Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 20:34 Uhr durch ZwarAber (Diskussion | Beiträge) (Anonyme Löschung möglich?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von ZwarAber in Abschnitt Anonyme Löschung möglich?

Unterseiten / sub pages:

Artikel "Linare Programmierung" und "Simplex-Verfahren" überschneiden sich

Hallo! Ich habe festgestellt, dass sich die beiden Artikel "Lineare Programmierung" und "Simplex-Verfahren" ziemlich überschneiden und beide Artikel dadurch eventuell unnötig in die Länge geraten sind. (ich schreibe dir, weil ich dich schon mal in wiki "gesehen" habe und auch diese Artikel bearbeitet hast.) Gibt es eine Möglichkeit darauf aufmerksam zu machen. Z.B. durch einen Hinweis zu Beginn des Artikels? Ich werde, wenn ich Zeit finde, diese beiden Artikel überarbeiten.--Akribix 14:09, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo Akribix, schau mal bitte hier: Wikipedia:Redundanz. Da ist alles weitere beschrieben. -- Gruß, aka 14:30, 2. Sep 2006 (CEST)
Danke!--Akribix 14:45, 2. Sep 2006 (CEST)

Lol überschneiden oder nicht? Habs mal geändert.-Gruß ultima flori

Commons: Vernacular names

Hallo, Aka, gibt es für folgende layout - Frage in Commons wohl eine Lösung?

Ich habe auf dieser Seite testweise 2 Gestaltungmöglichkeiten eingefügt:

Commons: Sitta europaea – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die offizielle Version "Commons:Templates for galleries" ist "Test long form". Sicherlich immer sinnvoll für längere Textinfos. Da die Schreibweise aber kein Nebeneinander kurzer Begriffe, wie landestypischer Namen, ermöglicht, als Layout - Alternative der "Test short form".

Ich halte die Landesnamen für erwähnenswert und die Version "Test short form" dann optisch in einer Multimedia Sammlung für die bessere Lösung.

Gründe:

  1. das Einbringen der landestypischen Namen im Bereich Lebewesen eröffnet die Möglichkeit, auch in Commons mit landestypischen Begriffen (Kleiber) zu suchen.
  2. Durch Übernahme der Daten aus den Interwikis hat man normalerweise den richtigen Landesnamen und die Bearbeitung für die grafische Gestaltung lässt sich sehr schnell eintippen und ohne viel Zeitaufwand umsetzen..

Oder siehst Du eine Möglichkeit die offizielle Template-Version nebeneinander zu plazieren, wie es in der früheren Version möglich war.

Im Voraus schon mal vielen Dank für Deine Mühe, die Du in so vielfältiger Weise in Wikipedia einbringst. Viele Grüße Orchi 18:57, 3. Sep 2006 (CEST)

Hi Orchi, ich finde die längere Version auch besser. Dass diese immer untereinander angeordnet werden, liegt an commons:Template:Description, auf dem die Sprachvorlagen alle basieren. Wie man das ohne neue Templates dafür zu bauen umgehen kann, weiss ich allerdings auch nicht - im den Galerien wäre das in der Tat wünschenswert. -- Gruß, aka 19:10, 3. Sep 2006 (CEST)
Hallo, Aka, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich gebe gern zu, dass ich im Moment etwas ratlos bin, ob ich mit weiterer " de: Kleiber - " - Schreibweise Probleme bekomme. Andererseits meine ich, es sollten beim Aufrufen einer Artikelseite wenigstens ein paar Bilder zu sehen sein. Viele Grüße Orchi 19:32, 3. Sep 2006 (CEST)
Na Probleme bekommst du bestimmt nicht, höchstens wird deine Formatierung jemand ändern. Nicht ganz so gut gefallen mir die manuellen Zeilenumbrüche, da das doch besser dem Browser in Abhängigkeit von der Fensterbreite überlassen werden sollte. Aber momentan gibt es da ja keinen Konsenz und jeder macht es so, wie er es für richtig hält. Auch wenn das auf Dauer nicht so bleiben kann, finde ich die Informationen an sich wichtiger als die genaue Formatierung. Könntest du vielleicht das Problem noch einmal im Commons-Forum ansprechen? Eventuell kennt dort ja jemand eine Lösung. -- Gruß, aka 19:44, 3. Sep 2006 (CEST)
....muss ich mal nachdenken, ob ( und wie) ich meine Fragen und Überlegungen in überzeugende englische Sprache bringen kann.

Zum Zeilenumbruch nur kurz meine dazu gemachten Gedanken: Wegen der unterschiedlichen Browser und Bildschirmgrößen hatte ich die Breite der vier Galeriefenster für ein ganz bewusst gestaltetes Maß gehalten. Werd' ich in Zukunft dann überdenken. Viele Grüße Orchi 20:16, 3. Sep 2006 (CEST)

Hallo, Kollege 568, es sollte dort wirklich Lizenzerträge heißen, nicht -verträge (so formulierte es das Institut selbst); falls du das für missverständlich hältst, dann ändere es meinetwegen in Lizenzeinnahmen. Gruß: --Gerbil 23:27, 3. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. -- Gruß, aka 08:07, 4. Sep 2006 (CEST)

lob sei dir und ehr und preis!

grüßle und besten dank (puente la reina) --Vicky petereit 09:37, 4. Sep 2006 (CEST)

Sonderpreis

Hi, geh doch mal bitte ins interne Wiki! Es läuft wohl doch darauf hinaus....(Hauptseite) Sag mal was! Ich glaube nicht, daß dir da jemand ans Rad pißt, wollen doch alle nur Ruhe haben... Gruß Ralf 01:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich wollte das ja eigentlich nicht, aber langsam sehe ich auch keine andere Möglichkeit mehr. -- aka 07:41, 5. Sep 2006 (CEST)
Danke! Habe parallel dazu grad die Zusage fürs Entwickeln und Bilderrahmen bekommen, kümmer mich heute noch darum. Wikipedia:WOS 2006 ist gebongt, ich informiere die Gewinner (oder möchtest du?) --Ralf 13:52, 7. Sep 2006 (CEST)
Ich könnte das sicher erst heute abend machen. Wenn du vorher Zeit hast und dazu kommst: nur zu ;) -- Gruß, aka 14:16, 7. Sep 2006 (CEST)
Ich geh erstmal ins Labor und mach die 14 Bilder - nicht ganz einfach mit den Passepartouts, weil viele nicht 2:3 sind... mal sehen, was mir einfällt. Ich glaube nicht, daß wir 3D-Passepartouts in Spezialgrößen bekommen... Die beiden s/w werde ich vom Autor neu (größer) bekommen. Schaun wir mal... Offizieller ist es, wenn du es machst - ich entwerfe abends was im internen Wiki. --Ralf 14:56, 7. Sep 2006 (CEST)
Danke! --Ralf 21:35, 7. Sep 2006 (CEST)

Seitenumbruch

Ich wende mich an einen Admin, um auf ein Softwareproblem der Wikipedia hinzuweisen. Z.B. im Artikel Vaterschaftsanerkennung wird der Text im ersten Satz und an vielen anderen Passagen ungewollt umgebrochen. Ist der Fehler bereits bekannt, dann erübrigt sich mein Hinweis. -- PANAMATIK 11:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ursache des Problems war eine fehlerhafte Änderung der Zitat-Vorlage durch Farino. Ich habe das korrigiert. -- Gruß, aka 12:20, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo Aka, könntest du dich bei einer deiner nächsten Tippfehlerpatrouillen einmal dieses Fehlers annehmen? Danke. -- Carbidfischer Kaffee? 17:44, 6. Sep 2006 (CEST)

Klar, das nehme ich mit auf, auch wenn es lange nicht so viele Stellen sind, wenn man nur den Artikelnamensraum berücksichtigt ;) -- Gruß, aka 18:11, 6. Sep 2006 (CEST)
Das stimmt allerdings. -- Carbidfischer Kaffee? 19:02, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich würde dich als Admin bitten dieses Lemma zu sperren (hoffe, dass dir das möglich ist, blicke erst so langsam hier ganz durch). Ich habe innerhalb der letzten 2 Stunden das schon mehrfach als SLA gesetzt und es taucht immer wieder auf. Danke. --M9IN0G 21:45, 8. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Taucht inzwischen auch unter Der omma Gruß auf. --M9IN0G 21:48, 8. Sep 2006 (CEST)


(nach Bearbeitungskonflikt) Das Lemma wurde nur genau einmal angelegt und gelöscht, da hilft leider auch keine (prinzipiell mögliche) Sperre. Wenn du schon mehrfach einen SLA gestellt hast, waren es bestimmt immer leicht andere Artikelnamen. -- Gruß und Danke für's Aufpassen, aka 21:49, 8. Sep 2006 (CEST)

Einladung

Hi Aka,

danke für die Einladung zur WoS bzgl. des Bilderwettbewerbs. Leider kommt mir das zu kurzfristig... Wollte eigentlich schonmal wieder mal irgendwann nasch Berlin!

Viel Spaß dort, --Schwenn 13:34, 10. Sep 2006 (CEST)

A. Böckler

Bitte schau mal auf Benutzer Diskussion:Gerbil#A. Böckler sowie in die heutigen Versionen von Annette M. Böckler. Frau Böckler bereut seit einiger Zeit, dass sie sich selbst in WP eingetragen hat, und nun versucht ein WP-Editor, die Biografie zu glätten. Meine Meinung habe ich kundgetan, ich habe den Artikel gesperrt, aber man kann sich in seinem Tun ja auch mal irren. Gruß: --Gerbil 11:15, 12. Sep 2006 (CEST)

Ich hätte genauso gehandelt. -- aka 11:20, 12. Sep 2006 (CEST)

Danke

Hallochen Aka es ist mir aufgefallen, dass du öfter mal über meine Artikel rübergehst und die "Rechtsschreibung" korregierst. Dafür möchte ich mich bei dir persöhnlich bedanken. Es passiert mir nicht mit Absicht, jedoch wenn ich als Forscher Daten aus den Büchern hole kann es durchaus mal sein dass mir ein Fehler unterläuft und da bin ich froh solche Menschen zu haben wie dich. Übrigens könntest du mal deine Disskusion in ein Archiv packen, es ist schon mnühsam bis an das Ende der Seite zu scrollen :-). mfg Torsten Schleese 20:04, 14. Sep 2006 (CEST)

Du hast Recht, das sollte ich mal wieder machen ;) -- Gruß, aka 19:07, 15. Sep 2006 (CEST)

Spamlist

Hallo, ich hoffe mal ich bin hier nicht ganz falsch. Ich wollte gerade in der Kategorie AdSense eine Seite hinzufügen. Die mir bei der Informationssuche über das Thema wirklich sehr weitergeholfen hat. Leider kam dann die Anmerkung, dass diese Seite auf einer Spamliste steht. Das kann ich echt nicht verstehen. Auf der Seite ist nichts Spam. es handelt sich um www.adsense-wissen.de

Ciao Michipedia

Auf der Seite steht nicht viel mehr als bei Google selbst. Ich denke nicht, dass sie unbedingt hinzugefügt werde sollte. -- aka 08:50, 19. Sep 2006 (CEST)

Arbon

Hallo Aka

Ganz frech frage ich mal Dich an, da Du mir von Wladislaw als Experte empfohlen wurdest. Ich bin mit dem Artikel Arbon beschäftigt, und Genannter hat mir via Review den Tipp gegeben, zu den Bevölkerungszahlen ein Diagramm zu erstellen.

Da ich aber ein gebranntes Kind, was das Veröffentlichen von Dateien betrifft und gleichzeitig ein Freund der Vereinheitlichung bin, möchte ich wie im Review erwähnt die zweite Möglichkeit wahrnehmen und Dich fragen, ob Du eventuell Zeit und Lust hast, hier zu wirken und mir gnädigerweise eine Grafik anzufertigen.

Bittebittebitte *anfleh*.

Für Deine wertvolle Unterstützung danke ich Dir im Voraus bestens.

Es grüsst --Trinityfolium Anregungen? | Bewerte mich! 12:34, 19. Sep 2006 (CEST)

Schau mal bitte hier: Benutzer Diskussion:Aka/Archiv005#Bevölkerungsdiagramm. Eine Anleitung gibt es außerdem auf folgender Seite: commons:User_talk:Aka#Population graphs -- Gruß, aka 12:49, 19. Sep 2006 (CEST)
Okay, danke vorläufig. Ich werde sehen was sich machen lässt. Lg --Trinityfolium Anregungen? | Bewerte mich! 14:57, 19. Sep 2006 (CEST)

Seitensperre

HI! Kannst Du mir zufällig sagen, wo ich sowas wie eine Benutzersperre für Artikel finde? Habe da einen Artikel, wo nur noch gegenseitig revertet wird. Danke! --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 14:08, 21. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia:Vandalensperrung -- Gruß, aka 14:45, 21. Sep 2006 (CEST)

Danke! --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 15:02, 21. Sep 2006 (CEST)

Straßenbahn Frankfurt am Main

Stimme bitte hier ab, ob der Artikel exzellent ist, oder nicht. Danke. Tram fan 20:47, 24. Sep 2006 (CEST)

Bot

Hallo,
Ist ja ganz nett, wenn Du einen Bot zur Rechtschreibkorrektur benutzt, aber dann richte bitte einen separaten Account für ihn ein und beantrage ein Bot-Flag. So müllst du nur die Recent Changes und andere Edit-Listen voll. Admins sind in besonderer Weise dazu angehalten, die hier üblichen Regelungen einzuhalten. M. f. G.  Augiasstallputzer  01:43, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich benutze keinen Bot zur Rechtschreibekorrektur, siehe Benutzer:Aka/Tippfehler_entfernt. -- Gruß, aka 06:55, 25. Sep 2006 (CEST)
Was Du dort beschreibst, ist selbstverständlich ein Bot, auch wenn Du das dort abstreitest und er nicht vollautomatisch läuft. Wenn du mit Perl oder sogar Autohotkey arbeitest, dann lässt Du ein Programm / Skript laufen, auch wenn Du dabei manuelle Eingaben vornimmst. Du kannst mir nicht glaubhaft machen, dass 2000 halbautomatische Rechtschreib-Edits in zusammen ca. 8 Stunden ( = ca. 15 Sek / Edit ) nicht als Bot-Aktivitäten zu betrachten sind. Darüber hinaus kommt es hier nicht so sehr auf das Wie an, sondern auf die technikgestützte Editiergeschwindigkeit über etliche Minuten hinweg. Das kann doch kein so großes Problem für Dich sein, einen separaten Account zu benutzen. Wenn du für gesperrte Seiten Adminrechte benötigst, dann kannst du die garantiert auch für den Botaccount bekommen. M. f. G.  Augiasstallputzer  23:06, 25. Sep 2006 (CEST)
Du schreibst ziemlichen Unsinn und auch deine Zahlen sind Quatsch. Ich gehe jetzt aber nicht auf's Detail ein - informiere dich doch bitte, was ein Bot ist und wann dieser eingesetzt werden darf, bevor du mich weiter belehren möchtest. -- Gruß, aka 07:52, 26. Sep 2006 (CEST)

Ich schreibe keinen Unsinn. Ich habe den Eindruck, dass Du selber keine genaue Übersicht darüber hast. Daher hier die Fakten:
Du hast seit vom 1. August bis zum 27. September 7252 "halbautomatische" Tippfehler-Edits durchgeführt. Dafür hast du genau 36 Std. 31 Min. benötigt. Das sind 3,31 Edits / Minute. Das habe ich extra mit einem Tabellenprogramm nachgerechnet und dabei eine Unterbrechung von mehr als 15 Minuten als Trennung zwischen zwei Korrekturaktionen genommen. Du kannst es unter Benutzer:Augiasstallputzer/Liste_User_Aka genau nachlesen. Lediglich meine Überschlagsrechnung von 4 Edits / Minute war etwas hoch. Egal, ob du es einen Bot nennst oder nicht, ein Extraaccount mit Botflag lohnt sich auf jeden Fall dafür. Ich kann dich nicht zu etwas zwingen, aber du solltest nach Zweckmäßigkeit handeln. Das du dich hier meinem Eindruck nach für unfehlbar hältst (Motto: "Ich bin ein Admin, mir haben 'gewöhnliche' User nichts zu sagen") ist für einen Admin ein schlechtes Zeugnis und bedauerlich.  Augiasstallputzer  20:27, 28. Sep 2006 (CEST)

Du hast dich offensichtlich immer noch nicht darüber informiert, was ein Bot ist. Statt dessen unterstellst du mir wirres Zeugs. Als hätte meine Tippfehlerentfernung irgendetwas mit meiner Admintätigkeit zu tun. Als würde ich behaupten, mehr Recht als du zu haben. Aber ich weiss, was ich tue, im Gegensatz zu dir. Wirf mir bitte nicht deine eigene Unfähigkeit vor. Ganz kurz zusammengefasst: ich entferne die Fehler per Hand und den Grund dafür hast du gelesen. Ich bin - auch in der Hinsicht - nicht unfehlbar. Ich bin kein Bot und kann auch kein Botflag bekommen. Und falls ich zu häufig in deiner Beobachtungsliste auftauche, entferne die Schreibfehler einfach vor mir. Das wäre allemal besser als mit Tabelleprogrammen Statistiken darüber aufzustellen, wie oft andere es tun. Und lasse bitte umgehend diese unsinnige Benutzerunterseite löschen, sonst tue ich das. -- aka 22:00, 28. Sep 2006 (CEST)

Was hast Du gegen diese Liste ? Ist sie Dir unangenehm ? Ich habe diese Angelegenheit unter Wikipedia:Administratoren/Probleme angesprochen, und dabei auch eine Referenz auf diese Liste angegeben. Solltest du Liste oder meinem Eintrag unter Wikipedia:Administratoren/Probleme löschen (auch teilweise), dann werde ich das als Vertuschungsmaßnahme interpretieren und entsprechend handeln. Ich werde die Lisie selbst beseitigen lassen, wenn das Thema abgeklärt ist. Übrigens: Auch Ich muss bei meinem Programm dabei bleiben und Edits bestätigen, damit keine Fehler passieren. Trotzdem ist es ein Bot.  Augiasstallputzer  23:23, 28. Sep 2006 (CEST)

Das UnProblem wurde von Factumquintus entsorgt, Augiasstallputzer, ich würde dich bitten, deine Energie mit was Sinnvollerem als dem Ansbeinpinkeln verdienter Mitarbeiter zu verbringen. Und, Aka, danke fürs Tippo korrigieren und Vandalen jagen. ;) --Felix fragen! 23:46, 28. Sep 2006 (CEST)

@Felix Stember: Wenn ein Admin einen Bot unter seinem Admin-Account laufen lässt und das nicht zugeben will, weil es nicht gerne gesehen wird, wenn ein Bot Adminrechte hat, dann ist das ein Ehrlichkeitsproblem. Die Nützlichkeit habe ich nicht angezweifelt. Ich verlange nur, dass hier Ehrlichkeit herrscht. Und deine frechen Formulierungen tragen auch nicht gerade zur Problemlösung bei. Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Geschwindigkeit hier Adminprobleme unter den Teppich gekehrt werden.  Augiasstallputzer  00:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Augiasstallputzer, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht womit du ein Problem hast. Die Energie die du hier für die statistische Auswertungen aufgewendet hat, hätte sicher an anderer Stelle besser investiert werden können. Deine Liste ist übrigens fehlerhaft (von > bis), da die Spalteninhalte offenbar vertauscht wurden. Ich empfinde es geradezu als beängstigend, mit welcher Dickköpfigkeit du deine Meinung durchzusetzen versuchst. Mir ist völlig schnurz unter welchem Account Fehlerkorrekturen durchgeführt werden, ich bin froh darüber, dass sich jemand diesem komplexen Thema gestellt hat. --Olei 00:12, 29. Sep 2006 (CEST)
ich glaub ich spinn, krieg dich mal wieder ein! das ist definitiv kein bot, sondern ein riesenhaufen handarbeit. auch von mir ein herzliches dankeschön dafür. -- 00:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich habe nicht den Fleiß angezweifelt, der ist super. Das machen aber andere Skriptnutzer auch, und die bekommen dafür trotz Nutzen nur Prügelworte, wenn in den Recent-Changes mehr als zwei Edits / Minute auftauchen.  Augiasstallputzer  00:45, 29. Sep 2006 (CEST)

Du scheinst ja wirklich besser zu wissen, was ich mache als ich selbst. Wenn du mir zeigst, welcher Bot so etwas kann, beantrage ich ein Bot-Flag. Vielleicht können wir bis dahin ja die Diskussion pausieren lassen. -- Gruß, aka 15:14, 29. Sep 2006 (CEST)

Anhand deiner eigenen Angaben unter Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt ist es offensichtlich so, dass deine Skripte nach Falschschreibungen suchen und du wegen des von dir erwähnten Fehlerrisikos jeden Vorschlag durch eine Eingabe - egal ob Taste oder Mausklick - bestätigst, bevor er vom Skript durchgeführt wird. Auf andere Weise kann niemand knapp 4 Stunden lang 700 Änderungen vornehmen, eine Fleißarbeit, welche ich ausdrücklich loben will. Auch die von Minute zu Minute schwankende Anzahl an Änderungen spricht dafür, denn je mehr falsche Vorschläge du in einer Minute abweist, umso weniger Edits hast du in dieser Minute in deinen Contributions stehen. Diese Vorgehensweise, ich nenne sie mal halbautomatisch, würde, wenn ich sie mit meinem PortalBot dürchführen wollte, jeder Admin als Botlauf bezeichnen, und deshalb solltest auch du das bei deinen Skripten so sehen. Wenn deine Skripte kein Bot sind, dann ist es mein PortalBot auch nicht. Wenn ich mir die Mühe machen würde, eine Tabelle mit den Strings anzulegen, dann könnte ich das auch durchführen, was mir, im Gegensatz zu dir, unter dem Account "Augiasstallputzer" Ärger bereiten würde. Es geht mir hier in allererster Linie um Gleichbehandlung von Skriptnutzern, egal ob Admin oder nicht. Das man Deine Edits dann kaum noch bemerkt, ist ein Schicksal, welches du mit anderen Skriptnutzern teilst. Warum betreibst Du eigentlich soviel Aufwand, dass diese Edits nicht als Bottätigkeit betrachtet werden ? Gibt es Bedenken für ein Botflag und Adminstatus beim gleichen Account ? Das wäre eine Erklärung und m. E. bedauerlich, denn es sollte möglich sein, beide Attribute zusammenzulegen. Mit ausdrücklich freundlichen Grüßen  Augiasstallputzer  15:56, 29. Sep 2006 (CEST)

Deine Interpretation meiner Vorgehensweise ist falsch. Es ist kein Script, was Fehler sucht und sie nach Bestätigung austauscht. Siehe die Erklärung dazu auf meiner Unterseite und das Beispiel, was nur eins von vielen ist, oben. Möglicherweise arbeitet ja dein PortalBot so, was dann in der Tat ein Bot wäre. Was du dir mit der schwankenden Geschwindigkeit zusammenreimst ist auch falsch. Ich sag ja, du weisst offensichtlich besser als ich, was ich mache ;-) Dass das unmöglich ist, ist klar. -- aka 17:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia-Tag in DD

hey. wie ich sehe gehst du im zuge des Wikipedia-Tages am 7. Oktober zum Treffen der Wikipedianer. Sicherlich fährst du mit dem Auto dorthin. Jetzt meine Frage, ob du da im Auto noch Platz hast und mich mit dort hin und auch wieder zurücknehmen könntest. Wäre dir sehr verbunden ^^ mfg wehrfried talk 20:31, 25. Sep 2006 (CEST)

Kein Problem. Falls noch jemand mitfahren möchte, wäre dafür auch Platz. -- aka 21:01, 25. Sep 2006 (CEST)
kannst du mir noch irgendwie zukommen lassen, wann und wo du mich morgen einsammelst? --wehrfried talk 14:52, 6. Okt 2006 (CEST)
Nein. Ja, doch, klar ;) Ich habe vorhin deine ICQ-Nummer entdeckt und wollte dich heute abend deswegen mal kurz anquatschen. Wir sollten wohl so gegen 11 in Dresden sein, ich würde dich also gegen 10 abholen. Die genaue Adresse müsstest du mir aber nochmal sagen, z.b. per ICQ oder Email. Andere Vorschläge? -- Gruß, aka 15:01, 6. Okt 2006 (CEST)
keine einwände --wehrfried talk 15:42, 6. Okt 2006 (CEST) Nachtrag: ich bin aber nur noch bis circa 18:30 heute online. Danach geh ich Billard zocken und glaub nich, dass ich nochmal online komm --wehrfried talk 15:43, 6. Okt 2006 (CEST)
OK, denke aber bitte mal noch an die Adresse, sicher ist sicher ;) -- aka 15:53, 6. Okt 2006 (CEST)

Experte für eigenes Wiki

Hallo Aka

Ich bin im Zusammenhang mit meinem Forum damit beschäftigt, nun auch ein Wiki dranzuhängen. Ich basiere dabei auf der Software, welche auch bei Wikipedia benutzt wird. Nun hab ich zwar das Wiki, aber ich bin noch etwas unbedarft in Bezug auf einen sauberen Start eines Wiki. Schliesslich muss in Bezug auf Regeln etc. sicherlich einiges vorgesehen werden, damit ein Wiki nicht gleich mit dem Start in ein Chaos ausartet.

Nun wollte ich bei Dir anfragen, ob Du Zeit und Lust hättest, mir dabei unter die Arme zu greifen. Du hast das offenbar ja schwer im Griff.

http://www.symptome.ch/wiki/ Danke für Deinen Bescheid.

Gruss, Marcel

Hallo, ich habe dafür leider keine Zeit. -- aka 11:02, 26. Sep 2006 (CEST)

KEA: Straßenbahn Frankfurt am Main

Hallo. Ich bitte dich hier abzustimmen, ob du den Artikel Straßenbahn Frankfurt am Mainexzellent findest. Im Vorraus schon mal Danke. Tram fan 17:43, 27. Sep 2006 (CEST)

Sei bedankt

fürs Revertieren meiner Benutzerseite --Johnny Yen lachen? 20:19, 27. Sep 2006 (CEST)

Vandale

Tag Admin,

ich habe eben zum zweiten Mal diesen Artikel geändert. Habe die Änderung ausführlich begründet und idiotensicher erklärt, trotzdem gibt es einen User, der unfreundlich-böse-ätzend ohne Rücksicht rumspielt und offenbar einen Edit-War sucht. --D0c 20:16, 27. Sep 2006 (CEST)

Einigt euch doch bitte in Ruhe auf der Diskussionsseite und wartet im Zweifelsfall andere Kommentare ab. -- aka 08:48, 28. Sep 2006 (CEST)

moin moin, andré

bin heute mal wieder über die admin-notizen gestolpert und auf die o.g. seite gestoßen. bedeutet dies, dass die seiten ohne la und sla gelöscht werden können, oder sollen sie noch archiviert werden? vor allem seiten, zu denen nie ein eigener artikel bestand, z.b. Diskussion:Demokratie/Irokesen. ich würde sie dann die nächsten tage löschen. gruß --ee auf ein wort... 22:00, 27. Sep 2006 (CEST)

Das sind alles Kandidaten für Diskussionsseiten, die einfach gelöscht werden können, da es keinen Artikel dazu (mehr) gibt. Allerdings gibt es darunter auch eine ganze Anzahl von Seiten, die besser erhalten bleiben - zum Beispiel ausgelagerte Diskussionen oder Archivseiten. Auch die Demokratie-Unterseite würde ich dazu zählen und die meisten anderen Links, die bisher noch keiner gelöscht hat, ebenfalls. Ich werde die Seite aber mal wieder aktualisieren - denn das letzte Update ist schon eine Weile her und es gibt bestimmt wieder einige hundert neue Diskussionsseiten, die tatsächlich gelöscht werden können. -- aka 08:57, 28. Sep 2006 (CEST) - Nachtrag: ich habe die Liste aktualisiert, sie ist jetzt komplett blau ;) -- aka 09:03, 28. Sep 2006 (CEST)

Also ich kann mich nur anschliessen, und besten Dank entrichten für die Sisiphosarbeit die Du, unter anderem mit meinen, Tipp- und Rechtschreibfehlern machst: Chapeau! Soll aber nicht heissen, dass ich mich nicht bessern will --Arsetec 15:26, 30. Sep 2006 (CEST)

Teil gelöscht

Hallo Aka, ich seh du bist grad aktiv. Danke erstmal für die vielen Tppo-Korrekturen. Mir ist grad ein Fehler passiert und ich hab im Artikel Immunsystem einen Teil gelöscht. Ich kann das jetzt grad auch nicht mehr rückgängig machen. (Liegt wohl an dem Rechner, an dem ich grad sitze.) Könntet du vielleicht meinen Edit revertieren. Sorry --Altaileopard 10:25, 30. Sept 2006 (CEST)

Das Problem hat sich schon erledigt. -- Gruß, aka 10:08, 1. Okt 2006 (CEST)

Hallo Aka

ich habe mir gedacht man könnte dieses 17 Monate alte Bild mal wieder erneuern. Um es kurz zu machen: Ich brauche deine Zustimmung, dass dein Bild im Gesamtbild auftauchen darf. Antworte aber bitte hier bei deinem Namen, damit alles übersichlich bleibt. Dort siehst du auch welches Foto ich nehmen will. Ich habe von vielen noch keine Fotos, vielleicht weißt du wo noch das ein oder andere versteckt wird? --Spongo 10:21, 2. Okt 2006 (CEST)

alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite

moinsen, ich kann mir vorstellen, das das eine unschöne und wenig unterhaltsame Arbeit ist, die alten IP-Diskussionen auszumüllen. Zusätzlich wird diese Arbeit von den meisten Benutzern nichtmal wahrgenommen. Trotzdem muss ich einweing rumkritteln: Benutzer Diskussion:62.96.13.99 brauche ich, weil von dieser IP beständig linkspam kommt - nachdem auf WP:VS auf meine ersten Eintrag keine Reaktion erfolgte brauche ich, um die nächste Sperre sinnvoll begründen zu können, die Diskussionseite in der -soweit ich erinnere- nicht nur ich die feste IP darauf hingewiesen haben, das massenhafte und kommentarlose Verlinken auf das von ihnen betreute lifeline.de Angebot zu unterlassen. --Löschkandidat 11:23, 2. Okt 2006 (CEST)

Hi Löschkandidat, gelöscht werden nur die alten IP-Diskussionsseiten, auf denen seit mindestens einem Monat nichts mehr geschrieben wurde und zu denen es keine Benutzerseite gibt. Ich werde jetzt die IP dauerhaft sperren, da sie seit einem dreiviertel Jahr aktiv ist und fast ausschließlich Linkspam betreibt. -- Gruß, aka 11:31, 2. Okt 2006 (CEST)
Zunächst bedankt für die Sperre. Bedeutet das im Umkehrschluss, das die Diskussionseiten einer IP mit Benutzerseite (z.B. mit dem Hinweis auf den Status der IP als "fest") einer Löschung entgehen?--Löschkandidat 12:28, 2. Okt 2006 (CEST)
Ja, genau. -- Gruß, aka 12:39, 2. Okt 2006 (CEST)
Tscha, so lern ich immer was dazu.--Löschkandidat 12:52, 2. Okt 2006 (CEST)


da fehlt ne klammer-zu.......*rumwühlen in den hintersten ecken von MW* // by Forrester Bewertung 13:25, 3. Okt 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis - ich habe es korrigiert. -- Gruß, aka 13:37, 3. Okt 2006 (CEST)

Landwirtschaftsmuseum

Eigentlich ganz schade, aber vielleicht krieg ich genug infos zusammen ... so isses aber auch erst mal okay!--Rico dittrich 12:58, 5. Okt 2006 (CEST)

Nationalistische Beleidigung

Hallo aka,

ich schreibe Dich heute in Deiner Funktion als Admin an. Benutzer:Roadytom hat am 19.09.2006 den Artikel Burg Rötteln erweitert und dabei den vorher existierenden Fließtext in unzumutbares Deutsch verunstaltet. [Siehe hier: [1] (Abschnitt Geschichte)] Ich habe mir darauf hin das Recht herausgenommen, dieses wieder "in Deutsch zu verwandeln". Gleichzeitig wollte ich wissen, was das soll und ob es sich eventuell um eine unfertige Ergänzung handelt weil die Veränderungen derart gebrochen und dilletantisch klangen habe ich es als "Halbaffendeutsch" bezeichnet. Auch wenn ich durchaus diesen Begriff vielleicht hätte weglassen sollen, ist diese Reaktion wohl kaum damit zu entschuldigen: [2] Fakt ist, dass dieser Artikel stümperhaft verunstaltet wurde und daran ändern wohl auch meine polnischen Vorfahren nichts. Grüße --Wladyslaw Disk. 21:06, 5. Okt 2006 (CEST)

Siehe [3]. Wenn dir der Typ noch einmal so kommt, gib bitte Bescheid. -- Gruß, aka 21:35, 5. Okt 2006 (CEST)
Vielen Dank. --Wladyslaw Disk. 21:45, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich brauche mal den Commons-Admin, bitte!

Moin Aka! Kleines Problemchen: Ich möchte einen Haufen Klimadiagramme auf Commons hochladen, dazu brauche ich ein paar Kategorien. Die Diagramme sind alle nach festen Kriterien (Walther und Lieth) erstellt. Um diese, korrekten, von den div. anderen Formaten abzugrenzen, möchte ich folgende Kategoriestruktur aufbauen:

Climate Charts (vorhanden)
Klimadiagramme nach Walther und Lieth (metrisch, deutschsprachig)
Ländernamen (mit entspr. vielen Städten wie Deutschland, USA,...) mit A-Z Register
div. Kleinstaaten und Länder mit nur 1 oder 2 Diagrammen ohne extra Kategorie
  1. Ist das so OK?
  2. Ist DEUTSCH als Sprache OK?
  3. Wie lang darf der Name einer Kategorie sein?
  4. Hast Du eine gute Idee, wie ich die Hauptkategorie benennen kann/darf?

Danke für Deine Zeit! --Hedwig in Washington (Post) 21:21, 5. Okt 2006 (CEST)

Klingt vernünftig. Die Kategorien sollten aber besser in englischer Sprache sein, das ist in den Commons so üblich. Der Kategorienname ist meines Wissens nach in der Länge nicht begrenzt oder zumindestens nicht so, dass du an diese Grenze stoßen wirst. Wegen der Benennung der Hauptkategorie würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen. Die Bilder sind im Zweifelsfall wichtiger als der Name der Kategorie; den kann man auch später noch ändern. Vielleicht lädst du ja erst einmal ein paar Bilder hoch und wartest etwas auf eventuelle Reaktionen. Ich bin schonmal gespannt. -- Gruß, aka 21:45, 5. Okt 2006 (CEST)
Ok, geht nachher los. Will Commonist mal ordentlich etwas zu tun geben! =8) Danke für Deine schnelle Antwort! --Hedwig in Washington (Post) 21:48, 5. Okt 2006 (CEST)
Nachschlag! Ich glaube, ich habe Mist gebaut, kannst Du mal bitte nachsehen? Ich habe einen Artikel und eine Kategorie angelegt. Steht alles unter Climate diagrams! Wie bekomme ich denn diese Struktur hin? Kannst Du bitte mal (als Muster) in meine neue Kategory ein Land einbauen? USA bietet sich an. DANKE!!!!!!!!!!!!! --Hedwig in Washington (Post) 22:29, 5. Okt 2006 (CEST)
Sieht doch ganz gut aus so wie es ist. Du musst nur aufpassen, dass, wenn du Kat X in Kat Y einsortieren möchtest, du nur in Kat X [[category:Kat Y]] schreiben darfst und nicht auch noch umgekehrt. Das habe ich korrigiert. -- Gruß, aka 08:15, 6. Okt 2006 (CEST)
Klasse! DANKE!!!! Ich glaube, ich hab den Bogen raus! LG --Hedwig in Washington (Post) 18:28, 6. Okt 2006 (CEST)

kannst du dir das (und den artikel) mal anschaun und dann was dazu sagen? mein URV wird die ganze zeit entfernt und ich brauch jetzt den rat eines admins... lg --Jacktd 15:16, 6. Okt 2006 (CEST)

ok ,hat sich glaub ich schon erübrigt... SLA is gestellt worden... lg --Jacktd 15:25, 6. Okt 2006 (CEST)

