Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 22:36 Uhr durch NCC1291 (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:Navigationsleiste Jungfernflieger von Raumschiffen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

WP:NPOV 

OK, ich weiss, das ist keine Loeschbegruendung, aber Fakt ist: Diese Kategorie ist kroatisch-nationalistisch verseucht. Alle Graeueltaten von Serben und Bosniern/Bosniaken, sogar von (Kosova/-o-)Albanern, sind da, alles, was irgendwie pro-kroatisch interpretiert werden koennte, auch. Wenn wer's NPOV gestalten will, OK, ich habe keinen Bock dazu. Bonuspunkt: Ersteller ist Benutzer:Wst. Fossa?! ± 01:56, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten da wichtiges Navigationsinstrument. Verseuchung kann ich nicht nachvollziehen, denn Artikel zu kroatischen Operationen wie z.B. Militäroperation Maestral und Militäroperation Bljesak, auch die berüchtigte Militäroperation Oluja sind einkategorisiert. Und Fossa hat kein Bock ist definitiv kein Löschgrund. --MBq Disk Bew 09:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Löschen solange nicht in der Kat definiert wird, was der Balkankonflikt eigentlich ist ... schliesslich hat es in der Region viele Konflikte gegeben, sollen die da alle rein oder nur aus einer bestimmten Zeit? - Sven-steffen arndt 13:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen, da Mischmasch - Neue Kategorien Kategorie:Balkankriege und Kategorie:Jugoslawienkriege erstellen. Erstere definiert sich durch die Beteiligung der verschiedenen Balkanstaaten (Bulgarien, Serbien, Griechenland, Rumänien, Osmanisches Reich/Türkei), also von der Balkankrise 1875-1878 bis zu den Balkankriegen von 1912/13 vor dem Ersten Weltkrieg; letztere definiert sich als „innere Auseinandersetzungen“ im 1918 gegründeten Jugoslawien, also vom jugoslawischen Bürgerkrieg 1941-1945 bis zum Kosovokrieg 1999. --Lemmageier 15:10, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schon mit Kategorie:Jugoslawienkriege fängt das Problem an. Keine der Auseinandersetzungen nach Titos Tod trägt diesen Namen. --Matthiasb 16:13, 9. Dez. 2006 (CET) <hüstel>Jugoslawienkriege</hüstel> --Lemmageier 16:40, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

NPOV ist kein Löschgrund - überarbeiten und behalten Konservativer Nationalist 16:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ACK Lemmageier. --Asthma 17:38, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen sehe ich nicht: Wenn das Problem darin besteht, dass nicht alles in der Kategorie drin ist, was reingehört (so verstehe ich den Vorwurf des Antragstellers), müssen die fehlenden Artikel eben einkategorisiert werden, aber das ist doch kein Löschargument für die Kategorie! Etwas problematisch finde ich allerdings das Lemma, und zwar, weil daraus gar nicht klar wird, dass offenbar nur Konflikte ab 1992 reingehören sollen. Entweder nimmt man auch ältere Konflikte rein, oder man müsste das Lemma der Kategorie ändern; das Zweite ist zweckdienlicher, aber leider schwieriger. So oder anders ist dieses Problem aber nicht hier zu lösen. Behalten.--Xeno06 18:05, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ACK Lemmageier. Giro 20:46, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorerst behalten, eine Kategorie kann eh höchstens aufgrund ihres Namens POV sein, nicht aufgrund der einsortierten Artikel. Und "Balkankonflikt" ist keinesfalls eine POV-Bezeichnung. Im übrigen stimme ich dem Lemmageier zu. --Wahldresdner 21:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also an sich hat diese Kategorie schon etwas. Nur im derzeitigen Stand befasst sie sich ausschließlich mit Jugoslawien nach 1990 und ist wohl auch so gedacht. Nur es fängt schon damit an, was überhaupt der Balkan ist -[1] - sagt, Slowenien, Zagreb, Nordkroatien, die Vojvodina - alles nicht davon einbezogen? Der POV Vorwurf beruht ja lediglich auf den bisherigen Einträgen, wenn hier historisch sauber gearbeitet wird, kommen sicher mehr als 50 Einträge zusammen. Nur hat der türkisch-griechische Konflikt wenig mit Ostslawonien gemeinsam, außer das es Konflikte auf dem Balkan sind/waren. Darum wie Xeno sagt, Name ändern, ansonsten behalten. -OS- 22:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht
sebmol ? ! 11:40, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien, die aufgrund der Art und Weise, wie Artikel darin kategorisiert werden, das Neutralitätsgebot der Wikipedia umgehen, sind selbstverständlich schnelllöschfähig. Eine Themenkategorie zu den kriegerischen Konflikten auf dem Balkan in den 1990ern wäre vermutlich keine schlechte Idee, die Definition dieser Kategorie und was genau da rein soll müsste aber genau gefasst werden. Noch sinnvoller wäre dann allerdings ein Portal zum Themenkomplex, wo der Bezug zwischen den Artikeln enzyklopädisch und neutral dargstellt werden kann. sebmol ? ! 11:40, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Was ist das denn, warum wurde die KAtegorie jetzt gelöscht? Weil in der Wikipedia mehr serbische Massaker Artikel finden als kroatische, weil mehr von diesen somit verlinkt sind? SFOR ist verlinkt, Kroatienkrieg, ja, ich sehe es ein, absolut NPOV die KAtegorie! --Bunker 14:04, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Anpassung an die anderen Rechtsgebietskategorien --Alkibiades 13:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hört sich absolut sinnvoll an. (s. auch weitere Kommentare bei der Redaktion Chemie) --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Einverstanden. --YourEyesOnly schreibstdu 16:52, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, bitte umbenennen. --103II 12:51, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt
- Sven-steffen arndt 14:12, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

brauchen wir sowas wirklich ... eine Liste wäre hier doch wohl besser - Sven-steffen arndt 14:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, da Benutzer-Unterseiten m. W. nicht kategorisiert werden. --Matthiasb 14:57, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht, da nur im Benutzerraum und Bibliografien in einer Enzyklopädie sowieso nichts zu suchen haben. --Uwe G. ¿⇔? 17:08, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

was soll hier genau rein? ... keine Def. und die Benennung und Oberkats wiedersprechen sich - Sven-steffen arndt 15:34, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In die Kat sollen Artikel mit Bezug zum Bonner Stadtbezirk Hardtberg. Im Gegensatz zu den anderen Stadtbezirken ist die Kategorie zwar nicht sehr voll (>10), aber wenn sie gelöscht wird, wäre das uneinheitlich, da dann die Artikel in die übergeordnete Kategorie:Bonn kämen, im Gegensatz zu den anderen Stadtbezirken.--Borheinsieg 18:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ok, dank deiner Def. verstehe ich jetzt die Kategorie und habe sie entsprechend in die von mir neu angelegte Kategorie:Bonn nach Stadtbezirk eingeordnet, da sie in Kategorie:Ortsteil in Nordrhein-Westfalen falsch war - ich hoffe du bist damit einverstanden? ... ach ja, den LA habe ich jetzt zurückgezogen - Gruß -- Sven-steffen arndt 22:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Klar, in die Kat:Ortsteile werden ja nur Artikel eingeordnet. Aber es gibt eigentlich nur vier Stadtbezirke in Bonn und Bundesviertel ist kein ganz offizieller Ortsteil, sondern wird von der städtischen Statistikstelle als Stadtteil eingeordnet, während es in Bonn noch die gewöhnlichen Ortsteile gibt sowie Statistische Bezirke. Insgesamt also vier Ebenen. Da hier aber eigentlich fast nur was von den Ortsteilen und Stadtbezirken steht (siehe Vorlage:Navigationsleiste Stadtbezirke in Bonn), sind die beiden anderen zu vernachlässigen. In was für eine Kat sollte dann beispielsweise eine Kategorie zu einem Ortsteil wie in diesem Falle Rüngsdorf eingeordnet werden (auch wenn die erforderlichen zehn Artikel wahrscheinlich nie erreicht werden)? Da es eine solche Kat wahrscheinlich lange nur für wenige Artikel geben wird, lohnt sich das überhaupt?--Borheinsieg 22:12, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wenn es andere Kats zu statistischen Bezirken gibt, dann in Kategorie:Bonn nach statistischen Bezirk, wenn es nur diese eine Kat gibt, dann direkt unter Kategorie:Bonn - Sven-steffen arndt 14:09, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ob sich das lohnt, weiss ich nicht, vielleicht gibt es irgendwann mal Artikel zu Gebäuden, Plätze und Straßen dort, so dass man auf eine vernünftige Anzahl von Artikeln kommt, dann wäre so eine Kat schon sinnvoll, aber solange es nur 1 bis 3 Artikel gibt, dann besser diese in Kategorie:Bonn belassen - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:10, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
OK, bin ich mit einverstandten.--Borheinsieg 16:43, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt - Sven-steffen arndt 23:03, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Missbrauch des Benutzernamensraumes für exzessive Selbstdarstellung („Homepage“) eines mehrfach wegen wenig konstruktiver Arbeit gesperrten Benutzers. -- Polarlys 16:03, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gibt es weithin akzeptierte Kriterien für die Ausgestaltung des Benutzernamensraums? Ansonsten wäre ich erstmal präventiv gegen eine Löschung. --Svencb 16:22, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Benutzerseiten dienen doch gerade u.a. der Selbstdarstellung der Benutzer. Mittels meines Benutzerkontos bei Wikisource arbeite ich ein wenig dort mit. Manche der dort anstehenden großen Projekte sind durchaus im Kontext zu qualitativ hochwertigen Wikipedia-Inhalten zu sehen ist zweifelsfrei erlaubt, warum sollte ein Satz wie JT ist der beliebteste Wikipedianer und weltberühmte Filmkritiker, der im Mai 2005 für den Durchbruch der Wikipedia sorgte, auch wenn er objektiv überzogen ist, nicht erlaubt sein? Es ist jedenfalls keine offensichtliche Unternehmenswerbung. Behalten. Ich hätte allerdings keine Einwände dagegen, den Benutzer insgesamt wegen seiner URV-Tätigkeiten zu sperren und in diesem Zuge seine Benutzerseite zu löschen. --[Rw] !? 16:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Namen der Verwandschaft gehören meines Erachtens nicht hier rein, ebenso wie die extensive Darstellung seiner Filmprojekte (ist das eigentlich Ironie). Wenn sicher gestellt ist, dass der Benutzer volljährig ist, hat er m.E. das Recht, sich so stark zu blamieren, wie er will. Auf der nach oben geschlossenen Afterskala würde ich ihm hier eine glatte 10 geben. Ist eigentlich sicher gestellt, dass der Benutzer nicht gezwungen wird - macht man so etwas wie diese Benutzerseite freiwillig? Also alles in allem behalten, aber kürzen --Wangen 17:23, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Portale

Als "Betreuer" des Portals beantrage ich hiermit die Löschung des Kampfkunst-Portals, aus den folgenden Gründen:

  • Das Portal ist nicht mehr als eine Sammlung von Listen. Einige der Listen gibt es zusätzlich als eigenständige Artikel (z.B. Liste der Kampfsportarten), außerdem natürlich als Kategorien. Die Existenz des Portals fügt eine unnötige Redundanz mehr hinzu.
  • Es gibt keinen akiven Betreuer. Ich habe mich lediglich eintragen lassen, weil sich sonst niemand dafür fand.
  • Seit der Gründung des Portals (Juli 2005) hat es nur etwa 50 Änderungen gegeben. Die Aktivität des Portals in den letzten Monaten beschränkt sich auf gelegentliche Neueintragungen bzw. Löschungen aus den Listen.
  • Im Mai 2006 wurde das Portal neu gestaltet. Auch danach hat sich im Portal nichts getan.
  • Bisweilen verirren sich einsame Seelen auf das Portal und stellen auf der Diskussionsseite Fragen oder versuchen die Überarbeitung eines Artikels anzuregen, erhalten aber niemals Antwort. Sowas sollte auf einem Portal nicht passieren.

Fazit: In der momentanen Form schadet das Portal mehr, als das es nützt, da es einerseits niemanden gibt, der sich dafür verantwortlich fühlt, andererseits interessierte Anfragen einfach ins Leere laufen. Daher plädiere ich für eine Löschung des Portals. --Olenz 18:24, 9. Dez. 2006 (CET) P.S. Falls diese Diskussion natürlich einen Betreuer des Portals hervorbringen würde...[Beantworten]

Vorlagen

Löschen: Sinnhaftigkeit der Navileiste erschließt sich mir nicht. Bietet keinen Mehrwert --Henristosch 17:30, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S.: Das Thema ist im Artikel Rekorde der bemannten Raumfahrt erschöpfend behandelt. --Henristosch 20:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen, da man auf dieser Liste hervorragend die Raumfahrer finden kann, die die Anzahl der Raumflüge gesteigtert haben, es bietet wohl Mehrwert! --Waldersee 18:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen: IMHO überflüssige Navileiste. Bringt keinerlei Verbesserung bei der Navigation und müllt nur den Artikel zu. --Henristosch 17:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S.: Das Thema ist im Artikel Rekorde der bemannten Raumfahrt erschöpfend behandelt. --Henristosch 20:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen, da man auf dieser Liste hervorragend die Raumfahrer finden kann, die die meisten Flüge haben und ja damit auch fast am Meisten erreicht haben, es bietet wohl Mehrwert! --Waldersee 18:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. dritte im Bunde der überflüssigen Navileisten. Wozu soll die Leiste dienen? Alle Raumfahrer die beim Start noch "Jungfrau" waren?? Überflüssige Navileiste, die keinerlei Mehrwert bringt.--Henristosch 17:39, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S.: Das Thema ist im Artikel Rekorde der bemannten Raumfahrt erschöpfend behandelt. --Henristosch 20:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Nicht löschen, da man auf dieser Liste hervorragend die Raumfahrer finden kann, die als erste Raumschiffe im scharfen Test geflogen haben, was sonst nur mit Mühe gelinkt, es bietet wohl Mehrwert! --Waldersee 18:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

SLA mit Einspruch. --TMFS 00:10, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich irrelevant. --TMFS 00:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieso irrelevant ? Auf der Seite Zirkus führt ein Link ins Leere und genau den habe ich nun mit dieser Information gefüllt. Gruss --Circusworld 00:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

WP:RK Da gibts noch nix, was etwas über Zirkusse, Theater oder ähnliches aussagt. Ich finde ja auch eher, das ist was für die QS. --elTom 00:15, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zum Zirkus Sapperlot findet man im Artikel Zirkus diesen etwas blumigen Satz: Mit der soziokulturellen Welle ist 1984 der Zirkus Sapperlot in die Republik gespült worden. Frei nach Beuys „Jeder Mensch ist ein Artist“ organisieren und führen Hobby- und junge Profi-Artisten jedes Jahr eine Zirkus-Tournee durch. Ich denke damit reicht es dann aber auch. Einen eigenen Artikel brauchen wir dafür nicht. --TMFS 00:16, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich meine, dass man auch diesen Satz nicht benötigt, da er in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Genauso gut könnte ich in den Artikel Bäckerei einfügen "Ein gutes Beispiel für eine Bäckerei im ländlichen Raum Frankens ist die Bäckerei XYZ in Grafenrheinfeld." --> habe den o.G. Satz daher gelöscht. Der Zirkus selbst hat m.e. im Vergleich zu den Kriterine für Tonkünstler, die kommerzielle Alben fordern und Bands, die nur live auftreten als nicht relevant einstufen keine Relevanz. Daran ändert auch ein roter Link nichts. Denn leider ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass für irrelevante Gruppen, Firmen etc. rote Links angelegt werden, entweder ohne zu üerlegen, oder ganz bewußt in der Hoffnung dass jemand schon einen Artikel schreibt. Jedenfalls geht hier auch kaum Arbeit verloren. löschen

Moin, warum ist denn der Artikel jetzt komplett weg? So kann ich leider nur sagen schade (wie war das mit der 7 Tage Regel?), Beste Grüße --Punktional 13:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es scheint sich hierbei um eine begriffsfindung zu handeln. die allwissende müllhalde kann auch nix mit anfangen. Elvis untot 00:12, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich fände es sinnvoller, das in den Artikel Leetspeak einzubauen, zumal ich auch noch nie was davon gehört habe. Quellen gibts auch keine. --elTom 00:17, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wenn ich nen sinn gesehen haette, haette ich das schon per copy und paste (ohne den komischen namen) zu leetspeak reingestellt. aber momentan sehe ich keinen mehrwert darin Elvis untot 00:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hier, in diesem Themenfeld, kann man sich sehr sicher und möglicherweise sogar ohne Kritik auf den gookel-impact verlassen. Nichmal Tausend Finderlinge: schnellwech und hinfort damit ohne einbauen oder redirs...--Löschkandidat 01:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
keine Quellen: Begriffsfindung oder Lokalspezifikum3. Löschen. --Schmiddtchen 02:32, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung; ganze drei Google-Hits, alles Foreneinträge => schnelllöschen --Kompakt 17:06, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nirgendswo einbauen, einfach Reverse-Artikelerstellen=löschen --A.Hellwig 21:32, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Larry Love (erl, redirect)

Relevanz? Ganze drei Sätze und ich kann mir kaum vorstellen, das daraus noch recht viel mehr werden kann. Recht viel mehr als Gitarre spielen bei Negative ist in seinem Leben anscheinend noch nicht passiert. -- Cecil 00:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich liebe Artikel ohne Kategorien und Personendaten. Das Lemma ist wohl ok, aber der Artikel ist in der Form ein Substub. Löschen und neu anlegen, wenn es mehr als drei Sätze zu ihm gibt. --Gruß, Constructor 03:47, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wie üblich, habe ich das Ganze per Redirect auf Negative erledigt. --Andreas 06 04:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

QS-Antrag: Die Inhaltsangabe der Songs ist unter Grundschulniveau. In diesem Lied geht es vordergründig nur um hemmungslosen Sex und übermäßigen Genuss von Alkohol.
QS-Vorschlag: Das müsste komplett neu geschrieben werden. Der Artikel ist selbst für einen Onkelz-Albenartikel ziemlich schlecht und sollte bei Gelegenheit mit anderem Baustein versehen werden.
Hiermit lege ich der Kommunität die Löschung oder Reduzierung auf einen gültigen Album-Stub nahe. Ich bitte von SLA abzusehen, für denn Fall, dass sich eine QS durch LA erzwingen läßt. --32X 00:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz mag vorhanden sein, das will ich nicht bestreiten. Aber aus diesem recht schauderhaften Babelfisch-Unfall geht das nicht hervor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:56, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Update: Eine Zweitausgabe wurde unter verkorkster Lemma-Variante nachgeliefert. Dafür habe ich ohne Wartezeit einen weiteren LA gesetzt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Beides ist in dieser Form kein Artikel. Löschen oder in 6 Tagen mechanische Motorräder oder Stücke nachtragen, die relevant sind.--Löschkandidat 02:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Update Gilles Esnault wohl auch..--Löschkandidat 02:18, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für die beiden verunfallten Lemmas SLA gestellt, der dritte kann in der Form auch weg. --Derhammer 02:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Kopien sind gelöscht. -- kh80 •?!• 03:05, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, alle Links auf franz. (kann ich leider nicht) sonst wenig bis garnichts zu finden. Sollte es so bleiben, löschen! Beste Grüße --Punktional 13:50, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel entspricht nicht wirklich den Qualitätskriterien und ist meines Erachtens enzyklopädisch nicht relevant. -- Araq 00:59, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Logo 01:21, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

mäßige Übersetzung aus der die Relevanz des beschriebenen Spieles nicht klar wird.--84.170.223.47 01:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn schon behalten, dann unter Star Chamber. --Derhammer 02:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Habs verschoben. Bei Google finde ich 1.530.000 Hits bei Star Chamber Game. Behalten und ausbauen. --Kungfuman 10:31, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja. erstens sind es in Wahrheit nur knapp ein Fünftel soviele Google-Hits ([2]) und zweitens sagt das nicht unbedingt etwas darüber aus, ob es für WP relevant ist.--84.170.216.250 15:38, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

QS: ausbauen oder löschen
Bis auf einen Neueinsteiger, der das Prinzip der Qualitätssicherung missverstanden hat (Linkcontainer erstellt und QS-Antrag entfernt, Revertierkrieg geführt), scheint die QS-Reaktion auf letzteres zu tendieren. --32X 01:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit der Begründung: "Es wäre in der QS seit 24.11. Gelegenheit zum Ausbau gewesen, das hat ganz offensichtlich keiner der Mühe für wert erachtet. Also braucht es jetzt wohl nicht noch eine Woche Löschdiskussion. Hinfort." --P. v. Quack 09:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ähm, eine misslungene QS ist kein Schnelllöschgrund ... -- kh80 •?!• 11:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die QS an sich hat nicht versagt. Der Autor machte mit seinem Verhalten klar, dass er eine Linkfarm erstellen möchte und keine Verbesserung der Qualität wünscht. --32X 14:17, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So geht es nicht, aber bei gescheiterter QS haben wir in der Regel noch 7 Tage gewartet. Falls bis dann nix passiert ist, ist eine Löschung vertretbar, dann kann jemand neu anfangen.--Xeno06 18:12, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Cocktailkurs ist ein Kurs, bei dem man - Überraschung - das Mixen von Cocktails erlernt. Für diese Erkenntnis bedarf es keines WP-Artikels, sonst würden wir uns bald auch mit Häkelkurs und Komposttonne-im-Eigenbau-Kurs herumzuschlagen haben. Nebenbei bemerkt ist der gesamte Artikel äußerst schwach auf der Informations-Brust. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist auch vom Stil her nicht besonders gut und stellt außerdem nur die Situation in Deutschland da, wobei man das noch ändern könnte. Aber eigentlich ist der Artikel ziemlich unnötig, daher löschen. -- Cecil 01:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Riecht neben Irrelevanz auch etwas nach POV. --Derhammer 02:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
werbung löschen --Nolispanmo 11:32, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erfüllt die Relevanzkriterien nicht, auch aus der verlinkten Website sind keine erkennbar. -- Cornelia -etc. ... 01:18, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbung. Löschen -- Cecil 01:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nichts macht diesen Menschen nach den vorliegenden Infos relevanter als mich (aha, roter Link). --Derhammer 02:31, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn da nicht mehr Infos in den Artikel kommen die die Relevanz belegen bleibt nur Werbung und/oder Selbstdarstellung - zwar in geringem Umfang da der "Artikel" nur aus zwei Sätzen besteht - übrig und wäre zu löschen. --Hans Koberger 08:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hübsche Bildchen aber Relevanz finde ich nicht im Link und auch nicht im Artikel. Löschen--Kriddl 10:25, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen --Nolispanmo 11:31, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die Relevanzkriterien durchgelesen. Gehört eindeutig gelöscht. --Bsqtmp 11:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, Im "Artikel" oder was es ist, wird von Büchern gesprochen. Was für Bücher? Kommt nicht mehr dann löschen. Über Google, viel Einträge, aber viel Gästebucheinträge etc. Beste Grüße --Punktional 14:07, 9. Dez. 2006 (CET) (P.S. Der "Artikel" sollte die Möglichkeit haben sich die 7 Tage zu entwickeln, manchmal ist man ja doch Überrascht.)[Beantworten]

Der Autor hat sich inzwischen selbst eindeutig für löschen ausgesprochen, siehe zwei weiter oben. --Derhammer 14:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist dieser Artikel innerhalb einer Enzyklopädie ungeeignet. Das isteine beliebige Aufführung (übrigens auch kaum mit WP:WEB in Übereinkunft zu bringen). Möglicherweise ein redir nach Medienrummel? Löschkandidat 01:19, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde, man sollte diesen Artikel ausbessern und beibehalten. Das Internet ist heutzutage ein wichtiges Medium um die breite Masse auch ohne andere Medienpräsenz zu erreichen und zu beeinflussen! Behalten

Ich finde eher, dass man den Artikel noch ausbauen sollte. Wie hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Internet_phenomenon)zu lesen ist, gibt es EINIGE Sachen, die man nennen kann und man sollte das meiner Meinung nach noch weiter ausbauen. Wozu die Augen vor solchen Tatsachen verschließen? Behalten--Chuckeh 05:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der LA ist ungut, weil der Internet-Hype eine Unterart des Medienrummels ist und seinerseits zu groß ist, um ihn bei Medienrummel zu integrieren - Behalten! Schwarzseher 07:56, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Quellenlose Aufzählung angeblicher "Hypes". Liest sich wie aus den Fingern gesogen. Hintergründe für dieses "Phänomen" fehlen völlig. So Löschen . --Jackalope 08:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich muss Jackolope zustimmen, das ist so eine reine Liste, die nichts erklärt. --Catrin 09:20, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, ich schließe mich den Ausführungen Schwarzsehers an. --Slartibartfass 12:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, habe schon mal das Kapitel "Erfolg von Internet-Hypes" nach oben verschoben. Ist als Einstieg wohl besser dort (oder?). Die Aufzählung ist zu aufgeblasen, es gibt doch fast zu jedem Beispiel einen Internen Link (braucht also keine genaue Erklärung). Also Fazit: Ausbauen, Umbauen, Verbessern - aber Nicht löschen Beste Grüße --Punktional 14:16, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, schon die Eingangsdefinition ... das seinen Ursprung im Internet hat ist unhaltbar. Die hier unterstellte Segregation in Internetz und Rest-(Massen)medien ist bestenfalls naiv, im Kontext der Erstellung einer Enzyklopädie allerdings Volksverdummung ... Hafenbar 14:19, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir erschließt sich nicht, was Moorhuhn (Computerspiel), Lerne Ostdeutsch, Lord of the Weed und diverse Telefon-Scherze etc. in einer derartigen Liste verloren haben. Aus der Hälfte der verlinkten Lemmas leitet sich kaum Bezug ab, sieht man von krampfhaft bemühten Einordnungen à la „Man kann Lord of the Weed auch als einen Internet-Hype auffassen.“ (steht so in mehreren Lemmas) mal ab. Zieht man den deutschen Begriff „Rummel“ zu Rate, so wird deutlich, worum es letztlich geht: Um Internetseiten, Filmchen und Audio-Darteien, deren URLs mal eine Woche lang en masse verschickt wurden, die aber – inklusive Protagonisten – danach wieder in der Versenkung verschwanden. Inwiefern „(Medien)rummel“ gleichzusetzen ist mit „oft angeguckt“, ist fraglich. Die englischsprachige WP besticht wohl mit einigen hundert Einträgen (Vollständigkeitsanspruch!) samt dazugehörigen Lemma (Gliederung: „background“, „the video“, „response“, „Controversies“) und jeder via Blog thematisierte Kleinkriminelle bekommt seinen Artikel, nur stellt sich an diesem Punkt die Frage, ob es hier um eine Enzyklopädie geht, oder um ein Verzeichnis mit Inhaltsangabe und „Hintergrundinformationen“ zu einem Teil der zig Millionen YouTube-Videos. Inhalte wie Sandi Thom, eine 24-jährige Sängerin aus Großbritannien, die durch Musik-Videos im Internet bekannt wurde., sind gewiss keine Einzelfälle, sondern vereinen sich mit den zahllosen singenden, tanzenden, zappelnden und strippenden Jugendlichen, deren Prominenz im Wochenrhythmus mit Anzahl der Klicks steht und fällt, zu einem gesichtslosen Ganzen. löschen --Polarlys 14:20, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Deep VorteX Games (gelöscht)

Leute die den RPG-Maker benutzen. Fast Sla. Löschkandidat 01:47, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe vor Jahren mal den RPG-Editor HASCS auf dem Atari ST benutzt. Bekomme ich jetzt auch meinen eigenen Artikel? Bevor jetzt jemand "ja" sagt: Löschen --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. -- kh80 •?!• 03:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

São Carlos (nach Überarbeitung zurückgezogen)

Quasi-Fakeartikel. São Carlos gibt es zwar in São Paulo (vgl. pt:São Carlos (São Paulo)), aber hier wird es munter als Hauptstadt und Zentrum des Landes ausgegeben. Das Exzellenz-Bapperl setzt dem ganzen noch die Krone auf. Entweder korrigiert das jemand ganz schnell oder man kann es ganz schnell löschen. Stullkowski 01:57, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Anscheinend hat jemand den Artikel zu São Paulo als Vorlage benutzt, den ersten Abschnitt einfach stehen lassen und keinen weiteren Text eingestellt. Daher dann also auch das Exzellenz-Bapperl. Ich bin jedenfalls zu müde, um das zu bearbeiten, gute Nacht. Stullkowski 02:18, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich hab das mal korrigiert. Dadurch ist allerdings nicht mehr viel übrig geblieben. 7 Tage -- Cecil 02:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal die Interwikilinks ergänzt, damit müsste sich was machen lassen. --32X 02:31, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas erweitern Ich hoffe es reicht, zu behalten. --Catrin 09:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

LA nach Überarbeitung zurückgezogen. Danke für's Korrigieren und Erweitern. Stullkowski 11:09, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz --Cvk 00:32, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht einverstanden! Das Lemma ist durchaus relevant, der Artikel könnte aber sicher etwas verbessert werden. Wenn schon, dann normaler Löschantrag. --Leyo 01:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Verschoben zu den Löschkandidaten. Muss wirklich jedes triviale Küchengerät mit einem eigenen Lemma bedacht werden? --Cvk 02:23, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn man es ohne das Lemma mit einem Bauteil, das von jemandem mit Namen Grill verwechseln könnte, ja. Siehe Grill und Zange (Bauteil). Behalten --Gruß, Constructor 03:42, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mir die Artikel in der Kategorie:Küchengerät ansehe, dürfte es ziemlich schwierig werden zu beurteilen welches dieser Küchengeräte nun relevant ist oder nicht. Da eigentlich alle in irgendeiner Form zusammengehören, sollte man auch diesen Artikel behalten. --Kobako 08:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist eine Beschreibung die keinem Leser neue Infos bietet, wenn da nicht noch enzyklopädische Infos dazu kommen (wer hat sie wann entwickelt usw.) Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:52, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Im geringen Umfang sehe ich durchaus Informationen über die pure Beschreibung hinaus, nämlich die Isolierung gegen die Hitze. Allerdings frage ich mich, ob da nicht nochmehr machbar wäre (z.B. Geschichte der Grillzange, verwendete Materialen, ihre Eigenschaften und Auswirkungen auf das Grillgut...) Aber es geht hier um Löschung und nicht Exellenz. Behalten --Kriddl 10:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab’s etwas ausgebaut, und neue Infos, wie spezielle Zangen mit feinen Enden für kleines Grillgut hinzugefügt. --Kobako 10:47, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ausgebaut, behalten. --S.Didam 13:10, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Man kann sicherlich was draus machen - so ist das aber nur ein reine Ansammlung von Trivialitæten, die in einem Wørterbuch besser aufgehoben sind. løschen. --Kantor Hæ? +/- 14:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe es noch mal erweitert, wusste nicht, dass es diese Dinger sogar als Sonderanfertigung in Handarbeit aus Edelhölzern gibt. --Kobako 15:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz --Cvk 00:34, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht einverstanden! Das Lemma ist durchaus relevant, der Artikel könnte aber sicher etwas verbessert werden. Wenn schon, dann normaler Löschantrag. --Leyo 01:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist eigentlich noch nicht einmal LA-fähig, das muß nur sprachlich überarbeitet und erweitert werden. --Farino 01:48, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
siehe Grillzange --Cvk 02:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mir die Artikel in der Kategorie:Küchengerät ansehe, dürfte es ziemlich schwierig werden zu beurteilen welches dieser Küchengeräte nun relevant ist oder nicht. Da eigentlich alle in irgendeiner Form zusammengehören, sollte man auch diesen Artikel behalten. --Kobako 08:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie bei Grillzange behalten, hier sind es der Sinn des Randes und die Beschichtungsarten moderner Bachbleche. --Kriddl 10:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. Das, was über die einfache Worterklärung hinaus geht, ist einfach nur trivial. --Marinebanker 12:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten! --S.Didam 13:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gilt das auch für einen Bewohner von Tonga, der die deutsche Sprache spricht, daß ein Backblech trivial ist? Deutschland-zentrierte Scheuklappen ablegen und Behalten. --Matthiasb 13:33, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Tongaer sollte in diesem Fall doch lieber ein Wörterbuch benutzen, nicht eine Enzyklopädie. Löschen --Cvk 14:34, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, so wirkt es trivial: "um Kuchen oder Pizza draufzulegen", wenn aber mehr kommt, über die Beschichtung, die kulturelle Entwicklung, Backbleche in Großbäckereien oder ähnlichem könnte es interessant werden. Wenn so bleibt, ist etwas zum schmunzeln (was auch nicht schlecht ist, aber irgendwie nicht hierher gehört). Beste grüße --Punktional 14:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

løschen. So ist das wirklich nur trivial - dabei wære der geschichtliche Aspekt (Seit wann, wann genormt, erste Hersteller) sicherlich ausserst interessant. --Kantor Hæ? +/- 14:51, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Suprovision (gelöscht)

klingt zwar tendeziell sympathisch, unterbuddelt die relevanzlatte aber geradezu --southpark Köm ? | Review? 02:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dem pflichte ich bei und votiere für löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:45, 9. Dez. 2006 (CET)--Der Bischof mit der E-Gitarre 02:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen, das Projekt ist noch nicht mal fertig und muss sich erst mal beweisen. Vielleicht ist es in einem halben Jahr oder noch später relevant genug. Außerdem geht der Artikelanlegen ganz schön aggressiv vor (überschreibt BKLs, ...), also kann dieser Artikel unter dessen Mitarbeit nur POV werden. -- Cecil 02:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Lutoma scheint ein recht junger Erdenbürger zu sein. Siehe z.B. [3] und [4].
Bin auch für Löschen. Die beworbene Seite ist noch nicht einmal fertig.
-- KönigAlex 02:56, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe einen SLA aufgrund zweifelsfreier Irrelevanz gestellt. --Andreas 06 03:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht aus o.g. gründen, zumal auch wiedergänger --ee auf ein wort... 03:42, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich könnte mich irren, aber Relevanz suche ich hier vergeblich. Eine rasche Google-Suche führte nur zu keinerlei sinnvollen Ergebnissen, womit ich die Aussage die lauffähige version verbreitet sich sehr schnell in Zweifel ziehen möchte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde bezüglich der kritisierten Aussagen überarbeitet. Es handelt sich aber z.Zt. um das einzige mir bekannte Projekt welches durch Interpolation in Echtzeit neue Bilder errechnet. Aufgrund der neuheit des Programms ist die Googel-leere zu erklären. Die Bedienoberfläche ist noch nicht sehr schön, aber für eine Alpha version recht zuverlässig - ich bin auf die ersten LUA Skins für dieses Programm gespannt! Benutzer: Keiner 03.16, 9. Dez 2006 (CET)

Ich habe mir den Player gerade gezogen und es sieht ja ganz nett aus und funktioniert. Allerdings ist die erste öffentliche Version gerade einmal drei Tage alt. Die Homepage ist zudem eine Zumutung und fast informationsfrei. Ich bin mir etwas unsicher mit der Festlegung, wann eine Software relevant ist und wann nicht. Daher neutral. --Hansbaer 06:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gerade aufgrund der geringen Informationsdichte auf der Homepage war ich froh über einen Wikipedia eintrag. Vielleicht läßt sich dann auch mal jemand herab hier zu erklären wie man das Programm in LUA skripten kann. Das Programm funktioniert jedenfalls und scheint die Filme wirklich flüssiger zu machen. behalten. --ProfessorSchlau 08:08, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbung für eine Software im Alpha-Stadium. Löschen. --Jackalope 08:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien sind eindeutig. Löschen. Kann wiederkommen, wenn sie so bekannt wie der Media Player Classic ist. --TM 15:52, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung:

„Es gibt keine mikrobielle Anamnese. Gemeint sind besonders zu beachtende Aspekte bei der Anamneseerhebung im Hinblick auf Infektionskrankheiten und genau dort gehört das auch hin. --Doudo 00:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

-- kh80 •?!• 03:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

full ack. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
dto. löschen (da es den Begriff auch m.E. nicht gibt, durchaus schnelllöschfähig) JHeuser 10:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Einer der beteiligten Autoren ist der Arzt Benutzer:FataMorgana, der auch auf der Projektseite Wikipedia:WikiReader/Medizinische_Mikrobiologie&Immunologie sowie auch hier Redaktion Medizin tätig geworden ist. Ich rege an, sich vor dem Löschen mit dem Benutzer in Verbindung zu setzen. -- -- Sender Diskussion 12:32, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Benutzer:FataMorgana hatte sich auf Diskussion:Mikrobielle Anamnese bereits dazu geäußert. --Doudo 13:01, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mikrobielle Anamnese ist als Begriff völliger Mumpitz, Mikroben haben ein sehr schlechtes Gedächtnis: SLA und weg damit. Infektionsanamnese wäre diskutabel, ist aber nach meinem Empfinden auch eine Begriffsfindung. Der dünne Inhalt ist bei Anamnese besser aufgehoben. - Gancho Kolloquium 14:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA --Andante ¿! 18:42, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieder Fälle der Unterscheidung in Schiffs- und Nicht-Schiffs-BKLs. Das steht alles in Bayern (Begriffsklärung). Siehe dazu auch hier. Eine ganze Reihe weiterer Fälle findet sich in der Kategorie:Schiffsname (Deutschland). Geisslr 08:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist keine BKL mehr! Behalten --Captain Chaos 09:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Herausnahme des Bausteins ändert m. E. nichts am begriffsklärenden Inhalt. Geisslr 10:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Isses woll, wenn auch jetzt eine ohne BKL-Baustein. Revertieren lohnt die Mühe nicht. Wech. --P. v. Quack 10:08, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Huch, wie geht das denn ohne Bearbeitungskonflikt? - Na egal, dann kann ich mir den Sermon bei den anderen ja sparen. --P. v. Quack 10:10, 9. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]

Faktisch ist es eine BKL, nur ohne Baustein. Falls in der BKL zu Bayern noch nicht eingearbeitet dort einarbeiten, ansonsten löschen--Kriddl 10:40, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil jemand zwar wissen kann, daß er das Schiff mit dem Namen sucht, deswegen (Schiff) in die Suchmaske eingibt, sich aber nicht bewußt ist, daß es mehrere Schiffe mit dem Namen gabe, ggf. auf die Bayern-BKL. --Matthiasb 13:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieder Fälle der Unterscheidung in Schiffs- und Nicht-Schiffs-BKLs. Das steht alles in Blücher. Siehe dazu auch hier. Eine ganze Reihe weiterer Fälle findet sich in der Kategorie:Schiffsname (Deutschland). Geisslr 08:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist keine BKL mehr! Behalten --Captain Chaos 09:46, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Herausnahme des Bausteins ändert m. E. nichts am begriffsklärenden Inhalt. Geisslr 10:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es ist jetzt immernoch eine BKL, nur dass der Baustein entfernt wurde. Eine sinnvolle Liste ist es definitiv nicht, jedenfalls keine mit Mehrwert zur Kategorie:Schiff. Löschen--Kriddl 10:42, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil jemand zwar wissen kann, daß er das Schiff mit dem Namen sucht, deswegen (Schiff) in die Suchmaske eingibt, sich aber nicht bewußt ist, daß es mehrere Schiffe mit dem Namen gabe, ggf. als Weiterleitung auf die Blücher-BKL. --Matthiasb 13:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieder Fälle der Unterscheidung in Schiffs- und Nicht-Schiffs-BKLs. Das steht alles in Deutschland (Begriffsklärung). Siehe dazu auch hier. Eine ganze Reihe weiterer Fälle findet sich in der Kategorie:Schiffsname (Deutschland). Geisslr 08:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist keine BKL mehr! Behalten --Captain Chaos 09:47, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Herausnahme des Bausteins ändert m. E. nichts am begriffsklärenden Inhalt. Geisslr 10:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Könnte man in eine zulässige Liste der Schiffe mit Namen Deutschland umbenennen.--Kriddl 10:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Deutschland (Schiff) auf Deutschland (Begriffsklärung) linken (bei der Länge der Liste würden sich sowieso Zwischenüberschriften anbieten). Dann ist der Systematik genüge getan, und wer "Deutschland (Schiff)" sucht, kommt auch ans Ziel. --Marinebanker 11:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil jemand zwar wissen kann, daß er das Schiff mit dem Namen sucht, deswegen (Schiff) in die Suchmaske eingibt, sich aber nicht bewußt ist, daß es mehrere Schiffe mit dem Namen gabe, ggf. als Weiterleitung auf die Deutschland-BKL --Matthiasb 13:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieder Fälle der Unterscheidung in Schiffs- und Nicht-Schiffs-BKLs. Das steht alles in Hamburg (Begriffsklärung). Siehe dazu auch hier. Eine ganze Reihe weiterer Fälle findet sich in der Kategorie:Schiffsname (Deutschland). Geisslr 08:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Redundant → löschen. --Hans Koberger 09:10, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist keine BKL mehr! Behalten --Captain Chaos 09:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Herausnahme des Bausteins ändert m. E. nichts am begriffsklärenden Inhalt. Geisslr 10:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In der Tat, es ist jetzt eine BKL ohne BKL-Baustein. Mir verschließt sich auch der Sinn der Beschränkung auf Kriegsschiffe.--Kriddl 10:50, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil jemand zwar wissen kann, daß er das Schiff mit dem Namen sucht, deswegen (Schiff) in die Suchmaske eingibt, sich aber nicht bewußt ist, daß es mehrere Schiffe mit dem Namen gabe. Ggf. als Redirect auf die Hamburg-BKL. --Matthiasb 13:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann wird er das auch nicht finden, weil das Klammerlemma "Kriegsschiff" lautet. Dabei habe ich den Verdacht, dass die HAPAG mit Sicherheit mindestens ei ziviles Schiff dieses Namens gehabt haben dürfte. --Kriddl 15:13, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Habe den Krieg übersehen. (qed Kriddl). Redirect mit (Schiff). --Matthiasb 15:38, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hamburg (I): 1900 Stapellauf, 1916 in New York aufgelegt; Hamburg (II): 1925 Stapellauf, 1950 an UdSSR ausgeliefert, Hambuirg (III): 1950, 1970 an Hapag-Lloyd übertragen, Hamburg (IV): 1954 (1966 verkauft), Hamburg (V): 1966 Stapellauf (1970 an Hapag-Lloyd). --Matthiasb 16:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Chromosomenanzahl (erl., red.)

orthografisch bedenkliche Nur-Liste ohne wirklichem Nährwert. Achates ...zu alt für Popmusik? 09:03, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip fände ich eine solche Liste recht interessant. Die angegebenen Zahlen stimmen (Stichprobe) sogar. Falls sich die Gemeinschaft nicht gegen die Liste ausspricht, würde ich sie eindeutschen und in Tabellenform bringen. —YourEyesOnly schreibstdu 09:14, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich denke, daß man zu dem Thema eigentlich einen richtig interessanten Artikel schreiben könnte. Aber eine solche Liste ohne Zusatzinformationen erscheint mir eher uninteressant. abgesehen davon - welche taube ist mit Taube gemeint - ich glaube nicht daß alle Taubenarten dieselbe Chromosomenzahl haben. Kersti 09:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Tabelle gibt es schon, nur besser. redirect gesetzt. —YourEyesOnly schreibstdu 09:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Auch gut... Obwohl ich seit einer Viertelstunde am Drüberbügeln war. --P. v. Quack 09:42, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Irgendetwas stimmt mit dem Redirekt nicht. Ich komme nirgendwohin, wenn ich auf Chromosomenanzahl klicke. Kersti 09:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@PvQ:Sorry. Inuse-Baustein?? Aber die Tabelle gibt's wirklich schon, selbst die Natterzunge steht dort schon drin.
@Kersti: Cache gelöscht? Evtl. geht's bei Dir nicht, weil auf einen Abschnitt redirected wird? —YourEyesOnly schreibstdu 09:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Halb so schlimm, war mehr so halbherziges Rumgebastele. - Umleitung hat bei mir auch erst nach einmal Cache ausleeren geklappt. --P. v. Quack 09:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habs mal mit einem anderen Browser versucht - dann geht es. Kersti 09:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Amateurreporter (erl. bleibt)

war sla - hale ich auch für die QS als grenzwertig. die gemeinde möge sprechen -- Anneke Wolf 09:40, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War auch kurz davor, einen SLA reinzusetzen. Aber geben tut es das ja und evtl erbarmt sich ja wer und hebt das Artikelniveau mal etwas an. Also: 7 Tage, keinen länger. --P. v. Quack 09:46, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

angehoben --MBq Disk Bew 10:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschantrag zurückgezogen, so sieht das doch schon besser aus --Anneke Wolf 11:15, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich habs schon mal schnellgelöscht, aber man ist wohl hartnäckig, dann eben so. die gemeinde möge sprechen -- Anneke Wolf 10:22, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

schnellstens löschen und Lemma ggf. sperren. --Jackalope 10:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da würde ich völlig gechannelt auf den löschenknopp fallen. —YourEyesOnly schreibstdu 10:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ganz einfach: URV von [5], hier erledigt. - Lucarelli 10:51, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Plooooooooooooooomps. --Anneke Wolf 11:13, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Substub über den Ortsteil eines Ortes. Relevenz, so denn vorhanden, wird nicht dargelegt. --Uka 10:59, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ortsteile sind per se relevant, aber ein Artikel sollte es schin sein. --Catrin 11:03, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten! Catrin hat recht. QS. --S.Didam 13:14, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bangbus (gelöscht)

völliger Schwachsinn

Nachtrag --Slartibartfass 11:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellöschen! --Uka 11:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

genau --Nolispanmo 11:16, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Substub. Gelöscht. -- kh80 •?!• 11:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe meine Zweifel am Sinn des Lemmas. Keine weitére Begründung, aber der Text spricht für sich (also mich). --Slartibartfass 11:12, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

scheint wohl schnellgelöscht worden zu sein --Hansbaer 11:33, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt SLA --Achates ...zu alt für Popmusik? 12:25, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kavita Krishnamurthy (erl. nach ÜA)

SLA mit Einspruch. Zweifel an der Irrelevanz. Achates ...zu alt für Popmusik? 11:13, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der/die einzige Künstlerin die von dieser Liste einen eigenes Lemma hat ist Lata_Mangeshkar und die hat etliche andere Preise vorzuweisen. Kann keine Relevanz entdecken --Nolispanmo 11:15, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten jedenfalls kein esoterischer Unsinn, sondern theoretisch untermauert. --Slartibartfass 11:53, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

sehe ich jetzt auch so. LA ist raus --Nolispanmo 13:20, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Super League (Griechenland). --Hullu poro 11:52, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

redirect --Nolispanmo 11:53, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Dr. Peters" ist ein Unternehmen wie viele andere auch. Weshalb gerade dieses Unternehmen einen Wikipedia-Artikel rechtfertigt, ist nicht nachvollziehbar. Siehe auch Bemerkung unter "Diskussion" des Artikels. -- Branchenkenner 12:05, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz eindeutig gegeben! " Das Intertanko Ranking 2005 der weltweit größten unabhängigen Tankerbesitzer führt die Dr. Peters Gruppe auf Rang 6." In der Diskussion:Dr. Peters geht es auch nicht um die Relevanz, sondern um das Lemma Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG. Behalten --Kobako 12:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
behalten, alleine das Anlagevolumen spricht für die Relevanz --Nolispanmo 12:42, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht vom Anlagevolumen in die irre führen lassen. Selbst kleinere Emissionshäuser haben sehr schnell einige 100 Millionen oder Anlagevolumina zusammen, die in Milliarden zu messen sind. Es handelt sich dabei um eingesammelte Anlegergelder. Ich bin selber aus der Branche und kann über den vom selben Autoren (mit-)verfassten Artikel zum Thema Schiffsbeteiligungen nur den Hut ziehen. Jedoch schreit der andere Artikel nur nach Werbung. --Branchenkenner 88.70.26.83 12:56, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Dass das Unternehmen selbst Eigentümer von Tankern (oder sonstigen Frachtschiffen) ist, bezweifle ich stark. Es handelt sich um ein Emissionshaus, dass Schiffe als Anlageprodukt vertreibt, nicht um eine Reederei. Es werden also höchstens die Schiffe anlagetechnisch verwaltet (nicht: "gemanaget"!) die in der Gesamtheit irgendwelche Kriterieren erfüllen. Genausogut könnte hier ein Tante-Emma-Laden in Wikipedia aufgenommen werden, weil dieser xyz-Kekse vertreibt und xyz zu den 3 weltgrößten Keksherstellern gehört... -- Branchenkenner 12:42, 9. Dez. 2006 (CET)

Löschantrag einer IP bzw. eines nachträglich angelegten Benutzers mit nur diesen Edits. Begründung ist nicht nicht konkret und nachvollziehbar wie in WP:LR gefordert. Löschantrag entfernen und Artikel behalten. -- Ehrhardt 12:50, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Richtig, ich bin kein "Wikipedianer" und bin nur zufällig über diesen Artikel gestolpert. Die "Wikipedianer" hier sollten sich jedoch nicht in Unkenntnis über die Verhältnisse von einigen Kriterien blenden lassen (Anlagevolumen, irreführende Rankings). Ich werde mich jetzt aus dieser Diskussion zurückziehen, mögen die die Fachleute hier entscheiden, ob der Artikel bleibt oder nicht. Wenn dieser bleibt, dann könnten auch gleich Artikel für mindestens 10 weitere mittelständische Unternehmen verfasst werden, die ebenso mit (zweistelligen) Milliarden-Beträgen protzen könnten. Da ist Dr. Peters eher ein mittleres Licht. Hinzu kämen noch Privatbanken etc. -- Branchenkenner 88.70.26.83 13:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Werbung für ein im Fonds-Sektor vermutlich eher kleines Licht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:23, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

7xKompott (Gelöscht)

Relevanz? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich find es relevant (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.87.119.178 (DiskussionBeiträge) 12:14, 9. Dez 2006 (CEST)) -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:24, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbung! --Derhammer 12:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Werbung! schnell löschen --Nolispanmo 12:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ack Vorredner - löschen; gerne auch schnell --FatmanDan 12:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
full ack - löschen, oder auch schnell --Gruß, Constructor 13:01, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein Schülerprojekt von vielen. Löschen.--Schmelzle 13:06, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, irrelevante "community" --Uwe G.  ¿⇔? 13:24, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

TheoryinFailure (gelöscht)

Nur Bandspam? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:20, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja! (Jedenfalls sagt dieser Artikel absolut nichts über eine wie auch immer geartete Relevanz) Darum löschen --Derhammer 12:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
schnell löschen. Ich stelle mal einen SLA --Nolispanmo 12:39, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
und wech --ee auf ein wort... 13:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:22, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach dem, was im Artikel steht, eher unwahrscheinlich. --Derhammer 12:40, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ist ja von heute, sicher unfertig - nicht verlinkt. Abwarten die sieben Tage. Ricky59 17:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Ist bereits bei Detlef Soost erwähnt, das sollte für einen Quotenflop doch genügen. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 12:23, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Müßte das nicht Life-Coaching heißen? Löschen, trotz Pro-Sieben-Rechtschreibschwäche! --Gruß, Constructor 13:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
das sollte für einen Quotenflop doch genügen, absolut löschen --Nolispanmo 14:10, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

die Erwähnung bei Detlef Soost reicht wirklich dafür, finde auch ích. Löschen. Ricky59 18:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Definition. Keine Relevanz. Kein Artikel. --84.178.166.37 12:25, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Könnte durchaus interessant werden und ist sicher relevant, warum das kein Artikel sein soll muß mir jemand erklären. Natürlich noch um-/ausbauen und Quellen angeben. Evtl. bearbeitbar durch das Portal:Medizin? Behalten --Derhammer 12:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Interessante Fakten. Offensichtlich ein Spezialgebiet des Benutzer:Hornisse. Könnte auch bei Hornissen untergebracht werden. In jedem Fall behalten. -- -- Sender Diskussion 12:51, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn hier die chemische und toxikologische Betrachtung der Substanz Hornissengift erfolgt, rechtfertigt das m. E. einen eigenen Artikel und sollte eher nicht in den Hornissen-Artikel überführt werden. --Derhammer 12:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ausführlichere Begrüdung: Entweder deutlich ausbauen mit Wirkung, Schutz vorm Stechen, usw. aus dem Artikel Hornisse;mit Verweisen zu anderen Insektengiften und... - oder einbauen in Hornisse und redir. Aber zu Hornissenfuß und Hornissenmagen gibt es sinnigerweise auch kein Artikel. --84.178.166.37 13:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diesen Vergleich finde ich nicht besonders gut gelungen... Es gibt ja auch einen Artikel über ganz verschiedene menschliche Körperflüssigkeiten, die werden auch nicht unter Mensch abgehandelt <nichtganzernstgemeint>. Vielleicht ist auch ein allgemeiner Artikel zum Thema Insektengift angebracht, so wie z.B. einer über Schlangengift besteht (diesen könnte man als Anregung nehmen)? Das fände ich sinnvoll aufgrund des deutlichen Mehrwerts. Doch auch wenn nicht, sollte dieser Artikel bestehen bleiben --Derhammer 14:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
der eine Satz kann nun wirklich zu Hornisse verschoben werden, zumal ausser des Acetylcholingehaltes kaum mehr aufzuführen sein wird. Dann als Lemma löschen Andreas König 13:51, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten und von mir aus IRGENDWANN ausbauen. Rom ist nicht an einem Tag entstanden. Wie schaut das noch aus mit LD50? Ich erinnere an: "A synthesized cationic tetradecapeptide from hornet venomc|Robodoc]] 16:55, 9. Dez. 2006 (CET)
... und weil es ein interessantes Thema ist, habe ich ein wenig ergänzt. Wenn vielleicht auch nicht alles quellenmäßig überprüft wurde - irgendwie sollte jetzt klar geworden sein, dass es a) noch mehr zu sagen gibt und b) der Löschantrag wohl hinfällig war (Stubs sind zum Ergänzen da: was ist mit Melittin und Apamin?) -- Robodoc 21:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

redundant zu Hauspersonal. abgesehen vom falschem lemma (plural und typo) ein google-hit. betroffen hiervon auch Zugehmann (19 hits), Zugeherin (138) und Zugeher (67). daher die einzigsten mehrinfos (zeitliche einordnung und definition) in "Hauspersonal" integrieren und alle lemmas löschen, Zugehfrau als redir belassen (19.500 hits), da noch am ehesten gebräuchlich. --ee auf ein wort... 12:30, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

übelste Selbstdarstellung. Relevanz absolut unklar -- Complex 12:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

es ist ein esports clan andere clans haben auch einträge bei wikipedia und wurden auch nicht gelöscht also bitte erzähl hier nichts von wegen unrelevant (nicht signierter Beitrag von 88.117.97.12 (Diskussion) Derhammer 12:47, 9. Dez. 2006 (CET))[Beantworten]

schnell löschen --Nolispanmo 12:40, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
sehr schnell löschen, und ich erzähl so was von irrelevant... --FatmanDan 12:59, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ja ok das mit den sponsoren war vl bisschen parteiisch aber es gibt mehr clans die wikipedia einträge haben und jez hab ich den sponsor teil weggemacht.

Eure "Was ich nicht kenne mag ich nicht" einstellung is mal übelst mies und ziemlich einfach gemacht

@ IP: Bitte signiere in Zukunft deine Beiträge. Relevanz unklar, Wir-Form und ähnliches Geschwätz => eigentlich kein Artikel. Löschen --Xocolatl 13:05, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hätte gedacht, unter dem Lemma verbirgt sich die englische Schreibung diverser mafiöser Triaden. Eigendarsteller oder Werbung, also weg damit. --Gruß, Constructor 13:08, 9. Dez. 2006 (CET) Enthalte mich jetzt nach Überarbeitung --Gruß, Constructor 13:20, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

alles wurde auf man etc. umgeschrieben es ist eine objektive sache und wird auf pages wie http://de.wikipedia.org/wiki/MTw oder http://de.wikipedia.org/wiki/A-Losers genauso gemacht.

es ist keinerlei werbung es soll einfach den e-sport der breiten öffentlichkeit zugänglich gemacht werden hab gerade geupdatet also schaut nochmal hin.--88.117.97.12 13:14, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Passt vielleicht auf die Clanwebseite, aber mit Enzyklopädie hat dieser Eintrag nichts zu tun. Wenn sie mal eine ähnliche Erfolgsbilanz, auch international, wie mousesports haben erneut versuchen. Bis dahin Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

naja der sinn ist ja nicht dass sie ihn kennen müssen und in den cs:s sowies need for speed szenen gehört triad zu den top10 in europa von daher stimmt das nicht, sind sie ein szene kenner?

Für mich sind alle Esports-/PC-Spiel-Clans irrelevanter Kram, was haben die geleistet außer ein paar Mausklicks? Löschen. --Matthiasb 13:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe nach minimaler Einführung nur eine ewig lange Liste der Mitglieder; "stinkt" nach Selbstbeweihräucherung. Löschen. --Kapege.de 15:03, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen. -- ri st 15:39, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

reine Werbung. Löschen. Ricky59 18:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses obskuren Vereins scheint mir mehr als fraglich. Bereits 2005 wegen URV schon mal gelöscht, im Februar erfolg - und folgenlos in der QS gewesen. Schon allein dieser Satz: Im Jahr 2006 konnten die Borromäuszünftler nicht mal richtig GV abhalten ohne dass sie wieder ein Gespräch in der Presse wurden. spricht nicht für einen ernsthaft verfassten Artikel. löschen, gerne auch schnell --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 12:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

genau sla wäre angebracht --Nolispanmo 12:46, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel ist schlecht geschrieben und bezieht sich offensichtlich auf eine neueres lokales Ereignis. Löschen -- Ehrhardt 12:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, völlig unenzyklopädisch. --Xocolatl 13:17, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen, bevor es noch jemand liest. - Gancho Kolloquium 14:09, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon geschehen, das mit dem tlw.lesen ;o) "Im Kanton Uri wird während der Fasnachtszeit vor allem die Katzenmusik gespielt." *lach*, schaut nach fake aus. Löschen. Ricky59 18:08, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gancho, nachdem der Artikel hier seit Februar rumgammelt, kommt es jetzt doch auf sieben Tage mehr oder weniger nicht an... Aber wer sich traut, einen SLA zu stellen: Ich bin nicht böse drum...;-) --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 20:33, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, es ist mir bekannt, dass Orte immer relevant sind. Dies bedeutet aber noch lange nicht, dass wir jeden Schrott behalten müssen. Dieser "Artikel" zum Beispiel schafft es, ohne einen einzigen Satz auszukommen. --Voyager 12:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

so kein Artikel und zu löschen --Nolispanmo 12:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die RK sagen, daß ein Artikel behalten werden soll, wenn sie erfüllt sind. Das hier ist aber KEIN ARTIKEL und daher eigentlich ein Fall für die Schnellöschung. Aber vielleicht tut sich da ja noch was, ist ja erst 20 min alt... --Derhammer 12:50, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Muss man einen Artikel 18 Minuten nach der Neueinstellung zur Löschung vorschlagen? Ist das tatsächlich angemessen? Möglicherweise kommt noch etwas und der Autor ist gerade beim Mittagessen. Zunächst behalten. -- -- Sender Diskussion 13:01, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Autor sollte erst dann essen, wenn der Artikel fertig ist oder erst dann schreiben, wenn er fertig gegessen hat. Sonst stirbt der "Artikel" an Unterernährung ;-) --Voyager 13:17, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Genau. Ist gerade passiert. --Xocolatl 13:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es wird niemand zum überhasteten Speichern gezwungen. Mit den Konsequenzen muß man dann eben leben. --Derhammer 14:57, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; 1) in der Form kein Artikel 2) enthält nur persönl. Wertungen 3) Relevanz einer nur wenige Monate bestehenden, nicht anerkannten Exil-Splittergruppe? --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. Wikipedia ist nicht Wiktionary.--Schmelzle 13:03, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht wirklich. Der Artikel ist ausbaufähig, man denke nur wie sich Johnny Depp in Fluch der Karibik breit gemacht hat, die Rolle war ja gar nicht so geplant. :-) --Matthiasb 13:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, aber jedes sinnvolle Wachstum wäre früher oder später Redundanz. Lemma existiert, wird IMHO korrekt beschrieben und dürfte durchaus (er)klärungsbedürftig sein, daher in Selbstdarsteller einbauen und Redirect ... Hafenbar 14:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wörterbucheintrag, was will man da ausbauen? Vorschlag von Hafenbar ist gut. --Wangen 17:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Meine Überlegung, die "Rampensau" in Wikipedia zu stellen (oder anzuregen) war, es handelt sich um eine altmodische Redewendung im Theater. Soetwas würden die meisten Leute in einem Lexikon nachschlagen, nicht in einem Wörterbuch. Zu "Selbstdarsteller" gibt es den IMO beträchtlichen Unterschied, dass "Rampensau" keineswegs negativ belegt ist: die Rampensau wertet mit ihrer Selbstdarstellung eine Aufführung nicht ab, sondern generiert Publikumsinteresse, was in Summe die Intention einer (bzw. jeder) öffentlichen Darbietung ist. Es wäre schlicht falsch, Rampensau als Synonym für einen Selbstdarsteller aufzufassen, denn im Kontext einer Gruppenarbeit ist ein "reiner" Selbstdarsteller der Gruppenleistung nicht dienlich. Oder ist gar kontraproduktiv. - -- 18:19, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Sepp Wurzel: Rampensau ist kein Synonym zu Selbstdarsteller, das behauptet auch Niemand. Mein Vorschlag ging dahin, den Text 1:1 und *unter einer separaten Zwischenüberschrift* dort zu erhalten. Persönlich hätte ich auch nichts gegen ein eigenes Stichwort. Du bist neu hier ? Bitte von dem Löschantrag und der unsinnigen Phrase "Wörterbucheintrag" nicht abschrecken lassen. Deinen Text halte ich für gelungen, er sollte so oder so erhalten bleiben. ... Hafenbar 19:16, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kann mich mit diesem Artikel nicht anfreunden. Ja, diese Urban Legend existiert, das ist mir bewußt. Aber im Gegensatz zu den anderen Beispielen in der Kategorie Moderne Sage liest sich das hier einfach nur wie eine Witz-Nacherzählung. Und besondere Bedeutung kann ich bei dieser Urban Legend, im Unterschied zu vielen anderen, auch nicht erkennen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:50, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kann man den Witz ja in Antiautoritäre Erziehung unter "Kritik" oder so unterbringen. Ein eigenes Lemma braucht der sicher nicht. Löschen. --Xocolatl 13:52, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

??? - Löschen. --Uka 13:56, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ack, eine Enzyklopädie ist keine Sammlung von Urban legends löschen Andreas König 13:59, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese Legende findet sich auch im deutschen Quasi-Standardwerk über Urban Legends, in "Die Spinne in der Juckapalme" (eine einem seiner Fortsetzungsbände). Es ist wirklich eine Urban Legend, weil man (viele in unserer Region) denken, es sei wirklich in der Nähe geschehen. Einer unserer Fachlehrer, irgendwann als ich 1997-2000 in der Sekundarschule war, (ich glaube es war ironischerweise sogar der Geschichtslehrer), hat das auch mal kolportiert, jedoch mag ich mich nicht mehr erinnern, ob kritisch oder daran gläubig.

Ich selber wohne neben dem grossen Zuger Einkaufszentrum Metalli, in dem ein grosser unterirdischer Migros ist. Lange habe ich geglaubt, dort hätte sich die Geschichte ereignet, denn schon früh als Kind habe ich sie zu Ohren bekommen, und mir dabei zur Illustration immer den mir bekannten Laden vorgestellt, den ich dann schlussendlich wirklich für den tatsächlichen Handlungsort gehalten habe... Um so eindrücklicher, wenn man erfährt, dass die Legende auch sonst im deutschen Sprachraum bekannt ist, und sich überall und nirgendwo abgespielt haben könnte. Benutzer:Mugcracker

Eine biographische Erinnerung ist irrelevant, wenn sie nicht ohnehin frei erfunden ist. Ein Buch mit dem Titel "Die Spinne in der Juckapalme" existiert nicht. Das Buch ähnlichen Namens und seine Fortsetzungen sind weder Standardwerke noch Quasi-standardwerke, sondern Sammlungen von Witzen, Anekdoten und anderem, darunter auch Kandidaten für Urbane Legenden. Der Artikel Antiautoritär erzogen gibt keine Urbane Legende, sondern nur einen Witz wieder, und selbst wenn es sich um eine UL handeln würde, hätte sie keine enzyklopädische Relevanz. Löschen. -- Gerd R. 14:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen und zwar möglichst schnell. Sonst erzähle ich demnächst hier Witze die ich am Tag zuvor gehört habe. --LRB - (Chauki) 15:21, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Konservativer Nationalist 16:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, völlig egal, ob das eine UL ist oder nicht (und die Palme ist eine "Yuccapalme", da juckt nichts). --UliR 17:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

lustig, aber löschen. Gehört in ne Anekdotensammlung, nicht hierher. Ricky59 18:16, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin klar für Löschen. Die (übrigens hier noch schlecht erzählte) UL ist als solche nicht relevant, verweise zudem au Vorposter.--Xeno06 18:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ok, ich begreife euch! Möglicherweise hat die Story in DE nicht eine derartige Bedeutung wie in CH. Die "antiautoritäre Erziehung" kennt bei uns (Kt.ZG) fast jeder. Ich habe schon mindestens 2 Leute damit erstaunt, als ich ihnen erzählte, dass das ganze möglicherweise nur ein Gespinst der kollektiven Fantasie sein könnte, da es eben in der "Spinne in der YuCCapalme" verblüffend ähnlich steht, wie man es immer selber gehört hat...

Mit der Anekdote teil diese Geschichte zwar die Tatsache, dass man nicht weiss, ob sie wirklich wahr, oder erfunden ist, doch ob es nun eine Anekdote oder eine moderne Sage ist, (Anekdoten handeln für mich eher von berühmten Leuten, nicht von Normalzivilisten.) darüber lässt sich streiten. Die weite Verbreitung wäre vielleicht ein Hinweis...

Zudem findet man in dieser Story ein deutliches Kriterium der Urbanen Legende vor, nämlich, dass sie aus dem WasWäreWenn-Denken entstanden ist... Der Gemeinbürger sieht die Sache "Antiautoritäre Erziehung" und fragt sich: Wo führt das hin? (So wie die Sache mit den hochtoupierten Frisuren, in die das heimliche, unbewusste Denken Bienenstöcke hineindachte. Oder der Asiat, der im Ventilator irgendwie etwas bedrohliches sah, und die Fan-Death-Legende war geboren.) Dann fängt die kollektive Fantasie zu wirken an, solche Geschichten sind nicht bewusst ausgedacht von einem Einzelnen (also keine "Witze", die einem selber einfallen können), sondern sie entstehen aus einem gemeinsamen Bewusstsein heraus! Deshalb ist, meinte ich, jede einzelne so wertvoll.

Ein letztes uneinsichtiges und nicht-in-die-kniegezwungenes "Behalten" Benutzer:Mugcracker

QS gescheitert; Relevanz vielleicht gegeben, aber in der vorliegenden Form ist es kein gültiger Stub --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz höchstwahrscheinlich ja, aber nur für einen Artikel - und das hier ist keiner. Vielleicht kann jemand auf eben mal ein paar Infos einbauen (Sender, Erstausstrahlung, Hintergrundinfos), ich kenne die Sendung leider nicht. --Derhammer 15:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Vereines ist sehr zweifelhaft, eher eine schlechte werbliche Darstellung als ein Artikel --Andreas König 13:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dignitas ist in der CH zwar unbekannter als "Exit", aber oft in den Medien, besonders wegen dem umtrittenen Minelli, oder wie der Chef heisst. In den Medien waren sie unter anderem, weil ihr Unternehmen immerhin so viele Kunden (auch aus dem Ausland) anlockt, dass sich die Nachbarn über diese Geschäftigkeit des Sterbens aufregten (in dem Haus, wo das Sterbezimmer ist) und man in Erwägung ziehen musste, die Leichen aus dem Hinterausgang raus zu tragen. Jemand hat dann aber gesagt, das sei quasi unethisch/unmoralisch, der Tod dürfe nicht so verdrängt werden etc. Also es ist schon ab und zu ein Artikel davon im z.B. Tagesanzeiger. --

Relevanz einfach im Artikel nachweisen --Nolispanmo 14:15, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Verein ist im Lemma Sterbehilfe gelistet und der Eintrag Dignitas_(Verein) bringt keine substantiellen Zusatzinformationen. Löschen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Gerd Roppelt (DiskussionBeiträge) 14:53, 9. Dez 2006 (CEST)) -- [Rw] !? 15:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten. Der Verein polarisiert sehr stark und beeinflusst die öffentliche Diskussion über die Sterbehilfe (siehe Bemerkungen oben) (auch wenn man mit den Aktivitäten von Dignitas nicht einverstanden ist, ist dem Verein Relevanz zuzubilligen.) In dieser Form genügt der Artikel jedoch nicht, da die Darstellung nicht ausgewogen ist. Berger 16:25, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch wenn der Artikel noch kurz und lückenhaft ist - relevant ist er auf alle Fälle, Dignitas ist schliesslich in den Medien immer wieder präsent, und gerade in den letzten Wochen ist das übergeordnete Thema Sterbehilfe in grossen deutschsprachigen Magazinen (Spiegel, Stern) wieder intensiv behandelt worden. --Doc fabian 17:08, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz halte ich für zweifelsfrei gegeben (habe mich gewundert, dass Tausendsassa Minelli noch keinen eigenen Artikel hat - vielleicht wollte sich an dem bisher keiner die Finger verbrennen...). Der Verein ist national tätig, polarisiert, hat eine hohe Medienpräsenz und hat wiederholt Gerichte und Politik (bis auf Stufe Nationalrat) in Atem gehalten. QS ist aber schon richtig, die nach dem LA hinzugekommene Meldung dort soll aufrechterhalten werden.--Xeno06 18:25, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Monster_Rancher (erl., weg)

private Meinungsäußerung, keine Enzyklopädieartikel --Andreas König 14:01, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Thogo (Disk./Bew.) 14:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

CDU (Trollantrag)

Dieser Artikel hat außer parteipolitischer Werbung keinen enzyklopädischen Mehrwert für den gemeinen Wikipedianer. In Zeiten von Politikverdrossenheit haben solche unverholenen Werbeaktionen kein Recht den Platz hier auf Wikipedia zu verschwenden. --Anarcho 80.130.90.99 14:31, 9. Dez. 2006 (CET)

Trollantrag. --Polarlys 14:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erstens nicht verständlicher antrag, gerade in Zeiten der Politikverdrossenheit besteht Aufklärungsbedarf zu den großen Parteien und zweitens LA ungültig, da nicht im Artikel. Behalten--Kriddl 14:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel über Alben die nicht maßgeblich über eine Tracklist hinausgehen, sind unerwünscht. Die Tracklist sollte höchstens eine Ergänzung und nicht über die Hälfte des Artikelinhalts darstellen. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich nehme mich dem Artikel an, da es zweifellos ein relevantes Album ist. --Sushifresser 14:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wieso? Besonderheiten? Alleinstellungsmerkmal? Sonst irgendwas? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
@J-PG: weisst du wer The Game ist? anyway, ich bin gegen die löschung und werd mich dem artikel annehmen! --Baze 15:10, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich weis wer The Game ist, habe die beiden Alben selber und hör es auch oft, aber das ist völlig irrelevant ob ich es weis. Ich bearbeite sogar seinen Artikel. Ich bin der Auffassung das ein Album nicht automatisch relevant wird wenn es der Interpret ist, darum habe ich auch die Relevanzkriterien überarbeitet, und schon vor langer Zeit eine Diskussion ins Rollen gebracht, denn das reicht nicht. Zumindest in einem Punkt werdet ihr mir zustimmen: Die Tracklist sollte nicht mal die Hälfte des Artikels ausmachen, und das ist ja wohl grade ganz klar der Fall.. Wenn in den 7 Tagen aus dem Artikel ein ansehnlicher Artikel mit guten Informationen wird, hab ich NICHTS dagegen ihn zu behalten.
Nachtrag: Ausgang des Meinungsbilds (steht in Wikipedia:Musikalben):
Reine Tracklisten (Titellisten) mit Erscheinungsjahr und Künstler sind nicht erwünscht und werden in aller Regel umgehend gelöscht. In den meisten Fällen werden Informationen über Alben in den Artikeln zu den Künstlern untergebracht. Nur wenn sie inhaltlich mehr hergeben als die oben genannten Basisdaten und eine Auslagerung sinnvoll erscheint, sollte diese stattfinden. Beispielsweise können Besonderheiten der Entstehungsgeschichte, der Hintergründe oder der Wirkung auf die Musiklandschaft einen eigenen Artikel lohnenswert machen. Eine Mehrheit der Wikipedianer ist der Auffassung, dass ein Album oder Musikstück zwar nicht als Meilenstein der Musikgeschichte gelten muss, um einen gesonderten Artikel darüber zu rechtfertigen, dass aber die inhaltliche Qualität dieses Artikels entscheidend ist. Inhaltlich unbefriedigende Artikel laufen Gefahr, in den Wikipedia:Löschkandidaten gelistet und später gelöscht zu werden.
Das ist auch mein Standpunkt.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Überarbeitung der Relevanzkriterien für Musikalben waren mir zwar nicht bekannt, aber dennoch ist das Album immer noch relevant nach diesen. Kein Grund sich hier gleich rumzustreiten; wenn ich sage, dass ich den Artikel überarbeite, dann mache ich das und danach könnte man sich falls nötig ja immer noch zoffen... Ich kann nur garantieren, dass es sicher nicht nur eine Tracklist gibt, das finde ich genauso schwachsinnig wie du. --Sushifresser 15:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Überarbeitung habe ich auch gerade vollzogen, hatte das ganze aus den Augen verloren (die Diskussion darüber fand schon im September statt). Wenn du den Artikel überarbeitest bin ich zufrieden, wenn er so wird wie die von Xzibit's Alben, das sind für mich Musterbeispiele für Artikel über Musikalben die kein Alleinstellungsmerkmal haben, das sie vor der Löschhölle rettet, sondern die durch ihren Umfang und Stil sich selbst retten ;) (mit anderen Worten: Gute Arbeit!). --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:48, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Oh, dankeschön ;) Könntest du mir den inuse-Baustein verraten? Habe gerade gesucht, ihn aber nicht gefunden. --Sushifresser 15:52, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vorlage:Inuse Wie kann man den nicht finden? Egal.. da ist er ;) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:53, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ich finde, das album ist wegen dem wechsel von g-unit (bzw. aftermath) zu geffen relevant... von diesem album hängt sozusagen seine weitere karriere ab... aber ist schon ok, bis in 7 tagen wird der artikel riesig sein! ;-) grüsse --Baze 15:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe dieses Unternehmen als nicht relevant an; weder Umsatz, noch Mitarbeiterzahl oder das Produkt selbst sind besonders bemerkenswert; und auch die Aussage, das Unternehmen halte 20% des Kerngeschäfts im Bereich Westfalen/Münsterland ist mir zuwenig. Zu allem Überfluss ist das Lemma nicht stimmig --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nebenbei das: Ardey (Fröndenberg) war am 2.Dezember LA. Jetzt haben wir das erledigt. Hängt das irgendwie zusammen. Dann könnte man das jedenfalls teilweise im Ortsartikel einbauen unter Industrie. Ausserdem sehe ich da noch ganz schön viel Werbung drin. MfG --Arne Hambsch 16:25, 9. Dez. 2006 (CET) Nachtrag : Bevor ich es vergesse Die Adresse ist mir eigentlich Wurst aber wieviele Leute arbeiten in dem Unternehmen. So sehr überlesen kann ich diese wichtige Frage doch gar nicht. Da kratzt man schon wieder gewaltig an der R-Hürde für Unternehmen. --Arne Hambsch 16:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Mmmm ... zunächst einmal Ardey Quelle als korrektes Lemma. 60 Mitarbeiter sind nix, Umsatzzahlen hab ich nicht herausbekommen können, ist in einschlägigen Datenbanken als nicht publikationspflichtige KG ohne diese Zahlen genannt. Die Marktanteile könnte ich mir allerdings durchaus vorstellen, aus denen wäre dann evtl. Relevanz abzuleiten. Frage allerdings: Was ist der "Kernmarkt"? --Grüße, DINO2411FYI 17:33, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA (irrelevant, Tippfehlerlemma, falsches Sprachen), mit minimalem Aufwand anhand der vorgegebenen Informationen „wikifiziert“, als Autor und Professor relevant. --Polarlys 14:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

-> Artikelfreier Sonntag. --Matthiasb 15:33, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch ist er zwar nicht, wäre aber wirklich ein Projekt für den Sonntag, denn laut Link ist er autor von Hayek and After und von The Political Thought of Karl Popper (zwei Bücher), abgesehen davon: ein Leiter einer Fakultät dürfte ein Professor nach hiesigem Verständnis sein. Behalten --Kriddl 21:13, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA (Wörterbucheintrag), geringfügig durch mich erweitert, IMHO gültiger Stub. Was sagt ihr? --Polarlys 14:51, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wozu der LA? Kann bleiben. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:31, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Redirect auf Papalsystem reicht doch. So versteht man den Artikeltext eh nur, wenn man den Inhalt schon kennt. Grüße --Wangen 18:12, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. Bei iPAQ einarbeiten, dann löschen. -- [Rw] !? 15:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag. Daten über das Unternehmen (Gründung, Standort, Mitarbeiter, Kundenanzahl, Umsatz) fehlen, Relevanz unklar.--Kompakt 15:20, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Wiederkehrer --schwall 15:22, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist doch nur eine Bedienungsanleitung für deren Homepage! Löschen --Derhammer 15:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde schon einmal wegen Irrelevanz gelöscht. Der letzte Beitrag war aber deutlich kürzer und werbefrei. --Catrin 16:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Journalist und Schriftsteller mit nur einem (soeben frisch erschienen und noch nicht ins Deutsche übersetzte) Buch --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:25, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich glaube weder, daß dies ein auch nur ansatzweise brauchbarer Artikel ist, noch daß die Relevanz des Begriffes überwältigend sein könnte.--Der Bischof mit der E-Gitarre 15:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Frau Kornfeld interessierte sich schon als Kind fürs Fotografieren und brachte sich später selbst das Malen bei. Das ist sympathisch, macht aber nicht relevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die Seite etwas überarbeitet. Finde es durchaus interessant, einem Menschen, der sich für Wahrnehmung aller Art interessiert und sich künstlerisch das Leben vertreibt, einen Platz in Wikipedia zu geben. Eine angehende Gestalttherapeutin sieht das Leben naturgemäss erweitert und ist Neuem durch grosse Neugier aufgeschlossen. Immer noch nicht relevant genug? Beste Grüsse

PS: Bin für Vorschläge für eine grössere, vertretbarere Relevanz offen ...

PPS: Artikel des Bischofs relevant genug? genügt es, exzentrisch zu sein?

PPPS: Bilder sind käuflich zu erwerben

PPPPS: mein Forschungsgebiet und zukünftiges Arbeitsgebiet wird u.a. das Phänomen des Lampenfiebers sein. G.K. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.47.122.125 (DiskussionBeiträge) 15:57, 9. Dez 2006 (CEST)) -- [Rw] !? 16:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Größere, vertretbarere Relevanz hätte die beschriebene Person, wenn sie eine gewisse Bedeutung hätte. Auf den geäußerten Wunsch hin hier ein Vorschlag: Frau Kornfeld möge berühmt werden, dann können wir den Artikel auch behalten. Ansonsten löschen. Siehe auch Wikipedia:Selbstdarsteller. --[Rw] !? 16:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen aufgrund klarer irrelevanz Konservativer Nationalist 16:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung, Artikel und Homepage erwähnen keinerlei Ausstellungen => löschen, gerne auch schnell, da innerhalb einer Woche keine größeren Sprünge in Sachen Relevanz zu erwarten sind.--Kompakt 17:15, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"hält oft nicht wahrgenommene Bilder auf Film fest"... - keine Anzeichen von Wichtigkeit - löschen --FatmanDan 17:24, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz dargelegt. löschen --YourEyesOnly schreibstdu 17:25, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

„Bilder sind käuflich zu erwerben“ - eh keine Werbung, nicht wahr? Wir haben hier um Welten bessere Fotografen. Gönnen wir diesem Artikel das authentische Erleben des Fallenlassens... --Smokey Bill 18:24, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung des Autors Thomas Bley. Die Software existiert zwar seit Dezember 2004 und wird in ein paar Webmagazinen (Pro-Linux) erwähnt, für einen eigenen Enzyklopädieartikel ist das aber nicht ausreichend. Solche Anwendungen gibt es wie Sand am Meer. --TM 15:48, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, Artikel ist lesenswert, Information halte ich für wichtig. Die Objektivität ist sicher ein Problem, gibt es dafür Bausteine oder kann sich damit jemand befassen, also noch mal im Internet recherchieren??? --Nutzer 2206 18:12, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Software existiert erst seit Juni 2006. Enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich. Zudem Selbstdarstellung des Autors Thomas Bley (offenbar auch als IP 84.56.1.104 unterwegs). --TM 15:48, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel enthält nur Informationen die Peugeot 205 schon beinhaltet. Ich sehe keinen Sinn darin, für das Cabrio einen "Unterartikel" anzulegen. --CrazyD 16:28, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dorfgeschwätz (erl., gelöscht und geperrt)

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Mehrfacher Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/30._November_2006#Dorfgeschw.C3.A4tz_.28gel.C3.B6scht.29 und Spezial:Whatlinkshere/Dorfgeschwätz. --84.159.156.215 16:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist ein Fall für die Schnelllöschung, Diskussion erübrigt sich meiner Ansicht nach.--Kompakt 16:46, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde bereits gelöscht und gesperrt von Streifengrasmaus -- Cornelia -etc. ... 17:59, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, und so wird das auch keiner. --Janneman 16:52, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, für Definitionen bin ich "immer" dankbar, finde, dass das hier auch noch sehr, sehr fehlt. Gebe dir allerdings recht, das eine Überarbeitung (insbesondere) eine Einleitung dem Artikel gut täte. --Nutzer 2206 17:34, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bearbeiten: Nach Beratung durch einen Admin, die ich befolgt habe zur Verbesserung der längst vorhandenen Seite jetzt plötzlich ein Löschantrag? Wer ist denn hier der Rhetoriker, Du oder ich? Aufgrund welcher Qualifikation willst Du die Eristische Dialektik bei Schopenhauer beurteilen? Nun sag bloß nicht, dass das kein Artikel sondern eine Liste sei. Das wäre höchst unwissenschaftlich und eine Verfälschung von Schopenhauers Original. Diese Diskussion habe ich grade mit einem Admin geklärt und seine Anweisungen befolgt. Nun laßt mich als Fachmann für Rhetorik (UdK) doch erst mal verbessern was bisher falsch war. Und: warum hat niemand innerhalb des letzten Jahres die Fehler kritisiert sondern kritisiert jetzt nur die Verbesserungen? Ich habe den Artikel ja gar nicht geschrieben sondern versuche nur, ihn zu verbessern. Die Einleitung steht unter Eristik, die Kunstgriffe sind nur ein notweniger Zusatz zur Eristischen Dialektik. -- Rhetorik-Netz 17:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schopenhauer war für mich der Höhepunkt deutscher Schreibkunst. Warum wird er hier verkürzt dargestellt? Den Meister soll man nicht kürzen, seine Texte sind mitlerweile ohnehin gemeinfrei, man kann das gern alles im Original in den Artikel schreiben; ein Einleitungssatz wäre nett. igel+- 19:06, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist der Preis relevant genug für eine überregionale Enzyklopädie? Google bringt 28 Treffer. --84.159.156.215 17:03, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Behalten, der Artikel ist gut geschrieben, warum sollen wir ihn nicht behalten!? Vor Ort dürfte er relevant sein, der ORF ist beteiligt, es gibt 6.000,00 EUR dazu. Finde ich nicht uninteressant, sicher kein "berühmter" Preis, aber warum nicht hier belassen und von der Seite der Stadt verweisen... --Nutzer 2206 17:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn wir Artikel nur deswegen behalten, weil sie gut geschrieben sind, egal welcher Inhalt, na dann Prost. Vor Ort relevant bei 28 Google-Treffern? Selbst wenn lokale Relevanz gegeben wäre, bedeutet das aber noch nicht überregionale Relevanz im Sinne einer Enzyklopädie. Der ORF ist für mich kein Argument, der ist an ziemlich vielen unrelevanten Sachen beteiligt. Und Relevanz allein wegen 6.000 Euro Preisgeld? Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe nichts gegen das sogar sehr honorige Motiv für die Preisstiftung. Andererseits gebe ich zu: Wenn ich sehe, dass hier jede mickrige Band Platz bekommt und für jedes Auto-Submodell ein Artikel existiert, aber selbst Artikel zu manchen Weltfirmen fehlen ... --84.159.156.215 20:49, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlage nach oben kopiert, bitte hier löschen! --NCC1291 21:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen: Sinnhaftigkeit der Navileiste erschließt sich mir nicht. Bietet keinen Mehrwert --Henristosch 17:30, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S.: Das Thema ist im Artikel Rekorde der bemannten Raumfahrt erschöpfend behandelt. --Henristosch 20:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen, da man auf dieser Liste hervorragend die Raumfahrer finden kann, die die Anzahl der Raumflüge gesteigtert haben, es bietet wohl Mehrwert! --Waldersee 18:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlage nach oben kopiert, bitte hier löschen! --NCC1291 21:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen: IMHO überflüssige Navileiste. Bringt keinerlei Verbesserung bei der Navigation und müllt nur den Artikel zu. --Henristosch 17:35, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S.: Das Thema ist im Artikel Rekorde der bemannten Raumfahrt erschöpfend behandelt. --Henristosch 20:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen, da man auf dieser Liste hervorragend die Raumfahrer finden kann, die die meisten Flüge haben und ja damit auch fast am Meisten erreicht haben, es bietet wohl Mehrwert! --Waldersee 18:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um eine reine Kopie des Gesetzestextes. Eine Erläuterung, Einordnung, etc. findet nicht statt. Da WP keine Gesetzessammlung ist, halte ich eine Löschung für angebracht, sofern der Artikel nicht noch kurzfristig erweitert wird. -- DrTom 17:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlage nach oben kopiert, bitte hier löschen! --NCC1291 21:36, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. dritte im Bunde der überflüssigen Navileisten. Wozu soll die Leiste dienen? Alle Raumfahrer die beim Start noch "Jungfrau" waren?? Überflüssige Navileiste, die keinerlei Mehrwert bringt.--Henristosch 17:39, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S.: Das Thema ist im Artikel Rekorde der bemannten Raumfahrt erschöpfend behandelt. --Henristosch 20:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Nicht löschen, da man auf dieser Liste hervorragend die Raumfahrer finden kann, die als erste Raumschiffe im scharfen Test geflogen haben, was sonst nur mit Mühe gelinkt, es bietet wohl Mehrwert! --Waldersee 18:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hatten wir uns nicht darauf geeinigt, solchen politisch-propagandistischen Babel-Quatsch in Zukunft zu vermeiden, im Sinne von Erstellung einer Enyzklopädie und so? --Asthma 17:43, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist ja auch Quatsch. Kann gewecht werden. Gern auch fix. --Arne Hambsch 17:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Unverschämter Blödsinn! Hinneforte! -- Das .°.X - Humor? 17:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellstlöschen. Der einzig durch seine Jugend etwas entschuldigte Benutzer hat auf seiner peinlichen Benutzerseite (die ich aber hiermit ausdrücklich nicht als Ganze zur Diskussion stelle) übrigens noch weitere klar unerwünschte Bapperl kreiert.--Xeno06 18:19, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erklärt mir jemand, wo der Unterschied zu den Babelboxen folgenden Inhalts zu sehen ist?

  • Dieser Benutzer ist Monarchist
  • Dieser Benutzer ist gegen Rechtsextremismus / Dieser Benutzer ist gegen Linksextremismus
  • Dieser Benutzer ist evangelikal
  • Dieser Benutzer ist homosexuell
  • Dieser Benutzer ist für die Abschaffung der Sommerzeit.
  • Dieser Benutzer isst gerne Fleisch
  • Dieser Benutzer ist Vegetarier
  • Dieser Benutzer ist gegen die Todesstrafe.
  • Dieser Benutzer ist Kernkraftbefürworter.
  • Dieser Benutzer isst gerne bei McDonalds.
  • Dieser Benutzer findet es schade, dass es hier kaum Screenshots gibt. Fair Use wäre besser.

Mit anderen Worten: Es gibt hier genug Möglichkeiten, in Babelbox-Format gepresste Meinungen auszudrücken (ohne dass dafür – vom der Arbeit an der Enzyklopädie her betrachtet – Notwendigkeit bestehen würde), die mit der Weltanschauung Anderer kollidieren könnten und auch kollidieren. Ich sehe keinen Grund, warum dieser Baustein „propagandistischer“ sein sollte, als viele anderen und einer gesonderten Lösung bedarf. --Polarlys 18:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das hat nichts mit Meinung zu tun sondern ist polemischer Blödsinn. Eben genau Bildzeitungsniveau. Wenn dir das gefällt na dann bitte. Mir jedenfalls nicht. --Arne Hambsch 19:09, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wo habe ich zum Ausdruck gebracht, dass mir das gefallen würde? Ich sehe darin allerdings nichts rechtlich Bedenkliches und verweise ansonsten auf unzählige nicht minder blödsinnige Babelboxen. --Polarlys 19:15, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ich kann mich nur Polarlys' Frage anschließen und bin dafür dass die Vorlage nicht gelöscht wird. --CrazyD 20:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Meines Wissens hatten wir uns nicht geeinigt Babelboxen mit politischen Aussagen zu lassen, sondern eher Löschanträge auf solche. Derartige Boxen sind

a)sinnvoll, um die Artikelarbeit eines Benutzers in Hinblick auf eventuellen POV zu beleuchten und
b) Teil des Benutzernamensraumes, der nach Wikipedia:Benutzerseiten#Konventionen weitgehend der Gestaltungshoheit des Benutzersb unterliegt, solange er nichts rechtswidriges einstellt.

Ergo: BehaltenAuch wenn ich die Aussage eher merkwürdig finde --Kriddl 21:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Schriftstellerin mit diversen Veröffentlichungen mag Eva Susso durchaus relevant sein; aber dieser Artikel, vermutlich ein extrem nachlässig abgetippter Klappentext, ist ohne jeden Wert. Ich wollte zunächst verbessern statt einen LA zu stellen, doch die eher mageren Google-Ergebnisse (knapp über 900) gaben zu wenig her. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:57, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint von dem Buch Kiss me abgeschrieben worden zu sein. Gehört einfach überarbeitet. Wäre ne Aufgabe für morgen ;o) Belassen, aber überarbeiten. Ricky59 20:18, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel überschnitt sich mit dem Artikel Astaroth, nach dessen Überarbeitung dieser Artikel überflüssig ist. -- Das .°.X - Humor? 17:53, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

mit laut [6] fünf Zweitliga-Einsätzen wohl kaum relevant, im Sinne von Bakary Sinaba -- Bambusbärchen 17:54, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Einsatz in der zweiten Bundesliga reicht zwar nicht nach Bakary Sinaba, aber nach den Relevanzkriterien. Wen interessiert da schon Bakary Sinaba? Behalten --Kriddl 21:21, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

jemand lust, ein artikelchen zu schreiben? war "{{Löschen}} Das ist auch mit Literaturangabe kein Artikel --Decius 17:33, 9. Dez. 2006 (CET)" -- 17:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint löschwürdig. --Das .°.X - Humor? 18:05, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon recht. Wenn scheinbar soviel Literatur vorhanden ist, warum lassen sich dann nicht noch hunderte von Informationen herausfiltern. Wir sind ja soweit, das Orte per se relevant sind. Vielleicht kommt ja in 7 Tagen noch deutlich mehr und besseres. --Arne Hambsch 19:11, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scherzartikelchen, scheint mir - löschen. Ricky59 20:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Howtopedia (gelöscht)

Lobenswertes Vorhaben, doch mit der Relevanz dieses Projekts in einer Pilotphase scheint es momentan noch nicht weit her zu sein. Die Links zu anderssprachigen Versionen sind übrigens augenblicklich Augenwischerei und führen ins Nichts. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:01, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

schnelllöschen wg. eindeutiger Irrelevanz. Geht aus dem Artikel selbst hervor. Also Werbng, mehr nicht. --Wangen 18:05, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

„Excluding those, there are 164 pages that are probably legitimate content pages.“ Linkcontainer, Projekt derzeit ohne Bedeutung.Gelöscht. --Polarlys 19:08, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von dem unglücklichen Lemma: Wäre diese Information nicht weitaus besser im Artikel Mainberg aufgehoben? Ich habe meine Zweifel, ob dieses (historisch sicher wertvolle) Gebäude einen eigenen Artikel braucht. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:06, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Einstufung als Kulturdenkmal in der bayerischen Landesdenkmalliste Relevanzkriterien eindeutig erfüllt: Behalten

Da die Relevanz nicht in Frage steht, wuerde auch ich eher zu einer Einarbeitung dieses Informationsmageren Artikelchens tendieren.

Worterklärung, gefolgt von unsystematischen, zum Teil falschen Verallgemeinerungen --Uwe G. ¿⇔? 18:17, 9. Dez. 2006 (CET) ack, das Lemma erklärt sich ja nun wirklich von selbst, dass einige Tiere ihr Futter von hier und die anderen von dort ... als unnötig löschen --Dinah 20:22, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Martijn van Gansen (gelöscht)

Martijn van Gansen ist 18 Jahre alt, bekleidet offenbar keinerlei offizielle Ämter und kann, gemessen an 12 Google-Suchergebnissen, auch nicht überragend bedeutsam sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:20, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ganz deiner Meinung, löschen. --Hejkal @ 19:01, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
„Ich bin aus Holland, und habe 2003 viele sendungen das Jugendgericht Gesehen, aber 2004 ist RTL bei uns nicht zu Empfangen. Gibt es ein video stream oder was???“ Ich habe diesen hoffnungsvollen Juristen mal der Löschung aufgrund selbstdarstellerischer Tendenzen und gänzlicher Irrelevanz zugeführt. --Polarlys 19:06, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist Herr Binder relevant? igel+- 18:53, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht das zumindest nicht hervor. Preise, Ausstellungen oder ähnliches nachtragen - andernfalls löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenig sinnvolle Auslagerung, Lemma fragwürdig, wer sucht danach? --UliR 19:22, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Zurück damit in den Original-Artikel, dann löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:30, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was will mir dieses Machwerk blos sagen? Die Formel ist auch wirr. Wenn ich den Gesamtumsatz haben will, dann schaue ich in die Bücher der Hauptbuchhaltung. Da die Filialen eh ihre Zahlen an die Zentrale melden und diese dort für die Steuer veranlagt werden ist das Beispiel auch Quark. Oder ist jede Filiale eine Tochtergesellschaft mit einem Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag? Wenn ja, nach welchem Recht? Irgendwie ist das nicht sonderlich durchdacht und die Formel nur unerklärter wirrer Zeichensalat. Weissbier 19:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aufgeblähter Artikel mit Theorien des Verfassers über die Entstehung eines Familiennamens. --Eynre 19:44, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Man fühlt sich bei dieser Ansammlung nicht referenzierter Schlagworte frappierend an ein Geof´sches Wortfeld erinnert. Aber dieser Pseudeo-BKL ohne jeglichen Nährwert ist nicht von ihm. SO jedenfall weder Artikel, noch BKL und somit unbrauchbar. (Man beachte die Anzahl Edits, ca. 1 Edit pro Wort, nicht schlecht!) Weissbier 19:46, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Satz ist in sich unlogisch. Wenn ich eine nicht existierende Grundgesamtheit habe, dann kann ich auch keine Stichprobe aus dieser nehmen, weil sie ja nicht existiert. Zudem ist dies blos ein verkappter Wörterbucheintrag und dann auch noch unsinnig. (Gedankenprobe: die fitktive Grundgesamtheit sind alle einäugigen Transsexuellen rothaarigen in Hintertupfinger Altersheimen. Ich kann keine Stichprobenbefragung vornehmen, da es keine einäugigen Transen in Hintertupfinger Altenheimen gibt. Ergo ist die Aussage oben nicht richtig.) Und die Löschantragsbedründung ist nun schon 4 Mal so lang wie der eine falsche Satz. Weissbier 19:51, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Völlig wirr, unverständlich und mit einem Hang zu nicht erläuterten Abkürzungen. Sinnvolle Artikel sehen anders aus. Weissbier 19:53, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

habe nichts gegen den Mann, vor lauter Daten und langer Literaturliste verschwindet aber eine erkennbare Relevanz für mich Unkundigen; war heute Nachmittag als Lemma Sidikov (inzwischen als Dopplung gelöscht) auch mit dem Vermerk & Relevanzklärung in der QS eingetragen - Spezialisten, sagt an!! --FatmanDan 20:09, 9. Dez. 2006 (CET) PS: hat sich eben unter dem Nachnamen erneut (also wieder doppelt) eingestellt[Beantworten]

Daß der Artikel zu 75 Prozent aus einer Nacherzählung des Märchens besteht, ist ja schon schmerzhaft. Aber dann auch noch das: Das Märchen ist als Parabel auf technische Geräte (Radio, Computer...) zu verstehen, die von Kindern besser begriffen werden als von ihren Eltern - und deren unreflektierter Gebrauch Unheil verursachen kann. - Hilfe! --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:16, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@Bischof : Ich habe das Märchen gerade mal eben gelesen. Wieso kannst du dich einer moderneren Interpretation denn nicht anschließen? Naja, Scherz beiseite. Du hast wohl unumwunden recht. Wenn man die Interpretation rausnimmt bleibt nicht viel ausser der Nacherzählung. So sollte es dann gelöscht werden. Wollen wir uns zusammen hocken und beide -Hilfe!-schreien. ;-))) MfG --Arne Hambsch 21:04, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ok, das ist wahrlich kein Glanzlicht und kann in dieser Form keinesfalls bleiben. Nach seinen/ihren Beiträgen beschäftigt sich der Einsteller aber offenbar etwas mit Märchen und hat auch schon deutlich bessere Beiträge geliefert. Da würde ich einen Löschantrag nicht nach 16 Minuten stellen, sondern erst mal etwas abwarten, evtl. auch den Hilfeschrei zunächst auf der Diskussionsseite loslassen. Die Begründung "hirnrissig" im Löschantrag auf der Seite ist auf jeden Fall schlicht beleidigend. --Bücherhexe 21:24, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sidikov (schnellgelöscht)

falsches Lemma und Selbstdarsteller. Kann jemad mit etwas Fachkenntnis etwas zur Relevanz sagen? -- Complex 20:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Siehe zwei Abschnitte weiter oben. --Fritz @ 20:48, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]