Zum Inhalt springen

Wikipedia:Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2023 um 00:30 Uhr durch Didym (Diskussion | Beiträge) (Ich komme: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/ST
[[Wikipedia:Stuttgart]]
Hier findest Du die Berichte der Treffen.
Die Bilder zu den Treffen gibt’s hier.
Benutzer aus Stuttgart und Umgebung.

Stammtische rund um Stuttgart

Süddeutschland

Enz • Heilbronn • Karlsruhe • Remstal • Tübingen • Ulm/Neu-Ulm

Termine

09.05.2025
11.05.
JWP-Treffen in Bielefeld
Heute Run for Peace - Wikipedia läuft mit, München
12.05.2025 Stammtisch Leipzig
13.05.2025 WikiDienstag in Hannover
14.05.2025 MUC•K•T-Exkursion Eröffnung Geologischer Gesteinslehrpfad München
15.05.2025 Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol
15.05.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
16.05.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
16.05.2025 Stammtisch Mainz
16.05.2025
18.05.
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC)
16.05.2025
18.05.
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Herzlich willkommen bei Wikipedia Stuttgart!

Hier werden alle Veranstaltungen der Wikipediagemeinschaft-Stuttgart koordiniert. Eingeladen sind alle Interessierten an Wikipedia und Freiem Wissen. An jedem zweiten Freitag im Monat finden Editierworkshops statt, regelmäßig gibt es Workshops zu Frauen in der Wikipedia, je nach Angebot Themen-Workshops und gelegentlich Stammtische. Insbesondere während der Corona-Krise finden die Treffen alle virtuell statt. Aktuelle Termine findest du auf dieser Seite, zukünftige sind unter Termine aufgelistet.

INKSCAPE Editier- und Themenworkshop am 10. November 2023 ab 17 Uhr

...in der Stadtbibliothek
Workshop am 23. Juni

Möchtest du erfahren, wie du Wikipedia bearbeiten kannst? Dann komm zum Wikipedia-Einführungskurs und ‑Editierworkshop! Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. In der Regel an jedem 2. Freitag im Monat findet folgende Veranstaltung statt:

Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?

Zu jedem Termin gibt es einen oder mehrere Beiträge zu einem bestimmten Thema. Anschließend werden Anliegen, Vorschläge oder Wünsche der Anwesenden behandelt und sich ausgetauscht. Bei Bedarf wird gerne auch ein separater Einführungskurs für Neulinge angeboten.
Der Workshop wird von Wikipedianern und Wikipedianerinnen organisiert und findet innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert (Kostenerstattung hier). Für Getränke und Snacks ist gesorgt und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb der Region erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.

Agenda (vorläufig)

Logo der IBA’27
100 Jahre nach der Internationalen Bau-Ausstellung auf dem Weißenhof 1927 soll es wieder eine Internationale Bauausstellung in Stuttgart geben, bei der nachhaltiges, partizipatives und soziales Bauen thematisiert und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird. Darauf arbeitet die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH seit ein paar Jahren hin. 23 Projekte wurden identifiziert, auf die sich derzeit das Hauptaugenmerk richtet (darunter D1244, Quartier Neckarspinnerei, genossenschaftliches Quartier am Rotweg, Quartier C1 Wagenhallen oder Wohnen am Fluss in Untertürkheim). Über 100 Projekte wurden zusätzlich in einem IBA'27-Netz zusammengefasst, die ebenfalls zukunftweisende Aspekte in sich vereinen (darunter die Brenzkirche, die ihr schon kennengelernt habt). Mein Vorschlag ist ein Wikipedia-IBA'27-Projekt, das die innovativen Ideen aufgreift, den Werdegang verfolgt und dokumentiert. Trotz Baukrise und Stagnation einiger Leuchtturmprojekte, gibt es eine Vielzahl von Projekten, wo es sich lohnt, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Für einige davon möchte ich stellvertretend die Möglichkeiten für Artikelarbeit und Fotoarbeit vorstellen. Gruß, --Weltenspringerin (Diskussion) 17:53, 10. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Termine/Anstehende Veranstaltungen

Ich komme

  1. --Rudolf Simon (Diskussion)
  2. --Weltenspringerin (Diskussion) 17:54, 10. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. --Alpenhexe (Diskussion) 11:56, 20. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. --Ra Boe --watt?? -- 16:51, 20. Okt. 2023 (CEST) Wenn die Bahn fährt und so[Beantworten]
  5. --Matthias.Wolf (Diskussion) 12:53, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  6. --Mussklprozz (Diskussion) 09:47, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  7. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:52, 4. Nov. 2023 (CET)?[Beantworten]
  8. --Affenpost (Diskussion) 09:14, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  9. --Rogardt (Diskussion) 17:32, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  10. --Haweroth (Diskussion) 21:37, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  11. --Didym (Diskussion) 23:30, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich komme vielleicht

  1. --Mussklprozz (Diskussion) 10:06, 14. Okt. 2023 (CEST) Sehr wahrscheinlich, aber es ist noch einige Zeit bis dahin.[Beantworten]
  2. --MTheiler (Diskussion) 21:05, 16. Okt. 2023 (CEST) Sehr wahrscheinlich, aber es ist noch einige Zeit bis dahin.[Beantworten]
  3. --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 18:17, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. --Skrippek (Diskussion) 11:18, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  5. --Apokatastasis1 (Diskussion) 09:33, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  6. --MadameStael (Diskussion) 08:54, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  7. --BrunoBoehmler (Diskussion) 21:14, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  8. --?

Ich komme nicht

  1. --Fyrtaarn (Diskussion) 17:37, 14. Okt. 2023 (CEST) Terminkonflikt[Beantworten]
  2. --Leserättin (Diskussion) 19:47, 25. Okt. 2023 (CEST) zu viele Termine zur Zeit[Beantworten]
  3. --Fachwart (Diskussion) 00:27, 2. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  4. --Joerg Hertzer (Diskussion) 13:27, 2. Nov. 2023 (CET) Terminkonflikt[Beantworten]
  5. ----Schokifaktor (Diskussion) 17:03, 9. Nov. 2023 (CET) Terminkonflikt[Beantworten]

Themenwünsche (gerne hier eintragen!)

  • Schulprojekte in der Region anbieten? --Mussklprozz, 1. Dez. 2022
  • In Kooperation mit dem Freien Radio Stuttgart eine Sendung über Wikipedia Stuttgart machen? --Istnichtgut, 10. Feb. 2023
  • OpenStreetMap (wie kann z. B. ein Hinweis verifiziert werden? - reicht dafür ein Foto? - was müssen Neulinge beachten?) --Fyrtaarn, 30. Apr. 2023 (vielleicht ist dies im November möglich)
  • Bilder einfügen --Raboe001, 12. Mai 2023
  • skript-basiertes/automatisiertes Erstellen/Bearbeiten von Wikipedia-Einträgen (ohne LLMs) --JotW, 23. Jun. 2023
    • Hier ein Link auf mein öffentliches Gitea-Reposirory. Dort findest Du ein Python-Script, das eine lokale Liste von Wikipedia-Artikeln einliest und jeden dieser Artikel unter Nutzung von pwiki modifiziert. Link auf Quellcode Vor etwa 2 Jahren war das Script im Einsatz. Bei Interesse könnte ich die Funktion näher erläutern, auch in kleinerer Runde, da das Thema recht EDV-lastig ist. MTheiler (Diskussion)
  • Wünsche mir für den 08.09. eine kurze Einführung in WikiData. Wie lege ich neue Punkte an, was sind die wichtigsten Eckpunkte und was muß beachtet werden. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 10:35, 26. Jun. 2023 (CEST) - test.wikidata.org Hier kann man die Neuanlage eines Eintrages üben ... Gruß MTh[Beantworten]
  • Feedback zur (geplanten) Überarbeitung der WP:Stuttgart-Seiten; --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 16:28, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
  • Aktuelle Parlamentsfotos vom Stuttgarter Landtag in die Wikimedia Commons?
  • Erfahrungsaustauch VicuñaUploader-Commons Hier existiert eine Testversion mit eventuell nützlichen Funktionserweiterungen. MTheiler
  • Mehr zu Wikidataobjekten: Verknüpfungen von WD mit OSM und Commons. Praktische Erfahrungen sammeln und austauschen. Sinn und Nutzen von Objekten. Warum Objekte genial für Commons-Kategorien sind. Anlegen von neuen Objekten, Objekte "anfetten", Koordinaten beifügen, Tools... --Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:07, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Themenangebote (gerne hier eintragen!)

Kurzbericht zur Veranstaltung

  • (folgt evtl. nach der Veranstaltung)

Hybrid-Workshop wiki:wo:men am 20. Oktober 2023

Logo der Wikipedia-Gruppe wiki:wo:men

Allgemeine Informationen zu uns, unseren Treffen und unseren Projekten finden sich unter Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men

Nächster Termin Hybrid: Präsenz + Online

Anmeldungen und Absagen

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit „wiki:wo:men“ im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Präsenz

  1. --Leserättin (Diskussion) 10:32, 13. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  2. Sieht aus, als wären wir diesmal eine sehr kleine Gruppe ;-) --Alpenhexe (Diskussion) 00:15, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. 1 Anmeldung via OTRS
  4. 1 Anmeldung via Mail
  5. --Weltenspringerin (Diskussion) 13:20, 19. Okt. 2023 (CEST) gerne mit Kneipe und Plausch[Beantworten]

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Online

Mangels Anmeldungen wird keine Videokonferenz angeboten.

Ich komme nicht

Wenn Du am 20. Oktober nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. ...--GGaukelei13 (Diskussion) 11:41, 13. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  2. ...--MadameStael (Diskussion) 08:51, 14. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. --Papierautobahn (Diskussion) 10:01, 16. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. --Schokifaktor (Diskussion) 15:49, 16. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  5. --Baekemm (Diskussion) 21:49, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  6. --leider krank geworden Augustine14 (Diskussion)
  7. --Davida|(Diskussion) 14:37, 20. Okt. 2023 (CEST) (Ich kann es nicht machen, wenn es heute nicht online ist.)[Beantworten]
  8. --Davida|(Diskussion) 14:43, 20. Okt. 2023 (CEST)(Meine Wirbelsäule erlaubt mir nicht das Vergnügen, zu Fuß zu gehen.)[Beantworten]

Bericht zur Veranstaltung

kommt nach der Veranstaltung, hier Bericht vom 15. September:

Wir waren wieder zu sechst, davon eine Person online. Eine frühere Teilnehmerin war zum ersten Mal nach drei Jahren wieder dabei, weshalb wir mit einer Vorstellungsrunde starteten. Folgende Themen haben wir besprochen:

  • Das Projekt IBA'27 rund um die kommende Internationale Bauausstellung in Stuttgart wurde vorgestellt. Dazu gab es den aktuellen Stand des geplanten Besuchs der Brenzkirche durch WP:Stuttgart.
  • Da an diesem Tag die diesjährige Checkuser-Wahl startete, wurde vorgestellt, was es mit dieser Rolle auf sich hat und wie die Wahl abläuft.
  • Wir besprachen verschiedene Fragen und Anliegen der Teilnehmerinnen, darunter
    • die Beobachtungsliste: Wie beeinflusst man, was dort angezeigt wird, wie kann man filtern, kann man Benachrichtigungen dafür einstellen (nach gemeinsamer Suche gab es hierzu ein Nein);
    • Wie die Biografie von Margarete von Wrangell anlässlich ihres Jubiläums (im Februar 1923 wurde sie als erste Frau in Deutschland zur ordentlichen Professorin berufen) verbessert werden könnte und wie das nach ihr benannte Förderprogramm integriert werden kann. Vorschlag: eigener Artikel analog zu Emmy Noether-Programm.
  • Abschließend gab es noch einen Bericht von einem Besuch bei WP:WomenEdit in Berlin, insbesondere wie die Gruppe dort Hybridveranstaltungen angeht. Antwort: Zum einen wählen sich alle ein (Kamera, nicht Audio), zum anderen ist in der einen Stunde mit Online der Fokus völlig auf die Online-Teilnehmenden ausgerichtet. Der Präsenzteil tritt dabei in dieser Zeit stark in den Hintergrund.

Förderungen und Spielregeln

Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
[Beantworten]

Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür einen Antrag im WMDE-Förderportal mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse stellen.

Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.

Hintergrund / Berichte / Ankündigungen

Vorlage:Kurier-Ticker:




Vorlage Beteiligen:

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing (bis 14. Mai)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:

Vorlage Rückblick:

Infos zu Veranstaltungen in / um Wikipedia bzw. um unsere Projekte in Real Life:


Themensammlung für spätere Treffen: (Themenwünsche / -vorschläge gerne ergänzen)


Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.

INKSCAPE Weitere Themen-Workshops online hier!

Fotos

Commons: Wikipedia Veranstaltungen in Stuttgart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ständig erweiterbare Liste der Interessierten

Hier kannst du dich eintragen, wenn du zukünftig über bevorstehende Veranstaltungen auf deiner Diskussionsseite benachrichtigt werden möchtest:

Affenpost, Alturand, Aristeas, Augustine14, Baekemm, Bohunka Nika, BrunoBoehmler, Cocker41, Dada629, DvSchuetz, Eisenbahn%s, EMorgel, Erbrechtler1, Fachwart, Findinglibrarian, Friedel Völker, Fyrtaarn, Fx99a, Georg Menzel, Giftzwerg 88, Goesseln, Gustav Moenus, Hdg Bildarchiv, hg-vim, Hg6996, Jerchel, Joerg Hertzer, JotW, Justus Brücke, Katanga, Klaeren, Leda07, Leia Wonder, The-luxman, MadameStael, Manecke, Marco Ciaramella, Matthias.Wolf, MBesch, Memorino, Mewa767, MTheiler, Mussklprozz, Nada Zamurović, 51Nico, Nina Eger, Nuva, Peter in s, PowderPlot, PR.Birnbaum, Raboe001, Roland1950, rolf_acker, Rolf Hoberg, Rudolf Simon, Schelm, Schraubenbürschchen, Schumaml, Serogen, Simmy40, Skrippek, Stäffen, SteveK, Stra2senBahn, StYxXx, SWR Kommunikation, Tertiaerblatt, Thal, TheBlain, Thilo Parg, Traumhaeftling, Ulz, W-alter, Weltenspringerin, Wuselig, …

Diese Seite ist per Kurz-URL erreichbar: https://w.wiki/37S