Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/2. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2007 um 23:54 Uhr durch Elendur (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia:Musikalben]]: #). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Reine Gesinnungskategorie, der Begriff "Friedensaktivist" ist an sich schon fragwürdig, eine Durchsicht der Einträge zeigt die ganze Schwäche einer solchen Kategoriesierung: als Beispiele seien nur G. Bastian (war Soldat im Krieg, dann General der Bundeswehr, dann zeitweise für Frieden und gegen Gewalt, beendete sein Leben mit einer Gewalttat) und Silke Maier-Witt (kein Kommentar) genannt, hinzu kommen all' die zweifelhaften Einträge aus dem Umfeld der teilweise SED-nahen/finanzierten politischen Ecke. Abwegig ist auch die "Abgrenzung" zur Kat:Pazifist. Der Begriff ist als reiner politischer Kampfbegriff zwar relevant, als Kategorie aber unbrauchbar. --UliR 10:25, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich mag ich Löschanträge nicht, die einer Kategorisierung/einem Artikel einen politischen Hintergrund unterstellen. Aber diese Kategorie ist so abwegig definiert (und gefüllt), dass man sie nur löschen kann. --jergen ? 11:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen: 84.56.166.138 12:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine sinvolle Kategorie, da eine objektive Einordnung prinzipiell nicht zu leisten ist. Ansonsten möchte ich bitte schön eine ganz klar abgegrenzte Definition, was ein Friedensaktivist ist und was nicht. Bitte entfernen. Dies gilt in gleicher Weise für alle Kategorie, die einer Person eine nicht eindeutig definierte Gesinnung unterstellen. -- ShaggeDoc Talk 13:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten Man hat in en en:category:peace activist nunmehr zu en:category:anti-war activist gemerged. Allein um der internationalen Vernetzung der Begriffsfelder (die anderen Sprachen scheinen ohne viele Diskussionen zu verstehen, worum es hier gehen soll) willen und natürlich der eigenen Orientierung. Kategorien sind in Abständen zu sieben, nicht zu löschen. --Nebukatnezar 17:55, 2. Mai 2007

Wir haben nach ziemlich eindeutiger Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/9._Juni_2006 schon die Kategorie:Philantrop gelöscht, weil die (Nicht-)zuordnung einer Person unter diesen Hut nicht sinnvoll abgrenzbar ist. Die damalige Begründung passt auch hier:
  1. Diese Kategorie verletzt den neutralen Standpunkt: Die Einordnung eines Personenartikels in diese Kategorie nimmt eine unreflektierte Wertung vor.
  2. Diese Kategorie ist nicht abgrenzbar. Es gibt keine objektiven Kriterien für die Zugehörigkeit eines Personenartikels zu dieser Kategorie. Zuordnungen müssten jeweils per Meinungsbild entschieden werden.
Kategorien sollten, eben weil sie durch die fehlende Erklärung der Einordnung im einbindenen Artikel unreflektiert sind, nur für unstrittige Sachverhalte verwendet werden. Daher löschen -- Janka 11:52, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wird gelöscht. --ThePeter 15:22, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Komoren sind sowohl ein Staat als auch eine Inselgruppe, jedoch sind beide (wegen Mayotte) nicht identisch. --NCC1291 12:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht verschieben, sondern zusätzlich anlegen, Mayotte aus Kategorie:Insel der Komoren austragen, aber mit den anderen Einträgen aus Kategorie:Insel der Komoren zusätzlich in Kategorie:Insel der Inselgruppe Komoren eintragen. Begründung: Es gibt den Kategoriezweig Kategorie:Insel nach Staat und da ist Kategorie:Insel der Komoren die richtige Kategorie. Die von NCC1291 vorgeschlagene Kategorie:Insel der Inselgruppe Komoren darf da jedenfalls nicht rein, wegen dem von ihm angegebenen Grund Mayotte. Umgekehrt ist die Kategorie:Insel der Komoren als Unterkategorie von Kategorie:Insel nach Inselgruppe nach der Entfernung von Mayotte unvollständig. (Vgl. Anmerkung Eine weitere Unterteilung nach Eigenschaft, Staat, Meer oder Kontinent ist nicht vorgesehen, denn für die Suche nach diesen Kriterien können die Kategorie:Insel nach Eigenschaft, Kategorie:Insel nach Staat, Kategorie:Insel nach Meer und Kategorie:Insel nach Kontinent genutzt werden..) --Matthiasb 19:04, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Jetzt sehe ich erst, dass diese Kat. auch im Kategorienzweig nach Staat hängt. Also braucht es sowieso zwei Kats zur richtigen Sortierung. Ich hätte dann nur die Frage, ob die Kategorie:Insel der Komoren eindeutig genug ist, oder doch besser nach Kategorie:Insel (Komoren) umbenannt werden sollte (entspricht der üblichen Schreibweise in Kategorie:Insel nach Staat). --NCC1291 22:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
inhaltlich d'accord. aber mein sprachgefühl zieht Kategorie:Insel der Inselgruppe der Komoren vor. --bærski dyskusja 16:37, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wohl besser Kategorie:Insel (Komoren) für Kategorie:Insel nach Staat und Kategorie:Insel der Inselgruppe Komoren per Kategorie:Insel der Inselgruppe Salomonen für Kategorie:Insel nach Inselgruppe. (Hoffentlich blickt da noch jemand durch jetzt.) --Matthiasb 22:49, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Selbst erledigt lt. Vorschlag von Matthiasb, da nur wenige Artikel betroffen. --NCC1291 21:35, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte zwar diese Schnittmengenkategorien für absolut überflüssig und sogar schädlich, aber wenn wir diesen Mist schon unbedingt haben wollen, dann bitte nicht mit Begriffsbildungen wie "Maler des Millenniums". Millennium heißt alles mögliche, aber ganz sicher nicht "Kunstepoche 1945 bis heute". --AndreasPraefcke ¿! 13:25, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde doch denken, "des Milleniums" heißt soviel wie "des Jahrtausends". Das ist entweder eine sehr große Ehre oder eine sehr ungenaue Zeitangabe (welches Jahrtausend?). Deshalb mal besser umbenennen. --m  ?! 18:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Erste Wahl:Löschen, zweite Wahl: umbenennen
Begründung: braucht es IMHO nicht--Martin Se !? 05:38, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich schon immer über den Namen der Kategorie gewundert, es bislang nur als Abgrenzung zu den Malern der Moderne halt nur hingenommen. Die Neubenennung ist IMHO eine gute Idee.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 07:38, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung zur Umbenennung, "Maler des Milleniums" ist ein frei erfundener Begriff. Allerdings habe ich ergebliche Zweifel, ob die Kategorie neben "Maler der Moderne" wirklich notwendig ist, welchen Sinn macht es, die Malerei des 20. Jhs. künstlich 1945 zu trennen? Wohin gehört dann Picasso? In beides? Das tut kein Kunsthistoriker. Also wohl doch besser beide Kategorien unter "Maler der Moderne" vereinigen.--Asia Minor 16:12, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. Ich finde eigene Kategorie für Maler nach 1945 auch nicht wirklich notwendig. Eine einzige Kategorie "Maler der Moderne" erscheint mir sinnvoller. --Bücherhexe 11:00, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wird gelöscht. --ThePeter 15:29, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnittmengenkategorien meinetwegen in begründeten Fällen, aber hier ist schon die zugrundeliegende Kategorie mit ihrem Schnitt bei 1945 sehr grenzwertig. --ThePeter 15:29, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die neu angelegte Kategorie ist bei der Größe des Konzerns wohl berechtigt. „VirginGroup“ ist allerdings keine Alternativ- sondern eine Falschschreibung. --Bohr ΑΩ 17:55, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Umbenennen. Die interwikis lauten ebenfalls Virgin Group. --Kungfuman 09:28, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt. --ThePeter 15:26, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wir reden hier deutsch--Ernesto aus Leopoldstadt 20:26, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht umbenennen – es besteht ein Unterschied zwischen einer Website (der gesamten Webpräsenz) und einer Webseite (einem einzelnen Dokument). Die Artikel in dieser Kategorie behandeln Webpräsenzen. --Bohr ΑΩ 20:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Verein Deutsche Sprache e. V. empfiehlt in seinem Anglizismen-Index die Übersetzungen „Netzauftritt“ oder „Netzstandort“

[1] (wobei ich letzteren für groben Unfug halte weil überhaupt nicht gebräuchlich). Ich selbst denke allerdings, dass „Website“ in Ordnung ist und sehe keinen Handlungsbedarf. --jpp ?! 20:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bohr hat alles gesagt: Website ungleich Webseite! Auf keinen Fall umbenennen --Der Umschattige talk to me 21:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann möchte ich mich hiemit entschuldigen.--Ernesto aus Leopoldstadt 22:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Gestorben 319 v. Chr (Schnell gelöscht)

Tippfehler im Lemma (Punkt fehlt hinter „Chr“) und Kategorie:Gestorben 319 v. Chr. existiert bereits. --jpp ?! 20:44, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Diskussionsbedarf, da Rechtschreibfehler. --Catrin 21:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Ist eine Handelsmarke für graphitisierten Kohlenstoff (Ruß) wie z.B. auch Carbopack, Carbograph, Spherocarb, ... Wenn im Artikel Inhalt enthalten ist, der neu für die Wikipedia ist, sollte er vor dem Löschen gerettet werden. Sonst weg damit.-- La Corona ?! 00:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da hätte ich mir doch glatt den Umweg über die QS sparen können, wollte mir aber keine Prügel von den Um-jeden-Preis-Behaltern einhandeln. löschen --Eva K. Post 01:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Alvin Robertson (erledigt)

Von den drei kurzen Sätzen dieses Artikels bezieht sich nur ein einziger auf die lemmagebende Person. Und der ist extrem aussagearm. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun mehrere Sätze -- Triebtäter 01:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wundervoll :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:15, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fräsmaschinen-Fall (erledigt, LA nach Überarbeitung zurückgezogen)

Der gesamte Artikel ist für den Leser einer Enzyklopädie völlig unverständlich aufbereitet, die über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung wird behauptet, aber nicht erklärt, weiterführende Literatur nicht genannt. Vielleicht im Rahmen eines kleinen BGB-Scheins zu gebrauchen, für die Wikipedia aber nix. Und wenn schon der Erstautor den Artikel mit den Worten einstellt: ich weiss es ist schwer verständlich, aber ein Anfang, dann sage ich: Stimmt, schwer verständlich, und der Anfang hat ein Ende in höchstens 7 Tagen.--schreibvieh muuuhhhh 00:14, 2. Mai 2007 (CEST) -- An neuen Autoren sollte dir mehr liegen, es ist etwas unangemessen, sich über das Edit-Log lustig zu machen. Arroganz ist für WP nicht gut. --CJB 09:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges Geschwurbel über einen Rechtsstreit - in der Form nicht haltbar. Da durchaus relevant, 7 Tage zur Sanierung.--SVL Bewertung 01:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Autor möchte ich auf diese Diskussion hinweisen, die schon vor Stellung des LA begonnen wurde. --chvickers 08:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten: Man muss fairnesshalber sagen, dass es ein komplexer Fall ist und er ist nicht beliebig simplifizierbar und eine spannende Story wird draus auch nicht werden ;-) Ich habe bei WP schon viele hochspezifische Artikel gesehen, japanische Toiletten sind bekanntlich ein Wikipedia-Highlight - da brauchen wir viel eher einen solchen Artikel... Gegenwärtig ist er auf dem Level eines Studenten geschrieben, wir brauchen ihn nur auf das Level eines Schülers zu skalieren. --CJB 09:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


>>>>>>>>>> verschoben von der Diskussion des Portal:Recht >>>>>>>>>>> 09:27, 2. Mai 2007 (CEST)

Ich halte diesen Artikel für grenzwertig und erwäge, einen Löschantrag zu stellen. Zuvor würde mich aber die Meinung der hier mitlesenden Juristen und Nichtjuristen interessieren. --Forevermore 19:22, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Fall ist doch das Highlight des Hemmer-Hauptkurses (und alleine schon deswegen relevant ;-). Der Artikel ist unverständlich aber das ist der Fall und dessen Lösung eigentlich auch. Von mir aus kann der Artikel so bleiben. --Alkibiades 22:35, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Fall ist relevant, die Darstellung konfus. Hat hier jemand Zeit und Lust, den Artikel zu überarbeiten? V muss in A geändert werden, die Kommunikation zwischen B und C in den Sachverhalt, der Gutachtenstil im Artikel reduziert werden. Wir sind eine Enzyklopädie, kein Rep-Script. --h-stt !? 22:37, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin eher für löschen und in Besitz ("Nebenbesitz") einarbeiten. Die ganze Sache ist für die wikipedia eine Stufe zu hoch und der Sinn der Übung wird nicht so ganz klar. --103II 01:33, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich schüttele schon den Kopf, wenn ich "A und B" lese. Im Verfahren gab es einen Kläger und einen Beklagten, aber keinen A und keinen B. Und die Gliederung in "Sachverhalt" und "Lösung" findet sich bestimmt nicht im Urteil. Wir sind hier eben nicht das Hemmer-Repetitorium. --Forevermore 10:54, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wurde inzwischen ein Löschantrag von Benutzer:schreibvieh gestellt, siehe Antrag hier Da ich generell für einen fairen Umgang miteinander bin, respektiere ich die Entscheidung der Diskussion und werde mich nicht heulend den Kopf in den Sand stecken. Der Artikel ist natürlich sehr speziell, und auch ich wußte nicht ob der so bestehen bleibt, aber da die Liste oder die anderen Fälle nicht in Frage gestellt wurden habe ich es mal vesucht. Sofern dieser Löschantrag Erfolg hat, sollte man allerdings überlegen die Liste der Fallbeispiele in der Rechtswissenschaft umzugestalten, da sie so ihren Sinn nicht mehr erfüllt. --chvickers 01:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Fall ist zweifellos relevant, seine Bedeutung müsste allerdings omagerecht aufgearbeitet werden, etwa dargestellt werden, weshalb im deutschen Recht der Erwerb vom Nichtberechtigten von Bedeutung ist, die Auswirkung auf die Kreditwirtschaft etc. Was die Gliederung berifft, nun ersetzt man "Lösung" durch "Begründung des Gerichts" wäre es das schon. Der Gutachtenstil ist tatsächlich nichts. --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 09:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher löschen, um den Artikel verständlich zu machen, müsste der ganze rechtliche Hintergrund in den Artikel, blaue links auf alle möglichen Fachbegriffe im Text helfen da nichts. Der Fall ist sicher relevant für die Entwicklung der Rechtsprechung in diesem Bereich, das sind aber doch sehr viele andere höchstrichterliche Entscheidungen auch. Eine enzyklopädische Relevanz würde ich daraus aber nicht herleiten. Solch spezielle Probleme aus dem Zivilrecht sind für Nichtjuristen kaum ohne erhebliche Beigabe von Hintergrundwissen erklärbar, die bloße Darstellung des Sachverhalts in diesem Fall macht ja hier schon Probleme. --UliR 10:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel leidet daran, dass es einerseits um sehr abstrakte Fragen geht - Wirksamkeit des Besitzmittlerverhältnisses beim Erwerb vom Nichtberechtigten -, andererseits der Artikel als "von Juristen für Juristen" geschrieben wirkt (z.B. multiple Negation: "ob die Unwirksamkeit der Übereignung von H an C nach § 139 BGB zur Unwirksamkeit des Besitzmittlungsverhältnisses führt, sodass C nicht mittelbarer Besitzer gewesen wäre. Das verneint das Gericht aber." - das müsste wohl umgeschrieben werden). Der Fall ist für Juristen sicherlich examensrelevant, aber ob dieser Fall auch WP-relevant ist - unentschieden. --Idler 11:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmm, Schuldrecht ist nicht meine Baustelle. Aber nachdem schon mein Zwergenweitwurf-Lieblingsfall in einem Akt des Frevels gelöscht wurde, sollten wir endlich damit aufhören Grundsatzentscheidungen in irgendwelche anderen Artikel zu quetschen. Dort passen die dann nicht vollumfänglich rein und werden viel zu verkürzt wiedergegeben. 7 Tage. Weissbier 11:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Jetzt ist der Artikel IMHO in ganz vernünftigem Zustand. Insbesondere hat er eine Einleitung, die auch Nicht-Juristen erklärt, was es mit diesem Fall auf sich hat. Die Details interessieren dann wie so oft nur eine kleine Zielgruppe. Können wir den Löschantrag damit rausnehmen? - in jedem Fall behalten. --h-stt !? 15:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten und verbessern. Welche Relevanz hat er für folgende Fälle? Kurze Zusammenfassung für Nicht-Juristen. --Hutschi 15:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Aus meiner Sicht ist der Artikel nach den heutigen Bearbeitungen deutlich informativer und besser. Zwar gibt es sicher noch was zu tun - löschen gehört jedoch nicht dazu. Daher habe ich den LA zurückgezogen. Vielen Dank!--schreibvieh muuuhhhh 15:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Volumeter (erl.)

Werbung Jom Klönsnack? 00:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte schnellstmöglich löschen. -- Mfg Jack de large 00:26, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen-- DesLöschteufelsGroßmutter 04:48, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht nur löschen, sondern bitte schnell löschen ! Reinste Werbung ! --Unterrather 10:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
wurde von Tilman Berger gelöscht --Tafkas Laberecke 10:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

SHG bleibt SHG (schnellgewecht,...)

Relevanz der Gruppe mehr als unklar -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 00:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jepp. BK beim LA-Stellen ... -- PvQ Bewertung - Portal 00:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
...nachdem Lemma von Ersteller geleert wurde. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Veronica Vanoza (zurückgezogen und erneut gestellt)

Irrelevante Pornodarstellerin. Der englische und der französische Artikel wurden bereits gelöscht. --MfG, º the Bench º 00:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann dem Vorgesagtem nur zustimmen. Tendiere allerdings zum schnelllöschen.--SVL Bewertung 01:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da hilft auch die natürliche große Oberweite nichts - bitte rasch entfernen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:18, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, die Dame hat eine beeindruckende Filmographie. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:21, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schauspieler, Pornodarsteller und andere (Kunst-)Handwerker sind nicht mein Thema. Aber wenn die Fimografie richtig ist, ist VV ein klarer Fall von behalten. --MrsMyer 01:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke die gute Frau erfüllt in dem Artikel alle Kriterien oder zumindest die wichtigen die nötig sind, die der Antragsteller selbst verlinkt hat, nämlich die, die unter Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller stehen. bürgerlicher Name ist genannt, Biografische Daten sind auch drin und große Namen und Bekanntheit sehe ich durch "Hustlers" gegeben. mE also ein klares behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 03:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ok. --MfG, º the Bench º 03:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nochmal, da der LA oben zurückgezogen wurde, ohne dass es zu einer Entscheidung auf Grund einer Diskussion kam: Relevanz? Die Qualitätsmindeststandards (Nennung des bürgerlichen Namens, enzklopädisch-sachlicher Stil etc.) sorgen keineswegs für Relevanz.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 08:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich beziehe mich auf Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller: Die Punkte 1 bis 4 werden erfüllt. Das Kriterium „Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche“ wird imo durch die Filmografie belegt. --Hans Koberger 10:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ganz nebenbei: Willkommen bei Pornomedia, wenn ich der im Artikel verlinkten Seite folge; weshalb ich Schulklassen von der WP hinkünftig fernhalten würde... --87.178.68.181 10:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du Schulkinder unterrichtest, müsstest Du eigentlich wissen, dass die gelegentlich WP gar nicht benötigen, um Hardcore gucken zu können. Im übrigen sind die beanstandeten Links inzwischen aus dem Artikel entfernt. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
vielleicht ist das Problem, dass genau deshalb die WP nicht auch noch dazu benutzt werden können sollte? --84.171.216.47 19:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Google böte sich diesbezüglich (mit 230.000 Weblinks [2]) eher an als Wikipedia. --Hans Koberger 11:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit knapp dreißig Filmen sehe ich aus der Filmographie keine besonders herausgehobene Stellung. Angesichts des relativ geringen Vorbereitungsaufwandes derartiger Filme sind auch bei Personen mit einer deutlich kürzeren Karriere dreimal solange Filmographien IMHO nicht unüblich. Auch aus den verlinkten Seiten ergibt sich für mich kein Hinweis auf eine besondere Bekanntheit (die genannten Googletrefferzahlen sprechen in der Brasnche auch eher dagegen.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 11:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nagelnde Relevanz. Eva Angelina ist mit wesentlich mehr Filmen und noch mehr Google-Hits gelöscht worden. --Matthiasb 13:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In der WP:DE gilt nunmal: Für alles Mögliche sollen die RK der deutschen Wikipedia den Flair exklusiver Elite verleihen, nur für Pornosternchen ist es fast unmöglich sie zu unterlaufen. Da die RK als Dogmen gesehen werden, muss die Dame wohl bleiben. Cup of Coffee 14:00, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir ist alles egal, aber ich möchte, dass diese Löschdiskussion und Matthiasb mit seiner nagelnden Relevanz für die Nachwelt erhalten bleibt. Auf den Artikel könnte ich da schon eher verzichten. --Unterrather 16:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@Cup of Coffee: Wieso bleiben? Wegen den Stahlstiften? Natürlich löschen. Die im Artikel angegebenen IW-Verlinkungen nach EN und FR laufen übrigens ins Leere, in en wurde sie gelöscht wegen biography with no indication of notability. --Matthiasb 18:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schöpfungsdatierung (weggeschöpft)

Heilloses Geschwurbel, Spekulation über Spekulationen --Eva K. Post 00:48, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Himmel hilf, bitte dieses Geschwurbel auf dem kleinen Dienstweg entsorgen.--SVL Bewertung 01:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich jetzt Ärger mit der Watchtower Bible and Tract Society bekomme: in Schöpfung steht das alles 
sehr viel enzyklopädischer; außerdem Wiederkommer (Löschdisku 1.3.06). --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zweifelhaft, ob das ein etabliertes E-Sportteam ist. Jedenfalls scheinen, abgesehen vom 12. Platz in der ESL, die Erfolge Fakes zu sein. Siehe dazu beispielsweise WWCL8 oder CB SummerCup 2004. Interessant ist auch, dass der Clan erst 2005 gegründet wurde, aber 2004 schon Turniere gewonnen haben soll.--80.145.75.135 01:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, gerne auch schnell --Eva K. Post 01:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schliesse mich der Meinung von Eva K. an. -- WStephan 05:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mit 2004 ist sicher ein Missverständnis. "die sowohl davor als auch danach bei diversen deutschen EPS-Teams tätig waren"... Neutral. Einen SLA-Grund sehe ich nicht. --Kungfuman 08:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum reicht der Hauptartikel über das Spiel selbst nicht aus? Schöne Grüße, Thx724 10:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

genausogut kannst du fragen, warum reicht ein artikel Fussball nicht aus, brauchen wir wirklich FC Bayern München? davon abgesehen, wenn die plazierungen fakes sind, weg mit dem ding. wenn sie stimmen behaltenElvis untot 12:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Du kannst diese Möchtegern-Esport-Verein nicht mit dem FCB vergleichen. Wenn sie mal die WCG gewinnen, könnte man über einen Eintrag nachdenken, das Hinterfeld der ESL-Pro gehört nicht in eine Enzyklopädie, zumal solche Clans eine sehr begrenzte Halbwertszeit haben. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 18:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses Szene Boards nicht gegeben. --Fischkopp 05:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zudem handelt es sich um eine unbelegte Behauptung. Löschen --Label5 08:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges, unbelegtes und irrelevantes Geschwurbel. Löschen.--SVL Bewertung 13:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grauslich. Dazu wird die Relevanz nicht herausgestellt. Löschen --Dundak 22:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Werbeplattform - auch nicht für Puppentheater. -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 06:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit Januar keine Beiträge außer der Einstellung der Benutzerseite. Das deutet in der Tat auf Werbung. Ich habe den Benutzer noch angeschrieben, falls er es hinkriegt die Werbung zu entfernen und sich konstruktiv zu beteiligen behalten, sonst löschen.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 08:14, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Fall von WP:WWNI Punkt 3. → Löschen. --Hans Koberger 10:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht ...Sicherlich  Post  12:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese PR-Seite ist hier ebenfalls falsch. -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 06:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit April 2006 (!) keine Beiträge außer der Einstellung der Benutzerseite. Das deutet in der Tat auf Werbung. Ich habe den Benutzer noch angeschrieben, falls er es hinkriegt die Werbung zu entfernen und sich konstruktiv zu beteiligen behalten, sonst löschen.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 08:15, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK Kriddl! --Tafkas Laberecke 10:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:WWNI Punkt 3. → Löschen. --Hans Koberger 11:59, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht ...Sicherlich  Post  13:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

1. WAS soll das sein?, 2. ist das irgendwie wichtig?, 3. die Sprache ist so schlecht, daß ich zudem Inhaltsverzerrungen befürchte. --Weissbier 08:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten - ist in der Astronomie (und da wohl eher im Amateurbereich) durchaus relevant - ich werd mich mal dran versuchen, bin allerdings noch ein ziemlicher Anfänger was Artikelschreiben anbelangt... AaTeWe 19:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So - ich habe den Artikel überarbeitet und hoffe, dass es so klarer ist. Ist mein Erstlingswerk, von daher würde ich mich freuen, wenn die Profis hier sich das Ganze nochmal ansehen würden. AaTeWe 21:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch was: Bin mir nicht sicher, ob das Lemma so ok ist - 'PEC' oder 'Periodic Error Correction' würden besser passen, da 'PEC-Korrektur' eher doppelt gemoppelt ist... AaTeWe 21:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich finde den Artikel jetzt viel, viel besser - was vielleicht auch daran liegt, dass ich ihn jetzt erst verstanden habe :) ...ein zwei Quellenangaben und wir können den LA meiner Meinung nach entsorgen und den Artikel so behalten. --Unterrather 21:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab noch einen Link auf eine Anleitung zur Bestimmung des Fehlers gesetzt - Quellen zu PEC sind etwas schwierig zu finden, wenn man nicht direkt auf Gebrauchsanweisungen entsprechender Steuerungen verweisen will... Vllt. findet ja noch jemand anderes etwas. AaTeWe 21:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Distanzlose Reklame für ein laut Artikel wundertätiges Allheilmittel. Komplett mit Preisliste und dem Hinweis auf die große Nachfrage. Entweder neutral oder garnicht, jedenfalls bitte nich so. --Weissbier 08:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung sehe ich dort nicht. (Werbung wofür überhaupt? Wer sollte daran großartig verdienen?) Falls es Dich stört, dass PEKiP als Allheilmittel angepriesen wird, dann ergänze bitte Kritik (mir ist keine ernsthafte Kritik bekannt). Und die Relevanz ist ganz klar gegeben. Natürlich kann man den Artikel noch weiter überarbeiten, aber das ist kein Löschgrund. --[Rw] !? 09:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, niemand verdient dran? Warum dann eine Preisliste am Ende? Weissbier 09:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Denke auch der Passus "Die Kosten liegen bei ca. 5 € pro Stunde, können aber für arbeitslose oder studierende Eltern auf ca. 3 € ermäßigt werden. Oft werden Aufbaukurse für Kinder im zweiten Lebensjahr angeboten." ist zu reklamemäßig. Einfach ÜA und gut ist behalten --Nolispanmo +- 09:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
@Weissbier: Niemand verdient großartig daran. An der (tatsächlich überflüssigen) Preisliste erkennt man, dass eine Hebamme mit einer Gruppe von acht oder zehn Kindern nicht reich werden kann, und soweit ich weiß, nimmt auch niemand Lizenzgebühren von den Anbietern der PEKiP-Gruppen. --[Rw] !? 10:18, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht ausreichend. Es sieht mir aus wie eine Modeerscheinung, die in ein paar Monaten wieder vorbei ist. Schöne Grüße, Thx724 10:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit Sicherheit nicht. PEKiP wurde in den 70ern entwickelt, hat sich hierzulande in den 90ern etabliert. Ich selbst habe vor einigen Jahren aus dem Bekanntenkreis zum ersten Mal davon gehört. Und heute gibt's das immer noch. Außerdem: Auch wenn Google nicht allein über Relevanz entscheiden kann, ca. 338.000 Hits sind ein klares Indiz dafür. Relevanz eindeutig gegeben, meinetwegen neutraler darstellen. Darstellung der Geschichte von PEKiP wäre wünschenswert, um dem Argument Modeerscheinung gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen. Auf jeden Fall behalten --TStephan 11:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, worin liegt denn der besondere Erkenntniswert solcher "Methoden": Das Baby soll dabei ganz bewusst wahrgenommen und ermutigt werden, seine eigene Fähigkeiten zu entdecken, um so stärker sowie eigenständig mit den Eltern in Kontakt treten zu können. Dabei besteht zusätzlich das Angebot, mit anderen Babys im gleichen Alter zu interagieren sowie zum Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander, das ist nur ein neues Etikett für völlig übliche Eltern-Kind-Nachmittage. --UliR 11:00, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist wohl wirklich mehr eine Modeerscheinung, denn ein Wundermittel. Da zahlen Eltern Geld dafür, um sich mit ihrer Brut zu beschäftigen. Oh Mann, in was für Zeiten wir nur leben... früher hat man sich ohne solchen Humbug um die Kinder gekümmert (aber wir durften ja auch noch draußen spielen, aber das ist eine andere Geschichte...). Weissbier 11:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • der text ist IMO sehr werbend, wenn auch geschickt. Dieser Text passt IMO genau in einen Werbeflyer (meist Infobroschüre genannt) für dieses Programm. Entweder vollstänigen NPOV herstellen oder löschen ...Sicherlich Post 11:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ein sehr häufig angewandtes pädagogisches Konzept, das sehr viele Eltern nutzen. Keine kommerzielle Veranstaltung, die beworben würde (der Artikel ist auch absolut nicht werblich geschrieben). Daher auf jeden Fall relevant; Informationsinteresse massiv vorhanden. Es fehlt allerdings jegliche Beschreibung der theoretischen Grundlagen. Auf die Preise sollte man verzichten. Selbstverständlich behalten, sollte sogar deutlich ausgebaut werden. Zur Kritik: Weder im Artikel noch sonstwo steht, dass dies ein wundertätiges Allheilmittel wäre; das behauptet schlicht niemand. Die Löschantragsbegründung von Weissbier ist ebenso sachfremd wie die Behauptung von UliR, dies sei angeblich "nur ein neues Etikett..." Mag sein, es handelt sich um eine "Modeerscheinung" (ähnlich wie bei Mediation oder Business Process Management), das ist aber kein Lösch-, sondern eher ein Behaltensgrund. Die allgemeinen Reflexionen, ob PekiP zu was gut ist oder nicht, haben in einer Löschdiskussion absolut nichts verloren. --Mautpreller 11:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Weit bekanntes und bereits länger existierendes Programm, also relevant. Edelseider 11:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Löschanträge von Weissbier sollten nicht ernst genommen werden. --131.159.46.224 12:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten - weit bekannt, in meinen Augen fast schon eine Standard-Veranstaltung für junge Mütter --Wortschatz 13:14, 2. Mai 2007 (CEST) (Modeerscheinung? Seit den 70er Jahren?)[Beantworten]

In Mode ist es seit höchstens 10 eher 5 Jahren. Ich wurde in den 70ern nicht zu sowas geschleppt und auch niemand in meiner Altersklasse von dem ich das wüsste. Und das junge Mütter jeden - entschuldige das harsche Wort - Scheiß mitmachen sieht man wundervoll an Windowcolor, Scrapbooking und dem sonstigen nahezu ausschließlich an junge Mütter verkauften Unfug. Nur habe ich Relevanz einfach mal vorausgesetzt. Diese ist hier nicht Thema des Antrages. Sondern die Kritik, welche auch die Diskussionsseite des Artikels bestimmt. Weissbier 13:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die übliche Weissbiertrollerei. Der soll mal einen Artikel verbessern und nicht immer nur Löschanträge stellen. POV herstellen oder notfalls Bapperl rein und natürlich behalten. --AndreasPraefcke ¿! 13:43, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK Andreas Praefcke. Wo siehst Du hier "distanzlose Reklame", Weissbier? Ich sehe hier nur eine Beschreibung dessen, was in PEKiP-Gruppen gemacht wird (samt Sinn und Zeck dieses Handelns). Wünschenswert, noch einmal, wäre eine Beschreibung der theoretischen Grundlagen (wie kamen die Begründer dazu, gerade dies zu empfehlen?). Wünschenswert wäre auch eine Begründung für die Massenwirkung gerade dieses Konzepts (ist sicher drüber geschrieben worden). Fraglich erscheint mir, wie wichtig der Verein PEKiP e.V. ist (vgl. Kritik von Hafenbar auf der Diskussionsseite); der ist sicher kein zentraler Punkt der Methode, eine Erweiterung an dieser Stelle fände ich nachrangig. Aber das Wichtigste: Wer hat es sich ausgedacht, was wird eigentlich gemacht und zu welchem Zweck, und auch: Wo findet man mehr darüber? - das ist alles da. Also ein absolut brauchbarer und informativer Artikel, dem nur ein wenig Tiefgang fehlt. Und sowas soll man löschen, weil irgendwer findet, das sei eh alles das Gleiche bzw. Unfug und hier werde eh bloß Werbung für irgendwen gemacht? Bei solchen Löschwünschen kann einem schon der Kragen platzen. Ich bleibe trotzdem nett, wenn auch nicht ohne eine gewisse Mühe. --Mautpreller 13:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

"Oft unterschätzen Erwachsene den Unterhaltungswert von knisterndem Papier, den Deckeln von Breigläschen oder von Plastikfläschchen, mit Wasser, Zucker oder Reis gefüllt." In Bezug auf den Unterhaltungswert ist dieser Artikel auch nicht höher einzustufen, und ob derlei Beschäftigungstherapien nun tatsächlich erst seit Jaroslav Kochs bahnbrechenden Breiglasexperimenten die Säuglings- bzw. Elternpsychologie revolutioniert haben, wüsste ich zu gerne. Allerdings würde ich einen Teufel tun, der Hebamme in meinem Bekanntenkreis dieses Ding hier vorzulesen, um nicht als intellektuell im Embryonenstadium versackt zu erscheinen. Quatsch, das. Löschen. --DasBee ± 13:48, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist weit mehr als eine Modeerscheinung. Neun von zehn Hebammen empfehlen dieses Programm heute, in jeder Geburtsabteilung jedes Krankenhauses hängen Angebote aus, der Löschantrag ist vollkommen unverständlich. Schnellbehalten.--Louis Bafrance 14:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach dem Artikelinhalt handelt es sich um einen einfachen Spielnachmittag, wenn dahinter ein pädagogisches Konzept steht, dann sollte es dargestellt werden. Ein wolkiges "bewusst Erleben" kann das nicht ersetzen. Ich halte allerdings den Erkenntniswert eines solchen Konzeptes für eher gering, wenn das Ergebnis derart banal daherkommt (Steht hinter dem Spielen im Sandkasten auch ein vergleichbar gewichtiges pädagogisches Konzept?). Das unter diesem Namen solche Spielnachmittage vermarktet werden, kann schon sein. Das war aber doch gerade der Löschgrund. --UliR 14:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich will hier keine Webseiten abpinseln und bin weder Experte für solche Programme noch überhaupt ein Freund derselben. Aber: Dem Artikel ist zu entnehmen, dass sehr wohl ein pädagogisches Konzept "dahintersteht", nämlich die Förderung der Bewegung und der sozialen Kontakte in der frühkindlichen Phase, dh im 1. Lebensjahr (soviel zum Draußenspielen ...). MW hat Koch über Deprivation bei Kindern geforscht und kam zu dem Resultat, dass eben diese Punkte im 1. Lebensjahr vernachlässigt würden, gerade zu dieser Zeit aber besonders wichtig seien. Das könnte jemand, der sich mit Koch auskennt, sicher vernünftig schreiben. Worum es geht, steht aber bereits im Artikel.--Mautpreller 14:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich gestalte und setzt seit über zehn Jahren Programmhefte für Nachbarschafts- und Familienbildungseinrichtungen in Berlin. Das sind immer gleich eine ganze Reihe von PEKiP-Kursen im Angebot. Scheint sehr populär zu sein. Ich nehme an, das ist woanders genauso. Alsobehalten, gegbenenfalls überarbeiten. Rainer Z ... 17:55, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war jetzt eher ungeschickt – wie kann das seit über zehn Jahren immer im Angebot sein, wo doch der Herr Koch laut Publikationsliste mit seinen Forschungen erst seit kürzerer Zeit... irgendwie unlogisch, hm? Kann passieren. --DasBee ± 20:04, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Koch ist 1979 gestorben. --[Rw] !? 20:14, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit einem Bild als Beispiel? So wie der Artikel jetzt geschrieben ist, ist er wertlos, weil man sich nicht vorstellen kann, wie solch ein Diagramm aussehen soll. Jürgen

WAS zum Geier soll das sein? WIE soll das funktionieren? WARUM macht man sowas? WER braucht sowas? Und WOZU macht man dann hier dermaßen schlechte Reklame dafür? Dieser Un-Artikel erklärt nicht mal ansatzweise sein Lemma. --Weissbier 08:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterrather-Test nicht bestanden - Oma-Test fraglich. So löschen. --Unterrather 09:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
+1 --Opa (?) 10:15, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Worum es geht wäre hier zu erfahren. Vielleicht hat ja jemand Lust. --Hans Koberger 10:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Arxula adeninivorans (erledigt, bleibt)

Klare Irrelevanz. Der Autor gibt die Begründung selbst unter "Anwendung": "Eine Firma und ein Institut nutzen diese Hefe". Sozusagen Nutzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. --Unterrather 09:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Plädiere für eher behalten: Artikel ist (inzwischen) halbwegs brauchbar geschrieben & informativ. Teilweise sicher noch verbesserungsfähig (z.B. Abschnitt "Biotechnologisches Potenzial": Wörter wie interessant und attraktiv gehören fast nie in einen Artikel). --85 [?!] 10:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Unterrather, jetzt wird es langsam peinlich. Keine Art ist irrelevant. Außerdem kannst auch du die Hefen nutzen :). Natürlich nutzt "die Öffentlichkeit" sie nicht biotechnologisch, "die Öffentlichkeit" begnügt sich mit Backhefen. Aber wie wir in dem parallel angelegten Artikel über "Hansenula polymorpha" gelernt haben, kommen solche Hefen z. B. in verdorbenem Orangensaft vor, und sind daher der "Öffentlichkeit" durchaus zugänglich. Behalten mfg--Regiomontanus (Diskussion) 10:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Seit wann ist die Relevanz von der Anzahl der Nutzer abhängig? Ganz klar behalten. --Of 10:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein lieber Regiomontanus, ich finde eher Deinen Tonfall peinlich. Auch der Puff Bochum ist der Öffentlichkeit zugänglich und taucht trotzdem nicht in der Wikipedia auf. Wie Deinem gut ausgebildeten Wahrnehmungsvermögen nicht entgangen sein dürfte, habe ich den Artikel Hansenula polymorpha auch in keinster Weise kritisiert. Also was soll die Bemerkung hier ? Ich bitte um Sachlichkeit und wenn es gute Argumente für die Arxula gibt bin ich auch gerne davon zu überzeugen. --Unterrather 10:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es tut mir leid, aber deine LA-Begründung ist einfach ungenügend und inakzeptabel. Du stiehlst uns mit dieser unnötigen Diskussion die Zeit. Ich habe keine Ahnung, warum du derart polemisch gegen solche Artikel der Mikrobiologie vorgehst. Über die Relevanz von Puffs musst du übrigens mit jemandem anderen diskutieren. --Regiomontanus (Diskussion) 11:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
das ist Deine Meinung - ich habe eine andere Meinung und das das hier verboten ist, wäre mir neu. Es hat nichts mit Polemik zu tun, sondern damit sich ein wenig in der Materie auszukennen, ähnliche Artikel zu lesen (Beispiele gibt´s in der LD zu den Proteinfabriken reichlich), Redundanzen zu erkennen und wenn man dann filtert was bleibt, ist es Werbung. Übrigens wäre "jemand anderem" eher korrekt. "Jemandem anderen" existiert genauso wenig wie öffentlich zugängliche Hefen ;-) By the way. --Unterrather 11:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Die Relevanz von Lebewesen ist obligatorisch (Objekte der Forschung) und unabhängig von deren Nutzung: Löschbegründung nicht stichhaltig. --TomCatX 10:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo ist denn die Relevanz verbindlich, verpflichtend oder vorgeschrieben ??? --Unterrather 11:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@TomCatX: wobei ich mich nun wirklich frage, ob es notwendig ist jeden langweiligen Hefepilz und jedes Bakterium in einem Enzyklopädieartikel zu verwursten. Was ist an denen, außer ihrer Existenz, denn berichtenswert? "Hefepilz xy lebt in moderndem Blattwerk und ist ungefährlich." hat mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Aber mit so einer Einstellung ist man ja gleich ein Troll... Weissbier 11:13, 2. Mai 2007 (CEST) P.S.: Achso, da es hier was zu berichten gibt: behalten. Weissbier 11:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Einzelne biologische Taxaka werden meines Wissens per se als relevant betrachtet. Hier kommt noch einiges mit der Nutzbarmachung hinzu. Nebenbei auch ganz gut geschrieben. Behalten.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 11:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten Ziemlich peinlich dieser LA. :-/ --olei 11:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt --Ixitixel 11:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, da kommen dann genug Verwirrte und bezeichnen es als "echten Stub" und dann bleibt auch so ein Bockmist erhalten. *resigniert* Weissbier 13:26, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier hat wohl jemand einen Diskussionsbeitrag missverstanden - soll jetzt für jede Vereinszeitschrift ein zusätzliches Lemma erzeugt werden? Ist als (vorhandener) Abschnitt des Vereins sinnvoller... --NB > ?! > +/- 09:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wohlwollend zum redirect auf den Artikel Muttersprache (Verein) umbiegen.--SVL Bewertung 13:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Sollte aber noch besser werden. Immerhin ist es eine Zeitschrift mit langer Tradition. --Onkel Sam 13:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten und verbessern. --Hutschi 15:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wollte schon sagen löschen und redirect zum Verein. Aber was ist dann mit der Kategorisierung? Daher behalten. --Bwag @ 15:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mehrere Herausstellungsmerkmale, welche die Relevanz für die deutsche Sprache belegen, egal wie genau die RK lauten, solchen Fall können sie einfach nicht erfassen. Geschichte, Auflage, Verbreitung, Thema - Behalten-OS- 16:37, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur als Klarstellung: es wurde keine Löschung der Inhalte gefordert, sondern der Inhalt besteht schon länger als Abschnitt des Vereinslemmas und wurde erst aktuell herauskopiert... --NB > ?! > +/- 18:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir erschließt sich die Relevanz für einen eigenen Beitrag nicht. Ein Kraftwerk wie viele, ohne irgendwelche besondere Bedeutung, jedenfalls keine ersichtlich.--Label5 09:18, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Allein das Baudatum zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist ein Beleg, dass es sich nicht um eine ingenieurtechnische Leistung wie viele andere handelt. Nur sind die baugeschichtlichen Aspekte bislang nur andeutungsweise herausgearbeitet. Aber wir haben ja viele Benutzer aus dieser Gegend. -- Triebtäter 09:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
MMn ist ein Kraftwerk per se Relevant, sofern es über ein Windrad in eigenem Garten zur Wasserschöpfung hinausgeht. In dem Artikel hier fehlen aber wesentliche Informationen, etwa Leistung, technische Daten der Turbinen und Generatoren. 7 Tage --Matthiasb 13:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Meine Idee zu diesem Artikel war, dass ich die 4 Kraftwerke am Hagneck + Büren Kanal beschreibe. Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen sicherlich noch ergänzen.--ZorkNika 22:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz meiner Meinung nach nicht gegeben. Nur einige Regionale Bücher. Denke ist nicht bekannt genug --Axl Rose 09:59, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast Du denn Versuche unternommen, das zu überprüfen? Vielleicht hier oder durch googlen? Zahlreiche Ausstellungen, Publikationen mit ISBN usw. Warum soll er nun irrelevant sein, der Gute? -- Mbdortmund 10:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ok, das ging wohl schnell, Relevanzkriterien klar erfüllt ;-): bleibt --NB > ?! > +/- 10:18, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hätte gern diskutiert, ob Relevanz für Artikel besteht. Meines Erachtens kann doch nicht jede Missionstelle ihre eigenen Artikel hier bekommen. Das führt dann bisserl zu weit. Es geht nicht um inhaltliche Fragen zum Artikel, sondern was denn alles auf der Wikipedia Relevanz hat. GLGerman 10:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich liegst du bereits mit deinen Grundannahmen falsch (bitte vor solchen Löschanträgen wirklich auch den Artikel lesen!): Die Akademie ist ein gemeinsames Projekt verschiedener Organisationen, was auch klar im Artikel steht. Und da es sich wohl um eine Hochschule handelt (und in der Wikipedia sogar Schulen eigene Artikel haben können) kann ich nur ganz klar für behalten plädieren. --Scriborius 11:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, ob der Begriff "Hochschule" nach deutschem Recht wirklich passend ist, sei mal dahin gestellt - erscheint mir eher wie eine Kaderschmiede für die Mitarbeiter der beteiligten Organisationen (Zitat: "Über die Hälfte unserer Studierenden sind Missionare im Heimataufenthalt."). Sehe wirklich keine besondere Relevanz, da zudem noch nicht mal was über die Größe dieser Einrichtung (wieviele "Studenten"?) dabeisteht ist es in der derzeitigen Form nicht mehr als ein schöner PR-Eintrag (dazu passt sehr gut der nette Hinweis "Arbeitsmaterialien werden den Studenten in der Regel kostenlos zur Verfügung gestellt" im Artikel - nach Studiengebühren, die mit 450€ pro Kurs nicht zu verachten sind, sucht man dagegen vergebens) ohne Nachweis der Relevanz. So eher löschen -- srb  11:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In einen Artikel Columbia International University (en:Columbia International University einbauen und Redirect dorthin Irmgard 21:43, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt nicht das Lemma. --130.83.72.175 10:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem Artikel fehlt nicht nur eine Erklärung des Lemmas, er hat nicht mal was damit zu tun - sieht zudem aus wie aus einem Handbuch kopiert. Wg. Themaverfehlung und starkem URV-Verdacht löschen -- srb  11:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
"Der NCP Manager ist eine Windows-GUI, mit deren Hilfe die NCP-VPN-User angelegt und verwaltet werden können." Ich weiss nicht, was die OMA dazu sagt - den Unterrather-Test hat´s so nicht bestanden. Löschen. --Unterrather 20:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses Unternehmen erfüllt wohl nicht die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (zwar AG, aber anscheinend nicht börsennotiert). --Kickof 10:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn es eine AG ist kann es aber keine Personengesellschaft sein wie es im artikel steht. Anderseits wird aber etwas vom Börsengang erzählt, möglicherweise geht es aber um das Mutterunternehmen. - Ich habe den Eindruck es geht teilweise mehr um das Mutterunternehmen (888 Holdings Plc) als um Cassava Enterprises - verwirrend ;) ...Sicherlich Post 12:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
en:WP hat einen Artikel darüber (Cassava Enterprises) aus dem die Relevanz auch nicht hervorgeht, nach diesem Artikel ist das Mutterunternehmen am London Stock Exchange notiert. --Septembermorgen 12:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hotelbewertungen (gelöscht)

Leiner Linkcontainer, aber kein Artikel - ich denke, das hatten wir ja schon, oder? Hubertl 10:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Inseln der Kanalinseln (Inhalt verschoben, Art. gelöscht)

Überflüssige Inselliste: Mal abgesehen vom Plurallemma, welchen Sinn macht dieser Beitrag neben dem Artikel Kanalinseln bzw. der Kategorie:Insel der Kanalinseln, die ihrerseits der Kategorie:Kanalinseln zugeordnet wurde? Ein Redirect auf Kanalinseln ist sinnbefreit, da dies einer (technisch nicht möglichen) Weiterleitung einer Liste auf eine Kategorie gleich käme. --Zollwurf 11:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Sinn dürfte offenbar in der komfortablen Zusammenstellung, die weder die Kategorie:Kanalinseln noch der Artikel Kanalinseln bietet, liegen. Außerdem enthält die Zusammenstellung Informationen zu Inseln, über die es noch keinen eigenen WP-Artikel gibt. → Behalten --Hans Koberger 11:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Mehrwert dieser Liste mit Zusatzinformationen wie Fläche, Einwohnerzahl, Koordinaten, politischer Zugehörigkeit ect. gegenüber einer Kategorie ist wohl offensichtlich. Der Sinn dahinter sollte auch dem werten LA-Steller klar sein, schließlich hat er selbst solche Artikel wie Liste von Halbinseln erstellt. --NCC1291 11:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt des Artikels ist ja in Ordnung, warum er aber nicht bei Kanalinseln steht, ist rätselhaft. Das sind genau die Informationen, die dort fehlen. Bei Kanalinseln einbauen und löschen.--62.134.61.23 12:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Die 14 Inseln kann man getrost im Artikel Kanalinseln beschreiben, der Artikel steht noch nicht vor dem Platzen. Deshalb: Löschen --m  ?! 12:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wie löst man dann die Zuordnung zu den Kategorien und die Fußnoten? --NCC1291 13:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Fußnoten werden doch automatisch mitgenommen, die Kategoriezuordnung ist überflüssig. --m  ?! 13:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Einbauen, kann dann weg. --Matthiasb 13:14, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal so frei und habs eingebaut, Liste kann damit weg. 85.125.224.23 13:26, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke. Ich habe noch einen Link umgebogen und dann gelöscht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 11:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auftrag ausgeführt. --m  ?!  13:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kolkwitzer SV (erl., schnellgelöscht)

Relevanz WasserFreund 11:18, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

...geht aus dem Artikel nicht hervor, mein SLA wurde vom Ersteller herausgenommen. löschen --Sarion 11:29, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht, Fall für Vereinswiki. Martin Bahmann 11:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? QS nicht erfolgreich. --Flominator 11:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Knobelspiel für den PC. Relevanz läßt sich aus diesem Mini-Artikel nicht entnehmen. Löschen.--SVL Bewertung 13:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber anständig geschrieben, da der obligate Weblink fehlt ;-) Wegmarmeln, solche Spiele gibt's bündelweise und dies scheint noch nicht die Relevanz eines Arcade-Klassikers zu haben. --DasBee ± 13:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zwar anständig geschrieben, aber ohne Herz lieblos hingehext. Scheint kein Welterfolg gewesen zu sein.
Wir sollten´s halten wie bei den "ganz harten Leveln" und diesen Artikel unsichtbar machen. --Unterrather 20:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Besonders hinterhältige Unterstellung, die USA seien ein von ZOG determiniertes Land. Machen wir uns das nicht zu eigen. Nie wieder Antizionismus 11:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat einerseits eine heftige Debatte in den USA (also mit weltweitem Echo) ausgelöst, andererseits nach dem Motto: „Was darin stimmt war schon bekannt, und was darin Neues steht, stimmt nicht“. Neutral. Edelseider 11:59, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wiederhergestellt, Entschuldigung, aber gerade Weissbier stellt doch selber laufend LAs. Edelseider 12:01, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Löschtroll. @Edelseider: richtig, darum kann ich auch seriöse Anträge von Trollerei unterscheiden. Du offenbar eher nicht in diesem Falle. Weissbier 12:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschtroll von Jergen gesperrt. Siehe auch unten die anderen Anträge. Weissbier 12:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

SV Horn (erledigt)

In der 4. Österr. Liga - wohl nicht relevant --Xqt 11:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

war schon gestern dran. Sorry --Xqt 11:59, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

War bereits SLA: Artikel ist fast durchgängig auf Englisch verfasst, möglicherweise Werbung! --MARVEL 11:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist übersetzt worden, damit erledigt. --MARVEL 12:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zionistischer Weltkongress (Antrag ungültig)

Ich weiß nicht. Der Artikel ist ein "Newsticker". Solche oder ähnliche Artikel gibt es doch wirklich - leider - im Überfluß. Soll wohl zeigen, wie böse und einflußreich die Zionisten sind. So besser löschen. Nie wieder Antizionismus 11:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde vom Autor entfernt: Offensichtliche Werbung: Einziger Autor=Benutzer:Oliver windfinder -WasserFreund 11:46, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werte das mal als Einspruch --Sarion 12:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Spam, löschen, gerne auch bevorzugt. Weissbier 12:28, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Entfernen des Löschantrags war ein Versehen, weil er Artikel im Text-Editor erstellt und geändert wurde und der Inhalt dann in Wikipedia hineinkopiert. Der Artikel enthält weder Werbung noch Eigenwerbung. Der Artikel ist sachlich, das Unternehmen oder dessen Produkte werden nicht angepriesen. Falls jemand anderer Meinung ist,so soll er die Stellen bemängeln, die seiner Meinung nach Eigenwerbung darstellen. Außerdem haben andere User die Möglichkeit, den Artikel zu ändern, zu ergänzen oder Kritik zu veröffentlichen. Unter en.wikipedia.org/Windfinder.com gibt es bereits seit Monaten einen Artikel über Windfinder mit fast identischem Inhalt, ohne dass irgend jemand dessen Löschung benatragt hätte. In den Löschkritierien steht nicht, dass man nicht über das eigene Unternehmen schreiben darf oder dass das nur Artikel über Unternehmen ab einer bestimmten Größe veröffentlicht werden dürfen. Ansonsten müßten sätmliche Artikel über Unternehmen in Wikipedia gelöscht werden. Es muss gleiches Recht für alle gelten. oliver_windfinder 13:00, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

was die englische WP macht oder nicht ist hier nicht von belang. Zu den anderen Aussagen guck mal unter WP:RK zu Unternehmen. --Sarion 13:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelten in der englischen Wikipedia andere Kritieren? WasserFreund hat den Artikel wegen angeblicher Werbung zur löschung vorgeschlagen. Dazu habe ich bereit Stellung genommen. Die Frage der Relevanz wurde bisher gar nicht aufgeworfen. Zu "Statistischen Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad" sei angemerkt, dass der Suchbegriff "Windfinder" bei google ungefähr 224000 Treffer ergibt. Die Website erzielt momentan knapp 14 Mio. Page Impresions und ca. 3 Mio. Visits pro Monat. Diese Zahlen können im Zweifelsfall mit einem Statistiktool belegt werden. Die Anzahl der Nutzer kann u.U. aus den vorher genannten Zahlen abgeleitet werden. Weitere Infos über den Traffic findet man unter: http://www.alexa.com/data/details/traffic_details?url=Windfinder.com&x=18&y=7 . Unter http://web.archive.org/web/*/Windfinder.com kann man mit Einschränkungen die historische Entwicklung und die angebotenen Inhalte überprüfen. Unter Windsurfern, Kitesurfern, Wellenreitern, Seglern, Segelfliegern, Paraglidern, Fallschirmspringern ist Windfinder sehr bekannt. Der Nachweis darüber ist natürlich schwer zu erbringen.

Hab auf jeden Fall mal das Angebot angenommen, Werbeteile zu kürzen. Angesichts dessen, dass die Firma "Pionier" in ihrem Geschäftsbereich ist, ergäbe für mich - so dies belegbar ist - eine gewisse Relevanz. --Wangen 13:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Relevanz, siehe oben. Wie soll ich die Pionierleistung nachweisen? Es gibt dazu eine eidesstattliche Erklärung, die ich aber nicht hier veröffentlichen kann. Weitere Infos findet man u.a. unter: www.the-daily-dose.de/windsurfen/home-story-windfinder.htm oder http://surf-magazin.de/smo/surf_artikel//show.php3?id=2890&nodeid=14&subnav=wetter

Pionier oder nicht Pionier, das Ding müffelt nach Eigenwerbung, zumal der Artikel vom "Erfinder" selbst erstellt wurde. Wenn man jede halbwegs neue Geschäftsidee für enzyklopädisch relevant erklärte, bräuchte WP bald sämtliche Festplatten, die in den nächsten fünf Jahren gebaut werden. Bin zwar noch Neuling hier, finde aber auch, daß dieser Artikel wieder raus sollte. --Drakensteiner

Fällt imo leider unter WP:RK#Wirtschaftsunternehmen und ist gem. diesen in Wikipedia zu löschen. Unter meinen Lesezeichen ist der Dienst aber ab sofort gespeichert ;-) --Hans Koberger 21:37, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Benjamin Freedman (ungültig)

In Deutschland zurecht verbotener antizionistischer Hetzer. Seine Werke sind verboten. löschen Nie wieder Antizionismus 12:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund genannt. Artikel ist sachlich. Schnellbehalten. --Gf1961 12:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
politisch motivierter Löschantrag, deshalb ungültig. --jergen ? 12:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Stelle antrag das Wort Schnellbehalten durch möglichst häufige Erwähnung in den Duden zu heben(^^)FeBey 16:06, 2. Mai 2007 (CEST) 'tschulligung wegen der unsachlichkeit nochmal--FeBey 16:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In seiner kompletten und wirklich außergewöhnlich ausgeprägten Unverständlichkeit schafft es der Beitrag das Thema seiner Ausführungen komplett zu verschleiern. Nicht mal das Fachgebiet ist imho feststellbar (Mathe? Physik? Sonstiger Aberglauben?). --Weissbier 12:37, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da Löschbegründung offensichtlich nicht haltbar. Dass es sich hier um Wahrscheinlichkeitsrechnung handelt wird aus dem Artikel deutlich klar. Sehe nicht, dass allein die Tatsche, dass Weissbier nicht darüber bescheid weiß ein Grund zur Löschung sein soll. --Jadadoo 12:46, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, wird es nicht. Kategorien gelten nicht als Hinweise! Weissbier 13:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der erste Satz lautet "POVM ist die Abkürzung für ein ... Wahrscheinlichkeitsmaß.". Wenn für Dich nicht einmal daraus klar wird, dass es sich um Wahrscheinlichkeitsrechnung handelt, solltest Du besser die Finger von solchen Artikeln lassen. Ich halte es schon für ziemlich dreist, Löschanträge für Artikel zu stellen, ohne Ahnung von dem Fachgebiet zu haben. --Jadadoo 14:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, der Artikel verschleiert das Thema seiner Ausführungen keineswegs: es geht um die mathematische Formulierung quantenmechanischer Messprozesse. Die angegebenen Kategorien sind also korrekt und für jedermann sichtbar. Zugehörige Fachgebiete sind Quantenphysik, Theoretische Physik, Funktionalanalysis (Teilgebiet der Mathematik). Das sollte vielleicht noch einmal eingangs im Artikel erwähnt werden. Der Artikel ist ausbaufähig, aber in seiner jetzigen Form für vertraute des Faches verständlich und gehört definitiv in die Wikipedia. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. --DreamingInRed 13:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, um zumindest einige verständliche Sätze herzustellen (und mindestens der Einleitungssatz sollte den Oma-Test bestehen). So ist das IMHO kein enzyklopädischer Artikel. --Wangen 13:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist Mathematik. Mathe und Physik sind kein Aberglauben! Portal:Mathematik einschalten, Lemma verschieben auf ausgeschriebene Version (unter Beibehaltung eines Redirect). Cup of Coffee 13:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werde die nächsten Tage versuchen, für den Artikel eine allgemein verständliche Einleitung zu schreiben. Größtenteils kann man sich am entsprechenden englischen Artikel orientieren. Der Oma-Test sollte wenigstens erfüllt werden. Vielleicht kann mich jemand bei diesem Vorhaben unterstützen? Idealerweise jemand, der sich mit Quantenmechanik auskennt, da ich Mathematiker ohne großes Hintergrundwissen in der Physik bin. --DreamingInRed 14:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die ganze Physik bei der Quantenmechanik besteht darin, die mathematischen Objekte mit physikalischen Größen zu identifizieren. Das Quadrat der Wellenfunktion Psi ist die Wahrscheinlichkeitsdichte, also die Wahrscheinlichkeitsverteilung für den Aufenthaltsort eines bestimmten Teilchens usw. Vielleicht Portal:Physik noch miteinbeziehen. Cup of Coffee 14:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Obwohl oben der Löschdiskussion teilweise gesagt wurde, man könne klar erkennen, dass es um Mathematik geht, geht es doch eher um Physik bzw. wie von DreamingInRed schon gesagt um die mathematische Beschreibung der (Quanten-)Physik. Ich habe jetzt mal einen einleitenden Satz hinzugefügt, aus dem zumindest klar wird, dass es nicht um Aberglauben geht. Meines Erachtens wäre aber ein Qualitätssicherungsantrag angemessener gewesen als ein Löschantrag. --Holman 17:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Überarbeiten. --Hufi @ 18:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon die beiden Einleitungssätze sind sprachlich so völlig verunglückt, daß man den Sinn nur raten kann. Danach ein wenig allgemeines BlaBla ohne jegliche Quellenangabe und eine lieblos hingeklatschte Liste sind KEIN ARTIKEL. --Weissbier 12:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fachwirt Public Relations (IHK) ist eine Weiterbildung der Handelskammern [4] - Darum Artikel dorthin verschieben. Qualität des Artikels sicherlich verbesserungsbedürftig, aber das rechtfertigt die Löschung nicht. --Jadadoo 12:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma wird nicht erklärt. Die Voraussetzungen zur Prüfung und die listenartig genannten Ausbildungsinhalte ersetzen dies nicht. Als von der IHK anerkanntes Berufsbild wäre es bei vorliegen eines entsprechenden Artikels jedoch relevant. 7 Tage --Wangen 13:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade mal versucht zumindest die deutsche Grammatik und Orthografie auf ein erträgliches Niveau zu heben - aber das ist alles so durcheinander...! 7 Tage um die Form zu wahren. --Unterrather 14:50, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Das bisschen Information, was übrig bleibt, wenn man das Geschwurbel entfernt, hat hier noch gut Platz. °ڊ° Alexander 18:01, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Fachwirte haben als anerkannte Fortbildungen, m. E. ebenso wie die Ausbildungsberufe ihre eigene Daseinsberechtigung. --Catrin 19:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der gegebenen Informationen scheint mir nicht sehr groß zu sein. Weiß jemand mehr als ich? --MARVEL 12:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Zweisatz-Sportler-Artikel, aus dem sich praktisch nichts entnehmen läßt. Löschen.--SVL Bewertung 13:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Die Löschbegründung der fehlenden Relevanz ist falsch. Als Profifootballer nach WP:RK 100% relevant. Hinsichtlich Umfang ist das ein gültiger Stub. Wem's zu wenig ist, kann sich ja was aus der en:Wp übersetzen. -- Triebtäter 13:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die NFL ist sicher der meist beachtete Wettbewerb im American Football. Als Spieler in der Liga sollte man deshalb schon genug Relevanz mitbringen. Behalten --Jadadoo 15:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - der Sportler erfüllt noch nicht die RK. Er hat weder in der NFL, IFAF oder EFAF gespielt, sondern wurde lediglich beim Draft für ein NFL-Team der nächsten Saison 2007/2008 verpflichtet. Zwar als Dritter Spieler, was einen Einsatz wahrscheinlich macht, aber bis zum September für WP uninteressant. Übrigens genauso wie Fußballer ohne Bundesligaeinsatz. Bei denen zählen nichtmal Pokalspiele, um die Relevanz zu begründen. Ami go home -OS- 17:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

war SLA aufgrund "zweifelsfreier Irrelevanz" jetzt Umwandlung in LA Tönjes Disk. Bew. 13:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Immer noch irrelevant. -- Wo st 01 (2007-05-02 13:02 CEST)

Eigentlich war das ja ein SLA ohne Einspruch (Das einfache Löschen eines SLA ohne Begründung empfinde ich nicht als Einspruch, sondern als Mangel an Argumenten!) Da keine Relevanz im Artikel erkenntlich, eine Google-Recherche zu keinen Relevanzgründen führte - einfach nur einige Passagen gefunden, in denen behauptet wurde, dass derselbige bekannt sei, aber das reicht wohl nicht -, dies insgesamt nur 100 Treffer waren -> löschen Votum geändert, habe bei der Suche wohl einen gravierenden Fehler gemacht --Wangen 21:24, 2. Mai 2007 (CEST) --Wangen 13:50, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn er "international rennomiert" ist, müsste er auch Ausstellungen, Katalogaufnahmen o.ä. vorzuweisen haben 7 Tage zum Nachweis. Cup of Coffee 13:54, 2. Mai 2007 (CEST

Ist eine person für Wikipedia nur relevant wenn sie genügend Einträge bei Google macht?

Er hat über 22800 Hits. Hier der Link zur aktuellen Ausstellung http://www.exibart.com/profilo/eventiV2.asp/idelemento/38718. "International renomiert" ist schon der richtige Begriff.

Hier noch ein Interview bei design2context http://www.design2context.ch/frameset_html?content_url=/magazin/aufgenommen/ds2005/sachs

Zusammenfassung von dort: "Rolf Sachs. *1955 in Lausanne, Schweiz. Vater: Gunther Sachs, Fotograf. Studium: Wirtschaftswissenschaften in London und San Francisco. Seit 1984 Möbeldesigner. Zahlreiche Einzelausstellungen u. a. in London, Mailand, Köln, Frankfurt, Nürnberg. Gruppenausstellungen u.a. in London, Bremen, Verona, Kortrijk, Frankfurt, München, Paris, Berlin. Zahlreiche Presse-Veröffentlichungen. Vier Buchveröffentlichungen. Lebt und arbeitet seit 1994 in London."

Wohl eher ein QS-Fall. Relevant wohl doch, geht bloß nicht aus dem Artikel-Stub hervor. Cup of Coffee 14:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich mein es ist zwar nicht wirklich ein objektives Kriterium - aber immerhin war er wohl mal sogar bei Biolek's Kochshow. Und dort wurden normalerweise schon immer nur Leute eingeladen, die einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind. behalten. --Jadadoo 14:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß zwar nicht, wo ich meinen Fehler gemacht habe, aber 100 Google-Treffer ist falsch, es sind wirklich die 22000. Deshalb ändere ich auch mein Votum (Im übrigen ist die Zahl der Google-Treffer für jemanden, der die Öffentlichkeit braucht, wohl relevant!) Also konsequent nun für behalten --Wangen 21:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Codeispoetry 14:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da gab es doch mal ein Meinungsbild, wonach Feuerwehren nicht relevant sind... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 15:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
soferne sie nicht Berufsfeuerwehren sind. --Hubertl 15:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
oder sonst nicht ein Alleinstellungskriterium erfüllen, was ich in der Gründung 1864 erkennen vermag. --Matthiasb 17:59, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wunderschön ausgearbeiteter Text - der so allerdings besser in eine private Homepage dieser Feuerwehr passen würde. Allgemeines Interesse sehe ich darin leider auch nicht --Drakensteiner ...btw findet man gerade auf der WP-Seite der Stadt Weinheim einen makaber zu diesem Thema passenden Nachrichten-Link

Relevanz nicht ersichtlich. Stil nicht angemessen. --JensVonZobel 14:29, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

"Vi trafikerar totalt 9 flygplatser till/från 9 städer. Det gör oss tillgängliga för mer än 85 procent av Sveriges flygresenärer!" Auf deutsch: weit über 10.000.000 Passagiere pro Jahr. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.145.26.202 (DiskussionBeiträge) 14:48, 2. Mai 2007 (CEST)) [Beantworten]

...und wo steht das ? --Unterrather 14:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Allein die Stockholmer Flughäfen haben über 20.000.000 Millionen Passagiere im Jahr (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.145.26.202 (DiskussionBeiträge) 15:07, 2. Mai 2007 (CEST)) [Beantworten]

Lächerlicher LA, mit noch lächerlicherer Begründung. Kann nur als Retourkutsche zu: [5], [6], [7] u.a. verstanden werden. Das Unternehmen ist sehrwohl relevant, dafür sprechen allein die Interwiki-Links, wie auch die Links auf die Seite. Dass der Stil nicht angemessen sei, ist reinste Polemik. --Hofres låt oss diskutera! 16:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht wahr. Es ist keine Retourkutsche. Schließe nicht von Dir auf andere! Ich habe hier [8] in einer vorbildlichen Löschdiskussion viel über Wikipedia, Relevanz und Stil gelernt. Und bin daher zu dem Urteil gekommen, dass hier ein LA angebracht ist. --JensVonZobel 16:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
212.000 Google-Treffer [9] untermauern den persönlich-motivierten LA. Auf die weiteren Grobschlächtigkeiten des Benutzers (Schließe nicht von Dir auf andere) muss ich nicht eingehen. Ich denke er hat seine Motivation durch selbst gesetzten Link auf [10] deutlichst gekennzeichnet. Klares behalten. --Hofres låt oss diskutera! 17:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hört hört - ein behalten vom Ersteller der Seite höchstpersönlich!
Laut WP:RK ist Google zunächst nur ein erster Anhaltspunkt für eine Relevanzaussage und dann auch nur die deutschen Treffer. Und diese rangieren mit bummelig 440 Treffern ziemlich knapp über Wriedt Reisen.
Ist Flygbussarna wirklich so besonders mit ihrer Geschäftsidee? Ist es überhaupt etwas besonderes innerhalb der Verkehrsindustrie?
Ist Flygbussarna etwas besonderes in oder für Schweden? löschen --JensVonZobel 17:58, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wo in WP:RK steht geschrieben, daß nur deutschsprachige Googlehits zählen? Im Gegenteil, das würde dem Prinzip entgegenlaufen, Deutschlastigkeit zu verhindern. Wenn ich den Fahrpreis Stockhom Arland mit SEK 95 als Durchschnitt ansehe und mit der Zahl der Fahrgäste multipiziere, erscheinen mir 105 Mio. Euro ausreichend nach WP:RK. Sieht mir also nach behalten aus. --Matthiasb 18:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigt bitte, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte natürlich Googlehits in deutscher Sprache, und das sollte jawohl in der deutssprachigen Wikipedia selbstverständlich sein, oder nicht? --JensVonZobel 18:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, isses nicht. In die deutschsprachige WP kommt nämlich, was relevant ist. Unabhängig davon, in welcher Sprache das Lemma entstanden ist. Du wirst nicht viele deutsche Seiten mit dem Begriff Dáil Éireann finden. --Matthiasb 18:48, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Umsatzkriterium ist gut! Das klingt tatsächlich nach behalten. So stelle ich mir eine Löschdiskussion vor - wenn man was lernt. --JensVonZobel 18:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Anzahl der deutschsprachigen Google-Treffer verdeutlicht doch nur, dass auf etwa 400 deutschsprachige Nutzer 10.000 Nutzer aus anderen Sprachräumen kommen. Gut, eine mit Quellen unterlegte Nutzerzahl steht nicht im Artikel, das würde einen Baustein {{lückenhaft}} rechtfertigen, aber keinen LA. Und seit wann verlangt Wikipedia etwas Besonderes? Es kommt doch auch keiner auf die Idee den Artikel über den FC Chelsea zu löschen, weil er sich nicht umfassend vom Artikel über den FC Arsenal unterscheidet. behalten --Nordelch 18:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag entsprechend WP:ELW Fall 2 erledigt und entfernt. --Scriborius 18:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA umgewandelt in regulären LA Machahn 14:47, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Satz, kein Artikel, bitte löschen. --Achim Jäger 14:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein vollständiger Satz in deutscher Sprache mit nicht trivialen Informationen gilt zumindest als diskussionswürdiger Stub, 7 Tage. --Septembermorgen 14:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Was ein LA so alles auslösen kann, der Artikel wächst... --Achim Jäger 15:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zumindest gibt´s einen Interwiki für den Herrn von Eurovision Song Contest 2007. --Unterrather 15:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der enzyklopädische Nutzen dieser Liste ist mir nicht klar. Soll hier der nachweis von Kunst über den Preis betrieben werden? --Sarion 15:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

...fast: Auktionspreise sagen zwar nichts über die künstlerische Qualität eines Werkes, wohl aber über die gesellschaftliche Relevanz der Disziplin. (vgl. auch Gemälde#Auktionsrekorde_bei_Gem.C3.A4lden) -- Webverbesserer 15:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte mir ja schon immer mal einen Fotografen kaufen. So einen hübschen mit Bärtchen, Stativ und so einem "Puff"-Blitzlich mit viel Rauch. Macht sich doch dekorativ im Wahnzimmer, ist formschön und vielseitig verwendbar. Schon das Lemma ist Blödsinn, da die Sklaverei offiziell hier abgeschafft worden ist. -> Löschen. Weissbier 15:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hast du etwa Fotografen statt Fotografien gelesen???--Louis Bafrance 15:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich muß wohl mal wieder zu Fielmann... *istdaspeinlich* Weissbier 17:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Was immer auch der Vorredner entziffern konnte, interessant sind diese Daten sicher, würden sich aber - analog zu den Gemälden - in einem übergeordneten Zusammenhang sinnvoller darstellen. -- Triebtäter 15:25, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

behaltenswert (ob nun als liste oder in fotoartikel sinnvoll eingebaut) 129.187.19.166 15:28, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • hmm interessant, ein paar einleitende Sätze würden nicht schaden, oder in Fotografie einarbeiten--Zaphiro 15:55, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Der enzyklopädische Nutzen dieser Liste ist mir nicht klar. -- Sollte nicht in einem LA der enzyklopädische Schaden nachgewiesen werden, anstelle Unwissen über den Nutzen auszudrücken? Der nächste vorbeikommende Zeitungs-Schreiberling könnte den Eindruck gewinnen, "Ach du meine Güte! Da werden in WP sogar LAe gestellt von Leuten, die keine Ahnung haben. --Matthiasb 18:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ja da hätte er doch genau den richtigen Eindruck... -- Toolittle 22:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Ist doch interessant. Interwikis sind ebenfalls vorhanden. Sicher dort weitere unter anderem Lemma eingearbeitet. --Kungfuman 18:29, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist wenigstens mal eine Liste nach objektiven Kriterien, die Interwikis sind gut, die Links sind vernünftig, was will man mehr ? Behalten. --Unterrather 20:26, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen, und mit Google nichts gefunden, das sich kurzfristig als Quelle angeben ließe. Seltsam, das sich genügend Mitarbeiter finden, die Löschung damals verhindern konnten, aber niemanden der daraus einen Artikel macht.

Über Google stößt man hauptsächlich auf das anscheinend völlig verschiedene WARC.

Pjacobi 15:17, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

alls anderen scheinen irgendein format von microsoft zu beschreiben. (aus office xp?) Elvis untot 17:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die anderen Listen dieser Art sind auch gelöscht worden. Müssen wir das schon wieder diskutieren? Alle Argumente sind bereits ausgetauscht [11] --Achim Jäger 15:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

welche anderen listen? und überhaupt: das ist doch kein argument! was spricht gegen diese liste? -> behalten, falls kein wirklich sinnvolles argument dagegen spricht!

Löschen. Gegenargument: keine Kriterien vorhanden; siehe auch Diskussion:Franken (Region)#Berühmte Franken --Stefan Birkner 15:28, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

^in der diskussion ging es aber über den artikel franken(region), dass man da nicht unendlich viele namen reinnehmen kann/soll ist (aus übersichtsgründen) logisch, darum ja gerade einen listenartikel..!!


Präzedenzfälle: Listen dieser Art sind nicht immer gelöscht worden.

  • diese Listen hier (Löschdiskussion) sind gelöscht worden, offenbar hat schlendrian die entfernt.
  • Diese Listen hier (Löschdiskussion) sind alle nicht gelöscht worden. Offenbar hat Chaddy die Löschanträge entfernt, mit den Bemerkungen „6 Monate Zeit“ zum „Listen verbessern“ und „Auswahlkriterien für die Aufnahme in diese Liste“ festlegen (sowie noch einigen weiteren Bemerkungen, u. a. dass er für ein halbes Jahr seine Ruhe vor diesen Listen haben will). Siehe am Ende der Löschdiskussion.

--Holman 17:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier rein gar keine Begründung für den Löschantrag. behalten. -- Toolittle 23:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Behalten, Auswahlkriterien festlegen und gegebenenfalls überarbeiten. Die Liste tut keinem weh. Die ein oder andere Information ist von Interesse und mit dieser Liste kann vielleicht die Dauerdiskussion um die (subjektive) Ergänzung der berühmten Franken im Artikel Franken (Region) entspannt werden. Jeder Lokalpatriot, oder aus anderen Gründen Interessierte, kann seinen berühmten Franken eintragen ohne den Haupartikel unnötig aufzublasen...
Das Gleiche gilt meiner Meinung nach auch für eventuell bestehende Artikel von Listen berühmter Personen anderer Regionen. Die Interessen der Menschen sind eben so zahlreich wie die Menschen selbst. Leben und leben lassen! ;o) Viele Grüße --TECHNOKRAT 23:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behauptete Relevanz wird nicht weiter ausgeführt oder durch Quellen untermauert. Codeispoetry 15:21, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Google ist nicht der Allheilbringer....aber kein Treffer [12] ist doch schon mal toll, oder ? --Unterrather 16:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das zieht einem ja die Schuhe aus... --Lung (?) 18:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte weder Hinweis noch Quelle folgen, löschen wegen Fakeverdacht. rorkhete 21:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Man sollte bei Google natürlich mit der Namensform des Lemmas suchen, nicht mit dem Zwischennamen....Ich habe Folgendes gefunden, was mit Ludwig Noll und Schuhen zu tun hat: [13] und [14]. Reicht freilich auch noch nicht zum Relevanznachweis. --Amberg 22:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Codeispoetry 15:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten – Auf jeden Fall relevant. tin wird seit 1991 kontinuierlich weiter entwickelt, war in den 90ern praktisch DER Newsclient für Unix-Systeme mit einem sehr hohen Verbreitungsgrad und ist als shell-basierter NNTP-Client auch heute noch recht beliebt. --xGCU NervousEnergy 18:17, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben. --[Rw] !? 19:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bekannter und verbreiteter Newsreader. Behalten. -- kh80 •?!• 21:59, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Relevanz ist schon gegeben, deswegen behalten. -- Rainer Lippert (+/-) 23:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mosh (gelöscht)

War in der QS, wobei die grundsätzlichen Fragen ungeklärt blieben: Relevanz des Videos und möglicher URV bei der Textwiedergabe. -- calculus ?¿ 15:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

mmh da text in übersetzung und eine übersetzung immer ungenau ist ( der text also ein ähnlicher, aber eben ein anderer ist) ist URV unwahrscheinlich... Relevanz sehr schwer zu bestimmen...FeBey 16:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. --NoCultureIcons 17:58, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner bescheidenen Meinung nach eine glasklare Urheberrechtsverletzung, siehe auch Wikipedia:Übersetzungen#Lizenzfragen:_Urheberrecht_und_Originaltext. Der Einleitungsteil ist jetzt unter Encore (Album)#Mosh zu finden. --NoCultureIcons 17:58, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also bei dem "Hockey Damen-Meisterschaft Vizemeistertitel" handelt es sich entweder um den Bayerischen Vizemeistertitel oder den Deutschen der A-Mädchen. =>http://www.deutscher-hockey-bund.de/vvi-web/vvi-events/DM-Feld-Jugend/2001/ER-MA/WirUeberUns.asp Die Hockey-Nationalspielerin Steffi Hentschel spielte offenbar erst nach ihrer Profizeit und dann nur kurz in Schwabach. (s. obigen Link) Anja Loy nur B-Jugend und U16- und U18-Länderspiele. Google-Treffer für "Anja Loy" Hockey genau 2, nämlich Wikipedia und der Link oben. Gleiches gilt für "Heike Woroneck". Julia Weiß spielte lt. Google und dem Link oben nur U16 und Jugendturniere. Justus "Scharowski" (schonmal falsch geschrieben; Scharowsky!) ebenfalls nur in der Jugend für Schwabach. Rolf Gebhard schließlich war überhaupt kein Hockey-Nationalspieler: http://www.nhtc.de/hj/nachrichten/nachrichten.php?indexnachrichten=1&shownews=100109 Bleibt also ein einziger Nationalspieler, der dort in der Jugend spielte. Großartig verloren geht sowieso nichts, der Verein steht auch bereits im Vereinswiki. - 62.134.212.141 15:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

und den gleich mit. Mit 348 Teilnehmern dürfte der wohl kaum zu den großen deutschen Volksläufen gehören. - 62.134.212.141 15:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

nach der selben begründung könnte man dann auch Citylauf Leer löschen. halte das aber als argument nicht für ausreichend. -> allein wegen der ungewöhnlichen halbmarathonstrecke (bergig/waldig) behaltenswert 129.187.19.166 16:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also da Du die 348 Finisher aus dem Artikel entfernt hast, hier mal die anderen Finisherzahlen bei deutschen Stadtläufen aus der Kategorie Stadtlauf :
D.h. der schwächste deutsche Lauf aus der Kategorie hat immer noch genau viermal so viele Teilnehmer wie der Schwabacher. Der stärkste sogar fast 90 mal so viele. Denke, diese Zahlen sagen alles. Wenn "bergig-waldig" so eine außergewöhnliche Herausforderung wäre, würden vermutlich auch mehr kommen. - 62.134.212.141 17:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Profiboxer, aber das sind viele! Wo ist die Relevanz? --87.122.158.224 15:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter WP:RK für Sportler. Hat keine einzige nachgewiesene Meisterschaft errungen, will nach Selbstaussage 2007 darum kämpfen... --Achim Jäger 15:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

kleiner Hinweis: nach WP:RK ist auch ein vorderer Platz ausreichend. Uzun stand - wie aus dem oben eingefügten Link hervorgeht, im vorigen Jahr im Finale um die DM. -- Triebtäter 16:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Da stimme ich dir mal wieder 100% zu. mE ein Fall fürs behaltenChristian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:14, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben? Ich bin der Meinung, dass man nicht jedem Rechtsanwalt einen Artikel widmen soll. Auch wenn er mal kurzeitig in den Medien auftaucht, da er einen Fall bearbeiteten, der etwas mehr Beachtung in der Öffentlichkeit fand. -- Bwag @ 15:59, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

da stimme ich dir zu: nicht jeder rechtsanwalt braucht einen artikel bei wikipedia. aber scherbaum hat seine relevanz durchaus, wenn man mich fragt... --Jacktd 18:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

2 mal als Konkursverwalter von Fußballvereinen in die Medien gekommen, das reicht meines Erachtens noch nicht für eine dauerhafte Relevanz. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 16:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Obwohl nicht Österreicher, denke ich, dass diese Fälle nciht zuletzt aufgrund der selbst mir offenkundigen Popularität der beiden Vereine derart öffentlichkeitswirksam gewesen sein dürften, dass der betreffende Verwalter hier relevant ist. Aber ein Österreichischer Fußball- und Juristereiinteressierter kann da sicher genaueres zu sagen.--Louis Bafrance 16:21, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Konkurs des GAK ist relevant (hier wäre ein eigener Artikel gar nicht schlecht), Herr Scherbaum als Person aber eher nicht. Was der Artikel an öffentlich Interessantem bringt, kann auch in den GAK-Artikel eingearbeitet werden. -- Clemens 17:21, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

also ich seh ihn natürlich als relevant an, sonst hätte ich den artikel nicht verfasst! ;-) ich finde einfach, da er ziemlich im kreuzfeuer der kritik stand beim GAK-konkurs hat er eindeutig seine relevanz erreicht. und er brachte auch den sturm-zwangsausgleich durch. also für mich ist die relevanz gegeben. entscheiden müssen aber offensichtlich andere... lg, --Jacktd 18:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da wir ja kein Papier verschwenden wenn wir ihn aufnehmen - ich bin wegen der großen Presseresonanz, auch in Deutschland, wenn auch knapp, für behalten. --Unterrather 18:46, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

sorry, beim besten Willen ist mir da keine Relevanz erkennbar. Wenn jeder, der mal in der Zeitung gestanden ist, einen Artikel bekommt, dann will ich auch einen. --Wirthi ÆÐÞ 21:11, 2. Mai 2007 (CEST) Nachtrag: soll natürlich Löschen heißen --Wirthi ÆÐÞ 21:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
scherzkeks! hältst du uns für blöd? --Jacktd 22:44, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie sind die Relevanzkriterien für "ein Infoportal für Filmfans des unterschlagenen Films"? Man könnte das ganze auch für Werbung für eine Webpage und Versand ansehen. --Achim Jäger 16:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist dann bitteschön die Relevanz von Powermetal.de und Whiskey-Soda.de beispielsweise? Wir sind eine nicht unbedeutende Seite im Bereich Kunst und Kultur (Underground) und einfach ein Stück Zeitgeschichte. Natürlich nicht lebensnotwendig aber genauso wichtig oder unwichtig wie andere

Nebenbei, eine Nennung von Visits und Page Impressions, die nicht unabhängig geprüft sind (z.B. durch die IVW) halte ich für nicht statthaft. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 16:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den LA erneuert. Ich sehe nicht, daß noch so angestrengte Qualitätssicherungmaßnahmen hier Relevanz herbeiführen könnten. Es handelt hier sich um ein Info-Portal, wie es sie zuhauf im großen, weiten Web gibt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Meine QS-Begründung lautete: wikifizieren, wenn überhaupt. Und damit meinte ich, dass es absolut am Rande eines LA stand/steht. Ist ein Grenzfall, kann mich nicht zu einem klaren Löschen hinreißen lassen. --Hubertl 21:58, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Tut mir leid, wenn ich dem Artikel nach der Überarbeitung gleich wieder mit einem Löschantrag kommen muss. Das Unternehmen existiert seit etwas über einem Jahr, hat 40 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz in unbekannter Höhe. Besondere Alleinstellungsmerkmale gehen aus dem Artikel nicht hervor. Kurz: Ich bezweifle, dass diese entschlackte Selbstdarstellung enzyklopädierelevant ist. -- Zinnmann d 16:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mehrfach SLA und LA [15]. --Kungfuman 18:25, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mini-Artikel ohne nennenswerte Info, Weierleitung zu Linksextremismus wäre sinnvoller. --Smoking Joe 16:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel steht zumindest exakt benannt, warum eine Weiterleitung nicht sinnvoll ist. --Gerbil 16:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
eben, bitte auf keinen Fall eine Weiterleitung, weil das andere eben extremer ist --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 16:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Im jetzigem Zustand plädiere ich für eine Einarbeitung, wir haben auch einen Artikel Radikalismus und Extremismus, der Unterschiede aufweist. PS: Mehr als eine Abgrenzung beinhaltet dieser Artikel auch nicht--Zaphiro 16:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag nicht zulässig, wurde schon mehrfach abgelehnt. Giro 20:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hatte einen SLA mit Einspruch: {{Löschen|Werbung und Wiedergänger-- 89.48.227.73 16:35, 2. Mai 2007 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch, siehe Kategorie:Fahrradtyp --Eva K. Post 16:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach sollte man das im Artikel Tandem (Fahrrad) unterbringen und dann eine Weiterleitung einrichten, zumal es ja auch ein Foto des Gefährts gibt. --Στέφανος (Stefan) ±   16:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der SLA bezog sich darauf, dass dieser Eintrag heute zwei- oder dreimal eingestellt wurde. Er richtet sich nicht gegen den Inhalt, der ja durchaus unter "Tandem" untergebracht werden kann, sondern auf die offensichtliche Werbung der Firme Hase, auf deren Katalog verlinkt wird.--89.48.227.73 16:55, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wurde einmal vergeblich versucht, einen Redirect in ein anderes Wiki einzurichten. --Στέφανος (Stefan) ±   17:01, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer behauptet eigentlich, dass diese Radmarke der Firma am beliebtesten ist? Ich selbst hab ein Liegerad, aber von der Marke bisher nichts gehört.--85.32.226.11 17:00, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Werbung habe ich rausgenommen. --Στέφανος (Stefan) ±   17:01, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch noch andere Hersteller von Stufentandems, der Link auf die Firma Hase kann entfernt werden und ist kein SLA-Grund. --Eva K. Post 17:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Öhm, Werbung ist eindeutig ein SLA-Grund.--89.48.227.73 17:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mich zum besseren Verständnis einbringen darf: Bereits entfernte Werbung ist kein SLA-Grund ;) -- das wasser (blubb.) 17:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sollte mit den jetzigen Weblinks und dem Bild (aus dem Pedalwiki.at, wie ich festgestellt habe) neutral genug sein, um zu überleben. --Eva K. Post 17:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

1. Als der Antrag gestellt wurde, bestand die Hälfte des Artikels aus Werbung. 2. Ja, jetzt sieht es wie ein vernünftiger Artikel aus, der so stehen bleiben kann.--89.48.227.73 17:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Den hätte ich mir unabhängig vom LA eh noch in dieser Art vorgenommen und umgebastelt. Der LA wirkte beschleunigend ;-) --Eva K. Post 18:01, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe mal nach WP:ELW Fall 1 vor. --Eva K. Post 18:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Relevanz wird mir nicht ganz klar. Findet sich da noch einer, der was dazu schreibt bzw. so ein Höllending überhaupt kennt?! Für nen SLA war mir da zu viel Fachnkenntnis drin ;) -- das wasser (blubb.) 17:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist das Ding bestimmt, man sollte die Informationen aber besser bei Quecksilberdampflampe einbauen, falls sie dort rein passen (Laie) Weiterleitung. --Στέφανος (Stefan) ±   17:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Reaktion von verdünnter Salzsäure und Wasser zu Hydroxidionen kommt mir sehr spanisch vor, und Quecksilberdampflampen funktionieren auch ganz anders. Scheint mir ein ganz tauglicher Fake zu sein. --Sr. F 19:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Chemisch völlig unsinnig, bitte als Fake schnelllöschen Viele Grüße --Orci Disk 19:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 20:18, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint nur regionale Bekanntheit zu haben und Statist zu sein.----89.48.227.73 17:09, 2. Mai 2007 (CEST) 17:09, 2. Mai 2007 (CEST) Falls er Hauptrollen in den Theaterstücken hatte, dann könnte er schon relevant sein. Als Regisseur ist / war er ja auch tätig - siehe Link auf seine HP. Aus dem Art.selber ist allerdings keine Relevanz erkennbar. --KingLion 17:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

der Mann hat halt am Theater Aachen Stücke inszeniert, das ist sein Beruf. Und in mehrteilig Action-Fernsehserien-Teilen hat er Menschen, die nur einen Vornamen haben gespielt. Er hat aber lt. Arzikel nur zwei Wohnmöglichkeiten. Das ist wenig (oder ich verstehe das Wort Möglichkeit nicht, und vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal. Nein, nicht ernsthaft. --84.171.216.47 19:00, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier nur zwei Wahlmöglichkeiten: löschen oder schnell löschen. --Unterrather 21:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich nicht schnelllöschen: Es sind Hauptrollen dabei (siehe hier), so u. a. Lysander im Sommernachtstraum, Carlos in Clavigo. Auch die Regiearbeiten wären nach WP:RK relevanzbegründend. Nur müsste das natürlich aus dem Artikel hervorgehen! 7 Tage. --Amberg 22:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Redirect von Artikelnamensraum auf WP-Namensraum ist vielleicht ok. Eine Begriffsklärung allerdings nicht. Schönen Gruß --Heiko A 17:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal mutig und hab versucht, das Problem zu lösen, dass zwei Projekte für sich die Abkürzung proklamieren. Mit Löschen ists nämlich nicht getan. Ist jetzt ein korrekter Redir in den Wikipedia-Namensraum und dort eine nicht kategorisierte "BKL" --Der Umschattige talk to me 17:37, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine BKS ist hier vollkommen nutzlos: Wenn jemand auf WP:WPP verweist, soll der Leser nicht raten müssen, welche Seite denn nun gemeint ist. – Ich hab die Weiterleitung wieder auf die ursprüngliche Fassung zurückgesetzt. -- kh80 •?!• 22:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • ähm sorry, was sollen diese Abkürzungsweiterleitungen (in diesem Fall BKL) von irgendwelchen Projekten innerhalb der Wikipedia bringen, ich bleibe beim Votum (schnelllöschen)--Zaphiro 23:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
    Die BKL ist nun ja nicht mehr, womit die unsprüngliche LA-Begründung hinfällig ist. Wenn's dir grundsätzlich um die Shortcuts für Wikiprojekte geht, findest du unter WP:WP übrigens noch rund zwanzig weitere. -- kh80 •?!• 23:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, was soll das denn jetzt? Da haben sich doch zwei Projekte gestritten und jetzt soll es einfach wieder auf eines linken? --Der Umschattige talk to me 23:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist dieser gescheiterte Demo-Versuch eines Musikers aus dem Jahr 2005 wirklich einen eigenen Artikel Wert? Die Sache ist meiner Meinung nach in Live 8 bereits ausreichend beschrieben. --Bücherhexe 17:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei 56 googlehits stellt sich mir die Frage nach Fake, vor allem wegen dem Text (eine Ameise die Mäuse frißt?!) -- HardDisk rm -rf 17:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Fressen von Kleintieren könnte evtl schon möglich sein, der text hier ist jedoch absolut unenzyklopädisch - taxobox/Wikifizierung/Kategorisierung /Quellen erforderlich, sonst Fall für die löschhölle --WolfgangS 17:27, 2. Mai 2007 (CEST) a[Beantworten]

  • Die ebenfalls sehr große 24-Stunden-Ameise (so wird auch Diniponera longipes lt. Artikel von "Einheimischen" genannt) heißt lateinisch Paraponera clavata; das scheint also ein anderes Tier zu sein. Eine Dinoponera wird im Artikel über Urameisen mit rotem Link geführt - hier muss also nicht unbedingt ein Fake vorliegen. Die Artikelqualität ist jedenfalls unzureichend, also hoffe ich, dass einer unserer Lebewesenspezialisten sich der Ameise annimmt. Gruß --Superbass 17:29, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei der Biologie-Redaktion eingetragen, auf dass sich ein Fachmann des Krabbeltierchens annimmt --WolfgangS 17:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt viele Ameisenarten, von denen Google noch nichts weiß. Die Amazonas-Riesenameise (Dinoponera gigantea) hat ja schon mehr Einträge dort. An die Jagd nach Mäusen glaube ich allerdings auch nicht, da die Vergiftung mit ihrer Ameisensäure eher mit einem Bienenstich zu vergleichen ist. Leider ist diese Anekdotensammlung (noch) kein enzyklopädischer Lebewesenartikel und so geben wir ihm 7 Tage zum Ausbau. Vorerst behalten.--Regiomontanus (Diskussion) 17:38, 2. Mai 2007 (CEST) P.S.: Experimente in Gefangenschaft haben gezeigt, dass die Ameise doch ganz kleine Mäusejunge erjagen kann, wenn sie diese findet.[Beantworten]
Verschiedene der Googlelinks sehen ausreichend seriös aus, um einen Fake auszuschließen, etwa [16], [17] oder insbesondere [18]. --Matthiasb 18:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist doch eh wurscht. Alle Lebewesen sind per se relevant - warum reden - einfach behalten --Unterrather 18:43, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die, die Benutzer:Unterrather nicht interessieren, (das sind vor allem die ganz kleinen Lebewesen), sind natürlich irrelevant (siehe weiter oben Wikipedia:Löschkandidaten/2. Mai 2007#Arxula adeninivorans (erledigt, bleibt)).--Regiomontanus (Diskussion) 19:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Komisch, ich dachte ich hätte für behalten gestimmt. *grübel* --Unterrather 20:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Riesenameisen, die sogar Mäuse fressen, gehören ja auch nicht zu den "ganz kleinen" Lebewesen :).--Regiomontanus (Diskussion) 20:44, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Darum ja behalten :) --Unterrather 20:55, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA in nach Einspruch LA umgewandelt. --Lung (?) 17:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist nach wie vor URV --Eva K. Post 17:55, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar aus diesem Ministub für eine lokale Zeitung aus USA --WolfgangS 17:31, 2. Mai 2007 (CEST)

Nach diesem PDF mit 15.000 Exemplaren und einer Erscheinungsgeschichte seit 1988 wohl relevant. Man vergißt halt immer wieder, daß halt in Amerika alles 'ne Nummer größer ist. Die Stadt San Diego mit ihrer Metropolregion hat mehr Einwohner als Hamburg, München und Frankfurt zusammen, die Fläche entspricht in etwa der Berlins. Offenbar behalten. --Matthiasb 18:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun ja - die derzeit in der Diskussion befindlichen Relevanzkriterien (siehe Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Zeitschriften) gehen derzeit von einer Mindestauflage von 25.000 Stück aus. Danach Löschen. --Scriborius 18:50, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, wird das mal wieder hin- und her geschoben? War das nicht 5000 vor einiger Zeit? --Matthiasb 19:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Was auf der Diskussionsseite steht, ist noch nicht bindend, womit zumindest das obige Argument keines sein sollte. Der Artikel ist aber in der jetzigen Form sicherlich insgesamt fraglich, da er sehr wenig aussagt. 7 Tage, um das zu ändern und eine wie auch immer geartete Relevanz nachzuweisen. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 19:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hatte ich auch nicht so verstehen wollen - eher als Hinweis, dass die genannten 15.000 von sich aus noch keine Relevanz belegen. Für mich kommt hier auch noch dazu, dass es offensichtlich nur eine sehr regional begrenzte Bedeutung gibt. In der Kombination komme ich da zu meiner Löschen-Meinung. --Scriborius 19:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
mit der Auflage in Deutschland für die Deutsche WP evtl relevant, aber sicher nicht bei einer regionalen Zeitung 12000 km von hier --WolfgangS 19:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur mal als Beispiel, würden wir das Monatsblatt der Rinderfarmer im texanischen Nordosten für relevant halten? Nein. Wenn außer der bloßen Existenz nichts bekannt ist, und die Auflage in der Relation bescheiden ist, gilt für mich der Einleitungssatz der RK:

  • "Zu beachten ist auch, dass mangelnde Relevanz nicht der einzig mögliche Grund ist, aus dem ein Artikel gelöscht werden kann – auch wenn sein Gegenstand nach den Relevanzkriterien als eindeutig relevant gilt, kann er wegen inhaltlicher Mängel zur Löschung vorgeschlagen werden"

Löschen / und dabei den Hintergrund dieser Zeitung völlig ausblenden, um weder Pfui noch POV zu sein.-OS- 20:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

15.000 Auflage ist vielleicht relevant für Österreich, aber doch wohl sicher nicht für die USA! neutral, da ich die RK dafür nicht kenne. Ricky59 20:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir ist nicht bekannt, daß wir regionale Unterschiede machen mit unseren RK. --Matthiasb 21:01, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mir schon . oder welche Relevanzn hat eine miitelgroße Zeitung somewhere in USA für WP-Deutschland? --WolfgangS

Wenn diese Zeitung eine herausgehobene Bedeutung innerhalb der Schwulen- und Lesbenszene der USA hat oder sonstige markante Besonderheiten aufweist, sollte das aus dem Artikel hervorgehen. Das wäre m. E. wichtiger als die Frage der Auflagenhöhe. --Amberg 22:29, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich /sign Amberg. Aber bitte auf die herausgehobene Bedeutung abstellen. Denn Angesichts von ca. 15 Millionen Comunitymitgliedern ist eine Auflage von 15.000 auch lächerlich gering.-OS- 22:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit der Auflage kommen wir nicht weiter. Hier gibt es Artikel über Publikationen mit weit geringerer Auflage, sowohl solche die ich eigentlich gerne geloescht hätte (Zeitensprünge), als auch vermutlich relevante (Criticón), bis hin zu zahlreichen Beispielen für eindeutig Relevantes (diverse Fachzeitschriften).

M.E. ist die Bedeutung in dem jeweiligen Bereich, Erscheinungsdauer, etc -- und nicht zuletzt die Qualität des Artikels --zu beachten. In diesen Punkten legt der fraglioche Artikel allerdings tatsächlich Loeschen nahe. Wenn also niemand innerhalb der 7 Tage irgendeinen groeßéren Skandal, Beschlagnahmungen oder sonst etwas herauskramt...

Und nicht vergessen, irgendein evangelikales Blättchen auch zu loeschen, wegen der hart umkämpften Parität zwischen den beiden Bereichen (oder kürzt sich das gegen Akademie für Weltmission.

Pjacobi 23:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich spreche diesem Chor/Verein die Daseinsberechtigung in unserer Enzyklopädie ab. Weder aus den Auftritten, noch aus der Tatsache, dass es homosexuelle Männer sind, die in diesem Chor singen, erreicht der Verein genügend Bedeutung. Schlußendlich ist es eben "nur" ein Männerchor, bei dem unsere üblichen Relevanzkriterien anzulegen sind. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:47, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber behalten - nachher heißt es noch WP-Admins hätten etwas gegen Homosexuelle. --JensVonZobel 18:00, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Argumentation mit dem Schutz unserer Admins ist schon reichlich dünn... Der Artikel gibt jedenfalls keinerlei Anhalt für Relevanz. Löschen. --Scriborius 18:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ebenfalls keine Anzeichen für Relevanz. Es gibt im Übrigen immer Lobbyisten, die eine entsprechend andere Meinung vertreten, völlig unabhängig vom Thema. Hier sollte einfach auf den Artikel geschaut werden und da sieht es IMHO im Moment so aus, dass der Artikel eher etwas für das Vereinswiki ist. Hier löschen. -- calculus ?¿ 19:17, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Positive Diskriminierung, nur weil ein paar Sängerknaben homosexuell sind? Sobald die einzwei Fernsehauftritte, eine Welttournee oder eine CD vorweisen können, gerne. Bis dahin bleibt's (im doppelten Wortsinne) klassischer Bandspam. --DasBee ± 20:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Was? Ach was? Ab ins Vereinswiki und hier löschen ---Eva K. Post 21:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@DasBee: positive Diskriminierung? Du solltest in die Politik gehen... -- Toolittle 23:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hundsgewöhnlicher Bandspam. Ich bitte um diskriminierungsfreie Löschung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Welche Bewerbe und Titel hat er gewonne? Ohne solche ist es ein Fall für die Tonne --WolfgangS 17:48, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

so irrelevant: löschen, wenn da nicht bald mehr kommt. --Hermann Thomas 18:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schönes Gedicht WolfgangS, leider kein Pyramidengedicht - aber Herrn Kröll genau so behandeln. --Unterrather 20:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Bedeutung außerhalb der Band --Namedropping 17:50, 2. Mai 2007 (CEST) PS. auch die übrigen Bandmitglieder Paul Banks, Samuel Fogarino, Carlos Dengler haben (warum??) eigene Artikel --Namedropping 19:22, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller - Werbung - Relevanz für WP nicht erreicht --WolfgangS 17:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Selbstdarsteller ohne Relevanz --Eva K. Post 17:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn mich wieder alle beschimpfen: am Liebsten schnell löschen. --Unterrather 18:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Krass. Bitte löschen, ganz schnell --m  ?! 19:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar --WolfgangS 18:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor allem in höchstem Grad POV (Bewertung): so besser löschen --Hermann Thomas 18:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottige Textwüste, ungeheuer POV-lastig obendrein. Löschen.--SVL Bewertung 19:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist diese Sängerin ja relevant, das mag ich hier nicht beurteilen. Aber der Artikel riecht geradezu nach URV des Musters "irgendwo einen Pressetext abgetippt und in die Wikipedia geklatscht". --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:28, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

relevant scheint sie offenbar zu sein, der Artikel sollte aber besser neu geschrieben werden ... Sirdon 18:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
die Original-Seiten werden ja unten im Artikel angeführt; ist nur in anderer Reihenfolge kopiert, also URV --Namedropping 18:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel - vielleicht lässt sich was draus machen, auch wenn ich skeptisch bin --WolfgangS 18:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Gedicht das sich nicht reimt ist wie ein Artikel der nichts aussagt. Löschen. --Unterrather 18:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber tolle Ergebnisse bei Gurgel! Löschen. --Lung (?) 19:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach Durchsicht diverser Literaturlexika kommt nicht mehr heraus als die vage Annahme, dass es sich wohl um konkrete Poesie handeln muss, genauer: um einen Einzelfall; daher kann man das schmerzfrei löschen, nicht einmal ein Redirect wäre sinnvoll. --DasBee ± 20:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz objektiv gegeben. Guterr Beitrag! Nicht löschen!--Habibie 20:46, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, nur ein (grammatikalisch falscher) Satz, der eigentlich nichts erklärt, keine Quelle angegeben, warum eigentlich kein SLA (falscher Stub)? Wie auch immer: löschen --Wangen 22:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@Unterrather: Sollen wir jetzt alle Gedichte, die sich nicht reimen, hier löschen? Zum Beispiel Prometheus (Hymne)? Ansonsten hat Wangen recht. Pyramidengedicht in dieser Form löschen. --Amberg 22:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

null chartplatzierung=> irrelevant--84.114.201.91 18:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Trollantrag [19] --Minérve  ! Beatlefield ! 18:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe es nach WP:ELW entfernt. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 18:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun ja - zumindest im Artikel kann ich keinen Hinweis auf Chartplazierungen erkennen. So etwas sollte schon zu erkennen sein. Deswegen setze ich den LA vorerst wieder. '7 Tage, um Relevanz zu erweisen. --Scriborius 18:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

(LD wurde versehentlich am 1. Mai eingetragen - hierher verschoben). --Scriborius 18:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich leg´s heute auf die blutige Nase an: aber auch wenn´s so in den WP:RK stehen mag. Ist eine Woche lang Platz 92 in den Charts wirklich schon enzyklopädisch bedeutend ? --Unterrather 18:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Leider - das ist so wie einmal 57 Sekunden im Punktspiel einer Zweitligafußballmannschaft eingewechselt worden zu sein. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ich habs befürchtet; genauso bedeutend wie der sog. "Artikel zu diesem Werk Willkommen_in_Abschaumcity, das aus Wiederholungen dieses Beitrags, nichtssagenden CD-Hüllen-Infos und einer "sensationellen" Cover-Beschreibung besteht und ein einziges aufgeblähtes Nichts rund um die Tracklist ist. Entsetzlich. --84.171.216.47 19:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Einkaufszettel --Minérve  ! Beatlefield ! 19:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Gehört zu den bekanntesten Untergrundrappern Berlins. Aktuelles Video lief auf MTV (Urban). Außerdem sind Chartplatzierungen nicht aussagekräftig. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass der von meiner guten Kollegin Minérve eingefügte Einkaufszettel nicht mal alle Veröffentlichungen und die diversen Beiträge auf Alben von Aggro Berlin abdeckt. Außerdem finde ich es absolut unangebracht den Willkommen in Abschaumcity-Artikel als "Entsetzlich" abgestempelt zu bekommen - Der Artikel enthält mehr als nur die Tracklist und wird auch noch weiter ausgebaut werden. --Lipstar 19:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag lautete auf irrelevanz wegen angeblich nicht vorhandener Chartplatzierung - da dies wiederlegt worden ist (s.o.), bitte ich um Abweisung des (Troll)Antrages. --Minérve  ! Beatlefield ! 21:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Jupp, raus mit dem LA. Das neue Album ist überall erhältlich. --Gripweed 22:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel - keine Relevanz erkennbar --WolfgangS 18:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich als Linkhalter konzipiertes Geschwurbel voller Irrelevanz in zwei Sätzen. Löschen.--SVL Bewertung 19:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage euch beide für den Preis für die aggressivsten Trolle dieses Wikitags vor. Behalten! nicht löschen -- Habibie 19:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre relevant, da er mehrere Bücher veröffentlicht hat. Aber bitte neu schreiben/umformulieren, da copy-paste vom im Text angegebenen Weblink. - Lucarelli 19:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich gebe ja durchaus zu, dass er nicht unbedingt irrelevant ist, aber zu dem Zeitpunkt der LA-Stellung war der ARtikel absolut uninformativ und auch jetzt steht nicht viel mehr drin - wieso wird nicht mehr Inhalt aus der aufgeführten Website übernommen (natürlich ohne URV), um seine Bedeutung darzustellen?? --WolfgangS 19:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So, etwas das Lemma konkretisiert. Der Mann war nicht Herscher über alle Sufis, sondern Führer einer Familiensekte. Nun kann man zu dieser stehen wie man will, WP hält den Internationaler_Sufi-Orden für relevant. Und da wir Bischöfe als religiöse Führer per se für relevant halten, gehört er mit fast 80 Jahren geistiger Führerschaft hier her. Behalten-OS- 20:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben. --Mossul 19:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das 16-jährige Wunderkind wirklich schon relevant? Lung (?) 19:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


sehe ich auch skeptisch - laut RK_erfolgreiche Teilnehmer an einem bundesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren könnte sie gerade die Relevanzschwelle erreicht haben mit dem 2. Platz bei Jugend musiziert aber auf jeden Fall grenzwertig --WolfgangS 19:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also bitte mal die Relationen beachten. Sie hat den Wettbewerb nicht gewonnen, sondern in einer von zig Unterkategorien den zweiten Platz einmal belegt (Kategorie "Cello-Solo", Altersgruppe 3), obwohl sie dort seit Jahren teilnimmt. Also nichts mit Wunderbalg, einfach ein musikalisch talentierter Mensch, und damit nicht für WP relevant. Löschen-OS- 20:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben. --Mossul 19:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Einfach grottig. Da fängt nicht nur Oma´s Gebiss an zu klappern. Löschen.--SVL Bewertung 19:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz objektiv gegeben. Bedeutsamer Artikel! --Habibie 20:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

lächerlicher Löschantrag. Relevanz ist sicherlich gegeben. --Fischkopp 21:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es heißt hier. Diese Seite befasst sich mit der Existenzberechtigung von Artikeln über Musikalben sowie einzelne Musikstücke in der Wikipedia. Dies ist mMn der falsche Ansatz. Grundsätzlich entscheiden über die Existenzberechtigung von Artikeln Admins unter beurteilung von Relevanzkriterien. Diese Seite ist deswegen zu löschen, weil sie die Relevanzkriterien unterläuft bzw. aushebelt. --Matthiasb 19:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schonmal daran gedacht dass sie sie ergänzt, erweitert oder einfach nur darstellt? Die Relevanzkriterienseite ist absolut unübersichtlich und überladen, da ist es (vor allem für Neulinge) viel einfacher den Artikel zu erfassen und zu lesen.. vor allem wenn ihre Alben gelöscht worden sind und sie wissen wollen wieso..
Im übrigen nimmt Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben bezug auf Wikipedia:Musikalben, ich bin gegen die Löschung und wenn nötig für ein umformulieren von Wikipedia:Musikalben damit die Seite bestehen bleiben kann, als Ergänzung und ausführlichere Version von den RK's. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:MA ist Bestandteil von WP:RK und kann daher schon per definitionem diese nicht unterlaufen. Ganz davon abgesehen, dass die RK keine Gesetze sind, sondern Richtlinien, Empfehlungen, die darüber hinaus von jedem beliebigen User geändert werden können. Manche RKs gelten nach einer langen Diskussion z.B. auch per MB, andere RKs fügt irgendein User mal ein und niemand widerspricht. WP:MA ist lediglich eine weitere Richtlinie. Behalten (inhaltliche Diskussionen über WP:MA sind auf der dortigen Diskussionsseite zu klären!) --Der Umschattige talk to me 20:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht. In den letzten Tagen kommt es aber immer wieder zu SLAen wegen WP:MA und das kann so nicht hingenommen werden. WP:MA verstößt gegen das Wikiprinzip, weil hier gültige, relevante Stubs wg. anderer Anforderungen als der Relevanz gelöscht werden, ohne das um die Form, also etwa Stil, Rechtschreibung des Artikels geht. --Matthiasb 21:28, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Soviel ich mich erinnere, ist WP:MA Ergebnis einer längeren Diskussion, die letztlich vereinfacht gesagt dahin endete, dass jedes Musikalbum relevant ist, sofern der Artikel genügend gut ist; handkehrum auch das bekannteste Album nicht relevant ist, wenn der Artikel schlecht ist. Dieser Ansatz widerspricht den Regeln hier drin nicht, wenn er auch in anderen Bereichen nicht angewandt wird. Jedenfalls ist der Ansatz nicht ganz einfach umzusetzen. SLAs aufgrund WP:MA halte ich deswegen für völlig verfehlt, diese Praxis sollte unterbunden werden. Die Löschung von WP:MA führt da nicht zum Ziel, denn dann haben wir einfach ein noch grösseres Regelungsvakuum und jeder Admin muss wieder ganz alleine entscheiden, ohne wirkliche Leitlinien zu haben. --Der Umschattige talk to me 21:44, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Man hat sich damals auf den Kompromiss geeinigt, dass Alben grundsätzlich relevant sind, aber dass die Artikel inhaltlich über eine Trackliste hinaus gehen müssen. Diesen Kompromiss gibt WP:MA wieder. – Um die Wikipedia-Politik zu ändern, bist du hier auf WP:LK falsch. Schnellbehalten.
Im übrigen können wir festlegen, was wir als Stub durchgehen lassen. Wenn wir zwei Sätze + Trackliste nicht als gültigen Stub akzeptieren wollen, ist das natürlich mit dem "Wikiprinzip" vereinbar. -- kh80 •?!• 22:44, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf Grund von WP:ELW Punkt 2 c entfernt. -- ShaggeDoc Talk 22:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein, WP:ELW Punkt 2 c sagt: offensichtliche Scherz-LAs. Ich sehe hier den Scherz überhaupt nicht. Trotzdem für behalten (aber auch eine anständige Löschdiskussion) --Der Umschattige talk to me 22:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wieder raus, die Diskussion zu solchen Seiten findet noch immer auf der zugehörigen Diskussionseite statt, wenn ich das nicht als Scherz werte, müsste ich das Ganze als groben Verstoß gegen WP:BNS werten, was schlimmere Folgen hätte. -- ShaggeDoc Talk 22:46, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
eiwas, schon wieder schreckliche Folgen? -- Toolittle 23:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Stell den LA bitte wieder rein, ob das ein Scherz sein soll, muss schon der LA-Steller beantworten. Übrigens, das eigenmächtige Entfernen von LAs kann auch "schlimmere Folgen" haben - oder anders gesagt: Drohen ist unfein. --Der Umschattige talk to me 23:39, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

kann bitte ein Admin das ganze hier für erledigt erklären und auf die Diskussionsseite der Musikalben-Regel verweisen? Danke --Minérve  ! Beatlefield ! 23:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wurde schon schnellgelöscht und wieder eingestellt - Thema ist sicher relevant aber Artikel ist in dieser Form grottig - Kärntner an die Front zum überarbeiten und Artikel draus machen --WolfgangS 19:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist offensichtlich! Behalten! --Habibie 20:37, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

grottig hat sich ja wohl erledigt. Wenn Friedhöfe dieser größe Relevant sind (was ich vermute), dann Behalten --Wirthi ÆÐÞ 21:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da die Relevanz wohl außer Frage steht, zu Inhalt und Form des Artikels: Finde, dass der Artikel ein ordentlicher "stub" ist - die wichtigsten Infos sind drinnen. Jedem steht frei, den Artikel zu erweitern. Behalten -- Otto Normalverbraucher 21:26, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

einer von Tausenden Providern - keine besondere relevanz erkennbar --WolfgangS 19:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz ganz wichtig! Nicht löschen! --Habibie 20:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, vor allem alles in der Vergangenheit geschrieben als gäbe es ihn nicht mehr.. Löschen --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich bin gegen die Löschung, da Freshnet ohne hier groß Werbung zu machen, zu mit den größten Design und eCommerce-Anbietern in Deutschland zählt. Früher auch im ISP-Geschäft daher Text etwas vergangenheitsbezogen), heute in der Barnfield & Hedges-Gruppe. Freshnet hat besonders von 1989 bis 2005 an zahlreichen Websiteauftritten inkl. CMS für große deutsche Unternehmen wie Siemens Nixdorf, Deutsche Post, BMG Bertelsmann Music Group, Virgins Records, Keller-Verlag, Langenscheidt, Agfa, sowie zahlreichen BKKs erstellt. Und wenn germany.net als ISP in Wikipedia auftaucht, warum dann nicht Freshnet? Ist wie mit den zahlreichen Produktseiten auf Wikipedia, zu Handy-Modellen, die irgendwann mal auf den Markt kamen oder andere kleine mittelständische Unternehmen. Wikipedia sollte sich nicht vor Informationen zu Unternehmen verschließen und einige mittelständische Unternehmen haben größere Umsätze und Gewinne als AGs, präsentieren die Zahlen aber nicht offen, deshalb kann man als Autor nicht immer abschätzen, ob ein Unternehmen bspw. aus der Telekommunikationsbranche zu den größeren/bedeutenderen zählt bzw. gezählt hat oder nicht. Daher bitte Artikel nicht löschen. Gab es übrigens 1000 ISPs in Deutschland? Gruß --Wikifreund 20:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wieso steht das alles nicht in dem Artikel?? --WolfgangS 20:41, 2. Mai 2007 (CEST) Ist dann wohl etwas zuviel Werbung oder? --Wikifreund 21:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Einige mittelständische Unternehmen haben größere Umsätze und Gewinne als AGs, präsentieren die Zahlen aber nicht offen - dann dürfen sich diese Firmen aber auch nicht wundern, wenn sie keinen Wikipedia-Artikel bekommen. Eine Enzyklopädie präsentiert Fakten. Keine Fakten, kein Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, so ist das eben, wie bei dem bekannten Unternehmen ABUS für August Bremicker und Söhne KG, der legt auch keine Daten offen. Wollen wir den Artikel ABUS dann auch löschen? --Wikifreund 23:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, ABUS-Schlösser findet man in jedem Baumarkt. Präsenz bezeugt Relevanz. Wie präsent ist Freshnet? --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Abus ist vornehmlich ein Produktionsunternehmen, Freshnet ist/war ein ISP und damit Dienstleister, der auch seine Umsatzzahlen ncith veröffentlicht hat. Websiteauftritten inkl. CMS für große deutsche Unternehmen wie Siemens Nixdorf, Deutsche Post, BMG Bertelsmann Music Group, Virgins Records, Keller-Verlag, Langenscheidt, Agfa, sowie zahlreichen BKKs. Siehe auch Focus Nr. 9 vom 28. Februar 2000. --Wikifreund 23:42, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag --[Rw] !? 19:49, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Begriff unter "fehlende Einträge" im Bereich Sport gefunden und deshalb ergänzt. Falls er fehl am Platz ist habe ich nichts gegen die Löschung. --Maniac13 22:03, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbespam --WolfgangS 19:53, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was soll daran Werbung sein? Die Firma ist Arbeitgeber für mehr als 250 Leute in der Region und zahlreiche Studenten. Über jede Firma sind hier zahllose Unterseiten vorhanden (Bsp: Siemens). Man solle doch bitte mal erklären, wieso hier viele gleichartige Firmen aufgenommen werden, nur nicht die Firma, die im Bereich Marketing in Deutschland hoch angesehen ist bei Experten?! Abgesehen davon wurde auf keinerlei externe Seite verlinkt und ist daher als Werbeseite unbrauchbar und auch nicht so intendiert.


Oh Herr Professor - sie vergleichen sich mit Siemens, ich glaube, da muss die Firma noch ein klein wenig wachsen. Laut Relevanzkrizerein sollte eine Firma für die Ehre der Aufnahme in WP - 1000 Mitarbeiter haben oder 100 Mio Umsatz haben - und die scheint Ihr Unternehzmen noch nicht aufzuweisen --WolfgangS 20:04, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbespam gelöscht durch Alexander Z. --[Rw] !? 20:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ohne weiter Information stufe ich das mal als Werbespam ein, wie das schon beworbene Produkt BIOglide. Gegendarstelklung natürlich erwünscht --WolfgangS 20:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ian Curtis wird sich im Grabe umdrehen. --n·ë·r·g·a·l 20:16, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Something must break... SLA läuft. --DasBee ± 20:26, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wirrer, unverständlicher Text --WolfgangS 20:14, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ansichtssache (meiner Meinung nach) - allenfalls ein QS-Grund. --Andreas 06 21:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Irreführende Weiterleitung. Eine Begriffsklärung ist inhaltlich etwas anderes als eine Begriffserklärung, Begriffserklärungen führt Wikipedia nicht. Weiterleitungsseiten dienen nicht zum Auffangen inhaltlicher Missverständnisse. Wenn das Lemma bei irrtümlicher Verlinkung rot bleibt, hätte dies den Vorteil, dass ein paar mehr Mitarbeiter auf den Unterschied aufmerksam werden. Zudem ist die Weiterleitung nicht notwendig, um das korrekte Lemma zu finden, weil der korrekte Artikel gleich im ersten Satz das falsche Stichwort mit einer Klarstellung enthält. Außerdem Wiedergänger, wenn auch ohne vorangegangene Löschdiskussion, siehe [20] --217.232.139.55 20:15, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Pelz hat sich erbarmt --Der Umschattige talk to me 23:35, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

U-Brakes (erl. Schnellgelöscht)

Äh um was geht es hier? um Obst? Absolut wirr - evtl zu einem Lemma wandelbar --WolfgangS 20:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar um eine Beschreibung, wie normale Backenbremsen im Biker-Slang beschrieben werden. Da WP auch für nicht voll krass da Word droppende Pedaltreter da ist, habe ich mir mal einen SLA erlaubt. --DasBee ± 20:29, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA Schnellgelöscht. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk.  20:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel,ein bisschen "How To", ein bisschen "Persönliche Erfahrung", alles in einer völlig unverständlichen Sprache. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 20:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fake --A.Hellwig 20:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher sind Fakes immer destruktiv, aber das hier ist doch einfach saugut gemacht, wenn wir das alles schnelllöschen wollen, genau wie Viktoria Salmfeld und gar nicht erst den Artikel GUPTI HairCare Group abwarten wollen, dann verschieben wir es doch wenigstens ins Humorarchiv! Und dieses Photo von dem Flugzeug und die ganzen anderen Dinger, die Arena z.B. ist doch auch der Hammer :))) -- 195.37.25.145 20:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön gemachter Artikel fürs Humorarchiv --WolfgangS 20:29, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schade. Jetzt kann man nicht mehr sehen, wer der Autor war. -- 195.37.25.145 20:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
War ein eigens für die Artikel und die Bilder angelegter Account. Und außerdem waren es aufwendige, aber schlechte Fakes, die schon im zweiten Satz erkennbar waren. --jergen ? 20:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Eigens angelegter Account, das kann man sich denken. Es sollte allem Anschein nach kein gut getarntes, sondern vielmehr ein lustiges Fake sein. Und war meiner Meinung nach wirklich gelungen... -- 195.37.25.145 21:28, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fake --A.Hellwig 20:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle, daß dieser Online-Service relevant ist, selbst nach intensivster Überartbeitung des Artikels. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten, aber in die qs--80.109.98.103 21:50, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Klar, dass man als Autor für behalten ist... --Nepenthes 22:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten, hat potenzial um groß zu werden

Fein. Soll wiederkommen, wenn das Potential zum Großwerden auch genutzt wurde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:32, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ich hab auch Potential zum gross werden - trotzdem gibts über mich keinen Wikipediaeintrag - und das ist gut so ;) --Der Umschattige talk to me 23:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

NULL Relevanz --WolfgangS 20:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So schön das Ganze ist (für die Mitglieder von Squallcinq), bevor nicht jeder WP-Stammtisch seinen eigenen Artikel hat, kann diese Minigruppierung auch nicht im Artikelnamensraum erscheinen :). Muss man wohl löschen. --Regiomontanus (Diskussion) 22:19, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat sehr wohl Relevanz. An den Unis in Halle, Leipzig, München und Göttingen ist diese Gemeinschaft sehr wohl bekannt. Daher ja auch der Eintrag. Squallcinq ist auch kein "Stammtisch" sondern eine Künstlervereinigung, die schon viele Mitglieder hat. Daher behalten--Leviathan23 22:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber, Leviathan23, dir ist hoffentlich klar, dass diese behauptete Relevanz aus dem Artikel auch hervorgehen und belegt werden muss. --Regiomontanus (Diskussion) 23:47, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei dem Artikel handelt es sich offensichtlich um eine Übersetzung aus dem englischen. Der Artikel definiert die Richtung selbst als diffusen Begriff, keinerlei Abgrenzung zum Country, keine Links von Bands auf diesen Artikel, selbst in der en.wp ist nur ein link der Important artists blau, und das ist ein stub. Um es kurz zu sagen: Begriffsbildung. Aktionsheld Disk. 20:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich fürchte, dieser Fußballverein ist nicht hinreichend relevant. Gemäß RK [21] sollte ein deutscher Fußballverein jetzt oder in der Vergangenheit in der Oberliga gespielt haben. Hier war bei der DDR-Liga unterhalb der Oberliga Schluß, und auch gegenwärtig werden die RK nicht erfüllt, wenn ich mich nicht irre. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es sei denn die vielen Umbenennungen stellen irgendeinen Rekord und damit ein Alleinstellungsmerkmal dar. Davon steht allerdings nichts im Artikel. Daher momentan löschen. --Unterrather 21:17, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
die Grenze Oberliga bezieht sich auf die derzeitige vierthöchste Spielklasse, nicht auf die frühere (DDR-)Oberliga. Der Verein ist als ehemaliger DDR-Zweitligist also relevant. Behalten. --Soccerates 21:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)In meinen Augen als ehemaliger DDR-Zweitligist schon relevant laut WP:RK - bitte nicht die DDR-Oberliga (oberste Spielklasse) mit der derzeitig Oberliga genannten vierthöchsten Spielklasse verwechseln. --Andreas 06 21:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
bis 3 Liga in Österreich, vierte im Westen, aber für die Betrittskicker nur die höchste Spielklasse. Als DDR-2.-Ligist; ganz klar Behalten. sугсго.PEDIA-/+ 21:28, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
DDR-Liga war die zweithöchste Spielklasse in der DDR, somit in anaolger Anwendung der anderen Länderregelungen relevant, dazu kommt als Alleinstellungsmerkmal dass es sich bei Krumhermersdorf um einen Ort mit rund 1.700 Einwohner handelt. Da ist es schon einmalig, dass es so ein Dorfklub bis in die zweite Liga schafft. behalten Liesel 21:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Begriffsirrtum des Antragstellers; LA entfernt gem. WP:ELW, Punkt 2. b) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:34, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Könntest Du diese Feststellung bitte auch bei den RK eintragen. Denke, keiner redet über die DDR-Bezirksliga, aber das mit DDR-Liga eben auch alle Zweitligavereine der DDR gemeint sind, sollte klargestellt werden. Gerade unter dem Gesichtspunkt der unterschiedlichen Definitionen wären der Existenz.-OS- 21:44, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist angesichts permanenter Ligareformen gar nicht so einfach: Oberliga hieß in der BRD (bis 1963) und der DDR (bis 1990) die höchste Spielklasse; inzwischen ist die OL in Gesamt-D nur noch die viert- und ab demnächst gar nur noch die fünfthöchste Klasse. Und wie Liesel oben schon sagt: wenn in CH und A die dritthöchste Stufe noch oberhalb der R-Schwelle liegt, dann tut es die zweithöchste in der DDR analog sicherlich auch. Im Portal:Fußball wird aber bereits seit längerem heftig über neue Vereins-RK nachgedacht, die allen sich verändernden (deutschsprachigen) Bezeichnungen in Vergangenheit und Gegenwart gerecht wird. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:56, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da sich ja bei dem Kapitel nichts mehr ändert, sollte halt nur 2.Liga oder Name hinzugefügt werden. Denke gibt noch einige solcher Randvereine. Übrigens Liesel, SV Wehen stammt aus einem 6500 Seelen Kaff, nächstes Jahr Zweite Bundesliga ;) -OS- 22:09, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

der magere Inhalt rechtfertigt wohl keinen Artikel zu diesem Lemma, wobei die Relevanz dieses Schlagworts nicht deutlich wird, schon gar nicht durch die Stichwortliste Dinah 21:05, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Für mich ist das eher Begriffsbildung - evtl. die Beschreibung einer rethorischen Finesse. Jedenfalls bin ich mir sicher was es nicht ist: ein enzyklopädischer Artikel. Daher löschen. --Unterrather

Werbeeintrag, keine überregionale Relevanz erkennbar Dinah 21:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das wichtigste europäische Metalcore- und Hardcore-Festival, denke ich. Mit Bands wie Maroon (2006), As I Lay Dying (2007), Sick Of It All (2007), Narziß (2006), Heaven Shall Burn (2006), Napalm Death (2006), Hatebreed (2006), Born From Pain (2006) durchaus sehr bedeutend. Von den sechs im Metalcore-Artikel genannten bedeutenden Bands sind das immerhin vier, Sick Of It All ist eine der Hardcore-Bands schlechthin, Napalm Death haben den Grindcore mit erfunden und Maroon zählt laut Metalcore-Artikel ebenfalls zu den wichtigsten deutschen Metalcore-Bands.
Sollte sich die Meinung durchsetzen, dass das Pressure relevant ist, würde ich mich etwas des Artikels annehmen. -Codeispoetry 21:23, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dochdoch, das ist in der Hardcore-Szene bundesweit bekannt. Behalten und ausbauen, z.B. ist der Todesfall eines Besuchers letztes oder vorletztes Jahr nicht im Artikel erwähnt. --Shoot the moon 21:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bahnstrecke Neumünster-Ascheberg (erledigt, zurückgezogen)

Enttspricht nicht den Relevanzkriterien. Lung (?) 21:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier Begriffsbildung: So gut wie keine Links auf diese Seite, und wie der Artikel sagt, lebt Cosmic weiter, aber immer noch sehr regional begrenzt. Außerdem teilweise Werbung: Discothek Baia degli Angeli in Gabicce Mare, bei Rimini Aktionsheld Disk. 21:10, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

äh, wie kommst du von "keine links auf die seite" aus auf begriffsbildung? der begriff wird jedenfalls auch 20 jahre nach seiner entstehung durchaus noch gebraucht und es gibt afaik keinen anderen (bekannten), der dieses phänomen beschreibt. was die werbung angeht: einem teil der cosmic-leute ist es ziemlich wichtig zu wissen (opder zu glauben...) welche einflüsse welcher DJ aus welcher disko mitbracht hat. der der das da eintrug scheint mir da recht vertrauenswürdig. äh.. behalten -- 23:43, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung: [22] , war schonmal SLA, der vom Autor wieder entfernt wurde. Aktionsheld Disk. 21:36, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter einem englischen Lemma (French rock keine Begriffsbildung. --Matthiasb 21:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann das daran liegen, dass "french rock" einfach französischer rock heißt (hier)? --Wangen 22:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA, erfüllte aber die Kriterien nicht. Ich finds ein bisschen wirr, Maße und Gewichtsangaben bei Büchern sind allenfalls amüsant, aber nicht enzyklopädisch. Relevanz sollte man diskutieren. °ڊ° Alexander 21:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab den offenbar unzumutbaren Satz entfernt, hoffe, jetzt passt's. Croaton 22:07, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Leroy1990/Test (zurückgezogen)

Selbstdarstellung (?) und URV. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 21:41, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo statt diese seite zu löschen was kann ich veränden das aus sics hp ist seine Biografie es gibt halt nu eine was soll man da machen. Und die Person also Sics das bin nich ich. Und alles was ich da geschrieben hab ist mit dem künstler abgesprochen--Leroy1990 21:48, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorerst zurückgezogen. Mal schauen, was die Eingangskontrolle dann sagt. Bin im Bett. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 21:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jo gute nacht. Aber diese Person bin nich ich ich heiße Dustin Leroy Thomas V. Und mein nick (Leroy1990) ist eine Zusammenstellung von Meinem zweit namen und meinem Gebutsjahr. ich hab nichts mit der dargestellten person zu tun. ich bin nur ein fan von ihm--Leroy1990 22:02, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Seite ist zurückgesetzt. Kannst weiterarbeiten., --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 22:00, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay danke und was ist mit der Bio? Muss ich sie umschreiben oder wie?

Wenn du eine Erlaubniss vorlegen kannst? Sprich: Einen E-Mail-Auszug, worin der Besitzer der Webseite die Nutzung des Textes erlaubt. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 22:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay das müsste hinzubekommen sein hab ja seine ICQ nr. und wohin soll ich den auszug hin machen oder wollt ihr selbe kontackt aufnehmen?--Leroy1990 22:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Maxwell Motor Company (erl., da Überarbeitung angekündigt)

Ein klarer Fall von Babelfischerei: Um die gleiche Zeit daß alles davon passierte, war Maxwell auch im Prozeß vom Zusammenkommen, ungeschickt bestenfalls, bei der kränklichen Chalmers Autogesellschaft. Müßte komplett neu geschrieben werden; eine arge Dreistigkeit des Erstellers, derartigen Abfall nach dem "macht-ihr's-doch"-Prinzip hier abzuladen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:04, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Babelfischoriginial ist viel schlimmer (ich habs rekonstruiert aus EN:WP), die hiesige Fassung ist schon bereinigt. 7 Tage (ich machs mal am Wochenende, falls kein anderer schneller ist.) --Matthiasb 22:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay, wenn das so ist, dann entferne ich den LA flinkerdings wieder. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat mehr die Form einer Quellenangabe und gibt in seiner jetzigen Form keine weiteren Informationen her als das C. A. das Buch xyz. geschrieben hat. --Arcy 22:24, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die IP 80.228.84.127 hat aus dem Redirect einen ziemlich schlechten Artikel gemacht, der aber zum eigentlichen Artikel Christijan Albers redundant ist. Ich habe den Redirect wiederhergestellt und den LA entfernt. Bitte beim nächsten LA auch mal in die Versionenliste schauen. -- ChaDDy ?! +/- 22:43, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Na, ok, redundant wär´s nicht gewesen. Ich bezweifle aber, dass der Schriftsteller relevant ist. -- ChaDDy ?! +/- 22:45, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe überhaupt nichts mehr: Bei mir wird jetzt bei Aufruf des Artikels wieder der Text über den Autor angezeigt, in der Versionsgeschichte als aktuelle Version aber Redirect. Bitte die Version über den Autor wiederherstellen, falls noch nicht geschehen, und Redirect auf den Rennfahrer nur, wenn beim Autor auf löschen entschieden wird.
Letzteres wäre m. E. allerdings richtig, da nur ein Sachbuch, zudem bei einem Verlag, der zumindest teilweise Druckkostenzuschussverlag ist. --Amberg 22:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Somit natürlich noch nicht erledigt.--Amberg 22:58, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt die hier zur Diskussion gestellte Version wiederhergestellt. Artikel geht vor Redirect. Redirect auf den Rennfahrer nur bei Löschentscheidung für den Artikel über den Autor. Dieser wäre als Autor allerdings (s. o.) nicht relevant. Löschen bzw. Redirect wiederherstellen, wenn nicht noch andere Relevanzmerkmale nachgeliefert werden. --Amberg 23:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

enzyklopedische Irrelvanz - hier wird ein einzelnes Produkt einer einzelnen Firma beschrieben --Andreas König 22:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion:Martinsloch (erl., schnellgelöscht)

Reiner Vandalismus (Test-Seite) durch eine IP! Bitte schnell löschen! --GeoFox 22:55, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Sinngehalt? --Eva K. Post 23:08, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@EvaK: keine Philatelistin, stimmt's ;-)? Klar, gibt's und „fachspezifisch“ relevant. Aber bitte QS (wikifizieren, Stil).-- SibFreak 23:47, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
@Zaphiro: dann mach schon mal eine Liste, was aus Kategorie:Philatelie noch alles in Briefmarke eingearbeitet werden soll ;-) Besser nicht.-- SibFreak 23:51, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

x-beliebiger Hügel. Er ist weder die höchste Erhebung des mittleren Regierungsbezirks Schwaben noch des Landkreises Augsburg, da reicht schon ein Blick auf eine topografische Deutschlandkarte 1:1 Mio. -- Karlo 23:12, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Viel zu wenig nach der Seite, die oben zum Löschen vorgeschlagen wurde (WP:MA). Gripweed 23:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Produktplazierung aka Werbung --Eva K. Post 23:54, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]