Wikipedia:Löschkandidaten/17. Februar 2007
13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | 18. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kriegsverbrecher (gelöscht)
Leute, ihr müsst schon mal konsequent sein. Die Kategorie Völkermörder wurde gelöscht, wie kann dann diese Kategorie bestehen? Das passt irgendwie nicht zusammen, oder? Es gibt also zwei Möglichkeiten: a) Löschen oder b) Führen von drei folgenden Kategorien: Völkermörder, Verbrecher gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrecher.
Alles andere ist Willkür. Link zur Löschdiskussion (Kategorie:Völkermörder): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Februar/11 Tritonus05 03:46, 17. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: Sicher ist Lösung b) ausgemachter Blödsinn (Die Löschung der Kat. Völkermörder war schon nicht ungerechtfertigt), aber es gibt noch eine andere Option, die eigentlich keine Probleme schaffen kann: Kategorie:Verurteilter Völkermörder, Kategorie:Verurteilter Verbrecher gegen die Menschlichkeit, Kategorie:Verurteilter Kriegsverbrecher
Diese Kategorien sind höchst sinnvoll, da es sich um absolut relevante Personenmerkmale handelt. Ich sehe keinen Grund, von dieser Option Abstand zu nehmen. Tritonus05 03:58, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich sehe es problematisch, da die meisten Kriegsverbrecher nicht verurteilt werden. Ferdinand Porsche ist so ein strittiger Fall. Löschen --Sampi 14:18, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich halte die Kategorie Kriegsverbrecher für sinnvoll. Wer Leute, ohne dass diese wegen entsprechender Vergehen als Kriegsverbrecher tituliert, kann mit einer saftigen Verleumdungsklage überzogen werden. Insofern kann die Kategorie in Wiki nur auf entsprechend verurteilte Personen angewandt werden. Da sind sie allerdings ein hochrelevantes Personenmerkmal. Nicht löschen. Ich hätte mit vergleichbarer Argumentation auch der Löschung der Kategorie Völkermörder widersprochen. Aber weg ist weg. --Atomiccocktail 20:53, 17. Feb. 2007 (CET)
Also nochmal: Nicht löschen, aber verschieben und nichtverurteilte(!) Kriegsverbrecher entfernen. Dass z.B. Hitler dann nicht mehr vertreten ist, sehe ich als unproblematisch an, da dies entsprechend der klaren Kategoriebezeichnung nicht anders sein kann.
Liebe Admins, die Kategorie Völkermörder bitte entsprechend wiederherstellen und so verfahren wie hier! Tritonus05 04:44, 18. Feb. 2007 (CET)
- Schaut Euch mal einzelne Einträge dieser Kategorie an. Da sind Leute kategorisiert, die zwar im straf- und völkerrechtlichen Sinne Verbrechen begangen haben aber keine Kriegsverbrecher sind (darunter verstehe ich verbrechen, die im Rahmen von Kriegshandlungen begangen wurden). Beispielsweise werden zahlreiche KZ-Schergen als Kriegsverbrecher eingeordnet, wahrscheinlich nur deshalb, da diese Taten während des 2. Weltkriegs begangen wurden. Also erst mal 'Kriegsverbrechen' definieren und dann eintragen. Unter der Voraussetzung, dass die Abgrenzung klar ist, bin ich für behalten, andernfalls für löschen. Mit nicht korrekten Zuordnungen schafft man keine Vergangenheitsbewältigung.--80.129.108.191 10:46, 18. Feb. 2007 (CET)
Zustimmung. Eine weitere Argumentation für Verschiebung nach "Verurteilter Kriegsverbrecher". Tritonus05 00:29, 19. Feb. 2007 (CET)
MMn ist diese Wortklauberei Käse hoch drei oder zuviel political correctness. Nix verschieben, alles lassen wie's ist. --Matthiasb 17:35, 19. Feb. 2007 (CET)
- Ich finde es schon seltsam, wenn der Ruf nach sachlicher (nicht politischer!) Korrektheit als Wortklauberei und Käse bezeichnet wird. Löschen oder korrekte Abgrenzung.--80.129.77.146 17:46, 20. Feb. 2007 (CET)
Ich bin auch für Löschen, da diese Kategorie schon oft genug zur Diffamierung bestimmter Personen eingesetzt wurde und zudem die Definition schwierig ist. Löschen Feldwebel 22:35, 25. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, siehe auch Kategorie:Krimineller sebmol ? ! 10:18, 28. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Südamerikanischer Tanz nach Kategorie:Lateinamerikanischer Tanz (umbenannt)
Ist für ein kulturelles Thema wahrscheinlich die bessere Bezeichnung. --Hydro 10:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Südamerika ist aber nicht nur kulturell etwas anderes als Lateinamerika. --Asthma 10:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sehe gerade erst, dass die Kat in Kategorie:Tanz nach Kontinent eingeordnet ist. So gesehen wäre die Umbenennung doch keine so gute Idee. Allerdings ist sie auch in Kategorie:Lateinamerikanische Musik eingeordnet und die einzige Entsprechung in anderssprachigen WPs ist nl:Categorie:Latijns-Amerikaanse dans. --Hydro 11:05, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nur mal so nebenbei, wozu soll es eigentlich gut sein Tänze ausgerechnet nach Kontinenten zu ordnen? Kategorie:Tanz nach Kontinent erscheint mir genauso logisch wie etwa Kategorie:Berg nach Kulturkreis. Insofern: am besten umbennenen und dabei aus der Tanz nach Kontinent-Kategorie entfernen. -- 1001 20:38, 17. Feb. 2007 (CET)
umbenannt und aus Oberkategorie entfernt, s. Hydro und 1001 sebmol ? ! 10:21, 28. Feb. 2007 (CET)
Die Umbenennung scheint noch nicht geklappt zu haben. --Hydro 11:47, 28. Feb. 2007 (CET)
- Keine Panik - da wird sich in Kürze ein Bot drum kümmern. sebmol ? ! 12:04, 28. Feb. 2007 (CET)
Überflüssige Doppelung der Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten Oder will man behaupten, diese Extra-Kat sei etwa wegen Hawaii oder Puerto Rico erforderlich? --Zollwurf 11:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- ganz genau deswegen gibt es die Kat - nochmal: entweder man kategorisiert die Artikel doppelt (will hier aber keiner) oder man muss solche Kats einfügen, damit die Kategorie:Ort in Nordamerika vor lauter US-Bundesstaaten nicht unübersichtlich wird - Sven-steffen arndt 11:17, 17. Feb. 2007 (CET)
bleibt - Sven-steffen arndt 11:17, 17. Feb. 2007 (CET)
...und an Kanada hat sowieso keiner gedacht, eh? --Matthiasb 17:36, 19. Feb. 2007 (CET)
- Kanada? - Sven-steffen arndt 17:42, 19. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Inselgruppe (Großbritannien) (wurde umbenannt)
Ich halte diese Kategorie zwischenzeitlich für überflüssig, insbesondere wenn gleichsam die Kategorie:Britische Inseln erhalten werden soll. Zudem waren die Wikipedianer in einer ähnlichen Diskussion der Ansicht, Großbritannien sei ("nur") eine Einzelinsel, auf der Schottland, Wales und England liegen. --Zollwurf 13:33, 17. Feb. 2007 (CET)
- Schon gelöscht? Gut so. --Matthiasb 17:37, 19. Feb. 2007 (CET)
wurde in einem älteren Antrag umbenannt - Sven-steffen arndt 17:38, 19. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Ingen-Gemeinde (gelöscht)
Hier kategorisiertes Merkmal ist zu speziell und wird besser in -ingen / -ing behandelt. -- Triebtäter 17:11, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack, für eine Kat führt dieser Suffix zuweit vom Thema vorbei. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gigantischer und skandalöser Quatsch, sowas in eine Kategorie zu packen. löschen--Eigntlich (re) 17:40, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gern auch schnell, oder Humorarchiv? --Schiwago 17:42, 17. Feb. 2007 (CET)
- Naja, so lustig ist das nicht. Wäre in einer Liste besser aufgehoben als im Artikel -ingen / -ing; Kategorie zu aufwändig, Löschen. MfG Alter Fritz 19:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gern auch schnell, oder Humorarchiv? --Schiwago 17:42, 17. Feb. 2007 (CET)
Behalten, denn lustig ist das nicht, außerdem gibt es weitaus mehr Orte mit der Endung -ingen bzw. -ing gibt, etwa Neckartenzlingen, Möglingen, Mögglingen, die in der Liste nicht auftauchen. Ich sehe keinen Sinn darin, jegliches mögliches Vorkommen in den Artikel zu integrieren und zumeist wird damit argumentiert, das solche Listen besser durch eine Kat dargestellt werden können. Mit dem Aufwand sehe ich es nicht so dramatisch, Ortsnamen verändern sich in der Regel sehr selten, vielleicht kann das sogar ein Bot machen, dann ist der Aufwand fast null. --Matthiasb 17:51, 19. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, Kategorien klassifizieren Artikel, nicht Wortgruppen sebmol ? ! 10:24, 28. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Liste Wappen (Deutschland) nach Kategorie:Liste (Wappen in Deutschland) (verschoben)
Klingt besser, sieht besser aus und ist einfacher. „Liste Wappen“ kann m.E. so einfach nicht nebeneinanderstehen. Mich hat es jedenfalls direkt irritiert. Gleiches gilt für die Kategorie:Liste Wappen (Österreich) und die Kategorie:Liste Wappen (Italien).--Eigntlich (re) 19:33, 17. Feb. 2007 (CET)
- nach den Konventionen bei Listenkategorien sollte es Kategorie:Liste (Wappen von Deutschland) heißen - Sven-steffen arndt 22:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich stimme der Version von Sven zu. -- Rainer Lippert (+/-) 23:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Na wenn dann aber Wappen in Deutschland oder Wappen aus Deutschland. -- Triebtäter 23:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich stimme der Version von Sven zu. -- Rainer Lippert (+/-) 23:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- 2.)Kategorie:Liste (Wappen von Deutschland) klingt nach einer Liste Deutscher Staatswappen.Dann eher Kategorie:Liste Deutscher Wappen, ganz ohne klammern.Auch Schreibfaul bei unsortieren aus Kategorie:Liste (Wappen) bei späteren Kategorien erstellungen.-StillesGrinsen 08:59, 18. Feb. 2007 (CET)
Es sind nunmal alles Wappenlisten und nichts anderes. Ich glaube kaum, dass man nur aufgrund der "Konventionen" nicht mal leicht davon abweichen kann; wenn es nunmal "Wappenliste" heißt, brauchen wir das doch nicht zu verfälschen und "Liste Wappen" nennen. Liste (Wappen in/aus Deutschland) klingt für mich etwas, als ob die Kat Listen enthalten würde, die alle Wappen aus Deutschland zeigt. Die einfache Klammer (Deutschland) ist da optimal. Aber meinetwegen halt Liste (Wappen in Deutschland), finde ich immer noch besser als Liste Wappen (Deutschland).--Eigntlich (re) 12:52, 18. Feb. 2007 (CET)
Was soll die Verschleierungstaktik, derselbe Inhalt sollte auch dieselbe Bezeichnung haben. Natürlich muss es "Liste (Wappen (Deutschland))" heißen und unter Kategorie:Wappen (Deutschland) eingeordnet werden. Und natürlich ist die Kat zu voll und muss in "Liste (Wappen (Nordrhein-Westfalen))", "Liste (Wappen (Sachsen))" usw. aufgeteilt werden. Damit man auf einen Blick und einen Klick sieht, was für ein Unsinn hier veranstaltet wird. Außerdem sind es ja keine Listen, sondern Übersichten, also sollte man noch eine Kategorie "Übersicht (Wappen (Deutschland))" aufmachen, wo man die Artikel dann ein drittes Mal in derselben Zusammenstellung einordnet. Ansonsten gibt es gar keine "Konventionen", sondern es gab mal Regeln, die einen solchen Unsinn verhindern sollten. Jetzt macht wie prophezeit jeder, was ihm gerade einfällt und die 300 Artikel werden (zum wievielten Mal eigentlich???) von einer Sinnlosigkeit zur nächsten verschoben. Kategorie löschen, "Wappen (Deutschland)" ist völlig ausreichend. -- Kassandra von Wuff 13:02, 18. Feb. 2007 (CET)
- Dem erlaube ich mir dann doch zu widersprechen. Inzwischen entstehen nach und nach Einzelartikel für Stadtwappen. Irgendwie macht's natürlich schon Sinn, die Listen von den Wappenartikeln zu trennen. -- Triebtäter 00:29, 19. Feb. 2007 (CET)
- Nachgeschobenes Argument. Daran hat bislang offenbar noch niemand gedacht. Und "Sinn machen" bedeutet nicht notwendig oder auch nur vorzuziehen zu sein. -- Harro von Wuff 00:15, 21. Feb. 2007 (CET)
verschoben nach Kategorie:Liste (Wappen in Deutschland) - Sven-steffen arndt 08:31, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Kalmücker nach Kategorie:Kalmücke (umbenannt)
Kategorie:Kalmücker sollte umbenannt werden in Kategorie:Kalmücke, da das der korrekte deutsche Singular zu Kalmücken ist. (Mit der Frage, ob man 1-Personen-Kategorien und generell Ethnien-Kategorien überhaupt braucht, befasse ich mich hier mal nicht.) -- 1001 20:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack der vorgeschlagenen Umbenennung. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das Volk heißt Kalmücken, wenn dann richtig. Aber bei Minikat eher SLA -StillesGrinsen 09:03, 18. Feb. 2007 (CET)
- Kalmücken ist der Plural, Kalmücke der Singular (gemäß der hier üblichen Singularregel für Kategorien). -- 1001 20:49, 19. Feb. 2007 (CET)
- Das Volk heißt Kalmücken, wenn dann richtig. Aber bei Minikat eher SLA -StillesGrinsen 09:03, 18. Feb. 2007 (CET)
Umbenannt. — H. Th. 314 01:17, 1. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Indianer (Bleibt)
Die Kategorie:Indianer ist derzeit eine Unterkategorie von Kategorie:Person nach Ethnie und enthält wiederum Unterkategorien für Personen, die zu einzelnen indigenen Völkern Amerikas gehören, sowie eine große Anzahl von Artikeln zu einzelnen Personen. In ihrer jetzigen Form ist diese Kategorie inakzeptabel, da es eine einheitliche Ethnie Indianer niemals gegeben hat, genausowenig wie etwa eine Ethnie Schwarzafrikaner, sondern nur eine Vielzahl von Völkern, unabhängige davon, ob man deren Etikettierung als Indianer nun für richtig hält oder nicht. Als Angehörige einer Ethnie Indianer dürften korrekterweise höchstens diejenigen Personen eingeordnet werden, die sich selbst als solche bezeichne(te)n - das würde möglicherweise auf einen Teil der betroffenen Angehörigen nordamerikanischer Gruppen in der Gegenwart zutreffen, keineswegs aber auf die Gesamtheit der heute lebenden Angehörigen indigener Völker ganz Amerikas, von denen viele die Bezeichung Indianer ablehnen, und schon gar nicht auf Menschen, die vor der europäischen Invasion Amerikas lebten, zu einer Zeit, als es den Begriff noch gar nicht gab, etwa Inka-Herrscher oder Azteken, die hier auch kurzerhand reingeworfen wurden. Insofern sollte die Kategorie entweder ganz gelöscht oder auf die selbst sich so nennenden Personen beschränkt werden. -- 1001 20:56, 17. Feb. 2007 (CET)
- d'accord --Flann 02:56, 18. Feb. 2007 (CET)
- gut begründet. weg damit -- Sebastian Bertalan 07:35, 18. Feb. 2007 (CET)
- Indigene Völker, Indianer, und Indios beachten, nicht einfach löschen. Von Hauptartikeln her hat Kategorie berechtigung. Ammerikanische Uhreinwohner. -StillesGrinsen 09:18, 18. Feb. 2007 (CET)
- Behalten. @1001: (1) Ob es den Begriff, unter dem etwas subsummiert wird, davor schon gegeben hat, ist doch nicht wesentlich. Wichtig ist, wird er in der Kategorie mit hinreichender Wahrscheinlichkeit gefunden. Und das scheint mir her Fall. (2) Und wiederum nur diejenigen aufzunehmen, die sich selbst so bezeichnen, scheint mir ein klassischer Fall von POV zu sein. Viele der Bayern, die wir unter Kategorie:Deutscher einordnen, haben sich nach eigener Aussage mehr der Bavaria hingezogen gefühlt als dem Deutschtum. --มีชา 07:51, 19. Feb. 2007 (CET)
- Behalten. Ob die Indianer (Nord-)Amerikas den begriff ablehnen oder nicht ist hier irrelevant, sogar POV, maßgeblich ist, was der deutsche Sprachgebrauch vorsieht, da wir hier keine Wikipedia der indianer mit de-Vorwahl schreiben, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Und im deutschen sind Indianer nun mal Indianer, ob es denen paßt oder nicht. Alles andere, jegliche Umbenennung wäre Begriffsbildung seitens der WP. --Matthiasb 17:55, 19. Feb. 2007 (CET)
- Im Artikel Indianer steht korrekt: Indianer ... ist die verbreitete Bezeichnung aller Menschen, die den Kontinent Amerika (Nord-, Mittel- und Südamerika) bereits vor der europäischen Kolonisierung bevölkert haben. Diese Völker sind ihrerseits allmählich durch Völkerwanderungen auf verschiedenen Wegen von Asien und möglicherweise auch von weiteren Kontinenten nach Amerika gelangt und haben sich dort vielfältig weiterentwickelt. Sie werden im Unterschied zu europäischen Einwanderern auch „Ureinwohner Amerikas“ oder „indigene Völker Amerikas“ genannt.. Dass die Indianer eine Ethnie oder ethnische Großgruppe seien, wird dort auch im weiteren Verlauf nicht behauptet.
- Vielmehr steht dort: Die Völker Amerikas selbst kannten vor Kolumbus keine entsprechende Gesamtbezeichnung; sie definierten sich wohl ausschließlich über ihre jeweilige Volksgruppe. Im Zuge der weißen Vorherrschaft, Verfolgung und Genozide gewannen besonders die Ethnien Nordamerikas jedoch zunehmend ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Heute verwenden sie in den USA für sich die englischen Begriffe American Indian (Indianer) oder Native American (amerikanische Ureinwohner), wobei ersterer – besonders von politisch aktiven Menschenrechtskämpfern – bevorzugt wird. In Kanada ist First Nations (Erste Nationen) synonym dafür üblich. ... In Lateinamerika heißen Nachkommen von Europäern und Indianern „Mestizen“. Für die Ureinwohner herrscht hier die Bezeichnung Pueblos Indígenas (Indigene Völker Süd- bzw. Mittelamerikas) vor. Weniger gebräuchlich ist Indios.
- Zum Begriff Ethnie heißt es in dem betreffende Artikel: Der Begriff Ethnie stammt aus der Ethnologie. Ethnologen verstehen unter diesem Begriff eine Gruppe von Personen, welche der gleichen kulturellen Gruppe zugeordnet werden können. Nicht relevant ist hierbei das Eigenempfinden des Einzelnen oder der Gruppe oder die Fremdzuschreibung durch andere. Oft verlaufen die ethnischen Trennlinen parallel zur Sprachgruppe. Aber es können auch verschiedene ethnische Gruppen die selbe Sprache sprechen. Auch Religion kann im Rahmen ihrer Prägung der Kultur eine wesentliche Rolle spielen. Religiöse Trennlinien können aber nur in Ausnahmefällen mit ethnischen Trennlinien gleichgesetzt werden. Eine Ethnie definiert sich ferner selbst über eine (vorgestellte) Abstammung von gemeinsamen Vorfahren (Ahnen).
- Die Definition von Ethnie in dem Artikel ist insofern problematisch, als sie davon ausgeht, dass man Ethnien objektiv bestimmen könne unter Außerachtlassung sowohl der Selbst- als auch der Fremdzuschreibung, was nicht Konsens der heutigen Ethnologie ist. Klar ist jedoch darin, dass die Fremdzuschreibung alleine keine Ethnie konstituieren kann, wenn nicht objektive kulturelle Gemensamkeiten hinzukommen. Gerade dies ist jedoch bei den Indianern nicht der Fall - was ist die objektiven Gemeinsamkeit von Algonquin, Azteken, Aymara und Yanomami? Einzig und allein die Tatsache, dass sie bzw. ihre Vorfahren vor der Ankunft der Europäer auf dem amerikanischen Kontinent ansässig waren.
- Die Angehörigen der einzelnen indianischen Völker sind deshalb - wenn man denn eine Kategorisierung nach Ethnien vornehmen will - als Angehörige des jeweiligen einzelnen Volkes zu kategorisieren. Eine Kategorisierung als Ethnie Indianer kann nur dort infrage kommen, wo tatsächlich eine die einzelnen Völker übergreifende Selbstdefinition vorliegt, wie dies bei den nordamerikanischen Indianern der Gegenwart der Fall zu sein scheint, so dass eine Kategorie:(Nordamerikanische) Indianer für diese legitim sein könnte. (Dies widerspräche immer noch der Definition des Begriffes Ethnie in dem betreffenden Artikel, die aber wie gesagt heute nicht allgemein geteilt wird - wenn man nur objekive kulturelle Kriterien anerkennen will, dürfte es gar keine Ethnie Indianer geben.)
- Das Indianer ... nun einmal Indianer sind, trifft zu, wenn man der Definition des Artikels Indianer folgt (Menschen - bzw. deren Nachkommen - , die den Kontinent Amerika (Nord-, Mittel- und Südamerika) bereits vor der europäischen Kolonisierung bevölkert haben)- nur sind sie dann gerade keine Ethnie, sondern eine Sammelbezeichnung für eine Velzahl von Ethnien, die schon vor der europäischen Expansion auf einem außereuropäischen Kontinent, analog zu Asiate - Kategorie:Asiate - und Afrikaner - Kategorie:Afrikaner; diese beiden letztgenannten Kategorien, für die sowohl eine pseudo-ethnische als auch eine rein geographische Interpretation möglich ist, wurden schon vor langem gelöscht und seit dem nicht wieder angegelgt.
- Der Vergleich mit Kategorie:Deutscher passt kaum - erstens sind bei den Deutschen zweifellos objektive Gemeinsamkeiten vorhanden, die auch die Bayern umfassen, insbesondere die Sprache. Zweitens steht die Kategorie:Deutscher gar nicht unter Kategorie:Person nach Ethnie, sondern unter Kategorie:Person nach Nationalität, die zwar ihrer Benennung nach auch ethnische Kriterien berücksichtigen kann, die jedoch, wenn man sich die übrigen 194 Unterkategorien anschuat, de facto der Zuordnung zu den derzeit existierenden Staaten dient. So enthält sie etwa auch die Kategorie:Österreicher, die sich entweder durch Selbstidentifikation oder durch Staatsangehörigkeit definieren lässt, für die eine rein objektive kulturelle Abgrenzung zu den Deutschen und vor alle den Bayern aber sehr schwer sein dürfte. Bei den Indianern sind hingegen im Gegensatz zu den Deutschen inklusive der Bayern weder die objektiven Merkmale noch die gemeinsame Staatsangehörigkeit gegeben.
- -- 1001 21:44, 19. Feb. 2007 (CET)
Bleibt, s. Matthiasb --Uwe G. ¿⇔? 22:36, 2. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Französisches Communauté d'Agglomération nach Kategorie:Französische Communauté d'Agglomération (umbenannt)
Kategorie:Französisches Communauté d'Agglomération sollte in Kategorie:Französische Communauté d'Agglomération umbenannte werden, da communauté Femininum ist und das französsische Genus im Deutschen gewöhnlich beibehalten wird. -- 1001 21:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack, dafür reicht mein französische gerade noch :-). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Und was soll es denn für einen Sinn machen, nur eine fehlerhafte fremdsprachige Grammatik zu korrigieren, wenn kaum jemand in der deutschsprachigen WP (und da sind wir hier halt) erkennen kann, um was es in der Kategorie überhaupt geht? Der Antrag ist Schwachfug. --Zollwurf 23:22, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wie bitte Zollwurf? Meinst Du ernsthaft, in der deutschen Wikipedia sei niemand der französischen Sprache mächtig und deshalb dürften oder sollten Fehler ruhig beibehalten bleiben? Dann wäre ich, mit Verlaub, fast geneigt, Dir Dein hübsches Kompliment zurückgeben. Worum es geht, darüber kann man sich in dem ersten kategorisierten Artikel schlau machen. Nichts für ungut, und bitte umbenennen. --Désirée2 03:00, 18. Feb. 2007 (CET)
- Hilft wohl auch der fr:WP beim Grenzverkehr (Übersetzer).@Zollwurf wir korrigieren auch deutsche Grammatik -StillesGrinsen 09:24, 18. Feb. 2007 (CET)
- Wie bitte Zollwurf? Meinst Du ernsthaft, in der deutschen Wikipedia sei niemand der französischen Sprache mächtig und deshalb dürften oder sollten Fehler ruhig beibehalten bleiben? Dann wäre ich, mit Verlaub, fast geneigt, Dir Dein hübsches Kompliment zurückgeben. Worum es geht, darüber kann man sich in dem ersten kategorisierten Artikel schlau machen. Nichts für ungut, und bitte umbenennen. --Désirée2 03:00, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich kann Zollwurfs Einwurf nachvollziehen, es ist beispielsweise Schwachfug, der sich in den letzten Jahren in die deutsche Sprache eingeschlichen hat: die Place de la Concorde statt der Place de la Concorde, obwohl es nach wie vor ein Platz ist, oder der Front National statt die Front National obwohl es nachwievor eine Partei (f.) ist. Hier aber ist der Einwand fehl am Platz, da Communauté d'agglomeration (f.) -> (Agglomerations-)Gemeinschaft (f.). D'accord. Verschieben. --Matthiasb 17:58, 19. Feb. 2007 (CET)
Umbenannt. — H. Th. 314 01:23, 1. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Französisches Communauté Urbaine nach Kategorie:Französische Communauté Urbaine (umbenannt)
Kategorie:Französisches Communauté Urbaine sollte in Kategorie:Französische Communauté Urbaine umbenannt werden, da communauté Femininum ist und das französsische Genus im Deutschen gewöhnlich beibehalten wird. -- 1001 21:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack, dafür reicht mein französisch gerade noch :-). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Muss das überhaupt in Französisch dastehen, tut es nicht auch "Stadtverband" (wie im Artikel Stadtverband Straßburg) oder "Gemeindeverbund" (wie im Artikel Cergy-Pontoise)? Dann könnte man auch beide Katagorien (siehe Kategorie:Französisches Communauté d'Agglomération) zusammenlegen. --Farino 22:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ack - Antrag ist Unfug (siehe auch mein Statement zuvor). --Zollwurf 23:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- @Farino: Nein, das geht nicht, es handelt sich um zwei verschiedene Begriffe und bezeichnet deutlich voneinander differenzierte administrative Gliederungen. Bitte korrekte Schreibweise verwenden (siehe oben), sprich umbenennen. Danke. --Désirée2 03:10, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ack - Antrag ist Unfug (siehe auch mein Statement zuvor). --Zollwurf 23:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- Muss das überhaupt in Französisch dastehen, tut es nicht auch "Stadtverband" (wie im Artikel Stadtverband Straßburg) oder "Gemeindeverbund" (wie im Artikel Cergy-Pontoise)? Dann könnte man auch beide Katagorien (siehe Kategorie:Französisches Communauté d'Agglomération) zusammenlegen. --Farino 22:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- D'accord. décaler --Matthiasb 17:59, 19. Feb. 2007 (CET)
Umbenannt. — H. Th. 314 01:26, 1. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Hersfeld-Rotenburg (gelöscht nach SLA)
Diese Kategorie habe ich versehendlich angelegt. Die war falsch bei der Benutzer:Vorlage/aus Hersfeld-Rotenburg angelegt. Es gibt nämlich schon länger die Kategorie:Benutzer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Grüße --2micha 09:49, 18. Feb. 2007 (CET)
Wurde nach SLA von mir gelöscht --NCC1291 07:54, 20. Feb. 2007 (CET)
Vorlagen
Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Einer-Wok (erl., schnellgelöscht)
Nicht alles was lustig ist, verdient eine Navi-Leiste. --Farino 09:08, 17. Feb. 2007 (CET)
- Der Hackl-Schorsch ist wohl nicht durch seinen Wok-WM-Sieg bekannt geworden, genauso wenig wie die anderen beiden Gewinner. Also kein nennenswertes Merkmal. Daher Navi-Leiste überflüssig und löschen. --Ĝù dímelo 14:21, 17. Feb. 2007 (CET)
Argh. Schnellgelöscht. Lennert B d·c·r 15:16, 17. Feb. 2007 (CET)
Mit einem Eintrag nicht wirklich eine Navi-Leiste, und wenn sie vollständig wäre, zu umfangreich. --Farino 09:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- Eine Navi-Leiste nur mit einem Eintrag ist schlichtweg ohne Verwengungszweck. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hauptproblem: Themenring. Alle Kirchen kann man unmöglich aufführen und die wichtigsten herauszupicken, wäre POV. Zudem nur ein Eintrag. Daher löschen. --Ĝù dímelo 14:23, 17. Feb. 2007 (CET)
Eine Navileiste mit einem Eintrag macht durchaus Sinn! Nur so ist die Basisstruktur für weitere Einträge vorgegeben und Schreiber können so Ihre Beiträge besser einbringen! Ich bin also definitiv gegen eine Löschung! Es wäre schön wenn andere User bei der Herstellung der Vollständigkeit mithelfen könnten! --Norbert Salomon 18:59, 17. Feb. 2007 (CET)
- Es könnte Sinn machen, wenn es sich um eine Navi-Leisten-Reihe handelt, aber außer Vorlage:Navigationsleiste Kirchengebäude im Oberbergischen Land gibt es keine weitere solche Navi-Leiste und unvollständige Navi-Leisten sollte es (auch vorübergehen) nicht geben. Lies doch bitte einmal Wikipedia:Themenring durch. --Farino 22:06, 17. Feb. 2007 (CET)
meiner Erinnerung nach war es Übereinkunft, wegen impliziten POVs keine "Sehenswürdigkeiten"-Vorlagen zu führen -- Triebtäter 11:19, 17. Feb. 2007 (CET)
- Eine Vorlage, bei welcher eine POV-Definierung von nöten ist, ist mE schwer durchsetzbar ohne das es dauernde Änderungen der Vorlage geben würde. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:30, 17. Feb. 2007 (CET)
Diese Navi-Leiste ist aber gar nicht so schlecht, da sie auf Listen (Übersichtsseiten) verlinkt und so die einzelnen Einträge überschaubar bleiben, da es nur eine begrenzte Anzahl an Listen gibt. (Es werden ja nicht die einzelnen Sehenswürdigkeiten verlinkt.) Behalten --Ĝù dímelo 14:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Allein schon, dass es keine solche Listen für Profanbauten, Industrie- oder Verkehrsbauwerke gibt, zeigt doch, dass es sich um eine recht willkürliche Zusammenstellung handelt. -- Triebtäter 14:54, 17. Feb. 2007 (CET)
- ACK Ĝù. Und nein Triebtäter, das ist nicht richtig. Es ging in der Übereinkunft um die inzwischen gelöschte Kategorie:Sehenswürdigkeit, nicht aber um Vorlagen, und der Vorwurf impliziter POV ist hier nicht gerechtfertigt. Ich stimme damit überein, dass der Bereich Tourismus zu POV-lastigen Artikeln verleitet. Das ist aber kein Grund zur systematischen Löschung von allem, was in Verbindung mit Sehenswürdigkeiten steht, sondern lediglich ein Grund, diesen Bereich gut zu beobachten, so wie alle anderen Bereiche auch. Es ist auch nicht richtig, dass es keine solchen Listen oder Zusammenstellungen gäbe. Offizielle Denkmallisten und die Liste des UNESCO-Welterbes (Europa) fassen auch Schlösser, Burgen, Brücken, Triumphbögen, Theater, Denkmäler, Industrieruinen, Grotten, Uferpromenaden etc. etc. zusammen. Sollen wir die UNESCO-Liste konsequenterweise auch löschen? Lieber nicht. Triebtäter, wenn Du Dich für willkürliche Sammelsorium-Kategorien und POV interessierst habe ich eine Bitte: nimm Dir die Kategorie:Süßware vor. Vom Schokoriegel über Bonbons und Kaugummi bis zum Lebkuchen, Trivialität und POV pur und zwar vom Allerfeinsten. Aber hartnäckiger verteidigt als Kulturgüter. Vielen Dank im voraus und beste Grüsse, --Désirée2 04:24, 18. Feb. 2007 (CET) Ach ja, und Vorlage bitte behalten.
- Allein schon, dass es keine solche Listen für Profanbauten, Industrie- oder Verkehrsbauwerke gibt, zeigt doch, dass es sich um eine recht willkürliche Zusammenstellung handelt. -- Triebtäter 14:54, 17. Feb. 2007 (CET)
Behalten, siehe Ĝù.--Τιλλα 2501 21:14, 18. Feb. 2007 (CET)
Erstens ist der Name denkbar unituitiv und zweitens macht die Vorlage nicht viel mehr, als einfache Wikisyntax ohne erkennbaren Mehrwert umzusetzen. Das genau aber schließt Hilfe:Vorlagen#Einsatzmöglichkeiten berechtigterweise aus. --Farino 20:51, 17. Feb. 2007 (CET)
- Zunächst einmal ein Hinweis, Farino: Sei bitte vorsichtig und schaue das nächste mal, dass du Vorlagen nicht mit einem LA zerstörst. Du hast einen Zeilenumbruch hinzugefügt, das hat z.B. in Tabellen fatale Folgen.
- Zum Löschantrag selbst verweise ich auf die Diskussion im Portal Rhein-Main und bin für Behalten, wenn nicht unter F- dann unter dem alten Namen F-Stadtteil. Die Vorlage muss nicht unbedingt nur im Fließtext verwendet werden, sie war vielmehr ursprünglich eigentlich auch gar nicht dazu gedacht. Sie leistet durchaus sinnvolle Dienste bei der Verwendung als Vorlage in Vorlagen und trägt zu einem übersichtlicherem Quelltext z.B. bei Aufzählung von Stadtteilen in Infoboxen bei. --Torben 21:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sorry wegen der Formatierung. --Farino 22:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Schließe mich Farino an, löschen. -- ChaDDy ?! +/- 22:23, 17. Feb. 2007 (CET)
Behalten. Es ist eine ärgerliche und dem Zweck dieses Projektes nicht dienliche Prinzipienreiterei, eine Vorlage, die in mittlerweile hunderten von Artikeln benutzt und von den betroffenen Autoren offenbar als hilfreich empfunden wird, mit dem Verweis auf einen gutgemeinten Hilfetext löschen zu wollen. Das nützt niemandem und schafft nur böses Blut und vermeidbare Arbeit, weil ja alle betroffenen Artikel angepaßt werden müßte. Wenn jemand eine kreative Idee hat, was man mit der Vorlage F- noch nützlicheres anfangen kann, läßt sich ja gerne wieder darüber reden. Im übrigen ist F- nicht "denkbar unintuitiv", sondern für jeden Autor leicht verständlich. F- steht für das Kfz-Kennzeichen von Frankfurt am Main, weshalb es vollkommen üblich ist, Frankfurt mit F- abzukürzen, z.B. bei Autobahnabfahrten oder eben Stadtteilen. --Flibbertigibbet 15:09, 18. Feb. 2007 (CET)
In welchen Vorlagen wird denn das genutzt? Ich konnte auf Anhieb keine finden - auch "Hunderte von Artikeln" kann ich eher nicht erkennen. Anstatt {{F-Bornheim}} oder [[Frankfurt-Bornheim]] zu schreiben, ist nun wirklich kein merklicher Mehraufwand - wo liegt also der Sinn dieser Vorlage? Es geht hier insgesamt wohl weniger um "Prinzipienreiterei" als um die "Masse" von "Abküfi-Vorlagen", die sich da anbahnt (Wieviele KFZ-Kennzeichen gibt es eigentlich alleine nur in D?). Und wo grade sogar {{BKL}} gelöscht wurde (die ja nun mal _wesentlich_ verbreiteter gewesen sein dürfte!), sehe ich hier keinen wirklichen Behaltensgrund. --Kantor Hæ? +/- 15:27, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich muss dich leider korrigieren, das ist falsch: statt {{F-|Bornheim}} müsste man [[Frankfurt-Bornheim|Bornheim]] schreiben!
- Und zum Beispiel statt {{F-|Bornheim|Preungesheim|Seckbach}} folgendes: [[Frankfurt-Bornheim|Bornheim]], [[Frankfurt-Preungesheim|Preungesheim]], [[Frankfurt-Seckbach|Seckbach]].
- Und ja, wie Flibbertigibbet bereits schrieb, F- ist in der Realität eine übliche Abkürzung für Frankfurt, siehe rechts.
- Ich versteh's nicht, in der englischsprachigen Wikipedia gibt's über 200 solcher Vorlagen, die einem helfen einfacher interne Links zu setzen (u.a. dieser Vorlage sehr ähnliche!) und noch jede Menge mehr, was hier sofort einen LA kassiert: Seien es Listen, die hier als Datenbank zählen würden, oder Haltepunkte, die hier allein schon aufgrund irgendwelcher allgemeingültiger Relevanzkriterien unerwünscht sind. Kein Wunder, dass es dort schneller voran geht. Wir sollten uns dort mal ein Vorbild nehmen! --Torben 20:12, 18. Feb. 2007 (CET)
Artikel
Pthc (schnellgelöscht)
Relevanz dieser Abkürzung ist fraglich. --Septembermorgen 00:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- Unrichtig ist die Darstellung zudem: "Hardcore kommt aus der Porno-Industrie und bezeichnet sexuelle Handlungen.". Löschen. -- Uka 00:31, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen, Inhalt ist Schrott und wenn jemand nicht mal die vier Buchstaben des Lemmas richtig schreiben kann, ist das schon peinlich. --ahz 00:35, 17. Feb. 2007 (CET)
Ack, und ich hab hier ehrlich gesagt auch gar keine Böcke da noch großartig nachzugooglen. --Nachtagent 05:55, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die habe ich auch nicht. Wer weiß, wo man sonst noch landet. - Als handwerklich grausige Mischung aus Wörterbucheintrag und Anleitung zu löschen, sehr gern auch gestern. --PvQ Bewertung - Portal 09:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nach eindeutigem Ergebnis der Löschdiskussion SLA gestellt. --Septembermorgen 11:53, 17. Feb. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 11:56, 17. Feb. 2007 (CET)
Ralf Steffens (Gelöscht)
An keiner Stelle im Artikel einen Hinweis auf die Relevanz gefunden. --Pelz 00:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- Zutreffender Befund. Löschen. -- Uka 00:28, 17. Feb. 2007 (CET)
Ein Publizist und Literaturkritiker - publiziert hat er - im Selbstverlag. Erreicht damit auch nicht annähernd die R-Hürde. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:39, 17. Feb. 2007 (CET)
- Liegt unter den WP:RK. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 07:20, 17. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant. Löschen. --Mkip 14:33, 17. Feb. 2007 (CET)
Selbstdarsteller.Löschen--LordofHavoc 18:07, 17. Feb. 2007 (CET)
Eindeutiges Votum, Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 18:47, 17. Feb. 2007 (CET)
Imho zu wenig für einen eigenständigen Artikel. Kann doch im Artikel der Band mit untergebracht werden. --Pelz 00:54, 17. Feb. 2007 (CET)
- An dem Song scheint nichts zu sein, das ihn heraushebt und einen separaten Artikel rechtfertigt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- Erwähung bei Red Hot Chili Peppers sollte reichen. Als eigenes Lemma löschen. -- Uka 01:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Darüberhinaus würde ich unter diesem Lemma eher das Album von 1994 vermuten. --Andreas 06 01:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- Erwähung bei Red Hot Chili Peppers sollte reichen. Als eigenes Lemma löschen. -- Uka 01:03, 17. Feb. 2007 (CET)
Die Relevanz dieses Fotografen wird nicht dargelegt. Im Übrigen liest sich dieser Artikel wie ein bejubelnder Pressetext. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- Kennen kenne ich ihn schon, wobei das hier IMHO ein Grenzfall der Relevanz ist – als Werbefotograf noch nicht international berühmt, hat aber AFAIK als Portraitist schon mehrmals ausgestellt; leider noch keine Preise in seiner Vita. Diese POV-Ansammlung muss auf jeden Fall raus, das stimmt. --DasBee 12:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Versachlichen und Behalten. ----80.137.209.205 10:54, 19. Feb. 2007 (CET)
Dürfte mit 1000 Usern eher unbedeutend sein. --Fritz @ 02:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. 1000 User sind fast nichts, da kann so manches Forum für Nischensoftware mehr aufweisen. Löschen --AT talk 02:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Schwierig, weil es hier IMHO mehr auf Funktionen ankommt denn auf Userzahl (die real betrachtet wirklich dürftig ist). Icio war immerhin der erste rein deutschpsrachige Anbieter, das ist aber schon alles. Andere Anbieter haben merh User und mehr Bookmarks. Die Motivation für diesen Artikel könnte v.a. im Verkauf liegen, siehe dort. --Kossatsch 10:32, 17. Feb. 2007 (CET)
- löschen -- Sebastian Bertalan 07:42, 18. Feb. 2007 (CET)
Also ich gehöre zu den Betreiber von Icio und ich habe den Eintrag bewusst so wie bei Mister Wing gehalten. Ich kann mich des Eindruckes nicht erwähren, dass der Vorschlag des Löschen von Mister Wong Mitarbeitern kommt. Wer die beiden Portale objektiv miteinander vergleicht, wird zu dem Ergebnis kommen, dass Mister Wong eher ein guter gemachter icio Klon ist. Wir haben 1000 sehr aktive Mitglieder, angemeldete sind es viel mehr. Die reine Anzahl an Mitglieder oder Tags kann wohl nicht der entscheidenen Kriterium für einen Wikipedia Eintrag sein. Es sind auch nicht die Funktionen entscheidend, sondern vor allen die redaktionelle Relevanz. Es gibt viele Seiten im Netz und auch bei wikipedia, die von einer Person hergestellt werden und reine HTML Seiten ohne Funktion sind. Ich finde es schon wichtig, dass man in Wikipedia die wichitgsten Portale in diesem Bereich einträgt, denn das sehr wohl eine enzyklopädische Relevanz. Wikipedia soll bewusst auch aktuelle Strömungen aufzeichen und welche Portalen hier im Social Bookmark Bereich wichtig sind, muss bei wikipedia markiert werden. Dies kann doch wohl nicht nur Mister Wong sein. Was haben alle mit Mister Wong??? Oder sind wir hier auch schon so weit, dass ausschließlich Marketing und PR Gefasel über einen Eintrag entscheiden? Interessant ist ja auch, dass einer der Kritiker, nämlich Kossatsch, den Mister Wong Artikel angelegt hat!!! Welch Zufall! Und nein der Grund ist nicht der Verkauf. Wir wollen unsere Community einfach erweitern und aktiver machen. Bei Mister Wong scheint mir das viel eher der Fall zu sein.
Ich kann keine enzyklopädische Relevanz einem Konfigurationstool für ein Drucksystem erkennen (davon abgesehen, dass schon der erste Satz inhaltlich falsch ist). AT talk 02:29, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich auch nicht. Löschen. --Mkip 14:38, 17. Feb. 2007 (CET)
Abgesehen davon dass es sowieso kein Artikel ist, besteht auch keine Relevanz --WolfgangS 18:02, 17. Feb. 2007 (CET)
Als Artikel natürlich ziemlich dünne, aber das soll eher ein Testantrag sein, weil einige Rennfahrerinnen eigentlich nicht die WP:RK für Motorsportler erfüllen, aber durch Siege in der Damenwertung glänzen. Zählt das auch? --NSX-Racer | Disk | B 03:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- Eine Frau im Bereich ist grundsätzlich seltener und daher erwähnenswerter als ein Mann, von daher sind die RK IMHO bei Frauen im Motorsport nicht gleich anzulegen wie bei Männern. Das ist aber nur meine Meinung im Grundsatz, zum fraglichen Einzelfall kenn ich mich zuwenig aus -- Zehnfinger 03:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- Behalten stimme Zehnfinger zu. google bringt gefiltert 871 Treffer. Artikel ist zugegebener massen eine reine Datensammlung, Aufarbeitung dürfte angesichts der Datenfüle im Internet kein Problem sein -- Jlorenz1@web.de 16:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke auch, relevant genug gür WP, der Artikel gehört aber deutlich aufgearbeitet und erweitert --WolfgangS 18:03, 17. Feb. 2007 (CET)
bitte behalten nach weiterem Ausbau. --Ricky59 20:08, 17. Feb. 2007 (CET)
Irrelevantes Community-Spamming. -- Zinnmann d 03:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- vorraussichtlich Ende März online bitte gern löschen, auch schnell -- Zehnfinger 03:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die haben sich wieder mal in der URL verlaufen. Sich mit Namen und Emailadresse im Artikel eintragen... Hat so hier eindeutig nix verloren. Daher bitte möglichst bald entsorgen. --Nachtagent 06:02, 17. Feb. 2007 (CET)
- Namen sowie E-mail-Adressen habe ich entfernt. Da das Ziel des Projektes durchaus Allgemeinnützig ist, sehe ich hier keinen Anhaltspunkt für "Community-Spamming".--Bjoernmuehle 12:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- Relevanter Teil des Inhalts unter Sturmjäger einarbeiten und dann dieses Lemma löschen. Wo sind die Damen und Herren vom Portal Wetter und Klima?--NSX-Racer | Disk | B 12:25, 17. Feb. 2007 (CET)
- Namen sowie E-mail-Adressen habe ich entfernt. Da das Ziel des Projektes durchaus Allgemeinnützig ist, sehe ich hier keinen Anhaltspunkt für "Community-Spamming".--Bjoernmuehle 12:00, 17. Feb. 2007 (CET)
Relevant. In dieser Form ist das aber nur Link-Spamming. -- Zinnmann d 03:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- 7-Tage zum Ausbau des Inhaltes, da Relevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 07:23, 17. Feb. 2007 (CET)
ACK Manecke, 2 Sätze zu einem welweit bekannten Sturzhelmhersteller. Das ist in der Tat zu wenig. Firmendaten, Umsatz, Mitarbeiter usw.? 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL ☺ Bewertung 13:44, 17. Feb. 2007 (CET)
Vieeeeeeeeeel mehr informativer Text: 7 Tage. ----80.137.209.205 10:56, 19. Feb. 2007 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. Es handelt sich nichteinmal um einen Verein, sondern nur um einen Arbeitskreis von 15 Leuten. Und Arbeitskreise gibt es wie Sand am Meer, in den Firmen, in den Kirchen, usw. Wenn jetzt auch noch Arbeitskreise aufgenommen werden, dann frage ich mich, wozu üüberhaupt die strengen Relevanzkriterien bei Wirtschaftsunternehmen, wo längst nicht jedes Unternehmen und erst recht nicht unternehmensinterne Arbeitskreise aufgenommen werden. GLGerman 03:23, 17. Feb. 2007 (CET) Daher als Arbeitskreis keine Relevanz für einen eigenständigen Hauptartikel erkennbar. GLGerman 03:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- 15 Mitglieder gemäss Artikel und 5 Google-Treffer unter "Arbeitskreis geistliche Orientierungshilfe im Theologiestudium" (86 ohne ""), von denen einer ein gelöschter wiki-artikel, sind zuwenig. -- Zehnfinger 03:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- Es geht offensichtlich nicht um 15 "Mitglieder", sondern eine offensichtlich deutlich größere Gruppe, die 15 Personen in den zentralen Arbeitskreis beruft. Dazu die größte deutsche Theologiestudierendentagung, das ganze existiert bereits seit 1967 (also wohl keine Eintagsfliege). Dazu die Herausgabe einer eigenen Zeitschrift und sogar nicht nur eines Buches sondern einer ganzen Buchreihe. In meinen Augen klar behalten. Vom LA-Steller scheinen besonders evangelikale Organisationen mit Vorliebe mit SLAs oder LAs bedacht zu werden. --Hansele (Diskussion) 04:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt sehe ich erst: das ist gar kein korrekt gestellter Löschantrag, deshalb auch hier erledigt. --Hansele (Diskussion) 04:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- LA nachgetragen - daher nicht erledigt. Die Spekulation über "mehr" als 15 Personen ist eben dies - Spekulation und hat daher hier nichts verloren. Eine "Buchreihe" ohne Aussage über die Auflage ist auch wenig hilfreich. Viel hilfreicher finde ich da schon die Anzahl der Teilnehmer an dieser riesigen jährlichen Studentenveranstaltung: Sage und schreibe 200. Vereinswiki, hier löschen. --217.86.39.41 04:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wenn es zumindest ein Verein wäre, aber es ist noch nichtmal ein Verein, sondern nur (!) ein Arbeitskreis. GLGerman 11:02, 17. Feb. 2007 (CET)
- So dann wird weiterdiskutiert..."lass doch deine ewigen Kinderspiele" ("kein korrekt gestellter Löschantrag"); du weisst genau, dass hier eine Löschung beantragt wird.
- So weiter zur Diskussione: 15 Leute, (weniger als eine Kindergartengruppe), gerade mal 5 Google-Treffer; nichteinmal ein Verband, sondern nur ein Arbeitskreis; in den Unternehmen gibt es soviele Arbeitskreise wie Sand am Meer. Klar löschen. GLGerman 04:49, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die von Hansele angegebene Literatur ist nicht vom Arbeitskreis; dieser ist nicht Herausgeber der Bücher. Die Literatur steht auch sonst in keinem direkten Zusammenhang zum Arbeitskreis. Genausogut könnte ich dort andere theologische Bücher einfügen, die nicht vom Arbeitskreis verfasst wurden. In keinem der Bücher ist der Arbeitskreis Thema und daher auch kein Beleg für eine Relevanz des Arbeitskreises. GLGerman 10:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- So weiter zur Diskussione: 15 Leute, (weniger als eine Kindergartengruppe), gerade mal 5 Google-Treffer; nichteinmal ein Verband, sondern nur ein Arbeitskreis; in den Unternehmen gibt es soviele Arbeitskreise wie Sand am Meer. Klar löschen. GLGerman 04:49, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschen: Weder im Artikel noch auf der Homepage findet sich irgend ein Anhaltspunkt, warum diese Organisation wichtig sein sollte. Auch wenn sie wohl aus etwas mehr als den von GLGerman vermuteten 15 Personen besteht: Sie erreicht über ihre Treffen 70 bis 80 Personen und über die Publikation 650 in ganz Deutschland; das wäre schon nur auf NRW bezogen [1] ein sehr geringer Anteil der Theologiestudenten. --jergen ? 10:56, 17. Feb. 2007 (CET)
Mein Eindruck ist, dass es sich um einen weltanschaulich motivierten Löschantrag handelt. Die Mitgliederzahl sehe ich hier nicht als Kriterium, da es sich ausdrücklich um eine Gruppe handelt, die sich nach aussen wendet - eine Zeitung mit 15 Mitarbeitern kann z.B. durchaus eine überregionale Bedeutung haben. In diesem Fall habe ich auch den Eindruck, dass der Arbeitskreis eine der vielen Aktivitäten der Bodelschwingh-Stiftung ist und sähe einen Artikel über die Bodelschwingh-Stiftung selbst als sinnvoller, in den diese Information eingearbeitet werden kann. Irmgard 12:10, 17. Feb. 2007 (CET)
- Habe ich inzwischen auch festgestellt. Ich habe zunächst mal einen Hinweis dazu in den Artikel eingearbeitet - gebe dir aber recht, dass da ein umfassender Artikel über die Studienstiftung sinnvoller wäre. --Hansele (Diskussion) 17:57, 17. Feb. 2007 (CET)
- Mein Eindruck ist, dass Irmgard hier wieder unterschwellig "diskreditiert". ("weltanschaulich motiviert") Bitte lass solche Bemerkungen als Admin, das schädigt deinen Ruf GLGerman 02:55, 18. Feb. 2007 (CET)
- Jemand, der sich immer wieder und permanent in seinen Edits und auch auf seiner Benutzerseite als Evangelikalenhasser präsentiert, muss sich nun wirklich nicht wundern, wenn dann solche Vermutungen aufkommen. --Hansele (Diskussion) 03:14, 18. Feb. 2007 (CET)
- Inhaltlich es sind nur 15 Leute. Der Arbeitskreis ist nichteinmal ein eingetraner Verein ! Was den Vorschlag zur Bodelschwing.Stiftung angeht, den halte ich für gut. Dort kann das ganze dann eingebaut werden, aber dieser Artikel und dieses Lemmata ist zu löschen. GLGerman 02:55, 18. Feb. 2007 (CET)
Glasklar löschen. 15 Mitarbeiter, von denen einige vielleicht mal ein Buch geschrieben haben. Wenn in meinem Angelverein jemand Mitglied ist, der mal zwei, drei Bücher veröffentlicht hat, macht das den Angelverein nicht relevant. Diese Argumentation ist doch Schwachsinn. Vielleicht in den nicht existierenden Artikel über die Stiftung einbauen, sofern jene Relevanz haben sollte. --Havelbaude 20:12, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gut gebrüllt, Baude an der Havel. löschen. --SLA-Kandidat 20:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- Moment mal: die 15 Leute sind 15 Leute, die von der "Bodelschwingh Studienstiftung" in diesen Kreis berufen werden. Es geht also nicht um einen Klub, sondern um einen Teil der "Bodelschwingh Studienstiftung". Da gehört das ganze hin. Und dass GLGerman das am liebsten gleich ganz weghaben will, ist auch klar. HeikoEvermann 23:55, 17. Feb. 2007 (CET)
Im Grunde könnte man es doch als Studentenverbindung laufen lassen: und dann ist es relevant: Grundsätzlich: Eine einzelne Verbindung ist aufnahmefähig, wenn sie ein überregionales Herausstellungsmerkmal besitzt, das sie von anderen, prinzipiell gleichartigen Zusammenschlüssen unterscheidet.
Kriterien sind beispielsweise: Die Studentenverbindung
* war historisch bedeutend * ist in der öffentlichen Debatte in besonderer Weise hervorgetreten.
Liste von Namen der Amtssprachen die Europäische Union in den Amtssprachen verschoben nach Liste der Namen der Amtssprachen in der Europäischen Union
Klassischer Wörterbucheintrag. Wer so etwas sucht, ist mit einem Wöerbuch besser bedient. Zumal sich dort die Begriffe auch einfacher finden lassen, als unter diesem verwaisten Lemma. -- Zinnmann d 03:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack, wird in einer Enzyklopädie nicht gebraucht. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 07:21, 17. Feb. 2007 (CET)
- +1. Und was soll das bitte für ein Lemma sein? Hab´s jetzt dreimal gelesen und mir dreht sich alles ... Bloß wech mit dem Teil. --PvQ Bewertung - Portal 08:56, 17. Feb. 2007 (CET)
Das Lemma ist natürlich falsch und viel zu lang. In einem Wörterbuch findet man aber eine solche Liste nicht (da ein Wörterbuch in der Regel nur zwei Sprachen gegenüberstellt), insofern kann man hier nicht von klassischem Wörterbucheintrag sprechen. Behalten, da die Liste einen nicht uninteressanten Sprachvergleich ermöglicht. --MRB 11:05, 17. Feb. 2007 (CET)
- das ist so nicht ganz richtig, wiktionary ist durchaus mehrsprachlich, siehe etwa [2]--89.48.62.179 11:16, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich habe das vorsichtshalber verschoben, bevor sich an dem Lemma jemand noch die Netzhaut eindellt ;o) --DasBee 12:58, 17. Feb. 2007 (CET) *kicher* --PvQ Bewertung - Portal 13:18, 17. Feb. 2007 (CET)
Kartheuser/Thoenes (schnellgelöscht)
Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel erkennbar. AT talk 04:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- Da habe ich doch glatt zeitgleich (naja, fast) einen SLA gestellt ;) Das Duo ist (noch nicht) relevant, siehe auch http://wvv.volleyball-online.de/rang/spieler.html?id=10082&jahr=2006 --Andreas 06 04:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Gelöscht. Offensichtlich irrelevant, vom Einsteller bestätigt, siehe hier. --AT talk 05:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Dopplung zur Kategorie:Hauptstadt_in_den_Vereinigten Staaten ohne Mehrwert, die im Gegensatz zu dieser Liste bei allen Städten korrekt eingetragen ist. --peter200 08:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die Liste im jetztigen Zustand sinnlos, jedoch könnte sie, wenn man sie nach Gleidstaaten sortiert und auch die ehemaligen Hauptstädte erg., einen erhaltenswerten Mehrwert bieten. (Vgl en:List of capitals in the United States). So aber wegen Löschen^.sугсго.PEDIA-/+ 10:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ack Syrcro. Diese Liste löschen und en:List of capitals in the United States übersetzen. --MRB 10:52, 17. Feb. 2007 (CET)
- stark umbauen (Einwohnerzahlen etc), dann sortierbare Liste erstellen, dann wäre Mehrwert da. 7 Tage--89.48.62.179 11:11, 17. Feb. 2007 (CET)
Ein guter ausbau und eventuell eine Umsortierung nach den Bundesstaaten wäre nicht ganz sinnlos, allerdings werden in dieser Liste bereits jetzt die jeweiligen zugehörigen Bundesstaaten genannt, in der Kategorie nur teilweise. Insofern besteht schon ein informativer Mehrwert zur Kategorie.--Kriddl 13:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die Liste ist absolut redundant zur sortierbaren Liste in Bundesstaat der Vereinigten Staaten: löschen. --Farino 14:13, 17. Feb. 2007 (CET)
Ohne noch weitere nahrhafte Info ist die Liste nicht mehr als die entsprechende Kat. 7 Tage mit Tendenz zum Löschen ----80.137.209.205 11:02, 19. Feb. 2007 (CET)
Relevanz nicht erkennbar --WolfgangS 09:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Und schon mal in großen Teilen URV von [3] - mag das mal wer markieren, ich googel denn weiter. --PvQ Bewertung - Portal 09:07, 17. Feb. 2007 (CET)
- Bei amazon nicht erhältlich [4] (dort schreibt er nur Rezensionen, [5]), ein bischen was im Selbstverlag [6], ansonsten Sprecher im einen oder anderen Hörspiel, z. B. [7]. --PvQ Bewertung - Portal 09:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschenals WikipediaArtikel in der allem dürftig und bringt IMHO nichts relevantes ans Tageslicht. Ausarbeitung dürfte auch wenig weiterhelfen -- Jlorenz1@web.de 16:22, 17. Feb. 2007 (CET)
- Bei amazon nicht erhältlich [4] (dort schreibt er nur Rezensionen, [5]), ein bischen was im Selbstverlag [6], ansonsten Sprecher im einen oder anderen Hörspiel, z. B. [7]. --PvQ Bewertung - Portal 09:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Was heißt bei Amazon nicht erhältlich? Schlag doch mal bei Wikipedia nach: Road Bandits! Pahlkes erstes Hörspiel ist berühmt und wird auch in dem Artikel über die Hörfabrik erwähnt ;-) Schnelllöschen, nicht nur mangels Relevanz, sondern weil der Text keinen Artikel ergibt. --Kolja21 21:04, 17. Feb. 2007 (CET)
das Hörspiel soll einfach nur durch den Kopf cruisen - und der Artikel kann auch ruhig die Segel streichen. löschen. --Ricky59 21:55, 17. Feb. 2007 (CET)
Too Cool (schnellgelöscht)
Hatte erst einen SLA gestellt, mache aber doch lieber einen normalen Löschantrag draus. Murks, unzumutbarer Artikelwunsch, Neuschreiben kommt mMn wirklich billiger. --PvQ Bewertung - Portal 09:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sieht nach Fake aus. Schnellweg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 10:57, 17. Feb. 2007 (CET)
- Bitte nicht so vorschnell. Es ist kein Fake, siehe [8] -- Sir 11:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- @ Sir war auch "nur" ein Verdacht. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- Bitte nicht so vorschnell. Es ist kein Fake, siehe [8] -- Sir 11:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Oft,wenn sie zusammen in den Ring kommen,führen sie einen Tanz auf und dabei wird die Entrace-Music. Worum geht es überhaupt?! schnell entsorgen --Nolispanmo 11:33, 17. Feb. 2007 (CET)
der SLA lässt sich locker exekutieren, --He3nry Disk. 11:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Lemma wird nicht erklärt. --PvQ Bewertung - Portal 09:55, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack, dadurch ist die Liste nicht zu gebrauchen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 10:59, 17. Feb. 2007 (CET)
Reine Auflistung der einzelnen Standorte und Kommandos. Keine Einleitung, keine Erklärung. Der Leser bleibt im dicken Nebel zurück. 7 Tage um da einen Artikel von zu machen.--SVL ☺ Bewertung 13:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschen und Redirect auf Linienregiment (oder umgekehrt), ggf. auch in Bundeswehr einarbeiten - Suche innerhalb der dt. WP ergibt 14 Treffer, die als Erklärung reichen, und dieser Artikel geht schon eher in Richtung ListenwahnTM :-) --RickJ Talk to me ... 15:10, 17. Feb. 2007 (CET)
Kaiserpfalz Frankfurt (erledigt, nach mächtig gewaltigem Ausbau zurückgezogen)
Informationshäppchen, das leider das Lemma nicht erklärt. So kein Artikel. --PvQ Bewertung - Portal 10:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Desweiteren kein Artikel. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Lemma wird nicht erklärt, schnelllöschen--89.48.62.179 11:09, 17. Feb. 2007 (CET)
Zweieinhalb Sätze reine Pressemitteilung. Löschen --Eva K. Post 11:21, 17. Feb. 2007 (CET)
So sicher schnelllöschfäig. Ich habe den Artikel dennoch einmal auf Portal:Frankfurt gemeldet um zu fragen, ob jemand einen Artikel basteln will. 7 TageKarsten11 11:30, 17. Feb. 2007 (CET)
Nebenbei auch URV: [9] und daher theoretisch schnelllöschen – aber eigentlich ist das Lemma auf jeden Fall relevant, habe leider momentan keine Zeit etwas sinnvolles daraus zu machen, aber vielleicht findet sich ja jemand, was bei Rhein-Main-Artikeln eigentlich oft sehr schnell passiert, daher 1-2 Tage ;-) --Torben 11:59, 17. Feb. 2007 (CET)
Lemma wird nicht erklärt. Löschen. --Mkip 14:46, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mal auf die Schnelle einen Artikel daraus gemacht. So kann es m.E. jetzt erst einmal bleiben, bis jemand die Zeit hat, daraus den Artikel werden zu lassen, der der Bedeutung des Lemmas gerecht wird. --Flibbertigibbet 16:59, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sehr gute Arbeit, das. Löschgrund entfallen. Daher
LA zurückgezogen. --PvQ Bewertung - Portal 17:10, 17. Feb. 2007 (CET)
Eine von mehreren Textspenden für Musiker (Freigabe auf Disk dokumentiert). Er sang, manchmal auch im Radio, und hat komponiert. Ich bin nicht sicher, ob die Relevanzkriterien für Musiker erfüllt sind. Dafür sind mir auch zu viele Nebensächlichkeiten im Text erwähnt. Lyzzy 11:15, 17. Feb. 2007 (CET)
Aktuell läßt sich in dieser kleinen Textwüste wohl Relevanz erahnen - aber nicht auffinden. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:49, 17. Feb. 2007 (CET)
Leider lässt sich für mich aus dem vorhandenen Text keine Relevanz erkennen. 7 Tage --Ricky59 21:56, 17. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant, --He3nry Disk. 11:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- finde ich nicht. Sprachminderheitenssendung, welche im 3. Programm ausgestrahlt wird, denke behalten. PS gab es sowas schon zu DDR-Zeiten?--89.48.62.179 11:44, 17. Feb. 2007 (CET)
Auch das war schon mal da:
19:03, 18. Dez. 2006 Polarlys (Diskussion | Beiträge) hat „Wuhladko“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{SLA}} So kein Artikel. --Achim Jäger 17:58, 18. Dez. 2006 (CET)Die obersorbische Fernsehsendung wuhladko (dt. Aussicht)...')
--PvQ Bewertung - Portal 12:18, 17. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant, --He3nry Disk. 11:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nur stark regional bekannt. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:48, 17. Feb. 2007 (CET)
- Zweifacher Wiedergänger, stelle SLA. --PvQ Bewertung - Portal 11:54, 17. Feb. 2007 (CET)
- finde ich nicht. Sprachminderheitenssendung, welche im 3. Programm ausgestrahlt wird, denke behalten. PS gab es sowas schon zu DDR-Zeiten?--89.48.62.179 11:44, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die Debatte wurde am 4. Februar geführt und endete mit der Löschung. Zum dritten Mal gelöscht hat soeben jergen. Wende Dich ggf. bitte an die Löschprüfung. --PvQ Bewertung - Portal 12:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- das sollte der Autor tun, mir ist es eigentlich egal, nur wenn der obrige Artikel bleibt, würde mit zweierlei Maß gemessen--89.48.62.179 12:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- sehe gerade die Löschdisku vom 4. Febr., 4 mal behalten und einmal 7 Tage --> alles andere als eindeutig--89.48.62.179 12:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- "Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen", die Entscheidung trifft letztlich der abarbeitende Admin. In diesem Fall hat sebmol gesprochen und basta. --PvQ Bewertung - Portal 12:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- bei Wikipedia:Löschprüfung kann weiterdiskutiert werden und lass bitte diese Schröderzitate--89.48.62.179 12:26, 17. Feb. 2007 (CET)
- *stöhn* Dann tu das bitte dort und nicht hier. Was für Schröderzitate? --PvQ Bewertung - Portal 12:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- *basta*, ein freundlicher Zeitgenosse scheinst Du mir nicht zu sein (EOD)--89.48.62.179 12:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- *stöhn* Dann tu das bitte dort und nicht hier. Was für Schröderzitate? --PvQ Bewertung - Portal 12:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- bei Wikipedia:Löschprüfung kann weiterdiskutiert werden und lass bitte diese Schröderzitate--89.48.62.179 12:26, 17. Feb. 2007 (CET)
- "Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen", die Entscheidung trifft letztlich der abarbeitende Admin. In diesem Fall hat sebmol gesprochen und basta. --PvQ Bewertung - Portal 12:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- sehe gerade die Löschdisku vom 4. Febr., 4 mal behalten und einmal 7 Tage --> alles andere als eindeutig--89.48.62.179 12:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- das sollte der Autor tun, mir ist es eigentlich egal, nur wenn der obrige Artikel bleibt, würde mit zweierlei Maß gemessen--89.48.62.179 12:09, 17. Feb. 2007 (CET)
Japanische Band. Artikel ohne Text, nur Liste. In der Qualitätssicherung fand sich niemand, um den englischen Artikel zu übersetzen. --Friedrichheinz 11:37, 17. Feb. 2007 (CET)
Gräuslicher Artikelwunsch. So kann das wohl nur gelöscht werden.--SVL ☺ Bewertung 13:52, 17. Feb. 2007 (CET)
- Schön dass wir jetzt japanische Schriftzeichen kennen. Das wars wohl auch aus dem Artikel. Löschen --peter200 20:11, 17. Feb. 2007 (CET)
- Diesen Artikel kann ja kein Mensch, außer Japaner, lesen. In dieser Form bleibt nur löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:21, 17. Feb. 2007 (CET)
Norbert von Ortner (erl., jetzt QS)
Und warum hat Google von dem guten Mann ganze 0 (in Worten: NULL) Einträge? --Seeteufel 11:51, 17. Feb. 2007 (CET)
- vielleicht, weil Du nicht richtig googelst (vgl. [10]). -- Triebtäter 12:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich glaube - kann's aber gerade nicht nachprüfen, Google ist abgekackt - weil das Lemma falsch geschrieben ist. Im Artikel Angina abdominalis wird als Synonym Orthner-Syndrom angegeben. In meinem Pschyrembel steht leider gar nichts zu Ortner oder Orthner. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 12:31, 17. Feb. 2007 (CET)
In der o.a. Quelle, lieber Triebtäter, heißt der gute Mann Norbert von Ortner, deshalb habe ich das Lemma entsprechend geändert. Aber mehr gibt es bei Google über ihn dennoch nicht - auch nicht Orthner mit TH. Habe jetzt QS gesetzt. Weiß jemand mehr? --Seeteufel 14:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- Im Katalog der ÖNB sind 17 Veröffentlichungen gelistet. -- Triebtäter 14:09, 17. Feb. 2007 (CET)
Jetzt habe ich endlich in der DNB den wesentlich häufiger zitierten Namen Norbert Ortner und seine Werke gefunden, doch in Google noch immer nichts über sein Leben und Wirken bzw. seine Personendaten. Lemma geändert in Norbert Ortner und QSA. Bitte dort weitermachen. --Seeteufel 14:19, 17. Feb. 2007 (CET)
Eupolemius (LA nach Überarb. zurückgez.)
existiert seit Dezember 2005; seit 14 Tagen+ in der QS - nach einem Überarbeitungs- und Ergänzungsversuch gebe ich auf und stell den LA - ich habe ALLES (!), was ich gefunden habe, im Text eingefügt - reicht das für einen Artikel? --FatmanDan 12:03, 17. Feb. 2007 (CET)
Für einen Artikel wirklich etwas dünn. Allerdings würde ich dem Lemma durchaus Relevanz zusprechen wollen - und wenn es da nicht zu sagen gibt, muss man es wohl so akzeptieren. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 13:55, 17. Feb. 2007 (CET)
Englischsprachigen Google-Ergebnissen und Resultaten der Google Buchsuche war letztendlich doch noch zu entnehmen, worum es eigentlich geht. Ich habe dies hinzugefügt. Ich bin sogar geneigt mir eine Ausgabe (gibt es gebraucht) zu kaufen um den Text möglichst bald noch etwas ausbauen zu können, es interessiert mich jedenfalls. Behalten. --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:47, 17. Feb. 2007 (CET)
Es handelt sich um einen mittelalterlichen Bibelepos, dazu gibt es wissenschaftliche Literatur, die ist hier zitiert. Natürlich reicht das für einen Artikel behalten. --Achim Jäger 16:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- lieber Achim Jäger, danke - das habe ich gesehen - ich habe schließlich über ne Stunde an dem Teil rumgegoogelt. Ein wenig Freundlichkeit würde manchmal helfen. Wollte hier befinden lassen, ob ein eigenes Lemma okay ist. Habe das jetzt begriffen (danke Orangenpuppe!), und ziehe LA hiermit zurück. --FatmanDan 16:36, 17. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht noch einen Blick drauf werfen, wie der Text jetzt aussieht. Ein LA hilft gelegentlich ungemein. -- Lemmageier 18:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- in der Tat ist ein LA meist die bessere QS (die schnellere ohnehin) --FatmanDan 19:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht noch einen Blick drauf werfen, wie der Text jetzt aussieht. Ein LA hilft gelegentlich ungemein. -- Lemmageier 18:53, 17. Feb. 2007 (CET)
Was macht den Mann relevant? --ahz 12:08, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gute Frage. Der Artikel macht das jedenfalls nich deutlich. -- Uka 12:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- evtl. der Aufsichtsratsposten? - Ich war vorhin schlicht zu faul zum ergugeln von Unternehmensdaten. --PvQ Bewertung - Portal 12:21, 17. Feb. 2007 (CET)
- In jedem Fall ist dringend eine Lemmaverschiebung fällig, falls nicht die überragende Bedeutung als Philosoph noch deutlich gemacht wird. Im Moment sieht es nicht so aus. --Markus Mueller 12:56, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hab ihn bereits einmal auf das aktuelle Lemma verschoben, weil er samt Titel daherkam. Der Name ist schon von einem Fußballer belegt. --PvQ Bewertung - Portal 13:02, 17. Feb. 2007 (CET)
- In jedem Fall ist dringend eine Lemmaverschiebung fällig, falls nicht die überragende Bedeutung als Philosoph noch deutlich gemacht wird. Im Moment sieht es nicht so aus. --Markus Mueller 12:56, 17. Feb. 2007 (CET)
Das gehört nach unten --PvQ Bewertung - Portal 13:36, 17. Feb. 2007 (CET) Interessant, in dem Artikel waren drei Links enthalten, die plötzlich verschwunden sind - da hätte sich das "ergugeln" erübrigt.
Der Artikel wird noch ergänzt, immerhin handelt es sich hier um den Initiator der ersten, bundesweiten Energiegenossenschaft (siehe auch Beiträge zu anderen Energiegenossenschaften in WIKIPEDIA), welche aus dem Gaspreiswiderstand hervorgegangen ist und als erster konzernunabhängiger Energielieferant bei der Bundesnetzagentur registriert und veröffentlicht wurde.
- Demnächst bitte keine Löschanträge eigenmächtig entfernen und Diskussionsbeiträge ersten an der richtigen Stelle einfügen und zweitens signieren. --PvQ Bewertung - Portal 13:40, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gas- und Energiegenossenschaft dürfte wohl ein Minibetrieb sein. Ralf Schmidts Relevanz kann ich auch nicht erkennen. Löschen --Sampi 13:41, 17. Feb. 2007 (CET)
- Da bemüht man sich um den Artikel, und dann kommt eine IP und macht alles zunichte. Ich wär schon fast für`s Schnellentsorgen aus pädagogischen Gründen ... --PvQ Bewertung - Portal 13:42, 17. Feb. 2007 (CET)
Jetzt steht da etwas mehr drin, aber das ist mit Verlaub gesagt, Schrott. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich der Schmidt hier selber ein Denkmal setzen will. löschen. --ahz 14:22, 17. Feb. 2007 (CET)
- Jupp, das drängt sich einem auf. --PvQ Bewertung - Portal 14:26, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ein bei der Bundesnetzagentur registrierter, bundesweiter Energieversorger scheint doch kein "Minibetrieb" zu sein: siehe:
- Gasversorgungsunternehmen
- Wer unter goggle z.B. nach <ralf schmidt energiegenossenschaft> sucht, der findet Artikel der Financial Times Deutschland, von ATTAC und der Bundesnetzagentur
- Financial Times Deutschland
- Bundesnetzagentur-Feststellungsverfahren
- Süddeutsche Zeitung
- Presse SZ
- Presse SZ
Relevanz nachweisen (7 Tage), sonst löschen! --S.Didam 19:08, 17. Feb. 2007 (CET)
- Als angeblicher Philosoph finde ich immer noch nichts. Der Rest ist sein normaler Job, daher Löschen --peter200 20:15, 17. Feb. 2007 (CET)
Leiwand (SLA)
Wiedergänger. Siehe auch Anweisungen in Kategorie:Wort. --Kungfuman 12:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- mE ist ein Vorgehen nach Kat:Wort angebracht. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 12:11, 17. Feb. 2007 (CET)
- Uneinheitliche Parallelfälle in der Umgangssprache: Geil ist wie zu erwarten eine BKL, Cool hat einen längeren Artikel zur Begriffsgeschichte. Letzteres würde ich hier auch erwägen. --DasBee 12:40, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die Herkunft könnte noch in den schon vorhandenen Wictionary-Eintrag eingearbeitet werden, dann schnelllöschen.--NSX-Racer | Disk | B 12:44, 17. Feb. 2007 (CET)
- Als Wörterbucheintrag klar irrelevant. SLA --Sampi 13:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- Uneinheitliche Parallelfälle in der Umgangssprache: Geil ist wie zu erwarten eine BKL, Cool hat einen längeren Artikel zur Begriffsgeschichte. Letzteres würde ich hier auch erwägen. --DasBee 12:40, 17. Feb. 2007 (CET)
WP:SLA: Wiedergänger und zweifelsfreie (enzyklopädische) Irrelevanz --Sampi 13:34, 17. Feb. 2007 (CET)
13:51, 17. Feb. 2007 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat „Leiwand“ gelöscht (siehe auch
Löschdiskussion von heute) - war die dritte Löschung bisher.
--PvQ Bewertung - Portal 17:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Sollte IMHO bei Preisbildung eingearbeitet werden. Mit redirect. Weltweite Google-Treffer abzügliche Wiki = 1. Begriffsfindung, die Beispiele sind selbsterklärend. --Kungfuman 12:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- In ordnung. beispiele sind selbsterklärend, da stimme ich dir zu, aber aber allen anderen definitionen für magisches dreieck sind beispiele mitangefügt. --Flow2 12:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- So sehr viel zum Einarbeiten gibt's da nicht. Alleine schon der Satz Je mehr an der Herstellungs-Zeit bei einem Produkt eingespart wird, desto mehr leidet die Qualität. wird durch die Realität mehrfach wiederlegt, wenn man nur mal die Herstellungszeiten pro Auto bei verschiedenen Firmen anguckt und dann die Qualitätsurteile der Fachpresse und die TÜV-Reporte dagegensetzt. Löschen--NSX-Racer | Disk | B 12:38, 17. Feb. 2007 (CET)
- Es geht wohl hauptsächlich um den Begriff Magisches Dreieck, deshalb schlage ich ja einen redirect vor, falls der Begriff überhaupt gängig ist. Mansches dort hat übrigens selbst einen redirect. --Kungfuman 12:43, 17. Feb. 2007 (CET)
- Der Begriff "Magisches Dreieck" steht immer für Dinge, die sich diametral gegenüberstehen. Das ist hier nicht der Fall, deswegen auch dort rausnehmen. --Sergio Delinquente 12:49, 17. Feb. 2007 (CET)
- (BK) Nein, bitte nicht einarbeiten. Kann als Begriffsbildung gelöscht werden. 1 Google-Treffer zeigt das ziemlich eindeutig. Außerdem halte ich das Modell sowieso für entbehrlich: Alle Faktoren können, müssen aber nicht korrelieren. Die dargestellten Zusammenhänge stimmen so einfach nicht, sonst könnte ich durch eine Erhöhung der Kosten die Qualität steigern. --Sergio Delinquente 12:44, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Beitrag in Preisbildung eingebaut. Du kannst Dich ja darum kümmern. --Sampi 13:18, 17. Feb. 2007 (CET)
Nach SLA schnellgelöscht. --Geisterbanker 12:51, 17. Feb. 2007 (CET)
Peter Müller (Harmonikabauer) (erl., bleibt)
Relevanz nicht erkennbar. --EscoBier Mein Briefkasten 13:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ein Unternehmer einer Firma mit ca. 40 Mitarbeitern.
Löschen--Sampi 13:26, 17. Feb. 2007 (CET)
Behalten Es gibt immer weniger dieses Handwerks, da asiatische Importe zunehmen, insofern IMHO schon relevant. Außerdem ist der Artikel noch in Arbeit und könnte noch weitere relevante Informationen liefern. -- Jlorenz1@web.de 16:19, 17. Feb. 2007 (CET)
- Stimme zu. Instrumentenbauer sind in der Regel kleinere Betriebe und vergleichsweise selten. Frage: Welche Art Harmonikas werden da gebaut? Rainer Z ... 16:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- ebenfalls Behalten. Gebaut werden ausschließlich Steirische Harmonikas. Es ist übrigens nicht nur der größte Betrieb Österreichs, sondern der größte Betrieb weltweit, der steirische Harmonikas erzeugt. --Franz Fuchs 17:06, 17. Feb. 2007 (CET)
- Genug Relevanz gegeben, aber etwas Ausbau schadet nicht --WolfgangS 18:05, 17. Feb. 2007 (CET)
behalten, aber noch ergänzen, soweit als möglich. --Ricky59 20:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Behalten aber Relevanz auch im Artikel ausarbeiten --peter200 20:20, 17. Feb. 2007 (CET)
Micht dünkt, als hatten wir den schon einmal; kann aber nichts finden :-/ --Kantor Hæ? +/- 22:31, 17. Feb. 2007 (CET)
Nach einem Ausbau gerne behalten. -- Rainer Lippert (+/-) 23:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- Zitat - "Micht dünkt, als hatten wir den schon einmal; kann aber nichts finden"
Beim eine anderen Harmonikabauern habst du einen Löschantrag gestellt, und obwohl mehr befürworter für behalten gestimmt haben ist er nach ablauf der frist geläscht worden. Ich habe keinern Beitrag der gelöscht wurde je wiedr eingestellt. Bereifen kann ich die Löschwut in bezug auf Harmonikabauer aber keinefalls. Wö solten die Sammler und Liebaber derartigger Instrumete dann ihr Infornmtionen beziehen? Kantor, sie sind doch nach Information auf Ihrer persönichen Seite gegen Relevanzkriterien die drartige Beiträge benachteilgt, oder nicht? Unbedingt behalten! --Jpascher 09:30, 18. Feb. 2007 (CET)
- Haben die Behalten-Beführworter die WP:RK noch nicht gelesen? Naja, ist wohl eher Eigeninteresse... @Jpascher: In der Löschdisk wird nicht abgestimmt, sondern argumentiert, deswegen kann es zu Diskrepanzen zwischen "Abstimmverhältnis" und Entscheidung kommen. Aber auf Deine Frage bzgl. der Sammler und Liebhaber: Hier wäre eher ein Überblicksartikel angebracht, in diesem kann man auch gerne alle Harmonikabauer auflisten und dabei den Zusammenhang darstellen! Dies würde sinnvoller und gehaltvoller sein als die ganzen Kurzbiographien. Deswegen weiterhin für löschen, so wie hier auch. --EscoBier Mein Briefkasten 13:01, 18. Feb. 2007 (CET)
- Zitat- "Naja, ist wohl eher Eigeninteresse... @Jpascher: In der Löschdisk wird nicht abgestimmt, sondern argumentiert,..."
Ja super, ich bin für eine färe discission! Ein unbegründetes Löschen währe also ebenfalls nicht richtig oder? Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Februar_2007#Josef_Flei.C3.9F
Nun es gäbe da ja noch die Möglichkeit den Löschantrag zurückzuziehen oder? Was für Argument würdest du dir wünschen damit du das machen würdest? --Jpascher 18:09, 18. Feb. 2007 (CET)
Ich bin umgestimmt worden. Unter den Musikbauern ist der Betrieb doch herausragend. Naja, wenn es sich um eine Art Stradivari der Volksmusik handelt, dann behalten. --Sampi 22:52, 18. Feb. 2007 (CET)
Bleibt gemäß WP:ELW Fall 3 (9:1) --Sampi 22:52, 18. Feb. 2007 (CET)
Artikel ist bereits in Künstliches Leben behandelt. Mit den Hinweise von "künstlichen Kreaturen" in der griechischen Mythologie, die nicht eigentlich das Thema "Künstliche Kreatur" heutzutage behandeln, und der These, dass Menschen gerne Gott spielen würden, ist der Inhalt nicht enzyklopädisch. Ich schlage deshalb Löschung oder redirect vor. --172.173.146.203 13:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz ist mir zweifelhaft. Auch nur 316 Google-Hits, während künstliches Leben doch fast 40.000 Treffer hat. Quellen gehen zudem auch ab.
Eher löschen--Sampi 17:51, 17. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel ist zwar ein bisschen dürftig, hat aber seine Daseinsberechtigung. Wenn man noch ein paar weitere Beispiele und Erklärungen hinzufügen würde, wäre ich dafür ihn zu behalten. Künstliches Leben und Künstliche Kreaturen unterscheiden sich dahingehend, das Kreaturen nicht lebendig sein müssen.
- Mir würde da zur Erweiterung nur das Frankenstein-Monster einfallen. Aber das ist leider doppelt künstlich, weil es eine Romanfigur ist... --172.173.146.203 20:08, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich sehe das Problem einer Begriffsetablierung. --Sampi 22:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Also wennschon, dann "Künstliches Wesen", aber nicht Kreatur. Dann durchaus berechtigt. Überarbeitungsbedürftig. -- Sebastian Bertalan 07:56, 18. Feb. 2007 (CET)
- ack Sebastian Bertalan. "Künstliches Wesen" ist schon ein besseres Lemma. --Sampi 23:35, 18. Feb. 2007 (CET)
Dezidua (erl., redirect)
das ist ein reiner Wörterbucheintrag Dinah 13:37, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack, aber ist auch ein klärender Begriff für den Artikel Endometrium, tendiere zu verscheiben und redirect. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:08, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich habe das in Endometrium mal genauer erklärt und einen redirect gesetzt --Uwe G. ¿⇔? 19:17, 17. Feb. 2007 (CET)
Imho überflüsiges Lemma. Politische Slogans sollten nur dann relevant sein, wenn sie nach Jahren noch bekannt sind (bzw. bei frischen Slogans: dieses warscheinlich ist). So könnte ich mich mit Adenauers Keine Experimente oder Brands Mehr Demokratie wagen anfreunden, aber nicht mit diesem Slogan.Karsten11 13:45, 17. Feb. 2007 (CET)
- ACK, mit den erwähnten Slogans, die Allgemeingut geworden sind, kann sich das nicht messen. Und wir pflegen sowas hier auch nicht zu etablieren. Daher löschen. --PvQ Bewertung - Portal 13:49, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich erinnere mich dunkel, dass der Begriff bereits deutlich vor Merkel gebraucht wurde, die Festlegung allein auf unsere Bundeskanzlerin erscheint mir da doch etwas merkwürdig. Ansonsten dürfte da nicht mehr rauszukitzeln sein, als ein Wörterbucheintrag mit Verwendungsbeispielen. Löschen--Kriddl 13:58, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hohle Politikerphrase, kein Wahlkampfslogan wie die oben zitierten Aussagen oder Freiheit statt Sozialismus, daher löschen, gleiches gilt wohl für Politik der kleinen Schritte--89.48.62.179 14:45, 17. Feb. 2007 (CET)
- <dazwischenquetsch> Letzteres bezieht sich aber hoffentlich nur auf die Verwendung durch Merkel und nicht durch Brandt und Bahr. "Politik der kleinen Schritte" war neben "Wandel durch Annäherung" der Slogan der Ostpolitik. --Amberg 11:15, 19. Feb. 2007 (CET)
Nicht jede Wahlkampfaktion ist relevant. Löschen --Sampi 17:46, 17. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant, zumal wegen der Mitwirkung der Münte-Truppe Merkel nun ohnehin keine "Politik aus einem Guss" machen kann, sondern leider "Politik für den Ausguss" machen muss. Bitte ausgießen - also löschen Achatos 20:46, 17. Feb. 2007 (CET)
in dieser Form ist das kein brauchbarer Artikel, wurde in der QS nicht verbessert Dinah 13:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Besser jetzt? --PvQ Bewertung - Portal 13:57, 17. Feb. 2007 (CET)
- Immer noch nicht doll, aber zum Behalten reicht es wohl. --Forevermore 16:10, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ja, begeistert bin auch nicht. Aber ich hatte keinen Bock, stundenlang einen Artikel aus dem Wunsch zu machen. --PvQ Bewertung - Portal 16:54, 17. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt gültiger Stub. Behalten --Sampi 17:45, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack Vorredner, jetzt absolut ausreichend. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt gültiger Stub. Behalten --Sampi 17:45, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ja, begeistert bin auch nicht. Aber ich hatte keinen Bock, stundenlang einen Artikel aus dem Wunsch zu machen. --PvQ Bewertung - Portal 16:54, 17. Feb. 2007 (CET)
- Immer noch nicht doll, aber zum Behalten reicht es wohl. --Forevermore 16:10, 17. Feb. 2007 (CET)
Jetzt behalten! --S.Didam 19:05, 17. Feb. 2007 (CET)
es gibt Jugendschutzbeauftragte aber doch wohl nicht nur im Internet, sondern meines Wissens auch in anderen Bereichen. So müsste man den Artikel wohl Jugendschutzbeauftragter (Internet) nennen, aber ein Gesamtartikel wäre ja wohl vorzuziehen. Kennt sich damit niemand aus? --Dinah 21:37, 17. Feb. 2007 (CET)
laut Definition klar Begriffsfindung Dinah 13:48, 17. Feb. 2007 (CET)
- 1 Google-Hit außerhalb der Wikipedia und keine Quellen. Löschen --Sampi 14:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. Keine Relevanz gegeben, da nur ein Google-Treffer. -- Rainer Lippert (+/-) 23:22, 17. Feb. 2007 (CET)
Freiwillige feuerwehr waldbreitbach (gelöscht)
Keine enzyklopädische Relevanz. Wenn noch Informationen hinzugefügt würden, wäre es ein Artikel für das Vereinswiki. --Taratonga 13:55, 17. Feb. 2007 (CET)
- Im jetzigen Zustand ist das hier jedenfalls wegen nicht nachgewiesener Relevanz und als Nicht-Artikel äußerst löschwürdig. --PvQ Bewertung - Portal 13:59, 17. Feb. 2007 (CET)
- ggf. VereinsWiki, aber Relevanz für die WP nicht nachgewiesen/gegeben. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Falsches Lemma, reine Liste, keine RK, schnell entsorgen --Nolispanmo 14:13, 17. Feb. 2007 (CET)
Diese Liste mit Linkspamm ist auch für das VereinsWiki unbrauchbar. Irrelevant, nicht ansatzweise ein Artikel -->gelöscht --ahz 14:44, 17. Feb. 2007 (CET)
Die Daumen drücken (schnellgelöscht)
ein Wörterbucheintrag, den es im Wiktionary schon gibt, und zwar deutlich ausführlicher Dinah 14:02, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wörterbucheintrag. SLA
WP:SLA: Zweifelslose Irrelevanz --Sampi 14:37, 17. Feb. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 14:51, 17. Feb. 2007 (CET)
Zweifelsohne in diesem Fall eine richtige Entscheidung, allerdings kann man daraus auch einen guten Enzyklopädieartikel machen. Ich setze mich mal daran: Das hat Potential ;) --Henriette 02:30, 18. Feb. 2007 (CET)
Zumal die Sitte nicht international zu sein scheint. 200.161.27.70 06:42, 18. Feb. 2007 (CET)
Ätzer (erl. SLA)
Begriffsfindung und irrelevant Dinah 14:07, 17. Feb. 2007 (CET)
- SLA gestellt --Nolispanmo 14:14, 17. Feb. 2007 (CET)
Sammellöschantrag Krankenhäuser
Nach den von der Redaktion Medizin hier festgelegten RKs für Krankenhäuser sind die folgenden Krankenhäuser nicht relevant. Lennert B d·c·r 14:14, 17. Feb. 2007 (CET)
Dann sollten wir die Spreu vom Weizen trennen und sie löschen. --ahz 14:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- In dem Bereich Krankenhäuser wurde zu lange geschludert. Das ist im Hinblick auf die kostenfreie Werbung von Krankenhauskonzernen mit oberflächlichen POV-Einträgen mit dem immmergleichen Geleiere, wie super man ist, ziemlich peinlich für die WP. Diese jedenfalls (nach langer Disk. um RK in der Redaktion Medizin) als erste von weiteren Löschen. --Gleiberg 15:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Frage, wie sieht es denn nun mit Fachkliniken aus?--89.48.62.179 15:19, 17. Feb. 2007 (CET)
- Zitat von hier: "Krankenhäuser sind relevant, wenn sie besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. Dieses kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung und Schwerpunktversorgung regelmäßig angenommen werden. Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist." --Gleiberg 15:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- danke, hatte ich aber gelesen. Also normalerweise keine Fachkliniken? Historische Relevanz nach Alter des Gebäudes ab wann? PS: Ich frage z.B. wegen Rheinische Kliniken Düren--89.48.62.179 15:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nein, ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sollte es schon geben (größtes, ältestes, whatever Fachkrankenhaus quasi). Lennert B d·c·r 15:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- danke, hatte ich aber gelesen. Also normalerweise keine Fachkliniken? Historische Relevanz nach Alter des Gebäudes ab wann? PS: Ich frage z.B. wegen Rheinische Kliniken Düren--89.48.62.179 15:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- Zitat von hier: "Krankenhäuser sind relevant, wenn sie besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. Dieses kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung und Schwerpunktversorgung regelmäßig angenommen werden. Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist." --Gleiberg 15:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- Frage, wie sieht es denn nun mit Fachkliniken aus?--89.48.62.179 15:19, 17. Feb. 2007 (CET)
- In dem Bereich Krankenhäuser wurde zu lange geschludert. Das ist im Hinblick auf die kostenfreie Werbung von Krankenhauskonzernen mit oberflächlichen POV-Einträgen mit dem immmergleichen Geleiere, wie super man ist, ziemlich peinlich für die WP. Diese jedenfalls (nach langer Disk. um RK in der Redaktion Medizin) als erste von weiteren Löschen. --Gleiberg 15:03, 17. Feb. 2007 (CET)
Also jetzt muss mir mal jemand was erklären: Wenn vor 10 Tagen beschlossen wurde, das es jetzt RK für Krankenhäuser gibt, muss dann alles, was vorher eingestellt war, gelöscht werden oder gilt das für neue Artikel nach dem 9.2.2007? Würde man dann aus einer geschriebenen Enzyklopädie (und Wikipedia ist ja eine Enzyklopädie) Seiten rausreißen? Das kann es doch wohl nicht sein. Man muss wohl die Sachen, die, bevor die RK festegelegt wurde, so belassen wie sie sind. Das sagt wohl der logische Menschenverstand. Wenn morgen ein Gremium beschließt, dass nur noch Schauspieler bis zum 50. Lebensjahr in WK aufgenommen werden (idiotischer Gedanke, gebe ich zu), müssten dann alle älteren Schauspieler gelöscht werden? Sicher nicht. Also sollte man die RK für Krankenhäuser auch nur für neue Artikel nach der Veröffentlichung der RK am 9.2.2007 anwenden, alles davor behalten. Gruß Karl-Heinz 17:54, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, aber ganz so funktioniert's dann doch nicht. Den Vergleich mit dem Seiten rausreißen kommentier ich jetzt lieber doch nicht. Bestandsschutz gibt's nicht, wenn sich die RKs ändern dann wird das halt entsprechend geändert. Der Umkehrschluß wäre ja sonst das ursprünglich wegen Irrelevanz gelöschte Artikel nach einer Lockerung der RKs nicht mehr wiederhergestellt werden dürfen, wohingegen neue Artikel trotzdem angelegt werden dürfen. Und das ist ja nun wirklich offensichtlicher Unfug. Lennert B d·c·r 18:20, 17. Feb. 2007 (CET)
Egal was in den kürzlich aufgestellten RKs eingestellt wurde (von denen niemand vorher etwas mitbekam), haben wir bald jede Rettungsstation und jedes Rettungsfahrzeug in den verschiedensten Ausführungen. Und jetzt sollen Klinken gelöscht werden? Bitte auf dem Teppich bleiben. Die sind wichtiger und interessanter als Selbstdarsteller. Unten stehende Artikel entschwurbeln und Behalten --peter200 20:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- habe schon davon mitbekommen, da ich gelegentlich auf "meinungsbildenden Seiten" surfe. Will aber betonen, dass dieses offizieller geschehen sollte, dafür haben wir Wikipedia:Relevanzkriterien und die betreffende Diskussionsseite. Ich bin schon für Kriterien, reine Datenblätter sollten wie bei anderen Produkten gelöscht werden, jedoch kann man einzelne Kliniken nicht rein auf medizinische Standards beurteilen, oft gibt es historische Relevanz (Extremfall: wie sieht es denn zum Beispiel mit Tötungseinrichtungen im Dritten Reich aus?). Das alleine den Medizinern zu überlassen halte ich für fragwürdig--89.48.62.179 20:43, 17. Feb. 2007 (CET) PS: also demnach LAs nicht gültig--89.48.62.179 23:12, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke, dass dies auch Gelegenheit sein sollte, diese Relevanzkriterien zu prüfen. Ich muss zugeben, dass ich die Diskussion in der Redaktion Medizin angestossen hatte, um Artikel zu Krankenhäusern vor (in meinen Augen ungerechtfertigten) Löschanträgen zu schützen. Das von mir vorgeschlagene Kriterium des Krankenhausbedarfsplans hat sich aber nicht durchgesetzt: von 26 abgegebenen Stimmen waren 14 für diese Formulierung: Krankenhäuser sind relevant, wenn sie besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. Dieses kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung und Schwerpunktversorgung regelmäßig angenommen werden. Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung oder eine besondere Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist.
- Ich halte diese für zu streng: die nachfolgenden Löschanträge beziehen sich (soweit ich das überblicke) alle auf Krankenhäuser, die im Krankenhausbedarfsplan ihres jeweiligen Bundeslandes aufgeführt sind. Das heißt, dass sie zur Grundversorgung der Bevölkerung ihrer Region beitragen, genau wie der örtliche Energieversorger oder Verkehrsverbund. Damit halte ich sie für relevant für die WP. Aber es gibt natürlich auch andere Meinungen...
- Die bisherigen Löschdiskussionen zu Krankenhaus-Artikeln habe ich übrigens mal hier dokumentiert, soweit sie mir bekannt sind (Ergänzungen willkommen). Alle zu den unten aufgeführten Löschanträgen analogen sind auf behalten entschieden worden.
- @ Peter200: Ja du hast recht, die Relevanzkriterien sollten in einem Bereich nicht wesentlich strenger sein als in anderen Bereichen.
- @ Gleiberg: Zeig mir einen Krankenhaus-Artikel, der aktuell aus oberflächlichen POV-Einträgen mit dem immmergleichen Geleiere, wie super man ist besteht. Das würde hier doch immer schnell bearbeitet.
- Liebe Grüße, --Drahreg01 21:07, 17. Feb. 2007 (CET)
- (*reinquetsch*, da gefragt) Greifen wir ohne lange zu suchen doch einen LK von unten heraus: Die Passage im Artikel St. Josef-Krankenhaus Linnich: "Die laparoskopische Chirurgie wurde vom damaligen Chefarzt Prof. Dr. med. Friedrich Götz in der Zeit zwischen 1974 und 1991 in Linnich weiterentwickelt. Dadurch sind heute Blinddarmoperationen, Entfernung der Gallenblase und Operationen an Leistbrüchen durch die „Knopflochtechnik“ üblich. Die Wiege dieser Operationsmethode für den westeuropäischen Raum liegt in Linnich und gehört heute weltweit zum Standard." stammt nahezu wörtlich von der Werbeseite der Klinik. Dies ist eine PR-Übertreibung, nicht belegt (Literatur? wie bei jedem anderen Artikel auch!), nicht NPOV aber bislang hübsch unangetastet. --Gleiberg 22:41, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das wäre noch zu belegen, ich halte diese Behauptung für grob unwahrscheinlich. Sie ist allerdings erst gestern als Versuch, eine besondere Relevanz zu belegen (oder "herzustellen"), eingefügt worden. --Drahreg01 07:16, 18. Feb. 2007 (CET)
- Unwahrscheinlich ist sie nicht: Die Laparoskopische Appendektomie wurde ab 1990 von Götz entwickelt S.8 hiervon vgl. auch hier, oder hier eine entsprechende Veröffentlichung von 1991 u.a. von ihm findet sich bei Amazon[11]. Ein Aufsatz in "Der Chirurg", Volume 69, Number 5 / May, 1998, scheint ihn diesbezüglich auch zu erwähnen, kann aber nur kostenpflichtig abgerufen werden [12].Damit dürfte diese innovative Rolle dieses Krankenhauses durchaus belegt sein.--Kriddl 10:41, 18. Feb. 2007 (CET)
- Offenbar ist mein Anliegen im Kern nicht verstanden worden. Also noch einmal auf den Punkt: Ich erwarte von JEDEM Artikel über ein Unternehmen, Krankenhaus oder andere kommerzielle Orgamisationen/Institutionen, daß die Informationen über sie nur dann in einem Artikel verbleiben können, wenn dies unmittelbar durch neutrale Quellen belegt wird. Dies wird bei wissenschaftlichen (besonders medizinischen) Artikeln zu recht mittlerweile durchgehend verlangt. Wenn Herr Prof. Götz ein Pionier der Minimal-invasiven Chirurgie sein sollte (die Bezeichnung ist eh subjektiv), dann ist das gut für ihn und (vielleicht) für das Krankenhaus. Daß Du die Nachweise jetzt m Nachhinein recherchiert hast, ist löblich, berührt aber nicht meine selbstverständlichen Erwartungen an Qualität. (PS: Einige von Dir aufgeführten Quellen würde ich ebenfalls als nicht neutral ansehen: Eigene Homepages von Medizinern zur eigenen PR sind es jedenfalls bestimmt nicht). LG --Gleiberg 13:57, 18. Feb. 2007 (CET)
- Unwahrscheinlich ist sie nicht: Die Laparoskopische Appendektomie wurde ab 1990 von Götz entwickelt S.8 hiervon vgl. auch hier, oder hier eine entsprechende Veröffentlichung von 1991 u.a. von ihm findet sich bei Amazon[11]. Ein Aufsatz in "Der Chirurg", Volume 69, Number 5 / May, 1998, scheint ihn diesbezüglich auch zu erwähnen, kann aber nur kostenpflichtig abgerufen werden [12].Damit dürfte diese innovative Rolle dieses Krankenhauses durchaus belegt sein.--Kriddl 10:41, 18. Feb. 2007 (CET)
- Das wäre noch zu belegen, ich halte diese Behauptung für grob unwahrscheinlich. Sie ist allerdings erst gestern als Versuch, eine besondere Relevanz zu belegen (oder "herzustellen"), eingefügt worden. --Drahreg01 07:16, 18. Feb. 2007 (CET)
- (*reinquetsch*, da gefragt) Greifen wir ohne lange zu suchen doch einen LK von unten heraus: Die Passage im Artikel St. Josef-Krankenhaus Linnich: "Die laparoskopische Chirurgie wurde vom damaligen Chefarzt Prof. Dr. med. Friedrich Götz in der Zeit zwischen 1974 und 1991 in Linnich weiterentwickelt. Dadurch sind heute Blinddarmoperationen, Entfernung der Gallenblase und Operationen an Leistbrüchen durch die „Knopflochtechnik“ üblich. Die Wiege dieser Operationsmethode für den westeuropäischen Raum liegt in Linnich und gehört heute weltweit zum Standard." stammt nahezu wörtlich von der Werbeseite der Klinik. Dies ist eine PR-Übertreibung, nicht belegt (Literatur? wie bei jedem anderen Artikel auch!), nicht NPOV aber bislang hübsch unangetastet. --Gleiberg 22:41, 17. Feb. 2007 (CET)
Mit den zugehörigen Navigationsleisten bietet WP einen Service den man in dieser Form nirgendwo sonst im Netz finden kann. Nämlich eine Übersicht der Krankenhäuser einer bestimmten Region. Klar ist das hier kein Branchenbuch, aber ein Krankenhaus ist auch nicht mit einer x-beliebigen Firma vergleichbar, sondern üblicherweise eine feste und bekannte Institution mit besonderer Relevanz für die Bürger. Wer hatte noch keinen Angehörigen der in einem Krankenhaus untergebracht war über das er sich gerne informieren wollte? Würde mir ein Krankenhausaufenthalt bevorstehen wäre ich dankbar über die gegenwärtige Informationsaufbereitung. Die Relevanzkritierien sind mittlerweile zu einer Bedrohung für den Aufbau einer Onlineenzyklopädie mit dessen zuvor nie dagewesenen Möglichkeiten geworden. ---85.178.255.62 21:50, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gerade hier sieht man doch das Problem: Für ähnliche private Suchmaschinen müssten die Häuser ne Menge Geld zahlen, wenn sie einen Eintrag wünschen. Hier zeigt sich bereits die anbiedernde Wettbewerbsorientierung der Häuser. Selbst bei Schwerpunktversorgungs-Einrichtungen muss eine zurückhaltende Information nur nach wirklicher Relevanz erfolgen (also inhaltlich im Artikel nur das wirkliche Alleinstellungsmerkmal erwähnen, keine Vollpräsentation!). Sieht man sich die Artikel an, sind es teilweise ziemlich reißerisch aufgemachte Werbeplattformen. Daher sollte soviel wie möglich von diesen Krankenhausdarstellungen weg. Achatos 21:57, 17. Feb. 2007 (CET)
Eindeutiger Antrag, um die RK wurde lange gerungen und diskutiert, irgendwo muss eine Grenze gezogen werden. Wenn Kreuzungen, Baseballspieler und Gummibärchenarten für relevant befunden werden, heißt das noch nicht, dass das mit kleinen KH auch geschehen muss. und: WP ist kein Informationsdienst. Also: natürlich gemäß Relevanzkriterien löschen (unten meine Einzelstimmen nochmal) --Andante ¿! 21:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich weiss, WP ist so vieles nicht und, aufgrund immer geringfügigerer Nutzung heutiger Möglichkeiten, nach der Anfangseuphorie auch zunehmend uninteressant. ---85.178.255.62 22:12, 17. Feb. 2007 (CET)
Wie käme denn der Vorschlag an, die weniger relevanten Krankenhäuser in die entsprechenden Ortsartikel zu integrieren? Schliesslich ist ein Krankenhaus wichtiger Bestandteil der örtlichen Infrastruktur. ---85.178.255.62 22:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- spricht überhaupt nichts dagegen, insofern angemessen durchgeführt (siehe Gleiberg weiter oben). Gruß, --Andante ¿! 22:51, 17. Feb. 2007 (CET)
- Warum sprichst du dich dann unten doch überall für löschen aus? Mensch ist das hier alles eine zähe, destruktive Angelegenheit. ---85.178.255.62 00:43, 18. Feb. 2007 (CET)
- So könnte es z.B. aussehen. Das mache ich jetzt allerdings nicht mit allen Krankenhäusern weil mich die einzelnen Artikel nicht stören. Wer jedoch tatsächlich ernsthaft an dem Aufbau einer ausführlichen Enzyklopädie interessiert ist, würde mit so einer Alternative meiner Meinung nach konstruktiver arbeiten als mit einer Löschung. ---85.178.255.62 01:05, 18. Feb. 2007 (CET)
- Die von der Redaktion Medizin ausgearbeiteten Relevanzkriterien sind imho vernünftig, um eine gewisse, durchaus notwendige, Selektion zu treffen. Besonders gefällt mir, daß es einen Spielraum bei der Auslegung der RK gibt, um auch kleinere Häuser mit interessanter Historie im Einzelfall zu behalten. Da auch kleine und kleinste Krankenhäuser für die Einwohner ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur sind, wäre die oben angeführte Einarbeitung in den Ortsartikel eine schöne Lösung. —YourEyesOnly schreibstdu 07:39, 18. Feb. 2007 (CET)
- Da die Diskussion hier auch der Überprüfung der (in der Redaktion Med. diskutierten) Relevanzkriterien durch andere Mitarbeiter dient, möchte ich meine dort vertretene (Minderheiten-)Meinung nochmals wiederholen: Ich sehe durchaus die Abwägung zwischen Werbeinteressen der Kliniken (als Wirtschaftsunternehmen) auf der einen und Info-Bedürfnis (imho sicher auch bereits bei Kliniken der Grundversorgung, den typischen "Kreiskrankenhäusern", in besonderem Maße gegeben) auf der anderen Seite. Der Verweis auf den Krankenhausbedarfsplan ist sehr hilfreich, weil dieser ein öffentliches Interesse an der jeweiligen Klinik dokumentiert (zur Info: es handelt sich um ca. 2.100 Kliniken in D). Krankenhäuser ab ca. 600 Betten sind übrigens i.d.R. eh' WP-relevant, da sie hinsichtlich Mitarbeiterzahl und Umsatz die WP:RK "reißen". Wenn ich mir andere "öffentliche Einrichtungen" vor Augen führe (Bundesstraßen und Ortsteile sind "automatisch" relevant), könnte ich mich mit dem Krankenhausbedarfsplan als zudem gut nachprüfbaren RK gut anfreunden (heißt ja nicht, dass nichtssagende oder schlechte Artikel dann behalten werden müssen). Heutzutage lässt sich zudem mit www-zugänglichen Quellen (vgl. Qualitätsbericht und http://www.qualitaetsbericht.de/) zu jedem dieser Krankenhäuser bei Interesse ein aussagekräftiger Artikel schreiben. In diesem Sinne wäre ich grundsätzlich für behalten, wenn im Artikel die Aufnahme im Krankenhausbedarfsplan des Bundeslandes dokumentiert ist.--JHeuser 10:03, 18. Feb. 2007 (CET)
Ich halte die Relevanzkriterien, Vorschlag "2" mit 14 Stimmen angenommen, und sämtliche hier folgenden Löschanträge für vollen Quatsch. Mein Eindruck ist, dass manche Relevanzkriterien- und Löschantragsteller zuviel Zeit haben und hier ihren persönlichen Frust als Relevanzkönige ausleben - zulasten der Arbeit der anderen Autoren. -- Simplicius ☺ 11:14, 18. Feb. 2007 (CET)
- bedingungsloser APPLAUS. Karl-Heinz 13:52, 18. Feb. 2007 (CET)
behalten. Jedes noch so kleine Baudenkmal wird geduldet, siehe z.B. Vorlage:Navigationsleiste Baudenkmäler in Dirmstein. Es gibt hunderte Artikel über Straßen, über Plätze, über Feurwehren von Städten. Und Krankenhäuser sollen gelöscht werden? Es sind wohl im Allgemeinen für eine Stadt oder eine Region wichtige Einrichtungen, aufgrund der häufig hohen Anzahl der Mitarbeiter und für die medizinische Versorgung. Die Bauwerke haben häufig auch eine lange Geschichte. Das sind schon mehrere Gründe auf einmal.--Eigntlich (re) 11:35, 18. Feb. 2007 (CET)
Dieses Meinungsbild war nie bei Wikipedia:Meinungsbilder eingetragen, ich und viele andere haben es daher gar nicht mitgekriegt. -- Martin Vogel 11:37, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich halte das Verfahren für nicht unüblich. Oder sind die WP:RK#Eishockeyvereine des Portal:Eishockey allgemein diskutiert worden? Vielleicht wäre es aber nicht schlecht ein (gut vorbereitetes) allgemeines Meinungsbild dazu abzuhalten? Liebe Grüße, --Drahreg01 14:03, 18. Feb. 2007 (CET)
Interessant. Wie haben denn die Redaktion:Architektur und die Redaktion:Städte abgestimmt? -- Stahlkocher 18:50, 18. Feb. 2007 (CET)
Ahistorische Herangehensweise, noch lebendige Gesundheitseinrichtungen mit langer Tradition, großer wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung einfach durch Löschen zu nihilieren. Immerhin sind doch in diesen Krankenhäusern Tausende Menschen gestorben und geboren worden und tausende gehen täglich ein- und aus? Und das soll ohne Relevanz für die WP sein?? Solange nicht aus den Werbebroschüren abgeschrieben wurde: drinlassen! Ausserdem verstehe ich die ganze Diskussion nicht: in den Löschregeln unter Löschdiskussion / Trivialität werden doch explizit ..." historische Aspekte des Begriffes, technische oder medizinische Bezüge ..." als zulässige Artikelinhalte aufgeführt!). Also eher grosszügig als kleinlich verfahren! -- Bremsberg 21:09, 18. Feb. 2007 (CET)
Zur allgemeinen Information: wir haben dieses Thema in der WP:RM ausführlich und lange diskutiert Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv#Relevanzkriterien für ein Krankenhaus? und einer strengen Variante der RK für Krankenhäuser mehrheitlich zugestimmt: Wikipedia:Redaktion Medizin/Meinungsbild Relevanzkritierien für Krankenhäuser. Das bedeutet, das alle Artikel zu Krankenhäusern, die keine Krankenhäuser der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung sind auf den Prüfstand gehören. Praktisch alle in der Redaktion Medizin aktiven Mitwirkenden haben sich an diesem Prozess beteiligt und damit zum Ausdruck gebracht, das sie keine Beliebigkeit in diesem Bereich dulden wollen. Gruß -- Andreas Werle 22:20, 18. Feb. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung. Das Diskussionsverhalten einiger Hansel hier ist dazu unter aller Sau. Insbesondere sei die Bezeichnung eines Abstimmenden als 'Löschwahnsinnig' von Simplicius hervorgehoben. --Andante ¿! 10:53, 19. Feb. 2007 (CET)
An der RK-Disku konnten alle mitmachen. Was soll das Nachkarten jetzt? Ob mit oder ohne RK halte ich nicht alle KH des Sammel-LA für erhaltenswert. ----80.137.209.205 11:09, 19. Feb. 2007 (CET)
X
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:32, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschen --Marvin 23:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Siehe Begründung oben, löschen —YourEyesOnly schreibstdu 07:39, 18. Feb. 2007 (CET)
- Neue RK als Anlass für nun plötzliche Löschungen von Artikeln, die bisher als relevanz galten, zu nehmen ist größter Blödsinn. Das KH hat historisch seine klare Bedeutung, behalten und Löschwut abschalten. --Hansele (Diskussion) 11:22, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Siehe Begründung oben, löschen —YourEyesOnly schreibstdu 07:39, 18. Feb. 2007 (CET)
- Das ist ein völlig korrekter Artikel mit allen Angaben. Man könnte noch die Fallzahlen stationär/ambulant nennen. Behalten -- Simplicius ☺ 17:42, 18. Feb. 2007 (CET)
- Alte Historie, Baudenkmal, grosse Bedeutung für das Umland: behalten! -- Bremsberg 21:24, 18. Feb. 2007 (CET)
Zu klein + RK ==> Löschen ----80.137.209.205 11:11, 19. Feb. 2007 (CET)
Krankenhaus Düren (erl. LA zurückgezogen)
Ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Damit kann eine besondere Bedeutung ... in der Krankenversorgung ... angenommen werden. Außerdem geht die Geschichte laut Artikel bis 1484 zurück! Behalten. --Drahreg01 16:48, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ups. Hab ich überlesen. Ziehe LA zurück. Lennert B d·c·r 16:58, 17. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Ein Foto wäre nicht schlecht. Grundsätzlich behalten -- Simplicius ☺ 17:43, 18. Feb. 2007 (CET)
Höchstens als Standort eines Rettungshubschraubers relevant. Für mich Grenzfall, Tendenz zum behalten. --Drahreg01
- Hm, die Vorreiterrolle bei minimalinvasiven Operationen hier könnte das Krankenhaus auch relevant machen, müsste aber nochmal kritisch überprüft werden. Im Moment auch eher behalten. Max Powers 17:10, 17. Feb. 2007 (CET)
Die laparoskopische Chirurgie wurde eingefügt. RK erfüllt. Behalten. Karl-Heinz 19:09, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK! Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:30, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Innovationen wie die laparoskopische Chirurgie werden im Rgelfall dem Erfinder zugeordnet und tlw. nach ihm benannt. Dass dessen gute Stube zufällig hier war, spielt keine wirklich relevante Rolle--Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschen gemäß RK. --Marvin 23:48, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sofern die Angaben zur Laparoskopie stimmen (und dann noch etwas neutraler formuliert werden), würde dies für ein behalten reichen. —YourEyesOnly schreibstdu 07:42, 18. Feb. 2007 (CET)
Umformuliert. Die neue Technik schlug auf dem Medizinsektor große Wellen. Damals war die Errungenschaft in fast jeder Nachrichtensendung Thema. Heute ist sie Standard, deshalb hat an Linnich schnell vergessen. Karl-Heinz 09:33, 18. Feb. 2007 (CET)
Wegen der in der allgemeinen Diskussion genannten Zweifel an der Belegbarkeit der damaligen innovativen Rolle hiere nochmal einige Quellen hierfür: Die Laparoskopische Appendektomie wurde ab 1990 von Götz entwickelt S.8 hiervon vgl. auch hier, oder hier eine entsprechende Veröffentlichung von 1991 u.a. von ihm findet sich bei Amazon[13]. Ein Aufsatz in "Der Chirurg", Volume 69, Number 5 / May, 1998, scheint ihn diesbezüglich auch zu erwähnen, kann aber nur kostenpflichtig abgerufen werden [14].Damit dürfte diese innovative Rolle dieses Krankenhauses durchaus belegt sein.--Kriddl 10:45, 18. Feb. 2007 (CET)
Ist für mich eindeutig ein Grenzfall. In dubio pro reo: behalten. --Eschweiler ♀ 10:47, 18. Feb. 2007 (CET)
Gerade unter den angegebenen Voraussetzungen: Klar behalten. --Hansele (Diskussion) 11:23, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Fast jedes Krankenhaus hat seine Besonderheiten und seine regionale Bedeutung. Der Artikel ist auch vernünftig formuliert. Deswegen bin ich grundsätzlich für behalten. -- Simplicius ☺ 17:40, 18. Feb. 2007 (CET)
Eher zu klein, aber Rettungshubschrauber ==> Behalten (wennauch knappissimo) ----80.137.209.205 11:13, 19. Feb. 2007 (CET)
Laut Webseite über 1.000 Mitarbeiter. Damit schon als Wirtschaftsunternehmen relevant. Müsste im Artikel noch rausgearbeitet werden. Auch die Bedeutung als psychiatrische Klinik für 750.000 Menschen (historisch für 2.000.000, siehe Webseite kann die WP-Relevanz nur unterstreichen. Behalten. --Drahreg01 16:58, 17. Feb. 2007 (CET)
1020 Mitarbeiter und zweitgrößte Fachklinik in NRW müssten als RK reichen. Behalten. Karl-Heinz 18:45, 17. Feb. 2007 (CET)
Im halben Rheinland bekannt, Mitarbeiterzahl und Größe dürften die Relevanz allemal belegen. Behalten!--Wahldresdner 19:18, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:33, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Als relevantes Wirtschaftsunternehmen mit >1000 Mitarbeitern gemäß RK natürlich behalten. Max Powers 00:46, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten (als "relevantes Wirtschaftsunternehmen" nach den RK). JHeuser 09:27, 18. Feb. 2007 (CET)
Behalten, da mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie bedeutend im Rheinland und in Nordrhein-Westfalen. --Eschweiler ♀ 10:41, 18. Feb. 2007 (CET)
- Hier zeigt sich der Schwachsinn in sturer Befolgung von Relevanzkriterien. Selbstverständlich behalten. Ist doch wohl unsinnig, wenn alle Kriterien auf behalten deuten und einige nur aufgrund der RK die Löschung fordern. --Hansele (Diskussion) 11:24, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Krankenhäuser sollte man grundsätzlich behalten. Hier ist ferner ein weiteres gutes Beispiel dafür gegeben, dass man die "Relevanzkritierien" besser löschen sollte. Siehe auch WP:BNS. Behalten -- Simplicius ☺ 17:50, 18. Feb. 2007 (CET)
Zuständigkeitbereich sehr groß ==> Behalten ----80.137.209.205 11:15, 19. Feb. 2007 (CET)
Die Entstehung des Krankenhauses als Stiftung eines Fabrikanten an die Gemeinde, damit seine Arbeiter gesundheitlich versorgt sind erscheint zumindest mir als durchaus nicht uninteressant und ungewöhnlich.--Kriddl 18:11, 17. Feb. 2007 (CET)
Künstliche Bandscheiben als Relevanzkriterium eingefügt. Behalten. Karl-Heinz 18:38, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:33, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET) Löschen gemäß RK.--Marvin 23:27, 17. Feb. 2007 (CET)
Bloß gibt es neben der Schwerpunkt-/Maximalversorgung noch das Kriterium „Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist.“ Das ist hier IMHO der Fall.--Kriddl 10:52, 18. Feb. 2007 (CET)
Sturheit ist kein Grund für Löschung. Zustimmung zu Kriddl - Relevanz misst sich nicht nur an irgendwelchen Gesetzestexten (alias Relevanzkriterien). klar behalten. --Hansele (Diskussion) 11:26, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Das Haus hat doch sogar ein Karnevalsmuseum.
Aber mal im Ernst, solche "Alleinstellungsmerkmale" brauchen wir hier gar nicht.
Grundsätzlich behalten -- Simplicius ☺ 17:56, 18. Feb. 2007 (CET)
St. Marien-Hospital Düren (erl., LA zurückgezogen)
Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (siehe oben!). Behalten.--Drahreg01 17:12, 17. Feb. 2007 (CET)
- Shit happens. Lennert B d·c·r 18:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Eine korrekte Mitarbeiterzahl fehlt hier noch. Behalten -- Simplicius ☺ 19:31, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:34, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Aufgrund der fehlenden Relevanz für Krankenhäuser löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- Siehe Begründung zum Sammelantrag: löschen —YourEyesOnly schreibstdu 07:50, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Naja, lediglich ein guter stub. Ganz sicher ausbaubar, aber so schon ok. Behalten -- Simplicius ☺ 19:32, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Siehe Begründung zum Sammelantrag: löschen —YourEyesOnly schreibstdu 07:49, 18. Feb. 2007 (CET)
- Historische Bedeutung, erster Krankenhaus im Kreis. behalten. --Hansele (Diskussion) 11:31, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Sicher noch ausbaufähig (Fallzahlen, Anzahl Mitarbeiter).
Offenkundig geht es darum „Krankenhäuser und Kliniken in der Städteregion Aachen“ incl. Navigationsleiste zu beschreiben. Behalten -- Simplicius ☺ 19:42, 18. Feb. 2007 (CET)
imho Grenzfall. Lennert B d·c·r 14:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die übergeordnete Stiftung erfüllt mit ca. 1000 Mitarbeitern die RK für Unternehmen. Also entweder gleich behalten oder als Unterpunkt von Katholische Stiftung Marienhospital Aachen einordnen. Auch die doch recht lange Historie des Krankenhauses und die ungewöhnliche Führungsstruktur erzeugen m.E. gewisse Relevanz. Max Powers 17:21, 17. Feb. 2007 (CET)
- Dazu laut Text eines der ersten katholischen Krankenhäuser im Rheinland .--Kriddl 18:15, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:40, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Eines der ersten katholischen KH im Rheinland, akademisches Lehrkrankenhaus und eines der ersten KH in Deutschland, das in das DNGK der WHO aufgenommen wurde, nebst ausführlich dargestellter Historie sprechen hier eher für behalten. —YourEyesOnly schreibstdu 07:48, 18. Feb. 2007 (CET)
- Und zwar gemäß RK, die da lauten „Krankenhäuser sind relevant, wenn sie besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. Dieses kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung und Schwerpunktversorgung regelmäßig angenommen werden. Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist.“--Kriddl 10:48, 18. Feb. 2007 (CET)
Entsprechend Relevanzkriterien klar behalten. Siehe Hinweise von Benutzer Kriddl hierzu. Löschwahn schadet der Wikipedia mehr, als dass er hilft - zumal bei ordentlichen Artikeln. --Hansele (Diskussion) 11:33, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Gerade das ist ein Artikel, wo sich die Autoren richtig reingekniet haben.
Mit der Diagnose "Löschwahn" sollte man die Antragsteller einfach hier mal einweisen. -- Simplicius ☺ 17:54, 18. Feb. 2007 (CET)
@Simplicius: WP:KPA -- Andreas Werle 22:56, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich beziehe mich dabei ganz unpersönlich auf „Nach der ICD-10 kann der Löschwahn unter der Diagnose Wahnhafte Störung (Kodierziffer F22.0) subsumiert werden.“ aus: Humorarchiv Löschwahn. Interessant auch die Erwähnung von Sonderformen wie den „Zweitlöschwahn“.-- Simplicius ☺ 23:59, 18. Feb. 2007 (CET)
- imho Grenzfall. Lennert B d·c·r 14:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- 765 Betten, größtes Krankenhaus des Kreises Aachen, über 1.000 Mitarbeiter. Behalten.--Drahreg01 17:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Mit 1400 Mitarbeitern eindeutig relevant. Hier erst auf "Über Uns" --> "Download", dann auf das unterste PDF klicken. Max Powers 17:30, 17. Feb. 2007 (CET)
Dazu in der unmittelbaren Zeit nach 45 das einzige Krankenhaus im Raum Aachen und die Gründung durch die Knappschaft erscheint mir auch nicht gerade durchschnittlich.--Kriddl 18:21, 17. Feb. 2007 (CET)
- behalten als "relevantes Wirtschaftsunternehmen" (> 1000 Mitarbeiter). JHeuser 09:50, 18. Feb. 2007 (CET)
Behalten wegen der hohen Mitarbeiterzahl. Nach der Fusion ZWEIER (!) Würselener Krankenhäuser jetzt de jure größtes Krankenhaus des Kreises Aachen. --Eschweiler ♀ 10:44, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Klar, ein Grenzfall. Mit 1.400 Mitarbeitern schon völlig irrelevant, gelle?
Aber ist doch ein sehr ausgebauter Artikel. Behalten. -- Simplicius ☺ 19:38, 18. Feb. 2007 (CET)
- Alte Historie, Baudenkmal, grosse Bedeutung für das Umland: behalten! -- Bremsberg 21:22, 18. Feb. 2007 (CET)
St.-Antonius-Hospital Eschweiler (erl., LA zurückgezogen)
Noch ein Grenzfall. Lennert B d·c·r 14:14, 17. Feb. 2007 (CET)
Das größte Krankenhaus des Kreises Aachen mit Euregio-Brustzentrum für den Raum Lüttich / Maastricht / Aachen nicht relevant? Der LA ist nicht gerechtfertigt und ist sofort zurückzuziehen! --Eschweiler ♀ 16:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Mal bitte die Bälle flach halten. 1. Ist es ein LA, das heisst du hast 7 Tage Zeit um dich für ein Behalten einzusetzen. 2. Schrieb ich eben drum Grenzfall, weil imho "größtes Krankenhaus eines Kreises nicht durch die RKs abgedeckt ist, man das aber in Kombination mit Brustzentrum evtl. doch als relevant ansehen kann. Das soll der abarbeitende Admin entscheiden (Glückwunsch an dieser Stelle ;) ). Lennert B d·c·r 16:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Aufgrund von >>Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist.<< ist das Eschweiler St.-Antonius-Hospital zu belassen. Im Gegensatz zu anderen kleinen Häusern im Kreis Aachen ist der Artikel über das Eschweiler Krankenhaus nicht zuletzt als Entlastung des Hauptartikels Eschweiler angelegt worden. Bitte St.-Antonius-Hospital Eschweiler#Geschichte durchlesen! Danke, Eschweiler ♀ 16:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Und welcher Teil dieser (zugegebenermaßen sehr ausführlichen) Geschichte stellt jetzt das Alleinstellungsmerkmal dar? Lennert B d·c·r 16:45, 17. Feb. 2007 (CET)
Für wichtig erachte ich:
- Krankenhaus der Schwerpunktversorgung.
- Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und größter Arbeitgeber in Eschweiler.
- Bereits am 3. Januar 1814 gegründet.
- In einer historischen Burg gebaut: Burg Eschweiler.
- Am 1. April 1948 staatlich anerkannte Krankenpflegeschule.
- 1986 erster Computertomograph und Gründung des Fördervereins "Regionaler onkologischer Schwerpunkt Eschweiler e.V.".
- 1998 Inbetriebnahme des ersten Mammotomes im Rheinland zum Aufbau eines Brustzentrums
- Seit 2005 Brustzentrum der Euregio Maas-Rhein.
- Geiselnahme eines zwei Tage alten Säuglings und seine Mutter auf der Wöchnerinnenstation am 13. März 2006; eine Spezialeinheit beendet sie nach knapp sieben Stunden ohne Blutvergießen.
--Eschweiler ♀ 16:58, 17. Feb. 2007 (CET)
- KH der Schwerpunktversorgung stand zum Zeitpunkt des LAs noch nicht drin. Damit ist die Sache schon gegessen. Lennert B d·c·r 18:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Der Artikel taugt was. Da hat sich jemand ganz tief in die Geschichte des Hauses reingekniet. Peinlich, den Autoren so in die Karre zu fahren. Behalten -- Simplicius ☺ 19:46, 18. Feb. 2007 (CET)
BITTE HIER NICHTS MEHR, DA LÖSCHANTRAG BEREITS ZURÜCKGEZOGEN :-)
- Wo ist das Problem, man kann es einfach als Vorsorgeuntersuchung ansehen... -- Simplicius ☺ 20:09, 18. Feb. 2007 (CET)
- Tja, da haste auch mal wieder Recht :-) Eschweiler ♀ 00:03, 19. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:43, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Eindeutige historische Bedeutung - außerdem eines der wenigen Krankenhäuser unter Trägerschaft der evangelisch-methodistischen Freikirche. Vielleicht ausbauen und überarbeiten, aber eindeutig behalten. --Hansele (Diskussion) 11:37, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Allein die Bilder sind ein Augenschmauß. Ich glaube auch nicht, dass es ein Relevanzkriterium sein muß, ob da Herzen verpflanzt oder siamesische Zwillinge getrennt werden. Behalten -- Simplicius ☺ 19:49, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:44, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
behalten, da Relevanzkriterien nicht nachvollziehbar. Der Artikel ist informativ, übersichtlich und verständlich formuliert. Außerdem hat das ehemalige Haus C eventuell relevanz als historisches Gebäude, wenngleich es auch dann noch genauer beschrieben werden müsste. Warum sollten derart gute Artikel plattgemacht werden? Die WP hat größere Probleme, um die man sich kümmern sollte. --83.242.61.206 12:24, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ein Artikel mit erkennbar viel Arbeit und Engagement. Wie gesagt, WP:BNS. Peinlicher Löschantrag. Behalten -- Simplicius ☺ 19:50, 18. Feb. 2007 (CET)
Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Behalten. --Drahreg01 17:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- Geändert, wohl eher Regelversorgung. --Drahreg01 20:40, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. Keine Schwerpunktversorgung, keine Maximalversorgung. Andreas Werle 22:44, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Informativ sind Wikipedia-Artikel meistens. Das ist meiner Meinung kein Grund fürs Behalten. Die sog. "Auszeichnung" muss entfernt werden, da zweifelhafte Blablablaauszeichung des Unternehmes www.spitzenmedizin.com. Nichts für ungut. Eschweiler ♀ 11:48, 18. Feb. 2007 (CET)
- 700 Mitarbeiter sind schon ein grösseres Spital, übrigens. Auch hier ist der Artikel solide. Behalten -- Simplicius ☺ 19:44, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK Andreas Werle
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Mit diesem Artikel kann man schon gut leben. behalten -- Simplicius ☺ 19:58, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK Andreas Werle 23:47, 17. Feb. 2007 (CET)
Über 100 Jahre altes Haus, dessen Geschichte gut beschrieben ist und erstes Haus in Magdeburg, das nach KTG zertifiziert wurde sprechen für behalten —YourEyesOnly schreibstdu 07:25, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. mal im Ernst: 100 Jahre Geschichte, für wohltätige Zwecke errichtet, Lazarett im Krieg, danach renoviert - nicht gerade ein historisches Alleinstellungsmerkmal.. --Andante ¿! 11:31, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Toll ausgebauter Artikel. Behalten -- Simplicius ☺ 20:01, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK Andreas Werle 23:49, 17. Feb. 2007 (CET)
- Zweitgrößte Fachklinik für Tropenmedizin in Deutschland - das ist imho ein Merkmal, welches für Relevanz ausreicht. Behalten —YourEyesOnly schreibstdu 07:26, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ack, Tropenkliniken gibt es in D nun wirklich nicht an jeder Ecke! --Drahreg01 07:32, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten, fullack YourEyesOnly! JHeuser 09:53, 18. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, aber dieser LA ist wohl ein Beispiel dafür, dass die LA-Steller dieser ganzen Liste wohl nicht wirklich Ahnung haben, wovon sie sprechen/schreiben. Wichtige historische Bedeutung des Hauses, auch in Verbindung mit dem DIfÄM sowie als Tropenklinik. Eindeutig Behalten, am besten schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 11:16, 18. Feb. 2007 (CET)
- Kenne mich ein klein wenig in der Tropenmedizin-Szene aus und bin daher auch eindeutig für behalten. Eine der wichtigsten tropenmedizinischen Institutionen in Deutschland. --FataMorgana 11:23, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- ... wie da Leute Relevanzkriterien und Löschanträge produzieren, um anderen Autoren in die Karre zu fahren. Behalten -- Simplicius ☺ 20:04, 18. Feb. 2007 (CET)
Alles Blödsinn. Grottiger Artikel über ein Minikrankenhaus (100 Betten) mit einer Infektionsstation, die im Gegensatz zu den beiden anderen Abteilungen dieses Krankenhauses (Innere und Akut-Geriatrie) noch nicht mal einen Oberarzt hat... Die Werben mit reisemedizinscher Beratung und Information zur Malariaprophylaxe. Löschen und Redirect auf Difäm, oder Tropeninstitut. -- Andreas Werle 22:43, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK Andreas Werle 23:52, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 11:31, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Korrekter Artikel, einige Zahlen zur Grössenordnung fehlen noch. Behalten. -- Simplicius ☺ 20:06, 18. Feb. 2007 (CET)
- Behalten - nicht zuletzt wegen des Brustzentrums, welches nicht alle Krankenhäuser haben. Eschweiler ♀ 20:44, 18. Feb. 2007 (CET)
- Alte Historie, grosse Bedeutung für das Umland: behalten! -- Bremsberg 21:25, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK Andreas Werle 23:52, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 11:31, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Hat für die Psychiatrie im Mittleren Ruhrgebiet eine hohe Bedeutung und ist größter Arbeitgeber für Niederwenigern. Behalten -- Simplicius ☺ 17:51, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK Andreas Werle 23:52, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen gemäß RK. --Andante ¿! 11:31, 18. Feb. 2007 (CET)
- behalten ,da informativ und Löschgründe nicht nachvollziehbar (Michael Bienick 11:45, 18. Feb. 2007 (CET))
- Völlig korrekter Artikel. Foto wäre nett. Behalten -- Simplicius ☺ 17:57, 18. Feb. 2007 (CET)
Wie schon einmal geschrieben: löschen, gemäß RK. --Murphy567 22:16, 18. Feb. 2007 (CET)
Earth2210 (schnellgelöscht)
Andere Artikel über Browserspiele dieser Qualität (Beta, unbekannte Anzahl von Spielern)mussten auch durch die Löschhölle tox 14:36, 17. Feb. 2007 (CET)
- Statistische Relevanz ist nicht sehr hoch: 74 distinkte Google-Hits in deutschsprachigen Domains. Insgesamt 435 Hits sind auch nicht gerade revolutionär. IMHO SLA-fähig. --Sampi 14:42, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wegen des bedingt relevantoiden Inhalts und der unenzyklopädischen Form: ACK, SLAabel --Gleiberg 15:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- SLA gestellt --Nolispanmo 16:37, 17. Feb. 2007 (CET)
SLA ausgeführt. --Fritz @ 16:38, 17. Feb. 2007 (CET)
Albert J. Reiss (nach ÜA erl.)
Der Text läßt die erforderliche Eintragsrelevanz vermissen. -- Uka 14:54, 17. Feb. 2007 (CET)
- behalten & überarbeiten - nach erstem Überfliegen von Google scheint der Mann durchaus Relevant zu haben, vgl. seinen Lebenslauf und einen Nachruf. Müßte allerdings mal jemand einen Artikel draus machen. In der jetztigen Form ist der Artikel wirklich eine Katastrophe. --RickJ Talk to me ... 15:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Warum hat sich der Einstellende so wenig (nämlich gar keine) Mühe gemacht? Und warum muß das jetzt wieder einer auslöffeln und die Hacken zusammenschlagen? Wenn sich nix tut (der Einstellende hat jetzt Quellen genug), imho Löschen --Gleiberg 15:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich mache mich jetzt daran, was aus dem Lemma zu basteln. Mal sehen, was daraus wird... -- G.kunter 15:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- Lemma jedenfalls relevant[15]. 7 Tage --Sampi 17:43, 17. Feb. 2007 (CET)
- So, der Artikel ist komplett umgeschrieben. Ein ohne Frage relevantes Lemma, ein Wissenschaftler mit einem (auch für Laien) sehr interessanten Forschungsgebiet. behalten -- G.kunter 18:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich mache mich jetzt daran, was aus dem Lemma zu basteln. Mal sehen, was daraus wird... -- G.kunter 15:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- Warum hat sich der Einstellende so wenig (nämlich gar keine) Mühe gemacht? Und warum muß das jetzt wieder einer auslöffeln und die Hacken zusammenschlagen? Wenn sich nix tut (der Einstellende hat jetzt Quellen genug), imho Löschen --Gleiberg 15:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt geht die notwendige Eintragsrelevanz aus dem Text hervor: Ein Soziologe dessen Forschungen unmittelbare Wirkung auf die Polizeipolitik einer Großstadt wie New York hatte ((und in gewissen Grenzen dadurch auch außerhalb) ist relevant.--Kriddl 18:29, 17. Feb. 2007 (CET)
wieder einmal ein typischer Fall von Erstellung eines "Artikels", weil der Ersteller möchte, dass die Person / Sache einen hat, selber aber anscheinend nicht gewillt ist, einen ordentlichen Artikel zu erstellen, dabei die Relevanz zu belegen und die Knochenarbeit anderen überlassen will - was ja immer wieder gelingt, ohne dass das Zeug gelöscht wird. Simsalabim kümmern sich andere drum und siehe da, Relevanz sehr wohl gegeben. Ich finde solche "Arbeiten" immer schlichtweg unverschämt (und meist von IPs...) --Ricky59 20:21, 17. Feb. 2007 (CET)
LA retour dank der Knochenarbeit von G.kunter. Und Ricky59, Du hast ja so recht. -- Uka 20:29, 17. Feb. 2007 (CET)
Erfüllt die Relevanzkriterien nicht. Zwei, allerhöchstens vier Googletreffer. Tut mir leid, aber bevor noch mehr Arbeit reingesteckt wird, stelle ich lieber gleich einen Löschantrag. --PvQ Bewertung - Portal 15:11, 17. Feb. 2007 (CET)
- ack, klar irrelvant nach den [WP:RK]] für Vereine löschen Andreas König 15:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hab den Artikel übertragen (http://www.vereinswiki.de/index.php/Astronomie-Verein_Bayreuth_e.V.), kann jetzt mit ruhiger Hand gelöscht werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 15:49, 17. Feb. 2007 (CET)
- SLA gestellt. --PvQ Bewertung - Portal 16:51, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hab den Artikel übertragen (http://www.vereinswiki.de/index.php/Astronomie-Verein_Bayreuth_e.V.), kann jetzt mit ruhiger Hand gelöscht werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 15:49, 17. Feb. 2007 (CET)
wie gewünscht --Logo 16:55, 17. Feb. 2007 (CET)
Combichrist (erledigt)
Bloße Datenansammlung. Relevanz ist zwar gegeben, aber ich denke in dieser Form kann man diesen mutmaßlichen Artikel, bei dem sich seit November 2005 keine Erweiterung bemerkbar machte, getrost löschen. --n·ë·r·g·a·l 15:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- Richtige Begründung! Eine ungepflegte Aufzählung von Daten ohne Bezug zu einer Enzyklopädie. Löschen --Gleiberg 15:25, 17. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage --Sampi 17:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- in dieser Form nicht verwendbar aber vielleicht wird in 7 Tagen etwas daraus --WolfgangS 18:12, 17. Feb. 2007 (CET)
- naja IMHO ausreichender stub, etwas mehr Infos zu Geschichte und Stil wäre aber vonnöten--89.48.62.179 18:58, 17. Feb. 2007 (CET)
- Einer dieser Stubs, die sich nicht im Geringsten weiterentwickeln. Auf sowas sollte man dann doch besser verzichten. Aber vielleicht nimmt sich jetzt jemand dieser Krücke an, wenn der LA drinsteht. 7 Tage. --n·ë·r·g·a·l 19:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- ich weiß keine Meisterleistung, aber hab mal etwas geschrieben (obwohl ich die Band nicht kenne ;-) aber Du als Fachmann solltest mal drüber schauen--89.48.62.179 19:44, 17. Feb. 2007 (CET)
- Einer dieser Stubs, die sich nicht im Geringsten weiterentwickeln. Auf sowas sollte man dann doch besser verzichten. Aber vielleicht nimmt sich jetzt jemand dieser Krücke an, wenn der LA drinsteht. 7 Tage. --n·ë·r·g·a·l 19:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Artikel hat an Inhalt zugelegt. Könnte man so lassen. Wenn keine weiteren Einwände kommen, nehme ich den LA zurück. --n·ë·r·g·a·l 21:29, 17. Feb. 2007 (CET)
Antrag nach Ausbau zurückgezogen --n·ë·r·g·a·l 14:46, 18. Feb. 2007 (CET)
War SLA+, vielleicht kann man aus dem Artikel was machen. Kann jemand die Richtigkeit der Informationen überprüfen? --Nutzer 2206 15:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ergebnis meiner Recherche so far: Der Text ist identisch zu dem in [16], den man auch hier wiederfindet. Da die Wikipedia-Einfuegung vom 23. Januar 2007 datiert, vermute ich hier URV auf unsrer Seite. Versionsloeschung und Artikelloeschung ist angesagt. --Elian Φ 15:36, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das Lemma ist aber auf jeden Fall relevant und sollte dann neu erstellt werden --WolfgangS 18:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- Lemma ist frei (und die betroffenen Versionen bei den juedischen Speisegesetzen auch bereinigt). --Elian Φ 18:38, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das Lemma ist aber auf jeden Fall relevant und sollte dann neu erstellt werden --WolfgangS 18:13, 17. Feb. 2007 (CET)
Elisabeth-von-Thadden-Schule (Schnellgelöscht)
Nur ein einziger Satz ist zu wenig für einen Artikel. Ausbauen und vor allem Relevanz deutlich machen. Ansonsten löschen. --Taratonga 15:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Der Satz ist ungenügend und ausser der Info, dass die Schule von einer relevanten Person benannt wurde, erfährt man nichts. mE Irrelevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- nicht benannt, von ihr gegruendet und geleitet. Da koennte man vermutlich schon nen spannenden Artikel schreiben (u.a. Schule von Silvia (Schweden)), nur die Schulhomepae gibt tatsaechlich nichts interessantes her. Im englischen Artikel erfaehrt ma a bisserl was. --Elian Φ 17:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- Als Stub ungültig. Auf der Schulhomepage keine Relevanz erkenntlich. Löschen --Sampi 17:11, 17. Feb. 2007 (CET)
Unrelevant, löschen. --my name ♪♫♪ 19:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz sehe ich schon aber so ist das doch kein Artikel. Na wollen doch mal sehen ob ich Lust habe zu arbeiten. --Arne Hambsch 19:54, 17. Feb. 2007 (CET) PS: Hätte ich fast vergessen: so löschen
Schnellgelöscht --Sampi 22:14, 17. Feb. 2007 (CET)
Anmerkung: Der Artikel war schon zum dritten Mal Wiedergänger[17]. Sehr hartnäckig! --Sampi 22:14, 17. Feb. 2007 (CET)
Wir brauchen diesen redirect nicht wirklich, oder? -- Achim Raschka 15:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- Also ich melde da keinen dringenden Bedarf an dem Ding an. --Nachtagent 15:40, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nein, brauchen wir wirklich nicht. -- Uka 15:41, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nee, brauch mer nich. Aber die Versionsgeschichte, wird die noch gebraucht? Ist doch recht lang. --PvQ Bewertung - Portal 16:49, 17. Feb. 2007 (CET)
In diesem Zusammenhang auch die Frage welchen Sinn solche Listen haben Liste der Theaterstücke in denen die Hälfte der Einträge rot sind --WolfgangS 18:15, 17. Feb. 2007 (CET)
nun, in diesem beklagenswerten Zustand ist das nix, habe mal die Version vor der "Verbesserung" von Harro von Wuff wiederhergestellt, diese kommt mir schon sinnvoll vor. -- Toolittle 22:45, 17. Feb. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. --EscoBier Mein Briefkasten 15:52, 17. Feb. 2007 (CET)
Behalten Nach Filterung von Wikipedialopien verbleiben immerhin bei google 17 Einträge. Hat hier auch an sogenannten "Helikonbässen" mitgewirkt. Wird auch www.enzyklopädie.de erwähnt. Allgemein sind gute Instrumentenbauer immer relevant. Besondere die Instrumentenbesitzer dürfte es interessieren, woher ihre teuren Instrumente stammen -- Jlorenz1@web.de 16:12, 17. Feb. 2007 (CET)
Ist zwar nicht Stradivari, aber für sein Instrument anscheinend der wichtigste Instrumentenhersteller. behalten. --Achim Jäger 16:31, 17. Feb. 2007 (CET)
bitte behalten. --Ricky59 21:52, 17. Feb. 2007 (CET)
bitte behalten. Lehne die relevanzkriterien für Harmonikabauer generell ab! Ich verstehe diese Attake auf all Harmonikabaue absolut nicht.--Jpascher 09:11, 18. Feb. 2007 (CET)
- Also Attacke ist wohl etwas übertrieben! Die entsprechenden RK ablehnen kannst Du unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien. Ich habe halt gesehen, dass es hier anscheinend eine ganze Kat Personenartikel gibt, die die RK nicht erfüllen, deswegen die LA am Stück. Wie bereits hier angedeutet, gibt es eine andere Möglichkeit die Sachverhalte RK-konform darzustellen, nämlich als Sachartikel, z.B. unter Akkordeon#Geschichte mit eigenem Unterpunkt Die österreichische Harmonika, das würde den Punkt Die deutsche Harmonika gut ergänzen. Natürlich stehen auch noch die Artikel Steirische Harmonika und vielleicht auch Schrammelharmonika zur Verfügung. Es gibt also keinen Grund, die WP mit irrelevanten Personenartikeln zu fluten. --EscoBier Mein Briefkasten 13:16, 18. Feb. 2007 (CET)
- Es scheint somit eine gewisse Grundsatzdiskussion zu sein wie derartiges Material in der wikipedia eingebunden sein soll. Die von dir angefürten Möglichkeiten den Inhalt in andere Artikel einzubinden ist von meiner Sicht gerade der Hautgrund diese als eigenständige Beiträge zu belassen. Würde nur ein Thema zu denen Querverbindungen bestehn vorhanden sein währe das in gewisser weise auch sinnvoll.
Aber gerade der Grund, dass mehrere Artikel für die Einbindung unter umständen in Frage kommen steht dem sehr wohl entgegen. Eine Objetive Begründung für die Löschung der wenigen Harmonikabauer liefert dieses Argumet für mich auf keien Fall, bestenfalls eine Notlösung. Alle Artikel sind ässerst ausbaufähig und ich hoff noch immer sehr stark auf die Mitarbeit weiterer Personen. Ich persönich möchte auch in Zukunft daran weiter abeiten, aber die Hautarbeit sind die Nachforschungen. Ich bleibe bei meiner bitte alle Harmonikabauer als Eignständige Beiträge zu behalten. --Jpascher 17:51, 18. Feb. 2007 (CET)
- Es ist doch wohl wenig sinnvoll, die Lebensgeschichte der beteiligten Personen (hier Harmonikabauer) in die Geschichte der Instrumente einzupflegen. Wohl sollten die Personen dort sinnvoll verlinkt werden. Auch die Tatsache, dass wohl von mehreren Artikeln her verlinkt werden wird, spricht gegen eine Löschung. Behalten --มีชา 06:07, 19. Feb. 2007 (CET)
Das Debütalbum wird am 24. Februar 2007 erscheinen – damit WP:RK leider noch verfehlt. --DasBee 16:05, 17. Feb. 2007 (CET)
- Keine Veröffentlichungen, der Artikel ist ein Fall für den SLA. --n·ë·r·g·a·l 16:20, 17. Feb. 2007 (CET)
KEINE ganze Woche bis zur offiziellen Veröffentlichung. Genaues Datum wurde entfernt, nur 02/2007. Damit eigentlich ok, oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von DJZombie (Diskussion • Beiträge) 16:22, 17. Feb. 2007 (CET))
- Wenn er zwei Veröffentlichungen hat, kommen wir ins Gespräch. --DasBee 16:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Was hat dieser NullAchtFuffzehn-Scooter-Epigone bisher denn erreicht? Preset-Techno aus der Retorte, wie er sich hundertfach in der ausgeluddschten Clubszene breit macht. Selbst wenn das Album noch diesen Monat erscheint, wüsste ich nicht, welcher Grund einen Artikel rechtfertigen würde. --n·ë·r·g·a·l 16:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wenn sich der Tonträger einmal 5.000 mal verkauft hat, klar. Ansonsten Bandspam. Löschen --Sampi 16:35, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das hieße, dass sich 5.000 Raver, die sich als Goths verkleiden, in die Läden stürmen müssten, um sich die Scheibe unter den Nagel zu reißen, was ich jedoch für unwahrscheinlich halte, da solche Werke im mp3-Zeitalter kaum Absatz finden. Plattenfirmen wie Dependent haben längst ihren Abschied eingereicht. Löschen. --n·ë·r·g·a·l 16:51, 17. Feb. 2007 (CET)
Wissenschaftstheorie der Theologie (LA entfernt, erstmal QS)
Essay, kein enzyklopädischer Artikel. --Achim Jäger 16:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- beschreibt in enzyklopaedischem Stil ein Teilgebiet der Wissenschaftstheorie. sehe dein Problem mit dem Artikel nicht. --Elian Φ 16:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab das erstmal an die QS weitergeleitet, ein Löschantrag lässt sich durch nichts rechtfertigen. Das Philosophieprojekt kümmert sich jetzt drum; falls die QS-Mitarbeiter in ein paar Tagen den Artikel immer noch für löschwürdig halten, dann kann er immer noch zu Löschung vorgeschlagen werden. Dem Autor, der hier neu ist und eine wirklich gute Arbeit abliefert, ist dieser LA nicht begreiflich zu machen. --Markus Mueller 16:48, 17. Feb. 2007 (CET)
Veitel Heine Ephraim (LA zurueckgezogen)
da steht mehr ueber den Krieg als ueber die Person drin. keine quellen. -- Elian Φ 16:36, 17. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt steht nichts mehr über den Krieg drinnen. Das war eine wortidente Kopie aus Siebenjähriger Krieg. --Sampi 16:47, 17. Feb. 2007 (CET)
wurde ueberarbeitet, LA entfernt. --Elian Φ 17:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- Verstehe die Welt nicht mehr, arbeitete am Artikel, sah auch die Zurücknahme von Elian, Seeteufel knallte ihn wieder rein und reagioert nicht auf seiner Disk.-- Jlorenz1@web.de 17:30, 17. Feb. 2007 (CET)
Sorry, war gerade am bearbeiten, habe die Disk nicht mitbekommen. Habe mich jetzt zurückgezogen. LA war übrigens viel zu voreilig. Alles wird gut ..... --Seeteufel 17:33, 17. Feb. 2007 (CET)
Für einen eigenen Artikel gibt das nicht viel her, nach dem Lemma sucht auch niemand. Ich schlage vor, den Inhalt in Malteserorden einzuarbeiten und dieses Lemma dann zu löschen. --Sr. F 16:42, 17. Feb. 2007 (CET)
- Jupp, Atomisierungslemma. Einarbeiten und löschen. Zumal das auch nicht wirklich gut geschrieben ist. --PvQ Bewertung - Portal 16:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich würde das angesichts der Menge an Flaggenartikeln nicht als Atomisierung sehen. Der Malteserorden hat immerhin einen recht anerkannten Status (souveränes, nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt): behalten --Farino 17:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- Du hast mich anscheinend falsch verstanden. Ich meinte, daß angesichts des Umfangs des selbstverständlich als solchen relevanten Artikels zum Orden eine Auslagerung absolut unnötig ist. --PvQ Bewertung - Portal 17:22, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich würde das angesichts der Menge an Flaggenartikeln nicht als Atomisierung sehen. Der Malteserorden hat immerhin einen recht anerkannten Status (souveränes, nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt): behalten --Farino 17:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- einpflegen und als Artikel löschen --Andante ¿! 11:33, 18. Feb. 2007 (CET)
Esther Schulhoff (nach Verbesserung LA zurückgezogen)
Es gab einmal ein Portrait im WDR-Radio über sie. Aber Relevanz für mich trotzdem nicht erkennbar. --Sampi 16:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- Für mich schon. Eine Frau, die zu der Zeit die Aufsicht über das Währungswesen hatte? Dürfte doch eher selten gewesen sein. Aber so kann das nicht bleiben. Hm, sieben Tage hier, oder sieben Jahre in
Tibetder QS? --PvQ Bewertung - Portal 16:57, 17. Feb. 2007 (CET) - Oh-oh. Jost Liebmann wird auch nirgends erwähnt, desgleichen hat nur die Neue Synagoge (Berlin) einen Artikel. Wieder mal eine der unverhofft erscheinenden Lücken, die beim Stopfen immer größer werden? --DasBee 17:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Kollege DasBee spricht mal wieder in Rätseln - oder mein Intellekt reicht nicht aus, um die Tiefe seiner Gedanken auszuloten ... ;-) --PvQ Bewertung - Portal 17:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Kollege DasBee will sagen, dass er auch bei näherem Hinsehen 1. nischt jefunden hat, um das Lemma irgendwo als Redirect hinzuleiten und 2. die ganze Schulhoff-Biographie bisher völlig in der Luft hängt, weil der ganze historische Kontext fehlt – was die Wikifizierung arg erschweren wird. --DasBee 17:08, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ah ja. Vielen Dank. :-) --PvQ Bewertung - Portal 17:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- Kollege DasBee will sagen, dass er auch bei näherem Hinsehen 1. nischt jefunden hat, um das Lemma irgendwo als Redirect hinzuleiten und 2. die ganze Schulhoff-Biographie bisher völlig in der Luft hängt, weil der ganze historische Kontext fehlt – was die Wikifizierung arg erschweren wird. --DasBee 17:08, 17. Feb. 2007 (CET)
- *räusper* Nachdem ich Dich jetzt verstehe - wat nu mit dem Artikel? --PvQ Bewertung - Portal 17:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- Kollege DasBee spricht mal wieder in Rätseln - oder mein Intellekt reicht nicht aus, um die Tiefe seiner Gedanken auszuloten ... ;-) --PvQ Bewertung - Portal 17:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Mein Vorschlag: 7 Tage --Sampi 17:40, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ist zwar nicht ganz sauber - der LA-Grund zieht nicht - aber einverstanden. --PvQ Bewertung - Portal 18:22, 17. Feb. 2007 (CET)
Könnte mal jemand herausfinden, wann sie gestorben ist? Ich habe das ganze mal umstrukturiert und wikifiziert, aber mittlerweile müsste sie Tod sein. Ansonsten: Behalten--Kriddl 18:55, 17. Feb. 2007 (CET)
so wie der Artikel inzw.aussieht - behalten. --Ricky59 20:23, 17. Feb. 2007 (CET)
Bin auch nochmal drübergefegt (und bin mittlerweile auch für Behalten). --DasBee 21:04, 17. Feb. 2007 (CET)
Es hat sich zwar ihnhaltlich nicht viel geändert. Sterbedatum geht z. B. noch immer ab. Aber schaut schon deutlich besser aus. Ich ziehe nun den LA zurück.
LA zurückgezogen. --Sampi 22:26, 17. Feb. 2007 (CET)
Hans de Witte (erl., bleibt)
Relevanz fragwürdig. Zudem für einen Stub IMHO zu wenig Substanz. --Sampi 17:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- Es ist komisch, aber der Weblink führt auf eine private Website und ist daher schwer als Quelle zu zulassen, daher habe ich so eine Gefühl eines Fakes. Sollte also zuerst mit anständigen Quellen belegt werden, ansonsten löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- kein Fake, wichtiger Finanzier des dreissigjaehrigen Kriegs. Quellen ergaenzen, ausbauen und behalten. --Elian Φ 17:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Aus den 13.500 Google-Treffern [18] sollte sich schon was machen lassen. -- tsor 17:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Dann: 7 Tage --Sampi 17:35, 17. Feb. 2007 (CET)
7 Tage für Personendaten etc. --Ricky59 20:26, 17. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, weil durch mich komplett überarbeitet Lebensdaten vervollständigt, Relevanz bei Durchsicht der Weblinks. Medien usw. vollkommen klar -- Jlorenz1@web.de 12:08, 18. Feb. 2007 (CET)
- so wie du nun noch drübergefegt bist, ist er eindeutig zu behalten, IMO bräuchte nicht mehr zugewartet zu werden. --Ricky59 13:49, 18. Feb. 2007 (CET)
- Perfetto! Danke! --Sampi 22:59, 18. Feb. 2007 (CET)
- so wie du nun noch drübergefegt bist, ist er eindeutig zu behalten, IMO bräuchte nicht mehr zugewartet zu werden. --Ricky59 13:49, 18. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, weil durch mich komplett überarbeitet Lebensdaten vervollständigt, Relevanz bei Durchsicht der Weblinks. Medien usw. vollkommen klar -- Jlorenz1@web.de 12:08, 18. Feb. 2007 (CET)
Bleibt gemäß WP:ELW Fall 1 --Sampi 22:59, 18. Feb. 2007 (CET)
Wikipedia ist keine Datenbank und auch kein Branchenbuch. Die ganzen Weblinks geben den Artikel dann auch noch den letzten Rest. --Fischkopp 17:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Eindeutiger Fall von WP:WWNI von 7.2. Klar löschen --Sampi 17:22, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so, das ist selbst durch Extrem-Umformatiering nicht zu beheben. --DasBee 17:44, 17. Feb. 2007 (CET)
Zunächst einmal zur Geschichte: Diese Liste war Gegenstand der Löschdiskussion vom 21. November 2006 und wurde grundlegend überarbeitet und neu strukturiert.
Über die Frage der Weblinks gibt es eine Diskussion auf der Artikeldisk. Die können unabhängig vom LA raus oder auch nicht. Die Liste selbst ist (völlig analog aller anderen Listen in wikipedia) a) ein wichtiges Strukturelement zum Auffinden gleichartiger Sachverhalte und b) ein wichtiges Arbeitsmittel, da ein Teil der betroffenen (relevanten) Banken rote Links aufweist und damit zum Erstellen der jeweiligen Artikel anregt und c) vor allem wichtig, da diejenigen Institute ohne rotem Link sonst in wikipedia nicht auffindbar wären. Jetzt behaltenKarsten11 17:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich freue mich schon auf die Liste der Bäckerein in der Schweiz. ;-) Mit Selbmols altem Vorschlag zur Liste bin ich nicht einer Meinung. WP:WWNI Punkt 7.2 sagt klar nein: Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis. Und wenn Banken keinen Wikipedia-Eintrag bekommen, dann hat das auch seinen Sinn. --Sampi 18:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- das kann die kommerzielle Website doch viel besser, auch ich sehe keinen Bedarf an dieser Liste, daher eher löschen--89.48.62.179 18:37, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich habe den letzten LA gestellt und finde die Liste nun bedeutend brauchbarer als früher. An dieser Liste sieht man meines Erachtens wieder ein grundsätzliches Problem bei Listenartikeln: Auf der einen Seite wird argumentiert, dass die Wikipedia kein Branchenbuch ist und auf der anderen Seite, dass sie ein Strukturelement der WP darstellen. Nun, ein Branchenbuch will ich auch nicht haben, aber diese Liste leistet in Zusammenhang mit den anderen Artikeln um Genossenschaft durchaus inhaltliches. Es macht schon einen Unterschied ob ich sage es gibt in Deutschland 273 (oder wieviel auch immer) Genobanken oder ich erhalte einen Überblick über die Struktur des Genobankennetzwerkes. Letzteres liefert mir inhaltliche Informationen. Vielleicht wäre es sinnvoller, hierzu mal eine grundsätzliche Diskussion (im Portal:Wirtschaft oder Wikipedia:Listen) zu führen und die Relevanz und Mindestanforderungen an Unternehmenslisten zu klären. Es kann nämlich nicht sein, dass wir beispielsweise die Sparkassenliste behalten und die wesentlich informativere Genobankenliste löschen. Ganz schlimm, ohne Erklärungs- oder Informationsgehalt und löschbar ist meines Erachtens auch die Liste der börsennotierten deutschen Unternehmen. Statt jeden Fall einzeln zu debatieren, lasst uns das einmal klären und danach dann verfahren, d.h. bestehende Listen prüfen, entsprechend überarbeiten oder löschen. Neutral --AT talk 18:44, 17. Feb. 2007 (CET)
- Auf der Disk.Seite wird ja schon das Wesentliche gesagt: Der übelste, kommerzielle Linkspam der mir bei WP je untergekommen ist. Irgendwelche Argumente zur Auffindung von Artikeln sind kaum einsehbar, dafür gibt´s die WP-Suchfunktion, genügend Navileisten und zur Not die Gelben Seiten (der Artikel möchte offenbar mit diesen konkurrieren). Auch wenn vielleicht viel Mühe darin steckt: Das Ziel einer Enzyklopädie und wesentliche Grundregeln zur werbefreien Informationsvermittlung werden dadurch konterkariert. Nicht nur Punkt 7.2. ist anwendbar, sondern auch 7.3.: Wikipedia ist keine Linksammlung. Da versucht man mühsam WP neutral und in Artikeln werbefrei zu halten, und dann gibts einen ganzen Eintrag, der nur eine kommerzielle Linksammlung ist. Natürlich bei allem was mir in WP heilig ist Löschen, auch gerne umgehend. Verstört und verwirrt bleibt --Gleiberg 18:45, 17. Feb. 2007 (CET) zurück.
- Nachtrag, trotz DSL (1000) braucht die Liste unverschämt lang, bis sie vollständig erscheint, tut sich das freiwillig jemand an? eine Kategorie ist da sinnvoller--89.48.62.179 18:56, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das ist wohl auch bei noch größerer Bandbreite der Fall, da es eine sortierbare Tabelle ist – was für mich auch in dieser Anordnung wenig sinnvoll erscheint.
- @AT Die Liste der börsennotierten Unternehmen würde ich notfalls als unterstützendes Werkzeug bei der Relevanzklärung für neue Unternehmen gelten lassen, mir hat sie schon mehrmals geholfen. --DasBee 19:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wie bei jeder Löschdiskussion über Listen: Die (bestehende) Kategorie kann die Informationen der Liste nicht bieten, da keine 5 % der betreffenden Unternehmen eigene Artikel haben. Was die Performance-Probleme betrifft. So etwas merkt man mit einem schnellen Internetzugang natürlich nicht. Wenn das ein Problem darstellt, so kann man die Liste natürlich (z.B. nach Regionen) aufteilen. Dummerweise wurde in der der Diskussion über die Aufteilung nach Regionen niemals die Ladedauer als Problem benannt.Karsten11 21:56, 17. Feb. 2007 (CET)
Diese Liste hat die gleiche Berechtigung wie Liste der Sparkassen in Deutschland; der Konsequenz nach wäre es schon erforderlich, entweder beide zu löschen oder beide zu behalten. Da Listen nun mal keine Kategorien sind und durch diese nicht ersetzt werden können: behalten. Ich habe mal angefangen, die Weblinks zu entfernen *uff* - wer macht weiter? --Kantor Hæ? +/- 22:27, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich hab jetzt die restlichen Weblinks entfernt. Damit dürfte sich ein Teil der Löschbegründung erledigt haben. Sollte wegen der Ladezeiten die Umwandlung der Tabelle in eine Liste gewünscht sein, wäre das auch kein Problem. Dann sähe die Liste fast so aus wie die Liste der Sparkassen in Deutschland. Ich bin für behalten, da die Liste einen guten Überblick über die Genossenschaftsbanken in Deutschland gibt. Außerdem sind weitergehende Informationen zu den verschiedenen Unternehmen enthalten, die bestimmt für viele Wikipedia-Nutzer interessant sind. --Rosion 01:20, 18. Feb. 2007 (CET)
Behalten, insofern relevant weil Genossenschaften allgemien das Wirtschaften abgesprochen wird und die Idee der tatsächlichen Genossenschaften heutzutage besondere Bedeutung zukommt -- Jlorenz1@web.de 12:13, 18. Feb. 2007 (CET)
Mich befremdet der Tonfall an einigen Stellen im oberen Teil der Diskussion schon ein wenig. Die Liste wurde schon einmal diskutiert und gelöscht (Löschdiskussion vom 21. November). Danach wurde sie auf die Benutzerseite von Karsten11 übertragen und mit viel Mühe ergänzt und richtig gestellt. Das war aus meiner Sicht ein sinnvolle Arbeit. Man darf hier vielleicht auch mal sagen: Danke an Karsten11. Am 27. Januar 2007 wurde die Liste dann für mich unverständlich in die Qualitätssicherung gegeben - siehe Diskussion. Dass die Liste ihre Berechtigung hat, ist eindeutig. Immerhin gibt es auch unumstritten folgende Beispiele: Liste der Pfandbriefbanken in Deutschland, Liste der Schnellrestaurantketten, Liste österreichischer Filmschauspieler, Liste der Präsidenten von Palau, Liste norwegischer Zeitungen... Über die Berechtigung der Liste der Genossenschaftsbanken kann vor diesem Hintergrund nur ein Troll ernsthaft diskutieren. Zu den Weblinks gibt es alte Meinungsbilder (z.B. Wikipedia:Meinungsbilder/Löschpraxis bei externen Links). Aus Erfahrung weiß ich, dass die Weblinks ein altes Thema für Ideologie-Diskussionen in der Wikipedia sind. Aus dem angeführten Meinungsbild geht eher hervor, dass die vorgenommene Löschung der Weblinks nicht dem Diskussionsstand in der Wikipedia entspricht. Das Totschläger-Argument WP:WWNI passt vor diesem Hintergrund auch nicht. Jede Genossenschaftsbank wird mit strukturierten Informationen sortierbar aufgeführt. Die URL der Homepage gehört hier ebenso dazu wie der Sitz der Bank oder die Bankleitzahl. Durch die Zusammenstellung entsteht kein Branchenverzeichnis sondern eine in der Wikipedia üblicherweise verwendete Liste. Die Strukturierung als sortierbare Tabelle ist zugegebenermaßen eine noch nicht übliche Weiterentwicklung, die aber vielleicht Schule machen wird. Man sollte hier eine interessante Entwicklung nicht im Keim ersticken. Die URL dienen der Information des Wikipedia-Nutzers. Das ist kein klassischer Linkspam. Fazit: Qualitätssicherung beenden, Links wieder einstellen, Liste behalten und weitere Löschanträge oder ähnliches als Wiedergänger entfernen. Weitere Diskussionen sind sicher sinnvoll; sie können aber in sachlicher Art auf der Diskussionsseite des Artikels geführt werden. -- Ehrhardt 13:03, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich seh doch noch einen kleinen Unterschied zwischen den Listen die du aufgezählt hast und dieser hier. Guck dir mal die anderen Listen an. Da wirst du den kleinen Unterschied selbst bemerken. Ich denke nicht das es hier sinnvoll ist mit sortierbaren Tabellen zu arbeiten wie es hier geschiet. Wikipedia ist schließlich keine Datenbank. --Fischkopp 17:25, 18. Feb. 2007 (CET)
- Da hast du recht und darüber kann man auch diskutieren. Das ist aber keine Begründung für einen Löschantrag. -- Ehrhardt 18:07, 18. Feb. 2007 (CET)
keine Relevanz dieses SPD-Politikers gegeben, das höchste was er bsilang erreicht hat, ist Bürgermeister in einem Ort mit etwas mehr als 3000 Einwohnern und das reicht klar nicht aus, kein Landtagsmandat o.ä. --Andreas König 17:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- Keine Eintragsrelevanz ersichtlich - löschen. -- Uka 17:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Als nicht relevanter Politiker für die WP, kann der Artikel in´s VereinsWiki verschoben werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- Pro Vereinswiki. Löschen --Sampi 17:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hab´s übertragen (siehe http://www.vereinswiki.de/index.php/Marko_Wolfram). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Pro Vereinswiki. Löschen --Sampi 17:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Als nicht relevanter Politiker für die WP, kann der Artikel in´s VereinsWiki verschoben werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:18, 17. Feb. 2007 (CET)
Es gibt bei Wikipedia Relevanzkriterien. Nach denen ist die Relevanz klar gegeben.
- Mitnichten. Lesetipps: RK für Politiker, Hilfe:Signatur. --PvQ Bewertung - Portal 17:53, 17. Feb. 2007 (CET)
Zitat: Vorstandsmitglieder von Parteien, die im Bundestag/Landtagen vertreten sind
- "Vorstand" meint "Vorstand der Partei" = Bundesvorstand nicht "Vorstandsmitglied irgend einer Untergruppierung einer Partei" Andreas König 18:00, 17. Feb. 2007 (CET)
O.K. dachte das bezieht sich auch auf den Landesvorstand, da hier die Rede von Landtagen ist. Wenn dem so ist, akzeptiere ich das. -- W6woma 18:05, 17. Feb. 2007 (CET)
Lt. WP:RK: löschbar- DasBee 18:14, 17. Feb. 2007 (CET)
Bloß sind die WP:RK da nicht eindeutig. Sie sprechen keineswegs vom Bundesvorstand, sondern schlicht vom Vorstand und das in einem Zusammenhang mit den Landtagen, was nahelegt, dass auch solche Landesvorstände gemeint sind, deren Partei im jeweiligen Landtag vertreten sind. Ansonsten müsste der Vorstand der ja nur auf Bayern bezogenen CSU auch nicht relevant sein. --Kriddl 19:32, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das CSU-Beispiel hinkt gewaltig! Keine Relevanz erkennbar. Bitte löschen.Achatos 20:39, 17. Feb. 2007 (CET)
- (*quetsch*) Ach, der hinkt? Wo denn? --PvQ Bewertung - Portal 13:56, 18. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. (Provinzpolitiker ohne Relevanz) --Lung (?) 13:32, 18. Feb. 2007 (CET)
NETHINKS (schnellgelöscht)
Sofortiger LA, da bereits ein Artikl zu dieser Fa . schnellgelöscht wurde - nach WP:RK für Unternehmen klar irrrelvantes Kleinunternehmen. Bitte dann auch Bild entsorgen. --Andreas König 17:18, 17. Feb. 2007 (CET)
* 17:20, 17. Feb. 2007 Gunter.krebs (Diskussion | Beiträge) hat „NETHINKS“ gelöscht
(irrelevantes Unternehmen WP:RK)
* 16:48, 17. Feb. 2007 Gunter.krebs (Diskussion | Beiträge) hat „NETHINKS“ gelöscht
(irrelevante Firma (WP:RK, kein Artikel)
--PvQ Bewertung - Portal 17:25, 17. Feb. 2007 (CET)
Discopumper (schnellgelöscht)
Als Büttenrede brauchbar, als Artikel in einer Enzyklopädie jedoch nicht. Bei Aussagen wie "Frauen scheinen zunehmend höhere Ansprüche an das Aussehen ihrer Partner zu stellen" hilft auch eine QS nicht mehr. Totenmontag 17:25, 17. Feb. 2007 (CET)
- Angesichts der Menge an Müllhaldentreffern wollte ich vorhin keinen LA stellen. --PvQ Bewertung - Portal 17:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- „Männer mit einem Waschbrettbauch wirken offenbar anziehend, außerdem fühlen sie sich instiktiv bei einem muskulösen Mann geschützt.“ *g* Nein, leider ernst gemeint. Relevanz zweifelhaft. So eh klar: Löschen --Sampi 17:34, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ein Indiz dafür, dass ich bisher alles richtig gemacht habe. Weg. --DasBee 17:52, 17. Feb. 2007 (CET)
- den find ich auch noch lustig "Beine werden entweder gar nicht oder weniger intensiv trainiert, da diese meist keinen größeren Einfluss bei Frauen haben. tataaa! schnelllöschen--89.48.62.179 18:48, 17. Feb. 2007 (CET)
- *grins* Wirklich wichtich find ich das ja auch nich. Wie gesagt, halt nur viele Gugelhits. --PvQ Bewertung - Portal 20:38, 17. Feb. 2007 (CET)
- naja eher zum davonlaufen, manchmal ;-)--89.48.62.179 21:12, 17. Feb. 2007 (CET)
Es ist vielleicht nicht besonders gut formuliert, aber man kann es ja verbessern, außerdem stimmt hier doch so ziehmlich alles, das ist tatsächlich ein Problem, dass kaum jemand ernst nimmt wie man hier ja unschwer sieht. Und ja, Frauen fühlen sich bei einem muskulösen Mann instinktiv sicher, genauso wie dass ein bestimmter Hüftumfang bei Frauen anziehend auf Männer wirkt. Darum stehen lassen.
- Bei Unsinn wie "...durch L-Glutamin bleibt der Muskel länger mit Wasser gefüllt..." und unbelegten, vor POV strotzenden Aussagen à la "...eine beachtliche Anzahl von Jugendlichen greift zu Steroiden..." oder "Fest steht, daß die Zahl der Anabolikakonsumenten ansteigt..." bleibt nur löschen —YourEyesOnly schreibstdu 07:16, 18. Feb. 2007 (CET)
Der Text stimmt ja wohl, es ist gut, dass es auf Wikipedia den Begriff gibt. Durch Glutamin wird der Muskel tatsächlich viel länger stark durchblutet. Leute die keine Ahnung haben werden den Artikel natürlich nicht begreifen genauso werden es junge und naive Mädchen auch nicht verstehen. Was da geschrieben ist entspricht der Realität, es werden keine genauen Zahlen genannt, weil es einfach keine genauen gibt. Du kannst aber mal einen Sportarzt fragen wenn du dem Artikel nicht glaubst.
Schau doch mal an wieviele "Tussis" sich immer am Men´s Health aufgeilen, denkst du der Körper darauf ist nur durch Training so geworden, klar dass viele Jungs da verzweifelt sind und auch zu solchen Mitteln greifen, schau dir doch mal Männerkörper an wie sie Jahrtausendelang waren und wie sie heute sind, nach dem Erfinden von Anabolika.
Theorienfindung, Spekulation, Schwachsinn = peinlich für die WP - gelöscht.--Berlin-Jurist 22:02, 18. Feb. 2007 (CET)
Die Relevanz mag sich mir nicht erschließen; der Artikelersteller (er hat einen Benutzernamen, der wie das Lemma lautet) hat nach Ansprache nix, was meine Zweifel stillt, ergänzt --FatmanDan 17:45, 17. Feb. 2007 (CET)
Habe so schön den Text und die Lit wikifiziert, aber es stimmt sieht recht mau aus. Müsste etwas mehr geschrieben haben, dann könnte man um den Artikel kämpfen, aber so... deshalb Neutral. Vieleicht läßt sich ja noch der eine oder andere Artikel mit Substanz finden, deshalb BITTE 7 TAGE, danke Gruß --Punktional - gehts besser 17:48, 17. Feb. 2007 (CET)
Löschen, irrelevant. Hat für seinen derzeitigen Arbeitgeber Arbeitskammer Saarland, eine Chronik verfasst und zu vor zwei Werke für die Jusos, eines davon in der Juso-Geschichtswerkstatt. ´Wahrscheinlich ein WP:SD. --ahz 18:25, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ist mir bisher nicht untergekommen. Zumindest in einigen Standardwerken zur Gewerkschaftsgeschichte (Schönhoven, deutsche Gewerkschaften oder Tenfelde u.a. Geschichte der deutschen Gewerkschaften) wird er nicht zitiert. Es finden sich im KVK zwar noch einige Aufsätze, aber keine Ahnung ob das reicht. Da er Eintrag offenbar selber geschrieben hat - 7 Tage vielleicht liefert er ja noch was nach.--Machahn 19:26, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wohl ein besonders krasser Fall von eitler Selbstdarstellung eines ruhmlos in die Jahre gekommenen "Wissenschaftlers". Keine Relevanz, bitte löschen.Achatos 20:31, 17. Feb. 2007 (CET)
7 Tage, damit Hr.Busemann sein genaues Geburtsdatum einträgt und darstellt, warum der Artikel Wilfried Busemann relevant sein soll. --Ricky59 20:58, 17. Feb. 2007 (CET)
Siehe bisherige Diskussion in der QS. --PvQ Bewertung - Portal 18:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- typischer "Klick-doch-die Website"-Artikel, wenn du mehr erfahren willst, daher schon fast versteckte Werbung bzw Linkcontainer, löschbar--89.48.62.179 18:45, 17. Feb. 2007 (CET)
„Der BÖWE SYSTEC-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2005 Umsätze in Höhe von 461,9 Mill. Euro.“, sagt comdirect. Alos ist die Firma problemlos relevant. Nur muss natürlich jemand den Artikel schreiben. 7 Tage. --Talaris 20:10, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das wirft mal wieder die Frage auf, ob wir jeden reingeklatschten Murks zum Artikel ausbauen wollen, nur weil das Lemma zufällig relevant ist. Ich hab in diesem Falle nicht die Möge. --PvQ Bewertung - Portal 20:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Relevant mag die Firma sein, der aus zwei lieblosen Sätzen bestehende Artikel ist es nicht. 7 Tage für den Ausbau, wenn dieser nicht erfolgt, löschen. —YourEyesOnly schreibstdu 07:57, 18. Feb. 2007 (CET)
Ganz oberflächliche Erwähnung, einige Übereinkommen willkürlich und nur ganz grob erwähnt, andere erwähnte gibt es gar nicht (etwa zur "Feier" im Eherecht oder zum Missbrauch von Kindern). Die Übereinkommen werden nicht einmal dem Titel nach richtig benannt. Keinerlei Informationswert des Artikels. In der Form kann er weg. Achatos 18:48, 17. Feb. 2007 (CET)
Noch so ein Artikel nach dem Motto: "Was stellt sich ein Ahnungsloser spontan unter diesem Begriff vor?" Drei magere Sätze, die Hälfte falsch (so etwa "§ 40 EGBGB"). Es fehlt eine Darstellung davon, was das heißt (Handlungs- und Erfolgsort), eine Darstellung zur (internationalen) Zuständigkeit nach Art. 5 Nr 3 EuGVÜ/EuGVVO, zur Einschränkung (zB Shevill-Rechtsprechung EuGH), zu § 32 ZPO, zur geplanten Rom II-Verordnung usw. Achatos 18:56, 17. Feb. 2007 (CET)
...noch so ein "Meisterwerk". Hier erhält man eine ganz schwammige Definition zum IPR; über das Gesellschaftskollisionsrecht, über das es viel zu sagen gäbe, erfährt man gar nichts. Weg damit! Achatos 19:00, 17. Feb. 2007 (CET)
War SLA, heir die bisherige Diskussion: --Martin Zeise ✉ 19:11, 17. Feb. 2007 (CET)
spam spam -- Spongo ⇄13:48, 17. Feb. 2007 (CET)}}
- Seh ich anders. Der Geschichtliche teil muss zwar stark zusammengestrichen werden, die Einleitung liefert aber relevanten Informationen. Gruß, SNAFU @@@ 14:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- der Eintrag über Energiegenossenschaften fehlte bis jetzt - das Thema geht regelmäßig durch die Presse. So planen Gaspreiswiderständler in NRW ebenfalls Energiegenossenschaften (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.183.150.45 (Diskussion • Beiträge) --SNAFU @@@ 18:19, 17. Feb. 2007 (CET))
Ich sehe keinen Grund für den SLA: Kann den SLA mal jemand zurückstellen? --Königsgambit 18:43, 17. Feb. 2007 (CET)
Wie schon im Einspruch geschrieben: Ich sehe keinen Grund für einen SLA und bin für behalten und verbessern. --SNAFU @@@ 22:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Das Thema ist ohne Frage wichtig - der Artikel dazu allerdings ist ebenso ohne Frage einfach nur grottenschlecht. Lemma freimachen für einen Neuanfang. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:46, 18. Feb. 2007 (CET)
war QS, ist aber auf den Loeschkandidaten denke ich erstmal besser aufgehoben. Enzyklopaedische Relevanz dieser Kleidermarke? -- Elian Φ 19:40, 17. Feb. 2007 (CET)
Nettes Werbegeschwurbel, über eine Kleidermarke. Daten die darüber hinaus Relevanz erkennen lassen, sind nicht vorhanden. Ergo: Löschen--SVL ☺ Bewertung 22:04, 17. Feb. 2007 (CET)
sind diese teile relevant? verbreitet? -- Elian Φ 19:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ja, man bekommt sie in jedem Computerladen. --DasBee 19:59, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. Inhaltlich fragwürdig. Was ist es nun? Ein Akustikdämpfer oder eine Vorrichtung zur Unterbringung eines 3,5"-Geräts in einem 5"-Schacht. Ersteres schließt sich aus, da durch die Verschraubung Metall-auf-Metall die Vibrationen übertragen werden. --peter200 20:40, 17. Feb. 2007 (CET)
- Unabhängig, davon dass ich diesen Artikel auch für entbehrlich halte, muss ich dir widersprechen. Es steht nirgendwo, das Metall auf Metall geschraubt wird.--tox 20:50, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel jetzt mal überarbeitet und stimme für behalten - allerdings sollte man ggf. überlegen, ob man das ganze etwas mehr verallgemeinert, es gibt ja auch noch Entkoppler für Lüfter und so weiter. @Peter: daß man mit Hilfe eines Entkopplers die Platten in einem 5¼"-Schacht unterbringen kann ist ein angenehmer Nebeneffekt. --RickJ Talk to me ... 20:48, 17. Feb. 2007 (CET)
- Schön dass du das mit dem Gummi reingeschrieben hast. Bin trotzdem noch für löschen. --peter200 21:37, 17. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. Inhaltlich fragwürdig. Was ist es nun? Ein Akustikdämpfer oder eine Vorrichtung zur Unterbringung eines 3,5"-Geräts in einem 5"-Schacht. Ersteres schließt sich aus, da durch die Verschraubung Metall-auf-Metall die Vibrationen übertragen werden. --peter200 20:40, 17. Feb. 2007 (CET)
Ja, Geräuschminimierung ist bei den heutigen Rechner ein Hauptziel gegen Löschen.--Dirk33 15:40, 18. Feb. 2007 (CET) Für Lüfterentkoppler gibt es schon einen Artikel. Bin für behalten, da Festplattenentkoppler mittlerweile in jedem größeren Computerladen zu bekommen sind.
- Blöde Frage: Heißen denn die sinnreichen Einrichtungen, die bei manchen Laptops oder Notebooks im Falle eines Falles die Festplatte entkoppeln, um Schäden zu vermeiden, nicht auch Festplattenentkoppler?--NSX-Racer | Disk | B 18:51, 18. Feb. 2007 (CET)
Lehrer und Maler, das reicht nicht. (Bei Relevanz-Prüfung bitte nicht mit namensgleichem aber 1 Jahr älterem Professor verwechseln.) -- Matgoth 19:51, 17. Feb. 2007 (CET)
7 Tage für die IP oder einen Freiwilligen, um die Relevanz zu beweisen müssten reichen. --Ricky59 21:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Kleines Essay, aus dem sich keine Relevanz entnehmen läßt - so löschen.--SVL ☺ Bewertung 22:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Bisher nur quasisignierte Baustelle und 100% redundant zum Abschnitt in Neustadt (Salzburg). Löschen oder in Benutzernamensraum verschieben meint --PvQ Bewertung - Portal 20:04, 17. Feb. 2007 (CET)
Der Beitrag Dreifaltigkeitskirche (Salzburg) wird versprochenerweise binnen 14 Tagen entscheidend (mindestens dreifache Länge) ausgebaut und inhaltlich deutlich konkretisiert. Erste deutliche Ergänzungen , Erweiterungen und Änderungen wurden heute (18.2.2007)vorgenommen, sodass schon derzeit die Kritik an einem bloß kopierten Beitrag nicht mehr aufrecht zu halten sein dürfte. Der Beitrag ist keine Baustelle mehr und keineswegs 100% redundant (d.h. allenfalls randlich redundant) zum Abschnitt in Neustadt (Salzburg). Dr. Reinhard Medicus (Salzburg)
- EindeutigBehalten! Der Artikel wurde von R. Medicus ausgebaut, womit der Grund für den LA nicht mehr gegeben ist. TriQ 23:46, 18. Feb. 2007 (CET)
Relevanz wird nicht deutlich. --PvQ Bewertung - Portal 20:06, 17. Feb. 2007 (CET)
Dann versuch ich die Relevanz mal zu erläutern: Die CDU hatte bislang nur "Vereinigungen", die Gruppen innerhalb der CDU zusammenschlossen, Mitgliedsbeiträge erhoben haben, hierarchisch organisiert und im vorpolitischen Raum auf Wählerfang gehen sollten. Beispiele sind die JU, die Frauen Union, die Senioren Union, die CDA und die MIT. Im Prinzip bearbeiten alle diese Gruppen alle politischen Themenfelder, die Junge Union äußert sich in gleicher Weise zum Thema Rente, wie etwa auch die Frauen Union, die CDA oder der MIT.
Davon heben sich jetzt die GPAs und die BiPoNets ab: Sie weisen flache Strukturen ("Netzwerk") auf, erheben keine Mitgliedsbeiträge, und arbeiten nur zu einem bestimmten Thema. In den GPAs findest du in der Mehrzahl Ärzte, Apotheker usw. usf. Die Arbeit kann damit deutlich professioneller ablaufen, als etwa in Thekenrunden beim örtlichen CDU Ortsverein... Das ist neu und wurde in dieser Form in NRW als eine Art Pilotprojekt gestartet. Im Prinzip geht es dabei auch um eine Reform der Parteiarbeit innerhalb der CDU, du weißt: Mitgliederschwund, ... mit dem BPN will man gegensteuern. --Nutzer 2206 20:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- Bitte schreib das doch in den Artikel und weniger hierher. --PvQ Bewertung - Portal 20:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hasse auch wieder Recht... --Nutzer 2206 20:19, 17. Feb. 2007 (CET)
- ;-) --PvQ Bewertung - Portal 20:21, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hasse auch wieder Recht... --Nutzer 2206 20:19, 17. Feb. 2007 (CET)
Untergang der Weimarer Republik (schnellgelöscht)
Der Artikel ist ganz außergewöhnlich schlecht. Gleich mehrere Katastrophen kommen hier zusammen: Er ist erstens unenzyklopädisch geschrieben, wie sich bereits in der Einleitung zeigt: „Wie konnte es nun dazu kommen, dass Feinde der Demokratie auf legalem Wege deren Untergang erzwingen konnten? Dieser Frage, die sich nicht pauschal an einer Person oder Partei festmachen lässt, soll hier nachgegangen werden.“ Wikipedia geht aber keinen „Fragen nach“, sondern stellt neutral dar, wie andere, reputable Quellen diese Fragen beantwortet haben. Im Artikel fehlt aber zweitens jede Erwähnung der einschlägigen Literatur, stattdessen stützt er sich auf eine private Homepage, die als Quellenangabe u.a. „Unterrichtsaufzeichnungen“ nennt. Drittens besteht der Artikel aus zwei anscheinend konkurrierenden Teilen und spricht viele Themen sinnloserweise doppelt an. In beiden Teilen finden sich viertens grobe sachliche Fehler. Fünftens verstößt das Lemma gegen das NPOV-Prinzip, denn damit wird eine Deutung des Endes der Weimarer Republik nahegelegt, die sich deutlich abhebt von anderen in der Forschung diskutierten, etwa Auflösung oder Zerstörung der Republik. Sechstens und letztens ist der Artikel überflüssig, denn das Lemma Weimarer Republik bietet in den Abschnitten Agonie und Untergang und Ursachen des Scheiterns eine zwar noch lange nicht lobenswerte, aber immerhin akzeptable Darstellung. Ich plädiere daher für die Löschung, vielleicht findet sich ja ein kundiger Mensch, der dann einen neuen Artikel Ende der Weimarer Republik verfasst. --Φ 20:16, 17. Feb. 2007 (CET)
Kurz: Essay(s) und Wech --Urdar 20:24, 17. Feb. 2007 (CET)
- Kann der fundierten Argumentation von Φ nur zustimmen. Löschen --Gleiberg 20:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- Habe Phi bereits auf der Diskussionsseite des zu löschenden Artikels zugestimmt. --Atomiccocktail 20:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wie konnte der Artikel so lange überleben seit 2002 (?) - steht besser im Hauptartikel Weimarer Republik. So löschen. --Machahn 20:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wenn nie jemand darüber stolpert, beschwert sich auch keiner. Das Lemma ist ja eher 'undgeöhnlich' und so sucht sicher danach niemand, sondern eher direkt nach Weimarer Republik, wo man direkt auf jenem Artickel landet, da di wenisgten die Volletxtsuche nutzen. Und eine derartige Langeweile das jemand anch Löschkandidaten sucht will ich neiamdem unterstellen.--Urdar 21:59, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ist da noch was rauszuholen für den Artikel Weimarer Republik? --Toffel 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ne, lieber nicht. Wenn da fast fehlen sollte, bitte auf vernüftigte Literatur zurückgreifen und neu schreiben. Das einzige halbwegs erhaltenswerte ist die Grafik und die ist schon drin.--Machahn 23:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Dann muss das ja nicht länger diskutiert werden und der Artikel kann schnellgelöscht werden. --Toffel 13:18, 18. Feb. 2007 (CET)
schnellgelöscht --Toffel 20:59, 18. Feb. 2007 (CET)
Produktwerbung der Firma Senertec (deren Blockheizkraftwerk Dachs heisst); Artikel zu Mikro-KWK mit Infos über BHKW existiert bereits, dort ist Dachs sogar erwähnt. Das sollte wohl wirklich reichen. Scheint einfach nur Werbung zu sein. --BambooBeast 20:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sehe im Artikel keine Relevanz, gerade als regionale Blockheizkraftwerk. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:57, 17. Feb. 2007 (CET)
"Regionales Blockheizkraftwerk" ist POV und entspricht in keinster Weise der Realität. ---mö 09:22, 18. Feb. 2007 (CET)
War bereits schon einmal gelöschter Werbespam. Habe den alten Artikel nicht mehr in Erinnerung, aber dieser ist ebenfalls löschwürdig - gerne auch schnell.--SVL ☺ Bewertung 21:57, 17. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel ist nicht mehr Produktwerbung als z. B. der Artikel zum VW Golf. Dort würde ja auch ein Artikel zu VW mit erwähnung des Typs ausreichen. Ich selbst als Autor stehe auch in keinerlei geschäftlicher Verbindung mit der herstellenden Firma. Fakt ist, dass bei den existierenden Klein-BHKWs der Dachs eine Berühmtheit (vor allem in Verbindung mit Jean Pütz) an sich ist, also durchaus erwähnenswert. ---mö 08:35, 18. Feb. 2007 (CET)
- Der VW Golf hat aber einen sehr hohen öffentlichen Bekanntheitsgrad, was einen eigenen Artikel gerechtfertigt. Sonst könnte man ja über JEDES Produkt einen Artikel machen. Wenn Dachs wirklich BERÜHMT, bitte mit guten Quellen belegen. WAS macht ihn berühmt, bei WEM soll er berühmt sein? Und, ist diese Berühmtheit überhaupt aus Sicht von Wikipedia relevant? --BambooBeast 11:40, 18. Feb. 2007 (CET)
- Denn ansonsten würds sicher reichen die wirklich RELEVANTEN Infos noch in den Artikel Mikro-KWK zu integrieren --BambooBeast
Na ja, Berühmt ist relativ. Wer schon einmal von Klein- oder Mini-BHKWs gehört hat, der kennt den Dachs. Insofern ist er genauso Berühmt (jeder der von einem Auto gehört hat kennt den Golf). Der Dachs ist hier eindeutig Marktführer, sowohl was die Anzahl der Maschinen am Markt angeht als auch an Erfahrung. Soweit mir bekannt, ist es das erste Gerät, welches in dieser Leistungsklasse in Serie produziert wurde. Diese Informationen sollten vielleicht auch in den Artikel aufgenommen werden, machen ihn aber dann evtl. mehr zur Werbung. Die BHKWs der Größenordnung vom Dachs und wenn endlich Verfügbar, von Geräten kleinerer Leistungsklassen werden künftig eine große Rolle in der Energieherstellung in Ein- und Mehrfamilienhäußern spielen. Hier sollte man sich Gedanken machen, ob nicht eine Kategorie wie es bei den Autos geben soll, in denen die Geräte je Einzeln einen Beitrag erhalten. Hierzu gehören heute sicher der Dachs, der Ecopower und bestimmt noch ein paar nicht so bekannte wie der Konrad Weigel, der Solo (schon etwas größer) u. a.
Die historische Relevanz dieses Unternehmens geht m.E. aus dem Artikel nicht hervor. Marktanteil, war es börsennotiert, wieviel Mitarbeiter hatte es etc. etc.? --Orangenpuppe Disku Bewertung 20:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- mE ein bekannter Kranhersteller, daher 7-Tage zum Ausbau des Inhaltes. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:58, 17. Feb. 2007 (CET)
Sehe hier durchaus ein erwähnenswürdiges Unternehmen der deutschen Industriegeschichte. Der Artikel leidet aber zum einen an geradezu grottiger Ausdrucksweise als auch an allen Daten, die die Relevanz begründen könnten. 7 Tage für gründliche Sprachsanierung und Daten.--SVL ☺ Bewertung 21:54, 17. Feb. 2007 (CET)
Mitarbeiter Zahl läßt sich nicht mehr ermitteln da es das Unternehemen nicht mehr gibt. Daten sind nicht mehr zu bekommen von dem Peiner Unternehmen.
Wolfgang Vogel (Politiker) (LA zurückgezogen)
Relevanz nicht erkennbar tox 20:59, 17. Feb. 2007 (CET)
- scheint als Kreisvorsitzender einer Partei wohl nicht den RK von WP zu entsprechen. 7 Tage --Ricky59 21:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nicht jeder Lokalpolitiker muss hier einen Eintrag haben. Was seine Bedeutung ausmacht, ist mit keiner Silbe ausgefährt - nicht zuwarten, sondern löschen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Atomiccocktail (Diskussion • Beiträge) 21:06, 17. Feb 2007 (CEST)) -- tox 21:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- ich hab nur wegen der Behauptung, er sei Landespolitiker keinen SLA gestellt.--tox 21:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich könnte mich ebenfalls für einen SLA begeistern. Jedenfalls weg. Achatos 21:10, 17. Feb. 2007 (CET)
- Vor der Vollstreckung des LA, sollte der Politiker noch ins VereinsWiki übertragen werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:36, 17. Feb. 2007 (CET)
- Mittlerweile steht im Artikel das er Mitglied der Landtagsfraktion der bayrischen SPD ist, das stimmt auch, daher ist relevanz gegeben und der Artikel eher ein Fall für die qs --Lidius 21:51, 17. Feb. 2007 (CET)
LA zurückgezogen, da MdL.--tox 22:09, 17. Feb. 2007 (CET)
Gernot pachernigg (schnellgelöscht)
RK-frage und zwar ganz stark Dachrisblubber 21:23, 17. Feb. 2007 (CET)
- Castingshow-Finalist. Kein Artikel. So löschen. --89.56.212.247 21:25, 17. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz ist stark fraglich. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- Dachris das hätte auch einen SLA gerechtferigt. mfg Torsten Schleese 21:36, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich weiss aber sonst werde ich wieder angeheult das ich SLA´s stelle da das ja erhaltenswertes Wissen sein könnte.... --Dachrisblubber 21:51, 17. Feb. 2007 (CET)
- Dachris das hätte auch einen SLA gerechtferigt. mfg Torsten Schleese 21:36, 17. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz ist stark fraglich. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- Oha! „So ist er auf einen[sic!] Bauernhauf[sic!] bei einer Pflegemutter aufgewachsen … Getrieben vom Traum irgendwann Sänger und Entertainer zu werden, arbeitete er dann bei diversen Elektrofirmen!“. Früher hieß es immer „Wer nichts wird, wird Wirt“ heute wird man wohl Entertainer … *doppelseufz*. Ich erlaube mir mal den aufstrebenden Künstler hier dem Vergessen anheim zu geben, bevor wir dem mit unseren ätzenden Kommentaren die Karriere gänzlich versauen. --Henriette 21:56, 17. Feb. 2007 (CET)
- *warnung* ich glaube, von dem hören wir noch - soviel ich mitgekriegt habe, wurde aus etlichen der letzten männlichen Teilnehmer eine Boygroup gegründet, detrn Name mir aber trotz der Kürze wieder entfallen ist (am Vergessen des Namens hat die Welt, WP und ich aber wohl eh nix verloren *g*) --Ricky59 22:03, 17. Feb. 2007 (CET) PS: nö, wird man wohl nix hören, die Gruppe heißt jetzt anders! und ist, obwohl die 1. Single erst am 16.2. erschien, bereits angelegt, bisserl früh für meinen Geschmack, da noch lange nicht relevant, habe aber keine Lust, nen LA zu stellen.... --Ricky59 22:14, 17. Feb. 2007 (CET)
--Ricky59 23:46, 17. Feb. 2007 (CET)
Irrelevantes Ex-Prinzesschen, auch vor dem Verzicht auf den Titel war dieser mit keinerlei Thronfolgeansprüchen verbunden. --Asthma 22:14, 17. Feb. 2007 (CET)
- wir behalten so viele peinliche duetsche pseudoadelige, da können wir die ruhig
behaltensiehe unten.--tox 22:16, 17. Feb. 2007 (CET)- Behalten, ist für die japan. Geschichte relevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:18, 17. Feb. 2007 (CET)
- @tox: WP:BNS
- Manecke: Quatsch, ist sie eben nicht. --Asthma 22:33, 17. Feb. 2007 (CET)
- tox hat keinen namentlich genannt, schrieb nicht Prinz von A..... oder so ;o) --Ricky59 22:40, 17. Feb. 2007 (CET)
auf jeden Fall behalten als Tochter des japanischen Kaisers, ob nun Titelverzicht oder nicht! Habe heute vielleicht meinen empfindlichen Tag, aber die Bezeichnung Prinzesschen stößt mir bei einer erwachsenen Frau irgendwie auf *g*. (sorry, musste einfach raus) Wie Tox schrieb, wir haben hier adoptierte sogenannte Adelige und "echte" Adelssprösslinge sollen wir löschen, nö, bin absolut für belassen. --Ricky59 22:40, 17. Feb. 2007 (CET)
- "Tochter des japanischen Kaisers" bedeutet an sich rein gar nix für die Konstitution des japanischen Kaiserhauses. Man kann nicht einfach "Adel" sagen und damit alle Fragen bezüglich der enzyklopädischen Relevanz vom Tisch räumen.
- Und wie ich in Bezug auf tox bereits sagte: Es ist für die Diskussion um diesen Artikel völlig egal welche anderen eventuell irrelevanten Personen auch einen Artikel in der Wikipedia haben. --Asthma 23:04, 17. Feb. 2007 (CET)
- IMO ist eine Angehörige / Tochter eines herrschenden Königs-/Kaiserhauses bzw. Königs / Kaisers auf jeden Fall relevant. (auch wenn alles andere bei dieser Disku völlig egal ist - es müsste da trotzdem ansonsten bei zig anderen Adeligen die Relevanz bezweifelt werden, die keinem irgendwann einmal herrschenden Haus entstammen!). --Ricky59 23:15, 17. Feb. 2007 (CET)
- Dein IMO ist unerheblich. Gefragt ist eine Analyse der Person, die in Sachkenntnis der japanischen Monarchie die Frage der Relevanz zu beantworten in der Lage wäre. --Asthma 23:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- und wer ist diese Person, die die Frage beantworten könnte? Gibt es kein extra-Portal dafür? Wenn du jem. kennst, der sich gerade speziell bei derlei Fällen auskennt, warum steht dann hier ein LA, unwürdigen und unwissenden Personen wie Tox oder mir vorgeworfen? --Ricky59 23:46, 17. Feb. 2007 (CET) Ich bin alles andere als Monarchist, so nebenbei erwähnt - eher das Gegenteil *g*
- Fürs japanische Kaiserhaus gibt's kein Portal. Ich arbeite oft im Themenfeld Japan mit, habe den besagten Artikel auch unglücklicherweise selbst verfaßt, und meine das beurteilen zu können. Daher auch der LA. --Asthma 01:13, 18. Feb. 2007 (CET)
- und wer ist diese Person, die die Frage beantworten könnte? Gibt es kein extra-Portal dafür? Wenn du jem. kennst, der sich gerade speziell bei derlei Fällen auskennt, warum steht dann hier ein LA, unwürdigen und unwissenden Personen wie Tox oder mir vorgeworfen? --Ricky59 23:46, 17. Feb. 2007 (CET) Ich bin alles andere als Monarchist, so nebenbei erwähnt - eher das Gegenteil *g*
- Dein IMO ist unerheblich. Gefragt ist eine Analyse der Person, die in Sachkenntnis der japanischen Monarchie die Frage der Relevanz zu beantworten in der Lage wäre. --Asthma 23:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- IMO ist eine Angehörige / Tochter eines herrschenden Königs-/Kaiserhauses bzw. Königs / Kaisers auf jeden Fall relevant. (auch wenn alles andere bei dieser Disku völlig egal ist - es müsste da trotzdem ansonsten bei zig anderen Adeligen die Relevanz bezweifelt werden, die keinem irgendwann einmal herrschenden Haus entstammen!). --Ricky59 23:15, 17. Feb. 2007 (CET)
[[ar:ساياكو كورودا]]
[[da:Sakowitz Kuroda]]
[[en:Sayako Kuroda]]
[[et:Sayako]]
[[fr:Sayako]]
[[ja:黒田清子]]
[[ko:구로다 사야코]]
[[la:Curoda Saeaco]]
[[nl:Sayako]]
[[pl:Sayako Kuroda]]
[[pt:Sayako Kuroda]]
[[sv:Sayako]]
[[vi:Kuroda Sayako]]
[[zh:黑田清子]]
we lächerlich wollen wir uns hier noch machen mit unserem verkrampften Antimonarchismus schnellbehalten--tox 23:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Oder auch wie lächerlich sich andere Wikipedien mit ihrem unverkrampften Monarchismus machen, wat soll's. Nochmal der Lektüretipp an dich: WP:BNS. Lerne endlich, zur Sache zu argumentieren! --Asthma 23:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- @ Asthma: lustig finde ich, dass Du den Artikel selber übersetzt hattest, obwohl von Anfang an Deiner Meinung nach irrelevant--89.48.62.179 23:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ja, das ist wirklich sehr lustig. --Asthma 23:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- war dann wohl ein Anfall jugendlichen Leichtsinns oder so ;o)
- das war jetzt aber nicht von mir, und irgendwie ist auch die Absatzüberschrift verschwunden, kann das wer reparieren?--89.48.62.179 00:53, 18. Feb. 2007 (CET)
- war dann wohl ein Anfall jugendlichen Leichtsinns oder so ;o)
Offensichlich braucht man ne Flasche Rotwein intus um zu kapieren wie Wikipedia funktioniert. Ich entferne jetzt den LA gemäß WP:BNS und [[[WP:ELW]] weil die einzige Person, die sich bisher für Löschen aus gesprochen hat den Artikel selbst eingestellt hat, und daher nicht für voll zunehmen ist.--tox 01:01, 18. Feb. 2007 (CET)
- LA wiederhergestellt. Argumentiere zur Sache, wenn du für voll genommen werden willst (es können noch soviele Leute ohne inhaltliche Sachkenntnis pauschal "behalten" in den Raum werfen, das hat nichts zu bedeuten), oder halt dich bitte raus. --Asthma 01:11, 18. Feb. 2007 (CET)
- zur Betonung: ich habe eben gerade die Edits überprüft, es handelt ich um einen Edit von Benutzer:Ricky59, dennoch weiß ich (aus erfahrung) dass Edits gerade beim Datumswechsel sich oft verschieben, das habe ich des öfteren festgestellt, also bitte Bälle auf beiden seiten flachhalten--89.48.62.179 01:18, 18. Feb. 2007 (CET)
Meines Wissens gilt der Grundsatz, dass Verwantschaft mit relevanten Personen sich nicht überträgt. Sie war zu keinem Zeitpunkt auf der Thronfolgeliste (was sich zwanglos aus dem Artikel selbst und aus dem Artikel zum japanischem Kaiserhaus ergibt). Aus dem Artikel zum Kaiserhaus ergibt sich sogar, dass sie nach offizieller Definition diesem nicht einmal angehört, da nicht der männlichen Nachkommenslinie zugehörig. Löschen--Kriddl 11:12, 18. Feb. 2007 (CET)
Dieser Beitrag scheint konstruiert zu sein: Die Ausführungen eines gewissen Herrn Gustav Schwab (Sagen des klassischen Altertums) unter dem angegebenen Weblink ([19]) belegen jedenfalls in keiner Weise, dass Tauris eine Halbinsel ist, insbesondere auch nicht eine mit der Krim identische Halbinsel. --Zollwurf 22:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Eines gewissen (?) Gustav Schwab???
- Ich habe zwei Ausgaben, eine kommentiert aus dem dtv junior-Verlag (sehr schön, werde ich meinen Kindern mal schenken). Jedenfalls im Kommentar findet sich genau diese Definition, dass die taurische Halbinsel mit der Krim gleichzusetzen ist. Aus dem Artikel entnehme ich, dass sich die alten Griechen dort vertan haben.
- Löschantrag zurückziehen, falls Bedarf ist poste ich gern ein vollständiges Zitat inkl. der angegebenen Textbelege. Dazu kurzer Hinweis auf meiner Diskussionsseite, Löschdiskussionen beobachte ich prinzipiell nicht.
- Behalten. --Nutzer 2206 22:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- Es mag in die Sagenwelt oder Literatur überführt werden, aber in der Geographie (Stichwort:Halbinsel) hat dieser unbewiesene Beitrag eines Hobbyschriftstellers eher nix zu suchen. --Zollwurf 23:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das ist jetzt schon vernünftig belegt. Wenn Nutzer 2206 noch das Schwab-Zitat einbaut (worum ich ihn eben auf seiner Disk. gebeten habe), dann ist das rund und ausreichend: behalten. --Henriette 22:40, 17. Feb. 2007 (CET)
Liefere hier nach, was ich bereits auf meiner Disk. geschrieben hab:
- Für den Artikel ist es nichts, denn es ist der Kommentar in einem Namen- und Sachregister... Dort ist zu lesen: "Tauris, Taurische Halbinsel, die Halbinsel Krim am Schwarzen Meer.", als Seiten sind angegeben: S. 223, 224, 229, 230 => Geschichte der "Iphigeneia in Tauris", zu "Das Schicksal der Tantaliden"... --Nutzer 2206 22:48, 17. Feb. 2007 (CET)
Für den Artikel ist das sicher nichts, wäre mir hier auch nicht sicher, ob der Kommentar nicht auch aus späterer Zeit stammt, aber das ändert am Sachverhalt nichts, eben das man lange Zeit die Krim fälschlicherweise mit Tauris gleichsetzte. Den Artikel Behalten --Nutzer 2206 22:48, 17. Feb. 2007 (CET)
klingt sehr interessant. Auf jeden Fall relevant, wenn das Angegebene stimmt. behalten. --Ricky59 22:45, 17. Feb. 2007 (CET)
eigenartig, in dem Artikel steht doch auch gar nichts davon, dass Tauris eine Halbinsel sei? -- Toolittle 23:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Wenn Tauris = Krim, dann Tauris = Halbinsel, ja das ist schon eine eigenartige Logik, gelle? --Zollwurf 23:05, 17. Feb. 2007 (CET)
- Es gab wohl zwei konkurrierende Angaben, einmal Tauris und einmal war von Taurische Halbinsel die Rede... ; - ) --Nutzer 2206 23:25, 17. Feb. 2007 (CET)
Die Gleichsetzung von Krim und Tauris siehe auch in Grigori_Alexandrowitsch_Potjomkin. --Logo 23:29, 17. Feb. 2007 (CET)
Also in einem etwas älteren Lexikon finde ich nur: "Taurien, antike Bez. für die Krim u. die nördl. Steppengebiete". Ist damit Taurien = Tauris = Krim = Halbinsel ? Ich sagte ja oben schon: Tauris ist konstruiert. --Zollwurf 23:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- "Tauris" wird als Wort für die Krim als "Land der Taurer" genommen, es ist eine poetische Bezeichnung, die verbreitet genug ist, um sie zu behalten. Die Notwendigkeit, ein antikes "Tauris" woanders zu lokalisieren, erübrigt sich, weil es "Tauris" offenbar als Wort damals gar nicht gab; die mehrfach ins Lemma hineingeschriebene (unbelegte) Behauptung, es sei mit dem persischen Täbris identisch, beruht auf einer Verwechslung mit dem kleinasiatischen Tabris. Kann im Übrigen nicht irgendjemand im häuslichen Kleinen Pauly nachschlagen, bevor ich ihn in der Bibliothek aufsuchen muss? -- €pa 02:37, 18. Feb. 2007 (CET)
Hab's getan, auch die Nachträge gecheckt und das Resultat eingearbeitet. -- €pa 15:51, 18. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht möchte Zollwurf ja auch mal unsere ausgezeichnete Enzyklopädie konsultieren? Unter Krim finde ich schon ganz oben via Baustein: „Dieser Artikel befasst sich mit der ukrainischen Halbinsel Krim (Hervorhebung von mir, H.F.). Erst mal über Gustav Schwab informieren und Hausaufgaben machen und dann rumpupen. Danke. --Henriette 02:50, 18. Feb. 2007 (CET)
- Habe ich behauptet, die Krim sei keine Halbinsel? Übrigens "Pupe ich nicht rum", wie Du so sinnig vorträgst, sondern stellte nur fest, dass Geographie und Literatur wohl doch zwei grundverschiedene Dinge sind... Gruß --Zollwurf 11:05, 19. Feb. 2007 (CET)
Tut mir Leid, aber ich hab den Löschgrund noch nicht ganz verstanden. Zollwurf, ist das Lemma deiner Meinung nach ein Fake, bemängelst du nur Inhaltliches oder ist das einzige was dich stört die Kategorie Halbinsel? 212.171.132.203 19:17, 18. Feb. 2007 (CET)
- Tja, vor der Abfahrt, immer erst mal nachsehen, ob man auch drinsitzt. behalten.--nfu-peng Diskuss 19:52, 18. Feb. 2007 (CET)
Löschen: 1. Tauris ist keine Halbinsel 2. Tauris soll ein poetischer Begriff sein (der allerdings selbst in der Antike unbekannt war) 3. Folge: Tauris ist bestimmt was Schönes für Herrn Schwab & Friends, aber nichts für ein Wissenslexikon. --Zollwurf 21:22, 18. Feb. 2007 (CET)
War SLA mit Begründung „unverständliche Maschinenübersetzung Andreas König 20:40, 17. Feb. 2007 (CET)“. So ganz irrelevant erscheint mir der Mann nicht und der Artikel ist sicher mit ein wenig Aufwand rettbar. --Henriette 22:18, 17. Feb. 2007 (CET)
mir erscheint er relevant, nur kann ich mit dem Text nix anfangen. Vielleicht sollte der Ersteller für "Willige" den englischen Text auf die Diskussionsseite des Art. stellen?! 7 Tage, dann ab zur QS, wenn bis dahin nix geschieht. behalten. --Ricky59 22:48, 17. Feb. 2007 (CET) PS: habe den Ersteller auf seiner Disk.Seite drum ersucht (Text auf Disk.seite). --Ricky59 22:59, 17. Feb. 2007 (CET)
- Mittlerweile hat der Artikel eine recht annehmbare Form, der ursprüngliche Autor hat aber wohl noch nicht verstanden, dass es sich nicht lohnt seine Interessen mit der Brechstange durchzusetzen s. [[20]], anstatt sich um den Artikel zu kümmern. Vielleicht sollte man noch darauf kurz eingehen... -- Larf 11:44, 18. Feb. 2007 (CET)
Der Mann ist relevant, der Text grausam. Nicht löschen. --Atomiccocktail 22:53, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab mal den Babelfisch ausgetrieben. behalten--tox 01:20, 18. Feb. 2007 (CET)
- Behalten en:wikipedia gibt zu ihm noch einiges mehr her, wenn man das vielleicht ohne Maschine übersetzen könnte,... --Geher 01:33, 18. Feb. 2007 (CET)
Toverland (bleibt)
War SLA mit Begründung „Leider kein Artikel, vgl. Was Wikipedia nicht ist und/oder Wikipedia:Artikel. --PvQ Bewertung - Portal 20:28, 17. Feb. 2007 (CET)“. Wir haben aber einige Freizeitparks, falls da jemand rettend tätig werden möchte … --Henriette 22:22, 17. Feb. 2007 (CET)
- Lemma dürfte relevant sein. Momentan schaut es mir eher nach einer Übersetzung aus einem holländischen Werbeprospekt aus: „Der Park befindet sich in den Niederlanden und ist nur 10 min von der deutschen Grenze entfernt.“ 7 Tage. Wenn die Begründung auf „Offensichtliche Werbung“ gelautet hätte, wäre er durchgegangen. --Sampi 22:55, 17. Feb. 2007 (CET)
als Freizeitpark wohl relevant, gehört aber gründlich ausgebaut - seit wann, Besucherzahlen, Personalzahlen, Umsatz *g* etc. --Ricky59 23:05, 17. Feb. 2007 (CET)
- Gültiger, ausbaufähiger stub. Relevanz vorhanden "der größte Indoor/Outdoor-Freizeitpark Europas". Behalten und ausbauen, siehe interwiki. --Kungfuman 09:36, 18. Feb. 2007 (CET)
- Die geforderten Fakten, bis auf seit wann stehen leider weder auf der nl.WP, noch auf der Webseite. --Kungfuman 09:42, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin mal rettend tätig geworden (noch ausbaufähig). Die Aussage "der größte Indoor/Outdoor-Freizeitpark Europas" kann ich nicht belegen und habe sie deshalb erst mal herausgenommen (auch wenn mir kein größerer einfällt). Da sich der Park zunehmend vom Indoor-Park wegentwickelt und das Merkmal auch nicht klar zu definieren ist, gehört sie ohnehin in die Kategorie Werbeaussage. Die Besucherzahlen wurden mir persönlich von der Geschäftsleitung genannt. Die Anzahl der Mitarbeiter schwankt stark, je nach Saison. Viele sind auch nur als Aushilfskräfte angestellt. BTW, ich bin für behalten nach Ausbau ;-) --Sarion 13:16, 18. Feb. 2007 (CET)
Bleibt gemäß WP:ELW Fall 1 --Sampi 23:08, 18. Feb. 2007 (CET)
SLA wurde vom Einsteller kommentarlos entfernt, also LA: erkennbare Irrelevanz --FatmanDan 22:30, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nach denWP:RK irrelevant. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:41, 17. Feb. 2007 (CET)
- (ungeschickter) Werbeeintrag. Löschen --Gleiberg 22:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- http://www.dataprocess.de/de/profil/eckdaten.html zeigt, dass WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt ist. IMHO SLA-fähig. --Sampi 22:58, 17. Feb. 2007 (CET)
- (ungeschickter) Werbeeintrag. Löschen --Gleiberg 22:47, 17. Feb. 2007 (CET)
Nur ein Satz, keine Ahnung worum es geht. Das ist so kein Artikel. --Sr. F 22:32, 17. Feb. 2007 (CET)
- So kein Artikel. Relevanz nicht erkennbar. Löschen --Sampi 23:01, 17. Feb. 2007 (CET)
- Als kein Artikel schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:02, 17. Feb. 2007 (CET)
Kondensator (Elektrotechnik)/ReviewJan2007 (erledigt, in den Benutzernamensraum)
Wie der Titel schon vermuten lies, ist dieser Artikel mindestens teilweise mit dem Artikel Kondensator (Elektrotechnik) identisch. --Pelz 22:37, 17. Feb. 2007 (CET)
- Laut Diskussion:Kondensator (Elektrotechnik) arbeiten die an einer neuer Version. Ich verschiebe es in den Benutzernamensraum. --Sampi 23:08, 17. Feb. 2007 (CET)
Erledigt: Nach Benutzer:Elcap/Kondensator (Elektrotechnik)/ReviewJan2007 --Sampi 23:08, 17. Feb. 2007 (CET)
Staaten und Hauptstädte (schnellgelöscht)
Ist ja schade um die Arbeit, aber das ist 100% redundant zu Liste der Hauptstädte der Welt und darum verzichtbar. --Sr. F 22:38, 17. Feb. 2007 (CET)
- Geannnte Liste ist auch enzyklopädisch anschaulicher. löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:42, 17. Feb. 2007 (CET)
- Redundant. Ist leider so. Wirklich schade um die Mühe. --Gleiberg 22:44, 17. Feb. 2007 (CET)
schade um die viele Arbeit, aber doppelt gebraucht wird die Liste wirklich nicht. löschen. --Ricky59 23:17, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ja, leider. --Sampi 23:32, 17. Feb. 2007 (CET)
- Sla vorweggenommen, da LD eindeutig. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:53, 17. Feb. 2007 (CET)
Schnellgelöscht --Sampi 23:10, 18. Feb. 2007 (CET)
Eine Zeitschrift, die sehr begrenztes Publikum hat und 3 mal im Jahr erscheint. Relevant? --Sr. F 22:42, 17. Feb. 2007 (CET)
- Es ergibt sich aus dem Artikel keine Relevanz. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:47, 17. Feb. 2007 (CET)
kann aus dem Artikel keine Relevanz erkennen. löschen. --Ricky59 23:19, 17. Feb. 2007 (CET)
Keine Relevanz, also löschen --Hufi @ 09:47, 18. Feb. 2007 (CET)
The Confessions Tour (bleibt)
löschen, unnötig, wikipedia ist nicht das chartarchiv der media control.--Checka14 23:00, 17. Feb. 2007 (CET)
- Das nicht, aber eine Enzyklopädie und Artikel über Alben dürfen trotzdem geschrieben werden. Der Artikel sollte zwar ausgebaut werden, das ist aber noch kein Grund für einen Löschantrag. --Toffel 23:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- Siehe eins drunter. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:41, 17. Feb. 2007 (CET)
- lol* der Typ hat sich gerade als Administrator vorgeschlagen ;-)--89.48.62.179 23:50, 17. Feb. 2007 (CET)
- oops nun ist er gesperrt, was nun mit den LAs?--89.48.62.179 23:57, 17. Feb. 2007 (CET)
- Erfüllt (knapp) die Kriterien nach Wikipedia:Musikalben. Behalten und ausbauen. --Gripweed 14:42, 18. Feb. 2007 (CET)
- Klar behalten: Ein Modanna-Album mit Zusatzinfo. --Sampi 23:13, 18. Feb. 2007 (CET)
- Checka14 ist wegen Trollerei gesperrt worden. Dann noch klarer. --Sampi 23:19, 18. Feb. 2007 (CET)
- Klar behalten: Ein Modanna-Album mit Zusatzinfo. --Sampi 23:13, 18. Feb. 2007 (CET)
- Erfüllt (knapp) die Kriterien nach Wikipedia:Musikalben. Behalten und ausbauen. --Gripweed 14:42, 18. Feb. 2007 (CET)
Bleibt gemäß WP:ELW Fall 2 (Trollantrag) --Sampi 23:19, 18. Feb. 2007 (CET)
löschen,wikipedia ist nicht das plattenarchiv der mediacontrol.--Checka14 23:09, 17. Feb. 2007 (CET)
- 7-Tage zum Ausbau des Inhaltes, da Relevanz gegeben (nach WP:RK#Muskialbum). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:41, 17. Feb. 2007 (CET)
- Lemma ist höchstrelevant. Eindeutig ein Fall für die QS --Sampi 23:48, 17. Feb. 2007 (CET)
WP:QS --Sampi 23:48, 17. Feb. 2007 (CET)
Escapology (bleibt)
löschen,wikipedia ist nicht das plattenarchiv der mediacontrol.--Checka14 23:12, 17. Feb. 2007 (CET)
- 7-Tage zum Ausbau des Inhaltes, da Relevanz gegeben (nach WP:RK#Muskialbum). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:42, 17. Feb. 2007 (CET)
- Siehe eins drunter. --Kantor Hæ? +/- 05:59, 18. Feb. 2007 (CET)
- so auf keinen Fall behalten. 7-Tagesfrist und dann weg damit. --Gripweed 14:40, 18. Feb. 2007 (CET)
bleibt, LA- durch BLueFiSH.as, da Trollantrag --Sampi 23:21, 18. Feb. 2007 (CET)
Live at Knebworth (QS)
löschen wikipedia ist nicht das plattenarchiv der mediacontrol.--Checka14 23:13, 17. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, relevant nach WP:RK#Musikalben. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- da steht aber auch, dass viel mehr info reingehört.--Checka14 23:29, 17. Feb. 2007 (CET)
- wird dem Genre Popmusik zugeordnet ist die einzige Aussage, die sich überhaupt auf den Inhalt der Platte bezieht; der Rest ist ein reines Datenblatt. Also quasi wie ein Filmartikel ohne Darstellung der Handlung; die LA-Begründung ist also nicht völlig aus der Luft gegriffen. --Kantor Hæ? +/- 05:53, 18. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage, ansonsten weg damit. --Gripweed 14:37, 18. Feb. 2007 (CET)
Immerhin ein erfolgreiches Robby-Williams-Album. Ich stecke es in die QS --Sampi 23:24, 18. Feb. 2007 (CET)
WP:QS --Sampi 23:24, 18. Feb. 2007 (CET)
Temptation (bleibt)
löschen,wikipedia ist nicht das plattenarchiv der mediacontrol+steht alles auf Popstars&Monrose, dasselbe könnte man über ander debutalben verschiedener castingstars schreiben.--Checka14 23:16, 17. Feb. 2007 (CET)
- LA ungültig: artikel hat bereits eine löschdiskussion überstanden. das ist auch auf der diskussionsseite des artikels vermerkt. diese sei dem antragsteller besonders ans herz gelegt (wozu gibts denn den baustein, wenn ihn keiner liest?) --bærski dyskusja 23:33, 17. Feb. 2007 (CET)
- Erfüllt eindeutig WP:RK#Musikalben. --Sampi 23:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Bleibt gemäß WP:ELW Fall 2 & 4 --Sampi 23:36, 17. Feb. 2007 (CET)
So kein Artikel nach Wikipedia:Musikalben, dazu noch haufenweise POV und unbelegte Aussagen Gripweed 23:56, 17. Feb. 2007 (CET)
POV ohne Ende. Löschen. --Mkip 14:29, 18. Feb. 2007 (CET)
- Löschen --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:12, 18. Feb. 2007 (CET)