Benutzer Diskussion:Kh80
Kommentare sind herzlich willkommen.
Füge einen neuen Beitrag hinzu. Ältere Beiträge werden archiviert.
Hallo Kh80, über eine Sperre des Artikels habe ich auch länger nachgedacht, das Problem liegt jedoch tiefer, besteht länger und hat auch schon mal indirekt einen VA beschäftigt. Vielleicht sollte ein Admin aus der Redaktion Medizin mal die Sache prüfen. IMHO sollte man bei WP nicht nur wissenschaftlich fundierte Artikel finden, sondern sich auch darauf verlassen können, daß abstruse Theorien keine Plattform finden. Also nix für ungut, daß ich Deine Entscheidung von heute nacht so nicht einfach hinnehmen möchte, aber ich hatte mich in der Sache und auch als Autor ein wenig weggebügelt gefühlt. Einen schönen Rutsch in den Mai, --Gleiberg 11:50, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Gleiberg, sorry, falls das Entfernen des LAs falsch rüber gekommen sein sollte. – Ich hab dir in der Löschdiskussion geantwortet und den LA wieder eingestellt. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 18:17, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Kh80, ich habe die Sache geprüft und festgestellt, daß der Artikel aus medizinhistorischer Sicht fundiert und quellentreu ist. Meines Erachtens sollten zwischenmenschliche Probleme, die sich u.a. in besagtem VA aufgetan haben, nicht für die Existenz dieses Artikels in der Wikipedia entscheidend sein. --doremifasollasido 17:25, 1. Mai 2007 (CEST)
- @doremifasollasido: Es erscheint mir etwas seltsam, daß Du unter dem Benutzernamen remx63 und Deinem jetzigen einen Großteil der POV-Einträge in dem Artikel selbst geschrieben hast, und nun für neutrale Prüfungen zur Verfügung stehst.--Gleiberg 20:27, 2. Mai 2007 (CEST)
- @gleiberg: Ich bitte nochmals geduldig um Stellungnahme zu meinen an Dichpersönlich gerichteten Argumenten. Was mag denn dabei so schwer fallen? --doremifasollasido 23:25, 1. Mai 2007 (CEST)
- @doremifasollasido: Es erscheint mir etwas seltsam, daß Du unter dem Benutzernamen remx63 und Deinem jetzigen einen Großteil der POV-Einträge in dem Artikel selbst geschrieben hast, und nun für neutrale Prüfungen zur Verfügung stehst.--Gleiberg 20:27, 2. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Kh80, ich habe die Sache geprüft und festgestellt, daß der Artikel aus medizinhistorischer Sicht fundiert und quellentreu ist. Meines Erachtens sollten zwischenmenschliche Probleme, die sich u.a. in besagtem VA aufgetan haben, nicht für die Existenz dieses Artikels in der Wikipedia entscheidend sein. --doremifasollasido 17:25, 1. Mai 2007 (CEST)
Hallo, Kh80, nun, da der Weberartikel bleibt, bitte ich Dich darum, zu meinem Wunsch Stellung zu nehmen. --doremifasollasido 18:33, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hallo doremifasollasido, ich nehme an, dass Gleiberg die von dir genannte Fassung als die falsche Version ansehen würde, ebenso wie du die von mir gesperrte Fassung als falsche Version betrachtest ... Schon mal an einen Mediationsversuch gedacht? Grüße -- kh80 •?!• 23:05, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, Kh80, danke für die Anregung, ich werde das tun. Zunächst bitte ich Dich, diesen Vermerk in der Diskussion anzubringen {{Alfons Weber war Löschkandidat|30._April_2007|Alfons Weber (bleibt)}}, es kann ja sein, daß der Artikel erneut Angriffen ausgesetzt sein wird und dann ist es wichtig, auf die vergangene Diskussion zu verweisen. --doremifasollasido 08:38, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, ist erledigt. Die Vorlage dürfen übrigens auch Nichtadmins einbauen. :) Grüße -- kh80 •?!• 07:18, 10. Mai 2007 (CEST)
- Lieber Kh80, wenn Du kannst, dann setze doch das Bild von Dr. Weber wieder auf die Seite. Die Rechte sind nun geklärt. Ein Schreiben des Rechteinhabers (Effekten Spiegel), kann ich Dir gerne zukommen lassen. renesommer@aol.com ----R.Sommerfeldt 17:07, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo R.Sommerfeldt, leite das Schreiben doch bitte, wenn möglich, an permissions-de@wikimedia.org weiter. Weitere Infos zur Freigabe-Prozedur findest du unter Wikipedia:OTRS. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 23:24, 11. Jul. 2007 (CEST)
Vion N.V.
Ich habe mal Deine mit der Fragen nach Quellen versehene Rücksetzung selbst zurückgesetzt. ;-) Sei in dem Bereich bitte nicht ganz so streng. In diesem Fall stimmte es. Seit einiger Zeit beteiligen sich dort offensichtliche Insider, ich habe selbst auch ein Auge darauf. Ohne Insider und Whistleblower kommen wir aufgrund der generell branchenüblichen Intransparenz nicht weiter. Viele Grüße! --Nemissimo 酒?!? 20:59, 3. Mai 2007 (CEST)
- Wenn du die Angaben bestätigen kannst, ist es ja okay ... Du sagst also, dass in bayerischen Aldi-Filialen tatsächlich "Lutz-hat-Schuld-Leberkäs" verkauft wird, dass Tony Marshall tatsächlich "Schöner Lutz" gesungen hat, dass es tatsächlich "Lutz-war's"-Wurst gibt – und dass es sich dementsprechend bei diesen ganzen merkwürdigen Bearbeitungen rund um den Artikel Lutz Fleischwaren nicht um Vandalismus handelt? Grüße -- kh80 •?!• 22:04, 3. Mai 2007 (CEST)
- Shit, das ist der Klassiker. War zu schnell und habe parallele Fälle nicht abgeprüft. Mea culpa und Danke für den Hinweis. Ich stieß neulich auf Benutzer:Googlehoopf und beobachte seitdem verstärkt den Food-Bereich. Hier tut sich etwas Grundlegendes, auch wenn ich mir noch immer über die Hintergründe nicht so sicher bin. Lutz hatte historisch tatsächlich einen in meiner Erinnerung altertümlichen Namen (Wilhelm LUTZ KG) bevor sie zur Lutz Fleischwaren AG wurden, hatte es aber einfach nicht geprüft. lutz-fleischwaren.comMein Fehler, Danke für den Hinweis. Die Ausarbeitung der Linie McDonald's -> Lutz (Südfleisch) -> Vion könnte spannend werden. Kann nirgendwo sonst etwas dazu finden, irgendwie sehr merkwürdig...die Branche ist noch immer fast diskreter als Banken... Viele Grüße!--Nemissimo 酒?!? 22:20, 3. Mai 2007 (CEST)
- Kein Problem. *g* Diese Edits rund um Lutz fand ich auch ziemlich verwirrend (siehe auch Robert A. Lutz und Tony Marshall), daher hatte ich um Quellen gebeten und die Bearbeitungen im Zweifel lieber erst mal wieder rückgängig gemacht. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 18:59, 4. Mai 2007 (CEST)
Hallo, ich war gerade versucht einen LA zu diesem Artikel zu stellen, habe aber dann doch lieber erstmal in der Versionsgeschichte geblättert ;) In der letzten Löschdiskussion vom 29.11.06 (siehe hier) haben sich eigentlich alle Diskutiernden für die Löschung des Artikels ausgesprochen. Du hast dann aber gegen die Löschung des Artikels entschieden - meines Erachtens unbegründet. Eine Zeitschrift sollte gewisse Auflagenhöhen erreichen, sollte auch gewisse Bedeutung haben. Gerade bei einem politischen Presseerzeugnis sollte man doch eher vorsichtig sein, was man für relevant erklärt - es gibt vermutlich auch rechte Zeitschriften, die ähnlichen Verbreitungsgrad unter ihren Mitgliedern haben, doch diese werden wohl hoffentlich nicht mit einem Eintrag bei Wikipedia versehen... Egal ob links oder rechts, m.E. ist das hauptsächlich ein Propagandablättchen und ist damit auf gleicher Stufe wie Werbeprospekte zu stellen, daher wüsste ich einfach gerne, wieso du trotz eigentlich einstimmiger Löschbefürwortung das Behalten des Artikels beschlossen hast. Die enzyklopädische Irrelevanz (völlig unabhängig vom Inhalt der Zeitschrift) ergibt sich zudem vor allem schon ziemlich eindeutig aus dem Satz Die Auflage und der Verbreitungsgrad von Armes Deutschland lässt sich schwer ermitteln, da die Exemplare meist als kopierbare Vorlagen erscheinen, die durch die Leser weiter vervielfältigt wurden. Meiner Meinung nach wäre es wohl eher am besten, einen redirect auf die APPD anzulegen und die Information dort einzubauen, dann wäre die Information nicht verloren, aber das Blatt hätte keinen eigenen Eintrag. Gruß, --Roterraecher Diskussion 13:38, 4. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Roterraecher, der Artikel hatte bereits drei Löschanträge überstanden. Das einzige neue Argumente (WP:LR#Grundsätze) für den vierten Löschantrag lautete, dass in den Monaten zuvor die Relevanzkriterien verschärft worden seien; diese Behauptung ist falsch oder wurde zumindest nicht belegt. Ein Grund, Finanzers Entscheidung zu revidieren, war mir daher nicht ersichtlich.
- Du darfst außerdem nicht bloß die "Löschen!"-Ausrufe zählen, um eine Löschdiskussion auszuwerten. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, bei denen man einen Artikel solange nominieren kann, bis sich irgendwann eine Zufallsmehrheit findet. – Es kommt auf die Argumente an. Filan und Bassklotz hatten sich gegen die Löschung ausgesprochen und auf die vorangegangenen Diskussionen verwiesen; dort wurden zahlreiche Argumente gegen eine Löschung genannt.
- Wenn du mit der Entscheidung nicht einverstanden bist, kannst du dich an die Löschprüfung wenden. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 18:52, 4. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die rasche Antwort. Ich habe sie bereits so oder so ähnlich voraus geahnt ;) Die ersten zwei überstandenen LAs kann man nicht zählen, der erste hatte eine unrichtige Begründung ("Hoax"), der zweite wurde nicht ausdiskutiert sondern zurückgezogen. Es geht daher nur um die letzten zwei Diskussionen. Deine Entscheidung war insofern richtig, da du dich ja auf Finanzers Entscheidung berufen kannst und einen neuen Löschgrund nicht erkennst (und da stimme ich dir zu, der Löschgrund ist der alte...). Insofern hab ich mich eigentlich an den falschen gewandt, Finanzer wär wohl der richtige Anssprechpartner, weil wohl seine damalige Entscheidung m.E. nicht richtig war. Ist das "politisch korrekte" Vorgehen, dass ich mich auch ihn wende oder soll ich mich direkt an die Löschprüfung wenden? --Roterraecher Diskussion 20:12, 4. Mai 2007 (CEST)
- Hmm, bei einem Artikel, der mehrere LAs überstanden hat, muss man von dir wohl nicht erwarten, dass du alle jemals beteiligten Admins abklapperst. Nachdem du deinen Antrag auf WP:LP gestellt hast, kannst du Finanzer ja einen kurzen Hinweis auf die Löschprüfung hinterlassen – das sollte wohl ausreichen, damit sich niemand beschwert. :) Grüße -- kh80 •?!• 20:32, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ok, danke, habs mal hier zur Diskussion gestellt. Es geht mir ja doch ums grundsätzliche (Zeitschrift einer kleinen "extremen" Partei - wie auch immer man extrem definiert): wenn die Zeitschrift der APPD einen Artikel bekommt könnten rechts- und linksextreme Parteien mit Verweis hierauf auch eigene Artikel zu ihren Presseerzeugnissen einstellen, das wäre nicht unbedingt wünschenswert. Vielleicht ergibt sich ja ne interessante Diskussion draus :) --Roterraecher Diskussion 00:02, 5. Mai 2007 (CEST)
Lieber Kh80, natürlich darfst Du. Vielen Dank jedenfalls für die Korrektur und Grüße, AFBorchert 10:17, 7. Mai 2007 (CEST)
- Hallo AFBorchert, alles klar. Manche reagieren ja etwas empfindlich, wenn man einfach so an deren Benutzerseite rumfummelt. ;-) Liebe Grüße -- kh80 •?!• 11:11, 7. Mai 2007 (CEST)
Sperrung der BKL "Grundgesetz"
Hallo Kh80. Ich bin Mitarbeiter beim WikiProjekt Begriffsklärungsseiten und habe zusammen mit Secular mind versucht, der BKL "Grundgesetz" Herr zu werden.
Ich möchte dich fragen, warum du diese BKL gegen uns gesperrt hast. Wir haben beide auf "Diskussion:Grundgesetz" versucht, unsere Bedenken ausführlich darzustellen: Entweder ist/wird es ein Kurzartikel zum Thema (dazu wollten wir den BKL-Baustein entfernen) – oder es bleibt eine BKL, dann aber bitte gemäß den Vorgaben in „WP:Begriffsklärung“ und „WP:Formatvorlage BKL“. Nun wurde auf der Diskussionsseite übereinstimmend erklärt, es bestände keinerlei Bereitschaft, die Seite als (Kurz-)Artikel zu akzeptieren oder auszubauen. Dann muss dem WikiProjekt aber die Überarbeitung zu einer korekten BKL ermöglicht werden. Vor allem versteckte Links und überflüssige Erläuterungen des Stichworts stören uns dabei. Außerdem wird der wichtigste Eintrag, "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland", erst ganz unten am Ende der BKL genannt, widerspricht also jeglichen Relevanzkriterien (die BKL soll als eine Darstellung der historischen Abfolge einiger deutsch-zentrischer Gesetze missbraucht werden).
Finanzer, der Wortführer der "Grundgesetz-Spezialisten", hat selber zugegeben, das letzte Mal vor 3 Jahren in die BKL-Vorgaben reingeschaut zu haben, außerdem verfolgt er das Ziel, mithilfe der BKL darüber aufzuklären, „dass mehr Dinge als sich Otto Normaluser vorstellen kann als Grundgesetz bezeichnet werden“. Was natürlich nicht der Sinn einer BKL sein kann. Außerdem werden mehrere historische Gesetze als „Grundgesetz“ aufgelistet, ohne dass diese Bezeichnung im jeweiligen Artikel auftaucht, was aber (möglichst mit Quellenangaben belegt) Voraussetzung für den Eintrag in der BKL wäre. In 2 der aufgelisteten Artikel wird „Grundgesetz“ nur in Anführungszeichen (z.B. "Goldene Bulle") oder mit der unbelegten Formulierung „Man kann ihn als das erste Grundgesetz des Heiligen Römischen Reiches ansehen“ ("Mainzer Landfrieden") gebraucht. Als Laien stellt sich für uns damit der Verdacht der Theoriefindung innerhalb der BKL. Obwohl ich das bereits am 30. April kritisch angemerkt habe, erfolgte bisher nur die Aufforderung, ich solle gefälligst in die Fachliteratur schauen. Wenn's dort aber so steht, sollte es auch in den verlinkten Artikeln eindeutig unbd belegt untergebracht werden.
Es gibt etwa 1.400 Links auf die BKL, und fast alle meinen das deutsche Grundgesetz. Es ist also erforderlich, die Seite zu "Grundgesetz (Begriffsklärung)" zu verschieben, aus "Grundgesetz" eine Weiterleitung auf "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland" zu machen und dort einen BKL-II-Baustein anzubringen.
Ich hoffe, du kannst unsere ehrlichen Bemühungen nachvollziehen, auch diese BKL an die Vorgaben anzupassen, und ich bitte dich, die Vollsperrung der Seite aufzuheben. Weitere Diskussionen können auch unter "WP:BKF#Grundgesetz" geführt werden. Grüße --Chiananda 19:19, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Chiananda, ich habe die Seite gesperrt, weil dort ein Editwar getobt hat. Die Sperre diente nicht dazu, die Seite gegen euch zu schützen – hab wohl wie üblich die falsche Version erwischt. ;-)
- In der Hoffnung, dass der Editwar nicht weitergeht, hab ich die Sperre wieder aufgehoben. Grüße -- kh80 •?!• 07:39, 10. Mai 2007 (CEST)
Hallo, vielen Dank für den Hinweis auf das Saarland, das habe ich nun wirklich übersehen. Vielleicht könntest Du den entsprechenden Artikel mal im Hinblick auf das Saarland überarbeiten. Freundliche Grüße --Grenzgänger 21:15, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, vielleicht würde das eher in den Artikel Ortsvorsteher passen, da es sich, wie du (?) auf der Diskussionsseite auch richtig gesagt hast, im Grunde nur um eine andere Bezeichnung handelt. Man könnte mal im WikiProjekt Deutsche Politik nachfragen, ob sich dort jemand der Sache annehmen möchte. Grüße -- kh80 •?!• 00:37, 12. Mai 2007 (CEST)
Bitte
mal in Ruhe anschaun, was ein Leibniz bei en. und de. seit letzten Sommer so periodisch immer mal wieder unternimmt und ggf. vom Saarland aus für den de. - Bereich wiki(kre)aktiv werden;-), Morgenröte-Gruss 80.136.97.24 02:53, 11. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, du meinst Benutzer:Leibniz, und du möchtest, dass ich ihn mit vorgehaltener Waffe wieder zurück in die Wikipedia zwinge? ;-) Grüße -- kh80 •?!• 00:37, 12. Mai 2007 (CEST)
- No, Sir ... vice versa: user Leibniz & Benutzer eichhörnchen haben en./de.wikipedia zunächst einzeln, zuletzt gemeinsam schon genug geschadet; insofern gute Nachricht, hier zu erfahren, daß nach letzgenanntem nun auch erstgenannter, wenn es denn so wäre, nicht mehr wikit;-) VG 80.136.116.140 09:06, 12. Mai 2007 (CEST)
Was Wikipedianist Leibniz nun auch bei de.wikipedia produziert wird m.E. immer peinlicher:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge;
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Juni_2007, MfG M.Falke 80.136.105.40 22:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
Urlaub
Hallo Kh,
bis Mitte nächsten Monats gönnt sich meine Co-Eule mit mir RL-Urlaub und damit WP-Abstinenz. Bei den Schiedsgerichtswahlen sieht es momentan ja nach eindeutigen Ergebnissen aus. Falls es wider Erwarten doch zu einem „Stichentscheid“ kommmen sollte möchte ich Dich bitten, für mich einen Wahlverzicht zu erklären. Danke und liebe Grüße --Bubo 容 22:37, 16. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Bubo, alles klar – falls es tatsächlich nötig sein müsste, einen der Posten per Los zu vergeben, werde deinen Verzicht erklären. Aber es noch ist ja alles offen, also nicht die Flinte ins Korn werfen. :) Habt einen schönen Urlaub. Liebe Grüße -- kh80 •?!• 03:56, 17. Mai 2007 (CEST)
7 O 3950/07
Hi,
konkrete Frage: Kann von Seiten wie jurpc oder beispielsweise Firmen wie LexisNexis oder Beck verlangt werden, daß sie die Lizenzbestimmungen der GFDL einhalten, wenn sie dieses Urteil in ihre Datenbank aufnehmen? IMHO/IANAL/usw.. ja. -- Mathias Schindler 12:16, 20. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, interessante Frage. Sollte es sich um ein zulässiges Zitat (§ 51 UrhG) handeln, darf man das Urteil jedenfalls lizenzfrei verwenden. Falls das Gericht dagegen durch den Abdruck die Urheberrechte der Autoren verletzt haben sollte, kann man sich über die Rechtsfolgen streiten.
- In dem Fall, dass ein Werk ohne Erlaubnis des Urhebers zu einem amtlichen Werk gemacht wird, wird die Meinung vertreten, dass das Werk dennoch gemeinfrei wird, dem Autor also keine Verbotsrechte zustehen (§ 97 UrhG), dass er aber Anspruch auf Schadensersatz gegen den Staat hat. Entsprechend kann man argumentieren, dass ein Urteil, das eine Urheberrechtsverletzung enthält, grundsätzlich frei verwertet werden darf. Das entspräche m.E. auch dem Sinn und Zweck von § 5 Abs. 1 UrhG, nämlich die möglichst weite Verbreitung solcher Werke zu ermöglichen (vgl. Begründung des Gesetzentwurfes).
- Aber auch deine Gegenmeinung wird vertretbar sein ... Du kannst ja mal in WP:UF nachfragen. Vielleicht entsteht ein interessante Diskussion. Grüße -- kh80 •?!• 14:19, 20. Mai 2007 (CEST)
freigeben
Kannst du bitte WP:FZWP wieder frei geben? Ich möchte dort antworten. Verschiebe dem seinen Mist nach Adminbeschwerden oder sonst wohin. Sollen die sich damit beschäftigen. --212.23.126.12 13:45, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, die Seite ist wieder frei – hoffentlich hat es sich wieder gelegt. Die Sperre wäre in ein paar Minuten aber sowieso abgelaufen. Grüße -- kh80 •?!• 13:51, 22. Mai 2007 (CEST)
- Es ist übrigens Besserwisserhochdrei, der ist schon seit heute Morgen gegen sebmol am Start. Bei dem kannste mal die Range dicht machen, wenn er nicht über AOL kommt. --212.23.126.12 14:29, 22. Mai 2007 (CEST)
ist jetzt offensichtlich als Benutzer:Steen wieder da. Sieh dir den mal an. --Seewolf 14:22, 24. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, ich hatte den Freund der Wahrheit vor allem deswegen gesperrt, weil er auf WP:LK herumgestört hat. Ob es sich bei Steen nun um eine Reinkarnation von Benutzer:Friggel ([1]), von Benutzer:Freund der Wahrheit ([2]) oder gar von beiden handelt, mag ich nicht beurteilen ... Aber danke für deinen Hinweis. Ich werf mal ein Auge auf ihn. Grüße -- kh80 •?!• 17:30, 24. Mai 2007 (CEST)
Was soll das werden?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&diff=32355432&oldid=32355384 195.93.60.10 22:13, 26. Mai 2007 (CEST)
- Ja, das frage ich mich auch ... Deine Meldung wurde nach WP:VM übertragen und, nachdem kein Admin deinem Sperrwunsch entsprochen hat, archiviert. Dass du denselben Text wieder und wieder auf die Diskussionsseite kopiert, bringt dir auch nichts. Grüße -- kh80 •?!• 22:30, 26. Mai 2007 (CEST)
- Hi, ich hab dich mal verlinkt. Ist nichts persönliches, aber du warst nunmal der vorläufig letzte, der nicht nur nichts getan hat, sondern darüber hinaus versucht hat, den Strolch Dachris zu decken. hier, in [6]. Grüsse Mutter Erde 195.93.60.10 11:39, 2. Jun. 2007 (CEST)
Brandstiftung
Ich schlage vor, auf der disku von Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968 weiterzureden. Grüße -- Krakatau 01:02, 4. Jun. 2007 (CEST)
Nochmal direkt von mir dank für deine sachlichkeit und geduld. Grüße -- Krakatau 22:11, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Gern geschehen. Die letzte Änderung im Artikel stammte aber nicht von mir, sondern von Benutzer:Karsten11. Mir ist es eigentlich recht egal, ob da nun "Verbrechen" oder "Straftat" steht. :) Grüße -- kh80 •?!• 22:13, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist auch eine gute voraussetzung :-))) Grüße -- Krakatau 23:06, 5. Jun. 2007 (CEST)
Zur Information: Der Benutzer fängt schon wieder an, überflüssige redirects anzulegen (siehe Ziffer Null (ich habe mal SLA gestellt) bzw. Liste von Unicode-Zeichen (habe ich wieder entlinkt)). Die Diskussion von gestern hat anscheinend nichts genützt, ich fürchte, die Sperrzeitverkürzung war etwas voreilig. Gruß --Achim Jäger 22:56, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Achim, danke für den Hinweis. – Grund für die Sperre war, dass er Löschungen umgehen wollte, indem er die Seiten wiederholt neu angelegt hat. Zumindest bei Ziffer Null (≠ Zahl Null) hat er's anscheinend nicht darauf angelegt. Grüße -- kh80 •?!• 21:27, 6. Jun. 2007 (CEST)
- o.k. Begriffen. Danke. Jetzt legt er allerdings mit großer Penetranz immer neue Artikel zu IPA-Zeichen an, die ich alle mit dem LA "Begriffsfindung" belegen muss, die Begriffe gibt es einfach im Deutschen nicht. --Achim Jäger 17:26, 7. Jun. 2007 (CEST)
Ich sehe es erst jetzt - danke dir. Ich war schon am verzweifeln, weil man irgendwann nicht mehr weiß, was man machen soll. Marcus Cyron na sags mir 23:49, 7. Jun. 2007 (CEST)
Nix fociert!
Um mal eines klarzustellen - ich habe überhauptnichts forciert! Der Titel Bosniens wurde auf Serbisch gesungen - so steht es auch auf der Songtextseite www.diggiloo.net!!!
Fossa hat versehentlich etwas bei dem Serbischen Titel verändert - der ja wohl unmisverständlich auf serbisch gesungen wurde!!! Das habe ich verbessert und das war alles. Also brauchst Du mich nicht so unverschämt anmachen ich hätte einen "Krieg" angezettelt.
Gruß
84.157.197.177 03:10, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo, um die Sprache des Siegertitels wird schon seit Wochen gestritten – "versehentlich" wurde also nichts geändert. Das ständige Hin und Her wird keine Lösung herbeiführen. Grüße -- kh80 •?!• 03:27, 10. Jun. 2007 (CEST)
Es geht nicht um die Sprache, des Siegertitels, sondern um die Sprache des Bosnischen Titels! Ich habe Fossa kontaktiert und er hat es schon geändert und sich entschuldigt!
84.157.197.177 05:03, 10. Jun. 2007 (CEST)
Hey du, ich hab den Artikel zurück in den Artikelnamensraum verschoben. Was einem nicht alles wieder plötzlich in den Schoß fällt. Ich weiß nicht, ob der Verschieberedirect nicht vielleicht noch gebraucht wird, wenn nicht, kannst du ihn ja jederzeit löschen. Viele Grüße, --Gardini 23:34, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Wunnebar. :) Danke. Grüße -- kh80 •?!• 23:46, 11. Jun. 2007 (CEST)
Hallo,
du hast in grauer Vorzeit mal über diesen LA entschieden, mein Versuch, durch ein bißchen Formulierungstrixerei um die Löschprüfung rumzukommen, scheiterte ein paar Monate später (siehe hier). Meiner Meinung nach ist das kein enzyklopädiewürdiger Artikel, und mich würde interessieren, wie du das mittlerweile siehst. Gruß, --NoCultureIcons 04:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo, toll ist der Artikel wirklich nicht, aber m.E. noch akzeptabel. Die Löschdiskussion verlief damals jedenfalls recht eindeutig. – Aber probier's ruhig mal auf WP:LP. Da findet sich bestimmt ein Löschwilliger. :) Grüße -- kh80 •?!• 06:18, 13. Jun. 2007 (CEST)
- OK, danke. --NoCultureIcons 11:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
DPS
Ich habe mal eine Frage auf der Diskussion zur DPS gestellt, dachte mir vielleicht kannst du mir die beantworten, also es geht darum dass auf der Web-Site der Saar-FDP an keiner Stelle von "DPS" die Rede ist, und ob es also sein könnte dass die DPS sich in "Saar-FDP" umbenannt hat. Grüße, --E-qual !!! 18:12, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo E-qual, ich habe dir auf der Diskussionsseite geantwortet. Grüße -- kh80 •?!• 18:17, 14. Jun. 2007 (CEST)
Meine Benutzersperrung
Hallo Kh80,
ich wende mich an dich, da ich aus deiner Admintätigkeit bisher eine gute und neutrale Beobachtung erkenne. Es geht um meine Benutzersperrung. Ich sehe sie als ungerechtfertigt an, da meine damalige Wortwahl, zugebenermaßen, unpassend war. Ich distanziere mich davon. Ich bemühe mich stets, an der Wikipedia konstruktiv mitzuarbeiten und will dies auch weiterhin. Ich will auch nicht in irgendeine Ecke gestellt werden und hab es zudem satt, von bestimmten Benutzern angefeindet zu werden, deren Vorbehalte ggü. meiner Person sowieso haltlos sind.
Ich hatte mit meiner Stellungnahme (Link s.u.) doch zweifelsfrei nachgewiesen, was mir an dem Projekt liegt. Was soll ich denn noch alles machen, dass man mir glaubt? Vielleicht sollten entsprechende Benutzer ja auch mal auf die restlichen 99% meiner 4311 Edits Ausschau (d.h. so die letzten knapp 1,5 Jahre unter meinem Benutzernamen; u.a. Deutschland [sowie staatsrechtliche Strukturen; Länder, Gesetze, (Völkerrechts-)Souveränität etc.], zusammen mit Willicher und Elkawe [siehe auch das gemeinsame Artikelprojekt], Deutsches Reich, Windows-Betriebssysteme, rechtswissenschaftliche Themen, BWL-VWL-Themen, u.a. Endbenutzer, usw.usf.) sowie auf meine Diskussionseiten halten, anstatt pauschale Verdächtigungen/Diffamierungen gegen meine Person zu äußern.
Eine objektive und neutrale Betrachtungsweise zu wahren und dies mit Quellen zu belegen, ist für mich selbstverständlich – ich werde mich aber in nationalsozialistischen Themen in Zukunft zurückhalten und wenn, nur noch typographische Änderungen machen.
Ich bitte dich, über meine Lage nachzudenken und die Sperre, d.h. die überzogene Sperrverlängerung von Benutzer:Dundak aufzuheben, siehe auch Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung#Benutzer:Orangerider.
Danke. --Orangerider, 62.224.119.159 19:46, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Orangerider, danke für dein Vertrauen. Leider fehlt mir im Moment Zeit und Muße, um mich in die Sache einzulesen und mir eine Meinung zu bilden. – Wenn du gerne die Stellungnahme eines anderen Admins einholen möchtest, versuch's am besten im Chat oder per E-Mail.
- Zur Sperrverlängerung von Dundak: Es dürfte common practice sein, dass Sperren verlängert werden, wenn jemand als IP weiterarbeitet, sei es auch nur, um sich zu rechtfertigen (gesperrte Benutzer können übrigens weiterhin ihre Diskussionsseite bearbeiten) ... Grüße -- kh80 •?!• 00:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
Informationen aus Reiseberichten / Verlinkung zur eigenen Homepage
Hallo kh80, Grüße aus Davao / Mindanao / Philippinen, in denen ich nun seit vier Monaten weile und auf dem Sprung nach Indonesien bin. Wir hatten schon einmal über das Problem gesprochen: Viele der Informationen, die ich der Wikipedia zur Verfügung stelle, stammen aus den Reiseberichten von meiner privaten Homepage. Dort stelle ich alle Informationen zur Verfügung, die auch in Medien in dieser Ausführlichkeit nicht veröffentlicht werden können. Im Sinne einer "Erweiterung, Vertiefung zu dem Thema" hattest du ja schon einmal grünes Licht gegeben, dass die Verlinkung zu meinen Seiten prinzipiell zulässig sind. So habe ich bis vor einiger Zeit (habe hier nicht immer einen ordentlichen Internetanschluss) Links gelegt (nur als Beispiel das Lemma Hurghada / Ägypten) mit dem Hinweis: "Ausführliche reisejournalistische Informationen über das Gebiet". Dieser Link wurde auch lange Zeit nicht angetastet. Zu vielen Lemma bin ich der Erstersteller, ohne dieses Engagement würde es sie bis heute nicht geben. Ich gebe gerne stark gekürzte Informationen weiter, in der Annahme, dass Leute, die vertiefend lesen wollen, sich dann auch auf meinen Seiten tummeln (so z.B. auch Adressen, Telefonnummer, weitere Internetseiten, also vieles, was man bei der Wikipedia nun wirklich nicht machen sollte). Wenn jetzt aber selbst ernannte Säuberer in Rundumschlägen hingehen und gnadenlos jede Verlinkung mit dem Hinweis löschen "Link-Spam", dann werde ich meine Arbeit bei der Wikipedia einstellen. Und ich frage mich dann, ob nicht auch andere, die viel näher "an der Sache" sind als diese "Löscher" (siehe z.B. neues Bild und neue Hinweise zum Lemma Tagbanuwa-Schrift) jemals solche Informationen preisgeben werden und nicht lieber wieder hingehen und versuchen in den Medien zu veröffentlichen, was dann wieder ein Copyrightproblem für Wikipedia wäre. So, ich musste mich mal auskotzen, nachdem ich seit Monaten mal wieder die Wikipedia aufrufen konnte (war viel bei einheimischen Stämmen und auf entlegenen Inseln, dort gibt es - noch - kein Internet; eine Frage der Zeit). Vielleicht kannst du ja irgendwo in der Wiki-Bürokratie mal eine Diskussion anregen, um dieses Problem zu entschärfen, den irgendwo muss der Ersteller bzw. "Forscher / Informant direkt vor Ort" auch die Möglichkeit haben auf sein Werk hinzuweisen (siehe z.B. Literaturhinweise). Sonst werde ich künftig einfach einen Quellenhinweis angeben, das wäre doch eine Idee - oder? Für die nächsten Wochen sind die Leitungen wieder für mich tot. Ziemlich sauer, trotzdem liebe Grüße Nik Nikswieweg 17:13, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Nik, schön, dass du dich mal wieder meldest. :) Bei Hurghada wollte wohl jemand tabula rasa machen und hat alle Weblinks entfernt. Das Linkspamming ist tatsächlich ein Problem in der Wikipedia, was einige zu solchen – oft auch unberechtigten – Rundumschlägen veranlasst. (Mir ist mal jemand aufgefallen, der wollte anscheinend sämtliche Links zum Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland entfernen ...) Das ist manchmal ägerlich, aber kein Grund, das Handtuch zu werfen. :)
- Am besten sprichst du das Thema mal auf der Diskussionsseite an und versuchst, einen Konsens zu finden. Du könntest alle Weblinks (soenkes.de, hurghada-travel.de etc.) auflisten und um Kommentare bitten, was jeweils für oder gegen eine Aufnahme spricht. – Davon unabhängig wäre das Verwenden von Einzelnachweisen in jedem Fall wünschenswert, um die Quelle anzugeben. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 05:46, 30. Jun. 2007 (CEST)
Sag Du auch mal was inhaltliches in der Löschprüfung. Wegen "dt." wurde ich ja schon mal von Dir gesperrt ... --Reiner Stoppok 01:33, 17. Jun. 2007 (CEST) PS: Ich krieg' voll die Krise ...
Ich sehe, dass du bei der deutschen Signpost-Ausgabe viel übersetzt hast. Dafür möchte ich dir herzlich danken, denn ich hab da mal Ral315 zugesagt, das zu übernehmen und es nachher mangels Zeit nie gemacht. Gruss --Mbimmler ∑ 18:45, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Ursache. Vielleicht schaffen wir die vier fehlenden Interviews ja noch, bevor die Wahl zu Ende ist. ;) Grüße -- kh80 •?!• 05:50, 30. Jun. 2007 (CEST)
DVU
Hallo, du hattest den Artikel DVU (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) auf die Version von vor dem Editwar zurückgesetzt. Könntest du das dann gerechterweise vielleicht auch bei dem Rote Hilfe e.V. (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) machen? Grüße --Musikhörer 20:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, da solltest du am besten Benutzer:Stefan64 ansprechen, da er es war, der die falsche Version gesperrt hat. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 20:24, 1. Jul. 2007 (CEST)
Danke
Danke für die Hilfe beim Archivieren.--WerWil 21:31, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Gern geschehen. Grüße -- kh80 •?!• 22:05, 1. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Kh80
Ist zwar schon eine ganze Weile her, aber: Spricht von deiner Seite aus etwas gegen die Löschung von o.g. Trainer? Außer Jugendtrainer und Cheftrainer bei einem Oberligisten hat der Herr nichts vorzuweisen, etwas weit weg von den Relevanzkriterien, oder siehst du das grundsätzlich anderst? Gruß --Ureinwohner uff 00:33, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Ureinwohner, Cheftrainer in der Regionalliga (!) und ein Meistertitel/Pokalgewinn mit der Jugendmannschaft sind tatsächlich etwas wenig. Keine Einwände von mir. – Die Behalten-Entscheidung stammte aber von Aineias, nicht von mir. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 16:46, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, aber der werte Herr hat sich verabschiedet. Werd mal den Knopf betätigen. Gruß --Ureinwohner uff 17:24, 7. Jul. 2007 (CEST)
lieber kh80 du bist so eifrig bemüht den artikel immer wieder herzustellen, aber vielleicht nutzt gordon murphy kirchmeyer seinen wikipedia-eintrag auch nur, um leuten etwas vorzumachen, was in seinem falle oft tödlich ausgeht. lies dir auch nochmal die diskussionsbeiträge durch. so viele verschiedene autoren können nicht gleichzeitig auf die idee kommen, sich nen spass mit wikipedia zu machen. wikipedia steht doch nicht im dienst von hochstaplern? und fakern?
[...]
- Wenn es sich deiner Ansicht nach bei dem Eintrag um einen "Fake" handelt oder die Person deiner Ansicht nach nicht relevant ist, kannst du dich anmelden und (nach vier Tagen Wartezeit) einen Löschantrag stellen. Unterlass es aber bitte, Wikipedia als Forum für Diskussionen über GMK zu missbrauchen und hier ehrenrührige Behauptungen zu verbreiten. Danke. -- kh80 •?!• 23:24, 11. Jul. 2007 (CEST)
Dann ist aber mit deinem Beitrag bewiesen, dass wikipedia nichts anderes als ehrenrührige behauptungen verbreitet. das ist nicht nur maoismus, das ist stalinismus. und erklärt auch eure probleme mit den nazis hier. eine nazimaostalin-enzyklopädie. du hältst einen sterbenden am leben, und das ist nicht gmk, das ist wikipedia.
Was hast du Dir denn dabei wieder gedacht?
Was hast du Dir denn dabei wieder gedacht? 195.93.60.10 14:00, 14. Jul. 2007 (CEST)
Was ist denn denken ????--80.144.246.159 17:32, 14. Jul. 2007 (CEST)
Frage zu einer alten Benutzersperrung
Hi Kh80, Du hattest mal Benutzer:Weißbier gesperrt (siehe: [[3]]) und nun treibt ein Benutzer:Weissbier sein Unwesen, der meiner Meinung nach a) massenhaft Löschanträge auf Artikel stellt, was (IMHO) eine (abgeschwächte ?) Form von Vandalismus ist, b) die betroffenen Autoren- gruppen und Interessensgruppen dieser Artikel -- Plansprachen -- u.a. als Sektierer beleidigt. Seiner gewählten Ausdrucksform und seiner "Zielgruppe" nach zu Urteilen handelt es sich um die selbe Person. Ist so etwas zulässig? Müsste nun nicht auch Benutzer:Weissbier gesperrt werden? Ich muss noch sagen, dass ich selber durch diese Löschanträge betroffen bin und ich schon eine Vandalismus-Meldung erstellt habe, die aber auf erledigt gesetzt wurde, weil hierfür das Verfahren der Benutzersperrung greifen muss. Nun stellt ich aber wiegesagt fest, dass dieser User ja schon mal gesperrt wurde. Gruß - --Stephan Schneider 11:27, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, der Benutzer hinter Weißbier war vermutlich nicht identisch mit Weissbier, sondern es hat sich wohl um einen Verwechslungsaccount gehandelt, der Weissbier schädigen sollte. Daher hatte ich Weißbier gesperrt.
- Das Verhalten von Weissbier stößt einigen bitter auf, vgl. [4]. (Auch wenn ihm natürlich gute Absichten zu unterstellen sind, sind manche seiner Aktionen in der Tat suboptimal ...) Die Community scheint allerdings der Ansicht zu sein, dass er mehr nützt als schadet. – Wenn du ein Probleme mit ihm hast, kannst du dich an Vermittlungsausschuss wenden und, falls das nichts gebracht haben sollte, einen Sperrverfahren einleiten. Von letzterem solltest du dir aber nicht zuviel versprechen. Grüße -- kh80 •?!• 17:13, 16. Jul. 2007 (CEST)
- OK, alles klar. Danke. Hm... schwierig jemandem gute Absichten zu unterstellen, der einem unbekannterweise schlechte Absichten unterstellt. Aber ich verstehe, was du meinst. Danke. Gruß - --Stephan Schneider 17:26, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ah, die Taktik so lange mit Dreck zu werfen, bis was hängen bleibt. Wie billig... Weissbier 18:00, 17. Jul. 2007 (CEST)
Hallo. Vieleicht hast du Lust, an meiner Umfrage zur Zufriedenheit mit der Machtstruktur teilzunehmen. Für weitere Fragevorschläge bin ich auf der Diskussionssteite dankbar. Danke und Gruß --qwqch 18:51, 16. Jul. 2007 (CEST)
Hallo. Hab deinen Rat befolgt, hier sind aber einige der Ansicht, Umfragen hätten hier nichts zu suchen. Umfragen waren aber offensichtlich schon öfter auf der Seite. Jetzt ist die Vorlage jedenfalls gesperrt. Vieleicht kannst du mir helfen. http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage_Diskussion:Beteiligen#Hinweis_auf_Umfragen --qwqch 11:09, 17. Jul. 2007 (CEST)
Hilfeersuchen zum Saarland
Moin, Kh80. Ich möchte Dich persönlich auf meinen Hilfeschrei hinweisen. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:00, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Falls Du mal schauen möchtest, wozu Du ganz erheblich beigetragen hast (ist noch nicht fertig; u.a. warte ich auf ein Brückenfoto und eine genauere Karte der Region zwischen -brück und -gemünd sowie noch einige technische Angaben): voilà. Gruß und Dank von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:24, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Schön, dass euer Spieltrieb zu einem hübschen neuen Artikel mit Saarlandbezug führen wird. ;-) Freut mich jedenfalls, wenn ich weiterhelfen konnte. Grüße -- kh80 •?!• 01:17, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Außer Dir war mir auch eine kompetente und kooperative Gemeindeverwaltungsmitarbeiterin eine große Hilfe; der Artikel heißt jetzt „Freundschaftsbrücke (Deutschland–Frankreich)“ und kandidiert hier. Schönes Wochenende wünscht --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:38, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Schön, dass euer Spieltrieb zu einem hübschen neuen Artikel mit Saarlandbezug führen wird. ;-) Freut mich jedenfalls, wenn ich weiterhelfen konnte. Grüße -- kh80 •?!• 01:17, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hi, ich wende mich an dich, da du Recht hinter deinem Adminnamen eingefügt hast. In dem Artikel wird ein Fälschungsvorwurf behauptet. Laut Presse gabs da auch Verdachtsmomente. Du solltest bitte prüfen, ob dies so zulässig ist. Ansonsten eben löschen. Danke. --nfu-peng Diskuss 12:27, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, wenn du der Ansicht bist, dass die Aussage nicht stimmt oder nicht belegbar ist, entfern sie am besten oder ändere sie. Grüße -- kh80 •?!• 08:53, 24. Jul. 2007 (CEST)
Bönnigheimer Bauwerke
Die Bauwerke sollten auf jeden Fall auch im hauptartikel Bönnigheim erwähnt werden, hier haben sie bislang gefehlt und die Einarbeitung war sinnvoll. Sie ganz wieder zu streichen bringt nichts und ist unsinnig.--Schmelzle 21:39, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, darauf hinweisen sollte man schon – da haste recht. Anstatt aber redundante Beschreibungen einzufügen, sollte man lieber Wikilinks zu den einzelnen Artikeln einfügen. Grüße -- kh80 •?!• 21:57, 27. Jul. 2007 (CEST)
- So lange die Debatte um LAs zu den Einzelartikeln brodelt sind die Bauwerke hier besser aufgehoben. Ich hatte ursprünglich für das Behalten der Einzelartikel plädiert, muss aber einem weiteren Diskussionsteilnehmer Recht geben, dass das massenhafte Anlegen von Stubs eher unerwünschten Datenbankcharakter hat. Der historische Rundgang der Stadt weist übrigens 49 Stationen mit historischen Gebäuden aus! Soviele Stubs möchte sogar ich als fanatischer Inklusionist nicht sehen. Habe eben mal einiges an Bauwerken im Städteartikel nachgetragen und ich glaube, demnächst da mal hinfahren zu müssen, ist bei mir um die Ecke, dann reiche ich noch Bilder nach, siehe auch meine Bildergalerie von sonstigen Kunst- und Kulturdenkmälern in Ba-Wü. Grüße--Schmelzle 22:25, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Schmelzle, der Abschnitt im Stadtartikel sieht ganz gut aus. :) Falls sich niemand ein Herz fasst und die Einzelartikel in den nächsten 7 (− 2) Tagen erweitert, kann man die Ministubs m.E. ruhig entfernen. Grüße -- kh80 •?!• 06:26, 29. Jul. 2007 (CEST)
Hallo kh80, Du hast ja durchaus Recht, dass ein SLA formal eher deplaziert ist, bei einem derart deutlich abgelehnten MB frag ich mich aber ernsthaft, ob das Archivieren lohnt. Imho wär’s besser, diesen – mit aktuell 0:2:36 geradezu peinlichen – Versuch ganz tief im Löschlog zu verbuddeln und nochmal mit verbessertem MB anzufangen. Viele Grüße, —mnh·∇· 01:16, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo mnh, sieh ein derartiges archiviertes MB doch als Mahnmal für die kommenden Generationen an. ;-) Falls jemand ein neues MB starten möchte, können ihm die "Anregungen" aus den Kommentaren ja vielleicht weiterhelfen. Grüße -- kh80 •?!• 01:20, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Oh, ja, als abschreckendes Beispiel ist’s natürlich brauchbar, daran hab ich gar nicht gedacht. ;) Gute Nacht, —mnh·∇· 01:39, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Das habe ich schon in der dritten Zeile der MB/Diskussion prophezeiht und gepredigt: cool bleiben. Ausgang is eh klar. Die Nichtteilnahme aller Wikifanten an der Disk war doch schon schlagend! In der Disk nur punktuell bei der Selbstdemontage helfen. (Siehe auch die Begründung für die Ablehnung des ersten SLA. Das MB hat mit KnightMove und PeeCee zwei tolle Kollegen zum demonstrativen Lagerwechsel veranlasst. - Kann man nicht oft genug haben, und komisch isses auch noch! --Logo 02:00, 9. Aug. 2007 (CEST)
Benutzer:Item
Hallo Kh80
Ich habe neulich den Design meiner Benutzerseite geändert. Nun sind einige überflüssige Seiten zum Vorschein gekommen. Könntest du sie vielleicht löschen? Wäre toll!
Das wären: Benutzer:Item/Kritik , Benutzer:Item/Status , Benutzer:Item/Artikel , Benutzer:Item/Bilder , Benutzer:Item/Victoria Jungfrau & Benutzer:Item/Kantonsschule Zürcher Unterland
Gruss --Item 18:59, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Item, gerne doch. :) Ist erledigt. Wenn du mal wieder eine deiner Seiten gelöscht haben willst, kannst du auch einfach einen Schnellöschantrag stellen (also
{{Löschen}} Wird nicht mehr benötigt. -- ~~~~
oder ähnliches auf die betreffende Seite schreiben), dann wird sich ein Admin darum kümmern. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 19:08, 11. Aug. 2007 (CEST)- Danke! Ich dachte mir eben zuerst, dass SLA's nur für Artikel gebraucht werden dürfe. Also im Artikelnamensraum. --Item 19:14, 11. Aug. 2007 (CEST)
Blaster
Hallo, ich habe gerade gesehen, Du redest von mir :-) so klein ist die Welt manchmal. Und daß irgendwann ein Löschantrag kommt, habe ich ja fast heraufbeschworen, natürlich ohne es je zu ahnen :-) Grüße --m ?! 00:55, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Was für ein Zufall, dass mir dein Beitrag gerade dann angezeigt wurde, als Wikipedia gestern so langsam war. *g* -- kh80 •?!• 01:02, 13. Aug. 2007 (CEST)
Ist dieser auch indefinite? War in der Kennzeichnung gerade etwas voreilig, mache es rückgängig, wenn vonnöten. Grüße --Juliana da Costa José RSX 18:18, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Huhu Juliana, bei Benutzer:Die Spanische Inquisition kann man m.E. eindeutig von einem missbräuchlichen Mehrfachaccount sprechen, da er zu Sperrungumgehung eingesetzt wurde. Benutzer:Der Parfümierte Wattebausch hätte ich auch eher ungebegrenzt gesperrt, aber wenn Gnu1742 sechs Stunden für ausreichend hält, dann ist das m.E. auch vertretbar. Sprich ihn doch mal an. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 18:24, 14. Aug. 2007 (CEST)
- ich muss eingestehen, dass ich diese Löschsockeninvasion bisher noch gar nicht so wahrgenommen habe, von daher rührt wohl auch meine irgendwie niedrige Sperrdauer. Ich sehe gerade, dass die Inquisition und der Wattebausch wohl identisch sind. Und ich sehe auch, dass die beiden Juliana des Stalkings beschuldigen. Das finde ich eins starkes Stück. Leider bin ich gerade auf dem Sprung und hab keine Zeit, mir das noch näher anzusehen, von daher: Wenn du, KH80 oder sonstein Admin eine längere Sperre befürwortet, unterstütz ich das. Sorry for jetzt nicht aktiv werding ;-) --Gnu1742 18:43, 14. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Kh80, Hallo Gnu1742, ich bin froh, dass nun meine Sperre vorbei ist. Ich habe nämlich das Bedürfnis meine Sichtweise darzustellen. Bitte nehmt euch ein wenig Zeit für diese paar Zeilen. Ich denke, da ist vieles missinterpretiert worden:
Ich wurde wegen WP:KPA gesperrt. Nun habe ich von meiner Sichtweise keinen persönlichen Angriff gemacht. Und zwar deshalb: Einen persönlichen Angriff zielt auf eine Person. Wenn ich z.B. sagen würde "Ulrike ist ein dummes Huhn", dann wäre das ein persönlicher Angriff, denn ich setze die Person Ulrike mit einem dummen Huhn gleich. Auch wenn ich sagen würde "Juliana ist beschränkt", wäre das ein persönlicher Angriff. Aber das habe ich gar nie gesagt. Das versuche ich nun zu erklären:
Meine harsche Aussage war aber auf den Inhalt des vorangegangenen Statements von Juliana bezogen. Sie sagte folgendes: "Wobei wir wieder am Anfang wären- wann ist etwas gut geschrieben und relevant, wenn es eine sexuell/pornografische Konnotation hat? So wie es aussieht, so gut wie nie. --Juliana da Costa José RSX 00:36, 14. Aug. 2007 (CEST)" ... darauf anwortete ich: "Das ist eine beschränkte Denkweise (...)". Das das bezog sich auf die Aussage, dass ein Artikel mit pornografischer/sexuellem Inhalt so gut wie nie als gut geschrieben und relevant gelten. Und ich habe dann Beispiele für gut geschriebene Artikel aufgeführt. Analverkehr, Homosexualität, etc. Natürlich war die Tonalität nicht sehr gut gewählt. Ich habe Juliana aber nicht persönlich angegriffen, sondern nur damit gesagt, sie hätte evtl. nicht richtig hingeguckt.
Zweiter Vorwurf, ich würde gerne die Redaktion Sexualität spülen. Und weil Juliana Hauptredaktorin ist, hat sie das als persönlicher Angriff interpretiert. Auch das habe ich so nicht gesagt. Es war ein bedingter Satz. Im Sinn: "wenn ihr jeden Artikel, egal in welcher Qualität behalten möchten, dann braucht es die Redaktion ja gar nicht". Angefügt habe ich die Aufforderung, dass sie doch Relevanzkriterien erarbeiten sollen. Ebenfalls all dies habe ich in einer harschen Weise gesagt. (Wörtlich: "Wenn sich die Redaktion aber für jeden Mist stark macht, sollte man evtl. die Redaktion flushen. Arbeitet einmal dort lieber an vernünftigen Relevanzkriterien!") Das war natürlich nicht taktvoll und überlegt. Ich habe Juliana aber als Mensch und als Redakteurin von der Redaktion Sexualität nicht persönlich angegriffen.
Wie ging es nun weiter. Ich sah, dass Juliana eine VM-Meldung machte. Ich wollte mich dort bereits rechtfertigen und aufzeigen, dass dies nicht so gemeint war, wie sie es dort dargestellt hat. Ich konnte aber nicht, da diese Sockenpuppe relativ neu ist und die VM-Seite für solche Accounts gesperrt ist. Ich konnte also nur zugucken und hoffen, dass es richtig interpretiert wird.
Es gab drei Statements: "Ich sehe kein Problem, es ist einfach nicht nett gewesen", "ebensfalls kein Problem aber 6 Stunden Sperre für WP:KPA" und "ich hätte ganz dicht gemacht".
Das letztere hat mich nun sehr stutzig gemacht. Von meiner Seite her war ich zwar harsch, habe aber nichts falsch gemacht. Weshalb ein Admin sofort die Sockenpuppe ganz sperren wollte, hat mich beschäftigt. Ok, es war ein Verstoss, aber ich habe meine alte Sockenpuppe, die ich sowieso nicht mehr brauchen wollte (und deshalb auf die neue geredirected) gebraucht um diesen Admin zu fragen. (Mich rechtfertigen konnte ich ja sonst sowieso nicht mehr mit dieser Sockenpuppe, da sie gesperrt wurde.)
Plopp machte es und Juliana war wieder da und entlarvte die alte Sockenpuppe. Ich sagte dann nicht wirklich ernsthaft, ob sie mich eigentlich verfolge. (Es war schon überraschend, dass sie die zweite Sockenpuppe so schnell fand.) Das mit dem Stalking war ein Witz, Gnu1742.
Jetzt ist dir, Kh80, aufgefallen, dass es automatische Blocks gibt. Auch das ist einfach zu erklären: Ich versuchte dann herauszufinden, ob ich wenigstens noch die Benutzerseite editieren kann. Auch mit meinem Hauptaccount, denn ich dachte mir, dann arbeite ich an Artikel auf meiner Benutzerseite weiter. Das ging aber nicht. Dann habe ich gesehen, dass die exakte Uhrzeit bis Sperrende angezeigt wird, sobald ich eine Seite editieren will. Also habe ich nochmals eine Seite editiert nur um zu sehen, wann denn die Sperre eigentlich genau endet. Das kann man nun auch als Umgehung der Sperrung interpretieren. Es war für mich aber nicht das Ziel.
Fazit: Ich habe keine persönlichen Angriffe gegen Juliana gemacht. Ich war bloss wegen dem Diskussionsverlauf harsch geworden. Die zweite Sockenpuppe war natürlich nicht regelkonform, aber ich wollte unbedingt fragen, wie der eine Admin eine unbefristete Sperre begründet. Die Autoblocks waren, weil ich Artikel auf der Benutzerseite meines Hauptaccounts weiterbearbeiten wollte und später dann die genaue Uhrzeit zum Sperrende feststellen wollte. Das sind alles meiner Meinung nach keine Gründe für einen Checkuser oder für eine unbefristete Sperre.
Übrigens: Ich habe nichts persönlich gegen Juliana. Ich finde auch gut, wenn sich jemand um diese sensiblen Themen kümmert. Ich bitte sie einfach darum, nicht so empfindlich zu sein. Das Ganze wurde losgetreten wegen diesem einen Artikelchen PornoTube und ob er bleibt oder gelöscht wird, ist ja noch gar nicht entschieden. Für mich ist das Thema eigentlich abgeschlossen. Leider ist es wie ein Dominospiel. Wegen einer harschen Bemerkung gings Steinchen um Steinchen bis zum Checkuser, ohne dass ich in diesen 6 Stunden etwas dagegen unternehmen und meine Sichtweise darlegen konnte. Ich hätte von Juliana erwartet, dass sie ein dickeres Fell hat und nicht gleich auf die VM-Seite geht, wenn man ein wenig harscher wird. Tut mir leid. --Der Parfümierte Wattebausch 23:09, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Noch zum Erklären: Ich war im Geschäft und war gleichzeitig Remote Zuhause. Nachdem die eine Sockenpuppe zuhause gesperrt wurde, konnte ich noch mit der anderen im Geschäft wegen der unbefristeten Sperre nachfragen und dann war auch die gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt war ich komplett weg. (Wegen Hauptaccount und Artikelarbeit auf der Benutzerseite.) Und wegen Checkuser: Ich hatte nur die zwei Sockenpuppen: 1. Die Spanische Inquisition (die jetzt gesperrt ist), habe sie aber wegen dem aggressiven Namen (Tipp von einem Benutzer auf der Disk. Seite von Die Spanische Inquisition) in 2. Der parfümierte Wattebausch umgeändert. Und natürlich einen Hauptaccount. Mehr gibt es nicht. --Der Parfümierte Wattebausch 23:26, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Email. --Juliana da Costa José RSX 23:30, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Willst du mir mailen? Oder wollen wir nicht besser in den Chat? --Der Parfümierte Wattebausch 23:40, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Email. --Juliana da Costa José RSX 23:30, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Email an Kh80. --Juliana da Costa José RSX 23:44, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ach so, ich dachte, du wolltest mit mir darüber über einem anderen Kanal sprechen. Viele Probleme lösen sich in Luft auf, wenn man miteinander darüber spricht. Ich wäre eigentlich jetzt im Chat. --Der Parfümierte Wattebausch 23:48, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Email an Kh80. --Juliana da Costa José RSX 23:44, 14. Aug. 2007 (CEST)
Die Sache hat sich inzwischen ja anscheinend in Wohlgefallen aufgelöst. -- kh80 •?!• 07:33, 15. Aug. 2007 (CEST)
Ist nicht einer von beiden wichtiger? Dann würde ich warten, bis der Artikel entsteht und dann eine BKL II einsetzen!--Martin Se !? 21:24, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Um eine BKS mit roten Links zu vermeiden? Die BKS soll den Leuten, die einen Link auf einen Paul-Lorenz-Artikel, den es noch nicht gibt, setzen möchten, helfen, den richtigen Link auszuwählen.
- Ich glaube auch nicht, dass einer der beiden (da gibt's noch weitere möglicherweise relevante Namensvetter) wesentlich bedeutender ist, als dass eine BKL II angebracht wäre. Außerdem will ich gleich einen kurzen Eintrag über den wohl weniger bedeutenden Paul Lorenz anlegen – eine BKS ist dann so oder so angebracht, da das Lemma Paul Lorenz in diesem Fall nicht rot bleiben sollte. Grüße -- kh80 •?!• 21:38, 15. Aug. 2007 (CEST)
Dein Contra
Hallo Kh80, ich hab mich jetzt mal bei den AK zu den Infos von Hejkal und dem Botlauf geäüßert. Wollte mit einer Kommentierung noch warten bis die ersten Simmen da sind, daher hab ich zu dem Nominierungstext von Hejkal noch nichts verfasst gehabt. Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer. Auch die Sache mit dem Bot. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 02:39, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Hab's gesehen, danke für den Hinweis. Grüße -- kh80 •?!• 17:19, 17. Aug. 2007 (CEST)
"Unicode-Bezeichnungen"
Strenggenommen ist Deine Sammel-Überschrift nicht ganz richtig, denn es geht hier nicht ausschließlich um "Unicode-Bezeichnungen". --Reiner Stoppok 21:13, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Du darfst dir gerne eine bessere Überschrift einfallen lassen und die alte Überschrift ersetzen ... Was reizt dich eigentlich, diese Weiterleitungen anzulegen? Die Lösch- und Löschprüfungsdiskussionen zu Lateinischer Buchstabe retroflexer Klick et al. haben doch gezeigt, dass Redirects für solche Übersetzungsvorschläge nicht erwünscht sind. Ich unterstell dir ja gerne, dass du's gut meinst, aber derartige Aktionen führen nur zu unnötigen Diskussionen, erzeugen Unmut bei allen Beteiligten und rücken dich in ein nicht gerade gutes Licht. :( Grüße -- kh80 •?!• 21:32, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Schau mal genau hin, wofür die redirects dort waren. Die Lemmaüberschriften auf die die hinzielen (bzw. hinzielen sollten), kann ich jedenfalls nicht lesen, sie müssten im Sinne der Lesbarkeit und Benutzbarkeit also abgeändert werden. M.E. haben sich da einige Diskussionsteilnehmer mit eingemischt, die das Thema nicht interessiert (wozu ich Dich übrigens ausdrücklich nicht zähle, denn ich gehe davon aus, dass Du das nur unter eine einfache Überschrift bringen wolltest). PS: Wieviel Ahnung der Admin von Sprache und Schrift hat, der mir gestern ein Dutzend ganz präziser Benennungen und Redirects weggelöscht hat, geht aus der derzeitigen WP:LP hervor. Wieviel muss ich mir da eigentlich an ssachfremden Beschimpfungen gefallen lassen? Du warst doch Experte bei Strafbemessungen ...!? --Reiner Stoppok 21:41, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Wofür die Weiterleitungen gedacht sind, ist mir ja schon klar, nur sind diese Bezeichnungen eben dem Anschein nach nicht gebräuchlich (weswegen der Nutzen solcher Weiterleitungen ohnehin gering ist). Man kann in den Artikel ruhig angeben, was die englischen Unicode-Bezeichnungen auf Deutsch bedeuten. Als Redirect würde man dagegen den Eindruck erwecken, es handele sich um eine standardisierte deutsche Bezeichnung, was eben nicht der Fall ist. Daher auch der regelmäßige Verweis auf WP:TF. -- kh80 •?!• 22:05, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Aber wenn statt der Buchstaben nur Quadrate aufleuchten, wie im Falle der kyrillischen Sonderbuchstaben in der WP:LP (bei mir zumindest)? Dann sollte man sich m.E. schon Gedanken darüber machen dürfen, das Lemma irgendwie anders benennen zu dürfen (inkl. von Redirects). Und in der QS-Diskussion zu A mit Tilde hat auch keiner an dieser Benennung Anstoß genommen. --Reiner Stoppok 22:13, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Wofür die Weiterleitungen gedacht sind, ist mir ja schon klar, nur sind diese Bezeichnungen eben dem Anschein nach nicht gebräuchlich (weswegen der Nutzen solcher Weiterleitungen ohnehin gering ist). Man kann in den Artikel ruhig angeben, was die englischen Unicode-Bezeichnungen auf Deutsch bedeuten. Als Redirect würde man dagegen den Eindruck erwecken, es handele sich um eine standardisierte deutsche Bezeichnung, was eben nicht der Fall ist. Daher auch der regelmäßige Verweis auf WP:TF. -- kh80 •?!• 22:05, 24. Aug. 2007 (CEST)
Sperrung Alexandra SW
Hallo kh80,
ja ich habe ich die erlaubnis der schwartauer werke diese bilder zu benutzen. ich soll diesen artikel überarbeiten und diese bilder dafür einfügen.
ich habe jetzt schon bei 2 bildern als urheber: schwartauer werke und als quelle: www.corny.de eingetragen, aber es funktioniert trotzdem nicht. was muss ich noch tun? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Alexandra SW (Diskussion • Beiträge) 12:00, 29. Aug 2007)
- Hallo Alexandra SW, siehe dazu die Hinweise in den FAQ: Es gibt eine Vorlage für Einverständniserklärungen, die du (entsprechend ausgefüllt) per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken kannst. Einer der Mitarbeiter wird die Freigabe dann in den Bildern vermerken oder sich noch einmal bei dir melden. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 12:07, 29. Aug. 2007 (CEST)
das hat sich jetzt alles erledigt! ich soll einen artikel ohne bilder schreiben, weil das zu kompliziert ist! wie kann ich die hochgeladeten bilder wieder löschen und mich abmelden...komplet??das es den benutzer alexandra sw nicht mehr gibt?
- Hallo, wenn du keine Freigabe für die Bilder nachlieferst, werden sie nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Ich kann sie aber auch vorzeitig löschen, wenn du das möchtest.
Ein Benutzerkonto lässt grundsätzlich nicht komplett löschen, siehe Hilfe:Benutzerkonto stilllegen#Benutzerkonto komplett löschen? Wenn du möchtest, kann ich deinen Account stilllegen, also dein Konto sperren und deine Diskussionsseite leeren und schützen. Sag einfach kurz Bescheid.
Ich hoffe, du lässt dich nicht von den Anfangsschwierigkeiten vergrämen. Die Bildfreigabe (insb. für fremde Bilder) ist tatsächlich etwas kompliziert. Leider werden in der Wikipedia jeden Tag etliche Bilder rechtswidrig hochgeladen. Daher müssen wir darauf achten, dass es sich bei den Bildern nicht um Urheberrechtsverletzungen handelt, um nicht in Schwierigkeiten zu kommen. Grüße -- kh80 •?!• 12:26, 29. Aug. 2007 (CEST)
die bilder bis auf das logo, können gelöscht werden und der benutzer stillgelegt