Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007
8. Oktober | 9. Oktober | 10. Oktober | 11. Oktober | 12. Oktober | 13. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Heterosexismus (gelöscht)
Die Kategorie stellt einen unzulässigen Wikipedia:Themenring dar. --MfG: --FTH DISK 10:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
WP:TR 1: Die Zusammenstellung ist offensichtlich subjektiv weil es keine klare Zuordnung der Artikel zum] Heterosxismus gibt (etwa durch wissenschaftliche Fachzeitschriften)
WP:TR 2: Es gibt berechtigte Zweifel an der Vollständigkeit, weil sie nur schwer nachprüfbar ist. Es gibt sicher noch mehr Urteile, Personen, Geschichtsbegriffe und Theorien zum Heterosexismus
WP:TR 3: Es werden Artikel völlig unterschiedlicher Klassen zusammengestellt, wie z.B. Urteile, Personen, Geschichtsbegriffe, Theorien, Gegentheorien und Kampfbegriffe.
WP:TR 4: Die Zusammenstellung beschränkt sich auf in der WP existierende Artikel. --MfG: --FTH DISK 11:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
Wikipedia:Themenring bezieht sich auf Vorlagen, nicht auf Kategorien, die Löschbegründung ist daher im Kern fehlerhaft. Die Kategorie hat zudem eine halbwegs brauchbare Definition. --Asthma 11:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ja, bei Themenring geht es zwar in erster Linie um Vorlagen, aber in zweiter Linie um NPOV. Themringe sind nicht NPOV. Genau das ist hier das Problem. --MfG: --FTH DISK 11:11, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Es wird versucht, durch die Kategorisierung das Verbot des Themenringes zu umgehen. --MfG: --FTH DISK 11:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
"Ja, bei Themenring geht es zwar in erster Linie um Vorlagen," - Falsch: Bei Wikipedia:Themenring geht es nur um Vorlagen. Um sonst nichts! Formuliere deinen LA nochmal aufgrund von WP:NPOV um. --Asthma 11:19, 12. Okt. 2007 (CEST)
Dann formuliere ich um: Die Kategorie ist durch die in Wikipedia:Themenring aufgezählten NPOV-Merkmale durch Titel und Definition NPOV, sie stellt eine Umgehung des Themenringverbotes dar. --MfG: --FTH DISK 11:40, 12. Okt. 2007 (CEST)
WP:NPOV Nr.1 ist durch die oben beschriebene Subjektivität grob verletzt (verlangt wird eine sachlich-neutrale Darstellung). --MfG: --FTH DISK 11:46, 12. Okt. 2007 (CEST)
Wie gesagt: Wikipedia:Themenring hat mit Kategorien gar nichts zu tun. Kategorien sind meist (und auch in diesem Fall) notwendigerweise keine vollständigen Auflistungen von Elementen einer Themenmenge. Gerade diese gebotene Vollständigkeit bei Themenvorlagen ist das einzige, was WP:TR mit WP:NPOV verbindet. Diese Verbindung als Löschgrund für Kategorien anzuführen ist absurd bis albern. Bitte direkt mit WP:NPOV argumentieren oder gar nicht, alles andere stiftet lediglich Verwirrung und trägt nicht im geringsten zur Frage der Löschung oder Nicht-Löschung der Kategorie bei. --Asthma 12:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
Also für mich sieht das eher nach einer ziemlich wirren assoziationskategorie aus. Man beachte z.B. die Oberkatregorie "Homosexualität" für diese Kategorie, dann Artikel wie "Antischwule Gewalt", die dort (und nicht in die passendere Oberkat) eingetragen sind. Seit wann hat Hetersexualität etwas mit Diskriminierung zu tun? Insofern ist die Definition der Kategorie schon merkwürdig. So ist sie jedenfalls nicht zu gebrauchen.--Kriddl Disk... 13:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Für mich nicht. Warum sollte Antischwule Gewalt zum Kategorie:Homosexualität gehören? Es geht ja gerade um sie heterosexuelle Sicht. Und was Heterosexualität mit Diskriminierung zu tun hat? Das steht gleich in der Einleitung zum passenden Artikel. Wenn, dann sollten wir über den Artikel diskutieren; solange der als gültig erachtet wird, ergibt auch die Kategorie in dieser Form Sinn. Und @FTH: Natürlich sind Kategorien oft nicht genau abgrenzbar und unvollständig. Siehe z.B. "Kategorie:Widerstandskämpfer", wo das noch viel mehr gilt als für diese Kategorie hier. Die müßtest Du nach Deiner Argumentation sofort löschen. --Der sich nen Wolf tanzt 13:59, 12. Okt. 2007 (CEST) -- Nachtrag: Die zitierte Kategorie gibbet ja gar nicht mehr! Okay, da gebe ich mich geschlagen. Es lassen sich aber sicher dennoch Kategorien finden, wo meine Argumentation zutrifft. --Der sich nen Wolf tanzt 14:02, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Kategorien werden inline mit ":" nach "[[" und vor "Kategorie:" verlinkt, cf. [1] und Hilfe:Links#Links_innerhalb_der_Wikipedia. --Asthma 14:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Warum sollte Antischwule Gewalt zum Kategorie:Homosexualität gehören? - Das frage ich mich auch. Wenn Antischwule Gewalt in der Kategorie Kategorie:Heterosexismus ist, die wiederum Unterkategorie von Kategorie:Homosexualität ist, muss Antischwule Gewalt auch zur Kategorie:Homosexualität gehören, sonst ist die Kategorie:Heterosexismus dort falsch eingeordnet. Da sie NPOV ist, ist sie überall falsch eingeordnet. --MfG: --FTH DISK 14:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe direkt mit WP:NPOVNr. 1 argumentiert. Der Kategorietitel ist subjektiv-wertend, da er in den Augen der WP:OMA nahelegt, die eingeordentetn Lemmata beschrieben Diskriminierung wegen einer Bevorzugung von Heterosexualität (Was aber nicht ihrem Inhalt entspricht, auch das Gegenteil, die Gleichstellung ist enthalten). Die Kategoriedefinition ist nicht sachlich-neutral, da sie keine vernünftigen Kriterien zur Einordnung enthält. Beiträge rund um den Heterosexismus kann alles heißen. Schon im Artikel Heterosexismus sind drei unterschiedlichen Definitionen dafür zu lesen mit je unterschiedlicher Reichweite, das Merkmal rund um weicht diese Definition nochmal ins Unerfindliche auf. Dazu kommt, dass die Einordnung Theoriefindung ist, weil kein fassbares Kriterium angegeben ist, wann ein Lemma Heterosexismus zum Thema hat. Hier wäre wenigstens eine Beleg in der Literatur erforderlich, der von einer Fachkraft des entrsprechenden Themengebietes stammt und dies müsste auch so in der Kategoriedefintion stehen. Je nachdem, welche Klasse (Urteile, Personen, Geschichtsbegriffe, Theorien, Gegentheorien und Kampfbegriffe) in die Kategorie eingeordnet wird, bleibt es dem Leser völlig allein vorbehalten, sich auszudenken, was die KAtegorisierung in diesem Zusammenhang bedeuten soll. --MfG: --FTH DISK 13:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
Löschen, diese Kategorie ist eine reine Assoziationsaufforderung. Die Begriffshuberei in diesem Bereich wird schon dadurch deutlich, das die Autoren dieser Artikel es nicht mal hinbekommen haben, den ersten Satz im Artikel Heterosexismus richtig zu formulieren. Vielleicht sollte man die Menge der Artikel zu kaum unterscheidbaren "Lemmata" mal 'runterfahren, dann würde sich manche Kategorie erübrigen. Dieses "Jedem-Grüppchen-seine-eigene-Diskriminierung" wirkt langsam lächerlich. --UliR 14:33, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Laut EU-Charta gibt es rund zehn verschiedene Diskriminierungsformen. Weshalb sollten sie in der deutschsprachigen Wikipedia nicht ausreichend gewürdigt werden? -- schwarze feder 15:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Hauptsächlich, weil anständige Definitionen und Belege fehlen. --MfG: --FTH DISK 15:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Natürlich gibt es anständige Definitionen. Ich denke nicht, dass Wikipedia in diesem Bereich hinter den Definitionen anlässlich der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien zurückfällt. -- schwarze feder 15:35, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Hauptsächlich, weil anständige Definitionen und Belege fehlen. --MfG: --FTH DISK 15:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
Die LA-Befürworter erliegen hier einigen Irrtümern, die auf einer Verwechslung von Themen- mit Obejektkategorien beruhen.
