Benutzer Diskussion:Tresckow
Interwiki / Wikifizierung
Ähm, hast du da gerade nicht was durcheinandergebracht? Na, es ist schon spät :) Schöne Grüße, Jón + 02:00, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Hm, nö eigentlich nicht InterWiki. Ich weiß im allgemeinen denken alle das wäre das Verlinken auf z.B. die en:wp.--Tresckow 02:04, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Upps, sorry, Asche auf mein Haupt und wieder was gelernt. Eine schöne Nacht, Jón + 02:07, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Allgemein der Irrtum. Hab ich auch sehr lange gedacht. Gute Nacht auch Dir,--Tresckow 02:09, 6. Aug. 2007 (CEST)
kath. burgos
hallo tresckow, sie arbeiten hart an der kathedrale... ich nehme an, da ist demnächst wieder eine kandidatur fällig? fragt und grüßt, koll. Vicky petereit 14:12, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Stimmt schon ich arbeite darauf hin. Kann ihnen aber sagen einfach wird es nicht. Selbst die einschlägige Literatur zu dem Thema gibt eher wenig her. Zu den Glocken habe ich jetzt zwar was auftreiben können, aber die Orgeln sind unmöglich. Es sind aber wohl mehrere. Na, man wird sehen was draus wird.--Tresckow 14:19, 17. Aug. 2007 (CEST)
- ist auch meine beobachtung. lassen sie uns trotzdem daran denken, die quellen mit anzugeben, damit wir von dieser seite her sicher gehen. viele grüße und frohes schaffen, Vicky petereit 14:22, 17. Aug. 2007 (CEST)
Werbung
Hallo Treschow,
Kennst du schon den „Stammtisch Stuttgart“? — Manecke (oценка·oбсуждение) 17:27, 19. Aug. 2007 (CEST)
f
- Ja, klar. Da war ich schon mal dabei.--Tresckow 19:12, 19. Aug. 2007 (CEST)
- nabend,
wie wäre es mit einem zweiten Mal? ;) — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:50, 19. Aug. 2007 (CEST)
- nabend,
- Warum nicht? Kommt auf Datum und Ort an. Schau mal: Benutzer:Saginet55 Kennst Du den schon?--Tresckow 04:04, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Morgen, das Datum und den Ort kannst du ja selber beeinflussen (Wikipedia:Stuttgart#Termin 12. Treffen) und nein den Benutzer kannte ich noch nicht. — Manecke (oценка·oбсуждение) 11:31, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Warum nicht? Kommt auf Datum und Ort an. Schau mal: Benutzer:Saginet55 Kennst Du den schon?--Tresckow 04:04, 20. Aug. 2007 (CEST)
Hallo! Mit Deiner Veränderung bei der Liste der Küchengeräte hast mich auf das Problem gebracht. Unter Portal Diskussion:Essen und Trinken schildere ich kurz die Lage laut meinem Buch. Da hier mehrere Lemmas und ein Bild betroffen ist, wäre es sicher gut, wenn Du da auch was zu sagst, wenn Dich das Thema scheinbar berührt. Danke.-OS- 21:58, 21. Aug. 2007 (CEST)
Schlacht von Bailen
Hallo, ich habe mir beide Versionen, Deine und die englische durchgelesen. Leider sind meine Kenntnisse der spanischen Seite des Krieges nicht so gut, aber ich fand Deine Version gut. Ich habe einen kleinen Tippfehler verbessert. Ich würde aber vielleicht darauf aufmerksam machen, daß die Gefangenen nicht auf der Insel Cabrera waren, sondern wohl auf Gefangnenen-Schiffen vor der Insel. Vielleicht kannst Du auch noch die Karte von der englischen Seite einstellen. Klärt das Ganze meistens noch etwas.Anne-theater22:16 CEST 29.August 2007
- Die englische Version, ist wie so oft leider nicht korrekt. Die Mannschaften kamen auf die Insel und kamen um. Man findet dort wohl noch heute Inschriften von Ihnen. Die Karte hätte ich gerne übernommen. Aber wir nehmen es hier mit dem Urheberrecht so genau, die fliegt bald raus.--Tresckow 22:35, 29. Aug. 2007 (CEST)
Ich fand die Karte auch gut und hab sie eingebaut. Die ist so alt - da dürften keine Urheberrechte mehr drauf sein. --Aerocat 23:00, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Interessant, das mit den Gräbern. Wie gesagt, leider ist meine Kenntnis der spanischen Seite nicht sehr gut. Aber ich finde Deine Version gut. Die Karte sieht gut aus und ich denke auch, daß da kein Urheberrecht drauf sein dürfte. Jedenfalls kann man es mal versuchen!Anne-theater 23:06 CEST 29.August 2007
Zweite Zeile der Infobox: "Teil von: Deutsch-Französischer Krieg". Das stimmt doch wohl nicht ganz - oder? --Aerocat 23:15, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Danke, hatte ich übersehen.--Tresckow 23:47, 29. Aug. 2007 (CEST)
kk
batalla d. b.
hallo tresckow, schöner artikel ist das geworden! hoffe, es geht ihnen auch sonst gut! viele grüße und frohes schaffen, Vicky petereit 21:58, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Danke, mir gehts gut und der Artikel ist ganz brauchbar obwohl der englische Text irgendwie zweifelhaft ist. Aber was will man machen.--Tresckow 02:17, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nächste Batalla
Hallo Tresckow, ich sitze an der Baustelle eines Artikels über die letzte Schlacht von Theodor von Reding, der Schlacht von Valls und komme nicht weiter. Ich habe bis jetzt im Wesentlichen nur das bisschen aus der en:Wiki übersetzt und wollte weitere Quellen auswerten. Ich habe aber nur das hier gefunden - und das ist ein arges "Geschwurbel". Kannst du vielleicht trotzdem ein paar Fakten rausfiltern und einfügen? Vielleicht eignet sich auch die entsprechende Seite über den General? - Wenn nicht, werde ich diesen armseligen Beitrag mit der Karte aus Valls und eventuell den Porträts der Generäle versehen und der Wikipedia zum Fraße vorwefen. Angenehme Nacht noch - ich hab heut keinen Bock mehr...
--- Aerocat 23:54, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Mist, die wollte ich als nächstes. Muss ich wohl Saragossa übernehmen. Der spanische Text ist schrecklich. Altmodisch und verschachtelt. So viele Kommas in einem Text sind kaum zu fassen. Ich schaue mal ob ich da noch was sinnvolles raushole. Könnte aber Montag werden.--Tresckow 02:19, 2. Sep. 2007 (CEST)
Danke! Soll ich den Stub(?) trotzdem mal in den Artikelraum stellen? -- Aerocat 10:44, 2. Sep. 2007 (CEST)
Besser erst mal nicht. Wegen der vielen Änderungen. Morgen ist das erledigt.--Tresckow 14:44, 2. Sep. 2007 (CEST)
Wie kommst Du darauf dass Plà de Mallorca ein Landkreis sei? Ein Landkreis impliziert eine gemeinsame Verwaltung, wie bei euch z. B. den Ostalbkreis mit einer Kreisstadt, dort Aalen. Bei Plà de Mallorca handelt es sich aber um eine Landschafts-Region, ähnlich Ostwürttemberg oder Schwaben. Es gibt keinen gemeinsamen Verwaltungssitz der Gemeinden des Plà, sie werden von Palma aus regiert. Gruß Oltau 17:18, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ich komme darauf weil eine Comarca ein Landkreis, also Zusammenfassung von Gemeinden ist. Allerdings ist die Bedeutung der Comarcas in Spanien noch unterschiedlich. In Katalonien ist es aber so. Auf Mallorca muss das aber nicht sein. Wenn es sich hierbei also um eine Landschaft handeln sollte ändere es bitte.--Tresckow 17:59, 3. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Tresckow,
du hast in dem o.g. Artikel eine Korrektur vorgenommen und dazu vermerkt: "sie da la encyklika also weiblich". Nun muss ich dir aber erklären, dass sich die ersten Worte der Enzyklika nicht auf die Enzyklika selbst bezieht sondern der Papst schreibt: "There is well known to Us, Venerable Brethren..." heißt: "Es ist (Uns) mir wohl bekannt..." Wobei er sich auf die religiöse Situation in Mexiko bezieht. Gern nehme ich eine andere Erklärung an. Gruß --Grani 19:01, 4. Sep. 2007 (CEST)
- da war ich wohl nicht ganz bei mir. Es ging um das situación auf die sich bezieht der Satz bezieht. Die ist im Spanischen wie im Deutschen weiblich. Daher die Veränderung.--Tresckow 02:53, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, sollte ich mal wieder auf eine spanisch überschriebene Enzyklika stoßen werde ich dich zu Rate ziehen. Gruß--Grani 11:57, 6. Sep. 2007 (CEST)
Danke für die Auskunft!
...auch nochmal hier, da ich mir nicht sicher bin, ob du dort nochmal vorbeischaust. :-) Groogokk 16:55, 5. Sep. 2007 (CEST)
hallo tresckow, fällt ihnen zu diesem begriff vielleicht eine deutsche übersetzung ein? ich grüble schon eine ganze weile, aber selbst mein größtes wörterbuch gibt nichts her... grüßle, Vicky petereit 22:47, 6. Sep. 2007 (CEST)
- tja. Ein Hervorgehobener, Vorgerückter. Adelantar heißt jemanden überholen. Aber ein entsprechender Titel will mir nicht einfallen. Vielleicht am besten so stehen lassen?--Tresckow 23:23, 6. Sep. 2007 (CEST)
- hallo tresckow, vielen dank fürs mitgrübeln. stehenlassen ohne hinweis finde ich schwierig. ich habe aber zwei sachen gefunden, die in diese richtung weisen: Truchsess und Seneschall, letzteres vielleicht noch etwas mehr, wg. der richterlichen Gewalt, teilweise werden beide Begriffe aber synonym verwendet. viele grüße, Vicky petereit 10:18, 7. Sep. 2007 (CEST)
- wir haben hier schon ein paar adelantados in der Wikipedia. Nie wird der Begriff erläutert. Entweder er wird stehengelassen oder als Gouverneur übersetzt. Wie wäre es mit adelantado (eine Art Truchsess)?--Tresckow 16:02, 7. Sep. 2007 (CEST)
- wir haben hier schon ein paar adelantados in der Wikipedia. Nie wird der Begriff erläutert. Entweder er wird stehengelassen oder als Gouverneur übersetzt. Wie wäre es mit adelantado (eine Art Truchsess)?--Tresckow 16:03, 7. Sep. 2007 (CEST)
- hallo tresckow, "eine art" halte ich für zu unpräzis. vielleicht ist der übersetzte spanische artikel die bessere lösung. dann auch mit verweis auf die erzämter der westeuropäischen höfe (hab mir nicht träumen lassen, dass ich mich mal mit sowas beschäftige). apropos rare themen, haben sie schon mal was von der irmandinischen revolte gehört? viele grüße, Vicky petereit 10:41, 8. Sep. 2007 (CEST)
- noch nie. Spanische Geschichte ist leider nicht meine Stärke. Aber die es:wp hat diesen Eintrag es:Revuelta Irmandiña.--Tresckow 14:51, 8. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Tresckow, könnte man I.P. eigentlich als Millionär bezeichnen - oder fehlen genaue Angaben zu seinem Vermögen? --Happolati 16:11, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo. Da ist leider nix in Erfahrung zu bringen. Auch wenn der Lebensstil darauf hindeutet.--Tresckow 16:14, 20. Sep. 2007 (CEST)
eneko aritza
da hatte ich ja nicht mal meinen kopf rumgedreht! besten dank für mittun! Vicky petereit 22:11, 20. Sep. 2007 (CEST)
- hab´s bei den neuen Artikeln gesehen.--Tresckow 22:12, 20. Sep. 2007 (CEST)
Hi Tresckow,
du bist aber schnell!
Zur Erklärung: Seit Monaten arbeite ich intensiv an der U-Boot-Klasse S (Royal Navy, 1931) mit 62 Einheiten. Zur Zeit arbeite ich an den letzten eher unwichtigen U-Booten und produziere demzufolge Serienstubs. Ich bemühe mich aber, jedes Boot zu entstuben. Der nächste Schritt ist, für jeden der 62 U-Boot-Namen solche BKLs, wie z.B. Sidon entsprechend zu verlinken. Von daher hast Du mir lediglich Arbeit abgenommen. Eins nach dem Anderen, wie soll man sonst so ein Projekt angehen? Von daher bedanke ich mich doppelt. Erstens hast Du mir Arbeit abgenommen und zweitens hast Du mich angeschrieben. Ich wußte bis dato wirklich nicht, dass es das Lemma Sidon (Begriffsklärung) gibt. Natürlich hätte ichs wissen müssen, steht ja ganz groß über Sidon. Lieben Gruß Gunter 05:09, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ok. Ich sehe Du gehst geplant vor. Da hätt ich mir´s ja sparen können. Gruß--Tresckow 07:01, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich werde grad mal eine VM gegen Sie absenden!
Sie sind gerade Gegenstand einer VM geworden. Solche Löschtrolle wie Sie können sich grad mal aus der WP zurückziehen. Auf gehts! Grüße --MaBoSeine WerftDisku 07:32, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das kann ja wohl nur ein Witz sein! Was soll ich denn gelöscht haben?--Tresckow 07:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn Sie nicht zu faul sind und unter WP:VM mal nachlesen, dann erfahren Sie wo Sie besser einen SLA innerhalb 8 Minuten seit letzer Bearbeitung des Artikels unterlassen hätten! Und übrigens: das ist Kein Witz!. --MaBoSeine WerftDisku 07:41, 22. Sep. 2007 (CEST)
Der obige Antrag von Benutzer:MaurizioBochum, auch bekannt als MaBo, ging leider nach hinten los. Er wurde wegen Missbrauchs der Wikipedia verwarnt und eine Stunde später wegen ...massivem Verstoss gegen WP:KPA für eine Woche gesperrt. Siehe: [1]--Tresckow 10:39, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Tresckow, habe Dir auf meiner Seite geantwortet. Gruß --Happolati 01:30, 27. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Tresckow,
habe mich mal etwas eingelesen und gerade im Abschnitt Kathedrale_von_Burgos#Die_Kapellen einige Mängel sowie POV und unbelegte Formulierungen gefunden.
Beispiele:
- viele Begriffe sind dort nicht verlinkt, z.B. die Währung wenn von Kosten gesprochen wird, diverse Fachbegriffe (Retabel, etc.)
- POV: Immerhin sorgte er für ein schwierig zu konstruierendes Kuppelgewölbe und für einen lichtvollen Raum. Dass auch spanische Kunsthistoriker die überladende Dekoration bemängeln, spricht schon für sich.
- Belege!
- POV: Hauptwerk der Sakristei ist das große hölzerne Retabel von 1765 mit zwei sehr schönen Heiligen-Darstellungen zum Thema Mariae Himmelfahrt.
- Für den nordeuropäischen Geschmack ebenfalls extrem reich und übertrieben im Stile des Rokoko dekoriert ist der riesige vergoldete Hauptaltar.
- Na und? Wieso ist gerade Nordeuropa der Maßstab und nicht Osteuropa oder Uganda? Steht die Kirche am Nordkap? Anders formulieren!
- Inkonsistent und falsch ist die Benutzung von Kursivschrift und Schrift in Anführungszeichen. Bitte mal alles prüfen.
- Beipsiel: Warum wird „schreienden Farbtönen“ kursiv geschrieben?
- Das klassizistisch anmutende Hauptretabel schufen von 1562 bis 1590 Martín de Bérriz und andere.
- Warum mutet es klassizistisch an? Den Grund benennen.
- Außerdem: kann man die Kapellen nicht räumlich gliedern und diese vielleicht durch Abschnitte übersichtlicher gestalten? Nur als Idee: Kapellen im Seitenschiff xy, Kapellen im Chor, etc. So dass man auf drei, vier Glierdungsüberschriften kommt.
Das sind nur ein paar Punkte, die ich im zitierten Abschnitt gefunden habe. Wenn du den Artikel ohne Review kandidieren lassen willst, dann laß mir noch bis Sonntag Zeit und ich durchforste noch den Rest. – Wladyslaw [Disk.] 15:24, 28. Sep. 2007 (CEST)
Frage: Die Kathedrale ist 108 Meter hoch, 61 Meter breit und im Mittelschiff 27 Meter hoch. Ihre Türme erreichen über 80 Meter. Wenn die Haupttürme am Westportal 80 Meter hoch sind, was ist dann 108 Meter hoch? Ich sehe nichts, was höher sein könnte. – Wladyslaw [Disk.] 15:32, 28. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe die Gliederungsebene des Innenraums um eines nach oben gezogen und die Kapellen entsprechend ihrer räumlichen Zuordnung überschrieben. Die einzelnen Kapellen kursiv gestellt.
Einen weitere POV-Satz habe ich gefunden:
- Tatsächlich bewegt man sich in diesem Raumgewirr völlig anders als in einer französischen Kathedrale.
- Es ist klar was mit dem Wort Raumgewirr gemeint wird, aber das ist weder Fachbegriff noch ein tatsächliches hier taugliches Wort.
- Wie sieht es mit den Massen der Glocken aus? Gehen die aus deinen Quellen hervor?
– Wladyslaw [Disk.] 21:22, 28. Sep. 2007 (CEST)
Ich ändere den Satz Morgen. Die Glockenquelle ist in der Literatur, der Text von Pascual Calvete.--Tresckow 23:33, 28. Sep. 2007 (CEST) Hab den Satz etwas objektiver gefasst. Der Umstand wird aber in der Liteartur öfters erwähnt. Im Vergleich zu anderen Kathedralen wirkt sie wohl, durch die Unterteilung in Kapellen, weniger groß sondern eher verschachtelt.--Tresckow 23:41, 28. Sep. 2007 (CEST)

Ist wohl ein Versehen, dass die Zahlen im Grundriss um 90 Grad gedreht wurden. – Wladyslaw [Disk.] 21:25, 29. Sep. 2007 (CEST)
Ich hatte die Karte gedreht damit genordet ist. Ich kann sie aber auch zurück drehen.--Tresckow 00:10, 30. Sep. 2007 (CEST)
- hallo tresckow, ich bewundere ihre ausdauer und habe mal bei der condestablenkapelle etwas sprachkosmetik betrieben. dabei sind mir zwei sachen aufgefallen: das retabel dort ist teilweise von einem der siloés, bin unsicher von welchem, weiß aber, dass die rechte seite siloé, die linke bigarrny ist. wissen sie was? zweitens, der grundriss scheint mir falsch beschriftet. die 22 ist m.m. ein ausgang. viele grüße, Vicky petereit 16:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Der Grundriss und die Beschriftung stammen von der Homepage der Kathedrale. Hoffe die haben es richtig. Zu den Retabeln habe ich einen Abschnitt eingefügt und das ist auch alles was ich zu den Retabeln gefunden habe. Danke für ihre Mithilfe, übrigens ist der Artikel als Lesenswert nominiert.--Tresckow 16:45, 4. Okt. 2007 (CEST)
- schon gesehen! zum retabel schau ich nochmal. die 17 ist im plan mit chor bezeichnet, ist aber jedenfalls die achs=condestablen-kapelle. grüßle, Vicky petereit 16:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Jetzt wo sie es sagen. Unglaublicher Pfusch auf ihrer eigenen Homepage! Ich änder das und las die 22 mal frei.--Tresckow 16:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den hinweis auf der Bildseite. Könnte dir noch eine genordete Karte mit gedrehten Zahlen anbieten ;) ich lad es einfach mal hoch? eventuell bei nichtgefallen wieder zurücksetzen? MfG --darkking3 Թ 17:28, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Das wäre nett. Könntest Du auch die Frakturschrift ändern?--Tresckow 17:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den hinweis auf der Bildseite. Könnte dir noch eine genordete Karte mit gedrehten Zahlen anbieten ;) ich lad es einfach mal hoch? eventuell bei nichtgefallen wieder zurücksetzen? MfG --darkking3 Թ 17:28, 4. Okt. 2007 (CEST)