Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2007
15. März | 16. März | 17. März | 18. März | 19. März | 20. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Medium mit Poker als Inhalt (gelöscht)
Anscheinend soll hier jedes Buch, jeder Film und so weiter, worin Poker vorkommt, eingetragen werden. Ich hoffe, es gibt irgendwelche Regeln, nach denen derartige beliebige Assoziationssammlungen als Kategorien nicht zugelassen sind. Traitor 00:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Solche Kategorien braucht es nicht, löschen. --Farino 01:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das ist grober Unfug, ganz abgesehen von dem abstrusen Lemma. Entsprechende Kategorien könnte man für alles anlegen, was irgendwie in Medien vorkommen kann. Bot anschmeißen und schnellöschen. --Fritz @ 03:21, 19. Mär. 2007 (CET)
Als Themenring gelöscht - Benutzer:sven-steffen arndt 12:49, 19. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Partnervermittlungen (erledigt, gelöscht)
Da das hier eine Kategorie ist, gehören solche Ausführungen nicht dort rein, davon abgesehen ist das kein enzyklopädischer Text. Bei nur einem eingeordneten Artikel einer eingeordneten Kategorie stellt sich ebenfalls die Frage nach dem generellen Sinn dieser Kategorie. 80.219.210.120 10:20, 19. Mär. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht, keine Kategorie, sondern Werbetext/Howto--Michael 11:23, 19. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Höchster Sendeturm (gelöscht)
- SLA->LA sebmol ? ! 23:11, 19. Mär. 2007 (CET)
keine sinnvolle Kategorienbenennung, da mehrere Türme aufgeführt--89.48.54.51 23:04, 19. Mär. 2007 (CET)
- Einspruch: Ersteller hat sich bestimmt was dabei gedacht, vielleicht wäre eine Umbenennung besser? - Benutzer:sven-steffen arndt 23:08, 19. Mär. 2007 (CET)
- sorry, der (S)LA stammte von mir und ich hatte bei der vor 7 Tagen stattfindenen Löschdiskussion einen Formfehler begangen (siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/März/12), da ich keinen LA im Artikel anbrachte--89.48.54.51 23:16, 19. Mär. 2007 (CET)
Unsinn eines Benutzers, der bereits die WP verlassen hat (warum wohl?). Rekordkategorien könnte man bis zum Erbrechen in allen möglichen Bereichen einführen. Deshalb leeren und schnellentsorgen. --Fritz @ 23:18, 19. Mär. 2007 (CET)
- Von der Diskussionsseite ausgehend scheint er nur die Kategorien Rekord und Sendeturm zusammengelegt zu haben, was irgendwie noch nachvollziehbar ist. Viel fragwürdiger ist m.E. ja eine Kategorie mit Rekorden. Wie die aktuell gehalten wird, weiß wohl nur einer. sebmol ? ! 23:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Da löscht doch jemand meinen Beitrag. Mit der Begründung, dieser sei Unfug. Dabei wollte ich mit der Zeile In Höchst steht meines Wissens kein Sendeturm. Kat damit hinfällig. lediglich die Problematik des missverständlichen Lemmas zum Ausdruck bringen. Ich bitte diese Qualifizierung als Unfug zu unterlassen. Wenn schon, dann muss es wohl Sendeturm nach Höhe heißen. Sauer über den Revertunfug ist --nfu-peng Diskuss 18:07, 21. Mär. 2007 (CET)
- ... dann schreib deinen Vorschlag doch gleich rein, vorher konnte niemand wissen, was du damit sagen willst - Benutzer:sven-steffen arndt 18:11, 21. Mär. 2007 (CET)
- Da löscht doch jemand meinen Beitrag. Mit der Begründung, dieser sei Unfug. Dabei wollte ich mit der Zeile In Höchst steht meines Wissens kein Sendeturm. Kat damit hinfällig. lediglich die Problematik des missverständlichen Lemmas zum Ausdruck bringen. Ich bitte diese Qualifizierung als Unfug zu unterlassen. Wenn schon, dann muss es wohl Sendeturm nach Höhe heißen. Sauer über den Revertunfug ist --nfu-peng Diskuss 18:07, 21. Mär. 2007 (CET)
gelöscht - Benutzer:sven-steffen arndt 09:47, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Das Kind ist zwar längst in den Brunnen gefallen, aber noch als Nachtrag für alle, die's nicht kapiert haben: Das war eine historische Kategorie - jeder der dort eingeordneten Sendetürme war zu einem bestimmten Zeitpunkt einmal der höchste Sendeturm der Welt. Entstanden war die Kategorie beim Aufräumen der ehemaligen Kategorie "Weltrekord". --Ordnung 23:05, 4. Jul. 2007 (CEST)
Vorlagen
Quasi morgen schon wieder obsolet. Enthält keine Amtsinhaber, sondern Personen, die gern ein Amt hätten, das der Großteil von ihnen nie erreichen wird. --Scooter Sprich! 14:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Alle bis auf eine/n werden scheitern
- bzw. was kommt als nächstes: Vorlage:Navigationsleiste Französische Präsidentschaftskandidaten 2007 (Stichwahlen) --Martin Se !? 15:41, 19. Mär. 2007 (CET)
Wie hab ich das gewusst, dass sowas die anti-wikipedianer auf den Plan rufen würde. Die Vorlage ist sinnvoll und erfüllt alle Voraussetzungen und tolerierten Regeln, um als Navigationsleiste erstellt werden zu können. Durchschlagende Argumente, die sich an der gegenwärtigen Navigationsleisten-Praxis orientieren sind:
- Der temporäre Charakter der Kandidaturen ist laut der oben angeführten Konventionen kein Kriterium, Navigationsleisten nicht zu erstellen. Die Wahl findet am 22. April 2007 statt, dass ist in mehr als einem Monat und das Informationsbedürfnis der wiki-Nutzer steigt zur Wahl hin. Und selbst nach der Wahl besteht ein Interesse, sich über die damals angetretenen Kandidaten zu informieren.
- Der Themenbereich ist abgeschlossen, es ist nur ein bestimmter Personenkreis zur Wahl zugelasssen, nämlich diejenigen, die die erforderlichen Unterschriften zusammenbekommen.
- Die Navigationsliste enthält eine überschaubare Zahl. Es handelt sich auch um keine Zusammenstellung von Artikeln zu einem bestimmten Themenring, die Auswahl ist objektiv.
- Zwischen den Präsidentschaftskandidaten und -kandidatinnen navigieren zu können erhöht die Usability, zumal aus dem Artikel über einen einzigen Kandidaten oder Kandidatin bisher nicht ersichtlich war, wer denn die Konkurrenten sind.
- Es ist auch zu erwarten, das ein ernstzunehmendes Benutzerinteresse besteht, zwischen genau dieser Auswahl von Artikel auszuwählen, um sich ein möglichst umfassendes Bild von möglichst vielen Präsidentschaftskandidaten zu machen.
- Es handelt sich auch um keine Bagatellzusammenhänge, die Präsidentschaftswahl ist ein weltweit beobachtetes politisches Prozedere.
Die Argumente, die Navigationsleiste zu Behalten überwiegen deutlich.--CedricBLN 16:14, 19. Mär. 2007 (CET)
- Kann mit deinem Blockspaming nichts anfangen, wo hast du es her, wer hat es geschrieben
- Außerdem ist die Sortierung der Kandidaten dein POV und kommt einer Wertung gleich (rechts vor links und alle anderen dahinter)--Martin Se !? 16:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- Und wie ist deine Meinung zur Sache?--CedricBLN 16:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Meine Meinung tut nichts zur Sache (mein herz schlägt Mitte-links, aber ich würde sie alphabetisch sortieren--Martin Se !? 16:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- Und wie ist deine Meinung zur Sache?--CedricBLN 16:46, 19. Mär. 2007 (CET)
„Wikipedia ist ein Projekt zum Verknüpfen von Inhalten mittels Navigationsleisten, Themenringen und Kategorien. Dafür müssen manchmal zwangsweise Inhalte hinterlegt werden.“ Meine Meinung: Ein ordentlicher Artikel Französische Präsidentschaftswahl 2007 hilft mehr, ist weniger temporärer Natur und bietet durch Zusatzinformationen bei den Bewerbern (Partei) einen Mehrwert. Bei Le Pen fehlen übrigens fünf weitere derartige Navigationsleisten (nur Präsidentschaftsbewerbung). Ein gutes Dutzend weiterer Leisten ist möglich. --Polarlys 16:54, 19. Mär. 2007 (CET)
- Egal wie man es dreht und wendet. Es gibt in der Wikipedia eindeutig formulierte Regeln aus denen hervorgeht, wann und wo eine Navigationsleiste gerechtfertigt ist. Die Regeln wurden an zentraler Stelle formuliert, damit man eben nicht Speicherplatz mit derartigen Diskussionen verschwendet. Wir werden uns doch wohl alle einig sein, dass man sich an die zentralen Regeln halten sollten. Und nach genau diesen Regeln besthet keinerlei Veranlassung diese Navigationsleiste zu löschen! Sollte das jemand anders sehen, kann er gern damit argumentieren, aber "Argumente" wie die Löschbegründung von Benutzer Scooter sind absoluter Unfug, weil man sich noch in zig Jahren Menschen dafür interessieren werden, wer eigentlich außer dem Wahlsieger noch so alles angetreten ist. Schon allein deswegen ist der Löschantrag mit dieser Begründung unzulässig. @Benutzer Polarys: Die Naviagtionsleiste soll einen Artikel Französische Präsidentschaftswahlen 2007 nicht ersetzen sondern ergänzen! Es gibt auch eine Navigationsleiste zum den deutschen Chefs des Generalstabes, die hervorragend dazu geignet ist den Artikel zum Generalstab selbst zu ergänzen. Behalten --memnon335bc 17:23, 19. Mär. 2007 (CET)
- Auch wenn du jetzt hier lange von irgendwelchen „Regeln“ sprichst, so benennst du sie doch nicht. Sicher, es wird immer von Interesse sein, wer angetreten ist. Wie ich bereits ausführte, könnte man aber alleine bei Le Pen ein halbes Dutzend Leisten zur Präsidentschaftskandidatur anlegen (weiterhin: Nationalversammlung, Stadtrat, Europaparlament, Regionalrat (jeweils Amt + Kandidatur, teils für mehrere Legislaturperioden). Es muss eine vernüftige Grenze geben. Dein Beispiel ist nicht sonderlich gut übertragbar. Für mich sähe eine pragmatische Lösung vielleicht auch so aus: Bis zur Wahl bleibt das Ding drin, dann wird es unbürokratisch entfernt (Nachdem vorher eine Navigationsleiste für die Stichwahl angelegt und eingebunden wurde …) Grüße, --Polarlys 17:36, 19. Mär. 2007 (CET)
Du kannst mir erzählen, was Du willst, und gern noch mehr sachliche Argumente wie "absoluter Unfug" anbringen: Wie Polarlys schon sagt, ist diese Navileiste völlig überflüssig - und außerdem eine reine Zeitgeisterscheinung. Einer von den drei aussichtsreichen Kandidaten wird die Präsidenten-Leiste bekommen, und damit hat es sich dann auch. Auf das Elaborat des Kollegen, der andere Benutzer wegen eines Löschantrags als "Anti-Wikipedianer" bezeichnet, gehe ich lieber gar nicht erst ein. --Scooter Sprich! 17:31, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich schließe mich der pragmatischen Lösung von Polarlys an. Bei der Fußball-WM haben wir im vergangenen Jahr mit Hinblick auf das zu erwartende Leserinteresse und -verhalten während des Events ebenfalls eine ganze Reihe temporärer Navigationsleisten geschaffen. Nun ist vielleicht die togische Fußballnationalmannschaft wichtiger als die hier zur Diskussion stehenden Kandidaten. Aber die Leiste jetzt fünf Wochen zu behalten, scheint mir vor dem Hintergrund der aktuellen Berichterstattung trotzdem nicht ganz verkehrt zu sein. -- Triebtäter 18:22, 19. Mär. 2007 (CET)
Bis zur Wahl behalten - danach dürfte das Interesse an diesen Personen in dem Zusammenhang gering sein, dann löschen. --84.142.92.15 18:59, 19. Mär. 2007 (CET)
Wenn es eine temporäre Geschichte bleibt, habe ich persönlich damit auch kein Problem. Sollte sie längefristig drinbleiben, haben wir aber unter Umständen bei besonders aktiven Politikern extrem viele Navigationsleisten und das kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein. Man schaue sich nur mal den Artikel zu Angela Merkel an (ohne politische Meinung, war nur das erste Beispiel, das mir einfiel). Die Leisten dort sind sicherlich alle gerechtfertigt, aber viel mehr muß es nun wirklich nicht sein. Daher temporär behalten und nach der Wahl löschen. --RickJ Talk to me ... 19:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Diese Vorlage analog zu Wikipedia:WikiProjekt Korea/Diskussionshinweis und Wikipedia:WikiProjekt China/Diskussionshinweis löschen - Argumente für die Löschung siehe jeweils dort - Benutzer:sven-steffen arndt 15:10, 19. Mär. 2007 (CET)
Am Rande: „die deutschsprachige Wikipedia ist hochgradig bürokratisch“. Beweis: en:Talk:Neaira (hetaera). --Polarlys 16:59, 19. Mär. 2007 (CET)
erledigt, wiederholter Löschantrag mit gleicher Begründung, s. [1] --85.178.218.146 19:12, 19. Mär. 2007 (CET)
Vorlage:Alte Rechtschreibung (erledigt)
Diese Vorlage ist schon sehr seltsam: Es wird behauptet, ein Lemma würde einen Eigennamen oder ähnliches darstellen und der Lemma-Name würde daher nicht den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung (NDR) unterliegen. Diese Behauptung ist schlicht und ergreifend falsch. Schauen wir uns doch mal die paar Artikel an, die die Vorlage nutzen:
- "Reichsland Elsaß-Lothringen" - Selbstverständlich heisst es nach NDR "Elsass" und auch das historische Reichsland heisst heute korrekt "Elsass-Lothringen"
- "Höchster Schloßfest" - dito: Die richtige Schreibweise ist Schlossfest, ein Eigenname im Sinne des "Überarbeiteten Regelwerks (Fassung 2006)" liegt natürlich nicht vor.
- "Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg" - Mal davon abgesehen, dass auch hier keine Eigennamen-Regel greift: Selbst das Museum schreibt sich heute auf der Homepage "SCHIFFFAHRTSMUSEUM" (siehe [2])
- "Mißwahl auf Englisch" - Ähnlich wie bei vorangegangenen Rechtschreibreformen des 19. Jahrhunderts ist es auch in diesem Fall einfach falsch, wenn behauptet wird, die Schreibweise bei Veröffentlichung des Werkes sei massgeblich. Massgeblich ist die heutige Schreibweise - und die heisst nun mal "Misswahl" (übrigens war "Mißwahl" m.E. immer schon falsch, da es im Englischen nun mal "Miss" heisst, aber egal).
Ich glaube, diese Beispiele sollten ausreichen, um die Sinnlosigkeit der Vorlage zu verdeutlichen. Mein Vorschlag daher: Die entsprechenden Lemmata auf die richtige Schreibweise verschieben (gemäss Wikipedia:Rechtschreibung und die Vorlage löschen. Alternativ könnten wir auch die Lemmata in der jetzigen, alten Schreibweise lassen, aber die Vorlage löschen (da sie inhaltlich einfach falsch ist, auch wenn wir die alte Rechtschreibung im Lemmanamen beibehalten). (Disclaimer: Es geht bei diesem LA ausschliesslich um die genannten Gründe und um die inhaltliche Debatte. Von irgendwelchen persönlichen Angriffen, Spekulationen über sachfremde Motive, Sockenpuppenverdächtigungen oder allgemeine Zustimmung oder Ablehnung zur Rechtschreibreform bitte ich abzusehen. Danke.) --ForumStuttgarterZeitung 19:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Habe LA entfernt. Löschung wurde bereits zweimal abgelehnt, keine neuen Argumente. Reine Trollerei von FSZ. --Onkel Sam 19:37, 19. Mär. 2007 (CET)
- Onkel Sam: Es zählt die inhaltliche Auseinandersetzung. Mehr nicht. --ForumStuttgarterZeitung 19:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich glaube, dass man diese Vorlage sinnvoll verwenden kann; es gibt sicher Namen (von Orten, Personen), die immer noch offiziell nach der alten Rechtschreibung geschrieben werden; aber so, wie sie jetzt eingesetzt wird, ist an ihrer Sinnhaftigkeit etwas zu zweifeln. Da es kein Reichsland Elsaß-Lothringen mehr gibt, gibt es auch keine Behörde, die diese veraltete Schreibung als "offiziell" sanktionieren könnte; in solchen Fällen würde ich die aktuelle Rechtschreibung anwenden. Mein Vorschlag zur Güte wäre also, die Vorlage zu behalten (man könnte auch darüber streiten, ob der erneute LA neue Argumente enthält), aber bewusster zu verwenden. Das Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg scheint selbst nicht zu wissen, wie es seinen Namen schreiben will; einerseits schreibt es auf seiner Homepage als Überschrift wie von ForumStuttgarterZeitung richtigerweise angemerkt, SCHIFFFAHRTSMUSEUM mit drei F nach der neuen Rechtschreibung, verwendet weiter unten auf der Site allerdings die alte Schreibung. In diesem Fall würde ich dann auch die neue Rechtschreibung anwenden. Gestumblindi 20:08, 19. Mär. 2007 (CET)
erledigt, keine neuen Argumente sebmol ? ! 20:13, 19. Mär. 2007 (CET)
Artikel
Ich bezweifle die Relevanz dieses Nachwuchsfußballers. --ahz 00:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich auch. Kein Profieinsatz, keine Relevanz. Kindergarten, löschen. --Fritz @ 00:15, 19. Mär. 2007 (CET)
Wenn die U17 Mitgliedschaft nicht ausreichend Relevanz erzeugt, dann Löschen. --84.58.37.106 00:34, 19. Mär. 2007 (CET)
kickt jetzt im VereinsWiki. Hier löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 17:53, 19. Mär. 2007 (CET)
Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie (LA entfernt)
Sicher viel Arbeit - aber das ist vor allem ein überaus langer, schwer zu überschauender und persönlicher Essay, der wirkt wie aus der Sicht eines Fans geschrieben. Dieser gehörte besser nach Wikibooks, aber eher nicht nach WP. Formulierungen wie: "Weil die Qualität der LKW-Reifen immer noch zu wünschen übrig ließ, und es des Öfteren zu einem Platten kam. Büssing baute 1949 schon seine ersten 10 LKW, als 7000 S mit 6,5 t Nutzlast und 150 PS, der noch ein Traum vieler Transportunternehmer gewesen war." finden sich darin leider zuhauf. Auch kann sich der Artikel nicht entscheiden, ob sein Thema die Geschichte der Entwicklung eines Produkts (Nutzfahrzeug) ist, oder die Geschichte der Entwicklung eines bzw. mehrerer Firmen. Der Anspruch eine Produkt- und Hersteller-Geschichte, anfangend bei der Erfindung des Rades, zu schreiben, ist kein angemessener innerhalb eines Enzyklopädieprojekts. --84.58.37.106 00:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hallo unbekannte IP Nr... Wenn du ein Problem mit der Materie des LKW bzw. der Nutzfahrzeugindustrie hast, solltest du in der Wiki erst mal zeigen was du kannst und in diesen Zusammenhang etwas verbessern bzw. die Autoren persönlich ansprechen. Ich glaube du hast dich sicherlich versehen, denn was dieser Artikel von ca. 35 geschriebenen A4 Seiten für ein Zeitaufwand beinhaltet, sollte schon berücksichtigt werden und nicht ohne eine Verbesserung zu versuchen einfach löschen. So gewinnst du keine Freunde, denn du hast das Fahrerhaus auch zur Löschung vorgeschlagen, mach das doch auch mit dem Berufskraftfahrer, den Werkverkehr usw. auch gleich, denn dort handelt es sich auch um die Geschichte iZm. den Nutzfahrzeugen. Ich hoffe das du keine feige Socke bist und eine ordentliche Disku mit mir führen wirst. Gruß --Elkawe 01:08, 19. Mär. 2007 (CET)
Ein umfangreicher Artikel zu einem keineswegs uninteressanten oder gar irrelevanten Thema. Detailverbesserungen kann man ja gerne vornehmen, aber gleich löschen? Das muß nun wirklich nicht sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:11, 19. Mär. 2007 (CET)
Würde das mal gelinde gesagt, als Trollantrag bezeichnen. Sicherlich ist der Artikel verbesserungswürdig - einen Löschgrund kann ich da aber selbst unter Zuhilfenahme einer Lupe nicht entdecken. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 01:14, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten- Relevantes Thema. Trollig würde ich aber den Einwand, dass eine übersicht gebende Einleitung im Verhältnis zur Länge des eigentlichen Textes stehen sollte, nicht bezeichnen. Diesbezüglich kann dieser Text in jedem Fall noch ein paar Ergänzungen gebrauchen. --Flann 01:18, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten, ist zwar ein langer und keinesfalls guter Artikel, aber kein Grund zu einer Löschung. Die IP ist doch nicht etwa derselbe Benutzer, der den Artikel erst kürzlich sehr dilletantisch zu zerlegen versucht hatte? --ahz 01:26, 19. Mär. 2007 (CET)
WP:ELW, Fall 2. --Kantor Hæ? +/- 01:33, 19. Mär. 2007 (CET)
Digitized Sky Survey (bleibt)
Verfehlt jedenfalls den Oma-Test. Lung (?) 00:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja, nicht nur meine Oma würde das nicht verstehen. Ich auch nicht. --FranzU.C.K. 00:36, 19. Mär. 2007 (CET)
Irgendwelche Radioteleskope suchen in teils fremder Zuge irgendwas nicht näher erläutertes in irgendwelchen (Haar?!?)-Bändern. -> Babelmüll. Weissbier 06:40, 19. Mär. 2007 (CET)
Meiner Meinung nach ist das hier besser beschrieben. Redirect? --Kwer Wolf 10:13, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ne, redirect eher nicht, SDSS und DSS scheinen ja verschiedene Sachen zu sein. 7 Tage, vielleicht kann jemand mehr draus machen --Roterraecher Diskussion 11:18, 19. Mär. 2007 (CET)
- Um Himmels Willen, hier soll der DSS geloescht werden. Das Ding ist hoechstrelevant, daher unbedingt behalten. Der entscheidende Link ist der zum Palomar Observatory Sky Survey, den habe ich jetzt gesetzt. Man koennte auch ueber einen Redirect zum POSS nachdenken, aber ich meine, dass ein kurzer Artikel hier benutzerfreundlicher ist. DSS und SDSS sind in der Tat verschiedene Durchmusterungen. Ist Oma damit zufrieden? --Wrongfilter 11:41, 19. Mär. 2007 (CET)
Öhm, was ist das denn jetzt? Eine Sternenkarte? Eine Liste? Eine Datenbank? Oder was nun? Weissbier 11:58, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ist "Digitalisierung von Photos" so schwer zu verstehen? Es sind Bilder.--Wrongfilter 12:09, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich kann auch die Postionen und Helligkeiten von Sternen/Objekten aus den Bildern digital auslesen und in eine Datenbank einstellen. Von digitalisierten Photopraphien stand da so explizit zunächst nix. Insofern halte ich Deine harsche Reaktion auf eine einfache Frage für ein wenig überzogen. Weissbier 13:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sollte keine harsche Reaktion sein, war aber ungeschickt formuliert. Ich bitte um Verzeihung.--Wrongfilter 13:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich kann auch die Postionen und Helligkeiten von Sternen/Objekten aus den Bildern digital auslesen und in eine Datenbank einstellen. Von digitalisierten Photopraphien stand da so explizit zunächst nix. Insofern halte ich Deine harsche Reaktion auf eine einfache Frage für ein wenig überzogen. Weissbier 13:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- Flauer Artikel, noch flauerer LK-Antrag, BEHALTEN wegen unbegründet. Ich könnte mir zudem durchaus eine Relevanz vorstellen. Maikel 12:51, 19. Mär. 2007 (CET)
Löschgrund entfallen, danke an Benutzer:Wrongfilter für den Ausbau. bleibt, --Polarlys 17:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Dank sowieso. Nun verstehe sogar ich das. ;) Weissbier 17:54, 19. Mär. 2007 (CET)
Zu dünn nach WP:MA. Kantor Hæ? +/- 00:30, 19. Mär. 2007 (CET)
Löschen. Zu dünn II. Etwas mehr zu den Hintergründen und lyrischen Einfällen und philosophischen Tiefen der Songtexte, als auch zur Rezeptionsgeschichte des Albums, als auch etwas mehr zu Profit und Auflagezahlen müsste es schon sein. --84.58.37.106 00:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, zu dünn nach WP:MA (endlich mal eine gscheide Begründung!), LÖSCHEN. Maikel 20:39, 19. Mär. 2007 (CET)
Stargate - Continuum (SLA erl.)