- Irrtum 1: in Themenkategorien können nicht Artikel einsortiert werden, die das Gegenteil der Kategorien ausdrücken. Beispiel Antischwule Gewalt gehört nicht in die Kategorie:Homosexualität
- das ist einfach falsch. Natürlich können Artikel auch in Kategorien eingeordnet werden, die das Gegenteil ausdrücken. Es spricht nichts dagegen.
- Irrtum 2: es handelt sich um Assoziationskategorien, in die alles mögliche einsortiert werden kann.
- auch falsch. Themenkategorien beziehen sich auf die Texte, nicht auf die Objekte. Daher zielt die Einsortierung lediglich auf die Informationen, die in den Texten enthalten sind. Es kann nicht zu wirren und beliebigen Assoziationen kommen, da quasi für jede Einkategorisierung belegt werden muss, wo im Text relevante Informationen zum Thema enthalten sind.
Daher denke ich, dass nichts gegen die Kategorisierung zum Thema Heterosexismus widerspricht, zumal sich die Kategorisierung der Diskriminierungsformen strukturell anbietet. Neben Kategorie:Rassismus und Kategorie:Antisemitismus noch die Kategorien Kategorie:Sexismus und die Kategorie:Heterosexismus - liegen genügend Artikel vor, die sich mit den Themen relevant auseinandersetzen, sollten weitere Diskriminierungformen, die wir beispielsweise in der EU-Charta oder entsprechenden Verlautbarungen finden, ergänzt werden. Möglich wären hier z.B. Kategorie:Altersdiskriminierung. -- schwarze feder 15:35, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Kategorien sind Themenringe per se, weil sie technisch bedingt nur existierende Artikel beinhalten und nicht unbedingt alle existierenden Begriffe. --Matthiasb 15:49, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist klar. Aber es geht im Grundsatz um WP:NPOV Nr. 1, Objektivität und Sachlichkeit --MfG: --FTH DISK 16:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
Zu Irrtum Nr. 1. Nein, in Themenkategorien können keine Artikel einsortiert werden, die das Gegenteil der Kategorien ausdrücken, sondern nur Artikel die das Gegenteil ausdrücken und nach den geltenden Definitionen der Kategorie angehören, in diesem Fall also heteroesexistische Diskriminierunng zum Thema haben. Wenn auch das Gegenteil in die Kategorie soll, schreib´s in die Definition. --MfG: --FTH DISK 16:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Es gibt tausende von Beispielen, wo "gegenteiliges" einsortiert wurde (nur als Hinweise: Kategorie:Antifaschismus in Kategorie:Faschismus. In keiner separaten Kategoriedefinition stand, dass dies ausdrücklich erlaubt sei. -- schwarze feder 18:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
Zu Irrtum Nr. 2. Nein, es handelt sich nicht um Assoziationskategorien, die hier vorliegenden Kategorie hat eine konkrete Kategoriedefinition (wenn auch eine unbrauchbar schwammige). Eine Einordnung muss also belegt werden. Warum hast Du die Einordnung der einzelnen Lemmata zu dieser Kategorie dann aber nicht belegt? --MfG: --FTH DISK 16:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Die Texte selber sind der Beleg. Wenn es im Einzelfall Diskussionen geben sollte, nun gut, die gibt es dann eben. Aber man kann sich auch blöd anstellen und selbst beim Artikel Gewalt gegen Schwule in Frage stellen, ob es sich hier um Heterosexismus dreht - so wie du es hier und an allen möglichen anderen Stellen gemacht hast. Das grenzt an Absurdität und Vandalismus. -- schwarze feder 18:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
Irrtum Nr. 3: Die Einordnung in diese Kategorie könnte belegt werden. Die Einordnung kann nicht belegt werden, weil es keine einheitliche Definition von Heterosexismus gibt. --MfG: --FTH DISK 16:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Schnelllöschen. Die Kategorie ist absurder Unsinn - Heterosexismus ist weder ein derart etablierter noch eindeutig definierter Begriff, dass sich eine Kategorie dafür erstellen liesse - mehr Diskussion brauchts da wirklich nicht. --85.0.10.214 18:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist es der etablierte Begriff für die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Wir könnten es auch kompliziert machen und die Kategorie so nennen. -- schwarze feder 18:18, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Du irrst, in Heterosexismus stehen drei andere Definitionen. --MfG: --FTH DISK 18:32, 12. Okt. 2007 (CEST)
- (BK) @ schwarze feder: Interessanterweise weisst du somit mehr als der Artikel Heterosexismus selbst. --85.1.10.38 18:35, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Der Artikel präzisiert lediglich, dass es sich um eine Diskriminierung von nicht-heterosexuelle orientierten Lebensweisen handelt. Wenn du einen besseren Begriff für diese Form von Diskriminierung weißt, dann stelle ihn zur Diskussion. Ein Begriff, den Google mehr als eine halbe Millionen mal findet, ist etabliert. -- schwarze feder 18:41, 13. Okt. 2007 (CEST) Ergänzung: Google scholar findet über 7000 wissenschaftliche Einträge zum Begriff Heterosexism. -- schwarze feder 18:50, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Stellt, wie oben einleuchtend erläutert, vollkommen offensichtlich keinen zulässigen Themenring dar und ist daher eindeutig zu löschen. --Yoda1893 18:58, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Es geht um WP:NPOVNr. 1--MfG: --FTH DISK 01:56, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist es der etablierte Begriff für die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Wir könnten es auch kompliziert machen und die Kategorie so nennen. -- schwarze feder 18:18, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe gerade festgestellt, dass die Kategorie noch einen Mangel hat. Sie verweist zwar auf das Lemma Diskriminierung, nennt aber nicht beim Namen, welche der dort beschriebenen Formen der Diskriminierung gemeint ist, die neutrale, positive oder negative. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, das wie in Diskriminierungsverbot und Gleichheitssatz nur die negative Diskriminierung gemeint sei, nun aber zum Schluss gekommen, dass Schwarze Feder wohl eher die neutrale Diskriminierung meint - egal, er hat sich nicht ordentlich ausgedrückt. Ich habe jetzt die Lemmadefinition auf negative Diskriminierung geändert. Falls das auf Zustimmung träfe, wäre das Problem auch schon wieder gelöst. --MfG: --FTH DISK 01:56, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Natürlich ist hier nicht die "positive Diskriminierung" gemeint und niemand würde auf die absurde Idee kommen, hier Artikel zur positiven Diskriminierung einzustellen. Den Begriff "neutrale Diskriminierung" halte ich für eine Begriffsfindung. Zumindest höre ich ihn zum ersten Mal - und ich denke, ich kenne mich der Diskriminierungstheorie einigermaßen aus - und auch Google wird nicht fündig. Wenn du es wichtig findest, können wir gerne "negative Diskriminierung" schreiben, aber nötig wäre es keinesfalls. -- schwarze feder 18:32, 13. Okt. 2007 (CEST)
- ich habe mir die sachdiskussion sehr genau angeschaut und stimme schwarze feder in seinen ausführungen zu. Sehr sachlich und korrekt hat er dargestellt, warum es dieser Kategorie bedarf: Sehr gut drückt diese Begründung es aus: Neben Kategorie:Rassismus und Kategorie:Antisemitismus noch die Kategorien Kategorie:Sexismus und die Kategorie:Heterosexismus - liegen genügend Artikel vor, die sich mit den Themen relevant auseinandersetzen, sollten weitere Diskriminierungformen, die wir beispielsweise in der EU-Charta oder entsprechenden Verlautbarungen finden, ergänzt werden. Möglich wären hier z.B. Kategorie:Altersdiskriminierung. Daher hier ein ganz klares Behalten von mir. GLGerman 02:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Der Antrag, die Kategorie zu löschen, ist falsch begründet (das ganze mit Themenring passt zu Kategorien nicht, wie Asthma zurecht anmerkt). Der Antragsteller hat (abgesehen von irgendwelchen ideologischen Schwierigkeiten, die evtl. bestehen mögen) bemängelt, dass die Kategorie in der Kategorie:Homosexualität einsortiert ist--dies ist aber auf eine viel weniger weitgehende Weise korrigierbar als die komplette Löschung der Kategorie, nämlich in dem die Kategorisierung der Kategorie einfach geändert wird, sofern das für sinnvoll erachtet wird (ich bin in dieser Frage etwas unschlüssig). Er hat ferner bemängelt, dass die Kategoriedefinition verschiedene Probleme hat. Bevor Löschantrag gestellt ist, wäre eine Ausbesserung der Definition (oder der Versuch dessen) wenigstens zu probieren--Hinweise auf fruchtlose Diskussionsversuchen mit diesem Ziel sind aber nicht im Löschantrag erkennbar. Der Artikel wird ja nicht zur Löschung vorgeschlagen, sondern nur die Kategorie. Insofern wäre es doch sinnvoll, die Kategoriedefinition ggf. näher an der Artikeldefinition anzupassen. Behalten --Bhuck 22:59, 15. Okt. 2007 (CEST)
- ich habe mir die sachdiskussion sehr genau angeschaut und stimme schwarze feder in seinen ausführungen zu. Sehr sachlich und korrekt hat er dargestellt, warum es dieser Kategorie bedarf: Sehr gut drückt diese Begründung es aus: Neben Kategorie:Rassismus und Kategorie:Antisemitismus noch die Kategorien Kategorie:Sexismus und die Kategorie:Heterosexismus - liegen genügend Artikel vor, die sich mit den Themen relevant auseinandersetzen, sollten weitere Diskriminierungformen, die wir beispielsweise in der EU-Charta oder entsprechenden Verlautbarungen finden, ergänzt werden. Möglich wären hier z.B. Kategorie:Altersdiskriminierung. Daher hier ein ganz klares Behalten von mir. GLGerman 02:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
@Bhuck Ad 1 habe ich den Antrag auf Anraten von Astma neu formuliert. Wenn wir das nicht gelten lassen, kann ich den Löschantrag mit der geänderten Begründung nochmal stellen. Was soll das jetzt noch? Es geht darum, dass die Kategorie im jetzigen Zustand und wegen ihres Namens per se nur NPOV sein kann.
Ad 2 habe ich vor dem LA verschiedentlich die Diskussion gesucht und die Lemmadefinition mit beeinflusst. Erst hier, dann hier. Erst wollte ich keinen LA (zu dem mich Schwarze Feder in dieser Zeit in den Änderungskommentaren etlicher Artikel aufgefordert hat), dann bin ich zu dem Schluss gekommen, dass diese Kategorie nicht handhabbar ist.
Ad 3, die Kategoriedefinition näher an die Lemmadefinition anzupassen geht nicht, da es die Lemmadefinition nicht gibt, das Lemma zählt drei unterschiedliche Definitionen auf. Wie das zu verschiedenen Ergebnissen führen kann, habe ich Dir in der Diskussion:Gay agenda vorgeführt.
--MfG: --FTH DISK 03:09, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ad 1: Du hast es neu formuliert, allerdings immer noch mit Bezug auf Themenring, was ja hier nichts zur Sache beiträgt. Insofern war die Neuformulierung nicht weitgehend genug, um eine klare Darstellung von erwägenswerten Löschgrunden zu ermöglichen, sondern es ist immer noch etwas verwirrend, was gemeint ist.
- Ad 2: Dein erster Diskussionsversuch war vom 8. Oktober...dort hast Du angeregt, die Kategorie umzubenennen. Ich habe am 10. Oktober dort geschrieben, eine Umbenennung wäre erwägenswert und ich wäre offen für eine solche Lösung, auch wenn ich darin keine Verbesserung sehen würde, zumal es sich in meinen Augen um einen synonymen Begriff handele. Statt diese Lösung aber weiter zu treiben (und auch ohne meine Antwort abgewartet zu haben), hast Du schon am 9. Oktober eine weitere Kategorie Diskussion angestossen. Zu dieser Diskussion hatte ich geschrieben, dass ich nicht so recht verstehen würde, was bezweckt wird, und die Diskussion wurde als "kein formeller Löschantrag" tituliert. Bevor diese beiden parallel laufenden Diskussionen abgelaufen sind (dauert ja eine Woche), kommst Du jetzt und stellst nun einen formalen Löschantrag. Das ist alles zu hektisch und respektiert nicht die Beiträge, die als Antwort in den früheren Diskussionen gekommen sind. Vielleicht ziehst Du dann diesen Antrag hier zurück, diskutierst in der Kategorie_Diskussion:Heterosexismus erst mal weiter, und wenn Du nach 2 Wochen meinst, die Kategorie sei immer noch unbrauchbar, unzulässig, oder was auch immer, kannst Du ja immer noch einen Löschantrag stellen. Wenn Du aber jetzt diesen Löschantrag bis zur Entscheidung aufrecht erhältst, könnte die Kategorie Bestandschutz bekommen durch eine positive Löschentscheidung.
- Ad 3: Manche Begriffe werden einfach mal so und mal anders angewendet. Das ist nicht verboten. Wenn Dein Hauptproblem aber bei der Definition in einem Artikel liegt, dann diskutiere das bei der Artikel Diskussion aus, und mache nicht so viele Baustellen auf einmal auf. Auch das habe ich Dir in der Diskussion zu Gay agenda geschrieben...was ja verdeutlicht, wie problematisch es ist, an so vielen verschiedenen Baustellen auf einmal zu diskutieren, weil ich das jetzt auch noch hier wiederholen muss.--Bhuck 11:21, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Leider haben sich an den vorherigen Diskussionen zu wenige Beteiligt, deshalb sah ich keinen Weg der Verbesserung mehr (ein Edit-War mit Schwarze Feder wäre für mich keine Option), außerdem ist wie ich in den Artikeldiskussionen festgestellt habe, das Problem mit den Belegen so groß, dass ich nicht glaube, dass wir es in absehbarer Zeit gelöst bekommen. Der eigentlich relativ leichte Beleg für Diskriminierung im Nationalsozialismus ist das einzige, was sich während dieser Diskussionen bis jetzt angefunden hat. --MfG: --FTH DISK 12:53, 16. Okt. 2007 (CEST)
Hm, wenn ich mir das nochmal durchlese ist der Gedanke eine Kategorie wegen Diskriminierung sexueller Neigungen zu schaffen. Ich frage mich dann aber, warum das auf Homosexualität und dann auch noch unter so einem mehr als missverständlichen Begriff erfolgen muss. Mir fiele als mögliche benachteiligte Gruppe noch BDSM-Leute ein, theoretischer möglicherweise auch Hedonismus generell.--Kriddl Disk... 11:50, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist falsch, Kriddl, was du da schreibst: es geht um Heterosexismus: Heterosexismus bezeichnet ein gesellschaftliches und institutionalisiertes Denk- und Verhaltenssystem, das Heterosexualität anderen Formen sexueller Orientierung als überlegen einordnet. Es geht in der Kategorie nicht um sexuelle Neigungen, die sich in der DSM IV wiederfinden oder um Hedonismus. GLGerman 13:02, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Im übrigen ist der Begriff nicht beliebig definierbar von uns hier auf der Wikipedia, sondern ist in der psychologischen Fachwelt fest definiert und kann von uns daher nicht beliebig auf sexuelle Neigungen erweitert werden. Das wäre vollkommen verfehlt. GLGerman 13:12, 16. Okt. 2007 (CEST)
Nach der jüngsten Änderung der Kategoriedefinition durch Bhuck (die ich - meiner Meinung nach nur klarstellend - ergänzt habe) sehe ich Land. Sofern sich bestätigt, dass hier ein Konsens für eine Themenkategorie entsteht, könnte dies jetzige Kategoriedefiniton bestehen bleiben, da sie nicht mehr zwangsläufig NPOV wäre. Allerdings sehe ich immernoch eine Differenz zwischen der Kategoriedefinition und dem Kategorienamen. Wie ich schon erklärte, sind Opferkategorien nach meiner Einschätzung generell Nicht NPOV. Deshalb wäre die beste Variante eine Kategorie:Thema Heteronormativität. Wenn allerdings diese Einschätzung so nicht geteilt wird, wäre ich bereit, quasi als Kompromiss mit Kategorie:Thema Heterosexismus zu leben. Das unterrichtet, darüber, dass es eine Themenkategorie ist und räumt mit dem Mißverständnis auf, dass ALLE so gekennzeichneten Artikel als Heterosexistisch und diskriminierend gebrandmarkt werden sollen.
P.S.: Da eine IP und GLGerman gerade die Kategoriedefinition sehr eingeengt hatten, wäre die Einordnung von Gay agenda nicht mehr gerechtfertigt gewesen. Ich habe sie daher wieder erweitert [2].
Da in Bhucks Version die Diskriminierung nicht mehr Teil der Definiton ist, darf die Kategorie auch keine Unterkategorie von [[:Kategorie:Diskriminierung] sein. --MfG: --FTH DISK 13:36, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das sehe ich anders, durchaus kann die Kategorie eine Unterkategorie von Diskriminierung sein; aber erstmal warte ich auf das Ende der Löschentscheidung; dann können wir meinetwegen weiter überlegen, wie am besten der Kategoriestammbaum auszusehen hat. GLGerman 15:11, 16. Okt. 2007 (CEST) Zudem haben diese Diskussionen eigentlich keinen Platz in der Löschdiskusssion sondern gehören in die Sachdiskussion auf der Diskussionsseite zur Kategorie. Daher hier warte ich jetzt nur noch auf die Entscheidung, dass die Kategorie zu behalten ist. GLGerman 15:14, 16. Okt. 2007 (CEST)
Was die Kategoriedefinition angeht, halte ich die Diskussion für erledigt, da wir einen annehmbaren Kompromiss erzielt haben (siehe Kategorie:Heterosexismus).
Was ich eigentlich will, ist ja keine ersatzlose Löschung, sondern eine VERSCHIEBUNG, die aber bei Kategorien nicht möglich ist. Zur von mir vorgeschlagenen Kategorie:Thema Heterosexismus als Ersatz habe ich noch keine Gegenstimmen gehört. Bhuck, GLGerman, Schwarze Feder, Minderbinder, Astma, Kriddl, ... könntet ihr damit leben? --MfG: --FTH DISK 16:12, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hier im WikiProjekt Kategorien wird über Kategorien nicht nur diskutiert, wenn sie gelöscht werden sollen, sondern auch wenn sie verschoben, zusammengefasst, oder sonstwas werden sollen. Eine Verschiebung, wie FTH sie vorgeschlagen hat, halte ich für einen annehmbaren Vorschlag, mit dem alle leben können. --Yoda1893 19:16, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich kann mit Kategorie:Heterosexismus auch leben, so wichtig ist mir das ganze nicht. Im übrigen bin ich auch nicht kompetent für einen gendertheoretischen Diskurs, insofern krankt die Kategorie eher an Unverständlichkeit, ob nun mit Thema davor oder ohne. Aber wenn es der Kompromissfindung dient... Minderbinder 20:34, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Leute, Entschuldigung, was tut ihr da? Ich kann dem gesagten von GLGerman um 02:30, 14. Okt. voll zustimmen - nur dass dies sicher nicht unter dem Begriff Heterosexismus stattfinden kann. Das ist im deutschsprachigen Raum kein etablierter Begriff und gehört nicht als Kategorie in eine deutschsprachige Enzyklopädie. Sonst wird hier versuchte Begriffsetablierung betrieben. Umbenennen oder löschen. --81.62.36.232 21:27, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich finde es sprachlich sehr ungeschickt, ein "Thema" im Kategoriennamen zu haben...wurde nicht deswegen irgendein Kategorie:Thema XY gerade mit Kategorie:XY wieder zusammengelegt? Was Heterosexismus bzw. Heteronormativität angeht, so halte ich die beiden Begriffe für beinahe synonym. Es scheint auch nicht, dass es viel an Inhalt oder Definition ändern würde. Leider hat die IP nicht geschrieben, unter welchem Begriff Heterosexismus im deutschsprachigen Raum diskutiert wird (oder ist es hier ein Tabuthema??), insofern ist es unklar, wohin sie die Kategorie verschoben haben möchte.--Bhuck 21:34, 16. Okt. 2007 (CEST)
- @Bhuck: O.K. dann gehe ich recht in der Annahme, dass Du nichts dagegen hättest, wenn wir in Kategorie:Heteronormativität umbenennen? --MfG: --FTH DISK 22:03, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Solange Du auch der Meinung bist, dass das nichts am Inhalt der Kategorie ändern würde und es eine reine Benennungsfrage wäre.--Bhuck 09:18, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ich finde es sprachlich sehr ungeschickt, ein "Thema" im Kategoriennamen zu haben...wurde nicht deswegen irgendein Kategorie:Thema XY gerade mit Kategorie:XY wieder zusammengelegt? Was Heterosexismus bzw. Heteronormativität angeht, so halte ich die beiden Begriffe für beinahe synonym. Es scheint auch nicht, dass es viel an Inhalt oder Definition ändern würde. Leider hat die IP nicht geschrieben, unter welchem Begriff Heterosexismus im deutschsprachigen Raum diskutiert wird (oder ist es hier ein Tabuthema??), insofern ist es unklar, wohin sie die Kategorie verschoben haben möchte.--Bhuck 21:34, 16. Okt. 2007 (CEST)
Zwischenergebnis
Ich versuche, das Ergebnis der Diskussion bis jetzt zusammenzufassen. Es gibt einen Konsens bezüglich der Kategoriedefinition in der jetzigen Form. Es gibt einen Konsens, dass der Kategorietitel geändert werden soll kann. (Geändert wg. Einwand Bhuck --MfG: --FTH DISK 11:23, 17. Okt. 2007 (CEST))
Es ist noch nicht ganz geklärt, welches die Ersatzkategorie sein soll. Einige sind mit Kategorie:Thema Heterosexismus einverstanden, Bhuck ist dieser Vorschlag sprachlich zu ungeschickt, er wäre mit Kategorie:Heteronormativität einverstanden. Wir müssen also nur noch dieses Problem klären. --MfG: --FTH DISK 10:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
Falls diese Einschätzung falsch sein sollte, wäre wohl hier der Platz, um Einspruch einzulgen. Dann erübrigte sich auch mein Vorschlag für das weitere Vorgehen. --MfG: --FTH DISK 10:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin nicht der Meinung, dass die Kategorie verschoben werden soll. Sie kann verschoben werden, aber sie könnte von mir aus genauso gut dort bleiben, wo sie ist. Vom Verschieben sehe ich keinen Vorteil, aber auch keinen Nachteil. Ich bin auch der Meinung, die Kategorie sollte in eine gemeinsame Oberkategorie mit der Kategorie:Sexismus, Kategorie:Rassismus, und ähnlichen anderen. Ob das nun die Kategorie:Diskriminierung sein sollte oder eine andere (neue?), wird von der weiteren Bearbeitung des Lemmas Diskriminierung abhängen.--Bhuck 10:36, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Kategorie nicht verschoben werden soll und schliesse mich den Argumenten von Bhuck an. GLGerman 01:38, 21. Okt. 2007 (CEST)
Ich schlage daher vor, um ein einmütiges Ergebnis zu erzielen, dass wir die Kategorie:Heteronormativität (natürlich unter Übernahme der jetzigen Kategoriedefinition und -diskussionen (Ich habe sie hier zwischengespeichert)) als Ersatzkategorie nehmen, falls bis zum regulären Ende der Löschdiskussion keiner von denen, die sich für eine Verschiebung ausgesprochen haben, Einspruch dagegen erhebt. --MfG: --FTH DISK 10:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Dagegen wird von mir Einspruch erhoben, wie dies bereits auch zuvor Bhuck geäußert hat. GLGerman 01:38, 21. Okt. 2007 (CEST)
Es ist wichtig, dass die Artikel, die nun in der Kategorie:Heterosexismus einsortiert sind, auch unter der Kategorie:Diskriminierung als Oberkategorie erhalten bleiben. Denn letztlich geht es ja um Diskriminierung - einer spezifischen Form von Diskrminierung, ähnlich wie bei Sexismus und Rassismus. -- schwarze feder 11:01, 19. Okt. 2007 (CEST)
Falsch. Wenn Du Dir Heterosexismus und Diskriminierung durchliest, die beide jeweils mehrere Definitionen enthalten, ist völlig klar, dass nicht alles was Heterosexismus ist, auch Diskriminierung ist und nicht alles was Diskriminierung ist, auch Heterosexismus ist. Deshalb haben Brian und ich die Diskriminierung aus der Definition rausgenommen, schon um geanau dieses Mißberständnis zu verhindern.
