Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2006
14. November | 15. November | 16. November | 17. November | 18. November | 19. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Tibetischer Buddhist nach Kategorie:Person des Tibetischen Buddhismus (wird umbenannt)
In Übereinstimmung mit Kategorie:Person (Religion) und Kategorie:Person des Buddhismus. Zusätzlich muß noch die Beschreibung abgeändert werden (eben nicht bloß Anhänger dieser Richtung). --Asthma 02:49, 18. Nov. 2006 (CET)
- Person des Buddhismus klingt irgenwie sonderbar - wie eine künstliche Wortschöpfung (findet man unter Google auch "fast nicht"). Wäre es nicht viel passender - und auch verständlicher - die Kategorien anlehnend an Kategorie:Person (Religion) dann Kategorie:Person (Buddhismus), Kategorie:Person (Zen), etc. zu nennen? --BambooBeast 09:25, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nein, es wäre nicht passender, weil Google sicher auch nichts für "Person (Buddhismus)" ausspuckt, dieses aber grammatikalisch inkorrekter ist als "Person des Buddhismus". Bitte auch mal die Unterkategorien von Kategorie:Person (Religion) angucken (Kategorie:Person des Christentums, Kategorie:Person des Judentums, Kategorie:Person des Daoismus, etc.) --Asthma 09:38, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wie auch immer Konventionen sein mögen innerhalb der Wikipedia... Wo technisierte Systematisierung dem Wohlklang der Sprache (ach ja... gleich wird der Vorwurf, das sei "subjektiv" kommen - dabei ist es doch - für die meisten - offensichtlich...) zugegenläuft ("Person des Christentum" ? Christ. - Was ist da nun wohl natürlicher...) ist etwas nicht in Ordnung. Diese Anmerkung gilt auch für entsprechende andere Anträge.--219.110.235.146 13:02, 18. Nov. 2006 (CET)
- es geht halt nicht um "Christen" sondern um "Personen des Christentums", denn dort sollen nicht alle Personen rein die Christen waren, sondern die wichtig für das Christentum waren/sind - Jesus zum Bsp. war kein Christ, aber eine Person des Christentums - Sven-steffen arndt 13:10, 18. Nov. 2006 (CET)
- Hmmm... Ja, stimmt. Die Formulierung "Person im ..." wird auch bereits bei anderen Kategorien in Kategorie:Person (Religion) verwendet. Trotzdem klingt für mich persönlich Person des Buddhismus sehr seltsam. Person (Buddhismus) hat klarerweise nicht mehr google-Treffer - ist meiner Ansicht nach aber kurz, verständlich und klar. Es kann Personen enthalten, die Buddhisten sind, oder im Bezug zu Buddhismus wichtig sind. Was dran gramatikalisch falsch sein soll ist mir nicht klar. Die grundsätzliche Absicht die Kategorien so zu ändern, dass nicht nur Anhänger dieser Richtung enhalten sein können, finde ich gut. --BambooBeast 13:53, 18. Nov. 2006 (CET)
- Was klingt für dich persönlich denn sehr seltsam? Im übrigen: Kategorien sollen eigentlich überhaupt nicht (und nicht nicht nur) Personen nach ihrem privaten, religiösen Glauben sortieren. Es geht einzig und allein um ihre Relevanz für die entsprechende Glaubensrichtung anhand ihrer Biografie und Wirkung. --Asthma 20:58, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wie auch immer Konventionen sein mögen innerhalb der Wikipedia... Wo technisierte Systematisierung dem Wohlklang der Sprache (ach ja... gleich wird der Vorwurf, das sei "subjektiv" kommen - dabei ist es doch - für die meisten - offensichtlich...) zugegenläuft ("Person des Christentum" ? Christ. - Was ist da nun wohl natürlicher...) ist etwas nicht in Ordnung. Diese Anmerkung gilt auch für entsprechende andere Anträge.--219.110.235.146 13:02, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nein, es wäre nicht passender, weil Google sicher auch nichts für "Person (Buddhismus)" ausspuckt, dieses aber grammatikalisch inkorrekter ist als "Person des Buddhismus". Bitte auch mal die Unterkategorien von Kategorie:Person (Religion) angucken (Kategorie:Person des Christentums, Kategorie:Person des Judentums, Kategorie:Person des Daoismus, etc.) --Asthma 09:38, 18. Nov. 2006 (CET)
- Eine andere Alternative, die mir sehr sympatisch ist, wäre statt Kategorie:Tibetischer Buddhist nun Kategorie:Tibetischer Buddhismus (Person) zu verwenden. Ist auch kurz und verständlich und umfaßt nicht nur Anhänger. Ensprechend auch bei anderen Kategorien: Kategorie:Buddhismus (Person), Kategorie:Zen (Person) --BambooBeast 14:00, 18. Nov. 2006 (CET)
wird umbenannt, analog zu anderen Kats in Kategorie:Person (Religion) - Sven-steffen arndt 00:25, 25. Nov. 2006 (CET)
Hi. Ich habe nichts dagegen, daß ihr die Bezeichnungen der (von mir angelegten) Kategorien geändert habt. Wer allerdings glaubt, daß er jeden Buddhisten in die Kategorien einordnen soll, dem ist mit einer Umbenennung sowieso nicht beizukommen. Da hilft es nur, ab und zu aufzuräumen, glaubt mir. Nach eurer Logik dürfte es dann eigentlich auch die Kategorie:Buddhistischer Mönch und die Kategorie:Buddhistische Nonne nicht geben. Oder darf ich jetzt jeden Mönch und jede Nonne eintragen? :) -- Grapelli 07:51, 2. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Zen-Buddhist nach Kategorie:Person des Zen (wird umbenannt)
In Übereinstimmung mit Kategorie:Person (Religion) und Kategorie:Person des Buddhismus. Zusätzlich muß noch die Beschreibung abgeändert werden (eben nicht bloß Anhänger dieser Richtung). Meinetwegen als Alternative auch: Kategorie:Person des Zen-Buddhismus. --Asthma 02:51, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nachtrag: Dies ist insbesondere wichtig, um endlich mal alle Personen aus Kategorie:Zen rauszuwerfen, die momentan zusätzlich in Kategorie:Zen-Buddhist eingeordnet sind (eine ganze Menge). Zusätzlich werden Probleme wie bei Yunmen vermieden, der zwar sehr wichtig für den Zen war, aber selber kein Zen-Buddhist gewesen ist. --Asthma 09:03, 21. Nov. 2006 (CET)
wird umbenannt, analog zu anderen Kats in Kategorie:Person (Religion) - Sven-steffen arndt 23:45, 24. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Mahayana-Buddhist nach Kategorie:Person des Mahayana (wird umbenannt)
In Übereinstimmung mit Kategorie:Person (Religion) und Kategorie:Person des Buddhismus. Zusätzlich muß noch die Beschreibung abgeändert werden (eben nicht bloß Anhänger dieser Richtung). Meinetwegen als Alternative auch: Kategorie:Person des Mahayana-Buddhismus. --Asthma 02:53, 18. Nov. 2006 (CET)
- Aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit bitte die Alternative (gilt auch für die folgenden Anträge).--Engelbaet 11:08, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich hielte es eigentlich für nutzerfreundlicher, wenn man weniger tippen muß. Außerdem ist das "Buddhismus" in Mahayana-Buddhismus redundant. --Asthma 11:36, 18. Nov. 2006 (CET)
wird umbenannt, analog zu anderen Kats in Kategorie:Person (Religion) - Sven-steffen arndt 23:47, 24. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Theravada-Buddhist nach Kategorie:Person des Theravada (wird umbenannt)
In Übereinstimmung mit Kategorie:Person (Religion) und Kategorie:Person des Buddhismus. Zusätzlich muß noch die Beschreibung abgeändert werden (eben nicht bloß Anhänger dieser Richtung). Meinetwegen als Alternative auch: Kategorie:Person des Theravada-Buddhismus. --Asthma 02:55, 18. Nov. 2006 (CET)
wird umbenannt, analog zu anderen Kats in Kategorie:Person (Religion) - Sven-steffen arndt 23:48, 24. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Mönch (buddhistisch) nach Kategorie:Bhikkhu (verschoben nach Kategorie:Buddhistischer Mönch)
Siehe Bhikkhu und Sangha --Asthma 03:22, 18. Nov. 2006 (CET)
- Kategoriensysteme müssen auch noch verständlich sein. Daher vielleicht Kategorie:Bhikkhu (Mönch). Gilt sinngemäß auch für den folgenden LA.--Engelbaet 11:10, 18. Nov. 2006 (CET)
- Kategoriensysteme sollen verständlich sein für die, die sie benutzen. Interessierte wissen in der Regel, daß buddhistische Mönche Bhikkhu heißen. Ansonsten steht diese Kategorie dann ja auch einfach anklickbar bei den Personen untendrunter. Daß allseits allgemeine Offenbarkeit des Lemmas irgendwie Voraussetzung sein sollte, ist mir auch neu. Würde sich nämlich etwas beißen mit Systematiken wie Kategorie:ATC-Code oder Kategorie:Enzym. --Asthma 11:34, 18. Nov. 2006 (CET)
- Und wie ist das in anderen Ländern ? Wird ein durchschnittlicher Sprecher oder gar Lese einen japanischen oder chinesischen buddhistisschen Mönch mit "Bhikku" bezeichnen ? (Rhetorische Frage: nein.). --219.110.235.146 12:57, 18. Nov. 2006 (CET)
- Keine Ahnung, in Japan heißen sie allgemein Sō, 「びく」 wird aber auch benutzt. Macht aber nix, weil wir gar nicht auf Ad-hoc-Bildungen angewiesen sind (es gibt auch keinen allgemein verbreiteten deutschsprachigen Begriff für Bhikkhu, was die einzig relevante Überlegung in diesem Fall wäre), sondern bereits entsprechendene Namenskonventionen haben (Portal:Buddhismus/Richtlinien für Artikel zu buddhistischen Themen und Wikipedia:Namenskonventionen/Indien) und die Kategorie einfach nur dem Lemma des Hauptartikels angeglichen würde. --Asthma 13:37, 18. Nov. 2006 (CET)
- "buddhistischer Mönch" ist schon ein allgemein verbeiteter deutschsprachiger Begriff für Bikkhu & co. Wozu soll daher diese Kategorie umbenannt werden? --BambooBeast 09:14, 19. Nov. 2006 (CET)
- 1) Um das unnötige Klammerlemma loszuwerden und 2) die Kategorie dem Hauptartikel anzupassen (der weder unter "Mönch (buddhistisch)" noch "Buddhistischer Mönch" firmiert). --Asthma 16:12, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich finde es wichtiger, dass die Kategorie-Bezeichnung zu den einzelnen Artilen passt, als zum Hauptartikel. Immerhin steht dann unter vielen Einzelartikeln Kategorie:Bikkhu, obwohl das nicht wirklich passend ist (z.B. bei Dalai-Lama > Bikkhu?). Während nur bei EINEM Hauptartikel die Kategorie nicht wörtlich zusammenpasst. Ausserdem beziehst du dich ja selber auf die Namenskonventionen/Richtlinen zu buddhistischen Themen, die besagen, dass die deutsche Bezeichnung vorzuziehen ist. Ausserdem meine ich, dass nicht jeder Buddhismus-Interessierte weiss was Bikkhu heisst, während Buddhistischer Mönch allgemein verständlich ist - und daher auch im Sinne einer Verständlichkeit/Benutzerfreundlichkeit sinnvoll --BambooBeast 10:44, 20. Nov. 2006 (CET)
- 1) Um das unnötige Klammerlemma loszuwerden und 2) die Kategorie dem Hauptartikel anzupassen (der weder unter "Mönch (buddhistisch)" noch "Buddhistischer Mönch" firmiert). --Asthma 16:12, 19. Nov. 2006 (CET)
- "buddhistischer Mönch" ist schon ein allgemein verbeiteter deutschsprachiger Begriff für Bikkhu & co. Wozu soll daher diese Kategorie umbenannt werden? --BambooBeast 09:14, 19. Nov. 2006 (CET)
- Keine Ahnung, in Japan heißen sie allgemein Sō, 「びく」 wird aber auch benutzt. Macht aber nix, weil wir gar nicht auf Ad-hoc-Bildungen angewiesen sind (es gibt auch keinen allgemein verbreiteten deutschsprachigen Begriff für Bhikkhu, was die einzig relevante Überlegung in diesem Fall wäre), sondern bereits entsprechendene Namenskonventionen haben (Portal:Buddhismus/Richtlinien für Artikel zu buddhistischen Themen und Wikipedia:Namenskonventionen/Indien) und die Kategorie einfach nur dem Lemma des Hauptartikels angeglichen würde. --Asthma 13:37, 18. Nov. 2006 (CET)
- "Ich finde es wichtiger, dass die Kategorie-Bezeichnung zu den einzelnen Artilen passt, als zum Hauptartikel." - Das ist doch genau das, was ich meine.
- "Immerhin steht dann unter vielen Einzelartikeln Kategorie:Bikkhu, obwohl das nicht wirklich passend ist (z.B. bei Dalai-Lama > Bikkhu?)" - Wieso sollte es nicht passen?
- "die besagen, dass die deutsche Bezeichnung vorzuziehen ist" - Es gibt nunmal keine entsprechende deutsche Bezeichnung.
- "Ausserdem meine ich, dass nicht jeder Buddhismus-Interessierte weiss was Bikkhu heisst, während Buddhistischer Mönch allgemein verständlich ist" - Auch nicht jeder Buddhismus-Interessierte weiß, was Mahayana bedeutet, trotzdem heißt die zugehörige Kategorie nicht Kategorie:Großes Fahrzeug... --Asthma 09:06, 21. Nov. 2006 (CET)
- Hast du jemals gehört dass jemand "Der Bhikkhu Dalai Lama" gesagt hat - geschweige denn, dass sich der Dalai Lama selbst so (wörtlich) bezeichnen würde? ("I am a bhikkhu" hab ich aus seinem Mund noch nicht gehört, er sagt meist "i am a buddhist monk"). Google "Bhikkhu Dalai Lama" liefert übrigens 0 Treffer! "Buddhistischer Mönch" IST eine gängige, entsprechende deutsche Bezeichnung, die jeder versteht, die so in der deutschen Sprache verwendet wird und die sinnvoll z.B. als Mönch (buddhistisch) abgekürzt werden kann. Wenn es die Regel gibt deutsche Begriffe vorzuziehen, dann sollte man es auch tun. Hier scheint mir das jedenfalls stimmig und sinnvoll. Wie auch immer. Wenn sich niemand weiterer meiner Sicht anschließt dann beende ich hiermit diese Diskussion. --BambooBeast 10:34, 21. Nov. 2006 (CET)
- @BambooBeast: du kannst die Disk nicht beenden, das geht nur durch Admins oder einem Kompromiss! - Sven-steffen arndt 17:49, 21. Nov. 2006 (CET)
- Hast du jemals gehört dass jemand "Der Bhikkhu Dalai Lama" gesagt hat - geschweige denn, dass sich der Dalai Lama selbst so (wörtlich) bezeichnen würde? ("I am a bhikkhu" hab ich aus seinem Mund noch nicht gehört, er sagt meist "i am a buddhist monk"). Google "Bhikkhu Dalai Lama" liefert übrigens 0 Treffer! "Buddhistischer Mönch" IST eine gängige, entsprechende deutsche Bezeichnung, die jeder versteht, die so in der deutschen Sprache verwendet wird und die sinnvoll z.B. als Mönch (buddhistisch) abgekürzt werden kann. Wenn es die Regel gibt deutsche Begriffe vorzuziehen, dann sollte man es auch tun. Hier scheint mir das jedenfalls stimmig und sinnvoll. Wie auch immer. Wenn sich niemand weiterer meiner Sicht anschließt dann beende ich hiermit diese Diskussion. --BambooBeast 10:34, 21. Nov. 2006 (CET)
bleibt, denn alle enthaltenen Artikel sprechen nur von "buddhistischer Mönch" und fast nirgends von "Bhikkhu" - Sven-steffen arndt 23:55, 24. Nov. 2006 (CET)
- allerdings könnten wir die Kategorie nach Kategoire:Buddhistischer Mönch verschieben, um die Klammern los zu werden - Meinungen? - Sven-steffen arndt 23:55, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ja, meinetwegen. Damit sollten auch die Anhänger des vom Dalai Lama von sich gegebenen Englisch zufrieden sein. --Asthma 23:34, 25. Nov. 2006 (CET)
verschoben nach Kategorie:Buddhistischer Mönch - Sven-steffen arndt 01:16, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Nonne (buddhistisch) nach Kategorie:Bhikkhuni (verschoben nach Kategorie:Buddhistische Nonne)
Siehe Bhikkhuni und Sangha. --Asthma 03:24, 18. Nov. 2006 (CET)
siehe eins darüber - Sven-steffen arndt 23:57, 24. Nov. 2006 (CET)
verschoben nach Kategorie:Buddhistische Nonne - Sven-steffen arndt 01:18, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Libretto (bleibt)
Es gibt auch noch eine Kategorie:Librettist. In der Kategorie:Libretto finden sich aber auch nur Librettisten, diese müssten daher umkategorisiert werden und anschliessend die Kategorie:Libretto gelöscht werden.--Achim Jäger 09:31, 18. Nov. 2006 (CET)
Hat wirklich wenig Sinn, Libretti existieren ja isoliert kaum, Librettisten sind hier falsch, diese Kategorie soltte man daher löschen. --UliR 16:56, 18. Nov. 2006 (CET)
bleibt, als Literatur-Kat d.h. nur in Kombination mit Kategorie:Autor sinnvoll - Sven-steffen arndt 00:18, 25. Nov. 2006 (CET)
Mir erschließt sich (auch nach lesen der Diskussionseite) der Sinn irgendwie nicht. Sonst gibt's doch auch keine Kategorien für "geboren in..." - oder irre ich mich? --Tröte 12:34, 18. Nov. 2006 (CET)
- Käse, da es für einen Hochschullehrer nur wichtig ist, wo er gelehrt hat. Der Rest wird schon durch die normalen Geboren-/Gestorben-Kats abgedeckt, Schnittmengen lassen sich mit CatScan erstellen. --Asthma 12:47, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, gibts ja für andere Orte auch nicht und ist völlig sinnlos oder wer interessiert sich für "Welche Professoren wurden in XYZ geboren?--Achim Jäger 13:31, 18. Nov. 2006 (CET)
Löschen, das ist tatsächlich Unsinn. --UliR 16:57, 18. Nov. 2006 (CET)
Löschen ACK, es gibt Kategorie:Hochschullehrer (Braunschweig). Wenn sie dort gelehrt haben dorthin, sonst in die entsprechende Kategorie des Ortes wo sie gelehrt haben. Ausserdem gibt es eine Liste der Söhne und Töchter der Stadt Braunschweig in der sie auch gut aufgehoben wären. --Désirée2 17:12, 18. Nov. 2006 (CET)
Löschen, siehe Désirée2. --S.Didam 21:49, 18. Nov. 2006 (CET)
ich bin auch fuer loeschen, das Braunscheiger-Team ist ein kleines bisschen uebermotiviert - was generell gut ist, aber in diesen speziellen 2 Faellen sicherlich nicht .. Gruss --Lofor 12:46, 19. Nov. 2006 (CET)
Löschen unötige Kategorie --SirFelidae 20:27, 19. Nov. 2006 (CET)
Der Sinn war schlicht und eifnach der, dass irgendwer Leute die in Braunschweig geboren/gestorben sind in die Kategorie Hochschullehrer Braunschweig einsortiert haben, die schlicht und ergreifend nicht sinnvoll ist, darum habe ich diese Leute aus der Kategorie entfernt und sie hier hin verbannt, solange die Unterkategorien für die verschiedenen Hochschulen bleiben, die eine sinnvolle Zuordnung darstellen, da wie auch hier bereits gesagt der Wirkungsort wichtig ist, dann ebenfalls Löschen. --Tobi 11:04, 20. Nov. 2006 (CET)
Lest bitte auch mal hier. --Tobi 20:34, 21. Nov. 2006 (CET)
Insgesamt finde ich den kompletten Kategoriebaum hoechst merkwuerdig. Er wurde gegen den Protest von vier Personen auf Kategorie Diskussion:Hochschullehrer im Alleingang von zwei Leuten unfassbar aufgeblaeht, so dass jetzt jeder Hochschullehrer mindestens drei zusaetzliche Kategorien zur Uni hat, in manchen Faellen. Der Mehrwert ist fragwuerdig, denn die Personen sind zu 99% in Kategorie:Wissenschaftler, die Kategoriesierung nach Nationen erst Recht, denn gerade Wissenschaft ist schon immer weniger von Nationen abhaengig gewesen als anderes. --P. Birken 16:33, 22. Nov. 2006 (CET)
- du darfst gerne einen LA auf alle Unterkats stellen ... Sven-steffen arndt 17:06, 22. Nov. 2006 (CET)
- Dass ich das darf ist mir klar... --P. Birken 19:08, 22. Nov. 2006 (CET)
- In der Tat, durch die vielen Möglichkeiten kommen ein Haufen Kategorien zusammen, aber da gilt es immer noch zu hoffen, dass die Wiki-Software bald eine bessere Möglichkeit bereitstellt, so dass man mit weniger Kategorien auskommt. Falls ihr natürlich für alle Kategorien einen LA stellt, so brauche ich ja diese Aufteilung hier nicht mehr zu verteidigen. Ist das wirklich euer Gedanke? Ansonsten, sind die hier genannten Gründe für die Utnerteilung nach Hochschule klar? Die andere Unterteilung ist ja nur als Interimslösung entstanden, da ich nicht einfach Kats löschen wollte. Gruß--Tobi 00:48, 23. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, da Disk eindeutig - Sven-steffen arndt 00:04, 25. Nov. 2006 (CET)
Siehe oben. --Tröte 12:36, 18. Nov. 2006 (CET)
- 'Löschen, siehe oben. --Achim Jäger 13:31, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, das ist noch etwas unsinniger. --UliR 16:59, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, siehe oben. --Désirée2 17:13, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, schnell! --S.Didam 21:46, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, unötige Kategorie --SirFelidae 20:25, 19. Nov. 2006 (CET)
Lest bitte auch mal hier. --Tobi 20:34, 21. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, siehe eins darüber - Sven-steffen arndt 00:06, 25. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Lagerstätte (LA zurückgezogen)
Leere Kategorie, kann daher weg. --Zahnstein 20:26, 18. Nov. 2006 (CET)
- selbst geleert! ... da war mal Kategorie:Uran-Lagerstätte drin und sollte als Vorbild für weitere Lagerstätten-Kats und Artikel dienen! - vielleicht läßt du einfach mal die Finger davon und von der Kategorie:Uran - Sven-steffen arndt 00:09, 19. Nov. 2006 (CET)
- Die Zuordnung war falsch, deshalb habe ich die Kategorie Uran-Lagerstätte heraus genommen. Eine Uran-Lagerstätte ist kein Uran, sondern gehört in die Kategorie Montangeologie. Insofern ist die Kategorie Lagerstätte leer. Davon abgesehen ist es für mich neu, dass wir Kategorien nur für eine Unterkategorie anlegen. Genauso akzeptiere ich deine Änderungen der Kategorie Uran nicht. Es ist falsch diese bei "Thematische Zuordnung" einzusortieren. --Zahnstein 00:28, 19. Nov. 2006 (CET)
- na geht doch, warum schreibst du nicht gleich rein, dass Kat:Uran keine Themenkat mehr sein soll, dann hättest du dir den ganzen Ärger ersparen können - Sven-steffen arndt 00:34, 19. Nov. 2006 (CET)
- Prinzipiell ist gegen eine Kat:Lagerstätte nichts einzuwenden, solange dort nur einzelne Lagerstätten aufgeführt werden. Hier gehört auch Kategorie:Ölfeld rein und irgendwann dürften auch genug Artikel für eine Kategorie:Gasfeld, etc. vorhanden sein. Einzelne Gasfelder haben schon eigene Artikel. Die Kat sollte aber sowohl unter Kategorie:Bergbau, als auch unter Kategorie:Montangeologie eingebunden werden. Es ist ja genau in den real existierenden Lagerstätten, wo Bergleute und Geologen aufeinder treffen. Geoz 16:36, 20. Nov. 2006 (CET)
- Stimme dem zu. Infolgedessen ziehe ich meinen Antrag zurück. PS: Leider haben wir keinen einzigen Artikel zu einer z.B. Erzlagerstätte. Wahrscheinlich ist es auch nicht, dass da jemals etwas kommt, doch für die Gas- und Ölfelder mag das sinnvoll sein. Vielleicht schreibe ich irgendwann mal etwas zu den Kohle-Lagerstätten im Ruhrgebiet. Könnte interessant sein. --Zahnstein 22:11, 20. Nov. 2006 (CET)
- Irgendwann kommen da auch noch Erzlagerstätten rein. An denen bin ich dran. Wird aber noch dauern ... Geoz 08:54, 21. Nov. 2006 (CET)
- Einige Lagerstätten-Artikel behandeln tatsächlich eine Lagerstätte. Da wo es nur Orte mit einer Lagerstätte in der Nähe sind, schaue ich besser nicht mehr hin. --Zahnstein 04:43, 23. Nov. 2006 (CET)
- Irgendwann kommen da auch noch Erzlagerstätten rein. An denen bin ich dran. Wird aber noch dauern ... Geoz 08:54, 21. Nov. 2006 (CET)
- Stimme dem zu. Infolgedessen ziehe ich meinen Antrag zurück. PS: Leider haben wir keinen einzigen Artikel zu einer z.B. Erzlagerstätte. Wahrscheinlich ist es auch nicht, dass da jemals etwas kommt, doch für die Gas- und Ölfelder mag das sinnvoll sein. Vielleicht schreibe ich irgendwann mal etwas zu den Kohle-Lagerstätten im Ruhrgebiet. Könnte interessant sein. --Zahnstein 22:11, 20. Nov. 2006 (CET)
- Prinzipiell ist gegen eine Kat:Lagerstätte nichts einzuwenden, solange dort nur einzelne Lagerstätten aufgeführt werden. Hier gehört auch Kategorie:Ölfeld rein und irgendwann dürften auch genug Artikel für eine Kategorie:Gasfeld, etc. vorhanden sein. Einzelne Gasfelder haben schon eigene Artikel. Die Kat sollte aber sowohl unter Kategorie:Bergbau, als auch unter Kategorie:Montangeologie eingebunden werden. Es ist ja genau in den real existierenden Lagerstätten, wo Bergleute und Geologen aufeinder treffen. Geoz 16:36, 20. Nov. 2006 (CET)
- na geht doch, warum schreibst du nicht gleich rein, dass Kat:Uran keine Themenkat mehr sein soll, dann hättest du dir den ganzen Ärger ersparen können - Sven-steffen arndt 00:34, 19. Nov. 2006 (CET)
- Die Zuordnung war falsch, deshalb habe ich die Kategorie Uran-Lagerstätte heraus genommen. Eine Uran-Lagerstätte ist kein Uran, sondern gehört in die Kategorie Montangeologie. Insofern ist die Kategorie Lagerstätte leer. Davon abgesehen ist es für mich neu, dass wir Kategorien nur für eine Unterkategorie anlegen. Genauso akzeptiere ich deine Änderungen der Kategorie Uran nicht. Es ist falsch diese bei "Thematische Zuordnung" einzusortieren. --Zahnstein 00:28, 19. Nov. 2006 (CET)
LA zurückgezogen - Sven-steffen arndt 23:18, 20. Nov. 2006 (CET)
Braunschweiger Lokalpatriotismus (erledigt)
Siehe Kategorie:Hochschullehrer (geboren in Braunschweig) --Asthma 20:54, 18. Nov. 2006 (CET)
- alle löschen, wird ja sonst noch in kategoriewahn aus ahnden. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 01:15, 19. Nov. 2006 (CET)
Ich bin auch für löschen, sonst gibts bald mehr Kategorien als Artikel. --SirFelidae 20:29, 19. Nov. 2006 (CET)
Diese Kategorisierung hat rein garnichts mit Lokalpatriotismus zu tun, ich lebe gerade seit einem Jahr in Braunschweig, woher sollte der also kommen? Es bestand nur leider ein Riesen Kategorienmischmasch, ich gebe zu, von außen betrachtet mag es überfrachtet wirken, aber so ist es wenigstens logisch geworden. Außerdem bietet sich dadurch gezielt die Möglichkeit, die unnötigen Kategorien zu löschen, vorher hätte man sinnige, wie auch unsinnige Kategorienbeziehungen gelöscht. --Tobi 11:15, 20. Nov. 2006 (CET)
- Was war "Kategorienmischmasch"?
- Was ist hier "logisch"?
- Welche "unnötigen Kategorien"?
- --Asthma 09:07, 21. Nov. 2006 (CET)
- Nun, es gab die Kategorien Wissenschaftler(Braunschweig) und Hochschullehrer(Braunschweig). Dort waren sämtliche Personen beliebig einsortiert, die in Braunschweig geboren, gelebt oder gestorben sind, sowie gelehrt haben. Da ich nicht der Wikipedianer bin, der gleich etwas löscht, was jemand anderes vielleicht gerade erst aufbaut, habe ich mir die Mühe gemacht, zu sortieren, warum diese Leute nun in den Kategorien sind. Dabei kamen die Kriterien heraus, die ich auch in Kategorien umgesetzt habe. Der Zweck davon war es, die Hochschullehrer auf die einzelnen Hochschulen aufzuteilen, damit man Sie auch über die Kategorie der Hochschule erreichen kann. Diese Logik macht es nun aber auch für diesen LA einfacher, festzulegen, welche Kategorien tatsächlcih gelöscht werden sollen. Ich bin dafür, die Kategorien geboren, gestorben bei den Hochschullehrern, sowie die Kategorie Wissenschaftler komplett zu löschen, allerdings soll die Aufteilung auf die Hochschulen erhalten bleiben, da nur so über die Hochschule alle Lehrer gefunden werden können. Verstehst du jetzt, was ich mit "Kategorienmischmasch", "logisch" und "unnötigen Kategorien" meine? Ich würde mich freuen, wenn die Lösung so wie hier skizziert durchgeführt werden könnte. --Tobi 12:10, 21. Nov. 2006 (CET)
Die Kategorie:Wissenschaftler (Braunschweig) wurde gerade im September im Rahmen einer Neustrukturierung der Kategorie:Person (Braunschweig) durch das Portal:Braunschweig neu angelegt (siehe Diskussion). Alle eingeordneten Personen hatten ihren Wirkensmittelpunkt in Braunschweig. Daher Behalten.
Die Unterkategorien Kategorie:Wissenschaftler (geboren in Braunschweig) und Kategorie:Wissenschaftler (gestorben in Braunschweig) sind meines Erachtens nicht sinnvoll, daher Löschen. --JA ALT 13:06, 24. Nov. 2006 (CET)
- full ack JA ALT. --Brunswyk 17:53, 24. Nov. 2006 (CET)
Die Kategorie:Wissenschaftler (Braunschweig) behalten, die anderen beiden können weg. Allerdings sollten die Artikel logischwerweise in die Kategorie:Wissenschaftler eigeordnet werden. -- Vic Fontaine 23:36, 24. Nov. 2006 (CET)
na dann höre ich einfach mal auf den Fachbereich :-) - Sven-steffen arndt 00:09, 25. Nov. 2006 (CET)
Vorlagen
Monster-Navigationsleiste, deren Dienste auch mittels der Vorgänger-/Nachfolger-Vorlage getan werden würde. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 11:55, 18. Nov. 2006 (CET)
Verbesserungsvorschlag:
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Vorgänger | Präsident des Bayerischen Landtags 0-1 | Nachfolger |
Ich finde, diese Navigationsleiste bietet gute Dienste um den historischen Kontext aufzuzeigen, d. h. nicht nur eine Vorher-Nachher-Beziehung aufzuzeigen, sondern auch die Beziehungen zwischen den einzelnen historischen Epochen. Außerdem gibt es Personen, die mehrmals (zu verschiedenen Zeitpunkten) Landtagspräsidenten waren.--Hemeier 12:55, 18. Nov. 2006 (CET)
- Vorgänger-Nachfolger-Liste hilft bei roten Links nicht weiter. Außerdem: wer will sich durch fünf oder elf Nachfolger klicken, bis er den sechsten oder zwölften Nachfolger erreicht. Behalten. --Matthiasb 13:23, 18. Nov. 2006 (CET)
- Diese Monsteleiste verunstaltet nur die Artikel, da ist ein Umweg Bayerischer Landtag zumutbar. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:49, 18. Nov. 2006 (CET)
- Hilft nicht, da Bayerischer Landtag sich nur auf den jetzigen Landtag (d.h. nach 1946) bezieht. Ein Ersatz wäre nur ein Artikel Bayerischer Landtagspräsident. --Matthiasb 15:00, 18. Nov. 2006 (CET)
Überflüssig. Dient nur dazu, Verweise auf Wiktionary anzulegen. --Planegger 14:34, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschanträge wurden auch für die Artikel gestellt, in denen die Vorlage eingebracht ist, als da wären:
- Wenn
- Montagswagen (bereits SLA)
- Feindesland (bereits SLA)
- Eigenheit
- Daselbst (zusätzlicher LA: #Daselbst)
- Quabbelig (war bereits gelöscht, neu SLA)
- Sollten wir möglichst gemeinsam abhandeln, denn ohne Vorlage gibts auch diese Artikel nicht. --Streifengrasmaus 14:41, 18. Nov. 2006 (CET)
- ich war gerade noch dabei auf der diku der seite die überflüssigkeit auszuführen und supp hat schon jemand anderes den antrag gestellt. eindeutiger fall von löschen. --Vux 14:39, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ja, die Artikel sind auch überflüssig. Schnelllöschfähig, meiner Meinung nach. --Planegger 14:45, 18. Nov. 2006 (CET)
- Als Beispiel für den Unsinn der Vorlagen finde ich sie vorübergehend ganz gut. ;) --Streifengrasmaus 14:55, 18. Nov. 2006 (CET)
- Bin dafür, Vorlage und Artikelrudimente zu löschen --Xqt 14:56, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ja, die Artikel sind auch überflüssig. Schnelllöschfähig, meiner Meinung nach. --Planegger 14:45, 18. Nov. 2006 (CET)
Die Vorlagen und die Nicht_Artikel, die diese enthalten sind nichtn nur überflüssig wie ein Überbein, sondern sogar schädlich, da sie bleue Links erzeugen, obwohl gar kein Artikelinhalt dahinter steht. Zudem regt dieser Baustein an, Lemmata einzustellen, die in einer Enzyklopädie nichts verloren haben wie Verben, Adjektive etc. löschen mitsamt der Entourage an Pseudostubs. Andreas König 14:58, 18. Nov. 2006 (CET)
- Dient nur der Formulierung von Artikelwünschen. Löschen. --Etagenklo 15:02, 18. Nov. 2006 (CET)
SLA wegen Einspruch umgewandelt in LA. --chris 論 14:46, 18. Nov. 2006 (CET)
Zitat:
- Keine Relevanz für WP --Xqt 13:57, 18. Nov. 2006 (CET)
- Einspruch: daselbst ist als ist als ziemlich altes Wort eher unbekannt und sollte daher erklärt werden. --Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur 14:07, 18. Nov. 2006 (CET)
Löschen Hier wird nichts geklärt. --chris 論 14:46, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe gerade den Ersteller Benutzer:Möchtegern auf seiner Seite auf WP:WWNI, WP:AW und weitere konstruktive Möglichkeiten hingewiesen. In der Form alle sind alle fünf Artikel löschfähig, weil sie keinen inhalt ausser einem hübschgemachten linkkontainer haben. die hübschgemachte linkkontainervorlage ist genauso löschwürdig. --Vux 15:08, 18. Nov. 2006 (CET)
schnell löschen, da falscher Stub --Wangen 17:15, 18. Nov. 2006 (CET)
Reiner Verweis auf Wiktionary. --Planegger 14:29, 18. Nov. 2006 (CET)
Bei alle o.g.ARtikeln schnelllöschen. Mir erschließt sich der Sinn nicht, eine Aufforderung zur Erstellung eines Artikels hier rein zu stellen. WQenn das Wort dem Ersteller wichtig erscheint, soll er auch gleich entsprechende Artikel anlegen --WolfgangS 15:09, 18. Nov. 2006 (CET)
Artikel
Kein Alleinstellungsmerkmal, daher fehlende Relevanz. Es wurden nach einer Diskussion mal etliche Artikel über einzelne Modelle gelöscht. Konsens war, dass ein Alleinstellungsmerkmal vorliegen muss (z.B. erstes Gerät mit...). Dieses hier ist nur eine Weiterentwicklung bisheriger Modelle wie so viele zuvor (und auch in Zukunft). Auch die im Artikel erwähnten Vorgänger sind nicht als Einzelartikel vorhanden. --Falense Fragen? 00:06, 18. Nov. 2006 (CET)
Für eine Enzyklopädie uninteressant. --Marichard 01:05, 18. Nov. 2006 (CET)
In Mobiltelefon (Nokia) einbauen und das hier redirecten. -- ChaDDy ?! +/- 03:08, 18. Nov. 2006 (CET)
Zum Thema Handy hatte ich vor einiger Zeit mal eine Diskussion bezüglich Relevanz/Vorgehen gestartet, wäre nett, wenn sich jemand beteiligen würde, damit wir dieses wiederkehrende Problem (siehe en:Category:Nokia mobile phones) mal lösen könnten: Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Dinge Lifestyledesignprodukte. --32X 06:01, 18. Nov. 2006 (CET)
RK imho nicht erfüllt. --Pelz 00:11, 18. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, im Modellbahnbereich eindeutig relevant. Liesel 09:30, 18. Nov. 2006 (CET)
- Durchaus Relevant in der Modelbahnbereich schon der Marke Hobbytrain wegen. Bobo11 16:48, 18. Nov. 2006 (CET)
Wörterbucheintrag, keinerlei inhaltliche Kontextualisierung, keine Quellen. --Asthma 00:15, 18. Nov. 2006 (CET)
Die Erfüllung der RK sind imho nicht erkennbar. --Pelz 00:44, 18. Nov. 2006 (CET)
- gehts noch? dein satz liest sich wie "die japaner haben bei der letzten fussball-wm ansatzweise versucht ganz guten fussball zu spielen"
- der artikel ist grob gesagt "scheisse" aber nicht weil er irrelevant ist, sondern weils eine liste ist - anstatt einem loeschantrag zu stellen koennte man einfach mal den artikel wikifizieren und die sache ist erledigt --suit
11:47, 18. Nov. 2006 (CET)
- hab den artikel komplett neu geschrieben und mit quellen untermautert, ist jetzt ein schoener stub - wer den artikel erweitern will, kann den 5-seitigen artikel (2. quelle) zur hand nehmen und haarklein alles reinschreiben, dafuer hab ich aber heute keine zeit --suit
12:15, 18. Nov. 2006 (CET)
- hab den artikel komplett neu geschrieben und mit quellen untermautert, ist jetzt ein schoener stub - wer den artikel erweitern will, kann den 5-seitigen artikel (2. quelle) zur hand nehmen und haarklein alles reinschreiben, dafuer hab ich aber heute keine zeit --suit
: loeschantrag gem. WP:ELW entfernt, artikel wurde maßgeblich verbessert (neu geschrieben) : RK stehen ausser frage (wirtschaftsunternehmen mit internationalen kunden, belegbare fakten) --suit12:15, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wieder eingestellt, seit wann spielst du denn jetztschon admin? PS: nueschreiben hiesst nicht massgeblich verbessern. Imho ist es immer noch ein schlechter stub....--84.151.169.251 15:11, 18. Nov. 2006 (CET)
- schlechter Artikel, Firma ist von äusserst fraglicher Relevanz, diese ist im Artikel nicht ersichtlich, laut Artikelinhalt ist es irgend ein wenig bedeutsamer Spielenetwickler. löschen Andreas König 15:16, 18. Nov. 2006 (CET)
- Behalten. Gültiger stub. Relevanz geht doch aus dem Artikel und Weblinks hervor. (Spiele, Firmen, langjähriges erfolgreiches deutsches Unternehmen.) Die Entfernung des LAs geschah regelkonform. --Kungfuman 15:25, 18. Nov. 2006 (CET)
Gerhard-Löwenthal-Preis für Journalismus (erledigt, Wiedergänger und daher nun ein SLA)
Alles bereits im Artikel Junge Freiheit vorhanden; der Preis ist auch zu neu, schauen wir mal in ein paar Jahren. nodutschke 00:47, 18. Nov. 2006 (CET)
Striktes Veto gegen die Löschung. Grund: Der Helmut_Schmidt_Journalistenpreis wird ja auch nicht deshalb gelöscht, weil über Helmut Schmidt schon alles gesagt ist. --PotzBlitz 00:58, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wat is denn ein "striktes Veto"??? *grins*
- Scooter: Danke, ist jetzt ein SLA wg. Wiedergänger.--nodutschke 01:02, 18. Nov. 2006 (CET)
informativ und relevant. Behalten! bzw. einen Redirect auf Junge Freiheit setzen. Wenn der Preis dann irgendwann vielleicht mal mehr Renomee gewonnen hat, kann man ihn auch wieder ausgliedern. --Christoph Tilman 01:10, 18. Nov. 2006 (CET)
- Bitte die Überschrift beachten - das Thema ist durch. EOD.--nodutschke 01:48, 18. Nov. 2006 (CET)
- Du meinst, man muß nur einmal einen Artikel gelöscht bekommen (z.B. "kein Artikel") und kann ihn für alle Zeit als Wiedergänger schnelllöschen? Sehr gut. *merk* --32X 02:08, 18. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel ist vor gerade mal einem Monat gelöscht worden. Wer ihn wieder haben möchte, der wendet sich so wie alle anderen an WP:WW. Kindergarten, wirklich.--nodutschke 02:12, 18. Nov. 2006 (CET)
- Du meinst, man muß nur einmal einen Artikel gelöscht bekommen (z.B. "kein Artikel") und kann ihn für alle Zeit als Wiedergänger schnelllöschen? Sehr gut. *merk* --32X 02:08, 18. Nov. 2006 (CET)
- @Christoph Tilman: das ist doch unlogisch. Man sollte den Preis zuerst ausgliedern und dann die Angaben innerhalb des Hauptartikels entsprechend kürzen. Analog zum Helmut_Schmidt_Journalistenpreis --PotzBlitz 02:10, 18. Nov. 2006 (CET)
- Potzblitz, versuch es doch: WP:WW - aber mach Dir nicht zu große Hoffnungen, wenn der Schmidt-Preis Dein bestes Pferd im Stall ist....--nodutschke 02:12, 18. Nov. 2006 (CET)
- @Christoph Tilman: das ist doch unlogisch. Man sollte den Preis zuerst ausgliedern und dann die Angaben innerhalb des Hauptartikels entsprechend kürzen. Analog zum Helmut_Schmidt_Journalistenpreis --PotzBlitz 02:10, 18. Nov. 2006 (CET)
Nein, ist nicht unlogisch und wurde deshalb auch gemacht. --Christoph Tilman 05:39, 18. Nov. 2006 (CET)
Behalten. Der Preis hat mittlerweile eine gewisse Bedeutung erreicht, z.B. mit der Ehrung von Elisabeth Noelle-Neumann. Das war bei der Einleitung des vorherigen LA noch nicht bekannt. Außerdem ist durch die ZDF-Dokumentation "Feindzentrale" die Bedeutung der Arbeit Löwenthals wieder in den Vordergrund gerückt. --Onkel Sam 08:34, 18. Nov. 2006 (CET)
Kann in den Artikel Kisdorf eingearbeitet werden. Daher hier löschen --Pelz 00:49, 18. Nov. 2006 (CET)
Und auch bei allem derzeitigen Mangel an Informationsgehalt besser in einem eigenen Artikel aufgehoben. Schon allein, weil die heutigen Gemeinden in der Mehrzahl künstlich durch Gebietsreformen geschaffen wurden. Um ein anderes Beispiel zu nennen: Die Bewohner der Ortschaft Evensen, die heute zu Sehlem (Niedersachsen) gehört, wären ziemlich angepißt, wenn man sie als "Sehlemer" bezeichnen würde. Mit zig anderen Gemeinden und ihren ehemals eigenständigen Teilen ist das genauso. - Ich mach da gleich mal ein bischen was dran. --Primus von Quack 07:27, 18. Nov. 2006 (CET)
- Viel war´s nicht. Und viel steht da auch nicht. Dennoch IMHO gültiger Stummel. Schnellbehalten, wenigstens 7 Tage zum Aufpäppeln. --Primus von Quack 07:35, 18. Nov. 2006 (CET)
Schon mit der Info, dass es der Quellort der alster ist gültiger Stub. Behalten ...auch wenn päppeln wirklich nicht schaden würde--Kriddl 09:26, 18. Nov. 2006 (CET)
Habe meine Einschätzung geändert: hier gibt sich jemand viel Mühe und es scheint sich etwas zu entwickeln. Bin für Behalten. --Xqt 16:31, 18. Nov. 2006 (CET)
Mann, das hat ja echt geruckt bei dem Artikel. Behalten! --Primus von Quack 17:25, 18. Nov. 2006 (CET)
Etwas arg wenig --Marcus Cyron Bücherbörse 02:30, 18. Nov. 2006 (CET)
Kann man trotzdem mal für 7 Tage zum Aufpäppeln dabehalten. --Primus von Quack 07:41, 18. Nov. 2006 (CET)
kein enzyklopädischer Artikel --Tinz 02:38, 18. Nov. 2006 (CET)
Eine Reportage, so steht es auch im Artikel. Kein Text für eine Enzyklopädie. Daher löschen. 08:53, 18. Nov. 2006 (CET)
- Kann man umschreiben. --MBq Disk Bew 13:21, 18. Nov. 2006 (CET)
Der Text ist überarbeitet und sollte jetzt einer Enzyklopädie entsprechen!
meines erachtens vollkommen irrelevante band, da ohne veröffentlichung bei einem richtigen label. da hilft es auch nicht, dass der artikel schon zwei jahre existiert und von einer ganzen reihe leute bislang bearbeitet wurde. --JD {æ} 03:02, 18. Nov. 2006 (CET)
Sichtlich ohne Relevanz, löschen --Wangen 17:21, 18. Nov. 2006 (CET)
relevanzklaerung und ggfls. ueberarbeitung noetig. -- Elian Φ 03:43, 18. Nov. 2006 (CET)
- Angefangen. Ist aber nicht mein Fachgebiet. --MBq Disk Bew 14:59, 18. Nov. 2006 (CET)
nach drei stunden immer noch kein inhalt. -- Elian Φ 03:57, 18. Nov. 2006 (CET)
vorerst mal erledigt, tabellen repariert. --Elian Φ 04:09, 18. Nov. 2006 (CET)
Grund des Löschantrags: Relvanzhürde ist für mich nicht übersprungen - laut wikidingsda auch kein guter stub
--Kuru 04:21, 18. Nov. 2006 (CET)
- nanana, sowas darf man doch hier nicht sagen, wikidingsda (der ist gut, den muß ich mir merken) ;-) --Primus von Quack 06:58, 18. Nov. 2006 (CET)
Schnell löschen, diese völlig unbedeutenden Rechtsanwälte tauchen hier in letzter Zeit häufiger auf. Weg damit! --Marichard 05:46, 18. Nov. 2006 (CET)
Schließe mich beiden Vorrednern an. 1. Werbung, 2. irrelevant und außerdem 3. lieblos gemacht. Soll absausen. --Primus von Quack 06:58, 18. Nov. 2006 (CET)
Wie Vorredner. Fachbedingt kenne ich durchaus relevantere Anwälte und würde die schon wegen der R-Frage nicht einstellen. Aquise ist für Rechtsanwälte halt zu wichtig, um nicht auch den Eintrag in der WP zu versuchen. 10 Anwälte ist auch nicht so dolle. Löschen--Kriddl 09:29, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nett, daß Du meiner Meinung bist. Das macht Dich gleich noch sympathischer... ;-) --Primus von Quack 10:49, 18. Nov. 2006 (CET)
- Was noch sympathischer ;-)--Kriddl 12:16, 18. Nov. 2006 (CET)
- Genau so. Abgesehen davon, daß Du einiger derjenigen bist, die Nachsicht mit mir zeigen. --Primus von Quack 17:24, 18. Nov. 2006 (CET)
- Was noch sympathischer ;-)--Kriddl 12:16, 18. Nov. 2006 (CET)
Sabine Boss (bleibt)
Nicht Löschen
Es gibt allein folgende Links
Die folgenden Seiten verweisen auf Sabine Boss:
Zeige (vorherige 50) (nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Viktor Giacobbo
Mike Müller
Bernhard Lehner
Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2006
Benutzer:Beleggrodion/Ablage1
Schweizer Filmpreis
Regie bei zwei Kinofilmen, das geht aber nicht aus dem Artikel richtig hervor. Ein Fall für die Qualitätssicherung, nicht für Löschung --Marichard 05:52, 18. Nov. 2006 (CET)
7 Tage, um diesen Buchstabensalat zu einem Artikel zu machen. -- Nurmalgucken 08:37, 18. Nov. 2006 (CET)
So, nun sieht das ansatzweise wie ein typischer Artikel aus. Relevanz dürfte auch gegeben sein. Behalten --Kriddl 09:43, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wie Vorredner. Keine Gefälligkeitsbeitrag: Relevanz siehe WP:RK. Artikel isses dank Kriddl auch. Ergo behalten. --Primus von Quack 11:01, 18. Nov. 2006 (CET)
Relevanz gegeben. Bleibt nach Überarbeitung. Irmgard 14:33, 18. Nov. 2006 (CET)
keine biodaten (im jap. artikel steht etwas von 1933 9 7, kenne jedoch nicht die jap. datumskonventionen), kein leben, keine überprüfbarkeit, da weblink im dt. artikel tot, im engl. ebenfalls oder nicht erreichbar. weder der artikel zur theorie noch zu deren begründerin erwähnt die dame. ob die aufnahme in die national academy und das eine angegebene werk ausreicht, wage ich hiermit zu bezweifeln. seit erstellung im jan. 06 hat sich inhaltlich, trotz mahnung meinerseits im april 06 kaum bis nichts getan --ee auf ein wort... 04:45, 18. Nov. 2006 (CET)
- "kenne jedoch nicht die jap. datumskonventionen" -> klickst du auf 9月7日 -> guckst du bei interwikilinks nach "Deutsch" und klickst du -> kommst du zu 7. September. 1933年 steht für 1933. Googlen nach "Tomoko Ohta" "Slightly deleterious mutant substitutions in evolution" -wikipedia bringt übrigens einiges ans Tageslicht. --Asthma 06:10, 18. Nov. 2006 (CET) PS: Wenn diese und diese Frau mit der titelgebenden Dame des Artikels identisch sind, dann dürfte Relevanz allemal vorhanden sein. --Asthma 06:24, 18. Nov. 2006 (CET)
Dann sollte das aber auch im Artikel stehen, in der ggw. jedoch 'löschen. --Matthiasb 13:26, 18. Nov. 2006 (CET)
- Datum eingefügt; behalten. --chris 論 14:07, 18. Nov. 2006 (CET)
Selbstdarstellung (laut Autorenkommentar), er ist bereits bei evosonic hinreichend erwähnt, keine Merkmale erkennbar, die einen eigenen Artikel rechtfertigen. -- Nurmalgucken 08:56, 18. Nov. 2006 (CET)
- Qualität des Artikels ist mangelhaft, Relevanz wir aus dem Text nicht ersichtlich. Mag ja trotzdem relevant sein (lange Diskographie und Auszeichnung) aber so dennoch löschen. --chris 論 14:21, 18. Nov. 2006 (CET)
Dominique la belle (erl., gelöscht)
Relevanz? Sieht mir wie ein (abgeschriebener) Werbeeintrag aus -- tsor 09:30, 18. Nov. 2006 (CET)
- Schnelllöschen: keinerlei Relevanz, Text völlig unwikipedisch.--Achim Jäger 09:35, 18. Nov. 2006 (CET)
- So ist es. 'Schnellöschen. Uka 09:39, 18. Nov. 2006 (CET)
- Hatte doch gestern schon einen LA und wude angebl. schnellgelöscht. Dann bitte nochmals Löschen --peter200 09:43, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich geh dann mal SLA stellen. --Johnny Yen Qapla’ 10:02, 18. Nov. 2006 (CET)
- Hatte doch gestern schon einen LA und wude angebl. schnellgelöscht. Dann bitte nochmals Löschen --peter200 09:43, 18. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. --César 12:35, 18. Nov. 2006 (CET)
Anscheinend vergessener Kandidat nach Einspruch gegen SLA. Diskussion wurde schon halbwegs im Artikel geführt. Meinereiner ist gegen Löschen. Hab schon mal leicht drübergebügelt und alles, was mir auch nur entfernt nach Werbung aussah, entfernt. 7 Tage. --Primus von Quack 10:45, 18. Nov. 2006 (CET)
- Primus, danke für Deinen Eingriff. Da ist der Link zum Oldie-Bewerten selbst nun raus - meinethalben kann er ja draußen bleiben, doch wenn ein in der WP genanntes Unternehmen Relevanz hat und eine eigene Website hat, so ist i.a.R. diese Website auch mit Link in der WP genannt. Wenn DAS hinwiederum Werbung sein solle - na ich weiß ja nicht. Not tut der Link zur Oldtimerei eh nicht - denn wenn einer Monate oder Jahre Arbeit in ein altes Auto steckt, kennt er eh Classic Data aus Zeitschriften auch ohne WP, und er wird allein schon zu Versicherungszwecken ein Gutachten anfertigen lassen (müssen), WP hin oder her. ;-) Und jeder Auto-Gutachter kennt Classic Data als DIE Referenz und Messlatte für Oldie-Fahrzeugwerte (wenn ein Gutachter DIE NICHT kennen sollte, disqualifiziert er sich damit fachlich als Komplett-Idi). Freundlichen Gruß Kassander der Minoer 11:03, 18. Nov. 2006 (CET) PS - fast vergessen: auch ich, logo, bin für 7 Tage und darüber hinaus für BEHALTEN.
- Dein Argument hat was für sich. Hab den Link wider eingebaut, allerdings als zweites... Ist weniger aufdringlich, find ich. Gruß, --Primus von Quack 11:23, 18. Nov. 2006 (CET)
kann hier nur Werbung erkennen; jedenfalls ein Nicht-Artikel --FatmanDan 11:12, 18. Nov. 2006 (CET)
Wie es für mich scheint, ist dieser Artikel nicht ausreichen relevant für einen Schulartikel Hubertl 11:24, 18. Nov. 2006 (CET)
- ein deutlicher SLA-Kandidat --FatmanDan 11:30, 18. Nov. 2006 (CET)
- Naja, eindeutig ist anders, aber trotzdem löschen. --chris 論 14:00, 18. Nov. 2006 (CET)
Schelllöschen--Achim Jäger 14:17, 18. Nov. 2006 (CET)
kein Lemma, auch Redirekt zu Flugsicherung sinnlos Hubertl 11:43, 18. Nov. 2006 (CET)
Ich bin für behalten: Ist ja schließlich eine Erweiterung des Begriffs "Konflikt". Daher mein Vorschlag: Machen wir 2 Links: Einmal bei "Konflikt" unter der Kategorie "Siehe auch" und zum anderen bei "Flugsicherung" (nicht signierter Beitrag von 217.185.236.166 (Diskussion) )
- kein Lemma, Relevanz? Löschen--Achim Jäger 14:14, 18. Nov. 2006 (CET)
Lemma sollte Konflikt (Flugsicherung) heißen. Relevanz sehe ich dadurch gegeben, daß nicht erkannte Konflikte zu Unfällen führen, z.B. Bashkirian-Airlines-Flug 2937 oder . Verschieben, ausbauen, behalten. --Matthiasb 15:10, 18. Nov. 2006 (CET)
Reklamezettel für einen Synthesizer. QS war wie immer ein voller Erfolg.. Unbrauchbar und ob das Ding überhaupt relevant ist bezweifele ich auch stark. Weissbier 11:48, 18. Nov. 2006 (CET)
- Habs etwas neutraler gemacht. Obs inhaltlich stimmt oder relevant ist, weiß ich nicht.--Adbo2009 12:42, 18. Nov. 2006 (CET)
nach zweimaligem Entfernen des SLA durch Autor + IP nun halt ein LA: Lemma problematisch, und das Wichtige steht schon unter Notruf --FatmanDan 11:52, 18. Nov. 2006 (CET)
- Damit ist alles gesagt. Schnell weg. --Scooter Sprich! 11:54, 18. Nov. 2006 (CET)
- ack, schnellöschen und sperren,um weitere Diskussionen zu ersparen. Andreas König 11:58, 18. Nov. 2006 (CET)
- ok, habe erneut SLA gestellt --FatmanDan 12:43, 18. Nov. 2006 (CET)
Rittersturzkonferenz (erl./redir)
Artikel ist identisch mit Rittersturz-Konferenz. Kein Link auf diese Seite. --Schaengel 11:59, 18. Nov. 2006 (CET)
- Weiterleitung? --Adbo2009 12:21, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wozu? Kein Artikel benutzt Rittersturzkonferenz. --Schaengel 12:56, 18. Nov. 2006 (CET)
- Einfach der besseren Auffindbarkeit halber und um zu vermeiden das nochmal etwas unter diesem Lemma eingestellt wird. Redir und damit erledigt --chris 論 14:24, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wozu? Kein Artikel benutzt Rittersturzkonferenz. --Schaengel 12:56, 18. Nov. 2006 (CET)
Werbung pur! Was macht dieses Hostel für WP relevant? --Hejkal @ 12:14, 18. Nov. 2006 (CET)
- Dito Werbung. Preiswertes Hotel wie tausende andere, "bestimmt nicht langeilig", löschen --Adbo2009 12:20, 18. Nov. 2006 (CET)
- Schnelllöschen, reine Werbung.--Achim Jäger 13:49, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen. Bloße Werbung. Zumal schon länger auch DJH-Häuser in Großstädten einen 7 Tage/24 Service haben und die Übernachtung ohne Mitgliedsausweis, mit Aufschlag, möglich ist. --Flann 17:36, 18. Nov. 2006 (CET)
Relevanz unklar. Verdacht der Eigenwerbung wird durch den Schreibstil genährt. --Planegger 12:17, 18. Nov. 2006 (CET)
- Irrelevant, löschen. --Dicker Pitter 12:59, 18. Nov. 2006 (CET)
Nach zwei Jahren ist der Artikel noch immer ein Stub ohne große Aussicht darauf, dass jemals wirklich relevante Inhalte dazukommen. --YMS 12:17, 18. Nov. 2006 (CET)
Egal wie lange schon Stub, so ist "Ist Stub" kein Löschgrund. LA ungültig QS oder Überarbeiten-Bapperl, damit mehr draus wird?--Kriddl 12:21, 18. Nov. 2006 (CET)
Ich würde den Artikel dennoch löschen, weil sich über den Beitrag zur Geschichte logischer Maschinen hinaus nichts Bedeutsames mehr gefunden hat (und dieser Beitrag im Artikel Logische Maschine ausreichend gewürdigt wird). --GottschallCh 14:05, 18. Nov. 2006 (CET)
Zustimmung zu vorheriger Begründung, der eine Satz rechtfertigt keinen Artikel. löschen--Achim Jäger 14:28, 18. Nov. 2006 (CET)
Redirect zu LRR1, dort steht der Satz auch --Wangen 17:24, 18. Nov. 2006 (CET)
Irrelevant. -- Nurmalgucken 12:18, 18. Nov. 2006 (CET)
- Bitte auch begründen, warum der Artikel angeblich "irrelevant" sind, sonst könnte diese Löschbegründung leicht als Trollantrag (miß)verstanden werden. Bis dahin: behalten. Grüsse,--Michael 12:26, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nein, der Artikel muss die Relevanz darstellen. Nach der Lektüre desselben habe ich allerdings nicht mal Zweifel an der Irrelevanz. Ein Blick auf die Fanwebseite tut ein Übriges. -- Nurmalgucken 12:29, 18. Nov. 2006 (CET)
Meines Wissens nach haben sich die Spectators eher aus persönlichern Gründen getrennt. Wer weiß mehr? Micha
(nicht signierter Beitrag von 89.50.48.214 (Diskussion) )
behalten Also ich kenne die noch, eine Band, die eine Zeit lang großes Medieninteresse auf sich gezogen hat.
(nicht signierter Beitrag von 89.50.56.20 (Diskussion) )
- Einfache Rechnung ohne Fanwebseite: Keine Veröffentlichungen? ⇒ Löschen --chris 論 13:58, 18. Nov. 2006 (CET)
Bluewin TV (erl./schnellgel.)
reine Produktwerbung. -- Nurmalgucken 12:24, 18. Nov. 2006 (CET)
- so ist´s, löschen --Hermann Thomas 13:08, 18. Nov. 2006 (CET)
- Zustimmung, reine Werbung, inklusive Preisen. Schnelllöschen.--Achim Jäger 13:34, 18. Nov. 2006 (CET)
- Schnellentsorgt. --chris 論 13:58, 18. Nov. 2006 (CET)
- Zustimmung, reine Werbung, inklusive Preisen. Schnelllöschen.--Achim Jäger 13:34, 18. Nov. 2006 (CET)
Der Hauptteil des Artikels beschäftigt sich mit einem aktuellen Ereignis von zweifelhafter enzyklopädischer Relevanz. Unter wikinews besser aufgehoben. --Planegger 12:24, 18. Nov. 2006 (CET)
Zwar haben wir keine RK für Knäste, aber ich persönlich halte Justizvollzugsanstalten für relevant. Unabhängig von dem Ereignis steht genug für einen Stub drin (z.B. Häftlingszahlen). Das ein durchaus medienträchtiges Ereignis erwähnt wird macht die Anstalt nicht irrelevant und sie steht ja nicht erst seit kurzem. Behalten --Kriddl 12:31, 18. Nov. 2006 (CET)
- Justizvollzugsanstalten sind sicher nicht per se relevant. Der Artikel enthält keinerlei Informationen, die die Relevanz stützen würden. Also löschen. --Planegger 14:19, 18. Nov. 2006 (CET)
Ack Kriddl. --Matthiasb 13:28, 18. Nov. 2006 (CET)
- klar behalten, evtl aber QS um geschichtliche Daten einzuarbeiten--89.59.143.13 13:35, 18. Nov. 2006 (CET)
Ein Grenzfall. Wenn man den Artikel löscht, müsste man auch die Diskussion um die anderen Artikel, die sich mit JVAs beschäftigen, eröffnen. Unentschieden. --Forevermore 16:06, 18. Nov. 2006 (CET)
Behalten. 700 Schüler Insassen, ein großer Komplex mit 120 Jahre Geschichte. Aktuelles Medieninteresse, dessen Umfang über das Schicksal des einzelnen Opfers deutlich hinausgeht. Was gibt es für Ausbildungsmöglichkeiten, was für Formen des Strafvollzuges? Gültiger Stub. --Polarlys 17:29, 18. Nov. 2006 (CET)
Relevanz unklar. --Planegger 12:30, 18. Nov. 2006 (CET)
- Existiert dieses "Kunstwerk" noch? Gab es Auszeichnungen? ist das der offizielle Namen?, evtl gekürzt in Ruhrpark einarbeiten--89.59.143.13 13:37, 18. Nov. 2006 (CET)
Ganz ganz toll! Falls das bleibt sollten wir Hano und Gano auch noch ergänzen! Aloha!--Sascha-Wagner 12:40, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wörterbucheintrag. Nebenbei die Frage: Wäre SKIPP (School Kid with Income and Purchasing Power) ein Lemma wert? --Dicker Pitter 12:46, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen --Hermann Thomas 13:13, 18. Nov. 2006 (CET)
eine erloschene amerikanische Show, stilistisch mangelhaft Hermann Thomas 13:05, 18. Nov. 2006 (CET)
LA unklar. War die Show stilistisch mangelhaft oder isses der Artikel? Egal, falls kein Fake könnte es in den Wer wird MillionärWho Wants to Be a Millionaire? Untenstehender IP-Vorschlag ist besser als meiner -Artikel eingebaut werden. --Matthiasb 13:31, 18. Nov. 2006 (CET), --Matthiasb 15:03, 18. Nov. 2006 (CET) (Ergänzung)
- sollte als Variante gekürzt in Who Wants to Be a Millionaire? + redirect eingearbeitet werden, dann löschen--89.59.143.13 13:34, 18. Nov. 2006 (CET)
Die Show gab es wirklich. Im englischem Wikipedia existiert auch so ein Artikel über die Sendung. Ich bin gegen die Löschen und dafür, den Artikel in den Who Wants to Be a Millionaire? Artikel zu verschieben!Atebbai 17:24, 18. Nov. 2006 (CET)
Solche Pässe und Vergünstigungskarten gibt es doch überall. Bei dieser läßt sich kein Alleinstellungsmerkmal erkennen und die Wikipedia ist wohl auch nicht der richtige Platz für solche Bekanntmachungen. --Svens Welt 13:10, 18. Nov. 2006 (CET)
Zustimmung zum Löschantrag und zu dessen Begründung. --Uka 13:53, 18. Nov. 2006 (CET)
Dringend löschen, fast wörtlich abgekupfert aus Pressemitteilung des Ministeriums, dazu auch die obige Begründung.--Achim Jäger 14:25, 18. Nov. 2006 (CET)
- Der Text wurde laut Diskussionsseite freigegeben, also keine URV. --Svens Welt 14:27, 18. Nov. 2006 (CET)
- URV ist für mich nicht das Problem, der Inhalt ist eben eine Werbung des Ministeriums für ein x-beliebieges Programm, von denen es unzählige gibt. erneut löschen.--Achim Jäger 14:30, 18. Nov. 2006 (CET)
Cri-du-chat (erl. ReDir)
Doppelanlegung Katzenschrei-Syndrom, bin für redir -- Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:14, 18. Nov. 2006 (CET)
Redirect würde genügen --Xqt 13:17, 18. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Der Artikel ist auch eine 1:1 Kopie aus den ersten Zeilen des Artikels Katzenschrei-Syndrom. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:17, 18. Nov. 2006 (CET)
Aufgrund meines Nachtrags war ich mal mutig und hab's Redirected. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:20, 18. Nov. 2006 (CET)
Kandidat von Ende September, Begründung damals: Relevanz unklar bzw. nicht aus dem Artikel ersichtlich. --Kantor Hæ? 02:57, 30. Sep 2006 (CEST)aktualisiert von Svens Welt 13:37, 18. Nov. 2006 (CET)
Nachgetragener LA vom 15.11.: In dieser Form kein Artikel: unnötige Details, tlw. deutlich nach Werbung klingend, am Ende steht gar völliger Unsinn bzw. Spam in Reinform. Zudem sicher irgendwo abgeschrieben bzw. kopiert, also ggf. URV. Ein kurzer sachlicher Artikel über dieses Zentrum wäre ja vielleicht OK, aber in dieser Form ist der Text nicht zu halten. --Aristeas 11:23, 15. Nov. 2006 (CET) aktualisiert von Svens Welt 13:44, 18. Nov. 2006 (CET)
- Leider kann ich nicht auf URV prüfen, da mein Rechner sich bei der Seite verabschiedet. --Svens Welt 13:44, 18. Nov. 2006 (CET)
- Bei welcher Seite? Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:52, 18. Nov. 2006 (CET)
- [1] Link stand/steht ganz oben im Artikel. --Svens Welt 14:05, 18. Nov. 2006 (CET)
- Bei welcher Seite? Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:52, 18. Nov. 2006 (CET)
Bei mir geht's, brauchst den neuen Flashplayer, die Seite ist ganz nett gemacht. Ich hab mal hier und da geklickt. Tatsächlich sind weite Teile einfach aus der HP kopiert, was das Vertrauen in den Rest nicht gerade verstärkt. Löschen. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 15:03, 18. Nov. 2006 (CET)
Ist im übrigen auch falsches Lemma, da sich Überlingen nicht mit ue schreibt --Wangen 17:25, 18. Nov. 2006 (CET)
Großer Satan (erledigt, gelöscht)
Als eigenständiger Artikel nicht zielführend. Wenn dann in einem breiter angelegten Kontext zu politischen Propaganda --Liechtensteiner 14:01, 18. Nov. 2006 (CET) 14:35, 18. Nov. 2006 Chrkl (Diskussion | Beiträge) hat Großer Satan gelöscht (kein Artikel, problematischer Inhalt)
JenaTV (erl./Wiedergänger)
Eine kleiner Lokalsender ohne besondere Relevanz. Der Artikel besteht zu ca. 50% aus Werbe-Weblinks. Das hatten wir unter anderem Lemma zudem schon mal Logbuch. Weissbier 14:15, 18. Nov. 2006 (CET)
- Als Wiedergänger schnellgelöscht. --chris 論 14:38, 18. Nov. 2006 (CET)
Hier versucht offenbar jemand seine Luftbildkamera an den Käufer/die Käuferin zu bringen. Was das soll bleibt mir ein Rätsel, der Text macht einen kopierten Eindruck und insgesamt in das Machwerk unbrauchbar. Weissbier 14:17, 18. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz wird nicht deutlich, so eher löschen. --chris 論 15:28, 18. Nov. 2006 (CET)
LA vom 31.10., der nicht gelistet wurde. Begründung: Relevanz nicht erkennbar - POV: "Der Autor ..." "Für Hilfe ..." --WolfgangS 17:51, 31. Okt. 2006 (CET) aktualisiert von Svens Welt
Ohne auf die Relevanz eingehen zu wollen ist dieser Beitrag völlig unbrauchbar. Nach der Erkenntnis, das es das Thema offenbar mal gab, ergeht sich der Artikel zunächst in Lobeshymnen und Beweihräucherungen. Hiernach werden unbelegte Behauptungen, Unterstellungen und eine gute Portion Hörensagen als Wahrheiten präsentiert. Alsdann folgt ein Apell an die Tränendrüsen des Lesers, um diesen dann mit einer völlig banalen Trivialität verblüfft zurückzulassen. Quellen fehlen in Gänze. In der Summe ist das hier alles, aber kein Enzyklopädieartikel. Weissbier 14:23, 18. Nov. 2006 (CET)
Artikel wurde gelöscht, nun erscheint noch der folgende Hinweis:
{{Gesperrtes Lemma}}
Ich habe versucht herauszufinden, was genau passiert ist und habe im Logbuch folgendes gefunden:
28. Oktober 2006, 01:41 Uhr: Uwe Gille löscht den Artikel 28. Oktober 2006, 15:59 Uhr: Wahrerwattwurm löscht den Artikel erneut 28. Oktober 2006, 15:11 Uhr: Lennert B löscht Artikel erneut und sperrt ihn mit dem oben erwähnten Hinweis
Kurz: Innerhalb von 12 Minuten wurde zwei Mal versucht, einen gelöschten Artikel neu einzustellen. Ohne Zweifel ein Verstoss gegen die Regeln. Aus meiner Sicht aber kein Grund, den oben erwähnten Hinweis weiter anzubringen. Dieser Hinweis sollte für Fälle dienen, in denen er wirklich notwendig ist. Ich vermute, der fehlbare Benutzer benimmt sich inzwischen oder ist gar nicht mehr da, weiss das jemand? --Newbiene 14:30, 18. Nov. 2006 (CET)
- Solange niemand einen Antrag stellt dieses Lemma für einen konkreten sinnvollen Artikel wieder freizugeben sehe ich keine Veranlassung das Schild zu entfernen. --chris 論 14:48, 18. Nov. 2006 (CET)
- Aus meiner Sicht schon. Für das ZRHwiki gabs mittlerweile mehrere Wiederherstellungsanträge, und das waren vermutlich nur deshalb Anträge und keine Neueinstellungen, weil der Artikel gesperrt und mit Hinweisbapperl versehen ist. Außerdem, was schadet das? Ärgert sich das ZRHwiki über die Googletreffer? --Streifengrasmaus 14:47, 18. Nov. 2006 (CET)
- Der Einsteller hatte mir gegenüber hier am 1.11. Einsicht gelobt. Insofern kann man m.E. tatsächlich erwägen, das Bapperl GL durch Lemmalöschung herauszunehmen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:11, 18. Nov. 2006 (CET)
Relevanz ist zweifelhaft, das ergibt sich schon aus dem Inhalt. Der Text kann auch bei der zugeöhrigen Gemeinde untergebracht werden. --Xqt 14:42, 18. Nov. 2006 (CET)
Relevanz nicht zweifelhaft, sondern als Ortsteil per se gegeben. Könnte allerdings sicher noch erweitert werden. Behalten --Kriddl 14:54, 18. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich auch so. Behalten. --chris 論 15:03, 18. Nov. 2006 (CET)
Artikel ist ausgearbeitet, man muss bis zur Frage nicht warten: Was im Oktober erstmalig verkauft wurde, kann noch nicht so relevant sein, oder? --Nightflyer 14:46, 18. Nov. 2006 (CET)
Behalten ich finde diesen LA unnötig, eindeutig relevant meiner Meinung nach.--Osiris2000 14:50, 18. Nov. 2006 (CET)
- Überarbeitungswürdig, aber durchaus relevant in meinen Augen. Daher behalten. Wir haben schließlich auch 3D-Schach :-) --chris 論 14:52, 18. Nov. 2006 (CET)
- Hab den Artikel mal einwenig überarebeitet.--Osiris2000 15:22, 18. Nov. 2006 (CET)
- Behalten. Interessanter Artikel. --Kungfuman 15:27, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ebenfalls Behalten, interessante Variante, keine Selbstdarstellung der Verleger/Erfinder. IMHO relevant. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 17:32, 18. Nov. 2006 (CET)
Archivbit (erl./unbegründet)
Wir brauchen nicht für jedes Bit einen eigenen Artikel. --Planegger 14:51, 18. Nov. 2006 (CET)
- NIcht für jedes aber für dieses. Kein Löschgrund ersichtlich. erledigt --chris 論 14:55, 18. Nov. 2006 (CET)
Werbung für eine US-Sekte/Kirche. Meiner Meinung nach fehlt bei dem Artikel der Punkt: „Kritik“. Rick Warren ist nicht unumstritten. Dies kommt in dem Artikel nicht zum Ausdruck. "Das ist eine amerikanische Religionsfirma, privat organisiert mit drei bis vier Theologen und über 100 PsychologInnen und SozialarbeiterInnen. Das ist Amerikanismus pur." [Richard Ziegert über Willow Creek] "Wir müssen mit den Evangelikalen theologisch streiten und klarmachen, dass das, was sie für Christentum halten, kein Christentum ist." Pfarrer Dr. Richard Ziegert (14. Oktober 2006, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Kirche der Pfalz, "Politik der Götter, Europa und der neue Fundamentalismus" OK [Offene Kirche] Mitgliederversammlung, Stuttgarter Erlöserkirche) (nicht signierter Beitrag von 217.227.80.3 (Diskussion) chris 論 15:13, 18. Nov. 2006 (CET))
Wüßte nicht, wo dieser Artikel wirbt. Durchaus brauchbarer kleiner Artikel, ohne Ansehen der beschriebenen Person. Die WP:LK sind nicht der Ort, um mit Evangelikalen theologisch zu streiten. Behalten. --chris 論 15:13, 18. Nov. 2006 (CET)
- Stimme dem Vorredner zu, ein Löschantrag ist hier gänzlich fehl am Platze. Man kann ja inhaltlich am Artikel arbeiten und die Kritikpunkte erwähnen. Behalten.--Achim Jäger 15:17, 18. Nov. 2006 (CET)
Diese Weiterleitung ist irreführend, weil die bösartigen Liposarkome keine Untergruppe der Lipome darstellen. --MBq Disk Bew 15:14, 18. Nov. 2006 (CET)
- Bin fachlich nicht in der Lage das zu bestätigen oder abzustreiten, aber wenn dem so ist, dann bitte löschen. --chris 論 15:17, 18. Nov. 2006 (CET)
- Redirect auf Sarkom oder löschen. --Sigune 17:30, 18. Nov. 2006 (CET)
Reicht es jetzt schon, eine prominente Person gekannt und mit dieser geschäftlich verwickelt gewesen zu sein,um einen eigenen Artikel zu bekommen.Ich mein welche Bedeutung hat der Knilch denn? Gut er kannte den hitler, alsso ziemlich keiner sonst ihn kannte und konnte ein paar Schwänke aus dessen Jugend berichten und weiter? Scheint mir nicht gar zu relevantzu sein. Im Brockhaus würde soetwas jedenfalls nicht akzeptiert werden. --Chauceur 15:23, 18. Nov. 2006 (CET)
Löschen, wenn er etwas relevantes zu berichten hatte kann das bei Adolf Hitler eingebaut werden, er selbst ist nicht relevant. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 15:50, 18. Nov. 2006 (CET)
Maher Arar (erl./schnellgel.)
Kein Artikel. Relevanz? Reine Propaganda gegen die CIA? Löschen --Achim Jäger 15:27, 18. Nov. 2006 (CET)
- Da kein Artikel, schnellgelöscht. --chris 論 15:31, 18. Nov. 2006 (CET)
Das ging unter Umständen zu schnell. Der Mann ist Gegenstand einer offiziellen Untersuchungskommission in Kanada. Hatte zwar keine Gelegenheit, die SLA-Artikelfassung zu sehen, aber Relevanz ist gegeben, vgl. en:Maher Arar. Generell würde ich der Canadian Broadcasting Corporation jedenfalls nicht Propaganda gegen die CIA bescheinigen. --Matthiasb 15:48, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wenn Du Interesse hast den Artikel neuzuschreiben, kann ich ihn Dir gerne wiederherstellen. Das was da war, war schlicht unbrauchbar. --chris 論 16:12, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nach Wiedereinstellung nocheinmal schnellgelöscht. Wiedereinstellenden Benutzer angesprochen. --chris 論 16:29, 18. Nov. 2006 (CET)
Dino 208 GT 4 (erl./s. unten)
Kein Artikel, nur Link auf anderen Wikipedia-Artikel. Bitte Löschen.--Achim Jäger 15:44, 18. Nov. 2006 (CET)
- Hier kennt jemand nicht die Funktionsweise der WP. Unsinniger LA. Behalten. --Matthiasb 15:50, 18. Nov. 2006 (CET)
Unsinnige Weiterleitung, löschen--Achim Jäger 15:56, 18. Nov. 2006 (CET)
Und warum bitte ist die Weiterleitung unsinnig? --Matthiasb 16:02, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich empfehle Wikipedia:Weiterleitung zur Lektüre und verweise auf die Löschdiskussion zum Artikel auf welchen der Redirect verweist. Hier erledigt. --chris 論 16:52, 18. Nov. 2006 (CET)
Kein Artikel, Relevanz? löschen --Achim Jäger 15:56, 18. Nov. 2006 (CET)
Sinnloses Lemma über eine einzelne, noch dazu englische Schlagzeile. Diese antisemitische Kriegserklärungsthese hat in anderen Artikeln Platz. Sie gehört vor allem zum Thema Geschichtsrevisionismus und Holocaustleugnung, denn sie wird heute meines Wissens ausschließlich in diesem Kontext weiterkolportiert. Ein solches Lemma einzurichten bedeutet trotz aller nachträglichen Bemühungen um distanzierte Darstellung - mit der wikipediatypischen Verlegenheitsfloskel "angeblich" - ja doch bloß, den POV der Vertreter solcher "Schlagzeilen" in seinem falschen Anschein von Relevanz zu befördern. Jesusfreund 15:40, 18. Nov. 2006 (CET)
Aber genaudas steht in dem Artikel doch drin, oder? Kann man ja ausbauen, als "geschichtliches Ereignis jedenfalls relevant. Behalten. --Matthiasb 16:01, 18. Nov. 2006 (CET)
Als Teil antisemitischer Ereignisgeschichte interessant, aber doch bitte nicht unter diesem Lemma! Angesichts der Länge des Artikels kann man ihn problemlos unter Geschichtsrevisionismus, Antisemitismus o.ä. einsortieren. Ansonsten gibt es vielleicht einen historischen Fachbegriff, den man herausfinden könnten (Daily Express-Affäre o.ä.)Paravent 16:30, 18. Nov. 2006 (CET)
Im Sinne der Aufklärung habe ich kein Problem damit, Artikel über Begrifflichkeiten Rechtsradikaler hier in der Wikipedia zu behalten. Wichtig ist, dass diese Artikel im Auge behalten und allfällige Manipulationen schnell wieder zurückgesetzt werden. Meiner Ansicht nach ist es besser diese Begriffe zu erklären, als sie zu entfernen/zu vermeiden. --Tsui 16:46, 18. Nov. 2006 (CET)
Bin auch für behalten. Jedoch habe ich mich gefragt, ob das Lemma wirklich so gut ist. Vielleicht sollte man den Inhalt lieber unter den Lemma Judenboykott einsortieren? --Salomonschatzberg 17:00, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ungeeignetes Lemma, Inhalt an passender Stelle einarbeiten, das hier löschen. --Etagenklo 17:03, 18. Nov. 2006 (CET)
Dino 308 GT 4 (erl./bleibt)
nur Link Nolanus 15:44, 18. Nov. 2006 (CET)
- gültige Weiterleitung. Unsinniger LA. --Matthiasb 15:53, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wohl ein Mißverständnis des Antragstellers. Erledigt. --chris 論 16:38, 18. Nov. 2006 (CET)
steckt voller POV -- HardDisk rm -rf 15:47, 18. Nov. 2006 (CET)
Sorry, ich glaube du bist ein paar Jährchen zu jung, um das beurteilen zu können. Behalten, da kein Löschgrund vorhanden. --Matthiasb 15:53, 18. Nov. 2006 (CET)
- Den POV kann man entschärfen, behalten. --Svens Welt 15:57, 18. Nov. 2006 (CET)
"Große Besonderheit" fettgeschrieben scheint mir kein angemessener Stil zu sein. Das ist aber kein Löschgrund. Behalten --Dicker Pitter 16:00, 18. Nov. 2006 (CET)
Naja, ein Ferrari auf dem kein Rößlein prangt und nicht Ferrari drauf geschrieben ist, würde ich schon als große Besonderheit bezeichnen... wie wenn Schuhmacher in Monza in einem Fiat Topolino gestartet wäre. --Matthiasb 16:04, 18. Nov. 2006 (CET)
- QS ja, sofort. Löschen nein. Bobo11 16:50, 18. Nov. 2006 (CET)
- Typische Löschtrollerei. Klar relevant,klares Behalten. -- Kassander der Minoer 17:10, 18. Nov. 2006 (CET)
sollte aktuell nach unseren relevanzkriterien noch nicht zur debatte stehen. falls sie in die band kommt, könnten die infos im ebenfalls momenten zur löschung vorgschlagenen artikel monrose eingearbeitet werden. einzelartikel erst, wenn sie als einzelperson über popstars/monrose hinaus in erscheinung getreten ist. --JD {æ} 16:42, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, wir wollen ja hier nicht die Plattform bieten, auf der das im Artikel genannte geplante Promoting stattfinden kann :-) --chris 論 16:46, 18. Nov. 2006 (CET)
Alle drei kürzlich eingestellten Artikel sind reine Werbung für unbedeutende Firmen. Löschen---Achim Jäger 17:14, 18. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, bitte. --chris 論 17:30, 18. Nov. 2006 (CET)
ich bin ein bisschen hilflos in diesem fall: sicher gut gemeint, aber das ist nichts halbes und nichts ganzes – ein bisschen allgemein-info, ein bisschen unpassende sprache, ein bisschen nicht-sätze, ein bisschen how-to, ein bisschen unenzyklopädisches geschwafel,... vielleicht mag jemand mit ahnung da mal ran und den wagen aus dem dreck holen? --JD {æ} 17:20, 18. Nov. 2006 (CET)
- Gemeint ist wohl die Windows-Registrierungsdatenbank So mMn nicht brauchbar, auch das Lemma ist irreführend; daher löschen. --chris 論 17:33, 18. Nov. 2006 (CET)
- Wenn es nichts Halbes und nichts Ganzes ist, solltest du doch einfach mal erweitern, anstatt meine Arbeit schlecht zu machen, zudem du ersteinmal eine Diskussion hättest starten können ().
Zudem bin ich hier noch neu, also wäre es fairer von dir gewesen, wenn du mir da lieber etwas geholfen hättest. Ich finde das jedenfalls nicht gerade höflich! --John W 17:38, 18. Nov. 2006 (CET)
Für die Bezeichnung Wetteraubahn finden sich keine Nachweise in Veröffentlichungen der Deutschen Bahn AG. Die Bezeichnung entspringt möglicherweise einer umgangssprachlichen Auffassung des Autors. Schade um den gut recherchierten Artikel, aber ein nicht existierender Eigenname wird durch diesen nicht gefestigt. Ein von Eisenbahnfans verfasster Streckenatlas ist kein Beleg für die Richtigkeit des verwendeten Namens. Aus diesem Grund: löschen. --HP 17:31, 18. Nov. 2006 (CET)
Neugegründete Fluggesellschaft/Tochtergesellschaft von Eagle Aviation mit drei Maschinen. Keine aufschlußreichen Daten verfügbar. Schafft wohl nicht die Relevanzschwelle. --Svens Welt 17:33, 18. Nov. 2006 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 17:36, 18. Nov. 2006 (CET)
Verdacht auf URV, ansonsten Aneinanderreihung vieler bedeutungsvoll klingender Begriffe - ohne einen Gesamtzusammenhang erkennbar zu haben. Überarbeiten und sinnvoll Wikifizieren oder Löschen! URV möglicherweise hier: [[2]]! --Jörg Müller 17:37, 18. Nov. 2006 (CET)