Glaskugelartikel. Lung (?) 00:35, 19. Mär. 2007 (CET)
- "Es wird darüber spekuliert...", "...noch nicht genaueres bekannt" -> SLA gestellt. Weissbier 06:42, 19. Mär. 2007 (CET)
- schnellgelöscht. Martin Bahmann 13:29, 19. Mär. 2007 (CET)
Das Plural-Lemma könnte man zwar ändern, aber alle weiteren Korrekturen laufen auf ein komplettes Um-, bzw. Neuschreiben hinaus. Der Artikel ist ein quellenloser Eintopf, sozusagen ein Schnelldurchlauf durch einige wenige Teilaspekte der antiken griechischen und römischen Religion. Was damit bezweckt werden soll, bleibt unklar. Ganz nebenbei: Ich glaube nicht, daß sich der Begriff "Naturgottheit" für die Griechen und Römer monopolisieren läßt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:49, 19. Mär. 2007 (CET)
Wer sucht denn schon nach Naturgottheiten? Im Artikel Naturreligion ist das Wesentliche gesagt. Schnell weg -- La Corona • ?! 00:52, 19. Mär. 2007 (CET)
Sehe ich auch so. Löschen. Gestumblindi 02:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Hoffnungslos --1te2felindereifel 08:39, 19. Mär. 2007 (CET)
Stargate - The Ark of Truth (SLA erl.)
Glaskugelartikel. Lung (?) 00:40, 19. Mär. 2007 (CET)
- "wird vorraussichtlich am 15.April 2007 in Produktion gehen" -> SLA gestellt. Weissbier 06:43, 19. Mär. 2007 (CET)
- schnellgelöscht. Martin Bahmann 13:30, 19. Mär. 2007 (CET)
WP:RK? Lung (?) 00:47, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nö, es gibt schlimmere Radiosendungsartikel, BEHALTEN und bitte solidere LK-Anträge. Maikel 03:45, 19. Mär. 2007 (CET)
Immerhin drei prominentere Moderatoren, aber sonst sehe ich auch nichts herausragendes in dem Artikel.--Kriddl Diskussion 10:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, der Artikel ist überflüssig, denn es gibt den Artikel: Wochenendfahrverbot wobei die Ferienreiseverodnung und alle dazugehörigen Themen der Freie Fahrt ins Wochenend betrachtet werden. Kann dieser Artikel vieleicht evt. hinzugefügt werden, denn es sind ja nur ein paar Zeilen? Gruß --Elkawe 17:07, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das passt nicht zusammen, das Radioprogramm hat ja wohl kaum nur das Wochenendfahrverbot zum Thema gehabt. Anhand des Artikels wird nicht klar, was das besondere an dem Radioprogramm war, daher löschen --Roterraecher Diskussion 17:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Raus damit!!!!!!!!!!!Ist ja grausam. Rechtschreibung minus, Information minus, alle minus -- Torben - Diskussion 18:37, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das passt nicht zusammen, das Radioprogramm hat ja wohl kaum nur das Wochenendfahrverbot zum Thema gehabt. Anhand des Artikels wird nicht klar, was das besondere an dem Radioprogramm war, daher löschen --Roterraecher Diskussion 17:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Torben und Roterraecher haben Recht, den inhaltlich passt es nicht im Artikel zum Thema und sagt leider überhaupt nichts aus was man verwerten könnte. Also löschen --Elkawe 19:18, 19. Mär. 2007 (CET)
Führerhaus (LA entfernt)
Leider ähnlich essayistisch wie obige Geschichte zum Thema. So kein Artikel(thema) für WP. --84.58.37.106 00:50, 19. Mär. 2007 (CET)
- Um ehrlich zu sein: Ich sehe keinen Löchgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:03, 19. Mär. 2007 (CET)
Hallo du unbekannte IP Nr... Wenn du in der Wiki nichts anderes zu tun hast als Löschanträge zu stellen, bist du hier sicher fehl am Platze. In beiden Artikeln haben sich über einem halben Jahr mehrere fleißige LKW freundliche Wiki Schreiber viel Mühe gemacht. Wenn sich nun ca. 10 angemeldete Kollegen in der Wiki diese Artikel als OK ansehen, wirst du es sicher schwer haben die beiden Artikel zur Löschung durzubringen. Schlage doch auch den Artikel EuroCombi auch noch zur Löschung vor, denn der beinhaltet auch sehr viel LKW bzw. Nutzfahrzeug Geschichte, die ich zum großen Teil mitgeschrieben habe. Also versuche doch mal eine ordentliche gerechte Disku, bevor du hier nur Löschanträge stellst. Willkür ist hier fehl am Platze. --Elkawe 01:21, 19. Mär. 2007 (CET)
WP:ELW, Fall 2. --Kantor Hæ? +/- 01:39, 19. Mär. 2007 (CET)
Heinrich Matt (Bilder noch zu löschen?)
Starker Fakeverdacht. Die beiden Bildbeispiele sind schon mal identisch - nur verschiedene Filter drüber gejagt. Exif-Daten auch identisch zu dem Bild bei Schmöckpfuhlgraben. Das angebliche Bild des Herrn Matt mit seiner Gattin ist niemals von 1937 - weder von der Qualität des Bilder noch von Stuhl und Bekleidung. Und die ganze restliche Geschichte ist auch etwas konstruiert. Würde mal sagen die drei "Erstautoren" sind ein und dieselbe Person?! --Lorem ipsum 00:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dazu ein dünnes Google-Resultat [3], merkwürdig verschobene Jahreszahlen [4]. Als Fake löschen. Und selbst wenn kein Fake: Keine Ausstellungen, keine Literatur, nur auf regionaler Ebene: keine Relevanz. Die beiden angeblichen Werke sind natürlich auch nicht zu finden. --Adbo2009 01:27, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Fake. Via Karlsruher Virtueller Katalog ist von seinen angeblichen literarischen Werken jedenfalls nichts zu finden. Ich werde morgen in der Bibliothek noch ein paar einschlägige Nachschlagewerke konsultieren, halte es aber für unwahrscheinlich, dass ich etwas finden werden, und spreche mich daher schon mal für die Löschung aus. (Und das Foto sieht mir auch eher nach 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts aus). Gestumblindi 04:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- Man beachte den Gartenstuhl. Solche gibt es frühestens seit den 70er Jahren. Rainer Z ... 15:24, 19. Mär. 2007 (CET)
Bitte auch die diversen Fake-Bilder aus der 1. Fassung löschen! --Lorem ipsum 17:50, 19. Mär. 2007 (CET)
- Aha, der Artikel wurde nun bereits gelöscht. Gut. Der einzige Heinrich Matt, den das WBIS kennt, ist übrigens ein Luftfahrttechniker (1907-1967). Jetzt sollte man sich noch um die von Lorem ipsum erwähnten Bilder aus der ersten Fassung kümmern, falls sie noch nicht gelöscht sind. Gestumblindi 19:03, 19. Mär. 2007 (CET)
Wikipedia:Administratoren/Bewertung (gelöscht)
"Prangerseite" (die bösen Admins haben keine Bewertungsseite) eines privaten Projekts, das keinen besonderen Rückhalt in der Community hat. Ich sehe den Sinn dieser Liste nicht Felix fragen! 01:14, 19. Mär. 2007 (CET)
- Siehe Felix. Das Ding find ich persönlich noch schlimmer als die kürzlich gelöschte Auflistung männlicher und weiblicher Admins. Ersatzlos weg. —mnh·∇· 01:18, 19. Mär. 2007 (CET)
- löschen, wobei ja eher die Admins an den Pranger gestellt werden, die immer noch an einem gescheiterten Projekt teilnehmen. --Tinz 01:22, 19. Mär. 2007 (CET)
In der Form löschen, dort kann sich eintragen, wer bei diesem Projekt mitmacht. Mehr gehört dort nicht rein. --ahz 01:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Schwanengesang eines gescheiterten Projekts. Schnellweg. --Fritz @ 01:24, 19. Mär. 2007 (CET)
warum soll ausgerechnet dieser teil dieses privaten projekts in den offiziellen wikipedia-namensraum ? ..... - Cherubino 01:25, 19. Mär. 2007 (CET)
Als Positivliste der Admins mit Bewertungsseiten könnte man vielleicht noch lang und breit diskutieren, warum es denn das braucht, wo es doch die Liste für alle Benutzer gibt. So riecht das einfach nur nach PR-Aktion, um das private Projekt zu retten. Somit haben wir einen klaren Löschfall, der auch nichts im Benutzernamensraum zu tun hat (siehe unten). --Complex обс. 01:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zu oben gesagtem möchte ich noch hinzufügen, daß es sich um WP:TF handelt. Die Behauptung eine Bewertungsseite verbessere den Umgang miteinander kann ich zumindest nicht nachvollziehen und einen Beleg für diese kühne Behauptung bleibt der Einleitungssatz auch schuldig. -> Löschen. Weissbier 06:47, 19. Mär. 2007 (CET)
Nicht aussagekräftig und der Sinn völlig im Dunkeln. Kann raus. --1te2felindereifel 08:42, 19. Mär. 2007 (CET)
Unnötige Seite mit nicht unerheblichem Spaltungs- und Unruhepotential, das gilt für eine vgl.bar unfreiw. Vertrauenslistenübersicht „nur für Admins“ ebenso. Und ja, diese Entscheidung habe ich getroffen, obwohl ich den Bewertungsansatz seit Beginn an unterstütze und weiterhin für sinnvoll erachte. – gelöscht --:Bdk: 10:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- Und wie beurteilst du dann in dem Zusammenhang Benutzerseiten wie Benutzer:GLGerman? --Hansele (Diskussion) 13:37, 19. Mär. 2007 (CET)
- Siehe unten zu dem Thema. Weissbier 13:50, 19. Mär. 2007 (CET)
- Bereits gelöscht, da kann ich nur nachträglich sagen:So ein Unsinn, wenn ich einen Admin mag, vertraue ich ihm und wenn ich ihn gar nicht mag, stelle ich einen Wiederwahlantrag (erinnert mich an meine Prinzipien, wenn ich das mal tun sollte)--Martin Se !? 15:48, 19. Mär. 2007 (CET)
TV Grenzach (gelöscht)
Falls dieser Sportverein relevanzbegründende Eigenschaften vorweisen kann, sollten die im Artikel (momentaner Umfang: Ein dürrer Satz) erwähnt werden. Ansonsten... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:16, 19. Mär. 2007 (CET)
Das war der Weblink länger als der Inhalt. Habe den Linkcontainer entsorgt. --ahz 01:22, 19. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Soloturn/admins_mit_bewertungsseite (gelöscht)
Unnötige Datensammlung, siehe auch LA zu Wikipedia:Administratoren/Bewertung etwas drüber. —mnh·∇· 01:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dann aber bitte das gesamte Misstrauensnetz samt Benutzer:Irmgard/QS und aehnlichen Scherzen entsorgen. Fossa?! ± 01:23, 19. Mär. 2007 (CET)
- Benutzerunterseite. Gehört das überhaupt hierher, oder eher Meinungsbildbedürftig? --Kungfuman 07:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sollte jedem Benutzer selber überlassen sein, welche regulären WP-Seiten er auf seinen eigenen Benutzerseiten verlinkt. LA nicht im allgemeinen Interesse. Behalten.-- SibFreak 11:44, 19. Mär. 2007 (CET)
Siehe oben. Ich halte nichts davon Benutzernamen in der Wikipedia nach irgndwelchen Kriterien zu sortieren und aufzulisten. Weiterhin denke ich, daß auch in diesem Falle die von bdk angeführten Punkte einschlägig sind. -> Löschen. Weissbier 11:56, 19. Mär. 2007 (CET)
- sehe nichts unrechtmäßiges oder beleidigendes, soviel ich weiß, sind aber diese Bewertungen freiwillig. Da es niemanden stört oder stören sollte behalten--89.48.54.51 11:57, 19. Mär. 2007 (CET)
- Es gibt auch Normen ausserhalb der Unrechtmäßigkeit und Beleidigung, zB die Freundlichkeit, die verlangt, dass die aufgeführten Personen gefragt werden, bevor sie irgendwo gelistet werden. Zudem sehe ich den Sinn der Liste nur darin, die Leute anzuprangern, die (bei diesem inoffiziellen Projekt) nicht mitmachen, was sich schlicht auch nicht gehört. Ohne die roten Links wäre die Liste evtl. hinnehmbar. so löschen -- 172.179.14.246 12:40, 19. Mär. 2007 (CET)
Das die Seite im Wikipedia-Namensraum nichts zu suchen hat ist richtig, aber wenn jemand offenkundige Daten auf seiner Benutzerseite sammeln will kann er das von mir aus tun. Die Seite ist imho neutral formuliert und bleibt ohne Wertung, deshalb kann ich keine projektschädigende Wirkung erkennen. Behalten. --alexscho 12:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Du hälst die anderen glauben was anderes ...: (einzige Textformulierung auf der Seite) für neutral? darunter verstehe ich etwas anderes. Löschen. Unnötiger und unneutraler Pranger. --jergen ? 12:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Falls trotz sich abzeichnender Löschung jemand bequemen/schnellen Zugriff auf existierende und nicht existierende Admin-Bewertungsseiten benötigt: siehe hier.-- SibFreak 13:13, 19. Mär. 2007 (CET)
Gelöscht wegen dieses Exports, der klar gegen die Wikiquette und WP:BNS
verstößt und um der Gefahr weiterer Verstöße vorzubeugen. --jergen ? 13:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der Export jeder (nichtSpezial)Seite der Wikipedia ist doch ausdrücklich erwünscht ("freie Inhalte"), wie kann ein solcher gegen die Wikiquette verstoßen? (Ich halte die Löschung wegen Ungleichbehandlung mit (stärkerBNSigen) Misstrauenslisten/Pappenheimerlisten für bedenklich, aber doch gerechtfertigt, ich verstehe nur nicht die Begründung)sугсго.PEDIA-/+ 14:19, 19. Mär. 2007 (CET)
folgendes möchte ich doch festhalten:
- in der wikiquette stehen gute regeln. wie sollen diese regeln verletzt werden durch eine auflistung von daten die, noch dazu ohne den inhalt von benutzerseiten zu lesen oder sonstiges beiwissen zu verwenden, für jedermann aus wikipedia unter gfdl verfügbar sind:
- keine mann/frau auflistung wie oben zitiert, die in die anonymität eingreift und nachforschungen erfordert
- auch keinerlei "misstrauen", "vertrauen", "freundschaft", etc liste oder netzwerk, die nachforschung/kenntnis des jeweiligen benutzers erfordert, wie sie es zu hunderten gibt, zb hier.
- keine edit-listen wo auf datum und uhrzeit hin von einzelnen benutzern getätite änderungen verfolgt werden können.
- und auch keinerlei andere die privatsphäre tangierender oder wertendender (gut/schlecht/böse/unsympathisch) inhalt.
- meine benutzerseite gehört mir. falls anstössigkeiten draufstehen sollten, werde ich sie gerne ändern.
ich glaub man sollte hier schon die kirche im dorf lassen. ich bin es gewohnt sachliche info zu diskutieren und darzustellen. persönliche animositäten haben auf wikipedia m.e. wenig (nichts?) verloren. jergen, könntest du näher ausführen, welchen punkt der wikiquette du verletzt siehst, bzw wo eine derartige liste wikipedia stören könnte?
übrigens, aus dem statement of principles:
The GNU FDL license, the openness and viral nature of it, are fundamental to the long-term success of the site. Anyone who wants to use our content in a closed, proprietary manner must be challenged. We must adhere very strictly to both the letter and spirit of the license.
--Soloturn 19:27, 19. Mär. 2007 (CET)
Kont-Schaufel (erl., SLA)
Ich bezweifle die allgemeine Relevanz eines Unternehmensinternen Ausdrucks -- Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 02:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- die bezweifle ich auch, löschen -- Markus.Michalczyk 02:57, 19. Mär. 2007 (CET)
- +1 Löschen. Weissbier 06:50, 19. Mär. 2007 (CET)
So ein Schmarrn. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 10:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- So eindeutig löschen --Hufi @ LiLo 11:28, 19. Mär. 2007 (CET)
Schnelllöschantrag umgesetzt. °ڊ° Alexander 11:42, 19. Mär. 2007 (CET)
Ein gräßliches Geschwurbel, vermutlich eine Selbstbeweihräucherung, aus der jedoch keine Relevanz zu erkennen ist. --ahz 02:03, 19. Mär. 2007 (CET)
Vielleicht auch der Artikel eines begeisterten Konzertbesuchers? Klingt auf jeden Fall so, als wenn der Flyer 1:1 kopiert worden ist. Deshalb hatte ich auch den QS-Baustein und URV-Verdacht eingestellt. In dieser Form ist der Artikel auf jeden Fall nicht für die Wikipedia geeignet. 7 Tage um Relevanz zu klären und um umzuformulieren. Artikel zum E.T.A. Hoffmann-Trio hat die IP auch gleich eingestellt. Für den gilt das gleiche. Aber vielleicht reicht da mein QS-Baustein ja aus? -- La Corona • ?! 02:15, 19. Mär. 2007 (CET)
Die Relevanz des Herren ist nicht ganz klar. Freier Mitarbeiter = hat keine Orchesterstelle, sondern arbeitet da aushilfsweise, Musikpädagoge an Schulen = keine Hochschuldozentur. Kammermusikpartner für irgendwelche (schlechtbezahlten) Konzerte findet auch Musicologus. Keine CD im DMA. Rundfunkaufnahmen wahrscheinlich als Tuttist. Ohne weitere Klärung der Relevanz löschen. --Musicologus 07:44, 19. Mär. 2007 (CET)
Musicologus: Woher weißt du, dass er schlecht bezahlt wird? ;-) Bin aber auch für löschen. Habe noch nie etwas von ihm gehört, geschweige denn von seinem Trio. Da gibt es tausende von Musikern, die es eher wert wären, hier Erwähnung zu finden. --Hagen2002 11:56, 19. Mär 2007 (CET)
Dj ufuk (erl., SLA)
falls relevant, müsste der artikel von grund auf überarbeitet werden -- Elian Φ 02:06, 19. Mär. 2007 (CET)
wieso ist doch alles wahr....
(BK) SLA gestellt. Diese peinliche, wenn auch sprachlich aparte Selbstdarstellung in der ersten Person (soweit mangels Grammatik überhaupt erkennbar) muß man wohl nicht wirklich diskutieren. --Fritz @ 02:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- URV von [5] --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:32, 19. Mär. 2007 (CET)
Nach Namenskonventionen umbenannt von VORSPIEL Sportverein für Schwule und Lesben Berlin e.V. --Franz (Fg68at) 16:25, 19. Mär. 2007 (CET)
Ab in's Vereinswiki damit. -- La Corona • ?! 02:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja, erfüllt leider keines der nötigen Kriterien.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 04:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Wobei ich nicht verstehe, warum sich Homosexuelle so oft selbst auf die Popperei reduzieren. Was sollen immer diese blöden Anspielungen man habe nur Poppen im Sinn?!? *aufreg* Weissbier 06:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ist doch ein lustiges Wortspiel für Leute die sich sowohl aufgrund ihrer Sexualität, als auch wegen ihrer Begeisterung für Sport zusammenschliessen. Das heisst nicht dass sie sonst nichts anderes im Kopf hätten, aber für die Vereinsgründung waren diese beiden Eigenschaften grundlegend. ---85.178.206.65 10:33, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hier gibt es eine Doktorarbeit über die Posse um den Verein bei der Aufnahme in den Landessportbund, die auch die Gerichte beschäftigte. Das allein schon wäre, wie bei Dynamo Windrad, ein darstellenswerter Aspekt Berliner Sportgeschichte. Nur kommt der Artikel im Moment arg wie eine Vereinsvisitenkarte daher. -- Triebtäter 08:13, 19. Mär. 2007 (CET)
- Kannst du bitte mal die genaue Stelle in diesen über 250 Seiten angeben? Ich finde "Sportverein für" jedenfalls dort nicht. --212.202.113.214 10:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- such nach "Vorspiel" -- Triebtäter 11:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wirklich Erhellendes zu diesem Vorgang kann ich da allerdings nichts finden. Man kann sich allenfalls denken, um was es da gegangen ist. --212.202.113.214 14:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ausschlaggebend ist das, worum es auf S. 182 F. geht. Dem Verein wurde die Aufnahme verweigert, da der Landessportbund (aus einer ähnlichen Denke heraus wie bei Weissbier oben) die Kombination der Begriffe "Vorspiel" und "Schwul" im Verein als für sich selbst ehrenrührig empfand. --Nervousenergy 16:41, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wirklich Erhellendes zu diesem Vorgang kann ich da allerdings nichts finden. Man kann sich allenfalls denken, um was es da gegangen ist. --212.202.113.214 14:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- such nach "Vorspiel" -- Triebtäter 11:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, keine Relevanz. @Weissbier: Wenn man nicht verklemmt ist, kann man mit Sexualität auch anders umgehen. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 15:19, 19. Mär. 2007 (CET)
- In der Löschdiskussion zum Frankfurter Volleyball Verein wurde diesem bereits die Relevanz beschieden, obwohl er kleiner ist (700 Mitglieder) und nur halb so viele Sportarten anbietet. Daher behalten und ausbauen. --Nervousenergy 16:41, 19. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, keine Relevanz. @Weissbier: Wenn man nicht verklemmt ist, kann man mit Sexualität auch anders umgehen. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 15:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Name des Sportvereins ist auch mir in Österreich sehr gut bekannt. --Franz (Fg68at) 16:13, 19. Mär. 2007 (CET)
Also die Bedeutung des Vereins ist eher gering, wenn man allein von geschätzten 250.000 Homosexuellen in Berlin ausgeht. Da haben andere Randgruppen wie Behinderte, Senioren und Kinder mehr Aktivpotential. Wenn man aber das Klischee der unsportlichen Tucken bemüht, sind 1100 davon sicher bemerkenswert. Im Ernst - die User bei WP bemühen sich ernsthaft, neutral und diskriminierungsarm (-frei geht wohl nicht) zu sein. Das bedeutet, das die Sexualität keine Rolle spielt, weder negativ bei einem provozierenden "pfui" Thema, aber eben auch nicht positiv als Bonus für eine besondere Einschränkung. Wenn man das für sich reklamiert, ist man genau Mitglied der Freakshow, in die bestimmte Menschen immer noch Schwule und Lesben stecken wollen. Wendet einfach die RK für Vereine an, und dann fällt Euer Urteil. Mitgliederzahl über 1000, für einen Amateurverein beachtlich - aber nicht signifikant, besondere Tradition - fast 20 Jahre, mit teilweiser massiver Ablehnung, sicher gegeben, besondere mediale Aufmerksamkeit - kann sein, bisher nicht belegt, überregionale Bedeutung - eindeutig nein. Also 2 Kriterien nicht gegeben, 1 vieleicht, 1 bestimmt - da hier die UND Regel gilt, RK verfehlt, Löschen - da auch die Qualität keine Ausnahme rechtfertigt.-OS- 17:06, 19. Mär. 2007 (CET)
- nur merkwürdig, dass die buschenschaftlerischen Vereine in der deutschen Wikipedia endemisch sind und trotzdem ganz selten gelöscht werden. Die meisten haben nicht mal 100 Mitglieder. Vorspiel hat selbstverständlich überregionale Bedeutung, weil sie
- als erster Verein ihren Platz in der etablierten Sportvereinsmeierei gegen massive Widerstände erobert haben und als
- Prototyp für eine Menge weiterer - und vorher unbekannter - Sportvereine diente und - nicht zu letzt -
- Vorspiel der größte Sportvereine für Schwule in Deutschland, wenn nicht weltweit ist.
- Vorspiel hat mehr Mitglieder als viele Dörfer und Städte, die auch in der Wikipedia stehen. 89.55.109.247 17:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- nur merkwürdig, dass die buschenschaftlerischen Vereine in der deutschen Wikipedia endemisch sind und trotzdem ganz selten gelöscht werden. Die meisten haben nicht mal 100 Mitglieder. Vorspiel hat selbstverständlich überregionale Bedeutung, weil sie
- Immerhin erreicht Vorspiel dann 4,5 % seiner Zielgruppe. Das halte ich für ziemlich beachtlich... Wenn ich mal von geschätzten 3,5 Mio. Einwohnern in Berlin ausgehe, müsste nach den oben genannten Zahlen ein "normaler" Sportverein also mehr als 15.000 Mitglieder haben, um relvant zu sein? Im Ernst: Ich halte das Relevanzkriterium über die Zahl der Mitglieder bei Vereinen, die per Definition nur eine begrenzte Bevölkerungsgruppe ansprechen, generell für schwierig anwendbar. In solchen Fällen wirkt das auf mich immer wie ein Totschlagargument. Abgesehen davon richtet Vorspiel regelmäßig internationale Wettkämpfe aus (als größten 1996 die Eurogames) bzw. nimmt an diesen teil. Man findet auch den einen oder anderen Weltrekordinhaber in seinen Reihen. Das ist schon etwas mehr als nur regionale Bedeutung. --Nervousenergy 18:22, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten: allein schon die überwundenen Schwierigkeiten bei der Aufnahme in den Landessportbund zeigt doch, dass es sich nicht um einen Regelfall handelt, der in der WP so verbreitet ist. Auch die riesige Anzahl angebotener Sportarten dürfte einzigartig sein. Tobt sich hier nicht homophober Löschwille aus? 89.55.109.247 17:24, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich stelle immer wieder auch homophilen Artikelerstellungs- und Behaltenwillen bei ansonsten gänzlich unbedeutenden Vereinen oder Personen fest. Erster schwuler Bürgermeister, erste schwule Wählervereinigung etc.. Und auch hier ergibt sich die eventuell vorhandene überregionale Bedeutung nicht etwa durch besondere Erfolge, sondern aus schwul-lesbisch und der daraus folgenden Namensgebung und dem Streit mit dem Landessportbund. Die weiteren von 89.55.109.247 genannten Argumente sind auch wieder selbstbezüglich in der Community.
Es verbleiben daher für die Relevanz die Mitgliederzahl (über 1000) und eventuell nachzutragende erfolgreiche Mannschaften oder Einzelsportler. --84.142.92.15 19:19, 19. Mär. 2007 (CET)
behalten aufgrund der Geschichte. @Weissbier: zum Thema "Anspielungen" gibt es einen sehr schönen Dialog im Film Sommersturm :-) --RickJ Talk to me ... 19:11, 19. Mär. 2007 (CET)
behalten, da ebenso wie im Falle FSC Dynamo Windrad Kassel auf Grund des Verhaltens des Landessportbundes grosse Medienresonanz ... Sirdon 20:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Niccolò Longobardi (erl., redirect)
Dieser Artikel weist faktische Probleme auf und verwendet zudem einen veralteten Namen (Meine Schreibweise richtet sich nach dem Standard des "Handbook of Christianity in China", welches den Missionar als Niccolò Longobardo ausweist. So kann man zum Beispiel die Entstehung des Ritenstreits nicht auf die korrekte Gottesbezeichnung reduzieren, und es stimmt auch nicht, dass Longobardo nach 1630 noch Oberer der Jesuitenmission in China war (zu der Zeit übte bereits sein Nachfolger Manuel Dias d.J. das Amt aus). In meinem Artikel zu Niccolo Longobardo werden die in dem Longobardi-Artikel enthaltenen Informationen außerdem aktualisiert und erweitert, auch habe ich umfangreichere und genauere Quellenangaben gemacht. Ich beantrage daher die Löschung dieses Artikels und eine Verschiebung des Namens zu Niccolo Longobardo. --Buglio 03:17, 19. Mär. 2007 (CET)
- Auslöser war Redundanz-Baustein von mir. Habe inzwischen Löschantrag auf Niccolò Longobardi durch Redirect auf Niccolo Longobardo ersetzt. Ich hoffe das ist so okay gewesen und entspricht der Intention von Buglio. Für mich ist der LA damit erledigt. -- La Corona • ?! 03:37, 19. Mär. 2007 (CET)
Nana, aber der Gravis auf dem o sollte schon bleiben, verschoben nach Niccolò Longobardo. Mai-Sachme 15:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sauber ist diese Lösung nicht. Den Artikel Niccolò Longobardi hätte man nach Niccolò Longobardo verschieben und dann erweitern sollen. Immerhin gab es bei Niccolò Longobardi 10 Bearbeitungen, die beim neuen Artikel fehlen. Könnte das ein Administrator in Ordnung bringen? -- Hreid 15:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Oliver Borner (schnellgelöscht)
Selbstdarsteller - noch keine Relevanz --WolfgangS 05:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lebenslauf für Bewerbung?! löschen mangels Relevanz. --Ricky59 06:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, der Herr hält WP wohl für einen Provider. --ahz 07:09, 19. Mär. 2007 (CET)
Seine Internetseite versucht zudem irgendetwas böses vermittels ActiveX anzustellen -> Löschen. Weissbier 07:43, 19. Mär. 2007 (CET)
- Eindeutig irrelevant. Hab mal einen SLA gestellt. -- Cecil 09:04, 19. Mär. 2007 (CET)
Löschen... aber wieso nicht SLA? Jetzt müssen wir das *snip* eine Woche lang durchschleppen. mfg --Henry Hirsch 09:05, 19. Mär. 2007 (CET)
- Bitte keine Beleidigungen gegen reale Personen. Weissbier 09:16, 19. Mär. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 09:42, 19. Mär. 2007 (CET)
Teamkr (schnellgelöscht)
kein etabliertes E-Sportteam--80.145.80.109 09:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Ein eSport-Clan. Kann in den Artikel nichts Behaltenswertes entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:28, 19. Mär. 2007 (CET)
Clamspam schnellgelöscht --h-stt !? 13:56, 19. Mär. 2007 (CET)
In der QS erfolglos. Inhaltlich mehr als nur sehr dünn und ohne jegliche Erklärung des Lemmas. So eigentlich schnelllöschfähig. -- Cecil 09:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Begriff kommt nicht besonders häufig vor, ist aber im Finanzwesen etabliert. Der Artikel ist leider etwas sehr dünn - 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL ☺ Bewertung 10:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich stelle einen Löschantrag weil dieser Text nur geschrieben wurde um den Link zu verpacken und werbung für ein Produkt und eine Firma zu machen. -Henry Hirsch 08:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Vilniusfreund Neutral Das ist, mit Verlaub, ein ausgemachter Blödsinn. Nebenbei bemerkt: ich bin eingefleischter OCB-Benutzer. Als Artikelautor enthalte ich mich der Stimme.
Wie wäre es denn mal mit Unternehmensrelevanten Infos WP:RK#Wirtschaftsunternehmen? Wie z.B. gegründet wann? Umsatzzahlen, Mitarbeiter, Marktanteile? Dann wäre die Relevanz wohl schnell zu entscheiden. Also überarbeiten, relevante Infos einfügen, dann könnte man über behalten entscheiden. Ohne diese Daten, löschen. -- Engeser 09:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Diese Mühe könnte man sich machen, ja. Könnte man sich aber auch sparen, da Efka lt. Firmengruppe als Weltmarktführer für einen Produktbereich bereits ein wesentliches Herausstellungsmerkmal besitzt. Kein Lösch-, ein QS-Grund. --DasBee 09:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wenn der Artikel dem Ersteller wichtig genug ist, wird er ihn in den nächsten 7 Tagen sicher noch durch die relevanten und relevanzgebenden Informationen entsprechend erweitern. In der QS ist eine Bearbeitung bei der momentanen Arbeitsüberlastung nicht garantiert. -- Cecil 09:45, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dann stoß ein Meinungsbild an, das die Relevanzkriterien für Stubs erhöht, wenn du so argumentieren willst. Vilniusfreund
- Wieso MB? Ist doch klar. Um die Relevanz beurteilen zu können, muss das im Artikel stehen. Dafür braucht es kein MB, das ist Grundlogik. Und das einzige, was im Artikel Richtung Relevanz zeigt (Marktführer), hat keinen Quellnachweis. Außerdem, nur weil ein Artikel von dir einen LA bekommt, musst du dort nicht unhöflich werden. Die Versionsgeschichte sieht man auch in Jahren noch. Sowas kann schnell mal auf einen zurückfallen. -- Cecil 09:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Unhöflichkeit kann ich nicht erkennen. Ungebetene Ratschläge allerdings behalte für dich. Danke. Vilniusfreund
- Wieso MB? Ist doch klar. Um die Relevanz beurteilen zu können, muss das im Artikel stehen. Dafür braucht es kein MB, das ist Grundlogik. Und das einzige, was im Artikel Richtung Relevanz zeigt (Marktführer), hat keinen Quellnachweis. Außerdem, nur weil ein Artikel von dir einen LA bekommt, musst du dort nicht unhöflich werden. Die Versionsgeschichte sieht man auch in Jahren noch. Sowas kann schnell mal auf einen zurückfallen. -- Cecil 09:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dann stoß ein Meinungsbild an, das die Relevanzkriterien für Stubs erhöht, wenn du so argumentieren willst. Vilniusfreund
- Wenn der Artikel dem Ersteller wichtig genug ist, wird er ihn in den nächsten 7 Tagen sicher noch durch die relevanten und relevanzgebenden Informationen entsprechend erweitern. In der QS ist eine Bearbeitung bei der momentanen Arbeitsüberlastung nicht garantiert. -- Cecil 09:45, 19. Mär. 2007 (CET)
Efka ist Teil des Reemtsma-Konzerns, daher können die drei Sätze dort eingebaut werden und redirect angelegt werden, das dürfte reichen --Roterraecher Diskussion 11:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Falsch Roterrächer. Die Efka-Werke waren in den 50ern, 60ern, 70ern extrem bedeutend als eigene Firma. Wir haben ja auch StorageTek, Peoplesoft etc obwohl sie jetzt nicht mehr autonom sind.
- Die genannten Beispiele sind aber um einiges gehaltvoller als Efka-Werke, das ist kein guter Vergleich. Ein eigener Artikel für Efka ist unnötig, zumindest in dieser Form --Roterraecher Diskussion 11:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das ist ein sogar ein exzellenter Vergleich. Efka war in den 50er bis 70ern als eigenständige Firma und später als abhängiger Konzernteil Weltmarktführer in seiner Branche, Peoplesoft war das im ERP-Bereich dagegen niemals. Vilniusfreund 11:15, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich rede nicht von der Vergleichbarkeit der Firmen, sondern von der Vergleichbarkeit der Artikel. Wenn Efka-Werke noch ausgebaut werden kann, dann würd ichs mir nochmal überlegen, aber in dieser Form redirect--Roterraecher Diskussion 11:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das ist ein sogar ein exzellenter Vergleich. Efka war in den 50er bis 70ern als eigenständige Firma und später als abhängiger Konzernteil Weltmarktführer in seiner Branche, Peoplesoft war das im ERP-Bereich dagegen niemals. Vilniusfreund 11:15, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die genannten Beispiele sind aber um einiges gehaltvoller als Efka-Werke, das ist kein guter Vergleich. Ein eigener Artikel für Efka ist unnötig, zumindest in dieser Form --Roterraecher Diskussion 11:12, 19. Mär. 2007 (CET)
Da die QS überlastet ist, habe ich es mal ein bisschen ausgearbeitet. Kann jetzt wohl behalten werden, da Relevanz gegeben ist. --DasBee 12:10, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das hast du sehr schön gemacht, danke. Vilniusfreund
- In der jetzigen Form finde ich, kann man das klar behalten.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:43, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nach Ausbau jetzt behaltenswert --Roterraecher Diskussion 18:50, 19. Mär. 2007 (CET)
Jep, behalten (dank an DasBee) --Matthiasb 21:21, 19. Mär. 2007 (CET)
Wenn so was hier einen Artikel wert ist, weiß ich auch nicht weiter. Für eine Ausgabe der Bildzeitung reichts vielleicht aber für eine Enzyklopädie nicht--Ticketautomat 09:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Er war einer der ersten elf Bewohner des Big Brother Dorfes siehe folgenden Auszug aus dem Wikipedia Artikel Big Brother (Fernsehshow): Tim (Tim Toupet) (* 28. Oktober 1971), vom 1. März 2005 bis 18. März 2005 im Dorf, freiwillig gegangen 0 € Neutral
- Mit Single in den deutschen Top 100 nach WP:RK und Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland ausreichend bedeutsam. Den sprachlich etwas abgerutschten Text verbessere ich dann nachher mal. -- Triebtäter 10:10, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nach dem, was jetzt im Text steht, ist der Charterfolg aber nicht von ihm sondern dieser Johanna, die ihn anscheinend gecovert hat. Inwieweit macht ihn das dann relevant? -- Cecil 10:48, 19. Mär. 2007 (CET)
- In allen relevanten Unterlagen wird Tim Toupet erwähnt. -- Triebtäter 10:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die Chartplatzierung ist definitiv nicht ihm zuzurechnen, das fällt als Kriterium weg. Scheint mir tatsächlich eher was für die Bildzeitung als für eine Enzyklopädie zu sein. --Roterraecher Diskussion 11:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lieber mal lesen vor dem Schreiben... Toupets Debütsingle kam in die Charts, nachdem eine Teilnehmerin an DSDS es beim Casting sang. Aber wenn man bestimmte Inhalte zu pfui für die Wikipedia sind, verdreht schon gern mal die Fakten, gell? -- Triebtäter 11:13, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das geht aus dem Text nun wirklich nicht hervor. Was glaubst du, woher meine Frage kam? Ich bin bis eben gerade trotz deiner Antwort auch davon ausgegangen, das Johanna in den Charts war. Aber nachdem, was da in letzer Zeit so an Personenartikeln in den LK aufgetaucht sind, wird es glaub ich an der Zeit, die RK etwas zu überarbeiten. Hab mal einen entsprechenden Vorschlag in der dortigen Diskussion verfasst. Deine Meinung (bitte dort)? -- Cecil 11:18, 19. Mär. 2007 (CET)
- In allen relevanten Unterlagen wird Tim Toupet erwähnt. -- Triebtäter 10:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nach dem, was jetzt im Text steht, ist der Charterfolg aber nicht von ihm sondern dieser Johanna, die ihn anscheinend gecovert hat. Inwieweit macht ihn das dann relevant? -- Cecil 10:48, 19. Mär. 2007 (CET)
Für solche Geschmacklosigkeiten wie "Eine neue Leber ist wie ein neues Leben" sollte man die Beteiligten zwar wahlweise ausweisen oder mindestens entmündigen, relevant ist dieser Mensch laut den aktuellen Relevanzkritieren aber leider doch. Ich schließe mich Cecil daher vollumfänglich an, die RKs sind in diesem Fall lachhaft - aber leider ist das so gar nicht zum lachen. Eher zum Heulen. --die Tröte Tröterei 12:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Hat sich irgendwas an den WP:RK geändert? Meines Standes nach muss im Bereich Rock&Pop (izh zähle das einfach mal drunter, bitte nicht schlagen ;-) ) ein _Album_ vorliegen - und das tut es nicht.Ansonsten ist das ein wunderschönes Beispiel, wie man eine Relevanz "konstruieren" kann, indem man 2 Themen vermischt. Ich meine, dass Tim sowohl als Musiker als auch als nicht erfolgreicher-BB-Insasse (Haben die beim Dorf nicht eh irgendwie alle Tage mal das Personal gewechselt?) nicht die RK reisst, und diese Johanna ist wohl eher mit diesen beiden Youtube-Playback-Dance-Mädels zu vergleichen (Wie hiessen die noch gleich?)Der Fall ist grenzwertig, nach Lex Ohoven tendiere ich aber zum löschen. Beide. --Kantor Hæ? +/- 12:15, 19. Mär. 2007 (CET)- Mein Versehen - zumindest nach WP:RK werden wir ihn wohl tatsächlich behalten müssen. --Kantor Hæ? +/- 12:19, 19. Mär. 2007 (CET)
- BK. Das ist ja das Problem. Im Grunde sagen die Relevanzkriterien momentan aus, dass du nur 1 Woche lang 1 Single in einem relevanten Markt in den Charts haben musst. Aussage über einen Platz ist nicht dabei. Kann also auch der letzte sein. Mal schauen, ob sich das ändern lässt. Also bitte Beteiligung bei der Diskussion. -- Cecil 12:23, 19. Mär. 2007 (CET)
- danke für den Link, ich hoffe, diese Diskussion dort bewirkt ein Umdenken zu strengeren RK. Diesen Tim hier bitte, wenn irgendwie möglich, abservieren. --Ricky59 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)
- BK. Das ist ja das Problem. Im Grunde sagen die Relevanzkriterien momentan aus, dass du nur 1 Woche lang 1 Single in einem relevanten Markt in den Charts haben musst. Aussage über einen Platz ist nicht dabei. Kann also auch der letzte sein. Mal schauen, ob sich das ändern lässt. Also bitte Beteiligung bei der Diskussion. -- Cecil 12:23, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mein Versehen - zumindest nach WP:RK werden wir ihn wohl tatsächlich behalten müssen. --Kantor Hæ? +/- 12:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Leserinteresse beteht wohl (leider) an ihm. Sein "Werk" ist vorsichtig gesagt geschmacklich grenzwertig. Mit der Dummdreistigkeit bei DSDS hat er allerdings ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, außerdem die Chartplazierung. Müssen wir wohl behalten--Kriddl Diskussion 12:27, 19. Mär. 2007 (CET)
- Irrelevant, und das vollkommen. Der Auftritt in DSDS erfolgte durch diese Johanna (nervt heute noch) und würde diese ggf. relevant machen, was ich aber nicht hoffe. Teilnahme an Big-Brother, auch das macht ihn nicht relevant. Löschen, wenns jet janz schnell wech damit. --217.82.147.38 13:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Es wird doch immer wieder angeführt die Nichterfüllung der RK lasse keinen automatischen Rückschluss auf nicht vorhandene Relevanz zu. Nun, ich postuliere nun mal den Umkehrschluss und behaupte daher, daß in diesem Fall die formale Erfüllung der RK keine Relevanz belegt. Insofern löschen. Weissbier 13:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ein umkehrschluss ist hier aber nicht stichhaltig. Wozu haben wir die RK denn?--Benson.by 14:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Um eine Richtschnur zu haben, wo in etwa sich Relevanz von Nichtrelevanz trennt. Treffer auf und knapp neben dieser gedachten Linie sind dann Einzelfallentscheidungen. Wie z.B unsere geliebten Fahrradhersteller oder eben auch Chiara Ohoven. Die einen werden behalten, obwohl formal irrelevant, die andere gelöscht, obwohl rein formal wohl relevant. Weissbier 15:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Apropos Relevanzkriterien für Musik: Deutsche Chartplazierungen scheinen heute kein taugliches Kriterium mehr zu sein. Einem Interview in der heutigen SZ zufolge genügen für eine Aufnahme in die Single-Charts 200 (!) verkaufte Exemplare, bei Alben kommt man mit 5000 in die Top Ten. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in England vor kurzem auf eine Mischung aus legalen Downloadzahlen und Plattenverkäufen umgestellt, was zu vollständig anderen Ergebnissen führt. Rainer Z ... 15:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- wow, kein Wunder, dass so viele "Musiker" hier die RK schaffen! Ricky59 19:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- Interessant, nicht? Wenn die Zahlen stimmen, kann man die betreffenden Kriterien knicken. Fragt sich nur, was an die Stelle treten soll. Rainer Z ... 19:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- und ob das interessant ist!!! Da können wir unsere RK punkto Charts revidieren. Setz doch mal einen Link dorthin, falls möglich. Cecil hat in dieser Disku hier weiter oben ja einen Link zu einer Disku hinsichtlich der RKs für Musik gesetzt. Der Zeitungsartikel wäre sich er ein gutes Argument. Heißt SZ Süddeusche Zeitung, oder? --Ricky59 19:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Interessant, nicht? Wenn die Zahlen stimmen, kann man die betreffenden Kriterien knicken. Fragt sich nur, was an die Stelle treten soll. Rainer Z ... 19:26, 19. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? C-M ?! +- 10:07, 19. Mär. 2007 (CET)
Seichtes Werbegeschwurbel für eins von hunderten Verschlüsselungsprogrammen - nichts Besonderes ersichtlich, was andere nicht auch könnten. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:19, 19. Mär. 2007 (CET) Gestern in Planetopia (Sat1), [was ich normalerweise nicht schaue], wurde dieses Programm bei den Passwortprogrammen gezeigt. Ob das ein Grund für oder gegen ist (ich will die Seriosität der Sendung ansprechen), dass kann ich nicht entscheiden. --Sunbird 10:33, 19. Mär. 2007 (CET)
Eines der endlos vielen Passwort-Aufbewahrungs-und-Verschlüsselungs-Progrämmchen. Kein Alleinstellungsmerkmal, keine besondere Relevanz - kein WP-Eintrag. löschen --Wkrautter Disk Bew. 10:39, 19. Mär. 2007 (CET)
Die Hymne der Burschenschaften braucht als Gesangbucheintrag keinen eigenen Artikel --Roterraecher Diskussion 10:18, 19. Mär. 2007 (CET)
Ein Liedtext - ich erspare mir weiteren Kommentar - ausser löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:21, 19. Mär. 2007 (CET)
Wikisource--Kriddl Diskussion 11:07, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wenn du einfach nur so den Text bei Wikisource einträgst, wird das dort schnellgelöscht. Hab die Erfahrung auch schon gemacht, allerdings hatte Artikel wirklich nur den Liedtext. Bei dem hier spricht nichts gegen behalten. -- Cecil 13:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Behalten, siehe andere Einträge der Kategorie:Studentenlied. Zudem mehr als der Liedtext. --Kungfuman 11:58, 19. Mär. 2007 (CET)
Es wurde keinerlei stichhaltiger Löschgrund angegeben. Behalten. --KnightMove 15:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der Löschgrund ist schlichtweg fehlende enzyklopädische Relevanz. Es kann nicht von jedem Verein die Hymne in Wikipedia aufgenommen werden --Roterraecher Diskussion 16:54, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich weiss nicht. Das Burschenschafterlied hat in Deutschland und Österreich sicherlich eine größere kulturelle Bedeutung als beispielsweise die Nationalhymnen von Liechtenstein oder Amerikanisch-Samoa (und wird sicherlich auch häufiger gesungen). Behalten. --Lung (?) 20:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hm, das bezweifle ich - die Nationalhymne eines Landes, sei es noch so klein, dürfte auf jeden Fall öfter gespielt werden als irgendein Burschenschaftslied (sei es bei Sport-, Politik- oder anderen Veranstaltungen). Lieder sollten wohl nur dann eigene Artikel erhalten, wenn sie allgemeines "Volksgut" sind, also gerade nicht nur von einer bestimmten Gesellschaftsgruppe gehört/gesungen werden. Ist jedenfalls meine Meinung. --Roterraecher Diskussion 21:26, 19. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? Geht nicht aus dem Text hervor. Es ist ein Berliner Label für Hip-Hop. Und weiter? Gründung? Irgendwas veröffentlicht? Wen? Wars erfolgreich? usw. -- Cecil 10:21, 19. Mär. 2007 (CET)
Haben vermutlich noch nichts Vernünftiges zustande gebracht - aber schon einen Eintrag in der WP. Sowas von irrelevant. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 10:23, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wenn man bedenkt, daß dieser Irrelevante Halbsatz bereits zweimal durch die QS geschleift worden ist, dann zweifelt man schon an dem Sinn dieser ganzen Veranstaltung... SLA gestellt, wegen kein Artikel + keine Relevanz + offensichtlich hoffnungslos. Weissbier 11:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den SLA trotzdem raus, erfüllt m. E. die Kriterien nicht. Gegen das normale Löaschprozedere ist doch nichts einzuwenden. Ich bin übrigens für löschen, substanzloser Pseudostub. °ڊ° Alexander 11:55, 19. Mär. 2007 (CET)
2Xcite (SLA)
schon im Text zu Freemail steht, dass der Dienst erst in der ALpha-Phase ist. Eine Relevanz kann also nicht vorliegen. Wkrautter Disk Bew. 10:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wo ist eigentlich der Freemaildienst in dieser Werbewüste? IMHO Relevanzschwelle um Kilometer verfehtl --C-M ?! +- 10:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- Deiner Meinung. Kann man schnelllöschen. -- Cecil 10:45, 19. Mär. 2007 (CET)
Matthias Lein (gelöscht)
Ein Artikel über einen klar irrelevanten Lehrer. Wohl von einer Bewunderin ;-) --Havelbaude 10:54, 19. Mär. 2007 (CET)
- schnelllöschen --Roterraecher Diskussion 10:58, 19. Mär. 2007 (CET)
War wohl eher ein Bewunderer. Leider völlig irrelevant. Löschen - und Bild nicht vergessen.--SVL ☺ Bewertung 11:19, 19. Mär. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht. --Polarlys 11:22, 19. Mär. 2007 (CET)
Angesichts des Inhalts fällt es schwer die Relevanz zu beurteilen. -- Zinnmann d 10:58, 19. Mär. 2007 (CET)
Angesichts des englischen Artikels tendiere ich eher zu behalten. Interwikis habe ich in den Artikel eingefügt. --Havelbaude 11:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Interwikilink-Container ;-). Relevanz fraglich, mir sieht der Sänger nach einer Eintagsfliege aus. °ڊ° Alexander 11:28, 19. Mär. 2007 (CET)
Interwikis ersetzen nicht die Darlegung der Relevanz im Artikel. Daran fehlt es hier, da nur (quellenlos) behauptet wird, sein Lied sei populär unter den Jugendlichen Südafrikas. Wie macht sich das bemerkbar? Gibt es eine entsprechende Debatte in südafrikanischen Medien? Chartplazierungen? Irgendetwas greifbares? So löschen--Kriddl Diskussion 12:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Sonja Mühlberger (LA zurück)
Relevanz grenzwertig mit Tendenz zum Fehlen derselben.--Kriddl Diskussion 11:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Sonja Mühlberger ist aufgrund ihrer publizistischen Tätigkeit eine der bekanntesten Shanghailänder, befürworte Ablehnung des Löschantrages. Dominikholter 11:05, 19. Mär. 2007 (CET)
Nachdem die Publikationenen ergänzt wurden, sind die Relevanzkriterien eindeutig erfüllt. Die Diskussion sollte sich damit erledigt haben. PS: Die Zeit, die man zum Stellen des Löschantrags benötigt, hätte sicher fast ausgereicht, um die Publikationen selbst zu recherchieren und zu ergänzen. Verbessern statt Löschen heißt doch unser Motto, dacht ich. -- Taliaferro
Wegen der Bücher relevant, also behalten --Wolf im Wald (+/-) 12:14, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zunächst: DNB zeigt mir drei Werke an, wenn ich ihren Name eintippe[6] das zweite wird aufgeführt, weil Sonja Kreuz und Detlef Mühlberger Autoren sind[7], das Dritte ist möglicherweise von ihr, sicher ist aber das nicht - wird im Artikel übrigens auch nicht behauptet. Soviel zur Recherchefrage. Ansonsten stand im Artikel, dass sie in Shanghai geboren wurde (bei obskuren Geburtsorten kann ich einen Artikel über mich selbst erstellen) und dass sie Lehrerin wurde. Bitte, wenn man schon so persönlich argumentieren will erst selbst informieren. Ich bin nebenbei versucht wegen der persönlichen Angriffe den LA drin zu lassen, nehme ihn aber wegen des nachgetragenen Werkes, dass aus unerfindlichen Gründen nicht in der DNB geführt wird, raus.--Kriddl Diskussion 13:07, 19. Mär. 2007 (CET)
Relevanz grenzwertig mit Tendenz zum Fehlen derselben.--Michael 11:13, 19. Mär. 2007 (CET)
Kann hier nichts Besonderes entdecken, was diesen Herrn enzyklopädisch relevant machen sollte. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:22, 19. Mär. 2007 (CET)
Schauspieler in zwei Kurzfilmen, die letztlich nur wegen des Regiesseurs (David Cronenberg) als Teile dessen Frühwerkes interessant sind, ansonsten nur untergeordnete Beteiligung an Projekten zweifelhafter Bedeutung. Löschen--Kriddl Diskussion 12:36, 19. Mär. 2007 (CET)
Meine Damen und Herren ,Sie sollte erst einmal die Filme, in denen der Schauspieler mitspielt, ansehen. Nachdem Sie dies getan haben, können Sie diesen Artikel und diesen Schauspieler bewerten. Ansonsten ist Ihre Meinung einen bedeutungslosen Dreck wert. Banausen !
(nicht signierter Beitrag von The Bluesharp (Diskussion | Beiträge) 14:47, 19. Mär. 2007)
Robert Ditter (schnellgelöscht)
Wohl eher ein Nachruf für einen irrelevanten Schuldirektor. --Havelbaude 11:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- löschen: wenn wir die ganzen fleissigen Schulleiter aufnehmen wollen, dann haben wir bald das Weltpersonenregister:-)--Blaufisch 11:57, 19. Mär. 2007 (CET)
Löschen - die anderen Persönlichkeiten aus dieser Schule nebenbei auch noch geprüft. --212.202.113.214 12:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Behalten als Poster des Beitrages über Robert Ditter bin ich natürlich für behalten. Weiterhin möchte ich darauf verweisen, daß Ditter das Gymnasium Schramberg, eine Schule über die es auch einen Wikipedia Eintrag gibt, 24 Jahre lang leitete. Weshalb sollte nur die Institution einen Eintrag erhalten, und nicht der Mensch bzw. die Menschen welche die Institutionen mit Leben erfüllten. Deshalb nochmals behalten. P.p. 12:03 19.3.2007 (CET).
- Naja. Man könnte ihn höchstens in den Schulartikel einbauen, wenn er denn sooo wichtig war. Als eigenes Lemma reicht seine Tätigkeit als Direx aber definitv nicht. --Havelbaude 12:37, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zustimmung zu Havelbaude --Eierwerfer 13:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Behalten als Poster des Beitrages über Robert Ditter bin ich natürlich für behalten. Weiterhin möchte ich darauf verweisen, daß Ditter das Gymnasium Schramberg, eine Schule über die es auch einen Wikipedia Eintrag gibt, 24 Jahre lang leitete. Weshalb sollte nur die Institution einen Eintrag erhalten, und nicht der Mensch bzw. die Menschen welche die Institutionen mit Leben erfüllten. Deshalb nochmals behalten. P.p. 12:03 19.3.2007 (CET).
- Löschen. Nur weil eine Person Rektor einer Schule ist, die einen Artikel in der Wikipedia hat, heißt das noch lange nicht, dass die Person per se relevant ist. Hier gilt: WP:RK nicht erfüllt. Einbauen in den Schulartikel kann man ihn immer noch. // xPac (Sprich mit mir) 17:42, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ihr solltet ihn schnell einbauen, denn es steht ein SLA im Artikel... --Fritz @ 17:50, 19. Mär. 2007 (CET)
--Markus Schweiß| @ 18:55, 19. Mär. 2007 (CET)
Nachdem ich Werbung und nichtlizensierte Bilder entfernt habe, frage ich mich, ob diese Marke wirklich relevant ist. Aus dem Artike geht das mE nicht hervor. --jergen ? 11:54, 19. Mär. 2007 (CET)
Ist eher eine Marke für Insider. Relevanz geht zudem nicht aus dem (Werbe-)Artikel hervor. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:25, 19. Mär. 2007 (CET)
Baby shower (redirect)
Wir haben Babypinkeln und Babyparty. Ich glaube auch zum einarbeiten (Redundanz) sind nicht mehr Infos vorhanden. Ich schlage redirect vor (Anpassung des Interwikis). --Kungfuman 11:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Erledigt. Interwiki angepasst und eine Kategorie übernommen. Alles andere war nicht zu übernehmen, da im älteren Artikel viel ausführlicher. -- Cecil 12:57, 19. Mär. 2007 (CET)
Robert-Jan van Pelt (erledigt; zurückgezogen)
Ein nicht-Artikel zu einem offenkundig relevanten und interessanten Menschen. Bitte kümmert euch drum, in der QS ist nichts passiert und so muss der Artikel meiner Meinung nach weg. Codeispoetry 12:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Zwei Nichtssagende Mini-Sätze nebst Weblink. Das ist selbst für einen Prof. zu wenig. 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL ☺ Bewertung 12:27, 19. Mär. 2007 (CET)
Das ist ein Artikelwunsch - in dieser Form löschen. (auch wenn jemand das Wort Professor reingeschrieben hat) --212.202.113.214 12:38, 19. Mär. 2007 (CET) Ich bin mir nicht sicher, ob es sich hier vielleicht um 2 verschiedene Personen handelt: Der eine taucht im Zusammenhang mit Irving und Holocaust auf, der andere hat Veröffentlichungen zu Architekturthemen (dieser vermutlich ohne Bindestrich). Und dann gibt es noch jemanden, der sich mit Baumpilzen im Nordwesten der USA beschäftigt. --212.202.113.214 13:07, 19. Mär. 2007 (CET) Nach etwas Recherche: Der kanadische Professor ist derjenige, der über Auschwitz gearbeitet hat und der Biologe ist sehr vermutlich ein Namensvetter. Trotz noch manch offener Fragen, würde ich den Artikel jetzt behalten wollen. --212.202.113.214 14:51, 19. Mär. 2007 (CET)
LA zurückgezogen. -Codeispoetry 16:29, 19. Mär. 2007 (CET)
Danke Leute, so siehts nach was aus. -Codeispoetry 16:29, 19. Mär. 2007 (CET)
So kein Artikel. Codeispoetry 12:04, 19. Mär. 2007 (CET)
- behalten: IMHO gültiger Ortsstub--Blaufisch 12:08, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sehe ich anders, Lemma wird nicht erklärt (für jem. der kein englisch kann), zudem Reisetipps mit merkwürdigen Kürzeln, 7 Tage--89.48.54.51 12:10, 19. Mär. 2007 (CET)
Hab mal die Wegbeschreibung und Reisetipps rausgenommen sowie die Koordinaten eingepflegt. Eher behalten als gültigen Stub. --Havelbaude 12:18, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das ist doch einfach nur ein Tal irgendwo ohne jede Information oder Relevanz, SLA. Maikel 17:20, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das können wir auch in 7 Tagen noch rausfinden. Vorerst ist noch Zeit, das Gegenteil zu beweisen. ;-) --Schwalbe D•C•B 17:33, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wenn der Artikel bleibt schreibe ich auch einen über meinen Blumenkasten (60 cm lang und 20 cm breit, mit Erde drin). Ihr seid gewarnt. Maikel 20:17, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lt. einer Liste in EN:WP sind die Koordinaten: 29°44′0″ Süd, 115°21′0″ Ost, bitte ein kundiger einbauen. --Matthiasb 21:27, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das können wir auch in 7 Tagen noch rausfinden. Vorerst ist noch Zeit, das Gegenteil zu beweisen. ;-) --Schwalbe D•C•B 17:33, 19. Mär. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Gesangbuch für Studentenlieder --Roterraecher Diskussion 12:11, 19. Mär. 2007 (CET)
Gut, das mag sein, aber ich frage mich dann warum es eine Kategorie:Studentenlied gibt. --AnalytikerIn 12:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das frage ich mich auch... Allerdings sind da ja vor allem Komponisten drin, weniger Lieder --Roterraecher Diskussion 12:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Gut, dann sollte aber die Kategorie Kategorie:Studentenliedkomponisten heißen. --AnalytikerIn 12:31, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nonsens, da sind überhaupt nur vier Komponisten eingeordnet. --149.229.89.119 12:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Gut, dann sollte aber die Kategorie Kategorie:Studentenliedkomponisten heißen. --AnalytikerIn 12:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Ungültiger Wiederholungs-LA [8], LA entfernt. --149.229.89.119 12:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- sollte dennoch mindestens in die QS, meiner Meinung nach für ein musikalisches Werk gemäß unserer Relevanzkriterien nicht ausreichend--89.48.54.51 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)
Ist trotzdem ein ganz schöner Schrott! --Lady Di (Monaco) 14:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Habe LA wieder eingefügt. Ist zwar Wiederholungsfall, aber in der Löschdisku von damals wurde eigentlich klar, dass der Text des Lieds hier nicht reingehört, und dementsprechend der andere Teil ausgebaut werden müsste. Das ist bis heute nicht erfolgt, daher ist der LA durchaus begründet. Außerdem wurde bei der damaligen Löschdiskussion nicht auf die Relevanzfrage eingegangen, daher möchte ich diesmal nochmal explizit die Relevanzfrage klären. Es kann nicht angehen, dass von jedem Bundesverband oder was auch immer jeweils die Hymne für relevant erklärt wird, ohne dass dafür ein stichhaltiger Grund genannt wird. Da die obigen Kommentare in die gleiche Richtung laufen, dürfte eine Löschung gerechtfertigt sein --Roterraecher Diskussion 17:00, 19. Mär. 2007 (CET)
das ist kein Artikel, nur eine Definition mit Links zu noch nicht geschriebenen Artikeln, die vermutlich auch nicht sinnvoll wären Dinah 12:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- Abfertigung finde ich gut ;-)... als wenn ein Lemma Kundenschalter oder dergleichen--89.48.54.51 12:45, 19. Mär. 2007 (CET)
- Im Prinzip ein Wörterbucheintrag mit banaler Definition. Nicht unbedingt nötig.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:36, 19. Mär. 2007 (CET)
erfüllt als Firma die Relevanzkriterien bestimmt nicht. Wie sieht es mit der Bedeutung im Marktbereich Motorradhelme aus? -- Semper 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)
- "In Deutschland ist die Marke CMS noch nicht sehr verbreitet. Seit Beginn des Jahres 2007 gibt es mit CMS Helmets Germany in Deutschland einen eigenen Importeur, mit Sitz in Werdau in Sachsen." Und der Rest des Werbemülls soll die Markteinführung wohl unterstützend begleiten. Ich habe die Dinger noch nie im Laden gesehen, noch nie davon gelesen und noch nie einen in freier Wildbahn gesehen. -> Reklamemüll für ein Produkt, welches auf einen übersättigten Markt drängt. -> Löschen. Weissbier 13:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zweifelsfreie Irrelevanz(WP:RK#wirtschaftsunternehmen) ∨ Offensichtliche Werbung ≡ SLA? --Geri, 14:58, 19. Mär. 2007 (CET)
- Löschen Unbekannte "unterstützte Fahrer". Helme hier nahezu unbekannt, Name "unterstützer Fahrer" mit Username identisch, dessen erster Beitrag imho -> offensichtlich Werbung, Irrelevant --Zauberland, 15:58, 19. Mär. 2007 (CET)
ich bin der Autor und seit gestern neu hier. Unter der Rubrik Motorradhelme sind am Ende einige Hersteller aufgelistet mit jeweils eigenen Seiten. Den Beitrag über CMS habe ich dann in Anlehnung an die anderen Beiträge verfasst. Ich selbst vertrete die Firma CMS in Deutschland. Wenn ich mir die Seite z.B. von Marushin anschaue, was ist daran anders als an meinem Beitrag? Mein Beitrag sollte rein informativ sein. Wer die Seite Motorradhelme anschaut, erwartet unter der Rubrik Hersteller eine Übersicht und da gehört CMS doch dazu, oder? Das der ein oder andere die Marke nicht kennt, ändert nichts an der Tatsache, daß die Helme seit 1976 produziert und vertrieben werden. Wenn's denn sein soll, werde ich den Beitrag gern nochmals überarbeiten und die "Werbung" entfernen.
- CMS ist in Deutschland nicht relevant, und international eigentlich auch nicht (ich habe mir deren website angeschaut, die Du übrigens nicht verlinkst). Deine Aussage "international bekannt" kann ich nicht nachvollziehen. Marushin kenne ich dagegen selbst als Laie. Ich habe die Werbeaussagen aus dem Artikel gelöscht, aber ich bezweifle mehr denn je die Relevanz. Maikel 19:31, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mir mal die "unterstützden Fahrer" näher angeschaut. Christian Hülshorst ist in den letzten Jahren ein paar Mal so um Platz 10 in der deutschen Speedway-Meisterschaft gelandet, Jens Klein hat nicht mal diese Ergebnisse erzielt und über Jan Stasch (das bist ja wohl du) konnte ich nur in Erfahrung bringen das er 10ter der deutschen SSP-Meisterschaft 2006 wurde. Mit anderen Worten: Das sind alles mehr oder weniger Amateurfahrer. Das gleiche gilt für die genannten Teams. Um die Argumentation mal umzudrehen: Wäre es relevant wenn ich der Sportartikelzulieferer eines Fussball-Landesligisten wäre? Wohl kaum. Übrigems ist auf dem HP der genannten Teams und Fahrer, so weit ich das sehen konnte, auch kein Hinweis auf CMS zu finden. Selbst wenn die Werbung raus ist, so bezweifle ich doch die Relevanz. --Zauberland, 20:06, 19. Mär. 2007 (CET)
Intrazellularflüssigkeit (erl./redir)
Der Artikel beschreibt das Zytoplasma. Das ist auch der geläufige Begriff. Inhaltlich ist aus dem Artikel nicht viel zu holen, nur dass hier ein Natrium-Kalium Ungleichgewicht herrscht und dass in der Zelle Proteine sind. Nicht sehr erhellend. -- Hig 12:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- würde eher sagen Zytosol, evtl redirect?--89.48.54.51 13:19, 19. Mär. 2007 (CET)
- gute Idee, habe ich umgesetzt. --MBq Disk Bew 16:00, 19. Mär. 2007 (CET)
So kein Artikel. Aufgrund der Geschichte um Proof allerdings jetzt schon relevant. Der englische Artikel gibt mehr her, nennt aber einen anderen Titel !? Codeispoetry 12:56, 19. Mär. 2007 (CET)
Hm. So wirklich kein Artikel und mMn kaum zu überarbeiten. Lt. dem englischen Artikel kommt das Album im Juni 2007. Insofern Glaskugelei und (noch) entbehrlich. --Havelbaude 13:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel erklärt nicht das Lemma. Worum geht es hier? Strom, Schall? --Sarion 13:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, das ist vielleicht ein valides Lemma aber kein valider Artikel, sondern einfach nur Wortsalat. Vermutlich schlecht aus einem schlechten Fachbuch abgekupfert. So wie es ist kann man noch nicht mal die Qualitätssicherung anrufen, daher leider LÖSCHEN. Maikel 17:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- PS: Es geht um Elektrotechnik! Maikel 17:48, 19. Mär. 2007 (CET)
Obscenity trial (schnellgelöscht)
Bandspam. --Havelbaude 13:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wieso Bandspam?? Worin unterscheidet sich dieser Eintrag von anderen bereits länger vorhandenen und nicht gelöschten Einträgen von Bands, z.B. aus dem gleichen Genre? --odomera 13:15, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mir erlaubt, diesem SchwurbelPOV einen SLA zu verabreichen. --DasBee 13:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja, so ist das kein enzyklopädischer Eintrag, „fette Ausrufezeichen“ oder „gern ein Scheibchen abschneiden dürfen“ sind nicht gerade das, was der Leser erwartet. --n·ë·r·g·a·l 13:28, 19. Mär. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 13:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- schön, dass hier offensichtlich willkürlich gelöscht wird, denn gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag hätte z.B. die Möglichkeit zur Erstellung einer "neutraleren Version" gegeben sein müssen. Eine Erklärung wieso es sich hierbei um Spam und bei anderen gleichlautenden Einträgen nicht um Spam handeln soll, ist bisher nicht erfolgt. --odomera 13:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- Bandspam wird hier tagtäglich schnellgelöscht. Mit welcher Band willst deinen Eintrag den vergleichen um ihm Relevanz zu verpassen? -- Cecil 13:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wann ist denn Bandspam per Definition Bandspam? Vergleiche: http://de.wikipedia.org/wiki/Melotron, http://de.wikipedia.org/wiki/In_Strict_Confidence, http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Ich --odomera 13:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Spam war das nicht, die Band hat 2 oder 3 Veröffentlichungen. Aber: Der Text war erstens nicht enzyklopädietauglich und zweitens war er URV. Sieh's als Anregung, einen besseren Artikel zu verfassen, der nicht gegen das Urheberrecht verstößt. --n·ë·r·g·a·l 13:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Aha, also wenn das kein SPAM war, wieso wurde dann dem SLA entsprochen? Das ist ein Widerspruch, und gemäß der Richtlinien für SLA hätte die Chance gegeben sein müssen, den Text entsprechend anzupassen. Ist aber nicht passiert. Also nochmal neue Arbeit machen und wieder gelöscht bekommen, dann wieder neue Arbeit machen und wieder gelöscht bekommen?? :-) Ich bin ja für jegliche Kritik und Anregung dankbar, nur das Vorgehen hier war schon etwas sehr irritierend, um es mal vorsichtig auszudrücken :-) --odomera 13:41, 19. Mär. 2007 (CET)
- Welche Arbeit? Es war Copy & Paste von der offiziellen HP, also übertreib mal nicht. Wenn du einen enzyklopädietauglichen Artikel erstellst und dort die Relevanz der Band herausarbeitest (Platzierung in den Deutschen Alternative Charts etc.), dann hat auch niemand etwas gegen einen Artikel. So oder so wäre er in der alten Form gelöscht worden. --n·ë·r·g·a·l 13:48, 19. Mär. 2007 (CET)
@odomera: Bitte lies für Deine weitere Arbeit in der Wikipedia unbedingt diesen Artikel; es gibt in einer Enzyklopädie eben gewisse Dinge, die man in punkto Neutralität, Formulierungen usw. unbedingt einhalten sollte. Dazu gehört auch, dass man sich nicht in die Nähe von subjektiver Selbstdarstellung begibt. Ein weiterer Punkt ist die Relevanz – WP≠myspace. --DasBee 13:45, 19. Mär. 2007 (CET)
- Laut Nergal ist die Relevanz gegeben, auch wenn der Vergleich mit "Das Ich" etwas sehr anmassend ist. Aber wo die Arbeit bei der Neuerstellung ist, wenns eine URV war, ist mir etwas unklar (muss auch nicht beantwortet werden). Einfach wieder kopieren, dann kriegts einen Baustein wegen URV-Verletzung und wird deswegen gelöscht. Oder man schreibt es vernünftig, dann ist ein Neuanfang ohnehin besser. -- Cecil 13:49, 19. Mär. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Wörterbuch. Dieser Beitrag ist eine reine Begriffserklärung. --217.82.147.38 13:14, 19. Mär. 2007 (CET)
- Bei diesem Artikel handelt es sich keinenfalls um einen Wörterbucheintrag. Die Schwellbeanspruchung ist ein elementarer Bestandteil der Festigkeitslehre und somit durchaus relevant. Auch die Erklärung ist schlüssig, kann allerdings noch allgemeinverständlicher ausgebaut werden. Auf jeden Fall aber behalten. --Aconcagua 13:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Eine reine Begriffserklärung ist es aber unstreitig, auch wenn es schlüssig ist.--217.82.147.38 13:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel erklärt das Lemma. Was ist daran löschwürdig? --Aconcagua 13:54, 19. Mär. 2007 (CET)
Sehe auch keinen Löschgrund, könnte natürlich optisch aufgewertet werden.--Gabriel-Royce 15:03, 19. Mär. 2007 (CET)
Ganz klar behalten. Sowas lernt man (u.a.) im 1. oder 2. Semester im Maschinenbau-Studium und ist daher Grundlagenwissen. Dass der Inhalt und die Aufmachung noch recht dürftig sind, steht auf einem anderen Blatt. --Igge (Disk.) 15:26, 19. Mär. 2007 (CET)
unsinniger Löschantrag - behalten--Hanfin 15:46, 19. Mär. 2007 (CET)
Einen ähnlichen LA gab es bereits für Druckschwellbeanspruchung. Auch Schwellbelastung ist so ein Fall. Hier wird mE mit ständig neuen Lemmata immer der gleiche Sachverhalt umschrieben. Alles Wesentliche steht bereits im Artikel Belastung (Physik), ggf. fehlende Infos sollten dort und nur dort ergänzt werden. Dieses Lemma kann dann - wie auch meine beiden erstgenannten Beispiele - getrost ein Redirect werden. Für Leute die Schwierigkeiten mit der Suchfunktion haben, oder gern tippen.. ;-) --Schwalbe D•C•B 16:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, da wurde so einiges durcheinander geworfen. Allerdings halte ich es für eine Überlastung des Artikels Belastung (Physik), wenn dort die Infos eingearbeitet (siehe auch Wöhlerversuch) werden sollen. Dann müsste dort auch noch Kerbschlagfestigkeit etc rein. Dann doch lieber als eigenständigen Artikel belassen, denn man dann auch bei Bedarf (Formeln, Schaubilder) noch ergänzen kann.--Hanfin 16:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Überlastung des Artikels Belastung (Physik)? Das ist doch bisher nur eine Bildschirmseite. ;-) Es geht um nichts weiter als ein paar platte Definitionen, R-Verhältnis usw.
- Weiterhin sollten Belastungen/Beanspruchungen und Festigkeiten keineswegs vermischt werden, das sind grundverschiedene Seiten einer jeden Auslegung, getrennt durch einen Sicherheitsfaktor. --Schwalbe D•C•B 17:04, 19. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? Musiklehrer, der ein paar Lehrbücher u.ä. geschrieben hat. GF eines (relevanten?) Verlags. -- Cecil 13:18, 19. Mär. 2007 (CET)
- Als Arrangeur ist der mir schon begegnet, halte ihn daher für relevant, aber aus dem Artikel ist das tatsächlich noch nicht so unbedingt ersichtlich. Leider weiß ich auch nichts Genaueres über ihn. --Louis Bafrance 15:03, 19. Mär. 2007 (CET)
Immernoch ziemlich unverständlich. Relevanz fraglich. Codeispoetry 13:24, 19. Mär. 2007 (CET)
Kein Artikel. Relevante Person, aber so nicht behaltbar. Retter? (In der QS war er natürlich schon ein paar Wochen) -- Cecil 13:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mit reichlich Bauchgrimmum maximum habe ich den Artikel wikifiziert. Personendaten fehlen aber noch. Kann aber so behalten werden. Ach ja: Nazis raus (nur um meine Gesinnung klarzustellen)! --Havelbaude 13:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Quellenangaben!! dafür 7 Tage. Bei solchen Artikeln halte ich sowas für wichtiger als bei Ortsstubs--89.48.54.51 13:47, 19. Mär. 2007 (CET)
Glücklicherweise hat der Mann keine Erfolge vorzuweisen.löschenKarsten11 17:22, 19. Mär. 2007 (CET)
Immerhin namentliche Nennung im Verfassungsschutzbericht NRW 2004 und im Verfassungsschutzbericht des Bundes 2005 (fand ich eine bessere Quelle für die Verurteilung und habe die alte Quellenangabe entsprechend ersetzt).--Kriddl Diskussion 17:52, 19. Mär. 2007 (CET)
Spielt offenbar eine nicht ganz unwichtige Rolle im Weltbund zum Schutze des Lebens BRD e.V. ([9]) und im Collegium Humanum, "Schriftleiter" der "Stimme des Gewissens" ([10]), Anthroposoph und einer der Gruendungsnetzwerker in Teilen der Oeko-Bewegung, Eigentuemer des Verlags "Widar" (fuer Holocaustleugnung und Gartenbau, oder so aehnlich) und Betreiber eines Versandhandels fuer oekologischen Gartenbaubedarf, muesste sich mehr zu recherchieren lassen. 7 Tage. --Otfried Lieberknecht 18:11, 19. Mär. 2007 (CET)
Auch wenn der Terminus in vereinzelten Lexika auftauchen mag, mir erschließt sich nicht, was einen Service Katalog (mit oder ohne Bindestrich oder in einem Wort oder sonstwie) von jeder beliebigen Leistungsbeschreibung außerhalb der IT-Branche unterscheidet. DasBee 13:40, 19. Mär. 2007 (CET)
- Auch wenn mir das Deppenleerzeichen auch aufstößt, und ich auch meine, dass solch willkürlich aufgeblähte, gezwungen verkomplizierte Worthülsen auf alles mögliche zutreffen: lt. hier scheint das der korrekte Terminus zu sein.
- Quatsch ist: "Wie der Name bereits vorgibt, [...] ein wirksames Marketinginstrument". Welcher Teil im Namen gibt das vor? --Geri, 15:22, 19. Mär. 2007 (CET)
- Vermutlich "Katalog" ;-) --DasBee 17:20, 19. Mär. 2007 (CET)
Löschen. --[Rw] !? 20:24, 19. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Dschanz/Test (erledigt)
Benutzerseite verschandelt die Kategorien Feuergefährlicher Stoff, Giftiger Stoff, Ätzender Stoff und Umweltgefährlicher Stoff. Siehe auch Diskussionsseite. --Hydro 13:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Du hättest eventuell mal auf der richtigen Diskussionsseite fragen sollen. Ich habe den Kasten entwikit, Löschantrag sollte somit erledigt sein. Grüße Weissbier 13:55, 19. Mär. 2007 (CET)
Die Auflistung von in Schubladen aufgeteilten Ansammlungen von Benutzernamen nach persönlicher Symapthie des Benutzers empfinde ich als für das Arbeitsklima der Wikipedia äußerst schädliche Entwicklung. So etwas hat nur sinnlos Konflikpotential, die Benutzer wurden nicht gefragt ob sie aufgelistet werden wollen und eine Kategorie unterstellt den Benutzern zudem Sockenpuppen oder POV-Push-Accounts zu sein. Insgesamt WP:BNS, Unhöflichkeit und reine Krawallmacherei. Sowas darf der Benutzer gerne auf einem Blatt Papier oder ähnlichem zu Hause führen, aber bitte nicht hier. --Weissbier 13:50, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hinzu kommt: Unter Benutzer:GLGerman#Besonders_negativ_empfinde_ich_die_Benutzerkonten wurde ich gar nicht aufgelistet. ;) Löschen --AN 13:53, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich werde zwar als "Positiv" gelistet, trotzdem finde ich diesen Pranger entbehrlich. Soll GLGerman ihn löschen. Der Rest der Seite kann aber gerne bleiben. --Havelbaude 13:56, 19. Mär. 2007 (CET)
Moment mal, das ist ne Benutzerseite. Auch wenn die Auflistung der Benutzernamen vielleicht nicht geglückt ist und mehr ein Pranger als eine sinnvolle Auflistung darstellt, ist das kein Grund, die Benutzerseite zu löschen. Man sollte GLGerman vielleicht erstmal die Chance geben, auf die Kritik zu reagieren, anstatt sofort die Löschung zu beantragen --Roterraecher Diskussion 13:58, 19. Mär. 2007 (CET)
- Genau! LA ist mMn überzogen. Außerdem ist GLGerman ein sehr fleißiger Benutzer, auch wenn er immer wieder aneckt. --Havelbaude 14:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Kritik wurde schon oft genug geäußert, u.a. Benutzer Diskussion:GLGerman#Deine Listen und Benutzer Diskussion:GLGerman#Einordnung von Benutzernamen. Getan hat sich nichts. Da befangen, neutral. --jergen ? 14:13, 19. Mär. 2007 (CET)
Wo liegt denn der Unterschied zu Wikipedia:Vertrauensnetz? ---Nicor 14:07, 19. Mär. 2007 (CET)
- Gute Frage. Das sollte auch zur Disposition gestellt werden. Machst Du? Weissbier 14:09, 19. Mär. 2007 (CET)
- Es ist seine Benutzerseite und er darf das damit machen. Es ist kein Pranger sondern seine persönliche Beurteilung, ob die nun einigen Leuten passen oder nicht ist egal. Jeder darf doch seine Meinung äußern oder? Behalten--CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 14:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der Unterschied zum Vertrauensnetz liegt darin, dass Weissbier dort nicht unter einer Rubrik "Sehr kritisch gesehen werden" erwähnt wird. Ein Pranger ist das jedenfalls nicht, behalten. 80.219.210.120 14:16, 19. Mär. 2007 (CET)
Bereits durch die Überschriften ist sehr deutlich, dass es die persönlichen Einschätzungen von GLGerman sind. er sagt ausdrücklich "Sehr positiv aufgefallen sind mir", "Positiv empfinde ich", "Keine Entscheidung, wie und wo ich diese einordnen soll: daher Wertung neutral" etc. Insofern besteht letztlich wirklich kein Unterschied zum Vertrauensnetz einerseits und der Meinungsfreiheit andererseits. Im Gegensatz zu den eher versteckten Vertrauensseiten legt er seine Karten offen. Der Sockenpuppenabschnitt ist in der Tat bedenklich, daher neutral--Kriddl Diskussion 14:29, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich empfinde solche Listen auch als eher kontraproduktiv (auch wenn es nur ″Gedächtnisstützen″ sein sollen). Da es aber eine Benutzerseite ist und diese erst mal als ″unantastbar″ gilt: Neutral --TheHouseRonBuilt 14:36, 19. Mär. 2007 (CET) PS: So immerhin mal wieder auf eine seeehr ausführliche Disk-Seite gestossen und mich über manches dort köstlich amüsiert (oder auch nicht).
Ich hab damit auch angefangen! Nur mir wurde das schnell zu viel... Besser als ihm das zu löschen fände ich allerdings Überzeugungsarbeit in der Dikussion, wo er vielleicht (wie ich) selbst darauf kommt dat da mal wegzunehmen (Gründe gibt es dafür ja offensichtlich). Eine Löschung gegen seinen Willen wäre für das Arbeitsklima ganz sicher auch nicht förderlich... --Lady Di (Monaco) 14:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- nichts anderes als z.B. Benutzer:Penta/Misstrauen (Wahllos herausgenommen, aber auch hier werden andere Nutzer als Trolle, Vandalen, inkompetent bezeichet), entweder MB mit Wirkung für alle oder LA rücknehmen, solange behalten--89.48.54.51 14:43, 19. Mär. 2007 (CET)
Holla, ich bin da unter „Sehr positiv aufgefallen sind mir“. Daher natürlich behalten! Aber im Ernst: Das ist Benutzerseite, es ist kein strafrechtlich relevanter Inhalt drinnen und auch Beleidigungen kann ich nicht erkennen. → Behalten. So, jetzt gleich mal gucken ob der Weissbier auch in der Liste vorkommt. Uuups ... ;-) --Hans Koberger 14:50, 19. Mär. 2007 (CET)
Schwieriges Thema - da ich persönlich da überhaupt nicht mit draufstehe sehe ich das vermutlich etwas entspannter. Besonders positiv ist so etwas sicher nicht, besonders für die Leute, die negativ erwähnt werden und sicher würde es mir im Falle eines Falles genauso gehen. Andererseits ist das eine persönliche Meinungsäußerung und es wird ja erst mal niemand diffamiert, sondern der Benutzer sagt klipp und klar: "Diese Leute sind mir ... aufgefallen". Es gibt IMHO gute Gründe dafür und dagegen. Entbehrlich ist die Seite sicherlich, nach sorgfältiger Abwegung komme ich persönlich jedoch zu dem Schluß, daß ich hier neutral bin. --RickJ Talk to me ... 15:03, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich sehe sowas auch eher neutral. Löschen der gesamtem Benutzerseite finde ich auf alle Fälle übertrieben. Es würde natürlich keinen ein Ast abbrechen, wenn wenigstens der Negativteil der Benutzerauflistung (wegen Pranger..) gelöscht wird. --JaySef 15:25, 19. Mär. 2007 (CET)
Lasst ihn doch. Ich habe kein Problem damit, dass ich unter "Leicht kritisch gesehen werden" eigeordnet bin u. a. zusammen mit Gardini und sebmol, die ich persönlich schätze... -- ChaDDy ?! +/- 15:27, 19. Mär. 2007 (CET)
Solange es im Wikipedia-Namensraum das Misstrauensnetz gibt, ist es absurd einzelne Benuzter(unter)seiten wegen Prangerfunktion loeschen zu wollen. Ergo: Bis auf weiteres behalten. Fossa?! ± 15:44, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten, siehe Hans. Ob aber diese und andere Seiten in irgendeiner Form dem Klima hier dienen, sei dahingestellt. Wer einmal abstempelt oder abgestempelt wurde arbeitet wohl mit jener Person nicht mehr zusammen. Wohin das führt, zeigt das Sperrlogbuch der Aktiven in manchen Themengebieten. --Polarlys 17:04, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten. Wer sich einige Monate intensiver mit den hier laufenden Diskussionen befasst, merkt irgendwann wer wen leiden oder nicht leiden kann. GLGerman schreibt nur noch einmal ausdrücklich auf seine Benutzerseite, was bereits auf vielen WP-Seiten zu lesen ist. Eine Grenzüberschreitung sehe ich nicht. Ansonsten stimme ich auch mit Fossas Argumentation überein. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 18:11, 19. Mär. 2007 (CET)
- Vertrauensnetz vs. Benutzerseite (Einordnung von Benutzernamen). Diese Vergleich hinkt. Der Abschnitt „Versteckte Konten/"Tagesaccounts" usw. ist nicht unproblematisch. Eine Diskussion über derartige Benutzerauflistungen sollte an anderer Stelle geführt werden. Bis zur abschließenden Klärung ob dies gestattet ist behalten. --S.Didam 19:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Die ganze Seite löschen zu lassen, obwohl der Löschantragsteller gegen die meisten Abschnitte überhaupt nichts hat, halte ich für Unfug. Meines Erachtens ist der Löschantrag unzulässig. --[Rw] !? 20:07, 19. Mär. 2007 (CET)
LA unzulässig. Der grösste Teil der Seite ist unbestritten. Zum bestrittenen Teil: Meinungsfreiheit, im Übrigen klar als persönliche Meinung deklariert. Da haben - auch Admins - viel Schlimmeres selbst verbrochen. Behalten. --Der Umschattige talk to me 20:43, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Benutzer:Weissbier, das wir auch schon unterschiedlicher Meinung waren, dürfte uns beiden wohl bekannt sein. Und daher "schneidest" du auch nicht ganz so gut in meiner Vertrauensliste ab.
- Das du jetzt sogar zur "Holzhammermethode" greifst, ist schon ein starkes Stück und hat dich in meiner Liste, der Benutzerkonten, die ich nicht so mag, verständlicherweise "hochkatapultiert".GLGerman 21:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Es gilt der Grundsatz, der auch bei den Benutzerkonten-Babelboxen Meinungsbild mehrheitlich sich durchgesetzt hat, dass Meinungsfreiheit auf den Benutzerseiten Gültigkeit hat und die Benutzerseiten von anderen unangetastet bleiben, solange dort nicht Beleidigungen, strafbarer Inhalt oder reine Werbung betrieben wird.
- Dies ist auf meiner Benutzerseite nicht der Fall: weder beleidige ich irgendjemanden, noch ist irgendwo strafbarer Inhalt vorhanden oder betreibe ich Werbung für ein Unternehmen/Produkt, usw. Daher habe ich das Recht, meine Meinung hier uneingeschränkt auszudrücken. Sollte das nicht möglich sein auf den Benutzerseiten, können hier alle Benutzerseiten sofort dichtgemacht werden.GLGerman 21:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Daher bin ich hier ganz klar für das Behalten meiner Benutzerseite und wehre mich schärfstens gegen diesen Frontalangriff von Dir. Ausserdem hatten wir bereits ähnliche Diskussionen, wo bereits rausgearbeitet wurde, dass solche Vertrauenslisten zulässig sind, solange sie nur in Meinungsäußerung bestehen und keine Beleidigungen beinhalten. Daher natürlich sofort behalten. Diese Diskussion sollten Admins zum Wohle der Meinungsfreiheit in den Benutzerseiten hier nicht lange dulden in der Löschdiskussion. GLGerman 21:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das einzige, was ich vielleicht für sinnvoll halte, einmal ein Meinungsbild zu Vertrauenslisten abzufragen, inwiefern Meinung zu anderen Benutzerkonten geäußert werden darf. GLGerman 21:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Daher bin ich hier ganz klar für das Behalten meiner Benutzerseite und wehre mich schärfstens gegen diesen Frontalangriff von Dir. Ausserdem hatten wir bereits ähnliche Diskussionen, wo bereits rausgearbeitet wurde, dass solche Vertrauenslisten zulässig sind, solange sie nur in Meinungsäußerung bestehen und keine Beleidigungen beinhalten. Daher natürlich sofort behalten. Diese Diskussion sollten Admins zum Wohle der Meinungsfreiheit in den Benutzerseiten hier nicht lange dulden in der Löschdiskussion. GLGerman 21:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dies ist auf meiner Benutzerseite nicht der Fall: weder beleidige ich irgendjemanden, noch ist irgendwo strafbarer Inhalt vorhanden oder betreibe ich Werbung für ein Unternehmen/Produkt, usw. Daher habe ich das Recht, meine Meinung hier uneingeschränkt auszudrücken. Sollte das nicht möglich sein auf den Benutzerseiten, können hier alle Benutzerseiten sofort dichtgemacht werden.GLGerman 21:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Es gilt der Grundsatz, der auch bei den Benutzerkonten-Babelboxen Meinungsbild mehrheitlich sich durchgesetzt hat, dass Meinungsfreiheit auf den Benutzerseiten Gültigkeit hat und die Benutzerseiten von anderen unangetastet bleiben, solange dort nicht Beleidigungen, strafbarer Inhalt oder reine Werbung betrieben wird.
- Das du jetzt sogar zur "Holzhammermethode" greifst, ist schon ein starkes Stück und hat dich in meiner Liste, der Benutzerkonten, die ich nicht so mag, verständlicherweise "hochkatapultiert".GLGerman 21:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Damit würde das gesamte Vertrauensnetz in Frage gestellt. Ist in meinen Augen im Prinzip auch nicht falsch, ich bin kein Freund dieser Seiten. Aber da GLGerman auf dieser Misstrauens/Vertrauensliste neutral formuliert, ist kein Verstoß gegen die Regelungen feststellbar, zur Zeit sind Vertrauensseiten akzeptiert, daher ist der LA hier nicht begründet und kann im Prinzip entfernt werden. --Roterraecher Diskussion 21:34, 19. Mär. 2007 (CET)
Im Gegensatz zu anderen bekannten Prangerlisten wird hier niemand beleidigt oder in irgendeine Ecke gestellt, eine Löschung halte ich entsprechend für nicht notwendig - trotzdem würde ich eine freiwillige Löschung durch den Accountbetreiber dringend anraten -- Achim Raschka 21:33, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich sehe keinen Löschgrund. Behalten. --Matthiasb 21:34, 19. Mär. 2007 (CET)
Redundant zu dem deutlich häufigeren Business TV; der kann eine Überarbeitung gut vertragen. Codeispoetry 13:54, 19. Mär. 2007 (CET)
- Löschen.--Volunteer 16:59, 19. Mär. 2007 (CET)
Ariadne von Schirach (erledigt; zurückgezogen)
Relevanz, die nach vorherigen Löschdiskussionen manchen gegeben scheint, wird nicht im Artikel deutlich. Codeispoetry 14:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Auch bei mir hatte aus diesem Grund beim Entfernen des QS-Bausteins der LA-Finger ganz gewaltig gezuckt. Löschen. -- Cecil 14:09, 19. Mär. 2007 (CET)
Ist es jetzt Absicht, daß zu der Dame so viele LAs gestellt werden, bis irgendwann doch die Mehrheit die Nase vollhat und nachgibt? Siehe hier und damit sollte dieser LA ungültig sein. --RickJ Talk to me ... 14:56, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der alte LA wurde in der Antragstellung erwähnt. Dort wurde kritisiert, dass die Dame irrelevant ist. Jetzt wird kritisiert, dass die Relevanz aus dem Artikel nicht hervorgeht. Zudem wurde dort nicht entschieden, dass der Artikel bleibt, sondern der Antragsteller hat ihn zurückgezogen. -- Cecil 15:06, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dieser Antrag ist zulässig, da weder am 28. Februar noch am 2. März der LA zu Ende geführt wurde, sondern beide Male zurück gezogen wurde. Ich habe die falschen Eintragungen auf der Diskussionsseite daher auch entfernt. Nur eine abgeschlossene Diskussion und dann abgelehnter LA darf so gekennzeichnet werden. Keine Relevanz, Löschen --217.82.157.176 15:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- als Antragsteller von Anfang März (aus der QS kommend), kann ich das bestätigen: Ich habe zurückgezogen, weil mir bedeutet wurde, er sei ungültig. Eine Diskussion fand damals nicht statt. Meine Meinung dazu schrieb ich damals hier und hier --FatmanDan 15:34, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich bin für behalten: Sie ist immerhin die Tochter von Baldur von Schirach, der ja damals eine wichtige Person in Wien war. --FranzU.C.K. 15:33, 19. Mär. 2007 (CET)
- Erstens ist sie dessen Enkelin und hat ihren Großvater nichtmal kennengelernt und zweitens ist Enkelin von kein Relevanzmerkmal. Als Autorin bisher nur mit einem mit viel Tamtam angekündigten Machwerk aufgefallen, das dürfte noch nicht ausreichen.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:41, 19. Mär. 2007 (CET)
1) nicht Tochter, sonden Enkelin, 2) auch Tochter von macht sie nicht relevant 3) relevant macht sie IMHO das Presseaufsehen in den Foullitons für ihr Erstlingswerk. Wegen dieses dritten Punktes (der durch entsprechende Links zu taz und FAZ belegt ist) behalten--Kriddl Diskussion 15:42, 19. Mär. 2007 (CET)
Okay, dann schließe ich mich Kriddls Argumentation mal an. Aufsehen erregt hat sie allemal (wenn auch eher durch ihr Buch als ihre Vorfahren) und damit kann man davon ausgehen, daß sie auch gesucht wird, das IMHO schon zu einer Relevanz führt. Es nervt nur irgendwann, wenn man binnen drei Wochen dreimal denselben Namen in einer Löschdiskussion steht, zumal der Name vorher auch schon in der QS auftauchte. Am Rande: Ariadne ist vier Jahre nach dem Tod ihres Großvaters geboren. --RickJ Talk to me ... 16:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Also vie mehr Öffentlichkeit für ein Erstlingswerk gibt es ja wohl selten - sei es, wei sie Enkelin von ist, sei es, weil sie gut schreiben kann. Das jedenfall macht die Gute relevant. Definitiv behalten, und zwar gerne auch schnell. Das beliebte Beispiel auf irgendwelce Container-Bewohner und deren Relvenz schenk ich mir jetzt. --Eierwerfer 16:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- P.S. Wenn man Gollge als Indiz nehmen will: über 27.000 Treffer (siehe hier), u.a. auch ein Bericht im Stern.... --Eierwerfer 16:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Also vie mehr Öffentlichkeit für ein Erstlingswerk gibt es ja wohl selten - sei es, wei sie Enkelin von ist, sei es, weil sie gut schreiben kann. Das jedenfall macht die Gute relevant. Definitiv behalten, und zwar gerne auch schnell. Das beliebte Beispiel auf irgendwelce Container-Bewohner und deren Relvenz schenk ich mir jetzt. --Eierwerfer 16:26, 19. Mär. 2007 (CET)
Da nun mein LA anscheinend als gültig befunden wurde (sachen gibts), zitiere ich gerne nochmal meine Begründung (weil einige hier die wohl nicht gelesen haben): „Relevanz, die nach vorherigen Löschdiskussionen manchen gegeben scheint, wird nicht im Artikel deutlich“ (hervorhebungen im zitat). Mir wurde diese Relevanz auch durch die Existenz der Weblinks deutlich, sondern erst, als ich die zugehörigen Löschdiskussionen gelesen habe. Wenn man einen entsprechenden Abschnitt in den Artikel einfügen könnte (was ja angesichts des immensen Presseechos und 27.000 Google-Treffern kein Problem sein sollte), wäre ja allen gedient. -Codeispoetry 16:35, 19. Mär. 2007 (CET)
- Erstens: Dann wär das QS und nicht LA - vielleicht magst Du das ändern? Zweitens: Relevanz wird mindestens durch die Links angegeben. Dazu das Werk. Darum geht es doch, oder? --Eierwerfer 17:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- "...sondern erst, als ich die zugehörigen Löschdiskussionen gelesen habe", Frage: was wird deutlicher, die Medienresonanz?--89.48.54.51 17:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- es ist ja auch so schwer, einen Satz einzufügen. Ich habe das jetzt mal getan. --RickJ Talk to me ... 17:37, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dann wäre es aber sinnvoll die Diskussion 7 Tage zu führen, und dann eine Admin-Entscheidung zu fällen. Sonst steht der Beitrag in einer Woche wieder hier. --217.82.157.176 18:09, 19. Mär. 2007 (CET)
So, den Satz hielt ich zwar bereits für überflüssig, trotzdem habe ich noch Zeit und Perlentaucher hinzugefügt. Das muss jetzt aber langssam reichen. LA zurück?--Kriddl Diskussion 18:12, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Antragsteller hat den LA zurückgezogen. -Codeispoetry 19:37, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel kommt aus der QS. Ich habe immernoch nicht den Eindruck, den Artikel der wichtigsten deutschen Jungautorin der letzten jahre zu lesen, aber wenn ihr das so für einen ordentlichen Artikel haltet, dann soll es halt so sein. @Eierwerfer: Links sind IMHO zur Ergänzung und weiterführenden Information. Das Werk allein gibt keine Relevanz. @IP: Ja. @RickJ: Ich hab in der QS schon genug zutun, ich muss nicht jeden Edit hier machen, oder? Viele LA könnten mit einem Satz erledigt werden. -Codeispoetry 19:37, 19. Mär. 2007 (CET)
- Damit wurde der LA zum dritten Mal zurückgezogen. Es dauert sich nicht lange und er steht wieder hier. Es wäre besser gewesen dies durchzuziehen, damit es mal erledigt ist. --217.82.157.176 19:41, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das auch nicht gegen Dich persönlich - sorry, wenn es so ankam - mir ging nur in diesem speziellen Fall die Löschdiskussion gehörig auf die Nerven, weil es wie gesagt der 3. in den letzten Wochen ist. --RickJ Talk to me ... 19:47, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das habe ich ganz und gar nicht persönlich genommen. Auch mir ging dieser andauernde LA auf die Nerven. Deshalb wäre es ja besser gewesen, diesen durchzuziehen, denn die Argumente zum behalten waren aj ausreichend dargestellt. Jetzt kann der gleiche LA aber wieder gestellt werden, und das Spiel beginnt von neuem. Ich bin sehr versucht einen eigenen LA zu stellen, damit der in 7 Tagen entschieden wird, und Ruhe einkehrt.--217.82.157.176 20:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Gültiger Stub, offensichtliche Relevanz gegeben, jeder weitere LA wäre mMn WP:BNS. --Matthiasb 21:36, 19. Mär. 2007 (CET)
Gelsdorf (erl. - zurückgezogen)
Relevanz für eigenes Lemma wird aus dem Artikel nicht deutlich. Kaum Informationen zum Ort selbst, lediglich Auflistung der "Angebote" eines jährlich stattfindenden Festes. Des Weiteren sprachlich holprig. Einarbeiten in Grafschaft (Rheinland) und Löschen! // xPac (Sprich mit mir) 14:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- Moment mal, wieso denn bitte löschen? Dies war ursprünglich eine BKL-Seite und sollte es durch Zurücksetzung auf Jergens Version auch wieder werden. Vorschlag: Mach es einfach so und zieh den Antrag dann wieder zurück. --Scooter Sprich! 15:14, 19. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis. Revert durchgeführt und LA hiermit zurückgezogen. (Hoffe, dass der Artikel nicht wieder verunstaltet wird, ich habe den Verdacht, dass Florian-plus sehr an seiner Geschwurbel-Version hängt. // xPac (Sprich mit mir) 16:40, 19. Mär. 2007 (CET)
Schwester und kurzfristig Managerin von zwei bekannten Tennisspielerinnen zu sein, genügt IMHO nicht für ausreichende enzyklopädische Relevanz, der Tod durch Mord und der Gedenksong ebenfalls nicht. Monte Schlacko 15:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Keine eigenständige Relevanz. Schwester von und Mord bringt da auch nichts.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:33, 19. Mär. 2007 (CET)
Keine Quelle, nichts! -- Torben - Diskussion 15:17, 19. Mär. 2007 (CET)
Würde mich freuen, wenn LA-Text im Artikel und LA-Text hier identisch wären. Eine sehr brauchbare Quelle ist im Artikel genannt (auch schon beim LA). Als Regierungspräsident in Kassel und Polizeipräsident in Potsdam dürfte auch die Frage der Relevanz geklärt sein. Der Text liest sich trotzdem holprig. Klar behalten & verbessern. --Havelbaude 15:26, 19. Mär. 2007 (CET)
Als Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses (= Landtag) erfüllt er die Hürde der Relevanzkriterien nach WP:RK. Allerdings kann der Artikel so nicht stehenbleiben, dringendste Überarbeitung nötig. Monte Schlacko 15:34, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Textteil ist URV von http://www.rp-kassel.de/static/wir/rp/bernstorff.htm. --Achim Jäger 15:37, 19. Mär. 2007 (CET)
Schon gemeldet.--Kriddl Diskussion 15:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Und so ist dann der Rest ja wohl kein Artikel mehr: löschen. --Achim Jäger 15:43, 19. Mär. 2007 (CET)
Habe den Artikel komplett überarbeitet. All die bunten Boxen können mMn nunmehr raus... --Havelbaude 16:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das Problem ist: Die URV ist in der Versionsgeschichte noch drin... Beantrage doch eine Versionslöschung, so ist der artikel ja eh hauptsächlich Deine geistige Leistung.--Kriddl Diskussion 17:16, 19. Mär. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch. --Zinnmann d 15:54, 19. Mär. 2007 (CET)
Unmögliches Lemma. --Achim Jäger 15:48, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die Vorschrift wird so regelmäßig in div. Literatur im Bereich Pferdesport genannt! Polaris
- (BK) Ist aber für den Reitsport, insb. für Dressur und Pferdeausbildung ziemlich relevant. Bitte kein SLA, ich schaue mal, wie ich das wikipediakonform umgebaut bekommen. Gruß Martin Bahmann 15:53, 19. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Ergänzung: Relevant ist die HDV und ihre Umsetzung als wichtiges Literaturwerk für Pferdeausbildung und Reitsport nach wie vor. Somit würde ich eher für eine Umwidmung in QS plädieren. Wie oben angeboten, würde ich mich um den Artikel kümmern. Beim Lemma kann man sich natürlcih noch was Sinnvolleres einfallen lassen, daran sollte es nicht scheitern. Gruß Martin Bahmann 16:09, 19. Mär. 2007 (CET)
Zitat: "H.Dv.12 ist die Kurzbezeichnung für die
Reitvorschrift vom 18.08.1937 Heeres Dienstvorschrift 12". Ich halte dieses Lemma in dieser Form auf keinen Fall für sinnvoll. --Achim Jäger 15:58, 19. Mär. 2007 (CET)
DAN, DAN Energie Energiesystem (schnellgelöscht)
Ich hab das zuerst für einen Scherz gehalten. Offenbar ist es aber ernst gemeint. In dieser Form - inhaltlich wie formal - ist das jedoch kein Artikel. -- Zinnmann d 16:15, 19. Mär. 2007 (CET)
Werbung für das Dan Institut (?), inhaltlich grausam, insgesamt irrelevant und löschwürdig --Wkrautter Disk Bew. 16:16, 19. Mär. 2007 (CET)
Das ist eben schon mal schnellgelöscht worden, bitte wieder ganz, ganz schnell schnellöschen. --Achim Jäger 16:20, 19. Mär. 2007 (CET)
Nach SLA entsorgt. --Fritz @ 16:24, 19. Mär. 2007 (CET)
Wodurch wird die Relevanz nachgewiesen? Ich sehe nichts. --Achim Jäger 16:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mehrere Top 100 Titel in Großbritannien (darunter 1 x Platz 7). Ich baue mal eine Chartbox ein. Insofern behalten. --Havelbaude 16:44, 19. Mär. 2007 (CET)
- kaum ein jungle-track ist je so bekannt geworden wie Original Nuttah, geschweige denn daß er es in die Charts geschafft hätte. afaik kennt den track auch heute noch so ziemlich jeder, der sich für jungle interessiert. das ist ein klassiker! kuck dir auch mal http://www.google.com/search?num=100&hl=en&q=%22original+nuttah%22&btnG=Search an. ich finde das verdächtig. -- ∂ 16:47, 19. Mär. 2007 (CET)
- relevanz ist nun gegeben, damit ist der LA obsolet, klar behalten--89.48.54.51 20:59, 19. Mär. 2007 (CET)
Gibt es diese Musikgruppe wirklich? Erste Recherche meinerseits ergab nur wenig Suchergebnisse, die mit einer Band nichts zu tun hatten. Es entsteht der Eindruck als handelt es sich bei dieser Band um das Phantasieprodukt der IP, die diesen Artikel verfasste. Anzumerken ist, dass der einzige Link im Wikipediamensraum sich im Artikel Musik der DDR befindet und genau dieser einzelne Wiki-Link von der IP geschrieben wurde, die diesen Artikel startete. Glaubhafte sollten gefunden werden... - High Contrast 16:50, 19. Mär. 2007 (CET)
- Obwohl es zu DDR-Zeiten noch kein Internet gab, sollten im internet Spuren der Band zu finden sein, wenn sie doch - so der Artikel - so populär war. Ich habe nix gefunden. Daher tendiere ich zum Fake oder zur Irrelevanz. Egal wie: Löschen. --Havelbaude 17:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- sieht mir nach einer normalen Coverband aus, die es auch in der DDR wohl gab, gab es Plattenveröffentlichunegn? (Amiga etc), so wohl aufgrund Irrelevanz zu löschen--89.48.54.51 17:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich kenn' nur einen Musiker namens Kolbe, und zwar Bernd Kolbe von Epitaph. Entweder ist diese Band ein Fake oder so unbedeutend, dass sie nirgendwo erwähnt wurde. So oder so löschen --149.229.90.74 17:05, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich vermute, die Band gab es wirklich, war aber aber nur regional bekannt. --Abe Lincoln 17:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Naja, im Artikel steht, dass die Band "bundesweit" Auftritte hätte. Wenn dem so sei, müsste sie wirklich bekannt sein und im Internet zumindest Hinweise auffindbar sein -- High Contrast 17:39, 19. Mär. 2007 (CET)
Vermutlich identisch mit Lahu. Siehe en:Yunnan#Ethnicity und Völker Chinas. --Abe Lincoln 16:58, 19. Mär. 2007 (CET)
AoTuV (erl. Redir)
Kürzer kann ein Satz kaum sein. Hier fehlen sämtliche Kriterien, die eine Relevanz begründen könnten. AoTuV am besten in Vorbis erwähnen und Lemma löschen. Oder lässt sich der "Artikel" noch ausbauen? -- Engeser 16:58, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Codex IST bei Vorbis mit einem mittellangen Absatz berücksichtigt. Das eigene Lemma ist - insbesondere in diesem Zustand - als Redir nach Vorbis am besten aufgehoben. Ich erledige das am besten sofort. --Havelbaude 17:04, 19. Mär. 2007 (CET)
..LA ursprünglich irrtümlich für Kindesliebe; geändert duch 149.229.90.74 17:54, 19. Mär. 2007 (CET) Dieser Artikel, mühsam genug ausgearbeitet, wurde durch willkürliche Schnelllöschungen derart nachhaltig (bis in meine Benutzerbeitröge hinein) getilgt, dass ich mir die Arbeit noch einmal ganz neu machen muss. Hintergrund ist der Wunsch von Benutzer:Eike sauer, aus Mutterliebe und Vaterliebe den Hinweis immer wieder zu tilgen, dass beide Wörter doppeldeutig sind, wie „Kindesliebe“ auch. Daher tilgte er auch immer wieder Kindesliebe. Ich verstehe ihn trotz Diskussion (siehe dort) einfach nicht. Da das Ganze von ihm aus Feldzugcharakter angenommen hat, stelle ich den Löschantrag lieber gleich selbst, um die spurenlose Schnelllöschung durch ihn zu umgehen. Nun kann er statt Edit War noch einmal allgemein diskutieren. -- €pa 17:06, 19. Mär. 2007 (CET)
- aus dem Logbuch entnehme ich, dass der Artikel letzte Nacht gelöscht wurde (oder täusche ich mich). Ist das nicht ein Fall für die Löschprüfung? Hast Du eine Sicherheitskopie (Benutzerunterseite), wo man den Artikel nachlesen kann?--89.48.54.51 17:40, 19. Mär. 2007 (CET)
- oder meintes Du Kinderliebe?--89.48.54.51 17:48, 19. Mär. 2007 (CET)
- Überschrift angepasst, Benutzer:€pa meint offensichtlich den Artikel Kinderliebe --149.229.90.74 17:53, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wörterbucheintrag, löschen --149.229.90.74 17:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- ist meines Erachtens auch nicht ganz richtig, Kindesliebe würde ich als die spezielle Liebe des Kindes zu seinen Eltern (evtl auch umgekehrt) bezeichnen. Kinderliebe ist jedoch (auch) elternunabhängig--89.48.54.51 17:58, 19. Mär. 2007 (CET)
Ilhan gerek (SLA)
wo ist da die Relevanz? Jede Organisation kann "goldene Ehrennadeln" verteilen Hermann Thomas 17:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- In der Tat, auch ich erkenne die Relevanz nicht. Bitte nachlegen (und bitte weniger Geshwurbel um die Verleihung der Ehrennadel. Wenn, dann muss schon was kommen, was laut RK relevant ist). Wenn nichts weiter kommt, dann löschen. --Eierwerfer 17:14, 19. Mär. 2007 (CET)
- Keine Relevanz erkennbar. Zudem ist das Lemma falsch geschrieben. Löschen --Dschanz → Disk. 17:20, 19. Mär. 2007 (CET)
- Normale Auszeichnung eines langjährigen Mitarbeiters, keine Relevanz außerhalb des betreffenden Unternehmens, löschen. --Adbo2009 17:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- SLA gestellt -- Markus.Michalczyk 17:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- Bitte bei so offensichtlichen Fällen erst mal SLA stellen, hier sollten eigentlich eher zweideutigere Fälle her. Maikel 17:56, 19. Mär. 2007 (CET)
Und weg (auch nach der Regel "Nachname klein geschrieben = Müll". --Fritz @ 17:56, 19. Mär. 2007 (CET)
- Danke! Maikel 20:44, 19. Mär. 2007 (CET)
Manglend Qualität in Bezug auf die Inhaltliche Umsetzung Medicus2005 17:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- 7 Tage zum Ausbau, ich hoffe da kommt noch was dazu! --Kobako 17:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Keine Schönheit, aber in meinen Augen als Stub völlig ausreichend. Katastralgemeinden sind doch an sich lexikonwürdig. Daher definitiv behalten.
Gruß, Ciciban 18:43, 19. Mär. 2007 (CET)
- Meine Hoffnungen haben sich schon in so kurzer Zeit erfüllt und der Artikel wurde ausgebaut, jetzt eindeutig behalten. --Kobako 19:21, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten. Magere Qualität ist kein Löschgrund, sondern eine Aufforderung, was dagegen zu tun. Warum Katastralgemeinden WP-Relevanz haben, ist mir schleierhaft, es ist aber offenbar so. Da IMHO über Stub-Niveau: behalten. --Wirthi ÆÐÞ 20:01, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel beinhaltet meines Erachtens keine erkennbare Definition des Themas (ist vermutlich auch genausowenig möglich wie zum Beispiel Moderne Schulmedizin). Dem Artikel fehlen zudem die Quellenangaben und die enzyklopädische Struktur scheint mir nicht gegeben. Außerdem wirken Phrasen wie: „... wird in nachfolgenden Kapiteln dargestellt werden.“ oder „Aber daraus ist später noch einzugehen. Später mehr!“ irgendwie unausgereift. -- Markus.Michalczyk 17:15, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die Definition ist sehr "verwaschen" - so wie sich der Artikel momentan darstellt fehlt die enzyklopädische Relevanz. Meines Erachtens eher ein Fall für ein Wikibook. Medicus2005 17:28, 19. Mär. 2007 (CET)
Wir haben Komplementärmedizin als redirect auf Alternativmedizin. Da steht der Inhalt. "Modern" ist hier lediglich im Sinne einer Wertung zu verstehen. löschenKarsten11 17:30, 19. Mär. 2007 (CET)
Dieser unfertige Artikel soll offenbar ein Abriß über komplementäre Diagnostik und Therapie werden. Also eine Dopplung zu Komplementärmedizin. Sehe auch derzeit nichts zum Einarbeiten. Löschen --217.237.186.245 18:30, 19. Mär. 2007 (CET) MBq Disk Bew 18:32, 19. Mär. 2007 (CET)
Julian Brune (schnellgelöscht)
Dieser Rechtsanwalt scheint mir keinerlei Relevanzkriterien zu erfüllen. Ich erkenne nichts, was ihn von anderen Rechtsanwälten abhbebt, ihn als Artikel erhaltenswert macht. --Tobias1983 17:17, 19. Mär. 2007 (CET)
- Schnelllöschfähig! // xPac (Sprich mit mir) 17:18, 19. Mär. 2007 (CET)
SLA, ich war's... --Havelbaude 17:34, 19. Mär. 2007 (CET)
Bevor da jemand Arbeit investiert: Die WP ist keine Datenbank, siehe WP:WWNI, --He3nry Disk. 17:45, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich empfinde die Liste eher als ziemlich unvollständig (Micoud, Klasnic und Valdez fehlen z.B. von meinem Leib- und Magenverein). Ansonsten sehe ich keine Probleme, wir haben durchaus sinnfreiere Listen.--Kriddl Diskussion 18:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- das Problem liegt in der Formulierung "ausländisch", da viele auch einen deutschen Pass haben (was zwar mit Fußnoten gekennzeichnet ist), als Datenbank würde ich es aber nicht sehen--89.48.54.51 18:05, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal aus dem Artikel Bundesliga: Mit Bundesliga wird in Deutschland und in Österreich die höchste Spielklasse (Liga) in einer Sportart bezeichnet. Am bekanntesten sind dabei die jeweiligen Fußball-Bundesligen. Demnach ist das Lemma untauglich, es müsste zumindest erwähnt werden, dass es um die Erste Deutsche Bundesliga geht. Sinnvoll könnte so eine Liste bei Vollständigkeit schon sein, davon ist die Liste weit entfernt. Außerdem könnte ich mir mehr Sinnhaftigkeit bei einer Sortierung nach Ländern als nach Alphabet vorstellen. In der Sache neutral. --Geher 18:10, 19. Mär. 2007 (CET)
- Vorschlag zur Güte: Woldemort1966, der Ersteller, verschiebt das Ding in seinen Benutzernamensraum und werkelt dort in Ruhe weiter, bis sie vollständig ist. Was haltet ihr davon? --Johnny Nur hereinspaziert 19:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- Problem ist eher die unvollständigkeit. Bspw. felt neben den genannten auch Altin Rrakli (Albanien?), Harry Decheiver, aber auch größen wie Balakov und aktive Fußballer wie Mismiovic (Bochum), Gekas (hate gerade am Wochenende wieder ein tor geschossen und führt derzeit die Torjägerliste an!), Boularouz (wie schreibt man denn den?), Mahdavikia, Wicky, Olic, der HSV-Supertsar van der Vaart, Atuoba, die komplette Nürnburg-Rige (Mintal, Saenko, Vittek, Pinola) usw. usf. Diese Liste ist so jedenfalls nicht haltbar. Mindestens QS, eher Neuanfang, wenn man sowas haben will. --Eierwerfer 19:36, 19. Mär. 2007 (CET)
Wollen wir nicht haben, das ist genau das, was wir hier unter Datenbank verstehen. Ist durch Catscan zu erledigen (Fußballer + Bundeslige =/= Deutscher) löschen --84.142.92.15 19:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich halte eine Liste aller Legionäre für sinnlos, da die nie vollständig zu kriegen sein kann. Wenn dann eher Liste der ausländischen usw... Und auch das halte ich für ein bisschen nur Datenbank. -- منشვენა龍 20:46, 19. Mär. 2007 (CET)
Es geht bei dieser Liste doch letztlich um mehrere hundert Leute, oder? Nun ja, man kann von guten Absichten ausgehen, ob der Aufwand (Stichwort: Pflege) mit irgendeiner Form von Erkenntnisgewinn einhergeht, ist mir unklar. --Polarlys 20:57, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mit mehreren Hundert wirst du wohl nicht hinkommen, da der Anteil ausländischer Spieler bei ca 40 Prozent liegt. Auch wenn dieser in den früheren Bundesliga-Jahren natürlich niedriger lagen, sollten da schon einige zusammen. Einen Erkenntnisgewinn könnte ich eventuell aus der Anzahl nach Ländern ziehen - dafür braucht es aber keine komplette Auflistung. Das Aufstellen und auch die Pflege sehe ich dahingegen nicht als Problem an, dafür gibt es ja die Kicker-Sonderhefte (ab "20 Jahre Bundesliga" müsste ich die eigentlich haben ;)) --Andreas 06 21:41, 19. Mär. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch. Ich halte es dito für diskutabel bzw- erweiterungsfähig. Kantor Hæ? +/- 17:58, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich halte es für indiskutabel und schnellöschfähig. Wenn überhaupt, dann ist das was fürs Wiktionary. --Fritz @ 18:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- mit tendenz zum behalten, jedoch lieber einarbeiten in Dank. PS haben wir auch Grüß Gott?--89.48.54.51 18:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- möchte mich anschließen, Inhalt in Dank einarbeiten, Artikel löschen --Tobias1983 18:04, 19. Mär. 2007 (CET)
- mit tendenz zum behalten, jedoch lieber einarbeiten in Dank. PS haben wir auch Grüß Gott?--89.48.54.51 18:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich hatte den SLA gestellt in der Ansicht, dass das Thema nicht diskutabel ist. Dann habe ich jedoch gesehen, dass es auch ein Grüß Gott gibt. Laut Was Wikipedia nicht ist gilt in Absatz 1: Fremdwörter und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich. Die Relevanzkriterien geben auch keine Auskunft. Nach Hin- und Herüberlegen würde ich dann sagen: Im Zweifel für den Angeklagten, also behalten, nach Möglichkeit aber ausbauen. -- Markus.Michalczyk 18:11, 19. Mär. 2007 (CET)
Grüß Gott, Guten Tag, Servus etc. gibt es auch als Lemma, insofern aiuc Berechtigung hierfür ==> behalten --WolfgangS 18:29, 19. Mär. 2007 (CET)
Sowas hab' ich ja gern: Den Röhrich als Quelle angeben und dann noch nicht mal ordentlich auswerten. Nicht mal für die Zitation der Literatur hats gereicht. Naja. Was solls: Falls es jemand schafft daraus einen anständigen informativen Artikel zu machen, dann solls mir recht sein. Auch wenn ich es für kompletten Quark halte hier Synonyme nicht gesammelt zu besprechen, sondern die Lemmata zu atomisieren. neutral --Henriette 19:16, 19. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:ConNation (anscheinend erl.)
Der Benutzernamensraum ist keine Werbeplattform für Bands -- Complex обс. 17:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Und weg, kein Wunder bei den Benutzerbeiträgen (Erstellung der Werbeseite und Erstellung der Werbeseite auf der Diskussionsseite, nebst Leerung der Benutzerdiskussion)--Kriddl Diskussion 18:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Mir stellt sich der Artikel als Werbung dar. Medicus2005 18:05, 19. Mär. 2007 (CET)
- Relevanz nach den Kriterien für Unternehmen werden vermutlich nicht erreicht. In der Branche zählen sie nicht zu den kleinen Firmen (dann aber bitte unter Roland Meinl Musikinstrumente). Dieser Text, hart an der URV, ist allerdings 1A-Werbung. In dieser Form löschen. --AT talk 18:43, 19. Mär. 2007 (CET)
In der Form auch für mich reine Werbung mit entsprechender Sprache (″modernsten Produktionshallen der Welt″). Der richtige Platz für die Unternehmensdarstellung wäre IMO sowieso eher Roland Meinl Musikinstrumente. So löschen --TheHouseRonBuilt 18:25, 19. Mär. 2007 (CET)
Hallo. Ich habe den Artikel geschrieben. Bin völlig neu bei Wikipedia und möchte einfach nur mal nen paar Sachen hinzufügen. Somit auch mit dem Beitrag über Meinl. Wenn ihr es so auffasst das es werbung ist, lasst uns doch etwas ändern. weil ich denke, dass so eine namhafte firma wie meinl schon erwähnt werden soll. so ist es ja auch bei paiste oder sabian usw. Ich hoffe wir können den Beitrag lassen und ihn ändern. MfG MySxWA
Defender KFS (erl. - kein Löschgrund erkennbar)
Begründung -- NOCHEINMAL, da es beim ersten Ansuchen nicht funktioniert hat. Indem wiederholt der Inhalt missbräuchlich verändert wurde, und wir (die Band) daher nur die offizielle Website als VON UNS ADMINISTRIERTE Informationsquelle verwenden möchten, ersuchen wir um Löschung dieser Seite! Für weiteren Kontakt bzw. zur Bestätigung der Autentizität dieses Antrages steht info@defenderkfs.com als Kontaktadresse. Lediglich im Artikel stehenden LA hier nachgetragen Tönjes ? 18:08, 19. Mär. 2007 (CET) Nein, denn der Text ist nicht der gleiche. --> @ Admin: schreibt ein Mail an die Band, um die Echtheit des Antrages zu überprüfen!
- Wer der Antragsteller ist, sollte doch grundsätzlich erst einmal egal sein. Eine Berichterstattung im Rahmen des rechtlich zulässigen können Personen öffentlichen Interesses wohl kaum unterbinden. Ich frag' mich nur, wie groß das Interesse an diesen Todesmetallern sein dürfte. --149.229.90.74 18:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wenn der Inhalt stimmt, Urheberrechte nicht verletzt werden und die Relevanz mit 7 Veröffentlichungen erfüllt ist, gibt's meines Erachtens keine Möglichkeit, den Artikel zu verbieten. Genausowenig wie einer Zeitung verboten werden kann, über diese Band zu berichten, daher behalten und ggf. Seitenschutz veranlassen. -- Markus.Michalczyk 18:27, 19. Mär. 2007 (CET)
M.E. kein gültiger Löschgrund vorhanden. schnellbehalten Tönjes ? 18:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Artikel ist mehrfach pubertär vandaliert worden Beispiel, das ärgert die Beschriebenen zu Recht. Behalten und halbsperren. --MBq Disk Bew 18:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Kein Löschgrund erkennbar. Neuer LA unten.--80.145.115.227 18:40, 19. Mär. 2007 (CET)
Cleopatra (Pornofilm) (erl.)
Ein Hochglanzpornofilmchen. Mag ein wenig mehr Aufwand gemacht haben als die normalen Rammelfilme, aber einen Grund für eine Erwähnung in einer Enzyklopädie will mir keiner einfallen. Pornos sind Massenware wie Semmeln, Bretzn und Radi. Und Artikel zu einzelnen Semmeln (Wurstsemmel, Leberkässemmel, Kässemmel) machen genau so wenig Sinn. --Weissbier 18:17, 19. Mär. 2007 (CET) P.S.: Neiiinnnn! Argh. P.P.S.: Der Lückenhaft Baustein, der bei einem Porno nach detailierter Handlung verlangt hat was drolliges.
- Immerhin zwei Auszeichnungen (u.a. den Venus Award als bester europäischer Film). Das dürfte ihn doch über die Menge herausheben. Wahrscheinlich hat er sowas wie eine Handlung (und nein, ich werde sie nicht recherchieren).--Kriddl Diskussion 18:23, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hast Du mal gesehen wie viele Auszeichnungen jedes Jahr auf dem Gebiet verteilt werden? Da ist schwer KEINE zu bekommen. Weissbier 18:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- (Dazwischenquetsch): „Für bester europäischer Film“? Eine. Übrigens sah ich beim Goggeln (irgendwie scheine ich gerade nichts besseres zu tun zu haben) noch einen AVN Award[11].--Kriddl Diskussion 18:31, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der Venus Award sagt gar mir etwas. Da der Film davon gar zwei bekommen hat, ganz klar behalten. --Havelbaude 18:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hast Du mal gesehen wie viele Auszeichnungen jedes Jahr auf dem Gebiet verteilt werden? Da ist schwer KEINE zu bekommen. Weissbier 18:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die übliche POV-Begründung, verfasst in wirklich vorbildlich neutraler Sprache („Rammelfilme“). Ein Film ist eben keine Semmel, kein Apfel und keine Birne, egal wie oft das behauptet wird. Behalten. --Rosenzweig δ 18:27, 19. Mär. 2007 (CET)
- @Weissbier: Der Venus Award für den besten europäischen Film wird jedes Jahr exakt einmal vergeben. Und der Preis ist immerhin so unbedeutend, dass er in den RK für Pornodarsteller als Kriterium erwähnt wird. Behalten aus Prinzip wg. unbegründetem Pfuiantrag. --149.229.90.74 18:31, 19. Mär. 2007 (CET)
- ich finde den Artikel schwach, aber die Löschbegründung noch schwächer, daher behalten--89.48.54.51 18:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zwei Anmerkungen: 1. die Wikipedia ist wohl eher als Sammlung von Spezialenzyklopädien mit dem Anspruch für jeden verständlich zu sein zu verstehen. 80% der Lemma hätten "keinen Grund für eine Erwähung in einer Enzyklopädie". 2. Ein großer Teil der Artikel behandelt Massenware. Beides sind also keine Löschgründe. Zu bemängeln wäre jedoch der kaum vorhandene Inhalt des Artikels und nicht beantwortete Fragen wie "Warum gibt es diesen Film genau?" oder "Wie ist der Film aufgenommen wurden?" (eine Liste von Aufzeichnungen vermag dies nicht genau zu beantworten). --Hitch 18:33, 19. Mär. 2007 (CET)
Tja, wie Leberkässemmel zeigt, kann man sogar darüber durchaus sinnvolle Artikel schreiben. Und über diesen Film erst recht. Relevanz sehe ich im übrigen als gegeben: behalten. Gestumblindi 19:14, 19. Mär. 2007 (CET)
Antrag gemäß WP:ELW Fall 2b) und 3 entfernt. Pfui ist übrigens keine gültige Löschbegründung. -- ChaDDy ?! +/- 20:37, 19. Mär. 2007 (CET)
Leberkässemmel (La ungültig)
Eine Leberkässemmel ist also eine Semmel mit Leberkäs. Wow. Die Erkenntnistiefe des Artikels reicht nicht wirklich über die Wortbedeutung des Lemmas hinaus. --Weissbier 18:19, 19. Mär. 2007 (CET)
- ich persönich würde es in Leberkäse einbauen, hat aber schon einige LAs hinter sich, daher neutral--89.48.54.51 18:31, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dass diese Behauptung nicht stimmt, sollte eigentlich jedem unmittelbar einleuchten, der den Artikel ansieht. Wurde übrigens am 20. März 2006 schon einmal behalten. --Rosenzweig δ 18:32, 19. Mär. 2007 (CET)
LA Ungültig, wurde hier bereiz ausführlich diskutiert! --Kobako 18:42, 19. Mär. 2007 (CET)
- Dann also wohl ein Fall für die Löschprüfung. Weiß der Himmel, warum das damals behalten wurde. Muss wohl die Wucht des Lokalpatriotismus gewesen sein. Rainer Z ... 19:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mich stört vor allem dass der Artikel eine Verhunzung eines nationalen Kulturgutes propagiert (mit Gürkchen, als Pizzaleberkäse, warum nicht gleich mit Ketchup und Majo? Eine saubere Jugend die uns da heranwächst). Maikel 19:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- frage mich echt, welcher Banause das Zeug mit Gurkerln isst - oder als Pizzaleberkäse? Österreicher sicher keiner ;o( --Ricky59 20:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wer seine Wurst mit Käse füllt und dazu aus Blechdosen Zuckerbier trinkt, der ist noch zu ganz anderen Untaten fähig.
- PS: Das war nur Schmäh, ich bin Würstelparadiesgroßkunde. Maikel 20:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- ich dachte es mir fast, als ich das hm Gedicht auf deiner Benutzerseite las, aber hoffentlich kein Leberkäs mit Mayo *würg* - weil dann kannst unmöglich ein Ösi sein *g* --Ricky59 21:10, 19. Mär. 2007 (CET)
- frage mich echt, welcher Banause das Zeug mit Gurkerln isst - oder als Pizzaleberkäse? Österreicher sicher keiner ;o( --Ricky59 20:26, 19. Mär. 2007 (CET)
Es gab mehrfach Diskussionen zu Relevanzkriterien für einzelne Handymodelle, u.a. hier und hier. Um die Diskussionen nicht zu unterlaufen, wurde ein vorheriger LA auf diesen Artikel wieder entfernt. Die Diskussion ist beendet. Wenn die nach meinem Anschein überwiegend geäußerte Meinung, einzelne Modelle nur dann zu behalten, wenn sie ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal aufweisen, gelten soll, kann dieser Artikel getrost gelöscht werden. Dieses Modell weist keine techn. Neuerung auf, ist kein Maßstäbe setzendes Design-Kunstwerk und auch nicht das meistverkaufte aller Zeiten. Es ist lediglich ein beliebiges Modell zur Ergänzung des Gesamtsortiments von Nokia. Der Artikeltext kann in den Sammelartikel Liste der Nokia-Mobiltelefone eingepflegt werden. --Falense Fragen? 18:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lesenswert, gültig, informativ, behalten -- Torben - Diskussion 18:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- von mir aus auch gern behalten. Informationsgehalt ist da, ich habe gerade selbst noch etwas gebastelt, der Artikel schadet niemandem und im übrigen kann ich auch Torben nicht widersprechen. --RickJ Talk to me ... 19:04, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ack meine Vorredner, behalten. -- ChaDDy ?! +/- 20:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Defender KFS (schnellgelöscht)
Relevanz zweifelhaft - wird u.a. nicht von amazon geführt, nicht mal ein Eintrag bei allmusic.com usw.--80.145.115.227 18:42, 19. Mär. 2007 (CET)
Keine Charterfolge (habs recherchiert), kein Eintrag bei LAUT.de. Laut Artikel keine überregionale Präsenz... Für mich heißt das SLA wegen Bandspam. --Havelbaude 18:47, 19. Mär. 2007 (CET)
Unserentäglichenstündlichen Bandspam... entsorgt. --Fritz @ 19:01, 19. Mär. 2007 (CET)
Dieser Artikel hatte bereits einen LA wegen Relevanz (siehe hier), wurde behalten und in die QS mit der Begründung Das Akronym könnte erläutert werden, Kategorien wären nicht schlecht und vor allem: Was unterscheidet diese Methode von den tausend anderen ähnlichen. -- Karsten11 21:22, 1. Mär. 2007 (CET) eingestellt. Dies hat nichts daran geändert, dass der Artikel nach wie vor das Lemma nicht erklärt und keinerlei Abgrenzung gegenüber anderen Verfahren enthält. Zudem ist er recht werblich geschrieben. Bitte dringend überarbeiten oder ggf. nach sieben Tagen löschen. AT talk 19:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- kann so nicht bleiben, andere Lexika schreiben übrigens was anderes [12], Werbung, Kritikteil oder wissenschaftl. Bewertung (reagiere allergisch, wenn ich was von irgendwelchen Trainern, Beratern oder Coaches lese) fehlen, 7 Tage--89.48.54.51 19:11, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das was Du meinst, findet man hier: Last In – First Out (abgekürzt LIFO oder auch Lifo). --AT talk 19:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- danke, hätte mich aber auch gewundert, wenn nicht. Davon abgesehen bleibe ich bei meinen Kritikpunkten--89.48.54.51 21:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das was Du meinst, findet man hier: Last In – First Out (abgekürzt LIFO oder auch Lifo). --AT talk 19:29, 19. Mär. 2007 (CET)
Daran mußte ich auch zuerst denken. Hier ist es aber aus der Psychologie.WilhelmHH 19:51, 19. Mär. 2007 (CET) Hier nur meinen Diskussionsbeitrag zu der Neutralitätswarnung zum Artikel:
- Hier wird eine Methode zur Bewertung von Führungskräften beschrieben. Es ist nicht klar, wie diese Methode das Verhalten veränder oder verbessern soll. Es wird lediglich gesagt, in wie weit die es durch ein spezifisches Testverfahren beschrieben wird. Hierbei gibt es keinen Hinweis, in wie weit das Verfahren zur Feststellung von verschiedenen Verhaltensweisen von Führungkräften funktionier. Es wird nicht dargestellt, ob die Testverfahren mittels eines Fragebogens offen oder standardisiert sind, ob die Reliabilität festgestellt wurde, auf welcher Grundlage sie Verhalten operationalisieren usf.
Die Verweise auf Erich Fromm und Carl Rogers sind mehr als schwammig. Es ist nicht festzustellen auf welche Theorien von Fromm sie sich beziehen und was Rogers mit dem Verhalten von Managern zu tun hatte.
Anscheinend ist die Methode, welche zu einem besseren Management fürhen soll die des Coachings. Hierbei wiederum stehen etwa 100 verschiedene Methoden zur Auswahl. Welche verwendet wird ist nicht klar.
Ich sehe die Neutralität gefährdet, da es sich so um einen reinen substanzlosen Werbetext handelt, der es offensiv vermeidet handfeste Informationen über die Methode zu liefern.
Aus diesem Grund: löschen. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 21:12, 19. Mär. 2007 (CET)
Interessanter Mann, aber vor allen Dingen ist er Vater seines Sohnes, und selbst dieser wird nicht prominent in die Geschichte eingehen - wer erinnert sich noch an die Wahlverlierer gegen z. B. Eisenhower oder Coolidge? Der Lebenslauf könnte stark gekürzt in die Biografie John Kerrys eingebaut werden. Edelseider 19:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- Als Autor? --Polarlys 19:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nur ein Buch? Edelseider 19:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nun, die RK mögen zwei vorgeben, doch halte ich diese Begrenzung für nicht sinnvoll bzw. allgemein maßgeblich. Ein Mensch kann ein unglaublich wichtiges Werk schreiben und dann kein weiteres, andere Autoren produzieren ein Gesundheit-Wischiwaschie-Wohlfühlbuch nach dem anderen, ohne greifbare Inhalte und ersetzbar. --Polarlys 19:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Natürlich kann ich dir da nur beipflichten. Aber R. Kerrys Buch ist eben kein solcher Meilenstein. Deine vernünftigen Argumente stellen eher eine Stärkung meines Antrags dar. MfG, --Edelseider 20:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das kann ich nicht einschätzen. Ich hatte gerade eine Kritik in en.wp gesehen, die durchaus verheißungsvoll klang, doch da man sich dort mittlerweile auf Amazon (!!!) bezieht, geht die Aussagekraft wohl gegen Null. --Polarlys 20:52, 19. Mär. 2007 (CET)
- Natürlich kann ich dir da nur beipflichten. Aber R. Kerrys Buch ist eben kein solcher Meilenstein. Deine vernünftigen Argumente stellen eher eine Stärkung meines Antrags dar. MfG, --Edelseider 20:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nun, die RK mögen zwei vorgeben, doch halte ich diese Begrenzung für nicht sinnvoll bzw. allgemein maßgeblich. Ein Mensch kann ein unglaublich wichtiges Werk schreiben und dann kein weiteres, andere Autoren produzieren ein Gesundheit-Wischiwaschie-Wohlfühlbuch nach dem anderen, ohne greifbare Inhalte und ersetzbar. --Polarlys 19:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nur ein Buch? Edelseider 19:29, 19. Mär. 2007 (CET)
nicht erhaltenswert; siehe Punkt 8 in WP:WWNI--Blaufisch 19:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der Bär schon, nicht aber dieser Artikel. Medienblase, löschen -- Johnny Yen Watt'n? 19:43, 19. Mär. 2007 (CET)
Auf jeden Fall erhaltenswert! Mittlerweile stehen in Wiki ellenlange Beiträge zu irgendwelchen irrelevanten Soap-Stars, die keiner löscht. Warum sollte dann ein Beitrag über den ersten Eisbären der in mehr als 30 Jahren im Berlin Zoo geboren wurde und überlebt hat irrelevant sein? Auf keinen Fall löschen! 85.178.207.159 19:42, 19. Mär. 2007 (CET)
- WP:BNS hundertfach in den Medien, cute Knut. Behalten Fossa?! ± 19:43, 19. Mär. 2007 (CET)
LA formal ungültig, da keinerlei Argumente genannt. --84.142.92.15 19:43, 19. Mär. 2007 (CET)
- LA wieder hersgestellt - IP-user entscheiden darüber wohl kaum. Aus meiner Sicht als Lemma für eine Enzyklopädie völlig irrelvant. löschen Andreas König 19:45, 19. Mär. 2007 (CET)
Die Gründe würden mich auch einmal interessieren. 85.178.207.159 19:45, 19. Mär. 2007 (CET)
- steht doch da: WP:WWNI, Punkt 8: "Wikipedia ist kein Nachrichtenportal" --FatmanDan 20:01, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mit dieser Argumentation müsste man wahrscheinlich ein Drittel aller Beiträge löschen. 85.178.207.159 20:05, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das ist erstens nicht wahr und zweitens geht es um diesen Beitrag hier, und nicht um andere. Warum wird alles, was dieser Tage 3 mal in der Zeitung/im Netz steht, für unglaublich wichtig erachtet, und für jeden Menschen/Ereignis/etc. aus der Vor-Computer-Zeit braucht man ellenlange Quellenlisten, damit der Artikel nicht gelöscht wird? Elendige Neuzeit-Hybris. Das Tierchen ist goldig und sonstwas, aber es ist nicht WICHTIG im Sinne einer Enzyklopädie. Meine Meinung: --FatmanDan 20:10, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mit dieser Argumentation müsste man wahrscheinlich ein Drittel aller Beiträge löschen. 85.178.207.159 20:05, 19. Mär. 2007 (CET)
Die BILD-Kampagne dürfte wohl ein bisschen übertrieben sein und muss nicht eins zu eins in der Wikipedia kopiert werden. Wenn nicht löschen, dann wenigstens den etwas seriöseren Artikel von Julia Voss verlinken: http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E8B8FD4D0944D4EB68BA4874C4F423464~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
Da das Kölner Elefantenbaby gelöscht wurde, ist wohl auch Knut nicht zu retten :( - denn der Showeffekt hält, solange er klein ist, als normaler Eisbär wird er vieleicht das Maskotchen von Berlin, aber nur vieleicht - denn es gibt Stimmen ihn früh wegzuschaffen. Ein Abschnitt beim Berliner Zoo reicht völlig, oder zusammen mit Bokito, Knautschke und Kiri in ein Lemma berühmter Zootiere.-OS- 20:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- Behalten : und FatmanDan dann bitte auch 2/3 von der Wikipedia-Hauptseite löschen. Seebeer 20:33, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja, schon gut. Keine Argumente, aber irgendwas fürchterbar Klingendes behaupten. Falls die 3 Meldungen von "in den Nachrichten" 2/3 deines Bildschirms füllen, hast du recht. EOD für mich hier. --FatmanDan 20:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Behalten : und FatmanDan dann bitte auch 2/3 von der Wikipedia-Hauptseite löschen. Seebeer 20:33, 19. Mär. 2007 (CET)
- Tja, JJ1 hatte wohl eine ähnliche Medienwirkung. Artikel ist aber sehr dürftig, größtenteils ohne Quellen, daher neutral--89.48.54.51 20:47, 19. Mär. 2007 (CET)
- Eρβε 20:48, 19. Mär. 2007 (CET) PS: Wenn dann schon die WP:WWNI Punkt 8. herangezogen wird, läßt sich ohne weiteres feststellen , daß dies hier nicht zutrifft. Pro Knut, aber unbedingt. --
warum gibt es dann eine eigene Kategorie für derlei Tiere? Bitte behalten, großes Medieninteresse ist gegeben. Diese Castingstars haben auch nur alle ein vorübergehendes Interesse und werden trotzdem genommen, wenn das "Echo" groß genug ist. Artikel ist auch gut und informativ gemacht, mMn - und das sollte doch auch ein wenig zählen. --Ricky59 20:50, 19. Mär. 2007 (CET)
Keine Relevanz, löschen! --S.Didam 21:19, 19. Mär. 2007 (CET)
und Redirect Natascha Kampusch
Die Betroffene hat ein Recht auf einen größtmöglichen Schutz ihrer Privatsphäre, der imho durch diesen dauerhaft in der Wikipedia existierenden Artikel vollständig untergraben wird. Nicht alles, was relevant erscheint muss auch hier aufgegriffen werden. Zitat aus dem Artikel: Nochmals bat sie eindringlich um die Wahrung ihrer Privatsphäre. So viel ethische Verantwortung sollten wir übernehmen. Aus diesem Grunde möchte ich die Community bitten, diesen Artikel zu löschen -- Achim Raschka 19:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- Löschen´: WP ist kein Boulevardblatt--Blaufisch 19:41, 19. Mär. 2007 (CET)
Und auch an Wolfgang Priklopil (Weiterleitungsseite) denken --84.142.92.15 19:47, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich sehe derzeit auch keinen enzyklopedischen Wert mehr in dem Artikel. Nachdem die Medien das Thema zu ihrem eigenen geldwerten Vorteil ausgewalzt haben, tendiert das Interesse der Öffentlichkeit mittlerweile gegen NULL, so dass kaum Gründe für ein dauerhaftes Behalten da sind. Andererseits wird die Dame wohl sowieso damit leben müssen oder ihren Namen ändern , da die Geschichte auch an tausend anderen Stellen steht. eher löschen Andreas König 19:53, 19. Mär. 2007 (CET)
(BK):schon sehr boulevardesk, eigentlich ack Andreas König, aber: Da hier Relevanz festgestellt wurde und diese ja bekanntlich nicht endet, bitte im Fall der Löschung die gesamte Kategorie:Entführungsfall leeren, so die Opfer noch leben. Behalten. -- Johnny Yen Watt'n? 20:04, 19. Mär. 2007 (CET)
Kein Löschgrund, behalten. --[Rw] !? 19:58, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten. Die Dame tut mir sehr leid, natürlich wegen der Entführung, fast noch mehr aber wegen der darauffolgenden Berichterstattung in den Medien. Die Wikipedia ist aber nicht "die Medien". Wer meint, der Artikel sei zu sehr "Boulevard", der möge den Artikel umschreiben. Enzyklopädische Relevanz hat die Geschichte jedenfalls. Wenn "das Interesse der Öffentlichkeit gegen Null geht", dann wird ein korrekt und sachlich geschriebener Artikel dieses wohl auch nicht dramatisch erhöhen. Den Vorfall zu verheimlichen wird weder Frau Kampusch noch der Seriösität der Wikipedia helfen. --Wirthi ÆÐÞ 19:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zum einen ist der Fall, wie der Löschantragsteller in der gleichzeitigen selten dämlichen KLA selbst feststellt, relevant und eine Universalenzyklopädie zensiert sich nicht selbst, zum anderen hat sich die junge Frau durch ihre massive Selbstvermarktung nach ihrer Befreiung (wie viel hat wohl RTL für das Jauch-Gespräch blechen dürfen) selbst dieses Teils ihrer geschützen Sphäre entledigt. Allerdings sollte der jetztige Artikel mal wirklich dringend überarbeitet werden, die Abhandlung der Frau Kampusch als Unterabschnitt ihrer Entführung ist perfide untauglich. Behaltensугсго.PEDIA-/+ 20:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Absurder Antrag, BEHALTEN. Maikel 20:05, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten. Konsequenterweise müsste man andere Artikel aus der Kategorie:Entführungsfall aus ähnlichen Gründen entfernen. Auch ich lege Wert darauf, dass ethisch-moralische Aspekte durch WP nicht verletzt werden. Ich glaube aber, dass der Artikel im derzeitigen Zustand nicht die Privatssphäre verletzt. Welche Details verletzen eurer Meinung nach die Privatssphäre von Frau Kampusch?--Florian Hurlbrink (Diskussion) 20:08, 19. Mär. 2007 (CET)
- Eben, das Mädchen wurde breitest durch die Medienbaatz gezogen, und jetzt soll sie ein objektiver Artikel in der Wikipedia stören? Ich glaube eher dass es umgekehrt in ihrem Sinn sein dürfte wenn man sich hier objektiv informieren kann. Maikel 20:15, 19. Mär. 2007 (CET)
Um den Antragsteller aufzugreifen: Im Sinne ethischer Verantwortung bitte löschen, obwohl ich eine gewisse Relevanz nicht leugnen kann. Wer in diesem speziellen Fall wirklich Informationen über den Entführungsfall haben möchte, kann sie doch sicher auch auf den Seiten verschiedenster Boulevardzeitschriften finden --Tobias1983 20:33, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die verletzen ja auch viel weniger die Privatssphäre und sind ja auch viel objektiver als WP (Achtung Ironie) --Florian Hurlbrink (Diskussion) 20:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hahaha - Bitte dringend mal nachlesen, was Enzyklopädie bedeutet. - und das zu einem der Wenigen hier, die das kapiert haben... Marcus Cyron na sags mir 21:20, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten - aus einem einfachen Grund: Sie ist danach selber ins Fernsehen gegangen, gab Interviews etc. - sie hat sich selbst zu einer öffentlichen Person gemacht. Sie wurde nicht zu den Medien gezwungen. Sie war zu der Zeit auch volljährig, sie ist trotz allem mündig. Obwohl ich Achim verstehen kann. Toll finde ich den Artikel in der Form auch nicht. Fehlen nur noch Live-Bilder. Marcus Cyron na sags mir 20:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- so einfach ist der Grund IMHO nicht, sie war erst Medienthema, dann erst zu Interviews "genötigt" worden, dennoch aus den bekannten Gründen behalten. Wikipedia ist kein Werkzeug der Political Correctness--89.48.54.51 20:51, 19. Mär. 2007 (CET)
Behalten aufgrund der Prominenz und des weltweit erregten Aufsehens des Falles. Die Privatsphäre von Frau K. wird in dem Artikel nicht verletzt, es steht ja nicht~s drin, das nicht woanders bereits gestanden hatte, nur weniger reisserisch. Edelseider 20:51, 19. Mär. 2007 (CET)
Ja gehts noch gut? Bitte dringend mal nachlesen, was Enzyklopädie bedeutet. Der Entführungsfall ist relevant, was auch der LA-Steller nicht bestreitet. Persönlichkeitsschutz ist gut und recht, aber das haben Juristen zu entscheiden. Freiwillige Selbstzensur nach willkürlichen Kriterien ist das Dümmste, was in einem Projekt für "freies Wissen (sic!)" passieren kann. Wenn es wirklich Gründe gibt, Natascha Kampuschs Name zu entfernen, muss der Artikel umgeschrieben werden, nicht aber gelöscht. Ganz davon abgesehen überwiegt das öffentliche Interesse den Persönlichkeitsschutz. In die Wikipedia kommt, was relevant ist. Relevanz wird ausserhalb der Wikipedia erzeugt. Wikipedia bildet nur ab. Und übrigens, wer allen Ernstes behauptet, statt in der Wikipedia solle man sich in Boulevardblättern die Infos zusammen suchen, hat - sorry - nichts verstanden. Dies führt nämlich zu einer Perpetuierung der Persönlichkeitsrechtsverletzungen, da seriöse Quellen vernichtet werden. Behalten --Der Umschattige talk to me 20:52, 19. Mär. 2007 (CET)
behalten, absolut relevant - und auch überflüssig den Namen selber "geheim" zu halten, da sie nach wie vor ständig medienpräsent ist, mit ausgeschriebenem Namen und Foto, wirklich ständig! (zumindest in Öst.) --Ricky59 20:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- PS: gab es nicht schon aus selbigen Grund Löschanträge? Würde mich wundern wenn nicht...--89.48.54.51 21:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Der Fall ist mehr als nur die Entführung - auch die exzessiven Medienberichte sind ein Teil dessen. Und an denen ist Kampusch selbst schuld. Von daher: Behalten, da der Artikel okay ist. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 21:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde auch, dass gerade dieser Artikel versucht die Privatsphäre, soweit sie sie nicht selbst gezeigt hat schützt, oder soll man sich später wirklich nur mehr aus Boulevardblättern ein Bild zusammenreimen, da wird die Privatsphäre sicher noch weniger geschützt. deshalb behalten. Allerdings möchte ich schon hier festhalten, wenn es auch nicht ganz passt, zu den Lesenswerten würde ich ihn nicht kandidieren lassen, denn da werden wieder so viele aufgeschreckt und versuchen zu verschlimmbessern. --K@rl 21:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das gabs doch schon mal, hat mit löschung des Artikel sowie dauerhafter Sperrung irgendeines Users Andrea14, oder so ähnlich geendet, von der die Mehrheit meinte das sei ne Sockenpuppe von irgend son'em Intimfeind einiger Admins. --Eρβε 21:08, 19. Mär. 2007 (CET)
- So traurig die Entführung auch war. Aber das Mädel hat nach ihrer Flucht die Entführung sehr gut vermarktet und sich selbst so recht bekannt gemacht. Sie wird wohl auch bald in den "handelsüblichen" Lexikas vertreten sein. Daher behalten -- Mikkel 21:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Nachtrag von mir: der Artikel sollte massivst gekürzt werden. Alles Spekulative sollte raus. Eine Sammlung von Gerüchten änderts nicht - es bleiben Gerüchte. Zudem sollte der Artikel zum Namen verschoben werden. Ich möchte es nochmal sagen, und hoffe, daß es sich ein paar Leute zu Herzen nehmen: ich bin zwar gegen die Löschung des Artikels, gebe achim aber in weiten Teilen recht. In dieser Form ist der Artikel nicht tragbar. Marcus Cyron na sags mir 21:20, 19. Mär. 2007 (CET)
Mangelnde Relevanz: der Begriff hat anders als vielleicht im angelsächsischen Sprachraum in Deutschland keine Bedeutung, das (nette) Bild, Zitate und Weblinks sind aus dem englischen Artikel rüberkopiert, übrig bleibt ein Wörterbucheintrag. In der englischen WP finde ich den Artikel gut, hier deplatziert. Weil muffins hierzulande nicht alltäglich genug sind macht das Sprachbild hier auch keinen Sinn. Maikel 20:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- ... ähm, natürlich LÖSCHEN! Maikel 20:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Naja, Muffins hierzulande nicht alltäglich? Die kriegt man doch mittlerweile bei jedem Bäcker geradezu hinterhergeworfen (ebenso wie Donuts), es gibt keine Muffin-freien Kindergeburtstage mehr in Deutschland und allein bei Amazon kann man über 60 verschiedene Muffin-Backbücher kaufen. Den Artikel allerdings trotzdem löschen, ich kann keine Relevanz erkennen. --die Tröte Tröterei 20:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zitat "nicht alltäglich genug": zwar wissen zwar die meisten was ein Muffin ist, aber sie sind nicht alltäglich genug für Sprachbilder. Leuchtet Dir das Bild "Muffin Top" sofort ein? Wie ist es mit "die sieht aus wie ein Krapfen"? Na also. Ehrlich gesagt finde ich den Begriff noch nicht mal auf Englisch treffend da ich top = Kopf assoziiere, vgl. carrot top. Auf Deutsch assoziert man mit Top wohl am ehesten ein Damenoberteil. Maikel 20:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- Naja, Muffins hierzulande nicht alltäglich? Die kriegt man doch mittlerweile bei jedem Bäcker geradezu hinterhergeworfen (ebenso wie Donuts), es gibt keine Muffin-freien Kindergeburtstage mehr in Deutschland und allein bei Amazon kann man über 60 verschiedene Muffin-Backbücher kaufen. Den Artikel allerdings trotzdem löschen, ich kann keine Relevanz erkennen. --die Tröte Tröterei 20:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- bei Top denk ich an Leiberl mit schmalen Trägern. Aber DIESER Begriff ist nicht mal bei der Jugend im deutschsprachigen Raum verbreitet, rein englischer Begriff bzw. bei den natural speakers. Null Bedeutung, irrelevant, löschen. Reicht schon, dass die Leute Donuts statt Krapfen zu kaufen kriegen und es immer Muffins angeboten werden beim Bäcker ums Eck noch! zusätzlich zu Kipferln & Co. --Ricky59 21:38, 19. Mär. 2007 (CET) PS. Wech damit.
Einspruch nach SLA: Der Artikel hat auch in diesem Zustand eine Diskussion verdient. --Lung (?) 20:04, 19. Mär. 2007 (CET)
- LÖSCHEN, sinnloser Wörterbucheintrag und garantiert redundant. Wo ist da die Information? Maikel 20:06, 19. Mär. 2007 (CET)
- Naja, Untergrundbewegung ist *mindestens* genauso sinnlos und Redundanz findet sich in Untergrundtätigkeit - typischer Fall von Wikipediakomposititis (von Benutzer:Hafenbar geprägter Terminus um das Phänomen "viele (teil)redundante Artikel mit wenig Inhalt, Komposita als Lemmata und Privatdefinitionen zur gegenseitigen Abgrenzung" zu kennzeichnen) ... Hafenbar 20:37, 19. Mär. 2007 (CET)
- LÖSCHEN nö. ein satz hat kein eigenes lemma verdient. so ist das albern. --Smoking Joe 21:39, 19. Mär. 2007 (CET)
Praktisch verwaister Redundanzcontainer zu zig. anderen Lemmata, in Teilen mit URV-Verdacht (Wikipedia:Redaktion_Geisteswissenschaften#Soziale_Schichten_im_Mittelalter). Dem Artikel fehlt außerdem jede geographische Abgrenzung (vgl. Deutschland im Mittelalter)... Irgendwie konnte sich noch niemand zum LA durchringen (hohes Alter, viel Text) ... Hafenbar 20:24, 19. Mär. 2007 (CET)
- gebe zu bin Laie, aber ist das eigentliche Lemma nicht Ständeordnung? Evtl essentielle Informationen übertragen oder im Übersichtsartikel Soziale Schichtung einbringen--89.48.54.51 21:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Bevor sich auch niemand zur Diskussion durchringen kann: Der Artikel hat was von Geschichtsunterricht 6. Klasse. Der unter „Landbevölkerung“ eingestellte Es folgt der Versuch einer möglichst höflichen Untertreibung ¿essayartige? Text ist untragbar. Nein, so etwas wollen wir nicht- Owly K blablabla 21:37, 19. Mär. 2007 (CET)
irrelevant --[Rw] !? 20:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Aber so was von irrelevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:28, 19. Mär. 2007 (CET)
In der momentanen Fassung geht es leider noch nicht aus dem Artikel hervor, aber hier riecht es schon nach Relevanz: Das Spiel war zunächst "nur" ein praktisches Beispiel zu den theoretischen Überlegungen einer Diplomarbeit, wurde dann von Sony gekauft und für die PlayStation3 produziert. Dazu müsste sich was finden lassen. Mehr in den nächsten Tagen. --Make 20:48, 19. Mär. 2007 (CET)
irrelevanter, kurzer Einblick in ein vor über 50 Jahren 3 Jahre lang existierendes Plattenlabel. Wenn dann im Artikel des Folgelabels erwähnen. -- منشვენა龍 20:36, 19. Mär. 2007 (CET)
Und noch so ein Ein-Satz-zum-Käse-ohne-nötiges-Komma-Artikel. Ich bezweifle, dass dieser Käse überhaupt ein eigenes Lemma braucht, aber wenn das der Fall sein sollte, dann bitte mit einem ordentlichen Artikel drunter und nicht mit sowas. --Xocolatl 20:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sag mal, hast Du eigentlich was gegen Käse? Aber wenn schon gehört dieser Käse zur Bergader, sonst muss für jeden Einzelkäse ein Einzelartikel her. Also ausbauen, dann verschieben, aber notfalls LÖSCHEN. Maikel 20:47, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich bezweifle stark, daß "Bezahlte Umfragen" ein stehender Begriff von so großer Eigenrelevanz ist, daß er einen Artikel rechtfertigt. Zudem scheint mir das gesamte wortreiche Gewäsch nur dem Zweck zu dienen, am Schluß den Kommerz-Link unterzubringen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:42, 19. Mär. 2007 (CET)
Gegenargumente zur Löschung:
Durchaus bin ich der Meinung, das ein Artikel zu bezahlten Umfragen Relevanz hat. Dazu mehr Gründe: Erstens ist es gleichzusetzen mit Paidmail / bezahlten Emails. Dafür besteht ein Artikel. Weiterhin gibt es Anbieter, die Adressmarketing betreiben und deren Kunden/Befragte mit einer Werbeflut zu rechnen haben. Darauf weist der Artikel hin. Weiterhin gibt es Anbieter, die für eine Liste mit Umfrageanbieter Geld verlangen und das große Geld verlangen (je Umfrage bis zu 50 Euro). Auch darauf wird hingewiesen. Mehr als 30 deutsche Anbieter bezahlter Umfragen buhlen mittlerweile um Teilnehmer an den Umfragen. Teils große, renommierte Unternehmen aus dem Bereich der Marktforschung.
Meine Meinung zum angegebenen Link: Nach Kommerziellen Gesichtspunkten scheint der nicht gesetzt, da kaum Werbung platziert ist.
- ääähm sind nicht alle Umfragen bezahlt, die Meinungsinstitute machen doch sowas nicht umsonst, löschen--89.48.54.51 21:05, 19. Mär. 2007 (CET)
- okay, habe mir den Artikel bis zum Ende durchgelesen. Der Sachverhalt mag bestehen, ist aber nicht durch Quellen belegt worden. Klingt somit nach Original Research, Lemma ist nicht passend. Daher bleibe ich beim Votum--89.48.54.51 21:08, 19. Mär. 2007 (CET)
Wappen Argentiniens (erl.)
Begründung: Wikipedia ist kein Rummelplatz für Wappenjunkies!--84.191.247.7 Diskussion 12:11, 19. Mär. 2007 (CET) LA nachgetragen von --Kuhlo 20:47, 19. Mär. 2007 (CET)
LA entfernt da Trollantrag. -- ChaDDy ?! +/- 20:49, 19. Mär. 2007 (CET)
Trollantrag mit Signaturfälschung. --Polarlys 20:49, 19. Mär. 2007 (CET) Mist und ich fall drauf rein :( --Kuhlo 20:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, ist mir zuerst gar nicht aufgefallen. Richtige Signatur hab ich ergänzt. -- ChaDDy ?! +/- 20:54, 19. Mär. 2007 (CET)
- wollte gerade zetern und schreien ;-)--89.48.54.51 20:53, 19. Mär. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch! Zwar kenne ich mich nicht mit der Materie aus, aber für mich sieht das nach einem knappen aber gültigen Stub aus. Erweiter und behalten! // xPac (Sprich mit mir) 20:59, 19. Mär. 2007 (CET)
Sieht für mich eher als ein Antrag auf Massenpotential aus. Der Artikel ist in der Form und mit den Namen nutzlos. --Henry Hirsch 21:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Für mich absolut löschen: Artikel sagt nichts wirklich aus: Wenn nicht löschen, dann in Massepotential (was es ja auch nicht gibt) einbauen -- منشვენა龍 21:03, 19. Mär. 2007 (CET)
keinerlei Relevanz erkennbar. LAs gab es übrigens bereits für ihre Kolleginnen, siehe hier und darunter. --Ĝù dímelo Alфabet fūr Deutŝland 21:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- ja die hatte ich gestellt (war bei zusätzlichen Angaben eher vorsichtig), Relevanz bezieht sich allein aus ihrer Tätigkeit als Call-In-Moderatorin, löschen--89.48.54.51 21:17, 19. Mär. 2007 (CET)
- Angel Star ist eine Fernsehmoderatorin – zwar bei einer Call-In-Sendung – aber immerhin. Und sie ist auch eine Schönheitskönigin und (ehemalige) Tänzerin. Das reicht insgesamt meiner Meinung nach aus. Behalten. --Despairing 21:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der dritte Platz bei Miss-Vienna? nein wahrlich keine Relevanz. Mal abgesehen davon, das Call-In-Show-Moderatoren woanders meist gescheitert sind und der Job eher ein Auffangbecken ist--89.48.54.51 21:35, 19. Mär. 2007 (CET)
- 1.) Die Artikel zur Sendung und (fast) all ihren Kolleg(inn)en wurden wegen mangelnder Relevanz gelöscht, also nix mit „immerhin“. --- 2.) Laut Artikel erreichte sie den 3. Platz eines Schönheitswettbewerbs; sie hat keineswegs gewonnen. --- 3.) Es gibt viele Tänzer(innen), da ist sie nur eine von ganz vielen und somit wieder nicht relevant, da sie nichts Großes erreicht hat. --Ĝù dímelo Alфabet fūr Deutŝland 21:40, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der dritte Platz bei Miss-Vienna? nein wahrlich keine Relevanz. Mal abgesehen davon, das Call-In-Show-Moderatoren woanders meist gescheitert sind und der Job eher ein Auffangbecken ist--89.48.54.51 21:35, 19. Mär. 2007 (CET)
- Angel Star ist eine Fernsehmoderatorin – zwar bei einer Call-In-Sendung – aber immerhin. Und sie ist auch eine Schönheitskönigin und (ehemalige) Tänzerin. Das reicht insgesamt meiner Meinung nach aus. Behalten. --Despairing 21:32, 19. Mär. 2007 (CET)
Artikel besteht fast nur aus nebulösen Formulierungen (...Gegen Ende werden eventuell Behälter aufgestellt...) und Platzhaltern (Bohrtiefe und Bohrdurchmesser sind dabei unterschiedlich groß.). Die wenigen brauchbaren (Halb-)Sätze sind so so durch den Wolf gedreht, dass sie - zusammenhängend gelesen - gar keinen Sinn mehr ergeben. M.E. nur durch Neuanfang zu retten. Owly K blablabla 21:15, 19. Mär. 2007 (CET)
Ist die Firma groß genug um relevant zu sein? Kersti 21:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- hier geht es aber um ein Produkt, nicht um eine Firma...--89.48.54.51 21:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Noch schlimmer. Kersti 21:39, 19. Mär. 2007 (CET)