Wenn Du das mit der gegenwärtigen Kategoriedefinition immernoch nicht begreifen kannst, ist das ein Zeichen mehr für mich, dass der Kategoriename eine Quelle von Mißverständnissen ist und dringend geändert werden muss.
Ich bin aber trotzdem damit einverstanden, dass die Kategorie eine Unterkategorie zu Diskriminierung wird, sobald die Kategorie den richtigen Namen hat. Denn Heterosexismus kann auch manchmal diskriminierende Auswirkungen haben. Aber um das Mißverständnis zu vermeinden, dass er grundsätzlich diskriminierend sei, ist es nötig, die beiden Begriffe strikt voneinander zu trennen. Als Kategorie Diskriminierung erst unter neuem Namen. --MfG: --FTH DISK 22:09, 19. Okt. 2007 (CEST)
(gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 01:06, 24. Okt. 2007 (CEST)
Reine Assoziationskategorie unter fragwürdigem Lemma. Nach dieser Definition müssten hier massenhaft Religionsvertreter eingeordnet werden, ja selbst die die meinen, Fortpflanzung benötige Männchen und Weibchen.
- Eine katastrophale Fehlentscheidung, die das Niveau der Wikipedia deutlich nach unten zieht, lieber Uwe Gille. Mir sind leider bei dir schon einige Fehler in diesem Bereich aufgefallen und daher halte ich von dieser Entscheidung nichts. GLGerman 11:48, 3. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Barmherziger Bruder FMMA (gelöscht)
Seit 3 Jahren nur ein Eintrag (da wird wohl auch nicht mehr soviel kommen), das kann man auch in die Hauptkategorie:Barmherzige Brüder übernehmen GMH 22:41, 12. Okt. 2007 (CEST)
Die Hauptkategorie ist problematisch, weil es zwei völlig verschiedene Orden sind. Da bin ich eher dafür, die Personen in Kategorie:Ordensangehöriger (römisch-katholisch), also der übergeordneten Personenkategorie, einzusortieren. Die Kategorie Barmherzige Brüder dient der Aufnahme verschiedener Ordenshäuser und differenziert auch nicht zwischen den beiden Orden (FMMA und OH). Das muss ich mir mal genauer anschauen. --Sr. F 21:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 20:01, 22. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Barmherziger Bruder OH (gelöscht)
Seit 3 Jahren nur ein Eintrag (da wird wohl auch nicht mehr soviel kommen), das kann man auch in die Hauptkategorie:Barmherzige Brüder übernehmen GMH 22:42, 12. Okt. 2007 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 20:01, 22. Okt. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Ich sehe hier keine Relevanz. Insbesondere in Hinsicht auf folgende Artikellöschung: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Oktober_2007#In_Rainbows_.28gel.C3.B6scht.29 -- 84.172.88.71 01:21, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Du hast eigentlch recht, allerdings gibt es zu dieser Band schon einige Einträge pro EP (I Might Be Wrong, My Iron Lung) oder Single (Creep). Wenn dann sollte man für alle Einträge gleich urteilen und alle löschen. Hier fragt sich dann ob die Einträge mit dem Hauptartikel verschmolzen werden könnten oder ob er sich dadurch zu sehr aufbläht. Wenn aber nicht alle Artikel zu den einzelnen EPs Singles gelöscht werden sollen, dann finde ich hat auch dieser hier Bleiberecht. Nelson 01:37, 12. Okt. 2007 (CEST)
Begründungen der Art: wenn das gelöscht wurde, muss auch dies... sind unzulässig. Unabhängig von der Relevanz bleibt der Artikel allerdings von der Qualität her weit hinter dem zurück, was da sonst gefordert wird. -- Toolittle 09:33, 12. Okt. 2007 (CEST)
Cuba Visions (gelöscht)
Ein deutsches Jungtalent hat Musikvideos, die bei vielen 24 Fans auch international sehr gut ankamen bei YouTube hochgeladen. Und weiter? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
- ... weiter wurde der Artikel darüber bei Wikipedia gelöscht -- Zehnfinger 00:27, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Aus Fairness der nicht mehr ganz jungen Dame aus Sindelfingen die die Videos hostet, sollte man ganz schnelllöschen, bevor noch jemand das Zeug entdeckt und ihr den Arsch weg klagt. Die absolut brillanten schwäbischen 24 Folgen sind bei YouTube auch schon verschwunden. --A-4-E 02:29, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn die entdeckt werden, dann wird es teuer -- Ralf Scholze 09:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
SLA gestellt. Reklame für Rechtsbruch. Weissbier 12:01, 12. Okt. 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht, --Polarlys 12:07, 12. Okt. 2007 (CEST)
WP:WWNI. --Polarlys 12:07, 12. Okt. 2007 (CEST)
Keine Ahnung, wozu man dieses komplett redundante Namedropping braucht. Vielleicht sieht es ja mal hübsch aus, Bela B. mit Bert Kaempfert in einer Spalte kleben zu sehen. DasBee ± 00:32, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Sehr imposante Liste mit 21 Namen, bei der man erfährt das Reinhard Mey ein Rock- und/oder Popkomponist sein soll. Bitte ganz, ganz schnell löschen -- Zehnfinger 00:40, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Listen-Nonsens, in Reinkultur. Bitte löschen --Zollwurf 05:08, 12. Okt. 2007 (CEST)
Löschen weil sich offensichtlich niemand darum kümmert (und nicht weil's 'ne Liste ist). --UliR 09:00, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich halte die Liste einfach für Unsinn -- Ralf Scholze 09:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
"redundantes Namedropping" ist wirklich hübsch, eine Art Löschbegründungs-Bingo. Abergesehen davon verspricht die Liste mehr als sie hält. -- Toolittle 09:37, 12. Okt. 2007 (CEST)
- In der Form kein großer Mehrwehrt gegenüber den Kats. --Kungfuman 10:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
eher ein Fall für die BILD-Zeitung--84.58.249.61 00:42, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das könnte man meiner Ansicht nach auch schnelllöschen. Der erste Satz fällt unter „kein Artikel“, alles unter der Überschrift „Kannibalismus-Verdacht“ unter WP:WWNI Punkt 8. --Entlinkt 00:49, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Der Mann ist Schriftsteller, und er hat weit mehr als zwei Bücher veröffentlicht [3] Der erste Satz ist übrigens ein Stub und alles weitere wohl Teil der Biographie, die zwar etwas ungewöhnlich scheint, aber gerade deswegen hier stehen bleiben kann. --Lux lb 01:56, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Der Mann ist Schriftsteller... – Eben! Dann sollte er aber auch mit entsprechendem Schwerpunkt dargestellt werden. Als (angeblicher) Kannibale ist er jedenfalls nicht relevant. 7 Tage. --Abundant 11:34, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Der Mann ist Schriftsteller, und er hat weit mehr als zwei Bücher veröffentlicht [3] Der erste Satz ist übrigens ein Stub und alles weitere wohl Teil der Biographie, die zwar etwas ungewöhnlich scheint, aber gerade deswegen hier stehen bleiben kann. --Lux lb 01:56, 12. Okt. 2007 (CEST)
7 Tage um die Relevanz im Artikel darzustellen. Bisher ist das nur Boulevard-Journalismus. --UliR 09:01, 12. Okt. 2007 (CEST)
bislang kann sich der Artikel nicht entscheiden, ob er einen Schriftsteller oder einen Kannibalen beschreibt. Momentan wären wohl die Relevanzkriterien für Kannibalen (wieviele Menschen mindestens gefressen?) aunzuwenden... -- Toolittle 09:40, 12. Okt. 2007 (CEST)
- lt. Original-AP-Meldung ist er ein aspiring horror novelist, der der Polizei erzählte, er sei „Autor und Dichter“. Vielleicht wird sein Manuskript ja jetzt ein Bestseller, aber bisher ist da nichts Relevantes - „Calva sold his poetry at the city's informal markets. He also reportedly is a failed screenwriter who unsuccessfully tried to sell his scripts for horror movies.“, heißt es hier. Falls sich die Verdächtigungen erhärten, höchstens was für die Kategorie:Massenmörder und die Kategorie:Kannibalismus. Bis dahin weg. (Nicht einmal en:José Luis Calva oder es:José Luis Calva haben ihn bislang!) --Jo Atmon 'ello! 11:46, 12. Okt. 2007 (CEST)
