Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2006 um 18:45 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) ([[Menschenrechtsverletzungen in den USA]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Passt nun so gar nicht in die Systematik von Kategorie:Wissenschaftler und ist ein Einzelgänger. -- Harro von Wuff 18:10, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wissenschaftler sind in keinem Fachgebiet nach Herkunft kategorisiert. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:23, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wollte ich auch gerade sagen. unsinnige kategorie, löschen 3ecken1elfer 19:25, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht, Bot mit Umsortierung beauftragt
- Sven-steffen arndt 01:55, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Umbenennung gemäß den anderen Kategorien in der Kategorie Kategorie:Bistum (römisch-katholisch). --Bohr ΑΩ 18:12, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 01:57, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Kälte (Bot beauftragt)

Kategorie enthält völlig zusammenhangslose Artikel. Keine vernünftige Kategorisierung möglich. Keine Entsprechung in anderssprachigen WPs. Angelegt vom berüchtigten Benutzer:Wst. --Hydro 19:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Assoziationskategorie. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bildet aber ein hübsches Pendant zur Kategorie:Wärme. --Asthma 19:25, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kälte ist nur die Abwesenheit von Wärme. Es gibt ja auch keine Kategorie:Dunkelheit. ;-) --Hydro 19:29, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich bitte in aller Höflichkeit darum, meine Beiträge in Zukunft aufs brutalste auf eventuelle Ironie zu untersuchen. Gruß, --Asthma 19:48, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Erledigt. Nix gefunden. Wie wärs mit Kategorie:Temperatur? --Tamás 20:54, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wird gelöscht. Bot beauftragt. --Zinnmann d 00:23, 16. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verharmlosender Sprachgebrauch, in vielen Prozessen ging es um die Vernichtung der Juden. Statt dessen schlage ich Kategorie: NS-Prozess vor.Giro 23:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dein Vorschlag ist ungenau, und entspricht nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch. Die bisher aufgeführten Prozesse mögen zwar auch Zeiten vor dem 1.9.1939 umfassen, aber im Kern geht es um die Verbrechen Deutscher und Ihrer Verbündetet während des Krieges. Auch Nürnberg wird unter Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher geführt. Bislang fehlt eine Kategorie, welche diese Prozesse weltweit zusammenfasst. Und die Vernichtung der Juden war ein Kriegsverbrechen, aber eines von vielen, darum ist ein Kontext sinnvoll. Der Holocaust hat ja bereits eine eigene Kat. Wenn sich einige Lemmas überschneiden ist das normal. Behalten, und am besten LA streichen.-OS- 00:40, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich höre wohl nicht recht, die Vernichtung der Juden ein Kriegsverbrechen? Lies Dir erst mal die Artikel durch, wie die Anklagepunkte lauteten, dann komm zurück und streiche diesen Kommentar am Besten wieder. Giro 00:55, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelesen, und verstehe Deinen LA weiterhin nicht. Wenn es Dir um die Einreihung des Auschwitzprozesses in dieser Kategorie geht, dann diskutiere über die Entfernung des Lemmas oder lösche es. Aber das ist ein Problem der Verwendung der Kategorie, nicht des Kategorietitels. Das "Kriegsverbrecher" eine verharmlosende Formulierung sein soll, woher stammt diese Auffassung? Der Ulmer Prozess - die Taten sind doch nunmal durch das Kriegsgeschehen möglich geworden. "NS Prozess" würde die Verfahren der NS-Justiz genauso wie Verfahren gegen NS-Täter beinhalten, oder einen Definitonskonflikt künstlich erzeugen. Und wenn dann der Buchenwaldprozess drin steht, wo fängt Kriegsverbrechen (Ermordung von Kriegsgefangenen) an, und wo ist die Grenze zu "normalen" NS-Gewaltverbrechen. Es ist eine Kat, mehr nicht.-OS- 08:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, dazu gehören auch die Prozesse in Japan gegen Hideki Tojo und Co. Und NS-Prozess kann mancher auch als verharmlosend verstehen.--Wahldresdner 11:50, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erstens müsstest Du neben dem Tokioter Prozess noch die Fliegerprozesse aussortieren, der spezifisch nationalsozialistische Hintergrund fehlt (was zur Löschung der Kategorie führen kann, da dann <10 Begriffe in der Kategorie), dann stoße ich bei der Durchsicht von Google-Treffern für "Kriegsverbrecherprozess -Wikipedia" [1] auf Seiten, wie das bayrische Justizministerium oder die "Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung". Der Umbenennungsantrag geht an der Sprachwirklichkeit vorbei und trifft mit dem Alternativvorschlag die Kategorie nicht. --Kriddl 14:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Google zähle ich nicht gerade zu den Qualitätsmedien, das ist kein gutes Argument. Nimm Dir einfach mal ein neutrales Standardwerk der Geschichte wie den Gebhardt und guck nach, ob da das Wort "Kriegsverbrecherprozess" fällt. Ich habe es gemacht (weil ich diesen miserablen Artikel Nürnberger Prozess mal anpacken will). Das Wort kommt nicht vor. Es gibt letztlich einen einfachen Grund: die angeklagten Tätergruppen waren nicht nur "Kriegspersonal", also Wehrmacht, sondern auch KZ-Mannschaften, SS, Gestapo.
Das Argument mit den 10 Artikeln für eine Kategorie ist natürlich schwerwiegend. Eine Möglichkeit, diese Regel zu umgehen, wäre eine Kategorie:Strafverfolgung von NS-Verbrechen. Dann könnten darunter auch Artikel fallen wie Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, Überleitungsvertrag oder Moskauer Deklaration Die sind sowieso nur sehr unspezifisch verkategorisiert und damit über eine Kat schwer zu finden. Das sind nur drei Artikel, die ich gestern mal editiert habe, es gäbe sicher noch mehr Artikel zu so einer Kategorie, sodass die Zahl von 10 Artikeln erreicht wird. Giro 17:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Klasse Argument mit der Nationalzeitung, denn damit schickst ja jeden an den rechten Rand, der Deine Auffassung nicht folgt. Dazu nur, ich lass mir von Nazis nicht Begriffe stehlen und von Gutmenschen Begriffe nicht verbieten. Natürlich haben auch die Alleirten Kriegsverbrechen begangen. Nur hier gehts um die Zusammenfassung der juristischen Aufarbeitung. Qualitätsmedien, lachhaft. Der große Ploetz verweißt unter Kriegsverbrecherprozesse auf die Nürnberger Prozesse und gesondert auf Japan (S. 1952 Auflage 2001). Hoffe, das genügt als Argument für die aktuelle Verwendung dieses Begriffs. Die 10 Artikelregel, ist im LA nicht vorgebracht worden. Eigenartig, das Du sie erst jetzt vorbringst, aber man kann sicher die Kat systematisch erweitern, wenn man denn den Willen dazu hat. Aber wenn Du Nürnberg und Waldheim ausschließt, wird es in Deinem Augen immer zu wenig bleiben.-OS- 21:27, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wo das Problem mit dem Wort "Kriegsverbrecherprozess" liegt. Der Begriff ist keinesfalls pejorativ, ob das Freysche Machwerk namens Nationalzeitung den Begriff verwendet, ist mir unbekannt. Aber der Begriff als solcher ist bekannt und wird oft verwendet. Es wäre aber vielleicht sinnvoll, Giros Anregungen aufzunehmen und eine gewisse Zweiteilung der Kategorie(n) vorzunehmen. Unter "Kriegsverbrecherprozess" (die dann natürlich zu behalten wäre) wären dann Nürnberg, Tokio etc. aufzunehmen, jeweils solche Prozesse, bei denen Angehörige von Streitkräften und politische Entscheider angeklagt und verurteilt wurden. Giros Vorschlag einer neuen Kategorie "Strafverfolgung von NS-Verbrechen" wäre dann ein guter Platz für alles, was mit Auschwitz, Majdanek, etc. umfasst wird, wo also weniger Angehörige von Streikräften, sondern vorwiegend KZ-Personal, NS-Ärzte, etc. betroffen waren. Je nach Fall wäre auch eine doppelte Kategorisierung sinnvoll, um keine künstliche Trennung zu erzeugen (man muss aufpassen, dass damit nicht etwa die Wehrmacht vom Thema NS völlig freigestellt würde).--Wahldresdner 21:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kriegsverbrecherprozesse ist für die Mehrzahl der Artikel das sachlich falsche Wort. Der Anklagepunkt "Kriegsverbrechen" greift auf das Völkerrecht zurück (Haager Konferenz vor dem Ersten Weltkrieg). Kriegsverbrechen wurden in den Nürnberger Prozessen auch als solche angeklagt, Judenverfolgung und Euthanasie wurden in den Nürnberger Prozessen aber als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" und nicht als Kriegsverbrechen angeklagt. Ich spar mir jetzt, hier die weiteren Anklagepunkte aufzuzählen, die eben nicht als Kriegsverbrechen bezeichnet wurden und werden. Die Strafverfolgung vor deutschen Gerichten (Auschwitz, Majdanek, etc.) nutzte in der Regel die Mordparagraphen, Kriegsverbrechen war kein Anklagepunkt. Soweit mal zur Sache.
Nun zur Kat:Man könnte die entsprechenden Artikel einfach aus dieser für sie falschen Kategorie rausnehmen. Wenn hier keine sachlich richtige Lösung zustande kommt, mache ich das auch. Die Löschfrist warte ich erstmal noch ab, solange kann man das ja diskutieren. Ein vernünftiger Vorschlag wäre aber imho eine Umbenennung in Kategorie:Strafverfolgung von NS-Verbrechen. In eine so benannte Kategorie passt auch die jetzige Unterkategorie Nürnberger Prozesse. Giro 22:06, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Alles ruhig hier. Seit 8 Tagen sonst keiner mehr gekommen, der dazu auch was sagen will. Ich warte mit dem Umkategorisieren aber lieber noch ein paar Tage. Giro 00:15, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt, siehe Diskussion, die zu dieser Kategorie geführt hat
sebmol ? ! 11:36, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Angesichts dieser Benutzerbeiträge bleibt nur löschen--Kriddl 13:55, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Klarer Fall von Missbrauch → löschen --Magadan  ?! 16:35, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

uralte Entwurfsseite zum Stichwort Papier Rest siehe LA im Artikel. --RomanL reden wir mal drüber 14:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Keine Relevanz --Wikipruefer 06:52, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sie ist sicherlich begabt, hat aber keine Relevanz entwickelt, die außerhalb ihrer Band liegt. - Löschen. --Röntgen 10:49, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wegen fehlender Relevanz löschen --MsChaos 13:01, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz. Diese Band hat keinen Bekanntheitsgrad. --Wikipruefer 06:51, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe ich das jetzt richtig gelesen? 2001 ein Song, 2005 begannen die Arbeiten zu einem zweiten Song und Ende 2006 ein Album mit wahrscheinlich mehreren Songs, wobei dieses Album noch nicht auf dem Markt ist? Wenn dem so ist, bitte löschen. --Röntgen 10:54, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vgl. auch en:Flagrant. Das verglichen mit Bands wie sieht für mich außerdem nach übler Nachrede aus... Löschen. --NoCultureIcons 12:29, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier gilt das gleiche wie für die Sängerin löschen --MsChaos 13:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Äquivalenzumformungsstrich (schnellgelöscht)

Begriffsbildung über einen Strich, der Schülern beim Lösen von Gleichungen hilft--Kompakt 00:00, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit diesem Strich hab ich auch das Umformen gelernt. Relevanz für den Schulbereich gegeben. Ob das ein Artikel ist, der so stehen bleiben soll, bin ich mir unschlüssig. Auf jeden Fall Verbesserungsbedürftig -- Ich liebe ELKE 02:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wäre es nicht sinnvoller einen Artikel über Äquivalenzumformen zu schreiben? Ein Artikel alleine über diesem Äquivalenzumformungsstrich macht meiner Meinung nach wenig Sinn. --Joblech 09:36, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist es nicht besser, der Artikel bleibt so und ist richtig als dass ein neuer Artikel angelegt wird, in dem dann nur der Strich beschrieben wird? Es sei denn, jemand ist bereit, den von Dir gewünschten Artikel über Äquivalenzumformungen gleich zu verfassen. Payton. 193.30.140.85 13:17, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel Äquivalenzumformung existiert bereits. Der senkrechte Strich findet in der Mathematik aber hauptsächlich in anderer Bedeutung Verwendung, nämlich im Sinne von "... für welche/welches gilt ...", z.B. beschreibt die Menge aller rationalen , für welche gilt, dass ist. Dass man beim Lösen von Gleichungssystemen und anderem einen senkrechten Strich an den rechten Rand setzt und rechts des Strichs hinschreibt, was man macht, hat etwas mit Textgestaltung zu tun. Der Strich, welcher im Artikel beschrieben wird, ist also kein mathematisches Symbol, sondern eine Gestaltungshilfe. Im Übrigen als Begriffsbildung löschen. --Enlil2 13:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist üblich in der Schulmathematik (siehe diverse Schulbücher, Klassen 8 bis 12) bzw. beim Telekolleg. Daher in Äquivalenzumformung mit Hinweis 'Schulmathematik' erwähnen. Cup of Coffee 14:41, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach dem Motto "sei mutig" war ich so frei, das in Cup-of-Coffees Sinne zu erledigen. Ich frage mich allerdings, ob dieser Redirect nun noch nötig ist oder ob auch der weg kann, daher habe ich den Löschantrag mal dringelassen. Meiner Meinung nach ist auch dieser Redirect völlig überflüssig, aber das mögt ihr entscheiden. --Eckh 15:38, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

habe mich grade umentschlossen. ein artikel ueber diesen strich ist so ueberfluessig wie ein eigener artikel "Matrixklammer" ueber die klammern, die man normalerweise links und rechts um die elemente einer matrix schreibt. daher ist das n fall fuer nen SLA. also stell ich mal meinen ersten SLA... --Eckh 15:49, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 16:00, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

BuchGmbH (erl., schnellgelöscht)

Wage es, die Relevanz einfach mal anzuzweifeln.--Nemissimo Sake?!?ʘ 00:38, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirb oder stirb. Verwechslung mit den Gelben Seiten. Löschen. --00:44, 8. Dez. 2006 (CET)

Gräusliches Werbegeschwurbel über einen Antiquariatenhändler. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 01:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich die BuchGmbh nicht mal bei google gefunden hab, seh ich es als Werbung für das im Artikel genannte Antiquariat an schnelllöschen -- Ich liebe ELKE 02:16, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht: Werbung für soeben (Dez. 2006) eröffnetes online-Portal. --JHeuser 07:00, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wage es, die Relevanz einfach mal anzuzweifeln.--Nemissimo Sake?!?ʘ 00:40, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Typischer Fall von Adabei. Relevanz macht der Artikel gar nicht deutlich. Löschen. -- Uka 00:45, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ein SLA-Kandidat. --Kantor Hæ? +/- 07:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht nicht hervor, was den Chor von einem normalen Kirchenchor oder einem Gesangsverein unterscheidet. --> Löschen. -- tsor 10:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wage es, die Relevanz einfach mal anzuzweifeln.;-) 218 Ghits mit dmt dsl modem tool--Nemissimo Sake?!?ʘ 00:44, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel. Löschen. --Uka 00:46, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Richtige Suche mit "dsl modem tool" bringt 260.000 Treffer --84.143.85.196 08:49, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bin der Autor des Artikels, habe ihn geschrieben, da auf DMT aufgerufen wurde, einen Artikel zu verfassen, ggf dort auch Korrekturen anbrigen, oder Wort erklären ohne Link.

Google brachte mir die zigtausend Treffer auf zwei Seiten, d.h. die restlichen Fundstellen sind innerhalb der Seiten. Bei Heise konnt ich die Software nicht finden. Daher bezweifle ich die Relevanz. -- Ich liebe ELKE 09:46, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wage erneut, die Relevanz anzuzweifeln.;-)--Nemissimo Sake?!?ʘ 00:59, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Christian Wilhelm Jamm (hier erl., URV)

Keine Relevanz--Nemissimo Sake?!?ʘ 01:09, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

na geh! Wikistress? 7 Tage! Behalten. --Hubertl 01:21, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
URV von hier [2]? Als Kirchenstifter ist die Person schon interessant, und könnte wegen dem Geschenk ein Lemma verdienen. -OS- 02:04, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Créme schnitt (schnellgelöscht)

Eventuell lecker, aber so eindeutig unbrauchbares Lemma und Geschwurble.--Nemissimo Sake?!?ʘ 01:14, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das war nun eindeutig ein Babelunfall oder ähnliches. Ob das gute alte Cremeschnittchen einen Artikel braucht, sei mal dahingestellt. Rainer Z ... 01:31, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dieses Cremeschnittchen hat ja schon einen... :-) - redirect? --Jo Atmon 'ello! 12:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz.--Nemissimo Sake?!?ʘ 01:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, da Wiedergänger --Hubertl 01:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sagst Du! Erstens ist dies namentlich belegt in der 96er Spiegel-Reportage. Zweitens melden sich in diversen Christiane F.-Foren ab und an ehemalige Drogenkumpel Christianes, die diverse Fragen gezielt beantworten und Hintergründe darlegen. Eberhard Auriga spielt sich demnach angeblich selbst im Film und wird im Buch als "Linker-Manne" beschrieben. Manchen Fans könnten diese Erläuterungen dienlich sein. Meine Meinung...die bitte respektiert werden möge. Alles andere sieht für mich nach Mobbing aus. Ich werde den Löschantrag selbstverständlich nicht löschen, bitte aber gleichzeitig darum, interessante Details nicht eigenmächtig zu verunglimpfen. Danke.

Genau wie nicht jede Comicfigur ein Lemma verdient, braucht es diesen Artikel über CS. Die "interessanten" Detail können ja wunderbar im Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo eingearbeitet werden. Ohne Wertung, ohne Mobbing (toller Vorwurf^^). Löschen und Inhalt verschieben.-OS- 02:11, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

zusammenhangloses Zeugs entsorgt --Finanzer 02:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

sind die irgendwie besonders wichtig, oder ist das nur werbung? -- 01:51, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also D, bei diesem lupenreinen Werbemüll für eine Internetseite hättest Du auch gleich auf den Knopf drücken können - bitte umgehend nachholen und schnelllöschen.--SVL Bewertung 01:59, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich war so frei --Finanzer 02:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

klingt ja ganz praktisch, aber wo ist die Relevanz fuer eine Enzyklopaedie? -- Der Tod auf dem Fahrrad 03:11, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Reine Werbung. Metasuchmaschinen gibt es wie Sand am Meer. löschen --Nolispanmo 09:53, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Begründung SLA: Kein Artikel - keine Relevanz. Ich plädiere auf Behalten. Dieser Schuh war sehr bekannt und der Text ist ein Stub. --Flann 03:52, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Beim Hersteller unterbringen, keinen eigenen Artikel. -- Ich liebe ELKE 09:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Schuh ist wie der andere. Aber wo ist der Grund, ihn, und nicht auch die anderen Hunderttausende, aufzunehmen? MIr fehlt der Bedeutungszusammenhang. Bis der nicht deutlich wird löschen --Wangen 14:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel strotzt nur so vor POV und scheint mehr einem Werbeprospekt entsprungen zu sein. --Markus Schweiß| @ 05:52, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

...Fordern Sie die Unterlagen an!, damit war sicher der Löschantrag gemeint. Löschen, von mir aus auch schnell. --ahz 08:47, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hochschule (Zielqulifikation ist der Bachelor) , URV, falls jemand nen URV-freien Text reinschreibt behalten. -- Ich liebe ELKE 09:33, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist keine URV, siehe Disk.seite des Artikels. -- tsor 14:51, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist reine Selbstdarstellung. Keine Relevanz-- 216.107.215.251 06:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Professor relevant. --Catrin 06:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist ja wohl ein Trollantrag, oder? --Kantor Hæ? +/- 07:27, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jungs und Mädels, wir sind uns hoffentlich einig, dass auf derartige Trollanträge demnächst nicht mehr eingegangen wird. Damit ist der Fall erledigt, zumal er erneut den üblen Beigeschmack des Dobschütz-Bashings beinhaltet. --Herrick 09:06, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist objektiv gesehen der erste Fall von Dobschütz-Bashing. --NoCultureIcons 12:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn es etwas Relevantes an diesem Artikel gibt, dann kann sich dies allenfalls auf wissenschaftliche Leistungen beziehen. Familienstammbaum und Beraterjob sind jedoch nicht von Interesse.

Das ist kein Grund für einen Löschantrag. --NoCultureIcons 12:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In den Relevanzkriterien ist festgehalten, dass Selbstdarstellungen nicht gewünscht sind. Und nichts anderes ist dieser Artikel. Da könnte doch jeder Funktionsträger einen Lebenslauf hochladen. Das hat keinen Wert.

In den Relevanzkriterien steht kein Wort über Selbstdarsteller. Selbstdarstellung ist schwierig, deshalb warnen wir davor, aber definitiv kein Löschgrund und auch nicht prinzipiell unerwünscht. In Wikipedia:Eigendarstellung geben wir sogar Tipps, wie man es richtig macht. --Streifengrasmaus 13:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es ist keine echte Selbstdarstellung. Der Benutzer:Dobschuetz ist der Bruder des Professors, nicht er selbst. Das Thema haben wir nun wirklich langsam durch. Der Löschantrag ist reines Getrolle. --Magadan  ?! 16:34, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit da-Vinci-Zitat Achates ...zu alt für Popmusik? 07:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Redirect Persistenz ... Hafenbar 09:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Grauenvoll geschrieben und mMn absolut relevanzfrei. --Havelbaude 08:35, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen, keinerlei Relevanz erkennbar. --ahz 08:50, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und wer stellt jetzt den LA für den entsprechenden englischen Artikel? Ich weiß leider nicht, wie das geht... --Havelbaude 11:15, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht enzyklopädierelevantes Internetradio, gegründet 2006. Hatte auch schon einen SLA --MBq Disk Bew 09:12, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

den die IP rausgenommen hat? Ich fasse zusammen: „Spartenradio“, „seit Frühjahr 2006“, „im Aufbau“, in den letzten paar Wochen eine handvoll Beiträge -> ursprünglichen SLA ausgeführt. --Polarlys 09:35, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Intregants (schnellgelöscht)

Fakeverdacht. Ist das so? Im Netz keine Belege und ich habe Kabale und Liebe nie gelesen/lesen müssen. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:33, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Tippe mal auf, äh: alternative Schreibweise für Intriganz... --84.168.223.248 09:35, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Selbst wenn Schiller damals die Schreibweise der PISA-Generation vorweggenommen hätte,
hier hat das nichts zu suchen. --Seewolf 10:45, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Otto Rülin (gelöscht)

der Mann heißt Rüdlin,für den gibt es schon einen Artikel Assurancetourix 09:38, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In solchen Fällen kann ein SLA gestellt werden, da geht es schneller. :-) Diesen hier gelöscht. --Polarlys 09:45, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Cashis (schnellgelöscht)

Relevanz darf bislang bezweifelt werden. Zumindest ist sie nicht belegt --Nolispanmo 09:52, 8. Dez. 2006 (CET)

Nach SLA gelöscht. Bisher keine eigenen Veröffentlichungen. --Fritz @ 13:33, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

GoPal 2.0 PE Skin (schnellgelöscht)

Die Doku einer Scriptsprache in der WP? Wage mal die Relevanz in Frage zu stellen, mal abgesehen vom Inhalt --Nolispanmo 09:56, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Immerhin wurde in der Artikel vor 1 1/2 Stunden angelegt regelmässig geändert, und 10 Min. vor der LA auch noch bearbeitet worden. Sofern es keine reine Doku wird sondern auch andere Aspekte drin berücksichtigt werden scheint mir eine Relevanz u.U. gegeben. Der Hersteller Medion ist relevant. Relevanz des Artikels kann gegeben sein, hoffenlich wird der Autor nicht durch den LA abgeschreckt. @Nolispanmo: vieleicht den Autor ein bischen führen, dass der Artikel nicht gleich in der QS landet. -- Ich liebe ELKE 10:07, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Autoren schon begrüßt, allerdings halte ich diese Anleitung für vollkommen irrelevant in der WP. Dafür gibt es Herstellerseiten oder Internet-Foren. Das der Hersteller relevant ist hat nichts mit dessen Produktanleitungen zu tun. Mal abgesehen daovn ist der Artikel nach 1.5 Stunden nichts als eine Überschriftensammlung --Nolispanmo 10:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel angelegt. Ziel ist es, die Hintergründe und Möglichkeiten der Oberflächengestaltung zu beschreiben und mit einer Referenz den Interessierten die Möglichkeit zu geben, selbst herumzuexperimentieren. Bisher handelt es sich noch um eine erste Sammlung von Überschriften, da noch die Zeit fehlte, die Fakten (die verstreut herumliegen in einem Forum, siehe Weblink im Artikel, herumliegen) zusammenzutragen. Bitte gebt uns etwas Zeit. 1,5h sind ein wenig knapp, um gleich schon eine Löschung zu diskutieren... :-)markusd112 11:27, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Les Dir bitte mal WP:RK und bei Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist (besonders Punkt 8) durch. -- Ich liebe ELKE 11:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
@Elke: Du wechselst die Seiten aber auch wie's Dir gerade paßt. Ich stelle einen SLA. Da passiert nix und es ist zudem auch vollkommen irrelevant --Nolispanmo 11:43, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
@Nolispanmo: Ich wollt ich dem Artikel noch etwas Zeit zum Entwickeln geben, auch mit ner Richtungskorrektur. Das war der Grund für den Einspruch. Die Relevanz hab ich ja auch schon vorsichtig beurteilt. Dass der Artikel sich in die verkehrte Richtung entwickelt hat, hab ich dann auch gesehen. Ich finds höflicher wenn der Autor es selber feststellen kann, dass sein Artikel nicht in Wikipedia passt. -- Ich liebe ELKE 14:37, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schade, aber ich sehe's ein. Ihr könnt ihn löschen :-( markusd112 12:14, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 12:41, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia, wie sie leibt und lebt: stand unter Wikipedia:Löschkandidaten/24._Januar_2006#Transistenz_.28bleibt.29 auf den LK- Dort schreibt dann ein Benutzer: ... Aber ein Ausbau wäre auch analog zu Persistenz möglich. Wenn mir niemand zuvorkommt, werde ich in den nächsten 7 Tagen mal versuchen, was mir dazu einfällt ... hat er dann auch gemacht, und den (damaligen) Inhalt von Persistenz quasi "Bedeutungsgespiegelt". Das es das Wort (anders als Persistenz) überhaupt nicht gibt, hat ihn dabei wohl nicht weiter gestört. Ich halte das für eine frei erfundene Substantivbildung zu transient, bzw. transitorisch ... Hafenbar 10:31, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat der Autor vielleicht wegen der Substantivregel so gemacht. Hätte er transient angelegt (41 Mio Treffer), wäre vielleicht ein LA gekommen, weil Lemmata keine Adjektive sein sollen... Google findet die Transistenz immerhin 91 mal (wenn man den WP-Treffer außen vor lässt). Nicht eben viel, aber es gibt relevante Dinge die in der Bezeichnung, wie sie als Lemma erscheint, noch seltener bei Google auftauchen. Neutral. Payton. 193.30.140.85 13:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Äh, die 91 Googel-Treffer scheinen mir ausschließlich Wikipedia-Clone. Zur Klarstellung, falls ich mich unklar ausgedrückt haben sollte: es geht nicht um ein unpasssendes Lemma, der Text ist meiner Einschätzung nach pure Phantasie ... und man kann ihn auch nicht verbessern, weil das Schlagwort einfach nicht existiert ... Hafenbar 17:08, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moonrain (SLA)

War SLA mit der ironischen Begründung "Band ohne Zukunft". Nun Einspruch. Relevanz nicht im Ansatz erkennbar. --Havelbaude 10:53, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

schnell löschen reiner Bandspam einer Combo ohne eine Veröff. --Nolispanmo 10:54, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moonrain: Wieso nennt ihr das Spam? Eine Relevanz ist nicht erkennbar? Für uns ist dies sehr relevant. Wieso soll dies nicht zählen? Bgründung in wenigen Minuten da:

Lies Dir mal die WP:RK durch. Ich glaube ich stelle einen SLA. Die LD macht Null Sinn. --Nolispanmo 10:59, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Liebe Moonrainer, natürlich ist die Band für euch relevant, so wie ihr es im Einspruch schreibt. Die zentrale Frage ist, ob die Band eine enzyklopädische Relevanz entwickelt. Das ist eindeutig nicht der Fall. Eindeutiger könnte es kaum sein. Die Relevanzkriterien haben ihren tieferen Sinn, denn sie gelten für alle gleich, sind gleich verbindlich und werden gleich angewandt. Leider löschen. --Röntgen 11:09, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also, sollte jemals einer diese Enzyklopädie studieren, ohne Wissen über die Menschheit, wird derjenige auf jeden Fall ein verzerrtes Bild der Dinge haben. Wieso sollte beispielsweise ein Artikel betreffend des "Umgang von Europären mit Chinesen" bedeutungsvoller sein als ein Artikel über eine Schweizer Band???

Also, mir wird das hier langsam zu blöd. 1 Milliarde Chinesen und zig Millionen Europäer gegen eine kleine Band aus der Schweiz... SCHNELLLÖSCHEN. Und zwar zackig. --Havelbaude 11:23, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ohne Wissen über die Menschheit? Also, wenn Außerirdische kommen sollten, kannst du sie persönlich über eure Band ins Bild setzen, damit es nicht verzerrt ist. Das halte angesichts der gegenwärtigen Relevanzkriterien für die einzige Möglichkeit, etwas richtig zu stellen. Ansonsten kann man nicht enden wollende Diskussionen führen über bedeutend oder nicht bedeutend. Ich persönliche halte eure Band gegenwärtig für nicht bedeutend, und zwar nicht, um euch zu ärgern, sondern weil es meine persönliche Einschätzung auf Grundlage der festgelegten Kriterien ist. --Röntgen 11:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt, das bringt hier nichts und die Sachelage ist wohl klar. --Nolispanmo 11:46, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja. --Röntgen 11:47, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wegen eindeutiger Irrelevanz zum zweiten Mal schnellgelöscht --Streifengrasmaus 11:52, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Lemmasperre ? --Nolispanmo 11:59, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wäre sicher nicht unberechtigt. --Röntgen 12:05, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe auf Einsicht. --Streifengrasmaus 12:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Zur Weihnachtszeit ist "Hoffnung" ja immer angebracht :-) --Nolispanmo 14:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen

Nach gründlicher Untersuchung der Sachlage und Euren Regeln der Relevanz kann ich Euch leider nur zustimmen. Ihr habt recht und ich werde Euch mit unserem Eintrag solange nicht beelenden, wie wir die Relevanzkriterien nicht erfüllen. Sollten wir Eure Relevanzkriterien eines Tages erfüllen, werde ich den Beitrag wieder eröffnen. Es ist schön zu wissen, dass es dann eine Garantie gibt, dass er drinbleibt. Und zwar weil das Regelwerk für alle gleich ist.

Zu Eurer angedrohten Sperre möchte ich aber gerne noch ein paar Zeilen verlieren. Wie schon einmal erwähnt ist dies keine Selbstschutzaktion sondern zeugt wieder von einer Machtedemonstration her, auch bekannt als Säbelrasseln.

Dies halte ich, wie ebenfalls schon erwähnt, für ethisch nicht vertretbar. In der Geschichte ist es aber leider die Mehrheit der Fälle, welche beweisen, dass gerade gebildete Leute häufig die schlimmsten Menschenrechtsverletzer und Unterdrücker waren, sind und sein werden.

Gleich ist ebenfalls ein Wort, welches immer wieder gerne verwendet wird und in beinahe keinem Fall wirklich beherzigt wird, ich schliesse mich hier nicht aus. Zitat "Alle sind gleich, manche sind jedoch gleicher als andere". Dies verdeutlicht sehr schön die inkonsequenten Unterdrückungs- und Machtwünsche der Menschen.

Der Tonfall wie Ihr als allmächtige Wikipedia-Wächter Armada, die ihr durch die Fluten des Weltweitweb-Meeres dahinschifft, anschlagt, erklärt für mich nur eines: Ihr geniesst das Gefühl, dass unser Beitrag nicht in Eure Welt eingelassen wird. Und das allmächtige Zepter des Sofortlöschens geht mit Euch einher als ultimative Waffe der Selbstverherrlichung. Nur eines kann ich Euch dazu noch sagen. Es wird auf dieser Welt niemals genug Datenträger geben, um Eure Namen für die Ewigkeit zu speichern. Das Einzige, was von Euch übrigbleiben wird, ist, wie Ihr mit den Menschen hier auf dieser Erde umgegangen seid. Und da solltet Ihr Euch mal ein bisschen weiterbilden. Jeder hat denselben Respekt verdient und dies steht sogar in Euren Tipps, die ich bekommen habe.

Und jemanden wie mich einfach mundtot machen zu wollen, um Probleme zu lösen, das ist ein Mittel, welches deutsch-zu-lande vor mehr als 60 Jahren angewandt wurde und zu unserer Gesellschaft wohl kaum mehr passt.

Ich freue mich sehr über die Wikipedia-Community und bin stolz auf dieses Online-Nachschlagewerk, jedoch verlange ich von Euch, dass Ihr Euch des Werkes würdig verhaltet und jemanden, der nicht per sofort nach Eurer Pfeife tanzt, nicht gleich ausschliesst wie einen Opositionsvertreter, dessen Knochen danach das Innere einer Tower-Zelle zierten.

Besten Dank und ein schönes Weekend Moonrain

(fass an die eigene Nase...) Ich glaub' ich schreibe jetzt einen Artikel über Säbelrasseln.... --Havelbaude 14:42, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sprech keine Drohungen aus, nie und nimmer. Es ist bloss ein Denkanstoss, jedoch mit keinen erwähnten Konsequenzen. Ergo auch keine Drohung oder "Säbelrasseln" Was mich am meisten amüsiert, ist die Tatsache, dass Du, Havelbaude wohl nie an die Intelligenz und den Scharfsinn eines z.B. Röntgen kommen wirst. Der wird wenigstens seinem Namen gerecht und durchleuchtet die Sache wenigstens unvoreingenommen... auch wenn er sich am Säbelrasseln beteiligt hat, behält dieser wenigstens noch seine Emotionen im Zaum. Lerne von ihm , Kleiner.

Großer, ich glaube Du hattest die Ironie nicht verstanden. Ich fasse mir übrigens noch immer an die eigene Nase (und tippe hier einhändig)... --Havelbaude 14:56, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Album der neuen Popsternchen ohne Relevanz für einen eigenen Artikel. Reicht völlig, wenn das im Bandartikel steht. 81.173.227.121 11:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieso? Beispielsweise haben doch alle Alben der No Angels einen eigenen Artikel, oder? Einziges Argument gegen Relevanz dürfte die Tatsache sein, dass das Album noch nichtmal veröffentlicht ist. Aber ich gehe fest davon aus, dass es auf Nr. 1 kommt. Aber dieses Problem wurde schon x-mal diskutiert. Darauf habe ich echt keinen Bock mehr. --Havelbaude 11:07, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Entscheidungen der Vergangenheit können falsch oder richtig sein. In diesem Fall dürfte die Entwicklung der Band entscheidend sein. Wenn es die in zwei Jahren (erfolgreich) noch immer gibt, kann man auch darüber nachdenken, einzelne Alben in Artikel zu beschreiben. Noch ist diese Band nicht bedeutsam, ein Artikel nur für die Band reicht gegenwärtig aus. Im Übrigen sehe ich den Artikel zu diesem Zeitpunkt als schöne Werbung, um noch das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Da sollten wir uns nicht als Handlanger missbrauchen lassen. Wenn das Album tatsächlich einschlagen sollte wie eine Bombe, kann man es in einem halben Jahr als Artikel (wenn's sein muss) noch immer einstellen. Das wäre dann immer noch zeitig genug. Im Augenblick löschen. - --Röntgen 11:17, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Album ist heute erschienen. Jedes offiziell erschienene Musik-Album, das im Handel erhältlich ist, hat Wiki-Relevanz. In der Englischen Wikipedia wird diese müßige Diskussion nicht geführt, weder für Temptation noch generell...--frosting 11:17, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist aber stark verkürzt. Relevanz besteht aufgrund eines Meinungsbildes der Diskussionsteilnehmer und richtet sich nach der Bedeutung der Musiker oder der Band. Die Bedeutung der Band ist gegenwärtig gering, wobei ich nicht sagen will, dass das so bleiben muss. Und müßige Diskussionen sind es wert, geführt zu werden, denn anderenfalls würde Wiki nicht nur wachsen, sondern zuwuchern und zumüllen. --Röntgen 11:32, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So jetzt sind einige Verkaufsrekorde dazu gekommen; nun ist die Bedeutung der Band nicht mehr gering: jetzt kann auch Röntgen ihn guten gewissens behalten--Fugare 13:48, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hä? Was für Verkaufsrekorde? Das Album kam doch heute erst raus... Oder war der CD-Turm im MediaMarkt rekordverdächtig hoch? --Havelbaude 14:10, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gehört zur Gruppe selber hinverschoben, die zwar (noch) unbedeutend ist, aber vielleicht nicht bleibt ;o) Muss gestehen, dass ich ja immer eher fürs Verschieben / Umarbeiten /Ausbauen einzelner Artikel bin, da ich weiß, wieviel Arbeit(seifer) oft dahinter steht. Ricky59 14:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Akuter Fake-Verdacht:

  • Die äußeren Atomhälften des Elementarwürfel eines Elements mit kfz-Struktur werden per Laserkühlung unter die kritische Temperatur gebracht. Völlig abwegig. Man kühlt bei der Laserkühlung das ganze Atom. Man kann gar nicht nur Teile des Atoms kühlen, weil sich die "Temperatur" durch thermische Bewegung angleicht.
  • Da die Atome, wie im Supraleiter die Elektronen, keine Wechselwirkung mit ihrer Umgebung erfahren wird die Welle nicht gedämpft. Oha, hier wird dann ein bisschen falsches Halbwissen über Supraleiter unters Volk gebracht.
  • Allgemein wirkt die Schilderung wie: "Man macht einen Kristall auf, packt ein Photon rein und schließt ihn dann wieder und kann das Photon dann bei Bedarf rausholen."

Fazit: Plumperquatsch, löschen!

Vieleicht gibt uns der Autor noch ne Quelle. Gibt da ein paar ganz seriöse Physikzeitschriften. -- Ich liebe ELKE 11:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. Unsinn. Gruß --Juesch 11:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da wurde bisher offenbar noch nicht mal oberflächlich QS gemacht. "Ein Supra-Spiegel besteht aus einem Kubisch-Flächenzentriertes Gitter". Payton. 193.30.140.85 14:04, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da gibt es ja auch keinen Grund zu - auf Atomebene kann man so wie da beschrieben nicht arbeiten, weil Atome keine Kugeln sind sondern eher so etwas wie Energiefelder. Also kann das nur ein Fake sein. Bei Google Scholar findet sich außerdem kein einziger Artikel zum thema. Kersti 15:40, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Web of Science hat auch nix zu Thema zu bieten. Hab mal SLA gestellt. - ist schon supra-peinlich, dass so ein Arikel ein dreiviertel Jahr hier überlebt. Gruß --Juesch 17:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag, vermutlich irrelevant. Achates ...zu alt für Popmusik? 11:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht nur Werbeeintrag, sondern auch URV von hier. --Havelbaude 11:11, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; Dies ist kein Artikel und auch die Relevanz des Schiffes ist mahr als fraglich--Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Schiff handelt es sich tatsächlich um keine herausragende Besonderheit. Unabhängig davon, besteht der Artikel praktisch nur aus einer Auflistung von Leistungsdaten. Löschen.--SVL Bewertung 12:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenns ein Bild geben würd, aus den Infos die noch im Web rumgeistern könnt ich versuchen was zu machen. Das Schiff fährt noch, steht auch bei deutschen Reiseveranstaltern im Katalog. Ist ein 2-Sterne Schiff. RK für ein Schiff? Baukosten - da sind wir schnell über der 100 Mio Grenze für ein Unternehmen. Steht auf der Liste_der_Kreuzfahrtschiffe. Relevanz klären, + brauchbares Bild dann schreib ich den Artikel innerhalb der 7 Tage um. -- Ich liebe ELKE 12:33, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Coverband. Der "Artikel" besteht vor allem aus einer langen Chronologie, wann wer zur Band gekommen ist oder sie wieder verlassen hat, oder wann jemand krank war und jemand anderes einspringen mußte. Alles wunderbar, aber doch bitte nicht bei uns. --Magadan  ?! 12:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hatte mich bloß nicht getraut ;-)Sicher löschen --KV 28 12:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

hmmm ... haben aber CD's die man kaufen kann (Amazon). Relevant oder nicht, mag' ich nicht sagen, aber der Artikel ist grottiges Fangeschrubbel --Nolispanmo 12:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich hab bei amazon gefunden: Insgesamt 2 Cd's (gebraucht), beide Verkaufsrang >400.000, eine von 1995, - Definitiv nicht relevant. löschen -- Ich liebe ELKE 12:41, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

naja, wenn man die (mir unbekannte) Truppe hier mit den Monrose und deren Temptation-Platte vergleicht - wer weiß wird aus denen jamals was. Mir persönlich sagten die nur deswegen was, weil doch da schon ne Single auf den Markt kam mit drei der abgebildeten Schönheiten, als noch gar nicht feststand, wer Sieger wird. Die Mädels dürften dann eigentlich auch erst als Artikel erstellt werden, wenn sies zu was bringen?! (was ich persönlich bezweifle) Es sind aber schon genug C- und D-Promis (Kader Loth & Co) hier verewigt. Ich weiß von Freunden und Bekannten, dass sie, so wie auch ich, wenn sie jemanden suchen, der ihnen nicht geläufig ist (aus welchem Grund auch immer), zuallererst hier nachschauen. Viele haben Wiki ja als "Startbild". Fazit: Dieser Fan soll das gründlich überarbeiten und straffen, die Listen in Fließtext umarbeiten. Ich selber habe ehrlich gesagt, dazu keine Lust *gesteh*, drum biete ich mich auch gleich gar nicht an. Ricky59 14:21, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz durch Quelllen belegt -- Baumfreund-FFM 12:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz durch Quellen belegt -- Baumfreund-FFM 12:29, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe sie, glaube ich, belegen können. Behalten. --Jo Atmon 'ello! 14:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
schließe mich an, bitte behalten. Davon abgesehen ist mir der Name schon mehrmals untergekommen. Ricky59 14:23, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach erfolgter und gründlicher Überarbeitung auf jeden Fall behalten --KV 28 15:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist fachlich zweifelhaft, da er verschiedene waffentechnische Begriffe und Kategorien bunt durcheinanderwüfelt und sachlich falsche Aussagen enthält. Verschiedene Definitionen sind in entsprechenden Artikeln schon ausführlicher vorhanden.

Hier werden u.a. Blasrohre als Beispiel verwand und an anderer Stelle von Kartuschenmunition und Patronenmunition geredet was waffentechnisch in keinem Zusammenhang steht. Falsch ist weiterhin, dass im Gegensatz zu der Behauptung im Artikel ein Rohr wird aus Lauf und Patronenlager gebildet. Richtig ist, dass bei Handfeuerwaffen das Patronenlager zum Teil Bestandteil des Laufes ist und in keinem Fall von einem Rohr gesprochen wird. Ausnahmen bilden z.B. auch Revolver (Patronenlager getrennt von Lauf) und Vorderlader-Feuerwaffen (kein Patronenlager und keine Kartuschen- oder Patronenmunition), auch hier wird nicht von Rohren gesprochen. Ebenfalls falsch ist es, die Begriffe "gezogene Rohre" und "Drall" in unmittelbaren Zusammenhang zu bringen. Die ersten gezogenen Rohre und Läufe hatten durchaus keinen Drall. Hingegen ist der Drall nicht nur über Züge, sondern auch über Lolygon-Profile (Beispielsweise durch hämmern des Laufes/Rohres) zu erziehlen. Waffentechnisch wird von Rohren nur im Zusammenhang mit Geschützen gesprochen, die werden aber ebenfalls nicht unbedingt als "Rohrwaffe" bezeichnet. Grenzfälle bilden da u.U. auch leichte Geschütze bei denen ebenfalls oft der Begriff Lauf (z.B. Doppelläfige Geschütze für Zwillingsgeschütz) anstatt Rohr verwendet wird. Alles in allem ist der Artikel schlecht recherchiert, fachlich ungenau bis falsch und weißt größere Lücken auf als Inhalte vorhanden sind. Da alle verwendeten Begriffe in entsprechenden Fach-Artikeln genau definiert sind und eine einwandfreie Kategorisierung, inkl. beschreibender Artikel, vorliegt ist der Artikel "Rohrwaffe" inhaltlich und fachlich überflüssig und sollte entfernt werden. -- Shotgun 12:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Willkürliche Zusammenstellung von Bildern „die in das kollektive Gedächtnis eingegangen“ sind. Das Lemma ist für eine Enzyklopädie nicht geeignet und der Artikel ist von schlechter Qualität. --Vren 12:40, 8. Dez. 2006 (CET) p.s. Ich sehe gerade das hier seit Februar nichts mehr getan wurde und sich der Hauptautor eine Wikipause eingelegt hat.[Beantworten]

Bitte nicht schon wieder eine Liste die willkürlich zusammegestellt und dann irgendwann nicht mehr gepfelgt wird löschen --Nolispanmo 12:54, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt zweifellos Bilder, die Geschichte mach(t)en (das Albert Einstein: Zunge oder das Schreiendes nacktes Mädchen im Napalmkrieg Vietnams. Es gibt auch entsprechende Preise für solche Bilder. Die Veröffentlichung des "schreiende Mädchen.." hat mit zum Umdenken der amerikanischen Bevölkerung über den Vietnamkrieg beigetragen. Daher halte eine Zusammenstellung ("Liste") für sehr relevant. Die Problematik liegt einerseits darin, dass die meisten Bilder geschützt sind. Daher nur durch Links erschliessbar, falls sie überhaupt frei zugänglich sind. Daraus resultiert Linkplege. Des weiteren stellt sich die Relevanzfrage der einzelnen Dokumente. Daniel K. mag sicher von vielen als relevant angesehen werden, gehört dort aber nicht hinein. nicht löschen -- Ich liebe ELKE 13:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo, wie wäre es wenn du dich auch mal an der Artikelarbeit beteiligen würdest statt immer nur behalten zu schreien. --Vren 13:10, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit einem Lemma wie Pressefoto_des_Jahres nicht vergleichbar, die Inhalte würde ich eher bei Einstein oder Spanischer Bürgerkrieg, Mauerbau oder Kniefall von Warschau suchen. löschen --Polarlys 13:04, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht nur eine Liste bekannter, sondern auch bedeutender Fotografien. Der Artikel ist zwei Jahre alt. Er mag mit anderen Listen nicht mithalten können, aber die Inhalte sind auch nicht identisch. Der Artikel bereichert WP aus meiner Sicht. Daher behalten. --Röntgen 13:28, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ob der Artikel in der Form den angestrebten Zweck genau erfüllt, ist vielleicht tatsächlich anzuzweifeln. Aber der Zweck ist absolut wichtig, gerade weil viele der Bilder nicht frei sind und das Problem daher nicht in den WikiCommons gelöst werden kann. Deswegen behalten, bis jemand konstruktive Kritik üben kann. --Lycopithecus 13:37, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Woran bemisst du Bedeutung? Die Einleitung gibt wenig her:
„Damit sind Fotos gemeint, "die jeder kennt" oder Fotos, die exemplarisch für ein herausragendes Ereignis bekannt wurden und von denen nach allgemeiner Meinung behauptet wird, sie seien "in das kollektive Gedächtnis eingegangen".“
Ich finde die Zunge eines Wissenschaftlers und die Erde aus Sicht ihres Mondes relativ lapidar; von den aufgezählten Bildern unter Kunst, Kultur, Sport will mir partout keine bildliche Darstellung einfallen. Sätze wie „Was gerade noch Leben, Soldat, Mensch war, wird durch ein Stück Metall, dessen Austritt aus der Schädeldecke der Betrachter - und wer will bei einem solchen Bild schon genau hinsehen?“ muss man wohl nicht kommentieren. Entweder man pflegt ordentliche, da nachvollziehbare, Listen wie jene zum Pressefoto des Jahres oder man bindet Aufnahmen themenbezogen ein. Im konkreten Fall liegt eine knappe Liste ohne Quellen vor (bei Konrad Schuman ist mir eine andere Version bekannt), der Stil erinnert oft an einen Essay, bei der Hälfte der Aufnahmen stellt sich die Frage nach Relevanz der enzyklopädischen Würdigung. Das Lemma schwankt hinsichtlich der enzyklopädischen Qualität zwischen Liste bekannter Bücher (Gutenberg-Bibel, Dan Brown, Goethe) und Liste bekannter Politiker (ohne Beispiele). --Polarlys 13:47, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Behalten und ausbauen. Sehr interessant. Da die meisten Bilder hier nicht erlaubt sind (mangels Fair Use und URV) funktionieren Kategorien auch schlecht. Bleibt nur eine Liste. Verbessern kann man natürlich immer. --Kungfuman 15:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Eine völlig willkürlich zusammengestellte Liste von Bildern. Nach welchen Kriterien hier ausgewählt wurde, bleibt für den Leser im Dunkeln. Natürlich sind alle diese Bilder bekannt und ich bezweifele auch nicht, dass diese tatsächlich in das kollektive Gedächtnis eingegangen sind. Aber so ist das einfach eine völlig unstrukturierte Daten-Sammlung, die in dieser Form tatsächlich zu löschen ist. --NiTen (Discworld) 16:12, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn schon Listen - die hier halte ich für überflüssig, dann bitte mit Genitiv: "Liste bekannter F..."--80.129.100.158 17:00, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Complex 12:51, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach gescheiterter QS und ein paar Tagen mit Baustein möchte ich die letze runde für diesen Artikel einleiten. Die Textqualität ist in weiten Teilen ungeeignet, und böse Menschen könnten beim Lesen, soweit das für szeneunkundige Beamte überhaupt lesbar ist, auf die Idee kommen, das da nur ein Album veröffentlicht wurde. Löschkandidat 13:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

genauso ein Fanartikel wie über die Die Beatlesøns und das Album Temptation. Der Fan sollte wirklich den Stil zu verbessern suchen. Ich als szeneunkundiger Beamter ;o) halte die eher für eine Tagesfliege, wie mein "Vorredner" bemerkte. Sieben Tage sind halt auch verdammt kurz immer angesetzt. Würde sagen, wenn er nicht noch etwas verbessert wird, weg damit, ansonstenlassen. Ricky59 14:31, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Redundant und falsch geschrieben, enthält fast nichts, was in Julianna Margulies nicht besser steht. -- Feldkurat Katz 13:06, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

richte doch einfach ein Redirect ein und gut ist --Nolispanmo 13:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ne, bei Falschschreibungen machen wir keine Redirects. Der muss schon gelöscht werden, aber vorher sollte jemand überprüfen, ob er Infos enthält, die der andere Artikel noch brauchen könnte. Dann einfach SLA stellen. --Streifengrasmaus 13:21, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
klarere Fall für Schnelllöschung: schlechte und falsche Doppelung. --Gerbil 13:51, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was macht dieses Gebiet enzyklopädisch relevant? Ist es ein Ortsteil im Sinne der offiziellen Stadtgliederung? Und geschätzte 65 Personen sind auch unterhalb unserer sonstigen Kriterien. Die Informationen wären sicher an anderer Stelle besser untergebracht --212.202.113.214 13:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kenne diesen kleinen niedlichen Kiez auch nur weil er eine Hochburg der Rechten ist. Ich bin mir sicher das es zu diesen Thema viel geschichtliches und interessentes zu sagen gäbe. Da es aber nichts davon im Artikel steht, löschen --Vren 13:17, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Weitlingkiez ist mittlerweile ein Synonym für eine No-Go-Area. Und Deutschlandweit bekannt geworden durch zahlreiche Übergriffe. Der Artikel ist ausbaufähig ein eigenes Lemma ist aber notwendig. daher behalten! (Artikelersteller) --Krude 13:17, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So lange sich der Löschantragsteller hinter einer IP verbirgt, tippe ich vorläufig auf einen politisch motivierten Löschantrag. 'Behalten. --Lycopithecus 13:46, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe mit dem Artikel kein Problem, er ist sachlich, informativ und erreicht das nötige sprachliche Niveau. Was macht dieses Gebiet enzyklopädisch relevant? 1. Bundesweite Meldungen in Medien wie behauptet (falls das stimmt), 2. Bedeutung für die einschlägige politische Debatte über ein hochrelevantes Thema (Migrantenintegration vs. Neonazis), 3. Anzahl bekannter Neonazis in einem solch kleinen Gebiet (65 Personen ist nicht die Anzahl der Einwohner, und so viele amtlich registrierte gewaltbereite Neonazis in einem kleinen Stadtgebiet ist eine Menge, das sind womöglich mehr als in vielen 500.000-Einwohner-Städten.) Plädiere für behalten. Payton. 193.30.140.85 14:11, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Seit wann gibt es bei Ortsteilen eine Mindestgrenze an Personen? Selbst Wüstungen (wo definitiv niemand mehr lebt) werden akzeptiert. Unabhängig davon: Medieninteresse besteht. Behalten --Kriddl 14:52, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich würde den behalten. bin von weit weg aus darauf aufmerksam geworden weil ich in der lokalen presse davon gelesen habe

War SLA von 212.202.113.214 mit Einspruch meinerseits. Gültiger Stub einer relevanten Person. Zählt wahrscheinlich nicht zu meinen Lieblingsschauspielern, dies sollte allerdings kein Grund darstellen, ihn in den Orkus zu jagen. --Kickof 13:16, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Leider erfahren wir über ihn in dem Artikel nicht mehr als in einer Programmzeitschrift steht. Und das ist eben 'Kein Artikel' --212.202.113.214 13:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile schon. Bitte also nicht ganz so zügig mit der Löschkeule. Gruß --Kickof 13:35, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das denke ich auch. Behalten. --Lycopithecus 13:43, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gültiger Stub, auch wenn ich die Person nicht kenn. -- Ich liebe ELKE 13:57, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
so ist es, behalten --Wangen 14:53, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach der Erstellung ging erstmal das Lüftchen QS über den Artikel, ohne an den Problemen irgendetwas zu ändern. Der Artikel ist ohne Belege und liefert keinen Hinweis darauf, warum diese Firma relevant sein sollte. -- Mathias Schindler 13:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Internetforum, Multi-Level-Marketing - schöne Schlagworte. "Das Magazin wird verstärkt dafür genutzt, weitere Opfer zu finden" - Warnung vor der Firma. So gut auch die Absicht sein mag Verbraucher vor schwarzen Schafen zu warnen, ist das m.E. nicht Aufgabe von Wikipedia. Vor allem da Beweise (Gerichturteile) fehlen. Ich bezeichne den Artikel als Anti-Werbung. Daher erachte ich ihn als (schell?)löschfähig -- Ich liebe ELKE 13:55, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was die Antiwerbung angeht sollte man sich diesen Edit zu Gemüte führen: [3]. Zur Relevanz kann ich nix sagen. Lennert B d·c·r 14:23, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel über eine Fantasiebezeichnung (mit „Ursprung im Heise-Forum“) zu einer Organisation, die es nicht gibt. Relevanz fraglich. --Sinn 13:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Evtl. bei Heise oder c't einbauen? --Havelbaude 14:06, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Relevanz? --Havelbaude 13:58, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten einer der bekanntesten Köche Deutschlands, Relevanz insb. im Bereich Eventgastronomie --Chrisfrenzel 13:59, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Koch und mäßig erfolgreicher Unternehmer. Er macht seinen Job - mehr nicht. Kann keine Relevanz erkennen. --Röntgen 14:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
hmmm .. denke schon das der Herr eine gewisse Relevanz hat [4]. Diverse Artrikel in Zeitungen und Magazinen sprechen eher für behalten. POV ist auch nicht zu erkennen --Nolispanmo 14:07, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kenne den Koch seit Jahren, er gehört m.E. zu den zehn bekanntesten Deutschlands und hat breite Öffentlichkeitswirksamkeit durch diverse Veranstaltungen um Kochevents herum bekommen, v.a. Ende der 1990er Jahre, z.B. im Zusammenhang mit dem Cirque du Soleil. Wenn Wodarz nicht relevant ist, dann bin ich wirklich überrascht. Ich persönlich finde es z.B. Unfug, jeden Menschen als relevant zu definieren, nur weil er Professor ist (da gibt es genügend niveaulose Knalltüten drunter, die absolut gar nichts Wissenswertes geleistet haben), aber dann so einen Starkoch als nicht relevant zu bezeichnen. Ich frage mal die Löschbefürworter: Habt Ihr Hintergrundwissen vom Thema? Kennt Ihr überhaupt zehn Spitzenköche in Deutschland? Wenn nein, dann geht mal in Euch. In der WP sind übrigens mittlerweile Sonderbauarten seltener Weltkriegspanzer mit eigenen Lemmata vertreten, von denen einige in ganzen 2 Exemplaren gebaut wurden und die selbst die damaligen Soldaten nicht kannten. Wenn nicht Wodarz behalten, wen denn dann, außer Staatsoberhäuptern? Payton. 193.30.140.85 14:22, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Und dann auch noch SLA - kann das noch richtig sein? Kann man nicht fordern, dass LA-Steller wenigstens rudimentäre Kenntnisse von dem Gebiet haben sollten, zu dem sie sich äußern? Der SLA-Steller kann ja noch nicht mal Google angeworfen haben, wenn ich hans peter wodarz eintippe gibt mir Google 28600 Treffer zurück und als erstes die aktuelle Show Belle et Fou von ihm, ja, das ist derselbe H.P. Wodarz, auch wenn hier von einer Show mit "Tanz, Musik und Theater" die Rede ist, das ist ein Konzept von ihm, da wird man zeitgleich auf hohem Niveau bekocht, so wie damals bei der Veranstaltungsserie "Pomp, Duck & Circumstances". Payton. 193.30.140.85 14:27, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier geben Benutzer ihr Votum ab und begründen es kurz. Wenn du andere Ansichten vertrittst, dann tu das, aber bitte ohne persönliche Angriffe. Die helfen in der Sache nicht weiter. Und unterstelle bitte nicht, dass andere Benutzer nichts können oder nichts wissen. Das ist abwertend. Andere Meinungen und Einschätzungen sind kein Verbrechen. Und wenn ein Benutzer der Ansicht ist, dass ein Koch (auch wenn er für Promis kocht) nicht bedeutsam ist, ist das seine Sache. Du magst das anders sehen und das ist auch in Ordnung so. --Röntgen 15:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der SLA kam von einer IP nach ca. 4 Minuten. Da wird scoh stimmen, was Payton sagt. Es gibt hier Leute, die schießen aus der Hüfte auf alles, was sie nicht kennen, mit einem SLA (und offensichtlich auch Admins, denen es Spaß macht, SLAs zu bedienen, bovor jemand einen Einspruch tippen kann, aber das ist eine andere Geschichte). Ob die Wikipedia von dieser Praxis auf die dauer profitiert, mag bezweifelt werden. --Lycopithecus 15:40, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke für die Unterstützung. Wenn jemand zu einem der 10 bekanntesten Köche Deutschlands schreibt "Koch und mäßig erfolgreicher Unternehmer. Er macht seinen Job - mehr nicht", dann ist das entweder bösartig oder zeigt völlige Unkenntnis, dazu stehe ich. WP ist letztlich dem Sinn nach kein demokratisches Forum, wo eine Mehrheit darüber bestimmt, was stimmt und was nicht (auch wenn es in der Praxis manchmal so läuft), sondern WP soll Fakten darstellen. Und wenn jemand einen LA nach so kurzer Zeit anbringt, dann ist das schlimm genug. Aber einen SLA angesichts der Fakten über H.P. Wodarz zu stellen - da, mit Verlaub, halte ich meine obigen Aussagen für angebracht. Nichts für ungut, aber das grenzt für mich an Sabotage. Und dass ich jemanden mangelnder Kenntnis bezichtige ist m.E. dann in Ordnung, immerhin bezichtigt ein SLA-Antragsteller den Autor des Artikels ebenso. Payton. 193.30.140.85 16:28, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kein Grund zur Aufregung, ein LA ist kein Beinbruch. Der Artikel wird bleiben, er muss nur noch ein bisschen gebügelt werden. Rainer Z ... 16:36, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab ihn ein bissele verlinkt mit anderen hier vorhandenen Personen. Kenne ihn selber zwar nicht, bin ja auch nicht aus der Branche. Ich bin auf jeden Fall fürs Behalten! Ricky59 14:38, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Ja, eindeutig als einer der Erfinder der Erlebnisgastronomie. Und das sage ich als jemand, der Hampeleien beim Essen nichts abgewinnen kann (Liebe IP, ich kenne mehr als zehn Spitzenköche). -- Azog, Zwergenschlächter 14:43, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Eindeutige Relevanz, als quasi-Erfinder der "Erlebnisgastronomie" im gehobenen Bereich, Dauerpräsenz in den Medien ist ebenfalls gegeben. Das ist ja fast schon ein Trollantrag. "Macht seinen Job" zählt auch nicht als Löschargument, Angela Merkel macht auch "nur" ihren Job... --Wahldresdner 14:53, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Behalten, und zwar zackig. Er ist nicht nur für diesen Zirkus bekannt, sondern zählt zu den Pionieren der Haute Cuisine in Deutschland. Das wird im Artikel leider nur kurz gestreift. Rainer Z ... 15:53, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. In dieser Form m. E. nicht tragbar. --Polarlys 14:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Autor plane ich einen Artikel so umfangreich wie Menschenrechtsverletzungen in der Türkei. Amnisty International hat klar das Ausmaß der humanitären Katastrophe in den USA nachgewiesen.
Momentan ist es noch ein kleiner, valider Stub, aber in ein paar Tagen sollten viele Details ans Licht kommen. Mitarbeit ist sehr erwünscht. Eerste Interwikiwereldoorlog
Es ist kein valider Stub, sondern ein unbelegter „Rundumschlag“. Autoren können ihre Artikel übrigens auch offline anfertigen, anstelle mit mehreren Dutzend (!) Edits Artikel-Ruinen zu erzeugen. --Polarlys 14:08, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Verstanden Polarlys. Sag, was dir alles konkret fehlt und wir bauen es ein - o.k! Eerste Interwikiwereldoorlog Übrigens: Alles was im Lemma steht wird durch die Links gelegt, nix unbelegt, nix Rundumschlag!
Auch wenn es vergleichbare Artikel gibt: Kein Artikel für eine Enzyklopädie, zukünftiges Schlachtfeld für Ideologen jeder Art, löschen -- Hgulf 14:07, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wo siehst du die Ideologie. Die USA sind ein tolles Land, genau wie die Türke. Allerdings wird in beiden Ländern gefoltert und das lässt sich nun einmal nicht beschweigen. Licht und Schatten eben. Gruß Eerste Interwikiwereldoorlog

In den USA sind Menschenrechtsverletzungen kein Staatsziel, vielmehr schützt die Verfassung der ältesten Demokratie im westlichen Sinn die Bürger vor Menschenrechtsverletzungen. Jedenfalls heute. Der Artikel ist subjektiv gefärbt und unsachlich. Artikel über die (fast "gelungene" und beabsichtigte) Ausrottung der amerikanischen Ur-Einwohner oder über Sklaverei in den USA wären da natürlich etwas anderes. So löschen. --Röntgen 14:11, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Menschenrechtsverletzungen sind auch in der Türkei kein Staatsziel. Soll ich die Ausrottung der Indianer und die Misshandlung der Sklaven tilgen? Hilft dir das? Eerste Interwikiwereldoorlog
Mit den Artikeln zur Fast-Ausrottung der Indianer und zur Sklaverei meinte ich, dass es sich hierbei um belegte Tatsachen handelt; genauso wie um die Existenz Guantanamos. Artikel hierüber, natürlich in sachlicher, neutraler Form, sind zweifelsfrei äußerst wichtig. Das Lemma "Menschenrechtsverletzungen in den USA" impliziert geradezu, dass es sich hierbei um systematische Unterdrückung, Körperverletzungen und Morde handelt, die von Staats wegen begangen werden. Das ist absurd. Das kann kein Vernunftbegabter so sehen. Die USA unterscheiden sich als Staat, vielleicht sogar als Rechtsstaat, fundamental vom NS-Deutschland oder der DDR oder vielen afrikanischen und asiatischen Staaten. Daran ändern auch (in Relation gesehen wenige) Übergriffe durch die Polizei nichts. Die kann es nämlich überall geben. Alles in allem bin ich der Ansicht, dass das Lemma verfehlt ist. Inhaltlich ist der Artikel unsachlich: seit jeher, Konzentrationslager etc. Man muss die amerikanische Gesellschaft nicht mögen, aber man sollte sie auch nicht in einen Topf werfen wollen mit Gesellschaften in Ländern, die keine stabile demokratische Kultur, keinen erprobten Parlamentarismus und keine einklagbaren Verfassungsrechte aufweisen können. --Röntgen 15:47, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jupp. Lemma wunderbar und behaltenswert. Inhalt ist derzeit noch zu löschen. --Havelbaude 14:12, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist es vielleicht eine Anklageschrift, aber kein sachlich fundierter Artikel. Wenn der Inhalt nicht bald besser wird, schnell weg damit. --Sinn 14:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wo siehst du subjektive Färbungen, Röntgen? Sag mir was subjektiv gefärbt ist, und ich mache es raus. Eerste Interwikiwereldoorlog

von sockenpuppe angelegte theoriefindung. löschen 3ecken1elfer 14:16, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen reiner propangandistischer PoV --Chrisfrenzel 14:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist euch zu pfui, obwohl es belegt wird. Das ist es! Folternde Türken, das passt ins Weltbild. Aber folternde US-Amerikaner? Obwohl der Artikel Quellen und weiterführende Links gibt, die genau das beweisen, was im Lemma steht, wird behauptet, es sei unbelegt. Das ist unseriös und mit zweierlei Maß gemessen. Eerste Interwikiwereldoorlog 14:21, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Du suchst Wikipedia:Quellenangaben. --Polarlys 14:27, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Quellen sind im Lemma gegeben. Eerste Interwikiwereldoorlog 14:29, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Thematik ist natürlich eine knifflige. Der erste Satz In den USA wurden die Menschenrechte seit jeher, beginnend mit der Ausrottung der Indianer und der Sklaverei verletzt ist einerseits sicher sachlich richtig. Andererseits werden vermutlich die Menschenrechte in allen Staaten verletzt, und in einem großen Land wie den USA zwangsläufig häufiger als in der Schweiz, wo Steuerbetrüger und die Mafia ein- und ausgehen (und die sich für diese Personengruppe auch noch absichtlich attraktiv macht) und die dennoch weithin als demokratisches Musterland gilt. Von daher muss die Sache anders formuliert werden, ob die Aussage nun stimmt oder nicht, weil die Folge einer Nichtkorrektur offenbar lautet: Der Artikel wird gelöscht. Wenn auch letztlich aus politischen Gründen denke ich doch, dass diese Position sich durchsetzen würde. Das mit den offziellen Staatszielen ist nicht völlig irrelevant, aber die niedergeschriebenen Staatsziele der DDR, der SU oder Nordkoreas enthielten ebenfalls nicht Aufrufe zum Völkermord, sondern priesen und preisen hehre Ideale wie Demokratie etc. Dass die USA vermutlich in den letzten 150 Jahren mehr vom Völkerrecht nicht gedeckte Kriege geführt haben als jedes andere Land und dass dort 1% der Bevölkerung in Gefängnissen sitzen, was in der westlichen Welt Rekord ist (Deutschland: 0,1%), und dass die USA staatlich getrieben Rechtsbruch und Menschenrechtsverletzungen in einem Maß absichtlich begehen (siehe Guanatanamo), das in den meisten westlichen Staaten unbekannt ist, sind ja Tatsachen, keine Meinungen. Es wäre also schade, wenn das Faktenmaterial nicht zur Geltung kommt, nur weil die Tonlage und die Einleitung nicht moderat genug formuliert sind, so dass USA-Fans dieses Lemma erfolgreich zur Löschung bringen. Also behalten und umformulieren. Payton. 193.30.140.85 14:40, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Klingt wie aus Zeitungsfetzen zusammengestoppelt. Frage mich nach der Notwendigkeit des Artikels. Kommt dann noch eine Kategorie Menschenrechtsverletzungen, in der Artikel über die jeweiligen M.V. verschiedener Länder abzulegen sind? Es käme da eine gewaltige Liste zusammen, leider. Löschen bitte. Ricky59 14:51, 8. Dez. 2006 (CET) - PS: an den Artikelersteller - ich bin NICHT gerade amerikafreundlich eingestellt, nur so nebenbei erwähnt. Für mich ist speziell der dzt.Präsident Bush das Letzte...[Beantworten]

aus Qualitätsgründen so nicht tragbar. 7 Tage sollten reichen, um daraus einen Artikel mit einer historischen Darstellung zu machen. Ohne deutliche Verbesserung löschen. Giro 14:54, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist für mich nicht pfui, sondern eher die Qualität des Artikels. Kurze Andeutungen und Vermischung von Fakten unterschiedlicher Gewichtung erzeugen den Eindruck von ganz starkem POV. Die Ausrottungspolitik gegenüber den Ureinwohnern ist geschichtlicher Fakt, wird aber nur kurz erwähnt. "Seit jeher" (Zitat) impliziert einen Sinnzusammenhang mit dem Nächsten, hier die Ausschreitungen ("Rassenunruhen", warum fehlt eigentlich die Sklaverei? Ist das nicht auch eine historische Menschenrechtsverletzung?). Damit verbunden wird dann die Hinrichtung Minderjähriger als weitere (systematische, im Staat selbst liegende???, das fragt sich hier der Leser) damit verbundene Menschenrechtsverletzung. Wenn das Lemma "... in den USA" heißt, geht man davon aus, dass das nun Folgende ebenfalls den staatlichen Gesetzen entspricht. Foltremethoden in den US-Gefängnissen bestreite ich keinesfalls, aber in diesem Textzusammenhang wird impliziert, dass es sich um gezielte staatliche Methoden handelt. Amnesty international wird ja auch nicht direkt zitiert, die Referenz ist eine Quelle (nicht der Uni selbst, sondern der AG dort), die nur über Amnesty schreibt. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird bei Amnesty nirgends ein systematischer Folterzusammenhang der USA als Staat innerhalb der USA hergestellt. (Von Guantanamo-Bay mal abgesehen.) "Zudem betreiben die USA mehrere Konzentrationslager" ist unkommentiert doch ziemlich POV!!! Ein Konzentrationslager meint etwas anderes. Dass in Guantanamo-Bay systematisch Menschenrechtsverletzungen (nach deutschem Strafrechtsverständnis, nicht nach US-amerikanischem) begangen werden, möchte ich nicht bestreiten. Insgesamt ist dieser Artikel für mich eine Mischung aus Fakten, aber so zusammengemischt, dass in Verbindung mit dem Lemma das POV ist. So löschen --Wangen 15:30, 8. Dez. 2006 (CET) Votum geändert, vgl. unten --Wangen 17:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

(Dazwischenquetsch) Kommentar zu einem Punkt: Dass in Guantanamo-Bay systematisch Menschenrechtsverletzungen (nach deutschem Strafrechtsverständnis, nicht nach US-amerikanischem) begangen werden ist nicht richtig. Auch nach US-Recht ist das illegal, was dort geschieht. Genau deshalb findet das Ganze ja in G. statt, die Regierung argumentiert, das sei kein Territorium der USA und die Gesetze der USA dürften also gar nicht angwendet werden. Ein US-Gericht hat in diesem Jahr festgestellt, dass diese Auffassung nicht haltbar ist. Die Bushregierung hat nun in Folge mehrere Maßnahmen eingeleitet, um die Kritik abzumildern, die Presse berichtete darüber. Payton. 193.30.140.85 16:34, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn du den Artikel Konzentrationslager liest, wo auch Guantanamo vorkommt, so meint es genau das. Du kannst aber umformulieren in Internierungslager mit systematischer Folter, das ist ebenfalls ok. Überhaupt ist jede Umformulierung in Ordnung. Gruß Eerste Interwikiwereldoorlog 15:32, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

" Kritiker sehen damit alle wesentlichen Kriterien eines Konzentrationslagers als erfüllt an." Du meinst das? Und trotzdem wählst du den Begriff Konzentrationslager und nicht den von dir vorgeschlagenen Ersatzbegriff? Für mich ist der Artikel durch die Grundstruktur nicht rettbar. --Wangen 15:57, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So wie du das vorbringst ist es ein nicht widerlegbares Totschlagsargument. Statt genau zu benennten was geändert werden soll machst du keinen konstruktiven Vorschlag. Sei mutig und formuliere um Gruß Eerste Interwikiwereldoorlog Eerste Interwikiwereldoorlog 15:58, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Totschlag - 15 Jahre Haft max. Bei guter Führung auch frührere Entlassung möglich :))) Ein konstruktiver Vorschlag ist nicht möglich, da ich, wie ich oben deutlich zum Ausdruck brachte, das Lemma für unrettbar halte. Auch die Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung ist ein Menschenrecht - das ist meine Meinung - ich beantrage Haftverschonung. --Wangen 16:09, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe schon den Eindruck, dass hier politisch motivierte Widerstände im Spiel sind. Der analoge Artikel über die Türkei wird ja nicht LA-t. Insofern wäre Überarbeitung der logische Vorschlag, nicht Löschung. Aber wie wäre es mit einem Kompromiss: Der Admin verschiebt den Artikel auf die Benutzerseite des Autors, der dann in Ruhe umformulieren und reviewen lassen kann, bis den Einwänden Rechnung getragen ist? Jedenfalls ist das Thema relevant und kann auch sachlich dargestellt werden, siehe Menschenrechtsverletzungen in der Türkei. Letzterer Artikel kann ja als Vorbild dienen, denn der scheint nicht umstritten zu sein. Payton. 193.30.140.85 16:40, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel über die Türkei ist anders aufgebaut und das Thema artikeltechnisch einfacher, da hier der Staat eindeutig Handelnder als Orgaisation ist und dies systematisch tut, auch die Gesetzeslage ist entsprechend. Unabhängig davon ist dies ein guter Vorschlag, den ich trotz meiner grundsätzlichen Bedenken zur Machbarkeit unterstützen möchte. Mein Votum "löschen" ändere ich in diesem Sinne --Wangen 17:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Lemma läd nicht nur zu POV ein, es ist auch schwer vorstellbar, dass hier jemals ein sachgerechter Artikel stehen wird, da sehr unterschiedliche Sachverhalte zusammengemischt werden. Vor allem gilt das für die historischen Teile. Natürlich ist (nach heutigem Rechtsverständnis) Sklaverei, Kolonialkriege, die Internierung der Japaner und Deutschen wärend der Weltkriege usw. Menschenrechtsverletzungen. Diese Dinge jedoch in einen Artikel zusammenzuwerfen und dann auch noch tagesaktuelle Dinge hinzuzumischen kann nicht zu einer sinnvollen Darstellung führen. Was wäre der Nutzen eines Artikels Menschenrechtsverletzungen in Deutschland, in dem ich die Sachsenfeldzüge Karls des Großen, die Arbeit des Deutschen Ordens, den Hererofeldzug, die Barbarei der Nazis, die Mauertoten und die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen die BRD in einem solche Artikel zusammenfassen würde. Ihr würdet mich alle für Verrückt erklären. Und das zu Recht. Was ein Jurist (auch die wikipedia?) vieleicht sauber hinkriegen würde wäre vieleicht Derzeitige Menschenrechtsverletzungen in den USA. Aber für das Lemma Menschenrechtsverletzungen in den USA gibt es nur eine Lösung: löschen.

Das schlimme ist ja, das ich mich heute noch hinstellen kann und Löschka-Do erfinde. Ist das ein relevanter Kampfsport oder für unseren Zweck vernachlässigbar? Der Artikel schweigt zur Verbreitung, und gookel gibt sich zugeknöpft. Löschkandidat 14:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Do ist JAPANISCH und heißt Weg. Folglich wird eine türkische Kampfkunst niemals Aslan-Do heißen. So wundert es mich gar nicht, daß ich das Ding mit Google nur bei Wikipedia gefunden habe. Bitte Schnellöschen! Kersti 14:32, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ähm da steht moderne Kampfkunst und Aslan-Do ist keine über Jahrhunderte entwickelte Kampfkunst, da kann durchaus japanisch vorkommen ;). Gibt es keine Relevanzkriterien für Kampfsport und/oder Kampfkunst? lg --.א.מ.א 15:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Tja. Aslan ist türkisch und heißt "Löwe". Do mag japansich sein und "Weg" heißen. Check mal - die auch im Artikel angegebene - Website [5]. Mag sein, dass Googel die net findet. Zur Frage der relevanz halte ich mich bedeckt. Keine Ahnung. --Havelbaude 14:37, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn ich Aslan-Do und türkische eingebe findet er genau drei Seiten. Zwei türkische, glaube ich zumindest und Wikipedia. Klingt für mich nicht, als könnte es relevant sein. Mit Aslan-Do Kampfsport findet er sieben Seiten 3mal Wikipedia - 3 mal dasselbe forum und einen schnellen Wikipediaclon. Kersti 15:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mikail Cetiner hat die Sportart entwickelt, Mikail Cetiner ist Inhaber der "offizielle Webpräsenz des Aslan-Do-Verbandes Österreich", Gästebuch hat 0 Eintragungen. Werbung -> ganz schnell löschen --Wangen 15:36, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hana Brady (LA zurückgezogen)

So tragisch dieses Schicksal auch ist, so handelt es sich letztlich dennoch um eines, das in gleicher Weise leider vielen widerfahren ist. Für eine Enzyklopädie erkenne ich keine Relevanz --seismos 14:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise findet sich jemand, der en:Hana Brady verwenden mag, immerhin gibts ein Buch und der Fall findet wohl prototypisch Verwendung zur Aufklärung über die Nazi-Mörder im Kinder und Jugend Bereich in gewissen Teilen der Welt. Wäre schade drum. Falls keiner zuschlägt setze ich mich mal ran und stubbe es zusammen also bitte nicht schnellentsorgen. --Löschkandidat 15:04, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel mal etwas aufgearbeitet und an unsere Standards angepasst. Weitere Verbesserungen könnten noch folgen. Besonders der Text ist sicherlich stilistisch noch verbesserungswürdig. Ein trauriges Einzelschicksal, natürlich nicht so bekannt wie der Fall der Anne Frank, aber trotzdem ein wichtiger Beitrag wider das Vergessen. Behalten. --NiTen (Discworld) 16:47, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mein Beitrag aus der QS Disk gilt auch hier, ich schließe mich Benutzer:NiTenIchiRyu an. Behalten--HOWI 17:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Frauen in indien (gelöscht)

kein Artikel und nur ein Aspekt zum Frauenleben in Indien. Kersti 14:27, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

URV geklärt, trotzdem die n+1 Desktopsuche stilistisch ungeeignet dargestellt Löschkandidat 14:35, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Den Autor würd ich gern als Texter für meine Werbung haben (schreibt er wirklich so gut?). Löschen -- Ich liebe ELKE 14:41, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wer stellt den SLA ? --Nolispanmo 15:06, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich wars. --Kantor Hæ? +/- 16:32, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

braucht eine Literaturempfehlungsliste einen Artikel? -- Der Tod auf dem Fahrrad 14:36, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auf jeden Fall fehlen da noch einige Punkte, u.a. Herausgeber (Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur) Verbreitungrad vieleicht noch ein Link zur URV [6] Löschen -- Ich liebe ELKE 15:02, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

NEIN --Nolispanmo 15:04, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Thomas A. Bowen (schnellgelöscht)

URV geklärt, aber vollkommen ungeeignete Textqualität und Werbung. Wer nicht bis zum Ende durchhält: Der Mann massiert wohl irgendwie. Wie relevant das ist weiss ich nicht. Löschkandidat 14:38, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte dieses unsägliche Werbegeschwafel schnell entsorgen --Nolispanmo 14:57, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Worum geht´s da eigentlich? Wie können wir ohne das Lemma leben? Ich weiß das nicht, würde es aber gerne probieren. Da man eh nicht erfährt, worum es eigentlich geht, (vor lauter Beweihräucherung sieht man ja nichts mehr) dürfte löschen keinen messbaren Verlust bringen. --Wangen 15:42, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA für diese unlesbare Textwüste gestellt. --Jackalope 17:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe uns von diesem "Artikel" erlöst... --Voyager 17:28, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Thirst. (erl., weg)

URV geklärt, aber unzumutbar für die QS. Möglicherweise kann der Autor den Text den Gepflogenheiten einer Enzyklopädie anpassen, aber es es eigentlich eine Frechheit diesen kleinbuchstabensalat hier abzukippen Löschkandidat 14:41, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

boaahhh ... krass. Amazon führt eine CD. Ob das die WP:RK schon erschaudern läßt? So jedenfalls nicht zu retten und daher eher für löschen und Neuanfang --14:58, 8. Dez. 2006 (CET)
Als Werbung sollte das glatt schnellgelöscht werden, oder? --Havelbaude 15:01, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sollte es. --Uka 15:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wer stellt den SLA? --Nolispanmo 15:04, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht. --Thogo (Disk./Bew.) 15:09, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fehlende Quellen (Keine Überprüfung möglich) siehe LA-Antrag Mayam 15:10, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Trollantrag eines Klons eines gesperrten Benutzers. --Fritz @ 15:29, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

PEGULAN-Werke (Trollantrag, bleibt)

Fehlende Quellen. Siehe LA-Antrag. Mayam 15:12, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Trollantrag eines Klons eines gesperrten Benutzers. --Fritz @ 15:27, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fehlende Quellen. Siehe LA-Antrag Mayam 15:13, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

 Trollantrag eines Klons eines gesperrten Benutzers. --Fritz @ 15:27, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fritz Ries (bleibt)

Begr. Fehlende Quellen. Der Artikel wurde u.a. aus Informationen der Quelle Bernt Engelmann: Großes Bundesverdienstkreuz., AutorenEdition, Darmstadt 1974, ISBN 3-570-02259-5 verfasst. Der Teilnehmer DINO2411 hat diese Quelle entfernt. Nachdem die Quelle entfernt worden ist, ist der Artikel nun nicht mehr für Leser verifizierbar. Ich beantrage daher die Löschung des gesamten Artikels. Achtung: Wegen Seitenschutz konnte der LA nicht eingetragen werden, bitte nahholen! --Mayam 15:17, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

habe den LA nachgetragen --Nolispanmo 15:21, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
- Benutzer:Mayam stellt hier einige LA. Als Grund führt er an, dass Quellen vom Benutzer:DINO2411 gelöscht worden wären. Es wurden KEINE Quellen gelöscht, sondern Weblinks entfernt. Ich lehne mich mal aus dem Fenster; Trollanträge? --Havelbaude 15:23, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ah ja. Da lag ich nicht falsch. Benutzer:Mayam wurde eben wegen Editwar gesperrt. LA sind alle vier hinfällig! --Havelbaude 15:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mindestens PEGULAN als auch Fritz Ries sind dermaßen unstreitig relevant, dass ich die Löschanträge entferne. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:28, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Trollantrag eines Klons eines gesperrten Benutzers. --Fritz @ 15:29, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
oops ... sorry, das hatte ich nicht verfolgt. Hab' nur gelesen, das sie/er den LA nicht eintragen konnte und habe das schnell gemacht --Nolispanmo 15:46, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Genau so muss man's machen. Bloß nichts überprüfen, bloß nicht nachdenken, bloß keine Zeit verlieren. Hauptsache, es gibt einen Löschantrag! --Lycopithecus 16:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Enspanne Dich bitte mal, mehr als Einsicht kann ich ja nicht zeigen! --Nolispanmo 16:07, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieses Label, das noch nicht einmal ein Jahr existiert und gerade drei Singles veröffentlicht hat, ist IMHO nicht hinreichend relevant genug für einen eigenen Artikel. Die Information, dass Slater drei Singles auf einem eigenen Label veröffentlicht hat, passt problemlos in den Personenartikel. --NiTen (Discworld) 16:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

stimmt löschen --Nolispanmo 16:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hauptsächlich eine Auflistung nicht relevanter Schulen. Die Übersicht über die relevanten Einrichtungen kann gegnausogut über die Kategorien erfolgen. -- 790 16:14, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schulen sind immer relevant, auch wenn sie vielleicht keinen eigenen Artikel bekommen werden. Der Artikel ist eine sehr gute Übersicht aller Schulen in Stuttgart. Er kann und sollte natürlich noch ausgebaut werden, z.B. zu jeder Schule eine kleine geschichtliche Darstellung und evtl. Besonderheiten in wenigen Sätzen. Aber das kann ja noch kommen (und kommt sicher noch, ggf. von mir, wenn ich meine jetzige Baustelle abgeschlossen habe). Daher auf alle Fälle behalten. Statt dessen, weg mit den unsinnigen Relevanzkriterien!!! Löschdiskussionen blieben dann aus und die Benutzer könnten sich endlich wichtigeren Dingen widmen, wie z.B. dem Ausbau von Artikeln! bear 16:53, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier findet man das meiste davon. Ich sehe grundsätzlich nicht den Mehrwert für eine Enzyklopädie in dieser reinen Liste. Allein in Baden-Württemberg haben wir ca. 4200 öffentliche allgemeinbildende Schulen. Wenn eine Liste, dann bitte alle rein, nicht nur die von Stuttgart. Allerdings sollten wir die Relevanzkriterien für Schulen deutlich absenken, denn faktisch machen wir dies ja schon bei Gymnasien. Der Vorschlag von Benutzer:Bear bedeutet dies ja im Kern (?) Grüße --Wangen 17:18, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es macht wenig Sinn eine Liste der Schulen für ganz Baden-Württemberg anzulegen. Warum dann nicht gleich für ganz Deutschland? Die einzelnen Schulen bei kleineren Gemeinden findet man auf dem jeweiligen Artikel der Gemeinde. Bei den größeren Städten ist dies der Übersichtlichkeit wegen nicht möglich. Deshalb gibt es diesen eigenen Artikel für Stuttgart. Der obige Link zum Staatl. Schulamt ist zwar interessant, aber dort werden z.B. keine Gymnasien aufgeführt, weil diese nicht der Fachaufsicht des Staatl. Schulamts unterstehen. Also: Für die jetztige Liste gibt es keinen Ersatz. Aber nochmals: Die einzelnen Schulen sollten auf alle Fälle mehr Inhalt bekommen, dass es eben keine reine Liste mehr ist. Das kann aber nur geschehen, wenn man diesen Artikel behält. bear 17:37, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

was fürs vereinswiki? die gemeinde möge sprechen -- Anneke Wolf 16:33, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ist zunächst URV.--Löschkandidat 16:36, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was mag das wohl sein? Und wenn wir das rausgefunden haben, dann können wir verschärft über die Relevanz nachdenken. Aber der Text gibt soweit nix her und ist für eine Enzyklopädie völlig ungeeignet. Weissbier 17:02, 8. Dez. 2006 (CET)

Ist das eine "Marketing-Gemeinschaft" oder ein "Vermittlungsnetzwerk". 47 "Artisten" erscheinen mir nicht viel, im Artikel wird die "Eigenleistung" des Netzwerks nicht deutlich, abgesehen von Organisation von Auftritten. Damit wäre aber die Relevanz nicht gegeben. --Wangen 17:22, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Geschwurbel --Magadan  ?! 17:16, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Obiger Löschantrag ist nicht relevant. Bei W+T armasuisse handelt es sich um einen seriösen Artikel mit viel Ausbaupotenzial! Immerhin betrifft es Informationen zu Wissenschaft und Technologie auf höchstem Niveau.

in dieser Form nichtssagendes Werbesprech; SLA wurde vom Einsteller entfernt --FatmanDan 17:23, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich den Ausführungen des Antragstellers vollumfänglich an. Präziser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 17:24, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA für diese unlesbare Textwüste gestellt. --Jackalope 17:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist wohl ein "Eigenbetrieb" der Schweiz? Leider sind sowohl der Artikel wie auch die Homepage der Drehscheibe :) nach dem militärischen Prinzip des "Tarnen und Täuschen" aufgebaut. Ich versteh beim besten Willen nicht, worum es eigentlich geht. Ist das ein Technologietransferzentrum, eine eigene Versuchsanstalt (ca. 50 Ingenieure), ein Qualitätssicherungsinstrument, ... Bei der Homepage wie auch im Artikel findet man diese merkwürdige Kombination astreiner Werbesprache und einigen klaren Aussagen. Hier in WP möchte ich den Anspruch anmelden, als militärischer Halblaie wenigstens die Kernaussage verstehen zu dürfen. Deshalb in dieser Form 7 Tage, da ich das Bauchgefühl habe, dass das Ding irgendwie relevant ist. --Wangen 17:35, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das mag ja vielleicht relevant sein, aber aus dem Artikel geht nichts dergleichen hervor. Dieses informationslose Geschwurbel ist völlig unbrauchbar, Löschen --ahz 17:44, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA ("irrelevanter POV Text / Selbstdarsteller"). Eine Relevanz erscheint mir möglich, aber in dieser Form ist das kein Artikel. So löschen. --Fritz @ 17:21, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Grund ist Selbstdarstellung? Verstehe ich und deshalb habe ich die Stellen, die etwas subjektiv sein könnten, rauseditiert mfg derBO (Verfasser des Artikels) --DerBO 17:34, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dies ist weder ein Artikel noch eine BKL sondern ein missratener Fehltritt zwischen beiden und gefüllt mit viel geschwurbel. --ahz 17:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]