Benutzer Diskussion:Asdfj
erst mal ein Willkommen ! Diskussionseite zum Benutzer(m/w/s) : A s d f j | ||||
bitte, die jeweils neuschte Nachricht direkt hier oben einfügen Die Überschrift „Neues zum Artikel" ist zum Überschreiben für dich da. Zum Überschreiben auf den Wort-Knopf „[ Bearbeiten ]" rechts neben dieser Überschrift klicken: |
.
Neues zum Artikel Muster
.
.
.
nochmals Judenretter
Ich glaube, wir haben im Artikel erst einmal die wichtigsten Punkten zumindest angesprochen - mir ist jedenfalls nichts mehr aufgefallen. Zur "Frauenfrage" habe ich noch Material in der Disku eingestellt - aber ich finde es eigentlich nicht relevant. Vielleicht solltest du auf der Disku noch einen Hinweis hinterlassen, dass es reichhaltiges Material in der Lit in den Bänden "Solidarität + Hilfe" über weitere Länder außer Polen gibt - Falls ein Benutzer dort noch weiter ausholen will... Ich selbst denke, mit "Polen" haben wir den wichtigsten und problematischsten Teil abgearbeitet.
Zum Schluss: Lieber Asdfj, es war eine angenehme Zusammenarbeit mit dir - so bringt Wikipedia Spaß! Mit herzlichem Gruß und Dank für dein Vertrauen -Holgerjan 16:30, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ja Holger, das sehe ich auch alles so. Den Hinweis werde ich demnächst noch reinschreiben. Gruß - Asdfj 16:44, 17. Nov. 2007 (CET) -
Speziallager
Hallo, Asdfj: War Hohenschönhausen die Nr. 3 ?? Das würde auch zur späteren Umbenennung von Bautzen passen, denn Hohenschönhausen war ja nicht so lange Speziallager.--Dr.cueppers - Disk. 18:38, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ja - aber: hätte, könnte. Lassen wir es mal so stehen, bis zu einer zitierfähigen Stelle.
-Schönen Gruß übrigens. Gehts wieder? Asdfj :-)
- Nach einer Quelle habe ich bisher vergeblich gesucht. Vielleicht wär das mal eine Frage an die Redaktion vom "Stacheldraht"?
- Danke für die Grüße - gehen tuts immer, aber eben immer öfter nicht mehr so wie mit 40. --Dr.cueppers - Disk. 15:07, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hi, Nachricht gesehen - gibt es den BSV noch? Das Link ist gebrochen. Mal sehen. Gruß --Asdfj 16:09, 17. Nov. 2007 (CET)
bald: Neuer Artikel Durchgangslager Bozen
Arbeite hier nach deine Vorlage an einem Artikel über das Durchgangslager Bozen, melde mich, wenn ich soweit bin, du kannst dann den Artikel anlegen--Martin Se !? 11:15, 10. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Emes - prima! :-)) Asdfj 11:29, 10. Nov. 2007 (CET)
Judenretter
Dein Artikel interessiert mich "brennend". Entgegen meiner Art habe ich mich hinreißen lassen, dort größere Änderungen einzufügen - sonst stelle ich solche Dinge lieber vorher in die Disku. Hoffentlich bin ich nun nicht über das Ziel hinaus geschossen und habe etwas "kaputt verbessert".
Auskommentiert habe ich bei "Motiven" den unbelegten Satz, dass Helfer evtl. ihr Leben gering achteten, weil...
Mir ist aufgefallen, dass der Inhalt teilweise überlappt und die Struktur klarer sein könnte. Darf ich eingreifen? Als nächstes möchte ich den Abschnitt über die den Rettern drohenden Strafen einarbeiten (+ refs). Bremse mich bitte, wenn du das erst vorher diskutiert haben möchtest. Mit herzlichem Gruß -Holgerjan 17:48, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Holger, mach das ruhig. Habe die nächsten drei Tage eh kaum Zeit für den Artikel und hinreichend Vertrauen zu deiner Redaktion. War selbst überrascht von der Fülle des doch schon vorhandenen Materials.
- Zu dem Satz "dass Helfer evtl. ihr Leben gering achteten, weil.." erinnere ich mich, ihn frisch gelesen zu haben. Aber da der Absatz über Motive eh noch aussteht, suche ich jetzt nicht. Wir lesen von einander - Gruß --Asdfj 18:18, 6. Nov. 2007 (CET)
- Danke für deinen "Freibrief" und dein Vertrauen. -Holgerjan 18:44, 6. Nov. 2007 (CET) (N.B. Das gilt auch umgekehrt... Revertiere nach Belieben...-Holgerjan)
Illustration
Ich führe gerade mit Benutzer Diskussion:Radzuweit eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit seines Tuns, diverse Artikeln durch Briefmarken / Briefumschläge zu illustrieren (oder einzuspamen?).
Falls auch du nicht glücklich über diese Art der Illustration bist, wäre ich für Unterstützung dankbar. MfG -Holgerjan 20:15, 2. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Einladung. Habe da ja auch schon Anläufe unternommen. Gerade heute auf der Disk.seite zum KZ Buchenwald. Ich schaue vorbei. Gruß --Asdfj 20:22, 2. Nov. 2007 (CET)
Luftkrieg
Nun, m.E. steht das Flächenbombardement in der Aufzählung ohnehin nicht ganz richtig. Es werden Luftkriegstypen genannt, FB ist aus meiner Sicht eine Methode, kein Typus wie die anderen 3, sollte also weiter unten auftauchen. Aber zu Deiner Frage: Ja, die Dämme gehören dazu, der gesamte Bereich von Jabo-Angriffen auf z.B. Züge, Flüchtlingstrecks, Dörfer etc. in der Endphase von Wk2. Auch die Jabo- und Helikopterangriffe in Vietnam auf nicht eindeutig aufgeklärte Ansiedlungen, Boote usw. sind hinzuzurechnen, bei all dem wurde kein Flächenbombardement benutzt, das ja nur an bestimmte Flugzeugtypen und Einsatzprofile gebunden ist. Halte es deshalb für angemessener, wertfrei "Bodenziele" stehenzulassen. Eine eventuell bessere Position für das Flächenbombardement schau ich mir nochmal an. Gruß--Neurasthenio 16:44, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hallo Neurasthenio, soweit kann ich das gut nachvollziehen. Sollte aber nicht im Rahmen der Haager LKO akzeptiert werden, dass Militärs sagen, es gibt "legale", nämlich die militär. Ziele? Das ginge so verloren.
- Flächenbombardement, das ist ja aus meiner Korrektur klar, sehe ich aber als mehr an, als nur eine Methodenvariante. Da wirken die Art der Ziele/Planung, die Durchführung und die Resultate schon ganz anders zusammen. Flächenhafte Bodenziele?
- Gruß --Asdfj 16:55, 30. Okt. 2007 (CET)
Hm, die LKO sollte m.E. dezidierter dargestellt werden, im Sinne des Anspruchs des Luftkrieges. Die einleitenden Typen beschreiben bisher (korrekterweise, wie ich finde) nur Grundtypen, und da weicht eben gerade im Luft-Boden-Bereich die Realität oft weit vom Anspruch ab. Natürlich kann man auch einen Damm zum militärisch notwendigen Ziel erklären, ist ja auch geschehen, aber besonders Beispiele aus dem US Indochinakrieg zeigen oftmals die Wahllosigkeit unklar definierter Einsatzzonen und technisch nicht haltbarer Ansprüche von Exaktheit, die mit der Balämpfung militärischer Ziele rein gar nichts mehr zu tun hatte. Ich rede hier noch nicht einmal von böser Absicht und sog. Terrorangriffen.
Flächenbombardements sehe ich noch immer als Strategie im Rahmen der Typologie Luft-Boden. Oben waren ja bisher nur die Dimensionen von Luftkrieg abgesteckt worden. Aus meiner Sicht gehörts in die Strategien, wie z.B. auch interdiction und tacair. Aber das fehlt ohnehin alles eigentlich noch. Die Entwicklung der Doktrinen ist im Artikel doch auch ein wenig vor 1945lastig. Vielleicht können wir das ja noch verbessern (falls mein Rechner hält, der grade anfängt zu mucken...*g*)--Neurasthenio 17:13, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hi, systematisch betrachtet hast du mit "Flächenbombardements als Strategie im Rahmen der Typologie Luft-Boden" vollkommen recht. Aber mir erscheint das wie eine Übersystematisierung (unwiss. Ausdruck), die eine menschentaugliche Handhabung (Verständnis) unnötig erschwert. Verzeih. Ein ganz ander Ansatz wäre mit einer historisierenden Einteilung (vor-WK1, Zwi-Kr, WK2, nach-WK2) möglich - die hätte ja auch was für sich. Aber Schluss für heute bei mir. Hoffentlich rotiert dein Rechner wieder - so wie ein Satellitenkreisel. Gruß --Asdfj 18:24, 30. Okt. 2007 (CET)
Yo, noch zuckt er*g*. Die Übersystematisierung sehe ich nicht, wenn zwischen Typus und Methode unterschieden wird - das ist auch anderweitig gängig, so wie ja z.B: auch zwischen Strategie und Taktik unterschieden werden muß. Den chronologischen Ansatz hat der Artikel ja schon hauptsächlich. Ich bin oft nicht unbedingt ein Freund davon, aber das ist hier soweit ok. Inhaltliche Ergänzungen, Definitionen und Hintergründe müssen dann eben an der passenden Stelle eingefügt bzw. wenigstens verlinkt werden. Habe gesehen, daß das Flächenbombardement einen recht umfangreichen Eigenartikel hat. Die Erwähnung im Luftkrieg bei seiner historischen Entstehung sollte also eigentlich genügen. Im speziellen Artikel ist auch die völkerrechtliche Einordnung und die militärische Zielsetzung abgehandelt. Details seh ich mir demnächst mal an, aber unter diesem Aspekt bin ich weiterhin für Entfernung aus der einleitenden Kategorisierung bei Luftkrieg. Gruß--Neurasthenio 22:38, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hi Neurasthenio; ja und dann gibt es ja schon: Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg
- Ein wichtiger Abschnitt ist dieser in Luftschlacht um England - 7.9.40_ff. Da vollzieht sich der Wechsel bzw. er wird da beschrieben.
- Das mit dem Flächenbombardement-Artikel wußte ich schon mal. Um in deinem Vergleich zu bleiben, halte ich diese Bombardements für eine eigenständige Strategie und nicht bloß eine Taktik. Das ließe sich ja auch durch interne Diskussionen in den jeweiligen Stäben zeigen. Panzer und Kavallerie sind ja auch nur historisch "gleichartige" Kampfarten. Gruß --Asdfj 19:52, 3. Nov. 2007 (CET)
Hallo Asdfj! Kleine Frage: warum hast Du zwei edits gemacht, ohne daß beim zweiten etwas zu erkennen ist? Doch nicht wegen der beim ersten fehlenden, aber leicht redundanten Quellenangabe? Ich beschäftige ich mich nebenbei viel mit Preisen, deshalb interessiert's mich. Dank und lg., --Albrecht1 07:29, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Doch, zugegeben deshalb habe ich eine Leerstelle entfernt und einen Beleg genannt. Hätte natürlich auf der Homepage nachsehen können. Gruß --Asdfj 10:07, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Besser wär' gewesen, Du hättest den Link bei Reitz gemacht... ;-)) Beim nächsten Mal dann, lg., --Albrecht1 12:44, 17. Okt. 2007 (CEST)
Film IKRK
Es wäre hilfreich, wenn Du begründen würdest, wofür konkret diese Dokumentation so wichtig ist, dass sie im Artikel genannt werden muss. Ich habe den Film gesehen und denke, dass das Thema im Artikel hinreichend und auf der Basis der unter "Literatur" genannten Quellen dargestellt ist. Eine Nennung im Artikel, nur weil es diesen Film gibt, hat für den Artikel keinen Mehrwert, zumal er ohne nennenswerten Aufwand nicht zugänglich sein dürfte als Informationsquelle. Auf die kleinen, aber nicht unwichtigen Ungenauigkeiten im Film möchte ich in diesem Zusammenhang übrigens nicht eingehen, da ich ihn im großen und ganzen für brauchbar halte. Nur eben nicht für so überragend, dass er als wesentliches filmisches Werk zum Thema des Artikels gelten kann, zumal er nur einen historisch gesehen kleinen Teil der Rotkreuz-Geschichte beleuchtet. --Uwe 01:27, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Stimme dir weitgehend zu. Allerdings gewichte ich den Film als Zeitdokument durch die Aussagen der Beteiligten direkt zum Thema höher. Ein Film, in dem Delegierte sagen, was/dass sie es wußten, aber auch Handlungsmöglichkeiten nennen (die dann auch gezeigt werden), ist schon etwas Seltenes. Sowas gibt es sonst nur gelegentlich als ein Halbsatz in einer Biographie. Wenn es möglich wäre, hätte ich den Film dem Absatz 2. Weltkrieg zugeordnet. Zugänglichkeit ist möglicherweise besser als früher. Wer weiß, dass es den Film gibt, kann leicht nach ihm suchen und per Web fündig werden. Wahrscheinlich sollte zusätzlich ein eigener Artikel über den Film angelegt werden (i. S. von Inhaltsangaben detailliert, welche Augenzeugen zu Wort kommen). Der Film ersetzt nicht den Text sondern ergänzt ihn um den Aspekt der Glaubwürdigkeit oder Nachvollziehbarkeit. Die Aussagen ergänzen die Aussagen Dritter oder von Dokumenten. Die Kritik müßte wie bei einem Buch auch genannt werden. Aber wie gesagt nicht so gravierend. Als Vorschlag fürs Handling: wäre ja auch als Fußnote zu einer der handelnden Personen möglich (Burkhardt erscheint mir allerdings weniger geeignet, weil von ihm persönlich ja nichts gezeigt werden konnte). Vielleicht bei Häfliger. Grüße --Asdfj 07:24, 1. Okt. 2007 (CEST)
KZ Wiesengrund
Hi, schau bitte mal ob KZ Vaihingen/Enz nicht das treffendere Lemma ist. Danke und Grüße --AT talk 01:41, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo AT, du hast mit der Frage recht, wahrscheinlich aber nicht mit dem Lemma. Weder im Vaih.-Artikel war das Teil verlinkt noch bei Natzweiler.
- Wenn du mal die Literaturangaben anschaust, wäre zwar beides möglich, aber Wiesengrund ist das dabei häufiger Genannte. Auch die Broschüre der Gedenkstätte nennt es Wiesengrund. Ich hatte KZ Vaihingen über redir. verlinkt.
- Nun sind mal wieder zwei Artikel über dasselbe vorhanden. Klarer Fall für Zusammenlegen. IMO allerdings unter KZ Wiesengrund. Außer es würde ein Dokument damaliger Behörden oder entspr. Zeitungsartikel aus der direkten Nachkriegszeit einen anderen Sprachgebrauch belegen. Oder siehst du das anders? Um das Zusammenlegen zu vermeiden, ließe sich zwar aus dem einen (älteren) durch Verschieben ein Artikel über den Gedenkstättenverein kreiren. Das wäre aber arg herbeigezogen. Soviel an Informations-Mehrwehrt sehe ich da nicht (auch nicht künftig; der Link dorthin genügt schon fast).
- Danke für den schnellen Hinweis. Sollen wir diese Diskussion nicht zum Artikel hinkopieren? Gutenacht-Gruß --Asdfj 02:14, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag
- der andere Artikel weist auf den ersten Blick sehr viel Ähnlichkeit mit dem DHM-Beitrag auf. (http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/vaihingen/) Das könnte noch ein anderes Problem sein, wenn es nicht derselbe Autor ist (o.ä. Auflösung). Asdfj
- Ja, zusammenlegen. Unter welchem Lemma musst Du entscheiden, da das nicht mein Fachgebiet ist. Grüße --AT talk 21:44, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo AT. Bin klar für "KZ Wiesengrund". Alles andere läuft über die Redirects. Der Name ist typisch für die KZ in Ba-Wü. Dort wurde in vielen Fällen nicht der Ort genannt. Sollte in dem Ortsartikel selbstverständlich beides als identisch genannt werden. (Kannst Du den Text vielleicht auf der Disk.seite "parken"? Oder wie gelingt die Bewahrung der Versionsgeschichte? Soll ich das eine oder andere Zitat schon mal einarbeiten?) Gruß --Asdfj 07:32, 1. Okt. 2007 (CEST)
- alles erledigt - Danke an AT und Machahn! --Asdfj 20:49, 1. Okt. 2007 (CEST)
To-Do-Liste
17. Nov 07: Vorschlag - KZ_Majdanek - Die Namensliste von SS-Wächtern erfüllt keine lexikalische Funktion.
Nachtrag dazu: <small>Vorstehender anonymer Beitrag von Benutzer:x xxx - Hallo XXXX, bitte auf der Diskussionsseite als mit deiner Kennung zeichnen. Steht ja sowieso in der Versionsgeschichte. (Aber auch als IP sollte das hinzugesetzt werden. WP ist eben eine Textansammlung, die von Einzelpersonen stammen.) </small> Gruß -- ~~~~ --
++++++++++++++
MA - Quadrate - analog??
Mai
Beachte, ob und was die Verschiebung bringt:
- wikipedia.org/wiki/Benutzer:Asdfj/Spielfilme_als_Teil_der_Aufarbeitung_des_NS-Regimes
- Sender
- Portal_Diskussion:Film
++++++++++++++
== Neues zum Artikel [[ Muster ]] ==
++++++++++++++
Hallo, wäre eine/einer von den Antragsbefürwortern so nett, das der schreibenden IP auf deutsch zu erklären*. Das mit der Relevanz bezieht sich ja nicht auf deren Arbeit sondern ausschließlich auf die Frage, ob der Artikel neben dem Hauptartikel Xyzzz einigen anderen Wikipedia-Benutzern wichtig erscheint. Vielleicht können wir die IP ja zur Mitarbeit gewinnen, wenn wir sie nicht gleich beim ersten Versuch zu sehr frustrieren. (* ach ja: und freundlich)e Grüße
++++++++++++++
Prinzipien bei der Wahl der Kategorien (Wikipedia:Kategorien)
Die Artikel werden in der Wikipedia nach drei unterschiedlichen Prinzipien kat... Gehört zum Fachgebiet Ist ein (Teil von) Örtliche/zeitliche Fixierung; aber auch zur Einordnung von Artikeln in eine Systematik zur Verschlagwortung. K.... ist ein sehr flexibles Verfahren. Dieses Verfahren ist multihierarchisch und lässt mehrfache Zuordnungen zu. Prinzipiell kann jeder Autor jede Kategorie definieren, in der Hierarchiestruktur umhängen etc.
Bei 2 Kat sollte nicht: ... gleichzeitig einer ihrer Über- oder Unterkategorien zugeordnet werden. Hierzu kann es begründete Ausnahmefälle geben.
Pflegebedürftige Menschen (vor allem in den unteren Pflegestufen) werden in Deutschland größtenteils von Angehörigen oder anderen nahe stehenden Personen zu Hause betreut (Etwas über 2 Prozent der Bevölkerung erhalten Leistungen der PV[1]). Diese wie die professionelle Pflege ist großenteils (<85%) Frauenpflege, meistens Ehefrauen und Töchter. Wo dies nicht oder nicht vollständig möglich ist, ergänzen oder übernehmen ambulante Pflegedienste die häusliche Pflege (2005 wurden im Flächenstaat Baden-Württemberg auf diese Weise 65% der pflegebedürftigen Personen versorgt)[2].
im Sinne der Pflegeversicherung sind das Pflegepersonen
- Alarm ;o) Benutzer:Sicherlich 14. Okt 2006
Die Bezeichnung des Lemmas zur Wojewodschaft Malop. wird auf dieser Seite hier überhaupt nur diskutiert, weil jemand (Du -Sicherlich- wenn ich mich richtig erinnere) eine begründete Lemma-Verschiebung von mir ohne Begründung rückgängig gemacht hast, die mit der Seite Osw. verknüpft ist und dort einen Fehler produziert. Soweit zu dieser Geschichte.
- Beleg:
- 11:10, 13. Okt. 2006 Sicherlich (Diskussion | Beiträge) K (hat Woiwodschaft Małopolskie nach Woiwodschaft Kleinpolen verschoben)
- 10:57, 13. Okt. 2006 Asdfj (Diskussion | Beiträge) K (hat Woiwodschaft Kleinpolen nach Woiwodschaft Małopolskie verschoben: Original-Name (siehe u. a. Homepage) sollte auch die Historie berücksichtigen)
- 10:55, 13. Okt. 2006 K Oświęcim (Origin. Bezeichnung wird nicht reproduziert (Lemma-Fehler))
Wer hat denn die BK-Seite Auschwitz (Begriffsklärung) gelöscht? AHZ, weil ?
AHZ löscht bei
- Diskussion:Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I
- Brzezinka - Auschwitz (4-07)
- Diskussion:Krakauer_Auschwitzprozess#Verfolgungs- bzw. Forschungsstellen (4-07)
- Auschwitz-Lemma - WP-international weisen auf
- [[ca:Auschwitz]] // Auschwitzkomplex [[cs:Auschwitz II – Birkenau]] [[da:Auschwitz]] // Auschwitzkomplex [[el:Στρατόπεδο συγκέντρωσης Άουσβιτς]] [[en:Auschwitz concentration camp]] // Auschwitzkomplex [[eo:Aŭŝvico (koncentreja komplekso)]] // Auschwitzkomplex [[es:Auschwitz]] // Auschwitzkomplex [[fi:Auschwitz]] // Auschwitzkomplex [[fr:Auschwitz]] // Auschwitzkomplex [[he:אושוויץ]] // Auschwitzkomplex [[hr:Auschwitz]] // Auschwitzkomplex [[hu:Auschwitzi koncentrációs tábor]] [[id:Kamp konsentrasi Auschwitz]] [[it:Campo di concentramento di Auschwitz]] [[ja:アウシュヴィッツ=ビルケナウ強制収容所]] [[ko:아우슈비츠 강제 수용소]] [[nl:Auschwitz]] [[nn:Auschwitz]] [[no:Auschwitz (konsentrasjonsleir)]] [[pl:Auschwitz-Birkenau]] [[pt:Auschwitz-Birkenau]] [[ro:Auschwitz]] [[ru:Освенцим (концентрационный лагерь)]] [[simple:Auschwitz concentration camp]] [[sk:Koncentračný tábor Auschwitz-Birkenau]] [[sl:Auschwitz]] [[sr:Аушвиц]] [[sv:Auschwitz]] [[tr:Auschwitz-Birkenau]] [[uk:Освенцім]] [[vi:Trại tập trung Auschwitz]] [[yi:אושוויץ]] [[zh:奥斯威辛集中营]]
- 12. Mai 2007: Nationalsozialismus Portal-Diskussion
- Wikiquette für m....
- <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' Benutzer: --~~~~{{{3|}}}</small>
Zu Wikiweise
ergänzen: Portal_Diskussion
Remember
- Wikipedia:Allgemeine Textbausteine
- Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten
- Wikipedia:Bewertungsbausteine
- Wikipedia:Hilfsmittel
statu nascendi:
- Die '''[[Royal New Zealand Yacht Squadron]] (RNZYS)''' (auf deutsch etwa: ''Königliche Neuseeländische Yacht-Gruppe''<!-- Geschwader ist wörtlich; aber im Sinne des Verbands von Großschiffen überdimensioniert; der Übersetzung fehlt so der Schalk bei der Benutzung dieses militärischen Begriffs bei den Freizeitseglern - man denke an die Kölschen Fasnachtsgarden. Das ist ja alles bierernst. Gruppe ist ein Vorschlag. Verband klingt auch nicht so gut im Deutschen. Der engl. Begriff steht ja da. Deshalb : etwa -->) ist ....
Bei WP evtl. hilfreiche Links
How to... Links erstellen – Bilder einfügen – Literaturangaben – Tabellen – Formatvorlagen
More... Wiki-Index – Handbuch – Wikiquette – Beiträge von Newbies – Meine Pinnwand
Questions... Hilfe allgemein – Urheberrechtsfragen – Verbesserungsvorschläge – Expertenrunde
Excellent... Qualitätssicherung – Review – Wartung – Lesenswerte Artikel – Exzellente Artikel
Admin... Löschkandidaten – Logbücher – Benutzersperrung – Schnelllöschen – NowCommons
Other... Sackgassen – Textbausteine – Wikipedia-Statistiken – WikiBlame – Serverstatus
Bewertungsbausteine...
- Artikel wird gerade überarbeitet >>> {{Inuse|--~~~~}} – Überarbeitung nötig >>> {{Überarbeiten}} – Qualitätssicherung >>> {{subst:QS}} – Urheberrechtsverletzung >>> {{URV}} – Löschantrag >>> {{subst:Löschantrag}} bzw. {{subst:LöschantragBild}} – Unverständlicher Artikel >>> {{Unverständlich}} – Vorschau unbekannt >>> {{subst:Vorschau}} – Commons-Hinweis >>> {{subst:CommonsHinweis}} – Signatur nachtragen >>> {{Unsigned|Benutzer|~~~~}} – Meinungsäußerungen >>> {{Keine Auskunft}} – Auszeichnung verleihen >>> {{subst:Gummibärchen|@|Why?|~~~}} – Neutralitätswarnung >>> {{Neutralität}}
Redirect erstellen... #REDIRECT [[Neuer Seitenname]] - Nachweise >>>> </ref> === Quellen, Zitatnachweise, Zeitschriftenartikel, Fußnoten === <references/>
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Pressemitteilung Nr. 412 vom 15. Dezember 2006.
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Pressemitteilung Nr. 412 vom 15. Dezember 2006. Diese Zahl derjenigen, die zuhause gepflegt wurden, bezieht all die Personen, die von der Pflegeversicherung keine Leistungen erhalten bzw. nicht beantragt haben, noch gar nicht ein (sog. Stufe 0).