Zum Inhalt springen

Wikipedia:Humorarchiv/Fragen gibt's

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2007 um 19:34 Uhr durch Julian Herzog (Diskussion | Beiträge) (Ich habe eine Frage!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Julian Herzog in Abschnitt Ich habe eine Frage!

Aus Wikipedia:Fragen zur Wikipedia:


Ich habe eine Frage!

--84.140.102.58 11:14, 20. Feb 2006 (CET)Welche grundsätzlichen Anforderungen sind an die Ausgestalltung von Räumen zu stellen?

Sie sollten ausgestallten. --Philipendula 11:18, 20. Feb 2006 (CET)
So ein bisschen auf dem Boden verteiltes Stroh kann einen Raum gleich ganz anders wirken lassen. Vielleicht gibt es ja auch passende Duftsprays.--Gunther 11:25, 20. Feb 2006 (CET)

Wände, ich mag Wände. Weissbier 11:42, 20. Feb 2006 (CET)

Nicht zu verachten sind auch Türen, damit man den Raum zur Not auch wieder verlassen kann. --Sippel2707 11:52, 20. Feb 2006 (CET)
Ich habe mir auch sagen lassen, dass gute Erfahrungen mit sogenannten "Dächern" gemacht worden sind. Es wird behauptet, sie würden vor Wettereinflüssen schützen...Aber nichts genaues weiß man nicht.--Sallynase (so long) 11:58, 20. Feb 2006 (CET)
Drehtüren kann ich nicht empfehlen, da habe ich ganz schlechte Erfahrungen im GesundbrunnenZenter gemacht. Und falls es keine Fenster gibt, braucht man Licht. --Wranzl 11:59, 20. Feb 2006 (CET)
Ich finde das Konzept Licht wird völlig überbewertet. Außerdem könnte es sich ja auch um eine Dunkelkammer handeln, in diesem Fall wäre eine Drehtür sogar recht sinnvoll. --Sippel2707 12:07, 20. Feb 2006 (CET)
Ich möchte darauf Hinweisen, das man in einer Dunkelkammer auch Licht benötigt. Kommt auf die Wellenlänge an. Aber ich glaube es ging ihm mehr um Grundsätzliches. Minibar ist immer gut. --Wranzl 12:27, 20. Feb 2006 (CET)
Minibar klingt sehr vernünftig, wenn sie gut gefüllt ist könnte man ja zur Not doch auf die Tür verzichten. Eine Gesäßhebemaschine wäre vielleicht angebracht. --Sippel2707 14:12, 20. Feb 2006 (CET)
Irgendwo in der Nähe sollte sich ein Klo befinden.
<Monty Python> Stop it! This is getting silly. </Monty Python>--Michael 12:07, 20. Feb 2006 (CET)

da meine Tochter Veganerin ist,halte ich in den Räumen auch immer eine gewisse Anzahl Pflanzen bereit Mikameister 12:58, 20. Feb 2006 (CET)

Leider schreibt der/die Fragende nicht, um welche Räume es sich handelt: Ganz allgemein sind Räume Gegenstand der Raumplanung, die sich jedoch nicht auf Wohnräume, sondern auf die Gestaltung ganzer Regionen bezieht. Ein wesentlicher Faktor ist dabei die Gestaltung von Grünräumen und Erholungsmöglichkeiten (Vgl. Landschaftsarchitekt). Öffentliche Räume (Plätze, Straßen) werden meist von Architekten gestaltet, Wohnräume, sobald sie bezugsfertig sind, von Innenarchitekten. Da wir uns gerade auf "Fragen zur Wikipedia" befinden, wollte ich mal überprüfen, was die Wikipedia in ihrem virtuellen Raum grundsätzlich an Aussagen zur Raumgestaltung anbietet. Ich bin davon recht angetan. (Feng Shui hätte ich jetzt fast vergessen). --Regiomontanus 13:14, 20. Feb 2006 (CET)

Ist hier die Rede von einem Topologischen Raum oder einem Hilbert-Raum? Oder gar von einem ganz anderen Raum? -- tsor 13:21, 20. Feb 2006 (CET)

Also nee, ich hatte die Frage so verstanden, dass es um einen Kuhraum geht, oder? dann müssen da Kühe rein und Gatter und Melkmaschinen und natürlich so Fliesen in ganz grausamen Kuhraumfarben: hellblau, ocker oder babyrosa. Und ganz dollwichtig: Kuhraumfliegen. Gruß und viel Spass bei ausgestallten. -- Achim Raschka 13:30, 20. Feb 2006 (CET)

Boden nicht vergessen. -- Schwarze feder 18:28, 25. Feb 2006 (CET)

Vielleicht sollte sich wegen der Stallpflicht für Geflügel die Frage jetzt anders herum stellen: Welche grundsätzlichen Anforderungen sind an die Eingestalltung von Räumen zu stellen? Schlesinger 14:39, 10. Mär 2006 (CET)

Leute, ihr habt mal wieder das wichtigste vergessen! Wenn man einen Raum ausgestaltet, ist es ja wohl elementarste Notwendigkeit, den ersma mit einer Sauerstoffhaltigen Gasmischung zu füllen, sonst kann es zu ungewöhnlichen Hautfärbungen an besuchenden Personen und Raumausgestaltern kommen, wobei eine erhöhung des Sauerstoffgehalts u.U. die Moral der Arbeitenden Personen erhöht, was bei 100% aber von eher vergänglicher Dauer ist, da dann zwar eine lustige Gesellschaft entsteht, diese aber nicht mehr zum Arbeiten zu bewegen ist. Sollte man selbst den Raum betreten wollen ist es zu empfehlen, eine Dosis von 20-50% zu verwenden und ansonsten keine giftigen Gase mehr beizumischen.
Hinweis für etwas Erdfremde Leser: bei Planeten ohne Athmosphäre unbedingt die Türen und Fenster vorher schließen!!
--Julian Herzog 18:34, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aus Wikipedia:Auskunft:


Bären.

ich sol ein referat über bären schreiben vorschläge bitte hier danke (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 91.89.92.200 (DiskussionBeiträge) 21:23, 19. Okt. 2006)

Vorschlag: "Mit dem Blaubären auf Du". --Logo 21:27, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ne lol ich mein die tiere die schreibt man mit ä hast du in der schule nicht aufgepasst?

Wie wäre es dann mit diesem Blaubären (wirklich mit ä); PS: warum gibts eigentlich keine Goldbären in blau--sуrcro.ПЕДІЯ+/- 21:40, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
*quetsch*Da in der Natur keine Pflanzen existieren, aus denen ein akzeptabler blauer Farbstoff gewonnen werden kann, gibt es keine blauen Goldbären. (Gummibär). --DaB. 00:12, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
und künstlicher (zb E131) schmecken bitter, wie man zB bei blauen Smarties oder m&ms ausprobieren kann. Außerdem: Die Ursache dafür ist, dass blau bei Nahrungsmitteln signalisiert, dass diese mit Chemie versetzt sind. Blau findet also in der Nahrungsmittelfärbung kein großes Publikum. (Zitat aus Lebensmittelfarbe) --TheRunnerUp 15:41, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Es gibt allerdings mancherorts auch [Die Schlümpfe|Gummi-Schlümpfe]] zu kaufen, die sind dann natürlich blau. --Flominator 12:32, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Schau mal lieber auf der Seite Bär nach, da wird wohl was stehen. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 21:38, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
(BK) Eine vielleicht überraschende Idee, schon mal in den Artikel Bären geschaut? ... und Diskussionsbeiträge bitte mit --~~~~ unterscheiben. --JuTa Talk 21:43, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ir seid doof :(

Wer s sagt, ist es sel...bär. Jahn SPRiCH miT miR ... 21:53, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zitat von ganz oben auf dieser Seite: "Diese Seite ist kein Hausaufgabenservice. Wir helfen gern, wenn du nicht weiterkommst, aber du lernst nichts, wenn du andere die Arbeit machen lässt." So schwer ist das nicht, sich selbst ein Thema auszudenken - der Lehrer will, dass Du das Referat schreibst, nicht wir, daher die "doofen" Kommentare; die meinen es gut, wirklich. Überleg Dir also selbst was, dann suche unter Bären und ähnlichen Artikeln und wenn Du dann eine Frage hast, die Du in den Artikeln nicht beantwortet findest, dann stell sie hier; ich denke, dann finden sich auch ein paar hilfreiche Menschen, die sie beantworten; aber in meiner Jugend (lang, lang ist's her) hab ich meine Hausaufgaben auch nicht einfach weiterdelegiert, sondern die schön brav selbst gemacht. --Proofreader 22:29, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

STREEEBÄÄÄR! --AndreasPraefcke ¿! 21:24, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Jo, bin ich, und auch ein Ange-Bär. :-) --Proofreader 16:52, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ihr Bärenspinner! ;-) --Tebdi ノート 17:07, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

„Der Bär ist ein Fuchs“ --Στέφανος (Stefan)  22:32, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Kragenbär, der holt sich munter
einen nach dem anderen runter.

(Robert Gernhardt, Animalerotica). Ein Vorschlag von --Janneman 22:40, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
LOOOOL, ROTFL, ich bin arbeitsunfähig *japsendnachluftschnapp* --Okatjerute !?* 09:21, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Schönes Thema; bin gespannt, was das für eine Note gibt. :-) --Proofreader 22:50, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Unbedingt auch unter Käpt'n Blaubär mal schauen. Schlesinger schreib! 23:01, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
25 Punkte für Jannemann. --Bubo 23:07, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
saubär--80.134.221.242 23:10, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und – ich weiß ja nich, was der will, der Lehrer – ich, für meinen Teil, finde jedenfalls, daß da auch der Große Bär erwähnt werden sollte. Ehrlich. Jahn SPRiCH miT miR ... 23:12, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Mann seid ihr alle bärig heute! Hat euch etwa die Sonne das Bärenfell verbrannt? --Keigauna 23:26, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Schnauze, auch den --80.134.221.242 23:30, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja und es gibt auch viele Probleme mit Bären, speziell mit den Problembären. Der Sommer-2006-Bär "Bruno" hat sogar einen eigenen Artikel in der Wikipedia. --Regiomontanus 23:34, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ein Bärtiger muss auch rein! 84.58.212.223 23:37, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

HMMMM...mir fehlt noch ein Erklärbär in dieser putzigen Referatssammlung--Keigauna 23:51, 19. Okt. 2006 (CEST)Apropos, steht der immer Kopf?Beantworten
Hier steht er aufrecht. War sicher nur wegen dem Schnee oben auf dem Zweig (Wer mag schon kalte Füße?). 84.58.207.225 00:22, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich kann mir nicht helfen, aber Carolina Kleiber klingt für mich nach einer dieser zig Nachmittagstalkshowmoderatorinnen. --Proofreader 00:55, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wo bleibt eigentlich der Benutzer-Bär? --Logo 00:22, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Der kommt gleich mit dem Hubschrau-Bär --fubar 04:09, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hahaha! Eigentlich bin ich nur ein gelangweilter Student, der wissen wollte, welche geistigen Ergüsse eine solche Anfrage auslöst. Und ich bin wahrhaftig nicht enttäuscht worden! Gruß, der "Thread"-Ersteller --91.89.92.200 07:07, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Im übrigen wäre ja wohl ich der einzige qualifizierte Ansprechpartner für Fragen rund um den Bären gewesen... ;-) Außerdem finde ich es mal sehr cool, dass sich die Langeweile eines Studenten nicht im Vandalismus äußert, sondern zu so unterhaltsamen Assoziationen führt. Grüße vom echten Bären --Tobias Bär - Noch Fragen? 08:35, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Bären haben anscheinend auch bezüglich meiner Heimatstadt auf kreative Autoren gewisse Anziehungskraft.--Berlin-Jurist 11:50, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Irgendwie erinnert mich das jetzt an ... Wölfe. Jahn SPRiCH miT miR ... 22:47, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wieso? --Keigauna 22:51, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Rate mal ... Jahn SPRiCH miT miR ... 22:57, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Meintest Du einen einzelnen Wolf, oder ein ganzes Rudel Wölfe, die rastlos hinter einem einzelnen Tier herjagen? --Keigauna 23:03, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein. Ich meine zwei ganz bestimmte Wölfe. Jahn SPRiCH miT miR ... 23:12, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich isser aus Wolfsburg (oder Rom) ... Logo
Wieso Wolfsburg oder Rom? --Keigauna 23:13, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Rom ... Jahn SPRiCH miT miR ... 23:16, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wieso Rom? --Keigauna 23:21, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Na, das liegt doch, wie man so sagt, auf der Hand: Remus und ROMulus ... oder waren das gar keine Wölfe ??? Jahn SPRiCH miT miR ... 23:27, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
hmmm... soweit ich weiss waren Romolus und Remus Brüder, die von einer Wölfin grossgezogen wurden. Also eigentlich Wölfe in Menschengestalt, sozusagen. Man könnte sie mit diesen deprivierten Wesen vergleichen, diesen zwei Schwestern die in Indien von einem Pfarrer auch in einem Wolfsbau entdeckt wurden. Mensch, wieso hab ich eigentlich die Namen vergessen und wieso fällt mir eigentlich nicht mehr ein, wie man diesen Verflixten Vorgang nennt? das habe ich vor einem halben Jahr gebüffelt wie blöd, um es mir zu merken... MENNO! --Keigauna 01:03, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kamala und Amala sind [Wolfskind]]er. --° 11:49, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Danke genau die beiden meinte ich, aber es gibt ja noch mehr Geschichten um Wolfskinder, z.B. die über Kaspar Hauser? Und in Frankreich soll es auch einen gegeben haben, den ein ganz bekannter Pädagoge versucht hat zu erziehen, leider fällt mir der Name dieses Pädagogen nicht mehr ein. Rouseau war es nicht, und der, der mit seiner Frau die Kinder zur Arbeit erzogen und ihnen Struktur gegeben hat, war es auch nicht. Aber wie hiessen die bloss noch? Mensch wieso hab ich bloss so ein schlechtes Namensgedächtnis? --Keigauna 15:42, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Victor von Aveyron? --seb DB 16:14, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja, das ist der Name des Jungen glaube ich, der von diesem Pädagogen dessen Name mir nicht mehr einfällt erzogen wurde. Aber wie hiess der Pädagoge? Soweit ich weiss, hat dieser Junge die grösste Hitze und Kälte nackt überstanden, doch als er einmal daran gewöhnt war, dass er Kleidung trug und wieder in die Kälte hinaus geschickt werden sollte, war es vorbei mit dem Ertragen der Kälte... Das ist ein Phänomen, dass mich ganz schön fasziniert, aber gibt es auch eine Erklärung dafür? --Keigauna 18:30, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Na jetzt hab ich es gefunden: Jean Itard hiess der gute... --Keigauna 18:36, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten 
Das mit der Hitze und der Kälte, das weiß ich auch nich. Aber mit Bären hat das, glaub ich, nix zu tun. Jahn SPRiCH miT miR ... 18:41, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nö, hat es auch nicht, sondern eher damit, was ich für meine prüfung lernen musste. Leider kann ich mir Namen nicht merken, weiss auch nicht warum. Gelingt mir einfach nicht. --Keigauna 19:03, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nee, stimmt nicht ganz, denn das habe ich eigentlich für Erlebnispädagogik und mein Referat dazu aus einem Buch über die Pädagogen des 19. und 20. Jahrhunderts gelesen und ist hängengeblieben, aber nicht für die Prüfung, da waren wohl eher Amala und Kamala bzw. eigentlich gar nicht erst gefragt, sondern, das mussten wir vor etwa 3 Jahren lernen, weil wir in Pädagogik auf Deprivation und dergleichen zu sprechen kamen. Im Zusammenhang damit fällt mir auch noch eine Geschichte ein, die ich damals in meinem Pädagogikbuch gelesen habe: Dass die Kinder der Familien in Neuguinea ? Bin mir nicht sicher ob der genannte Ort stimmt. Jedenfalls lassen die Eingeborenen dort ihre Kinder mit gefährlichen Dingen wie Messern spielen und entfernen lediglich alles, was Verletzungen davontragen könnte aus deren Nähe, damit niemand Schaden nimmt und die Kinder ihre eigenen Erfahrungen sammeln können. Ist schon Irre was? --Keigauna 19:12, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nee. Irre find ich eher das, was mit den Kindern hier unserem sogenannten Kulturkreis abgezogen wird. Mal ehrlich, Keigauna: Denen bindet man doch von klein auf nen Bären auf. PFUIPfuipfui. Jahn SPRiCH miT miR ... 19:20, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Deine Bemerkung da, musst Du mir aber jetzt mal genauer erklären bitte. Was genau wird denn in unserem Kulturkreis von klein auf für ein Bär aufgebunden? --Keigauna 21:51, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ZB die Sache mit dem Osterhasen und die mit dem Weihnachtsmann. Aber ich finde, das sollten wir nicht hier so breit treten. Manche Sachen, hat einer von den Alten hier bei mir im Dorf mal zu mir gesagt, macht man besser mit sich alleine klar. Jahn SPRiCH miT miR ... 21:57, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Also an Osterhasen und Weihnachtsmänner glaube ich schon lange nicht mehr, obwohl ja die Hoffnung bekanntlich zu letzt stirbt oder? --Keigauna 22:37, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ach mal ne ganz blöde Frage, wie war das denn noch mit den Klapperstörchen? Sowas gabs ja auch schon oder? --Keigauna 22:45, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten