Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 21:08 Uhr durch 193.30.140.85 (Diskussion) ([[Schwulität]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. August 28. August 29. August 30. August 31. August 1. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Der offizielle arabische Name ist محافظة muḥāfaẓä, was mit Gouvernement zu übersetzen ist. Vgl. auch Gliederung Libanons oder Ägyptens --Matthiasb 14:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ack, siehe auch die entsprechenden Klammerzusätze und die Beschreibungen in den Artikeln. Die Bezeichnung "Provinz" ist da ungenau und missverständlich - in osmanischer Zeit gab es im heutigen Irak die drei Provinzen Basra, Bagdad und Mossul, die bis heute als Regionen erkennbar sind; den Begriff sollte man für die Gouvernements vermeiden und möglichst auch in den Artikeln, wo das noch auftaucht, ersetzen. --Proofreader 15:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt --Uwe G.  ¿⇔? RM 23:51, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Medien nach Staat mag ja noch angehen, weil Mediensysteme normalerweise nationalen Grenzen folgen. Aber was verbindet die Medien in Aegypten eher mit denen in Madagaskar als mit denen im Jemen? Gehoert die Tuerkei zu Europa oder Asien? Uswusf. Fossa?! ± 16:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip hast Du Recht, im Falle Afrikas ist allerdings eine staatenübergreifende Betrachtung imho durchaus sinnvoll, da die Entwicklung der englisch-, französisch- und arabischsprachigen Medien manchmal nicht an Staatsgrenzen festmachen lässt. Momentan enthält die Kategorie:Medien (Afrika) aber ihrerseits nur Kategorien nach Staaten und keine direkt eingeordneten Artikel, so dass mein Argument derzeit nicht relevant scheint. Zudem braucht man für die einzige Unterkategorie Kategorie:Medien (Afrika) auf jedenfall keine besondere Oberkategorie Kategorie:Medien nach Kontinent, daher sollte diese als überflüssige Hilfskategorie gelöscht werden.- Solche überflüssigen Hilfskategorien sind allerdings vor einiger Zeit en masse angelegt worden, es gibt z.B. auch Kategorie:Gesellschaft nach Kontinent (auch mit nur einer Unterkategorie). Gefördert wird diese Hilfskategorievermehrung durch die noch überflüssigeren Kategorien mit zwei Variablen wie Kategorie:Thema nach Kontinent, gegen die ich vor einiger Zeit einen leider erfolgslosen Löschantrag gestellt hatte. -- 1001 22:36, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --S[1] 10:24, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Trio (Musik) (wird gelöscht)

Enzyklopädischer Mehrwert der Kategorie ist nicht erkennbar; sehr viele Bands bestehen aus drei Leuten. Code·Eis·Poesie 21:16, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das bringt mal gar nichts und provoziert nur Fälle wie Kategorie:Quartett (Musik), die dann später in Kategorie:Bands nach Mitgliederzahl zusammengefasst werden würden. Wehret den Anfängen, daher löschen --Flominator 21:22, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Kat ist das "Ergebnis" der LD vom 17. 5., als es um die Kat Trio (ohne (Musik)) ging. Ich halte das auch so für sinnfrei. ZZ Top ist in meinen Augen kein "Trio", da würde ich die nie suchen. Und Flominator zeigt auch die Gefahren richtig auf, wobei dann noch die Zwischenkategorien Band mit fester Mitgliederzahl und Band mit wechselnder Mitgliederzahl nötig wären, um auch die Stones noch unterzubringen, ohne endlose Edit-wars zwischen Traditionalisten und Modernisten der Stones-Gemeinde zu provozieren. Angesichts vieler (temporärer und regulärer) Sidemen auf der Bühne und im Studio sind solche Zuordnungen schon lange obsolet. --UliR 23:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann müsste man strenggenommen auch die Duos und Künstlerpaare löschen. Dass es viele Bands gibt ist kein Argument. Dann macht man Unterkategorien (s. interwiki) --Kungfuman 09:36, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Müsste man nicht, weil Duos strenggenommen keine Bands sind. Bands bzw. Gruppen haben mindestens 3 Mitglieder. --85.179.205.88 11:00, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
wird gelöscht, Bot beauftragt --Uwe G.  ¿⇔? RM 23:54, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Vorlage findet in verschiedenen Laenderartikeln Anwendung, dennoch sollte hier ueberlegt werden, ob es fuer Wikipedia sinnvoll ist, Vorlagen „nach Region“ in Laenderartikel einzubauen. Ich bin der Meinung Vorlagen „nach Kontinent“, polit., militaer. od. wirtschaftl. Verbund ist ausreichend. Gruss --87.123.85.173 16:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage macht schon Sinn. Erstens haben wir keine Navi-Leisten nach Kontinenten, sondern allenfalls nach Staatenbündnissen. Es ist aber üblich, daß der Nahe Osten zusammengefaßt wird und daß zwischen einzelnen Staaten der Region navigiert wird. Dies wird auch deutlich daran, daß etwa die meisten Nachrichtenportal/Zeitungswebsites eine solche Unterteilung vornehmen, bspw. BBC News, FAZ, Independent, New York Times, Jerusalem Post, ergo behalten. --Matthiasb 18:44, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Navi-Leisten nach Kontinent waere beispielsweise Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Asien usw. - sehr sinnvoll. Bei Staatenbündnis waere Vorlage:Navigationsleiste Mitgliedstaaten der GUS zu nennen - auch schoen. Trotzdem moechte ich deiner Argumentation nicht folgen. Wenn diese Vorlage als Vorbild fuer eine Vorlage:Navigationsleiste Skandinavische Staaten und tausend andere Moegliche (Anrainerstaaten von Meeren, Gebirgen oder Fluessen), dient ist der Schaden groesser als der Nutzen. Bei BBC News wird zwischen Ostasien und Australien-Ozeanien ueberhaupt nicht unterschieden, dafuer gibt es eine Rubrik «Asia Pacific» wie bei der NYT. Bei der FAZ macht die Aufteilung ueberhaupt gar kein Sinn! Nein, ich denke die Links die du geposted hast sollten nicht als Vorbild dienen. Ich denke in der NAVL fuer den jeweiligen Kontinent laesst sich ausreichend navigieren. Gruss --87.123.85.173 19:12, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

nicht verwendet und nur 2 Seiten zeigen hierher -- darkking3 Թ 09:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein sehr selten gebrauchter Teil der Tabellensyntax, den man auch problemlos als {{!}}+ schreiben kann, wenn man das tatsächlich einmal innerhalb der Vorlagenprogrammierung benötigen sollte. Kann meiner Meinung nach gelöscht werden, vor allem um die Anzahl der Vorlagen und Vorlageneinbindungen überschaubar zu halten. --TM 13:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

nicht in der eigentlichen Verwendung eingebunden, nicht verwendet, kaum verlinkt -- darkking3 Թ 09:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an, dass diese Vorlage aufgrund eines Missverständnisses entstanden ist. Ich kann das beschriebene Problem nicht nachvollziehen. Gleichheitszeichen in benannten Parametern funktionieren einwandfrei (Beispiel: {{Internetquelle|url=http://google.de/search?q=Beispiel}}). Bei unbenannten Parametern muss einfach der Parametername 1= ergänzt werden (Beispiel: {{Löschen|1=http://google.de/search?q=Beispiel}}). Die Vorlage ist unnötig und kann gelöscht werden. --TM 14:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Es reicht wohl, dieses Unikat in Paul Doyle Caiafa einzuarbeiten und diesen Artikel zu löschen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, da gibt's nicht viel einzubauen. --NoCultureIcons 01:04, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, stand schon wörtlich in Paul Doyle Caiafa, deshalb sla-fähig.--Catrin 01:07, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gadtalk (erledigt, gelöscht)

interessantes Konzept, aber auch relevant? TheK ? 01:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Finde schon, könnte man den Artikel noch erweitern?


Irrelevant 12 google-treffer --Schmitty
mittlerweile 20 treffer - werbung wirkt--Schmitty 03:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
wegen deutlicher Irrelevanz gelöscht --Martin Zeise   06:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzhürde ist zu hoch für diesen Theologen, auch aus dem verlinkten Lebenslauf wird keine Relevanz ersichtlich.

Aus diesem Substub sehe ich nichts, was den Mann relevant macht. Theologen gibt es wie Sand am Meer. Löschen --ahz 01:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich das sehe, war der gute Mann Bischof, was ihn nach WP:RK#Pers.C3.B6nlichkeiten_im_Themengebiet_Religionen relevant macht. --> grundsätzlich relevant, Artikel noch stark verbesserungsfähig. --Isderion 04:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wenn man mal einen Blick auf den verlinkten Lebenslauf wirft, denke ich schon, dass Relevanz vorliegt. Der Autor hat wahrscheinlich erst einmal eine Pause gemacht. Abwarten. -- Jesi 04:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab gerade zu spät gelesen, dass oben gesagt wurde, dass aus dem Lebenslauf keine Relevanz ersichtlich ist. Ich denke aber, dass ein Titularerzbischof und ein Nuntius schon als relevant angesehen werden können. -- Jesi 04:32, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann gehen wir mal davon aus, dass das binnnen 7 Tagen in den Artikel übernommen wird - so ist das nämlich tatsächlich noch kein Artikel.--Louis Bafrance 08:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er war ja laut Lebenslauf auch Apostolischer Nuntius (von Papua-Neuguiena und Samoa), was mit einem Botschafter vergleichbar ist - musste eigentlich für die Relevanz reichen. --Jadadoo 09:41, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz schon als Bischof klar gegeben, aber aus dem Substub sollte in sieben Tagen mindestens ein Stub werden. Irmgard 09:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt, Löschgrund nach deutlicher Ergänzung entfallen -- Triebtäter 11:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

eigentlich wollte ich den Artikel bei der QS abgeben, dann kam aber soviel zusammen, dass ich glaube, hier ist er doch besser aufgehoben.

Keine Kategorien, kein Einleitungssatz, keine Wikilinks, dafür Weblinks im Text. Soviel dazu. Dann: Ist das überhaupt nötig, hierzu eine Liste zu erstellen? Und vor allem: Nach welchen Kriterien wird hier vorgegangen? Laut Lemma (und da keinerlei Erklärung vorliegt ist das Lemma das einzige woran man sich halten kann) müssten sämtliche Breakdance-Crews dieses Erdballs in der Liste auftauchen. Ich bezweifle aber, dass das alle sind, bzw dass es überhaupt möglich ist alle zu erfassen. Wer soll also in die Liste und wer nicht - und - braucht man die Liste überhaupt in der Wikipedia?--79.214.102.104 01:32, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was immer das ist, es ist keine gültige Liste. --DasBee ± 01:59, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wie immer, in Listen gehören, wenn nicht anders angegeben, die Gegenstände, die laut RK einen Artikel haben könnten oder tatsächlich einen haben. Ist hier schwer einzuschätzen; da von einer IP angelegt, kann man auch nicht nachfragen. Alle anderen Mängel ließen sich leicht beheben. Vielleicht findet sich ja ein Breakdance-Experte... -- Toolittle 09:51, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Riesenliste, nur eine Gruppe hält sich mich ach und krach in der Wikipedia. Die enzyklopädische Relevanz der übrigen dürfte gegen Null gehen, deswegen auch die Liste löschen. --Avron 14:36, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab an der Liste etwas gearbeitet: Es gibt jetzt einen Einleitungssatz mit den bzw. möglichen Kriterien zur Aufnahme in die Liste. Ausserdem habe ich versucht Quellen zu finden und auch eine Menge Crews entfernt, da sie nicht nachweisbar die Kriterien erfüllen. Die meisten verbliebenen Crews haben - denke ich - eine enzyklopädische Relevanz, da sie sehr großen Einfluss auf die Szene haben oder eine doch längere, interessante Geschichte vorweisen können. Naja das Problem ist, dass es schwer ist die ganzen Quellen zu finden und es kaum bestehende Artikel (ausser 2 glaub ich) gibt. Aber ich denke, ich könnte die Liste schon umbauen und zu der ein oder anderen Crew einen Artikel schreiben. --Dyna 16:32, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Herrn relevant? --ahz 01:40, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß es nicht genau, aber seine Piccolo Puppenspiele sind ja schon als relevant eingeschätzt worden (dort kommt er übrigens 25-mal vor). Vielleicht mal noch etwas abwarten. - Jesi 04:44, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
REDIRECT auf Piccolo Puppenspiele ? --Hartmut Banske 04:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich beste Lösung. -- Jesi 05:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
denke ich auch, dort findet man weit mehr Informationen zu Pohl als in diesem Artikelchen. Fehlendes evtl. übernehmen. -- Toolittle 09:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Mann ist relevant, steht seit 20 oder 25 Jahren auf der Bühne und ist hier im Köln/Bonner Raum (und darüber hinaus) als Puppenspieler ziemlich bekannt (natürlich "Szene-Promi" und nicht "Straßen-Promi"). Andererseit stimmt es - alles über ihn steht schon im Theaterartikel Piccolo Puppenspiele. Wäre zu überlegen, ob man seine nicht-puppentheatermäßige Arbeit (TV, Literatur) aus dem Piccolo-Beitrag rausnimmt und bei Pohl reinsetzt, damit der Piccolo-Artikel sich wirklich nur mit dem Puppentheater beschäftigt. Wäre aber wohl viel Arbeit. Anm.: Literaturliste und Mitarbeiterliste im Piccolo-Artikel m.E. zu lang, wenn nicht gar überflüssig. --80.134.85.176 10:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Alleinstellungsmerkmal sondern einfach nur eine Ausstattungsvariante des Ford Fiesta. Kann dort eingefügt werden und ist teilweise schon redundant. Auflistung von Serienausstattungen und optional erhältlichem Zubehör gehört sowieso in die ofizielle Fiesta-Preisliste und nicht in einen Wikipedia-Artikel. Im diesem Artikel blieben somit nur noch Fragmente des Unterpunktes "Technik" übrig und diese können wie gesagt in den Artikel Ford Fiesta eingefügt werden. --62.226.31.15 01:43, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen}} -In dieser Form- leider kein Artikel auf enzyklopädischem Niveau, siehe was Wikipedia nicht ist in Verbindung mit wie schreibe ich gute Artikel.  — uniQue tree ?!01:41, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sieht mir nicht schnelllöschbar aus -- 01:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gründe? In dieser Form zumindest völlig unverständlich, eine enzyklopädische Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor.  — uniQue tree ?!01:47, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma scheint mir durchaus erhaltenswert! Der Artikel ist in dieser Form aber nicht allgemein verständlich. Die sachliche Richtigkeit vermag ich nicht zu beurteilen. --Okin 01:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja er ist unverständlich und der Inhalt ist nicht durch Quellen belegt. Daher in dieser Form löschen.  — uniQue tree ?!01:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

das sind keine Schelllöschgründe. -- Toolittle 09:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bezieht sich der Hinweis des Antragstellers auf was Wikipedia nicht ist auf die Nummer eins dort (Wikipedia ist kein Wörterbuch)? Falls ja, ergibt ein Vergleich zu "Negation" und "Kredit" auf Wiktionary, dass dieser Artikel den Rahmen dort bereits sprengen würde. Soweit der Antragsteller meint, dass die Verständlichkeit der Verbesserung bedarf, gebe ich zu bedenken, dass nach den Löschregeln in einem derartigen Fall wohl zunächst versucht werden müsste, den Artikel zu verbessern und mit dem Autor zu sprechen (siehe Grundsätze zwei und drei ebendort). Ich vermute, dass dies bisher nicht geschehen ist.--Karl-Friedrich Lenz 02:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also eine Quelle gibt es hier. Allerdings wird der Begriff offenbar äußerst selten verwendet, es hat gerade mal 14 echte G.-Treffer von denen eigentlich auch noch ein paar doppelt sind. Vielleicht kann es ja noch jemand umformulieren. -- Jesi 04:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal auf Basis von Gablers WiLex umformuliert. Auch Jesis Quelle ist ja eigentlich sehr verständlich formuliert. SLA war auf jeden Fall hoffnungslos übertrieben, der Ersteller hatte nur Im- und Exporteur verwechselt. Wer es jetzt immer noch unverständlich findet, bitte erst einmal Wechsel lesen. Ich mache das Ding noch schön und bin der Meinung, dass der LA dann raus kann. --Pischdi >> 08:46, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stand jetzt ist der Artikel lemmatisch als auch inhaltlich soweit ich das beurteilen kann brauchbar. Behalten --EinKonstanzer 20:14, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwecks Relevanzprüfung, aus formalen Gründen parallel zu Liste Schweizer Kantonsecken, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2007#Liste Schweizer Kantonsecken -- W!B: 02:46, 31. Aug. 2007 (CEST)

wenn diese Punkte eine enzyklopädisch relevante Bedeutung haben, wundert es mich, dass es offenbar zu keinem einzigen von ihnen einen Artikel gibt. Ich frage noch einmal, welche Bedeutung diese Punkte genau haben. Wäre auch eine Liste innerdeutscher Grenzen, die mit Flussläufen zusammenfallen, oder ...die in Seen verlaufen, oder die oberhalb 800 m verlaufen... wünschenswert? Das ließe auch interessante Rückschlüsse zu und wäre für Wanderer interessant. -- Toolittle 10:03, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die 800 m sind etwas aus der Luft gegriffen, aber die deine anderen Vorschläge sind ganz gut. Bitte solche Listen anlegen ;-)! Und selbst, wenn sie das nicht wären, würde das nichts über die Dreiländerecken aussagen. IMHO kann „das finde ich sinnlos“ kein Löschgrund sein. Ich meine, es gibt Leute, die sich mit dem Degree Confluence Project beschäftigen. Auch irgendwie „sinnlos“...-- SibFreak 10:14, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin für behalten. Finde es sehr interessant. Haymo 10:23, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja ich bin ja wohl nicht als Listenfresser bekannt. In Wikipedia:Listen ist aber definiert, wozu Listen berechtigt sind: als Orientierung und Arbeitshilfe innerhalb der Wikipedia. Mit der Auflistung von Dingen, die "irgendwie auch interessant" sind kommen wir nun wirklich in die Nähe zu Datenbankartikeln. (Ich hoffe, es ist nicht geplant, eine Liste aller Konfluenzpunkte einzustellen?) Wie gesagt, es wäre was anderes, wenn es zu den einzelnen Dreiländerecken irgendetwas Sinnvolles zu sagen gäbe, als dass es sie gibt. Schreibt über einen der Punkte einen tragfähigen Artikel, dann plädiere ich hier auch für behalten. -- Toolittle 10:49, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

+ 1; enzyklopädische Bedeutung ist nicht erkennbar: Das sind geografische/poliitsche Zufälligkeiten haben, deren Auflistung (und Besuch) zwar ein nettes Hobby sein mag, die aber darüberhinaus irrelevat sind. Löschen. --jergen ? 11:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe in der Sache überhaupt keinen Sinn. Interessant wären nur Einzelartikel zu Dreiländerecken, bei denen es wirklich auch was zu sagen gibt. löschen Grüße --Don-kun 12:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Sache ziemlich sinnvoll ;-) Und wieder mal ein Beweis, dass Wikipedia:Listen mangelhaft ist, aber OK, dazu nicht hier (und woanders auch nicht, da ist mir die Zeit zu schade. Ich respektiere ich die offensichtliche Mehrheit derer, die offenbar schön strukturiert aufbereitete Informationen, sprich Listen und Tabellen, nicht verarbeiten können. SCNR.). @Toolittle: und ich wollte gerade Einzelartikel zu jedem Konfluenzpunkt anregen ;-) Da gibt's dann auch keine Liste. Betr. Navileiste bin ich mir noch nicht sicher ;-) Themenring ist's ja schon mal nicht.-- SibFreak 12:14, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ja wenn es Artikel gibt, ist gegen eine Liste auch nichts einzuwenden. -- Toolittle 14:25, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irrelvante Punkte auf der Landakarte, die durch Grenzziehung nun mal entstehen. Löschen --Avron 14:43, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur weil einige Dreiländerecke zwischen Bundesländern relevant sind, heißt das nicht, dass es alle sind. Der Verlauf der Grenzen der Bundesländer wurden zum Großteil von willkürlichen, geschichtlichen Zufällen bestimmt. Entsprechend wenig Bedeutung hat im allgemeinen ihre genaue Lage. Als Sammlung von größtenteils irrelevanten Landschaftspunkten sollte man die Liste löschen---<(kmk)>- 14:50, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist die Grenzgeographie da, wo sie problematisch ist; wenn wir z.B. einen Gebietsaustausch oder eine sonstige Grenzkorrektur zwischen Bundesländern oder zwischen der DDR und der Bundesrepublik o.ä. haben, oder Besonderheiten wie das Konstanzer Tägermoos, das Kleinwalsertal oder die Exklave Büsingen (die deswegen auch eigene Artikel haben). Aber so ein Dreiländereck zeichnet sich eben durch nichts großartig aus; der jeweilige Dreiländerstein wird kaum denkmalsrechtliche Bedeutung haben, das ist eben kaum mehr als eine stinknormale Grenzmarkierung. Selbst unter Geographie-Freaks wird es auch nur sehr wenige Leute geben, die zu diesen Punkten hinpilgern. Ich bin da auch skeptisch, ob wir sowas brauchen. --Proofreader 15:50, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut sinnlose und inhaltslose Liste. Außer einem einzigen Bild gibt es wohl nichts zu sagen/schreiben!? Löschen --EinKonstanzer 19:43, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fake oder irrelevant. --80.219.169.225 03:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich befürchte Ersteres. Wer mit Richard Feynman zusammengearbeitet hat, müsste es auf mehr als 22 echte G.-Treffer als Samuel H. bwz. vier als Samuel Habakuk bringen, von denen mehrere offenbar Klone oder Mirrors oder was weiß ich nicht was von der Wikipedia sind. Starker Verdacht auf Fake, ohne weitere Erkenntnisse bin ich für Löschen. -- Jesi 05:22, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gegen ein Fake spricht der erwähnte Artikel in einem Schweizer Waffenmagazin, der wohl echt ist, vgl. hier und hier, ebenso der Vortrag von 1983. Allerdings fehlen Belege, der Absatz über Heil ist überflüssig (evt fehlerhaft: von der Verwundung Brauns ist in dessen Artikel keine Rede) und ein paar Sätze zur Relevanz wären angebracht. --Qcomp 09:21, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn kein Fake, dann doch irrelevant. Sonstige Veröffentlichungen ? --Sf67 09:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz sollte der Artikelschreiber nachweisen. Wenn er wichtige Erfindungen im Bereich der Akustik oder Waffentechnik gemacht hat, gehoert er schon hier her. 7 Tage für Relevanzbelege.--Qcomp 12:23, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Fake, tauch in div. Artikeln zusammen mit Guido J. Wasser auf. Dort allerdings als Journalist zur Waffentechnik bei der speziellen Sparte der Sportschützen in der Schweiz. Für Relevanz ebenfalls 7 Tage --Wangen 16:23, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

vermutlich Bandspam - kann keine Relevanz nach WP:RK erkennen. Logo bisher ohne Urheberrechtlizenz. --Schweinepeterle 06:31, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erkennbar irrelevant, nur 1 single als ep, website unter.vu mit werbepopup sla gestellt--Schmitty 13:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Antrag geSLAt--Kriddl Disk... 13:51, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war von Anfang an eine Provokation an der Grenze zur Denunziation. Nachdem zwei Jahre lang niemand ergänzende Informationen über das wissenschaftliche Schaffen von Prof. Struck beigebracht hat, die die Vorwürfe der ZEIT erhärten oder relativieren hätten, kann der Schluss nur lauten: Der Mann ist nicht relevant genug für die WP. -- Frau Holle 08:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Professoren sind per se relevant. darüber hinaus ist Herr Struck autor mehrerer Sachbücher. Klarer QS-Fall. --Cup of Coffee 08:41, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es würde schon genügen, die beiden unverständlichen Absätze zu entfernen, die übrigens weder einen enzyklopädischen Text ergeben noch anständig mit Quellen belegt sind. Es wird auch nicht klar, welchen Bezug zu Herrn Struck dieser "Umgang mit Zahlen" (welchen Zahlen?) haben soll. --[Rw] !? 10:01, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man die RK genau liest, ist ein Professor nicht automatisch (per se) relevant. Es ist nur ein Anhaltspunkt (das steht nicht etwa nur in der Einleitung, sondern wird hier ganz konkret wiederholt). D.h. es muss schon noch etwas hinzukommen. --212.202.113.214 11:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Relevanz: Professor, 10 Bücher gelistet bei der deut. Nationalbibliothek. Das sollte doch reichen? Und darum ging es doch im LA. behalten --Wangen 13:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten RK erfüllt --Schmitty 13:40, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verdammt nochmal, warum schreibt den keiner die Titel seiner Bücher in den Artikel. Dann wäre alles gut. Diese blöde Floskel "Professor ist relevant" führt nämlich immer wieder zu solchen Artikeln, wo genau das eine RK erwähnt wird und dann die Speichern-Taste gedrückt wird. --212.202.113.214 14:03, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal ein paar Titel nachgetragen (die man einfach über den Link im Artikel auf die DNB finden kann). Für mehr fehlt mir leider die nötige Sachkenntnis. --Wangen 14:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der persönliche Essay zu dem Zeit-Artikel ist ja nun gottlob raus, Werke sind auch nachgetragen, damit dürfte der LA endgültig obsolet sein. Behalten. --Proofreader 15:34, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Gültiger Stub nach Überarbeitung. --Irmgard 16:22, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz dieses regionalen Entwicklungsvereins erkennbar --Sarion 09:13, 31. Aug. 2007 (CEST) 'Löschen gern auch schnell --FunkelFeuer 10:32, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist der Unterschied zum Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., der akzeptiert wurde und wird????????????????? Leute, was soll das? --Heldt 10:43, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt; so löschen. --jergen ? 11:49, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die einzige CD ist wohl im Selbstverlag erschienen, damit nicht relevant. Code·Eis·Poesie 09:25, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht bestanden. Löschen --EinKonstanzer 19:59, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin zwar selbst eine grosse Katzenfreundin, aber ich verstehe den Sinn dieser Katzegalerie nicht. Wir haben Wikipedia:Commons und entsprechende Artikel. Durchaus schön anzusehen, aber enzklopädischer Mehrwert gleich null, da weder in biologischer noch sonstiger Hinsicht nutzbar, da ausser den verlinkten Namen und Fotos kein Informationsgewinn zu ziehen ist. Was für den Privatgebrauch aber im WP-Namensraum nicht angebracht. J dCJ RSX/RFF 09:27, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, solche Bildtafeln gibt es auch in gedruckten Enzyklopädien. Durch das Foto kann man bei der Suche sehr viel schneller ans Ziel kommen, und das ist eben der enzyklopädische Nutzen. Commons ist hier keine Alternative. - Lucarelli 09:44, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Soso, dann fotografiere ich mal alle meine Schminksachen und mache eine Bildtafel Make-up - oder ich gehe an meinen Schrank und mache Bildtafel Damenschuhe und Bildtafel Damenkleidung - hat genausoviel Nährwert. Wir haben Kategorien und Listen und etliche mehr oder wenige sinnlose sinnvolle Navileisten. Bildtafeln als Navigationsinstrument ist kein wirklich überzeugendes Argument. --J dCJ RSX/RFF 09:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dieser Vergleich hinkt, denn bei solchen Bildtafeln wären die einzelnen Gegenstände (Lippenstift-Arten beispielsweise) irrelevant, und hätten keine eigenen Artikel. Hier ist das aber nicht der Fall. - Lucarelli 09:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meinen Beitrag modifiziert. --J dCJ RSX/RFF 09:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ein Überblick über Deine Schminkutensilien wäre für einige sicher eine spannende Sache ;-) .... Duck und wech -- Ralf Scholze 10:10, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alle Löschen. Bildergalerien gehören nach Commons, die kann man im Hauptartikel verlinken. Es wurde schonmal eine hier gelöscht. --Kungfuman 09:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungslöschantrag, ergänzend sie Kategorie:Bildtafel. behalten. -- Toolittle 10:16, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA der Sorte hatten wir schon, kennen wir schon (Wiedergänger), behalten --Matthiasb 10:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, alte Begründung: "Kann als Illustration in Liste der Katzenrassen integriert oder auf Wikimedia Commons neu aufgesetzt werden. Im vorliegenden Zustand ist das allerdings kein Artikel" vom 13:35, 22. Jun. 2007 daher:

LAE Fall 4 -- Moneyranch 11:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wieder eingesetzt. Ein Admin wird entsprechende Entscheidung treffen, so sie korrekt ist. --J dCJ RSX/RFF 11:23, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut unverständliche Wiederholung eines Löschantrages [1], nette nervige Arbeitsbeschaffungsmassnahme die keiner braucht —Gentry 12:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Ganze wurde nun schon mehrfach kontrovers durchdiskutiert und die Tatsache, dass es bereits zeitnahe negative Entscheidungen zu LAs gab (= Behalt), ist nicht gerade förderlich für diese neuen Anträge. Ich habe mich ion der allerersten Diskussion auch durchaus kritisch geäußert, sah aber letztendlich doch mehr Vorteile und Proargumente für als gegen Bildtafeln. Zu den aktuellen LA ein Zitat aus den Löschregeln: „Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden...Pauschale Löschbegründungen“ (hier: „Ich verstehe den enzyklopädischen Mehrwert nicht“). Mir scheint, dass die Existenzberechtigung von Bildtafeln analog zu gedruckten Enzyklopädien eine grundsätzliche Einstellungs- oder Nutzeninterpretationsfrage darstellt, die nicht hier in einem zum zweiten Mal gestellten LA entschieden werden sollte. Mir scheint, es gibt genauso viele Benutzer (egal jetzt ob admin oder nicht), die Bildtafeln gut finden wie bei der Fraktion die sich dagegen ausspricht. Der einzige (aufwändige) Weg, so etwas dauerhaft zu klären, wäre ein Meinungsbild. Kurzum: ich mag als admin keine Entscheidung treffen, ob Bildtafeln in WP eine Existenzberechtigung haben oder nicht. Bei einem Meinungsbild würde ich mich - wenn auch mit einigen Bauchschmerzen bei bestimmten Themenkonstellationen - dafür aussprechen. Hier (gilt für alle Bildtafel-LA) würde ich auf behalten bis zu einer besseren grundsätzlichen Klärung plädieren. Gruß Martin Bahmann 12:14, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durchaus informativ. Natürlich behalten. Aber vielleicht in Liste der Katzenrassen integrieren. --Gudrun Meyer 13:01, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


all diese Bildtafeln waren und sind nützlich – das weiß ich selber aus Erfahrung. Man sieht im Urlaub oder auf der Straße / Markt etwas – „Frucht“, Gewächs, Hund und wüsste gerne, wie das heißt. WIE soll man das herausfinden? Man nimmt ein Buch, so vorhanden und sucht nach einer Bildtafen und dasselbe sollte doch auch in WP möglich sein zumal es hier ja nicht aus Platzgründen scheitert! Davon abgesehen nerven Wiedergänger - womit ich nun nicht irrelevantes, gelöschte Lemmata meine, sondern im speziellen Fall die Bildtafeln betreffend. Wozu wurde auf Behalten entschieden, wozu landete das Lemma auch noch in der Löschdiskussion und wurde vernünftigerweise daraufhin scheinbar! „endgültig“ behalten, wenn dann irgendjemand daher kommt und die Bildtafeln sieht, entscheidet!, dass sie überflüssig sind und prompt zuhauf LAs stellt, die nicht nur andere Wikipedianer von nützlicheren Dingen in WP abhalten, sondern nebenbei auch noch nerven. Ich persönlich empfinde sowas als Vandalismus. Behalten. Ricky59 13:04, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich Ricky59 an. Auch wenn diese Tafeln nie vollständig sein können, so halte ich sie dennoch für informativ. (Nebenbei: LA's vom 9.Nov.2005, 14.Sep.2006, 22.Jun2007 plus eine LP - langsam wird's komisch).--Tgif 13:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
behalten - Bildtafeln sind ein nützliches Instrument mit langer enzyklopädischer Tradition. Sie erlauben einen visuellen Vergleich, der so nicht anders zu erreichen ist. Außerdem haben wir seit längerem Bildtafeln immer behalten, oder. --h-stt !? 18:01, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten - sucht man nach einer Katzenrasse und kennt nur das Aussehen, hilft nur eine Bildtafel. --Soc Frage/Antwort 18:51, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verstößt gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, 7. Ab nach Wikimedia Commons damit! --Asthma 19:02, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern? - Ich interpretiere Punkt 7 anders: Punkt 7 bedeutet, dass nicht z.B. nicht eine Sammlung aller ???-Bücher (bzw. Artikel über alle einzelnen Bücher) aufgeführt werden müssen. Oder alle Charakteren von Harry Potter, etc. Eine Bildtafel ist nur ein Art Portal zu Artikeln, die allesamt relevant sind. Somit sehe ich keine Verletzung von Punkt 7. --Soc Frage/Antwort 19:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. LA ist ein Wiedergänger, keine neuen Argumente. Bildtafel IST klar relevant. Klugschnacker 20:46, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bildtafel Obst und Gemüse (bleibt nach Löschprüfung)

Siehe Bildtafel Katzenrassen. Nette Galerie für den Privatgebrauch, aber enzyklopädisch unbrauchbar. J dCJ RSX/RFF 09:29, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, solche Bildtafeln gibt es auch in gedruckten Enzyklopädien. Außerdem Wiederholungsantrag - Lucarelli 09:40, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Über den Sinn der Bildtafel ist übrigens hier schon mal ausführlich diskutiert worden. - Lucarelli 10:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja und Portal:Lebewesen lehnt diese Bildtafel geschlossen ab, da sie nicht enzyklopädisch ist, sondern eine willkürliche Aufzählung von Obst und Gemüse mit netten Bildchen dazu. Siehe hierzu auch das. WP ist kein Fanzine egal für Mangas oder Obst, zudem werden da auch Nüsse, Kerne und Samen aufgezählt, die mit Obst und Gemüse gar nichts zu tun haben. --J dCJ RSX/RFF 10:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Liste sollte m.E. auch gar nichts mit dem Portal Lebewesen zu tun haben, und es ist auch richtig, dass die Kategorie Liste(Biologie) entfernt wurde. Diese Liste gehört eher zum Bereich "Essen und Trinken". - Lucarelli 10:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


war schon in der Löschprüfung, wie oft soll das noch aufgewärmt werden? Ansonsten s. Kategorie:Bildtafel. -- Toolittle 10:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bildtafeln machen durchaus Sinn, wenn die darin aufgeführten Dinge auch fachlich korrekt sind, siehe Liste_der_Küchenkräuter_und_Gewürze, aber in dieser Bildtafel ist das nicht so, sie beinhaltet auch Nicht-Gemüse und Nicht-Obst, keine Fachbezeichungen, fehlen nur noch Kochrezepte. Es wird nicht ersichtlich was diese Bildtafel will, wenn sie zu Essen und Trinken will, sollte das schon deutlich werden. --J dCJ RSX/RFF 10:36, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA ungültig, vgl. vorherige Löschdiskussion(en) und Entscheidung in Löschprüfung. --Matthiasb 10:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LAE Fall4, incl. Löschprüfung -- Moneyranch 11:25, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wieder eingesetzt, ein Admin wird Entscheidung treffen so sie korrekt ist. --J dCJ RSX/RFF 11:27, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Entscheidung wurde schon zweimal durch einen Admin vorgenommen - das letzte mal in der oben verlinkten
Löschprüfung am 28. Jun. 2007. LAE Fall 4. Halte die Löschregeln ein. Wende Dich erneut   
an die Löschprüfung. -- Moneyranch 11:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe um keinen Editwar mit Moneyranch zu weiterzuführen hier eine Anfrage gestellt. --J dCJ RSX/RFF 12:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und warum bemühst du nicht die Löschprüfung, wenn du meinst das die Entscheidungen zuvor falsch getroffen wurden? —Gentry 12:29, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

vernünftige Entscheidung, den Wiedergänger zu behalten --Ricky59 13:03, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe Bildtafel Katzenrassen und Bildtafel Obst und Gemüse. Ich bin wie gesagt eine große Tierfreundin, aber eine Aufreihung von Tierfotos ohne sonstige Information hat keinen Nährwert, zumal wir ja auch die Liste der Hunderassen haben. Wir haben Wikipedia:Commons, es wirkt wie eine Liebhaber-Privatgalerie die vom Home-PC in den Artikelnamensraum verschoben wurde. J dCJ RSX/RFF 09:40, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, wie oben gesagt. - Lucarelli 09:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten, sowas habe ich schon lange gesucht, finde ich absolut sinnvoll. So kann man eine (in diesem Fall) Hund besser identifizieren und gleich per link Infos finden. --Weissbauch Sprich mit mir! Filmklischees 09:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man könnte einen unbekannten Hund gesehen haben, von dem man die Rasse herausbekommen will. Wie soll das mit der Liste funktionieren? Vielleicht nicht der schönste WP-Artikel, aber praktisch. Behalten. --Olaf1541 10:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten: warum wird immer versucht Wikipedia benutzerunfreundlich zu machen? solche bildtafeln erleichtern die Benutzung ungemein! im übrigen gibt es noch sehr viel andere Tafeln dieser Art. Caronna 10:15, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

alle bisherigen Löschanträge und Löschprüfungen zu Bildtafeln sind auf behalten entschieden worden. Mit gutem Grund. Ich kenne kein gedrucktes Lexikon ohne Bildtafeln, aber wir wissen sowas natürlich besser... schnellbehalten. -- Toolittle 10:30, 31. Aug. 2007 (CEST) Im Übrigen auch hier ein Wiederholungsantrag. -- Toolittle 10:40, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA ungültig, da Wiedergänger ohne neues Argument. --Matthiasb 10:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LAE Fall 4, siehe Bildtafel Katzenrassen und Bildtafel Obst und Gemüse. -- Moneyranch 11:29, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wieder eingesetzt, ein Admin wird darüber entscheiden, wenn es so sein soll. --J dCJ RSX/RFF 11:33, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ganz klar behalten. Wie oft sieht man ein Hund oder eine Katze deren Rasse man nicht kennt. Dabei können diese Bildtafeln sehr hilfreich sein. --Schweinepeterle 11:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut unverständliche Wiederholung eines Löschantrages [2], nette nervige Arbeitsbeschaffungsmassnahme die keiner braucht —Gentry 12:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wie oben - all diese Bildtafeln waren und sind nützlich – das weiß ich selber aus Erfahrung. Man sieht im Urlaub oder auf der Straße / Markt etwas – „Frucht“, Gewächs, Hund und wüsste gerne, wie das heißt. WIE soll man das herausfinden? Man nimmt ein Buch, so vorhanden und sucht nach einer Bildtafen und dasselbe sollte doch auch in WP möglich sein zumal es hier ja nicht aus Platzgründen scheitert! Davon abgesehen nerven Wiedergänger - womit ich nun nicht irrelevantes, gelöschte Lemmata meine, sondern im speziellen Fall die Bildtafeln betreffend. Wozu wurde auf Behalten entschieden, wozu landete das Lemma auch noch in der Löschdiskussion und wurde vernünftigerweise daraufhin scheinbar! „endgültig“ behalten, wenn dann irgendjemand daher kommt und die Bildtafeln sieht, entscheidet!, dass sie überflüssig sind und prompt zuhauf LAs stellt, die nicht nur andere Wikipedianer von nützlicheren Dingen in WP abhalten, sondern nebenbei auch noch nerven. Ich persönlich empfinde sowas als Vandalismus. Behalten. Ricky59 13:04, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie bei den Katzen. Durch die Links auf die Einzelartikel sehr informativ und daher behalten. --Gudrun Meyer 13:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bildtafeln sind etablierte Bestandteile klassischer Enzyklopädien. Sonst schreit man immer nach dem Vergleich mit Brockhaus und Encyclopedia Britannica, aber bei Bildern soll das plötzlich nicht mehr gelten. Welche Vorschrift aus WP:WWNI verbietet das bitte? --Proofreader 15:26, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine sinnvolle Bildtafel. Sucht man nach einer Hunderasse und kennt nur das Aussehen, hilft nur eine Bildtafel. --Soc Frage/Antwort 18:50, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Analog zu o. g. Katzentafel. Klugschnacker 20:49, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bundeslager 2008 (schnellgelöscht)

Relevanz? Lemma zu allgemein(sollte bei Pfadibewegung Schweiz eingearbeitet werden) FunkelFeuer 09:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weder das Lemma noch der Inhalt sind sinnstiftend, erhellend, beflügelnd, lehrreich und von einem enzyklopädischen Mehrwert. Schnelllöschen --Mordan -?- 10:20, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht Glaskugelartikel über Treffen in 2008 Machahn 11:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung!(siehe abschnitt Kunden) Relvanz wird nicht nachgewiesen FunkelFeuer 09:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. Null Toleranz gegenüber Werbung. --Zinnmann d 10:12, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn da nicht noch irgendetwas zur Relevanz kommt(weder Mitarbeiter noch Umsatz treffen ein RK), bleibt nur die C&P Werbesprache :"Das umfassende Leistungsspektrum der PCL Group lässt sich in unterschiedliche Kompetenzfelder einteilen" zu löschen--Nolispanmo +- 10:50, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu unseren langjährigen Kunden gehören ... - Entweder aus einem Werbeprospekt abgetippt oder Eigenwerbung³ - löschen, gerne auch schnell 213.71.131.254 14:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reine Werbung, Artikel Qualität läst zu wünschen übrig. Relevanz? Steht nix drin, was darauf hinweist= löschen, da muss schon mehr kommen. --S.λukας ± ?! 16:49, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig irrelevant und Werbung, bitte SLA. --Kungfuman 20:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnell gelöscht. Klugschnacker 21:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Alben im Selbstverlag reichen nicht für Relevanz. Code·Eis·Poesie 10:03, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

relevanz nicht nachgewiesen FunkelFeuer 10:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sla->la Catrin 10:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relvanz ist nicht nachgewiesen FunkelFeuer 10:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Gemeinhin gelten Stadien als relevant, wenn darin relevante Sportereignisse ausgetragen wurden. Zweitligafußball in Österreich ist eigentlich ausreichend, sofern man die gleichen Maßstäbe anlegt, wie hierzulande (vgl. Hermann-Löns-Stadion und zugehörige Navileiste). Der Artikel ist erschreckend kurz, erfüllt aber die Richtlinien für einen gültigen Stub. Ausbau jedoch dringend erwünscht. Bei unseren hochkarätigen Schreibern zum Fußball in AT sollte das auch nicht so schwierig sein. -- Triebtäter 10:49, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form löschen. Relevanz allerdings grundsätzlich gegeben, da Stadion eines Zweitligisten. --Ureinwohner uff 15:42, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man sollte bei solchen Grenzfällen strengere Maßstäbe an die Artikelqualität stellen. Ein solcher Mini-Stub ist wenig sinnvoll. Wenn schon die Relevanzkriterien Heimstadien von Zeitligisten zulassen, dann aber bitte nur, wenn der Artikel ist. Dieser enthält bisher nur die Information, dass das Stadion 5000 Besuchern Platz bietet. --Eintragung ins Nichts 15:46, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant - theoretisch. Das einzige was man wirklich erfährt über das Stadion sind die 5.000 Zuschauerplätze. Ganz schnell erweitern oder löschen. 7 Tage... --EinKonstanzer 19:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

relevanz nicht nachgewiesen FunkelFeuer 10:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen --hebbet 10:26, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum soll der Beitrag gelöscht werden? Als Mitarbeiter der Volksbank Gronau - Ahaus eG und versuche gerade einen Eintrag in Wikipedia zu hinterlegen. das haben schon viele Volksbanken gemacht, warum nicht auch die Volksbank Gronau - Ahaus eG?

Verstehe die Löschung nicht, so schnell kann man doch gar nicht schreiben. Ich bitte um ein wenig Geduld!

Danke. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ahler (DiskussionBeiträge) 2:33, 31. Aug 2007) --[Rw] !? 10:42, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

natürlich ist die Relevanz nachgewiesen (Bilanzsumme 1,3 Milliarden). Und einen LA zwei Minuten nach Erstellung zu stellen (obwohl der Autor reingeschrieben hat, dass er weitermacht), ist auch nicht das Wahre. Bitte Bearbeitung abwarten und bei ausreichender Qualität behalten. -- Toolittle 10:36, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was hat Relevanz mit Bilanzsumme zu tun? --[Rw] !? 10:42, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er meint wohl die RK: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen --Nolispanmo +- 10:47, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • habe dem Artikeleinsteller empfohlen, den Text in seinem Namensraum zu bearbeiten. Im übrigen denke ich: behalten wg Bilanzsumme--Blaufisch 10:44, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ack. Per Zahl der Geschäftsstellen relevant, behalten. --Matthiasb 11:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist es auch ein behalten und ausbauen auch gerne erst mal im Benutzernamensraum--Nolispanmo +- 10:47, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar relevant, aber ein Artikel, dessen Fließtext aus dem Satz "Weitere Beschreibung folgt in Kürze" besteht, geht natürlich so nicht, da sollte in den nächsten 7 Tagen zumindest ein vernünftiger einleitender Satz stehen. --Proofreader 15:21, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einleitender Satz ist da. Rest ist ein Fall für die QS.Karsten11 17:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Strip-Uno (weg)

relvanz nicht im artikel ersichtlich FunkelFeuer 10:20, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

es ist doch eindeutig ein gesellschaftsspiel! was spricht genau gegen die veröffentlichung bzw. was ist zu ändern, dass er drin bleibt?

Man kann alle Spiele dahingehend abändern, dass sich einzelne oder alle Spieler ihrer Kleidung entledigen. Eigenständige Relevanz ist nicht erkennbar. Löschen, gerne auch schnell. --jergen ? 10:27, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe gelacht.Am besten auch Artikel wie Strip-Skat,Strip-Doppelkopf,Strip-MauMau oder Strip-wer-zieht-die höhere-Karte erstellen.Löschen--Kaptain Kabul 10:33, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

<quetsch> Dachte spontan an Siedler von Catan: "Tausche Hemd gegen Holz". Löschen, auch wenn es Spaß macht. -- Hgulf Diskussion 10:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Das würde ich so nicht behaupten. Und wie ist das dann im Vergleich mit Trinkspielen? Siehe Mäxchen...

Mäxchen oder Meiern ist ein eigenständiges Spielprinzip bei dem es um einen Einsatz (Geld, Kleidung, Getränk) gehen kann, aber nicht muss. Genauso wie eben bei Uno. Deswegen gibt es Uno und Mäxchen, aber eben nicht Strip-Uno oder Sauf-Mäxchen. Comprende amigo? --DorianGray73 11:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einheit-7-Artikel

Keine Relevanz erkennbar. Code·Eis·Poesie 10:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar- Code·Eis·Poesie 10:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine kommerzielle Albumveröffentlichung, keine Relevanz. Code·Eis·Poesie 10:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Übersichtlichkeit: Dieser Artikel wurde unter Wikipedia:Löschkandidaten/16. Dezember 2005#Mr. & Mrs.T (bleibt) bereits zum Löschen vorgeschlagen und behalten. 83.76.145.9 11:40, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, habe ich übersehen. Als Wiederholungsantrag kann mein LA aber nicht wirklich gelten. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:51, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der LA wurde von einem Mitarbeiter entfernt, der zumindest unter dem account kein admin ist.[3] Ein Fall ELW lag IMHO nicht vor, LA damit gültig.--Kriddl Disk... 12:16, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Will hier echt nicht rumstänkern und mir ist der LA egal, aber trotzdem muss gesagt werden, dass der LA von P. Birken entfernt wurde, der damals unter seinem alten Accountnamen "DaTroll" unterwegs war, mit dem er sehr wohl Administrator war (klick). Naja, lassen wir den Offtopic-Kram jetzt, spielt ja keine Rolle. 83.76.145.9 14:04, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einheit-7-Diskussion

Keine Relevanz erkennbar: Jugendbegegnungen dieser Art werden von zahlreichen Städten durchgeführt, sie zählen zu den üblichen Veranstaltungen im Rahmen von Städtepartnerschaften. --jergen ? 10:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte es an sich schon für relevant, ABER leider ist es ne URV (siehe hier: Organisationswebseite) -> daher leider löschen --DorianGray73 11:15, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
URV ist geklärt - schaut denn niemand in die Versionsgeschichte oder auf die Artiklediskussion? --jergen ? 11:20, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
*zwischenschieb* - UPPS! Übersehen. Sry! --DorianGray73 12:04, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nette Veranstaltung, aber keine Relevanz. Austauschprogramme sind doch gang und gäbe. --212.202.113.214 12:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Rahmen der Städtepartnerschaften gekürzt erwähnen, gesonderte Relevanz nicht feststellbar. Löschen. --Svens Welt 12:31, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wird der Text gelöscht, bitte noch die Freigabe übertragen und vermerken. Bei einem Redirect bleibt sie ja erhalten. --Svens Welt 16:10, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz ist nicht erkennbar; die zwei Absätze zur Mission können in Salesianer Don Boscos eingearbeitet werden, der restliche Text wiederholt lediglich Aussagen aus diesem Artikel. --jergen ? 11:02, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Text mal eingearbeitet. So macht es mehr Sinn. Das hier kann dann ohne Verlust gelöscht werden oder besser mit redirect, aber das mach ich jetzt nicht. --A. Aiger 12:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar: Mitarbeiterzahl liegt unter dem Schwellenwert, Umsatzzahlen liegen nicht vor, besondere Tradition ist nicht erkennbar. --jergen ? 11:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Umsatzzahlen hab ich zwar auch nicht, aber im Februar diesen Jahres sagte ein Unternehmensvertreter (hier: [4]), dass sie in den nächsten Jahren (!) die Umsatzschwelle von 100 Mio. pro Jahr überschreiten wollen (vermute er kann es nicht erwarten die RK zu erfüllen). --Lightningbug 81 11:51, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt - immerhin ist HiFly unter Windsurfern ein Begriff den man kennt :-) -. 7 Tage zum Nachweis der RKs oder sonstiger Alleinstellungsmerkmale--Nolispanmo +- 11:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie konnte dieser Artikel in der Form so lange überleben? Was hat dieser Hellseherkram in der Beschreibung eines wissenschaftlichen Begriffs zu suchen? Als Beigabe mag das evtl. interessant sein, aber nicht als Grundlage der Beschreibung... schließlich ist Hyperästhesie ein feststehender Begriff in der der Neurologie und Psychologie. Überempfindlichkeit in der Wahrnehmung stimmt zwar, aber das ist einfach ein Krankheitssymptom und nicht primär ein "Trickmagierphänomen". 85.179.22.142 11:16, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA im Artikel nachgetragen. --jergen ? 14:13, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre auch für Löschen, Artikel wirkt wie gefährliches Halbwissen. Der Ersteller Benutzer:Gentle scheint auch nicht mehr soo aktiv zu sein....Laut 85.179... ist das Lemma ein existierender Begriff, dann bitte neu anlegen und möglichst wenig aus dem jetzigen verwenden ;-) --Xario 16:44, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Denkmals wird nicht dargestellt: Gibt es Würdigungen durch die überregionale Presse oder das Denkmalamt? Zudem äußerst informationsarm, Angaben zum Baujahr oder Künstler fehlen. --jergen ? 11:19, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. keine Quelle, 2. selbst die wenigen Sätze ergeben keinen Sinn. Entweder inhaltlich, oder grammatikalisch. In dieser Form blose Ergebnisliste ohne erkennbaren Mehrwert, Von der Relevanz will ich bei einem Verein aus Aruba garnicht erst anfangen, da haben die Fußballer hier eine andere Sicht der Dinge als ich. Aber wenn, dann bitte nicht SO. --Weissbier 11:25, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immerhin belegt Aruba in der aktuellen FIFA-Weltrangliste zusammen mit Amerikanisch-Samoa und Sao Thoe e Prinipe Platz 199 ! Dazu gibt´s bei 70.000 Einwohnern 10 Erstligisten ! Da ist doch der zweifache Meister von 2001 und 2005 relevant, oder ? Nebenher erwähnt ist der Jamanota mit 188m der höchste Berg der Insel ! Wer schreibt was dazu ? --Unterrather 13:31, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Verein ist hier zu finden. --Griensteidl 14:02, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja - und ? --Unterrather 14:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als relevant gelten Fußballvereine, die

  • in sonstigen Ländern zumindest in der 1. Liga oder unterklassigen Profiligen spielen/gespielt haben.
  • Als relevant gelten außerdem auch ehemals wichtige Mannschaften von überregionaler Bedeutung (ehemalige Meister, Pokalsieger, Teilnehmer an der Hauptrunde des DFB-Pokal, etc.)

Beide Punkte sind erfüllt, folglich relevant. Behalten.--Aufschlag 14:26, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Aufschlag war ein Ass. Wo er recht hat hat er recht - Relevanzkriterien tatsächlich erfüllt. Überzeugt aber nicht begeistert: --Unterrather 14:33, 31. Aug. 2007 (CEST) P.S.: für alle die´s genauer wissen möchten: Aruba besitzt eine (!) Liga und zwei (!) Schiedsrichter (Herrn Rudolph Angela und Herrn Harlem Villar-Polo) (lt . http://www.fifa.com) (na gut, die Insel ist ja auch nur 30 km lang und max. 9 km breit), somit ist tatsächlich jeder Verein auf Aruba wikipediarelevant - wow ! Hoffen wir mal, daß das keine Profiliga ist, sonst ist auch noch jeder der ca. 200 Spieler (somit etwa jeder 150. Mann inkl. Neugeborene und Greise) relevant. --Unterrather 14:50, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Liga hat gerade mal 10 Vereine, davon platzt die Wikipedia nun auch nicht. Fußballerisch mag das bei uns Kreisliga entsprechen, aber ist eben doch dort 1. Liga; immerhin haben wir auch 18 luxemburgische Vereine und ich glaube nicht, dass wir so eurozentristisch sein sollten, Luxemburg gegenüber Aruba zu bevorzugen, nur, weil's halt ein bisschen näher ist. RK sind erfüllt, also Behalten. --Proofreader 15:04, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

entsachuldigung, was' soll hier behalten werden? Diesen Kasten Statistik mit dem Satz zu diesem Lemma? Ich verweise auf die Begründung von Weissbiers Antrag, in dem ja die Relevanzdiskussion expressis verbis ausgespart wurde --FatmanDan 15:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem ARTIKELTEXT ist keine Relevanz abzulesen. --Weissbier 11:33, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So sieht mir das eher nach Infobox ohne wirklichen Artikel aus. Aus den angaben in der Infobox (keine Titel, 198 der Weltrangliste) kann ich nichtmal Relevanz erkennen.--Kriddl Disk... 11:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt geht's den Tennisspielern an den Kragen, oder wie? Scoville Jenkins war dieses Jahr (bzw. erst vor ein paar Tagen) in der ersten Runde der US Open am Start. Bereits für die Teilnahme im Hauptfeld gibt es Punkte, folglich erfüllt er die RK. Behalten.--Aufschlag 14:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ja dann sollte das auch im Artikel stehen... -- Toolittle 14:38, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's ergänzt. Als mehrfacher US-Open-Teilnehmer natürlich relevant; sowas sollte aber wirklich möglichst schon aus der ersten Artikelversion hervorgehen. Behalten. --Proofreader 14:52, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Code·Eis·Poesie 11:46, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel definitiv nicht (eine 1:1-Übersetzung des englischen Interwiki, aber immerhin kein Babel). Sowohl "Changing of the Guard" als auch "Flash" scheinen allerdings in den UK-Charts gewesen zu sein, allerdings habe ich im Netz diesbezüglich bislang nur Quintärliteratur gefunden, ich such noch was belastbares. Sprich: Thema relevant, Artikel in der Form löschwürdig, 7 Tage --Ulkomaalainen 13:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein wenig hilfreicher Hinweis ist hier zu finden. Ich werde mal Flominator drauf ansprechen, der hat die Chartbücher. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:19, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier ist ein Beispiel für die Behauptung, dass der Wachwechsel in Deutschland gechartet ist, aber ohne Beleg eben auch nicht hiebundstichfest. --Ulkomaalainen 13:30, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann ich bestätigen - Platz 32 für The Changing Of The Guard, das sich ab dem 30.09.1967 für 5 Wochen in den Charts halten konnte. Ich hätte eigentlich für Löschen oder Redirect gestimmt, aber wenn das so ist ... --Flominator 15:27, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Damit erledigt, danke. Gruß, Code·Eis·Poesie 20:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von Ferris sehe ich nichts Nennenswertes, und so stark färbt der nun auch wieder nicht ab. Keine Relevanz erkennbar. Code·Eis·Poesie 11:49, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichts, aber auch rein gar nichts an Relevanz zu entdecken. Löschen.--SVL Vermittlung? 16:18, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Creep (Band) (schnellgelöscht)

selbst wenn sie relevant sein sollten ist das ein reiner Fanartikel -- Geos 12:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, mein Name ist Wolfgang HInterdobler und wie sie auf der offiziellen Homepagen dieser Band

www.creep-music.de sehen können, bin ich zuständig für Merchandising etc. Gruß Wolfgang(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jana*d (DiskussionBeiträge) 12:13, 31. Aug 2007) Code·Eis·Poesie 12:18, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nix bei Laut.de nix Amazon et al. Live darf man sich auf atmosphärische Klänge, komplexe Rhythmen, brachiale Härte und melodiöse Soundwände freuen. SLA fähiger Bandspam--Nolispanmo +- 12:19, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgeschrieben von der Homepage, URV? Aber auch ansonsten Werbegeschwurbel ohne Relevanz , weg damit, gerne auch schnell. -- Kaptain Kabul 12:21, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Autor: tut mir wirklich leid Ihre hochgestochenen Vorstellungen einer Freien Enzyklopädie nicht zu erfüllen. Ich habe dieses Text kopiert ja ... will aber diese Seite noch so informativ wie möglich gestalten nur ist es wie gesagt mein erster eintrag auf wikipedia ...

leute ... löscht es wenn ihr meint .... wenn das der sinn und zweck von wikipedia ist ...(nicht signierter Beitrag von Jana*d (Diskussion | Beiträge) Hgulf Diskussion 12:25, 31. Aug. 2007 (CEST))[Beantworten]

Guckst du hier, verstehst du warum nix text in Wiki [5]Wenn Relevanz vorhanden und aus dem Artikel hervorgeht und URV geklärt ist das alles kein Problem. --Kaptain Kabul 12:30, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Autor: ok dann schreib ich die Auftritte, welche sowohl in Deutschland sowie auch in Österreich stattfanden auch mit auf die WIki Seite :) sorry ich weiß nicht wie man signiert, muss mich hier erst einarbeiten

Zunächst: Der folgende Absatz mag sich hart anhören, ist aber total ernst gemeint, nicht böse oder so, aber ich muss es einfach mal sagen, weil ich es einfach nicht nachvollziehen kann. Ok. Also manchmal verstehe ich nicht, wie Leute die solche Artikel verfassen denken können, das würde hier tatsächlich bleiben. Haben Sie schoneinmal andere Artikel in der Wikipedia gelesen? Bestimmt, vermute ich. Die Relevanz einmal völlig außenvor gelassen: Textpassagen wie "(...)n akustisch umzusetzen... In den vergangen(...) sind doch schon rein äußerlich nicht geeignet, um in ein Nachschlagewerk(!) aufgenommen zu werden.

Aso, nun zu der Relevanz: Ich werde nun einen SLA stellen, die Website der Band hat ganze 16 Einträge im Gästebuch. Was soll das? --Kalfatermann 12:38, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Autor: ej macht was ihr wollt ....

Cool: Auftritt 13.08.2005 RUHSTORF / beim Fußballplatz - das relativiert natürlich alles.... so müsste man dsa ja schon fast in sHumorarchiv übernehmen. --Geos 12:42, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


AUtor: ... ähmm ... ich weiß nicht ab arroganz hier unbedingt angebracht ist ... macht wirklich was ihr wollt... wikipedia ist nicht das was ich gedacht habe

aber das merkt man wohl erst wenn man mit leuten arbeitet denen zu viele rechte gegeben wurden

28 Auftritte seit 2004 und mehr als die Hälfte in Passau und Umgebung, einer in Östereich, bei 3 selber produzierten Cds und dann nur 16 Einträge ins Gästebuch.Das ist irgendwie schon fast traurig.Irgendwie leidet da jemand an gnadenloser Selbstüberschätzung.--Kaptain Kabul 12:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist nicht gegeben bzw. dargestellt. Ireas ?!?+/-VvQSuP 12:27, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK. Das ist ein 1-Mann-Projekt, Version 0.9 und Werbung. Löschen. --Kungfuman 12:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klingt nach einem spannenden Projekt, aber wohl nicht relevant. Code·Eis·Poesie 12:38, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schade! Wollte nur das Projekt vorstellen --Luise_fassbinder 13:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok bin auch für Löschen, passt wohl besser in [Freiesoftware-Wiki] --Luise_fassbinder 13:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Romanautoren müssen als Quellen herhalten, hier wird wohl der Inhalt von Abenteuerromanen von Patrick Robinson und Tom Clany mit der Realität verwechselt. Demnächst tauch hier auch noch Jack Ryan als amerikanischer Präsident auf. --Ralf Scholze 12:28, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gelacht Humorarchiv?--Kaptain Kabul 12:33, 31. Aug. 2007 (CEST) [Beantworten]

kurze Rechereche ergab das Manöver existiert wirklich.Upss, Artikel überarbeiten und behalten, En:wiki hat da sogar vernünftige Quellen dazu. --Kaptain Kabul 12:38, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Verwendung in Romanen bedeutet nicht automatisch, dass es das nicht tatsächlich gibt. Nach Lektüre des engl. Artikels tendiere ich zunächst einmal zu Neutral. --Mikano 12:35, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist wunderschön, dass Bootsfahrer dieses Manöver in ihrem Jargon als "irrer Ivan" bezeichnen, aber Fussballer titulieren in ihrem Jargon den Versuch zur Erzielung eines Treffers u.U. auch als "geiler Knaller" und der gehört ebensowenig in die Wikipedia. --Unterrather 13:34, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird offenbar nicht nur in Romanen so genannt; es gibt ein Fachbuch, Crazy Ivan: A True Story of Submarine Espionage von W. Craig Reed, William Reed; auch in anderen Büchern über U-Boot-Manöver im kalten Krieg scheint der Begriff aufzutauchen. Wenn man das schon mit Fußball vergleicht, dann vielleicht mit einem Begriff wie Bananenflanke, der auch recht salopp ist, aber nichtsdestoweniger eben ein Fachbegriff ist. Kann man wohl behalten. --Proofreader 14:16, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn´s die Bananenflanke gibt, dann soll´s meinetwegen auch den Irren Iwan (Iwan mit "w" oder mit "v" ?) geben - Hauptsache ich gerate nicht in die Abseitsfalle. --Irrer Unterrather 14:20, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zumal wir den korrekten Begriff für den Irren Iwan höchstens aus den russischen (sowjertischen) Vorschriften erhalten könnten. Und ich bezweifel, dass dieser Begriff dann jemals Eingang in den Sprachgebrauch finden würde;). Behalten--Tgif 15:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint nicht relevant zu sein. Ein Redirect auf Marie Fredriksson ist wohl das höchste der Gefühle. Code·Eis·Poesie 12:33, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ack codeispoetry Ireas ?!?+/-VvQSuP 12:38, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Besetzung liest sich zwar toll, aber ein extremer Mangel an Webseiten zum Thema (laut.de, allmusic.com, amazon.de) lässt mich jetzt doch an der Relevanz zweifeln. Der Artikel ist auch sehr bescheiden- Code·Eis·Poesie 12:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist das relevant? (Oberliga 3 des WTTV.) FunkelFeuer 13:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA nach 7 Minuten? Na ja, trotzdem spielt der Verein nur in der 4thöchsten Liga, also eher löschen, wenn sich die Relevanz nicht aus anderen Punkten heraus in 7 Tagen ergibt. --Wangen 13:22, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich zieh den Beitrag wohl besser nochmal zurück und Stelle ihn dann mit allen relevanten Punkten online!? (nicht signierter Beitrag von Leber33 (Diskussion | Beiträge) --Wangen 13:25, 31. Aug. 2007 (CEST))[Beantworten]

Oder verschieb ihn doch so lange in deinen Benutzerraum? --Wangen 13:26, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, das war bereits der 3. Versuch diesen eindeutig irrelevanten Verein hier unterzubringen. Erneut SLA gestellt. --212.202.113.214 13:42, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als offensichtlich nicht relevant gelöscht (höchster Erfolg 3. Westdeutsche Tischtennis-Liga.--Kriddl Disk... 13:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wwas macht die jetzt relevant? TheK ? 13:36, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichts. Eine 100 % Tochtergesellschaft von RTL - als "Zulieferer" von Produktionen. Löschen.--SVL Vermittlung? 16:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz der Zeitschrift wird nicht deutlich (keine Auflage, keine Angaben über die Rezeption). Der Artikel wirkt wie eine reine Selbstdarstellung des Verlags mit entsprechendem POV-Unterton. Angaben zur Geschichte fehlen. (Laut dem Artikel des aktuellen Verlags ist die Zeitschrift erst dieses Jahr übernommen worden)---<(kmk)>- 13:38, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und IVW wird schon seit Mitte 2005 nicht mehr gefüttert. Wenn es wirklich die einziger dieser Art ist, wäre das allerdings ein Relevanzgrund.. --TheK ? 13:46, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann bei der Muttergesellschaft kurze Erwähnung finden. Dieses seichte Werbegeschwurbel ist jedenfalls löschwürdig.--SVL Vermittlung? 16:13, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird im artikel nicht nachgewiesen FunkelFeuer 13:42, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist ein Unterteil der Niederlandische Kultur. Für jemand der in Groningen studieren möchte, kann diese Information nützlich sein. Wenn es eine Institution gibt, ist die Beschreibung dieser Institution sicherlich relevant.--80.57.69.150 13:47, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die "Institution" ist erstmal nicht mehr als ein Verein mit entsprechender Relevanzhürde. Mit 250 Mitgliedern und ohne sonstige dramatische Besonderheiten ist der Laden ein Fall für das Vereinswiki, falls dort auch nicht-deutschsprachige Organisationen aufgenommen werden. Außerdem ist das Lemma falsch: Entweder Allgemeiner Studentenverein Cleopatra Groningen, oder "Cleopatra A.S.G." wie in der niederländischen Wikipedia. Schwere Sprachprobleme tragen dazu bei, dass der Text im Moment unbrauchbar ist.---<(kmk)>- 14:32, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Andreas Unterberg (schnellgelöscht)

Relevanzfrage, dazu diese Qualität.--Kriddl Disk... 13:49, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, die Qualität als grottig zu bezeichnen scheint mir noch zu gutmütig. Davon abgesehen, dass es sich mit 99,9%iger Sicherheit um einen reinen Fake-Artikel handelt. --Unterrather 13:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ab nach Nowosibrisk - aber hier löschen --212.202.113.214 13:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die armen Russen... Starker Verdacht auf Fake. Google kennt nur (die ersten 20 Treffer) Herrn Professor Dr. Andreas Unterberg, Geschäftsführender Direktor der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, der wäre allerdings relevant. 213.182.139.175 13:59, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht mir auch sehr nach Fake aus. Google findet für "Andreas Unterberg" + "Don't stop the music" oder wahlweise + Rihannon oder + "A very special feeling" oder + irgendein anderes im Artikel erwähnte Detail genau 0 Treffer. Man wird lediglich mit "Andreas Unterberg" + "Thomas Anders" fündig, da hat er mal einen Forumsbeitrag in einem Fan-Forum hinterlassen. Dem 18-jährigen Jungen sei als künftiger Pilot alles Gute gewünscht, aber den Artikel bitte schnellstmöglich löschen. Lemma freimachen für den Professor. --Proofreader 14:04, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nur nach "Andreas Unterberg" + "music" gegoogled. Und selbst da taucht nur der Professor über amazon.de auf... 213.182.139.175 14:07, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass der junge Herr Azubi in einem Reisebüro ist, mag ja stimmen, aber warum macht er das, wenn er solche Hits wie Makes me Wonder geschrieben haben will? Und warum behauptet enWP, dass das Lied von wem anders ist (en:Makes Me Wonder). Wenn er all diese Lieder geschrieben hätte, würde er im Netz auftauchen. Diese LD ist schon fast zuviel der Ehre. Ganz schnell löschen, Unfug. Griensteidl 14:11, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir räumen das Feld freiwillig für den Herrn Professor, wir dachten nicht, dass der Artikel für so viel Aufsehen sorgt. (nicht signierter Beitrag von VanilleShake (Diskussion | Beiträge) )

Könnte uns mal einer helfen... wie man den Artikel wieder wegbekommt.....?

SLA (Schnelllöschantrag) wurde bereits von Griensteidl gestellt. --Wangen 14:27, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Forst (Wald) (schnellgelöscht)

Wird nicht mehr benutzt/benoetigt. --Justy 14:02, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jepp, durch die Verschiebung überflüssig, das wird kaum ein Mensch so eingeben, daher schnelllöschen. --Proofreader 14:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

in SLA umgewandelt. --Abundant 14:13, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sehr zweifelhaft. Alles Wesentliche darüber steht schon in Groundhopping. --Avron 14:32, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nettes Geschwurbel über einen völlig irrelevanten Fussfanballclub. Löschen.--SVL Vermittlung? 16:01, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da gibts nicht viel zu diskutieren: irrelevant, löschen, eventuell auch schnell. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 18:21, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädisch nicht relevant. --80.219.172.120 14:43, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Begründer der Messtechnik"... nein, überhaupt nicht relevant. --TheK ? 14:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel scheint masslos zu übertreiben. Als einzige Publikation ist ein Zeitschriftenartikel nachzuweisen. --80.219.172.120 14:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

1) Wiederholungsantrag, alter Antrag hier und außerdem nicht "Begründer der Messtechnik", sondern "dieser Messtechnik" -> behalten --Wangen 15:02, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wasser und Sam H. Goldstein stammen aus der gleichen Quelle und riechen eigentlich nach fake, gibt allerdings verschiedene Nachweise (?) im Netz. --Gf1961 15:16, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geben tut es ihn schon, hier. Aber du hast Recht, die Relevanz sollte man tatsächlich überprüfen von beiden. Allerdings ist das Fachgebiet so exotisch, da würde ich nicht einfach von fehlenden goggle-Treffern automatisch auf Fake schließen. --Wangen 15:39, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Link. --Wangen 16:19, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(quetsch) Auf der gleichen Seite findet man eine Liste mit seinen Zeitschriftenartikeln. Sollte zum Überprüfen hilfreich sein. -- M.Marangio 19:44, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm. Dass man zur Turbatoren-Kryptologie nichts findet, wird wohl daran liegen, dass das strengstens geheim ist ... Aber die grundsätzlichen Arbeiten zur Psychoakkustik oder das Bass-Kochbuch sollten doch irgendeinen Nachhallhallhall gehabt haben. Ein Publizist, der sowenig publik ist ??? Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nicht. --Gf1961 16:34, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Harald Krichel 15:00, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimmt so nicht ganz, wie ich glaube. War ein SLA wg. "kein Artikel", SLA wurde abgelehnt, danach LA ohne Begründung. Aber meine Begründung dazu: Als regionale Organisation nicht relevant genug, kein Mandat in irgendwelchen Parlamenten, keine Wahlergebnisse löschen --Wangen 15:07, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn da nichts interessantes mehr kommt, löschen--sугсго.PEDIA-/+ 15:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Stub aber durchaus zulässig, und die Relevanz bei politischen Gruppierungen kann man weder einfach bejahen, noch ablehnen. Wichtig ist einzig, ob Mehrwissen geboten wird. Für alle die nicht in Ö leben, denke ich ist das gegeben. behalten --Label5 15:13, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, so, als Stub zulässig? Keine Daten (Mitgliederanzahl, Organisationsform, Gründungsdatum, Sitz der Zentrale, Vorsitzende(r)...) keine Quellen und Belege. Und das soll jetzt zulässig sein? Löschen --Anton-Josef 15:32, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich hier nichts zu denen finde, bezweifle ich die Relevanz. -80.129.43.209 15:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, weder im Artikel selbst noch bei einem kurzen Blick auf deren Website http://www.dujipklo.kilu.de/. --Eintragung ins Nichts 20:25, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

in dieser Form sicher löschen. --Sputniktilt 20:31, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten'. Wir machen hier eine Enzyklopädie und kein Bistumsblättchen. 85.178.9.202 20:37, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Link auf diese Seite, man braucht ja nicht alle Falschschreibweisen in der WP berücksichtigen (Ausrufezeichen okay, aber falsche Großschreibung). --Markus1983 15:01, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehe eigentlich keinen Grund für den LA Behalten, da ein Film mit dieser Zuschauerzahl im Free-TV durchaus Relevanz besitzt... --Memmingen 15:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falschschreiberedirects sind allgemein nicht erwünscht. In solchen Fällen genügt i.a. ein SLA. --80.219.172.120 15:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, jetzt nachdem du die Links korrigiert hast, führt nichts mehr auf diese Seite. Aber die Tatsache, dass es Links darauf gab, deutet schon darauf hin, dass diese Alternativschreibweise durchaus verbreitet ist. Bin daher eher für behalten: Schadet niemandem, hilft möglicherweise einigen. 83.76.145.9 15:33, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe SLA gestellt. -- ChaDDy 20:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Link auf diese Seite, man braucht ja nicht alle Falschschreibweisen in der WP berücksichtigen (falsche Großschreibung). --Markus1983 15:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehe eigentlich keinen Grund für den LA Behalten, da ein Film mit dieser Zuschauerzahl im Free-TV durchaus Relevanz besitzt... --Memmingen 15:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, jetzt nachdem du die Links korrigiert hast, führt nichts mehr auf diese Seite. Aber die Tatsache, dass es Links darauf gab, deutet schon darauf hin, dass diese Alternativschreibweise durchaus verbreitet ist. Bin daher eher für behalten: Schadet niemandem, hilft möglicherweise einigen. 83.76.145.9 15:34, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe SLA gestellt. -- ChaDDy 20:24, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist nicht viel mehr als ein Werbetext. Insbesondere enthält er keinerlei Informationen, die Rückschlüsse auf eine Relevanz zulassen. Ich bezweifle auch stark dass eine solche gegeben ist. --U-333 15:25, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Verlagsprogramm besteht aus Autoren mit je einer Publikation, aus Reprints und E-Books, zusammen eine kleine Handvoll. Hier könnte allenfalls Relevanz erzeugt, nicht aber nachgewiesen werden. --DasBee ± 15:47, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Der Verlag ist enzyklopädisch völlig irrelevant. Löschen.--SVL Vermittlung? 15:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist dieses Projekt relevant? TheK ? 16:05, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA-fähig --Dulciamus ??@?? 16:14, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für die drei wissenschaftlichen Mitarbeiter, die drei studentischen Hilfkräfte, und die diversen Diplomanden/Praktikanten/Bachalor-Studenten die (finanziell oder thematisch) davon abhängen schon ;-) Es besteht allerdings die Hoffnung, dass sich während der 3-jährigen Projektlaufzeit noch ein paar weitere Informationen dazu finden werden. Bis jetzt soll das ganze erst mal ein Anker für interessierte Studenten sein. IronCanceller

Die Wikipedia dient nicht zum etablieren sondern zum Darstellen von Etabliertem. Als ersten Anhaltspunkt kann man sich fragen, ob das Projekt wohl im Brockhaus auftauchen würde. Falls nicht, sollte man schon gute Argumente für die Relevanz angeben können. Mitarbeiterzahlen, Aufbau und Intention des Projektes machen es meiner Meinung nach nicht-Wikipedia-relevant ;-) --Xario 16:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

was macht den relevant? TheK ? 16:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sogar doppelt zur Löschung vorgeschlagen, wow! --Lightningbug 81
Erstens: doppelter LA von Benutzer:Poupou l'quourouce. Zweitens: SLA fähig! --Dulciamus ??@?? 16:13, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dittens, zum Teil falsche Angaben im Artikel (die BaFin reguliert gar nichts) - zudem völlig irrelevant. Schnelllöschen.--SVL Vermittlung? 16:15, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dozent an der “Frankfurt School of Finance & Management“ ist glaube ich nicht ganz im Rang eines Professors, Publikationen sind auch keine zu finden, da er kaum mit dem Zahnarzt Jahrgang 1970 identisch ist und die Bedeutung der Firma reisst auch keinen vom Hocker - er schlittert gegenwärtig also unter der Relevanzhürde durch. Löschen wenn keine Relevanz auftaucht. Irmgard 16:19, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deliah LARPgruppe (gelöscht)

die sidn wohl gar nicht relevant? Fast schade um den Artikel.... TheK ? 16:54, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt bereits Live Action Role Playing (weitaus ausführlicher, die einzelne Gruppe ist irrelevant, wurde (nicht von mir) bereits gelöscht. --Geos 16:56, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag ohne gesicherten (belegten) etym. Hintergrund obsolet, da belegte Urversion wieder eingestellt Zaph Ansprache? 16:59, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist es, und außerdem denke ich, dass die "vermutete" Herkunft auf den Kopf gestellt wurde. in der jetzigen Form überzeugende Herkunftsbestimmung, ändert aber nichts an Vorum --Wangen 17:50, 31. Aug. 2007 (CEST) löschen --Wangen 17:02, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klingt für mich wie Wortbildung. löschen -- KönigAlex

gleiche Argumente wie Zaph und Wangen. Löschen, aber heftigganz anderer Artikel jetzt. So ok, da auch auf das nicht-von-schwul-kommend hingewiesen wird. Behalten --Xario 17:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte beachtet auch die Löschdiskussion vom letzten Jahr. Wenn meine Erinnerung nicht trügt, war der damalige Artikel am Ende der Diskussion sachlich richtig und mit Quellen belegt, wurde dann aber mit der Begründung, Wikipedia sei kein (etymologisches) Wörterbuch gelöscht. M.E. ist das Wort aber inzwischen in der deutschen Sprache selten genug, um hiervon eine Ausnahme machen zu können. Da aber der jetzige Artikel nichts taugt, schlage ich vor, den alten Artikel von 2006 wiederherzustellen. -- Universaldilettant 17:30, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mir mal erlaubt, die von Universaldilettant erwähnte alte Version einzusetzen; hoffe, das ist lizenzkonform (Hinweis auf Urheber in der Zusammenfassungszeile). In der Form scheint mir das durchaus einigermaßen brauchbar. --Proofreader 17:41, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, es gab schonmal einen Redirect auf Homosexualität, aber der Bezug zu schwul ist ja gerade irreführend; sollte man besser nicht machen. --Proofreader 17:43, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach BK: Das eben gerade nicht, weil der Begriff Schwulität inhaltlich nichts mit schwul zu tun hat und nebenbei bemerkt auch rund ein Jahrhundert älter ist. -- Universaldilettant 17:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte man? Es geht um zwei Paar Stiefel mit gleicher Wortherkunft. Rainer Z ... 18:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reiner Wörterbuchartikel, die Herkunft und Bedeutung einer Wortform wird erklärt, kein Sachverhalt oder Gegenstand. Daher hier eindeutig falsch und korrekterweise löschen oder ins Wiktionary. --193.30.140.85 21:08, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7, besonders 7.2: Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten ... nach 7.2: Wikipedia ist kein allgemeines Schulverzeichnis. --Ephraim33 17:18, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte zumindest erstmal liegen lassen, ist nämlich eine wunderbare Argumentationshilfe bei dem Thema "Relevanz von Schulen". --TheK ? 17:22, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
die englische wiki hat ihre schulen auch aufgelistet bsp: en:List_of_high_schools_in_Maine, en:Category:High schools in the United States, ich habe auch bewusst auf die Grundschulen verzichtet, weil die wirklich in jedem kleinen dorf stehen, wärend Realschulen nur in jedem dritten dorf stehen --Kenji1 17:30, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann müsste die Liste allerdings korrekt Liste der Oberschulen in Niedersachsen heißen. --Proofreader 17:34, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sekundarschulen müsste der korrekte Begriff sein (Sek II erfasst man ja automatisch mit, oder wurde irgendwo so eine Trennung mal real umgesetzt?). Ich hab inzwischen mal gezählt: es sind 1000 Stück. Auf's Bundesgebiet hochgerechnet wären es 8000, also etwa das 8fache dessen, was wir derzeit mit Artikel haben (eher weniger, zumindest hier in Lüneburg sind einige wirklich _winzig_). --TheK ? 17:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außer einer Aufzählung... sind da absolut NULL Infos enthalten. Solchen Listen sind grundsätzlich verzichtbar. Auch mit ein paar mehr Spalten und Infos stellt sich für mich die Sinnfrage für diese doch sehr sehr lange Liste. Löschen --EinKonstanzer 20:07, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich kann die schulen auch zu den einzelnen landkreisen zu ordnen, dann ist es vielleicht ein bisschen bessere ordnung, und die restlichen links zu schulen die schon artikel haben könnte ich auch noch zuordnen --Kenji1 20:16, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laienwissen, zwar in Erregung (Medizin) auch nicht viel besser, ein redirect aber sinnvoller Zaph Ansprache? 17:39, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

dazu der redirect, mit Erregbarkeit ist sicher nicht alleine die Aufregung gemeint--Zaph Ansprache? 17:44, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundant zu Prana, redirect, und miniabsatz einarbeiten? Meisterkoch ± 18:26, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Dein Wunsch ist: Warum stellst Du dann einen Löschantrag statt die gewünschte (sinnvolle) Änderung vorzunehmen?Karsten11 18:57, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich schätze mal, weil in dem Artikel kein Inhalt steht, den man noch bei Prana einbauen könnte. Übrig bliebe sowas wie: "Prana-Heilung ist eine alternative Behandlungsmethode und beschreibt eine Wirkkraft, welche einen Effekt auf das Nervensystem und den biophysikalischen Körper haben soll. Es gibt verschiedene Richtungen der Prana Heilung" Das kann man genauso gut weglassen weil absolut nichtssagend. Daher löschen. --Xario 19:09, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde mal als eigenständige Lehre und Organisation hier reingestellt. Nach der notwendigen Kürzung ist auch ein Einbau in Prana und ein redirect meiner Ansicht nach sinnlos. Ergo löschen und warten bis einer einen Artikel schreibt, der die Relevanz dieser Lehre zeigen kann. --A. Aiger 19:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hatte das Fragezeichen oben vergessen. Bin zufällig in die Esoterikkategorie gerutscht und da stach das ins Auge. Ich hab von Prana und Prada keine Ahnung, war mir deshalb nicht sicher. --Meisterkoch ± 20:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung. Kein Hinweis auf Relevanz im Artikel gefunden.Karsten11 19:10, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter "Daten" finden sich leider keine brauchbaren, etwa keine Angaben zu Umsatz, Angestelltenzahl, Niederlassungen, Bedeutung... Der Satz "von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen" könnte kurz zu "von Unternehmen" werden und wie alle neuen Unternehmen seit 1990 ist CorporateWorld natürlich spezialisiert auf die Entwicklung "innovativer Lösungen", was sich so extrem abgedroschen anhört, dass sich die Bahauptung eigentlich selbst ad absurdum führt. Innovativ wäre es, ein erfülltes Relevanzkriterium anzugeben. --193.30.140.85 20:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mal die Relevanzfrage für diesen Herren. Die englische Wikipedia diskutiert dies gerade, die französische hat ihn bereits gelöscht. Ich stelle mir daher die Frage, ob dieser Herr für die deutsche Wikipedia irgendeine Relevanz besitzt. Tobias1983 Mail Me 19:23, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Random Hero (schnellgelöscht)

Ist bei dieser recht jungen Band davon auszugehen, dass Relevankriterien erfüllt sind? --Bildungsbürger 19:36, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

"wo im Dezember ihr Debüt-Album "Past is Prologue" erscheinen wird." - somit unterhalb der WP:RK. --Andreas 06 - Sprich mit mir 19:46, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
erkennbar irrelevante Glaskugel -> SLA --FatmanDan 19:55, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 19:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

steht in der QS, aber bevor das Sprachliche (hust!) bearbeitet wird, wüsste ich gerne, was dieses Bad von anderen geschätzten Umpfzig Stück unterscheidet und so lemma-geeignet macht FatmanDan 20:06, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht doch im Artikel: "Die Pirnaer Schwimmerinnen trainierten hier die ganze Badesaison lang"! Außerdem ist das Bad 2001/2002 unter anderem mit "anderen Dingen ausgestattet worden". Wenn das nicht reicht... dann vielleicht doch löschen. --193.30.140.85 20:52, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beim durchstöbern der Wikipedia ist mir dieser Artikel über eine 9live Moderatorin names Natalie Langer aufgefallen. Artikel schnell gelesen und kann keine Relevanz feststellen. Meiner Meinung nach reicht der Job bei neun Live und eine Big Brother Auftritt nicht aus um Relevant zu sein. Außerdem wurde die Gute schon einmal gelöscht. Ist zwar schon etwas her, aber meiner Meinung nach reicht es immer noch nicht. Also bitte entsorgen. Bin gespannt auf die Meinungen der Wiki-User.--West Highlands 20:17, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du kennst die Relevanzkriterien für Moderatoren? Behalten --MrsMyer 20:48, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da sie auch bei Prosieben und Kabeleins Moderatorin war, denke ich das die Relevanz schon geklärt ist. Sehe keinen Grund zur Löschung. Behalten. --Trinidad 20:53, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auerrammsig (gelöscht)

Im Prinzip ein Wiedergänger, aber er versucht nun, den FAKE etwas seriöser darzustellen. - Wie sehen das die Kollegen? Hubertl 20:33, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Starker Fake-verdacht auch bei mir. 0 google hits. --Church of emacs Talk20:35, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
jetzt schon zu viel der Ehre für den Käse --FatmanDan 20:38, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
schnellgelöscht. --Harald Krichel 20:45, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]