Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2024 um 07:40 Uhr durch P0su0h (Diskussion | Beiträge) (Bindingsteuer: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Analog dieser Diskussion: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2024/März/16#Kategorie:Bahnstrecke_in_Jugoslawien sollte auch diese Kategorie, die quer zur sonstigen Systematik Bauwerke einem historischen Staat zuordnet, gelöscht werden. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 08:50, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ähm... sollte nicht erst der Ausgang der Debatte dort abgewartet werden? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:59, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Mein ich auch. -- Plutowiki (Diskussion) 02:03, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Vor dem meines Erachtens übereifrigen Löschen wünsche ich mir die Erstellung einer Liste. --NearEMPTiness (Diskussion) 08:40, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Geographische Objekte nach ehemaligen Staaten zu sortieren ist nicht sinnvoll. Dadurch, dass die Bahnstrecken in die Nachfolgestaaten einsortiert sind,
ist der Bezug eindeutig nachvollziehbar. Das ist bei den anderen Unterkategorien von Kategorie:Schienenverkehr (Osmanisches Reich) anders,
Bahngesellschaften haben auch eine zeitliche Komponente.
Sollte jemand die einsortierten Artikel für einen Listenartikel oder anderes benötigen, ich stelle sie auf Benutzer:Perrak/Bahnstrecken zur Verfügung.
Kategorie wird gemäß Antrag und Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:02, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Unsinnige POV-Kategorie. --Nuuk 18:26, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

3-fach behalten. Legitime Zwischenkategorie wie Kategorie:Person (Antisemitismus). Zudem noch keine 24 Stunden alt. Außerdem ist POV durch Belegpflicht in der Katbeschreibung ausgeschlossen. Weitere Unterteilungen und Einträge sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht; it's a wiki. fg Agathenon 19:26, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Höchstens 2-fach, eine 24-h-Regel jibbet nit, isja keine Artikel, im Gejentum, besser sofort nachfragen als mglw. Dutzende, Hunderte Artikel wieder aus- oder umkategorisieren zu müssen. Gruß -- Harro (Diskussion) 04:10, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Fragt sich was hier POV ist. Natürlich behalten, Mindestens vierfach. Dreimal siehe oben, 4. vergleiche Putinismus; 5. gibt es Kategorie:Person (Trumpismus) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:06, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Verstehe ich hier ein Level von Ironie nicht? Ansonsten ist Argument 5 mangels Existenz einer solchen Kategorie wohl eher ein Eigentor...
Ich sehe bei der Kategorie ein doppeltes Problem der Abgrenzbarkeit. Gehört zum Beispiel Pawel Jewgenjewitsch Prigoschin hinein? Und welche politischen Schlagwörter dieser Art verdienen eine Personenkategorie? Wie wäre Kategorie:Person (Habsburger-Kannibalismus)? Daher bin ich für löschen. --KnightMove (Diskussion) 10:51, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Warum sollte Prigoschin da net rein gehören? Ratten unter Ratten, paßt gut. Putinismus ist definiert und abgegrenzt. Und Leute wie dich sollte man vom Kategoriensystem Lichtjahre weghalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:16, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@ KnightMove: die Frage, ob P.J.Prigischin hineingehört, wäre auf der Diskussion:Pawel_Jewgenjewitsch_Prigoschin zu diskutieren, nicht hier. fg @ alle, Agathenon 14:08, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nein, KnightMove hat ihn als Beispiel für das Problem der Abgrenzbarkeit genannt und wie man die Kategorie abgrenzt ist selbstverständlich eine Kategoriefrage. Gruß -- Harro (Diskussion) 18:17, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja; die Frage ist aber ziemlich unsinnig. Weil, aber das hat der Kollege Löschantragsteller noch nie verstanden, hier geklammert wird und zunächst mal gar nichts darüber ausgesagt wird, ob die in Kategorie:Person (Putinismus) eingestellte Person ein Anhänger oder Vertreter des P. ist oder ein Opfer. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:13, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Du verwechselst mich also mit dem Antragsteller, obwohl die Namen Nuuk und KnightMove nun nicht gerade allzu ähnlich sind (ok, beide beginnen laut Aussprache mit einem n-Laut); du verwechselt Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin mit seinem von mir verlinkten Sohn Pawel Jewgenjewitsch Prigoschin; oben zitierst du eine Kategorie als Beispiel, die gar nicht existiert (sichtlich ohne die Vorschau-Funktion zu verwenden); und du gehst ohne Begründungen ad hominem mit "Leute wie dich sollte man vom Kategoriensystem Lichtjahre weghalten". Dein Diskussionsstil hat sicher tolle Erfolgsaussichten. --KnightMove (Diskussion) 07:53, 21. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nein, ich weiß, daß es die Trumpismus-Kategorie nicht gibt; ich hatte das Fragezeichen vergessen. Daß Prigoschin einen Sohn hat, entzog sich tatsächlich meiner Kenntnis. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:21, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Zur Abgrenzung haben wir Wikipedia:Belege. Das müssen wir nicht eigens für Putin neu erfinden. Für eine Zwischenkategorie schon gar nicht. fg Agathenon 18:53, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Dann lies mal WP:KAT: "[Die Kategorienseite] sollte den Zweck der Kategorie beschreiben und sie inhaltlich von benachbarten und ähnlichen Kategorien abgrenzen." Mit Belegen kann man nichts abgrenzen, höchsten belegen, dass etwas innerhalb definierter Grenzen liegt. Gruß -- Harro (Diskussion) 11:59, 21. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ganz kurz für Nichtlateiner/innen: Definition bedeutet Abgrenzung. Wörtlich und sinngemäß. Und wie Mathiasb schon um 13:26 Uhr schrieb, ist der zugrunde liegende Artikel Putinismus bereits definiert/abgegrenzt. Zweifel daran kannst du gerne auf Diskussion:Putinismus (wo sie hingehören) vorbringen. Darüber hinaus funktioniert die technisch analoge Kategorie:Person (Nationalsozialismus) seit Jahren tadellos; die hier diskutierte Kat ist in keiner Weise ein Novum oder eine Ausnahme. Freundliche Grüße, Agathenon 14:52, 21. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht um die Abgrenzung von Putinismus, sondern um die der Kategorie. Selbst wenn sie bei NS tatsächlich funktioniert, so wurde sie hier für Person (Putinismus) infrage gestellt, also gibt es für Person (Putinismus) eine Bringschuld. Muss tatsächlich ein Problem sein, sonst würdest du dich nicht so winden. -- Harro (Diskussion) 02:27, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Auch die wurde spätestens von Matthiasb mehrfach erfüllt. Schon bei der Anlage war die Kategorie durch den Wikilink Putinismus abgegrenzt = definiert. Damit nicht weitere Definitionsprobleme erfunden werden, verlinke ich in der Katbeschreibung auch noch Person, auch wenn ich das bei der Katanlage für Overkill hielt. Weitere Wiederholungen sind damit hoffentlich unnötig, sie waren es gestern schon. fg Agathenon 15:34, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Definition ist also kurz gesagt "Irgendwer mit Putinismus". Toll. Na ja, nicht untypisch bei dieser Art von Kategorien. -- Harro (Diskussion) 21:56, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Definition findet sich samt Belegen auf den verlinkten Seiten, was völlig normal und völlig ausreichend ist „bei dieser Art von Kategorien“. Niemand kopiert ganze Artikeltexte in die Katbeschreibungen, weil wir Wikilinks haben. Welches Wort auf der Katseite bereitet dir solche Verständnisprobleme? Ist es hingegen die Kategorie selbst, viel Spaß beim LA auf die übergeordnete Kategorie:Person (Russland) („irgendwer mit Russland“, um deine Formulierung zu übernehmen). Aber bitte ohne mich, okay? fg Agathenon 16:19, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie hat zwei Unterkategorien. Es geht in der Diskussion offenbar um die Frage, ob die Unterkategorie zu den Opfern hier einsortiert gehört. Das ist eine inhaltliche Frage, die nicht durch einen Admin entschieden werden kann. Einen richtigen Löschgrund kann ich nicht erkennen. Momentan sinnvolle Zwischenkategorie. --Kenneth Wehr (Diskussion) 18:03, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Lemma bezieht sich nicht eindeutig auf Denkmalschutz, da z. T. auch nicht denkmalgeschützte Altbauten erhalten werden. Und selbst wenn es um denkmalgeschützte Altbauten geht, könnte mit Altbauerhaltung auch Denkmalpflege gemeint sein. Zudem könnte der Begriff auch die Haltung von Altbauern meinen (kleiner Scherz ...!). Also entweder löschen oder in eine BKS umwandeln. --2001:4BB8:12A:9796:0:0:1872:4184 01:23, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sieht schon nicht sehr enzyklopädisch geschrieben aus. Beim durchschauen der Einzelnachweise kommen aber doch Zweifel an der Seriosität dieses Entwurfs auf. Unter dem Stichwort Bindingsteuer kommt bei Google kaum etwas, der einzige Einzelnachweis in diesem Artikel, der den Begriff Bindingsteuer enthält, ist eine so lautende Website https://bindingsteuer.de/, welche, wenn man sich nur die ersten Zeilen dessen Inhalts durchliest, gewisse politische Absichten vermuten lässt. Der Benutzername und Schreibstil des Autors lassen auch einen Interessenkonflikt vermuten. Nebenbei wurde der Artikel auch noch gleich ins Englische übersetzt. Killarnee (Diskussion) 03:22, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

1. Herr Lothar Binding hat auch selbst am 18.05.2020 auch den Namen Bindingsteuer anerkannt. Und dafür gibt es einen Einzelnachweis.
2. Die Frankfurter Allgemeine hat auch in den letzten Wochen mehrmals Bindingsteuer (und auch Binding-Steuer) genutzt. Brauchen Sie die Links?
3. Es wäre schwierig, dass die Einzelnachweise des deutschen Bundestages den Namen enthalten würden. Die Dokumentieren die Einführung unf Formulierung des Gesetzes.
4. Die Seite bindingsteuer.de kritisiert stark die SPD wegen der Bindingsteuer, die von der SPD eingeführt wurde, aber gewisse politische Absichten kann man nicht erkennen. Da findet man nichts, die eine andere Partei bevorzugt (andersrum, die CDU/CSU und die FDP werden auch kritisiert aus verschiedenen Gründen)
5. Der Benutzername wurde gewählt weil es frei war und der Author einen Artikel über das Thema schreiben wollte. "Bindingsteuer" ist keine Organization, kein Unternehmen, keine Stiftung, es gibt sicher kein Geld, Job oder was verbunden.
6. Wieso zeigt der Stil einen Interessenkonflikt? Welcher Teil des Artikels ist nicht neutral?
7. Ja, Ich spreche Englisch (und auch andere Sprachen) und deswegen habe ich eine 1:1 Übersetzung des Textes vorbereitet. Ist es verboten andere Sprachen zu sprechen und die für die Übersetzung zu verwenden?
8. Welche Einzelnachweise sind problematisch für die Seriosität des Artikels? Die Referenz zum Buch von der vorsitzender Richterin des BFHs?
Danke --Bindingsteuer (Diskussion) 06:15, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Über die Einzelnachweise (Beispiele)
- Diploma Arbeit, die die Fachliteratur dokumentiert
- Finanzgerichtsbeschluss, der schon die Verfassungsmäßigkeit anzweifelt
- Artikel mit der Meinung der Kanzlei Juhn und Video des Fall Ihres Mandantes
- FAZ und Handelsblatt: Artikel über den Finanzgerichtsbeschluss
- Finanzausschuss Entwürfe, Protokoll der Anhörung
- Lothar Binding: Der Zertifikateberater und abgeordenetenwatch.de: dokumentieren warum Herr Lothar Binding der "Namensgeber" ist
- Einer davon (18.05.2020) dokumentiert, dass wenigstens seitdem ist der Name eine Realität und vom Namensgeber anerkannt.
- Andere agbeordenetewatch.de (Schrodi, Toncar): dokumentieren die Positionierung der jeweiligen Partei
- Bundestag Änderungsantrag der CDU/CSU: dokumentiert der Positionswechsel der CDU/CSU
- buzer.de: dokumentiert die Gesetzänderungen die durchgefürht wurden (2019 und 2020)
- Bücher (Bindingsteuer Demokratische Republik und Die Besteuerung von Kapitaleinkünften): dokumentieren Literatur die existiert und sich mit dem Thema befasst. Sogar von einer Richterin des BFHs.
- Foren: Threads die seit 4 Jahren aktiv sind und wo der Name Bindingsteuer ständig verwendet wird.
- bindingsteuer.de: stark Kritik an die SPD (weniger wäre nicht zu erwarten wenn so ein Steuersatz eingeführt wurde) und auch für die FDP und CDU/CSU. --Bindingsteuer (Diskussion) 06:40, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Rayen Ben Moussa“ hat bereits am 18. März 2024 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Relevanz. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:34, 19. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]