Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:WIKImaniac

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 19:19 Uhr durch WIKImaniac (Diskussion | Beiträge) ([[Geister (Roman)]]: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von WIKImaniac in Abschnitt Geister (Roman)
Hiermit verleihe ich Benutzer
WIKImaniac
die Auszeichnung
Emsige Ameise
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Willkommen in der Belegschaft! -- Simplicius 01:37, 27. Jul 2005 (CEST)

Danke für die Link-Korrektur. Ich konnte keine Anweisung für einen Verweis auf Wikiqoute finden, darum habe ich einen externen Link verwendet. --S.Möller 10:20, 5. Okt 2005 (CEST)

Gern geschehen.--WIKImaniac 18:08, 7. Okt 2005 (CEST);

Hallo,

der <noinclude>Langlink</noinclude> Tag bewirkte, dass das Sprachsymbol nicht mehr als HTML-Inline-Element, sondern als Blockelement dargestellt wurde. Auf jeden Fall war das Layout diverser Seiten wie Ajax futsch. Vielleicht solltest solche Änderungen zukünftig besser testen. Gruss --DanielSHaischt 15:50, 23. Okt 2005 (CEST)

Entschuldigung, das habe ich nicht vorgehabt. Ich bin davon ausgegangen, das der noinclude-tag keine Layout-technischen Auswirkungen haben würde. Zukünftig werden ich die Auswirkungen solcher Änderungen testen und überprüfen. --WIKImaniac 14:21, 24. Okt 2005 (CEST)
Kein Problem - Für mich war es nur etwas ärgerlich, da ich die Ajax-Seite editiert habe, und dachte es sei meine Schuld, dass diese seltsam angezeigt wird. Ich denke es lag wohl daran, dass du einen Zeilenumbruch verwendet hast. Den Tag habe ich ja auch nicht gelöscht. --DanielSHaischt 02:16, 25. Okt 2005 (CEST)


Sprichwörter

Hallo WIKImaniac, ich möchte Dich bitten, genau zu überlegen, in welchen Artikeln Du die Links zu Sprichwörtern einfügst. Da sie scheinbar alle nur auf Deutsch angegeben sind, kann man die Links bestenfalls auf der jeweiligen Landesseite vertreten. Wären die Sprichwortseiten zweisprachig (Bsp. Schottisch-Gälisch und Deutsch), dann wäre das etwas anderes und man könnte den Link auch unter (Bsp.) Schottisch-Gälische Sprache einfügen. So wie es ist, wirken die Links extrem unmotiviert, zumal nicht klar ist, aus welcher Sprache die angegebenen Sprichwörter stammen (Bsp. Schottisch-Gälisch? Englisch?). Viele Leute wissen ohnehin nicht, daß schottisches Englisch und irisches Englisch nicht das gleiche ist wie Irisch-Gälisch und Schottisch-Gälisch. Die werden duch solche Links nur noch mehr verwirrt. Beste Grüße, Netzrack.N 13:43, 25. Okt 2005 (CEST)

Hallo Netzrack.N, danke für Deinen Hinweis. Der von Dir angesprochene Teil der Sprichwortseiten der Wikiquote befindet sich derzeit noch im Aufbau. (Siehe: Wikiquote - Portal Sprichwörter)
Ziel ist es in der Wikiquote die Sprichwörter ebenfalls in der jeweiligen Landessprache zu erfassen (vgl. Wikiquote - Styleguide), wie es derzeit leider erst bei den englischen, französischen, polnischen und - seit heute - bei den indischen Sprichwörter der Fall ist.
Des Weiteren ist vorgesehen, die Sprichwörter in der Wikipedia stets auf der Seite des Herkunftslandes sowie der jeweiligen Landessprache zu verlinken (vgl. Wikiquote:Sprichwörter (Punkt 2)), da es sich sowohl um ein kulturelles Gut in Bezug auf das Land als auch um sprachliche Konstrukte handelt.
Wie Du siehst, ist dies bislang bei allen bestehenden Sprichwortseiten der Wikiquote konsequent umgesetzt worden. Ich wäre um eine Rückmeldung bzgl. dieser "Inter-Wiki"-Thematik sehr dankbar. Darüber hinaus wäre es hilfreich, wenn Du, insofern der Link auf die Schottisch-Gälische Sprache falsch gesetzt ist, dies sowohl in der Wikipedia, als auch in der Wikiquote unter Schottische Sprichwörter kurz korrigieren könntest. --WIKImaniac 18:56, 25. Okt 2005 (CEST)
P.S.: Es wird bereits zwischen schottischen, irischen und englischen Sprichwörtern unterschieden. Da dies bislang nicht konsequent umgesetzt wurde und gerade im Lemma englischer Sprichwörter jegliche englisch-sprachigen Sprichworte vermischt wurden, besteht dort für die nächsten Tage und Wochen enormer Nachholbedarf und kompetente Helfer sind jederzeit gern gesehen! :) --WIKImaniac 19:02, 25. Okt 2005 (CEST)
Hm, das mit der "Zweisprachigkeit" auf den Sprichwörterseiten ist natürlich sehr schön. Mein Hauptproblem besteht jedoch darin, ohne Originaltext zu erkennen, aus welcher Sprache das Sprichwort stammt. In den meisten Ländern werden mehrere Sprachen gesprochen (so auch in Irland und Schottland), aber manche Sprichwörter (oder sehr ähnliche Sprichwörter) gibt es in beiden oder mehreren Sprachen, da Sprichwörter offenbar in begrenztem Maße dazu tendieren, sich räumlich und sprachübergreifend auszubreiten (die Sprachen stehen halt meist in engem Kontakt). Es ist daher für Laien (und ich zumindest bin Sprichwörter-Laie) sehr schwierig herauszufinden, ob ein bestimmtes, beispielsweise aus Schottland stammendes Sprichwort nur im schottischen Englisch oder auch im Schottisch-Gälischen bekannt ist (oder aber in ähnlicher Form). In Ländern mit 5, 10 oder 30 Sprachen ist die Lage natürlich noch komplizierter. Daher würde ich dafür plädieren, die Sprichwörter-Seiten nach Ländern geordnet zu belassen, mit den Länder-Seiten zu verlinken (wechselseitig) und bei bekannter/n Ursprungssprache/n diese auf der jeweiligen Sprichwortseite zu vermerken. Fiktives Beispiel, auf der Seite für schottische Sprichwörter:
  • "Wer an Sprichwörter glaubt, dem ist nicht zu helfen" (aus dem schottischen Englisch)
  • "Wer an Sprichwörter glaubt, dem ist doch zu helfen" (aus dem Schottisch-Gälischen und dem schottischen Englisch)
  • "Wikipedia hat einen Artikel zu Schottland."
Wenn vorhanden, wird der Originaltext dann dazugeschrieben. Ich weiß nicht, ob das die Ideallösung ist, aber es wäre mein Vorschlag. Best Grüße, Netzrack.N 09:39, 26. Okt 2005 (CEST)

Belgische Sprachen

Hallo WIKImaniac

Habe deinen Artikel Belgische Sprachen gesehen. Ich wohne in Belgien und habe die Frage, was du mit Malmedischer Sprache meinst. Die deutsche Sprache gilt in Belgien als offizielle Sprache, in Malmedy wird jedoch mehrheitlich französisch gesprochen. - Pbous 16:01, 25. Okt 2005 (CEST)

Hallo Pbous, es ging in erster Linie darum, eine Seite zu erstellen, die die unterschiedlichen Sprachen und Dialekte Belgiens aufführt. Da ich kein Ortsansässiger bin, ist es durchaus möglich, dass die Auflistung schlussendlich nicht vollständig ist. Ziel dieser Seite war es zugleich, eine angemessene Verlinkung aus der Wikiquote zu ermöglichen. An dieser Stelle möchte ich auf das Lemma Belgische Sprichwörter verweisen, da mir der Terminus "Malmedische Sprache" als solcher leider ebenfalls nicht geläufig ist. --WIKImaniac 18:38, 25. Okt 2005 (CEST)

Hallo WIKImaniac. Wie ich sehe, hast Du die Zitate im Artikel Carl von Linné nun durch einen Link auf Wikiquote ersetzt. Das finde ich, ehrlich gesagt, nicht so gut, denn jetzt muss der Interessierte erst auf den Link klicken, um sie zu lesen, ich halte sie aber für einen wichtigen Teil des Textes. Deswegen meine ich, Zitate gehören in den Artikel, der Link auf die Zitatensammlung kommt dann dazu. Magst Du die Zitate nicht wieder in den Text einfügen? Lieben Gruß, --TomCatX 10:03, 12 November 2005 (CET)

Hallo TomCatX, ich bin der Meinung, dass das Schwesterprojekt Wikiquote genutzt werden sollte, um die Wikipedia übersichtlicher zu gestalten. Zudem sind bei parallelen Erfassung zumeist Inkonsistenzen zu erkennen. Es werden Zitate in der Wikiquote erfasst, aber nicht in die Wikipedia übertragen oder andersherum. Ein ganz krasses Beispiel dafür ist der Artikel Isaac Newton gewesen. Hier sind eine Reihe von Zitaten in der Wikipedia erfasst worden, in der Wikiquote waren es jedoch deutlich mehr, wobei dort viele Quellen mit angegeben worden sind, die in der Wikipedia fehlten.
Möchte ein Benuter der Wikipedia beim Lesen eines Personenartikels etwas über Zitate der betreffenden Person erfahren, so wird er sich gewohnheitsgemäß dem Abschnitt Weblinks zuwenden und dort einen Link auf die Wikiquote finden. Damit wird der Artikel nicht nur übersichtlicher, auch die Pflege der Zitate vereinfacht sich enorm. Zudem werden in der Wikiquote neben eigene Zitaten eines Autors auch Zitate mit Bezug auf den Autor erfasst, so dass dem Nutzer dort weiterführende Informationen geliefert werden. Desweiteren wird in der Wikiquote darauf verzichtet Personendaten, die über Name, Geburts- und Todesjahr sowie Nationalität und Beruf als Kurzinformation hinausgehen, zu duplizieren. Andersherum würde ich ebenfalls auf eine Doppelerfassung der Zitate in der Wikipedia verzichten wollen. Gruß --WIKImaniac 12:02, 12 November 2005 (CET)
Hallo nochmal. Ja, das Redundanzproblem bei der Datenpflege sehe ich auch. Es spricht aber sicher nichts dagegen, wenn zumindest einige besonders markante Zitate beim Text verbleiben. Weitere Zitate kann man sich dann per Klick auf Wikiquote besorgen. Konkret hätte ich gerne das Zitat über die 'Schwierigkeiten ein natürliches Klassifkationssystem zu finden' wieder drin, denn das erscheint mir gerade ein zentraler Punkt bei seiner Arbeit zu sein. Das kann natürlich auch an geeigneter Stelle in den laufenden Text eingebaut werden. Lieben Gruß, --TomCatX 14:09, 12. Nov 2005 (CET)
Hallo TomCatX, Deine Idee, das zentrale Zitat illustrierend in den Text einzubauen und dadurch Erläuterungen zu dem Zitat zu dokumentieren, halte ich für sehr sinnvoll. Ich bin eben nur der Meinung, dass eine reine Auflistung von Zitaten in dem Projekt Wikipedia falsch platziert ist, da dies bereits im Wikiquote-Projekt vorgenommen wird. Das von Dir gesuchte Zitat findest Du in der Wikiquote unter Carl von Linné. Gruß --WIKImaniac 15:12, 14. Nov 2005 (CET)
Hallo, um die beiden - wie ich finde - sinnvollen Kombinationen von Wikipedia und Wikiquote zu illustrieren, schau Dir doch einmal die folgenden beiden Seiten an. Bei Henry David Thoreau wurde das Lemma durch eine lange Auflistung von Zitaten sehr unübersichtlich, die nun nach Henry David Thoreau ausgelagert wurde. Bei Wilhelm I. waren es nur wenige Zitate, die ich zum einen nach Wilhelm I. verschoben, zum anderen aber in den Text des Lemmas der Wikipedia eingebaut habe. Gruß --WIKImaniac 23:30, 15. Nov 2005 (CET)

Al-walā' wa-l-barā'a: Rechtsgutachten

Hallo, du hast hier Zitate nach Wikiquote verschoben (Ich beobachte den Artikel aus bestimmten Gründen). Könntest du mal einen Blick hierauf werden? Formal besteht vielleicht bei dieser Form der Quelleneinbindung Änderungsbedarf. Bitte aber erst mal nur Antwort hier: Der Artikel und das Thema ist umstritten, ich möchte keinen Ärger machen. --tickle me 21:39, 16. Nov 2005 (CET)

Hallo Tickle me, ja, bei dem von Dir genannten Artikel habe ich Zitate verschoben. Bei dem Lemma Al-wala' wa-l-bara' sehe ich indes nicht dieselben Gegebenheiten, da dort keine Zitatlisten aufgeführt sind. Solch listenartigen Zitatsammlungen sind in der Wikiquote bestens aufgehoben. Bei dem Lemma Al-wala' wa-l-bara' handelt es sich vielmehr um längere übersetzte Passagen. Diese könnten ggf. in vollständiger Übersetzung in der Wikisource erfasst und von der Wikipedia dorthin per Link verwiesen werden. Solange ein vollständiges Erfassen in der Wikisource noch nicht erfolgt ist, sehe ich aber keinen Grund, warum der Text nicht in seinem derzeitigen Zustand beibehalten werden sollte. Gruß --WIKImaniac 21:59, 16. Nov 2005 (CET)

Hallo Wikimaniac,
warum hast Du das Bild im Artikel Richard Wilhelm nach rechts verschoben? Sieht doch besser aus, wenn der Mann zu seinem Artikel hinschaut und nicht davon weg. Dafür gibt's ja auch die left/right-Option.--Dr. Meierhofer 22:57, 25. Nov 2005 (CET)

Hallo, ich finde, es ist für den Benutzer der Wikipedia einfacher, da gewohnter, schnell einen guten Überblick über einen Artikel zu erhalten, wenn das Inhaltsverzeichnis linksbündig ausgerichtet ist und ein Portrait-Foto rechtsbündig eingebunden wird. Die Blickrichtung halte ich in diesem Zusammenhang für sekundär, zumal Richard Wilhelm auf dem besagten Bild nahezu direkt in die Kamera schaut, lediglich der Schultergürtel ist leicht gedreht. Somit halte ich das derzeitige Layout für das Wikipedia-typischere. Gruß --WIKImaniac 01:03, 26. Nov 2005 (CET)

haie WIKImaniac, weiß nicht ob du admin auf WQ bist; wenn ja kannst du den eintrag zu kaczynski löschen? falsch zitiert und er hat das gar nicht gesagt (siehe Quelle); so ist das müll; den link auf WP habe ich schon entfernt ...Sicherlich Post 12:41, 7. Jun 2006 (CEST)

erledigt, habe deine antwort gelesen, danke! ...Sicherlich Post 12:43, 7. Jun 2006 (CEST)
Danke für Deinen aufmerksamen Hinweis! Gruß --WIKImaniac 12:44, 7. Jun 2006 (CEST)

Hallo ich wollt mich noch bedanken, dass ihr das Zitat nach Wikiquote veschoben habt! Ich wusste nicht wie man dort einen neuen Antrag macht! --Lesbutmuch (l.k.) 14:28, 17. Jun 2006 (UTC)

Ich nehme an, Du beziehst Dich auf Josef Hickersberger, obwohl Du im Abschnitt Shigeo Itoh geschrieben hast. Kein Problem, gern geschehen. Wenn Du in der Wikiquote Fragen haben solltest, dann meld Dich dort einfach auf meiner Diskussionsseite. Gruß --WIKImaniac 15:03, 17. Jun 2006 (CEST)

Hallo WIKImaniac, kannst du mir bitte kurz erläutern, warum du die deaktivierte Vorlage Wikiquote in Artikel einbaust? Insbesondere diesen Edit finde ich etwas irritierend. Abgesehen von dem Hinweis auf Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte diese Vorlage nicht zu benutzen, bin ich mir auch ganz sicher, dass noch nie ein Fisch irgendetwas Zitierenswertes gesagt hat. Auf Wikiquote lässt sich auch sonst nichts über Stichlinge finden. Was also soll das? Schönen Gruß, Tino (red nur) 15:21, 7. Aug 2006 (CEST)

Hallo Tino, danke für den Hinweis auf Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte, den ich bislang nicht gesehen habe. Hier läuft derzeit eine Diskussion, inwiefern die Vorlage:Wikiquote reaktiviert werden soll. Daher spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Verwendung, aber wie gesagt, bislang war mir auch nicht bewusst, dass von der Verwendung der Vorlage abgeraten wurde. Der Verweis in die Wikiquote zeigt auf den erst kürzlich angelegten und daher noch sehr kurzen Themenartikel Stichling. Wie Du bereits richtig festgestellt hast, handelt es sich also nicht um Zitate von Stichlingen, sondern über selbige. Dieses Vorgehen zur Verlinkung zwischen Themenartikeln beider Schwesterprojekte ist seit langem üblich. Daher verwundert mich Deine Rückfrage ein wenig. Ich hoffe zur Klärung beigetragen zu haben. Solltest Du als Fachexperte den Artikel Stichling durch weitere Zitate bereichern können, würde ich mich sehr freuen. Gruß --WIKImaniac 15:35, 7. Aug 2006 (CEST)
Aah jetzt wird es klarer. Scheinbar wurde bei Wikiquote mittlerweile der Suchindex aktualisiert, meine Suche am frühen Nachmittag förderte den Artikel nämlich nicht zu Tage. Mir erschien der Eintrag deshalb, im Gegensatz zu jetzt, auch ein wenig sinnlos. Die Verlinkung zwischen den Schwesterprojekten ist schon klar, mit den Commons mach ich das ja schließlich auch öfter. Inwieweit die Vorlage wieder Verwendung finden kann mag ich nicht beurteilen, werd mich aber nicht beklagen wenn es geschieht. Nach passenden Sprichwörtern und dergleichen werde ich mal forschen, ehrlich gesagt habe ich aber noch nie eins gehört. Aus meiner Sicht also wieder alles grün :) Grüße, Tino (red nur) 16:14, 7. Aug 2006 (CEST)
Das hört (liest) man gerne! :-) Gruß --WIKImaniac 20:02, 7. Aug 2006 (CEST)

Moin WIKImaniac, du hast ja eben wieder im Studiverzeichnis eine Erklärung eingefügt, was das Wort gruscheln bedeuten könnte. Zwar kann ich die Mischung aus Grüßen und Kuscheln nachvollziehen - wenn man aber Google anwirft, findet man so einige Seiten, die noch viele weitere Theorien äußern, die meisten genauso nachvollziehbar wie grüßen und kuscheln, alle nicht bestätigt oder widerlegt. Wieso sollten also ausgerechnet die beiden hier genannt werden bzw. wieso ist das deiner Meinung nach keine Theoriefindung. Hoffe, meine Anfrage klingt jetzt nicht zu unfreundlich - vielleicht bin ich durch diverse Lösch- und Wiederherstellungsdiskussionen zum Gruscheln mittlerweile auch etwas geschädigt (und nein, ich war nicht derjenige, der das Löschen wollte). ;) --Ollie B Bommel 14:48, 10. Sep 2006 (CEST)

Hallo Ollie, das war die erste (und die meiner Meinung bislang in diesem Kontext sinnhafteste Erklärung), die mir über den Weg lief. Nach meinem Edit habe ich dann auch weitere Erklärungen gefunden, wie gesagt, zunächst viel mir nur die im o.g. Lemma eingetragene Variante auf. Zugegeben, ich hätte meinen eigenen Edit daraufhin zurücksetzen können, wäre also auch nicht böse, wenn Du oder ein Dritter das machen würde. Gruß --WIKImaniac 15:44, 10. Sep 2006 (CEST)
P.S.: Ich habe gerade gesehen, dass das Lemma Gruscheln scheinbar in jüngerer Vergangenheit für Probleme gesorgt hat. Diese wollte ich keinesfalls in ein anderes Lemma verschleppen. Daher habe ich noch einmal eine kleine Ergänzung vorgenommen, die - zumindest was die URL angeht - überprüfbar ist. Gruß --WIKImaniac 15:58, 10. Sep 2006 (CEST)
Danke. Ich habs noch ein bisschen umformuliert, weil ich zuest gar nicht verstanden habe, was du meinst. ;) Außerdem hab ich das Kuscheln/grüßen dann doch noch rausgenommen. Aber deine letzte Ergänzung ist immerhin mal das erste wirklich Sinnvolle, was ich zum Thema gruscheln lese. ;) --Ollie B Bommel 16:07, 10. Sep 2006 (CEST)
Hallo Ollie, danke für Deine Überarbeitung, liest sich gut! Gruß --WIKImaniac 16:10, 10. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:Cavalliere/Marinealltag

von cavalliere: Danke für die Nachricht wegen meines Marineartikels. Leider komme ich mit der vielfältigen Steuerung aller Möglichkeiten hier nicht so gut zurecht - den Artikel hineinzustellen habe ich allerdings zusammengebracht - hat mich zwei Stunden Studium und eine Anfrage gekostet. Leider habe ich nicht viel Zeit, so daß es mir einfach nicht möglich ist, mich nun hier auch noch voll einzuarbeiten. Der Löscher meines Artikels brauchte nur ein paar Minuten, um die Mühe obsolet zu machen. gelesen kann er es jedenfalls nicht haben! Jedenfalls ist's mir leider nicht möglich, neben meinen beiden Firmen (Orgelbau und eine kleine Bootswerft) und meiner wissenschaftlichen Tätigkeit noch weitere viele Stunden hier einzubringen - also alles Gute noch . . . voila . . .

Hallo Cavalliere, danke für Deine Antwort. Ich habe gerade gesehen, dass Benutzer:Elian den Artikel wiederhergestellt und auf Deine Benutzerseite (Benutzer:Cavalliere/Marinealltag) gestellt hat. Auch wenn Du selbst die Zeit nicht finden solltest, kannst Du ja gelegentlich vorbeischauen, um zu kontrollieren inwiefern sich Dein Text weiterentwickelt. Daraus wird sicherlich noch ein Artikel der Wikipedia. Danke auf jeden Fall für die Textspende von Dir! Solltest Du noch Fragen zur Wikipedia haben, die die - wie Du sagst - langwierige Einarbeitung erleichtern könnten, darfst Du Dich gerne jederzeit melden. Gruß --WIKImaniac 23:07, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Kenner!

Jemand hat mir das hier geschenkt: {{Benutzer:Logograph/On&Offline-Schalter |Status = {{Benutzer:Logograph/Status}} |Dann = Online |Sonst = Offline |}} Ich möchte das nicht für meine Benutzer- sondern für meine Diskussionsseite haben. Der betreffende Kenner is in Urlaub und ich bin da Analphabet. Kannst Du mir das umstricken? --Logo 22:40, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Logo, ich hab's Dir angepasst und eingearbeitet. Ich hoffe, es gefällt Dir. Eine Dokumentation zu der Statusinfobox findest Du unter Benutzer Diskussion:Logograph/Status. Gruß --WIKImaniac 23:54, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
superb. Vielen Dank! --Logo 23:56, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dance Of Death

Hallo WIKImaniac, da läuft seit über 2h Stunden ein SLA mit einer Nachfrage an dich. Magst du dort noch antworten? --Schwalbe D | C | V 15:48, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, soeben geschehen. Sorry, hab die Anfrage dort einfach nicht gesehen. Gruß --WIKImaniac 15:52, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Achso, war also falsches Lemma, jetzt isses wech. ;-) Ebenfalls Danke --Schwalbe D | C | V 15:59, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Zentralbank

Ich brauche das Vorlage, warum machst du nicht ein neuer? Danke --Europas 19:47, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Einen Moment, ich wollte Dir gerade auf der Diskussionsseite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia antworten. Die Vorlage kann ich Dir gerne zusammenbasteln. Warte eben bitte. --WIKImaniac 19:49, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke, Sie sind sehr nett. Danke nochmal.--Europas 21:41, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na klar, gern geschehen! Entschuldige bitte, dass das jetzt doch so lange gedauert hat. Viel Spaß mit der Vorlage:Infobox Zentralbank, Gruß --WIKImaniac 21:43, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, in deiner Vorlage gibt's die Werte "bild_1" und "bild_2". Wofür sind diese gedacht bzw. wohin sollte das Logo der Zentralbank? Wäre dafür vllt. nicht sogar ein eigener Wert sinnig? --Stanload 15:33, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Stanload, wenn nur das Bild1 angegeben ist, erstreckt sich dies über die volle Breite der Infobox. Ist ein weiteres Bild angegeben, teilen sich die beiden Bilder nebeneinander die Infobox. Für das Logo der jeweiligen Zentralbank gibt es derzeit keinen Parameter, da sich dies wie hier lösen lässt. Sollte das für Dich keine geeignete Lösung darstellen, müssten wir mal überlegen, ob es sinnvoll ist, einen eigenständigen Parameter für das Logo in die Vorlage einzubauen und das Design entsprechend anzupassen. Momentan bin ich allerdings der Meinung, dass dieser "work-around" ausreichen dürfte. Gruß --WIKImaniac 18:31, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo WIKImaniac, die Lösung wie bei der EZB ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Wollte mich halt nur noch einmal vergewissern, bevor ich mich an die Arbeit für die Nationalbanken im Eurosystem machen werde. --Stanload 19:34, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das freut mich, viel Spaß dabei, Gruß --WIKImaniac 19:40, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke

für diesen Beitrag. Gruß --Bubo 21:59, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sicher, immer wieder gerne. Gruß --WIKImaniac 22:01, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Verschiebung?

Moin WIKImaniac!

Wie ist es korrekt: "Rumänische Nationalbank" oder "Nationalbank Rumäniens"? Bitte sehen Sie auch hier. Danke vielmals für Dein Rat. --Europas 19:06, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Europas, beide Bezeichnungen sind korrekt, man kann sowohl "Rumänische Nationalbank" als auch "Nationalbank Rumäniens" schreiben. Bitte verschiebe das Lemma Rumänische Nationalbank aber nicht. Das darf ruhig unter der bisherigen Bezeichnung bleiben.
Ich habe heute die gestern erstellte Vorlage:Infobox Zentralbank in allen anderen Zentralbank-Artikeln eingebaut. Gruß --WIKImaniac 19:17, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du bist aber sehr fleißig WIKI! Gruß und danke --Europas 19:20, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vorlage:Schauspieler

Wieder ich :) Kannst du bitte noch mal für diesen Vorlage mir helfen? Diesen Vorlag sehr nötig ist. Guck mal an der [[Kategorie:Schauspieler]]. Ich kann einfach nicht machen--Europas 20:04, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Europas, ich hab mir die Vorlage:Infobox Schauspieler angeschaut. Du hast einfach die Vorlage:Infobox Zentralbank dort hineinkopiert und da wunderst Du Dich, dass sie nicht funktioniert? Was soll die Infobox für Schauspieler denn machen können? Farino hat übrigens vorhin einen Schnelllöschantrag gestellt. Das ist aber nicht weiter schlimm, da in der Vorlage ja bislang sowie noch nichts erhaltenswertes steht. Gruß --WIKImaniac 00:29, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Erstmal wollte ich gerade nur den Vorlage geändern, aber es war einfach zu schwer für mich weil ich nicht genau wie ein Vorlage machen wußte. Auf jeden fall, so ein Vorlag ist benötig. Farino sagt mir auf mein Benutzer Diskussion dass ich gebe eine Menge von Arbeit zu alles, es tut mir wirklich leid, ich soll es langsamer alles machen. Vielleicht bin ich zu passioniert und begeistert. --Europas 08:08, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das ist ja nicht schlimm. Nimm Dir mehr Zeit und arbeite Dich mit Ruhe in die Wikipedia-Welt ein. Dann machst Du auch anderen nicht so viel Arbeit. ;-)
Was genau sollte denn Deine Vorlage für die Schauspieler können? Wenn ich die Zeit finde, werd ich Dir gerne so eine Vorlage anfertigen. Allerdings muss sie auch sinnvolle Inhalte aufweisen, sonst wird sie ohnehin sofort wieder gelöscht. Gruß --WIKImaniac 12:34, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

wg. Zusätzliche Eintragung einer Abkürzung

Danke für die Infos! Hab zwar nix gemacht, und weiß deshalb nicht wie und warum, aber jetzt ist sie wieder da. Tolle Sache hier. Ich blick beim ganzen Prozedere zwar noch kaum durch, aber bin schon ganz froh die Möglichkeit gefunden zu haben, Dir Danke zu sagen! :) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 87.174.15.149 (DiskussionBeiträge) 01:16, 6. Dez. 2006)

Na klar, gern geschehen. Als nächstes lernen wir, dass wir Diskussionsbeiträge mit --~~~~ signieren. ;-) Solltest Du weitere Fragen haben, meld Dich einfach wieder auf meiner Benutzerseite. Übrigens, wenn Du Dich Anmelden möchtest, dann steht Dir ebenfalls eine Diskussionsseite zur Verfügung. Gruß --WIKImaniac 01:20, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Alles klar, mach ich in Zukunft! Bis demnäxt, Gruß --87.174.0.108 18:12, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

eine Bitte

Auf meiner Disk ist anscheinend nach diesem Beitrag etwas verrutscht. Wenn ich unter den folgenden Absatzüberschriften auf bearbeiten klicke, kriege ich den falschen Absatz zu fassen. Woran liegts? Und kannst Du das reparieren? --Logo 01:50, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Logo, Problem behoben! Es wurde immer der nachfolgende Abschnitt zur Bearbeitung aufgerufen. Ich habe einen fehlerhaftes div-tag korrigiert und eine der doppelt eingebundenen {{Wikipedia:Düsseldorf/Einladungsvorlage}}-Vorlagen entfernt. Nun funktioniert die Bearbeitung Deiner Diskussionsseite wieder fehlerfrei. Gruß --WIKImaniac 12:31, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Super, danke! --Logo 12:32, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Krisis

Du hast noch vergessen, die Links auf die neue BKL anzupassen (gehe auf Krisis und klicke auf "Links auf diese Seite") -- tsor 15:00, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kann eigentlich nicht sein, das habe ich gemacht, werd's aber gleich noch mal kontrollieren. --WIKImaniac 15:02, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Okay, hattest Recht, einer ist mir im Lemma Fieber durch die Lappen gegangen. Danke für den aufmerksamen Hinweis! Gruß --WIKImaniac 15:04, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Laptop

Hallo WIKImaniac, Deine Bemerkung auf meine zukunftige Benutzerseite war richtig, danke für Dein Verständniss. Gruß Shqiptari 21:07, 12. Dez. 2006 (CET)

Wenn es für j.budissin in Ordnung ist, dann ist es das für mich auch. Gruß --WIKImaniac 21:19, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Rauchverbot

Wat ist denn da passiert? Danke :P --Krude 23:02, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hab deinen Eintrag gerade bei der Auskunft gelesen und beantwortet --Krude 23:04, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich hab Dir bereits auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia geantwortet. Ging vielleicht "zu schnell". ;-)
Du hast den <ref>…</ref>-tag falsch geschlossen. Dadurch wurde der Rest des Artikels mit in die Quellenangabe eingeschlossen. Ich hab den Fehler behoben und Du hast meinen Beitrag versehentlich "vandaliert", wodurch zwischenzeitlich ein Kommentar verloren gegangen ist, den ich abschließend wiederhergestellt hab. Gruß --WIKImaniac 23:09, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Und diesmal warst Du "zu schnell", weswegen ich einen Bearbeitungskonflikt kassiert hab. ;-) --WIKImaniac 23:09, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kannst du mal bitte aufhören in meinen Versionsgeschichten rumzueditieren, sieht ja keiner mehr durch, oder bist du mein Schatten? *lol* ;P --Krude 23:17, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Keine Bange, nach der kürzlichen Verabschiedung des Stalking-Gesetzes käme mir so etwas niemals in den Sinn! ;-) --WIKImaniac 23:22, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hilfe bei Artikeln

Du hattest ja auf der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia unter meiner Frage, wie man Balken bei der Easy Timeline anzeigt geantwortet (Vielen Dank dafür, du hast mir sehr geholfen!) und auch geschrieben, das ich mich bei Fragen "in dieser Sache" (Welche Sache?) einfach melden soll. Wo soll ich mich melden? --Fritzbox :-) 19:27, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich meinte, falls Du beim Einbauen einer solchen Zeitleiste in einen konkreten Artikel Hilfe benötigen solltest, darfst Du Dich gerne jederzeit bei mir melden. Tut mir leid, wenn das zuvor missverständlich ausgedrückt gewesen sein sollte. Gruß --WIKImaniac 23:26, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

wozu?

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Auskunft wenn es schon Vorlage:Auskunft gibt? --

Das stimmt, wir haben schon darüber in Wikipedia Diskussion:Fragen zur Wikipedia gesprochen. Es hätte eine konkret auf die Belange der WP:FzW zugeschnittene Vorlage sein sollen, aber die allgemeine Auskunftsvorlage tut dort auch ihren Zweck. Ich habe keinen Einwand gegen Deine Löschung. Gruß --WIKImaniac 23:06, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schanke Doen!

Danke fuer die Aenderung/Anpassung auf meiner Baustelle!!! --Hedwig in Washington (Post) 06:14, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 23:08, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich hab gerade gesehen, dass Du das Lemma als Liste der Staatsfarben der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten verschoben hast. Schön, dass die Tabelle nun im Artikelraum zu finden ist. --WIKImaniac 22:21, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
8) Ja, freue mich auch, das diese Liste fertig ist. Sind nur noch zehn, oder so. Es gibt sogar Staatsmuffins! Hawaii hat den Coconut-Staats-Muffin! Jeder denke sich seinen Teil... ;) Danke fuer Deine schnelle Hilfe! --Hedwig in Washington (Post) 23:51, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Darf ich mal fragen, was es mit den Staatsmuffins auf sich hat? --84.63.49.66 15:43, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das dürfte ein Muffin des jeweiligen Bundesstaates sein. Wende Dich einfach an Hedwig in Washington, sie wird es sicherlich wissen. Gruß --WIKImaniac 22:03, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Versehentliche Löschung bei Wikipedia:Bots/Anfragen

Nur einen kurzen Dank für deine Aufmerksamkeit möchte ich dir hinterlassen: Danke! --Grüße, Auke Creutz um 15:46, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Na klar, gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 16:09, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

DVD auf Festplatte nutzen

Danke Wikimaniac für die rasche Lösung meines Problems. Habe die DVD auf Laufwerk H:\Wikipedia kopiert. Nur - mein Problem ist: Ich möchte Wikipedia nur von der Festplatte nutzen (von dort sind ja die GBs viel schneller als über das Internet zu haben, auf das der ZoneReader immer zugreift. Ich bin ja nicht immer am Netz (Laptop), dafür habe ich mir ja die DVD gekauft. Oder geht das gar nicht anders? Immer nur Zugriff über den Browser? Das Datenverzeichnis lautet H:\Wikipedia - ohne Internetverbindung scheint Wikipedia 2006/2007 nicht zu laufen. Oder mache ich etwas falsch? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Netgerhard (DiskussionBeiträge) 10:46, 21. Dez. 2006)

Auf die Inhalte der Wikipedia:DVD kannst Du selbstverständlich auch offline zugreifen. Für mich klingt Deine Problembeschreibung so, dass entweder der Pfad des ZenoReaders nicht auf das Datenverzeichnis der DVD, also in diesem Fall H:\Wikipedia, verweist oder aber die Inhalte aufgrund eines Konflikts mit einer Desktop-Firewall o.ä. nicht angezeigt werden. Am besten meldest Du Dich mit Deinem Problem auf Wikipedia Diskussion:DVD. Dort ist Vlado, der an der Entwicklung der Wikipedia-DVD beteiligt war, sehr aktiv und wird Dir sicherlich weiterhelfen können. Gruß --WIKImaniac 16:24, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Capacitor Symbols

Hallo WIKImaniac, habe da mal eine GIF-Datei gleichen Namens von gemacht - beim Drucken einfach im Artikel tauschen (oder generell tauschen). Datei lautet: Capacitor Symbols.gif und liegt auf dem Server. Gruß Jens.--SVL Bewertung 13:23, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Jens, ich Deinen Beitrag bereits gelesen und eben ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Allerdings war das ursprünglich die Anfrage einer IP. Mir ging es weniger um den konkreten Artikel oder dieses spezielle Bild, als vielmehr um das generelle Problem, das der Firefox offensichtlich mit transparenten PNGs, die aus SVGs generiert werden, hat. Das ist aber etwas, was die MediaWiki nicht beheben kann. Gruß --WIKImaniac 13:32, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die helfende Hand

Hallo, du bist mir in letzter Zeit des öfteren lesend über den Weg gelaufen. Mir gefällt, wie du dich den Problemen anderer Wikipedianer annimmst. Das wollte ich dir nur mal kurz hier mitteilen und uns eine gute Zusammenarbeit wünschen. Gruß, --CyRoXX (? ±) 17:02, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke schön! Man hilft eben, wo man kann. Insbesondere tummel ich mich zur Zeit ganz gern auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Inzwischen bin ich solange dabei, dass ich die meisten der dort auflaufenden Probleme irgendwann zwischenzeitlich selber einmal hatte oder weiß, wo ich nachzulesen habe, um zur Lösung beitragen zu können. Übrigens, danke für Dein Fein-Tuning auf meiner Benutzerseite. Gruß --WIKImaniac 17:11, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du hast es so gewollt...

... und nun melde ich mich hier, um das Problem abschließend zu klären. :)

Vielleicht erkläre ich dir, worum es eigentlich geht. Es existiert eine Simpsons-Fans-Seite im Stil der Wikipedia, deren Startseite aber in meinen Augen 'unprofessionell' aussieht, darum wollte ich diese der Wikipedia-Startseite anpassen. Auf meiner dortigen Benutzer-Seite kannst du sehen, wie weit ich bisher - mit deiner Hilfe - gekommen bin.

Was mir noch fehlt ist folgendes:

  • Ganz oben rechts auf der jetzigen Startseite befindet sich ein grauer Kasten, der auch noch integriert werden soll, am Besten unter das Bild. Daneben dann der Kasten "Mitarbeit" der jetzt zur Zeit zentral ganz unten liegt.
  • Der Abstand vom Rand der Box bis zum Text ist mir zu klein.
  • Auch beginnt das Bild höher als der Kasten, womit das ganze unsymmetrisch wirkt - kann man das ändern (wäre aber nicht unbedingt notwendig)?

Ich hoffe du kannst mir helfen. Wenn du das Ganze nicht auf deiner Dikussionsseite klären möchtest, dann kopiere das ganze einfach bei meiner rein.

Vielen Dank im Vorraus, --Unaussprechbar 19:31, 28. Dez. 2006 (CET).Beantworten

Hallo Unaussprechbar, selbstverständlich habe ich es so gewollt. ;-) …sonst hätte ich es ja nicht angeboten.
Hoffentlich war das aber keine dringliche Anfrage, da ich erst zu später Stunde nach Hause gekommen bin und ich die Seite somit erst gerade eben auf Deiner Diskussionsseite abgelegt habe. Ich hoffe, es ist alles zu Deiner Zufriedenheit erledigt. Gruß --WIKImaniac 03:59, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Genau so wollte ich es haben, danke! Nun benötige ich noch 2 Boxen ganz unten, die gleich groß sind und sich gegenüberstehen (links - rechts). Danach bin ich zufrieden. :) --Unaussprechbar 12:29, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Unaussprechbar, hab Deine Startseite um zwei Boxen ergänzt. Gruß --WIKImaniac 12:39, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wenn du auf meine Diskussionseite gehst und runter scrollst, siehst du mein Problem, dort habe ich es auch noch einmal erklärt. --Unaussprechbar 13:01, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja, da hast Du Recht, da hab ich eine Kleinigkeit übersehen, ist behoben. Gruß --WIKImaniac 13:09, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nun ist es wirklich so, wie ich das wollte. Habe die Seite so als Vorschlag abgegeben. Vielen Dank dir. :) --Unaussprechbar 16:15, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Unaussprechbar, gern geschehen! Ich würde allerdings die Überschriften auf gelben Grund in schwarz anstatt in weißer Schrift (wie auf Deiner Benutzerseite in der Simpsonspedia) darstellen, da das meiner Meinung einen besseren Kontrast und damit eine bessere Lesbarkeit gewährleistet. Gruß --WIKImaniac 16:18, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Gleiches gilt übrigens für den Kontrast zwischen der gelben Hintergrundfarbe und der Rahmenfarbe. Es muss ja nicht #8898BF sein, aber ich würde nicht mit einer gelben Rahmenfarbe arbeiten. Letztlich liegt es mit dem Fein-Tuning aber an Dir, mach einfach, was Dir gefällt. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Hauptseiten-Vorschlag. Gruß --WIKImaniac 16:38, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frage woanders besser aufgehoben / Kein Humor?

Hi WikiManiac, Du hast eben meinen Beitrag bei den Fragen zur Wikipedia gelöscht. Darf ich den dann bei der Wikipedia-Auskunft nochmal einstellen? (Das ganze sollte ja auch nicht 100%bierernst gemeint sein. War nur auf die Reaktionen gespannt :-) ) Grüße, --Aesklepios 20:24, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Aesklepios, gegen den ein oder anderen Scherz innerhalb der Diskussionen habe ich sicherlich nichts einzuwenden. Allerdings ist Wikipedia:Fragen zur Wikipedia eine Anlaufstelle, die Nutzern, die Probleme im Zusammenhang mit der Wikipedia haben, Lösungen zukommen zu lassen. Da ich Deinen Beitrag in diesem Zusammenhang als gänzlich "off-topic" eingestuft habe, habe ich ihn umgehend entfernt. Auch bei der Wikipedia:Auskunft ist er nicht wirklich richtig aufgehoben. Er gehört Meiner Meinung irgendwo auf den Wikipedia:Dachboden, vielleicht ins Wikipedia:Humorarchiv. Da dort aber keine Diskussionen stattfinden, würde ich vorschlagen, Du stellst ihn auf Deine Benutzer- oder Diskussionsseite. Einverstanden? Gruß --WIKImaniac 20:32, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
naja, okay :-( --Aesklepios 20:35, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du kannst die Frage aber auch im Café stellen. -- ChaDDy ?! +/- 20:41, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmm, irgendwie glücklich scheinst Du nicht mit der Antwort zu sein. Ich hab gerade gesehen, dass Du noch recht neu in der Wikipedia bist. Lass Dir von solchen Dingen nicht den Tag verderben. Der aktuelle Text Deiner Benutzerseite lädt doch gerade dazu ein, ihn auszutauschen, zu erweitern, wie auch immer. Dort kannst Du Dich voll und ganz austoben und selbstverständlich auch andere Nutzer animieren ihre Kommentare zu Deinem "Problem" abzugeben. Übrigens, ChaDDys Idee ist geradezu genial. …hab ich selber auch wieder was gelernt! ;-) Gruß --WIKImaniac 20:43, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich fand's übrigens interessant und wollte gerade antworten ;) --Grüße, Auke Creutz um 20:52, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich wollte vermeiden, dass wieder eine endlose Diskussionsrunde losgetreten wird, wie die gestrige zu der Spendengeschichte. Naja, nun hab ich die Diskussion hier… ;-) Gruß --WIKImaniac 20:54, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
*diskutier --Grüße, Auke Creutz um 21:03, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Okay, dann werd ich das mal im Cafe zur Diskussion stellen, obwohl das dann jetzt nicht mehr die gleiche Spontaneität hat ;-) Grüße, --Aesklepios 21:15, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Und da bin ich wieder...

So ähnlich hätte ich es gern dargestellt...

... um noch eine letzte Sache zu klären: Ist es möglich, eine dieser Boxen nach rechts zu verschieben und den freien Platz zu nutzen, um normalen Text einzufügen? Also praktisch wie mit einem Bild, ich habe es mit diesem Bild versucht darzustellen.

Im Übrigen wurde meine Idee im Großen und Ganzen so angenommen und es ist beim Schwarz auf Gelb geblieben. ;) --Unaussprechbar 21:14, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Code-Beispiel
<div style="float:right">

Code für die Tabelle

</div>
Glückwunsch! Da hat sich die Mühe ja gelohnt.
Ja, man kann auch eine Box nach rechts verschieben und links von Text umfließen lassen. Das kannst Du mit dem Code erreichen, den ich Dir in die Beispielbox rechts neben diesem Text geschrieben habe. Gruß --WIKImaniac 21:43, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nun versuche ich noch, von diesem Kasten einen gewissen Abstand herzustellen, ich bin so weit gekommen, dass ich zum Code <p style="margin-right:1em"> gelangt bin, aber so richtig ist das auch nichts. :o --Unaussprechbar 23:28, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Tabelle besitzt bereits die Anweisung "margin". Die vier Einträge legen nach einander den Abstand nach oben, nach rechts, nach unten und nach links fest. Gruß --WIKImaniac 23:50, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Stimmt, es war auf 0 gestellt. Ich muss dir wieder danken. :) --Unaussprechbar 00:44, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ach, kein Thema, gern geschehen! Gruß --WIKImaniac 00:48, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Rückkehr zu WQ??

Hallo WIKImaniac! Ich probier's nochmal; möchtest Du nicht zu WQ zurückkehren?? Wir vermissen Dich schmerzlich, wirklich. Dein Fachwissen und Deine Umsicht fehlen an allen Ecken. Wir bekommen immer wieder aufgeregte IP-Anfragen, wo Du denn abgeblieben seist, und Deine Diskussionsseite ist ziemlich voll mit "Briefen" an Dich. Sogar Thomas hat seinen "Zorn" hinter sich gelassen und ist kurzzeitig wieder aufgetaucht. Er will es sich überlegen, zurückzukommen. We need you, guys!! Gruß von ... kannst es Dir wahrscheinlich denken. :-))

Ich kann mir nicht nur denken, wer mir hier die liebe Notiz hinterlassen hat, sondern bin mir ziemlich sicher zu wissen, wer es war. Daher ganz herzliche Grüße an den Benutzer/die Benutzerin, der/die hier unerkannt bleiben möchte. :-)
Ich bin doch nicht aus der Welt, meine Interessen haben sich jedoch ein wenig gewandelt. Dennoch werde ich es mal versuchen, mich im Schwesterprojekt mal wieder etwas häufiger blicken zu lassen. Liebe Grüße auch an die „alten“ Kollegen --WIKImaniac 11:40, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Werd' ich ausrichten. Interessenwandel - das kann ich nachvollziehen. Mein Interesse an WP ist inzwischen fast bei NULL angelangt. Mittlerweile sehe ich mein geistiges Wiki-Home bei WQ, yeah! Ruhe und Frieden, Freundlichkeit und konstruktive Zusammenarbeit - all das findet man bei WQ inzwischen (obwohl es manchmal ein bissle zu ruhig ist, seitdem wir nur noch drei kleine regelmäßig editierende Admins sind). Bei WP ist es mir mittlerweile zu wüst geworden. Außerdem habt Ihr Euch in der letzten Zeit ein paar neue, schrille Admins "geleistet", die auf diesem Stuhl meiner Meinung nach nichts verloren haben. Wenn ich an die überwältigend mehrheitliche Wahl von ----ZENSUR---- denke, wird mir richtig übel. Wohin geht WP???? Aber sei's drum. Gruß T****o. (Jaaaa, ich bin's gewesen.)
War doch klar, dass Du das bist! ;-) Ist's wirklich so still geworden? Dann hätte man ja nun endlich die Chance, fehlende Quellenangaben nachzutragen, ohne den ganzen Tag mit dem Abarbeiten neuer Beträge beschäftigt zu sein. Klingt eigentlich nicht verkehrt… Ich kann noch nicht sagen, wann ich's mal wieder schaffe über diesen Projekttellerrand hinauszusehen, aber ich meld mich dann bei Dir mal wieder. Gruß --WIKImaniac 11:55, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ImageMap

Hallo! Gibts da schon eine deutschsprachige Hilfe zu? Gruß, --Rhododendronbusch «D» 00:00, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab den Link mal korrigiert. Der führte grad ins Leere. --CyRoXX (? ±) 00:09, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Entschuldigen Sie die nochmalige Störung, das korrekte Ziel sollte nun in der Abschnittsüberschrift enthalten sein. Dazu liefere ich noch einen Link zum Thema ImageMap auf Meta. ;-) Gruß, --CyRoXX (? ±) 00:14, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
@Rhododendronbusch: Ja, schau mal unter Wikipedia:Bilder.
@CyRoXX: Danke, aber Du darfst ruhig „Du“ schreiben, sonst komm ich mir hier aus der Wikipedia-Community so „ausgegrenzt“ vor… ;-) Gruß --WIKImaniac 09:52, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich Sie ausgrenzen, mein Herr? Ich doch nicht! ... Denk dir einfach ein großes Augenzwinkern dazu: ;-) --CyRoXX (? ±) 17:59, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach, Quatsch, für Dich natürlich XXL;-) Gruß --WIKImaniac 18:02, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hans von Bülow Namensangabe

Hallo, vielleicht bist Du bereit, einmal die Diskussionsseite des Hans von Bülow-Artikels anzuschauen, wo ich im einzelnen ausgeführt habe, warum "Hans Guido von Bülow" unsinnig ist; irgendwelche sozusagen ästhetische Aspekte sollten da wirklich keine Rolle spielen. Übrigens hätte ich in meiner Argumentation auch noch darauf verweisen können, daß wohl kaum jemand auf die Idee kommt, in einem Telefonbuch einen vorhandenen aber sonst niemals verwendeten zweiten Vornamen hinzuzufügen, nur, weil es eine Namensgleichheit mit anderen Teilnehmern gibt. Falls Dich meine Argumentation überzeugt, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du die nötigen Änderungen vornimmst. Ich (Neuling)glaube nicht, daß ich das hinkriege.GabrielMo 17:47, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo GabrielMo, das hast Du ja alles andere als kurz und knackig auf den Punkt gebracht… ;-) In dieser Diskussion habe ich bereits alles angeführt, was es von technischer Seite zu wissen gibt. Noch einmal kurz zusammengefasst: Hans von Bülow ist eine Begriffsklärungsseite. Wenn Du nicht möchtest, dass das Lemma unter einem Klammerlemma wie Hans von Bülow (Dirigent) o. ä. aufgeführt wird, dann ist da nichts an der Artikelüberschrift zu machen, da die MediaWiki diese Überschrift automatisch vergibt und sie nicht über den Code der Seite zu ändern ist. Gruß --WIKImaniac 18:05, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Wie Du auch auf Wikipedia:Begriffsklärung nachlesen kannst, gibt es doch eine Mglichkeit, eine entsprechende Verschiebung vorzunehmen, allerdings heißt es dort nicht zu Unrecht: Bitte vor dem Anlegen einer solchen Seite sehr sorgfältig anhand von „Links auf diese Seite“ nachprüfen, ob die Vermutung über die gemeinte Hauptbedeutung wirklich richtig ist. Im Zweifelsfall eine Begriffsklärung nach Modell 1 einrichten, da nichts lästiger ist als fehlgeleitete Links. --WIKImaniac 19:00, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bilder nebeneinander

Weil du besser als die Hilfeseiten erklären kannst, wollte ich dich direkt wegen meiner nächsten Frage ansprechen: Wie kann man (mit rowspan) die unten stehende "Konstruktion" erstellen? --Fritzbox :-) 12:57, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

 ------- ---------  ----
 | Bild| | Bild   | | 4 |
 |  1  | |   2    | ---- 
 |     | |        | ----
 |     | |        | | 5 |
 |     | ---------- ----
 |     | ---------- ----    
 |     | | Bild 3 | | 6 | 
 ------- ---------- ----
Code:

{|
|-
| rowspan="3" | Bild 1
| rowspan="2" | Bild 2
| Bild 4
|-
| Bild 5
|-
| Bild 3
| Bild 6
|}
Bild 1 Bild 2 Bild 4
Bild 5
Bild 3 Bild 6
Danke für Deine lieben Worte! :-) Das sollte so, wie zuvor aufgeführt, funktionieren, siehe auch die Vorschau rechts nebenstehend. Gruß --WIKImaniac 13:11, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nach diesen ganzen theoretischen Fragen arbeite ich nun praktisch. Dabei gibt es auch schon die ersten Probleme. In meiner dritten Karte sind die Bilder Bild:LC-41.jpg, Bild:LC-40.jpg, Bild:Green4.jpg, Bild:Green3.jpg und Bild:Green2.jpg zentriert. Ich will jedoch, dass sie so weit nach links rücken, bis sie an das Bild Green5.jpg stoßen. Was muss ich machen? PS: Wenn dich meine Fragerei stört, musst du mir nur Bescheid sagen. --Fritzbox :-) 14:07, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Fritzbox, ich war den ganzen Tag unterwegs und komm grad erst wieder heim. Nachfolgend findest Du die bis jetzt erarbeitete Lösung. Es fehlt nur noch die Ausrichtung der inneren Tabellen. So richtig schön ist das mit der Schachtelei zugegebenermaßen nicht gelungen… Auf dieses etwas abstrus anmutende Konstrukt habe ich zurückgegriffen, da die Teilbildchen, die Du aneinander stückeln möchtest, von der Höhe her nicht zueinander passen. Den Rahmen kannst Du übrigens entfernen, indem alle Vorkommnisse von {{Prettytable}} löscht. Warum verwendest Du nicht einfach ein Bild, dass das Endergebnis dieser Bastelei zeigt. Also ein PNG „am Stück“? Gruß --WIKImaniac 23:32, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Fritzbox, nachdem ich nun entdeckt habe, dass Du quer verteilt in der Wikipedia nach einer Lösung dieses Problems gesucht hast und Dir der ein oder andere Benutzer sogar auf die Schliche gekommen ist, was Du vorhast, kann ich Dir wirklich nur das neue Feature Imagemaps empfehlen. Das macht so vieles einfacher! Gruß --WIKImaniac 00:11, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tabelle

Hi WIKImaniac. Erstmal danke für die prompte Bearbeitung. Du hast ja wahrscheinlich gemerkt, dass ich von Tabellen nicht besonders viel Ahnung habe. Versteh ich das richtig, dass Du jetzt sozusagen eine äußere Tabelle mit 90% Breite definiert hast und eine Innere, die 50% dieser äußeren ausfüllt? Grüße,--Frank11NR Disk. Bew. 18:26, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Genau so hab ich das gemacht. Ich nahm an, dass das Dein Wunsch war, weil Du mit 2x45% experimentiert hast. Willst Du auf volle Breite gehen, dann ändere einfach die 90% auf 100%. Gruß --WIKImaniac 18:31, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mir fällt gerade auf, dass Du von äußeren und inneren Tabellen sprichst. Streng genommen ist es nur eine Tabelle von 90% Breite, deren beiden Spalten jeweils 50% Breite zugewiesen bekommen haben. Gruß --WIKImaniac 18:32, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Und nochmals danke, jetzt hab ich´s kapiert. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 18:39, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Na klar, gern geschehen! Gruß --WIKImaniac 18:50, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Herzlichen Dank

Vielen Herzlichen Dank für deine Hilfe auf meiner Seite (mit den Babels). Ohne Hilfe wär´s nie so toll geworden, da ich ja erst 3 Tage bei Wikipedia bin.

Vorhin habe ich dann noch auf meine Seite Benutzer Diskussion:Christian Zimmermann geschaut. Dort befindet sich ein eigenartiger Eintrag, wo ich als Faschist und Anarchist beschimpft werde. Wie soll ich das verstehen? Hat sich da jemand ´nen Scherz erlaubt oder soll das Ernst sein, dass Wikipedia Macht bestrebt und sich keiner an die Regeln halten soll? Wäre nett, wenn die sich das mal ansehen und ihre Meinung dazu eintragen.

Und nochmal Danke für die schnelle Hilfe! --Christian Zimmermann 12:14, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Christian, gern geschehen!
Zunächst einmal, ja, es gibt unterschiedliche Benutzergruppen und das ist auch soweit sinnvoll. Andernfalls könnten Vandalen Artikel löschen und Wikipedianer, die Vandalismus beheben wollen, hätten keine zusätzlichen Funktionen, die ihnen im Abarbeiten des Vandalismus einen Zeitvorsprung geben würden.
Desweiteren gibt es diverse Regeln (WP:NK, WP:LR, WP:RK …) und auch den Ratschlag Ignoriere alle Regeln, wenn Du nicht weißt, wie sie anzuwenden sind. Ein erfahrener Wikipedianer wird sich dessen dann annehmen.
Den Trollbeitrag solltest Du nicht persönlich nehmen, da er in identischem Wortlaut an viele Benutzer versendet wurde, siehe diese Liste. Wenn Du kritische Beiträge von Deiner Diskussionsseite entfernen würdest, könnte das als Zensur durch Dich gewertet werden. Bei anonymen Beiträge ohne Signatur, bei Vandalismus und offensichtlicher Trollerei steht es Dir jedoch durchaus frei solche Beiträge zu entfernen, es ist immerhin Deine Benutzerseite. Einige Nutzer berufen sich hierbei u. a. auf das so genannte Hausrecht.
Solltest Du noch Fragen haben, darfst Du Dich gerne jederzeit an mich wenden. Gruß --WIKImaniac 12:49, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das ist ja ein Ding. Was es hier alles gibt. Hab mir den Artikel über Trolle durchgelesen. Tja, jetzt weis ich zwar was ein Troll ist, aber ich werde wahrscheinlich trotzdem nie verstehen, warum Menschen so etwas schreiben - aber wenn diese davon glücklich werden. Grüße --Christian Zimmermann 13:09, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es wird immer solche, solche und wieder ganz andere geben. Man muss sich einfach arrangieren, mit Trollen und Vandalen ist das allerdings so eine Sache… da gibt es wenig Spielraum in einem ernst zu nehmenden Projekt wie der Wikipedia. Gruß --WIKImaniac 13:11, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Abstimmung über Vandalismus

Gestern habe ich ja über Vandalismus eine Abstimmung starten wollen, und du meintest ich hätte dabei einen Denkfehler. Zur Erklärung: (Mein Vorschlag war:) Personen, die etwas wirklich für verbesserungswürdig halten, oder welche die einen neuen Artikel verfassen möchten, müssten sich vorher wenigstens anmelden. Bei mehreren sinnlosen Einträgen würde dann das Bearbeiten für sie nicht mehr möglich sein. Alles in allem muss ich aber zugeben, dass ich gestern auch etwas aufgebracht war, über den Unsinn, den die unangemeldeten IP´s veranstaltet haben. Und es kam wie es kommen musste, nun hab ich Null Zustimmungen, sondern alles Gegen-Stimmen für meinen Vorschlag und dessen Abstimmung bekommen. Ein Eintrag war natürlich interessant, dass ein Projekt gestartet wurde namens WIKIWEISE, in dem eben wirklich alles viel strenger abläuft. Klar ist damit der Unsinn gebannt, aber viele Artikel stehen nicht drin - da 3500 - und hier bei Wikipedia gar Millionen auf all den Sprachen verteilt. Da muss ich schon zugeben, dass mein Vorschlag dann doch übertrieben gewesen war. Wie auch immer, meine richtige schöne Benutzerseite (auch mit den von dir angepassten Babels) ist jetzt wieder wie früher. Schließlich bin ich ja noch nicht ganz und gar dumm und sichere meine Artikel sowie meine Seite auf Diskette. - Und da kommen keine Vandalen ran. Wird hier was verändert, kann ichs einfach mit der Datei auf der Diskette wieder ausbessern. Irgend eine Lösung gibt es immer; in diesem Sinne, Gruß --Christian Zimmermann 13:20, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Christian, wenn Du Benutzer zum Anmelden zwingen möchtest, damit sie Artikel bearbeiten können, wird das neben der Vermeidung von Vandalismus zwei negative Konsequenzen nach sich ziehen. Sinnvolle Bearbeitungen von anonymen Nutzern (IP-Adressen) werden im größeren Stil ausbleiben, da nicht alle eine Anmeldung vornehmen wollen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung von anderen Webseiten, auch wenn dort steht, dass die Anmeldung kostenlos ist und keinen Spam-Versand o.ä. nach sich zieht. Man müsste sich immerhin einen weiteren Benutzernamen und das zugehörige Passwort merken. Bei unregelmäßigen Edits ist das etwas, was Nutzer von der Mitarbeit abhalten kann. Zum anderen würden Vandalen, die es darauf anlegen der Wikipedia umfangreichen Schaden zuzufügen, ein Benutzerkonto nach dem anderen anzulegen, um zu vandalieren. Somit ist der Erfolg einer solchen Anmeldepflicht eher als zweifelhaft anzusehen.
Sollte Deine Seite erneut vandaliert werden, musst Du sie nicht von Deiner Diskette wiederherstellen, sondern kannst dazu die Versionsgeschichte der Seite nutzen. Wie das genau funktioniert wird unter Hilfe:Wiederherstellen erklärt. Gruß --WIKImaniac 13:45, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Genau das ist mir gestern abend auch noch eingefallen, dass ja dann wieder viele sinnlose Benutzerkonten entstehen würden, die dann auch wieder nur Zeit kosten, wenn sie gelöscht oder gesperrt werden müssten. Insgesamt ein heikles Thema, über welches sich schon viele viel und noch viel mehr beschäftigt haben. Doch zum Glück verlieren auch Vandalen ihre Lust am Vandalieren. Also dann, bis zur nächsten Anfrage von mir :-) ...Gruß --Christian Zimmermann 14:00, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Na klar, jederzeit gerne wieder. Übrigens, vor allem das Löschen von Benutzerkonten ist so ein lizenzrechtliches Problem… Gruß --WIKImaniac 14:03, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dynamische Sidebar

Hallo WIKImaniac, Du kennst Dich glaub gut mit Wiki-SW aus. Ich baue grad ein eigenes Wiki und möchte in der Sidebar je nach Anmeldung des Users unterschiedliche Links anbieten, z.B. "Spezialseiten" nur für Admins. Magst Du Dich mal per Mail bei mir melden falls Du mir behilflich sein kannst/magst? Danke, Markus --84.147.183.190 22:33, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mail ist raus, Dir noch einen schönen Abend, Gruß --WIKImaniac 23:51, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Admin-Kandidatur

Hallo WIKImaniac, ich habe heute morgen deine Kandidatur gestartet. Auf der zugehörigen Diskussionsseite wird bereits deine Stellungnahme verlangt. Ich wünsche dir viel Erfolg. Grüße --Of 11:16, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hab ich gesehen, ist inzwischen auf der Beobachtungsliste für weitere Anfragen. Gruß --WIKImaniac 11:59, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hi WIKImaniac, vielleicht wäre es sinnvoller, Deine aktuelle Kandidatur zurückzuziehen und es in ein paar Monaten erneut zu versuchen. Derzeit sieht es leider nach Scheitern aus. Was meinst Du? Grüße --AT talk 17:06, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Weder mit einem Scheitern, noch mit einem Zurückziehen meiner Kandidatur hätte ich ein Problem. Allerdings würde ich die Abstimmung gerne noch während des Wochenendes weiterlaufen lassen, da insbesondere die Contra-Stimmen durch ihre jeweiligen Begründungen für mich ein wichtiges Feedback meiner Arbeit in der Wikipedia sind, das ich über die Bewertungsseite in dieser großen Anzahl bislang nicht erreichen konnte.
Wie und wo müsste ich denn ein Zurückziehen meiner Kandidatur bekanntgeben? Gruß --WIKImaniac 17:55, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
habe gerade deine mail bekommen – wenn du wirklich abbrechen willst, kannst du das genau so tun, wie in der mail an mich skizziert: in der überschrift zu deiner kandidatur ein "abgebrochen" vermerken, die laufzeit der wahl anpassen, auf der disku noch einen entsprechenden kommentar ablassen.
abgearbeitet bzw. archiviert wird das dann sicherlich relativ schnell von einem anderen admin; ich persönlich habe mich auf diesem gebiet bislang nicht sonderlich hervorgetan, das möchte ich deshalb jetzt auch nicht anfangen.
ansonsten noch danke für dein vertrauen und kopf nicht hängen lassen! --JD {æ} 21:15, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach wo, ist ja kein Ding. Wenn man nicht weiß, wo man steht, kann man sich schlecht orientieren. Insofern war das heute auf jeden Fall eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß --WIKImaniac 21:31, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Finde ich ausgesprochen souverän, wie Du damit umgehst; höchst lobenswert auch im Vergleich zu Leuten, bei denen die Wikipedia wenn nicht die Welt zusammenbricht, wenn sie mal eine Schlappe erleiden. Beim nächsten Mal klappts bestimmt. Beste Grüße --Logo 15:05, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke, nett von Dir. Schade finde ich nur, dass ich mal wieder in diesem Projekt für Dinge bewertet werde, die in einem anderen Projekt stattgefunden haben − und von Nutzern diesbezüglich gemessen werde, die dort nicht beteiligt waren. Das ist okay, aber eben schade, weil ich nach wie vor zu meiner gesamten Tätigkeit in den Wikimedia-Projekten stehe, aber der Meinung bin, dass es einfach nicht hierher gehörte. Naja, sei's drum, das war ohnehin nicht der ausschlaggebende Punkt. Gruß --WIKImaniac 15:11, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Aymeric78

hallo ich mochte meine Seite nicht in discussion haben danke kannst du meine benutzer Seite bewegen? Aymeric78 15:08, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Aymeric78, wenn Du die Seite auf Deiner Benutzerseite (→ Benutzer:Aymeric78) haben möchtest, musst Du 3 Schritte machen:
  1. schreibe in Benutzer:Aymeric78: {{Löschen}}
  2. gehe nach Benutzer Diskussion:Aymeric78 und click auf "Verschieben".
  3. als Ziel schreibst Du Benutzer:Aymeric78
Gruß --WIKImaniac 15:13, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Auszeichnung

Ich habe es mir lange überlegt, da es auf deine gut gestalteten Benutzerseite net so recht hingepasst hat, allerdings ja den Benutzer beschreibt und die anderen haben es auch dort. Na egal, es isch deine Auszeichnung und du kannsch damit machen, was du willsch, und noch einmal Danke für deine Hilfe. --Marci 20:45, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alles klar, hab auch Deine Antwort auf Deiner Diskussionsseite gelesen. Vielen Dank noch mal. Gruß --WIKImaniac 11:32, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

FSF

Hallo WIKImaniac,

danke für deine Hilfe! Ich habe es jetzt geschafft, den Artikel nochmal hochzuladen! aber allerdings nur auf meiner Seite. Also ich hoffe du bist zufrieden so mit dem Artikel und stellst ihn dann auch auf die richtige Seite. Wann kann ich denn damit rechnen? Mein Praktikum bei der FSF geht nur noch bis morgen und da wollt ich meinem Chef die fertige Seite präsentieren. Also wäre es super, wenn es so schnell klappen würde.

MfG --Swetteborn 21:21, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe mich mal drum gekümmert. Der Artikel steht jetzt unter Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen. --CyRoXX (? ±) 22:23, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Super geil, sieht doch gut aus, oder?! danke fürs hochladen!!!! vielleicht mach ich ja nochma die ein oder andere änderung, aber diesmal ohne den artikel ständig hochzuladen und wieder zu löschen...beim nächsten mal weiß ich es besser und nutze die vorschau- funktion! liebe grüße --212.202.236.134 09:58, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
@CyRoXX: Besten Dank für das schnelle Einspringen.
@Swetteborn: Schön, dass Du es dann doch noch kurz vor Praktikumsende trotz diverser Widrigkeiten − an denen ich leider nicht ganz unbeteiligt war − fertigstellen konntest! In der Wikipedia gehört ein gewisser Grad gesunden Misstrauens einfach dazu, wenn ein Artikel, der (noch) kein Artikel ist, sechsmal hintereinander erfasst wird. Weiterhin viel Spaß in der Wikipedia, Gruß --WIKImaniac 11:36, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten


danke dir...bis zum nächsten wiki- eintrag!! --Swetteborn 11:45, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Anna-Schwestern

Danke für die prompte Formatierung in den Einzelartikeln. Mir waren die Konventionen da nicht ganz klar. --Sr. F 20:49, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Mir sind die Artikel, die alle recht ähnlich betitelt sind, in der Eingangskontrolle aufgefallen. Zunächst dachte ich, es würde sich um Redundanzen handeln. Mit dem Baustein sollte es nun etwas deutlicher werden, dass es sich um unterschiedliche Ordensgemeinschaften handelt. Gruß --WIKImaniac 20:52, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Anuschka Herbst

Hallo WIKImaniac, du hast bei diesem Artikel einen Redirect zu Anouschka Herbst angelegt. Dort wiederum steht unter den paar Zeilen Text "siehe Anuschka Herbst". Nach den Weblinks ist die Schreibweise mit "u" richig und bei Google finde ich den Namen mit "ou" auch nur 1 Mal. Ich nehem daher an, dass "Anouschka" falsch ist und wahrscheinlich auch so selten, dass ein Redir nicht sinnvoll ist. Falls du keine anderen Infos hast, schlage ich vor, den Artikel Anuschka Herbst in der letzten Version wiederherzustellen (- in der Hoffnung, dass er noch ausgebaut wird -) und für "Anouschka Herbst" einen SLA zu stellen. Grüße --Bücherhexe 17:33, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Bücherhexe, ich bin zwar auch nicht der Autor des Artikels, sondern bin in der Eingangskontrolle über die beiden redundanten Artikelanlagen gestolpert, habe aber nichts gegen Deinen Vorschlag einzuwenden, zumal die IMDb die Dame ebenfalls unter dem o.g. Namen führt. Daher habe ich Deinen Vorschlag soeben umgesetzt. Gruß --WIKImaniac 18:13, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Golem.de Infobox Basisdaten

Ich beziehe mich hierauf: Habe es mit einer Auflösung von 800x600 Pixeln ausprobiert, auch dann wird es so angezeigt, wie ich es haben wollte, ohne Zeilenumbruch!? --84.63.51.106 18:11, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dann verändere mal die Schriftgröße, spätestens dann tritt das dort beschriebene Problem auf. Für die meisten Nutzer dürfte das aber, die ihre Standard-Einstellungen beibehalten haben, kein Problem darstellen. Gruß --WIKImaniac 18:24, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke für deine schnelle Antwort. Stimmt, wenn man die Schrift größer macht, kommt es zu einem Zeilenumbruch. Aber ich denke, man kann das so lassen. --84.63.51.106 18:38, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, das passt schon, war aber eben der Auslöser für diese etwas längliche Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Designmaßnahmen auf Basis der eigenen Bildschirmdarstellung. Gruß --WIKImaniac 18:47, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
War doch gar nicht soo länglich. ;) Die Uhr auf deiner Benutzerseite geht arg nach, oder ist das der Zeitpunkt der letzten Änderung oder noch etwas anderes? --84.63.51.106 19:01, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
In der Tat, muss ich mal eben aktualisieren. ;-) Nee, im Ernst, das ist eine Variable, die von der MediaWiki zur Verfügung gestellt wird. Gruß --WIKImaniac 19:06, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und wofür ist die nun gut? Geht doch falsch, oder? --84.63.49.66 15:31, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Momentan ist sie top-aktuell, wahrscheinlich ist die Aktualität von der jeweiligen Serverlast abhängig. Gruß --WIKImaniac 21:39, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ach so. Also jetzt geht sie beispielsweise ungefähr 10 Minuten nach. --84.63.27.59 16:01, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gut, übrigens, absoluter Vorführeffekt, sie ist schon wieder top-aktuell… ;-) Gruß --WIKImaniac 19:44, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na wenn das so ist. Deine Vermutung, die Aktualität hänge von der Serverlast ab, kann ich teilen. Finde ich aber bedenklich. Aber mal eine andere, blöde Frage: Wie gehst du bei den vielen Doppelpunkten vor? Copy&Paste + 1, zählen, genau hinsehen...? --84.63.3.61 14:51, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, c&p+1 bzw. bei geringerer Anzahl gesundes Augenmaß. Gruß --WIKImaniac 15:11, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ok, danke! :) --84.63.13.170 16:09, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Limeskastell

Hallo Hartmann, die von Dir per Mail angeforderten Ergänzungen habe ich an der Vorlage:Infobox Limeskastell vorgenommen. Wie die neue Verwendung aussieht, kannst Du Dir bspw. im Lemma Kastell Saalburg anschauen. Als zusätzlichen Service habe ich die notwendigen Änderungen an den Kastell-Artikeln gleich ebenfalls übernommen. Ich hoffe, das Ergebnis deckt sich mit Deinen Vorstellungen.
Solche Anfragen kannst Du zukünftig am besten auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. Sollte ich nämlich nicht zeitnah verfügbar sein, kann sich ein anderer Nutzer Deiner Anfrage annehmen. Zudem trägt das zur Klärung von größeren Änderungen an häufig verwendeten Vorlagen bei und kann damit Konflikten vorbeugen. Gruß --WIKImaniac 20:30, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Perfekt! Mal wieder genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Meinen herzlichen Dank, auch für den „Zusatzservice“. Der von Dir bevorzugte Kommunikationsweg ist logisch, werde ich mir also merken können ;-) Gruß, --Hartmann Linge 20:56, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Benutzerbaustein

Gefällt Dir was an meinem Text nicht oder was sollte das? --Marcus 20:11, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nein, Dein Text ist super. Nachdem er aber weiteren Vandalismus verzapft hat, wollte für den Vandalen nur nicht noch weitere Zeit investieren müssen, um einen Freitext im Sinne von "letzte Warnung, weiteres findest Du auf WP:VM, ..." zu formulieren. Daher habe ich einen weiteren Baustein darunter gesetzt. Da die Diskussionsseite sowie im Laufe der kommenden Woche wieder gelöscht wird, denke ich, dass das nicht weiter tragisch ist oder? Was mich viel mehr ärgert ist, dass trotz klarer Sachlage auf zwei unabhängige Anträge nicht reagiert wurde. Gruß --WIKImaniac 20:18, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das mit der VS sollte Dich nicht so sehr ärgern. IMHO haben wir immer noch viel zu wenige aktive Admins. Ich warte manchmal auch Minutenlang, bis ein klarer SLA ausgeführt wird. BTW: Ich habe die Vorlage {{Test}} verwendet. Gibt es da noch eine, die die Hand mit enthält? Grüße --Marcus 20:24, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wie gesagt, mein Edit ging auch gar nicht gegen Dich. Ich häng einfach einen weiteren Baustein unten dran, wenn ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe und noch einmal vor einem Sperrantrag verwarnen möchte. Was Du suchst, findest Du hier im Benutzernamensraum. Gruß --WIKImaniac 20:29, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Karen National Union

Hallo

I tried to make a link from my entry Karen National Union to DKBA. I created A page about DKBA, but now my link from KNU to DKBA does not work anymore. How to fix this? You changed something in the spellung of DKBA. Please can you correct the link in my knu karen national union page for me

Sincerely

Chris Mae Sot Thailand

Hello Chris, I fixed your link. Sincerely --WIKImaniac 12:37, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Powerslide

Hallo, danke für's Korrigieren.Ich wußte nicht, dass der BKL-Baustein unter den Text kommt. Man sieht es mal so, mal so - oder gibt's da eine eindeutige Regel?--NSX-Racer | Disk | B 18:44, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich kenne sie eigentlich nur unten in den BKLs, daher habe ich sie dorthin verschoben. Gruß --WIKImaniac 01:06, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage ICD

Hallo WIKImaniac, wie ich sehe baust du die neuen Infoboxen in die Artikel ein. Eigentlich gab es schon eine Menge unterschiedlicher vorher, deren Vielfalt unüberschaubar war. D. H. ich begrüße die neue Vorlage. Aber ich frage mich wo dies nun im Text hingehören. Die alten Vorlagen kamen eigentlich immer an den Anfang. Soll er den Text sparen? -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 01:04, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

An sich macht die Vorlage am Artikelanfang tatsächlich am meisten Sinn. In einigen Artikeln bin ich davon abgewichen, wenn die bereits bestehenden Auflistungen in einem der weiter unten liegenden Abschnitte auftauchten. Du darfst diese aber auch gerne an den Artikelanfang verschieben. Das Ziel der Vorlage soll keine reine Textersetzung sein, sondern vielmehr die Systematik durch einen schnell erfassbaren Überblick unterstützen. Daher habe ich sie zum Teil parallel zum Text eingebaut. Gruß --WIKImaniac 01:10, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo nochmal, ich habe gesehen, dass es eine weitere Vorlage ICD/DSM gibt. Welche von beiden ist denn nun für den Artikelnamensraum vorgesehen? -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 23:07, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Widescreen, es sind beide Vorlagen für den Artikelnamensraum vorgesehen, allerdings bin ich mit dem Einbauen der Vorlage:Infobox ICD nach einer Woche Arbeit und geschätzten 400 Artikeln noch immer nicht fertig. Während des Umrüstens auf o.g. Vorlage habe ich allerdings mitprotokolliert, in welchen Artikel die ICD/DSM-Kombibox eingebaut werden muss. Sobald ich mit der ersten Infobox durch bin, wird die zweite relativ zügig eingebaut werden können, das sind wahrscheinlich weniger als 50 weitere Artikel. Gruß --WIKImaniac 23:11, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich schau mal, ob ich schon mit meinen psycho-DSM/ICDs anfangen kann. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 23:14, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Geht in Ordnung. Ich werde dann mal einen SLA für die derzeitge Infobox DSM stellen, um Platz für die neue Vorlage zu schaffen. Anschließend darfst Du gerne sofort loslegen. Viel Spaß, Gruß --WIKImaniac 23:18, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dann noch damit schnell in den Vorlagenraum! -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 23:34, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Solange der SLA nicht durchgeführt ist, ist leider mein "Parkplatz" belegt... :-( Gruß --WIKImaniac 23:36, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ist erledigt, Du darfst gerne loslegen. Gruß --WIKImaniac 23:54, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

R E S P E C T ! -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 23:56, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Den hab ich mir erst verdient, wenn mein 500-Edit-Infobox-Projekt beendet ist. Das wird aber nicht mehr heute sein. ;-) Gute Nacht, Gruß --WIKImaniac 23:59, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die vergleichende Darstellung von DSM und ICD ist schwierig, die Korrektheit der Zuordnungen muß gut belegt werden. Die passenden Quellen liegen mir vor. Bezüglich Einbau bitte ich daher um Zurückhaltung. Liebe Grüße --Doudo 23:58, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann Dir aber womöglich schon morgen Abend eine umfassende Auflistung geben, in welchen Artikeln die Kombibox fehlt. Jetzt schaff ich das allerdings nicht mehr. Ich meld mich schnellstmöglich wieder. Gruß --WIKImaniac 00:00, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hey cool, aber sag bitte, warum Du die Kombivorlage nicht nach Vorlage:Infobox ICD und DSM verschoben hast. Liebe Grüße --Doudo 00:03, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Himmel, das ist aber ein fetter Kasten: Störung des Sozialverhaltens :-). -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 00:21, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hab´s gleich wieder gekillt, da die Zuordnung falsch war. --Doudo 00:46, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schlecht vorbereitet! Siehe Benutzer Diskussion:Doudo#SSV. Leider muss noch eine Regelung für die genaue Zuordnung gefunden werden. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 01:23, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo WIKImaniac. Vielen Dank für die ICD-Infobox-Vorlage. Ich hätte noch eine Frage: Bei der englischen Wikipedia ist mir aufgefallen, dass häufig noch nach ICD-9 (veraltet) und nach OMIM verlinkt wird. OMIM halte ich für sehr sinnvoll, falls es sich um vererbte Erkrankungen und Syndrome handelt; dann ist dies die erste Adresse für wissenschaftliche Recherche zu dem aktuellen Forschungsstand der entsprechenden Krankheitsbilder. Dann fand sich noch ein Link zu einer Bilddatenbank z.B. bei Hauterkrankungen. Total praktisch, da man nicht immer das richtige Bildmaterial vorliegen hat. Schau doch mal z.B. in der englischen Wikipedia unter Kawasaki-disease die Infobox an. Das halte ich für gut strukturiert (besser wie jedes Lehrbuch). Danke trotzdem --Till Reckert 11:17, 27. Mär. 2007 (CEST)

Hallo Till, freut mich, dass Dir die Arbeit gefällt! :-) Mir scheint es so, als würdest Du gern die Vorlage weiter ausbauen. Zu diesem Thema habe ich mich bereits auf der Diskussionsseite von meinem Mitstreiter Doudo geäußert. Schau doch einfach mal bei dieser Diskussion vorbei, inwiefern sich die dortigen Ausführungen mit Deinen Vorstellungen decken. Gruß --WIKImaniac 19:29, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hörsturz ICD-10

Lieber WIKImaniac, ich verstehe nicht, welchen Informationsgehalt eine ICD-10 Diagnosenliste haben soll, wenn die Hälfte der aufgezählten Diagnosen mit Sicherheit nichts mit einem Hörsturz zu tun hat (Altersschwerhörigkeit, Schwerhörigkeit durch Ototoxine, Schallleitungsschwerhörigkeit) bzw. welchen Informationsgehalt eine solche Liste überhaupt haben soll.-- Brunosimonsara 14:11, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Brunosimonsara, gestern habe ich geschätzte 300 Artikel auf die neue Vorlage:Infobox ICD umgerüstet. Du darfst davon ausgehen, dass ich mir nicht alle Artikel vollständig durchgelesen habe. ;-) In diesem Fall habe ich schlichtweg die Tabelle, die bereits in dem Artikeln war, in die neue Infobox überführt: vorher, Änderung, nachher. Wenn Du der Meinung bist, dass nicht alle Einträge in den Artikel gehören, bist Du herzlich eingeladen, die Infobox entsprechend zu kürzen. Sobald ich die Zeit dazu finde, werd ich mich an die Umrüstung der verbleibenden 180 Artikel machen. Danke für Deine Hilfe, Gruß --WIKImaniac 18:20, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ist eben nicht schlichtweg die Tabelle, die bereits in dem Artikeln war, sondern dort war nur der Hörsturz in der Tabelle, anschließend eine andere, ebenso sinnlose Tabelle mit dem Titel "Andere Formen des Hörverlustes". Hier frägt sich natürlich genauso, welchen Sinn überhaupt die ICD Diagnosen in einer Enzyklopädie machen sollen (Information = Null). Grüße aus Wien -- Brunosimonsara 23:05, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar, nehm ich auf meine Kappe, dass ich das nicht kritisch hinterfragt habe. Wie ich gerade gesehen hab, hast Du das Problem bereits behoben. Vielen Dank dafür, Gruß --WIKImaniac 23:26, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schaust du bitte...

...mal hier vorbei. Von mir und einem anderen Benutzer kamen "Beschwerden", dass die Vorlage:Link-Bild weiterhin von Nöten ist. Danke. --Kuemmjen Diskuswurf 16:37, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich wollte die Vorlage auch nicht abschaffen, da ihre simple Verwendung durchaus sinnvoll ist, sondern die bestehende Vorlage auf imagemaps umrüsten, damit eine identische Darstellung browserübergreifend gewährleistet ist und die längliche Diskussion um die Hauptseite beendet werden kann. Das von Dir zuletzt angesprochene Problem konnte ich zwar nicht lösen, aber zumindest die Ursache eingrenzen. Gruß --WIKImaniac 20:00, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

OP-Weltherrschaft

der Artikel enthält Texte von dem Angegebenem Link aber ich habe die Urheberrechte und habe das auch geschrieben und eine e-mail geschickt wo liegt der Fehler bitte um erklärung

--TheTruth90 20:53, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dass Du über die notwendigen Rechte verfügst und eine E-Mail an das OTRS-Team geschickt hast, konnte ich dem Artikel leider nicht entnehmen. Hinterlasse zukünftig doch einfach einen Hinweis in der Zusammenfassung. Sobald Deine E-Mail bearbeitet wurde, wird ein Mitarbeiter des ORTS-Teams auf der Diskussionsseite einen entsprechenden Vermerk mittels der Vorlage:OTRS-Freigabe hinterlassen und die URV-Markierung entfernen. Gruß --WIKImaniac 21:01, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
entschuldige ich hatte es bei Diskusion geschrieben du kannst gerne [1] den Administrator Skyrunner fragen (nenne im zusammenhang meinen Namen TheTruth[BG] oder Alexander und das ich wikipediaartikel verfassen wollte . MFG --TheTruth90 21:04, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nachdem Du die URV-Markierung entfernt hast, hat Romwriter sie inzwischen wieder hinzugefügt. Das wird Dir dem Artikel auch weiterhin widerfahren, solange die rechtliche Unbedenklichkeit nicht dokumentiert wurde. Warte daher einfach die ein oder zwei Tage ab, die es dauern wird, bis das OTRS-Team den Eingang Deiner E-Mail bestätigt hat. Gruß --WIKImaniac 23:29, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke e-mail kamm heute --TheTruth90 19:59, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

URV eintragen

Hallo WIKImaniac, wenn du eine URV entdeckt hast, kannst du sie bitte auch auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen unter dem aktuellen Datum eintragen. Sonst ist nämlich ein Baustein im Artikel, aber kein Admin findet den Artikel zum Abarbeiten/Löschen. Danke und Gruß, --Svens Welt 17:31, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sven, danke für den Hinweis. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die Kategorie und keine Liste abgearbeitet wird. Zukünftig werde ich diesen Eintrag selbstverständlich vornehmen. Gruß --WIKImaniac 19:43, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Ich wollte gerade meine in letzter Zeit als URV markierten Artikel nachtragen, habe aber feststellen müssen, dass Du sämtliche Artikel bereits in der Liste erfasst hast. Vielen Dank dafür! Gruß --WIKImaniac 20:03, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Kein Problem, ich habe ein Auge auf die Kategorie und trage ab und zu die vergessenen in die Liste nach. --Svens Welt 20:06, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mißverständnis?

Warum hast Du das gemacht? --Doudo 18:54, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Doudo, hierbei handelt es sich um kein Mißverständnis, sondern um einen Fehler, den ich gemacht habe. Als Korrektur steht nun folgendes an:
  1. die entstandene Verschiebungsweiterleitung Vorlage:Infobox ICD löschen
  2. Vorlage:Infobox ICD und DSM nach Vorlage:Infobox ICD zurückverschieben
  3. entstehende Verschiebe-Weiterleitung Vorlage:Infobox ICD und DSM löschen
  4. Vorlage:Infobox DSM nach Vorlage:Infobox ICD und DSM verschieben
  5. entstehende Verschiebe-Weiterleitung Vorlage:Infobox DSM löschen

Entschuldigung, Gruß --WIKImaniac 18:56, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

(BK) Nicht der Rede wert;) Wollte Dir gerade eben schreiben, daß ich Deine Korrektur gefunden habe und die Sache sich damit bereits erledigt hat. Liebe Grüße --Doudo 18:59, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Allerdings kann das dauern, denn ich muss ja jetzt immer warten, bis mir ein Admin das nächste Verschiebungsziel freiräumt. Da ich in 30 Minuten dringend weg muss, ist das schon ein Problem. Könntest Du, falls ich mit meiner Korrektur nicht fertig werden sollte, den Rest wie oben beschrieben für mich übernehmen? Gruß --WIKImaniac 19:02, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Klaro, kein Problem. --Doudo 19:06, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke, dass Du helfen wolltest, allerdings muss ich mich jetzt auch bei LKD bedanken, der gerade die komplette Verschieberei und Löscherei für mich übernimmt. War schon clever, die Anleitung in den SLA zu packen. Ein Geistesblitz nach kurzzeitiger geistiger Umnachtung... ;-) Gruß --WIKImaniac 19:09, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ahoi, ich hab deine Anleitung mal ausgeführt, bin aber so fachfremd, das ich um den Sinn meines Treibens nicht genau weiß. Schaust du bitte mal ob das erwünschte Ergebnis jetzt da ist?--LKD 19:09, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Perfekt! Vielen lieben Dank dafür! Kurz zur Erklärung, ich hab die "falsche" Vorlage auf das "richtige" Ziel gewuchtet und anschließend damit die Verschiebung der eigentlich gemeinten Vorlage blockiert. Daher wurde dieses etwas umständliche, dafür aber lizenzkonforme, Umhergeschiebe notwendig. Also nochmals, vielen Dank für Deine schnelle tatkräftige Unterstützung! Gruß --WIKImaniac 19:12, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Äh, nix perfekt. Die Diskussionsseiten haben arg gelitten… Nächstes mal bitte einfach sofort zurückverschieben oder vorher fragen. --Doudo 19:16, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja, Artikel die aus keiner anderen Version als einer Weiterleitung bestehen, kann man per Verschiebung überschreiben, oder wie war das? Tut mir leid, ich hab mich auch geärgert, dass ich diese einfache Verschiebung verbockt hab, das war sicherlich keine Absicht. ...zumal das ja nicht gerade meine erste Verschiebung war. Sorry, Gruß --WIKImaniac 19:28, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Vorlage:Infobox ICD und Vorlage:Infobox ICD und DSM sind übrig. War mein Fehler, ich hatte die Diskseiten Redirs die durch das verschieben entstanden sind nicht mitgelöscht. Ich hoffe es befindet sich nun alles am erwarteten Platz? Büdde schaut nochmal!--LKD 19:31, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Tiptop! Da, habt Ihr beide einen Belohnungskeks;) --Doudo 19:48, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da bin ich wieder zurück. Schön, dass sich das unabsichtlich ausgelöste Chaos wieder beheben ließ. Meinen herzlichen Dank, LKD, euch beiden eine geruhsame Nacht. Gruß --WIKImaniac 00:03, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dir auch eine gute Nacht. --Doudo 00:14, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke schön. Übrigens, der obige Dank gilt selbstverständlich auch Dir! …oder war das nur ein erneutes Mißverständnis? …vorsicht, rekursive Diskussion! ;-) Gruß --WIKImaniac 00:20, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nope, auch dies kein Mißverständnis, denn so, wie es dort oben steht, bezieht sich die Aussage zweifelsfrei einzig auf LKD. --Doudo 00:32, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was denn nun: Hast Du mich absichtlich ausgeschlossen oder war es bloße Gedankenlosigkeit? Rein sprachlich besteht da nämlich kein Interpretationsspielraum, darum lasse ich mir auch nicht unterstellen, irgendetwas mißverstanden zu haben. --Doudo 19:30, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Doudo, damit Du nicht das Gefühl hast, ich würde Dich ignorieren, antworte ich Dir lieber mal direkt, obwohl ich meinen Beitrag, auf den Du Dich gerade beziehst, leider noch nicht gefunden habe. Da ich generell, sowohl online, als auch im RL, eher deeskalierend auftrete und mir nichts ferner liegt als Streit zu suchen, handelte es sich sicherlich um Gedankenlosigkeit meinerseits. Warum sollte ich mich mit Dir auch anlegen wollen, wo wir beide doch über Wochen gemeinsam so gut an der Infobox-Vorlage gearbeitet haben. Gruß --WIKImaniac 19:36, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Schau direkt hier drüber; es geht immer noch um dieselbe Aussage. --Doudo 20:38, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja, genau, danke, jetzt weiß ich wieder, was ich damit sagen wollte. Der Dank ging, an LKD, weil er operativ beteiligt war und die Verschiebungen sowie Löschungen vorgenommen hat. Das sollte jedoch wiederum keine Abwertung Deiner Überwachung des ganzen Procederes sein. Immerhin hast Du ja festgestellt, dass die Diskussionsseiten, die ich nicht kontrolliert hatte, nicht korrekt verschoben wurden. Wie gesagt, ich wollte Deine Beteiligung nicht verbal herab gewürdigt haben, habe in dem Fall aber die zählbaren Edits von LKD offensichtlich stärker gewichtet. Gruß --WIKImaniac 21:56, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und im Nachhinein? *aus der Nase zieh* --Doudo 23:12, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und im Nachhinein? Im Nachhinein gesehen war es gut, dass Du ein Auge auf die Aktion gehabt hast, ohne durch einen einzigen Edit daran beteiligt gewesen zu sein. Deshalb gilt der Dank auch Dir, was willst Du denn noch hören? *verwirrt* Gruß --WIKImaniac 22:02, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Der Dank gilt eben nicht mir, sondern nur LDK. Wenn überhaupt, kannst Du mich nachträglich mit einbeziehen, dann würde mir Dein Dank ebenfalls gelten. Ich habe die Aussage nicht mißverstanden (s.o.), wie Du es (unabsichtlich?) immer noch darstellst. Und entschuldige bitte, daß mir die Knöpfchen fehlen, um derartige Zustände durch Edits im ANR direkt beheben zu können und ich daher nur mittels für Dich irrelevanter Edits im BNR intervenieren konnte. Wenigstens hatte ich an dem Tag mein Hirn angeschaltet, weswegen Eure Fehler überhaupt erst korrigiert werden konnten. --Doudo 22:25, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab Dir doch inzwischen mehrfach geschrieben, dass ich Dich nachträglich in diesen Dank mit einbezogen habe, auch wenn ich es damals bei meinem initialen Edit nicht geschrieben habe, weil ich dort die zählbaren Edits höher bewertet habe, als Deine Überwachung des Prozesses. Wenn Du Dich deshalb gekrängt fühlen solltest, möchte ich mich hiermit noch einmal in aller Form bei Dir entschuldigen. Deshalb gilt der Dank − explizit nachträglich weiter ausholend − Dir ebenso wie LDK. Ja, ich habe Dich nachträglich mit einbezogen. Ich hoffe nun alle "Klarheiten beseitigt" zu haben. ;-) Gruß --WIKImaniac 22:32, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Es ist absolut unmöglich, mich – auf welche Art auch immer – in diesen Dank mit einzubeziehen! Ich war gekränkt, explizit ausgeschlossen worden zu sein. Inzwischen bin ich ziemlich angepißt, weil Du so tust, als wäre ich bescheuert und meine Hinweise ignorierst. Bitte lies meinen letzten Edit noch einmal, aber diesmal gaaaaanz langsam. --Doudo 22:55, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe mich bei Dir entschuldigt. Ich habe Deinen Edit erst auf Nachfrage (übrigens mag ich solche Zusammenfassungszeilen-Kommunikation nicht, da geht noch mehr unter...) entdeckt, weil er zeitlich recht nahe am Nachfolge-Edit lag und ich damals nur diesen zur Kenntnis genommen habe. Auch hierfür entschuldige ich mich, da es mir fern liegt, Anfragen auf meiner Diskussionsseite über längere Zeit unbeantwortet liegen zu lassen. Ich halte Dich nicht für bescheuert und ich würde es begrüßen, wenn wir diese leidige Diskussion beenden könnten. Daher nun mein finaler Versuch: Vergessen wir jeglichen Dank, den ich jemals ausgesprochen habe, vergessen wir LKD, vergessen wir die Verschiebungen, vergessen wir einfach alles − und fangen ganz von vorne an.
Vielen Dank, dass Du bei dem Verschiebungsmarathon ein wachendes Auge auf die einzelnen Aktionen hattest. Dafür möchte ich Dir jetzt und hier danken. Gruß --WIKImaniac 23:09, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Entgegnung vom 28.2. ignoriert (schlechter Start), Entgegnung vom 4.3., erstes und zweites Nachhaken dazu ignoriert, heute endlich aufs dritte Nachhaken geantwortet. Nächstes Mal schicke ich Dir die Kackbalken wohl besser im 5-Minuten-Takt. Aber egal, darum geht´s mir eigentlich gar nicht. Ich möchte, daß Du Deine falschen Unterstellungen und Vorwürfe zurückziehst; das ist alles. Ich habe sämtliche Deiner Edits gründlich gelesen, war zu jedem Zeitpunkt voll im Bilde und habe nichts mißverstanden. Wenn wir uns darin einig wären, sähe ich auch gerne über die diversen unnötigen Seitenhiebe hinweg. Die Entschuldigung für´s Ignorieren und den Dank für´s Aufpassen nehme ich meinethalben an, wenn´s Dir was bringt, mir sind sie allerdings – wie bereits geschrieben – aktuell echt scheißegal. --Doudo 23:45, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Guten Morgen Doudo, zu der Zusammenfassungszeilenkommunikation hatte ich mich ja bereits geäußert, die mag ich nicht sonderlich, vor allem, weil ich die leichter übersehe, die Bezüge weniger deutlich sind und man diese Kommunikation im Nachhinein schlechter nachvollziehen kann als ausgeschriebene Diskussionen. Dass Du gestern meine nicht sonderlich gute Laune abbekommen hast, tut mir leid. Bei mir war's etwas stressig, das hätte ich nicht weitergeben dürfen. Insbesondere Dir vorzuwerfen, dass Du selber nichts gelöscht hast, war Unsinn, da Du Dich über die technischen Restriktionen bei noch so viel Engagement nun einmal nicht hinwegsetzen kannst. Ich hoffe, dass die Kratzer, die unsere Zusammenarbeit bekommen hat, nicht von Dauer sein werden und Du darüber hinwegsehen kannst. Viele Grüße, bis heute Abend, --WIKImaniac 07:51, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So kommen wir der Sache näher. Nochmal konkret:
Ich habe sämtliche Deiner Edits gründlich gelesen, war zu jedem Zeitpunkt voll im Bilde und habe nichts mißverstanden. Wenn wir uns darin einig wären, sähe ich auch gerne über die diversen unnötigen Seitenhiebe hinweg. --Doudo 19:21, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Dass Du mich offensichtlich nicht missverstanden hast, sondern ich besagten Edit sehr gedankenlos geschrieben habe, ohne zu berücksichtigen, Dich dadurch zu kränken, − ja, darin sind wir uns einig. Ich werde zukünftig besser auf meine Formulierungen achten. Gruß --WIKImaniac 19:24, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Okay, Schwamm drüber. Liebe Grüße --Doudo 22:48, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke. :-) Gruß --WIKImaniac 22:56, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Hättest Du hier oder irgendwann später bloß ein einziges Mal „mein Dank“ anstelle von „der (obige) Dank“ geschrieben, hätten wir uns das alles sparen können. Nachdem ich circa ein dutzendmal versucht habe, den Unterschied zu erklären, weiß ich leider immer noch nicht, ob das bei Dir angekommen ist … Liebe Grüße --Doudo 20:53, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
*psst*, doch, ich hab inzwischen verstanden worauf Du hinaus wolltest. Du hast ja Recht! :-) Hast Du übrigens bereits über meinen Vorschlag nachgedacht? Gruß --WIKImaniac 21:17, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja. --Doudo 22:34, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dietrich Wetzel

An dem Artikel habe ich gearbeitet, da Dietrich Wetzel gestorben ist; in Respekt vor dem verstorbenen Kollegen. Ist die Qualitätssicherung jetzt gewährleistet? Danke! --Stuttgart1950 15:38, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Klasse, der QS-Antrag ist für mich damit erledigt. Gruß --WIKImaniac 22:22, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

IDC-10-Baustein

Hallo WIKImaniac, der entsprechende Link im Baustein unter Lustschmerz funktioniert nicht. Welche strukturelle Funktion soll der Baustein im Gesammtprojekt eigentlich haben? Gruß --Nemissimo 酒?!? 15:31, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Nemissimo, das liegt wahrscheinlich an Javascript. Eine Diskussion läuft bereits zu diesem Problem. Du findest sie unter Vorlage Diskussion:Infobox ICD und DSM#Link. Gruß --WIKImaniac 19:22, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Homosexualität in Polen

Ich bitte dich noch nicht in meine frisch geschriebenen Artiekl einzugreifen. Ich werde die Kategorie Homosexualität hinzufügen bei weiteren Ländern. Danke 亮 Liang 14:54, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Geht in Ordnung, wollt nicht stören... ;-) Es wäre aber sinnvoll die Kategorisierung direkt bei der Erstellung der Artikel vorzunehmen, da für Dritte nicht ersichtlich ist, ob der Artikel fertig ist oder noch weiter bearbeitet wird. Daher provozierst Du leider Bearbeitungskonflikte, wenn Du unvollständige Artikel abspeicherst ohne die Vorlage:Baustelle zu verwenden. Gruß --WIKImaniac 15:11, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Michael de la Pole, 2. Earl von Suffolk

Hi WIKImaniac , ich ärgere mich auch über Stubs, würdest Du aber die 15 Minuten Wartefrist bzw. Regel trotzdem einhalten? Ich weiß, daß machen zunehmend immer mehr Wikipedianer, dann sollten wir aber diese Regel modifizieren -- Jlorenz1@web.de 14:36, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Da in der Eingangskontrolle zumeist nur die neusten erstellten Seiten kontrolliert werden, würden viele "Mini-Sub-Stubs" durchschlüpfen. Daher vergebe ich lieber das SLA-Bapperl. Wenn Du allerdings nach dem ersten Speichern weiter editierst, dann hast Du beim erneuten Speichern eigentlich kein Problem. Entweder der SLA wurde noch nicht ausgeführt und Du kannst den Bearbeitungskonflikt ignorieren, indem Du Deinen weiterbearbeiteten Text vollständig vom unteren ins obere Fenster kopierst und speicherst. Wurde hingegen bereits die Löschung durchgeführt, wirst Du lediglich gefragt, ob Du sicher bist, dass Du den zwischenzeitlich gelöschten Artikel speichern möchtest und bestätigst dies. Da zwischenzeitlich niemand außer Dir Änderungen an dem Artikel vorgenommen haben kann, ist dies zudem absolut lizenzkonform.
Um zukünftig solchen Missverständnissen vorzubeugen, könntest Du entweder den Artikel, den Du gerade neu erstellen möchtest vollständig offline erstellen, ihn zunächst auf einer Unterseite Deiner eigenen Benutzerseite speichern und anschließend in den Artikelnamensraum verschieben oder die Vorlage:Baustelle verwenden.
Sollte mein SLA-Bapperl zu Unanehmlichkeiten für Dich geführt haben, so tut mir dies leid. Mit den o.g. Optionen würde dies zukünftig nicht mehr passieren. Gruß --WIKImaniac 14:44, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

versteckte Übertragungsfehler

Bitte schau hier mal nach. Das soll die Schwesterbox für andersherum gepolte Artikel werden. --Doudo 21:08, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Oh, da ist ja so einiges durcheinander geraten. Ich schau's mir mal an. Warum willst Du denn überhaupt eine zweite Box bauen? Bei der vergleichenden Klassifikation ist es letztlich doch egal, was links und was rechts steht, die beiden Einträge haben einen direkten Bezug zu einander, unabhängig von ihrer Anordnung. Möglicherweise habe ich den Zweck dieser dritten Box noch nicht erfasst, würde aber nach der ersten Sichtung davon abraten, zu viele verschiedene Boxen zu bauen. Wie ich Dir heute auf Deiner Diskussionsseite bereits geschrieben habe, würde ich sogar eine einzige, mächtige Vorlage:Infobox Krankheit präferieren. Gruß --WIKImaniac 22:00, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Die Funktionsfähigkeit der neuen Box ist wiederhergestellt, meine o.g. Bedenken bestehen weiterhin. Als Memo sei hier noch eben notiert, dass die Verlinkung dieser neuen Box in den beiden anderen Boxen im Abschnitt "Siehe auch" noch nicht vorgenommen wurde, die Seite noch nicht mit einem Seitenschutz versehen worden ist und die Doku, die Du in Vorlage:Infobox ICD und DSM ergänzen wolltest, in Vorlage:Infobox DSM und ICD noch zu übertragen wäre. Gruß --WIKImaniac 22:07, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke Dir, da hatte ich im Überschwang wohl etwas zu großzügig kopiert. Die Hinweise stehen jetzt in beiden Vorlagen drin. Zu erklären, warum es nicht dasselbe ist und zu bestimmen, wann welche Box mehr Sinn macht, könnte Thema eines mehrtägigen Kongresses sein. Beim Ausprobieren der Vorlage anhand des Beispiels ADHS fiel mir auf, das in diesem Fall (ADHS ist eine waschechte DSM IV Diagnose und wird vom ICD-10 nur sehr unzureichend erfaßt) eine gespiegelte Box weit sinnvoller wäre. Standardmäßig soll aber ICD-10 vorang erhalten und so steht es auch in den Hinweisen.
Ach ja: Könntest Du bitte in beiden Vorlagen die Strichlein entfernen, die bei Nichteintragen erscheinen? Schön wäre es auch, wenn die Ausrichtung der Box im Text individuell bestimmt werden könnte.
Eine einzige Vorlage:Infobox Krankheit ist übrigens leider völlig illusorisch. Liebe Grüße --Doudo 23:24, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar, ich schreib es mir in meine todo-Liste, heute schaff ich es leider nicht mehr. Gruß --WIKImaniac 23:58, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht! Warum soll gerade für ADHS eine Extrawurst gebraten werden? In Deutschland zählt das ICD! Sonst nichts! Warum hierfür noch ein dritter Kasten her soll, und wer entscheidet warum wann der Kasten gespiegelt ist, ist nicht klar. Und warum dies ausgerechnet Doudos Lieblingsartikel betrifft, ist für mich auch eine Frage, die ich lieber nicht beantworten will. Ich bin auf jeden Fall gegen einen dritten Kasten. Damit wäre die neue Einheit dahin. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 08:25, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die technische Umsetzung bau ich euch gerne, inhaltlich solltet ihr allerdings allein auf einen gemeinsamen Nenner kommen, da kann ich mich fachlich nicht sonderlich gut reinstecken. Gruß --WIKImaniac 19:24, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So, die Strichlein sind entfernt und die Ausrichtung ist mit einem optionalen Parameter umgesetzt worden. Standardmäßig sind die drei Infoboxen rechtsbündig ausgerichtet, können aber auch auf die linke Seite herüber gewuchtet werden. Zudem habe ich die obligatorische Sperrung für die letzte der drei Vorlagen angefordert. Gruß --WIKImaniac 21:53, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke Dir. Ginge zentrale Ausrichtung auch? --Doudo 21:58, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Habe ich vorhin probiert, zerschießt allerdings das Design. Left und right funktioniert, center leider nicht. Müsste ich mir noch einmal anschauen. Wenn's erfolgreich war, liest Du hier davon. Gruß --WIKImaniac 22:00, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Depp… float kennt doch nur left, right und none. So wird's also leider nicht gehen. --WIKImaniac 22:06, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.P.S.: Eine andere Variante ist mir bislang noch nicht eingefallen. --WIKImaniac 20:44, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

hihi

Du hast zu viel reverted und deswegen komme ich jetzt zu dir (deswegen das haha). Auf irc://irc.freenode.net/rc.wikipedia würde ich ganz gerne einen Chat für die Leute der Eingangskontrolle aufbauen, damit einerseits effektiver sich ausgetauscht werden kann und andererseits wir nicht die anderen nerven...was hältst du davon? Im Moment sind nicht so viele da, aber ich hoffe, das wird sich ändern. Danke! // Forrester 16:21, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

PS: Bei Nachfragen bitte im Chat!

Ich hoffe, Du meinst, dass ich Dir in der Eingangskontrolle mit meinem Engagement aufgefallen bin und nicht "zu viel reverted" im Sinne von voreilige SLAs, die ich tunlichst vermeiden möchte. Ich schau mal im Chat vorbei. Alles weitere dann dort. Gruß --WIKImaniac 20:14, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
haben wir ja zum Glück geklärt. // Forrester 22:03, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja, danke, jetzt bin ich wieder beruhigt… ;-) Gruß --WIKImaniac 22:44, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Uhrheberverletzung Browsergame Universum

Servus,

ich habe soeben die E-Mail an permissions-de@ gemailt das ich der Uhrheber bin von den Text http://www.project-space.de/regeln/universum.php

Ich selber bin der Entwickler dieser Seite und der Verfasser dieser Theorie zuammen mit kollegen der UNI Mainz.

Bitte um Infos ob sonst alles Inordnung ist.

Vielen Dank

--4S-Center

Okay, alles weitere übernehmen die Jungs vom OTRS-Team, siehe auch obige Diskussion. Gruß --WIKImaniac 23:18, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Supi vielen Dank für die Schnelle Antwort!

--4S-Center

Neverball

Sorry, deine Aenderungen soeben gingen verloren, bitte nochmals machen! --Theosch 22:24, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ich mich bei der Eingangskontrolle in ruhigeren Minuten um die Formatierung und Korrektur von Tippfehlern kümmere, dann ist das reiner Service, aber keine Verpflichtung. Wenn Dir etwas an dem Artikel liegt, wirst Du die Änderungen selber wiederherstellen. Ich kann mich nicht darum kümmern, dass Du meine Änderungen bei einem Bearbeitungskonflikt einfach überschreibst. Gruß --WIKImaniac 22:51, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
OK, danke. Wir hatten offenbar zur gleichen Zeit an dem Artikel gearbeitet und ich wusste nicht, wie mit dem Bearbeitungskonflikt umgehen. Deine Aenderungen sind grösstenteils wieder drin. Nur bei Wörtern wie "muss" bin ich nicht sicher. Es scheint, dass hier viele Editoren immer wieder zwischen der deutschen und der schweizer Schreibweise wechseln. Ich weiss nicht, was richtig ist. Intzwischen wurde der Artikel zur Löschung vorgeschlagen, diskutiert, und der Löschantrag wieder entfernt. --Theosch 09:55, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
In Ordnung, ich bin auch noch einmal durch den Artikel gegangen. Übrigens findest Du Hinweise zum Umgang mit Bearbeitungskonflikten unter Hilfe:Bearbeitungskonflikt. Gruß --WIKImaniac 18:20, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nee keine Ahnung

, der Text ähnelt sehr schwer aber ich hab da kein urheberrrecht verletzen wollen, die texte ähneln sich weil man und so glaube ich sämtliche wörter nicht ersetzen kann, naja ich ändere es mal um--Thomas Hoffmann 00:24, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Thomas, da ich mir auch nicht sicher war, inwiefern der Text lizenzkonform ist, habe ich ihn zwar nicht als Urheberrechtsverletzung geahndet, sondern zunächst "vorsichtig" als "Urheberrecht ungeklärt" markiert, damit die Rechtsexperten einen Blick drauf werfen. Wenn Du den Artikel umformulierst, lass bitte den Hinweis zunächst im Text stehen und weise darauf hin, dass die aktuelle Version bereits bereinigt ist, jedoch die älteren Versionen noch potentielle URVs beinhalten, so dass der abarbeitende Admin entsprechende Versionslöschungen vornehmen kann. Danke für Dein Verständnis, Gruß --WIKImaniac 00:30, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ja ich hab immer Verständnis, zwar du einen ordentlichen und anständigen Eindruck machst, ja ich habe da schon wörter rausgenommen aber mir fiel kein zweites wort ein ((((-:, naja egal....hab ich was gelernt...schöne Grüße--Thomas Hoffmann 00:36, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mal wieder eine Layoutanfrage

Hallo Wikimaniac. Da Du mir schonmal mit dem Layout meiner Benutzerseite geholfen hast, bin ich einfach mal ganz frech und möchte Dich nochmal einspannen ;-) Ich hätte gerne auf Benutzer:Frank11NR die Babelbausteine, die unter "Aktuelles" stehen, in einer Spalte rechts neben dem Inhaltsverzeichnis. Geht das? Wenn ja wäre es sehr nett, wenn Du das übernehmen könntest. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 18:33, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frank, kein Problem, Du darfst mich gern zu solchen Dingen anquatschen, ich helfe gerne. Das Babel-Basteln hat etwas länger als erwartet gedauert, weil der letzte Eintrag mit den zusätzlichen Parametern etwas Zicken gemacht hat. Letztlich ließ sich das aber auf eine (nach dem Quellcode gehend) etwas unelegante Weise lösen. Ich hoffe, Du bist mit den Änderungen glücklich. Gruß --WIKImaniac 19:06, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Wikimaniac. Vielen Dank! Was wäre denn die unelegante Weise? Ich komm ja nicht von da, sondern wohne nur dort, und vom Bausteinbasteln habe ich keine Ahnung, deswegen hatte ich den Baustein mit subst eingebunden und einfach den Wortlaut verändert. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 19:08, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab die "unelegante" Variante umgesetzt, sie hat deutlich mehr Code, als die "elegante" Variante, die ich eigentlich zusammenschieben wollte. Anstatt das kurze {{Babel|de|en-3|pfz|:Vorlage/aus Kaiserslautern}} verwenden zu können, musste ich nun aufgrund des letzten Eintrags {{Benutzer:Mws.richter/Vorlage:Commonsbenutzer|Frank11NR|Frank11NR}}, der weitere durch Pipe-Zeichen abgetrennte Parameter (Dein Benutzername) enthält, auf eine längliche Tabellenkonstruktion ausweichen. Gruß --WIKImaniac 19:14, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Es liegt keine Urheberrechtsverletzung vor. Ich habe lediglich die Kontaktdaten (Adresse, Tel.) von der URL kopiert. Ansonsten habe ich den Artikel formuliert. Gruß -- G.J.D.

Das stimmt so nicht, denn die ersten beiden Sätze des zweiten Absatzes stammen bspw. wörtlich aus der verlinkten Quelle. Am besten äußerst Du Dich auf der Diskussionsseite des Artikels, damit der bearbeitende Admin Deine Zeilen auch finden. Gruß --WIKImaniac 18:55, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Übersicht über die Garnisonen der k.u.k. Armee

hast Du gut hinbekommen. Gefällt mir sehr gut, vielen Dank!!

Die angesprochene Aufteilung nach Truppengattungen findest Du unter den entsprechenden Listen auf meiner Benutzerseite. Ich mußte das trennen, wäre sonst zu viel auf einmal geworden!
Servus, --Powidl 07:41, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Allerdings habe ich die Listen, auf die Du Dich beziehst, nicht auf Deiner Seite finden können. Magst Du die hier eben verlinken? Gruß --WIKImaniac 11:24, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Freilich, freilich-
Liste der k.u.k. Kampftruppen
Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen
Liste der k.u. Landwehr (Honvéd)
eine Liste der k.k. Landwehr mache ich noch.

Servus, --Powidl 12:29, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ah, okay, diese Artikel waren gemeint. Sollten die vielleicht unter der Rubrik "Siehe auch" in den jeweils anderen Artikeln abgelegt werden? Gruß --WIKImaniac 13:57, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Kann ich machen --Powidl 14:31, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Klasse, danke! --WIKImaniac 14:32, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

URL

Hallo WIKImaniac! Wie wäre es, deine/unsere URL-Sammlung in den Hilfenamensraum zu packen? Ergänzen kann man sie dann schließlich immer noch. Grüße --Στέφανος (Stefan) ±   17:37, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Stefan, Du sprichst von Wikipedia:URL, nehme ich an. Dort ein bisschen weiter zu arbeiten, dazu bin ich in letzter Zeit echt nicht zu gekommen. Ich find, dass die Seite noch ziemlich nach Baustelle aussieht. Wenn wir die gröbsten Lücken auffüllen könnten, hätte ich nichts gegen eine Verschiebung einzuwenden. Gruß --WIKImaniac 17:48, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also, wenn man die Bausteine rauslässt, sieht das doch schon recht komplett aus, findest du nicht? --Στέφανος (Stefan) ±   23:03, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So richtig zufrieden bin ich noch nicht, vielleicht aber auch zur sehr Perfektionist in dieser Hinsicht. ;-) Ich schau mal, was ich im Laufe der Woche daran noch schaffe und zum kommenden Wochenende darf sie dann raus, okay? Gruß --WIKImaniac 23:06, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Solltest Du mir zuvorkommen und die fehlenden Angaben ergänzen, habe ich natürlich auch nichts dagegen! ;-) --WIKImaniac 23:07, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Guter Kompromiss! --Στέφανος (Stefan) ±   23:08, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Frohe Ostertage wünsche ich dir – zaunpfahlwinkend :-) --Στέφανος (Stefan) ±   19:58, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Autsch, erwischt... ;-) Ja, ich kümmer mich drum. Dir auch frohe Osterfeiertage. Gruß --WIKImaniac 20:03, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn Du mal Zeit hast...

Hi Wikimaniac. Die Format- Null ist wieder da ;-) Könntest Du Dir mal das Portal:Kaiserslautern anschauen? Ich hätte gerne, dass man die unteren Absätze im linken Teil, also alle ab "Geografie", auch Abschnittsweise bearbeiten kann und habe leider nicht die leiseste Ahnung, wie man das bewerkstelligen könnte. Sollte es aber nur gehen, indem das komplette Layout geändert wird, lass es bitte, das dürfte die anderen nicht besonders freuen ;-) Danke und Grüße, --Frank11NR Disk. 23:04, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Eine abschnittsweise Bearbeitung lässt sich nur auf zwei Varianten einrichten. Entweder man nutzt einzelne Abschnitte mittels == Zwischenüberschriften == oder man legt einzelne {{Vorlagen}} an, die dann über einen Link bearbeitet werden können. Letzteres ist bspw. auf der Hauptseite oder im Portal:Film vorgenommen worden. Dies halte ich übrigens auch für die elegantere Methode. Gruß --WIKImaniac 23:15, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Mit Vorlagen ist's ja im rechten Teil realisiert. Aber der linke Teil HAT ja Überschriften (nur kein Inhaltsverzeichnis), wieso kann man die Abschnitte trotzdem nicht bearbeiten? Grüße, --Frank11NR Disk. 23:19, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Zur Unterdrückung der Edit-Links ist die Variable __NOEDITSECTION__ zuständig. Gruß --WIKImaniac 23:22, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und die steht ganz am Ende. --Στέφανος (Stefan) ±   23:23, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß, Frank jetzt aber auch, danke! ;-) Das habe ich implizit versucht zu kommunizieren. Naja, ist ja schon spät... ;-) Gruß --WIKImaniac 23:25, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Dank Euch, hat funktioniert. Grüße, --Frank11NR Disk. 23:29, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 23:30, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Gnom/Wikispecies

Danke für dein Vertrauen! --Gnom 00:09, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, ich fand die Seite einfach gut! :-) --WIKImaniac 20:38, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Thanks

For the translation... Yonatanh 19:54, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

You're welcome. --WIKImaniac 19:57, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Power horse

Sorry, dass ich Power horse in meinen Namensraum verschoben habe. Ich bin eigentlich der Überzeugung, dass ein Guter Artikel vor Spam schützt, und wollte daher auf dieser Grundlage was Schreiben. Aber der Artikel ist so haarsträubend, dass er keinesfalls auch nur als Grundlage dienen sollte.--Oduffo 12:31, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, wenn Du was daraus machen kannst, dann will ich Dich nicht daran hindern. Auf der anderen Seite solltest Du aber auch wissen, mit wem Du es zu tun hast. Wenn der Nutzer mir nicht schon vorher negativ aufgefallen wäre, hätte ich es bei einer Ermahnung belassen. Bei C&P immer gleicher Spam-Inhalte jedoch nicht. Gruß --WIKImaniac 12:36, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Premiere Ligapokal

Hi WIKImanica, Du hast den Ligapokal 1972/73 auf das andere Format angepasst. Ich bin mir nicht sicher wie wir hier vorgehen sollen, so wie es jetzt ist stimmt es allerdings nicht mehr. 1972/73 gab es Hin- und Rückspiele (mit Ausnahme des Endspiels). In den jetzigen Tabellen stehen die Hinspiele nun in Klammern, d.h. es sieht wie ein Halbzeitergebnis aus. Ich wäre zunächst einmal für einen Revert. Evtl. wäre es auch sinnvoll den Artikel zu 1972/73 auszulagern, da die beiden Wettbewerbe bis auf den Namen nicht viel gemeinsam haben. Grüße --Soccerates 21:08, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Autsch, das ging aus dem Artikel leider nicht hervor. Ich bin sogar davon ausgegangen, dass es sich um Halbzeitergebnisse handelt. Ja, dann ist revertieren wohl das Beste. Ich werd's gleich selber durchführen. Auslagern würde ich den Artikel nicht, da dieses Turnier immerhin Namensgeber und Initiator war. Gruß --WIKImaniac 21:15, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Diplomarbeit

Hallo, ich schreibe einen Fachartikel zum Thema Ghettos als Diplomarbeit. Um deinen Beitrag zu brauchen, muss ich deinen Namen und Beruf angeben. Schick es mir doch bitta an: #####_######@hotmail.com. Vielen Dank! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 147.88.200.144 (DiskussionBeiträge) 10:33, 1. Mai 2007)

Du hast Post. Gruß --WIKImaniac 13:36, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hans-Jörg Rheinberger

Hallo, das ging schnell mit der Sperrung. Ich bin der Meinung, dass es nicht berechtigt und sinnvoll ist, den Artikel wieder rauszunehmen. Der biographische Abriß der Seite der Uni Freiburg diente nur als Grundlage und wurde an einigen Stellen (4-5!) verändert. Außerdem sind einige Ergänzungen zu finden! Das wäre doch als Arbeitsgrundlage geeignet! Der Artikel wurde von mir jetzt 1x abgespeichert und sollte noch weiter bearbeitet werden... danach wäre von der Seite/dem Text der auf der UniSeite steht nur noch wenig bis nichts übrig! Die biographischen Angaben (Studium wann/wo, sind auch an x-verschiedenen anderen Stellen im Netz nachzulesen! Außerdem wurden die Angaben überprüft und ergänzt und korrigiert! (z.B. ist er erst seit 1997 Direktor am MPI, außerdem eingefügt, wann und wo die Studienabschlüsse erfolgten, außerdem wurden die Fächer ergänzt, etc.), letzte Anmerkung: auch die Literaturhinweise wurden bereits um 2 Titel erweitert... wie gesagt: als Abreitsgrundlage diente das Gerüst, das aber ausgebaut/verändert werden sollte!

Das ist so nicht richtig, denn die Urheberrechtsverletzung wäre nach wie vor in der Versionsgeschichte zu finden, siehe Hilfe:Versionen. Du kannst aber selber einen Schnelllöschantrag {{SLA}} stellen und dabei auf diese Diskussion verweisen. Damit wäre der Artikel wieder frei, so dass Du einen Neuanfang starten kannst. Die ursprüngliche Version solltest Du dazu vorher auf Deiner Festplatte zwischenspeichern. Gruß --WIKImaniac 21:37, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
O.k., ich verstehe. War wirklich kein Versuch irgendwas zu plagiieren! Und die dürren Daten zur Biographie hätte ich durchaus auch in eigenen Sätzen formulieren können. Also, besten Dank für den Hinweis. Werde deinen Ratschlag folgen! Gruß, galatea (Anmerkung: Entschuldige die doofe Frage, aber wie stelle ich einen SLA?) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Galatea75 (DiskussionBeiträge) 21:47, 9. Mai 2007)
Dass ich den Artikel als URV markiert habe, richtete sich ja auch nicht gegen Dich. Schön, dass Du Dich dem Artikel noch einmal annehmen magst. Viel Erfolg, Gruß --WIKImaniac 21:51, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Einen SLA stellst Du, indem Du bspw. nachfolgenden Code {{SLA|Bitte löschen, um den Artikel ohne URV noch einmal schreiben zu können, siehe auch [[Benutzer Diskussion:WIKImaniac#Hans-Jörg Rheinberger]] --~~~~}} in den Artikel kopierst. --WIKImaniac 21:51, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Usingen

Ja, ist alles klar; danke der Nachfrage.--Ruggero1 12:59, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das ist gut, aber ich hab an dem o.g. Artikel gar nicht editiert und kann auch auch Deiner Diskussionsseite keinen Beitrag von mir finden. Wahrscheinlich hast Du Dich einfach im Benutzernamen geirrt?! Weiterhin frohes Schaffen wünscht --WIKImaniac 13:05, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Löschantrag über Bless (Rapper)

Ich sagte in meiner Quellenangabe schon bereits, dass du mich kontaktieren solltest, bevor du hier etwas zum Löschantrag vorschlägst. Diese Art von Löschantragen finde ich überhaupt nicht wirklich sinnvoll. Du kannst ja helfen, den Textinhalt zu korrigieren. Anslem 15:18, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde diese Art von Artikel nicht sinnvoll, weswegen ich den Artikel zur Löschung vorgeschlagen habe. Solltest Du an dem Artikel weiterarbeiten, so wird dies in der Löschdiskussion wahrgenommen werden und der Artikel wird behalten. Solltest Du sogar noch im Laufe des Tages etwas an dem Artikel machen, darfst Du Dich gerne jederzeit bei mir melden. Ich werde dann einen Blick auf den aktuellen Stand des Artikels werfen und ggf. den LA zurückziehen. Dass Du den LA jedoch eigenmächtig entfernst, halte ich für nicht gerechtfertigt, weswegen ich ihn wiederherstellen werde. Konkret fehlen mir bei dem Artikel Informationen wie ein Geburtsdatum und ein Geburtsort sowie ein neutraler und informativer Text. Ach ja, und bitte korrigiere, wenn Du schon dabei bist, den falschen Freund "Label", den Du mit "Aufkleber" übersetzt hast. Schließlich solltest Du unbedingt die Relevanz der Person darstellen. Gruß --WIKImaniac 15:24, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde mich dann bemühen um sinnvollere Sätze zu diesem Artikel reinzubringen, aber ich brauche dabei etwas Unterstützung. Anslem 19:36, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal. Heute (am 12.Mai) habe ich leider keine Zeit mehr um über diesen Artikel etwas zu schreiben. Demnächst werde ich mich aber bemühen. Anslem 19:47, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du musst in keine Hektik verfallen. Der LA wird sieben Tage Bestand haben, erst dann wird eine Entscheidung anstehen. Ich bin guter Dinge, dass Du bis dahin − sofern die Relevanz gegeben ist − Du diese belegen kannst und der Artikel in einem für unsere Enzyklopädie förderlichen Zustand erhalten bleiben kann. Gruß --WIKImaniac 02:32, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe auf dem Abschnitt Löschkandidat-12.Mai nochmal geantwortet und ausgesagt, dass ihr diesen Artikel eh löschen könnt. Ich hab wie gesagt das Problem schon bearbeitet. Ich werde mir halt, wenn nötig, irgendwann wahrscheinlich die Zeit nehmen und diesen Artikel erneut zu erstellen, das mit mehr Einzelheiten natürlich. Glaub mir, Benutzer, die schon länger auf Wikipedia angemeldet sind und Admins haben sowieso das Entscheiden über die Wikipedia. Ich versuche mich nur anzupassen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Anslem Jackson (DiskussionBeiträge) 20:30, 13. Mai 2007)

Vorlage:Infobox Arzneistoff (Pharmakologie)

Hallo WIKImaniac, gibt es eventuell eine Möglichkeit, dort bei unterschiedlichen Arzneistoffen eventuell auch unterschiedliche Versuchstierarten einzutragen? Bin gerade bei Atomoxetin drüber gestolpert, bei dem die LD50 an Ratten bestimmt wurde. Liebe Grüße --Doudo 18:48, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Parameter der Vorlage lautet derzeit LD50 (Maus), weswegen die übergebenen Daten auch nur dann in der Infobox angezeigt werden, wenn Du exakt diese Schreibweise verwendest. Prinzipiell ließe sich die Infobox aber auch umgestalten. Du möchtest den LD50-Wert und die Tierart einzeln eingeben können, um mit der Vorlage flexibler arbeiten zu können? Hilft es Dir bereits, wenn pro Arzneistoff stets nur ein LD50-Wert und eine Tierart eingegeben werden kann oder müssen das auch mehrere LD50-Werte und Tierarten pro Arzneistoff sein? Gruß --WIKImaniac 19:39, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, so meine ich das. Bei manchen Arzneistoffen wurde die LD50 nicht an Mäusen ermittelt, sondern bspw. an Ratten, wie bei Atomoxetin. Dort hatte ich den Wert vorgetragen, wohlwissend daß dies momentan noch nicht angezeigt werden kann. Ein LD50-Wert pro Box wäre IMHO ausreichend; im Zweifelsfall kann ja der repräsentativste ausgewählt werden. Es variieren der Wert an sich, die Tierart und der Verabreichungsweg. Gibt es eine Möglichkeit, die Tierart im linken Teil der Box austauschbar zu machen? Liebe Grüße --Doudo 19:51, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Doudo, ist erledigt. Ich habe gleich alle Vorlageneinbindungen an diese Änderungen angepasst und zudem in beiden Vorlagen, auch in Vorlage:Infobox Arzneistoff (Chemie), die Probleme mit nachfolgenden Leerzeilen, die zu einem Leerraum oberhalb des Artikeltextes führten, behoben. Bitte schau noch einmal kritisch über diese Änderungen. Danke, Gruß --WIKImaniac 20:06, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hey super, genauso wollte ich das:) Habe gleich die Erklärung dazu eingbaut. Was mir noch aufgefallen ist: In den Artikeln sind die Boxen unterschiedlich groß. Warum ist das so? Muß das so sein? Sieht irgendwie doof aus.
BTW: en:Template:Drugbox kann bei Bedarf zwei Bilder untereinander darstellen, wandelt bei Eingabe des ATC-Codes diesen direkt in die zweigeteilte Verlinkung um und gestaltet auch die Summenformel automatisch aus, wenn sie adäquat eingegeben wird. Ginge das bei uns ebefalls? Unersättlich --Doudo 21:34, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Doudo, die unterschiedliche Breite liegt daran, dass in beiden Vorlagen keine Breitenangabe auftaucht und sie daher so breit werden, wie die in ihnen enthaltenen Texte lang sind. Sag mir 'ne Pixelzahl und ich nagel die beiden Vorlagen darauf fest. Was die anderen Ergänzungswünsche angeht, selbstverständlich kann man das in der de.WP auch umsetzen, wir verfügen ja über die selbe Wiki-Engine. Allerdings braucht das ein wenig Zeit und ich programmier derzeit an einer anderen Vorlage. Gruß --WIKImaniac 21:39, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke, frei wählbare Breite wäre gut, dann könnte man das ggf. noch an den Rest des Artikels anpassen; eilt aber nicht, die anderen Wünsche ebenso wenig. Laß Dich nicht stressen;) --Doudo 22:07, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die Breite hab ich Dir mal eben umgesetzt. Gruß --WIKImaniac 22:14, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dank Dir. --Doudo 22:25, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Gerne. --WIKImaniac 22:27, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Habe noch ein wenig in den Vorlagen ergänzt. Irgendwie sind die Boxen aber nachwievor unterschiedlich groß und werden auch bei Eingabe gleicher Größenwerte nicht gleich groß. Schaust Du bitte nocheinmal? --Doudo 22:46, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ab einer Breite von etwa 500 sind die beiden Infoboxen in Atomoxetin gleich groß. Vorher verhindert der Eintrag (3R)-N-methyl-3-(2-methylphenoxy)-3-phenyl-propan-1-amin in der oberen Box, dass diese einen kleineren Wert annimmt. Dir bleibt in dem konkreten Fall leider nichts anderes übrig, als die untere Box aufzublasen oder die unterschiedliche Breite hinzunehmen. Gruß --WIKImaniac 22:50, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Soderle, hab' das Problem gelöst:) --Doudo 23:23, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, so geht's. ;-) --WIKImaniac 23:25, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ad roland

Hallo, habe gesehen, dass Du bei diesem Artikel die Form überarbeitet hast. Könnest Du ihn evtl. auch noch auf das korrekte Lemma Ad Roland (auch zweites Wort großgeschreiben) verschieben? Mit diesem neuen Nick, habe ich leider selbst noch keien Möglichkeit dazu und ich denke der Autor auch nicht. Vielen Dank,--Coatilex 16:49, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Autsch, hab ich glatt übersehen. Danke für den Hinweis. Die Verschiebung habe ich soeben durchgeführt. Weiterhin viel Spaß in der Wikipedia wünscht --WIKImaniac 16:51, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke, das ging ja fix! --Coatilex 16:53, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Erkan und Stefan

Bitte informier Dich künftig, bevor Du etwas revidierst! Weblink zu "Baustelle" habe ich wieder gelöscht! --Pöt 13:46, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Pöt, danke für Deine aufmerksame Kontrolle! Ich gebe zu, ich bin in diesem Fall nach der Zusammenfassung gegangen, die eben leer war, weswegen ich die Löschung nicht nachvollziehen konnte. Leider habe ich es versäumt, die Webseite aufzusuchen. Da der o.g. Artikel des Häufigeren von Vandalismus betroffen ist, habe ich im Glauben, korrekt zurückzusetzen, die letzten Änderungen rückgängig gemacht. Dass hiervon eine konstruktive Änderung ebenfalls betroffen war, tut mir leid. Nochmals vielen Dank für Deine aufmerksame Überarbeitung! Gruß --WIKImaniac 14:19, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Streng genommen sollte der Weblink vielleicht nur auskommentiert und nicht gänzlich gelöscht werden, da er ja in naher Zukunft wieder erreichbar sein wird. Diese Auskommentierung werde ich mal eben vornehmen, damit sobald die Webseite wieder online ist, jemand die auskommentierte Fassung vorfindet und daran erinnert wird, den Weblink wieder zu ergänzen. Gruß --WIKImaniac 00:06, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ist mir persönlich zu viel "sollte", "vielleicht", "in Zukunft" etc. "WP ist kein Glaskugel" gilt hier sinngemäß auch und wer weiß, was künftig auf dieser Seite zu finden ist. Und ob und wann sie wieder kommt. Aber ich lasse es nun stehen, solange sie im Hauptartikel nicht direkt sichtbar ist... -- Pöt 11:02, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke Dir. Solange der Artikel in meiner Beobachtungsliste verweilt, habe ich ein Auge darauf. Gruß --WIKImaniac 17:40, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Laß mir gefälligst Zeit!

Sowas ist nicht nötig. Wenn du helfen willst, kontrolliere die Rechtschreibung. Aber wenn ich den Artikel einstelle und die Zwischenüberschrift da ist, wird das einen Grund haben. Es ist schlichtweg eine Behinderung meiner Arbeit, wenn du nach einer Minute dazwischen pfuschst und ich den einen BK habe. Marcus Cyron na sags mir 15:38, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bei der Eingangskontrolle bearbeite ich eben nicht nur solche Seiten die einen QS-, URV-, LA- oder SLA-Bapperl erhalten sollen. Dabei kann ich aber nicht immer darauf achten, ob ich den erfassenden Nutzer kenne und ihm zutraue, dass er die Baustelle erneut aufsuchen wird. Da Du übrigens zu den mir namentlich bekannten Nutzern gehörst, hätte ich in Deinem Falle auf die Bearbeitung verzichtet, insofern ich auf den Benutzernamen geachtet hätte. Da es aber häufig genug vorkommt, dass eine Formatvorlage mit all ihren Zwischenüberschriften sowie überflüssigen <references /> tags bei einer Artikelneuanlage kopiert wird, halte ich es durchaus für sinnvoll, auch kosmetische Änderungen vorzunehmen oder Kategorien zu ergänzen. Möchtest Du zu Beginn ausschließlich allein an einem Artikel arbeiten, rate ich Dir die Vorlage:Inuse zu verwenden, den Artikel in Deinem Benutzernamensraum zu erstellen und anschließend in den Artikelnamensraum zu verschieben oder ihn vollständig offline zu erfassen und am Stück zu veröffentlichen. Den von Dir genannten Bearbeitungskonflikt hast Du auf der anderen Seite aber sicherlich auch in kürzerer Zeit beheben können als Du brauchtest, um die obigen Zeilen zu schreiben. Dass Du über den BK verärgert bist, kann ich verstehen. Ich hoffe, Du kannst mein Vorgehen nun ebenfalls nachvollziehen. Für den BK möchte ich mich bei Dir ausdrücklich entschuldigen. Gruß --WIKImaniac 16:10, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Rabenscheid

Moin. Bestehst Du nach Wikifizierung noch auf Deinem Löschantrag? Dann aber bitte Normal-, nicht Schnell-. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:53, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Überarbeitung. In diesem Artikel-Zustand bin ich gerne bereit von meinem SLA abzusehen. Gruß --WIKImaniac 19:56, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

the 'quote is calling

Hi!
Plauz will sich von Dir sperren lassen, da er mich zum Kotzen findet. Wenn Dich WQ im Moment nicht zu sehr nervt (ich weiß, daß es das manchmal tut *grins, grins*), dann komm doch mal kurz "nach Hause". Gibt auch noch einige unerledigte Löschanträge vom April, die ich nicht bearbeiten kann, da ich da leider befangen bin. Thomas scheint seine Admin-Tätigkeit derzeit nur auf's Pöbeln verlegt zu haben. Trublu und Hubert sind spurlos verschwunden. Ich brauche Dich, Freund! Gruß TOLEDO

Hallo Toledo, ich habe per Mail Kontakt zu Plauz aufgenommen. Aller Voraussicht nach werde ich ab dem Wochenende wieder in WQ aktiv sein. Grüße von hier nach "drüben", --WIKImaniac 19:43, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Durchsicht Vorlage:Stammbaum

Kannst du bitte mal die Vorlage:Stammbaum inklusive Vorlage:Stammbaum/step2 durchschauen? eine einfache leere Zelle mit

{{Stammbaum/Start}}
{{Stammbaum | | }}
{{Stammbaum/Ende}}

erzeugt folgenden HTML-Code

<td rowspan="2" colspan="2">
<div style="width: 2em; height: 2em;"><span style="font: 1px/1px serif;"> </span></div>
</td>

Kannst du mal bitte schauen, inwiefern man den style jedes Divs(TD|span) durch eine class erzeugen kann? Wenn man die Class ensprechend kurz benennt, so lassen sich z.B. bei Stammbaum der griechischen Götter einige kb an Traffic vermeiden. Zum besseren Reinfinden:

 
 
 
 

Das ist ein Feld des Stammbaumes. Als Rahmen wird immer border-bottom und border-right verwendet. Außer in Vorlage:Stammbaum/step2, da werden die Boxen für die Namen erzeugt. Ein Feld ist in html immer 2 zeilen hoch und 2 Spalten weit. Boxen sind 6 spalten weit und 2 spalten hoch. Würde mich freuen, wenn du eine Lösung findest. Im genannten Beispiel sind irgendwo 48 Leerzellen nebeneinander die mit

<td rowspan="2" colspan="2">
<div style="width: 2em; height: 2em;"><span style="font: 1px/1px serif;"> </span></div>
</td>

erzeugt werden. wenn man schon da in html den colspan auf 96 vergrößert sind dass schon "unmengen" an Traffic :) MfG --darkking3 ([[Benutzer:Darkking3/Bewertungen|Benutzer:Darkking3/Bew Bewertungen]])Disku 16:07, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Darkking3, momentan schaff ich's aus zeitlichen Gründen gerade nicht, werde mich Deiner Anfrage aber möglichst zeitnah annehmen. Gruß --WIKImaniac 19:44, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was Du suchst, findet sich tatsächlich in der Vorlage:Stammbaum und nicht in den anderen beiden Vorlagen, die lediglich zum Öffnen und Schließen der Tabelle zuständig sind. Ich bin mal durch den Code gegangen, und habe zusammengestellt, welche CSS-Style-Kombinationen mit welcher Häufigkeit auftreten.
Häufigkeit Style
2 style="width: 2em; height: 2em;"
97 style="font: 1px/1px serif;"
69 style="width: 1em; height: 1em;"
14 style="border-bottom: 1px solid black;"
14 style="border-right: 1px solid black;"
14 style="width: 1em; height: 2em;"
15 style="width: 2em; height: 1em;"
5 style="border-right: 1px solid black; border-bottom: 1px solid black;"
12 style="border-bottom: 1px dashed black;"
12 style="border-right: 1px dashed black;"
4 style="border-right: 1px dashed black; border-bottom: 1px dashed black;"
3 style="width: 1em;"
3 style="height: 1em;"
3 style="border-right: 1px solid black; border-bottom: 1px dashed black;"
4 style="border-right: 1px dashed black; border-bottom: 1px solid black;"

Entweder kannst Du die Styles, zumindest diejenigen, die häufig verwendet werden, als CSS-Klasse "eins zu eins" auslagern. Ebenso könntest Du die vorhandenen Styles aufbrechen und rekombinieren, um nicht allzu viele Styles anlegen zu müssen. Um Dir das Suchen und Ersetzen der einzelnen Styles zu erleichtern, habe ich bereits parallel zur Erstellung obiger Tabelle die Styles der Vorlage:Stammbaum "standardisiert", so dass Du nun sogar eine automatische Ersetzung vornehmen lassen könntest. Gruß --WIKImaniac 21:15, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

In welcher Vorlage bringe ich die Styls am besten unter? Ich hatte an /Start gedacht, da sonst bei jedem aufrufen von Stammbaum auch die Styles neu definiert werden. Und /Step2 ist auch ein styles-kandidat, da ja bei jedem Kästchen auch ein style gesetzt werden kann? würde zusätzlich zwar auch die definierten designmöglichkeiten beschränken, aber Angaben im Tag gingen doch vor style? Ich würde mich freuen, wenn du mir dabei helfen könntest. Alternativ können wir diese Disk ja bei der Vorlage fortsetzen. --darkking3 ([[Benutzer:Darkking3/Bewertungen|Benutzer:Darkking3/Bew Bewertungen]])Disku 23:11, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hinsichtlich Deiner Vermutung, dass spezifische Style-Angaben die allgemeinen CSS-Vorgaben überdecken, kann ich bestätigen. Hmm, das ist ein interessanter Ansatz die CSS-Information in Vorlage:Stammbaum/Start unterzubringen. Ich hatte zunächst erwartet, Dir würde die zentrale CSS-Datei vorschweben. Sollte sich dies umgehen lassen, dann wäre das sogar noch besser, da ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass für eine einzelne Vorlage dort umfangreiche Styleklassen angelegt werden würden. Am besten beziehst Du ein paar weitere Mitarbeiter aus der Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt in diese Diskussion mit ein. Gruß --WIKImaniac 23:32, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
moved Diskussion to Vorlage Diskussion:Stammbaum --darkking3 ([[Benutzer:Darkking3/Bewertungen|Benutzer:Darkking3/Bew Bewertungen]])Disku 09:41, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Danke für deine arbeit. Ich hab es jetzt nicht bis zum ende verfolgt, aber offenbar hast du schon alle zerstörungen durch Gab iii die Zeck e revertiert. Grüße -- Krakatau 15:41, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 18:49, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Tourismus in Sierra Leone

Ich hab mich ziemlich geärgert, dass du meinen Artikel gelöscht hast, bevor er fertig war, zumal ich extra geschrieben hab, dass ich noch heute weiterschreib. Den Quellentext wollte ich selbstverständlich nur als Gedankenstütze benutzen und ihn nicht so übernehmen. Danke, --RedSolution 19:56, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass Du von dem Artikel Tourismus in Sierra Leone sprichst. Ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern als URV markiert, da dieser von einer Webseite kopiert wurde. Solltest Du über die notwendigen Rechte verfügen, kannst Du per E-Mail den Text gerne der Wikipedia spenden. Bist Du hingegen nicht der Urheber des Textes, dann ist auch das Kopieren in einer früheren Version nicht erlaubt, da diese Urheberrechtsverletzung ein dauerhafter Bestandteil der Versionsgeschichte wird. Um einen Artikel auf diese Weise zu erstellen, solltest Du Dir Material auf Deiner Festplatte sammeln und den Artikel erst veröffentlichen, wenn er keinerlei Rechtsverletzungen mehr aufweist. Gruß --WIKImaniac 20:03, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bestandsaufname WS-Vorlagen

Wie im Chat schon angedroht, hier so meine Gedanken zum Thema. Momentan haben wir eine Hauptvorlage für WS, die eingebunden so aussieht:

{{Wikisource|Annette von Droste-Hülshoff}}

Wikisource: Annette von Droste-Hülshoff – Quellen und Volltexte

Die wird in erster Linie für de.wikisource verwendet, geht aber mit einem passenden Linktext auch für die anderen:

{{Wikisource|:fr:Donatien Alphonse François de Sade|Donatien Alphonse François de Sade (frz.)}}

[[s:
fr:Donatien Alphonse François de Sade|Wikisource: Donatien Alphonse François de Sade (frz.)]] – Quellen und Volltexte

Ein paar nach dem Zufallsprinzip zusammengewürfelte WS-Schwestern haben auch eigene Vorlagen (siehe Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte), das sieht dann etwas anders (und IMHO sinnvoller, weil der Hinweis auf die Sprache nicht im Linktext steht) aus:

{{FrWikisource|Donatien Alphonse François de Sade}} Vorlage:FrWikisource

Die Schwesterprojektvorlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie im wesentlichen redundant zur Hauptvorlage sind. Die Schwesterprojektlinks zeichnen sich dadurch aus, dass sie (IMHO verwirrenderweise) solche Links erzeugen:

und nicht direkt solche:

Und jetzt meine Vorstellungen, wie man ein paar der Redundanzen und Ungereimtheiten beseitigen könnte:

  • Ergänzung der Hauptvorlage durch optionale Parameter, so dass sie die Funktionalität der Schwestervorlagen komplett enthält; Aufruf wäre dann z. B. so:

{{Wikisource|Donatien Alphonse François de Sade|wsproject=fr|wslang=frz.}}

  • Da die neuen Parameter Namen haben, sollte das mit den alten Einbindungen keine Probleme geben (d. h. wsproject=fr würde hier, soweit ich weiß, nicht als Parameter 2 fehlinterpretiert).
  • Statt Übergabe von wslang könnte man zwar auch einen Lookup programmieren, aber das wär dann entweder Overkill oder unvollständig, und man brauchts auch nicht, weil:
  • die Schwesterprojekte weiterhin ihre eigenen Vorlagen haben, nur dass die dann einfach die Parameter (unter Hinzufügung von z. B. wsproject=fr und wslang=frz.) an die Hauptvorlage weitergeben.

Vorteile: einheitliches Aussehen; zusätzliche Schwesterprojektvorlagen können bei Bedarf kinderleicht erstellt werden; weniger Redundanz; durch Links auf diese Seite kann man ohne Bot- oder Toolserver-Zugriff leicht feststellen, wie oft die nicht-deutschsprachigen Wikisources bei uns verlinkt werden. Nachteile: Sehe ich gerade keine; stärkere Serverbelastung durch die in die Vorlage eingebundene Vorlage tritt jedenfalls meines Wissens nicht auf, das Argument zählt also nicht.

Gruß, PDD 00:01, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo PDD, ich halte einen Lookup für die bessere Variante, da es dadurch zu keinen Inkonsistenzen kommt (schreibe ich bei fr.WP nun "frz." oder "franz."?) und zudem auf diese Weise zugleich auf einen Parameter verzichtet werden kann. Diesen Versuch habe ich bereits erfolgreich umgesetzt. Ansonsten stimme ich mit Dir überein. Schau Dir das mal bitte an und äußere Dich dazu, was Du davon hältst.
Wikisource: Sade – Quellen und Volltexte (französisch)

{{Wikisource|Donatien Alphonse François de Sade|Sade|lang=fr}}

Danke, Gruß --WIKImaniac 00:19, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Bei fehlerhaftem oder bislang von der Vorlage noch nicht unterstütztem Sprachkürzel wird eine Fehlermeldung über den Baustein Vorlage:Überarbeiten ausgegeben, so dass diese Fehler nicht unbemerkt bleiben. --WIKImaniac 00:30, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die möglichen Inkonsistenzen wollte ich dadurch vermeiden, dass dieses "frz." oder "franz." in der Vorlage:FrWikisource drinsteht (die ändert man ja auch nicht alle Tage), aber mit Lookup ists natürlich auch sehr schön. Wenn ich das richtig verstehe, meinst du aber, dass man sowas wie Vorlage:FrWikisource dann gar nicht mehr verwenden sollte? PDD 00:50, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, finde ich schon, zumal das Wildwuchs gibt, wenn man die ganzen "xy"Wikisource-Vorlagen nebeneinander stehen lässt. Eine kleine Änderung muss manuell auf sämtliche parallel entstandenen Vorlagen übertragen werden. Zudem kann man nicht auf den Teilnamen der Vorlagen suchen, wie es bspw. bei Vorlage:WikisourceXY der Fall gewesen wäre (mittels Spezial:Präfixindex). D.h. früher oder später verliert man den Überblick über die vielen Sprachvarianten (und es gibt viiiele Sprachen...) ;-) Wenn ich Dein "Okay" bekomme, setze ich die jetzige Variante gerne in allen Artikeln um und ergänze eine Dokumentation unter Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte. Gruß --WIKImaniac 00:55, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Tja ja, der Wildwuchs. Es fehlt dann halt eine Möglichkeit, schnell nachzuschauen, wie viele italienische Quelltexte wir so verlinkt haben. Aber da das wohl nicht so häufig nachgefragt werden wird und man das bei Bedarf auch anders herauskriegen kann, geht das wohl in Ordnung. Gruß, PDD 01:05, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab die Umrüstung abgeschlossen, die Vorlagen en, es, fr, he und la sind damit abgelöst und entsorgt worden. Gruß --WIKImaniac 02:41, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Habe keine Torten-, Sternchen- oder Bienchen-Vorlage parat, deshalb in Worten: vielen Dank! Gruß, PDD 05:15, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, sowas weiß ich auch zu schätzen! :-) Gruß --WIKImaniac 11:46, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Abfragen nach einer bestimmten Sprachversion sind mittels workaround möglich:

  1. Entfernung des jeweiligen lang-Eintrags im SWITCH-Konstrukt
  2. Ersetzung des Default-Werts im SWITCH-Konstrukt durch eine bisher noch ungenutzte Kategorie

Dadurch sind alle Artikel, die den gerade veränderten Sprachparameter enthalten, in eben dieser Kategorie zu finden. Gruß --WIKImaniac 15:26, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Admin-Wahl bei WQ

Hallo WIKImaniac! Bei WQ habe ich die Admin-Wahl von GuteMiiene in die Wege geleitet. Wenn Du Interesse hast, dann beteilige Dich eventuell an der Abstimmung. Wir brauchen jede Stimme, egal ob PRO oder CONTRA. Gruß (und virtuellen Kuß!) TOLEDO

Ich hab euch nicht vergessen, werd mal wieder vorbeischauen. Danke für Deinen Hinweis. Gruß --WIKImaniac 12:11, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, du hattest vor ein paar Tagen Weblinks zu MySpace unter Verwendung der Vorlage geändert, diese wurde heute inklusiv aller mit ihr verlinkten Seiten von Polarlys gelöscht. Er zweifelt den Sinngehalt der verlinkten Seiten an und hat diese Entscheidung - wie ich finde - etwas eigenmächtig getroffen. Vielleicht willst du dich auch noch dazu äußern, ich bin nur durch die Änderung des Portishead Artikels darauf aufmerksam geworden und habe wenig Interesse, mich da weiter zu engagieren. gruß --Bassaar 19:22, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Vorlage als mehrfachen Wiedergänger nach aufkeimender Löschdiskussion wo wiederholt eben darauf aufmerksam gemacht wurde, gelöscht. Für den Link bei Portishead gilt Wikipedia:Weblinks: Unterthema und alles, was sonst zu myspace zu sagen ist, Registrierung für gewisse Inhalte, keine weiterführenden Inhalte, ständig wechselnde Inhalte, Benutzbarkeit. --Polarlys 19:28, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich halte Standardisierung von Links über Vorlagen für durchaus sinnvoll. Wenn MySpace generell nicht als lohnenswert zu verlinken erachtet wird, ist das − ohne mir zuvor die zugehörigen Diskussionen durchgelesen zu haben − zwar etwas überraschend, aber in Ordnung. Wenn hierzu keine Datenbanklink-Vorlage gewünscht wird, werde ich das respektieren. Gruß --WIKImaniac 20:05, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Was soll mit diesen Links geschehen? --WIKImaniac 20:08, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Großteil davon ist löschwürdig, rudimentäre „Informationen“, viel Community. Teilweise haben die „offiziellen MySpace-Seiten“ auch wenig mit dem Künstler zu tun, sondern sind Fanseiten. --Polarlys 22:13, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer_Diskussion:80.109.11.49

Hallo WIKImaniac! Findest du diesen Standardtext irgendwie zielführend? Ich nicht. Wenn jemand (so wie gerade eben) irgendeine wirre Buchstabenfolge als Artikel abspeichert, so hat er nicht „ficken“ oder „deine Mudda“ geschrieben. Die Anmerkung „beobachtet“ zu werden, erachte ich als bedrohend. Vielleicht tut es ja ein sachlicher Hinweis auf WP:WSIGA und ähnliche Seiten? Grüße, --Polarlys 12:58, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich halte Benutzer:C-M/VBeobachtung in ausgewählten Fällen für durchaus sinnvoll. Bedrohlich erscheint sie mir nicht, sondern geht meiner Meinung nach eher satirisch mit dem Vandalismus um, da sie Anspielungen auf „Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“ u.ä. enthält. Zu wissen, dass Vandalismus nicht unbeobachtet bleibt, halte ich für gut, denn wenn bereits wenige Sekunden nach dem Vandalismus ein solcher Hinweis bei dem jeweiligen Nutzer auftaucht, dürfte das die Lust am Vandalieren nehmen. Gruß --WIKImaniac 13:02, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass der Blick eines gelangweilten Jugendlichen auf „Vandalismus“ derselbe ist, wie der von langjährigen Nutzern. Leute zu „beobachten“ ist hier an der Tagesordnung, eine derartige Überwachungskulisse muss man deswegen IMHO nicht aufbauen. --Polarlys 13:14, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, werd mal darüber nachdenken und die Vorlage ggf. restriktiver verwenden. Bislang hab ich recht gute Erfahrung damit gemacht, denn Benutzer, dessen Benutzerdiskussionen ich mit ihr markierte, unternahmen meines Wissens keinen Folgevandalismus. Gruß --WIKImaniac 13:17, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, ob jemand, dem vermittelt wird, hier kontinuierlich beobachtet zu werden, irgendwann mal einen sinnvollen Edit beisteuert. ;-) --Polarlys 13:21, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, das ist ein Argument, das mich überzeugt. Wenn Du der Meinung bist, dass ich damit potentiell konstruktive Mitarbeiter vertreibe, dann werde ich die Vorlage wirklich ausschließlich bei Vadalismus-Beiträgen verwenden, bei denen keine konstruktive Mitarbeit zu erwarten ist. Gruß --WIKImaniac 13:23, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aleksandra Kojić

Hallo. Du hast ja viel zu tun, ist eine Menge los hier :-). Erstmal danke für Deine Mitarbeit am Artikel :-) . Drei Fragen hätte ich. Wird das Geburtsdatum oben automatisch eingefügt oder soll ich das noch tun? Ist bei den Erfolgen die erste Schreibweise nicht übersichtlicher als ein Fließtext? Und ist es sinnvoll, einen Artikel "Aleksandra Kojic" und eventuell "Alexandra Kojic" zu erstellen und mit einem redirect zu versehen, damit auch bei falscher Schreibweise des Namens der Artikelgefunden wird? Gruß Die silberlocke 19:20, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Silberlocke, bei einer falschen Schreibweise würde ich keine Weiterleitung, sondern die Vorlage:Falschschreibung, verwenden: {{Falschschreibung|Aleksandra Kojić}} Generell sollten Artikel als Fließtext angelegt werden, wobei auf unnötige HTML-Zeilenumbrüche verzichtet werden sollte. Wenn Du stichwortartig schreiben möchtest, nutze bitte Sternchen (*) am Zeilenanfang, die die Wiki-Engine als Aufzählungszeichen interpretiert. Allerdings wird der Artikel aber sicherlich nicht lange auf eine Markierung als NurListe warten müssen. Also, warum nicht gleich einen Fließtext anlegen? Das Geburtsdatum habe ich in den Personendaten überlesen. Nachdem Du mich hier darauf hingewiesen hast, habe ich dieses nachgetragen. Automatisch wird es nicht aus den Personendaten in den Artikelkopf übernommen. Gruß --WIKImaniac 19:30, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Besten Dank. Irgendwie ist mir da bei der ersten Fassung sowieso etwas durcheinander gekommen. Um einer Markierung zu entkommen, lasse ich dann den Fließtext lieber :-) . Nun schaue ich mir noch Deinen Tipp mit Vorlage:Falschschreibung an und versuche, es richtig einzubauen. Besten Dank für Deine Hilfe und Mühe :-). Gruß --Die silberlocke 20:15, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gern geschehen! Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich einfach. Gruß --WIKImaniac 20:19, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schon melde ich mich wieder. Vielleicht bist Du zu freundlich ;-). Das mit der Falschschreibung hat prima geklappt, danke. Nun zu meinem nächsten Problem.Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass man Namen mit vornamen vorangestellt schreiben soll - ich finde es aber nicht mehr. Jedenfalls habe ich dies so eingetragen. Nun erscheint aber auf der Seite "Basketballtrainer" der Name unter A, wird also unter A statt unter K gelistet. Habe ich einen Fehler in der Vorlage gemacht (der wäre einfach zu beheben) oder haben all die Anderen einen Fehler gemacht? Gruß --Die silberlocke 20:33, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Silberlocke, es war einfacher die notwendige Änderung eben selber durchzuführen, siehe hier. Man kann nach einem senkrechten Strich angeben unter welchem Stichpunkt die Seite in einer Kategorie erscheinen soll. Daher habe ich nun Vor- und Nachnamen in der Kategorisierung umgedreht. Zudem besteht meines Wissens ein Problem mit Sonderzeichen bei der Kategorisierung. Denn diese werden nach Z einsortiert. Daher habe ich die Sonderzeichen im Nachnamen entfernt. Gruß --WIKImaniac 20:40, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Besten Dank :-). Gruß --Die silberlocke 21:16, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dorfkirche Goldenstädt

Hallo WIKImaniac

Kannst du mir bitte begründen, warum du bei dem Artikel Dorfkirche Goldenstädt die unteren Thumbs verkeinert hast. Ich habe sie so groß gewählt, weil es erstens nur zwei sind und der Platz in der Breite ausgefüllt ist und man so die Einzelheiten besser sieht. Das ist bei diesen Objekt wichtig. Gruß--Barghaan 21:22, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Barghaan, zu dem von Dir verfolgten Zwecke wurden Gallerien eingeführt. Diese habe ich daher auch in diesem Artikel verwendet. Zugleich hat dies den Vorteil, dass auf diese Weise die Artikel der Wikipedia einigermaßen ähnlich aussehen können. Wenn Du argumentierst, dass die Bilder nun nicht mehr die ganze Bildschirmbreite ausfüllen, dann muss ich Dich darauf hinweisen, dass Du ein Artikellayout nicht nach Deiner eigenen Bildschirmauflösung gestalten solltest. Ein solches Design sieht auf einem Bildschirm mit abweichender Auflösung vollkommen anders aus. Daher wird auf ein solches Layout in der Wikipedia verzichtet. Möchte man sich die Bilder detailliert anschauen, so klickt man auf sie, um sie zu vergrößern. Gruß --WIKImaniac 21:29, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Geister (Roman)

Sorry für die lange Pause, aber mir ist mein Bildschirm abgeraucht undso geht's erst morgen weiter. Ich hätte den Baustein gerne noch drin, da der Artikel noch große Lücken aufweist. -- Mbdortmund 22:46, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sobald Du wieder an dem Artikel schreibst, setze den Baustein gerne wieder in den Artikel ein, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Es ist aber meiner Meinung nach unschön, einen Artikel für mehrere Tage zu „blockieren“, ohne tatsächlich an dem Artikel zu arbeiten. Da Du den Artikel ja begonnen und nicht erst erweitert hast, hättest Du den Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum anlegen, dort fertigstellen können und anschließend in den Artikelnamensraum verschieben können. Weil der Artikel sich aber inzwischen im Artikelnamensraum befindet, solltest Du anderen Benutzern die Chance geben, den Artikel ebenfalls zu verbessern. Wenn Du der Meinung bist, ein bestimmter Abschnitt weise noch Lücken auf, dann setze lieber den Lückenhaft- oder ggf. den Überarbeiten-Baustein, um andere Benutzer auf diesen Sachverhalt hinzuweisen und sie zur Mitarbeit zu ermuntern. Wie gesagt − es spricht nichts dagegen den Baustein einzusetzen, sobald Du die Arbeiten an dem Artikel wieder aufnimmst. Gruß --WIKImaniac 19:19, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten