Benutzer:Onkel Sam
Erscheinungsbild
Vorlage:BenutzerMenüleiste/noemail
Damit Wikipedia nicht zu einseitig wird.
Achtung: Wer Vandalismus meldet, läuft Gefahr, selbst gesperrt zu werden!
Bearbeitungszähler
Am 13. Juni 2007 hatte ich 1300 gezählte „Edits“ in Wikipedia-Artikeln, insgesamt sind es 2211. Ich arbeite seit dem 16. Juni 2006 mit.
Onkel Sam ist nicht Manfred Riebe
- (12. Juni 2007) Onkel Sam, Manfred Riebe-Socke?
- 22:02, 20. Feb. 2007 D (Diskussion | Beiträge) hat die Sperre von Onkel Sam (Beiträge) aufgehoben. (höchstwahrscheinlich keine riebe-socke)
- 12:29, 20. Feb. 2007 Alexander Z. (Diskussion | Beiträge) sperrte Onkel Sam (Beiträge) für einen Zeitraum von: indefinite (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (MR Sockenpuppe)
- (6. Juli 2006) BIS, etc.
Probleme mit Administratoren
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Drohung von Admin Dundak gegen Onkel Sam
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_He3nry_und_Onkel_Sam
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen FritzG und Rescha (erinnert mich an meinen eigenen Fall, als ich als vermeintliche Riebe-Sockenpuppe unbegrenzt gesperrt worden war; deswegen Solidarität mit Rescha!)
Löschanträge gegen Sprachartikel
Löschverfahren
Zur Zeit werden nahezu täglich Anträge gestellt, Artikel zur Sprachpflege und Rechtschreibung zu löschen (die Presse berichtet bereits darüber, siehe WP:AS):
- 20.07.07: Deutscher Sprachrat (TheK), obwohl bereits ein Löschantrag vom 05.07.07 abgelehnt worden war - noch am selben Tag gelöscht (ThePeter) entgegen der Regelung in denWikipedia-Löschregeln, daß eine 7-Tage-Frist eingehalten werden muß: Abgesehen von „verirrten“ Schnelllöschkandidaten sollten die Artikel mindestens eine Woche auf der Löschkandidatenseite gelistet sein. - Löschkommentar: „Aufgrund der Löschprüfung gelöscht.“ Daraufhin am selben Tag wiederhergestellt (Jergen) - Adminkommentar: „LA wiedereingestellt - weder trifft WP:ELW zu, noch wurde zurückgezogen“
- 17.07.07: Cicero Rednerpreis (mnh)
- 16.07.07: Bund für deutsche Schrift und Sprache (Carol.Christiansen)
- 15.07.07: Ungleichheit von Sprachen (Zehnfinger)
- 12.07.07: Der Sprachdienst (Carol.Christiansen)
- 12.07.07: Muttersprache (Zeitschrift) (Carol.Christiansen); noch am selben Tag wieder zurückgezogen.
- 10.07.07: Heike Schmoll (Carol.Christiansen) - gerettet (Wiggum) - wird die Entscheidung revidiert? Vgl. Deutscher Sprachpreis
- 08.07.07: Redaktionsstab der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. beim Deutschen Bundestag (Carol.Christiansen) - gelöscht
- 07.07.07: Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege (Carol.Christiansen), obwohl der Artikel am 13.03.05 bereits einen Löschantrag überstanden hat - gelöscht am 12.07.07 (Ralf Roletschek) mit Verstößen gegen die Wikipedia-Löschregeln, da erstens die 7-Tage-Frist nicht eingehalten wurde: Abgesehen von „verirrten“ Schnelllöschkandidaten sollten die Artikel mindestens eine Woche auf der Löschkandidatenseite gelistet sein. Zweitens wurde kein Hinweis „(gelöscht)“ in die Überschrift der Löschdiskussion gesetzt: Um deutlich zu machen, dass der Löschantrag abgearbeitet wurde, wird ein (erledigt), (gelöscht), (bleibt) oder ein ähnlicher Hinweis in die Überschrift [...] der Löschdiskussion gesetzt. (Der zweite Verstoß wurde mittlerweile durch den Löschantragsteller [!] behoben)
- 07.07.07: Netzwerk Deutsche Sprache (Carol.Christiansen) - gelöscht (Uwe Gille) - Löschkommentar: „Gelöscht, keine Relevanz dieser Eintagsfliege ersichtlich.“ (Kommentar OS: Das Bündnis bestand jahrelang und war der erste erfolgreiche Versuch, Sprachpflegevereine an einen Tisch zu bringen. Von einer „Eintagsfliege“ zu sprechen ist also ein Fehlurteil.)
- 06.07.07: Stiftung Deutsche Sprache (Carol.Christiansen) - gelöscht (He3nry) - ohne Begründung
- 05.07.07: Deutscher Sprachrat (Carol.Christiansen) - gerettet (jha) - Adminkommentar: „Sowohl als Verein wie auch als Firma nicht relevant, jedoch LA ungültig. Lemmageber ist kein Verein.“
- 05.07.07: Thomas Paulwitz (sугсго), obwohl der Artikel genau ein Jahr zuvor, also am 05.07.06, einen Löschantrag überstanden hat. Nach Ansicht einiger Benutzer war der zweite Löschantrag von vornherein ungültig, da er den Wikipedia-Löschregeln zuwiderlaufe. Dort heißt es nämlich: Stelle heraus, was das Neue an deiner Argumentation ist und beachte dabei, dass es nicht nur neu gegenüber dem/den alten Antrag/Anträgen sein muss, sondern auch neu gegenüber den alten Diskussionen Ein neues Argument wurde jedoch im Löschantrag nicht genannt. - gelöscht (He3nry) - Löschkommentar: „gelöscht, erfüllt nicht die RK für Autoren und mehr ist er nicht“ (Kommentar OS: Hier hat es den Chefredakteur der Zeitschrift getroffen, die kritisch über die Löschaktion gegen die Artikel zur Sprachpflege berichtet hatte. Als Chefredakteur und Träger eines unabhängigen Journalistenpreises hatte Paulwitz die Relevanzkriterien für einen Eintrag in der WP eigentlich glatt erfüllt. Das Urteil „mehr als ein Autor ist er nicht“ ist mehr als fragwürdig, da Paulwitz z.B. auch als Organisator von medienwirksamen Aktionen in Erscheinung tritt und als Sprachexperte gilt.)
- 05.07.07: Verein für Sprachpflege (Carol.Christiansen) - gelöscht
- 04.07.07: Rat für deutsche Rechtschreibung (Verein) (Carol.Christiansen) - gelöscht
- 03.07.07: Prinzipien der deutschen Rechtschreibung (ForumStuttgarterZeitung) - gelöscht
- 02.07.07: Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache (Carol.Christiansen) - gelöscht
- 26.06.07: Tag der deutschen Sprache (AT) Unmittelbar zuvor hatte Carol.Christiansen behauptet, es liege eine Urheberrechtsverletzung vor, und den Inhalt des gesamten Artikels entfernt. Nachdem das nicht anerkannt worden war, folgte der Löschantrag durch AT. - gelöscht (Streifengrasmaus) - Löschkommentar: „gelöscht, keine Relevanz, Gedenktag eines einzelnen Vereins, dass es um Sprache und nicht um Stubenfliegen geht erhöht die Relevanz in keinster Weise“ (Kommentar OS: Der Gedenktag hat sich seit einigen Jahren etabliert. Kultusministerien empfehlen, den Tag im Unterricht zu behandeln. Verschiedene Sprachvereine begehen den Tag und machen dazu vielfältige Aktionen, die ihren Niederschlag in der Presse finden - vgl. die dicken Dokumentationen des VDS. Von einem „Gedenktag eines einzelnen Vereins“ zu sprechen ist also ein Fehlurteil.)
- 25.06.07: Theo-Münch-Stiftung der Deutschen Sprache (Krawi) - gelöscht
- 23.06.07: Liste der Druckmedien in alter Rechtschreibung (Carol.Christiansen = Ex-Unscheinbar) - gelöscht, obwohl der Artikel noch am 14.02.07 (213.39.194.18) einen LA überstanden hatte. Sie war der von NB geschaffene Ersatz für die Kategorie:Periodikum in alter Rechtschreibung, die einen LA vom 31.07.06 (Karsten11) nicht überstanden hatte. Die Kategorie wiederum war von Unscheinbar am 14.03.05 geschaffen worden als Ersatz für die Liste der zur traditionellen Rechtschreibung zurückgekehrten Druckmedien, die einen LA vom 14.03.05 (Klugschnacker) nicht überstand
- 20.06.07: Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Kritik und Apologetik (TheK) - gerettet
- 27.05.07: Alte deutsche Rechtschreibung (NB) - gelöscht
- 19.05.07: Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform (Zaph) - gerettet
- 02.05.07: Wiener Sprachblätter (NB) - gerettet
- 19.03.07: Vorlage:Alte Rechtschreibung (ForumStuttgarterZeitung) - gerettet
- 25.12.06: Weltnetz (Ulz) - gelöscht, obwohl LA vom 08.06.04 (Zinnmann) abgelehnt; ist heute BKL
- 25.12.06: Heimseite (Ulz) - gelöscht, obwohl LA vom 23.11.06 (Dinah) abgelehnt; ist heute redirect auf Homepage
- 16.12.06: Rechtschreibfrieden (nodutschke) - gerettet
- 16.12.06: Vorlage:Alte Rechtschreibung (Asthma) - gerettet
- 16.11.06: Anglisierung (nodutschke) - gerettet
- 31.10.06: Aktion "lebendiges Deutsch" bzw. Aktion „Lebendiges Deutsch“ (Unscheinbar) - gelöscht
- 16.10.06: Vorlage:Alte Rechtschreibung (Siehe-auch-Löscher) - gerettet
- 13.10.06: Sprachpanscher (Asthma) - redirect auf Verein Deutsche Sprache, dabei Informationen über die Bedeutung des Begriffes außerhalb dieses Vereins gelöscht
- 31.07.06: Kategorie:Periodikum in alter Rechtschreibung (Karsten11) - gelöscht
- 05.07.06: Thomas Paulwitz (213.39.162.128, vermutlich Ex-Unscheinbar) - gerettet (jedoch ein Jahr später gelöscht)
- 03.01.06: Hans Krieger (RKraasch) - gerettet
- 13.03.05: Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege (MichaelDiederich) - gerettet
Löschung ohne Löschantrag
Editwar der Administratoren?
- 26.06.07: Deutscher Sprachpreis (CC) (Redirect auf Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache, dann am 02.07.07 durch den selben Benutzer LA gegen den Artikel, auf den umgeleitet wurde - gelöscht - (siehe hier) - nach Löschprüfung am [ 15.07.07] von Wiggum wiederhergestellt - gerettet; daraufhin protestierten diese Administratoren: Ralf Roletschek, He3nry, mnh, Florian Adler, Syrcro, Uwe Gille. Anschließend machte He3nry die Entscheidung von Wiggum wieder rückgängig. - gelöscht
Klärung weiterer Einträge
- Herkömmliche Rechtschreibung, siehe Lösch-Logbuch und Löschprüfung
- Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens
- Anglisierung
Löschprüfung
Siehe WP:LP.
- 19.07.07: Deutscher Sprachrat TheK - Ziel: Löschung - ohne das Ende der Diskussion abzuwarten binnen kürzester Zeit gelöscht (ThePeter)
- 15.07.07: Deutscher Sprachpreis (Irmgard) - Ziel: Wiederherstellung - zunächst wiederhergestellt und anschließend durch einen anderen Administrator wieder gelöscht
- 23.06.07: Liste der Druckmedien in alter Rechtschreibung (Carol.Christiansen) - Ziel: Löschung - gelöscht
- 29.05.07: Herkömmliche deutsche Rechtschreibung (Noname02) - Ziel: Wiederherstellung - wiederhergestellt als Weiterleitung (am 09.06.07, während der Antragsteller selbst wegen WP:BNS am 01.06.07 gesperrt wurde)
- 19.03.07: Vorlage:Alte Rechtschreibung (ForumStuttgarterZeitung) - Ziel: Löschung - abgelehnt
Gesperrte Artikel
Einige Artikel zu Sprache und Rechtschreibung wurden mit einer Schreibsperre versehen:
- Bewährte deutsche Rechtschreibung
- Herkömmliche Rechtschreibung
- Klassische deutsche Rechtschreibung
- Qualitätsrechtschreibung
Siehe auch „Dauersperre“.
Vandalierte Artikel
In diesen Artikeln werden gezielt Informationen gestrichen, die eine differenzierte Sichtweise ermöglichen könnten.
Gesperrte Benutzer
Einzelne Benutzer, die sich mit dem Thema Sprache und Rechtschreibung beschäftigt haben und dauerhaft gesperrt wurden: