Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2007 um 00:37 Uhr durch DasBee (Diskussion | Beiträge) ([[Regina Ranft]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Wer legt fest, was eine Sekte ist ... das ist mir zuviel POV-Gefahr, daher besser löschen - Sven-steffen arndt 10:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Am besten schnell, ansonsten lasse ich das Fossa von der Leine. --Asthma 10:43, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmh. Mir ist auch nicht wohl dabei. Aber: was unterscheidet einen Sektenführer von einem Kirchenführer? Machen wir es uns nicht mit zuviel POV-Gefahr zu einfach? (Da müßten wir praktisch auch Nikola Tesla löschen.) --Matthiasb 10:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nein, es geht darum zu entscheiden, ab wann etwas eine Sekte ist, damit man deren Führer als Sektenführer einordnen kann und das ist meist nicht so einfach zu bewerkstelligen, daher besser ganz sein lassen und die Kat entsorgen - Sven-steffen arndt 10:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, "Sekte" ist auch ein wertender Begriff. Für eine Kat ungeeignet. --UliR 11:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, die Definition im Artikel Sekte - "Eine Sekte (von lat. secta „Denkschule, Partei, Gefolgschaft“, zu sequī „folgen“) bezeichnet im wissenschaftlichen Sprachgebrauch häufig eine religiöse Organisation, die durch ein Schisma oder die Abspaltung von einer etablierten Religion entstanden ist." - ist auch ziemlich schwammig. Im Zweifelsfalle besser entsorgen. --PvQ Bewertung - Portal 11:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Christentum wäre also eine jüdische Sekte? --Asthma 12:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Quetsch:so steht's glaube ich auch schon in der Bibel lieber Asthma -StillesGrinsen 00:33, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
natürlich und damit der Papst ein Sektenführer, warum steht der noch nicht in der Kategorie? ;) ... Sven-steffen arndt 13:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
<ironie>Habe mal etwas gelesen, das etwa so klang: Wie aus der jüdischen Sekte eine Religionsgemeinschaft wurde</ironie>
Unterscheidung tatsächlich nicht einfach. Wir sollten eine Kat suchen, in der laut definition diese Unterscheidung nicht mehr notwendig ist--Martin Se !? 14:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das wäre dann Kategorie:Religionsstifter; Jesus, Mohammed und Uriella - das hätte doch was ;-) -- Toolittle 14:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gründer neureligiöser Bewegung wäre neutraler--89.48.5.72 15:06, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Vorschlag der IP ist sehr gut, denn Löschen wird hier wenig helfen, da sicher jemand wieder eine ähnliche Kategorie erstellen würde. – Niemand, der so was gründet, wird es selbst Sekte nennen, das tun ausschließlich die andern. Mit der etwas sperrigen Bezeichnung müßten sich aber alle anfreunden können. --eryakaas 16:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ja könnte man bei Kategorie:Neue religiöse Bewegung unterordnen, ich bin dabei ausgegangen, dass Gründer meist auch die (An)führer sind, Führer wäre mir zu problematisch und POV, falls nicht, dann "Gründer" durch "Anführer" evtl ersetzen, wobei ich eigentlich nur die Gründer für relevant halte--89.48.5.72 17:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff Sekte ist heutzutage umstritten (z.B. ist der Artikel Sekte schon seit 3 Wochen gesperrt) und wird aufgrund seiner abwertenden Konnotation im Alltag (incl. Wikipedia) auch gezielt eingesetzt, um Leute oder Gruppierungen, die einem einfach nicht passen, zu etikettieren bzw. diffamieren. Daß diese Gefahr auch bei der POV-anfälligen Kategorie:Sektenführer besteht (vielleicht auch intendiert?), deuten bereits erste Edits[1], [2] an. Da von der Kategorie größtenteils lebende Personen betroffen sein werden, sind regelmäßige Verstöße gegen die BLP-Richtlinie zu erwarten. Somit dürfte sich diese eher mehrwertfreie Kategorie zu einer Dauerbaustelle für admin-Eingriffe entwickeln. Auch deshalb löschen. -- Túrelio 00:17, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, Kategorie ist überflüssig. --FradoDISKU 00:21, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

POV-Kategorie, löschen ... Sirdon 19:33, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geht ja wohl gar nicht, erst der undifferenzierte Begriff: Sekte und dann noch FÜHRER ... muss man wohl nicht ausführlicher erläutern oder? Dringendst Löschen! Checkov 12:14, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was hast du gegen Führer? Das ist trotz Adolf noch ein Wort des deutschen Wortschatzes. -- Nichtich 12:35, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, hilfreich ist die kat. schon. Umbenennen nach Kategorie:Anführer einer Religiösen Gruppe? -- Nichtich 12:35, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. — H. Th. 314 00:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

für diese Sonderkategorie sehe ich keinen begründeten Bedarf, das lässt sich unter Kleidung einsortieren Dinah 14:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie bracuht es mE nicht, da, wie Dinah schon schrieb, ohne weiteres in Kleidung eingebaut werden kann. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine überflüssige Kat. Am besten unter Kleidung einordnen und löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 15:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In Kleidung einbauen und löschen. --Mkip 17:02, 16. Feb. 2007 (CET)

Sehe ich genau so! löschen Quadricarinatus 03:37, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
löschen GLGerman 04:04, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kategorien sind dazu da, Artikel zu einem Thema zusammenzufassen 
und zu finden. Wir haben einige Artikel zu Handschuhen und es 
können gut einige dazukommen (Mode ist ein sehr dürftiger Bereich 
in Wikipedia bei all den männlichen Nerds hier)
-- Nichtich 12:44, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Begründung für das Behalten kann ich nachvollziehen, aber ist schon interessant, dass der Admin bei 6 Stimmen für Löschen und keiner für Behalten sich dann für das Behalten entscheidet... Hyperdieter 09:27, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

das hier ist keine Abstimmung! - Sven-steffen arndt 12:34, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Millionenstadt (LA zurückgezogen)

Dafür haben wir eine Liste und das Kriterium ist auch nicht feststehend - Sven-steffen arndt 15:28, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem Mehrzahl, müsste also wenn schon Kategorie:Millionenstadt sein.--Martin Se !? 15:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
so unsinnig scheint mir der Vorschlag nicht, auch wenn das Kriterium nicht immer trennscharf ist. Wenn die Kategorie bleibt, dann aber bitte im Singular "Millionenstadt". --Bücherhexe 15:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falls das Kriterium nicht klar ist: 'mehr als eine Million Einwohner'. Eindeutiger als anhand einer ZAHL lässt sich ein Kriterium wohl nicht mehr festlegen. Mit Kategorien ist man viel schneller am Ziel als mit Listen. Die Seite mit der Liste muss man erst einmal finden, kaum ein Artikel velinkt zur Seite einer Liste. Vor allem beeinträchtigen Kategorien das Erscheinungsbild eines Artikels praktisch überhaupt nicht, weil sie in der Fußzeile stehen. Ein Link auf eine Liste allerdings schon. Nebenbei ist gibt hunderte wesentlich nichtssagendere Kategorien als Kategorie:Millionenstadt. Bitte behalten, Kategorien erleichtern das Navigieren nämlich gewaltig.(nicht signierter Beitrag von Verwirrter Leser (Diskussion | Beiträge) )

mit feststehend meinte ich eigentlich bezüglich der Zeit ... Sven-steffen arndt 15:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ist Liste der Millionenstädte eigentlich vollständig? es kommt mir recht wenig vor (man bedenke alleine Russland und China). Ansonsten redundant. Ich würde auf die Kategorie verzichten--89.48.5.72 17:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
okay, könnte hinkommen, evtl kann ja mal jemand der sich auskennt daraus eine sortierbare Liste erstellen--89.48.5.72 17:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, da durchaus sinnvolle Kategorie. Auf Grund der amtlichen Einwohnerzahlen ist diese Kategorie klar umrissen. Zwischen den jeweiligen Städte-Artikel ist so auch eine bessere Verbindung möglich, als durch einen Verweis auf eine Liste. Zudem übersichtlicher als Liste, weil alphabetisch geordnet. Allerding den Singular verwenden! --Ĝù  dímelo 17:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA zurückgezogen - Sven-steffen arndt 20:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Macht das ein Bot oder muss man die Kat von Hand in die Artikel einfügen? Sonst würd ich mal bei der Liste mit der größten anfangen...--Adbo2009 23:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bot-Anfrage dazu ist gestellt. --Farino 00:14, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur 1 Artikel. --LugPaj 22:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 23:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kanalinseln zählen weder politisch zum Vereinigten Königreich noch geographisch zu den Britischen Inseln. Für die paar Orte auf den Kanalinseln braucht es keine Kategorie; das kann man getrost Europa zuordnen. --Zollwurf 23:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jersey hat 12 Parishes (en:Parishes of Jersey), Guernsey 10 (en:Category:Parishes in Guernsey). Irgendeine Art von Siedlunsgmittelpunkt dürften die alle haben und somit auch potentielle Objekte von Ortsartikeln sein. Wenn man mit anderen Kleinterritorien mit ähnlich wenig Orten genauso verfährt (z.B. San Marino, Andorra, Liechtenstein, Isle of Man), könnte Kategorie:Ort in Europa einigen unmittelbaren Inhalt an sehr kleinen Orten bekommen. -- 1001 23:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das mag ja zutreffen, aber es widerlegt nicht meinen Einwand + gleichsam den LA, und zwar selbst nicht, falls etwa Liechtenstein kleiner als die Fläche aller Kanalinseln ist (nicht geprüft). --Zollwurf 00:42, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese hier sind auf jeden Fall kleiner als die Kanalinseln, und, nunja, diese Kategorie ist auch nicht besonders voll, genießt aber vermutlich Denkmalschutz. Ich tendiere zum Behalten, weil man andernfalls eine doch recht wirre Mischung von Kleinststaatendörfern in der Kontinentalkategorie hätte. --Magadan  ?! 01:45, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

... aus der Kategorie:Ort im Vereinigten Königreich habe ich diese und die übrigen dort nicht hineingehörenden Unterkategorien übrigens vorhin entfernt. -- 1001 01:51, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist zwar ein guter Anfang, aber schon die Zuordnung zur Kategorie:Kanalinseln ist eigenartig, da letztere eine Themenkat sein will, während Orte und Inseln nunmal geographische Objekte sind. Die Kanalinseln sind auch kein souveräner (Klein-)Staat wie etwa Monaco oder San Marino. Dann braucht es im Grunde auch eine eigene-Kat für Rockall, das von GB als "Staatsgebiet" ausgerufen wurde... (da soll heute angeblich gar schon Bier gebraut werden?!) ;-) --Zollwurf 10:23, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Argument mit Rockall versteh ich nicht ganz, die Kanalinseln gehören nun mal nicht zum Vereinigten Königreich und passen demenstprechend auch nicht in diese Kategorie. 212.171.128.67 15:42, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Rockall ist schon eine ganz andere Geschichte, da dort niemand lebt und ausserdem wollte GB sich das nur in seinem Staatsgebiet einverleiben und nicht einen eigenen Staat ausrufen. Die Lage ist sicherlich nicht eindeutig. Souveräne Kleinstaaten sind es nicht, Kleinstaaten sind es aber schon (zB Isle of Man: Eigenes Parlament, eigenes Geld,...). Die Kategorie:Kanalinseln ist sicherlich unglücklich, da es sich hier anscheinend ja um 2 separat verwaltete gebiete handelt, einmal um States of Guernsey und States of Jersey, siehe Kronbesitz. Ist allerdings die fehlende Souveränität wirklich so wichtig? Diese hatte die BRD nach dem 2. Weltkrieg für 40 Jahre auch nicht und trotzdem haette keiner daran gezweifelt, die orte dieser in Kategorie:Ort in Europa einzuordnen. So wie sich derzeit fuer mich die Situation auch darstellt, sind diese 3 Kleinstaaten auch ziemlich selbstverantwortlich und es wird nicht wirklich von der Krone aus reinregiert. Ich waere fuer aufspalten gemaess der politischen grenzen und dann die einkategorisierung in Kategorie:Ort in Europa.--LugPaj 15:50, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

... nicht ein eigenes Parlament, sondern zwei, wie LugPaj richtig bemerkt hat; insofern wäre Aufspaltung in Ort im Bailiwick Jersey und Ort im Bailiwick Guernsey die korrekteste Lösung, das wären dann allerdings noch kleinere Kategorien (und somit ein ganz anderer Antrag als der hier vorliegende Löschantrag). -- 1001 23:05, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie man es dreht und wendet - da wird kein Schuh 'draus: Einen Staat "Kanalinseln" gibt es nicht. Wenn man die Kat hier also Europa (politisch) zuordnet, fingiert man ein soveränes Staatsgebilde. Die anderen dort eingeordneten "Ort in/auf..."-Staaten sind hingegen souverän. Soll WP nun richtig oder "nur" aufgeräumt sein? --Zollwurf 23:31, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...es besteht aber kein Grund, warum es Unterkategorien in Kategorie:Ort in Europa nur für souveräne Staaten geben sollte und nicht auch für abhängige Gebiete, die nicht Teil des Staatsgebietes eines der souveränen Staaten Europas sind. In Kategorie:Ort in Afrika sind inzwischen auch Unterkategorien für die Kanarischen Inseln und für Mayotte eingeordnet worden, um seltsame Klammerkategorien für Ort in Spanien (Afrika) und Ort in Frankreich (Afrika) zu vermeiden, obwohl diese Gebiete noch weniger souverän als die Kanalinseln sind. Wenn man dies nicht will, bleibt nur der Ausweg, alle Orte, die in abhängigen Gebieten liegen, die entweder formal nicht Teil des Mutterlandes sind oder auf einem anderen Kontinent als das Mutterland liegen, direkt in die jeweilige Ort in Kontinent-Kategorie einzuordnen, was bei Europa noch praktikabel wäre, bei anderen Kontinenten aber zu seltsamen Ergebnissen führen würde (viele kleine Orte in der Oberkat, die großen Orte in den souveränen Staaten aber in den Unterkategorien). -- 1001 23:43, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt - Sven-steffen arndt 07:52, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Das ist leider ein Themenring. --Farino 14:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja stimmt, die hatte ich mal angelegt als mir das mit den Themenringen noch nicht so geläufig war. Kann weg.--Wiggum 22:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 23:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch, bisheriger Diskussion wie folgt:


{{löschen}} wird nicht mehr benötigt, alles was diese Vorlage kann, kann PND bzw. PNDfehlt auch.

Einspruch, offensichtlich ersetzen die genannten Vorlagen diese nicht, oder wie ist z.B. [3] zu verstehen?--Wiggum 22:09, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Beide Links liefern in diesem Fall exakt das gleiche Ergebnis, nur dass die PND-Vorlage noch zusätzlich darüber informiert, dass der Datensatz nicht individualisiert ist. Also kein echtes Löschhindernis. PDD 22:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gibt's das auch als Erklärung für Dummies? Der Weblink im Artikel ist weg, das ist für mich nicht "gleich".--Wiggum 22:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

--Wiggum 23:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist nicht gravierend genug für einen eigenen Baustein. Sonst könnten wir für jeden kleinen Makel einen neuen Wartungsbaustein erschaffen. Solch ein Hinweis kann auch händisch auf der Diskussionsseite eingetragen werden. --Kurt Jansson 23:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

So ist das schlichtweg kein Artikel. Es wird fast nichts gesagt. --Marcus Cyron Bücherbörse 00:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7-Tage zum inhaltlichen Ausbau. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist (hoffentlich) kein Ableger von Aktenzeichen XY ungelöst und druckt keine Fahndungsaufrufe ab. Rafinfo.de schreibt:

BURKHARD GARWEG wird ebenfalls Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zur Last gelegt. Eine Mitwirkung an RAF-Anschlägen wird ihm derzeit nicht vorgeworfen.

Damit ist er für die Behörden interessant, nicht aber für eine Enzyklopädie. Löschen, gerne auch schnell. --Lady Suppenhuhn 10:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Tatsache, dass er einer von vier Personen, die im Zusammenhang mit der RAF noch gesucht werden, könnte man in den Artikel RAF einbauen, ist aber kein Alleinstellungsmerkmal. Der Rest gibt nicht viel her, kann man löschen. --Septembermorgen 10:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle RAF-Mitglieder sind allein schon aufgrund ihrer Mitgliedschaft relevant. Hier besondere Relevanz-Unterschiede zu machen, halte ich für albern. Es sind ja nicht so besonders viele. Die Wikipedia wird nicht gleich platzen, wenn jedes RAf-Mitglied einen Artikel hat. Wenn zuwenig drinsteht, sollte man lieber etwas dazuschreiben, statt die Zeit mit Löschanträgen oder -Diskussionen zu vergeuden. Behalten. Falls dennoch gelöscht wird, sollten die Informationen auf jeden Fall irgendwo erhalten bleiben. Hybscher 12:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann schreib was dazu anstatt hier so einen unqualifizierten Kram abzulassen. Tu was für die qualitative Verbesserung statt reflexhaft einen Nicht-Artikel behalten zu wollen. Marcus Cyron Bücherbörse 17:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kein Grund, beleidigt zu sein. Wenn ich mehr über Garweg wüßte, hätte ich es dazugeschrieben. Da kannst du ganz beruhigt sein. Von Reflex kann keine Rede sein. Ein Stub ist es allemal. Hybscher 19:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein guter Artikel. Stark verbessern und dann vielleicht bei Rote Arme Fraktion einbauen. --Königsgambit 14:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lebende Personen sind relevant, wenn sie in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben wurden -- Olbertz

Das ist leider zu wenig, man erfährt nahezu nichts. --Marcus Cyron Bücherbörse 00:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7-Tage zum Ausbau des Inhaltes. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Fotograf und ehemaliger Beleuchter im Theater. Wenn da nicht deutlich mehr kommt, was die R-Frage positiv ausleuchtet, dann löschen.--SVL Bewertung 00:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzfrage stelle ich gar nicht - das finde ich OK. Film- und Theaterfotografen sind wichtiger als gemeinhin angenommen. Nur ist da sehr wenig Information im Artikelchen. Das sit das Problem. Es ist qualitativ/quantitativ, nicht unbedingt die Relevanz betreffend. Marcus Cyron Bücherbörse 01:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Person scheint relevant, kann man sicher mehr daraus machen. Ist zwar kurz, Inhalt reicht denoch um den Artikel zu behalten. --Septembermorgen 00:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde solche Sachen sehr interessant. Aber auch mir wird die Relevanz nicht ganz deutlich. Hat nicht jemand mehr dazu? --Türkenbraut 01:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe eben noch etwas ergänzt. Reicht es jetzt zur Entfernung des LA? --Seeteufel 11:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gab eine Zeit bei Wikipedia, als die Artikel noch nicht sofort absolut perfekt eingestellt werden mussten. Jemand machte einen Anfang und hoffte darauf, dass ein weiterer käme, der den Artikel erweitert, und der wiederum... Das hat die Wikipedia groß gemacht. Dieser Zeit trauere ich nach, wenn ich hier lese, dass der Protagonist zwar relevant sei, der Artikel aber nur "sehr wenig Information" biete. Nach solcher Beurteilung wären in den ersten Jahren 99% aller Artikel schnellgelöscht worden.
Ich habe den Artikel neu geschrieben. Seeteufel, es war leider wohl ein Bearbeitungskonflikt mit deiner Version, die mir nicht angezeigt wurde. Bitte tue dir keinen Zwang an und verändere weiter.
Der Artikel in der jetzigen Form könnte noch erheblich erweitert werden, so man weitere Details kennt. Und ich hoffe auf jemanden, der kommt und das macht. Und dass der LA entfernt wird. --Lady Suppenhuhn 11:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschgrund ist entfallen, da der Artikel überarbeitet und erweitert wurde. Löschwarnung entfernt nach WP:ELW, Fall 1. -- M.Marangio 12:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch so ein Kandidat. Bitte schnellöschen! --85.0.12.175 13:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kandidat Jean Paul 1 Jean Paul 2 Könnte da ein Admin mal aufräumen? -- Mbdortmund 17:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Südwestbank (erweitert)

In dieser Form ist das absolut entbehrlich. Inhalt fast nicht vorhanden. --Marcus Cyron Bücherbörse 00:06, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben, aber in dieser Form nicht zu halten ggf. 7-Tage. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal etwas Relevanz angefüttert. Als eine der wenigen Privatbanken, die noch nicht von den Bankkonzernen geschluckt wurde m.E. relevant. Behalten.--SVL Bewertung 00:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn noch mindestens zwei der drei fehlenden Punkte in der Box gefüllt werden, nehme ich den Antrag zurück. Marcus Cyron Bücherbörse 00:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach der Überarbeitung LA zurück genommen. So habe ich Löschanträge am liebsten :) Marcus Cyron Bücherbörse 01:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe auch noch das Gründungsdatum rausgefunden und nachtragen. LOL. :-) --SVL Bewertung 01:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kat wäre nicht schlecht *g*. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 01:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmpf - hast ja recht - sowas beklopptes. Ist jetzt auch erledigt.:-) --SVL Bewertung 01:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da muss noch ein bisschen Geschichte dazu. Bis vor wenigen Jahren war diese Bank noch eine Genossenschaftsbank, die ihre Kunden hauptsächlich in der Landwirtschaft fand. Auch der regionale Ursprung müsste beschrieben werden. Als ehemaliger Kunde kenne ich dazu leider keine Einzelheiten.--141.130.250.72 08:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geschwurbel - mehr nicht. --Marcus Cyron Bücherbörse 00:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag - wie üblich um "was mir dazu so einfällt" erweitert. Löschen. --Logo 00:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch - dann müsste auch Jein, Klickibunti und alles gelöscht werden. Gültiger Artikel. 84.144.16.201 00:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte noch was daraus werden, einstmal neutral, sicher kein Schnellstlöschfall (SLA zwei Minuten nach LA und vier nach erstellung)--Martin Se !? 00:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger, gelöscht am 21. Januar. Begründung war Wörterbucheintrag. --Orangenpuppe Disku Bewertung 00:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

La wieder hergestellt, wenigstens diskutierne sollten wir Martin Se !? 00:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

 Wiedergänger . --Logo 00:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also ein Wörterbuchaintrag ist es in meinen Augen nicht. Nichts spricht gegen die 7 Tage. Marcus Cyron Bücherbörse 00:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nicht löschen das Wort ist erhaltenswürdig, schon um unserer Nachwelt den alltäglichen Schwachsinn zu erhalten (-; )und es wird häufig gebraucht. Der Inhalt des Artikels könnte besser sein, aber kein Grund zu Löschung.

--Vestitor 00:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt: Wiedergänger nach eingehender LD. Bei Bedarf bitte auf Wikipedia:Löschprüfung vorstellig werden. --Logo 00:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ah, das mit der Löschdisku hatte ich übersehen. Löschung OK, stimmt. Marcus Cyron Bücherbörse 00:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum wird ein Artikel derart schnellstgelöscht? Verstehe den Zeitablauf nicht. War gerade am Tippen einer Verbesserung und blätterte aus Versehen zurück, doch da war der Artikel schon fort! Wieso wird im Minutentakt in eine laufende Diskussion hinein schnellgelöscht?

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben. Danke!--Regiomontanus (Diskussion) 06:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Um die Frage mal zu beantworten - verstehe den Ärger, ist mir auch schon so gegangen. Aber es ist nun mal so, daß dieser Artikel vor kurzer Zeit erst ausdiskutiert wurde. Es muß hier schon genug debattiert werden, nicht unbedingt alle paar Tage auch noch immer wieder dasselbe. Tipp: Beim nächsten Mal eine kurze Mitteilung in die Löschdebatte reichen und einen Baustellenbapperl in den Artikel kleben. Ach ja, und wegen der Unterschrift: Hilfe:Signatur. --PvQ Bewertung - Portal 09:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Könnte ein Admin die Version, die am 21. Januar von Logo gelöscht wurde, bitte auf Diskussion:Verschlimmbesserung oder auf meine Benutzerdiskussionsseite kopieren, damit sie als Basis für einen besseren, erweiterten Artikel dienen kann? --Neitram 12:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
siehe Oxymoron, alles andere werden nur Beispiele und Privatmeinungen. Ein Artikel Verschlimmbesserung ist genauso sinnlosvoll wie einer zu (beispielsweise) Kaputtsanierung ... Hafenbar 14:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis auf Geburtdatum und -ort redundant zum Artikel GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen und mehr wird wohl auch nicht kommen. Da ist ein eigener Artikel nicht notwendig. 84.144.16.201 00:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hatte schon vor fast 3 Jahren einen Löschantrag überstanden. Marcus Cyron Bücherbörse 00:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Michael Newrzella war der erste GSG 9-Beamte, der bei einem Einsatz starb, und zugleich das letzte Opfer der 1998 aufgelösten RAF. Ist das nicht ein "Alleinstellungsmerkmal" und allein deshalb schon behaltenswürdig? Notwendig sind die meisten anderen Wikipedia-Artikel auch nicht. Das ist kein Löschgrund. Abgesehen davon finde ich den LA pietätlos. Deshalb: LA sofort wieder entfernen. Hybscher 00:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinerlei Löschgrund. Behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Absolut behaltenswert--Barracash 01:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin so mutig: WP:ELW Fälle 3 und 4--Kriddl 04:47, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch mal so mutig, nachzufragen,

  • wo die damalige Löschdisku zu finden ist, sollte es sie wirklich gegeben haben (Fall 4) und
  • wie du darauf kommst, dass auf diese Diskussion Fall 3 ("Mehrzahl an Diskutanten hat sich unter Vorbringung gewichtiger, vernünftiger Argumente gegen die Löschung..." zutreffen soll. Nichts gegen deinen Mut, aber ein wenig Verstand wäre viel hilfreicher ;) -- Archyopter 06:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu 1: hier für den 18. April 2004 vermerkt, zweitens ist das Argument "Alleinstellungsmerkmal" bereits ein gewichtiges und auch die Argumente keinerlei Löschgrund heißen, das weder aufgrund von WP:WWNI, noch aufgrund von Irrelevbanz, noch aufgrund von "keine Artikel" oder auch Redundanz ein Löschgrund vorliegt.--Kriddl 07:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält absolut nichts, was die Person außerhalb des GSG-9-Einsatzes in Bad Kleinen relevant machen würde. Für die Beschreibung des Ereignisses gibt es jedoch schon den Ereignis-Artikel. Da ganz offensichtlich kein Konsens darüber herrscht, ob die Person in einem eigenen Lemma beschrieben werden soll oder nicht, habe ich den Löschantrag wieder eingesetzt. Bitte die vollen 7 Tage abwarten. Ich persönlich plädiere für einarbeiten und weiterleiten. --TM 12:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung ... Hafenbar 14:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ablehnung. Offenbar ist für manche das INebauen in anderen Artikeln ein Allheilmittel. Aber das geht nicht. Wenn genug für einen eigenen Artikel für eine Person da ist - so wie hier - dann muß es auch einen eigenen Artikel geben. Warum soll man wenn man Infos sucht in einem großen artikel das suchen, was man braucht? Das ist Wikipedia und nicht Ostern. Marcus Cyron Bücherbörse 17:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten! Zweiter Löschantrag ohne neue Argumente. Behaltenswert schon wegen des "Alleinstellungsmerkmals." --S.Didam 20:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schönes Beispiel für den Unsinn des "Alleinstellungsmerkmals". Es ist eins, aber vollkommen bedeutungslos, das er der Erste war ist sowas von zufällig, da könnte man schon von angewandter Quantenmechanik sprechen. Im Übrigen behalten, Redundanz ist kein Argument, die gibt's hier systembedingt en masse.--Wiggum 22:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Wahldresdner 00:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädischer Text. Im Wikipediasinne lexikalisch nicht von Bedeutung. Marcus Cyron Bücherbörse 00:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen ggf. Verschiebung ins VereinsWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Irgendwie fast schon liebenswert ... aber hier völlig fehl am Platze. Daher löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nettes Geschwurbel über die Entstehung, Leider völlig irrelevant ins Vereinswiki abschieben und löschen.--SVL Bewertung 00:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelrelevanz geändert, Bezug auf Fasching/Karneval GeWo 01:58, 16. Feb. 2007 (CET).....Hier wird wohl einiges als Geschwurbel bezeichnet, was immer das heissen mag ;-)[Beantworten]

Müsste immernoch in Richtung eines Artikels überarbeitet werden. Immerhin steht jetzt im letzten Satz, dass der Verein etwas mit dem größten Karneval Norddeutschlands zu tun hat, inklusive Teilnehmerzahlen.--Kriddl 04:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre das nicht alles im Absatz "Fasching um den Ring" im Artikel Ganderkesee besser untergebracht? Rüberschieben? --Gleiberg 05:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unter Ganderkesee#Fasching_um_den_Ring steht bereits alles. --87.184.223.67 12:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu wenig über den Artikel der Band hinausgehende Informationen gemäß Wikipedia:Musikalben. --NoCultureIcons 01:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7-Tage zur Erweiterung des Inhaltes. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 01:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK. So nur POV und Liste -> Wechen! --Flominator 18:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

worldsbiggestchat (WBC), von den Betreibern selbst so genannt, bezeichnet einen Chat, der von Lycos betrieben wird und seit 2001 online ist. Der Chat ist unterteilt in 10 Länderchats, von denen jeder identisch aufgebaut ist. Der deutsche Chat setzt sich aus Mitgliedern der Internetanbieter Lycos, Yahoo! und T-Online zusammen. Laut T-Online gibt es insgesamt mehr als 5 Millionen registrierte Nutzer, von denen gleichzeitig meist 3000 - 5000 online sind... - Ich bezweifle, dass das fuer WP relevant ist, der der LA. --89.129.128.192 01:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja studivz hat 1.5 Mio. "Kunden" ist vertreten ist fraglos elevant. Deshalb finde ich, dass 5 Mio Leute durchaus sind relevant. ..--Barracash 01:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Einen Chat und ein Verzeichnis kann man so nicht vergleichen. Der Artikel ist überflüssig detalliert und sollte, wenn er nicht ganz gelöscht wird, zumindest stark gekürzt werden. --TM 09:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit dem Thema Knuddels (Anm.: vergleichbarer Chat) waren schon mehrere LA angestrengt. Alle wurden bisher abgelehnt. Die Relevanz dieses Artikels besteht nach herrschender Meinung.
Das Relevanzkriterium sollte hier keine Frage sein, der WBC besteht aus 9 Länderchats, 5 Mio Mitglieder sind es allein in Deutschland ;) Zu den anderen Ländern hab ich leider keine Zahlen, aber GB und Frankreich sind fast gleich groß. Ich schätze die Gesamtzahl auf etwa 20 Mio. Als Hauptautor bin ich natürlich für behalten. Zu TM: Eine Überarbeitung mit einigen Screens, dem Logo (gibt demnächst ein neues) usw ist geplant, aber da müssen ja erst Berechtigungen etc eingeholt werden, Kürzung ist auf jeden Fall angedacht. -- tw86 10:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen von der Relevanz des Themas, hast du den Quellen fuer die von dir genannten Zahlen? (5 Millionen aso) Ich konnte beispielsweise die von "T-Online" genannte Zahl nirgendswo finden. 89.129.134.51 12:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nuja, T-Online ist recht unübersichtlich, keine ahnung wer sich bei denen die Struktur ausgedacht hat *hihi* oO Service -> Service A-Z -> Chat Oo [4] hier stehts ;) -- tw86 13:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mediendaten über diesen Lycos-Chat gibt es hier: [5]. Ich wäre eigentlich für löschen solcher Artikel, nachdem aber andere, noch weniger relevante unlöschbar waren, plädiere ich aus Gerechtigkeitsgründen halt für behalten *seufz*. --Lady Suppenhuhn 12:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Problem solcher Artikel ist meistens, dass sie oft in Richtung Werbung abgleiten; ich hab mich hier bemüht möglichst neutral zu schreiben... rein informativ sind diese Artikel schon sinnvoll, v.a. in Bezug auf Kritiken und Geschäftsmodell (fehlt hier noch, soll aber in Überarbeitung eingefügt werden). Dieser Aktikel wurde auch im Lycos Forum zu wirtschaftlichen Fragen schon zitiert, hab den Thread aber leider nicht mehr gefunden. -- tw86 13:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Benennt den Artikel bitte in Lycos Chat um. Mit dem Namen „Worldsbiggestchat“ wird der Chat nirgends offiziell beschrieben. Das ist scheinbar nur eine Art Untertitel. --TM 14:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Debütalbum, das am 16. Februar 2007 erschien". damit wohl die RK verfehlt. Aber viel gravierender: es faellt kein einziges wort dazu, was fuer musik die ueberhaupt machen -- Elian Φ 01:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seh ich auch so, RK verfehlt, daher löschen. --Septembermorgen 01:43, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na ja ... es wird vage angedeutet, daß es sich um eine Rockband handelt. Aber das kann vieles heißen. Relevanz sehe ich jedenfalls vorerst nicht einmal in weiter Ferne am Horizont heraufdämmern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Elian: Wie waers mit «deutschsprachige Rockband»? --89.129.128.192 02:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen, eine Band, die gern relevant werden möchte... --Hermann Thomas 02:52, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also herandämmern seh ich da eine Relevanz schon, die CD ist bei Amazon vorbestellbar, ein Verkaufsrang von schon mal unter 1.000 ist jetzt nicht furchtbar gut, aber die 5.000er Hürde sollte wohl zu nehmen sein. Der Eintrag kommt natürlich trotzdem einen Monat zu früh, zumindest bis ein paar Tage vor dem Release hätte der Einsteller warten können. Ich nehm wohl Drogen, Februar ist doch diesen Monat ;-) Dann wohl knapp behalten. --Orangenpuppe Disku Bewertung 03:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ne popelige Band! Aber Plattenvertrag ist was reelles. Ganz knapp behalten. Felix der Große 07:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warten wir, ob sie in die Charts kommen... Der Verkaufsrang bei Amazon.de (jetzt Nr. 916)spricht dafür, dass das Album in einer Auflage von über 5.000 Stück produziert wurde. Dafür spricht auch, dass das Album bei Universal Music (Majorlabel) erschien. Summasummarum: knapp behalten. --Havelbaude 08:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Listenauslagerung aus BKL Reichenbach - wo steht, dass eine Begriffsklärung in mehrere Seiten geteilt werden muss? Von Platzproblemen wusste ich bisher nichts. Rauenstein 03:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ähnliches gibt es in der de:WP und en:WP durchaus. Da eine BKL besonders schlank gehalten werden muss, was Zusatzinformationen und Sortierungen gleichlautender Begriffe anbelangt, werden manche Dinge ausgelagert, entweder in eine zusätzliche BKL, einen listenartigen Artikel oder eine Liste. So befindet sich etwa in der BKL Bismarck nur Otto von Bismarck, alle seine Verwandten befinden sich (listenhaft, aber genealogisch geordnet) im Artikel Bismarck (Adelsgeschlecht). Auch aus der gegenständlichen BKL ist ja zusätzlich der Artikel Reichenbach (Familienname) ausgelagert, der praktisch ebenfalls nur eine Liste der Namensträger enthält. Ob es für oder gegen solche Vorgangsweisen Regeln gibt, sollte man das Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten fragen. --Regiomontanus (Diskussion) 06:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Übrigens wurde letztens entschieden die Schiffs-BKL in die allgemeine BKL einzugliedern. 07:14, 16. Feb. 2007 (CET)


Analog zu

sind diese Listen in der Tat dazu da, BKLs zu erleichtern. Das ist (aus gutem Grund) Konsens in Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten. Dieses Projekt hat sich zum Ziel gemacht, BKLs zu vereinfachen, um die Übersichtlkichkeit zu wahren und Standards zu schaffen. Ohne dieses Projekt wären BKLs wie Springfield, Humboldt und Altenburg immernoch unübersichtlich. Vgl. deren Versionsgeschichte. BKLs haben natürlich kein Platzproblem (Rauenstein), sondern ein Übersichtsproblem. Also, nachfolgend Gründe für eine Liste:

  • Übersichtlichkeit der teils langen BKLs, vgl. oben;
  • Umgehen der Restriktionen einer BKL, vgl. WP:BKL, da mehrfache Links z.B. nicht erlaubt sind
  • Zwischenüberschriften sind in einer BKL nicht erwünscht
  • Möglichkeiten einer weitergehenden Kategorisierung, die auch nicht in BKLs erlaubt ist

Der Punkt Übersichtlichkeit ist denke ich auch in diesem Fall der wichtigste Punkt. Einfach mal den Diskussionen rund um das Thema folgen, dann wird das Ansinnen klarer. Und gleich noch was zu ausgelagerten Personnennamenartikeln und Personnenlisten (vgl. Liste der Personen namens Müller), die das selbe bedeuten und die ich (siehe meine Edits) stark vorantreibe:

  • Übersichtlichkeit der teils langen BKLs
  • Umgehen der Restriktionen einer BKL, vgl. Wikipedia:Formatvorlage Familienname, Wikipedia:Formatvorlage Vorname, da mehrfache Links z.B. nicht erlaubt sind...
  • Zwischenüberschriften sind in einer BKL nicht erwünscht; zu jedem Namen gibt es normalerweise varianten, Übersetzungen, siehe auch, das reichjt als Mehrwert für einen Artikel.
  • Möglichkeiten einer weitergehenden Kategorisierung, die auch in BKLs nicht erlaubt ist. !Kategorie:Famillienname und weibl. und männl. Vorname erlauben langfristig einen Überblick über alle namen und deren Varianten, die mit reinen BKLs unvollständig und nicht aussagefähig wäre.

Das alles spricht gegen eine Löschung. Ich habe in der Vergangenheit aus BKLs

  • Namensträger bei Nennung ca. 5x oder mehr
  • Orte bei Nennung ca. 10x oder mehr
  • Kirchen bei Nennung ca. 10x oder mehr

u.s.w.

ausgegliedert und erachte das als sinnvolle Grenze. Daher mMn BEHALTEN. Auf Verständnis hoffend, MfG Alter Fritz 09:47, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Begründung des Preußen ist schlüssig, behalten. --Matthiasb 10:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, ich kann keinen der genannten Punkte nur ansatzweise nachvollziehen. Übersichtlichkeit: eine lange Ortsliste ist in der Auslagerung genauso lang wie sie es innerhalb der BKL war. Umgehen der Restriktionen: die wurden nicht umsonst geschaffen. Möglichkeiten einer weitergehenden Kategorisierung: ist bei Ortsnamenauslagerungen nicht gegeben - die Kategorie:Liste (Städte) ist Unfug - es handelt sich größtenteils um kleine Ortsteile und Weiler, keine Städte. Ein Leser sucht ein Dorf Altenburg und muss es nun über zwei Umleitungen finden. Das ist eindeutig ein Nachteil. Personennamen auszulagern halte ich dagegen für sinnvoll, weil es sich ja nicht um "echte" Mehrfachlemmata handelt, sondern um zusammengesetzte Namen. Bei Orten sollte aber keinesfalls eine Auslagerung stattfinden. Aus diesem Grunde werde ich die oben genannten Ortsauslagerungen wieder in die BKL einfügen und Schnelllöschanträge stellen. Rauenstein 18:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...Wenn es dafür eine Mehrheit gibt...: Liste durch Überschriften übersichtlicher, langfristig sinnvolle Kategorien denkbar. Es gibt noch viele solcher Fälle, deswegen ist die Disk exemplarisch und sehr wichtig. MfG Alter Fritz 22:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten Das ist wohl ein ganz großer Quatsch. Es geht darum, so schnell wie möglich auf den Link zum passenden Ort zu kommen und sich nicht erst durch eine weitere Liste klicken zu müssen. BKLs sollen per Definition den Leser möglichst schnell zum Ziel führen – da geht man bei so einer Liste einen Schritt zurück.--Eigntlich (re) 22:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, ein Buch, Engagement hier und da, das haben viele andere auch... Versuche, das ganze in der QS zu bearbeiten haben nichts gebracht. Ein neuer User, der sich ausschließlich diesem Artikel widmet, verändert zudem den Artikel ständig in Richtung PR für den diesen Mann... Starker Verdacht auf Eigenwerbung. -- Ewald Trojansky 08:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Verdacht hege ich auch. Ziemlich klar löschen. --Havelbaude 08:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine erkennbare Eintragsrelevanz. Daher löschen. -- Uka 11:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, irrelevant und dazu etwas wirr (den LA hat der Einsteller schon wieder rausgeworfen). --UliR 11:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Offenbar ein recht engagierter Mann, aber Journalistenberuf und Engagement in diversen Hilfs- und anderen Organisationen machen noch nicht enzyklopädierelevant. Die (nunmehr etwas kryptischen) Erwähnungen von Polizeimeldungen und von einer im Handelregister eingetragenen Einzelfirma können überhaupt nicht überzeugen, und was die sog. Referenzen aussagen sollen, erschließt sich mir auch nicht. Wenn, wie im Artikel behauptet, Zumstein an mehreren Büchern arbeitet, kann ein Artikel über ihn wiederkommen, wenn diese Bücher in einem seriösen Verlag erschienen sind. Vorläufig aber (und am besten möglichst bald) Löschen --Bücherhexe 11:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gegen Selbstdarstellungshooliganismus. Was kommt, wenn man die zwei letzten Buchstaben des Vornamens und die drei ersten des Nachnamens rückwärts anordnet? --87.184.223.67 12:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hui, jetzt hast du das Geheimnis aber gelüftet. Es steht ja nicht schon im zweiten Satz, dass der SAMUZ-Verlag Thomas Zumstein gehört. Man konnte also kaum annehmen, dass Benutzer:SAMUZ Thomas Zumstein selbst ist. Achja: Löschen, da brauchts keine lange Diskussion. --62.203.62.3 18:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein enzyklopädisch irrelevanter guter Mensch. Löschen --80.219.228.176 14:47, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. Löschen. --Mkip 17:05, 16. Feb. 2007 (CET)

Jupp Verfasser heißt wie Veröffentlichung des guten Manns..--Barracash 17:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Journalist, der nicht einmal die Interpunktion fehlerfrei beherrscht - na toll!

Ist ein s-Bahn Haltepunkt als eigener Artikel wirklich von Relevanz. Ausserdem stimmt das Lemma nicht (Punkt am Ende). Ich bin für Löschen oder Einarbeitung in einen anderen Artikel, die entsprechende S-Bahn betreffend. --Westiandi 09:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sehe ich nicht so! ist von relevanz! man kann einen artikel noch verbessern!!--ralf 09:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Deshalb habe ich ja auch nur einen LA gestellt und keinen SLA. Das Lemma (mit dem Punkt am Ende) ist auf jeden Fall falsch. Ob wir für jeden S-Bahn-Haltepunkt einen eigenen Artikel brauchen, halte ich nach wie vor für fraglich. Kann im Rahmen einer Erweiterung des Artikels Ortenau-S-Bahn eingegliedert werden. --Westiandi 09:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Ralf, es tut mit leid, aber ich kann da beim besten Willen nichts erblicken, was diesen Haltepunkt hier erwähnenswert machen würde. Das ist das Problem - den Rest könnte man verbessern, aber das lohnt sich hier wirklich nicht. Bitte schau mal in die Relevanzkriterien. Sei uns nicht böse und lauf jetzt nicht weg, aber das hier muß gelöscht werden. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 09:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mal eine doofe Frage: Gab es nicht mal eine eigene Relevanzkriterien für Bahnhöfen? Der entsprechende Abschnitt der allgemeinen Relevanzkriterien trifft zu Haltepunkten von Vollbahnen (wie dieser), soweit ich erkennen konnte, keine Aussage. --Bigbug21 11:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt und von den Allgemeinen Relevanzkriterien verlinkt (siehe unten). --Bigbug21 11:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal notdürftig wikifiziert und wäre bereit, den Artikel an die Hand zu nehmen, sollte er diese Diskussion überstehen. --Bigbug21 11:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr löblich, aber das glaube ich nicht. Das große R ist hier die entscheidende Frage. --PvQ Bewertung - Portal 11:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmm... ich habe den Artikel mal ein bisschen aufpoliert und noch ein bisschen recherchiert. Laut Wikipedia:Mindestanforderungen für Bahnhofsartikel gibt es keine formalen Relevanzkriterien für Bahnhöfe. Wie passt das zusammen, mal davon abgesehen, das diese Station nur im weiteren Sinne ein Bahnhof ist?! --Bigbug21 11:50, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Achso. Behalten, zumindest bis die obige Frage geklärt ist und wir den Inhalt wo anders sinnvoll unterbringen konnten. --Bigbug21 11:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also irgendwo muss wirklich mal Schluss sein, S-Bahn-Haltestellen als Lemma? Wo soll da die enzyklopädische Relevanz sein? Löschen. --UliR 11:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, spätestens, wenn wir alle 5.400 Stationen wikifiziert haben, ist Schluss. Da solche Halte in der Regel von wenigstens 1.000 Menschen täglich frequentiert wurden und mit erheblichem Aufwand errichtet wurden, würde ich zumindest eine klare Nicht-Relevanz klar bestreiten.

Wiedergänger, wurde bereits gelöscht: 15:53, 13. Jan. 2007 Polarlys (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Offenburg-Kreisschulzentrum“ gelöscht (Text erklärt nicht das Lemma. 2. Ein einzelner S-Bahn Haltebunkt ohne jede Besonderheit ist eindeutig irrelevant. daher Löschen - von mir aus auch schnell. --Lupo Curtius (aka W.Honisch) 11:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei aller Rücksichtnahme auf Neu- und Jungautoren - Schluß und weg. Und zwar besser mal gleich. --PvQ Bewertung - Portal 11:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie passt das mit den nicht vorhandenen formalen Relevanzkriterien für Bahnhöfe zusammen?! (siehe oben) --Bigbug21 11:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, außer dass dort Bahnsteige bestehen und Züge verkehren gibt da nichts zu schreiben. Dieser banale Bahnhalt gehört wirklich nicht in eine Enzyklopädie. --ahz 12:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt eine Geschichte und eine verkehrliche Bedeutung. Nichts Welt bewegendes, aber offenbar von den Relevanzkriterien für Bahnhofsartikeln gedeckt. Oder habe ich da etwas grundsätzlich falsch verstanden? --Bigbug21 14:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist nun korrigiert: Bahnhof Offenburg Kreisschulzentrum, entsprechend Bahnhof statt Haltepunkt. Die Mindestanforderungen für Bahnhofsartikel sind indes erfüllt. Formale Relevanzkriterien gibt es laut dieser Seite nicht. --Bigbug21 14:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, besondere Relevanzkriterien gibt es z.B. auch nicht für einzelne Straßenlaternen. Trotzdem stehen die nicht alle hier drin. --PvQ Bewertung - Portal 16:28, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist keine Antwort auf meine Frage. Wenn Mindestanforderungen für Bahnhofsartikel klar definieren, dass es formale Relevanzkriterien nicht gibt, so ist jeder Bahnhofsartikel, der die dort genannten Kriterien erfüllt, relevant. (Ein Bahnhof, im Übrigen, ist im Gegensatz zu einer Straßenlaterne stets ein Unikat mit einer erheblichen Bedeutung für viele Menschen). --Bigbug21 17:47, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber wenn es doch wirklich nichts relevantes zu berichten gibt, außer dass der Bahnsteig 55 cm hoch und 170 m lang ist und dort Züge halten und wieder abfahren? *kopfschüttel* --UliR 19:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist besser als nichts. ;-) Spaß beiseite: Aus irgendeinem Grund haben die Mitstreiter beim Portal:Bahn jeden hinreichend beschriebenen Bahnhof als relevant erklärt. Ich habe mal nachgefragt und warte sehensüchtig auf Antworten. Es geht mir hier eher um die Grundsatzfrage, ob ein hinreichend beschriebenr Bahnhof grundsätzlich relevant ist.
Nach den in WP beschriebenen Bahnhofskategorien ist ein solcher Haltepunkt mit einer Bushaltestelle zu vergleichen. Bushaltestellen sind imo enzyklopädisch nicht relevant, es sei denn sie hätten eine besondere historische, verkehrstechnische oder sonstige Bedeutung, die sie aus der Masse derartiger Haltestellen hervorhebt. Sowas lässt sich für den Haltepunkt Offenburg Kreisschulzentrum nach dem Artikel nicht feststellen. --Lupo Curtius (aka W.Honisch) 20:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So gesehen wären auch andere Klasse-6-Bahnhöfe, beispielsweise Bahnhof Allersberg nicht relevant (keine nennenswerte Geschichte, ein paar hundert Fahrgäste täglich; sonstige Bedeutung?). Aber ein Bahnhof ist nunmal ein Bahnhof und keine Bushaltestelle. ;-) Spaß beiseite: Die Frage ist, ob ein Bahnhof grundsätzlich relevant ist; siehe oben. --Bigbug21 20:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass grundsätzlich alle Bahnhöfe relevant sind, wenn auch solche Haltepunkte als Bahnhof bezeichnet werden. Wenn ich mir die vorhandenen Relevanzkriterien zur Verkehrsinfrastruktur so ansehe (Überregional prägende Bedeutung, z. B. als bedeutender historischer Handelsweg, Verkehrsknotenpunkt, Verkehrstechnische Pionierleistung, Eisenbahnstrecke, Autobahn, Europastraße, Bundesstraße, Autobahnraststätten) oder mit den RK anderer öffentlicher Einrichtungen vergleiche (z.B. Krankenhäuser), kann ich mir nicht vorstellen, wieso jeder Haltepunkt, an dem 25 mal am Tag ein Zug hält und eine handvoll Leute ein- und aussteigen, relevant sein soll. --Lupo Curtius (aka W.Honisch) 21:52, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen (am Besten schnell):Wiedergänger, das braucht man doch nicht jedes Mal neu diskutieren. Das ist ein Haltepunkt. Was kommt als nächstes? Artikel über Bushaltestellen? Oder gibt's die schon?--Donautalbahner 20:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Frage mich, was die bunten Bildchen in einer Enzyklopädie verloren haben. Wird das jetzt ein Briefmarkenkatalog? --Eynre 09:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Blick in die Versionsgeschichte hätte dir gezeigt, dass es genügend Wikipedianer gibt für die der Beitrag relevant ist.--RedPiranha 09:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was ist das den für eine Löschbegründung? Nur weil es einer Einzelperson nicht gefällt, soll es niemand sonst interessieren? Behalten, alleine schon wegen der fehlenden objektiven Löschbegründung! --kandschwar 09:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist eben keine Begründeung, sondern gehört selbst gelöscht. Wie Vorredner. *kopfschüttel* --PvQ Bewertung - Portal 09:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin dann mal so frei.

WP:ELW Fall 2. --DasBee 10:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den LA habe ich wieder reingesetzt. Wenn ich frage was das hier soll, bestreite ich ja wohl Relvanz. --Eynre 10:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat aus WP:ELW: "Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen." - Wo sind die "guten Gründe"? Wo sind überhaupt mal Gründe? Wir warten auf Deine Antwort. --PvQ Bewertung - Portal 10:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist ein Artikel zur Philatelie. Briefmarken gibt es wie Sand am Meer. Zu jedem größeren Ereignis, für jede halbwegs bekannte Person verausgaben die Postverwaltungen bunte Bildchen (Briefmarken). Wenn ich nun zu jedem dieser Ereignisse Hochzeit Prinz Willi/Philatelie, Kanuweltmeisterschaft/Philatelie, Geburtstag Mozart/Philatelie ein Lemma anlege erstelle ich auf Dauer einen Briefmarkenkatalog. Einzelne Briefmarken können m.E. nur enzyklopädisch relevant sein, wenn mit der Briefmarke (nicht mit dem zu Grunde liegenden Ereignis) etwas besonderes verbunden ist. Die Artikel One Penny Black, Rote und Blaue Mauritius usw. gehen von daher völlig in Ordnung. Aber nicht Briefmarken-Artikel zu irgendeinem Ereignis. Hier werden gleich noch ein paar andere Ereignisse und Münzen mit reingepackt, die unter Lemma nichts verloren haben. Klar, dass die allmächtige Fußballlobby aufmuckt. Aber um Fußball gehts hier nicht. --Eynre 11:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt. Es geht um Philatelie. Und genau deshalb ist dieser Löschantrag genau so unbegründet und genau so unbegründbar wie einer gegen Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten (Briefmarkenserie). Die Relevanz einer Briefmarkenserie ergibt sich aus ihrer Verbreitung und aus deren Zeitspanne. --DasBee 11:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ein Unfug, da musst Du alle Serien aufnehmen. Die genannten halte ich für ebenfalls absolut entbehrlich. --Eynre 11:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

1. Über das Wort "Unfug" steitest Du besser mit einem Philatelisten, es gibt dafür ein Portal. 2. Definier bitte Relevanzkriterien für Briefmarken. --DasBee 11:28, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Portal hat bereits jemand über den LA informiert. [6] --PvQ Bewertung - Portal 12:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es sei ja jedem seine eigene Meinung gestattet, aber wenn einem etwas persönlich nicht interessiert muss es auch nicht für andere Personen genauso uninteressant sein! Dies zeigen jedenfalls die über 15 verschiedenen Autoren des Artikels. --kandschwar 12:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vollkommen nachvollziehbarer Löschantrag, bitte Regeldiskussion einstellen. Artikel dieser Art gehen in meinen Augen ein bißchen zu weit, das sollte imho ausdiskutiert werden. --NoCultureIcons 12:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun, hic Rhodus: Relevanzkriterien? --DasBee 14:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch wenn sicherlich ein wenig übertrieben bebildert: Dieser Artikel geht doch deutlich über einen "Briefmarkenkatalog" hinaus, zumal auch Hintergründe und weitere Informationen geboten werden. Es geht hier hier ja auch gar nicht um einzelne Briefmarken selbst, sondern um den Zusammenhang mit einem Ereignis - und das ist meiner Meinung durchaus relevant (und hier übrigens auch gut dargestellt). So etwas sollte natürlich vorrangig im Hauptartikel zum Ereignis selbst stehen - hier ist die Auslagerung aber nun mal mehr als sinnvoll. behalten. --Kantor Hæ? +/- 16:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten-was soll das kann ich auch fragen. Thematisch sinnvoll und öffentlichkeitswirksames Phänomen. Von mir aus können die Bilder auch gekürzt werden. Wo bleiben die Philatelisten?! 194.113.59.80 16:50, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Obwohl mit Briefmarken überhaupt nichts am Hut, bin ich für behalten. Allerdings mit einem WP:QS, da

  • z.T. noch in der falschen Zeit geschrieben: "...in dem das Finale ausgetragen wird."'
  • ab dem ersten Absatz mit grammatischen Fehlern: "...in den Serien Für den Sport." (so wie ich das verstehe ist Für den Sport doch nur eine Serie, oder?) bzw. "[...] wurde [...] die neuen WM-Briefmarken vorgestellt.", etc.

--Geri, 17:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

An der Qualität kann man noch arbeiten, trotzdem dick behalten. Julius1990 19:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist auch für Personen, die keine Briefmarken sammeln, sondern sich eher für Sport interessieren, relevant. Aus diesem Grund bitte unbedingt behalten. -- Gudrun Meyer 21:17, 16. Feb. 2007 (CET) PS Der Artikel ist natürlich auch post- und zeitgeschichtlich interessant. -- Gudrun Meyer 23:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

EruLux (erl., schnellgelöscht)

Relevanz? -- Fkoch 09:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr fraglich bei so wenig Inhalt. Und gehörte wenn, dann wohl eher in einen Artikel über das herstellende Unternehmen. Dessen Relevanz ist aber auch zumindest grenzwertig: [7]. --PvQ Bewertung - Portal 09:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Marken-Artikel, halte ich für entbehrlich. --DasBee 09:58, 16. Feb. 2007 (CET) Korrigiere: eine IP des Herstellers, die Werbung und Linkspam in die Wikipedia einstreut, deshalb schnelllöschfähig. --DasBee 10:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und warum stellste dann nicht selbst gleich SLA, wertes Bee? Muß ich denn alles alleine machen? ;-) - Das reicht dann ja wohl dafür. --PvQ Bewertung - Portal 10:09, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hätte ich gleich, Herr von Quack, hätte ich – allein, ich wollte zuvor noch ein überflüssiges Klebebildchen aus der Philatelie entfernen (s. o.). --DasBee 10:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sammelst Du jetzt Briefmarken? Wem willste die Sammlung denn zeigen, waswas? ;-) --PvQ Bewertung - Portal 10:16, 16. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]
Du klebst keine Marken auf Deine E-Mails!? Deshalb kommen die auch immer wieder zurück ;o) --DasBee 10:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
 ;-) --PvQ Bewertung - Portal 10:28, 16. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]
* 10:35, 16. Feb. 2007 Zinnmann (Diskussion | Beiträge) hat „EruLux“ gelöscht (kein Artikel)

--PvQ Bewertung - Portal 10:52, 16. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Dyaran bansraj (schnellgelöscht)

Unter Google findet man da nicht wirklich was. Sprachlich ist das Artikelchen eine Katastrophe. Eigentlich wäre ein SLA angebrachter. Vielleicht könnte der Autor mal seine (nachprüfbaren) Quellen preisgeben. Ansonsten: Löschen --Westiandi 09:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man sollte doch wohl meinen, daß "ein berühmte producer" mehr als drei wertlose Müllhaldentreffer aufzuweisen hat. Ich geh dann mal SLA stellen. --PvQ Bewertung - Portal 10:06, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 11:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

MTVs Wrestlingalternative, die seit weniger als einem Monat zu sehen ist. Das kann bei MTV kurz erwähnt werden, scheint eher eine Pressemitteilung zu sein. --Svens Welt 10:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, ggf. kurz Erwähnen, aber ansonsten verzichtbar. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 10:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Bildband, keine Ausstellungen beziehungsweise Ausstellungen nicht nachgewiesen - da fehlt nach Wikikriterien für Künstler jede Relevanz -- Ewald Trojansky 10:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lt. Selbstauskunft ein ordentlicher Fotograf mit ansprechenden Auftraggebern. Macht seinen Job wohl gut. Da aber Qualität nicht automatisch relevant macht, leider löschen. --DasBee 10:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ack Vorredner. Verzichtbar. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Existiert seit dem 24. August 2006 - erstellt von einer IP - als "to-do-Liste" ohne besonderen Wert, da kein einziges der Pädagogischen Institute als Artikel vorliegt. --Herrick 10:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja, das kann dann wohl jetzt langsam mal weg. --PvQ Bewertung - Portal 10:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann mE in Universitäten in der Ukraine eingebaut werden, und dann gelöscht werden. Diese „Unterseite“ hat so keinen Nutzen. --Septembermorgen 11:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen, vollständig rote Liste! Was soll das? --UliR 11:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt in Universitäten in der Ukraine, kann man SLA stellen. --Septembermorgen 11:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aufgrund von Redundanz gelöscht, außerhalb davon: kein Löschgrund ersichtlich.
--Polarlys 11:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Existiert seit dem 25. August 2006 - erstellt von einer IP Spezial:Beiträge/68.237.120.82 - als "to-do-Liste" ohne besonderen Wert, da kein einziges der im übrigen sehr heterogenen Institute (Polizeischule?) als Artikel vorliegt. --Herrick 10:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe einen drüber. --PvQ Bewertung - Portal 10:50, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Liste bietet eine Übersicht über die Universitäten in Mosambik, ist daher auf jedenfall behaltenswert. Die Listeneinträge, die keine Universitäten sind, sollten aber entfernt werden. --Septembermorgen 11:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen, vollständig rote Liste! Was soll das? --UliR 11:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Löschgrund ersichtlich. --Polarlys 11:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schau Dir bitte noch einmal die Zusammensetzung an: eine Militär- bzw. Marineakademie und eine Polizeischule dürften wohl kaum den Status einer Universität haben. --Herrick 12:09, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
o.k. Diesen Kritikpunkt hat Septembermorgen evtl. beseitigt, wobei wir nicht ermessen können, welchen Status das Institut für Internationale Politik hat. --Herrick 13:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • wenn ich das richtig verstehe, wollen hier einige die Liste löschen, weil sie rote Links enthält ... die Frage ist doch aber, ob die Liste zu behalten ist, wären die Links blau (das Fehlen der Artikel kann man der Liste schliesslich nicht anhängen) - meiner Ansicht nach ist die Liste ein überlicher Listenstub und sollte daher behalten werden - Sven-steffen arndt 20:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Existiert seit dem 22. August 2006 - erstellt von der IP Spezial:Beiträge/68.237.120.82 - als "to-do-Liste" ohne besonderen Wert, da kein einziges der Institute als Artikel vorliegt. --Herrick 10:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe zwei drüber. --PvQ Bewertung - Portal 10:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe oben, diejenigen die in Universitäten in der Ukraine fehlen, dort einbauen und diese Liste hier löschen. --Septembermorgen 11:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen, s. o. --UliR 11:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt in Universitäten in der Ukraine, kann man SLA stellen. --Septembermorgen 11:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aufgrund von Redundanz gelöscht, außerhalb davon kein Löschgrund ersichtlich.
--Polarlys 11:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel. -- Zinnmann d 10:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab das mal etwas überarbeitet. Es müssen noch geeignete Kategorien hinzugefügt werden. - Ich denke das Lemma ist relevant. Ausbauen + behalten neutral nach dem Hinweis von Benutzer:Löschkandidat. -- tsor 11:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, soweit ich sehe findet die Technik nur auf ASUS Mainboards Verwendung - das Lemma scheint mir aus der Marketingabteilung des Mainboardherstellers zu kommen, die recht kreativ sind in der marktschreierischen Begriffsfindung für Bios Optionen, die die Hauptplatinen von denen der Konkurrenz unterscheiden sollen. Das und das lässt mich einwenig zweifeln, ob wir das Lemma so dringend brauchen...--Löschkandidat 12:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Technik ist nicht nur asusspezifisch, sondern stand auch nur auf teureren Mainboards zur Verfügung (die 865er Chipsätze hatten keine offizielle Unterstützng, die 875 schon). Ich glaube eine solch firmenspezifische Technik muss nicht mit einem eigenen Lemma belohnt werden, eventuell redirect von Hyper Path (besser unter dem allgemeinen Namen, nicht Hyper Path2) nach Asus. --Orangenpuppe Disku Bewertung 13:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erotic4u (gelöscht)

Wiedergänger, bereits einmal gelöscht - Werbung - Vitamin 10:28, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Keine Werbung. YouTube ist ebenfalls eingetragen. Relevanz ist durchaus gegeben. In der heutigen Zeit sind Nachrichten von sog. Berühmtheiten wie Paris Hilton allgegenwärtig. Erotic4u ist eine Seite, die den Stoff aus denen diese Geschichten gemacht werden beherbergt. Millionen von Besuchern sind nicht relevant? (nicht signierter Beitrag von JSmits76 (Diskussion | Beiträge) )

SLA wegen Einspruchs in normalen LA umgewandelt. Stefan64 10:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Keine Werbung. YouTube ist ebenfalls eingetragen. Relevanz ist durchaus gegeben. In der heutigen Zeit sind Nachrichten von sog. Berühmtheiten wie Paris Hilton allgegenwärtig. Erotic4u ist eine Seite, die den Stoff aus denen diese Geschichten gemacht werden beherbergt. Millionen von Besuchern sind nicht relevant? Ein Archiv der Zeitgeschichte ist immer relavant in meinen Augen. Nur weil es sich um "Schmuddelkram" handelt ist es plötzlich nicht mehr relevant. Scheinheilige Argumentation.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von JSmits76 (DiskussionBeiträge) 1:40, 16. Feb 2007 (CEST)) -- PDD 10:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ihr wollt doch wohl nicht diese Pornowerbung für 7 Tage hier stehen lassen? Wenn das hier nicht bald verschwindet und gesperrt wird, ist Schluß mit meinem Engagement für Wikipedia! --Westiandi 10:42, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Artikel steht „Der Gründer sammelte tausende Nacktszenen von Berühmtheiten, Sängerinnen, Schauspielerinnen und Pornodarstellerinnen“. Ist die Webseite also nur eine Sammlung von woanders geklauten Videoclips? --A.Hellwig 10:43, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbespam, schnelllöschen. --Jackalope 10:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Läuft. --DasBee 10:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es arbeiten mehr als 50 Leute an der Seite und den Clips. Mehr als 3000 sind Mitglied des Forums. Hier ist die Statistik der gesamten Datenbank einzusehen: http://www.erotic4u.com/ncma/stats.htm

Übrigens ist "erotic4u" eine eingetragene Marke und in allen Kaufhäusern Deutschlands vertreten. Wir produzieren auch sämtliche Erotik-Kalender.

Aha!!! Also doch Werbung!! --Westiandi 10:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
unverschämter Werbespam. Sollte er auch noch einmal seinen Link platzieren, ist eine Sperre zu erwägen. Löschen --Herrick 10:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Eben nicht, da ich all dies im Artikel nicht erwähnt habe.

Gerade für eine Seite mit kostenpflichtiger Mitgliedschaft zu geringer Bekanntheitsgrad, so dass das Werbeelement in der Tat überwiegt, daher löschen.--Berlin-Jurist 11:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nach erneutem SLA gelöscht -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 11:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Artikel bin ich mir völlig unsicher, was zu tun ist. Und deshalb auch der etwas ausführlichere Text. Ich habe den LA gewählt, weil hier auf der Löschdiskussion meist schneller reagiert wird. Meine Frage: ist so ein allgemeines Lemma relevant? (Wir haben bespielsweise auch kein Lemma Automesse, Computermesse, Kunstmesse). Sollten nicht stattdessen einzelne wichtige Handarbeitsmessen aufgenommen werden? Oder eine Liste der wichtigsten Handarbeitsmessen? Hier wird zwar kurz erklärt, was auf einer derartigen Veranstaltung geschieht, aber das sind Banalitäten, die fast für jede Messe zutreffen ("Der Besucher kann sich über Neuheiten informieren, erhält Anregungen und Ideen, z. B. in Workshops, und kann aus einer Vielzahl von gleichartigen Produkten auswählen. Messerabatte sind üblich."). Handarbeitsmesse ist auch kein spezieller Typus oder besondere Auszeichnung einer Messe (vgl. die Artikel Mustermesse, Kongressmesse oder Weltleitmesse bzw. die begrifflichen Differenzierungen in Messe (Wirtschaft)). Man könnte auch an eine Kategorie Handarbeitsmesse denken analog Kategorien Automesse, Kunstmesse, Buchmesse). Oder kann man oder sollte man diesen Artikel noch/doch besser ausbauen? Man vergl. auch mal den ausführlichen Artikel Buchmesse (unglücklich ist auch gleichlautende Kategorie), der den QS-Baustein drin hat. Der Text im Artikel Handarbeitsmesse ist z.T. recht widersprüchlich (... es werden auch Rohmaterialien angeboten, andererseits nur Messe für Endverbaucher, stimmt so nicht). Vergleichbare Fälle wie Handarbeitsmesse sind Weinmesse und Spielwarenmesse (obwohl in diesen Artikeln deutlich mehr drin steht als in Handarbeitsmesse). Das Problem ist auch die Kategorisierung des obigen Artikels in Kategorie:Messe, wo Begriffserklärungen wie Handarbeitsmesse und Weinmesse zwischen richtigen Fachmessen stehen. Ich weiss, eigentlich ist die Löschdiskussion der falsche Platz für eine derartige, fast allgemeine Diskussion. Trotzdem die Frage, sind solche einfachen Erklärungen wie Handarbeitsmesse, Weinmesse, Spielwarenmesse, Automesse, Computermesse nicht etwas für Wiktionary? Oder ganz überflüssig? -- Engeser 11:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mönsch, das ist die längste LA-Begründung, die ich je gesehen habe. Ist ja länger als der Artikel ... ;-) --PvQ Bewertung - Portal 11:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und das ist schon richtig hier, der Artikel kann weg. In der Tat nur Banalitäten. --PvQ Bewertung - Portal 11:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich erlaube mir jetz mal ein bischen zu stören: (Fast) Alle o.g. Messetyp-artikel bestehen aus dem Grundgerüst "Eine xxx-messe ist eine Messe, auf der xxx ausgestellt werden. Eine xxx-messe ist eine Publikums-/Fach-/Spezialmesse." Als Bonus gibts dann vieleicht noch einen Hinweis auf eine solche Veranstaltung. Der erste Teil ist ein Wörterbucheintrag, selbsterklärend. Der Zweite Teil macht aus dem Wörterbucheintrag einen Artikel, nur stellt sich die Frage, ob wirklich alle xxxmessen Publikums- ...- messen sind? Wenn nein, dann bleibt wieder nur der selbsterklärende Satz übrig. Immerhin sind bei einigen Artikeln schon vereinzelt Messen aufgeführt. Schwanke zwischen löschen (weil Wörterbucheintrag) und behalten (weil ausbaufähig). Im LA steht ja auch "Sollten nicht stattdessen einzelne wichtige Handarbeitsmessen aufgegenommen werden?" - dazu ist Löschen kontraproduktiv. Das "Geschwurbel" galt gemäss WP:BNS für alle Stub-Messetyp-artikel -- Ich liebe ELKE 17:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz. M.E. eher fürs Vereinswiki - der LA richtet sich natürlich nicht gegen Kranke und Helfer Löschkandidat 11:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mE klarer Fall für´s VereinsWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum sollte man löschen? Es sind doch schon einige Berichte von Vereinen vorhanden? [8]!

In PKU ist der Verein verlinkt. Daher sehe ich keine Notwendigkeit den Artikel beizubehalten. Löschen, gerne auch schnell, da mit ca. 135 Mitglieder WP:RK überhaupt nicht erfüllt. -- Ich liebe ELKE 17:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA->LA; Für einen SLA ist das nicht eindeutig genug. Dennoch glaube ich, dass der Artikel wegen Begriffsbildung (kaum einschlägige Googletreffer) und versuchter Werbung gelöscht werden sollte. -- Zinnmann d 11:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe den Artikel erstellt. Ich möchte den noch so neuen und offenen Begriff festigen und Wikipedia dazu nutzen, möglichst viel Input von anderen Personen zu erhalten. Ich werde in nächster Zeit ebenfalls weitere Links einstellen.

WP:WWNI, genau dafür ist wp aber nicht gedacht.--Löschkandidat 11:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dank an die IP für das liefern des Löschgrundes: löschen, da Begriffsbildung. --P.C. 11:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch, wenn das Lemma relevant sein sollte - dieser Text ist unenzyklopädische Werbung: "Real-time Collaboration Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, online interaktive Seminare, Vorträge und Konferenzen abzuhalten." In dieser Form löschen. -- Uka 11:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte keine Werbung für I-Communities mehr, weder in der nächsten Zeit noch später. Entfestigen --87.184.223.67 11:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Buzzwordbingo, letzlich nur dreiste Werbung für das hier [9], von wo auch zumindest ein Teil des Textes stammt. IMHO schnelllöschen. --Jackalope 14:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke der Artikel ist völlig redundant zu den guten Artikeln Desoxyribonukleinsäure, Doppelhelix, Alpha-Helix, Sekundärstruktur. Selbst das Lemma ist wohl unnötig. -- Engeser 11:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA („Selbstdarsteller“), Relevanz der Person (ungleich Zeitschrift) unklar, exzessives Verwendung von POV, Linkwerbung und Superlativen. --Polarlys 11:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"So berichtete Hochhaus als erstes Printmedium (...)" Ein Journalist. Ich sehe keinerlei Relevanz. -DasBee 11:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gräusliches Selbstdarsteller-Werbegeschwurbel. Ein Haufen Text über die völlig irrelevante Person in Superlative gehalten, dazu reichlich garniert und vollgestopft mit Weblinks. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Boah, is das schlecht. Schnellwechen, bitte! AAAAADMIIIIN! Die Taste, bitte! --Hedwig in Washington (Post) 12:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Angeblich kennt er Thomas D. persönlich. Ausbauen und löschen (das wollte ich immer mal schreiben!) --87.184.223.67 12:28, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur mal am Rande: Hier besteht kein Grund für SLA. --Polarlys 12:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Deswegen sollte jemand den Teil ab „vor allem die Diskussionen um die nach Hochhaus' Ansicht rechtsradikale Sekte, welche die Tierschutz- und Tierrechtsbewegung infiltriere“ ausbauen, damit „wirres Zeug“ greift. --87.184.223.67 12:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, den massiven Linkspamm habe ich schon radikal ausgekehrt. --ahz 13:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wird leider die Löschung eher verzögern als beschleunigen. --87.184.223.67 13:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Polarlys, Offensichtliche Werbung ist doch ein Grund für SL, und da das wie eben solche aussieht bin ich genau dafür --Geri, 16:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung gehört in die Gelben Seiten, relevante Artikel hierher. löschen. --Ricky59 17:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfüllt scheinbar nicht den Kriterien für (Persönlichkeit eines) Unternehmen(s) -- Olbertz

Okami (Spiel) (erledigt)

Nach meiner Meinung reicht die Bedeutung des Spieles nicht aus, für einen Artikel. --Meleagros 11:42, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Öhm, nicht daß ich großartig was davon verstünde - aber was ist damit: "Das Spiel hat viele Auszeichnungen erhalten, unter anderem bestes PS2-Spiel 2005 und bestes Spiel des Jahres 2006."? --PvQ Bewertung - Portal 11:52, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wer sagt das!? Auch mal bitte mit einer Quelle belegen. --Meleagros 11:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Spiel hat von 74 Medien einen Wertungsdurchschnitt von 9,3 (max 10) erhalten [10], allein bei Gamespot geben 223 Leute ein Statement ab (nicht nur eine Wertung). Relevanz völlig unzweifelhaft, allenfalls über die Artikelqualität ließe sich diskutieren, dann aber QS (ich finde es allenfalls ein bißchen zu knapp und zu sehr für Spieler geschrieben). --Orangenpuppe Disku Bewertung 11:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das beantwortet aber nicht meine Frage. Nur weil ein paar Computermagazine das Spiel gut finden, heißt das für mich noch nicht das es relevant ist. --Meleagros 12:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier hast Du einen "Game of The Year Award" von einer der bekanntesten Spieleseiten: [11]. "ein paar Computermagazine" (74, das waren nur die englischsprachigen) "gut finden" (der Schnitt war 9,3 von 10) - ab wann fängt Relevanz für Dich an? Ich binde das mal (und die Award Quelle) in den Artikel ein. --Orangenpuppe Disku Bewertung 12:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Spiel wurde mehrmals als eines der besten Spiele des Jahres ausgezeichnet und gilt als eines der innovativsten Spiele seit langem für die PS2. In der japanischen Spielezeitschrift Famitsu ist es eines von gerade mal 5 Spielen, welches die perfekte Punktzahl erhalten haben. behalten--LordofHavoc 12:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eindeutig relevant (s. u. a. en:Ōkami#Awards, fr:Okami#Réactions, nl:Ōkami#Ontvangst), daher ebenso eindeutig behalten, evtl. noch nach Ōkami verschieben. --Asthma 12:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So sieht die Sache schon anders aus. LA zurückgezogen --Meleagros 12:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Person nicht relevant, kann in einem Satz im RAF-Artikel abgehandelt werden. Die Wikipedia ist kein Fahndungsblatt und nicht Aktenzeichen XY - ungelöst. Lady Suppenhuhn 11:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mE ein relevanter Personen Artikel, der auf Grund des Artikels, welche einem Fahndungsblatt ähnelt 7-Tage. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Worin siehst du denn entsprechend den WP-Kriterien ganz konkret die Relevanz dieser Person gegeben? --Lady Suppenhuhn 12:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
OK, man kann das so sehen wie Lady Suppenhuhn. Dann müssten wir aber Daniela Klette auch mit einem LA versehen. Burkhard Garweg hat schon einen LA. Schlage vor alle drei unter dem Artikel Rote Armee Fraktion Unterpunkt "Die dritte Generation" zu bringen --Westiandi 12:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle RAF-Mitglieder sind allein schon aufgrund ihrer Mitgliedschaft relevant. Hier besondere Relevanz-Unterschiede zu machen, halte ich für albern. Es sind ja nicht so besonders viele. Die Wikipedia wird nicht gleich platzen, wenn jedes RAf-Mitglied einen Artikel hat. Wenn zuwenig drinsteht, sollte man lieber etwas dazuschreiben, statt die Zeit mit Löschanträgen oder -Diskussionen zu vergeuden. Behalten. Falls dennoch gelöscht wird, sollten die Informationen auf jeden Fall irgendwo erhalten bleiben. Hybscher 12:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bioangaben neueren Datums (Wohnort, Familienstand, Beruf) wären auf jeden Fall nett. Behalten und QS --87.184.223.67 12:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Grund für Löschung ersichtlich. Der Herr war offensichtlich in Bad Kleinen (!) anwesend, wurde bereits 1990 im Zusammenhang mit einer RAF-Tat identifiziert (Haare), war laut http://www.verfassungsschutz-bw.de/links/links_terrorismus_raf_chrono_druck.htm bereits 1984 in Polizeigewahrsam. 1999 machte er mit einem völlig ideologiefreien Überfall auf einen Geldtransport von sich reden, der Haftbefehl wurde in Hinblick auf Bildung einer neuen terroristischen Vereinigung modifiziert. Ich denke, dass das Thema RAF in der Wikipedia gemäß der gesellschaftlichen Tragweite abgehandelt wird. Ich denke nicht, dass einzelne Akteure in obskure Sammelartikel gesteckt werden müssen. behalten --Polarlys 12:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil wir keine RK für Terroristen haben werden. --Matthiasb 12:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu dem von Polarlys erwähnten VS-Bericht aaus Baden-Württemberg gebe ich den aus NRW von 2001 (S. 42 f.), und den aus NRW von 2000 S. 61, notfalls wäre damit das Relevanzkriterium "namentliche Nennung in mehreren Verfassungsschutzberichten" erfüllt, abgesehen davon, dass ein hochrangiges Mitglied der RAF durchaus Bekanntheit im Zuzsammenhang mit nachrichtenwürdigen Ereignissen genießt. Behalten--Kriddl 12:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Arbeitest du ihn noch ein? Wir beiden haben ja regelmäßig BK, so auch hier. --Polarlys 12:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So, kann der LA jetzt entfernt werden? --Polarlys 13:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja. -- Uka 13:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
NRW ist auch drin.--Kriddl 13:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich war mal so frei. --Polarlys 14:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relkevanz erschließt sich auch nach heftigem Googeln nicht. Scheint eher verdeckte Werbung für das Präparat der Firma zu sein. -- Ewald Trojansky 11:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel in der EN-Wiki, nicht mal der kleinste Verweis. Dorfapotheke, schnellwechen --Hedwig in Washington (Post) 12:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In vorliegender Form - die Relevanz mal völlig aussen vor - lupenreines Werbegeschwurbel für das Medikament. Löschen.--SVL Bewertung 12:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack Vorredner. Verzichtbar. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 12:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

„Dorfapotheke“ ist es wohl kaum, „Werbegeschwurbel“ ist es wohl auch nicht. Dass die Relevanz als Firma gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht darstellt ist, stimmt. Bitte keinen SLA. --Polarlys 12:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bruder Fritschi (URV, hier erl.)

Nichtschweizer glaubt an Fake -- Hedwig in Washington (Post) 11:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

-> [12]; [13] u.v.a.m. -- Uka 12:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin ebenfalls kein Eidgenosse, aber ich glaube nicht an Fake. Die historischen Angaben des Artikels decken sich mit der offiziellen Darstellung der Stadt Luzern: [14]. Und zwar wörtlich. Also: Rasch umformulieren, oder als URV kennzeichnen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer den Text vorzeitig neu verfassen will, wende sich an mich, ich lösche dann die URV. „Umformulieren“ ist in Anbetracht dann meist ausbleibender Versionslöschung und allg. fraglicher Güte der Darstellung („Quellen“?) hier keine Alternative. --Polarlys 12:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tststs....., hamma was gelernt. #-) --Hedwig in Washington (Post) 12:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung, die nichts erklärt. -- Zinnmann d 12:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und zudem eine kecke URV: [15]. --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum trägst du die dann nicht ein? Grüße, --Polarlys 12:50, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin im Moment etwas im Streß ... da kann mir schon mal das eine oder andere entfallen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:52, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein nahezu unbekannter Geschäftsmann der ein paar Pöstchen innegehabt hat und wegen Verbandelung mit dem alten Winston von Goebbels für eine Schmutzkampagne genutzt wurde. Etwas wenig für einen Artikel. Wenn nichts relveanz-begründendes hinzukommt bitte entfernen--Müflür 12:20, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann dem LA nicht so recht folgen. Was macht den Mann denn irrelevant? --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
„1938 beglich Strakosch die privaten Schulden von Sir Winston Churchill und bewahrte diesen so vor dem Zwang, sein Landhaus Chartwell bewahren zu müssen.“ Das klingt sehr relevant. --87.184.223.67 12:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Mann erfüllt locker alle R-Kriterien. Siehr mir stark nach Troll-Antrag aus. Behalten.--SVL Bewertung 12:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es muss heissen, "verkaufen zu müssen" (bewahren zu müssen macht auch keinen rechten Sinn hab das mal ausgebessert). Ansonsten: ein bißchen dünn, aber wir müssen ja nicht gleich Guiness-Kategorien anlegen um Relevanz zu begründen, den Namen liesst man in allerlei Büchern über die Zeit: dass keine all zu spektakulären Dinge zu berichten sind (erster Mensch der...; begründete... usw.) liegt wohl in der Natur der Sache. Ein "Who is Who"-Eintrag von Tschetsche oder manch anderem Spitzenmanager unserer Zeit wird sich in ein paar Jahrzehnten ähnlich unspektakulär lesen, ändert aber nichts an Bedeutung für die Zeit.--Maruschi 12:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Mann ist relevant und interessant für die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Politik seiner Zeit - mir scheint der Artikel aber etwas falsch gewichtet.--Löschkandidat 12:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir fassen zusammen: Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender 
versch. Gesellschaften, Regierungsarbeit, Beratungstätigkeit der südafrikan.
Regierung, Gesetzesentwurf. Churchill, NS-Propaganda. bleibt --Polarlys 12:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Liste ohne Erklärung, deren enzyklopädische Bedeutung sich mir verschließt --Sarion 13:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Diese Liste soll nachher noch vervollstaendigt werden, und zur "Germanistik in China" erweitert werden. Das ist auch ein Teil in "Germanistik". Es ist in Wikipedia Deutschland schon sinnvoll, sich mit Germanistik zu beschaeftigen, nicht? Fuer Sie, ist es von keine besondere Bedeutung, aber fuer die DAF Forschende schon wichtige Information. Jack Zhou 13:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jack Zhou, wenn du (wir duzen uns generell hier) weiter an dieser Liste arbeiten willst, kannst du dir die Seite evtl. in denen Benutzernamensraum verschieben. Wenn der Artikel dann fertig ist, kannst du ihn wieder zu den anderen Artikeln bringen. Mein Tipp an dich: Beschäftige dich noch ein wenig mit der Wikipedia um ihre Regeln etwas besser zu verstehen. Ich habe gesehen, dass du auch in der chinesischen Wikipedia erst langsam anfängst. Fragen kannst du gerne bei mir loswerden. Grüße von chrislb 问题 13:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten. Eine interessante Information, die man auf Anhieb anderswo so nicht bekommt. Ob man sich duzt oder siezt ist auch von der jeweiligen Kultur abhängig... In Skandinavien und Deutschland macht man das häufiger, in Frankreich und China ist man eher zurückhaltend. -- Ewald Trojansky 13:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mh.? Was soll den das. Gehört bestimmt nicht in Wikipedia, dieser Artikel. --Königsgambit 14:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, sowie Chrislb gesagt hat, bin ich immer noch Anfaenger, frage ich gerne, wenn ich da Fehler gemacht habe und noch lernen muss. Es ist mir nicht so wichtig, ob diese Liste behalten werde kann. Aber mit den anderen etwas teilen kann. Werde ich noch daran arbeiten, und nachher einen Artikel namens Germanstik in China schreiben. Jack Zhou 14:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, das ist eine Information, die ansonsten schwer zu beschaffen ist. Und das kann ggf. relevant sein, wenn man geschäftlich oder privat mit China zu tun hat. --Wahldresdner 14:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirkstoffdatenbank (gelöscht)

selbsterklärender Wörterbucheintrag --Uwe G. ¿⇔? 13:43, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, weiter erschließt sich mir die Relevanz nicht. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Hört mit diesen Minimum-Artikeln auf! Löschen, aber schnell. --Königsgambit 14:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • "Die Arzneistoff-Dossiers in der WisDa werden im Rahmen des Praktikums Arzneistoffe: Qualitäts- und Informationsmanagement im 5. Semester des Fachbereichs Pharmazie der Philipps-Universität Marburg sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erstellt. Alle Daten, Strukturen und Literaturangaben werden von den Studenten im Rahmen dieses Praktikums recherchiert. Wir können daher keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernehmen."[16] ist das überhaupt relevant? löschen--89.48.5.72 18:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt kommmen die irrelevanten Sänger auch schon aus Polen. Lockere 18 Lenze und einen Wettbewerb unbekannter wichtigkeit gewonnnen - das reicht nicht für Relevanz. -- Ewald Trojansky 13:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz?? Nicht zu erkennen. Wenn ich in einer Internet-Enzyklopädie nachschlage erwarte ich mehr Inhalt. An alle da draußen:Schluss mit diesen Minimum-Artikeln!! --Königsgambit 13:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann aus dem Artikel keine Relevanz erkennen. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • dazwischenquetsch* was heißt Mini-Artikel. Wäre der Knabe relevant, wäre es ein gültiger Stub im Sinne der WP und jeder könnte sich gerne drüber hermachen, um ihn auszubauen. So natürlich löschen --Ricky59 17:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In ein paar Jahren ist die Relevanz ev. gegeben. Heute aber noch nicht. Löschen -- Rainer Lippert (+/-) 15:47, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht das Wikipedia-Prinzip vergessen! "Schluss mit den Minimum-Artikeln" und Erwartungshaltungen sind völlig fehl am Platz. Ich habe gleich selbst noch ein paar weitere Mini-Stubs eingestellt! Wehe, die erscheinen auch hier ;-) Diesen behalten bis Relevanz wirklich geklärt...--Türkenbraut 16:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel zeigt keine Veröffentlichungen, weder als Dichter noch als Sänger. pl.wiki hat ihn nicht [17], die homepage zeigt unter Tworczosc (Schaffen, Werke) Gedichte und Lieder in Mp3, aber keine Veröffentlichungen als Buch bzw kommerzielle CD. Keine Relevanz zu finden. Löschen. --Adbo2009 21:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weder Allmusic noch Amazon kennt diese Band. Schafft sie trotzdem die WP:RK#Pop-_und_Rockmusik? --Flominator 13:52, 16. Feb. 2007 (CET)}[Beantworten]

Die Band scheint bisher ihre Alben nur in der Schweiz zu verkaufen, dort sind diese allerdings auch in Shops zu bekommen. Irrelevant scheinen sie mir nicht zu sein, wenns nach den Verkäufen geht könnte es etwas grenzwertig sein (die Band feierte 300 Verkäufe innerhalb einer Woche ihres neuen Albums, kann natürlich sein dass sie von einem 5.000 verkauft hat). --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifel die Relevanz trotzdem stark, eine Band die diese "größten Erfolge" aufzuweisen hat und in deren Artikel aufgezählt wird, von welchen minderrelevanten Bands sie bisher Vorband war, dürfte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ziemlich weit weg von Plattenverkäufen im Bereich unseres Relevanzrichtwerts sein. --NoCultureIcons 14:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von dieser Band habe ich noch nie gehört. Und unter Google auch nicht viel gefunden. --Königsgambit 14:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mir die Webseite noch mal genauer angesehen und muss mein Urteil jetzt doch ändern. Für die ersten drei Alben heißt es auf der Webseite "ausverkauft". Ich denke die RKs werden wohl doch verfehlt. --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

*räusper* indiepedia.de --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 17:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
und des au noch: [18] --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 18:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann hat der Autor dieses Artikels hier aber überzogen. Denn in indiepedia steht ja drin, dass die ersten 3 Alben Demos waren, hier nicht. Das gerade erschienene ist also das erste richtige. --Orangenpuppe Disku Bewertung 18:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
k.a. kenn sie selber nicht, wurde im Portal Hip-Hop angesprochen (von Flominator) und ich hab gegooglet. Wenn aus dem Text die Relevanz hervorgeht, ist ein einziges Album kein Löschgrund, sondern das Minimum an ""Must Have" im Artikel. Es gibt ja auch Künstler die nur Kollabros machen und Ewigkeiten kein eigenes Album auf die Beine gestellt bekommen haben. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 18:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
klar, es geht ja auch nicht um den Beweis des Albums, sondern darum ob es die 5.000er Hürde überschreiten wird, siehe oben. --Orangenpuppe Disku Bewertung 19:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
[19] klingt nach mehr als 5000... hat wer Lust und Laune da eine Mail hinzuschicken und nachzufragen? --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 19:42, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ende Januar waren laut ihrer Webseite 300 Alben verkauft. Ich glaub nicht dass sie bereits 5.000 erreioht haben. Klar könnt ich fragen, aber 3 Wochen nach dieser Zahl macht es vielleicht noch nicht so den Sinn... Zudem es sich um eine Angabe der Band selbst handeln würde, das ist schlecht überprüfbar. Bei Amazon gibt es z.B. den Verkaufsrang, da kann man sehen ob sich ein Album überhaupt verkauft. --Orangenpuppe Disku Bewertung 20:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
E.K.R., Gimma, Baze, Big Zis, Breitbild, Luut & Tüütli, X-Chaibä usw bekommt man auch nicht bei Amazon, willst du die etwa auch alle löschen lassen???? Das ist "schwitzerdütsch"/schweizerischfranz oder wie auch immer man das nennt, da dürfte klar sein das es nicht sooooo viel ist wie z.B. bei den Berlinern - da muß man schon mit zwei unterschiedlichen Maßstäben messen. Ich habe heute z.B. ein Lemma über einen afrikanisch/französischen Musiker gefunden bei dem es auch nichts bei Amazon gibt, aber löschen kann man die Artikel auch nicht einfach. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 20:50, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schau mal hier: Fokofpolisiekar. Die gibt es auch nicht bei Amazon. Aber es gibt eine Verkaufszahl (28.000, wenn auch EP), Auftritte in Europa und auf einem Festival mit Metallica. Deshalb hat die Band einen LA überlebt. Es geht mir nur um nachvollziehbare Verkaufszahlen. Ob eine Band bei Amazon ist oder nicht ist mir persönlich egal, es ist ja nur ein Anhaltspunkt. Die RK sind halt so wie sie sind, ich muss ja auch manchmal sagen dass Sachen aufgrund dessen hier nicht stehen bleiben können obwohl die Artikel gut sind, ich mach doch keine Löschtour hier. Ich schreibe bei den LK nur anhand der bestehenden Kriterien. --Orangenpuppe Disku Bewertung 21:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag:Hab auch nen Artikel über die hier gemacht:AG. Geige, die gibt es auch schon lang nicht mehr bei Amazon, ich hoffe das macht klar dass ich nicht nach Amazon Einträgen gehe. Ich würde mich durchaus freuen wenn Frantic die RK-Hürde nehmen würde, der Artikel ist ja eigentlich recht gut. --Orangenpuppe Disku Bewertung 21:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Darf ich fragen, wo man die Verkaufszahlen her bekommt? Würde mich interessieren wie man da drankommt, u.a. auch weils mir vl. einiges an Diskussionen ersparen würde *pfeif*...
Wobei... Fokofpolisiekar anscheinend eher ein "Glücksfall" ist, alleine schon wegen der Medialen Aufmerksamkeit, die wohl eher unbeabsichtigt durch diese Kirche zusätzlich provoziert worden ist... (ich stelle mir gerade bildlich vor: Afrikas "Aggro-Berlin-Politdebattendauerbrenner"-Künstler Fler /sido... *haha*) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 21:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei Fokofpolisiekar stand das ja in der Quelle, dem Blog der niederländischen Zeitung de Volkskrant. Bei ihrem neuen Album gab es eine Eigenaussage der Plattenfirma > 5.000 im ersten Monat, aber das habe ich bewusst aus dem Artikel gelassen, weil es halt direkt auf der Webseite der Plattenfirma stand. In der Schweiz ist doch auch wie in Südafrika hauptsächlich die reformierte und nicht die lutherische Kirche, vielleicht sollte die Band mal nen Skandal... Aber im Ernst, ich möcht auch noch mal heut Abend schauen wie man zu schweizer Bands da an Zahlen kommen kann.--Orangenpuppe Disku Bewertung 22:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Relevanz dieses Schweizer Karten- und Rufspiels erschließt sich nicht aus dem Artikel. --Svens Welt 14:09, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses neuen Verkaufskonzeptes will mir einfach nicht einleuchten. --Fischkopp 14:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mE kann man es als Eigenwerbung löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als Werbespam schnellentsorgt. --Seewolf 14:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hans-Dieter Sues (LA zurück, ab in die QS)

Ist er wirklich "führend"? Ich habe kurz gegoogelt, scheint keinen Professorentitel zu haben, der ihn auf jeden Fall über die Relevanzhürde hebt. Bleibt die Frage: Was ist ein Associate Director for Research and Collections am National Museum of Natural History in Washington D.C. und ist man als solcher enzyklopädierelevant? Oder lassen sich von einem fleissigen Wikipedianer vielleicht ein paar Bücher auftreiben? die Tröte ...in mein Büro, bitte! 14:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt da schon ein paar Titel, z. b. Evolution of herbivory in terrestrial vertebrates ISBN 0521594499, eins hat er auch herausgegeben. Allerdings halte ich für wesentlicher, dass er lt. [20] Fellow of the Royal Society of Canada und damit sicher kein zweitrangiger Wissenschaftler ist. Eher ein QS- Fall. --DasBee 14:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ähem, räusper: http://www.zoo.toronto.edu/zfa/Newsletter-htm/nov-99/sues.htm ganz schnell behalten--Stephkoch 14:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ach, schon wieder ein Minimum-Artikel!!! Länger schreiben, mehr Inhalt, dann kann der Artikel ruhig bei Wikipedia bleiben. --Königsgambit 14:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut, dann sollte das auch im Artikel stehen. Ziehe LA zurück und übergebe an die QS. Thanks a lot, --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 14:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kalluskultur (hier erledigt, URV)

SLA mit Einspruch. --Lyzzy 14:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

irgendwo abgeschriebene Liste, kein Artikel -- P.C. 11:42, 16. Feb. 2007 (CET)}}[Beantworten]
Entschuldigung, das überzeugt mich jetzt nicht ganz. URV kann ich auf den ersten Blick nicht nachweisen; die Sache wäre durchaus relevant und ausbaufähig. Es gibt allerdings schon den Artikel Kallus (Botanik). Ob hier wirklich Redundanz vorliegt, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls nicht so schnell. Vielleicht doch besser ein normaler LA? --WAH 11:52, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als Nachtrag: Wäre das nicht ein Fall für die vieldiskutierte QS-Biologie-Vorlage? WAH 12:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider doch URV von hier, also erstmal beendet. --DasBee 14:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie schon am 20. April 2006 von einer IP auf der Diskussionsseite bemerkt hat diese unbedeutende Partei gar keine Internetpräsenz mehr und ist faktisch politisch inexistent. Dieser lange Artikel könnte, wenn nicht gelöscht, so auf drei Linien reduziert werden. Edelseider 14:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Liste ist aus mehreren Gründen sehr fragwürdig:

  1. In Akronym steht, dass es zwei Definitionen gibt. Die Liste gibt nicht an, welcher sie folgt.
  2. Bekannte Akronyme sind hier gelistet. Was ist bekannt? Wer legt das fest? Ist bspw. die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung bekannt genug?
  3. Diese Liste kann niemals vollständig sein, es gibt tausende Akronyme. Ich kenne von der Uni Akronym-Lexika, bei denen ein 700 seitiger Band alleine den Buchstaben A abdeckt.
  4. Die Liste ist nicht thematisch geordnet und deswegen sinnfrei. Wenn ich wissen will, was eine bestimmte Abkürzung bedeutet, gebe ich sie ins Suchfenster ein. Meistens komme ich dann zu einer BKL, wo ich viele Bedeutungen für das Akronym erfahre.

--Sergio Delinquente 15:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dies Ding hat deutliche formale Mängel, da

  1. Boring Old Fart, der Name eines Kaufhauses u. ä. Nebensächlichkeiten in einer enzyklopädischen Liste nichts zu suchen haben,
  2. weder Gröfaz noch Oliba, weder Stamokap noch StUffz Akronyme sind und
  3. ansonsten die Kategorie:Abkürzung hinlänglich reicht, wenn man etwas finden will, was man gar nicht gesucht hat.

So: löschen. --DasBee 15:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte aber nicht Abkürzung und Akronym zusammenwerfen. StUffz ist definitiv keines. --Matthiasb 22:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Flominator 15:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt eine erste Betaversion, das lässt auf Irrelevanz in Verbindung mit Glaskugelei und Werbung schließen. --DasBee 20:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gaël Clichy (erl., LA zurückgezogen)

Offenbar ein Bowlingspieler o.ä. Möglicherweise relevant - aber ohne Geburtsdatum wohl noch nicht ganz auf dieser Welt angekommen. -- Zinnmann d 15:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verstubbt, ist allerdings noch stark ausbaufähig. --NoCultureIcons 15:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Merci. Ich ziehe den LA zurück. --Zinnmann d 15:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu kurzer unklarer Artikel. Relevanz zweifelhaft. --Königsgambit 15:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz unzweifelhaft. Unbegreiflicher Antrag. -- Uka 15:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Ich wüsste nicht, was daran unklar sein sollte. --DasBee 15:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Könnte zwecks Erweiterung wohl QS gebrauchen, aber LA; --Eρβε 15:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz hätte man eigentlich schon erkennen können, wenn man nur den Begriff "Domschatz" im Volltext der Wikipedia gesucht hätte (von Google einmal ganz zu schweigen). Wir haben ziemlich viele Artikel zu einzelnen Domschätzen. Aus diesem Grund halte ich einen weiteren Ausbau an dieser Stelle hier nicht einmal für nötig; der Artikel bietet einen klaren und knappen Überblick. Selbstverständlich behalten, ob weitere Links zu Einzelartikeln sinnvoll sind, weiß ich nicht. --WAH 15:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich ist der Artikel ziemlich daneben, da er den modernen Schatzbegriff zugrunde legt. Der Schatz einer Kirche bildete nämlich nicht das wertvolle Gerät, sondern das Heil, das von ihr und ihren Reliquien ausging. In der jetzigen Form ist der Artikel zu schlecht zum behalten und geht über einen Wörterbucheintrag nicht hinaus. -- Tobnu 16:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist zweifellos relevant und könnte einen guten Übersichtsartikel abgeben. Der Einwand, dass sich der "Schatzbegriff" immer mehr vom ideellen zum materiallen verschiebt, ändert daran auch nichts (und spricht eigentlich eher für einen Ausbau des Artikels). Der Artikel ist sicherlich nicht sehr gut, stellt aber eine ordentliche Definition dar und geht schon deutlich über eine reine Wörterbucherklärung ("Der Domschatz ist der Schatz eines Domes") hinaus. Ich halte QS auch erstmal für angebrachter, da jemand vom Fach sicherlich relativ schnell was fundiertes draus machen kann. --Kantor Hæ? +/- 16:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(quetsch) Schon das Lemma ist fehlerhaft. Nicht jede Kirche mit „Schatz“ ist ein Dom. Bei einem fehlerhaften Lemma Relevanz sehen kann nur ein Ahnungsloser. -- Tobnu 22:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde den Artikel ok und behaltenswert, der LA-Steller scheint aber noch zu üben, der LA klebt unten drunter. ich mag keine Sockenpuppen --Ebcdic 17:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten Domschatz ist ein fester Begriff für einen Katholiken. Artikel kann so behalten werden -- Jlorenz1@web.de 19:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack, alles wurde gesagt. behalten --Matthiasb 22:09, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

eine webseite, werbend beschrieben; achtung, viel Fettschreibe (Augenkrebs) Löschkandidat 15:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikpedia ist kein Schwarzes Brett. Löschen. -- Uka 15:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

so löschen, danke, Enlarge 15:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Form nicht tragbar. Löschen -- Rainer Lippert (+/-) 15:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann eure Kritik nicht ganz verstehen. Es handelt sich um eine Webpage, ok. Allerdings steht dort ein Wettbewerb dahinter. Ähnliches Beispiel ist die Bundesliag, die ja auch beschrieben ist. Und werbend beschrieben!? habe versucht neutral zu schreiben. gebt mir verbesserungsvorschläge!

mmh, gut ich starte jetzt den Wettbewerb "Welcher Wikipediander hat die dicksten Beine... mit eigener Internetseite, ist das dann auch relevant hierfür?? *sfg* nee im Ernst, es gibt tausende Wettbewerbe die sich irgendjemand ausdenkt. Relevant sind die, die große Resonanz erfahren wie die Bundesliga, dieser hier aber wohl eher nicht :D - daher Löschen -- tw86 16:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Qualitätssicherung im Tourismusgewerbe ist ein gutes Anliegen. Wenn es das seit 2005 gibt, ist das auch keine Eintagsfliege. Wer die dicksten Beine hat, interessiert mich nicht - woh aber die Reiseorte, die die beste Resonanz haben. Da will ich nämlich hin (und nicht zu den dicksten Beinen). Dass es eine Website gibt, ist nicht verwerflich. Der Wettberwerb selber ist aber auch hier gut beschrieben (besser als zum Zeitpunkt LA?) -- Klaus Zamsel selektiver Inklusionist 17:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe nichts, woraus erkennbar wäre, dass dieser Wettbewerb irgendeine Relevanz besitzt, löschen --ahz 19:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich verreise gerne und verlass mich da nicht gerne auf Prospekte. Und solange die Liga nicht selber in WP aufgenommen wird, ist das auch kein Ratgeber, sondern der enzyklopädische Bericht über eine veranstalterunabhängigere Qualitätsbewertungsinitiative. Wenn das seriös ist (zu prüfen) und breit genutzt wird (wie kommen die Punkte zusammen, wie viele bewerten) ist das Portal eindeutig relevant. Hier sollte der Einsteller nochmal nachlegen. -- Klaus Zamsel selektiver Inklusionist 20:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht mehr als ein Wörtbucheintrag, bitte in Handschuh einbauen Martin Se !? 15:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ps. auch fr:Mitaine ist ein redircet auf fr:Gant--Martin Se !?

Zu wenige Informationen. Artikel zu schnell abgehandelt. --Königsgambit 15:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte bei Löschanträgen die Grundsatzregel Nr. 5 beachten und dem Autor 15min Zeit lassen. Auch mir sind nach 10 min Sachen eingefallen die ich im Artikel vergessen hatte und hab sie noch ergänzt. Dies jetzt unabhängig davon ob der LA berechtigt ist oder nicht. --Orangenpuppe Disku Bewertung 15:43, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist sicher sehr ärmlich und stark verbesserungsfähig. Als Stub aber genügt er. Behalten. --Zinnmann d 15:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
da fehlt mir noch vieles und einiges sollte mit Quellen belegt werden, z.B. warum dürfen die Werbung betreiben und normale Arztpraxen nicht? 7 Tage--89.48.5.72 17:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Könntest Du nicht mal andeuten, was Dir (unbedingt) noch fehlt, ehe es als STUB eine nicht löschbedrohte Existenzberechtigung hätte? -- Klaus Zamsel selektiver Inklusionist 17:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
z.B. man vergleiche Ambulante Operation (Widerspruch!). Zudem fehlen rechtliche Grundlagen (z.B. Bettenanzahl, nächtliche Betreuung etc), ab wann darf man eine Praxixklinik führen? ect.--89.48.5.72 18:01, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zusatzfrage: Gibt's einen Unterschied zu Tagesklinik oder reicht ein redirect? --Mathemaduenn 18:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
grundsätzlich denke ich ist es eine Sonderform der Tagesklinik, wobei ich dachte Tageskliniken würden Patienten tagsüber betreuen--89.48.5.72 18:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Tagesklinik sperrt abends zu (viele z.B. Psychotherapie). Ambulantes Operieren hat man meines Wissens erst so gemacht, dass die Ärzte wenn notwendig Betten im Krankenhaus quasi gemietet haben - der ambulant betreuende Arzt machte aber die OP selber. Nun haben die sich in ihrer Praxis selber Betten eingerichtet (weil bei einigen OPs man die Leute eben nicht gleich heimschicken kann), weil sie mit den Krankenhäusern aber warumauchimmer nicht teilen wollen/einig wurden. -- Klaus Zamsel selektiver Inklusionist 19:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Puma uke (gelöscht)

Relevanz einzelner Schuhmodelle ist wohl mehr als fraglich Wkrautter 15:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde das sogar als Offensichtliche Werbung (noch dazu mit DEN Links) bezeichnen, und damit sogar SLA-fähig --Geri, 15:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann gelöscht werden ich sehs ein ist ein sehr schlechter Beitrag.

Gelöscht. --Zinnmann d 16:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel gemäß Wikipedia:Musikalben --NoCultureIcons 15:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hart am Limit. --Flominator 16:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach hart unterm Limit. --Kantor Hæ? +/- 16:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab nochmal näher hingeschaut und dafür gesorgt, dass das Teil komplett in Sylver enthalten ist. Nun ist es im Endeffekt sogar SLA-fähig. --Flominator 16:52, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was machen wir mit den restlichen Sylver-Alben Nighttime Calls, Little Things und Chances? --Flominator 17:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ehe die Länge der Diskussion noch die des "Artikels" übersteigt, hab ich jenen erlöst.
-- ShaggeDoc Talk 17:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Ich habe die restlichen Infos aus den Alben-Artikeln in Sylver eingebaut. --Flominator 17:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich hierbei um eine Falschschreibung von Mukopolysaccharidose. Der Artikel zu korrekt geschriebenen Lemma ist vollständiger. Die durchaus gute und verwertbare Tabelle zur Einteilung der Mukopolysaccharidosen habe ich dort schon eingearbeitet. Die Falschschreibung kann also gelöscht werden! --Der Lange 16:06, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum dann nicht umwandeln in Redirect zur korrekten Schreibweise - sprich als Redirect behalten ;) -- tw86 20:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man muss die Schwemme der unzähligen unrelevanten DIN-Normen nicht noch durch eine zusätzliche Formatvorlage fördern. --88.134.128.122 16:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen einem halben Einleitungssatz und einer Kategorie eine Formatvorlage anzulegen, ist relativ witzlos. Das sollte auf die Beschreibungsseite der Vorlage:Infobox Din übernommen und dann gelöscht werden. --TM 16:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
DIN-Normen sind nur für den, der nicht damit zu tun zu haben scheint, irrelevant. Ack TM, hier löschen und in Infobox einarbeiten. 194.113.59.80 16:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • lol* diese Argumentation kann man auf so ziemlich alles anwenden. Für meinen Nachbar ist es mit Sicherheit auch relevant ob er gestern gekotzt hat oder nicht - dann kann er ja auch einen Artikel über seine Kotze anlegen, weil das ja nur für den der nichts mit zu tun hat unrelevant ist. DINs sind unrelevant, basta! --88.134.128.122 18:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es Artikel gibt, die einheitlich aussehen müssen, dann sind es doch der DIN-Normen. Auf jeden Fall behalten und auch einen Vorlagen-Ausschuss bilden, der die Vereinheitlichung überwacht! --Torsten Bätge 19:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten! DIN-Normen sind relevant. --S.Didam 20:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

DIN-Normen sind nicht per se relevant und sollten es auch nicht sein. Wo will man dann die Grenzen setzen? Sind EN-Normen relevant? Sind ISO-Normen relevant? ...
DIN-Normen findet man in der Datenbank des Beuth-Verlags. In der Wikipedia sollten nur ausgewählte Normen stehen, deren Relevanz zu belegen ist. --Rosentod 21:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

DIN-Normen verlegt der Beuth-Verlag, kostenpflichtig, daher sind DIN-Normen hier auszubauen. Ja, sie sind relevant und der derzeitige Stand in der WP ist ein Mangel. -Matthiasb 22:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ad 1) Wie ist es denn da mit dem Copyright? Der Beuth-Verlag ist in dieser Hinsicht bekanntermaßen sehr empfindlich.
ad 2) Wo steht, dass sie per se relevant sind? Ist das persönliche Meinungsäußerung oder Darstellung des Konsens? --Rosentod 22:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sinn der Übung ist ja keine 1:1 Kopie, aber selbst (angemessene) Zitationen sind urheberrechtlich kein Problem ... und ich denke auch Ja, sie sind relevant und der derzeitige Stand in der WP ist ein Mangel ... Hafenbar 23:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt Normen, deren gesamter Inhalt nahezu unkommentiert in der Wikipedia dargestellt ist. PS: Ich habe übrigens nichts gegen die Formatvorlage, da Einheitlichkeit hier von Vorteil ist. Allerdings bin auch ich gegen die Schwemme der unzähligen unrelevanten DIN-Normen. --Rosentod 23:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit 40 Mitarbeitern eher unterhalb der Relevanzschwelle. Kann bei RTL 2 miterwähnt werden. --Svens Welt 16:43, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

relevanz für alleinstehenden Artikel nicht gegeben, verschieben und löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:06, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als drittgrösster Vermarkter im deutschen Markt durchaus und sicher relevant, aber der Artikel in dieser Form ist offensichtlich von der PR-Abteilung geschrieben worden. SevenOne und IP haben ja uach eigene Artikel, wenn auch auf stark unterschiedlichem Niveau. Hab mir den Kram gerade erst vor ein paar Tagen anhören müssen - nicht schon wieder --Geos 17:09, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, keine Relevanz und außerdem Werbegeschwurbel. --ahz 19:20, 16. Feb. 2007 (CET) Dito Svens Welt. Löschen--Adbo2009 20:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch kein gültiger Stub. Nichtmal Geburtsort und Geburtsdatum sind angegeben. --Fischkopp 16:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann noch was werden: [21], [22]. --PvQ Bewertung - Portal 16:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber man muss kein Türkisch können um zu sehen dass der zweite Link auf einen anderen Schauspieler hiwneist. Oben steht deutlich "geboren 1944", "gestorben 1978". Die darunter stehenden FIlme sind, wie dort angegeben, aus den 70ern. --Orangenpuppe Disku Bewertung 17:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da steht ja gar nix, nicht mal ein halber Stub! Soviel Info finde ich wohl in jedem TV-Programm über die Sendung :o( da braucht man kein WP. SO löschen. --Ricky59 17:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Öhem, offensichtlich gibt es da zwei türkische Schauspieler gleichen Namens... einer in der IMDB und den hier. Tja, also a bisserl mehr dürft es schon sein... Geboren wurde er ja immerhin.... irgendwo und irgendwann. So löschen, da hat Ricky recht.-- Ewald Trojansky 18:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir nicht mal sicher ob es nicht sogar noch ein dritter ist. Der zweite ist 1978 gestorben, der dritte (?) wird in einem FIlm von 1984 aufgeführt (was natürlich auch Archiv Material sein kann). --Orangenpuppe Disku Bewertung 18:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Man findet über ihn hier aber auch fast garnichts. Die einzige Quelle ist die Seite die Primus ausgegraben hat. Selbst beim Internetauftritt des ZDF kennt man ihn nicht obwohl er eine der Hauptfiguren in der Serie der Kriminalist spielen soll. --Fischkopp 18:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mist. Dann ist das wohl nicht zu retten. So ist das natürlich klar zu löschen. --PvQ Bewertung - Portal 18:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, so bitte löschen. Wenn allerdings jemand was anständiges schreibt, ist der Artikel hochwillkommen! -- Wbaum 21:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klar 7 Tage --Atakopf 21:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens offensichtlich enzyklopädisch irrelevant. Statistische Relevanz praktisch null und die Anzahl der aktuell tauschbaren Artikel doch sehr übersichtlich. AT talk 17:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von den 111 Google Trefern müssen noch die meisten abgezogen werden, da sie sich nicht auf die Seite beziehen. SLA fähig? --Orangenpuppe Disku Bewertung 17:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
mE als Werbung der Plattform, löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA -> LA (Eine Relevanz ist nicht erkennbar. -- Karl-Heinz) -- Schwalbe D | C | V 15:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann auch keine sehen--Barracash 17:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, siehe WP:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren#3. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hmmm, fand sie weder bei OFDb noch bei imdb. 7 Tage. --Ricky59 18:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Karyes erl.

Sieht nach Fake aus. Bitte dazu auch andere "Beiträge" von 153.100.131.14 ansehen: Spezial:Beiträge/153.100.131.14 Average Man 17:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Worauf beziehst Du das "Fake", auf einen Teil des Inhalts? Also Athos, Karyes existieren, das mit der Ziegenhaut stimmt und die Geschäfte existieren auch. --Orangenpuppe Disku Bewertung 17:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, da war ich zu schnell. Hatte gerade die Schmiererei der IP bei Neumann entfernt. Zudem war das Geschreibsel unter aller Kanone. Und dann taucht weiter hinten im Artikel auch noch "Karies" (ok, die Schreibung gibt's offenbar auch) auf... Das war ein bisschen zu viel auf einmal. Nächstes Mal schaue ich dann doch zweimal hin. Average Man 18:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eltingshausen (gelöscht)

So noch kein Artikel. Besser in den Benutzernamensraum verschieben bis er fertiggestellt wurde. --Fischkopp 17:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

18:16, 16. Feb. 2007 Geisterbanker (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Eltingshausen“ gelöscht (SLA kein Artikel, falsches Lemma) - mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:31, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ku' Damm 101 Hotel (schnellgelöscht)

sieht jemand etwas anderes als Werbung? --FatmanDan 18:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nein, als Werbung schnellweg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man möchte nicht glauben, dass es eine solche Frechheit überhaupt gibt. Bitte schnell entfernen. --Lady Suppenhuhn 18:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur plumpe Werbung. Mach weg!!!--LordofHavoc 18:28, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bittebitte ganzschnellweg. --EscoBier Mein Briefkasten 18:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA vorweggenommen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt. --Voyager 19:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA->LA; Antrag lautete: erkennbare Irrelevanz als Sänger einer Band FatmanDan 18:14, 16. Feb. 2007 (CET)

Einspruch: Bin dagegen da es die derivate auch in der englischen, portugisischen und Holländischen Seite enthalten ist. mfg Torsten Schleese 18:16, 16. Feb. 2007 (CET)

Das ist kein Argument. Erfüllt RK der deutschen WP nicht, löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 18:33, 16. Feb. 2007 (CET) PS: Bitte den Einspruch auf der Artikelseite entfernen...[Beantworten]
und NL scheint ihn gelöscht zu haben. Jedenfalls ist da keiner [23]. Obs an der Irrelevanz liegen mag? Löschen. --Adbo2009 19:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger (vgl. [24]), erfüllt RK nicht. Am besten Lemma sperren. --EscoBier Mein Briefkasten 18:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann wie damals keine Erfüllung der RK erkennen. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Sollte das nicht,wenn relevant in den Hauptartikel Jennifer Lopez bearbeitet werden?" - Malcolmo 15:35, 5. Feb. 2007 (CET) War wohl nicht auf den LKs eingetragen worden, daher nachgetragen. --Flominator 18:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn, dann bitte auch mit Wikipedia:Quellen. --Geri, 18:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da stammts wohl her, es ist aber Usus, die Diskographie bei längeren Artikelnm auszulagern. --Matthiasb 22:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verlinkt zu nichts. Abkürzung so nicht relevant. --LordofHavoc 18:38, 16. Feb. 2007 (CET)

Als unnötige BKl, zu löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hihi, Kompliment! Nicht unclever! Von überdurchschnittlichem Einfallsreichtum zeugend! Seine BKL mit einem seriös scheinenden, weil aus dem Bankenbereich stammenden Eintrag zu verbrämen. Wobei dem Eingeweihten sofort, und allen Anderen nach kurzem Blick klar wird, dass BBBB kein Teil, sondern nur - beliebig wählbarer - Platzhalter im SWIFT-Code ist. Trotz dieser Kreativität meinetwegen auch SL. --Geri, 18:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

war aber gar nicht so clever gemeint !! Mit der Löschung kann ich leben, satt z.B. dieser Löschdiskussion hätten wir natürlich auch die entsprechenden Lemma füllen können; so gesehen war die BKL auch ein Köder. --ChikagoDeCuba 21:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

The Toobs (erledigt, schnellgelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. --jodo 19:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schnellgelöscht von JD --WIKImaniac 19:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hofballett Wien (URV, hier erledig)

Trotz des vielversprechenden Lemmas: Es handelt sich nur um eine Privatschule für Bühnentanz in Wien. Und auf einen Artikel über selbige kann die WP gut verzichen, denke ich. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV, hier erledig --WIKImaniac 19:24, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vollkommen willkürliche, absolut unvollständige Zusammenstellung von Luftangriffen (wer Operation Gomorrha vergißt, sollte echt mal ins Grübeln geraten). Dazu kommt, dass der Listeninhalt nur schwer klar abzugrenzen ist (wie viele Tonnen Bomben müssen fallen? Wieviel Tote muss es geben?). --Felix fragen! 19:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bei fast täglichen Luftangriffen aufs Ruhrgebiet und den dutzenden Angriffen auf Berlin eine Liste ist der Umfang nicht absehbar. Aufgrund fehlender Einträge oder mangelnder Abgrenzung wird schnell ein POV-Kampfplatz aus der Liste. löschen Liesel 19:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was soll hier das argument, die Liste sei unvollständig. So ein Schwachsinn. Zeig mir ein Wiki, dass nicht unvollständig ist. Wie die Luftangriffe definiert sind, steht am Anfang des Artikels. Gib mir zwei Tage und Du hast Dein Gomorrah. Momentan wird an der Liste extrem gefeilt, auf meiner Benutzerseite würden sich natürlich viel weniger Leute finden, die ihr Wissen beisteuern, so dass eine annährende Vollständigkeit erreicht wird. Bisher sind die Luftangriffe kreuz und quer über die Wikipedia verteilt, wer sich hier einen einfachen chronologischen Überblick verschaffen will, kommt hier nicht weiter. Nochmal zur Definition: Mir ist klar, dass das ne lange Liste wird, ist aber kein Pro"blem. Einfach Unterkapitel anlegen z.B. "1944 Januar bis März" oder einfach nur "Januar 1944". Am Platz mangelt es uns ja nicht. Also behalten.--The Prisoner 19:50, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ad "Zeig mir ein Wiki, dass nicht unvollständig ist." - Stimmt. Aber hier geht es um einen Wiki-Artikel. Und da gibt es Tausende Vollständige. Sieh mal unter Lesenswerte bzw. Exzellente.
ad "So ein Schwachsinn." - Geht in Richtung persönlicher Beleidigung und wird eher nicht geschätzt. (Aber vielleicht ist das auch nur meine persönliche Meinung.)
ad Artikel: Siehe Was Wikipedia nicht ist: Punkt 7. WP ist keine Datenbank. Die Daten im Artikel sind nach DB-Kriterien bestens strukturiert(identische Spaltentitel), also bleibt nur löschen --Geri, 20:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab den Löschantrag entfernt. Ich hatte den INUSE-Baustein gesetzt, so dass kein LA gesetzt werden konnte. Durch den Bearbeitungskonflikt kam es zur Entfernung. LA war unzulässig. Karl-Heinz 20:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nix is hier erledigt. --Felix fragen! 20:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann halt dich bitte zukünftig an die Regeln, Felix. Ich sehe jedenfalls die Liste wachsen und gedeihen. Eine solche Zusammenstellung fehlte noch. Deshalb auf jeden Fall behalten Karl-Heinz 20:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Liste ist doch keine Datenbank, sondern eine einfache chronologische Auflistung mit Links zu den Hauptartikeln. Auf keinen Fall mit einem Telefonbuch oder so etwas zu vergleichen, ich bitte Dich. Es gibt unzählige Listenartikel bei WP. Sehe ich es richtig dass Du, lieber Geri, alle unvollständigen Wikipedia-Artikel löschen möchtest, alle Stubs?--The Prisoner 20:47, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht darum, dass diese Liste eine Datenbank ist, sondern dass Wikipedia keine Datenbank ist (Du scheinst gut zu sein im, und Spaß zu haben am - subtilen - Sinnverfremden. Aber ich bin ja auch nicht von gestern ;-). Diese Liste erfüllt aber ein wesentliches Kriterium einer Datenbanktabelle; wie schon erwähnt: identische Spaltentitel. (Das brauch ich dir als Mathematiker doch nicht groß erklären, oder?)
Und, Danke für den Hinweis auf den Punkt den ich übersah: Was Wikipedia nicht ist: 7.3. Wikipedia ist keine Linksammlung.
Und, nein, siehst du nicht richtig. --Geri, 21:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
P.S. Ist das hier auch ne Datenbank? Warum nicht? Ach so, keine identischen Spaltenüberschriften...(wo hast du diese Definition von DB überhaupt her?--The Prisoner 21:01, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein. Ist keine DB. Beinhaltet aber Tabellen (und fällt damit für mich in die gleiche Kategorie). Datenbanken bestehen häufig aus Tabellen und das soll Wikipedia ja nicht sein bzw. werden. Dieser Gedankengang ist doch nachvollziehbar, oder? Und, ich habe meine Meinung (Löschen) kundgetan, und auch - mehrfach - begründet. Du hast die deine. Mehr gibt's dazu von meiner Seite nicht mehr zu sagen. (Möge die Entscheidung in 7 Tagen fallen.) --Geri, 21:27, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich meine, dass wir ihn behalten sollten, nur muss er stark ausgebaut und vervollständigt werden (Literatur, Erklärung der Abkürzungen, ...). Zumal sollte man den Ehrgeiz desjenigen, der die Liste erstellt hat, nicht bremsen, indem man sein ganzes Werk löscht.
Ich habe den Eindruck, hier ersetzt operative Hektik geistige Windstille. Bevor diese Liste nicht strukturiert ist, und zwar nicht in erster Linie nach der Zeit, sondern zunächst z. B. nach Kriegsschauplätzen, dann nach Luftangriffsoperationen, danach nach den Angreifern und dann vielleicht auch nach der Zeit, ist die Liste nicht zu ver- und bearbeiten. Und solange nur Zweit-, Dritt- und Viertliteratur und dazu auch nur deutsche, benutzt wird - wie wäre es mit dem KTB des OKW (20.000 Seiten auswerten, die nur Luftangriffe in Europa betreffen) wird das doch nichts. Löschen, im stillen Kämmerlein zu einer gewissen Reife bringen und dann erneut vorstellen. --Edmund 21:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Genau das im stillen Kämmerchen soll hier je gerade nicht laufen. Mit dem Argument bräuchte man fast gar keine Artikel mehr anfangen. Dass man sich hier einen Überblick verschaffen will, über den Artikelbestand in der Wikipedia, ist doch eigentlich lobenswert. Die Gefahr, POV-Kampfplatz zu werden, ist bei den einzelnen Artikeln noch viel größer - und außerdem ist die Lösung des Problems erst möglich, wenn es da ist (mit dem was alles schief gehen könnte zu argumentieren - dann sargt man sich am besten gleich ein). Ich bin trotzdem kein Listenfan und schlage als Kompromiss die Verschiebung in den Redktionellen Teil vor, da würde er seinen Zweck zur Übersicht auch erfüllen können. --bRUMMfUß 21:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe gerade dies - die Einwände des Umfangs sind ernstzunehmen, aber innerhalb der Redaktionsarbeit sollte der Autor das selber wissen. Wenn er sich die Arbeit aufhalsen will - bitte schön ;-) --bRUMMfUß 21:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Für so einen LA fehlt mir jedes Verständnis. Unvollständig? OK, das dürfte irgendwann jeder Artikel mal gewesen sein. Aber wenn man nach einem Tag, obwohl der Artikel schon weit mehr als 50 Edits aufweist, bei einem so umfangreichen Thema einen LA stellt, dann wird's in der WP nie einen Artikel zu dem Thema geben, weil keiner die Zeit hat, sowas alleine einzubauen. Und im Benutzerraum wird's halt zum Erweitern nicht gefunden. Werden hier beim Einstellen schon perfekte Artikel erwartet? Excellente vielleicht sogar? Ganz klar behalten und diejenigen, die was beitragen können, erweitern lassen, fertig. Da kann man einen Baustein unvollständig oder Quellen reinsetzen, vllt. in der Einleitung ergänzen, das die Liste noch unvollständig ist bzw. was sie genau beinhalten soll (vllt. Europa, mehr als 30 teilgenommene Flugzeuge, dokumentierte Angriffe o.ae.), aber das sollte auch ausreichen, damit sich der Leser ein Bild machen kann. Der LA fällt für mich wieder in die Preisklasse, wie man andere am besten demotivieren kann, er ist ein in keinster Weise konstruktiver Beitrag. Die Unterteilung in strategische und taktische Angriffe und weitere Kleinigkeiten dürfte m.E. in einer derartigen Übersicht auch nicht unbedingt angebracht sein (weil vermutlich unter Experten umstritten und somit arg fortschrittshemmend), sondern sollte in den entspechenden Detailartikeln erfolgen. Wenn 'ne Bombe explodiert, ist es für die Betroffenen vermutlich höchst nebensächlich, ob die aus strategischen odeer taktischen Erwägungen jemanden umgebracht hat. --Ebcdic 22:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit kurzem Hinweis auf en:Category:World War II strategic bombing behalten. --Matthiasb 22:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist halt dass es unendlich viele Luftangriffe gab. Allein für die Stadt Düren ungefähr 50. Bei den über 1000 Städten, die bombadiert wurden, gebe dass ungefähr 50,000 Luftangriffe + die Angriffe auf reines Militär. Man müsste dass Lemma irgendwie einschränken.--The Prisoner 22:48, 16. Feb. 2007 (CET)Vielleicht Liste der Städtebombadierungen im Zweiten Weltkrieg. Und jede Stadt nur einmal-wie wär das? Pro Nation eine Tabelle und die alphabetisch geordnet.--The Prisoner 23:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stadt Angreifer Zerstörung Erster Angriff am Ziele Hauptartikel
Dresden RAF/USAAF 40% 24. August 1944 Infrastruktur Luftangriffe auf Dresden

Belanglos, keine Relevanz, keine Quellen, ausschließlich Innenperspektive --h-stt !? 19:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint von en: übernommen worden zu sein. Der Text ist wirklich ein wenig belanglos, war als Spiel meines Wissens kein Bestseller, aber auch kein Flop, hat mit Westwood zumindest auch einen bekannten Hersteller. Nox bekam recht gute Wertungen, ich bau zumindest das mal in den Text mit ein, da ich es nicht selbst gespielt habe kann ich da sonst nicht viel ausbauen, vielleicht noch die Mindestkonfiguration rein wenn ich sie finde. --Orangenpuppe Disku Bewertung 20:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein Verein mit 800 Mitgliedern, das ist wohl eher was fürs Vereinswiki. Zudem liest sich der Artikel wie Werbung für den Verein (z.B. "attraktive Angebote und Fortbildungen", "informativ gestaltet", aber auch vom Schreibstil her) --84.150.204.213 19:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mE klarer Fall für´s → VereinsWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe den Artikel übertragen (http://www.vereinswiki.de/index.php/B%C3%BCcherFrauen_e.V.). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:06, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann kann er ja hier gelöscht werden, oder? --84.150.204.213 20:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(Un)sinn dieser BKL mit einer roten Liste? mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da es mehrere Inselgruppen mit diesem Namen gibt - wieso sollte daraus nicht jetzt schon eine BKL gemacht werden? 80.218.51.140 20:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Autor scheint ein Alaska-Spezialist zu sein. Vermutlich folgen die dazugehörigen Artikel. Bitte Behalten. Schöne Grüße -- Gudrun Meyer 20:22, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
rote Links kein Löschgrund, vgl. en:Fox islands. behalten. --Matthiasb 22:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant; eine fiktive Spielkonsole aus einem Videospiel, das ist wahrlich nicht nötig. Sonst kann man sich noch freuen auf Artikel über Straßen / Orte / Gebäude / Personen / etc. aus jedem erdenklichen Videospiel... --84.150.204.213 20:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das GTA Wiki dürfte der bessere Platz hierfür sein, wenn's dort nicht schon drin steht. --Orangenpuppe Disku Bewertung 20:19, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, was diese Metzgerei relevant macht. Die Mindestanforderungen nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen werden deutlich unterschritten. --ahz 20:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe keine Relevanz, ausserdem werden die WP:RK unterschritten. löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:12, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
jetzt hätt mich fast der Schlag getroffen - mein Lieblingsfleischhauer steht da. Beste Qualität, super Neuburger (feinerer Leberkäse "Sagens nicht Leberkäse zu mir"), leckerste Speck-, Grammel- und Hascheeknödel - und das trotz der Größe des Betriebes. Hat viele Filialen. Von den leckeren Wurstwaren red ich nun gar nicht. *schwärm* Bin natürlich neutral jetzt (Art.ist NICHT von mir, ich erstelle keine Firmen). --Ricky59 21:00, 16. Feb. 2007 (CET) *Kühlschrankplünderngeh*[Beantworten]

Ich hätte ihn per Sla rausgekickt. Da es Widerspruch gab, stelle ich den Artikel zur Disk. mfg Torsten Schleese 20:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dürfte als Fluggesellschaft relevant sein, behalten --84.150.204.213 20:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten Relevanz gegeben... --jodo 20:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Fluggesellschaft mit IATA- und ICAO-Code -> relevant -> behalten. --Matthiasb 21:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Künstler, dessen Bekanntheit anscheinend v.a. auf der Verwandtschaft mit Richard Gere beruht? Es wird im Artikel kein Anhaltspunkt für eine besondere Relevanz geliefert, löschen. --84.150.204.213 20:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Angaben zu anerkannten Galerien, Präsenz in einem Museum oder Erwähnung im Thieme-Becker/ Allgemeinen Künstlerlexikon fehlen -- Olbertz

Dürfte die Relevanzkriterien für Unternehmen bei weitem verfehlen. Außerdem Werbestil zu bemängeln ("technologisch hochwertig", "innovativ") --84.150.204.213 20:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Redundanz, steht alles im Artikel Cité Internationale Universitaire de Paris. Es macht auch keinen Sinn, für jedes einzelne der 40 Häuser einen eigenen Artikel anzulegen. Die Informationen sind also in Cité Internationale Universitaire de Paris besser aufgehoben. Stellt sich noch die Frage: Den Artikel Heinrich-Heine-Haus löschen oder in Redirect umwandeln? -- Wbaum 20:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siegerländer Bäckel (erl., redirect)

Kochbucheintrag? Meiner Meinung nach keine Relevanz erkennbar. R.B. 20:50, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War so frei und habe den einen Satz bei Riewekooche eingebaut und redirect eingerichtet --84.150.204.213 21:03, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erfüllt WP:RK nicht, regionaler Anbieter und nicht relevant --84.150.204.213 20:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein rechtschaffener Orgelbauer, seine Relevanz für eine Enzyklopädie ist nicht erkennbar Dinah 20:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kein brauchbarer Artikel, das Lemma wird nicht wirklich erklärt, Relevanz völlig offen, wurde in der QS nicht verbessert Dinah 21:01, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

als Artikel nicht brauchbar, geht über die Definition nicht hinaus Dinah 21:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich als Laie in Sachen Studentenverbindungen kann da jetzt nicht wirklich erkennen, dass diese Verbindung eine Besonderheit aufweist. Ob Neugründung in einer anderen Stadt, die beiden Persönlichkeiten oder ein sonstiges Merkmal ausreicht, kann ich nicht abschätzen. Daher stelle ich mal die Relevanzfrage zur Diskussion. --NickKnatterton!? 21:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da sie überregional und schlagend war, sehe ich hier eine Relevanz. -- Olbertz

ich bezweifle die Relevanz dieses Arbeitskreises, 1995 hatte er 120 Mitglieder, aktuelle Zahlen sind nicht genannt Dinah 21:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mE Fall für´s VereinsWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab den Artikel ins VereinsWiki verschoben (http://www.vereinswiki.de/index.php/Arbeitskreis_Verlags-Pressesprecherinnen_und_Pressesprecher_AVP_e.V.). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber schon das Lemma verspricht nicht wirklich viel Sinn. Sollen nun wirklich sämtliche Unglücksfälle und Bombenanschläge der Welt Einzelaufzählungen bekommen? --JdCJ Sprich Dich aus... 21:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Juliana da Costa José, dein Motto "Sprich Dich aus.." ist schon keine Satire mehr, wenn ein LA bei "in use - Knopf" vor Beendigung der Formulierung mit der Begründung gestellt wird - Super! Aber es passt zu dieser Frage Sollen nun wirklich sämtliche Unglücksfälle und Bombenanschläge der Welt Einzelaufzählungen bekommen?. Was hast Du gegessen, dass du bei soviel Leid der Opfer und deren Angehörigen und soviel krimineller Energie von Tätern (dabei will ich dem weiteren Rechtsweg der jetzt Angeklagten gar nicht vorgreifen) so etwas fragen kannst. Ich denke, es ist ein Mangel der WP, dass wir den Artikel nicht schon länger haben. Bitte überleg´ Dir noch mal, ob das so gut ist, was Du da formuliert hast.
Aber selbstverständlich werde ich schauen, dass der Artikel den Anforderungen unserer Enzykl. genügt. Ein Gruß fällt mir auf so etwas schwer. --Asdfj 21:50, 16. Feb. 2007 (CET)
Jepp. Im Zusammenhang mit War on Terror und vor dem Hintergrund, daß die Türkei einer der treuesten Verbündeten Israels ist, ist gerade dieser Terroranschlag wichtig. Behalten. Im übrigen steht außer Diskussion, daß Terroranschläge relevant sind. --Matthiasb 21:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Von mir aus kann es weg - so wie die Zeitung von vorgestern, denn genau deren Nachrichtenwert dürfte es haben.Achatos 22:01, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • "Sollen nun wirklich sämtliche Unglücksfälle und Bombenanschläge der Welt Einzelaufzählungen bekommen?" ist keine Löschbegründung, wie oft hatten wir solche Begründungen schon, daher LA ungültig--89.48.5.72 22:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
An sich ist ein solcher Artikel nicht irrelevant, wenn auch im Moment noch ein wenig dürftig. Lemma sollte verkürzt werden, z.B. Terroranschläge im November 2003 in Istanbul. Inhaltlich zum Teil noch fehlerhaft (Todesurteile in der Türkei? Todesstrafe ist doch dort auch schon abgeschafft worden...) Insgesamt behalten und ausbauen. --Ĝù  dímelo 23:25, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. SLA-fähig. ST 21:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

lol, schöne Bilder, nicht schlecht geschrieben. Aber irrelevant. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ebenso wie so manch andere in der Kategorie:Harmonikabauer? Sieht bei Einigen ebenfalls nach WP:RK bzw. Wikipedia:Eigendarstellung aus. --Geri, 22:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist ein Original, ich würd ihn behalten. --Ricky59 22:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gerade im Hinblick auf die erwähnte Kategorie:Harmonikabauer würde ich sagen: Was hat der Mann nicht, was andere doch auch haben, die hier vertreten sind? Behalten. -- Uka 22:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Andere potentiell irrelevante Menschen, die (noch?) nicht gelöscht wurden, sollten nicht als Maßstab dienen. Die enzyklopädische Relevanz ist für mich fraglich, die Quelle ist noch fraglicher und ob die Bilder in Ordnung sind ist auch nicht geklärt. Löschen Ezrimerchant !?! 22:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Quellangabe Die Informationen stammen aus einem persönlichen Gespräch mit Herrn Spirk am 29. September 2005. ist mir höchst suspekt. Ich glaube fast, der arme Mann wusste nicht, dass er im Internet veröffentlicht werden soll. Da könnten schon persönlichkeitsrechtliche Probleme entstehen. Das gilt natürlich auch für die Bilder. --ST 23:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint ein Markenname zu sein, entweder das ist Werbespam oder braucht zumindest ein allgemeineres Lemma. PDD 21:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die heißen aber wirklich so; neben mir steht ein Zitronen-Exemplar auf dem Fenstersims. --FatmanDan 22:02, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schon klar, aber im Web findet sich halt sehr oft die Form "Obstzwerge®", und da aus dem Artikel nicht hervorgeht, dass die Erzeugung von Obstbonsais irgendeine spektakuläre wissenschaftliche Forschungsarbeit erfordert hätte, liegt der Verdacht trotzdem nahe, dass es sich um einen Markennamen für etwas im Grunde Triviales handelt. Aber ich bin kein Obstexperte. PDD 22:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich dachte grade an dieses Milchprodukt,kann mich beim Namen nun auch täuschen, da ich es nur von der Werbung kenne. Die Pflanze behalten. --Ricky59 22:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier wird weder erklärt noch ausreichend dargestellt. Dieser Artikel ist keiner. Es fehlen eine Übersetzung, Ausführungen zu dem Grundsatz im Bereich der internationalen Zuständigkeit, Hinweise etwa auf Art. 2 EuGVÜ bzw EuGVVO, auf Art. 59 a.F. schweizerische Bundesvefassung, Ausführungen zur Herkunft und heutiger Bedeutung des Grundsatzes usw. - m.a.W.: Es fehlt einfach alles! Diese drei mageren Sätzchen sind beim besten Willen kein Artikel und können daher weg.Achatos 21:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Untauglicher Versuch, die Bedeutung des Ortes des Gerichtsstandes, in Kurzfassung zu erklären. Passt hinten und vorne nicht. Löschen.--SVL Bewertung 23:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen, gern auch schnell. Das ist einfach falsch. Natürlich regelt § 611a Abs. 1 S. 3 eine Beweislastumkehr. Die aufgezeigte Differenzierung zwischen "Beweislastumkehr" und einer von dieser zu unterscheidenden "Beweislastverschiebung" gibt es nicht. Außerdem ist der Begriff ohnehin ein eher untechnischer der oft synonym mit der Beweislastverlagerung und damit Beweislastumkehr verwendet wird. Der die Richtlinie EG 97/80 umsetzende 611a BGB wird nicht nur falsch erklärt, er ist angesichts seiner praktischen Wirksamkeitsdefizite (vgl. Palandt-Weidenkaff zu 611a BGB) auch ein nur bedingt geeignetes Beispiel zum Aufzeigen der Beweislastumkehr. Dieses Lemma erläutert jedenfalls weder einen gebräuchlichen Fachbegriff - hierfür genügt auch eine Darstellung zu Beweislastumkehr vollkommen; es enthält außerdem mehr Fehler als Richtiges und sollte so schnell wie möglich weg.Achatos 21:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von der sehr stark nach URV aussehenden textwüste, bezweifle ich die Relevanz. Aufgaben und Ziele von Schülervertretung werden unter Schülervertretung ausreichend erklärt, für Artikel über einzelne Landesschülervertretungen mit Ausnahme des Sonderfalles Bayern besteht kein Erfordernis. --ahz 21:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Glaskugel, Relevanz dieses geplanten Konzerts trotz Al Gore nicht wirklich ersichtlich. --Fritz @ 22:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schon richtip, so ist das nix wert. Das Lemma an sich ist sicherlich relevant. Live Aid fürs Klima etc. Vielleicht aber noch zu früh für einen Artikel, abwarten, ob noch was kommt--Barracash 23:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inzaine (erledigt, SLA)

Relevanzkriterien verfehlt. --Septembermorgen 23:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung (keine eindeutige bzw. wissenschaftliche Quelle), zudem wird auf andere Fetischismen (vielmehr Paraphilien) verwiesen, demnach auch kein Artikel, eher Wörterbuchbeitrag--89.48.5.72 23:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe hier durchaus einen enzyklopädischen Artikel. Das Phänomen ist hinreichend bekannt und wird im Artikel in aller Deutlichkeit beschrieben. Behalten.--SVL Bewertung 23:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit diesem Artikel ist einiges verkehrt. Zunaechst scheint es sich um Theoriefindung die Forschungsarbeit des Artikelerstellers zu handeln, der Text findet sich z.B. in diesem Poster wieder. Dafuer ist meines Erachtens die Wikipedia nicht der geeignete Ort. Das Lemma laesst Fundamentales erwarten, der Artikel bringt bestenfalls einen Versuch, mal abgesehen davon, dass er den Oma-/Opa-/Wrongfilter-Test nicht besteht... Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich glaube, nur mit QS ist es hier nicht getan. Wrongfilter 23:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Regionalpolitikerin lt. WP:RK nicht hinreichend relevant. --DasBee 23:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eindeutig etwas sehr zu dürftig, was die Relevanz anbelangt. Löschen.--SVL Bewertung 23:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vor allem die Tatsache, dass sie als erste Landespolitikerin durchsetzte, dass gemeinnützige Kulturzentren einen Zweckbetrieb (in ihrem Falle eine Bar) einrichten können, um den allgemeinen Betrieb aufrechtzuerhalten, erklärt Regina Ranft aus meiner Sicht zu einer maßgeblichen und erwähnenswerten Politikerin. Kader Loth sollte aus meiner Sicht gelöscht werden, ihre Relevanz ist bedeutend geringer für das Allgemeinwesen Behalten Grüße, Benni 84.190.7.208 23:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien für Politiker auf kommunaler Ebene sind nun mal eindeutig und lassen lediglich hauptamtliche Bürgermeister und Landräte zu; das trifft auf Kader Loth sicher nicht zu, auf Max Planck und Hape Kerkeling auch nicht – was aber kein Grund ist, sie als politisch unbedeutend zu löschen. --DasBee 23:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sitten und Gebräuche schön und gut aber kann so was relevant sein??--Barracash 23:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]