Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2007 um 15:07 Uhr durch Norbach (Diskussion | Beiträge) (Optionalsystem). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. März 20. März 21. März 22. März 23. März 24. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Die Kategorie überschneidet sich mit der Kategorie:Grafische Benutzeroberfläche, da durch wird eine Suche nach Begriffen erschwert, die Kategorie sollte gelöscht werden, und die enthaltenen Begriffe sollte man in die Kategorie:Grafische Benutzeroberfläche verschieben.--80.142.98.145 10:38, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So wie ich das verstehe ist sie eine Unterkategorie von Kategorie:X Window System und als solche durchaus nützlich. Jedoch sollte eine entsprechende Definition angefügt werden, die sie gegenüber der Kategorie:Grafische Benutzeroberfläche abgrenzt. — Lirum Larum ıoı 08:55, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt, kein Konsens für irgendeine Änderung erkennbar
sebmol ? ! 09:20, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dennoch den LA entfernt und eine Einleitung gemäß obigen Vorschlags hinterlassen. --32X 01:22, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien:Geboren/Gestorben um … (alle gelöscht)

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion bitte unten.

Diskussion

Fast alle diese Kategorien sind im Februar 2005 von Anathema angelegt worden. Sie sind zu kleinteilig und komplizieren eher, als dass sie helfen. Darum mein Vorschlag: Löschen und die insgesamt etwa 50 Artikel in die entsprechenden Jahrhundert-Kategorien einordnen, wie das bisher Konsens ist: Kategorie:Geboren im 17. Jahrhundert etc. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 16:36, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das klingt vernünftig. --Magadan  ?! 17:02, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht wahr? *g* Eigentlich dachte ich, um das durchzuziehen, kann ich den LA auch sparen. Aber wir sind ja demokratisch. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 17:07, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stimme dem auch zu. -- Rainer Lippert (+/-) 17:46, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde die Idee auch vernünftig. Sollte man da nicht gleich mutig sein und auch sämtliche Kategorien Geboren im soundsovielten Jahrhundert gleich mit entsorgen, denn deren Informationsnutzen ist ebenfalls gleich Null?--Flibbertigibbet 17:55, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Halt! Die Jahrhundert-Kategorien haben den Wert, dass sie die Kategorie:Gestorben unbekannt und Kategorie:Geboren unbekannt vor dem Überquellen retten. Sie sind außerdem eine sinnvolle zeitliche Einordnung für die betreffenden Personen. Da lege ich meine Hand drauf. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 18:42, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann Jonathan nur zustimmen (Antrag und letztes Halt)--Martin Se !? 19:18, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hat ebenfalls meine volle Zustimmung! --alexscho 19:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Unterstütze auch den Antrag. Frage aber warum in die Jahrhundertkategorie einordnen und nicht gleich das um weg lassen ? mfg Torsten Schleese 20:21, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ist alles gesagt. Wer hilft mit die Artikel zu bereinigen? ... oder ist das noch zu früh? -- Ehrhardt 23:42, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Johannes hat da einen sehr brauchbaren Vorschlag gemacht, dem ich absolut zustimme, das gilt im übrigen auch für das Behalten der "Jahrhundert"-Kategorien - ich gehe jetzt mal davon aus, daß sie nur genutzt werden, wenn kein konkretes Jahr bekannt ist. --RickJ Talk to me ... 01:32, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Kategorien mal geleert, sie können gelöscht werden (da sie nicht sinnvoll ins Schema passen). Keine sinnvolle Alternative fand ich bei Franz von Hennin (1600/01 ist gerade die Grenze, Geburtsdatum unbekannt trifft es mMn nicht ganz), David von Raben ist mit "um 1600" etwas zu ungenau. --32X 02:43, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

@RickJ: Ich heiße nicht Johannes :) (Junge, Junge! Warum machen das 10% aller Leute falsch? Jonathan ist nicht Johannes!) Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 10:45, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ups ... eigentlich ist mir klar, daß das zwei völlig unterschiedliche Namen sind. Entschuldige bitte, das war wirklich keine Absicht! --15:42, 24. Mär. 2007 (CET)
alle gelöscht - Benutzer:sven-steffen arndt 13:05, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine überflüssige und falsche Kategorie, weil hier Städte in einen Topf geworfen werden, die nichts miteinander zu tun haben und deren gemeinsame Menge nie jemand suchen wird. Was hat eine deutsche Landeshauptstadt mit der Hauptstadt eines nigerianischen Bundesstaates oder dem Hauptort eines autonomen Gebiets in Russland zu tun? Zudem halte ich subnationale Entität für eine (unschöne) Neuschöpfung innerhalb der WP, bei einer Googlesuche taucht der Begriff nur in WP und diversen mirrors auf.--Decius 17:31, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde übertragen schon hier diskutiert. Behalten. --Matthiasb 18:39, 23. Mär. 2007 (CET) (nachgetragen)[Beantworten]
erledigt, bleibt - da bereits LA mit gleicher Begründung gestellt
wurde und dort auf Behalten entschieden wurde
- Benutzer:sven-steffen arndt 18:44, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:MG (Auto) (gelöscht, da verschoben nach Kategorie:MG)

Klammerbenennung überflüssig (keine Verwechslungsgefahr mit Kategorie:Maschinengewehr), daher kategorisiere ich alle Artikel nach Kategorie:MG um und schlage diese Kategorie zur Löschung vor.-- КГФ war dieser Ansicht um 18:08, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Verwechslungsgefahr ist schon gegeben. Wer einen Artikel anlegt bemerkt nicht, das er eine falsche Kategorie benutzt, wenn diese blau wird. Der Waffenexperte schreibt MG und denkt Maschinengewehr und der Autonarr und dann gibt es noch die Metallgesellschaft... --84.142.117.138 23:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe MG nicht ändern -StillesGrinsen 11:04, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja, MG steht als Ablürzungs-Markenname im Autobereich ebenso fest wie BMW, FIAT und TVR, oder käme jetzt jemand auf die Idee, hier eine Verschiebung der Kategorie:BMW nach Kategorie:Bayerische Motorenwerke zu beantragen? Der Waffennarr sollte sich daraüber hinaus im klaren sein, dass MG auch nur eine Abkürtzung ist. Worauf ich hinaus will: Es gibt keinen Grund, Kategorie:MG (Auto) beizubehalten, weil Kategorie:MG nicht mit den Inhalt von Kategorie:Maschinengewehr hat und daher auch für MG-Autos Platz bietet.-- КГФ war dieser Ansicht um 17:44, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
An StillesGrinsen: Z.B. gibt es Kategorie:Mönchengladbach (um mal auf die unter MG genannten Sachen einzugehen), und keiner würde nur wegen des Autokennzeichens Borussia Mönchengladbach in Kategorie:MG einsortieren.-- КГФ war dieser Ansicht um 17:46, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich gebe Benutzer:KGF recht: den Inhalt der Kategorie:MG (Auto) nach Kategorie:MG übertragen und die Kategorie:MG (Auto) im Anschluss löschen. Von einem Artikelautor kann man darüberhinaus erwarten, dass er seine verwendeten Kategorien überprüft. -- High Contrast 13:35, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, da verschoben nach Kategorie:MG
- Benutzer:sven-steffen arndt 13:07, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Gemeinsamkeit vorhanden, daher unlogisch - kann genausogut in die Überkat "Person des B." aufgeführt werden Plehn 21:58, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn sonst keine Gemeinsamkeiten vorhanden sind, sollten sie bei Kategorie:Buddhist stehen und nicht in so eine Verlegenheits-kat gestopft werden löschen Andreas König 18:32, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, Personen in Kategorie:Person des Buddhismus übertragen. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 17:14, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

YouTube-Weblinks sind in den seltensten Fällen sinnvoll und widersprechen regelmäßig WP:WEB. Es ist nicht nötig, durch diese Vorlage auch noch zu suggerieren, dass solche Weblinks erwünscht sind. -- Complex обс. 11:10, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum Teil kann ich der Argumentation folgen - dann sollte man allerdings konsequent sein, und die derzeit 1486 Verwendungen von YouTube-Links (siehe [1] auch zu eliminieren. --Hansele (Diskussion) 11:18, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK. --Complex обс. 11:19, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ganz so viele scheinen es im Artikelnamensraum auch nicht zu sein Benutzer:Complex/Weblinks#YouTube kann gerne abgegrast werden. --Complex обс. 12:09, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Abgrasen ist gut sind immerhin noch 633. Nach welchen Kriterien hast du da selektiert? Keyword "watch"? Die Frage ist, wie man konkret damit umgeht. Pauschale Entfernung? Wenn ja, dann wäre das ein Job für einen Bot. Wenn nein: nach welchen Kriterien? Einspruch wird vermutlich fast jeder Einsteller eines solchen Links erheben.... --Hansele (Diskussion) 12:30, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Pauschale Entfernung wohl kaum. Kriterien finden sich in WP:WEB: Vertieft der Link den Artikelinhalt? Gibt es nichts besseres? Ist das eh' eine URV? ... --Complex обс. 12:34, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zu aller erst: Ist das hier überhaupt der richtige Ort, um über die generelle Zulässigkeit dieser Links zu diskutieren? IMHO ein klares NEIN dazu! --BabyNeumann 12:37, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Sowieso Begriffsfindung, als deutsche Übersetzung höchstens als Weiterleitung auf Girlgroup tolerierbar (also Revert auf diese Version), ansonsten löschen. 80.219.210.120 00:18, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber nicht bevor die Löschdiskussion von Girlgroup geklärt ist, ja? :-) --Geri, 01:57, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, eine Mädchenband ist eben gerade KEINE Girlgroup! Die Mitglieder einer Girlgroup singen nur (analog zur Boygroup), die Mitglieder einer Mädchenband spielen auch alle Instrumente. Englisches Pendant: en:All-female band. Natürlich behalten. -- 85.181.60.242 02:54, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stelle mir gerade ein Band aus Damen gesezteren Alters vor. Diese spielen auch Instrumente. Und die willst Du Mädchenband nennen?!? Na, dann sind Rolling Stones ja eine Bubenband. *lol* Weissbier 06:37, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja. Nenne mir doch mal eine Mädchenband mit reiferen Frauen, die hier einen Artikel haben. --Havelbaude 08:33, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
No Angels - Das sind mitnichten Mädchen, sondern gestandene Frauen. Weissbier 09:57, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
lol! Dann brauchen wir auch Artikel wie Girlgroup ("Castingschlampen"), Mädchenband, Frauenband, Hausfrauenband, Omaband, Scheintotenband... ;-) --Havelbaude 10:05, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist in meinen Augen etwas trivial. Vielleicht wäre die Kategorie:Mädchenband besser als ein Artikel... --Havelbaude 08:31, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie Mädchenband? Aber nur, wenn wir gleichzeitig eine Kategorie Jungenband einrichten. Ein vernünftiger Artikel zu Girlgroup fehlt leider noch, sonst wäre ein Redirect dahin noch das kleinste Übel. --Mikano 09:02, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut, ich würde das nicht gleich löschen... aber im Gegenzug verlange ich eine Kategorie:Gemischtgeschlechtliche Tanzmusikschaffende, damit ich die Talking Heads und Roxette endlich mal in einem Atemzug nennen darf. – Was für ein Quadratquark, weg damit. --DasBee ± 10:05, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gyrotonic (erledigt)

Werbung, Relevanz nicht erkennbar --32X 01:03, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, da außerdem URV von http://www.move-basel.ch/website.php?sid=4dabc8b6abce1ba3e4a034ac0c5cc174&id=/index/kurse/gyrotonic.htm

--Hermann Thomas 01:27, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Franz Josef Rademacher (falscher Name, erl.)

