Wikipedia:Löschkandidaten/12. September 2007
8. September | 9. September | 10. September | 11. September | 12. September | 13. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Nur Daten (MdEP) (gelöscht)
Wenn sollte dies irgendwo als Liste im Portal- oder Wikipedia-Raum geführt werden aber die Artikel nicht "verunziehren". Ich vermute auch dass sich darum seit Jahren niemand mehr kümmert. JuTa(♂) Talk 02:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ACK. Löschen. Projektinterne Kats haben da nichts zu suchen. Ähnlich wie eine stub-Kategorie. --Kungfuman 09:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
Zunächst Zustimmung: Diese Kat ist systemwidrig und wird auch nicht benötigt. Wenn man diese Artikel als verbesserungswürdig kennzeichnen will, einfach den Baustein "Lückenhaft" verwenden. Abgesehen davon: Lesenswert ist natürlich keiner der Artikel. Aber, die Artikel sind weitaus mehr als Stubs. Hohe Priorität hat die Bearbeitung dieser Artikel daher nicht. Ergo: Kategorie löschen. Die Wahrheitsliebe gebietet es aber auf diese Löschdiskussion hinzuweisen, in der auf behalten entschieden wurde. Die Vermutung, dass sich niemand darum kümmert, kann ich bestätigen. Ich habe im Laufe der Zeit einige der Artikel überarbeitet (und dann aus der Kat genommen). Außer mir hat aber keiner sich mit der Kat beschäftigt. Ich schlage vor, diese Artikel als Arbeitsliste im hier einzustellen.Karsten11 10:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der LA ist ein weiterer Schritt weg von einer themenbezogenen QS hin zu der Universal-QS, die hoffnungslos unterbesetzt ist und an fehlenden Fachmitarbeitern leidet. Von daher halte ich dieses LA für nicht zielführend und kontraproduktiv. --Matthiasb 12:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Artikel nach und nach (jeden Tag einen) in die QS werfen und schon erledigt sich das Problem von alleine. Wenn wirklich welche übrig bleiben, gibt es noch den "NurListe"-Bapperl (der dort ebenfalls irgendwann sein Ende finden soll, Nachschub kriegt der schon lange nicht mehr). --TheK ? 11:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Als Wartungskat brauchbar, genauso wie „Geboren unbekannt“. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Als Wartungskategorie ungeeignet --Atamari 19:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
gelöscht, zusammen mit Vorlage:MdEP:Nur Daten - sven-steffen arndt 11:44, 13. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Nur Daten (MdEP, UK) (erl., gelöscht)
Wenn sollte dies irgendwo als Liste Portal- oder Wikipedia-Raum geführt werden aber die Artikel nicht "verunziehren". Ich vermute auch dass sich darum seit Jahren niemand mehr kümmert. JuTa(♂) Talk 02:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Artikel nach und nach (jeden Tag einen) in die QS werfen und schon erledigt sich das Problem von alleine. Wenn wirklich welche übrig bleiben, gibt es noch den "NurListe"-Bapperl (der dort ebenfalls irgendwann sein Ende finden soll, Nachschub kriegt der schon lange nicht mehr). --TheK ? 11:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
Durch den Baustein eins drüber ersetzt, SLA gestellt. --Matthiasb 12:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
SLA stattgegeben. -- Perrak 12:46, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Persönlicher Charakter (ausgesetzt)
zumindest inhaltlich redundant zu Kategorie:Handlung und Verhalten, nebst Unterkategorien. Keine Definition, kein "Hauptartikel" Zaph Ansprache? 05:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
kann man evtl in Wikipedia:Redundanz/Januar 2007#:Kategorie:Handlung und Verhalten - :Kategorie:Soziale Interaktion - :Kategorie:Tätigkeit integrieren Foundert 06:03, 17. Sep. 2007 (CEST)
Da in der Zielkategorie Redundanzbausteine zu 2 weiteren Kats stehen, halte ich derzeit eine Verschiebung nicht für sinnvoll. --Uwe G. ¿⇔? RM 01:53, 23. Sep. 2007 (CEST)
Ich fände es sinnvoll, wenn man die beiden Kategorien zusammen führen würde. Ich bin über einen FIFA-Schiedsrichter aus der Schweiz auf die Kategorie:Fußballschiedsrichter gestoßen und wunderte mich dann, warum die deutschen da nicht dabei sind. Eine Trennung in Deutsche / Rest der Welt macht m.E. keinen Sinn. --The-Digit 15:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Dafür gibt es eine ganze Menge deutscher Schiedsrichter/-innen in dieser Kategorie. Von daher ist die Kat für die deutschen Pfeifen sinnvoll. Behalten! --Hullu poro 15:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
- 60 im Rest der Welt und 107 in Deutschland - reicht da nicht eine Kategorie? --The-Digit 15:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
[1] --Asthma 21:05, 12. Sep. 2007 (CEST) PS: Aber eine schöne Präsentation dafür, dass selbst die Unparteiischen nicht vorm Nationalismus der Fans gefeit sind.
- eher löschen, werden Schiedsrichter kategorisiert, die in D geboren sind, die dtsch. Staatsbürgerschaft haben, dort ihre Lizenz erworben haben oder ihren Arbeitsplatz haben?--Zaph Ansprache? 04:51, 13. Sep. 2007 (CEST)
Behalten, weil die Kat in verschiedene Oberkats eingetragen ist, nicht nur in Schiedsrichter, sondern Kategorie:Fußball in Deutschland und Kategorie:Sportler (Deutschland) - eine Löschung dieser Kat führt zur Eintragung von drei (sic!) anderen Kats in jedem Artikel. Das ist nicht zielführend. --Matthiasb 19:24, 13. Sep. 2007 (CEST)
- 61+107=168, also nur noch eine Frage der Zeit bis die 200er-Grenze erreicht wird und eine weitere Unterteilung angeraten wird. Da diese Unterteilung im Sportbereich auch noch der üblichen Praxis entspricht imho beide kats klar behalten und nicht zusammenführen. --alexscho 20:37, 17. Sep. 2007 (CEST)
Von der Größe her eine sinnvolle Unterkat. --Uwe G. ¿⇔? RM 01:56, 23. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Partei in Afrika (gelöscht)
Was hat eine Partei in Angola mit einer in Somalia gemein, dass wir sie nach dem Kontinent sortieren sollten? Code·Eis·Poesie 21:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Sie gehören beide zu Afrika. 83.77.132.86 22:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das gibt es so aber zu keinem anderen Kontinent und ist doch recht redundant zu Kategorie:Politische Partei nach Staat. Für die beiden darin enthalteten Artikel müsste dann eben mit "Systematikgründen" eben noch die Kategorien Partei im Niger und Partei in São Tomé und Príncipe anlegen oder die beiden halt komplett aus diesem Kategoriebaum draußen lassen. --JuTa(♂) Talk 23:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Kategorie:Politiker (Afrika) gibts auch zu keinem anderen Kontinent, na und? Siehe auch dies und das. Aber mir solls egal sein. Was sagt das Portal:Afrika dazu? 83.77.132.86 00:31, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Das gibt es so aber zu keinem anderen Kontinent und ist doch recht redundant zu Kategorie:Politische Partei nach Staat. Für die beiden darin enthalteten Artikel müsste dann eben mit "Systematikgründen" eben noch die Kategorien Partei im Niger und Partei in São Tomé und Príncipe anlegen oder die beiden halt komplett aus diesem Kategoriebaum draußen lassen. --JuTa(♂) Talk 23:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Sinnvolle Oberkategorie nach Kontinent (vgl. Europäische Partei) mit vielen Unterkats. Einzelne Ministaatkats mit nur 1 Eintrag sind noch schlechter. --Kungfuman 08:34, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, eine Europäische Partei ist keine Partei in Europa, sondern eine supranationale Partei. Gruß, Code·Eis·Poesie 08:40, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe mich im WikiProjekt dazu geäußert - ich sah die Notwendigkeit bzw. Tauglichkeit dieser Kategorie (im Gegensatz dazu Kategorie:Politik (Afrika)) nicht. --Atamari 19:19, 13. Sep. 2007 (CEST)
- die Kategorie:Partei in Afrika sollte bestehen bleiben, solange nur 1, 2 Artikel zu Parteien in afrikanischen Ländern existieren, um das Anlegen von 1-Artikel-Landes-Kategorien zu verhindern ... diese können solange in der Überkat geparkt werden - sven-steffen arndt 20:29, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Der fragliche Artikel kann in Kategorie:Politische Partei bzw. Kategorie:Politische Partei nach Staat und der jeweiligen Länderkat eingeordnet werden. Gruß, Code·Eis·Poesie 09:11, 17. Sep. 2007 (CEST)
(gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 02:06, 23. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen
Rechnet eine ISBN10 (mit fehlender Prüfziffer) in eine ISBN13 um (siehe ISBN#EAN-13 und ISBN-13). Das halte ich für groben Unfug: bei jedem Seitenaufruf (außer gecacheten Aufrufen) einer Seite, die diese Vorlage verwendet, wird die Berechnung neu gemacht. Dabei reicht es, die Konversion einmal zu machen und die dann die ISBN direkt mit der üblichen Syntax einzutragen. Oder man lässt einfach die alte ISBN10 stehen, die funktioniert ja immer noch.
Außerdem sind die Trennstriche falsch gesetzt: es werden einfach Dreierblöcke abgetrennt statt in fünf Bestandteile variabler Größe, siehe ISBN#Aufbau der ISBN.
Dazu kommt, dass ein Abweichen von der üblichen ISBN-Syntax die automatische Auswertung erschwert, z. B. für Benutzer:APPER/ISBN. Davon, dass es den Artikel-Quelltext unnötig unverständlich macht, mal abgesehen. --Head 13:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
P.S.: Ich habe die Vorlage schon geändert, damit das Endergebnis so aussieht, als wäre die Standardsyntax verwendet worden, und ein paar Artikel geändert. Die übrigen Einbindungen müssten bei einer Löschung manuell geändert werden, mit einem Bot geht das wohl nicht. --Head 13:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ach ja: wenn jemand unbedingt eine ISBN10 in eine ISBN13 umwandeln will, geht das hier. Dann erhält man auch korrekt gesetzte Trennstriche. --Head 13:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen. Absolut unnötige Vorlage. Zudem halte ich es für sehr fragwürdig, ob man wirklich bestehende ISBN-10 in ISBN-13 umwandeln muss, auch wenn es rechnerisch machbar ist. Ein Werk, das vor ISBN-13 erschienen ist, hat nunmal eine ISBN-10. Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich auch, dass bis in Ewigkeit ISBN-10 von allen System erkannt werden. — Raymond Disk. Bew. 13:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ACK. Evtl. könnte man dieses Konvertierungs-Ding fest in die ISBN-Abfrage-Seite packen für den Fall, dass die 10er wirklich mal nichts liefert. --TheK ? 13:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bitte keine ISBN-10 in ISBN-13 umrechnen. Ein Buch, das ohne ISBN-13 erschienen ist, hat ganz einfach keine ISBN-13. Einige Buchhändler rechnen die ISBNs trotzdem um, wissenschaftliche Bibliotheken tun das aber in aller Regel nicht. Solche Aktionen führen nur dazu, dass das Buch über den KVK nicht mehr überall auffindbar ist. Beispiel:
- ISBN 3932329198 -> KVK -> Deutschland: 9 Treffer
- ISBN 978-3932329197 -> KVK -> Deutschland: 4 Treffer
- Wozu auch immer diese Vorlage gut sein soll: Das Umrechnen in die eine oder andere Richtung ist grundsätzlich falsch, Bücher ohne ISBN-13 müssen bei ihrer ISBN-10 bleiben und bei den anderen kann, anstelle die Vorlage einzusetzen, gleich die ISBN-13 direkt in den Artikel eingesetzt werden. --Entlinkt 04:57, 13. Sep. 2007 (CEST)
Momentaufnahme einer Mannschaft über den Zeitraum von vier Wochen. Redundant zu Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Schweiz -- Triebtäter 14:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Gibt's zur dem Thema einen Präzedenzfall in der deWP? Ansonsten bin ich verleitet zu sagen: "Löschen da wie in enWP" (Sogar die englische Überschrift wurde übernommen *g*). Spaß beiseite: Bin derselben Meinung wie Triebtäter -- منشMan∞77龍 14:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
Da die Dantenbankabfragen nicht mehr aktualisiert werden (warum eigentlich nicht?) (siehe auch Wikipedia:Fehlende Artikel und Wikipedia:Datenbankabfragen/Wünsche) macht die Vorlage keinen Sinn. Die Seite Spezial:Gewünschte Seiten liefert auch ungefilterten Schrott bzw. ist deaktiviert. Dabei ist es im Prinzip interessant sehr relevante Artikelwünsche im Fokus zu stellen - da aber geeignete Mittel fehlen sie zu lokalisieren, schlage ich die Löschung der Vorlage vor. --Atamari 19:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
Artikel
Quellenloses Brainstorming. Da sind wohl einige zusammengehockt, haben Block und Papier zur Hand genommen und alles aufgeschrieben, was ihnen zum Begriff Militanz in den Sinn kam. Als Enzyklopädieartikel ungeeignet, löschen. --Charles Comte de Soquepoup 00:03, 12. Sep. 2007 (CEST)
- behalten, aber aus der Liste muss Text werden --ferdi . ☪ . wp:tc 00:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Sicher hast du nur vergessen, ein Argument dazuzuschreiben. Darfst du aber jederzeit nachtragen :) --Charles Comte de Soquepoup 01:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ack ferdi. Wenn das Fließtext wird, behalten, sonst weg. --Theghaz Diskussion 04:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bitte Löschbegründung lesen. Falsche Formatierung ist kein Löschgrund. --Charles Comte de Soquepoup 12:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ack ferdi. Wenn das Fließtext wird, behalten, sonst weg. --Theghaz Diskussion 04:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe doch ein paar Hinsichten einige Probleme mit dem "Artikel": Militanz bezeichnet also vorwiegend in anderen Sprachen ein vehementes Eintreten für etwas? Ich bezweifel auch, dass ausgeschlossen werden kann, dass Militanz nie ein anfängliches Merkmal einer Gruppe sein könne (Stichwort:Bildung einer terroristischen Vereinigung). Insgesamt sieht mir das so arg nach persönlicher, quellenloser Theoriefindung bzw. Brainstorming aus.--Kriddl Disk... 08:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, in der Tat nur Brainstorming: "zumeist" und "kann" und solche unverständlichen Sätze: "Militanz bezeichnet zum anderen bestimmte philosophische, religiöse oder andere Theorien und Programme, die sich des jeweiligen(?) Gewaltpotenzials(?) bedienen oder dieses schüren(?)." --UliR 08:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
- behalten - warum sollte das Fließtext werden? Liste ist kein Löschgrund. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Meinetwegen soll man den Text auch spiralförmig anordnen dürfen, wenns denn Freude macht, aber er sollte nicht aus den Eigeninterpretationen der Wikipedia-Autoren bestehen. Dazu bitte auch die Ausführungen Kriddls und UliRs zur Kenntnis nehmen. --Charles Comte de Soquepoup 12:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da viele Artikel darauf verlinken, muss er bei Löschung irgendwann eh neu geschrieben werden. Dann kann er auch gleich in die QS, ohne das schon vorhandene zu löschen. Adminentscheidung abwarten und bei Behaltenbescheid überarbeiten.--Sargoth disk 13:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe jetzt mal fix nach [[en:WP]] und [[fr:WP]] überarbeitet. Der Quellenbaustein ist damit hinfällig; auch wenn der Artikel Wachstum verträgt. --Sargoth disk 14:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
- 1. Sind andere Wikipedien keine reputablen Quellen. 2. verlinkst du automatisch mit [[Sprachcode|blah]] automatisch "blah" in einer anderen Sprache, s. Hilfe:Internationalisierung. --Asthma 23:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe jetzt mal fix nach [[en:WP]] und [[fr:WP]] überarbeitet. Der Quellenbaustein ist damit hinfällig; auch wenn der Artikel Wachstum verträgt. --Sargoth disk 14:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da viele Artikel darauf verlinken, muss er bei Löschung irgendwann eh neu geschrieben werden. Dann kann er auch gleich in die QS, ohne das schon vorhandene zu löschen. Adminentscheidung abwarten und bei Behaltenbescheid überarbeiten.--Sargoth disk 13:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nach Behaltensentscheid überarbeiten? Na du machst mir Spass. Der Quellenbaustein sei jetzt hinfällig? Gut. Schauen wir doch mal: Militanz bezeichnet eine physische oder verbale Gewaltbereitschaft von Personen oder Gruppen als Möglichkeit zum Kampf für politische oder religiöse Überzeugung mit kriegerischen Mitteln. wird mit dem Pocket-Heftchen belegt, wo unter militant folgendes steht: Kriegerisch; für eine politische oder religiöse Überzeugung mit gewaltsamen Mitteln kämpfen. Und nix von verbaler Gewaltbereitschaft, was auch immer das sein mag. Weiter wird der Satz Insbesondere in Teilen der radikalen Linken wird über Militanz als eine mögliche Aktionsform debattiert. mit einem Attac-Aufsätzchen über die Gewaltdebatte nach dem G8 belegt. So hätten wir also zwei Sätzchen belegt, das eine falsch. Und wo sind die Belege dafür, was die Militanten "für gewöhnlich" so tun und lassen? Was sind ethnische Missstände? Wo ist die Quelle dafür, dass Militanz "bestimmte philosophische, religiöse oder andere Theorien und Programme, die sich des innewohnenden Gewaltpotenzials bedienen oder dieses schüren" bezeichnet? Wo ist die Quelle dafür, dass im allgemeinen Sprachgebrauch Militante mit Terroristen gleichgesetzt werden? Dass man Personen mit stark verfestigter Meinung so nennt? Wer soll angeblich den Begriff "militanter Staat" benutzen? Wer sagt, dass militante Personen oder Gruppen "üblicherweise" für irgendwelche "Aktionen trainieren"? Wo sind die Quellen dafür, dass Militanz im Französischen und im Philippinischen Englisch "zumeist" Gewaltlosigkeit bedeute? Tut mir sehr leid, aber das ist eben genau das, was ich unter "quellenlosem Geschwurbel" verstehe. --Charles Comte de Soquepoup 21:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
Im jetztigen Zustand sollte der Artikel mMn behalten werden. --Theghaz Diskussion 15:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
Freie Comenius Schule (schnellgelöscht)
Fehlende Relevanz. Inhaltsfreier Artikel. --DorianGray73 00:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht, --Pfalzfrank Disk. 00:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
Seit über 15 Minuten befand dort sich kein einziger Fließtextsatz. Das ist zweifelsfrei Kein Artikel. --Pfalzfrank Disk. 00:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Und schon wieder da... Ist jetzt zumindest ein Artikel. Relevanz könnte gegeben sein. -- Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 22:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kann mir nicht vorstellen, dass an der Dame irgendetwas relevant ist. --DorianGray73 00:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die beiden ersten Bücher sind immerhin bei renommierten Verlagen erschienen. --Theghaz Diskussion 01:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Und meist hat ein Eintrag in der DNB gereicht. Hab angefangen, zu wikifizieren. -- Jesi 02:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Muss aber zugeben, dass bei weiteren Recherchen immer wieder nur die beiden Bücher vorkommen und natürlich die Horoskop-Artikel für den Kurier. Also insgesamt doch etwas wenig, was sicher auf keine Relevanz hinausläuft. -- Jesi 03:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
Eintrag in der DNB reicht zumindest mittlerweile zum behalten nicht. Die nehmen alles, was irgendwie veröffentlicht wird (Book on Demand, Eigenverlag...). Erstens sehe ich einmal Eigenverlag (was nicht zählt) und zweitens dann verbleibende zwei Fachbücher. Die RK verlangen allerdings, nach abzug von BoD, Eigenverlag, Dissertation und Habilition vier. Ob die Rätselecke und das Horoskop einer durchaus größerenZeitung für die Relevanzfrage helfen wage ich auch zu bezweifeln.--Kriddl Disk... 08:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die spinnen, die Relevanzkriterien. Mal 1, dann 2, dann 4 ..--RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:49, 12. Sep. 2007 (CEST)
- warum soll eigenverlag nicht relevant sein? haben die herrn kritiker schon mal versucht was im eigenverlag zu veröffentlichen? nein? na, sehen sie. probieren sie's und dann sagen sie mir, dass das nicht viel mehr wert ist als irgendein dahergelaufener deutscher provinzverlag für katholische gesangsbücher. --Züpfü 13:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das solltest du in den WP:RK diskutieren, nicht hier. Also Mitarbeit bei einer Zeitung, aber nicht als Chefredakteurin oder Ressortleiterin. Abzüglich Eigenverlag zwei Sachbücher. Sonst gibt es laut Artikel nichts zu vermelden. RK klar verfehlt, Löschen. Minderbinder 14:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Falls der Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht wird, sollte man Portal:Österreich/Fehlende Artikel ändern, dort ist sie nämlich unter Journalisten / Autoren als Artikelwunsch gelistet. -- 1001 17:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
Urschmerz (erledigt)
Begriffsklärung. Verweist nicht auf eigenständige Artikel. JaHn 00:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Und? Der Begriff wird anscheinend in zwei verschiedenen Zusammenhängen verwendet. Da beide keine eigenständigen Artikel haben sondern in anderen Artikeln mit abgehandelt werden, sind eben deren Lemmata verlinkt. Das ist IMHO genau der Grund, warum BKLs angelegt werden. Wo siehst du da ein Problem? --91.65.124.74 01:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
- sinnvolle BKL für zwei unterschiedliche Verwendungen (einmal philosoph., einmal psycholog.) sehe keinen Löschgrund, behalten--Zaph Ansprache? 08:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
Eine BKL im LA mit der Begründung "Begriffsklärung" anzuzweifeln hat schon was... Behalten. --MVolta 11:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Stimmt ... gemeint habe ich: „Diese Begriffsklärung verweist nicht auf eigenständige Artikel.“ Siehe auch da >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jahn_Henne#Dein_L.C3.B6schantrag_auf_Urschmerz ... JaHn 12:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die genaue Begründung von Jahn ist: Er hat diese Begriffsklärung angelegt, stellte aber später fest, dass es ungünstig sein könnte, wenn die Verlinkungen nur auf allgemeinere Artikel verweisen. Das ist möglicherweise ungünstig.
Drum habe ich einfach mal einen Text draus gemacht, vielleicht ist das besser. Behalten –– Simplicius ☺ 12:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
- JaHn ist offenbar ein löschtroll!! bitte sperren!
- Nicht schon wieder ... ich nehm den Löschantrag wieder raus. So, wie ich es sehe, ist der da jetzt einigermaßen deplaziert. fz JaHn 16:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nun haben wir eine BegriffsERklärung. Keine BKL. -- Moneyranch 20:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
Trotz des dankenswerten Ausbaus möchte ich diesen Artikel zur Löschung vorschlagen: eine Relevanz des Unternehmens an sich scheint mir nicht gegeben. Auf der englischen Wikipedia wurde der gleiche Artikel gelöscht, ein deutscher Nutzer aus der Gegend meinte, er hätte von der Brauerei noch nie gehört. Daher bitte nochmal abschließende Prüfung. Jón + 00:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kleine Brauerei - wenn auch uralt, findet noch nicht mal im Ortsartikel Erwähnung - im Ortsartikel mit unterbringen und dann löschen. Meinung geändert, substanziell anfüttern (die Webseite gibt genug her) dann behalten.--Löschhöllenrevision 01:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Also nicht etwa Redirect und diesen entsprechend Kategorisieren ? Ja, im Ortsarikel schaue ich immer nach wenn ich eine Brauerei nicht finde, ist einfach das naheliegenste. Nicht im Traum käme ich darauf dass das noch keiner eingestellt hat. Danke für den erneuten Hinweis dass man hier immer mit dem Schlimmsten rechnen muss. -- Ilion 20:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wobei zu schreiben wäre, in welchem Ortsartikel schaut man dann wohl am Besten ? Mangels Artikel wird man dann kaum darauf kommen dass die Brauerei Pöllinger in Pfeffenhausen ist. Na ja, was solls. -- Ilion 23:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bei einer Brauerei mit über 500 Jahren Geschichte halte ich Relevanz eigentlich für gegeben. --Theghaz Diskussion 01:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Es geht darum, ob die Brauerei wirklich existiert. Liest du dir eigentlich die Diskussionbeiträge deiner Vorschreiber durch, wenn du deine persönlichen Relevanzvorstellungen hier reinsetzt? 80.133.143.203 06:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Dass die Brauerei nicht existiert, hat hier noch niemand geschrieben. Nur ein Nutzer aus der Gegend hat noch nie davon gehört, aber ich kenne auch nicht alle Betriebe aus meiner Gegend. Also lass bitte die Polemik. Die Brauerei existiert sehr wohl - ich habe schon früher von ihr gehört, und für einen Fake wäre die Homepage, die vom Artikel aus verlinkt ist, schon sehr aufwendig. --HH58 07:09, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die Bierdenkel unter [2] sind dann bestimmt auch nicht echt. Die Brauerei ist auch auf der Homepage der Stadt Pfeffenhausen aufgeführt [3]. Fakeverdacht ist originell. Über 500 Jahre alt, behalten. -- Ilion 15:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist mit Abstand der kurioseste Fakevorwurf, der mir hier bisher untergekommen ist. Die Flaschen dieser Brauerei stehen hier (Münchner Westen) in jedem größeren Getränkemarkt. Und ich hatte auch schon einen Vertriebler von Pöllinger am Telefon. Relevanz sehe ich durch das Alter gegeben. Über den Marktanteil weiß ich leider nichts, aber der dürfte - auch dank der in der bayrischen Provinz recht populären Elsbethenquelle-Produkte - nicht gerade unansehnlich sein. --Elscheffe 20:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Behalten aufgrund der langen Tradition. Fakeverdacht ist widerlegt.--Mgehrmann 21:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gestern kam im Fernsehen ein Werbespot für diese Brauerei. Wenn da jemand eine große Kampagne aufgezogen hat, um eine nicht existiterende Brauerei vorzutäuschen, dann hat er sich aber richtig Mühe gegeben :-) --HH58 07:14, 13. Sep. 2007 (CEST)
Michael Caplan (erledigt)
Artikel enthält entgegen WP:BLP schwerwiegende Behauptungen ohne jeden Beleg. Diese habe ich erst einmal gestrichen, so dass sie nur in der Versionsgeschichte zu sehen sind, um zu verhindern, dass potentiell rechtswidrige Inhalte hier dargestellt werden. Weiter sind die entsprechenden Passagen auch sprachlich auf tiefstem Niveau.--Karl-Friedrich Lenz Disk 00:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
LA von Karl-Friedrich Lenz im Artikel, hierhin kopiert von mir. -- 1001 00:41, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen Dank. Ich bitte, den Fehler zu entschuldigen. Ich bin mit dem Verfahren noch nicht besonders vertraut; dies ist mein erster Antrag hier.--Karl-Friedrich Lenz Disk 00:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gräuslicher Mini-Stub über einen "Staranwalt" aus London - m.E. schnelllöschfähig.--Löschhöllenrevision 01:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
Unabhängig von diesem LA müßte evtl. eine Begriffsklärungsseite angelegt werden. Es gibt da noch diesen Professor und diesen Special-Effects-Menschen gleichen Namens (wobei ich die Relevanz des zweiten nicht einschätzen kann). --91.65.124.74 02:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die gestrichenen Passagen würden selbst im Falle ihrer Verifizierung in diesen Artikel sowieso nicht gehören. --Amberg 03:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Relevant scheint der Mann zu sein. Am Artikel müsste aber was getan werden. --Theghaz Diskussion 04:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Habe paar Kleinigkeiten gemacht, sollte nun gültiger Stub sein. Kann so behalten werden. Evtl tut eine Versionslöschung Not. --Theghaz Diskussion 04:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe noch ein Paar Angaben hinzugefügt; die englischen Bezeichnungen sollten jedoch übersetzt werden, falls entsprechende deutsche Begriffe existieren. -- M.Marangio 06:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
- In der jetzigen Form sicherlich behalten.--docmo 08:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe noch ein Paar Angaben hinzugefügt; die englischen Bezeichnungen sollten jedoch übersetzt werden, falls entsprechende deutsche Begriffe existieren. -- M.Marangio 06:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
Zur Klarstellung: Mein Antrag hat nur das Ziel, die ungeheuerlichen Behauptungen aus Wikipedia zu löschen, die ich zunächst einmal provisorisch in die Versionsgeschichte verbannt hatte, damit sie wenigstens nicht auch noch in Suchmaschinen landen. Gegen den Artikel in der jetzigen Form habe ich nichts; ich würde allerdings wie auch einer der Vorredner eine Versionslöschung für sinnvoll halten.--Karl-Friedrich Lenz Disk 12:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Behauptungen sind beseitigt. Der LA ist denke ich erledigt, das relevanz wohl gegeben ist und der Artikel das wichtigste enthält. --Catrin 15:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschgrund trifft nach Versinslöschung nicht mehr zu, WP:ELW --Theghaz Diskussion 16:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kein Artikel, ich verstehe nur Bahnhof. Wer bietet dieses Schuljahr an, seit wann gibt es das, mus das bezahlt werden?? Substub. Man erfährt praktisch nichts.--Schmelzle 00:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
Artikel Schnellwechen - nach Übertragung eines eventuellen Mehrwertes nach Schweizer Bildungssystem. Jón + 01:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Schreibt man das in der Schweiz ohne Leerzeichen? --JuTa(♂) Talk 02:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
Wenn es zu dem Lemma noch mehr zu sagen gibt, soll man das tun - dann freu ich mich über einen gelungenen Artikel. Im momentanen Zustand Übertragung nach Schweizer Bildungssystem und weg mit dem Lemma -- منشMan∞77龍 10:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
In Österreich gibt es ein neuntes Schuljahr mit dem Namen Polytechnischer Lehrgang.
Vielleicht ist das in der Schweiz so ähnlich. Kurt Prager Wien
Zur Aufklärung: In der Schweiz gibt es 6 Primarklassen. Nach 6 Jahren scheidet sich der Weg: Gymnasium (für die besseren), Sekundarstufe (für die Mittleren), Realschule (für die schwächeren Schüler), u.s.w. Manchmal wird alles als Sekundarstufe mit Buchstaben A, B, C, D bezeichnet. Bis auf Gymnasium (6 Jahre) wird bei der Sekundarstufe (A-D) 3 Jahre gelernt. Danach sollte entweder ein Übertritt in ein Kurzzeitgymnasium oder in eine Lehre mit Berufsschule oder eine Handelsschule mit Praktikum stattfinden. Für jene, die keine Lehrstelle erhalten oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben ein Mindestalter erfüllen müssen, gibt es das 10. Schuljahr. Das Lemma ist für mich schlicht irrelevant. Eher müsste ein Artikel 'Schweizerisches Schulsystem' geschrieben werden, in dem das 10. Schuljahr beschrieben werden kann. Löschen -- Redmill 12:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gibts einen Artikel über das Schweizer Bildungssystem? Dann kann das dort rein, ansonsten löschen. -- Platte Drück mich! 00:12, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Gibt es. Oben schon von Jón verlinkt. --Amberg 00:43, 13. Sep. 2007 (CEST)
heftige Theoriefindung -- snotty diskussnot 01:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Mit absoluter Sicherheit keine TF - ist sogar dem Bayrischen Rundfunk unter Gesundheitsthemen ein Artikel wert. Behalten.--Löschhöllenrevision 01:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
- super wissenschaftliche quelle, der BR --snotty diskussnot 06:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Finde ich interessant (obwohl das Bild ein wenig ... nun .. es unterstützt nicht wirklich den Informationsgehalt des Artikels...). Auf jeden Fall aber behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Hat rein garnichts mit Theoriefindung zu tun, wie vorschnell behauptet wird, ohne sich die Mühe gemacht zu haben, auch nur einmal ein bischen zu recherchieren. Relativ mühelos lassen sich im Web folgende seriöse Adressen mit selbigen Aussagen - allerdings konkreter formuliert - finden: [4] und [5], letztere von der Uni Wien. Daher behalten und valide ausbauen. -- Muck 01:49, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Dein zweiter Link hat allerdings gezeigt, dass der Artikel eine URV war (meiner Meinung nach). -- Jesi 02:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da hab ich nun ein Problem: Ich hab den URV-Baustein eingesetzt, als Quelle diesen Link (viertes Auftreten von Kopulin). Dieses wurde von 80.219.160.36 revertiert mit der Begründung Das ging umgekehrt. Erster Teil des verlinkten Dokuments sind Copy-Pastes aus der Wikipedia, Stand 2005). Lässt sich das nachweisen? -- Jesi 03:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab mich jetzt von dem Satz leiten lassen Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist. und hab den URV-Baustein wieder reingesetzt. Ich denke doch, dass eine reguläre Bearbeitung erfolgen sollte. -- Jesi 03:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Hat rein garnichts mit Theoriefindung zu tun, wie vorschnell behauptet wird, ohne sich die Mühe gemacht zu haben, auch nur einmal ein bischen zu recherchieren. Relativ mühelos lassen sich im Web folgende seriöse Adressen mit selbigen Aussagen - allerdings konkreter formuliert - finden: [4] und [5], letztere von der Uni Wien. Daher behalten und valide ausbauen. -- Muck 01:49, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ok, 80.219.160.36, ich höre auf, obwohl ich keine Beweise sehe. -- Jesi 03:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da in der Datei des Studenten noch Wikilinks drinne sind lässt sich in dem Fall recht gut beweisen in welche Richtung die URV stattgefunden hat. --Theghaz Diskussion 04:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, ich hab mir das nach dem Kommentar zum letzten Revert angesehen und glaube das nun auch. Hätte ich das eher gesehen, hätte ich das auch eher geglaubt. -- Jesi 04:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da in der Datei des Studenten noch Wikilinks drinne sind lässt sich in dem Fall recht gut beweisen in welche Richtung die URV stattgefunden hat. --Theghaz Diskussion 04:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- EIN institut ist kein wissenschaftlicher beleg. --snotty diskussnot 06:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Drei Google-Scholar-Treffer und nochmal 5 in der C-Schreibweise, ich wäre für Einbau in Pheromon, das Tierreich wird wieder mal außer Acht gelassen, 7 Tage um den Artikel zu "verwissenschaftlichen"--Zaph Ansprache? 08:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
Text stammt 1:1 aus http://kopuline.know-library.net/ . Schon deswegen löschen--Yikrazuul 12:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, andersrum wird ein Schuh draus wie die Fußzeile dieser Seite ausweist: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kopuline aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Inhalte. In der Wikipedia ist eine Autorenauflistung verfügbar. Keine URV von dort. -- @xqt 13:06, 12. Sep. 2007 (CEST) Ach ja: Falls der BR nicht hier abgeschrieben hat - und ich unterstelle mal, daß die Ihr journalistisches Handwerk bzgl. Quellen verstehen - dann ist die Löschbegründung hinfälig. Behalten -- @xqt 13:12, 12. Sep. 2007 (CEST)
Zum Thema "Theoriefindung oder nicht" bitte ich, diese 70 gedruckten Quellen zur Kenntnis zu nehmen (Suchbegriff: Singular mit "C" am Anfang). A Descriptive Dictionary and Atlas of Sexology von 1991 beispielsweise sagt klar und deutlich: copulin: The pheromone from the vagina that attracts and stimulates the male to copulate... --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Auch wenn sich´s lustig anhört - den Begriff und die Pheromone gibt´s. Also behalten. --Unterrather 14:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Irgendwie scheint mir das in der Tat Begriffsfindung zu sein, Pubmed findet nur einen Artikel (PMID 15397392), und der handelt von Fischen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? RM 14:47, 12. Sep. 2007 (CEST)- Suche nach "copulins" ergibt über 1400 Treffer. Verschieben auf den Singular gemäß WP:NK und behalten. --Theghaz Diskussion 15:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Stimmt im Plural gibts mehr, ordentlich referenzieren und mit Literatur versehen. Behalten --Uwe G. ¿⇔? RM 19:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Suche nach "copulins" ergibt über 1400 Treffer. Verschieben auf den Singular gemäß WP:NK und behalten. --Theghaz Diskussion 15:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
Als "Meine kleine Kopuline" hat es seit gestern Eingang in unseren Sprachschatz der etwas frivoleren Koseworte gefunden... --Brainswiffer 06:56, 13. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Artikel entspricht nicht den Qualitätsansprüchen einer Enzyklopädie. Er basiert auf subjektive Meinungen, Interpretationen aus sehr heterogenen Staats- und Gesellschaftswissenschaften, die hier sachfremd für einen Begriff aus der Kolonialzeit angewandt werden. Damit massive Theoriefindung. Leider sind vgl. Lemma wie Volksstamm ähnlich problematisch. --andrax 05:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nicht löschen, wenn er sich als rein kolonialzeitlicher Begriff belegen lassen sollte, dann kann das doch in den Artikel! Allerdings klingen die Buchtitel bei Amazon zu dem Stichwort ganz anders. Vielleicht ersetzen durch "Quellen bitte ergänzen!" ?--FlammingoMoin 09:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich bezweifele, dass dieses Schlagwort erst im Sept. 2007 bekannt wurde, ansonsten nur eine selbsterklärende Wortdefinition, die innerhalb von 7 Tagen auszubauen wäre (IMHO gab es Terrorcamps schon in den 70ern PLO, dann natürlich in den 90ern Al-Kaida in Afghanistan etc) Zaph Ansprache? 07:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Jahreszahl korrigieren/entfernen/klarstellen und behalten, da relevant. IMO gültiger stub. --Kungfuman 09:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der zweite Absatz ist imho nicht ertragbar. -- منشMan∞77龍 10:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Neologismus mit medienpopulistischer Ausbreitung. --Dwayne Johnson Fan 11:15, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Aua. Bis dato nannte man das Ausbildungslager. Redirect auf den korrekten Begriff und dort eine kritische Erwähnung über den Neologismus einfügen. -- schwarze feder 17:12, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da es Ausbildungslager leider noch nicht gibt sollte der Artikel bleiben, von mir aus kann man ihn auch nach ebenda verschieben. Behalten und ausbauen --Church of emacs Talk ツ 18:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Aua. Bis dato nannte man das Ausbildungslager. Redirect auf den korrekten Begriff und dort eine kritische Erwähnung über den Neologismus einfügen. -- schwarze feder 17:12, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Neologismus mit medienpopulistischer Ausbreitung. --Dwayne Johnson Fan 11:15, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der zweite Absatz ist imho nicht ertragbar. -- منشMan∞77龍 10:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
LesArt (schnellgelöscht)
Ein Werbeinserat mit Namedropping. Ich wollte das Ding ursprünglich überarbeiten, habe dies aber abgebrochen, weil das komplett neu geschrieben werden müsste. --ahz 08:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
- kein (Enzyklopädie-)Artikel, dass Ding umzuschreiben würde IMHO mehr Arbeit kosten, als eine Neufassung. Ich bewundere Deinen anfänglichen Arbeitseifer ;-)...achja schnelllöschen--Zaph Ansprache? 08:16, 12. Sep. 2007 (CEST)
LesArt (Dortmund) ist neulich schon mal wegen URV gelöscht worden. --[Rw] !? 09:46, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. Kein enzyklopädischer Artikel, offensichtliche Werbung. -- Ra'ike D C B 10:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
Michael Gräwe (gelöscht)
Ich kann keine wesentliche Rolle finden, die dieser Herr gespielt hat. Die imdb-Eindträge deuten eher darauf hin, dass es sich v.a. um Episodenrollen in Serien handelte. --ahz 08:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich will jetzt nicht behaupten, dass ich beispielsweise auf Anhieb wüsste, wie Herr Gräwe aussieht oder welche Rollen er gespielt hat. Aber mein erster Instinkt geht dahin, ihn - sagen wir mal, im Vergleich zu Markus Frank, für welchen ich seinerzeit LA gestellt habe und welcher tatsächlich (versteh's immer noch nicht ganz) behalten wurde - für knapp relevant zu halten. Er hat im Kinofilm von Gerd Dudenhöffer mitgewirkt (zweifellos keine tragende Rolle) und diverse Fernsehsachen gemacht (habe jetzt auch gerade noch einen Link gefunden, den ich mal einbauen werde). Mein Herz hängt nicht dran; ich kümmere mich jetzt nur drum, weil ich heute Nacht der Erste war, der den IP-Beitrag ein bissel poliert hat. Knapp behalten. --Scooter Sprich! 10:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Fernsehschauspieler, der auch in einigen Kinofilmen mitwirkte - in zumeist jedoch kleinen Rollen. Dennoch behalten ADwarf 15:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
Hat anscheinend ausschließlich Nebenrollen gespielt. Und die machen nicht relevant. Herr Frank wurde übrigens nicht als Film- sondern als Theaterschauspieler behalten. Diesen hier löschen --Theghaz Diskussion 15:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Was die Frage aufwirft, ob man relevant ist, wenn man in irgendeinem deutschen Theater mal den Hamlet gegeben hat. Aber das nur am Rande. Ansonsten scheint der Artikelersteller (dessen Änderungen ich andauernd revertiere) Wert darauf zu legen, dass Herr Gräwe weniger als Schauspieler denn als Schauspiellehrer tätig ist. Das würde die Relevanz dann wahrscheinlich in der Tat auf Null zurückschrauben. --Scooter Sprich! 20:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
- dass er wo den Hamlet gab konnte ich dem Artikel allerdings nicht entnehmen?! Wenn ja, dann kommt es drauf an, auf welcher Bühne, in welcher Stadt! neutral --Ricky59 20:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich finde diese ganze Diskussion so hirnrissig, wie sich z.b. Scooter aufbäumt, über den Artikel von M. Gräwe zu urteilen, ohne wirklich sich kundig über Fakten zu machen! Kann denn jeder in WP seinen Senf zu allen Themen abgeben? Ist das eine sachliche redaktionelle Arbeit, von der ich bisher bei WP ausging? (nicht signierter Beitrag von 87.185.111.235 (Diskussion) --Scooter)
- Und wovon glaubst Du jetzt bitte gerade zu reden? --Scooter Sprich! 21:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
Artikel auf Wunsch des Artikeleinsteller=Gegenstandes gelöscht (OTRS Ticket#: 2007091210004355). -- ShaggeDoc Talk 21:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nun ja, dies ist ein sehr merkwürdiges Ende, finde ich. Nervt einen Tag lang mit seinen ewigen Reverts und kriegt dann einfach so seinen Wunsch erfüllt. Wunderbar. --Scooter Sprich! 21:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
Sehr geehrte Scooter, ich rate Ihnen etwas mehr Sachlichkeit an den Tag zu legen, ich habe von Ihnen in dieser Diskussion noch kein vernünftiges Wort oder Faktum zu dem bezeichneten Artikel gehört, vielleicht ist ja ihre Sprache die Polemik!!! Was zeichnet Sie denn aus, über andere derart zu urteilen? - Anonym -
War SLA: "Wiedergänger" IP-Einspruch: "Alter Löschgrund: fehlende Angabe von relevanzerzeugenden Fakten trifft nicht mehr zu. (alte LD). Da der Artikel diesmal wirklich besser und inhaltlich mehr zu bieten hat (ins. bzgl von Preisen und Ausstellungen) stell ichs mal hierhin. sугсго.PEDIA-/+ 09:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wie damals quellenfrei und ohne überprüfbare Aussagen zur Wirkungsgeschichte. Die Bedeutung der Ausstellungen und des Preises lassen sich kaum einschätzen. Eher löschen. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 11:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da haben ja schon einige dran herum gewerkelt. Trotzdem noch keine einzige Quelle. Die Vereine und den Preis finde ich nicht. Nach Horst Walter zu suchen ist ungefähr so erfolgreich wie nach Herbert Schmitt. Da die relevanzschaffenden Dinge nirgends belegt sind, eher löschen --Bluntsde 12:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Kann keine dieser Aktionen als enzyklopädisch relevant einstufen - da würden auch Quellen nicht weiterhelfen. löschen --Lorem ipsum 12:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
auf der qs seite hat (anonym) zwei quellen abgeworfen. ich hab die mal in den artikel integriert. --Mordan -?- 18:46, 12. Sep. 2007 (CEST)
Sicher kein "bekannter" Neonazi, wenn seine Lebensdaten unbekannt sind und er mit zwei Broschüren und drei Hess-Spaziergängen hervorgetreten ist. 28 G-Treffer, wovon schon der dritte auf eine Ferienwohnung führt: ist das derselbe? --Logo 09:03, 12. Sep. 2007 (CEST)
- zudem völlig redundant zu Rudolf-Heß-Gedenkmarsch, mit Wohlwollen redirect, aber eher löschen--Zaph Ansprache? 09:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die über google findbaren Daten über ihn enden ca 1995. Bis dahin scheint er nur den besagten Gedenkmarsch (auch 1990 bis 1995) angemeldet zu haben und eine rechte Zeitung (Auflage 4000, scheinbar nur in 94) herrausgegeben zu haben. Da der Gedenkmarsch aber von anderen maßgeblich organisiert wurde (und nicht von ihm), ist die Frage ob er nicht nur ein "kleines Licht" war. Er scheint eher irrelevant. --Bluntsde 11:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn er - wonach es aussieht - es nicht in irgendwelche VS-Berichte geschafft haben sollte, löschen. Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 13:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bevor jemand sich die Mühe macht, den Artikel zu überarbeiten, sollte zuerst die Relevanz dieser Formation geklärt werden. Meiner Ansicht nach sind sie irrelevant bzw. die Relevanz stellt sich im Artikel nicht dar. Die Musikalben sind vermutlich im Selbstverlag erstellt worden, davon wurde das erste rund tausend mal verkauft. amazon.de ('"Free bears" verweist auf John Irving) kennt sie ebenso wenig wie laut.de. --Kickof 09:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
Mag relevant sein, in der Form jedoch qualitativ unbrauchbar Achim Raschka 09:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ein aus Wörtern zusammengesetztes Fahrzeug mit einer Mischung als Aufbau, so so. Löschen. --UliR 10:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
Modellbauer, vor allem Auto-Modellbauer, wissen um was es geht, und das ist kein Scherz sondern diese Fahrzeuge sind wirklich so. Dazu vielleicht der englische Eintrag der richtigen Fahrzeuge (nicht ferngesteuert) , damit Ihr ein wenig zufrieden seid:...."A truggy or truggie is a specialized off-road vehicle. Truggy is a portmanteau of the words truck and buggy. The truggy nomclamature is derived from using a truck frame as the basis for the vehicle, whereas a "buggy" would have started from a custom tube chassis...."
Quaß (erledigt, schnellgelöscht)
Fakeverdacht (Burg Quaß bei Eisenach?, Kirchheilinger Teilung?). Thorbjoern 10:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
Hm, der Artikel stinkt in der Tat nach einem Fake - das Geschlecht der Markgrafen von Berg, ist spätestens im 14. Jh. ausgestorben - gem. dem "Markgrafen+von+Berg"&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de Finanzamt Günzburg haben die Habsburger 1301 die Besitztümer des Markgrafen von Berg übernommen. Wie kann der Markgraf von Berg dann 1831 das Ganze übernommen haben? Löschen.--Löschhöllenrevision 11:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Und nur rote Links bei den Personen. So viele herrschende Adlige, die den Wiki-Adelsexperten bisher nicht aufgefallen sind? Eher nicht... Löschen. --MVolta 12:16, 12. Sep. 2007 (CEST)
Meine Kenntnisse auf dem Gebiet sind ja eher bescheiden, aber Meißen hatte doch Markgrafen und das waren seit dem 11 Jhdt, die Wettiner. Auch sonst klingt einiges wie verdreht aus der Geschichte, dort gab es ja die Altenburger Teilung...Nachtigall ick hör Dir trapsen...L-Logopin 12:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- 0 Googletreffer für alle 4 Personen. Ohne Quellen Löschen. --Kungfuman 12:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
Fake-Eintrag --Alma 12:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
Diese Benutzerunterseite wird offensichtlich nicht mehr benötigt, da der Artikel Quasi-Krieg schon seit langem existiert. --UKGB 10:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Benutzerunterseite. Die Entscheidung, ob die noch benötigt wird, sollte man wohl besser dem Nutzer überlassen. --seismos 10:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ack, seismos. Was soll dieser LA für einen Sinn erfüllen. Schreibe den Benutzer an, wenn die Seite dich stört. Allerdings bezweifle ich, dass Benutzerunterseiten, solange sie nicht rechtlich bedenklich sind, hier her gehören. Ich halte den LA für unzulässig. --Label5 11:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
Es besteht immerhin die Möglichkeit, dass ein Benutzer an einer besseren Alternativformulierung bastelt. Wurde der Benutzer übrigens wenigstens vor dem LA angesprochen?--Kriddl Disk... 11:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der letzte Edit dieses Benutzers war am 19. Dezember 2006. Ansprechen hilft wohl nicht viel und eine bessere Alternativformulierung ist unter diesen Umständen auch nicht zu erwarten. --UKGB 13:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
behalten und statt dessen Benutzer:UKGB löschen, ohne ihm vorher noch lange den Krieg zu erklären. --HH58 13:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
- neutral Einerseits frage ich mich, wie lange wir dieses Datengrab behalten wollen, andererseits gelten Benutzerunterseiten als sakrosankt (leicht ironisch gemeint). Viel sinnvoller wäre es, die 31 Babelvorlagen von Benutzer:HH58 zu löschen, die stören mehr. --Voyager 14:11, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Rein technisch bringt es übrigens keine Verbesserung (bzgl. Speicherplatzverbrauch), unbenötigte Seiten zu löschen, da diese weiterhin in der Datenbank gespeichert werden. Höchstens der Mehrwert der Ordnung bei Wikipedia... --Church of emacs Talk ツ 19:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz mag vorhanden sein, Inhaltlich allerdings nicht erkennbar. Artikel in dieser Form nicht brauchbar. Achim Raschka 10:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
- 7 Tage zum Relevanznachweis und um daraus einen Artikel zu machen --Nolispanmo +- 10:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
In der Tat, etwas sehr dürftig. Die Leserschaft erfährt, dass er existiert Schauspieler ist und wohl auch irgendwo Auftritte hat. So passt das hinten und vorne nicht. Ebenfalls 7 Tage.--Löschhöllenrevision 11:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
In Platz im Schatten hat er wohl eine wesentliche Rolle gespielt. Der Film selber ist allerdings irrelevant. Wenn nichts relevanzbegründendes auftaucht löschen. --Theghaz Diskussion 16:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Alles Wesentliche steht drinnen: Geburtsdatum, Ausbildung und Link zu Filmportal.de. Ich finde es eher positiv, dass hier nicht per Drag & Drop dem Listenwahn gefröhnt oder Wikipedia mit belanglosen Boulevardstorys zugemüllt wird. Michael Danisch ist ein bekannter, wenn auch nicht berühmter Theaterschauspieler. Endlich mal kein weiterer Serien-Star oder Synchronsprecher. Behalten. Kolja21 22:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
Robenhausen (retour)
Stand zwecks Erweiterung in der QS, ohne dabei Fortschritte zu erzielen. Der jetzige Inhalt zum Ortsteil befasst sich mehr mit der Gemeinde, zu der er gehört und bietet keinerlei Informationen, die dort nicht auch schon genannt wären. Ergo: Überflüssig. Entweder letzte Frist zum Erweitern nutzen oder Redir. --seismos 10:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ist ja auch Blödsinn... Ich setze Redir und gut. Wer was Sinnvolles zu ergänzen hat soll's halt rückgängig machen. --seismos 11:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
Zehn Muinuten Googeln und siehe, der Ortsteil ist archäologisch nicht uninteressant. Redirect wieder aufgebogen, LA allerdings entfernt.--Kriddl Disk... 15:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
Abgesehen von inhaltlichen Schwächen im Artikel ist die Relevanz dieses Internetfilmchens mehr als fraglich. Gemäß den Relevanzkriterien hat der "Film" hier nichts zu suchen, eine gesellschaftliche Bedeutung wie bei Loose Change ist auch nicht erkennbar (Tante Google hat zwar viele hits, aber außerhalb der Blogsphere gibt es offenbar keine Resonanz zum Film). --Andibrunt 10:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die inhaltlichen Schwächen sind ja auch gravierend. Man erfährt nicht, wer den Film gemacht hat, beziehungsweise wer dahintersteckt und ob er irgendwelche Reaktionen (Kritiken) ausgelöst hat. Bis jetzt ist das nur die Übernahme einer Selbstdarstellung, die ursprünglich bei der englischsprachigen Wikipedia eingestellt wurde. Auf der Website, von der der Artikel übernommen wurde ist zu lesen: „The article has been deleted from Wikipedia.“ Löschen. --KLa 11:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
War SLA, Begründung: Löschen|Wiedergänger (LD vom 11. August 2007) --Kickof 10:58, 12. Sep. 2007 (CEST) Thorbjoern 11:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
- mE behaltbare inhaltliche Neufassung. Thorbjoern 11:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
- kein LA drin, aber Lemma berechtigt, mir fehlt eine Unterscheidung zwischen Massenpanik (z.B. bei Katastrophen) und Massenpsychose (z.B. Drittes Reich etc), stark überarbeitungsbedürftig--Zaph Ansprache? 11:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- letzteres ist in Massenpsychologie deutlicher beschrieben--Zaph Ansprache? 11:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
- (BK zum x-ten) das hätten wir uns ersparen können hier, der sla war definitiv unberechtigt, die Neufassung ist wohl zu kurz, aber soweit ok. hab den artikel beim portal psychologie zur verbesserung eingetragen --KulacFragen? 11:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Soweit mein Gedächtnis das zulässt, ist der Unterschied des ursprünglich gelöschten zum jetzigen Artikel nicht riesig; daher der SLA. Und die Quellenangaben stehen auf tönernen Füßen. --Kickof 11:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ich erspar mir das reinkopieren des alten textes, der war auch für mich als jemand der sich nicht weiter mit psychologie auskennt, kompletter unfug. diesen anschein erweckt die jetzige version nicht. --KulacFragen? 11:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der Begriff ist vielleicht relevant. Die Beschreibung ist unbrauchbar. Der Begriff wird für sehr unterschiedliche Phänomene, meist in einem leicht abfälligen Tonfall, gebraucht. 1. für Massenpanik, 2. für übertriebenen Ängste, z.B. im Zusammenhang mit Terrorismus, 3. übertriebene Massentrauer (Lady Di). 4. für übertriebene Gewaltexzesse (Lynchjustiz) 5. für Phänomene bei Teeny-Veranstaltungen, 6. für gehäuftem Auftreten somatoformer Erkrankungen innerhalb einer Gruppe und was man noch alles finden könnte. Demnach ist die Lemmabeschreibung einfach falsch. Der Begriff Hysterie wurde als psychologischer Fachbegriff für eine neurotische Störung "im ICD-10 durch die Bezeichnungen dissoziative Störung (F44) bzw. Histrionische Persönlichkeitsstörung (F60) ersetzt – nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass dem Begriff der Hysterie aus etymologischer Sicht eine Verbindung mit dem weiblichen Geschlecht sowie eine negative Bewertung anhaftet". In der Sozialpsychologie, welcher der Begriff zuzuordnen wäre, habe ich den Begriff nie gehört. Die im Artikel postulierten Zusammenhänge zwischen Massenhysterie und Sündenbockfunktion ist Theorienerfindung. In dieser Form löschen --Getüm•••@ 15:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Getüm, schreibs doch einfach in den Artikel - und gut ist's. Gruss, --Markus 22:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der Begriff ist vielleicht relevant. Die Beschreibung ist unbrauchbar. Der Begriff wird für sehr unterschiedliche Phänomene, meist in einem leicht abfälligen Tonfall, gebraucht. 1. für Massenpanik, 2. für übertriebenen Ängste, z.B. im Zusammenhang mit Terrorismus, 3. übertriebene Massentrauer (Lady Di). 4. für übertriebene Gewaltexzesse (Lynchjustiz) 5. für Phänomene bei Teeny-Veranstaltungen, 6. für gehäuftem Auftreten somatoformer Erkrankungen innerhalb einer Gruppe und was man noch alles finden könnte. Demnach ist die Lemmabeschreibung einfach falsch. Der Begriff Hysterie wurde als psychologischer Fachbegriff für eine neurotische Störung "im ICD-10 durch die Bezeichnungen dissoziative Störung (F44) bzw. Histrionische Persönlichkeitsstörung (F60) ersetzt – nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass dem Begriff der Hysterie aus etymologischer Sicht eine Verbindung mit dem weiblichen Geschlecht sowie eine negative Bewertung anhaftet". In der Sozialpsychologie, welcher der Begriff zuzuordnen wäre, habe ich den Begriff nie gehört. Die im Artikel postulierten Zusammenhänge zwischen Massenhysterie und Sündenbockfunktion ist Theorienerfindung. In dieser Form löschen --Getüm•••@ 15:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ich erspar mir das reinkopieren des alten textes, der war auch für mich als jemand der sich nicht weiter mit psychologie auskennt, kompletter unfug. diesen anschein erweckt die jetzige version nicht. --KulacFragen? 11:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Soweit mein Gedächtnis das zulässt, ist der Unterschied des ursprünglich gelöschten zum jetzigen Artikel nicht riesig; daher der SLA. Und die Quellenangaben stehen auf tönernen Füßen. --Kickof 11:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Verbessern und Behalten Der Artikel ist zwar im Moment noch unvollständig, aber hat meiner Meinung nach eine so hohe Relevanz (täglicher Sprachgebrauch; in Medien gängig), dass Wikipedia einen Artikel dazu haben sollte. Mit Hilfe der Leute vom Psychologie-Portal verbessert der Artikel sich auch sicher schnell.--HaMF !? +- 23:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
Reine Werbung für eine Firma aus Lüchow. In Brennnessel steht genau der gleiche Text. Einen schönen Tag wünscht -> Kurt Holz 11:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich finde den Artikel sehr gut und hat mir genau die information geliefert, die ich gebraucht habe, und auf Werbung habe ich dabei nicht geachtet, sondern ist mir nur durch den besonderen Hinweis auf Löschkandidatur aufgefallen. Also Leute, wenn estwas nützlich ist, und das ist es, muß man nicht immer gleich einen ganzen Artikel löschen....wenn er doch wie mir, auch vielen anderen vielleicht helfen kann. Also mein Tip Behalten --87.159.255.216 14:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
Den Absatz zur Firma hättest Du gut selbst entfernen können. ansonsten: Kurzer, aber belegter Artikel. Behalten--Kriddl Disk... 11:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Und du auch :p Werbelink ist raus. Könnte so bleiben, darf aber gerne noch gefüttert werden (evtl. weiteres aus Brennnessel auslagern. --TheK ? 11:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Selbiges ebenfalls erledigt. --TheK ? 11:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
Erstmalig vor kurzem stattgefunden. Eher ein Werbeeintrag mit Werbelinks. Einen schönen Tag wünscht -> Kurt Holz 11:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das dort überhaupt _irgendwas_ stattfindet, macht es schon relevant ;) --TheK ? 11:46, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ein Filmfestival, das 2007 zum ersten mal stattfand. Das ist denn doch etwas sehr dürftig für einen Eintrag - der Werbeaspekt besorgt dann den Rest. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
Govelin (erledigt)
So ist doch nicht relevant!? Einen schönen Tag wünscht -> Kurt Holz 11:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn es diesen Ort gibt, ist er auch relevant. --Kickof 11:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Doch, natürlich ist das Kaff (und dat is wirklich eines) relevant... --TheK ? 11:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Liepehöfen (erledigt)
Auch hier stellt sich die Frage ob jedes Gehöft aufgenommen werden muss. Dann schreibe ich auch noch einen Artikel zu meinem Bauernhof. Der war 1742 auch unabhängig. Einen schönen Tag wünscht -> Kurt Holz 11:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
- "1972 war Liepehöfen mit drei Einwohnern die kleinste Gemeinde Deutschlands", hat schon Alleinstellungswert, sollte aber belegt sein, dann behalten--Zaph Ansprache? 11:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
Muss ja nicht mal die kleinste Gemeinde gewesen sein, „war Gemeinde“ reicht sogar schon.--Kriddl Disk... 11:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
War Ortsteil reicht sogar schon (und das sind die Dinger immer). Also viel Spass beim Schreiben. --TheK ? 11:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer:Torsten Bätge/Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg (Betreten der Baustelle verboten. Eltern haften für ihre Kinder.)
Selbstverwirklichung eines Benutzers. Die Eisenbahn wird bereits in zwei Artikeln beschrieben. Einen schönen Tag wünscht -> Kurt Holz 11:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist eine Benutzerunbterseite LA Steller speren und diese Seite behalten. 194.150.244.93 11:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Und vielleicht den Rat an den LA-Steller, sich mal WP:BNS in aller Ruhe durchzulesen... --seismos 11:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Da reichen die Fähigkeiten mal wieder nur zur Mitarbeit in der Qualitätssicherung. Kennt man ja! --Torsten Bätge 11:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Benutzerunterseite
- brauchbarer Artikel über als allgemein als relevant anerkanntes Thema (Eisenbahnstrecke)
- Es igt den {{Redundanz}}-Baustein
- Wieso kommt einen da bei LA das T-Wort ins Gedächnis? Behalten. --Cup of Coffee 19:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Warum großartig diskutieren, den LA entfernen, das ganze ist doch nur eine Benutzerseiten-Baustelle. -- Platte Drück mich! 23:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ewige Bundesligatabelle der Fußball-Bundesliga (Frauen) (schnellgelöscht)
siehe auch: Fußball-Bundesliga (Frauen)/Ewige Tabelle --Hullu poro 11:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ist doch schnelllöschfähig, da vollständig redundant. Stelle gleich SLA.--Kriddl Disk... 11:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Wurde bereits zweimal gelöscht. (Guckst du hier!) --Hullu poro 11:41, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das erste als URV, das zweite als Wiedergänger (Verdacht: wieder URV also). Wo ist jetzt ein Löschgrund für einen TV-Sender mit Sendelizenz? --TheK ? 11:49, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz gegeben, weil Sender mit Lizenz. Weiterer Verdacht auf URV nicht gegeben; ergo: behalten. --Heimli1978 12:03, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Besitzt mit ca. 250.000 "potenziellen" Zuschauern im lokalen Kabelnetz ebenso viel überregionale Relevanz wie ein gut sortiertes Anzeigenblatt einer vergleichbaren Großstadt. Und bei diesen Blättern kann man zumindest davon ausgehen, dass 40% davon zumindest einmal durchgeblättert werden. Bei gerade einmal sechs Sendungen pro Woche kommen mir bei tv.rostock ernste Zweifel auf. Löschen --Tessler 12:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
- hier stehen andere Zahlen, aber wenns der größte Lokalsender MacPomms ist, wäre es mir egal. Neutral--Zaph Ansprache? 12:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bei einem Sender der durch die Landesmedienanstalt genehmigt wurde, ist die Verbreitung wohl zweitrangig, da wie der Sendename schon sagt, die Stadt Rostock Verbreitungsgebiet sein soll. Vergleichbar mit z.B. tv.münchenetc. Behalten, denn auch regionale Relevanz ist eine Relevanz --Label5 14:11, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Dem schließe ich mich an, die regionale Relevanz zeigt sich u.a. auch dadurch, dass der Sender im Wikiprojekt Rostock als "Fehlender Artikel" gelistet ist. Behalten --Niteshift 20:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bei einem Sender der durch die Landesmedienanstalt genehmigt wurde, ist die Verbreitung wohl zweitrangig, da wie der Sendename schon sagt, die Stadt Rostock Verbreitungsgebiet sein soll. Vergleichbar mit z.B. tv.münchenetc. Behalten, denn auch regionale Relevanz ist eine Relevanz --Label5 14:11, 12. Sep. 2007 (CEST)
- hier stehen andere Zahlen, aber wenns der größte Lokalsender MacPomms ist, wäre es mir egal. Neutral--Zaph Ansprache? 12:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Besitzt mit ca. 250.000 "potenziellen" Zuschauern im lokalen Kabelnetz ebenso viel überregionale Relevanz wie ein gut sortiertes Anzeigenblatt einer vergleichbaren Großstadt. Und bei diesen Blättern kann man zumindest davon ausgehen, dass 40% davon zumindest einmal durchgeblättert werden. Bei gerade einmal sechs Sendungen pro Woche kommen mir bei tv.rostock ernste Zweifel auf. Löschen --Tessler 12:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz gegeben, weil Sender mit Lizenz. Weiterer Verdacht auf URV nicht gegeben; ergo: behalten. --Heimli1978 12:03, 12. Sep. 2007 (CEST)
SLA in LA nach Einspruch--Kriddl Disk... 11:46, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bisherige Diskussion:
{{löschen|keine Relevanz --Flaschenhals4 11:26, 12. Sep. 2007 (CEST)}} Der Mann ist Geschäftsführer der Roosters! --Weissmann 11:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
Geschäftsführer eines Eishockeyvereins, ok. Geschäftsführender Mitinhaber einer Zinnfabrik, auch ok. Aber woraus läßt sich jetzt Relevanz entnehmen? Wohlwollend 7 Tage zum Nachweis.--Löschhöllenrevision 11:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Eishockeyverein ist seit dem Jahr 2000 eine GmbH, GF hat also schon Bedeutung. --Weissmann 12:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz nach WP:RK#Musiker_und_Komponisten fraglich --Hendrike 12:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gleich doppelt gelöschantragt *gg* - wech! --DorianGray73 12:11, 12. Sep. 2007 (CEST)
Und wieder bekommt eine aufstrebende Nachwuchs-Combo die Lösch-Keule zu spüren... Kann weg. --MVolta 12:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
"...und der man keine direkte Musikrichtung zuordnen kann...", "...Die Band sieht sich selbst als Spaßkombination, welche Musik macht..." <- so wird es wohl auch sein: eine Gruppe die in ihrer Freizeit ab und an ein bisschen Musik ohne ein wirkliches Konzept fabriziert. Im Artikel wird sogar der Umzug in den neuen Proberaum als wichtiges Ereignis der "Bandgeschichte" hervorgehoben - das kann doch gar nicht relevant sein. Bitte schnelllöschen (google findet "Emily's Tail" übrigens gerade 155 mal).--79.214.83.33 18:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
war SLA --jergen ? 12:12, 12. Sep. 2007 (CEST)
Werbung --Flaschenhals4 10:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Text ist in mE nur geringem Umfang werbend, dies kann also behoben werden; es ist aber nicht klar, ob die RKs für Software erfüllt werden (möglich wäre wohl "Einzigartigkeit"). Sieben Tage zur Verdeutlichung. --jergen ? 12:12, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Werde mich bemühen dies über die nächsten Tage zu verdeutlichen. (s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jergen#L.C3.B6schung_KnowledgePulse) Kwisatz 13:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
Morell Mackenzie (erl., bleibt)
Meyersartikel. Nach dem Meinungsbild, das grade läuft, sollen solche Artikel in Zukunft nicht mehr angelegt werden dürfen und die Altbestände gelöscht werden. Dann fangen wir doch gleich mal damit an... -- Elian Φ 12:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Gibts auch eine inhaltliche Begründung, oder ist das ein Fall von BNS? Gruß, Stefan64 12:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das Meinungsbild läuft vom 11. September 2007 20:20 Uhr bis zum 25. September 2007 20:20 Uhr. Ist das ein Fall von BNS?--Zaph Ansprache? 12:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nö, das ist nicht BNS, sondern ein kleiner Vorgriff in die Zukunft, die sich aus dem Meinungsbild abzeichnet. Ich muss allerdings gestehen, dass mir eine inhaltliche Begründung dazu nicht einfällt. Aber nachdem 42 Benutzer gesagt haben, dass es das in Zukunft nicht mehr braucht, spricht doch nix gegen einen LA, oder? --Elian Φ 12:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
- die Initiative und das Meinungsbild in allen Ehren - aber über was soll hier, bittschön, diskutiert werden? Dafür bräuchte es einen Grund des LA. Bei einem Ergebnis wie "gehören sowieso gelöscht" eines MB bräuchte es in der Tat keinen Grund (übrigens auch imho keinen mehr für die Mitarbeit), allerdings auch keine Diskussion. Was also soll das zum jetzigen oder späteren Zeitpunkt ohne Beggründung hier sein? Nach den derzeit geltenden RK ist er schon nach Sachbuachautor-Kriterien relevant (und wird dies auch nach dem MB bleiben - mit Löschen ist da also wohl eh nix); Falsches ist nicht nachgewiesen. Behalten --FatmanDan 12:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Klarer Fall von BNS, wo steht: "Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen (Do not disrupt Wikipedia to illustrate a point) ist einer der Grundsätze, die für ein gutes Arbeitsklima hier wichtig sind.". Ein LA muss inhaltlich begründet werden. - Natürlich Behalten. --tsor 12:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Okay, ein Löschantrag muss inhaltlich begründet werden - aber ein Meinungsbild, das als zwei der Optionen die Massenlöschung bzw. das Verbot von Artikeln ohne inhaltliche Begründung enthält, ist erlaubt? Erscheint mir irgendwie etwas widersprüchlich. --Elian Φ 13:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
Elian: Do you remember? Ich nehm den LA raus (ELW, Fall 2). Gruß, Stefan64 13:03, 12. Sep. 2007 (CEST)
José Agostinho de Macedo (erl.)
Meyersartikel. Nach dem Meinungsbild, das grade läuft, sollen solche Artikel in Zukunft nicht mehr angelegt werden dürfen und die Altbestände gelöscht werden. Dann fangen wir doch gleich mal damit an... -- Elian Φ 12:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wie Du schon sagst: die Abstimmung läuft noch. Wollen wir nicht warten, bis sie zu Ende ist? --MVolta 12:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das Meinungsbild läuft vom 11. September 2007 20:20 Uhr bis zum 25. September 2007 20:20 Uhr und ohne Begründung geht da IMHO auch nichts--Zaph Ansprache? 12:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Was wird ohne Begründung nicht gehen? Das Löschen? Sieht mir eher nach dem Gegenteil aus. Und nein, eigentlich habe ich keine Lust zu warten, bis die Abstimmung zu Ende ist und der große Knatsch dann kommt. --Elian Φ 12:41, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ich habe das Meinungsbild anders interpretiert, eine LA-Stellung muss auch mit einer Begründung erfolgen (etwa POV, Sprache, Aktualisierung) ein reines Meyers reicht da hoffe ich nicht aus (übrigens hab ich für Einzelfallentscheidung gestimmt)--Zaph Ansprache? 12:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
- die Initiative und das Meinungsbild in allen Ehren - aber über was soll hier, bittschön, diskutiert werden? Dafür bräuchte es einen Grund des LA. Bei einem Ergebnis wie "gehören sowieso gelöscht" eines MB bräuchte es in der Tat keinen Grund (übrigens auch imho keinen mehr für die Mitarbeit), allerdings auch keine Diskussion. Was also soll das zum jetzigen oder späteren Zeitpunkt ohne Beggründung hier sein? Nach den derzeit geltenden RK ist er relevant; Falsches ist nicht nachgewiesen. Behalten --FatmanDan 12:49, 12. Sep. 2007 (CEST)
Klarer Fall von BNS, wo steht: "Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen (Do not disrupt Wikipedia to illustrate a point) ist einer der Grundsätze, die für ein gutes Arbeitsklima hier wichtig sind.". Ein LA muss inhaltlich begründet werden. - Natürlich Behalten. --tsor 12:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
Meyersartikel ist zumindest aktuell kein Löschgrund nach WP:LR. Bei einer Person, die 60 Jahre vor Erscheinen des Meyers starb, ist es zudem unwahrscheinlich, dass dort wesentliche Aspekte seiner Biografie vernachlässigt wurden. -- Triebtäter 13:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bei der angedeuteten Größe unterhalb der Relevanzschwelle -- Alma 12:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
Konzerte im speziellem Musikzimmer de Stadthauses. Relevanz nicht zu erkennen - den Rest besorgen dann die drei Weblinks. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da kommen idR zwanzig bis dreissig Besucher zusammen: Damit ist das nicht einmal im lokalen Musikleben relevant. Schnelllöschen. --jergen ? 12:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
Warum löschen? Das Konzept der Konzerte und die dahinterstehende Eigeninitiative suchen ihresgleichen. Es geht dabei nicht ums Geld - also keine klassische Eigenwerbung. Darüberhinaus kommt eine private Instrumentensammlung mit über 10 teils historischen Stücken zum Erklingen, die schon viele Zuhörer angezogen und fasziniert hat. Also bitte nicht löschen, Konzept und Idee sind ganz sicher relevant. Und wieso "nicht im lokalen Musikleben" relevant? Qualität bitte vor Quantität. --Ellerhaus 12:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Weil es hier Relevanzkriterien gibt, die nur Einträge über Dinge zulassen, die eine gewisse Bedeutung haben. Die Idee ist auch nicht so neu. Halte den Artikel sogar für schnelllöschfähig. -- Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 16:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Musiker erfüllen objektiv und nachweisbar mehrere angeführte Relevanzkriterien. Bitte keine vorschnellen Aburteilungen in Sachen "gewisse Bedeutung". Eine absolut nichtkommerzielle Initiative, die auf professionellem Niveau zur Bereicherung der Kulturlandschaft beiträgt (und somit in gewisser Weise dem demokratischen und uneigennützigen Geist, der auch diese Enzyklopädie trägt, verpflichtet ist) sollte nicht als Marginalie abgetan werden. Und was ist schon "neu"? --Ellerhaus 18:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Es geht hier nicht um die Relevanz der Musiker, sondern um die der Veranstaltung. Und da das Ganze weder viele Zuschauer anlockt, eine völlig neue Idee ist noch sonst ein Alleinstellungsmerkmal hat, wäre es gut, wenn man die herausragende Bedeutung z.B. durch Berichte überregionaler Medien oder Besprechungen in der Fachpresse belegen könnte. "Nichtkommerziell" und "eine Bereicherung der Kulturlandschaft" und möglicherweise in ihrem Heimatort bekannt sind auch 30 Vereine und Bands, die hier jeden Tag (Schnell)gelöscht werden. Ich finde die Idee als solche ja nett und gehe selber zu solchen Veranstaltungen, aber dafür ist Wikipedia - nach dem was bisher zusammengetragen wurde - m.E. der falsche Ort. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 19:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
Inhaltliche Relevanz muss sich automatisch nach der Zuschauerzahl richten? Im übrigen kommen eher Zuhörer/-innen. Und es kommen so viele, wie halt reingehen in den Raum. Das sind dann zugegebenermaßen keine Massen, weil sich die Konzerte definitionsgemäß nicht in einer Sportarena abspielen. - Die Relevanz, um dieses Wort nochmal zu strapazieren, der Ausführenden und die der Veranstaltung würde ich schon zueinander in Beziehung setzen. - Die "30 Vereine und Bands, die jeden Tag gelöscht werden" dürften sich in ihrer Ausrichtung und im Angebot relativ ähnlich sein; die WZ heben sich im Charakter da wohl eher heraus. Wird offenbar nicht genügend deutlich. Überregionale Medien: meines Wissens z.B. Vorstellung im SWR-4-Radioprogramm. OK, weitere Belege hierfür sollten explizit angeführt werden. --Ellerhaus 20:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Konzertreihe kann in den Artikel zu den Musikern erwähnt werden. Für einen Artikel ist keinerlei Relevanz vorhaden. Löschen --ahz 21:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein POV-Erlebnisbericht. Das muss komplett neugeschrieben werden. QS erfolglos. --Kungfuman 12:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Sehe ich aus so, z. B. "erkennt man den prächtigen Staffelsee der vielerorts eine Bootsvermietung anbietet" oder "Weilheim sieht auf der Karte so aus als ob es am Starnberger See läge liegt". Und so viele Fehler. Ergo: löschen--Yikrazuul 12:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Strecke schnellstens stillegen (vollständiger Neubau nicht ausgeschlossen) --HH58 14:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschen - Sinnvolle Bahnstreckenartikel sehen anders aus. --Voyager 14:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
- AUTSCH, da hilft nur Totalsanierung. Und daür, macht das oder eine leere Seite kein Unterschied. 194.150.244.93 14:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Babelfischunfall schnelllöschen. --Matthiasb 14:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Babelfish ist es nicht. Aber Schrott. weg damit --Theghaz Diskussion 16:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Als Partenkirchen Fan: Die Bahnstation heisst Garmisch-Partenkirichen. Schon deshalb einseitig :-) Und wegen POV löschen. --Brainswiffer 06:52, 13. Sep. 2007 (CEST)
Nordlandflagge (erledigt, schnellgelöscht)
google(Nordlandflagge)=0 Bitte Quellen angeben sonst hege ich starken Fake-Verdacht --Mordan -?- 12:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
Fake --Alma 13:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Und das Helgoland-Gedicht auf die sich darauf nicht ganz so sehr reimende Nordlandflagge umgebogen- das verstärkt den Verdacht. Für löschen. Thorbjoern 13:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
Zwar relevant, aber IMO kein Artikel. Die Sätze zu den Personen klingen zudem nach URV. QS erfolglos. --Kungfuman 13:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
Eine Auflsitung der handelnden Personen in einem durchaus relevanten Roman. Lemma für eine substantiierte Romanbeschreibung freimachen - und diese irrsinnige Auflistung löschen. --Löschhöllenrevision 13:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ein zehnjähriger „Filmschauspieler“: mE sind vergleichbare kindliche Darsteller unter 16 (14?) Jahren bisher grundsätzlich gelöscht worden. Thorbjoern 13:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das Alter wäre mir egal, bis jetzt aber keinerlei bedeutsame Rollen und ein Satz mit Hobbies. Also Löschen --Alma 13:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ein Satz - dass es ihn gibt - gefolgt von einer Liste mit Mini-Auftritten. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
7 Tage zum bearbeiten, gemacht hat er schon einiges. Wenn es keine Regel in Sachen Alter gibt, dann sollte der Artikel ausgebaut werden. Manch erwachsener Schauspieler wäre über diese Filmografie froh... --TSDUS 14:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das Alter wäre kein Löschgrund, aber es ist nur ein echter Film dabei und dort nur eine Nebenrolle, der Rest sind einzelne Serienfolgen. In der Form löschen. --Kungfuman 16:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wesentliche Rolle in Beutolomäus und der geheime Weihnachtswunsch, Hauptrolle in Brief an Bill Gates. In Die Entführung mit Heiner Lauterbach spielt er das Entführungsopfer. Alle drei Filme sind relevant. Der Schauspieler damit auch. behalten --Theghaz Diskussion 16:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
Artikel verschoben auf korrektes Lemma. --Theghaz Diskussion 16:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
War SLAWerbung, Wiedergänger, Wiedergänger von LesArt (Löschdiskussion von heute) --[Rw] !? 12:13, 12. Sep. 2007 (CEST)}}
Einspruch: Das Festival hat als regionales Literatur Festival durchaus Relevanz. Der Text ist grottig - aber den kann mann ja ändern. Bitte in normalen Löschantrag umwandeln und dann 7 Tage.--83.135.173.25 13:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Einspruch:Kein direkter Wiedergänger, ich habe mir den gelöschten Artikel LesArt soeben angesehen. Dieser Text hier ist deutlich enzyklopädischer, über die Relevanzfrage sollte ggf. in einer erneuten regulären Löschdiskussion befunden werden. --Dundak ☎ 13:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Die Liste der Autoren rechtfertigt die Nennung in unserer schönen kleinen Enzyklopädie. --83.135.157.3 22:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten Die Liste der Autoren ist schon ausreichend für die Relevanz. Lesart ist auch im Artikel Dortmund unter regelmäßigen Veranstaltungen genannt. Besucherzahlen, Mitarbeiterzahlen und Anzahl der Veranstaltungen müssten doch auch noch zu recherchieren sein. Ich muss zugeben, dass für mich persönlich solche Infos wertvoller sind, als das 367. Linuxprogramm oder die Helden aus WOW oder so was --Getüm•••@ 23:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Die Liste der Autoren rechtfertigt die Nennung in unserer schönen kleinen Enzyklopädie. --83.135.157.3 22:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
Schlafmütze (Kartenspiel) (erl.)
Die Relevanz des Spiels geht aus dem Artikel nicht hervor. Es wird nur eine Spielanleitung wiedergegeben. --Sarion 13:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Erstens finde ich, dass auch verbreitete Kinderspiele relevant sind, und unter Erwachsenen wird es auch gespielt.
- Zweitens ist das Spiel überregional verbreitet, als Pig findet sich das Spiel in mehreren Standardwerken der Kartenspiel-Literatur.
- Roland Scheicher 13:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- wenn ich die angloamerikanischen Literaturangaben mir anschaue, sollte doch zumindest eine in diesem Raum verbreitete Relevanz bestehen (
wie ist denn der engl. Name für das Spiel?), Herkunft, Historie alles Fehlanzeige, so löschen--Zaph Ansprache? 13:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Historie, etc. ist nachgetragen. (Roland Scheicher 17:32, 12. Sep. 2007 (CEST))
- wenn ich die angloamerikanischen Literaturangaben mir anschaue, sollte doch zumindest eine in diesem Raum verbreitete Relevanz bestehen (
Das Spiel ist relevant nach den neuen Relevanzkriterien, die nun auf der Disk.-Seite von WP:RK diskutiert werden. (Sie sind noch nicht in Kraft, das ist klar, aber es ist bereits ein grosser Konsens vorhanden.) Die Literaturhinweise zeigen auch, dass das Lemma relevant ist. Die Qualität ist wirklich schlecht, aber bisher war selten die Qualität ausschlaggebend ob etwas gelöscht wird oder nicht. behalten aber unbedingt QS. Überlasst es dem Portal:Spiele. Dort wird es dann ausgebaut. Quellen sind genug vorhanden, ein anständiger Artikel daraus zu machen. --micha Frage/Antwort 14:56, 12. Sep. 2007 (CEST) - Ps. die Quellen beziehen sich ja auf ein ähnliches Spiel. Trotzdem wäre es dann bei neuen RKs als Kinderspiel relevant. Der Bekanntheitsgrad müsste einfach noch ein wenig genauer ausgearbeitet werden. --micha Frage/Antwort 15:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
- bekannt und verbreitet ist das Spiel definitiv, das kann man auch 'inoffiziell' aus zahlreichen Erwähnungen in diversen Foren entnehmen, es wird da gelegentlich auch als Partyspiel bezeichnet...ich selbst kenne es in einer eher unwesentlich abgewandelten Variante aber unter anderem Namen. L-Logopin 15:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Zur Verbreitung: Siehe Interwiki (englisch, italienisch und japanisch). Roland Scheicher 16:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
- bekannt und verbreitet ist das Spiel definitiv, das kann man auch 'inoffiziell' aus zahlreichen Erwähnungen in diversen Foren entnehmen, es wird da gelegentlich auch als Partyspiel bezeichnet...ich selbst kenne es in einer eher unwesentlich abgewandelten Variante aber unter anderem Namen. L-Logopin 15:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Zumindest die Süddeutschen sollten es als Kind unter dem Namen Ochs leg dich gespielt haben, sofern sie an Karten interessiert waren. Ich kenne es unter diesem Namen. Wie wäre es mit einer Verschiebung in die QS. Dort würde ich mich sehr bemühen, den Artikel auszubauen. Im Net berichten auch zahlreiche Austauschschüler über ihre Spoons - Erfahrungen in englischen Familien. Bei uns ist es auch als Schlafmütze bekannt. Auf alle Fälle behalten und erst mal QS. Danke. --nfu-peng Diskuss 16:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
Da die internationale Verbreitung des Spiels im Artikel zunehmend herausgearbeitet wird: behalten. Stefan64 17:09, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe Hau Ruck nach Schlafmütze (Kartenspiel) verschoben. Unter diesem Namen findet sich das Spiel auch im Regelheft von Piatnik. Außerdem habe ich noch ein paar Ergänzungen aus den Büchern von Parlett sowie Morehead, Frey und Mott-Smith nachgetragen, die ich - als ich den Artikel begonnen hatte - nicht im Gedächtnis präsent hatte.
- Als Autor bin ich natürlich für behalten.
- Liebe Grüße aus Wien - Roland (Roland Scheicher 17:32, 12. Sep. 2007 (CEST))
LA nach Ausbau zurückgenommen --Sarion 22:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Eine Mischung aus WP:TF und Unsinn. Außerdem kein enzyklopädischer Stil. Falls wir einen Artikel unter dem Lemma brauchen, wäre Löschen und Neuschreiben imo die bessere Variante, im Grunde ist aber in Mittelpunkt Deutschlands schon alles notwendige drin. siehe Weblink: Die Angabe geographischer Mittelpunkte ist eine Spielerei und nicht ernst zu nehmen --84.57.187.238 13:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist eher ein To-Do-Artikel, nur man sollte schon ein allgemeineres Lemma finden als Mittelpunkt Deutschlands, evtl Weiterleiten nach Schwerpunkt?--Zaph Ansprache? 13:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Unsinniger Inhalt, mein nehme drei große Städte und schon hat man den Mittelpunkt? Hurra... löschen --seismos 13:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel kann so nicht bleiben. Relevanz für ein eigenständiges Lemma ist gegeben, geographische Mittelpunkte sind keine Spielerei, sondern werden bei der Georeferenzierung von Staaten verwendet. Die Integrierung in Mittelpunkt Deutschlands ist aber deutschlandlastig. --Matthiasb 14:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
Behalten und dringend ausbauen, vielleicht aber auch aus geografischen und mathematischen Mittelpunkt nur weiterleiten und den Mittelpunkt Deutschlands besser machen. Ich glaub, das wäre das Beste. Geben tuts den mathematischen Mittelpunkt wie auch geografischen Mittelpunkt.--TSDUS 14:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Deutlich ausbauen, umformen, korrigieren,... oder löschen. Relevanz ist imho vorhanden, ein würdiger Artikel ist der aber noch nicht -- منشMan∞77龍 14:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich erinner mich noch einmal an geografischen Mittelpunkt Nordamerikas und der USA gewesen zu sein. Beide Punkte sind merkwürdigerweise nicht weit voneinander entfernt. Auch wenn das meist nur tourismuswerbende Bedeutung hat, ist es doch interessant und relevant die verschiedenen Berechnungmethoden zu kennen. --Bahnmoeller 18:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel ist so natürlich nicht haltbar, das Lemma ergibt aber schon einen Sinn. Die Angabe geographischer Mittelpunkte mag eine Spielerei sein, man findet sie aber immer wieder, nicht nur in Artikeln sondern auch draußen beim Spazierengehen. So besitzt nicht nur Deutschland einen Geographischen Mittelpunkt, den Baden-Württembergs findet man beispielsweise als Markierung mitten in Tübingen [6]. Also verbessern oder löschen aber keine Weiterleitung auf Mittelpunkt Deutschlands. --Taliaferro 22:12, 12. Sep. 2007 (CEST)
Siehe Neue irakische Verfassung - Aktuelle Form nicht grad schön, Neue irakische Verfassung sieht schöner aus. --PetarM ( Frag mich • Bewerte mich ) 13:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
Vergleicht man die Artikel, dann fällt sofort die Inhaltsleere des hier zur Disposition gestellten Artikels auf. Löschen bzw. redirect auf Neue irakische Verfassung.--Löschhöllenrevision 14:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
So einfach isses nicht. Unter dem Lemma sollte eigentlich eine BKL zu den Artikel zur Verfassung von 1968 bis 2005 und zu der neuen Verfassung liegen und nicht ein Redirekt auf die neue Verfassung. Genauso sollte Deutsche Verfassung eigentlich nicht auf Weimarer Verfassung weiterleiten, so wie das derzeit der Fall ist, sondern zwischen Paulskirchenverfassung, Bismarcksche Reichsverfassung, Weimarer Verfassung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland klären. --Matthiasb 14:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
- So selten ich das schreibe, aber wo Matthiasb recht hat... --Ulkomaalainen 16:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
Für Deutschland habe ich das mal inkl. der DDR-Verfassung zu einer BKL gemacht. Für den Irak böte sich entsprechendes an, es gab doch sicher auch schon vorher (zur Zeit des Königsreichs) eine Verfassung oder was ähnliches. --Bahnmoeller 18:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Du hast das für Deutschland mal zu einer BKL gemacht. Hoppla, ich dachte immer Deutschland hat gar keine Verfassung.;) Aber im Ernst, eine BKl macht nur Sinn wenn die alte und die neue Verfassung einen eigenen Artikel haben, und die sollten möglich und auch relevant sein. Was hat sonst der ganze amerikanische Zirkus da unten gebracht? --Label5 20:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
Seit Beginn der 90er schon, da wurde das GG doch glatt zur Verfassung. Ansonsten: Werden die artikel zu den unterschiedlichen irakischen Verfassungen noch erstellt oder reicht nicht ein abschnitt "Verfassungsgeschichte" im artikel Neue Irakische Verfassung?--Kriddl Disk... 07:02, 13. Sep. 2007 (CEST)
Motoso.de (schnellgelöscht)
Wegen Einspruch vom SLA zum LA geändert. --Alma 14:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Eindeutig irrelevant und Linkcontainer. --Kickof 14:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ob die Irrelevanz eindeutig ist, mag ich nicht beurteilen (2,5 Mio Inserate?) aber Linkcontainer ja. -- منشMan∞77龍 14:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen. Derzeit gibt es einen neuen SLA (ohne Einspruch). --Kungfuman 16:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
Eigentümer Georg von Holtzbrinck, Dr. Ippen und der WAZ Mediengruppe. Das ist kein Garagenunternehmen. Hier ist eine Löschdiskussion sachgerecht. Und ein Löschen nach 7 Tagen.Karsten11 17:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz einer Unichipkarte erschließt sich mir nicht. --He3nry Disk. 15:03, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn du schon einen LA stellst (ist SLA-tauglich) dann warte wenigstens die 15 Minuten ab. Sorry, finde das auch doof, aber ist halt so. Stell lieber SLA. --Dulciamus ??@?? 15:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die 15 Minuten-Regel ist kein Selbstzweck und ein Formalismus. Ich praktiziere die 15 Minuten dem Sinn, aber nicht dem Buchstaben nach. Sie ist dazu da, dem Autor eines unvollständigen Artikels Zeit zu geben durch Weiterarbeiten eine Entwicklung des Artikels anzuzeigen. Der Kollege Akrisios hat sich die Mühe aber - extrem löblicherweise - vorher gemacht und den Artikel erst geschrieben und dann eingestellt. Was helfen ihm die formalen 15 Minuten? --He3nry Disk. 15:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wäre die thoska eine Unichipkarte wie alle andern, dann würde ich dem LA zustimmen. Die Besonderheit besteht in meinen Augen aber darin, dass sie thüringenweit einheitlich ist. Zwar haben viele Hochschulen bundesweit auf derartige Systeme umgestellt, afaik kochen diese aber jeweils ihr eigenes Süppchen.. --Akrisios 15:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Hm, ich weiss nicht, ob die Leistung des Koordinierens zwischen mehreren Hochschulen (so unwahrscheinlich sie einem vorkommen mag) tatsähclich enzyklopädiewürdig ist. --He3nry Disk. 15:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ack. --Dulciamus ??@?? 15:54, 12. Sep. 2007 (CEST) Verstehe das mit den 15 Minuten jetzt, hätte wissen sollen, dass du weißt was du machst ;-)
- Hm, ich weiss nicht, ob die Leistung des Koordinierens zwischen mehreren Hochschulen (so unwahrscheinlich sie einem vorkommen mag) tatsähclich enzyklopädiewürdig ist. --He3nry Disk. 15:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
Behalten. Es ist eine Benutzerseite, für die andere (d.h. strengere) Löschkriterien gelten. Und "Pfui" war noch nie ein Löschargument bei Wikipedia. Wir sollten den Benutzern ruhig mal ein wenig Freiraum lassen. Schließlich geht es hier auch um Meinungsfreiheit... -- Wo st 01 (2007-09-12 19:23 CEST)
- Da scheint sich wer im Absatz vertan zu haben.. ;) --Akrisios 19:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, was soll an dieser Chipkarte relevant sein? --ahz 21:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kein Nutzen für das Projekt erkennbar, pure Provokation. Björn Sprich frei von der Leber weg! 15:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Zwar Satire, aber in der Form (Hauptseitenoptik mit interwikis) IMO löschbar. --Kungfuman 15:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Arbeite ja noch dran. InterWikis sollten eh noch raus... In der Tat nur Spaß & Satire aber eben auf meiner benutzerseite. --Havelbaude 15:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Benutzerseite hin oder her, hier wird eine Enzyklopädie geschrieben. Such Dir für Dein Privatprojekt doch bitte einen Webspaceprovider und verbreite Deine Geschmacklosigkeiten dort. Björn Sprich frei von der Leber weg! 15:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Immer schön freundlich bleiben, gelle? --Havelbaude 15:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Was bitte war daran unfreundlich? Und wenn man das Echo nicht abkann, dann sollte man andere vielleicht nicht gezielt provozieren, gelle? Björn Sprich frei von der Leber weg! 15:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ist ja schon gut. Schwamm drüber. Wir schreiben hier an einer Löschdiskussion und keine persönliche Fehde, gelle? ;-) Ich sehe ja ein, dass meine - nennen wir es mal: alternative - Hauptseite kein Beitrag zur Enzyklopädie ist. Das ist WP:ELKE zum Beispiel aber auch nicht. Und wie gesagt: Fertig bin ich damit auch noch nicht. Letztendlich will ich mit dieser Hauptseite in satirischer Form einer Hauptseite darstellen, wie gewisse Benutzer sie vielleicht gerne hätten. Nicht mehr und nicht weniger. --Havelbaude 15:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Was bitte war daran unfreundlich? Und wenn man das Echo nicht abkann, dann sollte man andere vielleicht nicht gezielt provozieren, gelle? Björn Sprich frei von der Leber weg! 15:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Immer schön freundlich bleiben, gelle? --Havelbaude 15:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Benutzerseite hin oder her, hier wird eine Enzyklopädie geschrieben. Such Dir für Dein Privatprojekt doch bitte einen Webspaceprovider und verbreite Deine Geschmacklosigkeiten dort. Björn Sprich frei von der Leber weg! 15:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Arbeite ja noch dran. InterWikis sollten eh noch raus... In der Tat nur Spaß & Satire aber eben auf meiner benutzerseite. --Havelbaude 15:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
- PvQ tut sich schwer mit Satire bei diesem Thema, das war auch schon in WP:Cafeteria neulich der Fall. Naja bei Christen und Muslimen ist da nicht viel zu spaßen und sorgt für lautstarke Empörung ;-)--Zaph Ansprache? 16:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ::Meine Seite behandelt zum Glück nur Christen. Andere Religionsgemeinschaften habe ich ausgeklammert. --Havelbaude 16:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ach so. Na dann ist das selbstverständlich in Ordnung. Wenn es nur Christen sind... Björn Sprich frei von der Leber weg! 06:32, 13. Sep. 2007 (CEST)
- ::Meine Seite behandelt zum Glück nur Christen. Andere Religionsgemeinschaften habe ich ausgeklammert. --Havelbaude 16:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
Der Benutzer, dem die Seite gehört, soll selbst entscheiden, ob sie gelöscht wird oder ob nicht. --AbcD (d) 16:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Echt? Die Verfahrensweise ist mir neu. Aber sei's drum. Es ist meine Seite, und ich will sie selbstverständlich behalten. Ist ja noch nicht fertig & wäre schade um die Arbeit. --Havelbaude 16:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ach wirklich? Daß die Gestaltungshoheit des Benutzers neuerdings so weit geht war mir jedenfalls neu. Dann bitte ich tausendfach um Entschuldigung... Blödsinn. Es existiert ein klares Projektziel, siehe oben. Diese Seite hat erstens keinerlei enzyklopädischen Wert und dient auch nicht einmal indirekt der enzyklopädischen Arbeit. Zweitens verletzt sie die religiösen Empfindungen anderer Leute. Und ja, ich bin da empfindlich. Björn Sprich frei von der Leber weg! 06:32, 13. Sep. 2007 (CEST)
@"Benutzerseite hin oder her, hier wird eine Enzyklopädie geschrieben." - Manchmal werde ich rasend. Ein wenig Satire/Spaß wird gleich zu "BNS" erklärt, wenn aber jemand zum einen in vielleicht einem Jahr (!) kommenden Film ein paar Gerüchte zusammenklatscht und mit Links auf Webforen (!!!) "belegt", kommt der Unfug durch. Ein LA auf solchen Unsinn wurde sogar kürzlich als "Trollantrag" bezeichnet. Besser mit Augenzwinkern seriöse Arbeit leisten als vorgegaukelt ernsthaft lächerlichen Unfug produzieren. --AN 16:32, 12. Sep. 2007 (CEST) (Besitzer von zwei TU-Diplomen und einer Ingenieurstelle)
- Schön für Dich. Wenn Du die Luft wieder abgelassen hast kannste mir ja mal erklären, was der von Dir angerissene Fall und Deine Selbstbeweihräucherung hier mit diesem Löschantrag zu tun haben. Björn Sprich frei von der Leber weg! 06:32, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Lasst die Benutzerseite in Ruhe, ich find das lustig und wenn sich Frömmler dran stören ist das doch noch schöner.--D.W. 17:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das erste ehrliche Wort hier. Nun, ich verrat Dir was. Ich find das überhaupt nicht lustig, sonder geschmacklos. Und übrigens kannst Du mich gerne als Frömmler bezeichnen, wenn Du das Bedürfnis hast, in dieser Weise Deine Toleranz auszuleben. Björn Sprich frei von der Leber weg! 06:32, 13. Sep. 2007 (CEST)
Schöne Auflockerung, behalten.-- SibFreak 18:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wäre als Satire akzeptabel, wenn nicht einige Benutzer bestimmten Positionen zugeordnet würden. Die Namen rausnehmen, dann kann man's behalten. --jergen ? 18:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Roberto Blanco meint: „Ein bißchen Spaß muß sein“ ... Sirdon 18:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nicht auf Kosten anderer, nein. Björn Sprich frei von der Leber weg! 06:32, 13. Sep. 2007 (CEST)
Als Satire akzeptabel wenn es enzyklopädisch dargestellt werden würde. Das Bush-Bildchen bei Evangelikalismus ist zwar nicht umbedingt fehl am Platz aber enzyklopädisch gesehen ungeeignet da Bush kein evangelikaler Priester ist sondern "nur" ein Politiker der denen nahe steht. -- منشMan∞77龍 19:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
Oh Weh! Da hat jemand Humor, holt sofort den Exorzisten und die Eilige Deliquition! Wer hat da Jehov...? Nein, im Ernst, auf Benutzerunterseiten muss auch Humor möglich sein und Christen regieren auch seltener mit Verbrennung dänischer Flaggen o.ä., da brauchen wir keine Angst zu haben. --Katholik mit Humor 19:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
- und dann stellt sich heraus dass die dänische flagge eigentlich die der Schweiz war... *g* -- منشMan∞77龍 20:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ach so, ja, sind ja nur Christen, die tun ja nix, die kann man treten, wie man will. Na denn is ja gut. Björn Sprich frei von der Leber weg! 06:32, 13. Sep. 2007 (CEST)
Basic Chemicals (URV)
Benutzer:A.stolze : Diese Seite dient der Ergänzung der Lanxessinternetpräsenz die Quelle war die oben angegebene Internetadresse) -> Wäre auf der Seite von Lanxess besser aufgehoben. Agnete 15:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- IMHO kein Artikel. --Kungfuman 15:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Kein Artikel und URV von hier. SLA gestellt. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 17:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
Praktiken zur Blutstillung (gelöscht)
Das ist ein How-to und mehrfach redundant. Einarbeiten in Blutstillung. --Kungfuman 15:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
How-to, ist auch redundant zu Blutstillung und Blutung#Sofortmaßnahmen. Schnellgelöscht --Uwe G. ¿⇔? RM 15:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
keine Relevanz ersichtlich, siehe auch die QS-Seite dez Aussagen? 15:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das scheint mir reichlich irrelevant. Löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
Haco (gelöscht)
Wegen Einspruch von SLA auf LA geändert. Auch wenn mir in den google-Links die Argumentation entgeht. --DorianGray73 15:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe "da fehlt jeder Beleg" mit den Links widerlegt? oder liege ich da falsch? --Dulciamus ??@?? 15:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
- IMO nicht wirklich. Im ersten Link findet man Seitenweise Firmen, Produkte,Nicknames und den Sänger Ciwan Haco (und ob der mit den benannten Hacos verwandt oder verschwägert ist, muss erst noch belegt werden) und im zweiten versteh' ich leider die Sprache nicht, aber auch dort scheint es beinah ausschliesslich um den genannten Sänger zu gehen. Somit hast Du in meinen Augen zwar einen Haufen google-Treffer belegt, aber leider konnte ich keinen finden, der zum Lemma passt. --DorianGray73 16:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die Haco Familie war einer der grössten und mächtigsten Familien Syriens Bzw (Kurdistan).Sie regierten über 12 städte im Kurdischen Teil aus Syrien:Tirbesipiyê,gerepere, qatranie,dregik,chesemok,machuok,alarasha,misgeft,telxatun,otelja,derun,chanaseri, Diese Städte gehörten ihnen ausserdem gehörte die Staatskasse von Qamishlo ihnen. Weder die "Quellen" noch dieser Tastaturgau taugen für einen Relevanznachweis. Kein Artikel, keine Belege löschen--Nolispanmo +- 16:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz ist möglich, aber das ist so kein Artikel. Kann gerne als richtiger Text mit Quellen und Angabe des Jahrtausends, in dem die Familie wichtig war, wiederkommen, aber so etwas gehört schnellgelöscht. Neuen SLA gestellt (WP:SLA Kein Artikel Punkt 6) --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 16:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
Auszug aus Löschlog: --80.219.175.149 18:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
17:43, 12. Sep. 2007 Xocolatl (Diskussion | Beiträge) hat „Haco“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{SLA|Kein Artikel (1.6). Hyperdieter Diskussion [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkr...')
- Nur als Hinweis: Der inzwischen neu eingestellte Artikel hat hiermit nichts mehr zu tun, das ist ein schweizer Lebensmittelkonzern (dessen Relvanz aber ebenfalls angezweifelt wurde, s.u. ) --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 23:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
Mal davon abgesehen, dass der Begriff nicht auf Ebay zu beschränken ist, kann ich die enzyklopädische Relevanz nicht erkennen, --He3nry Disk. 16:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der erste Absatz erinnert an C&P der eBay Richtlinienen und AGBs, der zweite bezieht sich auf die Geschichte der "Qentis Holding GmbH". Ich kann in der Mischung auch keinen relevanten Mehrwert für die WP erkennen. Die kurze Erwähnung der eBay-Powerseller-Fakten im Artikel eBay sollte langen löschen --Nolispanmo +- 16:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- so kann der Artikel nicht bleiben, ein Teil ist von ebay kopiert, es wird unwichtiges vor wichtigem erwähnt, das man z.B. ein Gewerbe anmelden muss, wird verschwiegen. Sehr werbelastig und so zu löschen--Zaph Ansprache? 16:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ack, teilweise werbender Text für ebay, teilweise persönliche Meinung, so löschen --Dinah 20:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
Sinnvolles Lemma. Aber natürlich nicht von eBay gepachtet... --Markus 22:16, 12. Sep. 2007 (CEST)
Erstens ist das keine U-Bahnlinie, wie man beim Lesen des Artikels meinen könnte, sondern eine Stadtbahn. Zweitens kann man den Inhalt problemlos in den Artikel Metro Ligero Madrid integrieren. --Voyager 16:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
Das Gleiche gilt auch für
und
- Alleinstellungsrelevanz nicht gegeben. Löschen. --Heimli1978 16:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die Linien gehoeren organisatorisch zur Metro Madrid und werden wie die anderen Linien selbst auch gehandhabt. Daher habe ich die Artikel erstellt, genau wie die anderen Linien auch als eigene Artikel vorkommen.--Bass at home 16:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
wieso denn löschen?? wenn dann in den Artikel einarbeiten.--Tresckow 18:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist doch genau das, was ich vorgeschlagen habe. --Voyager 20:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
Du ja. Dein Nachredner nicht.--Tresckow 21:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
So, erstmal sind Linien/Strecken erst ab U-Bahn relevant (da hier die Linien oftmals eineindeutig mit den Strecken sind), Straßenbahnlinien sind im Sammelartikel abzuhandeln (Ausnahmen bilden hier unabhängige Teilnetze wie die Pariser Straßenbahn). Ergo einarbeiten im Hauptartikel und die Linienartikel anschließend löschen. -- Platte Drück mich! 23:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Awdijiwka (erl., gelöscht und neu erstellt)
Lemma wird nicht erklärt, sieht mir schwer nach Unfug aus. Gern auch schnell. buecherwuermlein Disk-+/- 16:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Wurde gelöscht. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 16:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
Weiß zwar nicht, was da vordem stand, aber habe mal keinen Unfug daraus gemacht. Erstmal Stub.-- SibFreak 20:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ein Kurs in Wundern (SLA)
Ein Artikel aus Linkspam... Gern auch schnell buecherwuermlein Disk-+/- 17:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
Wurde wie vermutet schnellgelöscht. --buecherwuermlein Disk-+/- 17:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ist bereits im wesentlich besser ausgearbeiteten Artikel Köstliches Fensterblatt erwähnt. Die Zusatzinfos aus diesem Artikelchen sollten dort eingarbeitet werden (wo man sie ja auch erwartet). Allenfalls wäre ein Redirect auf den Abschnitt im "Köstlichen Fensterblatt" sinnvoll. Dschanz → Bla 17:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: zudem fällt mir nach kurzem Googlen gerade auf, dass es ja noch wesentlich mehr Pflanzenzüchtungen mit der Zusatzbezeichnung "Variegata" gibt. Daher ist das Lemma ohnehin viel zu umfassend und damit falsch gewählt. Ein spezifischer Redirect käme isofern auch nicht in Frage. --Dschanz → Bla 17:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
mit variegata werden Pflanzenformen mit panaschiertem Laub bezeichnet. -- Toolittle 21:46, 12. Sep. 2007 (CEST)
Es handelt sich bei dem im Artikel vorgestellten Automodell wohl eher um einen Entwurf als um ein fertiges Produkt. Ich kann ja verstehen, wenn Artikel über zukünftige Produkte geschrieben werden, bei denen praktisch alle Fakten bereits bekannt sind und auch die Produktion und der Verkaufsstart absolut sicher sind (wie es z.B. beim Audi A5 der Fall war). In diesem Fall sehe ich allerdings nur sehr vage Informationshäppchen und ich bin mir nicht sicher ob das zu einem ordentlichen Artikel reicht.--79.214.83.33 18:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
- betrifft uns zwar hier nicht, aber ich bezweifel auch die Richtigkeit der Bildlizenz.--A-4-E 18:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
Warum Löschen? Dieser Wagen existiert bereits, steht in dem Artikel! Zwar nur als Prototyp, aber er existiert!-- 19:06, 12. Sep. 2007
- Vgl. auch LA zu Lamborghini Concept S. Jón + 19:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
Das Lemma wird nicht erklärt. Welche Aufgaben hat diese Organisation? Wann wurde sie gegründet? Wieviele Mitglieder gibt es? Wem untersteht sie? etc. etc. -- Zinnmann d 18:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
Na, dass sind ja alles prima Hinweise aber ich bin ja noch nichteinmal fertig mit schreiben. Den Artikel gibt es seit 18 Minuten und schon ist er in der Löschliste ???? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Christinemeier (Diskussion • Beiträge) Nolispanmo +- 18:41, 12. Sep. 2007 (CEST))
Werde den Vormerkungseintrag entfernen und bitte um 24h Zeit einen verbesserten Artikel abzuliefern.Christinemeier
- Du hast sogar sieben Tage dafür Zeit. Bis dahin bleibt der Löschantrag aber drin. --Zinnmann d 20:16, 12. Sep. 2007 (CEST)
Aufgrund des heutigen Standes der Info fast ein Trollantrag, das zu löschen. Löschanträge nach 18 Minuten zu stellen, spricht auch dafür. Schnellbehalten --Brainswiffer 20:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ruhig Blut! Ich bezweifle zwar, dass es solange dauert bis der Antragsgrund ausgeräumt ist, aber warten wir einfach die 7 Tage ab. --Elscheffe 21:12, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich glaube nicht, dass das als Artikel genügt. So wie es aussieht, ist das die Begriffsbildung einer Yale-Wissenschaftlerin. Im deutschen Sprachraum scheint der Begriff nicht etabliert zu sein. Den "Stern" als einzige Quelle halte ich nicht für überzeugend. Soll wiederkommen, wenn das etabliert ist. -- Zinnmann d 18:09, 12. Sep. 2007 (CEST)
- der Artikel fußt auf einer Quelle, deren Seriosität zumindest umstritten ist. Dazu sachliche Fehler: What about menschliche Verschönerungsmaßnahmen wie Schmucknarben, tatoos, body-building, Ohrläppchen- und Unterlippenerweiterung,Halsverlängerung und Fußverkürzungen bei diversen Völkern ??? löschen --Gregor Bert 18:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
Reichlich schlechte Rechtschreibung kommt hinzu, obendrein kenne ich eine junge Dame, die dauerrattig sein muss, da sie sich permanent in den Haaren herumspielt, drittens ist auch der Beginn einer Beziehung eine neue Lebenssituation, nicht das Ende. Wenn dieser Begriff von einer vernünftigen Psychologin geprägt wurde, dann sind offenbar zwei üble Filter dazwischen gewesen, die jeweils das vorliegende Konzept nicht verstanden und wirreres Zeug daraus machen. Lemma per se schon zweifelhaft, in der Form aber unzweifelhaft. --Ulkomaalainen 22:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
Es ist ein ganz normales, wenn auch altes Schiff. Was macht das Boot so besonders, dass es die Relevanzkriterien erfüllt? -- Wo st 01 (2007-09-12 18:30 CEST)
- Es wird gerade Diskutiert, ob Schiffe genauso relevant sind wie Lokomotiven, wenn ja, wäre das ding sicher auch zu behalten.--A-4-E 18:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bei Lokomotiven bezieht man sich aber auf Baureihen (ggf. auch Vorserien, etc.). Dies passt hier allerdings nicht. Jedenfalls ist es nicht klar aus dem Artikel erkennbar. -- Wo st 01 (2007-09-12 18:37 CEST)
- Sooo viele Dampfschiffe fahren auf dem Bodensee nicht, und warum sollte der Link auf der Liste der Passagierschiffe auf dem Bodensee rot werden? Der Artikel ist doch ordentlich. Behalten --Xocolatl 18:56, 12. Sep. 2007 (CEST) - Außerdem ist ein LA nach sieben Minuten schon recht dreist. --Xocolatl 18:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bei Lokomotiven bezieht man sich aber auf Baureihen (ggf. auch Vorserien, etc.). Dies passt hier allerdings nicht. Jedenfalls ist es nicht klar aus dem Artikel erkennbar. -- Wo st 01 (2007-09-12 18:37 CEST)
Sorry, auf die 15-Minuten-Frist hatte ich ausnahmsweise nicht geachtet. Aber wenn man hier "Typen" als Relevanzkriterium heranzieht, dann ist das Gewässer nicht wirklich bedeutend. -- Wo st 01 (2007-09-12 19:06 CEST)
Das Schiff hat eine Geschichte und ist nicht irgend ein Privatboot. Behalten -- Redmill 19:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
Fragliche Relevanz: Die in WP:RK genannten Kennzahlen werden nicht erreicht. --jergen ? 18:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nun hab ich doch extra noch im Bearbeitungskommentar geschrieben, dass das Unternehmen durch den Umsatz von 200 Mio CHF > 100 Mio EUR relevant ist... --80.219.175.149 18:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Was'n das für Ding? Bekommt Haco 1 keinen Artikel, versuch ich's eben mit Haco 2 oder wie? Seltsame Vorgehensweise. - Einstweilen neutral. Muss mich mit dem Lebensmittelhersteller mal befassen ;) --DorianGray73 18:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Haco ist in der Schweiz bekannt. Das macht ihn aber trotzdem nicht relevant. Löschen -- Redmill 19:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, da Relevanz nicht erkennbar. Wurde heute bereits schon einmal diskutiert und gelöscht (siehe Haco (gelöscht)). -- Wo st 01 (2007-09-12 19:42 CEST)
- Nur zum Verständnis: Haco 2 (IMHO relevanter Lebensmittelkonzern) hat mit Haco 1 (Wortunfall zu syrischer Familie, s.o.) nichts zu tun. Ich tippe mal eher darauf, dass jemand durch die LD inspiriert wurde, einen Artikel zu dem Lemma zu schreiben. Achso: Das hier behalten.-Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 23:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Zwischenzeitlich erneut eingefügter SLA entfernt, da kein "Wiedergänger".--Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 23:15, 12. Sep. 2007 (CEST)
Richterin am Amtsgericht - mMn mindesten zwei Instanzen zu niedrig für Relevanz. Löschen --Matthiasb 18:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Sachverhalt bei der verurteilten Person erwähnen; das hoer löschen. --jergen ? 18:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
- dort steht schon alles, ihre vom SPON zugeschriebene Aussage "Die Allgemeinheit muss vor Ihnen geschützt werden", finde ich aber recht treffend--Zaph Ansprache? 18:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
Momentan unbedingt behalten: Also eine Richterin, die einen von Deutschlands bekanntesten und vor allen Dingen zu Recht umstrittensten Rechtsanwälten (u. A. mehrfach rechtskräftig vorbestraft) zu einer Haftstrafe von sechs Monaten ohne Bewährung verurteilt, halte ich durchaus für in jeder Hinsicht erwähnenswert und definitiv für "zeitgeschichtlich relevant". Gibt es hier Beschränkungen der Speicherkapazität oder warum sollte diese Dame hier nicht erwähnt werden? Und wenn ich mir das heutige Medieninteresse und das vermutlich in den nächsten Tagen noch folgende anschaue, kann man sie später ggfs. immer noch löschen. Oder nicht?
Aus den genannten Gründen löschen. --Roroma 19:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ein (Korrektur: Es sind zwei) veröffentlichtes Buch und dieses Urteil sind doch Gründe genug für: behalten? -- 87.78.142.166 19:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
Behalten: ist ja nicht "nur" Richterin an irgendeinen AG, sondern ist in den Medien zumindenstens momentan erwähnt.... das "Löschen" kann man auch bisschen besser begründen... --Matt Murdog 19:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ihre Verurteilung von Gravenreuth schlägt ja heute in den Medien wirklich große Wellen (z.B. hier [7] und hier [8] und hier [9] und hier [10] oder [11] hier). Ich wäre momentan für behalten. --193.30.140.85 20:16, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Frau macht nur ihren Job – und dass sie ihn gerade heute zufälligerweise besonders gut gemacht hat, macht sie noch nicht relevant. Löschen. --[Rw] !? 20:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
"Nur ihren Job" ist kein sinnvolles Argument (weder Pro noch Contra). Viele in der WP bezeichneten "Berühmtheiten" machen noch nicht mal das. Die Frau hat eine große Medienaufmerksamkeit und wird von Heise bis Spiegel, von Computerwoche bis FR durch die ganze Republik erwähnt. Und genau das macht relevant. --193.30.140.85 20:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Sehe in ihrer Biografie kein relevantes Lebenswerk. Ein Urteil, das noch nichtmal rechtskräftig und vermutlich morgen Schnee von gestern ist, macht noch keine enzyklopädische Bedeutung. Löschen.--Schmelzle 21:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nee nee, wart's nur ab, von der Dame wird man noch viel hören!
- Man sollte ein halbes Jahr warten und dann erneut prüfen, ob das 'ne Eintagsfliege war oder nicht. Ich finde den Artikel verfrüht. Derzeit neutral. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 23:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Zufällig Richterin in einem etwas mediale Aufmerksamkeit erregendem Prozess. Das ist etwas wenig- Löschen --Uwe G. ¿⇔? RM 23:49, 12. Sep. 2007 (CEST)
Eine Richterin, die schon im TV war, und deren Name jetzt deutschlandweit bekannt ist. Zlatko ist schließlich auch da ;) --E7 00:38, 13. Sep. 2007 (CEST)
Bislang sehe ich einige Veröffentlichungen, die auch in der Summe gerade ausreichen die Unterkante der RK-Hürde mit dem Fernglas zu beobachten. Ansonsten hat die Staatsanwaltschaft durch Prozessvorbereitung ordentliche Arbeit gemacht, sie dann den Prozess geführt und jemanden, der sich des versuchten Betruges schuldig gemacht hat verurteilt. Das ist ihr Job. Das derjenige so umstritten ist, dass die Medien einen Tag lang kopheister gehen, nun das ist nicht wirklich ihre "Schuld". Der Fall wäre im Artikel des Angeklagten angemessen zu würdigen. Löschen--Kriddl Disk... 07:12, 13. Sep. 2007 (CEST)
siehe unter Limitierte Kaufentscheidung. -- Wo st 01 (2007-09-12 18:45 CEST)
Etwas zu wenig für einen eigenen Artikel. M.E. kann man dies in Kaufentscheidung einarbeiten oder zusammenführen. Der Artikel "Kaufentscheidung" wird damint bestimmt nicht zu lang. -- Wo st 01 (2007-09-12 18:45 CEST)
- geht über eine Minimaldefinition nicht hinaus, keine Relevanz für einen separaten Artikel, erwähnen in Kaufentscheidung und bestenfalls redirect --Dinah 20:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
- In beiden Fällen: Relevanz wäre bei angemessenem Artikelinhalt fraglos gegeben. Bei der momentanen Informationsarmut sollte in der Tat die Zusammenführung bei Kaufentscheidung erfolgen und hier dann jeweils Weiterleitungen gesetzt werden. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
Spin off von Todesnacht von Stammheim zur ausführlichen Darstellung der Außenseitertheorien; meiner Meinung nach unnötig, die wichtigen Kernpunkte sind bereits im Hauptartikel enthalten. --jergen ? 18:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Legendenbildung um Terroristen. Auf dem Niveau der 9/11 Verschwörungstheoretiker. Gerne löschen. Auch wenn Herr Ströbele denkt es sei was dran.--Tresckow 18:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
Finde ich echt ne Frechheit dieser Löschungsantrag und ist völlig unter dem Niveau der Wikipedia! Der Artikel bringt eine Basis um die Diskussionen bei den anderen Artikeln endlich zu beenden und eine sachliche Darstellung aller Seiten zu bringen. Siehe in den entsprechenden Diskussionen zur Stammheimer Todesnacht sowie RAF. Dumpfes politisches Getue schon allein wieder diese Berufung auf nen Mainstream: solange es Quellen und Unklarheiten gibt ist ein solcher Artikel in eine neutrale Enzyklopädie aufzunehmen! Wie gesagt: es war auch mal ne Außenseitermeinung das die Erde rund ist Benutzer:-FG-
Löschen, ich kann Jergen und Tresckow absolut zustimmen. -- Wo st 01 (2007-09-12 19:04 CEST)
Erstens Mal ist der Artikel erst noch in Arbeit weswegen ich für den normalen einwöchigen Aufschub vor irgndwelchen überhasteten Entscheidungen plädieren würde und zweitesn ist wahre Intention des Löschantrags in der Behauptung die wichtigsten Kernpunkte seien bereits im Hauptartikel enthalten deutlich zu erkennen: die Mordthese soll nicht dargestellt werden. -FG-
Erstmal auf eine Benutzerunterseite verschieben. Wenn's fertig ist, ließe sich der Rest via Wikipedia:Redundanz klären. --Cup of Coffee 19:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, das steht bereits im Hauptartikel und da gehört es auch hin. Ein eigener Artikel hierzu ist geradezu eine Einladung zu weiteren Spekulationen. "Theorien" kann jeder zu jedem Thema aufstellen. --UliR 19:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
POV-Split, Vermutungen über die Geschehnisse im Hauptartikel unterbringen und löschen. --FradoDISKU 19:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
Tut es weh einfach mal etwas abzuwarten? Echt wahr ...
Auf jeden Fall 6 bis 12 Wochen abwarten. Dann erneut diskutieren, ob eine Zusammenlegung möglich ist. Was bis jetzt auf die Beine gestellt worden ist, ist lesenswert. Hier sind große Emotionen im Spiel. Alle Parteien werden POV schreien. Bis jetzt ist alles belegt. Mir ist klar, dass das für viele misliebige Belege sind. Auf einer Benutzerseite würde das Pflänzlein im Verborgenen gedeihen und hätte später in der "Öffentlichkeit" kein Chance. Schuld sind natürlich die Betonköpfe, die zwei gegensätzliche Meinungen nicht nebeneinander dulden können. Ich werde euch nicht verraten, an welche Version ich glaube.--Kölscher Pitter 20:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
Behalten. Der Artikel soll die Theorien und Spekulationen die in der öffentlichen Meinung kuriseren zusammenfassen. Wertfrei und neutral. Es geht nicht um das, was in der Nacht passiert ist. Das ist im Artikel Todesnacht von Stammheim faktisch dargelegt. Dort werden die zeitlichen Abläufe und geschichtlichen Hintergründe erläutert. Ein Unterkapitel in diesem Artikel könnte kurz die wichtigsten Theorien nennen, dann aber durchaus auf den zur Diskussion stehenden Artikel verweisen, in dem es rein um die Ausarbeitung der Theorien zu dieser Nacht gehen soll. Wenn ich Legendenbildung (Tresckow 18:56, 12. Sep. 2007) und Außenseitertheorien (Jergen 18:51, 12. Sep. 2007) lese, tut sich mir der Verdacht auf, dass betreffende Benutzer nicht wirklich über den aktuellen Stand der Diskussionen in der Öffentlichkeit informiert sind. Und - Tresckow - wenn Herr Ströbele das so sieht, ist das hundertmal mehr ein Grund möglicherweise einen Artikel diesbezüglich zu schreiben, als wenn Du das als Legendenbildung abtust. Er war immerhin dabei und hat sich mit der Sache beschäftigt. Lasst dem Hauptautor doch erstmal ein wenig Zeit den Artikel aufzubauen! Eine Redundanz ist mE nicht gegeben, da die Theorien eigentlich nicht auf die Ursprungsseite gehören - zumindest nicht in der Ausführlichkeit, die dem Thema gerecht wird.
Vielleicht für die Schnelllöscher noch etwas: Es lief die letzten zwei Tage eine zweiteilige Dokumentarfolge in der ARD, welche teils überraschende und teils bisher unveröffentlichte Aussagen beinhaltete. Der Spiegel berichtet ebenfalls in seiner aktuellen Ausgabe darüber. --Stse Plan? 20:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschen... oder doch behalten? Warum sollen die 'Theorien' auf eine extra Seite? Damit weniger Leute auf der Seite landen? Erstens ist im Vergleich zu anderen Seiten die 'Todesnacht von Stammheim' nicht sonderlich umfangreich, da ist noch Raum für mehr. Zweitens sind die Spekulationen um das Geschehen, im Vergleich zu den Anschlägen des 11. September beispielsweise, zu zentral, als dass sie eine Unterseite des Themas sein sollten, zumindest nach meinem Empfinden. Warum also auslagern? Andererseits: Alle die nicht auf politische Spekulationen stehen, sollten wohl dafür sein, dass dieser Part in einen Extra-Artikel ausgelagert wird, damit er den eigentlichen Artikel nicht allzusehr bestimmt und aufbläht...schwierig >;) MSGrabia 21:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
- So schwierig finde ich das gar nicht. Ich begreife nämlich nicht ganz, was politische Spekulationen in einer Enzyklopädie zu suchen haben. Hier ist dafür schlicht der falsche Ort. löschen --seismos 22:13, 12. Sep. 2007 (CEST)
Es ist nicht die Aufgabe der Wikipedia, die Wahrheit über solche Dinge herauszufinden und die entsprechenden Belege und Schlussfolgerungen zu bewerten (siehe WP:TF). Es ist auch kein Teilaspekt des WP:NPOV, dass alle Seiten gehört werden müssen oder ihre Theorien, wie berechtigt oder unberechtigt sie sein mögen, darstellen dürfen sollen. Von daher gehören verbreitete Theorien in den Hauptartikel, ggf. kritische Teilaspekte der offiziellen wie der Nebentheorien auch, und es bedarf keines Nebenartikels, und insbesondere keine vollständige Analyse jeglichen Beweises - die Existenz der Theorien und die Kernaussagen reichen. Zum "Erde-ist-Kugel"-Vergleich: es stimmt, es haben sich schon Außenseitermeinungen als richtig, Mehrheitsmeinungen als falsch erwiesen. Von daher ist es falsch zu sagen, dass 100% aller Außenseitertheorien quer über die Wissensgebiete Murks sind. Es dürften nur 99,67% sein. Nein, ich weiß in diesem Fall nicht, was stimmt, aber dieses Argument ist Hüttenkäse, und zwar überreifer. --Ulkomaalainen 23:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
Mandaloreanisch (schnellgelöscht)
Fiktive Sprache aus dem Star Wars Universum ohne Relevanz über dieses hinaus.--Tresckow 18:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikelll besteht bereits im englisch- und italienischsprachigen Wikipedia, warum also löschen??--Autor 18:58, 12. Sep. 2007 (nicht signierter Beitrag von 84.152.62.203 (Diskussion) -- منشMan∞77龍 20:17, 12. Sep. 2007 (CEST))
Wie es ausssieht, hat sich der Autor viel Mühe beim Schreiben des Artikels gelesen, ich mein er is ja ziemllich lang...xD! Also warum löschen??--Gast 19:09, 12. Sep. 2007 (nicht signierter Beitrag von 84.152.62.203 (Diskussion) -- منشMan∞77龍 20:17, 12. Sep. 2007 (CEST))
Bin da eher der Meinung von Tresckow. --Wikipedianer 19:13, 12. Sep. 2007 (CEST) ich bin's *g*
Quellen-Angaben sind auch dabei. Also ich find den Artikel cool^^--"Wikipedianer" 19:42, 12. Sep. 2007 (nicht signierter Beitrag von 84.152.62.203 (Diskussion) -- منشMan∞77龍 20:17, 12. Sep. 2007 (CEST))
Löschen, distanzlose und ausufernde Darstellung einer fiktiven Sprache(!). --UliR 19:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich bin zwar Star-Wars-Fan, aber die Sprache hat selbst unter den Fans noch lange nicht dieselbe Verbreitung gefunden wie etwa Quenya unter Tolkien-Anhängern. --91.65.124.74 20:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
schnellgelöscht. --Pfalzfrank Disk. 20:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Das war ein mehrfacher Wiedergänger von Mandalorianisch, Mandalorianische Sprache sowie diversen weiteren Lemmata. Was alle gemeinsam haben/ hatten: Sie genügen nicht WP:AüF und sind Urheberrechtsverletzungen von [12]. --Pfalzfrank Disk. 20:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Und der Autor, der denkt, es sei eine unglaubliche Mühe beim schreiben, fremde Texte zu klauen, soll bitte mal Wikipedia:Urheberrechte beachten lesen. Und am besten auch noch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, WP:RK und Enzyklopädie.--Pfalzfrank Disk. 20:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, es reicht aus wenn diese fiktive Sprache bei Star Wars erwähnt wird. --ahz 20:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bitte um Relevanzprüfung. Jón + 18:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da es sich um eine neue Technologie handelt dürfte die Relevanz ungefähr auf den Niveau von einem Feldemissionsbildschirm sein. In den Artikel elektronisches Papier hat es aber dann doch nicht so ganz hineingepasst, da sich der Artikel bisher zu stark auf die E-Ink Technologie bezieht. Sollte der Artikel als nicht eigenständig durchgehen, müsste man den Artikel elektronisches Papier entsprechend umbauen.
- Durch die Referenzen, sowie der Tatsache dass es sich um ein getrenntes Lemma handelt, hielt ich es jedoch für wichtig genug für einen eigenständigen Artikel.
- — MovGP0 19:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gibt es nichtelektronische Bildschrime? Geht es hier nicht mehr um e-Paper. Relevant wirkt es schon. --Bluntsde 19:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Tatsächlich geht es dabei um eine Technologie, welche eine Konkurrenz zur E-Ink Technologie werden dürfte. Es handelt sich um ein flexibles und dünnes Display, welches seine Anzeige über mehrere Tage hinweg behalten kann. Wie gesagt: im Zweifelsfalle kann man diesen Artikel natürlich auch in elektronisches Papier integrieren. Allerdings müsste man den Artikel P-Ink noch erweitern und den Artikel elektronisches Papier noch Umbauen um schließlich eine Zusammenführung zu ermöglichen. — MovGP0 20:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die Frage ist doch die: wie weit ist die Technik etabliert? Davon finde ich im Artikel nichts. Jón + 20:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Gar nicht. Noch nicht. Aber andere Technologien wie etwa der Feldemissionsbildschirm oder 3D-Displays sind ja auch nicht etabliert. — MovGP0 21:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
kein Artikel, enthält im Prinzip nur eine Tabelle mit Chartplatzierungen --A.Hellwig 18:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
- In dem Zustand klares Löschen. -- منشMan∞77龍 19:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ist wohl kaum relevant genug für einen eigenen Artikel. Gestern wurde "Total Eclipse of the Art" als irrelevant befunden (löschgrund war dann aber doch URV). Ohne jetzt eines von beiden toller zu finden, ist der Bekanntheitsgrad doch sehr unterschiedlich und nachteilig für mobscene. --Bluntsde 19:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
kein Artikel, enthält nur eine Trackliste und eine Tabelle mit Chartplatzierungen --A.Hellwig 18:57, 12. Sep. 2007 (CEST)
Cashbox (schnellgelöscht)
Nach x Schnellentsorgungen und Wiederauftauchen: 12-Minuten-Kurzfilm, der offenbar aus einem Jugendprojekt hervorging. Wo soll die Relevanz herkommen? --Xocolatl 19:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
Irrelevanter Musiker, Artikel selbst geschrieben? -- 87.183.62.19 18:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
nachgetragen. --Catrin 19:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
also Relevanz sollte schon dargestellt werden. Spielt ein Instrument. so löschen.--Tresckow 21:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz über das „Nassehpoor Ensemble“ hinaus ersichtlich.--Kriddl Disk... 07:16, 13. Sep. 2007 (CEST)
Irrelevanter Musiker, Artikel selbst geschrieben? -- 87.183.62.19 18:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
nachgetragen. --Catrin 19:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
- aber Hochschullehrer wird man nicht, wenn man unbedeutend ist. behalten --Gamsbart 19:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- nicht er, sondern sein Vater ist Hochschullehrer. Relevanz muss m.E. noch besser gezeigt werden, um behaltenswert zu sein. Jón + 20:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
beherrscht er die persische Spießgeige Kamantsche sowie die Langhalslaute Setar. Und das wars auch schon. so nicht relevant.--Tresckow 21:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
Irrelevanter Musiker, Artikel selbst geschrieben? -- 87.183.62.19 18:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
nachgetragen. --Catrin 19:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Als Professor doch wohl relevant. Jón + 19:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
- eben. behalten --Gamsbart 19:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
Sollte der tatsächlich Professor in unserem Sinne sein ja, behalten. Wie gesagt sollte. Der Rest der Sippe ist eher löschwürdig.--Tresckow 21:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bei der Relevanzrecherche muss man wohl die persische Schreibweise benutzen. Auf jeden Fall gibt es die Namen dann mehrfach bei Google, auch bei der Iran Artists Organization (IAO). Ihn hier zum Beispiel auch hier [13]. Mag ja sein, dass die englischsprachigen Webseiten von den Nasehpoors selbst ins Netz gestellt wurden. Die Relevanz kann meiner Meinung nach nur jemand überprüfen, der der persischen Sprache mächtig ist. Gibt es hier jemanden? --Gamsbart 21:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
Irrelevante "Musikerfamilie", Artikel wirken selbst geschrieben... -- 87.183.62.19 18:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
nachgetragen. --Catrin 19:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
- behalten, da mit zwei Musikprofessoren in der Familie wohl eher relant als iranische Musikerfamilie. --Gamsbart 19:41, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Bis auf einen, der Professor (wenn er denn einer ist), scheinen alle bei jetzigem Stand löschwürdig. Also auch keine BKL von nöten.--Tresckow 21:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ok. einer. Fehler meinerseits. Dennoch muss das IMO jemand mit Persischkenntnissen überprüfen. --Gamsbart 21:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Elektiver Mutismus (erl. LA nicht eingetragen+kein LA Grund)
Der Artikel elektiver Mutísmus http://de.wikipedia.org/wiki/Elektiver_Mutismus sollte ersatzlos gelöscht werden, da bereits ein Artikel über Mutismus existiert.http://de.wikipedia.org/wiki/Mutismus Mutismus und elektiver Mutismus sind identische Krankheiten. 84.141.236.68 19:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Verwende bitte den Baustein {{subst:Redundanz|Elektiver Mutismus|Mutismus}} in beiden Artikeln, wenn Du meinst, dass sich die Artikel inhaltlich überschneiden--Nolispanmo +- 19:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
- (BK) naja. die begrifflichkeit des "mutismus" umfasst nunmal den totalen und den (s)elektiven mutismus; die erklärungsansätze sind teilweise unterschiedlich. ich habe jedenfalls die tage den artikel zu zweiterem erscheinungsbild stark ausgebaut. mögliche überschneidungen ließen sich auch mit einem redundanz-baustein aufzeigen und entsprechend beheben.
- dass das ganze eine art "racheaktion" des gesperrten benutzers "Starigrad" ist, möchte ich nebenbei noch erwähnen (vgl. benutzerbeiträge, WP:VM-meldung, diskussionsseiten zu beiden artikeln,...). --JD {æ} 19:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
@ JD,ich verbitte mir persönliche Verleumdungen,sie verstoßen gegen die Wikipediaregeln. Was bitte sollte ich von einer "Racheaktion" für einen Vorteil haben? Es steht viel eher zu befürchten, dass du SELBST einen Rachefeldzug gegen mich führst, da du praktisch alle Verbesserungsvorschläge die ich zum Thema Mutismus mache konterkarierst und umgehend löschst. Es geht hier nicht um "totalen" und "(s)eletiven Mutismus", sondern um Mutismus und elektiven Mutismus. Zwischen totalem und selektivem Mutismus könnte man durchaus differenzieren,allerdings bezeichnen auch diese beiden Begriffe nur die unterschiedlich weite "Ausprägung" ein und der selben Krankheit.
Die Gründe, Symptome und Therapieansätze für Mutismus und elektiven Mutismus sind absolut identisch,das wird dir jeder Fachmann sagen. Ich bitte dich also sachlich zu bleiben und nicht die Löschung nur deswegen abzulehnen weil du mich nicht leiden kannst. Die Krankheiten sind identisch, es ist so als ob man Boulette oder Frikadelle sagt es ist beides das selbe.Und bevor wieder lamentiert wird, dass ich nur mit IP unterschreibe sei erwähnt,dass mein Account aufgrund unwahrer Vorwürfe unbegrenzt gesperrt wurde (von Complex). "Starigrad" 84.141.236.68 20:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Herr "Flyingtrigga" auch dir rate ich unterlasse deine persönlichen Angriffe gegen mich. Was ich eben schrieb ist sachlich absolut richtig. Elektiver Mutismus und Mutismus sind absolut identische Erkrankungen, Mutismus ist immer elektiv (selektiv) er ist es nur dann nicht wenn er total ist. "Elektiver Mutismus" ist ein weißer Schimmel. Du kannst diese Tatsache nicht widerlegen, warum also äußerst du dich hier? Pure Provokation? Widerlege mich doch einfach sachlich, viel Spaß dabei. "Starigrad" 84.141.236.68 20:37, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Kleine Ergänzung da hier ja immer Quellen verlangt werden: "Als Mutismus (lat. mutus=stumm) wird die Sprechhemmung oder das Schweigen nach vollzogener Sprachentwicklung bei vorliegender Sprach- und Sprechfähigkeit bezeichnet. Man unterscheidet zwischen dem (s)elektiven Mutismus und dem totalen Mutismus". Mutismus-Ratgeber, Seite 13, oben, erschienen im Schulz-Kirchner-Verlag Idstein mittlerweile schon in der 4.Auflage. Autoren: Dr. Boris Hartmann und meine Wenigkeit. Wie man sehen kann ist mit Mutismus IMMER (s)elektiver Mutismus gemeint es sei denn es wird speziell seine totale Ausprägung erwähnt."Starigrad"84.141.236.68 20:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ist eine Concept-Studie relevant und benötigt es dafür einen eigenen Artikel? Jón + 19:21, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Vgl. auch LA zu Lamborghini Alar 777. Jón + 19:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
Beide behalten oder beide löschen. Ich wäre eher für zweiteres. --Dulciamus ??@?? 19:52, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Warum nicht als Punkt beim Lamborghini Gallardo erwähnen, auf dem die Studie augenscheinlich basiert? --Andreas 06 - Sprich mit mir 20:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
Karl Mauch (erl.)
Meyersartikel. Nach Willen einiger Admins (siehe auch Meinungsbild, das gerade läuft), sollen solche Artikel in Zukunft nicht mehr angelegt werden dürfen und die Altbestände schnellgelöscht werden. Klären wir das mal an diesem exemplarischen Schrott ähhh Beispiel.
Mal exemplarisch ein Satz aus dem Schrott-Artikel: "Ende März/Anfang April 1875 bekam er in der Nacht plötzlich einen Asthma-Anfall. Er ging an sein Fenster und stürzte von der zweiten Etage auf den harten Boden. Dabei brach er sich die Wirbelsäule" --87.122.237.234 19:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kein gültiger Löschgrund genannt. Bitte WP:BNS lesen! --jergen ? 20:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nicht ausreichend Inhalt. Ist auch nur eine Kompilation, also fraglich, wieviel dazu an Inhalt möglich ist. Code·Eis·Poesie 20:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
- löschen wenn sich zu den klötzchen und listen nicht noch ein lesbarer text gesellt. -- ∂ 00:30, 13. Sep. 2007 (CEST)
Als Ausgliederung von Düsseldorf wenig sinnvoll, als eigenständiges Lemma unbrauchbar. Ich frage mich, wie sieser Artikel so lange überleben konnte (wahrscheinlich, weil er aus keinem Artikel verlinkt wird). Wie auch immer: Bitte in Düsseldorf einarbeiten. --Ephraim33 20:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Dem stimme ich zu. löschen --Betaamylase 20:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
-"-
-- منشMan∞77龍 21:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
Der Sinn ergibt sich aus der Gliederung des Portals von Altbiertown. --Cup of Coffee 21:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
Trotzdem lieber wieder bei D-Dorf einarbeiten und den Artikel hier löschen. -- Platte Drück mich! 00:16, 13. Sep. 2007 (CEST)
Was macht diese Galerie relevant? Die Beschreibung der Galerie lässt sich unter Austausch des Namens getrost noch auf tausende andere Galerien umschreiben. --ahz 21:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
keine Relevanz gemäß WP:AüF#Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel_über_Fiktives Marcus 21:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
Glanzruß (schnellgelöscht)
So kein brauchbarer Artikel. Code·Eis·Poesie 21:41, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Du stimmt, Codeispoetry, bitte: löschen! --Struppi-das-Hündchen 21:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 02:52, 13. Sep. 2007 (CEST)
Was Wirtschaftjunioren sind, erfährt man unter Wirtschaftsjunioren. Einzelne Landesverbände tun nichts anderes und sind daher irrelevant. Die besondere Irrelevanz der Wirtschaftsjunioren Bayern wird duch diesen "Artikel" nur noch deutlich herausgestellt. --ahz 21:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Gehört in den Hauptartikel eingearbeitet, dann gern BKL. Übrigens: es gibt häufig auch noch Verbände auf Landkreisebene, vllt in großen Städten Ortsverbände... bearbeiten und dann löschen. --TSDUS 22:16, 12. Sep. 2007 (CEST)
nach meinem Eindruck Begriffsfindung eines Anbieters und in dieser Form kein Artikel, sondern ein reiner Werbeeintrag Dinah 21:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Der übliche Begriff heisst Edutainment. "Edutrainment" und den "Tr"-Aspekt könnte man dort einarbeiten. Danach Redirect. Gruss, --Markus 22:11, 12. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz fraglich. Code·Eis·Poesie 22:03, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ein Künstler der keine Ausstellung hatte oder Preise gewonnen hat (zumindest werden keine genannt). Das Buch (unter Werk) gibt es scheinbar noch nicht. Ein "gewagter" Kleidungsstil macht doch noch keine Relevanz, oder? Dann wäre mein Nachbar auch relevant. Aus dem Artikel wird keine Relevanz ersichtlich. --Bluntsde 22:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
Aus dem Artikel ist keine Relevanz erkennbar, lediglich die Funktion wird beschrieben. Wer hat das entwickelt, wer benutzt das? Code·Eis·Poesie 22:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
Antragsteller gibt die Antwort selbst: hier muss ein QS her. Also bitte bearbeiten. --TSDUS 22:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dorfbäcker von Siegelsbach (gelöscht)
Ein noch nicht abgeschlossenes laufendes juristisches Verfahren und außerdem sehe ich in diesem Banküberfall keine kriminalgeschichtliche Bedeutung. --ahz 22:15, 12. Sep. 2007 (CEST)
Wenn unschuldig, dann im Interesse des Mannes kein Lemma. Wenn schuldig, in den Ort einarbeiten. In jedem Fall löschen. Da Ausgang offen vllt sogar SLA. Im Zweifel für den Angenagten... --TSDUS 22:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Habs noch mal gelesen. Urteil nicht rechtskräftig. Es gilt daher Unschuldsvermutung, ggf. verstossen Lemma und Inhalt gg. Persönlichkeitsrechte. +SLA --TSDUS 22:28, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Sofortlöschen. --Wö-ma 22:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das Lemma finde ich seltsam, der Kriminalfall an sich ist durch Medienbericht einigermaßen bekannt. Da der Artikel weitgehend mit dem Spiegel-Text inhaltlich übereinstimmt, sehe ich keinen Anlass für einen SLA. Der Mann ist ja namentlich gar nicht erwähnt. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 23:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
es wurde ein sla gestellt, gegen den ich einspruch erhoben habe. der artikel muss jedoch neutraler geschrieben werden, da er im moment eine vorverurteilung darstellt. 217.91.55.124 00:29, 13. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. Lemma unbrauchbar. Artikel reine Nacherzählung mit einer Quelle. Enzyklopädische Relevanz sehr zweifelhaft und nicht dargestellt. Das Persönlichkeitsrecht rechtfertigt hier den SLA. --AT talk 01:59, 13. Sep. 2007 (CEST)
Laut WP:RK "Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung in unabhängigen überregionalen Medien." Eine Besonderheit lässt sich aus dem Artikel nicht erkennen. -- Bluntsde 22:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Da hast Du recht. Als ich den Artikel auf URV abgeklopft habe, bin ich auf [das hier http://www.pwg-wittlich.bildung-rp.de/index1.php?a=0&b=schule/main.html&c=schule/navir.html] gestoßen: als erstes Pädagogium in DE wohl doch relevant. Allerdings hat der Autor die Relevanz im Artikel verschwiegen. Ich bau es heute Abend ein. Grüße Marcus 07:16, 13. Sep. 2007 (CEST)
Begründung: Relevanz fraglich: Keine Quellenangaben, keine Discographie, obwohl in USA lebend, keinen engl. Wiki-Eintrag, Google gibt keine Treffer --Aho 22:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
- [14] erwähnt sie, [15] und [16]. Also kein Fake. Aber: Relevanz ist damit auch nicht belegt, dem Artikel fehlt es an Quellen, und er sieht nach URV aus. 7 Tage um Nachweise heranzuschaffen, ansonsten löschen --Theghaz Diskussion 23:41, 12. Sep. 2007 (CEST)
- (komme wahrscheinlich ein paar Minuten zu spät): Wenn man nach "Martha Blackman" viola -wikipedia sucht, hat man wenigsten erst einmal knapp 50 echte Treffer, von denen offenbar einige diese Martha Blackman betreffen. hier wird sie als Performer, Teacher und Publisher bezeichnet, hier als Lehrer und als eine von America’s best-known players: Martha Blackman, ..., hier und hier wird sie als eine von mehreren Musikern erwähnt, die eine Platte oder CD augenommen haben. In den letzten beiden Links steht auch, dass sie zur New York Pro Musica Antiqua gehört, dass ist nahezu die einzige Aussage im Artikel, die ich verifizieren konnte. -- Jesi 23:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
Meiner Meinung nach nicht relevant. Wikipedia:Relevanzkriterien#Schauspieler.2C_Film-Stab.2C_Moderatoren. Moderation auf einem Regionalsender (keine überregionale Bedeutung). Völlig sinnloser Artikel, interessiert doch keinenwelche Sprachen sie nun beherrscht. --KatB 22:27, 12. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz eindeutig gegeben, aber der Artikel muss drigenst ausgebaut werden. Dieser Stub ist nichts. --micha Frage/Antwort 22:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nach der LD zu ihrem Kollegen Joel Gilgen ist die Sendung, die sie moderiert (hat?) schweizweit zu empfangen. Damit wäre die Frau relevant. Also eher behalten --Theghaz Diskussion 23:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
Als Fernsehmoderatorin von TeleZüri mag sie vielleicht keine überregionale Bedeutung haben, als Radiomoderatorin von Radio 24 aber schon. Behalten. 83.77.132.86 04:20, 13. Sep. 2007 (CEST)
Fragen aus Rich List - Jede Antwort zählt (gelöscht)
Ich sehe da keine Relevanz, sämtliche Fragen aufzulisten. Wie lang soll das werden? Gibts das woanders? WWNI. --Kungfuman 22:33, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz deutlich unter Null. Diese Liste ist schon SLA-fähig gerne schnelllöschen 213.71.131.254 23:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht --schlendrian •λ• 23:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ich finde die Fragen schon interessant - in Verbindung mit den Antworten sogar noch interessanter. Bei der Frage nach der Relevanz geht es nicht um persönlichen Geschmack, sonden um Fakten und Wissen, was in Wikipedia gesammlt wird. Gerade die Fragen zu den "beliebtesten" Dingen (aktuelle und repräsentative Umfragen) zeichnen ein Querschnittsbild zu Themen, die sich sonstiger Wissenserfassung entziehen. Wie lang der Artikel werden soll, hängt von der Anzahl der Sendungen ab ... wie lang werden die Beiträge zu "Deutschland sucht den Superstar" u.a.? Ob es das woanders gibt, ist irrelevant, weil es Wikipedia nicht gäbe, würde dies ein Kriterium sein - denn dadurch zeichnet sich Wikipedia eben aus: dass es anders ist. - Lucky Joe (noch nicht registriert)
Viel Geschwurbel, aber so recht sehe ich nichts, weseegen dieser Herr bedeutsam sein soll. --ahz 23:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dmitri Alexejewitsch Olderogge (erl., bleibt)
Bitte Relevanzprüfung. --Kalfatermann 23:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanzprüfung in welcher Hinsicht? Eine knappe Recherche bei der Deutschen Bibliothek und Google zeigte schon mal, daß er die im Artikel erwähnten Bücher schrieb. Ferner war er Professor an der Universität Leningrad, und als Professor ist er per Definition relevant. Hier noch mehr. Auf jeden Fall behalten (und ich möchte jetzt nicht unterstellen, daß dieser LA ein Fall von "Kenn ich nicht, kann nicht wichtig sein" war ;-) ) --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Professor, Akademiemitglied, Institutsdirektor, Unmengen von Publikationen. Klar relevant, hat 1 Minute googlen gekostet. — PDD — 23:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ok - meine Recherche wies schwerwiegende Mängel auf. Das er die Bücher herausgegeben hat habe ich auch in Erfahrung gebracht, aber das mit der Professur wusste ich nicht. Tut mir leid, LA weg. Dank an den Bischoff. --Kalfatermann 23:58, 12. Sep. 2007 (CEST)
ok mit dem Titel "Professor" ist RK erreicht --Atamari 23:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Leute, hier kann man prima draus lernen: 0 Google-Treffer für Dmitri Alexejewitsch Olderogge! Gruß, --Reiner Stoppok 00:10, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Es ist auch ein russischer Name, da gibt es viele mögliche deutsche Schreibweisen. Dmitrij A. Olderogge findet z.b. ein bisschen was. Und guck dir die Links vom Bischoff mal an. --Theghaz Diskussion 04:46, 13. Sep. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieses Spielzeugs wird mir nicht klar bzw. sie geht nicht aus dem Artikel hervor. Das ganze kann beim Prof. im Nebensatz erwähnt werden, aber eine spezielle Relevanz dieser Spielerei für einen eigenen Artikel erschließt sich mir nicht. --Svens Welt 23:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
- löschen - brauchen wir für jeden kabarettistischen (im Sinne von: ironisches Aufzeigen von Missständen) Gag einen eigenen Artikel ? Wohl eher nicht. Und ein besonders großes Medienecho scheint das Ding auch nicht hervorgerufen zu haben. -- HH58 07:22, 13. Sep. 2007 (CEST)