Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Juli 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2007 um 11:26 Uhr durch Goodwriter (Diskussion | Beiträge) ([[Manuel Schüttengruber]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Stadtrat (gelöscht)

Wir hatten am 18.7.06 die Kategorie:Kommunalpolitiker nach LD gelöscht, da Kommunalpolitiker als solche gemäß WP:RK nicht relevant sind. Konsequenterweise müssen wir auch die Kategorie:Stadtrat als sachliche Unterkategorie löschen, da Stadträte ebenfalls nicht relevant sind.-- Karsten11 12:35, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Behalten Eine Kategorie allein erhebt ja noch lange keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben auch die Kategorie:Deutscher, ohne dass diese jeden Deutschen aufnehmen muss. Jene Personen zusammenzufassen, die anderweitig Relevanz nachweisen können und zudem noch kommunalpolitisch engagiert waren, macht meines Erachtens durchaus Sinn. -- 195.143.8.66 13:12, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da viele Politiker die ohne jeden Zweifel relevant sind im Laufe ihrer Karriere auch mal Stadtrat waren, (besonders (Ober-)Bürgermeister) dürfte sich die Kategorie mit Relevanten Artikeln füllen lassen. Somit vielleicht gar nicht so unsinnig... --Radschläger 15:30, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn die betreffenden Leute nicht per se relevnat sind, weil sie Stadträte sind oder waren, sondern im allgemeinen deshalb, weil sie danach, daneben oder davor noch etwas anderes sind bzw. waren (im allgemeinen in einflussreicheren politischen Ämtern), ist die Kategorie so nicht sinnvoll. Im Endeffekt würde das eine Ansammlung von Politikern, die ihre Karriere als Stadtrat begonnen haben (dasselbe ginge analog natürlich auch mit Kreistagsmitglied, Gemeinderatsmtglied, Bezirksverordneter, Ortsvorsteher, Ortsverbandsvorsitzender einer Partei etc.). -- 1001 19:20, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls die behalten wird, bitte nach Kategorie:Stadtrat (Deutschland) verschieben. Bezeichnungen zu politischen Ämtern (und auch ihre Ausgestaltung) unterscheiden sich von Land zu Land. In der Schweiz wird mit Stadtrat in gewissen Städten das Stadtparlament bezeichnet. — Lirum Larum ıoı 02:16, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, ich könnte mir Politiker vorstellen, die das amt eines Stadtrates offiziell nie überschritten (z.B.: Träger des Bundesverdienstkreuzes, Namenspatrone von Straßen, Beteiligte an einem relevanten Skandal/politischen Vorgang, wie z.B. Frau Pauli, Autoren...). --Kriddl Diskussion SG 06:28, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die (beliebte umgangssprachliche) Bezeichnung von Personen als Stadtrat ist grundsätzlich falsch! Es muss korrekt Stadtratsmitglied heißen, Stadtrat heißt nur das Gremium, dem sie angehören. Die Kategorie müsste also in jedem Fall umbenannt werden, wenn man sie behalten will --Dinah 12:43, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese apodiktische Feststellung ist grundsätzlich falsch. In Baden-Württemberg heißt das Parlament Gemeinderat und die Mitglieder Gemeinderäte. In Städten aber heißt das Parlament zwar auch Gemeinderat, die Mitglieder aber Stadträte (Gemeindeordnung). Die förderalistische Realität ist viel zu vielfältig, als dass sie sich in Schemen presse ließe. --84.172.1.2 17:20, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Gemeinderatsmitglied wäre mMn eineutig. Kategorie:Kommunalpolitiker wäre aber eigentlich wieder anzulegen, denn Kategorie:Landrat gehört da eigentlich hinein. --Matthiasb 23:26, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte Kategorie:Gemeinderatsmitglied (Deutschland), da die Bezeichnung andernorts für unterschiedliche Amter verwendet wird, und in Kategorie:Politiker (Deutschland) einfügen. — Lirum Larum ıoı 19:46, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Ephraim33 18:50, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enthält nur ein Medium. Daher zu klein. Der Umherirrende 12:54, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist vor allem deshalb total überflüssig, weil das "eine Medium" der Artikel Kuppenheim selbst ist. Insofern ist das bloß ein Beitrag zum glorreichen Programm "jedem Artikel seine eigenen Einzelkategorie". -- 1001 21:07, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Ephraim33 18:50, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enthält nur ein Artikel. Daher zu klein. Enthaltener Artikel könnte in die Oberkategorie verschoben werden. Der Umherirrende 12:58, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gäbe es denn ausreichend Kandidaten? --Bahnmoeller 13:18, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle, dass es Sinn macht, für jede Gondelbahn einen eigenen Artikel zu schreiben. Das gehört in die Artikel des jeweiligen Schigebiets. Aber eine Kat mit einem Eintrag ist keine Kat. Löschen und in Oberkats einbinden. --Griensteidl 15:18, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen => aus zwei Kateinträgen im Artikel mach drei. Ist das sinnvoll? --Matthiasb 19:02, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall sinnvoller als eine eigene Kategorie für einen einzigen Artikel, was dem Sinn und zweck einer Kategorie zuwiderläuft. Und die Kateinträge stehen jetzt in der zur Löschung vorgeschlagenen Kat, also wird da nix vermehrt, sondern vereinfacht. --Griensteidl 20:18, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen und gleich auch noch:

