Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2004
| 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | 3. November | 4. November | 5. November | 6. November | 7. November | 8. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Beide Begriffe gibt es bei Google nicht. Ausserdem stark POV. Klingt wie aus dem Werbeprospekt eines Weinbauers. Ich wüßte nicht, wie man da etwas erweitern könnte. -- tsor 00:33, 7. Nov 2004 (CET)
- Löschen, wenn nicht jemand wenigstens noch etwas zur Ursache dieser (wohl klimatischen) Besonderheit und ihrer Bedeutung für den Weinbau beiträgt. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo ✉]] 00:56, 7. Nov 2004 (CET)
- Sehe ich auch so. Allerdings sind für mich 0 Treffer in Google kein Argument einen Beitrag zu löschen. Ist denn Google eine Garantie dafür, ob es etwas gibt oder ob es etwas nicht gibt? Das will mir nicht ganz einleuchten. --Chaloc 10:10, 7. Nov 2004 (CET)
- Ist mir auch noch nicht untergekommen. Außerdem würde ich das im Durchschnitt relativ milde Klima dort der Föhn-Einwirkung zuschreiben. -- Robert 11:36, 7. Nov 2004 (CET)
- 0 Treffer bei Google sind ein recht guter Garant dafür, dass ein Lemma z.B. falsch geschrieben ist oder so ungebräuchlich ist. Wenn es also das Ding geben sollte, wäre es so eher schlecht eingeordnet. Löschen, sofern sich nicht ein Klimatologe findet, der den Artikel entPOVt und korrekt verschiebt. --Meep 19:07, 7. Nov 2004 (CET)
- Sehe ich auch so. Allerdings sind für mich 0 Treffer in Google kein Argument einen Beitrag zu löschen. Ist denn Google eine Garantie dafür, ob es etwas gibt oder ob es etwas nicht gibt? Das will mir nicht ganz einleuchten. --Chaloc 10:10, 7. Nov 2004 (CET)
- Löschen: In beiden Fällen fehlt die Definition. Dafür hat es umso mehr an gefühlsschwangerer Faselei (POV). Insgesamt zu kurz. Null Information. --Hagrid 13:00, 7. Nov 2004 (CET)
Löschen: keine information --Night Ink 01:32, 8. Nov 2004 (CET)
- Löschen: Auch als Schweizer habe ich noch nie etwas von diesen Schneisen gehört. --Vodimivado 08:32, 8. Nov 2004 (CET)
Liste der Frequenzen (zurückgezogen)
Erschließt sich der Sinn der Liste nur mir nicht? -- srb 05:22, 7. Nov 2004 (CET)
Es ist eine angefangene Liste, die im Prinzip recht groß werden kann und im Gegensatz zu Frequenzband praktische Beispiele aufführt, sie würde zum Beispiel Standardfrequenzen für Video, Mikrowellenherde und alles mögliche enthalten bis sie wegen Unübersichtlichkeit vermutlich aufgeteilt werden müßte. Im Moment ist sie nicht viel Wert, aber sie kann im Bereich der Technik wenigstens ebenso interessant werden wie die Liste_besonderer_Zahlen in der Mathematik. Ich hatte die Liste durch Zufall gefunden und das {{Überarbeiten}} reingesetzt damit Leute sie wiederfinden und womöglich erweitern. Behalten. -- Schnargel 06:23, 7. Nov 2004 (CET)
- ich hab zwar keine Ahnung vom Rundfunk aber mir erscheint so eine Liste doch sinnvoll genug zum Behalten [[Benutzer:MAK|MAK ]] 09:23, 7. Nov 2004 (CET)
- Ich bin für Behalten, da die Liste noch einiges an Ausbaupotenzial bietet. Außerdem dürfte sie für bestimmte Personengruppen doch ziemlich interessant sein. Und wem sich bei so etwas der Sinn nicht erschließt, der wird wohl auch nicht danach suchen. Einzig über eine Umbenennung wäre nachzudenken, da der Begriff Frequenz auch in anderen Zusammenhängen gebraucht wird. --Chaloc 10:07, 7. Nov 2004 (CET)
Bitte behalten, wer weiss, ob ich diese Liste nicht doch 'mal benötige ;-).--Frank. 11:24, 7. Nov 2004 (CET)
- behalten, interessant und ausbaufähig.--[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 12:06, 7. Nov 2004 (CET)
- tatsächlich, noch sehr unvollständig, wo ist die Mikrowelle, WLAN, der Garagetüröffner, Bluetooth usw. Nicht Löschen, erweitern! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 17:00, 7. Nov 2004 (CET)
behalten, aber das Lemma für den Eintrag ist evtl. etwas unglücklich gewählt, weil daraus nicht hervorgeht, dass es sich um (Funk-)Frequenzen aus dem Frequenzband und z.B. nicht um Anzahlen von Dingen handelt. --Meep 18:59, 7. Nov 2004 (CET)
- Es handelt sich um regelmäßige Schwingungen, dass umfasst nicht nur elektromagnetische Wellen. -- Schnargel 20:01, 7. Nov 2004 (CET)
behalten bzw. als Liste der Fequenzbänder führen. Habe das mal vor 3 Jahren beruflich erstellt. Mal sehen, ob ich es noch finde. Band z.B. "ISM2400" = Bluetooth etc. --Koppi2 20:13, 7. Nov 2004 (CET)
Die Liste wird sicherlich riesig, wenn hier wirklich jeder Radiosender aufgelistet werden soll - aber dann kann man ja immer noch differenzieren. Ziehe den LA zurück. -- srb 20:27, 7. Nov 2004 (CET)
Löschen, weil in einer Enzyklopädie Dinge erklärt werden, diese aber natürlich einen Arztbesuch nicht ersetzen, dass weiss jeder mündige User. Man muss die Benutzer der Wikipedia nicht für dumm verkaufen. Der Hinweis ist in Enzyklopädien nicht üblich. Denisoliver 10:14, 7. Nov 2004 (CET)
- Bin für behalten. -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 14:45, 7. Nov 2004 (CET)
- Bin für löschen. Ein allgemeiner Disclaimer sollte, wie in der englischen WP, im Impressum stehen, dann sind solche Hinweise auch wirklich unnötig. --zeno
- Der Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen ist genauso überflüssig. Martin-Vogel 15:35, 7. Nov 2004 (CET)
- Bin für löschen. Generell benötigt ein Wikipedia-Nutzer eine ganze Menge Medienkompetenz, um einen Artikel (samt Änderungshistorie) richtig einschätzen zu können. Solche Bewertungbausteine vermitteln lediglich den Verfassern ein falsches Gefühl der Sicherheit. Ein allgemeiner Disclaimer sollte wirklich reichen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:47, 7. Nov 2004 (CET)
Entstanden die Bausteine zu Gesundheitsthemen (und Rechtsthemen) nicht ursprünglich zur Absicherung gegenüber Schandensersatzansprüchen? --Superbass 17:13, 7. Nov 2004 (CET)
Behalten. Gesundheits- und Rechtshinweise schaden IMHO niemandem und könnten den nicht mündigen User vor Fehleinschätzung und die Wikipedia vor der Geltendmachung angeblicher Schadenersatzansprüche schützen. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo ✉]] 19:36, 7. Nov 2004 (CET)
Ich halte das als rechtliche Absicherung für sinnvoll. Ein hinweis im Impressum wird dem Richter im Zweifel kaum reichen, wenn's keinen deutlich beschrifteten Link darauf gab.... Also behalten, insbesondere die Bausteine. -- D. Düsentrieb ⇌
Da nicht jedem Leser klar ist, wo er hier gerade "hingegoogelt" hat, ist dieser Hinweis sinnvoll, ja notwendig ... behalten ... Hafenbar 23:44, 7. Nov 2004 (CET)
Behalten. Schon wegen der Haftungsrisiken. Dickbauch 09:17, 8. Nov 2004 (CET)
Greifswalder SC, VfB Greifswald, SV Greif Greifswald (erledigt, bleibt)
Für mich irrelevant, dazu in Greifswalder SC zu viel Liste. Da es diese vereine alle nicht mehr gibt und keine wirklich je hochklassig gespielt hat, wo ist da der sinn? -- Pfefferminz (Diskussion) 10:42, 7. Nov 2004 (CET)
- Greifswalder SC kann aus meiner Sicht bestehen bleiben, die anderen beiden Artikel zu den Vorgängermannschaften (auch: KKW Greifswald, sollten dort eingebaut werden [[Benutzer:MAK|MAK ]] 11:51, 7. Nov 2004 (CET)
- Lasst dem Autor mal Zeit. Die Listen könnte man vielleicht in eine Zeitleiste umwandeln. --TomK32 12:30, 7. Nov 2004 (CET)
@ Pfefferminz, muß denn ein Verein HOCHKLASSIG gespielt haben um hier erwähnt zu werden??--Keimzelle73 16:39, 7. Nov 2004 (CET)
- soweit ich weß nicht, aber wenn ein verein erwähnt wird, der in einer liga spielt, die nicht erwähnt wird, beschleichen mich zweifel. der artikel ist allerdings recht gut geworden, nur der untere teil stört imho etwas. eigentlich wäre zeit den löschantrag rauszunehmen, aber das hast du ja schon getan ;-) -- Pfefferminz (Diskussion) 17:15, 7. Nov 2004 (CET)
werde in den nächsten Tagen alles ausfürlich darstellen! Danke!--Keimzelle73 20:47, 7. Nov 2004 (CET)
Der Artikel stellt reine Werbung für diesen Verband dar. --Markus Schweiß 11:06, 7. Nov 2004 (CET)
Natürlich sollte der Artikel ausgebaut werden. Aber nur, weil da drinsteht, was die machen, ist das noch nicht "reine Werbung". Behalten. --Rabe! 17:37, 7. Nov 2004 (CET)
Behalten. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo ✉]] 20:35, 7. Nov 2004 (CET)
Nur ein Wörterbucheintrag. --Markus Schweiß 11:10, 7. Nov 2004 (CET)
ist ausserdem unter Synapse bereits besser erklärt und kann über die Suchfunktion jederzeit gefunden werden - löschen. Dbach 16:11, 7. Nov 2004 (CET)
Wörterbucheinträge bitte mit {{Vorlage:Wörterbuch|}} kennzeichnen und auf Wikipedia:Verschiebungskandidaten eintragen. Diskussion dann dort. -- D. Düsentrieb ⇌ 22:43, 7. Nov 2004 (CET)
Entweder mehr schreiben zur Firmengeschichte oder die Informationen in Amiga integrieren und diesen Artikel löschen. --Frank. 11:23, 7. Nov 2004 (CET)
Wir sind keien Datenbank, Lemma ist auch falsch. --TomK32 11:49, 7. Nov 2004 (CET)
- Danke für's zuvorkommen. Davon Abgesehen dass der Autor eine Gross-/Kleinschreibschwäche hat und das ganze irgenwie abkopiert aussieht (siehe auch seltsame Kommentare wie "Mike's Song" - seit wann sind wir hier mit dieser Person per Du?) Pischdi 11:57, 7. Nov 2004 (CET)
- Fansprache, die sagen alle Du. Aber wieso ist für jeden Eintrag in dieser Liste unveröffentlicher Songs ein Album und Erscheinungsjahr angegeben? -- Schnargel 20:09, 7. Nov 2004 (CET)
- Inhalt nach Michael Jackson kopiert. IMO hier löschen: --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo ✉]] 21:49, 7. Nov 2004 (CET)
Löschantrag von --TomK32 11:58, 7. Nov 2004 (CET), Grund: Bitte besser formulieren und ausbauen. Nachgetragen von --W.Wolny - (X) 13:32, 7. Nov 2004 (CET)
Ich habe langsam das Gefühl hier gibt es welche, die Schauen sich alle 5 Minuten die letzten Änderungen an, und was ihnen nich ganz gefällt wird gelöscht...
Oft genug wurd auch einem, wie man sehen kann bisher nicht begründeten Antrag, öfters stattgegeben.
Statt etwas zu verbesser will man gleich wild drauf loslöschen. Statt ihn auf eine Liste von noch verbesserungwürdigen Artikel zu setzen will man ihn gleich löschen. Dann hat man gar keinen Artikel mehr dazu... --Mthezeroth 15:09, 7. Nov 2004 (CET)
- und was gibst du als konkreten Löschgrund an? Übrigens unterschreibt man mit 4 Tilden. --ahz 13:16, 7. Nov 2004 (CET)
- ich habe meinen Artikel gar nich zu den Löschkandidaten hinzugefügt! --Mthezeroth 15:11, 7. Nov 2004 (CET)
- Es steht doch oben, was zu tun ist, um den Artikel zu erhalten. Du hast dafür eine Woche Zeit. Wäre es nicht sinnvoller, diese Zeit zu nutzen, statt sich hier zu beschweren? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 15:16, 7. Nov 2004 (CET)
- Ich finde das Lemma ein bisschen komisch und habe den Verdacht, dass sich die Informationen schon woanders befinden, wenn nicht sollte man den Artikel eher behalten.--Hoheit 18:13, 7. Nov 2004 (CET)
Die Begründung für den Löschantrag "Bitte besser formulieren..." ist IMHO an sich schon eine Frechheit. Dafür gibt es {{Überarbeiten}} oder {{Lückenhaft}}. Behalten.Dickbauch 09:16, 8. Nov 2004 (CET)
Topic existiert schon als sinnvoller Artikel unter Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. kann man sowas auch schnellöschen? Pischdi 12:04, 7. Nov 2004 (CET)
Hmmm... Ich finde, der neue Artikel enthält auch einiges, womit man den alten gut ergänzen könnte (natürlich in einem Ton, der weniger nach Eigenwerbung klingen sollte). -- ClausH 13:30, 7. Nov 2004 (CET)
Das Lemma ist IMO eher eine BKL. Den Artikeltext habe ich unter Bankgeschäft abgelegt. -- Hauke 12:57, 7. Nov 2004 (CET)
- Danke, das paßt es besser hin. Habe einen SLA gestellt. --ahz 13:10, 7. Nov 2004 (CET)
Sollen wir wirklich jede kleine private Organisation in eine Enzyklopädie aufnehmen? Bitte löschen. --Frank. 13:17, 7. Nov 2004 (CET)
- Nein, die Beschreibung dieses Vereins trifft auf hunderte gleich- oder ähnlichartige zu. Löschen. --ahz 13:20, 7. Nov 2004 (CET)
- Werft den Artikel doch endlich raus :) Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/30._Oktober_2004#KBA_e.V. -- Hauke 13:27, 7. Nov 2004 (CET)
entweder kommt da noch ein bischen mehr oder es ist meiner meinung nach kein artikel --Zoph 13:43, 7. Nov 2004 (CET)
da nicht mal die Grundvorraussetzung eines Stubs erfüllt, gelöscht alter Inhalt "Inhaltsstoffe: ca. 20 % Zimtsäureester, 40 % einer Harzfraktion (insb. Oleanolsäure), wenig Styrol" --finanzer 13:53, 7. Nov 2004 (CET)
Simi (erledigt, URV)
macht mir einen sehr kopierten eindruck --Zoph 13:55, 7. Nov 2004 (CET)
Ist eindeutig eine URV von [1], wie auch von mir im Artikel vermerkt. Damit dürfte die Löschdiskussion hier erledigt sein. --Kam Solusar 16:56, 7. Nov 2004 (CET)
Leider haarsträubendes Lemma und katastrophaler Text, gemeint ist wahrscheinlich Ionische Bindung. --Juesch 13:59, 7. Nov 2004 (CET)
- Bin auch für Löschung. Völlig zusammenhangslos und überwiegend falsch. Könnte auch Polare Atombindung gemeint sein. --Thiesi 15:30, 7. Nov 2004 (CET)
- Löschen, da bin ich wohl nicht der einzige, der das nicht begreift. --ahz 19:34, 7. Nov 2004 (CET)
Wird nicht mehr verwendet. Vgl. Löschantrag vom Vortag zu Vorlage:Bild-GFDL-Wappen. --zeno 14:40, 7. Nov 2004 (CET)
Unverständlicher Stub, wohl irgendwatt anthroposophisches. Pischdi 16:07, 7. Nov 2004 (CET)
- Außer daß der Autor noch einen Link rein und den LA rausgenommen hat, ist das Ding unverändert. Das wirre Zeug kann man getrost löschen. --ahz 19:31, 7. Nov 2004 (CET)
- das löscht am besten Martin-Vogel 03:55, 8. Nov 2004 (CET)
- Löschen. Dickbauch 09:21, 8. Nov 2004 (CET)
Hennstedt (Dithmarschen) (neu erstellt)
Nur die Einwohnerzahl, sonst keinerlei Info. Bitte löschen. --Frank. 16:22, 7. Nov 2004 (CET)
Existiert bereits unter Amt Kirchspielslandgemeinde Hennstedt. Löschen. --Caromio 16:35, 7. Nov 2004 (CET)
Leider kann man den Artikel nicht mehr erweitern, da er schon gelöscht wurde. Definitiv ist Amt Kirchspielslandgemeinde Hennstedt etwas anderes als der Ort Hennstedt (Dithmarschen). Letzteres ist nämlich nur Teil des ersteren. Aber die Löschwut schlägt ja echt gnadenlos zu. --Friese 17:57, 7. Nov 2004 (CET)
- Nicht polemisieren sondern schreiben. Nichts ist leichter als den Artikel einfach zu schreiben. Die der fiesen Löschwut zum Opfer gefallene Information: der Ort hat 1800 Einwohner... --DaTroll 18:06, 7. Nov 2004 (CET)
- Habe jetzt mal alles an Statistik zusammengetragen, was das Web in der Kürze preisgegeben hat. --Friese 18:43, 7. Nov 2004 (CET)
- Der jetziges stub ist doch schon 2.500mal mehr als der im vorigen Dings stand :) --ahz 19:27, 7. Nov 2004 (CET)
- ...und noch etwas dazu, das hängt ja schon dreihundert andere Ortsartikel ab. Warum habt ihr keine Geduld, es arbeiten viele lokal an bestimmten Landkreisen - die wikipedia hat keinen Fertigstellungstermin - will sagen, demnächst hätte sich eh jemand dieses Ortes angenommen. Geograv 00:35, 8. Nov 2004 (CET)
- Da bringt Geduld nicht viel, wenn jemand auf den Link klick und liest "1800 Einwohner" (mehr stand da nicht), der kriegt ein Schock. Die Information habe ich binnen Minuten und genauer gefunden. Was sollen solche Dinger, damit machen wir uns nur lächerlich. Wenn jemand zu einem Ort nur ein Wort und eine Zahl schreiben kann und nicht einmal einen ganzen Satz zustande bringt, ist er zu bedauern, der Eintrag nicht. :) --ahz 03:53, 8. Nov 2004 (CET)
- ...und noch etwas dazu, das hängt ja schon dreihundert andere Ortsartikel ab. Warum habt ihr keine Geduld, es arbeiten viele lokal an bestimmten Landkreisen - die wikipedia hat keinen Fertigstellungstermin - will sagen, demnächst hätte sich eh jemand dieses Ortes angenommen. Geograv 00:35, 8. Nov 2004 (CET)
- Der jetziges stub ist doch schon 2.500mal mehr als der im vorigen Dings stand :) --ahz 19:27, 7. Nov 2004 (CET)
Nur ein Weblink, sonst keinerlei Info. Bitte löschen. --Frank. 16:24, 7. Nov 2004 (CET)
- Ein wenig mehr Mühe darf verlangt werden. Löschen --Caromio 16:32, 7. Nov 2004 (CET)
- Wech und auf die Hauptseite unter "Ungeschriebene Artikel"--Benson.by 16:52, 7. Nov 2004 (CET)
- Ein Artikel der nur aus einem Weblink besthet ist ein Schnellöschkandidat. Und hiermit erledigt. -- Peter Lustig 18:34, 7. Nov 2004 (CET)
Wenn sich der Begriff nicht 'mal in der Szene durchgesetzt hat, was soll er dann in Wikipedia? Bitte löschen. --Frank. 16:54, 7. Nov 2004 (CET)
Richtig, löschen. Bin in der Szene, Begriff ist blödsinnig. "True" und "Untrue" in Bezug auf Metal ist noch gebräuchlich, White Metal gibt es natürlich, aber Unblack Metal ist blödsinnig. --Nightwish62 17:58, 7. Nov 2004 (CET)
- Löschen, der Begriff ist so haarsträubend, daß er sich auch künftig kaum durchsetzen wird. --ahz 19:33, 7. Nov 2004 (CET)
Kibri (erledigt, bleibt)
Keine Relevanz. Werbung. Link zu einem furchtbaren Werbeportal mit Popups --Hoheit 17:44, 7. Nov 2004 (CET)
- Andererseits gehört Kibri zu den bedeutendsten Herstellern von Modellbahn-Zubehör und ist zudem einer der ältesten Spielwarenfabrikanten Deutschlands. Bei dem Wikipedia-Artikel handelt es sich gewiß nicht um Eigenwerbung (das hat die Firma nicht nötig), er ist einfach nur viel zu aussagelos. Aber wenn Märklin und Wiking Wikipedia-würdig sind, dann ist es Kibri eindeutig auch. --Der noch Namenlose
- Wenn du dir die Artikel anschaust, wirst du den Unterschied feststellen. Kibri hat Nullinhalt und sollte von mir aus sogar schnellgelöscht werden. --ahz 19:25, 7. Nov 2004 (CET)
- Mein Hinweis galt ja auch der Relevanz - die Qualität des Artikels dümpelt in der Tat in der näheren Umgebung des absoluten Nullpunkts. --Der noch Namenlose
- Nehme Relevanzlosigkeit zurueck - Modellbahnen sind nicht gerade mein Gebiet - trotzdem weg damit --Hoheit 20:32, 7. Nov 2004 (CET)
- Jetzt besser? --Extrawurst 20:45, 7. Nov 2004 (CET)
- Ja. Behalten. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo ✉]] 22:10, 7. Nov 2004 (CET)
- Nehme Relevanzlosigkeit zurueck - Modellbahnen sind nicht gerade mein Gebiet - trotzdem weg damit --Hoheit 20:32, 7. Nov 2004 (CET)
- Mein Hinweis galt ja auch der Relevanz - die Qualität des Artikels dümpelt in der Tat in der näheren Umgebung des absoluten Nullpunkts. --Der noch Namenlose
- Wenn du dir die Artikel anschaust, wirst du den Unterschied feststellen. Kibri hat Nullinhalt und sollte von mir aus sogar schnellgelöscht werden. --ahz 19:25, 7. Nov 2004 (CET)
habe LA entfernt
- So kann es bleiben. --ahz 00:30, 8. Nov 2004 (CET)
Stand Anfang Oktober bereits zur Debatte, hat seither keine Erweiterung erfahren. Der Artikel sollte wenn schon Informationen über Kolga enthalten und nicht über ihren Vater. --Katharina 18:04, 7. Nov 2004 (CET)
Ich habe nochmal gegoogelt und den Artikel ergänzt. Der Artikel ist immer noch kurz, da nicht mehr herauszubekommen war, sollte aber nicht gelöscht werden. --Alkuin 18:33, 7. Nov 2004 (CET)
- Für was war die Dame denn zuständig? Was repräsentiert sie? Welche mythologische Bedeutung hat sie? Welche Legenden gibt es um sie? Wie ist der Mythos um Kolga? --Katharina 20:25, 7. Nov 2004 (CET)
kann lizenz-status leider nicht feststellen --Kristjan' 19:02, 7. Nov 2004 (CET)
AMSAT (erledigt)
In der Form nur Werbung. --ahz 19:22, 7. Nov 2004 (CET)
- DAS würde ich noch nicht 'mal Werbung nennen ;-) Bitte löschen. --Frank. 19:28, 7. Nov 2004 (CET)
- Scheint zusammengekupfert zu sein. Löschen --NewAtair 19:39, 7. Nov 2004 (CET)
Ich hab den Artikel neu geschrieben und nach AMSAT Deutschland e. V. verschoben (der Redirect sollte bleiben). Wem er gefällt möge den Löschantrag entfernen. -- Schnargel 03:10, 8. Nov 2004 (CET)
- Na, hier brauchen wir nicht mehr über löschen zu reden, LA raus, erledigt, Danke. --ahz 03:39, 8. Nov 2004 (CET)
War SLA von Wst:
was soll dieser Zeitungsartikel? --Wst 20:01, 7. Nov 2004 (CET)
wenn es keine URV ist, sollte man den/die Autoren nicht durch Schnellöschung demotivieren, finde ich, sondern die Energien in geordnete Bahnen lenken... --Reinhard 20:44, 7. Nov 2004 (CET)
Uru (Flugdämon) (erledigt, verschoben - redir gelöscht)
Bin Autor des Artikel Uru (Flugdämon). Kam von Anfang an mit der Einordnung des Begriffs nicht zurecht, da bereits ein Artikel zum Thema Uru (Begriffserklärungen) existiert. Nun ist Uru kein realer Flugdämon sondern eine Comicfigur von Reinhold Escher. Sinnvoller wäre (a) der gleiche Artikel unter dem Lemma Uru (Comicfigur) und (b) gleichzeitig die Löschung von Uru (Flugdämon) und der Kurzeintrag bei Uru (Begriffserklärungen) mit dem Verweis zu Comicfigur - kann jemand helfen? 217.229.161.95 21:12, 7. Nov 2004 (CET)
Done. --Frank. 21:24, 7. Nov 2004 (CET)
- habe auch den jetzt überflüssigen redirect gelöscht --finanzer 21:56, 7. Nov 2004 (CET)
sieht mir nach Selbstdarstellung und/oder Werbung aus. --finanzer 21:48, 7. Nov 2004 (CET)
Habe gar nichts mit der Bank und so weiter zu tun. Sammle privat Daten über Personen aus dem Bankenwesen und über Geschichte von Banken. Da mir der Firmengründer Scharf als relevant genug erschien, schrieb ich zu ihm den Artikel. Ist die Person nicht relevant genug, dann seid mir bitte nicht so bös und löscht den Artikel.217.229.160.234 21:55, 7. Nov 2004 (CET)
- Böse ist dir ja gar niemand. Bloß mit der enzyklopädischen Relevanz von M.S. ist es sicherlich nicht so weit her,
womit auch ich fürs Löschen bin. @alle: So ein Artikel mit ordentlichen Wikilinks, der überdies noch in ganzen (!) Sätzen (!) formuliert ist, ist mir lieber als 1001 Substub, der von mancher IP hier hereingeschleudert wird in der Hoffnung, dass sich schon irgendwer darum kümmert! --Dundak 22:33, 7. Nov 2004 (CET)
- ich finde, den kann man als Kurzeintrag (vielleicht Überschrift raus) durchaus behalten - yorg 23:14, 7. Nov 2004 (CET)
- Bezüglich der Relevanz ist M.S. sicher im Bereich der Grauzone. Der Artikel ist aber sehr ansprechend formuliert und auch verlinkt. Da wir da weit üblere Dinger mit uns rumschleppen, bin ich auch für behalten. --ahz 00:27, 8. Nov 2004 (CET)
- Überzeugt: Behalten! Da die Begründung des LA (Selbstdarsteller) obsolet geworden ist, habe ich ihn nach einigen wenigen linkfixes entfernt. Wer noch Fragen zur Relevanz hat, darf gerne hier weiter diskutieren. --Dundak 03:18, 8. Nov 2004 (CET)
Ich bin unentschlossen, ob das enzyklopädiewürdig ist. In dieser Kürze mit kaum mehr Informationen als im Lemma selbst sicherlich nicht.
-- Serpens 23:28, 7. Nov 2004 (CET)
- Mehr gibts hier sicher nicht zu sagen. Die Information ist recht interessant, vor allem wenn man nicht aus der Branche ist. Ich bin für behalten, weil ich keinen geeigneten Artikel gefunden habe, wo man dies einfügen könnte. Wenn es den gibt, dann sollte es dort eingefügt und zum redirect gemacht werden. --ahz 03:34, 8. Nov 2004 (CET)
Es ist Konsens, das Virtuelle Charaktere in Sammelartikeln zum jeweiligen Oberbegriff (Buch, Film, Serie) erwähnt werden sollen ... Hier sind Figuren aus Comics, Cartoons und Zeichentrickfilmen/-fernsehserien einzuordnen. ist da kontraproduktiv
Kategorie:Comicserie (Calvin & Hobbes) von mir aus gerne, aber bitte kein Aufruf zu Artikeln wie Calvin (Comicfigur) + Hobbes (Comicfigur) ... Hafenbar 23:58, 7. Nov 2004 (CET)
- bitte behalten: erscheint mir auch eher seltsam, eine bestehende und gut frequentierte Kategorie löschen zu wollen .... zumal spätestens wenn auch die redirects kategorisiert werden können (was im Augenblick diskutiert wird), Weiterleitungen von Figurennamen zu Sammelartikeln auch hinzukommen könnten ... Grüße yorg 07:54, 8. Nov 2004 (CET)
- das mag konsens sein, ist aber weltfremd, weil bestimmte figuren nicht nur in einer serie auftauchen, sondern in mehreren. manche figuren haben sich gänzlich aus dem kontext einer serie gelöst und sind nicht sinnvoll als buch, serie, film abhandelbar, z.B. Batman oder auch Marsupilami, ursprünglich eine Nebenfigur von Spirou und Fantasio - behalten--Tim Simms 08:14, 8. Nov 2004 (CET)
Wikipedia ist keine Konkurrenz der gelben Seiten. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 00:27, 8. Nov 2004 (CET)
Behalten.Ich bin dagegen, das der Eintrag gelöscht wird. Statt dessen sollte die Seite weiter ausgebaut werden. Ich fände es gut wenn dort mehr Informationen zu finden wären.
Die Links wurden warscheinlich aus der Seite von Paderborn ausgelagert, weil sie zu lang wurde.
Auf der ursprünglichen Seite(Paderborn) standen die Links im August 2004 schon einmal zur Diskussion(Diskussion:Paderborn).
--Dirk 01:16, 8. Nov 2004 (CET)
Kann so eine Liste überhaupt gepflegt werden? Sollte es dann nicht auch Listen für andere Gewerbetreibende geben? Worin wird das ausarten? Man stelle sich einmal so eine Liste für Berlin vor. Sind Weblinks nicht innerhalb des Artikels verpönt? Nach der von mir hier beobachteten Tendenz, was in der WP stehen sollte, müßte es gelöscht werden. MfG --Nbv8 01:53, 8. Nov 2004 (CET)
Löschen Das ist ein Gelbe Seiten-Eintrag. Zudem - was soll das für ein Lemma sein, "Paderborn Szenerie"? --a_conz 01:59, 8. Nov 2004 (CET)
Löschen Hab länger überlegt (ich wohne ja in der Nähe von PB), habe mich aber entschlossen, bei Paderborn ein paar möglichst neutrale Sätze zur Szenerie zu schreiben. Der geneigte Touri kann sich ja bei Paderborner WPlern melden, wenn er was wissen möchte :) -- Hauke 02:26, 8. Nov 2004 (CET)
Löschen, als diese Liste noch im Artikel Paderborn zu finden war, habe ich am 19. September 2004 dort Unmengen grüner Links entfernt. Da sich dort schon wieder einige angesammelt haben, wird es nicht lange dauern und das ganze verkommt wieder zu einer überdimensionalen Linkliste. Und als nächstes Folgend die Läden ... ich hätte da auch noch einen Cousin zu bieten, der in der Stadt mit Waffen handelt, aber für den werbe ich hier auch nicht für Kundschaft. --ahz 03:27, 8. Nov 2004 (CET)
Löschen, das sind reine Listen ohne Enzyklopädische Relevanz.--Tim Simms 08:17, 8. Nov 2004 (CET)
Bitte löschen. --Frank. 10:14, 8. Nov 2004 (CET)