Wikipedia:Löschkandidaten/4. April 2007
31. März | 1. April | 2. April | 3. April | 4. April | 5. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Unterkategorien von Kategorie:Bundesrat (Schweiz) (bleiben alle)
Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements, Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern, Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements, Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements – ich stelle die Nützlichkeit dieser Kategorien in Frage. Die Schweizer Bundesräte werden in erster Linie als Bundesräte gewählt und wahrgenommen und nicht als Departementsvorsteher. Er konstituiert sich selbst. In früheren Zeiten kam es zu jährlichen Departementswechseln, so dass einige Bundesräte nun vier solch lange Kategoriennamen im Artikel haben. Kurz: Das ist unschön und erschwert die Auffindbarkeit nur. Und zur Übersicht über die Departementsvorsteher dienen die Navigationsleisten. Also löschen? — Lirum Larum ıoı 01:03, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Und ich Stelle nützlichkeit von Benutzer Lirum Larumin Frage. Navileiste kann und Darf kein ersatz für Kategorie sein. BEHALTEN194.150.244.94 03:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Mir scheinen diese Kategorien die Übersichtlichkeit durchaus zu fördern. Die Bezeichnungen der Ministerien sind in der Schweiz eben ein wenig umständlich, aber z.B. Kategorie:Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern ist nun mal die Schweizer Entsprechung von Kategorie:Innenminister (Deutschland); würde die Schweizer Kategorie gelöscht, hätten wir in Kategorie:Innenminister noch die Subkategorien für Deutschland, Frankreich und Österreich, aber nicht mehr die Schweiz. Daher im Sinne einer einheitlichen Strukturierung behalten. Und, liebe IP: Höflich bleiben! Gestumblindi 04:10, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Aber wenn ich nach einem Bundesrat suche und mich zuerst durch alle Kategorien klicken muss, finde ich das nicht so toll. Doppelkategorisieren? — Lirum Larum ıoı 08:52, 4. Apr. 2007 (CEST)
- wenn du einen speziellen Bundesrat suchst, dann benutze die "Suche" oder Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates - sven-steffen arndt 09:47, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Aber wenn ich nach einem Bundesrat suche und mich zuerst durch alle Kategorien klicken muss, finde ich das nicht so toll. Doppelkategorisieren? — Lirum Larum ıoı 08:52, 4. Apr. 2007 (CEST)
Disk beendet - sven-steffen arndt 09:47, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wieso müssen Diskussionen immer abgewürgt werden? Mein Alternativvorschlag, der wenigtens die überlangen Kategorieangaben (z.B. bei Melchior Josef Martin Knüsel) eindämmen würde, wäre eine Umbennung in Kategorie:EDA-Vorsteher, Kategorie:EFD-Vorsteher, Kategorie:EDI-Vorsteher, Kategorie:EJPD-Vorsteher, Kategorie:UVEK-Vorsteher, Kategorie:VBS-Vorsteher und Kategorie:EVD-Vorsteher, so wie es bei den Parteien (z.B. Kategorie:SVP-Mitglied) auch gemacht wird. Die Kürzel sind sowieso gebräuchlicher als die ausgeschriebenen Bezeichnungen. — Lirum Larum ıoı 11:22, 4. Apr. 2007 (CEST)
- von Umbenennen war bisher nicht die Rede - wenn du die Kats umbenennen willst, dann stelle normale Umbenennungsanträge - aber beachte die Namenskonventionen, die auch für Kategorien gelten - sven-steffen arndt 13:24, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Und wenn ich ohne pfannenfertigen Vorschlag die beste Lösung finden möchte? — Lirum Larum ıoı 14:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
- dann Frage lieber im Portal:Schweiz an ... sven-steffen arndt 16:46, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Und wenn ich ohne pfannenfertigen Vorschlag die beste Lösung finden möchte? — Lirum Larum ıoı 14:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Schloss in Ostpreußen (gelöscht)
Passt nicht zwischen die Bundesländerkategorien in Kategorie:Schloss in Deutschland; zwei Artikel sind zu wenig für eine Kategorie. --Hydro 14:27, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen. Löschen.--Wahrheitsministerium 16:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ostpreußen ist ja auch kein Bundesland der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland, deshalb macht es nichts, daß es kein Bundesland ist. Es steht ja auch nicht da, daß es sich um Bundeslandskategorien handeln musse. Außerdem gibt es in Ostpreußen viele Schlösse, da kommen vielleicht noch Artikel oder sind welche da, daher Artikel suchen oder schreiben und dann einbauen, Kategorie nicht löschen, sondern ggf. ausbauen. Behalten. --219.110.235.218 17:04, 4. Apr. 2007 (CEST)
- schließe mich meinem Vorredner an, daher: Behalten --Powidl 17:58, 4. Apr. 2007 (CEST)
Die Länderkategorien gehen immer nach den aktuellen Staatsgrenzen. Oder möchten die Vorredner auch Kategorie:Elsass und Kategorie:Nauru unter Kategorie:Deutschland einsortieren? Alternativ, und mit derselben Begründung, könnte man die ostpreußischen Schlösser auch bei Kategorie:Bauwerk in Litauen unterbringen. 217.80.67.98 18:09, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Die jetzt in Litauen oder in Polen gelegenen Schlösser auch dort zusätzlich eintragen, aber Ostpreußen war ja unbestritten einmal Teil Deutschlands. Und wenn diese Kategorie in der deutschsprachigen (nicht: Deutschen) Wikipedia eine Unterkategore von Schloss in Deutschland ist, ist damit noch lange keine Wertung der heutigen Staatsgrenzen verbunden. behalten --212.202.113.214 12:15, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn auch eine treffende Argumentation reductio ad absurdum nur solche, von offensichtlicher Unkenntnis des Kategorien-Systems getragenen Vorschläge zur Mehrfach-Kategorisierung nach sich zieht, ist wohl der produktive Teil der Debatte definitiv beendet und einer Löschung steht nichts mehr im Wege. --Wahrheitsministerium 12:43, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Die Kategorie:Ostpreußen ist über die Kategorie:Preußen in die Kategorie:Geschichte (Deutschland) eingebunden und da gehört sie auch hin. Aber selbst, wenn man Geographie und Geschichte vermischen will, gehört die Kategorie erst angelegt, wenn mindestens 5-10 Artikel dafür vorhanden sind. --Hydro 12:51, 5. Apr. 2007 (CEST)
Löschen unmötige doppelkategorie Ostpreussen gehört zur Geschichte, Schlösser haben Geschichte. -StillesGrinsen 15:11, 7. Apr. 2007 (CEST)
Schließe mich 219.110.235.218 und Powidl an. Behalten. Ostpreußen gehört zur deutschen Geschichte. Kph-no 13:29, 8. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht. --Tinz 01:18, 17. Apr. 2007 (CEST)
Da aktuelle Schlösser zu aktuellen Ländern kategorisiert werden, kämen für diese Kat nur historische Schlösser in Frage. Hier ist es aber sehr fraglich, ob die Kat mittelfristig genug Artikel bekommen kann. --Tinz 01:18, 17. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Biblische Person Tanach wird umbenannt in Kategorie:Person im Tanach
Es gibt im Moment eine Kategorie "Biblische Person Tanach" (= Altes Testament ohne Spätschriften wie z. B. Buch Tobit), aber keine für Personen der alttestamentlichen Spätschriften (deuterokanonische bzw. apokryphe Schriften). Ich würde gerne die Kategorie erweitern zu "Biblische Person Tanach und Spätschriften des Alten Testaments". Was meint Ihr? Mowenna 17:40, 4. Apr. 2007 (CEST)
- besser eine neue Kategorie für die Schriften aufmachen ... dann kann man es besser in andere Kategorien einhängen - sven-steffen arndt 17:45, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Und wieso nicht einfach Person des Alten Testaments"? Da sind dann alle mit dabei und solche Monsternamen können wir uns sparen. Wer kam überhaupt auf eine Benennung wie "Biblische Person Tanach"? --85.1.2.3 09:31, 5. Apr. 2007 (CEST)
- 85.1.2.3 hat auch alle Personen Kategorien ohne Diskussion entfernt, habe das revertiert und schließe mich in der Sache sven-steffen arndt an: Besser eine zweite Kategorie (Kategorie:Person (Spätschriften des Alten Testaments))--Martin Se !? 09:59, 5. Apr. 2007 (CEST)
- vielleicht sollte man die Kat tatsächlich in Kategorie:Person des Alten Testaments umbenennen, Meinungen? - sven-steffen arndt 11:57, 5. Apr. 2007 (CEST)
