Wikipedia:Löschkandidaten/22. Februar 2007
18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Burg im Kanton Aargau (bleibt)
Leere Kategorie Burgenliebhaber
- Dafür gibts die Kategorie:Schloss im Kanton Aargau, in der auch einige Burgen (z. B. Burg Bernau) einsortiert hat. Vielleicht sollte man Burg und Schloss auch irgendwie zusammenfassen, ist ja eh etwa das Selbe. ;) 80.219.210.120 11:54, 22. Feb. 2007 (CET)
- nicht jedes Schloss ist eine Burg und nicht jede Burg ein Schloss - bitte die Artikel korrekt einordnen, falls beides zutrifft, dann kommen die Artikel auch in beide Kats - Sven-steffen arndt 12:45, 22. Feb. 2007 (CET)
- Gerade wegen der fließenden Übergänge von der Burg zum befestigten Schloss würde ich prinzipiell stets die Kategorie 'Kat:Burgen und Schlösser im xyz, hier also 'Kat:Burgen und Schlösser im Aargau bevorzugen. Burgenliebhaber
- Sehe ich auch so, es gibt keine scharfe Trennung. --Payton 17:08, 22. Feb. 2007 (CET)
- Gerade wegen der fließenden Übergänge von der Burg zum befestigten Schloss würde ich prinzipiell stets die Kategorie 'Kat:Burgen und Schlösser im xyz, hier also 'Kat:Burgen und Schlösser im Aargau bevorzugen. Burgenliebhaber
- nicht jedes Schloss ist eine Burg und nicht jede Burg ein Schloss - bitte die Artikel korrekt einordnen, falls beides zutrifft, dann kommen die Artikel auch in beide Kats - Sven-steffen arndt 12:45, 22. Feb. 2007 (CET)
Schaut mal bei der Navileiste reim, da wird automatisch ungeleitet. Navileiste ändern und Urzustand wiederherstellen (sowas) -StillesGrinsen 18:02, 22. Feb. 2007 (CET)
Wenn ich die o. g. Beiträge lese, sträuben sich mir die Nackenhaare! Keine Burg ist ein Schloss, und kein Schloss ist eine Burg! Die Bauten, die diesen vielzitierten fließenden Übergängen (die heißen übrigens Burgschlösser und Schlossburgen) zuzuordnen wären, machen nur einen sehr geringen Teil aller Burgen und Schlösser aus. Und bei diesen wenigen Beispielen sollte einfach eine Doppelkategorisierung stattfinden.
Mit anderen Worten: 1) Die Zwangskategorisierung in der Vorlage "Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Aargau" entfernen. 2) Die Objekte gemäß ihrer Beschreibung im Artikel in "Schloss im Kanton Aaargau" bzw. "Burg im Kanton Aargau" kategorisieren. Erst wenn dann nicht genügend Burgen im Aargau übrig bleiben, kann man die Kategorie löschen und die Burgen entspr. in "Burg in der Schweiz" einordnen.
Aber nur, weil viele schweizer Burgen "Schloss XYZ" heißen, sind sie noch lange nicht nur aufgrund ihres Namens in die Kategorie "Schloss im Kanton Aargau" einzuordnen". Es geht um das Objekt, nicht um den Namen! -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 19:06, 22. Feb. 2007 (CET)
- sehe ich genauso ... also macht mal, sonst mache ich es und dann wird es euch garantiert nicht gefallen ;) ... Sven-steffen arndt 08:19, 23. Feb. 2007 (CET)
- Gawain, bei den klassischen großen Rennaissance-, Barock und Rokokoanlagen gebe ich dir da schon recht. Aber gerade bei den kleineren Schlössern die sich aus Burgen entwickelt haben, wird es schwierig. Schloss Pau beispielsweise entwickelte sich aus einer Burganlage, das Bild zeigt ja auch einen mittelalterlichen Turm der eingebunden ist. Im tirolerischen Raum verschärft sich das Abgrenzungsproblem sogar. Sag doch mal schnell aus dem Handgelenk, ob das sich aus einem Wohnturm entwickelt habenden bescheidene Schloss Klebenstein als Burg, Schloss, Ansitz zu katalogisieren wäre. Es wird dir nicht gelingen. Burgenliebhaber
- Burgenliebhaber, ich habe nirgendwo geschrieben, dass man eine korrekte Kategorisierung aus dem Ärmel schütteln kann; abgesehen davon, dass nicht wir darüber entscheiden, sondern man sich bei der Einordnung an entsprechender Fachliteratur orientieren muss. Der Artikel zu Schloss Klebenstein bietet Null Informationen zur heutigen Architektur, um eine diesbezügliche Entscheidung zu treffen. Da würde ich also dem ersten Satz des Artikels einfach glauben und es unter Schloss einsortieren. Auch Schloss Pau bietet keine Infos bzgl. der Architektur, allerdings weiß ich in diesem Fall durch Literatur, dass es sich tatsächlich um ein Schloss handelt. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 11:43, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe die Bauten jetzt mal anhand der Artikeltexte per Hand kategorisiert. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 12:31, 23. Feb. 2007 (CET)
- sieht doch gut aus ... alle damit einverstanden, wenn wir die Disk hier beenden und die Kat behalten? - Sven-steffen arndt 15:37, 23. Feb. 2007 (CET)
- Nur als kleine Anmerkung: Das gleiche Problem der Zwangskategorisierung gibt es auch bei Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Zürich und Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Bern. *seufz* -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 16:58, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich werde den Vorlagen-Ersteller mal auf die Problematik ansprechen. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 17:01, 23. Feb. 2007 (CET)
- ich habe die Kats mal aus den Vorlagen entfernt und die Artikel direkt dort einsortiert ... ob die Einordnung allerdings im allg. richtig ist, will ich jetzt nicht mehr überprüfen - Sven-steffen arndt 21:26, 23. Feb. 2007 (CET)
bleibt - Sven-steffen arndt 20:53, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Pilzartige Morphologie und Anatomie (verschoben nach Kategorie:Morphologie (Pilz))
Ich bitte um Umbenennung in Kategorie:Morphologie (Pilz). Begründung: Der im Deutschen sprachlich unglückliche Name ist offenbar durch den Versuch einer wörtlichen Übersetzung aus en (Categ."Fungal morphology and anatomy") entstanden. "Anatomie" ist zudem ein Begriff, der im Deutschen eher im medizin.-zoolog. Bereich angewandt wird. Wurde bereits im Portal Lebewesen zur Diskussion gestellt. --Density 12:06, 22. Feb. 2007 (CET)
- Bin dafür. Die jetzige Benennung der Kategorie lässt schmunzeln - was soll denn das sein, pilzartige Morphologie? ;-) Gestumblindi 19:38, 26. Feb. 2007 (CET)
verschoben nach Kategorie:Morphologie (Pilz) - Sven-steffen arndt 20:49, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (St Andrews (Schottland)) nach Kategorie:Hochschullehrer (St. Andrews) (verschoben)
Kategorie:Hochschullehrer (St Andrews) ist eindeutig genug, und man erspart sich diese bizarre Doppelklammerung. --NCC1291 15:11, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wäre schön wenns dazu noch einen Ortsartikel gäbe bei einen Eintrag auch Löschen -StillesGrinsen 18:49, 22. Feb. 2007 (CET)
- Bei diesen renomierten Unis mit langer Geschichte gibt es sicher genug passende Artikel in der WP. Für St Andrews sind es jetzt schon fünf. --NCC1291 20:59, 22. Feb. 2007 (CET)
verschoben - Sven-steffen arndt 20:52, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (Eton (Berkshire)) nach Kategorie:Hochschullehrer (Eton) erl. (LA gestellt)
gleich wie oben --NCC1291 20:29, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich sehe gerade, dass das Eton College laut dem WP-Artikel gar keine Hochschule ist. Da brauchts eigentlich keine Kat. --NCC1291 17:22, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer nach Ethnie sowie entsprechende unterkategorien
ist die einzige ihrer art bzw der inhalt (slawe ist die einzige kateogrie dieser art) dies sollte man im keim ersticken, sonst haben wir bald kategorien wie "benutzer mit indogermanischer sprache" "benutzer aus mitteleuropa" usw --suit 15:38, 22. Feb. 2007 (CET)
Habe SLA für diese Trollkat. gestellt. Inhalt war Benutzer:Slawe -StillesGrinsen 18:08, 22. Feb. 2007 (CET)
erledigt, schnellgelöscht. -- Ra'ike D C V QS 18:11, 22. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Romantik (bleibt)
Nachdem ich die hier eindeutig nicht hingehörenden Komponisten, Dichter, Literarischen Werke u. Begriffe und Maler aussortiert habe bleibt eine wie zufällig wirkende Sammlung von Artikeln übrig. Ich kann nicht sagen, ob diese Kategorie nötig ist, sie bräuchte jedenfalls mal eine klare Definition und dann auch eine der bestimmt vorhandenen Bedeutung des Begriffs angemessene Zahl von Artikeln. So wirkt sie doch sehr dürftig. Untergeordnet ist sie der Kategorie:Stilepoche Neuzeit (entspr. der Definition die Zeit von 1790 bis 1900), in der ich zu meiner Überraschung auch die Renaissance entdeckte. Kann das richtig sein? --UliR 22:41, 22. Feb. 2007 (CET)
- hast du auch die Unterkategorien gelichtet?--89.48.63.205 00:17, 23. Feb. 2007 (CET)
- Die Maler aus der Kat Romantik habe ich in die Kategorie "Maler der Romantik" und die Dichter in die Kat "Romantik (Literatur)" einsortiert, letzteres entsprechend der im Bereich Literatur bestehenden Systematik. --UliR 08:28, 23. Feb. 2007 (CET)
- dann macht doch aber die Oberkat Kategorie:Romantik durchaus noch Sinn, sonst hängen die Personenkats doch in keiner Epochenkategorie ... Sven-steffen arndt 15:38, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ist denn die Epoche Romantik in der Literatur mit der der bildenden Kunst zeitlich und inhaltlich deckungsgleich? Mit der Epoche der Romantik in der Musik haben beide jedenfalls wenig zu tun. Außerdem ist die Kat Romantik (Literatur) keine reine Personenkategorie. Müssen denn die beiden Kategorien in eine Epochenkategorie eingeordnet werden? Es geht mir nicht primär um die Löschung dieser Kategorie, ich sehe nur das Problem, dass ohne eine genaue Definition dessen, was hierher gehört, genau so ein Gemischtwarenladen entsteht, als den ich die Kat vorgefunden habe. --UliR 18:45, 23. Feb. 2007 (CET)
- naja, als allg. Sammelkat zur Romantik egal in welchem Bereich ist es doch ok ... sehe da jetzt nicht das Problem - oder liegt etwa ein Bereich außerhalb der Kategorie:Stilepoche Neuzeit? - Sven-steffen arndt 21:23, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ist denn die Epoche Romantik in der Literatur mit der der bildenden Kunst zeitlich und inhaltlich deckungsgleich? Mit der Epoche der Romantik in der Musik haben beide jedenfalls wenig zu tun. Außerdem ist die Kat Romantik (Literatur) keine reine Personenkategorie. Müssen denn die beiden Kategorien in eine Epochenkategorie eingeordnet werden? Es geht mir nicht primär um die Löschung dieser Kategorie, ich sehe nur das Problem, dass ohne eine genaue Definition dessen, was hierher gehört, genau so ein Gemischtwarenladen entsteht, als den ich die Kat vorgefunden habe. --UliR 18:45, 23. Feb. 2007 (CET)
- dann macht doch aber die Oberkat Kategorie:Romantik durchaus noch Sinn, sonst hängen die Personenkats doch in keiner Epochenkategorie ... Sven-steffen arndt 15:38, 23. Feb. 2007 (CET)
- Die Maler aus der Kat Romantik habe ich in die Kategorie "Maler der Romantik" und die Dichter in die Kat "Romantik (Literatur)" einsortiert, letzteres entsprechend der im Bereich Literatur bestehenden Systematik. --UliR 08:28, 23. Feb. 2007 (CET)
bleibt - Sven-steffen arndt 20:54, 26. Feb. 2007 (CET)
Vorlagen
Vorlageritis, unnütze. --Avatar 00:05, 22. Feb. 2007 (CET)
- Rutschen kann man einfach so. löschen --Adbo2009 00:26, 22. Feb. 2007 (CET)
Und so. Löschen --Septembermorgen 00:27, 22. Feb. 2007 (CET)
- Stimme "Adbo2009" zu. Löschen (muss außerdem nachrechtsrutsch heißen. oder?) -- Jesthor 00:29, 22. Feb. 2007 (CET)
(Ich rück denn mal erst gar nicht ein ...) Lustig. Aber man sollte sich bisweilen lieber die Einrückerei ganz sparen. Gesehen, gelacht und wenn`s nach mir geht - gelöscht. --PvQ Bewertung - Portal 01:46, 22. Feb. 2007 (CET)
- Stimme zu, unnütz und löschen. GLGerman 03:25, 22. Feb. 2007 (CET)
Vorlage:NachLinksRutschIch fand diese Vorlage schon immer überflüssig, daher löschen.--Τιλλα 2501 03:46, 22. Feb. 2007 (CET)
Da benutz' ich lieber mal die Vorlage:Zitat:
„Ich finde sie nervig. --Grüße, Auke Creutz um 01:31, 1. Feb. 2007 (CET)“
Soll heißen, ich schließ' mich den Rufen nach einer Löschung an. --Grüße, Auke Creutz um 07:27, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich find die lustig. ;) -- Tuxman 13:43, 22. Feb. 2007 (CET)
Eine Trennlinie kann man auch durch <hr />
erzeugen. --Revolus ( D•C•E•T ) 03:05, 22. Feb. 2007 (CET)
- Überflüssig und nur vom Ersteller verwendet. Löschen.--Τιλλα 2501 03:48, 22. Feb. 2007 (CET)
Öhm... wech. --PvQ Bewertung - Portal 13:02, 22. Feb. 2007 (CET)
Artikel
Parallel Universe produzierte die Dokumentarfilme Info Wars und The War on Drugs. Parallel Universe ist eine Europäische Firma die 2004 gegründet wurde. Relevant ? gilt eigentlich auch für die Produktionen, Hinweise auf öffentliche Resonanz suche ich dort nämlich auch vergebens ... Hafenbar 00:40, 22. Feb. 2007 (CET)
- Die vielen roten Links im Artikel The War on Drugs stimmen mich nachdenklich... -- Count Edit 03:05, 22. Feb. 2007 (CET) P. S. man hat dieses Lemma möglicherweise falsch geschrieben. Das "U" gehört groß. Habs inzwischen verschoben - Count Edit 04:10, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ist der Film The War on Drugs überhaupt relevant? Sieht nach einem Hobbyprojekt aus. --Revolus ( D•C•E•T ) 03:08, 22. Feb. 2007 (CET)
- Relevant für die roten Links -- Count Edit 03:11, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ist der Film The War on Drugs überhaupt relevant? Sieht nach einem Hobbyprojekt aus. --Revolus ( D•C•E•T ) 03:08, 22. Feb. 2007 (CET)
Kein Hinweis auf eine irgendwie geartete Erfüllung der WP:RK für Wirtschaftsunternehmen oder wasauchimmer. -> Löschen und Wikipardy bitte woanders spielen. Weissbier 10:36, 22. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz nicht ersichtlich. Ist imho was fürs Vereinswiki. --Septembermorgen 00:44, 22. Feb. 2007 (CET)
- Finde, dass Relevanz durchaus gegeben, da dem Verein mehr als die Hälfte der Gemeinde Ueberstorf angehören. --84.75.197.248 00:48, 22. Feb. 2007 (CET)
Bitte nicht missverstehen, mit nicht relevant meine ich nach den Wikipedia:Relevanzkriterien, für die Gemeinde Ueberstorf mag der Verein relevant sein, aber eben nicht für die Wikipedia. Gruß --Septembermorgen 00:52, 22. Feb. 2007 (CET)
- sehe ich auch so Löschen dafür gibs Vereinswiki. mfg Torsten Schleese 06:55, 22. Feb. 2007 (CET)
- schade, finde, dass auch Infos über Vereine im Wiki Platz haben sollten ... Leider gibts kein vereinswiki.ch :-( und ausserdem: Bayern München hat ja auch Platz im "normalen" Wiki, finde, dass hier nicht ganz mit gleichen Ellen gemessen wird.
- Gleich gemessen wird schon irgendwie, wenn Du unter Wikipedia:Relevanzkriterien nachsiehst. Bei beiden Vereinen wird überprüft, ob sie bedeutende Erfolge erzielt haben oder überregionale Bekanntheit erreicht haben. Nur ist das Ergebnis dieser Messung verschieden. -134.100.32.73 10:49, 22. Feb. 2007 (CET)
- Der Verein is ja zwischenzeitlich im VereinsWiki gelandet. Dort isser gut aufgehoben. Hier kann man leider wegen der Relevanzkriterien nur für löschen plädieren. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:21, 22. Feb. 2007 (CET)
- schade, finde, dass auch Infos über Vereine im Wiki Platz haben sollten ... Leider gibts kein vereinswiki.ch :-( und ausserdem: Bayern München hat ja auch Platz im "normalen" Wiki, finde, dass hier nicht ganz mit gleichen Ellen gemessen wird.
Erfüllt die RK für Unternehmen nicht. --Septembermorgen 00:53, 22. Feb. 2007 (CET)
- So ist es, löschen. --Adbo2009 01:16, 22. Feb. 2007 (CET)
- Dito Löschen Siehe unten -- Jlorenz1@web.de 03:27, 22. Feb. 2007 (CET)
siehe Wirtschaftsunternehmen [Bearbeiten]Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder börsennotiert sind oder einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
Relevanz -- Jeuner@dillenbergus.de 11:08, 22 Feb. 2007 (CET) Ich habe den Artikel eingestellt da einige Mitbewerber auch gelistet werden. Die Mitbewerber erfüllen diese Kriterien auch nicht. Ich möchte hier auch keinen anschwärzen oder für Mitberwerber einen Löschantrag stellen. Ist es nicht relevant wenn ein Unternehmen europaweit mehr als 67.000 Nutzer, mehr als 10 Jahre am Markt existiert und einen Umsatz von € 23,3 Mio. erreicht? Ich finde schon :)
typischer Fall für Missverständnis von den RK's. Wenn ein Unternehmen die RK's erfüllt ist es relevant. Wenn es diese aber nicht erfüllt, heisst das nicht automatisch, dass es nciht relevant ist. Deswegen heist es in der Einleitung zu den RK's auch Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber gegebenenfalls andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Das andere stichhaltige Argument für die Relevanz sehe ich hier in der Marktführerschaft für Europa in diesem Segment. behalten--Wkrautter Disk Bew. 11:35, 22. Feb. 2007 (CET)
Panton-Valentin-Leukozidin (redirect)
Ist nahezu unverständlich geschrieben. --Septembermorgen 01:21, 22. Feb. 2007 (CET)
- "Nahezu"? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:34, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich finds nicht so schwierig. --Adbo2009 01:59, 22. Feb. 2007 (CET)
- Behalten bis einer der sich auskennt den Textfetzen irgendwo reinsteckt wo er reinpasst. Ich wüsste jedoch nicht wo. --Revolus ( D•C•E•T ) 02:51, 22. Feb. 2007 (CET)
- Es geht um den neuen Typ des "community associated MRSA" (cMRSA). Alle Informatioenn in diesem Schnipsel befinden sich als korrekte Variante im Artikel MRSA. Habe mir einen redirect erlaubt. --Gleiberg 03:27, 22. Feb. 2007 (CET)
- Behalten bis einer der sich auskennt den Textfetzen irgendwo reinsteckt wo er reinpasst. Ich wüsste jedoch nicht wo. --Revolus ( D•C•E•T ) 02:51, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich finds nicht so schwierig. --Adbo2009 01:59, 22. Feb. 2007 (CET)
Jürgen Wolf (Kabarettist) (gelöscht)
Schwanke zwischen Fake und zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant. Den Ratgeber findet Google nicht, ebensowenig den Preis. AT talk 01:53, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich tendiere zu einem lauthals herausghebrüllten "Fake". Google kennt den Menschen nicht, die IP hat den Unfug soeben auch bei Furth eingebaut und gerade einen ebenso frei erfundenen Maximilian Erras Jurist und Schriftsteller in Amberg hinterlassen. Löschen, den Flurschaden reparieren und diese IP schnellsperren! --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:00, 22. Feb. 2007 (CET)
Ok. Maximilian Erras war nur ein Test. Aber Jürgen Wolf als Ehrenbürger von Furth im Wald existiert schon seit längerem. Daher wohl kein Fake. Bei dem Drachenpreis bin ich mir aber nicht ganz sicher, kann sein dass er anders heisst, wird aber in Verbindung mit dem Further Drachenstich verliehen. Bitte IP nicht sperren, da ich ansonsten viele ernsthafte Beiträge mache, dies nur ein Testversuch war. Danke
- Tja, dumm nur, dass sich in verschiedenen Quellen und Datenbanken so gar kein Hinweis auf Wolf finden lässt. Wenn Du eine verlässliche Quelle angibst, kann man den Namen ohne weiteres wieder aufnehmen. -- Triebtäter 02:16, 22. Feb. 2007 (CET)
Die genaue Besschreibung und die Sache mit dem Drachenpreis weiß ich nicht, aber die Dinge, die unter Furth im Wald eingetragen waren (sind) sind meines Wissens richtig.
- So richtig, wie die anderen Beiträge von Dir? Sorry, aber Deinen Zugang von der Uni Regensburg aus werden wir wohl besser sperren. -- Triebtäter 02:27, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich weiß nicht, wieviele Beiträge ich in Wikipedia bisher verfasst habe (ernsthafte) sollen es 50 oder auch 60 sein...aber lasst Doch mal einen Spaß zu...keiner will die Wikipedia kaputt machen, nur weil er sich einen Spaß erlaubt. Ich hab einfach nur zum Spaß einen Komilitonen eingefügt (Maximilian Erras, Amberg) und willkürlich auf Jürgen Wolf Zugriff genommen. Wenn es vorher dort schon so stand, wird es das nicht ohne Grund tun...
Lol... die sind nicht wirklich von mir...
schon mal gehört daß auch andere Leute an einen Uni-PC können?
- Lernt man an der Uni heute nicht mehr, Aussagen mit Quellen zu untermauern? Also, Belege für die Existenz und das Wirken von Herrn Wolf auf den Tisch, oder weg mit dem Plunder. Abgesehen davon - wo sind denn deine "vielen ernsthaften Beiträge"? Bislang sehe ich nur Unfug. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:35, 22. Feb. 2007 (CET)
- In den nächsten sechs Stunden wird der Benutzer wohl nicht von dieser Adresse aus antworten können. --AT talk 02:39, 22. Feb. 2007 (CET)
- Anmerkung zum Späßchen: Wenn jeder einzelne User auf (angeblich 50-60) ordentliche Artikel 1 Fake reinstellt - wo landet WP da?! Kann dann entsorgt werden, da immer wieder Art. "durchrutschen" würden und von keinem noch am selben Tag gelesen bzw.als Fake erkannt werden. --Ricky59 12:39, 22. Feb. 2007 (CET)
nach SLA als Fake gelöscht. --Polarlys 02:45, 22. Feb. 2007 (CET)
Kleiner Nachtrag:: Es gab tatsächlich einen "Drachen" - Kabarettpreis und zwar den Klagenfurter Kleinkunst-Drachen. Der Preis "schlief ein" und wurde als Klagenfurter "Herkules" wieder mit Leben gefüllt. NORLU 12:28, 22. Feb. 2007 (CET)
Fraglich, ob das jemals kommt. Solange keinen Artikel wert. --Sonich 03:23, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich würds da lassen. Ist den Artikel schon wert und ganz interessant. Schadet nix. -- Count Edit 03:27, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hatt' ich mir bei der Anlage auch so gedacht... --Hier klicken! 03:53, 22. Feb. 2007 (CET)
- Es gab mal ähnliche Diskussionen über noch nicht veröffentlichte Filme. Die durften bleiben, wenn der Artikel schon Informationen enthielt (RegisseurIn, Mitwirkende usw.) Hier sollte analog verfahren werden. Informationen sind drin und dürften im Nu mehr werden, also sollte der Artikel bleiben.--Norbert Schnitzler 04:26, 22. Feb. 2007 (CET)
- Was die Seite zusätzlich zu den noch nicht veröffentlichten Filmen aufwertet ist, dass die Diskussion um diesen Begriff wichtiger Gegenstand des Artikels ist. -- Count Edit 05:14, 22. Feb. 2007 (CET)
- Behalten--FIST 05:50, 22. Feb. 2007 (CET)
- Was die Seite zusätzlich zu den noch nicht veröffentlichten Filmen aufwertet ist, dass die Diskussion um diesen Begriff wichtiger Gegenstand des Artikels ist. -- Count Edit 05:14, 22. Feb. 2007 (CET)
<ironie>Und ich überlege, ob ich demnächst auf meiner Webseite tsors Wort zum Mittwochabend bringe (bin nämlich an einem Mittwochabend geboren)</ironie>. Wenn es das "Wort zum Freitag" mal gibt, dann kann man einen Artikel schreiben. Hier ist vieles Spekulation. Löschen. --tsor 06:03, 22. Feb. 2007 (CET)
- PS: Zudem fehlen Quellenangaben. --tsor 06:04, 22. Feb. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde inzwischen verbessert, auch gibt es jetzt Quellenangaben. Der Beginn der Sendung ist anscheinend offiziell bestätigt, die Diskussion um die Sendung ist wichtig, daher bin ich für behalten. --Eintragung ins Nichts 12:03, 22. Feb. 2007 (CET)
Wie kann man sowas löschen wollen? Die Sendung taucht schon seit einiger Zeit in den Nachrichten auf, es wird darüber diskutiert. Selbst wenn sie doch nicht kommen sollte, ist allein die öffentliche Auseinandersetzung einen Artikel wert! --Der sich nen Wolf tanzt 13:25, 22. Feb. 2007 (CET)
Wörterbucheintrag --Asthma 03:29, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich glaube die Überschrift ist nur die Beschreibung für den Artikel... Ist SLA würdig. --Revolus ( D•C•E•T ) 03:35, 22. Feb. 2007 (CET)
Das ist kein Wörterbucheintrag im eigentlichen Sinn, sondern eine kurze Begriffsgeschichte --Tets 03:39, 22. Feb. 2007 (CET)
- Das ist wieder ein Meisterstück in
wie vergraule ich noch orientierungslose aber vielversprechende Neumitglieder
-- Count Edit 04:19, 22. Feb. 2007 (CET)- dein Neumitglied ist zumindest seit 2005 angemeldet.... --Ricky59 06:20, 22. Feb. 2007 (CET)
- "Neu" ist halt relativ. ;-) --Forevermore 08:54, 22. Feb. 2007 (CET)
- scheint so - dann bin ich aber auch Neumitglied ;o) --Ricky59 12:34, 22. Feb. 2007 (CET)
- "Neu" ist halt relativ. ;-) --Forevermore 08:54, 22. Feb. 2007 (CET)
- dein Neumitglied ist zumindest seit 2005 angemeldet.... --Ricky59 06:20, 22. Feb. 2007 (CET)
Habe es mal etwas überarbeitet, das Lemma ist ja einen kurzen Artikel wert: behalten. --Farino 11:05, 22. Feb. 2007 (CET)
- Bin auch noch mal kurz drübergegangen, gültiger Stub. Behalten. --DasBee 11:52, 22. Feb. 2007 (CET)
- Gesehen und sehr gebilligt: Behalten. -- €pa 12:01, 22. Feb. 2007 (CET)
Dann bin ich mal mutig und entferne
nach WP:ELW Fall 1. --DasBee 12:21, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wieder rein, Fall 1 nicht gegeben. --Asthma 12:45, 22. Feb. 2007 (CET)
- Definiere Wörterbucheintrag. --DasBee 13:38, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich denke der jetzige Zustand des Artikels übersteigt den Umfang eines Wörterbuchseintrages - bin für behalten --JaySef 13:41, 22. Feb. 2007 (CET)
Copylight (schnellgelöscht)
IMHO in der Version von 00:00, 22. Feb. 2007 kein Artikel. --Asthma 03:30, 22. Feb. 2007 (CET)
Löschen ein Satz ist wahrlich nicht viel -- Jlorenz1@web.de 03:33, 22. Feb. 2007 (CET)
7 Tage, um das so zu formulieren und auszubauen, dass sich jeder was drunter vorstellen kann, auch Sinn! Falls überhaupt Relevanz besteht... --Ricky59 06:17, 22. Feb. 2007 (CET)
Schnelllöschfähig. --Forevermore 08:55, 22. Feb. 2007 (CET)
Kein Artikel über ein irrelevantes Lemma. Schnellöschen. -- Uka 09:09, 22. Feb. 2007 (CET)
10:05, 22. Feb. 2007 Voyager (Diskussion | Beiträge) hat „Copylight“ gelöscht (SLA)
Wörterbucheintrag --Asthma 03:31, 22. Feb. 2007 (CET)
siehe Löschantrag Kuddelmuddl
→ Etymologie ==/== Wörterbuch
--Tets 03:41, 22. Feb. 2007 (CET)
- Völliger Blödsinn. Schonmal die Quellen angeguckt? Was tragen die alle im Titel? --Asthma 03:45, 22. Feb. 2007 (CET)
- Eine Quelle beinhaltet den begriff Etymologie, eine weitere zitiert aus dem Abschnitt "bedeutungen, die sich aber oft nicht strenge scheiden lassen" - klingt irgendwie sehr altbacken nicht? ^^
- Ich halte es nicht für sinnvoll einen etymologischen Wörterbucheintrag mit einem konventionellen Wörterbucheintrag zu vergleichen.
- WP:WIKW schreibt:
- „Neben den Sachthemen dürfen auch Fremdwörter und Lehnwörter, veraltete deutsche und wichtige dialektale Wörter in eigenen Artikeln erklärt werden, sofern diese Eingang in Literatur und deutschen Sprachschatz gefunden haben.“ (Hervorheungen von mir)
- Eine Begriffsgeschichte scheint mir gerechtfertigt.
- PS: Du bist unhöflich. --Tets 03:58, 22. Feb. 2007 (CET)
- Artikel ist von mir, Anlass war der auch inhaltlich falsche Artikel Fug ... Ich möchte darauf verweisen, dass fast 20 Wikipedia-Artikel auf Befugnis verlinken (ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt). außerdem: ungefähr 1.300.000 Seiten auf Deutsch für Befugnis. Von mir aus kann dieser Wörterbucheintrag aber gerne gelöscht werde. Es findet sich bestimmt jemand, der da einen "Enzyklopädie"-Artikel zusammenfabuliert und -assoziert ohne Quellen zu verwenden, in denen das igitt-Wort "Wörterbuch" auftaucht - gibt ja katastrophale Beispiele genug hier ... Hafenbar 10:04, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ein nettes Beispiel dafür, dass das Nebeneinander von Wiktionary und Wikipedia anstrengend sein kann ... so rein aus Gefühl wäre ich für Behalten. igel+- 10:08, 22. Feb. 2007 (CET)
Unter dem Lemma könnte man wunderbar einen Artikel über Beliehene, gesetzliche Vorschriften zur Zuständigkeit etc. bauen. Nur sind diese Themen bereits unter den jeweils einschlägigen Lemmata abgehandelt. (Zuständigkeit (Recht), Beleihung, Gesetz ...) Hier bleibt nur ein Wörterbucheintrag und der gehört nun mal ins Wiktionary. Weissbier 11:47, 22. Feb. 2007 (CET)
- Das ist dann wieder wahr. Also gut, auf ins Wiktionary. igel+- 11:54, 22. Feb. 2007 (CET)
- Naja, ist halt ein Schlüsselbegriff in der deutschsprachigen Rechtsphilosophie wenn die im Wixionäry gut aufgehoben ist, soll mir das recht sein ... Hafenbar 12:46, 22. Feb. 2007 (CET)
Hab versuchsweise mal eine BKL draus gebastelt. Der bisherige Inhalt ist m. E. tatsächlich besser im Wiktionary aufgehoben. --PvQ Bewertung - Portal 13:39, 22. Feb. 2007 (CET)
So ist das schlicht kein Artikel. Zusammenhang und Relevanz sind mir überhaupt nicht ersichtlich. Was sagen denn unsere Festplatten-Schubser dazu? --Gleiberg 04:10, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich sage, der Artikel nützt so nicht. Was soll der Zirkus denn bringen, wenn er fertig ist? Was heißt "einlagern"? Da wird irgendein Speicher zerlegt - was für Speicher eigentlich? Geht es hier um Dateisysteme? igel+- 10:01, 22. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, es war spät und ich habe gerade wenig Zeit. Da man im Netz aber kaum gute (deutschsprachige) Erklärungen findet, habe ich mir gedacht, ich könnte schnell eine schreiben. Ich habe den "Artikel" mal notdürftig verbessert, in ein paar Tagen könnte ich ihn noch erweitern. Ich hoffe er ist so etwas besser. Quelle ist die Übung zu einer Vorlesung, also schlecht anzugeben. Korrektheit habe ich im englischen Wiki überprüft. --PuschkinX 10:50, 22. Feb. 2007 (CET)
- ich finde den Artikel ok. Alex 12:47, 22. Feb. 2007 (CET)
- Und ich finde ein Artikel zum Buddy-Verfahren reicht völlig aus. --Fischkopp 12:52, 22. Feb. 2007 (CET)
- Buddy-Verfahren enthält alles, ist aber eine Idee schneller lesbar. igel+- 13:12, 22. Feb. 2007 (CET)
- Und ich finde ein Artikel zum Buddy-Verfahren reicht völlig aus. --Fischkopp 12:52, 22. Feb. 2007 (CET)
Meeresschildkrötenvervand für Japan, Kuroshima Research Station (schnellgelöscht)
Übersetzung die in dieser Form kein haltbarer Artikel ist. mfg Torsten Schleese 06:35, 22. Feb. 2007 (CET)
- Eine Babelfish-Müllkippe. Und das Lemma ist auch falsch geschrieben (Meeresschildkrötenverband). Obwohl es die Kuroshima Research Station wirklich gibt und relevant sein könnte, sollte man das hier in dieser Form löschen --Gleiberg 09:09, 22. Feb. 2007 (CET)
"Beim Organismus, der Zimmer großzieht, können Sie nahen Kontakt mit den drei Arten von Meeresschildkröten und anderem Seeleben, und der lebende Organismus in Kuroshima Island, wie Sakishima(jap. 先島) Grubenviper oder Kokosnußkrabbe, haben." - Ja, ich ziehe auch gerne Zimmer groß. Die sind so dankbare Haustiere...
SLA wegen Babelmülls gestellt. Weissbier 11:52, 22. Feb. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 12:40, 22. Feb. 2007 (CET)
Leonid Gaidai (erledigt)
Zwar relevant, aber der Artikel ist nix, besonders im Vergleich zu en:Leonid Gaidai. — PDD — 07:26, 22. Feb. 2007 (CET)
- Relvanz erkenne ich auch. Muss das gleich gelöscht werden? Kann man das nicht erst mal überarbeiten ? Denn der englische Artikel dürfte schnell übersetzt sein. Wenn sich eine versierte Person für den Themenbereich anbietet. In diesem Kontext wäre ich für ein Behalten. mfg Torsten Schleese 08:20, 22. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich genauso. Das ist eher ein Fall für die QS, nicht für LA. 7 Tage oder Überstellung in die QS. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:22, 22. Feb. 2007 (CET)
- Korrektur: Artikel in der Ausgangsform war ein Fall für SLA(!); LA-Stellung erfolgte gerade in der Hoffnung, dass sich jemand des Artikels annimmt. — PDD — 08:41, 22. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich genauso. Das ist eher ein Fall für die QS, nicht für LA. 7 Tage oder Überstellung in die QS. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:22, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ah. Eine neue LA-Variante: Jetzt soll was gelöscht werden, weil der Artikel schlechter ist als in EN:WP. Sonst hört man ja meist, man müsse nicht jeden Sch... der EN:WP übernehmen. Jetzt mal ernst. Der Artikel ist ein gültiger Stub und im Gegensatz zu EN:WP haben wir wenigstens die genauen Lebensdaten. Behalten. --Matthiasb 09:29, 22. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel war zur zeit des LA wirklich nur ein vager Stub, dank Kriddl hat er sich gut entwicklt. ich denkde der LA ist jetzt hinfällig. --Catrin 10:06, 22. Feb. 2007 (CET)
Menno Catrin, jetzt nimmst Du mir mein behalten vorweg.--Kriddl Diskussion 10:08, 22. Feb. 2007 (CET)
Schnellöschfähiger Substub dank Kriddl jetzt völlig akzeptabel; LA zurückgezogen. — PDD — 10:11, 22. Feb. 2007 (CET)
war SLA, Relevanz aber gegeben und Fake ist es auch nicht — PDD — 08:45, 22. Feb. 2007 (CET)
Sieht solide aus. Der SLA war unverständlich. --Catrin 10:17, 22. Feb. 2007 (CET) behalten--Eierwerfer 11:53, 22. Feb. 2007 (CET)
Als ehemaliger Prof.hat er auf jeden Fall Relevanz, kann LA nicht nachvollziehen. Habe mich aber ein wenig mit dem Art.befasst. behalten --Ricky59 12:48, 22. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Veröffentlichungen offenbar nur mit Bands. Siehe dazu auch Löschdiskussion Grabowski. Keine Belege für besondere eigenständige Leistungen.--Bücherhexe 09:18, 22. Feb. 2007 (CET)
wenn man alles von Grabowsky, der Band, hier rausgibt (was ja wohl dort bereits stehen wird - habe es nicht nachgelesen jetzt), dann kann man das bisschen, das übrig bleibt leicht bei der Band (falls diese in WP "bestehen bleibt") einbauen, das reicht - alleine sehe ich für Hr.Hüther überhaupt keine Relevanz. Ist ja nicht einmal das genaue Geburtsdatum + Geburtsort bekannt/eingefügt. löschen. --Ricky59 12:52, 22. Feb. 2007 (CET)
Wolfgang Blendinger (bleibt nach erweiterung)
nach 21 Tagen in der QS hat sich nichts an dem Artikel verändert. Die Person nimmt zwar als Prof die RK-Hürde, der Artikel so ist aber nichts anderes als ein Telefonbucheintrag ohne Telefonnummer. Wkrautter Disk Bew. 09:35, 22. Feb. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde etwas verbessert. Der LA hat sich daher – aus meiner Sicht – erledigt. --Forevermore 09:53, 22. Feb. 2007 (CET)
- ich denke auch - verstubben, Mund abwischen, weitermachen.--Löschkandidat 09:54, 22. Feb. 2007 (CET)
- Während der hervorragenden Erweiterung hatte ich auch eine geschrieben. Meine Version habe ich kurzfristig auf die Diskussionsseite des Artikels gestellt. Vielleicht kann ja jemand noch etwas aus meiner Überarbeitung gebrauchen und in den Hauptartikel stellen. Ansonsten Diskussionsseitenbeitrag löschen. Vielen Dank. Entschuldigung, wenn das eine etwas ungelenke Bearbeitungsmethode ist, aber ich habe die Spielwiese noch nicht verstanden.--Gereon K. 11:21, 22. Feb. 2007 (CET)
- ich denke auch - verstubben, Mund abwischen, weitermachen.--Löschkandidat 09:54, 22. Feb. 2007 (CET)
Ist nicht relevant! Hatte nur Minirollen, und allein Playmate zu sein, ist ja wohl nicht ausschlaggebend, um hier aufgenommen zu werden. Benutzer:Louis Wu 10:00, 22. Feb. 2007 (CET)
Wäre besser gewesen, ihrem Gatten einen Artikel zu gönnen und sie dort zu erwähnen. Mangels erkennbarer Relevanz Fr.Schultz bitte löschen. --Ricky59 12:42, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich bezweifle mal die Relevanz dieser Combo. --NickKnatterton – !? 10:24, 22. Feb. 2007 (CET)
Die Homepage zeigt, dass es sich um eine langlebige, aber lokale Amateurgruppe handelt, die anscheinend keine Aufnahmen gemacht hat. --Orangenpuppe Disku Bewertung 10:33, 22. Feb. 2007 (CET)
Die Relevanz des Beitrages ist sicher gegeben . Diese Band spielte u.a. vor dem gesamten bayrischen Kabinett (mit allen Staatsministern), hat sich darüber hinaus für die Jazzmusik in der Region verdient gemacht und wird Ende 2007 für den Kulturpreis des Landkreises vorgeschlagen. (nicht signierter Beitrag von Roland Poehlmann (Diskussion | Beiträge) 10:51, Feb. 2007 (CET)) DasBee 11:23, 22. Feb. 2007 (CET)
- Und ist damit immer noch ganz weit unter der Eintragsrelevanz. Löschen. --DasBee 11:23, 22. Feb. 2007 (CET)
Weit unterhalb RK. löschen --Wkrautter Disk Bew. 11:28, 22. Feb. 2007 (CET)
Ganz interessant: Bei den gestrigen Löschkandidaten gibt es die Isar-Amper Jazz Company. Auch da tendiert alles zum Löschen. --Louis Bafrance 11:53, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hm. Also nicht, dass jetzt jemand sagt: relevant, weil sie schon einen WP-Artikel haben ;o) --DasBee 11:55, 22. Feb. 2007 (CET)
Irrelevanter Selbstdarsteller. --Weissbier 10:33, 22. Feb. 2007 (CET)
Laut artikel war er Kulturreferent der Österreichischen Hochschülerschaft und Gründer einiger Kulturvereine, deren Bedeutung unklar ist. Relevanz (und ein guter Artikel) sehen anders aus. Löschen--Kriddl Diskussion 10:37, 22. Feb. 2007 (CET)
- Einer von vielen Hochschulabsolventen, die ihren Job erledigen. Löschen. --DasBee 11:26, 22. Feb. 2007 (CET)
- Schön für Hr.Wolf, dass er "hervorragende Fähigkeiten im Umgang mit dem Klavier" hat, aber dies hilft ihm hinsichtlich Relevanz leider auch nicht weiter. Wenn er Prof.geworden ist, soll er wiederkommen, bis dahin entsorgen. --Ricky59 12:44, 22. Feb. 2007 (CET)
Dieser Kurzsatz ist kein Artikel, aber abgesehen davon ist fraglich, ob der Nachrichtendienst von Verteidigungskräften relevant ist --Roterraecher Diskussion 10:36, 22. Feb. 2007 (CET)
- m.E. durchaus relevant, aber so noch nicht mal ein Wörterbucheintrag. 7 Tage stehen lassen, wenn sich nichts ändert, löschen --Wkrautter Disk Bew. 11:27, 22. Feb. 2007 (CET)
- Zustimmung Wkrautter. 7 Tage. --Eintragung ins Nichts 12:06, 22. Feb. 2007 (CET)
Seit zwei Jahren nur zur Selbstdarstellung genutzter Account, außerdem nach eigener Aussage nur zu Sicherungszwecken des Nicks angelegt. Bislang keinerlei Arbeit bei der WP, verlinkt aber Webpage mit fragwürdigen Inhalten. --84.181.149.174 10:40, 22. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag: Ist vielleicht etwas ungewöhnlich, mal wieder eine Benutzerseite hier reinzustellen, aber in diesem Fall kann man m.E. beruhigt weglöschen. Soll er lieber sein Handtuch frühmorgens auf die Poolliege legen oder ein "Besetzt"-Schild vor den Lokus hängen. Gruß Uwe
- Neutral: Da gibt es aber viel aufdringlichere Werbung / Selbstdarsteller. -- tsor 10:49, 22. Feb. 2007 (CET)
- Es geht wohl weniger um die Werbung oder Darstellung als um die Besetzung eines Namens von jemandem, von dem offenkundich keine Beiträge zu erwarten sind. --84.181.149.174 11:06, 22. Feb. 2007 (CET)
- Das ist meines Erachtens mehr ein Fall für Hilfe:Benutzerkonto_stilllegen. --Torsten Bätge 11:38, 22. Feb. 2007 (CET)
Der Account bleibt "besetzt", auch wenn die Nutzerseite gelöscht wird. Der Benutzer ist offensichtlich nicht inaktiv (letzter Edit von heute). --Catrin 11:46, 22. Feb. 2007 (CET)
- Account wegen Mißbrauchs stilllegen. Wikipedia ist kein Webspaceprovider. Weissbier 11:49, 22. Feb. 2007 (CET)
Diesr Account ist wirklich mehr als flüssig, nämlich überflüss. Entfernen. --Ricky59 12:54, 22. Feb. 2007 (CET)
Schließe mich den Vorrednern an - weg damit--JaySef 13:32, 22. Feb. 2007 (CET)
Eine der beiden Listen muss dran glauben um Redundanz zu vermeiden. Vmtl am besten, die österreichische Liste in die Hauptliste zu überführen und Redirect zu setzen. Burgenliebhaber
Es wäre aber auch denkbar, die Hauptliste zu zerschlagen und Sublisten zu generieren. Bin da leidenschaftslos. Was meint ihr? Burgenliebhaber
Ich glaube bei der Masse an Burgen und Schlössern, die es auf der Welt gibt, würde es von Nutzen sein, pro Land einen Artikel zu führen. EbenSublisten, wie Burgenliebhaber anregte. --Ricky59 12:56, 22. Feb. 2007 (CET)
erledigt --jergen ? 13:45, 22. Feb. 2007 (CET)
- Keine LAs in den Artikel.
