Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2024
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • KI-Verdachtsfälle • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Zufallsvariable nach Kategorie:Stochastik (erl.)
Ich bitte darum, diese Unterkategorie zu löschen und alle Einträge in Kategorie:Stochastik umzukategorisieren.
Das ist infolge einer Diskussion auf dem Portal Mathematik entstanden (siehe Portal Diskussion:Mathematik#Kategorie: Zufallszahlengenerierung). Ich sehe zwei Probleme:
- Fast alles in der Kategorie Stochastik kann man in die Kategorie Zufallsvariable eintragen, da Zufallsvariable ein zentraler Begriff ist und überall vorkommt.
- Daneben ist die Unterkategorie ziemlich willkürlich gewählt: Man könnte genau so gut eine Unterkategorie „Wahrscheinlichkeitsraum“ oder „Wahrscheinlichkeitsmaß“ anlegen und fast dieselben Inhalte dort einsortieren. Normalerweise legen wir auch keine Kategorien über mathematische Objekte an und was man so alles über sie sagen kann. Eine Kategorie Kategorie:Stetige Funktion existiert z.B. nicht.
Bei den anderen Unterkategorien wie Kategorie:Satz (Stochastik) gibt es das Problem nicht. --Bildungskind (Diskussion) 17:30, 10. Mär. 2024 (CET)
- Bin auch dafür.--Tensorproduct 09:22, 17. Mär. 2024 (CET)
- Mir erscheint das vorgeschlagene Vorgehen auch als sinnvoll. --KlausTh-Mathe (Diskussion) 19:08, 22. Mär. 2024 (CET)
Undefinierte Kategorie, per Antrag. Bot wird beauftragt. --Kenneth Wehr (Diskussion) 17:27, 28. Mär. 2024 (CET)
Doublette zur (weitgehend unbelegten) Liste ehemaliger Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Eignet sich nicht als Kategorie, da kein Bedarf bei der Wartung. Scheint ein Irrtum über die Funktion von Kategorien zu sein. In den weitaus meisten Artikeln ist die Förderung nicht erwähnt, womit die Kat auch ungeeignet ist. Grüße --h-stt !? 21:08, 10. Mär. 2024 (CET)
- (Quetsch) Gibt es genügend Personen, die für die Stiftung arbeiten, die man durch eine entsprechende Beschreibung einsortieren könnte? --ChickSR (Diskussion) 10:21, 14. Mär. 2024 (CET)
- der Kollege macht diesen revert mit folgender bemerkenswerten Begründung "Steht nicht im Artikel und wäre auch nicht berechtigt"
auf meine Nachfrage, was er mit wäre auch nicht berechtigt meint, antwortet er nicht
stattdessen stellt er hier im Kontext mit diesem Löschantrag, die unbelegt Behauptung auf: "In den weitaus meisten Artikeln ist die Förderung nicht erwähnt"
und arbeitet wie schon bei seinen revert, nicht konstruktiv mit, indem er Quellen, für die in der Liste erwähnten Stipendien, in den Lemmata wo sie bisher fehlen, nachträgt
stattdessen beantragt er hier die Löschung der Kategorie, indem er einfach Listen mit Kategorien gleichsetzt
und behauptet, das sei nicht erlaubt - wo steht das bitte? (ein Link wäre hilfreich)
mit Formalia gegen Inhalte und das wäre auch nicht berechtigt nicht erklären - ziemlich strange dieses destruktive Vorgehen
wo bitte steht dass, es keine Kategorien zu diesem immer wieder in Medien und Biografien erwähnten Fakt
des Stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes geben darf,
ist die Wikipedia ein Lexikon in dem derartige Fakten, ebenso wie in den Medien wiedergegeben werden darf und soll,
oder ist es eine Spielwiese für Akteure, die via behaupteten Formalia, möglichst viele Fakten in der Wikipedia unerwähnt haben möchten
--Über-Blick (Diskussion) 00:20, 11. Mär. 2024 (CET)
- Bitte lies Wikipedia:Kategorien. Da steht, wofür Kategorien gut sind und im Umkehrschluss, was Kategorien nicht tun sollen. Für die inhaltlichen Interessen gibt es die Liste schon. Kategorien sollen Verwaltungsfunktionen der Wikipedia erfüllen, sie sind nicht für Leser:innen gedacht. Grüße --h-stt !? 21:43, 11. Mär. 2024 (CET)
bin gespannt ob der Kollege das falsch gesetzte Leerzeichen oben noch aus dem Titel entfernen wird
ich greife da nicht rein, weil ich derartige Übergrifflichkeiten selber auch nicht möchte
bis dahin hier der Link zur Kategorie:Person (Studienstiftung des deutschen Volkes)
habe bisher erst angefangen nach der Erstelltung der Kategorie sie auch zu füllen
und warte jetzt erstmal, was hier bei dieser Diskussion rauskommt
--Über-Blick (Diskussion) 00:24, 11. Mär. 2024 (CET)
- Über-Blick, wozu soll denn diese Kategorie nützlich sein? Was leistet sie über die bestehende Liste hinaus? --Chrisandres Disk 16:10, 14. Mär. 2024 (CET)
- Chrisandres das du deine Benutzerseite nach ähnlich lange hier angemeldet bist wie ich, bin ich sehr verwundert über deine Frage.
auch bin ich verwundert, dass der Kollege H-stt die Regel Wikipedia:Listen#Liste_kontra_Kategorie einfach umdreht und du nun ähnlich argumentierst
ich habe eine Katgeorie zu der Studienstiftung des deutschen Volkes angelegt, so wie ich über all die Jahre immer mal wieder, wo Kategorien fehlen, zu wichtigen Komplexen wie Vereinen, Verlagen, Stiftungen, Preisen, Organisationen etc. Kategorien anlege -das ist konstruktive Basis-Arbeit
bei der Studienstiftung des deutschen Volkes gibt es seit Jahrzehnten u.a. wegen der ex RAF-Mitglieder als Stipendiat*innen eine breite Medien-Berichterstattung
ich habe nichts gegen die Liste sondern nehme sie ja als Grundlage für die Erstellung der Kategorie
nach den Regeln gehen aber Kategorien vor Listen - ich finde beide Darstellungsweisen ok
destruktive Mitarbeit wie Exklusionsismus, noch dazu, wenn die Regeln Wikipedia:Listen#Liste_kontra_Kategorie so ausgelegt werden, dass die ins Gegenteil verkehrt werden halte ich für extrem problematisch
dazu noch das wäre auch nicht berechtigt - wenn schon bei den klaren Papstworten mit der Weißen Fahne so viel an der klaren Aussage rumgebogen wird - wird zu dieser fragwürdigen Anmerkung vielleicht eines Tages hier auch noch eine krude Erklärung folgen - falls nicht kannst du Chrisandres dich mal in Interpretationen versuchen
bin gespannt was dabei herauskommt
die Kategorie entspricht den Regeln und ist sinnvoll - das Anliegen der Löschung widerspricht Wikipedia:Listen#Liste_kontra_Kategorie
--Über-Blick (Diskussion) 16:59, 14. Mär. 2024 (CET)
- Du hast meine Frage nicht beantwortet. Kannst du das bitte noch nachholen. --Chrisandres Disk 09:08, 15. Mär. 2024 (CET)
Kategorien dienen nicht nur WP-internen Zwecken, dieser Teil der Löschbegründung ist daher unzutreffend. Bei meinen Stichproben fand sich bei allen eingetragenen Artikel die Erwähnung eines Stipendiums der Stiftung, auch dieser Einwand scheint mir unzutreffend. Sollten einzelne Artikel falsch einsortiert sein, ließe sich das beheben. Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 22:06, 24. Apr. 2024 (CEST)
Keiner der Vereine und Einrichtungen in der Kategorie hat ihren Sitz in der Stadt Pathum Thani oder auch nur in ihrer unmittelbaren Umgebung. Alle von ihnen sind im östlichen Teil der Provinz Pathum Thani, weitab der Provinzhauptstadt. --Bujo (Diskussion) 23:35, 10. Mär. 2024 (CET)
- Da Kategorie:Sport (Thailand) nach Provinz kein existenter Strang von Unterkategorien ist (und m.E. auch nicht sein muss), fragliche Kategorie nicht verschieben, sondern löschen. --Århus (Diskussion) 16:23, 14. Mär. 2024 (CET)
- Die Kategorie:Sport (Thailand) nach Provinz sollte es aber geben. Sie wäre viel sinnvoller als Kategorie:Sport (Thailand) nach Ort. Städte und Gemeinden haben in Thailand längst nicht die Bedeutung wie in den deutschsprachigen oder anderen europäischen Ländern. Viele der Stadien befinden sich außerhalb von Städten auf der "grünen Wiese". Die Zuordnung "nach Ort" ist daher in vielen Fällen falsch, sie lässt sich auch gar nicht so einfach ermitteln. In thailändischen Adressen steht nämlich gar nicht die Stadt oder Gemeinde, sondern an letzter Stelle steht die Provinz. Wenn in der letzten Adresszeile z. B. "Pathum Thani 12130" steht, heißt das nicht, dass sich die Adresse in der Stadt Pathum Thani befindet, sondern nur, dass sie in der Provinz Pathum Thani ist. Das betrifft aber alle thailändischen Provinzen. Ich vermute, dass viele Einträge fälschlich der jeweiligen Provinzhauptstadt zugeordnet wurden, die eigentlich irgendwo in der Provinz sind. Eine Zuordnung nach Provinz wäre viel praktischer und für thailändische Verhältnisse aussagekräftiger. --Bujo (Diskussion) 21:00, 15. Mär. 2024 (CET)
- Dann bitte erst den Kategorienkomplex erstellen, sonst hängt die Kategorie in der Luft. --Kenneth Wehr (Diskussion) 17:30, 28. Mär. 2024 (CET)
- Die Kategorie:Sport (Thailand) nach Provinz sollte es aber geben. Sie wäre viel sinnvoller als Kategorie:Sport (Thailand) nach Ort. Städte und Gemeinden haben in Thailand längst nicht die Bedeutung wie in den deutschsprachigen oder anderen europäischen Ländern. Viele der Stadien befinden sich außerhalb von Städten auf der "grünen Wiese". Die Zuordnung "nach Ort" ist daher in vielen Fällen falsch, sie lässt sich auch gar nicht so einfach ermitteln. In thailändischen Adressen steht nämlich gar nicht die Stadt oder Gemeinde, sondern an letzter Stelle steht die Provinz. Wenn in der letzten Adresszeile z. B. "Pathum Thani 12130" steht, heißt das nicht, dass sich die Adresse in der Stadt Pathum Thani befindet, sondern nur, dass sie in der Provinz Pathum Thani ist. Das betrifft aber alle thailändischen Provinzen. Ich vermute, dass viele Einträge fälschlich der jeweiligen Provinzhauptstadt zugeordnet wurden, die eigentlich irgendwo in der Provinz sind. Eine Zuordnung nach Provinz wäre viel praktischer und für thailändische Verhältnisse aussagekräftiger. --Bujo (Diskussion) 21:00, 15. Mär. 2024 (CET)
Die vorgelegten Gründe für die Verschiebung erscheinen zwar einleuchtend, aber es ist nicht sinnvoll, eine einzelne Kategorie aus einer Systematik zu verschieben, wenn das Problem bei allen Kategorien besteht. Bitte eine passende Struktur vorschlagen und dann für alle Unterkategorien passendere Lemmata vorschlagen. Bis dahin bleibt diese Kategorie vorerst. -- Perrak (Disk) 22:09, 24. Apr. 2024 (CEST)
- Normalerweise würde ich sagen, wenn das Portal es so will, sollen sie ihren Willen haben, aber zwei Diskussionsteilnehmer sind natürlich ewas wenig. Das Portal:Statistik is informiert? --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:31, 10. Mär. 2024 (CET)
- Solche Sachen werden ja sowieso nicht sofort umgesetzt, deshalb dachte ich, dass ich jetzt schon so einen Antrag stelle; wenn jemand etwas dagegen hat, wird der sich ja in den nächsten Tagen melden.
- Das Portal ist noch nicht informiert, das werde ich nachholen (mir kam da etwas dazwischen und ich habs fast vergessen). --Bildungskind (Diskussion) 19:36, 10. Mär. 2024 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Georg Stümpfig (LAE)
Ich sehe keine enzyklopädische Bedeutung. Bahnmoeller (Diskussion) 01:26, 10. Mär. 2024 (CET)
- Mitglied des Landtages. LAZ? Grüße --Okmijnuhb 03:15, 10. Mär. 2024 (CET)
- Als MdL eindeutig relevant. Muss behalten werden--Roland1950 (Diskussion) 08:20, 10. Mär. 2024 (CET)
- Unter der angegebenen Löschbegründung eindeutigster LAE-Fall. Der letzte Absatz ist jedoch fast wörtlich aus der angegebenen Quelle kopiert, das muss noch behoben werden. --MaligneRange (Diskussion) 09:03, 10. Mär. 2024 (CET)
- So ist es. Ich habe den letzten Absatz geringfügig umformuliert, wenn jemand weiterhin URV-Bedenken hat, soll er ihn bitte selbst neu formulieren. LAE. --Kompetenter (Diskussion) 13:22, 10. Mär. 2024 (CET)
- Stand tatsächlich irgendwo zwischen den anderen unbedeutenden Ämtern im Text. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:11, 10. Mär. 2024 (CET)
- Und in den Kategorien an erster Stelle und in der Zusammenfassung der Berufe/Funktionen in der angegebenen Quelle (und dort natürlich noch weitere Male). --MaligneRange (Diskussion) 17:20, 10. Mär. 2024 (CET)
- Unter der angegebenen Löschbegründung eindeutigster LAE-Fall. Der letzte Absatz ist jedoch fast wörtlich aus der angegebenen Quelle kopiert, das muss noch behoben werden. --MaligneRange (Diskussion) 09:03, 10. Mär. 2024 (CET)
- Als MdL eindeutig relevant. Muss behalten werden--Roland1950 (Diskussion) 08:20, 10. Mär. 2024 (CET)
Eine Pflanzliche Milch von vielen. Der erste Satz ist ein Wörterbucheintrag, der zweite Satz bezieht sich auf pflanzliche Milch im Allgemeinen. Eigenständige Relevanz dieser Zubereitungsart wird nicht dargestellt. --84.189.3.230 07:17, 10. Mär. 2024 (CET)
- +1 Löschen. Erwähnung der Pseudomilch könnte allenfalls in den Hauptartikel Cashew eingebaut werden. --WMS.Nemo (Diskussion) 11:40, 10. Mär. 2024 (CET)
Relevanz wird nicht nachgewiesen. Besonders schwerwiegend ist das Fehlen des Nachweises der komponierten Werke in Notenform bei einem renommierten Musikverlag oder als Album durch einen Einzelnachweis. Die Erwähnung in einem Heimatkalender stiftet selbstverständlich keine Relevanz. Sorry! -- WMS.Nemo (Diskussion) 07:57, 10. Mär. 2024 (CET)
- Behalten. Hat einen Eintrag im Riemann Musiklexikon (1929), S. 993. Damit ist das WP:RK der Aufnahme in einem anerkannten Nachschlagewerk erfüllt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:17, 10. Mär. 2024 (CET)
- Kannst du den Eintrag vielleicht im Artikel zitieren (gerne auch wortwörtlich als ausgewiesenes Zitat), bitte! --WMS.Nemo (Diskussion) 11:41, 10. Mär. 2024 (CET)
- Der Artikel wurde mittlerweile insbesondere von Benutzer:Ephraim33 und auch von mir deutlich ergänzt. Diverse Einträge in Nachschlagewerken wurden eingetragen. Klarer LAE/LAZ-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:39, 10. Mär. 2024 (CET)
- Kannst du den Eintrag vielleicht im Artikel zitieren (gerne auch wortwörtlich als ausgewiesenes Zitat), bitte! --WMS.Nemo (Diskussion) 11:41, 10. Mär. 2024 (CET)
Der Begriff existiert erst seit kurzer Zeit (Thronbesteigung Frederik X. und ist daher als Lemma nicht relevant. Die drei Sätze sind problemlos im Hauptartikel unterzubringen. Anschließend löschen! -- WMS.Nemo (Diskussion) 08:08, 10. Mär. 2024 (CET)
- die englischsprachige WP zeigt, dass ein Artikel über die Familie - die eine längere Geschichze hat - möglich ist. So ist das natürlich kein Artikel --Machahn (Diskussion) 11:57, 10. Mär. 2024 (CET)
- Das war eine bürgerliche französische Familie, die ab dem 17. Jahrhundert krampfhaft versuchte, als adelig anerkannt zu werden und das nicht geschafft hat. Da ist also nichts, was Relevanz stiften könnte. --2003:E0:F741:9100:A0D1:17E:1FE5:26B0 16:48, 10. Mär. 2024 (CET)
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Mehlmassaker. --Krdbot (Diskussion) 11:21, 10. Mär. 2024 (CET)
- Übertrag von SLA --Crazy1880 08:59, 10. Mär. 2024 (CET)
Ungeeignetes Propagandalemma, ungeeigneter Inhalt basierend auf ungeeigneten Quellen, gemischt mit eigenen Schlussfolgerungen. Hierzu einschlägig: WP:OR, WP:WWNI, WP:Quellen, WP:POV. --RAL1028 (Diskussion) 15:33, 9. Mär. 2024 (CET)
Einspruch: Das ist nach meiner Ansicht kein Grund für Schnelllöschung, sondern sollte eher in einer regulären LD diskutiert werden. Der Artikel selbst war ursprünglich eine Übersetzung aus der englischsprachigen Wikipedia und es gibt zahlreiche Versionen in anderen Sprachen. Ungeeignetes Lemma ist kein Löschgrund. --Bildungskind (Diskussion) 17:29, 9. Mär. 2024 (CET)
- A) nicht nur das Lemma ist Propaganda und ungeeignet, steht auch in der Begründung oben B) sind zwei ebenganzgleich gestrickter Artikel aus derselben Feder mit selbiger Stossrichtung bereits diskutiert und als eindeutig entfernt worden C) ist ein nicht artikelgeeignetes Lemma ein Schnelllöschgrund. --RAL1028 (Diskussion) 17:47, 9. Mär. 2024 (CET)
Einspruch: Es handelt sich hier über eine Übersetzung eines bereits existierenden Artikel der englischsprachigen Wikipedia. Damit sehe ich die Begründungen und auch den Schnellöschantrag als grundlegend haltlos. Inwiefern der Inhalt oder die Quellen "ungeeignet" seien sollen ist mir besonders unklar. (nicht signierter Beitrag von IP:134.3.159.138, siehe auch Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Yunesxy, Hamadeagle, Erwinjaeger. --RAL1028 (Diskussion) 14:51, 10. Mär. 2024 (CET))
- Allein durch die Illustration verstößt der Artikel so deutlich gegen den NPOV, dass Schnelllöschen angemessen ist. Durchweg einseitiger Text, basierend auf einseitiger Quellenauswahl. Da das bei diesem Übersetzer/Benutzer jetzt der x-te Fall ist, sollten seine Schreibrechte geprüft werden. --jergen ? 09:34, 10. Mär. 2024 (CET)
- Nach diesem und diesem Artikel, beide in der LD vom 8. März 2024 schnellgelöscht, nun das nächste tendenziöse POV-Elaborat aus der gleichen Werkstatt. Aus den gleichen Gründen wie die Vorgänger löschen, gerne schnell, und den Artikelersteller sperren, da offensichtlich weder Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit, noch Besserung erkennbar ist.--2A02:3037:40D:545B:EFDA:92CB:6B4F:9CDE 10:32, 10. Mär. 2024 (CET)
- Der Artikel wurde als Al-Rashid-Massaker angelegt warum steht jetzt hier Mehlmassaker?! Bezüglich der Artikel tut es mir leid es sind alles nur importierte Artikel ich habe weder was hinzugefügt noch was wegestrichen. Ich finde es nur komisch das die alle erst gesichtet wurden und jetzt alle gelöscht werden. Finde ich meiner Meinung nach sehr suspekt. Aber jagut ihr kennt euch besser aus. MfG. --Erwinjaeger (Diskussion) 11:15, 10. Mär. 2024 (CET)
- Nach diesem und diesem Artikel, beide in der LD vom 8. März 2024 schnellgelöscht, nun das nächste tendenziöse POV-Elaborat aus der gleichen Werkstatt. Aus den gleichen Gründen wie die Vorgänger löschen, gerne schnell, und den Artikelersteller sperren, da offensichtlich weder Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit, noch Besserung erkennbar ist.--2A02:3037:40D:545B:EFDA:92CB:6B4F:9CDE 10:32, 10. Mär. 2024 (CET)
- Nein, ist es nicht. Ich zitiere den Absatz "Kein Fall für eine Schnellöschung" aus dem Eintrag für Schnelllöschung:
- "Einseitige Sichtweise oder Schleichwerbung: Dies sind keine Fälle für Schnelllöschungen, da möglicherweise mit etwas Arbeit eine neutrale Version des Artikels erstellt werden könnte."
- Die Illustration kann einfach entfernt werden. Der Text und die Quellenauswahl sind weder einseitig, noch von dem Author verfasst. Wie gesagt, es handelt sich hier um einen Artikel der englischsprachigen Wikipedia, der einfach nur übersetzt wurde. --134.3.159.138 15:12, 10. Mär. 2024 (CET)
- Was andere Wikipediaschwestern in ihrem Namensraum zulassen ist hier wumpe, hierzuwikipedi gelten die Ansprüche der deutschsprachigen Wikipedia. --RAL1028 (Diskussion) 15:19, 10. Mär. 2024 (CET)
- Die Darstellung im Artikel stimmt auch einfach nicht - soweit man das aus den Berichten der Presse schließen kann. Sie entspricht den ersten aufgeputschten Nachrichten, die sich dann aber schnell als schief oder einfach völlig falsch entpuppten.--Ralfdetlef (Diskussion) 16:31, 10. Mär. 2024 (CET)
- Das ist typische Hamas-Propaganda. Löschen. --2003:E0:F741:9100:A0D1:17E:1FE5:26B0 16:51, 10. Mär. 2024 (CET)
- Die vermutlich nicht ganz unbeteiligt war. (mein POV) --Bahnmoeller (Diskussion) 17:12, 10. Mär. 2024 (CET)
- Die Darstellung im Artikel stimmt auch einfach nicht - soweit man das aus den Berichten der Presse schließen kann. Sie entspricht den ersten aufgeputschten Nachrichten, die sich dann aber schnell als schief oder einfach völlig falsch entpuppten.--Ralfdetlef (Diskussion) 16:31, 10. Mär. 2024 (CET)
diverse Musikinstrumentenbauer
Keine Relevanz nach https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen minimaler Umsatz, minimale Mitarbeiterzahl, keine marktbeherrschende Stellung, innovative Vorreiterrolle nicht dargelegt, mit Gründungsdatum 1993 sicherlich auch keine Tradition, Artikel wie aus dem Werbeprospekt --132.187.247.16 12:36, 10. Mär. 2024 (CET)
- + 1 Löschen Als Werbung wirklich gut gemacht, aber in der WP geht das gar nicht. --WMS.Nemo (Diskussion) 12:48, 10. Mär. 2024 (CET)
- -1 Behalten. Die Manufaktur erhielt 2016 den Deutschen Musikinstrumentenpreis für die Entwicklung einer B-Klarinette. PS: Und die projektbekannte Würzburger Stör-IP mit der Zahlenfolge 132...dauerhaft sperren. Sieht eh’ nach Open Proxy aus. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:51, 10. Mär. 2024 (CET)
Keine Relevanz nach https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen minimaler Umsatz, minimale Mitarbeiterzahl, keine marktbeherrschende Stellung, innovative Vorreiterrolle nicht dargelegt, mit Gründungsdatum 1959 sicherlich auch keine Tradition, Artikel wie aus dem Werbeprospekt --132.187.247.16 12:37, 10. Mär. 2024 (CET)
Keine Relevanz nach https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen Umsatz und Mitarbeiterzahl unter Relevanzschwelle, keine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle, Wiedergänger eines bereits gelöschten Artikels, Text wie aus dem Werbeprospekt --132.187.247.16 12:40, 10. Mär. 2024 (CET)
- Martbeherrschend vielleicht nicht, aber doch eine traditionsreiche und bekannte Firma. Der Artikel wurde damals aus stilistischen Gründen und wegen Werbung gelöscht - aber das mit der Werbung kann ich zumindest beim jetzigen Artikel nicht nachvollziehen. Die Relevanz als solche wurde auch in der damaligen LD (die immerhin schon 17 Jahre her ist) mehrfach bejaht. --HH58 (Diskussion) 13:33, 10. Mär. 2024 (CET)
Hat an 377 Ergebnisse im Scholar hier (mit Patenten) und sollte damit relevant sein. Behalten.--Jageterix (Diskussion) 16:44, 10. Mär. 2024 (CET)
Diskussion zu allen
- Bei Musikinstrumentenbauer wenden wir meist nicht die gleichen strengen Relevanzkriterien an wie an allgemeine Wirtschaftsunternehmen. Siehe z.B. bei den Orgelbauern, die auch fast immer kleinere Unternehmen sind und ihre Relevanz nur teilweise aus jahrhundertelanger Tradition beziehen. --HH58 (Diskussion) 13:29, 10. Mär. 2024 (CET)
- Selbiges bei Glockengießereien oder Musikinstrumten-Zubehör (Saiten etc.), aber das sollte entsprechend mal in den Relevanzkriterien verankert werden. --46.114.0.247 14:12, 10. Mär. 2024 (CET)
- Bis dahin alle behalten. Nach RK#U ist das aufgrund der kulturellen und traditionellen Aspekte nicht hinreichend zu beurteilen.--Iconicos (Diskussion) 14:28, 10. Mär. 2024 (CET)
- RK:U ist hier jedenfalls nicht alles (keine Ausschlusskriterien und so...), es geht also um die Betrachtung des Einzelfalls und eine gemeinsame Diskussion kann da nur zu dem Ergebnis "nicht pauschalisierbar" führen. Ich würde auch nicht pauschal für "Behalten" stimmen, eine gewisse Tradition oder herausragende Stellung sollte auch bei schöngeistigen Themen vorhanden sein. Bei Orgelbauern oder Glockengießern ergibt sich automatisch Öffentlichkeitswirkung der Produkte, bei Produzenten von Instrumenten für den Hausgebrauch weniger...--Schreckgespenst • Buh! 15:36, 10. Mär. 2024 (CET)
- Wenn ich aber eine Firma wie Meinl nehme, dann sind die seit Jahrzehnten Endorser namhafter Musiker, entwickeln Signature-Instrumente, die ja auch im Musikbereich gemäß WP:RK andersherum die Relevanz eines Musikers bewirken. Bei Klarinetten etc. kenn ich mich nicht so aus (gehe aufgrund der Artikel von Relevanz aus), aber Meinl muss auf jeden Fall bleiben, auch wegen der Connection mit Tama und Ibanez, beide genauso renommiert.--Iconicos (Diskussion) 16:10, 10. Mär. 2024 (CET)
- Ausnahmsweise bin ich einmal der gleichen Ansicht wie Iconicos und dies nicht nur, weil ich selbst ein Cajón und einige andere Percussion-Artikel aus dem Hause Meinl besitze und nutze. Das Spektrum der von Meinl hergestellten/vertriebenen Instrumente ist nicht nur riesig, sondern hat die Firma so bekannt gemacht, dass sie in der Musikbranche einen hervorragenden Ruf genießt, was in dem Artikel dargestellt wird, ohne ihn werblich wirken zu lassen und im übrigen auch auf die beiden anderen Instrumentenhersteller bzw. deren Artikel zutrifft. Alle behalten.--2A02:3037:40D:545B:EFDA:92CB:6B4F:9CDE 17:22, 10. Mär. 2024 (CET)
- Wenn ich aber eine Firma wie Meinl nehme, dann sind die seit Jahrzehnten Endorser namhafter Musiker, entwickeln Signature-Instrumente, die ja auch im Musikbereich gemäß WP:RK andersherum die Relevanz eines Musikers bewirken. Bei Klarinetten etc. kenn ich mich nicht so aus (gehe aufgrund der Artikel von Relevanz aus), aber Meinl muss auf jeden Fall bleiben, auch wegen der Connection mit Tama und Ibanez, beide genauso renommiert.--Iconicos (Diskussion) 16:10, 10. Mär. 2024 (CET)
- RK:U ist hier jedenfalls nicht alles (keine Ausschlusskriterien und so...), es geht also um die Betrachtung des Einzelfalls und eine gemeinsame Diskussion kann da nur zu dem Ergebnis "nicht pauschalisierbar" führen. Ich würde auch nicht pauschal für "Behalten" stimmen, eine gewisse Tradition oder herausragende Stellung sollte auch bei schöngeistigen Themen vorhanden sein. Bei Orgelbauern oder Glockengießern ergibt sich automatisch Öffentlichkeitswirkung der Produkte, bei Produzenten von Instrumenten für den Hausgebrauch weniger...--Schreckgespenst • Buh! 15:36, 10. Mär. 2024 (CET)
- Bis dahin alle behalten. Nach RK#U ist das aufgrund der kulturellen und traditionellen Aspekte nicht hinreichend zu beurteilen.--Iconicos (Diskussion) 14:28, 10. Mär. 2024 (CET)
- Selbiges bei Glockengießereien oder Musikinstrumten-Zubehör (Saiten etc.), aber das sollte entsprechend mal in den Relevanzkriterien verankert werden. --46.114.0.247 14:12, 10. Mär. 2024 (CET)
kein Artikel, keine Relevanz, in al-Muwaffaq (Abbaside) wird schon alles gesagt. --Ceddyfresse (Diskussion) 16:20, 10. Mär. 2024 (CET)
Vize-Weltmeisterin in der Just Dance-Lizenz Videospiel Nische ist weit entfertn von enzyklopädischer Relevanz Bahnmoeller (Diskussion) 17:07, 10. Mär. 2024 (CET)