Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2007
5. April | 6. April | 7. April | 8. April | 9. April | 10. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Weitere Teilnahmen sind mit Sicherheit auszuschließen, deshalb bliebe es eine Kategorie mit nur einem Artikel. Daher löschen. --eryakaas 01:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ich halte alle Kategorien in Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft Länder-Fokus für äußerst fragwürdig, um diese Informationen zu finden. Wir haben doch die einzelnen Artikel der Fussballnationalmannschaften dafür, oder?--Zaphiro 04:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ach du Schreck, die sind ja teilweise genauso leer. immerhin gibts da meistens noch die Länder, so dass noch was kommen könnte. Erstaunlicher finde ich allerdings die Bezeichnung dieser Kategorien – es kann keine Weltmeisterschaft eines Landes bzw. einer Nationalmannschaft geben. Das ist sprachlich ziemlich unglücklich, aber vermutlich bei einer Diskussion im Fußball-Portal so festgelegt worden ... --eryakaas 11:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Angola, China, Neuseeland, Irak, Kuba, Griechenland, Kanada, Kuwait, Neuseeland, Jamaika, DDR waren alle einmal dabei. Der Übersichtlichkeit halber wäre bei 2 Mal eine Kategorie schon akzeptabel, aber bei einmal? Das wäre ja wie eine Kategorie:Gerade amtierender Papst. Cup of Coffee 12:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Die meisten, wenn nicht alle Kategorien dort, sind von mir. Langfristig wollte ich alle WM-Länderfokus-Artikel in solche Unterkategorien einsortien, war aber bisher einfach zu faul. Also von mir aus löschen, wenn die Mehrheit der Meinung ist, dass das keinen Sinn macht. --Johnny Nur hereinspaziert 13:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Angola, China, Neuseeland, Irak, Kuba, Griechenland, Kanada, Kuwait, Neuseeland, Jamaika, DDR waren alle einmal dabei. Der Übersichtlichkeit halber wäre bei 2 Mal eine Kategorie schon akzeptabel, aber bei einmal? Das wäre ja wie eine Kategorie:Gerade amtierender Papst. Cup of Coffee 12:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich finde dn Ansatz interessant mit interessanten Ansazmöglichkeiten, etwa durch CatScan. Neutral mit Tendenz zum behalten. --Matthiasb 19:58, 10. Apr. 2007 (CEST)
Eine Kategorie für nur einen Artikel macht keinen Sinn. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:00, 18. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Schule in Konstanz (zurückgezogen)
Analog zu Kategorie:Schule in Köln, kommt sicher noch einiges... --Nutzer 2206 02:33, 9. Apr. 2007 (CEST)
- willst du jetzt die Kat löschen oder was soll hier passieren? - sven-steffen arndt 08:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Es war nur eine Schule drin. Ich habe noch zwei weitere gefunden. Zählen Hochschulen mit? --MBq Disk Bew 10:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
Da ist gestern wohl noch einiges schief gegangen... Nichts für ungut... --Nutzer 2206 13:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich war gestern gegen 2:33 Uhr einem Link bei der Kategorie-Anlage gefolgt (Inhalt: Hier kann der Sinn der Kategorie diskutiert werden) und hatte wohl gar nicht bemerkt, dass ich bei der Löschdiskussion gelandet bin... Tut mir echt Leid, war wohl gestern zu spät. --Nutzer 2206 13:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Habe die Seite gefunden, hier war ich gestern: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/April/9, dachte nicht, dass es dann von dort direkt bei der Löschdiskussion eingetragen wird, dachte eher, es sei so etwas wie eine Redaktion. Vielleicht sollte man die Info-Seite entsprechend anpassen... --Nutzer 2206 13:33, 9. Apr. 2007 (CEST)
- du kannst hier auch allg. Anfragen stellen ... nur mußt du klarer in deiner Anfrage formulieren was du willst: Löschen, Verschieben, allg Disk zur Struktur, usw. - sven-steffen arndt 13:24, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Krankenhaus in Thailand (gelöscht)
Die Kategorie:Krankenhaus hat mit Unterkategorien >>200 Einträge. Daher existieren Unterkategorien nach Staat unterhalb der Kategorie:Krankenhaus nach Staat: Kategorie:Krankenhaus in Deutschland mit fast 200 Einträgen, Kategorie:Krankenhaus in der Schweiz mit 12 Einträgen, Kategorie:Krankenhaus in Österreich mit 18 Einträgen. Bleiben etwa 22 Krankenhäuser in anderen Ländern. Bisher hatte ich (abweichend von der 10-Einträge-Regel) weitere (5) Unterkategorien angelegt, wenn wenigstens zwei Artikel zu Krankenhäusern in einem Staat existieren. Jetzt hat ein fleißiger Autor einen Artikel zu einem Krankenhaus in Thailand geschrieben und auch gleich die passende Kategorie dazu angelegt. Soll ich jetzt:
- für die Einheitlichkeit des Systems weitere (5) Unterkategorien für Artikel anlegen, zu deren Ländern es nur jeweils diesen einen Krankenhaus-Artikel gibt?
- Oder sollen wir diese Kategorie:Krankenhaus in Thailand löschen und diesen Artikel in der Kategorie:Krankenhaus einordnen?
- Oder gleich alle Unterkategorien mit weniger als 10 Einträgen?
Ich wäre für Vorschlag 2 (bisherige Praxis). Liebe Grüße, --Drahreg01 07:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ich auch, das Anlegen von Kat. ist erst ab ca. 10 vorhandenen Artikeln zum Einordnen erwünscht. Einer ist völlig unzureichend. löschen Andreas König 08:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dann hab ich erstmal für diese Kategorie einen Löschantrag gestellt. Artikel sollte dann in die Kategorie:Krankenhaus verschoben werden. --Drahreg01 09:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kann ja wiederkommen, wenn jemand noch etwas zu thailändischen Krankenhäusern geschrieben hat.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 23:18, 12. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht - sven-steffen arndt 00:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Unterkats der Kategorie:Ort auf den Balearischen Inseln (alle erledigt)
Kategorie:Ort auf Ibiza (LA zurückgezogen)
es gibt auf der Insel nur 5 Gemeinden, dafür braucht man keine Kat - sven-steffen arndt 08:54, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ort ist nicht gleich Gemeinde. Gemeinden in Spanien haben oft die Funktion von Landkreisen in Deutschland. Cup of Coffee 11:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Sven hat recht. löschen — ABF — 12:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
- P.S.: da sind 6 stück drin. — ABF — 12:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Die Kategorie heißt Ort auf... nicht Gemeinde auf... Cup of Coffee 12:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- P.S.: da sind 6 stück drin. — ABF — 12:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
Orte gibt es ja wohl genug, so dass man die Kat durchaus füllen könnte. Außerdem passt sie gut in die allgemeine Systematik. 'Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 13:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
jetzt >10 Artikel enthalten - LA dürfte damit wohl inhaltlich erledigt sein. Andreas König 18:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
LA zurückgezogen - sven-steffen arndt 19:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Ort auf Menorca (LA zurückgezogen)
Es gibt auf der Insel nur 8 Gemeinden, dafür braucht man keine Kat - sven-steffen arndt 08:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
- allein Sant_Lluís besteht aus 14 Ortschaften. --bærski dyskusja 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
Orte gibt es ja wohl genug, so dass man die Kat durchaus füllen könnte. Außerdem passt sie gut in die allgemeine Systematik. 'Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 13:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
LA zurückgezogen, da jetzt 10 Artikel enthalten - sven-steffen arndt 13:22, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Ort auf Formentera (LA zurückgezogen)
nur 3 Artikel - sven-steffen arndt 08:56, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Gemeinde und Ort sind auch in Spanien nicht deckungsgleich. ZB gehören zur Gemeinde Sant Josep de sa Talaia auf Ibiza, neben dem Hauptort auch die Ortschaften Sant Agustí des Vedra, Sant Jordi de ses Salines und Es Cubells, sowie einige kleinere Weilern. Da kann also noch einiges kommen.sугсго.PEDIA-/+ 10:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
Es gibt noch ein paar Orte mehr auf der Insel (San Francisco Xavier, San Fernando, La Sabina,...). Kategorie macht schon Sinn. Cup of Coffee 11:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
Orte gibt es ja wohl genug, so dass man die Kat durchaus füllen könnte. Außerdem passt sie gut in die allgemeine Systematik. 'Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 13:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ist eigentlich die Ort-in-Deutschland-Probematik gelöst oder sind wir so urlaubsreif, daß wir ins Mittelmeer enteilen? --Matthiasb 20:00, 10. Apr. 2007 (CEST)
LA zurückgezogen, da es jetzt 6 Artikel - sven-steffen arndt 00:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Indonesische Sprachen nach Kategorie:Sprache in Indonesien (umbenannt)
Singularregel --Hydro 12:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Es müsste wohl dann "Indonesische Sprache" heißen, denn Englisch ist auch eine "Sprache in Indonesien". --Drahreg01 15:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt wohl. Hätte damit allerdings eine Sonderstellung in Kategorie:Sprache nach Staat. Hauptsache kein Klammerlemma. --Hydro 18:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Gerne auch eine einheitliche Regelung für die Unterkategorien von Sprache nach Staat schaffen! Wär doch mal was für das Kategorienprojekt. --BishkekRocks 22:57, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt wohl. Hätte damit allerdings eine Sonderstellung in Kategorie:Sprache nach Staat. Hauptsache kein Klammerlemma. --Hydro 18:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ist es überhaupt sinnvoll, Sprachen nach den Staaten zu sortieren, in denen sie gesprochen werden? Wenn ja, dann wäre "Indonesische Sprache(n)" dennoch eine unglückliche Lösung. Balinesisch wird nicht schon deshalb zu einer "indonesischen Sprache", weil sie im Staat Indonesien gesprochen wird, sowenig wie Sorbisch eine Deutsche Sprache ist. --Proofreader 21:57, 12. Apr. 2007 (CEST)
umbenannt, über den Sinn dieser Art Kategorien muss anderswo diskutiert werden sebmol ? ! 17:46, 19. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Energiespeicher (verschoben nach Kategorie:Technischer Energiespeicher)
Gleich am Anfang zur Vollständigkeit: Es gab am 29. März einen Löschantrag, bei dem sich drei stimmberechtigte Benutzer begründet für löschen aussprachen, hingegen eine IP mehrmals für behalten. Siehe hier. Aber gut, ich weiß, es sind ja keine Abstimmungen...
Der Löschgrund war in etwa unverständliche Definition. Es wurde in der Diskussion angemerkt, dass überhaupt Unklarheit besteht, was aufgehoben werden soll. Der Effekt war aber folgender: Es passierte nichts anderes, als dass der Einleitungssatz entfernt wurde. Ich würde das nicht unbedingt eine Verbesserung der Situation nennen.
Hielte man sich an den - natürlich auch mangelhaften - Artikel Energiespeicher könnte man meinen, dass es um technische Umsetzungen zur nutzbaren Speicherung von Energie gehen soll...
Dann aber frage ich mich, warum die Batterie fehlt? Ist scheinbar unbedeutend. Stattdessen finde ich einen Artikel über Nennspannung. Das Perpetuum Mobile aufzuführen hätte auch Galileo nicht besser machen können. Schwungrad ist dabei. Ist die Fossile Energie sich selbst ein Speicher? Untergrundspeicher sind Lagerstätten für Gas wie ein Zuckerpacket für Zucker oder ein Wald für Brennholz - ist eine Lagerstätte möglicherweise energetisch nutzbarer Stoffe ein Energiespeicher? - das müsste geklärt werden. Worum geht es überhaupt bei Gasung? Die Erhaltungsladung ist, wenn ich mich nicht irre, eine Ladung - zählen jetzt alle geladenen Telchen zu den Energiespeichern?
Es gibt eine ganze Reihe von Unklarheiten. Die Kategorie ist momentan blödsinniges Zusammenwürfeln ohne einen Gedanken. Die Kategorie ohne einen Einleitungssatz zu behalten wird da nicht förderlich sein.
Der Artikel Energie stellt dar, wie gegenwärtig Energie ist, und es sollte klar sein, dass man alles mögliche je nach Betrachtungsrahmen als einen Energiespeicher betrachten kann: Vom Atom zur Sonne, vom Glas Honig über dem Baum zum Schnaps und Spiritus. Ohne eine Grenzziehung kann hier nichts vernünftiges herauskommen.
Eine Kategorie muss mit Plan erstellt werden. Wenn das niemand machen will, gehört sie weg. ↗ nerdi disk. 22:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
erledigt, Thema scheint sonst keinen interessieren zu wollen sebmol ? ! 17:49, 19. Apr. 2007 (CEST)
Die Löschung wurde begründet vorgeschlagen, es gab keinen Widerspruch. Schon zuletzt äußerten sich drei Benutzer pro löschung. Wo ist das Problem? ↗ nerdi disk. 22:57, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ich könnte mir eine Kategorie:technischer Energiespeicher vorstellen. Da dürften dann alle Akkus, Schwungräder, Speicherseen, supraleitende Spulen und weiß nicht was rein, der Honig und das Erdöl, Batterien und Brennstoffzellen müssten aber draußen bleiben. Der Artikel Energiespeicher umreißt das zwar kurz aber im wesentlichen Vollständig. Daraus könnte man einen schönen Übersichtsartikel machen.
- Die derzeitigen [Eingruppierung] der Kategorie ist noch nicht so dolle. Da fehlen sicherlich noch links zur Physik und den Ingenieurswissenschaften.
- Fazit: Im Prinzip ist die Kategorie sinnvoll, auch wenn zur Zeit ein Paar Fehlwürfe drinliegen. Eine Umbenennung könnte mehr Klarheit schaffen und die Definition sollte auf reversible Prozesse und Mechanismen eingeschränkt werden. Unter diesen Vorraussetzungen: behalten -- Dr. Schorsch*?*! 11:26, 20. Apr. 2007 (CEST)
- dein Vorschlag Kategorie:Technischer Energiespeicher klingt vernünftig, besonders, da die Oberkats ja genau das indirekt definieren - ich werde mal eine Umbenennung per Bot beauftragen - sven-steffen arndt 13:22, 20. Apr. 2007 (CEST)
verschoben nach Kategorie:Technischer Energiespeicher - sven-steffen arndt 13:23, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Das klingt ja schonmal konstruktiv. Danke dafür. Ich werde dann in Demut mal alles rauswerfen, was keine ernsthafte Technische Umsetzung ist. ↗ nerdi disk. 16:12, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Ollala, das geht aber schnell hier. Beim nochmaligen nachdenken bin ich zum Schluss gekommen, dass die Kategorie dann konsequenterweise Kategorie:reversibler Energiespeicher heißen sollte. Das währe noch treffender. Sonst würden wieder die Batterien drin landen, denn die sind ja wirklich Energiespeicher. Komplementieren könnte man das dann mit der Kategorie:Nicht reversibler Energiespeicher, bei der man dann aber wieder das Abgrenzungsproblem mit Honig und Erdöl hätte. Ganz konsequent wäre dann also Kategorie:reversibler technischer Energiespeicher und Kategorie:Nicht reversibler technischer Energiespeicher. (Gibt es eine Längenbegrenzung für Katnamen ;-?) Mir ist das letztere auf jeden Fall zu holprig. Daher wäre meine Meinung zumindest die Kategorie:reversibler Energiespeicher mit der besagten Definition anzulegen und mit dem nicht reversiblen erstmal zu warten. Schließlich gibt es ja schon die Batteriekats. Was sagt Ihr dazu? -- Dr. Schorsch*?*! 16:47, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Ich finde Technischer Energiespeicher am besten. Im Einleitungssatz könnte man präzisieren mit aufgeführt werden technische Umsetzungen für reversible Energiespeicher (i.S.v. wiederverwendbar). Damit wären die meisten Stoßpunkte abgedeckt. Die Rubrik nicht reversible Energiespeicher braucht es meiner Meinung nach nicht. ↗ nerdi disk. 17:17, 20. Apr. 2007 (CEST)
Wann wird verschoben? ↗ nerdi disk. 12:57, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Also gut. Nehmen wir die Kategorie:technischer Energiespeicher. Schreibt man das als Kategoriebezeichnung klein? Die Kategorie:Energiespeicher verschieben wir dahin und die darin enthaltenen Unterkategorien gehen einfach in der Kategorie:Energietechnik auf. Einen Bot brauchen wir für die paar Einträge wohl nicht. Einverstanden? -- Dr. Schorsch*?*! 08:49, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Einverstanden. Die Anfangsbuchstaben der Lemmata sind aber immer automatisch groß, meine ich. ↗ nerdi disk. 15:00, 23. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag: Die Kategorie Kategorie:Brennstoff habe ich rausgeworfen. Kuhdung, Energiestreit etc. passen nicht ganz ins Schema. Möglicherwesie sollte der gesamte Bereich mal im größeren Rahmen besprochen werden - das sollte aber nicht nur unter 4 Augen passieren. ↗ nerdi disk. 15:28, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ich verschiebe die Kategorie jetzt wie besprochen. -- Dr. Schorsch*?*! 15:46, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Gesagt und nicht getan... Kategorien kann ich als Normalo ja gar nicht verschieben. Wer macht es dann? -- Dr. Schorsch*?*! 15:51, 25. Apr. 2007 (CEST)
- RTFM hilft manchmal doch. Verschiebung der Kategorie hier beantragt. -- Dr. Schorsch*?*! 15:57, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Gesagt und nicht getan... Kategorien kann ich als Normalo ja gar nicht verschieben. Wer macht es dann? -- Dr. Schorsch*?*! 15:51, 25. Apr. 2007 (CEST)
Kloster (alle gelöscht)
- Kategorie:Kloster in Estland
- Kategorie:Kloster in Lateinamerika
- Kategorie:Kloster in Mazedonien
- Kategorie:Kloster in der Slowakei
Jeweils zu wenige Artikel für eine eigene Kategorie. --Hydro
- Ja und? Wen störts? --Matthiasb 20:02, 10. Apr. 2007 (CEST)
- mich .. und ich werde sie löschen, wenn nach 7 Tagen nicht mehr Artikel dazugekommen sind - sven-steffen arndt 23:45, 10. Apr. 2007 (CEST)
alle gelöscht - sven-steffen arndt 00:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Gigaprojekt (gelöscht)
Wie der Ersteller schreibt: "Ersatz für die Kategorie:Megaprojekt", die grade einen Löschantrag hat. Giga Mega Hyper.. alles das gleiche. Genau das gleiche Ergebnis ist hier anzuwenden. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 23:20, 9. Apr. 2007 (CEST) Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/April/8#Kategorie:Megaprojekt
- Kann man das schon als Wiedergänger bezeichnen? Löschen -- Zacke 00:58, 10. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht - sven-steffen arndt 13:20, 10. Apr. 2007 (CEST)
Vorlagen
unerwünschte Personen-Infobox, siehe auch Diksussion zu Infobox Wissenschaftler Felix fragen! 15:33, 9. Apr. 2007 (CEST)
In der Tat! Bitte löschen'. --Pjacobi 21:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, da unerwünscht.--Τιλλα 2501 22:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
Alles relevante ist schon hier gesagt. Löschen. --Catrin 00:15, 10. Apr. 2007 (CEST)
Es sind nicht alle Fiome enthalten also ist es ein Themenring. Wenn man nun alle Filme einfügen würde, wäre die sie monströs und redundant mit der Kategorie:Disney-Film. --Mg 22:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, da acht Interwiki-Links vorhanden sind.--Τιλλα 2501 22:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Für eine einzige Navi-Leiste viel zu viel! Das kommt ja schon fast an en-Zustände ran. Aufspalten zum Beispiel in Navigationsleiste Disneys Meisterwerke (Kinoproduktionen der „Meisterwerke“-Reihe). Als eine Leiste viel zu massig, da sie in vielen Artikeln automatisch ausgeklappt ist. Interwiki ist da kein Argument. -- Zacke 22:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Natürlich ist das schon fast ein „en-Zustand“, allerdings würde eine Lösung wie diese imho schon ausreichen.--Τιλλα 2501 22:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Allerdings. Obwohl zwei von drei Navi-Leisten im Block dann nicht direkt zum Artikel passen. Zumindest wird die Navi so nicht so klotzig, für mich wäre das schon Lösung genug. -- Zacke 22:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Natürlich ist das schon fast ein „en-Zustand“, allerdings würde eine Lösung wie diese imho schon ausreichen.--Τιλλα 2501 22:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Für eine einzige Navi-Leiste viel zu viel! Das kommt ja schon fast an en-Zustände ran. Aufspalten zum Beispiel in Navigationsleiste Disneys Meisterwerke (Kinoproduktionen der „Meisterwerke“-Reihe). Als eine Leiste viel zu massig, da sie in vielen Artikeln automatisch ausgeklappt ist. Interwiki ist da kein Argument. -- Zacke 22:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
- löschen Monsterleiste die besser über die kat abgebildet wird: seit wann sind interwikis ein argument? ...Sicherlich Post 22:49, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Interwikis als Relevanzbegründung habe ich schon des Öfteren gesehen.--Τιλλα 2501 22:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
Zu groß um am Stück bestehen zu bleiben. Nach einer echten Aufteilung in die Teilblöcke sind sie wohl sinnvoll --ranas disk 00:00, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ähnliches gilt auch hierfür! -- Zacke 00:22, 10. Apr. 2007 (CEST)
Artikel
Oedt (Traun) (erl.)
Ich zitiere aus dem Artikel: "Kosmetikstudio "Rundum Schön", Inh.: Manuela Huemer. Fachliche Kompetenz und die Gesundheit Ihrer Haut stehen im Mittelpunkt jeder Behandlung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel.: 0699 11442839" und "Den Rodelhügel im Norden Oedt´s verdanken wir der damals 9jährigen Isabelle W. In einem Schulaufsatz mit Thema "Brief an den Bürgermeister" schrieb sie ..." Ein unrettbares Sammelsurium aus Firmenaufzählungen und Trivialitäten. --88.76.207.90 00:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Deshalb wird hier kein Artikel gelöscht. Schreibe dein Anliegen auf die Diskussionsseite und ziehe den LA zurück. --Christian NurtschTM 00:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Lesetipp: Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag. Die LA-Begründung ist völlig ausreichend, es werden "deshalb" täglich Dutzende von Artikeln gelöscht. --Magadan ?! 01:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Habe den LA wieder eingestellt. Das war genauso wenig ein Troll-LA, wie das ein Artikel ist, die wesentliche Information steht in der ersten Zeile. Ich galube ich habe noch nie so einen schlechten Ortsartikel gesehen. Diese Schande für Wikipedia löschen Oduffo 00:54, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Der Ort ist natürlich relevant und sollte irgendwann einen ordentlichen Artikel bekommen. Da der Kram so peinlich ist wie selten, bin ich in dem Fall für Löschen und Neuanfang. --eryakaas 01:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel steht leider stellvertretend für hunderte Ortsteil-Artikel (nicht nur die): Die meisten relevante Informationen stehen im Hauptartikel, über die Jahre sammelen sich POV, Werbung und fragwürdige Links an, Personen des öffentlichen Lebens werden diffamiert, Zahlen (besonders beliebt: Sitzverteilungen) werden regelmäßig geändert, hier und da ein Einkaufstipp – was will man mehr? Außer vorübergehenden Gästen kommen nur Bots vorbei. --Polarlys 01:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Sicherlich relevant. Aber s ist das ganz und gar nix--Guide 10:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
So ich habe das um das Straßenverzeichnis und den Veranstaltungskalender gekürzt und stattdessen Kirche, Volksschule und Industriegeschichte beigefügt. Ich denke es kann noch verbessert werden, aber so schlimm ist der artikel nun auch wieder nicht (mehr).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:45, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nach den letzten Verbesserungen von Kriddl nun definitiv Behalten. Schlechter Artikel ist kein Löschgrund => QS. Dort ist der Artikel, dort gehört er auch hin. --Wirthi ÆÐÞ 11:56, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bin so vermessen und entferne den LA. Relevanz ist eindeutig gegeben. Artikel wurde wesentlich umgestaltet [1] und daher sind die Begründungen des LA-Stellers nicht mehr gegeben. Weiters wurde der Artikel in die QS gestellt, so dass noch eine weitere Verbesserung zu erwarten ist. --Bwag @ 14:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Skyradio (gelöscht)
Brauchen wir das? Die Benutzerseite wurde vor einem Jahr angelegt, sonst keine weitere Aktivitäten des Benutzers. Der Inhalt wurde außerdem von einer Website kopiert. Torben 01:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Da URV, löschen--Oduffo 01:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
[2] --Magadan ?! 01:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
Martin Strel (neugeschrieben)
Relevant schon aber so natürlich kein Artikel. Wenn in den nächsten 7 Tagen noch was draus wird behalten, sonst löschen.--Agadez 01:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
„Der 52-jährige Slowene schwamm als erster Mensch den gesamten Amazonas hinab“ ist kein Artikel. Im SPIEGEL-Online-Artikel sieht man übrigens wunderbar, wo das krampfhaft bemühte Halbwissen des Autors herstammt … --Polarlys 01:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 01:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Und nun ist er wieder da. Keine Ahnung ob das der gleiche wie vorher ist.--Label5 13:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
vom Antragsteller in richtigen Artikel verwandelt. hier erledigt. --Elian Φ 15:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz als Unternehmen bei 38 Mitarbeitern nicht gegeben. Die Schließung des Unternehmens mag fragwürdig sein, aber sie ist eher eher eine Presemeldung als ein Artikel. --Catrin 01:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kann auch keine Relevanz erkennen, löschen --ahz 02:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
- als Tochter in MairDumont einarbeiten--Zaphiro 03:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Stimme Catrin zu --Guide 10:02, 9. Apr. 2007 (CEST)
- löschen irrelevant, oder in Hauptartikel mit 3sätzen einbringen. — ABF — 12:05, 9. Apr. 2007 (CEST)
Fehlende Relevanz, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
Forum deutschsprachiger AnarchistInnen (schon weg)
Nach der Lektüre des Artikels habe ich so meine Zweifel, ob diese Gruppierung die nötige Relevanz für einen WP-Artikel vorweisen kann. Und nicht nur dank der Kontaktadresse am Ende hat das Ganze einen "Wir stellen uns vor"-Charakter an sich. Sehr irritierend auch die Einordnung in die Phantasiekategorien Anarchistische Organisationen und Initiativen und Deutschsprachige Regionen, deren Sinn und Zweck mir völlig verborgen bleibt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Oh ... offenbar schon schnellgelöscht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich war's. SLA und URV. --Fritz @ 01:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
Tausend Dank, das war auch ein furchtbares Etwas. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dennis Dreier (SLA)
Sollte dieser Jungradsportler ausreichend bedeutsam sein, gibt sich der Artikel erfolgreich alle Mühe, das zu verbergen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Mehrfacher Wiedergänger, ist als irrelevant weg und wurde schnellgelöscht [3] --217.232.162.21 01:57, 9. Apr. 2007 (CEST)
Los Campesinos! (gelöscht) Und doch wieder da: Los Campesinos
Sorry. Zwar jetzt fast sowas wie ein Artikel, aber leider: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, vgl. Relevanzkriterien. -- PvQ Bewertung - Portal 02:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wegen zweifelsfreier Irrelevanz schnellgelöscht. Kein Album, nur eine Single, eine "kleine Clubtour". Dazu laut Artikel (sinngemäß) "international unbekannt". --Frank11NR Disk. 02:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ist soeben als Los Campesinos zurückgekehrt ... sollte man diesen Pöbel nicht sperren? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
- und schon wieder gelöscht. Vor der Sperrkeule erstmal den Benutzer angesprochen, hab eben erst gesehen, dass es ein angemeldeter ist. Grüße, --Frank11NR Disk. 02:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
Liste der Schalenobstarten (erl./merge mit Nussfrucht)
Redirect von Schalenobst ohne Definition des Begriffes. -- Zinnmann d 02:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
Den Ramsch hatte ich dorthin verschoben, da es kein Artikel ist und auch nichts ausgesagt wird, was überhaupt Schalenobst ist. In der Form sehr verzichtbar --ahz 02:59, 9. Apr. 2007 (CEST)
Unter Obst#Einteilung sind die verschiedenen Obstkategorien verlinkt. Wär doch schon gut, wenn es für jede einen Artikel gibt, wo ruhig auch die wichtigsten Arten genannt werden dürfen. Zurückverschieben nach Schalenobst und mit einem Einleitungssatz versehen. --80.219.228.176 03:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Definition steht nun drin, behalten--Zaphiro 04:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
- irgendwie ist das nix --Guide 10:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die Definition mag schön und gut sein, ist hier aber am falschen Platz; zuerst dies ganze Weiterleitungswirrwarr auflösen und alles auf Nussfrucht redirecten, wo dieser bunte Teller dann auch hineingehört, und diese Liste löschen. --DasBee ± 10:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Habe das mal so umgesetzt. --MBq Disk Bew 10:57, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nachdem nun alles erhaltenswerte in Nussfrucht eingebaut ist, löschen, gerne auch schnell. --WIKImaniac 11:00, 9. Apr. 2007 (CEST)
und SLA umgesetzt. --peter200 11:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
Deafening Opera (gelöscht)
Ich muß vermutlich keinerlei Widerspruch befürchten, wenn ich dies knallhart als Bandspam bezeichne. Die Band scheut sich vor keinem Genrebruch und offenbar auch nicht vor einem Einbruch in die Wikipedia. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
- löschen, keine Relevanz. GLGerman 03:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
löschen, keine Relevanz. --Guide 10:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Laut offizielle Webseite erfüllt diese Band die WP:RK#Pop- und Rockmusik hinsichtlich ihrer Veröffentlichungen nicht, daher löschen. --WIKImaniac 11:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
nur „Demo“ draußen, gelöscht, siehe WP:RK#Pop-_und_Rockmusik. --Polarlys 11:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
Karsten Koch (erl. gel.)
fragliche Relevanz, die im artikel nicht ausgewiesen wird. -- Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 04:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
- '83 geboren, liest sich wie ein Fake, bitte in Pomavore Ernährung Eintrag überprüfen, sein Buch erscheint erst nächstes Jahr--Zaphiro 04:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- achso löschen, gerne schnell--Zaphiro 04:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hier wurde der LA auch entfernt. Hab ihn wieder eingefügt. gerne auch Schnelllöschen HAL 9000 05:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Fragliche Relevanz... Der Text wurde von mir mehrer Stunden überarbeitet und mehrmals aktualisiert. Jetzt fehlt wieder die hälfte von dem was ich eingetragen habe. Sehr schön meine Lieben Mitmenschen... "Kenne ich nicht, esse ich nicht" scheint hier das Motto zu lauten. Wirklich traurig! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (Diskussion • Beiträge) 05:28, 9. Apr. 2007)
- Deine Arbeit an diesem Text will niemand diskreditieren, allerdings ist die Relevanz eines Autors nur dann gegeben, wenn die Kriterien gemäß WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren erfüllt sind. Ein Autor muss diese Kriterien erfüllen, bevor er hier einen Artikel haben kann. Speichere den Text doch auf Deinem PC ab und stell ihn im Fall einer Löschung erneut ein, sobald die Kriterien erfüllt sind. --217.232.168.247 05:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
Gut, das ist okay. Bin neu bei Wikipedia und das habe ich nicht gewußt. Dann kann auch von mir aus der Artikel gelöscht werden. Sorry. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (Diskussion • Beiträge) 05:39, 9. Apr. 2007)
Was somit auch geschehen ist. --peter200 07:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
Pomavore Ernährung (erl., gel.)
keine Googlefunde, Begriffsbildung? gepuschtes Buch erscheint nächstes Jahr Zaphiro 04:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
"Das Buch zum Thema wird Anfang 2008 erscheinen."
- ... alles klar! --Oups, na so was 04:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hatte gerade denselben Gedanken und merke erst jetzt, dass Dein Löschantrag zuerst da war und eigenmächtig entfernt wurde. Grund genug zum löschen --217.232.168.247 05:20, 9. Apr. 2007 (CEST)
Mir war nicht im klaren das ich diesen löschantrag entferne wenn ich meinen Artikel bearbeite und aktualisiere. Sorry. Thema Begriffsbildung... Pomavore ist die lateinische Übersetzung von Obstesser. Diese Bezeichnung für meine Ernährungsart habe ich bereits vor mehreren Jahren gewählt. Tut nicht alle als Spinner ab - Bitte. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (Diskussion • Beiträge) 05:44, 9. Apr. 2007)
- Als Spinner will Dich sicherlich niemand abtun, das Problem ist lediglich, dass der Begriff bisher völlig unbekannt ist: [4] [5] Eine Enzyklopädie ist dazu da, vorhandenes Wissen zu ordnen, aber nicht neue Theorien zu entwickeln. Das wäre Theorieetablierung und ist ein Löschgrund für den Artikel. Du kannst aber natürlich den Begriff außerhalb der Wikipedia etablieren und anschließend wieder hierher zurückkommen... --217.232.168.247 05:54, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Pomavore Ernährung ist keine Theorie. Kenne sogar sehr viele Menschen die danach leben. Ist doch das selbe wie bei den Frutariern oder Veganern - Kannte auch lange keiner. Wir halten sogar einmal im Monat ein Treffen ab! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.208.25 (Diskussion • Beiträge) 05:58, 9. Apr. 2007)
PS: Das mit dem Buch habe ich auch wieder raus genommen - Sollte keine Werbung sondern eine einfache Information darstellen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (Diskussion • Beiträge) 05:49, 9. Apr. 2007)
- Schau dir mal Wikipedia:Theoriefindung an: Als Theoriefindung gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind. HAL 9000 06:01, 9. Apr. 2007 (CEST) -- und unter Quellen weiter unten: Verwendbare Quellen in diesem Zusammenhang sind Veröffentlichungen seriöser Dritter, die öffentlich zugänglich sind (siehe auch Was sind zuverlässige Quellen?). Publikationen im Selbst- oder Zuschussverlag fallen in der Regel nicht in diese Kategorie, wenn sie keine entsprechende Rezeption in der Fachwelt in Form von wissenschaftlichen Zitationen gefunden haben. HAL 9000 06:05, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Und Google ist für euch "anerkannten Fachliteratur"?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.208.25 (Diskussion • Beiträge) 06:02, 9. Apr. 2007)
- Nein, Google ist keine Fachliteratur, allerdings ein recht taugliches Instrument, um festzustellen, ob ein Begriff überhaupt existiert. Die Existenz des Begriffs ist im Artikel nachzuweisen. --217.232.168.247 06:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- nö Die allwissende Müllhalde ist ein Schnelltest über die Verbreitung eines Lemmas mehr nicht. Allerdings kann man mit Google durchaus Fachliteratur finden. HAL 9000 06:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wo genau steht das? Wenn dem so ist müssen ja ne Vielzahl an Artikel gelöscht werden - Worauf ich auch bestehen werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.208.25 (Diskussion • Beiträge) 06:13, 9. Apr. 2007)
Wikipedia:Theoriefindung - Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Grundprinzipien sind auch ganz informativ. HAL 9000 06:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
- nicht zuletzt auch Wikipedia:Eigendarsteller Gruß --Zaphiro 06:31, 9. Apr. 2007 (CEST)
...und das gleich mit. --peter200 07:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
Quincaillerie (erl., gel.)
URV aus [6] und auch dort nicht durch Quellen belegt. Ich wage zu bezweifeln, dass dieses frz. Wort (mit der Bedeutung "Eisenwaren" bzw. "Eisenwarenhändler") ein "früher verwendeter" Begriff der deutschen Sprache ist. In der französischen Sprache umschreibt es (umgangssprachlich, abfällig und eher selten) auffällig gestalteten unechten Schmuck, deutsch etwa "Tand" oder "Klunker", aber wir sind ja nicht in der frz. WP. --Désirée2 05:00, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ist so auch nur ein Wörterbucheintrag, evtl aber in der Schweiz verbreitet, historisches siehe [7] für Eisen- oder Kurzwaren, in dem Zustand jedoch eher löschen--Zaphiro 05:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
ein Satz und der auch noch 100% URV. Gelöscht. --peter200 07:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag: Ich habe das mal neu angelegt als Redirect auf Kinkerlitzchen, wo es kulturhistorisch auch hingehört. --DasBee ± 13:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kein besonders Merkmal, was eine besondere Relevanz dieser Verbindung nach WP:RK#Studentenverbindungen begründen könnte --Andreas König 08:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ack, Löschen --Hubertl 08:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
Heinrich Brüning, Reichskanzler von 1930-32, trat 1904 der Verbindung bei 09.04.07, 09:09 Uhr (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sheephouse (Diskussion • Beiträge) 08:39, 9. Apr. 2007)
- Kannst Du das beweisen? [8]--MBq Disk Bew 10:02, 9. Apr. 2007 (CEST)
- „Heinrich Brüning, Reichskanzler von 1930-32, trat 1904 der Verbindung bei.“, siehe S. 13. Sollte sich dies belegen lassen, dann behalten. --WIKImaniac 11:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wer nach dem Begriff blß suchen sollte??? --Guide 10:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
Mütze und Band von Brüning sind bis heute im Besitz der Verbindung. -- Sheephouse 12:54, 9. Apr. 2007 (CEST)
Da Brüning nach o.g. Ausführungen zu seinen Mitgliedszeiten anscheinend nicht besonders in der Verbindung in Erscheinung trat, halte ich diese eher zufällige Tatsache allein nicht für einen Relevanzgrund. IRGEND eine bekannte Persönlichkeit als Ex- Mitglied hat wohl jede einzelne Verbindung vorzuweisen...Andreas König 18:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Zustimmung zu Andreas König - jeder Musikverein hat(te) mal nen Promi. Zumal Bründing ja nicht durch oder wegen der Verbindung bekannt und RK wurde... Ein Alleinstellungsmerkmal der Verbidnung - und um die geht es - sehe ich hier nicht. Daher: Entweder kommt noch was oder löschen. --Eierwerfer 19:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
IMHO irrelevant im Sinne einer Enzyklopädie, --He3nry Disk. 08:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
- da steht weder historisches noch anderes auf Relevanz hinweisendes, in dem Zustand löschen, gerne auch schnell--Zaphiro 09:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Schwanke noch. Relevant ja, nein ?? --Guide 10:09, 9. Apr. 2007 (CEST)
Schliesse mich an: ich finds vollkommen irrelevant. Was man alternativ machen könnte: Artikel über Bürgerfernsehen zur Schulung der Medienkompetenz. So jedoch: löschen--Letterbox 14:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Reicht mMn nach nicht an die Anforderungen der Wikipedia:Musikalben heran. die Tröte Tröterei 09:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Tröte hat recht --Guide 10:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ausbaufähig, dazu 7 Tage. --WIKImaniac 11:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
Spider Man 3 (erledigt, gelöscht)
Wiedergänger, Glaskugel, nur um den gesperrten Artikel Spider-Man 3 zu umgehen. Wenn, dann bitte richtiges Lemma und mehr Fleisch. --Kungfuman 09:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wurde schon gelöscht. --Kungfuman 09:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Absolut kein enzyklopädischer Artikel --WolfgangS 10:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Definitiv schnelllöschfähig, nichts zu retten. --Scooter Sprich! 10:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
- nein wirklich nicht und unrettbar "Im Alltag – oder früher in meiner Praxis – begegnete ich immer wieder Menschen... SLA?--Zaphiro 10:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA gestellt. --KLa 10:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA ausgeführt, kein Artikel, unrettbar --Streifengrasmaus 10:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
Infos stehen bereits unter Hanf, evtl. dort ergänzen Hermann Thomas 10:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Reinhard Wimmer (gelöscht)
WP ist kein Webspaceprovider, zudem keine Mitarbeit zu erwarten. Welchen Zweck wiederum so eine Benutzerseite haben kann, sieht man hier. Tönjes Disk. Bew. 10:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Liegt seit 2005 herum. Löschen (Wie findet ihr sowas nur immer?') --MBq Disk Bew 10:41, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Zufall. Aber angesichts der Häufigkeit dieser Zufälle wäre zu überlegen ob man sowas nicht mal systematisch überprüfen sollte. Tönjes Disk. Bew. 10:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
Löschen Werbung und keine Mitarbeit. Ein bissl Selbstdarstellung ok, wenn was Produktives bei rumkommt. Nur Mal so ne Frage nebenbei: Wie systematisch überprüfen? Julius1990 10:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Sieht tatsächlich nach reiner Werbung aus. Systematisch berprüfen könnte man das, indem sich jemand die Arbeit macht Spezial:Alle Seiten aufzurufen, die Auswahl auf Benutzerseiten beschränkt und diese durchflöht (solche mit Benutzerunterseiten könnten übersprungen werden).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
Eine weitere Möglichkeit wäre das Neuanmeldungs-Logbuch oder diese Seite. Angesichts der angezeigten Nutzernamen stellt sich allerdings auch die Frage nach der Möglichkeit Accounts komplett löschen zu lassen. Ob der Nutzen einer solchen Aktion aber dann wirklich in einem Verhältis zum Aufwand stehen würde, sei einmal dahingestellt.Tönjes Disk. Bew. 11:09, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hmm ein Tool zur Überprüfung angelegter toter Accounts (z.B. ohne Mitarbeit innerhalb eines halben Jahres) sollte doch machbar sein, ich kenne mich aber damit nicht aus--Zaphiro 11:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Man könnte die Profis auf Wikipedia:Datenbankabfragen fragen. --MBq Disk Bew 11:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
Im konkreten Fall löschen, wenn es sich technische einrichten lässt auch gerne mit systematischer Suche auf den Benutzernamensraum ausweiten, dabei aber Aufwand und Nutzen im Auge behalten... ;-) --WIKImaniac 11:30, 9. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 11:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
United Star Ship in Verbindung mit Star Trek (schnellgelöscht)
Extrem einschmelzen und einbauen bei Star_Trek#Raumschiffe. --Drahreg01 11:02, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ganz meiner Meinung, dann löschen--Zaphiro 11:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Was wollt Ihr einbauen? Schon der erste Satz Als United Star Ship (U.S.S.) werden alle Raumschiffe bezeichnet, die im Auftrag der Vereinigten Föderation der Planeten (UFP) im Einsatz sind. ist falsch, da es in Wirklichkeit keine Föderation der Planeten gibt. SLA für diesen Fantext. --MBq Disk Bew 11:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nach SLA entsorgt. --Fritz @ 11:28, 9. Apr. 2007 (CEST)
Geht es um die Gruppe oder die Person? (Historische) Relevanz der Einzelperson? Quellen? --Eva K. Post Klagen 11:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
- als Reichstagsabgeordneter hätte er wohl (leider) Relevanz, aber der Artikel braucht 7 Tage aufgrund Quellenlage und Aufarbeitung--Zaphiro 11:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ein Fall für die Abteilung Qualitätssicherung.--Sf67 12:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel einmal mit den grundlegenden Informationen zur Reichstagstätigkeit ergänzt. Dennoch kann eine QS nicht schaden. Es fehlt mindestens noch die Tätigkeit während des Dritten Reiches (Reichstagsabgeordneter war damals definitiv nicht tagesfüllend...) und nach dem Krieg sowie Todesdaten.PS: als Reichstagsabgeordneter behaltenKarsten11 14:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Könntest du bitte noch die Quellen ergänzen, aus denen du den Artikel erweitert hast? --Elian Φ 15:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
Iréna Flury (URV, gelöscht)
Kann später gerne wiederkommen, wenn sie an Relevanz gewonnen hat. --Eva K. Post Klagen 11:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Beteiligung bei Mitten im 8en: „Mitten im 8en ist eine österreichische Unterhaltungsserie, die am 10. April 2007 das erste Mal im Fernehen zu sehen sein wird. Es wird als Herzstück der großen Reform des ORF gesehen.“ Morgige Erstausstrahlung und Kritiken abwarten sowie Relevanz nachweisen, dazu volle 7 Tage. --WIKImaniac 11:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Eher löschen, bislang keine Relevanz. --TableSitter 11:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Relevanz besteht, dann bitte "kräftig" umschreiben, denn es besteht auch eine URV [9]]. --Bwag @ 12:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Die URV ist eindeutig. --Wirthi ÆÐÞ 13:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht wegen irrelevanz. --Elian Φ 15:54, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA mit kompletter Artikellöschung. Scheint mir nichtsdestotrotz vollkommen irrelevant zu sein, es geht nicht mal um das Gebäude, sondern nur um den Namen der Studenten für das Gebäude. Außerdem Quellenlage fraglich. Streifengrasmaus 11:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Artikel ist Unfug. Kein Mensch nennt das Haus so. Der "offzielle" Spitzname ist "Orangerie" :-) --ChrisHuebsch 11:49, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Interessant sicher, aber leider Theoriefindung. Sollte bei der TU Chemnitz in einer kleineren Passage untergebracht und dann hier gelöscht werden. -- calculus !¡ ?¿ 12:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
Da das Bauwerk selber mit keinem Wort behandelt ist, wäre eine Schnelllöschung wegen Theoriefindung und Wörterbucheintrag durchaus angebracht. Das Hörsaalgebäude hat auch sonst ausserhalb Chemnitz keinerlei Bedeutung (historisch, architektonisch oder so) - deshalb nicht sinnvoll zu verbessern. löschen Andreas König 18:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Zur Begründung siehe Wikipedia:Löschkandidaten/4._März_2007#Wikipedia:WikiProjekt China/Diskussionshinweis (Gelöscht), Wikipedia:Löschkandidaten/12._März_2007#Wikipedia:WikiProjekt Korea/Diskussionshinweis (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/13._März_2007#Vorlage:Projekt Universitäten Notizzettel (gelöscht) --Asthma 11:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- behalten ich finds trotzdem sinnvoll. — ABF — 12:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wie Asthma, alles hundertmal erzählt. --Polarlys 21:05, 9. Apr. 2007 (CEST)
Deppen-k (schnellgelöscht)
Begriffsbildung. Der Terminus "Deppen-k" ist vollkommen ungebräuchlich. --GDK Δ 11:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, das geht ja schnell. Kann auch ein Bot erledigen: Neuen Artikel finden, Google-Suche, anhand der Anzahl der Treffer Löschantrag stellen oder nicht. Tatsächlich ist der Begriff ungebräuchlich, das Phänomen an sich ist aber existent und Thema von sprachwissenschaftlicher Forschung (s. Link zur Uni Augsburg im Artikel), Diskussionen im Web, regelmäßig von Zeitungsartikeln. Hilfreich (und durchaus auch eine intellektuelle Leistung) wäre also gewesen, die gebräuchlichere Bezeichnung dieses alltäglichen sprachlichen Phänomens zu ermitteln und den Artikel dann zu verschieben. Bis dahin wäre er unter der vorgeschlagenen Bezeichnung sicher gut aufgehoben gewesen. Dass ein Begriff nicht etabliert ist, bedeutet ja nicht, dass er "verboten" wäre. Der Begriff "Hochsprachenverlotterung" ist sicher auch nicht gebräuchlich (habe ihn mal gerade als Beispiel kreiert), liefert null Google-Treffer, ist aber trotzdem im Kontext mit Deppenleerzeichen & Co. unmittelbar verständlich. Naja, was soll's. Da das Phänomen existiert und in der Gesellschaft auch ein Thema ist, wird es irgendwann, wohl unter anderem Namen, schon hier Eingang finden. Mein Beitrag zu dem Thema sei damit abgehakt, so dringend muss ich die Welt (oder Wikipedia) auch wieder nicht verbessern :-) --Benutzer:DocMock
- Außerdem Unsinn, denn die Aussprache der Endung „-ig“ ist dialektspezifisch. Löschen --Eva K. Post Klagen 11:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ...und dialektspezifische Aussprache der Endung "-ig" als "-ik" oder "-isch" erfüllt, wie in dem Artikel ja dargelegt wurde, nicht den "Tatbestand" eines "Deppen-k". --Benutzer:DocMock
- Die Ausprache ist nur dialektspezifisch und regional geprägt, also leg die Sache einfach ad acta. --Eva K. Post Klagen 13:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hab ich ja (s. o.), auch wenn Deine Aussage nicht korrekt ist, siehe z. B. Duden-Aussprache-Wörterbuch (Band 6). Erstaunlich, wie Ihr sowas innerhalb von Sekunden (Löschantrag) bzw. wenigen Minuten (Schnelllöschung) und offenbar ohne jede qualifizierte Recherche beurteilen könnt. --Benutzer:DocMock
- Die Ausprache ist nur dialektspezifisch und regional geprägt, also leg die Sache einfach ad acta. --Eva K. Post Klagen 13:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ...und dialektspezifische Aussprache der Endung "-ig" als "-ik" oder "-isch" erfüllt, wie in dem Artikel ja dargelegt wurde, nicht den "Tatbestand" eines "Deppen-k". --Benutzer:DocMock
- löschen --WikiMax 11:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- WP:TF, daher löschen. --WIKImaniac 11:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
Schmarrn entsorgt. --Fritz @ 11:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Löschung muss legitim sein, damit muss ich mich als Autor wohl abfinden, die Begründung für eine Schnelllöschung erschließt sich mir nicht. Die Herabwürdigung der Arbeit anderer als "Schmarrn" bleibt wohl eine Stilfrage, die hiermit hinreichend kommentiert sei. --Benutzer:DocMock
Keine verläßlichen Daten, keine Quellen. Relevanz fraglich. --Eva K. Post Klagen 11:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Relevanz als ostdeutsches Pendant zum westdeutsche 6 aus 49 klar gegeben. Dennoch fehlen belegende Quellenangaben. Ggf. kann der Artikel bei Lotto integriert werden, wo er im Abschnitt Geschichte des Lottospiels bereits angerissen wird. Ausbauen, belegen und behalten. --WIKImaniac 11:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Schließe mich WIKImaniac an, Relevanz gegeben, behalten. Allerdings ist das wohl das falsche Lemma, es müsste Sportfesttoto heißen, zumindest gibt es dafür Google-Treffer. --Sippel2707 15:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
Erklärt zunächst einmal das Lemma nicht übt sich auch in eher POV-lastiger Darstellung ("Vielleicht hätte man ..."). Verfehlt zudem mit großer Sicherheit die WP:RK für Unternehmen. Bitte (gerne) wiederkommen, wenn sich das Modell am Markt etabliert hat, wovon noch (vgl. verlinkten FAZ-Artikel) keine Rede sein kann. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ack, löschen (die form des artikels ist dazu noch dreck) — ABF — 12:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
- WP:RK wird nicht erreicht und das Lemma nicht erklärt, daher löschen. --WIKImaniac 12:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
belanglos, keine Quellen, erfüllt die RK für Computerspiele nicht --h-stt !? 12:02, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Erfüllt WP:RK ggf. schon ([10]), aufgrund der derzeitigen Inhaltsleere und des listenartigen Charakters jedoch löschen, wenn sich jemand dem Artikel annehmen möchte, volle 7 Tage. --WIKImaniac 12:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das sind fast alles irgendwelche Beiträge in Webforen, wirklich substanzielle Googletreffer gibt es, aber es sind nicht allzuviele. Schaun wir mal, ob jemand was draus macht. --h-stt !? 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hat dieser Schauspiel- und Sprechunterrichtnehmende Relevanz? (Vom URV-Problem mal ganz abgesehen[11] - könnte man ja umschreiben) --Bwag @ 12:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ähnlich wie #Iréna Flury, derzeit keine Relevanz, Löschung ggf. erst in 7 Tagen vornehmen, Argumentation wie oben. --WIKImaniac 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
War SLA: Linkcontainer für dubiose Geschäfte --Eva K. Post Klagen 11:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Langsam, SLA-würdig erscheint mir das nicht. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ursprünglicher QS-Text, nun hier: Momentan unbelegter Artikel, der als besserer Linkcontainer fungiert, ohne das Lemma zu erklären. Stattdessen eher Werbetext. Akut LA-gefährdet. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:59, 9. Apr. 2007 (CEST)
- SLA mit Einspruch. --Eva K. Post Klagen 12:09, 9. Apr. 2007 (CEST)
Zur Erläuterung: Ich hatte einen SLA für den Artikel gestellt, Nils Randers hat statt einer Umwandlung in regulären LA per Einspruch einfach das QS-Bapperl drübergesetzt. --Eva K. Post Klagen 12:09, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Mal langsam: Die Versionsgeschichte gibt dir zwar recht (leider), aber als ich meinen QS-Eintrag gemacht habe, wurde mir dein SLA nicht angezeigt (in der Zwischenzeit habe ich smava weiter oben bearbeitet). Und selbst wenn: Kein Grund, hier mir hier Vorwürfe im Sinne von "einfach so ..." zu machen. Warum du jetzt allerdings den QS-Eintrag entfernt hast, ist mir schleierhaft. Etwa einfach so? Übrigens: Nis, nicht NiLs. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Zur Sache: In der aktuellen Form halte ich den Artikel in der Tat für einen berechtigten Löschkandidaten, dessen Lemma mir allerdings zumindest nicht zwangsläufig irrelevant (und auch durchaus nicht „dubios“) erscheint (vgl. eingefügten FAZ-Link und diverse Berichte in verschiedenen Medien der letzten Wochen). Ich habe daher bei meinen Mitstreitern im Portal:Wirtschaft um weitere Meinungen gebeten. Sinnvoll ist vermutlich die Verschiebung auf "Social Lending", 23.200 deutschsprachige Treffer sind diesbezüglich (und für einen Relevanznachweis) zumindest ein starkes Indiz. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Zumindest eine Studie gibt es auch. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bei Artikellöschungen geht es nicht zwangsläufig um die Relevanz des Lemmas, sondern um den Inhalt. Ich finde es daher immer lustig, wenn hier jemand mit „relevantes Lemma“ argumentiert. Danach würde ein „qwertziopü“ als Text nämlich vollkommen ausreichend für die Beibehaltung sein. Das ist eine Argumentation mit Leerformeln und gewichtigen Überschriften, hinter denen sich nichts verbirgt - so reden Politiker. --Eva K. Post Klagen 13:05, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Langsam reicht es. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das Lemma ist bislang nichts weiter als ein Linkcontainer für die im Text genannten "Anbieter". löschen gerne auch schnell --Nolispanmo 13:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
Das Lemma ist imho vollständig redundant mit Peer-to-Peer-Kredit. redirect darauf.Karsten11 14:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Platz 4 bei Distrowatch, 1,5 Mio. Google-Treffer, relevanter geht es kaum noch. Behalten --89.55.111.103 15:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ganz meiner Meinung, aber das mach ihm mal einer klar...behalten -- TAFKACOS (Noch Fragen ?) 15:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, ganz so leicht ist es nicht. Die Google-Treffer-Zählung ist kein Relevanzmesser (obwohl ich neulich sogar einen Spiegel-Artikel getroffen habe, der Bezug auf die Google-Treffer-Zahl nahm; seis drum: die Google-Treffer-Zahl ist bloß eine grobe Schätzung der Google-Software und leicht manipulierbar; wenn es also unter den 1,5 Mio. Treffern wichtige gibt, die die Relevanz begründen, so nenne man sie). Und Distrowatch führt nur eine "Seitentreffer Rangliste". Da ist tatsächlich PCLinuxOS auf Platz 4, wenn man "last 6 months" eingibt. Aber ein ein Artikel muss seine Relevanz selbst begründen und es würde sich doch niemand getrauen, in den Artikel zu schreiben: "PCLinuxOS ist eine Linuxdistribution, die im April 2007 auf Platz 4 der Seitentreffer Rangliste stand" -. Warum nicht? Weil niemand weiß, was eine "Seitentreffer Rangliste" überhaupt ist und warum daraus etwas bedeutendes folgen sollte. igel+- 15:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Also wenn jeder Artikel bei wikipedia seine eigene Relevanz begründen soll, dann müssen wir ganz schnell gegen 99,99% der bestehenden Artikel Löschanträge einreichen. Im übrigen gibt es bezüglich freier Software keine Relavanzkriterien. Große Verbreitung lässt sich bei freier Software nicht stichhaltig nachweisen. Es bleiben nur soche Hilfskrücken wie Google-Treffer, distrowatch usw.--89.55.119.109 15:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wie kommst du darauf? Die allermeisten Artikel, die ich kenne, begründen ihre Relevanz gleich im ersten Absatz. igel+- 17:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
- "[...] gibt es bezüglich freier Software keine Relavanzkriterien." Falsch. Das wichtigste RK gilt auch hier: Gesunder Menschenverstand. Zum beanstandeten Artikel stehe ich neutral: Einerseits ist mir PCLinux durchaus ein Begriff, andererseits habe ich doch meine Zweifel an der breiten Nutzung dieser Distribution. Und igel hat durchaus Recht: Ein guter Artikel erklärt, warum er in einer Enzyklopädie steht. --Elscheffe 20:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Also wenn jeder Artikel bei wikipedia seine eigene Relevanz begründen soll, dann müssen wir ganz schnell gegen 99,99% der bestehenden Artikel Löschanträge einreichen. Im übrigen gibt es bezüglich freier Software keine Relavanzkriterien. Große Verbreitung lässt sich bei freier Software nicht stichhaltig nachweisen. Es bleiben nur soche Hilfskrücken wie Google-Treffer, distrowatch usw.--89.55.119.109 15:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, ganz so leicht ist es nicht. Die Google-Treffer-Zählung ist kein Relevanzmesser (obwohl ich neulich sogar einen Spiegel-Artikel getroffen habe, der Bezug auf die Google-Treffer-Zahl nahm; seis drum: die Google-Treffer-Zahl ist bloß eine grobe Schätzung der Google-Software und leicht manipulierbar; wenn es also unter den 1,5 Mio. Treffern wichtige gibt, die die Relevanz begründen, so nenne man sie). Und Distrowatch führt nur eine "Seitentreffer Rangliste". Da ist tatsächlich PCLinuxOS auf Platz 4, wenn man "last 6 months" eingibt. Aber ein ein Artikel muss seine Relevanz selbst begründen und es würde sich doch niemand getrauen, in den Artikel zu schreiben: "PCLinuxOS ist eine Linuxdistribution, die im April 2007 auf Platz 4 der Seitentreffer Rangliste stand" -. Warum nicht? Weil niemand weiß, was eine "Seitentreffer Rangliste" überhaupt ist und warum daraus etwas bedeutendes folgen sollte. igel+- 15:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ganz meiner Meinung, aber das mach ihm mal einer klar...behalten -- TAFKACOS (Noch Fragen ?) 15:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
Benutzerfreundliche Live-CD, behalten. --FradoDISKU 19:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wieder mal ein Massenlöschantrag ohne Einschaltung eines Fachportals in Sachen Linux ohne Sinn und Verstand von einem bekannten Löschtroll, weitere Infos siehe der Link auf meiner Benutzerseite--Zaphiro 22:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
- In der Hoffnung nicht auf eine Mimose zu treffen, die mir das "Löschtroll" übelnimmt, mal eine Bitte: Solche Dinge per QS und mit Einbindung der Fachportale liesen sich doch wesentlich konfliktärmer lösen, oder? (aber bei der negativen Benutzerwertung bleibe ich und für die deutlichen Worte stehe ich ebenso)--Zaphiro 22:41, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel begründet seine Relevanz genügend. Behalten --89.55.111.103 15:15, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Über 50 beteiligte Entwickler, nach [12] ist es heute auf Platz 6 der aktivsten Open-Source-Projekte noch vor FreeBSD, spricht IMO durchaus für Behalten. --Elian Φ 16:02, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Läuft auf vielen verschiedenen Plattformen, eigener Paketmanager, deshalb behalten. --FradoDISKU 19:56, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz ist schon ersichtlich, deswegen behalten. -- Rainer Lippert (+/-) 23:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel begründet seine Relevanz genügend. Behalten--89.55.111.103 15:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel begründet seine Relevanz genügend. Behalten--89.55.111.103 15:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
- reicht [13] Behalten -StillesGrinsen 13:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn man eine eigene Distribution macht und KDE rein packt, dann ist man relevant? Cool, mach ich auch mal. --Wirthi ÆÐÞ 13:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, jeden weiteren Kommentar bezüglich des Antrags und seines Stellers klemm ich mir an dieser Stelle ;-) -- TAFKACOS (Noch Fragen ?) 15:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Also aus dem Artikel geht nicht hervor, warum das relevant ist. Von Oma will ich ja nun garnicht erst anfangen. Könnte einer der Behalten-Möchter bitte die R-Frage im Artikel klären. --Laben 17:02, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz trotz obiger unbegründeter Behauptungen ist nicht ansatzweise aus dem Artikel zu erkennen. Halt eine von diversen Linux-Distributionen. Die türkische Sprache allein machts nicht, da wäre ja jede Distribution in zulu, Amharisch etc. etc, automatisch relevant. zudem äusserst wenig Sachinfos. WP ist kein Softwareverzeichnis, insofern wäre ein sehr hoher Verbreitungsgrad im Verhältnis zu anderen Distributionen etc. nachzuweisen. Beim derzeitigen Stand klares löschen Andreas König 18:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel begründet seine Relevanz genügend. Behalten--89.55.111.103 15:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel begründet seine Relevanz genügend. Behalten--89.55.111.103 15:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Progeny gab den Anstoss zur Bildung der DCC Alliance (gemeinsame Standards für Debian-basierte Linux-Systeme). Deshalb relevant, behalten. --FradoDISKU 19:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
Pljeskavica à la Mostar erl. Redirect. Antrag zurückgezogen
Bei aller Liebe zum Balkan-Grill - aber das kann problemlos unterPljeskavica eingeordnet werden.... -- Ewald Trojansky 12:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
- In den nicht geraden unübersichtlichen Artikel Pljeskavica integrieren und als Weiterleitung zur Vermeidung versehentlicher Wiedergänger belassen. (btw: [14]) --WIKImaniac 12:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hab den Antrag zurückgezogen: Redirect gelegt und Inhalt rüberkopiert-- Ewald Trojansky 12:49, 9. Apr. 2007 (CEST)
Erfüllt WP:MA nicht. --WIKImaniac 12:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ist das nicht ein Wiedergänger? Ich meine mich zu erinnern das es da schon mal ein oder sogar zwei Disskussionen gab? Aber ich könnte mich auch irren. --Arne Hambsch 12:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dazu konnte ich den Logbüchern leider nichts finden. Gruß --WIKImaniac 13:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel begründet seine Relevanz genügend. Behalten--89.55.111.103 15:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten - Wenn es nach der Relevanzbegründung einer Linux-Distribution geht, dann müsste man bei 80-90% der Linuxdistributions-Artikel eine Löschung vorschlagen. Zudem ist die Relevanz durchaus gegeben: "So diente die Morphix LiveCD als Basis für die Ubuntu-Live-CDs. Auch Knoppix hat das Konzept der Modularisierung übernommen." --^icewind^ 13:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Diesen Modularierungszauber hatten wir ja bei Morphix schon einmal. Was bedeutet Modularisierung in diesem Kontext? igel+- 15:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kein reines Derivat, es gibt nicht viele modularisierte Betriebssysteme, behalten. --FradoDISKU 19:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ungebräuchlicher Neologismus, Theorieetablierung. --Pjacobi 12:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ggf. wieder zurück nach Anekdote verschieben, wo Kuehneoso die Abschnitte kürzlich entnommen hat. --WIKImaniac 12:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Auf keinen Fall. Dort hatte er es ja auch nur selber eingefügt! --Pjacobi 12:41, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Okay, danke für den Hinweis. Gruß --WIKImaniac 12:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Auf keinen Fall. Dort hatte er es ja auch nur selber eingefügt! --Pjacobi 12:41, 9. Apr. 2007 (CEST)
Um Gottes Willen, was ist das!? Ein gemischter Salat us Kindermund, garniert mit Pseudophilosophie aus der Sprühdose? Hat mit Spracherwerb nichts, gar nichts zu tun. Geschweige denn mit irgendwelchen kognitiven Vorstellungen, derer es so manche gibt. Bitte weg, und aus Erbarmen bitte gerne schnell. --DasBee ± 13:20, 9. Apr. 2007 (CEST)
Es wäre halbwegs erträglich, wenn die Allergrößten bei Wikipedia, die "DasBee usw."s, Großpublizisten und Alleskönner des Mediums, Besitzer aller Wahr- und Weisheiten, Großinquisitoren von Wikis Gnaden halbwegs neutral argumentiertern. Ein guter Hinweis für das erwählte Niveau dieser Könner! Dazu sind sie nicht in der Lage, wiewohl meine bemühte Literatur in einem Wissenschaftsverlag erschien. --kuehne no 14:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für den Ehrentitel, deshalb hier nochmals in klar verständlichem Deutsch: 1. ist das Lemma falsch, 2. passt der Artikeltext nicht zum Lemma, 3. ist das Theoriefindung (wobei mir noch nicht einmal klar geworden ist, was hier eigentlich mit welcher Theorie erklärt werden soll; um Sprach- und Bewusstseinserwerb geht es jedenfalls schon mal nicht), 4. ist die dazu benutzte Terminologie ebenso schwammig bis verkehrt und 5. halte ich zwei selbst verfasste Zeitschriftenartikel als Beweis für diese Theorie für schlicht unwissenschaftlich. Neutraler kriege ich es gerade nicht hin. --DasBee ± 14:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Die Theorie ist nicht nur inhaltlich mau, sondern vor allem gänzlich unbekannt. Sollte sich ausser dem Autoren der beiden verlinkten Artikel noch jemand zu dem Thema geäussert haben, muss dies in einem recht obskuren Medium geschehen sein. In den an der Münchner LMU zur Verfügung stehenden Datenbanken ist dazu jedenfalls nichts aufgeführt. Ergo: Belege durch wissenschaftliche Arbeiten Dritter oder Löschung. --Elscheffe 20:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn auch das Thema sicher spannend sein mag, so ist die Darstellung der Theorie ungenügend, und wo Theorie gefunden wird, ist es oberflächlich. Das Konstrukt der "Kinderanekdote" ist eher die Beschreibung von Koinzidenzen. Das Prädikat Theorie verdient es meiner Meinung jedenfalls nicht. Und demnach auch keinen Platz hier. Bitte löschen, gerne schnell. -- calculus !¡ ?¿ 22:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Die Veröffentlichung oder die öffentliche Erörterung von Kinderanekdoten macht dieses Ad-hoc-Kompositum nicht automatisch relevant für eine Enzyklopädie. Schwulenwitze und Hintereingänge fehlen aus dem selben Grunde, obwohl sich durchaus allerhand dazu sagen ließe. Ersatzlos löschen. -- Hi…ma 23:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel begründet seine Relevanz genügend. Behalten (stereotype Aussagen kann jeder schreiben)--89.55.111.103 15:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen, hebt sich nicht von anderen Distributionen ab --217.81.200.177 17:15, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kein besonderes Merkmal erkennbar, dass eine Relevanz für eine Enzyklopädie begründen würde. Wikipedia ist kein Softwarealmanahc oder so....löschen Andreas König 18:15, 9. Apr. 2007 (CEST)
Behalten und ausbauen. Keine GUI, kombinierter Start von Floppy + CDRom: aussergewöhnlich. --FradoDISKU 19:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
Monster (Manga) (erl., unbegründet)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Blödsinn, siehe #Veröffentlichungen und #Auszeichnungen. --Asthma 13:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
LA entfernt, da unbegründet. --Asthma 13:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz? Zwar im Bundesvorstand, aber keine Bundesvorsitzende - damit sind, soweit ich das erkennen kann, WP:RK nicht erfüllt? -- Hansele (Diskussion) 12:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die Frau ist monatelang durch die Medien gegangen und war massgeblich an der Krise beteiligt, in die die WASG durch die Kandidatur in Berlin geraten ist. Behalten Tönjes Disk. Bew. 12:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wird das in der derzeitigen Artikelversion ausreichend deutlich? Sollte vielleicht ergänzt werden - ist mir z.B. am Artikel nicht deutlich geworden. --Hansele (Diskussion) 13:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
Also Lucy Redler stellt sowohl eine politische Persönlichkeit in der WASG als auch in der SAV dar. Gerade im Zuge der WASG/PDS Fusion zur Linkspartei ist sie wieder durch die Medien gegengen. Alles das spricht wohl für sich. Der Artikel sollte unter allen Umständen behalten werden.--Manila (Diskussion) 13:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Zwar stimme ich dir zu, allerdings hat Hansele mit seiner Kritk durchaus recht: In der aktuellen Artikelfassung wird die Relevanz keineswegs deutlich, die Ereignisse bezüglich der Kandidatur der WASG in Berlin, die überhaupt erst die Relevanz Redlers begründen, müssen deutlicher herausgestellt werden. Tönjes Disk. Bew. 13:31, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Schnellbehalten, sie ist häufig im Fernsehen zu sehen, wenn über die Fusion von WASG und Linkspartei berichtet wird. Sehr bekannte Person! Ceterum Censeo: Die Löschdiskussion ist nicht der Ort um einen Artikel zum weiteren Ausbau vorzuschlagen... --Nutzer 2206 13:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ja das stimmt. Der Artikel weist z.T. Lücken auf und die Berlin-Sache ist nicht deutlich genug hervorgehoben. All das sollte verbessert werden. Trotzdem ist das noch kein Grund zur Artikellöschung. Eine Überarbeitung wäre zwar nützlich und sehr hilfreich, aber nicht umbedingt notwendig.--Manila (Diskussion) 13:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das tut auch niemand. Da die Relevanz nicht aus dem Artikel selbst hervorgeht war der LA berechtigt, die Anregung ihn weiter auszubauen ergibt sich daraus zwangsläufig. Tönjes Disk. Bew. 13:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Schnellbehalten, sie ist häufig im Fernsehen zu sehen, wenn über die Fusion von WASG und Linkspartei berichtet wird. Sehr bekannte Person! Ceterum Censeo: Die Löschdiskussion ist nicht der Ort um einen Artikel zum weiteren Ausbau vorzuschlagen... --Nutzer 2206 13:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Zwar stimme ich dir zu, allerdings hat Hansele mit seiner Kritk durchaus recht: In der aktuellen Artikelfassung wird die Relevanz keineswegs deutlich, die Ereignisse bezüglich der Kandidatur der WASG in Berlin, die überhaupt erst die Relevanz Redlers begründen, müssen deutlicher herausgestellt werden. Tönjes Disk. Bew. 13:31, 9. Apr. 2007 (CEST)
Behalten LA raus, Lückenhaft-Baustein rein. Selbst wenn der Vereinigungskram PDS/WASG im Moment noch nicht richtig deutlich wird, so stellt er dem Leser, der sich im Zuge des Medienrummels Hintergruind verschaffen möchte, eine Informationsquelle dar. Julius1990 14:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Selbst wenn sie jetzt nicht mehr/wieder häufig zitiert würde: alleine der Medienrummel über das Vereinigungs-Contra des Berliner Landesverbandes hat Lucy bundesweit so bekannt gemacht, dass das das formalere Relevanzkriterium "keine Bundesvorsitzende" m.M.n. deutlich aussticht. Das ist so ein Behaltensfall, wie es die „Rosa Luxemburg der PDS“ vor ihrem EP-Mandat auch war. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die Relevanz könnte deutlicher aus dem Artikel hervorgehen, was bisher drinsteht genügt aber m.E., wenn auch nur knapp. Aufgrund der Anzahl von Interviews, die sie überregionalen Medien gegeben hat, eine Person des öffentlichen Interesses, daher relevant, auch wenn sie wieder etwas aus den Meiden raus ist. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 14:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
Natürlich behalten.--InesM. 15:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
behalten, als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens mit kontinuierlicher Presseberichterstattung und als Gallionsfigur des linken WASG-Flügels in jedem Fall relevant ... Sirdon 15:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nun motzt hier jede Menge Leute am Löschantrag herum - am Artikel hat sich aber noch keine Silbe verändert (geschweige denn verbessert). Wie gesagt, ich habe kein Problem damit, den LA zurückzuziehen, sobald die Relevanz im Artikel ausreichend deutlich wird. --Hansele (Diskussion) 16:31, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Also rumgemotzt hab ich nicht und ich fand den Artikel eigentlich schon knapp relevanzbegründend, dass sie Spitzenkandidatin war hab ich aber mal rein. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 19:41, 9. Apr. 2007 (CEST)
Frau Redler ist zwar Sektenchefin, aber auf Grund der recht gelungenen Entrismusstrategie in die WASG Berlin und dem nun unter dem üblichen trotzkistischen Geschrei erfolgenden Rückzug ist sie leider relevant. Behalten --Eierwerfer 19:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
Eine der bekanntesten Personen der WASG. Wurde v.a. durch die Kandidatur der WASG bei den Berliner Landtagswahlen (gegen die Linkspartei) bundesweit bekannt. Ganz klar behalten. -- 85.181.5.160 22:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Scheint relativ tot zu sein. --Flominator 12:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hab es mal erstellt. Kann aber Flominator nur zustimmen (scheint => ist). --Arcy 12:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Habe eben gesehen, dass da noch ziemlich umfangreiche Seite dranhängen [15]. Vielleicht können andere interessierte Projekte sich noch daran bedienen. Wenn das Projekt allerdings nicht mehr aktiv ist, kann man es schließen und anschließend löschen. --Svens Welt 15:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wurde inzwischen "privatisiert" und ist extrem inaktiv. --Flominator 12:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Vom einer Privatisierung steht nichts im Projekt und auch so ist das private Projekt auch nicht aufzufinden und daher zu ignoieren. Wie sollte jemand, der einen Artikel zu einer Stadt mit einem Klimadiagramm aufbessern? Mit einer Löschung gehen auch damit die Weblinks verloren. --Atamari 16:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Welches WikiProjekt ist denn für die Artikel zu Städten zuständig? Geografie? Geowissenschaft? WikiProjekt Länder? Dort könnte man doch darauf hinweisen, woher sie Klimadiagramme beziehen können. --Elian Φ 17:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn die nicht selbst fast alle inaktiv wären ... Mittlerweile ist das Teil von Hedwig auch auf WP:GWS im Menü verlinkt. --Flominator 18:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt, viele der Stadt-Projekte sind mehr oder weniger inaktiv, da zu den meisten Städten mittlerweile ein Portal existiert und das Projekt nur noch zur Wartung des Portals genutzt wird, obwohl da auch keiner mehr diskutiert. Beispiel gefällig? Wikipedia:WikiProjekt Hamburg. Gleiches gilt auch für einige Länder-Projekte. Ich würde Hedvigs Klimadiagramme noch unter Geographie bekannt machen, denn bei diesem Projekt hier tut sich kaum etwas. --Svens Welt 18:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Welches WikiProjekt ist denn für die Artikel zu Städten zuständig? Geografie? Geowissenschaft? WikiProjekt Länder? Dort könnte man doch darauf hinweisen, woher sie Klimadiagramme beziehen können. --Elian Φ 17:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
Carsten Eder (erl. -LA)
Ein Cutter, der bislang an einem bekannteren Film mitgewirkt hat. Ansonsten jede Menge SD POV --Nolispanmo 12:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bloß wurde der andere auf einem relevanten Filmfestival (Berlinale) im Rahmenprogramm gezeigt und so seinerseits Relevanz haben.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
- hmmm, evtl. kann den Artikel dann ja jemand der sich damit auskennt entpoven? --Nolispanmo 12:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel geschrieben (ich bin nicht Carsten Eder). Ich hab mir mal die Seite "Was Wikipedia nicht ist" mal durchgelesen. Sogesehen gehört der Artikel nicht rein, da habt ihr recht.
- Dann kann man ihn ja löschen --Eva K. Post Klagen 13:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich wollte damit nur sagen, dass das kein "Selbstdarsteller" ist.
- Aus dem "Artikel" geht keinerlei Enzykl. Einzelbedeutung hervor. Er hat am Schnitt mitgearbeitet und zusammen mit jemand anderem einen Kurzfilm gemacht der im Rahmen der Berlinale gelaufen sein soll. Det reicht meines Erachtens nicht, falls doch bleibt der Text POV --Nolispanmo 13:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dann kannst du als Autor auch einen SLA stellen. --Arne Hambsch 13:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Es war ein SLA mit Einspruch von Kriddl, deswegen muss nun eine LD stattfinden. Das ist ja auch ok, evtl. rettet den Artikel ja noch jemand mit Quellen o.Ä. --Nolispanmo 13:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dann kannst du als Autor auch einen SLA stellen. --Arne Hambsch 13:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Man sollte mal die WP:RK ändern, denn dort heißt es eindeutig für Filmschaffende "in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt...wurde" , was mit dem Zeigen auf der Berlinale erreicht wurde. Der Cutter ist IMHO durchaus ein wichtiges Bestandteil einer Filmcrew. Insofern ergibt sich bereits aus dem Artikel Relevanz.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Gute Idee, finde ich richtig. Bleibt aber zu klären, welche tragende Rolle Eder in den beiden Projekten denn nun wirklich hatte. Das geht aus dem Text nicht klar hervor. --Nolispanmo 13:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Klick dem IMDb-Link an, dort steht Editor, bei beiden Filmen wird er unter Schnitt geführt und im artikel wird deutlich gesagt, dass er Cutter ist und Filmkunst mit Schwerpunkt Schnitt studiert hat. Damit ergibt sich IMHO, dass er der Cutter bei beiden Projekten war.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Steht im Text aber anders und da ich den Text nicht redigieren möchte (POV raus), weil dann nichts mehr davon übrig bleibt, warten wir mal ab, ob sich jemand des Lemma's annimmt--Nolispanmo 13:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Klick dem IMDb-Link an, dort steht Editor, bei beiden Filmen wird er unter Schnitt geführt und im artikel wird deutlich gesagt, dass er Cutter ist und Filmkunst mit Schwerpunkt Schnitt studiert hat. Damit ergibt sich IMHO, dass er der Cutter bei beiden Projekten war.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Gute Idee, finde ich richtig. Bleibt aber zu klären, welche tragende Rolle Eder in den beiden Projekten denn nun wirklich hatte. Das geht aus dem Text nicht klar hervor. --Nolispanmo 13:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Man sollte mal die WP:RK ändern, denn dort heißt es eindeutig für Filmschaffende "in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt...wurde" , was mit dem Zeigen auf der Berlinale erreicht wurde. Der Cutter ist IMHO durchaus ein wichtiges Bestandteil einer Filmcrew. Insofern ergibt sich bereits aus dem Artikel Relevanz.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
Mir ist nicht so ganz klar, wo da selbst in der monierten Version „jede Menge POV“ ist. Im Übrigen ist der Mann sicher ein relativ junges, aber bereits relevantes Talent in seiner Zunft. Dass die Cutter in den Relevanzkriterien nicht auftauchen, ist eher ein Problem von WP als des Artikels. Man füge nach „Kameramann“ ein „usw.“ ein und gut ist's. In Filmcrews gibt es noch ganz andere relevante Berufe. Den Artikel natürlich behalten. Prekario 14:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ziehe dann mal den LA zurück --Nolispanmo 17:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das zeugt von Größe.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 19:30, 9. Apr. 2007 (CEST)
So ist das kein Artikel und auch nicht relevant --Arne Hambsch 12:57, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wenn das ein Artikel wäre, wäre es schon relevant - ein paar Millionen Fernsehzuschauer haben der Rosenmontagszug und die großen Sitzungen aus Düsseldorf schon und der Verein ist dabei wesentliches Element, aber dieser Substub sagt nix aus. "Kein Artikel" wäre schon ein Grund für Aschermittwoch. Cup of Coffee 15:28, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen und Platz machen für einen Neuanfrang. -- Wo st 01 (2007-04-09 17:07 CEST)
Bitte nicht sofort einen Löschantrag stellen - bitte lassen Sie dem Verfasser etwas Zeit
ich bezweifle hier die enzyklopädische Relevanz Dinah 13:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ich auch löschen --Nolispanmo 13:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
Grenzwertig - immerhin drei Bücher veröffentlicht. Irmgard 13:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ADVENTure - Adventskalenderbuch. Das ultimative Adventskalenderbuch und Das Weihnachts-Erlebnis-Buch sind auch von einem Klaus Göttler, dem gleichen (könnte das jemand nachprüfen)? Dann wären das 5 Bücher. Behalten. --Wirthi ÆÐÞ 13:56, 9. Apr. 2007 (CEST)Habe ein vergessenes Hochkomma ergänzt. --Hansele (Diskussion) 16:35, 9. Apr. 2007 (CEST))
- Er hat so einiges geschrieben und herausgegeben - ich habe das mal im Artikel vervollständigt. Behalten. --Hansele (Diskussion) 16:28, 9. Apr. 2007 (CEST)
ein kleiner Werbeeintrag, überhaupt kein Enzyklopädieartikel Dinah 13:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
- der Artikel wurde inzwischen überarbeitet, der LA-Grund "Werbeeintrag" trifft absolut nicht mehr zu. Vielmehr handelt es sich jetzt um einen gültigen Stub, der sich außerdem in der QS befindet. Der Löschantrag sollte daher gemäß WP:ELW (Fall 1) entfernt und die Qualitätssicherung abgewartet werden.--84.170.239.20 19:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nach der Überarbeitung ist der Artikel neutral und, wie von meinem Vorredner schon gesagt, als gültiger Stub in Ordnung. Das mit dem Ausbau kommt sicher auch noch. Immerhin gibt es nun schon die wichtigsten Grundinformationen. Behalten. --Siku-Sammler ?! +- 23:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
substub unter Wikipedia-Niveau, der Inhalt deckt sich auch gar nicht mit dem Lemma Dinah 13:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wie wärs mit Redirect zu Apollo 11 -StillesGrinsen 13:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Redirect geht nicht. Es gab ja nicht nur amerikanische Mondlandungen. Das steht auch im Artikel. Was richtig ist, ist das es sich um einen unterirdischen Stub handelt. Das Lemma müsste wohl folgerichtig Mondlandungen heißen. Aber Plural im Lemma, naja. Ich bin so gar nicht für löschen. Sollte der Artikel doch erstmal in der QS bleiben. Löschen kann man ihn immernoch, wenn sich keiner bequemt. --Arne Hambsch 15:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ansonsten wäre auch ein redirect auf Chronologie der Mond-Missionen sicherlich sinnvoller als zu Apollo 11. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 19:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Habe mal eine einleitende Definition geschrieben und die "siehe auchs" eingearbeitet ... mehr halte ich eigentlich weder für nötig noch sinnvoll, der Rest steht (verlinkt) in anderen Artikeln ... Hafenbar 20:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ack Hafenbar, nun behalten! --S.Didam 21:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
Der Begriff wird doch wohl eher mit „Shemale“ identifiziert und taucht vor allem im pornografischen Bereich auf. In dieser Definition hier sehe ich eine Begriffsbildung, zumal auch keine nachvollziehbaren Quellen angegeben werden. In der en-wiki war auch kein Artikel zu finden. --Eva K. Post Klagen 13:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
- löschen und redirect auf Transsexualität --Oliver Tölkes Wo drückt der Schuh? 13:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Und was soll der Begriff dorthin zeigen? --13:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
Abgesehen davon, dass ich beim Lesen des Begriffs erst mal gehörig auf dem Schlauch stand (Hefe + Male, wie Muttermale?! Ach nein, doch nicht.), scheint es sich um einen noch lange nicht etablierten Begriff zu handeln. Er existiert zweifelsohne, aber hier tatsächliche Relevanz nachzuweisen dürfte schwerfallen. Lieber erstmal löschen und abwarten, ob der Begriff bleibt oder wieder ausser Gebrauch gerät. --Elscheffe 19:49, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz des Dadaismus-Fanzines ist nicht ersichtlich --GDK Δ 13:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ausser einer netten Magazin-Beschreibung fehlt hier einfach alles, was Relevanz ekennen lassen könnte. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, keine Relevanz. -- Rainer Lippert (+/-) 23:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieser Liste ist zu klären. --Svens Welt 13:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
Im Zusammenhang mit Doping würde ich durchaus von einer gewissen Bedeutung dieser von der Deutschen Sporthochschule geführten Liste ausgehen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 19:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Edeltest (schnellgelöscht)
Weder unter „Edeltest“ noch „Edel-Test“ findet Google eine nennenswerte Information, der Artikel selbst ist schlicht Geschwurbel --Eva K. Post Klagen 13:59, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nähere Informationen gibt es wohl nur auf dem angegebenen Weblink: Das EDEL - Prinzip ist eine Entwicklung von Typentest.de --Nightflyer 14:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
Als Werbung schnellgelöscht. --Seewolf 14:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
Werbung ist unpräzise, der hauptsächliche Grund waren die Beleidigungen, die der Ersteller postwendend hinterhergeschoben hat. --Seewolf 14:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
M. C. Gainey (erl. ausgebaut)
Kein Artikel, relevanz Fragwürdig (nur in einer Lost-Folge dabei).---Agadez 14:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nach dem imdb-Eintrag sieht er relevant aus ([16]) (ich hab ihn sogar auf den Fotos erkannt), aber einen richtigen Artikel hätt` er wohl verdeint. 7 Tage-sугсго.PEDIA-/+ 14:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Habe den imdb-Eintrag auch gerade gesehen, über die Relevanz könnte man reden. Trotzdem ist das nunmal kein Artikel. Also 7 Tage. --Agadez 14:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ist überarbeitet. Behalten. Prekario 15:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt natürlich behalten --Agadez 15:57, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Es spart dem Admin Arbeit, wenn man in so einem Fall den LA zurückzieht. Prekario 17:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nachdem jemand hier ein erl.-Wapperl geklebt hat, habe ich mir erlaubt, den LA auch aus dem Artikel zu nehmen. Prekario 20:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
keine Relevanz erkennbar Tönjes Disk. Bew. 14:52, 9. Apr. 2007 (CEST) löschen -- Callipides Disk. Disputatio Bew. Aestimatio 14:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
- beratungsresistenter user - Wiedergänger - nach WP:RK Relevanz nicht möglich---> SLA Andreas König 14:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
War SLA: mit der Begründung:
So kein Artikel --Eva K. Post Klagen 14:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Siehe dazu auch hier M. C. Gainey. --Agadez 14:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wurde inzwischen zum Stub ausgebaut, Relevanz erscheint aber weiter fragwürdig. --Bücherhexe 15:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Die Relevanz ist unzweifelhaft gegeben. An der Qualität des Artikels hapert es weiterhin. Trotzdem behalten. Prekario 20:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#B.C3.BCcher_und_sonstige_literarische_Werke nicht relevant, zumal nicht mal der Autor einen Artikel hat. --Agadez 15:15, 9. Apr. 2007 (CEST)
Auch der Artikel über den Autor Norbert Zähringer ist in Arbeit. Desweiteren ein Artikel über seinen zweiten Roman "Als ich schlief". Ich bezweifle, dass der Rowohlt Verlag - wohl mehr an Lizenzromanen interessiert - sich in diesem Falle mit "nicht relevanten" Schreiberlingen herumschlägt. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Etymos 15:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das der Artikel in Arbeit ist kann ich nicht riechen. Lass mich aber ebenfalls gerne eines besseren belehren. --Agadez 15:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe immernoch keinen Grund warum man den Artikel nicht unter Norbert Zähringer einarbeiten kann. Erfüllt das Buch eine der Kriterien die einen eigenen Artikel rechtfertigen? --Agadez 16:20, 9. Apr. 2007 (CEST)
Auch ich rudere einmal zurück. Wenn ich alle weiteren Daten zusammen getragen habe kann ich gern alles unter "Norbert Zähringen" zusammen fassen. Oder kann die relevanz mittlerweile anerkannt werden? Wie wird eigentlich ein Löschvermerk entfernt? :-)) Ich bitte mich zu entschulden, wenn ich mich gegen 15:25 im Ton vergriffen haben sollte. Es war nicht meine Absicht.
Etymos 16:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Kein Problem. Wenn du das Buch zum Autor einarbeitest und der LA damit überfällig wird kann man ihn ihn entfernen. Das ist dann kein Problem, du kannst einfach den Baustein rausnehmen.--Agadez 16:33, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hab mich nochmal schlau gemacht. Der Beste Weg ist aus dem LA einen SLA zu machen mit der Begründung dass der Artikel woanders eingearbeitet wurde und sich damit erledigt hat.--Agadez 16:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe den Roman in den Autoren Artikel eingearbeitet. Mit dem Löschen des So (Roman) Artikels, bin ich allerdings etwas überfordert. Etymos 17:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
Keine Namensträger, keine Quellen, der Satz über die Bedeutung ist umstritten und unbelegt. Normaler IP-Vandalismus? Glaube ich nicht, bei einem verwaisten Artikel. Verglichen mit anderen Nachnamensartikeln ist das in dieser Form jedenfalls nicht haltbar. --Fritz @ 15:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
korrekt. löschen -- Callipides Disk. Disputatio Bew. Aestimatio 15:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
- „Bauer” bedeutet es eh nicht. Weder das Langenscheidtsche Wörterbuch noch Seznam kennen das Wort. In der Form bitte löschen, mehr als die Banalität, dass es sich um einen Nachnamen handelt, enthält der Artikel ohnehin nicht. --Dundak ☎ 23:02, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nicht mehr als eine Infobox --Eva K. Post Klagen 15:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
Einspruch: Hallo geht's noch ??? Ich hab doch grad vor ein paar Stunden erst angefangen diesen Artikel zu verfassen. Ich kann ja numal nix darfür wenn ihr I-Net Junkies 24 Stunden am Tag und 365 Tage die Woche vor eurern Monitor hängt. Sorry aber ich hab auch noch ne reales Leben. Wenns euch nicht schnell genung geht, dann machts doch besser. HOCHACHTUNGSVOLL Dark-Water
- Jammern hilt dieser Diskussion nicht wirklich. Wie Du deine Artikel vor einem Löschantrages wegen mangelnden Inhaltes schützt, hat die Antragstellerin absichtlich auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Die Lektüre empfehle ich dringend. Wenn du dich gerne noch sinnvoll in diese Diskussion einbringen möchtest, dann hört dir jeder gerne zu. Alternativ: Wenn es dir gelingt, den Artikel in 7 Tagen mit Substanz zu füllen, ist diese Löschdiskussion hinfällig und der Artikel bleibt bestehen. -- Wo st 01 (2007-04-09 16:39 CEST)
Sieht nach Umformatieren schon vernünftiger aus. Relevanz ist durch 6 Alben (davon 4 über Amazon erhältlich) gegeben. Behalten und inhaltlich ausbauen. -- 85.181.5.160 22:06, 9. Apr. 2007 (CEST)
War SLA mit Einspruch. Relevanz ist allerdings zu diskutieren. --Bücherhexe 16:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
{{Löschen}} Wiedergänger. -- Wo st 01 (2007-04-09 15:29 CEST)
- Einspruch Ich weiß nicht, warum eine frühere Artikelversion schnellgelöscht wurde, aber für diesen ordentlichen kleinen Artikel sehe ich keinen SLA-Grund. --Bücherhexe 16:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wenn ich die hinreichenden RK für Schriftsteller richtig verstehe, "reicht" ein Eintrag bei Perlentaucher: [17]. Zudem derzeit massive Medienpräsenz, z.B.: 3sat [18], Wickerts Bücher [19]. Interesse an und Bedarf für einen Artikel dürfte von Seiten der WP-Leser bestehen. --Make 16:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Außerdem: Portraits in Welt am Sonntag [20], im Bayerischen Fernsehen [21], Tagesspiegel [22]
Seit 11. Februar von Benutzer:WolfgangS als Löschkandidat markiert, aber am 11. Februar nicht diskutiert, deshalb nachgetragen. --Ephraim33 16:16, 9. Apr. 2007 (CEST) Begründung von WolfgangS war: Evtl. ist er ja relevant. Aus diesem Substub geht das allerdings nicht hervor. Ausbauen und Relevanz nachweisen, sonst Löschkandidat
Ein Luftschiff-Kommandant der im I. Weltkrieg gefallen ist. Relevanz aktuell nicht ersichtlich. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
Stub über einen harmlosen grüßeren Wasserwirbel, irgendwo zwischen Begriffsfindung und sonstwas. Wenn das bleiben soll gehört deutlich mehr Substanz rein, eine richtige Erklärung und Quellen die auch Namen nennen. Auch dann wäre das ganze auf ein Singularllemma zu verschieben. In der Form wenig hilfreich. --Vux 16:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Schlage REDIR auf Wirbel (Strömungslehre) vor, denn das sind Eddies faktisch. -- Wo st 01 (2007-04-09 16:43 CEST)
Wenn dann erstmal auf den Singular verschieben.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 19:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ein Mensch, der 1998 mal irgendwann Radio-Beiträge gemacht hat, nun studiert und irgendwelche Event-Moderationen macht. Die Relevanz ist mir noch nicht so wirklich klar. --Larf 16:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Eigendarsteller mit Relevanzproblemen. --Eva K. Post Klagen 16:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nebenbei noch von einem neuen User mit recht ähnlichem Namen erstellt. --Larf 16:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Löschen. Person irrelevant. Für die Befriedigung bloßer persönlicher Eitelkeit ist bei Wikipedia kein Platz. -- Wo st 01 (2007-04-09 16:54 CEST)
Viel 'Nichts' und ein bißchen Werbung, daher löschen!--Letterbox 19:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, was macht den bedeutsam? Ich fürchte gar nix. --ahz 20:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen, keine Relevanz! --S.Didam 21:31, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Falls die Angabe mit dem Volleyball/Beach-Volleyballmeister stimmt (allerdings gibt Google da nicht viel her), wäre er evtl. als Sportler relevant. Als Moderator nicht. --die Tröte Tröterei 21:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA-Begründung: So kein Artikel. --Eva K. Post Klagen 14:28, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 容 16:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz u.U. schon gegeben (siehe imdb.com), aber SO wird das nix. Also entweder schnell löschen oder noch schneller neu schreiben - und zwar komplett!--Letterbox 17:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe mal drübergeputzt und das Nötige spendiert (IMDb, Kats, PD, interwiki). --die Tröte Tröterei 22:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
noch ein SLA mit Einspruch. SLA-Begründung ist zudem ungültig, lt. Wikipedia:Schnelllöschantrag#Metabegründungen muss ein "Wiedergänger" bereits eine reguläre Löschdiskussion erfahren haben.
{{Löschen}} Wiedergänger. -- Wo st 01 (2007-04-09 15:50 CEST)
Ich weiß nicht, warum eine frühere Artikelversion schnellgelöscht wurde. Der Artikel enthält genügend Informationen, die besser ausformuliert werden müssten. Relevanz ist in der Löschdikussion zu klären. --Bücherhexe 16:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA-Begründung: So kein Artikel, abgesehen von der mangelhaften Rechtschreibung und Ausdrucksweise --Eva K. Post Klagen 15:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 容 17:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
weitgehend kryptischer Unsinn, verwaist, ohne kats etc. Plehn 17:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevant scheint das schon zu sein, doch so ist der Inhalt wirklich kryptisch. Aber vielleicht in 7 Tagen --Wangen 21:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Da sehe ich aber schwarz. Worum geht es überhaupt? Rainer Z ... 22:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
Helmut Stotz (weggestotzt)
Aus dem Artikel geht nicht hervor, daß diese Firma die Relevanzkriterien für Unternehmen in irgendeiner Weise erfüllen würde. Und eine rasche Google-Suche hat mich auch nicht unbedingt von Gegenteil überzeugen können... --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
- löschen, Werbemüll --Nolispanmo 17:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bloss schnell weg damit, alternativ könnte ich auch etwas über den Blumenladen um die Ecke schreib... nein!--Letterbox 17:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
Aber der Mehrfachmeister „eröffnete somit Hausbesitzern eine bis dato unleistbare Art des Heizens in Form einer Wärmepumpenheizung“ – wenn das kein Behaltensgrund ist... ;-) Bloß schnell wech, das Geseire! --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
- So was von schnelllöschen aber bitte. Bischof hat schon den SLA gestellt. Völlig ok. wech damit nach Walhalla. mfg Torsten Schleese 18:20, 9. Apr. 2007 (CEST)
JD war's. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich stelle die Existenz dieses Begriffs in Frage. Der Artikel wird mit keiner einzigen Quelle belegt, die englische WP kennt den Begriff nicht und auf Google findet man ohne Wikipedia nur 5 Suchergebnisse ([23]).--84.170.239.20 18:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kein Litnachweis in dieser Form kein haltbarer Artikel. Es kann sein das dieses Wort dafür regional anwendbar ist aber überregional? mfg Torsten Schleese 18:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
Scheint sich um Begriffsfindung zu handeln - im gesamten Netz nichts über den Begroff zu finden. Zudem in der Form kein Artikel. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:30, 9. Apr. 2007 (CEST)
war sla mit einspruch. Begründung: Nicht relevant -- Pöt 18:02, 9. Apr. 2007 (CEST) Erklärung: Für Relevanz gelten bestimmte Kriterien (siehe WP:RK )
- Einspruch RK sagt zwei Werke. Bitte in LA verschieben. mfg Torsten Schleese 18:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- RK sagt: Sachbücher>=4 oder Belletristik >=2 . Hier 1+1, deswegen nicht relevant -- Pöt 18:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
-- Anneke Wolf 19:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
Das zweite genannte Buch "Planet Pluto" ist anscheindend noch nicht erschienen, jedenfalls kennt die DNB es bisher nicht einmal als Ankündigung; über Google kann man den Titel zwar schon finden, aber auch nicht zur sofortigen Lieferung. So kann man auch nicht feststellen, ob es sich um ein Sachbuch oder einen Roman handelt. Über das andere Buch Sieger (Roman) haben wir sogar einen eigenen Artikel, was eigentlich auf Relevanz hindeuten sollte. Und wenn der Roman wichtig ist, müsste es der Autor unseren RK zufolge auch sein. Ich halte aber den Romanartikel nicht nur für überarbeitungswürdig, sondern zweifele seine Relevanz für die Enzyklopädie an. (Jetzt erhebt sich die Frage nach der Henne und dem Ei: Muss erst der LA für den Roman gestellt werden oder gehts umgekehrt?) Fazit: Meiner Meinung nach entspricht der Autor vorläufig noch nicht unseren Relevanzkriterien. löschen. --Bücherhexe 20:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
Tä-Döö (gel.)
Tä-Döö - Wen interessieren "Trinkspiele"???? Agnete 19:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
Reingekippte Selbstdarstellung eines Theaters, Rechte freigegeben. Relevanzprüfung + Wikifizierung nötig. --Elian Φ 19:15, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ist das auch keine Werbung? (genießt über die Stadtgrenzen hinaus einen besonderen Ruf für Qualität und Innovation)???? --Guide 19:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist ja so etwas von einem 1a Werbeflyer des Theaters. löschen --Nolispanmo 20:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bis zum Beweis des Gegenteils eine URV von hier. Ich kenne das Theater. Über die Relevanz kann man reden. Aber so geht das nicht. Prekario 20:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Keine URV, siehe Diskussion:TIG7 --Andreas 06 20:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry, habe ich übersehen. Dann bleibt es bei „reingekippter Selbstdarstellung“, POV, kein Artikel. Wie es so zutreffend heißt: Da könnte ja jeder kommen! Löschen. Prekario 20:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Habe das mal entwerbt und wikifiziert. --MBq Disk Bew 21:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann nicht erkennen, was ein eigenständiges Lemma rechtfertigt. Eine Einarbeitung in Adenom dürfte völlig ausreichen. --Label5 20:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
- thxthx/Autor - Das Adenomyom ist ein anderes Krankheitsbild, was zwar mit dem Adenom zu tun hat (daher die Ähnlichkeit des Wortes) jedoch meist anders als ein Adenom behandelt wird und wesentlich seltern als dieses auftritt.
Ich werde mir jedoch Gedanken machen, wie man das Thema Adenom adequat umformen kann um das Thema Adenomyom als eine explizite Sonderform dort mit aufnehmen kann.
- Du selbst gibst im Beitrag den Anstoss es dort einzubauen (Das Adenomyom ist also eine spezielle Form des Adenoms, jedoch kommen Adenomyome wesentlich seltener vor, als Adenome.) Der Einbau in Adenom sollte daher möglich sein, und ist nur sinnvoll. --Label5 20:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wie gesagt, ich mache mir Gedanken, wie man den Artikel passend einbauen kann. Würde den Artikel jedoch gerne separat halten, da es ein separates Krnakheitsbild ist.
Kann man eigentlich auf eine andere Art und Weise hier antworten, als nur auf "Bearbeiten" zu klicken? Bin neu hier :-).
Begriffserklärungen auf Vornamen halte ich für ziemlich sinnlos! Hubertl 20:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nicht nur du. Weg damit. --Agadez 20:16, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich auch, und daher bitte löschen, sonst kommen noch BKL für Hans, Horst, Ernst, Maria u.ä.. Ob das die WP-Server verkraften? ;-)--Label5 20:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab das mal zu einem gültigen Stub gemacht. Der Informationsgehalt ist zwar fast der gleiche aber jetzt entspricht er den Regeln. Behalten. --Mg 21:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hä? Der Informationsgehalt ist gleich Null. Die beiden Namensträger wird man wohl eher über ihre Nachnamen suchen Soll jetzt jeder albanische Vorname so ein Sätzchen bekommen?--Agadez 21:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wieso soll denn nicht jeder albanische Vorname einen Artikel bekommen? Das ist auf jeden Fall besser als nichts und immer noch länger, als so mancher Brockhaus-Artikel. Die bestehen teilweise aus weniger als einem Satz. --Mg 21:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Gegen einen Artikel habe ich gar nichts. Aber da gehört IMHO ein bisschen mehr rein als der Satz dass es sich um einen albanischen Vornamen handelt. Ich denke z.B. an Herkunft, Bedeutung, Verbreitung usw. Ansonsten sehe ich darin keinen Sinn, schon gar nicht in Form einer BKL-Seite.--Agadez 21:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wieso soll denn nicht jeder albanische Vorname einen Artikel bekommen? Das ist auf jeden Fall besser als nichts und immer noch länger, als so mancher Brockhaus-Artikel. Die bestehen teilweise aus weniger als einem Satz. --Mg 21:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Noch die Information rein, dass der Name albmnisch ist und dann behalten. Immer noch unendlich besser als gar kein Artikel zu dem Vornamen. --Johnny Nur hereinspaziert 22:03, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nonsensbeitrag, keine Relevanz dieses „Volksbrauchs“ --Eva K. Post Klagen 19:37, 9. Apr. 2007 (CEST) (nachgetragen --A.Hellwig 20:22, 9. Apr. 2007 (CEST))
Nettes Geschwurbel über eine besondere Art von Besäuffnissen - löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:20, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich glaub, Eva war nur wegen der ordentlichen Formatierung gnädig und hat nicht geSLAt. Könnte man aber durchaus... --Nepenthes 22:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bis auf den ersten Absatz URV von [24] und [25]. Der Rest ist mMn leider kein Artikel, vgl. Was Wikipedia nicht ist und/oder Wikipedia:Artikel. War bereits einmal gelöscht (vergessene URV): [26]. --PvQ Bewertung - Portal 20:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
Irrelevantes Geschwurbel, über en sagenumwobenes Dorf mit Bärenalarm usw. Der Artikel ist m.E. nicht zu retten, daher löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz bei nur 400 Mitgliedern fraglich, von der Qualität des "Artikels" ganz zu schweigen. --Agadez 21:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Gähn* Gemeinsam Nichtrauchen, toll, wo liegen Relevanz, interessante Infos, enzyklopädisches Interesse? Eher was fürs wertgute Vereinswiki. -- Mbdortmund 21:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
Werbegeschwurbel vom Feinsten - selbst die Bankverbindung (zum Spenden) wurde angegeben. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 21:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten und putzen, d.h. Werbekram entfernen. Das ist eine relevante gesellschaftliche Gruppe, die - zusammen mit anderen solchen Vereinen - was für Nichtraucher wie mich tut, insbesondere durch Druck auf die Politik. --THausherr Diskussion Bewertungen 21:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. Löschen. — Pill (Diskussion · Bewertung) 22:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich halte hier eine Extrarubrik für nicht sinnvoll. Erstens gibt es mit WP:VS schon eine übergeordnete Rubrik, des weiteren erscheint es mir eher eine Privatrubik des Admins sven-steffen arndt. Des weiteren habe ich Angst, dass hier die Grenze zwischen Persönlichen Angriff und Kritik am Verhalten eines Users/Admins verwischt wird und KPA noch stärker als "Mundtod"-Instrument missbraucht wird. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich wirkliche Beleidigungen billige. --Northside 21:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bloß weg damit, bevor manche Backebackekuchen-Admins hier ihre persönlichen Ansichten von Harmonie durch regelmäßige Nörgeleien legitimiert sehen. --Asthma 21:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Privatrubik? ... ich habe nur eine Idee von Wikipedia:Administratoren/Notizen#Pers.C3.B6nliche_Angriffe aufgegriffen und einen Anfang nach Wikipedia:Sei mutig gewagt - und der Beitrag unter Wikipedia:Persönliche_Angriffe#Diskussion:Gie.C3.9Fen_46ers zeigt, dass man mit WP:VM ebend nicht alle Benutzer erreicht, die WP:KPA verletzt sehen - sven-steffen arndt 21:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen - Sicher gut gemeint aber die Gefahr ist zu groß, dass jemand, dem es an Argumenten gebricht seinen Konterpart dort als unhöflich denunziert um auf diese Weise doch noch sein Ziel zu erreichen. Eine entsprechende Tendenz ist bereits jetzt erkennbar. --TomCatX 21:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nichts gegen die Bekämpfung von persönlichen Angriffen. Eine weitere Administrationsseite kennen/finden zu sollen (Nutzer) sowie sie zu beobachten, abzuarbeiten und zu archivieren (Admins), das halte ich für keinen sinnvollen Schritt. Umgekehrt erkenne ich auch keine Nachteile darin, sanktionswürdige PA wie gehabt über die Vandalismusmeldung abzuwickeln. Daher löschen --Superbass 21:32, 9. Apr. 2007 (CEST) (der jetzt wieder Kuchen backen geht)
- Behalten - Es ist Zeit, dass formal ein anständiger Umgangston durchgesetzt wird. Die von TomCatX gemeinte "Tendenz" mag ja da sein, aber als Endergebnis werden sich alle besser benehmen. Ich wurde übrigens selbst teilweise aufgrund dieser Seite gesperrt, sehe aber die Notwendigkeit unbedingt ein. Das deutsche Wikipedia ist in den letzten Monaten zu einem Ort mit einem sehr ungemütlichen Ton geworden. Wie soll man so noch Artikel schreiben, wenn man sich hauptsächlich mit den Angriffen von anderen Leuten auseinandersetzen muss? --THausherr Diskussion Bewertungen 21:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
Erstmal behalten, abwarten, und Superbass' Kuchen Essen. Die Idee, WP:KPA strenger umzusetzen und dafür eine Anlaufstelle zu schaffen ist gut, ein etwas angenehmerer Umgangston wäre durchaus wünschenswert. Vielleicht kann diese Seite etwas dazu beitragen. Wie wär's damit, erstmal einige Wochen abzuwarten? Wenn sie zur "Trollspielwiese" wird, kann man sie immernoch löschen, aber auf einen Versuch kann man's m.E. ankommen lassen. Sieben Einträge - davon drei oder vier vom gleichen Benutzer - und die noch geringe Bekanntheit lassen eine Beurteilung über die Effektivität noch nicht wirklich zu. Grüße, --Frank11NR Disk. 21:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen. Unnötig, da bereits hinreichend durch WP:VS abgedeckt, wer sich persönlich angegriffen fühlt, ist herzlich eingeladen, sich dort zu melden. Außerdem sind die "Regeln" auf der Seite noch nicht einmal durch eine vernünftige Diskussion abgedeckt. Mit 1-6 Stunden fängt doch hier keiner mehr ernsthaft an bei einem KPA-Verstoß. Fazit: Das ganze ist ein Schnellschuss, der sicherlich gut gemeint war, aber eben sehr schlecht vorbereitet war und auch nicht wirklich nötig ist. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 21:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
Das scheint mir unausgegoren. Der Verweis auf die Wikiquette in der Einleitung ist abwegig, weil die Wikiquette unter anderem Forderungen stellt wie "sei freundlich", die wohl kaum mit Benutzersperrungen nachvollziehbar durchgesetzt werden können. WP:KPA ist da schon klarer und spricht von schweren Beleidigungen und übler Nachrede. Dafür reicht die Vandalenseite aber hoffentlich aus, wobei auch da m. E. nicht Dritte Klage führen sollten, sondern der Betroffene, der ja angesprochen werden kann. (Fossa hat gerade sehr schön angefangen, das Ding ad absurdum zu führen.) Zusätzliche Arbeit macht es auch noch. So für löschen. --HuckFinn 22:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Schnell weg damit, das öffnet nur noch Tore für jedliche Meldung wie etwa "Der hat mich gerade (Lösch-, Behaltens-, Diskussions- oder XY-Troll genannt + wahlweise weitere Attribute)" von Mimosen .Für echte Fälle von Beleidigungen reichen die Vandalen- sowie die Benutzersperrung (im günstigen Falle lieber eine einvernehmliche Vermittlung) --Zaphiro 22:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, da es zwischen den von WP:VS erfassten und sonstigen Fällen durchaus ein Unterschied besteht. Beispiele: Ein Benutzer greift mich an, ich will ihn aber nicht sperren lassen (er macht sonst sinnvolle Beiträge, ist noch etwas unerfahren in die Löschhölle geraten oder meiner ansicht nach ist der Angriff noch gerade eben nicht schwer genug. Kurz WP:KPA ermöglicht ein deutliches Zeichen über seit doch bitte, bitte ein bischen lieb zueinander hinaus zu setzen, ohne gleich die große Löschkeule zu schwingen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 22:28, 9. Apr. 2007 (CEST)
Idee defintiv sehr gut, Regeln grundsätzlich auch gut, eigene Seite aber gaaaanz schlechte Idee. In WP:VM integrieren, selbige eventuell umbenennen in Wikipedia:Meldestelle, hier löschen und gut. -- PvQ Bewertung - Portal 22:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
Das Netzwerk ist erst seit 2007 aktiv, nachdem es 2002 gegründet wurde. In der Zwischenzeit ist lt. Artikel nichts Relevantes geschehen. Somit ist die Relevanzhürde lt Relevanzkriterien wohl nicht überschritten. Auch aus dem Artikel geht ein wesentliches Wirken in der Vergangenheit nicht hervor. --Wangen 21:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ein Netzwerk der Schülervertretungen in Bayern - frisch an den Start gegangen. Enzyklopädische Relevanz kann ich keine entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, nicht relevant, löschen, dem Artikel ist keine überregionale, besondere Bedeutung des Vereins zu entnehmen. — Pill (Diskussion · Bewertung) 22:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
"Schnell wachsend" vielleicht, aber derzeit irrelevant. Die Nullinformation kann bei Tengelmann mit eingearbeitet werden. --[Rw] !? 21:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
Informationsgehalt und Artikelstil, wie bei einem Werbeinserat. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ist ein Unternehmen mit 385 Filialen [27] (Stand Juni 2006, inzwischen über 400) wirklich nicht relevant? -- 85.181.5.160 21:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Doch, Relevanz ist aus diesem Grund gegeben, da mehr als 20 Filialen vorhanden sind. Behalten und QS. — Pill (Diskussion · Bewertung) 22:33, 9. Apr. 2007 (CEST)
Aktuell die unbelegte Schwurbelwort-Variante zu Produktentwicklung. Wenn Produktinnovationsprozess eine fachsprachliche Definition besitzen sollte, die sich vom Begriff der Produktentwicklung abgrenzt, dann kann ich davon im Artikel zur Zeit leider nichts lesen ... Hafenbar 21:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
Sehe aktuell keinen geistigen Mehrwert zu Produktentwicklung dort das Wort mit erwähnen anschließend redirect anlegen oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt auch noch den Artikel Produktinnovation als Teil des Produktlebenszyklus. Meiner Meinung eher löschen ohne Redirect. --Nepenthes 22:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA ("kein Artikel") mit Einspruch. --Fritz @ 21:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hm, könnte ein interessanter Artikel werden - sofern sich da ein Musikexperte findet. 7 Tage --SVL ☺ Bewertung 21:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nichts gegen Niederösterreicher, aber Herr Fasan scheint nicht viel mehr als ein unbedeutender Provinzpolitiker zu sein. Edelseider 21:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
Autor: die Mindest-Relevanzkriterien sind meines Wissens ein Mandat auf Landesebene, was erfüllt ist. Darüberhinaus ist er Klubobmannstellvertreter. auf ihn wurde in einem anderen artikel verwiesen und ein artikel zum verfassen vorgeschlagen, daher auch mein eintrag. außerdem: nutzt's nix, schadt's nix! rickoverrick 21:45, 9. April 2007
- Keiner behauptet das Gegenteil! Jetzt heisst es abwarten. Edelseider 21:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
- auch viele andere landtagsabgeordnete aller parteien (tw. mit weit geringerer realpolitischer bedeutung) wurden bereits behandelt. beispiel: [28]. löschantrag daher völlig unbegründet, wenn man sich die relevanzkriterien anschaut (und ich hab sie eben nachgeschlagen, um sicher zu gehen) rickoverrick 21:51, 9. April 2007
- Okay, na dann warten wir doch einfach mal ganz gelassen die Abstimmmung ab. Freundliches tschau, Edelseider 22:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
Als Abgeordneter im Landtag definitiv relevant genug, egal, ob AU oder D.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 22:31, 9. Apr. 2007 (CEST)
Einspruch. Nach über einem Jahr einen SLA, ich denke da muss die große Nummer her. Ulz Bescheid! 22:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Gebe ich Dir recht, konnte aber meinen SLA nicht mehr löschen, da die WP nicht so recht wollte. Der Linkspam muss in jedem Fall aufhören, evtl. langt eine Halbsperre nach der Bereinigung ? --Nolispanmo 22:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich vergaß zu erwähnen: An der Qualität der Artikels kann (und sollte was die Links betrifft) gearbeitet werden, aber auf jeden Fall behalten: Frau Kächele und Frau Peters waren wirklich kultig, wurden überall zitiert etc. Fonfara hatte im damaligen SDR(3) eine hohe Präsenz, also relevant, und so schlecht ist der Artikel auch wieder nicht. --Ulz Bescheid! 22:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz mag aufrund der Veröffentlichungen formal gegeben sein, aber angesichts der weblinkverseuchten und POVigen Form war der SLA durchaus berechtigt. Außerdem fehlen alle wesentlichen Personendaten. Neu schreiben oder löschen. --Fritz @ 22:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte mal bei WP:QS schauen, da steht wie es gehen soll. Ein SLA, nicht zu glauben. -- Ilion 23:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Rusty Cage (schnellgelöscht)
Jaja, der regionale Kultstatus ... Das reicht aber nicht für Wikipedia. --Philipendula 22:15, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Außerdem ist das Lied von Soundgarden und nicht von Pearl Jam. --GrîleGarîle 22:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ja tschuldigung, ich wußte nicht dass in die Wikipedia nur Bands ab einer Größenordnung von den Rolling Stones aufgenommen werden. Ich habs wieder rausgenommen. Viel Spaß noch
Schnellgelöscht wegen zweifelsfreier Irrelevanz nach WP:RK. Wenn doch die "regionale Bekanntheit" schon im Artikel steht... --Frank11NR Disk. 22:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
SLA ("kein Artikel") mit Einspruch und zwischenzeitlicher Korrektur der gröbsten Fehler. Vielleicht kann ein Fachmann ja was draus machen. --Fritz @ 22:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
Was war doch gleich der Löschantragsgrund ? Vielleicht kann ein Fachmann ja was draus machen ist etwas für WP:QS. Ich habe mal die Kategorie hinzugefügt, bekannte Namensträger habe ich auf Anhieb nicht gefunden. -- Ilion 23:18, 9. Apr. 2007 (CEST)
Enzyklopäd. Relevanz nicht ersichtlich, siehe WP:WWNI. LA wurde hier bereits von einer IP entfernt. --Polarlys 21:56, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Mal was neues, normal werden die ja nur im Artikel gelöscht, jedenfalls: Momentan machen die meisten Bildarchive diesen Typs dicht im Sinne, dass sie ihr Material nur noch kommerziell anbieten, so z. B. Photocase. Das Material bei aboutpixel ist recht ansprechend (im Vergleich zu vielen der anderen "freien" Bildarchive, Beispiele liefere ich gerne nach), weshalb das Archiv auch für den kommerziellen Einsatz interessant ist und verwendet wird. Eine Community von 50.000 Personen ist interessant, Problem dabei: Angabe des Herstellers, halte sie aber angesichts der Registrierungspolitik bei aboutpixel für realistisch... Behalten --Nutzer 2206 22:59, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Abschnitt hier von [[a... nach [[A... umbenannt, vielleicht funktioniert dann die Weiterleitung. --Nutzer 2206 23:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Der IP schien es aber eher Teflon angetan zu haben, (Beleg) kommt offenbar nicht vom Fotoportal... --Nutzer 2206 23:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Abschnitt hier von [[a... nach [[A... umbenannt, vielleicht funktioniert dann die Weiterleitung. --Nutzer 2206 23:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hinreichend groß und seriöses Konzept - behalten --Schwalbe D•C•B 23:45, 9. Apr. 2007 (CEST)
keine erkennbare Relevanz --Agadez 22:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die Bands mögen ja relevant sein, aber diese "Dokumentation"? Hermann Thomas 22:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
habs in UT1 eingebaut --Agadez 22:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt auch noch UT1l und UT1r. Einbau wär' da auch sinnig. Cup of Coffee 22:49, 9. Apr. 2007 (CEST)
- UT1R ist eingebaut, werd gleich LA stellen. UT1l kann ich nicht finden hast du den Link? --Agadez 22:55, 9. Apr. 2007 (CEST)
WP ist nicht die Nacherzählung des Sprenstoffgesetzes. --ahz 22:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nicht mehr existentes Unternnehmen, Eintragsrelevanz? DasBee ± 22:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt, das Unternehmen gibt's nicht mehr, und unter jüngeren Leuten ist es auch kaum bekannt, aber ich finde es schon richtig und wichtig in einem Lexikon wie Wikipedia auch Unternehmen zu haben, die es nicht mehr gibt, zumal dann, wenn es, wie in diesem Fall um einen Pionier Deutscher Computerhersteller geht.
Da es heute fast keine deutschen Computerhersteller mehr gibt (nur solche, die Komponenten zusammenschrauben), sollte schon auch an diesen erfolgreichen deutschen Industriezweig erinnert werden.
Auch die Firma Nixdorf Computer gibt es so nicht mehr, (übrigens haben Heinrich Dietz und Heinz Nixdorf etwa zeitgleich angefangen, der eine in Mülheim, der andere in Essen, und Dietz wurde von Heinz Nixdorf oft als der Garagenbastler aus Mülheim bezeichnet) und trotzdem gibt es eine Wikipedia Seite dazu.
Andererseits war auf der Seite zu Dietz ein roter Link auf diese Seite als Unternehmen, zu dem ich angefangen habe, einen Artikel zu schreiben, der nicht kürzer ist als der zum Karl Dietz Verlag Berlin
--Legolas13 23:31, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das mag ja auch alles sein, nur: ich sehe hier keine Eintragsrelevanz. Sollte die eindeutig dargestellt werden, lasse ich mich gerne umstimmen. --DasBee ± 00:10, 10. Apr. 2007 (CEST)
sollte in UT1 eingebaut werden, braucht kein eigenes Lemma, rediret Hermann Thomas 22:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
sollte in UT1 eingebaut werden, braucht kein eigenes Lemma, redirect Hermann Thomas 22:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz unklar: "angebliches al-Qaida-Mitglied" ist meiner Meinung nach nicht ausreichend für enzyklopädische Relevanz --GDK Δ 22:52, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt, so ist eine Relevanz wohl noch nicht wirklich ersichtlich. Der Artikel ist im Moment noch so kümmerlich, da noch keine gute Quelle für seinen Prozess finden konnte. --Skyman gozilla Bewerte mich! 23:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
Muss das jemanden interessieren? --Philipendula 22:56, 9. Apr. 2007 (CEST) Gegenfrage: Könnte aber?Müller Andreas 23:12, 9. Apr. 2007 (CEST) Oder anders gefragt: Wen interessiert Ignimbrit?
Aus dem Artikel ist für mich keine Relevanz erkennbar. --Pelz 23:09, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bitte Relevanz definieren!
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten muss im Artikel nachgewiesen werden --ranas disk 00:08, 10. Apr. 2007 (CEST)
- es gab zwar mal eine Band namens Bliss in den deutschen Charts, das war aber 14 Jahre vor Gründung dieser hier -- Triebtäter 00:02, 10. Apr. 2007 (CEST)
Dass das Wort Pionier übertragen für Wegbereiter verwendet wird, bezweifle ich nicht: [29] ... aber was soll dieser Artikel dem Leser neben der BKS Pionier bringen ? ... Dieser Pionier (Wegbereiter) ist zwar in zig Artikeln verlinkt, wenn das aber so aussieht wie in Sven Väth: Vor allem innerhalb der deutschen Techno-Szene gilt er als großer Pionier und Wegbereiter. kommt mir dass doch entbehrlich vor ... Hafenbar 23:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
So kein Artikel. QS erfolglos. -- Schwalbe D•C•B 23:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
Sorry, aber der Artikel Sitcom behandelt ohnehin hauptsächlich US-Sitcoms und das Thema wird dort ausführlich behandelt. Eine Zweitteilung erscheint mir (derzeit) nicht notwendig. Oder sollte das eine Liste der erfolgreichsten US Sitcoms werden...? Müsste dann aber grundlegend überarbeitet werden. --Nepenthes 23:38, 9. Apr. 2007 (CEST)