- Die österreicher Liste ist schon seit Ewigkeiten ausgelagert. --jergen ? 13:45, 22. Feb. 2007 (CET)
Mikrokopie (erl., Redirect)
reiner Wörterbucheintrag --Roterraecher Diskussion 10:53, 22. Feb. 2007 (CET)
- Könnte man auf Mikroform redirecten. --DasBee 12:00, 22. Feb. 2007 (CET) – Erledigt. --DasBee 12:18, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich bezweifel die Bedeutung dieses Schnitzelbänklers über die basler Fasnacht hinaus.--Kriddl Diskussion 10:59, 22. Feb. 2007 (CET)
- Gegenfrage: ist einer dieser Büttenrednern und Bands aus Köln über den Kölner Karneval hinaus bekannt? Ich kannte keinen, trotzdem wäre es sehr schade, gäbe es die Artikel nicht. Das ist bereits der dritte Artikel in 3 Tagen bei dem ich über das gleiche Thema streiten muss. Nur weil Ihr was nicht kennt, heisst das nicht, dass es irrelevant ist. --Goonies 11:09, 22. Feb. 2007 (CET)
- deutlich irrelevant. Ein Fastnetsredner mit ausschließlich lokal und zeitlich begrenzter Bedeutung. löschen--Wkrautter Disk Bew. 11:19, 22. Feb. 2007 (CET)
- Lokal begrenzt, wie alle Fastnets-, Büttenredner usw. da stimme ich zu. Löschen wir jetzt alle diese Artikel? (zB. Colonia_Duett, Hans Bols (Karnevalist) uvm.) Wo ist der Unterschied?
- Zeitlich begrenzte Bedeutung... das lässt sich wohl über alles sagen. 55 Jahre Prägung der Fasnachtskultur finde ich durchaus relevant. --Goonies 11:32, 22. Feb. 2007 (CET)
- Der Mensch ist an ein paar Tagen im Jahr für ein lokal stark begrenztes Gebiet eventuell bekannt. Das gilt aber auch für jeden Weihnachtsmanndarsteller. --Wkrautter Disk Bew. 12:26, 22. Feb. 2007 (CET)
- Nicht ganz, der Mensch ist in einem lokal stark bergrenzten Gebiet seit 55 Jahren so bekannt, das praktisch jeder Ihn kennt (nicht nur während der Fasnachtszeit) und sogar einige seiner Verse rezitieren kann. Bisher ist noch niemand auf meinen Vergleich mit den Büttenrednern des Kölner Karnevals eingegangen, bitte vergleicht objektiv und zeigt Relevanz-Unterschiede auf, damit ich verstehen kann weshalb die Artikel gelöscht werden sollen. Vielen Dank, --Goonies 13:48, 22. Feb. 2007 (CET)
- Der Mensch ist an ein paar Tagen im Jahr für ein lokal stark begrenztes Gebiet eventuell bekannt. Das gilt aber auch für jeden Weihnachtsmanndarsteller. --Wkrautter Disk Bew. 12:26, 22. Feb. 2007 (CET)
- deutlich irrelevant. Ein Fastnetsredner mit ausschließlich lokal und zeitlich begrenzter Bedeutung. löschen--Wkrautter Disk Bew. 11:19, 22. Feb. 2007 (CET)
Abgesehen von der Relevanz ist das kein Enzyklopädieartikel. Weissbier 11:42, 22. Feb. 2007 (CET)
Keine eigenständige Bedeutung über Feeling B hinaus ersichtlich.--Kriddl Diskussion 11:55, 22. Feb. 2007 (CET)
- Redirect? --89.56.212.239 11:57, 22. Feb. 2007 (CET)
Eine legendäre Figur der DDR-Undergroundszene, aber aus dem Stubchen wird das momentan nicht recht deutlich... — PDD — 12:11, 22. Feb. 2007 (CET)
Mal das "legendär" dahingestellt, so ist er sicher einer der bedeutensten Punks in der DDR gewesen, und damit sicher kulturhistorisch relevant. Da er der Stiefsohn von Robert Rompe und eben Sänger von Feeling B war, ist ein eigenes Lemma sinnvoll. Jedoch sollten dann die beiden anderen Lemmas um diese Infos bereinigt werden. Behalten-OS- 12:44, 22. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel sollte nicht gelöscht, sondern erweitert werden. Die schillernde Figur Rompes lässt sich nicht auf Feeling B reduzieren. Interessant sind auf jeden Fall auch die recht ungewöhnlichen biographischen Umstände, die nicht nur kulturhistorisch relevant sind, sondern auch ein Stück DDR-bzw. deutsche Geschichte widerspiegeln. --Lindthorst 12:56, 22. Feb. 2007 (CET)
behalten und ausbauen (Geburtsdatum, - ort....) --Ricky59 13:01, 22. Feb. 2007 (CET)
Hat einen Editwar mit URV usw. hinter sich, daher QS erfolglos. So ist es aber kein Stub sondern nur ein Hinweis auf den Weblink. -- Cecil 12:20, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich denke das ein redirect auf Boßeln das sinvollste wäre.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Fischkopp (Diskussion • Beiträge) 12:25, 22. Feb 2007 (CEST)) -- Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 12:29, 22. Feb. 2007 (CET)
Der Redirect wäre insofern nicht besonders zielführend, da es sich bei „Bosseln“ um eine Sportart aus dem Behindertenbereich zu handeln scheint, es sich bei „Boßeln“ aber um eine in Norddeutschland nicht unverbreitete Sportart handelt.--Kriddl Diskussion 12:38, 22. Feb. 2007 (CET)
Das mit dem Redirect ist ja mehrfach versucht worden, drum sag ich ja Editwar. -- Cecil 13:01, 22. Feb. 2007 (CET)
die Karte zeigt einfach den Shan-Staat, im Artikel fehlen Hinweise darauf, inwiefern es sich tatsächlich um ein staatsähnliches Gebilde handelt, und im Artikel zur United Wa State Army steht das auch alles schon drin — PDD — 12:26, 22. Feb. 2007 (CET)
- ich sagte das der Staat nicht anberkannt ist. Aber er existiert. das habe ich geschrieben und ungef'hr so steht es auch im englischen wikipedia. Es ist totaler nonsens hier einen einwand yu erheben.
- http://en.wikipedia.org/wiki/Wa_State
- Wa State is an unrecognised state in Myanmar (formerly known as Burma)
- so steht es dort. Weil es richtig ist. Im uebrigen sind die naechsten UWSA Truppen ca 5 Kilometer von meinem Haus weg stationiert. Leider bin ich z.Z. in Bangkok und kann sie heute abend nicht auf ein Bier einladen und sie selber fragen (nicht signierter Beitrag von Dl4gbe (Diskussion | Beiträge) --89.56.212.239 13:01, 22. Feb. 2007 (CET))
- Du hast da was falsch verstanden: da ich den Link zur englischen Wikipedia in deinen Artikel überhaupt erst eingefügt habe, darfst du davon ausgehen, dass ich den Artikel gelesen habe; hier geht es aber darum, was in diesem Artikel steht bzw. stand und dass ursprünglich sogar jemand einen Schnellöschantrag gestellt hatte, den du dann eigenmächtig entfernt hast. Ansonsten danke fürs Erweitern und die Korrektur der Karte! — PDD — 13:04, 22. Feb. 2007 (CET)
Als kannst du den loeschvermerk bitte entfernen. mir ist es wurscht ob du meinen satz "Der Wa Staat ist ein quasi autonomer, aber nicht offiziell anerkannter Staat in Myanmar", in etwas anderes abaenderst obwohl ich der meinung bin der trifft den Hasen. "Wa State is an unrecognised state in Myanmar" schreiben die Englaender, was ist der Unterschied zu meinem satz? Aber web ich mich gerade am aufregen bin. nirgendwo wie gesagt wird wa mit v geschrieben hier. immer mit w.
Ja , bis jetzt es er kein offizieller staat birmas, aber er wird nun mal ueberall hier wa und zwar mit w wie in wo wüa geschrieben. siehe Bangkok Post, Nation etc. Im Prinzip ist er sogar mehr wie autonom, eher unabhaengig. Keine Burmesischen Truppen trauen sich in den wa-staat. das wuerde ein gemetzel geben. Die Wa haben ueberall Basen an der Grenze, bei Tachillek, Mae Hong Son, Mae Sot u.s.w. Ja in Mae Sot haben sie auch ein Battalion stationiert auf der anderen Flussseite (nicht signierter Beitrag von Dl4gbe (Diskussion | Beiträge) --89.56.212.239 13:27, 22. Feb. 2007 (CET))
- Habe ich "Wa" in "Va" korrigiert? Nein. Ich habe nur den Link auf Va geändert, weil das Volk in der Wikipedia unter diesem Lemma beschrieben wird. Bitte weniger aufregen, dafür lieber Diskussionsbeiträge mit
~~~~
unterschreiben. Danke... — PDD — 13:21, 22. Feb. 2007 (CET)
Was da steht, rechtfertigt keinen eigenen Eintrag --FatmanDan 12:32, 22. Feb. 2007 (CET)
Aus dem Artikel geht keinerlei Information zur Relevanz hervor. Überhaupt ist da offensichtlich jemand sehr daran interessiert, diese Firma zu platzieren. --Philipendula 12:39, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mir zuvor die Artikel zu anderen mittelständischen Unternehmen bei Wikipedia angesehen und finde den Artikel zu Gutjahr ebenso relevant. Insbesondere im Bereich barrierefreies Bauen ist Gutjahr wegweisend und sollte schon deshalb nicht sofort als irrelevant abgetan werden. Zudem wird im Artikel über Bickenbach Gutjahr genannt, ganau wir Alnatura. Alnatura hat sich entsprechend verlinkt. Falls mein Artikel zu werblich erscheint, wäre ich dankbar für einen Hinweis dahingehend, an welcher Stelle ich entsprechende Änderungen vornehme sollte.
- Hmm, haben Sie mal WP:RK hinsichtlich der Anforderungen an Unternehmen angeschaut. Sie geben da leider keine Hinweise in die Richtung der gefortderten Kriterien. Das wäre aber schon mal ein Anfang. Weissbier 13:32, 22. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Dann bitte mit Biodatn versehen, den POV raus und fertig formatieren. War schon in der QS. -- Cecil 13:00, 22. Feb. 2007 (CET)
Benutzer:MWoehl hat da mehrere Papierartikel (Spezialpapier, Verpackungspapier, ...) eingestellt, aber eine weitere Überarbeitung im Laufe der QS hat ihn wohl nicht mehr interessiert. Relevanz fraglich. -- Cecil 13:04, 22. Feb. 2007 (CET)
Benutzer:MWoehl hat da mehrere Papierartikel (Graphisches Papier, Verpackungspapier, ...) eingestellt, aber eine weitere Überarbeitung im Laufe der QS hat ihn wohl nicht mehr interessiert. Relevanz fraglich. -- Cecil 13:05, 22. Feb. 2007 (CET)
Hier habe ich Relevanzprobleme. Die "Goldene Bremm" ist kein Stadtteil und nicht einmal ein Distrikt eines Stadtteils von Saarbrücken (siehe → Liste der Stadtteile Saarbrückens), sondern lediglich der Flurname eines wenige Hektar großen Geländes, das außer den beiden Grenzübergängen einige wenige Wohn- und Geschäftshäuser enthält. -- Monte Schlacko 13:08, 22. Feb. 2007 (CET)
Textspende, die in der Form wohl ein Scherz ist. Ich vermute nach Lektüre eines Absatzes, das es sich um einen Cellospieler handelt. So etwas findet auch in der QS keine Freunde. -- Cecil 13:14, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wenn tatsächlic NYT und FAZ über ihn berichtet haben, dann könnte er durchaus relevant sein. Da die Artikel nicht verlinkts sind, weiß ich jedoch nicht, ob es blos ne kurze Erwähnung oder Portraits sind. Allerdings so taugt das nichts.... Erbarmt sich wer? --Eierwerfer 13:35, 22. Feb. 2007 (CET)
In der QS kannte niemand diese Kirche und den ersteller hats wohl mitten drin nicht mehr gefreut. Sollte zumindest ein ordentlicher Stub werden. Ortkundige bitte vor. -- Cecil 13:23, 22. Feb. 2007 (CET)
Der gute Herr hat außer Regionalliga keine höherklassigen Einsätze und ist daher unrelevant -- KV 28 13:26, 22. Feb. 2007 (CET)
Auch als bekennedner Bremen-Fan bin auch der Meinung, dass bei ihm nicht für einen eigenen Artikel reicht. Löschen --JaySef 13:36, 22. Feb. 2007 (CET)
Dann gucken wir heute ja gleichzeitig den UEFA-Cup ;o) ansonsten: Kein Profiligaeinsatz nach Fussballdaten.de, daher als Spieler von Werder Bremen II nicht relevant. Löschen--Kriddl Diskussion 13:45, 22. Feb. 2007 (CET)
Kein Enzyklopädieartikel. -- Zinnmann d 13:34, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hm, chrisi kennt sich in der Wikipedia nicht so aus, scheint mir. Habe den Text mal "sachlicher" gemacht. Wenn es nur darum ginge, dass es im Grunde nur eine Produktbeschreibung ist, ist auch Microsoft Windows kein Enzyklopädieartikel, sondern Werbung. ;-) --Tuxman 13:37, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wenn nun jede Scriptsammlung einen eigenen Artikel bekommt?!?? Dürftigen Inhalt allenfalls in mIRC integrieren, dann löschen. -- Smial 13:42, 22. Feb. 2007 (CET)
- Es bekommt doch auch jedes Betriebssystem einen eigenen Artikel, obwohl es auch nichts anderes ist als eine Ansammlung von Programmen?! -- Tuxman 13:46, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wenn nun jede Scriptsammlung einen eigenen Artikel bekommt?!?? Dürftigen Inhalt allenfalls in mIRC integrieren, dann löschen. -- Smial 13:42, 22. Feb. 2007 (CET)
SLA->LA -- Zinnmann d 13:41, 22. Feb. 2007 (CET)
SLA-Begründung: Was ist das, was macht das?--Tower of Orthanc Diskussion 13:17, 22. Feb. 2007 (CET) PS:Außerdem richt es ziemlich nach Werbung. ToO
- Eine Entwicklungsumgebung. Auf jeden Fall kein Grund für SLA. --Polarlys 13:18, 22. Feb. 2007 (CET)
- Dürftigen Inhalt in Visual Basic integrieren, dann löschen. -- Smial 13:45, 22. Feb. 2007 (CET)
Löschen. Also das man mit Visual Basic 2005 auch in der Programmiersprache Visual C++ entwickeln kann ist mir neu. Da hat wohl jemand Visual Basic 2005 mit Visual Studio 2005 verwechselt. --Fischkopp 13:49, 22. Feb. 2007 (CET)
Was macht diese Person relevant? Ich fürchte nichts. Dieser WP:SD hat wohl WP mit den Gelben Seiten verwechselt. --ahz 13:45, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wurde mit dem Bearbeitungskommentar Test von einer Unterseite des Benutzers Postfelixweilde in den Artikelnamensraum verschoben [1]. In diesem Sinne: Verschiebetest erfolgreich, nun zurückverschieben --89.56.212.239 13:49, 22. Feb. 2007 (CET)
- nachtrag: Das gleiche Ding steht auch auf der benutzerseite. Von mir aus, da gehört es auch hin. Aber wenn der Herr außer Selbstdarstellung [2] nix beitragen will, sollte man mal ein Wörtchen mit ihm sprechen. --89.56.212.239 13:51, 22. Feb. 2007 (CET)