Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jergen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2007 um 13:17 Uhr durch ESNRZ (Diskussion | Beiträge) (Hans Hirzel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von ESNRZ in Abschnitt Hans Hirzel

Vorlage:Benutzer:Korrekter Titel

Bitte tragt eure Anfragen und Wünsche ganz unten ein. Sonst verliere ich irgendwann den Überblick.
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und Beleidigungen oder persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir entfernt; wer Beleidigungen oder persönliche Angriff einfügt, wird gesperrt.
jergen


Vorlage:Archiv Tabelle

löschung Demner, Merlicek & Bergmann

hallo, ein bisschen reaktionszeit hätt ich mir ja schon erwünscht um den artikel auszubauen, oder um das auszudiskutieren. -- 62.178.75.222 00:01, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

keine reaktion? -- 62.178.75.222
Es gab nie einen Artikel unter dem angegebenen Lemma. --jergen ? 12:40, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
soda - so hat er geheissen. lg -- 62.178.75.222
Schnelllöschanträge sind für die Löschung ohne Diskussion gedacht - wenn kein Einspruch vorliegt. Im Artikel ließen sich keine Ansatzpunkte für eine eventuelle Relevanz des Unternehmens erkennen, die Mitarbeiterzahl lag unter der Schwelle von 1000, Angaben zum Umsatz fehlten, noch nicht einmal die Branche war im Fließtext erwähnt. Ein klein wenig mehr sollte schon im Erstsatz stehen, Werbung und Linkseiten für Unternehmen, Bands und unterklassige Sportvereine kommen hier im Minutentakt rein.
Als Lesetipp empfehle ich die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Falls DMB eines davo erfüllt, steht einer Neuanlage nichts im wege. --jergen ? 13:49, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
nagut, dann halt zumindest zeit für einen einspruch. jedenfalls nicht eine halbe stunde nach dem erstellen gleich wieder löschen. ich hab den artikel jetzt neu angelegt, und laut den oben genannten relevanzkriterien sollte ein (historischer) umsatz von 100 mio € genügen. die aktuellen zahlen kenne ich allerdings nicht. lg -- 62.178.75.222 15:08, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung call id spoofing

Hallo, "Nicht mehr benötigter Falschschreibungs-Redirect ". Unter welchen Namen findet Sich der Artikel nun?

Call ID Spoofing. --jergen ? 11:12, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wieso unterscheidet Wikipedia bei der Suche nach den Artikel Groß/Kleinschreibung? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.91.66.198 (DiskussionBeiträge) --jergen ? 13:31, 26. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten

Kein Ahnung, wird immer wieder gefragt. --jergen ? 13:31, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bei anderen Artikeln funktioniert es auch ohne Beachtung der Groß/Kleinschreibung. Beispiel: Unter "talübergang lavant" findet man "Talübergang Lavant". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.91.66.198 (DiskussionBeiträge) --jergen ? 16:03, 26. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten

Das gilt aber nur für die Anfangsbuchstaben der einzelnen Worte; wenn Buchstaben im Wort großgeschrieben werden, packt die interne Suche das nicht. Die Suchfunktion ist insgesamt ziemlich schlecht, viele verwenden Google mit Beschränkungen wie "site:de.wikipedia.org". --jergen ? 16:03, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung INKA Stadtmagazin

Hi Jergen, Klugschnacker hat den INKA Stadtmagazin Artikel eben gelöscht. Ich komme nicht dahinter wieso. An wen kann ich mich wenden? --Somasundaram 21:58, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Richard Bars (technisches Problem) Und Deutscher Textdichterverband (Rückverfolgungs-Recherche-Problem)

Lieber Jergen, könntest du mal kurz auf die Disku-Seite von Richard Bars kommen? Außerdem habe ich noch eine Frage zu deiner Löschung des Eintrags (nicht von mir) Deutscher Textdichterverband am 29.4.2006 (Grund: kein Artikel). Würde es gern besser machen, Relevanz des DTV scheint mir gesichert. Ich kann aber keine Löschdebatte / Informationen von damals mehr finden. Danke im Voraus; ich beobachte diese Seite jetzt MusenMuddi 22:11, 17. Jun. 2007 (CEST) Ohhh .... Mir dämmert's. Zumindest das mit Richard Bars. Es gibt den Eintrag Librettist, aber die Kategorie gibt es nicht. Leider weiß ich nicht, wie man Kategorien erzeugt, ich arbeite dran. MusenMuddi 22:18, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich versuche das hier zu konzentrieren:
  • Der gelöschte Artikel zum DTV war äußerst mager:
    Deutscher Textdichter - Verband
    Deutscher Textdichter - Verband e.V.
    Der Verein nimmt die Berufsinteressen der deutschen Textdichter wahr.
    Der Verein wählt seinen Vorstand
    Präsident ist Hans Hee
  • Warum die Personendaten nicht angezeigt wurden, kann ich nicht genau bestimmen. Möglicherweise warst du nicht angemeldet; die Daten werden aber nur bei angemeldeten Benutzern, die die Anzeige von Metadaten aktiviert haben, angezeigt.
  • Kategorien sind recht einfach anzulegen, indem du Kategorie:Librettist in eine übergeordnete Kategorie einordnest, dort also die Kategorie:XYZ einträgst. Details beschreibt Hilfe:Kategorien. Allerdings wurde hier beschlossen, dass Librettisten in Kategorie:Libretto eingeordnet werden sollen. --jergen ? 22:30, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, Jergen !!! Das mit dem DTV kann ich besser. Kommt demnächst. Kannst ja deinen gestrengen Blick darauf werfen. Gunnacht MusenMuddi 22:37, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

