Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2007 um 20:26 Uhr durch Tuennes68 (Diskussion | Beiträge) ([[Hans Könecke]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. April 19. April 20. April 21. April 22. April 23. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Angleichung der Inselgruppen-Kategorien (bleiben ohne Klammerzusatz)

Begründung (für alle 3 Kats): Inseln einer bestimmten Inselgruppe werden derzeit und überwiegend nach dem Schema "Insel (Inselgruppe)" kategorisiert. Es ist nicht ersichtlich, warum hiervon abgewichen werden soll. --Zollwurf 06:29, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weil Klammerlemmata gemäß WP:NK#Teilgebiete vermieden werden sollten, wo möglich. Da es sich hier um keine BKL-Lemmata handelt, ist das möglich. --Asthma 11:20, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würe die Schreibweise ohne Klammern bevorzugen. -- ChaDDy ?! +/- 17:39, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Änderungen wird wohl wg. Kategorie:Insel nach Inselgruppe gewünscht. Bei den Kategorie:Insel der Britischen Inseln ist die Klammerschreibweise Kategorie:Insel (Britische Inseln) zu bevorzugen, vgl. Kategorie:Insel (Irland) bzw. Kategorie:Britische Inseln, Kategorie:Insel der Inselgruppe Salomonen hängt in keiner anderen Kategorie, ist also hier neural zu sehen. Bei Kategorie:Inselgruppe Madeira ist innerhalb der anderen Oberkategorie Kategorie:Madeira kein Hinderungsgrund für das Klammerlemma vorhanden. Da keine dieser Kategorien das Portal:Asien betreffen, verschieben auf Klammerlemma. --Matthiasb 17:46, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Bei den Kategorie:Insel der Britischen Inseln ist die Klammerschreibweise Kategorie:Insel (Britische Inseln) zu bevorzugen, vgl. Kategorie:Insel (Irland) bzw. Kategorie:Britische Inseln" - Hä?
"Kategorie:Insel der Inselgruppe Salomonen hängt in keiner anderen Kategorie, ist also hier neural zu sehen." - Hä? Nein, auch hier gelten die Namenskonventionen.
"Bei Kategorie:Inselgruppe Madeira ist innerhalb der anderen Oberkategorie Kategorie:Madeira kein Hinderungsgrund für das Klammerlemma vorhanden" - s.o.
"Da keine dieser Kategorien das Portal:Asien betreffen," - Geht's noch alberner? -> WP:NK --Asthma 19:00, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Schreibweise ohne Klammer auch besser. Klammern sind häßlich und sollte nur verwendetwerden wenn unbedingt nötig. Was spricht eigentlich gegen Kategorie:Britische Insel? Nicht umbenennen --m  ?! 17:00, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann soll der Admin, der hier auf bleiben entschieden hat, aber bitte auch dafür sorgen, dass die anderen Kategorien entsprechend umbenannt werden, damit es einheitlich ist. 80.219.210.120 14:25, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Nina: Hier bitte nix in die Headline schreiben, was allein Dir genehm ist - Du bist doch Demokrat, oder? --Zollwurf 10:10, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@Zollwurf, bitte keine Diskussionen ignorieren, die Dir nicht genehm sind. --Nina 12:10, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es wahrlich versucht - aber wenn Du Wind sähst... --Zollwurf 12:20, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Einige Klammerkats in Kategorie:Bildung nach Staat (Botanfrage gestartet)

Nachtrag für Benutzer:Foundert:

Diskussion

Ich hab die auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/15 gefunden, die findet dort doch niemand mehr. 80.219.210.120 12:57, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das für sinnvoll und habe zwei weitere vorgeschlagen (DDR+Brasilien) wg. einheitlichkeit in der Kat Bildung nach Staat. --Catrin 19:14, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso soll Kategorie:Bildung (Deutschland) analag dazu nicht auch verschoben werden? --Svens Welt 09:42, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Frage: Ist Kategorie:Bildung (Deutschland) wirklich so gemeint oder geht es da isoliert um die Bundesrepublik? Im ersten Fall müßte DDR dann dort als Unter-Kategorie hinein. Im zweiten Falle ist es zweideutig. --Matthiasb 18:43, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bot angefragt. --Nina 14:53, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wegen des etwas unhandlichen Titel würde ich eine Umbenennung in Kategorie: Geschichte der Informatik vorschlagen. --Catrin 15:06, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

finde ich gut. Macht ein Bot das? --Nina 12:03, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
umbenannt --Nina 14:21, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sammelsurium-Kategorie ohne Definition. Das Problem ist m.E., dass Wikipedia kein Wörtebuch ist, und darum nicht Wörter kategorisiert werden sollen, sondern Sachthemen. Dazu eignet sich diese Kategorie nicht. — Lirum Larum ıoı 16:41, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist die Definition nicht bei Sportjargon zu finden? Eher behalten, es gibt auch andere Jargon-Kategorien. --Kungfuman 22:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach jener "Definition" könnte man hunderte wenn nicht tausende Artikel eintragen. Die jetzige Auswahl ist willkürlich. Für eine etwas weniger willkürliche Auswahl gibt es die Artikel Sportjargon und Fußballjargon. — Lirum Larum ıoı 09:54, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --Nina 14:54, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Begründung: Dieser Artikel existiert schon, und zwar mit richtig geschriebenem Titel in qualitativ anspruchsvollerer Form (allerdings auch verbesserungsfähig): Osteomyelofibrose. Bei diesem Artikel ist nicht nur der Titel falsch geschrieben, sondern auch der Inhalt wirkt unausgereift (sehr viel Werbung für die Knochenmarkspende, was m.E. nicht hier hingehört) -- Furfur 22-April-2007 (CEST)


Höninger Schutzbriefe (erledigt, gelöscht, wieder da)

In der QS erfolglose Textwüste, die in dieser Form ziemlich nach URV riecht. Keine Einleitung, keine Formatierung, ... -- Cecil 00:05, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da hat jemand das falsche Projekt erwischt und die Übersetzung aus dem mittelhochdeutschen könnte tatsächliche eine URV gewesen sein. Ich habe deshalb gelöscht. --Finanzer 00:56, 22. Apr. 2007 (CEST) P.S. Und bevor jemand denkt, dass hätte man doch nach Wikisource verlagern können, falsch, dort wollen wir nur Texte mit vernünftiger Textgrundlage (z.B. Scans).[Beantworten]

Ist wieder da. Neuer Artikel?Karsten11 13:39, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der erste (unbeanstandete) Absatz ist gleich, der zweite ergänzt. Da der Löschgrund "URV-verdächtige Textwüste" aus geräumt ist, können wir das gleube ich als erledigt an sehen. --Catrin 15:48, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Improphil (erl., schnellgelöscht)

klingt eher nach Werbung --GDK Δ 00:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wie, dazu noch ziemlich zweifelhafte Relevanz. Löschen. -- Cecil 05:06, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ohne nachweisbare Relevanz, löschen. --172.176.140.132 08:44, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA als Werbelinkcontainer mit Inhalt zweifelhafter Relevanz schnellgelöscht.
(s. WP:WSIGA, WP:WWNI, WP:RK)
--Gardini 09:13, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SKB (Waffenhersteller) (erl./schnellgelöscht)

Quellenloser Möchtegern-Unternehmensartikel, QS erfolglos. -- Cecil 00:21, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unsinnartikel: amerikanisches Unternehmen SKB, http://www.skbshotguns.com/ schnelllöschbar --Phoinix 01:12, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe soeben SLA gestellt. -- Callipides    Disk./Kritik?  Disputatio    Lob?  Aestimatio      01:23, 22. Apr. 2007 (CEST)

schnellgelöscht. -- Ra'ike D C B LKU 01:41, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bedienungsanleitung für eine angeblich giftige Flüssigkeit -- Cecil 00:34, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nebenbei ist es noch das Normal für die Kalibrierung von Trübungsmessgeräten. Wenn dich die Anleitung stört, dann entferne sie. neutral --Phoinix 01:29, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da bleibt dann genau eine Zeile über und die ist nicht mit Quellen belegt. -- Cecil 01:45, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
...und die Inhaltsstoffe. Eine Quelle steht auf der Diskussionsseite. Keine Ahnung ob der Verwendungszweck ein eigenes Lemma rechtfertigt. --Phoinix 02:12, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dönüş (erledigt, bleibt)

Relevanz unklar --Okiesp 00:44, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimmt nicht, ich habe vor eine Reihe von Artikeln zu Rückwirkungen der Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrpublik Deutschland auf die Türkei zu schreiben - für das Portal:Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland. Da der Film für die türkische Wikipedia mit seinen Hauptdarstellern relevant wäre, müsste er doch auch hier relevant sein!? --Kopftuchfrau 01:00, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens relevant. Bitte behalten. --Gudrun Meyer 01:10, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschwarnung nach WP:ELW entfernt:
Pauschaler Antrag ohne Angabe der genauen Gründe für mangelnde Relevanz. --ThT 01:21, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich zweifle stark an der Erfüllung von WP:RK, Daten gehen aus dem Artikel nicht hervor. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 01:06, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Firmengeschichte mit Gründung und Auflösung, ansonsten technische Einzelheiten zur Datenübertragung. Eher löschen. --172.176.140.132 08:46, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Teile des Artikels stammen evtl. aus der verlinkten Pressemeldung von premiere, die Stellen wurden jedoch bearbeitet und umformuliert, etwa Von dort überträgt das Unternehmen heute mehr als 100 analoge und digitale TV- und Radioprogramme sowie Datendienste per Uplink zum Satelliten -> Bis heute werden mehr als 100 analoge und digitale TV- und Radioprogramme sowie Datendienste per Uplink zum Satelliten übertragen. Relevanz müsste gegeben sein, da das Sendezentrum die Programme von Premiere und der ProSiebenSat.1-Gruppe übertrug. Genaue Daten zur Mitarbeiterzahl und Umsatz fehlen jedoch. -- M.Marangio 09:01, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke die Relevanz ist trotzdem gegeben, da in den Wikipediarichtlinien steht, dass die Wikipedia allgemeine Informationen berherbergen sollte und nicht jede Einzelheit. Welchen Sinn macht es, würden noch Anschrift etc. hierstehen, da das Unternehmen eh nicht mehr in dieser Form existiert. Es gibt weitaus mehr Artikel bei Wikipedia, die kürzer und irrelevanter sind als dieser, und die werden auch nicht gelöscht. Es muss ja nicht immer gleich gelöscht werden, vorschlagen, dass andere den Artikel weiterbearbeiten wäre ja auch schon was. Es wäre ja auch schlimm, wenn Artikelverfasser immer alles haargenau wüssten und einbringen würden. Man macht sich ja sicher stundenlang die Mühe und arbeitet daran, und ein anderer schlägt einfach das Löschen vor. Finde ich nicht immer gut. Anstelle herum löschen zu lassen, vielleicht einfach mal selber den Artikel verbessern. (nicht signierter Beitrag von 217.93.218.121 (Diskussion) 2007-04-22 10:05)

Dürfte wahrscheinlich schon relevant sein, auch wenn Mitarbeiter und Umsatz nicht genannt werden - war aber Sendezentrum von ProSieben, Sat1, Premiere... --Roterraecher Diskussion 19:12, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hip Hop Open (erl, gel. & red.)

Relevanz unklar, Sprache, Stil und Inhalt stark überarbeitungsnötig. -- calculus ?¿ 01:51, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einige Böcke hab ich mal entfernt. -- Mbdortmund 02:05, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitestgehend copy & paste von http://www.hiphopopen.de. Die grösseren Bandnamen und das diesjährige Line-up machen das Festival schon relevant. Allerdings gehört der Artikel massiv überarbeitet. QS --Phoinix 02:19, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


zu diesem Festival gibt es schon längst einen Artikel: MTV HipHop Open.--84.170.222.109 02:27, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dann löschen --Phoinix 02:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

als URV gelöscht (war in der Ursprungsversion reines c&p) - redir angelegt, da MTV selbst diese Schreibweise verwendet-- srb  04:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Shunichi Miyamoto ( LA zurückgez.)

Zweifelhafte Rrelevanz, die nur unzureichend ausgewiesen wird. Zudem quellenfrei. -- Mo4jolo     02:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe soeben SLA gestellt. -- Callipides Disk./Kritik? Disputatio   Lob? Aestimatio 02:19, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA entfernt. Vielleicht will ja noch jemand einen Artikel draus machen. --Elian Φ 02:59, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen -- Callipides Disk./Kritik? Disputatio   Lob? Aestimatio 03:01, 22. Apr. 2007 (CEST) siehe unten. -- Callipides Disk./Kritik? Disputatio   Lob? Aestimatio 13:25, 22. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten]

Ohne Grund ist "löschen!" ein wenig sinnlos. Wie dem auch sei: Drei Alben vorhanden, die amazon auch probelmlos anbietet, außerdem scheint eine Sprecherrolle bei einer nicht allzu kurzlebigen Fernsehserie zu existieren ([1]). Bitte noch ein wenig ausbauen und dann behalten. --Complex 03:18, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist zwar ein hingeworfener Knochen a la "Hundchen, fass!" - aber nach neun (!) weiteren Edits ist dieser Knochen nun endlich in die Form gebracht, die von den Wikipediaregeln erwartet wird ;-) Da die Relevanz gegeben ist und es sich nicht um einen falschen Stub handelt, den Stub behalten -- srb  04:50, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Echter Stub + relevant = behalten --Hans Koberger 09:20, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Drei Alben reichen normal. EIn SLA ist unter solchen Umständen Trollerei, Himmel, Dings, und Zwirn. --Lycopithecus 10:06, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht aufregen. Zum Zeitpunkt des SLA bestand der Artikel nur aus den ersten zwei Sätzen (s. Versionsgeschichte). In der Form als gültiger Stub behalten. -- M.Marangio 10:21, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man kann meinen SLA noch so sehr als Trollerei beschimpfen, doch sollte man vlt. mal dem netten Hinweis von M.Marangio nachgehen, bevor man so laut schreit. Ich habe mir den Artikel jetzt angeschaut, nach einem kleinen Ausbau und Verbesserung kann der Artikel auch aus meiner Sicht behalten werden. -- Callipides Disk./Kritik? Disputatio   Lob? Aestimatio 13:22, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ok, ausreichend verbessert, kann man behalten. Dank an die Ausbauer.--Mo4jolo     13:43, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz, Selbstdarstellung einer chistlichen Medienagentur. Firmendaten wie Umsatz, Mitarbeiter etc. werden nicht genannt, ebenfalls fehlen die angeblich erhaltenen Auszeichnungen. --jergen ? 08:52, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenig greifbares, was die Wichtigkeit der Agentur angeht. So eher löschen. --172.176.140.132 09:05, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vier Mitarbeiter sind im Unterpunkt Stab auf der Website zu finden. Falls da nichts mehr kommt Löschen --Mac ON 10:00, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thomas Schicker (erledigt, schnellgelöscht)

verfehlt die Relevanzktiterien --WolfgangS 10:23, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellergeschwurbel über den Inhaber einer Yamahaschule + Linkcontainer im Text. Löschen.--SVL Bewertung 10:27, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klar löschen, gerne auch schnell, denn diskutieren braucht man darüber nicht mehr. --Larf 11:57, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Lung (?) 13:01, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lokaljournalist und -politiker; Relevanz ausreichend? --Bwag @ 10:30, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges Selbstdarstellergeschwurbel einer irrelevanten Person - da helfen auch keine 7 Tage. Löschen.--SVL Bewertung 10:50, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Kriterium für löschen!! ist allein schon, dass der Europakandidat, in dessen Wahlkampfteam er war, selber keinen Eintrag in Wikipedia hat, er aber die Hilfskraft Strasser aber schon. --- KlausFueller 11:15, 22. Apr. 2007 (CEST)

Wäre ein überwältigendes Argument. Nur hat der Artikelschreiber einen Tippfehler bei der Namensschreibung gemacht. Der Herr Andreas Mölzer hat einen eigenen Eintrag. --Bwag @ 11:40, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, hinreichende Buchveröffentlichungen hat er jedenfalls nicht, die DNB spuckt bei einer anfrage nach Gustav Strasser zwar drei Bücher aus, aber bei keinem wird sein Name genannt.[2] --Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:44, 22. Apr. 2007 (CEST) P.S.: Auch in der Österreichischen NB sieht es nicht besser aus.[3]--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:46, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls die Relevanz für die WP nicht ausreicht, könnte man den Artikel auch ggf. ins VereinsWiki verschieben. Manecke (оценка|обсуждения) 12:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erkenne aus dem Artikel keine Relevanz. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 17:57, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, ein Journalist, der Artikel für die Lokalpresse schreibt. --ahz 18:32, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig irrelevant und da kein Verein wird ihn das Vereinswiki auch nicht haben wollen. --84.142.123.55 18:55, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weg. Gründe sind genannt. Pressesprecher eine Region in Österreiche für BZÖ reicht kaum aus. --Eierwerfer 19:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rusty Anderson (nach Ergänzung erledigt)

Ein Tour- bzw. Studiogitarrist, der seinen Job macht. Aus dem Artikel geht nicht hervor, was Rusty Anderson für einen Wikipedia - Eintrag relevant macht. 7 Tage zum Relevanznachweis. die Tröte Tröterei 10:31, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz abgesehen davon, dass mir die Referenzliste von wirklich großen Musikern, mit denen er auf Tour war und ist, als Relevanzbegründung schon reichen würde, habe ich mal bei amazon vorbeigeschaut und seine Diskografie ergänzt (zumindest mit bei amazon.de erhältlichen Titeln). Meiner bescheidenen Meinung nach behalten.--Louis Bafrance 10:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit zwei eigenen Solo-Alben bei namhaften Labeln auf jeden Fall relevant. Danke an Louis Bafrance. Löschantrag hat sich hiermit erledigt, habe dem Artikel noch das Grundgerüst spendiert - wenn jetzt noch jemand das Geburtsdatum und -ort weiß, bitte nachtragen! Liebe Grüße, --die Tröte Tröterei 10:59, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Informationsarmer Stub zu Parteiuntergliederung. Momentan nicht durch RK gedeckt. --jergen ? 10:56, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind durch RK gedeckt, siehe letzter Punkt! Für die Anlage eines Artikel über eine Partei sprechen:

allgemein: Wahlerfolge (Gewinn eines Mandats)

  • Europawahl: Mandat(e) bei Europawahlen errungen
  • auf nationaler und subnationaler Ebene: Teilnahme an Wahlen (Zulassung durch den zuständigen Wahlausschuss oder Äquivalent)
  • auf kommunaler Ebene: Gewinn eines Mandats in einer Gebietskörperschaft mit mindestens 100.000 Einwohnern oder in mehreren Gebietskörperschaften mit zusammen mindestens 100.000 Einwohnern
  • Deutschland: Erwähnung in mehreren VS-Berichten; Verbotsverfahren vor BVerfG; umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz
  • Deutschland: Aufnahme in Stöss' Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980; aber: unbedeutende Splittergruppen bei Mutterpartei beschreiben

daher Behalten und LA unbegründet --Label5 11:31, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach, die stehen im Stöss als eigenständige Partei? --jergen ? 11:34, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, weil es nun mal eigenständige Parteien sind, die bundesweit einen Zusammenschluss bilden. Die Bundespartei selbst ist keine eigenständige Partei, und hat keine eigenen Mitglieder, noch eigene Beitragseinnahmen um zu existieren. Diese werden alle aus den Landesverbänden gespeist. Jeder Landesverband kann existieren ohne den Bundesverband, umgekehrt aber nicht. --Label5 11:47, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du hast meine Frage nicht beantwortet: Ist die SPD NRW als eigenständige Partei im Stöss aufgeführt? --jergen ? 12:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wie wäre das mit einem Kreisverband? --Scriborius 11:52, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meiner Erfahrung nach hat auch ein Landesverband keine eigenen Mitglieder, ebenso die Bezirksverbände. Mitglied ist man im Orts/Gemeinde/Stadtverband oder im Kreisverband - die zahlen daher ja auch eine Mitgliederumlage an die nächst höhere Funktionseinheit, um diese zu finanzieren. Dieser Logik nach dürften wir hier nur über kommunale Parteiorganisationen sprechen. Löschen --WhiteHeron 11:55, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist richtig, aber die annehmbare Instanz sollte die Ebene Landesverband sein. Momentan wird hier nur auf die höchste Ebene abgestellt, was absolut oberflächlich ist. Damit aber nicht alle Ortsgruppen eingebaut werden, halte ich Landesverbände (evtl. noch große Kreisverbände) für adäquat relevant. Im Stöss stehen übrigens die jeweiligen Landesparteien einzeln drin, nicht die darunter liegende Basisebene, aber eben nicht die "Bundespartei", da es solche in Dtschl. gar nicht gibt. --Label5 12:03, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch eine reine Verwaltungsfrage, wer jetzt die Mitgliederbeitragseinzug bearbeitet. In Hamburg ist es so, dass z.B. bei der SPD und CDU der Landesverband die Beiträge einzieht und das wird denn widerum weitergeleitet an die Kreise bzw. Distrikte(SPD) oder Ortsverbände(CDU). Bei den Grünen macht das der Kreisverband. Alles andere genannte gilt auch für den bundesweiten Taubenzüchterverein, der Landes- und Ortsverbände hat. --Northside 12:32, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwischen einem Landesverband der Taubenzüchter oder Hulahupptänzer ist aber im Vergleich zu Parteien ein gewaltiger Unterschied. Bislang sind hier Landesparteien zur Löschung vorgeschlagen die eine langjährige Regierungstradition haben, und dies unabhängig davon wer in Bonn oder Berlin gerade am Ruder saß. Um Relevanzen zu beurteilen, muss man zuérst mal Relationen betrachten. Was soll dieses unsinnigé Treiben hier, und warum machen da gestandene Admins mit? Sockenpuppen verjagen, kann wohl kaum als Argument bestehen. --Label5 12:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, den Proporzbeitrag. Partei-Landesverbände sind nicht relevant genug für Einzelartikel. --Eva K. Post 13:01, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@EvaK, dein Argument ist ärmlich und sinnfrei. Gerade von dir erwarte ich dahingehend etwas mehr sinnvolle Argumentation, erst recht als Admin. Woher nimmst du deine Weisheit "nicht relevant genug"? Sie sind relevanter als der Zusammenschluss auf Bundesebene. Widerlege es, aber lasse deine beleidigenden "Kurzbezeichnungen", die nur Emotionen schüren. --Label5 13:37, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie schon bei den anderen LAs zum Themenkomplex: Lasst uns die Diskussion auf die Löschdiskussion CDU Baden-Württemberg konzentrieren. Wir wiederholen uns sonst nur. Und: Auch das Einstellen von Landesverbandsartikeln, bevor die BaWü-Diskussion abgeschlossen ist, ist nicht wirklich zielführend!Karsten11 13:43, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Landesverbandsartikel zu Parteien, wo keine distinkten historischen oder organisatorischen Abweichungen oder (Teil-)Eigenständigkeit von der Gesamtpartei vorliegen (wie GAL Hamburg, DP Saar/FDP Saar oder Minnesota Democratic-Farmer-Labor Party) löschen ... Sirdon 17:28, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast Du das nicht gerade wortgleich zur BaWü-CDU-Debatte gepostet, oder woher kommt mein déja-vue? -- Mbdortmund 17:48, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

um déja-vues zu vermeiden, sollte die gesamte Diskussion auch dort ausgetragen werden, denn es nervt langsam. --Label5 18:32, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau das sollte nicht passieren, den dort versammeln sich die neuangelegten Accounts, denen es hauptsächlich gegen die CDU geht. Ich empfehle mal die Benutzerbeiträge der Diskutanten anzusehen um sich ein Bild über die Dauer der Mitarbeit zu machen. Das generelle Problem, das hier irgendeine Lokalpartei erscheinen darf, weil rechtlich selbstständig, aber Landesverbände mit zehntausenden Mitgliedern und auch eigenständiger Geschichte und (landes-)politischer Ausrichtung nicht, sollte auch generell gelöst werden. Vielleicht sollten wir alle diese Löschdiskussionen abbrechen und auf einen separaten Schauplatz gehen, wo die Argumente für und gegen Artikel über Landesverbände der großen Partein ausgetauscht werden können. Und bei der Gelegenheit nehmen wir uns auch gleich die Landes- und Regionalverbände aus dem Bereich Sport vor. --84.142.123.55 19:08, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Löschen, Landesverbände von Parteien sind keine eigenstänigen Gruppierungen, Ziele und Programmatik ähneln denen der Bundespartei. Ist jetzt die Parteienseuche in der WP ausgebrochen? --ahz 18:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Nein, Parteienlöschseuche ist das wohl eher. Seit wann sind denn die Bundesverbände der Parteien eigenständige Gruppierungen? Argumente sind das hier, "kopfschüttel" --Label5 18:52, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Dieses Jahr erstmals vergebener und mit 1500 € dotierter Preis. Keine Hinweise zur Rezeption des Preises, dafür aber Werbung für Publikationen des Auslobers. --jergen ? 11:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genau genommen mißlungener PR-Artikel. Löschen.--SVL Bewertung 12:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Gschichterl kommt da daher? keine Biodaten, Mutmaßungen. Wer sollte das QSichernd verarbeiten?? Deshalb gleich 7 Tage Hubertl 11:32, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von jergen schnellgelöscht. — Pill (Diskussion · Bewertung) 16:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Siehe auch Löschantrag gegen Othmar-Seidner-Jungautorenpreis. --IqRS 11:56, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen Der junge Lyriker scheint noch keine Buch publiziert zu haben und auch über sonstige Veröffentlichungen schweigt sich der Artikel aus. Es wird vermutlich noch eine Weile dauern, bis Krottmaier die Relevanzkriterien erfüllt. --Bücherhexe 12:28, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Eine kurze Google-Suche liefert keine Publikationen. Der einzige erhaltene Preis ist selbst zur Löschung vorgeschlagen. --Eintragung ins Nichts 16:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar (siehe auch Diskussionsseite). --IqRS 11:58, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen Bevor der Preis einen eigenen Artikel erhält, sollte vielleicht zunächst die Relevanz des Namensgebers nachgewiesen werden. Die "Gesellschaft der Lyrikfreunde Wien", die diesen Preis vergibt, hat nach eigener Aussage "mehr als 60 Mitglieder" [4] und kann daher - trotz einiger Aktivitäten - kaum als relevant angesehen werden. --Bücherhexe 12:21, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Namensgebers ist irrelevant (in beide Richtungen) --84.142.123.55 19:27, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Preisgeld von 100,- Euro überzeugt nicht sehr, dass eine Relevanz besteht. --Bwag @ 13:00, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht nicht sehr relevant aus. Kann sich jemand äußern, der sich in der österr. Lyrikszene auskennt und die Relevanz besser einschätzen kann? --Eintragung ins Nichts 16:36, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der derzeitigen Form keinen Einzelartikel wert, siehe WP:RK.

