Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kh80

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2007 um 17:41 Uhr durch Coredump (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt User löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Coredump in Abschnitt User löschen

Kommentare sind herzlich willkommen.

Füge einen neuen Beitrag hinzu. Ältere Beiträge werden archiviert.


Wer hier postet, sollte auch hier mit Antwort rechnen. Wenn ich dir auf deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, kannst du auch bei dir antworten.

Emmys

Hallo Kh80,

heute gehst Du nicht mehr schlafen und kümmerst Dich um die Emmys, oder? Wir haben zuletzt beide gleichzeitig den Artikel aktualisiert und wenn Du durchhälst, mache ich einfach ein paar andere Sachen. --César 02:36, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ach, wenn du willst, kannst du dich gerne um den Artikel kümmern, dann kann ich ein paar andere Sachen machen. ;-) Grüße -- kh80 •?!• 02:38, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
O.K. --César 02:42, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Volapük

Danke für Deine Unterstützung der Volapük-Wikipedia! Ich habe auch dem Link zu Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Volapük gefolgt und ein bisschen beigetragen -- vielleicht aber zu emotionell, fürchte ich... Auf jeden Fall nochmals Danke! Smeira 06:54 22 September 2007

World Wrestling Entertainment Roster

Hallo. Du hast vor einiger Zeit diesen Artikel nach einer Löschdiskussion behalten. Jetzt wurde ein erneuter LA gestellt, nachdem ich ihn mit Verweis auf den ungültigen Wiederholungsantrag entfernt hatte, wurde ich von Polarlys revertiert. Vielleicht könntest du dich auch auf der Löschdiskussion melden. Was mit dem Artikel passiert, ist mir übrigens egal, bin kein Fan, aber ich finds schon etwas seltsam, dass ich kommentarlos revertet werde. Gruß 83.77.135.181 22:28, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, nur nicht aufregen. :) Eine Löschprüfung wäre vielleicht passender gewesen als ein neuer LA – naja ... Ich hab in der Löschdiskussion meine Entscheidung von damals kommentiert. (Wobei ich ehrlich gesagt gar keine Lust hab, mich in diesen Zirkus einzumischen. Die Diskussionen über Wrestling sind sogar noch öder als Wrestling selbst. ;-)) Grüße -- kh80 •?!• 23:16, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Du...

...ich denke, mit sojemandem zu diskutieren macht wenig Sinn [1]. Gruß, —jtt?  ·  ! 03:10, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, hab ich gesehen. Das ist typischer Newbie-Frust über einen Löschantrag, wenn man sich nicht mit unseren Richtlinien auskennt. Nicht allzu sehr zu Herzen nehmen und versuchen, freundlich zu bleiben. :) Grüße -- kh80 •?!• 03:15, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
jopp, hast Recht. Gruß, —jtt?  ·  ! 03:18, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Benutzer ...

Dieser Benutzer sollte gelöscht werden! Er löscht Einträge. WP sollte destruktive Benutzer ausschließen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.51.67.243 (DiskussionBeiträge) 1:59, 31. Sep 2007)

Portal Diskussion:Recht#§§-Vorlagen

Hallo Kh80,
bei den Vorlagen gab es wenig Beteiligung, was man wohl als Zustimmung der Übrigen ansehen kann, so dass man bald an eine praktische Umsetzung denken kann.

Nach Versuchen von W!B mit dem RIS habe ich zunächst weiter Überlegungen zu Vorlage:Art. angestellt. Durch geringe Veränderung kann man es so verändern, dass auch Recht der österr. Bundesländer einbezogen werden kann. Ferner fand ich die Idee einer Umstellung der Parameter ganz sympatisch, dann würde für die deutschen Sammlungen juris und dejure ein Quelltext entstehen, der der natürlichen Schreibweise mehr entspricht: "Art.|14|gg|juris". Ich habe deshalb das ganze mal auf dieser Basis umgestellt (Benutzer:Waugsberg/Vorlage Art.) und bitte Dich dazu um Stellungnahme. Falls Du es so auch gut findest, könnte man sowohl Vorlage:Art., als auch Vorlage:§ auf diese Weise umstellen (es müssten insoweit schon beide auf dieselbe Weise gestaltet sein).

