau Leggate bei einer Autofirma angestellt ist und fürs Rennen Fahren Geld bekommt, würde ich sagen, in jedem Fall relevant. --Slartibartfass 06:13, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ob Frau oder nicht, die BTCC ist eine der weltweit angesehensten Tourenwagen-Serien - auch wenn sie ihren größten Glanz wohl verloren hat, reicht imho die pure Teilnahme. --TheK? 11:31, 30. Nov. 2007 (CET)
- Bitte die RK-Motorsport ingnorieren, die halten sogar Indy-500-Sieger für irrelevant. sугсго.PEDIA 12:07, 30. Nov. 2007 (CET)
- ACK. Nach denen wäre sogar ein Rallye-Weltmeister irrelevant - außer, er hatte mal einen Gaststart in der Formel 3 in jungen Jahren ;). Also, beenden wir das hier, oder ich stell gleich einen BNS-LA auf Dale Earnhardt... --TheK? 12:51, 30. Nov. 2007 (CET)
- Bitte die RK-Motorsport ingnorieren, die halten sogar Indy-500-Sieger für irrelevant. sугсго.PEDIA 12:07, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ob Frau oder nicht, die BTCC ist eine der weltweit angesehensten Tourenwagen-Serien - auch wenn sie ihren größten Glanz wohl verloren hat, reicht imho die pure Teilnahme. --TheK? 11:31, 30. Nov. 2007 (CET)
- erl. zurückgenommen--Zaphiro Ansprache? 16:09, 30. Nov. 2007 (CET)
Sind Listen der Listen hier wirklich angebracht? Bald gibt es wohl noch Listen der Listen der Listen ......- Okin 02:06, 30. Nov. 2007 (CET)
- Solange es Listen gibt, sehe ich diese als eine Art schnelle Übersicht als nicht unbedingt sinnlos. Wäre nur die Frage, ob dies in einer Kat nicht besser aufgehoben wäre. --L5 06:17, 30. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt die Kategorie:Liste (Städte) mit Unterkategorien. Die Liste selbst ist in meinen Augen übersichtlicher, aber sicherlich auch aufwändiger zu verwalten. Da sie ja auch nur eine Bestandesaufnahme ist, würde ich sie eher für eine Bearbeitungshilfe der Mitarbeiter des Portals Geographie halten. Vielleicht sollte man einfach mal da nachfragen ob diese Liste hilfreich/sinnvoll ist. --Of 11:05, 30. Nov. 2007 (CET)
es ist für die weitere Abschaffung von Listen zweifellos vorteilhaft, diese schwerer auffindbar zu machen. Überhaupt sollte man Übersichten löschen. Das sind schließlich keine Artikel, und der Benutzer soll doch sehen, wie er was findet. -- Toolittle 12:24, 30. Nov. 2007 (CET)
- Das ist aber auch keine brauchbare Übersicht, da von den vielen Hundert Ortslisten hier keine 20 % enthalten sind. --NCC1291 12:52, 30. Nov. 2007 (CET)
- Eigentlich gibt es dafür doch schon Liste der Referenztabellen/Geographie, evtl. Redirect draus machen. Gruss --Babucke 14:09, 30. Nov. 2007 (CET)
- Völlig unsinnige Löschbegründung von Okin, das muss heissen Metaliste der Metalisten oder Aleph-N-Liste löschen (aber schnell) Yotwen 18:23, 30. Nov. 2007 (CET)
- Mit Liste der Referenztabellen/Geographie abgleichen, fehlendes dort integrieren und diese Liste hier Löschen. --Matthiasb 18:55, 30. Nov. 2007 (CET)
Enthaltung, aber ansonsten: Man sollte mal ein großflächiges Meinungsbild zu der Grundsatzfrage: "Was unterscheidet eine 'Metaliste' von einer 'Kategorie' ?" initiieren. Gruß --Zollwurf 21:22, 30. Nov. 2007 (CET)
Nennt mich einen Banausen, aber ich verstehe nicht, was diesen Wein relevant macht. Streifengrasmaus 10:17, 30. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel müsste auf Le Pergole Torte verschoben werden. Ich halte die Relevanz hier für grenzwertig. Es handelt sich hier um einen Einzelwein eines Weingutes, und davon haben in der Wikipedia zu Recht nur ganz wenige eigene Artikel, wenn sie eine herausragende Bedeutung haben. Dieser ist einer der bekanntesten Supertoskaner, der Artikel müsste jedoch zumindest die historische Bedeutung dieses Weins bei der Entwicklung des toskanischen Weinbaus erklären, wie bei Tignanello und Sassicaia. Neutral - Lucarelli 10:46, 30. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz muß aus dem Artikel hervorgehen. Kritik hab ich entsprechend auf der Disk geäußert, bislang ohne Reaktion. 7 Tage sollten für einen der "bekanntesten Supertoskaner" ausreichen, um seine Bedeutung zu belegen, und die Geschichte ggf. zu erklären. Die Etiketten eines bislang nicht artikelbeachteten Künstlers sind kein Grund, warten.Oliver S.Y. 17:50, 30. Nov. 2007 (CET)
Mangelnde Artikelqualität, eventuell Sektenspam. -- Mbdortmund 11:03, 30. Nov. 2007 (CET)
- Die Qualität könnte verbessert werden, als Sektenspam würde ich es nicht bezeichnen. 7 Tage --PietJay Sprichmitmir 11:11, 30. Nov. 2007 (CET)
das ist Artikelspam ;-) -- Toolittle 12:27, 30. Nov. 2007 (CET)
Als "Sektenspam" habe ich es bezeichnet, weil als einzige Quelle der Sektenguru A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, "geistiger Meister und Gründer der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON)" genannt wurde. -- Mbdortmund 13:38, 30. Nov. 2007 (CET)
Kein Artikel - gegen einen SLA sprechen die Interwikis --Eingangskontrolle 11:14, 30. Nov. 2007 (CET)
Wenn man sich den englischen Artikel anschaut, hat dieser hier durchaus Potential. 7 Tage zur gründlichen Verbesserung. --PietJay Sprichmitmir 11:21, 30. Nov. 2007 (CET)
Für diesen Substub aus der indischen Mythologie bedarf es kein eigenes Lemma, zumal das alles schon in Pandava enthalten ist, dort nur ausführlicher. Die Schreibweise wäre überdies auch noch zu klären. löschen -- @xqt 13:16, 30. Nov. 2007 (CET)
Gleiche Quelle wie eins drüber. löschen -- Mbdortmund 14:01, 30. Nov. 2007 (CET)
Schreibweise ist falsch. Müsste Yudhishthira sein. Als Lemma durchaus erhaltenswert, aber natürlich nicht mit diesem erbärmlichen Inhalt. Ansonsten könnte ich mir auch eine Weiterleitung auf Pandava vorstellen. --Parvati 21:46, 30. Nov. 2007 (CET)
Kein Artikel - gegen einen SLA sprechen die Interwikis --Eingangskontrolle 11:14, 30. Nov. 2007 (CET)
Artikel sollte ausgebaut werden, so besteht er den OMA-Test nicht. --PietJay Sprichmitmir 11:20, 30. Nov. 2007 (CET)
Das wesentliche steht eingentlich im Artikel Mahabharata, man kann sich jetzt streiten, ob jede Figur aus dem Epos noch einen eigenen Artikel verdient. Wenn dann einen Artikel, keine dahingeworfene Zeile. Vaxuser 11:38, 30. Nov. 2007 (CET)
- Einen Artikel verdienen sie wohl schon, die englischen Artikel geben auch jeweils ne Menge her (andere Sprachen vielleicht sogar noch mehr). Irgendwie hab ich nur nicht die richtig große Lust mir von einer IP einen halbsatz hinwerfen zu lassen, quasi als Aufforderung "schreib mal!". Wie auch immer - 3*7 Tage --Carlos-X 11:47, 30. Nov. 2007 (CET)
Substub einer fiktiven Figur aus der indischen Mythologie. Eigenes Lemma ist wahrlich übertrieben. löschen --- @xqt 13:19, 30. Nov. 2007 (CET)
Und hier ist der dritte im Bunde. Um was geht es hier? sind das reele oder fiktionale Figuren? Falscher Stub. --BLunT? 11:28, 30. Nov. 2007 (CET)
Substub einer fiktiven Figur aus der indischen Mythologie. Evtl. in Pandava einbauen. Eigenes Lemma ist wahrlich übertrieben. löschen --- @xqt 13:19, 30. Nov. 2007 (CET)
- Da wir einzelne Sagenhelden aus der griechischen Mythologie für relevant halten, ist dieser (wie auch die zwei hierüber) auch Lemmafähig. Entweder erheblich ausbauen, oder auf Pandava redirecten, meint Azog, Ork von mäßigem Verstande 14:16, 30. Nov. 2007 (CET)
PerVers (Band) (WP:ELW, Fall 4)
Unbekannte Band aus Favoriten. --Helmut Gründlinger 11:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- Wie auf der Diskussionsseite des Artikels ersichtlich, bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/18._April_2007#PerVers_.28Band.29_.28bleibt.29 diskutiert. Keine neuen Argumente, LA daher entfernt, gemäß WP:ELW, Fall 4. 83.77.187.104 11:25, 30. Nov. 2007 (CET)
Kann eine IP La entfernen?
Neue Löschgründe: - * Sehr spärliche Tonträgerproduktion. - * Nicht sehr bekannt (fand im Intenet und persönlich niemanden der sie kennt. - * Auftritte als Vorbands, lediglich ein Auftritt als Hauptband, was auf sehr geringe Relevanz schliessen lässt. - --Helmut Gründlinger 11:39, 30. Nov. 2007 (CET)
- Dass ich einen LA entfernen kann, hast du ja eben gesehen. Glaubst du WP:ELW ist nur gültig, wenn ein angemeldeter Benutzer auf die Seite verweist? Und bitte WP:BNS beachten, danke. 83.77.187.104 11:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- Der damalige Antrag war: "Relevanz fraglich". Die Argumente zielen auf das gleiche Problem und sind somit nicht neu. Ich kenne die Band zwar auch nicht (und auch keiner meiner Bekannten) aber im Internet gibt es schon einige Funde. Ich erwarte bei dieser Löschdiskussion keine großen neuen Argumente, deshalb einfach behalten. --Of 12:26, 30. Nov. 2007 (CET)
Vollkommen untaugliche Relevanzkriterien: die persönlichen Auszeichnungen der Schwedenfilminustrie werden hauptsächlich für die Beteiligung des jeweiligen Pornoverlegers an den Kosten der Proesverleihung verliehen, allenfalls Publikumspreise sind auch nur ansatzweise Neutral. sугсго.PEDIA 11:20, 30. Nov. 2007 (CET)
- Also dass wir Relevanzkritieren für diese Branche benötigen, ist (hoffentlich) unbestritten. Warum also löschen und nicht einfach ändern? --muderseb 11:38, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK)Seit wann sind die LK der Platz um so etwas zu diskutieren? Die Seite dokumentiert den Community-Konsens, wann Pornodarsteller als relevant zu betrachten sind. Eine Löschung der Seite würde doch nichts an den Ansichten der Benutzer ändern, die auf dieser Seite dokumentiert werden. Und wenn die Seite nicht dem derzeitigen Konsens der Nutzergemeinschaft entspricht, muß sie eben geändert werden. Eine Löschung würde nur wieder auf Chaos hinauslaufen, da dann die entsprechde Fraktion wahrscheinlich jeden einzelnen Pornodarsteller-Artikel erstmal mit LA versehen wird und das ganze dann wieder auf subjektive und uneinheitliche Lösch- und Behalten-Entscheidungen plus folgende Löschprüfungen hinauslaufen wird. Und ich schätze, hier tauchen jetzt erst einmal die üblichen "Porno hat nichts in einer Enzyklopädie verloren"-Schreier auf... --91.65.124.34 11:42, 30. Nov. 2007 (CET)
- Syrcro deine Löschbegründung lautet das du mit einem kriterium nicht einvestanden bist. Es gibt aber auf der Seite noch ein paar mehr informationen. Warum löschen und nicht auf der diskussionsseite diskutieren und dann ändern? ...Sicherlich Post 11:45, 30. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Sicherlich hat Recht.