- PS:@ Lux lb: der, den Du verlinkt hast, ist ein gleichnamiger Wirtschaftswissenschaftler der Uni Mexico, wie auch aus den Titeln der Bücher ziemlich deutlich wird (zumindest halte ich „Die Landwirtschafts- und Nahrungskrise in Mexiko 1982-1988“ vielleicht für ein Horrorszenario, aber nicht für einen -roman ;-) SCNR). --Jo Atmon 'ello! 12:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
keine besonderen leistungen oder titel, die zu relevanz führen. es gibt unzählige wrestler. die sollte man hier nicht alle aufnehmen. im übrigen fehlen ohnehin jegliche quellenangaben. --84.58.249.61 00:51, 12. Okt. 2007 (CEST)
So löschen, bisher nicht mal ein Versuch, was zur Relevanz sagen. --UliR 09:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
Stephan Geene (schnellgelöscht)
unabhängig von relevanzfragen: das ist nun wirklich absolut gar kein artikel. --84.58.249.61 00:55, 12. Okt. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:07, 12. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz? So jedenfalls kein Artikel. Gripweed 00:56, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Definitiv relevant, siehe Diskografie. habe den Artikel überarbeitet, so dass er nun erstmal stehen bleiben kann. der/die ersteller werden sicher noch dran arbeiten. --84.58.249.61 01:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist nicht erledigt, sondern ganz normaler schnelllöschfähiger Bandspam. --DasBee ± 01:12, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Es gibt drei Platten, die über die Relevanzkriterien hinaus reichen. Label ist übrigens kein geringeres als Sony BMG. Mit "Bandspam" hat das wenig zu tun. --Lux lb 01:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
- im artikel stehen zwei. und nichts lesenswertes über die band. im aktuellen zustand löschen -- ∂ 02:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Reicht vollkommen für einen kurzen Artikel. behalten und gerne ausbauen.--A-4-E 02:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
- im artikel stehen zwei. und nichts lesenswertes über die band. im aktuellen zustand löschen -- ∂ 02:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Es gibt drei Platten, die über die Relevanzkriterien hinaus reichen. Label ist übrigens kein geringeres als Sony BMG. Mit "Bandspam" hat das wenig zu tun. --Lux lb 01:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist nicht erledigt, sondern ganz normaler schnelllöschfähiger Bandspam. --DasBee ± 01:12, 12. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz mag gegeben sein, in der Form ist das allerdings kein Artikel. Ausbauen, sonst löschen --Felix fragen! 02:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
Quelle: Fehlanzeige; gerade aber bei solch uralten Dingen, die es heute gar nicht mehr gibt, wären Quellen zur Kontrolle "nett" --84.58.249.61 01:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
- sollte man entweder in Wiener Kathreintanz einbauen - oder eher umgekehrt, und dann den Wiener Kathreintanz darin erwähnen. behalten --Lux lb 01:47, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn, dann umgekehrt, denn Kathreintanz ist allgemeiner - das gibt es nicht nur in Österreich. --HH58 07:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
War SLA mit Einspruch --Pelz 01:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
- "... wurde erstmals in Deutschland internationalen Beispielen der Fabrikbesetzung und Fabrikationswiederaufnahme gefolgt." Klingt doch für mich als Laie nach einem historisch nicht unbedeutendem Vorfall. Nelson 01:28, 12. Okt. 2007 (CEST)
- ich stimme dem zu. gerne behalten --Lux lb 01:30, 12. Okt. 2007 (CEST)
- "... wurde erstmals in Deutschland internationalen Beispielen der Fabrikbesetzung und Fabrikationswiederaufnahme gefolgt." Klingt doch für mich als Laie nach einem historisch nicht unbedeutendem Vorfall. Nelson 01:28, 12. Okt. 2007 (CEST)
Völlig irrelevante Auseinandersetzung, die man in einem Halbsatz in der Lokalzeitung abfrühstücken kann. Hier jedenfalls nicht. Löschen. --DasBee ± 01:46, 12. Okt. 2007 (CEST)
- löschen - als Fahrrad-Freak höre ich hier erstmals davon. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 02:20, 12. Okt. 2007 (CEST)
Relevant, behalten, aber eventuell auf das Lemma Strike-Bike verschieben, um dem Newsticker Vorhalt zu entgehen. --Zollwurf 03:21, 12. Okt. 2007 (CEST)
Betrieb des Artikels einstellen. --HH58 07:08, 12. Okt. 2007 (CEST)
Hier stimme ich ausdrücklich Zollwurf zu. Behalten und verschieben. --Guffi 07:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
In ein paar Jahren spricht keiner mehr darüber, derzeit ist es wohl interessant. Vielleicht sollte der Artikel mal irgendwo anders untergebracht werden. Gruß--Gunnar1m 09:14, 12. Okt. 2007 (CEST)
@RalfR: tja, siehste mal. Wenn du als Fahrradfreak einschlägige Presseerzeugnisse konsumierst, und die darüber nicht berichten, zeigt das schön, dass die Fachpresse unter der Fuchtel des, hm, Großkapitals steht ("wessen Brot ich ess..."). SCNR und behalten,-- SibFreak 09:27, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Die Sächsische Zeitung Dresden hat darüber auf Seite 3 in einem großen Artikel berichtet, letzte Woche glaub ich. Das ist immerhin schon ein ganz schönes Presseecho und es findet sich sicher noch mehr. behalten, von mir aus auch verschieben. Grüße --Don-kun 09:43, 12. Okt. 2007 (CEST)
Der Vorfall hat zwar inzwischen beträchtliches Presse-Echo, nur bleibt es beim News-Portal-Charakter (der anscheinend nur bei entführten Kindern und Schulmassakern erwünscht ist). Hat die Fahhrradfabrik inklusive Muttergesellschaft und evtl Vorgänger zu DDR- und eventuell früheren Zeiten, nicht genug Relevanz für einen richtigen Unternehmensartikel? Das wäre doch eine viel bessere Lösung. --Pjacobi 11:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Gesucht, gefunden? Ist es nicht Biria? --Pjacobi 11:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ist es. Das Strike-Bike wurde auch bereits gelöscht. Evtl in Biria etwas ausbauen, dann vielleicht einen Redirekt ... --195.227.57.38 12:00, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ack, aber höchstens, lieber löschen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Artikel die VS-Berichts-notorische FAU/IAA und ähnliche „Zusammenhänge“ pushen soll. Thorbjoern 12:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
Löschen, irrelevante Lokalzeitungsmeldung. Es wurde bereits für dieses Fahrrad hier massiv Reklame betrieben und nun soll die Reklame per Pseudonachrichtenmeldung wieder durch die Hintertür hier rein?!? Nein. Weissbier 12:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wie gesagt, ich bevorzuge Einbau in Biria -- aber es hat immerhin schon die FTD erreicht. Erwähnenswert auch, dass die FAU mitmischt (Quelle FTD). --Pjacobi 12:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
The San Remo (erl. bleibt)
Hab ich was verpasst? Seit wann sind Appartmenthäuser relevant? Dort mögen meinetwegen einige "Stars" wohnen, wir werden hier aber wohl kaum all deren Wohnungen verewigen. --Lux lb 01:26, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn sie ähnlich berühmt sind wie das The Dakota klar behalten--A-4-E 01:29, 12. Okt. 2007 (CEST)
- [Auf jeden Fall] einen Eintrag wert, ich wär dafür es stehen zu lassen. Nelson 01:32, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Markante Gebäude sind relevant (ich glaube, wir haben sogar Artikel über Feldkreuze!), und ich sehe hier keinen Löschgrund. Behalten. --Fritz @ 01:36, 12. Okt. 2007 (CEST)
Löschnatrag entfernt, herausragendes Gebäude, Artikel ist auch annehmbar, aber noch ausbaubar. Zudem LA bereits 2 Minuten nach Einstellung. --Felix fragen! 01:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Hier wird diskutiert. Das Dakota ist eine völlig andere Nummer. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustiles in New York und ist aus einer völlig anderen Zeit. Das Dakota war im Übrigen auch schon "berühmt", bevor ein John Lennon dort erschossen wurde. Und was heißt "Markante Gebäude sind relevant"? Alleine in New York stehen unzählige solcher Türme, die einen größer, die anderen kleiner. --Lux lb 01:42, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Nebenbei ist der Artikel auch inhaltlich zweifelhaft. Laut Ersteller wohnt dort "Bono" - der soll aber gleichzeitig auch in besagtem Dakota leben. Eher unwahrscheinlich, dass man gleich zwei Wohnungen in Manhattan hat. --Lux lb 01:43, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Laut englischsprachigem Wikipedia wohnt Bono dort, und auf der englischen Seite zum Dakota ist er nicht aufgelistet. -- Motn 01:53, 12. Okt. 2007 (CEST)
Unstimmigkeiten über wen und wer da wohnt können auf der Artikeldiskussionsseite geklärt werden, die allgemeine Relevanz dieses Bauwerks ist unumstritten, Löschantrag gemäß Punkt 2 erneut entfernt. --Felix fragen! 01:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich bitte um Verzeihung: Wir reden hier nicht über das Empire State Building, und die "allgemeine Relevanz" dieses Bauwerks ist nicht unumstritten. Von 100 Menschen werden mindestens 99 dieses Gebäude nicht kennen. Es ist nicht einzigartig hoch, es entspricht nicht einem besonderen Baustil, der Architekt ist nicht besonders erwähnenswert, es steht an keinem besonderen Platz, es spielt keine Rolle in Film und/oder Literatur, es ist kein nachrichtenwürdiges Ereignis im Zusammenhang mit diesem Gebäude bekannt usw.. - das sind mehr als genug Gründe, über die Relevanz von diesem Haus zu diskutieren. Erst recht, da der gesamte Artikel bisher ohne Quellen auskommt und daher momentan ohnehin gelöscht werden müsste. Der Löschantrag ist begründet und wird bestimmt nicht von irgendwelchen Wichtigtuern abgebrochen --Lux lb 02:07, 12. Okt. 2007 (CEST)
- von irgendwelchen Wichtigtuern - nochmal sowas, und du hast Pause. --Fritz @ 02:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Deswegen kurze Auszeit für den Antragssteller. --Complex 02:12, 12. Okt. 2007 (CEST)
- von irgendwelchen Wichtigtuern - nochmal sowas, und du hast Pause. --Fritz @ 02:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
bleibt. --Complex 02:14, 12. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, imho bloß Propaganda für ein Grüppchen von Jungfaschisten. -- 1001 01:41, 12. Okt. 2007 (CEST)
- wohl irrelevant --Lux lb 01:45, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wird im Verfassungsschutzbericht Niedersachsen 2004 nur beiläufig erwähnt. Das dürfte für eine Relevanz nicht reichen.--A-4-E 02:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- aufgelöste schülerband, keine cd mehr, erkenne keine relevanz Catseye 08:16, 12. Okt. 2007 (CEST)
- RKs wurden wohl nie erreicht. Jede Menge POV "Nerothar überraschten vorallem durch einen sehr gut gespielten Rock, der sehr untypisch für die rechte Musikszene damals war. Mit Liedern wie Ich brauch Liebe oder Mein Mädchen befanden sich gleich zwei Liebeslieder auf dem ersten Album. Auch das ist in der Rechtsrockszene ungewöhnlich. Mit Mein Mädchen schaffte es die Band sogar in einige Lyric-Charts diverser Internetseiten und es ist bis heute eines der beliebtesten Liebeslieder in der rechten Szene." ohne jede Quelle. Daher löschen --Nolispanmo Disk. ± 09:30, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wird im Verfassungsschutzbericht Niedersachsen 2004 nur beiläufig erwähnt. Das dürfte für eine Relevanz nicht reichen.--A-4-E 02:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
Stub über Fiktionales. Fände problemlos im Gerhard Polt-Artikel Platz. --jha 02:11, 12. Okt. 2007 (CEST)
Löschen, ein "Artikel" über einen Sketch von Polt, falls der irgendwie wichtig ist, gehört er in den Polt-Artikel. --UliR 09:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
Darüberhinaus auch falsch, der Titel kann nicht das „programmatische Titelstück einer 1981 erschienenen CD“ sein, weil CDs erst ab 1984 erschienen sind... Löschen--Schmelzle 10:37, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin großer Fan von Gerhard Polt, aber ein eigener Artikel muss hier wirklich nicht sein --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:20, 12. Okt. 2007 (CEST)
Fragwürdiger POV-Beitrag, der keine Wissensvermehrung gegenüber den Lemmata Ostanatolien und Südostanatolien bringt, gerade im Gegenteil: Hier wird man mehr verwirrt als sachlich informiert, vom eigenartigen Lemma mal ganz abgesehen... --Zollwurf 02:56, 12. Okt. 2007 (CEST)
Nachweisbare Aussagen nach Ostanatolien und Südostanatolien retten, den Rest dann löschen.--Löschhöllenrevision 11:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
Löschen, will sagen: bis 2009 auf einer privaten Festplatte zwischenlagern, in die Wikipedia aber erst einstellen, wenn es "vollbracht" ist. --Zollwurf 03:12, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ob und in welcher Form sie vollbracht wird, ist nach dem Richterspruch noch unklar. Geschichtlich ist die (geplante) Kreisreform meiner Meinung nach von Bedeutung, deshalb behalten. --Niteshift 03:16, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, aber wie kann etwas, das in der Zukunft liegt, "geschichtlich ... von Bedeutung" sein? <kopfkratz> --Zollwurf 03:24, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wir haben hier keinen Artikel über einen Film der vielleicht mal irgendwann gedreht wird. Wir haben auch keine Gedankenspiele eines einzelnen Abgeordneten, sondern eine beschlossene Kreisreform. Gerade die Tatsache, dass ein Gericht eine Kreisreform kippt macht die Sache imho noch interessanter (und damit evtl. auch relevanter). Behalten --Carlos-X 04:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Interesse und künftige Relevanz sind was für die Presse oder Internetforen, aber bestimmt nichts für eine Enzyklopädie. --Zollwurf 05:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
Unbedingt behalten! Verschiedene Länder haben in der letzten Zeit Kreisgebietsreformen durchgeführt oder bereiten eine vor. Hier gab es ein konkretes Verfahren und ein Urteil eines Verfassungsgerichtes. Also kann man in diesem Lemma die bisherige und die geplante Entwicklung in Meck-Pomm nachvollziehen. --Guffi 07:50, 12. Okt. 2007 (CEST)
behalten! Es ist doch gerade spannend, wie sich ein politisches Thema vom Planungsstatus bis zur endgültigen Realisation entwickelt, das kann eine Enzyklopädie zeitnah mitverfolgen. Ansonsten müßte man ja Dutzende Artikel löschen, wie etwa auch den über die Waldschlößchenbrücke, deren Bau auch fraglich ist, aber das Thema ist in aller Munde. Gruß Akeuk 08:51, 12. Okt. 2007 (CEST)
Hä? Natürlich behalten, über die Reform wird doch schon seit Jahren massiv diskutiert und wird es auch jetzt.-- SibFreak 09:33, 12. Okt. 2007 (CEST)
Dinge, die in der öffentlichen politischen Diskussion so präsent sind, haben Relevanz unabhängig davon, ob sie schon realisiert wurde. Ich habe auch keine Zweifel daran, dass der Artikel aktuell gehalten wird. Deshalb behalten -- Toolittle 09:46, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das betrifft 1,6 Mio. Leute. Die Planung und die Diskussion sind enzyklopädisch wertvoll. behalten. --Gereon K. 10:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
Einarbeiten in Kreisreformen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland, evtl. Redir. So haben wir es seinerzeit mit Sachsen-Anhalt auch gehalten ... --195.227.57.38 12:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
- @IP: so so ... davon ist aber in der Versionsgeschichte gar nichts zu sehen ...!? -- Triebtäter 12:07, 12. Okt. 2007 (CEST)
bleibt, WP:ELW, 2 und 3. --Polarlys 12:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
Hier kann nicht mit dem Maß eines Produktes (Film, Computerspiel, …) gemessen werden, derartige Reformen sind vor der Umsetzung Objekt politischer Debatte und Planung mit Millionen Betroffenen und Interessierten. Die Inhalte gehen dabei über Ankündigungen, Gerüchte (wie bei anderen Glaskugel-Artikeln) hinaus. --Polarlys 12:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz wohl gegeben, aber schwurbelige Listenwüste statt einem Artikel. --S[1] 09:11, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wäre der Artikel dann nicht eher was für die Qualitätssicherung? --Thomas Gerstner 09:31, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab mal mit drastischen Kürzen begonnen. --A-4-E 10:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Die Relevanz sehe ich als gegeben an. Deshalb gehört der LA da raus. Ich denke, die Löschdiskussion sollte nicht an Stelle der QS stehen. -- PietJay Diskussion 11:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel weiter von Ballast befreit, um ihn vor dem Untergang zu retten. Nach Schnell-QS sollte der Artikel jetzt überlebensfähig sein. Um den weiteren Ausbau wird sich sicher das WikiProjekt Wasserrettung kümmern. --Thomas Gerstner 11:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Jetzt schnellbehalten, da Löschgrund entfallen. Ich bin so frei.--A-4-E 11:20, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel weiter von Ballast befreit, um ihn vor dem Untergang zu retten. Nach Schnell-QS sollte der Artikel jetzt überlebensfähig sein. Um den weiteren Ausbau wird sich sicher das WikiProjekt Wasserrettung kümmern. --Thomas Gerstner 11:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Die Relevanz sehe ich als gegeben an. Deshalb gehört der LA da raus. Ich denke, die Löschdiskussion sollte nicht an Stelle der QS stehen. -- PietJay Diskussion 11:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab mal mit drastischen Kürzen begonnen. --A-4-E 10:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
Benutzer:ArtMechanic/Vertrauen (bleibt)
Mobbingliste eines Benutzers, der sich offenbar für zu wichtig hält, um Grundsätze wie die Wikiquette ernst zu nehmen. --S[1] 09:29, 12. Okt. 2007 (CEST)
aha? schnellbehalten -- Toolittle 09:49, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Sehr intelligente Begründung. --S[1] 09:55, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ganz normale Vertrauens- bzw. Misstrauensliste, keine beleidigenden Äusserungen zu erkennen. Der LA ist wohl eher durch die Zeile Benutzer:S1/Misstrauen (ehemals Benutzer:Geisterbanker) motiviert. 83.76.136.59 09:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
Was ist mit Multitroll, Wikipedia-Polizei etc.? Abgesehen davon, dass da halb Wikipedia auf der Misstrauensliste steht. Eigentlich wäre da eine Benutzersperrung längst überfällig... --S[1] 10:00, 12. Okt. 2007 (CEST)
Eigentlich sollte man auf Vertrauens/Mißtrauens-Listen verzeichten. Kindereien, die nur böses Blut schaffen -- Ralf Scholze 11:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ack. Ich habe schon ein entsprechendes MB angefangen, bin aber noch nicht dazu gekommen, es fertigzustellen. Wenn jemand Vorschläge einbringen möchte, darf er es gerne machen: Benutzer:FritzG/MB. --Fritz @ 11:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
Behalten Benutzerseite. Benutzer darauf aufmerksam machen, dass negative Bemerkungen in der Misstrauensliste unerwünscht sind. Irmgard 11:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Da müßten aber noch eine ganze Reihe mehr Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden! Trotzdem: Benutzerseite. Behalten lassen. --Weissbauch Sprich mit mir! Filmklischees 12:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
bleibt, kein Löschgrund ersichtlich, Beispiele gehen nicht als ahndungswürdige Beleidigungen durch. --Polarlys 12:16, 12. Okt. 2007 (CEST)
Johann Nepomuk Schleuniger (SLA wiederhergestellt und wieder weg)
War SLA: {{Löschen|Relevanz fraglich und nicht nachgewiesen, kein Artikel, Werbung}} --[[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 10:15, 12. Okt. 2007 (CEST)
Person war wohl tatsächlich existent, vgl. [4]. Sieben Tage Zeit für den Ersteller sind mE angemessen. Thorbjoern 10:17, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Einspruch zurückgezogen, Ersteller bewirbt BoD-Buch. Thorbjoern 10:21, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Greith Joseph genauso. -- Mordan -?- 10:24, 12. Okt. 2007 (CEST)
Der LA richtet sich nicht gegen die Existenz der Person sondern gegen die Inhaltsleere des Artikels, der meines Erachtens ein Werbeeintrag für das Buch ist, sowie gegen die Relevanz eines Erfinders, dessen Erfindung nicht funktioniert hat. Ich hab selber google befragt und verschiedenen Nennungen des Namens gefunden, nur ist in der vorliegenden Form der Artikel absolut unbrauchbar. Wenn die Person relevant ist, verdient sie einen sauberen Neuanfang von jemandem, der nicht nur seine ISBN hier reindrücken will. -- Mordan -?- 10:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
In der Tat, lupenreine Werbung in zwei Sätzen, da der SLA schon drinsteht - volle Unterstützung dafür. --Löschhöllenrevision 10:31, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Menno, ich hab den Einspruch doch schon längst zurückgezogen. Thorbjoern 10:32, 12. Okt. 2007 (CEST)
Termination approved -- Ralf Scholze 10:46, 12. Okt. 2007 (CEST)
11:01, 12. Okt. 2007 FritzG (Diskussion | Beiträge) hat „Johann Nepomuk Schleuniger“ gelöscht. und exitus --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:14, 12. Okt. 2007 (CEST)
Vaterländische Volksbewegung (erl, LA entfernt)
Ich halte den Artikel für irrelevant. -- Johannes Peer 11:18, 12. Okt. 2007 (CEST)
Natürlich behalten! Die Beschreibung einer gesellschaftlichen Bewegung und von Faschismus in Finnland ist wichtig! --Guffi 11:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
- nahm an Wahlen statt, wurde verboten, ich sehe nichts was irrelevant wäre, behalten--Zaph Ansprache? 11:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich halte den Artikel für relevant. Behalten --Nepenthes 11:44, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Verstehe jetzt auch nicht genau was irrelevant sein soll, kannst du das näher erläutern? --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
- eindeutige Relevanz (Nahm nicht nur an Wahlen teil sondern stellte Abgeordnete), LA ist (pardon!) somit Quatsch und ich habe ihn deshalb rausgenommen. --FatmanDan 12:17, 12. Okt. 2007 (CEST)
Mehrfach im finnischen Parlament vertreten, wie relevanter soll es denn noch werden? Schnellbehalten. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 12:19, 12. Okt. 2007 (CEST)
SLA mit R I E S I G E M Einspruch. Wörterbucheintrag, von mir aus gerne schnellöschen. --Fritz @ 11:46, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wörterbucheinträge gehören hier nicht her, ACK Fritz --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
Mit nur 1600 Mitgliedern irrelevanter Verein. Die Mittenwalder Gebirgschützen oder die Murnauer Landfrauen dürften mehr Mitglieder zusammenbekommen. Es geht hier nicht um die Sprache, sondern nur um den DEB, der mit 1600 Mitglieder für einen bundesweit organisierten Verein deutlichst unter der Relvanzschwelle liegt.
Achtung: Die Seite des DEB ist mit 3 Löschdiskussionen verlinkt, bei denen es jeweils nicht um den DEB ging. -- Ralf Scholze 11:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
Fake-Verdacht. Werke dieses Schriftstellers und Philosophen sind nicht angegeben. Die DNB kennt ihn nicht. Und aus dem Text geht auch keine hinreichende Relevanz hervor. -- Zinnmann d 12:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
Konzis (schnellgelöscht)
Bandspam. RK verfehlt, Text unenzyklopädisch. -- Zinnmann d 12:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 12:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
keine Relevanz erkennbar. --Tom md 12:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Zudem URV von [5] --Nolispanmo Disk. ± 12:31, 12. Okt. 2007 (CEST)
unterhalb der WP:RK --Tom md 12:27, 12. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz?? Noch nie von dem gehört, soll jetzt jeder unbedeutende Hansel einen Artikel haben? Nur schnell weg damit --Dan-yell 12:29, 12. Okt. 2007 (CEST)
unterhalb der WP:RK --Tom md 12:29, 12. Okt. 2007 (CEST)