Wikipedia:Löschkandidaten/17. November 2007
13. November | 14. November | 15. November | 16. November | 17. November | 18. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Wissenschaft nach Kontinent (gelöscht)
Man kann Wissenschaft ja nach allem möglichen sortieren: Nach Disziplinen, nach Organisationen, nach Institutionen, nach politischen Entitäten usw. usf. Auch die gute alte geopolitische Standortfrage kann man sicher nehmen. Aber rein geographisch nach Kontinenten? Halte ich für eine alberne Generalisierung, die mit dem Thema (Wissenschaft) nix mehr zu tun hat. --Asthma 04:58, 17. Nov. 2007 (CET)
- Zudem scheint es bei einer Unterkategorie nicht einfach zu sein, Artikel dieser Kategorie zuzuordnen. eher löschen -- Mbdortmund 14:05, 17. Nov. 2007 (CET)
- Einzige Unterkategorie: „Wissenschaft (Europa)“. Und das sind Institute und Projekte. *gna* löschen --Henriette 05:39, 19. Nov. 2007 (CET)
gelöscht. -- Complex 22:00, 24. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Deutschland nach Insel (bleibt vorerst))
Ein IP-Troll unterwegs (gleich kommt noch was). Die Kategorie ist (sorry der Ausdrucksweise) völliger Schwachsinn! - SLA-fähig. --Zollwurf 12:45, 17. Nov. 2007 (CET)
- Stört Dich das Lemma oder hältst Du prinzipiell eine Kategorie, die Artikel zu deutschen Inseln zusammenbringt, für sinnlos? mfg -- Mbdortmund 14:03, 17. Nov. 2007 (CET)
- Die Frage ist doch: Warum sollten Themenbeiträge zu deutschen Inseln gebündelt werden? Was hat die Insel Mainau mit Sylt - abgesehen von der Tatsache, dass es jeweils eine Insel ist - gemeinsam? Diese Kategorie kommt einem Themenring gleich, und ist daher WP-untauglich. --Zollwurf 20:34, 17. Nov. 2007 (CET)
- Mainau und Sylt wird man nicht gleichzeitig suchen, vielleicht aber die Artikel zu Inseln in einem bestimmten Bereich. Bin immer noch unsicher, vielleicht ist die Kategorie doch nützlich. -- Mbdortmund 21:07, 17. Nov. 2007 (CET)
- Bei den Inseln Deutschlands gibt es einen Problemfall, nämlich die Kategorie:Usedom. Das hat der Erzeuger dieser Themen-Kategorie gewusst und dort auf das Einfügen der Kategorie verzichtet. Sonst wären nämlich die polnische Stadt Świnoujście, der Kanał Piastowski und das Dorf Karsibór unter der Ober-Kategorie:Deutschland aufgetaucht. Andererseits ist die Themenkategorie jetzt natürlich unvollständig, es sei denn jemand bastelt noch etwas wie (Kategorie:Deutschland nach Insel)→Kategorie:Usedom (Deutschland) und fügt diese parallel zur vorhandenen Kategorie:Usedom ein. Wollen wir das wirklich? --Erell 21:31, 17. Nov. 2007 (CET)
Kategoriemuster nicht unüblich: Kategorie:Griechenland nach Insel, Kategorie:Färöer nach Insel, Kategorie:Dänemark nach Insel und einige weitere. Behalten --78.48.45.100 11:52, 24. Nov. 2007 (CET)
Bleibt vorerst --Uwe G. ¿⇔? RM 19:37, 30. Nov. 2007 (CET)
Eine staatliche Kategorisierung von Inseln halte ich nicht für unsinnig, allerdings ist die Benennung „Deutschland als Insel“ unsinnig. Da dieses Prinzip aber vielfach so angewendet wird, wäre es sinnvoller über eine Umbenennung, nicht über eine Löschung zu diskutieren. Uwe G. ¿⇔? RM 19:37, 30. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Religion (Deutschland) (bleibt)
So einen Unfug sieht man selten! --Zollwurf 12:50, 17. Nov. 2007 (CET)
Dann mach einen Alternativvorschlag, wie die ganzen Artikel und Unterkategorien sonst einsortiert werden sollten. Wenn man die Kat einfach nur löscht, hängen die nämlich in der Luft. --Proofreader 13:28, 17. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Religion in Deutschland? --Asthma 14:47, 17. Nov. 2007 (CET)
- Erläuterung an einem zufälligen Beispiel: Kategorie:Religion (Deutschland) -> Kategorie:Religion (Wuppertal) -> Kategorie:Friedhof in Wuppertal. Was hat eine Beerdigungsstätte mit Religion, insbesondere mit Religionsausübung in Deutschland zu tun? --Zollwurf 20:27, 17. Nov. 2007 (CET)
- Konfessionelle Friedhofe - und das sind viele - haben einiges mit Religonsausübung zu tun. Zur Löschbegründung möchte ich nur anmerken: Sieh in die Kategorie:Religion nach Staat, da gibt es den Unfug 84-mal. --NCC1291 21:41, 17. Nov. 2007 (CET)
- Dann muss man (=ich) halt 84 Löschanträge stellen, es sei denn ein Bot erspart (mir) die Mühe! Nochmal, zum Mitdenken: These 1: Religion ist nicht an einen Staat gebunden. These 2: Religion ist nicht an eine geographische Lokalität gebunden. -> Folge: Religion kann nicht auf ein geographisches Objekt bzw. eine subnationale Entität fokussiert sein. Noch Fragen? --Zollwurf 21:56, 17. Nov. 2007 (CET)
- Fragen erübrigt sich, deine Thesen sind Unfug. --Asthma 23:00, 17. Nov. 2007 (CET)
- So, so, meine Thesen sind deiner Ansicht nach Unfug. Thesen können widerlegt werden - kannst Du das im hiesigen Fall? ... dumdidumm ... --Zollwurf 16:36, 18. Nov. 2007 (CET)
- Fragen erübrigt sich, deine Thesen sind Unfug. --Asthma 23:00, 17. Nov. 2007 (CET)
- Dann muss man (=ich) halt 84 Löschanträge stellen, es sei denn ein Bot erspart (mir) die Mühe! Nochmal, zum Mitdenken: These 1: Religion ist nicht an einen Staat gebunden. These 2: Religion ist nicht an eine geographische Lokalität gebunden. -> Folge: Religion kann nicht auf ein geographisches Objekt bzw. eine subnationale Entität fokussiert sein. Noch Fragen? --Zollwurf 21:56, 17. Nov. 2007 (CET)
- Konfessionelle Friedhofe - und das sind viele - haben einiges mit Religonsausübung zu tun. Zur Löschbegründung möchte ich nur anmerken: Sieh in die Kategorie:Religion nach Staat, da gibt es den Unfug 84-mal. --NCC1291 21:41, 17. Nov. 2007 (CET)
ad 1) - Staatsreligion, Cuius regio, eius religio, Staatskirche, Evangelische Kirche in Deutschland etc pp - leicht zu widerlegen, würde ich sagen.
ad 2) - Religion organisiert und manifestiert sich im staatlichen Bereich, ja, sie bindet sich bisweilen auch (vertraglich) an einen Staat (Lateranverträge, Reichskonkordat, Militärseelsorgevertrag) oder wird von einem Staat unterdrückt und verfolgt (Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus et al.). Um Geografie geht es hier nicht. (Obwohl es mit der John-Frum-Bewegung ja sogar eine Art Inselreligion gibt … ;-) Zu den Informationen über einen Staat gehören die über die Religion(en) in demselben, die eben hin und wieder eigene Artikel bekommen.
-> Folge: deine Thesen fügen sich zu keinem Argument zusammen, insofern Unfug … dummdidumm … --Pitichinaccio 20:35, 18. Nov. 2007 (CET)
- @Pitichinaccio: Sorry, aber das ist nun wahrlich Unfug, was Du da fabulierst: Die von Dir (unter ad 1) genannten Begriffe belegen in keiner Weise, dass Religionen an ein Staatsgebilde gebunden sind. Und - meine These #2 - hast Du offenkundig nicht verstanden. --Zollwurf 21:54, 20. Nov. 2007 (CET)
- Die Thesen sind zwar kein Unfug, aber trotzdem unberechtigt und die Liste der Religion nach Staat-Themen lässt sich beliebig fortsetzen: Deutsche Bischofskonferenz, Deutscher Evangelischer Kirchentag; eine andere Frage ist, ob es eine Kategorie:Religion (Wuppertal) braucht, da wäre ich eher für löschen --Martin Se !? 11:33, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte ehrlich gesagt auch die Unterkategorien nach dem Muster Kategorie:Religion (Ort) für unbrauchbar. Das führt nur zu einer immensen Zersplitterung des Kategoriewesens. Wir haben die Ortskategorien. Das muss genügen. Ein bis ins feinste Detail ausgearbeiteter Kategorienbaum kann nicht die vernünftige Strukturierung (und natürlich die Lektüre) des zugehörigen Ortsartikels ersetzen. Löschen. --Zinnmann d 00:29, 30. Nov. 2007 (CET)
(bleibt) --Uwe G. ¿⇔? RM 19:34, 30. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Liste (DTM) (gelöscht)
Minikat mit 3 Einträgen, passt problemlos in die fast leere Überkategorie. -- Harro von Wuff 14:47, 17. Nov. 2007 (CET)
gelöscht -- Complex 22:08, 24. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Liste (Formel 3) (gelöscht)
Es geht noch kleiner: 1 Eintrag. Und so überflüssig wie nur was. -- Harro von Wuff 14:50, 17. Nov. 2007 (CET)
gelöscht -- Complex 22:16, 24. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Liste (Formel 1) (gelöscht)
Und mit 6 Einträgen auch nicht ausgelastet, zumal die Überkategorie mit 1 (+ 1) Eintrag geradezu nach Inhalt schreit. -- Harro von Wuff 14:52, 17. Nov. 2007 (CET)
- Machen wir aus allen dreien "Motorsportlisten"? --TheK? 15:34, 17. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt bereits eine Kategorie:Liste (Formelsport), da können die F1- und F3-Listen rein. Und die DTM-Listen können in Kategorie:Liste (Motorsport) rein. -- ChaDDy 00:35, 18. Nov. 2007 (CET)
- P. S.: Und Kategorie:Liste (Kartsport) kann auch unter die Motorsport-Listen-Kat. -- ChaDDy 00:36, 18. Nov. 2007 (CET)
gelöscht -- Complex 22:17, 24. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Insel Hiddensee nach Kategorie:Hiddensee (Abgelehnt)
„Insel“ nicht erforderlich und unüblich (siehe Kategorie:Insel als Thema). --Hydro 21:55, 17. Nov. 2007 (CET)
- Verschieben. Von hier volle Zustimmung. --Zollwurf 22:03, 17. Nov. 2007 (CET)
- Abgelehnt. Das ist keine Insel-, sondern eine Gemeindekategorie und die Gemeinde heißt Insel Hiddensee und nicht anders.--Eigntlich 22:03, 17. Nov. 2007 (CET)
- Dann sollte der Hauptartikel aber bitte auch so heißen und die Kategorien Deutschland nach Insel, Europa nach Insel und Insel als Thema entfernt werden. --Hydro 22:07, 17. Nov. 2007 (CET)
- Der Haupartikel heißt so, weil es für nicht sinnvoll befunden wurde, für die Gemeinde einen Extra-Artikel anzulegen. Ansonsten siehe Triebtäter, die Insel ist nicht deckungsgleich mit der Gemeinde.--Eigntlich 22:12, 17. Nov. 2007 (CET)
- Dann sollte der Hauptartikel aber bitte auch so heißen und die Kategorien Deutschland nach Insel, Europa nach Insel und Insel als Thema entfernt werden. --Hydro 22:07, 17. Nov. 2007 (CET)
- Von hier volle Zustimmung zu Benutzer:Eigntlich. Die Kategorie ist eine Gemeindekategorie und umfasst auch Orte/Objekte, die nicht zur Insel, aber zur Gemeinde gehören. -- Triebtäter 22:08, 17. Nov. 2007 (CET)
- Durch das Verschieben der Kategorie werden keine neuen Tatsachen geschaffen. Wenn man für die paar Einträge überhaupt eine Kategorie braucht - was ohnehin grenzwertig ist -, dann ist die Wahl Kategorie:Hiddensee sinnvoll, da dieser Begriff wohl eher gesucht wird als das unhandliche "Insel Hiddensee". Die Kategorie kann ja unter dem Zweig der Gemeinden auftauchen, muß ja nicht unter den "Inselzweig" gehängt werden. --Zollwurf 16:49, 18. Nov. 2007 (CET)
- Und was schlägst Du dann für die Fährinsel vor? Die macht nur in einer Gemeindekategorie, nicht aber in einer Inselkategorie Sinn. -- Triebtäter 18:21, 18. Nov. 2007 (CET)
- Die bisherige Zuordnung (Insel, Ostsee etc.) bleibt, gegen zusätzliche Einordung unter Kategorie:Hiddensee ist nichts einzuwenden. --Zollwurf 22:00, 20. Nov. 2007 (CET)
- Und was schlägst Du dann für die Fährinsel vor? Die macht nur in einer Gemeindekategorie, nicht aber in einer Inselkategorie Sinn. -- Triebtäter 18:21, 18. Nov. 2007 (CET)
Abgelehnt --Uwe G. ¿⇔? RM 19:39, 30. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Kalsoy und Kategorie:Kunoy (bleiben)
Zu wenige Artikel (je n=3) für eine Kategorie. --Hydro 21:55, 17. Nov. 2007 (CET)
- Da sieht man einmal, wo es begründete Ausnahmen von der Regel geben kann. Beides sind Inseln, beides sind gültige Commons-Categorien und auch in den anderen Wikipedien. Was willst du von mir als Fachautor? Dass ich mir einen Tag Zeit nehme und die Kategorien so fülle, dass alle deinen Antrag für schwachsinnig halten? Warum fragst du mich nicht eigentlich vor solchen LA? Gehört das nicht ersteinmal zu den Anstandsregeln hier? -- Arne List 09:03, 30. Nov. 2007 (CET)
Bleiben, mittlerweile auch genug Elemente --Uwe G. ¿⇔? RM 19:40, 30. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Medienstandort Halle (Bleibt, aber wird umbenannt)
Unnötige Kategorie, und nun wird versucht Radiosender da reinzupacken, Redundanz zu unzähligen Hörfunkkategorien Meisterkoch Θ ≡ ± 22:12, 17. Nov. 2007 (CET)
- Wenn ich sehe, dass es auch für Städte vergleichbarer Größe Kategorie:Medien in Augsburg, Kategorie:Medien (Ingolstadt), Kategorie:Medien (Nürnberg) gibt, scheint sie nicht ganz unsinnig. Nur sollte man ihren Namen an das Benennungsschema innerhalb der Kategorie anpassen. -- Triebtäter 22:41, 17. Nov. 2007 (CET)
- Da legt gerade eine IP die Dinger wie besessen an. IMHO: Tonne, und zwar alle. Die von Triebtäter genannten Beispiele sind wohl eher lokale Medien und nicht welche, die zufällig dort ihren Sitz haben. --TheK? 01:39, 18. Nov. 2007 (CET)
- Sag ich doch, aber auf mich hört hier niemand...--Meisterkoch Θ ≡ ± 01:40, 18. Nov. 2007 (CET)
- Tja, leider scheinen die nicht so eindeutig zu sein oder die
DummschwätzerPR-Leute haben sich wieder durchgesetzt: Es gibt beispielsweise auch Kategorie:Medienstandort Berlin. Und da steht dann in etwa: Diese Kategorie enthält alle bisher entstandenen Artikel zum Medienstandort Berlin. Wenn Sie hier einen bestehenden Artikel vermissen, bearbeiten Sie diesen, indem Sie Kategorie:Medienstandort Berlin am Ende einfügen. als Erläuterung drin. Parallel dazu gibt es aber auch noch Kategorie:Medien (Berlin). Medienleute sind halt nicht unbedingt Systematiker. --KUI 01:47, 18. Nov. 2007 (CET)- Hat sich durch Bearbeitungskonflikt mit der Anmerkung von TheK überschnitten. Er hat ja dankenswerterweise gerade auch einen LAK auf die anderen Mediastandorte gesetzt. --KUI 02:08, 18. Nov. 2007 (CET)
Bleibt, aber wird umbenannt in Medien (Halle) Uwe G. ¿⇔? RM 19:45, 30. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Crossover-Band ((bleibt))
Die Kategorie ist nicht sauber definiert. Entweder, wir lösen sie komplett auf, oder wir reduzieren sie auf das Genre Crossover aus den 1980ern und 1990ern als Fusion von Rock mit HipHop bzw. Funk. Code·Eis·Poesie 22:49, 17. Nov. 2007 (CET)
- Lieber auf das Genre Crossover reduzieren als komplett löschen. --Rotten Bastard 10:59, 26. Nov. 2007 (CET)
(bleibt), aber bitte sauberer abgrenzen --Uwe G. ¿⇔? RM 19:50, 30. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Freimaurer (zur Zeit WP:LP)
(LA bezieht sich auch auf die Unterkategorien) sinngleiche Kategorien zu anderen Religionen wurden praktisch durchweg gelöscht, da die Religionszugehörigkeit im Regelfalle keine Bedeutung für die Person hat und bei lebenden Personen sogar gegen das Persönlichkeitsrecht verstößt. Das Meinungsbild zum Thema kann man übrigens vergessen: 2 Jahre alt, ganze 11 Beteiligte (!) und davon soweit ich sehen kann, kaum noch einer aktiv (mehrere auch unfreiwillig). TheK? 23:49, 17. Nov. 2007 (CET)
Alle Jahre wieder... Der Löschantrag ist ungültig, da es mal wieder keine neuen Argumente gibt. Zudem ist das Argument auch noch falsch, da Freimaurerei eben keine Religion ist. Das angesprochene Meinungsbild findet man hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorie Freimaurer. Bei lebenden Personen sollte die Kategorie allerdings tatsächlich aus dem Artikel entfernt werden, falls die Person sich nicht öffentlich zu einer Mitgliedschaft geäußert hat. Eine willkürliche Ergänzung ohne Quellenangabe sollte nicht erfolgen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:07, 18. Nov. 2007 (CET)
Zur Beachtung: wird auf WP:LP diskutiert. --Markus Mueller 03:38, 18. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Relevanz erkenn ich nicht.--paygar 00:01, 17. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch. --Τιλλα 2501 ± 00:01, 17. Nov. 2007 (CET)
{{SLA}} Unfug. Man kann WP auch mit jedem Zeichenwirrwarr zumüllen. --Achim Jäger 23:30, 16. Nov. 2007 (CET)
- Einspruch: Wurde ausreichend diskutiert.--Τιλλα 2501 ± 23:41, 16. Nov. 2007 (CET)
Hinweis: Benutzer:Achim Jäger möchte gerne Originalschreibungen als Zeichenwirrwar diffamieren, um mit einzelnen SLAs Wikipedia:Meinungsbilder/Originalschreibungen zu umgehen. Dabei verstößt er zum x-ten Mal trotz mehrfacher Ermahnung gegen Wikipedia:Schnelllöschantrag und sollte dafür IMHO endlich mal gesperrt werden. Im übrigen verstößt diese Diskussion hier gegen Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen (Listenpunkte 1 und 2), es sei denn, mal wollte die genannte Diffamierung (die anscheinend nur auf eigener Ignoranz anderen Sprachen und Schriften gegenüber fußt) als spezifische Begründung ernstnehmen. --Asthma 00:41, 17. Nov. 2007 (CET)
Selbstverständlich behalten, da es sich um die Originalschreibung handelt. 83.76.147.183 00:51, 17. Nov. 2007 (CET)
völlig quellenlos und nicht neutral und nur auf Muslime gemünzt, Gegenbeispiel [1].Der sicher relevante Artikel sollte besser neugeschrieben werden Zaphiro Ansprache? 00:21, 17. Nov. 2007 (CET)
Aptcaspx (erledigt, SLA)
Scheinbar keine Relevanz vorhanden, Google spuckt nichts aus. --ChrisHH 00:23, 17. Nov. 2007 (CET)
Danach bitte die Liste der asiatischen Gäste im Hotel Adlon von 1976–2001 (Aa bis Lz). --Τιλλα 2501 ± 00:25, 17. Nov. 2007 (CET)
Hätte sicherlich Platz auf einer Fanseite, nicht jedoch in der Wikipedia. --ChrisHH 00:31, 17. Nov. 2007 (CET)
- Zuviel des Guten. Im BNR gerade noch akzeptabel, aber nicht im Artikelnamensraum... --seismos 00:44, 17. Nov. 2007 (CET)
In der Form kein Artikel, den einzigen Hinweis den ich zu dieser finde, sind Seiten zu Uhren [2], und dass Seitenweise. --paygar 00:26, 17. Nov. 2007 (CET)
- Bitte löschen, gerne auch schnell.--Τιλλα 2501 ± 00:30, 17. Nov. 2007 (CET)
Weiterleitung auf Milchreis? Falsch geschriebenes Lemma. Richtig wäre wenn dann Sütlaç, so aber auch kein Artikel. Meisterkoch Θ ≡ ± 00:43, 17. Nov. 2007 (CET)
Die Rückkehr des Essens-Spammers (Sammel-LA)
Vor einiger Zeit hatten wir einen merkwürdigen Zeitgenossen, der uns mit einem Schwall nahezu wörtlich gleichlautender, nichtssagender Baukasten-"Artikel" zu orientalischen Speisen beglückte. Er ist wieder da, und ich möchte einen Sammel-LA durchführen, ehe noch mehr davon auftaucht: Künefe Peynirli, Firin Sütlaci und Katlet schlage ich hiermit zur Löschung vor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:47, 17. Nov. 2007 (CET)
- Nicht nur die Lemmata sind falsch geschrieben, sondern sind die Artikel auch absolut nichtssagend. Unterstütze SLA. --Meisterkoch Θ ≡ ± 00:51, 17. Nov. 2007 (CET)
Einspruch: Relevante Bestandteile der Esskultur. Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache referiert. Daher Behalten. --84.186.176.92 00:53, 17. Nov. 2007 (CET)
- Da ist doch gleich einer der Artikel wieder in meiner Beobachtungsliste aufgetaucht. Bin für löschen, von mir aus auch scnhell, da meist unter falschem Lemma eingestellt und in der Form keine "informativen" Artikel. --paygar 00:53, 17. Nov. 2007 (CET)
Nebenbei bemerkt: 84.186.176.92 haut am laufenden Band Müll raus, so daß es fast schon an Vandalismus grenzt. Sein Stil ist mir aus den vergangenen Monaten nur zu gut bekannt, er zieht diese Nummer immer wieder durch und stänkert herum, wenn man seinen Abfall als Abfall bezeichnet. Ein merkbefreiter unbelehrbarer Unsympath, wenn ich meiner persönlichen Ansicht Ausdruck verleihen darf. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:53, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ich möchte Sie um adäquate Würdigung meiner kenntnis- und faktenreichen Beiträge im Sinne einer konstruktiven Mitarbeit am Projekt der Wikipedia sowie um Unterlassung diffamierender Kommentare bitten. Vielen Dank. --84.186.176.92 00:59, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ich wollte ihn vorhin erst vorsorglich sperren, jetzt meldete ich ihn.--Τιλλα 2501 ± 00:57, 17. Nov. 2007 (CET)
- Und ebenfalls nebenbei bemerkt: Wenn du schon "Massen-LAs" stellst (sowas is eigentlich schon unzulässig), mache wenigstens für jeden Artikel eine Überschrift, sonst funktionieren die Links in den Artikeln nicht. 83.76.147.183 00:56, 17. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch --Septembermorgen 00:58, 17. Nov. 2007 (CET)
SLA: Wiedergänger. --Τιλλα 2501 ± 00:53, 17. Nov. 2007 (CET)}}
Einspruch: Als denkmalgeschütztes Objekt von enzyklopädischer Relevanz, Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache unter Verwendung kunsthistorischen Fachvokabulars referiert. Ich bitte um Klärung in einer Löschdiskussion. --84.186.176.92 00:55, 17. Nov. 2007 (CET)