Wikipedia:Löschkandidaten/28. Oktober 2006
24. Oktober | 25. Oktober | 26. Oktober | 27. Oktober | 28. Oktober | 29. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Wikipedia:Offene Fragen (gelöscht)
Wozu genau benötigen wir diese Kat eigentlich nochmal? Gibt es nur 94 unbeantwortete Fragen im Lexikon? Möchten wir beweisen, das es Fragen gibt, die seit 2004 nicht beantwortbar sind? Oder isses einfach ein schöner Baustein mit eigener Kat, die niemand betrachtet bzw. der die Chance auf die Beantwortung einer Frage (und das scheint ja der der Zweck mal gewesen zu sein) nicht wirklich verbessert? Löschkandidat 00:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Woher weisst du, wieviele Diskussionsseiten seit Erstellung der Kategorie ein- und nach Beantwortung wieder ausgeordnet wurden? Dass ein gewisser Satz an Fragen wohl ewig hier hängenbleibt, ist zu erwarten, aber das klingt als Löschargument nicht so überzeugend. Allenfalls könnte man anbringen, dass diese Kategorie mittlerweile durch andere Kategorien (beispielsweise Kategorie:Wikipedia:Quellen_fehlen) abgelöst wurde. --85.2.243.76 05:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich hab mich auch schon über den (Un-)Sinn dieser Kat Gedanken gemacht. löschen ist sinnvoll.--Don Serapio Lounge 00:18, 28. Okt. 2006 (CEST)
Der Antragsteller hat gute Fragen. Wenn sie niemand beantwortet, dann löschen --Asthma 00:21, 28. Okt. 2006 (CEST)
Eigentlich fällt ja jede Frage in diese Kat, egal ob sie seit Jahren nicht beantwortet worden ist, oder nur seit ein paar Minuten. Sie mag früher vielleicht noch einigermaßen Sinn gemacht haben, aber heute, wo wir auch deutlich mehr Fragen zu beantworten haben, ist sie sinnlos geworden. In Rente schicken, sprich löschen. -- ChaDDy ?! +/- 09:22, 28. Okt. 2006 (CEST)
War wohl mal gut gemeint, hat aber jeden Sinn verloren, löschen. --UliR 15:45, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich finde diese Kategorie nebst Vorlage ein sehr gutes Mittel u.a. auch zur Qualitätsverbesserung. Mit der passenden Technik könnten so die einzelnen WikiProjekte/Redaktionen offene Fragen zu Artikeln überprüfen und beantworten. Den meist resultiert eine Frage direkt aus dem Artikel der damit offensichtlich Verbesserungsbedarf hat. Unbedingt behalten --chrislb 问题 20:57, 28. Okt. 2006 (CEST)
Macht mir aber nicht den Eindruck, dass es heutzutage irgendeinen großen Unterschied macht, ob in der entsprechenden Diskussionsseite nun so eine Vorlage drin ist oder nicht. Besondere Aufmerksamkeit erfährt das wohl weniger. Diejenigen, die in ihrem Fachbereich bereit und in der Lage sind, Fragen zu beantworten, wissen meist auch so, wo sie helfen können. Und manchmal, z.B. in der Auskunft, kommt es auch vor, dass Fragen schlicht und einfach unbeantwortet bleiben müssen, weil keiner von uns die Antwort kennt oder es um eine Frage geht, die ihrer Natur nach vielleicht gar nicht beantwortbar ist. Frei nach Brecht und Reich-Ranicki: Und wieder sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen. Aber schön, frisst nicht wirklich Brot, schadet, soweit ich sehe, nichts, dann kann man es wohl auch behalten. --Proofreader 02:45, 29. Okt. 2006 (CET)
- Behalten. Ich finde diese Kategorie sehr sinnvoll und habe selbst schon dort gestellte Fragen beantworten können. Leider wird nicht genügend darauf aufmerksam gemacht, dass diese Kategorie existiert. Kategorie:Wikipedia:Quellen_fehlen kann sie nicht ersetzen, und wenn heute doppelt so viele Fragen aufgeworfen werden wie gestern, dann ist die Kategorie doppelt nützlich. Ich schliesse mich chrislb und auch Benutzer:Proofreader an, der regelmässig in der Wikipedia:Auskunft tätig ist: nützlich für die QS; Erfolg oder Misserfolg dieser Kategorie ist nicht messbar; Fragen die heute unbeantwortet bleiben, werden zukünftige Wikipedianer beantworten können (es wird z.B. nach genauen Geburtsdaten gefragt, die ein Genealoge mühelos zu Tage fördern könnte). Die Kategorie erscheint unten in der Wikipedia:Auskunft und zieht, hoffe ich, die Aufmerksamkeit der dort aktiven Helfer auf sich. Die Kategorie nutzt weitaus mehr als sie schadet. Deswegen also behalten. --Désirée2 04:00, 29. Okt. 2006 (CET)
Gelöscht. --Markus Mueller 23:08, 5. Nov. 2006 (CET)
Zu allgemein, man könnte quasi alle Diskussionsseiten und einen großen Teil der Artikel da reinstecken. Das ist nix anderes, als noch ein bunter Baustein in Verkleidung. Im Rahmen des Bürokratieabbaus der Wikipedia gelöscht. --Markus Mueller 23:08, 5. Nov. 2006 (CET)
- Kurze Nachfrage: Eine Entlinkung der Kategorie ist in Arbeit / beauftragt oder nicht? --JuTa Talk 00:46, 6. Nov. 2006 (CET)
- Siehe Wikipedia:Bots/Anfragen#Kategorie:Wikipedia:Offene_Fragen (gestern Abend keine Zeit mehr gehabt). --Markus Mueller 10:40, 6. Nov. 2006 (CET)
- Kurze Nachfrage: Eine Entlinkung der Kategorie ist in Arbeit / beauftragt oder nicht? --JuTa Talk 00:46, 6. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Hate crimes gegen LGBT-Menschen (gelöscht)
Mal vom allenfalls änderbaren unsäglichen Namen der Kategorie abgesehen: In diese Kategorie eingeordnet sind zwei Mordfälle. Es ist nicht nötig, die Kriminalfall-Kategorie jetzt auch noch nach Motiv aufzusplitten, damit fangen wir bitte gar nicht erst an. --83.79.122.233 03:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
Kategorienname klingt wie ein Babel-Unfall, entsprechend damit umgehen. Cup of Coffee 08:39, 28. Okt. 2006 (CEST)
löschen --Delokalisierung bedeutet den Verlust von lokaler Signanz an Information 10:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- omg, dieses denglisch macht sich jetzt schon in den KAt. breit. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:52, 28. Okt. 2006 (CEST)
Abgesehen vom Denglisch, sehe ich den Mehrwert dieser Kategorie nicht richtig. Abgesehen davon, dass zwei Artikel für eine Kategorie doch ein wenig mager sind, immerhin kann sich die Kategorie theoretisch noch füllen. Aber insgesamt löschen--Kriddl 12:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
Abwegig, löschen. --UliR 15:46, 28. Okt. 2006 (CEST)
bin da auch eher für löschen. GLGerman 02:26, 29. Okt. 2006 (CEST)
Wundert mich nicht, dass die en WP das auch hat (haben wir wohl von ihnen abgeschaut). Aber wenn die Lesbischwulen so ein Ding haben wollen, steht uns bestimmt bald eine Kategorie:Straftaten gegen Ausländer, dann eine gegen Frauen, eine gegen Kinder, etc., etc. ins Haus. Die Kategorie Mordfall quillt mit aktuell 36 Fällen noch nicht über, kann man da integrieren. --Proofreader 02:49, 29. Okt. 2006 (CET)
1. Was sind "Hate crimes"? 2. Was sind "LBGTLGBT-Menschen? 3. Was soll diese Kategorie? Löschen, falls mir nicht jemand alle drei Fragen zufriedenstellend beantworten kann. --Jo Atmon 'ello! 03:03, 29. Okt. 2006 (CET)
- LBGT = Lesbian / Bi / Gay / Transgender; ist der Sammelbegriff für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle und ersetzt in der Community das einfach "gay", um nicht als politisch unkorrekt zu gelten und niemanden auszugrenzen. Hate crime = a) Verbrechen aus Haß, b) überflüssiger Anglizismus. Punkt 3 kann ich Dir allerdings auch nicht zufriedenstellend beantworten, nicht nur aus diesem Grund bin ich jedoch für löschen. --RickJ Talk to me ... 15:06, 29. Okt. 2006 (CET)
gelöscht, da kein Deutsch ... etwas mehr Mühe sollte man sich beim Übertragen von en.wiki schon machen - Sven-steffen arndt 17:15, 29. Okt. 2006 (CET)
Kategorie:Flucht nach Kategorie:Flüchtlingsthematik (verschoben)
Kein LA: Sollte nur in Kategorie:Flüchtlingsthematik umbenannt werden, analog zu Kategorie:Vertriebenenthematik. --Asthma 05:24, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist ein sinnvoller Vorschlag, da es die Kategorie klarer beschreibt. — Dave81 ıoı 03:27, 2. Nov. 2006 (CET)
verschoben - Sven-steffen arndt 20:20, 3. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Wunder (gelöscht)
Untauglich, da man so ziemlich alles für ein Wunder halten kann. Zudem nur ein einziger einsortierter Artikel plus haarsträubende Unterkategorie (s.u.) --Asthma 05:41, 28. Okt. 2006 (CEST)
Die Kategorie Wunder enthält - welch Wunder - den Artikel Wunder. schnelllöschen. --UliR 15:49, 28. Okt. 2006 (CEST)
es ist nicht davon auszugehen, dass diese Kategorie ernsthaft gebraucht wird, löschen --Dinah 19:46, 28. Okt. 2006 (CEST)
nach SLA meinerseits von BLueFiSH.as gelöscht. --USS-Schrotti.oO 02:55, 29. Okt. 2006 (CEST)
Kategorie:Wunder (Christentum) (gelöscht)
3 Artikel halte ich für zu mager. Soll wiederkommen, wenn mind. 10 Artikel (nach WP:KAT) über Begebenheiten vorliegen, "dessen Zustandekommen man sich [im Christentum] nicht erklären kann" (nach der Definition im Artikel Wunder – dann würde auch Evolution reinpassen, gell?) --Asthma 05:55, 28. Okt. 2006 (CEST) löschenGLGerman 02:27, 29. Okt. 2006 (CEST)
Naja, Kandidaten gäb's ja schon: Auferstehung, Christi Himmelfahrt, Unbefleckte Empfängnis, die Auferstehung des Lazarus, von den ganzen Heiligenlegenden mal nicht zu reden. Bin aber zu wenig firm in Theologie, um da sachkundig mitreden zu können. Irgendwie ist es halt auch eine POV-Kategorie - manches, was früher als Wunder galt, findet heute eine recht natürliche Erklärung. --Proofreader 02:57, 29. Okt. 2006 (CET)
Umbenennen in Kategorie:Orientalische Sage und gut ist. --85.2.253.151 16:41, 29. Okt. 2006 (CET)
haha.
