Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juli 2007
17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Singularregel --Ordnung 10:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nichts dagegen. Wenn Du das willst, setze einfach einen bot ran!--KuK 11:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
done --schlendrian •λ• 14:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Menschenrechtsverteidiger (gelöscht)
war: Zusmamenführungsantrag für Kat. Menschenrechtler nach Kat. Menschenrechtsverteidiger --Ordnung 14:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
Menschenrechtler ist ein Redirect nach Menschenrechtsverteidiger. Laut Menschenrechtsverteidiger sind beide Begriffe synonym. Zusammenführen unter dem Lemma des Hauptartikels. Die Kategoriebeschreibung würde ich eher aus der Kategorie:Menschenrechtler übernehmen und noch das Wort "gewaltfrei" einfügen; der Text in der Kategorie:Menschenrechtsverteidiger klingt nach POV. --Ordnung 13:48, 21. Jul. 2007 (CEST) --Ordnung 14:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hmmm... der Text in der Kat ist sprachlich schlecht und teilweise auch falsch, die Kriterien sind schwammig, der Begriff "Menschenrechtsverteidiger" eher ungebräuchlich, maW ... sollten wir diese Kategorie nicht lieber löschen? --UliR 14:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt. Ich mache einen LA draus. Die Artikel sind alle auch parallel auch unter der Kategorie:Menschenrechtler eingeordnet. Und Menschenrechtsverteidiger verschiebe ich auf den im Deutschen gebräuchlicheren Begriff Menschenrechtler. --Ordnung 14:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
So ein Unsinn. Menschenrechtsverteidiger ist ein feststehender Begriff. Es gibt wie Du im Artikel siehst einen eigene UN-Resolution und auch ein ai-Projekt mit diesem Namen. Menschenrechtler ist ein umgangssprachlicher Begriff ohne Trennschärfe.--Augustinus-Bekenntnisse 14:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Na dann schau doch mal auf die ai-Seite [1]. Dort werden die Begriffe "Menschenrechtsverteidiger" und "Menschenrechtler" wahllos vermischt, also synonym gebraucht. "Menschenrechtsverteidiger" ist wohl nicht mehr als eine wörtliche Übersetzung des englischen Human Rights Defender. --Ordnung 15:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
es heißt dennoch Fachkommission Menschenrechtsverteidiger für englisch Human Rights Defender. Dass der andere Begriff wegen der sprachlichen Lebensdigkeit auch auftaucht schadet dabei nichts.. Menschenrechtler ist auch so etwas wie ein unpräziser Oberbegriff.--Augustinus-Bekenntnisse 15:07, 21. Jul. 2007 (CEST) nur z.B.: EU-Leitlinien Menschenrechtsverteidiger Bitte LA zurücknehmen und Schwamm drüber.--Augustinus-Bekenntnisse 15:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Laut Menschenrechtler und Menschenrechtsverteidiger sind beide Begriffe synonym, und das Wissen sollte hier in den Artikeln stecken, nicht in den Kategorien. Was Du mit der Kategorie:Menschenrechtsverteidiger momentan machst ist WP:TF.
- Wenn Du der Meinung bist, dass die Begriff im üblichen Sprachgebrauch nicht synonym sind, dann arbeite das doch bitte erst mal in die Artikel ein, und dann können auf dieser Wissensbasis auch entsprechende Kategorien aufgebaut werden. --Ordnung 15:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
einverstanden.--Augustinus-Bekenntnisse 15:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
erledigt.--Augustinus-Bekenntnisse 16:07, 21. Jul. 2007 (CEST) jetzt LA zurücknehmen und uns weitere Diskussionen sparen?--Augustinus-Bekenntnisse 16:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Lieber mal ein paar Tage abwarten, ob diese etwas spitzfindige Unterscheidung akzeptiert wird. Nach meinen Verständnis fallen auch Mitglieder von Menschenrechtsorganisationen unter die im ersten Absatz von Menschenrechtsverteidiger gegebene Definition, womit die Begriffe dann doch synonym wären. Habe nach wie vor den Eindruck, dass Du mit dieser Kategorie Deine eigene Definition von "Menschenrechtsverteidiger" (siehe Kategorietext der Kategorie:Menschenrechtsverteidiger) etablieren möchtest. --Ordnung 16:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
interessant, dass du wie Innenrevision sprichst. Du siehst am EU-Dokument, dass es beim MRverteidiger auf die Spannung/Dissidenz zu seiner Regierung ankommt.--Augustinus-Bekenntnisse 16:39, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das stimmt wohl nicht. Selbst die Arbeitsgruppe Menschenrechtsverteidiger bei amnesty international (siehe www.menschenrechtsverteidiger.de) spricht von verfolgten Menschenrechtlern in den repressiven Staaten und nicht von verfolgten Menschenrechtsverteidigern. Das ist also bestenfalls deine Privattheorie. Wie ich in der Löschdiskussion zu Menschenrechtler schon festgestellt habe: der Begriff Menschenrechtsverteidiger ist wohl nur die etwas gestelzte Form (weil direkter an das englische Human Rights Defender entlehnt), ansonsten wird üblicherweise von Menschenrechtlern gesprochen. Deshalb kann hier die Kategorie:Menschenrechtsverteidiger tatsächlich gelöscht werden, da vollständig redundant zur Kategorie:Menschenrechtler - zwischen beiden Begriffen lässt sich vernünftigerweise keine Abgrenzung konstruieren.--Innenrevision 22:11, 22. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Ich bin auch nicht mit Benutzer:Ordnung identisch. Wenn du den Verdacht hast, dass hier missbräuchlich mit mehreren Accounts diskutiert wird, dann wende dich an WP:CU und verbreite hier nicht so sinnlose Spekulationen!--Innenrevision 22:15, 22. Jul. 2007 (CEST)
jaja. auch durch Wiederholung wird es nicht richtiger.--Augustinus-Bekenntnisse 22:19, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Wie deutest du dann folgende Sätze auf www.menschenrechtsverteidiger.de:
- Hauptziel ist es, bedrohte Menschenrechtler in ihrem Heimatland zu schützen und ihnen die weitere Arbeit für die Menschenrechte zu ermöglichen.
- Wenn Menschenrechtler dennoch ihr Heimatland verlassen müssen, so sind zunächst Fluchtmöglichkeiten in den Nachbarländern zu suchen.
- Sind diese Leute dort zu blöd den Unterschied zu kennen (obwohl sie direkt mit dem Thema beschäftigt sind)? Momentan haben wir folgende Situation: deine Privattheorie ohne Quellenangabe, sichtbar im Artikel Menschenrechtler vs. amnesty international, sichtbar auf der Website der Fachkommission Menschenrechtsverteidiger. Wem sollen wir nun glauben?--Innenrevision 22:24, 22. Jul. 2007 (CEST)
Wo wir schon dabei sind: Ceterum censeo Categoriam:Dissidentam esse deletam. --Asthma 00:52, 22. Jul. 2007 (CEST) und warum?--Augustinus-Bekenntnisse 13:19, 22. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 17:01, 28. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Firmware (gelöscht)
Nach Integration von Custom Firmware in Firmware bleibt nur noch der eine Hauptartikel übrig. Eine Rückfrage im Informatikportal brachte kein klares Ergebnis, daher nun WPK-LA. --Ordnung 14:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ack Ordnung: Wahrscheinlich wird es zu einzelnen Firmwares keine Artikel geben, da Firmware keinen Handelsnamen wie "Windows Vista" oder "Adobe Acrobat" oder Projektnamen wie "Linux" oder "Firefox" haben wird (soweit ich das weiß). Einzelne Artikel über eine spezielle Firmware würden sehr wahrscheinlich wegen nicht gegebener Relevanz gelöscht (da die meisten Menschen nur sehr selten oder gar nicht mit Firmware in Kontakt kommen), deshalb ist die Kategorie sinnlos. 'löschen --Omphalos ἀγορά 00:21, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Fullack. Es wird keine relevanten Artikel über einzelne Firmwares geben, daher löschen. -- unenzyklopädisch! Disk. 18:55, 22. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 17:01, 28. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Software (Mikrocontroller) (gelöscht)
Was soll man sich unter diesem Kategoriename vorstellen? Ein Microcontroller ist ein Stück Hardware, für das man - wie für jedes Computersystem - auch Software schreiben kann. Artikel über spezielle Microcontroller-Software existieren aber nicht.
Vielleicht war "Microcontroller-Programmierung" gemeint. Eine Kategorie unter diesem Name könnte Sinn machen, aber dazu bräuchte es dann mehr als nur zwei Artikel. --Ordnung 14:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
Sollte man erstmal löschen. Vielleicht wagt sich ja jemand nochmal dran, wenn er genug Artikel zusammen hat. Kategorien mit 2-3 Artikeln machen - wie Du schon sagtest - keinen Sinn. Yellowcard 14:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Als mit dem Thema Vertrauter kann ich sagen, dass diese Kat. wenig Sinn macht. Wird sich imho nicht füllen lassen. -- unenzyklopädisch! Disk. 18:53, 22. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 17:01, 28. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Rokokobauwerk (gelöscht)
Eine eigene Kategorie für Rokokobauwerke halte ich nicht für sinnvoll. Die Stilepoche ist nicht eigenständig genug, und die Zuordnung und Abgrenzung vom Barock ist in vielen Fällen sehr schwer. Bauwerke des Barock und des Rokoko sollten in einer Kat gesammelt werden, ähnlich wie die der Renaissance und des Manierismus. --m ?! 16:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dann müssten jedenfalls auch die Kategorien Maler des Rokoko, Bildhauer des Rokoko, Architekt des Rokoko und Rokoko (Literatur) gelöscht werden. Man kann genausogut sagen, dass bei einer Zusammenfassung Barock und Rokoko miteinander vermengt werden. Behalten--KLa 04:50, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Hier geht´s nur um ein Achitekturproblem. Bei den anderen Künsten, wie Malerei und Bildhauerei sind die Stile eher unterscheidbar. Wer aber maßt sich an, die unzähligen bayerischen und oberschwäbischen Kirchen des 18. Jh. eindeutig dem Barock oder Rokoko zuordnen zu wollen? In der Architekturgeschichte ist man ja wohl eher der Ansicht, dass Rokoko gar kein eigenständiger Baustil ist, sondern "nur" eine Dekorationsvariante. Löschen KD Plappert 8:57, 26. Juli 07
- Die Zuordnung eines Artikels zur richtigen Kategorie ist keine Anmaßung, sondern ein Problem. --KLa 00:07, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Naja eben drum. Rokoko ist in der Architektur nicht seriös vom Barock abgrenzbar. Es handelt sich, wie beim Manierismus oder der Spätgotik, um eine formenreiche und kreative Spätphase eines Stils, in der die bisherigen Regeln teilweise über Bord geworfen wurden und die Raumentwürfe sich frei austobten... bis das schöpferische Strohfeuer verbrannt war und die schlichte, strenge Frühphase einer neuen Stilepoche begann, in diesem Fall der Klassizismus. Aber das war z.B. im ausgehenden Mittelalter der Spätgotik mit ihren irren Gewölbekonstruktionen ganz genauso, und sogar für die Spätromanik kann man das nachweisen. Rokoko ist keine eigenständige Epoche der Architekturgeschichte, es ist die Spätphase des Barock. Deshalb sollte man diese Gebäude nicht von den anderen Bauwerken dieses Stils trennen. --m ?! 00:28, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde keine Quelle, die Rokoko als eigenen Baustil kennt. Bin somit jetzt auch für löschen. --KLa 09:03, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Naja eben drum. Rokoko ist in der Architektur nicht seriös vom Barock abgrenzbar. Es handelt sich, wie beim Manierismus oder der Spätgotik, um eine formenreiche und kreative Spätphase eines Stils, in der die bisherigen Regeln teilweise über Bord geworfen wurden und die Raumentwürfe sich frei austobten... bis das schöpferische Strohfeuer verbrannt war und die schlichte, strenge Frühphase einer neuen Stilepoche begann, in diesem Fall der Klassizismus. Aber das war z.B. im ausgehenden Mittelalter der Spätgotik mit ihren irren Gewölbekonstruktionen ganz genauso, und sogar für die Spätromanik kann man das nachweisen. Rokoko ist keine eigenständige Epoche der Architekturgeschichte, es ist die Spätphase des Barock. Deshalb sollte man diese Gebäude nicht von den anderen Bauwerken dieses Stils trennen. --m ?! 00:28, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Die Zuordnung eines Artikels zur richtigen Kategorie ist keine Anmaßung, sondern ein Problem. --KLa 00:07, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Hier geht´s nur um ein Achitekturproblem. Bei den anderen Künsten, wie Malerei und Bildhauerei sind die Stile eher unterscheidbar. Wer aber maßt sich an, die unzähligen bayerischen und oberschwäbischen Kirchen des 18. Jh. eindeutig dem Barock oder Rokoko zuordnen zu wollen? In der Architekturgeschichte ist man ja wohl eher der Ansicht, dass Rokoko gar kein eigenständiger Baustil ist, sondern "nur" eine Dekorationsvariante. Löschen KD Plappert 8:57, 26. Juli 07
Sehr luzide argumentiert von m: Daher gelöscht. --Henriette 17:05, 1. Aug. 2007 (CEST)
zu wenige Einträge, laut Wikipedia:Kategorien--Weltberuehmt 17:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Immerhin sinds neun. Saubere Kategorie – behalten. — Lirum Larum ıoı 18:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
LA entfernt, vollkommen lächerlich. --Klingt komisch, ist aber so. 19:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ähm. Das solltest du einem Admin überlassen. — Lirum Larum ıoı 13:07, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, muss er nicht. WP:ELW -- unenzyklopädisch! Disk. 18:51, 22. Jul. 2007 (CEST)
Löschen, der Artikel die Kategorie entspricht momentan nicht den Anforderungen.--Weltberuehmt 16:42, 24. Jul. 2007 (CEST)
An dieser Disku nehmen nur drei Personen Teil, also so überwiegend ist die Mehrheit nicht.--Weltberuehmt 16:55, 24. Jul. 2007 (CEST)
@Weltberühmt: welcher Artikel? Welche Anforderungen? Das ist eine Kategorie... — Lirum Larum ıoı 19:01, 24. Jul. 2007 (CEST)
Anforderungen: mind. 10 Artikel enthalten (eig. sollten es ja noch mehr sein).--Weltberuehmt 20:46, 24. Jul. 2007 (CEST)
Zurückgezogen; hat keinen Sinn, laut Anforderungen, soll keine Kategorie für nur einen Artikel gemacht werden.--Weltberuehmt 22:11, 24. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Schlüsseltechnik nach Kategorie:Schließtechnik (wird umbenannt)
... scheint mir hier der passende Fachbegriff zu sein, oder evtl. auch "Sperrtechnik". "Schlüsseltechnik" ist eher unüblich und mehrdeutig, siehe Schlüssel (Begriffsklärung). --Ordnung 18:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dem stimme ich zu, sollte verschoben werden. Schließtechnik finde ich auch besser als Sperrtechnik. Grüße --Donchan 21:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ack, bei dem Stichwort wird man als erstes sowas wie Schlüsseltechnologie assoziieren, das ist etwas unglücklich. Besser umbenennen. --Proofreader 11:38, 23. Jul. 2007 (CEST)
Bot beauftragt --Ephraim33 17:01, 28. Jul. 2007 (CEST)
Denkt man diesen Ansatz weiter, so müßte eine Armee jeden Landes so eine Kategorie bekommen, dann aber würden in den UN-Missions-Artikeln zu viele Kats eingetragen werden, da diese immer unter Beteiligung vieler Nationen ausgeführt werden - sven-steffen arndt 19:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Jedes Land? Nö, wieso? Auslandseinsätze der Bundeswehr sind als Kat. in wiki de sehr wohl relevant. Deshalb muß Auslandseinsatz der Volksbefreiungsarmee Chinas noch lange nicht relevant sein. Behalten --Atirador 19:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich schließe mich Atirador an. Zumal das im Portal:Militär ausdisskutiert wurde. Last but not least sind in dieser Kat auch genügend Einträge und so schnell wird sie wohl kaum vereinsamen. --Arne Hambsch 20:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- In der deutschen WP ist eine solche Kat für Streitkräfte deutschsprachiger Länder sinnvoll, also auch für die Schweiz und Österreich. Andere Streitkräfte finden sich in anderen WPs.--KuK 22:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
Atirador hat Unrecht. Dies wäre natürlich für andere Länder auch relevant. Aber es ist niemand gezwungen damit anzufangen. Und für die deutsche Wikipedia ist es auf jeden Fall hilfreich, sich einen Überblick durch diese Kategorie zu verschaffen. also behalten.--Augustinus-Bekenntnisse 22:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
bleibt --Ephraim33 17:01, 28. Jul. 2007 (CEST)
Vorlagen
Vorlagenwahnsinn der höchsten Stufe. Ich traute echt meinen Augen nicht, als ich mir eben ansah, wie diese Vorlage aufgebaut wird. Hier wird mit aller Macht dafür gesorgt, dass Benutzer, die hier einfach nur was schreiben wollen, ohne Ahnung von Programmierung zu haben, mit Gewalt abgeschreckt werden. Hinzu kommt die Platzverschwendung im Artikel durch große Zeilenabstände und vor allem das Einlesen hunderter Vorlagen (Siehe etwa hier unter "Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet"). Die meisten eingebundenen Unter-Vorlagen dienen dem Darstellen hübscher Fähnchen für Bundesländer (nur Deutschland ist vorgesehen) und Staaten (hier sind sogar Staaten möglich, die gar keine Eisenbahn haben). Ich bin wirklich erschüttert ... und bitte darum, dieses Monster zu löschen. --m ?! 16:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hä? Ich verstehe jetzt nicht ganz: Möchtest du schreiben oder Vorlagen editieren? Bei letzterem kann es durchaus schon mal vorkommen, dass man erstmal die Doku dazu lesen muss. Sehe aber keinen Grund, warum sie deshalb gelöscht werden soll. Daher behalten. --STBR – !? 16:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und was genau ist jetzt der Löschgrund? --TheK ? 16:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschgrund wohl; kenn ich nicht, kann ich nicht anwenden. Behalten. Bobo11 16:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
@Magadan: Wenn ich mir die Vorlage:Infobox_Bahnhof#Kopiervorlage ankucke, sehe ich eigentlich nix, was der durchschnittliche WP-Nutzer nicht verkaften kann. Manche Vorlagen sind halt kompliziert programmiert (schon mal die Infobox für Hurrican-Saisons in EN:WP gekuckt?), ohne daß der Leser was merkt. --Matthiasb 17:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ähm, wenn es Grund zur Kritik am Aufbau der Vorlage gibt, wäre es dann nicht ein besserer Weg, die Kritik auf der Diskussionsseite zu äußern, oder Verbesserungen gleich einzubauen? Im übrigen möchte ich auf Portal Diskussion:Bahn#Entwurf Infobox Bahnhof - bitte um Feedback verweisen, wo die Box ausgiebig diskutiert wurde. Die meisten der dort genannten Änderungswünsche wurden eingebaut. behalten--Blauerflummi 17:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
Na, war mir schon klar, daß die Vorlagenfrickler über mich herfallen werden... :-) Also: kein Löschgrund gefunden? Dann nochmal in wenigen Worten: 1.) Quelltextvermüllung, 2.) Serverbelastung, 3.) Artikellayout, 4.) Klickibunti. Eine Infobox hat den Zweck, wenige zentrale Informationen in jedem Artikel an derselben Stelle schnell auffindbar zu wiederholen. Sie hat nicht den Zweck, irgendwelchen Detailkram an einer solch prominenten Stelle zu präsentieren. Und sie hat, sowohl im Quellcode als auch in der Darstellung, möglichst kurz zu sein. Und was schon gar nicht geht, ist die Einbindung unzähliger weiterer Vorlagen ohne vernünftigen Grund (1 Vorlageneinbindung = 1 Seitenaufruf = Wikipedia has a promlem). Man kann wohl ohne Probleme den Parameter "Land=Deutschland" übergeben, ohne diesen ganzen Fähnchenquatsch. --m ?! 17:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Also doch inhaltliche Kritik. Die zuständige Stelle hat der Flummi ja schon genannt. --TheK ? 19:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Alle deine Argumente sind Änderungswünsche. Die, könne aber nicht mit einem LA behandelt werden. Schon mal was von einer Dirkusionseite und in dem Fall vom Portal:Bahn gehört? Bobo11 19:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wikipedia has a problem -> copy wikipedia/all content *.* > dev/null . Problem gelöst. Enzyklopädie geschrieben? Im übrigen würde mich itneressieren, was Magadan als Detailkram bezeichnet, wo der Quelltext vermüllt wird (die Box hat 30 Parameter, wovon bereits fast ein Dutzend für die Georeferenzierung draufgehen, wir bringen es halt nicht fertig, eine Georeferenzierung wie in EN:WP durch {{coor title dm|52|31|N|13|25|E}} dazustellen, sondern bei uns braucht's halt | Koordinate_Breite= | Koordinate_Breitengrad= | Koordinate_Breitenminute= | Koordinate_Breitensekunde= | Koordinate_Länge= | Koordinate_Längengrad= | Koordinate_Längenminute= | Koordinate_Längensekunde= | Koordinate_Region= | Koordinate_Typ= landmark, wahrscheinlich deswegen, weil man eine ähnliche Georeferenzierungsvorlage mal als unnötig gelöscht hat, mutmaße ich mal. --Matthiasb 21:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Artikel
Hat ihren Job gemacht, und in diesem Rahmen auch mal einen "Titel" zugeteilt bekommen, und macht nun in Immobilien. Aha. Und wo ist die Relevanz ? -- AnhaltER1960 00:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nirgendwo. Unbedeutend, versucht sich inzwischen über den Grad der Peinlichkeit hinaus ins Rampenlicht als "Expertin" für Steroide & Co. zu rücken, seitdem sich Chris Benoit umbrachte. Eigene Bedeutung = nicht vorhanden.löschen-CPMunk 10:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Heute ist Marshall im Immobiliengeschäft tätig. Dabei wünschen wir viel Glück und vertreiben Sie wieder aus der WP --Nolispanmo +- 10:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Mit dem Argument hat ihren Job gemacht kann man aber wohl einen Großteil aller Persönlichkeiten aus der Wikipedia löschen. Dann beginne doch mal damit, sämtliche Sportler bei den LAs einzustellen. Gut schaffen! Yellowcard 14:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
ich bitte, das Folgende als Anmerkung zu allen LAs aus dem Bereich Catchen zu verstehen: Im Übrigen bettle ich um eine Wrestlepedia, damit all das Gehubere eine Heimstatt bekommen kann --FatmanDan 10:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da bin ich voll bei Dir. Die gibt es schon! www.Wrestlepedia.de. Wir solten das wie bei den Kleinstvereinen halten, indem wir entsprechende Regeln aufstellen, damit man auf dieses Wiki verweisen kann --Nolispanmo +- 11:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Solider Artikel. Pfui ist kein Löschgrund, klar behalten (wie die meisten folgenden auch) 195.93.60.65 12:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. (Wer redet hier von pfui?) --Lung (?)
behalten! Wie oft denn noch? Nur weil AnhaltER1960 und andere ein Problem mit Wrestling haben, heißt das nicht, das man jeden Artikel löschen muss! --Dulciamus 14:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
behalten, warum denn nicht? Relevanz IMO erkennbar, englischer Artikel liegt vor, viele englische Google-Treffer. Yellowcard 14:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Debra McMichael ist nicht komplett irrelevant, Artikel ist für Wrestlingverhältnisse nobelpreisverdächtig, kann behalten werden. --Ulkomaalainen 14:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
- "Artikel ist für Wrestlingverhältnisse nobelpreisverdächtig" dazu ack, wobei das "gewinnt" natürlich noch raus muss. --TheK ? 15:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Es gibt inzwischen einen ziemlich konstruktiven Vorschlag für Relevanzkriterien der Wrestler, von Chuckeh: [2]. Werden in diesem Fall nicht erreicht, löschen. --MBq Disk Bew 18:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
die frau hatte doch eine rolle in dem texas chainsaw massacre film (die neuverfilmung, die vor ein paar jahren im kino war) - dafür brauchte sie mehr talent als paris hilton jemals hatte ;) --suit 18:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
Erklärt mich für bescheuert, aber ich verstehe euer Problem nicht. Hier handelt es sich nicht um irgendeinen Otto Normalverbraucher, sondern schon um eine Person, die weit über den eigenen Freundeskreis heraus bekannt ist. Dafür sprechen zwei Dinge:
- Gewinn eines Titels
- Sehr ausführlicher Artikel in der englischen Wikipedia
Wo liegt denn die Logik, dass ihr in der englischen Wikipedia ein mehrseitiger Artikel gewidmet ist, wenn sie keine Relevanz hat? Würde mich über eine ruhige und schlüssige Erläuterung wirklich freuen. Yellowcard 20:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das wir hier - auch und gerade was fiktives angeht - eklatant andere Relevanzkriterien haben. Vergleiche dazu z.B. Gandalf und en:Gandalf. --TheK ? 21:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
Und noch einer, den Wikipedia nicht braucht. Strotzt von Behauptungen, keine Belege für z.B. "zu einem der meistgeachteten jungen Wrestler Großbritanniens". Keine Relevanz erkennbar, Wikipedia ist nicht die Gehaltsliste der WWE Inc. -- AnhaltER1960 00:11, 21. Jul. 2007 (CEST)}}
- Wie schon gesagt, fehlen Belege für bestimmte Aussagen. Außerdem glaube ich nicht, dass jeder weiß, was eine Development-Liga ist. Kann man das nicht eher Entwicklungs-Liga oder Ausbildungs-Liga o.ä. nennen, damit es jeder versteht? Das gleich für Heavyweight Champion. Im Boxen heißt es doch auch Schwergewichts-Meister, obwohl auf den Meistergürteln der englische Name des Titels draufsteht. Neutral mit Tendenz zum löschen. --Max666 01:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
Jap Schwergewichts-Meister kann man auch Wrestling sagen. Bei Development-Liga bin ich mir nicht sicher aber ok zum Artikel, keine Quellen und Werestler selber hat viel zu kleinen Bekanntheitsgrad für die WP. löschen (nicht schon wieder so ein unbekannter Wrestler :-( ) --Super.lukas 01:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ein paar wenige Wochen als Nebenrolle als Pirat im nationalen Fernsehen, dann wieder in die Entwicklungsabteilung zurückgeschickt, weil man nichts mit ihm anzufangen wusste. Vollkommen deplatziert in einer Enzyklopädie, löschen.--CPMunk 10:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
- löschen --Nolispanmo +- 10:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
- löschen GLGerman 13:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
- +1 --Lung (?) 13:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Irgendjemand schreibt auf einmal richtig lesbare Wrestlingartikel. Allerdings darf Herr Birchall noch ein paar Jahre warten, bis er enzyklopädings wird. --Ulkomaalainen 14:41, 21. Jul. 2007 (CEST)
Zu Chuckehs Relevanzschwelle (s.o.) fehlen die Fernsehauftritte. Löschen --MBq Disk Bew 18:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
12 pay-per-view Veranstaltungen in diesem Format begründen keine Relevanz für eine Fernsehserie. -- AnhaltER1960 00:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
Das ist keine Fernsehserie, sondern eine Kampfvariation. Noch dazu ist dieser Eintrag absolut fachgerecht geschrieben und vermischt nicht Realität mit Fiktion. Für jeden (ja, auch für Leute wie dich) leicht verständlich und noch dazu in einem ordentlichen Ton geschrieben. Behalten, aber definitiv. Du bist absolut unqualifiziert und beweist es immer wieder. 83.216.238.148 00:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hey IP, komm mal ein bißchen runter. Wenn man das so liest, könnte man als Unwissender schon denken, dass es sich um eine TV-Show handelt. Dann schreib doch am besten in der Einleitung, dass es sich um eine Kampfvariation im Wrestling handelt und nicht eine Matchart, die von Total Nonstop Action Wrestling erfunden wurde, was man als Unwissender nicht unbedingt versteht. Außerdem muss man bis zum letzen Satz des ersten Absatzes lesen, damit man weiß, dass die Veranstaltung in einem Ring stattfindet. Einiges ist für Wrestling-Laien nicht verständlich genug, was man beheben kann. Neutral --Max666 01:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
Max, schau dir an, was AnhaltER alles zur Löschung vorschlägt. Dies basiert nur auf seiner Ablehnung gegen das Wrestling. Ich habe den ersten Absatz mal modifiziert, sollte nun für jeden klar verständlich sein, oder? Weiterhin behalten. 83.216.238.148 01:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Es könnte auch daran liegen, dass keine Relevanz erkennbar ist, und dass dieser Umstand auf die meisten Wrestling-Artikel zutrifft. --seismos 03:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
Für mich hat Curling auch wenig Relevanz, aber mach ich deswegen LAs? Abgesehen davon liegt Relevanz im Auge des Betrachters. Und du selbst hast bei Dark Match geschrieben, dass es um die Begriffserklärung geht. Wieso ist das hier nicht der Fall? 83.216.238.148 03:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der Kommentar war eine Antwort auf den Deinen, nicht direkt zu diesem Artikel. Vorlieben mögen im Auge des Betrachters liegen, für Relevanz gibt es andere Richtlinien. --seismos 03:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ok, hab ich falsch aufgefasst. Sry. Und dass Wrestling nicht zu den Vorlieben von AnhaltER zählt, lässt er uns hier ja seit Tagen alle wissen. Wieso da nicht mal gegen diese Willkür eingeschritten wird, muss man nicht verstehen, oder? 83.216.238.148 03:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Unter dem Gesichtspunkt der Relevanz (nicht seiner Asudrucksweise) teile ich seine Meinung in 95% der Fälle, wie die meisten anderen Mitarbeiter offenbar auch. WP ist eine Enzyklopädie, kein Fanmagazin... --seismos 03:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ok, bei vielen Sachen hat er Recht, durchaus. Zum Beispiel Christy Hemme, Paul Burchill, usw. Aber andererseits werden hier Sachen vorgeschlagen, die absolut nicht löschwürdig sind. Wie halt Dark Match, Ultimate-X, die Hart Foundation, Paul Heyman etc. pp. Und seit wann ist es Ziel einer Enzyklopädie, kleiner zu werden? Anstatt sich darum zu kümmern, dass die Beiträge verbessert werden, wird das meiste direkt zur Löschung vorgeschlagen. Nun denn, wie dem auch sei: Wikipedia zieht nicht an einem Strang, wie man vor allem im Vergleich mit der englischen Variante deutlich sieht. Denn diese schlägt die deutschsprachige um Längen. Und dies egal zu welchem Thema (abgesehen von lokalen Geschichten). Traurig. 83.216.238.148 03:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt, in der englischen Wikipedia steht eine Menge mehr Schrott, egal, in welchem Bereich. Frage: wie stellst Du Dir vor, dass Beiträge verbessert werden sollten, um nicht vorhandene Relevanz auszugleichen? Den Ruf nach Verbesserung hört man auch immer wieder... Tja, Themen, die breiten Zuspruch finden, werden auch von hinreichend vielen Mitarbeitern verbessert. Bei Nischenthemen muss man halt selbst für ausreichende Qualität sorgen. --seismos 03:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
Derzeit läuft hier eine Diskussion über RK zum Thema Wrestler etc., eventuell läuft es dann besser. Ich will hier ja auch nicht jeden Typ rechtfertigen, der jemals in nem Ring stand. Sieht man ja auch daran, zu welchen Löschdiskussionen ich mich äußere. Aber wenn ich sehe, dass hier in der Vergangenheit Leute wie Steve Austin oder John Cena zur Diskussion standen, kann man in manchen Fällen wirklich nur von Willkür und Antipathie sprechen. Und das ist nun wirklich nicht von der Hand zu weisen. 83.216.238.148 03:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Oder aber von schlechter Artikelqualität... Das aber mögen die Wrestling-Fans auch nicht gerne hören. Und so wird es denn wohl weiterhin LA's hageln... Gute Nacht einstwielen... --seismos 03:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ja, und schlechte Qualität, sicherlich. Streit ich ja nicht ab. Nur kann man dann auch verbessern lassen und muss net sofort mitm Löschen kommen...? Um mal zurück zum Thema zu kommen: Bei diesen Thema ist Relevanz gegeben, da es sich um eine Erklärung einer Kampfvariation einer populären Sportart handelt. Die Qualität dieses Berichtes ist in Ordnung und klar verständlich. Daher behalten. 83.216.238.148 03:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
- schlechte Qualität, sicherlich. Streit ich ja nicht ab, der Artikel ist seit dem 28.01.2007 hier. Relevanz nicht vorhanden, grottige Schreibe löschen --Nolispanmo +- 10:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
Das ist natürlich ein klasse Argument, dass der Artikel seit Januar eingestellt ist. Und so grottig ist die "Schreibe" nun wirklich nicht. Es ist klar verständlich und in nem gescheiten Tonfall verfasst. Behalten.
- Löschen, aber definitiv. --Lung (?) 13:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
Lung und AnhaltER1960 können doch nicht alles löschen, was mit Wrestling zu tun hat! Wenn man Wrestling nicht als relevant ansieht, kann man gleich alles über Fußball auch weglöschen! Da Wikipedia (ich zitiere): kein Fanmagazin ist, sondern eine Enzyklopädie , muss man entweder alle Sportarten löschen, oder nur die wirklich unwichtigen löschen. --Dulciamus 14:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Das generelle Problem dabei ist aber, dass Wrestling eine kommerzielle Showveranstaltung mit einem gewissen sportlichen Anteil ist, kein "Sport" im eigentlichen Sinne. Mit gleichem Recht müsste man dann auch alle möglichen Varianten von Misswahlen mit eigenen Artikeln bedenken. Hinzu kommt scheinbar ein gewisser "Realitätsverlst" bei den Fans, die meinen, die zu löschenden Wrestling-Themen seien auch ausserhalb der Fankreise von Bedeutung. Andreas König 14:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
Man sollte ja auch die unwichtigen Themen löschen, aber einfach alles, was einem (bzw. Lung und Anhalter) nicht in den Kram passt sofort zu löschen, ist völlig inakzeptabel. Löschverbot von Wrestler Artikeln, bis sich die Admins und einige Wrestler-befürworter bzw. ~gegner geeinigt haben, was alles gelöscht werden darf. Denn selbst in einer "normalen" Enzyklopädie stehen noch einige Wreslter + Turniere drin. Bin für eine Abstimmung der Admins. Weiterhin behalten --Dulciamus 14:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
"Von TNA erfunden" stimmt so auch nur begrenzt, die Erfindungshöhe gegenüber früheren Matches ähnlichen Typs ist doch sehr gering. Als eigenständiges Lemma komplett entbehrenswert, Artikel allerdings nicht so schlimm geschrieben, wie manch andere, die es hier schon zu lesen gab. Wobei, selbst wenn Lemma behalten wäre (ggf. unter anderem allgemeineren Lemma) die ausführliche Statistik komplett überflüssig wäre. --Ulkomaalainen 14:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Bekanntheitsblase, das Lemma interessiert in 2 Jahren keinen mehr. löschen ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 14:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- in 100 Jahren interessiert Wikipedia auch niemanden mehr, da dann entweder die ganze Menschheit ausgelöscht ist, oder etwas viel besseres erfunden wurde als das Internet. "das Lemma interessiert in 2 Jahren keinen mehr." ist wirklich kein Löschgrund.
Showserie, die nur im Bezahlfernsehen lief. [3] sinngemäß angewendet, sollten schon große Sender das Format ausstrahlen, um Relevanz zu begründen, daher löschen --MBq Disk Bew 18:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nu sind auch noch die Vorgruppen der WWE enzyklopädisch ? Keine Relevanz dieses Veranstaltungsformats erkennbar -- AnhaltER1960 00:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn ein Dark Match nur ein (Schau-)Kampf ist, der nicht im Fernsehen gezeigt wird und mehr nicht, dann ist der Artikel nicht relevant. --Max666 01:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Genauso, wie es sinnvoll ist, den Begriff Vorgruppe zu erklären, ist es auch sinnvoll, dem Interessierten zu erklären, was ein Dark Match ist. Es geht hier nicht um ein einzelnes Match, sondern um den Begriff selbst. Behalten --seismos 02:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
Als Begriffserklärung tragbar, daher behalten. 83.216.238.148 03:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wenn es nur um die Begriffserklärung geht, Wikipedia ist kein Wörterbuch mal aussen vor, er ist unter Liste von Wrestling-Begriffen erklärt, ein eigenes Lemma mithin entbehrlich, wenn es keine eigenständige Relevanz besitzt. -- AnhaltER1960 09:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
Doppelt vorhanden und keinen eigenen Artikel wert, sollte gelöscht werden.--CPMunk 10:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Eine Nennung unter Liste von Wrestling-Begriffen sollte meines Erachtens genügen. Doppelt macht es zumindest keinen Sinn --Nolispanmo +- 10:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dann aber durch redirect ersetzen. --84.46.9.26 12:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
Siehe mein Kommentar zu Ultimate X Match oben. --Dulciamus 14:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
Begriff als regelmäßig verwendeter sicherlich relevant, es geht hierbei ja nicht um die Relevanz der dort stattfindenden Matches (nahe Null, ggf. von unten), sondern um die des Konzeptes "Dark Match". Erwähnung in obiger Liste sollte allerdings reichen. --Ulkomaalainen 14:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zumal der "Mehrwert" des Artikels zu etwa 90% in POV besteht. --TheK ? 16:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
Chokeslam (blödsinniger LA, jetzt Redirect)
Die Turnübungen sind unter Wrestling-Kampftechniken in aller Breite beschrieben. Einzelne Artikel sind reine Dopplung, entbehrlich. -- AnhaltER1960 00:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
Gut, Doppellnennung, da kann ich dir zustimmen. Bezeichnungen wie "Turnübungen" zeugen jedoch nur von deiner Abneigung gegen Wrestling. Tut mir leid, aber ernstgenommen wirst du mit solchen Pseudo-lustigen Umschreibungen noch lange nicht. 83.216.238.148 00:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
Doppelt vorhanden und keinen eigenen Artikel wert, kann gelöscht werden.--CPMunk 10:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dieser LA ist sinnfrei. Habe den Artikel in einen Redirect mit Anker umgebaut, was jeder Benutzer auch hätte machen können. Der LA ist damit erledigt. -- Tobnu 14:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
Da sieht man wieder, wer aller gegen Wrestling ist, selbst sinnlose LA werden gestellt, obwohl man das auch selbst machen hätte können... Bin noch immer für eine Zusammenkunft der Admins, Wrestling-Fans und Wrestling-Gegnern, damit die Sache aus der Welt geschafft wird! Man kann ja nicht mal mehr die "wichtigen" von den "unwichtigen" LA unterscheiden! Das soll endlich ein Ende haben!!! --Dulciamus 15:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz auch mit der Lupe nicht erkennbar. -- AnhaltER1960 00:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Bei den Auszeichnngen (Tag Team des Jahres 2005) und 5 interwikis gehe ich mal von einer Relevanz aus. Behalten. --Kungfuman 09:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Es gibt keine tatsächliche Auszeichnung "Tag Team des Jahres". Hunderte Tag Teams sind bedeutsamer als MNM, die nur einige Monate existierten und das in einer Zeit, in der die Tag-Team-Division von World Wrestling Entertainment schon vollkommen heruntergekommen war.löschen--CPMunk 10:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- sehe relevanz nicht, daher löschen GLGerman 13:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
AnhaltER1960 hat auch immer die gleichen Begründungen zu Wrestling. Meistens irgendetwas mit Lupen, das man selbst als Außenstehender bei Wrestling nciht verstehen kann, da die Artikel meistens gut gelungen sind. Siehe wieder mein Kommentar bei Ultimate X Match BEHALTEN --Dulciamus 14:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Qualitativ erheblich schlechterer Artikel als die oben, nicht dauerhaft relevante Formation, kann weg. --Ulkomaalainen 14:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Entbehrt der Außenperspektive - offenbar glaubt der Autor, Wrestler könnten tatsächlich Metallkäfige aufbrechen und erzählt uns die Geschichte in vollem Ernst. Da brauchen wir über Relevanz nicht zu streiten, löschen als wirres Zeug --MBq Disk Bew 18:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
Negierender Negator (gelöscht)
Die Lächerlichkeit dieses Logikgatters lässt mich an einen Fake glauben... Zitat: „Ein Versuch dieses komplexe Logik-Gatter zu erklären, stellt dieser Artikel dar.“ --Revolus Δ 00:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
- :-))) Löschen - Lucarelli 01:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Um ehrlich zu sein, ich habe fast das Gefühl, dass die Löschbegründung zum Artikel gehört... :-) --80.219.229.214 01:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn ich weiterdenke (SLA stellen, ja oder nein), glaube ich, der Dr.-Ing. (gibt es den Titel wirklich?), sofern es ihn wirklich gibt, könnte wirklich einen Vortrag über den neg. Negator gehalten haben. Manchmal muss das triviale wirklich auch abstrakt behandelt werden, zum Verständnis seiner wirklichen Tragweite. Wenn das hier wirklich der Fall gewesen sein sollte, ist der Artikel aber wirklich schlecht. --Revolus Δ 02:47, 21. Jul. 2007 (CEST) :-)
In meiner ganzen Ausbildung zum Elektroniker und zum dipl. Informatik-Ing. habe ich noch nie sowas lächerliches gehört! löschen --Socrates Frage/Antwort 03:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe SLA gestellt. Fake-Einträge sind SLA-fähig und dies ist mit absoluter Sicherheit nicht anderes. Ps. der angebliche "Dr.-Ing. Jürgen du Puits" ist mit dem Ersteller-Account-Name identisch Benutzer:JürgenDuPuits. --Socrates Frage/Antwort 03:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
Express-SLA dringend angebracht. Als wenn sich nicht jeder solchen Blödsinn selbst ausdenken kann.
P.S.: Nicht vergessen, die Bildchen mit zu löschen. -- Unjön 04:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß gar nicht was daran lächerlich sein soll. In meinem Computer sind hunderter solcher Bauteile. sie sind sehr effektiv, da sie platzsparend gebaut werden können und wenig Energie verbrauchen.
- Und man nennt sie auch Leiterbahnen, oder wie? (fertiger Blödsinn hat in der Wikipedia nichts zu suchen) --Socrates Frage/Antwort 12:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
Offensichtlicher Spasseintrag. --Catrin 04:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nur so am Rande: den bereits genannten Dr.-Ing. Jürgen du Puits scheint es tatsächlich zu geben, wenn auch unter etwas anderem Familiennamen: [4] . Vielleicht schreibt ihm ja jemand eine nette Mail. -- Unjön 04:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist ganz offensichtlich ein anderer Herr. --Socrates Frage/Antwort 12:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Unter Wrestling-Matcharten sogar mit dem deutschen Begriff "Auszählen" in aller Breite beschrieben. Einzelartikel ist reine Dopplung, entbehrlich -- AnhaltER1960 01:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ja, sicher keinen eigenen Artikel wert, egal ob Dopplung oder nicht. löschen--CPMunk 10:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
Mit viel Wohlwollen zum redirect umbiegen - sonst löschen.--Löschhöllenrevision 11:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- löschen GLGerman 13:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
gehört wirklich in ein Wörterbuch, nicht in eine Enzyklopädie. löschen oder auf "auszählen" umbenennen. --Dulciamus 14:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- nichtmal (!) redirect, da der Begriff ja auch für Boxkämpfe benutzt wird (mit sehr ähnlicher Bedeutung). Dann eher einen auf Knockout (Sport). Blödes Begriffshighjacking :( --TheK ? 16:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Also Redirect zu Knockout (Sport). --Dulciamus 18:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- nein, wenn schon nach "auszählen" und dann ordentlich beschreiben - beim wrestling zählt man bis 3 oder? beim boxen bis 10 - beim wrestling muss man mit beiden schultern den boden berühren, damit gezhählt werden kann, beim boxen wird so lange gezählt, bis der boxer wieder aufrecht steht? - das sollte definitiv erklärt werden - ggf auf Schiedsrichter (Sport) verlinken? --suit
18:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- nein, wenn schon nach "auszählen" und dann ordentlich beschreiben - beim wrestling zählt man bis 3 oder? beim boxen bis 10 - beim wrestling muss man mit beiden schultern den boden berühren, damit gezhählt werden kann, beim boxen wird so lange gezählt, bis der boxer wieder aufrecht steht? - das sollte definitiv erklärt werden - ggf auf Schiedsrichter (Sport) verlinken? --suit
Klassentreffen ? Keinerlei Relevanz nachgewiesen, und angesichts der dürren Fakten auch nicht erkennbar. -- AnhaltER1960 01:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
Vier kleinere Veranstaltungen für ein paar übriggebliebene Insiderfans aus alten ECW-Tagen, nicht wirklich bedeutsam genug, um einer Löschung zu entgehen.--CPMunk 10:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- löschen --Nolispanmo +- 10:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kleinstveranstaltung. Wurde von ehemaligen Wrestlern in 2005 ins Leben gerufen. Völlig irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nicht relevant! löschen --Super.lukas 13:39, 21. Jul. 2007 (CEST)
Mit viiiiel gutem Willen relevant, Artikel kann weg. --Ulkomaalainen 14:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wie viel? ;) Ansonsten anscheinend so irrelevant, dass nichtmal die Fans schreien *fg* --TheK ? 16:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Zitat:"Bei Taboo Tuesday besiegte sie Carmella in einem Pillow Fight. Ebenfalls am 15. November besiegte Christy Stacy Keibler in einem Pillow Fight (...)Sie nahm leicht zu, war deswegen nicht sehr beliebt." Oder hat die storyline ihr die Kissen unters T-Shirt gemogelt? Nachweis von enzyklopädischer Relevanz wäre allerdings noch zu führen. -- AnhaltER1960 01:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Aufs Titelblatt des Playboy wirst du es jedenfalls sicher nicht schaffen. Naja, vielleicht doch noch. Für die Doofen: Behalten 195.93.60.65 13:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ein Eyecatcher für zwischendurch zu sein, erzeugt sicher keine enzyklopädische Relevanz. Sollte gelöscht werden.--CPMunk 10:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- hinfort damit --Nolispanmo +- 10:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
Süsses Mädel - leider völlig irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
Der englishe Artikel gibt natürlich wieder mehr her, etwa im Abschnitt Modeling career, aber wenn der Artikel so oberflächlich übertragen wird, muß man sich nicht wundern, daß LA kommt. --Matthiasb 11:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
- AAAACK! So einen ähnlichen Fall gibt es übrigens auch noch mit einem Olympiasieger im Ringen. Als Model möglicherweise relevant, als Wrestlerin an Irrelevanz kaum zu übertreffen.
Verbessern und behalten. --Dulciamus 14:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
Eine Legende.... an Irrelevanz -- AnhaltER1960 02:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte sachlich bleiben! Das hier ist keine Löschbegründung. --seismos 02:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Seismos, 80% der Begründung von AnhaltER sind unsachlicher Blödsinn. Aber wenn man Langeweile hat... Abgesehen davon hat Legend durchaus Relevanz, vor allem im europäischen Bereich. Aber was man nicht kennt oder mag, muss weg. Macht Sinn 83.216.238.148 03:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Aufforderung zur Sachlichkeit war keineswegs eine Absolution für den Artikel. Relevanz erkenne ich hier auch nicht, dennoch erwarte ich eine pflegliche Ausdrucksweise. Zum korrekten Signieren gibt's übrigens einen Button (oben, 2. von rechts) --seismos 03:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Du erwartest eine pflegliche Ausdrucksweise. Schön und gut. Ich drück mich halt nicht so geschwollen aus. Und so lange die LA's hier alles andere als "pflegliche Ausdrucksweise", sondern Ironie und Abneigung darstellen, gibt es da auch keinen Grund zu. Und die Sache mit dem signieren hat ebenfalls nichts mit dem Thema zu tun. Von daher ist es meine Sache, ob und wie ich hier signiere. 83.216.238.148 03:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Sache mit dem Signieren hat etwas mit Umgangsform zu tun. --seismos 03:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
Mir wurd per Diskussionsseite mitgeteilt, ich soll vier von ~ <<denen verwenden. Nichts anderes tu ich. 83.216.238.148 03:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Klappt ja jetzt auch, alles bestens... --seismos 03:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Löschbegründung ist ist fehlende Relevanz und imho ausreichend. Aber ich formuliere neu: Die enzyklopädische Relevanz dieses Schauspielers ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und angesichts der dürren Fakten auch nicht anzunehmen. Ich erkläre meine flapsige Formulierung mit den Massenspams enzyklopädisch nicht relevanter Namen, fiktiv wie real, im Bereich Wrestling, zu denen mir dann auch manchmal nichts mehr einfällt. -- AnhaltER1960 09:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
Fehlende Relevanz ist in dem Fall mehr als ausreichend. Der Mann tritt seit Jahren vor kleinsten Kulissen an und hat nichts mit Main-Stream-Wrestling zu tun. Löschen, er ist vollkommen deplatziert in einer Enzyklopädie.--CPMunk 10:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Inhaltlich bin ich mit mit dem Antrag völlig einverstanden. Relevanz wird nicht ersichtlich und existiert vermutlich auch nicht. löschen --seismos 10:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Keinerlei Relevanz zu entdecken löschen --Nolispanmo +- 10:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich rate von der Bezeichnung Schauspieler in Bezug auf Wrestler ab, schon allein deshalb, weil das bei den derzeitigen RK für Schauspieler die Relevanzschwelle deutlich absenken würde. --Amberg 12:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
- sehe ich ebenso, daher löschen. GLGerman 12:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
- behalten, siehe englischer Artikel: en:Joe Hitchen --Melly42 14:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
BEHALTEN bin selbst kein Wrestling Fan oder sonst irgendwas in der RIchtung, aber die Art, wie man hier einfach alle über Wrestling weglöscht und irgendwelche Gründe angibt ("mit der Lupe nicht erkennbar" ; " eine Legende..anirrelevant?!?!?!") das ist und bleibt völlig inakzeptabel! (Siehe mein Kommentar bei Ultimate X Match) --Dulciamus 14:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Inakzeptabel ist der Artikel und seine Inhaltsleere. Und zu genau dem SChluss müsstest Du eigentlich auch kommen, wenn Du Dir ihn mal näher anschaust. Und ja: Man kann ALLE irrelevanten Artikel zu einem Themengebiet löschen. Es ist ja nicht die Schuld der Community, dass soviel Schrott hier reingestellt worden ist. --seismos 15:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Sage ich doch, dass man die irrelevanten weglöschen soll! Aber nicht einfach alles, was man so findet! Muss man hier denn alles in so langen Sätzen ausdrücken?? --Dulciamus 18:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin bei all diesen LA's noch keinem begegnet, der offensichtlich unbegründet war. Relevanz muss letztlich aus dem Artikel selbst hervorgehen. Das ist hier aber zumeist nicht der Fall, so dass die Löschanträge schon nicht unberechtigt sind. --seismos 18:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da waren etliche dabei, die offensichtlich unbegründet waren, ausser für Leute wie unseren Freund TheK, für die Wrestler per definitionem irrelevant sind und die selbst eineigen der bekanntesten Wrestlern aller Zeiten mal kurzerhand die Relevanz absprechen. Nur weil sich immer wieder die gleiche Meute zusammentut und applaudiert werden LAs noch lange nicht berechtigt. --84.46.9.26 19:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin bei all diesen LA's noch keinem begegnet, der offensichtlich unbegründet war. Relevanz muss letztlich aus dem Artikel selbst hervorgehen. Das ist hier aber zumeist nicht der Fall, so dass die Löschanträge schon nicht unberechtigt sind. --seismos 18:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Sage ich doch, dass man die irrelevanten weglöschen soll! Aber nicht einfach alles, was man so findet! Muss man hier denn alles in so langen Sätzen ausdrücken?? --Dulciamus 18:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Über seine WWE-Karriere wird keim Wort verloren, war also wohl nicht doll. Bei der NWA war er (so man das über 5 Ecken, inkl. englischem NWA-Artikel) deuten kann nachdem diese in bedeutungslos wurde und alle anderen genannten Events sind schon selbst irrelevant. --TheK ? 16:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
Michael Ernst (erledigt, URV)
war SLA mit Einspruch--Factumquintus 02:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
Bitte vorher WP:SD und WP:WSIGA lesen A-4-E 00:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Einspruch: Wir sollten dem Autor schon 7 Tage Zeit lassen aus dem Text einen vernünftigen Artikel zu basteln. Btw. ist das auch kein Schnelllöschgrund -- Srvban 00:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- RK für "Musiker" sind nicht erfüllt, war auch schon mal da [5] löschen --Nolispanmo +- 10:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Grausliger Artikel, Relevanzkriterien vorerst zumindest zweifelhaft. Aber: Nach dem hierhat er tatsächlich ein Musical zusammen mit Alan Parsons und Chris Thompson auf die Beine gestellt und scheint dabei sogar federführend gewesen zu sein. Das würde mir persönlich als Relevanzbegründung reichen und damit sähe ich den Artikel als QS-, nicht als Löschkandidaten.--Louis Bafrance 11:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
URV von hier Das war ja einfach ... ;-) --Abundant 13:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Warum hab ich das nicht gefunden? Nach was hast du gegooglet?--A-4-E 20:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hier wird ja noch nicht mal der Versuch unternommen, irgendetwas zu schreiben, vonach dieser Herr relevant sein könnte. -- AnhaltER1960 02:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel ist zudem vollkommen überholt, "steht momentan bei der WWE unter Vertrag" trifft seit einem halben Jahr nicht mehr zu, da er entlassen wurde. Dass das keinem der Fans aufgefallen ist, zeigt schon sehr gut, wie bedeutsam er ist. ;-) Irrelevanter Nebendarsteller, löschen.--CPMunk 10:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das Danny Holly (* 3. Oktober 1979 in Seymour, Indiana), besser bekannt als Danny Basham, ist ein professioneller Wrestler. Er steht momentan bei der WWE unter Vertrag. Zuletzt trat er dort für das Brand ECW auf. Er fällt die nächste Zeit aus, der Grund dafür ist ein gerissener Bizeps. ist kein Artikel, von der Relevanz mal ganz abgesehen löschen --Nolispanmo +- 10:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LOL. Ich hab mir mal erlaubt (als kleinen Wink mit dem Zaunpfahl) alles aus dem Artikel zu entsorgen, was nichtmal einer _Erwähnung in dem Artikel eines Relevanten_ interessant wäre. Naja, danach bleibt dann nur praktisch nichts mehr -> löschen. --TheK ? 16:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
Herbert D. Jess (erl. bleibt)
Relevanz nicht gegeben, weder f. Personen noch für Politiker, Michael1001 02:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das Amt eines Diplomaten hat IMO schon etwas Gewicht. Die Aussage des Artikels ist aber noch etwas dünn. behalten und ausbauen --seismos 03:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Es gab schon mehrfach Diskussionen um RK für Diplomaten. Es gab keinen Konsens, aber die Tendenz ging dahin, Botschafter für relevant zu halten. Ich vertrete jedenfalls diese Auffassung. Behalten. --Amberg 04:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
Soweit ich es mitbekommen habe, erfüllen die Botschafter der Bundesrepublik Deutschland die Relevanzkriterien: behalten. --Christoph Demmer 10:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Botschafter sind das offizielle Aushängeschild ihres Landes und stehen als solche durchaus im Fokus der Wahrnehmung. Aus diesem Grunde halte ich Botschafter generell für relevant. Sie haben nunmal eine herausgehobene gesellschaftliche und in gewisser Hinsicht auch politische Stellung. Behalten--Kriddl Diskussion SG 10:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Bei einem Botschafter steht die Relevanz meiner Meinung nach (und auch nach bisheriger Handhabe) außer Frage. Behalten.--Louis Bafrance 11:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Klar sind Botschafter relevant, behalten. (Man könnte endlich mal WP:RK dahingehend erweitern. --Matthiasb 11:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nicht nur als Botschafter relevant, sondern auch als Diplomat, der jahrzehntelang in allen möglichen Städten der Welt agiert hat. Behalten --Nachtagent 18:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nach 7:0 Voten pro behalten wohl keiner Diskussioin mehr bedürftig.
Die Geschichte des OS-X-Ports eines TuxKart-Forks. 1-2 Sätze im Hauptartikel sollten da reichen.--80.145.110.11 04:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Geschichte ist noch nicht vollständig. Unser Projektleiter wird die Geschichte komplettieren. Wichtig: STK ist kein Fork mehr sondern der offizielle Nachfolger von TuxKart. Wenn unser Projektleiter die Geschichte vervollständigt hat wirst Du das besser verstehen. Der Bereich "Geschichte" ist auch noch nicht fertig sondern befindet sich in der Entwicklung.
Benutzer:80.145.110.11 ????????? Warum meldest Du Dich nicht an damit ich Deinen Namen kenne. Ich finde es schade wenn ein unbekannter Benutzer einen Löschvermerk setzt.
Christian Zigotzky (Xeno74)
SuperTuxKart Development Team
- Der Artikel ist noch nicht fertig. Der Hauptartikel ist sehr kurz, da könnte man eher den in den neuen integrieren. Von mir aus einen Sammelartikel, aber bitte die freien Bilder mitnehmen. Relevant ist die Tux-Serie schon. Siehe auch weitere Artikel. Letztendlich nach Ausbau behalten. --Kungfuman 09:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
Du meinst eine Verschmelzung vom Artikel TuxKart und SuperTuxKart?
Xeno
- was ist das? ein Tagebuch eines Games? Absolute, unenzyklopädische Unwichtigkeit --FatmanDan 11:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
- TuxKart selbst hat wenigstens mal eine Relevanz - als eines der wenigen freien Rennspiele (und afaik das erste, was auch spielbar war). Das Ding hier ist ein Fork davon. Bessere Grafik - schön. Und sonst? --TheK ? 12:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
@TheK: STK ist der offizielle Nachfolger von TK. TK wird nicht mehr weiterentwickelt. Die Engine ist stark verbessert worden. Es gibt jetzt eine Abkürzungsbehandlung und es läuft flüssiger. Es gibt mehr Strecken und Karts. Und wir haben noch viel vor (Einbau der Bullet-Physics, Wii-Remote-Support, neue Strecken, mehr Karts, Minispiele ...)
Xeno
- zur gefälligen Erinnerung: Das hier nennt sich Wikipedia. Der Werberaum und Chatroom für neue Engines etc. ist einige Hausnummern weiter. --FatmanDan 12:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- OK; wenn das wirklich der _Nachfolger_ ist, redirect und zusammenfassen. --TheK ? 13:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
- So sehe ich das auch. Als bekanntes Open-Source Spiel zu wertvoll, um einfach zu löschen. Redirect auf TuxKart, und das Wichtigste zusammenfassen und dorthin übertragen, samt Bilder. --Nachtagent 18:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hi,
interessante Meinungen. Die beiden letzten Beiträge wären eine gute Lösung. Wobei sich folgende Fragen stellen?
@An alle: Seit Ihr der gleichen Meinung wie TheK und Nachtagent? Oder wollt Ihr STK nicht in Wikipedia haben? Ich werde mit Absicht die Seite noch nicht verändern weil es passieren kann, dass wieder ein Löschvermerk gesetzt wird. Wenn Ihr STK nicht in Wikipedia haben wollt, dann ist das auch OK. Ich akzeptiere eure Meinung :) Das heißt, dass ich erstmal die Diskussion weiter verfolgen werde und dann später entscheide ob ich den Artikel ändere/vervollständige.
@Thek und Nachtagent: Soll die Seite TuxKart oder SuperTuxKart bleiben? Zur Not lösche ich den Geschichte-Abschnitt und Ihr gestaltet es so, dass keiner mehr auf die Idee kommt und einen Löschvermerk setzt. Leider habe ich die Zeit nicht um immer nachzuschauen ob jemand die Seite löschen möchte. Ich arbeite gerade an einer neuen Strecke die in die Version 0.3.1 integriert wird + Normaler Arbeit -> Da bleibt nicht mehr viel Zeit übrig.
Also entscheidet selbst. Soll der STK-Artikel bleiben oder gelöscht werden?
Xeno
Mehrwegpfand (erledigt, neu geschrieben)
Inhaltlich falsch, denn es geht in dem schlecht geschriebenen Artikel um Einwegpfand --WolfgangS 05:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- genau, so ist das falsch und ungenügend, im Absatz Mehrwegflasche unter Flasche stehts richtig, schnelllöschen, evtl redirect--Zaph Ansprache? 08:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Habs komplett neu formuliert. Nun isses "Mehrwegpfand". Redirect halte ich für nicht gut, denn es gibt den Mehrwegpfand beispielsweise auch auf Jogurtgläser oder CO2-Zylinder. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die beiden Bilder für DE und AT sind nun auch drin Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- stimmt allerdings, ist mir auch gerade eingefallen, prima so kann es eigentlich bleiben--Zaph Ansprache? 08:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die beiden Bilder für DE und AT sind nun auch drin Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Habs komplett neu formuliert. Nun isses "Mehrwegpfand". Redirect halte ich für nicht gut, denn es gibt den Mehrwegpfand beispielsweise auch auf Jogurtgläser oder CO2-Zylinder. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
- bin gegen löschung aber dafür, die artikel "mehrweg" und "einweg" zu verschmelzen und dann zu "redirecten", weil ich eine gewisse redundanz sehe...oder liege ich falsch? stay clean and recycle ;-) hendrike ♒ 08:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nach dem kompletten Ersetzen des ursprünglichen Artikels spricht eigentlich nichts mehr dagegen den LA zu entfernen und es beim QS zu belassen. -- La Corona • ?! 08:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Selbst die QS kann man raus nehmen. Werd die Bausteine mal entfernen. Werde nachher noch weiter basteln am Artikel. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
HEADIS (erledigt, gelöscht)
Fragliche Relevanz (siehe auch Video-Link zur ersten "Weltmeisterschaft" im Artikel) La Corona • ?! 07:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- lustig, lustig, hab auf youtube.com viel spaß gehabt. irrelevant für die wiki: ca. 1 google-eintrag hendrike ♒ 08:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Derzeit noch kein "Boom" dieser neuen "Sportart" erkennbar, aber nette Selbstinzenierung der WM auf der Wiese hinterm Haus löschen --Nolispanmo +- 10:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich war der YouTube-Filmer auch der Artikelersteller. Laufender SLA sollte durchgeführt werden, schnelllöschen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Yellowcard (Diskussion • Beiträge) ) Yellowcard 14:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Done. --Lung (?) 13:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
Sinnfreies Kikibunti. Um welche Namen soll es sich handeln, Vornamen (zeitweise in allen kath. Kirchenbüchern latinisiert), Familiennamen, Personennamen, Tiernamen??? Hermann der Cherusker ist fehl am Platz. Es ist eine an die historische Person Arminius angelehnte Gestalt und keine latinsierte Form von Hermann dem Cherusker. --Eynre 08:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
- naja Klickbunti sind ja nur die Links, gemeint sind die Latinisierten Namen im Mittelalter, Lemmaänderung? ansonsten neutral--Zaph Ansprache? 08:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ok gibt's in der englischen und in der WP español auch. "Herrmann der Cherusker" ist sicherlich falsch, "Herrmann" ist eher eine "Teutonisierung" mit legendenbildung des arminius...relevanz der liste ?¿?¿?...hmmm irgendwie interessant --hendrike ♒ 08:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Liste ist relevant und auch in einem behaltenswürdigen Zustand. Eine Einleitung müsste noch her, in der erklärt wird, was das für eine Liste ist. [ˈjoːnatan gʁoːs] says: Wikisource rockt! 09:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Mit Einleitung würde sich das besser machen, stimmt. Die Links müssen übrigens auch gründlich durchgesehen werden, die linken alle auf die englsichen Namensformen, die Liste scheint also per copy & paste erstellt worden zu sein. Grundsätzlich kann so eine Liste aber ein ganz guter Überblick sein, auch wenn sie natürlich bei weitem nicht vollständig ist. Allein unter den Humanisten der Renaissance gab es praktisch kaum einen, der seinen Namen nicht latinisiert hätte. --Proofreader 12:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
Vielleicht sollte man die Liste auf Personen beschränken, wo der latiniserte Name nicht sofort offensichtlich ist. Nahezu für aller Personen, die vor 1700 eine Universität besucht haben, gibt es eine latinisierte Form. --Catrin 12:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nach der erfolgten Sanierung durch Proofreader behalten. --Amberg 12:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
Löschen: Diese Liste macht enzyklopädisch keinen Sinn, und sollte durch eine Kategorie mit entsprechender Nachbearbeitung der Lemmata ersetzt werden. Schade der Mühe von Proofreader... --Zollwurf 14:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das war keine große Sache, bin schon durch und die bekanntesten Namen dürften drin sein. Ich sehe das als eine Art historisches Gegenstück zu unserer Liste von Pseudonymen. Gerade bei den weniger offensichtlichen lateinischen Namensformen à la Melancthon = Schwartzerd, Niavis = Schneevogel, Oekolampad = Heussgen erscheint mir so eine Übersicht als gutes Hilfsmittel. --Proofreader 14:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
Prinzipiell finde ich die Liste nicht sinnvoll, da in den meisten Fällen ein redirect von der latinisierten Form auf den Personenartikel besser ist. redirs prüfen/ergänzen, dann löschen Andreas König 14:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @Andreas König: Das eine schließt ja das andere nicht aus.
- @Proofreader: Melanchthon ist doch wohl eher gräzisiert, oder? --Amberg 15:05, 21. Jul. 2007 (CEST)P. S. Hab ihn schon rausgenommen. --Amberg 15:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
und welche besondere Bedeutung hat er? Einer von zigtausenden Fotografen ohne besondere Portfolios (jedenfalls wird hier dies nicht dargestellt) --WolfgangS 09:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist einfach nur Fotografenspam löschen, gerne auch schnell --Nolispanmo +- 10:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Daten aus der Homepage nachtragen, Relevanz ist durch seine Ausstellungen gegeben [6], die auch in der Presse (FAZ, Welt, Berliner Morgenpost) besprochen wurden [7]. -- M.Marangio 11:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
Eine eigene Homepage hat er ja (naja was nicht viel heißen muss) und Google spuckt auch ne menge Treffer aus. Ich denke Mal man könnte den Artikel noch stark ausbauen, vielleichtt Erfolge einbringen. Derzeit noch unentschlossen also 7 Tage. --Super.lukas 10:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kurzer tabellarischer Lebenslauf ohne sichtbare Relevanz - schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 11:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Überarbeitet, Infos von M.Marangio eingebaut, jetzt meiner Meinung nach behaltbar.--Louis Bafrance 11:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Trotzdem löschen. Yellowcard 11:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @Yellowcard: Danke für das Argument.--Louis Bafrance 12:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
Falls aufgrund des Artikels Relevanz vorhanden sein sollte, dann derzeit nur wegen Ausstellungen. Da wäre aber die Frage, wie die Galerien zu bewerten sind (handelt es sich dabei um fotografischem Gebiet um Top-Adressen oder zumindest ernstzunehmende Ausstellungsorte für Künstler oder aber nur um Verkaufsschauen ???. Bisher scheint nur eine Personalausstellung in einem Museum die Kriterien zu erfüllen. ggf. mal im Fotografie-Portal zur Person oder den Galerien nachfragen. neutral Andreas König 14:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:AnhaltER1960 (zurückgezogen)
Dieser Benutzer verbringt seit Tagen seine Zeit damit, Löschanträge gegen alles, was mit Wrestling zu tun hat, zu stellen. Allein heute hat er innerhalb von 3 Stunden 11 derartige LAs gestellt, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Juli_2007 . Hinzu kommt seine Ablehnung von RK für Wrestler: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Wrestler Dieser Nutzer lässt keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennen und handelt ausschließlich destruktiv. Hinfort mit ihm. --213.39.172.245 09:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Willst Du damit seine Benutzerseite löschen, die Du gerade eben selber erstellt hast? --Kickof 09:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
Das ist eigentlich eher ein Sperrantrag als ein Löschantrag. Da aber WP:VM halbgesperrt ist, versuche ich es halt hier. Es geht natürlich um den Benutzer und nicht um die Seite- die ist ganz in Ordnung. ;)--213.39.172.245 09:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nr. 12: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Juli_2007#Bump_.28Wrestling.29 Nr. 13: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Juli_2007#Shawn_Daivari und kein Ende in Sicht. Ich empfehle auch einen Blick auf seine Diskussionsseite. Soll das jetzt so weitergehen?--213.39.172.245 10:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
- das ist hier aber Löschdiskussion und nicht Ersatzseite für (mit Grund) halbgesperrte VM. Deshalb gehört das nicht hierher, und wenn du das weißt, ist es Missbrauch der Seite - deine Begründung und Aktion gegen einen dir missfallenden Benutzer sei mal dabei undiskutiert. --FatmanDan 10:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich ziehe meinen LA hiermit zurück.--213.39.172.245 10:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ist 1.April ? Aufgrund meiner Befangenheit: neutral. -- AnhaltER1960 10:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wie dem auch sei, im Grunde hat der Antragssteller nicht unrecht. Zwar machen einige der Anträge von AnhaltER schon Sinn, andere jedoch bei weitem nicht. Eventuell sollte man hier die nicht vorhandene Neutralität (vom fehlenden Fachwissen mal ganz zu schweigen, dieses kreide ich ihm und anderen jedoch nicht an) zum Themenkomplex Wrestling mal von Adminseite aus diskutieren. 83.216.238.148 10:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschanträge sind zulässig und in den bisherigen Fällen auch mehr als oft berechtigt. Wenn es die Wrestling-Fans nicht schaffen, WP mit Artikeln über a) nur relevante Wrestler und b) Artikel in denen die reale Person beschrieben, ihre Rollen aber nur erklärt werden, ist das deren Problem. --TheK ? 12:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
- das mit den relevanten, weil bedeutenden vertretern dieses business seh ich ja ein... ich will auch nicht über jede wrestling-graupe, die mal bei einer zusammengewürfelten indie-promotion südlich von timbuktu im ring stand, etwas bei wikipedia lesen. dem entgegen sprechen allerdings wiederum LA für z.b. "stone cold" steve austin im juni oder die hart foundation jetzt. deshalb sollte man sich vorher schon etwas genauer informieren und z.b. einsehen, das es sich hierbei um herausragende athleten bzw. gruppen von athleten handelt, die dieses business über jahre/jahrzehnte hinweg etabliert, vorangetrieben und geprägt haben - wie z.b. ein ric flair, ein hulk hogan, ein undertaker oder ein "the rock". wenn man von wrestling spricht, werden diese namen immer und immer wieder (zurecht) genannt werden. ich halte deshalb eine erwähnung dieser "ausnahme-athleten" bei wikipedia schon für gerechtfertigt, weil in- und außerhalb des ringes bedeutend und somit relevant. bei all den weniger bedeutsamen bis gar gänzlich unbedeutenden vertretern dieses showsports geh ich mit dir konform... da gibt es genug wrestling-HPs, auf denen man sich über die informieren kann. --John Morrison 14:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nur dass du derjenige bist, der hier bisher am wenigsten zwischen realen und fiktiven Aspekten unterscheiden konnte. Wenn ein Entertainer einen bestimmten Stil hat, so ist das ein realer Aspekt, genauso ist es real wenn eine Gruppe Entertainer unter einem bestimmten Namen auftritt. Fiktiv ist lediglich, mit wem sie irgendwelche Fehden austragen etc. --84.46.9.26 19:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
Bump (Wrestling) (erledigt, gelöscht)
Ist unter Liste von Wrestling-Begriffen erläutert. Eigenes Lemma entbehrlich. -- AnhaltER1960 10:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn der Inhalt des Artikels bereits alles ist, was es dazu zu sagen gibt, reicht auch ein Redir auf die erwähnte Liste. --seismos 10:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ACK seismos --Nolispanmo +- 10:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich stimme zu, der Beitrag ist nicht wirklich toll und doppelt. 83.216.238.148 10:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
SLA gestellt aufgrund der Redundanz, eine Klammerlemma-Weiterleitung ist auch nicht nötig. --NCC1291 11:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt. Ich sehe, Du hast bereits eine BKL Bump angelegt. Sinnvolle Maßnahme... --seismos 12:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Eines eigenständigen Artikels bedarf es nicht, daher löschen. GLGerman 12:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Done. --Lung (?) 13:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wenn die Verpflichtung dieses Herrn zur Ausstrahlung von Wrestling-Formaten im Iran geführt hätte, würde ich ja Relevanz annehmen. So reines Fallobst der WWE-Gehaltsliste ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. -- AnhaltER1960 10:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ausser der fiktiven Storyline steht das "Shawn Daivari (* 30. April 1984 in Teheran, Iran), besser bekannt als Khosrow Daivari oder kurz Daivari, ist ein persisch-amerikanischer Profiwrestler und Manager, der durch seine Tätigkeit für Muhammad Hassan, Mark Henry, Kurt Angle und The Great Khali bei World Wrestling Entertainment bekannt wurde." im Artikel. Daraus ist keine Relevanz erkennbar löschen --Nolispanmo +- 10:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
Grottige Fancruft, die neben der Relevanz auch jeglichen enzyklopädischen Stil vermissen läßt. Löschen.--Löschhöllenrevision 10:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- löschen, keine Relevanz ersichtlich GLGerman 12:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
Unbedeutende Nebenfigur, kann gelöscht werden. --CPMunk 13:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
Naja er ist der Manager vom Great Khali und übersetzt häufig für ihn. Aber ob das eine Relevanz ergibt? Eher für löschen. --Super.lukas 13:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
Doink the Clown (erl., gel.)
Drehbuch-Rolle und als fiktiver Inhalt ohne Ausstrahlung ausserhalb des Genres nicht Gegenstand einer Enzyklopädie. Hinzu kommt Mischung aus Fakt und Fiktion (Lemma ist als Person kategorisiert), und geschrieben. (Zitat): "Zunächst war Doink ein Heel, der zeitweilig von einem zweiten Doink Unterstützung bekam.". Doink the Klon ? -- AnhaltER1960 10:10, 21. Jul. 2007 (CEST) Nein, Unwissender. Es handelte sich um den Liliputaner (Midget) Dink, der Doink an die Seite gestellt wurde. Neutral. 83.216.238.148 10:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zunächst war Doink ein Heel, der zeitweilig von einem zweiten Doink Unterstützung bekam. Dieser wurde dann von Steve Keirn dargestellt, der zu dieser Zeit als Skinner in der WWF antrat. So so, was hat der SprakMüll in der WP zu suchen? --Nolispanmo +- 10:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @ 83.216.238.148: ich fürchte, der Unwissende bist du, denn Dink ist nicht gemeint, sondern eben der falsche Doink. Auf jeden Fall ist Doink the Clown sicher nicht enzyklopädisch relevant, das kann also gelöscht werden.--CPMunk 11:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
Grottiges und irrelevantes Wrestling-Geschwurbel. Sprachlich eine reine Katastrophe. Löschen.--Löschhöllenrevision 10:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dem muss man wohl beipflichten. Der Text liegt weit unter Enzyklopädie-Niveau und Relevanz ist auch nicht im Ansatz nachvollziehbar löschen --seismos 10:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- wir sprechen hier über einen Artikel, der eine fiktive Nebenfigur beschreibt, die es eine kurze Zeit gab und inzwischen bei Autohauseröffnungen (um einen hinkenden Vergleich zu wählen) eingesetzt wird? Also ungefähr einem Artikel für einen halben Benny Beimer entsprechend? Schnellentsorgen --FatmanDan 11:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wer selbst pausenlos grottige LK-Beiträge schreibt die nicht nur sprachlich sondern argumentativ eine Katastrophe sind, sollte sich nicht beschweren, wenn er die Artikel bekommt, die er verdient.--84.46.9.26 12:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wann kommt die Wrestlepedia, bei der wir den Wrestle-Fancruft abladen können? Bitte, bei bekannten Wrestlern sage ich nix, meinetwegen auch die aus der zweiten Reihe, wenn man deren Lebensdaten, Karrieren und Erfolge beschreiben kann. Aber Dink und Doink und Heel? Irgendwann ist auch wirklich mal ne Grenze. Löschen. --Proofreader 11:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hier wird ja mal wirklich NUR eine Rolle beschrieben. Da zudem keine Außenrelevanz dieser existiert, ist das schnelllöschfähig. --TheK ? 12:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
- raus damit, löschen GLGerman 13:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. --Lung (?) 13:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
entsorgen. --Super.lukas 13:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
Zunächst war Doink ein Heel, der zeitweilig von einem zweiten Doink Unterstützung bekam LOL, es kommt mir vor, als ob ich in einem Märchenbuch über irgendwelche Zwerge lese, die alle gleich heißen! So ein Unsinn!!! LÖSCHEN --Dulciamus 15:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Eh, wie jetzt? Neben irrelevant und Fiktiv ist der kram jetzt auch noch falsch? Na dann aber ganz schnell weg --TheK ? 16:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nach dieser Diskussion, SLA und Irrelevanz gelöscht. --peter200 17:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Medianeinkommen (erl./redir)
ich halte den artikel fuer ueberfluessig, da in Median eigentlich alles besser erklaert wird und auch ein beispiel angegeben wird, was praktisch das gleiche in gruen beschreibt. -- seth 10:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
redirect zu Median --Dulciamus 14:41, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ja, stimmt eigentlich. bin bzgl. LAs noch nicht so erfahren. genuegt es, wenn ich sage: ich ziehe den LA jetzt zurueck und lege einfach die weiterleitung an? falls ja, soll ich dann auch diese diskussion loeschen. oder soll die erhalten bleiben? -- seth 15:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich glaube es reicht, wenn du sagst, dass du sie zurückziehst, aber weiß nicht so genau...
HILFE, IHR WIKIVETERANEN! TEXT OBEN LESEN!!!--Dulciamus 15:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
PS: Normalerweiße muss die Diskussion erhalten bleiben, nicht voreiliges tun :)
Moment mal, bitte! Der Antrag lautete "löschen". Wenn du (seth) den Antrag zurückziehst, wird der Artikel nicht gelöscht. Ob das mit dem Redirect Sinn macht, weiß ich nicht, die beiden Artikel sehen doch etwas unterschiedlich aus. --Wangen 17:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
Aber wie Lustiger Seth bereits selbst sagt: ich halte den artikel fuer ueberfluessig, da in Median eigentlich alles besser erklaert wird und auch ein beispiel angegeben wird, was praktisch das gleiche in gruen beschreibt. ; ich fasse das mal nicht als LA auf sondern, da Lustiger Seth ja selbst zugibt, einen Fehler gemacht zu haben, würde ich einen Redirect zu Median machen, da ja wirklich dort schon ein Beispiel + bessere Erklärung stehen. Da auch Lustiger Seth mit dem Redirect einverstanden ist, sollte er IMHO den LA zurückziehen und einen Redirect zu Median anlegen. Weiß nicht, wie die anderen darüber denken? --Dulciamus 17:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ist auch mit http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Juli_2007#Chokeslam_.28bl.C3.B6dsinniger_LA.2C_jetzt_Redirect.29 zu vergleichen, wurde auch umgewandelt zu Redirect. --Dulciamus 17:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Zum Verfahren: Ihr beide (Dulciamus und seth) seid euch einig. Keiner von euch beiden hat den Artikel geschrieben. Formal: Ein Löschantrag wurde gestellt. Wenn dieser zurückgezogen wird, bleibt der Artikel. Wenn sich in einer Löschdiskussion die Notwendigkeit eines Redirect ergibt, macht das der abarbeitende Admin. Eine Löschdiskussion dauert meist 7 Tage! Fragt aber doch mal den ERsteller des Artikels, ob er auch mit einem Redirect einverstanden wäre. Wenn ihr dies ansonsten einfach so macht, könnten das einige als Vandalismus werten. --Wangen 18:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- der ersteller des artikel, Radlfahrer, scheint auf seiner diskussionsseite keine anfragen zu beantworten. deshalb habe ich es dort gar nicht erst probiert, sondern direkt in der artikel-diskussion, und zwar vor 5 tagen; jedoch ohne reaktion. deshalb der LA. nun denn, dann ziehe ich den LA nicht zurueck, sondern frage nach einem redirect auf median. die begruendung bleibt dieselbe. -- seth 18:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Medianeinkommen ist das mediane Einkommen. Der Rest ist ein langatmiges Rechenbeispiel. Ich bin für einen Redirect und werde den jetzt anlegen, wer dagegen ist, kann ja revertieren --MBq Disk Bew 18:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Und danke für die Erklärung :) --Dulciamus 18:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
bin heute zufällig genau zur rechten zeit wieder über den beitrag bzw. die diskussion dazu gestolpert. klar - wer weiß, was ein median ist, dem ist auch medianeinkommen klar. wer das aber nicht weiß, wird von der "median"-seite eher abgeschreckt. dabei ist medianeinkommen ein begriff, den auch die verstehen können sollten, die sich nicht um die stochastische definition von median kümmern können. mein beispiel (auf der diskussionsseite dort) schließlich, daß man mit dem medianeinkommen hübsch systematisch realitäten zurechtbiegen kann, findet im beitrag "median" keinerlei erwähnung. also: bin dafür, daß medianeinkommen als eigenständiger eintrag bleibt - ggf. nach überarbeitung.
Ich kann keine Relevanz des Artikelsubjekts erkennen. Daher der LA. Yellowcard 11:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ein kurzer Satz, gefolgt von einer Auflistung, garniert mit einer Box. Selbst wenn Relevanz vorhanden wäre - sehe aktuell keine - ist das kein Artikel. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das seh ich anders. Wenn Relevanz vorhanden wäre, könnte man den Arikel lassen als Wikipedia:Stub. Dafür müssen aber gewisse Grundvoraussetzungen gegeben sein. Diese sind aber nicht nachweisbar. Dennoch bin ich gegen das Löschen von Artikeln mit Relevanz, nur weil sie keinen Artikel darstellen. Hier aber weiterhin löschen. Yellowcard 11:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
war jetzt primär eine übersetzung aus der finnischen wikipedia, der artikel wird dort (noch) auch als stub geführt. weiß natürlich jetzt nicht ob man konzerte im rahmen von eurovision 2007 und rezension im NYT, wöchentlicher teil in der größten tageszeitung finnlands als relevanzfördernd bezeichnen kann. Aber ich kann mir bei gelegenheit mal diesen wikipedia relevanztext durchlesen, dann kommt vielleicht nicht so ein müll bei raus wenn ich nächstes mal hier was hinzufügen will :D As3.1415rin 15:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
vieleicht soll den engliche wiki hier relevant sein. sorry für meine schlechte deutsch. http://en.wikipedia.org/wiki/Shahram_Entekhabi (nicht signierter Beitrag von Karim hallai (Diskussion | Beiträge) --A.Hellwig 17:18, 21. Jul. 2007 (CEST))
wiso so viel wiederstand, er ist so international bekannt, aber verstehe nicht die deutscher freundlichkeit!!!!!!!! Relelevant sind die internationalen Taetigkeiten wie Ausstellungen in der ganzen Welt und auch in der deutschen Museumlandschaft... Selbst wohl frustrieter Maler?? Oder Kunstdiktator?? Goethe-Institute siehe bitte auch : Goethe-Institute[8] Kunst Aspekte [9] and Art NET [10] photography-now.com [[11]] Transkultura[12]
keine Relevanz erkennbar --WolfgangS 11:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
Aha, ein "Medienkünstler" aber was macht ihn relevant? Die Relevanz ist selbst mit Lupe nicht zu erkennen. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
Aus SLA zu Entekhabi:
- Kein Artikel. Essay. --Achim Jäger 10:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
- EINSRUCH - könnte relevant sein, ein Artikel wäre draus zu machen (dem Einsteller könnte auf die Sprünge geholfen werden), zudem 15-Minuten-Frist nicht eingehalten.
- oh, da hatte ich ja wirklich nur Zwölfeinhalb Minuten gewartet ob da noch was passiert, so ist der LA natürlich absolut ungültig ;) --WolfgangS 12:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Der Text war länger, aber URV. --Bahnmoeller 11:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Jepp, ist mit minimalen Veränderungen von hier übernommen. Ist die Frage, ob wir das noch an die URV schicken oder gleich selbst als nicht relevant erledigen (fehlende Relevanz lässt sich nicht durch Umschreiben des Textes oder Nachreichen der Genehmigung des Autors heilen). --Proofreader 11:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hab mich mal um den URV Verdacht gekümmert, sollte jetzt stimmen. --Super.lukas 14:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wird aber nichts an der Relevanz ändern. --Super.lukas 14:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
- So, jetzt ist hoffentlich Ruhe. Also Laut dem Autor (dessen cholerische Aussagen ich hier mal wegen URV entfernt habe) soll sich aus der Liste relevanz ergeben. --TheK ? 17:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
Iwan (Stereotyp) (schnellgelöscht)
Es gibt zwar auch Itaker, aber so ist das kein Artikel (Wörterbucheintrag). Es gab schon mal einen Artikel/redir. Ausbauen, eigentlich SLA-fähig. --Kungfuman 11:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Seit man Ethnophaulismus resp. Liste von Ethnophaulismen vielleicht etwas zimperlich, aber dafür um so mehr politically correct und genant zu löschen beliebte, wo diese Begriffe längst gesammelt waren, wird man sich auf solche Dauerwiedergänger einrichten müssen. Dafür verfahren wir mit dem Artikel Fäkalsprache um so weltmännischer und toleranter.--Geokartei 11:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
SLA gestellt.--Löschhöllenrevision 13:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
IMHO zuwenig nach WP:MA, zudem 2facher Wiedergänger. --Kungfuman 12:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Noch dazu schlechte Grammatik. Punckrock und Greenday tut ja schon beim Lesen weh. Green Day wäre richtig gewesen, außerdem spielt die Band, wenn dann, Punk Rock. Ich mag die Band, aber dieser Artikel ist Müll. 83.216.238.148 12:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wie so oft bei Musiktiteln - nur Tracklist und co., nix an Hintergrundinformationen - und erst die machen einen Artikel. --TheK ? 12:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
reine Selbstdarstellung und Eigenwerbung, kein Artikel, Relevanz fraglich. Wenn in 7 Tagen nicht mehr zur Person da steht --> wech damit -- Datt muss alles weg hier 12:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ganz alleine, dass die angeführte Website IM Artikel, nicht unter einem Extrapunkt angeführt wurde, erweckt schon mal den Eindruck einer Werbung. 7 Tage --Dulciamus 14:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
Glaskugel. Ich schlage eine Einarbeitung unter GNOME und eine BKL vor, zumal es einen gleichnamigen Disney-Film gibt. --Kungfuman 12:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Den Einleistungssatz bei GNOME unter "Plattformen" und den Rest weg. Selbst eine BKL halte ich für verzichtbar (das ganze ist bisher nicht mehr, als ein Planungsansatz). Wenn dabei irgendwer den Artikel GNOME aufmöbelt wäre ich übrigens auch nicht undankbar. --TheK ? 12:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
Eine grafische Benutzeroberfläche für Mobiltelefone - in Planung - völlig irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
da hat IP auf der Disk nicht ganz unrecht - warum genau ist die Frau in einer Enzyklopädie? LKD 12:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hmm Chefredaktion der oberösterreichischen Kulturzeitschrift "blickpunkte", kaufmännische Direktion Schauspielhaus Salzburg. Ob das reicht? --TheK ? 12:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Es sind viele Kleinigkeiten, die mir aber als insgesamt nicht relevant erscheinen. Sollte mir aber ein Ortskundiger (Österreicher) glaubhaft versichern, dass die genannten Zeitschrift einen nennenswerten Bekanntheits- und Verbreitungsgrad hat, dann könnte man die Dame behalten.--Louis Bafrance 12:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Zeitschrift scheint mir höchstens eine sehr regional begrenzte Bedeutung zu haben; aber ich bin auch kein Ortskundiger und würde mich ggf. auch eines Besseren belehren lassen. Alles andere reicht definitiv nicht. --Amberg 13:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @ Louis Bafrance: hat keinen Bekanntheitsgrad, bezweifle überahupt die Existenz der Zeitschrift. Konnte nichts bei Google finden, Ingeborg Proyer gibt es aber. Löschen --Dulciamus 14:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Zeitschrift scheint mir höchstens eine sehr regional begrenzte Bedeutung zu haben; aber ich bin auch kein Ortskundiger und würde mich ggf. auch eines Besseren belehren lassen. Alles andere reicht definitiv nicht. --Amberg 13:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Es sind viele Kleinigkeiten, die mir aber als insgesamt nicht relevant erscheinen. Sollte mir aber ein Ortskundiger (Österreicher) glaubhaft versichern, dass die genannten Zeitschrift einen nennenswerten Bekanntheits- und Verbreitungsgrad hat, dann könnte man die Dame behalten.--Louis Bafrance 12:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
nachdem ich auf meiner diskussionsseite angesprochen wurde und mich selbst als glaubhaftigen und ortskundigen österreicher bezeichne, kann ich voller ernsthaftigkeit sagen, dass mir die oberösterreichische zeitschrift "blickpunke" nichts sagt - wenn dann hat sie nur regionale, oberösterreichische bedeutung - aber nicht so bedeutend, dass man sie ausserhalb davon kennt - und ich wohne in salzburg, also nicht so weit weg - bekannte Regionalzeitschriften in Österreich sind zb die Kleine Zeitung, das Salzburger Fenster und die Tiroler Tageszeitung - die bekommt man in ganz Österreich in gut sortierten Trafiken - von Ingeborg Proyer und der Zeitschrift "Blickpunkte" hab ich wie bereits erwähnt noch nie etwas gehört --suit 15:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte nicht Tageszeitung mich Kultur-(Fach?-)Zeitschrift verwechseln. Ich kenne viele Deutsche Tageszeitungen, aber kein einziges Kulturmagazin (woher auch immer); liegt aber auch außerhalb meiner Interessenssphäre und beweist daher nichts. Interessant bleibt, dass Google den Namen der Zeitschrift nicht kennt. Insgesamt scheint mir die Dame ohnehin nicht sooooo relevant, daher Löschen --Wirthi ÆÐÞ 15:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- auch fachzeitschriften sollten irgendwo eine gewisse verbreitung haben - und auch die sieht man dann irgendwo in der trafik ;) --suit
18:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Zeitschrift scheint "Blickpunkte Oberösterreich" zu heißen und bei Google durchaus bekannt zu sein, aber die Treffer sind fast alle bei einem "Forum Oberösterreichische Geschichte". Offenbar eben eine regionale Fachzeitschrift, deren Chefredaktion genauso wenig enzyklopädische Relevanz begründet wie ihre Jobs im nichtkünstlerischen Bereich eines Theaters. Fazit: Tüchtige Frau, aber bisher nicht enzyklopädisch relevant. Löschen, wenn nichts relevanzbegründendes ergänzt wird. --Amberg 19:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- auch fachzeitschriften sollten irgendwo eine gewisse verbreitung haben - und auch die sieht man dann irgendwo in der trafik ;) --suit
Die Relevanz wird nicht deutlich. Wenn wirklich so viele Sportgrößen aus der Schule hervorgegangen sind, sollte dies nachgewiesen werden, alle anderen Informationen geben nichts her, was dieses Institut von anderen abhebt. --Xocolatl 13:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
Eine katholische Jungenschule - in den Bergen von Perth/Australien. Wenn es das nicht rausreisst - anderes was Relevanz begründen könnte ist nicht zu erkennen - dann löschen.--Löschhöllenrevision 13:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich gebe ihnen erstmal den Namen Peter Luczak ein Australischer Tennisspieler (genaueres auf der englischen Seite). Die anderen Namen werde ich noch nachreichen. Vor dem Loeschen wuerde ich ihnen aber raten folgende Seite http://en.wikipedia.org/wiki/St_Brigid%27s_College zu betrachten. Es ist die Partnerschule bzw. Maedchenschule von Mazenod College. Es gibt viele weitere Seiten hier ueber Schulen.
Kann keine Relevanz erkennen. Löschen -- Zehnfinger 14:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- irrelevant --Dulciamus 14:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
keine Relevanz erkennbar, in Amazonien unbekannt Marcus 13:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der Ersteller hat zwar vorsorglich versucht, Zweifel an der Relevanz in der Artikeldiskussion zu entkräften (er ahnte wohl, was passieren würde...) - aber zumindest bei mir hatte er damit keinen Erfolg. Ich sehe hier keinerlei Relevanz im gängigen Sinne nachgewiesen, daher löschen. (Und ich kann diesen ganzen elenden Bandspam langsam nicht mehr sehen!) --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. (Bandspam) --Lung (?) 14:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ich kenne die band zwar nicht, aber auf der diskussionsseite steht, dass ein paar relevanzkriterien erfuellt seien. leider jedoch ohne quellenangabe. -- seth 15:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Bei Amazonien bekannt (mit falschem Lemma) [13]. --Kungfuman 18:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das Album ist bei Amazon erhältlich, allerdings ist das Lemma falsch geschrieben. Laut Amazon schreibt sich die Band WirrWahr. Ich denke, das kann man also behalten --seismos 18:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
Da Album nicht nur bei Amazon käuflich, dürfte Relevanz vorliegen behalten Andreas König 19:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Maria Woithe (erledigt, gelöscht)
unternehmensgründerin unklarer relevanz, deren Personendaten genaus wie quellen fehlen. LKD 13:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Artikel wurde mMn zu Werbezwecken eingebracht, daher die anfänglich noch enthaltene Liste mit irrelevanten Internetadressen. Löschen. Groogokk 13:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- PS. Dafür spricht auch, dass der Firmenlink (der zu keinerlei Info über die Frau führt) ständig vom Ersteller wieder in den Artikel gestellt wird. Wenn das noch mehrfach hin und her geht, bin ich für SLA. Groogokk 13:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
Grottiges Werbegeschwurbel der hinterletzten Art. Schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 13:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- hab den LA wieder eingefügt, der eigenmächtig vom autor entfernt wurde--Der.Traeumer 13:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
Werbegeschwurbel gelöscht. --Lung (?) 13:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
IGMH (erledigt, gelöscht)
Dieser Artikel besteht von Anfang an nur aus sinnlosem Blindtext und Platzhaltern (okay, ganz zu Beginn enthielt er auch noch einiges über die Gruppe Pur). Und die beiden Bilder ... ich habe so meine Probleme, hier an die unbeschränkten Nutzungsrechte zu glauben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
Unfug gelöscht. --Lung (?) 13:39, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wo soll die Relevanz dieses Wikitravel-Forks liegen? Am 10. Januar dieses Jahres in der damaligen Löschdiskussion als klar irrelevant gelöscht. Am 26. Januar dann erneut eingestellt und in der erneuten Löschdiskussion als Umleitung auf Wikitravel gelegt. Am 29. April dann wieder als eigener Artikel ausgebaut. Da sich keinerlei Relevanz sehen lässt (eine Wiki-Sonderregel lässt sich in WP:RK nicht finden), löschen - gern auch schnell, da eindeutig Wiedergänger. --Innenrevision 13:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, die Relevanz von Wikis doch zu regeln. Die Nichtexistenz von Regeln begründet nicht des Zusprechen von Irrelevanz. --RolandUnger 16:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- eine Art "Wiki-Bonus" gibt es bei WP nicht. Sollte als nicht relevant gelöscht werden. Inhaltlich auch nicht so toll, wie die Betreiber gern verbreiten. Die vorhandenen "Artikel" sind zu großen Teilen entweder reine Platzhalter für administrative Einheiten, oder aber Stubs. Wirklich vollständige Artikel gibt es derzeit wenige, zu wenige für Relevanz löschen Andreas König 14:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ab wann ist ein Wikiprojekt denn eigentlich relevant? Gehören dazu die Anzahl Einträge, die Anzahl Benutzer oder wie viele Millionen Einträge bei Google gefunden werden, oder welche Kriterien gibt es da noch? Wikivoyage ist im deutschsprachigen Raum das größte Reisewiki mit den meisten Artikeln. Wie viele der über 4000 Artikel hat sich Herr König denn angeschaut, um verallgemeinern zu können, das "die vorhandenen "Artikel" (...) zu großen Teilen entweder reine Platzhalter für administrative Einheiten, oder aber Stubs" sind? Waren es 100, 500, 1000? Und die über 140 eingetragenen Benutzer sprechen auch für eine vergrößertes Interesse an Wikivoyage, wie übrigens auch die Berichterstattung in verschiedenen Medien. Seit dem LA von Januar hat sich etwas verändert. Sollte an der Struktur, dem Inhalt oder der Länge des Artikels etwas auszusetzen sein, kann das ja geändert und angepasst werden. Behalten. --Mulleflupp - беседа 15:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die "140 eingetragenen Benutzer" sprechen klar für löschen.--Kompakt 15:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wer behauptet es gibt nur Stub's, der sollte mal Agypten und seine Unterartikel anschauen. Der Stub-Baustein bedeutet bei WV halt, dass der Artikel noch Lücken aufweist. Behalten. Bobo11 15:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die "140 eingetragenen Benutzer" sprechen klar für löschen.--Kompakt 15:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ab wann ist ein Wikiprojekt denn eigentlich relevant? Gehören dazu die Anzahl Einträge, die Anzahl Benutzer oder wie viele Millionen Einträge bei Google gefunden werden, oder welche Kriterien gibt es da noch? Wikivoyage ist im deutschsprachigen Raum das größte Reisewiki mit den meisten Artikeln. Wie viele der über 4000 Artikel hat sich Herr König denn angeschaut, um verallgemeinern zu können, das "die vorhandenen "Artikel" (...) zu großen Teilen entweder reine Platzhalter für administrative Einheiten, oder aber Stubs" sind? Waren es 100, 500, 1000? Und die über 140 eingetragenen Benutzer sprechen auch für eine vergrößertes Interesse an Wikivoyage, wie übrigens auch die Berichterstattung in verschiedenen Medien. Seit dem LA von Januar hat sich etwas verändert. Sollte an der Struktur, dem Inhalt oder der Länge des Artikels etwas auszusetzen sein, kann das ja geändert und angepasst werden. Behalten. --Mulleflupp - беседа 15:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wikivoyage als Wiki und Verein besitzt nach Euren eigenen Regeln Relevanz: Als Verein mit überregionaler Bedeutung. Wikis als Rubrik bei den Relevanzkriterien gibt es noch nicht, wenn man in die Rubrik Software geht, können wir wohl auch „allgemeine Bekanntheit“ heranziehen (Google Page Rank 4). In der Löschdiskussion vom 26. Januar wurde Relevanz zugesprochen, wenn auch nur als Redirekt. Wikivoyage ist nun ein eigenständiges Projekt, das deutlich den Umfang des deutschen Zweigs von Wikitravel übertrifft, und nach dessen Niedergang das einzige im deutschen Sprachraum verbliebene Reiseführer-Wiki. Selbst einige Artikel wie Charga auf WP nutzen bereits Informationen von Wikivoyage. Behalten --RolandUnger 15:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zudem ist der Artikel seit 29. April 2007 in WP und gilt nun seit drei Monaten als relevant (es hat seitdem keine Löschdiskussion mehr gegeben). Der plötzliche Sinneswandel ist jetzt kaum noch nachzuvollziehen. --RolandUnger 15:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist ja wohl wirklich ein absolutes Nichtargument. Nur weil keine Löschdiskussion stattfindet, heißt es nicht, dass der Artikel relevant wäre (es wurden schon Artikel nach Jahren mangels Relevanz gelöscht). Das Problem ist nur, dass dieser Artikel, weil er schon vorher existierte und dann nur einfach in ein Redirect umgewandelt wurde, beim Wiederausbau nicht nochmal in der Liste der neuen Artikel auftauchte. Die Eingangskontrolle (die üblicherweise die Relevanzfrage stellt) konnte ihn also nicht entdecken und so hängt es vom Zufall ab, wenn mal jemand darüber stolpert.--Innenrevision 16:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das mag sein, dass das Argument polemisch ist; die Tatsache, dass der Artikel aber von anderen aktiven Wikipedianern editiert wurde und dass etwa Hundert andere Artikel auf den Artikel Wikivoyage verweisen, spricht doch nicht dafür, dass der Artikel versteckt war. Ich würde mir übrigens von einem „überzeugten Exklusionisten“ wünschen, dass er überzeugende Argumente fände. Ich gebe zu, ich kann auch nicht neutral diskutieren. --RolandUnger 16:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zugegeben, ich kann in dieser Diskussion nicht neutral sein, da ich selbst bei Wikivoyage mitarbeite. Sicherlich kann man die Relevanz immer noch in Frage stellen, aber wenn Wikivoyage nicht relevant sein soll, ist es dann Wikitravel? Oder das Stadtwiki Karlsruhe? Oder die Stupidedia? Bei Kategorie Diskussion:Wikiprojekt fand ich einige Anhaltspunkte:
- eine Millionen Seitenaufrufe - ist gegeben
- 2000 "echte" Seiten - ist gegeben (fast 5000 Artikel)
- 250 registrierte Benutzer - ist noch nicht gegeben
- Gut, laut Punkt 3 keine Relevanz. Wenn es euch glücklich macht, lege ich 100 Fakeaccounts an, wodurch die Relevanz gegeben wäre. Aber das kann's doch nicht sein, oder? --Steffen M. 15:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zugegeben, ich kann in dieser Diskussion nicht neutral sein, da ich selbst bei Wikivoyage mitarbeite. Sicherlich kann man die Relevanz immer noch in Frage stellen, aber wenn Wikivoyage nicht relevant sein soll, ist es dann Wikitravel? Oder das Stadtwiki Karlsruhe? Oder die Stupidedia? Bei Kategorie Diskussion:Wikiprojekt fand ich einige Anhaltspunkte:
Wo ist denn der Löschgrund ? In dem Löschantrag kann man leider keine Begründung für das Löschen erkennen ! ("Keine Relevanz erkennbar" ist eine Wischiwaschi-Formulierung). Wikivoyage ist die größte deutsche Reisewiki, also klar relevant. WIkitravel, der "Vorgänger" besitzt ebenfalls einen Artikel, ist aber mittlerweile in der deutschen Version "verspamt" und voller URV. Ist so ein Artikel behaltenswert ? Man beachte z.B auch: bei MeatballWiki, bei Ardapedia oder dem Pflegewiki die Aktivität und den Umfang der Bearbeitung der Artikel. Logische Folgerung: Dann müßte diese zuvor gelöscht werden. Da fällt mir wieder der Spruch ein: Mitgedacht und mitgemacht. Logischerweise Behalten-- Jensre 16:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zu obigen Kriterien: Diese Kriterien sind alles andere als geeignet und wurden dort nur mal unverbindlich diskutiert. Die Anzahl der Artikel kann man leicht beliebig hoch treiben, wenn man sie einfach aus einem anderen Wiki kopiert. BTW wo kommt wohl ein Großteil der Wivivoyage Artikel her - hat man von Wikitravel kopiert. Die Anzahl der registrierten Benutzer ist ebenfalls lächerlich - Mehrfachaccounts u. ä. lassen das wohl kaum zu einer objektivierbaren Größe werden. Die Anzahl der Seitenaufrufe ist ebenfalls ungeeigntet. In welchem Zeitraum soll denn das gelten? Wie soll man das prüfen? Ich bin bei Wikis dafür, dass die gleichen Kriterien wie für jede andere Website auch gelten. Es muss sich deutlich aus der Masse von Websites auf Grund von Alleinstellungsmerkmalen herausheben. Das ist bei Wikivoyage nicht erkennbar. Auch Google findet extrem wenig zu Wikivoyage. Eine entsprechende Außenwirkung, die einen eigenen Artikel hier rechtfertigen würde, scheint damit in keiner Weise gegeben. Hart gesagt: momentan Werbung für ein (noch) unbedeutendes Wiki-Projekt.--Innenrevision 16:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zur unverbindlichen Diskussion hatte es damals aber keinen Widerspruch gegeben. Sie mal anzuwenden, mal nicht, hat etwas willkürliches. Die „kopierten“ Artikel stammen übrigens zum großen teil von den jetzigen Autoren und Admins von Wikivoyage. --RolandUnger 16:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Diese Kriterien sind überhaupt nicht anzuwenden, da sie auf nicht auf WP:RK stehen. Wie kommt hier jemand auf die Idee, dass sie angewendet würden? Weil irgendwer irgendwo versteckt im riesigen Wikipedia-Artikeldschungel mal eine Diskussion über Relevanzkriterien für irgendwelche Spezialdinge vom Zaun bricht, an der sich nicht mal eine Hand voll Leute beteiligen, ist das wohl kaum als allgemeine Relevanzrichtlinie zu verstehen.--Innenrevision 16:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn es keine Relevanzkriterien für Wikis gibt, dann kann man aufgrund fehlender Relevanz auch nicht so einfach löschen. Und eine überzeugende Begründung zum LA im Range eines derartigen Kriteriums hat es bisher nicht gegeben. --RolandUnger 16:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Diese Kriterien sind überhaupt nicht anzuwenden, da sie auf nicht auf WP:RK stehen. Wie kommt hier jemand auf die Idee, dass sie angewendet würden? Weil irgendwer irgendwo versteckt im riesigen Wikipedia-Artikeldschungel mal eine Diskussion über Relevanzkriterien für irgendwelche Spezialdinge vom Zaun bricht, an der sich nicht mal eine Hand voll Leute beteiligen, ist das wohl kaum als allgemeine Relevanzrichtlinie zu verstehen.--Innenrevision 16:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zur unverbindlichen Diskussion hatte es damals aber keinen Widerspruch gegeben. Sie mal anzuwenden, mal nicht, hat etwas willkürliches. Die „kopierten“ Artikel stammen übrigens zum großen teil von den jetzigen Autoren und Admins von Wikivoyage. --RolandUnger 16:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @Jensre: Solche Vergleiche nach dem Motto "jendes <beliebiges irrelevantes Projekt> ist auch hier drin, deshalb muss dieses <anderes irrelevantes Projekt> auch hier drin sein" sind immer wieder ganz toll. Ich mag die, wirklich.--Innenrevision 16:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und ich mag Löschanträge mit dem Titel "Fehlende Relevanz" ohne Begründung. -- Jensre 16:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zwei besondere Merkmale wären z.B. die Trägerschaft durch einen Verein oder der größte deutsche Reisewiki. Es stimmt zwar, dass ein Teil der Artikel aus WT stammt, nur wurden viele davon auch von den Autoren geschrieben, die jetzt bei Wikivoyage aktiv sind. Und noch einmal die Frage, warum die selbstdefinierten Relevanzkriterien nicht bei allen Wikis, die hier zu finden sind, angelegt werden ? -- Jensre 16:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn du der Meinung bist, ein anderer Wiki-Artikel sollte gelöscht werden, kannst du dafür einen LA stellen. Ansonsten geht es hier nur um Wikivoyage, bitte auch WP:BNS beachten. Vergleiche à la "XY hat einen Artikel, ist aber viel irrelevanter" sind unsinnig ermüdend.--Kompakt 16:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtrag: für Vereine gibts das Vereinswiki, und es reicht nicht, in einem Spezialgebiet der oder das "größte" (weil meist einzige) zu sein.--Kompakt 16:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn man zu einem Artikel einen Löschantrag stellt schaut man sich erst einmal um, wie es sich mit gleichgearteten Artikeln verhält und stellt dann einen Löschantrag für den einen Artikel, weil er sich anders als die anderen gleichartigen Artikel verhält oder man stellt dann gleich für alle dieser Artikel einen Löschantrag. Dies würde man dann konsequent nennen. Bei Wikis wären dies auch nicht zu viele Löschanträge. Das Vereinswiki ist mir übrigens nicht unbekannt, da ich dort einer der ersten Mitarbeiter war ;-) -- Jensre 17:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- von Wikitravel kopiert falsch fast 2000 Artikel sind bei wikivoyage entstanden. Oder zumvergleich am 21.07.07 hat WT:de 3.573, WV hingengen 4.789 und hier sind die Thema: Artikel nicht gezählt welche es in WT gar nicht gibt. Nur so ein Tip schau mal in WV Thema:Fahrrad an. Und im gegensatz zu Wikitravel, entsehen bei Wikivoyage täglich neue Artikel. WT:de ist tod. Soviel dazu. Bobo11 16:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ganz toll. Es gibt also ein Spezialgebiet, wo die Artikel nicht alle ein derart erbärmliches Aussehen wie Freising oder Rathen haben und weitgehend aus Platzhalterüberschriften bestehen (man beachte dazu - die Anzahl der Ortsartikel ist ohnehin verdammt niedrig)? Wenn das dort als Artikel gilt, dann ist auch der hohe Zugewinn (die initiale Version wurde tatsächlich von Wikitravel kopiert - das brauchst du nicht bestreiten) nicht verwunderlich, kann man ja fast mit einem Bot erstellen.--Innenrevision 16:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hast ja recht. Würdest du auch einem Löschantrag für Wikitravel zustimmen? Denn dort sieht es noch düsterer aus. --Steffen M. 16:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wird kaum erfolgreich sein. Dort muss man ja alle internationalen Versionen sehen und nicht nur die deutsche. Außerdem haben sie das Ding den Webby Award erhalten - das gilt garantiert als relevanter Preis und damit kommt ein LA nicht durch.--Innenrevision 17:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ach so! Weil das Wiki im englischsprachigen Raum bekannt ist (aber nicht im deutschsprachigen) ist es relevant. Dann werde ich mal demnächst die Lostpedia ins Deutschsprachige übersetzen und einstellen, schließlich hat sie gewaltige 19.000 Benutzer. --Steffen M. 17:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @Innenrevison: Erst wird von einem "Spezialgebiet" gesprochen. Und dann wird festgestellt, dass für dieses Spezialgebiet "Webby Awards" vergeben werden. Dann kann das Gebiet "Reisewiki" (für das WT den Preis erhalten hat) doch gar nicht so speziell sein oder ? -- Jensre 17:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wer (englisch) lesen kann, ist klar im Vorteil: sie haben den Preis nicht für "Reisewiki" erhalten sondern für die allgemeine Kategorie Website zum Thema Reisen (nebenbei waren noch solche Sites wie expedia.com nominiert) - schaust du hier. Aber das ist ja auch überhaupt nicht das Thema hier.--Innenrevision 17:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Okay. Anders formuliert: Wenn eine Reisewiki einen Webby-Award bekommt ist diese nicht in einem Spezialgebiet tätig. -- Jensre 17:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wer (englisch) lesen kann, ist klar im Vorteil: sie haben den Preis nicht für "Reisewiki" erhalten sondern für die allgemeine Kategorie Website zum Thema Reisen (nebenbei waren noch solche Sites wie expedia.com nominiert) - schaust du hier. Aber das ist ja auch überhaupt nicht das Thema hier.--Innenrevision 17:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @Innenrevison: Erst wird von einem "Spezialgebiet" gesprochen. Und dann wird festgestellt, dass für dieses Spezialgebiet "Webby Awards" vergeben werden. Dann kann das Gebiet "Reisewiki" (für das WT den Preis erhalten hat) doch gar nicht so speziell sein oder ? -- Jensre 17:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ach so! Weil das Wiki im englischsprachigen Raum bekannt ist (aber nicht im deutschsprachigen) ist es relevant. Dann werde ich mal demnächst die Lostpedia ins Deutschsprachige übersetzen und einstellen, schließlich hat sie gewaltige 19.000 Benutzer. --Steffen M. 17:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wird kaum erfolgreich sein. Dort muss man ja alle internationalen Versionen sehen und nicht nur die deutsche. Außerdem haben sie das Ding den Webby Award erhalten - das gilt garantiert als relevanter Preis und damit kommt ein LA nicht durch.--Innenrevision 17:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hast ja recht. Würdest du auch einem Löschantrag für Wikitravel zustimmen? Denn dort sieht es noch düsterer aus. --Steffen M. 16:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ganz toll. Es gibt also ein Spezialgebiet, wo die Artikel nicht alle ein derart erbärmliches Aussehen wie Freising oder Rathen haben und weitgehend aus Platzhalterüberschriften bestehen (man beachte dazu - die Anzahl der Ortsartikel ist ohnehin verdammt niedrig)? Wenn das dort als Artikel gilt, dann ist auch der hohe Zugewinn (die initiale Version wurde tatsächlich von Wikitravel kopiert - das brauchst du nicht bestreiten) nicht verwunderlich, kann man ja fast mit einem Bot erstellen.--Innenrevision 16:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- von Wikitravel kopiert falsch fast 2000 Artikel sind bei wikivoyage entstanden. Oder zumvergleich am 21.07.07 hat WT:de 3.573, WV hingengen 4.789 und hier sind die Thema: Artikel nicht gezählt welche es in WT gar nicht gibt. Nur so ein Tip schau mal in WV Thema:Fahrrad an. Und im gegensatz zu Wikitravel, entsehen bei Wikivoyage täglich neue Artikel. WT:de ist tod. Soviel dazu. Bobo11 16:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wäre toll, wenn hier über den eigentlichen Artikel diskutiert würde, anstatt über die Löschung/Existenz von anderen Artikeln. Wer Lust nach grundsätzlicheren Dingen verspürt, kann ja in den WP:RK eine Diskussion anleiern.--Kompakt 17:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist es doch gerade! Die Argumentation pro Löschung ist rein willkürlich und nicht rationell begründet. Wie will man auf diese Weise sachlich über den Artikel diskutieren? --Steffen M. 17:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wir können gerne wieder zum Artikel zurückkommen. Aber mir sei noch eine Bemerkung zum Löschantrag erlaubt. Auszug zum Porcedere: "Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar. Diese Begründung muss auf der Löschkandidatenliste und im Artikel stehen. " Wo ist diese Begründung ? Beim Löschantrag fehlt diese Begründung. -- Jensre 17:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Löschantragsbegründung lautet: der Artikelgegenstand besitzt keine Relevanz, die eine Darstellung in der Wikipedia rechtfertigt. Es weist nichts auf eine entsprechende Bedeutung/Wichtigkeit dieser Website hin. Wenn du gegenteiliger Meinung bist, dann begründe, inwieweit diese Website außergewöhnlich ist, besondere Aufmerksamkeit hervorgerufen hat, ... Die grundsätzlichen Gründe, warum es eine Relevanzforderung gibt, werden hier nicht diskutiert. Einige Denkanstöße, sind u. a. auch auf meiner Benutzerseite zu finden.--Innenrevision 17:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
- So langsam kommen wir der Sache jetzt näher. Fragt sich nur warum man einen Löschantrag stellt und diesen erst eine DINA4-Seite Diskussion später begründet. Aber was solls. Dann sehen wir uns einmal die aufgeführten Gründe an. 1. BTW wo kommt wohl ein Großteil der Wivivoyage Artikel her - hat man von Wikitravel kopiert. Antwort: Diese meisten Artikel wurden auch von den jetzt aktiven Autoren bei Wikivoyage verfaßt. 2. Die Anzahl der registrierten Benutzer ist ebenfalls lächerlich. Antwort: Wie definiert man lächerlich bzw. was ist nicht lächerlich ? 3. Mehrfachaccounts u. ä. lassen das wohl kaum zu einer objektivierbaren Größe werden. Antwort: Wie kommst Du auf Mehrfachaccounts ? Bitte belegen. 4. Wikivoyage ist in einem Spezialgebiet tätig. Antwort: Die konkurriende und im gleichen Gebiet tätige Webseite Wikitravel hat einen Webby-Award erhalten. 5. Die Anzahl der Seitenaufrufe ist ebenfalls ungeeigntet. In welchem Zeitraum soll denn das gelten? Wie soll man das prüfen? Antwort: Siehe hier: [14] 6. Alleinstellungsmerkmale: Berichterstattung in Presse und Rundfunk (in der Schweiz), Wiki auf Vereinsbasis, größte Reisewiki im deutschsprachigen Raum. -- Jensre 17:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ausschlaggebend für mich sind in erster Linie die 140 Benutzeraccounts (selbst wenn ich noch davon ausgehe, dass keine Mehrfachaccounts darunter sind). Im Artikel wird noch dazu erwähnt, dass lediglich 25 davon regelmäßig mitarbeiten. Das finde ich schon arg mager. Des weiteren bietet die Seite praktisch kaum Google-Hits, und die meisten darunter sind noch von anderen Wikis oder Boards. Im Artikel wird eine Berichterstattung in "umfangreichen Artikeln" in Schweizer Medien erwähnt, da wäre es zumindest einmal interessant, die Artikel konkret zu kennen. --Kompakt 18:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- So langsam kommen wir der Sache jetzt näher. Fragt sich nur warum man einen Löschantrag stellt und diesen erst eine DINA4-Seite Diskussion später begründet. Aber was solls. Dann sehen wir uns einmal die aufgeführten Gründe an. 1. BTW wo kommt wohl ein Großteil der Wivivoyage Artikel her - hat man von Wikitravel kopiert. Antwort: Diese meisten Artikel wurden auch von den jetzt aktiven Autoren bei Wikivoyage verfaßt. 2. Die Anzahl der registrierten Benutzer ist ebenfalls lächerlich. Antwort: Wie definiert man lächerlich bzw. was ist nicht lächerlich ? 3. Mehrfachaccounts u. ä. lassen das wohl kaum zu einer objektivierbaren Größe werden. Antwort: Wie kommst Du auf Mehrfachaccounts ? Bitte belegen. 4. Wikivoyage ist in einem Spezialgebiet tätig. Antwort: Die konkurriende und im gleichen Gebiet tätige Webseite Wikitravel hat einen Webby-Award erhalten. 5. Die Anzahl der Seitenaufrufe ist ebenfalls ungeeigntet. In welchem Zeitraum soll denn das gelten? Wie soll man das prüfen? Antwort: Siehe hier: [14] 6. Alleinstellungsmerkmale: Berichterstattung in Presse und Rundfunk (in der Schweiz), Wiki auf Vereinsbasis, größte Reisewiki im deutschsprachigen Raum. -- Jensre 17:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Löschantragsbegründung lautet: der Artikelgegenstand besitzt keine Relevanz, die eine Darstellung in der Wikipedia rechtfertigt. Es weist nichts auf eine entsprechende Bedeutung/Wichtigkeit dieser Website hin. Wenn du gegenteiliger Meinung bist, dann begründe, inwieweit diese Website außergewöhnlich ist, besondere Aufmerksamkeit hervorgerufen hat, ... Die grundsätzlichen Gründe, warum es eine Relevanzforderung gibt, werden hier nicht diskutiert. Einige Denkanstöße, sind u. a. auch auf meiner Benutzerseite zu finden.--Innenrevision 17:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Begründung war ein Extraservice für dich. Normalerweise darf hier erwartet werden, dass man weiß, was ein Mangel an Relevanz bedeuten soll und wie dann zu argumentieren ist.
- Zu 4.: Toll, weil A ein B erhalten hat und deshalb relevant sein könnte, ist ein C was so was ähnliches wie A macht auch relevant. Ein kühner Schluss! Hoffentlich macht nun nicht jeder seinen eigenen Medienkritikblog, erstellt einen Artikel hier und verweist dann darauf, dass der Bildblog ja auch hier drin steht, u. a. weil er einen Preis erhalten hat und damit Medienkritikblogs ja prinzipiell nicht völlig unwichtig sein können.
- Zu 5.: Naja, weniger als 150.000 Seitenaufrufe im Monat - da bringt ein durchschnittliches Communityportal schon mehr zusammen - würden wir hier ebenfalls nicht deswegen aufführen.
- Zu 6.: Oh, es tatsächlich zwei mehr oder weniger große Erwähnungen dazu in Schweizer Medien - ja dann...
- Wiki auf Vereinsbasis - ganz toll. Wikis gibt es aber auch bei unzähligen anderen Vereinen - definitiv kein Alleinstellungsmerkmal. Größtes Reisewiki im deutschsprachigen Raum: ja auch ganz toll: wieviele Konkurrenten gibt es? Bei genügender Einschränkung der Umgebung dürfte man wohl immer ein "größtes in irgendwas" hinbekommen.--Innenrevision 18:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dank für den Extra-Service. "Normalerweise darf hier erwartet werden, dass man weiß, was ein Mangel an Relevanz bedeuten soll und wie dann zu argumentieren ist." Aha, deswegen läßt man die Begründung weg, ist ein originelles Argument, muss ich mir auch für andere Lebenslagen merken. Nett ist auch, dass man sich hier seine eigenen Relevanzkriterien zusammensetzt, dessen Zusammenstellung man aber niemanden erläutert und einfach nur von Irrelevanz spricht. Natürlich kann man sich alle Argumente erst einmal anhören, und dann Gegenargumente finden. So ist eine Löschdiskussion hier nicht gemeint, sondern man stellt einen Löschantrag mit Gründen, wenn diese widerlegt werden, dann ist der Löschantrag gescheitert und nicht anderesherum. Schließlich steht das Erstellen von Artikeln im Vordergrund und nicht das Löschen. - Jensre 19:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich meine, dem Antragsteller zum Löschen des Artikels Wikivoyage ist es nicht gelungen, mit überzeugenden Argumenten seinen Antrag zu begründen.
- Seine Argumentation „fehlender Relevanz“ stützt sich ausschließlich auf den Löschantrag vom 10. Januar 2007. Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen, aber Veränderungen werden nicht gebührend berücksichtigt.
- Zudem versucht er, die Irrelevanz an fehlenden Kriteriumsregeln festzumachen. Damit wird sein Antrag willkürlich.
- Er argumentiert nicht wertneutral (überzeugter Exklusionist).
- Er berücksichtigt nicht die Argumente, die Relevanz begründen, z.B. die überregionale Tätigkeit des zugehörigen Vereins.
Ich schlage Innenrevision daher vor, seinen Antrag zurückzuziehen. --RolandUnger 17:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Eine Relevanz dieses Artikels ist durchaus gegeben. Seit den Löschanträgen hat sich viel getan, das Projekt ist inzwischen deutlich unfangreicher als das Mutterprojekt Wikitravel. Zudem wechseln Autoren, die auf Wikitravel -in größerem Umfang schreiben, recht schnell zu WikiVoyage. Dadurch erklärt sich auch der geringe Benutzerbestand: Durch den hohen Google-Rank von Wikitravel laden potentielle User zunächst auf Wikitravel. Wer wirklich engagiert ist wechselt dann zu WikiVoyage. Behalten.
- Ich sage dies nicht ohne Bedauern, da ich Admin bei Wikitravel bin. --Flip666 18:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wikitravel steht hier auch nur drin, weil sie a) nun diesen Preis haben und b) wegen den internationalen Ablegern und der Tatsache vermutlich die ersten in dieser Richtung gewesen zu sein eventuell knapp die Relevanzhürde nehmen. Bei Wikivoyage ist das nicht erfüllt.--Innenrevision 18:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Den Wikitravel-Artikel gibt es seit Anfang 2005, den Webby haben wir erst seit Mai 2007... International ist Wikitravel sicherlich relevant, national ist WikiVoyage wohl der Nachfolger und deshalb ebenfalls relevant. --Flip666 19:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Begründung überzeugt aber auch nicht: Als der Artikel zu Wikitravel am 11. Januar 2005 angelegt wurde (und er galt damals nicht als Löschkandidat – obwohl es nicht so viele Alleinstellungsmerkmale, aber viele begeisterte Autoren gab), gab es z.B. vier Sprachzweige und auf WT/en 3200 Artikel (heute 2 1/2 Jahre später ca. 15800 Artikel). Der Hinweis, nur wegen des Webby-Awards „knapp die Relevanzhürde genommen zu haben“ ist sehr unsachlich. --RolandUnger 19:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Diskussion über die Relevanz und das weitere sinnlose Verschwenden von Freizeit können wir eigentlich einstellen, da der Antrag schon den formalen Ansprüchen nicht entspricht. Siehe dazu Wikipedia:Löschregeln und Wikipedia:Löschantrag entfernen. Zitat aus dem Artikel "Löschantrag entfernen": "Der Löschantrag war unbegründet. Das ist der Fall, wenn a) die Begründung für den Löschantrag nicht angegeben wird oder unzureichend ist", was der Antragsteller hier zugegeben hat: "Die Begründung war ein Extraservice für dich. Normalerweise darf hier erwartet werden, dass man weiß, was ein Mangel an Relevanz bedeuten soll und wie dann zu argumentieren ist.". Ich werde den Löschantrag deswegen aber nicht entfernen, sondern auf einen sachkundigen Administrator warten, der dies sicherlich so wie ich sieht. -- Jensre 19:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Der "Extraservice" folgte erst viel später im Laufe der Diskussion. -- Jensre 19:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Auch wenn ich mich wiederhole: Ich schlage Innenrevision daher vor, seinen Antrag zurückzuziehen. --RolandUnger 19:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Behalten - eigentlich wurde alles schon gesagt. Für mich ist die Relvanz (die für Wikis ja nicht genau geregelt ist) schlicht durch folgendes gegeben: Wikivoyage ist das grösste und aktivste deutschsprachige Reisewiki. Ich wurde übrigens auf der WP so "erzogen" das touristisches Wissen hier meist nichts verloren hat. Daher trage ich mein Wissen hier nicht mehr groß ein, sondern auf Wikivoyage. Das nur am Rande. Mehr habe ich sonst erst mal nicht zu sagen. --Dirk Schmidt 19:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
Bevor das Theater hier weitergeht: fehlende Relevanz des Artikelgegenstandes ist ein Löschgrund (zweifelsfrei Irrelevanz gar ein Schnelllöschgrund). Bisher wurde nicht aufgezeigt, dass Wikivoyage eine ausreichende Relevanz besitzt. Einige sollten vielleicht auch mal wieder etwas herunterkommen: es soll nicht Wikivoyage gelöscht werden, sondern der Wikipedia-Artikel über Wikivoyage.--Innenrevision 20:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Um es noch einmal deutlich zu sagen: Nur die Behauptung aufzustellen, etwas sei irrelevant, ist noch lange kein Löschgrund. Erst die Begründung dafür rechtfertigt den Antrag auf Löschung. -- Jensre 20:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Noch ein Nachtrag: Beispiele, wie man einen Löschantrag stellt, findet man übrigens hier auf der Seite. Man sollte natürlich die passenden Beispiele finden ... -- Jensre 20:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das läuft hier andersherum: die Relevanz muss sich an Hand des Artikels ergeben. Dort muss drin stehen, warum etwas relevant sein soll. Ersatzweise kann das in der Löschdiskussion nachgeholt werden. Wer an der Relevanzdarstellung im Artikel zweifelt, darf zudem immer einen Löschantrag stellen, um eine Klärung herbeizuführen. Bevor du jetzt allerdings unüberlegt zur Sache gehst: bitte vorher noch WP:BNS lesen!--Innenrevision 20:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da hast Du leider den Artikel falsch interpretiert. Ich verweise auf die Wikipedia:Löschregeln und den anzugebenden Löschgrund, der hier von Dir nicht angeben wurde, wie von mir oben aufgeführt. Man kann doch nicht einfach nur den Löschgrund Irrelevanz angeben, schauen, wie sich die Diskussion entwickelt und damit den Wikipedianer die Freizeit stehlen. Wieso schaffen das andere Anstragsteller auf dieser Seite hier Gründe für Löschungen anzugeben ? -- Jensre 20:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Es zeigt sich mal wieder, dass man mit einer Löschsocke nicht diskutieren kann.Bobo11 20:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Abgesehen davon, dass ich mich frage, was wir die ganze Zeit deiner Meinung nach sonst hier machen, musst du auch nicht mit mir diskutieren. Ich bin sowieso nur ein Löschvandale, der sich zuerst über Spezial:Zufällige Seite einen Artikel geben lässt, dann mittels Fadenpendel aus Wikipedia:Löschkandidaten-Bingo den Löschgrund auswählt und schließlich per Skript einen LA stellt. Danach erfreue ich mich an der entstehenden Aufregung und gieße Öl ins Feuer, wenn diese nachlassen sollte. Ich gebe dir deshalb den Rat mich einfach zu ignorieren und stattdessen dem später abarbeitenden Admin hier ein paar handfeste Gründe vorzulegen, die für ein Behalten des Artikels sprechen.--Innenrevision 21:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Es zeigt sich mal wieder, dass man mit einer Löschsocke nicht diskutieren kann.Bobo11 20:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da hast Du leider den Artikel falsch interpretiert. Ich verweise auf die Wikipedia:Löschregeln und den anzugebenden Löschgrund, der hier von Dir nicht angeben wurde, wie von mir oben aufgeführt. Man kann doch nicht einfach nur den Löschgrund Irrelevanz angeben, schauen, wie sich die Diskussion entwickelt und damit den Wikipedianer die Freizeit stehlen. Wieso schaffen das andere Anstragsteller auf dieser Seite hier Gründe für Löschungen anzugeben ? -- Jensre 20:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das läuft hier andersherum: die Relevanz muss sich an Hand des Artikels ergeben. Dort muss drin stehen, warum etwas relevant sein soll. Ersatzweise kann das in der Löschdiskussion nachgeholt werden. Wer an der Relevanzdarstellung im Artikel zweifelt, darf zudem immer einen Löschantrag stellen, um eine Klärung herbeizuführen. Bevor du jetzt allerdings unüberlegt zur Sache gehst: bitte vorher noch WP:BNS lesen!--Innenrevision 20:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Noch ein Nachtrag: Beispiele, wie man einen Löschantrag stellt, findet man übrigens hier auf der Seite. Man sollte natürlich die passenden Beispiele finden ... -- Jensre 20:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Also, ich fasse nochmal zusammen: Wir sind uns einig, das Wikitravel relevant ist, da:
- 1. es ein internationales Projekt ist, mehrere tausend Benutzer hat, etc...
- 2. einen der Webby Awards bekommen hat
- Wikivoyage ist ein Fork von Wikitravel, dem sich praktisch alle Admins und Autoren des deutschsprachigen Wikitravel angschlossen haben. Im letzten halben Jahr hat sich gezeigt, dass dieser Fork keine Eintagsfliege war und inzwischen Qualitativ hochwertigere Artikel produziert als Wikitravel. (Auch wenn man bei beiden Projekten natürlich mit entsprechendem Suchen auf genug Artikel-Katastrophen trifft.) Damit ist Wikivoyage de facto der Nachfolger von Wikitravel im deutschsprachigen Raum und somit relevant. --Flip666 21:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
Lando van Herzog (erledigt, gelöscht)
Mal ganz abgesehen davon, daß dieser "Artikel" in seiner gegenwärtigen Form unbrauchbar ist: Welche Relevanz besitzt Herr van Herzog? Vorsicht, nicht von den 39.800 Google-Ergebnissen blenden lassen, denn die bestehen ausschließlich aus dem Rauschen der üblichen Verdächtigen (Blogs, Foren, MySpace...). --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. (Das ist nix.) --Lung (?) 14:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
Da das weder ein brauchbarer Artikelanfang war und auch die Relevanz sehr zweifelhaft ist, habe ich den Artikel gelöscht. --Martin Zeise ✉ 15:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
Glaskugel/Werbung. Noch nicht mal in der Probephase. Kann ggf. später wiederkommen. --Kungfuman 13:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. (Wieso sollte ein Forschungsprojekt relevant sein?) --Lung (?) 14:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ein Jahr hinter dem Zeitplan und bisher praktisch ohne Erfolg [15], aber bei steuergeldfinanzierten EU-Projekten ist das normal. Keine Relevanz, löschen --MBq Disk Bew 19:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Auflage beträgt weniger als 200 Exemplare pro Heft, und das immerhin alle drei Monate - das läppert sich. Nein, eigentlich nicht. Wenn hier keiner die besondere Bedeutung der Zeitung aufzeigen kann... --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. (Unbedeutende Studentenzeitschrift.) --Lung (?) 14:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
Naja, da immerhin in 2-3 Kategorien/Listen erwähnt (und nicht erst seit gestern), mit Schreibmaschine erstellt und dabei über 5 Jahre bestehend.
- "einzige deutschsprachige Zeitschrift mit einer ISSN unter Einsatz von Schreibmaschine, Kleber und Kopierer produziert" - wenn das belegbar ist, dient das sicher als alleinstellungsmerkmal? --suit
18:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LOL, morgen ziehe ich einen Pelz über und in eine Höhle und krieg einen WP-Eintrag als "einziger Deutscher, der unter steinzeitlichen Bedingungen lebt"...Ein Gimmick oder Rückständigkeit ist kein Alleinstellungsmerkmal. löschen Andreas König 19:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- "einzige deutschsprachige Zeitschrift mit einer ISSN unter Einsatz von Schreibmaschine, Kleber und Kopierer produziert" - wenn das belegbar ist, dient das sicher als alleinstellungsmerkmal? --suit
viel zu wenig--Weltberuehmt 14:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
- kein Löschgrund, trifft zudem nicht zu klar behalten, da deutlich mehr als eine Trackliste Andreas König 14:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
Löschen - Artikel widerspricht in der jetzigen Form grundlegend WP:MA. Im wesentlichen stellt er eine Trackliste dar. Der Großteil der Einleitung ist theoriefindendes Blabla (Burnin' beginnt mit einem Aufruf zum Handeln (Get Up, Stand Up)... - nichts als eigene Interpretation des Liedtitels ...und beinhaltet militantere Töne als bisher, so wie I Shot The Sheriff - gleiches Vorgehen: Titel interpretiert). Wenn man das weglässt, bleibt fast nichts mehr übrig. Der geforderte deutliche Mehrwert gegenüber dem Bandartikel wird aber so oder so bei weitem nicht erreicht.--Innenrevision 14:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
behalten ist im Kontext der anderen Albumartikel und der Artikel zu den Songs des Albums zu sehen. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 14:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wie ist denn das zu verstehen? Brauchen jetzt Artikel gar keinen Inhalt mehr, wenn sie allein aus Datenbankvollständigkeitsgründen und zur gegenseitigen Artikelverlinkung notwendig sind? Soll diese Trackliste dann auch gleich in die Kategorie:Liste eingetragen werden - schließlich besteht sie ja nur aus Metagründen.--Innenrevision 15:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hm, hab mir zwar nicht den Zustand zum Zeitpunkt des LA angeschaut, aber im Moment steht da mehr drin als nur die Tracklist. Insofern
behalten7 Tage (s.u.) --seismos 17:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hm, hab mir zwar nicht den Zustand zum Zeitpunkt des LA angeschaut, aber im Moment steht da mehr drin als nur die Tracklist. Insofern
- Da hat sich nichts geändert. Ein reiner Einleitungssatz, damit nicht gleich das Kriterium "nur Trackliste" greift, ändert auch nichts an der Tatsache, dass der Artikel WP:MA nicht erfüllt. Der Artikel erfüllt momentan nur WP:MA#grundlegende Informationen. Dort steht allerdings ganz ausdrücklich dabei: Diese Angaben gelten als Grundlage, sie rechtfertigen jedoch noch keinen eigenen Artikel. Für einen eigenen Artikel sind WP:MA#weitergehende Inhalte nötig, wie
- Einordnung des Werks in den musikalischen Hintergrund, bezogen auf Musik allgemein, Genre oder Künstler
- Einordnung in die Bandgeschichte
- Beschreibung der Rezeption (Rezensionen, Coverversionen, Einträge auf Bestenlisten, Aussagen anderer Künstler)
- Beschreibung des Inhalts oder Konzepts bzw. Textes
- musikalische Beschreibung
- Beschreibung des Videos oder CD-Covers
- Dafür gilt wiederum: Es ist besonders darauf zu achten, dass diese Informationen solide mit Quellen untermauert sind und keine eigene Forschung („Original Research“) darstellen. Eine Auslagerung ist weiterhin nur sinnvoll, wenn der Bandartikel bereits einen angemessenen Umfang hat.
- Der Artikel verfehlt damit momentan die Kriterien für Eigenständigkeit.--Innenrevision 17:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da hat sich nichts geändert. Ein reiner Einleitungssatz, damit nicht gleich das Kriterium "nur Trackliste" greift, ändert auch nichts an der Tatsache, dass der Artikel WP:MA nicht erfüllt. Der Artikel erfüllt momentan nur WP:MA#grundlegende Informationen. Dort steht allerdings ganz ausdrücklich dabei: Diese Angaben gelten als Grundlage, sie rechtfertigen jedoch noch keinen eigenen Artikel. Für einen eigenen Artikel sind WP:MA#weitergehende Inhalte nötig, wie
- Ok, dann schauen wir mal in 7 Tagen, ob sich was verbessert hat. --seismos 18:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kein Fließtext, eigentlich gar kein Inhalt. Der Artikel hat schlichtweg keine Qualitäten und auch nichts, worauf man einen Artikel aufbauen könnte. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 14:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LA ist schlichtweg falsche Behauptung. Klar relevant, weitaus mehr Infos als ein Stub behalten/QS Andreas König 14:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- (BK)Laber nicht so einen Blödsinn! Ich habe nirgends die Relevanz in Frage gestellt, die ist durch Alter und Mitgliederzahl gegeben. Aber der "Artikel" besteht seit dem 1. November 2006 und nicht einmal wurde da echter Artikelinhalt beigegeben. Es gibt nur Stichpunkte, die Liste der Vorsitzenden ist nichtssagend und so völlig unbedeutend. Zudem braucht ihr mir nicht mit QS kommen. Ich habe schon in der QS gearbeitet, als du noch nicht mal angemeldet warst. Ich weiß, was die leisten kann. Undzwar nichts inhaltlichen und das ist hier gebraucht. Anstatt unqualifizierten Unsinn abzulassen, verbessere den Artikel einfach. Du hast sieben Tage Zeit. Pseudoartikel solcher nicht vorhandener Qualität brauchen wir nicht, egal wie relevant sie sind. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 14:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LA ist schlichtweg falsche Behauptung. Klar relevant, weitaus mehr Infos als ein Stub behalten/QS Andreas König 14:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
einer der größten und vielseitigsten Sportvereine in Südniedersachsen... na gut, dann nehmen wir noch die aus nord-,ost- und westniedersachsen auf plus die vier der anderen 15 bundesländer... aber sry, eine relvanz sehe ich leider nicht in diesem artikel.--Der.Traeumer 14:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Klar wäre ein Artikel relevant, der ausgerechet 1848 gegründet wurde. Aber den Artikel dazu gibt es ja nicht. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 14:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
Also ich hab mal 10min investiert, jetzt alle mal ein gültiger Stub. Andreas König 15:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Klar wäre ein Artikel relevant, der ausgerechet 1848 gegründet wurde Hä? Das ist schnelllöschfähig, nichts relevantes im Artikel zu erkennen. Bitte auch WP:RK für Sportvereine beachten. Das ist ein normaler Breitensportverein und das Alter ist ja nun kein Relevanzfaktor(es sei den ältester Verein überhaupt etc.). Die meisten Schützenvereine sind so alt und absolut nicht per se relevant --Northside 16:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Vereinswiki. --Lung (?) 16:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- nach WP:RK aber bereits wegen 1700 Mitgliedern relevant. Obwohl ich nun nicht unbedingt ein Fan bin von Vereinsartikeln, sollte man nicht mit zweierlei Maß messen, daher behalten Andreas König 19:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Relevanz wohl gegeben (steht ja auch nicht im LA), und nach Ausbau ist ein befriedigendes Mindestniveau wohl erreicht, daher behalten. --alexscho 20:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
Irgendein politisch völlig erfolgloser Spinner. Relevanz? --Asthma 14:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Du bist der Japan-Fachmann. Als skurrile japanische Strömung sicher nicht ohne Reitz, aber eine echte Bedeutung geht nicht aus dem bischen Text hervor. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 15:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin nicht so sehr Fachmann für gegenwärtige japanische Politik, dass meine Frage rhetorisch zu verstehen wäre. Vielleicht ist der Typ ja in irgendwelchen abseitigen Gebieten eine mediale Wuchtbrumme. Ich weiß es halt nicht. Der Artikel vermittelt es auch nicht, ist auch IMHO zu distanzlos geschrieben. Ein Schmankerl: Die Kategorien. --Asthma 15:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wurde nicht objektiv betrachtet. Außerdem keine Relevanz erkannbar. löschen--Dulciamus 15:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kauziger Spinner, über den man lachen kann, aber nur wenn man den Text in der englischen WP liest. Der deutsche Text läßt alle interessanten Sachen weg. --Achim Jäger 15:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
Scheinbar hat der japanische Artikel [16] auch einen Löschantrag, wenn ich das Icon richtig interpretiere. Der Admin möge löschen oder Seppuku begehen --MBq Disk Bew 19:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der LA in der japanischen Wikipedia ist AFAIK deswegen gestellt worden, weil in einer Version ein überlanges Zitat eingestellt wurde (die sind da sehr streng mit der Auslegung dessen, was als Zitat noch durchgeht). --Asthma 21:08, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Ehefrau von Raúl und Model - und das ist auch schon alles - eventuell vorhandene Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Löschen Mai-Sachme 14:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Kannst ja gleich alle Models löschen. behalten --Dulciamus 15:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und wie wärs mit einem Argument? Mai-Sachme 15:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Argument ist: Relevanz IMHO gegeben. --Dulciamus 15:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und wie wärs mit einem Argument? Mai-Sachme 15:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Als Ehefrau irrelevant, über die Model-Karriere verliert keine Sprachversion des Artikels auch nur ein Wort, außer dass sie existiert. --TheK ? 16:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Die Dame ist zwar bei Fashionmodeldirectory.com gelistet, eine Relevanz kann ich aber aus den drei Ad-Kampagnen nicht erkennen. Solange das Fußballportal nicht durchsetzt, daß Frauen von Nationalspielern per se relevant sind, liegt keine Relevanz vor. -> löschen --Matthiasb 17:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Im Gegensatz zu ihrer besten Freundin eins drunter ergibt sich für Frau Sanz keine Bedeutung als Model aus dem Artikel. Ehefrau eines Fußballers reicht nicht. Auch beste Freundin eines als H&M-Model halbwegs bekannten Models nicht. Löschen--Kriddl Diskussion SG 17:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
Helen Svedin (erledigt - LA entfernt)
Die Ehefrau von Luís Figo und Model - und das ist auch schon alles - eventuell vorhandene Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Löschen Mai-Sachme 15:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Kannst ja gleich alle Models löschen. behalten --Dulciamus 15:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und wie wärs mit einem Argument? Mai-Sachme 15:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Argument ist: Relevanz IMHO gegeben. --Dulciamus 15:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Na also geht doch, aber dass man immer nachfragen muss... Mai-Sachme 15:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry :( Völlig vergessen... --Dulciamus 15:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Na also geht doch, aber dass man immer nachfragen muss... Mai-Sachme 15:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Argument ist: Relevanz IMHO gegeben. --Dulciamus 15:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und wie wärs mit einem Argument? Mai-Sachme 15:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Juli_2006#Helen_Svedin_.28erl..3B_bleibt.29 -- Sir 16:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
Oh bedaure, dann nehm ich den LA wieder raus. Mai-Sachme 16:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
...im Gegensatz zu dem hier, wo genau die Relevanz als Model der Grund zum behalten war. --TheK ? 16:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß nicht recht, wenn ich mir mal ihre Referenzen angucke und mit denen von Daria Werbowy vergleiche, fehlt's da schon ein bisserl an Bedeutung. --Matthiasb 17:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Halte die Dame auch nicht für relevant: Models gibts wie Sand am Meer, dass sie als Gesicht von H&M Bekanntheit erlangte, hätte ich doch mal ganz gern nachgewiesen und überhaupt frage ich mich, ob jedes Model einer Anzeigenkampagne, die meistens schon nach 2 Monaten wieder ausgewechselt wird, die RKs schafft. Allerdings habe ich keine neuen Löschargumente...Was tun? Mai-Sachme 17:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
Das sind zwei Sätze mit Allgemeinplätzen und ohne wirkliche Information. Außerdem kann das locker in Frequenz abgehandelt werden und braucht kein eigenes Lemma. Prinzipiell mag das Lemma relevant sein (obwohl ich anderer Meinung bin) aber der Hauptgrund dieses Löschantrags besteht in der nicht verhandenen Qualität. Daher bitte keine "Ist relevant, mach erstmal QS"-Einwände. Was bringt eine QS bei zwei Sätzen, die man in 60 Sekunden neu besser hinkriegt? -- 88.77.246.105 15:41, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zudem verwaist. Löschen --MBq Disk Bew 19:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
Gerhard Isenberg (erledigt, gelöscht)
Lemmarelevanz ist gegeben aber hier wird ein Artikel für eine Schlammschlacht mißbraucht. Halbwegs aussagekräftige Informationen über die Forschung des Herrn sucht man vergebens. QS ist bereits 2006 gescheitert. Eine Verschiebung des POV (was nur die drei Einleitungssätze übrig ließ) wurde rückgängig gemacht und eine fadenscheinige Quelle zitiert, was selbstverständlich am POV vorbeigeht. löschen -- 88.77.246.105 15:54, 21. Jul. 2007 (CEST) P.S.: Dieser Editkommentar erklärt übrigens die Motive des Autors. Klarer Fall von Verschwörungstheorie. -- 88.77.246.105 15:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
WP:BNS --Lung (?) 16:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Markus Hiden(erledigt)
ist ein unbedeutender österreichischer Fußballspieler welcher zurzeit beim Regionalligisten Grazer AK unter Vertrag ist. Ich denke über so jemanden muss man keinen eigenen Wiki Beitrag eröffnen. Noch dazu ist jener Beitrag nicht sonderlich informativ
- "Sturm Graz, dort wurde er 1999 Österreichischer Meister, Cup- und Supercupgewinner" --> Falls er auch mit gespielt hat und nicht nur damals Vereinsmitglied war, wäre er schon relevant Andreas König 16:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
erledigt. Kein LA im Artikel, des weiteren klar relevant, da mehrere Erstligastationen. --Northside 16:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz geht aus dem Artikelchen nicht hervor. --Hullu poro 16:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hat bislang nur substub-Niveau. Entweder deutlich ausbauen und Relevanz belegen oder ins Vereinswiki transferieren. Wobei eine Gesangsabteilung in einem Sportverein schon ein klitzkleines Kuriosum darstellen könnte... --seismos 17:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
Entekhabi (erledigt (redir).
erledigt. siehe: Shahram Entekhabi weiter oben.
Meine Oma wird das nie verstehen, aber wenigstens ich als theoretischer Physiker will nachvollziehen können, worum es hier geht. Ich wage zu behaupten, dass diesen Artikel wohl nur jemand versteht, der schon weiß worum es geht. Bei 10 Edits in fast 3 Jahren setze ich nicht viel Hoffnung in eine QS. -- 88.77.246.105 16:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
7 Tage Zeit für eine Überarbeitung geben, in dem Zustand aber löschen. Der Artikel definiert das Lemma nicht, denn: Als Graßmann-Dimensionen werden jene Dimensionen bezeichnet, die in der Raumzeit neben denen, die sich unserer Erfahrung erschließen, zusätzlich in der Theorie postuliert werden. ist eine derart schwammige Aussage, dass man damit überhaupt nichts anfangen kann. --Enlil2 18:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich halte Nagestudioketten (sic!) generell für nicht relevant, noch dazu, wenn dies offenbar enzyklopädisch völlig grenzwertig ist. Hubertl 16:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
Stimme dem Löschgrund zu. Wird die Hürde bestimmt nicht reissen. Aber der Antragssteller hat die 15min nicht eingehallten. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 16:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Im derzeitigen Zustand lässt sich nichts relevanzbegründendes erkennen. Keinerlei Angaben zu Umsatz oder Mitarbeiterzahl- allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das ein Nagelstudio relevant sein kann. löschen --Tobias1983 Mail Me 16:39, 21. Jul. 2007 (CEST)
Lothar Vosseler (erl., ungültiger LA)
Was macht ihn relevant? Dass er Halbbruder des Exkanzlers ist? Nein. Kurzzeitige mediale Popularität weit unterhalb von Chiara Ohoven? Nein. Wöchentlicher Kolumnenautor einer regionalen Boulevardzeitung? Nein. Zwei Sachbücher? Immerhin, aber WP:RK fordert vier. Ich habe ihn adäquat bei Gerhard Schröder eingebaut. Das hier ist zu löschen, vielleicht ein redirect zu diskutieren. --Dicker Pitter 16:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ich zitiere: Die Löschung der Seite „Lothar Vosseler“ wurde bereits am 23. Mai 2005 diskutiert und abgelehnt.Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln).
Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend.
LA daher als ungültig entfernt. --Tobias1983 Mail Me 16:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
Da ich ohne Zweifel neue Argumente gebracht habe, ist der LA zulässig. Für schlecht formulierte frühere LAs kann ich nichts. Ich setze ihn wieder ein. --Dicker Pitter 17:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Auch ich halte den LA für ungültig. Zwei LD (diese und diese). Eine Umformulierung der Löschbegründung bis sich denn endlich mal genügend Löschbefürworter gefunden haben, kann ja wohl nicht der richtige Weg sein. Behalten.--Tgif 17:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Kolumne + 2 Sachbücher + die Verwandtschaft. Es addiert sich auf: klar relevant'. --TheK ? 17:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
LA-Begründung vom 23.5.05: Der Halbbruder des im Herbst möglicherweise aus dem Amt scheidenden Bundeskanzlers hat nicht geleistet, das ihn bedeutsam macht
LA-Begründung vom 19.9.05: Halte den Halbruder des Kanzlers nicht für relevant, ohne die Bekanntheit von Gerhard Schröder hätte er keine Bücher geschrieben
LA-Begründung von heute: Verfehlt die Relevanzkriterien
Neue Argumente sehe ich beim besten Willen nicht.--213.39.151.131 17:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
Eindeutige Umformulierung von: (ich zitiere): Halte den Halbruder des Kanzlers nicht für relevant, ohne die Bekanntheit von Gerhard Schröder hätte er keine Bücher geschrieben. löschen -- Der in die Lausitz ging und blieb 10:31, 19. Sep 2005 (CEST) --Dulciamus 17:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist ja richtig logisch. Und wenn es keine Gänse gäbe, wäre :Konrad Lorenz niemals bekannt geworden. Na dann löschen wir den doch gleich mit <kopfschüttel>--Tgif 17:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ich kann auch weiterhin keien neuen Argumente finden, da sich für mich der Unterschied zwischen "Halte den Halbruder des Kanzlers nicht für relevant, ohne die Bekanntheit von Gerhard Schröder hätte er keine Bücher geschrieben". und "Was macht ihn relevant?" nicht entdecken kann. Ich halte den LA weiterhin für ungültig. --Tobias1983 Mail Me 17:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
Verstehe den Löschantrag auch nicht. Ist nun der dritte LA, mit jeweils der gleichen Begründung, fehlende Relevanz. Demnach LA ungültig. Relevanz ist aber, wie schon in den beiden anderen LAs ergründet, gegeben und deswegen behalten. -- Rainer Lippert (+/-) 17:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
Es wurde schon zweimal darüber diskutiert. Beide male LA abgelehnt. Dieses mal ist die LA ungültig, da Umformulierung. Wieso reden wir hier so lange, wenn eh schon alles klar ist :) --Dulciamus 17:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
LA ungültig, keine neuen Argumente -- Rainer Lippert (+/-) 17:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
DANKE!
Jahresausstellung (schnellgelöscht)
Etwas sehr kurz für einen eigenen Artikel.--Rita2008 17:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nicht relevantes Unternehmen nach WP:RK --Andreas König 17:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Bisher ist das eine Unternehmenspräsentation. Wenn nicht etws die Relevanz belegt, dann nach max. sieben Tagen löschen. --Svens Welt 19:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
war sla mit chaotischem einspruch:
" kein alleinstellungsmerkmal.außerhalb der band keine eigene relevanz, zudem steht das meiste schon in dem bandartikel.--Der.Traeumer 17:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Fakten stimmen und stammen aus dem englischen Artikel von wikiedia.org... wenn dort ein solcher Artikel besteht kann es nicht schaden einen deutschen Artikel über ihn zu verfassen...
Toll, aber wir sind das deutschsprachige Wiki und betrachten hier die Relevanzkritieren, die er als Einzelperson absolut nicht erfüllt. Zudem steht das ja echt schon fast alles bei The Killers--89.48.231.242 17:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ok vielleicht ist Brandon Flowers noch nicht soo bekannt und niemand würde dieseb Artikel lesen aber The Killers is ne klasse Band und er ist durchaus eine interessante Person. Und der Artiel ist ja auch nicht falsch also warum dann löschen? selbst wenn es keinen interssiert kann es doch nicht schaden auch so einen artikel zu haben... und mit etwas hilfe könnte dieser artikel gut werden
Ganz einfach, weil die Person die WP:RK nicht erfüllt, die du dringend mal lesen solltest!--89.48.231.242 17:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
hm...gut dass du dir hier soviel Gedanken machst :) aber sind denn die Relevantkriterien für das englische wiki andere? "
--Der.Traeumer 17:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Erstmal um die Schlußfrage zu klären: JA. Bei en ist eine Person ungefähr relevant, wenn schonmal jemand über sie geredet hat. Die Band ist zwar klar relevant, aber nicht so herausragend, dass es schon auf ihre Mitglieder abfärbt. --TheK ? 17:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- mal abgesehen davon, dass die person keine eigene relevanz hat, strotzt der artikel inzwischen vor POV und klingt eher wie von einer schlechten teenfansite. desweiteren scheint der autor des artikels keine lust zu haben, hier sich an der disku zu beteiligen, obgleich er in der zwischenzeit den artikel weiter verschlimmbessert hat. wenn sich nichts hier ändert, stelle ich heute abend oder morgen früh wieder einen sla--Der.Traeumer 18:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Kein Wunder, dass der Artikel POV ist: er ist geklaut. Können wir trotzdem die Irrelevanz feststellen, um einen Wiedergänzer zu verhindern und ORTS die Arbeit zu ersparen? ;) --TheK ? 21:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
Leopoldine_zu_Windisch-Graetz (erledigt, gelöscht)
Relevanz dieser Adeligen nicht ersichtlich, hat ausser ihrer Herkunft keine Spur in der Geschichte hinterlassen --Andreas König 15:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wech damit... --Lung (?) 16:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
Gibt es die überhaupt? Oder alles nur ein FAKE?? Siehe auch Familie Edinger und Adalbert Edinger. --Seeteufel 18:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LOL! Alle 3 Artikel ( Familie Edinger ; Adalbert Edinger und Leopoldine_zu_Windisch-Graetz ) sind heute ungefähr zur gleichen zeit geschrieben worden! Das ist kein Zufall mehr! Eindeutiger gut ausgedachter FAKE --Dulciamus 18:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt. Schnellgewecht. --Lung (?) 18:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
Adalbert Edinger (erledigt, gelöscht)
Aus dem Artikel wird keine Relevanz erkennbar. Er war Sohn reicher Eltern. Hatte Geld und vier Kinder. Seine angetraute Adelige hat selbst einen Irrelevanz-LA am Hals. --Ervaude 17:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
- "Hohe wirtschaftliche Verdienste für Deutschland im 19 Jhdt." - wenn daraus jemand was macht, könnte er relevant sein. --TheK ? 17:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
Warum kennt Google ihn nicht? FAKE?? Löschen. --Seeteufel 17:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Der hat wohl was mit er Familie Edinger zu tun? (etwas weiter unten) Bezweifle auch hier die Glaubwürdigkeit, diesen Mann hat es wahrscheinlich nie gegeben. --Dulciamus 17:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LOL! Alle 3 Artikel ( Familie Edinger ; Adalbert Edinger und Leopoldine_zu_Windisch-Graetz ) sind heute ungefähr zur gleichen zeit geschrieben worden! Das ist kein Zufall mehr! Eindeutiger gut ausgedachter FAKE --Dulciamus 18:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt. Schnellgelöscht. --Lung (?) 18:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
Familie Edinger (erledigt, gelöscht)
Dies ist so kein enzyklopädischer Artikel, alles wenig konkret (Zitat: „erwarben einige Familienmitglieder Adelstitel und hohe Ämter“) und ohne Belege. --Seeteufel 17:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
Bezweifle die Relevanz und ich glaube, es gab diese Familie gar nie. --Dulciamus 17:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das kommt mir auch so vor; siehe oben: Adalbert Edinger und Leopoldine zu Windisch-Graetz - kein Google-Eintrag, kein ADB-Eintrag etc. FAKE?? --Seeteufel 18:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Adalbert und Familie Edinger sind mit 99% Sicherheit Fakes. SLA? --Dulciamus 18:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LOL! Alle 3 Artikel ( Familie Edinger ; Adalbert Edinger und Leopoldine_zu_Windisch-Graetz ) sind heute ungefähr zur gleichen zeit geschrieben worden! Das ist kein Zufall mehr! Eindeutiger gut ausgedachter FAKE --Dulciamus 18:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Adalbert und Familie Edinger sind mit 99% Sicherheit Fakes. SLA? --Dulciamus 18:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kann man den Autor des Edinger-Löschkomplexes (Benutzer:Geschchtl) nicht irgendwie stoppen?? --Seeteufel 18:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Habe mal den Namen des Autors bei Jakob Edinger dazugeschrieben, selbst ein Mensch mit 50 IQ versteht da noch den Zusammenhang zwischen all den Edingers, zu denen man ncihts bei Google findet, alle vom gleichen Benutzer sind und am selben Tag geschrieben worden :-)))) --Dulciamus 18:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
Irgendjemand hat sich den dummen Edingers jetzt angenommen! Alle gelöscht! --Dulciamus 18:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt. Schnellgelöscht. --Lung (?) 18:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
Jakob Edinger (erledigt, gelöscht)
Gehört zum Edinger-Komplex. s.o. Keine Relevanz erkennbar. --Eynre 18:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- SLA wie beiden anderen Edingers. --Dulciamus 18:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt. Schnellgelöscht. --Lung (?) 18:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
Schloss Heuberg (erl., QSA)
Gleicher Autor wie Edinger-Komplex (siehe oben). Das Schloss gibt es wohl, aber ist auch das Drumherum-Geschriebene korrekt?? Hier begann der „Edinger-Wahnsinn“. Bitte prüfen. --Seeteufel 18:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wurde überprüft, http://www.google.at/search?hl=de&q=%22Schloss+Heuberg%22&btnG=Suche&meta= 81 Treffer... Bezweifle Relevanz und Glaubhaftigkeit, wieder SLA --Dulciamus 18:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz ist gegeben (taucht auch z.B. in der Liste der Burgen und Schlösser in Österreich auf. Die Informationen scheinen größtenteils zu stimmen. Vll umschreiben aber auf jeden Fall behalten. Hilfreich Links für Neu- bzw. Umschreiber: [17], [18], [19] und [20]. --Ervaude 18:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Habe SLA noch zum rechten Zeitpunkt gestoppt! --Dulciamus 18:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wollt ihr den Vandalenedit behalten? Ich wär für löschen und neu schreiben. --Eynre 18:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ist meiner Meinung nach kein "Vandalen-edit", da Schloss liegt in Salzburg und der Artikel ist weitestgehend in Ordnung, ich werde den namen Edinger einfach rausschneiden. In Ordnung? --Dulciamus 18:46, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wer hier einen Fake nach dem andern einstellt ist doch wohl eine Vandale. Aber was solls? Meinetwegen. --Eynre 18:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Etwas weniger Hektik täte der Diskussion ganz gut. Es gibt imho keinen Grund den Artikel zu löschen. Er sollte aber nochmal überarbeitet werden. Ein bisschen Struktur, ein bisschen entlistet, vll. ein weblink zu salzburg.gv.at und alles ist gut. --Ervaude 18:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
Achso! Dachte, du meinst, dass der Artikel gefakt ist. Aber der Vandale hat immerhin die Geschichte der Burg meines Erachtens nach völlig richtig dargestellt. --Dulciamus 18:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dann besser LA stornieren und statt dessen QSA zwecks Verbesserung und fachmännischer Überprüfung der historischen Details rein. --Seeteufel 18:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das scheint mir eine angemessene Lösung zu sein, wenn von den an der Diskussion beteiligten niemand bereit ist den Artikel umzuschreiben. (Ich habe gerade anderes zu tun). :) --Ervaude 19:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dann mache ich dies, zumal ich oben den LA zur Prüfung gestellt habe. --Seeteufel 19:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. --Kockro 17:41, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Frag bloß nicht warum, aber Mobiltelefone sind bei uns automatisch relevant, ähnlich wie einige andere Hightech-Produktgruppen. *Könnte* daran liegen, dass aufräumen eh wirkungslos wäre, zudem ist die Artikelqualität idr. recht hoch. --TheK ? 17:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Alle Handys sind wohl nicht relevant. Viele wurden gelöscht. Auch dieser Artikel wurde 4x gelöscht. Allerdings war dieses das erste UMTS-Handy und deshalb ausnahmswese relevant. --Kungfuman 18:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und täglich grüßt .. .. erstes Handy mit dediziertem Grafikchip (GoForce 4800). Außerdem ist die Relevanz-Karte ungültig, da sie vor ein paar Monten schon gespielt wurde. UNGÜLTIG! --Peritus 18:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wärst du so lieb, den dedizierten Grafikchip einzubauen? Damit wäre der LA dann _mehr_ als erledigt. --TheK ? 19:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Da fehlt jegliche Spur von Relevanz und da der gute Mann auch schon fast 50 ist, wird da wohl auch nicht mehr viel kommen. -- Le Turnbeutel 17:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
Keine Relevanz - löschen --Dulciamus 17:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wenn relevant, soll der Artikel bitte auch das Lemma erklären. --Svens Welt 18:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wo liegt die laut WP:RK#Mobiltelefone geforderte Besonderheit dieses Modells? Es lassen sich weder bedeutende neue technische Innovationen, bedeutende Marktposition oder besonders hervorhebenswerte Verkaufszahlen aus dem Artikel entnehmen. Der Artikel hatte bisher keinen in der Sache entschiedenen LA - 19.10.2006 - zurückgezogen, 24.01.2007 - wegen ungeklärter Grundsatzfrage nicht bearbeitet, 30.05.2007 - unzulässig mit Verweis auf Diskussion von Januar LA entfernt. Dieser Artikel ist auch von der Art her prinzipiell ungeeignet. Er stellt eine reine Funktionsbeschreibung aus der Produkbroschüre dar (selbst der Lieferumfang der Kiste wurde übernommen). Damit auch kein Artikel im Sinne einer Enzyklopädie. --Innenrevision 18:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Solche Artikel entstehen aus Langeweile und Faulheit: Handypackung auf und lustig abgeschrieben, was in der Anleitung steht. Löschen, wir sind nicht der Media-Markt --MBq Disk Bew 19:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
Sehe keine Relevanz. Seit dem Baustein "ÜBerarbeiten" hat sich auch nichst getan. Beteiligt an den Aufnahmen zur Filmmusik zu "Der Name der Rose". Was hat sie denn da gemacht? Einmal Querflöte gespielt? Die Musik geschrieben? Diskographie heißt auch nichts. Google-Treffer gleich Null. Löschen --83.124.38.26 18:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
gerade frisch reinund nach den "Titeln" würde ich mal sagen, genauso schnell wieder raus. Sprich: gigantisch irrelevant. TheK ? 18:21, 21. Jul. 2007 (CEST)…
Löschen Man beachte auch den LA zu seinem Trainer. David Cash --83.124.38.26 18:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Es sind immerhin 2 vollständige Sätze vorhanden… löschen.--ttbya DiskICQ 18:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kommt mir wie eine Werbung vor?!?! löschen --Dulciamus 18:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen - Wrestlerspam. RK für Wrestlerzirkus ? --Sf67 18:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
Eine Zeile text, eine Infobox nebst URV-verdächtigem Bild, die Moveliste, die in besseren Wrestlingartikeln nicht auftaucht und eine Liste von Titeln, die niemand kennt bilden zusammen keinen Artikel. Weg. -- Tobnu 19:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Tobnu war's. --TheK ? 19:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
und das hier ist wohl die dazugehörige Provinzshow TheK ? 18:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Sprich: auch irrelevant --TheK ? 18:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
Watt is denn nu los? Wieso nimmst du AnhaltER seinen Job weg? Aber stimmt schon: Datt muss alles weg hier 18:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
- LOL. Ich hab dem Autor des vorigen hintergegeräumt und neben Linkspam das da gefunden. --TheK ? 18:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
ist weg, fünfte Löschung. Dieses Listenungetüm war kein Artikel, selbst mit Wohlwollen nicht. -- Tobnu 18:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
Scheint mir eher nur regional bekannt geworden zu sein. Ich sehe trotz der großen Textmenge keine Relevanz; ob der Text aus dem Buch einfach übernommen wurde, ist auch zu klären. --Svens Welt 18:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Besteht nur aus Lebenslauf, seine Bedeutung wird nicht klar. Regional vielleicht irgendwem bekannt. Löschen --83.124.38.26 18:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wie kann mand enn nur den Direktor der Spinnerei und Weberei in Ay nciht kennen??? löschen --Dulciamus 18:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
Auch nach zahlreichen Bearbeitungen sind die ersten paar Zeilen immer noch nahezu analphabetisch. Der Rest des Artikels besteht aus technischen Daten zu einem bestimmten Gerät eines bestimmten Herstellers und gehört somit eigentlich überhaupt nicht rein. Komplettsanieren oder löschen --Xocolatl 19:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich versuch was draus zu machen --Jerryb 19:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Weiterleitung zu Sonderstrahlrohr#Monitore, arbeite da noch was ein --Jerryb 19:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
Gute Idee, die Weiterleitung. Danke! --Xocolatl 19:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Neuer LA drin. Als Weiterleitung löschen, gibts auch auf der Bühne (der Lautsprecher der vor einem Musiker steht). Eine BKL halte ich hier für überflüssig, da es sich immer um einen besonderen Monitor handelt. -- 89.59.2.109 19:39, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dann währ ich doch für eine BKS, da man das Stichwort bisher sonst gar nicht findet --Jerryb 20:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hab eine BKS Frontmonitor erstellt --Jerryb 20:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
Das ist kein Artikel über einen Bahnhof, sondern nur eine Auflistung der wenigen Bahnverbindungen, die Viersen hat. Diese könnte man im Artikel Viersen unterbringen. --Xocolatl 19:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Upps, zwei Dumme, ein Gedanke - gerade vorhin stand deins noch nicht hier. Dann brauch ich ja den LA im Artikel nicht mehr einzufügen Datt muss alles weg hier 19:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
(Erläuterung: Xocolatl und ich hatten fast zeitgleich denselben LA gestellt, die Beiträge wurden zusammengeführt) Datt muss alles weg hier 19:41, 21. Jul. 2007 (CEST)
Tatsächlich mal'n Bahnhof, wo Züge und einige Buslinien halten. (Ironie an) "Es halten hier ausschließlich Züge des Regionalverkehrs". Alleinstellungsmerkmal? (/Ironie aus). 7 Tage, um noch den Fahrplan einzufügen und uns zu berichten, wenn wieder ein Zug fährt. Datt muss alles weg hier
- P.S. Wenn der Bahnhof vielleicht ein historisches Gebäude ist oder sonst was besonderes, dann gerne länger als 7 Tage und QS. Datt muss alles weg hier 19:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
- wie üblich bei Artikeln, die auch Qualitätskriterien (also außer Stub) erfüllen mussen: 7 Tage. --TheK ? 20:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ein gewöhnliches Gymnasium ist wohl nicht Wikipedia-relevant.--Rita2008 19:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt, keine Besonderheiten erkennbar. Löschen --Xocolatl 19:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wir können nun mal nicht jede "normale" Schule mit einem Artikel bedenken. Löschen --Christoph Radtke 19:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
7 Tage zur Herausarbeitung von Relevanzmerkmalen. (Der Sport- oder Musikzug hat evt. relevante Preise gewonnen.) --Wangen 20:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hmm ist vielleicht nicht die spektakulärste Schule, aber z.B. das Beethoven Gymnasium Bonn hat auch einen Wikipediaeintrag und die haben keine besonderen Zweige oder so. Hab jetzt noch ein paar Besonderheiten hinzugefügt, vielleicht können die überzeugen, z.B. die CD-Produktion --Kokusnuss 21:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
Schade, ich wollte den Artikel gerade retten: Leider habe ich aber feststellen müssen, dass der Text ganze Sätze von der Schulhomepage enthält, der Rest ist liebloses Ändern der Satzkonstellationen. Aus URV-Sicht unter Umständen problematisch.
Übrigens, mein Statement wäre gewesen:
Durch die Teilnahme am Projekt Selbstständige Schule besteht laut den zweiten Relevanzkriterien und der hier vorherrschenden Meinung eindeutig Relevanz. Zudem ist der Artikel schön anzusehen und enthält mittlerweile die vielfach geforderten Mindestangaben. Somit klar behalten! Schüler und Lehrerzahl sowie den Modellversuch habe ich eingefügt.
Schade Kokusnuss, selber schuld! Löschen. Relevanz vorhanden, aber keine eigene Leistung des Einstellers erkennbar. Neuanfang ist sinnvoller. --89.51.97.154 21:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieser Publikationerscheint mir zweifelhaft -- Tobnu 19:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
Scheint mir kein besonders wichtiges Magazin zu sein, Regionalblätter gibt es genug. Diese hat nur eine Auflage von 10.000 und scheint auch thematisch nichts besonders Außergewöhnliches darzustellen. Die Webpräsenz ist zumindest mir nicht zugänglich. --Cinemental 19:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und dann noch die Wir-Form... --Xocolatl 19:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Regionales Blatt, so keine Relevanz erkennbar 7 Tage --Wangen 19:49, 21. Jul. 2007 (CEST) (Votum gilt für beide LA im Artikeltext :))
Bitte auf Stadtmagazine klicken und sich die anderen Veröffentlichungen anschauen. Stadtmagazin --> wie es der Name umschwer erkennen läßt ist nunmal ein regionales Magazin! Magazin, klein Blatt! Kann mir mal einer erklären warum man mit einem derartigen Artikel auf so einen Widerstand trifft? (nicht signierter Beitrag von Mehralsdudenkst (Diskussion | Beiträge) --Wangen 20:17, 21. Jul. 2007 (CEST))
Die Wir-Form wurde abgeändert. :) --Stefan Kutschke 20:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
Autoprospekte sammeln (erledigt, gelöscht)
öööhm, sieht mir irrelevant aus TheK ? 19:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- sammeln kann man im Grunde alles, von Muscheln über Bierdeckel bis hin zu Diamanten. Das ist kein Lemma für eine Enzyklopädie löschen --Dinah 20:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Unter Kategorie:Sammeln sind noch ganz andere Dinge --WolfgangS 20:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und vor allem wunderschön geschrieben, der Artikel. Auch wenn er nicht all zu relevant ist, aber ob seiner Qualität (finde ich jetz mal ganz dreist) bin ich für behalten. Manchmal sollte man über seinen eigenen Schatten springen. --Versusray | Diskutiere mich! 20:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ist kein Artikel, eher eine Mischung aus Essay, To do und interessante Informationen. Wenn es nichts interessanteres oder Relevanteres zu berichten gibt, in 7 Tagen löschen. (Der eine Verein - Linkliste - berichtet von 20 Teilnehmern bei Tauschbörsen) --Wangen 20:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kein Artikel, sondern Unfug. --Lung (?) 20:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
wie war das jetzt nochmal mit Aussichtstürmen? TheK ? 19:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
was ist an der jetzt relevant? TheK ? 19:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nichts, das ist einfach nur Werbung löschen --Nolispanmo +- 21:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
TF? Fake? "ich hab mal wieder eine Musikgattung erfunden"? TheK ? 20:02, 21. Jul. 2007 (CEST) Meiner Meinung nach Fake. löschen --Dulciamus 20:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
der Vorname bringtt heute kein Glück ;) was is an der relevant? TheK ? 20:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
noch so ein Aussichtstürmchen, wie oben: afaik sind die _so_ irrelevant TheK ? 20:04, 21. Jul. 2007 (CEST)
da seh ich jetzt keine relevanz TheK ? 20:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Seite enthält 'nur noch' eine Weiterleitung. Links auf die Seite wurden angepaßt. --Don Magnifico 20:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
"was fürn Ding?" war mein erster Gedanke. Ich würde mal sagen, ein IPTV-"Sender" ist dann doch nicht wirklich relevant TheK ? 20:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das sehe ich leider nicht so, und plädiere dafür, den Artikel zu behalten. Mir ist unklar, worin hier die Irrelevanz bestehen soll. --Grammatik 20:25, 21. Jul. 2007 (CEST).
- Der Verbreitungsweg ist "eigene Website", damit ist das Ding kein TV-Sender im normalen Sinne, sondern ein Videostream. --TheK ? 20:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Behalten, halte es für relevant --Jerryb 20:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
- @TheK: Sicherlich ist momentan der Hauptverbreitungsweg das Internet. Nun versetze dich dochmal in die Lage eines Fernsehsenders. Wie würdest du ein noch junges Programm verbreiten. Doch sicher aus Kostengründen auch so. Meines Erachtens ist der Verbreitungsweg hinsichtlich der finanziellen Lage von privaten Sendeanstalten nicht vorrangig zu betrachten. Demnach müssten ja alle online Inhalte ohne Relevanz sein, demnach auch Wikipedia. Es geht um die Inhalt, d.h. die Vielfalt der Programmgenres, die die verschiedenen Sender nunmal anbieten können. In dem Fall ist es eben das Deutsche Anleger Fernsehen, welches Informationen und Tipps zu Finanzanlagen bietet, also auch durchaus eine beratende und damit sinnvolle Arbeit leistet. Wenn es um die Relevanz ginge, wäre Neunlive ja nun noch ne Ecke tiefer. Ne ganze Ecke!!! Grammatik 20:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Behalten, halte es für relevant --Jerryb 20:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der Verbreitungsweg ist "eigene Website", damit ist das Ding kein TV-Sender im normalen Sinne, sondern ein Videostream. --TheK ? 20:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
Momentan bin ich auch für Löschen. Ein IP-TV-Sender ist an sich keine Besonderheit und kann nicht für sich allein gesehen relevant sein - es gibt genau wegen der relativ geringen Kosten inzwischen sehr viele davon. Wikipedia ist aber kein Webkatalog. Es müsste also eine deutliche Außenwahrnehmung des Senders existieren. Google mag die aber zumindest nicht attestieren. Hier wären also erhebliche Zuschauerzahlen, gewonnene Preise, deutliches Medieninteresse o. ä. nötig. Einzig ein Online-Artikel bei der FAZ scheint da zu existieren: etwas dünn. (Falls man den Artikel dennoch behält, wäre ein deutlich kritischerer Blick auf den Sender nötig - die Vermischung von Werbung und redaktionellem Inhalt scheint dort ein Tätigkeitsschwerpunkt zu sein, wie die FAZ zeigt. Auch die Anlageempfehlungen werden sehr kritisch betrachtet.)--Innenrevision 21:37, 21. Jul. 2007 (CEST)
so wird das wohl nix mit WP:MA TheK ? 20:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dicker URV. Die Grundversion des Artikels ist bereits zum Großteil kopiert von angegebener Stelle. Ich denke, dass es hier nicht mehr wirklich was zu retten gibt. Hätte gern noch die Meinung des ein oder anderen, aber vielleicht sogar eher ein Kandidat für die Schnelllöschung?! Yellowcard 20:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
PEIKER acustic (erl., immernoch URV)
liest sich eher wie eine Pressemitteilung, außerdem wurde der URV-Verdacht von Gerolsteiner91 kommentarlos und eigenmächtig rückgängig gemacht -- Datt muss alles weg hier 20:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Mit der Mitarbeiterzahl wären sie zumindest relevant. Für das entfernen des URV-Hinweises gibt's was WP:VM, da gibt's keine Gnade.--TheK ? 20:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der Text ist doch okay, aber eben eine URV (bestätigt, kein Verdacht). In einem solchen Falle: Revertieren, nicht LA stellen. Werde das mal tun. Sobald eine Freigabe vorliegt, müsste das Teil trotzdem in die QS. -- das wasser (blubb.) 20:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Irrtum, relevant ist ein Unternehmen erst ab 1000 Mitarbeiter, siehe WP:RK - bei 50% davon und sonst keinen RK erfüllt gibts auch keine Gnade...löschen Andreas König 20:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Also schnellwechen (URV + Irrelevanz)? (sorry, kenne mich in den RK nicht so gut aus) -- das wasser (blubb.) 21:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Irrtum, relevant ist ein Unternehmen erst ab 1000 Mitarbeiter, siehe WP:RK - bei 50% davon und sonst keinen RK erfüllt gibts auch keine Gnade...löschen Andreas König 20:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der Text ist doch okay, aber eben eine URV (bestätigt, kein Verdacht). In einem solchen Falle: Revertieren, nicht LA stellen. Werde das mal tun. Sobald eine Freigabe vorliegt, müsste das Teil trotzdem in die QS. -- das wasser (blubb.) 20:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wasser, bitte kuck mal auf deine Diskuseite, wohl eher doch kein URV? Datt muss alles weg hier 21:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Doch, siehe eins drunter auf meiner Disk. -- das wasser (blubb.) 21:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
.50 GI (bleibt)
[möglicher Präzidenzfall] Einzelne Patronen, wie diese halte ich für irrelevant. TheK ? 20:41, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich halte einzelne Patronen auch für nicht WP-relevant, aber es gibt die Kategorie:Patronenmunition und in bisherigen Löschdiskussionen z.B. über .408 Chey Tac wurde auf Behalten entschieden. --Friedrichheinz 21:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kein möglicher Präzidenzfall, da schon vorher auf behalten entschieden. LA entfernt, da grundlos ;-)
Hier übrigens die Löschdiskussion, auf die Friedrichheinz bereits hingewiesen hat: Löschdiskussion .408 Chey Tac -- Yellowcard 21:31, 21. Jul. 2007 (CEST)
SLA mit Einspruch Hufi @ 20:53, 21. Jul. 2007 (CEST)
{{Löschen| ''das sieht mir doch arg nach Fake oder sowas aus'' [[Benutzer:TheK|TheK]] [[Benutzer Diskussion:TheK|?]] 20:38, 21. Jul. 2007 (CEST)}}
- Einspruch: Google findet ein paar Treffer, also wahrscheinlich kein Fake. Relevanz ist zu prüfen. Datt muss alles weg hier 20:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
eingetragen von --Hufi @ 20:54, 21. Jul. 2007 (CEST)
- ganz banaler Bandspam. lsöchen --Nolispanmo +- 21:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Klick-Game (Schnellgelöscht)
Da versucht wohl jemand kostenlos Werbung für sich zu machen --87.78.162.104 20:57, 21. Jul. 2007 (CEST)
Sollte schnellgelöscht werden. Yellowcard 21:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
Habe SLA gestellt - ein weiteres zweifelsfrei irrelevantes Diebspiel.--Innenrevision 21:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
- nach nochmaligem Lesen hab ich's dann auch bemerkt ;) --TheK ? 21:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
21:14, 21. Jul. 2007 STBR (Diskussion | Beiträge) hat „Klick-Game“ gelöscht
--Innenrevision 21:16, 21. Jul. 2007 (CEST)
das ist leider kein Enzyklopädieartikel, sondern wahrscheinlich eine eingestellte Seminararbeit, in weiten Teilen pov Dinah 20:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
Deutscher Jiu-Jitsu Bund (zurückgezogen)
Ich habe den Artikel soeben überarbeitet, vorher nur eine Kopie von mehreren Stellen aus http://www.djjb.de. Nun liegt kein URV mehr vor und wikifiziert ist der Artikel auch. Was ich jedoch nicht prüfen kann auf Grund fehlenden Fachwissens ist die Relevanz. Von daher stelle ich nun trotz meiner Arbeit gerade einen LA, wo die Relevanz geprüft werden soll. neutral. Yellowcard 21:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- scheint in die Kategorie nationaler Sportverband und damit Verein mit überregionaler Bedeutung zu fallen. Relevanz ist wahrscheinlich, aber unbedingt ein Fall für QS (Mitgliederzahlen, Sitz, . . .) Datt muss alles weg hier 21:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte in der Versionslöschung die alten entsorgen lassen! --TheK ? 21:36, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Antrag an entsprechender Stelle gestellt. Yellowcard 21:44, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ziehe den LA hiermit zurück.
Habe den Artikel in entsprechende Kategorie einsortiert. Ich denke, dass durch das Agrument von Datt muss alles weg hier Relevanz gegeben ist. Danke. Yellowcard 21:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich stelle die Relevanzfrage abseits des Filmes. Ein kurzer Absatz über die Wahl des Namens in dessen Artikel sollte aussagekräftiger sein als die paar Zeilen. Eine Erweiterung dieses Artikel dürfte schwierig sein. Plus: Selbst in der en:WP (siehe interWiki) ist das „Grindhouse“ nur Teil eines anderen Artikels. Zusätzlich meinen fast alle Links auf diesen Artikel eigentlich „Grindhouse (Film)“ (was zeigen sollte, dass das „Grindhouse“ als eigener Begriff irrelevant ist/sein dürfte). –jello ¿? 21:12, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zumindest sollte man die BKL also umdrehen. --TheK ? 21:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
WP ist kein Wörterbuch für Umgangssprache -- Triebtäter 21:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Recht gängig ist der Begriff allerdings. Dass er _außerhalb_ der Christen abgelehnt wird, sollte man allerdings mal belegen ;) --TheK ? 21:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- so ist das Wörterbucheintrag - solange es zu dem Thema keine belegbaren Kontroversen gibt, löschen--feba 21:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist der Begriff in einigen Gegenden recht gängig, in anderen aber kaum bekannt. Google findet etwa 1300 Treffer, das Lemma ist also durchaus relevant (egal was man nun davon halten will) und es könnte schon vorkommen, dass jemand die Erklärung nachschlagen will. Eine direkt Weiterleitung zu Fronleichnam finde ich aber ebenso unpassend wie das Unterbringen eines Absatzes im Fronleichnam-Artikel. Deshalb bin ich trotz des Wörterbuch-Einwands eher für behalten. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 21:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich kenne den Begriff zwar, aber als Lexikalisches Lemma würde ich ihn nicht anschen. Wenn nicht bereits ein Löschantrag drin wäre und mir das Ding als Neuanlage untergekommen wäre, hätte ich den Löschknopp gedrückt. -- Tobnu 21:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Artikel wurde von einem angeblichen Diskutroll erstellt, der anschließend gesperrt wurde. Wikipedia wird sich doch nicht mit Ferdern von Diskutrollen schmücken wollen und daher gehört dieser Artikel gelöscht. -- 21:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
Trollantrag! Der Artikel wurde von mehrern Usern zusammengetragen. --Knud Klotz 21:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
noch so ein "Internet-TV" Fall. Wo ist da jetzt die Relevanz? TheK ? 21:32, 21. Jul. 2007 (CEST)
- nix nada niente nullo löschen --Nolispanmo +- 21:49, 21. Jul. 2007 (CEST)