Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 11:43 Uhr durch Alib(Diskussion | Beiträge)(→8. November: Frederick Cook). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf dieser Liste eingetragen werden. Der Artikeltext muss außerdem durch den Baustein {{URV}} ersetzt werden (siehe kasten unten) - der Artikel wird dann zusätzlich unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikipedia gefunden wurde. Siehe auch Wikipedia:URV und Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten.
Texte, bei denen die Urheberschaft ungeklärt ist, aber keine Quelle gefunden werden konnte, sollten mit dem Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} markiert werden, sie werden dann automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt aufgeführt. Solche Artikel gehören nicht auf diese Liste.
Bilder ohne Lizenzangaben sind grundsätzlich verdächtig, gehören aber nicht auf diese Liste. In solchen Fällen sollte der Baustein {{Bild-Lizenz-unbekannt}} auf die Bildseite gesetzt werden - sie werden dann unter Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelistet.
Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
Artikel eintragen
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
Ersetze den Artikeltext durch {{URV|1=[URL] --~~~~}} und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt.
Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
Beispiel: # [[Artikel]] von [URL] --~~~~
Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
Klicke auf Seite speichern.
Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
Beispiel: # [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein {{Urheberschaft ungeklärt}} markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
Benutzerinformation und -prüfung
Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}} auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf.
Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
Löschung und Archivierung
Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken ({{j}}) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann.
Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
Das Problem wurde hoffentlich durch die komplette Bearbeitung des Artikels behoben. --Hansele 12:16, 1. Nov 2004 (CET)
Gut überarbeitet, viel besser, hab Fr. Wagenknecht auch bezgl. offizieller Freigabe ihres Fotos angeschrieben, damit wir auch das behalten können. --[[Benutzer:Spacecaptain|SpacecaptainDatei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 13:48, 1. Nov 2004 (CET)
Reisebus teilweise (Abschnitt Sterne-System) von [19] --Zumbo 10:28, 3. Nov 2004 (CET)
Klaus Herding von [20] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:24, 3. Nov 2004 (CET)
RUAG URV von [21] und [22]. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:17, 3. Nov 2004 (CET)
Minden-Bölhorst von [23] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:24, 3. Nov 2004 (CET)
Friesach von [24]. Achtung, nicht gleich löschen, der Autor wird den Artikel wahrscheinlich noch verändern bzw. neu schreiben. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 13:30, 3. Nov 2004 (CET)
Disconnect von [25] und [26]. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 13:38, 3. Nov 2004 (CET)
Grävenberg-Zone von [[[[28]] --Robert 16:04, 3. Nov 2004 (CET) (außerdem ist das Lemma falsch: "Gräfenberg")
Altrei; hier wird trotz mehrfacher Mahnung immer wieder Text von [29] und [30] eingesetzt. Vielleicht kann man den Artikel einmal löschen, damit man von vorne anfangen kann und der IP-Benutzer merkt, dass es Konsequenzen gibt. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 19:56, 3. Nov 2004 (CET)
Ich bitte dringend darum, nachzuschauen, ob die Texte nicht sebst aus der Wikipedia stammen, was in diesem Fall tatsächlich so ist !! URV entfernt --Lou Gruber 12:18, 5. Nov 2004 (CET)
Bild:Zwettl wappen.png - Niederösterr. Wappen (von Zwettl). Auch wenn er es selbst gezeichnet hat, hat er keine Genehmigung der Gemeinde das Wappen zu verwenden. Ist leider so -- K@rl 15:33, 7. Nov 2004 (CET)
Appaloosa von [54] --Mijobe 20:20, 7. Nov 2004 (CET) falls gelöscht werden muß, bitte URVfreie Vorversion wiederherstellen!
Kinderhymne. Siehe irgendwann Anfang Oktober, schon wieder der ganze Text drin und Brecht ist immer noch nicht gemeinfrei. Backsteinorgel 20:24, 7. Nov 2004 (CET)
Frederick Cook: An sich recht guter Artikel, bedauerlicherweise aber eins zu eins von Microsoft Encarta kopiert, zB »Die gleiche Stellung bekleidete er bei der belgischen Antarktis-Expedition von 1897 bis 1899« oder »1903 begann (Cook) den ersten von mehreren Versuchen, den Mount McKinley (in) Alaska zu besteigen.« Auch sonst weist der Artikel nur sehr geringfügige Änderungen zur Encarta-Version auf. --Alib 10:43, 8. Nov 2004 (CET)