Das ist eine ernsthafte Kategorie und das soll ruhig ausgebaut werden. behalten--Optimismus 00:43, 31. Okt. 2006 (CET)
Nachdem hier schon Kategorien um reale Dinge, die nicht eindeutig zu definieren waren, gelöscht wurden, auch dies löschen. Bei (christlichen) Wundern handetl es sich um etwas, an dem die einen glauben und von denen andere glauben, dass sie "erfunden" wurden, um das "Heiligsein" des Natzerener zu legitimieren. Also löschen --LRB - (Chauki) 15:06, 31. Okt. 2006 (CET)
@Asthma: das du nicht schreibst, das es eine der wunderlichen Wst-Kategorien ist, das ist für mich dann schon einer Wunder. Ich halte die Kategorie aber auch nicht für besonders sinnvoll, tendiere zum löschen. --SteveK ?! 15:46, 31. Okt. 2006 (CET)
Gelöscht. --Markus Mueller 15:48, 8. Nov. 2006 (CET)
Kann mir nicht vorstellen, dass das jemals eine sinnvolle Kat sein könnte. Orientalische Sage trifft es schon fast, ich würde eher zu Biblische Wundererzählung o.ä. tendieren, was die Sache NPOV machen würde. --Markus Mueller 15:48, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Musikleben (gelöscht)
Bitte was soll hier rein? Die Praxis? --Asthma 06:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
Sieht wirklich etwas durcheinander und willkürlich aus. Hollywood Walk of Fame, Bratscherwitz, Mugge, UK Top 40; für mich eher ein Assoziationsblaster für Musikfreunde. --Proofreader 03:01, 29. Okt. 2006 (CET)
- wohin mit dem Inhalt? - Sven-steffen arndt 20:24, 3. Nov. 2006 (CET)
- Nach meinen Stichproben sind offenbar (fast?) alle Artikel und Subkategorien mehrfachkategorisiert. Ich würde es auch löschen, da sich keiner der Musikspezialisten beschwert und ich ansonsten Proofreader zustimmen würde. Mein Bedarf an Kat-Löschungen ist für heute aber gesättigt, insofern... --Markus Mueller 15:54, 8. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, Leerung durch Bot veranlasst --Superbass 21:57, 9. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Fiktiver Soldat (gelöscht)
IMHO sinnfreie Aufteilung von fiktiven Personen (über die es in den einsortierten Artikeln ohnehin selten genug geht) nach Tätigkeit, s. auch Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2006#Kategorie:Fiktiver Ritter (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2006#Kategorie:Fiktiver Seefahrer (gelöscht) --Asthma 06:33, 28. Okt. 2006 (CEST)
- löschen, die Artikel aber vorher in die Kategorie:Militärperson und Kategorie:Fiktive Person einsortieren --HH58 09:12, 30. Okt. 2006 (CET)
gelöscht und Bot-Verschiebung nach Kategorie:Militärperson und Kategorie:Fiktive Person - Sven-steffen arndt 20:25, 3. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Lobbyismus (bleibt)
Ohne genaue Definition aus einschlägigen Handbüchern wird das nichts. Es sollten hier auch nur Begrife über Lobbyismus vorkommen, nicht aber Organisationen eingeordnet werden, die nach Auffassung der Wikipedia-Benutzer Lobbying betreiben. So findet sich momentan der ADAC und Gelbe Engel (?) neben dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, es drängt sich also der Verdacht auf, daß man irgendwie alles einordnen könnte, was nicht strikt apolitisch agiert. --Asthma 06:43, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Im Gegensatz zu den Elitekategorien halte ich diese Kategorie für sinnvoll. Der ADAC ist ein dicker Lobbyverband. Greenpeace sicher auch. Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland ist auch ein Lobbyverband. Im Prinziep ist jeder Verein, der versucht öffentlich oder nicht-öffentlich Einfuss auf die politische Meinungsbildung zu nehmen, ein Lobbyverband. Siehe: http://lexikon.meyers.de/meyers/Lobby Die Kategorie wird vermutlich recht voll werden. -- Nick 16:39, 28. Okt. 2006 (CEST)
- "Die Kategorie wird vermutlich recht voll werden." - Genau das ist meine Befürchtung. Bitte lies meinen Antrag nochmal genauer. --Asthma 17:20, 28. Okt. 2006 (CEST)
Die Tatsache, dass Menschen oder Organisationen, die sich zu irgendeinem Zweck zusammenschließen, diesen dann auch vertreten, ist trivial. Daher müsste wirklich fast alles hier aufgelistet werden, damit verliert diese Kategorie aber ihre Zweck. Löschen. --UliR 20:29, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wir haben eine recht gut aufgeräumte Kategorie Interessenverband. Es macht überhaupt keinen Sinn, hier nochmals alle einzutragen. Ich habe deshalb alle Lobbyorganisationen hier ausgetragen und die Kategorie besser definiert. Für die verbleibenden Artikel macht die Kategorie m.E. aber sehr viel Sinn, daher behalten. — Dave81 ıoı 10:59, 29. Okt. 2006 (CET)
Nach Überarbeitung durch Dave81 sinnvolle Kategorie mit nur noch wenigen Falscheinträgen, daher behalten. --Wahldresdner 12:41, 29. Okt. 2006 (CET)
Behalten; wenn es auch schwierig ist immer einzuorden, wo eine Organisation hineingehörtGLGerman 13:15, 29. Okt. 2006 (CET)
Ein wirres Sammelsurium und Assoziationsblaster. Weg damit bitte. Weissbier 21:30, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich kann die jetzige Zusammensetzung nicht so recht verstehen. Dass es keine Doppelungen zwischen Interessenverband und Lobbyismus geben soll ist mir klar, aber ich bin mir nicht sicher, ob die jetzt zur Kategorie gehörenden Artikel wirklich der Kategorie Beschreibung entsprechen. Spricht also eher für löschen, aber ich lasse mit mir reden...--Bhuck 14:08, 4. Nov. 2006 (CET)
bleibt nach Aufräumem --Superbass 22:01, 9. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Simpsons (Gastrolle) (gelöscht)
Kategorie:Seinfeld (Gastrolle), Kategorie:Cheers (Gastrolle), Kategorie:Muppets (Gastrolle) etc pp usw usf.... Als hätten unsere Personenartikel nicht schon genug Kategorien. --Asthma 06:51, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Dieses Muster würde bei vielen Schaupsielern zu Monsterkategorieansammlungen führen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:54, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Sehe ich genauso. Die Kategorisierung ist überflüssig, es reicht, dass die Gäste im Hauptartikel aufgeführt sind. Löschen --Aktionsheld 13:38, 28. Okt. 2006 (CEST)
- +1 Die Idee einer solchen Kategorie ist einfach abstrus. Löschen --NiTen (Discworld) 13:52, 28. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 22:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
Kategorie:See in Europa (bleibt vorerst, bitte Umgruppierung)
Definition zur Handhabung kann nicht den Leitlinien WP:NPOV und WP:TF entsprechen. --Asthma 06:56, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Eine Monsterkategorie, die per definitionem nicht untergliedert werden darf, wegen weniger Ausnahmen geschaffen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich mache dich darauf aufmerksam, das nach WP:KAT die Fachbereiche für ihre Kategorien zuständig sind. Weder du noch Asthma habe ich dort wahrgenommen. Dort wurde es so beschlossen, der LA ist somit ungültig. Ich halte den LA für den Versuch, das in WP:WpG besprochene Konzept zu kippen. --SteveK ?! 11:03, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Dumm nur, daß der "Fachbereich Geographie" auch allen Länderfachbereichen ins Handwerk gepfuscht hat (im Fall Asien Japan) und somit eher ein ordentliches, öffentlich angekündigtes (damit meine ich nicht den Kurier) MB hätte veranstalten sollen. --Asthma 13:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Unbegründeter LA, da nicht erläutert wird was an der Kategorie WP:NPOV oder WP:TF ist. Zudem wurde die Kategorie vom der verantwortliche Fachbereich vorher nicht gefragt, zu dem die Kategorie gehört. Behalten --SteveK ?! 10:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Der Fachbereich Geographie ist hier nicht allein verantwortlich, so sehr er sich das auch wünschen mag. Die Begründung ergibt sich aus der schlichten Tatsache, daß Europa und Asien keine klar und eindeutig definierbaren Begriffe sind. Weder innerhalb noch außerhalb der Wikipedia. --Asthma 13:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
So sehr ich die Aufräumarbeiten von Asthma schätze finde ich diesen Löschantrag unfair und den Regeln nach ungültig. Es gibt eine lange Diskussion im zugehörigen WikiProjekt. Diese soll nun umgangen werden und der Standpunkt hier per Brecheisen durchgesetzt werden. Ich bitte alle Beteiligten dies in einem Meinungsbild zu klären, da
- die Änderungen des WikiProjekts Geographie einen weitreichenden Einfluss haben, der dort nicht erkannt wurde (es gibt mehr Kategorien mit Kontinentsbezug außerhalb des WikiProjekts.
- die Löschkandidaten sind nicht für Wikipedia-Politik gedacht.
Ich wiederhole: Bitte klärt diesen Sachverhalt auf korrekte und professionelle Art und Weise --chrislb 问题 20:53, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Was heißt hier unfair? Ein WikiProjekt beschließt etwas ohne an geeigneter Stelle angekündigtes Wikipedia:Meinungsbild und alle anderen davon betroffenenen Fachbereiche sollen das derart Eingebrockte auslöffeln? Fairer wäre es, der verehrte FB Geographie würde erstmal seine Arbeit mit diesen Kategorien einstellen und ein richtiges Meinungsbild einholen. Im übrigen berufe ich mich in meinem LA gerade nicht auf irgendeine "Wikipedia-Politik", sondern unsere zentralen Richtlinien. --Asthma 21:44, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Behalten, denn bei den wenigen unklaren Fällen kann man zusätzliche Kontinent-Kategorien in den Artikel schreiben ... so wird es doch immer bei umstrittenen Theorien in WP gemacht: man stellt beides vor und sucht nicht etwas aus, daher ist hier WP:NPOV und WP:TF unzutreffend - Sven-steffen arndt 22:31, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Nenene, NPOV heißt nicht, alles gleichwertig auszuwählen. Ich hätte schon gerne gewußt, mit welchen Definitionen ihr da überhaupt handhabt. Oder wißt ihr das nicht so genau?`--Asthma 23:20, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Da scheinen persönliche Fehden ausgetragen zu werden, statt dass man überlegen würde, ob die Kategorie für die User einen Nutzen hat und ob die Kategorieneinteilung verbessert werden kann. Solange kein lösungsorientierter Vorschlag kommt: behalten, da nützlich. — Dave81 ıoı 12:12, 29. Okt. 2006 (CET)
- Erkläre mir den Nutzen. --Asthma 07:35, 31. Okt. 2006 (CET)
- Da scheinen persönliche Fehden ausgetragen zu werden, statt dass man überlegen würde, ob die Kategorie für die User einen Nutzen hat und ob die Kategorieneinteilung verbessert werden kann. Solange kein lösungsorientierter Vorschlag kommt: behalten, da nützlich. — Dave81 ıoı 12:12, 29. Okt. 2006 (CET)
Für 99,99 Prozent der Wikipedianutzer ist Europa und Asien klar definiert (als da ist Russland bis zum Ural ist Europa, der größere Teil der Türkei als Kleinasien per althergebrachter Anschauung in Asien liegend. Das mag falsch sein (geologisch sowieso, politisch womöglich auch), aber warum soll hier die WP:TF betreiben, in dem sie das allgemein verbreitete Weltbild umgestalten sucht, durch See auf der eurasischen Platte oder was was auch immer. Behalten. (Statement gilt auch für die beiden folgenden Anträge). --Matthiasb 14:18, 29. Okt. 2006 (CET)
Liebe Leute, ganz sicher haben sich schon etliche von euch über den Sinn dieser Kategorie Gedanken gemacht - mir will er sich nicht recht erschließen. Welcher WP-Anwender wird denn eine Kategorie mit ca. 1000 Einträgen durchsuchen wollen? Ich halte so etwas für userfeindlich und den Standards der WP („vom Feinsten“) für unangemessen. Beim derzeitigen Stand würde ich für löschen stimmen.
Aber: schaut man sich die englische Version der Seite an, so erkennt man, wie es IMHO laufen sollte: die Gliederung führt den Anwender auf die Seite, die er sucht! Warum sollte das in der de-WP nicht auch möglich sein??? --Tonweya 19:11, 31. Okt. 2006 (CET)
- weil es falsch ist ... siehe dazu Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Neuordnung räumliche Zuordnung - Sven-steffen arndt 21:23, 31. Okt. 2006 (CET)
- Nein, es ist nicht falsch. Eure Argumentation ist an den Haaren herbeigezogen, wegen exotischer Ausnahmen wie Madeira werden wir bestimmt nicht tausende von Artikeln doppelt kategorisieren. Außerdem bin ich mir genausowenig wie die Vorredner sicher, daß ein einzelnes WikiProjekt die Legitimation besitzt, unsere bisherige Kategorisierungspraxis auf den Kopf zu stellen. Also: eintweder die Kategorie wie bisher untergliedern, oder, falls ihr auf Euren Standpunkten beharrt, löschen. --Magadan ?! 02:28, 2. Nov. 2006 (CET)
- nicht Exoten: Russland, USA, Ägypten, Portugal, Spanien, Frankreich, Dänemark sind weitere Beispiele für Notwendigkeit der Neustrukturierung ... was ist denn so schlimm an einer Kat mehr im Artikel (alles andere bleibt ja gleich)? Sven-steffen arndt 02:30, 2. Nov. 2006 (CET)
- Nein, es ist nicht falsch. Eure Argumentation ist an den Haaren herbeigezogen, wegen exotischer Ausnahmen wie Madeira werden wir bestimmt nicht tausende von Artikeln doppelt kategorisieren. Außerdem bin ich mir genausowenig wie die Vorredner sicher, daß ein einzelnes WikiProjekt die Legitimation besitzt, unsere bisherige Kategorisierungspraxis auf den Kopf zu stellen. Also: eintweder die Kategorie wie bisher untergliedern, oder, falls ihr auf Euren Standpunkten beharrt, löschen. --Magadan ?! 02:28, 2. Nov. 2006 (CET)
Es stimmt, so wenige Ausnahmen sind es gar nicht. Die alte Kategorisierung war voller Fehler (siehe die englische Kat.), die wurden beseitigt. Die neue Ordnung ist zwar nicht schön, aber wenigstens richtig. Ich kann deshalb die Argumentation "Ich will keine zusätzliche Kategorie in meinem Artikel." nicht nachvollziehen. Solange keine andere Lösung gefunden wird behalten.--NCC1291 20:09, 2. Nov. 2006 (CET)
Da werden Artikel mit sieben Kategorien versehen, und dann stört auf einmal die achte, mit der wir einen strukturellen Fehler in den Kategorien beheben. Ich schüttle über sowas schon seit Tagen meinen Kopf. Und genau diese Fehler machen die WP angreifbar, wie man heute in einem Artikel lesen konnte. Schon deshalb sollten wir, solange es keine andere Alternative gibt, die unschöne, dafür richtige Einordnung der Artikel hinnehmen. --SteveK ?! 20:57, 2. Nov. 2006 (CET)
da hier mal endlich eine Entscheidung getroffen werden muss: Die jetzige Einteilung mit einer
Monsterkat (hier habe ich 848 Seen in Europa gezählt) macht keinen Sinn, besser ist es, in diese
Kat nur die Unterkategorien See nach LandXY einzusetzen und darin dann die Einzelseen (siehe
Kategorie:See nach Staat analog der en WP. Bitte entsprechend umetikettieren. Danke! --Geos 13:56, 16. Nov. 2006 (CET)
- aber Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Neuordnung räumliche Zuordnung hast du schon gelesen, oder? - Sven-steffen arndt 16:16, 16. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:See in Asien (bleibt vorerst, bitte Umgruppierung)
Definition zur Handhabung kann nicht den Leitlinien WP:NPOV und WP:TF entsprechen. --Asthma 06:56, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Unbegründeter LA, da nicht erläutert wird was an der Kategorie WP:NPOV oder WP:TF ist. Zudem wurde die Kategorie vom der verantwortliche Fachbereich vorher nicht gefragt, zu dem die Kategorie gehört. Behalten --SteveK ?! 10:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Der Fachbereich Geographie ist hier nicht allein verantwortlich, so sehr er sich das auch wünschen mag. Der Fachbereich Japan wurde ja auch nicht gefragt, sondern einfach nach einer billigen Annonce im Kurier sämtliche Einträge in Kategorie:See in Japan zusätzlich in diese lächerliche, unnütze und überflüssige Doppelkategorienstruktur gepackt. Die Begründung des LAs ergibt sich aber auch aus der schlichten Tatsache, daß Europa und Asien keine klar und eindeutig definierbaren Begriffe sind. Weder innerhalb noch außerhalb der Wikipedia. --Asthma 13:39, 28. Okt. 2006 (CEST) PS: Dieses Spam-Spielchen wird schnell langweilig.
