Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2024 um 22:13 Uhr durch Dk0704 (Diskussion | Beiträge) (Aschermittwoch 2024). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schmettau in Abschnitt English statt Deutsch
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

In den Nachrichten schreibt sich der Mann ganz anders

Bei der Meldung zur Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan ist von İlham Əliyev die Rede. In der Tagesschau und deutschen Zeitschriften ist der Mann als Ilham Alijew bekannt. Ist das nun hier eigentlich die deutschsprachige Wikipedia oder nicht? Deutschsprachigkeit bedeutet für mich, im Deutschen geläufige Schriftzeichen zu verwenden. Dabei bin ich kein Purist. Skandinavische Sonderzeichen verstehe ich noch, aber irgendwo hört es dann doch auf. Ansonsten bitte Namen russische Politiker in kyrillischen Schriftzeichen, arabische Politiker in arabischer Schriftzeichen, indische Politiker in indischen Schriftzeichen, etc. pp. angeben. -- 2003:E5:1735:AB51:E460:C68F:EB25:8248 09:43, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Offiziell ist dieses seltsam, allgemein vollkommen unbekannte, Zeichen Teil eines lateinischen Schriftsystems, wie auch ð oder so. Daher wird das hier angewendet, auch wenn sich vermutlich die allermeisten fragen wie das denn bitteschön ausgesprochen werden soll. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:15, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
wir schreiben nur in latainischer Schrift. kyrillische, arabische, chinesische etc schrift wird in unsere übertragen.
Problem ist, in Aserbaidschan benutzt man halt unsere Schrift nur mit ein paar zusätzlichen zeichen. analog den deutschen sonderzeichen ö,ä,ü,ß oder den von dir angesprochenen skandinavischen oder den französischen mit irgendwelchen strichen drüber. --Future-Trunks (Diskussion) 10:17, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kleiner Hinweis: In der Kategorie:Lateinischer Buchstabe stehen noch viel mehr Buchstaben, mit denen ein normaler DACHländer nichts anfangen kann, die aber trotzdem offiziell dem lateinischen Alphabet zugerechnet werden und daher so unleserlich in Lemmata etc. stehe4n bleiben könn(t)en. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:19, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was sind eigentlich diese Buchstaben, die nur aus 6 Strichen/Balken bestehen? Können die nur bei mir nicht angezeigt werden, weil laut Bildern sehen sie anders aus. --BurningKestrel (Diskussion) 15:58, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Service: Wikipedia:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch. Das ist schon richtig so. -- Chaddy · D 15:37, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Medien geben sich halt auch bekanntlich keine Mühe, Namen richtig zu schreiben. --BurningKestrel (Diskussion) 15:56, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Warum sollten sie auch? Diese Zeichen gehören nicht dem deutschen Alphabet an und es ist nicht mal jedem klar, vermutlich eher kaum jemanden, wie das gesprochen wird. Wir leben hier jedoch in Deutschland, nicht in Aserbaidschan und da besteht die Zielgruppe aus den Leserinnen und Lesern, die das auch lesen können. Die Presse schreibt für ein Publikum, welches ihre Erzeugnisse nur kauft, wenn sie sie auch verstehen kann. Das ist bei Wikipedia anders. Da ist das egal. --Itti 16:19, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Daraus resultieren dann halt Aussprachefehler. Es wird nicht umsonst in den Artikeln so gehandhabt, wie es jetzt ist. --BurningKestrel (Diskussion) 16:27, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du meinst, wenn man nicht weis, wie man das lesen soll, kann man es auch nicht aussprechen? Stimme dir zu. Viele Grüße --Itti 16:29, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Meinte das eher generell, der der spezifische Buchstabe ist ein Extrembeispiel. Auch ō, ł, é und ž, sowie 2. Vornamen werden ohne Szstem gerne mal unterschlagen, abgesehen von häufigen generellen Fehlern in Namen. --BurningKestrel (Diskussion) 16:38, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wenn es um die Aussprache ginge, müsste man Ə aber durch Ä ersetzen. Das hab ich bisher nirgendwo gelesen. --31.17.254.27 15:20, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Elfabso (Diskussion) 10:45, 13. Feb. 2024 (CET)

Im Amt bestätigt

Ist es üblich, in dieser kurzen Box einfach nur ganz kurz von „für weitere sieben Jahre im Amt bestätigt worden.“ zu sprechen? Es gibt ja durchaus Präsidenten, die eine Wahl fair gewonnen haben und einen Regierungsstil entwickelten, den man als autoritär kritisiert. In dieser Zeile wird aber m.E. nicht so klar, dass diese Wahl nicht den demokratischen Standards entsprach. Ich weiß aber ad hoc nicht, wie man das besser (und gleichzeitig kurz genug) umformulieren kann. --Bildungskind (Diskussion) 12:59, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das wäre auch eine gute Vorbereitung für die kommende Meldung am 17. März - da wird der nächste Präsident per "Wahl" im Amt bestätigt. Wahl in Anführungszeichen? Nebensatz, dass die Wahl nicht frei ist? (nicht signierter Beitrag von 77.185.108.33 (Diskussion) 11:51, 10. Feb. 2024 (CET))Beantworten
vielleicht "in einer nach OSZE-Kriterien ungültigen Abstimmung" o.ä. --Hodsha (Diskussion) 13:50, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Amtsinhaber Putin hat mit offiziell 103,52% der Stimmen die - OSZE-Kriterien nicht genügende - Präsidentschaftswahl in Russland gewonnen. - so in etwa? (nicht signierter Beitrag von 77.185.108.33 (Diskussion) 14:10, 10. Feb. 2024 (CET))Beantworten
Ich würde lieber „Der lupenreine Demokrat“ statt Amtsinhaber schreiben… --Andibrunt 14:24, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich glaube, dass die konkreten Zahlen (unabhängig von der Wahl) selten direkt auf der Startseite genannt werden. Ich würde es eher als „in einer [international/von Oppositionellen/von wem auch immer/oder unbestimmt lassen] als unfrei kritisierten Wahl“ formulieren.
In diesem Fall also: „Bei der als unfrei kritisierten Präsidentschaftswahl in Russland ist der autoritär regierende Wladimir Putin für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt worden.“
Alles weitere sollte man in dem jeweiligen Artikel nachlesen können; ausführlicher wird man das wohl kaum fassen können, wenn man nicht die kleine Box überfrachten möchte. Bei „OSZE-Kriterien“ bin ich mir nicht sicher. Hat die OSZE eigene Kriterien entwickelt, die über die Wahlgrundsätze hinaus gehen? Hat die OSZE jemals eine Wahl als „ungültig“ erklärt? Ich lese in den Medien meistens eher das diplomatischere „kritisieren“. --Bildungskind (Diskussion) 14:26, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt zumindest das Kriterium der Allgemeingültigkeit neben anderen von der OSZE beurteilten Faktoren. --Hodsha (Diskussion) 13:08, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Elfabso (Diskussion) 10:46, 13. Feb. 2024 (CET)

English statt Deutsch

Sehr geehrtes Wikipedia - Team, wenn ich Wikipedia.org öffne erscheint für die deutsche Wikipedia immer English, für die englische Englisch (so deutsch geschrieben). Wenn da Deutsch stehen würde wäre das korrekt. Kann das mal jemand ändern oder ist das die Vorwarnung, dass wir bald der 51. Bundesstaat der USA werden. --Schmettau (Diskussion) 01:56, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wird https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite gesucht? --Habbe H (Diskussion) 01:59, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Geht es um https://www.wikipedia.org/ ? Bei mir steht da "Deutsch". --31.17.254.27 11:23, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt auf Wikipedia:Hauptseite/!layout einen Sprachswitcher, der von den lokalen Einstellungen des Lesers abhängt. Vielleicht ist dort etwas verrutscht. --Jeansverkäufer (Diskussion) 12:23, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Jeansverkäufer, genau das war es, der Fehler liegt also bei Microsoft und nicht bei Wikipedia. --Schmettau (Diskussion) 19:08, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Korrekt, auf Beschluss des 1864. Reptiloiden-Weltkongresses vom 10. Januar 2024 wird die deutschsprachige Wikipedia zum 1. März der 51. Bundesstaat der USA. Wir werden bald Gouverneur*in, Repräsentantenhaus und Senat wählen. An den Bundeswahlen im Herbst dürfen wir dann auch schon teilnehmen. -- Chaddy · D 13:22, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bevor es noch unsachlicher wird... --Dk0704 (Diskussion) 21:13, 13. Feb. 2024 (CET)

Aschermittwoch 2024

Hi, ich hab vor Jahren mal einen Vorschlag auf der Hauptseite durchgekriegt Unter Heulen und Klagen (oder Zähneklappern) werden mancherorts die Geldbeutel gewaschen und finde dies nicht mehr in der Historie. Was dieses Jahr dran sein wird, habe ich auch noch nicht herausfinden können. War das damals AdT (evtl Lesenswert), Schon Gewusst, oder Was geschah? -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 15:57, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Statue eines Geldbeutelwäschers
Hallo Heribert3, das war am 1. März 2017 in der Rubrik „Schon gewusst“: „Am Aschermittwoch werden mancherorts unter Heulen und Klagen die Geldbeutel gewaschen.“ --Wiegels „…“ 16:13, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Dk0704 (Diskussion) 21:13, 13. Feb. 2024 (CET)

Kürzlich Verstorbene

Bei den kürzlich Verstorbenen stehen Jimmy Van Eaton und Dries van Agt gleich untereinander. Einer mit großem, einer mit kleinem "V/v" in "Van/van". Warum nicht einheitlich? Hat die unterschiedliche Schreibweise eine besondere Bewandtnis? (nicht signierter Beitrag von WalterNeumann (Diskussion | Beiträge) 00:02, 12. Feb. 2024 (CET))Beantworten

Die unterschiedliche Schreibweise dürfte daher kommen, dass das ihre jeweiligen Namen sind. --Andibrunt 00:07, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hi, ich hab jetzt selber nicht nachgeguckt, aber das sollte doch beides bequellt sein? -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 00:20, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zu beiden Personen finden sich zahlreiche Datenbankeinträge, die in den Wikipedia-Artikeln verlinkt sind. Ist es wirklich von schwer nachzuvollziehen, dass in den USA Namen anders geschrieben werden können als in den Niederlanden? --Andibrunt 00:24, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Selbst innerhalb Deutschlands ist es relativ normal, dass es verschiedene Schreibweisen für Namen gibt... --j.budissin+/- 00:30, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Genau! In D gibt es z.B. viele M[ae][iy]ers.
Soll doch @WalterNeumann, wenn er moniert, erst mal selber die beiden fraglichen Namen recherchieren. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 01:00, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ergänzend zum schon gesagten eine Faustregel: Niederländer klein; Belgier groß. Ja, ich habe gesehen, dass er eine aus Tennessee kommt und Ausnahmen bestätigen sowieso die Regel. --Jeansverkäufer (Diskussion) --Jeansverkäufer (Diskussion) 10:42, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Genau das ist die Regel, bei "van"-Trägern aus anderen Ländern als Belgien und den Niederlanden muss man recherchieren. Prominente Ausnahme: Wout van Aert. Der ist zwar Belgier, aber niederländischer Herkunft, weshalb das "van" dann doch klein geschrieben wird. -- Nicola kölsche Europäerin 10:49, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Elfabso (Diskussion) 10:28, 13. Feb. 2024 (CET)

Kürzlich verstorben: Kelvin Kiptum

Kelvin Kiptum gehört als Weltrekordhalter und überraschend jung Verstorbener sicherlich in die Liste. --Frupa (Diskussion) 00:41, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nur mal zur Klärung: Die verschiedenen Abschnitte auf der Hauptseite erfordern wohl nicht alle mindestens die Auszeichnung Lesenswert?
Diesen Namen habe ich noch nie gehört, schließlich gibt es viele kenianische Langstreckenläufer-Rekordler!
Andererseits habe ich nichts gegen diese Eintragung. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 02:14, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Eine Auszeichnung ist nur für den Artikel des Tages erforderlich. -- Chaddy · D 02:19, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
davon ab ist er nicht irgendein Rekordhalter, sondern halt Weltrekordhalter im Marathon, also den schnellsten, den es dort jemals gab, der auch gute chancen hatte der erste zu sein, der den marathon in unter 2 stunden zu laufen. ist schon ein superstar der leichtathletik gewesen. und auch ein normaler star oder jemand der es vielleicht über platz 7 bei ner WM nie hinaus schaffte, ist meist relevant genug für diese Rubrik. die meisten, die da stehen kennen halt 99'% eh nicht. Das dürfte bei ihm anders sein. einer der prominensten, die da in diesem Jahr standen. --Future-Trunks (Diskussion) 08:19, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dass Personen in dieser Rubrik aufgeführt werden, hat nichts mit Prominenz zu tun. Sie sind verstorben, haben einen Artikel und werden von jemandem dort eingetragen. So funktioniert das. -- Nicola kölsche Europäerin 08:22, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Elfabso (Diskussion) 01:28, 12. Feb. 2024 (CET)

Kürzlich Verstorbene

laut Artikel ist der DJ Warmduscher am 8. Februar verstorben. Bitte den Eintrag auf der Hauptseite anpassen! --194.209.127.233 10:03, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die als Beleg (Fußnote 2) angegebene Quelle gibt kein Datum an. Gibt es denn einen Beleg für den 8. oder den 6.? -- Aspiriniks (Diskussion) 10:06, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hab ihn von der Hauptseite genommen. Da wurde der Hinweis "Nur Personen eintragen, über die es informative und ausführliche Artikel gibt." nicht beachtet. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:11, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Aspiriniks (Diskussion) 10:53, 13. Feb. 2024 (CET)