Benutzer Diskussion:Sebmol
![]() |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite |
![]() 2006
|
|
Sebbot-Code
hi Sebmol ... ich spiele gerade mit dem Framework von deinem Bot rum und als ersten Test wollte ich mal mit den Standard-Funktionen eine Kat löschen: [1] ... funktioniert auch, aber warum werden die ">" automatisch durch "& gt;" ersetzt? und warum wurde das "ö" aus meinen Kommentar entfernt? (hat wohl was mit der Zeichenkodierung zu tun)... mußt es mir nicht erklären, vielleicht nur ein treffendes Schlüsselwort geben, dann suche ich mir den Rest aus dem Internet - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:31, 4. Nov. 2006 (CET)
- Jetzt siehst du, warum ich dort schrieb „modifizierte Version“ - das Framework hatte eine Reihe von Bugs, die ich erst beheben musste. Ich werde das vermutlich bald mal veröffentlichen, kann aber nichts versprechen. sebmol ? ! 09:15, 4. Nov. 2006 (CET)
- ohje ... und ich dachte schon das die String-Ersetzung kompliziert wird (die ich bisher noch nicht ausprobiert habe) ... naja ich schau einfach mal - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:01, 4. Nov. 2006 (CET)
- ich sehe gerade, da wurde das DotNetWikiBot Framework gestern aktualisiert (warst doch aber nicht du, oder?) ... werde mal schauen, ob es damit geht - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:47, 4. Nov. 2006 (CET)
- ... mmh, geht immer noch nicht: [2] ... Gruß - Sven-steffen arndt 14:59, 4. Nov. 2006 (CET)
- also mit "HttpUtility.UrlEncode" oder "Encoding.UTF8.GetBytes(postData)" bekomme ich es nur schlechter hin: [3] ... muss wohl woanders was geändert werden, oder? - Sven-steffen arndt 17:40, 4. Nov. 2006 (CET)
- ... mmh, geht immer noch nicht: [2] ... Gruß - Sven-steffen arndt 14:59, 4. Nov. 2006 (CET)
- ich sehe gerade, da wurde das DotNetWikiBot Framework gestern aktualisiert (warst doch aber nicht du, oder?) ... werde mal schauen, ob es damit geht - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:47, 4. Nov. 2006 (CET)
- ohje ... und ich dachte schon das die String-Ersetzung kompliziert wird (die ich bisher noch nicht ausprobiert habe) ... naja ich schau einfach mal - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:01, 4. Nov. 2006 (CET)
- also die autowikibrowserleute bauen die save-Funktion gleich auf ... scheint also nicht daran zu liegen - wo liegt also dann der Fehler? ... habe dabei auch festgestellt, dass der DotNetWikiBot immer die bearbeitete Datei aus der Beobachtungsliste austrägt - das dass denen bisher noch nicht aufgefallen ist, seltsam - Gruß -- Sven-steffen arndt 02:38, 7. Nov. 2006 (CET)
- seltsam ... wenn ich jetzt "Ä"'s einfüge kommen nur Fragezeichen: [4], aber das schon bestehende "Ä" bei "Ägypten" im Text bleibt bestehen und die ">" und "<" fügt er richtig ein, verändert aber die bestehen ab, komisch? ... Sven-steffen arndt 12:41, 7. Nov. 2006 (CET)
- mit Unicodeerstzungen ("ä" -> "\u00e4") geht es zumindest im Text, wenn auch nicht im Edit-Kommentar ... aber du hast doch bestimmt nicht alle Sonderzeichen mit Unicode ersetzt, oder? - das muss doch eleganter gehen? - Sven-steffen arndt 15:36, 7. Nov. 2006 (CET)
- seltsam ... wenn ich jetzt "Ä"'s einfüge kommen nur Fragezeichen: [4], aber das schon bestehende "Ä" bei "Ägypten" im Text bleibt bestehen und die ">" und "<" fügt er richtig ein, verändert aber die bestehen ab, komisch? ... Sven-steffen arndt 12:41, 7. Nov. 2006 (CET)
- ok, ich mache vielleicht erstmal eine Layout-Klasse und dann können wir ja vielleicht tauschen :-) ... (das mit den Kats und den Archiv-zeug will ich gar nicht, nur die Sonderzeichen sollen korrekt transferiert werden) ... Gruß - Sven-steffen arndt 12:28, 9. Nov. 2006 (CET)
- willst du schon mal eine erste Version meiner Layout-Klasse ausprobieren? ... ich denke mal, dass ich alle bösen Spezialfälle abgefangen habe und mit den regulären Ausdrücken geht das Ganze ja ohne viel Schreibarbeit (dafür muss man dann mehr nachdenken) - aber den Fehler mit den "üöä" habe ich immer noch nicht raus - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:57, 10. Nov. 2006 (CET)
- Was tut die Klasse?
- Layout der Artikel standardisieren, also "Bild" statt "i/Image" - "Kategorie" statt "c/Category" ... alle Katbezeichnungen groß schreiben, mehrfache Freizeilen und Zeichen entfernen, usw. (viele Sachen fehlen noch, da ich mich ja erst in die String-Sachen und regulären Ausdrücke einlesen musste)... kann man sozusagen bei den Katverschiebungen mitlaufen lassen, damit ein wenig mehr aus den Edits rausspringt - Sven-steffen arndt 12:18, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin gerade dabei, für die Botentwicklung ein Wiki einzurichten. Zur Zeit steht es recht nackt unter http://sebmol.com/wiki. sebmol ? ! 11:59, 10. Nov. 2006 (CET)
- ich schau da mal vorbei - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:18, 10. Nov. 2006 (CET)
- Was tut die Klasse?
- willst du schon mal eine erste Version meiner Layout-Klasse ausprobieren? ... ich denke mal, dass ich alle bösen Spezialfälle abgefangen habe und mit den regulären Ausdrücken geht das Ganze ja ohne viel Schreibarbeit (dafür muss man dann mehr nachdenken) - aber den Fehler mit den "üöä" habe ich immer noch nicht raus - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:57, 10. Nov. 2006 (CET)
- wenn ich dir die Klasse mal schicken soll, schreib mir einfach eine email und ich schicke sie dir dann (die Bildgrößenänderung ist aufgrund der anhaltenden Kritik nicht mit drin) - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:03, 11. Nov. 2006 (CET)
- Du kannst den Code auch ins Wiki stellen :) sebmol ? ! 20:39, 11. Nov. 2006 (CET)
- :-) ... und wohin? - ist ja alles noch leer dort ... Sven-steffen arndt 20:42, 11. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht unter Bot:Dateiname erstmal. Verschieben kann man ja immer noch. Ich bin gerade dabei, meinen Code auf Vordermann zu bringen. Dann werd ich ihn auch hochladen. sebmol ? ! 20:50, 11. Nov. 2006 (CET)
- ok, ist nun eingestellt - vielleicht probierst du es gleich mal bei der Waffen-Kat-Verschiebe-Aktion aus ... Gruß - Sven-steffen arndt 21:04, 11. Nov. 2006 (CET)
- und, hast du es schon mal ausprobiert? ... Sven-steffen arndt 00:52, 14. Nov. 2006 (CET)
- ok, ist nun eingestellt - vielleicht probierst du es gleich mal bei der Waffen-Kat-Verschiebe-Aktion aus ... Gruß - Sven-steffen arndt 21:04, 11. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht unter Bot:Dateiname erstmal. Verschieben kann man ja immer noch. Ich bin gerade dabei, meinen Code auf Vordermann zu bringen. Dann werd ich ihn auch hochladen. sebmol ? ! 20:50, 11. Nov. 2006 (CET)
- :-) ... und wohin? - ist ja alles noch leer dort ... Sven-steffen arndt 20:42, 11. Nov. 2006 (CET)
- Du kannst den Code auch ins Wiki stellen :) sebmol ? ! 20:39, 11. Nov. 2006 (CET)
- wenn du meine Layout-Klasse vor den Katzeugs machen würdest, hätte dein Bot das hier selbst geschafft ;-) ... Sven-steffen arndt 23:58, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich hab das nicht vergessen. Zur Zeit sitze ich daran, den Code so zu polieren, dass ich mich nicht dafür blamiere, wenn der veröffentlicht wird. Sobald das fertig ist, werd ich was ins Wiki stellen. Dann können wir die Layoutklasse auch mit einbinden. sebmol ? ! 08:27, 16. Nov. 2006 (CET)
- das Einbinden dauert doch nur eine Minute (eine Beschreibung habe ich auch schon auf die Seite gestellt) ... so dringend brauche ich den Bot-Code nämlich nicht, so dass eine Integration bei den Sebbot-Kat-Verschiebungen (erstmal bei dir ohne eine Offenlegung der Bot-Quellen) für weitere Ergänzungen der Layout-Klasse erstmal reichen würde - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:45, 16. Nov. 2006 (CET)
- Ich hab das nicht vergessen. Zur Zeit sitze ich daran, den Code so zu polieren, dass ich mich nicht dafür blamiere, wenn der veröffentlicht wird. Sobald das fertig ist, werd ich was ins Wiki stellen. Dann können wir die Layoutklasse auch mit einbinden. sebmol ? ! 08:27, 16. Nov. 2006 (CET)
- prüfst du eigentlich auf Freizeichen vor dem Kat-Namen? ([[5]], oder lag es an der bereits vorhandenen Zielkat?) ... meine Layout-Klasse normalisiert auch das :-) ... Sven-steffen arndt 01:27, 21. Nov. 2006 (CET)
- ach ja, du solltest ein retry bei fehlerhaften Verbindungen einbauen, denn in letzter Zeit sind desöfteren noch 2 bis 3 Artikel in den Kats drin, obwohl bei denen alles Layout-technisch in Ordnung scheint (vergleiche Kategorie:Kreditinstitut (USA)) - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:36, 21. Nov. 2006 (CET)
Will auch einen Bot... :( --JdCJ → Sprich Dich aus... 01:38, 21. Nov. 2006 (CET)
Logseiten vom Autoarchivierer
Löschung der Logs Benutzer:Sebbot/Log nach sieben Tagen?
- Warum löscht du die überhaupt?
- Kannst du sie wenigstens 14 Tage lang stehen lassen?
Bei dem heutigen Run um 00:48 stehen im Log von Wikipedia:Auskunft nur eine Handvoll archivierte Beiträge [6] verschoben hat er aber tatsächlich 33 [7], welche im Log als nicht archiviert drin stehen. --fubar 01:31, 15. Nov. 2006 (CET)
- Zur ersten Frage: Ich lösche sie, weil die Logs Links auf viele Seiten verursachen (bspw. wenn ein Seitenname als Überschrift erscheint). Dadurch wird Special:Whatlinkshere schwerer nutzbar, weil ich ja auch mitlogge, welche Abschnitte nicht archiviert werden (was anscheinend irgendwie nicht richtig funktioniert, wie du bemängelst). (sebmol ? ! 08:30, 15. Nov. 2006 (CET) # zwecks dazwischenmalens nachgetragen)
- Gut, das Special:Whatlinkshere ist ein kleines Argument, aber ob es nun für 7 Tage 7 mal drin steht oder für 14 Tage 14 mal ist IMHO auch schon egal. Da der Bot doch noch halbwegs neu ist fände ich da etwas mehr Nachvollziehbarkeit nicht schlecht. --fubar 02:52, 21. Nov. 2006 (CET)
- Zur zweiten Frage: Ich werd mir das später heute mal anschauen. sebmol ? ! 08:30, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich hab eben (wie so manch andere auch) öfters mal über die Logs drübergeschaut und dies ist mir eben aufgefallen, sonst hat es ja funktioniert. --fubar 02:52, 21. Nov. 2006 (CET)
Verschwörungstheorie Kennedy
Hallo Sebmol,
ich habe mir eben die Freiheit genommen konfuse Behauptungen auf der Seite betreffens des Kennedyattentats klarzustellen bzw. darauf aufmerksam zu machen dass Gedanken in falsche Richtungen gehen.
Habe angenommen wir sind hier bei Wikipedia einer Diskussion fähig, aber scheinbar lässt man andere Gedanken nicht zu, da ich beim Anschauen der Seite auf Deinen Hinweis bezüglich der neuen Kommentare gestoßen bin.
Tut mir Leid, wenn ich gegen Richtlinien verstoßen habe - das war mir nicht bewusst und das hatte ich auch nicht vor. Aber abstruse Behauptungen die dort publiziert werden zu entkräften... das hätte ich schon gern gesehen bevor es jemand glaubt was dort zu lesen ist.
Dachte die Diskussionsseiten sind genau zu diesem Zweck entstanden.
Naja - wie dem auch sei, werd mich hüten weiter Kommentare auf der Seite zu verfassen bevor ich wieder irgendeine Regel verletze... Man sollte nur bedenken dass viele Personen die Seite aufrufen und da so ein Quatsch steht wie dass es bewiesen ist dass ein Schuss von schräg hinten Kennedys Kopf in die Richtung lenkt in die er geflogen ist...
Gruß S.
Archivierung WP:LP
Hi Sebmol, wenn dein Bot auf dieser Seite archiviert, wohin archiviert er dann? Denn im aktuellen Archiv konnte ich keinen Eintrag finden. Gruß --Rax post 09:25, 21. Nov. 2006 (CET)
- Die Autoarchivvorlage sagt 'Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/'yyyy/MMMM, also steht das Archiv diesen Monats unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/November. Vielleicht wäre es günstig, den Inhalt das /9-Archiv dorthin zu verschieben? sebmol ? ! 09:29, 21. Nov. 2006 (CET)
- ah - danke, interessant, und die Autoarchivvorlage finde ich wikiforschend ;) über den Quelltext. Oder ist das Bot-Archiv irgendwo auf der Seite verlinkt und ich hab nur grad Tomaten auf den Augen? Zum Vorschlag mit dem Verschieben: Würd ich die Leute fragen, die sich mit der manuellen Archivierung bisher beschäftigt haben, also etwa Benutzer:Uwe Gille. Ungünstig finde ich jedenfalls im Moment, dass zwei Archive nebeneinander existieren, von denen das eine (d.h. dessen angeblich vollständige Archivübersicht)in derselben Textzeile wie der Bot verlinkt ist, aber nicht dessen Einträge enthält. Gruß --Rax post 10:05, 21. Nov. 2006 (CET)
- Nachtrag: Ich habe Uwe mal auf diesen Thread hier aufmerksam gemacht, vielleicht fällt ihm ja was dazu ein. --Rax post 10:14, 21. Nov. 2006 (CET)
- ah - danke, interessant, und die Autoarchivvorlage finde ich wikiforschend ;) über den Quelltext. Oder ist das Bot-Archiv irgendwo auf der Seite verlinkt und ich hab nur grad Tomaten auf den Augen? Zum Vorschlag mit dem Verschieben: Würd ich die Leute fragen, die sich mit der manuellen Archivierung bisher beschäftigt haben, also etwa Benutzer:Uwe Gille. Ungünstig finde ich jedenfalls im Moment, dass zwei Archive nebeneinander existieren, von denen das eine (d.h. dessen angeblich vollständige Archivübersicht)in derselben Textzeile wie der Bot verlinkt ist, aber nicht dessen Einträge enthält. Gruß --Rax post 10:05, 21. Nov. 2006 (CET)
- Nichts gegen Bots, aber ich halte eine manuelle Archivierung für besser, manches kann schneller raus damit die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt, manches bedarf offenbahr längerer Diskussion. Die Syntax der Archive stammt noch aus Urzeiten, letzlich könnte man auch die Bot-Variante übernehmen, aber bitte keine zwei Archive, sie müssten also zusammengeführt werden und auf der Archivübersichtsseite ordentlich verlinkt. --Uwe G. ¿⇔? 13:11, 21. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe jetzt erstmal beide Archive vereinigt unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/November und auch so bei der Übersicht verlinkt, so dass es zumindest auch bei manuellem Eintrag im gleichen Archiv landet. --Uwe G. ¿⇔? 13:25, 21. Nov. 2006 (CET)
- Der Bot erkennt "Diskussionsbedarf" indem er sich beim Archivieren immer auf den letzten Beitrag bezieht. Wenn die Seite also beispielsweise auf Alter=3 gesetzt wird, dann werden nur Abschnitte archiviert, deren letzter Beitrag mindestens drei Tage zurückliegt. sebmol ? ! 13:25, 21. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe jetzt erstmal beide Archive vereinigt unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/November und auch so bei der Übersicht verlinkt, so dass es zumindest auch bei manuellem Eintrag im gleichen Archiv landet. --Uwe G. ¿⇔? 13:25, 21. Nov. 2006 (CET)
- Ich weiß wie der Bot funktioniert, ich lese die Adminnotizen. Das Problem war, dass ein zweigleisiges Archiv entstand, von denen das bot-erstellte nicht auf der Übersichtsseite verlinkt war. Wie soll ein unerfahrener Benutzer da einen Archiveintrag finden. Aber das Problem habe ich mit der Vereinigung ja nun gelöst. --Uwe G. ¿⇔? 14:27, 21. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Sehenswürdigkeit im Oberbergischen Land nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.
Ach ja wo denn, welche Diskussion? (nicht signierter Beitrag von Trexer (Diskussion | Beiträge) sebmol ? ! 16:57, 21. Nov. 2006 (CET))
Sebbot-Merkwürdigkeit
Hallo,
hast Du eine Erklärung für dieses Verhalten?
--[Rw] !? 17:10, 21. Nov. 2006 (CET)
- Ehrlich gesagt nicht. Da hab ich wohl den falschen Knopf gedrückt. Ich hab das mal zurückgesetzt. sebmol ? ! 17:13, 21. Nov. 2006 (CET)
Anscheinend archiviert Sebbot Unterabschnitte doppelt
- Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Woche 46#Abstimmung (eindeutig, braucht nicht weitergeführt zu werden)
- Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Woche 46#2006-11-19
- -- ParaDox 14:18, 22. Nov. 2006 (CET) i
- Stimmt. Ist ja ein Ding. Ich werd mir das nochmal ansehen. sebmol ? ! 15:19, 22. Nov. 2006 (CET)
- FYI: Ich habe die 2 gedoppelten Abschnitte entfernt [8] -- ParaDox 19:27, 22. Nov. 2006 (CET) i
anfrage
hallo sebmol,
kannst du bitte den sebbot auf dieser seite [9] anflanschen (einmal im monat reicht, wenn der jetzige wust mal wegarchiviert wird). und bei [10] den archivier-rhytmus auf einmal im monat verringern?
herzlichen dank im voraus und schönen gruss 3ecken1elfer 14:44, 23. Nov. 2006 (CET)
Sebbot
Beim Entfernen der TheLegacy-Vorlage sind oftmale weitere Vorlagen und Weblinks verloren gegangen. Auch ist es nicht sehr sinnvoll, die Überschrift Weblinks stehen zu lassen, wenn alle Weblinks gelöscht werden. Die 20 Artikeländerungen hätte man, wenn es denn unbedingt per bot sein muss, wenigstens noch überprüfen können.--80.145.107.62 16:02, 23. Nov. 2006 (CET)
- Kannst du konkret Beispiele nennen, wo der Bot zuviel getan hat? Difflinks wären vorteilhaft. sebmol ? ! 16:25, 23. Nov. 2006 (CET)
- [11], [12], [13], [14], [15], [16], [17], [18], [19], [20], [21]--80.145.107.62 18:39, 23. Nov. 2006 (CET)
- daran sind bestimmt die regulären Ausdrücke schuld, die immer versuchen maximal zu passen, oder? - Sven-steffen arndt 20:16, 23. Nov. 2006 (CET)
- Da hab ich wohl Mist gebaut und werde das nächstes Mal genauer beobachten. sebmol ? ! 23:10, 23. Nov. 2006 (CET)
- [11], [12], [13], [14], [15], [16], [17], [18], [19], [20], [21]--80.145.107.62 18:39, 23. Nov. 2006 (CET)
Archiviert aber nicht verlinkt!
Hallo! Sebbot hat sich die Diskussionsseite von Mod (Computerspiel) unter den Nagel gerissen und will da automatisch archivieren. Das ist zwar schön, aber ich protestiere heftigst dagegen, solange er die Diskussion "ins Nirvana" archiviert.
Auf der Diskussionsseite ist nirgends ein Hinweis zu finden, wo sich das Archiv befindet. Laut dem (vom Bot selbst eingetragenen) Archivierungshinweis sollte sich das Archiv auf Diskussion:Mod (Computerspiel)/Archiv befinden, was es NICHT tut!
Ich bitte um umgehende Nachbesserung! --David Weiß 14:24, 24. Nov. 2006 (CET)
- Vielen Dank erstmal für die nette Begrüßung und den freundlichen Tonfall.
- Zur Sache: Sebbot hat sich gar nichts "unter den Nagel gerissen". Benutzer:Makaveli The Don hat wie du hier siehst am 23. November um 22:10 Uhr die automatische Archivierung angeschaltet. Dass die Archivseite nicht verlinkt ist, liegt nicht an Sebbot, denn weder gibt es diese Funktionalität noch wurde Gegenteiliges versprochen. Ich habe diese Seiten eben manuell verlinkt, weise aber auch noch mal darauf hin, dass das nicht meine Aufgabe ist.
- Ich arbeite zur Zeit an einer Erweiterung, die auch Archivübersichten automatisch erstellt und pflegt. Wann es dieses Feature gibt, ist allerdings noch nicht abzusehen. sebmol ? ! 14:39, 24. Nov. 2006 (CET)
- Stimmt, das hab ich mittlerweile auch gelesen, Entschuldigung für diesen Ausdruck. Trotzdem ist das etwas ärgerlich. Ich danke für die umgehende Reaktion! Allerdings stellt das für mich doch ein fragwürdiges Verhalten dar, denn immerhin ist es der Bot, der archiviert. --David Weiß 18:19, 24. Nov. 2006 (CET)
- der Bot macht doch nur das, was man ihm mit der Vorlage sagt - wenn die falsch verwendet wird, kann der Bot dafür nichts! - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Nov. 2006 (CET)
- Da die Vorlage aber keine Möglichkeit vorsieht, die Archive automatisch zu verlinken, sollte der editierende, also der Bot, dafür sorgen. Macht er das nicht, sollte er auch nicht Archivieren. Das ist definitiv ein Problem des Bots, nicht der Vorlage. --David Weiß 14:13, 26. Nov. 2006 (CET)
- Es wird keiner gezwungen, die automatische Archivierung zu benutzen. Wenn dir nicht passt, wie der Bot arbeitet, dann nimm die Autoarchiv-Vorlage raus und steig wieder auf manuelles Archivieren. Archivierung-per-Bot ist ein Angebot, dass keiner annehmen muss, aber jeder kann, wenn es ihm gefällt. sebmol ? ! 14:18, 26. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich genauso wie du (in diesem ganzen Abschnitt), sebmol, und freue mich zu hören, dass du zur Zeit an einer Erweiterung arbeitest, die auch Archivübersichten automatisch erstellt und pflegt. Traurig, dass es so „viele“ Leute gibt, die nicht zu schätzen wissen, welchen Aufwand/Einsatz du ihnen bzw. Wikipedia schenkst. Ich finde es jedenfalls großartig, wie „sich“ ArchivBot stetig entwickelt :-) -- ParaDox 19:19, 26. Nov. 2006 (CET) i
- Es wird keiner gezwungen, die automatische Archivierung zu benutzen. Wenn dir nicht passt, wie der Bot arbeitet, dann nimm die Autoarchiv-Vorlage raus und steig wieder auf manuelles Archivieren. Archivierung-per-Bot ist ein Angebot, dass keiner annehmen muss, aber jeder kann, wenn es ihm gefällt. sebmol ? ! 14:18, 26. Nov. 2006 (CET)
- Da die Vorlage aber keine Möglichkeit vorsieht, die Archive automatisch zu verlinken, sollte der editierende, also der Bot, dafür sorgen. Macht er das nicht, sollte er auch nicht Archivieren. Das ist definitiv ein Problem des Bots, nicht der Vorlage. --David Weiß 14:13, 26. Nov. 2006 (CET)
- der Bot macht doch nur das, was man ihm mit der Vorlage sagt - wenn die falsch verwendet wird, kann der Bot dafür nichts! - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Nov. 2006 (CET)
- Stimmt, das hab ich mittlerweile auch gelesen, Entschuldigung für diesen Ausdruck. Trotzdem ist das etwas ärgerlich. Ich danke für die umgehende Reaktion! Allerdings stellt das für mich doch ein fragwürdiges Verhalten dar, denn immerhin ist es der Bot, der archiviert. --David Weiß 18:19, 24. Nov. 2006 (CET)
ArchivBot
Hi Sebmol, der ArchivBot hat jetzt Botstatus. -- sk 15:37, 24. Nov. 2006 (CET)
ArchivBot: Verbesserungsvorschlag der Handhabung der default Kopfvorlage „Archiv“
Am 9. Nov. 2006 besprachen wir folgendes Problem:
- Außerdem ist mir nicht klar wie Sebbot einen „
|
“ innerhalb des Kopfvorlage-Parameters verarbeiten würde, und somit hängt meine Überlegung in der Luft, alternativ zu »Vorlage:Archiv« eine Kopfvorlage wie »Vorlage:Archiv von« anzulegen, die als Kopfvorlage-Parameter für »Vorlage:Autoarchiv« beispielsweise so aussehen würde: »Kopfvorlage=Archiv von|Wikipedia:Wiederherstellungswünsche
«. Vielleicht würdest du in Erwägung ziehen diese Problematik mittels Sebbot zu lösen, wo der Backlink (zur archivierten Seite) in die »Vorlage:Archiv« oder evtl. in die »Vorlage:Autoarchiv von« vom Bot automatisch eingefügt wird? -- ParaDox 04:03, 04:12, 9. Nov. 2006
und du antwortetest
- Das im Namen der Vorlage würde als Trennstrich für den nächsten Vorlageparameter interpretiert werden, ist also nicht ausreichend. sebmol 08:22, 9. Nov. 2006
Nun erscheint mir die einfachste Lösung wäre, wenn beim automatischen Anlegen eines Archivs, die default Kopfvorlage {{Archiv}} automatisch erweitert werden würde mit der „Quellseite“ des Archivs als Parameter {{{1}}}
, um in allen Fällen einen korrekten „aktuelle Diskussionsseite“-Link im Archiv zu ergeben. Siehe Beispiel „{{archiv|Wikipedia:Café}}“. -- ParaDox 18:18, 24. Nov. 2006 (CET) i
- Gute Idee. Der Bot schreibt beim Neuanlegen von Archivseiten als ersten Parameter der Kopfvorlage den Titel der Seite, die archiviert wird. sebmol ? ! 21:57, 24. Nov. 2006 (CET)
Lizenz
Schau dir mal hier die Diskussion an, vor allem das Ende. Kann ich nicht beurteilen, aber darauf habe ich mich bezogen! --Krude 23:47, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ich würde so eine Argumentation eher als "seltsam" einstufen. sebmol ? ! 23:56, 24. Nov. 2006 (CET)
- Das hat Recht so an sich. Gibs denn noch kein Gutachten von Histo? --Krude 23:58, 24. Nov. 2006 (CET)
Hallo Sebmol, als ich eben in der WP:QS diesen Artikel in die Hand nahm, da mußte ich doch ganz spontan an Dich denken. Vielleicht hast Du Lust und widmest einen Teil Deiner Zeit diesem Artikelchen. Danke und schönen Gruß --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:03, 26. Nov. 2006 (CET)
Vermittlung
Könntest du dir vorstellen, in der Jan Dzierzon-Sache zu vermitteln? Das ist eine sich endlos hinziehende Diskussion auf sehr vielen Diskussionsseiten über die spannende Frage, ob ein Bienenzüchter Schlesier oder Pole war, siehe die Diskussionsseite des Artikel und meine eigene für einen ersten Eindruck. Einer der Beteiligten, sprich die IP, die momentan als einzige der Meinung ist, dass er Pole war, wurde auch schon einen Monat gesperrt, weil die Diskussion wohl etwas hitzig wurde. Ich weiß also nicht, ob es wirklich Sinn macht, aber ansonsten fällt mir nur noch sperren ein. Es erfordert Englischkenntnisse, da die IP zwar Deutsch versteht, aber nur Englisch schreiben kann und deshalb mit dem selbständigen Eröffnen eines VAs wohl etwas überfordert wäre. --Streifengrasmaus 01:02, 26. Nov. 2006 (CET)
ArchivBot - Alternativ kannst du mich auch sperren.
Beim Benutzer:ArchivBot verweist der Link in der Infobox "Alternativ kannst du mich auch sperren." auf Spezial:Blockip/Benutzer:Sebbot, könnte ein netter Trick sein, ich vermute aber eher dass Spezial:Blockip/Benutzer:ArchivBot gemeint ist ;-) --fubar 03:38, 28. Nov. 2006 (CET)
Vorlage löschbaustein
Ich würde das so lösen Benutzer:Ar-ras/Löschwiese normal {{subst: Benutzer:Ar-ras/Löschwiese}}. Einziger Vorteil: Die Vorlage erscheint nicht mehr in der Löschkategorie. --Ar-ras 04:03, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ich versteh nicht, was du da gemacht hast... sebmol ? ! 07:13, 28. Nov. 2006 (CET)
Archivierung Redundanzen
Hallo!
Wäre es möglich, den Bot für das Archivierungsproblem der Redundanzen anzupassen? Abgeschlossene Artikel sollen mit zwei markiert werden und dann aus der Diskussionsseite (zB OkWikipedia:Redundanz/November 2006) auf die Archivseite (Wikipedia:Redundanz/November 2006/Archiv) verschoben werden. Eventuell problematisch wäre die Überschriftenstruktur nach aktuellem Datum. Wäre so eine Lösung machbar? Das würde die Archivierung bedeutend vereinfachen :) --Cjesch 12:35, 28. Nov. 2006 (CET)