Dieses Projekt ist in allen Bereichen auf einen Maßstab für Relevanz angewiesen, in einem umstrittenen wie Pornografie aber ganz besonders.
Das sугсго die aktuellen Maßstäbe nicht zusagen, ist kein valider Grund ihre Löschung zu fordern. Sinnvoller wäre es hingegen wenn er sich an einer konstruktiven Fortentwicklung der Kriterien einbringen würde. Ich bin mir sicher, dass Vorschläge die unser aller Projekt auch in diesem Bereich voranbringen herzlich willkommen sind.
Ich lehne diesen Antrag in aller Form ab, er geht in seinem Kern an den Bedürfnissen nach nachvollziehbaren Relevanzkriterien für Einzelartikel vorbei. Falls eine generelle zukünftige Ablehnung entsprechender Inhalte intendiert ist, empfehle ich dringend ein entsprechendes Meinungsbild. --Nemissimo 酒?!? RSX 13:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Diese RK sind so untauglich, dass sie eben kein tauglicher Maßstab sind. Pornopreise werden numal für die finazielle Beteiligung an der Preisvergabe verliehen, was soll das mit dem Wissen der Menschheit zu tun haben, zumal Wissenschaftler erst vier Bücher veröffentlichen müssen um relevant zu werden, wenn ich aber einen Porno mit der Anke von der Tanke drehen würde und den für wenig Geld in einem Amazone-Shop anböte, würde dies die Anke von der Tanke nach den aktuellen RK relevant machen: Diese blödsinnige Namenspornoregelung. sугсго.PEDIA 13:54, 30. Nov. 2007 (CET)
- woraus schließt du, dass der film "anke von der tanke" die anke enzyklopädisch relevant machen würde? es gibt keinen einzigen eintrag hier bei wikipedia, weil es einen film gibt, der den namen des darstellers im titel hätte. das könnte z.b. daran liegen, dass namen nur dann bei branchen-titeln aufgeführt werden, wenn der darsteller so bekannt ist oder es werden soll, dass es eine ganze reihe von ihm gibt. und du wirst sicherlich keine tausende euros in die herstellung von mehreren filmchen stecken, wenn die keiner sehen will. und wenn die anke lustigerweise wider erwarten doch erfolgreich sein sollte am markt, dann ist es wohl so, dass sich so viele leute für die dame interessieren, dass einem eintrag in wikipedia kaum etwas widerspräche, oder? --JD {æ} 15:27, 30. Nov. 2007 (CET)
ich stimme dafür die ld hier abzubrechen, da der antragsteller offensichtlich nicht gesehen hat, dass diese seite noch im aufbau ist und noch diskutiert wird. (steht ganz oben, direkt unter dem loeschantrag) somit ist seine begruendung grob fehlerhaft, da sie den inhalt betrifft, der zu diesem zeitpunkt hier noch nicht ausdiskutiert werden kann. der richtige ort für diese diskussion ist Wikipedia_Diskussion:Themendiskussion/Pornodarsteller 194.76.29.2 14:30, 30. Nov. 2007 (CET)
- Wenn Du dieser Auffassung bist, helfe mit sie fortzuentwickeln. Auf der dortigen Disk.seite werden Vor- und Nachteile der Regelungen sehr detailliert diskutiert. Hier ist nicht der richtige Platz um eine Entscheidung zu erzwingen. Entsprechende Probleme gibt es in sehr vielen Bereichen (z.B. Computerspiele, Software oder Bands).
- Dein letztes Argument ist übrigens ausgesprochen polemisch. Um in Deinem Bild zu bleiben: "Falls der Kassierer in obiger Tanke eine MP5 unterm Tresen hat, in Angesichts Ankes nackter Brüste durchknallt und schließend in der nächsten Fußgängerzonen anfängt Passanten abzuknallen" ist er ebenfalls wesentlich relevanter als jeder Therapeut, der ihn zwar hätte helfen können, aber keine Publikationen vorzuweisen hat.
- Will sagen... tatsächlich kann jeder Mensch relevant werden. Um unser Projekt seriös zu halten sind Relevanzkriterien unerläßlich. Gerade um solche "Ankes" keinen Raum zu bieten, gleichzeitig jedoch Artikel zu relevanten Darstellern zu ermöglichen brauchen wir Kriterien die eine Diskussionsgrundlage bieten. Die Praxis der letzten Jahre zeigt deutlich, daß diese Kriterien hilfreich sind. Sie zu löschen würde in diesem Bereich mehr als zwei Jahre Diskussion negieren. Dein Antrag schießt klar über das Ziel hinaus und ist in seinen möglichen Folgen für das Gesamtprojekt extrem kritisch. Ich unterstütze die Forderung die LD hier abzubrechen. --Nemissimo 酒?!? RSX 14:38, 30. Nov. 2007 (CET)
Als Historiker lege ich mein entschiedenes Veto gegen die Löschung dieses zeitgenössischen Dokuments, das als einziges mit seiner 125kb schweren Diskussion den äußerst intensiven Streit um die Relevanz von Pornodarstellern, der sich bei den Löschkandidaten über einen längeren Zeitraum fast täglich wiederholte, komprimiert darstellt. Für eine spätere Erforschung zur Entwicklung der deutschsprachigen Wikipedia auf jeden Fall wertvoll. Allerdings gebe ich sугсго recht, den ursprünglichen Zweck erfüllt es nicht mehr. Es ist ja auch schon im Wikipedia:Archiv, Unterrubrike Wikipedia:Archiv/Themendiskussion eingeordnet. Vielleicht sollte man die Sache nach Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Pornodarsteller verschieben? --Mghamburg Diskussion 14:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Die Aufführung auf der Archivseite ist eine beliebige Verlinkung innerhalb des Projekts und hat mit dem Status der fraglichen Seite aber auch so gar nichts zu tun. Bis diese Diskussion historisch, d.h. abgeschlossen ist wird, wie man hier sieht, noch einige Zeit ins Land gehen. Ich stimme Dir aber ausdrücklich zu, dass die Disk.s. einen sehr kompakten Überblick über die sich in den LDs permanent jeweils wiederholten Standpunkte bietet und daher einen nicht unerheblichen Wert aufweist. ;-) --Nemissimo 酒?!? RSX 14:58, 30. Nov. 2007 (CET)
- So ganz beliebig ist die Verlinkung im Archiv nicht. Das ganze System der Themendiskussion wird nicht mehr praktiziert und ist archiviert worden, zusammen mit den Unterseiten (siehe Wikipedia_Diskussion:Archiv/Themendiskussion#Seite archivieren). Bei denen das ganze nur nicht im Lemma klar wird. --Mghamburg Diskussion 15:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- Das ändert nichts daran, dass diese Seite eine wichtige Grundlage für sämtliche entsprechenden LDs darstellt. Es ist vollkommen offensichtlich, dass sie sich jetzt aus eben diesem Grund den LA eingefangen hat.
- Der bessere Weg wäre es hingegen, ein entsprechendes Meinungsbild zu gestalten wenn man die Policies des Projektes in diesem Bereich neu ausrichten möchte. Es gehört nicht viel Phantasie dazu um sich vorzustellen, was passiert, wenn hier die von beiden Seiten in Jahren mühevoll erarbeitete Grundlage ohne einen adequaten Ersatz entsorgt wird. Die entsprechende Diskussion ist ohne Zweifel wichtig.
- Aktive Beteiligung und das Entwickeln konstruktiver Vorschläge sind aus meiner Sicht der richtige Weg. Eine Vernichtung der bisherigen Diskussionsgrundlagen ist hingegen schlicht kontraproduktiv für die zukünftige Verbesserung der Wikipedia. Ob dieser Löschung staatgegeben wird oder nicht... die Diskussion um Pornografie wird offensichtlich weiterhin sehr kontrovers geführt werden. Hier sinnfrei zu löschen wäre ausgesprochen kontraproduktiv, da die bisher mühsam erarbeiteten Grundlagen generell in Frage gestellt würden.--Nemissimo 酒?!? RSX 15:45, 30. Nov. 2007 (CET)
- Falls wir uns missverstehen: ich bin gegen eine Löschung, für ein behalten und verweise nur darauf, dass die konkrete Art und Weise der Themendiskussion zur Festhaltung von Relevanzkriterien ein historisches Relikt ist. --Mghamburg Diskussion 16:31, 30. Nov. 2007 (CET)
- So ganz beliebig ist die Verlinkung im Archiv nicht. Das ganze System der Themendiskussion wird nicht mehr praktiziert und ist archiviert worden, zusammen mit den Unterseiten (siehe Wikipedia_Diskussion:Archiv/Themendiskussion#Seite archivieren). Bei denen das ganze nur nicht im Lemma klar wird. --Mghamburg Diskussion 15:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- Die Aufführung auf der Archivseite ist eine beliebige Verlinkung innerhalb des Projekts und hat mit dem Status der fraglichen Seite aber auch so gar nichts zu tun. Bis diese Diskussion historisch, d.h. abgeschlossen ist wird, wie man hier sieht, noch einige Zeit ins Land gehen. Ich stimme Dir aber ausdrücklich zu, dass die Disk.s. einen sehr kompakten Überblick über die sich in den LDs permanent jeweils wiederholten Standpunkte bietet und daher einen nicht unerheblichen Wert aufweist. ;-) --Nemissimo 酒?!? RSX 14:58, 30. Nov. 2007 (CET)
Diese Seite ist bis auf die von Syrcro angeführten Preise völlig redundant zu den bereits bestehenden RK für natürliche Personen.
- "Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus (wie z.B. Michaela Schaffrath, Dolly Buster oder Ilona Staller),..." - halt bekannte Person der Zeitgeschichte. Ist bereits geregelt.
- "Sonstige herausragende Leistungen außerhalb der Pornobranche, die einen Personeneintrag in einer Enzyklopädie rechtfertigen" - gut, daß wir uns nicht wiederholen. Ich denke mal hier sind z.B. Buchautoren, Professoren (das müssen ja nicht immer vertrocknete alte Männer sein!) und ähnliches gemeint.
- "Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel)" - wo wir wieder bei der Person der Zeitgeschichte wären.
- "persönliche Auszeichnungen von Verbänden wie z.B. AVN Award, Hot d'Or, Venus Award oder Eroticline Award" - völlig untaugliches Mittel, da es sich wie vom Antragsteller ausgeführt um vom Produzenten bezahlte Werbepreise handelt. Wer am meisten bietet, der bekommt den schönsten Preis. So einfach ist das.
In der Summe sind die "Kriterien" also eine Wiederholung von WP:RK + einem für die Einschätzung der Relevanz gänzlich untauglichen Mittel. Es mag zwar so sein, daß die Produzenten nicht viel Geld für ihre Nebendarsteller springen lassen, aber dafür gibts ja die ganzen NewBee-Awards etc. Irgendeiner findet sich für jeden, der mal seine Genitalien in die Kamera gehalten hat. In der Summe stimme ich dem Antrag insofern zu, als die Seite ins Archiv gepackt und nicht mehr als geltende Regelung betrachtet werden sollte. (Schon Ulli Fuchs hat damals gewarnt die vorgeblichen Relevanzkriterien seien keine und würden nicht einen einzigen Darsteller unter den Hunderten aussieben. Und wenn ich mir die Kategorie:Pornodarsteller so anschaue - er hatte nicht unrecht...) Weissbier 15:35, 30. Nov. 2007 (CET)
- Wir wissen beide, dass die letzte Bemerkung ein wenig polemisch ist. Das Projekt ist momentan keineswegs durch eine Überschwemmung an Pornodarstellern bedroht. ;-) Die allermeisten LAs auf Darsteller werden umgesetzt. In Anbetracht der Anzahl existierender Darsteller findet das Projekt bisher einen sehr guten Mittelweg um die prinzipielle Darstellung zu ermöglichen und ein Spamming wie in anderen Bereichen effektiv einzudämmen.--Nemissimo 酒?!? RSX 15:55, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nein, dem ist nicht so. Die Kategorie wird mit drittklassigen US-DarstellerInnen überschwemmt. Was schlicht daran liegt, daß die Amis viel mehr von den sinnlosen Preisen unters Darstellervolk werfen. Daraus resultiert eine eklatante Schieflage. Unwichte US-Starlets bleiben drin und europäische Darsteller, welche sogar ich als relevant ansehen würde, fliegen raus. Die Preisregelung ist Bockmist und der Rest steht schon in den RK zu natürlichen Personen. Weissbier 16:11, 30. Nov. 2007 (CET)
- nenn bitte beispiele ...Sicherlich Post 16:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- Quetsch: oh weh, ich und mein Namensgedächtnis. Also spontan fällt mir z.B. Benita ein oder Anna B.. MMV ist wenig vertreten in der Kat. Ebensowenig Goldlight. Und britische Darstellerinnen (z.B. Denise Davies und andere Darstellerinnen der Firma Score) sind auch eher selten. Das Übergewicht liegt schon auf US-Starlets. Weissbier 17:17, 30. Nov. 2007 (CET)
- Und in welchen Fällen hast du dich gegen die Löschung entsprechender Artikel über „europäische Darsteller, welche sogar ich als relevant ansehen würde“ ausgesprochen, die anschließend „rausgeflogen“ sind? --Rosenzweig δ 17:34, 30. Nov. 2007 (CET)
- Quetsch: oh weh, ich und mein Namensgedächtnis. Also spontan fällt mir z.B. Benita ein oder Anna B.. MMV ist wenig vertreten in der Kat. Ebensowenig Goldlight. Und britische Darstellerinnen (z.B. Denise Davies und andere Darstellerinnen der Firma Score) sind auch eher selten. Das Übergewicht liegt schon auf US-Starlets. Weissbier 17:17, 30. Nov. 2007 (CET)
- nenn bitte beispiele ...Sicherlich Post 16:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nein, dem ist nicht so. Die Kategorie wird mit drittklassigen US-DarstellerInnen überschwemmt. Was schlicht daran liegt, daß die Amis viel mehr von den sinnlosen Preisen unters Darstellervolk werfen. Daraus resultiert eine eklatante Schieflage. Unwichte US-Starlets bleiben drin und europäische Darsteller, welche sogar ich als relevant ansehen würde, fliegen raus. Die Preisregelung ist Bockmist und der Rest steht schon in den RK zu natürlichen Personen. Weissbier 16:11, 30. Nov. 2007 (CET)
Gab es für solche LAs nicht einmal die "Kurzphrase" WP:BNS? Es ist schon bemerkenswert, dass der LA-Steller zwei Stunden nach Stellen des LA eine Pseudo-Diskussion beginnt und dort ebenfalls nur polemisiert, anstatt selbst auch nur einen konstruktiven Vorschlag zu äußern. Behalten und Diskussion um die Porno-RK in konstruktiver Manier fortsetzen. Die Löschdiskussionen sind kein Ort, um Wikipedia-Politik zu diskutieren oder Relevanzkriterien möglichst respektlos zu schanzen. Weiß man so etwas nicht als Admin? Warum hat Syrcro nicht mal im Portal Sexualität und/oder Portal Film angefragt, ob man da nicht etwas hinzaubern kann? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 16:53, 30. Nov. 2007 (CET)
- "zu schanzen"? Was willst Du uns sagen? Mein Vater mußte im zweiten Weltkrieg schanzen, aber das ging da um Gräben und Wälle und so. Meinst Du "schassen"? Weissbier 17:23, 30. Nov. 2007 (CET)
- *quetsch* Natürlich, hab mich vertan. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:13, 30. Nov. 2007 (CET)
- "zu schanzen"? Was willst Du uns sagen? Mein Vater mußte im zweiten Weltkrieg schanzen, aber das ging da um Gräben und Wälle und so. Meinst Du "schassen"? Weissbier 17:23, 30. Nov. 2007 (CET)
- Das ist eine Themendiskussion, die inhaltlich seit 2 Jahren gescheitert ist, obwohl jeder weiss, dass das, was als Zwischenergebnis da steht, Kappes ist, aber als gültige RK von den Damen und HErren des Portal: Sexualität verkauft wird, Löschanträge mit diesen "Nicht-RK" geELKEt werden, obgleich die Untauglichkeit in der Diskussion zu diesem Provisorium doch offenbar wird. Das sind inach über 2 Jahren immer noch keine RK. Die Verschiebung ins Archiv wäre allerdings wohl doch - schon wegen der netten Diskussion- einer echten Löschung vorzuziehen, auch nur halboffizielle Seite lassen sich aber in 90% der Fälle nur per LD entoffiziellisieren bzw. archivieren. sугсго.PEDIA 16:58, 30. Nov. 2007 (CET)
- *quetsch* Wikipedia hat keinen Redaktionsschluss. Nur weil etwas seit zwei Jahren nicht weiter diskutiert wird, ist es noch lange nicht gescheitert. Das ist deine und offenbar auch Weissbiers Interpretation oder auch Einzelmeinung. So wie das jedoch momentan durchgeführt wird, reift hier gar nichts - da kann man auch gleich die Wikipedia komplett neu starten. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:13, 30. Nov. 2007 (CET)
Es ist offensichtlich warum Du Deinen Antrag nicht gleich entsprechend begründet hast. --Nemissimo 酒?!? RSX 17:08, 30. Nov. 2007 (CET)
- schnell behalten das argument ist, daß medienpreise von lobbyorganisationen vergeben werden ohh hooo na da freu ich mich auf den la auf oscar, mtv-award, goldene henne usw usf. warum kennt wohl der oscar den seperaten titel bester interantionaler film ... nja ich würde mich wiederholen ich seh hier auch wp:bns Bunnyfrosch 17:13, 30. Nov. 2007 (CET)
Syrcros und Weissbiers Intention ist nur allzu offensichtlich: Abschaffung dieser Kompromiss-Relevanz-Regelung, um anschließend praktisch alle Artikel zu Pornodarstellern mit einem Löschantrag überziehen zu können wegen „mangelnder Relevanz“ (vielleicht mit Ausnahme von Gina Wild, Jenna Jameson und einer Handvoll anderer überaus bekannter). Weissbiers Schaudermärchen, die Kategorie [Pornodarsteller] werde „mit drittklassigen US-DarstellerInnen überschwemmt“ (angebliche Überschwemmung bei insgesamt gerade mal 330 Artikeln in der Kategorie!), spricht da für sich. Nur: ein Löschantrag ist kein probates und zulässiges Mittel, über Relevanzkriterien zu diskutieren. Das macht man, indem man ganz einfach diskutiert, und zwar entweder auf der Diskussionsseite von besagter Seite oder hier. Fazit: Das ist lediglich ein untauglicher Versuch, durch die Hintertür etablierte Relevanzkriterien abzuschaffen. Behalten. PS, @syrcro: für deine unbelegte Behauptung, die angegriffenen Preise würden „numal für die finazielle Beteiligung an der Preisvergabe verliehen“, hätte ich gerne Belege, und zwar für jeden einzelnen der angegriffenen Preise. Einfach behaupten kann man viel, aber für derartige Behauptungen erwarte ich Belege, sonst sind sie als unbelegte Theoriefindung einzustufen. --Rosenzweig δ 17:08, 30. Nov. 2007 (CET)
- Dein Versuch in meinen Kopf zu schauen ist gescheitert. Also spare Dir zukünftig unbelegte Behauptungen hinsichtlich meiner Person. Weissbier 17:23, 30. Nov. 2007 (CET)
- Was meinst du? Den Eingangssatz über die vermutlichen weiteren Folgen nach einer möglichen erfolgreichen Löschung der Seite? Das ist meine ganz persönliche Zukunftsprognose, basierend auf deinem bisherigen Verhalten hier bei den Löschkandidaten und in der Wikipedia insgesamt. Die Mitdiskutierenden kennen jenes sicher hinreichend und können sich selber eine Meinung über die Wahrscheinlichkeit dieser Prognose bilden. Meine Meinung werde ich auch in Zukunft äußern, auch über dich und dein vermutliches weiteres Tun. --Rosenzweig δ 17:30, 30. Nov. 2007 (CET)
- nicht nur deine @rosenzweig.Bunnyfrosch 18:39, 30. Nov. 2007 (CET)
- Was meinst du? Den Eingangssatz über die vermutlichen weiteren Folgen nach einer möglichen erfolgreichen Löschung der Seite? Das ist meine ganz persönliche Zukunftsprognose, basierend auf deinem bisherigen Verhalten hier bei den Löschkandidaten und in der Wikipedia insgesamt. Die Mitdiskutierenden kennen jenes sicher hinreichend und können sich selber eine Meinung über die Wahrscheinlichkeit dieser Prognose bilden. Meine Meinung werde ich auch in Zukunft äußern, auch über dich und dein vermutliches weiteres Tun. --Rosenzweig δ 17:30, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich freu mich dann schon mal, wenn die Themendiskussion gelöscht wird, und jedes Pornosternchen, ähnlich wie Seriensternchen von RTL-Soaps und Reality-Shows hier reihenweise eingestellt werden. Warum sollen eigentlich die strengeren Porno-"Relevanzkriterien" zugungsten der weiter gefaßten Regelungen für Schauspieler aufgeweicht werden? Das ist ja wohl Humbug und kontraproduktiv. -> Behalten. --Matthiasb 18:49, 30. Nov. 2007 (CET)
Behalten und verschärfen. Auch ausgezeichnete W..vorlagen bleiben W..vorlagen. Ich habe absolut nichts dagegen, dass es sie gibt (und hab auch schon welche...). Nur ob die in eine Enzyklopädie gehören? Gebrauchte Präservative hängt man ja auch nicht auf "Das hätte unsere Tochter werden können". Das Problem würde entstehen, wenn die dann wie Schauspieler behandelt werden und allein eine Abspannerwähnung reicht. Ohgottohgott. Ich will jetzt gar nicht davon anfangen, dass die Psychotherapeuten stattdessen lieber etwas mehr Liebe finden sollten... --Brainswiffer 19:02, 30. Nov. 2007 (CET)
Behalten, diese Kriterien haben sich in der Praxis in letzter Zeit doch ganz gut bewährt - die meisten neuen Artikel über unbekannte Pornodarsteller werden schliesslich mit Verweis auf genau diese Kriterien gelöscht und, wie schon bemerkt wurde, es gibt zur Zeit keine Flut an (behaltenen) Artikeln aus diesem Bereich. Gestumblindi 21:46, 30. Nov. 2007 (CET)
Keine Relevanzkriterien erkennbar, interne Auszeichnungen der Universität begründen keine enzyklopädische Bedeutung. --h-stt !? 11:55, 30. Nov. 2007 (CET)
Löschen, sofern hier nicht noch wesentliches hinzu kommt. -- Wo st 01 2007-11-30 12:01 (CEST)
Ein Hinweis und eine Bitte: Dieser Artikel wird heute abend für eine akademische Feier an der Universität Graz benötigt und zwar ohne sichtbaren Löschantrag. Ich werde deshalb gleich anschließend den LA-Baustein vorübergehend entfernen und bitte alle, diesen Schritt nicht vor morgen wieder rückgängig zu machen. --MGo 12:08, 30. Nov. 2007 (CET)
- hmm, hab ich so auch noch nicht erlebt. Ich glaube aber kaum, dass es klappen wird. --Carlos-X 12:13, 30. Nov. 2007 (CET)
- Es tut mir leid, aber Wikipedia ist keine Plattform für irgendwelche "Abschieds-Gags". Der LA gehört in den Artikel, damit jeder Leser ggf an dieser Diskussion teilnehmen kann.--Wo st 01 2007-11-30 12:15 (CEST)
- Mein Tipp: Nimm den LA kurz raus, leg' die Seite in den Zwischenspeicher (etwa mit dem Programm Printkey) und übertrage sie in ein Grafikprogramm Deiner Wahl. Dann hast Du zumindest einen Ausschnitt der Seite zum Präsentieren. LA-Rauswerfen danach natürlich wieder rückgängig machen. --muderseb 12:29, 30. Nov. 2007 (CET)
- stimmt, die Wikipedia würde schweren Schaden nehmen, wenn wir sowas einreißen lassen. -- Toolittle 12:31, 30. Nov. 2007 (CET)
Natürlich löschen, aber das kann ebenso natürlich auch alles (incl. Löschantrag) erst morgen geschehen. --AndreasPraefcke ¿! 12:44, 30. Nov. 2007 (CET)
- Klar kann das morgen geschehen. Aber abgesehen von den zu Recht oben vorgebrachten Argumenten des "Einreissens" kann man ja keinen User daran hindern, erneut einen LA da rein zu setzen, selbst wenn man den alten rausnehmen würde (und es sprechen gute Gründe dagegen). Und die ganze Zeit evt. wieder in Kraft gesetzte LAs zu entfernen bis morgen früh - das kann's doch nicht sein. Warum nicht einfach Website ohne LA speichern, so dass sie offline für die Feier korrekt wirkt, und gut ist? --muderseb 13:08, 30. Nov. 2007 (CET)
Extrawürste sind keine gute Idee. Ich würde bei dem Mann schon eine gewisse Relevanz erkennen, aber das sollte, wie bei jedem anderen auch, bitte 7 Tage diskutiert werden. Dass ein Biographieartikel zum Löschkandidaten wird, gehört quasi zum Berufsrisiko jedes Benutzers, der Artikel über Personen schreibt, deren Relevanz nicht von vornherein klar ist. Wenn man weiß, wie die Wikipedia funktioniert und trotzdem seine akademische Feier darauf aufbaut, ist das halt fahrlässig, das hätte man sich vorher überlegen sollen. Ich fürchte, unser etabliertes Verfahren hat da wirklich Vorrang vor persönlichen Sonderwünschen. --Proofreader 15:59, 30. Nov. 2007 (CET)
Mal unabhängig von der Frage, ob der LA zeitweilig raus könnte - ich finde es schon sehr befremdlich, wenn zwar die Gewinner des AVN Awards 1997 in der Kategorie "Most Outrageous Sex Scene" (es sind Shayla LaVeaux, T.T. Boy und Vince Vouyer) unsere Relevanzkriterien erfüllen sollen (siehe die Löschdiskussion unmittelbar über dieser), bei einem stellvertretenden Unibibliotheksrektor aber ernsthaft darüber diskutiert wird. Da stimmt irgendwas nicht. Behalten.--schreibvieh muuuhhhh 17:34, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nein, auch jemand, der mal stellvertretender Direktor einer Hochschulbibliothek war oder ist, ist deswegen alleine noch nicht relevant. Die Relevanz würde sich hier z.B. an wissenschaftlichen oder kulturellen Leistungen bestimmen. Sonst könnte man ja gleich einführen, dass ab der Beamtenlaufbahnstufe A 15 (CH, AU vergleichbar) jeder das Anrecht auf seinen Wikipedia-Artikel hätte.--Engelbaet 17:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- Er ist/war nicht stellvertretender Universitätsrektor, sondern Leiter einer Fakultätsbibliothek und stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek. Und das ist einfach nur eine Beamtenstelle. Dass er promovierter Jurist ist reicht auch bei weitem nicht. --h-stt !? 17:54, 30. Nov. 2007 (CET)
Vielleicht ist die Feier ja für die Relevanz entscheidend, Fragen über Fragen und die Spannung steigt. -- Olbertz
- Wenn ich das richtig verstanden habe wurde dieser Artikel heute eingestellt, weil er aktuell für eine akademische Feier an der Universität Graz benötigt wird. So weit sind wir schon gekommen? Ack@Toolittle: Wenn dies einreißt wird die WP schweren Schaden nehmen. Schnell löschen! --S.Didam 19:47, 30. Nov. 2007 (CET)
Musiktheater Rex (erl. -> BNR zur Prüfung)
Löschen, erfüllt m.E. als regionaler Veranstalter die WP:RK nicht. Die Relevanz der genannten Musiker färbt nicht auf den Ort ab. -- Wo st 01 2007-11-30 11:57 (CEST)
Keine WP-Relevanz löschen --WolfgangS 11:59, 30. Nov. 2007 (CET)
Ist für uns Musiker und Künstler von Relevanz, da hier schon zahlreiche Bands ihren Start genommen haben. Ohne Veranstaltungsorte keine Kunst. Man beachte die Einträge z.B. zu Batschkapp oder Sinkkasten in Frankfurt. Das Musiktheater Rex hat für die Region eine vergleichbare Bedeutung. Würde eine Liste der auftretenden Künstler ergänzt, entspräche das einer spannenden Diskographie. Für viele Musiker ist es bedeutend, in welchen Clubs sie auftreten. Und diese Clubs verdienen eine Erwähnung.(nicht signierter Beitrag von Mozargo (Diskussion | Beiträge) 12:14, 30. Nov. 2007)
- Wenn du hier schon die Batschkapp anführst, dann vergleiche doch auch mal bitte die Qualität der beiden Artikel. Dort wird wenigstens die Relevanz klar dargestellt.-- Wo st 01 2007-11-30 12:18 (CEST)
Das lasse ich gelten - wobei ich mich hier auf die mir bekannten Fakten beschränkt habe und diese gerne ausarbeite (aber als Privatperson nicht in einen werberischen Jargon kommen möchte). Die Bedeutung für das Kulturgefüge ist m.E. aber ungenommen. (nicht signierter Beitrag von Mozargo (Diskussion | Beiträge) 12:23, 30. Nov. 2007)--Mozargo 13:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- Das ist ja dann kein Problem, da du 7 TageZeit hast, den Artikel zu überarbeiten und damit den LA hinfällig werden zu lassen. Wenn du mich überzeugst, habe ich kein Problem, den LA auch vorher schon zurück zu ziehen. Einen letzten Hinweis: Bitte mal auf deiner Diskussionsseite den Hinweis lesen (besonders den Abschnitt über Signatur)-- Wo st 01 2007-11-30 12:31 (CEST)
Es ist übrigens nicht korrekt, dass die Relevanz der Musiker nicht auf den Ort abfärbt. Weshalb kommt Chapman jährlich in einem kleinen Ort in Hessen? oder Tony Mc Alpine oder Walter Trout? Wegen der Bedeutung des Ortes für die Musikszene...--Mozargo 13:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ob ein Ort, der ein paar Minuten von Darmstadt, Mannheim, Frankfurt entfernt ist, wirklich in dem im Artikel gefeierten Sinn als Provinz gelten kann, wage ich doch zu bezweifeln... Ich empfinde Artikel über regionale Kulturtempel als interessant und wichtig. Der Artikel ist allerdings zu werbend und enthält nicht genügend Information (etwa zur Geschichte und Architektur; wie hieß das Kino? wer hat es erbaut und wann und als was? wann wurde das Kino eröffnet? wie hieß es ? (ich tippe mal "Rex") Wann wurde das Kino geschlossen? gibt es eine feste Bühne? gibt es Bestuhlung – wenn ja, ist noch die alte Kinobestuhlung? oder ist das mehr so ne Allzweckherumstehhalle mit Empore? Oder gibt es gar Tischchen? usw. usf.). --AndreasPraefcke ¿! 12:49, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich werde versuchen, Fakten zu Einrichtung etc. zu bekommen und ergänzen. Ich denke der Stil entspricht den Tatsachen - was als "werberisch" angesehen wird ist das, was zur Bedeutung (und das ist sie) - ergänz wurde. Ansonsten (ich bin Neuling hier und interessiere mich für Kunst und Kultur im Allgemeinen, bitte ich andere Autoren um Änderung bzw. Unterstützung am Artikel). Danke.--Mozargo 13:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- In den BNR verschoben vom Mentor --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:56, 30. Nov. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch --Uwe G. ¿⇔? RM 12:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- Löschen: Quellenloser Nicht-Stub.--Wo st 01 2007-11-30 12:23 (CEST)
Es ist immer noch kein Artikel - wenn der Mann wichtig ist, sollte jemand doch schnell etwas finden. --Eingangskontrolle 13:11, 30. Nov. 2007 (CET)
Löschen-Sascha-Wagner 13:42, 30. Nov. 2007 (CET)
Als Autor mit 1 Veröffentlichung definitiv irrelevant. Als Journalist R mindestens zweifelhaft. So löschen-- @xqt 13:48, 30. Nov. 2007 (CET)
Zumindest wird die Relevanz bislang noch nicht so wirklich deutlich - Musikjournalisten gibt's viele. 7 Tage, um herauszustellen, warum Ulrich Grunert enzyklopädisch bedeutsam ist. --Proofreader 15:53, 30. Nov. 2007 (CET)
Hans Dito Goeres (gelöscht)
Bedeutung des Herren für die Weltgeschichte nicht zu erkennen. Sollte sie erkennbar werden, bitte noch das enzyklopädische Maßband anlegen. rorkhete 12:58, 30. Nov. 2007 (CET)
löschen --HH58 13:13, 30. Nov. 2007 (CET)
10 Google-Treffer schreien nicht gerade nach Relevanz. Dass er eine Esperanto-Variante entwickelt hat, klingt ja nett, allerdings scheint diese bisher keinen größeren Einschlag gehabt zu haben. Auch eine Professur o.ä. scheint er nicht inne zu haben. So keine Relevanz erkennbar => Löschen. --muderseb 13:22, 30. Nov. 2007 (CET)
Monika Seps (zurückgezogen)
Um da mal den Stein ins Rollen zu bringen. Die ELO-Zahl ist nicht wirklich beindruckend. Dann gibt es auch sehr viele Internationaler Meister... Ob aus den restl. Infos enzyklopädische Relevanz hervorgeht, klann ich nicht beurteilen. Oder sind einfach Schachspielerinnen anders zu bewerten als Männer? Ich finde die Relevanz zweifelhaft, obwohl ich Relevanz nicht grundsätzlich ausschliesse. Siehe auch Diskussion hier: [2]. Bitte an diesem Artikel prüfen, ob allfällige Relevanz vorhanden ist. --micha Frage/Antwort 13:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- Es hätte vorerst genügt, auf die Antwort im Schachportal zu warten. Seps spielt Nationalmannschaft, ist Schweizer Meisterin, spielt Frauenbundesliga, ist Schweizer Nummer eins der Frauen. Steht alles im Artikel, allein der nationale Titel sollte genügen. rorkhete 13:12, 30. Nov. 2007 (CET)
Grund für den LA war einerseits die Aussage bei Internationaler Meister: "Heutzutage gibt es mehrere Tausend Träger des Titels "Internationaler Meister", weshalb der Wert des Titels nicht mehr hoch eingeschätzt wird. Allerdings gibt es für Internationale Meister häufig Vergünstigungen bei Schachturnieren (Reduzierung des Startgeldes, freie Unterkunft etc.)." Andererseits arbeite ich mit einem Kollegen in der gleichen Firma, der an Turniere geht und eine ELO-Zahl von 2335 hat (also 45 mehr als Seps). - Ps. wenn sich eindeutige Relevanz herausstellt, ziehe ich den LA natürlich zurück. --micha Frage/Antwort 13:14, 30. Nov. 2007 (CET)
- Siehe oben, Titel und Elo sind in diesem Falle genau das, was eigentlich unwichtig ist, deswegen steht sie nicht in der WP. rorkhete 13:17, 30. Nov. 2007 (CET)
Behalten, denn der Gewinn diverser Meisterschaften sowie die Teilnahme an der U18-Europameisterschaft 2001 Brett 1ist m.E. für Relevanz ausreichend. -- Wo st 01 2007-11-30 13:19 (CEST)
Ok, ich nehme den LA zurück. Ich wäre aber froh, es gäbe bald "handfeste" RKs, damit man auch als Nicht-Schachspieler sehr einfach die Relevanz eines Spielers beurteilen kann. --micha Frage/Antwort 13:21, 30. Nov. 2007 (CET)
- Da wäre ich auch froh, es wird aber schon diskutiert und umgesetzt, siehe dortige Disk. Das Portal funktioniert gut, es rutschen zumindest keine Schach-Luschen durch, keine Sorge ;) rorkhete 13:26, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich weiss immer noch nicht, wo da der Zweifel bestand. Auf Platz 1 der Frauenrangliste der Schweiz, Nationalspielerin, Schweizer Meisterin, Erstligaspielerin in Deutschland usw. Wenn jemand Nobelpreisträger ist und gleichzeitig Bürgermeister einer Stadt mit nur 24.999 Einwohnern, scheitert er ja auch nicht automatisch an den Relevanzkriterien. Der LA verwirrt mich ein wenig. --Gereon K. 13:57, 30. Nov. 2007 (CET)
- 59ste schweizweit war das Problem: [3]. Aber wahrscheinlich haben es die Frauen einfacher, schneller irgendwo vorne zu sein (unter den Schachspielerinnen). Wenn man sie gesamtratingmässig betrachtet, ist sie eigentlich nichts besonderes. --micha Frage/Antwort 19:07, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ok, wenn man die deutsche Frauennationalmannschaft in der Männerfußballbundesliga spielen lassen würde, würde sie wahrscheinlich punkt- und torlos den letzten Platz belegen. Entweder trennt man im Sport Frauen und Männer oder man lässt es. :-) --Gereon K. 19:31, 30. Nov. 2007 (CET)
Liste der Gemälde der Hamburger Kunsthalle (schnellgelöscht)
reine Wunschliste und in der aktuellen Form unbrauchbar. Der Gesamtbestand der HH-Kunsthalle an Gemälden wird sicher mindestens 4stellig sein. Achim Raschka 13:22, 30. Nov. 2007 (CET)
- Weder rote Links noch Unvollständigkeit sind zulässige Löschgründe. Der Ansatz hinter der Liste ist mehr als erwünscht, die erste Version zumindest brauchbar. -- Triebtäter 13:49, 30. Nov. 2007 (CET)
Sind nicht alle Listen ein wenig Wunschdenken? Sinn sollte es sein, die Werke besser auffindbar zu machen. --Eingangskontrolle 14:00, 30. Nov. 2007 (CET)
- Hinweis: Der Artikel wurde im Vorfeld schon in der QS-Kunst diskutiert. --Hendrike 14:26, 30. Nov. 2007 (CET)
- löschen wie in der QS-Diskussion dargelegt, ist diese Liste nichts für ein Lexikon. Auswahlkriterium? Relevanz? Wollen wir jetzt Museumskatalogen Konkurrenz machen? Wikipedia ist immer noch ein Lexikon und diese Liste trägt gar nichts dazu bei diesem Auftrag gerecht zu werden. Dazu in einem Schnellschuss inklusive unsinnige Kategorien angelegt. Fazit: Unbedingt Löschen. Julius1990 14:46, 30. Nov. 2007 (CET)
- Gerne auch hier nochmal die grundsätzliche Frage nach dem bisherigen oder zukünftigen Sinn dieser Liste. Soll es eine vollständige Liste mit mehreren tausend Werken werden, bei der mir die Quellenlage nicht ganz klar ist, bzw sich die Frage nach Original Research stellt. Bei einer Auswahl von Gemälden ergibt sich die Frage, wer diese vornimmt. Der Autor selbst (POV) oder nach welchen wo festgelegten Kriterien bzw. nach welcher Literatur. Der vom einstellenden Benutzer:Eingangskontrolle im Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst/Qualitätssicherung gegebene Hinweis, es handele sich bei der Liste um "eine Wunschliste" für fehlende Artikel, bekräftigt mein Urteil, das dieser Artikel zu löschen ist. Für Artikelwünsche gibt es andere Orte in der Wikipedia. Zudem siehe auch "Wikipedia ist keine Datenbank." unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --Rlbberlin 15:12, 30. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, Liste ohne OR nicht komplett zu machen. OR ist nicht gewünscht, genausowenig wie ein komplettes G-Verzeichnis dieses Museums. --Atomiccocktail 15:33, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich habe mir die Liste gesichert - jetzt könnt ihr alle vielleicht jeder einen Artikel aus der Wunschliste schreiben. SLA gestellt --Eingangskontrolle 15:35, 30. Nov. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --my name 16:32, 30. Nov. 2007 (CET)
Viel zu ungenaue Abgrenzung des S-Bahnbegriffs. Die meisten der in der Liste aufgeführten Betriebe sind gar keine S-Bahn im eigentlichen Sinne. Wurde sowohl auf der Artikeldiskussionsseite als auch bei der Bahn-QS schon angesprochen, mit dem Ergebnis, dass die Liste in der Form wohl zu löschen ist. --S[1] 13:55, 30. Nov. 2007 (CET)
Seite mit dümmlich-sexistischem Humor, für Leute die Kritik nicht sachlich vorbringen können und für ihre/n Ausfälle/selbstempfundenen Humor irgendwie ne Legitimation brauchen. Die Gemeinde möge sprechen: Die Diskussion wird _hier_ bestimmt sehr interessant… ;-) -- Anneke Wolf 13:56, 30. Nov. 2007 (CET)
- Meinungsäußerungen im Benutzerraum sind erlaubt, wenn sie mit WP zu tun haben; insfoern kein Löschgrund gegeben. Zudem ein ganz praktischer Hinweis, dass nicht jeder unfreundliche Satz (wie z.B. deine Antragsformulierung) einen persönlichen Angriff darstellt. --TheK? 14:02, 30. Nov. 2007 (CET)
- Behalten. Ich lese das - als ziemlich missglückten - Versuch, den Spruch Wikipedia ist kein Mädchenpensionat ironisch auf's Korn zu nehmen und finde das Anliegen gar nicht schlecht, weil ich diesen unsäglichen, oft einfach und diskussionstötend dahingerotzten Satz gleichfalls für dümmlich halte. Dass der Versuch hier nicht sonderlich gelungen ist, rechtfertigt m.E. keine Löschung. Sexistischen Humor erkenne ich eigentlich nicht. In welcher Wendung genau besteht der Deiner Meinung nach? --Berolina Brieftaube 14:07, 30. Nov. 2007 (CET)
- Les ich nicht als Satire. Und ich denke, es ist auch genauso gemeint. Lese allerdings immer öfter, man solle sich in Diskussionen nicht schmollend zurückziehen und ähnliche Dümmlichkeiten, und ja, Mädel, stell dich mal nicht so an. Ist hier ja kein Mädchenpensionat. --Anneke Wolf 14:31, 30. Nov. 2007 (CET)
wie man sich über so belanglose Dinge aufregen kann.....immer wieder schön.....mfg Horst
TheK hat da eigentlich Recht. Meinungsäußerungen sind im wikpedianischen Benutzerraum erlaubt. Behalten--Arntantin 15:15, 30. Nov. 2007 (CET)
der Spruch selber ist kreuzdämlich, ich sehe aber nicht, dass das durch die Seite arg verschlimmert würde. Im Zweifel immer für Erhalt von Benutzerseiten. -- Toolittle 15:25, 30. Nov. 2007 (CET)
- Kein Löchgrund angegeben, Seite im BNR mit Gedanken zur Wikipedia, sogar als persönlich markiert, kein Löschgrund erkennbar, schnellbehalten, ev. ELKE-Punkte für Antragsteller. --χario 15:37, 30. Nov. 2007 (CET)
Diese weise Seite hat einen etwas blöden Titel, enthält aber viele weise Einsichten gegen den Wikiquette-Unfug in der Wikipedia. Natürlich behalten, kein Löschgrund vorhanden. --AndreasPraefcke ¿! 15:40, 30. Nov. 2007 (CET)
Warum sollte man nun diese Seite löschen? Die hat ja sogar ausnahmsweise mal einen Bezug zur Wikipedia... *grübel* Und der Spruch mit dem Mädchenpensionat ist mir meine ich sogar mal in the wild untergekommen. Hmmm. Weissbier 15:43, 30. Nov. 2007 (CET)
Jón ist ein ganz dummer, unsachlicher und ausfallend werdender Sexist. Und die Erde ist eine Scheibe. Behalten. --Proofreader 15:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Selten dummer Text, Proofreader! --Anneke Wolf 19:07, 30. Nov. 2007 (CET)
- Dann bitte ich einfach mal darum, anhand der Seite aufzuzeigen, wo Jón so furchtbar dumm und sexistisch argumentiert und wo er ausfallend wird. Beleidigungen sehe ich hier bislang wirklich nur von einer Seite. Ich lese auf der Seite ein Plädoyer im Sinne von "Energisch in der Sache, mild im Ton." Es wird Thomas Mann ironisch als Kronzeuge herangezogen, dass man manchen Zeitgenossen am besten mit einer gewissen Schlagfertigkeit begegnet. Wobei es sich bei Sesemi Weichbrodt bekanntlich um eine Frau handelt, die da zur Nachahmung empfohlen wird. Da stellt sich schon die Frage, wie sinnvoll da der Vorwurf "sexistisch" ist. Und wenn du der Meinung bist, dass Jón prinzipiell Beleidigungen rechtfertigt, empfehle ich die zwei Zeilen, die er dem fettgedruckten Wort "Wichtig" ganz unten folgen lässt. Alles selten dumm, na klar, im Gegensatz natürlich zu deiner sachlichen und intelligenten Analyse der Seite. Versteh schon. Da kann ich mich Jón und seinem Ratschlag nur anschließen: Immer schön entspannt bleiben. --Proofreader 20:12, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich kenne den Benutzer gar nicht, insofern ist es mir auch überhaupt kein Anliegen ihm irgendwas vorzuwerfen/nachzuweisen. Aber über den Verwendungszusammenhang solcher Seiten hat nich zuletzt Wikipedia:Recht zu gehen (alte Version) reichlich Auflschluss gegeben (Geh doch nach drüben!). Hier haben wir nun eine Seite, die "softe" Kommunikationsweisen a) geschlechtsspezifisch zuordnen und b) diese gleichzeitig humorig als lächerlch darstellen soll (sei doch nicht so mimosig!) Über die eher müde Lahmheit des Bildes haben hier einige Kommentatoren ja schon Aufschluss gegeben. Sprich: Egal, was hier intendiert war, schafft es unserer Stammtisch- und Pöbelfraktion eine Legitimation. Und sicher: Die Seite/das Bild wird so verwendet (Siehe jüngst Anton-Josef auf der Dis zu "Recht zu Gehen".--Anneke Wolf 20:29, 30. Nov. 2007 (CET)
- Dann bitte ich einfach mal darum, anhand der Seite aufzuzeigen, wo Jón so furchtbar dumm und sexistisch argumentiert und wo er ausfallend wird. Beleidigungen sehe ich hier bislang wirklich nur von einer Seite. Ich lese auf der Seite ein Plädoyer im Sinne von "Energisch in der Sache, mild im Ton." Es wird Thomas Mann ironisch als Kronzeuge herangezogen, dass man manchen Zeitgenossen am besten mit einer gewissen Schlagfertigkeit begegnet. Wobei es sich bei Sesemi Weichbrodt bekanntlich um eine Frau handelt, die da zur Nachahmung empfohlen wird. Da stellt sich schon die Frage, wie sinnvoll da der Vorwurf "sexistisch" ist. Und wenn du der Meinung bist, dass Jón prinzipiell Beleidigungen rechtfertigt, empfehle ich die zwei Zeilen, die er dem fettgedruckten Wort "Wichtig" ganz unten folgen lässt. Alles selten dumm, na klar, im Gegensatz natürlich zu deiner sachlichen und intelligenten Analyse der Seite. Versteh schon. Da kann ich mich Jón und seinem Ratschlag nur anschließen: Immer schön entspannt bleiben. --Proofreader 20:12, 30. Nov. 2007 (CET)
Ja, viel zu oft wird einem zuvor schon auf übelste Weise niedergeknüppelten Diskussionsgegner mit diesem vor Selbstgerechtigkeit triefenden Spruch noch ein Tritt in den Unterleib versetzt, wenn er es wagt, sich ob der offensichtlichen Unfairness zu beschweren. Das ist nur noch zum Erbrechen, und vor diesem Hintergrund ist der LA mir gut verständlich. Daß die gescholtene Benutzerunterseite dieses Vorgehen propagieren würde, vermag ich dagegen beim schlechtesten Willen nicht zu erkennen. Und „dümmlich-sexistischem Humor“ schon mal gleich gar nicht. Behalten (und lieber am zugrundeliegenden Problem arbeiten). Björn Bornhöft Beschwerdestelle 16:08, 30. Nov. 2007 (CET)
- Welches da ist, daß ein gestrenger Admin sich schnell unbeliebt macht und dann kommen halt solche Sprüche, um sichdas mit einer Sperrung einhergehende Gejammer und Gezeter vom Leib zu halten. Menschlich verständlich, aber dennoch traurig. Weissbier 16:14, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nee Du. Das Phänomen tritt wahrlich nicht nur adminseitig auf. Auch als RCler ist man schnell in der Gefahr, die Dinge sehr einseitig zu sehen. Und dann gibt es natürlich auch ein paar Gnatterköppe, die sich dabei auch noch geil vorkommen, wenn sie solche Sprüche reißen. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 16:17, 30. Nov. 2007 (CET)
- Welches Problem? Das, dass viele wegen Nichtigkeiten zu WP:VM dackeln oder jenes, dass hier oft kilometerweise haarscharf an einem Persönlichen Angriff vorbei "diskutiert" wird? Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn ein unbegründetes "deine Änderung ist Schwachsinn" ein Sperrgrund wäre, nur dann wird es hier sehr schnell sehr einsam und das Problem, dass man in eindeutigen Fällen nicht eindeutig werden darf, haben wir jetzt schon. --TheK? 16:20, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich finde auf der Seite absolut gar nichts sexisitisches, menno...;-), m.E. liegt überhaupt kein Löschgrund vor. P.S. @Björn...wer hat Dir denn Fairness versprochen? Verklag ihn...das Leben ist schon deswegen nicht fair, weil jeder was anderes darunter versteht. ;-) L-Logopin 16:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich denke, es gibt durchaus immer noch ein paar grundlegende, nicht verhandelbare Anstandsregeln. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 16:18, 30. Nov. 2007 (CET)
- schnell behalten benutzerunterseite Bunnyfrosch 17:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- Schwierig ist es, keine Satiren zu schreiben. Logischerweise ist Wikipedia kein Mädchenpensionat, sondern eine Enzyklopädie. Diese ist im übrigen tendenziell androzentrisch (was ich bedauere, aber das gehört eigentlich nicht hierher). Sicherlich lässt sich darüber streiten, ob Thomas Manns Ironie latent sexistisch ist. Ich vermute, dass es solche Stellen in seinem Werk gib, aber hier ist weder Felix Krull angesprochen noch ähnliches. Hier soll der Leser - wie oben auch schon gesagt - eigentlich zu mehr Toleranz und zu Humor verleitet werden. Das kann im Wikipedia-Alltag manchmal helfen. Der Artikel ist insofern unbedingt zu behalten.--Engelbaet 17:56, 30. Nov. 2007 (CET)
- Keine Literatur. War wohl auch nicht die Absicht dahinter. Ich kann keinen überzogenen Sexismus (also einen, der die gesellschaftliche Norm übersteigt) erkennen. Man kann wohl kaum erwarten, dass er von "Pensionat für Menschen mit innenliegenden primären Sexualorganen" schreibt. Das wäre nicht lustig. Überhaupt nicht lustig. Und es wäre keine Metapher. Wenn Schreiber es für eine Metapher hält. Mit viel Liebe (und Zeit) wird daraus mal eine Glosse. Die Chance sollten wir Schreiber geben. Behalten, Düngen, Pflegen Yotwen 18:31, 30. Nov. 2007 (CET)
Ist ja nicht im Wikipedianamensraum, dort würde ich eine Löschung 100% bejahen, so als was auch immer (Humor, Meinung) behalten. Die Vergleiche sind von vorgestern und politisch unkorrekt und mindestens albern, das ist schon wahr. Das muss frau aber auch aushalten können. Eine Seite [Benutzer/Machopedia] sollte auch erhalten bleiben müssen. Es ist auch eine Art folkloristisches, schmalspuriges Gegenteil von BNS, man sollte vielleicht beide zusammenfassen zu [Wikipedia:Diskurs] ... -- Cherubino 18:48, 30. Nov. 2007 (CET).
- Naja, ich würde ja behaupten, als Bezugssystem ist das relativ egal, es gibt Seiten im Benutzernamensraum auf die wird öfters verlinkt oder implizit verwiesen als auf bestimmte Seiten im Wikipedia-Namensraumseiten. So eine Seite erhält ja auch eine Funkktion. Und wenn man sich die Bezugssysteme anschaut, wäre ich mir mit der Satire halt nicht immer so sicher. --Anneke Wolf 19:07, 30. Nov. 2007 (CET)
Behalten! Ich sehe eigentlich nur ironische Kritik. Noch dazu berechtigt. Ich verkneife mir hier mal meine Meinung zum Nicht-Verstehen von Ironie. Das wäre dann möglicherweise wirklich sexistisch. --TTomLL 18:59, 30. Nov. 2007 (CET)
Mein Gott, was für ein unnötiger Antrag! Schnellbehalten und die überflüssige Diskussion beenden.--Tresckow 20:01, 30. Nov. 2007 (CET)
- Warum wird hier so strickt zwischen dem Wikipedianamenraum und dem Benutzernamenraum unterschieden? Ja, kenn ich: "Finger weg vom BNR". Aber was ist mit der Aussendarstellung? Weder Google (siehe hier) noch der Otto Normalsurfer können das unterscheiden. Mir persönlich ist der Erhalt oder die Löschung der Seite egal --Update 20:14, 30. Nov. 2007 (CET)
Hier wird anscheinend der Sexismus aus dem ironischen Umgang mit dem altmodischen Begriff "Mädchenpensionat" abgeleitet. Natürlich wissen wir heute, dass es solche "Mädchen" nur noch in Fußballerträumen gibt, aber eben nicht in der Realität, schon gar nicht in Form ganzer "Pensionate", wo die "Mädchen" sich in gedämpften Ton beim Stricken unterhalten, und weiterhin, dass unsere erwachsenen Wikipedianerinnen sich prima wehren können. Deshalb sollte der Verfasser der Seite wegen alberner Verwendung antiquierter Metaphern zumindest streng verwarnt werden. -- Mbdortmund 20:26, 30. Nov. 2007 (CET)
Lasst bloß meinen persönlichen Freiraum in Ruhe. Schon wieder so ein Fall von ich lese nicht richtig. @ Anneke Wolf wenn du dich von dieser Seite schon angegriffen fühlst, schau lieber nicht bei mir vorbei. Noch einen LA vertrage ich nicht. Und warm anziehen muss man sich da auch. Lasst Benutzerseiten in Ruhe, wenn sie nicht a) Werbung für offensichtlich kommerzielle Dinge erwähnen Jede Benutzerseite ist auch irgendwo Werbung für eben jenen Benutzer, oder etwa nicht? b) deutlich rechtswidrige Inhalte haben. Der Rest sollte egal sein. Ein Besuch derselben Seite, wenn ich den Benutzer nicht leiden mag, kann ich mir ja wohl auch schenken. --Arne 20:59, 30. Nov. 2007 (CET)
Relevanz ziemlich unklar und klingt für mich zu sehr nach Eigenwerbung: Zusammen verfassten Hornig und der dreimalige deutsche Davis-Cup-Sieger (Bestes ATP-Ranking: 14) und ehemalige Davis-Cup-Teamcaptain das Motivationsbuch „Moving – ab jetzt gesund“. Außerdem waren beide als Trainer-Ausbilder für den Robinson Club der Robinson Club tätig und führen durch die Tennislehr-DVD „look and learn“. --Berolina Brieftaube 13:58, 30. Nov. 2007 (CET)
- ehemaliger Trainer in der Tennis-Bundesliga. Damit ist er klar relevant. Behalten. --Fischkopp 14:10, 30. Nov. 2007 (CET)
- Werbung vom penetrantesten Stil. Trotz Relevanz löschen. --jergen ? 14:47, 30. Nov. 2007 (CET)
entweder ist das eine Selbstdarstellung von Benutzer:Mariusjubin oder zumindest kommt der ersteller wohl aus dem nahen Umfeld Hornigs. ... Hier ist wohl eine komplettüberarbeitung nötig; es gibt keine Quellen und der Artikel ist werbend - entweder vollständige überabeitung und die angabe von geeigneten Quellen oder löschen ...Sicherlich Post 15:16, 30. Nov. 2007 (CET)
Hallo, verstehe eure Kritik und habe den Artikel schon einmal verändert. Ihr könnt ihn ja bearbeiten, so dass er nicht mehr wie eine Eigenwerbung (was es nicht sein soll und wenn es so ist, dann sorry) wirkt. Vielen Dank!
Intelligente Organigramme (erl.)
Hiermit beantrage ich die Löschung von Intelligente Organigramme, da dies meiner Meinung nach nur Werbung ist und für WP irrelvant ist.--Revolutio 14:27, 30. Nov. 2007 (CET)
Dies ist keine Werbung, sondern dient der Information, z.B. für Personalleiter und -mitarbeiter sowie für leitende Angestellte. Dieser Artikel ist ausschließlich beschreibend, wie auch andere Software bei WP beschrieben wird.(nicht signierter Beitrag von 91.41.207.223 (Diskussion) 14:33, 30. Nov. 2007)
SLA gestellt, das ist dreiste Werbung. --Fischkopp 14:40, 30. Nov. 2007 (CET)
Will Ulrike Gnade oder freies Geleit? (zurückgezogen)
Nicht WP-taugliches Essay, Relevanz darf bezweifelt werden: WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke, WP:WWNI -- @xqt 14:29, 30. Nov. 2007 (CET)
- Darf es nicht. [4], [5], [6], [7], [8] --Matthiasb 14:45, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, Deine Verlinkungen verstehe ich nicht; m.E. brauchts nicht zu jedem Zeitschriftenaufsatz ein eigenes Lemma. Die Auseinanderseztung ist beim Autor besser aufgehoben, zumal das Lemma außer Zitatensammlung nicht viel zu bieten hat. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Xqt (Diskussion • Beiträge) 15:12, 30. Nov 2007) Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:13, 30. Nov. 2007 (CET)
- Es geht auch nicht um "jeden" Aufsatz, sondern um diesen. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:13, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, Deine Verlinkungen verstehe ich nicht; m.E. brauchts nicht zu jedem Zeitschriftenaufsatz ein eigenes Lemma. Die Auseinanderseztung ist beim Autor besser aufgehoben, zumal das Lemma außer Zitatensammlung nicht viel zu bieten hat. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Xqt (Diskussion • Beiträge) 15:12, 30. Nov 2007) Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:13, 30. Nov. 2007 (CET)
Hausmeister Bornhöft sagt es. Es ist kein beliebiger Artikel, sondern einer der seinerzeit große Wellen schlug. - vgl. Buback-Nachruf. Hybscher 15:18, 30. Nov. 2007 (CET)
- (quetsch) Vielen Dank für die deutsche Übersetzung. Sach mal, das mit dem Hausmeister, mußte das sein? Der Unbedarfte könnte glatt eine plumpe Nachtreterei darin erblicken... Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:31, 30. Nov. 2007 (CET)
- Verstehe ich nicht. Du hast doch zeitweilig selbst mit "Hausmeister" signiert. Hab mir nichts Böses dabei gedacht, im Gegenteil. Hybscher 15:40, 30. Nov. 2007 (CET)
- (Proofreader hatte doch Recht: Ich *bin* paranoid...)Oo. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:56, 30. Nov. 2007 (CET)
- Verstehe ich nicht. Du hast doch zeitweilig selbst mit "Hausmeister" signiert. Hab mir nichts Böses dabei gedacht, im Gegenteil. Hybscher 15:40, 30. Nov. 2007 (CET)
- (quetsch) Vielen Dank für die deutsche Übersetzung. Sach mal, das mit dem Hausmeister, mußte das sein? Der Unbedarfte könnte glatt eine plumpe Nachtreterei darin erblicken... Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:31, 30. Nov. 2007 (CET)
OK, zurückgezogen -- @xqt 15:27, 30. Nov. 2007 (CET)
Scout24 (redirect)
Unter Scout24 war bisher ein REDIRECT auf die Scout24 Holding, nun wurde hier stattdessen ein Artikel eingestellt für den Online-Marktplatz "FriendScout24". Aus meiner Sicht ist es nicht erforderlich für jeden der Online-Marktplätze der Scout24 Holding eine eigenen Artikel zu schreiben, die Kurzbeschreibung unter Scout24 Holding ist ausreichend. Im übrigen hat der Artikel sieben Weblinks und ist vom Inhalt her eher eine Werbebroschüre. Mein Löschantrag ist so zu verstehen, dass der REDIRECT wieder hergestellt wird. --Update 14:38, 30. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel über die Scout24 Holding ist völlig ausreichend, löschen --ahz 15:06, 30. Nov. 2007 (CET)
Außerdem ist das Lemma zu Artikel falsch. Redirect wiederherstellen -- @xqt 15:20, 30. Nov. 2007 (CET)
Redirect wiederhergestellt --Fischkopp 15:24, 30. Nov. 2007 (CET)
Wodurch wird dieser deutsch-schweizer Betriebswirt und Musiker relevant? --ahz 14:57, 30. Nov. 2007 (CET)
Gar nicht. Löschen --- @xqt 15:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- Verfehlt die Relevanzkriterien Löschen Grüße, --Königsgambit Bewertung 15:42, 30. Nov. 2007 (CET)
- Es wäre mir neu, dass ein Geschäftsführer des ASB Ulm die Relevanzhürde überschreiten würde. löschen --Herrick 16:00, 30. Nov. 2007 (CET)
FH-Betriebswirt reicht bei weitem nicht, Geschäftsführer des ASB Ulm ebensowenig. Ich kann die Relevanz als Gitarrist bei Printed at Bismarck’s Death nicht beurteilen, glaube aber nicht, dass diese Musikgruppe so wichtig ist, dass jedes Mitglied damit relevant wird. Allenfalls über einen Redirect dahin könnte man vielleicht nachdenken. Löschen --Eckh 16:32, 30. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist ja noch gar nicht fertig... Ist ja spannend, dass man einen Artikel 20 Minuten nach dem ersten Eintrag schon zum Löschen bereitstellt *staun* Soll man da überhaupt noch weiterschreiben? Ich nehme meinen Text raus bis er fertig ist. Wutze 16:55, 30. Nov. 2007 (CET)
Metal Refinement (SLA)
Ich halte diesen Artikel für reine Werbung ohne besondere Information und ohne Relevanz --Update 16:37, 30. Nov. 2007 (CET)
Kann auch per SLA entsorgt werden, einfach im Chat !wunsch SLA eingeben;-) --Schmitty 17:06, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nun da bin/war ich mir nicht sicher, bei den RK hab ich über Internetradios nichts gefunden, obwohl es ja in der Kategorie:Internetradio einige Internetradios gibt --Update 17:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- Der SLA war von Nur Werbung, keine Relevanz. -- Jodoform 17:15. War doch nur letztlich eine "Bedienungsanleitung" und Aufzählung der Moderatoren --Schmitty 17:36, 30. Nov. 2007 (CET)
Warum ist dieser Künstler relevant? Ich finde nur im Internet nur was über einen Regisseur. Seine Webseite ist nur werbend und bringt meinen Browser zum Absturz, SLAfähig --Schmitty 16:55, 30. Nov. 2007 (CET)
Relevanz läßt sich aus dem Artikel nicht ableiten - grottig verbogenes Werbegeschwurbel (Die reifste Bildform, die daraus erwachsen ist, sind die Zwischenbilder, eine spezielle gefaltete Bildoberfläche, die den Betrachter animiert, vor dem Bild zu wandern, um stets neue Bildeindrücke zu erfassen.) dafür um so mehr. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:45, 30. Nov. 2007 (CET)
Relevanz wird jedenfalls nicht dargestellt --Eingangskontrolle 19:48, 30. Nov. 2007 (CET)
Diderot Media KG (schnellgelöscht)
SLA mit Einspruch. °ڊ° Alexander 17:05, 30. Nov. 2007 (CET)
SLA war: Werbung, irrelevant --Eva K. Post 17:09, 30. Nov. 2007 (CET)
Werbekampagne bitte schnellentsorgen --Schmitty 17:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- Jo, SLA gestellt, den Autor kann man ja noch immer danach darauf hinweißen, aber an dem Artikel ist auch nichts mehr zu retten. --Dulciamus ??@?? 17:18, 30. Nov. 2007 (CET)
Zu diesem Lemma gehört nur ein Satz: Diderot® Media gibt es seit 1996. Der Rest gehört zum gleichnamigen Verlag, der schon ein eigenes Lemma für sich beanspruchen will. Auserdem Werbecontainer und Linkspam für sowas wie soforthören.ne Löschbar -- @xqt 17:21, 30. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht nach berechtigtem SLA. --AT talk 17:23, 30. Nov. 2007 (CET)
Danke. --Dulciamus ??@?? 18:00, 30. Nov. 2007 (CET)
Werbung --Eva K. Post 17:08, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich habe keinen Eintrag bei Wikipedia SLA --Schmitty 17:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- Behalten (habe ein klein wenig gebügelt). Denke, dass so ein Verlag wikipediafähig ist. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels verleiht sicherlich nich aus Jux den Preis. --Blaufisch 17:25, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK)
Eindeutig irrelevant, Werbung. Löschen, gerne schnellNach Relevanzbeweiß: behalten, aber bitte entpoven! --Dulciamus ??@?? 17:26, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK)
Habe den Artikel komplett überarbeitet. Gruß --Kolja21 19:00, 30. Nov. 2007 (CET) vom Portal:Hörfunk
- Jup, jetzt definitiv behalten. --Dulciamus ??@?? 19:39, 30. Nov. 2007 (CET)
Relevanzkriterien nicht erfüllt, nicht aktuell (in der 2. BL sind sie jedenfalls nicht) und zudem kaum als enzyklopädischer Artikel zu bezeichnen.--Plantek 17:30, 30. Nov. 2007 (CET)
Ein Artikelfragment, was in der Vergangenheit „lebt“ - Relevanz kann ich daraus nicht entnehmen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:47, 30. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 17:34, 30. Nov. 2007 (CET)
Ein Club, der einmal im Jahr einen Marathon für 280 Personen im alten Elbtunnel organisiert. Relevanz nicht erkenntlich. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe die relevanten Infos beim Artikel Elbtunnel-Marathon eingefügt und einen Redirect darauf erstellt. AT scheint damit jedoch nicht zufrieden zu sein und hat den Redirect wieder rückgängig gemacht. Wieso auch immer ... --62.203.54.7 17:52, 30. Nov. 2007 (CET)
- Auch keine Ahnung.
- @AT: Es gibt da so etwas wie eine Zusammenfassungszeile ;-) Aber im Ernst: die Redirectidee ist die Beste. --Dulciamus ??@?? 18:02, 30. Nov. 2007 (CET)
- Wieso sollte ein Verein mit 200 Mitgliedern der einen Marathon mit 280 Startern organisiert relevant sein? Dafür braucht es m.E. auch keinen Redirect, aber das soll bitte der abarbeitende Admin entscheiden. --AT talk 18:10, 30. Nov. 2007 (CET)
- Da war meine Klappe wieder mal schneller als das Hirn... --Dulciamus ??@?? 18:48, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nach einer kurzen Recherche empfiehlt sich ein Redirect tatsächlich nicht, wenn auch aus anderen Gründen. Die Infos im Elbtunnel-Marathon unterzubringen ist zwar sinnvoll, aber Clubs mit dem Namen 100 Marathon Club gibt es weltweit haufenweise (über 30'000 Google-Treffer). Wenn das alles ein grosser Verband ist, könnte er tatsächlich relevant sein, der Artikel sollte dann aber nicht nur vom deutschen Ableger handeln. So oder so kann man dieses Lemma nicht auf den Marathon redirecten. --62.203.54.7 18:20, 30. Nov. 2007 (CET)
- Wieso sollte ein Verein mit 200 Mitgliedern der einen Marathon mit 280 Startern organisiert relevant sein? Dafür braucht es m.E. auch keinen Redirect, aber das soll bitte der abarbeitende Admin entscheiden. --AT talk 18:10, 30. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt mehrere 100 Marathon Clubs in der Welt: UK, Irland, Noramerika - der deutsche Club ist aber gemessen an seiner Mitgliederzahl der weltweit größte. Die Mitglieder der Vereine kennen sich und kooperieren, aber ein Verband ist es nicht.
- Der Verein ist nicht hauptsächlich Organisator, sondern eine Interssenvertertung von Marathonläufern, die ihre Läufe ab Marathon (und mehr) statistisch nach Kriterien sammeln. Die Einzigartigkeit ist, dass nur Mitglieder dem Club beitreten dürfen, die bereits 100 Marathons gelaufen sind. Also nicht alle 100, sondern jeder! Das Mitglied mit den meisten hat über 1.500 und alle Mitglieder zusammen ca. 50.000 Marathons!!! Können Sie sich das vorstellen?
- Ja, und es macht der Klub immer noch nicht relevanter. Menschen haben halt Hobbys... Weissbier 18:57, 30. Nov. 2007 (CET)
Benedikt Stimpfle (schnellgelöscht)
keine Relevanz erkennbar --WolfgangS 17:53, 30. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. Fake. --AT talk 17:58, 30. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. AT talk 18:00, 30. Nov. 2007 (CET)
Hach, das waren noch Zeiten *träum* Tatsächlich ein Ausnahmespiel für damalige Verhältnisse, allerdings eher aus meiner subjektiven Sicht. Wenn wir hier Civilization, Day of the Tentacle, Might and Magic oder Gunship 2000 unser eigen nennen (ich gucke jetzt mal nicht, ob wir auch tatsächlich zu allen diesen Titeln Artikel haben und mir im Zweifel nach Fertigstellung dieses Beitrags nicht einfach nur rote Links entgegenstrahlen :-) , sehe ich nicht, weshalb wir hier kürzen sollten. Im Zweifel für den Artikel und also behalten. --muderseb 18:42, 30. Nov. 2007 (CET)
Das ist kein Artikel, das ist POV-Fangeblubber. Löschen, zur Relevanz kann ich nix sagen, dazu ist der Artikel zu faktenfrei. Weissbier 18:55, 30. Nov. 2007 (CET)
- Behalten und ausbauen. Sehr bekannter, gut bewerteter Klassiker für Amiga und Atari (PC-Version war ebenfalls geplant). --Kungfuman 19:23, 30. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist Theoriefindung. Erstens ist der Begriff anders definiert (siehe en:Psychobiography und psychobiography.com) und zweitens ist das im Selbstverlag publizierte Werk von Pottmann-Knapp unbrauchbar für abweichende Definitionen. Kann gerne erneut wegen Theoriefindung schnellentsorgt werden. AT talk 18:21, 30. Nov. 2007 (CET)
Außerdem Werbung für seltsame, irgendwie verwandte Bücher. Löschen. --Logo 18:28, 30. Nov. 2007 (CET)
Tja, wenn Beate Pottmann-Knapp irgendeine Bedeutsamkeit hätte.... aber die 255 Treffer bei Google sind fast nur online-Shops . löschen --ahz 19:10, 30. Nov. 2007 (CET)
Das ist doch tatsächlich mal richtiger Therapiespam. Biografische Methoden, wie hier beschrieben und besser/genauer/elaborierter, haben viele Schulen in ihrem Programm. In der Psychodiagnostik gibt es Vergleichbares. Das kann die Frau nicht okkupieren, auch (gerade) nicht, wenn Sie sich auf Frankl bezieht. Irgendwann könnte einer das mal schreiben, analog Biografie Sozialwissenschaften, Biografie in der Psychotherapie. Löschen --Brainswiffer 19:42, 30. Nov. 2007 (CET)
Das Thema des Aufstzes wird nicht verständlich dargestellt. Warum nur links herum? Wozu? Wie? Die Physik-QS hat zudem ergeben, daß der Inhalt so unbrauchbar bis falsch ist. --Weissbier 18:35, 30. Nov. 2007 (CET)
Irgendwelche nicht erläuterte Formlen um was-auch-immer zu berechnen. Verständlich ist das nicht und warum es wichtig sei kommt auch nicht rüber. Die Mathe-QS war bereits erfolglos. --Weissbier 18:37, 30. Nov. 2007 (CET)
da ich (vor vielen jahren) mal einen seminarvortrag zu aehnlichem thema gehalten habe, versteh ich so ungefaehr, worum es geht; das jensen-mass kenn ich aber nicht oder hab es vergessen.
es geht um performancemessung bei irgendwelchen wertpapier-portfolios. je hoeher das risiko, desto hoeher erwartet man theoretisch die rendite, und es macht sinn, bei einem speziellen portfolio oder fonds nachzusehen, ob sich dieser fonds besser entwickelt hat, als zu erwarten waere, oder schlechter.
nur aus dem formelkrams in dem artikel werd ich auch nicht schlau. man kann doch nicht in das zu messende jensen-mass noch eine statistische variable (epsilon) einfliessen lassen... auch weiter unten schien mir das wirr...
also 7 tage, wenns dann nicht repariert ist, wegwerfen - ich glaub eh, dass neuschreiben einfacher ist. --Eckh 20:31, 30. Nov. 2007 (CET)
Eine krude Mischung aus Non-Profit-Organisation + Gemeinnützigkeit ... Die Links auf das Lemma sollten nach einer Löschung entsprechend korrigiert werden, bzw. ganz entfallen ... Hafenbar 18:47, 30. Nov. 2007 (CET)
Völlig unverständliche Darstellung eines Details eines Linuxkernels. QS: gescheitert, QS-Informatik: seit 04.11. keine Besserung. Anscheinend kann kein Mensch was mit diesem Ding anfangen und irgendwann ist es auch mal genug. Offensichtlich handelt es sich um nicht wirklich relevantes Detailwissen, welches völlig unverständlich und wirr dargestellt wird. --Weissbier 18:53, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nicht-verstehen-können einzelner Benutzer ist kein Löschgrund. Abschnitt 1 & 2 sind völlig verständlich. Abschnitt 3 ist, zugegeben, "harter Stoff", den auch ich mir mal in aller Ruhe zu Gemüte führen müsste. Na und? Schon mal bei Mathe-Artikeln vorbeigeschaut? Nach Entfernung von totem & undifferenziertem WL, sind auch Abschnitt 4 - 7 ohne Beanstandung. Behalten. --Geri, 21:23, 30. Nov. 2007 (CET)
- WP:OMA gilt auch für Informatik. Und die Mathematiker geben sich in aller Regel viel mehr Mühe - werden jedoch immer wieder fälschlicherweise als Beispiel für Unverständlichkeit herangezogen. Die Widerholung einer falschen Aussage macht diese nicht richtig. Weissbier 21:26, 30. Nov. 2007 (CET)
Mangelnde Relevanz für den Artikelnamensraum. Eine Enzyklopädie sammelt Wissen, was die Welt braucht, möglichst auch noch in 5 oder 50 Jahren. Desweiteren ist fraglich, ob eine kurze Erwähnung unter SVG nicht ausreichend ist, welcher Browser denn heute schon soweit ist, SVG zu unterstützen. Dies lässt sich in wenigen Sätzen zusammenfassen (siehe z. B. MathML#Browser-Unterstützung). Wir sind kein Softwarekatalog. WP:WWNI #7 keine Datenbank, WP:WWNI #9, kein Ratgeber: "Als gute Alternative [...]" Ab in den Wikipedia-NR --chrislb 问题 18:57, 30. Nov. 2007 (CET)
- Die Beschreibung der Browser-Unterstützung bei MathML ist IMO absolut nichtssagend und könnte in der Form auch leicht aus dem dortigen Artikel entfernt werden. Der Punkt "Ratgeber" ist IMO (sry) aus den Fingern gesogen, da es keine generelle Empfehlung gibt, welche Browser empfehlenswert sind und welche nicht. Auch "Datenbank" trifft nicht zu, da noch der Adobe SVG-Viewer eine eigene Sektion hat und WP:WWNI eindeutig sagt, dass die Wikipedia kein Platz für große Mengen an strukturierten Daten ist: Wo sind hier die großen Mengen?
- Sicher ist die Wikipedia kein Softwarekatalog, aber diese Liste bzw. eine kleine Zusammenfassung ihrer in den IMO überarbeitungsbedürftigen SVG-Artikel einzubauen, würde dem dortigen Artikel keinesfalls gut tun. Behalten, da eine IMO sinnvolle Auslagerung. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 20:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- ACK. ERSTMAL in den SVG-Artikel. Auf die Dauer dürfte sie selbst dort verschwinden können, wie inzwischen ja auch die Browsereinschränkungen bei PNG weitgehend aus dem Artikel gesegelt sind, weil auf die Dauer unwichtig. --TheK? 20:19, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich fass' es ja nicht. Wenn das so ist werd' ich das nächste Mal keine hilfreichen Links mehr auf WP:FZW einfügen, wenn sich eine Stunde später einer denkt: „Na da könnt' ich doch mal...“. Informative Information übersichtlich dargestellt. Behalten --Geri, 21:34, 30. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz (die Müllhaldenstatistik zeigt mir 74 Treffer) nicht erkennbar. AT talk 19:00, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich bekomme bei dem Link von dir nur 12 Treffer...? Aber auch wenn die en. einen Artikel hiezu hat, bin ich für löschen, da irrelevant. --Dulciamus ??@?? 19:18, 30. Nov. 2007 (CET)
Vollkommen unwichtig für die Menschheit --Eingangskontrolle 19:51, 30. Nov. 2007 (CET)
Da weg, aber als Weblink in den Spongebob-Artikel (und evtl. in WP:AüF unten in die Liste). --TheK? 20:21, 30. Nov. 2007 (CET)
Remscheid Amboss (erl.)
Was macht diesen Football-Verein relevant? In der German Football League hat er offensichtlich noch nie gespielt. --ahz 19:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ähm. Erledigt :-) --Dulciamus ??@?? 19:15, 30. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Radio/TV-Veranstaltungskalender, erst Recht kein auf Deutschland fokussierter. Zudem ist der im Abschnitt "Siehe auch" genannte Bezug auf die ABC-Liste deutschsprachiger Schriftsteller ein eindeutiges Indiz für die Bildung eines Themenrings. --Zollwurf 19:28, 30. Nov. 2007 (CET)
keine Relevanz mangels Verbreitung.
- Nur in einem Aufsatz behandelt
- nicht mit google auffindbar [9]
- dazu seltsam tautologisch: Der Gegenstand ist der Gegenstand einer Wissenschaft. --Adbo2009 19:31, 30. Nov. 2007 (CET)
Einspruch: Wichtiger geisteswissenschaftlicher Fachterminus, die wesentlichen Fakten werden in sachlich angemessener Sprache referiert, Fachliteratur ist angegeben. Google ist ein denkbar schlichter Indikator insbesondere für geisteswissenschaftliche Themen. --84.186.191.216 19:42, 30. Nov. 2007 (CET)
- Test: Gegenstandstheorie Meinong ... Ich kann irgendwie nicht glauben, dass der hier zur Diskussion stehende Text ernst gemeint ist ... Hafenbar 19:57, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich bitte um Beachtung, dass es nicht um Meinong, sondern um Kaisers revolutionären Ansatz geht. --84.186.191.216 20:02, 30. Nov. 2007 (CET)
- Dann bin ich ja beruhigt ... befürchtete beim Lesen des Textes doch tatsächlich zunächst, der Dozent Kaiser sollte damit verulkt werden ... Hafenbar 20:27, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich bitte um Beachtung, dass es nicht um Meinong, sondern um Kaisers revolutionären Ansatz geht. --84.186.191.216 20:02, 30. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel erklärt die Revolution in den Geisteswissenschaften, von der er spricht, in keiner Weise. löschen -- Mbdortmund 20:17, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ein Aufsatz von 2004 in einer Zeitschrift für romanische Philologie soll die Geisteswissenschaften revolutioniert haben? M.E. Fake. Löschen. --Logo 20:54, 30. Nov. 2007 (CET)
Wiedergänger vom Speisekarten-/Gegenstandstroll. Dessen Range wird jetzt mal für ein paar Tage abgeklemmt. --jergen ? 21:08, 30. Nov. 2007 (CET)
In dieser Form mehr ein Rezept als ein enzyklopädischer Artikel Tobias1983 Mail Me 19:41, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ne Teilüberschirft lautet sogar "Rezept"... Löschen: Irrelevant, kein Artikel. --Dulciamus ??@?? 19:43, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ein Halbsatz in Badesalz reicht vollkommen. und ich kenne die Dinger nur als Badekugeln.--A-4-E 20:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- "Badebombe" ist bestenfalls Umgangssprache und solche Bastelanleitungen gehören nicht in eine Enzyklopädie, löschen --Dinah 20:32, 30. Nov. 2007 (CET)
- Besser weg damit, bevor das noch einer für eine Bombenbauanleitung hält ;) --TheK? 20:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- "Badebombe" ist bestenfalls Umgangssprache und solche Bastelanleitungen gehören nicht in eine Enzyklopädie, löschen --Dinah 20:32, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ein Halbsatz in Badesalz reicht vollkommen. und ich kenne die Dinger nur als Badekugeln.--A-4-E 20:04, 30. Nov. 2007 (CET)
mal ne dumme frage zur sache: was soll der hokuspokus mit dem brausepulver (NaHCO3 und zitronensaeure, aber man trinkts doch eh nicht), der speisestaerke, dem oel und der farbe - warum kippt man die aetherischen oele nicht direkt ins badewasser? --Eckh 20:50, 30. Nov. 2007 (CET)
ein kurzer artikel für hobbytheksfreunde. find den eigentlich net schlecht.... war aber bestimmt'n anfänger der den artikel geschrieben hat! man könnte ihn ausbesser aber NICHT löschen! und badebombe ist ein ofizieller name für diese brausedinges da... ^^ Dr.Sweetsi 21:06, 30. Nov. 2007 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, zuwenig für einen Artikel über eine Zeitung --Septembermorgen 19:45, 30. Nov. 2007 (CET)
- Wohl eher zu wenig Zeitung für einen Artikel --> irrelevant --> löschen --Dulciamus ??@?? 19:48, 30. Nov. 2007 (CET)
Elmenhorst (Waltrop) (erl., ausgebaut)
kein Artikel, so unbrauchbar.---<(kmk)>- 19:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- Irrelevant, Substub. Löschen, sehr gerne schnell. --Dulciamus ??@?? 19:49, 30. Nov. 2007 (CET)
viel zu wenig für einen Beginn -> redir -- Triebtäter 20:01, 30. Nov. 2007 (CET)
Immer langsam mit de junge Hunde; fragt doch erstmal den Retter der löschgefährdeten Ortsteilstubs. Lasst einen doch erstmal Luftholen und fertig Abend essen. Hab jetzt das Ding mal zumindest um die Geschichte erweitert, sollte soweit als Stub ausreichen. --Proofreader 20:46, 30. Nov. 2007 (CET)
Wir danken dem Retter - so doch sehr hübsch. --Eingangskontrolle 21:40, 30. Nov. 2007 (CET)
LA-Grund nicht mehr gegeben --androl ☖☗ 21:45, 30. Nov. 2007 (CET)
Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erkennbar, sonstiges relevanzbegründentes? --Septembermorgen 20:56, 30. Nov. 2007 (CET)
- so ist das kein Artikel... - löschen --Minérve ! Beatlefield ! 21:34, 30. Nov. 2007 (CET)
Baumarktroller (schon weg)
Begriffsfindung reinsten Wassers in Tateinheit mit Behauptungen ohne jeden Beleg. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:20, 30. Nov. 2007 (CET)
- Oha, schon weg. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:23, 30. Nov. 2007 (CET)
Endlos ausgewalztes Zeugs ohne jeden Beleg und ohne erkennbare Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:33, 30. Nov. 2007 (CET)
Autobahnlisten nach Nummern
Die Relevanz von solchen Artikeln scheint mir fraglich. Die Einträge in diesen Listen haben nur den Namen gemeinsam, sonst nichts. Das wird in den BKLs A1, A2, A3, A4, A11 ausreichend behandelt. --androl ☖☗ 21:37, 30. Nov. 2007 (CET)
Google liefert zu diesem Stichwort nur 4 Treffer, die aber nichts mit einem Management-Stil zu tun haben. Da auch Quellen- oder Literaturangaben fehlen, zweifle ich an der Existenz dieses Stils. Taratonga 21:39, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ist vielleicht Senioritätsprinzip gemeint???Karsten11 21:44, 30. Nov. 2007 (CET)
All business is local. Aber dieser "Artikel" ist unterirdisch. Ein wiki als Quelle, eine sinnlose Ansammlung von Allgemeinplätzen als Inhalt. QS war (zu recht) erfolglosKarsten11 21:43, 30. Nov. 2007 (CET)