- als Oberkat könnte man dann die Kategorie:Biblische Person nehmen - sven-steffen arndt 11:58, 5. Apr. 2007 (CEST)
- vielleicht sollte man die Kat tatsächlich in Kategorie:Person des Alten Testaments umbenennen, Meinungen? - sven-steffen arndt 11:57, 5. Apr. 2007 (CEST)
- 85.1.2.3 hat auch alle Personen Kategorien ohne Diskussion entfernt, habe das revertiert und schließe mich in der Sache sven-steffen arndt an: Besser eine zweite Kategorie (Kategorie:Person (Spätschriften des Alten Testaments))--Martin Se !? 09:59, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Und wieso nicht einfach Person des Alten Testaments"? Da sind dann alle mit dabei und solche Monsternamen können wir uns sparen. Wer kam überhaupt auf eine Benennung wie "Biblische Person Tanach"? --85.1.2.3 09:31, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte zunächst einmal Tanach#Vergleich mit dem Alten Testament lesen - das Alte Testament der Christen ist nicht vollkommen identisch mit der kanonischen Heiligen Schrift der Juden, sondern umfasst zumindest in manchen Konfessionen weitere Bücher. Die Kategorie:Biblische Person Tanach soll offensichtlich gerade diejenigen Personen umfassen, die in den sowohl von Christen als auch von Juden (und darüber hinaus auch von Muslimen) anerkannten Büchern vorkommen, deshalb ist sie auch unter allen drei Religionen eingeordnet. Ändert man das zu Kategorie:Person des Alten Testaments, muss man eine parallele Kategorie:Person des Tanach für die von den Juden anerkannten Bücher schaffen und alle Einzelpersonen, die in der bisherigen Kategorie enthalten sind, doppelt kategorisieren. Das wäre imho nicht sinnvoll. -- 1001 18:10, 5. Apr. 2007 (CEST)
- achso, dann lassen wir das also besser :) ... sven-steffen arndt 18:18, 5. Apr. 2007 (CEST)
bleibt, besser Kategorie:Person (Spätschriften des Alten Testaments) oder ähnlich nutzten aus den von Benutzer:1001 genannten Gründen - sven-steffen arndt 18:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
Wieso ist das jetzt einfach erledigt? Also nochmals, nur damit ich es richtig verstehe: Das Alte Testament umfasst den Tanach und einige weitere Bücher. Der umfassende Begriff, um darin vorkommende Personen zu kategorisieren, wäre aber nicht "Person des Alten Testaments", sondern "Person des Tanach", das heisst, die ausschliessende Version, nicht die beinhaltende? Eher nicht, oder? Kommt noch dazu, dass für eine Wikipedia eines mehrheitlich christlichen Kulturkreises eine Kategorie "Person des Alten Testaments" wohl einiges zwingender erscheint. Dass ein paar wenige Personen davon nicht zum Tanach gehören, dazu reicht die Erwähnung in den jeweiligen Artikeln Tanach oder Altes Testament. Ich bin für eine Kategorie:Person des Alten Testaments und als Überkategorie die Kategorie:Biblische Person. Und ja, ich habe die Personenkategorien entfernt, da es sich grösstenteils um mythologische Gestalten handelt, die man nicht einfach in Kategorien mit Martin Luther, Al-Hakim und Flavius Josephus werfen kann. Hat die Person nachweislich existiert, dann sollte man den jeweiligen Personenartikel in einer dieser Kategorien unterbringen, aber mit Sicherheit nicht diese ganze Kategorie. --81.62.13.24 14:30, 6. Apr. 2007 (CEST)
- mmh, ok ... so habe ich das auch noch nicht gesehen ... also willst du jetzt nicht mehr nach Kategorie:Biblische Person Tanach und Spätschriften des Alten Testaments sondern nach Kategorie:Person des Alten Testaments verschieben, so wie oben von mir vorgeschlagen? - sven-steffen arndt 17:00, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bestehe weiterhin auf zwei getrennten Kategorien und würde auch alle anderen Kategorien des bereichs Bibel entsprechend aufteilen. Die hier disklutierte würde ich aber aus Koherenzgründen in Kategorie:Person im Tanach umbenennen.--Martin Se !? 10:07, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ich könnte mich mit der Lösung gut anfreunden, eine Kategorie:Biblische Person zu schaffen und darunter dann jeweils getrennte Kategorien für Tanach, Spätschriften und Neues Testament anzulegen bzw. einzuordnen. Dadurch wären die Schriften politisch korrekt unterschieden, und gleichzeitig durch die Oberkategorie der Zusammenhang gewahrt. Mowenna 11:41, 17. Apr. 2007 (CEST)
wird aus Konsistenzgründen in Kategorie:Person im Tanach umgenannt --Uwe G. ¿⇔? 01:17, 18. Apr. 2007 (CEST)
Vorlagen
Vorlage:Inhalt (erledigt, gelöscht)
Überflüssige Vorlage, Spoilerwarnungen sind nicht erwünscht, siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Spoilerhinweis.--Frank11NR Disk. 02:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
- kann eigentlich schnellgelöscht werden. Wahrscheinlich wurde die Vorlage (die übrigens erst seit heute existiert) in guter Absicht von einem unerfahrenen Neuling erstellt. Fakt ist aber, dass sie in keinem Artikel benutzt werden wird, da das Einfügen dieser Vorlage in einen beliebigen Filmartikel, höchstwahrscheinlich innerhalb weniger Minuten wieder revertiert werden würde (dass der Vorlagenersteller jetzt blauäugig, als Reaktion auf den Löschantrag, den Hinweis "Spoiler Warnung" aus der Vorlage entfernte, wird daran auch nichts ändern). Damit also das Schlussvotum in dieser Löschdiskussion „behalten“ lauten kann, müsste eigentlich erst ein neues Meinungsbild über Spoilerhinweise gehalten werden. In diesem Sinne sollte man sich diese Diskussion hier ersparen.--84.170.246.30 02:41, 4. Apr. 2007 (CEST) Anmerkung: hier der erste Versuch die Vorlage in einem Artikel unter zu bringen ([1])
Spoilerwarnungen jedweder Form gibt es nicht in de:; Vorlage daher entsorgt--Michael 09:36, 4. Apr. 2007 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:Kevin182 (gelöscht)
Dass mein Schnelllöschantrag entfernt wurde, deute ich als Einspruch. Deshalb nun ein richtiger Löschantrag. Der Benutzer hat, obwohl er bereits seit 18 Monaten angemeldet ist, noch keinen einzigen Beitrag zur Enzyklopädie geleistet (Beiträge). Ein Beitrag im Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt enthielt eine falsche Zahlenangabe, die von Mundartpoet berichtigt werden musste. Das einzige Seite, die er pflegt, ist seine Benutzerseite. Obwohl schon das gegen Punkt 6 von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist verstößt, wäre das möglicherweise noch duldbar. Aber wenn dazu noch Vandalismus kommt, wie heute im Mozart-Artikel, dann hat der Spaß ein Ende. Ohne sinnvolle Beiträge, nur mit Vandalismus, hat der Benutzer keine Benutzerseite verdient. --Ephraim33 10:57, 4. Apr. 2007 (CEST)
Benutzerseite gelöscht; Benutzer gesperrt. --jergen ? 11:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
PS: Bitte WP:VM für so etwas benutzen. --jergen ? 11:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
Artikel
Artikel ist mehr als dünn, das Thema gibt allerdings auch wenig bis gar nichts her. Das Relevante steht bereits drin, eine Liste der Themen aller Folgen ist eher unwichtig. Daher sehe ich keine Chance auf großartige Verbesserung. Dann lieber nochmal neu... -- Zacke 00:31, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry, aber du widersprichst dir selbst. Wenn alles relevante drinne steht, warum dann „lieber nochmal neu...“? Nicht das der Artikel besonders toll wäre, aber ich würde sagen als stub ausreichend und durch das häufige Aufwärmen des Formats doch irgendwie relevant.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 02:12, 4. Apr. 2007 (CEST)
- für mich schaut das nach nem gültigen Stub aus, auch wenn es wohl eher eine nichtssagende Sendung ist (über Geschmack lässt sich bekanntlich gut streiten) behalten. Kats fehlen allerdings noch. --Ricky59 06:22, 4. Apr. 2007 (CEST)
Keine Erfüllung der Relevanzkriterien Seewolf 00:32, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Nö. Daran dürften auch die Preise nichts ändern.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 01:37, 4. Apr. 2007 (CEST)
- keine Relevanz, daher löschen. GLGerman 04:02, 4. Apr. 2007 (CEST)
keine Relevanz erkennbar Tönjes Disk. Bew. 00:41, 4. Apr. 2007 (CEST)
- mMn fast schnelllöschbar, jedenfalls löschen. --Matthiasb 00:46, 4. Apr. 2007 (CEST)
Historische Bedeutung für Stadt Worms. Lange Geschichte und großer Kult, Gruß Maik
- Die Wormser Kneipenlandschaft in aller Ehre, aber WENN diese Schänke eine historische Bedeutung hat, steht sie nicht im Artikel. 1982 eröffnet, vorher unter anderem Namen betrieben kann's ja nicht sein. Ein Behalten-Grund wäre zum Beispiel, wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht oder aus irgendwelchen Gründen überregionale Bedeutung hat. Im Moment liest sich das wie eine persönliche Lobpreisung. Grüße, --Frank11NR Disk. 00:54, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Eventuell entfernt relevant, vom Lemma her aber nicht einordbar, sollte vielleicht mit einem Zusatz wie (Worms) versehen werden. Aber nicht in dieser knappen Form, also Verbessern/Löschen. -- Zacke 01:00, 4. Apr. 2007 (CEST)
Die angedeutete Lobpreisung wurden selbstverständlich entfernt und die Ausführungen zum Gebäude sowie historischen Weilkeller (Römerfunde usw.) ausgeweitet. Weitere Tips und Kommentare willkommen! B43ck3r 01:37, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Leider irrelevant, sofern man den Angaben im Artikel und dem teils werbenden Stil folgt. Im Prinzip schnelllöschbar.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 01:55, 4. Apr. 2007 (CEST)
Meint der Autor es ernst, wenn er zweimal auf die älteste Wormser Gaststätte verweist, diese aber erst 25, und nicht 125 Jahre alt ist? Löschen-OS- 02:24, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ich zweifle ja nicht mal daran, daß dieses Lokal für Worms eine Bedeutung hat, aber was mach' ich denn bitte mit sowas: „In der Schänke finden sich alle Altersklassen. Entgegen der Vermutung eine Weinstube sei nur etwas für das gehobene Alter, stellt die Wein und Bierschänke mit seinen riesigen Flammkuchen auch über die Stadtgrenzen hinaus einen solchen Kult dar, dass selbst Schüler und Studenten dort regelmäßig ihre Treffen organisieren, aber auch Gäste aus ganz Süddeutschland regelmäßig die Anreise auf sich nehmen.“? Ich vermisse doch sehr den Nachweis einer enzyklopädischen Relevanz. Da helfen dann die – mit dem Lokal ja wohl offenkundig in keinerlei Beziehung stehenden – „Knochen, Straßenpflaster oder Mauersteine“ auch nicht mehr viel. Meinethalben "Kult", aber sowas ist vergänglich; ich schätze, daß wir das nur löschen können. --Henriette 04:22, 4. Apr. 2007 (CEST)
Für eine Enzyklopädie nicht relevant --Wikipeder 00:58, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Nach den WP:RK wohl nicht. Regelmäßige überregionale Auftritte fehlen bislang, wenn man die Homepage als Informationsquelle verwendet. Eine besondere mediale Beachtung ist derzeit noch nicht festzustellen. Alben im Selbstverlag bzw. nicht in Shops zu bekommen. Bislang noch nicht relevant genug. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:17, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Zudem stört der überaus anpreisende Schreibstil, der keinen neutralen Hintergrund vermuten lässt.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 01:52, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wiedergänger, irrelevant. Der Beruf des Komikers allein sichert noch keinen Platz in einer Enzyklopädie. --Wikipeder 01:13, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Nette story, aber leider unterhalb der Hürde.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 01:37, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Hm ... zwar überhaupt nicht mein Fall, aber einen gewissen Bekanntheitsgrad haben sie wohl. Daher neutral. --RickJ Talk to me ... 01:56, 4. Apr. 2007 (CEST)
Auf jeden Fall behalten. Die Jungs treten im Schmidt´s und auch sonst in großen und bekannten Comedyclubs auf. Und sie haben einen recht hohen Bekanntheitsgrad. Die sind definitiv relevant. 134.2.35.86 09:16, 4. Apr. 2007 (CEST)
NICHT LÖSCHEN. Relevanz eindeutig gegeben. Alcas4001 09:19, 4. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht bin ich ja einfach nur grummelig und verbittert ... aber ich kann leider den Zweck dieses Artikels bzw. die Relevanz seines Gegenstandes nicht so ganz nachvollziehen. Ein schweizerischer Adrenalin-Junky baut einen Rocketeer-Apparillo, der diverse Fachleute interessiert. Ist das wirklich ausreichend für einen Artikel? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:10, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, meiner Meinung nach nicht. Privates Hobby ohne weitergehende Relevanz.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 02:13, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Habs mal ein wenig überarbeitet. Interessant und einzigartig ist das Projekt schon.--Hanfin 03:31, 4. Apr. 2007 (CEST)
- ein guter stub, behalten--Kino 08:20, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ein Bastler eben. Wie der Typ mit dem Trike mit RR-Turbine drin, oder der Typ mit dem 3 Meter hohen Mopped, oder der Kerl mit dem Beetle mit Turbine im Heck -> Allesammt Hobbyisten und somit irrelevant. Wir haben ja auch aus gutem Grunde keinen Artikel über den Weltmeister im Dauerduschen oder ähnliche Prominenz. Löschen. Weissbier 10:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
Sieht für mich eher nach einem Werbeeintrag für 2 Fitnessstudios aus, als nach einer tollen neuen Kampfkunstvariante.--84.170.246.30 02:57, 4. Apr. 2007 (CEST)
- keine Relevanz daher löschen. GLGerman 04:01, 4. Apr. 2007 (CEST)
- In etwa so relevant wie Tai-Bo ([2]). Shinergy dürfte eine Fitness-Kampfsportart sein, wobei die Betonung auf Fitness und nicht auf Kampfsport liegt. Jeder bessere Kampfsport-Trainer (oder Sportwissenschafter) kann ein solches Programm zusammenstellen und es unter einem Markennamen vermarkten (eine so genannte Produktinnovation). Relevanter wäre da schon ein Artikel über Ronny Kokert, Dozent an der Universität Wien (Übung: "Grundlagen des Selbstverteidigens und Zweikämpfens") Löschen El Cazangero 11:47, 4. Apr. 2007 (CEST)
Nachdem sich während 2 Stunden SLA-Befall kein Admin entschließen konnte, diesen Artikel zu löschen, list ich ihn mal hier. SLA-Grund war Kein Artikel, bitte hier einarbeiten. --Yokel 01:00, 4. Apr. 2007 (CEST). --NoCultureIcons 03:16, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn ich mir die Uhrzeit des SLA ansehe, wundert es mich aber nicht, dass kein Admin das was gemacht hat (das mal nur so am Rande). back to topic: so löschen furchtbarer Artikel --Lockere Schraube 07:57, 4. Apr. 2007 (CEST)
- viel Detailwissen das erhalten bleiben sollte, wo auch immer. Etwas strukturierter schreiben und behalten--Kino 08:59, 4. Apr. 2007 (CEST)
Kann keine Relevanz des Unternehmens erkennen. Daher löschen GLGerman 03:59, 4. Apr. 2007 (CEST)
- naja nach den Relevanzkriterien für Unternehmen wird es vermutlich nur selten eine Ratingagentur schaffen, diese Hürde zu überwinden. In der Branche wird Assekurata beachtet, da einige Unternehmen deren Rating in deren Werbedruckstücke übernehmen. Eher behalten Andybopp 08:06, 4. Apr. 2007 (CEST)
Kann keine Relevanz des Unternehmens erkennen. Daher löschen Weder 1000 Mitarbeiter noch Umsatz über 100 Millionen, nicht historisch bedeutsam GLGerman 04:17, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ein bisschen ungelenk geschrieben, aber wenn „gehört sie zu den ersten von Türken gegründeten Wirtschaftsunternehmen in Deutschland“ stimmen sollte, dann sehe ich deutlich historische Relevanz. Der Artikel ist ok und große Firmen von Migranten aus der Zeit wirds wohl nicht so viele geben. M. M. n. behalten. --Henriette 04:28, 4. Apr. 2007 (CEST)
Egetürk ist relevant - einer der bekanntesten türkischen Lebensmittelfirmen in D- --WolfgangS 05:57, 4. Apr. 2007 (CEST)
- "nach Expertenschätzungen jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag", selbst nach diesem RK also eher relevant, selbst wenn 80 Millionen als Mindestumsatzgrenze als einzige offizielle Zahl im Artikel genannt ist. Behalten --89.53.23.152 08:01, 4. Apr. 2007 (CEST)
Behalten. Auch wenn die Umsatzzahlen knapp unter der Relevanzgrenze liegen ist Egetürk als eines der ersten Unternehmesgründungen eines Türken in Deutschland relevant. 217.95.223.35 08:33, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Soviel geballte Verständigkeit hätte ich mir auch bei dem LA gegen Die Kanaken gewünscht ;-) Danke für die unvoreingenommenen Kommentare! --89.53.23.152 08:36, 4. Apr. 2007 (CEST)
keine Relevanz - keine Platten etc. - nur wegen eines Auftrittes bei BigBrother istt man nicht prominent genug --WolfgangS 05:55, 4. Apr. 2007 (CEST)
- nackig singen ist mir zu wenig für nen Artikel und BB hat einen enormen Verschleiß an Selbstdarstellern - da muss nicht jeder davon einen Art.kriegen, löschen. --Ricky59 06:24, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Unter dem Lemma Jazmin Jennewein mittlerweile schon schlappe sechs Mal gelöscht, u. a. drei Mal wegen Irrelevanz. Mein Vorschlag: Löschung Nr. 7 und beide Lemmata sperren. --die Tröte Tröterei 09:04, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Zustimmung zur Tröte --Eierwerfer 09:52, 4. Apr. 2007 (CEST)
Gehört das nichrt eher in die Humor-Wiki? -- Westiandi 08:11, 4. Apr. 2007 (CEST)
- die Sprüche sind vor dem Mättli da?--nö, löschen--Kino 08:33, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Vernünftig im Hauptartikel Schnupftabak mit einbauen bzw. dort sinnvoll ergänzen --BWjun 12:17, 4. Apr. 2007 (CEST)
Herbert Grönemeyer Alben
Da haben sich drei angesammelt, die definitiv nicht WP:MA genügen. --Havelbaude 08:23, 4. Apr. 2007 (CEST)
Genügt nicht WP:MA --Havelbaude 08:23, 4. Apr. 2007 (CEST)
Genügt nicht WP:MA --Havelbaude 08:23, 4. Apr. 2007 (CEST)
Genügt nicht WP:MA --Havelbaude 08:23, 4. Apr. 2007 (CEST)
Diskussion
- Dein Antrag ist sicher berechtigt, aber wäre nicht vielleicht zuvörderst eine Listung in der QS angebracht? Mir scheint, Potential für eine den Anforderungen genügende Aufbereitung durch einen Musikkenner wäre vorhanden. --seismos 09:50, 4. Apr. 2007 (CEST)
keine Relevanz nach WP:RK erkennbar Krawi Disk Bew. 09:31, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Relevanz nachweisen, sonst löschen --Hufi @ QS 11:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz kann ich nicht beurteilen, weil ich kein Wort verstehe. Im Oma-Test klar durchgefallen. Außerdem: Ein Satz macht noch keinen Artikel. die Tröte Tröterei 09:59, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Relevanz nachweisen und Ausbauen, sonst löschen --Hufi @ QS 11:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
Entweder löschen oder verständlich machen. --Falense Fragen? 11:35, 4. Apr. 2007 (CEST)
Braucht diese einzelne Bewegung (Kick) aus dem Kampftanz Capoeira wirklich ein eigenes Lemma? Die zwei Sätze sollten besser im Artikel Capoeira eingearbeitet werden, wo sie die bereits vorhandene Tabelle von Bewegungen sinnvoll ergänzen könnten. --Bücherhexe 10:10, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wie oben: Braucht diese einzelne Bewegung (Kick) aus dem Kampftanz Capoeira wirklich ein eigenes Lemma? --Bücherhexe 10:10, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wei oben: Braucht diese einzelne Bewegung (Kick) aus dem Kampftanz Capoeira wirklich ein eigenes Lemma? --Bücherhexe 10:10, 4. Apr. 2007 (CEST)
nur tote Weblinks, Google findet auch nur die Hermann Thomas 10:22, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Recht werbelastig, der Artikel. Löschen. --Havelbaude 10:25, 4. Apr. 2007 (CEST)
Reine Werbung. Löschen. --Falense Fragen? 11:33, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ähnlich zu Forwarding (Softwareentwicklung): kein etablierter Begriff der allgemeinen Softwareentwicklung oder objektorientierten Programmierung, sondern ein herstellerspezifischer Begriff, der fast ausschließlich im Zusammenhang mit Apples Cocoa-Programmierschnittstelle auftritt. Es handelt sich dabei schlicht um das Verhalten eines Controllers, dem man einen eigenen Namen gegeben hat. Da könnte man genausogut den Begriff Funktion (Programmierung) als "Dynamic code calling" definieren und darüber einen unverständlichen Artikel in WikiBook-Länge schreiben (nachdem jemand daraus ein Produkt gestrickt hat). Nicht mal die englischsprachige Wikipedia leistet sich einen Artikel darüber, nur einen roten Link von en:Cocoa (API).
Alles Wesentliche steht in den Artikeln Model View Controller und Cocoa bzw. sollte dort stehen. Wenn wir hier anfangen, obskure Begriffsbildungen einzelner Software-Hersteller zu dokumentieren, dann gute Nacht, jeder Hersteller kann (und tut) sich Dutzende solcher Begriffe einfallen lassen, auf Marketingsprech nennt man das Produktdiversifikation. Darin erkenne ich jedoch nichts enzyklopädiewürdiges.
Außerdem ist der Artikel schlecht geschrieben: kein normaler Mensch versteht ihn, und diejenigen, die ihn verstehen, hätten ihn gar nicht erst erstellt. Sie würden sich auch nicht hier darüber informieren, sondern dort. --El Cazangero 10:29, 4. Apr. 2007 (CEST)
Scheint keine relevante Persönlichkeit nach WP:RK zu sein -- Studmult 10:57, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Schau mal hier. Er ist Professor, damit per se relevant. Behalten und ausbauen... --Nutzer 2206 11:08, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe verschoben... --Nutzer 2206 11:10, 4. Apr. 2007 (CEST)
SLA mit Einspruch -- Schwalbe D•C•B 10:58, 4. Apr. 2007 (CEST) Grund war: irrelevant, kein Artikel -- P.C. ✉ 09:57, 4. Apr. 2007 (CEST)}}
- also ich sehe kein Schnellösch-Kriterium erfüllt. --Hhdw 10:08, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ich weiß nicht, ob dieses Unternehmen mit 60 Mitarbeitern schon relevant ist. Inhaltlich bietet der Artikel lediglich eine Produktübersicht. Angaben zu Umsatzzahlen fehlen. Angelegt wurde der Artikel, wie auch seine Entsprechungen in en:, fr. und nl: wohl von einem Firmenmitarbeiter --212.204.104.130 11:01, 4. Apr. 2007 (CEST)
Hersteller spezieller Hard- und Software. Da keine ausreichenden Alleinstellungsmerkmale vorhanden sind, eher löschen. --172.177.188.33 12:15, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann keine Relevanz erkennen; die Dame wurde einmal für eine Zeitschrift interviewt. 10 Google-Hits sind auch nicht gerade die Welt. --jergen ?
- Ellen Templin ist schon relevant, da ihre Aussage von Alice Schwarzer als Grundlage hergenommen wird, im Dossier Prostitution, das die Ausgaben 01/07 und 02/07 beherrscht die deutsche Prostitutionspolitik infrage zu stellen. Aufgrund dieser Aussage sind im Bundestag Petitionen eingegangen das ProstG wieder aufzulösen und die Abteilung bei Ver.di die sich mit Prostitution auseinandersetzt hat sich deswegen mit dem Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen und der Hydra e. V. zusammengesetzt um eine Strategie gegen die wieder aufschwelende Hetzkampagne gegen Prostitution auszuarbeiten. Ich kann das als Person bestätigen, da ich da involviert bin- wer sich gerne davon überzeugen möchte, ist herzlich eingeladen mich in Berlin zu besuchen. Gruß Giulia →® 11:27, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Der ganze Vorgang, den Du beschreibst, mag relevant sein. Den Inhalt könnte man z.B. bei ProstG einbauen. Die Relevanz der Person als eigenes Lemma sehe ich hingegen nicht. Adrian Suter 11:53, 4. Apr. 2007 (CEST)
Relevant als Auslöser einer wichtigen Debatte in einem Bereich, der (in der WP wie im RL) immer noch genug mit moralisierender Prüderie und pauschalisierenden Falschdarstellungen zu kämpfen hat. behalten — PDD — 12:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Antwort Adrian Suter: In der Emma wird Ellen Templin mit ihren Interviews und ihrer Lebensgeschichte über mehrer Seiten in Person und Tätigkeit ganz klar herausgestellt, definiert und beschrieben, das geht weit über den Vorgang hinaus. Ihre Lebensgeschichte wird von Emma in den nachfolgenden Berichten auf die allgemeine Prostitutionssituation als Musterbeispiel gelegt. Wen es interessiert, dem sende ich gerne Kopien der letzten Ausgabe der Emma zu, wenn er sie nicht am Kiosk bestellen möchte oder kann. Ellen Templin muss als Person gesehen werden, die nicht nur für sich per se relevant ist, sondern auch in den Zusammenhängen, die dieser Bericht über sie auslöst. Gruß Giulia →® 12:15, 4. Apr. 2007 (CEST)
ist dieser Flugsimulator relevant? --PaulMuaddib 11:44, 4. Apr. 2007 (CEST)
eine Schule ohne Relevanz --PaulMuaddib 12:16, 4. Apr. 2007 (CEST)