Zur Erklärung. Die Oberkategorie Kategorie:Luftseilbahn in Österreich hat keinen einzigen Artikeleintrag. Die Übersicht bleibt sicherlich gewahrt, wenn anstelle der vier Unterkategorien dort sechs Einzelartikel eingetragen sind. --Bwag @ 10:53, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle löschen. Die Überkategorie Kategorie:Luftseilbahn in Österreich kann zwanglos die wenigen Artikel aller Unterkategorien aufnehmen und sicher noch weitere 20. Kategorien müssen nicht zwanghaft immer weiter atomisiert werden, auch wenn dabei mehrere klar regelwidrig Subkat. entstehen und der Überblick verloren geht. Zumal die Örtliche Zuordnung meist ohnehin durch eine weitere Kategorie gegeben ist. Andreas König 10:20, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wie steht es mit den Kategorie:Luftseilbahn in Tirol ? Was ist wenn noch weitere Artikel hinzukommen ?

alle vier gelöscht --Ephraim33 18:50, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur zwei Einträge, und auch für Systematik nicht gebraucht, da es keine Kategorien für Leuchttürme des Mittelalter und der Neuzeit gibt. --Ephraim33 18:13, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

schon sinnvoll, da Unterpunkt der Kategorie:Antikes Bauwerk, viel mehr Einträge wird es auch nicht geben, es gibt nicht viel mehr erhaltene Leuchttürme der Antike, jetzt noch einen Neufund in Patara. --Achim Jäger 23:07, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie, für die höchstens mit drei bis vier Einträgen zu rechnen ist 
braucht es nicht. Die Türme können auch unter antikes Bauwerk erfasst werden. 
Damit dürfte der Systematik auch genüge getan sein.--Kriddl Diskussion SG 07:07, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gestorben-Kategorien

Diskussion

Bemerkung: Nur die erste Kategorie trägt stellvertretend eine Löschantrag. (siehe meinen Beitrag)

Alle diese Kategorien haben nur einen Eintrag und das wird wohl auf ewig so bleiben, weil alle anderen Herrscher dieser Zeit nicht auf ein Jahr genau zeitlich fixiert werden können. Und da uns auch keine "Systematik" zwingt die zu behalten, bitte löschen. Dies wurde schon in dieser Diskussion angerissen. Leider ist damals nur TAFKACOS darauf eingegangen. --Ephraim33 18:13, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese sehr frühen Sterbekategorien dürften chronisch unzuverlässig sein. Wie wär's damit, alle Sterbekategorien vor 1000 v. Chr. in die übergeordnete Jahrhundertkategorie einzuhängen? --Zinnmann d 18:21, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
War diese Diskussion nicht schon 100 mal da? Behalten. Ich habe übrigens mal alle Folgekats hier entfernt, Stellvertreter-LAe gibts lt. Löschregeln nicht. --Matthiasb 19:06, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Löschen!! und das bitte ganz schnell! Wieso bitteschön gibt es eine eigene Kategorie mit EINEM Artikel, wo wahrscheinlich auch nie ein weiterer Artikel dazukommt? Kleiner Auszug aus WP:KAT

„Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Artikel einer Kategorie zuzuordnen. Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von zehn Artikeln. Völliger Unfug ist das Anlegen von einer Kategorie für einen einzigen Artikel.“

Also bitte: Weg damit! (--Don Leut 20:25, 27. Jul. 2007 (CEST))[Beantworten]

Diese Kategorien geboren xyz und gestorben xyz sind Standardkategorien, die anders zu behandeln sind. Diese Kategorien der Geburts- und Sterbejahre werden standardmäßig von jedem Biografieartikel verwendet. Ein so erheblicher Eingriff in ein geschlossenes und akzeptiertes Konzept kann nicht mittels Löschanträgen durch die Hintertür vorgebracht werden. Dies muss - falls wider erwarten nicht bereits geschehen in Portal:Biografien diskutiert werden. hier abbrechen Andreas König 10:27, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann sollten die Kategorien aber so weit gefasst werden, dass sie mehr als einen Eintrag enthalten! (--Don Leut 13:45, 28. Jul. 2007 (CEST))[Beantworten]

Diese Kategorien betreffen alle Personen der Shang-Dynastie. Die Existenz dieser Personen scheint zwar gesichert, die möglichen Lebensdaten unterscheiden sich jedoch je nach Chronologie erheblich. Je nachdem, ob man die traditionelle Geschichtsschreibung oder die moderne Forschung nimmt, ergeben sich Unterschiede von etwa 100 – 200 Jahre. Daher ist die Zuordnung zu einem bestimmten Jahr völliger Humbug und zu löschen. --NCC1291 22:16, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das älteste gesicherte Datum in der chinesischen Geschichte ist 841 v. Chr. löschen --RobertLechner 00:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß der Löschdiskussion.
--my name ¿? 10:51, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Der Begriff ist zwar gebräuchlich, aus dem Artikel geht aber nicht hervor, worin der Unterschied zum Oberbegriff Marketing bestehen soll. --Friedrichheinz 02:59, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor allem ist das ganze Buzzword-Bingo. --TheK ? 03:08, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, sehr allgemein gehalten ist der Artikelinhalt schon. Er beschreibt nicht, was das besondere an Technologiemarketing verglichen mit Marketing allgemein ist. Daher bleibt außer dem assoziativen Lemma nix übrig. --Nachtagent Đisk 03:29, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nur Allgemeinplätze, Zitat: "Größere Unternehmen arbeiten hier häufiger strukturell und mehr ganzheitlich als kleine Betriebe". --UliR 08:30, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Finde ich nicht. Meines Erachtens ein gültiger Stub. Wenn's zuwenig in Abgrenzung zu Marketing dazu zu sagen gibt, ggf. einarbeiten. Sieben Tage. --muderseb 10:55, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

quellenloser Text, der das Lemma nicht behandelt. siehe auch QS-Antrag von Decius: [[1]]. --Friedrichheinz 03:49, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da gibt's 'ne Weblink im Abschnitt Quelle ... Begründung? --Matthiasb 11:19, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kinematik

und

Geschwurbelbegriffe. Beide Worterklärungen verweisen nur gegenseitig auf sich selbst, in Manuelle Therapie nicht erwähnt.--Uwe G. ¿⇔? RM 07:29, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenig Google-Hits, aber die Begriffe scheint es dennoch zu geben. Wurde jeweils aus diesem Wiki rüberkopiert. Wenn in manueller Therapie nicht erwähnt, da ggf. einarbeiten. Die Seiten sind ja auch erst am 23. erstellt worden, vielleicht kommt da ja noch was. In jedem Fall sieben Tage. --muderseb 11:05, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit einigen kleinen Nebenrollen und als Gast beim Stattstheater am Gärtnerplatz wird mir noch nocht klar, warum diese Tänzerin und Schauspielerin einen Wikipedia-Eintrag haben sollte. Lyzzy 07:45, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dazu kommt, dass diese Nebenrollen so klein sind, dass sie sich großteils nicht mal überprüfen lassen. Mich würde interessieren, ob sie im Nachspann von "Die unendliche Geschichte" überhaupt aufgeführt ist bzw. ob das, falls nicht weggeschnitten, nicht eine Figur in einer Massenszene mittendrin ist. Meiner Meinung nach ein Möchtegern-Promi, deren Agentur (oder sie selbst?) ihren Bekanntschaftsgrad auf diese Art steigern will. Löschen -- Cecil 08:00, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Autorin und Rundfunk-Journalistin, die außer in diesem Wikipedia-Artikel kaum in Erscheinung tritt. Lyzzy 08:00, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz, nur Frau von ..., in internationalen Bibliothekskatalogen ist nur ein buch zu finden, das sie mitherausgegeben hat. Hilfsweise: Sollte sie für relevant erklärt werden, muss der Artikel deutlich neutralisiert werden, momentan transportiert er POV aus einer Fanposition. So darf Thaye Dorje keinesfalls als „Seine Heiligkeit den 17. Karmapa“ bezeichnet werden, er ist nur ein - umstrittener - Kandidat für diesen Titel. --h-stt !? 08:11, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leitender Wissenschaftler bei Texas Instrument: ein Alleinstellungsmerkmal? Bitte um Prüfung der Relevanz. Jón + 08:15, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erste Frau und Asiatin als Senior Fellow bei TI ist wohl ein Alleinstellungsmerkmal. --Friedrichheinz 11:25, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt. Allgemeine Informationen zum Busverkehr in Esslingen sollten ggfs. dort ergänzt werden. --Septembermorgen 08:59, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die SVE sind kein Wirtschaftsunternehmen, sondern ein städt. Verkehrsbetrieb der als (fast) Alleinstellungsmerkmal den O-Bus-Betrieb besitzt (nur noch drei mal in D). Siehe auch die Kategorisierung als Verkehrsbetrieb (Wo ist da die Grenze?); auf jeden Fall behalten--Chriz1978 09:06, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die enzyklopädische Bedeutung geht IMO aus dem Artikel nicht hinreichend hervor, daher bitte ich um Prüfung. Jón + 09:31, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ein Straßenname nach ihm benannt wurde, Hinweise auf größere Leistungen kann ich nicht finden. Löschen oder Relevanz nachweisen.--ttbya 09:36, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
weil eine Straße nach im benannt wurde, eindeutig relevant -> Behalten --FatmanDan 11:22, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." (WP:RK) - nur darüberhinaus scheint hier nicht viel vorzuliegen... Jón + 11:24, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Maler. Bitte um Klärung der WP-Relevanz. Google findet ihn nicht, hat jemand andere Quellen? --Friedrichheinz 10:13, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die eine odere andere Ausstellung wäre schon erforderlich für Relevanz. Und wenn Google ihn nicht findet, spricht das eher dagegen... --seismos 10:24, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schiedsrichterassistent der Österreichischen Fußballbundesliga liegt mE unterhalb der R-Hürde, zudem WP:SD --Septembermorgen 10:27, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Behalten Es ist für österreichische Verhältnisse beachtlich so bald als Schiedrichter in der Bundesliga zu sein! In Deutschland ist das vielleicht etwas leichter und der ruf der Schiedsrichter ist auch besser, aber in Österreich würde es zur gesamten Steigerung des Schiedsrichterwesens enorm beitragen. Es gibt auch einige Einträge im Google.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Goodwriter (DiskussionBeiträge) 2:48, 26. Jul 2007) Jón + 11:09, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin für behalten Hab im Google ein wenig gesucht! Scheint in Österreich bekannt zu sein! --Julsquard1 11:00, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten Bin aus Österreich! Schüttengruber kennt man im Fußball --Oraklets 11:04, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Ende mit Neuanlagen von Benutzerkonten und gewünschter Manipulation von Abstimmung. Hier zählen Sachargumente. Jón + 11:06, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Möchte darauf hinweisen, dass Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind und das Neuanlegen von Benutzerkonten zum Zwecke der Manipualtion einer Diskussion eher kontraproduktiv für das eigene Anliegen sind. Gruß --Septembermorgen 11:13, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eben, deswegen schrieb ich ja auch "gewünschte(...) Abstimmung" :) Jón + 11:22, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Möchte darauf hinweisen, dass der Mann irrelevant ist. Löschen, bis er selber (In den obersten Ligen) pfeift. ceterum censeo, dass die RK für Sportler verschärft werden müssen --FatmanDan 11:20, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für mich klingt das nach einem ganz normalen Werdegang eines noch jungen Schiedsrichters, der gerade eben erst angefangen hat auf dem oberen Level zu pfeifen. Der Inhalt des Artikels ist nichts weiter als eine Fanpage mit Link auf Fanwebseite. eher löschen. --seismos 11:21, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schade! Dachte mir echt so ein Artikel findet Anerkennung!--Goodwriter 11:26, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dem Zustand reine Werbung und kein Artikel. Lemma ist natürlich auch falsch. Streifengrasmaus 10:55, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Magazin ist ganz sicher relevant, aber in diesem Zustand ist der Artikel nicht zu gebrauchen. Gönnen wir ihm zunächst eine QS? --seismos 11:23, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

quellenlos, nahezu faktenlos -> relevant? --FatmanDan 10:58, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist die Relevanz gegeben? Jón + 10:59, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, Werbung. Streifengrasmaus 10:59, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sascha Müller (erledigt)

fragliche Relevanz Tönjes 11:01, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --Alma 11:04, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gruppenordnung (erl, REDIRECT)

Bloße Worterklärung, die überdies in Gruppentheorie bereits drin steht und dort auch bestens aufgehoben ist. Redundanz. – Wladyslaw [Disk.] 11:12, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es mal umgebogen, das war ja nicht wirklich ein Artikel. Jón + 11:16, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:SD Die Halbwertzeit u. Bekanntheitsgrad von Computerspielen und der daraus resultierenden "Begleitmusiken" ist wohl grenzwertig. Sie ist kaum mit denen eines herkömmlichen Filmkomponisten vergleichbar. Seine Relevanz leuchtet mir kaum ein, da die angesprochenen "Filmmusiken" nicht nachgewiesen werden. --Arcus 11:13, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erscheint mir Werbung zu sein. Jón + 11:14, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Wort Dienstleisterverlag ist in Google kaum bekannt und kommt nur auf 198 Treffer. [2]. Die Richtigkeit dieses Artikels ist keinesfalls sicher, da er komplett ohne Quellen geschrieben wurde, die Behauptungen bestätigen konnte ich auch nach langer Recherche nicht. Allerdings legen einige Seiten nahe das das Wort Dienstleisterverlag inhaltlich identisch mit dem Wort Zuschussverlag ist. [3] Die Wortschöpfung Dienstleisterverlag scheint überwiegend von einer kleineren Verlagsholding und ihr nahestenden Verbänden auszugehen, da die Googletreffer überwiegend auf diese Seiten verweisen. --Mal 11:00, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]