Beim RIS ist das Ansprechen der Links über die DokumentNr recht unpraktisch, aber nach meinem Eindruck wenigstens verlässlich. W!B hat gewisse Möglichkeiten aufgezeigt, mit Hilfe von "query" auch anders vorzugehen. Aber solange man nicht eine eindeutige Anleitung hat, wie das genau funktioniert, halte es dieses Vorgehen im Moment nicht für verlässlich genug, um es in Vorlagen einzusetzen (und wenn, würde ich es eher in einer gesonderten Vorlage zunächst ausreichend austesten wollen).

Weiterhin habe ich die Vorlage:§§ zu Verlinkung ganzer Gesetze so ausgebaut, dass neben juris und dejure auch die österreichischen und schweizerischen Gesetze mit erfasst werden können. Einverstanden?

Wenn wir uns mit den Vorlagen einig sind und kein Widerspruch mehr kommt, könnte man bald mit der Umstellung per Bot beginnen. Kannst Du das oder weißt Du, wer das machen kann? Ich denke, "Zitat de §" und "Zitat Art" müssten problemlos umzustellen sein, ebenso "Zitat-dej", soweit dort der erste Parameter "§" oder "Art." ist. Bei den übrigen müsste man sich das Vorgehen noch genauer überlegen, weil es teilweise mehrere Varianten gibt. Aber da sind es auch nicht so viele Anwendungsfälle.

Beste Grüße --wau > 12:31, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo wau, die Frage nach der Reihenfolge der Parameter hatte ich mir auch gestellt (siehe meine etwas versteckte Frage an die Runde). Ich kann mit beidem leben – es sollte eben nur jetzt geklärt werden, bevor die Vorlage zum Einsatz kommt.

RIS können wir gerne wieder rausnehmen, bis wir eine bessere Lösung haben – das sollte nur als Beispiel dafür dienen, dass die Vorlage auch leicht auf andere Anbieter ausgedehnt werden kann. Die Erweiterung von Vorlage:§§ gefällt mir.

Auf Wikipedia:Bots/Anfragen können wir einen Botbetreiber bitten, folgende Änderungen vorzunehmen:

alt neu
{{Zitat de §|X|Y}} {{§|X|Y|juris}}
{{Zitat Art|X|Y}} {{Art.|X|Y|juris}}
{{Zitat-dej|§|X|Y}} {{§|X|Y|dejure}}
{{Zitat-dej|§§|X|Y}} §{{§|X|Y|dejure}}
{{Zitat-dej|Art.|X|Y}} {{Art.|X|Y|dejure}}
{{Zitat-dej|Artikel|X|Y}} {{Art.|X|Y|dejure}}
Sollen wir mit der Botanfrage noch etwas warten und erst einmal in Vorlage:Zitat de § et al. den Hinweis einbauen, dass diese veraltet sind und nicht mehr verwendet werden sollen?

Grüße -- kh80 •?!• 13:51, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Als erstes müssten wir die Reihenfolge der Parameter festlegen. Was die Vorlagen § und Art. anbelangt, empfinde ich die Reihenfolge §|242|BGB|juris für nutzerfreundlicher: Im Quelltext erst das für das Verständnis Wesentliche, als Anhängsel dann die Datenbankherkunft. Bei der Vorlage §§ ergibt sich kein intuitives Verständnis der Eintragungen, zumal bei den verschiedenen Datenbanken ganz verschiedene Eintragung vonnöten sind, da wird man ohnehin eher jedesmal nachschauen müssen. Hier wird man den frei wählbaren Anzeigetext für den Link hinten anzugeben haben (so Gewohnheit bei allen Links), daher wohl sinnvoll, die Datenbank vorne anzugeben. Konsequenz: Bei Vorlage § "juris" hinten, bei Vorlage §§ "juris" vorne. Nicht ganz ideal. Ich sehe das aber nicht als so gravierend an, würde es wegen der besseren Lesbarkeit der am häufigsten benutzten Vorlagen in Kauf nehmen und wäre daher abschließend dafür, bei § und Art. die Reihenfolge umzudrehen. Was meinst Du dazu?
Solltest Du Dich meiner Meinung anschließen, meine ich wir bräuchten es nicht noch allgemein zur Diskussion stellen (die Beteiligung war doch sehr gering, man überlässt uns praktisch die Einzelheiten). Ich würde dann Vorlage Art. umstellen (ist ohnehin unter Benutzer:Waugsberg/Vorlage Art. schon praktisch fertig) und wenn Du einverstanden bist auch Vorlage § entsprechend umschreiben. Wenn das fertig ist, sollte man den Hinweis ¡veraltet! in Zitat de § , Zitat-dej und in Zitat Art reinschreiben. Anschließend kann man den Bot loshetzen. Gruß --wau > 21:00, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab auch noch mal drüber nachgedacht: Deine Argumente für die Reihenfolge §|242|BGB|juris überzeugen. Stell Vorlage:§ und Vorlage:Art. ruhig um (in Computersabotage müssten dann noch vier Einbindungen angepasst werden).

Die Anleitung in Wikipedia:Rechtsquellenverweise muss auch noch jemand umschreiben. Apropos: Was würdest du davon halten, diese Seite nach Wikipedia:Rechtsquellen o.ä. zu verschieben? "Rechtsquellenverweise" war damals nur ein Arbeitstitel, weil mir gerade nichts passenderes eingefallen war. Grüße -- kh80 •?!• 21:13, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich fange mal mit der Umstellung an. - "Rechtsquellenverweise" ist in der Tat nicht besonders schön. In dem Artikel geht es nicht nur um externe Links, sondern auch um Belege oder Quellenangaben für Aussagen in Artikeln. Insoweit ist "Rechtsquellen" eine brauchbare Artikelbezeichnung, denkbar und vielleicht deutlicher wäre auch "Rechtsquellenangaben". Soweit auf den Artikel verlinkt wird, um das Funktionieren externer Links auf Rechtsquellen zu erklären, kann man ja den Link auch mit "Links auf Rechtsquellen" beschriften. --wau > 23:06, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Art. ist umgestellt, Umstellung der Vorlage:§ ist vorbereitet, siehe Entwurf Benutzer:Waugsberg/Vorlage § --wau > 01:11, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fleißig, fleißig. Sieht gut aus. :-) Für die Infoseite wäre Wikipedia:Rechtsquellenangaben m.E. auch passend. Grüße -- kh80 •?!• 01:24, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

So, wieder ein ganzes Stück geschafft, Vorlage:§ ist auch umgestellt. Grüße --wau > 01:40, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dann können wir den Hinweis "Bitte noch nicht verwenden" eigentlich entfernen, oder? Grüße -- kh80 •?!• 01:45, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ist schon weg. Gute Nacht! --wau > 01:58, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wunderbar. Ich hab in Vorlage:Zitat de §, Vorlage:Zitat Art und Vorlage:Zitat-dej einen Hinweis eingebaut, dass diese nicht mehr verwendet werden sollen. Grüße -- kh80 •?!• 02:18, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt habe ich also das österreichische Landesrecht verlinkbar gemacht. Darauf habe ich mir gedacht, wo bleibt eigentlich das deutsche Landesrecht? Derzeit arbeite ich daran, auch das noch in den Vorlagen zu ergänzen (siehe Benutzer:Waugsberg/Vorlage Art., Benutzer:Waugsberg/Vorlage §, Benutzer:Waugsberg/Vorlage §§). Das behindert allerdings die Umstellung der Links auf die neuen Vorlagen nicht. --wau > 19:15, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schade, dass man nicht jedes Bundesland auf diese Weise eingebaut kann. Aber dennoch ist deine Erweiterung sehr sinnvoll. :-) Grüße -- kh80 •?!• 00:38, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Schau mal ans Ende von Benutzer:Waugsberg/Vorlage §§, ich habe da noch einiges rausgefunden. Über lexisnexis sind Inhalte aus allen Ländern zugänglich, damit sind wohl sowohl ganze Gesetze als auch einzelne §§ verlinkbar. Mal sehen, ob die Links dauerhaft stabil bleiben. Ich werde meine entworfenen Ergänzungen noch in die Vorlagen einbauen. --wau > 20:26, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, einen wirklichen Vorteil sehe ich in Links wie {{§§|URL|2=http://www.hessenrecht.hessen.de/gesetze/361_Baurecht/361-108-HBO/HBO.htm|3=Hessische Bauordnung}} im Vergleich zur herkömmlichen Verlinkung ([http://www.hessenrecht.hessen.de/gesetze/361_Baurecht/361-108-HBO/HBO.htm Hessische Bauordnung]) nicht. Verkürzt wird dadurch ja nichts – es ist eher komplizierter. Grüße -- kh80 •?!• 20:33, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast natürlich Recht. Hauptsache war eine Zusammenstellung von Verlinkungsmöglichkeiten auf alle Landesrechte. Die Möglichkeit, dafür auch die Vorlage zu benutzen, habe ich geschaffen in der Überlegung, damit könnte man von der Vorlage aus anbieterübergreifend mit "Links auf diese Seite" alle Verlinkungen mit Hilfe der Vorlage erfassen, etwa für Wartungszwecke (alternativ auch machbar mit der Spezialseite "Weblink-Suche", da muss man die Anbieter einzeln abfragen, bekommt dann andererseit gleich nähere Angaben, was genau verlinkt ist). Na ja, vermutlich wird es nicht benutzt werden. --wau > 22:43, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tana Berghausen / Ruben Baer

Vielen Dank für Deine positive Entscheidung. So hat sich die umfassende Recherche zu den beiden Kindern doch gelohnt. Auf Deine Bemerkung hin habe ich die Artikel nun zu einem zusammengefasst. -- Triebtäter 23:47, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Saarländischer Verdienstorden

Vielen Dank für Deine Unterstützung. Vielleicht dient Dir die aktuelle Initiative als Anregung, bei der Vervollständigung weiter mitzuhelfen. Vor allem bei den Verleihungen nach 1998 weiß ich momentan noch nicht, wo an die einfach herankomme.
Zum Layout: Deinem Vorschlag kann man sich anschließen. Weglassen würde ich die Wohnorte, die halte ich in unserem Zusammenhang für weniger aussagekräftig. Die vielen Links zu den Fußnoten stören ein wenig. Ein Absatz "Quellen" am Fuß des Artikels ohne Sprungmarken erfüllt den gleichen Zweck.
Zur Verlinkung: abgesehen davon, dass ich (ähnlich wie in anderen Bundesländern und beim BVK) jede Auszeichnung mit dem höchsten Verdienstorden für relevant halte, fällt es mir schwer, die Bedeutung einer Person zuverlässig anhand der Veröffentlichung im Amtsblatt abzuschätzen. So wurde Franz Beckenbauer bei der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens auch als "Versicherungskaufmann, Kitzbühel" gelistet. Deswegen stören die Rotlinks in meinen Augen weniger. -- Triebtäter 01:30, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Über das Wochenende versuche ich, ein Aggregat aus Deinen und meinen Anmerkungen zu erstellen und die Liste weiter zu vervollständigen. Wenn Du Dich gezielt um die nicht frei verfügbaren Jahrgänge kümmern könntest, würde unsere Arbeit sich sicher sinnvoll ergänzen. -- Triebtäter 14:11, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Deutschlandaufführung

kann mir jemand sagen warum und mit welcher begründung welcher institution das stück nie in deutschland aufgeführt wurde ? vielen dank (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.79.230.193 (DiskussionBeiträge) 16:24, 18. Okt 2007)

Hallo, ich weiß leider nicht, welches Stück du meinst. Anyway, wende dich mit deiner Frage am besten an Wikipedia:Auskunft (und gib dort an, um welches Stück es geht ;-)). Grüße -- kh80 •?!• 12:07, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Staatsdinosaurier der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten

Hiho, da Du Triebtäters Argumentation gefolgt bist: Dir ist schon klar, dass die QS keine inhaltliche Arbeit macht? Bzw. warum hast Du den Artikel denn dann nicht in die QS gestellt? --P. Birken 15:43, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bezog mich nicht auf seine Forderung nach der QS, sondern auf seinen Hinweis, dass diese Dinosauerier von den Bundesstaaten (durch Gesetz oder Erlass) zu Staatssymbolen gemacht worden sind. Eine Dokumentation dieser Symbole erscheint daher nicht "sinnlos". Die Einleitung mag zwar ausbaufähig sein, aber sie genügt m.E. dennoch den Mindestanforderungen. Einen überzeugenden Löschgrund habe ich in der Löschdiskussion jedenfalls nicht finden können. Aber du kannst dich ja an WP:LP wenden, wenn du willst. Grüße -- kh80 •?!• 16:07, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Mir gings nicht um eine Überprüfung der Löschentscheidung. Nur sind wir jetzt in der Situation, dass dieser eigentlich von allen, selbst von Janneman als unbefriedigend empfundene Zustand zementiert wird. Ach ja, als "unsinnig" wurde auch nicht die Dokumentation der Dinge an sich, sondern die Form der Darstellung angeprangert. --P. Birken 16:42, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Aber mir werden Bordelle und Pornofilme als irrelevanter Blödsinn unterm Arsch weggelöscht... *grmpf* --J dCJ RSX/RFF 16:44, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Oh je, hab ich deine Sinnkrise jetzt noch verschlimmert? -- kh80 •?!• 21:16, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Zementiert ist der Zustand doch nicht, jedermann kann ihn ändern (z.B. indem er den Artikel nach Staatsdinosaurier verschiebt und ausbaut). -- kh80 •?!• 21:16, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Entschuldigung

Ich hatte aus Schussel vergessen Dich auf diesen Antrag hinzuweisen. Das war keine Absicht und leider eine unbedachte Unhöflichkeit von mir. Es hat sich ja wohl inzwischen eh erledigt, womit nun der Weg für Stufe 3 frei wäre. Man muß sich ja leider streng an den Instanzenweg halten. Weissbier 08:01, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldigen musste dich für sowas doch nicht. In meiner Entscheidungsbegründung hatte ich sowieso alles gesagt, was ich zu sagen hatte. Und die Löschprüfung ist mir gestern auch von alleine aufgefallen. ;-) Grüße -- kh80 •?!• 12:45, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Liste von Dichterjuristen

Lieber kh80, besten Dank für Dein Engagement hinsichtlich der Liste von Dichterjuristen. Du hast dort u.a. die Tabelle, die ich ursprünglich verwendet hatte, entfernt, siehe [2]. Nun macht mir Daniel73480 den Vorschlag, doch eine Tabelle zu verwenden, damit die Liste "optisch ansprechend[er] und übersichtlich[er]" wird, siehe [3]. Weil das Auge mitliest, scheint mir das keine schlechte Idee zu sein. Was meinst Du? --Fehlerteufel 16:50, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Fehlerteufel, die ursprüngliche Tabelle bestand ja nur aus einer einzigen Zelle, in der die gesamten Daten eingetragen waren, also in der folgender Form:
  • Maier (1900–1950), Lyriker
  • Müller (1910–1980), Dramatiker
  • ...
Und zur bloßen Dekoration (Kasten drumherum, andere Hintergrundfarbe) sollte man Tabellen nicht einsetzen. Wenn du dagegen die Daten gliedern möchtest – also mittels Spalten und Zeilen wie hier –, ist gegen eine Tabelle natürlich nichts einzuwenden. :-)
Danke übrigens für deinen Artikel und die Liste zu diesem Thema. Habe ich mit großem Interesse gelesen. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 23:44, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gerne, und Grüße zurück. Frohes Schaffen! --Fehlerteufel 08:36, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Botanfrage §

