Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2007
28. Dezember | 29. Dezember | 30. Dezember | 31. Dezember | 1. Januar | 2. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Alzenau i.UFr. nach Kategorie:Alzenau (verschoben)
Die Änderung des amtlichen Namens der Stadt tritt zum 1. Januar 2007 in Kraft. -- Triebtäter 17:14, 26. Okt. 2006 (CEST)
verschoben durch Benutzer:Augiasstallputzer - Sven-steffen arndt 14:57, 1. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Landkreis Daun nach Kategorie:Landkreis Vulkaneifel (verschoben)
Die Änderung des amtlichen Namens des Landkreises tritt zum 1. Januar 2007 in Kraft. -- Triebtäter 16:44, 13. Dez. 2006 (CET)
verschoben durch Benutzer:Augiasstallputzer - Sven-steffen arndt 14:57, 1. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Landkreis Bitburg-Prüm nach Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm (verschoben)
Die Änderung des amtlichen Namens des Landkreises tritt zum 1. Januar 2007 in Kraft. -- Triebtäter 16:44, 13. Dez. 2006 (CET)
Das ist etwas aufwändig, denn die Vorlage:Ort in Deutschland gibt "Landkreis" vor. Augiasstallputzer 19:25, 31. Dez. 2006 (CET)
- Was übrigens ohnehin nicht für alle Bundesländer korrekt ist. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 00:23, 1. Jan. 2007 (CET)
- @Augiasstallputzer, warum soll das aufwändig sein, man muß es doch nur richtig reibschreiben, Hochtaunuskreis geht doch auch und in Affler habe ich es gerade mal manuell gemacht. --Farino 02:31, 1. Jan. 2007 (CET)#
Muss wirklich noch das „Eifelkreis“ darein? Ich meine, die anderen Landkreise heißen auch „Landkreis XY“ und dieser Kreis da heißt halt „Eifelkreis XY“, ist aber dennoch ein Landkreis. Ich denke also, wichtig ist das XY und nicht, was davor ist. ;-) --Borheinsieg 02:36, 1. Jan. 2007 (CET)Ist bei den anderen Fällen wie Vogtlandkreis auch so und die automatische Kategorisierung ist besser. Ich nehme alles zurück.--Borheinsieg 03:17, 1. Jan. 2007 (CET)
- @Augiasstallputzer, warum soll das aufwändig sein, man muß es doch nur richtig reibschreiben, Hochtaunuskreis geht doch auch und in Affler habe ich es gerade mal manuell gemacht. --Farino 02:31, 1. Jan. 2007 (CET)#
Das ist ja die Hölle. ;-( Kann man dafür nicht einen Bot die Arbeit machen lassen? Auch die Vorlagen wie z. B. das hier müssen alle umgestellt werden, beim Beispiel auf Vorlage:Navigationsleiste Orte in der Verbandsgemeinde Montabaur.--Borheinsieg 02:21, 1. Jan. 2007 (CET)
Es heisst auch Rhein-Kreis Neuss --Rehsde 10:01, 2. Jan. 2007 (CET)
verschoben durch Benutzer:Augiasstallputzer - Sven-steffen arndt 14:57, 1. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Lotterien nach Kategorie:Lotterie (verschoben)
singularregel -- Wohltäter 02:49, 1. Jan. 2007 (CET)
verschoben durch Benutzer:StillesGrinsen - Sven-steffen arndt 14:57, 1. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Lippe nach Kategorie:Benutzer aus dem Kreis Lippe (Bot beauftragt)
Es gibt meines Wissens keinen Ort namens Lippe. --Hydro 19:51, 1. Jan. 2007 (CET)
- Aber die Region (siehe Lippe (Land)) - aber eine Ordnung nach Kreisen dürfte handlicher sein. --Andreas 06 20:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Wird umbenannt. — H. Th. 314 20:49, 9. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer aus OWL nach Kategorie:Benutzer aus Ostwestfalen-Lippe (Bot beauftragt)
Unnötige Abkürzung. --Hydro 19:51, 1. Jan. 2007 (CET)
Sehe ich auch so. — H. Th. 314 20:46, 9. Jan. 2007 (CET)
Da fast alle aufgeführten Sportler als unrelevant gelöscht wurden, kann die Kategorie jetzt auch weg. --Troilos 22:43, 1. Jan. 2007 (CET)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Löschen. -- Ein gutes neues Jahr wünscht: ChaDDy ?! +/- 02:58, 2. Jan. 2007 (CET)
SLA durch Benutzer:Troilos - Sven-steffen arndt 23:24, 6. Jan. 2007 (CET)
Vorlagen
Eine beeindruckende Sonderform des Listomania - aber der enzyklpädische Nutzen dieser WL-Linksammlung erschließt sich mir nicht. --Eva K. Post 03:51, 1. Jan. 2007 (CET)
- Es handelt sich nicht um eine Liste, sondern um eine Navigations-Leiste. Aber der Link hierauf: Dieser Artikel erläutert das Meer Nordsee; für die Schnellrestaurantkette Nordsee siehe Nordsee (Restaurant). spricht dafür, dass da noch nicht alles ganz fertig ist. 7 Tage für die richtige Verlinkung. Verlinkungen auf Zweiter Weltkrieg sind meiner Meinung nach hier allerdings völlig unsinnig, entweder ist der Link rot oder blau, aber selbstreferentielle Links in einer Navigationsleiste sind keinesfalls sinnhaltig. --Geher 04:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Wenn es keinen eigenen Artikel zum Kriegsschauplatz Nordsee gibt dann dafür stattdessen einfach auf Nordsee zu linken ist wenig sinnig und arg notbehelfsmäßig. Dasselbe Problem für den Link nach Grönland unter "Arktis". Ich würde es für sinnvoller halten diese Navigationsleiste direkt im Aritkel zum 2. Weltkrieg einzubinden, wenn sie denn vollständig funktionieren würde. Trotz Zweifel 7 Tage, da ich nicht die Übersicht habe was schon alles für Kriegsschauplatzartikel existieren. --Orangenpuppe 04:18, 1. Jan. 2007 (CET)
- Äußerst schwache Navigationsleiste, die im falschen Namensraum angelegt wurde. Mehrere der Links sind falsch gestzt (Warum zB Karibik nach Unternehmen Paukenschlag?), die Nennung Weitere(r) Kriege während des Zweiten Weltkrieges ist äußerst unbefriedigend (zudem werden diese Kriege in der deutschsprachigen Geschichtsschreibung tw. dem 2. WK zu geordnet) und das grafische Bild ist schlecht und globig. Zusammenfassend: Schlechte Übertragung von w:Template:WWIITheatre ohne Quellenangabe. Löschen. --jergen ? 09:51, 1. Jan. 2007 (CET)
Muss natürlich noch etwas überarbeitet werden. Ich glaube z.B. kaum, dass für Leser, die sich für den 2. WK interessieren, ein Navigationsbedarf zum Peruanisch-Ekuadorianischen Krieg besteht. Aber prinzipiell ist eine Navigationshilfe zwischen den Kriegsschauplätzen wünschenswert, muss halt nur richtig aufgezogen werden. --Proofreader 11:51, 1. Jan. 2007 (CET)
- Dann aber bitte "Weitere Kriege während des Zweiten Weltkrieges" in einer separaten Navi-Leste und nicht zwei Navigationsebenen in eine Navi-Leiste packen, sonst wird das schnell ein Themenring. --Farino 15:28, 1. Jan. 2007 (CET)
hallo, kann ich was dafür, dass viele artikel zu kriegsschauplätzen fehlen? soll auch eine anregung sein, art. dazu zu schreiben...und eine navliste braucht man, nur im wk2-artikel darf man ja nix einfügen. da beneide ich die englische wiki, dort gibts so navlisten!! und finde es wichtig, dass auch unbekannte oder wenig bekannte schauplätze, wie die aleuten-schlacht, aktionen der achsen gegen die usa oder die kämpfe im nahen osten (syrien, libanon, irak, iran) dabei sind...mathias
Ist jetzt schon ein Monster, sehr pflegebedürftig und im Artikel Präsident des Rats der Europäischen Union identisch enthalten. --Farino 15:44, 1. Jan. 2007 (CET)
Medizinische Universitäten
Enthalten nur, oder fast nur rote links. Niemand braucht so etwas. Aus dem Artikel Medizinische Universität habe ich die mal versteckt. Liebe Grüße, --Drahreg01 20:58, 1. Jan. 2007 (CET)
- PS: ich kriege es nicht hin, Löschwarnungen in die Vorlagen einzubauen, ohne die ganzen Teile zu zerschiessen. --Drahreg01 20:58, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich hatte Triebtäter gebeten, die Vorlage erst in den Vorlagennamensraum zu schieben, wenn es etwas zu navigieren gibt. Für einen einzigen Artikel braucht es keine Navi, er kann sie solange in seinem Benutzernamensraum lassen, bis es etwas zu Navigieren gibt. Daher wieder dorthin verschieben oder bei Weigerung löschen. Markus Mueller 22:15, 1. Jan. 2007 (CET)
- In der Diskussion über Vorlage:Navigationsleiste Hockeyweltmeisterschaften wurde vor viereinhalb Monaten ganz deutlich entschieden, dass noch nicht angelegte Artikel kein Manko einer Navileiste sind und schon gar kein Löschgrund. Natürlich gibt es in einem offenem Projekt wie der Wikipedia immer Benutzer, die alle paar Wochen die gleiche Sau durch's Dorf treiben müssen. Mein Ding ist das nicht. Dem Antragsteller hatte ich schon vorhin mitgeteilt, dass ich mich ab nächsten Wochenende um die Fortführung kümmern werde. -- Wohltäter 22:29, 1. Jan. 2007 (CET)
Artikel
PROSTEP AG (schnellgelöscht)
Begründung: Ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal, sondern eine Gesellschaft ohne enzyklopädische Relevanz. Aufgrund der Vielzahl der Weblinks vermute ich Linkcontainer. Drottning Blanka 00:58, 1. Jan. 2007 (CET)
- Warst schneller. WP:RK sagt auch, dass das nicht relevant ist.--Blah 01:00, 1. Jan. 2007 (CET)
Nach Umsatz und Mitarbeiterzahl klar irrelevant. --Fritz @ 01:10, 1. Jan. 2007 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch zum ersten LA 2007. ;-) --Eva K. Post 02:18, 1. Jan. 2007 (CET)
Zarathustrische Gemeinde zu Wiesbaden (erledigt, URV)
Ein kleiner Verein. --Logo 02:09, 1. Jan. 2007 (CET)
Sollte ins Vereinswiki abgeschoben werden - eigenständige Relevanz für die WP sehe ich keine. Anschließend löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:24, 1. Jan. 2007 (CET)
20 zarathustrische Familien in Wiesbaden, von denen ein Teil nicht mit dem Verein zu tun hat (laut Homepage) - ist wirklich ein bißchen klein für hier, Vereinswiki wäre wohl tatsächlich besser. Wie Vorredner: ins Vereinswiki dann löschen --Orangenpuppe 03:39, 1. Jan. 2007 (CET)
Stimmt laut Homepage nur 20 zarathustrische Familien ist aber nicht mehr ganz aktuell denk ich, laut Prof. Manfred Hutter sind es 150 (!) bei einer nicht allzu großen Stadt wie Wiesbaden garnicht so wenig. kein grund zum löschen--84.177.76.245 04:18, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich finde trotz der vermeintlich kleinen Anhängerschaft (Zarathustrier in Deutschland sind zahlenmäßig nur sehr schwach vertreten) sollte der Beitrag bestehen bleiben. Immerhin gelten die Zarathustrier als älteste Monotheisten und sind daher eine ganz besondere kleine Minderheit. Es ist interessant daß diese Reliogionsgemeinschaft ihren Weg bis nach Wiesbaden gemacht hat. Außerdem können wir in Europa, allen voran in Deutschland (Nietzsche & Strauss "Also sprach Zarathustra") den philosophischen Wert Zarathustras für die Aufklärung und unserer modernen Gesellschaft garnicht genug hervorheben. Daher sollte der Eintrag bleiben, unabhängig von Mitgliederanzahl. NICHT LÖSCHEN.--Aryamehr 04:16, 1. Jan. 2007 (CET)
- Demnach wäre der Artikel Zarathustrier möglich. - Aber Zarathustrier Wiesbaden? --Logo 04:17, 1. Jan. 2007 (CET)
- sorry aber worin besteht die besondere Leistung dass die Zarathustrier ihren Weg nach Wiesbaden gemacht haben bzw. in irgendeine andere Stadt der Welt? Religionen sind in der heutigen Zeit überall verstreut und waren es durch Auswanderungsbewegungen früher auch, heutzutage gilt das für alle eben noch mehr. --Orangenpuppe 04:27, 1. Jan. 2007 (CET)
AN ORANGENPUPPE! sorry auch aber worin besteht die besondere Leistung dass die Zarathustrier ihren Weg nach Wiesbaden geschafft haben ?! Die zarathustrische Gemeinschaft hat seit Aufkommen des Islams vor ca. 1400 Jahren eine ähnliche, wenn nicht noch grausamere Leidensgeschichte wie die jüdische Diaspora erlebt. Also könntest du genau so gut fragen was die besondere Leistung der Juden ist die den Holocaust überstanden haben, oder gleich die gesamte Leistung der jüdischen bzw. zarathustrischen Gemeinden in Frage stellen---
- Ich möchte Dich darum bitten nicht gleich mit dem ewigen Totschlagargument Juden und Holocaust zu kommen. Ich bestreite keine Verfolgung, aber es wurden nicht Millionen Zarathustrier geradezu industriell ermordet. Ich meinte damit dass Religionen heute überall sind. Es ist nichts besonderes darin heutzutage eine Religion weit von ihrem Ursprungsgebiet anzutreffen, natürlich ist es anerkenneswerte Arbeit weit abseits der Heimat eine Gemeinde aufzubauen, aber das machen doch zig andere Gemeinden vieler anderer Religionen auch, das hebt doch die Wiesbadener Gemeinde nicht von anderen ab, das schafft für sich keine Relevanz an sich. Du gießt momentan mit Deinem Ton hier nur Öl ins Feuer, das ist nicht gerade hilfreich. Wozu diese emotionale Aufregung? Es geht mir um die WP Relevanzkriterien, um nichts anderes. Es wird mich nicht gerade umbringen sollte ein Admin entscheiden dass der Artikel hier bleiben soll. Ich habe schon einen Artikel hier von einer serbischen Skandalpopschlampe (sorry, das ist jetzt sehr POV) verteidigt weil sie nun mal eben die RK erfüllt, auch wenn mein Bezug dazu null ist! Im übrigen signiere bitte Deine Beiträge. --Orangenpuppe 05:16, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich halte es für eine sehr taktlose Art und Weise wie Du meinen historisch durchaus angebrachten und korrekten Vergleich zwischen der jüdischen und der zarathustrischen Diaspora mit der Bezeichnung "Totschlagargument" versuchst zu "vergiften" Nein es wurden keine Zarathustrier industriell ermordet.Gott sei Dank nicht.. Laut meinem geschichtlichen Wissen ist der Holocaust auch etwas einmaliges in der Geschichte der Menschheit, also auch wenn Du vielleicht diese Parellel auch für "abgelutscht" hälst, ändert es nichts an deren Richtigkeit. Aber hat nur dann eine Religionsgemeinschaft einen Eintrag bei WP verdient, wenn ihre Anhänger industriell ermordet wurden?? Ich denke nicht...
Nichts destotrotz werden die Zorastrier die "Jews of India" genannt.--Aryamehr 05:41, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich denke ich bin die ganze Zeit auf der sachlichen Ebene geblieben, martialische Redewendungen und Metaphern wie "Öl ins Feuer" gießen kamen glaub ich aus Deiner Richtung. Außerdem versteh ich nicht welche RK nicht erfüllt werden...?
danke--Aryamehr 05:41, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die Zarathustrier stehen hier mit gleichem Recht so drin wie die anderen Religionen auch. Ein Admin wird bald unabhängig von dem was ich angeführt habe über den Artikel entscheiden, ich will hier ebenfalls nicht herumstreiten, deshalb von meiner Seite aus nichts mehr dazu. --Orangenpuppe 05:47, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die Gemeinde gilt als alleiniger Ansprechpartner für alle großen interreligiösen Veranstaltungen in Deutschland, wenn Vertreter der zoroastrischen Religion eigeladen sind. Die Gemeinde ist klar abzugrenezen von den anderen zarathustrischen Gruppen in D. Daher auch die große Google Relevanz...
Ja da hat logo wohl recht das wär wohl angebrachter, glaube aber das diese Geimeinde den einzigen Internetauftritt von Zarathustriern in Deutschland hat. Deswegen beibehalten.
Falls der Zentralrat der Zoroastrier gegründet wird ist ein artikel zu dem Zentralrat denkbar. So geht aus dem artikel bereits hervor, dass es bei weitem nicht die einzige Gemeinde in D ist (oder wie sollten sie sonst Kontakte zur Gemeinde in FFM halten?). Löschen--Kriddl 04:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Habe grade im englischsprachigen wikipedia einen eintrag für die zarathustrische gemeinde in ontario gefunden http://en.wikipedia.org/wiki/Ontario_Zoroastrian_Community_Foundation
und dabei gibt es in den Staaten die FEZANA - also einen Zentralrat der Zarthustrier. Trotzdem wird der Beitrag der weit aus kürzer und weniger informativ als dieser deutsche Beitrag über die zarathustrische Gemeinde in Wiesbaden, beibehalten. Vielleicht ist das der Grund für die zahlenmäßige Überlegenheit des engl. Wikipedia gegenüber dem deutschen. Die Amis haben wohl keinen Löschwahn, so wie wir... Nicht löschen--Aryamehr 04:48, 1. Jan. 2007 (CET)
- Bitte nicht sich wiederholen mit dem fetten nicht löschen. Wir wissen dass Du dagegen bist. Das ewige Argument "aber es steht doch in der englischen Wikipedia..." ist ein wenig ausgelutscht, die Relevanz wird tatsächlich dort laxer gehandhabt als in der deutschen WP, aber mir müssen uns schon irgendwie an Regeln halten. Kürzlich gab es auch einen guten Artikel über den Vater Bob Marleys der an den WP RK gescheitert ist, obwohl er in der englischen WP bleibt. Es wird in diesem Fall nicht mit Schaum vorm Mund gelöschtwahnt. Übrigens steht bereits im allgemeinen Artikel über Zarathustrier ein Link zur Gemeinde nach Wiesbaden. (ok, sehe gerade dass der ohnehin im Zusammenhang mit diesem Artikel hinzukam) --Orangenpuppe 05:01, 1. Jan. 2007 (CET)
Behalten, aber untergliedern an Zoroastrismus Jlorenz1@web.de 04:55, 1. Jan. 2007 (CET)
@ orangenpuppe:
1. das "nicht löschen" steht nicht fetter da als das "löschen" also.... 2. dachte ich, ich wäre der erste dem das mit dem amerikanischen WP aufgefallen ist...;-) 3. bitte erlaube dir nicht für andere zu sprechen... "wir wissen dass Du dagegen bist..."
danke und tschüss
- warum sollten es die anderen nicht sehen? Das zweimalige "Nicht löschen--Aryamehr" (und das erste davon in Großbuchstaben) ist wohl kaum zu übersehen. --Orangenpuppe 05:18, 1. Jan. 2007 (CET)
- Exotische Religion hat Gemeinde in Wiesbaden - das ist der wesentliche Inhalt des Artikels. Das reicht nicht für eine Enzyklopädie, es ist auch nicht erkennbar, warum dieser Verein wichtig sein soll. Löschen. --jergen ? 09:35, 1. Jan. 2007 (CET)
Alles Wichtige steht in dem Artikel über die Religion. Auch die Pfarreien/Kirchgemeinden der christlichen Kirchen finden keine Aufnahme, folglich auch keine lokalen Grüppchen, die sich mit anderen Religionen befassen. Wikipedia ist nun mal eine Enzyklopädie und keine Plattform zur Bekantmachung von Vereinen und anderen Kleingruppen. Relevenzkriterien sind sowohl als eigenständige Religionsvereinigung wie auch als Verein ganz klar verfehlt. Da hilft auch kein wiederholtes Votieren und Fettschreiben Löschung unvermeidlich Andreas König 10:01, 1. Jan. 2007 (CET)
Wenn es zutrifft, daß "diese Gemeinde den Zarathustriern in Deutschland zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Sprachrohr verliehen" hat, sähe ich darin schon einen Grund zum Behalten. Systematisch sinnvoll wäre das ggf. aber nur, wenn im Lemma Zoroastrismus im 5. Abschnitt (Situation in Deutschland) ein entsprechender kurzer Satz eingefügt würde, der zur Vertiefung per Link auf dieses Lemma verweist. Da ich den Sachverhalt aber nicht einschätzen kann: Neutral. -- Uka 10:27, 1. Jan. 2007 (CET)
Als einzelne Gemeinde nicht relevant. Den Artikel Löschen und die wesentlichen Inhalte mit einem Satz in Zoroastrismus einfügen. Außerdem kann man die Existenz dieser Gemeinde mit einem Satz im Artikel Wiesbaden erwähnen, dort fehlt ohnehin noch ein Abschnitt Religionen. --Flibbertigibbet 10:50, 1. Jan. 2007 (CET)
unentschieden ... weiss wer, ob es noch weitere Gemeinden dieser Religion in der BRD gibt, ob es sich um die historisch erste Gemeinde in der BRD handelt, etc.? Wenn ja, könnte mensch den Artikel auch behalten ... Sirdon 11:47, 1. Jan. 2007 (CET)
Das kann man doch wunderbar einarbeiten in Zoroastrier#Zoroastrismus_in_Deutschland, was sowieso bisher nur aus einem einzigen Satz besteht. Also eigenen Artikel löschen und kompletten Text dorthin übertragen. --Drottning Blanka 14:11, 1. Jan. 2007 (CET)
Als relevante Information einarbeiten in Religion in Deutschland und Zoroastrier#Zoroastrismus_in_Deutschland, aber für einen eigenen Artikel reicht es nicht ganz. Irmgard 14:33, 1. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel ist ein Auszug aus dem "Handbuch der Relgionen" über Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland vom "OLZOG Verlag" München. Daher Relevant für alle Artikel im Zusammenhang mit: Mazdayanismus, Zoroastrismus, Zarathustra, Religionen in Deutschland. (nicht signierter Beitrag von Ariapars (Diskussion | Beiträge) --jergen ? 18:34, 1. Jan. 2007 (CET))
erledigt, da URV --jergen ? 18:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Es handelt sich um eine Kreisstraße, die also solche "überwiegend dem Verkehr innerhalb eines Landkreises oder zwischen benachbarten Landkreisen" dient. Eine besondere Bedeutung dieser Kreisstraße ist nicht erkennbar. --Sir Quickly 03:07, 1. Jan. 2007 (CET)
Auch die Erwähnung im Artikel Kreisstraße ist etwas eigenartig - als wäre es die einzige ihrer Art. Wir hatten vor einiger Zeit diverse Staatsstraßen in Bayern gelöscht wegen fehlender Relevanz. Für Kreisstraßen dürfte dasselbe gelten. Solange kein besonderes Merkmal existiert, das eine Straße unterhalb der Bundesstraßenebene überregional bedeutsam macht, gehören sie nicht in eine Enzyklopädie. Löschen. --Proofreader 11:46, 1. Jan. 2007 (CET)
Artikel nur behalten, wenn diese Kreisstraße ein Alleinstellungsmerkmal hat, das sie besonders erwähnenswert macht. Davon lese ich derzeit im Artikel nichts. Also löschen. --Drottning Blanka 14:33, 1. Jan. 2007 (CET)
Löschen. Sonst sind hier bald sämtliche Strassen der Welt aufgeführt.--Parpan05 17:32, 1. Jan. 2007 (CET)
Lichtabtaster (gelöscht)
weniger als 200 Googlehits, keine Relevanz des Begriffs (wenn nicht sogar Begriffsbildung) --jha 03:26, 1. Jan. 2007 (CET)
Unsinnig. Schnellgelöscht. —mnh·∇·₰!· 03:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Es gibt keine Links auf dieses Lemma; falls es sich um einen philosophischen Begriff handelt, weiß die Wikipedia bisher nichts davon. - Der "Artikel" ist ein Essay: "ein einzelner Frühling, von dem wir noch gar nicht wissen können, wie er ausfallen wird, andererseits aber sind wir dennoch davon überzeugt, daß er uns mit dem Erwachen der Natur, dem frischen Grün und den knospenden Blüten wie schon seit Urzeiten gute, belebende Gefühle bringen wird". - Der Text arbeitet mit frei erfundenen Begriffen: physikalistisch-reduktionistisch, systemzeittheoretisch, Allgemeinheitsvorstellung. - Der Text ist POV: "dem sich sogar die Empiristen nicht mehr verschließen" und verkürzt die Philosophiegeschichte auf eine Linie von Platon zu Deppert. - Als Quellen bietet der Artikelautor seine eigenen Unibroschüren an. - QS:Allgemeines dürfte notorisch aussichtslos sein. --Logo 04:15, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die Lehrstuhlinhaber der Philosophie laufen immer die Gefahr des Geschwurbels. Soll erfüllt, löschen. --Eva K. Post 04:28, 1. Jan. 2007 (CET)
- In dieser Form tatsächlich nur noch sehr schwer zu retten, weil zu sehr Essay-Form und in der Lemmadefinition verfehlt; die einschlägigen philosophischen Wörterbücher machen es vor, wie ein Lexikon-Artikel dazu anfangen müsste, ein Beispiel:
- „allgemein (universal oder generell) heißt dasjenige, welches einer Gesamtheit von Gegenständen in gleicher Weise zukommt; das Allgemeine ist also je nach dem Umfang der Gesamtheit das der Art oder das der Gattung Angehörige.“ (Kirchner/Michaelis: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe; ähnlich auch z.B. Schischkoff u.a.)
- Um da einen Wikipedia-Artikel daraus zu machen, der auch den OMA-Test besteht, ist mächtig Arbeit vonnöten. Daher 7 Tage zu Verbesserung, die beiden Unterabschnitte sind ja in der Grundsubstanz schon mal nicht schlecht. --Markus Mueller 08:48, 1. Jan. 2007 (CET)
- In dieser Form tatsächlich nur noch sehr schwer zu retten, weil zu sehr Essay-Form und in der Lemmadefinition verfehlt; die einschlägigen philosophischen Wörterbücher machen es vor, wie ein Lexikon-Artikel dazu anfangen müsste, ein Beispiel:
Völlig hoffnungslos, entbehrt jeder Grundlage. Löschen. --Scooter Sprich! 12:20, 1. Jan. 2007 (CET)
Ach ja, Ihr Wikindianer, ich wollte es nicht glauben, daß hier keine Fachleute erwünscht sind. Ihr könnt mich natürlich wegekeln, so wie ihr dies schon mit vielen anderen Fachleuten gemacht habt. Aber eine Enzyklopädie schreiben zu wollen ohne Sachverstand ist wohl doch unmöglich. Als ich nachschaute, ob es für das "Allgemeine" schon einen Artikel gibt und ich ihn nicht fand, war mir schon etwas komisch zumute. Und dann wurde ich auf "Allgemeinheit" verwiesen, was ja nun viel zu sehr in Platons Richtung zeigt, dessen Einfluß ich ja mit diesem Artikel eher zurückdrängen wollte. Ich hatte gehofft, hier interessierte Leute zu finden, die Spaß an Gemeinschaftsarbeit haben und ihre Gedanken und Formulierungskünste einbringen. Hier mit gänzlich abgestandenen Lexikonartikeln zu kommen, die in keiner Weise auf dem heutigen Boden der Darstellung semantischer Bezüge stehen, hat mit dem erforderlichen Sachverstand herzlich wenig zu tun. Den Autoren der zitierten Lexikonartikel ist nicht einmal klar, daß der Begriff "Allgemein" und der der "Gesamtheit" gar nichts miteinander zu tun haben, und daß die Gattung das Allgemeine zu den einzelnen Arten ist; denn auch Gattung und Art bilden zusammen ein Begriffspaar. Natürlich fehlt hier auch der Artikel "Begriffspaar", so daß dadurch auch nicht klar ist, wie man definitorisch mit Begriffen umgehen kann, die Teil eines Begriffspaares sind. Der Weg der Definition ist dabei versperrt, so daß hier der Hinweis auf den Sprachgebrauch zu erfolgen hat, wie ich es getan habe. Und ich wollte nun gerade damit beginnen, einen Artikel Begriffspaar zu verfassen. Da ich durchaus nicht zum Aufgeben neige, möchte ich hier eine Frage beantwortet haben; denn ich möchte auch nichts Unsinniges tun. Und unsinnig wäre, an dem Artikel weiterzuarbeiten, wenn hier nur Leute stänkern, die sich um die Klarheit des eigenen Denkens nicht bemühen und die z.B. nicht wissen, was ein "Essay" ist, dies aber dennoch lautstark zum Besten geben. Ich möchte wissen, ob es hier Benutzer gibt, die Interesse an sachlicher Arbeit haben und die womöglich auch dazu bereit sind mitzuarbeiten, damit der Artikel Allgemeines optimaler wird; denn natürlich ist mit dem ersten Schreiben eines Artikels niemals gleich das Optimum in der Darstellung erreicht. Das Allgemeine ist eines der zentralsten Begriffe der Erkenntnistheorie und der europäischen Geistesgeschichte und er darf in einer ernstzunehmenden Enzyklopädie nicht fehlen. Natürlich bedarf es auch eines Artikels Einzelnes, wobei freilich zu überlegen ist, ob man nicht sinnvollerweise diese beiden Artikel zu einem zusammenfaßt und durch Weiterleitung auf den zusammengefaßten Artikel verweist, der vielleicht Begriffspaar ''Einzelnes - Allgemeines'' heißen könnte. Wenn hier jemand der Meinung ist, es wäre sinnvoll, daß ich mich in dieser Richtung an die Arbeit mache, dann würde ich mich freuen, diese Meinungsäußerung hier zu finden. Und wenn sich vielleicht sogar jemand bereitfindet, kollegial und mit aller sachlichen Schärfe um Verbesserungen der Artikel zu ringen, dann würde ich mich noch mehr darüber freuen. Und übrigens: Literatur gibt es mehr als genug; denn ich habe freilich aus Bequemlichkeit erst einmal das mir Naheliegendste als Literatur angegeben. Also wollen wir hier in gemeinsamer Zusammenarbeit das phantastische Werk der WIKIPEDIA voranbringen oder wollen wir es nicht? Das ist hier die Frage! Mit herzlichen Neujahrsgrüßen! Ihr Wolfgang Deppert 13:48, 1. Jan. 2007 (CET)
- quetsch „Ach ja, Ihr Wikindianer, ich wollte es nicht glauben, daß hier keine Fachleute erwünscht sind.“ ist eine der schlechtesten Formulierungen zur Durchsetzung es eigenen Textes, die ich kenne. Liest sich für mich als Schlechte-Gewissen-Rhetorik unterster Kategorie eines verkannten Genies. --Eva K. Post 14:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma ist klar gegeben (vgl. z.B. Enz. Philosophie hg. von Sandkühler).
- Daher kann ich den LA auch überhaupt nicht nachvollziehen. Kommentare wie Die Lehrstuhlinhaber der Philosophie laufen immer die Gefahr des Geschwurbels. Soll erfüllt, löschen. finde ich auch über die Maßen peinlich.
- Der Artikel mag durchaus überarbeitungswürdig sein. Wir haben aber deutlich schlechtere Philosophielemmata. Der Artikel bietet doch zumindest historisch einen akzeptablen Überblick. Möglicher NPOV ist m.W. auch kein Löschgrund. Der Artikel weist sogar in der Ersteinstellung Quellenangaben auf. Könnte es vielleicht sein, dass hier der eine oder die andere ein Problem hat, dass sich der Autor selbst zitiert?
- Eine gemeinsame Behandlung mit Einzelnes (Besonderes) halte ich für richtig (so auch bei Sandkühler).
- verärgert, --Victor Eremita 14:03, 1. Jan. 2007 (CET)
- quetschIch finde es auch über alle Maßen peinlich, nur auf ein Lemma hin Relevanz zu erkennen, d.h. wenn die Verpackung mehr zählt als der Inhalt. Einer meiner Philosophieprofessoren sagte mal sehr deutlich, daß in Philosophie jeder seinen eigenen Lehrstuhl habe. Wer sich dazu berufen fühlt, schwafelt sich also sein Weltbild von der Seele. Wenn sowas hier landet, läuft es kurz und herzlos als Geschwurbel. Welche Energie könnten wir sparen, würde all diese heiße Luft aufgefangen und zur Heizung eingesetzt. --Eva K. Post 14:39, 1. Jan. 2007 (CET)
- @EvaK:Ich finde es auch über alle Maßen peinlich, nur auf ein Lemma hin Relevanz zu erkennen, d.h. wenn die Verpackung mehr zählt als der Inhalt. Wenn das auf meinen Beitrag bezogen war, ist mir nicht klar was Du mir sagen willst. Die entscheidende Begründung des LA lautete doch gewissermaßen: kein Lemma, Begriffsfindung o.ä. (Den Essaycharakter sehe ich kaum (und das hätte auch noch die QS hinbekommen), POV ist (zumal bei so jungen Artikeln) i.d.R. kein Löschgrund und die Verkürzung der Phil.gesch. ist entbehrliche Unvollständigkeit, die bei 95% aller Philosophieartikel vorliegt. (Verkürzung auf Platon bis Deppert ist auch sachlich falsch, da Deppert im Artikeltext nicht vorkommt.)) Außerdem sagte ich doch, dass der Artikel überarbeitungswürdig ist. Wenn es Dir wichtig war, kannst Du es mir gerne noch mal auf meiner Disk. versuchen zu erklären.
- Einer meiner Philosophieprofessoren sagte mal sehr deutlich, daß in Philosophie jeder seinen eigenen Lehrstuhl habe. Wer sich dazu berufen fühlt, schwafelt sich also sein Weltbild von der Seele. Aha, demnach wollen wir (nur in der Philosophie [?]) also prinzipiell keine Akademiker, die über ihre eigenen Themen schreiben, weil sie prinzipiell nur ihr eigenes Weltbild darstellen? Ähm, das ist Dein Ernst?
- Ich bin übrigens sehr für Energiesparen. Aber bitte immer dran denken, Zweck und Mittel nicht zu verwechseln. --Victor Eremita 21:02, 1. Jan. 2007 (CET)
- quetschIch finde es auch über alle Maßen peinlich, nur auf ein Lemma hin Relevanz zu erkennen, d.h. wenn die Verpackung mehr zählt als der Inhalt. Einer meiner Philosophieprofessoren sagte mal sehr deutlich, daß in Philosophie jeder seinen eigenen Lehrstuhl habe. Wer sich dazu berufen fühlt, schwafelt sich also sein Weltbild von der Seele. Wenn sowas hier landet, läuft es kurz und herzlos als Geschwurbel. Welche Energie könnten wir sparen, würde all diese heiße Luft aufgefangen und zur Heizung eingesetzt. --Eva K. Post 14:39, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich finde grundsätzlich, daß Wolfgang Deppert recht hat damit, daß ein solcher Artikel nötig ist und stimme dem zu, was er mit seinem Text sagen WOLLTE bin aber der Ansicht, daß er dazu Worte benutzt hat, die eigentlich etwas anderes bedeuten - daher kommt mein Unbehagen. Einen Löschantrag halte ich für übertrieben. Kersti 14:29, 1. Jan. 2007 (CET)
Hier haben wir doch einen Gipfel der Peinlichkeiten bei Wikipedia erreicht - durchaus auf beiden Seiten. Natürlich ist das Lemma relevant, andererseits ist der Artikel in dieser Form aber in der Tat nicht haltbar, enthält er viel zu viel Begriffsbildung und Theoriefindung und ist für einen Durchschnittsleser ungeeignet (siehe die Reaktion einer EvaK.). Ich votiere für behalten, aber schnelles Ausbauen in Richtung Allgemeinverständlichkeit und anerkannter Theorien. --Drottning Blanka 14:31, 1. Jan. 2007 (CET)
- Unser tägliches Autorenbashing gib uns heute. Behalten, gleichzeitig dem – offensichtlich gutwilligen – Autor konstruktive Verbesserungsvorschläge im Sinne enzyklopädischer Schreibweise und allgemeiner Verständlichkeit (da hapert es in der Tat) mit auf den Weg geben. --Grüße, DINO2411FYI 14:57, 1. Jan. 2007 (CET)
- EvaK. hat das Problem sehr gut erklärt. Vielleicht könnten sich hier Leute mit Ahnung von der Materie zusammentun und den Artikel retten. --Toffel 17:43, 1. Jan. 2007 (CET)
Nachdem ich schon auf den Umstand aufmerksam gemacht habe, dass kein einziger Artikel auf dieses Lemma verlinkt, habe ich einige Artikel durchgesehen, die laut „Allgemeines“ sowie den Ausführungen des Autors mit der Sache in Beziehung stehen könnten. In Philosophie kommt der Begriff einmal, allerdings unspezifisch vor, in Denken, Erkenntnis, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik, Wissenschaftstheorie, Platon, Höhlengleichnis, Idee, Ideenlehre, Aristoteles, Rationalismus und Idealismus kommt der Begriff überhaupt nicht vor und merkwürdigerweise auch nicht in Allgemeine Relativitätstheorie. Insofern sind entweder alle diese Artikel mangelhaft, oder aber es handelt sich beim Artikel „Allgemeines“ um Begriffsfindung. - Einen Artikel gibt es allerdings, in dem „das Allgemeine“ (neben und im Sinne von „Allgemeinbegriff“) eine Rolle spielt: Universalienproblem. Dort wird schon in den ersten Absätzen mustergültig erklärt, was der Artikel „Allgemeines“ zu erklären möglicherweise beabsichtigt, und von dort kommt vielleicht auch die Rettung für dieses Lemma. - Was übrigens das beklagte Autorenbashing betrifft, so erklärt sich das möglicherweise durch vorangegangenes Leserbashing und nachfolgendes Kritikerbashing seitens des Autors. --Logo 19:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich stimme Logo zu. Das macht den hier besprochenen Artikel im Grunde überflüssig. Kersti 20:18, 1. Jan. 2007 (CET)
- Dass das Lemma überflüssig ist, ist in meinen Augen nicht korrekt. Die genannten Artikel sind teilweise tatsächlich unvollständig od. mangelhaft, teilweise drücken sie dies wohl mit anderen Worten aus. (Wie schon oben gesgt, wird er auch in verschiedenen deutschsprachigen Philosophiewörterbüchern verwendet). Außerdem: Das allgemeinere von zwei Lemmata ist dasjenige, das - wenn nur eines von beiden - Gültigkeit besitzt. Ich bin mir nicht sicher, ob Universalienproblem tatsächlich Allgemeines vollständig abdeckt (in ersterem geht es in erster Linie um das Problem der Existenz von Allgemeinbegriffen. Allgemeines dürfte aber weitaus weiter sein).
- M.E. bieten sich folgende Lösungsmöglichkeiten (was die Lemmata angeht) an. (a) Allgemeines und Universalienproblem. (b) Allgemeines + systematische Teilinhalte von Universalienproblem sowie ein überwiegend historisches Lemma Universalienstreit (jetzt Redirect). (c) Allgemeines und Einzelnes (analog zu Token und Type) und Universalienproblem historisch und systematisch. (d) Allgemeines und Einzelnes (+ systematische Teilinhalte des Universalienproblems) und Universalienstreit (historisch).
- (d) gefällt mir am besten. --Victor Eremita 21:23, 1. Jan. 2007 (CET)
Schaut nach Grobbe Selbstdarstellung aus.Vieleicht Könnte Ximo sich mal auten,und das rote aus seiner Benutzerseite nehmen sonst in dem Sperrmüll und Löschen -StillesGrinsen 04:49, 1. Jan. 2007 (CET)
- Bei einem Benutzer, der nur eine Seite über sich reingestellt hat und sonst nichts beigetragen hat, muss man wohl schon von einem Werbezweck (Google-Ranking durch Wikipediaeintrag) ausgehen. Outen täte gut, sonst tatsächlich löschen. --Orangenpuppe 07:05, 1. Jan. 2007 (CET)
War wohl der Entwurf für das hier. Man kann ihm also nichts vorwerfen, auch wenn sowas natürlich sehr praktisch ist, wenn man keine eigene Homepage hat. --81.62.3.3 07:59, 1. Jan. 2007 (CET)
- Insofern plädierte ich für's löschen, zumal auch der eigentliche Artikel gelöscht wurde. --Eva K. Post 11:54, 1. Jan. 2007 (CET)
(BK)Falls es wirklich ein Entwurf für einen neuen Artikel, diesmal unter Nachweis der Relevanz durch Aufzählung der ausstellungen sein sollte, wäre das zu behalten. Immerhintauchen bereits jetzt anerkannte Museen und Galerien auf (z.B. Barlach-Haus in Hamburg, eine Austellung (mit erwähntem Katalog) in Salzgitter) - ich habe daher Ximo angeschrieben, dass er Stellung beziehen möge.--Kriddl 11:55, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich hab aber mal die PDs und Kats rausgenommen, die noch drin waren, das geht im Artikel-Namensraum nicht. Entwurf für einen Artikel kann sein, steht jetzt so seit Oktober da, Kriddl hat dankenswerteweise Benutzer Ximo angeschrieben, obwohl ich wegen dessen fehlender sonstiger Arbeit an der WP skeptisch bin, ob da eine Reaktion kommt. Problematisch ist das natürlich, dass jemand, der möglicherweise nicht WP-relevant ist, seinem Auftritt durch diese Form den Anschein des WP-offiziellen gibt. Aber ob man das gleich ganz verbieten muss? Eine Trennung vom Artikel-Namensraum ist ja da. Bin mal neutral. --Proofreader 12:02, 1. Jan. 2007 (CET)
Moment: @ Kriddl und Proofreader: Ihr habt da was falsch verstanden. Das war der Entwurf für den vorherigen Artikel, nicht für einen neuen, man vergleiche das Datum. Es ist also quasi eine Kopie des gelöschten Artikels. --81.62.22.253 12:06, 1. Jan. 2007 (CET)
- Chronologie wie folgt: Das hier wurde am 24.10. erstellt [1], LA auf den artikel erfolgte am 31.10 und die Löschung am 7.11.[2]. Eine Sicherung während der LD können wir also ausschließen. Wir sollten dem Benutzer wirklich die Möglichkreit geben Stellung zu beziehen (auch wenn ich zugebe, dass ich auch skeptisch bin).--Kriddl 12:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel wurde am 07.11. nach Diskussion gelöscht. Wo kommen wir denn hin, wenn einjeder gelöschte Artikel auf seine Benutzerseite stellt und die Relevanzkriterien und die Löschdiskussionen damit ad absurdum führen? Hier kann auch der Schutz einer Benutzerseite nicht greifen, da die Gestaltung genau der eines regulären Artikels gleicht. Wäre die Seite anders gestaltet könnte man gerne darüber diskutieren, in der jetzigen Form indes ist die Intention des Erstellers augenscheinlich. Ein Wikipediaeintrag signalisiert dem Leser eine geprüfte Relevanz und der Ersteller dieses Artikels möchte die Wirkung eines Eintrages für seine (niederen) Zwecke missbrauchen. Wenn wir hier keine Grenze setzen wird diese Benutzerseite immer als Argument für alles was da noch kommen mag angeführt werden. Somit Löschen, gerne auch schnell.--Sascha-Wagner 13:12, 1. Jan. 2007 (CET)
- Genau das - auf Benutzerunterseiten nach eigenem Gutdünken Artikel zu führen - tun eine Menge Wikipedianer, manche leisten sich gar eine Art Zweitwikipedia, auch Admins ;-) So lange es kein gleiches Recht für alle gibt, muss man diese Einzelseite eines kleinen Selbstdarstellers belassen. Mir wäre allerdings auch lieber, wenn endlich vernünftige, für alle geltende Regelungen für die Benutzerseiten geschaffen würden. --Drottning Blanka 14:43, 1. Jan. 2007 (CET)
SLA gestellt. Ein klarer Fall von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 6. Der Benutzer hat außer dieser am 24 Oktober aneglegten Seite NICHTS beigetragen. --Fritz @ 14:49, 1. Jan. 2007 (CET)
Setzt ihm ein Babel rein (damit die Seite nicht mit einem Artikel nicht verwechselt wird) und dann Hände weg von Benutzerseiten. --Bwag @ 15:03, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin, wie du vielleicht weißt, bei Benutzerseiten auch eher sensibel, was Löschanträge betrifft. Hier handelt es sich aber nicht un einen Benutzer im eigentlichen Sinne, sondern um einen Ausnutzer, der wohl auch nie wieder kommen wird. --Fritz @ 15:10, 1. Jan. 2007 (CET)
- Wo steht denn diese Regel mit den "Benutzern" und "Ausnutzern"? Und andere Frage: Brauchst du eigentlich deine eigenen ganzen Unterseiten http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=FritzG&namespace=2 noch? --Drottning Blanka 16:03, 1. Jan. 2007 (CET) P.S.: Nicht, dass ich dieser jetzt gelöschten "Ausnutzer-Seite" im geringsten nachweinen würde, aber ich hätte gerne Klarheit - siehe oben...
vereinswiki? --southpark Köm ? | Review? 05:49, 1. Jan. 2007 (CET)
Vereinswiki! -- Uka 09:59, 1. Jan. 2007 (CET) genau! --Drottning Blanka 14:43, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe mir eben die Internetseite dieses Vereins angeschaut und könnte mir vorstellen, dass folgende beiden Besonderheiten:
1999 - Ausrichtung der Schultheatertage der Länder 2000 - Kulturpreis des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
ein Alleinstellungsmerkmal sein könnten. Und 41 Inszenierungen in, wenn cih das richtig verstehe, 14 Jahren seit Vereinsgründung ist ja nun auch etwas, was nciht jeder x-beliebige Theaterverein zustande bekommt. Von daher könnte ich mir vorstellen, den Artikel zu behalten.Louis Bafrance 14:52, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel vor Monaten mal in Form gebracht und für mich die Relevanzfrage seinerzeit für mich positiv beantwortet. --Grüße, DINO2411FYI 15:12, 1. Jan. 2007 (CET)
Verlag hat 6 Bücher herausgegeben, 2 davon haben auch gleich den selbst ausgelobten Preis erhalten. Erfüllt mE nicht die WP:RK#Verlage. Liebe Grüße, --Drahreg01 07:46, 1. Jan. 2007 (CET)
Ein 2004 gegründeter (Mini-)Verlag - Relevanz vermag ich darin nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:37, 1. Jan. 2007 (CET)
Viola Falkenberg ist eine Autorin, die 2004 auf die sicher nicht schlechte Idee kam, einen eigenen Verlag zu gründen, um ihre Bücher einfacher herausbringen zu können. Von relevanten Verlegern und Verlagen ist sie Lichtjahre entfernt. Aber sie versteht etwas von Marketing ;-) Löschen. --Drottning Blanka 14:55, 1. Jan. 2007 (CET)
Am italienischen WIkipedia ist der Kerl schon gelöscht worden, am deutschen gibts Zweifel (siehe Diskussionseite). Lt. OpenBC ist das ein HP-Mitarbeiter der ab an und an auch Bücher schreibt. Die erste Version des Artikels stammt lt. whois auch von einer HewlettPackard-IP-Adresse. Bin für löschen, wenn sich keine besseren Gründe für einen Eintrag finden. --62.103.20.131 08:09, 1. Jan. 2007 (CET)
- Naja, ich würde sagen, wenn Wolfram Alster bleiben darf, dann darf Daniel Amor erst recht bleiben. --81.62.3.3 08:44, 1. Jan. 2007 (CET)
- Notiz an mich selbst: WP:BNS. --81.62.3.3 08:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die RK hat er wohl genommen, auch wenn dies ein Werbeeintrag ist. Die erwähnte zweite Auflage seines Bestsellers erschien vor 5 Jahren, die anscheinend auch die letzte war, wobei es halt in diesem Bereich auch ein wenig schelllebig ist. --Orangenpuppe 08:48, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hmmm...Drinlassen, nur weil ein anderer mangelhafter Artikel auch drin ist, halte ich nicht für sinnvoll. Auf diese Weise könnte man fast jeden Mist rechtfertigen. Eher beide Artikel löschen. --Gumbo 13:28, 1. Jan. 2007 (CET)
Hier (erl., Redirect)
"Hier" ist hier falsch? -- gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 08:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- Lupenreiner Wörterbucheintrag. Wahnsinnig viele Worte um nichts. Eventuell ist ein Redirect möglich, die Phänomenoologie und die Psychologie kennen das Konzept des Ich-Hier-Jetzt-Origo, aber ich finde keinen Artikel dazu. Dieses hier jedenfall löschen. --Markus Mueller 08:52, 1. Jan. 2007 (CET)
- erstaunlich, wie weit man ein paar magere Fakten aufblasen kann.... Als Nicht-Substantiv als Lemma ungeeignet, der Text ist 99 % Drumherumgerede und Beispiele löschen Andreas König 09:54, 1. Jan. 2007 (CET)
Wo ist "Hier"? Auch das ist ein philosophischer Eintrag in der Wikipedia. Vom Thema her behalten, von Inhalt her? Dazu besitz ich zu wenig Wissen, inwieweit diese Interpretation mit einer Lehrmeinung übereinstimmt. -- Ich liebe ELKE 10:49, 1. Jan. 2007 (CET)
- Das ist eher ein Spaßartikel, löschen --EarthfighterTalk 10:51, 1. Jan. 2007 (CET)
Analog Dort weiterleiten auf BezugssystemKarsten11 11:11, 1. Jan. 2007 (CET)
- Dann mache ich das mal, „hier“ wird „dort“ erläutert. --Eva K. Post 12:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Call-in-TV (schnellgelöscht)
Ein Artikel über ein Internetforum mit 700 Nutzern ist m.E. nicht relevant. --Martin Zeise ✉ 09:10, 1. Jan. 2007 (CET)
- Erkennbar irrelevant. Schnelllöschen. --jergen ? 10:29, 1. Jan. 2007 (CET)
Volle Zustimmung, wegen Irrelevanz schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 13:39, 1. Jan. 2007 (CET)
gut, dann habe ich jetzt schnellgelöscht --Martin Zeise ✉ 14:56, 1. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel ist eine reine Textwüste und in dieser Form für die Wikipedia ungeeignet. --Markus Schweiß| @ 10:58, 1. Jan. 2007 (CET)
Zweifelsfrei ein sehr wichtiges Lemma - daher ist die LD wohl der falsche Ort - ab damit in die QS. Der Artikel müsste auf das gründlichste in Form gebracht werden. --SVL ☺ Bewertung 13:43, 1. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz evident, Textwüstenvorwurf allerdings teilweise berechtigt. Müsste vor allem "in Form" (Absätze, Links, einige Formulierungen) gebracht werden, inhaltlich sehe ich keine wesentlichen Schwächen. In der Hoffnung auf die QS (Eintrag mache ich) behalten. --Grüße, DINO2411FYI 15:07, 1. Jan. 2007 (CET)
- QS: ja, Löschen: nein -- Ich liebe ELKE 15:26, 1. Jan. 2007 (CET)
- Vielen Dank an Ewald Trojansky. Markus, magst du den LA rausnehmen? --Grüße, DINO2411FYI 16:08, 1. Jan. 2007 (CET)
Nach schweißtreibender - sorry Markus, das Wortspiel konnte ich mir nicht verkneifen - Arbeit dürfte sich der LA erledigt haben.-- Ewald Trojansky 16:42, 1. Jan. 2007 (CET)
Überarbeitung war wohl erfolgreich. Behalten. Cup of Coffee 21:50, 1. Jan. 2007 (CET)
Kann bei Hildesheimer Dom eingefügt werden. --Tobias 11:53, 1. Jan. 2007 (CET)
Das Lemma ist auf jeden Fall enzyklopädiewürdig. Ich werde bei Zeit und Muße noch weitere Informationen über das ehemalige Hildesheimer Gebet- und Gesangbuch (um das es hier eigentlich geht, Tobias) hinzufügen, aber erst, wenn der unsinnige Löschantrag weg ist. --Rabanus Flavus 12:52, 1. Jan. 2007 (CET)
- So wird es kaum funktionieren - im gegenwärtigen Zustand ist der Artikel weder Fisch noch Vogel und die drei Sätze zu drei Themen sind nicht erhaltenswert. Die Glocke gehört in den Hildesheimer Dom - 7 Tage um aus dem Gesangbuch einen erhaltenswerten Artikel zu machen. Anderenfalls nach der Löschung mit einem neuen Gesangbuchartikel anfangen - soooo viel Arbeit ginge durch die Löschung auch nicht verloren). Irmgard 14:37, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ah, momentan liest es sich für mich wie eine reine Begriffserklärung. Mir war garnicht ersichtlich, dass es sich hauptsächlich um das Gebet- und Gesangbuch handelt. --Tobias 13:49, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich hatte schon fast einen Fake-Artikel vermutet, so wenig gibt es über den Herrn. Er scheint wohl tatsächlich was zum Schildkröten-Paradoxon veröffentlicht zu haben. Aber reicht das für Relevanz? Aus dem Artikel geht es nicht draus hervor. Es sind wohl einige Teile aus [3] entnommen. --Philipendula 12:06, 1. Jan. 2007 (CET)
- Oder bei Googlegroups (mit allen Headern) nachzulesen. -- Smial 12:13, 1. Jan. 2007 (CET)
Löschen, da Fake. Die im Text angegebene Zeitschrift "Rivista Scientifica Lucana" exitiert nicht. - Lucarelli 12:52, 1. Jan. 2007 (CET)
Tendiere auch zu Fake bzw. Übernahme eines Internetscherzes. Google Scholar zeigt jedenfalls bei der Zeitschrift 0 Treffer [4] Löschen--Kriddl 12:56, 1. Jan. 2007 (CET)
Sicher kein Fake, unbedingt behalten! Der Artikel muss komplettiert werden. Gut, dass ´vergessene´ Denker wie Matarazzo endlich mal an´s Tageslicht geholt werden. Um Eigenzitate zu vermeiden: Text teilweise überarbeiten, neu formulieren... Ad.ac 15:09, 1. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz nachweisen sonst löschen! --S.Didam 15:53, 1. Jan. 2007 (CET)
Der Begriff „Neuwelt-Tarantel“ ist nicht gebräuchlich. Für mich sieht das wie die laienhafte Übersetzung des amerikanischen Begriffs „new world tarantula“ aus, mit denen die Vogelspinnen der neuen Welt (z.B. Theraphosinae, Aviculariinae) bezeichnet werden (vor allem im Kontext mit Brennhaaren). „Tarantula“ müsste in diesem Fall korrekterweise aber mit „Vogelspinne“ und nicht mit „Tarantel“ übersetzt werden. Der Autor hat also genau das gemacht, was im Text beschrieben wird: ein Übersetzungsfehler des amerikanischen Begriffes „tarantula“.
Eine sinngemäße Übersetzung wäre „neuweltliche Vogelspinne“ oder „Vogelspinnen der neuen Welt“. Bei einer Umbenennung des Artikels würde aber der Inhalt nicht mehr passen => Löschen! -- Martin Huber 12:18, 1. Jan. 2007 (CET)
- Begriffsfindung. An dieses Thema sollte man einen Biologen ranlassen. Löschen. --Drottning Blanka 16:04, 1. Jan. 2007 (CET)
- Google hat zu diesem Lemma 64 Einträge. 63 davon sind Wikipedia-Clones (von diesen wiederum ist einer nicht als solcher gekennzeichnet, aber schon gemeldet). Die übrigbleibende Seite setzt es gleich mit Mygalomorphae und Vogelspinnen (hier sind wohl Vogelspinnenartige gemeint). Diese eine Seite rechtfertigt aber nichtmal einen Redirect. löschen --Toffel 18:11, 1. Jan. 2007 (CET)
Bartimäus - das amulett von samarkand (schnellgelöscht)
Grottig. --Philipendula 12:41, 1. Jan. 2007 (CET)
- Riecht fürchterlich nach URV - Klappentext irgendwo abgekupfert. --Eva K. Post 13:00, 1. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz für das enzyklopädische Wissen dieser Welt geht gegen Null - Erwähnung beim Autor reicht --84.142.37.136 13:06, 1. Jan. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 13:11, 1. Jan. 2007 (CET)
Werbeeintrag für ein nahezu unbekanntes Wellness-Produkt. --jergen ? 12:52, 1. Jan. 2007 (CET)
Wer den Suchbegriff in der allwissenden Müllhalde eingibt, wird sogleich mit den passenden Programmanbieter(n) konfrontiert. Als reine Werbung m.E. schnelllöschfähig.--SVL ☺ Bewertung 13:46, 1. Jan. 2007 (CET)
- das wäre doch glatt eine Marktlücke für meine Abteilung in der Firma: "Wellnessmaschinen" wo man aufgrund ominöser "Erfahrungen" mechanisch durchgewalkt und mit Magnetfeldern traktiert wird (wir wäre es mit einem RICHTIGEN Magneten aus Teilchenbeschleunigern ???? Humbug - für eine Erwähnung zu nbekannt, ansonsten wäre nur ein kritischer Atikel sinnvoll. Andreas König 16:00, 1. Jan. 2007 (CET)
es gibt viel auf dem Wellness-Markt, das hier ist bislang eindeutig nicht etabliert und nicht relevant, löschen --Dinah 20:58, 1. Jan. 2007 (CET)
Tenaz (zurückgezogen)
Sprachlich miserabel und leider ohne Quellenangabe. - Ich glaube ja gerne, dass es das gibt: Warum aber findet Google bei diesem Thema nichts passendes? --jergen ? 13:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Hier und hier wird so etwas erwähnt. –Lucarelli 13:32, 1. Jan. 2007 (CET)
Das Gerät scheint es nach den o.a. Links tatsächlich zu geben, allerdings wird es nach deren Aussage verwendet um alte Portweinflaschen zu öffnen. Das ist was für einen Weinspezialisten. Artikel erstmal behalten --Mgehrmann 13:45, 1. Jan. 2007 (CET)
zurückgezogen --jergen ? 14:09, 1. Jan. 2007 (CET)
Wie aber der Ursprungsautor bzw. dessen Quelle auf die Idee kommt duas pegas de madeira (zwei Holzgriffe) mit MAdeirawein zu übersetzen, beilbt mir ein Geheimnis. --jergen ? 14:09, 1. Jan. 2007 (CET)
ein Werbeeintrag für einen Autor und Berater, die Relevanz ist fraglich Dinah 13:29, 1. Jan. 2007 (CET)
Reine Eigenwerbung und keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. löschen --Mgehrmann 13:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Die WP:RK sprechen von zwei Büchern. Eigenverlag zählit nicht, also zweifelsfrei unter der Grenze. --P.C. ✉ 13:42, 1. Jan. 2007 (CET)
Werbung in eigener Sache. LÖSCHEN. --Co-flens 14:04, 1. Jan. 2007 (CET)
Wenn er für die Deutsche Nationalbibliothek relevant ist, dann sollte er auch für die Wikipedia relevant sein, in diesem Sinne stimme ich daher für behalten. Und die wegen der Eigenwerbung für die Löschung stimmen, sind herzlich eingeladen, den Artikel mitzugestalten, so dass keine Eigenwerbung mehr vorhanden ist. --Bwag @ 15:09, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die Deutsche Nationalbibliothek muss Exemplare von Druckwerken erhalten. Daher ist das kein Relevanzkriterium. -- Ich liebe ELKE 15:19, 1. Jan. 2007 (CET)
(BK): Bei der Deutschen Nationalbibliothek liefert jeder, der in Deutschland veröffentlicht zwangsweise ein Exemplar ab. Die Nennung dort ist für die Relevanz nur insofern von Interessen, wenn sich dort ausreichend Veröffentlichungen in regulären Verlagen ergeben. Und das ist hier nicht der Fall.--Kriddl 15:22, 1. Jan. 2007 (CET)
Werbung, löschen. — Lecartia Δ 15:27, 1. Jan. 2007 (CET)
Unterhalb der Relevanzgrenze --P.C. ✉ 13:48, 1. Jan. 2007 (CET)
Eine Taschenbuchveröffentlichung in 1985 - das reicht wohl nicht ganz. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:33, 1. Jan. 2007 (CET)
Das Buch hat sieben Auflagen geschafft: http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/REL?PPN=122439791 Was sagen die Relevanzkriterien zu mehrfachen Auslagen? Ich wäre für gewichten der Bücher.
Musicologus 14:41, 1. Jan. 2007 (CET)
7 Auflagen klingt nach einer begehrten Lektüre (und es geht hier ja bei den RK u.a. um die Quantität, nicht die Qualität), bin fürs daher behalten. --62.47.52.37 16:57, 1. Jan. 2007 (CET)
- Sie ist auch bei amazon mehrfach vertreten. Die Relevanz ist dadurch wohl gegeben. Den Artikel sollte man aber noch etwas ausbauen. --Toffel 18:25, 1. Jan. 2007 (CET)
Moin, Heise hat zwei Veröffentlichungen bei anständigen Verlagen, hat bei mindestens zwei Hörbuchproduktionen teilgenommen (das dritte Hörbuch kommt im Jahr 2007 raus). Habe es schon eingepflegt in den Artikel. Das Leben ist natürlich noch etwas dürftig beschrieben, aber Relvanz ist damit nicht mehr fraglich! Beste Grüße und Frohes Neues Jahr 2007 --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 18:28, 1. Jan. 2007 (CET)
- zur Auflagenfrage: 7 Auflagen eines Buches einer nicht wirklich bekannten Autorin spricht eher fuer eine kleine Auflage. Eher loeschen --Hedwig in Washington (Post) 18:42, 1. Jan. 2007 (CET)
Hans Jüptner von Jonstorff (erl.)
Ein "Wegbereiter der Metallurgie"... Aber was hat er denn nun gemacht? --P.C. ✉ 13:59, 1. Jan. 2007 (CET)
- scheint aber doch ein österreichischer Chemiker von einiger Bedeutung zu sein. Daher innerhalb einer Woche ausbauen. --Co-flens 14:03, 1. Jan. 2007 (CET)
War Professor, damit per se relevant - habe mal seine Werke beigesteuert. Müsste aber dennoch deutlich ausgebaut werden - alsdann behalten.--SVL ☺ Bewertung 14:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz gegeben, der artikel hat sich auch ein wenig entwickelt. Behalten--Kriddl 15:03, 1. Jan. 2007 (CET)
schnellbehalten, LA entfernen, Professor und ausreichend Publikationen -- Ich liebe ELKE 15:16, 1. Jan. 2007 (CET)
- Behalten! --S.Didam 15:57, 1. Jan. 2007 (CET)
SLA ("keine Relevanz, nur Insidern bekannt") mit Einspruch. --Fritz @ 14:11, 1. Jan. 2007 (CET)
- Habe es etwas entschwurbelt und tedniere zu behalten. — Lecartia Δ 15:01, 1. Jan. 2007 (CET)
- ich tendiere eher zum Löschen - ist der Club ausserhalb der Szene eine Institution / überhaupt bekannt ??? Andreas König 15:55, 1. Jan. 2007 (CET)
- Im Artikel heißt es: "Jeden Abend spielten hier bekannte und unbekannte Bands" - Wenn man über diese "bekannten" Bands etwas erfahren würde, könnte das die Relevanzfrage klären. Generell tendiere ich aber zu behalten.--Louis Bafrance 18:19, 1. Jan. 2007 (CET)
- Wir sprechen hier über einen historischen, d.h., nicht mehr in dieser Form existierenden Klub. Auch wenn das aus dem Artikel (noch) nicht ersichtlich wird, war er einer der wichtigsten Klubs in Ost-Berlin und auch über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt (ich kannte den jedenfalls schon, bevor ich aus Thüringen nach Berlin gezogen bin). Auch wird er in verschiedenen (älteren) Reiseführern erwähnt (vor mir liegt z.B. der Reiseführer Berlin vom Michael Müller Verlag 1999, der den Klub auch noch explizit aufführt. Allerdings zweifle ich die Schreibweise mit „C“ an, mir ist er mit „K“ im Gedächtnis. Da muss ich wohl noch etwas recherchieren. Der jetzige Text selbst ist zwar hart an einer URV von hier, aber das geht m.E. gerade noch so durch. Behalten --Martin Zeise ✉ 18:45, 1. Jan. 2007 (CET)
Also es gehört zu WP, das wichtige kulturelle Einrichtungen der Vergangenheit wie das Studio 54 eingearbeitet werden. Der Klub war eine überregionale Einrichtung in Ostberlin, ohne festen Szenebezug. Er war in PB 20 Jahre lang eine der wenigen Klubs überhaupt, was schon dadurch eine Bedeutung zur Folge hatte, von dem heut fast jeder Besitzer träumt. Niveau und Ausrichtung war zwar systemnah, aber für viele Künstler bestand nur hier ein Podium, um überhaupt größere Auftritte zu haben. Das er als einer der Wenigen den Systemwechsel überstand und in kultureller Kontinuität aktiv war macht ihn relevant. Zumindest als Stub behalten, da Quellen heute sicher vorhanden, aber bei vielen irgendwo auf dem Speicher sind.-OS- 19:55, 1. Jan. 2007 (CET)
gegebene Relevanz behalten --Hufi @ 20:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Keine Begriffsklärungsseite, kein Artikel, schlecht, wirr. ↗ nerdi disk. \ bewerten 14:26, 1. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel müsste zumindest in die QS eingetragen werden. mfg --83.215.175.200 20:09, 1. Jan. 2007 (CET)
- ich werbe zwar immer für die QS, aber da das hier gar kein Artikel ist, sondern nur eine Linkliste, müsste der Artikel sowieso erstmal geschrieben werden und ob da mehr als Banalitäten zusammenkämen, ist völlig offen, da kann man das hier auch getrost erstmal löschen --Dinah 21:01, 1. Jan. 2007 (CET)
Der Titel eines Gesangbuchs aus Münster (!) ist zu wenig. Keine Relevanz --Co-flens 14:26, 1. Jan. 2007 (CET)
Gesangbücher sind sehr verbreitet. Und das Münstelkand ist sehr katholisch. Ich sehe da deutliche Relevanz. Allerdings ist der Artikel mager. Eher was für die Qualitätssicherung.
Musicologus 14:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Wer lesen kann, ist im Vorteil. Gesangsbuch des Bistums Münster. damit mindestens ne 5-stellige Auflagenhöhe.... Relevanz sicher erfüllt, aber wär es nicht sinvoll, die Gesangsbucher der einzelnen Bistümer zusammenzufassen oder beim Bistum zu erwähnen? -- Ich liebe ELKE 15:14, 1. Jan. 2007 (CET)
- Was wichtig ist, kann man ohne Not ins Lemma Gesangbuch einarbeiten, da die Römisch-katholische im Gegensatz zur Evangelischen Kirche da ohnehin eher zentralistisch orientiert ist. So viel außer dem Gotteslob gibt's da gar nicht. --DasBee 18:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Matthias Freudenberg (erledigt, bleibt)
- war SLA mit Einspruch. --jergen ? 14:39, 1. Jan. 2007 (CET)
Wo ist die Relevanz? Irgendeine bedeutende Abhandlung oder Veröffentlichung? --Dragan70 13:40, 1. Jan. 2007 (CET)}}
- Man könnte argumentieren, daß er Professor ist, aber ein Theologie-Professor dürfte wohl kaum die gleiche Relevanz haben wie ein echter. Ich tendiere auch zum Löschen, schlage aber einen normalen LA vor. --Fritz @ 13:50, 1. Jan. 2007 (CET)
Behalten. Als Professor relevant. Auch Theologie-Professoren sind echt Prfessoren.--jergen ? 14:39, 1. Jan. 2007 (CET)
- Behalten, war an Editionen beteiligt, somit ist der Artikel eine gute Hilfe für Leute, sich bei Interesse zu informieren, wer ihren Text hergestellt hat. Qualitätsunterschiede zwischen Professoren mag ich nicht erkennen, auch wenn er an einer kirchlichen Hochschule wirkt. --Nutzer 2206 14:48, 1. Jan. 2007 (CET)
Was bitte schön soll die alberne "Argumentation" von Fritz? Ein Theologie-Prof. ist wohl kein echter Prof.? Was für eine Ignoranz! Lebt Eure Feindbilder anderswo aus. Behalten! Shmuel haBalshan 14:58, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ein Unwissensvermittler soll auf der auf der gleichen Stufe stehen wie ein Forscher und Wissensvermuttler? Leb deine religiösen Wahnvorstellungen woanders aus, danke. --Fritz @ 17:01, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz ist eindeutig dargestellt, daher LA nicht gerechtfertigt. Der Fall kann geschlossen werden. -- Ich liebe ELKE 15:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Professor für systematische Theologie und Mitautor des BBKL - Relevanz klar gegeben. Behalten (und dafür SLA?)--Kriddl 15:06, 1. Jan. 2007 (CET)
Sieben Einträge in der Deutschen Nationalbibliothek sollten für die Relevanz reichen. --Bwag @ 15:13, 1. Jan. 2007 (CET)
- damit wohl als POV-Löschantrag entarvt und Relevanz unzweifelhaft. LA rausgenommen Andreas König 15:54, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. --trueQ (jnpeters) 14:53, 1. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel ist noch recht neu... ich denk wenn er sich nicht innerhalb ner stunde extrem gebessert hat, dann ist er sogar schnellöschfähig. -- Ich liebe ELKE 15:00, 1. Jan. 2007 (CET)
- Naja, mehr als zwei Bücher scheint sie ja schon veröffentlicht zu haben. Nur ist der Artikel inhaltlich und formal katastrophal - QS! --Louis Bafrance 15:02, 1. Jan. 2007 (CET)
Sie ist eine durchaus anerkannte Kinderbuchautorin. Die Auflistung soll nicht als Werbeplattform sondern als Verweis für interessierte dienen (nicht unterzeichnet von Benutzer:80.128.184.96)
- dann bitte auch den Artikel in eine wikipediagerechte Form bringen. Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel -- Ich liebe ELKE 15:33, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hä? Entsprechen die Änderungen und Ergänzungen immer noch nicht den exquisiten Ansprüchen der hiesigen Kundschaft ;-)? Neben der Tatsache, dass das Lemma von Anfang an relevant, der Löschantrag also unnötig und unberechtigt war, bitte beachten, dass selbiger nicht einmal eine Stunde zurückliegt und der Artikel IMO bereits intensiv bearbeitet wurde. Ich muss doch mal Eure eigenen Arbeiten ansehen, ob Ihr wirklich selbst so schnell und gut seit, wie Ihr hier von anderen verlangt ... --Drottning Blanka 15:40, 1. Jan. 2007 (CET)
- tu das ruhig, sowas schadet nie ;) --62.47.52.37 17:08, 1. Jan. 2007 (CET)
wo und wann geboren wäre noch relevant, außerdem das Erscheinungsjahr der einzelnen Bücher doch auch, IMHO. Ansonsten - die Frau ist relevant, ob sie nun für Kinder schreibt oder für Erwachsene. behalten.--62.47.52.37 17:07, 1. Jan. 2007 (CET)
Inzwischen schaut er recht gut aus. Relevanz erkennbar. Behalten -- Ich liebe ELKE 18:58, 1. Jan. 2007 (CET)
Über Relevanz sollte bei der Menge an Veröffentlchungen nicht mehr gestritten werden. Habe mir erlaubt die Verlage und Jahre hinter die Bücher zu setzten. Zudem habe ich die Titel dick "angemalt", wegen der Übersicht (wenn jemand was besseres Einfällt, gerne). Beste Grüße --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 21:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Da_Bomb (SLA, Wiedergänger, entsorgt)
Nicht relevant, eine von mehreren der Allgemeinheit unbekannten Habanero-Saucen für Schärfefetischisten mit ähnlich spektakulären Namen. Den Weltrekord haben wir schon: Blair’s 16 Million Reserve --Andreas König 15:50, 1. Jan. 2007 (CET)
- Dann darf man das natürlich nicht hier verlinken und damit Benutzer auffordern, einen Artikel zu schreiben. Zum Thema halte ich mich raus, Google ist voll von dieser Soße, aber das sagt wenig. Unentschieden. --Drottning Blanka 15:56, 1. Jan. 2007 (CET)
- wer ist "man"? Dass jemand irrtümlich /aus Eigeninteresse irrelevante Rotlinks anlegt, ist leider unvermeidlich. Soo viel Arbeit geht in diesem Falle ja auch nicht verloren.... aber bitte bei Löschung dort entlinken.Andreas König 16:03, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab's gleich rausgeworfen. So wichtig war das nicht. --Eva K. Post 16:42, 1. Jan. 2007 (CET)
- wer ist "man"? Dass jemand irrtümlich /aus Eigeninteresse irrelevante Rotlinks anlegt, ist leider unvermeidlich. Soo viel Arbeit geht in diesem Falle ja auch nicht verloren.... aber bitte bei Löschung dort entlinken.Andreas König 16:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Wiedergänger - den hatte ich neulich schon mal zur Löschung geschickt. --Eva K. Post 16:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 16:39, 1. Jan. 2007 (CET)
Begründet sein Hobby eine enzyklopädische Relevanz? Ich weiss auch nicht, ob es bei dieser einzigen Zeichnung für das Heftchen blieb, das wird nicht deutlich.--Sascha-Wagner 16:33, 1. Jan. 2007 (CET)
- Nein, aber wenn ich auf Perry_Rhodan#Titelbildzeichner_und_Illustratoren schaue, erwartet uns da noch ein wenig Rot. Dennoch löschen --Eva K. Post 16:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- tja, wenn (die anderen) Rhodan-Zeichner so wichtig sind, dann ist er es auch. wenn schon - denn schon. behalten --62.47.52.37 17:13, 1. Jan. 2007 (CET)
Nach den Kritireien für andere Autoren, halte ich die Risszeichner für nicht relevant. sie haben dadurch keine eignständigen Veröffentlichungen. Wenn die Revanz nicht anders zu begründen ist löschen. --Catrin 17:45, 1. Jan. 2007 (CET)
Ein einfacher Vergleich mit den anderen verlinkten Zeichnern macht den Unterschied deutlich: Johnny Bruck weit über 1.000 Zeichnungen für P.R., Ralph Voltz über 100 Titelbilder und sonstige Illustrationen, Swen Papenbrock dito über 100 Titelbilder und diverse andere Projekte, Dirk Schulz hat eigene Comics veröffentlicht, Oliver Johanndrees über 140 Zeichnungen, zwei Raumschiffmodelle, Michael Wittmann ebenfalls eigene Comics, daneben P.R. und Mythor, Oliver Scholl Beteiligungen an Kinogroßproduktionen wie Independence Day, Godzilla (und ja auch P.R.), Christoph Anczykowski über hunder Risszeichnungen Datenblätter etc. für P.R. und andere. Der hier eine Zeichnung in einem Heft. IMHO müssen wir keine Grundsatzentscheidung treffen, der hier erreicht nicht die Autoren- und nicht die Künstlerrelevanzkriterien. Löschen--Kriddl 18:24, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz * Artikelqualität geht hier gegen Null: 7 Tage, um aus Fanzine-Beitrag einen Artikel zu machen. --Farino 16:45, 1. Jan. 2007 (CET)
also abkopiert zumindest wurde DAS Produkt hier sicher nirgends, ist *räusper* grottig. Und Relevanz kann ich keine erkennen, da werden wohl auch 7 Tage nicht reichen. löschen. --62.47.52.37 18:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Gräuslicher Artikel(wunsch). Relevanz will ich nicht beurteilen, so kann das allerdings nur gelöscht werden.--SVL ☺ Bewertung 19:39, 1. Jan. 2007 (CET)
Moin, Relevanz gegeben! (auch wenn die Musik *auch räusper* nicht mein Ding ist). Laut Relevanzkriterien: :...oder dass sie einen Eintrag in Arkivmusic oder im All Music Guide oder eine Biografie bei laut.de haben ... Bei laut.de haben sie einen (die anderen habe ich noch nicht angeschaut). Den Artikel werde ich mal versuchen etwas besser zu gestalten, Hilfe ist immer gerne gesehen... Also Behalten Viele Grüße --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 21:55, 1. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Relevanz ist gegeben, allerdings muß der Artikel überarbeitet werden. --Hullu poro 22:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz fraglich. 84.168.136.6 17:15, 1. Jan. 2007 (CET)
Wenn der Artikel nicht noch wesentlich ausgebaut wird, ist die Relevanz sogar sehr fraglich. --Parpan05 17:42, 1. Jan. 2007 (CET)
7 Tage, so wie der Artikel (noch) aussieht, würde er weg gehören. Ein Buch ist leider zu wenig, Daten fehlen auch. --62.47.52.37 18:04, 1. Jan. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch; im folgenden die bisherige Diskussion: --Fritz @ 17:15, 1. Jan. 2007 (CET)
((Löschen)) Das Ding ist aber sowas von nicht neutral. Weg und, wenn überhaupt benötigt, neu schreiben. --87.78.70.134 15:27, 1. Jan. 2007 (CET)
Einspruch: Die Kriterien für einen SLA sind nicht gegeben. --Bwag @ 15:30, 1. Jan. 2007 (CET)
- Einspruch, nicht extrem POV, ungeeignetes Lemma, aber Teile sicher rettbar --ehr QS zum Ausschlachten Andreas König 15:31, 1. Jan. 2007 (CET)
- Möchte hinzufügen, dass der Artikel in Roma in Ungarn verschoben werden sollte
Mihály 15:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Mindestens nach Ungarische Roma. Lemmaname im Akusativ ist sicher innovativ, doch unsinnig definitiv! Cup of Coffee 22:01, 1. Jan. 2007 (CET)
Essayistische Beschreibung der Thematik. Begriff hat geringe Verbreitung, wahrscheinlich Theoriefindung. Quellen fehlen. --Zombi 17:28, 1. Jan. 2007 (CET)
- Das Wesentliche steht sowieso bereits unter Nostalgie. Löschen. --DasBee 17:57, 1. Jan. 2007 (CET)
- Und warum nicht Redirect? -- 22:19, 1. Jan 2007 (CET)
Siehe Antrag — Nintendere (Diskussion) 17:36, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die Einträge bei amazon scheinen mir den Artikel relevant genug zu machen. Ich werd' das mal überarbeiten. --Toffel 18:43, 1. Jan. 2007 (CET)
Gerard Bobrowski (LA bleibt, bis Fake geklaert ist)
fragliche relevanz Tönjes 17:36, 1. Jan. 2007 (CET)
naja, falls er wirklich Mitbegründer der Gewerkschaft Solidarnosc ist, dann könnte er schon relevant sein. Sol. hat die Geschichte Polens der Gegenwart doch stark beeinflusst. Überarbeitet gehört er natürlich, der Artikel. 7 Tage. --62.47.52.37 18:07, 1. Jan. 2007 (CET)
Er ist einer der Mitbegründer der Solidarnosc an der Lenin-Werft, die ja bekanntlich die Geschehnisse maßgeblich mitgestaltet hat. Außerdem ist einer von nur etwa 20 Gründungsmitgliedern der Gewerkschaft auf der Werft und gehörte dem Streikkommitee an und war Mitglied des Bremer Koordinationsbüros der NSZZ Solidarnosc, dessen Geschichte leider nur wenigen außerhalb Bremens in Deutschland bekannt ist.
- Schaust Du hier: Bremer Koordinationsbüro der polnischen Gewerkschaft NSZZ Solidarnosc, der Artikel ueber Bobrowski ist z.Zt. unter aller Kanone, aber das wird bestimmt noch. Relevanz klar gegeben: behalten. LA raus und QS rein? --Hedwig in Washington (Post) 18:38, 1. Jan. 2007 (CET)
ziehe LA zurück Tönjes 18:41, 1. Jan. 2007 (CET)
Äh, ich habe Fake-Verdacht bei dem Bremer Koordinierungsbüro (näheres bei der QS-Diskussion). Deshalb habe ich auch das Portal Polen bereits angeschrieben - LA doch lieber drinlassen statt zurückziehen?--Kriddl 19:05, 1. Jan. 2007 (CET)
- Jupp, wenn Du den Verdacht weiterhin hast, drinne lassen. --Hedwig in Washington (Post) 20:23, 1. Jan. 2007 (CET)
Ist jede Ortsumgehung, die mal geplant wurde, relevant? Außerdem ist das ein Orakelartikel. Ich hätte in meiner Gemeinde 3 geplante Ortsumgehungen anzubieten. Karl-Heinz 17:56, 1. Jan. 2007 (CET)
Glaskugelartikel - Ende statt Anfang 2007 wäre das früh genug, falls tatsächlich gebaut wird. --62.47.52.37 18:09, 1. Jan. 2007 (CET)
Die Ostumgehung Celle ist wohl das umstrittenste kommunalpolitische Projekt in der Region Celle. Seit Jahrzehnten wurde darum gestritten, mehrere Bürgerinitiativen und politische Gruppierungen kämpften jahrenlang dagegen und führten auch wiederholt Gerichtsverfahrten deswegen. Die Relevcanz ist deswegen m.E. in jedem Fall gegeben, allerdings wird sie in der momentanen Fassung des Artikels nicht deutlich. Deshalb 7 Tage zum ausbauen. Tönjes 18:15, 1. Jan. 2007 (CET)
"kommunalpolitische Projekt in der Region Celle". Demnach nur regionale Bedeutung, also keine Relevanz und, lieber Tönjes, heute gibt es zu jedem neuen Straßenbau Bürgerinitiativen, Proteste von "unbetroffenen Aktivisten" und Gerichtsverfahren. Ich meine deshalb nach wie vor Löschen. Karl-Heinz 18:50, 1. Jan. 2007 (CET)
Ein im wesentlichen - für nicht Ortskundige - nichtssagender Artikel(wunsch). Überregionale Bedeutung ist aktuell auch nciht zu erkennen - sollte wiederkommen, wenn denn zumindest der Bau begonnen hat - bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:46, 1. Jan. 2007 (CET)
Tönjes hat schon Recht, ein seit jahrzehnten umstrittenes Projekt (im ersten Anlauf scheiterte es bereits vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg Ende der 70er / Anfang der 80er). Es sind nicht nur kommunale Planungen, es handelt sich um Planungen, die eine der längsten Bundesstraßen der Republik betreffen und die auch Planungen des Bundes umfassen. Das Vorhaben ist noch nicht abgeschlossen, aber relativ weit gediehen [5]. Ich tendiere hier dazu die RK für Gebäude ("in der Bevölkerung umstritten") anzuwenden und den Artikel zu behalten--Kriddl 20:35, 1. Jan. 2007 (CET)
So richtig relevant kommt mir unser Herr Benz ja nicht vor. --Philipendula 18:17, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich finde, das hört sich (wenn denn alles stimmt) schon nach einer relevanten Person an, der Artikel ist gleichzeitig auf QS-Seiten eingetragen, da gehört er meiner Meinung nach eher hin, als zu den Löschkandidaten. Behalten. --Louis Bafrance 18:22, 1. Jan. 2007 (CET)
Irgendwann war man sich irgendwo hier in WP einig (muss mal suchen), dass Landesposaunenwarte durch ihr Amt relevant seien (das könnte man natürlich nocheinmal diskutieren). Landesposaunenwarte sind bei allen Posaunenchören ihrer Landeskirche in der Regel bekannt. Die Westfälische Landeskirche ist durch ihre zahlenmäßig sehr breit angelegte Bläserarbeit (Bethel!) in Deutschland deutlich exponiert. Das Geburtsdatum wird zur Zeit noch erforscht. Ich hoffe, dass Benutzer http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kantor.JH uns da noch weiterhelfen kann. Im übrigen: Benz gilt in der Posaunenchorszene als so bedeutend, dass zu seinem 65. ein Buch zu seinen Ehren veröffentlicht wurde.
(Artikelersteller)
Musicologus 18:32, 1. Jan. 2007 (CET)
Google [[[6]]] hat 563 Treffer, davon auf der ersten Seite 4 echte = 40%, ergibt hochgerechnet ca 225 Treffer. Das war für die Statistiker. RK mit musikalischer Leiter mehrerer Musikgruppen; funktionaler Titel (Posaunenwart) gegeben. behalten -- Ich liebe ELKE 18:48, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz ist durch Notenausgaben, Konzerten etc. mit Sicherheit gegeben, wird aber noch nicht richtig im Artikel deutlich; der Mensch ist uberigens auch noch KMD... Ich versuche mal, in den næchsten Tagen etwas mehr Informationen rauszubekommen (auch wenn ich ihn nicht sonderlich mag ;-) ) --Kantor Hæ? +/- 19:07, 1. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel war eine kleine Bussübung meinerseits ;-). Blechbläser sind so laut..... Musicologus 19:33, 1. Jan. 2007 (CET)
Die Festschrift zu seinem 65. ist in einem Fachverlag für wissenschaftliche Editionen erschienen. Die Resonanz ist international, was folgende zwei Links illlustrieren mögen: http://olc1.ohiolink.edu:2082/search/dBrass+ensembles,+Arranged/dbrass+ensembles+arranged/-2%2C-1%2C0%2CE/frameset&FF=dbrass+ensembles+history+and+criticism&1%2C2%2C
http://www.geidai.ac.jp/labs/onken/archive_bk/old_bk_w03all.htm (Nr 44)
Musicologus 21:27, 1. Jan. 2007 (CET)
Zu guter letzt: Der Herausgeber der Festschrift ist Prof. Dr. Dr. Dr. Büttner. Vorlage:PND. Wenn der jemanden ehrt, dann sollte das WP auch tun.
Musicologus 21:32, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? C-M (Muellercrtp) ?! +- 18:32, 1. Jan. 2007 (CET)
- Vereinsartikel, SLA-faehig. loeschen --Hedwig in Washington (Post) 18:35, 1. Jan. 2007 (CET)
18:32, 1. Jan. 2007 C-M (Diskussion | Beiträge) (LA+)
18:32, 1. Jan. 2007 91.64.56.158 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.)
Waren das mal wieder die berühmten 15 Minuten nach dem Einstellen des Artikels oder: wie vergraul ich nen Autor? -- Ich liebe ELKE 19:06, 1. Jan. 2007 (CET)
Sollte man nicht machen - trotzdem geht aus dem Artikel nicht hervor, warum der Verein in der Wikipedia untergebracht werden sollte. Löschen --Xocolatl 19:16, 1. Jan. 2007 (CET)
Auch durch langes Liegen wir Irrelevantes nicht wichtiger. --Bahnmoeller 20:02, 1. Jan. 2007 (CET)
So sieht die Versionsgeschichte uebrigens jetzt aus: (Stand siehe meine Unterschrift): 09:32, 1. Jan. 2007 C-M (Diskussion | Beiträge) (LA+) 09:32, 1. Jan. 2007 91.64.56.158 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.) Ganz prima, nix dazugekommen. Das kann getrost in die Tonne, da kommt nix mehr. --Hedwig in Washington (Post) 21:09, 1. Jan. 2007 (CET)
Offensichtlich kein Profi. Genaue Relevanzbegutachtung bitte von den Fussballern. --Catrin 18:37, 1. Jan. 2007 (CET)
Ein amtierender Fußballer des Jahres (Bremen) und ein ehemaliger Spieler des FC St. Pauli "ohne Relevanz"? Und dann auch noch gleich die Bemerkung hinterher: "Genaue Relevanzbegutachtung bitte von den Fussballern". Sorry, aber wenn Du etwas anzweifelst, im gleichen Atemzug aber eine Begutachtung verlangst, dann solltest Du Dich lieber gar nicht äußern ...
- Keine relevanz vorhanden (Vertragsamateur). Lokale "Sportler des Jahre"-Wahlen gibt es ohne Ende, der Titel ist also so aussagekräftig wie die "Miss Oberneuland". Löschen. --jergen ? 18:58, 1. Jan. 2007 (CET)
- Aufgrund der Relevanzkriterien löschen. Statistik weist nur 20 RL-Spiele aus, das langt nicht. --Scooter Sprich! 18:59, 1. Jan. 2007 (CET)
- Aufgrund der Relevanzkriterien: behalten! Denn nicht nur die Wahl zum Fußballer des Jahres (nicht zu verwechseln mit der Kaiserslautener Wahl zum Pfandfinder des Jahres) und der quantitative Einsatz in der Regionalliga Nord, sondern ganz besonders auch der Verein, in dem Bobrowski gespielt hat, sollte bei der Relevanz berücksichtigt werden. Und der FC St. Pauli gehört zu den beliebtesten Fußballvereinen Deutschlands, trotz Regionalliga.
- Aufgrund der Relevanzkriterien löschen. Statistik weist nur 20 RL-Spiele aus, das langt nicht. --Scooter Sprich! 18:59, 1. Jan. 2007 (CET)
SLA wegen nachgewiesener fehlender Relevanz -- Ich liebe ELKE 19:20, 1. Jan. 2007 (CET)Besonderes
- Nachgewiesene Irrelvevanz??? Das ich nicht lache. Eindeutig behalten. Eindeutig höhere Relevanz als diese Wrestler Artikel. Sollte allerdings erheblich ausgearbeitet werden. Aber jeden Fall: Behalten! - Gruß --Rybak 19:29, 1. Jan. 2007 (CET)
Zur Klarstellung, er ist Bremens Amateurfußballer des Jahres, was dieser Titel zur Relevanz aussagt, sollte vieleicht jemand nochmal erklären, wenn dies das Hauptargument fürs behalten ist. Mit 20 RL Spiele, zu denen wohl erstmal keine mehr dazukommen unwichtig für WP. Löschen-OS- 20:02, 1. Jan. 2007 (CET)
Eindeutig weit entfernt von der ohnehin schon recht niedrigen Relevanzschwelle bei den Fußballspielern. löschen --Bahnmoeller 20:05, 1. Jan. 2007 (CET)
- ich hab ja (und versteht mich recht, ich liebe Fußball) noch nie nachvollziehen können, weshalb Menschen anderer Berufe etwas Besonderes leisten müssen in ihrem Job (weil sonst immer in der LD kommt: Tut seinen Job wie andere auch), bei Sportlern und insbesondere Fußballern aber die Relevanzschwelle genau an der Grasnarbe eines (1) Zweitligarasens angesiedelt ist. Deshalb ist beim besten Willen nicht einzusehen, warum alle, die nicht mal das geschafft haben, auch noch in der WP erfasst werden sollten (es gibt ja auch www.transfermarkt und andere Seiten). Und Spieler des Jahres in einer Stadt - was das für Mannheim seit 4 Jahren bedeuten würde, brauch ich glaub ich nicht zu erzählen:-))). Kurz: Den Herrn hier löschen, der tut nur seinen Job wie andere auch --FatmanDan 20:30, 1. Jan. 2007 (CET)
Ganz so negativ wie mein Vorredner bin ich nicht, um überhaupt zu einem Zweitligaverein und dann noch zum Einsatz zu kommen muss man schon verdammt gut Fußball spielen. Ansonsten: Auch ich mag Fußball und lebe auch noch in Bremen und kann die Relevanz eines Spieler des Jahres einer Stadt nicht erkennen - auch wenn die Jungs in Oberneuland nicht schlecht spielen. Löschen--Kriddl 20:40, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. --ThomasO. 19:16, 1. Jan. 2007 (CET)
Werbung "Weitere Informationen zur unterstützenden Hardware und zum HFI finden Sie auf der Homepage von ..." -- Ich liebe ELKE 19:28, 1. Jan. 2007 (CET)
Lupenreines und zudem irrelevantes Werbegeschwurbel - mit der Kernaussage - folgen Sie bitte dem Weblink. SLA gestellt.--SVL ☺ Bewertung 19:36, 1. Jan. 2007 (CET)
Keine Relevanz. --ThomasO. 19:18, 1. Jan. 2007 (CET)
Eine Internet-Plattform für All-In-One-Kommunikation - von einem in 2006 gegründeten Unternehmen. Die R-Hürde wird hier in der Tat meterweise unterlaufen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:33, 1. Jan. 2007 (CET)
Kein Artikel. QS erfolglos. --ThomasO. 19:21, 1. Jan. 2007 (CET)
Das Lemma hat sicherlich eine Daseinsberechtigung. Der Artikel (ja, es ist m.E. einer) sollte allerdings auf das Gründlichste überarbeitet und mit Quellen versehen werden. 7 Tage für eine Sanierung.--SVL ☺ Bewertung 19:31, 1. Jan. 2007 (CET)
- ack, sieben Tage. --my name ♪♫♪ 19:58, 1. Jan. 2007 (CET)
Kein Artikel, QS erfolglos. --ThomasO. 19:24, 1. Jan. 2007 (CET)
- Schnelllöschen, da URV (siehe hier) --my name ♪♫♪ 19:55, 1. Jan. 2007 (CET)
- Urv, da wird uns nichts anderes überbleiben --Hufi @ 20:02, 1. Jan. 2007 (CET)
Keine URV, schaut mal auf die Disk. --ThomasO. 20:23, 1. Jan. 2007 (CET)
Cheat- bzw. Spielanleitung voller Rechtschreibfehler. -- Tobias 19:37, 1. Jan. 2007 (CET)}}
- Sieht mir schwer nach URV aus, außerdem in der Form absolut ungeeignet für ein Lexikon, schnelllöschen. --my name ♪♫♪ 19:40, 1. Jan. 2007 (CET)
Sehe in dieser Textwüste auch keinen geistigen Mehrwert für eine Enzyklopädie - schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 19:43, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz unklar. Ist das das Gleiche wie Arrayed-Waveguide Grating, oder soll das der im Artikel Arrayed-Waveguide Grating zitierte „Wellenleitergitter“ sein, oder noch was anderes? QS nicht erfolgreich. --ThomasO. 19:42, 1. Jan. 2007 (CET)
Portal:Physik ansprechen! Cup of Coffee 21:54, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanzschwelle liegt in einem anderen Universum --Bahnmoeller 19:57, 1. Jan. 2007 (CET)
Lokaler Verein -> Vereinswiki (Name gemäss Satzung: Bürgerkreis Herbede e.V.) -- Ich liebe ELKE 20:22, 1. Jan. 2007 (CET)
Artikelauszug:„ Der so genannte Bürgerkreis Herbede ist eine unabhängige, überparteilige Organisation, die sich für die Belange des Wittener Stadtteils Herbede einsetzt.“ Damit dürfte sich die R-Frage von selbst beantwortet haben. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:19, 1. Jan. 2007 (CET)
Aufgrund der Initiierung des so genannte Dorfmeisters hat der Kreis eine Position eingerichtet, die bei ihrer Gründung einmalig war. Lokaler Verein - ja. Relevanz aber über die Grenzen hinaus gegeben, da das Prinzip des Dorfmeisters nunmehr kopiert wird. Problem: Mir fehlt die dazugehörige Literatur, die dazugehörigen Infos (jenseits des Hörensagens). Daher ist durchaus eine Relevanz gegeben, möglicherweise jedoch im falschen Artikel. Noch einmal der Hinweis in Bezug auf "Verein": Der ist notwendig, um im Rahmen sozialversicherungspflichtiger Jobs Personen beschäftigen zu dürfen. Auch Die Linkspartei und die WASG mussten sich neulich als Vereine konstituieren, um fusionieren zu dürfen. Das heißt, als Vereine hätte man sie löschen müssen. Das belegt, dass Verein nicht immer gleich Verein ist. Der Artikel benötigt, meiner Ansicht, einen unvoreingenommenen Lektor. Außerdem: Ein Artikel über den Dorfmeister als Institution ist vermutlich sinnvoll. grafkoks2002 21.34, 1. Jan. 2007 (CET)
Gehört ins VereinsWiki, da nur von örtlicher Bedeutung. --ahz 21:49, 1. Jan. 2007 (CET)
Darrent Williams (erledigt)
Relevanz nicht gegeben. In drei Monaten interessiert das keinen Menschen mehr, so tragisch der Vorfall auch ist. Siehe auch Diskussionsseite.--Nebelkönig 19:59, 1. Jan. 2007 (CET)
- Einen NFL-Footballer mit Einsätzen löschen? Dieser LA ist so ein Quatsch, das man schreien möchte. behalten -- 80.139.80.220 20:03, 1. Jan. 2007 (CET)
- Also mal abgesehen davon, dass die NFL mich nicht sonderlich interessiert, halte ich die dort eingesetzten Profis für die Besten der Besten und schon dadurch für relevant. Im konkreten Fall ist sein außergewöhnlicher Tod in jedem Fall ein relevabzbegründendes Alleinstellungsmerkmal. Also: Behalten. --Louis Bafrance 20:08, 1. Jan. 2007 (CET)
Spieler mit Einsatz in der höchsten Profiliga seines Landes sorgt bereits für Relevanz. Die Ermordung ist da allenfalls ein I-Tüfelchen. Behalten--Kriddl 20:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- I-Tüfelchen ist wirklich hübsch ;-) -- Toolittle 22:28, 1. Jan. 2007 (CET)
LA unbegründet. Bitte vorher Relevanzkriterien durchlesen. Herr Williams war Sportler in einer Profiliga, damit ist der LA unbegründet und es muss nicht weiter darüber diskutiert werden. --84.134.57.82 20:48, 1. Jan. 2007 (CET)
Unbrauchbar und unverständlich, Lemma wird nicht erklärt, Relevanz unklar, QS nicht erfolgreich. --ThomasO. 20:06, 1. Jan. 2007 (CET)
Kein Artikel. QS erfolglos. --ThomasO. 20:15, 1. Jan. 2007 (CET)
Durchaus wichtiges Lemma, der Artikel müßte wohl mal von den Medizinern begutachtet werden - frage mal in der Redaktion Medizin an. 7 Tage.--SVL ☺ Bewertung 20:21, 1. Jan. 2007 (CET)
Marius Johnsen (erl., wurde geloescht)
Ich schreibs mal aus: Kein Artikel --Bahnmoeller 20:22, 1. Jan. 2007 (CET)
Da schreibt anscheinend grad jemand nen neuen Artikel - einfach etwas warten... -- Ich liebe ELKE 20:28, 1. Jan. 2007 (CET)
Wir warten doch ganze sieben Tage, aber so lohnt es nicht. --Spongo ⇄ 20:30, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ist bereits von Schreben als Wiedergaenger entsorgt worden. Der war schon 4x da. --Hedwig in Washington (Post) 20:37, 1. Jan. 2007 (CET)
- Und falls er wirklich in der 1.Fussball-Bundesliga spielt, wird er auch wiederkommen ;-) -- Ich liebe ELKE 20:43, 1. Jan. 2007 (CET)
- Kurze Frage: War es dieser Johnsen? --Andreas 06 20:53, 1. Jan. 2007 (CET)
- Angeblich seit Januar 2007 beim 1.FC Köln -- Ich liebe ELKE 21:01, 1. Jan. 2007 (CET)
- Kurze Frage: War es dieser Johnsen? --Andreas 06 20:53, 1. Jan. 2007 (CET)
- Und falls er wirklich in der 1.Fussball-Bundesliga spielt, wird er auch wiederkommen ;-) -- Ich liebe ELKE 20:43, 1. Jan. 2007 (CET)
- Keine Ahnung, ich wollte in den Artikel reinschauen, da war er schon als Wiedergaenger weg, korrekterweise.... Stand wohl auch nix drin. --Hedwig in Washington (Post) 21:02, 1. Jan. 2007 (CET)
- Also eine "verlässliche" Quelle wäre http://www.fc-koeln.de/index.php?id=312 , aber da steht nix von ihm. --Drahreg01 21:07, 1. Jan. 2007 (CET)
- Dann wär (Wiedergänger) eine Sperrung des Lemmas angebracht? -- Ich liebe ELKE 21:11, 1. Jan. 2007 (CET)
- Oder ich schreib morgen (so denke ich mal) auf Grundlage des en-Artikels einfach einen hier rein, dann hat sich das Problem erledigt ;) --Andreas 06
- Dann wär (Wiedergänger) eine Sperrung des Lemmas angebracht? -- Ich liebe ELKE 21:11, 1. Jan. 2007 (CET)
- Also eine "verlässliche" Quelle wäre http://www.fc-koeln.de/index.php?id=312 , aber da steht nix von ihm. --Drahreg01 21:07, 1. Jan. 2007 (CET)
- Keine Ahnung, ich wollte in den Artikel reinschauen, da war er schon als Wiedergaenger weg, korrekterweise.... Stand wohl auch nix drin. --Hedwig in Washington (Post) 21:02, 1. Jan. 2007 (CET)
Shangadora (gelöscht)
so wird die relevanz nicht klar, alben? geburtsdaten? -- Spongo ⇄20:24, 1. Jan. 2007 (CET)
Etwas extrem dürftig. Aus diesem Mini-Stub läßt sich weder Relevanz noch Sonstiges ableiten. 7 Tage zum Auffüllen und R-Nachweis.--SVL ☺ Bewertung 20:31, 1. Jan. 2007 (CET) siehe Beitrag unten
- aus einer privaten Webseite einer 18jährigen (hier http://my.sms.at/Mally5): "Nathalie, Nathy, Shangadora: Sie ist die Künstlerin unter meinen Freundinnen. Sie will einmal Sängerin werden und würde am liebsten den ganzen Tag singen". Ihre Webseite: http://www.shangadora.at.tc mit ___NULL___ Inhalt. Meiner Meinung nach schnelllöschfähig --Orangenpuppe 20:40, 1. Jan. 2007 (CET)
In der Tat, aktuell keine Relevanz zu erkennen - auch wenn die junge Frau eine exzellente Stimme hat - kann man auf der HP hören. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hast recht, auf meinem Linux hab ich keine Plugins für meinen Browser, musste erstmal ins Windows rein um ihre Stimme zu hören. Vielleicht wird das ja mal was mit ihr. --Orangenpuppe 20:51, 1. Jan. 2007 (CET)
- Zitat aus dem Artikel: "Seither komponiert die Sängerin fortlaufend und ist auf dem Weg, einen geeigneten Plattenproduzenten zu finden, um bei ihm unter Vetrag zu gehen.". Hat also nicht eine Platte, RK unterschritten, schnellloeschen --Hedwig in Washington (Post) 20:48, 1. Jan. 2007 (CET)
- so wie das ganze angelegt ist, klingt es eher wie eigenwerbung, wenn nicht in 7 tagen mehr kommt, bin ich fürs löschen. --sjøhest 20:55, 1. Jan. 2007 (CET)
Mittlerweile vom Autor selbst geleert. Gelöscht. --Lyzzy 22:09, 1. Jan. 2007 (CET)
die liste ist ein dilettantisches gestümper und wird nie vollständig sein. nachdem ich zugegebenermaßen früher auch daran rumgeschustert habe, muß ich einsehen, dass sie von keinem nutzen ist. auch wenns schade ist um die investierte arbeit, immerhin schützt die löschung vor noch mehr vergeudeter verbesserungszeit. --sjøhest 20:53, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin auch fürs Löschen, denn das macht kein Sinn, das ist nie vollständig darstellbar. --ClemensFranz 22:36, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? CD anscheinend nur im Eigenvertrieb... C-M (Muellercrtp) ?! +- 21:01, 1. Jan. 2007 (CET)
- "Band der Rockszene im Raum Stuttgart" -> RK schnelllöschen-> SLA -- Ich liebe ELKE 21:10, 1. Jan. 2007 (CET)
- loeschen, gerne ganz schnell --Hedwig in Washington (Post) 21:11, 1. Jan. 2007 (CET)
Der text ist in ähnlicher Form bereits im Hauptartikel Sowjetunion vorhanden, fehlendes könnte man dort mit einarbeiten, zumal es über die beiden Hymnen eigene Artikel gibt, auf die verwiesen wird. --Rita2008 21:05, 1. Jan. 2007 (CET)
- haben wir platzprobleme in der wiki? warum sollte man das nicht als extra text stehen lassen? behalten. --sjøhest 21:21, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die anderen Nationalhymnenartikel dann auch bei den dazugehörigen Staaten einbauen, Kategorie Nationalhymne löschen! (Das war Ironie). Besser den Artikel ausbauen. schnellbehalten -- Ich liebe ELKE 21:45, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? C-M (Muellercrtp) ?! +- 21:15, 1. Jan. 2007 (CET)
- Klarer Fall von Wikipedia:Selbstdarsteller --Viele-baeren ??? Enfach öde 21:16, 1. Jan. 2007 (CET)
- OK, jetzt auch noch URV - SLA? --C-M (Muellercrtp) ?! +- 21:25, 1. Jan. 2007 (CET)
der Fanclub eines Fußballvereins, der braucht wohl keinen eigenen Artikel, evtl. im Verein einbauen Dinah 21:23, 1. Jan. 2007 (CET)
Textwüste über einen Fanclub - m.E. auch schnelllöschfähig.--SVL ☺ Bewertung 21:35, 1. Jan. 2007 (CET)
- Bitte alles, aber nicht in einen Verein - welchen der 3 infrage kommenden auch immer - einbauen, der Durcheinander würde dadurch nur noch grösser. Wenn nicht als eigenständigen Artikel, dann mMn löschen. --Waldao 21:47, 1. Jan. 2007 (CET)
liebe kollegen! Wenn es nicht üblich ist, dass hier auch Informationen über allseits bekannte Fußball-Fanclubs zu finden sind, so löscht den Beitrag. Allerdings handelt es sich bei dieser Gruppe um eine engagierte Institution, die sich auch in anderen Bereichen wie soziales Engagement, Arbeit gegen Fremdenfeindlichkeit, Integrationsarbeit und Einbringung in stadtpolitische Themen einen guten Namen gemacht hat.
Noyllopa 21:44, 1. Jan. 2007 (CET)
kein Artikel, ein reiner Werbeeintrag Dinah 21:26, 1. Jan. 2007 (CET)
+ URV -- Ich liebe ELKE 21:37, 1. Jan. 2007 (CET)
Löschgründe:
- URV
- Werbegeschwurbel
- Unterorganisation ohne Notwendigkeit eines eigenen Artikels (alles ggf. in Fachhochschule Münster einbaubar).
Spannung, Spiel und Schokolade! Cup of Coffee 22:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Kann keine eigene Relevanz erkennen. Eine Erwähnung in Jassir Arafat müsste reichen. Gestumblindi 21:32, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin klar für behalten, die Tatsache, dass bisher außer den Arabern nur die Briten diesen Artikel noch benutzen, zeigt eigentlich, dass dafür ein gewisses Interesse vorliegt. Das hat noch keinem geschadet. --Anchorman1989 21:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Als Tochter von nicht selbst relevant. Löschen--Catrin 21:52, 1. Jan. 2007 (CET)
Bitte, wir reden hier von der Großnichte des Großmuftis von Jerusalem, der Tochter des ersten palästinensischen Präsidenten. O.K. - gleiches Recht wie bei europäischen adeligen: Verwantschaft allein genügt nicht. Löschen--Kriddl 22:11, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz der Schule wird nicht dargestellt. Artikel verliert sich in ungegliederter Biografie des ersten Schulleiters. Bin ansonsten prinzipiell FÜR jeden Schulartikel, aber speziell im Bereich Schulen in der Wikipedia sollten schlechte Artikel eben keine Schule machen!--Schmelzle 21:33, 1. Jan. 2007 (CET)
- Bei der Geschichte ist das R-Argument absurd. Allerdings stark QS-bedürftig. Cup of Coffee 21:57, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ein sehr vom Normalen abweichender Einstieg. Hier erzählt jemand wohl was aus seinen Erinnerungen, wie die Namen Wolfgang Leonhard, Heinz-Florian Oertel und Karl-Eduard von Schnitzler zeigen. Es zeigt wohl auch auf, wie ein Direktor so zwischen Staat und Gesellschaft steht. Ich weiss aber nicht, ob das in den Artikel gehört. Im übrigen sollte man mal sehen, wie man für die Schule, auf der Matthias Platzeck, der exBundesvorsitzende der SPD, sein Abi machte, einen vernünftigen Artikel hinkriegt. Neutral Ich denke auch, es ist ein merkwürdiger Fall für die Qualitätssicherung. -- Simplicius ☺ 22:03, 1. Jan. 2007 (CET)
Bild:00000006.jpg
Bitte Bild:00000006.jpg löschen. Das Bild wird nicht mehr verwendet, ich habe stattessen eine neue Version mit einem anderen Dateinamen hochgeladen und an den entsprechenden Stellen die neue Datei eingebaut. .Lo. 21:50, 1. Jan. 2007 (CET)
- Da biste hier falsch, ganz oben, unter "Einen neuen Kandidaten eintragen" findest du den Link zu Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder -- Cherubino 22:18, 1. Jan. 2007 (CET)
Der QS-Antrag vom 17.12. brachte keine Veränderung. LA ist daher angemessen. --Pelz 22:00, 1. Jan. 2007 (CET)
- Oh je, schnell löschen. Das ist wieder so ein selbst gebackener Denglish-Ausdruck. Character matching - das kann hier sicher jeder Programmierer bestätigen - bedeutet im Englischen etwas ganz anderes, nämlich Zeichenübereinstimmung. Es geht weder um menschliche Charaktere noch um unter die Haube zu bringende Singles. Peinlich. --AlbertzH 22:12, 1. Jan. 2007 (CET)
- sehr schnell löschen -- Ich liebe ELKE 22:26, 1. Jan. 2007 (CET)
Der QS-Antrag vom 17.12.2006 brachte keine Artikelverbesserung, daher jetzt LA --Pelz 22:04, 1. Jan. 2007 (CET)
löschen Mich wundert, dass noch niemand den Geruch von Werbung wahrgenommen hat... -- Ich liebe ELKE 22:23, 1. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? C-M (Muellercrtp) ?! +- 22:08, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich denke, dass man dies alles unter Ramón Sampedro abhandeln kann inkl Redirect. --Andreas 06 22:11, 1. Jan. 2007 (CET)
Keine Relevanz über Ramón Sampedro hinaus, kann gegebenenfalls dort abgehandelt werden. Hier löschen--Kriddl 22:28, 1. Jan. 2007 (CET)
QS-Antrag blieb ohne Veränderungen, LA ist daher gerechtfertigt. --Pelz 22:12, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum dieser Artikel eigentlich gelöscht werden soll. Nicht lang, aber ok. Behalten. --ThomasO. 22:17, 1. Jan. 2007 (CET)
Hinweise aus der QS-Diskussion:
Belege fehlen; angeblich eine Gestalt der griechischen Mythologie, der Name ist aber lateinisch, wird also wohl bei einem römischen Dichter erwähnt. Weitere Abstammungsversionen für Pan, die ursprünglich im Artikel standen, habe ich entfernt, weil schon in Pan und in diesem Artikel überflüssig.--StefanC 17:00, 17. Dez. 2006 (CET)
Allerdings fehlen Belege! Noch dazu, wo dieser Name eine ziemlich negative Bedeutung hat. Contumelia bedeutet soviel wie Schändung, Vergewaltigung und dergleichen. Eine griechische Form hab ich nicht gefunden. Gernot
--Pelz 22:20, 1. Jan. 2007 (CET)
Wenn selbst der alte Meyers zu einer Figur aus der griechischen Mythologie sogarkein Eintrag hat[7]... Löschen--Kriddl 22:26, 1. Jan. 2007 (CET)
Keine nennenswerte Verbesserung im LA-Verfahren. Darum LA --Pelz 22:27, 1. Jan. 2007 (CET)
Die beschriebenen Tatsachen sind hinglänglich bekannt. Ob es allerdings eine solche Anlage gibt, ist nicht belegt. --Pelz 22:33, 1. Jan. 2007 (CET)