Wikipedia:Fragen von Neulingen
Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!
Bitte beachte dabei folgende Hinweise:
- Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
- Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
- Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
- Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
- Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“
- Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“
„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“
- Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.
Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).
Zitieren aus dem Handelsregister
Zwischenzeitlich sind die Handelsregister auf dem gemeinsamen Portal unter www.handelsregister.de kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Jedoch lassen sich keine direkten Links auf Dokumente, z. B. Gesellschafterlisten setzen. Gibt es eine verbindliche Zitierweise?
--De nue pw (Diskussion) 22:42, 17. Jan. 2023 (CET)
Nationalratswahl in Österreich
Zum Verhältniswahlrecht in Österreich und der a priori festgelegten Mandatszuteilung, erscheint in Wikipedia die Angabe, dass Niederösterreich als Bevölkerungsreichstes Bundesland 37 Mandate zuerteilt bekommt. Wien ist ebenfalls ein Bundesland und die Bevölkerung in Wien ist wesentlich zahlreicher als die in Niederösterreich. Niederösterreich ist nur flächenmäßig das größte Bundesland in Österreich. Wie verhält sich das in der Angabe in Wikipedia?
--2003:E4:C714:9C00:48F7:FEEE:9762:B85A 16:04, 4. Apr. 2023 (CEST)
- Das ist keine Neulingsfrage zur Wikipedia allgemein und damit hier falsch :) Stell die Frage bitte auf der Diskussionsseite des fraglichen Artikels, da wird sie auch von den Artikelautoren gesehen. --Kreuzschnabel 18:10, 4. Apr. 2023 (CEST)
Frage zu Copyright
Guten Tag, ich habe auf meine wikipedia-Seite ein Foto hochgeladen. Korrekterweise habe ich die Fotografin namentlich erwähnt.
Nun wird eine mögliche copyright-Verletzung und die Löschung des Fotos angekündigt. Ich bin freiberuflicher Musiker und habe von der Fotografin die uneingeschränkten Nutzungsrechte erworben.
Was kann ich tun, damit das Foto nicht gelöscht wird bzw. welche Art von Foto geht denn überhaubt? Ohne Nennung der/des FotografIn oder nur Selfie?
Vielen Dank im Voraus für eine hilfreiche Antwort!
Freundliche Grüße, Mehmet Ergin
--MeErginMusic (Diskussion) 16:49, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Die Fotografin müsste über eine Freigabe bestätigen, dass das Bild unter der genannten Lizenz veröffentlicht wird: https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/Intro --Magnus (Diskussion) 16:53, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Eine zeitnahe, formlose Freigabeerklärung geht auch auf permissions-de@wikimedia.org. Das alles ist keine Überspanntheit von Wikipedia, hier handelt es sich um geltendes Recht! Den ganzen Hintergrund kannst Du hier nachlesen. --Orgelputzer (Diskussion) 16:55, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Grundsätzliche Antwort: Du musst das Recht haben, das Bild unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Bist du selbst der Urheber, hast du das Recht natürlich. Bist du es nicht, dann muss der Urheber damit einverstanden sein, und du musst dieses Einverständnis nachweisen – entweder als schriftliche Erklärung (wie oben erklärt) oder indem du nachweist, dass der Urheber das Bild bereits von sich aus unter einer entsprechenden Lizenz (Weitergabe bei Namensnennung) veröffentlicht hat. Dann (und nur dann) reicht Namensnennung aus, um das Bild auf Commons einstellen zu dürfen. --Kreuzschnabel 19:15, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Ich nehme mal an, es geht um das Bild auf Mehmet Ergin. In der Bildbeschreibungsseite auf Commons steht: „Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz“. Du hast beim Hochladen also behauptet, der Urheber zu sein (sonst stünde der Satz jetzt nicht da). Als Quelle hast du „Eigenes Werk“ und als Urheber „MeErginMusic“ angegeben, obwohl beides offenbar nicht stimmt. Freu dich, wenn die Fotografin jetzt keine rechtlichen Schritte einleitet, denn juristisch gesehen hast du ihr das Bild geklaut. Der Name der Urheberin gehört dann (also wenn ihr Einverständnis vorliegt) ins Urheber-Feld der Dateibeschreibung bei Commons und nicht in die Bildunterschrift auf der Wikipedia-Seite. --Kreuzschnabel 19:22, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Noch ein Hinweis: Leider wird immer wieder das Nutzungsrecht mit dem Urheberrecht vewechselt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:31, 5. Apr. 2023 (CEST)
Lex Fridman Artikel wird nicht geupdatet
Hey, ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir die Frage beantworten kann, warum meine Änderungen für den Eintrag zu Lex Fridman nicht übernommen/abgeleht wurden. Ich habe die Daten im rechten "Infoboard" geupdatet, diese erscheinen aber nicht im öffentlichen Eintrag. Kein FAQ konnte bisher mir meine Frage beantworten und ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke! --Lougaat (Diskussion) 20:29, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Deine Änderung wurde bereits heute Vormittag gesichtet. --Magnus (Diskussion) 20:32, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für die Antwort! Aber warum wurde sie dann nicht übernommen? Ich hab ja nur die Daten auf den neusten Stand gebracht. Vielleicht hab ich ja einen technischen Fehler oder so gemacht, nur würde ich mich freuen, wenn du mir erklären könntest welcher. Danke schonmal im Voraus --Lougaat (Diskussion) 20:38, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Hast du mal deinen cache geleert? Viele Grüße --Itti 20:39, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Die Daten werden automatisch von Wikidata bezogen, also in diesem Fall d:Q76448707. Dort müsstest du sie ändern, damit sie hier angezeigt werden. --XenonX3 – (☎) 20:39, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Hey! Danke für die Hilfe. Ich habe jetzt einen neuen Eintrag in Wikidata gemacht und dort die Zahl geupdatet. Wie lange braucht das ungefähr, bis die Zahl in den richtigen Eintrag übernommen wird? --Lougaat (Diskussion) 19:37, 6. Apr. 2023 (CEST)
- So etwas wird übernommen, wenn du dafür sorgst, dass der Artikel neu geladen wird (Nulledit oder purge). In diesem Fall hätte das allerdings nichts geholfen, einerseits, weil du den Eintrag falsch formatiert hast (da sollte man sich an den bereits vorhandenen orientieren), vor allem aber, weil du es da eingetragen hast, von wo es die Vorlage auslesen sollte, wenn sie automatische Aktualisierung erzielen soll, aber nicht dort, wo sie es tatsächlich tut. Beides habe ich in Wikidata angepasst; jetzt klappt es.
- Zu der Vorlage stellen sich mir aber nunmehr drei Fragen:
- Erstens, warum hat sie ein Eingabefeld, dessen Inhalt sie aber ignoriert, wenn sie etwas in Wikidata zu finden glaubt?
- Zweitens, warum liest sie P2397 aus und nicht P8687, das aktualisiert wird?
- Drittens, warum unterstützt sie nicht die Einstellung .wikidata-content, wenn sie aus Wikidata ausliest? --Senechthon (Diskussion) 22:18, 6. Apr. 2023 (CEST)
- Hey! Danke für die Hilfe. Ich habe jetzt einen neuen Eintrag in Wikidata gemacht und dort die Zahl geupdatet. Wie lange braucht das ungefähr, bis die Zahl in den richtigen Eintrag übernommen wird? --Lougaat (Diskussion) 19:37, 6. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für die Antwort! Aber warum wurde sie dann nicht übernommen? Ich hab ja nur die Daten auf den neusten Stand gebracht. Vielleicht hab ich ja einen technischen Fehler oder so gemacht, nur würde ich mich freuen, wenn du mir erklären könntest welcher. Danke schonmal im Voraus --Lougaat (Diskussion) 20:38, 5. Apr. 2023 (CEST)
Relevanzkriterien für Personen
Ich möchte einen Artikel über eine Frau schreiben, die das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der BRD 1982 erhalten hat. Ist das ein geeignetes und ausreichendes Relevanzkriterium für eine Veröffentlichung? --Klara von Limbach (Diskussion) 11:16, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Im Allgemeinen nicht, dafür ist die Stufe zu niedrig. Die Frage ist, wofür gab es die Auszeichnung? --Magnus (Diskussion) 11:20, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Ergänzend sei auf den WP:Relevanzcheck verwiesen, da findest du geballtes Fachwissen in höherer Konzentration :) --Kreuzschnabel 11:36, 10. Apr. 2023 (CEST)
Wo kann ich ein hochgeladenes Foto löschen?
Hallo, ich bin gerade dabei, eine Seite zu erstellen (Horst-Günter Rubahn) und habe 2 Fotos hochgeladen, die ich nicht selbst geschossen habe, für die ich aber die Nutzungsrechte habe - leider jedoch nicht in schriftlicher Form. Nun möchte ich diese Bilder gerne löschen, da ich die schriftlichen Nutzungsrechte erst einholen und die Bilder dann unter einer anderen Lizenzart hochladen möchte, aber ich verstehe einfach nicht, wie das geht. Der Artikel ist noch nicht gesichtet und somit auch nicht veröffentlicht. Vielen Dank für die Hilfe :-) --ClaudetteFaine (Diskussion) 16:18, 10. Apr. 2023 (CEST)