- da die Kats in Japan nicht verändert wurden, verstehe ich dein Argument mit der Verantwortlichkeit nicht - Sven-steffen arndt 18:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die Artikel im Fachbereich Japan wurden verändert. Und das ohne Grund und Nutzen. --Asthma 18:53, 28. Okt. 2006 (CEST)
- ... eine Kat reinzuschreiben ist ja auch ein schwerwiegender Eingriff, schnell ruft den Arzt - Sven-steffen arndt 21:01, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich achte nunmal gerne auf Sauberkeit in meiner Umwelt. Nun entschuldige mich bitte, ich muß die rauchenden Überbleibsel meines explodierten Sarkasmusdetektors vom Fußboden fegen. --Asthma 21:47, 28. Okt. 2006 (CEST)
- ... eine Kat reinzuschreiben ist ja auch ein schwerwiegender Eingriff, schnell ruft den Arzt - Sven-steffen arndt 21:01, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die Artikel im Fachbereich Japan wurden verändert. Und das ohne Grund und Nutzen. --Asthma 18:53, 28. Okt. 2006 (CEST)
- da die Kats in Japan nicht verändert wurden, verstehe ich dein Argument mit der Verantwortlichkeit nicht - Sven-steffen arndt 18:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Der Fachbereich Geographie ist hier nicht allein verantwortlich, so sehr er sich das auch wünschen mag. Der Fachbereich Japan wurde ja auch nicht gefragt, sondern einfach nach einer billigen Annonce im Kurier sämtliche Einträge in Kategorie:See in Japan zusätzlich in diese lächerliche, unnütze und überflüssige Doppelkategorienstruktur gepackt. Die Begründung des LAs ergibt sich aber auch aus der schlichten Tatsache, daß Europa und Asien keine klar und eindeutig definierbaren Begriffe sind. Weder innerhalb noch außerhalb der Wikipedia. --Asthma 13:39, 28. Okt. 2006 (CEST) PS: Dieses Spam-Spielchen wird schnell langweilig.
- Behalten, denn bei den wenigen unklaren Fällen kann man zusätzliche Kontinent-Kategorien in den Artikel schreiben ... so wird es doch immer bei umstrittenen Theorien in WP gemacht: man stellt beides vor und sucht nicht etwas aus, daher ist hier WP:NPOV und WP:TF unzutreffend - Sven-steffen arndt 22:31, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Behalten, siehe oben. — Dave81 ıoı 12:14, 29. Okt. 2006 (CET)
Erläuterung siehe See in Europa --Geos 13:57, 16. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Geographie nach Kontinent (bleibt)
Völlig willkürliche Systematik, da es keine anerkannten Definitionen von Europa oder Asien gibt. Der Hinweis "Falls es möglich ist, diese Angabe auf Länder zu spezifizieren, so gehören die Artikel in die Unterkategorien der Kategorie:Geographie nach Staat" macht das nicht besser, da sich irgendwelche Leutchen in einem Hinterhofmeinungsbild dazu entschlossen haben, beide Sortierungen parallel zu fahren (was die wahnwitzige Konsequenz hat, daß alle Einträge von Kategorie:See in Japan nun auch noch zusätzlich in Kategorie:See in Asien einsortiert sind). Dummerweise hatte hier ein Admin ohne Begründung meinen LA für die übergeordnete Kategorie abgelehnt, ich erwarte diesmal daher vom abarbeitenden Admin explizit etwas mehr Sachverstand und wenigstens die Angabe einer Begründung, wenn man falsch entscheidet. --Asthma 07:02, 28. Okt. 2006 (CEST)
Als Suchfunktion schon nutzbar, wenn ich etwa nicht weiß, dass ein bestimmter See z.B. in China liegt, aber wohl, dass er sich in Asien befindet und mir bei der Schreibweise nicht ganz sicher bin. Dann suche ich in der KLategorie:See in Asien. Cup of Coffee 08:45, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wie gesagt: Den Kontinenten Europa und Asien fehlt die nötige begriffliche Trennschärfe. Absurderweise war gerade die mangelnde Trennschärfe (wenn etwa ein geographisches Objekt eindeutig auf einem bestimmten Kontinent liegt, die Staatsgebiet-Kategorie des Artikels aber selbst in zwei verschiedenen Kontinent-Kategorien aufgeführt ist) die Begründung zur Einführung für diese hanebüchene Parallelstruktur. --Asthma 08:50, 28. Okt. 2006 (CEST)
Jede Systematik ist im Grunde irgendwie willkürlich, wenn man sie nicht verstehen will. Kategorien werden laut WP:KAT von den Fachbereichen beschlossen, so auch diese. Der LA ist deshalb als ungültig anzusehen, da eine Rücksprache mit den Fachbereich Geographie nicht erfolgte. --SteveK ?! 12:40, 28. Okt. 2006 (CEST)
- LA ist natürlich nicht ungültig, da der werte FB Geographie schlecht die Verantwortung für sämtliche Länderfachbereiche übernehmen kann. Die Gründe für die Systematik habe ich schon verstanden, ich halte sie nur für riesengroßen Unfug. Du kannst sie mir aber gerne nochmal erklären, und mir die genaue Definition (mit Quellenangabe und überzeugender Argumentation dafür, warum genau diese bestimmte Definition aus mehreren möglichen ausgewählt wurde) der Begriffe nennen, die eurer famoser Fachbereich für Europa und Asien zugrundegelegt hat. --Asthma 13:37, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Du machst dich einfach nur lächerlich mit deinem Getrolle. Ein Fall von WP:BNS --SteveK ?! 14:15, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Du gibst jetzt schon zu, keinerlei inhaltliche Argumente zu haben und stattdessen mir nur pauschal und unbegründet Trollerei vorzuwerfen, weil mich eure Hinterzimmermeinungsbilder nicht interessieren? --Asthma 14:18, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Und deine LAs gegen strukturelle Kategorien des WP:WpG interessieren mich nicht sonderlich. Die Qualität der WP wird nicht dadurch besser, dass jeder gegen jeden arbeitet, nur weil man das Konzept des anderen nicht gut oder richtig findet. Ich lass es und wende mich lieber anderen, schöneren Dingen zu. --SteveK ?! 18:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
- "Und deine LAs gegen strukturelle Kategorien des WP:WpG interessieren mich nicht sonderlich." - Das sollen sie auch nicht, sondern den abarbeitenden Admin, der sich hoffentlich die inhaltlichen Argumente zur Sache anguckt und dann demgemäß entscheidet. Ich habe zumindest welche genannt, von dir habe ich bis jetzt hier nichts weiter als leere Polemik und blindes Vertrauen in eine Handvoll Wikipedianer gesehen. --Asthma 18:57, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Behalten, da diese Kategorie alle Kontinent-Geographie-Kategorien zusammenfaßt - Sven-steffen arndt 22:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Na und? Aber viel Spaß dann beim weiteren Aufgliedern. Spätestens wenn ihr Kategorie:Friedhof in Europa in Achims Berlin-Friedhöfe reinklatscht, wird diese Systematik vielleicht ernsthaft überdacht. --Asthma 23:22, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Mit dem Satz disqualifizierst du dich selbst. Friedhöfe gehören für mich nicht unter Geographie einsortiert. --SteveK ?! 23:51, 28. Okt. 2006 (CEST)
zu allen dreien
ich hab ja weder was mit den beiden protalen zu tun, noch mit der fachlichen frage, uns allen sollte aber klar sein, dass die zukunft der WP genau so ausschaut, wenn wir das "Fachgruppen"-Konzept weiter propagieren: immer öfter werden sich einzelne fachgruppen gegenseitig versehentlich auf die füße steigen, weil sie etwas für ihren zuständigkeitsbereich halten, und nicht bedenken (oder beim bedenken vergessen) wer noch beteiligt sein könnte. insoferne ist das ein präzedenzfall, der mit den fachlichen argumenten gar nichts mehr zu tun hat, aber auch nicht mit trollerei, sondern mit prinzipellen fähigkeiten zur konstruktiven zusammenarbeit an einer gemeinsamen sache. ich würde also folgendes vorschlagen:
- die drei nicht löschen, das ist kein zukunftsverheissender weg (löschwars zwischen fachgruppen)
- alle arbeiten an diesen kategorienzweig auf eis legen
- alle beteiligten werden dazu verdonnert, den artikel Interdisziplinarität drei mal abzuschreiben (handschriftlich!)
- das portal geographie studiert die listen der fachgruppen (Portale, Wiki-Projekte und Betreuer, Redaktionen bzw. deren Arbeitgruppen, Fachbereiche, …) und schickt einladungen zu folgendem:
- es veranstaltet ein Symposion (wenn nötig, auch im wörtlichen sinne), um die frage sowie auch prinzipelle abkommen über kompetenz zu treffen
- und berichtet dann über die erfahrungen, wie man solche fragen auf „korrekte und professionelle Art und Weise“ (chrislb 问题) lösen kann, damit wir etwas haben, auf das auch andere fachgruppen mit ihren zu erwartenden kompetenzstreitigkeiten zurückgreifen können
gruß -- W!B: 03:53, 29. Okt. 2006 (CET)
Vorschlag: Kategorie:See in Asien und Kategorie:See in Europa, für Seen, die nach den meisten Definitionen klar in Asien/Europa liegen. Zusätzlich Kategorie:See in Eurasien für Seen, die irgendwo "zwischen" Europa und Asien liegen. Analog natürlich für Berge, Geographie usw. --Heiko A 19:07, 30. Okt. 2006 (CET)
- statt Kategorie:See in Eurasien kann man auch Kategorie:See in Asien und Kategorie:See in Europa in den Artikel schreiben, dann wird es nicht unübersichtlich und so soll es ja auch gemacht werden - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:42, 31. Okt. 2006 (CET)
Erläuterung siehe See in Europa --Geos 13:58, 16. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Störung (gelöscht)
Reine Brainstorming-Kategorie, von Wst unter IP angelegt. --Asthma 07:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
Für Brainstorming etwas leer, für eine Kategorie allerdings auch ... löschen --Kriddl 12:17, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die Kategorie ist nur deswegen so leer, weil man der IP dankenswerterweise 2 Minuten nach ihrer Erstellung das Licht ausgeknipst hat. --Asthma 14:17, 28. Okt. 2006 (CEST)
Störend ist ja vieles, auch so manche WP-Aktivität ... unnütze Kategorie, im Gegensatz zur Unterkategorie Psychische Störung --Dinah 19:50, 28. Okt. 2006 (CEST)
Solchen Unfug bitte Schnelllöschen. --UliR 20:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
nee, wirklich; Unterkat zu Fehlermanagement, Schaden und Katastrophe und da drin die Psychische Störung (die bitte was von diesen dreien wäre?), das ist nur Kuddelmuddel. Da können wir dann wohl die Bildstörung neben der Essstörung und der Ruhestörung erwarten. Muss nicht, Löschen. --Proofreader 03:11, 29. Okt. 2006 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 18:36, 7. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Leben (gelöscht)
Brainstormingkategorie. Was haben z.B. Berufsleben und Lebensweise mit den Oberkategorien Biologie und Natur zu tun? --Asthma 07:14, 28. Okt. 2006 (CEST)
unbrauchbare Kraut-und-Rüben-Kategorie, da könnte man alles mögliche einsortieren, löschen --Dinah 19:51, 28. Okt. 2006 (CEST)
Solchen Unfug bitte Schnelllöschen. --UliR 20:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
Die Kategorie "Leben" zu löschen, erfüllte den Tatbestand des Mordes.
LöschenGLGerman 02:28, 29. Okt. 2006 (CEST)
Gelöscht. --Markus Mueller 15:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Wst-Kat... ;-/
Kategorie:Bernstein (gelöscht)
Nachdem ich solche Artikel wie Elektrizität, Bitterfeld, Deutscher Orden und Bernsteinzimmer aussortiert hatte, um der Kategorie weniger Brainstorming und mehr Systematik zu bescheren, blieben nur noch 3 Artikel übrig, was zu wenig ist. --Asthma 07:53, 28. Okt. 2006 (CEST)
finde schon das sowas wie Bernsteinzimmer in die kategorie reingehört, Elektrizität, Bitterfeld, Deutscher Orden sind allerdinsg in der tat zu weit hergeholt. -> sind jetzt wieder 6 meinermeinung nach sinnvole einträge in der kategorie, läßt sich sicher noch sinnvoll ausbauen, bin daher für behalten! (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.114 (Diskussion) )
- Nein, die Aktion war Quatsch. Warum? Weil Kategorie:Bernstein als Oberkategorien Kategorie:Schmuckstein und Kategorie:Harz hat. Das taugt als implizite Definition und schließt Krams wie Bernsteinzimmer und -straße aus. Dein "finde schon das" taugt hingegen nicht als Definition. Ohne Definitionen sind Kategorien hingegen wertlos. --Asthma 17:22, 28. Okt. 2006 (CEST)
- behalten: Ich finde schon, dass alles was mit Bernstein zu tun hat, in so eine Kategorie rein kann. Elektrizität, Bitterfeld und Deutscher Orden sind allerdings arg weit hergehölt. Jedenfalls muß man bei so einen Ansatz weniger Kategorien anlegen, was ich sehr befürworte. --Zahnstein 17:45, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich sagte doch bereits, daß "finde schon, dass" keine brauchbare Definition hergibt. Wieso sind denn Bitterfeld und Deutscher Orden weit hergeholt, haben doch alle "was mit Bernstein zu tun", oder nicht? --Asthma 18:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Man kann ja erst mal Dinge aus Bernstein mit reinnehmen und dann, wenn man 10 beisammen hat, eine Unterkategorie „Bernsteinprodukt“ anlegen. --Olaf Studt 19:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- So gehe ich auch immer vor. Und Bitterfeld und Deutscher Orden sind deshalb weit hergeholt, da dort Bernstein nur am Rande von Bedeutung ist. Jedenfalls habe ich im Artikel Bitterfeld nur einen Satz zu Bernstein gefunden. Zwar steht momentan im Artikel Bernsteinzimmer auch nichts zu Bernstein drin, aber rein müsste eigentlich mehr über das verwendete Material: Woher kommen die verbauten Steine, welche verwendet man, wie bearbeitete man sie, .. Also, ein Mehrwert zum Artikel Bernstein. --Zahnstein 03:18, 29. Okt. 2006 (CET)
- Gute Idee, aber gibt's die (mal abgesehen vom Bernsteinzimmer)? Welches Bernstein-Schmuckstück ist denn bei uns verewigt, dass in die Kategorie passen würde? War mal neugierig und hab per Links auf den Artikel Bernstein geforscht; das sind fast alles nur Artikel entweder über Dinge, die bernsteinfarben sind oder über Orte, wo man Bernstein findet, aber bis auf höchstens Schwertperle und Kombolói nichts, was aus Bernstein ist und selbst die zwei sind oft auch aus anderen Materialien. Bin skeptisch, ob wir so weiterkommen. --Proofreader 03:27, 29. Okt. 2006 (CET)
- Kommen wir nicht. Themenkategorien sind für Materialien sinnlos. "Aus Bernstein" ist auch kein Kriterium, ansonsten gäb's einiges an Problemen in Kategorie:Wasser. Außerdem widerspricht sich das mit den Oberkategorien (Kategorie:Schmuckstein und Kategorie:Harz). --Asthma 13:26, 29. Okt. 2006 (CET)
gelöscht, da als Themenkat unbrauchbar und als Objekt-Kategorie zu wenig Artikel vorhanden -- Sven-steffen arndt 11:57, 30. Okt. 2006 (CET)
Kategorie:Brüder (verschoben)
Kein LA: Der Ersteller möchte die Kategorie gerne in Kategorie:Geschwister umbenannt wissen. --Asthma 08:56, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich bin für Behalten. Insbesondere Brüder Grimm machen sich hier besser. Falls es genügend bekannte Schwestern gibt, evtl. eigene Kategorie. --Kungfuman 11:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
problem ist dann aber die bruder-schwester konstelation. bei mehrern geschwistern wird es noch komplizierter. -> daher ist es denke ich am einfachsten + übersichtlichsten alle in die kategorie geschwister einzuordnen. alternativ könnte man jedoch eine überkategorie: 'geschwister' anlegen..!?
Wir unterscheiden in den Kategorien nicht zwischen Männlein und Weinlein (mit einer Ausnahme), also wieso sollten wir hier? Umbenennen und gut is. --20:59, 28. Okt. 2006 (CEST)
Umbennenen ist gutGLGerman 02:29, 29. Okt. 2006 (CEST)
wird verschoben nach Kategorie:Geschwister - Sven-steffen arndt 20:30, 3. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Fisch (gelöscht)
"Kategorie für Artikel zum Thema Fisch im weiteren Sinn." - Also auch Sternbilder, christliche Symbolik etc. pp. Diese Brainstormingkategorie ist zudem nicht im Kategorienbaum eingeordnet. Für Artikel mit inhaltlichem Bezug zu Fischen gibt es bereits die systematische Kategorie:Ichthyologie. --Asthma 09:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
Vgl. LA für Kategorie:Wal, genauso gelagert: 30. Oktober 2006 --Matthiasb 21:28, 30. Okt. 2006 (CET)
Gelöscht. --Markus Mueller 15:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Schlicht und einfach überflüssig. --Markus Mueller 15:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:!Hauptkategorie (alternativ) (gelöscht)
Diese Kategorie wurde vor über zwei Jahren eingerichtet, um ein alternatives Kategoriesystem zu erproben. Das Experiment ist inzwischen erfolglos abgeschlossen (ein Nachfolgeprojekt ist die Kategorie:!Kategorie). Damit hat die Kategorie:!Hauptkategorie (alternativ) nun keinen Sinn mehr und kann entsorgt werden. Siehe auch Kategorie Diskussion:!Hauptkategorie (alternativ). --Ordnung 12:17, 28. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht, da sich dieser Kat-Versuch in 2 Jahren nicht durchsetzen konnte -- Sven-steffen arndt 11:54, 30. Okt. 2006 (CET)
Kategorie:Insulin (erl., gelöscht)
Leere Kategorie, ich wüsste auch nicht, was darunter zu subsummieren wäre? Humaninsulin, NPH-Insuline, Insulin-Zink-Suspensionen?? Wenn die Artikel vorliegen, vielleicht. Jetzt ist diese Kategorie nur Ballast. - Gancho 13:11, 28. Okt. 2006 (CEST)
Gelöscht, da ich nicht einsehe für jede von Wsts sinnlosen Kategorien eine eigene Löschdiskussion zu führen. Das bindet nur unnütz Arbeitszeit. Lennert B d·c·r 13:34, 28. Okt. 2006 (CEST)
Kategorie:Großbritannien (Disk beendet)
Die Kategorie:Großbritannien sowie die Kategorie:Vereinigtes Königreich sind inhaltlich nicht klar voneinander zu trennen, was leicht zu Irritationen führt und das Auffinden von Artikeln erschwert. Die jeweiligen Unterkategorien könnten problemlos unter einer gemeinsamen Kategorie zusammengeführt werden.
--Wulf Isebrand 13:56, 28. Okt. 2006 (CEST)
Zum Unterschied nochmal (war vor ein paar Monaten ja schonmal diskutiert worden): Großbritannien = England + Wales + Schottland; Vereinigtes Königreich = Großbritannien + Nordirland bzw. Großbritannien = Vereingtes Königreich - Nordirland. Sinnvoll wäre GB als Unterkategorie des United Kingdom. Aber das ist definitiv nicht das Gleiche. Sonst müsste man auch die Kategorie:Bremerhaven in die Kategorie:Bremen fusionieren. Cup of Coffee 15:02, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ärgerlich ist ja wie gesagt in erster Linie die unnötige Aufsplittung der Unterkategorien. Bzw. war, denn jemand hat nun anscheinend die meisten Unterkategorien der Kategorie:Großbritannien in die Kategorie:Vereinigtes Königreich übertragen. Das das Thema bereits diskutiert wurde war mir nicht bewusst, Verzeihung.
--89.56.213.125 22:47, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Dieser jemand war ich. Vereinigtes Königreich ist in meinen Augen die einzig korrekte Lösung. Großbritannien ist nicht der Staat, sondern einfach die größte Insel. Übrigens wird in der englischsprachigen Wikipedia ausschliesslich nach "United Kingdom" oder "British" sortiert, aber nicht nach "Great Britain". --Voyager 00:25, 29. Okt. 2006 (CEST)
Passiert selbst mir als Anglophiler, dass ich aus Nachlässigkeit von Großbritannien rede, wenn UK gemeint ist. Aber mit Löschen wäre ich trotzdem vorsichtig. Artikel, die sich nur auf die Insel, aber nicht auf den Staat beziehen, gehören ja weiter in die Kategorie:Großbritannien, da wäre eine Umsortierung falsch. Außerdem muss man ggf. die historische Entwicklung beachten: Von 1707 bis 1800 haben wir auch den Staat Großbritannien (identisch mit der Insel), den Staat UK gibt es erst seit der Union mit Irland 1800 (siehe z.B. deshalb auch den Unterschied zwischen Peerage of Great Britain und Peerage of the United Kingdom). Das meiste, was jetzt in der Kategorie Großbritannien ist, gehört aber tatsächlich nach UK, aber das sollte ein Fachmann sorgfältig umsortieren und im Einzelfall prüfen, was passt. Pauschal passt halt auch nicht immer. --Proofreader 03:44, 29. Okt. 2006 (CET)
- mensch muss bei den Unterkategorien im Einzelfall genau gucken, worum es jeweils geht ... sowohl im religiösen Bereich wie auch in manchen Sportarten gibt es in aller Regel gesamtirische Institutionen, welche von denen Großbritanniens getrennt sind --Sirdon 19:03, 29. Okt 2006 (GMT)
Sollte man die Kategorie:Großbritannien also am besten als Unterkategorie der Kategorie:Vereinigtes Königreich und wiederum als Oberbegriff für die Kategorie:Wales, die Kategorie:England sowie die Kategorie:Schottland einordnen? Die Unterkategorien beziehen sich sonst fast ausschließlich auf den Gesamtstaat, wobei die Kennzeichnung "britisch" natürlich missverständlich sein kann.
--Wulf Isebrand 23:25, 30. Okt. 2006 (CET)
- Die Kat-Einordnung könnte man so machen. Kat Großbritannien sehe ich in jedem Fall als Unterkat von Kat Vereinigtes Königreich (auf keinen Fall zu den Staatenkategorien, wie es jetzt ist, da Großbritannien eben, wie erläutert, kein Staat ist). Wales, England und Schottland kann man entweder als Unterkat zu Großbritannien oder direkt zu Vereinigtes Königreich packen, das eine wäre halt die geographische, das andere die politische Zuordnung. --Proofreader 02:04, 31. Okt. 2006 (CET)
- so in etwa? - Sven-steffen arndt 11:32, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ja, der Kategorienbaum ist so für mich in Ordnung. Nur die Einordnung der Artikel in die Kat Großbritannien muss halt geprüft werden; ich geh das mal selbst eben im Groben durch: Bebington gehört nach Ort in England, sowas wie Dartmoor und auch Watling Street zu England, Peerage of Ireland hat mit Großbritannien auch nix zu tun, gehört zu Irland, National Assembly for Wales gehört nach Wales, etc., etc. --Proofreader 12:02, 31. Okt. 2006 (CET)
- Einige Artikel, bei denen besonders deutlich ist, dass sie nicht reingehören, hab ich mal aus der Kat Großbritannien rausgenommen; bei den meisten anderen bleibt es halt Auslegungssache. Habe auch mal das Portal Vereinigtes Königreich auf die Problematik aufmerksam gemacht; dort wurde dazu auch schon im Juni was gepostet, ohne, dass es zu einer nennenswerten Reaktion gekommen wäre. --Proofreader 12:40, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ja, der Kategorienbaum ist so für mich in Ordnung. Nur die Einordnung der Artikel in die Kat Großbritannien muss halt geprüft werden; ich geh das mal selbst eben im Groben durch: Bebington gehört nach Ort in England, sowas wie Dartmoor und auch Watling Street zu England, Peerage of Ireland hat mit Großbritannien auch nix zu tun, gehört zu Irland, National Assembly for Wales gehört nach Wales, etc., etc. --Proofreader 12:02, 31. Okt. 2006 (CET)
- so in etwa? - Sven-steffen arndt 11:32, 31. Okt. 2006 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 20:33, 3. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Meerenge der Färöer (bleibt)
Man kann es wahrlich auch übertreiben: Warum sollte eine kleine Inselgruppe die paar Einträge in einer eigenen Unterkategorie sammeln müssen? War da nicht mal was von mindestens 10 Einträgen (Wikipedia:Kategorie) zu lesen? Nichts gegen Benutzer:Arne List und sein Steckenpferd, aber jedes Ding der Färöer braucht nun wirklich nicht eine eigene Schublade... --Zollwurf 15:23, 28. Okt. 2006 (CEST)
- behalten Die Kategorie Kategorie:Geographie (Färöer) ist sehr gepflegt, ich sehe keine Grund, das kaputt zu machen. Die Eigennamen sind ja nun auch nicht gerade selbsterklärend.--Polarlys 20:25, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die Kategorie (Faröer) quillt aber auch noch nicht über, das passen auch die paar Meerengen und Fjorde noch rein, auch wenn Arne drauf und dran ist, über jedes faröische Schaf und jeden faröischen Stein einen Artikel zu schreiben. Ehe man das aber weglöscht, gehört Arne auf jeden Fall informiert, eben weil die ganze Geschichte sein Steckenpferd ist. Im Zweifelsfall würde ich da auch ihm die Entscheidung überlassen. --Proofreader 03:50, 29. Okt. 2006 (CET)
- Naja, man könnte dort wohl auch alle Berge, verlassenen Orte und Meerengen einsortieren. Dann wäre es aber eine zusammengewürfelte Kategorie wie viele und ich muss zugeben, Begriffe wie Beinisvørð keinen einzelnen geographischen Objekten zuordnen zu können. Der Grund, warum gegen eine derart gepflegte Kategorie ein LA gestellt wird, ist mir schleierhaft. --Polarlys 09:56, 29. Okt. 2006 (CET)
- Nun denn, wir sprechen hier allerdings über eine atomisierte Kategorie, nicht über ein singuläres Lemma... --Zollwurf 19:47, 29. Okt. 2006 (CET)
- Naja, man könnte dort wohl auch alle Berge, verlassenen Orte und Meerengen einsortieren. Dann wäre es aber eine zusammengewürfelte Kategorie wie viele und ich muss zugeben, Begriffe wie Beinisvørð keinen einzelnen geographischen Objekten zuordnen zu können. Der Grund, warum gegen eine derart gepflegte Kategorie ein LA gestellt wird, ist mir schleierhaft. --Polarlys 09:56, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich bleibe bei meiner Meinung. Es ist nicht ersichtlich, warum eine ordentliche und gepflegte Kategorie weichen sollte, weil die einzutragenden Lemmas in Bezug zu einer einzelnen Inselgruppe stehen. --Polarlys 13:31, 30. Okt. 2006 (CET)
Bleibt. --Zinnmann d 21:24, 15. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Fjord der Färöer (bleibt)
Und gleich noch eine! Man kann es wahrlich auch übertreiben: Warum sollte eine kleine Inselgruppe die paar Einträge in einer eigenen Unterkategorie sammeln müssen? War da nicht mal was von mindestens 10 Einträgen (Wikipedia:Kategorie) zu lesen? Nichts gegen Benutzer:Arne List und sein Steckenpferd, aber jedes Ding der Färöer braucht nun wirklich nicht eine eigene Schublade... --Zollwurf 15:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich bezweifle, dass da noch sehr viele Eintræge kommen. Es ist halt die Frage, inwieweit solche Kategorien im Rahmen von Kategorie:Berg in Deutschland, Kategorie:Fjord in Norwegen oder Kategorie:Fluss in Schweden u.a. systematisch einen Sinn ergeben. Da ein grosser Anteil der Kategorien staatsbezogen sind, wuerde ich das eher bejahen. Dass es bei Kleinstaaten halt nicht viele Eintræge gibt (siehe auch die lichtensteinschen Fernsehsender) und evt. keine 10 Eintræge zusammenkommen sollte eigentlich kein Nachteil fuer diese Bereiche sein. --Kantor Hæ? 16:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
behalten siehe oben. --Polarlys 20:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
Sehe keinen Löschgrund. Warum sollen Fjorde der Färöer unsortiert in einer Kat Fjord herumschwirren? Behalten --Matthiasb 14:23, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hast eigentlich Recht, indes, warum sollte erst kürzlich Kategorie:Inselgruppe (Deutschland) weichen, die man für überflüssig hielt, wo doch zahlreiche Kategorien, wo 1 Eintrag 100% Wichtung hat, immer erhaltenswert sind, weil sie Herr A.L. erzeugt hat? --Zollwurf 20:06, 29. Okt. 2006 (CET)
- For the record: Ich war auch gegen die Löschung der Kategorie:Inselgruppe (Deutschland). Man sollte manchmal von der Mindestanzahl Ausnahmen machen. Habe ich auch bei Kategorie:Fluggesellschaft (Luxemburg) so gesehen, das aber wiederum wurde gelöscht. --Matthiasb 21:32, 30. Okt. 2006 (CET)
Bleibt. Es stimmt, wirklich übermäßig viele Einträge hat diese (wie auch die vorhergehende Kategorie mit den Meerengen) nicht. Andererseits lassen sich die dazugehörigen Lemmata auch kaum anders kategorisieren. Es ist daher nicht zu erwarten, dass hier dutzende Zwergkategorien einander im Weg rum stehen. --Zinnmann d 21:30, 15. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Manuelle Medizin (gelöscht)
Überflüssige Kategorie. Was unterscheidet diese Therapieformen von herkömmlichen Therapiemethoden. Sind diese nicht-manuell? --JdCJ → Sprich Dich aus... 21:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Löschen. Minikategorie, Lemma äußerst fragwürdig (es werden hier IMHO keine medizinischen, sondern eher physiotherapeutische Themen eingeordet).--Kalumet. Kommentare? 22:02, 28. Okt. 2006 (CEST)
"Alternativmedizin" (Überkategorie) heißt nicht empirisch oder sonstwie wissenschaftlich erwiesen oder anerkannt. Das fällt unter die gleiche Causa wie Homöpatie, Bachblütentherapie etc. . Cup of Coffee 22:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
Der Begriff "manuelle Medizin" ist Begriffsfindung, es gibt den Begriff "manuelle Therapie", der aber auch unnötig ist, weil da nur wenige Methoden der Alternativmedizin drunterfallen und eben auch die Physiotherapie. Homöopathie ist natürlich nicht-manuell, da wird nicht "Hand angelegt", nein Löschen --Dinah 12:34, 29. Okt. 2006 (CET)
- Was wird da eigentlich für Blödsinn gelabert. Unsäglich.--85.2.253.151 16:54, 29. Okt. 2006 (CET)
Also Blödsinn ist manuelle Therapie sicher nicht, aber Dinah hat schon völlig recht. Den Begriff gibt es so gar nicht und wenn man manuelle Therapie nehmen würde, blieben zu wenige Behandlungen übrig, um damit eine Kategorie zu füllen. PaulaK 11:36, 30. Okt. 2006 (CET)
Gelöscht. --Markus Mueller 23:14, 5. Nov. 2006 (CET)
Artikel
"Der Hund mit dem guten Geschmack für Musik" - Hauptmerkmale: Legt den Kopf auf Lautsprecher und erscheint auf Fotografien eines 'Garvin Nolte', wer immer das sein mag. Außer en: tut sich die Peinlichkeit folgerichtig auch niemand sonst an. Dazu passt dann auch, dass ein Benutzer:Music48 bzw. en:User:Music48 alle beide angelegt hat, und zwar bereits im August. --Tischlampe 00:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Meine Katze steht auf Mozart. Meine Katze steht nicht in der Wikipedia. Löschen. Uka 00:11, 28. Okt. 2006 (CEST)
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der Artikel eine Reaktion auf Daisy (Hund) ist. löschen, gern auch schnell. --Don Serapio Lounge 00:14, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Du irrst. Die Reaktion auf Daisy (Hund) ist Doretta. --Tischlampe 00:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Beide entbehrlich. Bitte löschen; Wikipedia ist kein Tierheim... --Talaris 01:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich bin sehr tolerant - aber das hier... - löschen. Marcus Cyron Bücherbörse 03:23, 28. Okt. 2006 (CEST)
Daisy (Hund) ist ja noch evtl zu akzeptieren, aber Girella sollte 'schnell wech --WolfgangS 07:12, 28. Okt. 2006 (CEST)
Behalten wir einen Hund, müssen wir alle behalten. Desshalb diesen Löschen und Daisy auch möglichst schnell, bevor noch mehr Leute auf unenzyklopädische Ideen kommen. --Fritz @ 10:54, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe schon bei der Diskussion um Daisy (Hund) erwähnt, das ich dann Artikel zu meinen drei Lieblingsviechern schreibe. Das ist alles Unfug und absolut irrelevant. Löschen. --Arne Hambsch 13:11, 28. Okt. 2006 (CEST) Meine Kira liebt Rammstein da wird die immer ganz kirre.
ein Musiker und heute Mitglied einer Band, deren verlinkte Webseite eine Linksammlung ist - mehr läßt sich dem "Artikel" nicht entnehmen. Sollte seine Bassistentätigkeit bei Kyuss oder sonst ein ebenfalls nicht im Artikel erwähntes Detail zu relevanter Informationsanreicherung beitragen, fehlt davon in diesem Satz alles -- feba 00:33, 28. Okt. 2006 (CEST)
Grund: Irrelevanz
Im engeren Sinne transportiert diese Leitung den Strom des Wärmekraftwerk Mühlburg, das auch schon nach WP-Maßstäben völlig irrelevant sein dürfte (die allwissende Müllhalde kennt nur den Wikipedia-Eintrag zu dem Kraftwerk). Zu dem Kraftwerk stelle ich selbst aber keinen Löschantrag. Nur die Stromleitung eines irrelevanten Kraftwerks - also irgendwo hörts auf. Eine der wichtigsten Leitungen in der Hardt soll es sein, aber das macht die Leitung auch nicht relevanter. Wäre die Leitung wichtig für das Verbundnetz, dann sähe das vielleicht anders aus. Teil der (roten) Rhein-Leitung soll sie sein. Wenn die überregional bedeutend sein sollte, kann man ja dazu einen Artikel erstellen und dort die Leitung von Karlsruhe nach Baden-Baden erwähnen. --Eckh 00:42, 28. Okt. 2006 (CEST)
Meiner Auffassung nach ist die Relevanz der Dame fraglich - aus dem Artikel wird sie jedenfalls nicht deutlich. --Tobnu 00:56, 28. Okt. 2006 (CEST)
Islamismus ist ein hochaktuelles Thema. Behalten, da Relevanz gegeben! Allerdings bedarf der Artikel der Überarbeitung und Erweiterung, Eckermann 06:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Krebs ist auch ein aktuelles Thema, wenn wir jeden Doktoranden mit einem Artikel auf diesem Gebiet aufnehmen, können wir auch gleich ein Personenverzeichnis anfangen. Löschen bis sie ihre Bedeutung auf diesem Gebiet durch zwei Bücher belegt. --Uwe G. ¿⇔? 11:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Das von ihr beackerte Thema ist zweifellos relevant, sie selbst aber (noch) nicht. Löschen --Kriddl 12:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
Falls das nicht der reichweitenärmste Sender der Welt ist, denke ich das der Fernsehsender in einer allg. Enzyklopädie nicht auftauchen muss Löschkandidat 00:58, 28. Okt. 2006 (CEST)
- In einem Staat mit 35.000 Einwohnern wird kein Medium eine besonders hohe Reichweite erzielen. Da wir aber auch an einer allgemeinen Enzyklopädie für das Land Liechtenstein schreiben, sehe ich keinen Grund für eine Löschung. -- Triebtäter 01:02, 28. Okt. 2006 (CEST)
- naja Kategorie:Fernsehsender (Liechtenstein) möglicherweise gibts jmd. der den "sender" für 350 Mann für seine Kat braucht? schau halt mal was du über dieses medium findest.--Löschkandidat 01:07, 28. Okt. 2006 (CEST)
- weder relevant nach relevanzkriterien unternehmen noch nach relevanzkriterien verlage , die mit viel goodwill eventuell noch herangezogen werden könnten. zitat aus WP:WWNIpasst hier faust-aufs-auge-mässig:
Wikipedia ist kein allgemeines Themen-, Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Themen, Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden.
der einzige grund, warum das ding angelegt wurde, ist der von Benutzer:Löschkandidat genannte: der ersteller will eine komplett abstruse kategorie mit einem einzigen artikel krampfhaft erhalten und produziert jetzt solcherlei artikel. löschen. 3ecken1elfer 03:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- weder relevant nach relevanzkriterien unternehmen noch nach relevanzkriterien verlage , die mit viel goodwill eventuell noch herangezogen werden könnten. zitat aus WP:WWNIpasst hier faust-aufs-auge-mässig:
- naja Kategorie:Fernsehsender (Liechtenstein) möglicherweise gibts jmd. der den "sender" für 350 Mann für seine Kat braucht? schau halt mal was du über dieses medium findest.--Löschkandidat 01:07, 28. Okt. 2006 (CEST)
3ecken1elfer kann man es wohl nie recht machen. Einerseits sagt er:"weise acht sender nach, die irgendwann mal einen artikel haben, dann bin ich ruhig." und über die Kategorie:Fernsehsender (Liechtenstein):"entscheidend ist in diesem fall, dass es in den nächsten zehn jahren vermutlich keiner dieser fernsehsender zu einem artikel in der wikipedia bringen wird. dann bleibts bei einem oder zwei artikel je kategorie und damit beim löschen." Und wenn es dann mehrere gibt bzw. geben wird, sagt er, dass die elf lokalen TV-Kanäle keine Relevanz haben. Außerdem wurden bei den Löschdiskussionen Fernsehen (Liechtenstein) und Fernsehsender (Liechtenstein) beschlossen, dass die TV-Gemeindekanäle einen Artikel wert sind. Behalten. --Franc000 12:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Gehört als Wörterbucheintrag ins Wiktionary. Uka 01:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
Irrelevant. Das hier vorgeschützte Medienecho für eine Gans/einen Ganter „Seine wechselhafte Karriere wurde von den Medien aufmerksam verfolgt.“ kann nicht beeindrucken. Die Meldung in der Tagesschau war maximal die kleine aufheiternde Meldung kurz vor dem Wetterbericht. --Talaris 01:17, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Löschen - eindeutig weniger bekannt als die auch schon umstrittenen Daisys. --Xocolatl 01:21, 28. Okt. 2006 (CEST)
- P.S: Eben. Habe nichts gegen Laika und Lassie. Aber mit Daisy (Hund), Girella und Doretta geht die Tierliebe doch etwas zu weit. --Talaris 01:22, 28. Okt. 2006 (CEST)
Da erweist sich doch schlagend, wie hartherzig der Ex-Kanzler ist: Erst Hartz IV, dann keinen Unterhalt für den Ganter. Und Frau Merkels Verweigerungshaltung läßt auch allzu tief blicken. Aber zum Artikel: Ist nett geschrieben, als Lemma vielleicht doch nicht soo relevant. Neutral. Uka 01:24, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich würde sagen wir warten in diesem Fall erstmal die Löschdiskussion zu Daisy ab, da es sich hier von der Relevanz her um einen ähnlich gearteten Fall handeln dürfte.--Mo4jolo ∀≡ 05:23, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich schließe mich Uka an. Aber, egal wie diese Diskussion endet, bitte den Artikel unbedingt ins Humorarchiv stellen. Er ist einfach köstlich geschrieben. --Bücherhexe 09:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
Wir könnten Doretta ja mal zum Weihnachtsessen einladen. Löschen, WP ist kein Rezeptbuch für Gänsebraten. ;-) --Eva K. Post 10:44, 28. Okt. 2006 (CEST)
Schade, daß das Viech schon ungenießbar ist, sonst könnte man es braten. Löschen sollte aber trotzdem möglich sein. Wir können nicht jedes Promi-Haustier aufnehmen, wo kommen wir denn da hin? --Fritz @ 10:58, 28. Okt. 2006 (CEST)
Da keine eigene Relevanz über kurzzeitige Zugehörigkeit zu einem Kanzlerhaushalt erkennbar, genauso wie Daisy (Hund) löschen. (>Außerdem: Racheartikel für den Köter?) --Kriddl 12:33, 28. Okt. 2006 (CEST)
- P.S.: Ich bin gegen eine Einladung zum Weihnachtsessen, da IMHO Gänsebraten zu fett. --Kriddl 12:37, 28. Okt. 2006 (CEST)
John B. Keane (nach ÜA erledigt)
Ein mißratener Babelfisch, dessen Relevanz zu klären wäre. Uka 01:20, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Im Prinzip ja, siehe en:John Brendan Keane, aber nicht so. In dieser Form löschen. --Eva K. Post 03:38, 28. Okt. 2006 (CEST)
- In dieser Form QS. mit englischer Vorlage und dem Gefasel hier lässt sich sicher was relevantes retten. Behalten.--Mo4jolo ∀≡ 05:18, 28. Okt. 2006 (CEST)
Durch Ausbau erledigt. Danke. LA entfernt. Uka 09:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
Diese Band befindet sich erklärtermaßen in der Demotapephase. Uka 01:29, 28. Okt. 2006 (CEST)
Wieso Demotapephase? Es gab einen Plattenvertrag und zwei reguläre Veröffentlichungen, eine davon habe ich auch schon dokumentiert. Ich bin nur deshalb auf die Idee gekommen, die Band zu beschreiben, weil sie im Artikel Dark Wave referenziert wird. Von Eigenwerbung kann keine Rede sein, ich gehöre der Band nicht an. Wenn Dir der Artikel nicht ausführlich genug ist, dann sag bitte was fehlt oder beteilige Dich an der Gestaltung. weinford 10:40, 29. Okt. 2006 (CEST)
Klassischer Fall von Bandspam. Uka 01:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
Siehe Diskussion der Band Annabelle's Garden... weinford 10:42, 29. Okt. 2006 (CEST)
Rainer Fritzsche ist Synchronsprecher erster Klasse. Falls Sie Intresse an einem Synchronsprecher erster Klasse haben, rufen Sie unter 0177 88 19 409 an. Er freut sich auf Ihren Auftrag - Und ich freue mich, diesem Mist einen LA aufdrücken zu können. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:43, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich freue mich, diese unüberbietbar dreiste Werbung mit einem SLA versehen zu dürfen. --Tischlampe 01:52, 28. Okt. 2006 (CEST)
Heute scheint die Nacht der Eigenwerbung zu sein. Denken die Leute, so spät in der Nacht merkt's keiner? --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Na, seine Referenzen sind ja recht üppig, stimmen die nur halbwegs ist er ja dick im Geschäft. Das bedeutet aber keine Relevanz für WP, daher löschen.--Mo4jolo ∀≡ 05:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, weil offensichtlich irrelevant für eine Enzyklopädie. Uka 09:37, 28. Okt. 2006 (CEST)
Solange sich aus dem artikel keine Relevanz ergibt: Löschen, da ich vermute, dass da auch nichts mehr kommt plädiere ich jetzt auh nicht für 7 Tage. --Kriddl 12:39, 28. Okt. 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: „Reines Phantasiegebilde“ --Eva K. Post 03:11, 28. Okt. 2006 (CEST)
- ((SLA)) Reines Fantasiegebilde (nicht signierter Beitrag von Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 03:11, 28. Okt. 2006 (CEST))
- Nicht SLA-fähig, bitte richtiegen LA stellen. Marcus Cyron Bücherbörse 03:07, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Einspruch gegen Schnellöschung. Objekt ist kein Fantasiegebilde siehe: http://www.die-wolkenkratzer.de/buildings/bionic-tower.html
- http://www.techno-science.net/?onglet=articles&article=3&page=8 http://www.gilthserano.de/bibliothek/visionen/bionic.html
- http://www.torrebionica.com/bvs-english/bvs-english.htm (nicht signierter Beitrag von Kuschimuc (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 03:18, 28. Okt. 2006 (CEST))
Löschen, Glaskugel. Kann gerne wiederkommen, wenn die Hütte fertig ist. Das dfauert ja noch ein paar Tage. Der SLA war allerdings nicht gültig, da nicht mal unterschrieben. --Eva K. Post 03:14, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn auch grenzwertig, da es sich offenbar um ein ziemlich konkretes Projekt handelt, eher Tendenz zu löschen, auch dem recht großen Abstand zum geplanten Baubeginn geschuldet - was da nicht noch alles passieren kann.--Mo4jolo ∀≡ 05:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich hab die Nacht geträumet (unzulässig)
Grund: WP ist kein Liederbuch!
Hallo, das war eben nicht böse gemeint. Ich finde wirklich, dass einzelne Lieder nicht in eine Enzyklopädie gehören. Siehe doch Wir lagen vor Madagaskar oder Du, du liegst mir im Herzen.Ich finde, man muss die Lieder alle mal überprüfen. Dies hier z.B. ist doch kein Artikel, bei den wenigen Informationen und der Text gehört in Wikisource!, Bitte eure Meinung diskutieren und nicht meine Anträge einfach löschen. Ist ja nicht die feine englische ;-) Martin--145.254.55.93 03:11, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo, es geht hier aber nicht darum, was du meinst. Lieder haben, so hat es ein Meinungsbild ergeben, eine Berechtigung für die Wikipedia. Marcus Cyron Bücherbörse 03:20, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wikisource wäre IMO der richtige Ort. Hier löschen --Eva K. Post 03:20, 28. Okt. 2006 (CEST)
(BK)So, dann nochmal fürs Protokoll. Folgendes bezieht sich auf fast alle (gelöschten) LAs zu Volksliedern der letzen Stunde oder so: Meiner Meinung nach "Trollantrag". Selbst wenn man den Liedtext löscht (denn das macht ein Liederbuch aus, Text und Melodie) bleibt ein Stub übrig, der stehen bleiben kann. Relevant sollten Lieder die Kulturgut (auch wenn ich das Wort selbst etwas seltsam finde) darstellen allemal sein, insofern dieses Lemma sowie alle noch folgenden, die sich auf Volkslieder beziehen behalten, Löschbegründung ist meines Erachtens ungültig. --Frank11NR Diskussion 03:25, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Richtig. Ist auch schon mehrfach diskutiert worden und braucht keine 500. Diskussion. Und ein vor kurzem durchgeführtes Meinungsbild hat ergeben, daß gemeinfreie Liedtexte in den Artikeln stehen dürfen. Also muß auch das nicht nach Wikisource. Marcus Cyron Bücherbörse 03:30, 28. Okt. 2006 (CEST)
O.k., ist ja auch ein schönes Lied, soll bleiben. Nur verstehe ich dann nicht, warum das populäre Du liegst mir im Herzen dann nicht bleiben durfte. Uka 09:27, 28. Okt. 2006 (CEST)
Die Seite gibt vor, zu demonstrieren, wie man einen neutralen Artikel über Pseudowissenschaft schreibt. Tatsächlich verfehlt sie das Ziel im Kern und weit darüber hinaus. Erstens beschreibt sie das Thema aus populär-"wissenschaftlicher" Sicht, nicht neutral. Zweitens verwendet sie Wieselei. Drittens verwendet sie Pfauen. Viertens betreibt sie Synthese und damit Theoriefindung, indem sie existierende Quellen in einem neuen Zusammenhang interpretiert. Fünftens verwendet sie Listen, was absolut unenzyklopädisch ist. Pseudowissenschaft ist ein Themengebiet, das sich nicht in ein Korsett pressen lässt und das für jedes Thema einzeln eine vorsichtige Vorgehensweise, umfassende Recherche, Quellenangabe, Standpunktzuweisungen erfordert. Es ist nicht mit einem platten Schema getan. --Rtc 03:19, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die wissenschaftliche Sicht ist keine neutrale? Oha, da steht uns ja noch eine wahre Löschflut bevor. Zum Rest: Ich habe zwei solcher Pfauen gefunden, das Wort "interessant" und "ideal". habe es gelöscht, aber ich muss zugeben, mit so einem Löschantrag kann man natürlich viel mehr Aufmerksamkeit erheischen, als wenn man jetzt noch die Wiesel und die Synthesen entfernen würde. --83.79.122.233 03:38, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, die populär-"wissenschaftliche" Sicht ist nicht die Neutrale. Dieses Beispiel ließe sich zwar prinzipiell um einige der Kritikpunkte verbessern, aber im Kern bleibt das Problem, dass Artikel über Pseudowissenschaften eben nicht in ein solches Schema pressen lassen und es wegen der erwähnten Problematik auch inhärent POV ist. Es geht ja nur um dieses Beispiel, nicht um die einzelnen Artikel. Die müssen eben neutralisiert werden. Nicht gelöscht. --Rtc 03:41, 28. Okt. 2006 (CEST)
Bitte nicht löschen, sondern ggf. Humorarchivieren! Aber wegen NPOV Wissenschaft und Pseudowissenschaft gleichrangig zu behandeln, um Himmels Willen. Guckt in die USA, da sind die Kreationisten gerade mit dieser Methode auch dem Vormarsch. Cup of Coffee 08:53, 28. Okt. 2006 (CEST)
Artikel hatte ich aus dem englischen Pendant übersetzt und erfolgreich bei Skalarwelle eingesetzt. Kann den Vorwurf "inhärent POV" nicht nachvollziehen. Wenn das heißen soll, dass die pseudo- und parawissenschaftlichen Themen prinzipiell nicht behandelt werden sollen, werde ich meine Mitarbeit einstellen. --MBq Disk Bew 09:03, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Es gibt keine "pseuowissenschaftlichen Themen"! Es gibt Themen aus der Esoterik, Mantik, Parapsychologie, usw. die als pseudowissenschaftlich bezeichnet werden (können). Was man hier noch gut brauchen könnte ist allerdings eine Vorlage zur Erstellung von Esoterikthemen. --Tamás 09:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
Natürlich löschen. Wenn es jemand interessiert kann ich genauso ein Pamphlet für die umgekehrte Richtung schreiben. Oder einen Humorbeitrag über die Peinlichkeiten der "dunklen Materie" der Physiker oder der zentralen Gesundheits- und Todesdefinition der Mediziner. Die Ausführung zeigt nun einmal ganz deutlich, dass der Autor keine Ahnung davon hat auf welcher Basis die meisten "Theorien" zustande kommen, die hier in der Kat Pseuowissenschaft einsortiert sind. Jede Orientierung an dieser Vorlage wäre kontraproduktiv. -- Tamás 09:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
Och Kinners.... Wollt ihr nicht lieber in eurem Vermittlungsausschuß herumkaspern? --Asthma 09:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
Amüsantes Elaborat, das aber IMO nicht in den Wiki-Hauptraum, sondern ins Humorarchiv gehört. A.Nonymus war im Übrigen keineswegs der erste, der erkannt hat, dass der Mond aus grünem Käse besteht. Der Zauberer in James Thurbers Geschichte "Ein Mond für Leonore" ([1]) hatte das schon viel eher gewusst ;-).--Dr. Meierhofer 12:42, 28. Okt. 2006 (CEST)
Es geht um eine Beispielhafte Darstellung dafür dass wissenschaftlich nicht belegbare Theorien neutral dargestellt werden können. Da es stets pseudowissenschaftliche Theorien und Auffassungen geben wird, die wissenschaftlich unhaltbar sind, aber durch breite gesellschaftliche Diskussion relevant sind (z.B. Intelligent Design, Kreationismus, Erdstrahlung), ist es notwendig darzustellen, dass eine NPOV-Darstellung möglich ist. Es handelt sich auch nicht um einen artikel im Namensraum. Behalten --Kriddl 12:48, 28. Okt. 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. --Eva K. Post 03:53, 28. Okt. 2006 (CEST)
- ((Löschen)) Begr.: Keine Relevanz: werden jetzt alle Prediger der Welt aufgenommen ? Wo ist das Hervorhebende ?GLGerman 02:48, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Einspruch! Allein die Liste seiner Veröffentlichungen machen ihn relevant. Gregor Helms 02:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Dachte ich's mir doch: Wiedergänger --Eva K. Post 03:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, ist es nicht, aber das kannst du nicht wissen. Der ursprünglich gelöschte Artikel hatte bei weitem nicht dieses Niveau. Ist auf keinen Fall SLA-fähig, bitte regulären LA stellen. Marcus Cyron Bücherbörse 03:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die Schwulen stellen LAs für evangelikale Themen, die Evangelikalen stellen LAs für homosexuelle Themen und wir sollen diesem Theater endlos und in alle Ewigkeit zusehen? Naja. Der Mann ist jedenfalls relevant und hier Opfer eines Stellvertreterkrieges. --85.2.243.76 05:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Bingo: Ersteller Hansele, Löschantragsteller GLGerman, zwei der üblichen Verdächtigen. Ihr geht den meisten hier tierisch auf den Sack, bitte sucht euch ein anderes Hobby, besten Dank.--85.2.243.76 05:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wieso "ihr zwei" - hab ich persönlich hier was falsch gemacht? Hätte ich den Artikel nicht erstellen sollen? Bitte bei den Fakten bleiben. Ich stelle keine Schnelllöschanträge gegen schwule Artikel. --Hansele (Diskussion) 13:24, 28. Okt. 2006 (CEST)
Behalten, da Relevanz gegeben! Allerdings bedarf der Artikel der Überarbeitung. Eckermann 06:44, 28. Okt. 2006 (CEST)
Auf jeden Fall mehr Relevanz als viele andere Personen in WP 'behalten --WolfgangS 08:21, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Erfüllt die Wikipedia:Relevanzkriterien als Autor. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- behalten, Gründe wurden schon erwähnt. Absolut unüberlegter (S)LA. Es dürfen natürlich alle Prediger aufgeführt werden, sobald sie die Relevanzkritierien erfüllen. So weit ich weiß hat die Wikipedia noch keine Quotenregulierung für Arbeitgruppen eingeführt. --KpK (℆) 11:17, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Eindeutige Relevanz, selbstverständlich Behalten. --Hansele (Diskussion) 13:24, 28. Okt. 2006 (CEST)
So kein Artikel.--Fischkopp 04:50, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Das wäre kein ausreichender Löschgrund, man kann alles ausbauen, aber ich habe den leisen Verdacht, es könnte sich um ein Fake handeln, ansonsten ohne Quellen oder Angaben warum der Mann wichtig sein soll, ist keine klare Relevanz zu erkennen.--Mo4jolo ∀≡ 05:07, 28. Okt. 2006 (CEST)
- warum schreibt er eigentlich seinen Nachnamen klein? Auch im Tütkischen werden Nachnamen groß geschrieben.
ab
- Weil wir täglich mit Lemmata nach dem Muster Vorname nachname zugespammt werden und ein paar kommen durch und werden vielleicht Löschkandidat. Das ist ein Fake! Keine Quellen im Artikel, keine Fundstellen im Netz, außer Eintrag in einem Epilepsie-Forum und einer Pressemitteilung der Essener Stadtwerke. SLA gestellt. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 09:59, 28. Okt. 2006 (CEST)
Gesülz (erl., schnellgelöscht)
Ist Gesülz ein Wort, dass in einem Lexikon stehen muss? Außerdem ist da Smalltalk beschrieben, was kein Gesülze ist --WolfgangS 07:38, 28. Okt. 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag, kein Artikel. Nach SLA schnellgelöscht. --Gardini · Spread the world 09:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
noch nicht mal ein Wörterbucheintrag, aber vielleicht kann ja jemand was draus machen --WolfgangS 08:19, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ja, einen SLA. So soeben geschehen. Mal im Ernst, willst Du 7 Tage auf zwei Worten rumdiskutieren? Wir sind doch hier nicht in einer Selbsthilfegruppe, Du. Aber wir können offen drüber reden, Du. Bei einem Lindenblütentee, Du. Meint leicht ironisch: BJ Axel 08:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
1.) Diese Liste ist keine Liste von Philosophen, sondern von Literaten, Dichtern, Psychologen...
2.) Die Punkte A-B sind noch halbwegs bearbeitet, alles weitere sind fast nur rote Links ohne weitere Erläuterung. Aufgrund der großzügigen Einteilung als PhilosophIn verwirrt die Liste mehr als das sie hilft.
3.) Grobe Irrtümer tauchen hier auf. z.B. der deutschsprachige Literat österreichischer Nationalität Franz Kafka taucht hier als tschechischer Philosoph auf.
4.) Wer braucht diese Liste? Niemand hat wirklichen Nutzen von dieser Liste, niemand interessiert sich auch für eine Bearbeitung. --Christoph Tilman 08:43, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Unenzyklopädischer Stil
- Ein Laternenanzünder irgendeiner Stadt ist ja wohl auch nicht sonderlich enzyklopädierelevant
- Außerdem URV-Verdacht
--WolfgangS 09:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
Werbung für Stadtrundgänge. Rundgägnge mit historisch gekleidetetn Fremndenführern gibts wirklich viele. --Catrin 11:44, 28. Okt. 2006 (CEST)
Werbung für ein Clubhaus. --KLa 09:48, 28. Okt. 2006 (CEST)
Löschen. Kein Grund ersichtlich, warum die Hütte in einer Enzyklopädie stehen soll: Weder Architektur noch Geschichte unterscheiden sie von unzähligen ähnlichen Hütten in der Schweiz. Auch der Besitzer ATCA, mit 80 Mitgliedern ist sicher nichts schlechtes, schafft aber als Verein nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. Vorschlag: Verein und Hütte in einem Artikel im Vereinswiki eintragen. Irmgard 12:36, 28. Okt. 2006 (CEST)
Eine unübersichtliche Textwüste, die erst mit großer Mühe wikifiziert weden müsste. Einer Fortführung ist die Löschung und gegebenenfalls Neuerstellung vorzuziehen. --KLa 09:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
Klares behalten, da hier nur eine Form-Überarbeitung stattfinden muss. Im Gegensatz zu KLa bin ich der Meinung, dass dies keine allzu große Mühe ist und gut in der QS bewerkstelligt werden kann (zumndest hab' ich dort schon schlimmere Fälle gerade gebogen). -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 10:10, 28. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Ich werd' mich auf jeden Fall mal ransetzen.
- Vielen Dank und viel Erfolg, aber der Artikel darf solange wohl noch hierbleiben. Manchmal bringt ein LA die Verbesserung eines Artikels eben schneller voran als QS. --KLa 11:40, 28. Okt. 2006 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. --jergen ? 10:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
Lehrbeauftragte an Hochschule, arbeitet derzeit an Promotion - soll in ein paar Jahren wiederkommen, wenn sie es zum Professor geschafft hatIrmgard 12:53, 28. Okt. 2006 (CEST).
Erkennbar irrelevant.Löschen--Dr. Meierhofer 13:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- "Werbung" für Hobbyprojekt eines stark begrenzten Intressentenkreises,
- Differenzbeschreibung (genannt wird nur was es nicht ist)
- verknüpft mit sachfremder Information (Studium, -ort des Autors)
- keine "Paradebeispiel" für eine Klasse (das wäre Das Schwarze Auge),
- enzyklopädische Relevanz nicht gegeben
--inschanör 10:37, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Löschen, kein Artikel, keine Relevanz erkennbar, keine Beschreibung was es nun ist. -- Pöt 11:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
Für dieses "jüngst vorgeschlagene(s)" System gibt es außerhalb von Wikipedia nahezu keine Quellen: Suchergenisse deutsch und englisch. Damit fällt dieser Artikel mE in den Bereich der Theoriefindung bzw. Theorieetablierung. --jergen ? 10:37, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Als Geometer sage ich ganz klar: Nie gehört und deswegen löschen, da günstigstenfalls Hoax -- Pöt 11:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
- rivate Erfindung von jemand, der anscheinend Hexadezimalzahlen besonders interessant findet = Iddenfindung löschen Andreas König 13:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Als Geometer sage ich ganz klar: Nie gehört und deswegen löschen, da günstigstenfalls Hoax -- Pöt 11:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
Wurde schnellgelöscht und von mir nach WP:WW zur normalen Relevanzprüfung wieder hergestellt. Auch ich halte Frau Gilleßen nicht für bedeutend genug, zumal dieser Artikel nichts verrät, was sie geleistet haben könnte. --Uwe G. ¿⇔? 10:39, 28. Okt. 2006 (CEST)
Löschen. Die Vorstandsmitgliedern des LSVD, die eigene Artikel haben, weisen auch eigene Relevanz auf (Bundestagsabgeordneter, Verdienstkreuz, etc.) - hier ist keine ersichtlich. "Frau von" (in diesem Fall von einer Europaabgeordneten) genügt auch in andern Fällen nicht, Vorstandsmitglied einer Interessengruppe mit 3000 Mitgliedern schafft den Sprung über die Hürde auch nicht. Irmgard 12:52, 28. Okt. 2006 (CEST)
(BK): Bislang ergibt sich im wesentlichen, dass sie Ehefrau einer relevanten Person ist, nämlich einer Europaabgeordneten und Tätigkeiten und Funktionen ausübt, die noch nicht die Relevanzhürde überwinden. Da Verheiratung keine eigene Relevanz begründet löschen. --Kriddl 12:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich war das Karnickel, das den SLA dann ausgeführt hat. Auch bei erneuter Durchsicht des Artikels sehe ich keinen Hinweis darauf, warum die Frau in der Wikipedia erscheinen sollte. Also von mir aus diesmal langsam, aber jedenfalls löschen. --Xocolatl 13:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Keine Relevanz - der derzeitige Artikel gibt nichts dafür her. Löschen. --Hansele (Diskussion) 13:21, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe seit längerer Zeit, den Absatz "Hintergründe" kritisiert und empfohlen ihn zu überarbeiten und zu entfernen. Ich habe inzwischen versucht herauszubekommen, wann der hier verwendete Begriff "Freudomarxisten" entstanden ist, ob es sich um eine Selbstbezeichnung handelt oder um (wie hier anscheinend verwendet, um einen Kampfbegriff der Gegner von "Freudomarxisten". Fakt ist allerdings, dass die Gleichsetzung von "Freudomarxisten" und "antiautoritärer Erziehung" (a. E.) nicht richtig ist, da es zumindest auch christliche und humanistische Ansätze "antiautiräre Erziehung" gibt, die sich weder an Freud noch an Marx orientieren. Der Absatz gehört in "Freudomarxismus" (dort ist eventuell auch eine Qualitsdiskussion angebracht), ein Verweis mit dem Hinweis, dass es Freudomarxisten, Christen, Humanisten.... in der a. E. gab reicht im Artikel a. E. aus. Eine "Löschung" des Absatzes meinerseits ist rückgängig gemacht worden. Da ich keinen Edit-War entfesseln möchte, bleibt dies der einzige mir ersichtliche Weg zur Qualitätsicherung. --LRB - (Chauki) 10:47, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Behalten und POV entfernen, aber doch nicht den ganzen Artikel löschen. Wenn Vandalismus auftaucht sperren. --Kungfuman 11:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Damit bin ich einverstanden, aber dann muss entweder der Absatz ganz raus oder "fachkundig" überarbeitet werden. Da ich mit "Freudomarxismus" auch nach lesen des entsprechenden Artikels nichts anfangen kann und auch die Verbindung nicht sehe, bin ich für Löschen des Absatzes. Da ich das bereits einmal getan habe, dies aber rückgängig gemacht wurde, da der Grund dem "Rückgängigmacher" nicht einsehbar war, sollte das jemand anders tun. Der Artikel könnte sicher ausführlicher und besser sein, aber er wird durch Löschen des Absatzes "Hintergründe" zumindest neutraler und lesbarer. --LRB - (Chauki) 11:59, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ein Löschantrag der nicht die Löschung des Artikels zum Ziel hat, sondern den Artikel als Geisel nimmt um andere Nutzer zu erpressen. Das sollte doch mindestens eine Verwarnung wert sein. Erinnert mich ein wenig an Schröders Misstrauensvotum. Schnell behalten! --Vren 12:31, 28. Okt. 2006 (CEST)
Unsinnige LA-Begründung bzw. eigentlich überhaupt kein LA. Selbstverständlich behalten und überarbeiten, sollte Vandalismus oder ein Editwar auftreten, kann man den Artikel ja schließlich auch noch sperren. --Xocolatl 13:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich will hier niemand erpressen, will auch keinen Artikel als Geisel nehmen. Ich versuche nur krampfhaft über den Artikel bzw. den Absatz zu diskutieren. Auf meine inhaltliche Begründung geht aber niemand ein. Der Artikel ist aber so m. E. POV, da der Absatz ziemlich großen Raum einnimmt. Bei Übereinstimmung mit dieser Meinung oder mir verständlichen Gründen für diesen Absatz ziehe ich den LA sofort zurück. Nach meinen nicht sehr gründlichen Recherchen wurde der Aufsatz in der Vergangenheit mehrfach von verschiedenen Autoren "überarbeitet" und ist so völlig unverständlich. Ich möchte, da ich selber von der a. E. stark beeinflusst bin nicht dass der Artikel verschwindet, ich möchte aber auch keinen "falschen Arikel". Meiner Ansicht hat a. E. wenig bis gar nichts mit Freudomarxismus zu tun, mit dem Begriff habe ich wie gesagt auch meinen Schwierigkeiten. Eine Absatz der "Diese Freudomarxisten.." anfängt, impliziert m.E. das die Theoretiker der a. E. allesamt Freudomarxisten sind. Die darauf folgenden Erläuterungen stellen keine Beziehung zu Erziehung her. Der Absatz gehört hier so nicht her. Ich habe mir lange überlegt, ob ich einen LA stellen sollte, weil ich auch gegen voreiliges löschen bin und habe versucht über meine Einwände zu diskutieren. Da ich keinen Bezug zu "Freudomarxismus" herstellen kann, kann ich den Absatz auch nicht verändern. Für mich steht a. E. vor allem oder auch in der Tradition A.S. Neil.
In der Version vom 13:49, 12. Jun. 2005, wird erstmals erklärt, dass Neill nie von a. E. gesprochen hat. Dann folgt ( Zitat): "Die an Summerhill von der Schulgemeinschaft aufgestellten und durchgesetzten Regeln stehen im Kontrast zu der weit verbreiteten Vorstellung von antiautoritäter Erziehung, nämlich dass es keinerlei Regeln geben solle." Dies ist innerhalb der deutschen anti-autoritären Bewegung zumindest von kirchlichen und humanisitschen Vertreter anders Vertretern ander gesehen wurden. Es geht auch nicht um Autorität sondern um "autoritär". Von der Gruppe gemachte Regeln galten als "richtig". Nach "spaltete" sich die Bewegung.
Eine weitere Wertung erfolge in der Version vom 21:17, 10. Mär. 2006, wo eine aus meiner Sicht halbwegs richtige Erklärung von "anti-autoritär" erfolgt, auch erklärt wird, die folgend hier zitierten Absätze sind dan POV:
- "Da der politische Name antiautoritär entgegen den Absichten praktisch überall als eine pädagogisch anti-autoritäre Erziehungsabsicht aufgefasst wurde, mieden die antiautoritären Erzieher diesen missverstandenen Begriff sehr bald und ersetzten ihn durch Beschreibungen, die sprachlich dem alten antiautoritär noch erkennbar ähnelten, aber ihre Absichten zutreffender beschrieben, etwa: nicht-autoritär, nichtrepressiv, repressionsarm etc.
- Das Wort Antiautoritäre Erziehung wurde dadurch - völlig unabhängig vom wirklichen Erziehungsgeschehen und von realen Erfolgen oder Misserfolgen, allein schon aufgrund der Folgen des Begriffs-Missverständnisses - ein durch und durch negativer Begriff, der nur noch Negatives transportieren kann und der nur noch zur Ablehnung verwendbar ist. Wer sich neutral oder positiv äußern will, verwendet andere Begriffe. Die antiautoritäre Erziehung gilt weithin als gescheitert - und zwar unabhängig vom realen Erziehungsgeschehen oder -Erfolg, rein auf der Ebene des am Missverständnis gescheiterten Begriffs."
In der Version vom 00:35, 24. Mär. 2006 taucht dann zum ersten Mal "Marxismus und Psychoanalyse".
In der Version vom 09:23, 26. Mär. 2006 wird dann autoritär (als nicht hinterfragbares "diktarorisches" Verhalten mit Autorität "vermixt". Wer Autorität hat, verhält sich m. E. aber nicht autoritär.
In der Version vom 09:23, 26. Mär. 2006 taucht dann zum ersten Mal "Antiautoritäre Erziehung ist Freudo-Marxistische Erziehung"
Aus Zeitgründen breche ich hier ab. Der Artikel ist insgesammt keine umfassende Darstellung von a. E. und muss auch nach der Entfernung des Artikels bearbeitet werden. Die Begrifflichkeit der 60ger und 70ger Jahre muss geklärt werden, die Begriffe Autorität und autoritär sauber getrennt werden. Die Entwicklungen in Richtung Kinderläden (die m. E. dogmatisch und damit eigentlich autoritär waren) und christliche und humanistische (von mir aus liberale) Positionen (repressionsfrei, emanzipatorisch... ) sollten skizziert werden. Dann sollte die Argumenten des "Scheiterns" ebenso aufgeführt werden, wie positiven (Pädagogik ist heute wenige autoritär) und negaviten Folgen (Verunsicherung von Erziehenden) behandelt werden. --LRB - (Chauki) 13:45, 28. Okt. 2006 (CEST)
Da ich ernste Probleme habe, die Relevanz eines nur 1,9 km langen "Wander"-Weges zu erkennen, stelle ich LA. IMHO sind Wanderwege grundsätzlich relevant, sofern sie eine bestimmte Bedeutung und auch Länge haben; Beispiel: Höhenwanderwege, Alpenquerungen, Pilgerwege etc. Bei nur 1,9 km stelle ich mir persönlich keinen Wanderweg vor, eher einen Spazierweg. Berühmte Promenaden sind zweifelsohne auch relevant, aber hier fehlt mir einfach der Bekanntheitsgrad. Deswegen hier zur Diskussion gestellt. -- Pöt 10:53, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn alles entfernt wird, was nicht in eine Enzyplopädie gehört, bleibt nur das Lemma übrig. Und das ergoogeln ergibt wenig, ausser das ein sieben Kilometer langer Wanderweg mit viel Phantasie und Sorgfalt zum berühmtesten Pfad in Norddeutschland werden soll, so die Meinung vom Marketing-Club Goslar. Phantasie wurde gezeigt, das erste kleine Stückchen Weg ist schon in der WP. Wenn er fertig ist, dann neu einstellen, bis dahin löschen. --84.141.218.50 11:39, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich finde den Artikel toll es ist doch egal ob der Weg bekannt ist oder nicht. Es scheint ein wunderschöner Wanderweg im Harz zu sein. 28.10.06 11:35 Uhr
Nun, Schönheit alleine generiert keine Relevanz. Ich halte meine Freundin z.B. für schön, trotzdem dürfte sie nicht relevant sein. Löschen--Kriddl 12:57, 28. Okt. 2006 (CEST)
- So ist das ohnehin kein Artikel. Falls es ein übergeordnetes Lemma gibt, unter dem vielleicht alle Wanderwege um diesen Ort zusammengefasst sind, oder falls das Wanderwegenetz im Ortsartikel Erwähnung findet, kann man ja dorthin redirecten. Aber diesen Erlebnisbericht bitte löschen. --Xocolatl 13:07, 28. Okt. 2006 (CEST)
In der jetzigen Form des Artikels erschließt sich mir nicht die Relevanz des Lemmas. Die verlinkte Webseite hat mir dabei auch nicht weitergeholfen. --Frank Schulenburg 10:59, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Der Ordo Saturni ist, neben der Communitas Saturni, eine Abspaltung der Fraternitas Saturni. Die WP-Relevanz der FS einmal als gegeben nehmend, halte ich einzelne Lemmata für OS und CS für überflüssig, die Splittergruppen sollten im Lemma Fraternitas Saturni abgehandelt werden. Löschen.
-- Das .°.X - Humor? 12:12, 28. Okt. 2006 (CEST)
Löschen - kein Hinweis darauf, dass Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt sind. Irmgard 12:37, 28. Okt. 2006 (CEST)
Selbst wenn man dem Link auf die HP folgt ergibt sich keine Relevanz. 'Löschen --Kriddl 13:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Grund: Habe ernste Probleme diesem Spazierweg eine Relevanz zuzusprechen (zudem: Lemma krankt an Falschschreibung, kann aber nach Ende der Diskussion verbessert werden). Vergleiche: Liebesbankweg von gleichem Autor -- Pöt 11:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Auch hier: Redirect auf einen übergeordneten und zusammenfassenden Artikel wäre vielleicht ok, aber dieses Tourist-Info-Gerede nicht. Zumal wir nicht über die Verdienste des Namenspatrons informiert werden; der gleichnamige Herr Müller, den die Wikipedia kennt, war eindeutig nicht dieser verdienstvolle Oberförster. --Xocolatl 13:11, 28. Okt. 2006 (CEST)
Abgesehen von der fehlenden Relevanz werden nicht einmal Anfang, Ende und Verlauf des Weges beschrieben. Dafür Trivialitäten wie, dass sich am Wegrand Sitzbänke befinden. Löschen und allenfalls bei Hahnenklee einarbeiten.--Dr. Meierhofer 13:32, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ferienpark mit 7 Gebäuden. Auch hier: erhebliche Relevanzprobleme für einen eigenen enzyklopädischen Artikel. Kling sehr nach Werbung, allerdings fehlt zu diesem Vorwurf ein Link oder Kontaktangaben. -- Pöt 11:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
Relevanz ist wirklich nicht gegeben - eine von zigtausend Feriensieflungen --WolfgangS 11:51, 28. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, wie schon bei den anderen Hahnenkleeumfeldartikelchen. --Xocolatl 13:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
Dito. Auch hier wieder nur Trivialitäten, die bestenfalls gerafft im Hahnenklee-Artikel untergebracht werden können.Löschen--Dr. Meierhofer 13:37, 28. Okt. 2006 (CEST)
Die junge Schülerin und Schauspielerin scheint mir zurzeit noch nicht Enzyklopädie-relevant. --Bücherhexe 11:29, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Behalten: Spielt seit 5 Jahren eine Hauptrolle in einer Vorabendserie. Ich habe mich gerade mal bei Marienhof und Schmetterlinge im Bauch umgesehen, da haben selbst Schauspieler einen Artikel, die erstmals 2006 über den Bildschirm flimmerten. --Troxx 12:48, 28. Okt. 2006 (CEST)
kein eignes kommerziell angebotenes Album = keine Relevanz nach WP:RK --Andreas König 11:44, 28. Okt. 2006 (CEST)
keine Relevanz erkennbar, zudem Fan bzw. Werbeblabla. Löschen. --Nolispanmo 11:57, 28. Okt. 2006 (CEST)
Liest sich wie Fangeschwafel. Was dort eh nicht schon steht, kann in den Artikel von Blue (der Band) --Nolispanmo 12:27, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ggf. in Blue einarbeiten, wenn nicht nachgewiesen wird, dass die Solo-Veröffentlichung ausreichend erfolgreich (Chartplazierung) für eigene Relevanz ist. Selbst wenn es nachgewiesen werden sollte schwerentPOVen. Aber bislang löschen (P.S.: Ich habe die Überschrift zur leichteren auffindung mal verlinkt) --Kriddl 13:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
Relevant; aber so ist das kein Enzyklopädieartikel -- HardDisk rm -rf chmod 13:09, 28. Okt. 2006 (CEST)
Relevant, sollte das nicht eher in die QS? auch so als Stub behalten --Wangen 13:12, 28. Okt. 2006 (CEST)
erfüllt die rk nicht.--rotti 13:52, 28. Okt. 2006 (CEST)