Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2007
24. November | 25. November | 26. November | 27. November | 28. November | 29. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Museum nach Thema und Unterkategorien (bleibt gelöscht)
Diese Kategorie hat Poupou l'quourouce gestern gelöscht, ebenso die meisten Unterkategorien. Da sie nicht geleert wurden, kann man sich den Inhalt aber noch ansehen, die übrigen finden sich im Logbuch. Die Löschbegründung war, dass es sich um Anlagen eines Wst-Widergängers handelt.
Nun haben einige dieser Kategorien durchaus genug klar zuzuordnenbaren und auch bereits zugeordneten Inhalt, siehe z.B. Kategorie:Musikmuseum. Deshalb sollten sie zumindest eine Diskussion wert sein. Nachteil so einer Unterteilung ist, dass viele Museen mehrere Bereiche haben, dadurch kann es zu teilweise massiver Überkategorisierung kommen. Vorteil ist, Fachbereichshauptkategorien nicht mit Museen zu füllen, sondern diese in einer Unterkategorie sammeln zu können.
Der Vorteil wiegt für mich schwerer, ich bin für die generelle Wiederherstellung. Sollte dies abgelehnt werden, muss aber auf jeden Fall ein Bot ran, der die Kategorien leert. Traitor 05:07, 28. Nov. 2007 (CET)
Bitte wiederherstellen, sind natürlich sinnvolle Kategorien. Die Löschbegründung "assoziationskategorien eines wegen unsinnigen kategorisierens gesperrten benutzers (wst))" ist bei solch offensichtlich sinnvollen Kategorien absolut unverständlich. --Achim Jäger 12:57, 28. Nov. 2007 (CET)
obwohl, fehlen tät sie mir nicht: die Kategorie:Museum hat drei einträge "nach.." unter "!", und "..nach Thema" als den eigentlichen inhalt - im anderen falle wär sie ja nur ein container für 4 unterkategorien, oder? weitergesponnen würd das ja auf Museum nach Thema nach Ort-Baum laufen - wenig sinnig: was war den der inhalt eigentlich? -- W!B: 12:07, 29. Nov. 2007 (CET)
Als Musiker mag ich die Kategorie:Musikmuseum auf jeden Fall behalten, die aktuellen Einsortierungen haben auch nichts Assoziatives. Die Sortierkategorien Kategorie:Museum nach Thema lohnt sich natürlich erst, wenn es gut fünf Unterkategorien gibt, da müssten halt mal andere Fachbereiche eine Meinung zu „ihren“ Museumskats haben. Code·Eis·Poesie 12:20, 29. Nov. 2007 (CET)
Was soll denn diese Zwischenebene Kategorie:Museum nach Thema bringen? Kann man die Spezialmuseen nicht einfach in der Oberkategorie Kategorie:Museum verankern? Da sind auch schon Technik-, Völkerkunde-, Militärmuseum etc. Macht es doch nicht umständlicher, als es unbedingt sein muß … --Henriette 14:32, 29. Nov. 2007 (CET)
- Diese Hilfskategorie macht die Kategorie:Museum deutlich übersichtlicher. Stell dir vor, alle Kategorien aus Kategorie:Musik nach Staat wären direkt bei Kategorie:Musik drin … In dem Einzelfall muss natürlich geguckt werden, ob der Begriff „Thema“ bei Museen passend ist, und ob es eine brauchbare Anzahl Unterkategorien gibt, so dass die überwiegende Anzahl der Museen danach kategorisiert werden kann. Gruß, Code·Eis·Poesie 15:03, 29. Nov. 2007 (CET)
- „deutlich übersichtlicher“? Aha. Kannst Du mir sagen, wer – außer Wikipedianern natürlich! – auf so einen bekloppten Ausdruck wie „Museum nach Thema“ kommt? Was sind denn das? Museen zu speziellen Themen. „Spezialmuseum“ ist natürlich auch doof, aber da muß es doch irgendeinen Begriff geben, der das auf den Punkt bringt … Gelöscht wurden ca. 20 dieser Spezialmuseen, mit etwas gutem Willen und Sachverstand kann man die sicher auf 12, maximal 15 eindampfen. Das ist immer noch übersichtlich genug, um auf so eine alberne Verschlagwortung wie „Museum nach Thema“ zu verzichten (sorry, aber als Bbliothekswissenschaftler schüttelt es mich, wenn ich solche „Kategorien“ sehe ;)) Gruß --Henriette 15:26, 29. Nov. 2007 (CET)
- Wie gesagt, diese Kategorien können sinnvoll sein, wie im Musikbereich erkennbar. „nach Thema“ ist natürlich ziemlich schwammig. vielleicht wäre „Fachmuseum“, wenn es sowas denn braucht, sinnvoller. Gruß, Code·Eis·Poesie 16:42, 29. Nov. 2007 (CET)
- „deutlich übersichtlicher“? Aha. Kannst Du mir sagen, wer – außer Wikipedianern natürlich! – auf so einen bekloppten Ausdruck wie „Museum nach Thema“ kommt? Was sind denn das? Museen zu speziellen Themen. „Spezialmuseum“ ist natürlich auch doof, aber da muß es doch irgendeinen Begriff geben, der das auf den Punkt bringt … Gelöscht wurden ca. 20 dieser Spezialmuseen, mit etwas gutem Willen und Sachverstand kann man die sicher auf 12, maximal 15 eindampfen. Das ist immer noch übersichtlich genug, um auf so eine alberne Verschlagwortung wie „Museum nach Thema“ zu verzichten (sorry, aber als Bbliothekswissenschaftler schüttelt es mich, wenn ich solche „Kategorien“ sehe ;)) Gruß --Henriette 15:26, 29. Nov. 2007 (CET)
Begründung: Unübersichtlich wird Kat:Museum wohl nicht so schnell, weil fast alle Unterkategorien ohnehin "nach Thema" sind. Zwischenebene ist also nicht notwendig, vielleicht sogar eher umständlich. Die übrigen Thema-Unterkategorien erscheinen sehr speziell, können wiederhergestellt werden, wenn Bedarf nachweisbar, ist aber aktuell nicht ersichtlich. -- Harro von Wuff 19:30, 7. Dez. 2007 (CET)
Weitere gestern gelöschte Kategorien (erl.)
Allesamt von Poupou l'quourouce als Wst-Widergänger-Kategorien gelöscht, aber nicht geleert und somit noch einsehbar. Wiederherstellen oder von Bots abwickeln lassen? Traitor 05:07, 28. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Parken (gelöscht)
Hier bin ich wegen reiner Assoziativität für letzteres. Traitor 05:07, 28. Nov. 2007 (CET)
- Wiederherstellen (habe ich getan), einen richtigen LA stellen (habe ich getan), dann Diskussion hier abwarten und dann ggf. Kategorie löschen, aber nachdem sie geleert wurde. Ich halte sie ebenfalls nicht für sinnvoll, da reine assoziationskategorie. 83.76.130.140 12:43, 28. Nov. 2007 (CET)
- stimmt, die entspricht einfach den üblichen "siehe auch"-listen in den artikeln, wenn die leut zu faul sind, das in text zu schreiben: siehe auch Parken#Siehe auch - in dem artikel stehen eh alle relevanten links, und wenn sies nicht tun, sollten sie es: in der siehe auch-liste besteht wenigsten chance, das sich mal wer derbarmt.. löschen -- W!B: 12:13, 29. Nov. 2007 (CET)
- die kategorien der kategorie gehören dann in den hauptartikel, sonst steht der nackert da.. -- W!B: 12:16, 29. Nov. 2007 (CET)
Löschbegründung: Rein, raus, rein und wieder raus. Stichwort: Assoziationskategorie. -- Harro von Wuff 19:52, 7. Dez. 2007 (CET)
Gibt es für alle größeren Städte, klar wiederherstellen. Traitor 05:07, 28. Nov. 2007 (CET)
wiederhergestellt, keine Löschdiskusion auffindbar, zudem Bauwerkskategorien für große Städte Standard -- Triebtäter 08:38, 28. Nov. 2007 (CET)
wiederhergestellt, keine Löschdiskusion auffindbar, zudem Malerkategorien mit Werken inzwischen Standard -- Triebtäter 08:34, 28. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Natur (Australien) (gelöscht)
Passt offensichtlich nicht in die Systematik Natur. -- Harro von Wuff 18:52, 7. Dez. 2007 (CET)
Ein Begriff (Definition) der offiziell angewendet wird und daher wiederhergestellt werden sollte. Gehört als Kategorie unter Kategorie:Kulturdenkmal eingeordnet. --Erell 09:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- Die Kategorie:Industriedenkmal beschreibt nur eine Teilmenge der Technischen Denkmäler und sollte auf Stätten der industriellen Produktion beschränkt sein. Verkehrstechnische Bauten wie Brücken, Schiffe und Kanäle, Eisenbahnen und Schienenwege oder Produktionsstätten mit natürlichen Energiequellen wie Wind- und Wassermühlen sollten davon als Technische Denkmale abgegrenzt werden. --Erell 12:55, 28. Nov. 2007 (CET)
- in österreich haben wir den begriff genauso, etwa die Gasometer, oder die Semmeringbahn (UNESCO-Weltkulturerbe) - wie kann man sowas löschen -- W!B: 11:59, 29. Nov. 2007 (CET)
- Absolut wiederherstellen und behalten, wie Erell beschreibt. Das war wohl ein absoluter Irrläufer. -- Sozi 14:34, 2. Dez. 2007 (CET)
Entscheidung:Es spricht nichts gegen Wiederherstellen, außer dass jemand sich die Arbeit mit dem Füllen machen müsste. -- Harro von Wuff 19:35, 7. Dez. 2007 (CET)
Kolonialgeschichte (erl.)
- Kategorie:Portugiesische Kolonialgeschichte
- Kategorie:Niederländische Kolonialgeschichte
- Kategorie:Kolonialgeschichte Afrikas
- Kategorie:Belgische Kolonialgeschichte
- Kategorie:Kolonialgeschichte Asiens
- Kategorie:Spanische Kolonialgeschichte
- Erst mal wiederhergestellt. Anleger der Kat war nicht Benutzer:Wst und ich sehe auch keine Löschdisku dazu. --Atamari 17:24, 28. Nov. 2007 (CET)
- Einwurf: Da poupou den Anleger Lueckenbuesser als Wst-Gespenst entlarvt und gesperrt hat, glaubt er ja, WP mit seinen Löschungen den vornehmsten Dienst zu erweisen. Er handelt in sich konsequent. Ob er aber konsent handelt, wäre zu klären.--cc 09:30, 29. Nov. 2007 (CET)
- Auch wenn Wst viele fragliche Kategorien angelegt hat, darf man sie nicht pauschal aburteilen. Es sollte ein Mindesmass an Diskussion dazu geführt werden. Sonst würden wir demnächst bei einer Löschung eines Artikels sämtliche andere angelegten Artikel eines Users pauschal löschen wollen? siehe auch Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Die xy Kolonialgeschichte scheint mir gar nicht so unsinnig zu sein..... --Atamari 00:58, 30. Nov. 2007 (CET)
- Einwurf: Da poupou den Anleger Lueckenbuesser als Wst-Gespenst entlarvt und gesperrt hat, glaubt er ja, WP mit seinen Löschungen den vornehmsten Dienst zu erweisen. Er handelt in sich konsequent. Ob er aber konsent handelt, wäre zu klären.--cc 09:30, 29. Nov. 2007 (CET)
Entscheidung: Bestehen ja bereits wieder ohne Einspruch. -- Harro von Wuff 19:36, 7. Dez. 2007 (CET)
Bitte löschen. Ist jetzt leer, da alle vorher dort eingetragenen Personen (4, eh zu wenig für eine eigene Kategorie) entweder keine Freimaurer waren (die Freundschaftgesellschaften im griech. Freiheitskampf des 19.Jhs. waren keine Freimaurervereine) oder die Zugehörigkeit im Artikel mit keinem Wort belegt war. --Achim Jäger 12:53, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ist weg. Code·Eis·Poesie 12:17, 29. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen
Vorlage:Rottentomatoes (bleibt)
Ich wollte einen Link zu einer Seite von Rottentomatoes gerade als wenig tauglich löschen. Da es sich aber um eine Vorlage handelt, wähle ich diesen Weg. Die Seite ist gut 2000mal verlinkt. Ich halte sie aber auf den ersten Blick für wenig tauglich. Zum einen ist sie auf Englisch. Zum anderen finde ich dort nicht direkt Informationen, eine Rezension, sondern nur weitere Links. Diese Links sind für mich sehr unübersichtlich. Von einem Link auf diese Seite hatte ich keinen Gewinn. IMDB ist zwar auch auf Englisch, bietet mir aber klare Infos. Rottentomatoes, bzw. die darauf verlinkten Seiten können sehr gut als Quelle für einen Ausbau des jeweiligen Artikels dienen. So aber ist das eine Arroganz gegenüber dem Leser, nach dem Motto: Wenn du mehr wissen willst, wühl dich halt selber irgendwie durch. Wikipedia aber ist doch gerade dafür da, Wissen in präziser Form aufgearbeitet darzubieten. Natürlich kann man dagegen einwenden, dass sei besser als nichts. Ich sehe darin eher eine Bequemlichkeit, sich um die notwendige Arbeit am Artikel vorerst vorbei zu drücken. Und diese Vorlage unterstützt diese Bequemlichkeit. (Die meisten Filmbeschreibungen sind sprachlich zudem auf Grundschulniveau.) --Rolle seitwärts 04:26, 28. Nov. 2007 (CET)
Es sollten besser die Artikel der großen Zeitungen, die dort gelistet werden, direkt verlinkt werden oder es sollte daraus zitiert werden. Deutsche Rezensionen gibt es leider nicht immer im Netz. Manche der Links dort sind allerdings auch tot. Außerdem ist die Seite für meinen Geschmack zu bunt, zu viel Werbung. --Rolle seitwärts 05:01, 28. Nov. 2007 (CET)
Im Übrigen lässt sich die Seite nicht mit dem üblichen Sternchen * in eine Liste bringen. --Rolle seitwärts 05:15, 28. Nov. 2007 (CET)
- Behalten!! Englisch ist weitverbreitet, in den meisten Lehrplänen und lingua franca. Zu bekannteren, neuen Filmen sind dort meist 10-20 Zitate aus nennenswerten Kritiken verzeichnet, herrlich, um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen. Freilich ist WP eine Enzyklopädie in ständigem Werden. Gewaltiger Mehrwert für den Leser. "Im Übrigen"-Argument zieht nicht: vor kurzem hats noch funktioniert, jetzt ist es defekt. Rotten Tomatoes (Rupert Murdoch), Metacritic und IMDb und vielleicht auch bald das deutsche www.film-zeit.de in Kombination ein ausgezeichnetes Mittel, um vollautomatisch Ausgewogenheit herzustellen. Beispiellink: http://www.rottentomatoes.com/m/mystic_river/ http://uk.rottentomatoes.com/m/element_of_crime/ http://uk.rottentomatoes.com/m/ladykillers/. 2000 Links nach und nach zu entfernen (wenn es nötig ist?): Traffic und Kosten? Hier wird die Redaktion Film ein gewichtiges Wörtchen mitreden wollen (hoffe ich). Wenn jemand mit dem Löschantrag kurzen Prozess machen will (WP:LAE Fall 2a), meinen Segen hat er. Dreadn 06:12, 28. Nov. 2007 (CET)
Bleibt. Löschantrag unbegründet. Rotten Tomatoes gehört zu den Referenzadressen der Redaktion Film, die Verlinkung ist dementsprechend legitim. --JCS 07:53, 28. Nov. 2007 (CET)
- "Und diese Vorlage unterstützt diese Bequemlichkeit." - Wenn ich unbequem einige Kritiken (auf Deutsch) zusammenfassen möchte, brauche ich ohnehin derer Fundgrube, die vernünftigerweise im Artikel drin steht. Dieser Revert spricht ebenfalls eine klare Sprache. Dieser "Antrag" war übrigens zweiter Edit des Stellers; in solchen Fällen werde ich selbst zum Sockenpuppenjäger. Von mir aus kann sich der Werte Antragsteller gleich vergrault fühlen (und bitte nicht noch einmal kommen).--AN 10:19, 28. Nov. 2007 (CET)
Wirklich unsagbar hässliche Infobox, teils falsch übersetzt (Eine US-Sports-Franchise ist kein Verein), POV zwingend von Vorlage vorgegeben ("ausgewählte MLB-Statistiken"), nur eine Verwendung, obwohl die Vorlage doch einige Monate auf dem Buckel hat und es mehr als einen Baseballspieler bei uns gibt. (die wahre Hässlichkeit ist nur bei Einbindung erkennbar ([1])) sугсго.PEDIA 08:46, 28. Nov. 2007 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/11._August_2007#Vorlage:Infobox_MLB_Player_.28bleibt.29 --Kungfuman 09:01, 28. Nov. 2007 (CET)
- (BK) War schon einmal Löschkandidat [2], damals allerdings mit Begründung "nicht übersetzt", also kein Wiedergänger. Aus "Franchise" kann man "Mannschaft" machen, wäre weniger kritisch als "Verein" (obwohl die Teams im Deutschen gerne so genannt werden), aber die Farben sind wirklich ausgesucht, äh, interessant bis unleserlich. --Ulkomaalainen 09:02, 28. Nov. 2007 (CET)
- IMHO doch ein Wiedergänger. Es geht doch wieder um die Übersetzung. Hässlich ist übrigens POV. --Kungfuman 09:17, 28. Nov. 2007 (CET)
Bezüglich der Design der WP gibt es keine POV- Verbot (Hast Du Dir die Einbindung mal angesehen?). Die Vorlage jedoch zwingt zu POV: Sie zwingt zur Auswahl von bestimmten Statistiken, gibt aber keine Auswahlkriterien vor. Das reicht eigentlich schon für eine Löschung, die anderen Argumente dienen nur dazu, zu zeigen, dass hier eine Überarbeitung aufwendiger wäre, als eine Neuanlage. sугсго.PEDIA 09:25, 28. Nov. 2007 (CET)
- Allgemein dachte ich, dass Artikel ohne POV sein sollten, das hier ist eine Diskussionsseite, auf der viel gedacht und gemeint wird, natürlich ist das POV, aber äh, ja. "Kein Wiedergänger" meinte hier übrigens "es sind mehr Argumente denn nur Übersetzungsfehler". --Ulkomaalainen 11:14, 28. Nov. 2007 (CET)
Farben, Gestaltung und Übersetzungsfehler kann man beheben, das muss nicht unbedingt gelöscht werden. Also: entweder wir brauchen für die entsprechenden Artikel eine solche Box, dann muss sie halt entsprechend verbessert werden; oder wir brauchen keine, dann sollte aber auch entsprechend argumentiert werden. Die Löschdiskussion ist nicht der Ort, Layoutmängel zu korigieren. --Proofreader 14:50, 28. Nov. 2007 (CET)
Bitte keine unvollständigen Navi-Leisten. --Farino 10:23, 28. Nov. 2007 (CET)
- Themenring, wenn es in der WP nur Listen zu Deutschland | Deutschland (Frauen) | Schweiz | Türkei gibt, ist dies extrem unvollständig und wird auch nie vollständig werden, löschen, gerne schnell--Zaphiro Ansprache? 12:53, 28. Nov. 2007 (CET)
- Könnte vollständig werden, aber wem nutzt eine solche Navileiste mit zweimal rund 200 Elementen? Hier ist eine Kategorie eindeutig die bessere Wahl. Abgesehen davon wird die Notwendigkeit, von der Liste der Länderspiele Frankreichs zu jener der Türkei oder Schweiz zu navigieren, wohl verschwinden selten auftreten. Löschen. --Matthiasb 14:03, 28. Nov. 2007 (CET)
Sonst können Listen, Kategorien und Vorlagen einander wunderbar ergänzen. Hier sehe ich allerdings vollständige Redundanz zu Kategorie:Länderspiele von Nationalmannschaften. Löschen. --Proofreader 14:46, 28. Nov. 2007 (CET)
nach obigen Beiträgen aufgrund deren Stichhaltigkeit gelöscht, --Polarlys 16:49, 28. Nov. 2007 (CET)
Nachdem auch der Erstautor Benutzer:Triebtäter in der Qualitätssicherung für Löschen wegen Themenring plädiert, stell ich ihn in die Löschdiskussion: Themenring, lässt sich nicht sinnvoll vervollständigen bzw. entPOVen. --Port(u*o)s 16:25, 28. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia:Themenring. --Polarlys 16:51, 28. Nov. 2007 (CET)
Artikel
The eelshow (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz ist für mich so erstmal nicht erkennbar. Die Platten mag es geben, allerdings finde ich das Label nirgendwo und auch keine Möglichkeit die Scheiben käuflich zu erwerben. AT talk 01:08, 28. Nov. 2007 (CET)
Löschen. Relevanz nicht erkennbar. Die meisten Verweise finden sich zu MySpace... --Starpromi 02:34, 28. Nov. 2007 (CET)
Irgendwer hat scheinbar ein Stickmuster verteilt, wie Bandspam in Wikipedia eingebracht werden kann:
- Anmelden: irgend eine Benutzerkennung
- Bild hochladen: (Quelle, Urheber... sind wurscht)
- Quelltext reinknallen (das aber mehr oder weniger „WP-Like“)
- Weblinks sind wichtig: Homepage und Myspace! Bringt bei G Ranking
löschen, --Update 03:02, 28. Nov. 2007 (CET)
Irreleavnter Band-Spam. löschen und zwar möglochst schnell. --PietJay Sprichmitmir 08:31, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ack. Löschen, gerne schnell. Man findet zwar noch eine defekte verwaiste Seite des Labels [3], aber das ist SD und Werbung für die bald erscheinende CD. Relevanz nicht dargestellt. --Kungfuman 09:12, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich wars SLA --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:18, 28. Nov. 2007 (CET)
Nö - ich war's, wegen -Bedeutung, +Werbung. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:22, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich vermag nicht zu erkennen, was diese Plattform enzyklopädisch relevant machen soll. "Erste oberflächliche Beschreibung" schreibt der Ersteller im Kommentar. Tja, viel mehr gibt's auch nicht zu entdecken. Das ist so einfach gestrickt, dass es wie eine Abschlussarbeit eines Webdesigner-Kurses aussieht. Gezählte 6 Fragen im FAQ ("How many jottit.com sites are there now? Lots" ist schon irgendwie drollig.). Und wenn ich wo meine Mailadresse eingeben muss, denke ich mir, dass ich lieber nicht auf noch einem Spam-Verteiler landen möchte. 478 Treffer für ein Webservice überzeugen auch nicht. --Geri, 02:58, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich verstehe wenn die Relevanz noch in gewissem Maße fehlt, aber das Argument mit der Registrierung mittels der E-Mail Adresse kann ich nicht verstehen, denn bei jedem Service, der irgendwie etwas mit Bloggen, oder Web 2.0 zu tun hat, muss man sich heute mit einer E-Mail Adresse registrieren. --Sevyls, 09:02, 28. Nov. 2007 (CET)
Trotz der vorliegenden OTRS-Freigabe ist die Relevanz für mich derzeit nicht ersichtlich. my name 03:16, 28. Nov. 2007 (CET)
Mir ist nicht ersichtlich, warum der Zusatz GmbH im Lemma ist. --Gruß, Constructor 04:19, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel verschoben. --my name 04:26, 28. Nov. 2007 (CET)
So, und jetzt 7 Tage. In der Form Werbung. --Gruß, Constructor 04:28, 28. Nov. 2007 (CET)
- Aus meiner Sicht handelt es sich um ein „Unternehmen mit Staatsauftrag“ nach RK Nr. 2.4.7.7. Dies geht auch aus dem Bundesbericht Forschung 2006 (PDF 6 MB) hervor. Ab PDF-Seite 133 (entspricht Seite 114) werden „Landeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben“ aufgeführt, die „Europäische Akademie...“ findet sich auf PDF-Seite 156 (entspricht Seite 137) mit den Aufgaben „Erforschung der Auswirkungen zukünftiger wissenschaftlicher technischer Entwicklungen im europäischen Umfeld und Vermittlung von vorhandene Kenntnisse u. a. auf den Gebieten Umwelt, Gesundheit, Energie, Verkehr an Interessenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft“. Behalten, allerdings bedarf der Artikel einer Überarbeitung. --Update 14:34, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab mal mit einer Nachbesserung angefangen, werde das nach einer Behalten-Entscheidung fortführen. Die tabellarische Darstellung der Projekte gefällt mir noch nicht --Update 15:23, 28. Nov. 2007 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich, Artikel in Essay-Form; OTRS-Freigabe liegt vor. my name 03:21, 28. Nov. 2007 (CET)
Überflüssiger Artikel zum Beginn des Mayakalenders, dessen Artikelinhalt demjenigen von Lange Zählung widerspricht. Es besteht auch kein Interesse an der Verbesserung des Artikels: drei Wochen nach QS-Eintrag sowie nach Hinweis auf Diskussion:Lange Zählung gibt es keinerlei Reaktion. Auch die Benachrichtung des Originalautors blieb ohne Reaktion. Darum jetzt weg mit dem verwaisten Lemma (keine Links dorthin), welches dem Aküfi huldigt.
Den fragwürdigen Inhalt habe ich zu Diskussion:Lange Zählung übertragen, so dass er dort evtl. noch zu einer Verbesserung führen kann. --KaPe, Schwarzwald 03:22, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich stelle mal die Relevanzfrage. my name 03:45, 28. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht relevant durch die nationalen und internationalen Auszeichnungen? --Kungfuman 09:05, 28. Nov. 2007 (CET)
1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb spricht für Relevanz. Der Artikel muss aber dringend überarbeitet werden. Kürzer und neutraler. --Musicologus 10:54, 28. Nov. 2007 (CET)
Kurze Info vom Autor: Als Wikipedia-Neuling bin ich noch beim Überarbeiten - für Hinweise auf besonders gelungene Artikel dieser Art bin ich dankbar! Insbesondere die Kürzung werde ich vornehmen und an der Neutralität arbeiten (Letzteres ist natürlich weniger einfach). --Radlerhh 11:02, 28. Nov. 2007 (CET) Den Professor knöpfe ich mir nach dem Mittagessen vor. Musicologus 11:11, 28. Nov. 2007 (CET)
- Auszeichnungen + relevanter Leiter, mir reicht das. Behalten.--Louis Bafrance 15:40, 28. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel schaut jetzt einigermassen aus und schmeckt relativ neutral. Von mir aus kann der Löschantrag wieder heraus (oder den Chor noch was zappeln lassen?).--Musicologus 16:06, 28. Nov. 2007 (CET)
Mariola Kuriata (erl)
Mit starken Bauchschmerzen LA, eigentlich fast eher SLA. Wenn irgendwer den Artikel schreiben möchte, so ziehe ich meinen LA mit Vergnügen zurück. --Carlos-X 04:13, 28. Nov. 2007 (CET)
- Bei der IMDb ist nur eine Statistenrolle eingetragen, jedoch findet man im Netz einige Theaterauftritte und Regieführung beim Film "Ich und Ich - ohne mich". --M.Marangio 09:15, 28. Nov. 2007 (CET)
- Absolut irrelevant für Wikipedia, die 29-Jährige. Und heutzutage kann sich eh jeder Schauspieler, Drehbuchautor usw. nennen schnelllöschen bitte
kein artikel, relevanz muss man da gar net anschauen. --KulacFragen? 12:46, 28. Nov. 2007 (CET)
René Schneider (Politiker) (erl.)
Auf den LA zu Milse wird Bezug genommen: Ich bin dafür, den Anwalt (Milse) und seinen Mandanten (René Schneider, Institut für Hochschulrecht) zu löschen, weil diese Artikel nur als kostenlose Reklame für die beiden und nicht als wiki-relevant angesehen werden können. Außerdem hat der Schneider-Artikel immer nur wildesten Vandalismus ausgelöst. (N. N.)(nicht signierter Beitrag von 82.207.253.56 (Diskussion) --Kriddl Disk...)
- Absolut Behalten Trollantrag. Der Mann ist klar relevant schon auf Grund der medialen Berichterstattung. Artikel ist NPOV und außerdem meiner Meinung nach recht informativ. Auslösung von Vandalismus ist definitiv kein Löschgrund, sonst wäre der Artikel von George Bush definitv nicht mehr hier. -128.131.213.60 09:00, 28. Nov. 2007 (CET)
- Sowieso ungültiger Löschantrag: Der LA war nicht im Artikel enthalten. aber unabhängig davon: Stimmt seine Prozesse machen ihn alleine nicht relevant, aber zusammen mit der Schillgeschichte könnte in der Summe Relevanz per Medienberichte bestehen.--Kriddl Disk... 09:22, 28. Nov. 2007 (CET)
- Behalten – Simplicius ☺ 11:03, 28. Nov. 2007 (CET)
Im Artikel gab es nie einen LA Baustein. Daher habe ich als (erl.) markiert--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:16, 28. Nov. 2007 (CET)
Beschreibung eines Buzzwords ohne Mehrwert. Wenn etwas davon brauchbar ist, dann nach Computer Aided Design verschieben.--Avron 08:46, 28. Nov. 2007 (CET)
Die grosse Relevanzfrage: Ein Verein mit einer Homepage zum Herunterladen von Open-Source Lernsoftware. Was ist daran relevant?--Avron 08:57, 28. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. Relevanz des Vereins nicht dargelegt. SD. --Kungfuman 09:19, 28. Nov. 2007 (CET)
Zweifellos relevante Verwandte hatte er ja, aber reicht der (unbelegte) Satz zur künstlichen Befruchtung für die Relevanz?--Kriddl Disk... 09:08, 28. Nov. 2007 (CET)
- Das hier ist leider nur eine 1:1 Übersetzung von Stub aus der englischen Wikipedia, doch das mit der künstlichen Befruchtung scheint jedoch zu stimmen, der Mann war angeblich wirklich ein US-Pionier auf dem Gebiet [4], doch wie kommt ein Anwalt zu diesem Job? Die künstliche Befruchtung ist heute leider schon sehr wichtig geworden, wie man dazu auch stehen mag, erspart es der Sau & Co. die Sauerei mit dem Eber oder sonst den Natursprung und lässt die Kassen der Konzerne vorweihnachtlich das ganze liebe Jahr lang süß klingen. Bei der Menschenmacherzunft sieht die Zukunftsvision scheinbar auch nicht viel anders aus. Also doch sehr RELEVANT, daher lieber noch ausbauen und natürlich behalten! 87.245.91.33 09:38, 28. Nov. 2007 (CET)
Möglicherweise brauchen wir einen Artikel über Vorzelte - aber wohl nicht diesen hier: Weit entfernt von NPOV mäandert er zwischen Fancruft und Kaufanleitung. --jergen ? 09:19, 28. Nov. 2007 (CET)
- So schlimm ists nun auch wieder nicht. Habe ein bisschen daran herumgefeilt, kann mE so bleiben. Thorbjoern 09:21, 28. Nov. 2007 (CET)
- :noch schlimm genug um alles bis auf den Einleitungssatz rauszuwerfen und neu zu machen. --Sarion 09:33, 28. Nov. 2007 (CET)
- Beibehalten und verbessern. --213.30.216.26
- Ich stimme Thorbjoern und Sarion zu => und habe deshalb mal den Einleitungssatz neu geschrieben. Geof 10:25, 28. Nov. 2007 (CET)
Was unterscheidet das Vorzelt vom Zelt? Nur, dass es vor irgendwas steht...meißtens einem Wohnwagen. Der Artikel ist Schrott, sorry, dass muss man so sagen, jeder Satz ist irgendwie falsch, nicht ausreichend oder banal. Ich denke hier ist löschen wegen fehlender inhaltlicher Qualität und zudem eher fragwürdiger eigenständiger Relevanz des Lemmas gerechtfertigt.L-Logopin 11:20, 28. Nov. 2007 (CET)
- Doch es gibt einen großen Unterschied zwischen Zelt und Vorzelt! Ist (oder war) ein Vorzelt nicht primär einfach ein "Zelt vor dem (Haupt-)Zelt"? Quasi ein Eingangsbereich, Windfang und gedeckter Gartensitzplatz. Noch lange bevor es die heutigen Wohnwagen und Mobilhomes (Camper) gab? Ein Vorzelt ohne den Rest (ob Zelt, Camper oder sonst etwa...) ist nurein Torso ohne Gebrauchswert. 87.245.91.33 11:26, 28. Nov. 2007 (CET)
- mir sind Vorzelte gut bekannt, ich war selber Dauercamper, aber Material und Aufbau sind im Grunde redundant zu Zelt im Allgemeinen, alles andere sind wieder Besonderheiten, die eher zu einem Artikel Wohnwagen gehören. L-Logopin 11:51, 28. Nov. 2007 (CET)
- Diese Argumentation hinkt. BMW 7er ist von Material und Aufbau im Grunde auch redundant zu Opel Vectra, wird aber nicht gelöscht. --Matthiasb 14:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- mir sind Vorzelte gut bekannt, ich war selber Dauercamper, aber Material und Aufbau sind im Grunde redundant zu Zelt im Allgemeinen, alles andere sind wieder Besonderheiten, die eher zu einem Artikel Wohnwagen gehören. L-Logopin 11:51, 28. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt das Kapitel Zelt#Kategorien, ich denke dort wäre auch das Vorzelt gut untergebracht. --Of 14:08, 28. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist inhaltlich unvollständig. Die ersten 2 Sätze bei "Material" ergeben einfach keinen Sinn. Dringende Überarbeitung notwendig und ich denke auch nach Zelt#Kategorien verschieben wäre sinnvoll. --Killkenny 16:59, 28. Nov. 2007 (CET)
Quellenlos, und schlecht finbar - LA nach Ansprache des Erstellers auf WP:QA und QS LKD 09:59, 28. Nov. 2007 (CET)
Begründung unverstehlich. -- Toolittle 15:20, 28. Nov. 2007 (CET)
- Echt? Nundenn - auch intensivste Recherchen durchgeführt in internationalen Bibliotheken, bei der Nasa und in Frankfurt/Oder konnten leider den Artikelgegenstand nicht verifizieren. Der Löschantrag wurde gestellt, nachdem die interne Qualitätssicherung der Wikipedia und auch der Artikelautor um Quellen gebeten wurden. Diese sind aber bisher leider nicht in den Artikel eingeflossen.
- Das ist also einer der unbekannteren Weltmeister mit gleich zwei Namen ("Nino Equatore" und "Hans Platter") - ein Weltmeisterschaftstitel sollte aber in irgendwelchen Sportannalen findbar sein. --LKD 16:32, 28. Nov. 2007 (CET)
Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Krawi Disk Bew. 10:10, 28. Nov. 2007 (CET)
Löschen, die Relevanz der Internet-Plattform wird nicht klar dargestellt (sofern überhaupt vorhanden).-- Wo st 01 2007-11-28 10:11 (CEST)
Netter Werbebeitrag ohne erkennbare Relevanz Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:12, 28. Nov. 2007 (CET)
Der Inhalt dieses Lemmas sollte unter Versorgungsausgleich abgehandelt werden. Der Begriff wird ja verschiedentlich angewandt, und keineswegs allein im Sinne eines Versorgungsausgleichs. So kann es auch im Steuerrecht (Ehegattensplitting) vorkommen, und wird auch so bei der Geschichte von Osterholz-Scharmbeck so erwähnt und verlinkt. Bei Diskussion:US-Dollar hingegen findet sich folgender Satz (mit Verlinkung): "Eine „ins Auge gefaßte” Möglichkeit wäre auch ein Dollar-Splitting in einen Innen- und einen Außendollar. Damit hätten die Einwohner der USA die bisherige Kaufkraft und diejenigen, welche US-Dollars außerhalb der USA halten (wie zum Beispiel die Chinesen, die Europäische Zentralbank, die Schweizerische Nationalbank usw.) wären dabei die Dummen." Die verwandten Lemmata, vom gleichen Autor zur gleichen Zeit angelegt, Quasisplitting und Erweitertes Splitting sollten ebenfalls im Artikel Versorgungsausgleich abgehandelt werden. Wenn die Information über zu vielen Lemmata verstreut ist, und noch dazu unter leicht verwechselbaren Namen, kann man sie irgendwann nicht mehr finden.--Bhuck 10:53, 28. Nov. 2007 (CET)
- Schönes Essay von dir, aber eine Begründung für einen LA ist das nicht. LA ungültig. --Matthiasb 14:07, 28. Nov. 2007 (CET)
- da sollte eine BKL her, da es z.B. in der Mathematik auch das Splitting-Verfahren gibt--Zaphiro Ansprache? 14:09, 28. Nov. 2007 (CET)
- Bin auch für eine BKL. In der IT ist Splitting als Dateiteilung durch Filesplitter bekannt.--Avron 14:27, 28. Nov. 2007 (CET)
- Jepp, Splitting bezeichnet eine ganze Reihe von Aufteilungen; in die BKL gehören dann Ehegattensplitting, Erweitertes Splitting, Quasisplitting, Steuersplitting I, II und III und Familiensplitting aus dem Familienrecht, Job-Splitting im Arbeitsrecht, sowie weitere Bedeutungen, z.B. HTTP Response Splitting oder das genannte Filesplitting und das Splitting-Verfahren in der Mathematik. In jedem Fall Stoff genung für eine BKL. --Proofreader 14:39, 28. Nov. 2007 (CET)
- befürworte auch ein BKL GLGermann 15:15, 28. Nov. 2007 (CET)
- Gut, wenn das ganze in eine BKL umgearbeitet wird, ziehe ich den Löschantrag zurück. Ansonsten halte ich ihn aufrecht, aber mit anderer Begründung...analog zu "So kein Artikel" würde es dann heissen "So keine BKL" und wäre dann durch massive Qualitätsmangel begründet, denn das Lemma ignoriert viele Sinne, in denen es Splitting gibt...dadurch wird es auch einseitig und POV.
- Wenn wir nun einig sind, es soll eine BKL draus, bleibt nur noch die Frage, wer diese Entscheidung umsetzt? Denn wenn keiner es macht, bleiben die massiven Qualitätsmängel bestehen, die im schlimmsten Fall zur Löschung führen könnten.--Bhuck 15:36, 28. Nov. 2007 (CET)
Nach den Zahlen RK verfehlt - wäre eigentlich nur noch die Bedeutung im Markt, die das vielleicht noch retten könnte --Eingangskontrolle 11:17, 28. Nov. 2007 (CET)
- löschen - und diesmal ist es nicht mal schade drum. Der Artikel ist nicht gerade NPOV... --Carlos-X 11:20, 28. Nov. 2007 (CET)
Durch das Erkennen neuer Trends insbesondere des Nordig Trekking hat das Unternehmen innerhalb der letzen Dekade viel Umsatz generieren und Image aufbauen können ne klar. RK verfehlt, Werbung, POV Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:08, 28. Nov. 2007 (CET)
- 5 % Marktanteil ist IMHO zuwenig. Offenbar SD/Werbung. Löschen. --Kungfuman 16:04, 28. Nov. 2007 (CET)
Halte das für selbstgeschnitzte Begriffsfindung, Goolge zeigt nach Aussortierung von Wikipedia-Einträgen 76 Fundstellen.
Die Definition von „Science Fiction“ allein als „Wissenschaftliche Phantastik“ schliesst zudem ja bereits gedankliche „Erfindung“ technischer Objekte mit ein. --Pyxlyst 11:25, 28. Nov. 2007 (CET)
- gnaaaaaa! Dieser Kram ist ja nun das, was für viele Leute aus technischen Bereichen SF so interessant macht. Natürlich ist der Begriff eine eigene Zusammensetzung, genauso wie "Geschichte von XY"... --TheK? 11:39, 28. Nov. 2007 (CET)
geht es hier um das Lemma? Man könnte es ja umbenennen, etwa Liste der fiktionalen Technologien (erstens wird die Doppelbenennung vermieden, zweitens ist das eher eine Liste als ein Artikel), aber grundsätzlich behalten--Zaphiro Ansprache? 12:35, 28. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel Science-Fiction-Technologie befasst sich mit technologischen Erfindungen und Ideen der Science Fiction und Futurologie unter anderem aus Literatur und Film und versucht diese zu katalogisieren. - Cool, jetzt wird in Wikipedia neuerdings nicht mehr das Lemma beschrieben, sondern der folgende Artikel! Vielleicht sollte man noch einen abschließenden Satz mit unterbringen: Dieser Artikel, der sich mit technologischen Erfindungen befasste, wurde Ihnen präsentiert von Nasseköter. -- Aber davon abgesehen ist der Artikel vernünftig geschrieben. Das Lemma kann man umbenennen, wenn's denn stört. Behalten --Der sich nen Wolf tanzt 12:38, 28. Nov. 2007 (CET)
Behalten. Sinnvoller Sammelartikel. Lemma änderbar. Also Löschgrund entfallen. --Kungfuman 13:08, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ja, das Lemma finde ich auch nicht besonders gut, aber eine bessere Bezeichnung sehe ich im Moment leider auch nicht. Darüber kann man aber sicher auch auf der Artikel-Diskussionsseite diskutieren. Bin daher auch für behalten.
- MfG .. Conrad 14:33, 28. Nov. 2007 (CET)
Roman Russnig (schnellgelöscht)
Quellenlos, findet sich schlecht - irrelevant oder totalfake LKD 11:34, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich kenn den nicht, Google kennt den nicht. Zusammen sind wir normalerweise unschlagbar. Harald Krichel 11:34, 28. Nov. 2007 (CET)
Tom Tykwer hatte großes Interesse Russnigs Buch zu verfilmen, dessen kompromisslose Haltung jedoch letztlich dazu führte, dass Russnig dem berühmten Regisseur eine Tasse Kakao über das Seidenhemd goss und zu der berühmten Äußerung: "Dann mach ich es halt selbst." führte. - Wer's glaubt wird selig. --Der sich nen Wolf tanzt 12:42, 28. Nov. 2007 (CET)
Viel Lärm um Nichts ... SLA würdiger Fake --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:26, 28. Nov. 2007 (CET)
schnellgelöscht. --Harald Krichel 13:56, 28. Nov. 2007 (CET)
Auch für Begriffsklärungen gelten Relevanzkriterien, und die sind meiner Meinung nach hier nicht erfüllt. Die Zusatzbedeutung ist noch nicht mal dem Artikel Frikadelle wichtig genug um sie zu erwähnen. Abgesehen davon brauchen Typ-II-BKLs mit nur einer Nebenbedeutung keine separate BKL-Seite. --Zumbo 11:47, 28. Nov. 2007 (CET)
- kann ich Dir nur zustimmen, sowas konterkarriert die ganze BKL-systematik -- W!B: 13:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- Zumal bei Frikadelle die Bezeichnung Bremsklotz nicht einmal erwähnt wird. Löschen --Of 14:13, 28. Nov. 2007 (CET)
die Konterkarre steckt schon im Dreck, da hilft auch kein Bremsklotz. -- Toolittle 15:27, 28. Nov. 2007 (CET)
Schwelle zum „jetzt geht es los“ (gelöscht)
- Das Lemma ist unbrauchbar und entbehrlich. Wer sich über diese Thematik informieren möchte, wird automatisch zunächst unter "Versuch" nachschlagen und dort alle benötigten Infos finden. Nach "Jetzt geht es los" sucht garantiert niemand. Darüber hinaus handelt es sich bei "Jetzt geht's los" um eine ad-hoc-Konstruktion der Rechtsprechung und nicht, wie der Artikel vorgibt, um eine Position innerhalb der deutschen Rechtswissenschaft. Das Lemma wurde erstmals Anfang 2005 zur Löschung vorgeschlagen, daher halte ich eine erneute Diskussion für vertretbar. Löschen -- Kruwi 11:46, 28. Nov. 2007 (CET)
- P.S.: Wie sagte Bundespräsident Lübke noch so schön: "Equal goes it loose...!" -- Kruwi 11:54, 28. Nov. 2007 (CET)
Tatsächlich letztlich nur ein Schlagwort, dass unter Versuch (Strafrecht) besser aufgehoben wäre. 2005 von einem Benutzer eingestellt, der soweit ersichtlich sonst keine Aktivitäten zeigte[5] --Kriddl Disk... 12:14, 28. Nov. 2007 (CET)
da wird dem juristen schlecht. gelöscht. --KulacFragen? 12:43, 28. Nov. 2007 (CET)
Michael Graf (erl)
Autor eines Ü-Ei Kataloges und eines wohl noch zu druckenden Kurzgeschichtenbandes. PND ist falsch. R? LKD 12:06, 28. Nov. 2007 (CET)
ein Buch, und noch eines angekündigt. Das reicht noch nicht um die RK's zu stemmen. Andere Kriterien für mich nicht ersichtlich. Krawi Disk Bew. 12:11, 28. Nov. 2007 (CET)
- Wurde gestern auch schon 2 mal Schnellgelöscht. --HAL 9000 12:24, 28. Nov. 2007 (CET)
- Entsprechend SLA gestellt. Wer berühmt werden will, sollte sich nicht mit solch aufregenden Dingen wie Ü-Eiern beschäftigen. Da hilft dann auch keine Selbstdarstellung mehr. Hermes31 12:36, 28. Nov. 2007 (CET)
weg --KulacFragen? 12:39, 28. Nov. 2007 (CET)
Artikel wurde vom BNR in den Artikelnamensraum verschoben. Die Löschdiskussion vom 21. November drehte sich aber nur um die Frage Missbrauch des BNR. Daher neuer LA wg. Werbung und Relevanzfrage. --Ureinwohner uff 12:12, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte das für einen Werbetext. Außerdem das ® im Lemma und 23 mal im Text ist völlig fehl am Platz. --HAL 9000 12:31, 28. Nov. 2007 (CET)
Unerträgliches Werbegeschwurbel - und wieder ein Argument auch den Benutzernamensraum hier als Jagdfeld freizugeben. --Eingangskontrolle 12:33, 28. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. Werbung, how-to, kein enzyklopädischer Artikel, sondern offenbar SD. Relevanz nicht dargelegt. --Kungfuman 13:05, 28. Nov. 2007 (CET)
- unerträgliches Werbegeschwurbel der Pharmaaindustrie, zudem vermute ich URV aus einer „Informations“broschüre für Ärzte oder einer Webseite, klar löschen--Zaphiro Ansprache? 13:09, 28. Nov. 2007 (CET)
Siehe die "alte" LD. Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:09, 28. Nov. 2007 (CET)
- ebenfalls: Siehe die "alte" LD. Löschen--Update 14:03, 28. Nov. 2007 (CET)
sehr werbelastig, während neutrale Außendarstellung fehlt. (Ich hab auch einen: Wikipedia ist keine Treibjagd.) -- Toolittle 15:31, 28. Nov. 2007 (CET)
Vakuumtherapie ist der Name der beschriebenen Methode zur Wundversorgung. Diese Methode ist verbreitet, effizient & anerkannt. V.A.C. ist allerdings ein Produktname. Wenn dies jedoch das einzige Produkt zur Vakuumtheapie oder Unterdrucktherapie ist, müsste der Artikel eigentlich drinbleiben. --Enter 17:00, 28. Nov. 2007 (CET)
- Relevante Methode zur Wundversorgung. Wenn das keine URV ist, durch den Werbefilter gießen und auf Vakuumtherapie verschieben. --Loegge 17:34, 28. Nov. 2007 (CET)
Offensichtliche Werbung/Vermarktung eines kommerziellen Produktes durch den Hersteller in WP; erfüllt imo Schnellöschkriterien --Bartian 12:35, 28. Nov. 2007 (CET)
„Unter DomiNIC® ist eine Gruppe von Softwareprodukten für das professionelle Domain Management zusammengefasst. “ Werbegeschwurbel für einen Softwarehersteller - dazu noch permanent das Readymade im Text - löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:44, 28. Nov. 2007 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich als Autorin oder Journalistin. Leiterin der Vertretung eines türkischen Vereins in Berlin ist auch kein Relevanzmerkmal. Genausowenig wie die Gründung einer nichtrelevanten Stiftung. Wo also liegt die Relevanz? --91.62.238.187 12:39, 28. Nov. 2007 (CET)
- Dem Artikel täte eine Aktualisierung gut. Zum Beispiel, dass Frau Bozyigit-Kirchmann am 25.Januar 2005 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten hat. behalten und aktualisieren. --Temporäres Interesse 12:55, 28. Nov. 2007 (CET)
Robert Jentzsch (erl., schnellgelöscht)
Worin begründet sich seine enzyklopädische Relevanz? --Dschanz → Bla 12:59, 28. Nov. 2007 (CET)
Relevanz fraglich. Was ist European Superstock - wenn man die Auswahl nur klein genug macht, werde ich auch in irgendwas Europameister --Eingangskontrolle 13:20, 28. Nov. 2007 (CET)
- Löschdiskussion ist wegen URV momentan nicht nötig. Kann immer noch diskutiert werden, falls eine Freigabe erfolgt. --Septembermorgen 13:29, 28. Nov. 2007 (CET)
- Und wer nimmt sich das auf Wiedervorlage? Das wollen sie doch bezwecken... --Eingangskontrolle 13:41, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich versteh nicht weshalb hier innerhalb kürzester Zeit Artikel zum löschen vorgemerkt werden. Ich war noch mitten am editieren und erstellen... --Mike_Gebhard 16:21, 28. Nov. 2007 (CET)
- Also das Argument mit European Superstock hinkt. Es ist nunmal in vielen Sportarten üblich verschiedene Klassen zu haben. Ein Blick in Google reicht um zu sehen dass diese Rennserie 10 Rennen mit jeweils ca. 30 Startern hatte und auf großen Rennstrecken mit ernstzunehmenden Sponsoren stattgefunden hat. Ich konnte den Artikel wegen URV zwar garnicht lesen, aber das Argument von Eingangskontrolle hinkt. Dann sind auch alle anderen Motorsportklassen oder Gewichtsklassen im Boxen und besonders deren Meister irrelevant. --Killkenny 17:29, 28. Nov. 2007 (CET)
- Was ist an einer Aufzählung (Werdegang) ein URV? Abgesehen davon, dass so eine Aufzählung für wikipedia (siehe Textplagiat) miserabel ist, ist doch nichts im Original von schöpferische Höhe?! W.ewert 17:39, 28. Nov. 2007 (CET)
- Und wer nimmt sich das auf Wiedervorlage? Das wollen sie doch bezwecken... --Eingangskontrolle 13:41, 28. Nov. 2007 (CET)
- Lesen kann man den Artikel doch [6]. URV sehe ich auch nicht, aber das ist kein Artikel. --Kungfuman 17:42, 28. Nov. 2007 (CET)
War SLA:
Relevanz?? --Noclador 12:58, 28. Nov. 2007 (CET)
- Schnelllöschantrag ist Unfug! Mit Quellen versehen und behalten. --Septembermorgen 13:02, 28. Nov. 2007 (CET)
Und dann bitte ich um belegte Relevanzdarstellung. --Eingangskontrolle 13:27, 28. Nov. 2007 (CET)
- aus den RKs: Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist.
Manfred Segerer ist u.a. Herausgeber des Mixage-Magazins [7], das seit 1988 bundesweit erscheint und sich selbst als "ältestes Lifestyle-Magazin" des Landes bezeichnet, würde das zutreffen würde ich diesen Punkt der RKs als erfüllt ansehen. Andereseits sind 788 Google-Treffer für "Mixage Magazin" und 726 für "Manfred Segerer" nicht übermäßig viel. --Septembermorgen 17:38, 28. Nov. 2007 (CET)
Unbelegte Phantastereien bis zu einer mölichen Verwendung in Ronnies StarWars. Quellen? Belege? Wozu, SIE haben das doch erfunden und es ja soooo geheim. --Weissbier 13:36, 28. Nov. 2007 (CET)
Wenn ich mir die Treffer bei Google Scholar angucke scheint eine Plasmakannone keinesfalls eine experimentelle Waffe, sondern ein tatsächlich eingesetztes Instrument zu sein. MaW: Der artikel ist so Murks und womöglich TF.--Kriddl Disk... 13:45, 28. Nov. 2007 (CET)
- Es ist eine experimentelle Technologie, wie es das SDI im allgemeinen war. Der Artikel liest sich wie aus einem Computerspielhandbuch abgeschrieben. Es erscheint mir tatsächlich wie TF, zumal man auch noch sehr an der Literaturangabe feilen sollte. --Arne 15:21, 28. Nov. 2007 (CET)
Glaskugelei als Tarnung für Reklame für Klamotten. --Weissbier 13:37, 28. Nov. 2007 (CET)
- wo liest du da Werbung für Bekleidung heraus? Solche "nichttödlichen" Distanzwaffen erfahren derzeit eine erhebliche Medienpräsenz und werden heftig diskutiert. Relevant, behalten --Sarion 14:09, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ergänzung: evtl. kann man das auf ein neutrales, nicht produktnamenbezogenes Lemma verschieben --Sarion 14:12, 28. Nov. 2007 (CET)
- Löschanträge wie dieser sind der Grund weshalb ich meine Aktivitäten in Bezug auf die Erstellung neuer Artikel inzwischen stark zurückgefahren habe. Ja, der Artikel ist derzeit sind sonderlich umfangreich, aber so haben viele andere, heute gut ausgebaute Artikel, auch für lange Zeit ausgesehen, als ein Vertreter sei hier beispielsweise nur mal der Artikel Kernkraftwerk angeführt. Zudem gibt es für sowas ein "Überarbeiten"-Tag. Der Einsatz von Elektroschockwaffen zu denen die XREPs zählen wird bis heute stark diskutiert, da unlängst in Kanada und USA wieder Menschen durch den leichtfertigen Einsatz selbiger getötet wurden. Natürlich relevant und daher Behalten--PeterSchwertner 16:27, 28. Nov. 2007 (CET)
Kein Artikel, keine Quellen und URV-Verdacht. Das gehört, sofern noch nicht vorhanden in Negativfilm eingearbeitet. Zudem gibt es weitere Bedeutungen, da bieten sich BKLs wie Farbmaskierung und Maskierung an. --Kungfuman 13:48, 28. Nov. 2007 (CET)
SLA in LA nach Einsprich.--Kriddl Disk... 14:02, 28. Nov. 2007 (CET)
Bisherige Diskussion: {{sla|Relevanz?? --Noclador 12:43, 28. Nov. 2007 (CET)}} Eindeutig relevant! --Tiki 12:50, 28. Nov. 2007 (CET)}}
SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Disk... 14:05, 28. Nov. 2007 (CET)
{{Löschen}} Werbung --Sarion 13:32, 28. Nov. 2007 (CET)
Einspruch: Diese revolutionäre Uhr hat mehrere Designpreise bekommen. Man muss sie ja nicht schön finden. --Ephraim33 13:41, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ist teilweise von http://www.neologstore.com/store/prinzip.shtml geklaut (URV). --Havelbaude Sempf 14:23, 28. Nov. 2007 (CET)
Es gab schon viele Presseberichte und diese Zeitdarstellung ist nicht umsonst weltweit patentiert worden. Ich finde, dass sie bei Wikipedia fehlt.--NEOLOG - Armbanduhr A-24 II 15:45, 28. Nov. 2007 (CET)
Werbegeschwubbel, die Relevanz ist auch etwas unklar. sугсго.PEDIA 14:40, 28. Nov. 2007 (CET)
- Grundsätzlich Behalten. Offenbar relevant. Mehrteilige Serie und hohe Auszeichnungen. Etwas entwerben (QS) und besser wäre ein Sammelartikel über alle Teile. Allerdings wurde der Hersteller TGC - The Games Company schon 4x gelöscht. --Kungfuman 17:24, 28. Nov. 2007 (CET)
Der Hersteller wurde schon 4 x gelöscht - hmpf. Relevanz für dieses - aktuelle - Werbegeschwurbel sehe ich nicht. In der Form jedenfalls löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:41, 28. Nov. 2007 (CET)
War SLA von Benutzer:Noclador mit Begründung: relevanz???. So eindeutig irrelevant ist diese Zeitschrift nicht, daher in Löschdiskussion klären. -- Aspiriniks 14:52, 28. Nov. 2007 (CET)
- Hab's mal bisschen wikiziert. behalten – Simplicius ☺ 14:57, 28. Nov. 2007 (CET)
- Müsste mit 80.000 meist vernünftigen Google Treffern relevant sein. Behalten Grüße, --Königsgambit Bewertung 14:59, 28. Nov. 2007 (CET)
- Von denen bezieht sich natuerlich nur ein Teil auf die Zeitschrift, um die es hier geht. SLA auf diesen Artikel ist jedenfalls heftig, und das sollte nicht unkommentiert bleiben. Klar behalten.--Wrongfilter ... 15:05, 28. Nov. 2007 (CET)
- In der Zeitschriftendatenbank kann man sehen, daß die Zeitschrift in sehr vielen wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden ist, was für die Relevanz spricht. Sagen die Namen der Autoren jemanden was? Sind da bedeutende Leute darunter? -- Aspiriniks 15:23, 28. Nov. 2007 (CET)
- Zumindest von Enno Kaufhold und Christian Brandstätter habe ich schon mal was gehört. Als Fachzeitschrift scheint mir das Ding unbedingt relevant zu sein, 7 Tage für um zum Ausbauen tun. -- Smial 17:35, 28. Nov. 2007 (CET)
Insgesamt recht nichtsagend, elementare Aussagen (wer sind die Autoren, Auflagenhöhe) fehlen. --Polarlys 17:07, 28. Nov. 2007 (CET)
- Lückenhaft-Baustein? – Simplicius ☺ 17:37, 28. Nov. 2007 (CET)
SLA in LA umgewandelt: kein enzyklopädischer Artikel, teilweise wirr, How-To und POV --Sarion 13:45, 28. Nov. 2007 (CET)'' -- Taxman¿Disk?¡Rate! 15:04, 28. Nov. 2007 (CET)
- Und warum muss man dann einen SLA stellen, wenn der Benutzer gerade in der QS eine Überarbeitung angekündigt hat? *knurr* --TheK? 15:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- weil zu diesem Zeitpunkt eine QS Begründung mit mehreren SLA Gründen verfügbar war. Von angekündigter Überarbeitung war dort nichts zu sehen. Ich halte in solchen Fällen einen kompletten Neuanfang für sinnvoller. --Sarion 16:45, 28. Nov. 2007 (CET)
- Dann solltest du vielleicht nächstes Mal den QS-Link verfolgen. Bitte etwas weniger mit dem Holzhammer agieren, dann leiden wir vielleicht auch irgendwann nicht mehr an Personalmangel.. --TheK? 17:40, 28. Nov. 2007 (CET)
- weil zu diesem Zeitpunkt eine QS Begründung mit mehreren SLA Gründen verfügbar war. Von angekündigter Überarbeitung war dort nichts zu sehen. Ich halte in solchen Fällen einen kompletten Neuanfang für sinnvoller. --Sarion 16:45, 28. Nov. 2007 (CET)
Bitte entschuldige, wenn ich mit verqueren Fragen komme. Ich bin Betreiber eines Adressverzeichnisses und habe mich gefragt warum nichts im Wiki über Mietwerkstätten zu finden ist. Tja, es ist anscheinend nicht so einfach einen für die Allgemeinheit enzyklopädischen Beitrag zu schreiben. Ich habe mich durch die Hilfestellungen hier gewurschtelt und bin mir nicht sicher, ob ich für den Besuch einer Mietwerkstatt lieber einen externen Link eintragen sollte um so das Erklären der Handhabung raus zu lassen. Gruß
Micha --Schlaumischi 15:30, 28. Nov. 2007 (CET)
- Das Lemma ist IMHO relevant. Der Artikel allerdings unrettbarer POV. Ob 2 Tage QS oder 7 Tage LA. Das muss man komplett neuschreiben. So löschen. Bitte auch keine Werbelinks. --Kungfuman 15:53, 28. Nov. 2007 (CET)
Servus Kungfuman, Also ich hab den Beitrag nochmals überarbeitet. Der Link bezieht sich nicht auf typische Werbung, da die Seite nur Zu Informationszwecken dient und kostenlos ist. Sie liefert eine Ergäzung zum Thema Mietwerkstatt, welche im Beitrag keinen Zuspruch findet. Wenn jemand den Text besser formulieren kann (davon gehe ich erstmal aus) steht es ihm / ihr frei dies zu tun. Es ist ein fehlender Beitrag und somit sinnvoll. Gruß
Micha --Schlaumischi 16:22, 28. Nov. 2007 (CET)
- erstens kein enzyklopädischer Artikel und POV, zweitens so selbsterklärend (eine Werkstatt zum mieten halt), drittens teilweise falsch, eine Hobbywerkstatt ist das, was man evtl im Keller hat, keine Mietwerkstatt, so löschen, eine Erwähnung in Werkstatt oder Autowerkstatt imho reicht--Zaphiro Ansprache? 17:19, 28. Nov. 2007 (CET)
Relevanz? Zudem nebulös. Ist das nun ein Forum, Suchmaschine oder beides oder doch was anderes? Wie werden denn "ungenaue Fragen" ausgeglichen? Wie sieht das Mitmachen aus? Viele Fragen, wenig Antworten.--Avron 15:15, 28. Nov. 2007 (CET)
Offensichtlich Werbegeschwurbel zum Mitmachen an einer in Entwicklung befindlichen Suchmaschine. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:38, 28. Nov. 2007 (CET)
Schweizer Minarettstreit (hier erledigt)
Fact ist und bleibt: Ein politisches Essay zu den Schweizer Parlamentswahlen (die schon vorbei sind) sollte auf Wikipedia keinen Platz finden. Ich weiss, es wurden schon einmal Löschanträge gestellt, die relativ knapp ausgingen. Nun noch einer, der darstellt, dass es sich bei diesem Artikel um ein politisches Essay handelt (ein neuer, bisher noch nicht erwähnter Löschantrags-Grund!) - vielleicht ist es der letzte Löschantrag, wenn die Seite nun endgültig gelöscht wird. Denn das allgemeine Meinungsbild unter den Wikipedia-Bentuzern (habe ich in den Diskussionen verfolgt) bezüglich des Artikels ist immer mehr ins negative gerückt: also besteht eine reelle Chance, dass der Löschantrag auf Resonanz stösst und der Artikel gelöscht wird. Deshalb der Antrag. Löschen!-143.107.79.94 15:29, 28. Nov. 2007 (CET)
- Behalten. Die Gründe sind IMHO die gleichen. Der Artikel war Lesenswert-Kandidat, das Thema relevant. Die Fakten sind durch Quellen belegt. Alles schon durchdiskutiert. Maximal ein Fall für die Löschprüfung. --Kungfuman 15:50, 28. Nov. 2007 (CET)
Wiederholter Wiederholunsantrag. Die Neuformulierung des alten Antragsgrundes macht noch keinen neuen. Bitte LP bemühen. -- Toolittle 15:51, 28. Nov. 2007 (CET)
Behalten. Neueer Wiederholungsantrag. --Libereco Li 16:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- Mit den Parlamentswahlen hat der Artikel herzlich wenig zu tun. Wenn es ein politisches Essay sein soll, dann zeige bitte konkrete Stellen, die unenzyklopädisch sind. Schnellbehalten. — Lirum Larum ıoı 16:11, 28. Nov. 2007 (CET)
Löschantrag entfernt, keine neuen Argumente dargebracht, wie sie für wiederholten Antrag notwendig sind. Zur Überprüfung vorangegangener Löschdiskussionen: WP:LP. --Polarlys 17:04, 28. Nov. 2007 (CET)
Als Artikel zur Firma völlig unbrauchbar, als Artikel über die Fahrräder reines PR-Geschwurbel; ich bezweifle auch jegliche Relevanz (keine Alleinstellungsmerkmale belegt, keine Quellen oder Belege für eine besondere Rezeption, etc.) Als Werbeeintrag löschen. schreibvieh muuuhhhh 15:32, 28. Nov. 2007 (CET)
- In der jetzigen Form wirklich keine Relevanz erkennbar. Die Besonderheit, dass der Kunde sein Fahrrad nach persönlichen Wünschen zusammenstellen kann, kenne ich von mehreren Fahrradhändlern. Und soll hier eine Firma oder eine Marke beschrieben werden? In der jetzigen Form Löschen. --Of 16:37, 28. Nov. 2007 (CET)
Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein mit POV und Theoriefindung durchsetztes Essay. --62.167.36.192 16:17, 28. Nov. 2007 (CET)
- ist meines Erachtens in Indigene Völker#Konfliktfelder besser dargestellt und aufgehoben, die Zitate gehören nach Wikiquote (gottseidank wieder hier legalisiert ;-), brauchbares einabeiten--Zaphiro Ansprache? 16:30, 28. Nov. 2007 (CET)
Kein Wikipedia:Artikel, Lemma untauglich, derartige Zitatsammlungen haben auch auf Wikisource Wikiquote nichts verloren. löschen --Polarlys 16:54, 28. Nov. 2007 (CET)
- ich sprach ja auch von Wikiquote;-)--Zaphiro Ansprache? 17:13, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe mich verschrieben. Aber auch bei Wikiquote läuft es auf Zitatsammlung zu reichlich bemühtem Thema hinaus. --Polarlys 17:24, 28. Nov. 2007 (CET)
1 Viertel oberlehrerhaftes Essay, 3 Viertel Zitatensammlung. Als Artikel unbrauchbar, löschen. --KLa 16:58, 28. Nov. 2007 (CET)
- Artikel nach dem Motto: ich habe ein Sendungsbewusstsein und schaffe mir ein Lemma, um meine Message loszuwerden. WP ist nicht der Ort dafür. Löschen --Livani 17:12, 28. Nov. 2007 (CET)
- Kein Artikel, wird auch kein Mensch nach suchen. Schließe mich meinen Vorrednern an. Löschen Grüße, --Königsgambit Bewertung 17:23, 28. Nov. 2007 (CET)
Scheint Werbung zu sein, die Firma wird hochgelobt Wuzur - Diskussion 16:21, 28. Nov. 2007 (CET)
Entwicklungsschritte eines wichtigen europäischen Unternehmens mit über 270 Millionen Umsatz (in 2006, Herstellerangaben) und über 48.000 Teleskopmaschinen im weltweiten Einsatz werden aufgezeigt. Das Unternehmen und die Produkte entwickelten sich positiv = Information. Keine Löschung.
Merlo ist einer der bedeutendsten Teleskopstaplerhersteller - Relevanz daher m.E. unzweifelhaft. Der Artikel sieht aktuell allerdings aus wie eine Mini-Textwüste. 7 Tage, um da einen enzyklopädischen Artikel daraus zu machen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:35, 28. Nov. 2007 (CET)
Relevanz des Vereines im Artikel nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 16:31, 28. Nov. 2007 (CET)
Lobenswertes Engagement eines 2005 gegründeten Vereins. Aktuell leider noch völlig irrelevant. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:31, 28. Nov. 2007 (CET)
Irrelevanter Familien-Verein, unenzyklopädisch und URV von pfingsthoege.de. --Jo Atmon 'ello! 16:58, 28. Nov. 2007 (CET) PS: Ich habe es nicht bei URV gemeldet, da das Ticket vermutlich kein Problem sein würde: Autor dieses Beitrages ist Benutzer:Hendrikvs, der Designer der Website heißt Hendrik von Spreckelsen. --Jo Atmon 'ello! 17:07, 28. Nov. 2007 (CET)
In der Tat, belangloser Verein - vom Textstil (URV) völlig losgelöst - völlig irrelevant. Damit muss OTRS nicht befasst werden. Schnelllöschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 17:30, 28. Nov. 2007 (CET)
- Sicher kein die Weltgeschichte bewegender Verein. Text zudem ungeeignet. aber eine 500jährige Vereinsgeschichte halte ich schon für außergewöhnlich. Neutral--Tgif 17:40, 28. Nov. 2007 (CET)
- Bei
2002(!) Google Treffern bin ich mir da nicht so sicher, zudem noch URV deshalb SLA
Grüße, --Königsgambit Bewertung 17:42, 28. Nov. 2007 (CET)
- interessante Geschichte, aber ein Verein zur Veranstaltung von Familienfesten? Ist das enzyklopädisch relevant? löschen
Enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmers nicht dargestellt, darüber täuschen auch die aufgezählten Patente nicht hinweg. --Polarlys 17:39, 28. Nov. 2007 (CET)
Da das Unternehmen die Relevanzkriterien verfehlt (WP:RK#Wirtschaftsunternehmen), hatte ich den Text nach einem Schnelllöschantrag bereits gelöscht. Nach Protest des Einstellers via Mail nun ein regulärer Löschantrag, auch wenn ich die Relevanzkriterien für diesen Mittelständler nicht annähernd erfüllt sehe. Darüber täuschen auch Patente und Kunden nicht hinweg. --Polarlys 17:42, 28. Nov. 2007 (CET)