Problem bei der Schweizer Fussballmeisterschaft 1929

Hallo Aka! Ich brauche -wiedereinmal- deine Hilfe! Mir ist ein Fehler bei der Verfassung des Artikels Schweizer Fussballmeisterschaft 1929 unterlaufen, nählich der, das es eigentlich die Schweizer Fussballmeisterschaft 1928 ist!! könntest du die 1929-Version in den 1928-Artikel verschieben?? Ich wäre froh, wenn du mir auf meiner Diskussionseite antworten würdest! Danke vielmals und Gruss --Del Garo 01:02 10. Okt 2006 (CEST)

Erledigt. -- Gruß, aka 08:10, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Frage

Hi! Ich habe eine weitere Frage an dich. Gint es auf der Wikipedia eine Seite wo jeder User eintragen kann welche Artikel er zu Verfassen gedenkt? Das wäre toll, dann gäbe es nicht das Problem, das Artikel doppelt oder dreifach unter anderem Namen entstehen. Lieber Gruss --Del Garo 20:23 10. Okz 2006 (CEST)

So eine Seite gibt es meines Wissens nach nicht. Wenn es mehrere mögliche Namen für den selben Artikel gibt, legt man am besten eine Weiterleitung an, so dass jemand, der ihn unter einem anderen Namen anlegen möchte, sofort sieht, dass es ihn schon gibt. Solche Fragen kannst du übrigens auch unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen - da lesen viele Leute mit und du bekommst schneller eine Antwort. -- Gruß, aka 21:12, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Paul Hunter (Snookerspieler)

dieser Artikel wird im Moment ständig von irgendwelchen IPs bearbeitet, die immer wieder die gleichen Dinge reinschreiben, die in die WP aber nich gehören. Näheres steht auf der Diskussionsseite. Kannst du den halbsperren? zumindest solagen, bis sich der Hype um den Tod Hunters gelegt hat. thx im vorraus --wehrfried talk 18:16, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- aka 18:30, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Commons-Kategorien

Moin Aka! Kannst Du mich mal aufklären? ;))) Wenn ich mir den Kategoriebaum von Commons (Topic) ansehe, dann stehen hinter einigen Kategorien und Unterkategorien deutsche Bezeichnungen in eckigen Klammern. Aber halt nicht überall. Wie bekommt man das hin? Macht ja Sinn, geht das auch für andere Sprachen, kann ich z.B. für eine Kategorie (englischer Name) deutsch, spanisch, ..... einfügen und es tacuht dann bei entspr. Spracheinstellung des Benutzers auf? Wie funktioniert das? LG --Hedwig in Washington (Post) 19:31, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Also ich kann dir gerade nicht folgen - hast du mal bitte ein konkretes Beispiel, wo du das siehst? Solche Fragen sind auch gut im Commons-Forum aufgehoben - vielleicht hätte jemand anderes verstanden, was du meinst ;) -- Gruß, aka 20:52, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Im Forum schon drin. Kommt nix. Ich meine, den Kategoriebaum von Commons. Wenn Du den anschaust, hast du z.B. folgendes:
Topics
[+]...
[+]Communications [Kommunikation] commons öffnen
[+]IRGENDETWAS commons öffnen
[+]Nature [Natur] commons öffnen
[+]....

Was ich meine ist die Übersetzung ins Deutsche hinter der (meist englischsprachigen) Kategorie. Ich habe zum Beispiel öfter das Problem gehabt, dass ich nicht wusste, wie eine Stadt z.B. in spanisch geschrieben wird oder der englische Name lautet. Algiers (en) und Algier (de) ist ja noch recht einfach und offensichtlich, aber es gibt halt n Haufen anderer Kategorien, bei denen ich ein Wörterbuch brauche! Wenn man die Kategorien mehrsprachig beschreiben kann, dann würde ich das wohl gerne machen. --Hedwig in Washington (Post) 22:28, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Spannend - ich sehe nur den englischen Text und kann mich auch nicht erinnern, jemals so etwas wie oben gesehen zu haben. -- aka 07:58, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe einen Screenshot:
Datei:Catbaum-PrtScr.jpg
Katbaum
Hoffe, das hilft weiter!?
Du siehst tw. deutsche Bezeichnungen hinter den engl. Kategorien. Die WILL 8)) ich alle in DEUTSCH haben. Finde ich ziemlich hilfreich. --Hedwig in Washington (Post) 19:38, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
OK, das ist aber nicht die normale Kategorienansicht der Commons, sondern ein externes Tools. Das musst du doch dazu schreiben! ;) Zu deiner Frage: frage mal den Autor der Seite, wie er die anderssprachigen Bezeichnungen hinzufügt. Dann hast du die Lösung. -- Gruß, aka 20:13, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Oops! Ich benutze den CatScan Tab, ich dachte das ist ein reguläres Tool und nicht soooo extern. OK, ich versuche mal mein Glück. Zurück zum "Problem", kann man denn Kategorien mehrsprachig machen? --Hedwig in Washington (Post) 20:44, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gliederung

Hallo Aka,

Du bist doch Wiki-Admin. Kannst Du mir eine Stelle nennen, die Richtlinien zur Gliederung enthält. Die Artikel sollen kurze und knackige Gliederungspunkte haben (ändere ich öfter). Dann revertiert der Märchenerzähler wieder und ihn möchte ich auf den Text "WK:.." verweisen können. Danke

Gruß Michaelt1964 12:48, 12. Okt. 2006 (CEST)

Schau' mal hier: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- Gruß, aka 13:07, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bilder Update

Hallo Aka, wollte bei einigen der Bilder die ich aufgenommen habe eine neue Version hochladen, in der History erscheinen sie auch, aber ich sehe immer noch das alte Bild. Es handelt sich hierbei um folgende Bilder:

Habe meine Temp. Internetfiles gelöscht, habe ich irgendetwas falsch gemacht?

Gruß Dennis140 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vergiss es, es klappt, hat wohl mit den Temp Dateien zu tun gehabt. Sorry für die Störung :-)

Greets Dennis140 Diskussion 13:38, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Frage wegen sperrung

Hi, äh sagamal, kannst Du mir kurz erklären, warum Du mich gerade für eine Stunde gesperrt hattest?? -> 141.113.86.23 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (Zerstörungswut) Was hab ich denn Terstört??? (fragend gug) Gruß R.B. 18:32, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das und das und eine mittlerweile wieder gelöschte Seite. Gesperrt habe ich aber nicht dich, sondern die IP, die das gemacht hat. Für die Erklärung, warum du leider dennoch betroffen sein kannst, siehe MediaWiki:Blockedtext. -- Gruß, aka 18:45, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Komisch, da ich eigentlich eine Feste IP benutze (Daimler Chrysler) eigentlich kann die außer dem Rechner vor dem, ich gerade sitze niemand verwenden... (hoffentlich kommt das nisch öfters vor) Gruß R.B. 18:51, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gerade große Firmen haben zwar nach außen hin feste IP-Adressen, die aber über einen Proxy von einer Vielzahl von Rechnern aus benutzt werden. Ob das jetzt bei dir so ist, wer das war und ob das nun öfter passiert, das weiss ich aber nicht ;) -- Gruß, aka 19:25, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Okay, danke für die Info...(wenn ich den erwisch!!!) Gruß R.B. 17:16, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hello, I've nominated your image Image:Osmia rufa couple (aka).jpg for Featured Picture status on en-WP and another user had a question about it. Could you please visit en:Wikipedia:Featured picture candidates/Image:Osmia rufa couple (aka).jpg and help us out? Danke schoen! Howcheng 05:32, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Weitere Frage

Hi, Aka! Ich habe zum wiederholten male eine Frage an dich. Ich hoffe sehr dass es dich nicht stört, das du beinahe täglich eine Frage von mir gestellt bekommst. :-) Also, könntes du als Admin mal ein Feedback zu meiner Userseite (Del Garo) und zum von mir heute erstelleten Artikel Nationalliga B (Baseball) abgeben? Wenn möglich auf meine Diskussionsseite. Danke vielmals! Mit freundlichem Gruss --Del Garo 19:34, 14. Okt 2006 (CEST)

Es ist üblich, dort Antworten zu bekommen, wo man gefragt hat - einfach, weil dadurch die Diskussion sich nicht über mehrere Seiten erstreckt und lesbar bleibt. Zu deiner Benutzerseite: die kann jeder individuell gestalten, das ist also allein dein Ding, was du da machst. Zum Artikel: ich nicht wirklich Ahnung von Baseball, aber zwei kleine formale Dinge sprangen mir sofort ins Auge: die Tabelle könnte man wirklich als Tabelle formatieren (Hilfe:Tabellen verrät, wie das geht) und es sollte unbedingt eine Kategorie (Wikipedia:Kategorien) hinzugefügt werden, Kategorie:Baseball könnte passen. Mit den Farben im Artikel wäre ich auch vorsichtig; das wird nicht gerne gesehen. Wenn du inhaltliche Fragen hast und Hinweise bekommen möchtest, würde ich dir das Portal:Sport empfehlen, beziehungsweise die Diskussionsseite dort. Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Du kannst natürlich auch immer einen Benutzer direkt ansprechen, wenn du dich aber an solche allgemeinen Seiten, auf denen viele Leute mitlesen, wendest, bekommst du schneller eine Antwort - und oft auch eine bessere. -- Gruß, aka 10:08, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Meine Artikel

Kannst du in den Artikel Mini-Challenge Saison 2006 nach Tippfehler gucken das wäre nett? Maus781 14. Okt. 2006 23:26 (CEST)

Ein paar habe ich entfernt, sicher aber auch noch welche übersehen. Man müsste mal klären, ob sich "Mini-Challenge" wirklich mit Bindestrich schreibt. Auf der offiziellen Webseite wird es meist ohne geschrieben. Da aber auch der Artikelname genauso wie der übergeordnete Artikel "Mini-Challenge" den Bindestrich enthält, habe ich das erstmal so gelassen. -- Gruß, aka 10:17, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lebensberaterin Eleanor

Moin! Kannst Du in mal auf diese Userseite schauen? Werbung? Meine Meinung behalte ich fuer mich. WP:AGF 8) --Hedwig in Washington (Post) 09:59, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gardini hat schon geschrieben. Gruss, --Hedwig in Washington (Post) 10:24, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
(nach Bearbeitungskonflikt) Ja, schon, aber ob dass das zulässige Mass überschreitet mag ich jetzt nicht beurteilen. Alle Weblinks, die sie eingefügt hatte, wurden wieder entfernt - siehe auch die Benutzerdiskussionseite. Für solche Fragen und Hinweise gibt es übrigens Wikipedia:Fragen zur Wikipedia - da lesen viele Leute mit. -- Gruß, aka 10:27, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich wollte das nicht ZU publik machen, ich will die Gute ja auch nicht verschrecken. Sorry fuers buggen, ich bin ja erst ein paar Wochen aktiv, da suche ich im Moment noch ein wenig die richtigen Seiten und du als Admin kammst gerade recht! ;) Danke fuer Deine Hilfe! --Hedwig in Washington (Post) 07:09, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

BLS Fb 2x2/3

Könntest du mal über den Artikel BLS Fb 2x2/3 mit dem Bügeleisen Rechtschreibung drüber? Grüsschen Bobo11 16:00, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Erledigt.] -- Gruß, aka 19:07, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Größenvergleich KEB

dein Bild bei den KEB --Jazz-Face2 19:23, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi Aka. Ich hab eines deiner Bilder in die Kandidatur gestellt. Verzeih mir bitte, dass dich nicht sofort informiert habe. Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:36, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kein Problem - ich habe die Seite auf meiner Beobachtungsliste. -- aka 20:49, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Aktfotografie

hi, kannst du mal bitte bei [[4]] deinen Senf abgeben? Danke --Ralf 23:18, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Naja, das was du da schreibst, klingt durchaus logisch. Da ich aber davon nicht viel Ahnung habe, halte ich da lieber die Klappe ;) -- aka 07:50, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Löschen von veralteten Kommentaren unter Diskussion

Hallo aka Wie kann ich ein veralteten und nicht mehr berechtigten Diskussionsbeitrag löschen, nachdem ich die Kritikpunkte im Wikipedia-Beitrag berücksichtigt habe? Mein erster Löschversuch war erfolglos. (Siehe LCN) 18. Okt. 2006 (CEST)

Gruss Marcel

Deine Löschung wurde von NickKnatterton rückgängig gemacht, weil diese auf den ersten Blick wie Vandalismus aussah. Indem du immer eine kurze Begründung in das Feld "Zusammenfassung und Quellen" schreibst, kannst du das in Zukunft verhindern. -- Gruß, aka 14:26, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Offensichtliche Fehl-"Berichtigungen"

Hallo aka Danke. Nun sehe ich auf derselben Seite, dass vermehrt leider auch offensichtlich korrekte Einträge im Artikel durch falsche Wörter ersetzt wurden (z.B. Elektroingenieur anstatt Elektroinstallateur), oder gar Lücken im Text geöffnet wurden ("vor allem in und Zweckbauten" anstatt "vor allem für Wohn- und Zweckbauten"), usw.... Womit kann ich dies in Zukunft verhindern, und die entstandenen Fehler so rasch wie möglich auf den korrekten Zustand umändern, ohne dass gewisse Programme hinter dieser Änderung wieder "Vandalismus" vermuten? (Siehe LCN) 18. Okt. 2006 (CEST)

Besten Dank. Marcel

Hi Marcel, die Änderungen im Artikel Local Control Network, die du wohl meinst, wurden von einem unangemeldeten Benutzer durchgeführt. Verhindern kannst du das nicht. Wenn die Änderungen aber falsch sind, kannst du sie mit einem entsprechenden Hinweis in der Zusammenfassungszeile jederzeit rückgängig machen. Da wird dann auch kein Vandalismus vermutet werden, das war - siehe oben - nur der Fall, weil du eine komplette Diskussionsseite ohne jede Begründung gelöscht hast. Du kannst auch direkt eine ältere Version wiederherstellen - Details dazu findest du unter Hilfe:Wiederherstellen. -- Gruß, aka 19:07, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Artikel Standard for the exchange of product model data (Ergänzungen)

Hallo Aka,

ich bin mit Deiner pauschalen Behauptung auch VDI3805 hat sich in Deutschland für den Produktdatenaustausch etabliert nicht einverstanden. VDI3805 mag sich im TGA (Technische Gebäudeausrüstung) durchgesetzt haben, ist aber im traditionellen Maschinen- und Fahrzeugbau nicht einmal bekannt. Ich bin bei einer großen Automobilfirma mit CAD-Datenaustausch betraut, und habe so viele Kontakte. Nie war von VDI3805 die Rede. Ich bin dafür, daß die Passage ganz raus gehört, da sie mit STEP wenig zu tun hat. Sonst müssten auch alle möglichen andern Schnittstellenformate in diesem Artikel erwähnt werden. Vielleicht kann man ja das ganze auch umschreiben, daß auch VDI3805 eine ganzheitliche Sicht auf Produkte beschreiben möchte. Außerdem muß dann wie im Artikel das Einsatzgebiet dazu (TGA). (nicht signierter Beitrag von AglefKaiser (Diskussion | Beiträge) )

Verwechselt du mich vielleicht? Ich kann dir überhaupt nicht folgen und weiss leider gar nicht, wovon du redest. -- aka 21:14, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Sorry, ich bin bei den Versionen in der Zeile verrutscht. Das ganze muß eigentlich an Homosapiens gehen. Gruß AglefKaiser 19. Okt. 2006

Vandale auf meiner Benutzerseite

Danke dir für den flotten Revert. Gruß--Mo4jolo 19:08, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Trotzdem nochmals danke.,

Tüpppfälherr

Lieber Aka, immer wieder sehe ich auch deinen Namen als einen derer, die sich die Mühe machen und (nicht nur) meine Tippfehler in Artikeln bereinigen. Dafür möchte ich mich einfach mal bedanken. Hast irgendwann mal ein Bier bei mir gut. Beste Grüße, Denis Barthel 20:03, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bilder auf Commons

Hallo aka, bin heute in der de:wp über ein Bild von den commons gestolpert, welches mir unlizensiert aussieht (so wie alle anderen contribs des Nutzers: Link. Sind die für die commons okay und dürfen auch in der de:wp genutzt werden? Grüße, Johnny Yen lachen? 14:31, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Bilder enthalten keine Lizenz und wurden alle bereits zur Schnelllöschung vorgeschlagen. -- Gruß, aka 14:59, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dank auch von mir

für die Entfernung diverser Tippfehler in meinen Beiträgen, die mir entgangen sind. Die Fehler natürlich, nicht die Beiträge. Ob bot oder nicht, ich bin dafür überaus dankbar. Grüßle, --328cia 21:03, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Es ist übrigens kein Bot, siehe Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt ;) -- Gruß, aka 22:06, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

kein Dank

Du hast zum zweitenmal bei Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach ein "gleichfals" korrigiert - leider in einem Zitat aus dem 18. Jahrhundert. Zitate werden nicht korrigiert. -- Tobnu 21:54, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Na ich versuche, solche Fehler zu vermeiden und behaupte, dass sie mir nicht sehr oft passieren. Dennoch, wo gehobelt wird ... ich passe noch besser auf ;) -- aka 21:57, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ich hätte auch nichts gesagt, wenn es nicht zum zweitenmal im selben Artikel passiert wäre. -- Tobnu 11:25, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja, ich schäme mich ja auch dafür, sogar zweimal übersehen zu haben, dass das ein Zitat ist. -- aka 12:11, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Tobnu

Hi Aka, ich weiß zwar nicht wer "Tobnu" ist, aber guck doch mal bitte ins Neuanmeldungs-Logbuch... Viele Grüße --Wuffff 09:02, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, FritzG hat sich aber schon darum gekümmert. -- Gruß, aka 09:05, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Anonyme Löschung möglich?

Hallo Aka, ich habe gerade mit Vergnügen gesehen, dass du die Seite Josefs-Gesellschaft besucht und dort einen Rechtschreibfehler entfernt hast. Zwar kann ich nicht recht erkennen, um welchen Fehler es sich da gehandelt haben soll, ich freue mich aber trotzdem darüber, dass du die Seite in Augenschein genommen hast. Große Ehre, das! Scheint ja, du bist eine ziemliche Kapazität in der Wikipedia-Welt, während ich ein Anfänger bin.

So möchte ich dich in deiner Eigenschaft als Administrator etwas zu einer Löschung (Josefsheim Bigge - Wikipedia:Löschkandidaten/18. September 2006) fragen. Wie ist es möglich, dass ein Artikel gelöscht wird, ohne dass derjenige, der diese Löschung vornimmt, namentlich erkennbar ist? Man muss doch mit ihm Kontakt aufnehmen können, um vielleicht noch einmal nachzufragen. Der Hinweis "an Relevanzhürde gescheitert" ist ja gut und schön. Ich habe auch die entsprechenden Kriterien nachgelesen, sie leuchten mir ein. Aber jetzt kann ich noch nicht einmal das, was da gelöscht worden ist, nachlesen und so aus der Kritik (mangelnde Relevanz) etwas lernen.

Kannst du mir kurz erklären, was da gelaufen ist? Wirklich nur ganz kurz, ich hoffe, ich kann mir dann schon selbst weiterhelfen. MfG -- ZwarAber 18:59, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wer etwas gelöscht hat, kannst du im Löschlogbuch nachsehen. Dort kann man auch nach Artikeln suchen - im konkreten Fall sieht das dann so aus: [5]; die Gründe dafür findest du in der dort genannten Löschdiskussion. Gelöschte Artikel können nur noch von Admins eingesehen werden, du kannst das also nicht so einfach noch einmal nachlesen. Wenn du möchtest, kann ich dir den gelöschten Artikel aber gern noch einmal per EMail zusenden. Du müsstest dazu deine Adresse in deiner Wikipedia-Einstellung (Link "Einstellungen" ganz oben auf jeder Seite) angeben oder sie hier einfach nennen. -- Gruß, aka 19:46, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Schau, auf dem "Lösch-Logbuch" war ich auch schon. Wusste nur nicht, wie ich damit umgehe. Ich denke, für alle weiteren Fragen wende ich mich ggf. an denjenigen, der die Löschung vollzogen hat, ist ja auch Administrator. Du hast mir sehr geholfen. Danke. -- ZwarAber 20:34, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten