Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Triebtäter/Archiv 2007

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 19:16 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Wieder mal Beschwerde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen

Archiv


Thank you for your compliments. I have always been verry interested in (East-)German politics, especially the DDR, Nazi-Germany and the Kaiser Wilhelm II era. Maybe because' my great-grandmother was German (Bavarian). Greetings from Holland! Nicklaarakkers 17:06, 30. Sep 2004

Herzsprung und Königsberg

Zur Zeit gibt es keine weiteren Fälle als diese beiden Gemeinden, aber das kann noch kommen. Über 200 Gemeinden haben Klagen eingereicht, doch werden viele nicht durchkommen. Das Amt Neuhausen/Spree hat sich zur Landtagswahl am 19. September auch erledigt: da wird es kraft der Landesregierung zur Gemeinde Neuhausen umgewandelt. HeBB 15:24, 19. Aug 2004 (CEST)

Rumänische Schwimmer

Hallo EUBürger,
ich find's immer ein wenig schade, wenn die guten Wikipedia-Autoren jetzt auch anfangen, kurze Artikelstummel in die Wikipedia einzustellen. Wenn ich sehe, was in der englischsprachigen Wikipedia im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen gerade entsteht, bleibt bei mir eigentlich nur noch fassungloses Kopfschütteln. Denn oft geht es dort über Artikel der Form "xxx-Name ist ein xxx-Sportler aus xxx-Land. In Athen belegte er Platz xxx in der Disziplin xxx." nicht hinaus. Die deutschsprchige Wikipedia wähnte ich da immer auf einem besseren Weg. Nun bin ich über zwei Artikel von Dir gestolpert. Der erste war der über Camelia Potec, der über Razvan Florea. Beide nannten zu Beginn kaum mehr als das Ergebnis aus Athen. Deshalb sehr schade, weil ich immer ganz gern noch mehr über die Medaillengewinner erfahren würde. Olympiasieger fallen in der Regel ja nicht vom Himmel. Den von Potec habe ich selbst noch ein wenig ergänzt. Mit Hilfe des Athletenprofils auf http://www.athens2004.com/ kann man mit sehr wenig Aufwand recht viel Informationen gewinnen. Schau Dir doch mal da an, was ich aus dem Artikel gebastelt hab. Vielleicht kannst Du dann den zweiten Schwimmerartikel selbst noch einmal anfassen. Denn eigentlich schätze ich Deine Arbeit sehr. -- Triebtäter 20:30, 19. Aug 2004 (CEST)

Hallo Triebtäter, danke für deine Kritik. In der Tat hatte und habe ich vor, beide Schwimmerartikel noch auszubauen. Was die Camelia Potec angeht, habe ich schon Deine ausbauende Arbeit gesehen, wirklich gut, da bist Du mir zuvorgekommen. Bezüglich des Razvan Florea warte/suche ich noch auf ein paar weitergehende Informationen. Beide habe ich selbstredend unter Beobachtung. Was Deine durchaus richtiges Statement angeht, kann ich Dich beruhigen, auch ich bin gegen die von Dir beschriebene Art der Artikel. Da ich momentan schwerpunktmäßig rumänsiche Artikel bearbeitete, ergibt sich hier das Problem, das die Infos ein wenig spärlich und weit verstreut sind. Aber mit der Zeit ist es mir gelungen, vor allen die rumänischen Städte Schritt für Schritt weiter auszubauen. Fazit: Bei mir brauchst Du diesbezüglich keine Bedenken haben. Mir ist heute auch so ein Beispiel aufgefallen: Reghin. Auch hier kannst Du sicher sein, das dieser noch ausgebaut wird. Es verbleibt mit besten Grüßen --EUBürger 20:46, 19. Aug 2004 (CEST)
Ergänzung: Bitte sei nicht irritiert, wenn demnächst noch ein paar Sportler dazukommen, die zuerst wie ein stubs ausssehen. Das sind in erster Linie Turner aus Rumänien, wo man die Lebensläuf leider auch nicht nebenan beim ALDI bekommt. :-) --EUBürger 20:55, 19. Aug 2004 (CEST)

Kategorie Rumänin

Hallo Triebtäter, zur Kategorie Rumänin habe ich eine Frage, nämlich dahingehend, das sie nicht mehr da ist. Stattdessen gibt es da eine Änderung: Die Rumäninnen haben jetzt alle die Kategorie Frau. Diese Änderung hat garantiert einen tieferen Sinn, der sich mir aber noch nicht ganz erschließt. Die Kategorie Frau trifft für 53% aller Persönlichkeiten zu. Ich finde das sehr unglücklich. Wo steckt der Sinn? Beste Grüße --EUBürger 11:11, 21. Aug 2004 (CEST)

Hallo EUBürger,
ich hatte mich dabei nur an die eingespielte Praxis gehalten. Personenkategorien tragen hier allesamt die männliche Grundform, was ja auch sprachlich korrekt ist. Die Kategorie:Rumänin war hier die einzige Abweichung, die mir aufgefallen war. -- Triebtäter 11:46, 21. Aug 2004 (CEST)
Tja, da hast Du sicherlich richtig gehandelt, in dem du die Ausnahme hier an die eingespielte Praxis angepasst hast, damit kann ich persönlich gut leben. Die Frage, die sich mir stellt: Ist es sinvoll, die Kategorie Mann und Frau so aufrecht zu erhalten? Ich werde diese Frage auch nochmal an passender Stelle an die Allgemeinheit stellen. Beste Grüße --EUBürger 13:20, 21. Aug 2004 (CEST)

Schweizer Meister vs. Schweizermeister

Also mein Wörterbuch kennt sowohl unter alter wie unter neuer Rechtschreibung lediglich "Schweizer Meister", mit der Erklärung: "Gewinner des nationalen Meistertitels eines schweizer Sportverbandes." Wir sollten doch zusehen eine einheitliche Schreibweise hier zu verwenden wir schreiben ja auch "Englischer Meister" und nicht "english champion". Also sollten wir die im deutschen Sprachraum mehrheutlich verwendete Schreibweise verwenden und wenn Du im deutschen Sprachraum die Mehrheit der Menschen fragst, wird sie Dir "Schweizer Meister" und nicht "Schweizermeister" schreiben. --Mogelzahn 13:28, 21. Aug 2004 (CEST)

PS: Selbst in der NZZ las ich über den EC Kloten immer nur entweder der "Schweizer Champion" oder der "Schweizer Meister", aber nie der "Schweizermeister".--Mogelzahn 13:28, 21. Aug 2004 (CEST)

Nein, denn in Sachen Schreibweisen vertraue ich eher Printmedien und weniger dem Netz. --Mogelzahn 14:00, 21. Aug 2004 (CEST)

Gut, einigen wir uns darauf, daß beides möglich ist? Machst Du einen Redirect von Einem zum Anderen (Reihenfolge mir egal)? --Mogelzahn 14:11, 21. Aug 2004 (CEST)

Benutzersperrung

Hallo Triebtäter, Benutzer 217.82.31.30 scheint sich wohl darin zu gefallen, Fremdseiten in die Wikipedia zu kopieren. Soll ich ihn kurzfristig sperren? --Markus Schweiß 17:02, 21. Aug 2004 (CEST)

Ich habe ihn gerade für 24 Stunden gesperrt, weil mir sein Verhalten mit dem Einstellen von von geklautenn Unsinnsartikeln doch sehr Trollverdächtig vorkam. --Markus Schweiß 17:08, 21. Aug 2004 (CEST)
Ich habe die Sperrung auf insgesamt eine Stunde gekürzt - das sollte ausreichend sein. --Markus Schweiß 17:25, 21. Aug 2004 (CEST)

Olympische Spiele

media_lib present... (und gerade in meiner Zeitzone am späten Nachmittag online)

Hallo TT,

als Triebtäter brauche ich Dir ja wohl nicht zuzuflüstern, sei mutig ;-) beim Ändern der Artikel und auch beim Zusammenfassen. Kein Problem meinerseits, wenn du meinst, wir sollten die Zeittafel integrieren. Dann sollte es jedoch auch für die Sommerspiele so gehandhabt werden, wegen der "Gleichbehandlung". Frohes Schaffen. --มีชา 12:28, 22. Aug 2004 (CEST)

media_lib present...
;-): Ich schmelze dahin vor Deinem Lob ("gute Arbeit" - wir nennen das hierpak wahn, süßer Mund) und der Hitze im Augenblick (38°), jedoch: Ich hatte nur bis 1960 recherchieren können und hoffe auf deine - bessere - Arbeit bis 2004. --มีชา 14:11, 22. Aug 2004 (CEST)

Landkreis Nordvorpommern

Sorry - mir schien das völlig absurd. Man lernt halt nie aus ;-) -- lley 22:04, 22. Aug 2004 (CEST)

Hallo Triebtäter, mir ist aufgefallen, dass du dich sehr um Navigationsleisten kümmerst. Ich habe auch einige von Hand gestrickte Footer in Vorlagen umgewandelt. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen bzw. Fragen aufgetaucht:

  • du setzt style="clear:both" in ein <br/>, ich setzte es direkt in <table>. Welche Version ist besser?
  • du verwendest id="toc" für die table. Soweit ich das verstanden habe, ist id="toc" für das Inhaltsverzeichnis entworfen worden, ist also nur "geborgt". Wäre nicht anhand der Flut an Navigationsleisten etwas der Art id="nav" sinnvoll? Wenn ja, wer kann das anleiern?

grüße, --stefan 10:29, 23. Aug 2004 (CEST)

Einige der beanstandeten Leisten stammen von mir, das Design habe ich jeweils von den engsten Verwandten übernommen, den Syntax selbst "verbessert". Bei der (zu Recht) beanstandeten Namensgebung wollte ich (typisch Techniker) gleichförmige Namen erzielen, damit alle direkt verwandten Leisten in Wikipedia:Seiten_im_Vorlagen-Namensraum als Block erscheinen. Das hätte ich im Fall österreichischer Bezirke statt mittels "Vorlage:Navigationsleiste Bezirke in xxx" besser mittels "Vorlage:Navigationsleiste Bezirke im Bundesland xxx" gemacht, womit ich Systematik und deutsche Sprache auch für das Burgenland und die Steiermark bedient hätte.
zu style="clear:both": Ich glaube, ich habe deine Antwort nicht ganz kapiert. In deinem Beispiel Mark_Spitz benutzen es die Leisten im <table> tag - keine Leerzeilen.
grüße, --stefan 11:19, 23. Aug 2004 (CEST)

Infobox Fußballnationalspieler

Hallo, Triebtäter, ich bin im Artikel Rüdiger Abramczik auf deine Infobox gestoßen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Überschrift abgehackt ist (Fußballnationalsp). Woran kann das liegen? Gruß --Schubbay 20:11, 23. Aug 2004 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich hatte tatsächlich eine größere Schrift eingestellt. Auf "mittel" ist die Box jetzt vollständig zu sehen. --Schubbay 20:30, 23. Aug 2004 (CEST)

Du hast "Alt-Willich" zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dann sorge bitte auch dafür, dass die Links, die auf diesen Artikel verweisen, verschwinden. Jemand legt sie ständig im Artikel "Willich" an.

Lagekarten

Hallo Triebtæter. Kurze Anfrage: Können Lagekarten (Bsp. Landkreis Uckermark, Kreis Mettmann) bleiben oder bedarf es vorher einer Diskussion? Ich fand die alten (englischen) fade, besonders saarländische Kreise. Wenn das so bleiben kann, stelle ich für die alten jeweils Löschanträge (im Sammelpack).Gruss Geograv 02:54, 26. Aug 2004 (CEST)

Hallo Triebtäter, die Leiste soll aber über die gesamte Breite gehen! Bitte um Hilfe an Hand eines Beispiels. Z.B. Vorlage:Navigationsleiste Kantone im Arrondissement Aurillac MfG Jeanfrance 16:40, 28.Aug 2004 (CEST)

Hat sich erledigt! width="100%" Jeanfrance 16:54, 28. Aug 2004

QO Deutsche Städte und Regionen

Hallo Triebtäter, ich hatte noch nicht gesehen, dass es dafür einen speziellen Link gibt. Das ist auf alle Fälle besser, als sie auf der Hauptseite der QO aufzuzählen.

Kann man auf der QO-Seite die Pro-Abstimmung nicht gleichfalls auslagern? Ich finde, dass macht die Seite völlig unübersichtlich. BS Thurner Hof 23:16, 28. Aug 2004 (CEST)

Netherlands Antilles at the 2004 Summer Olympics

The 2 people you referenced used to be listed on the official athens2004.com website as participants for AHO. However, as you noted, they do not appear in any of the start lists or results. Also, the athens2004.com site no longer lists them as participants. I would conclude from this that they are not actually competing and should therefore be removed. - Jonel

Abbildungen

Kannst Du unter Bild:Qo deutschland staedte.gif noch die Lizenz nachtragen? Vielleicht kannst Du in Zukunft auch das Format PNG statt GIF verwenden. Es ist zukunftsträchtiger, speichert kompakter und ist lizenzfrei. Grüße Stern !? 14:16, 29. Aug 2004 (CEST)

Das weiß ich doch. Aber gerade auf der Hauptseite beschweren sich schnell ein paar Leute, wenn eine Abbildung dort nicht unter GNU FDL herausgegeben wurde. Dass Du das weißt, ist mir schon allerdings klar. Stern !? 14:46, 29. Aug 2004 (CEST)

Biggie Smalls

Bei Rapper, bzw. generell Musikern, die mehr als einen Nickname haben (und das sind fast alle) bietet es sich eher an, sie unter ihrem echten Namen einzuordnen. Zu viele von denen ändern ihre Künstlernamen ständig. Sean Combs hieß Puff Daddy, dann P. Diddy, dann Puffy. Will Smith hieß eine Zeit lang "Fresh Prince", jetzt wieder Will Smith. Ich finde man sollte den normalen Namen nehmen, und Weiterleitungen vom jeweiligen (aktuellen) Nickname setzen. siehe dazu: Diskussion Verbesserungsvorschläge

Hmmm, argumentativ überzeugt mich das nicht. Wie bereits oben erwähnt, ist es bislang gängige Praxis, Künstler unter ihrem Künstlernamen abzulegen, da in den meisten Fällen, wie bei Notorious B.I.G. auch, der bürgerliche Name in der Regel kaum bekannt ist. Macht man nach allen drei Namen einen kurzen Google-Check dann kommt man auf folgende Trefferzahlen:

   * Notorious B.I.G. /167.000
   * Biggie Smalls /24.400
   * Christopher Wallace /16.600

Nun ist Google nicht alles, aber auch beispielsweise www.allmusic.com legt den Artikel unter Notorious B.I.G. ab, erwähnt der bürgerlichen Namen nur am Rande und hat von dem zweiten Nick nur ein See Also: The Notorious B.I.G.. Zudem hinkt der Vergleich mit Puff Daddy, weil im Fall hier auch alle regulären Plattenveröffentlichungen unter Notorious B.I.G. erschienen sind. Ich denke schon, dass wir im Sinne der Praktibalilität und der Nutzerfreundlichkeit, den Artikel unter dem Namen ablegen sollten, den der Künstler für sich selbst gewählt hat. Deine Änderungen mache ich wieder rückgängig, da durch bloßes Copy&Paste die Versionsgeschichte eines Artikels verloren geht. Wenn Du Dich meinen Argumenten nicht anschließen kannst, dann verschiebe den Artikel bitte, anstatt zu kopieren. -- Triebtäter 23:16, 30. Aug 2004 (CEST)

Aber wie sinnig ist es denn, manche Rapper unter ihrem richtigen Namen einzuordnen (Tupac Shakur, R. Kelly, Nas) weil das nunmal ihr Name ist, andere aber unter ihrem Künstlernamen, den sie noch dazu alle Nase lang ändern? Zu B.I.G: Der Name "Biggie Smalls" ist dem gemeinen Musikfan mindestens ebenso bekannt wie Notorious. Damit hätten wir schon zwei. Noch dazu ist es ja nicht so, dass man den Künstler unter "The Notorious B.I.G." nicht findet. Man wird lediglich weitergeleitet. Ich versteh nicht wo da das Problem sein soll. Die Einordnung nach Künstlernamen hat keinen Vorteil, nicht einen einzigen. Die Einordnung nach Echtem Namen hingegen hat den Vorteil, dass man die Person in sämtlich Kategorien richtig einordnen kann. Und noch ein Beispiel (das ich schon geändert habe): Der Eintrag von No Angel Sängerin Vanessa Petrou stand unter "Vany" bzw. "Vanessa", was nicht gerade eindeutig ist, da es nunmal nicht nur eine "Vanessa" gibt. Die Einordnung unter dem richtigen Namen macht daher mehr Sinn, die Einordnung unter Künstlernamen überhaupt keinen. Man denke da auch an Jasmin Wagner, die früher "Blümchen" hieß. Der Name gilt jetzt auch nicht mehr. Und der Eintrag stand, steht und wird weiter unter dem richtigen Namen stehen bleiben. Weils mehr Sinn macht.

Ich hoffe du verstehst.

Ortogravie

Könntest Du bitte einmal erläutern, wer wann und wo den Beschluss gefasst hat, die Schreibweise Geographie in der Wikipedia zu verbieten? 1001 15:56, 31. Aug 2004 (CEST)

Die Kategorie:Geographie bestand bis vor eineinhalb Monaten allein, nachdem ich die damals leere Kategorie:Geografie durch regulären Löschnatrag vom 16. Juni 2004 hatte löschen lassen. Dann wurde ohne Diskussion die Kategorie:Geografie neu angelegt, und die weiterhin mit ph geschriebenen von mir angelegten unteren Ebenen wurden dorthin verschoben; auf Einwände auf den zugehörigen Diskussionsseiten erfolgte keine Antwort (siehe Kategorie Diskussion:Geographie, Kategorie Diskussion:Geografie). Schließlich hat es sich in den letzten zwei Wochen eingebürgert, dass durch anonyme Bot-Einsätze großflächig das 'ph eliminiert wird und dabe auch die von mir bisher betreuten Unterkategorien vandaliert werden, ohne dass sich irgendeiner der anonymen Urheber dieser Bot-Einsätze jemals auf den zugehörigen Diskussionseiten zu Wort gemeldet hätte (geschweige denn irgendein Interesse an der Strukturierung der Kategorien zu haben scheint). Diese Vogehensweise widerspricht jeglichen Grundprinzipein der Arbeit der Wikipedia, weshalb ich nicht die Absicht habe, dieses Vorgehen hinzunehmen. 1001 16:14, 31. Aug 2004 (CEST)

Bay(e)risches Viertel

Ich habe meinen Artikel gelöscht (der andere war m.E. besser) Das ganze ist ausgelöst worden durch die Seite Tempelhof-Schöneberg. Da war ein falscher Link, nämlich bayrisches anstatt bayerisches, angegeben. Sorry ! Ich haben den link nun berichtigt und einen Löschantrag gestellt. (Ich hoffe das geht auch für Einträge, wo nur die Überschrift existiert ?!)

Manssi 18:10, 1. Sep 2004 (CEST)


Sportler-Biografien

Hallo Triebtäter, danke für die Hinweise. Bei den technischen Dingen brauche ich immer etwas Zeit bis ich da was kapiere. Habe mich aber immer sehr darüber gefreut, wenn Du einiges sehr schnell kategorisiert hast und nie verstanden wie das so geht. Werde mich jetzt bemühen, weiss aber nicht wofür es alles Kategorien gibt.

Benutzer:Rybak 18:20, 1. September 2004 (CEST)

Doppelartikel

Hallo Triebtäter. Rüdersdorf und Rüdersdorf bei Berlin - sollten zusammengefügt werden. Amtlicher Name ist Rüdersdorf bei Berlin und unter Rüdersdorf wäre in einer bk Aufnahme von Rüdersdorf (Thüringen) möglich. Diese Gemeinde ist inzwischen zu Kraftsdorf eingemeindet, es gibt aber noch die Autobahnabfahrt Rüdersdorf (A 4). Nächstes Ding: Unter bk Zierenberg erfährt man, dass Zierenberg (Stadt) in Zierenberg (Gemeinde) liegt. Seltsam. Und zuletzt noch: Laut Amtsboten vom Februar im Landkreis Ludwigslust war die Fusion der Gemeinden Wiebendorf und Klein Bengerstorf beschlossen worden. Keine Ahnung, wie diese Gemeinde nun heisst. In Kreisartikel u. Navileiste sind noch beide extra aufgeführt. Gruss Geograv 18:55, 2. Sep 2004 (CEST)

Zierleisten

Hallo Triebtäter. Vielleicht ist es der Frust, dass in vielen Kreisen kein Wappen zur Verfügung steht, vielleicht Langeweile. Mit den Kfz-Kürzeln in der Wappenecke könnte ich mich noch anfreunden, sind sie doch überregional die einzigen Markenzeichen der Kreise innerhalb Deutschlands. Die Schrägstellung der Städte wollte ich zuerst gleich rückgängig machen. Da es sich aber um gute Mitstreiter handelt, will ich mich da lieber raushalten. Die Schrägschrift ist aber definitiv schlechter zu lesen als die normale. An die Grösse der Schrift haben sich wohl viele jetzt gewöhnt, einen step grösser und Bitburg-Prüm muss ausgelagert werden.
Ich bin mit dem Putzen der Ortsnamen inzwischen über die Hälfte der Kreise hinaus, und immernoch verweisen "blaue" Artilel auf bk. Das Ätzende ist das stundenlange linkfixen, bk anlegen und Abgleichen mit Kreisseite, Liste der Orte in ... usw. Das eigentliche Artikelschreiben leidet momentan darunter. Aber das Ende der QO lässt noch genug Arbeit offen, so wie ich das bisher verfolge. Aber manches fällt einem dabei doch auf: Guckstu Nauheim oder Ill. Oder was hält man davon, dass Sachsen überall zu Freistaat Sachsen verlinkt wird. Wenn herauskommt, dass Bayern auch Freistaat ist, macht wahrscheinlich einer tausend edits in der Woche. Was mich momentan nervt, sind die Kleinigkeiten, die in den Ortstabellen der Kreisseiten verändert werden. Dies passiert im Minutentakt. Wenn man die Kreise auf der Beobachtungsliste hat, kommt man nicht mehr nach, zu schauen. Aber das kennst Du ja sicher zur Genüge.
Was anderes: am 2.8. hatte ich für Hoya einen URV-Löschantrag gestellt (die Texte zur Geschichte und Geografie waren 1:1 von der Stadt-homepage übernommen worden). Dann hatte ich das aus den Augen verloren und später gemerkt, dass der ganze Artikel gelöscht wurde. Man hätte ja nur die betreffenden Teile herausnehmen können. Kann man da nachträglich noch was retten ?
Zum Schluss noch der Hinweis, dass ich in ein paar Tagen nochmal eine Kreis-Lagekarte zur Begutachtung reinstelle, im "holländischen Stil" und mit Kreisgrenzen, die den Namen verdienen. Ich melde mich dann, wenn es soweit ist. Gruss Geograv 00:12, 3. Sep 2004 (CEST)

Nummer-Eins-Hits 1985

Ich fand dass das so scheiße aussähe. Du die Infos wieder rein tun, aber nicht in der Art.--Louie 21:52, 4. Sep 2004 (CEST)

löschen

Hallo Triebtäter,

tust Du mir bitte den Gefallen und löschst Heimlicher Lehrplan, damit ich hidden curriculum dahin verschieben kann!? Vielen Dank [[Benutzer:MAK|MAK ]] 10:31, 5. Sep 2004 (CEST)

Danke - schönen Sonntag noch! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 10:32, 5. Sep 2004 (CEST)


Hallo Triebtäter, danke für Dein Votum. Du scheinst dankenswerterweise über einen Musikgeschmack zu verfügen, der über den Dudelfunk-Tellerrand hinausgeht. --Digitus 14:46, 5. Sep 2004 (CEST)

Kißlegg-Waltershofen

Ich hab deinen Diskussionsbeitrag bei Benutzer:Sascha Brück gelesen und muss sagen, das das Problem, das es kein alltaeglicher Sprachgebrauch ist, auch in Hamburg der Fall ist. Zudem gibt es viele Gründe die Artikel nicht so zu bennen. Siehe auch Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Ortsteile_von_Berlin_.2F_Hamburg Ich zitiere mich mal selber:Mir ist die Sache nicht so wichtig, als das ich nicht auch das andere Modell akzeptieren kann, ich finde es nur komisch, das da Leute, die vorher nie an einem Artikel über einen Hamburger Stadteil mitgearbeitet haben, mir vorschreiben wollen, wie ich die Artikel benenne. Ich bin da doch sehr entäuscht. Tabacha 09:15, 6. Sep 2004 (CEST)


the kristie boogert picture is from http://www.igs.net/%7Ebmitchell/Tennis/tennis.htm , from that page you may only use the pictures with a tennisball with the letters bm. but you have to link back to the site / source (see dutch wiki). I think the best is, to send an e-mail to the webmaster of the http://www.igs.net/%7Ebmitchell/Tennis/tennis.htm site and ask him if it's ok. his name is Bill Mitchel and you can find his adress at his site. I've used more pictures from his site. Snoop 13:09, 6. Sep 2004 (CEST)

Coburg

Hallo Triebtäter. Du hattest diese Test-Navigationsleiste Landkreis und Stadt Coburg gelöscht mit der Begründung: Wird nicht mehr verwendet / entspricht nicht den üblichen Navleisten, da zwei Wappen. In Bayern gibt es allein 16 Landkreise, in deren Mitte eine kreisfreie Stadt liegt. Eine "Navigation" ohne den eigentlichen Mittelpunkt des Kreises ist doch eigentlich keine. Und jemand, der beispielsweise von Kempten aus in die Umgebung klicken will, findet als Navigationshilfe Coburg, Passau, oder Bayreuth. Am 17.August hatte ich Dich daraufhin mal angesprochen - wo ist denn das eigentliche Problem? Gruss Geograv 04:50, 7. Sep 2004 (CEST)

Gibts irgendwelche Gründe, warum Du meine Artikelbearbeitungen revertierst?

Falscher Ansatz: Es gibt keinen Hinweis, dass man sich irgendwo für die Verwendung ausgesprochen hat. Artikelserien widersprechen wie Navigationsleisten der "Gleichberechtigung" der Artikel. Artikel lassen sich nicht eindeutig zuordnen. Oder sollen wir bei Judentum und Shoah vielleicht noch eine Leiste für "Artikelserie Nationalsozialismus" anbringen? Ich darf Dich also bitten deine reverts umgehend zu reverten. Uli 08:35, 7. Sep 2004 (CEST)

Themenringe und Artikelserien sind nicht das gleiche. Während bei Ttthemenringen wenigstens im Ansatz eine Zusammengehörigkeit drin ist, ist die bei Artikelserien vollkommen willkürlich und wäre in einem Portal besser aufgehoben. Deshalb unterstütze ich in diesem Fall die Löschung derselben. -- Necrophorus 08:53, 7. Sep 2004 (CEST)

Alles klar, Triebtäter. Würdest Du bitte die Sperre bei Judentum wieder aufheben, ich möchte gerne meine Artikelserie Nationalsozialismus da mit reinsetzen. Uli 09:01, 7. Sep 2004 (CEST)

Der Unterschied ist gar nicht so groß, auch wenn das von Uli gewählte Thema massiv am guten Geschmack vorbeigeht. In beiden Fällen kommt es zu einer willkürlichen Zusammenstellung von Themen, die nicht begründbar ist. Wenn ich den Block richtig verstanden habe soll der demnächst in allen Themen zum Judentum stehen, u.a. in den Artikeln zu prominenten Juden wie Albert Einstein und co. Das ist für mich einfach nciht nachvollziehbar. Im Falle des Judentums wäre es vielleicht sogar noch tolerierbar, wenn aber nun tatsächlich jemand auf die Idee kommt, einen Themebaustein Nationalsozialismus zu basteln wäre der durch die Präzedenz geschützt, ebenso wie Blöcke zu Deutschland, Christentum, Afrika, Essbare Dinge u.v.m. Das läßt sich mit dem Votum für Themenringe nicht abdecken. Also erstellt en neues Meinungsbild oder folgt einfach dem gesunden Menschenverstand und verzichtet auf diese Blöcke. -- Necrophorus 15:27, 7. Sep 2004 (CEST)
Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen ich inhaltlich mit Uli einer Meinung bin, wie vielleicht mittlerweile jedem hier klar ist. Beinah jede Begegnung mit ihm wird zu einem neuen Streit, dies ist die erste Situation seit Januar, wo ich vollkommen einer Meinung mit ihm bi. Und auch, wenn ich seine Holzhammermethode problematisch finde, demonstriert sie doch sehr deutlich, auf welches Problem wir zulaufen mit diesen Artikelserien. Die Löschkandidatendiskussion als Öffentlichkeit zu präsentieren halte ich allerdings für ähnlich fragwürdig, es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl von Nutzern, die dort aufschlagen. Ich etwa mneide die Seite grundsätzlich aufgrund dem massiven Löschwahn, der dort ausgelebt wird (auch da bin ich vollständig konträrer Meinung wie Uli). Entsprechend würde ich ein Votum an der Stelle für die Artikelserien nicht tatsächlich als Votum ansehen. Ergo, beide Bausteine haben die gleiche Berechtigung in den Artikeln zu stehen, nämlich keine. -- Necrophorus 15:52, 7. Sep 2004 (CEST) (Kopie geht in die Löschdiskussion)
Ich weiß nicht, ob ein viermaliger revert inclusive Seitensperrung durch einen Admin in einem Editwar mit einem normalen, engagierten User nicht ähnlich problematisch sind wie seine Provokation, die auf eine Mißstand hinweisen soll. Aus welchem Grund soll die Box drinstehen bleiben, über ihre Berechtigung kann man auch diskutieren, wenn sie nicht drinsteht? -- Necrophorus 16:04, 7. Sep 2004 (CEST)
Der Alleingang bestand im Einbau des Blockes, den habe ich auch nicht wieder hergestellt. Die Löschung des Judentum-Blockes ist allerdings kein Alleingang, da ich diese unterstützt und auch durchgeführt habe. Ich habe, ehrlich gesagt, keine Lust auf einen Streit mit dir, sehe aber auch keine Einigung. Also einfach meine Meinung: Der Einbau eines Blockes in der Form Artikelserie soillte an prominenter Stelle diskutiert werden und solang kein Votum dafür besteht sollte er auch aus allen Artikeln verschwinden. Im Zweifelsfall sind wir ein Wiki und einen Block, der mir nicht gefällt, darf ich also auch ohne Diskussion löschen (darauf habe ich bis auf den Hauptartikel bislang bewusst verzichtet). Bei einem pro-Votum freue ich mich allerdings schon riesig auf meine neue Artikelserie Amerika. Liebe Grüße und viel Spaß noch, -- Necrophorus 16:20, 7. Sep 2004 (CEST)

Beleidigung

Sorry, war keine Absicht, Unschenbar war wohl etwas schneller. -- Necrophorus 17:53, 7. Sep 2004 (CEST)

Edit-War in Antisemitismus

Hallo! Berutzer:Griesgram führt im Moment einen Edit-War um Antisemitismus; die Tatsache, daß er heutigen "Antisemitismus" in den Artikel einbauen will, mag noch zu verschmerzen sein. Die Tatsache, daß er das aber tut, indem er den Artikel Judenfeindlichkeit (heute) immer wieder 1:1 kopiert, ist nicht akzeptabel, vor allem, weil dieser Artikel oben in Antisemitismus schon mit Betonung verlinkt ist.

Ich komme im Moment nicht in den Chat. Kannst Du den Artikel bitte reverten, falls Griesgram ihn wieder revertet hat, und sperren?

TNX --Dingo 17:30, 8. Sep 2004 (CEST)

 Zur Erläuterung meines Rumkopierens: Ich bin zwar erst seit kurzem hier, aber laut Versionsgeschichte hat Dingo

den Abschnitt zum zeitgenössischen Antisemitismus vor ein paar Monaten zu "Judenfeindlichkeit (heute) verschoben. Ich hab den Vorgang also lediglich rückgängig gemacht. Für "Judenfeindlichkeit (heute)" hab ich nen Löschantrag gestellt, um die Diskussion darum nen bißchen breiter zu machen, da ich Dingos Definition von "Antisemitismus" für seine Privatmarotte halte. --griesgram 21:53, 8. Sep 2004 (CEST)

Jacobo Arbenz

wenn der unter diesem Namen bekannt ist, ist der redir. natürlich in Ordnung. --- Toolittle 01:11, 9. Sep 2004 (CEST)

Frage an unseren Navileisten-Experten :-)

Moin Triebtäter, kannst Du Dir bitte mal die monstermäßig lange Vorlage:Navigationsleiste Naturparks in Deutschland anschauen. Ich hab sie zwar nicht erstellt, aber gerade leider erfolglos diverses ausprobiert, um die einzelnen Naturpark-Einträge um die kleine Deutschlandkarte herumfließen zu lassen. So mit dem weißen Raum unterhalb der Abbildung gefällt mir das gar nicht, die herkömmliche Tabellengestaltung ist in diesem Fall Käse weil Platzverschwendung. Hast Du ne Idee? Danke im Voraus [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 09:13, 10. Sep 2004 (CEST)

Hat sich nun erledigt, jetzt weiß ich wie´s funktioniert. :-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 01:02, 12. Sep 2004 (CEST)
Ist aber aus Standard-Gründen schon wieder rückgängig gemacht worden. Naja, schade, aber ist schon ok. Bei der Gelegenheit: Hab gerade mal das Themenringe-Archiv studiert und für Nicht-Städte bzw. Nicht-Ministerpräsidenten o.ä. keine Meinungsäußerung zu solch einem einheitlichen Layout (also: wo soll das Bildken sitzen?) entdeckt. Wäre es wohl hilfreich, eine Seite Wikipedia:Navigationsleisten mit einer halbwegs verbindlichen Vorlage, natürlich gleich mit korrekter toc-Syntax zu erstellen? Oder bringt das nur wieder lange Diskussionen? ;-) Vermutlich gehts auch ohne, hat sich mittlerweile schon recht gut eingespielt ... Gute Grüße nochmal [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:21, 12. Sep 2004 (CEST)

Schloss Herrenchiemsee

Zu deiner Frage auf meiner Benutzerseite: Der Begriff dient der Abgrenzung zum Alten Schloss und findet sich in der einschlägigen Literatur, genauso, wie an anderen Stellen der Wikipedia. Beste Grüße --Venividiwiki 12:08, 10. Sep 2004 (CEST)

Ein kurzer Blick in Google klärt übrigens dein Problem. Der Begriff "Neues Schloss Herrenchiemsee" ist die offizielle Bezeichnung der Bayerischen Schlösserverwaltung (http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/uebers/chiemsee.htm). Ich kann daher schwer nachvollziehen, dass du den Begriff "Neues Schloss Herrenchiemsee" als meine Erfindung hinstellst (Benutzer Diskussion:Venividiwiki). Du wirst verstehen, dass solcherlei Umgang mit anderen Autoren geeignet ist, sie zu frustrieren und für die weitere Mitarbeit an Wikipedia zu demotivieren. Beste Grüße --Venividiwiki 12:26, 10. Sep 2004 (CEST)

Flensburg

Hallo Triebtäter,

"Flensburg" ist ein doppeldeutiger Begriff! Wollte folgende Seite anlegen:

Flensburg bezeichnet:

1. eine kreisfreie Stadt im äußersten Nordosten Schleswig-Holsteins: Flensburg (Stadt); 2. einen Kleinplaneten in unserem Sonnensystem: Flensburg (Kleinplanet);


Siehe auch: Liste mehrdeutiger Bezeichnungen



Diese Seite dient der Unterscheidung gleich geschriebener Wörter, da „Malta (Begriffsklärung)“ mehrere Bedeutungen hat. Bitte beschränken Sie diese Begriffsklärung auf eine stichwortartige Definition und verlinken Sie pro Bedeutung nur einen Artikel mit einem eindeutigen Namen. Falls Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Malta_%28Begriffskl%C3%A4rung%29" Eingeordnet unter: Begriffsklärung

Schaue nachher wieder rein und würde mich freuen, wenn du mir den korrekten Weg hierzu erklärst!!

Ciao Bertonymus

Hallo Triebtäter,

deine Argumentation leuchtet mir ein und dein Lösungsvorschlag ebenso! Danke auch für den "Verschieben"-Hinweis! Werde demnächst Flensburg (Kleinplanet) mit Inhalt füllen!

Gruß B.

Weiler-Simmerberg

Hallo. Asche auf mein Haupt. Ausser [1] war da wirklich nichts. Und je weiter man in die Rathausseiten eindringt, desto mehr wird klar, dass Ellhofen NICHT im Ortsnamen vorkommt. Müsste also überall geändert werden. P.S. Da Du ja noch einige Wissensgebiete mehr bearbeitest, müsstest Du ja tausende Seiten auf der Beob.-Liste haben. Wie ist das noch zu überschauen ? Gruss Geograv 20:46, 10. Sep 2004 (CEST)

Anderes Thema: Der Kreisartikel Neckar-Odenwald-Kreis führt 27 Städte und Gemeinden auf, die Kreistags-Wahlseite ([2]) noch 21 und in der Navileiste sind es 17. Die Webseiten des Landkreises geben nicht viel her, was Eingemeindungen anbetrifft. Kannst Du Quelle nennen ? (beim "Durchforsten" gleiche ich auch immer die Navileisten mit den Kreisseiten ab und wenn ein Bundesland "fertig" ist, auch die Liste der Orte in...) - gruss Geograv 21:21, 10. Sep 2004 (CEST)

München

Hallo Triebtäter, nein, München ist kein Stadtbezirk von sich selbst, mir ist aber aufgefallen, daß im Hauptartikel ein Verweis auf die einzelnen Bezirke fehlt, und da wir schon so eine schöne Navileiste haben, fand ich es besser und einfacher, diese einzubinden, als ein neues Kapitel mit Aufzählung und Verlinkung der einzelnen Bezirke zu schreiben, meinst Du nicht? So gelangt man von München einfach auf die Unterseiten zu den Bezirken und hat alle schön übersichtlich beisammen...was spricht dagegen? Gruß, Dominik Zero Hundhammer 22:46, 10. Sep 2004 (CEST) Besser jetzt? - Gute Nacht,Dominik Zero Hundhammer 23:17, 10. Sep 2004 (CEST)

sogenannte artikel von peter200

das was der user da reinkopiert inerhalb kurzer zeit ist für mich datenmüll, den hier keiner sucht. meist macht er sich ja nicht einmal die mühe, bei google zu schauen, ob das kaff eine eigen homepage hat. zwischenzeiltich hat er die spitze der rangliste nur mit solchem zeug erklommen. Pm 22:54, 10. Sep 2004 (CEST)

wenn du magst kannst du ja mal auf

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#orte_in_florida.2B_Peter200

schauen---Grüsse Pm 23:24, 10. Sep 2004 (CEST)

Fußballverein

Hallo Triebtäter,

Du hast völlig recht mit der Kategorisierung nach Ländern, dass macht das Ganze übersichtlicher. Wir müßten dies am besten auch bei den Spielern einführen, da ist es mit 600 Namen noch etwas unüberschaubarer.

Gruß

Jens

--Jensre 11:31, 11. Sep 2004 (CEST)

Road Train

Hallo Triebtäter,

da ist gerade ein interessantes Ding gelaufen... ich guck in die Recent Changes, sehe "Road Train", klicke darauf, sehe einen Tippfehler, mach den weg, mir fällt auch noch Schweden ein hierzu, ich speichere das, und seh: ich habs nun neu eingestellt.

Im Löschprotokoll stehst Du drin, als Löscher und mit einem Redirect. Witzigerweise auf denselben Begriff... oder?

Freundlichen Gruß BerndB 17:16, 11. Sep 2004 (CEST)


Hallo Triebtäter,

ist der einzige Unterschied die Großschreibung des zweiten Wortes??? ;-)))

Da lasen wir die von mir erweiterte Version am besten stehen, ich meine, das Wii ist so pfiffig und bräuchte keinen Redir, "nur" weil die Worte klein oder groß beginnen...

Sage mir was. :-))

Freundlichen Gruß BerndB 17:20, 11. Sep 2004 (CEST)

Joh Triebtäter, jetzt ist die Änderung in der Großschrift drin, kannst den "kleinen" train nun plattschlagen. ;-))

Freundlichen Gruß BerndB 17:23, 11. Sep 2004 (CEST)

jopp, das ging ja flink. Nun trinke ich einen schönen Wein auf die Admins. :-))

Komm in Kamen um die Ecke, bekommst auch gern einen mit. ;-)) Latour Laguens, 1998. Bordeaux (Wein) Cru Bourgeois.

Freundlichen Gruß BerndB 17:28, 11. Sep 2004 (CEST)

wer ist wir

in der wikipedia?? also ist es doch so dass die IPs als zweitklassig eingestuft werden. schönen gruß von einem abgefederten 217.225.67.231 18:38, 11. Sep 2004 (CEST)

Aktuelles Thema

Ich bin denn doch etwas verwirrt, daß das Thema "Als überarbeitungswürdig bekannte Artikel" bereits unter "bisherige Themen gelistet ist und damit feststeht. Das Menungsbild läuft bis Mitternacht und im Mom ist ein Favorit meines Erachtens wohl noch nicht klar, oder? -- Necrophorus 20:20, 11. Sep 2004 (CEST)

Es zählt also tatsächlich allein die Zählgeilheit gegenüber Qualität und Termindruck - o.k., ich habe meine Konsequenzen gezogen -- Necrophorus 20:33, 11. Sep 2004 (CEST)

Die Begründung, weshalb der Zeitpunkt einen Unterschied macht, habe ich mehrfach geliefert, aus dem Grunde werde ich mich diesbezüglich nicht mehr äußern. Daß der Nobelpreis in vier Wochen QO wird, mag sein, dann müsstest du ihn allerdings erneut vorschlagen, ich bin auf jeden Fall nicht mehr dabei und werde mich weiterhin meiner persönlichen QO sowie anderen Aufgaben widmen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 13:00, 12. Sep 2004 (CEST)

Wenn Du (Triebtäter, nicht Necrophorus) das Thema jetzt schon wieder vorschlägst und ihm auch noch Deine Stimme gibst (die Du ja vorher nicht gegeben hast), dann können wir das ganze ja pragmatisch angehen und die QO ändern. Dann sinds nämlich 40 Stimmen, Gleichstand und alle können zufrieden sein mit der QO Nobelpreis. Viele Gruesse --DaTroll 13:33, 12. Sep 2004 (CEST)

Ich halte aktuellen Termindruck für ganz und gar nicht subjektiv und kann mir kaum vorstellen, daß sich einer von denen die ihre Stimme für das Baustellenthema gegeben haben, da beschweren würde. Was die Verleihung im Dezember angeht: das ist doch kaum ein Argument. Die Nominierung ist in ein paar Wochen. Da gehts ordentlich durch die Presse und wir haben die Möglichkeit, gut dazustehen. --DaTroll 13:55, 12. Sep 2004 (CEST)
Für mich steht die qualitative und quantitative Entwicklung der Wikipedia im Vordergrund unabhängig von meinen privaten Interessen. - Vielleicht kannst du mir ja mal genauer darlegen, wo bitte meine privaten Interessen an der Wikipedia liegen sollen? Genau weil mir die qualitative Entwicklung (die quantitative nur peripher) am Herzen liegt, war dieser Vorschlag auf vor Oktober eingestellt. Damit hätte man sich Peinlichkeit des Nobelpreisbereiches, die wir nun zur Nominierungszeit zwangsläufig weiter haben werden, sparen können -- aber sorry, das ich nerve, es sind ja nur meine privaten Interessen, die ich in der Wikipedia verfolge. Ich zieh mich wieder zurück in die Bereiche, wo Qualität ein Fremdwort ist, ins Review, die Kandidaten, die Reader, den Schreibwettbewerb und meine Artikel. Nichts für ungut also, macht euren Kram und macht ihn mit Baals Segen. -- Necrophorus 13:58, 12. Sep 2004 (CEST)
Da es eh zu spät bzw. gelaufen ist, gibt es auch gar keinen Grund, meine Haltung zu verstehen. Wenn ich jemanden brauche, der das tut, dann gehe ich zum Psychiater. Und wenn du mich aufgrund mener Haltung in die Kategorie Scheisstyp einordnen möchtest, sei auch das dir unbenommen.
Warum ich den Zeitpunkt rund um die Nominierung für zu spät halte habe ich eigentlich bereits tausendmal erklärt, aber für dich exklusiv ein weiteres Mal: Zur Zeit der Nominierung werden wieder etliche Zeitungen und andee Medien über den Nobelpreis, die Geschichte und ehemalige Preisträger berichten. Gerade die intellektuell anspruchsvolleren Medienkonsumierer werden versuchen, über das Internet an weitere Infos zu kommen. WP kann die zu diesem Zeitpunkt nur leide nciht bieten, wir haben, wenns hoch kommt, 10 gute Artikel aus dem Komplex, der Rest ist schlichtweg Schrott. Und was werden die vielen intelligenten Menschen machen, wenn sie sehen, dass die WP nur Schrott hat? ... -- Necrophorus 14:40, 12. Sep 2004 (CEST)
Yau, du hast mit Sicerheit und absolut vollkommen recht, man muss dem Gesetz der Zahl folgen und ohne Berücksichtigung von Argumenten auszählen, wenn man Qualität schaffen will. Darf ich yetzt in Ruhe meinen Kram weitermachen? -- Necrophorus 15:09, 12. Sep 2004 (CEST)
Als Verlierer sehe ich nicht mich, sondern die Wikipedia. Denn nicht ich bin es, bei dem Qualität auszählbar wird. Macht aber nix, WP wird sich schon regulieren, nennt man Evolution. Für mich ist das Thema durch und die QO neben sinnlosem Kategorisierungswahn, löschwütigen Zeitgenossen und anderen Nebensächlichkeiten nur ein Aspekt der vorbeirauschenden Zeit mehr. Lassen wirs dabei, es wird sich schon einpendeln. Anders als andere sehe ich eine Zukunft der WP, auch wenn nicht alles nach mener Nase läuft -- Necrophorus 15:23, 12. Sep 2004 (CEST)

Hallo, was hälst Du von der Idee, die meisten Navigationsleisten für Städte und Gemeinden etc. auf Basis einer parameterisierten Vorlage aufzubauen? Also eine (bzw. zwei) Mastervorlage mit den Parametern TITEL und INHALT (und evtl. BILD), so dass die Konformität aller Navigationsleisten leichter gegeben ist und sie sich die Gestaltung bei Bedarf an zentraler Stelle anpassen lassen. --24-online 10:19, 12. Sep 2004 (CEST)

Siehe Benutzer Diskussion:24-online#Navigationsleisten mittels parameterisierter Vorlage --24-online 01:03, 13. Sep 2004 (CEST)
Gib mir mal 'nen Tipp, wie man die Höhe der Titelzeile in den Navigationsleisten beschränken kann.
Z.B. bei Vorlage:Navigationsleiste_Deutscher_Bundeskanzler ist die Titelzeile evtl. höher als nötig, da sich die Tabellenzeilen auf die Tabellenhöhe aufteilen und die Höhe der Tabelle durch das Bild bestimmt wird. Eine Angabe von height="1em" in der Titelzeilendefinition oder von height="100%" in der "Inhalt"-zeile bewirkt leider nicht, dass die Titelzeile nur die Höhe des Textes einnimmt. --24-online 14:13, 13. Sep 2004 (CEST)

Ferdinand Julius Hidemann und Anna Magdalena Hidemann

Hallo Triebtäter, die beiden Artikel wurden von Uli nach Wikipedia:Ex-Nihilartikel/Anna Magdalena Hidemann bzw. Wikipedia:Ex-Nihilartikel/Ferdinand Julius Hidemann verschoben und zur Schnellöschung vorgeschlagen, deren ich dann entsprochen habe. --Dolos 14:14, 12. Sep 2004 (CEST)

Mir war nicht bewusst das die Artikel zum löschen vorgeschlagen waren und dies abgelehnt wurden ist. Ich hatte keinen Anlass, bis jetzt, Uli zu misstrauen. Werde die Artikel wiederherstellen. --Dolos 14:44, 12. Sep 2004 (CEST)


Hallo Triebtäter,

nachdem ich jetzt dazu gekommen bin das ganze Thema durchzuarbeiten, kann ich mich dem Löschantrag von Uli nur anschliessen. Zum Thema Ferdinand Julius Hidemann findet google 8 Seiten (davon 7 Wikipedia & auf Wiki aufbauene Seiten), bei Anna Magdalena Hidemann sieht es nicht viel besser aus. Die Vermutung liegt nah das die beiden Personen nicht lebten. Bei der Löschdiskussion vom 27. 8. wurde eine Verschiebung in den Benutzernamesraum vom Ersteller Wetwassermann und/oder Kennzeichnung als Nihilartikel vorgeschlagen, von der Kennzeichnung ist nix zusehen, beim verschieben reagiert Wetwassermann trotzig und lehnt dies ab [3]. Eine Schnelllöschung ist NMM berechtigt. Siehe Schnelllöschregeln Punkt zwei. --Dolos 21:55, 12. Sep 2004 (CEST) 1. Lieber Triebtäter,

Artikel die als Hirngespinnste Einzelner entstanden sind, sind für mich wirres Zeug. Solche Artikel gehören nicht hierher, andere Benutzer vertretten eine ähnliche Meinung und bevorzugen eine Verschiebung des Nihil-Artikels in Namensraum, womit Wetwassermann offensichtlich nicht mit einverstanden ist. An Diskussionen um Kaisers Bart habe ich mich nicht und werde ich nicht beteiligen. Hier wird sowie so viel zuviel diskutiert und weniger gehandelt. --Dolos 22:58, 12. Sep 2004 (CEST)


1. Bitte reiß Diskussionbeitrage nicht auseinander und zitiere den ganzen Satz. Zur Starkung meiner Behauptung siehe hier

2. Bin ich kein Handlager, weder von dir, noch von uli oder eines Anderen.

Dolos 23:20, 12. Sep 2004 (CEST)

Hallo Triebtäter. Irgendwie bin ich zu dumm für diese Tabellen. Könntest du mir genau erklären, welche Änderungen du gemacht hast? Vielleicht versteh ich's dann.--Bradypus 16:19, 12. Sep 2004 (CEST)

Kategorie: Musikberuf

Die Einordnung geschieht auf Wunsch von Peter Lustig, der mich gebeten hat, alle Personen, die in das Musikumfeld gehören, gleich dort einzufügen - von dort wird dann weiterverteilt, genau wie alle anderen aus Kategorie:Person auch noch weiterverteilt werden müssen. Gruß -- srb 17:32, 12. Sep 2004 (CEST)

Stadt Methana

Ich denke, wir sollten den Text sinnvollerweise in den Artikel zur Halbinsel einpflegen. Er gibt niht genug für einen eigenständigen Artikel her, oder hast Du eine bessere Idee? --Unscheinbar 00:16, 13. Sep 2004 (CEST)

Mach mal: ich kümmere mich gerade um Paliokastro. --Unscheinbar 00:19, 13. Sep 2004 (CEST)

Klasse! Herzlichen Dank. Was machen wir mit den beiden Archäologinnen? Die sind beide nur über uns auffindbar (indirekt, über einen Spiegel der WP). Löschanträge? Ich sehe keine Relevanz für die Artikel. --Unscheinbar 00:35, 13. Sep 2004 (CEST)

Archäologinnen

Mir gefällt die Idee der Navi-Leiste :-D ! Ich kenne jemanden, der sich darüber freut...

Ich versuche gerade, mehr über die Beiden zu erfahren; aber das Netz gibt nichts her, und meine Bücher helfen wohl auch nicht weiter... Auch über die "sensationelle" (O-Ton) Fundstelle finde ich nichts. Was eigentlich bereits eine ausreichende Aussage über die Relevanz der Einträge bietet. Ich mache keinesfalls etwas vor morgen in Richtung der LAs, eher später. Und freundlich grüßt der Unscheinbar 00:48, 13. Sep 2004 (CEST)

Ich kenne jemanden, der sich darüber freut... - Wie konntest Du nur erraten, wen ich meine... Der Unscheinbar 00:51, 13. Sep 2004 (CEST)
Ich schmeiß mich erst mal in die Falle; morgen um sechs steht wieder meine Tochter am Bettrand... Und einen neuen Kunden hab ich auch. Ich sollte eigentlich längst schlafen.
Mach nicht mehr so lange! Und noch mal (wie langweilig) grüßt Dich aus Hamburg Dein Unscheinbar 00:55, 13. Sep 2004 (CEST)

Danke fürs aufräumen

Habe die Verschiebung von Luise Adolpha Le Beau nicht gestartet um dich zu ärgern, hatte einfach den Faden verloren. -guety 02:21, 13. Sep 2004 (CEST)


Hallo, bevor du nun anfängst alle Navigationsleisten anzupassen, ändere doch einfach die "Vorlage ohne Bild" ab. Gruß --24-online 20:32, 14. Sep 2004 (CEST)


Hi Triebtäter,

Danke für den Hinweis, wird gemacht! Grüße Ben 18:18, 15. Sep 2004 (CEST)


Hallo Triebtäter, langsam wird mir der Editwar mit Anathema zu bunt. Der oder die ist unglaublich. Kannst Du, ebenfalls Admin, da nicht etwas unternehmen, wir sind hier doch nicht im Kindergarten. Grüße Ben 18:48, 15. Sep 2004 (CEST)

Kategorie:Ort in der Woiwodschaft Lodz

ahja na sowas dachte ich mir aber gut zu wissen wie man das löst ;) .. thx a lot ...Sicherlich 17:49, 16. Sep 2004 (CEST)

Auf das Redirect hätte ich auch selber kommen können, danke und Gruß. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 20:44, 16. Sep 2004 (CEST)

Altmarkkreis Salzwedel

Hallo Triebtäter. Die relativ aktuelle Webseite des Altmarkkreises Salzwedel führt die Gemeinden Hemstedt und Kloster Neuendorf nicht mehr auf. Sie gehörten bisher zur "Verwaltungsgemeinschaft Gardelegen-Stadt" (die einzige VG ...-Stadt, die es gibt oder gab). Dasgleiche trifft für die Gemeinde Gischau zu (in VG Salzwedel-Land) ([4] und [5]). Weißt Du näheres dazu ? Gruss Geograv 03:52, 17. Sep 2004 (CEST)

Landkreis Jerichower Land

Ähnliche Geschichte: Hohenziatz ist laut Webseite des Kreises jetzt Stadtteil von Möckern und Mützel ist Stadtteil von Genthin. Kuxtu bitte hier [6] und da [7]. Gruss Geograv 04:00, 17. Sep 2004 (CEST)

gut, dass dir das aufgefallen ist - habe auf Diskussion:JoJo geantwortet. grüße, Hoch auf einem Baum 10:31, 18. Sep 2004 (CEST)

Estrogene

Hallo Triebtäter, Was der Dusden in diesem Falle sagt, ist irrelevant. Wichtiger ist, was die Fachliteratur schreibt. Und die sieht ganz klar die Schreibweise mit E vor. Ich habe gerade keinen Duden zur Hand, aber schau mal bitte nach, ob da auch noch Äthanol drinsteht -den schreiben die meisten Leute nämlich mit E. Zudem setzt es sich immer mehr durch, statt Benzol Benzen oder statt Toluol Toluen zu sagen, wie es die IUPAC empfiehlt. Gruß Torben


Benutzer:Jesusfreund arbeitet scheints seit heut Mittag an diesem Artikel. Ich zweifle aber seine Art der Bearbeitung an. Warum wird z.B. Berüh-rung mit eine Trennstrich versehen? An die 50 Änderungen zeigen, dass er irgendwie nicht ganz korrekt mit dem Wiki umgeht... Wollte nur mal darauf hinweisen.

Die Problematik gibt es ja auch bei Aromaten: Benzol, Toluol und Xylol heißen international Benzen, Toluen und Xylen. Warten wir die Diskussion mal ab, aber unabhängig davon habe ich unter Estrogen schon einmal die bereinigte Version stehen. 172.178.113.20 19:45, 18. Sep 2004 (CEST)

"Jesus von Nazareth"

Hi Triebtäter, Du hast mir gerade mitgeteilt, dass meine Trennstriche Dir Probleme machen: Dabei wollte ich bloß die Zeilen auffüllen und so den Text lesbarer gestalten. Ist das für Dich OK?

Im Quelltext erscheinen die Trennstriche natürlich oft mittendrin, daher vielleicht die Irritation. --Jesusfreund 20:01, 18. Sep 2004 (CEST)

Vandalismus

Hi Triebtäter, ich arbeite schon seit mindestens 4 Wochen kontinuierlich an dem Artikel, aber dass mir deswegen jemand Vandalismus vorwirft, ist neu. Vielleicht solltest Du selber erstmal die Diskussionsseite lesen, um Dich auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen. Hier ging es mir jetzt nur um Trenn-silben, damit die Zeilen einigermaßen aufgefüllt aussehen. Dass dadurch eine Menge neue Versionen erscheinen, kann ich nicht vermeiden. Sorry!--Jesusfreund 20:09, 18. Sep 2004 (CEST)

Triebtäter ist mit der Bezeichnung "Vandalismus" allgemein sehr schnell bei der Hand. ;-) --Anathema <°))))>< 20:13, 18. Sep 2004 (CEST)

Trennsilben

Hi Triebtäter, ich höre gerade, dass Trennsilben im Internet sowieso nicht sein sollen, das wusste ich nicht. Dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Dass nach einer Trennung die "Syntax fehlt", versteh ich erstens nicht und zweitens: Wo denn?

Ich hatte wirklich nicht vor, was zu zerstören, im Gegenteil.

Wenn Du mich einschätzen willst, dann musst Du wohl tatsächlich erstmal meine Diskussionsbeiträge zum Jesusartikel lesen. Dort wäre glaube ich auch der erste Platz für Beschwerden wegen Sprachproblemen, Trennsilben und Ähnlichem. --Jesusfreund 20:26, 18. Sep 2004 (CEST)

Hi Triebtäter, danke dass Du Dich meldest. Die inhaltliche Änderung, die Du als Beispiel nennst, zeigt schon, dass ich vorhatte, die Sprache zu glätten und lesbarer zu machen. Es ist übrigens zu 90% mein eigener Text, den ich hier ändere! Um mich einzuschätzen, musst Du nur schauen, wer in den letzten Wochen die meiste Bearbeitung geleistet hat, siehe Versionen (überall wo Zahlencodes erscheinen, war ich das; hab oft vergessen mich erst anzumelden!).

Wo ansetzen? Ganz einfach: Vertrau mir, heb die Sperre auf, ich lösche sämtliche Trennstriche ab sofort wieder aus dem Fließtext. Sowas lass ich nicht auf mir sitzen. OK? --Jesusfreund 20:52, 18. Sep 2004 (CEST)

Brauchst dich doch nicht rechtfertigen, war schon richtig so. Die meisten haben sich wahrscheinlich schon so dran gewöhnt das Jesufreund vernünftigt am Jesusartikel editiert (wie ich) das keiner mehr nachgeguckt hat als das mit den Bindestrichen losging. -guety 22:10, 18. Sep 2004 (CEST)

Weilersbach

Hallo Triebtäter, danke für das Lob. Orte wie Weilersbach gibt es zur genüge. Sofern mir ein solches Exemplar unterkommt, richte ich eine Begriffsklärung (jenachdem I oder II) ein. Bei jedem Ort im Vorfeld zu prüfen, ob es einen entsprechender Ort gibt, wäre allerdings dann doch zuviel Arbeit, zumal es nachträglich jederzeit möglich ist... Gruß--Ttog 09:46, 19. Sep 2004 (CEST)

Parametrisierte Vorlagen

Wenn ich mich recht entsinne hattest Du doch auch mit den parametrisierten Vorlagen gekämpft - und falls Du es noch nicht gesehen hast, jetzt tut's endlich: Bug 80 (rote Links) und 283 (fehlende Bilder) sind gefixt. 364 (optionale Parameter) wäre zwar noch schön, aber zumindest für die Landkreise müßten wir jetzt mit 3 Vorlagen auskommen (Regierungsbezirk ja/nein; zusätzlich Region für Baden-Württemberg). andy 09:31, 20. Sep 2004 (CEST)

Ich stürze mich erstmal auf die entsprechenden Vorlagen in en:, da habe ich erstmal genug zu tun. Und wenn's dann noch keiner gemacht hat gehe ich die Thai-Provinzen an, dafür habe ich ja schon eine Vorlage auf meiner Benutzerseite vorbereitet. Gibt es denn einen entsprechenden Artikel zu Regionalverband für die bayrischen Regionen? Die baden-württembergischen Regionen sind jedenfalls auf den offiziellen Webseiten deutlich präsenter als die bayrischen. Man könnte ja erstmal zwei Vorlagen machen (mit/ohne RegBez), und die Region trotzdem schonmal als Parameter übergeben (aber in der Vorlage nicht verwenden), dann würde sie wenn es denn irgendwann die optionalen Parameter gibt auf einmal erscheinen... andy 13:05, 20. Sep 2004 (CEST)
Also, bis jetzt habe ich weder auf den von mir eingetragenen Feature-Request, noch auf (schon vorher vorhandenen) Request auf Meta noch keine Entwickler-Reaktion gesehen. Was natuerlich nichts heissen muss, aber wenn ich bedenke wie lange es bis zur Loesung der obigen Bugs dauerte glaube ich nicht dass es dieses Jahr noch was wird - es sind wohl nicht genug Entwickler fuer die Menge der Aufgaben vorhanden. Richtig verfolgen tue ich die Entwicklung aber nicht. Ich glaube auf en: werde ich die Regionen erstmal unsichtbar vorbereiten, aber bei den Regierungsbezirken erstmal ein zweites Template benutzen. Da scheinbar ein Template auch dann erscheint, wenn es per redirect referenziert ist kann man die beiden dann damit spaeter recht einfach vereinheitlichen. andy 20:56, 20. Sep 2004 (CEST)

Bitte lass mich den Fehler finden!

Ich möchte das W3C konform lösen? Spricht was dagegen? Bitte nicht ständig reverten! --Paddy 15:53, 21. Sep 2004 (CEST) Hi kannst Du noch einen Fehler finden bei Hans-Jochen Vogel? Jetzt ist es doch richtig oder?

Moshe Sharett

Nein weiss ich leider nicht. In der Liste der ersten Regierung ist er allerdings noch unter seinem alten Namen zu finden. Herz. Gruesse --Hoheit

Benutzer:Rover-AK-MS/Stadt-Vorlage

Hallo Triebtäter war leider gerade mit der Seite beschäftigt als du sie verschoben hast und somit existiert sie jetzt zwei mal. Wenn du die Möglichkeit hast die alte s Seite zu löschen und auch gerne die alten Versionen darauf kannst du das gerne machen. War eh nur meine Testseite zum ausprobieren. --HeinUwe 18:03, 21. Sep 2004 (CEST)

CSS-Rules

Hallo, es liegt daran, dass die Datei garnicht eingebunden wird (siehe in den Quelltext). Nachdem ich Deine Änderung in meine benutzerdefinierte CSS-Datei übernommen habe, wurden sie auch in der Navigationsleiste wirksam. Die Frage ist nun, warum wird die Datei nicht oder nicht mehr eingebunden? --24-online 21:45, 21. Sep 2004 (CEST)


Kannst Du auch folgende Änderungen aus der englischen Version en:MediaWiki:Monobook.css in die de:MediaWiki:Monobook.css übernehmen?

@media print {
   /* Do not print edit link in templates using Template:Ed
      Do not print certain classes that shouldn't appear on paper */
   .editlink, .noprint, .metadata, .dablink { display: none }
}

Und evtl. die Klasse "navbar" ebenfalls mit aufnehmen, damit die Navigationsleisten nicht gedruckt werden. Alternativ kann dann aber auch in der Vorlage eine Erweiterung, um den Klassenzusatz "noprint" erfolgen, also class="navbar noprint". Bitte mal ausprobieren.
Danke, --24-online 11:08, 22. Sep 2004 (CEST)

Das hast Du super gemacht!

Datei:Triebtaeter Aktion00.png
Haste super gemacht 1
Datei:Triebtaeter Aktion01.png
Haste super gemacht 2

Sieh' Dir bitte mal Wikipedia:Qualitätsoffensive/Deutschlands Städte und Regionen an. Aufgrund der Tasache, dass du auf diese XHTML unvalide Syntax bestehst hast du die Seite völlig zerschossen. Vielen Dank! Warum müssen Nationalparks in Deutschland und Deutsche Inseln in der Nord- und Ostsee aneinanderkleben und dürfen nicht da stehen wo sie stehen sollten? Dito Bild Zwei. Bitte ändere den mist! Ich habe die schnautze voll und werde da nicht mehr tätig. --Paddy 17:49, 22. Sep 2004 (CEST)

Hallo Paddy,
jetzt klärt sich einiges ... wenn Du unter zerschossen den Effekt verstehst, dass die beiden Leisten ineinander übergehen, dann ist das genau der Effekt, den wir mit dem fehlenden <table>-Tag erzielen wollten. In dem von Dir abgebildeten Beispiel spielt das ja wohl kaum eine Rolle. Aber in den Artikeln selbst soll es gerade so sein, deshalb hatte ich Dir ja auch das Beispiel Hans-Jochen Vogel genannt. Und noch einmal: es ist relativ gleichgültig, was in den Navigationsleisten an Code steht. Am Ende wird in jedem Fall syntaktisch richtiger HTML-Code ausgegeben. Das ist mehrfach ausgetestet.
Übrigens habe ich Dich schon gestern um Unterstützung bei der Lösung des Problems gebeten. Da innerhalb von 24 h keine Antwort kam, habe ich erst einmal den alten Zustand wieder hergestellt. -- Triebtäter 17:57, 22. Sep 2004 (CEST)

Wenn du das supi und flexi findest, dass die beiden Tabellen völlig zusammenhanglos aneinander kleben, na dann Herzlichen Glückwunsch! Das das dennoch richtig geparst wird, hat damit gar nichts zu tun. Der Quelltext ist und bleibt Müll. Tschuldigung, dass ich mir nicht binnen 24h eine Antwort aus dem Ärmel schütteln konnte. Ich wußte nichts von einer Frist?! --Paddy 18:06, 22. Sep 2004 (CEST)

In der Diskussion zu den Navigationsleisten ist mehrfach das Problem beschrieben worden, dass Artikel mit bis zu fünf Navigationskästen eher als suboptimal bewertet wurden. Auf die daraufhin getestete Lösung mit den ineinander übergehenden Leisten gab's dann wiederum sehr positive Reaktionen. Wenn Du mal Diskussionen zu einem Thema durchlesen würdest, bevor Du, wie bei den Staatsoberhäuptern auch schon, einfach drauf los machst, würde das künftig sicher weniger Arbeit machen und allen etwas weniger Frust bereiten.
Nachdem gestern in der Diskussion zu den Navigationsleisten mein Vorschlag positiv aufgenommen wurde, eigene Styles für die Navigationsleiste zu definieren, das aber nicht so richtig geklappt hat, wie ich mir das vorgestellt hatte, habe ich Dich um Hilfe gebeten. Du hattest ja selbst an den zentralen Stylesheets gearbeitet. Diese Bitte um Unterstützung war sicher nicht mit einer Frist verbunden. Nur ist es für gewöhnlich so, dass man bei der gemeinschaftliche Problemfindung schon immers ehr weit kommt, wenn man möglichst gleichzeitig daran arbeitet. -- Triebtäter 18:18, 22. Sep 2004 (CEST)

Ich habe keinen Bock mehr darüber zu diskutieren warum ich etwas was zu 95% richtig funktioniert nicht gut finde (siehe kommentar Bdk und die beiden screens). Für mich ist die Dilskussion gelaufen. Mach doch was Du willst. Keinen Bock mehr. --Paddy 19:07, 22. Sep 2004 (CEST)

Hallo Paddy,
ich habe Teile von Bdks Testseite noch einmal unter Benutzer:Triebtäter/test2 eingespielt. Dort ist die Anzeige optisch und bezogen auf den Quelltext fehlerfrei. Also scheint es weniger ein Problem des schließenden Table-Tags als vielmehr eins des Parsers zu sein.
Das Du Dich bei der Problemfindung nicht mehr weiter beteiligen möchtest, habe ich vernommen. Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass wir auch so eine Lösung finden werden. -- Triebtäter 19:14, 22. Sep 2004 (CEST)

Der Grund warum ich keinen Bock drauf habe ist, dass ich stundenlang gesucht habe wo in Wikipedia:Qualitätsoffensive/Deutschlands Städte und Regionen der Fehler sein mag. Und ich kann nicht verstehen, wie Du immer darauf beharrst technisch gesehen (in etwa 5% der Fälle) unbrauchbare Versionen der Navigationsleiste wiederherzustellen. Kann das nicht warten, bis eine vernünftige Lösung gefunden wurde? Mir gefällt dieser Stil nicht! Und Anathema hat völlig recht gehabt. Ohne einen editwar geht es wohl nicht. Darauf habe ich keinen Bock. Und auf diese diktatorischen Anzeigen in den Vorlagen und Diskussionen, die schlechten Stil im Quelltext rechtfertigen kann ich auch gerne verzichten. Wenn man Dinge anfasst, dann sollten sie anständig erledigt werden und nicht durch eine Wischi-Waschi-Lösung, die gerde recht scheint. Und der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. Glaub mir ich denke darüber dennoch nach wie man das Lösen könnte. Aber ich bin nicht Jesus. Ein Weg wird sich garantiert finden. Ich habe auch Henrik bescheid gesagt, der in diesen Sachen fit zu sein scheint. Was soll ich den machen ich kann nur dafür pledieren in der zwischenzeit die technisch saubere version solange einzustellen, bis wir die Lösung gefunden haben. Da das nicht geschieht fühle ich mich von Dir gegängelt und das ist keine gute Zusammenarbeit. --Paddy 20:19, 22. Sep 2004 (CEST)

Hallo Triebtäter, schau doch bitte auch mal auf diese Seite. Dort müsste das Phänomen der vermurksten Navigationsleisten eigentlich deutlich erkennbar sein, wenn Du Dir den Quelltext anschaust! Der Fall, dass mehrere N.leisten nicht - wie gewünscht - direkt aneinander hängen, sondern durch Text getrennt sein sollen, dürfte zwar selten sein, wird m.E. jedoch immer wieder mal vorkommen. Deshalb sollte die Syntax wohl wirklich lupenrein sein und für alle Einsatzzwecke taugen. Gruß [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 18:39, 22. Sep 2004 (CEST)

Serie Judentum Diskussion

Hallo, guten Tag und Schalom!

Die Diskussion um die Vorlage:Serie Judentum wurde teils emotional teils sachlich und in anderer Weise geführt. Indess, sie geht weiter. Vielleicht sind Sie/ bist Du weiterhin an einer Diskussion interessiert. Argumenten, weniger Gefühlsausbrüchen oder Comicblasen-Texten, eher konstruktiven Vorstellungen und argunmentativen Reaktionen soll weiterhin Raum gegeben werden!

Wir laden Sie/Dich ein zur Diskussion!

P.S. Die Vorlage:Serie Judentum ist bderzeit noch eine Version, die, weil in und zur Diskussion gestellt, nur einen Eindruck vermitteln soll. Die jeweils aktuelle Version ist eher als Beispiel zu verstehen, denn als redaktionelles Endprodukt!

Verteilt an: Benutzer:Shannon Benutzer:Mordechai Benutzer:Ulrich.fuchs Benutzer:AlexR Benutzer:Timt Benutzer:Necrophorus Benutzer:Triebtäter Benutzer:Hafenbar Benutzer:Ilja Lorek Benutzer:Generator Benutzer:Rainer Zenz Benutzer:Stefan h Benutzer:Herrick Benutzer:Adornix Benutzer:Stechlin Benutzer:Medicluster Benutzer:Martin-vogel


--Chilian 18:37, 22. Sep 2004 (CEST)

DIV

[selfhtml.org]

border-bottom-style
border-top-style

none oder hidden

"Die Angabe hidden ist vor allem für benachbarte Tabellenzellen gedacht. 
Während die Angabe none nur den Rahmen des Elements unterdrückt,
für das sie gilt, bewirkt hidden, dass auch Rahmen von Nachbarelementen
unterdrückt werden, sofern diese Rahmen besitzen."

--Paddy 00:39, 23. Sep 2004 (CEST)

Jetzt funktioniert Kurt Georg Kiesinger bei mir. Pjacobi 01:16, 23. Sep 2004 (CEST)


Was ist mit den Navi-Leisten los?

Hallo Triebtäter
Du scheinst ja der Navileisten-Experte zu sein. Seit zwei oder drei Tagen bemerke ich, dass die Navigationsleisten, die in der linken oberen Ecke ein Bild haben, jetzt völlig anders aussehen als vorher. Alles ist linksbündig und unformatiert, das Bild schwebt über dem Text statt links daneben. Dies ist mir beim Bearbeiten der Gemeinden des Kantons Aargau aufgefallen. Schau dir als Beispiel Lenzburg an. Ebenfalls seltsam ist, dass man mit "Links auf diese Seite" nicht mehr auf die Leiste zugreifen kann. Was ist da eigentlich los? Ist irgendein Bug aufgetreten? --Voyager 15:37, 23. Sep 2004 (CEST)

André Hazes

Hi Triebtater, I put a link to de:André Hazes on the nl: page as requested. We had a lot of trouble on this page today, most of it by fans, because it was listed on a well-read internet news website, http://www.nu.nl, thanks, Elly

Formatvorlage Landkreis

Also, ersteinmal, ist so eine Vorlage sinnvoll. Ich bin jetzt nicht verzweifelt. Es ist noch immer die Vorlage, die ich seit einigen Tagen in den Landkreisartikeln umsetze. Also prinzipiell so, wie ich mir das vorstelle. :) Die Vorlage scheint allerdings noch einige kleine Macken zu haben, die man hoffentlich beheben kann. Und zwar sind das die folgenden:

  • Zwischen der Infobox und dem restlichen Fließtext sind jetzt jeweils eine Leerzeile. Somit startet der Fließtext oben nicht auf gleicher Höhe wie die Box. Ich hoffe die Entfernung dieser Leerzeile stellt kein Problem dar.
  • Es gibt zumindest im Saarland in einem Landkreis, es ist der Stadtverband Saarbrücken keinen Landrat, sondern einen Stadtverbandspräsidenten. Ich hoffe, dass die Vorlage auch in diesem Fall flexibel ist.
  • Die automatische Ergänzung bei der Website und bei der E-Mail ist super. :) Ups, das ist ja keine Macke.
  • Der Text zu den Karten lautet jetzt „Lage des Landkreises Dahme-Spreewald in <a href="/wiki/Brandenburg" title ="Brandenburg">Brandenburg</a>“ und „Lage des Landkreises Barnim in <a href="/wiki/Brandenburg" title ="Brandenburg">Brandenburg</a>“. Es sollte an dieser Stelle sicherlich anders sein. Also kein interner Link, der verwurschtelt wird.
  • Zum vorhergehenden Punkt: Es heißt normalerweise immer „in Bundesland x“. Beim Land Saarland lautet es jedoch „im Saarland“. Das sollte auch flexibel sein.

Deshalb werde ich morgen noch einige weitere Landkreistabellen erneuern. Die Infos müssen da so oder so aktualisiert werden. Naja, meld' dich mal, wenn du Lösungen für die obigen Probs hast.

PS: Wenn du „mich zu einem erfreuten Lächeln bringen“ möchtest: Ich habe da einige Vorstellungen, die nicht jeder mitzutragen scheint:

  • style="background: #ffffff;" statt bgcolor:#FFFFFF
  • stlye="float: right;" statt align:right
  • Bei der Stadt-/Gemeindegliederung sollte X [[Ortsteil]]e oder X [[Stadtbezirk]]e oder X [[Stadtteil]e bzw. X [[Stadtteil]e in X [[Stadtbezirk]]en stehen. Also kurzum, 'ne detailierte Anweisung, wie momentan unter Wikipedia:Formatvorlage Landkreis von mir angelegt wurde.
  • Insgesamt sollten die Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts alle sehr ähnlich aufgebaut sein.
  • ... :)
  • Ach ja, ... drüber diskutieren ist gut, mal mehr, mal weniger, aber nie schlimm.

Gute Nacht. --Blaite 00:04, 24. Sep 2004 (CEST)

Lübben

Lasses rotieren ! Ick mach mir an die links. Gruss Geograv 00:58, 24. Sep 2004 (CEST)

Hallo. Die links sind sauber. Das Zeug war in den letzten Tagen aufgelaufen. Das Problem, dass laut Anzeige links übrigbleiben, besteht seit vorgestern, ist ätzend, weil man doch überall nachschaut. Es sind meist Seiten der Gemeinden, die auch in der Navileiste stehen. Aber ob es da wirklich einen Zusammenhang gibt - vielleicht Zufall.

Übrigens, weißt Du, weshalb in der Zeile der Sonderzeichen (auf jeder Bearbeitungsseite unten) die Tilde rausgenommen wurde? Gruss Geograv 04:58, 24. Sep 2004 (CEST)

Nationalfeiertage / Gedenktage

hi - sorry, dass ich nicht früher geantworte habe.

du meinst so wie auf en: ?

ich sehe den "ausgewählte jahrestage"-kasten mehr als eine art spotlight, das tag für tag durch den artikelraum wandert - will sagen: sinn ist es, nach einem halbwegs objektiven, aber quasi-zufälligen prinzip artikel auf der hauptseite zu featuren. und so wie die "aktuellen ereignisse" keinen nachrichtenticker ersetzen, sondern nur auf als zusatzlektüre zum tagesgeschehen geeignete wp-artikel aufmerksam machen sollten, ist der "ausgewählte jahrestage"-kasten meiner meinung nach kein ersatz für einen dieser abreiß-kalender mit sinnsprüchen und eben gedenktagen.

die (auf en:) einen großteil der gedenktage ausmachenden unabhängigkeitstage sind übrigens meist jahrestage der unabhängigkeit und wurden als solche auch schon berücksichtigt.

außerdem sind gedenktage (im gegensatz zu den allermeisten jahrestage-ereignissen) meist bewusst festgelegt und sollen für irgendein anliegen werben - nicht rauchen, blumen kaufen, blumen kaufen, kondome kaufen. insbesondere wenn wir anfangen würden, dauernd die namenstage (der katholischen kirche) reinzunehmen, hätten wir ein gewisses pov-problem.

das sind jetzt aber alles nur gründe, warum ich mich persönlich nicht so für das projekt begeistern kann. wenn du das machen möchtest und es so wie auf en: klein und zusätzlich zu den gewöhnlichen ereignis-jahrestagen beim datum steht, werde ich dich nicht daran hindern. und die tatsache, dass wir tatsächlich schon zu einigen dieser tage artikel haben (s.o.), entkräftet das erste argument ein klein wenig.

wobei ich das auf en: auch schon etwas überladen finde zum teil - beispiel: en:Template:September_11_selected_anniversaries, mit 3 zusätzlichen gedenktagen. übrigens schlägt gerade jemand vor, jahrestage und aktuelle ereignisse auf nur 4 einträge zu kürzen.

grüße, Hoch auf einem Baum 06:31, 24. Sep 2004 (CEST)

Kreis Dithmarschen

Hallo Triebtäter. Kannst Du auf die ständigen reverts auf dieser Seite Einfluss nehmen? Beispielsweise Sperrung der Seite für einige Tage, bis eine Diskussion ein Ergebnis bringt? Gruss Geograv 16:28, 24. Sep 2004 (CEST)

aktuelles: Silvan Shalom

Hallo sehr geehrter "Triebtäter"!

{ironie} Man könnte durchaus die Meinung vertreten, dass der Artikel Silvan Shalom durchaus noch die horizontale Box Vorlage:Portal_Judentum gebrauchen könnte! {ironie-ende} Best Grüsse, --Mordechai 22:53, 24. Sep 2004 (CEST)

leistenmehrwert!

Hallo Triebtäter!

{Bezug: "... Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich denke, da hat jemand genau den Mehrwert begriffen. Ebenso könnt ich mir eine formschöne Leiste Absolventen der Ben-Gurion-Universität oder Unteroffiziere der israelischen Armee vorstellen. Hieltest Du diese Aufgabe für reizvoll? ;-) -- Triebtäter 23:19, 24. Sep 2004 (CEST) ..."}

Du hast ganz recht (ich lache!)! Ja, ja, hier erlebste' was, mit einem kostenlosen "Mehrwert"! Ich bin auf der Wikipedia, nicht um meine persönlichen Dinge und Vorstellungen ganz stark durchzusetzen! Ich persönlich habe mich von der Idee der Box:Serie_Judentum verabschiedet! Ich erachte diese Vorlagen Serie_Judentum und Portal_Judentum aber derzeit für eine gute Methode, einigen auch alten und administrativ engagierten Wikipedianern einmal Demokratie, Argumentation und Diskussionskultur näher zu bringen - ich hoffe Du verstehst mich recht, ich möchte dies nicht als sei ich überheblich, verstanden wissen!

Vielleicht, so spekuliere ich, bleibt ein kleines grafisches Werbeinstrument, um die Portale (hier Portal_Judentum) aus Artikeln heraus zu bewerben, ohne dass diese Bemühung in einem Ellenlangen "Siehe auch" verloren geht! Und: in den englischen und französischen Wikipedias ist die Vorlagen Serie_xyz ohne starke, heftige unflätige Meinungskolportation (von Diskussion kann man diesbezüglich unter den deutschen Wikipedianern ja nicht sprechen) abgegangen - sieh einmal nach!

Und natürlich wollte ich vielleicht nicht die "... Leiste Absolventen der Ben-Gurion-Universität oder Unteroffiziere der israelischen Armee..." einmal einem Uli unter die Nase reiben ;-) , das käme nicht so gut!

Aber, - es sind diese Klassen, des Begriffsraumes der Wikipedia, die du scherzhaft vorschlägst, natürlich nicht mit der Klasse Judentum zu vergleichen, weil auch hier wieder höherbezüglich gilt: was machtest du, stellte jemand die entsprechenden Kategorien, Listen oder Portale auf?? So könnte ich also argumentieren, die Boxen, Endleisten o.ä machten da Sinn, wo es ein Portal hat, weil die Anzahl so beschränkt bliebe, die Pflege derselben sichergestellt wäre und Überschneidungen bezüglich Artikel von engagierten, kultivierten Portal-betreibern geleistet werden könnte!

Danke Triebtäter, für deine Antwort, und grüsse --Mordechai 23:56, 24. Sep 2004 (CEST)


{Bezug: "...
Ursprünglich war die Idee hinter zusätzlichen Navigationselementen, Artikel gleicher Gruppen zusammenfassen zu können. Einerseits der Strukturierung vorhandener und fehlender Artikel wegen. Zum anderen, um den Leser einzuladen weiterzulesen.

Mag sein, dass ich an Deinem Vorschlag deshalb weniger Gefallen finde, weil der Bereich, den der Baustein abdecken soll, keine abzählbare Gruppe beschreibt (und selbst dann kommen wir an Grenzen, die nicht mehr praktikabel sind), sondern theoretisch Artikel in fünfstelliger Zahl abdecken könnte. Letztlich dürftest Du mit dem von Dir ins Leben gerufenen Portal Judentum genaue jene koordinierte Aufarbeitung und facettenreiche Darstellung erreichen, die solch einem kulturellen Thema angemessen sind. Andere Portale zeigen, dass es so sogar sehr viel leichter ist, allen Artikeln zu einem Thema ein Dach zu geben...."

Nun, was soll ich sagen, das sehe ich mitlerweile genauso! Ein Portal ist dafür eben ideal! Dann habe ich aber die Idee der Themenringe oder jetzt eher Navigations-elemente als Werbemöglichkeit für eben solche Protale gesehen, bequem und wirksam aus Artikeln selbst heraus! Allerdings ging ich davon aus, dass eine menge mehr personen der wikipedia einfach meine vorstellungen aufgreifenb würden und die vorlkagen einfach kurzerhand zu ihrem gusto verändern würden. leider ist die Stimmung nur jaein, vielleicht oder weg mit dem graph. dreck!

"...

Wenn Du technische Hilfe bei der Weiterentwicklung des Portals brauchst, wirst Du in mir immer einen verlässlichen Ansprechpartner finden.

Derweil hoffe ich, dass dieses ruppige Intermezzo Dir den Spaß an dem Projekt nicht verdorben hat. Viele Grüße. -- Triebtäter (laut Ulrich.fuchs: der unfähigste Admin, der hier rumläuft und einer der Hauptgründe für seinen Rücktritt von dem Job)

Recht herzlichen und ausdrücklichen Dank dafür, grüsse --Mordechai 00:41, 25. Sep 2004 (CEST)

..."}

Nachtrag:Ich warte immerzu darauf, dass der ex-admin, Benutzer:Ulrich.fuchs bei den News seinen Hammer rausholt! Wahrscheinlich beschützt er jedoch nur "seine" wiki-artikel!

Aber im Ernst, es wundert mich denn doch, wie es dazu kommt, dass meine Navi-Link-Box Serie Judentum soviel aufmerksamkeit hervorrief, während es ein Artikel der news-hauptseite nicht schafft! Was spricht eigendlich dagegen, dass ich die Vorlagen serie_judentum oder portal_judentum in die einschlägigen artikel aufs erxtreme immer wieder reinkopierte, wenn sie von demjenigen rausgenom,men werden, der nichtmal "anständig" diskutiert?

nur als gedanken zu später stunde zu verstehen!, grüsse --Mordechai 00:14, 26. Sep 2004 (CEST)

Was dagegen spricht? Ganz einfach: Du riskierst einen überflüssigen Edit-War. Eine eher wenig verlockende Aussicht, oder? --Henriette 00:52, 26. Sep 2004 (CEST)

Kumba Ialá

Grad durch Zufall draufgestossen: Wird Gambia beschuldigt, wäre es kein Nachbarland. Oder meintest Du das im weiteren Sinne? Gruss Geograv 02:22, 25. Sep 2004 (CEST)

Hallo!

Ich weiß nicht ob ich dich jetzt so erreiche, aber ich versuchs mal.

Ich möchte eure Datenbank erweitern und keine bestehenden Daten verändern. Ich habe vor unter der Stadt Tecklenburg die Gemeinde Brochterbeck anzulegen.

Brochterbeck soll aber nicht als Stadt in der Liste von Nordrhein-Westphalen auftauchen.

Gruß Pascal

Irgendjemand (mir fällt im Moment der Name nicht ein, fing mit V an, klang finnisch) hatte Portal Bibel mit dieser Überschrift als Unterportal von Portal Religion eingerichtet, dies aber nach verschiedenen Interventionen wieder rückgängig gemacht. Kann weg! Gregor Helms 06:28, 26. Sep 2004 (CEST)

Kategorien

Hallo Triebtäter, habe da mal ne kleine Frage. Wenn ich die Counties von Florida bearbeite (später dann andere US-Bundesstaaten), wäre es da nicht sinnvoll die Kategorie: "Counties in den USA" anzulegen oder soll es unter "Ort in den USA" kategorisiert werden? Wenn "Counties in den USA", würdest Du die dann anlegen oder darf ich das auch tun? Danke für deine Zeit. Der ewig dume Fragen stellende --peter200 19:17, 26. Sep 2004 (CEST)

Wie kann ich diese bearbeiten? Bei der NL "Navigation Florida Counties" ist der Link "Union County" falsch. Er zeigt auf die Begriffserklärung. Gruß --peter200 08:42, 27. Sep 2004 (CEST)

Gemeindeartikel

Ja, Du hast schon recht. Ich hab nur noch 23 Kreise vor mir, d.h. in 300 Kreisen steht nun schonmal mindestens der amtl. Ortsname im Kreisartikel bzw. in der Leiste. Wenn ich damit fertig bin (ich hatte mir das nun mal in den Kopf gesetzt und ich kann da nicht mittendrin aufhören), wollte ich mich eh mal um MV kümmern, aber auch noch Schweizer Städte bearbeiten. Wenn ich mich an die Maschine setze, habe ich meist eine halbe Stunde zu tun, irgendwelchen Unsinn rückgängig zu machen. Das ist dann aber der selbstgewollte Preis für 300 Kreise in der Beobachtungsliste. Die Artikel zu den kleinen Gemeinden, die ich dann reinsetze, werden etwas größer sein als das, was man so in Thüringen oder Rheinland-Pfalz sieht. Mein Ziel wäre zumindest, dass keine große Lücke neben den Basisdaten und über der Leiste klafft. Schaumermal. Gruss Geograv 23:43, 27. Sep 2004 (CEST)

an folgenden Kreisen war ich noch nicht "dran": Rheinl.-Pfalz: Alzey-Worms; Bad Dürkheim; Donnersbergkreis; Rhein-Lahn-Kreis und Südliche Weinstraße. Baden-Württemberg: Hohenlohekreis; Karlsruhe; Main-Tauber-Kreis; Rhein-Neckar-Kreis und Schwäbisch Hall. Thüringen: Hildburghausen; Nordhausen; Unstrut-Hainich-Kreis und Weimarer Land. Sachsen: Delitzsch; Leipziger Land; Muldentalkreis und Torgau-Oschatz. Sachsen-Anhalt: Mansfelder Land; Merseburg-Querfurt; Saalkreis und Sangerhausen. Was dann MV betrifft, hatte ich schon etwas Material von Kleinstädten gesammelt (Crivitz, Jarmen, Eggesin usw.). Wenn ich dann richtig loslege, gebe ich bescheid. Wenn ich andersherum in der Versionsgeschichte der "fehlenden" Kreise Deinen Namen sehe, betrachte ich diesen Kreis als abgeschlossen. Geograv 00:01, 28. Sep 2004 (CEST)
Bitte mal die Navileisten der Kreise Minden-Lübbecke und Herford ansehen. Hast Du eine Ahnung, wie man das alles wieder einheitlich hinbekommt? Ich hatte mich beim Reparieren zurückgehalten, weil ich nicht wußte, ob sich das lohnt. Wenn ich richtig gezählt habe, haben wir jetzt 7 verschiedene Versionen nur in den Kreisleisten. Geograv 00:46, 28. Sep 2004 (CEST)

Du hast wenn ich's richtig sehe, dort ein Interwiki auf en: eingestellt. Das bedeutet aber, daß alle Artikel mit der Navigationsleiste jetzt auch diesen Interwikiverweis erhalten. Das halte ich nicht für schlau! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 09:21, 28. Sep 2004 (CEST)

Danke an MAK und Unscheinbar

fürs schnelle eingreifen beim Erzieher. An welchen Artikeln Trolle sich so alles austoben... --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 09:41, 28. Sep 2004 (CEST)

Hallo Triebtäter, danke für den Hinweis. Ich hab' das Problem schon behoben. Gute Nacht --Reziful ® 05:11, 30. Sep 2004 (CEST)

Dein Adminstatus

Mich nervt das hin und her mit Dir. Schwierig sich von Dir nicht vollquatschen zu lassen, wie supi und flexi und supi sinnvoll etwas ist. Und ich kann es persönlich nicht ab, wenn der Zweck die mittel heiligen soll (vor allem weil es nicht richtig funktioniert). Schwierig mit Dir keinen edit-war zu haben! Wie wäre es, wenn Du mal an einem weiteren Exzellenten Arikel schreibst und Dich nicht mehr mit Navigationsleisten oder ähnlichen Meta-Krempel beschäftigst? Text ist wichtig und nicht irgendwelche Meta-Informationen! Ich finde für Deine Aktionen brauchst Du kein Admin zu sein. Es gibt derzeit niemanden, der so viel Konfliktpotential mit anderen Administratoren entwickelt hat wie Du. Das kannst Du gerne ändern. Aber im Moment bin ich einfach nicht bereit in Wikipedia zu arbeiten, weil ich mit Leuten wie Dir nicht zusammen arbeiten kann! --Paddy 05:22, 30. Sep 2004 (CEST)

Hallo Paddy,
es ist sehr schade, wenn Du eine Auseinandersetzung in einer Sachfrage auf diese persönliche Ebene herunterziehst. Wenn Du ein wenig Deinen eigenen Standpunkt objektivierst, fällt es nicht so schwer zu erkennen, dass die Gruppe der Befürworter der Navigationsleisten ähnlich groß ist, wie die der Gegner. Deine Aufgabe als Admin sollte es eigentlich sein, hier mit Sachargumenten einen Ausgleich herbeizuführen, als mit persönlichen Angriffen zu agieren.
Du kannst Dir sicher sein, dass ich mich mit meinen Positionen sehr eng mit anderen Nutzern abstimme. Wenn Du ein wenig in meine Arbeitshistorie blickst, wirst Du sehen, dass einige sehr brauchbare Neuerungen wie die Neugestaltung der Hauptseite, die Qualitätsoffensive, die komfortable Eintragung von Löschkandidaten auf meine Initiative zurückgehen. Ebenso entstehen zahlreiche neue Artikel aus meiner Hand, auf den Diskussionsseiten findest Du sehr viele Beiträge von mir, wo ich neuen Nutzern im Umgang mit der Wikipedia Hilfestellung geleistet habe, und arbeite im übrigen auch mit einer ganzen Reihe von Nutzern sehr eng und reibungslos zusammen.
Das auszublenden, nur weil Du in der strittigen Frage der Navigationsleisten nicht zu einem Kompromiss bereit bist, der alle Seiten befriedigt, halte ich für reichlich schwach. -- Triebtäter 05:44, 30. Sep 2004 (CEST)

Na klar, ist das verdammt persönlich! Und ich bin verdammt sauer. Und wenn man das nicht ist, verstehe ich das nicht! Das hat nicht nur mit den navlisten zu tun! Danke dass Du mir übrigens sagst, wie ich es als admin richtig machen soll. So Sachargumente wie: Löschen von Bildern ohne Grund, Racheaktionen durch Löschanträge, edit-wars (die zum längeren desysop von mehrerer unserer fähigsten Benutzern geführt haben), erstellen von miesem XHTML code (der zu etwa 95 % funktioniert hat), ständigen reverts (die wieder zu dem selben müll geführt haben),... na herzlichen Glückwunsch! Und das ist der Grund warum ich nicht zusammen mit Dir arbeiten kann. Es gibt objektive Gründe, aber man kann auch einfach fühlen wenn jemand Mist baut. Die objektiven Gründe diskutierst Du ohnehin alle weg. --Paddy 06:13, 30. Sep 2004 (CEST)

Schau mal Paddy, ich könnte jetzt genauso gut Aktionen von Dir aufzählen, die nicht abgestimmt waren, bei vielen Leuten auf Unverständnis stießen, bei denen ich per Mail um Hilfe gerufen worden bin und die inzwischen auch längst revertet wurden. Und trotzdem käme ich im Gegensatz zu Dir nicht auf die Idee, Dich persönlich anzugreifen oder Deine Mitarbeit hier in Frage zu stellen, weil ich eigentlich davon ausgehe, dass 99% der Nutzer das Projekt nach vorne bringen wollen. Grundsätzlich sollte es eigentlich schon möglich sein, jede Streitfrage argumentativ zu klären. Auch wenn's manchmal mühsam ist. Sachargumente kann ich mit Verlaub bei Dir im Augenblick immer seltener erkennen. -- Triebtäter 06:21, 30. Sep 2004 (CEST)

Ich werde dem nichts mehr hinzufügen! Mich zu rechtfertigen habe ich IMHO nicht nötig. --Paddy 06:34, 30. Sep 2004 (CEST)

Gut, dann hoffe ich aber auch dass du künftig hier und im IRC etwas vorsichtiger mit Deinen Angriffen umgehst. Das was Du während der letzten Wochen alles so im IRC über einige Nutzer losgelassen hast, halte ich für sehr bedenklich. -- Triebtäter 06:38, 30. Sep 2004 (CEST)

Was ich IRC schreibe, würde ich jedem auch genauso ins Gesicht sagen. Und offenbar ist es auch kein Geheimnis für Dich was ich dort geschrieben habe. Ich weiß nicht wo ich Dich oder irgendwen anders Angegriffen haben soll?! Nach dem X-ten revert von Dir ist es klar, das ich mich etwas deutlicher ausdrücke. Zumal Du auf die Argumente von Bdk fast gar nicht eingegangen bist. Du machst halt was Du möchtest und betrachtest die Werke als Privateigentum. Ich weiß nicht wie ich Dir dann klar machen kann was sinnvoll ist und was schier und ergreifend falsch ist. Beispielsweise XHTL validität hast Du ja auch nur müde belächelt. Das Wikipedia keine Datenbank ist hast Du einfach wegdiskutiert. Wenn man also mit Dir offensichtlich nicht sachlich argumentieren kann, dann muss ich mein wie oben erfolgt meine persönliche Sicht schreiben. Das sehe ich halt persönlich so. Ob das andere so sehen, das sei dahingestellt. Warum ich jetzt von Dir kritisiert werde verstehe ich überhaupt nicht. Ich dachte du gehst mal auf die Punkte ein, statt nach möglichen Fehlern bei mir zu suchen!
PS Bitte, bitte antworte nicht auf meiner Diskussionsseite! Das kann dann niemand mehr nachvollziehen! Und ich muss das jedes mal rüberkopieren. Danke! --Paddy 17:45, 30. Sep 2004 (CEST)

Boh ejhhh........ Zu welcher frühen Morgenstunde ihr solche Diskusionen beginnen könnt, und offensichtlich auch führt -alle Achtung. Ganz ehrlich, dass nenne ich Einsatz für die WP!! - mal völlig unabhängig von dem gesehen, worum es eigentlich geht. Beste Grüße an Beide, falls ihr einen Moderator braucht (wollt) könnt ihr euch ja melden. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 18:19, 30. Sep 2004 (CEST)

Es geht um Navigationsleisten wie beispielsweise diese Vorlage:Verwaltungssubjekte Russlands und um Vorlagen, die niemand modifizieren darf außer Triebtäter selber. Als ich eine XHTML unkonformität beseitigt habe kam folgendes: "Da Dein Argument der Nicht-Konformität mit w3c-Regeln nicht besonders stichhaltig ist - wir verwenden an sehr vielen Stellen innerhalb der Stylesheets ID-Tags - hätte ich eigentlich gute Lust, überall den Rollback-Button zu klicken" [8]. Also anstelle das Problem zu beheben wird also erwogen das Problem wieder herzustellen. Die Tatsache das Triebtäter ein Bild gelöscht hat und aus Rache, nachdem es wieder hochgeladen wurde, einen Artikel von selbigen Benutzer auf die Löschkandidaten gesetzt hat. Des weiteren sind mehrere Benutzer darunter teilweise auch ich in mehreren revert Aktionen (hart an der Grenze zum edit-war) mit ihm beteiligt gewesen (Siehe Auch Wikipedia:Kurier). Endlose Debatten um teilweise aus meiner Sicht unhalbare Dinge. Datenbankartikel wie Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren bei denen solange die Problematik weg diskutiert wurde, bis Triebtäter das letzte Wort hat. Ich weiß nicht ob das schon reicht oder ob ich noch mehr Probleme mit ihm aufzählen muss? Ich denke auch nicht, dass ich der einzige bin der das so sieht. Deswegen halte eine Moderation zwischen Triebtäter und mir für nicht sinnvoll. Es wäre eher eine Moderation zwischen allen Benutzern, die zur Zeit Konflike mit Triebtäter haben und Triebtäter angebracht. Ich habe jetzt meine Sicht der Dinge geschildert. Vielen Dank aber dennoch Aineias! --Paddy 19:29, 30. Sep 2004 (CEST)

da sich Paddy eindeutig eine Mediation wünscht würde ich vorschlagen dies in geeigneter Stelle zu tun. Allerdings brauch ich ein wennig Zeit um mir eure Argumente etwas genauer anzusehen, auf den ersten Blick sehe ich zwar euer Problem mit einander und eure verschiedene Herrangehensweisen aber nicht viel mehr. Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 20:00, 30. Sep 2004 (CEST)

Jo, dann sehen wir uns dort. --Paddy 20:20, 30. Sep 2004 (CEST)

aber erst morgen. -meine Freundin meint ich soll für heute schluss machen (was kann man da machen?). --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 20:31, 30. Sep 2004 (CEST)

Ok, und vielen Dank im Vorraus! Und lass Deine Freundin blos nicht deswegen im Stich ;-) Die Freundin hat immer Vorrang! --Paddy 20:38, 30. Sep 2004 (CEST)

Letze Warnung

Wenn Du nicht aufhörst, hier Deinen Dreck über mich auszukippen, hast Du schneller ne Anzeige am Hals, als Du schauen kannst. Die Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum, in dem man blind auf einen einprügeln kann, nur weil man sich mit Argumenten nicht durchsetzen kann. Überleg Dir also in Zukunft haargenau, was Du hier und im IRC schreibst. Das was Du hier veranstaltest ist mehr als ehrverletzend. -- Triebtäter 19:37, 30. Sep 2004 (CEST)

Achso, die "Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum". Deswegen darfst Du schreiben, dass ich "Dreck über Dich auskippe" und mir mit einer Anzeige drohen. Das ist ja interessant. Agesehen davon, dass Deine Kommentare über mich auch nicht so ganz sauber sind. Wir sehen uns in der Mediation. --Paddy 20:13, 30. Sep 2004 (CEST)

ein genuss für meine augen zwei admins kloppen sich --Januss 20:15, 30. Sep 2004 (CEST)

Wenn Du das erheiternd findest, hier gibt es mehr davon: Diskussion:Hellschen-Heringsand-Unterschaar und nicht nur zwei. Wenn Du ein wenig suchst, findest Du noch viel mehr davon. Triebtäter ist in eine ganze Liste von Diskussionen verwickelt. Viel Spass beim lesen ;-) --Paddy 20:30, 30. Sep 2004 (CEST)

Aufhebung Seitenschutz für Kollektivhaftung

Seit dem 6. September ist ein unverantwortlich fehlerhafter Artikel nicht veränderbar. Der sich juristisch gebende Artikel nennt weder Rechtsquellen noch Autoren, auf die sich jedes Rechtsgutachten mit Geltungsanspruch berufen muß. Der Autor hat sich scheinbar den Artikel nur so aus den Fingern gesaugt.

Ich bitte den Zustand zu ändern, den bisherigen Artikel zu streichen.

Zur Kollektivhaftung

Kollektivhaftung ist kein Begriff des kodifizierten Rechts. Der Begriff wird umgangssprachlich und unter philosophisch-ethischen Aspekten auf vielerlei Fälle von Gesetz und Rechtsprechung angewandt. Alle anführbaren Beispiele in der aktuellen Diskussion von der Arzneimittelbudgetierung, über Hundehalterhaftung bis zu Reparationsfragen im Völkerrecht, sind umstritten.

Die ethische Frage hinter der Kollektivhaftung ist grundsätzlich die, ob überhaupt eine Person die Verantwortung für das Handeln einer anderen Person übernehmen kann, da ein solcher Denkansatz mit dem Prinzip der Selbstverantwortung allen menschlichen Handelns und den Ideen der Willensfreiheit in Konflikt gerät.


Beispiel Sippenhaft

Auch der Nationalsozialismus kannte kein kodifiziertes Recht, nach dem Verwandte für Taten anderer verurteilt wurden. Es ist kein Fall bekannt, in dem die Betroffenen aus den selben Rechtsgründen wie die Täter hafteten. Vielmehr wurden Familienmitglieder von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus nach den Schutzhaftbestimmungen als asoziale, erziehungsbedürftige Personen ins Konzentrationslager verbracht. 62.134.76.96 08:38, 30. Sep 2004 (CEST)

Schlichtung Triebtäter versus Anathema

Hallo Triebtäter, ich möchte Dich bitten, den Anlass des Streits und den Verlauf aus Deiner Sicht zu schildern und ein paar relevante Links zu den entsprechenden Diskussionen dazuzustellen. Ich schlage vor, das per E-Mail zu tun (mail at rainerzenz.de), um hier nicht eine neue Diskussion anzufachen, ich möchte mir erst eine Meinung bilden können. Viele Grüße, Rainer 16:09, 30. Sep 2004 (CEST)


Hallo???

Ich habe jetzt meine Sicht der Dinge geschildert. ist der letzte Satz in Paddys Schilderung an Benutzer:Aineias, davor schildert er ohne Beleidigungen zwar in einem rauhen Ton aber inhaltlich seine Probleme mit dir auf Nachfrage und mit der Bitte um Vermittlung. Bist du sicher, daß Wenn Du nicht aufhörst, hier Deinen Dreck über mich auszukippen, hast Du schneller ne Anzeige am Hals, als Du schauen kannst. die richtige Reaktion darauf ist? Mag sein, daß ihr euch in einen handfesten Streit katapultiert habt, aber solche Drohungen sind ya wohl unterhalb aller Dinge, die ich mir vorstellen mag (und mein Vorstellungsvermögen geht weit). Vielleicht solltest du wirklich mal erwägen, ein paar Wochen Abstand von der WP zu nehmen um etwas abzukühlen.

Mir persönlich ist es eigentlich scheißegal, ob ihr euch die Köppe einschlagt um Nichtigkeiten, aber vielleicht wäre mal ein Nachdenken angebracht, warum diese Nichtigkeiten zeitgleich zu handfesten Auseinandersetzungen mit so grundverschiedenen Personen wie Paddy, Anathema und southpark führen, wollt ihr jetzt nen Admin-Bürgerkrieg starten oda was? Ich schreib diesen Sermon auf deine Seite, weil sich hier offensichtlich alle Fäden treffen und ich habe nicht sonderlich viel Einblick in die Streitereien (obwohl ich regelmäßig im Chat bin, in dem Paddy ya seinen Dreck nach deiner Auskunft ablädt). Da der Auslöser jedoch offensichtlich verschiedene Navigationsleisten sind, kann ich ihn durchaus nachvollziehen. Mir gehen die Dinger ebenfalls auf den Sack, genauso wie Pseudoabstimmungen, die einem regelmäßig unter die Nase gerieben werden, aber mir sind sie meistens so egal wie ein Kotelett an anderer Leute Knie, anders sähe es vielleicht aus, wenn plötzlich jemand Nav-leisten für Artengruppen in die Insekten stellt (wäre mein WP-Alptraum). Durch regelmäßige Editwars, Drohungen und Beleidigungen wirst du allerdings die Akzeptanz der Dinger auch nie vergrößern.

So, reicht glaube ich an Aggressivität. Wäre tatsächlich schön, wenn du ein bißchen runterdrehst oder dem Streß aus den Weg gehst. Schreib nen guten Artikel oder zwei, am besten offline und lass die Streitereien Revue passieren mit der Frage: Lohnt sich der Ärger wirklich? Ich für meinen Teil fände es am besten, wenn ihr alle hier ohne Ärger und Streß auskommt, aktuell würde ich im Extremfall allerdings wohl eher auf dich als auf die andern drei verzichten wollen. Grüße, -- Necrophorus 21:08, 30. Sep 2004 (CEST)

Nochmal hallo und ganz kurz: Da du gerade online bist, ist es dir evtl. möglich, enfach mal in den Chat zu kommen. Dort kann man einiges auf etwas anderem Weg dikutieren als hie, Anathema, southpark und paddy sind ebenfalls anwesend. -- Necrophorus 23:31, 30. Sep 2004 (CEST)
Offensichtlich haperts wohl an dem tatsächlichen Willen zur Klärung, und zwar auf allen Seiten. Ich persönlich finde das sehr schade (mir fiele auch ein anderes sch...-Wort) ein. Ich glaube nicht, daß du wirklich so naiv bist, anzunehmen, es ginge nur noch um sachliche Details wie der Nav-Leiste (btw. Ich bin ein Gegner der aktuell im Lebewesenbereich genutzen klassischen Systematik und der Taxobox, akzeptiere allerdings beides als Kompromiss), durch die gegenseitigen Beleidigungen hat das längst ein ganz anderes Niveau erreicht. Bei wem die Schuld liegt, wer angefangen hat und wann und wer was wann gesagt hat ist mir persönlich vollkommen egal, Fakt ist, dass sich dieser Streit im Adminlager um sich greift und die ersten Hyänen lockt. Vielleicht wollt ihrs wirklich hart auf hart kommen lassen und schauen, wer das Recht des Stärkeren hat. Auch wenn mein Posting oben anderes vermuten läßt und auch wenn ich bekennender Gegner der Nav-leisten und Formatvorlagen bin, sehe ich mich in dem Streit noch als relativ neutral, würde also neben Rainer Zenz und Aineias als Vermittler zur Verfügung stehen, wobei ich bezüglich der Realisierbarkeit allerdings aktuelle bei allen Seiten eher pessimistisch bin. -- Necrophorus 00:11, 1. Okt 2004 (CEST)
Da sind wir schon mal 3 die sich anbieten hier zu vermitteln (finde ich schön, da ist man nicht so auf sich allein gestellt). Die Fronten sind ja mittlerweile ganz schön verhärtet und es wird scharf geschoßen, was ich schade finde, da ich alle Beteiligten auf ihre Art schätze und ich auf keinen wirklich verzichten möchte. Allerdings muss der Wille - wennigstens die Waffen niederzulegen - wirklich da sein. Das heist einer der Beteiligten richtet eine Unterseite im Vermittlungsausschuss ein - voher kann man nicht wirklich effiktiv arbeiten.

Übrigenz vorab, das hier sich welche in die Wolle bekommen ist bei der Anzahl der Admins normal und es ist nur eine Frage der Zeit, wann das wieder passiert. Auch die Art der Auseinandersetztungen werden hefftiger, leider. Der Streitgegenstand (ihr erinnert euch?) lässt mich relativ kalt.. aber egal. Grüße mal an alle. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 12:25, 1. Okt 2004 (CEST)

Zu Deiner Nachricht

Hallo Necrophorus,
Dank für Deine Nachricht. Ich kann im Augenblick nicht einschätzen, inwieweit Du Dich in diverse Schriftwechsel eingelesen hast. Deshalb an dieser Stelle nur drei kurze Hinweise auf die Namen, die Du selbst anführst.
Paddy: Heut morgen kam relativ unvermittelt ein ziemlich heftiger persönlicher Angriff gegen mich, der damit endet, dass Paddy meinen Status als Administrator deutlich in Frage stellt. Der Schriftwechsel, der sich dann ergab ist vollständig auf meiner Diskussionsseite erhalten. Du kannst Dir selbst ein Urteil bilden, wer hier heftiger die persönliche Schiene gefahren ist. Im Laufe dieser Diskussion baut Paddy eine Argumentation auf, die sich überwiegend in seiner Fantasie abspielt und nicht belegbar ist. Wenn Paddy schreibt Datenbankartikel wie Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren bei denen solange die Problematik weg diskutiert wurde, bis Triebtäter das letzte Wort hat. und Du das dann mit der Diskussion am 6. September vergleichst, in die ich mich erst sehr spät und sehr sachorientiert eingeschaltet habe, kann ich nicht davon ausgehen, dass Paddy in der Diskussion wirklich um die Lösung einer Sachfrage bemüht ist. Was anderes, als mich in Misskredit zu bringen, ist Deiner Meinung der Sinn hinter der ständigen Wiederholung von falschen Vorwürfen?

Jo, wann bist Du bereit zur Mediation? --Paddy 02:48, 2. Okt 2004 (CEST)

Anathema: Auch hier ein Schriftwechsel vom heutigen Tage Dir zum aufmerksamen Durchlesen. Auf Wikipedia:Löschkandidaten/28._September_2004#Vorlagen_f.C3.BCr_Serien_und_Navigationsleisten_usw. kommt als Replik auf einen wie ich meine sehr sachlichen und kompromissorientierten Beitrag, Müll ohne Ende. Eine Beleidigung folgt der nächsten und gipfelt in dem Aufruf, sich gegen mich zu wehren. Weil ich hier keine Chancen auf direkte Verständigung sehe, hab ich nach diesem Beitrag Anathemas Rainer Zenz als Mediator um Hilfe gebeten. Er hat dem zugestimmt und ein Schlichtungsverfahren ist eingeleitet.

Tja, offenbar bin ich nicht der Einzige der mit Dir Probleme hat. Wann bekomme ich eine Zustimmung und Deinen Moderator der Wahl zu Mediation? --Paddy 03:11, 2. Okt 2004 (CEST)

Southpark: Hier weiß ich nicht wirklich, auf was Du anspielst. Ich war mit seiner Löschung der Navigationsleiste aus einem Artikel über eine schleswig-holsteinische Gemeinde nicht einverstanden. Über Sinn und Unsinn diskutieren wir gerade. Keiner hat bislang den anderen persönlich angegriffen, aber ein Kompromiss ist eben auch noch nicht in Sicht. Nachzulesen unter Diskussion:Hellschen-Heringsand-Unterschaar.
Die Antwort auf Deine Frage, was zeitgleich zu handfesten Auseinandersetzungen mit so grundverschiedenen Personen geführt hat, hast Du Dir selbst schon gegeben. Dahinter steckt im wesentlichen eine Auseinandersetzung um eine Sachfrage. Ich hoffe mal, Du verdenkst es mir nicht, dass ich die Navigationsleisten, die ich für ein fantastisches Instrument zur Erschließung der Inhalte halte und von deren Sinn ich in 95% der Fälle komplett überzeugt bin, argumentativ verteidige. Ich nehme einfach mal an, Du würdest ganz ähnlich Dich verhalten, wenn jemand auf die Idee käme, die Taxoboxen in Fließtext umzuwandeln. Wenn nun einige Nutzer in Ermangelung von Sachargumenten sich nicht einmal näherungsweise einem Kompromiss zu bewegen, dem wir mit der Individualisierbarkeit der Leisten eigentlich schon sehr nahe gekommen sind, und statt dessen es sich zum Lieblingssport machen, blindlings auf mich einzuschlagen, dann stößt man bei mir tatsächlich sehr schnell an Grenzen, wo ich dem Treiben einen Riegel vorschiebe. Mein Ruf ist mir in jeder Lebenslage sehr wichtig und da kenne ich auch nicht viel Spaß. Als Admin solltest Du eigentlich selbst bestrebt sein, derart heftige persönliche Angriffe zu unterbinden.
Dein Rat, ein paar Wochen Abstand von der WP zu nehmen um etwas abzukühlen, ist sicher gut gemeint. Es sei Dir aber versichert, dass ich mit Ausnahme der Angriffe von Anathema und Paddy mit der Wikipedia komplett im Reinen bin und ich sie immer noch für eines der spannendsten Projekte halte, in die ich meine Zeit investiert habe. Dir sei auch versichert, dass ich mich in meinen Positionen sehr eng mit anderen geschätzten Benutzern abstimme. Einer sitzt sogar nebenan im Büro. Und wenn Du ein wenig in die Historie zurückgehst, wirst Du auch sehen, dass einige recht brauchbare Neuerungen wie die Neugestaltung der Hauptseite, die Wiederbelebung der Qualitätsoffensive oder die automatisierte Eintragung der Löschkanddaten auf meinen Mist zurückgehen. Übrigens auch immer verbunden mit dem Geheul einiger. Aber ganz ohne geht's wohl nie.
Du musst nicht einmal besonders genau hinschauen, um zu sehen, dass es in der strittigen Frage der Leisten sicher nicht Triebtäter gegen den Rest heißt, sondern es annähernd gleich große Gruppen der Befürworter und der Kritiker gibt. Wenn Dir daran gelegen ist, hier befriedend einzuwirken, würde ich mich sehr freuen, wenn Du ungeachtet Deiner eigenen Position hier irgendeinem Kompromiss zum Durchbruch verhelfen könntest. Selbst hatte ich schon vorgeschlagen, dem englischsprachigen Vorbild entsprechend, Vorlagen wie normale Artikel diskutierbar zu machen und über deren Sinn und Unsinn auf den Löschkandidaten zu diskutieren. Ob das dann möglich ist, ohne in die alte Grundsatzdiskussion zu verfallen, müsste sich dann zeigen. Das momentan tobende Theater halte ich tatsächlich selbst für reichlich überflüssig. -- Triebtäter 23:23, 30. Sep 2004 (CEST)

Nein, vom Büro aus leider nicht. Der Chat läuft zwar zu Hause mit, aber von hier aus kann ich mich nicht einklinken. Wenn wirkliches Interesse an einer persönlichen und sachlichen Diskussion besteht, können wir aber gerne Anfang nächster Woche abends mal einen Termin ferstzurren. -- Triebtäter 23:41, 30. Sep 2004 (CEST)

Ich kann mich über diesen arroganten Sermon da oben nur wundern. Und über die Einstellung, die dahinter steckt. Triebtäter hat hier so circa zehn Leute massiv gegen sich, einige davon alte Wikipedia-Schlachtrösser, die schon manches mitgemacht haben und nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen sind. Er hat mittlerweile zwei gestandene Admins rausgeekelt, die - zumindest teilweise - wegen ihm ihre Brocken hingeschmissen haben. Aber das ficht ihn in keinster Weise an oder gibt ihm zu denken. Nein, er hält völlig unberührt an seinem Standpunkt und seinem Verhalten fest. Wie schmerzfrei kann man eigentlich sein? --Anathema <°))))>< 23:51, 30. Sep 2004 (CEST)

Hallo Necrophorus,
dann danke ich Dir wenigstens für Deine Bereitschaft oder Deinen Versuch zu vermitteln. Im Moment ist die Vermittlung komplett in die Hände von Rainer Zenz gelegt. Nach meinen bisherigen Eindrücken, die ich von ihm gewonnen habe, wähne ich sie dort in sehr guten Händen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. -- Triebtäter 00:20, 1. Okt 2004 (CEST)

Zusammenführung zweier Artikel

Hallo Triebtäter. Die (Rück)-Umbenennung von Ahrensfelde-Blumberg in Ahrensfelde bringt nun das Problem, dass die beiden Artikel zusammengefasst werden sollten. Da Du sowas schon mehrfach getan hast... Als Problemfall sei Dir im übrigen gesagt, dass Du hier nicht nur von "Gegnern" umgeben bist. Nicht nur ich schätze Deine Arbeit sehr. Was den aktuellen Streit anbetrifft, der sich ja an den Navigationsleisten entzündet hatte und inzwischen etwas Wellen schlägt, sollte man auf folgendes hinweisen: Die Leisten in den 323 Landkreisen (und nur für diese kann ich sprechen) sind von sehr vielen Benutzern positiv angenommen worden. Da ich in fast allen Leisten mehr oder weniger involviert bin (amtliche Ortsnamen, links, Begriffsklärungen etc.), möchte ich diese natürlich nicht mehr infrage stellen. Das sehen die Benutzer Waelder, JuergenL, jed, Steffen M., Wikibenutzer, AHZ, Enslin, Steven McGarreth, Henrik Holke, 24-online, Langec wahrscheinlich ebenso, von den vielen (lokalen) IP-usern garnicht zu reden, die "ihren" Landkreis im Auge haben. Im Laufe der Zeit werden die Artikel länger, sodass die Monsterleisten nach unten gedrängt werden. Ob in einem Einzelfall eine Leiste fehlt (bei 12327 Städten und Gemeinden), ist eigentlich unerheblich. Es wird immer Benutzer geben, denen die ganze Richtung nicht gefällt. Die Zahl der aktiven wiker wird weiter steigen, einige davon werden das Rad neu erfinden wollen, andere werden Neuerungen anregen und durchsetzen und die Alte-Haudegen-Fraktion (im positiven Sinne gemeint) wird dagegen ankämpfen. Und die Anzahl der Admins steigt ja auch (m.E. auch prozentual zu den hier aktiven usern), was naturgemäss im "Adminlager" Differenzen erzeugen wird. Bisher habe ich Dich bei Diskussionen, (und das waren viele) als sachlich und argumentativ, aber bestimmt erlebt. Auch wenn ich im Einzelfällen anderer Meinung sein werde, teile ich doch die Richtung, die Du hier vertrittst. Gruss Geograv 19:14, 1. Okt 2004 (CEST)

Geograv, das Problem sind nicht die Navileisten, obwohl auch sie eine ganze Menge Probleme verursachen, z.B. ist es durchaus möglich, dass die technischen Probleme, die zur Zeit die Auslieferung der CD auf unbestimmte Zeit verzögern, auf die Navileisten zurüvckzuführen sind. Aber das ist noch nicht abschließend geklärt. Das Problem sind nicht die Navileisten, sondern Triebtäters Umgang damit. Das problem ist, dass - wie ich schon an anderer Stelle schrieb - *jeder* Eingriff in die leisten - egal ob sinnvoll oder nicht - von Triebtäter systematisch revertet wird. Die leisten sind sein Revier, da hat niemand anders etwas dran zu schaffen. Zuwiderhandlung wird geahndet. man wird beleidigt, beschimpft und verhöhnt! *Das* ist das problem. Was das "Adminlager" angeht (warum bloß gibt mir diese Wortwahl zu denken und läßt mich von vornherein an deinem guten Willen zweifeln?), das war immer gespalten. Wie sollte ea auch nicht, schließlich ist das keine gechlossene Gruppe. Noch nie gewesen. Aber gestern abend und nacht, als es um eine Diskussion über Triebtäters Verhalten hier und mögliche Gegenmaßnahmen ging, war die Einmütigkeit und Übereinstimmung so groß wie nie. Sie war so groß, daß sich noch nicht einmal mehr jemand fand, der die Rolle eine neutralen Vermittlers übernehmen wollte. Einen so eindeutigen Unmut und eine so große Übereinstimmung, daß es mit Triebtäter so nicht weiter gehen kann und dass ihm dringend Einhalt geboten werden muß, habe ich noch nie erlebt. So etwas, denke ich, sollte schon so manchem zu Denken geben und ihn zum Nachdenken über sich selbst und sein Verhalten hier bringen. Aber Triebtäter ist ja dermaßen selbstgewiss und merkbefreit, daß ihn überhaupt nichts mehr anficht. Siehe sein arrogantes Posting auf Necrophorus' Diskussionsseite von gestern abend. Wenn das noch ein wenig so weiter geht, wird es ein böses Ende nehmen. :-( --Anathema <°))))>< 19:39, 1. Okt 2004 (CEST)
Antwort auf Diskussionsseite Anathema <°))))>< Geograv 22:06, 1. Okt 2004 (CEST)

Es gibt vielleicht doch eine Möglichkeit, etwas per default unsichtbar zu haben, ohne einen m:Developer bemühen zu müssen. In den Stylesheets die als Geundeinstellung immer mitgeschickt werden , gibt es eine Regel .hiddenStructure {display: none;} . -- Pjacobi 23:52, 1. Okt 2004 (CEST)

Mediation

Ich würde mich freuen, wenn die Mediatoren sich untereinander austauschen würden. Wir haben im Moment 3 die zur Verfügung stehen. Triebtäter hat die freie Wahl aber ich würde gerne sehen dass alle Mediatoren eine Kopie bekommen, um sich ein Urteil bilden zu können. --Paddy 03:51, 2. Okt 2004 (CEST)

Meinungsbilder oder Abstimmungen?

Du hast, glaube ich, auf Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_oder_Abstimmung noch nicht "abgestimmt". Solltest Du vielleicht, bevor Du diese ganzen Abstimmungen startest...

Grüsse :-) Fantasy 09:17, 2. Okt 2004 (CEST)

Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 09:33, 2. Okt 2004 (CEST)
Hab wieder auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 18:15, 2. Okt 2004 (CEST)

Hauptseite

Ich habe mal alle Beteiligten nach folgendem Muster informiert: "Da Du neulich an der Diskussion unter Diskussion:Hauptseite beteiligt warst, wollte ich Dich fragen, ob Du mit der Seite Hauptseite/Meinungsbild, die Benutzer:Triebtäter ausgearbeitet hat, zufrieden bist. Diskussion am besten auf dortiger Diskussionsseite. Wenn keine Einsprüche mehr kommen, würde es schon bald losgehen können." Ich schlage vor, dass wir noch bis Montag warten, bis wir abstimmen lassen, damit wir eventuelle Einwände noch berücksichtigen können. Stern !? 12:56, 2. Okt 2004 (CEST)

Hallo, von erfolgreich kann ich aus meiner Warte nicht sprechen. Die Abstimmung über das aktuelle Hauptseitendesign führte dahin, dass jede sinnvolle Ergänzung der Hauptseite mit dem Verweis auf das gelaufene Meinungsbild abgekanzelt wurde, damals primär von Benutzer:Nephelin (im Prinzip entspricht es auch deinem dauernden Verweis auf die Abstimmung über die Akzeptanz der Nav-Leisten). Die Folge waren Editwars um die Interwiki, die Reader etc. sowie jede Menge Streit. Ich halte diese starre Beharrung auf Abstimmungen für kontraproduktiv und für nicht Wiki-konform und stelle deshalb menen Vorschlag der Nutzung des Gehirns als Alternative eurer Abstimmung (und das ist sie, wenn sie auf der puren und imho stupiden Stimmenauszählung beruhen soll) gegenüber. -- Necrophorus 12:59, 2. Okt 2004 (CEST)

Wofür braucht ihr zusätzliche Infos? Gewünscht ist das, was nach der Diskussion auf der Hauptseite stehe, also alles was da ist. Wenn etwas nicht mehr gewünscht wird, sollte das gesagt und diskutiert werden ebenso wie wenn etwas zusätzliches gewünscht wird. Wenn die Hauptseite nciht so vandalismusgefährdet wäre, wäre ich tatsächlich dafür, sie vollständig zur Bearbeitung freizugeben und zu schauen, was wikikonform gewünscht wird. Ein weiterer Punkt: Ein Großteil der wirklich aktiven Wikipedianer lehnt Abstimmungen ab und beteiligt sich aus diesem Grunde nicht daran. Die Konsequenz auf diese Grundsatzhaltung kann nicht sein: bätsch, selber schuld, jetzt bekommt ihr unser Ergebnis präsentiert. Ich denke, es bringt nichts, wenn wir daraus eine Privatdiskussion machen, ich habe meine Meinung sowohl in der Diskussion als auch auf der Abstimmungsseite dargelegt. -- Necrophorus 13:12, 2. Okt 2004 (CEST)
Am besten führen wir die Diskussion unter Diskussion:Hauptseite/Meinungsbild weiter! Stern !? 13:15, 2. Okt 2004 (CEST)

Prof Frederick Lindemann

Eine kleine Verständnisfrage: Warum hast Du das, übrigens falsche Lemma (Prof) nicht gleich schnellgelöscht sondern gesperrt? --Schubbay 13:03, 2. Okt 2004 (CEST)

Vorschlag

Hallo Triebtäter,

Mal nur so am Rande. Da ich im Moment nicht das Gefühl habe, dass hier ein echter Wunsch zur Moderation existert (es existert keine Unterseite zu "Adminproblem" mit Paddy...). Mal nur so ein Vorschlag. Da du als sehr aktiver User im Bereich der Templates naturgemäß eine Zielscheibe bist und dementsprechend aller Ärger auf dich fällt: Halte dich einfach zurück!! Was die Erstellung bzw. Bearbeitung von Artikel-Serien angeht. Ich bin mir sicher, es geht dir genauso wie mir, man hat soviele Baustellen im Kopf das man gar nicht weis wo man anfangen soll. Lass diese Baustelle mal einfach liegen und begebe dich wo anders hin, es ist auch interessant was andere aus dem was man angefangen machen, und notfalls kann man ja immer noch was aus alten Versionen rekonstruieren. Im Moment sind die Standpunkte so festgefahren das ein ausweichen das Sinnvollste ist, das kühlt die gemüter ab. Beste Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 17:43, 2. Okt 2004 (CEST)

Ich würde mich freuen, wenn eine Mediation zustandekäme. Aber leider ist das Lemma ein wenig falsch. Es existiert kein Administratorproblem mit mir, da ich zur Zeit kein Admin bin. Sondern es existiert ein Administratorproblem mit Triebtäter. Falls keine Mediation zustande kommt fühle ich mich als Benutzer "verarscht". Ich bin leider im Moment leider ein wenig krank. Aber ich denke werde mich dennoch der Sache stellen. Morgen fühle ich mich sicher schon besser. Ich denke eine nicht erfolgte Mediation hat für mich personelle Konsequenzen. Wie die aussieht ist für mich noch nicht klar. Ich bin derzeit bei der selbstgefälligen Haltung von Triebtäter, der keineswegs auf meine Argumente eingehen möchte (auch wenn sie persönlicher Natur sind) nicht gewillt hier weiter zu partizipieren. Wenn keine Mediation erfolgt steht also eine mögliche personelle Konsequenz fest als Lösung. --Paddy 22:55, 2. Okt 2004 (CEST)

Hallo Triebtäter, vielleicht solltest du dein Statement, welches du bei Benutzer:Aineias hinterlassen hast, auch Paddy schreiben, IMHO würde dieses Signal die Situation bereits etwas entspannen. Ich denke auch, daß es wahrscheinlich sinnvoll ist, erstmal eine Front zu klären und danach zu schauen, was von der anderen Front noch übrig ist bzw. wie man diese auch abbauen kann. Im Prinzip fände ich es schön, wenn sich erstmal alle Beteiligten auf gute Manieren besinnen und versuchen, das ganze ohne weitere Angriffe und Beleidigungen durchzuziehen resp. sich für bereits gemacht Beleidigungen entschuldigen. In der Hoffnung, das etwas Ruhe einkehrt, -- Necrophorus 09:36, 3. Okt 2004 (CEST)

Beschwerde

Ich habe gegen Dich Beschwerde eingelegt, da Du offensichtlich an der Mediation mit mir nicht interessiert bist. Es geht da nicht um mich, sondern alle Betroffenen. Dementsprechend bitte ich Dich dort zu äußern. --Paddy 16:45, 3. Okt 2004 (CEST)

Das ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht. :) Das Ding vorher, wo nicht einmal das Wort Fussball vorkam, war wirklich eine Zumutung. Das ging aber schnell. Gruss --ahz 22:01, 4. Okt 2004 (CEST)

VG in Sachsen-Anhalt

Hallo Triebtäter. Der Benutzer sitzt an einer guten Quelle. Im Lkr. Quedlinburg istWarnstedt durch Westerhausen ersetzt worden, Warnstedt müsste aus Navileiste raus, wenn das so stimmt. Zu Mansfeld-Lutherstadt: der anonyme Benutzer hat hier wieder zu Mansfeld verlinkt, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die Stadt binnen weniger Jahre 2x umbenennt. Die Änderungen habe ich gerade in der Liste der Orte in Sachsen-Anhalt eingebaut. In der nächsten Zeit werde ich mich MV zuwenden, ich beginne mit UER. Der Artikel Eggesin ist unterirdisch und gehört eigentlich schnellgelöscht (auch ich habe dort die Truppenübungsplätze zu Fuss ausgemessen, aber das interessiert heute niemanden mehr, allenfalls als Fussnote. Die Stadt hat es schwer genug). Zu Pasewalk kommt einiges dazu und der ganze Rest muss erstellt werden. Hoffe bis zu meinem Urlaub in 10 Tagen noch etwas beisteuern zu können. Frage: Wäre es wünschenswert, eine Liste der amtlichen Ortsnamen anzulegen, mit der wiki-Bezeichnung jeweils daneben? Wäre sehr lang, aber es wäre ein Gegenmittel zu den täglich stattfindenden wildesten Umbenennungen. Habe gerade noch das mit den grünen Überschriften gelesen: Kann gern geändert werden, Grund war folgender: in anderen Listen taucht die Zahl der Überschriften vor der Zahl der Gemeinden auf (Liste der Orte in Brandenburg) - "5 415 sonstige kreisangehörige Städte und Gemeinden". Wenn Du ne bessere Lösung hast - raus mit dem Grün. Gruss Geograv 21:20, 5. Okt 2004 (CEST)

Nachtschicht vorbei; das Grün ist raus bei S.A., MV und SH.
Datei:UER-Lebehn.GIF
. Zu Mansfeld: siehe [9] und [10]. Schade, dass www.mansfeld.de under construction ist. Vor einigen Tagen las ich dort, dass Mansfeld-Lutherstadt offiziell ist und in Briefköpfen und Anschriftslisten der Stadt verwendet wird sowie die Ortseingangsschilder diesen Namen verwenden. Der Artikel über diese Stadt wurde am 23.9. mit dem Doppelnamen erstellt. Im Kreis-Artikel steht er seit Mai 2003 und ich wollte es während des Putzens in Mansfeld ändern, aber die Webseiten haben mich zögern lassen. Also man könnte das so wie bei Eisleben oder Wittenberg machen: "Mansfeld, Lutherstadt". Zu Eggesin: ich hatte 18 Monate das Vergnügen in Drögeheide. In dieser eigentlich kurzen Zeit starb Breshnew, Pershing und SS 20 hatten Hochkonjunktur, dazu der erfolgreichen Misstrauensantrag gegen Kanzler Schmidt. Das waren viele Gründe, jedesmal unangekündigt (sprich: niemand hatte genug Zigaretten dabei!) bei Nacht und Nebel in die Colbitz-Letzlinger Heide zu ziehen. Mit Elbübersetzung bei Kehnert und diversen anderen Spielen. Bin kurz nach der Lehre eingerückt (worden). Soviel zum Alter. Wohne seit langem 1000 km vom damaligen "Ort des Grauens" entfernt und mir ist, als wäre das 1000 Jahre her und alles nur ein Märchen. Zu UER noch ne Frage: Wohin ist Lebehn eingemeindet worden? Habe nichts dazu gefunden. Könnte nur Grambow, Glasow oder Krackow sein, siehe Bild. Alle anderen Gemeinden sind klar. Wollte die Karte an der einen oder anderen Stelle mit einbauen. Kann auch farblich anders aussehen - Vorschlag willkommen. Vielleicht Barendrecht-Art oder so. Das ist schnell gemacht. Bitte Bild wieder löschen. Danke und Gruss Geograv 09:26, 6. Okt 2004 (CEST)

Arbeitest Du eigentlich noch an diesen Listen? Bin nur gerade per zufälligem Artikel drüber gestolpert. Stern !? 01:17, 6. Okt 2004 (CEST)


Wieder mal Beschwerde

Hallo Triebtäter,

wie ich sehe versucht Benutzer:Aineias auf Wikipedia:Administratoren/Beschwerde gegen Admin Triebtäter eine Lösung für den Konflikt zwischen dir und einigen anderen zu finden. Das ganze ist nur leider ein wenig sinnlos, wenn von dir keinerlei Reaktion erfolgt, aussitzen ist IMHO nicht der richtige Weg und verschärft die Situation weiter unnötig. Die Kritikpunkte sind m.E. mit Namen benannt, die Forderungen an dich auch.

Wenn ich es richtig intepretiere und verstanden habe, will Benutzer:Paddy vor allem deine erkennen, daß du dein Verhalten als Fehler einsiehst, Benuter:Anathema und Benutzer:ulrich.fuchs gehen einen Schritt weiter und fordern deinen freiwilligen Rücktritt vom Adminstatus. Mein Vorschlag als einfachste Variante war der Kompromiss, daß du dich einer erneuten Abstimmung zum Admin stellst und während der Zeit temporär auf den Adminstatus verzichtest.

Unabhängig davon, ob du einer der Varianten zustimmst oder eigentlich alles als Missverständnis, Unsinn oder wie auch immer ansiehst, ist es notwendig, wenn du zu den Schlichtungsvorschlägen (nicht nochmals zu den Vorwürfen und Streitpunkten) Position beziehst. Eine Nichtbeteiligung an dem Schlichtungsversuch würde IMHO ziemlich sicher eine Diskussion über eine Entziehung deiner Rechte nach sich ziehen. Grüße, -- Necrophorus 15:59, 6. Okt 2004 (CEST)

Nur kurz: Mit meinem Kommentar nach Beteiligung von Uli habe ich bereits deutlich gemacht, daß ich in dieser Sache befangen bin (gegen Uli) und als Mediator nicht mehr zur Verfügung stehe. Mein Kommentar ist schlicht das, ein Kommentar. Genauso ist mein Hinweis an dich nicht viel mehr als ein Tipp, der widerspiegelt, wie sich die Situation aktuell darstellt. Ich muss gestehen, die Ratlosigkeit kann ich nachvollziehen, ich wüßte auch nacht 100%ig, wie ich damit umgehen sollte, nur halte ich irgendeine Reaktion von dir für sinnvoll. -- Necrophorus 19:16, 6. Okt 2004 (CEST)