Wenn da in 7 Tagen nicht viel dazu kommt, lieber löschen. So substub Hermann Thomas 01:22, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, löschen --ahz 01:37, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So tatsächlich kein Artikel, bezweifle aber, dass in 7 Tagen noch viel passiert, typische Mini-Textspende einer IP.--Mo4jolo     02:27, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin auch fuer 7 Tage. --Christoph Demmer 08:12, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unfug, der Mann heißt Franz Josef Radermacher, und da findet sich auch ein schöner Artikel. Deswegen jetzt hier SLA – pro forma sei allerdings angemerkt, dass es sich um einen gültigen Stub im Sinne des „Ludwig II.“-Beispiels handelt. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

WP ist kein Vereinsverzeichnis, Relevanz nicht erkennbar. --ahz 01:39, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist was fürs Vereinswiki, löschen... --Nutzer 2206 01:45, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so, ab nach Walhalla. mfg Torsten Schleese 08:36, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn wir hier jeden Kleinstverein in Walhalla einarbeiten, dürfte dies den Artikel sprengen ;-) Spaß beiseite: Schnell weg damit. --Havelbaude 10:41, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin auch für weg... wo kämen wir da hin, wenn jeder hier seinen Verin vorstellt ;)
--LG Illuminated Beast ?!? 11:40, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:VWiki. Weissbier 12:08, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vereinswiki und hier löschen --Hufi @ LiLo 14:04, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. -- Mo4jolo     02:30, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Ein Bootssteg ist der auf Pfählen oder auf einem Damm gebaute Weg von einem seichten Ufer ins Wasser von Fluß, See oder Meer bis zu einer Wassertiefe, die für Boote oder Schiffe ausreicht, um am dort anzulegen und Passagiere oder Fracht zu laden oder zu entladen. Ab einer gewissen Größe von Bootssteg und eventuellen Aufbauten spricht man eher vonPier: Die Queen Mary 2 legt nicht an einem Bootssteg an, und ein Torfkahn nicht an einem Pier. Aber es gibt keine genaue Festlegung bis wann es Bootssteg heißt und ab wann Pier.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Pedro-Julian (DiskussionBeiträge) 2:50, 23. Mar 2007) -- Mo4jolo     03:01, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

@Pedro-Julian: Bitte niemals Diskussionsbeiträge anderer Benutzer löschen oder verändern.--Mo4jolo     03:01, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Artikel Boot und Steg genügen. Löschen --MBq Disk Bew 08:39, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wäre doch jetzt schön, wenn man auch mal wüsste, wovon man schriebe. Steg ist erstmal alles, worauf man steigen kann (mhd. stëge bedeutet nämlich beides, "Steg" und "Stiege"), und die Pier (immer noch ein Femininum, der Pier ist eine Wurmart) hängt mit ebendiesem Wattwurm sprachlich zusammen: die Pier wird in den Uferschlick hineingebaut und ragt ins offene Meer hinaus. Die Queen Mary 2 würde übrigens auch an eine Pier passen wie der Torfkahn in den Kohlenhöft, die legt überhaupt nirgends an, die macht fest. Und zwar am Kai. – Den Bootssteg kann man übrigens gerne wegen Lemmaredundanz und irrelevanter Begriffsverschwurbelung an der tiefsten Stelle des Löschlogbuchs versenken. --DasBee ± 10:28, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt müsstest Du nur noch den Unterschied zwischen Pier und Seebrücke erklären, dann reichts für die Große Fahrt ;-) --MBq Disk Bew 10:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist diese mir bis dato völlig unbekannte Werbeveranstaltung für ein koffeinhaltiges Brausegetränk relevant? Mir ist das noch nie untergekommen und laut Artikel fand es auch nur drei mal statt. --Weissbier 06:43, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das scheint wohl schon eine recht bekannte Veranstaltung zu sein und ich denke wir sollten einen Artikel dazu haben. Ich hab gerade bei Google danach gesucht und einige interessante Seiten dazu gefunden. Insgesamt findet Google über 20000 Einträge dazu. Einen Artikel dazu können wir sicher behalten. Für jedes Jahr brauchen wir aber keinen eigenen. --JuergenL 09:17, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz fraglich, da Alleinstellungsmerkmal ("härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt") lediglich unbelegt behauptet. Unter Red Bull Einarbeiten und Löschen --Nemissimo 酒?!? 10:35, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur weil ein Sportbewerb von einem Unternehmen ausgerichtet wird, ist er nicht automatisch eine irrelevante Werbeveranstaltung (siehe zB Volvo Ocean Race, Camel Trophy) Die Red Bull X-Alps sind eine nicht unwichtige Veranstaltung im Gleitschirmsport mit durchaus relevanten Sportlern als Teilnehmern (zB Alex Hofer). Darüber hinaus wurde über die erste zweiten Auflage ein Dokumentarfilm gedreht [2] und es gibt Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen [3]. Summa summarum behalten. --NCC1291 11:00, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin,

ich hoffe das die IP die diesen Artikel(Artikel Serie) angelegt hat nicht dadurch verschreckt wurde das nach 5 min! ein löschantrag gestellt wurde (Gild für X-Alps 2003,2007). Klar ist der Artikel nicht gut (noch nicht?). Es könnte aber sein das dieses Event für Gleitschirmflieger schon eine gewisse wichtigkeit hat. Mit dem Hauptsponsor könnte es auch dieses Jahr sein das die Veranstalltung ein breites Medien echo findet. Falls dem so sein sollte und Leute auf das Event aufmerksam werden daraufhin bei Wikipedia nachschauen wollen was das denn auf sich hat währe das schon toll wenn man da ein Hauptartikel findet(Der auch schon eine LA hat) und für jedes einzellne Jahr die genauen Veranstalltungsdaten wie Teilnehmerzahl, Gewinner, Streckverlauf und e.v.l. besondere Ereignisse. Heißt die Fussballbundesliga nicht jetzt auch Telekomliga? Wenn ja müsste da Lemma auch Telekomliga sein. Ist das dann auch Werbung? (Irgendwie ja) Und sind die einzellnen Sessions etwa irelevat? 85.16.103.28 12:39, 23. Mär. 2007 (CET) P.S. Dieser Beitrag bezieht sich auf alle X-Alps Artikel (X-Als, 2003, 2005, 2007 und die Navi Bar)[Beantworten]

Sorry noch ein kleiner Nachtrag zur LA Begründung.

  • Wenn diese Veranstalltung einer einzellnen Person völlig unbekannt ist sollte man lieber nicht in Wiki nachschauen sonst findet man noch andere Sachen die einem unbekannt sind. Soll Vorkommen.
  • Tja Werbeveranstalltung ist heute zum Glück/ leider fast alles. Ohne Moos nix los.
  • Fand erst Dreimal Statt über denn Zeitraum von 5 Jahren. Wohl ein Zeichen von Kontinität macht das dies Enziklopädi würdig? Ich weiß nicht

Fakeverdacht - bei den wirklich bekannten Teilnehmern nicht einmal erwähnt --84.142.91.158

Urban legend aus dem Mittelalter. Die Quellenlage scheint mir ziemlich schwach, das sollte im Artikel stehen. --MBq Disk Bew 08:04, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Datum im Artikel ist mir zu präzise für eine legende. Ich hab den Autor gebeten Literatur nachzuschieben. mfg Torsten Schleese 08:08, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Weblink ergänzt und LA gemäß WP:ELW Fall 2 entfernt --Marcus 08:03, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, so unbegründet war der LA nicht, dass man den einfach entfernen kann. --80.219.228.176 12:09, 23. Mär. 2007 (CET) (andere Person als LA-Steller)[Beantworten]
Löschbegründung war "Fakeverdacht", der wurde ausgeräumt, und damit ist der Löschgrund hinfällig, oder? --149.229.97.203 12:15, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie mein Vorredner schon schrieb: Fakleverdacht wurde ausgeräumt, damit LA-Grund entfallen. Ich versuche über das Wochenende noch haltbarere Quellen zu finden. Nimmst Du den LA raus? --Marcus unplugged als --213.182.139.175 12:55, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt, WP:ELW, Löschgrund entfallen. --149.229.97.203 13:30, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gozmar III. (erl. LA ungültig)

Fakeverdacht - bei den wirklich bekannten Teilnehmern nicht einmal erwähnt --84.142.91.158 07:26, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Unbegründeter LA => entfernen! --Marcus 07:54, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
LA entfernt mfg Torsten Schleese 08:01, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, war schneller ;-) --Marcus 08:03, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelten die verlinkten "Kalenderblätter" bei Euch als Beleg für mittelalterliche Ereignisse? Habe in beiden Artikeln {{Quelle}} angemahnt. --MBq Disk Bew 08:09, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quelle ist ok. Aber der LA wurde aufgrund einer Fakefrage gestellt, die sich nicht bestätigt hat. Ergo ist der LA in dieser Form ungültig. mfg Torsten Schleese 08:19, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne keinen Mehrwert zu Kategorie:Chansonsänger. (Außer dass die Liste länger als die Kategorie ist). --Havelbaude 08:28, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja kann wech angefangene Doppelmopplung. mfg Torsten Schleese 08:33, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Vor dem Wechen sollte man vielleicht noch bei der Gelegenheit die Kategorie:Chansonsänger auffüllen? --Havelbaude 08:34, 23. Mär. 2007 (CET) Kommando zurück. Die Liste ist etwas willkürlich zusammengestellt (Alizee ist z.B. keine Chansonsängerin!) --Havelbaude 08:37, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm dann müssen wir die Liste erst mal behalten überarbeiten und dann verlinken. Hatte schon bei einem Drittel die Kategorien angelegt. Also erst mal Behalten mfg Torsten Schleese 09:13, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Man beachte auch die Kategorie:Chansonnier und den kleinen aber feinen Unterschied! --Havelbaude 09:35, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Mehrwert sind die roten Links. Behalten und ausbauen. --Kungfuman 08:46, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte noch nach Sprachen gliedern (das könnte einen weiteren Mehrwert ausmachen) - und dann natürlich Frederik Mey nicht vergessen. --Lady Di (Monaco) 09:36, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ist vielleicht nicht so intelligent, die Liste im ersten Schritt aus dem Artikel Chanson auszulagern und im zweiten Schritt zu löschen. Ein Falscheintrag macht auch noch keine "willkürliche Zusammenstellung". Im übrigen verweise ich wie immer darauf, dass sich Listen und Kategorien nicht gegenseitig ersetzen. Diese hier sollte nach der Auslagerung aufgearbeitet und behalten werden. -- Toolittle 11:02, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

3 Veröffentlichungen und eine Forschungsstelle rechtfertigen wohl kaum einen Wikipediaeintrag -- sorry Herr Ypsilon

Hab mal g'scheit verlinkt (büdde unteschreibseln) --Schraubenbürschchen 09:15, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser LA ist hier nicht unterschrieben und dazu im Artikel nicht vermerkt und insofern bereits ungültig. Der Artikel atte schon laut Versionsgeschichte einen (zurückgezogenen) LA.[4] Nebenbei: Eine der Veröffentlichungen ist eine Dissertation[5]--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 09:38, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ziggy X (zurückgezogen)

Außer 8 Tracks noch nichts weiter geleistet, keine Chartplatzierung. Nicht relevant. Codeispoetry 08:53, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Er hat eine Chartplatzierung (2003 Platz 88 in den deutschen Singlecharts). Habs in den Artikel integriert. Insofern klar behalten. --Havelbaude 09:59, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

LA zurückgezogen. -Codeispoetry 10:07, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum sowas nicht schon in der QS erledigt wird ... -Codeispoetry 10:07, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Leider kein relevantes Unternehmen. Codeispoetry 09:34, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen deutschen Marktführer sollte man schon behalten. -Borsi112 10:20, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen ist weltweit tätig, zählt zu den innovativsten Unternehmen hinsichtlich Pferdetransport - und erfüllt die RK locker. Behalten.--SVL Bewertung 11:13, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA (Kein Artikel) mit Einspruch: "Finanzanlagen ist ein Bilanzbegriff und steht so auch im Handelsgesetzbuch als Bilanzgliederungspunkt. Ein Einbau in Betriebswirtschaftslehre wäre, wie wenn man Landeshauptstadt Baden-Württembergs in Grundgesetz einarbeiten würde. Außerdem: Wo ist der SL-Grund? --Matthiasb 09:19, 23. Mär. 2007 (CET)" Thorbjoern 09:44, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte mal checken, ob das die gleiche URV wie hier ist. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:58, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ansonsten sollte sich daraus ein Artikel analog zu Sachanlage basteln lassen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:06, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das mit der URV hab ich leider zu spät gesehen. Falls das kein Problem ist, könnte das m.E. jetzt so bleiben. --Centipede 10:34, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es denn eine ist (was ich mangels Einsicht in die alten Versionen nicht selbst prüfen kann), dürfte es kein Problem sein, die alten Versionen wegzulöschen. Du hast ja praktisch kein Wort mehr auf dem anderen gelassen, und so wahnsinnig viel potentielle Schöpfungshöhe konnte ich in den drei alten Sätzen auch nicht entdecken - die hätte jeder Erstsemester-Betriebswirt in ca. 10 Sekunden besser formulieren können. Also, keine Panik, gut gemacht, besten Dank. Jetzt natürlich behalten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:42, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen Einspruch umgewandelter Schnelllöschantrag:

SLA: WWNI punkt 8: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung --toktok 09:01, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Ordentlich geschriebener Artikel, korrekt als Neuigkeit kategorisiert. Verdient eine reguläre Löschdiskussion. --217.232.154.208 09:56, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Medien-Hype, enzyklopädisch irrelevant: Löschen. --Murphy567 10:33, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK) Das Lemma ist denkbar untauglich (hat sich nur dies eine Mal jemand aufgeregt? und war der Stein des Anstoßes tatsächlich der Koran? weder – noch), der Artikel beschreibt ein schwebendes Verfahren von allenfalls regionaler Bedeutung, sprich: einen Verfahrensfehler, den man schnell vergäße, spülten die Medien das Ding nicht immer wieder an die Oberfläche der Fernsehschirme. Entbehrlich. --DasBee ± 10:35, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde gestern in der Tagesschau thematisiert... Trotzdem (noch) ein klarer Fall für Wikinews. Hier glasklar löschen. --Havelbaude 10:39, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Juristisch ist der Artikel aber genauso defizitär wie zahlreiche Medienberichte. (Auch) Deshalb löschen. --AHK 10:54, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA Grund überzeugend, zusätzliches Argument von AHK: inhaltlich falsch, ich drücke den Knopf für diesen in wenigen Tagen vergessenen Vorgang. -- Tobnu 10:57, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe das zum anlass genommen einen (überfälligen) Stub zum Amtsgericht Frankfurt (Main) zu verfassen, wer mag kann das dort einarbeiten.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:09, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

LA nach SLA mit Einspruch. zumindest gully erosion exisitert. KLETT TERRA Lexikon kennt den Begriff Nemissimo 酒?!? 10:28, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

In der QS Wikipedia:Qualitätssicherung/7._März_2007#Rillenspülung_(LA) kam der Hinweis dass der Text auch unter Voçorocas steht. Deswegen habe ich beim SLA darauf hingewiesen dass ein Redirect sinnvoll wäre. -- Ilion 10:33, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Aus meiner Sicht sollten wir den im deutschen Sprachraum am stärksten verbreiteten Begriff behalten und den anderen in einen Redirect umwandeln. Bei gleicher Verbreitung sollte der deutsche Begriff verwendet werden. --Nemissimo 酒?!? 10:39, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein privater Kleinst-Konzertsaal mit 75 Plätzen, in dem die Erbauer lt. Artikel vornehmlich selbst auftraten. Insgesamt eher ein verzichtbarer Konzertkalender. Die Erbauerin Hertha Keilmann hat übrigens auch schon einen LA. --Havelbaude 10:35, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nettes Geschwurbel in ein paar Sätzen, nebst Auflistung von zahlreichen Künstlern. Kann für diesen "Konzertsaal" nichts Bedeutsames entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 11:02, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Hallo Havelbaude, leider kann ich deinen Argumenten nicht folgen, denn die Veranstaltungen im "Kleinst-Konzertsaal" wurden von weltbekannten, internationalen Künstlern genutzt (Schau einfach nach bei Elly Ney, Ludwig Hoelscher, Tilla Briem, Oscar C. Yatco etc.). Darüberhinaus wird der "Konzertkalender" die weiteren 20 Jahre (die noch einzugeben sind) einmal die Bedeutung der Veranstaltungen zeigen und zum anderen erkennen lassen, daß der "Erbauer Wilhelm Keilmann" nur selten als Pianist fungierte. Der LA der "Erbauerin Hertha Keilmann" wird übrigens schon wegen ihrer Bedeutung als Geigerin erfolglos sein. --Fussnote 11:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Fussnote! Ich denke, der Konzertkalender ist in seinem Detailreichtum im Artikel nicht zielführend. Eine kurze Zusammenfassung der agierenden Künstler reicht vollkommen aus. Falls mein LA erfolgreich sein sollte, empfehle ich, die wesentlichen Inhalte bei Hertha und/oder Wilhelm Keilmann einzubauen. Dies wäre mMn schon jetzt die bessere Lösung als ein eigener Artikel. --Havelbaude 11:59, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Hallo Havelbaude! Vielen Dank für deinen Tipp, aber gerade der Umfang der sich über die min. 30 Jahre ergeben wird, macht es unübersichtlich den Artikel einer Person unterzuordnen. Auch das Zusammenkürzen der agierenden Künstler kann die Werke bedeutender Komponisten, die jeweils zur Aufführung kommen, nicht darstellen (Siehe bitte auch unten meinen Kommentar bei Leschmann zur Bedeutung).--Fussnote 13:16, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nochmal hallo. Also, die Künstler und Werke gehören mMn nicht in den Artikel - zumindest nicht in dieser Ausführlichkeit. Das kann man mit einem Satz wie z.B. "Im Konzertsaal Haus Harmonie" spielten in den letzten 30 Jahren namhafte Künstler wie u.a....". Das reicht vollkommen. Die gespielten Werke und deren Komponisten sind mMn vollkommen überflüssig. Schau Dir mal andere Artikel zu ähnlichen Veranstaltungsorten an (über die Kategorie:Konzerthaus). Dort gibt es auch keine derartige Konzertrückblicke. --Havelbaude 13:41, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Hallo SVL, was du unter "Nettes Geschwurbel" verstehst, ist sicher nicht nur mir unverständlich, in jedem Fall eine unqualifizierte Ausdrucksweise. Auch sagt die Größe (räumliche) eines Konzertsaals nichts über die Bedeutung der Veranstaltungen aus, und schon gar nicht über die Qualität der Künstler. ( Im Gegenteil weiß man, daß es eine besondere Gunst für öffentliches Puplikum ist, wenn man die Gelegenheit erhält, weltbekannte, internationale Künstler auf kleinem Raum (also hautnah) erleben zu können.) --Fussnote 11:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Servus,

Der Beitrag is meiner Meinung nach zu kurz und mit zu wenig Information gefüllt um bestehen zu bleiben. Es sieht eher wie eine Werbung aus. Die frage ist auch, ob er die Kriterien für einen Beitrag erfüllt.

MfG - Spectrums 10:44, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung. WP:RK werden nicht erfüllt. weg, gerne auch schnellKarsten11 10:54, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Grottiges Werbegeschwurbel über ein völlig irrelevantes Unternehmen > SLA. --SVL Bewertung 10:59, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Werte Autoren-IP, handelt es sich um dieses Unternehmen? Dann dürften die Relevanzkriterien (WP:RK) eigentlich erfüllt sein, vermutlich war der Eintrag nur sehr werbend gehalten (kann ich nicht kontrollieren). Wenn du Interesse an der Erstellung eines "richtigen" Artikels hast, der dann auch erhalten bleiben kann, melde dich doch bitte bei mir => Einfach klicken. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:49, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch (Begründung: Verwaist, geringe Artikelqualität, Relevanz mehr als fraglich. --32X 10:33, 23. Mär. 2007 (CET)) -- (Geisterbanker) 10:44, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Schauspielerin von 10 Jahren. Hat 2003 in einem Film mitgespielt. Das ist den doch etwas sehr dürftig - hinsichtlich Relevanz zu dürftig. Löschen.--SVL Bewertung 10:49, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut den RK ist eine wesentliche Rolle in einem Spielfilm vonnöten. Da sie bislang in nur einem einzigen Film mitgespielt hat und dort nicht als einer der Hauptcharaktere, ist der Artikel zu löschen. --Havelbaude 10:51, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe es jetzt mal auf den aktuellen Stand gebracht (das mit dem einzigen Film stimmt nicht mehr), ich halte es aber für sehr, sehr knapp. Deswegen neutral --die Tröte Tröterei 11:06, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt besser. Mehrere Auftritte im Film und Fernsehen und das im Alter von gut 9 Jahren. behalten. -- Ilion 11:25, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirres Zeug über eine spanische Doppelperson, die gleichzeitig männlich und weiblich ist. --87.184.235.201 10:49, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was soll das sein? Werde aus diesen drei Sätzen beim besten Willen nicht schlau. Völlig daneben, Relevanz könnte vorhanden sein. In vorliegender Form kann das allerdings nur gelöscht werden.--SVL Bewertung 10:52, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn die Personen relevant sind, dann gerne in je einem eigenen Artikel. So aber nicht! Löschen. --Havelbaude 10:53, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Als "Doppelartikel" löschen. Ich bitte aber darum, nicht so hart zu argumentieren, der Ersteller (auch von den beiden Artikeln im Anschluß) ist spanischer Muttersprachler und der deutschen Sprache nicht perfekt mächtig. --die Tröte Tröterei 10:57, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich könnte testweise in der es: Wikipedia 20 grottenschlechte Substubs pro Tag einstellen. Wie lange würde es bis zu Sperrung dauern?
In Spanien nutzt man doch arabische Zahlen, damit man 2003 und 2004 unterscheiden kann? --87.184.235.201 11:01, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist völlig unerheblich. Man kann trotzdem einigermaßen höflich bleiben. Und vertippt hat sich jeder schon mal. --die Tröte Tröterei 11:07, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zwischen mal und jedesmal besteht ein Riesenunterschied. Siehe auch Havelbaude darunter. --87.184.235.201 12:31, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Autor Benutzer:Gaudio mal auf seiner Disk-Seite angesprochen. Das Übersetzungsproblem besteht wohl schon länger bei ihm. --Havelbaude 12:15, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Sätze über eine Übersetzerin, die genauso 2003 wie auch 2004 gestorben ist. --87.184.235.201 10:51, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevant. Denke das müssen wir nicht 7 Tage diskutieren - SLA.--SVL Bewertung 10:54, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Spanischer „Verfasser von Galizien“. Wirres Zeug. --87.184.235.201 10:54, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, Relevanz ist wohl vorhanden - der Artikel im Stil allerdings mehr als grottig und leicht wirr. So löschen.--SVL Bewertung 10:57, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigentlich relevant, ist jedoch eine schlecht gelungene Übersetzung aus dem Englischen. Ablehnen und "richtig" übersetzen ... das richtig übersetzen würde ich übernehmen. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 10:57, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Josef (Netzwerk) (gelöscht)

Es ist nicht nachvollziehbar, dass dieser Begriff irgendwo Verwendung findet. Eine Internetsuche nach ihm hat keine Fundstellen ergeben. Der Autor hat außer diesem Artikel und einem Link darauf nichts weiteres zur Wikipedia beigetragen. -- Dschen 11:03, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch eine schöne Umschreibung dafür, daß dies ein FAKE ist... --Achim Jäger 11:17, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig haltloses Geschwurbel - stinkt geradezu nach FAKE. Löschen--SVL Bewertung 11:22, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Fake, gelöscht --GDK Δ 12:00, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht so ganz verständlich --91.13.210.34 11:19, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Beschrieben wird eine Romanreihe. Der Schriftsteller hat kein Lemma, denn dort gehört das eigentlich hin. Falls keine deutschen Übersetzungen seiner Bücher existieren, eher löschen. --172.174.97.120 12:45, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht wirklich erkennbar, scheint grade erst ihre Karriere zu starten, sollte man wohl erstmal abwarten? --91.13.210.34 11:25, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Minimalistische Biographie, hat aber schon je zwei Alben und Filme produziert. Eher behalten. --172.174.97.120 12:42, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

naja, die beiden alben sind nicht solo, sondern als bandmitglied, die zählen also nicht. von den beiden filmen hat sie nur in einem, dem von 2007 (letzte woche erschienen), eine hauptrolle, im anderen war sie eine 8jährige kleindarstellerin. eine wesentliche rolle reicht mE gerade mal eben so für die relevanzhürde. --bærski dyskusja 12:51, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung:Googeln ergibt bei mir magere 20 Treffer, -- Ewald Trojansky 11:45, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Überbegriff, erklärt so nichts. Darstellung des Begriffs und Abgrenzung zu anderen Formen des Schwertkampfs sind nicht vorhanden. So löschen. --172.174.97.120 12:39, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung, auch die Zeit, die der Artikel in der QS zugebracht hat, hat daran nichts geändert.--Anton-Josef 11:46, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Nein, keine Begriffsbildung. Der Begriff wird in diversen kriminologischen und soziologischen Fachbüchern verwendet und steht beispielsweise auch in Elsters Handwörterbch der Kriminologie, und zwar bereits in der Ausgabe von 1966. Behalten. --149.229.97.203 11:49, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Stichwort in einem kriminologischen Wörterbuch (guck mal auf die Quellen) spricht gegen eine von der Wikipedia betriebene Begriffsbildung. Grottig ist der Artikel trotzdem--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:51, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich mal umgesehen und einen ähnlichen Vermögensverwalter wie den gefunden, den ihr vorhin gelöscht habt (GSP Vermögensverwaltung). Ist dieser Eintrag nun besser, ist das keine Werbung? Meiner Meinung müsste dieser nun auch gelöscht werden. Aber wie ich sehen kann, wurde der ursprüngliche Eintrag eher bearbeitet und wiki-tauglich gemacht. Also auch das löschen oder den anderen wieder einstellen. Sonst sehe ich keine gleiche Behandlung und einheitliche Kriterien.

WP:BNS, WP:RK eindeutig erfüllt. LA entfernt.  Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:43, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Werte Autoren-IP, handelt es sich um dieses Unternehmen? Dann dürften die Relevanzkriterien (WP:RK) eigentlich erfüllt sein, vermutlich war der Eintrag nur sehr werbend gehalten (kann ich nicht kontrollieren). Wenn du Interesse an der Erstellung eines "richtigen" Artikels hast, der dann auch erhalten bleiben kann, melde dich doch bitte bei mir => Einfach klicken. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:49, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mag's ja geben, aber bei dem Geschwurbel greift die Oma freiwillig zur Raubkopie, um das hier nicht lesen zu müssen. DasBee ± 11:47, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehört in den Terminus von Softwarelizenzen, ggf einbauen. Kein eigenständiges Lemma, löschen--172.174.97.120 12:35, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Fallen Flamingo (gelöscht)

Tut mir Leid, aber das ist so bescheuert, dass es nicht mal ins Humorarchiv gehört. Ganz davon abgesehen natürlich ein Fake. DasBee ± 11:50, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unfug, Fake, irrelevant und schnellgelöscht --GDK Δ 11:57, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Soll in das Lemma Ortstafelstreit integriert werden. Es macht wenig Sinn, solche Konflikte in alle Einzeilteile zu zerlegen, und jedes Einzelteil unter einem eigenenen Lemma anzulegen. -- Ewald Trojansky 12:00, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel sind relativ lang, und der "Ortstafelsturm" ist als Bezeichnung für die Ereignisse von 1972 gut abgegrenzt und eine sinnvolle Auslagerung. Behalten. --149.229.97.203 12:12, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

artikel geht völlig am lemma vorbei. über die person wird gar nichts gesagt, nur allgemeines über die destillerie, das museum, grappa an sich und natürlich etwas werbeschwurbel. falls die destillerie relevant ist, auf ein destillerien-lemma verschieben und erheblich kürzen, andernfalls löschen. --bærski dyskusja 12:04, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nettes, geradezu naiv liebenswürdiges Werbegeschwurbel über eine Grappa-Destillerie. Löschen.--SVL Bewertung 12:35, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier versucht einer, ein (hinten) geschwänztes Volk als Lemma zu etablieren. Ich hoffe, weitere Beründungen des LA erübrigen sich... -- Ewald Trojansky 12:10, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm... schon mal den Artikel Schwanzmensch gelesen? --Mikano 12:18, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man Kalystrier in Google eingibt, stößt man immer wieder auf den alten Meyer und Klone davon, ist das nun ernst zu nehmen oder nicht? Auch der Artikel Schwanzmensch geht anscheinend nur auf den alten Meyer zurück, siehe Diskussion. Ist der Name heute noch korrekt/relevant? Gibts da einen Fachmann? --Achim Jäger 12:36, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer sagt's als erster: Meiner Meinung nach Unfug, der hierher nicht gehört. Ist biologisch begründbares Phänomen, aber kein Merkmal eines bestimmten Volkes. Löschen --172.174.97.120 12:31, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

@Mikano Lektüre gerade nachgeholt. Und dort steht: Berichte von ganzen Völkerschaften, die Schwänze besitzen, sind also in das Reich der Fabel zu verweisen. Außerdem ist das zur Gänze unstrukturiertes Geschwafel...-- Ewald Trojansky 12:35, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Schwanzmensch ist ziemlich neutral geschrieben, könnte bei Nachweis von Quellen auch behalten werden, weil es solche Phänomene (selten) wirklich gibt und die Entstehung der Fabel deutlich erklärt wird. Der Artikel Kalystrier dagegen ist Schrott und damit zu entsorgen. --Sr. F 13:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

es wird hier nur ein Museum erklärt, bei einer Google-Suche findet man verschiedene, der Artikel ist sehr oberflächlich und verrät nichts über die Geschichte oder Bedeutung des Museums --Sarion 12:17, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erscheint mir als sehr sauber verpackte Produktwerbung - für Jacopo Poli. Relevanz kann ich hingegen aktuell keine entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 12:33, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Helstorf (erl. URV)

direkt von helstorf.de kopiert-> URV Don Ramon 12:29, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann bitte auch als solche bei den LKU eintragen. Ich war mal so frei. Grüße, --Frank11NR Disk. 12:32, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rest eines Kinderportals. Diese Bildersammlung ist sicher kindgerecht, sie aber nicht für eine Enzyklopädie geeignet. Für Galerien gibt es die Commons. --Fritz @ 12:30, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei der Anlage habe ich mich nur an den schon in der Wikipedia vorhandenen Bildtafeln Liste Bildtafel Hunderassen und Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland orientiert. Hoffentlich stellt Benutzer:FritzG jetzt nicht auch noch LAs gegen diese sehr informativen Seiten. Ich wüsste nicht, wo derartige "Galerien" in den Commons zu finden sind, obwohl ich dort nahezu täglich unterwegs bin und auch die Bilder für obige Seiten von dort stammen. Da hat man wohl etwas verwechselt. Natürlich muss noch einiges eingearbeitet werden, siehe Diskussionsseite, solange der LA läuft, werde ich allerdings nichts tun, denn ich habe keine Lust, im Falle einer Löschung für die Katz gearbeitet zu haben. --Wolfgang1018 14:02, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

TuS Ülpenich (gelöscht)

Relevanz dieses Kreisklassenvereins wird nicht deutlich löschen --Geher 12:33, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

irrelevant und URV von [6] --jergen ? 12:38, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK)Völlig irrelevante Textwüste über einen altehrwürdigen Sportverein - Nachbearbeitet durch unseren Chronisten Dieter Esser - schnelllöschen.--SVL Bewertung 12:40, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sören Fabel (gelöscht)

Irrelevant und schlampig gemacht. Bitte auch das Bewerbungsfoto löschen. --87.184.235.201 12:36, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

12:43, 23. Mär. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „Sören Fabel“ gelöscht (schrott)

War SLA und bereits gelöscht. Gründe "Lemma wird nicht erklärt" und "URV", letzteres trifft aber nur auf einen Halbsatz zu. Es bleibt das nicht wirklich erklärte Lemma. Deshalb nach Einspruch des Autors auf meiner Disk. Umwandlung in LA. --Fritz @ 12:44, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig erklärend wirkt der Artikel wohl nur für Experten der Textiltechnik, da nicht ersichtlich ist, wie das Gerät denn wirklich funktioniert. Ist wahrscheinlich etwas komplizierter und sollte eigentlich erklärt werden. Ausbauen oder löschen. --172.174.97.120 12:51, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

IMHO ist er immerhin besser als nichts, denn er erlaubt zumindest eine Einordnung des Gerätes. Ich bemühe mich um einen Ausbau. --Wolli 12:52, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikel ist jetzt überarbeitet und kann hoffentlich so behalten werden. Technisch kann man das sicher noch besser beschreiben, wenn man sich entsprechend auskennt, im Internet sind jedoch die Quellen rar, so dass ich hier nichts mehr zulegen kann. --Wolli 14:04, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Linkcontainer --Hansele (Diskussion) 13:20, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann kann man ja ein Weblinks und die Videolinks löschen, aber deswegen gleich den ganzen Artikel? Behalten. 80.219.210.120 13:32, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz in der Netzkultur will ich diesen sympathischen Chinesen nicht absprechen und ist auch im Artikel belegt. Eher was für die QS und die grundsätzliche Frage über den Sinn und Unsinn von Weblinks in der deutschen Wikipedia. Aber das gehört nicht hierher. Klar behalten. --Havelbaude 13:47, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses jungen Mannes stellt sich für mich zur Zeit noch nicht dar. "seine erste Vinyl" bedeutet vermutlich eine Platte im Selbstverlag? --Kickof 13:25, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Veröffentlichungen erhältlich, kein Eintrag bei laut.de oder All Music Guide, keine Chartplazierung -> Bandspam --149.229.97.203 13:43, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikelzustand ist (gelinde gesagt) recht schlecht, es fehlen Belege und ein sinnvoller Artikelname. --32X 13:26, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unzutreffender Artikelname, ohne Hintergründe. So löschen. --172.174.97.120 13:55, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, das sind ein paar Fakten und Gerüchte willkürlich unter einem Nicht-Lemma zusammengezogen. Zu allen Personen und selbst zu den angesprochenen Vorgängen existieren einigermaßen seriöse Artikel, dieses eher einseitig selektierte Konglomerat entbehrt jedes Zusatznutzens. --stefan (?!) 13:26, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Professor, keine Bücher (nur unveröffentlichte Seminararbeiten und ein Artikel in einem Wörterbuch), keine Relevanz erkennbar. --Sr. F 13:40, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht eher nach der Veröffentlichung einer eigenen Homepage aus. So löschen. --172.174.97.120 13:48, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

keine Bücher stimmt nicht, aber als Artikel kann man dieses Dings hier auch mit viel gutem Willen nicht bezeichnen. -- Toolittle 13:58, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relvanz eines Koffers für Elektronenröhren ist für mich nicht ersichtlich. Im Prinzip könnte man zu jedem beliebigen Ersatzteilbehältnis ein Lemma konstruieren. --GDK Δ 13:41, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

In der heutigen Welt eher ein Relikt aus der Vorzeit. Für Technikbegeisterte vielleicht mal interessant, neutral bis behalten. --172.174.97.120+

Das ist soweit richtig, jedoch wird dir jeder Radio- und Fernsehtechniker die zentrale Bedeutung des Röhrenkoffers schildern können, es war quasi ein "Heiligtum" welches nur erfahrene Gesellen nutzen durften und deshalb ist die Erwähnung durchaus gerechtfertigt.Ihr habt ja auch sämtliche Elektronenröhren-Typen in der Wikipedia, ich werde auch noch Röhrenprüfgerät mit Foto und Funktionsweise anlegen. --chrissie.x

Ganz klar behalten... bloß weil es Adolf Hitler nicht mehr gibt heisst das ja nun auch nicht, dass man kein Lemma für den anlegen sollte 87.169.80.123 14:06, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Non-Profit-Organsation, die 1989 gegründet wurde und auch ein paar Bücher veröffentlicht hat. Mehr kann ich an die Beurteilung der Relevanz ermöglichenden Informationen im Text nicht finden. Beim 2. Link stürzen bei mir alle Browservarianten ab (kann aber an Webwasher liegen). Weiß wer Zahlen zu dem Unternehmen oder sonstige relevante Infos? Andernfalls sollte diese übergroße rosa Brille ev. gelöscht werden. -- Cecil 13:42, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel leider alles andere als topp, scheint aber relevant zu sein -- HardDisk rm -rf 13:52, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, u.a. 2 Hauptrollen in Kinofilmen. So ist das aber eine Müllhalde. --149.229.97.203 13:59, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Klarer Fall für die QS. Relevanz ist im Artikel nachgewiesen. Klar behalten & verbessern. --Havelbaude 14:00, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab's mal selbst wikifiziert. Jetzt erst recht behalten... --Havelbaude 14:06, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach irrelevanter lokaler Wanderweg; heißt üblicherweise Sieben-Burgen-Wanderung, ist aber keine eigenständig markierte Route. --jergen ? 13:55, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, ist es nicht? 20.000 ZUschauer im MOnat (woher die Zahl? wie gemessen?) eines im Februar gestarteten Internet-TVs (wenn ichs recht begriffen habe) als Werbesprech für mehr Beachtung. --FatmanDan 13:56, 23. Mär. 2007 (CET) tschuldigung, hatte es zunächst falsch im gestrigen Teil eingetragen[Beantworten]

Inhalt sehr begrenzt (wurde bereits in Lemma Bestellpolitik eingearbeitet). --Norbach 14:05, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]