„Es ist ein einfaches Einsteiger-Handy und eignet sich hauptsächlich fürs Telefonieren und SMS schreiben.“

--Okiesp 12:09, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach, telefonieren kann man damit auch? Wenns sonst nichts gibt, dann weg. (Siemens S 6,

Siemens S 4, Siemens C 25, Siemens C 30 Siemens C 45, und andere haben auch keine eigenen Artikel) --Label5 12:15, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Informativ wie eine Kekspackung, löschen. --172.176.140.132 17:23, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einbauen und Redirect. -- ChaDDy ?! +/- 17:43, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verweise mal ganz frech auf Kategorie:Siemens-Mobiltelefon. Artikel ausbauen und behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 17:58, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, da weiß ich wenigstens wo ich meine übrigen LA´s unterbringe. Was bitte ist an einzelnen Handymodellen relevant? --Label5 18:56, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was bitte macht dieses Einzelgerät relevant? Siehe auch andere Artikel zu Handys, die gehören in das Handbuch der Verkäufer bei Ebay, aber nicht in WP. --Label5 12:22, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich an löschen (ggf. Artikel über Baureihe oder bei Hersteller einbauen) --Okiesp 12:24, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einbauen und Redirect. -- ChaDDy ?! +/- 17:43, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mitglied von Dam (Band) und weiter? Eigenständige Relevanz?? Quellangaben fehlen alle... -- Minérve  ! Beatlefield ! 12:25, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschwurbel über einen Rapper, der ausserhalb der Band keine Relevanz aufweist. Gewürzt mit 10 Weblinks - löschen.--SVL Bewertung 12:44, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

rein zur Band, dort einarbeiten - wenn nicht ohnehin alles Wissenswerte bereits im Bandlemma steht, dann löschen, evt. ein Redirect Nafars auf die Band. --Ricky59 15:10, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erweitern oder löschen --Wladyslaw Disk. 12:27, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was soll man da erweitern, da ist fast nichts? Das wäre ein Neuanfang, dann kann das bisschen auch ganz weg, und es schreibt jemand neu, dann einigermaßen vollständig, wenn er Zeit und ausreichend Infos hat. So ist das weniger als nichts. Löschen --Label5 12:36, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klaus Michael Geiger (* 27. März 1962 in Lörrach) ist Vorstandsmitglied der WestLB. Dieser Mini-Satz stellt den gesamten Artikel da. In der Form löschen.--SVL Bewertung 12:45, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe eine berufliche Biografie gefunden.[5]. Die könnte als Grundlage für einen Ausbau genutzt werden, bin mir ob der Relevanzfrage aber nicht sicher, ob dies auch Geschehen sollte. --WhiteHeron 12:51, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu spät, ich hab's gemacht. Drei Sätze zur beruflichen Laufbahn, damit sollte das jetzt auf jeden Fall ein gültiger Stub sein. --die Tröte Tröterei 12:56, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein gültiger Stub ist das in jedem Fall, aber die Relevanz? Hm ... schwierig.untergekommen ist mir der Gute bisher jedenfalls noch nicht, was aber nichts heißen muß. Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust ... daher bin ich mal neutral. --RickJ Talk to me ... 13:08, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ein einziges Werbegeschwurbel, PV und Theoriefindung. Die allwissende Müllhalde findet 206 Treffen, von denen die meisten nur das zugehörige Buch verkaufen wollen. --RickJ Talk to me ... 12:48, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halte ich einer weiteren Löschdiskussion für unwürdig - SLA gestellt. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 13:30, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Werbung, gelöscht, --Polarlys 13:38, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tante Käthe (schnellgelöscht)

redirect is so unnötig und nicht wahr--84.114.201.91 13:06, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

vom 23.4. hierherkopiert... --Hubertl 13:09, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieso nicht, wer Tante Käthe ist, ist sogar im Ösiland bekannt. Und seit einem Jahr hat sich keiner aufgeregt. --Hubertl 13:09, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, was soll das bitte,das ist doch nicht sein Name?--80.109.98.103 17:01, 22. Apr. 2007 (CEST) Der Spitzname ist sehr geläufig. Sie auch Google. In Form eines Redirects durchaus angebracht. Behalten. --Katzenmeier 14:01, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Allgemein bekannter Spitzname. --Seidl 14:49, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ääääh... Kaiser Franz? Wusste gar nicht, dass WP jetzt zum Fansprechclub mutiert. Löschen. --DasBee ± 15:50, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überhaupt nicht. Bedenke bitte, dass es sich bloß um einen lumpigen Redirect handelt. --Seidl 18:08, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe das wie Seidl und Hubertl. Als anerkannter vielbenutzter Spitzname mE auch behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 17:59, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durchaus übliche Bezeichnung, die vielleicht mal jemand nachschlagen möcht. Sehr sinnvolles Redirect. Behalten. --JensVonZobel 18:26, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, es müssen doch nicht die Spitznamen verlinkt werden. --Roterraecher Diskussion 19:15, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schlimm genug, das so ein Quatsch so lange überlebt hat. löschen --84.142.123.55 19:31, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass der Spitzname jemandem nicht gefällt, ist - genauso wie bei einem Lemma - kein Argument für Löschen. --Seidl 19:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wiedergänger und unnötiger redirect. Martin Bahmann 19:49, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es wäre nicht schlecht, wenn beim Argument "Wiedergänger" auch die alte LA-Disk verlinkt würde, damit man die Argumente vergleichen kann. So ist das hier nur mal wieder Admin-Willkür ersten Grades. Denn die Regeln zu Redirects zeigen doch gerade am vergleichbaren Beispiel Loriot, daß Redirects gerade für diesen Fall vorgesehen sind. Und die Suchfunktion hilft nicht, wenn man bei Tante Käthe Herr Völler erst auf Platz 18 wiederfindet. Es ist ein Redircet, nicht mehr, und Verwechslungsgefahr gibt es auch nicht. Wirkt hier nur wie eine Aktion vpn Fußballgegnern. Und ob der LA überhaupt zulässig war, mit dieser Begründung, wird ja auch gar nicht mehr von manchem Admin geprüft. Totschlargument Wiedergänger, was damals richtig war, kann heute nicht falsch sein....
  • Wann sind Weiterleitungen sinnvoll? Alternative Bezeichnungen und Synonyme
Artikel sollten grundsätzlich den Titel der im Deutschen gebräuchlichsten Schreibweise tragen und sich an die Wikipedia:Namenskonventionen halten. Es ist aber sinnvoll, Weiterleitungen mit alternativen Bezeichnungen und Schreibweisen des Artikeltitels anzulegen (beispielsweise Vicco von Bülow → Loriot, Apfelsine → Orange (Frucht)) und von diesen zum Artikel weiterzuleiten -OS- 20:02, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Adebar Stapf (schnellgelöscht)

kein Beleg für die Existenz dieser Person. google kennt nur die wikipedia, die uni kennt nur Kurt-Hermann und Aiga stapf ohne nachprüfbare und valide Quellen löschen...Sicherlich Post 13:10, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dissertation im Katalog der UB Tübingen nicht nachweisbar. die Existenz ist sehr ungewiss. --Catrin 16:17, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn man "Professor Stapf" erguglt, lediglich drei Hits (für einen Professor, ob Koryphäe oder nicht, herzlich wenig) - aber immerhin darunter diesen hier: www.uni-tuebingen.de/uni/sii/aktuell/Pruefungstermin_AO_07.pdf Ich hab' nur keine Lust, mir die PDF durchzulesen, ob's nicht auch der Psychologe Kurt-Hermann S. ist... ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:22, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ein Fake. Den angeblichen Tübinger Prof. gibt es nicht (nur K.-H. Stapf und Aiga Stapf). Die IP 88.72.239.135 hat sehr gründlich gearbeitet und den Adebar Stapf auf folgenden Seiten verlinkt (allerdings nicht dieselbe IP, die den Artikel angelegt hat):

Das macht Arbeit, das alles wieder rückgängig zu machen. SLA gestellt. -- Engeser 17:01, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich hab den Adebar restlos beseitigt. Die weiter Änderungen der beteiligten IP, waren nur zwei minimal Korrekturen und die Links auf Adebar. --Catrin 17:19, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Otto Stapf (General) (erl., bleibt)

laut artikel der Vater von Adebar Stapf dessen existenz aber nicht belegt ist (siehe LA dort). Als Quelle wird hier ein Forum angegeben; wohl kaum eine valide Quellen und auf Grund der Frage zu Adebar auch gleich einen LA. Ohne geeignete Quelle (Wikipedia:Quellen IMO fragwürdig ...Sicherlich Post 13:20, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weblink: Divisionskommandeur ab 5. November 1940 General der Infanterie Otto Stapf. Bei Bedarf in den Artikel einpflegen. --Nightflyer 13:59, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes -- º the Bench º 14:03, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Läuft das Bundesarchiv unter brauchbare Quelle? Dannach ab 3. August 1942 bis Herbst 1944 als Generalleutnant Leiter des Wirtschaftsstabs Ost, der maßgeblich an der ausbeutung der besetzten Ostgebiete beteiligt war.[6]--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 14:54, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bundesarchiv erscheint mir keineswegs eine fragwürdige Quelle. Behalten --Matthiasb 17:55, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt - bleibt, da Quelle vorhanden. --W.Wolny -  (X)  19:09, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Heidi Prsblyçka (schnellgelöscht)

Relevanz in Frage gestellt --MilhouseDaniel 13:29, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erwähnung der Rolle in Switch (Fernsehserie) reicht, löschen --Matthäus Wander 13:44, 22. Apr. 2007 (CEST)
Die Angaben im Artikel zu Switch sind ausreichend - löschen -- Spss 14:04, 22. Apr. 2007 (CEST)
ack, kein eigenes Lemma notwendig, löschen. --Ricky59 15:13, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht relevant. — Pill (Diskussion · Bewertung) 16:32, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnell gewecht; kann alles locker bei Switch eingearbeitet werden. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 16:34, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Das ist so kein Artikel, sondern ein Veranstaltungshinweis. --Eρβε 13:48, 22. Apr. 2007 (CEST)

Relevanz gegeben, Artikel gehört so in die QS. Behalten. — Pill (Diskussion · Bewertung) 16:34, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch nach einer ersten Strukturierung ist dieser Text in Sich unverständlich. Es scheint, als ob hier jemand all seine Gedankengänge notiert hat - wirr und deshalb kein verständlicher Artikel, der anderen weiterhilft. Ein sauberer Neuanfang wäre hier wohl angebracht. Zudem irritiert das Copyright (?!) am Artikelende. --WhiteHeron 13:56, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

scheint mir in der Selbstdarsteller-Katastophe Günther Beckers bereits mehr als genug gewürdigt ... löschen als irrelevante Wortschöpfung ... Hafenbar 14:15, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Löschen --Mautpreller 16:22, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, kleine Kostprobe gefällig: "Kunst, Malerei als Ausdrucksform des Menschen, seiner Seele steht nicht vor der Fiktion aber vor realer Doppelexistenz als ästhetischem Phänomen scheinbar hilflos." So so. --UliR 19:40, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als was ist er relevant? Als Sportler gemäß dem Artikel nicht. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 14:10, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gründer der IFCM, die ich nicht für relevant halten (siehe unten). Wenn nicht als Sportler relevant, dann löschen. --Catrin 19:05, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn sich niemand erbarmt und aus diesem unverständlichen Finance-Sprech einen Artikel in deutscher Sprache macht, halte ich die Löschung für die beste Idee. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:31, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

habe ich schon mal erfolgreich bei einem anderen Artikel vor drei, vier Wochen gemacht, aber der hier ist eine Nummer zu gross für mich. Deshalb lieber Löschen --Sputniktilt 14:56, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

vermag mir jemand die Wichtigkeit des Herrn für einen eigenen Artikel zu erläutern? --FatmanDan 15:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfsmusiker bei Metallica, löschen. --172.176.140.132 17:21, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier schlägt die Irrelevanz mit dem Holzhammer zu - schnelllöschen.--SVL Bewertung 18:00, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kampfkunstform des o.g. Herr. Aus der Webseite geht nicht hervor das dieser Stil, woanders als in der eigene Schule unterrichtet wird. Deshalb bezweifel ich die Relevanz. --Catrin 15:19, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Läßt folgendes offen: Wann entwickelt, wie verbreitet usw. Löschen. --172.176.140.132 17:20, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Streng genommen, grottiges und zugleich irrelevantes Werbegeschwurbel. Löschen.--SVL Bewertung 17:55, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar Poupée de chaussette Stress? 15:40, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sag's als Einer aus der Region ja ungern, aber Du hast Recht. Löschen.--Xeno06 15:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Angaben im Artikel nicht relevant. Löschen. — Pill (Diskussion · Bewertung) 16:30, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unterschreitet Relevanzkriterien, löschen. --172.176.140.132 17:18, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für mich auch irrelevant daher löschen. --MJ Adler 18:05, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

seit Januar wird hier um Relevanznachweis gebeten --FatmanDan 15:48, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Karajan gesungen - hm, vielleicht einmal als Chormitglied? Löschen. --Edelseider 16:13, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jaja, der Karajan hat ja ständig nur Chöre dirigiert:-) - Ernsthaft: Als Sänger in Bayreuth halte ich den schon für relevant, ich suche mal, ob ich weitere Infos finde.--Louis Bafrance 16:18, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Finde einige Phillipp Brandts in verschiedensten Schreibweisen, aber keinen Sänger. Nach ersten Recherchen beschleichen daher auch mich Zweifel an der Relevanz / Existenz.--Louis Bafrance 16:23, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Pferdefreund schreibt man normalerweise Philipp. Nichts gefunden kein Eintrag im Telefonbuch in Frankfurt. Wenn der Artikelersteller sich nicht mehr Mühe gibt: Löschen. Musicologus 18:58, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das relevant? zusätzlich liest sich das für mich mehr als Essay als Artikel. Mit URV bin ich auch nicht ganz sicher, vergleiche angebenen Weblink Tobias1983Mail Me 15:51, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe WP:RK#Vereine, wohl nicht relevant. — Pill (Diskussion · Bewertung) 16:28, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

″′Nicht löschen″′ Der Verein Sorgim ist Schweizweit bekannt, existiert seit längerer Zeit und ist ein wichtiger Einflussfaktor im dominierenden Detailhändler der Schweiz. Der Verein ist Gegenstand journalistischer Recherche (So bin ich hierher gekommen) und von allgemeinem Interesse für über 2 Millionen Migros-Genossenschafter. Hier WP:RK#Vereine als Argument zur Löschung zu zitieren ist ein Bluff. Sorgim hat überregionale Bedeutung und besondere mediale Aufmerksamkeit: Tagesschau 17.04.2007; http://www.sf.tv/sf1/tagesschau/index.php?docid=20070417 / 12400 Google Links; http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=Sorgim&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de In überwiegender Mehrheit Referenzen in Printmedien und Online-News-Portalen. Fairfis 16:30, 22. Apr. 2007 (CEST) Artikel ist mittlerweile etwas überarbeitet Fairfis 17:26, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gut ist der Artikel noch nicht, aber auch nicht geradezu unterirdisch. Ich würde die Relevanz wegen dem Zusammenhang zur Migros aber bejahen. QS.--Xeno06 20:22, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel an sich ist wohl nicht relevant, die Informationen können aber in Deutsch-Israelische Gesellschaft eingebracht werden. — Pill (Diskussion · Bewertung) 16:03, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Jugendorganisation sicher nicht relevant. Aber das ist auch kein enzyklopädischer Artikel, sondern die Selbstdarstellung dieser (sehr ehrenwerten) Gruppe, direkt von Ihrer Homepage (mit Freigabe) kopiert. Da hat es etwas zu suchen, nicht in WP. löschen. --Achim Jäger 19:27, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das hatten wir doch gerade gelöscht - entweder per SLA oder wegen der URV. Aber schön, das wir jetzt einen Aktenvermerk machen: Keine eigenständige Relevanz --84.142.123.55 19:41, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Deutsch-Israelische Gesellschaft einbauen und löschen. --Eierwerfer 19:44, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier stellt sich ganz klassisch die Relevanzfrage: wer ist das? Warum steht sein Artikel hier? Zumindest laut Google (126 Treffer - mit WP an erster Stelle) ist er recht unbekannt; seine Auftritte finden - ebenfalls laut Google - zum Beispiel beim "Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V" oder in der "Feuerwache Magdeburg" statt. Seine Bücher sind bei Amazon nicht auffindbar und haben offenbar keine ISBN; dies weist auf Selbstverlag. Falls ich mich irren sollte bitte ich den Artikel, der schon seit 2005 besteht, um solche relevanten Punkte zu erweitern, ansonsten zu löschen. --Carol.Christiansen 16:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz offenbar nicht gegeben, löschen. --172.176.140.132 17:17, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mal ein wenig recherchiert, die Texte, die ich gefunden habe, sind im Internet und Bezahlverlagen erschienen und begründen keine Relevanz. (Beispiel: Erzählung "Schwalbenflug" erschienen als Online-Publikation hier. Wenn überhaupt könnte die Relevanz aus dem Kabarettbereich kommen. eher löschen -- Mbdortmund 17:46, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

TSV Aufderhöhe (URV, voererst erled.)

RK werden meilenweit verfehlt. --Hullu poro 16:20, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe sowohl SLA als auch LA wieder entfernt. Im Text, der von der Vereinshomepage geklaut ist, ist die Rede von "zahlreichen nationalen Titeln", insofern sollte hier - anders als bei wirklich offensichtlicher Irrelevanz - eine mögliche Textfreigabe abgewartet werden. Dass der Verein auf der eigenen Homepage lügt, kann ich mir nicht vorstellen. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 16:26, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann warten wir eben, bis er wieder unter Kategorie:OTRS-Freigaben auftaucht. Da sind noch mehr so reingeworfene Freigaben, falls jemand heute Langeweile hat. Ein bisschen mehr Mühe kann man sich schon machen. --Svens Welt 16:29, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV hin oder her - der Verein ist laut dem Text irrelevant. Und der Steller des LA ist ein ausgewiesener Sportsfreund, der selbst häufig entsprechende Artikel verfasst. --84.142.123.55 19:46, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel; es sollte wenigstens skizziert werden, um welches Themengebiet es grob geht... --Pluralis 17:02, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein quellenloser Artikel ohne Qualität. hinfort -- Mbdortmund 17:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich berechtigtes Lemma - aber dieses Geschreibsel bitte umgehend entsorgen.--SVL Bewertung 17:53, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da meine Fußnägel gerade spontan ans Kinn klappten, habe ich mal einen SLA auf den Weg gebracht. --DasBee ± 18:24, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel gemäß Wikipedia:Musikalben. AT talk 17:23, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. YourEyesOnly schreibstdu 17:34, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt 1000de Userteams im "Verteilten Rechnen". Hier hat eines davon einen Verein gegründet der der Werbung neuer Mitglieder und dem Sammeln von Spenden dient. (...eigene Aussage!) Andere Teams haben auch eigene Custer. Wenn man bedenkt das noch vor nicht all zu langer Zeit der Artikel über das damals grösste deutsche BOINC Projekt "Quantum Monte Carlo" als für Wikipedia unintressant gelöscht werden sollte (was auch um ein Haar passiert währe...) und das schon Einträge ganzer Fakultäten gelöscht wurden, dann hat ein Artikel über einen Rechenkraft Verein hier nichts zu suchen!
Bitte LÖSCHEN!!! --62.47.198.218 18:14, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Züntersbach (bleibt)

Leider ist dieser Artikel von geringem Interesse (Ortsteil) und leider etwas sehr kurz. Denke nicht, dass er die RK erfüllt. Desweiteren hat sich seit 2004 nicht wirklich was getan... | Keulepeter 17:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bleibt aber dabei, dass er als Ortsteil als per se relevant betrachtet wird.--17:52, 22. Apr. 2007 (CEST)

Bleibt, jeder Ort ist relevant.--Eigntlich (w) 18:07, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die siffer erl. (schnellgelöscht)

Relevanz äußerst fragwürdig. Evtl. Bandspam --Okiesp 17:36, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Webseite ist auffindbar und die Alben existieren scheinbar wirklich. Auch google findet 29.700 Einträge. Die durchaus merkwürdigen Namen der Bandmitglieder haben wohl ihren Ursprung in der Punkszene. Bitte erhalten. -- Keulepeter 17:43, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt zum 5. mal eingestellt - langsam reichts. Schnelllöschen und sperren.--SVL Bewertung 17:50, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. YourEyesOnly schreibstdu 17:37, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, Lemma wird nicht erklärt, bzw. beschrieben. AT talk 17:37, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Die relevanten Informationen stehen schon in Heider_SV#Stadion und der Abschnitt lässt sich ggf. auch noch ausbauen. -- Fundiertes Halbwissen 17:42, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ack Triebtäter. Vielleicht mal durch ein Foto ergänzen. Relevant als ehemaliges Erstligastadion isses mE allemal. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:02, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bereits das Lemma - mit Verlaub wer sucht danach - ist schon Nonsens. Darüber hinaus ist keine Bedeutung über den Ort erkennbar. Löschen.--SVL Bewertung 18:10, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die offizielle Bezeichnung ist Nonsens? 80.219.210.120 18:27, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Darüber wunde ich mich allerdings auch. Natürlich sucht man - wenn überhaupt - nach der offiziellen Bezeichnung. Neutral mit tendenz zum behalten... --Eierwerfer 19:46, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verwurstung (erl., Redirect)

Schwanke gerade zwischen SLA, Redirect auf Wurst und LA. Habe mich für LA entschieden, weil der derzeit noch seeeehr dünne Artikel, mit einigen ergänzenden Informationen angereichert, durchaus brauchbar werden könnte. Im derzeitigen Zustand jedoch ungenügend. Tobi B. - Sprich dich aus! 18:05, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm. Verwurster als Redirect auf Verwurstung ist auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. Ein Redirect beider Begriffe auf Wurst schon eher, weil dort die Herstellung ausführlich beschrieben wird. --DasBee ± 18:08, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu meiner Entschuldigung: Den Redirect von Verwurster habe ich im Rahmen der Eingangskontrolle gesetzt, den Zielartikel erst später durchgelesen und gemerkt, dass das Vorgehen nicht optimal war. --Tobi B. - Sprich dich aus! 18:26, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diesen Artikel am besten zum redirect auf Wurst verwursten.--SVL Bewertung 18:12, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe gerade, Tobi B. ist auch dran – jetzt ist beides Wurst, die wird warm und die Sache ist erledigt. --DasBee ± 18:45, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Wikipedia. --84.145.104.242 18:06, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Heimatdichterin, Journalistin und aktive Tierschützerin. Keine Relevanz erkennbar. Löschen.--SVL Bewertung 18:13, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel über eine Autorin schadet nicht. Behalten. --JensVonZobel 18:22, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Im Grundsatz scheint sie relevant zu sein. Dass es von Heimatdichtern, noch dazu in einer fast nur mündlich tradierten Sprache, wenige Veröffentlichungen gibt, ist nicht weiter ungewöhnlich, schmälert aber auch nicht ihre kulturellen Verdienste. Dringend wünschenswert ist aber eine ausreichende Verifizierung durch Quellen, da eine erste Stichprobe (BSB/Google) so gar nix zu Tage fördert. -- Triebtäter 18:27, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Öko-Konto (gelöscht)

Das ist wirres Zeuchs. Öko-Konten gibt es nicht nur in RP und haben meines Wissens in Deutschland generell etwas mit der Bauleidplanung zu tun. --ahz 18:21, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der gesamte Inhalt kann genauso gut in den Hauptartikel (Necaxa) stehen. Manecke (оценка|обсуждения) 19:29, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Einbauen und Redirect Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:04, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

den Artikel gibt's schon lange - aber ehrlich gesagt, ist das doch eher freakig als relevant... --FatmanDan 19:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Google schmeißt u.a. das hier aus [7]. Beitrag im MDR sollte doch eher reichen. Zudem ein e.V., der sein Werk aufarbeitet. Zahlreiche Medienberichte und Ausstellungen. Kenn mich in dem Metier nicht wirklich aus, tendiere aber sehr stark zum behalten. --Eierwerfer 19:50, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aussenwirkung von irgendeiner seiner Erfindungen? Besonders die Nutzung der Erdmagnetkraft wäre sehr interessant! - löschen --84.142.123.55 19:52, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

immer noch kein eigenes Album - war im übrigen Löschkandidat am 8. Dezember 2006; 23. Dezember 2006 & 20. März 2007... evtl. bitte Lemmasperre -- Minérve  ! Beatlefield ! 19:55, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obskure BLK, weil offenbar gar kein (slowakischer) Ort so heisst. Wäre das Portal:Slowakei aktiver, hätte ich das zuerst denen gemeldet. In vorliegender Form scheint mir etwas nicht zu stimmen.--Xeno06 20:09, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Hubertl 20:10, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In vorliegender Form zweifelsfrei irrelevant. Löschen.--Xeno06 20:13, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die beschrieben Person ist als Gründer der Fa. TECTA von allgemeinen Interesse. Der Eintrag über Tecta lässt die Jahre 1956-73 unbeachtet. Behalten. --tuennes68 20:26, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der erste Teil gehört nach Bürgerentscheid unter Bayern, der Rest läuft auf eine Datenbank raus. -- PvQ Bewertung - Portal 20:12, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist ein klarer Löschkandidat, gerne auch schnell --Roterraecher Diskussion 20:15, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]