Wikipedia:Löschkandidaten/6. November 2007
2. November | 3. November | 4. November | 5. November | 6. November | 7. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Krieg in Afghanistan nach Kategorie:Krieg in Afghanistan (2001) (gelöscht)
Ohne dass die Kategorie definiert wird, bezieht sie sich offensichtlich auf den Krieg im Jahr 2001 (+ evtl die Jahre danach). Kriege in Afghanistan gab es allerdings viele. Zudem hat sich ME für diesen speziellen Krieg auch nicht die ungenaue Bezeichnung Afghanistankrieg oder Krieg in Afghanistan umgangssprachlich eingebürgert, wie es etwa bei Vietnamkrieg der Fall ist. Afghanistankrieg bezieht sich ebenso gebräuchlich auch auf den Kampf gegen die Sowjetunion in den Achtziger Jahren, deswegen finde ich diese Kategorie so irreführend und plädiere für eine Umbenennung in Krieg in Afghanistan (2001) oder Ähnliches.--Sommerkom 15:20, 6. Nov. 2007 (CET)
- Auf jeden Fall pro Umbenennung (Zustimmung zu den Argumenten), wobei ich Afghanistankrieg (2001) oder das Miteinbeziehen des Gegners dem in bevorzugen würde. -- منشMan∞77龍 17:35, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich muss meine Argumentation leider noch mal umstellen und bin jetzt eher für eine Löschung der Kategorie.
- Kategorie:Afghanistankrieg 2001 wäre eine eindeutige, einfach Benennung. Leider passt sie nicht zu den in der Kategorie verlinkten Lemmata, von denen die Mehrzahl nichts mit dem Jahr 2001 zu tun hat, ebensowenig allerdings auch mit etwas, was allgemein mit Afghanistankrieg bezeichnet wird. Das, was allgemein als Krieg bezeichnet wurde, war Ende 2001 vorbei; von den in die Kategorie eingeordneten Operationen fand allerdings nur eine im Jahr 2001 statt. Andere Lemmata wie Afghanistan Compact haben mit Krieg weder im engereren noch im weiteren Sinne zu tun, Taliban oder Terrorismus (inzwischen entfernt) sind einfach frei assoziiert. Ich denke, der Ersteller hat sich einfach am Lemma Krieg in Afghanistan orientiert und alles, was in dem Artikel so drin stand, in die Kategorie eingeordnet. Dieser ebenfalls etwas schwammige Artikel geht noch halbwegs in Ordnung, da man dort mittels Begriffsklärung und Fließtext früher oder später nachvollziehen kann, was unter dem Lemma zu verstehen ist, als Kategorie geht das ganze dann aber schief.
- Ein die eingeordneten Lemmata korrekt beschreibende Katogorie wäre ME Katogorie:Politische Entwicklung Afghanistans unter besonderer Berücksichtigung von Militäroperationen seit 2001; naja, dann lieber keine Kategorie.--Sommerkom 11:00, 13. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht: Rein assoziative Kategorie. Derartige Zusammenhänge werden besser in Artikelform dargestellt, was ja auch passiert. Code·Eis·Poesie 01:17, 18. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Flughafenmanager (gelöscht)
eine Kat für eine Person? Das tut ja wohl nicht Not. Schweinepriest 17:41, 6. Nov. 2007 (CET)
- völlig unnötig, die Kategorie Manager reicht ja wohl auch für diesen Mann --Dinah 21:04, 6. Nov. 2007 (CET)
- ... und der überspringt auch nur knapp die Relevanzhürde. --217.87.151.24 22:00, 6. Nov. 2007 (CET)
- na ja, es ist ja interessanter,sich als einer von wenigen "Flughafenmanagern" zu sehen als einer von Tausenden "Managern" in Deutschland.... löschen Andreas König 22:41, 6. Nov. 2007 (CET)
- als derjenige, der diese Seite angelegt hat, bin ich für das Löschen der Kategorie Flughafenmanager, darum habe ich sie auch nicht angelegt. Allerdings, daß dieser Mann nur "knapp die Relevanzhürde" übespringt wie die IP 217.87.151.24 meint, ist doch wohl etwas daneben. Als Generalmanager der Berliner Flughäfen ist er einer der einflussreichsten Leute in der deutschen Luftfahrt.--Lutheraner 17:22, 7. Nov. 2007 (CET)
- na ja, es ist ja interessanter,sich als einer von wenigen "Flughafenmanagern" zu sehen als einer von Tausenden "Managern" in Deutschland.... löschen Andreas König 22:41, 6. Nov. 2007 (CET)
- ... und der überspringt auch nur knapp die Relevanzhürde. --217.87.151.24 22:00, 6. Nov. 2007 (CET)
gelöscht --Complex 00:46, 13. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Freizeitsport (gelöscht)
Fast jede Sportart kann wahlweise als Freizeitsport oder als Leistungssport ausgeübt werden. Die hier versuchte Abgrenzung bestimmter Sportarten als "Freizeitsport" ist daher unsinnig. --217.87.151.24 21:50, 6. Nov. 2007 (CET)
Der LA hat einiges für sich. Besonders daneben finde ich, dass Jonglieren hier als "Freizeitsport" bezeichnet wird und dass es doch tatsächlich eine Kategorie:Outdoor(!?) gibt. Wenn die Kategorie bleibt, müsste sie jedenfalls stark überarbeitet werden, einiges darin ist nicht nur Freizeitsport anderes kein Freizeitsport. --UliR 22:26, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich kenne eher die Unterscheidung Breitensport-Leistungssport. Da würde dann Freizeitsport allerdings ganz aus dem Schema fallen. Ich hätte nur so eine schemenhafte Vorstellung, was man darunter verstehen könnte: Betätigungen, die man selten und nur mal probehalber ausübt. Aber das wäre ja auch unklar: Der eine macht Gummistiefelweitwurf nur ein einziges Mal betrunken auf einer Feier, der andere trainiert womöglich für Weltmeisterschaften in Finnland. Sonst wäre nur noch die Unterscheidung Berufssport-Freizeitsport denkbar (jeder, der den Sport nicht als Beruf betreibt, übt ihn notwendigerweise in der Freizeit aus), aber das wäre ja auch eine unsinnige Einteilung. Wahrscheinlich alles in der nächsthöheren Kategorie unterbringen und diese hier löschen. --Port(u*o)s 13:06, 7. Nov. 2007 (CET)
- gelöscht --Complex 01:32, 13. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Stub über fiktionalen Charakter einer TV-Serie. Rezeption/Transfer mit 13 Wörtern abgehandelt. Kann problemlos in Die Fraggles aufgenommen werden (dort ist 70% des Inhaltes bereits vorhanden). --jha 00:29, 6. Nov. 2007 (CET)
- Wiederholungs-LA, wurde bereits am 21. Juli 2004 abschlägig beschieden. --W.W. 01:34, 6. Nov. 2007 (CET)
- ... ebenso am 15.08.2006 wie wäre es mit WP:LP ? --Make 01:38, 6. Nov. 2007 (CET)
- Dient nur als Unterstützungsantrag für ironisch gemeinte Argumente in der LD zu Fruchtalarm, und da kommt erschwerend hinzu, dass man dort nur nicht verstanden hat, wofür das Redirect eigentlich wirklich steht. --Label5 06:20, 6. Nov. 2007 (CET)
- wenns eh ein wiedergänger ist, könnte dann irgend ein admin den LA wieder rausnehmen? --[in übereinstimung mit der profezeiung] 08:52, 6. Nov. 2007 (CET)
Mir unverständlich, weshalb hier nicht ein Redirect auf Die Fraggles reichen soll. Eigener Artikel überflüssig. --Mikano 09:03, 6. Nov. 2007 (CET)
Wegen des Satzes "Innerhalb der Netzkultur werden auch das World Wide Web, Google oder Wikipedia als „Allwissende Müllhalde“ bezeichnet." geht ihre Bedeutung nunmal über die Fraggels hinaus. Wurde (wohl) deshalb 2006 behalten. Da sich AüF diesbezüglich nicht geändert hat und der LA auch keine neuen Argumente nennt könnte das eigendlich nur noch bei der Löschprüfung diskutiert werden.--Kriddl Disk... 09:16, 6. Nov. 2007 (CET)
- Mag sein, trotzdem würde ein Redirect ausreichen, um Leute, die auf den Begriff stoßen, ausreichend zu informieren. So bedeutend ist er nun wirklich nicht. --Mikano 09:23, 6. Nov. 2007 (CET)
- Wirkt künstlich aufgebläht. Ich denke auch, dass ein Redir ausreichend wäre, andererseits tut der Artikel auch niemandem weh. neutral --seismos 09:29, 6. Nov. 2007 (CET)
Begriff kommt auch außerhalb der Fraggles in der realen Welt vor. Daher kann ein eigener Artikel bestehen bleiben. Schönen Gruß --Heiko A 09:50, 6. Nov. 2007 (CET)
Also ich kenne die Allwissende Müllhalde nur aus den alten Fraggles-Zeiten. Warum sie einen eigenständigen Artikel benötigt sehe ich nicht. löschen -- Montee 10:26, 6. Nov. 2007 (CET)
Mir gehts umgekehrt, die Fraggles sind mir so gut wie unbekannt, aber die Allwissende Müllhalde ist mir als Begriff aus dem Netz (für google, etc.) gut vertraut. Hier habe ich erstmals eine Erklärung dafür gefunden. Diese fiktive Person hat Bedeutung über ihre fiktive Welt hinaus im realen Leben bekommen, daher auf jeden Fall behalten.--Wahldresdner 11:53, 6. Nov. 2007 (CET)
- so siehts aus! fraggles? - aber die allwissende müllhalde ist bekannt. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 13:50, 6. Nov. 2007 (CET)
Von allen Henson-Figuren hat ausgerechnet diese hier einen Artikel, da wird Kermit der Frosch sicher grün vor neid... BTW: Bedeutung im realen Leben oder doch eher innerhalb der Wikipedia? --Mikano 14:04, 6. Nov. 2007 (CET)
Denke auch, das dieser Charakter nicht unbedingt einen Eintrag benötigt neutral -- HyperDagobert 14:13, 6. Nov. 2007 (CET)
- bin gerade in der allwissenden Müllhalde etwas am recherchieren, laut diesem Artikel stammt der Begriff fürs Internet von Wau Holland "In dieser Tradition plädierte der verstorbene Hackerphilosoph Wau Holland für eine Unterscheidung zwischen der Informationseinheit »Bit« und der Wissenseinheit »Deut«. Er bezeichnete das Internet als »allwissende Müllhalde« und warb für die Idee, die in der Schule vermittelten Grundtechniken des Lesens, Schreibens und Rechnens um das Finden und Filtern von Informationen zu erweitern: »Das Wichtigste am Prinzip von Input/Output ist für uns der Schrägstrich.", bin mir aber nicht sicher, ob die Quelle seriös genug ist. Ich würde daher den Artikel gerne in der QS (Fachportal?) sehen. Dennoch behalten--Zaph Ansprache? 15:39, 6. Nov. 2007 (CET)
Selbst wenn man das falsche Plural-Lemma ignoriert: Das ist weit erntfernt von einem brauchbaren Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:28, 6. Nov. 2007 (CET)
- Aua, bitte diese Sammlung von Halbwissen, vermischt mit eindeutigem Unwissen und fachlichem Unfug bitte entsorgen. Entsprechende Artikel sollten vorab von Laien evtl mit dem Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen beraten und begleitet werden. --Label5 07:04, 6. Nov. 2007 (CET)
fehlende Qualität+inhaltliche Fehler: löschen. -- Toolittle 12:30, 6. Nov. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch. Dundak ☎ 02:49, 6. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz ist doch wohl vorhanden. Bekannte Serie von EA-Sports, 6 Plattformen usw. Artikel verbesserungswürdig (QS) Ansonsten als gültiger stub behalten. --Kungfuman 08:42, 6. Nov. 2007 (CET)
- Relevant sicher, aber der Artikel beschreibt nur irgendwelche Mods... --TheK? 08:52, 6. Nov. 2007 (CET)
- Und Einleitung und Beschreibung und Strecken. Kann man sicher noch ergänzen, daher QS. --Kungfuman 09:04, 6. Nov. 2007 (CET)
Dann bitte gleich einen Sammelartikel draus machen für F1 99 bis f1 02. -- ChaDDy 14:56, 6. Nov. 2007 (CET)
Relevante Computerspielreihe, jedoch komplett unenzyklopädisch. Nicht einmal die Einleitung ist brauchbar.--80.145.126.55 03:49, 6. Nov. 2007 (CET)
- Von mir aus QS, aber LA ist imho übers Ziel hinaus geschossen. --Carlos-X 04:24, 6. Nov. 2007 (CET)
- DU schreibst Relevant und machst einen Löschantrag in einem Zug... das is wohl nicht dein ernst. Klar behalten und in die QS −128.131.213.60 07:21, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ack. Behalten und QS. --Kungfuman 08:45, 6. Nov. 2007 (CET)
- Da in der LD in der Regel nur irrelevante Artikel und Fakes aussortiert werden, entbehrt der LA jeder Grundlage. Das LA-Bapperl müsste nach WP:LAE Fall 2a. sofort weg. :: defchris : Postfach : 13:58, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ist mir ja ganz neu. Die Seite mit den Löschregeln wurde wohl auch noch nicht angepasst. Warum der Artikel gelöscht werden sollte erklärt WP:WWNI Punkt 4. Da der Artikel wirklich umfassend unbrauchbar ist, erübrigt sich hier eine QS. Es liefe auf ein Neuschreiben hinaus.--80.145.126.55 14:45, 6. Nov. 2007 (CET)
Aus WP:RK: Zu beachten ist auch, dass mangelnde Relevanz nicht der einzig mögliche Grund ist, aus dem ein Artikel gelöscht werden kann – auch wenn sein Gegenstand nach den Relevanzkriterien als eindeutig relevant gilt, kann er wegen inhaltlicher Mängel zur Löschung vorgeschlagen werden (siehe auch Wie schreibe ich gute Artikel).--141.84.69.20 16:09, 6. Nov. 2007 (CET)
nach QS - Kerndaten zur Relevanzbeurteilung fehlen (Mitgliederzahl, Organisationsform). Unabhängige Quellen fehlen. LKD 09:13, 6. Nov. 2007 (CET)
Ganz klar ein gültiger Stub. behalten und ausbauen; Quellen wären natürlich nützlich. Mononykus 10:16, 6. Nov. 2007 (CET)
Knapp 25 Jahre alte Abspaltung einer anderen Organisation, wenn das eine christliche Gruppe wäre, wäre sie längst wegen Irrelevanz gelöscht oder woanders eingebaut worden. Solange hier keine Mitgliederzahlen und unabhängige Quellen kommen, kann man das nicht behalten. Löschen. --Sr. F 10:54, 6. Nov. 2007 (CET)
BEHALTEN Stichwort Mitgliederzahlen: Bedenkt man, dass sämtliche Rosenkreuzerorganisationen wie die LVX nicht offen mit ihren Mitgliederzahlen hausieren gehen, wird es schwer mir Primär- und unabhängigen Sekundärquellen zu arbeiten. Als diskrete Gesellschaft arbeitet sie entgegen vieler christlicher Gruppen im semi-öffentlichen Bereich und tritt auch nicht durch offensive Werbung in Erscheinung. Kurz gesagt, es ist unüblich und schwierig in diesen Kreisen Veröffentlichungen von Vorstandsmitgliedern oder Mitgliederzahlen zu erhalten. Wenn man das Kriterium Mitgliederzahlen ansetzt, kann man gleich alle Artikel über Rosenkreuzer- und Freimaurerorganisationen löschen.
Das der Artikel löchrig ist steht außer Frage, aber ihn deswegen gleich zu löschen, obwohl er Ausbaupotenzial besitzt, empfinde ich als zu verfrüht. Darum mein Votum für Behalten. Frater 12:07, 6. Nov. 2007 (CET)
- Naja, das Ausbaupotential wurde zumindest in der QS (QS-Antrag vom 31. Oktober 2007) nicht recht deutlich - wenn zu einer hochgeheimen Geheimgesellschaft keine Quellen existieren scheint mir das ein wichtiger Punkt, der gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie spricht; u.A. deshalb stelle ich den LA.--LKD 13:05, 6. Nov. 2007 (CET)
Irrelevanter Kleinverein, löschen. --81.62.25.242 13:16, 6. Nov. 2007 (CET)
Diese recht ausführliche Artikeleinstellung einer IP erreicht mit 80 Mitarbeitern sicher nicht die RK-Umsatzgrenze von 100 Mio EUR. Liest sich ansonsten wie eine Werbebroschüre, WP:WWNI Punkt 3, jede Menge werbliche Behauptungen ohne Belege. Die behauptete Marktführerschaft ist mehr als fraglich, in der prominent verlinkten, fragwürdigen Studie sind InteractiveMedia auf Platz 3, wobei Google fehlt. (Sic!) In Summe Löschen wegen mangelnder Relevanz, Inhalte der 100%-Tochter bei Deutsche Telekom einarbeiten. -- Minderbinder 09:16, 6. Nov. 2007 (CET)
Sieht wieder nach einer Werbemaßnahme aus, wo eine Firma sich unbedingt hier verewigen will. Gerade die Fülle der Information, der Charakter der Präsentation (Werbung) und die Art & Weise der Einstellung bestätigen das. löschen -- Montee 10:29, 6. Nov. 2007 (CET)
Ein Schelm wer jetzt auch mal die IP zurückverfolgt (z.B. hier: http://visualroute.visualware.com/ ) und sieht, daß sie zu den Firmen-IPs der Deutsche Telekom eigenen Töchter gehört ;-) -- Montee 10:31, 6. Nov. 2007 (CET)
Aus der QS: Ob der Moderator hinreichend relevant ist, wäre von Mitarbeitern zu beurteilen, die im Sendegebiet ansässig sind. Inhaltlich ist der Artikel nach wie vor löschwürdig (z.B. ist das Magazin "Cosmopolitan" wohl kaum nach seinem Hund benannt worden...) --seismos 09:27, 6. Nov. 2007 (CET)
- Als Sendegebietsinsasse würden ich ihm - im Rahmen dessen, was in der deutschen Radiolandschaft möglich ist - überdurchschnittlich gute Arbeit und auch eine hinreichende Bekanntschaft bescheinigen. Inhaltlich in der Tat löschwürdig. --Hozro 11:15, 6. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt doch alles! Schnellbehanten --MartinV 12:14, 6. Nov. 2007 (CET)
- Tatsächlich? Dann hätte ich gerne mal eine Quelle für das oben angeführte Beispiel gesehen... Ok, da die Relevanz bestätigt wurde, 7 Tage zum Überarbeiten. --seismos 12:28, 6. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt doch alles! Schnellbehanten --MartinV 12:14, 6. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist dürftig und gibt Karstens Relevanz nur teilweise wieder. Die Kai-Karsten-Show auf SWR3 alleine dürfte schon ausreichen (ja, sie gehört zu den beliebtesten Radiosendungen im sog. SWR3-Land, ich bin selber ein treuer Hörer), doch mit dem offenbar recht erfolgreich Buch Das Leben ist kein Lolli hat Kai Karsten auch zu 50% die RK für Schriftsteller geschafft. --Andibrunt 13:54, 6. Nov. 2007 (CET)
- ACK seismos. 7 Tage zum R-Nachweis anhand von Quellen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:55, 6. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia-Artikel sollen belegt sein und sich nur auf zuverlässige Publikationen oder Quellen stützen. Zweck des Beleges ist die Überprüfbarkeit der Informationen.
|
Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von der Überprüfbarkeit ihrer Inhalte ab. Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung handelt. Ohne sichere Quellen, muss ich bei diesem Beitrag von Unsinn ausgehen. -- Ralf Scholze 09:27, 6. Nov. 2007 (CET)
Oh mein Gott, gestylte Löschanträge. Ich hoffe doch sehr, dass dies keine Schule macht. Und die Glaubwürdigkeit der Wikipedia wird mit Sicherheit nicht von einer fiktiven, kanadischen Seeschlange bedroht. Imho kürzen, Quellen nennnen und behalten. -- Hgulf Diskussion 09:44, 6. Nov. 2007 (CET)
Theoriefindung ist nach meinem Verständnis, wenn sich jemand in der WP Theorien ausdenkt. Die Darstellung von Theoriefindung (schreckliches Wort; alle Theorien müssen ja erstmal gefunden werden!) außerhalb der WP, mit der sich offenbar viele (eine relevante Anzahl) Menschen beschäftigen, muss erlaubt sein. Eigener Rechercheaufwand zur Bestätigung des letzten Punktes ist in diesem Falle minimal, siehe Links in en:wp. TF wäre, wenn im ersten Satz das Wort angeblich fehlen würde. Quellen aus en:wp rein und gut ist. Was ist eigentlich mit den anderen Einträgen aus Kategorie:Kryptiden?-- SibFreak 09:52, 6. Nov. 2007 (CET)
Seid wann sind eine paar ominöse Links zuverlässige Quellen? -- Ralf Scholze 10:04, 6. Nov. 2007 (CET)
Ich habe mal drei Quellen zu dem Tierchen eingepflegt.--Kriddl Disk... 10:09, 6. Nov. 2007 (CET)
Das hier ist keine Theoriefindung, das ist ein Berichte ueber eine Legende. Nessie hat hier ja auch einen Eintrag der nicht angezweifelt wird, obwohl die Existenz nicht bewiesen ist. Das hier klingt mir stark wie ihr kleiner Bruder. Behalten!--Fin-Jasper 14:02, 6. Nov. 2007 (CET)
Ohne sichere Quellen, muss ich bei diesem Beitrag von Unsinn ausgehen. -- Ralf Scholze 09:30, 6. Nov. 2007 (CET)
- Die genannten Websites wie auch die größere Anzahl von Refenrezen im en:WP-Artikel sollten doch nun eigentlich reichen, um die Existenz dieses Begriffes nachzuweisen, oder? Dass es sich um ein Fabelwesen à la Nessi handelt geht eindeutig aus dem Artikel hervor. Ich sehe das Problem nicht... behalten --seismos 09:38, 6. Nov. 2007 (CET)
- en:WP als verlässliche Quelle? DOch nicht Dein Ernst? Was meinst Du, wieviele Brüder und Schwestern von Nessie es in den anderen schottischen Lochs gäbe, ginge des nach den dortigen Tourismusverbänden? -- Ralf Scholze 09:49, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich rede von den Referenzen innerhalb der englischen Wikipedia, wenn Du mal genau liest... --seismos 09:51, 6. Nov. 2007 (CET)
- @Ralf Scholze: Ja, und? Dann bekommt eben jedes einen Artikel (oder zumindest einen Verweis auf Sammelartikel), in dem der interessierte Leser lesen kann, dass es sich, im Gegensatz zu den evtl. Behauptungen der Tourismusverbände, wahrscheinlich nicht um real existierende Lebewesen handelt. Der nicht interessierte Leser kann sie einfach ignorieren. WP ist kein Papier. Und nochmal der Link auf Kategorie:Kryptiden: es gibt schon viele, auch "moderne", wozu jetzt einzelne herauspicken und löschen (POV)?-- SibFreak 10:03, 6. Nov. 2007 (CET)
- en:WP als verlässliche Quelle? DOch nicht Dein Ernst? Was meinst Du, wieviele Brüder und Schwestern von Nessie es in den anderen schottischen Lochs gäbe, ginge des nach den dortigen Tourismusverbänden? -- Ralf Scholze 09:49, 6. Nov. 2007 (CET)
Quellen muss man nicht dafür bringen, dass es das Ogopogo tatsächlich gibt, sondern nur dafür, dass es Menschen gibt, die daran glauben und dass der Kult um dieses angebliche Wesen vor Ort eine gewisse Bedeutung hat. Das geschieht durch die Weblinks und die Interwikis zu anderen Wikipedias, wo man weitere Quellen findet. Wir erwarten hier keine wissenschaftliche Untersuchung über Abstammung, Anatomie, Sozial- und Sexualverhalten dieses Fabeltierchens. Behalten. --Proofreader 10:25, 6. Nov. 2007 (CET)
Dieser Löschbegründungskasten im Stile einer Todesanzeige ist ja länger als der ganze Artikel. Empfehle dem Kollegen Scholze, mal sein handwerkliches Geschick auf Artikel anzuwenden, auch um etwas mehr Gespür für selbige zu entwickeln. Das hilft auf jeden Fall bei der Löschkandidatenabwägung und spart andere eine Menge Arbeit. rorkhete 11:24, 6. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, wenn er der canadischen Post eine Briefmarke wert ist (guxstu hier), sollte er als kulturelles Phänomen relevant sein. Zum anderen ist das einer der netteren meiner noch lebenden Verwandten. Im Gegensatz zu Godzilla frist er seit langem keine Menschen mehr.--Anhanguera wikipediator, staatl. an. Symbol d. dtsch. Wikipedia 12:25, 6. Nov. 2007 (CET)
reicht m.E. auch in Summe nicht: Chef der Kommunikationsagentur Publicis, Jurist, Moderator auf Berlin.tv, Vorsitzender eines IHK Ausschusses, einige Gastbeiträge LKD 09:31, 6. Nov. 2007 (CET)
Deppenleerzeichen (hattenwa schon)
Der Artikel ist gut, aber das Lemma ist leider nicht wikipediatauglich. Es handelt sich offenbar um private Begriffsfindung, Wikipedia wird hier zur Begriffsetablierung missbraucht. --Zipferlak 09:44, 6. Nov. 2007 (CET)
- Der Begriff ist ausreichend außerhalb der WP belegt. Es gibt Schlimmeres, klares Behalten --Gleiberg 09:46, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hat Quellen und der Begriff _ist_ etabliert. "Es gibt schlimmeres" wäre dagegen kein Behalten-Grund. --TheK? 09:55, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hmm. Wo würden wir das sonst einarbeiten, ohne eine neutralere Begriffsfindung zu starten? Im Duden, oder der Orthografie, oder woanders? Google ohne Wikipedia findet 48.300 hits; auch deppenleerzeichen.de existiert... Tendiere daher zum behalten. --Schweikhardt 09:55, 6. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel sagt selbst, dass es sich um ein Wort der Umgangssprache handelt. Mir persönlich ist es außerhalb der Wikipedia noch nicht begegnet. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass es angesichts der vielen Referenzen und Verweise dafür nicht auch einen Fachterminus gibt, unter dem der Artikel richtigerweise stehen sollte. Diesen Begriff hier, kann man als Redir stehen lassen. --seismos 10:02, 6. Nov. 2007 (CET)
Behalten.--Helmut Gründlinger 10:07, 6. Nov. 2007 (CET)
Nichts Neues unter der Sonne: Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juli 2006#Deppenleerzeichen (erl., bleibt). Unzulässiger Wiedergänger-LA. Behalten. --Proofreader 10:17, 6. Nov. 2007 (CET)
- Also beenden wie den Quatsch. --TheK? 10:18, 6. Nov. 2007 (CET)
Plenk (WP:LAE, Fall 2, 3)
Das Lemma ist nicht wikipediatauglich. Es handelt sich offenbar um private Begriffsfindung; Wikipedia wird hier zur Begriffsetablierung missbraucht. --Zipferlak 09:54, 6. Nov. 2007 (CET)
- Und der Begriff ist noch wesentlich etablierter, als der drüber... --TheK? 09:55, 6. Nov. 2007 (CET)
- Da war wohl noch nie jemand im Usenet... -- Tobnu 09:57, 6. Nov. 2007 (CET)
- Schon lange (mehrere PC-Generationen) ein Terminus Technicus. Schnellbehalten. --Schweikhardt 09:59, 6. Nov. 2007 (CET)
- ich würde das auch „Trollantrag“ nennen wollen. Der Artikel existiert seit 2002, der Begriff ist absolut gebräuchlich. schnellbehalten --Sarion 10:01, 6. Nov. 2007 (CET)
Zur Verwendung: netzikon-Eintrag, tazblog, Usenet-abc-Wiki, Chip-online, und, und, und - die anderen über 20.000 Belege dieser "privaten begriffsbildung" spare ich mir hier mal aus Platzgründen. Begründung ist unzutreffend. Behalten. --Proofreader 10:12, 6. Nov. 2007 (CET)
- Genauso trolliger Antrag wie eins drüber, behalten --Tafkas Disk. +/- Mentor 10:20, 6. Nov. 2007 (CET)
: WP:LAE, Fall 2,3. Jón + 11:27, 6. Nov. 2007 (CET)
Die Relevanz dieser Flugsicherungssoftware geht aus dem Artikel nicht hervor. Zudem wird nur sehr mangelhaft der Sinn und die Funktion der Software erklärt. --Sarion 09:59, 6. Nov. 2007 (CET)
Stimme zu, dieser "Schnipsel" erreicht nicht Wikipedia-Niveau. löschen -- Montee 10:32, 6. Nov. 2007 (CET)
letzte version von Matze6587 2007-09-27T16:41:16 [1]
- Zeit, die fundamentale, messbare Größe, die zusammen mit dem Raum das Kontinuum bildet
- Die Zeit, „DIE ZEIT“, überregionale deutsche Wochenzeitung aus Hamburg (seit 1946)
letzte version des Wikiprojekt Begriffsklärungen Chiananda 2007-04-11T16:30:34 [2]
- Zeit, die fundamentale, messbare Größe, die zusammen mit dem Raum das Kontinuum bildet
- Uhrzeit, eine Zeitangabe für den Zeitpunkt eines Tages in Stunden, Minuten und Sekunden
- Zeitraum, einen vom Verlauf der Geschehnisse erfüllten Teil der Zeit
- Frist, einen begrenzten Zeitraum bis zum Eintreten einer Handlung oder eines Ereignisses
- Zeitalter, einen längeren geschichtlichen Abschnitt mit einheitlichen Merkmalen
- Ära, einen durch ein Ereignis bestimmten längeren geschichtlichen Abschnitt
- Tempus bzw. Zeitform, eine grammatische Zeitstufe von Verben
- Zeit (Philosophie), die vom Bewusstsein wahrgenommene Form der Veränderungen
- Zeit (Schach), im Schachspiel ein wichtiges Grundelement neben Kraft und Raum
- Die Zeit, „DIE ZEIT“, überregionale deutsche Wochenzeitung aus Hamburg (seit 1946)
was jetzt?
- in ersterem falle reicht ein Begriffsklärungshinweis in Zeit, die BKL ist hinfällig - der Artikel ist zur Zeit als Phänomen, aber einer der artikel, die primär aus überschriften mit siehe Hauptartikel bestehen
- da aber die die Kategorie:Zeit (siehe [3] - die jetzige Kategorie:Zeitbegriff ist ersatz dafür) abgelehnt ist, schiene eine BKL angemessen: fehlender hauptartikel eines zu undefinierten themengebiets: siehe uni-leibzig, das war die grundlage der BKL
da es im ersteren falle keine "zuständige fachgruppe" gibt, wieder mal hier (übrigens, im löschfalle sollte die doch recht umfangreiche diskussion gesichert werden) -- W!B: 11:23, 6. Nov. 2007 (CET)
Welches Kontinuum? -- Ralf Scholze 11:34, 6. Nov. 2007 (CET)
- Das Raum-Zeit-Kontinuum aka Raumzeit. Hast Du in Deiner Jugend nie Perry Rhodan gelesen? :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:51, 6. Nov. 2007 (CET)
- Was passiert dann mit der Zeit bei Qunatisierung? -- Ralf Scholze 13:40, 6. Nov. 2007 (CET)
- Laut Gilbert Bécaud „nimmt die Ssseit-ö sie [die Qunatisierung] forrrt-ö“. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:22, 6. Nov. 2007 (CET)
- Aus der alten BKL (mit den vielen Unterpunkten) kommt mir nur Zeit (Schach) als eigenes zu klärendes Lemma vor, ich dachte aber eigentlich, dabei handele es sich eigentlich um Tempo (Soundso opfert unter Tempogewinn einen Bauern). Alles andere trägt ja - zurecht und offensichtlich abgegrenzt - eigene Bezeichnungen. Wenn der Schachbegriff mit reinkommt, ist eine BKL gerechtfertigt und nötig; wenn es den Begriff Zeit im Schach gar nicht geben sollte (über die banale Wörterbuchdefinition Spielzeit hinaus), dann braucht man auch diee BKL nicht, sondern eine BKL II. -- Port(u*o)s 15:40, 6. Nov. 2007 (CET)
- Laut Gilbert Bécaud „nimmt die Ssseit-ö sie [die Qunatisierung] forrrt-ö“. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:22, 6. Nov. 2007 (CET)
- Was passiert dann mit der Zeit bei Qunatisierung? -- Ralf Scholze 13:40, 6. Nov. 2007 (CET)
Wurde am 23. Oktober mit der Begündung kein Artikel mit einem SLA bedacht, gelöscht wurde mit dem Kommentar URV von .... Der Text wurde freigegeben, somit liegt keine URV vor. Falls das Unternehmen die Relevanzhürde nimmt, kann man aus dem Text mit ein wenig Einsatz einen Artikel machen, daher jetzt von mir zur normalen Löschdiskussion gestellt. --Lyzzy 11:24, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ferner werden Verbrauchsmaterialien, Zubehör und Ersatzteile offeriert. Freigabe für eine 1a Pressemitteilung ohne Relevanznachweis. Siehe WP:WWNI Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:53, 6. Nov. 2007 (CET)
- Reine Selbstdarstellung, die dazu geeignet ist, potentiellen Kunden des Unternehmens, bei der nächsten Messe als Flyer auszuhändigen. Daneben dient der Artikel alleine dazu den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern (Schaut her liebe Kunden, selbst bei Wikipedia gibts Infos über uns). Die Regeln nach Wikipedia:Eigendarstellung sind nicht eingehalten, Relevanz ist nicht dargestellt (laßt sich auch aus der Homepage nicht erkennen), vom Stil her Fachsprache... löschen --Update 13:54, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich schließe mich an löschen -- HyperDagobert 14:15, 6. Nov. 2007 (CET)
- Reine Selbstdarstellung, die dazu geeignet ist, potentiellen Kunden des Unternehmens, bei der nächsten Messe als Flyer auszuhändigen. Daneben dient der Artikel alleine dazu den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern (Schaut her liebe Kunden, selbst bei Wikipedia gibts Infos über uns). Die Regeln nach Wikipedia:Eigendarstellung sind nicht eingehalten, Relevanz ist nicht dargestellt (laßt sich auch aus der Homepage nicht erkennen), vom Stil her Fachsprache... löschen --Update 13:54, 6. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. --Archwizard 14:50, 6. Nov. 2007 (CET)
NeunerHAUS (erl. URV)
Relevanz nicht erkennbar --212.202.113.214 12:09, 6. Nov. 2007 (CET)
- Bitte an die 15-Minuten-Regel halten, vgl. WP:LR. Jón + 12:14, 6. Nov. 2007 (CET)
- Bei einem offensichtlich fertigen Text von irgendeiner Festplatte (vielleicht schon woanders veröffentlicht?) ist diese Regel sinnlos. --212.202.113.214 12:39, 6. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz erkennbar. Behalten. --Berolina Brieftaube 12:27, 6. Nov. 2007 (CET)
- erleuchte mich - worin könnte ich die erkennen? --Namedropping 13:02, 6. Nov. 2007 (CET)
- Recht gut geschriebener Artikel über eine lobenswerte Einrichtung, von denen es aber recht viele gibt. Ich hatte mich gefragt, wo der Name herkommt, warum nicht AchterHAUS? Die Antwort dürfte sein, dass es eine Einrichtung im 9. Wiener Stadtbezirk siehe hier ist. Aber ich kann keine Besonderheit erkennen, die diese Einrichtung von anderen unterscheidet, deswegen löschen --Update 13:03, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ist eine URV von [4] --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:51, 6. Nov. 2007 (CET)
Franz Schoser (erl., URV)
Und auch diese Kurzbiografie kann keinen Hinweis zur enzyklopädischen Relevanz geben --212.202.113.214 12:14, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ist bereits in der QS, bitte WP:LR lesen. Löschanträge nach 5 Minuten sind nicht produktiv. Jón + 12:17, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ja, du hast die schnellere Verbindung, daher BK --212.202.113.214 12:40, 6. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz dürfte sich möglicherweise aus „Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deutschen Welle Köln“ und oder den anderen Posten ergeben. Dummerweise ist es eine Kopie von dieser Seite --Update 12:26, 6. Nov. 2007 (CET)
- Habe es entsprechend vermerkt. Danke an Update. Jón + 12:31, 6. Nov. 2007 (CET)
Keinerlei Relevanz erahnbar --212.202.113.214 12:35, 6. Nov. 2007 (CET)
- Der Stub stellt in der Tat keine Relevanz dar.--Tresckow 12:41, 6. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht kann die portugisische Version helfen, die ist zumindest deutlich länger. --212.202.113.214 12:47, 6. Nov. 2007 (CET)
Die portugiesische Version scheint nur länger, spricht aber von einer besonderen Beziehung zu Richy Wagner (Gschpusi?). Der Artikel kann Hilfreich sein für Freunde von Tochter Lilli Lehmann die deren Buch nicht kaufen wollen. Ausserdem sind die alle schon perdu, also garantiert nix mit Selbstbeweihräucheung. Schaden tut es nicht, also mal behalten und die Sachlage in 20 oder 30 Jahren noch mal Untersuchen. Einstweilen schadets nicht mehr als ein Ersatzspieler der TSG Hoffenheim -- Oalexander 13:36, 6. Nov. 2007 (CET)
Mutter von und Person-in-besonderer-Beziehung-zu-... reichen nicht für Relevanz. Solange nichts zu ihrer eigenen Kunst kommt löschen--Kriddl Disk... 13:45, 6. Nov. 2007 (CET)
Also ich bin für behalten und vielleicht noch etwas erweitern. --Memorino 14:20, 6. Nov. 2007 (CET)
Seltsam - sobald eine Person mehr als 100 Jahre tot ist, findet auch eine reine Mutter-von und Jugendfreundin-von Behaltens-Voter. Wenn es die Mutter von Liam und Noel Gallagher wäre, die in ihrer Jugend Elton John gekannt hätte, würde doch auch niemand eine Relevanz daraus ableiten. Allenfalls ist zu klären, wie denn der weitere Verlauf ihrer Karriere war. Der Anfang sieht ja eigentlich recht vielversprechend aus (Auftritte unter Spohr). --85.1.14.127 14:58, 6. Nov. 2007 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Dem Artikel fehlen die eigentlich relevanten Informationen. 7 Tage --seismos 16:08, 6. Nov. 2007 (CET)
- Dito. --Succu 16:21, 6. Nov. 2007 (CET)
erfolgloser QS-Fall: Ich weiß nicht recht ob das eine BKL werden sollte oder ein Artikel. Erklärt wird das Lemma im Grund gar nicht, lediglich einige quellenlose Behauptungen zum Umfeld und zur Einteilung werden aufgeführt. --seismos 12:47, 6. Nov. 2007 (CET)
Christof Schlindwein gel. nach SLA
Reicht ein 17. Platz der Weltrangliste dieser nicht wirklich populären "Sportart" für die Relevanz aus? Der Artikel gibt sonst eigentlich nichts her, was relevanzbegründend wäre. Keine Preise, Erfolge, Medaillen, etc.? Dschanz → Bla 12:49, 6. Nov. 2007 (CET)
- Für mich ist hier keine Relevanz abzuleiten. Allenfalls, wenn er durch die Ausübung dieses Hobbys eine besondere Medienpräsenz erreicht hätte. Aber danach sieht es nicht aus. löschen --seismos 13:04, 6. Nov. 2007 (CET)
- Die Weltrangliste war übrigens die Juniorklasse 2005 glaubich - wichtiger ist aber die Intention der Einstellenden IP hier nachzulesen. Entsorgt per SLA.--LKD 13:21, 6. Nov. 2007 (CET)
drei Remixes und ein Dancetrack schaffen also Relevanz? --Namedropping 13:01, 6. Nov. 2007 (CET)
- glaub ich nicht... löschen --seismos 13:02, 6. Nov. 2007 (CET)
- SLA wieder rein, den der Ersteller einfach gelöscht hat. --Der Tom 13:24, 6. Nov. 2007 (CET)
Ohne die Tabelle der Frequenzangaben und geographischer Lage kaum substanzielle Angaben. --Alma 13:32, 6. Nov. 2007 (CET)
- dann wäre manche Sendeanlage in Deutschland zu löschen, ich halte das für einen gültigen Stub, behalten --Update 14:08, 6. Nov. 2007 (CET)
- Als Kompromiss würde ich es bei Leizen einbauen. --Alma 14:47, 6. Nov. 2007 (CET)
Keine ausreichende Relevanz für eigenständigen Artikel. Dann müßte ja jedes SSG(Sondersammelgebiet) einen Artikel bekommen. --137.251.41.110 13:47, 6. Nov. 2007 (CET)
Zwei Wochen erfolglose QS. Neben unenzyklopädischem Stil und Fanvokabular mangelt es insbesondere an brauchbaren Quellenangaben, die zum Nachweis der Relevanz taugen. Wenn er zu den weltweiten TOP10-DJ seiner Richtung zählt, sollte es wohl mehr geben, als nur die Websites seiner eigenen Show... --seismos 14:05, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe nichts, wodurch die Relevanz abgeleitet wird löschen -- HyperDagobert 14:16, 6. Nov. 2007 (CET)
Haub auch schonma Platten aufgelegt auf meiner Oma ihrer Party. Bin ich dieserwegen relewant? Nö, und Florian schnelllöschen--217.236.145.29 14:17, 6. Nov. 2007 (CET)
(Solch dummes Gequatsch können wir hier gut gebrauchen). Hat immerhin einen Eintrag bei Allmusic, und aus dem hier kann man schließen, dass er als Musiker ernstgenommen werden kann. Aber natürlich müsste jemand einen Artikel dazu schreiben. -- Toolittle 15:09, 6. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch. --Ephraim33 14:14, 6. Nov. 2007 (CET)
- Sinn des Artikels wird nicht erkenntlich. Das ganze liest sich wie eine Leseprobe. Löschen --Of 14:32, 6. Nov. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Kandidat für den Gemeinderat? Wirtschaftsbund-Obmann eines Stadtbezirkes? Dundak ☎ 14:40, 6. Nov. 2007 (CET)
Naja wieder mal Politik in der wikipedia. Keine Relevanz. Löschen. --Archwizard 14:47, 6. Nov. 2007 (CET)
Schnelllöschen --Alma 14:54, 6. Nov. 2007 (CET)
- dito, "Am 20.01.2008 tritt Neumann als Kandidat der ÖVP zur Grazer Gemeinderatswahl 2008 an.", stelle SLA--Zaph Ansprache? 15:12, 6. Nov. 2007 (CET)
Mir ist schleierhaft, an welcher Stelle diese Firma die Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt. Außerdem klingt der gesamte Artikel verdächtig nach Werbetext: Von innovativen Maschinen ist da die Rede, einem hervorragenden Namen im weltweiten Maschinenbau und davon, daß kontinuierlich neue Produktinnovationen entwickelt und technische Vorsprünge gefestigt werden. Schreckliche Beweihräucherung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:33, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hartnäckiger Wiedergänger --Update 15:36, 6. Nov. 2007 (CET)
- Seit wann hat ein Bischof was gegen Weihrauch ? *** ggg *** - aber er hat ja Recht. Bitte Pause auf Dauer für diesen Artikel, gerne sofort beginnend.. --HH58 15:39, 6. Nov. 2007 (CET)
Ich habe dazu schon alles hier geschrieben. Wenn das Werbung sein soll, was ist dann mit den anderen ähnlichen Seiten?!? ---193.200.162.41 15:47, 6. Nov. 2007 (CET)
- Sollte man diesen irrelevanten, wiederkehrenden PR-Text á la Gemeinsam mit rund 165 Mitarbeitern werden kontinuierlich neue Produktinnovationen entwickelt und technische Vorsprünge gefestigt beim 3ten Mal nicht schnell entsorgen und das Lemma sperren? --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:51, 6. Nov. 2007 (CET)^
- Wenn dir der Text nicht gefällt, dann pass ihn an. Es geht nicht um die Formulierung, sondern um die Info. Ich habe zuerst einen kurzen Artikel erstellt. Man hat ihn mangels Relevanz entfernt. Deswegen war ich quasi gezwungen, irgendwelche Infos 'reinzuschreiben. --193.200.162.41 16:01, 6. Nov. 2007 (CET)
Zu den innovativen Maschinen: die haben 1996 MultiTELEStar entwickelt. Auf der Webseite steht Weltneuheit. Also muss das innovativ sein. Ausserdem hatte ich vor (wegen der Recherche, s. andere Seite), noch weitere Seiten zu den fehlenden Gesellschaften aus der Branche zu erstellen. So wie es hier aber aussieht, habe ich, ehrlich gesagt, keine Lust mehr. Es ist nur schade, dass man z.B. bei einer Recherche nicht alles bei Wiki bekommt, sondern woanders suchen muss. Das war auch meine Idee zur Vervollständigung der fehlenden Seiten. Nicht mehr, nicht weniger. --193.200.162.41 15:57, 6. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht und Lemma gesperrt, Werbung und URV --ahz 15:59, 6. Nov. 2007 (CET)
Für welchen Baumaschinenhersteller kann ich dann einen Artikel erstellen, damit es keine Werbung ist? ;) --193.200.162.41 16:30, 6. Nov. 2007 (CET)
Off-Theater nrw (erl. URV)
Viel Geschwurbel, aber nicht die Spur einer Relevanz erkennbar. --ahz 15:54, 6. Nov. 2007 (CET)
- wwwwErbung und zudem zusammen kopierte URV von [5] löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:56, 6. Nov. 2007 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel. Es wird nicht einmal erklärt, was "Dränung" eigentlich ist. --Achim Jäger 15:58, 6. Nov. 2007 (CET)
Was Dränung ist, steht deutlich besser unter Drainage (Boden) --ahz 16:02, 6. Nov. 2007 (CET)
Redirect und jut is --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:07, 6. Nov. 2007 (CET)
ein Redirect von Dränung (Boden)? Quo vadis, wie der Römer sagt - wem nutzt das? -- Toolittle 16:21, 6. Nov. 2007 (CET)