Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Februar 2023

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2023 um 05:22 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Februar 2023/erledigt - letzte Bearbeitung: Knowledge2need, 2023-03-02 19:31). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Februar 16. Februar 17. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Vollprogramm --King Muli 12 (Diskussion) 16:10, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikifizieren --Knowledge2need (Diskussion) 16:58, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

@Knowledge2need Kannst du die Seite bitte nochmal überprüfen? --Skranon (Diskussion) 19:14, 2. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Knowledge2need (Diskussion) 19:31, 2. Mär. 2023 (CET)
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Vyacheslav Kachura. --Krdbot (Diskussion) 11:30, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Mittelschwerer Babelunfall Lutheraner (Diskussion) 17:05, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Machahn (Diskussion) 11:45, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 17:29, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Sehr geehrter Lutheraner,
in dem fraglichen Abschnitt befinden sich die Belege 8-18. Demnach müsste der Absatz hinreichend belegt sein.
Die grundsätzliche Bedeutung des Werkes von Frau Menne-Lindenberg erschließt sich, wenn man sie als Schülerin von Willi Maillard kennt, bei dem auf der Wikipedia-Seite bisher nur Ebba Weddig-Dettenberg als Schülerin aufgeführt ist, die Malerin war. Die beiden anderen dort verzeichneten Künstlerinnen waren auf anderen Gebieten tätig.
Frau Menne-Lindenberg gehört mit Dora Koch-Stetter, Ruth Parnitzke, Ecka Possekel-Oelsner, Edith Dettmann, Elisabeth Rögner-Seeck, Ebba Weddig-Dettenberg und Gertrud von Hassel zu den Frauen, die Kunst an Vorläufern der UdK Berlin waren. Die genannten Frauen haben bei Wikipedia eine jeweils mehr oder weniger ausführliche Seite. Frau Menne-Lindenberg ergänzt diese Liste auch insofern, als sie eine Frau war, die im Ruhrgebiet gelebt und gearbeitet hat, während die anderen Künstlerinnen sich im Norden und Osten des Landes betätigt haben.
Es sind diese Frauen, die sich in ihrer Zeit als Künstlerin einen Namen gemacht haben.
Mit freundlichem Gruß
Chri-Text --Chri-Text (Diskussion) 07:39, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Anforderungen an Artikel über Wissenschaftler nicht erfüllt. Warum muss man jedesmal das wieder ansprechen? Den Umgang mit Wikidata sollte man als Massenersteller auch mal lernen. Bahnmoeller (Diskussion) 17:46, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]