P.S: Was bedeutet Anzeige von Metadaten? bei allen anderen Einträgen hab ich die bisher gesehen. ???? MusenMuddi 22:37, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was Metadaten sind, sollte der Artikel erläutern. Da du keine Seite mit besonderen Einstellungen für diese Darstellung hast, vermute ich mal, dass die daten bei angemeldeten benutzern momentan standardmäßig angezeigt werden. Wenn man die Wikipedia ohne Anmeldung nutzt, werden sie aber nicht angezeigt.
Das ist momentan meine einzige Erklärungsmöglichkeit, ich bin im Softwarebereich aber nicht sehr bewandert. Wenn du mehr wissen willst, solltest du auf WP:FZW nachfragen. --jergen ? 22:45, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Noch mal herzlichen Dank; tut ja doch ein bisschen gut, dass auch verdiente Alt.Wikipedianer nicht alles wissen :-)) Den Artikel über den Deutschen Textdichter-Verband habe ich reingesetzt, hoffe, er findet Gande vor deinem Adlerauge.... http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Textdichter-Verband Was noch fällig wäre, ist ein Redirect (? - weiß ich auch nicht wie geht) von der anderen Schreibweise: Deutscher Textdichterverband (ohne Bindestrich). Jetzt ist aber wirklich heia. MusenMuddi 23:43, 17. Jun. 2007 (CEST) sagt gunnacht.Beantworten


wow - du gehst spät zu Bett und stehst früh auf. Danke für DTV polieren MusenMuddi 09:30, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschen der SG-Entscheidungen auf Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme

Hallo Jergen, ich ersuche Dich Deinen Revert rückgängig zu machen. Egal, ob die Entscheidungen des SGs akzeptiert werden oder nicht, sollten sie imo doch auf der zugehörigen Seiten publiziert werden. Ich hoffe auf Dein Verständnis. Gruß, Hans. --Hans Koberger 09:52, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe dort. --jergen ? 10:00, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Öz-Gıda

Kannst du mir bitte den Artikel auf meiner Benutzerseite wiederherstellen. War mir nicht bewußt, dass er nicht relevant ist. War ne ganz schöne Arbeit, den Artikel zu schreiben und zu belegen. Würde ihn gern für mich oder meine Homepage behalten. Geht das bitte? --Lady Di (Monaco) 11:13, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Du bekommst ihn: Benutzer:Lady Di (Monaco)/Öz-Gıda. Kriterien zur Relevanz von Wirtschaftsunternehmen kannst du in WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nachlesen.
Eigentliche ein sauber geschriebener Artikel, aber ein Supermarkt mit gerade mal 45 Mitarbeitern ist dann doch etwas klein. Wenn das Unternehmen 20 Filialen hat, kann es einen Artikel bekommen. --jergen ? 11:20, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Ackermannbogen

Kannst Du bitte meinen Artikel über den neuen Stadtteil in München wiederherstellen. Ich kann nicht erkennen, wo Du darin Immobilenwerbung erkennen kannst. Für den ebenfalls kürzlich gebauten Stadtteil Messestadt_Riem existiert ein ähnlich strukturierter Artikel. Warum wird dieser dann auch nicht gelöscht?

Weitgehend noch nicht gebauter Stadtteil: erkennbar irrelevant. --jergen ? 11:38, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
PS: außederm unter Lizenzverstoß aus dem münchen-wiki kopiert. --jergen ? 11:41, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, der Stadtteil ist zu 60% schon gebaut. Immerhin leben hier schon 4000 Bewohner und es bilden sich lebendige Stadtteilstrukturen. Die Messestadt_Riem ist ebenfalls noch nicht vollständig fertiggestellt und die Struktur beider Einträge sind ähnlich. Warum diese Ungleichbehandlung? Könntest Du bitte Deine Entscheidung etwas detailierter Begründen. Die Begründung "Erkennbar irrelevant" finde ich etwas dürftig. Wie kommst Du darauf? Einen Lizenzverstoß kann ich ebenfalls nicht erkennen!

neue Ergänzung:

Hallo Jergen,

Ich bin mit Deiner Entscheidung, den Artikel über den Stadtteil Ackermannbogen zu Löschen nicht einverstanden. Ich würde Dich bitte Deine Entscheidung nochmal zu überdenken und diese auch etwas ausführlicher zu begründen .

Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien sind Städte sowie Ortsteile grundsätzlich relevant. Deswegen kann ich nicht erkennen, warum Du meinen Beitrag als "erkennbar irrelevant" beurteilst. Gegen diese Standpunkt spricht auch, dass im Beitrag Oberwiesenfeld die (miltärische) Geschichte dieses Gebiets ausgiebig geschildert wird. Ein großer Teil dieses ehemaliges Miltärgeländes ist jetzt einem neuen Stadtteil gewichen der auch einen neuen Namen bekommen haben. Der Begriff Ackermannbogen wird auch in anderen Wikipedia-Einträgen verwendet. Insbesondere möchte an dieser Stelle auch auf den Beitrag Messestadt Riem hinweisen, einem ebfalls erst kürzlich in München entstandenen Neubaugebiet.

Gruß Michael, 21. Jun 2007213.61.106.3 16:14, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder einladen

Hallo Jergen, vielleicht kannst du mir helfen? Ich hatte die Erlaubnis vom Verlag eingeholt, die Bilder der Zeitschrift Scouting hier benutzen zu dürfen und habe dieses Schreiben auch beim Hochladen unter commons mitgeschickt. Die Bilder wurden dennoch gelöscht. Liegt es daran, dass da keiner Deutsch kann und ihnen meine "Privatübersetzung" nicht ausreichte? Macht es mehr Sinn, die Bilder nur unter Wikipedia Deutschland einzuladen? Vielen Dank für die Hilfe! --AlmutHeimbach 12:49, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Freilandhypothesen: mein Beitrag endgültig löschen

Lieber Jergen, ich wieder Mut gefasst und versuchte, meinen Beitrag zur Freilandhypothesen zu bearbeiten...Na ja, der Text ist sehr lang, meine Zeit ist knapp, so dass ich mich entschieden habe, das Ganze abzublasen. Lösche bitte endgültig meinen Artikel; vielleicht werde ich irgendwann einen zweiten Anlauf nehmen, aber zur Zeit bin ich zu beschäftigt.

Ich danke dir für deine Hilfe und dein Geduld! Renato Bender

HUG (Marke)

Hallo Jergen, es ist erstaunlich, aber natürlich auch gut, wie schnell Ihr arbeitet. Ich habe den Artikel HUG (Marke) angemeldet, da ich den ursprünglichen Artikel HUG zur Schnelllöschung eingereicht habe. Der Grund war die Änderung des Titels. Ich konnte es nicht verschieben (blutiger Anfänger), deshalb den Artikel nochmals eingestellt und der Diskussionsrunde auch mitgeteilt. Außerdem eine Kategorie angegeben (Markenname) und den Inhalt noch ergänzt. Wäre nett von Dir, den Artikel HUg schnellzulöschen und HUG (Marke) wieder zu aktivieren. Würde ihn dann gerne noch weiterbearbeiten. (Wo finde ich ihn dann?) Vielen Dank im Voraus Rudi --ru-go-la 12:53, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ich verschiebe. --jergen ? 13:39, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

So schnell wie als Dublette erkannt und gelöscht, so schnell meinem Wusch entsprochen und sofort verschoben. Alle Achtung, Ihr seid auf Draht. Schön, daß es so uneigennützige Internet-Pfadfinder gibt.

LG Rudi

Warum wurde mein Beitrag gelöscht?

Ich habe heute versucht, einen Beitrag über Barrierefreie Systeme einzufügen und habe dafür einen ganzen Vormittag meiner Arbeitszeit verbracht, um dann hinterher fest zu stellen, dass der Artikel gelöscht wird. Da ich kein Internetfreak bin und gedacht habe, man kann einen Artikel einstellen auch wenn man nicht in die Untiefen der Informatik abtauchen muss, bin ich dann doch frustriert, zumal ich die Begründung mit all ihren Abkürzungen nicht entziffern kann. Wäre dankbar für eine in "Deutsch" gehaltene Erklärung. Wäre auch dankbar dafür, wenn der von mir schwer erarbeitete Text wiederfindbar wäre. Mein Arbeitgeber bezahlt mich eigentlich für "sichtbare" Arbeit! Gruss eMWa (nicht signierter Beitrag von 194.94.82.74 (Diskussion) --jergen ? 13:24, 21. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Löschbgründung war: Kein Artikel, siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Ausführlicher könnte man festhalten:
PS: Bezüglich deines "Auftraggebers" empfehle ich auch noch Wikipedia:Eigendarstellung zu lesen. bezieht sich zwar auf Personen, gilt aber ähnlich auch für Unternehmen und Institutionen. --jergen ? 13:21, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

O.K., danke, kann ich denn auf irgendeine Weise meinen Text zurückbekommen, da ich ihn nicht gespeichert habe? Gruß eMWa

Für die nächste Woche auf Benutzer:Jergen/Barrierefreie Systeme zu finden. --jergen ? 13:56, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, alles gesichert. Gruß eMWa

Hallo Jergen, ich habe das vorstehende gelesen, daher schaue dir mal bitte diesen Artikel an: Industrial Management m.E. treffen da die gleichen Argumente für eine Löschung zu!--A.M. 14:32, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Äußerst mager, wird aber von mehreren Hochschulen angeboten, deshalb normalen Löschantrag gestellt. --jergen ? 14:48, 21. Jun. 2007 (CEST)}}Beantworten

zum Artikel: Beatnik (Programmiersprache)

ich möchte dich bitten, den Artikel nicht wieder zu löschen.

die Kathegorie "Esoterische Programmiersprachen" enthält eine lange liste, und es ist meines erachtens wünschenswert, auch detailinformationen zu den einzelnen sprachen erhalten zu können.

gerade zu "Beatnik", da stand früher eine Tabelle drin, welcher Wortwert welche Funktion ausführen soll. ohne den weiterführenden Artikel wird auch die liste der Esoterischen Programmiersprachen witzlos.

also bitte mal etwas weniger fleißig den rotstift einsetzen, du machst hier vielleicht viel arbeit, aber Wiki GEHÖRT dir nicht.

LG --Kaeru Gaman


Dem möchte ich mich anschließen... Ich verstehe nicht wieso der Beitrag gelöscht werden soll. Beatnik mag keine wichtige Programmiersprache sein aber mit Sicherheit eine ziemlich interessante.

ShavedMonkey

Der Artikel war wegen fehlender Relevanz nach dieser Löschdiskussion gelöscht worden. Sollte es neue Hinweise auf Relevanz gehen (bspw. wichtige Systeme, die im letzten Jahr damit programmiert wurden), kann auf Wikipedia:Löschprüfung ein Wiederherstellungsantrag gestellt werden. --jergen ? 14:42, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

habe die verlinkte Löschdiskussion gelesen und sehe darin keinerlei begründung. fünf leute sagen "löschen" ohne begründung. dagegen wurde die trefferquote bei Google angeführt, was eigentlich eine begründung für den verbleib hätte sein sollen. ich intzerpretiere das ergebnis dieser diskussion anders, der artikel hätte aufgrund dessen nicht gelöscht werden dürfen.

nur weil ein paar leute, die nix damit anfangen können, es für nicht relevant halten, solle es noch lange nicht gelöscht werden. der ursprüngliche artikel enthielt eine komplette kommando-tabelle, ausreichend information um einen interpreter dafür zu schreiben. wäre der artikel als relevanter angesehen worden, wenn man bestehende beatnik-interpreter zum runterladen verlinkt hätte? dem sollte nichts im wege stehen, solche lassen sich gewiß finden. ich bin bestimmt nicht der einzige, der mal bock hatte einen zu schreiben...

weiterhin empfinde ich es als beleidigend, für den erhalt eines artikels kämpfen zu müssen. WIKI ist schließlich ein freies lexikon.

du sagtest: "Sollte es neue Hinweise auf Relevanz gehen" entschuldige mal, die tatsache, dass hier mindestens zwei hobby-programmierer das fehlen des artikels beklagen, sollte relevanz genug sein! es ist fehl am platze, wenn ein paar leute, die noch nie in ihrem leben eine zeile code geschrieben haben, über artikel zu programmiersprachen entscheiden!

LG --Kaeru Gaman

"Frei" in Bezug auf die Wikipedia heißt lediglich, dass die Inhalte frei verwendet werden dürfen; es ist falsch zu glauben, dass wegen der meist freien Bearbeitbarkeit der Artikel jedes Hobby-Projekt eingetragen werden kann. Wende dich an die Löschprüfung, falls du sachliche Argumente hast. --jergen ? 14:58, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

die tatsache, dass du den begriff "Hobby-Projekt" verwendest, zeigt mir, dass du nicht die geringsten hintergrundinformationen zu "Beatnik" besitzt. daher finde ich deine entscheidungsgewalt sehr bedenklich.

aber ich werde mich an die löschprüfung wenden, keine sorge.

LG --Kaeru Gaman

RShare

OK, es ist verständlich, dass du den Artikel in der jetzigen Form gelöscht hast, aber die alte Version war noch recht annehmbar. Ich bin stark dafür, dass man (zB ich) den Artikel in einer vernünftigen Form wieder einstellt, da er anscheinend schon mehrere LAs überlebt und demnach nicht so schlecht gewesen sein kann. Die Löschung ohne Beachtung der Gegenargumente (aktuelle gelöschte Version) war nicht sehr nett. Was allerdings Poupou zur letzten Löschung getrieben hat weiß ich nicht, da besteht noch Klärungsbedarf. --Versusray 17:29, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde nach dieser Löschdiskussion regulär gelöscht. Der einzige vorhergehende Löschantrag war wegen unzureichender Begründung ("Mist") ungültig, ist also nie inhaltlich entschieden worden. Solltest du über die in der Löschdiskussion genannten Argumente hinaus Belege für die Relevanz des Netzwerks haben, bringe sie bitte in der Löschprüfung vor. --jergen ? 19:02, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ah, ok. War zwar auch etwas rüde da, aber neue Argumente hab ich auch nicht vorzubringen. Keine weiteren Einwände --Versusray 15:28, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wo steht das..

Hallo, sicherlich ist deine Frage berechtigt im lexikalischen Sinne gesehen. Sagen wir es mal so, ich stütze mich da auf Erfahrungswerte, da mir die Denkweise und folglich die Argumentationsketten dieser Leute vertraut bzw. bekannt sind. Deshalb auch die deutliche Anmerkung einer Analogie zum Lied. Ich habe nicht den Überblick ob es Quellen gibt die das bestättigen, vl. wird das ja in deren Liederfiebel oder sonstwo schriftlich bestättigt. Egal, mir sind Aussagen bekannt von namentlich genannten Personen und ist mMn. absolut schlüssig. Gruß alexander72 17:32, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Du machst es dir zu einfach; wenn diese Analogie tatsächlich besteht, wird es dafür auch irgendwo einen Beleg geben (bspw. in der ersten Ausgabe). Nur vom Hörensagen und aus der eigenen Erfahrungswelt heraus zu argumentiern, fällt zwar leicht, ist aber in einer Enzyklopädie fehl am Platz. Ich hatte deshalb zb auch diese Änderung [1] in Nerother Wandervogel, die inhaltlich im Wesentlichen auf einen Forenbeitrag von mir zurückging, rückgängig gemacht, da ich dafür keine Belege habe und obwohl ich mir absolut sicher bin, dass das inhaltlich stimmt. --jergen ? 19:07, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

LOL, deshalb bestehe ich ja auch nicht auf die Beibehaltung meiner wohl korekten Annahme, die ich mit belastbaren Quellen nicht untermauern kann. Was aber auch zu verkraften ist und den Artikel nicht „fetter“ macht und wichtiges vorenthält.alexander72 19:14, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Inhaltlicher Unfug

Vielleicht ist mein Beitrag nicht auf den Punkt gebracht. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass Lieder wie "In den Ostwind hebt die Fahnen" (gesungen von 10-Jährigen im Jahre 2007 !) zeigen, wessen Geistes Kind die HDJ ist.

Liedtext gelöscht --jergen ? 18:12, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland schmückt sich mit den Liedern von Hans Baumann. Baumann hat mit seinen Texten wesentlich den "Ritt" nach Osten gestärkt. Wörter wie Blut, Boden, Heimat, Osten, Fahnen sollen heute wie damals den Kindern und Jugendlichen in Fleisch und Blut übergehen. Ich frage mich, was heute die Polen zu solch einen Text meinen? Jetziger 22.6.2007

Ich kenne die Blut-und-Boden-Poesie von Hans Baumann und finde sie auch unangebracht. Wie ich aber achon auf Diskussion:Heimattreue Deutsche Jugend geschrieben habe, ist die Gesamtkonstruktion "Die Mehrzahl der Lieder stammen aus den Jahren vor 1945" in Bezug auf Der Freiheit wildes Lied äußerst unglücklich, da a) durch sie auch das jugendbewegte Liedgut der Epoche 1933-45 zugeordnet wird und b) etwa die Hälfte der Lieder nach 1945 entstanden ist.
Viel deutlicher - und auch das hatte ich schon geschrieben - ist die Gesinnung der dritten CD Sturm in die Herzen zu entnehmen.
Und zu Baumann-Liedern allgemein: Auch ich singe einige Titel - es gibt nämlich auch unpolitischer Lieder von ihm. --jergen ? 18:12, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nebukatnezar

Lieber Jergen/Jürgen!

Es ist, so ich das abschätzen kann, nicht notwendig, einen Mann wie den "Nebukadnetzar" zu sperren; er mag betrunken gewesen sein, als es den Blödsinn im Netz angerichtet hat. Ich habe ihm eine nette, sogar sehr instruktive und für WIKIPEDIA brauchbare Zeichnung zu L.F. Cèline zu verdanken. Sofern Ihm tatsächlich auch in diesem Fall Fälschung vorgeworfen wird, rufen Sie mich doch an: 0049xxxxxxxx.

Freundliche Grüße!

Mayr (nicht signierter Beitrag von 88.72.1.142 (Diskussion) --jergen ? 12:25, 24. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Der Benutzer wurde als Sockenpuppe eine unbeschränkt gesperrten Benutzers gesperrt. Der "Sockenpuppenspieler" Benutzer:Wst, zuvor auch Administrator, wurde im Oktober 2006 nach diesem Sperrverfahren für zunächst sechs Monate von der Weiterarbeit an der Wikipedia ausgeschlossen. Hauptgrund war die Anlage "intuitiver/assoziativer Kategorien", die weder in das bisherige Kategoriensystem passten noch nachvollziehbar abgegrenzt waren und dadurch sehr viele Benutzer in der notwendigen Nacharbeit gebunden haben. Da Wst direkt im Anschluss mit Sockenpuppen sein Verhalten fortgesetzt hat, wurde die Sperre auf "unbestimmte Zeit" verlängert.
Fälschungsvorwürfe gab es nie, ein teil der Beiträge war sicher auch sinnvoll, wesentliche Teile aber auch unbrauchbar oder unenzyklopädisch. Da die Probleme meist im Bereich der Kategorien auftraten, sollten die Bedenken aber unbegründet sein. --jergen ? 12:25, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gardini war's.

[2] Gruß, -- PvQ 12:55, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

AP

Danke für dein Verständnis! M.E. ist es besser, ein AP einfach stehenzulassen (und wenn nötig zu ignorieren) als den Trollen und deren Helfershelfern durch Editwars und Streitereien um Formalien noch mehr Futter zu liefern. Gruß, Fritz @ 16:39, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Strohmann

Das ist das treffendste Beispiel, das mir eingefallen ist. Die anderen sind nicht unbedingt richtige Strohmann-Argumentationen. Ich müßte daheim bei meinen Eltern noch mal in meine alten Logik-Unterlagen reinschauen, da standen immer treffende Beispiele. --Quickhead 21:41, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wäre besser; ich halte (auch wenn es um die Illustration anhand eines Beispiels geht), diese suggestive Frage für ungünstig, da sie den Artikel angreifbar macht. --jergen ? 21:49, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung JHWH Diskussion

Wieso machst Du die Löschung der Diskussion wieder rückgängig? --Weissmann 16:16, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Weil auf Diskussionsseite nicht gelöscht wird; erledigt Diskussionen werden nach einigen Tagen oder Wochen archiviert, falls der Umfang der Diskussionsseite zu groß wird. --jergen ? 16:47, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hoffen wir mal das er es nu gecheckt hat! thx alexander72 17:08, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schauen wir mal, was Kardinal Meißner macht. --Weissmann 17:31, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sockenpuppe

Hallo,

entschuldige, dass ich Dich mit solchen Kleinigkeiten belästige, aber ich stehe derzeit unter "Sockenverdacht" von Augustinus-Bekenntnisse, siehe Benutzer_Diskussion:Augustinus-Bekenntnisse und [3], sowie Löschwahn [4] in Benutzer_Diskussion:Hansele.

Derartige Verdächtigungen stören das Klima. Ich finde es schlicht nervtötend.

Ich selbst bin seit 2004 in der Wikipedia tätig, dann längere Zeit als IP und seit 2007 aufgrund der ständigen Löschattacken gegenüber IP-bearbeiteter Artikel wieder unter dem Benutzer:Verschlimmbesserer. Wäre toll, wenn Du für Ruhe sorgen könntest... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Verschlimmbesserer (DiskussionBeiträge) --jergen ? 17:52, 25. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten

Ist leider völlig hoffnungslos, in diesem Bereich etwas erreichen zu wollen. Leider haben einige Benutzer, die im Themenfeld LGBT arbeite, eine Sockenpuppen-Paranoia und leider hat Hansele zahlreiche Sockenpuppen verwendet, beides zusammen führt zu solchen meist haltlosen Beschuldigungen. --jergen ? 17:52, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Komische Dinge

Moin, keine Ahnung, ob du etwas damit anfangen kannst oder ob das bloß wirres Zeug ist, aber das hier dürfte sich auf dich beziehen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:35, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, sicher. Weitgehend ignorieren. --jergen ? 18:44, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Extra Artikel?

Hallo Jergen, eine Frage, damit ich das auch richtig mache. Wir sind sehr engagiert in Antriebstechnik. Unter Riemenarten findet man Keilriemen als Untertitel. Ist an und für sich für so ein Produkt zu wenig, auch sehr oberflächlich geschrieben. Es fehlen vollkommen Aussagen zu Keilriemenscheiben z.B. Ein Artikel Keilriemenscheiben hat der Sinn oder sollta das auch noch unter Riemenarten Keilriemen hineingequetscht werden. Ich denke es sollte ein extra Beitrag werden. was denkst Du darüber. Danke für die Antwort. Rudi --ru-go-la 19:20, 26. Jun. 2007 (CEST)

Noch eine Frage: Ihr löscht Artikel über Firmen und Marken heraus, die angeblich nicht die Relevanzkriterien erreichen, andererseits findet man Unmengen Firmen gelistet, die sie nicht erfüllen. Willkür??? (das betrifft jetzt nicht Dich persönlich, sondern andere "Lust"löscher!!!!) siehe z.B. Schuhhersteller und dort habe ich sehr viele unbedeutende gefunden. Abgesehen vom Schuhgeschäft in München Eduard Meier (Schuhhaus) über viele kleinere z.T. nicht mehr bestehende Firmen ilmia teva zeha usw. erfüllt z.B. Otter Schuhe auch nicht die Kriterien (1000 MA/Börse....) sogar Herr Otterbeck wird von Euch geführt. Sollte man mal alle überprüfen. Fazit: Es sollte sich wirklich zusammengesetzt werden und diese Kriterien überarbeitet werden. Jeder popelige Schauspieler, der mal in einer Serie mitgespielt hat und jeder Fussballer, der in der 2. Liga mitläuft ist vertreten, aber wichtige Firmen oder Marken sucht man z.B. vergebens. Man sollte vielleicht auch überlegen Weblinks zu Firmen-Homepages abzuschaffen, das würde den Werbemüll verkleinern. Viele schreiben nur hinein, um bei Google dadurch Vorteile zu haben. Nochmal: Das alles hat nichts direkt mit Dir zu tun, Du hast auch nichts von mir gelöscht. Ich hatte mit Dir Kontakt und empfand ihn als gut, korrekt und schnell, deshalb diese Zeilen. LG Rudi --ru-go-la 13:38, 27. Jun. 2007 (CEST)

ad 1) Meiner Meinung nach hat der Keilriemen einen eigenen Artikel verdient, aber ich würde an deiner Stelle nochmals einige Stellungnahmen auf WP:FZW einholen.
ad 2) Das mit den Löschungen bzw. Nichtlöschungen von möglicherweise wenig relevanten Unternehmen ist ein echtes Problem, aber eines, das sich kaum beheben lässt. Gelöscht (mit Löschdiskussion oder Schnelllöschung) wird in der Regel, was von den neuen Artikeln auffällt - oder sonst aus irgendeinem Grund Aufmerksamkeit erregt. Es gibt aber kein echtes System dafür, so dass die letzten Änderungen öfters mal unkontrolliert bleiben. Im Prinzip müsste man mal alle momentan 600.000 Artikel durchsehen; das ist ein riesiger Aufwand, den fast alle scheuen. Systematische Kontrollen einzelner Kategorien werden in der Regel negativ dahin ausgelegt, dass der entsprechende Benutzer etwas gegen xyz (momentan beliebt: Linux) habe.
Wenn du an den Relevanzkriterien etwas ändern möchtest, kannst du das auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien vorschlagen, aber auch das ist schwierig, auch deshalb, weil es viele kleine Spezialprojekte gibt, die dann eigene, oft niedrigere Kriterien definieren.
Aber die deutschsprachige Wikipedia ist da noch recht gut dran, in der englischen Version gibt es viel mehr von diesen wenig relevanten Artikeln. --jergen ? 16:44, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jergen, danke für die ausführliche Auskunft Rudi --ru-go-la 12:07, 28. Jun. 2007 (CEST)

Vermutung

Guten Tag Jergen, in der LD zu "Polyamorie" unterstellst Du mir unlautere Motive. Nun lese ich hier, dass Du Admin und Pfadfinder bist. Umso mehr bin ich verwundert. Kannst Du mir erläutern, was Dich dazu veranlasst hat?

„Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als Ihr sie vorgefunden habt.“ (BiPi)

In diesem Sinne hatte ich einen Irrtum berichtigt und darüber informiert. Gruss, --Markus Bärlocher 15:12, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Als Pfadfinder oder Admin darf man also keine eigne Meinung mehr haben. Seltsame Vorstellung.
Du bist lange genug dabei, um zu wissen, dass Wikipediaselbstreferenzen, wie du sie in Polyamorie beschrieben hast, keine Artikel sind. Dass du diesen Unfug dann noch in den eigentlichen Artikel Polyamory eingefügt hast, macht das nicht besser. Und alles nur, weil sich die Proponenten einer bestimmten Lebensform nicht darauf einigen können, wie diese denn nun zu schreiben ist. Ja, ich bleibe dabei: Das waren aus meiner Sicht Aktionen, die eine zuvor (und auch bisher) schlecht begründete Verschiebung unterstützen sollten. Du hast einen Artikel darüber verfasst, warum du einen anderen Artikel verschoben hast - all das hätte aber im Vorfeld in der Wikipedia geklärt werden müssen und nicht in irgendwelchen externen Zirkeln.
Meines Erachtens ist diese Hauruck-Aktion weitgehend gescheitert, es ist viel mehr ein Diskussionsschauplatz entstanden, der der Wikipedia (so fürchte ich) noch einige Probleme bereiten wird. Wäre das auf der Diskussionsseite vorbereitet worden, wären Argumente der Gegenseite angehört und berücksichtigt worden, gäbe es die Auseinandersetzungen im Nachhinein nicht. So ist aber die Sache aus dem Ruder gelaufen, wenn euch wirklich daran gelegen ist, das vernünftig zu klären, bleibt nur der Weg über einen Vermittlungsausschuss, nachdem die Diskussion schon gefährlich nahe an verstößen gegen Godwin's Law ist. --jergen ? 16:10, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hm - klar soll jeder eine eigene Meinung haben und diese auch vertreten! Meine Frage war, wie Du zu dieser (in der LD geäusserten) Meinung kommst (dass ich die Information über die Geschichte von Polyamorie lediglich deshalb geschrieben hätte, um die Korrektur zu "untermauern")?
Ja, dass Artikel über Wikipedia in Wikipedia von manchen Wikipedianern als problematisch erachtet werden weiss ich aus der Erfahrung mit einem Artikel über Qualitätsmanagement in WP. Überhaupt scheint hier von manchen vieles was nach "anders" klingt abgelehnt zu werden (das war eine meiner ersten WP-Erfahrungen). Das hat aber erst mal NICHTS mit Dir zu tun, ich erinnere mich an keine diesbezügliche Erfahrung mit Dir, und Pfadfinder haben bei mir immer einen Freundschaftbonus. Dein Hinweis auf WP:BNS irritiert mich in diesem Zusammenhang dann aber doch etwas.
Die Verschiebung wurde ausführlich(st) begründet und diskutiert. Dass es sich dabei um "die wohl längste Geschichte einer Begriffsbildung" handelt, finde ich eher amüsant denn tragisch und ich mache dafür auch niemandem einen Vorwurf - ich hatte es ja selbst nicht bemerkt. Ärgerlich finde ich die Auswirkungen in der Welt ausserhalb WP, und dass es innerhalb von WP so schwierig ist (gemacht wird), eine Berichtigung umzusetzen. Und bei Dir habe ich eben noch nicht verstanden, weshalb Du gegen die Information bist und warum Du dabei eine Vermutung als Deine Meinung darstellst. Gruss, --Markus Bärlocher 16:55, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! ich sehe grad, dass Du den Löschantrag auf "erledigt" gesetzt hast, danke. Aber nun ist der Inhalt des Artikels verschwunden, stattdessen landet man auf Polyamory. Kannst Du da bitte mal danach schauen? Auch wurde Polyamory heute Nacht "revertiert" und ich sehe grad, dass Benutzer:Joise auch versucht hat, die Lemma-Berichtigung wieder zu revertieren und Du letzteres rückgängig gemacht hast. Danke! - Ich mag mich nicht an einem Edit-War beteiligen. Was ist das korrekte effiziente Vorgehen?
Den Godwin kannte ich noch nicht, danke für die Info - und ja, die Disku finde ich schon recht grenzwertig, die Verschwörungstheorien von Benutzer:Joise erinnern wirklich an Godwin. In meiner Arbeit habe ich viel mit Deeskalation zu tun. Aber von Angesicht zu Angesicht ist das einfacher als auf so einer virtuellen Diskussion, bei der die hintergründigen Motive nur schwer zu erfahren sind. Benutzer:Joise bietet aber auch an: "Wenn ein solider Konsens für eine Umbenennung zustande kommt, hab ich nichts dagegen." Allerdings bin ich etwas ratlos, wie das konkret umgesetzt werden könnte. Seine vielen Fragen und Argumente haben ich und andere bestmöglich beantwortet. Keiner machte ihm einen Vorwurf oder erkläre ihn für die Begriffsbildung für verantwortlich. Das Ganze ist ein Missgeschick, das mit dem ersten Artikelentwurf vor Jahren seinen Anfang nahm und wohl erst jetzt bemerkt wurde. Die WP-Regeln sind da klar und eindeutig: WP:WWNI und WP:TF. Und für Fälle mit mehreren Begriffen wird sowieso der häufigere lemmatisiert.
Bei so simplen Dingen mag ich eigentlich nicht so viel Zeit für investieren. Ein Vermittlungsausschuss? Würde das nicht noch viel mehr Arbeitszeit von noch mehr Menschen beanspruchen? Gibt es kein Organ für schnellere Lösungen? Gruss, --Markus Bärlocher 10:45, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hertha BSC

Hallo, bitte Vereinsnamen Hertha BSC Berlin in Hertha BSC abändern, da Name ausgeschrieben Hertha Berliner Sport Club heisst & somit schon den Ort Berlin enthält! (siehe auch Satzung des Vereins!) Danke! Gruß Ralf

Berichtigung Verschiebung Polyamory <->Polyamorie

Hallo Jergen,

ich habe den Versuch gemacht, die Lemma-Umbenennung rückgängig zu machen, und zwar per Dreieckstausch (da der Redirect im Weg stand)

Polyamorie -> Polyamorie_t
Polyamory -> Polyamorie
Polyamorie_t -> Polyamory

so geht's aber nicht. Könntest Du das bereinigen ? Ich hoffe, die Diskussion kommt zu einem guten Ergebnis. --Joise 21:47, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Habe das rückgängig gemacht und den temporären Artikel Polyamorie_t gelöscht. wie schon oben geschrieben, empfehle ich euch einen Vermittlungsausschuss zur Klärung; der hat gegenüber der Diskussionseite den Vorteil, dass er von einem Vermittler moderiert wird und das Thema etwas mehr Aufmerksamkeit erfährt, es also (meist) auch Kommentare von unbeteiligten Benutzern gibt. Mir hat auch schon geholfen, dass ich das Problem auf eine für beide Seiten akzeptable Weise darstellen musste; bereits dadurch gewinnt man Distanz vom akuten Konflikt. --jergen ? 22:04, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung Von Molise-Kroaten

Könntst Du bitte noch die Links wieder einfügen, die Fossa als dahingekotzt bezechnete un löschte (z. B. den der EU-Komission aus meiner Version) + diesen der Universität Udine: [5]. Danke--Modzzak 23:38, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich werden nicht in den inhaltlichen Konflikt eingreifen. Klärt das in der Diskussion. --jergen ? 23:40, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jergen, Du hats eine Entscheidung getroffen, die nicht richtig war!

Wie kannst Du Inhalte bzw. bzw. Bezeichnungen löschen die z. B. In Italien Gesetz sind und an europäischen Universitäten oder Institutionen verwebndet werden? Ich werde die Sache an die ganz große Glocke hängen. Hast Du aus Verstehen oder vorschnell gehandelt?--Modzzak 23:55, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe oben. Wenn du deine Drohung wiederholst, bist du ganz schnell weg vom Fenster. --jergen ? 23:56, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. -- j.budissin+/- 00:21, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Overlord (Computerspiel)

Bevor das Lemma noch gesperrt ist... unter Benutzer:85.216.69.193/Overlord (Computerspiel) gibts ne anständige Version des Artikels (nicht von mir). 83.77.156.128 10:29, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, war zu langsam, Lemma haste ja schon gesperrt.. :P 83.77.156.128 10:29, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Diese Arbeitsversion ist sicher brauchbar, muss aber auch noch gründlich aktualisiert werden - und ein heute erscheinendes Spiel zählt auch (ziemlich sicher) noch nicht zu den relevanten Artikelgegenständen. --jergen ? 10:31, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das Volk gegen AdminDu

Hallo Jergen

Ich schreibe mal entgegen meiner Angewohnheiten bei Dir, weil ich um Endschuldigung bitten möchte, falls Du den Willkürjergen persönlich genommen hast. Man hatte über Dich nicht mit Dir geredet. ("Bitte korrigiert so offensichtliche Fehler." richtet sich nicht an Dich, sondern an die Restadmin) Der Titel der AP-Seite sollte eigentlich nur diese Missfallen darstellen. Und ein EOD war mMn notwendig, weil eine Metadiskussion über eine Metadiskussion am kommen war. Ich halte Deine Entscheidung für vollkommen vertretbar, nach meinem Geschmack hätten auch 6 Stunden genügt, aber 24 Studen macht auch keine Unterschied.--sугсго.PEDIA-/+ 12:34, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hate das tatsächlich anders verstanden, die gewollte Ironie ist bei mir nicht angekommen. dann ist das ja okay. --jergen ? 12:36, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kornspitz Löschung

Habe gerade gesehen, dass die von mir angelegte Seite Kornspitz gelöscht wurde.

Natürlich ist Wikipedia kein Ort für Werbung, andererseits war der Text auch so neutral wie möglich gehalten,. Nun ist für mich die Frage, was nun das oder die Löschkriterien waren.

Ansonsten müsste natürlich jegliche Produktbezeichnung gelöscht werden. Nachdem es sich ja bei Kornspitz um ein Wort des täglichen Sprachgebrauchs handelt, denke ich doch, dass ein Artikel passend wäre. Ich habe mir den Artikel Coca Cola angesehen, also der ist wohl um einiges werblicher.

Bitte um Aufklärung - ich habe keineswegs vor, hier Unfug zu treiben.

Dank im Voraus


Mischak 12:56, 29. Jun. 2007 (CEST)mischakBeantworten

Ein Kornspitz ist - egal was der Hersteller behauptet - ein Brötchen (Semmel, Schrippe, ...). Das heißt, es kann bei den Sorten dort kurz erwähnt werden (fällt aber wohl unter Vollkornbrötchen). Darüberhinaus haben einzelne Brötchensorten meiner meinung nach keine Relevanz, auch wenn sie einen Markennamen besitzen, wir haben ja auch keine eigenständigen Artikel über Laugenbrötchen, Mohnbrötchen, Sesambrötchen usw. --jergen ? 13:07, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Derrida

Habe die Teile meiner Magisterarbeit der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wollen, die von allgemeinem Interesse sein könnten. Warum präferierst du "Dieser Artikel bedarf überarbeitung", wenn jemand, der ein halbes Jahr an dem Thema saß und einen sehr guten Abschluss gemacht hat, ihn längst überarbeitet hat?Frederic Flemming 13:12, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hans Hirzel

Kannst du mir sagen, worin in diesem Link http://de.indymedia.org/2003/01/40139.shtml der Mehrwert für diesen Artikel liegt und was dort für "viele Informationen zu Hans Hirzel" zu finden sind? --ESNRZ 13:17, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten