Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2023 um 21:23 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Administrierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Karl Gruber in Abschnitt Administrierung
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

LA seit dem 12. März 23

Die Kategorie:Frauen (Altägypten) enthält inzwischen 4 Unterkategorien und 13 Einzelartikel. Mag ein Admin entscheiden? Gruß --Fiona (Diskussion) 20:18, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Den LA habe ich entschieden, aber es gibt am 9. März und folgende Tage einen Haufen Löschanträge zu Kategorien Person (<Insel>), die wir auch mal abschliessen sollten. Deshalb hier nicht erledigt. Die Argumentation dort ist formal, Katsystem-bezogen, und deshalb schwierig zu beurteilen. —MBq Disk 19:46, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfung

Nur mal als Hinweis, in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, aktuell) sowie Benutzer:Xqbot/Antworten ht sich ein Rückstau von mittlerweile bald vier Monaten gebildet. Hin und wieder müssten da mal einige Admins mit URV-Verständnis drüberschauen. Victor Schmidt (Disk) 17:11, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Die Altfälle sind praktisch ausnahmslos nicht-einfache Logos. --Leyo 18:39, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bonifatius1935?

Hallo miteinander, möglicherweise bin ich mit meiner Frage wieder an der falschen Stelle; trotzdem Folgendes: Seit einigen Tagen ist eine ständig wechselnde IP aktiv, die an den gesperrten Bonifatius1935 erinnert. Der Verdacht beruht darauf, dass Jahreszahlen aus Bildunterschriften herausgenommen und mit Komma an den Schluss der Zeile gesetzt werden. Das war vor vier Jahren die Lieblingsaktion des Genannten. Ansonsten ändert er – von wenigen sinnvollen Beiträgen abgesehen –, was nicht geändert werden müsste, zum Beispiel die „Schiffsschraube“ in „Schiffspropeller“. Wo in dem genannten Beispiel die inhaltliche oder die sprachliche Verbesserung liegen könnte, ist unklar. Deshalb die Frage: Lässt sich das „Treiben“ dieses Benutzers – so darf man es wohl nennen – einschränken oder muss es aus technischen Gründen einfach hingenommen werden? Ich habe schon länger den Eindruck, dass Benutzersperren wirkungslos sind, weil die Betroffenen unangemeldet munter weitermachen können. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:46, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Zu Ranges siehe Benutzer:RoBri/Beob#Bonifatius1935, leider nicht sehr exklusiv, wenn ichs recht überblicke. Die Sperrumgehungen treten in der Regel zeitlich begrenzt und via RC leicht erkenn- und revertierbar auf, ich zB melde ihn nur auf VM, wenns überhand nimmt. Ob man wohl dennoch aus der Rangesammlung dennoch Filter basteln kann oder sollte? --Roger (Diskussion) 19:51, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sperrung einzelner IPs bringt in der Tat wenig, dafür wechselt er die zu häufig – und seine IP-Ranges sind zu groß für eine Sperre. Über nen Filter hab ich auch schonmal nachgedacht, aber ich erkenne in seinen Bearbeitungen noch keine Muster, auf die man sinnvoll per Filter reagieren könnte, ohne dabei viele false positives zu produzieren. --Johannnes89 (Diskussion) 20:07, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Auffallend ist bei ihm, wie schon gesagt, das Komma vor der Jahreszahl am Ende einer Bildunterschrift. Entweder ergänzt er nur das Komma oder er nimmt die Jahreszahl aus der Mitte und setzt sie mit Komma an den Schluss. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:25, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Artikeländerung "etwas ist schiefgelaufen"

Sobald ich eine Änderung veröffentlichen möchte, greift der Spam Schutz und ich bekomme die Meldung, dass etwas schiefgelaufen sei. Ich habe nochmal jeden Link oder sonstiges kontrolliert aber kann es trotzdem nicht veröffentlichen --Romeo.Rlf (Diskussion) 20:38, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Romeo.Rlf die Website bodybuilding-xxl.de wird von der globalen Spamblacklist blockiert. Das sieht mir zwar wie ein false positive aus, aber so wirklich zuverlässig im Sinne von Wikipedia:Belege sieht mir die Website nicht aus. Bitte nutze lieber andere Quellen, ohne den Link solltest du deine Änderung veröffentlichen können. --Johannnes89 (Diskussion) 20:53, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Rotlemma für "EU: Kurz vor dem Crash?" lässt sich nicht erstellen

Ich bin gerade dabei, einige Eintragungen beim Civis – Europas Medienpreis für Integration nachzuholen. Nun lässt sich das Rotlemma für "EU: Kurz vor dem Crash?" (Eintrag im LdiF) nicht erstellen. Bei der Linksuche kommt "eu:Kurz vor dem Crash? ist ein Interwiki-Titel, er muss aber lokal sein." Kann man hierzu eine Freigabe einrichten? Gruß --MovieFex (Diskussion) 10:14, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Nein, ein Lemma kann nicht mit einem Interwiki-Kürzel beginnen, das ist eine bekannte technische Einschränkung. Du müsstest auf eine Alternative (Gedankenstrich, Komma, gar nichts) ausweichen und dann mit {{Korrekter Titel}} darauf hinweisen. --XanonymusX (Diskussion) 10:32, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wegen Hilfe:Seitenname#Sonderbedeutung bestimmter Zeichen. Doppelpunkt weglassen, sicherheitshalber auch das Fragezeichen: EU: Kurz vor dem Crash?. In den Artikel müsste dann, sobald er angelegt ist, {{Korrekter Titel|EU: Kurz vor dem Crash?}} eingesetzt werden. —MBq Disk 10:33, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte um Wiederherstellung meines Artikel Rudolf Burgartz

Sehr geehrte Damen und Herren! Vor acht Jahren, im Juni 2015, wurde mein Artikel (Autor: hoerfunker) zu Rudolf Burgartz, dem Arzt und letzten Ehemann der Schriftstellerin Brigitte Reimann gelöscht. 15:59, 29. Jun. 2015 (CEST) . Vorgeblich wegen mangelndes Relevanz. Ich habe damals ausführlich gegen diese Löschung argumentiert. Mein Artikel zum vormaligen 3. Ehemann von Brigitte Reimann - zu Hans Kerschek - brauchte ich nicht zu löschen. Er wird sehr gut frequentiert.

Inzwischen - in Zusammenhang mit dem 90. Geburtstag und 50. Todestag der Schriftstellerin - sehe ich, dass ein nun extra ein Lemma zu Rudolf Burgartz eröffnet wurde, dass nun Bedarf nach einem Artikel über ihn signalisiert wird.

Ich bitte Sie um Wiederherstellung meines damaligen Artikel unter: Benutzer:Hoerfunker/Rudolf Burgartz um ihn nach einem Ausbau auf der Seite Wikipedia:Löschprüfung vorstellen zu können. --Hoerfunker (Diskussion) 10:31, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Der Artikel steht jetzt unter Benutzer:Hoerfunker/Rudolf Burgartz. --Zollernalb (Diskussion) 10:56, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Hoerfunker (Diskussion) 12:55, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Zollernalb (Diskussion) 10:56, 31. Jul. 2023 (CEST)

Neuer Artikel auf Grundlage eines in den ANR verschobenen Artikels

Benutzer:Egonist hat vorgestern den Artikel Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein neu eingestellt (zunächst unter dem Lemma "Die Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein"). In der ZuQ-Zeile ist angegeben: "Wiedervorlage des in den BNR verschobenen Artikels nach Kürzung und Überarbeitung". Der Hintergrund ist, dass es den Artikel Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein bereits gab. Derselbe Ersteller hat ihn in ähnlicher Form schon am 3. Juni 2020 eingestellt. Schon am Tag danach habe ich im WikiProjekt Christentum eine Diskussion eröffnet, in der ich die Länge und Unübersichtlichkeit, aber auch die in Richtung POV gehende Quellenauswahl und Darstellungsweise kritisiert habe. Andere Kollegen haben die Kritik ähnlich gesehen. Schließlich (wenn auch erst am 29. Mai 2022, also knapp zwei Jahre nach Eröffnung der Diskussion) wurde der Artikel vom Admin Benutzer:Altkatholik62 in den BNR verschoben, mit der Bitte "Bitte überarbeite diese Artikel, kürze sie auf ein angemessenes Maß und entferne bitte vor allem allfällige Wertungen usw. im Sinne eines neutralen Standpunktes.". Unter Benutzer:Egonist/Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein ist der verschobene Artikel noch zu finden. Benutzer:Egonist hat zunächst noch einige Erweiterungen vorgenommen, ihn dann aber offenbar offline weiterbearbeitet und die neue Fassung zusätzlich zu der in seinem BNR befindlichen eingestellt.
Besonders pikant wird die Wiedereinstellung des Artikels in den ANR dadurch, dass gerade erst vor wenigen Tagen eine neue ausführliche Diskussion zum Themenkomplex Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein aufgekommen ist, vgl. Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum#‎Serie von Schleswig-Holsteinischen Pastoren, auf der die Artikelarbeit von Egonist weiter kritisiert wurde. Es wurde auch auf eine geschichtswissenschaftliche Publikation hingewiesen, in denen der Artikel Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein als Paradebeispiel für eine "bestimmte, eindeutig ideologisch gefärbte Geschichtsdarstellung" mit "einseitige[m] und selbstreferentielle[m] Belegschema" kritisiert wurde. Egonist hat uns diesen kritischen Artikel dankenswerterweise zur Verfügung gestellt, sich aber inhaltlich nicht an der Diskussion beteiligt, sondern stattdessen schon im Intro der neuen Version des Artikels auf die wikipedia-interne Diskussion verwiesen.
Mir stellen sich folgende Fragen:

  1. War das Vorgehen lizenzkonform? Hätte nicht der Artikel aus dem BNR, der doch die Grundlage für den neuen Artikel bildete, verschoben werden müssen?
  2. Durfte die Rückverschiebung in den ANR ohne Rücksprache erfolgen? Hätte er nicht die bearbeitete Fassung beim Admin oder im zuständigen Portal vorstellen müssen, analog zu Artikeln, die nach einem LA zur Weiterbearbeitung in den ANR des Erstelllers verschoben wurden?
  3. Mir ist klar, dass Admins keine inhaltlichen Entscheidungen treffen. Aber sollte die Tatsache, dass es offensichtlich keinen Konsens für die Rückverschiebung aus dem BNR in den ANR gab, und die Einwände, die es inzwischen in den Redaktionen Christentum und Geschichte (Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum#"Geschichtswerkstatt"-affine Artikel, Wikipedia:Redaktion Geschichte#‎Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein) gibt, dazu führen können, den Artikel wieder in den BNR zu verschieben (am besten wohl unter Vereinigung der VG), bis die Probleme geklärt sind?

--Zweioeltanks (Diskussion) 12:53, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Verschwunden ist durch die Neuanlage insbesondere die damalige Artikeldisku, die man in der Version im BNR noch nachlesen kann. Da hatte sich der Historiker Stephan Linck als IP ausführlich zu Wort gemeldet. --Ktiv (Diskussion) 13:16, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe eine Löschantrag gestellt, weil Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein ein Essay voller wertender Aspekte ist und kein enzyklopädischer Artikel. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:36, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Administrierung

Hallo miteinander, ich habe mich am 12.2.2012 von Hexer deadministrieren lassen. Ich weiß, ist schon eine Weile her. Aber ist es möglich, dass ihr mich wieder als Admin einsetzen könnt. Meines Wissens gibt es diese Möglichkeit ja. danke K@rl du findest mich auch im RAT 21:23, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten