Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2007
23. November | 24. November | 25. November | 26. November | 27. November | 28. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Diese Kategorie erscheint mir in der konkreten Ausführung zuiemlich unsinnig. So werden die Juristen inklusive der gerade nicht wissenschaftlich tätigen Berufsgruppen (z.B. Dichterjuristen, Rechtsanwälte, Richter, Notare) als Wissenschaftler geführt. Die wissenschaftliche Kategorie:Rechtswissenschaftler ist bereits unter der Kategorie:Sozialwissenschaftler erfasst (wie vermutlich auch die Sozialwissenschaftlwer selbst). Bildende Künstler oder Schriftsteller sind auch nicht wirklich wissenschaftlich tätig. Auch insgesamt frage ich mich was ein Wissenschaftler oder verwandter Beruf alles nicht ist.--Kriddl Disk... 06:48, 27. Nov. 2007 (CET)
- nach Meinung des Erstellers der Kategorie offenbar auch Schriftsteller und Seelsorger. Diese Zusammenverschubladung ist vollkommen unsinnig. löschen unnötige Kategorienschubserei. --Rax post 09:02, 27. Nov. 2007 (CET)
löschen, sinnlose Zusammenfassung, offenbar von hier übernommen. Eine EU-bürokratische Eigenheit zu übernehmen halte ich nicht für sinnvoll. --Ephraim33 09:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Diese Kategorie entstammt der europäischen ISCO 88 (COM)-Klassifikation, die insgesamt 28 solcher Berufsgruppen beschreibt, darunter beispielsweise Kategorie:Büroangestellte ohne Kundenkontakt oder Kategorie:Fachkräfte in der Landwirtschaft und Fischerei. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, diese für Statistiker geschaffene Einteilung von Berufen hier zur Kategorisierung zu verwenden. „Sonstige Wissenschaftler“ gehören in die Kategorie:Wissenschaftler und gut. Daher löschen. --TM 09:55, 27. Nov. 2007 (CET)
von Alexander Z. gelöscht --Ephraim33 10:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Caerphilly (zurückgezogen)
3 Einträge. Jón + 08:25, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das Argument gilt für eine ganze Reihe der von Benutzer:Cumbernauld neu angelegten Kategorien. Persönlich denke ich allerdings, dass eine saubere Systematik auch durch einzelne fast leere Kategorien erkauft werden darf. --Carlos-X 08:42, 27. Nov. 2007 (CET)
- Eine ordentliche Systematik ist mir lieber als das sture Einhalten einer willkürlich festgelegten Mindestanzahl. Jede Kategorie hat mal klein angefangen und diese hier kann problemlos noch anwachsen. Behalten --Voyager 10:04, 27. Nov. 2007 (CET)
- ok Voyager, Jón + 08:53, 28. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Physiker, Mathematiker und Ingenieurswissenschaftler nach Kategorie:Physiker, Mathematiker und Ingenieurwissenschaftler (gelöscht)
Grund: Rechtschreibung. Der zugehörige Artikel heißt ja auch Ingenieurwissenschaft und nicht Ingenieurswissenschaft (die gibts nur als Redirect). Erstere liefert auch ca. 30 x so viele Google-Treffer, und auf der Kat.-Seite ist auch von Ingenieurwissenschaften die Rede. --HH58 08:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,293186,00.html --213.209.110.45 09:12, 27. Nov. 2007 (CET)
- http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=78871 ... Im Zweifelsfall gilt hier aber immer noch der Duden und nicht Bastian Sick --HH58 12:07, 27. Nov. 2007 (CET)
löschen Die Berufe haben nichts miteinander zu tun. Nur Außenstehende können auf die Idee kommen, das zusammenzufassen, siehe auch Sonstiger Wissenschaftler und verwandter Beruf. --Ephraim33 09:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Die europäische ISCO 88 (COM)-Klassifikation ist für Statistiker gedacht und für die Zwecke der Wikipedia ungeeignet. Löschen. --TM 10:00, 27. Nov. 2007 (CET)
Wenn wir die Bäcker noch dazunehmen, müssen die auch in ihrer Kategorie nicht verhungern :-) Im Ernst: hier ist in der Wissenschaft ein neuer Kategorisierungswahn ausgebochen. Bitte erstmal Standby und diskutieren. Kategorien müssen sich an der natürlichen Begriffsbildung orientieren. --Brainswiffer 10:34, 27. Nov. 2007 (CET)
- Kategorie löschen. Die Berufe sind eine zufällige Zusammenwürfelung. Die Kategorie verwirrt im Kategorienstammbaum und die Artikel gehören daher in die Oberkategorie:Beruf einsortiert. GLGermann 18:57, 27. Nov. 2007 (CET)
löschen statt verschieben. Es ist nicht nachvollziehbar, warum ausgerechnet diese drei zusammengefasst werden. Was ist zum Beispiel mit den Chemikern?---<(kmk)>- 01:34, 28. Nov. 2007 (CET)
- Willkürliche Zusammenstellung, zudem nicht erkennbar, dass es sich um eine Berufs- und nicht um Personenkat handelt. Löschen. --HyDi Sag's mir! 10:32, 4. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht. Da alleine der Ersteller diese Kategorie befürwortet, bitte zuerst im Rahmen des Projekts die Struktur des Kat-Baums klären. --Zinnmann d 00:30, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Wissenschaftliche Lehrkraft (gelöscht)
eine übergeordnete kategorie anzulegen mit diesem titel mag ja noch sinnvoll sein, nicht aber jetzt schwungvoll alle berufe nach gutdünken dorthin zu schubsen und andere, sinnvolle kategorien zu entfernen. ist die vorgehensweise des katerstellers eigentlich irgendwo mit irgendwem abgesprochen? Rax post 09:10, 27. Nov. 2007 (CET)
siehe auch Sonstiger Wissenschaftler und verwandter Beruf --Ephraim33 09:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Die europäische ISCO 88 (COM)-Klassifikation ist für Statistiker gedacht und für die Zwecke der Wikipedia ungeeignet. Löschen. --TM 09:57, 27. Nov. 2007 (CET)
von Alexander Z. gelöscht --Ephraim33 10:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Künstliche Zusammenfassung von Berufen, siehe auch Sonstiger Wissenschaftler und verwandter Beruf. --Ephraim33 09:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Die europäische ISCO 88 (COM)-Klassifikation ist für Statistiker gedacht und für die Zwecke der Wikipedia ungeeignet. Löschen. --TM 09:57, 27. Nov. 2007 (CET)
- ACK; löschen. ––Polarlys
- ACK; ganz klar löschen GLGermann 18:58, 27. Nov. 2007 (CET)
offensichtlich unsinnig, daher gelöscht. --Gerbil 21:13, 27. Nov. 2007 (CET)
Künstliche Zusammenfassung von Berufen, siehe auch Sonstiger Wissenschaftler und verwandter Beruf. --Ephraim33 10:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- Was mich am meisten stört, ist dass die Bezeichnung eine Personenkategorie suggeriert, aber eine Sachkategroie ist. Wenn man das nach Führungsfunktion in der Privatwirtschaft oder so verschiebt, meinetwegen auch nehgalten, aber so muss das weg. Verschieben. --HyDi Sag's mir! 10:30, 4. Dez. 2007 (CET)
(gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 02:50, 9. Dez. 2007 (CET)
Künstliche Zusammenfassung von Berufen, siehe auch Sonstiger Wissenschaftler und verwandter Beruf. --Ephraim33 10:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- Was haben Clown, Dekorateur, Schiffsführer und Augenoptiker gemeinsam. Nichts? - Doch, diese Kategorie. Unfug, löschen. --HyDi Sag's mir! 15:24, 2. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht. --Zinnmann d 00:47, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Berufsgruppe (gelöscht)
Künstliche Zusammenfassung von Berufen, siehe auch Sonstiger Wissenschaftler und verwandter Beruf. (Die Unterkategorien bitte wieder dort einsortieren, wo sie früher auch standen) --Ephraim33 10:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- Berufsgruppen sind nichts kuenstliches sondern sie DEFINIEREN Berufe in ihrem Konkext und wie sie bezeichnet werden! der Verhau in Kat:Beruf schreit ja nach ner gliederung und mir scheint Berufe nach "Hilfsarbeitskraft" bis "Fuehrungskraft" einzuordnen wesentlich plausibler als das was bisher bestand Foundert 13:51, 27. Nov. 2007 (CET)
- hier die komplette Aufschluesselung: http://www.gesis.org/dauerbeobachtung/GML/Daten/MZ-Panel/ISCO88COM_MZ.pdf - die Unterkats "31", "32" und "33" waeren die naechsten gewesen und haetten den unbekannten Begriff fuer "3" aus den meisten Artikeln entfernt Foundert 14:04, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wie oben schon mehrfach gesagt: Die europäische ISCO 88 (COM)-Klassifikation ist für Statistiker gedacht und für die Zwecke der Wikipedia ungeeignet. --TM 14:07, 27. Nov. 2007 (CET)
Ah ja und wenn der Volkskluengel unter einer Reinigungskraft einen Dienstleistungsberuf versteht (was ich erstmal noch anzweifele ob das jeder so sieht) dann aendert das nichts an der Tatsache das es eine tatsaechlich eine Hilfsarbeitskraft ist Foundert 14:09, 27. Nov. 2007 (CET)
- Lass es mich anders formulieren: Wenn du mit dem Kategorienbaum nicht einverstanden bist, dann diskutiere das bitte vorab hier im WikiProjekt Kategorien, aber schaffe nicht einfach vollendete Tatsachen, erst recht nicht in so großem Maßstab. --TM 14:17, 27. Nov. 2007 (CET)
- bin für löschen. Die Kategorie ist eine künstliche Zusammenfassung, wird in anderssprachigen Wikipedias ebenso nicht geführt und verwirrt im Kategorienstammbaum. Die wenigen Artikel in die Oberkategorie:Beruf einordnen GLGermann 18:58, 27. Nov. 2007 (CET)
An TM: 1) Kategorie:Beruf hatte bis letzte Woche so gut wie keinen Kategoriebaum und rund 700 Artikel in einer Kategorie. Zu sagen ich "Waere mit dem Kategoriebaum nicht einverstanden" trifft nicht zu da es gar keinen Baum gab. 2) hoffe ich, dass dieses Argument nicht in die Richtung geht: "NUR DINGE ANLEGEN DIE VORHER VON CLIQUE XY ABGESEGNET WORDEN SIND!" -> das ist gegen die Prinzipien der wp und waere auch ein armseliger Loeschgrund (gleiches gilt ueberigens fuer den LA selbst und die bereits geloeschten Kats!!!?)! das thema wurde bereits in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bildung und mit kollegen des Wikipedia:WikiProjekt Bildung andiskutiert (jedoch ohne viel resonanz). das Argument die Einteilung von Berufen in Berufsgruppen sei "kuenstlich", ist voellig unplausibel: 1) werden Teile der Berufsgruppenklassifikation wie "Handwerksberufe" und "Bürokräfte" (ich fuehre diese zwei Kats an, weil sie hier bereits laenger ohne LA ueberlebt haben) - scheinbar als allgemein nicht-"kuenstlich" verstanden; da spielt es fuer mich dann erst mal keine Rolle wie jemand einen Begriff empfindet, solange er bestehende Kats und darueberhinaus 700 andere quasi im Orbit schwebende Artikel in einen Bezug zueinander setzen. 2) da diese Kategorisierung die einzige wirklich international anerkannte (und fuer meine Begriffe zu weiten Teilen auch angewendete) Einteilung ist, ist eigentlich umgekehrt alles andere als eben Berufsgruppen: "Kuenstlich": einschliesslich der Kategorie:Berufsbereich (deren Einteilungen nur in Dtld gelten), die Kategorie:Akteur der Diplomatie [1], der jegliche Basis fehlt, sowie die Kategorie:Berufliche Funktion die eigentlich auch viel mehr (oder weniger?) sammelt als von ihren Schoepfern vorgesehen (ganz zu schweigen von ihrem Mehrwert?). Apropos Mehrwert: ich "schaffe" hier auch keine vollendeten Tatsachen, ich stelle sie nur - entsprechend der Realitätabbildenden Anspruch einer Enzyklopaedie - dar! oder was ist eine Enzyklopaedie? Das hier bis dato kein korrektes untereinanderverlinken der Berufe fehlt ist erstaunlich genug (Wir koennen hier mal im Portal:Bildung diskutieren, wie notwendig ein 'in relation setzten' von Berufen ist... Bis auf die Berufsgruppenfragemente die hier bis letzter Woche standen, war der groesste Teil der Berufskategorien in dieser hinsicht unbrachbar. Dass hier jetzt mit den unglaublichsten Argumenten voreilig geloescht wird schiesst fuer mich den Vogel ab. Foundert 00:47, 28. Nov. 2007 (CET)
- da die Diskussion jetzt etwas abgeflacht ist moechte ich - unter der Vorraussetzung dass der LA fuer Kategorie:Berufsgruppe und alle LAs in dieser Kategorie als unbegruendet zurueckgezogen werden - den Vorschlag machen auf Kategorie Diskussion:Berufsgruppe darzustellen wie die KAtegorie Beruf gegliedert werden kann. Einzig bezueglich der Kategorien "Berufsbereich" und "SonstigeR Wissenschaftler" bin ich gleichgueltig bezueglich dem LA [wobei Berufsbereich dann in dieser Diskussion behandelt werden kann (ergaenzt)]. Wenn jedoch weiter auf den LA bestanden wird erwarte ich eine Stellungnahme zu meinen Gegenargumenten Foundert 03:39, 2. Dez. 2007 (CET) [ergaenzt Foundert 03:51, 2. Dez. 2007 (CET)]
- Wie die Berufe sortiert werden, ist mir persönlich egal. Nur wenn dann müßten die Kategorien nach Wikipediakonvention Kategorie:Beruf nach Berufsgruppe bzw. Kategorie:Beruf nach Berufsbereich heißen. Außderdem gehören Objektkategorien mit Personen nicht unter die Kategorie Beruf einsortiert.--cwbm 10:31, 2. Dez. 2007 (CET)
- da die Diskussion jetzt etwas abgeflacht ist moechte ich - unter der Vorraussetzung dass der LA fuer Kategorie:Berufsgruppe und alle LAs in dieser Kategorie als unbegruendet zurueckgezogen werden - den Vorschlag machen auf Kategorie Diskussion:Berufsgruppe darzustellen wie die KAtegorie Beruf gegliedert werden kann. Einzig bezueglich der Kategorien "Berufsbereich" und "SonstigeR Wissenschaftler" bin ich gleichgueltig bezueglich dem LA [wobei Berufsbereich dann in dieser Diskussion behandelt werden kann (ergaenzt)]. Wenn jedoch weiter auf den LA bestanden wird erwarte ich eine Stellungnahme zu meinen Gegenargumenten Foundert 03:39, 2. Dez. 2007 (CET) [ergaenzt Foundert 03:51, 2. Dez. 2007 (CET)]
Das kann mAn sicher diskutieren (wuerd ich nur nicht hier machen wollen) objektkategorien gehoeren da sicher nicht rein; bei Beruf nach Berufsgruppe bin ich mir nicht sicher da es ja dann auch nicht heisst "Kategorie:Beruf nach Hilfsarbeiskraft" sondern eben nur "Kategorie:Hilfsarbeitskraft" - was eben auch genauso die Bezeichnung der Berufsgruppe ist Foundert 23:20, 2. Dez. 2007 (CET)
- Diese Kat ist so quatsch, weil die Untergruppierungen willkürlich und nicht sehr intuitiv sind. Und genauso wie Foundert das schreibt, ist es eben nicht: Aus dem Kat-Name muss hervorgehen, um was für eine Art Kat es sich handelt. Unter eine Kat "Arzt" gehören Personen und nicht die Berufe. Die Kat müsste also "Medizinischer Beruf" oder z.B. "Arztberuf" heißen (um mal vom blöden Hilfsarbetier-Beispiel wegzukommen). Ergo: Das hier löschen und (nach Diskussion an geeignetem Ort) lieber komplett neu anfangen. --HyDi Sag's mir! 10:38, 4. Dez. 2007 (CET)
Dass die Haupt- und untergruppierungen nicht willkuerlich sind habe ich bereits erlaeutert; Das Argument mir der Kat "Arzt"geht auch voellig an der Thematik hier vorbei da 1) wie bereits oben einvernehmlich festgestellt - "Objektkategorien mit Personen" NICHT Teil der Berufs-kats sein sollen (siehe Kategorie:Augenarzt etc) und 2) die medizinischen Berufe nach ihrer Fachlichen Berufsqualifikation in einer Berufsgruppe erfasst sind. Foundert 04:04, 5. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht. Da alleine der Ersteller diese Kategorie befürwortet, bitte zuerst im Rahmen des Projekts die Struktur des Kat-Baums klären. --Zinnmann d 01:00, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Unitary Authority (Wales) (erledigt)
Redundant zu Kategorie:Wales nach Unitary Authority. Jón + 14:49, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nö. Kategorie:Unitary Authority (Wales) ist eine Kategorie, in die nur Verwaltungseinheiten aufgenommen werden, in Kategorie:Wales nach Unitary Authority werden hingegen alle Artikel gesammelt, die etwas mit der jeweiligen Unitary Authority zu tun haben. Das ist genauso wie Kategorie:Landkreis in Baden-Württemberg und Kategorie:Baden-Württemberg nach Landkreis. LA unbegründet. --Matthiasb 14:59, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nein - äpfel != Birnen Agathoclea 00:26, 28. Nov. 2007 (CET)
Da hier offenbar nur ein Missverständnis bezüglich Themen- und Objektkategorien vorliegt, habe ich den LA entfernt. --NCC1291 08:28, 28. Nov. 2007 (CET)
- Danke, das war in der Tat ein Versehen! Jón + 08:52, 28. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Pembrokeshire (Wales) nach Kategorie:Pembrokeshire (wird umbenannr)
sollte nach Kategorie:Pembrokeshire verschoben werden. Jón + 14:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ja. --Cumbernauld 17:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- Macht Sinn Agathoclea 00:19, 28. Nov. 2007 (CET)
Irgendwie läutet ganz schwach meine Australienglocke... --Bahnmoeller 22:18, 28. Nov. 2007 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 02:53, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Ort in Pembrokeshire (Wales) nach Kategorie:Ort in Pembrokeshire (wird umbenannt)
sollte nach Kategorie:Ort in Pembrokeshire verschoben werden. Jón + 14:55, 27. Nov. 2007 (CET)
- Zustimmung zur Umbenennung. Aber auch Zustimmung zur kompletten Löschung: Kategorie:Ort in Wales wird ansonsten nicht nach Unitary Authority untergliedert. --Cumbernauld 17:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- Umbennenung macht Sinn, eine Löschung nicht. Bei 69 Orten in ganz Wales die einen Artikel in de-wiki haben sind 10 in Pembrokeshire. Pembrokeshire ist also überrepresentatiert was durch die Masse von Ex-Castemartin-Bunderwehrlern und Deutsch-Urlaubern in dieser Gegend durchaus verständlich ist und den Einfluss auf Edits den dies mit sich bringt. Dieses Verhältniss wird sich auch weiterhin so entwickeln. Agathoclea 00:24, 28. Nov. 2007 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 02:54, 9. Dez. 2007 (CET)
Themenkategorien in Weißrussland
Es sollte mal grundsätzlich diskutiert werden, auf welcher Verwaltungsebene in Weißrussland Themenkategorien Sinn ergeben. Die Struktur des Landes ist: Staat - Woblast - Rajon - Selsawet. Auf allen 4 Stufen gibt es mittlerweile Themenkategorien. Meines Erachtens ist eine Themenkategorisierung auf Woblastebene sinnvoll, auf Rajon- oder gar Selsawet-Ebene nicht sinnvoll (sowieso zu wenige Einträge). --Wizebsk 16:42, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ein Rajon entspricht einem deutschen Landkreis! Ein Oblast ist etwa wie ein Bundesland! Wieso sollte es nicht sinnvoll sein, nach Rajonen zu kategorisieren? Wenige Einträge sind kein stichhaltiges Argument, da sich WP doch wohl noch im Aufbau befindet, oder habe ich da was verpasst? Ich finde es auch komisch, wenn ein neuer Nutzer, sich ausgerechnet als erste Bearbeitung in die Löschhölle begibt.--L5 17:25, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wenige Einträge sind kein stichhaltiges Argument, …, oder habe ich da was verpasst? Ja, siehe Absatz 2 bei Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien. --Mps 18:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Eben nicht, weil auch Kategorien sich im Aufbau befinden!--L5 18:57, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wenige Einträge sind kein stichhaltiges Argument, …, oder habe ich da was verpasst? Ja, siehe Absatz 2 bei Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien. --Mps 18:11, 27. Nov. 2007 (CET)
Um mal Vergleiche zu geben, wie das in anderen Ländern (übrigens mit einer weitaus höheren Zahl an Artikeln wie Weißrussland) gehandhabt wird: Frankreich nach Region (nicht nach Département, schon gar nicht nach Arrondissement, erst recht nicht nach Canton); Italien nach Region (nicht nach Provinz); Russland nach Föderationssubjekt, also Oblast oder Republik o.ä. (nicht nach Rajon); Spanien nach Autonomer Gemeinschaft (nicht nach Provinz und überhaupt nicht nach Comarca); Vereinigte Staaten nach Bundesstaat (nicht nach County); Schweiz nach Kanton (nicht nach Bezirk); Polen nach Woiwodschaft (nicht nach Powiat)... Generell für jeden weißrussischen Rajon (und zunehmend sogar für die Selsawets) eine Themenkategorie anzulegen ist widersinnig. Wenn es mal einen Rajon mit besonders vielen Artikeln gibt, kann man ihn ja aus der Woblastkategorie ausgliedern, wenn man möchte, aber bisher ist da keiner auch nur im Ansatz dabei, für den sich das rechtfertigen ließe. --Wizebsk 19:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dann mal dumm gefragt. Warum haben zwar dann die Kategorie:Landkreis in Deutschland und Kategorie:Bundesland (Deutschland)? Deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen, da entsprechend der förderalistischen Staatsform die Landkreise/Bezirke/Rajon die zweite Stufe der politischen Gliederung darstellen. Gleiches gilt auch in anderen vergleichbar strukturierten Staaten, und da ist USA ein denkbar schlechtes Beispiel. Es gibt neben Kategorie:Bundesland in Österreich auch Kategorie:Bezirk in Österreich , da es sich um offizielle Strukturen handelt. Ich sehe nicht ein, was daran widersinnig sein soll. --L5 20:14, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wir reden hier gar nicht von Objektkategorien, wie du denkst. Deine Beispiele Kategorie:Landkreis in Deutschland und Kategorie:Bundesland (Deutschland) tun nichts zur Sache. Hier geht es um Themenkategorien. Darüberhinaus um Themenkategorien für einen Staat mit massivst weniger Artikeln als Deutschland. --Wizebsk 20:36, 27. Nov. 2007 (CET) Und wenn du dich durch die Themenkategorien in Österreich durchklickst, wirst du feststellen, dass es innerhalb der Bundesländerkategorien von Kategorie:Österreich nach Bundesland eben keine Bezirks-Themenkategorien gibt. --Wizebsk 20:44, 27. Nov. 2007 (CET)
- PS zur Klarheit: Eine Objektkategorie X sammelt Artikel A, B, C, für die gilt: A, B, C sind X (also sammelt Kategorie:Bezirk in Österreich alle Bezirke in Österreich). Eine Themenkategorie Y sammelt Artikel D, E, F, für die gilt: D, E, F haben was mit Y zu tun. Also würde Kategorie:Bezirk Soundso alle Artikel sammeln, die etwas mit dem Bezirk zu tun haben: Orte in diesem Bezirk, Sportvereine in diesem Bezirk, Berge, U-Bahnen, Wirtschaftsunternehemn, Sendemasten, etc. --Wizebsk 20:55, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe dich schon richtig verstanden! Beispiel: In der Kat Bezirke Österreiche, sind sämtliche Ortschaften eines bestimmten Bezirkes kategorisiert. Aber genau darum geht es doch! Deine Argumente sind nicht stichhaltig, denn warum sollen alle Ortschaften in eine Oberkategorie, wenn eine weiterführende Unterkat mehr Detail bietet. --L5 21:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Anwendung der 10-Artikel-Regel ist in diesem Fall nur ein Umweg. All diese Kategorien werden früher oder später sowieso angelegt. Nachträgliche "Re"-Kategorisierung der bestehenden Artikel ist recht umständlich (viele Artikel verliert man auch mit der Zeit aus den Augen). --Alexander Gouk 20:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Artikel, die jetzt (und hoffentlich nicht mehr lange) in Rajon-Themenkategorien sind, sind in den Woblast-Themenkategorien enthalten und somit nicht "aus dem Auge". Und wann kommen diese unfassbar vielen Artikel, die da einsortiert werden müssen? Bevor oder nachdem du die Massen von leeren Rotlink-Navigationslleisten angelegt hast, die du in jeden Artikel pfefferst? Abgesehen davon, gibt es keine Pflicht zur Anlage von Kategorien ab 10 Artikeln. Kategorien mit 60 Artikeln sind wesentlich praktischer. In WP:KAT findet sich der denkwürdige Satz In Kategorien werden pro Seite maximal 200 Unterkategorien bzw. Artikel angezeigt, oberhalb dieser Größe wird eine Kategorie also unübersichtlich und sollte eventuell weiter aufgeteilt werden. Oberhalb von 200! Eventuell aufgeteilt! --Wizebsk 20:39, 27. Nov. 2007 (CET)
Durchschnittlich befinden sich 2 Artikel in jeder der unteren Kategorie. Das ist einfach zu wenig, da es das ganze auch noch unübersichtlicher macht, als wenn man all diese Artikel auf einer Seite hat. Achja, eine Person wird hier auch nicht behalten, in der Hoffnung, sie könnte irgendwann mal relevant werden. Somit würde ich eher alle zur Löschung freigeben und Artikel in Oberkategorien einordnen.--Kedo 20:02, 28. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Selsawet Tscherny (gelöscht)
Kategorie:Selsawet Widomlja (gelöscht)
Kategorie:Rajon Pinsk (gelöscht)
Kategorie:Rajon Dsjatlawa (gelöscht)
Kategorie:Rajon Drahitschyn (bleibt)
Kategorie:Rajon Hrodna (gelöscht)
Kategorie:Rajon Polazk (gelöscht)
Kategorie:Rajon Tschaschniki (gelöscht)
Kategorie:Rajon Iwanawa (gelöscht)
Kategorie:Rajon Kamjanez (gelöscht)
Kategorie:Rajon Baranawitschy (bleibt)
Kategorie:Rajon Brest (bleibt)
Alle Kats mit 1-2 Elementen gelöscht. --Uwe G. ¿⇔? RM 03:07, 9. Dez. 2007 (CET)
Unterkats sind erst sinnvoll, wenn sie genug Elemente enthalten, prinzipiell spricht nichts gegen Rajon-Kats --Uwe G. ¿⇔? RM 03:07, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Geschichte (São Tomé und Príncipe) (gelöscht)
Zu wenige Artikel (nur Hauptartikel) für eine Kategorie. --Hydro 20:18, 27. Nov. 2007 (CET) - löschen -StillesGrinsen 10:17, 1. Dez. 2007 (CET)
stattgegeben -- Harro von Wuff 01:25, 4. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Geschichte Surinames (gelöscht)
Zu wenige Artikel (nur Hauptartikel) für eine Kategorie. --Hydro 20:18, 27. Nov. 2007 (CET)
- löschen -StillesGrinsen 10:17, 1. Dez. 2007 (CET)
stattgegeben -- Harro von Wuff 01:26, 4. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Berufsbereich (gelöscht)
Das selbe Argument wie gegen Berufsgruppe. Und Unterstützung für alle Löschanträge für von Foundert angelegte Kategorien.--cwbm 20:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- Deutlich sinnvollerer Ansatz als oben, auch wenn man sich nicht sklavisch an die STatistiker halten sollte. Grundsätzlich könnte ich damit leben (auch wenn mir 3 Bereich jetzt etwas wengi erscheinen). --HyDi Sag's mir! 10:43, 4. Dez. 2007 (CET)
auch löschen und die drei Einträge wieder in die Oberkategorie. Das gleiche wie oben, nur dass Berufsbereich von deutschen (weltfremden) Statistikern und Berufsgruppe von europäischen (weltfremden) Statistikern ;-) --Ephraim33 20:58, 6. Dez. 2007 (CET)
Unnötige Zwischenkat. (gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 03:09, 9. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
Eine in meinen Augen sinnfreie Vorlage mit einer Un-Information, die niemandem weiter hilft. Sie wird auch nur 1× verwendet. Die äquivalenten Vorlagen Vorlage:QS erfolgreich sowie Vorlage:War in QS wurden nach der Diskussion vom 11. September 2007 bereits gelöscht. --TM 12:22, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wie bereits in einer anderen Löschdiskussion angemerkt, würde ich einfach vorschlagen, so noch nicht geschehen (hab's mal nicht kontrolliert), dass es ein gewöhnliches neutral formuliertes Hinweisschild für die Diskussionsseiten gibt. Diese Vorlage jedoch löschen. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 16:03, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nicht schon wieder. Löschen, da Wiedergänger. Solche Dinge sind in der LD falsch aufgehoben. Wenn eine QS gescheitert ist folgt ohnehin oft ein LA. Ansonsten gibts noch andere Bausteine. --Kungfuman 16:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- "Wenn eine QS gescheitert ist folgt ohnehin oft ein LA." Du meine Güte! Schon mal die QS besucht? Da gibt es "keine Kats", "keine internen Links", "ausbaufähig", "wikifizieren", "braucht leichte Überarbeitung", "nicht formatiert", "aktuelle Version ist POV" und so weiter und so fort. Klick dich mal durch alte QS-Seiten: Da wirst du hauptsächlich blaue Links entdecken. Der grösste Teil der QS-Artikel kriegt nie einen LA. --81.62.61.12 17:18, 27. Nov. 2007 (CET)
- Zur Klarstellung: Das ist kein Wiedergänger. Die Vorlage wurde im September nur vergessen. --TM 18:08, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nicht schon wieder. Löschen, da Wiedergänger. Solche Dinge sind in der LD falsch aufgehoben. Wenn eine QS gescheitert ist folgt ohnehin oft ein LA. Ansonsten gibts noch andere Bausteine. --Kungfuman 16:46, 27. Nov. 2007 (CET)
Am 22. August 2007 wurde die Löschung diskutiert und abgelehnt. Die hier genannte Begründung enthält keine weiterführenden Argumente. -- Yellowcard 23:34, 27. Nov. 2007 (CET)
Monstervorlage, die Artikel unnötig aufbläht. Alles wichtige steht in Chomsky-Hierarchie, die konkrete Einordnung einer Sprache, eines Automaten oder einer Grammatik sollte im Artikeltext erfolgen. -- Complex 09:48, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ack, weg damit. Habe sie auch gerade in einem Artikel entfernt, an dem ich gebastelt hatte. Insbesondere die Verwendung als "Siehe-auch" ist sehr ungünstig. --Trublu ?! 13:49, 27. Nov. 2007 (CET)
Artikel
Die Relevanz der Arbeit dieser Person scheint mir zu sehr begrenzt, als in der Wikipedia einen Artikel Wert zu sein. siehe Was Wikipedia nicht ist, 7.2. -- Szs 12:20, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wenn die Arbeit prägend für die Filmtechnik war, erkenne ich die Relevanz. --Wangen 13:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nur scheint mir diese Arbeit ein Puzzlestein unter hunderten zu sein... Er ist meines Erachtens keine Person des öffentlichen Interesses, hat keine Preise für seine Arbeit bekommen, kein Effekt wurde nach ihm benannt oder ähnliches. Da müssten wir fast jeden Uni-professor und ganze Forschungsabteilungen von Autoherstellern etc. in der Wikipedia aufführen. Daher Löschen -- Szs 20:53, 27. Nov. 2007 (CET)
einen eigenen „Artikel“ für ein scherzhaftes, Umgangssprachliches Synonym? Diese zwei Sätze (oder eher 1 1/2) kann man doch wohl noch im Artikel Fahrrad unterbringen und die Angelegenheit durch eine Weiterleitung erleichtern.--79.212.202.206 00:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dann leg mal los. So viel Inhalt gibt der Stub ja nicht her, als dass es dafür einen LA bräuchte. Benutzer:Defchris/Sig 02:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab's jetzt in eine (IMO echte) BKL umgewandelt. Noch immer löschenswert? Benutzer:Defchris/Sig 10:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- so schnellbehalten. --Brainswiffer 10:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- Warum eigentlich löschen? Diese Begriffklärung führt zum Ziel und erklärt dabei auch noch die Wortbedeutung, das ist doch zweckdienlich und viel mehr muss es ja auch gar nicht werden. Behalten 87.245.91.33 10:42, 27. Nov. 2007 (CET)
- Geht jetzt in Ordnung, wegen des Namens der Zeitschrift als BKL in dieser Form behalten. Gestumblindi 10:54, 27. Nov. 2007 (CET)
Ähm, hat sich der Löschgrund nicht inzwischen durch 'komplett neu' erledigt?!? Weissbier 12:32, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Zeitschrift ist wohl kaum relevant, also weg dami -- Ralf Scholze 13:39, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Zeitschrift nicht, aber der Verein, der sie verlegen lässt/selbst verlegt (k.A.). Warum also "weg damit"? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wie war das? Ach ja, Wikipedia ist kein Wörterbuch!--Yikrazuul 14:25, 27. Nov. 2007 (CET)
BKL behalten. -- Mbdortmund 15:02, 27. Nov. 2007 (CET)
Da ARGUS relevant (und die Zeitschrift des Vereins dort erwähnt wird) BKL behalten. --muderseb 16:44, 27. Nov. 2007 (CET)
es geht um irgendwelche Theorien bzgl Kampfkunst. Da keine Quellen genannt werden und Google den Begriff scheinbar auch nicht kennt, gehe ich von Theoriefindung aus.--79.212.202.206 00:57, 27. Nov. 2007 (CET)
- Aus gutem Grund gibt es in den Löschregeln die Hinweis mindestens 15 Minuten mit einem Löschantrag zu warten. Ich stelle fest, dass man sich wieder nicht daran gehalten hat: Jetzt schießen sich schon die IPs gegenseitig ab... Benutzer:Defchris/Sig 02:21, 27. Nov. 2007 (CET)
- Seit wann sind IPs ein homogener und solidarischer Block? Ich dachte immer das seien Personen, die lediglich (vielleicht auch gerade) nicht angemeldet sind. Ist halt ein Teil des Kampfsystems bei den Löschkandidaten. In der Form ist der Artikel auch nach über 15 Minuten allerdings Schrott, da unverständlich, und/oder Theoriefindung.--Kriddl Disk... 07:21, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nu rate aber mal warum wahrscheinlich... Benutzer:Defchris/Sig 10:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- @Benutzer:Defchris auch durch warten wird aus ner TF kein artikel, wenn es keine Quellen gibt (und würdest du bitte deine sig dahingehend ändern da man sofort sieht wers geschreiben hat?)
- Nu rate aber mal warum wahrscheinlich... Benutzer:Defchris/Sig 10:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- Seit wann sind IPs ein homogener und solidarischer Block? Ich dachte immer das seien Personen, die lediglich (vielleicht auch gerade) nicht angemeldet sind. Ist halt ein Teil des Kampfsystems bei den Löschkandidaten. In der Form ist der Artikel auch nach über 15 Minuten allerdings Schrott, da unverständlich, und/oder Theoriefindung.--Kriddl Disk... 07:21, 27. Nov. 2007 (CET)
--FunkelFeuer 12:33, 27. Nov. 2007 (CET)
- Keine Quellen, und was das nun sein, ich kann daraus überhaupt nichts erkennen. Lohan 12:43, 27. Nov. 2007 (CET)
Ausgehend von physikalischen, anatomischen, neurologischen und philosophischen Gegebenheiten des Menschen, stellt das natürliche Kampfsystem eine optimierende Methode dar, körperliche Konflikte und Ausseinandersetzungen tastend zu kontrollieren und fremde Krafteinwirkungen ableitend zu verstärken. ist kein Artikel, keine Quellen & WP:TF? Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:19, 27. Nov. 2007 (CET) Löschen--Yikrazuul 14:41, 27. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. In 25 Jahren Kampfsport ist mir dieser Begriff nicht einmal begegnet. °ڊ° Alexander 18:44, 27. Nov. 2007 (CET)
Also wenn es alte Begriffe gibt, die wir heute unverständlich werden lassen, dann sollte ein neues Paradigma nicht zu rechtfertigen sein?--139.30.24.106 23:21, 27. Nov. 2007 (CET)
Nur dann, wenn das neue Paradigma etabliert ist (der alte Begriff war es immerhin mal). Sonst ist das Theoriefindung, was nicht aufgabe der Wikipedia ist. WEs soll das vorhandene Wissen erfasst werden und nicht neues erfunden werden.--Kriddl Disk... 07:24, 28. Nov. 2007 (CET)
Orientalischer Zwergfischer jetzt Dschungelfischer (erl. nach WP:LAE Fall 1)
War SLA. Das ist zwar wenig, aber m. E. nicht SLA-fähig. °ڊ° Alexander 01:06, 27. Nov. 2007 (CET)
Löschen Da fehlt alles dran. Na, prima. :) Denis Barthel 10:44, 27. Nov. 2007 (CET)
Kat, Quelle, Beschreibung, Verbreitung, Systematik, Alles.
Schnellstbehalten - innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Stub ausgebaut. Benutzer:Defchris/Sig 02:19, 27. Nov. 2007 (CET)
Sieht jetzt sehr gut aus. Bitte behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:12, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich habe den bunten Vogel nun auf Dschungelfischer verschoben. Danke an alle, die sich am Ausbau beteiligt haben. Selbstverständlich behalten. --Regiomontanus (Diskussion) 04:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nachdem der Artikel umpfangreich erweitert (hat jetzt die dreifache Dateigröße als vor dem SLA) und auf das richtige Lemma verschoben wurde, hat sich der SLA und nur daraus resultierende LA wohl erledigt. --L5 06:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Respekt. :-) °ڊ° Alexander 18:30, 27. Nov. 2007 (CET)
Denti della Vecchia (erledigt, bleibt)
In der Form geht der Artikeln gar nicht. Der Satz ist fuer mich vollkommen unverstaendlich. Der Artikel existiert allerdings auch in der italiaenischen WP, sollte also fuer jemanden, der dieser Sprache maechtig ist kein Problem sein, den Artikel flott aufzuwerten, ansonsten bitte löschen. hst (Diskussion) 01:49, 27. Nov. 2007 (CET)
- Der Inhalt bzw. das Lemma ist doch wohl ansich relevant, also warum nicht mal mit der QS starten, als gleich mit einem LA? Benutzer:Defchris/Sig 02:17, 27. Nov. 2007 (CET)
- Was geht daran nicht (Stub)? Was verstehst Du nicht? Ein Berg ist ein Berg. Behalten. --Brainswiffer 06:30, 27. Nov. 2007 (CET)
Das einzige, was ich in dem Artikel nicht verstehe ist, wie der Fuß der Berge mit dem Wald verwachsen sein kann. Aber ansonsten gültiger Stub (steht die ungefähre Lage der BVerge drin und woraus sie bestehen). Kein Löschgrund vorhanden.--Kriddl Disk... 06:52, 27. Nov. 2007 (CET)
- richtig, gültiger Stub. -- Mbdortmund 07:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es steht nicht verwachsen sondern bewachsen. Wie der Fuss eines Berges mit Wald bewachsen sein kann, das versteht man hoffentlich auch nördlich des Gotthards. --81.62.30.8 09:49, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube, der arme Antragsteller hst versteht noch sehr Vielles nicht (oder falsch), sollten wir wirklich alles, was der Benutzer:Hst nicht begreift aus der Wikipedia entfernen? Die Denti della Vecchia, die "Zähne der Alten" sollten wir auf jeden Fall behalten. 87.245.91.33 10:36, 27. Nov. 2007 (CET)
- WP:KPA gilt auch für IPs. Hast Du auch was sinnvolles zu vermelden? Ich denke nicht, Pöbelei scheint im Vordergrund zu stehen. Weissbier 12:35, 27. Nov. 2007 (CET)
- Benutzer:Weissbier: Hast Du wirklich von "Pöbelei" schreiben wollen? - nur weil jemand nicht richtig deutsch versteht (das ist sicher keine Sünde) will er gleich etwa alle Wikipedia-Artikel entsorgen? Ja - und so kommt es mir in dieser Löschkandidatendiskussion sehr oft vor: denn diejenigen, die offensichtlich kaum Ahnung haben, die sprechen/schreiben nur all zu schnell und laut von "Mist" oder vom "dummen Zeug" und von "weg damit!" - das ist nicht mein Still und nicht meine Welt. 87.245.91.33 18:18, 27. Nov. 2007 (CET)
- WP:KPA gilt auch für IPs. Hast Du auch was sinnvolles zu vermelden? Ich denke nicht, Pöbelei scheint im Vordergrund zu stehen. Weissbier 12:35, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube, der arme Antragsteller hst versteht noch sehr Vielles nicht (oder falsch), sollten wir wirklich alles, was der Benutzer:Hst nicht begreift aus der Wikipedia entfernen? Die Denti della Vecchia, die "Zähne der Alten" sollten wir auf jeden Fall behalten. 87.245.91.33 10:36, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es steht nicht verwachsen sondern bewachsen. Wie der Fuss eines Berges mit Wald bewachsen sein kann, das versteht man hoffentlich auch nördlich des Gotthards. --81.62.30.8 09:49, 27. Nov. 2007 (CET)
Das ist doch ein schöner Stub, der einerseits klar ist, das Lemma erklärt, hier auch den Begriff, und zudem noch mit Literatur belegt ist. Da Berge grundsätzlich relevant sind behalten --Wangen 13:29, 27. Nov. 2007 (CET)
Klar verständlich. behalten --HH58 13:45, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nur die Höhenangabe sollte korrigiert werden. Nach dem italienischen Artikel hat der höchste Gipfel Sasso Grande 1492 m. --Enzian44 17:43, 27. Nov. 2007 (CET)
Sieht für mich nach einem schönen und gültigen Stub aus. Behalten--Lambdacore 18:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das Lemma ist relevant, der Text informativ und entspricht in Form und Inhalt einer Enzyklopädie. Klar, er ist erweiterbar, wie die meisten Wikipediaartikel. Daher bitte behalten. --Schlesinger schreib! 20:34, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die italienische Höhenangabe ist sicher mit vorbehalten zu geniessen. Ich hasse diese Zwängelei. Also wer halbwegs deutsch kann macht doch da lesbare Sätze draus. Muss ich wohl wiedermal ran. behalten -- visi-on 20:45, 27. Nov. 2007 (CET)
nach den WP:LAE LA aus Artikel entfernt, wurde inzwischen wesentlich ausgebaut, Kritikpunkt so nicht mehr nachzuvollziehen (Fall 1) --Herzi Pinki 23:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Im Leben ist das kein Artikel. Der seltsame Stil läßt vermuten, daß der ganze Zinnober irgendwo Wort für Wort abgeschrieben wurde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:12, 27. Nov. 2007 (CET)
Das ist einzig wirres Geschwafel', aber kein Artikel. Löschen --ahz 03:32, 27. Nov. 2007 (CET)
Evtl. bei Gefangenendilemma einbauen, wenn es wichtig ist. Aber zuvor bitte kürzen.--Regiomontanus (Diskussion) 04:19, 27. Nov. 2007 (CET)
Unverständliche Erläuterung, deren Sinn sich mir nicht so recht erschließen mag. --Lambdacore 08:19, 27. Nov. 2007 (CET)
In Gefangenendilemma ist doch schon eine Liste ausgewählter Strategien. Wenn ich diese Strategie richtig verstanden habe, steht sie dort unter spite/Groll. Da kann man diesen unverständlichen Artikel mit seinen Rechtschreibfehlern (sogar im Lemma) löschen. Vielleicht (wenn er gebräuchlich ist) kann man den Namen in der Liste ergänzen. 80.146.90.31 09:21, 27. Nov. 2007 (CET)
Den Namen kenne ich so nicht, die Schlussfolgerung ist nur bei den gegebenen Zahlenwerten korrekt, somit ist der Artikel auch inhaltlich falsch (ich vermute falsch verstanden). Ich tippe auf Vorlesungsmitschrift. In jedem Fall so vollständig überflüssig, da redundant. --Ulkomaalainen 15:38, 27. Nov. 2007 (CET)
Zum Thema gibt es bereits den Artikel Kosten-Nutzen-Analyse. Ob diese Empfehlungen einen eigenen Artikel verdienen, scheint mir fraglich. Außerdem Lemma falsch. --Friedrichheinz 06:48, 27. Nov. 2007 (CET)
Behalten! Ich habe auf das richtige Lemma verschoben. Das ist eine Richtlinie, welche von der FGSV herausgegeben wurde und sich auf Straßenbaumaßnahmen bezieht. --Guffi 08:44, 27. Nov. 2007 (CET)
- Man sollte vielleicht im Artikel darstellen, wer Auftragsgeber war. Z.B. bei Bundesämtern würde ich es als relevant erachten. --81.62.30.8 09:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Worchester (erl., gel.)
Der Sinn dieser Weiterleitung erschliesst sich mir nicht --89.196.4.192 07:18, 27. Nov. 2007 (CET)
Falschschreibredirect gelöscht. --peter200 07:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Benutzer:Peter200: Bravo, schnell, Bingo, Tooooooooor! WAS für himmelschreiende Arroganz: die englischen Wikipedia-KollegInnen haben diesen "Falsch-Schreib-REDIRECT" ganz selbstverständlich, obwohl sie selbst "natürlich" ganz genau wissen sollten, wie Man(n)/Frau Worcester schreibt, doch "an dem deutschen Wesen soll die Welt genesen", wir brauchen so was nicht, wer nicht wisse, wie man Worcester schreibt, der hat in der wikipedia.de auch nichts zu suchen! Für wen denn und wozu schreiben wir unsere Wikipedia eigentlich? 87.245.91.33 10:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- Cool bleiben, mein Schaffhauser Kollege. Falschschreiberedirects gibt es aus guten Gründen nicht in der deutschen Wikipedia. Wer nämlich weitergeleitet wird, merkt dies oft nicht und sieht seine Falschschreibung somit als korrekt (evtl. zweite Schreibweise) bestätigt. Da ist es besser, nach der ähnlichen Schreibweise im im alphabetischen Index zu suchen. Wenn eine Falschschreibung sehr häufig ist, kann man eine Falschschreibeseite erstellen. --81.62.30.8 10:59, 27. Nov. 2007 (CET)
- Immerhin kommt die Falschschreibung derzeit 4mal im Text verschiedener Artikel der deutschen wikipedia vor.--Niki.L 11:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das Dorf heißt doch eigentlich Woster (so wie die gleichnamige Soße). Bekommen die, die es nur vom Hörensagen kennen, auch einen Redirect?--Regiomontanus (Diskussion) 16:22, 27. Nov. 2007 (CET)
- P.S.: Niki.L hatte recht: Aber es wäre nichts besser geworden, hätten wir die vier Falschschreibungen belassen und mittels Redirect umgeleitet. Daher habe ich alle 4 korrigiert.
- Immerhin kommt die Falschschreibung derzeit 4mal im Text verschiedener Artikel der deutschen wikipedia vor.--Niki.L 11:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Cool bleiben, mein Schaffhauser Kollege. Falschschreiberedirects gibt es aus guten Gründen nicht in der deutschen Wikipedia. Wer nämlich weitergeleitet wird, merkt dies oft nicht und sieht seine Falschschreibung somit als korrekt (evtl. zweite Schreibweise) bestätigt. Da ist es besser, nach der ähnlichen Schreibweise im im alphabetischen Index zu suchen. Wenn eine Falschschreibung sehr häufig ist, kann man eine Falschschreibeseite erstellen. --81.62.30.8 10:59, 27. Nov. 2007 (CET)
- Benutzer:Peter200: Bravo, schnell, Bingo, Tooooooooor! WAS für himmelschreiende Arroganz: die englischen Wikipedia-KollegInnen haben diesen "Falsch-Schreib-REDIRECT" ganz selbstverständlich, obwohl sie selbst "natürlich" ganz genau wissen sollten, wie Man(n)/Frau Worcester schreibt, doch "an dem deutschen Wesen soll die Welt genesen", wir brauchen so was nicht, wer nicht wisse, wie man Worcester schreibt, der hat in der wikipedia.de auch nichts zu suchen! Für wen denn und wozu schreiben wir unsere Wikipedia eigentlich? 87.245.91.33 10:30, 27. Nov. 2007 (CET)
Willkürlich erscheinende Zusammenstellung von Geodaten ohne enzyklopädischen Wert --89.196.4.192 07:40, 27. Nov. 2007 (CET)
- Bestimmt nicht die größten Stilblüten, aber behaltenswert. --peter200 07:51, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es kann durchaus Spaß machen und informativ sein solche Listen durchzuwühlen, wir haben kein Platzproblem, also warum nicht behalten? --Carlos-X 08:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten; ist informativ, überschaubar und leicht zu warten. --Niki.L 09:14, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sicher behalten, ev. mit Die Erde in Daten und Zahlen vereinigen! 87.245.91.33 10:19, 27. Nov. 2007 (CET)
Auf den ersten Blick behalten, aber wenn ich mir die Liste so angucke, muss ich der IP recht geben, dass die Zusammenstellung teilweise willkürlich ist. Entweder man zeigt die Rekorde für alle Kontinente auf einer Ebene oder man lässt es bleiben. Was mich juckt, ist einmal die Sache mit Eurasien. Ich kenn's eigentlich so, dass z.B. beim größten Land Europas zum einen nur der europäische Teil Russlands (etwa 4 Mio km²) und alternativ die Ukraine genannt werden, also egal was man nimmt, hinterm Ural ist dann Schluss. Der Baikalsee in der Europaliste hat (auch wenn Eurasien) nichts dort zu suchen. Und zu guter letzt, weiter unten werden ja die Gesamtrekorde genannt. Afrika-Eurasien ist kein Kontinent...weiß zwar jeder, aber durch den Punkt Kontinent mit der größten Fläche kommt das so rüber. Dann lieber Größte zusammenhängende Landmasse hinschreiben. -- Platte Drück mich! 10:49, 27. Nov. 2007 (CET)
So gibt das doch keiner ein und der Artikel (wenn ich richtig sehe) ist auch noch nicht mal über die einzelnen Kontinente verlinkt *wunder*. Warum man dasnicht mit Die Erde in Daten und Zahlen vereinigt, ist eine gute Frage. Warum man die Sachen nicht jeweils einfach bei den Kontinenten unterbringt (groß genug für eine Auslagerung ist's ja nicht) eine andere. Infos auf jeden Fall erhalten, aber bzgl. des Lemmas bestenalls neutral. --muderseb 16:50, 27. Nov. 2007 (CET)
Hab's mit den wichtigsten Kontinenten verlinkt. Jetzt behalten, informative und weiterführend. --muderseb 17:04, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten! --S.Didam 21:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Willkürlich erscheinende Zusammenstellung von Geodaten ohne enzyklopädischen Wert, zudem ungeeignetes Lemma -- 89.196.4.192 07:42, 27. Nov. 2007 (CET)
- Bestimmt nicht die größten Stilblüten, aber behaltenswert. --peter200 07:51, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten und ein besseres Lemma finden. Informative Zusammenstellung. Jón + 08:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es kann durchaus Spaß machen und informativ sein solche Listen durchzuwühlen, wir haben kein Platzproblem, also warum nicht behalten? --Carlos-X 08:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten: Die einleitenden "wesentlichen Daten auf einen Blick" . Löschen: Den restlichen Teil des Artikels, ist nicht enzyklopädisch: Wuchert immer weiter; teilweise haarsträubend falsch. Beispiele: Die höchsten Erhebungen: Berge (wie die 14 Achttausender), Gebirgszüge (wie Hindukusch, Anden), und Länder (wie Alaska) werden bunt durcheinandergewürfelt; Elbrus erscheint gleich zweimal (in verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Höhenangaben). - Wasserfälle: da erhält Deutschland den angeblich höchsten Wasserfall Europas; vgl. jedoch Engstliebenfälle und zahlreiche andere Fälle in den Alpen und in Skandinavien. - Orte mit den tiefsten gemessenen Temperaturen: dass es weltweit nur 16 Orte gibt, an denen es kälter war als in Krakau, ist Nonsense. - Religionen: hier werden Konfessionsgruppen und Einzelreligionen bunt durcheinandergewürfelt. - Manche Kategorien von Geo-Rekorden fehlen (z.B. Kryptodepressionen). Um die Löschgründe auszuräumen wäre folgendes notwendig: in den Artikel wirklich nur aufnehmen, was im ersten Satz steht, nämlich "geografische Rekorde"; also nur geografische Rekorde (nicht willkürlich ergänzt um Religionzugehörigkeit, Sprachen usw.); und nur geografische Rekorde der Erde anführen (bzw. von mir aus die ersten 3 in jeder Kategorie; aber nicht, dass jeder hier den ach so tollen Wasserfall aus seiner Heimatgemeinde eintragt). --Niki.L 09:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten: es wäre überheblich (was ist das schon "enzyklopäischer Wert" ?), der Sammlung ihren Wert abzusprechen, denn der Inhalt entspricht ungefähr dem, was die allermeisten Menschen wohl an Geografie so wissen wollen - schön, wenn es sie noch genauer interessiert und sie dann vielleicht in der Wikipedia auch die entsprechende Antwort finden. Bei den s.g. "Rekorden" allein würde ich nicht bleiben wollen, wir sind hier nicht im RTL! Ganz im Gegenteil, die Liste kann sicher noch ein wenig wachsen, denn Appetit kommt bekanntlich beim Essen, Wissensdurst beim Lesen. 87.245.91.33 10:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nur: Wie der derzeitige Artikel zeigt: Einen Rekord kannst du noch verifzieren, aber je mehr drinsteht, umso falscher wird's; gerade die von mir oben angeführten Beispiele aus den längeren Listen sind doch eher RTL-tauglich als wikipedia-würdig. --Niki.L 11:16, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten: es wäre überheblich (was ist das schon "enzyklopäischer Wert" ?), der Sammlung ihren Wert abzusprechen, denn der Inhalt entspricht ungefähr dem, was die allermeisten Menschen wohl an Geografie so wissen wollen - schön, wenn es sie noch genauer interessiert und sie dann vielleicht in der Wikipedia auch die entsprechende Antwort finden. Bei den s.g. "Rekorden" allein würde ich nicht bleiben wollen, wir sind hier nicht im RTL! Ganz im Gegenteil, die Liste kann sicher noch ein wenig wachsen, denn Appetit kommt bekanntlich beim Essen, Wissensdurst beim Lesen. 87.245.91.33 10:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, informativ und unterhaltsam. --81.62.30.8 10:17, 27. Nov. 2007 (CET)
- Informative und hübsche Liste. Wichtiges Lemma, da auf acht ausführlichere Listen verlinkt wird. Bei einigen Tabellen sollten aber klare Kriterien defniert werden. Außerdem fehlen Quellenangaben und das Alter der Daten. Nicht einfach das Harenberg Länderlexikon unter "Literatur" aufführen, sondern bitte mit Seitenzahlen. Außerdem glaube ich kaum dass das die einzige Quelle war. Durch das Problem der unbekannten Quelle kommt es zu Widersprüchen mit anderen Artikeln (siehe Diskussion:Die Erde in Daten und Zahlen). Behalten und überarbeiten. --Krischan111 12:36, 27. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, Ripleys ist gleich nebenan und wegen der von Niki aufgeführten Gründe. Weissbier 12:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Informativ und interessant machen noch nicht artikelreif, das ist das Buch "Reifenwechsel für Dummys" auch. Artikel allerdings rettbar, wobei Religion in der Form ganz rausgehört (aus den genannten Gründen, alleine "Neureligionen" ist eine alberne Zusammenfassung diversester Gruppen), Sprache auch schwierig ist, und andere Abschnitte mal gründlich überarbeitet - einiges dabei ist doch sehr suspekt (Berge und Wasserfälle wurden als herausstehende Beispiele ja bereits genannt). --Ulkomaalainen 16:00, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ack@Niki.L --S.Didam 21:44, 27. Nov. 2007 (CET)
Appetitanregend. Behalten. --Sir James 22:27, 27. Nov. 2007 (CET)
Willkürlich erscheinende Zusammenstellung von Daten ohne enzyklopädischen Wert -- 89.196.4.192 07:44, 27. Nov. 2007 (CET)
- Bestimmt nicht die größten Stilblüten, aber behaltenswert. --peter200 07:52, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es kann durchaus Spaß machen und informativ sein solche Listen durchzuwühlen, wir haben kein Platzproblem, also warum nicht behalten? --Carlos-X 08:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- So, wie's jetzt ist, löschen. In der Form nicht mehr überschaubar. Ein Lemma, unter dem das längste Hoch-Haus, das teuerste Bühnenbild, die schnellste Eisenbahn, das größte Schiff und der stärkste Piratensender angeführt sind??? Da könnten wir gleich den Inhalt des gesamten Guiness-Buchs-der-Rekorde als einen einzigen Artikel bei wikipedia einstellen.--Niki.L 09:27, 27. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, Ripleys ist gleich nebenan. Weissbier 12:40, 27. Nov. 2007 (CET)
- WTF is Ripley, außer der Obergauner von Claire Morgan? --Matthiasb 14:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- http://www.ripleys.de/ (auch als Buch erhältlich und gnadenlos sinnloser Datenmüll) Ich hatte das Apostroph geschludert, da ich diese Dinger stets für Deppenapostrophs halte. In diesem Falle aber wohl wirklich "Ripley´s". Grüße Weissbier 16:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- WTF is Ripley, außer der Obergauner von Claire Morgan? --Matthiasb 14:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, Ripleys ist gleich nebenan. Weissbier 12:40, 27. Nov. 2007 (CET)
Erfüllt m.E. nicht die Relevanzkriterien in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --Lambdacore 08:16, 27. Nov. 2007 (CET)
- Da hast Du Recht. Aber: sind diese Kriterien bindend? Ich finde in dem Artikel nichts, was weh tut. Die in den Kriterien genannten Auswüchse (was sollte vermieden werden/was gehört nicht in einen Artikel über Studentenverbindungen) finden sich hier nicht. Niemand wird gefeiert, kein Geschwurbel... Es findet sich aber auch kein Kriterium, was zwingend eingefordert wird wie z.B. Alleinstellungsmerkmale oder wichtige, aktuell diskutierte Mitglieder. Abschliessend: ich finde, der Artikel gehört hierher; auch wenn er inhaltlich so bleiben sollte. Behalten. Gruß --Sir James 10:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ja, die RK sollten bindend sein. Wir haben immer wieder Diskussionen über Verbindungsartikel und müssen eine einheitliche Linie fahren, um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Die Verbindung sollte entweder historisch relevant (im Sinne der Studenten- und Verbindungsgeschichte) sein, bekannte Mitglieder haben oder in der öffentlichen Diskussion sein. In diesem Falle entweder Relevanz nachweisen oder löschen. Luederitz 10:43, 27. Nov. 2007 (CET)
- Zunächst einmal: Ich habe weder etwas gehen Studentenverbindungen im Allgemeinen, noch im speziellen gegen diese. Ich stolperte auf der Suche nach dem (noch) nicht vorhandenen Artikel für den Flughafen Preveza (IATA-Code PVK) über diese Verbindung, die ja netterweise auch einen Redirect von PVK stehen hat. Soweit alles ok. Da ich aber im Hinterkopf habe, dass es gerade wegen der Studentenverbindungen hier Diskussionen über die RK gegeben hat, habe ich den Artikel auf die genannten Kriterien hin überprüft und sehe leider nicht, dass der Artikel über diese Verbindung im Moment enzyklopädische Relevanz hätte. Daher habe ich entsprechend der in der Wikipedia üblichen Vorgehensweise LK gestellt. Wenn diese Verbindung Merkmale aufweist, die für eine Relevanz sprechen, sollten diese innerhalb der sieben Tage-Frist eingearbeitet werden. Wenn nicht, hat die Löschung zu erfolgen.--Lambdacore 15:27, 27. Nov. 2007 (CET)
Nach Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen stelle ich fest:
- Alleinstellungsmerkmal:Gemsichte Studentenverbindung; Aufnahme von frauen seit 1973 und damit weit vor der Zeit anderer Studentenverbindungen.
- Historische Bedeutsamkeit: Immerhin 1863 gegründet und das Hochschulleben in Karlsruhe überstehend (Polytechnikum-1863, Technischen Hochschule-1863, Fridericana-1877, Schliessung TH-1939, Wiedereröffnung-1940, Eliteuni-2007...)
- Bekannte Mitglieder: Gibt es sicherlich in 140 Jahren auch; sollten Beispielpersonen angegeben werden.
- daher würde ich für behalten plädieren.--docmo 15:33, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich möchte dem unbekannten Verfasser zwar nicht die Laune verderben, aber:
- gemischte Verbindungen und reine Damenverbindungen gab es schon vor 1973
- 1863 ist für Karlsruher Verbindungen nicht wirklich alt
- wenn es bekannte Mitglieder gibt sollten diese genannt werden, sonst sehe ich die RK als nicht erfüllt an
- entweder überarbeiten oder löschen Luederitz 15:27, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich möchte dem unbekannten Verfasser zwar nicht die Laune verderben, aber:
Ist dieses RTL-Tochterunternehmen relevant? Aus dem Artikel geht das IMHO jedenfalls so nicht hervor. Jón + 08:28, 27. Nov. 2007 (CET)
1 ½ Sätze die weder Relevanz erblicken lassen und auch vom Informationsgehalt her nahezu null sind. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 16:06, 27. Nov. 2007 (CET)
Bei RTL einarbeiten, Redirect setzen und löschen. --muderseb 17:07, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das Unternehmen alleine ist es sicher nicht, die von ihm seit >10 Jahren produzierte und werktäglich ausgestrahlte Sendung RTL West live hingegen sicher schon. Ausbauen und verschieben? --HyDi Sag's mir! 17:38, 27. Nov. 2007 (CET)
- In den Artikel RTL einbauen, kein eigenen Artikel, also verschieben --Daniel 1992 21:44, 27. Nov. 2007 (CET)
- Was ist das denn-ein Hohn! Kümmert sich der Autor nicht einmal ansatzweise um grundlegende Kriterien, was einen Artikel ausmacht? Empfinde dies als Provokation. Hätte unbedingt einen SLA verdient. Diesen einen Satz in RTL einbauen -oder auch nicht- , dann bitte löschen. Verstörter Gruss --Sir James 21:55, 27. Nov. 2007 (CET)
HP Velotechnik (erl.)
Erfüllt die Relevanzkriterien für Unternehmen nicht. Die Löschung wurde bereits im Februar 2007 diskutiert. Wegen des eklatanten Widerspruchs der damaligen Behalten-Entscheidung zu den Relevanzkriterien bitte ich um Neuprüfung bzw. ggf. um Ergänzung der Relevanzkriterien für Unternehmen. --Zipferlak 08:50, 27. Nov. 2007 (CET)
- Laut Artikel Marktführer für Liege- und Dreiräder in Deutschland deucht mir ein Alleinstellungsmerkmal zu sein. Oder um aus der letzten Diskussion zu zitieren: "In dem Nischenmarkt sind sie relevant", somit auch für die WP -- 89.196.4.192 09:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- Natürlich können die Relevanzkriterien so verändert werden, dass Marktführer in Nischenmärkten als relevant gelten. Dann würde das aber auch für alle Nischenmärkte gelten. Würde man aber die derzeitigen RKs konsequent anwenden, würde der o.g. Artikel die Relevanzhürde nicht überspringen. --Zipferlak 09:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wurde auch schon 2005 auf Behalten entschieden. Und zum x-sten mal: Es heisst nicht, dass wenn auf etwas in einem Artikel beschriebenes kein in der Wikipedia festgehaltenes Relevanzkriterium zutrifft, es nicht aus anderen Gründen für relevant erachtet werden kann. Hier war das offenbar zweimal der Fall, ist jemand anderer Ansicht, soll er erstmal WP:LP bemühen. --81.62.30.8 09:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- Eben. Hatten wa schon. Also wenn du die Entscheidung anzweifelst, bitte in der Löschprüfung versuchen. --TheK? 11:09, 27. Nov. 2007 (CET)
Unzulässiger Wiederholungsantrag. Bleibt. —mnh·∇· 11:54, 27. Nov. 2007 (CET)
Wobei mir der Sinn dieses Lex Fahrrad, welches für alles und jedes was mit Fahrrädern (auch blos ein Produkt) zu tun hat automatische Relevanz vorschreibt, nicht ganz nachvollziehbar ist. Aber Fahrräder sind halt derart politisch korrekt, da muß man einfach ne Ausnahmen machen... Weissbier 12:44, 27. Nov. 2007 (CET)
Eben. Deshalb ist Zipferlak auch wegen des Beharrens auf seinem Löschantrag für drei Tage gesperrt worden. --84.163.102.10 15:05, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ähm, Du irrst offensichtlich. Oder aber das Log spinnt, was ich eher nicht glaube. Weissbier 16:18, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dort, wo du Zipferlak eingetragen hast, ist das Feld für den ausführenden Admin, in diesem Fall kh80. 3 Tage finde ich etwas hart, aber: Es hat Zipferlak niemand daran gehindert, den abarbeitenden Admin und gegebenenfalls die Löschprüfung zu bemühen. Aber nachdem ich ihn auf die Regeln aufmerksam gemacht habe, sinngemäss zu sagen, er sähe das anders und einen Edit-War um den LA zu führen, ist alles andere als korrektes Vorgehen. --81.62.61.12 17:00, 27. Nov. 2007 (CET)
Relevanz des Künstlers zweifelhaft. Eher SD/Werbung. --Kungfuman 09:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, irrelevant und Artikel unbrauchbar. --81.62.30.8 09:30, 27. Nov. 2007 (CET)
ein wenig üppig geraten, aber nach dem und dem kann man schließen, dass seine Stücke "kommerziell" aufgeführt werden, was lt. RK die Relevanz belegt. -- Toolittle 11:27, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Links sind scheinbar danebengeraten. -- Olbertz
- So ganz überzeugt bin ich von der Relevanz noch nicht. Ob man da wirklich die RK der Schauspieler & Co anwenden sollte? Kommerziell ist ja relativ. Der Artikel ist in der Form IMHO Werbung und eindeutig SD und so nicht zu gebrauchen. --Kungfuman 17:07, 27. Nov. 2007 (CET)
Dieser Artikel fällt mit Pauken und Trompeten durch den Oma-Test, ist inhaltlich ungenügend ("Durchnummerieren"? Was für eine Matrix? Welche Vektoren? Was soll die 26 da unten?). Weiterhin fehlt, und das ist für einen Enzyklopädieartikel das wichtigste, die Einordnung des Begriffs in die Wissenschaft - es bleibt dem Leser schleierhaft, warum das, was er gelesen hat, wichtig ist. Kurz: Der Artikel ist so völlig unbrauchbar. -- Complex 09:58, 27. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt alles was du sagst, nur: OMA-Verständnis ist meiner Ansicht nach nicht das A und O eines Artikels, das über Verbleib oder Löschung entscheiden sollte. Gerade sowas wie affine Chiffrierung ist doch zu speziell, als dass jemand, der sich nicht eingehender mit Kryptographie beschäftigt hat, sich darüber informieren wollte. Und gerade da wird die Wikipedia doch als Nachschlagewerk genutzt und nicht als Schmökerseite. Drum ists auch gar nicht wichtig, irgendwelchen zufällig vorbeischneienden Lesern zu erklären, wieso das wichtig sein soll. Wenn hingegen du die Relevanz bezweifelst, ist das natürlich eine andere Frage. Dazu kann ich nichts sagen. --81.62.30.8 10:07, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich zitiere aus Oma-Test: "Ein guter Artikel der Wikipedia muss verständlich sein. Der Oma-Test ist eine Methode, diese Verständlichkeit zu überprüfen. Ein Nichtbestehen des OMA-Tests verpflichtet zur Verbesserung des Artikels, berechtigt jedoch nicht zum Löschen der fraglichen Inhalte oder des Gesamtartikels". Daraus folgt behalten und verbessern, also LA raus QS rein. -- Es sei denn, es gäbe andere, relevante Löschgründe --Kgfleischmann 10:20, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nein, andersrum wird ein Schuh draus: wenn der Artikel verbessert wird, wird er behalten. Deine Argumentation ist Nonsense, miese Qualität ist der Löschgrund schlechthin. Und der Artikel ist mies. Sehr sogar. Löschen --84.139.46.159 11:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dass der Artikel mies ist, kann sich in diesem Fall aber nur darauf begründen, dass er inhaltlich nicht korrekt ist. Wenn es nämlich bloss darum geht, dass er nur für eine bestimmte Fachrichtung verständlich ist, dann ginge das höchstens unter "eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit". Bei einer Löschung wäre die dann aber nicht nur eingeschränkt, sondern bei Null. --81.62.30.8 14:23, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nein, andersrum wird ein Schuh draus: wenn der Artikel verbessert wird, wird er behalten. Deine Argumentation ist Nonsense, miese Qualität ist der Löschgrund schlechthin. Und der Artikel ist mies. Sehr sogar. Löschen --84.139.46.159 11:13, 27. Nov. 2007 (CET)
Imho als "wirres Zeugs" sogar schnelllöschfähig... Weissbier 12:46, 27. Nov. 2007 (CET)
Das kommt davon, wenn man eine gute Quelle zur Vermeidung von URV "in eigenen Worten" darstellt. In der angegeben Quelle steht das nämlich alles viel besser drin. Wirres Zeug ist es nicht, auch die angegebene Quelle ist nicht einfach zu lesen, da steht aber wenigstens alles korrekt drin. Ich würde sagen QS und das Portal Mathematik einbinden.--Romulus Fragen? 13:54, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wie wäre es damit, im Zweifelsfall eine tauglichere Quelle zu konsultieren? -- Complex 19:34, 27. Nov. 2007 (CET)
Oma-Tauglichkeit finde ich als Löschargument sehr dünn. Man kann nicht alles so erklären, dass es ein Erstkläßler versteht. Diesen Anspruch muss kein Artikel verfolgen. Allerdings frage ich mich, ob wirklich jedes Kryptoverfahren auch wirklich Anspruch auf Relevanz hat. Das sollte der Autor erstmal nachweisen. – Wladyslaw [Disk.] 14:09, 27. Nov. 2007 (CET)
- Oma-tauglichkeit ist ja auch nicht das Problem, sondern die miserable Artikelqualität. -- Complex 14:43, 27. Nov. 2007 (CET)
- Für mich nicht mies genug, dass man hier über eine Löschung diskutieren müsste wenn ich mir anschaue was für wirkliche Schrottartikel wir hier teilweise haben. Relevanz vorausgesetzt ist der Artikel recht schnell brauchbar hinzubekommen. Und die wissenschaftliche Einordnung ist auch mehr als eindeutig: es handelt sich hier um ein kryptologisches Verfahren, so wie RSA-Kryptosystem und viele andere auch. Einzig die Relevanz ist hier entscheident. Und in Zukunft wäre eine Einbindung des Portal:Mathematik nicht verkehrt. – Wladyslaw [Disk.] 15:01, 27. Nov. 2007 (CET)
- Seit anderthalb Jahren steht dieser Artikel weitgehend unbearbeitet rum, und wesentliche Aspekte sind noch immer nicht geklärt. Du magst es anders sehen, aber für mich ist das LA-Grund genug. Zur Einordnung: Es fehlt: Wer benutzt es? Oder: Falls es keiner benutzt, ist es bestimmt wichtig für andere Kryptosysteme. Nichts davon steht im Artikel. -- Complex 19:34, 27. Nov. 2007 (CET)
Der Kryptobereich ist mir nicht fremd, von daher kann ich es mir erarbeiten, was hier steht. Aber: wenn das einer der ersten Artikel gewesen wäre, die ich in der WP gelesen hätte, dann hätte ich Zweifel, dass ich noch einmal hergekommen wäre. Der Artikel erfüllt die Leserinformation nur sehr lustlos. Er hätte mir hier vielleicht geholfen, aber Spaß hätte diese Information nicht gemacht. Dass es noch größeren Murks gibt, ist sicher richtig, aber der Omatest ist insofern schon wichtig, als WP eben kein Fachlexikon ist, sondern eine allgemeine Enzyklopädie, und gerade wegen der Metalinkereien eigentlich eine wunderbare Stöberecke ist. Und das geht hier eben nicht so gut. --Ulkomaalainen 16:08, 27. Nov. 2007 (CET)
Wie wäre es, wenn die, die hier so fleißig "behalten + verbessern" rufen, sich mal ransetzen und dies tun? Bis dahin jedenfalls weg damit. --TheK? 19:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Tja, kann ich nicht. Weil ich davon nämlich nichts kapiere. Wenn der Artikel aber inhaltlich korrekt ist und gelöscht wird, dann nützt er auch denen nichts mehr, die mit diesen Begriffen und Formeln umgehen können. Eine Löschung ist somit eine Verschlechterung der Wikipedia. --81.62.61.12 20:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Als Wörterbucheintrag gem. den Regeln für SLAs in LA umgewandelt. Antrag lautete: "selbsterklärend, überflüssig, unenzyklopädisch"--Kriddl Disk... 10:15, 27. Nov. 2007 (CET)
Mein lieber Heinrich, das kann man ja kompliziert sagen :-) Der Duden ist da einfacher: Erfolg, der jmdm. zwar Achtung einbringt, der aber nicht sehr bedeutend ist. haltets mit Luther: dem Volk mehr aufs Maul schauen. Vor dem Hintergrund: Löschen --Brainswiffer 10:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- Von der Abstraktionshöhe im Artikel war ich ehrlich gesagt auch verblüfft. Wäre eventuell sogar was fürs Humorarchiv.--Kriddl Disk... 10:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Erinnert mich irgendwie an "Die maximalen Volumina subterraler Agrarfrüchte stehen in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität der Produzenten." Da hat jemand versucht, einen selbsterklärenden Begriff so kompliziert zu umschreiben, dass keiner merkt, wie banal die Aussage eigentlich ist. Löschen. --Proofreader 11:58, 27. Nov. 2007 (CET)
- Treffend beschrieben; ich habe mich wirklich köstlich amüsiert beim Lesen des Artikels, fürchte aber, der Autor meint das ernst, siehe auch weitere Stilblüten in seinen Beiträgen. Ein Wiki-Neuling, der bemüht ist, sich möglichst "wissenschaftlich" auszudrücken. Der kommt dann auch noch drauf, wies hier läuft. --81.62.30.8 12:14, 27. Nov. 2007 (CET)
Handys
Eigentlich ein SLA-Kandidat (Handy ohne Besonderheiten), aber vielleicht isses ja ein Superhandy mit schlechtem Artikel. sугсго.PEDIA 10:39, 27. Nov. 2007 (CET)
Ein SE-Handy, dass als erstes von SE etwas besser mit dem Internet zurechtkommt. Sammelartikel oder Löschen. sугсго.PEDIA 10:41, 27. Nov. 2007 (CET)
SE-Handy ohne wirkliche Besonderheiten: Sammelartikel oder Löschen. sугсго.PEDIA 10:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Glaskugel SE-Handy ohne erkennbare Besonderheiten (Modelpflege nennt man das wohl) Sammelartikel oder Löschen. sугсго.PEDIA 10:42, 27. Nov. 2007 (CET)
Wurde schonmal diskutiert und damals von mir gelöscht[2], die drei Keys wurden seinerzeit allerdings nicht erwähnt.--Kriddl Disk... 10:50, 27. Nov. 2007 (CET)
Sony Ericsson K750 (erl.)
SE_Handy ohne Besonderheiten: Sammelartikel oder Löschen. sугсго.PEDIA 10:44, 27. Nov. 2007 (CET)
Wurde bereits diskutiert und damals behalten.[3] La entferne ich hier daher nach ELW--Kriddl Disk... 10:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dann schiebe ich mal nach: Quellenlos bezüglich der Autofokuskamera und der Verkaufszahlen. sугсго.PEDIA 11:04, 27. Nov. 2007 (CET)
- Du willst nicht wirklich behaupten, dass du das Ding nicht kennst? IMHO schon ziemlich klarer Topseller, da sollte sich dann auch eine Quelle zu finden lassen. --TheK? 11:10, 27. Nov. 2007 (CET)
- Achja: [4] (bzw [5], da bei mir die Seite nicht tut, daher auch noch nicht eingetragen). Interpretieren darf das ganze jeder selbst. --TheK? 13:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Sony Ericsson K850 (ELW)
Noch ein SE-Handy, das nicht wirklich aufregend ist, sondern unter Modelpflege fällt. Sammelartikel oder löachen. sугсго.PEDIA 10:45, 27. Nov. 2007 (CET)
Wurde schonmal diskutiert und behalten.[6] LA daher nach ELW entfernt.--Kriddl Disk... 10:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das Alleinstellungsmerkmal einziges Handy von SE ist keines: Es müsste das einzige Handy sein, isses aber nicht: etwa 200 aktuelle Modelle können diese Speicherbausteine verarbeiten. Und andere Tastenanordnung als technische Inovation zu verkaufen, sollte selbst SE peinlich sein und ein Alleinstellungsmerkmal isses sicher nicht. Danach wäre jedes Notebook von IBM relevant, da es nie zwei mit gleicher Kobination auf Tastatur, Display und Prozessor gab. sугсго.PEDIA 11:10, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Begründung war auch käse. Also das wichtige ist, dass SE mit dem Ding erstmals von seiner Hausnorm bei den Speicherkarten weggegangen ist und die sonst am Markt üblichen Micro SD-Karten erlaubt. --TheK? 11:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das ist kein Alleinstellungsmerkmal: Das ist Modellpflege. Jedes neue Handy eines Herstellers hat irgendein teils an den Haaren herbeigezogene Merkmal, dass bisher kein Handy des HErstellers hatte, aber da macht sie nicht relevant, höchstens als Hinweis im Artikel SonyEricsson "Bis X verbaute SE ledliglich Kontroller für die hauseigegen Flashstandards, das änderte sich erstmals mit dem Modell Y." Das Modell Y ist aber dadurch nur für die Geschichte der Firma nicht aber allgemein interessant oder gar wichtig. sугсго.PEDIA 11:17, 27. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. WP sollte keine Verkaufsprodukte beschreiben.--Kölscher Pitter 11:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- <reinquetsch>Also auch alle Automodelle löschen? Und nazürlich auch Coca Cola, usw... -- ChaDDy 16:40, 27. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. WP sollte keine Verkaufsprodukte beschreiben.--Kölscher Pitter 11:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das ist kein Alleinstellungsmerkmal: Das ist Modellpflege. Jedes neue Handy eines Herstellers hat irgendein teils an den Haaren herbeigezogene Merkmal, dass bisher kein Handy des HErstellers hatte, aber da macht sie nicht relevant, höchstens als Hinweis im Artikel SonyEricsson "Bis X verbaute SE ledliglich Kontroller für die hauseigegen Flashstandards, das änderte sich erstmals mit dem Modell Y." Das Modell Y ist aber dadurch nur für die Geschichte der Firma nicht aber allgemein interessant oder gar wichtig. sугсго.PEDIA 11:17, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Begründung war auch käse. Also das wichtige ist, dass SE mit dem Ding erstmals von seiner Hausnorm bei den Speicherkarten weggegangen ist und die sonst am Markt üblichen Micro SD-Karten erlaubt. --TheK? 11:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wenn du dich mit der Produktphilosophie von Sony, was seine Hausnormen angeht, auskennst, ist das keine Modellpflege, sondern eine Sensation (und übrigens immer noch das einzige Gerät, das dies kann). Außerdem solltest du als Admin wissen, dass das hier ein Fall für die Löschprüfung wäre. --TheK? 13:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Handys sind Konsumgüter mit sehr kurzen Produklebenszyklen. Es gibt also viele verschiedene davon und die sind meist unwichtig. Es gibt imho nur wenige außergewöhnliche Mobiltelefone, welche einen Artikel wert wären. Die blose Umstellung der Speicherkartenart ist kein Grund ein solches 08/15-Massenprodukt im Stile von irre vielen gleichartigen Produkten in einem Artikel zu beschreiben. Löschen. Weissbier 16:22, 27. Nov. 2007 (CET)
Bitte hier EOD, der LA ist raus wegen ELW. Wenn ihr meint, macht in der LP weiter. -- ChaDDy 16:40, 27. Nov. 2007 (CET)
Für alle
Bitte endlich mal einen Sammelartikel anlegen. Ansonsten gemäß RK löschen. --Kungfuman 10:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- War mal mutig und habe den viel gewünschten Sammelartikel angelegt (Benutzer:Coatilex/Liste der Sony Ericsson-Mobiltelefone). Bisher besteht er aber nur aus Formatierung - brauche beim befüllen Hilfe, denn das ist so gar nicht mein Thema. --Coatilex 12:33, 27. Nov. 2007 (CET)
- Beim Verschieben bitte durchkoppeln auf Sony-Ericsson-Mobiltelefone, danke :-) --Ulkomaalainen 16:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sony Ericsson ist ein Unternehmensname und ich habe mal gelernt, daß diese streng wie im Handelsregister zu schreiben sind. Insofern wäre die Durchkoppelung doch falsch, oder nicht?!? Weissbier 16:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die deutsche Grammatik schreibt in diesem Fall aber eine Durchkopplung vor (wie z. B. auch bei Formel-1-Rennen etc.). -- ChaDDy 16:41, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sammelartikel sollte hier umgesetzt werden. 85.8.124.118 18:52, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die deutsche Grammatik schreibt in diesem Fall aber eine Durchkopplung vor (wie z. B. auch bei Formel-1-Rennen etc.). -- ChaDDy 16:41, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sony Ericsson ist ein Unternehmensname und ich habe mal gelernt, daß diese streng wie im Handelsregister zu schreiben sind. Insofern wäre die Durchkoppelung doch falsch, oder nicht?!? Weissbier 16:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Beim Verschieben bitte durchkoppeln auf Sony-Ericsson-Mobiltelefone, danke :-) --Ulkomaalainen 16:11, 27. Nov. 2007 (CET)
Kryo-Recycling (gelöscht)
Theoriefindung, kein etabliertes Verfahren (Zitat aus der verlinkten Webseite: "Die Realisierung des Verfahrens in einer industriellen Pilotanlage steht noch aus."), sondern Absichtserklärung ("Harry Rosin ... will jedoch mit seiner Kältetechnik die Kosten der Kälteerzeugung um 90% senken"). Darüber hinaus ist der Artikel quellenlos (ein Leser- oder Leseforum betrachte ich nicht als Quelle). --Kickof 10:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Mit Sicherheit keine Theoriefindung. Aber Harry Rosin muss raus. Gibt es redundante Artikel?--Kölscher Pitter 11:35, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Versprödung von Materialien mittels kalter Medien zur anschließenden Zerkleinerung ist so neu nicht (> 20 Jahre). Hier wird jedoch ein Verfahren beschrieben, das noch keine Anwendung gefunden hat. --Kickof 11:54, 27. Nov. 2007 (CET)
- Richtig. Aber ein Mediziner und Nichtunternehmer hat keine Chance, so was auf die Beine zu stellen. Nicht etabliert ist kein LA-Grund. LA-Grund wäre der dürftige Inhalt.--Kölscher Pitter 12:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- Kryo-Recycling-Anlage in Limay (Frankreich)? Gibt es die?--Kölscher Pitter 12:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Offensichtlich soll WP von einer Bürgerbewegung missbraucht werden. Also Löschen, gerne auch schnell.--Kölscher Pitter 12:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Versprödung von Materialien mittels kalter Medien zur anschließenden Zerkleinerung ist so neu nicht (> 20 Jahre). Hier wird jedoch ein Verfahren beschrieben, das noch keine Anwendung gefunden hat. --Kickof 11:54, 27. Nov. 2007 (CET)
Wegen keiner richtigen Quelle (Leserbrief=Meinung) löschen!--Yikrazuul 14:48, 27. Nov. 2007 (CET)
Schnelllöschfähiges, weil völlig unsabstantiertes, Recycling-Geschwurbel.-- SVL ☺ Vermittlung? 16:02, 27. Nov. 2007 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz dieses Druckerzeugnisses erschließt sich mir nicht. --He3nry Disk. 11:23, 27. Nov. 2007 (CET)
Löschen.--Kölscher Pitter 11:42, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich weiß nicht wieviele Publikationen in diesem Bereich erscheinen und halte eine Relevanz für möglich. 7 Tage.--Nemissimo 酒?!? RSX 12:09, 27. Nov. 2007 (CET)
War SLA von Benutzer:Sarion mit der Begründung: außer dem ersten selbsterklärenden Satz, hat der Artikel nichts (direkt) mit dem Lemma zu tun, zudem kein enzyklopädischer Artikel. Einspruch von Benutzer:Alexander Z.: da ist zu viel Inhalt drin, der gesichtet werden sollte, muss ja nicht für dieses Lemma passen. --Thorbjoern 11:25, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wer war denn da wieder so unheimlich schnell? Wartet!--Kölscher Pitter 11:32, 27. Nov. 2007 (CET)
- ok, den Schuh ziehe ich mir an. Auf mich wirkte das wie aus anderen Artikeln(?) oder sonstwoher zusammenkopiert. Der Stil ist nicht enzyklopädisch. Das Lemma zu diesem Artikel müsste aber dann "Gleisbaufahrzeuge der DB" oder ähnlich lauten. Sowas ähnliches gibt es aber schon --Sarion 12:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, da war ich mit dem Ändern auch etwas zu schnell. Ein Tipp: Nutze doch den Baustein {{Inuse|~~~~}}, dann weiß man, dass da eine Baustelle ist. --Kuebi 13:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- ok, den Schuh ziehe ich mir an. Auf mich wirkte das wie aus anderen Artikeln(?) oder sonstwoher zusammenkopiert. Der Stil ist nicht enzyklopädisch. Das Lemma zu diesem Artikel müsste aber dann "Gleisbaufahrzeuge der DB" oder ähnlich lauten. Sowas ähnliches gibt es aber schon --Sarion 12:02, 27. Nov. 2007 (CET)
Sarions Begründung ist noch immer nicht widerlegt. Mit keiner Silbe wird abgesehen vom ersten Satz auf Gleisbauarbeiten eingegangen, sondern lediglich auf verschiedene Baumaschinen. Zudem handelt es sich um ein unzulässiges Plurallemma. In dieser Form löschen. Thorbjoern 15:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- An und für sich eigentlich ein berichtigtes Lema. Nur verfehlt Inhalt einbisschen arg das Gebiet. Der gehört momentan eher nach Bahndienstfahrzeug, denn auf das WAS Gleisbauarbeiten sind wird überhaupt nicht eingegangen. Am besten in Benutzernamensraum verschieben und durch Autor eine Totalsanierung durchführen lassen, denn ich bezweifle das dies in 7 Tagen zu machen ist. Bobo11 17:33, 27. Nov. 2007 (CET)
Da das Lemma von einer IP angelegt wurde, adoptiere ich diesen Artikel um ihn aus- und umzubauen. Gebt mir 14 Tage Zeit, dann wird das Ganze was. Man sollte Rücksprache mit der DB Gleisbau GmbH halten und um Mitwirkung bitten. --JARU 08:26, 28. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist nur peinlich. Da hat einer die geologische Schulkarte von anno dunnemal verarbeitet. Zur Begründung: Das Lemma ist falsch (müsste man verschieben auf Sowerbyi-Oolith oder Sowerbyioolith; das ist aber noch kein Löschgrund). Allerdings ist die Erklärung völlig daneben. Der Sowerbyi-Oolith ist keine "Schichtstufe", sondern eine Bank in der Wedelsandstein-Formation des Süddeutschen Jura. "Sowerby-Schichten sind reich an Versteinerungen und gehören zu den Oolithen." Ganz offensichtlich weiss der Autor nicht was ein Oolith ist (vgl. auch den vom selben Autor stammenden Artikel Oolithe; eigentlich redundant zu Oolith und muss auch noch ausgemistet werden). Der Süddeutsche Jura ist inzwischen in Formationen untergliedert und die lithostratigraphischen Einheiten müssen im Kontext dieser neuen Gliederung erklärt werden, also die Formationen beschreiben (Lithologie, Subformationen, Bänke). Ob dann auch noch Extra-Artikel für einzelne Bänke (Sowerbyi-Oolith ungef. 1,5 m) innerhalb dieser Formationen erforderlich sind, sei dahin gestellt. Also auch bei bestem Willen, der Artikel ist nicht zu retten und sollte gelöscht werden (vgl. auch die Diskussion im Portal:Geowissenschaften (Portal_Diskussion:Geowissenschaften#Sowerby (Geologie)). -- Engeser 11:43, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ein Artikel aus Mai 2005. Da haben die Wikipedianer wohl lange geschlafen. Fachleute ran und entscheiden.--Kölscher Pitter 11:55, 27. Nov. 2007 (CET)
vermutlich dashier, was die Frage nach der Relevanz aufwirft, glaubich. LKD 12:08, 27. Nov. 2007 (CET)
In der Tat, 140 frisch ausgebildete Teamerinnen und Teamer, die an den Schulen die Globalisierung erklären sollen - Relevanz kann ich aktuell in diesem Team nicht erkennen. In der Form löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Das Lemma ist falsch. Für Oolith gibt es bereits einen guten Artikel. Auch Redirect unnötig, die anderen Gesteinstypen haben auch keinen Redirect von der Pluralform auf die Singularform. Aber der Autor wollte das Lemma Oolith gar nicht erklären, sondern anscheinend verschiedene Oolith-Bänke (oder Formationen?) zusammenfassen, die im Süddeutschen Jura vorkommen. Der süddeutsche Jura ist mittlerweise in Formationen untergliedert. Es gibt die Murchisonaeoolith-Formation und die Humphresioolith-Formation. Auch in einigen anderen Formationen gibt es Oolith-Bänke. Also welche "Oolithe" sollen es denn sein. Die Aussagen "... werden die Oolithe wie folgt eingeteilt: Sowerby-Schichten (Dogger Gamma), Ostreenkalke (Dogger Delta), Oolithkalke (Dogger Epsilon)." sind auch falsch. Oolithbänke kommen vom Aalenium bis in das Callovium vor, also über den gesamten mittleren Jura. Eine Verschiebung auf eine der Formationen macht daher auch keinen Sinn. Der Artikel ist nicht retten. -- Engeser 12:10, 27. Nov. 2007 (CET) PS: Quenstedt hatte den Begriff Oolithe 1843 im Sinne von "der braune Jura (Oolithe)" verwendet. Redirect trotzdem nicht empfehlenswert. -- Engeser 12:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wäre wohl am besten, ein Lemma Lithostratigraphische Gliederung des süddeutschen Juras oder Jura-Stratigraphie nach Quenstedt 18XX zu schaffen und alle betreffenden Lemmata mit schlechten Artikeln darauf zu verlinken.
- In diesem speziellen Fall: Wenn "Oolithe" tatsächlich die gebräuchliche Bezeichnug eines Jura-Schichtglieds ist, müsste halt für Oolith eine entsprechendende BKL geschaffen werden (darunter könnte man auch ähnliche Member-Bezeichnungen des Muschelkalks aufführen, z.B. die Oolithbankzone (Wellenkalk-Folge) und die oolithische Bank (an der Basis des Schaumkalks)).--Chadmull 18:06, 27. Nov. 2007 (CET)
Habe mich etwas falsch ausgedrückt. Oolith ist eine Gesteinsbezeichnung, da können die verschiedenen Typen von Oolith erklärt werden (wird ja auch, Kalkoolith, Eisenoolith, etc.). Ich denke, es macht wenig Sinn, die verschiedenen lithostratigraphischen Einheiten, die Oolith im Namen haben, auf einer BKL aufzulisten. Die könnte sehr lang werden. Das ist dann ungefähr so, alle Orte, die auf -dorf enden auf einer BKL aufzulisten. Einige Beispiele auf der Oolith-Seite reichen. Der Autor des Artikels hatte offenbar den Stand der Forschung aus dem Jahre 1843 wiedergegeben. Und Friedrich August Quenstedt hatte tatsächlich für den Braunen Jura (= Mittlerer Jura) auch den Begriff "Oolithe" verwendet. Das macht heutzutage natürlich keiner mehr. Oolithe als Bezeichnung für den Braunen Jura ist schon lange passé, das weiss eigentlich auch kein Geologe mehr. Musste mir den alten Quenstedt holen, um das herauszubekommen. Könnte höchstens unter Dogger (Geologie) in einem Satz eingebaut werden. Jedenfalls ist der Artikel Oolithe unrettbar verquast. Die Lithostratigraphische Gliederung des süddeutschen Juras kommt. Zwei Formationen sind schon angelegt, der Übersichtsartikel fehlt noch. -- Engeser 20:08, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das ist doch ein klarer Fall, die Lemmas sind für den heutigen Stand der Wissenschaft reserviert. Ein Service für den Leser wäre es eventuell, in Oolith die historische Bedeutung des Braunen Jura als Namensgebende Formation anzugeben. Krächz 21:02, 27. Nov. 2007 (CET)
Stalking dient bestimmt nicht der Verbesserung des Arbeitsklimas beim Aufbau einer Enzyklopädie. 217.237.148.71 12:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Unter Stalking verstehe ich etwas anderes. Er sammelt Difflinks - ja und, soll er halt. --81.62.30.8 13:42, 27. Nov. 2007 (CET)
- Vier Benutzer hat er schon rausgemobbt, das fällt dann auch unter "Erstellung einer Enzyklopädie"? --217.237.148.71 13:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Welche vier bitte, liebe IP? -- Martin Vogel 04:00, 28. Nov. 2007 (CET)
- Vier Benutzer hat er schon rausgemobbt, das fällt dann auch unter "Erstellung einer Enzyklopädie"? --217.237.148.71 13:46, 27. Nov. 2007 (CET)
Shuttle-Lesung® (SLA)
Wurde als SLA von mir gelöscht. Ersteller hat Einspruch erhoben. Daher regulärer LA wegen Werbevermutung und Irrelevanz. °ڊ° Alexander 12:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das ist Werbung pur, und Relevanz ist nicht erkennbar. Die Besucherkommentare sind ein Witz. SLA war mehr als berechtigt. --Fritz @ 12:31, 27. Nov. 2007 (CET)
Eigentlich ist der Artikel ein Hinweis auf eine fehlerhafte Markeneintragung. Wenn das unter diesem Titel bereits 1996 stattgefunden hat, ist ein Markeneintragung 200x wohl nicht in Ordnung. --84.142.91.156 13:04, 27. Nov. 2007 (CET)
- Über das Lemma läßt sich noch streiten, die Veranstaltung selbst könnte als Literaturveranstaltung (viele relevante erregen weniger Aufsehen) durchaus relevant sein. Wirken auch Prominente dran mit Behalten --85.177.37.126 13:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Auch ich sehe hier hinsichtlich Literaturveranstaltung und vor allem auch wegen den Mitwirkenden Theatern (ich gehe davon aus, dass das so ist wie beschrieben) Gründe für ein behalten. Warum soll die spätere Markeneintragung nicht möglich sein? Die Absätze „Besucherkommentare“ und „Pressestimmen“ ersatzlos rausnehmen (ersterer ist schn weg). Irgrendwo (z.B im Absatz „Ursprung“) sollte aber noch etwas über den Träger der Veranstaltung (MERIDAN e.V.) gesagt werden --Update 13:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Werbung in Überdosis -- Ralf Scholze 13:26, 27. Nov. 2007 (CET)
Ist wech dank He3nry. --TheK? 13:33, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich bin ziemlich platt, wie hier über eine anerkannte Veranstaltung verhandelt wird. Wir waren von 2002 bis Ende 2006 eine von der Robert Bosch Stiftung geförderte Veranstaltung mit interkulturellem Auftrag. Für die Unterstützung der von der Robert Bosch Stiftung iniitierten Tschechischen Bibliothek (eine 33 bändige Buchreihe tschechischer Autoren in Deutschland), die im Januar 2007 abgeschlossen wurde, gab es sogar eine Feierstunde im Schloss Bellevue, mit einer Ehrung durch den Bundespräsidenten und der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den Herausgeber. Diese Buchreihe haben wir praktisch bundesweit mit der Shuttle Lesung mit bekannt gemacht.
Die Shuttle Lesung ist eine Veranstaltung mit interkulturellem und sozikulturellem Auftrag. Wir bringen den Leuten Literatur nah und sind tätig im Bereich der Völkerverständigung. Dies ist Bestandteil unserer Vereinssatzung. Shuttle-Lesung und Literatur-Shuttle sind seit 2004 eingetragene Marken. Wenn Sie das auch noch möchten, kann ich Ihnen die Nummern der Eintragungen auch noch zukommen lassen.
Das kann man ja auch alles im Netz nachlesen, wenn man will. Bernd Hohlen
Die Relevanz ist nicht erkennbar. Ein Gastronom, der ungenannte Prominenz bewirtete und zwei Kochbücher schrieb. --84.142.91.156 13:35, 27. Nov. 2007 (CET)
nunja, eines seiner Bücher hatte immerhin 7 Auflagen, das spricht für überdurchschnittliche Bekanntheit. -- Toolittle 14:12, 27. Nov. 2007 (CET)
oder kleine Auflagen - aber als Saachbuchautor braucht er ohnehin vier --84.142.90.26 14:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- ja klar, der Heyne Verlag bringt immer so 100er Auflagen raus. Im Übrigen "braucht er keinesweg ohnehin vier" Bücher, bei vier Büchern sind nur Relevanzdiskussionen von vornherein überflüssig. -- Toolittle 16:43, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sind Kochbücher denn Sachbücher? --Matthiasb 14:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich würde sie dazu zählen. Romane sind es wohl nicht :-) --PietJay Sprichmitmir 15:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Also ich bekam richtig Herzklopfen, als im letzten Kochbuch, das ich gelesen habe, ein Fenchel gemeuchelt und zusammen mit den Überresten eines ermordeten Rindviehs zur Spurenbeseitigung in siedendes Wasser gelegt und anschliessend verspeist wurde. Der Täter war ein schnauzbärtiger Mittvierziger mit weisser Mütze; ob er geschnappt wurde, steht vermutlich im nächsten Band. --81.62.30.8 16:10, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sieben Auflagen im Heyne-Verlag reichen mir persönlich für Relevanz. Behalten und QS.--Louis Bafrance 16:54, 27. Nov. 2007 (CET)
- Also ich bekam richtig Herzklopfen, als im letzten Kochbuch, das ich gelesen habe, ein Fenchel gemeuchelt und zusammen mit den Überresten eines ermordeten Rindviehs zur Spurenbeseitigung in siedendes Wasser gelegt und anschliessend verspeist wurde. Der Täter war ein schnauzbärtiger Mittvierziger mit weisser Mütze; ob er geschnappt wurde, steht vermutlich im nächsten Band. --81.62.30.8 16:10, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich würde sie dazu zählen. Romane sind es wohl nicht :-) --PietJay Sprichmitmir 15:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Erstes türkisches Kochbuch in deutscher Sprache und Nachauflagen bzw. Überarbeitungen über 15 Jahre sind ein „Alleinstellungsmerkmal“. Das sollte genügen. Rainer Z ... 21:55, 27. Nov. 2007 (CET)
- Artikel wurde überarbeitet:
- Kaya hat insgesamt 4 Kochbücher herausgegeben, wenn die überarbeitete Neuauflage mitgerechnet wird; die (frühere) NDR-Prominenz ergibt sich aus einem verlinkten Zeitungsartikel und ist auch im Artikel benannt (worauf meinethalben aber auch verzichtet werden könnte); Kayas Kochbücher haben hohe Auflagen erzielt und die traditionelle türkische Länderküche in Deutschland mit publik gemacht; ansonsten wie eins vor: erstes türkisches Kochbuch in deutscher Sprache ist ein "Alleinstellungsmerkmal".
- Deshalb: Behalten (und der IP einen Monat "Döner-Verbot" auferlegen...;-) --Jocian (Disk.) 22:44, 27. Nov. 2007 (CET)
IMHO Irrelevant. Einen LA gab es zwar schon Anfang 2006, aber das ist lange her und seitdem wurden vor allem RKs eingeführt, die eine wesentlich höhere Besucherzahl erfordern. Außerdem sieht der Artikel aus, als ob er nach der Veranstaltung 2007 noch nicht wieder angefasst wurde, was auch nicht gerade für Relevanz spricht. TheK? 13:55, 27. Nov. 2007 (CET)
- Jo, 10 * <1000 Teilnehmer ist nicht so enorm, von einer großen szenespezifischen Bedeutung wüsste ich auch nix. Code·Eis·Poesie 14:14, 27. Nov. 2007 (CET)
Im Schnitt keine 1.000 Besucher pro Festival - da hilft auch der Hinweis nicht, dass nur Band eingeladen werden die nicht soviel kosten. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:48, 27. Nov. 2007 (CET)
Die Relevanz dieses Hobbyarchäologen ist aus dem sehr verwurstelt formulierten Artikel nicht wirklich zu entnehmen. Zudem scheint das Ganze eine lange Werbeanzeige für das zu Beginn erwähnte Buch des Verstorbenen zu sein, denn am Ende findet sich der dezente Hinweis: http://www.diesslchavin.net Huantar San Marcos Chavin / Wilhelm Diessl / 580 Seiten 35 € > > idiessl@aon.at. Oh nein, so läuft das nicht! --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Die Relevanz ergibt sich m.E. aus der großen Anzahl an Sachbüchern, die er veröffentlicht hat. Bin mir da aber nicht ganz sicher, da der Artikel an sich ziemlich schlecht ist. Wikifizierung bitte. --PietJay Sprichmitmir 15:09, 27. Nov. 2007 (CET) Nachtrag: Die spanischen (?) Textstellen müssen dringend übersetzt werden. Da soll wohl auf Veröffentlichungen hingewiesen werden. --PietJay Sprichmitmir 15:11, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich hätte mal gerne einen Nachweis für die Bücher. Ich bin nur auf dieses Buch gestoßen. Ansonsten kennt ihn Müllhalde google nicht (oder was mache ich falsch?). Mich irritiert, dass die in der Versionsgeschichte genannte Quelle keine ist (Dießls Eigenaufzeichnungen?), dass ich keine Bücher von ihm finde, dass aus dem Artikel auch nicht hervorgeht, was nun Buch, Vortrag, Zeitschriftenartikel ist ... Kurzum: Welche Bücher außer dem einen hat er wo veröffentlicht? --Wangen 15:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nachtrag: Kann es sein, dass er sich anders schreibt? Unter Wilhelm Diessl findet man mehr. --Wangen 15:22, 27. Nov. 2007 (CET)
Welche Sachbücher außer dem einen soll er denn geschrieben haben? Was dort unten dran hing war eine wirre Liste von irgendwelchen Aufsätzen, ohne Angabe wo die erschienen sind. Die DNB kenn auch nichts von ihm, sondern nur eine gleichnamige Person aus den 1920er Jahren. --ahz 15:48, 27. Nov. 2007 (CET)
Vielleicht hat er in nicht-deutscher Sprache veröffentlicht. Aber wenn selbst google nichts findet sieht das wohl schlecht aus. So eher löschen --PietJay Sprichmitmir 17:25, 27. Nov. 2007 (CET)
hallo zusammen,
Ich bin ja nicht besonders vertraut mit den Gepflogenheiten der Wiki-Gemeinde und der Beitrag Gestaltung, obwohl ich mal im zuge meiner Doku Arbeit die Freude hatte Jimmy Wales in London zu interviewen. Also ich habe verstanden, dass mein Eintrag ein wenig naiv daher kam. Dennoch denk ich, dass man da als Autor ja ein wenig Zeit hat das ganze in die richtige Form, Länge, Verlinkung und so weiter zu bringen und das die Dinge von den Kritikern, dann ja auch sorgfältig gelesen und beurteilt werden. Also wo die Dinge erschienen sind, veröffentlicht wurden Stand zum Beispiel schon mal dort. Über die Relevanz eines Landesmuseums läßt sich natürlich streiten. Nun zu meinen Versuchen. Ich dachte man muss das nicht gleich perfekt hinkriegen, dachte das sei das Wesen der Wiki. Sonst wuerd ich naemlich maechtig Kohle von einem der Grossen - Brockhaus oder so - bekommen. Vielleicht hilft mir ja da jemand mit den kritierien der Relevanz und so.
Also ich bin dabei den Willi Dießl, den ich gut kannte und schätzte im richtigen Licht vor allem für Leute aus dem Archäologen Kontext erscheinen zu lassen und hoffe es fällt irgendwann Gnade auf sein Wirken und nicht ständig diese drüberfahr Mentalität, die heute so schick ist. So hätte ich zum Beispiel gerne gewußt, wer die Dießl Texte von mir da immer rausschmeisst und scheinbar, dank der google Müllhalde (Zitat) mehr zu wissen glaubt als ich.
Ich moechte diesen Verfechter des richtigen Maßes daraufhin hinweisen, dass Wilhelm Gustav Dießl - oder auch Diessl - eben nicht neben seinen Auslandsjobs ein bißchen herumgedoktert hat, sondern monatelange akribische Forschungen in der Peruanischen Sonne betrieben hat, wo er sich seinen Krebs geholt hat. Er ging auf Grund seiner Leistungen in sämtlichen Museen in Peru ein und aus, und wurde anerkannt ohne studierter Archäologe zu sein. Im deutschsprachigen Raum freilich, der diesen Kulturen gegenüber womöglich etwas arrogant ist, wurde die Arbeit weit weniger gewürdigt insbesondere auch nur bescheiden im wissenschaftlichen Kontext, den die Professoren sind eine eigene Gattung. Übrigens hätte W.G.Dießl gerne studiert, bloss gab´s das Geld dazu nicht. In diesem Sinne bitte ich in diesem, wie ich dachte freien Medium um eine faire Behandlung des Falles, und freue mich auf einenden passenden Kompromiss.
also dass folgende wäre Fakt: Wilhelm Gustav Dießl 1931-2007 war Ingenieur und Hobbyarchäologe. Er machte sich einen Namen durch umfassende Studien der Frühkulturen in den Sierra de Ancash einer Andenregion in Peru. Besonderes Augenmerk warf er auf die Regionen Huantar, San Marcos und insbesondere Chavin.
Seine Studien in Peru sind in seinem in spanischer Sprache erschienenem Buch "Huantar San Marcos ( Sitios Arqueologicos en la Sierra de Ancash ) dokumentiert. Dieses Buch enthält detailliert Illustrationen von den baulichen Anlagen dieser Zeit. Wilhelm Gustav Dießl hat einmalige architektonische Hinweise zur Bauweise und Baukultur der frühen Andenkulturen geliefert und eigenhändig in tausenden Zeichnungen zu Papier gebracht. Auch Rekonstruktionen und Skizzen vieler anderer kultureller Gegenstaende aus der Frühzeit der Inka wurden von W.G. Dießl in jahrelanger Arbeit für die Nachwelt erhalten.
Es gibt auch eine lange Publikationsliste, weil nicht nur das eine Buch ist eine Publikation verehrte Experten. Die Liste kann man ja weglassen, weil es soll ja alles nur mehr kurz, einfach und schnell sein.
mfg. thomas schneider --- tschneid 27.11/ 18:02
- Also wenn du neu bist, seien dir Hilfen zum Schreiben von WP-Artikeln zur Lektüre angeraten. Das Problem bei diesem Artikel in der ursprünglichen, evt auch in der jetzigen Form ist einerseits das Fehlen von Quellen und der sehr wirr wirkende größte Teil des Artikels.
- Weiterhin gilt es die Relevanz zu beurteilen. Dafür gibt es verschiedene Relevanzkriterien, z.B. die Veröffentlichung von 4 Sachbüchern. Füge sie einfach an entsprechender Stelle ein (Titel, Verlag, ggf. ISBN ...)
- Aber auch andere Indizien können für Relevanz sprechen, so z.B. die von dir beschriebene Wirkung innerhalb der wissenschaftlichen Welt. Allerdings sollte auch diese belegt sein (sonst könnte ich ja sagen, dass er dies oder das tat ...).
- Der Stil ist hier etwas rauh, da sich doch viel Unsinn ansammelt, aber da muss man durch :) Weiterhin gilt natürlich, dass sich hier jeder zu Wort melden kann, auch z.B. ich ohne besondere Rechte. Ein abarbeitender Admin entscheidet dann auf Basis der entsprechenden Argumente und des Artikels. Grüße --Wangen 22:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde komplett überarbeitet und referenziert. Dießl hatte sich umfangreiche wissenschaftliche Kenntnisse erarbeitet und galt (als Nichtwissenschaftler !) international als Experte in der Lateinamerikaforschung, speziell in der Altamerikanistik, Archäologie und Ethnomathematik für bestimmte Andenregionen in Peru. Seine Relevanz ist damit wohl bereits nach Alleinstellungsgesichtspunkten zu bejahen.
- Darüber hinaus erfüllt er jedoch (ohne universitären Abschluß !) auch die RKs für Wissenschaftler, siehe zum Beispiel seine Benennung als Experte vom renommierten Institut für Lateinamerika-Forschung der Universität Hamburg, seine Mitgliedschaft in mehreren internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen, seine wissenschaftlichen Vorträge bei mehreren internationalen Kongressen und seine Publikationsliste.
- Deshalb: Behalten, gerne auch schnell!
- --Jocian (Disk.) 02:25, 28. Nov. 2007 (CET)
- Kleine Nachbemerkung 1: Das mehrfach gebrachte (Löschungs-)Argument "Werbung für sein Buch" ist, mit Verlaub, m.E. eher Nonsens... Solche Studien erscheinen in relativ kleinen Auflagen und sind in der Regel für den Bedarf von internationalen Fachbibliotheken und interessierten Universitäten, Instituten und Wissenschaftlern/innen etc. bestimmt, aber nicht für den Grabbeltisch von Buchdiscountern...
- Kleine Nachbemerkung 2: Die Person Dießl ist auch ein Paradebeispiel dafür, dass google nicht allwissend ist... (...und dass google halt Prioritäten für die wahren Probleme dieser Welt setzen muss, wie beispielsweise für die Bevorratung von 18,4 Millionen Treffern zu "Paris Hilton"...)
- Kleine Nachbemerkung 3: Seid nett zu Newbies! (Full ACK zu Wangen!)
- --Jocian (Disk.) 02:25, 28. Nov. 2007 (CET)
Eine Reggae-Band, die es auf zwei Alben gebracht hat, ohne dass Charterfolge zu verzeichnen waren. Größter Erfolg war wohl der Gewinn des "LKA Youngsterball Contest 2006", der aber keinen relevanzbegründenden Gewinn darstellt. Havelbaude Sempf 15:06, 27. Nov. 2007 (CET)
Nicht aufregen , havelbaude. dann müssten ja alle anderen Bands (z.b. Mono&Nikitaman) auch gelöscht werden, die keine charterfolge hatten. hast du schon mal auf dem größten Reggae-Festival Europas gespielt? Oder auf einem von der größe her vergleichbaren? Nein? wahrscheinlich zurecht. ist ja auch egal. ich sehe jedenfalls keinen verstoß gegen die regeln von wikipedia. und es tragen ja gerade auch solche artikel zur vielfältigkeit von wiki bei, oder? Al-dem--84.160.246.244 21:19, 27. Nov. 2007 (CET)
wie schön, ein LA, der den Grund zum Behalten gleich nennt. Laut der diplomatischen Grundsatzerklärung zur Relevanz genügen zwei Alben. -- Toolittle 22:09, 27. Nov. 2007 (CET)
- Äh - irgendwie ist mir da wohl was entgangen... Wo genau steht denn das bitte mit den 2 Alben? Ist mir wirklich völlig neu. --Havelbaude Sempf 22:32, 27. Nov. 2007 (CET)
WP ist kein Softwarekatalog. Irgendeine Relevanz ist aus dem Inhalt nicht im Ansatz zu erkennen. --ahz 15:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. Löschen. --HyDi Sag's mir! 00:01, 28. Nov. 2007 (CET)
Ein plattdeutsches, christliches Gesangsbuch, ohne weitere Besonderheiten, außer dass es eben auf Platt ist. Grad mal 29 Google-Treffer ([7]) zeugen auch eher von Belang- bzw. Relevanzlosigkeit. Havelbaude Sempf 15:14, 27. Nov. 2007 (CET)
Kann hier auch nichts erkennen, was einen Verbleib rechtfertigen würde. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:45, 27. Nov. 2007 (CET)
- (BK) immerhin laut [8] "Landeskirchlichen Sonderauftrag zur Erstellung eines plattdeutschen Gesangbuches, das 1991 unter dem Titel „Dor kummt een Schipp“ erschien. 2. Auflage 1992." , sollte aber wenn im Artikel erwähnt werden, sowie Auflagenstärke und Verbreitung (Kirchengemeinden?), erstmal neutral--Zaphiro Ansprache? 15:46, 27. Nov. 2007 (CET)
war SLA: aber wir brauchen den Artikel nicht --83.124.63.13 15:23, 27. Nov. 2007 (CET)
- Einspruch, das isn ein Fall für LA aber nicht SLA. --Farino 15:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- Einspruch, QS ist angebracht aber kein SLA Technikus 15:44, 27. Nov. 2007 (CET)
- QS Baustein ist ebenfalls drin, der Form halber hier, ich bin auch für Behalten, findet in erheblicher Form Beachtung durch Medienberichterstattung --Sarion 15:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Unterstützenswertes Anliegen, aber keine große Bedeutung und in einem Sektor mit Hunderten von Hunderten von Hilfsorgaisationen doch eher ein kleiner Fisch. Löschen. --HyDi Sag's mir! 16:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- QS Baustein ist ebenfalls drin, der Form halber hier, ich bin auch für Behalten, findet in erheblicher Form Beachtung durch Medienberichterstattung --Sarion 15:56, 27. Nov. 2007 (CET)
Lobenswert ist nicht gleich relevant. Löschen --83.124.63.13 16:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- schön und löblich. Aber nicht jeder Hilfsverein ist relevant.löschen--Tresckow 20:38, 27. Nov. 2007 (CET)
- QS machen und Artikel überarbeiten 80.136.104.70 21:35, 27. Nov. 2007 (CET)
- ich halte den Transport von schwer kranken Kindern zur Behandlung nach Deutschland und eine anschließende Betreuung bis zur Genesung schon für etwas außergewöhnliches, weshalb man diesen Verein nicht mit jedem anderen Hilfsprojekt über einen Kamm scheren sollte. Die Zahl der Hilfsempfänger ist dadurch natürlich prinzipbedingt relativ gering. --Sarion 07:51, 28. Nov. 2007 (CET)
Wenn ausserdem Geburtsort sämtliche Links rot sind und die Website mit www.t-mobile. anfängt, ist die Relevanz doch sehr zweifelhaft --84.142.90.26 15:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Entweder Trollantrag oder an Fahrlässigkleit grenzend unsorgfältig. LA rausgenommen.--81.62.30.8 16:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- Laut Artikel hat sie in ihrem Heimatland reichlich Preise eingeheimst. Die Angaben sind zwar nicht mit Quellen belegt, aber wenn schon T-Mobile die Gute bewirbt, sollte man an den Preisen vielleicht eher nicht zweifeln und den Artikel verbessern und behalten. --Havelbaude Sempf 16:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- So fangen üblicherweise aber auch die homepages von Kunden an. Das ist so relevant wie geocities oder ähnliche Anbieter. --84.142.65.79 19:44, 27. Nov. 2007 (CET)
Hmm, offensichtlich bekannte Sängerin (letzter Absatz) mit zur Zeit nicht funktionierender Webseite. Die Angaben im Artikel wären jedoch zu belegen. Weissbier 16:32, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Angaben sind belegt, und zwar dermassen deutlich, dass ich URV vermute. Ich lass das vom Portal Kroatien abklären. --81.62.61.12 16:55, 27. Nov. 2007 (CET)
Es ist bisher überhaupt nichts belegt - und das wird auch durch das Entfernen des LA durch eine IP nicht besser. Der Artikel behauptet gewonnene Preise, von denen es bisher nicht einer zu einem Artikel hier gebracht hat. Das mag unser Versäumnis sein, aber es ist doch eher möglich, das diese ebenfalls nicht ausreichend relevant sind. Unabhängige Belege liefern oder löschen. --84.142.65.79 19:50, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wiederhole: Die Angaben sind belegt. Die Quelle dazu ist im Artikel verlinkt. Das ist jetzt nur noch pure Trollerei. --81.62.61.12 19:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Die Website der Person, die im Artikel beschrieben wird, ist kein Beleg. Bei ca 300.000 Google-Funden, scheint mir die Relevanz allerdings gegeben. Ich bin daher für behalten. Unabhängig davon ist es nicht angesagt, als IP und Nicht-Admin einen Löschantrag eigenmächtig zu entfernen und hier die Löschdiskussion für beendet zu erklären. Ich habe den LA daher im Artikel wieder hergestellt.---<(kmk)>- 01:21, 28. Nov. 2007 (CET)
- Hm bei bosnisch-herzegowinischen Musikpreisen würde ich von rot nicht auf irrelevant schließen wollen. Dürfte da eher unser Versäumnis sein. Es gibt halt Bereiche, da sind wir nicht wirklich gut.--Kriddl Disk... 07:48, 28. Nov. 2007 (CET)
- P.S. der englischsprachige Artikel erwähnt die Preise nicht, zeigt aber eine halbwegs beeindruckende Discographie.--Kriddl Disk... 07:51, 28. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch --Ephraim33 15:59, 27. Nov. 2007 (CET) Übertrag: kein artikel, auch kein fall für bkl -- poupou review? 13:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Einspruch: Warum nicht für BKL geeignet? -- Zehnfinger 15:01, 27. Nov. 2007 (CET)
- IMO müsste das Lemma ordentlich erklärt werden. Ich kann mir nämlich nichts unter einem Bauernmuseum vorstellen. Behalten, aber umbauen. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 16:05, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich könnte mit der Seite als BKL gut leben, Einträge sind doch auch genug vorhanden. Wenn sich jemand zum Umbauen findet kann das selbstverständlich gerne geschehen, aber mir persönlich würde nur Geschwafel zu diesem Lemma einfallen. behalten --Of 16:21, 27. Nov. 2007 (CET)
- Habe die Seite nach Liste landwirtschaftlicher Museen verschoben. Nichts anderes ist der Artikel nämlich. So wird ein Schúh draus. LA sollte zurückgenommen werden, ansonsten bin ich für 'Behalten unter dem neuen Lemna--Lutheraner 16:33, 27. Nov. 2007 (CET)
- Liste sollte so behalten werden, eigener Artikel Bauernmuseum wäre aber meiner Meinung nach auch sinnvoll.--Louis Bafrance 16:51, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dito, und bis dahin als Redirect auf die Liste benutzen. --Of 16:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- Liste sollte so behalten werden, eigener Artikel Bauernmuseum wäre aber meiner Meinung nach auch sinnvoll.--Louis Bafrance 16:51, 27. Nov. 2007 (CET)
- Habe die Seite nach Liste landwirtschaftlicher Museen verschoben. Nichts anderes ist der Artikel nämlich. So wird ein Schúh draus. LA sollte zurückgenommen werden, ansonsten bin ich für 'Behalten unter dem neuen Lemna--Lutheraner 16:33, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich könnte mit der Seite als BKL gut leben, Einträge sind doch auch genug vorhanden. Wenn sich jemand zum Umbauen findet kann das selbstverständlich gerne geschehen, aber mir persönlich würde nur Geschwafel zu diesem Lemma einfallen. behalten --Of 16:21, 27. Nov. 2007 (CET)
Warum man alle Bauernmuseums nach landwirtschaftliche Museen verschiebt, obwohl keines so heißt, bleibt wohl ein Rätsel. -- Olbertz
- Schon mal was von einem 'Oberbegriff gehört? Dies ist ein solcher für Bauernmuseum, Bauenhofmuseum, Bauernhausmuseum! Freundliche Grüße --Lutheraner 17:44, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich lese ehrlich gesagt nur immer was von Bauern. Oberbegriff ist doch wohl das, über das wir hier gerade schreiben, oder? -- Olbertz
- Schon mal was von einem 'Oberbegriff gehört? Dies ist ein solcher für Bauernmuseum, Bauenhofmuseum, Bauernhausmuseum! Freundliche Grüße --Lutheraner 17:44, 27. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch --Ephraim33 15:59, 27. Nov. 2007 (CET) Übertrag:
Wikipedia ≠ Wiktionary. --Alcibiades 14:37, 27. Nov. 2007 (CET)
Wieso “≠ Wiktionary”? - Ist ja keine reine Worterläuterung. --84.60.252.21 14:52, 27. Nov. 2007 (CET)
- Bislang leider schon. 7 Tage Minimum zur Verbesserung :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 16:03, 27. Nov. 2007 (CET)
- Und aufpassen, dass nicht wieder die Links zu den Unternehmen eingebaut wwerden! In der alten Form hatte es den Anschein, als sollte der Werbespam nur hinter dem Strauchwerk versteckt werden. --Of 16:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- Habe gerade noch ein Problem entdeckt: Wenn Strauchwerk ein Synonym zu Dickicht ist (so steht es im Artikel), wäre der Artikel redundant und sollte bei Dickicht mit eingebaut werden. Und den Zusammenhang mit en:shrubbery kann ich auch noch nicht nachvollziehen. Im Moment tendiere ich doch mehr zum Löschen. --Of 17:00, 27. Nov. 2007 (CET)
- einbauen bei Dickicht und Redirect setzen 85.8.124.118 18:50, 27. Nov. 2007 (CET)
- Habe gerade noch ein Problem entdeckt: Wenn Strauchwerk ein Synonym zu Dickicht ist (so steht es im Artikel), wäre der Artikel redundant und sollte bei Dickicht mit eingebaut werden. Und den Zusammenhang mit en:shrubbery kann ich auch noch nicht nachvollziehen. Im Moment tendiere ich doch mehr zum Löschen. --Of 17:00, 27. Nov. 2007 (CET)
- Und aufpassen, dass nicht wieder die Links zu den Unternehmen eingebaut wwerden! In der alten Form hatte es den Anschein, als sollte der Werbespam nur hinter dem Strauchwerk versteckt werden. --Of 16:26, 27. Nov. 2007 (CET)
Felix Spensberger (schnellgelöscht)
Begründung: Relevanz? --Benutzer:Eynre 15:40, 27. Nov. 2007 (CET)
- Da kein Eintrag hier vorgenommen wurde hab ich die Begründung von der Seite übernommen. --Revolutio 16:04, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wenn sich die "Österreichiche Staatsmeisterschaft" a) mit Quellen belegen und es sich b) nicht um eine Kindermeisterschaft gehandelt haben sollte (wovon beim Alter von 15 Jahren auszugehen ist), behalten, ansonsten löschen. --HyDi Sag's mir! 16:36, 27. Nov. 2007 (CET)
Musste soeben kurzfristig weg und darum das Messer im Schwein stecken lassen. Was ich unter den 19 Google-Treffern gefunden habe war nicht so überzeugend. Jugendtitel [[9]];[[10]]; ;[[11]];[[12]] oder regionale Titel [[13]]. Das schien mir dann doch (noch) etwas dünn. --Eynre 18:14, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dann ist die Sache ja eindeutig. SLA. --HyDi Sag's mir! 18:40, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dann stell ich den. SLA gestellt--Revolutio 23:09, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dann ist die Sache ja eindeutig. SLA. --HyDi Sag's mir! 18:40, 27. Nov. 2007 (CET)
Weg.--Τιλλα 2501 ± 23:13, 27. Nov. 2007 (CET)
Ein Computerprogramm, das seit 2002 nicht mehr hergestellt wird, niemals die 1.0-Version erreichte und auch ansonsten herzlich unbedeutend zu sein scheint. Warum also ein WP-Artikel? --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:10, 27. Nov. 2007 (CET)
Kann dem Bischof nur zustimmen: An damit in die Löschhölle. -- Wo st 01 2007-11-27 16:29 (CEST)
- Aha. Notizen für den Desktop. Version 0.35. Seit 5 Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Seltsamer Programmnama nicht erklärt. Weg.--HyDi Sag's mir! 16:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht knapp bei Nullsoft erwähnen. Versionsnummern heißen bei Freier Software ja nichts. Da wird ja oft absichtlich die 1 nie erreicht. Nachfolger des Programms Sex, aber die Lemmata sind so ohnehin nicht haltbar. --Kungfuman 17:27, 27. Nov. 2007 (CET)
Juragent AG (erl., zurückgezogen)
Verdacht der Werbung, fragliche Relevanz anhand der Umsatzzahlen (15,6 Mio €). Havelbaude Sempf 16:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- reicht das? Blick da nicht mehr durch, welche Märkte nun nach den RKs relevant sind. --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:20, 27. Nov. 2007 (CET)
- aus den Relevankriterien: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die an einer deutschen Börse im amtlichen Markt, im geregelten Markt, im Freiverkehr oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden. Des Weiteren lassen sich ähnliche Unternehmen, mit ähnlichen Umsätzen (z.B. FORIS AG) bereits auf Wikipedia finden. --91.11.255.22 16:33, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wird im Freiverkehr gehandelt. Damit wohl relevant im Sinne der RK. --HyDi Sag's mir! 16:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Oki. Überzeugt. Ziehe den LA hiermit zurück. --Havelbaude Sempf 16:50, 27. Nov. 2007 (CET)
1.Sehe keine Relevanz, 2. Wenn Relevanz gegeben ist doch fraglich ob ein eigener Artikel gerechtfertigt ist und nicht statt´dessen die Informationen bei The Traceelords eingebaut werden sollten, 3.Wenn Artikel bleiben sollte, müßte er mit vollem Programm in die QS--Lutheraner 16:23, 27. Nov. 2007 (CET)
- In dieser Form Löschen. Das passt wohl auch in den Bandartikel. --HyDi Sag's mir! 16:50, 27. Nov. 2007 (CET)
Was macht dieses Wirtsschaftförderungsunternehmen mit 40 Mitarbeitern relevant? Das ganze sieht mir eher wie eine Selbstpräsentation aus. Offenbar wurde WP mit einem Provider verwechselt. --ahz 17:10, 27. Nov. 2007 (CET)
Triviales Progrämmchen, kein Anzeichen für Relevanz.--Avron 17:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- Klein aber fein, und für ein Accessoir außergewöhnlich erfolgreich (Relevanz!), da für mehrere Betriebssysteme (Relevanz!). Ergo: behalten, aber verschieben, damit auf Neko eine BKL entstehen kann. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 19:39, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ja, schön und gut, wenn dem so ist, darf es auch behalten werden, aber gibt es dafür eine aussagekräftige Quelle? Auch im Artikel lese ich nichts über Verbreitung oder Bedeutung. --81.62.61.12 20:30, 27. Nov. 2007 (CET)
AUs heutiger Sicht trivial, aber damals? Vielleicht war es eine totale Neuerung, ein Quantensprung? Ich weiß es auch nach der Lektüre nicht. Quellen wären da einfach super. -- منشMan∞77龍 22:23, 27. Nov. 2007 (CET)
Es war eine der ersten Graphik-Spielereien für die Maus von X-Windows, die nicht einfach nur den Zeiger durch ein anderes statisches Bild ersetzten. Der englische Artikel enthält die Info, dass dieses Kätzchen als Haupt-Charakter für ein einigermaßen erfolgreiches Spiel übernommen wurde. Das Programm war so beliebt, dass es für diverse Grafik-Umgebungen nachprogrammiert wurde, teilweise auch als Screensaver. Fazit: Behalten, da relevant durch große Verbreitung.---<(kmk)>- 00:55, 28. Nov. 2007 (CET)
Das kann ja sein, nur steht von alldem so gut wie nichts im Artikel.--Avron 08:08, 28. Nov. 2007 (CET)
SLA -> LA (Einspruch). Artikel ist weniger als ein Stub und völlig ohne Quellen. Wo st 01 2007-11-27 17:43 (CEST)
- Über das Leben von Dieckmann ist nichts bekannt. Deshalb schreibt man dazu dann auch einen WP-Eintrag?! Vermutlich relevant, aber so zu löschen. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 18:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Deutscher Skibob Verband (URV hier erl.)
URV siehe [14] --Wuzur 17:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Na super entdeckt, aber dann ist hier der falsche Ort dafür. --L5 17:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Als URV erfasst. --Wo st 01 2007-11-27 17:54 (CEST)
Köhler & Krenzer Fashion AG (schnellgelöscht)
1 Satz samt Infobox ist kein Artikel, sondern ein Linkcontainer. --Kungfuman 18:18, 27. Nov. 2007 (CET)
- Galoppiert zudem unter der RK im gestreckten Galopp unter durch. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 18:29, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das ist nu Quatsch, da es sich um ein börsennotiertes Unternehmen handelt (CDAX wie der Infobox ersichtlich). Vermutlich hat der LA jetzt nur dem Artikelersteller die Lust vermiest. Also RK klar erfüllt, aber es ist halt (noch) kein Artikel. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 18:37, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wer wegen eines Löschantrags aus dem Zimmer rennt und die Tür hinter sich zuschlägt, ist ein wenig zu empfindsam ... der dritte Artikel, den ich geschrieben hatte, wurde auch gelöscht - und ich bin trotzdem noch da. In der Wikipedia muß mit LAs halt gerechnet werden. Im Übrigen ist der Artikel eine häßliche Halbruine, die gerne wieder verschwinden dürfte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- bisher keine Relevanz erkennbar, daher löschen 85.8.124.118 18:48, 27. Nov. 2007 (CET)
Infobox und genau ein Satz sollten nicht zur Rettung ausreichen, daher in dieser Form in die Löschhölle.--Wo st 01 2007-11-27 19:08 (CEST)
Wenigstens ein RK wird als AG doch erfüllt, oder? Deshalb behalten und ausbauen. --PietJay Sprichmitmir 19:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Hatte auch erst mit einem LA geliebäugelt - aber der CDAX hat mich davon abgehalten. --84.142.65.79 19:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. Das war kein Artikel und die Zahlen in der Infobox stimmten auch nicht. --AT talk 22:11, 27. Nov. 2007 (CET)
IMHO wieder einer der ärgerlichern Schnellöschfälle: Die Relevanz war nachgewiesen, und in 7 Tagen hätte sich da womöglich jemand erbarmt, der Infobox noch ein paar Sätze hinzuzufügen. Soo dringend musste das ja nicht weg (im Gegensatz zu klar irrelevanten Einträgen, die ich auch gerne sofort weghaben möchte). --HyDi Sag's mir! 00:06, 28. Nov. 2007 (CET)
SLA ohne Begründung. Als Autor relevant, als Lemma eine Katastrophe. M. E. 7 Tage. °ڊ° Alexander 18:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- Habs verbessert, Relevanz geht aus dem Artikel aber noch nicht hervor. -- Olbertz
- Werke nachgetragen, interwikilink, wikilinks. Gruß Retzepetzelewski 23:01, 27. Nov. 2007 (CET)
Vor lauter Naturtrübheit wird der Blick auf die relevanzgenerierenden Fakten ganz verschleiert. Oder sollten sie am Ende gar nicht existieren? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:05, 27. Nov. 2007 (CET)
- Was macht diese Brauerei relevant? In dieser Form schon fast SLA-fähig. --Wo st 01 2007-11-27 19:09 (CEST)
- selbst wenn es die größte Familienbrauerei in der Niederlausitz wäre, eine Relevanz kann ich nicht feststellen, eine Erwähnung in Jänschwalde müsste genügen, löschen--Zaphiro Ansprache? 19:31, 27. Nov. 2007 (CET)
- Alles klar, wollte nur auch mal was schreiben, und dazu wusste ich gerade ein wenig, dann pack ich das in Jänschwalde mit rein, ... np; also löschen :) aber warum wurde es auch aus der Braureiren List von Brandenburg gelöscht? da ist es eine bewehrtere Brauerei als z.b. die in Schleppzig, ...!? 2007-11-27 19:43 (CEST)
- Löschen, da Irrelevant. Grüße, --Königsgambit Bewertung 19:55, 27. Nov. 2007 (CET)
- löschen --Pelz 22:55, 27. Nov. 2007 (CET)
Dr.Web (schnellgelöscht)
....In der Produktreihe von Dr.Web finden Sie eine optimierte Lösung für jede Aufgabe.... Ich schlage eher eine optimierte Löschung dieses Werbegeschwurbels vor. --ahz 19:39, 27. Nov. 2007 (CET)
- Muss man das überhaupt diskutieren? IMHO haben wir hier mit Spitzenwahrscheinlichkeit einen SLA-Kandidaten. --TheK? 19:48, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das Ding ist in der Tat schnelllöschfähig. Da steht auch jede Menge unbelegtes POV-Zeugs drin. (z.B. im Russischen Raum ist es wohl der bekannteste Virenscanner. soso...) --Thogo BüroSofa 19:50, 27. Nov. 2007 (CET)
- Habe SLA gestellt. Grüße, --Königsgambit Bewertung 19:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht nach SLA. --AT talk 19:56, 27. Nov. 2007 (CET)
Clever Construct (schnellgelöscht)
Ein Webportal ohne erkennbare Relevanz. Und dann auch noch das: Das Projekt wurde 2007 von Studenten und Dozenten der FHDW Bielefeld gegründet und ist zum 01.01.2008 unter der Domain www.cleverconstruct.de online gegangen. - der Energiebedarf dafür war 1.21 Gigawatt, vermute ich? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht nach SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz. --AT talk 19:51, 27. Nov. 2007 (CET)
Dee Dee (bleibt)
Ich frage mal nach der Relevanz dieses Wasauchimmer (Lemma wird nicht erklärt). AT talk 20:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- Chartplatzierung und das steht jetzt auch im Artikel, behalten. 83.77.150.171 20:20, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich sah hier folgende Mängel: Kein genügender Einleitungssatz, keine Kats, keine Belege. Das hab ich jetzt erledigt. --81.62.61.12 20:22, 27. Nov. 2007 (CET)
Hab mal die Chartplatzierungen aus den einschlägigen Quellen vervollständigt. Ist wohl eindeutig -> WP:LAE -- Harro von Wuff 21:22, 27. Nov. 2007 (CET)
Als Bürgermeisterin einer 14.000-Seelen-Verbandsgemeinde sind hier die WP:RK nicht erfüllt Löschen AF666 21:14, 27. Nov. 2007 (CET)
- Jüngste Bürgermeisterin Deutschlands ist allerdings ein Alleinstellungsmerkmal! --L5 21:27, 27. Nov. 2007 (CET)
- Da bin ich ganz L5s Meinung - was selten vorkommt. ;-) Mit 25 Jahren Verbandsgemeindebürgermeisterin, alle Achtung. Behalten. --MrsMyer 21:46, 27. Nov. 2007 (CET)
Schnellbehalten. L5 und MrsMyer haben schon die notwendigen Alleinstellungsmerkmale genannt. --kandschwar 21:55, 27. Nov. 2007 (CET) das kommt nicht nur selten vor, sondern überaus selten. Mit 25 ist man/frau überhaupt erst wählbar als Bürgermeister. Zitat aus der GemO von Rheinland-Pfalz (§53) Wählbar zum Bürgermeister ist, wer Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, am Tag der Wahl das 25. Lebensjahr vollendet hat, nicht von der Wählbarkeit im Sinne des § 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes ausgeschlossen ist sowie die Gewähr dafür bietet, daß er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt. Zum hauptamtlichen Bürgermeister kann nicht gewählt werden, wer am Tag der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Damit behalten --Andybopp 21:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich widerspreche. Isabelle Mehlhorn wurde mit 24 Bürgermeisterin. Dinah Stollwerck-Bauer] mit 20. Viel spannender als das Alter finde ich, dass die Dame für die CDU eine absolute Hochburg der SPD geknackt hat. Das ist viel schwerer, als als Parteisoldat schon in jungen Jahren Bürgermeister zu werden. Eben weil in RP das passive Wahlrecht bei 25 liegt, ist eine Wahl mit 25 nicht außergewöhnlich. Gefühlsmäßig klar behalten. Im Sinne der WP:RK aber klar irrelevant. Daher löschenKarsten11 21:59, 27. Nov. 2007 (CET)
- (BK, wie immer, wenn man schlaues schreiben will...) Sorry, Karsten, aber Fr. Stollwerck-Bauer wird lt. Deinem Link in vier Tagen 31 Jahre alt und ist seit 2006 Bügermeister. Die war wohl eher 30 bei Amtsantritt als 20...;-) Grüße, --Tröte Manha, manha? 22:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- ... und da wird in den Diskussionen zu de RKs immer wieder betont, dass diese keine biblische Gesetzeskraft haben. ;-) behalten--Escla ¿! 22:24, 27. Nov. 2007 (CET)
- Frau Stollwerck etc. ist 30 gewesenAlter ist kein Verdienst, nicht nach unten und nicht nach oben. Und: Was ist, wenn in üps Jahren es 3 noch jüngere gibt? Was ist mit dem jüngsten Menschen, der zuvor der jüngste BM war? Und gibt's jetzt auch einen Artikel für den am nächsten Tag nach der Wahl 65 werdenden? ergo: löschen --Fatman Dan 22:11, 27. Nov. 2007 (CET)
Alter ist kein Verdienst. Jugend ist kein Verdienst. Darum geht es auch nicht. Es geht um die Besonderheit, mit 25 Bürgermeisterin zu werden in einem Bundesland, in dem dieses mit 24 noch nicht möglich ist. Der beachtliche Sieg, auch wenn er mir persönlich nicht schmecken mag, ist ein weiteres Argument für behalten. Im übrigen würde Relevanz nicht verjähren. --MrsMyer 22:16, 27. Nov. 2007 (CET)
- ach, es geht nicht um das Alter der Dame? Ich dachte, das wäre das Argument für "behalten" gewesen... verwirrt:--Fatman Dan 22:26, 27. Nov. 2007 (CET)
Es geht nicht um Verdienst. Es geht um Alleinstellungsmerkmale. Und dieses Merkmal trifft auf sie zu. --MrsMyer 22:32, 27. Nov. 2007 (CET)
Löschen, solche "Alleinstellungsmerkmale" wie "jüngste(r) XYZ" sind enzyklopädisch irrelevant. Das ist Guinness-Buch in Reinkultur. Wer war denn vor ihr der/die jüngste und davor und davor und ... wird sie gelöscht wenn sie jemand an "Gewählt-werden-im-jugendlichen-Alter" übertrifft? --UliR 23:07, 27. Nov. 2007 (CET)
Nein, denn Relevanz verfällt nicht. Kennt denn niemand die Relevanzkriterien? --MrsMyer 23:29, 27. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz verfällt nicht, Rekorde schon. Deshalb steht in den RK auch nichts davon.
- Wenn ich mich recht erinnere, gab es anno 1367 einen Bürgermeister, der gerade mal 21 Jahre alt war, einen gewissen Ric Blösom. Damit dürfte die Dame nicht mehr relevant sein? (Ende meines satirischen Beitrags) --Wangen 00:34, 28. Nov. 2007 (CET)
Aus der QS. Google glaubt nicht an das Bundesverdienstkreuz und ich nicht an die Relevanz dieses Kommunalpolitikers Karsten11 21:18, 27. Nov. 2007 (CET)
Von einer IP eingestellt, die kann man schlecht nach ihrer Quelle fragen. Die Krefelder CDU sollte wissen ob das stimmt, da könnte man evtl. nachfragen. Google weiß jedenfalls sowieso nicht alles. 7 Tage, um zu recherchieren, ob das mit dem BVK stimmt; ich denke, damit steht und fällt die Relevanz. --Proofreader 21:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- So, hab mal die hier angeschrieben, ob die Angaben im Artikel korrekt sind; die sollten es eigentlich wissen. --Proofreader 22:01, 27. Nov. 2007 (CET)
Serfaus-Fiss-Ladis (schnellgelöscht)
In dieser Form Werbung für ein Skigebiet, Relevanz für mich nicht erkennbar --Update 22:07, 27. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. Es handelte sich um eine C&P-URV aus Serfaus. --AT talk 22:12, 27. Nov. 2007 (CET)
Relevanz nicht erkennbar: Musikschule ohne wesentliche Besonderheiten. --jergen ? 22:11, 27. Nov. 2007 (CET)
Löschen, Relevanz nicht erkennbar, dazu nicht so besonders gut geschrieben, eher als Artikel in einer Lokalzeitung geeignet. --UliR 23:11, 27. Nov. 2007 (CET)
Hier stellt sich die alles entscheidende R-Frage. --BLunT? 22:32, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich beantwortete sie mit Nein. Der "Pionier der ungiftigen Druckgraphik" weckt zusätzlich den Verdacht der Begriffsetablierung, da Tante Google die Wortkombination "ungiftige Druckgraphik" genau Null Mal finden kann.---<(kmk)>- 23:01, 27. Nov. 2007 (CET)
- Mit f findet Google es genau zweimal aber ohne R ist das wohl egal. --BLunT? 23:13, 27. Nov. 2007 (CET)
Versuch es einmal mit non-toxic printmaking. Das entspricht dem begriff "ungiftige druckgraphik". Google findet da 9,100 einträge.
- In Kombination mit seinem Namen bleiben davon noch 6 übrig. Löschen. --HyDi Sag's mir! 00:11, 28. Nov. 2007 (CET)
Die existenz des begriffes ist mit der suche auf englisch ausser zweifel gestellt. Die Tatsache, dass das wissen darum in D, CH und Ö nicht verbreitet ist bestätigt die pionierleistung.
unbrauchbarer Pseudoartikel, fast schon eine Frechheit, sowas hier einzustellen. -- 89.196.20.145 22:35, 27. Nov. 2007 (CET)
- 15-min-Frist nicht eingehalten. 7 Tage zum Ausbau.--Escla ¿! 22:45, 27. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist zwar kurz, aber auf jeden Fall ein gültiger Stub, sogar mit Bild. Für sowas ohne die 15 Minuten zu warten einen Löschantrag stellen ist eine Frechheit. Schnellbehalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:58, 27. Nov. 2007 (CET)
- ACK PaterMcFly -- منشMan∞77龍 23:05, 27. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist zwar kurz, aber auf jeden Fall ein gültiger Stub, sogar mit Bild. Für sowas ohne die 15 Minuten zu warten einen Löschantrag stellen ist eine Frechheit. Schnellbehalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:58, 27. Nov. 2007 (CET)
- Habe weder "Unbrauchbarkeit" noch "Frechheit" in der Erstversion finden können. ganzschnellbehalten--P UdK 23:28, 27. Nov. 2007 (CET)
Im jetzigen Zustand ein halbwegs akzeptabler Stub, der behalten werden sollte. Der Ersteinsteller war am Ausbau übrigens nicht beteiligt...---<(kmk)>- 00:10, 28. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, und zwar sofort. -- Martin Vogel 03:48, 28. Nov. 2007 (CET)
willkürlich und subjektiv zusammengestellte Liste, enzyklopädisch unbrauchbar --89.196.20.145 22:38, 27. Nov. 2007 (CET)
Kann man diese IP stoppen? --MrsMyer 22:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, die meisten dieser Tiere sind relevant genug für ihren eigenen Artikel, also ist wohl auch eine Liste gerechtfertigt. Wir haben ja auch Listen mit Politikern oder Popstars. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:02, 27. Nov. 2007 (CET)
Trollantrag einer IP, bitte schnellbehalten. Wer solche Löschanträge stellt, sollte sich mit einem Benutzernamen, d.h. auch mit seiner sonstigen Mitarbeit, zu erkennen geben--Update 23:08, 27. Nov. 2007 (CET) zu der Streichung siehe unten
- lustige Liste, die mit listiger Lust löschen zu wollen eine Schande ist. (Ob das nun enzyklopädisch ist...nuja, aber wirscht) --Fatman Dan 23:08, 27. Nov. 2007 (CET)
Löschen, so wie bei allen Zusammenstellungen, bei denen nach ungeeigneten weil subjektiven Kriterien ("berühmt") kategorisiert wird. --TomCatX 23:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- löschen - die Kommentare oben zeugen von sehr wenig Ahnung von enzyklopädischer Arbeit. „Lustig“ ist kein Behalten-Kriterium. --Baldhur 23:16, 27. Nov. 2007 (CET)
- deshalb steht ja auch kein "behalten" da oben, oder siehst du eines? Im übrigen danke ich für deine Einschätzung meiner Ahnungen - Hauptsache kein eigenes Argument liefern, aber gegen andere wettern, gell? - so ein Admin-Kommentar ist ein super Beispiel, wie man durch entsetzliche Ernsthaftigkeit und (spar ich mir, sonst krieg ich ne Pause) andere prima vergätzen kann. Grußlos --Fatman Dan 23:22, 27. Nov. 2007 (CET) PS. Prima Werbung auf deiner Benutzerseite!
- Ich kann Baldhur nur zustimmen, besonders dieser Eintrag: Barry († 1947), der Hund des KZ-Kommandanten Kurt Franz (den Artikel gibt's wirklich, leider, mMn eine völlige Verirrung) lässt an der Lustigkeit der Liste zweifeln. Eine unenzyklopädische gedankenlose Kinderei, löschen. --UliR 23:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- aah, political correctness, stimmet, hatte ich oben vergessen. Im Übrigen habt ihr recht, das Ding ist unenzyklopädisch (steht ja verklausuliert auch oben), aber es wird halt nur das gelesen, was grad passt. Guddenacht. --Fatman Dan 23:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Mal wieder eine der Ansammlungen irrelevanten Mülls rund um Lemmata, die ohnehin durch den Kategorienbaum zu finden sind. Löschen, den Schmadder. --217.80.254.122 23:59, 27. Nov. 2007 (CET)
- Listen berühmter wasauchimmer passen nicht in ein Lexikon --- auch nich, wenn es online und dezentral erstellt wird. Daher bin ich für löschen.---<(kmk)>- 00:13, 28. Nov. 2007 (CET)
- so eine Auswahl ist immer etwas POV, ich finde aber, dass das interessierten Lesern Mehrwert bietet, daher behalten. --HyDi Sag's mir! 00:14, 28. Nov. 2007 (CET)
Anfang April 2006 wurden eine Menge von Listen und Einzelartikel gelöscht mit der Begründung, daß diese Viecher alle in dieser Liste besser und übersichtlicher aufgehoben wären. Wenn jetzt also die Liste gelöscht werden soll, bitte die Viecher wieder in die einzelnen Listen und Artikel aufteilen. --91.65.124.34 01:54, 28. Nov. 2007 (CET)
- Zurücknahme meines Beitrags oben und Kommentar dazu: Nach dem näheren Hinsehen nehme ich alles zurück!!! Nach den Relevanzkriterien haben Familienangehörige (adelig oder nicht) in WP nichts zu suchen, erst recht keine Haustiere. Warum der Köter vom AH, der von einem KZ-Kommandanten oder der von Bill Clinton hier eine Erwähnung finden sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Knut (Eisbär) mag ja noch irgendwo eine Erwähnung "verdient" haben (nicht selbst verdient, Medien), wann kommt der Ping-Ping-Pinguin in die Liste??? Ex und Hopp (=SLA)! --Update 02:00, 28. Nov. 2007 (CET)
ich hab den Artikel gerade verschoben (vorher Knien (Religion)), bin aber mittlerweile eher für löschen, aus folgenden Gründen: erstens Christen-POV (insbesondere die Katholische Kirche), wie etwa gleich im ersten Absatz Antike sowie bei den anderen Konfessionen und Religionen, zweitens ohne jegliche Quelle stattdessen meist Bibelzitate, drittens teilweise sogar Anleitung: "Dabei bleibt der Oberkörper aufrecht. Man beugt nur die Knie, und zwar so, dass man mit dem rechten Knie den Boden neben der linken Ferse berührt". ich schlage vor relevantes in Gebet#Gebetshaltung.2FSymbole einzuarbeiten und diesen Artikel zu löschen Zaphiro Ansprache? 22:57, 27. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel informiert sehr sachlich über viele katholische Bräuche, die wohl bald nur noch von historischem Interesse sind. Allerdings sollte der Artikel erneut verschoben werden, da er sowohl das "Knicksen" beim Betreten der Kirche, als auch das längere Knien auf beiden Knien bei bestimmten rituellen Handlungen beschreibt. Ich schlage als Lemma Knien (Katholizismus) und eine Überarbeitung und Erweiterung vor, alter Ritus, neuer Ritus, Abgrenzungen und Parallelen zu anderen Konfessionen und Religionen, sowie das "Flectamus genua" in der Karfretagsliturgie, der nach dem alten lateinischen Messbuch galt. Leider bin ich selbst nicht genügend im Thema, um die notwendige Erweiterung vorzunehmen. Daher die Bitte an Spezialisten: Überarbeiten, Ausbauen und natürlich Behalten. --Gudrun Meyer 01:37, 28. Nov. 2007 (CET)
Trikottausch (gelöscht)
Artikel schwankt zwischen WP:TF und peinlichen Trivialitäten. --Ureinwohner uff 22:58, 27. Nov. 2007 (CET)
Löschen wenn's geht schnell, peinlich, Stammtischniveau. --UliR 23:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 00:21, 28. Nov. 2007 (CET)
- relevantes in Trikot (Sport) einbauen, der letzte Satz ist natürlich Unfug, aber generell wird nichts falsches gesagt--Zaphiro Ansprache? 00:28, 28. Nov. 2007 (CET)
- Fehlt nur noch der peinliche Bartwitz vom Tt beim Frauenspiel... Schnell löschen bitte. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:32, 28. Nov. 2007 (CET)
- Der ist doch in gewisser Weise enthalten gewesen: Bei den weiblichen Fans ist die Sitte auch deshalb beliebt, weil sie interessante Oberkörperstudien erlaubt. Im Frauenfußball ist der Trikottausch daher unüblich. --32X 01:44, 28. Nov. 2007 (CET)
- Fehlt nur noch der peinliche Bartwitz vom Tt beim Frauenspiel... Schnell löschen bitte. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:32, 28. Nov. 2007 (CET)
Das war nichts Gutes – gelöscht. --32X 01:44, 28. Nov. 2007 (CET)
Sechsmal vergebener, nicht mehr existenter, anscheinend undotierter Preis eines Mitmachsenders. Irrelevantes versucht sich gegenseitig interessant zu machen. --Logo 23:03, 27. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. AT talk 23:10, 27. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Sie entspricht weder den Relevanzkriterien für Wissenschaftler (keine Professur, internationale Bedeutung im Fachgebiet behauptet aber nicht nachgewiesen) noch denen für Sachbuchautoren (ein Buch). AT talk 23:26, 27. Nov. 2007 (CET)
religiöser POV (insbesonders christl. Religionen, gleich in der Einleitung) ich sehe auch nichts, was man in Gebet übernehmen könnte, zudem gänzlich quellenlos, ansonsten redirect Zaphiro Ansprache? 23:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- PS: da wohl verschiedene christl. Religionen Hoheitsanspruch auf so einem unbeobachteten Artikel konzentrieren, werden solche Stilblüten wie etwa: "Diese für westliches Denken spitzfindige klingende Unterscheidung wird von gläubigen Orthodoxen als ein sehr realer, auch leicht praktisch erfahrbarer Unterschied beschrieben. Die Schwierigkeit der Unterscheidung für Westler wird orthodoxerseits oft damit begründet, dass dem Westen die in der Anbetung implizierte totale Unterwerfung unter Gott fremd geworden ist. Diese kann sich z.B. auch in Niederwerfungen, wie man sie hierzulande eher aus dem Islam bzw. Buddhismus oder aus Historienfilmen, wo sich Priester babylonischer, ägyptischer oder griechisch-römischer Religions-Kulte in Götzenverehrung vor Bildnissen, Gegenständen oder Statuen niederwerfen, niederknien, kennt, ausdrücken." erst möglich. Den Rest an POV und Unbelegtheit erspare ich mir, selber lesen würde sich jedoch lohnen--Zaphiro Ansprache? 23:46, 27. Nov. 2007 (CET)
Ein Artikel zu einem Begriff, der im wesentlichen im religiösen Zusammenhang verwendet wird, wird nicht automatisch zu POV, wenn er dies beschreibt. Die im PS zitierte Passage empfinde ich auch als unfreiwillig erheiternde Stilblüte. Hier wäre eine Korrektur durch passend vorgebildete Autoren das richtige Heilmittel. Da der Begriff selbst ohne Zweifel relevant ist und im Großen und Ganzen korrekt wieder gegeben ist, sehe ich keinen Anlass zur Löschung. Behalten' und an das Portal:Religion überweisen.---<(kmk)>- 00:29, 28. Nov. 2007 (CET)
- das dies auch anders und vor allem enzyklopädischer geht, beweist der Artikel Gebet, hier wird jedoch gleich zu Beginn von "christlich-kultureller Auffassung" und einem Gott gesprochen ansonsten schwer mit Bibelzitaten schwadroniert, unter einem Enzyklopädieartikel verstehe ich aber etwas anderes--Zaphiro Ansprache? 00:42, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich auch. Daher habe ich es zunächst einmal umgeschrieben. -- €pa 03:01, 28. Nov. 2007 (CET)
SLA (Relevanzfrage) mit Einspruch. --Fritz @ 23:36, 27. Nov. 2007 (CET)
- In der Vergangenheit wurden solche Artikel über einzelne Bahnen gelöscht, ich erinner mich da konkret an die Hörnerbahn, die dann bei Bolsterlang eingebaut wurde. So könnt man's doch hier auch machen, einarbeiten entweder in den zugehörigen Ortsartikel... oder in den noch zu schreibenden Artikel zum Schönjoch ;) Grüße, 217.86.25.17 01:42, 28. Nov. 2007 (CET)
Ein Verein mit 17 (siebzehn) Mitgliedern erfüllt nicht im Mindesten unsere Relevanzkriterien. ST ○ 23:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Halte das für Schnellöschfähig. Eher was fürs Vereinswiki. UN-Mitarbeiter als Mitgleider reißt es bei der Größe auch nicht raus. SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 00:20, 28. Nov. 2007 (CET)
- SLA wieder entfernt, mediale Aufmerksamkeit, relevante Mitglieder könnten gegeben sein. 7 Tage tun der Welt nicht weh. Neben der Relevanzdiskussion könnte ein wenig entPOVen übrigens nicht schaden. -- Complex 01:55, 28. Nov. 2007 (CET)
Ex Tempore (schnellgewecht)
Das ein mal jährlich erscheinende Magazin eines Vereins mit gerade mal 17 Mitgliedern erfüllt nicht unbedingt unsere Relevanzkriterien. ST ○ 23:57, 27. Nov. 2007 (CET)
Falls der Verein bleibt: das Blatt ist darin erwähnt. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:42, 28. Nov. 2007 (CET)
Trotz der vorliegenden OTRS-Freigabe ist die Relevanz für mich derzeit nicht ersichtlich. my name 03:16, 28. Nov. 2007 (CET)
Mir ist nicht ersichtlich, warum der Zusatz GmbH im Lemma ist. --Gruß, Constructor 04:19, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel verschoben. --my name 04:26, 28. Nov. 2007 (CET)
So, und jetzt 7 Tage. In der Form Werbung. --Gruß, Constructor 04:28, 28. Nov. 2007 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich, Artikel in Essay-Form; OTRS-Freigabe liegt vor. my name 03:21, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich stelle mal die Relevanzfrage. my name 03:45, 28. Nov. 2007 (CET)