Weitgehend erledigt. Der Rest sind schreibgeschützte Seiten oder Userseiten. Augiasstallputzer  19:28, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich seh's gerade. Vielen Dank für deine Mühe. :-) Liebe Grüße -- kh80 •?!• 23:47, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Simpsons-Episoden

Hallo kh80, magst Du mal in die Löschdiskussion gucken. Die Forderungen das Antragstellers (Diese Liste ist häßlicher behinderten-unfreundlicher Klickerbunti. Ein QS-Antrag auf Abstellung der Misstände führte nur zu kurzzeitgiger Abhilfe. Entweder Löschen, oder die Zweckentfremdung der Naviboxensyntax wird zu druck- und durchsuchbarer Tabelle umgeformt.) wurden erfüllt, der LA könnte imo entfernt werden - allerdings ist mit Gegenwind zu rechnen. Gruß, Hans. --Hans Koberger 13:36, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Hans, der LA ist mir auch schon aufgefallen, aber ich habe, um ehrlich zu sein, wenig Lust, mich an der Diskussion zu beteiligen. Episodenlisten stören nicht zwar nicht, trotzdem liegen mir sie mir nicht am Herzen – jedenfalls nicht so sehr, dass ich mich deswegen auf eine UöD einlassen möchte. Nimm's mir bitte nicht übel. Liebe Grüße -- kh80 •?!• 15:41, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Kein Problem! --Hans Koberger 17:04, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Dehio

Hallo Kh80, gemäss Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen# 16. Oktober vermute ich mal, dass Du Zugriff auf den Dehio hast. Da werden noch 5 weitere Artikel genannt, die aus dem Dehio abgeschrieben seien. Könntest Du das bitte mal verifizieren? Danke im Voraus. Gruß --tsor 15:21, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo tsor, ich besitze nur den Dehio für Rheinland-Pfalz und das Saarland, der für einen dieser fünf Artikel (Villa Schwinn) als Quelle angegeben wurde. Was in der Löschdiskussion zu Echternacher Hof (Klüsserath) gesagt wurde, trifft auch auf Villa Schwinn: Der Text wurde wörtlich übernommen und ausformuliert. Bei den übrigen vier Artikeln wird es sich wohl genauso verhalten. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 15:46, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Danke für Deine Hilfe. Gruss --tsor 18:29, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten


Medienassistent

Hallo Kh80, ich bitte darum den Artikel Medienassistent wiederherzustellen. Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen 29. Oktober Medienassistent Ich erhielt die Freigabe bereits vor Erstellung des Artikels. Bitte um die Verhaltensregel bei möglichen URV diese zuerst in der Diskussion aufzuführen.

Danke & Gruß Te wiki 19:46, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Habe den Artikel selbst wiederhergestellt Te wiki 20:14, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer Update hat dies wieder rückgängig gemacht und wildert zudem in dem von mir erstellten Artikel Kirn-Sulzbach.

User löschen

Hallo,

bitte lösche meinen Useraccount. Nach diversen Jahren der Mitarbeiter an der Wikipedia hat mich dein Verhalten in der Löschdiskussion zu In Rainbows jetzt dazu bewogen, der Wikipedia (bzw. vor allem Leuten wie dir) Lebewohl zu sagen. Die Wikipedia nimmt derzeit eine ganz falsche Richtung und wird erst wieder zu retten sein, wenn sich grundlegende Regeln geändert haben. Und dazu wird eine Regel gehören müssen, die verhindert, dass Leute wie du Admins sind. Da das unwahrscheinlich ist, findet dieses Forum dann halt ohne mich statt. Da es keine Möglichkeit zu geben scheint, seinen Useraccount selbst zu deaktivieren, muss ich wohl diesen Weg wählen. --Coredump 16:41, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten