Wikipedia:Fotowerkstatt
Willkommen in der Fotowerkstatt
Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht. Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen. Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen. Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt. Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons. Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben. |
![]() |
Erklärung zu „Neues Foto eintragen“ |
|
Kristin Becker van Slooten
-
Kristin Becker van Slooten.jpg
OriginalÜberarbeitet von Lantus -
Kristin Becker van Slooten retusche.jpg Versuch von Lämpel
Vorschlag: Grellen Hintergrund abschwächen. --195.176.112.2 00:44, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Moin @195.176.112.2: Hab' einen zweiten Versuch hochgeladen. Gruß, --Lämpel schnacken 20:17, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Meine Stimme für Lämpels. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 18:34, 23. Okt. 2024 (CEST)
Neuerliche Karten-Nachbearbeitung
-
Miesbach Meßtischblatt TK25 '787' 1910.jpg Originalbild
Frage:Wieder mal habe ich ein uraltes Meßtischblatt vom Kartenforum der Deutschen Fotothek. Bitte wieder rundum-versorgung, Weißabgleich/Kontrastkorrektur & Nachschärfung, sowie unnötiges drumherum entfernen. Herzlichen Dank und Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:13, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo @Georgfotoart seit heute bereichern die 4 von dir bearbeiteten Altkarten in ausgedruckter Form (Papier) meine persönliche Sammlung historischer Stadtpläne und topographischer Karten. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:31, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo, die Blatt habe ich wegen den Details auch auf das Doppelte vergrößert. Gruß Meine Karte ist momentan ziehmlich voll) --Georgfotoart (Diskussion) 18:16, 19. Okt. 2024 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --NearEMPTiness (Diskussion) 11:01, 26. Okt. 2024 (CEST) | ![]() |
Wie überschreibt man ein Bild, bei dem man nicht selbst der Urheber war?
Guten Abend, ich habe folgendes Problem. Ich würde gerne das Bild File:Primes.png auf Wikimedia Commons aktualisieren (indem ich unter den drei Dateiversionen "Eine neue Version dieser Datei hochladen" anklicke), bekomme aber knapp vor der Einstellung die Fehlermeldung "File overwriting not allowed - You attempted to overwrite a file that was not initially uploaded by you. You currently do not have sufficient permissions to do this." Können Sie mir helfen, wie man dieses Bild aktualisiert? Im Jahr 2021 hat es problemlos geklappt, diesmal nicht... Liebe Grüsse, --DJGrandfather (Diskussion) 22:52, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Mein Vorschlag: Bennene deine Grafik unter einem neuen Namen, und setze danach die Links darauf um. --ManfredK (Diskussion) 23:39, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Dieses Bild wird global mehrmals verwendet. Es wäre schade, wenn die aktuelle Variante einen neuen Namen bekäme, dann wäre nur der deutsche Mersenne-Artikel (nach einer kleinen Änderung des Bildernamens im Artikel) mit einem neuen Bild versehen, die Artikel in anderen Sprachen hätten noch immer das alte Bild... Liebe Grüsse, --DJGrandfather (Diskussion) 06:56, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Ich glaube genau das ist die Absicht dahinter, dass nicht jeder über ein solches Bild zahlreiche Artikel mit unverifizierten Informationen fluten kann und dort nicht in den Beobachtungslisten auftaucht. Es ist gar nicth so kompliziert, das neue Bild einfach in den anderen Sprachversionen auch einzufügen (mit File: geht es sogar weltweit außer hier mit der selben Zeile). --Ailura (Diskussion) 13:32, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Bei drei oder vier globalen Verwendungen ist das in der Tat kein Problem. Es gibt aber auch Dateien, die 50 oder 100mal global genutzt werden. Da hätte man dann einige Stunden zu tun, um alles zu ersetzen ;-) Für solche Fälle gäbe es aber auch eine Lösung mit Hilfe eines User-Scripts, das diese Aufgabe mehr oder weniger automatisch erledigt. --Fornax (Diskussion) 10:20, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Ich glaube genau das ist die Absicht dahinter, dass nicht jeder über ein solches Bild zahlreiche Artikel mit unverifizierten Informationen fluten kann und dort nicht in den Beobachtungslisten auftaucht. Es ist gar nicth so kompliziert, das neue Bild einfach in den anderen Sprachversionen auch einzufügen (mit File: geht es sogar weltweit außer hier mit der selben Zeile). --Ailura (Diskussion) 13:32, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Dieses Bild wird global mehrmals verwendet. Es wäre schade, wenn die aktuelle Variante einen neuen Namen bekäme, dann wäre nur der deutsche Mersenne-Artikel (nach einer kleinen Änderung des Bildernamens im Artikel) mit einem neuen Bild versehen, die Artikel in anderen Sprachen hätten noch immer das alte Bild... Liebe Grüsse, --DJGrandfather (Diskussion) 06:56, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Seit September 2023 braucht man Autopatrol-Rechte zum Überschreiben fremder Dateien: c:Commons:Requests for rights#Autopatrol --Magnus (Diskussion) 08:53, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Und falls einem die Rechte nicht zugeteilt werden, kann man zumindest hier ein Überschreiben einer einzelnen Datei beantragen: c:Commons:Overwriting_existing_files/Requests--Fornax (Diskussion) 11:13, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Vielleich zu banal, aber man muss angemeldet sein --Boros.i (Diskussion) 12:46, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Angemeldet war ich natürlich, aber für den Tipp mit c:Commons:Overwriting_existing_files/Requests bedanke ich mich vielmals, hat funktioniert... Liebe Grüsse, --DJGrandfather (Diskussion) 00:34, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Vielleich zu banal, aber man muss angemeldet sein --Boros.i (Diskussion) 12:46, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Und falls einem die Rechte nicht zugeteilt werden, kann man zumindest hier ein Überschreiben einer einzelnen Datei beantragen: c:Commons:Overwriting_existing_files/Requests--Fornax (Diskussion) 11:13, 25. Okt. 2024 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --NearEMPTiness (Diskussion) 10:59, 26. Okt. 2024 (CEST) | ![]() |